KINOaktuell
Filminfo für Woche 28 • 9. Juli – 15. Juli 2020
Liebe Filmfreunde! Danke, kleine Conni, Du hast dem CINEPLEX nach mehrmonatiger Zwangspause und mühevollem Neustart letzte Woche etwas selten Gewordenes verschafft: ein echtes Erfolgserlebnis! Denn der deutsche Animationsfilm MEINE FREUNDIN CONNI mit dem Mädchen in dem rotgestreiften Pulli und ihrem neugierigen Kater Mau erwies sich als wahrer Renner und sorgte endlich wieder für Besucherzahlen, die an alte glorreiche Kino-Zeiten erinnerten – darauf kann man mit Optimismus aufbauen! Es gibt Filme, die ohne dass es groß geplant gewesen wäre, genau zum richtigen Zeitpunkt in die Kinos kommen, und dazu gehört HARRIET – DER WEG IN DIE FREIHEIT. Das ist eine Filmbiographie der schwarzen amerikanischen Bürgerrechtskämpferin Harriet Tubman, die, als Sklavin auf einer Plantage in Maryland geboren, nach ihrer Flucht in den freien Norden von 1849 an vielen ihrer Brüder und Schwestern ebenfalls aktiv die Flucht aus der Sklaverei ermöglichte, die später während des Bürgerkriegs in der Nordstaaten-Armee diente und bis zu ihrem Tod 1913 führend in der US-Frauenbewegung war. Der Film über diese afroamerikanische Volksheldin kommt nun zu einem Zeitpunkt in die deutschen Kinos, an dem die scheinbar längst gelöste Rassenfrage in den USA wieder neu entbrannt ist und sich in der Black Lives Matter-Bewegung niederschlägt. HARRIET – DER WEG IN DIE FREIHEIT ist ein Beitrag dazu, jedoch kein trockenes Thesenkino, sondern ein packendes, spannendes Filmdrama, das einen in keiner Beziehung kalt lässt, bis hin zu seinem aufrüttelnden Titel-Song Stand Up, den Hauptdarstellerin Cynthia Erivo selber singt und der diese Geschichte aus der Vergangenheit in die Gegenwart hinüberführt. Kleine Episode am Rande: Zum 100 jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in den USA sollte ab 2020 Harriet Tubmans Porträt die neuen 20-Dollar-Scheine schmücken und dort den Präsidenten Andrew Jackson ersetzen. Der aber ist der Lieblingspräsident des momentanen Amtsinhabers, und auf Donald Trumps Betreiben wurde die Tubman-Dollarnote deshalb auf das Jahr 2028 verschoben. Es bleibt noch viel zu tun …
Nun denn, viel Spaß im Kino! NEU
Das Beste kommt noch
Im Schloßtheater | Komödie | Freundschaft Französische Komödie mit einer Träne im Knopfloch: Nach einem Missverständnis sind die Freunde Arthur (Fabrice Luchini) und César davon überzeugt, dass der jeweils andere nur noch wenige Monate zu leben hat. Also wollen sie die ihnen verbleibende Zeit voll genießen – und lernen dabei spät, aber immerhin, was es heißt, zu leben … NEU
Eine größere Welt
NEU
C. Lou Lloyd
Suicide Tourist
Im Cinema | Thriller Bei Nachforschungen im Fall eines verschwundenen mutmaßlichen Selbstmörders landet der krebskranke Versicherungsdetektiv Max (Nikolaj Coster-Waldau) in einem unheimlichen Berg-Hotel namens „Aurora“, das sich auf geplante und betreute Suizide spezialisiert hat. Und für den, der einmal dort eingecheckt hat, gibt es kein Zurück mehr …
Undine
Im Schloßtheater | Drama | Schicksal Bei einer Reise durch die Mongolei erfährt die Französin Corinne (Cécile de France) in Trance von einer Schamanin, dass sie ausbaufähige übersinnliche Fähigkeiten besitzt. Sie begibt sich auf eine spirituelle Reise, die ihr Leben und ihre europäische Perspektive für immer verändern wird. Nach dem Buch Mein Leben mit den Schamanen …
Im Cinema | Mythos | Romanze | Drama Regisseur Christian Petzold drehte mit den Hauptdarstellern seines Flucht-Dramas Transit, Paula Beer und Franz Rogowski, diese Aktualisierung einer deutschen Romantik-Sage: Die Historikerin Undine aus Berlin ist eigentlich eine Wasserfrau, die ihren Geliebten töten müsste, als der sie verlässt. Doch sie will weder das noch in die Fluten zurückkehren …
The Doors
Sunburned
Die schönsten Jahre eines Lebens
Gipsy Queen
In der Reihe „A Life For Music“ im Schloßtheater | Biopic | Musikfilm „Live fast, die young“ – Oliver Stones berauschender Film über das kurze und ekstatische Leben des The Doors-Frontmanns Jim Morrison zwischen Drugs, Sex & Rock ‘n‘ Roll ist das kraftvolles Porträt einer schillernden und widersprüchlichen Gestalt, die einer ganzen Generation ihren musikalischen Stempel aufdrückte.
