KINOaktuell 31/2020

Page 1

KINOaktuell

Filminfo für Woche 31 • 30. 7. bis 5. 8. 2020

Liebe Filmfreunde! Menschen aus unserem Kulturkreis reagieren häufig entsetzt angesichts der Tatsache, dass in Asien der treueste Freund des Menschen als kulinarische Delikatesse verspeist wird – Hundefutter in einer ganz neuen Bedeutung. In dem finnischen Film MASTER Cheng in Pohjanjoki verschlägt es nun einen chinesischen Koch aus Shanghai in ein Dorf in Lappland, und als der Mann und sein kleiner Sohn dort zum ersten Mal eine Rentier-Herde sehen, sind sie ganz ergriffen von der Schönheit der majestätischen Tiere – bis ihre Begleiterin beiläufig anmerkt: „… und sie schmecken auch sehr gut!“ Mein Gott, was für Barbaren, diese Finnen. Die Szene ist symptomatisch für das, was einen in der Kulturcrash-Komödie von Mika Kaurismäki erwartet, dem weniger depressiven Bruder des großen Aki: Ein netter, versöhnlicher Film über Anpassung und gegenseitiges Verständnis, mit leisen Lachern anstelle von lauten Brüllern, kein Willkommen bei den Sch’tis mit Ingwer, eher ein Chocolat mit Sojasauce, ein Film, der nichts krampfhaft beweisen will und es gerade deshalb schafft, einem Kopf und Herz zu öffnen. Das mag mancher zu harmlos nennen, andere werden es tröstlich finden, gerade in der jetzigen Zeit. Auf jeden Fall geht es ganz köstlich und unterhaltsam zu in Pohjanjoki … Thema Open Air: Das Sparda-Bank Sommernachtskino vor dem Schloss hat seine erste Woche mit Erfolg hinter sich gebracht, das Kamp-Flimmern am Hawerkamp geht sogar schon in die dritte Woche, und nie war Freiluft-Kino interessanter als in diesen CoronaZeiten. Aber auch in unseren Kinosälen mit Dach ist der Aufenthalt weit weniger gefährlich als manche denken: Die Konzentration der für die Übertragung von Corona-Viren infrage kommenden Aerosole ist laut einer aktuellen Untersuchung des Hermann-RietschelInstituts der Technischen Universität Berlin in Kinosälen deutlich niedriger als in vergleichbaren Großraumbüros. Na, wer sagt’s denn! Nun denn, viel Spaß im Kino! NEU

Master Cheng in Pohjanjoki

NEU

C. Lou Lloyd

Auf der Couch in Tunis

Im Schloßtheater | Komödie | Romanze Den chinesischen Koch Cheng verschlägt es auf der Suche nach einem finnischen Freund in ein Dorf in Lappland, wo er zuerst nur auf skeptische Ablehnung stößt, durch seine kulinarischen Künste aber schließlich viele Freunde und sogar die große Liebe findet. Als Chengs Touristenvisum abläuft, reagiert ganz Pohjanjoki äußerst schlitzohrig .…

Im Cinema | Freudianische Komödie Die Psychologin Selma kommt aus Frankreich in die tunesische Heimat ihrer Eltern, um auf dem Dach ihres Hauses eine therapeutische Praxis zu eröffnen. Sie glaubt nämlich, dass dort nach Jahren der Diktatur ein enormer Gesprächsbedarf angesichts der verwirrenden neuen Freiheit besteht. Das wird ebenso berühend wie komisch …

Marie Curie – Elemente des Lebens

Als wir tanzten

Anton Bruckner – Das verkannte Genie

Berlin Alexanderplatz

Sybil – Therapie zwecklos

Porträt einer jungen Frau in Flammen

Im Schloßtheater | Biopic | Emanzipation | Wissenschaft Obwohl sie zwei Nobelpreise gewann (für Physik und Chemie), musste die in Polen geborene und durch Heirat zur Französin gewordene Forscherin Marie Curie zeitlebens um ihre wissenschaftliche Reputation kämpfen. In dieser Filmbiograhie der Iranerin Marjane Satrapi (Persepolis) spielt Rosamund Pike (Gone Girl) die Entdeckerin des Radiums …

Im Schloßtheater | Dokumentarfilm | Musikfilm Die Dokumentation zeigt das bislang so nie aufgeführte Gesamtwerk des Komponisten. Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker spielen in der oberösterreichischen Stiftskirche Sankt Florian einen Zyklus aller Sinfonien, und Sir Simon Rattle und Kent Nagano u.a. geben Einblicke in Musik- und Gedankenwelt des Künstlers.

