KINOaktuell 30/2020

Page 1

KINOaktuell

Filminfo für Woche 30 • 23. Juli – 29. Juli 2020

Liebe Filmfreunde! Bei der diesjährigen Berlinale, die noch so gerade eben ohne Pandemie-Beeinträchtigung über die Bühne gehen konnte, standen mit Undine und Berlin Alexanderplatz gleich zwei deutsche Filme im Wettbewerbsprogramm, die beide zur Zeit in den deutschen Kinos laufen, in Münster im Cinema. Gemeinsam ist den beiden Produktionen, dass sie mehr oder weniger altbekannte Geschichten in die Gegenwart übertragen, und das in beiden Fällen mit einem entsprechenden Mut. Bei Undine ist es die alte Sage von der Flußnixe, die unter den Menschen leben will, bei Berlin Alexanderplatz ist es Alfred Döblins knapp 100 Jahre alte Großstadt-Parabel vom Straßenhändler Franz Biberkopf, der daran scheitert, ein anständiges Leben unter unanständigen Umständen führen zu wollen. Döblins seinerzeit mit unterschiedlichen Stilmitteln ganz neue Wege beschreitender Roman wurde 1931 zeitnah zum ersten Mal verfilmt mit Heinrich George in der Rolle des tragischen Alltags-Helden „mit den eenen Arm“, 1980 gab es Berlin Alexanderplatz als 14-teilige TV-Serie von Rainer Werner Fassbinder, von der Boulevard-Presse wegen seiner angeblich zu dunklen Bilder und seines Schmuddel-Sex runtergeputzt, und nun also die dreistündige Aktualisierung des Stoffes durch den Regisseur Burhan Qurbani, der als Sohn afghanischer Eltern aus dem deutschen Proletarier Franz einen schwarzen Migranten namens Francis macht, der sich geschworen hat, als einziger Überlebender eines Flüchtlingsbootes in der Kleinkriminellen-Szene rund um den Bahnhof Berlin Alexanderplatz ein besserer Mensch zu werden. Das Unternehmen, den Klassiker aus den 20er des vorigen Jahrhunderts in die 20er dieses Jahrhunderts zu übertragen, wurde von der deutschen Filmakademie mit fünf Lolas (Deutschen Filmpreisen) belohnt, und alle Kritiker sind sich einig, dass sich Ex-Chantal Jella Haase mit ihrer Rolle der Prostituierten Mieze endgültig für Größeres empfohlen hat. Nun denn, viel Spaß im Kino! NEU

Edison – Ein Leben voller Licht

Im Schloßtheater | Biopic | Historiendrama Ende des 19. Jahrhunderts leutet Thomas Alva Edison (Benedict Cumberbatch) mit der Erfindung der Glühbirne den Siegeszug des elektrischen Lichts ein. Er baut dabei auf Gleichstrom, Konkurrent Westeringhaus (Michael Shannon) propagiert den Wechselstrom. Auf der Weltausstellung 1893 in Chicago treten beide Systeme gegeneinander an … NEU

Anton Bruckner – Das verkannte Genie

Im Schloßtheater | Dokumentarfilm | Musikfilm Die Dokumentation zeigt das bislang so nie aufgeführte Gesamtwerk des Komponisten. Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker spielen in der oberösterreichischen Stiftskirche Sankt Florian einen Zyklus aller Sinfonien, und Sir Simon Rattle und Kent Nagano u.a. geben Einblicke in Musik- und Gedankenwelt des Künstlers.

Marie Curie – Elemente des Lebens

NEU

C. Lou Lloyd

Als wir tanzten

Im Cinema | Drama | Liebesfilm Das preisgekrönte Liebes- und Tanzdrama aus Georgien feiert die Liebe, das Leben und den Widerstand: Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Seine Welt wird auf den Kopf gestellt, als der charismatische und sorglose Irakli sowohl sein stärkster Rivale als auch sein größter Schwarm wird … NEU

What You Gonna Do When the World’s on Fire ?