Im Schloßtheater | Drama | Romanze | Senioren Dabbadabbada, daa-da-da, dabbadabada: Vor 54 Jahren gelang Regisseur Claude Lelouch mit Ein Mann und eine Frau eine der schönsten unvollendeten Love-Storys des französischen Films, jetzt begegnen sich die beiden greisen Hauptdarsteller Jean-Louis Trintignant und Anouk Aimée noch einmal in einem Dorf in der Normandie … NEU
Ab 16. 7. Marie Curie – Elemente des Lebens
Im Schloßtheater | Biopic | Emanzipation | Wissenschaft Obwohl sie zwei Nobelpreise gewann (für Physik und Chemie), musste die in Polen geborene und durch Heirat zur Französin gewordene Forscherin Marie Curie zeitlebens um ihre wissenschaftliche Reputation kämpfen. In dieser Filmbiograhie der Iranerin Marjane Satrapi (Persepolis) spielt Rosamund Pike (Gone Girl) die Entdeckerin des Radiums … NEU
Ab 16. 7. Sybil – Therapie zwecklos
Im Schloßtheater | Psycho-Komödie Weil die Psychotherapeutin Sibyl (Virginie Efira) an einem Roman arbeitet, lässt sie bei den Gesprächen mit ihrer neuen Patientin Margot heimlich ein Aufnahmegerät laufen, um die Mitschnitte für den Text zu verwenden. Das hat einschneidende Konsequenzen. Denn so wenig Sibyl ohne Margot auskommt, so sehr ist Margot bald auf Sibyl angewiesen …
Im Cinema | Drama | Flucht | Familie Die 13jährige Claire langweilt sich in den Ferien mit Schwester und Mutter in einem Hotel an der andalusischen Küste. Irgendwann lernt sie den jungen Strandverkäufer Amram aus dem Senegal kennen und möchte ihm unbedingt helfen. Damit macht sie jedoch unabsichtlich Amrams eh schon verzweifelte Situation nur noch aussichtsloser …
Im Cinema | Drama | Sportfilm Millionen Euro Baby: Die junge Rumänin Ali (Alina Serban) wird wegen eines unehelichen Kindes von ihrer Roma-Familie verstoßen. In Hamburg versucht sie, als Boxerin Karriere zu machen. Auf St. Pauli trifft sie einen abgehalfterten Ex-Champion (Tobias Moretti), der Ali unter dem Kampfnamen „Gipsy Queen“ ganz groß rausbrigen will …
Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit
Im Cinema | Vorpremiere am 12. 7. mit Regisseurin Yulia Lokshina, Pfarrer Peter Kossen und Inge Bultschnieder ( IG WerkFAIRträge) Der Film der Stunde: Osteuropäische LeiharbeiterInnen des größten Schweineschlachtbetriebs im Land kämpfen ums Überleben – und AktivistInnen mit den Behörden. Gleichzeitig proben GymnasiastInnen Bertolt Brechts Stück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ … NEU
Ab 16. 7. Berlin Alexanderplatz
Im Cinema | Literaturverfilmung Alfred Döblins Franz Biberkopf heißt in dieser Neuverfilmung Francis und ist kein geborener Berliner, sondern ein Flüchtling aus Afrika. Aber sein Leben unter Dealern und Huren am Alexanderplatz verläuft dann doch wie das vom Franz in der Vorlage: Ein Mensch, der sich vergeblich bemüht, gut zu bleiben in einer Welt, die böse ist …