Im Schloßtheater | Psycho-Komödie Weil die Psychotherapeutin Sibyl (Virginie Efira) an einem Roman arbeitet, lässt sie bei den Gesprächen mit ihrer neuen Patientin Margot heimlich ein Aufnahmegerät laufen, um die Mitschnitte für den Text zu verwenden. Das hat einschneidende Konsequenzen. Denn so wenig Sibyl ohne Margot auskommt, so sehr ist Margot bald auf Sibyl angewiesen …

100 Jahre Salzburger Festspiele

Im Schloßtheater | Zwei Live-Übertragungen am Samstag, 1. 8. Das berühmteste und wichtigste Klassik-Sommer-Festival der Welt eröffnet seine 100. Jubiläumsausgabe in modifizierter Form – als einziges Klassik-Festival weltweit ! Um 17 Uhr wird in der Felsenreitschule Richard Strauss’ grandiose Oper ELEKTRA aufgeführt und um 21 Uhr gibt Tobias Moretti am Domplatz den JEDERMANN. NEU

Ab 6. 8.  The Song of Names

Im Schloßtheater | Musik und Mystery Martin Simmonds (Tim Roth) wird schon sein ganzes Leben vom mysteriösen Schicksal seines besten Freundes Dovidl verfolgt. Der polnischjüdische Violinen-Virtuose ist 1951 kurz vor seinem Debüt-Konzert in London spurlos verschwunden. 35 Jahre später erfährt Martin, dass Dovidl (Clive Owen) noch lebt und will herauszufinden, was damals geschah …

Im Cinema | Drama | Liebesfilm Das preisgekrönte Liebes- und Tanzdrama aus Georgien feiert die Liebe, das Leben und den Widerstand: Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Seine Welt wird auf den Kopf gestellt, als der charismatische und sorglose Irakli sowohl sein stärkster Rivale als auch sein größter Schwarm wird …

Im Cinema | Literaturverfilmung Alfred Döblins Franz Biberkopf heißt in dieser Neuverfilmung Francis und ist kein geborener Berliner, sondern ein Geflüchteter aus Guinea-Bissau. Aber sein Leben unter Dealern und Huren am Alexanderplatz verläuft dann doch wie das vom Franz in der Vorlage: Ein Mensch, der sich vergeblich bemüht, gut zu bleiben in einer Welt, die böse ist …

Kamp-Flimmern Open Air am Donnerstag, 6. 8. Eine Malerin soll 1770 in der Bretagne das Gemälde einer jungen Adeligen anfertigen, die bald heiraten wird. Um gegen die von ihrer Mutter arrangierte Ehe zu protestieren, weigert sie sich jedoch, Modell zu sitzen. So beobachtet die Künstlerin sie heimlich während ihrer Spaziergänge am Meer und malt abends aus dem Gedächtnis heraus das Porträt … NEU

Ab 6. 8.  Wir beide

Im Cinema | selbstbestimmtes Altern | Liebesfilm Seit Jahren leben die beiden älteren Frauen in gegenüberliegenden Wohnungen im obersten Stock eines Mietshauses in Südfrankreich, aber weder die nebenan Wohnenden noch ihre Verwandten ahnen, dass Nina und Madeleine (Barbara Sukowa und Martine Chevallier) ein Liebespaar sind. Eines Tages kommt Madeleines Tochter hinter das Geheimnis … NEU

Ab 6. 8.  SEIN – gesund, bewusst, lebendig

Im Cinema | Heilung | Doku Fünf Menschen wagen das Projekt Selbstheilung: Ranja kommt durch Yoga in Verbindung mit sich, Stephan entdeckt die Kraft der Heil- und Wildkräuter, Mona wird schmerzfrei durch vegane Ernährung, Dominique findet Lebenskraft durch Sport und Bewegung. Alle empfinden durch diese radikalen Veränderungen mehr Glück und Lebendigkeit …


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.