Im Cinema | Dokumentation | Rassismus Löschen impossible? Ursprünglich wollte Regisseur Roberto Minervini eine Doku über die Musik der 30er Jahre in Louisiana machen, doch dabei bemerkte er, wie sehr die Black Community dort immer noch vom Ku-Klux-Klan terrorisiert wird – und machte das zum Thema seines Films, in dem er diverse Opfer, Aktivistinnen und Aktivisten porträtiert … NEU

Die Kordillere der Träume

Im Schloßtheater | Biopic | Emanzipation | Wissenschaft Obwohl sie zwei Nobelpreise gewann (für Physik und Chemie), musste die in Polen geborene und durch Heirat zur Französin gewordene Forscherin Marie Curie zeitlebens um ihre wissenschaftliche Reputation kämpfen. In dieser Filmbiograhie der Iranerin Marjane Satrapi (Persepolis) spielt Rosamund Pike (Gone Girl) die Entdeckerin des Radiums …

Im Cinema | Do 23. 7. um 18:30 Uhr mit Einführung von Isabel Lipthay Zum Abschluss der Trilogie, die er 2010 mit Heimweh nach den Sternen begann und 2015 mit Der Perlmuttknopf fortführte, betrachtet der chilenische Dokumentarfilmer Patricio Guzmán die Natur seiner Heimat als Sinnbild der politischen Geschichte von revolutionärer Utopie, faschistischer Diktatur und neoliberalem Raubbau an der Gesellschaft.

Helmut Newton: The Bad and the Beautiful

Berlin Alexanderplatz

Das Beste kommt noch

Undine

Im Schloßtheater | Doku | Fotografie Voyeur, Frauenfeind, Pornograf waren nur einige der Schimpfworte, mit denen der Photograph Helmut Newton leben musste. Die Frauen, die er für seine erotisch-provozierenden Bilder abgelichtet hat, sind da jedoch ganz anderer Meinung: Claudia Schiffer, Grace Jones, Nadja Auermann oder Charlotte Rampling brechen hier eine Lanze für Helmut …

Im Schloßtheater | Komödie | Freundschaft Französische Komödie mit einer Träne im Knopfloch: Nach einem Missverständnis sind die Freunde Arthur (Fabrice Luchini) und César davon überzeugt, dass der jeweils andere nur noch wenige Monate zu leben hat. Also wollen sie die ihnen verbleibende Zeit voll genießen – und lernen dabei spät, aber immerhin, was es heißt, zu leben … NEU

Ab 30. 7.  Master Cheng in Pohjanjoki

Im Schloßtheater | Komödie | Romanze Den chinesischen Koch Cheng verschlägt es auf der Suche nach einem finnischen Freund in ein Dorf in Lappland, wo er zuerst nur auf skeptische Ablehnung stößt, durch seine kulinarischen Künste aber schließlich viele Freunde und sogar die große Liebe findet. Als Chengs Touristenvisum abläuft, reagiert ganz Pohjanjoki äußerst schlitzohrig .…

Im Cinema | Literaturverfilmung Alfred Döblins Franz Biberkopf heißt in dieser Neuverfilmung Francis und ist kein geborener Berliner, sondern ein Flüchtling aus Guinea-Bissau. Aber sein Leben unter Dealern und Huren am Alexanderplatz verläuft dann doch wie das vom Franz in der Vorlage: Ein Mensch, der sich vergeblich bemüht, gut zu bleiben in einer Welt, die böse ist …

Im Cinema | Mythos | Romanze | Drama Regisseur Christian Petzold drehte mit den Hauptdarstellern seines Flucht-Dramas Transit, Paula Beer und Franz Rogowski, diese Aktualisierung einer deutschen Romantik-Sage: Die Historikerin Undine aus Berlin ist eigentlich eine Wasserfrau, die ihren Geliebten töten müsste, als der sie verlässt. Doch sie will weder das noch in die Fluten zurückkehren … NEU

Ab 30. 7.  Auf der Couch in Tunis

Im Cinema | Freudianische Komödie Die Psychologin Selma kommt aus Frankreich in die tunesische Heimat ihrer Eltern, um auf dem Dach ihres Hauses eine therapeutische Praxis zu eröffnen. Sie glaubt nämlich, dass bei den Tunesiern nach Jahren der Diktatur ein enormer Gesprächsbedarf angesichts der verwirrenden neuen Freiheit besteht. Das wird ebenso berühend wie komisch …


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KINOaktuell 30/2020 by CINEPLEX Münster - Issuu