KINOaktuell 39/2020

Page 1

KINOaktuell

Filminfo für Woche 39 • 24. 9. bis 30. 9. 2020

Liebe Filmfreundinnen und -freunde! Es gibt einen Meilenstein zu feiern, der in diesen Corona-Zeiten nicht hoch genug bewertet werden kann: In der vergangenen Woche konnte das CINEPLEX Münster den 10.000sten TENET-Besucher begrüßen! Der Thriller ist der erste Film seit der Wiedereröffnung der Kinos im Juni, dem das gelungen ist, und es gibt überhaupt nur zwei andere in diesem Jahr vor dem Lockdown im März gestarteten Filme, die diese Marke ebenfalls erreichen bzw. leicht übertreffen konnten: Bad Boys For Life und 1917. Und TENET ist dabei ja durchaus noch nicht „ausgespielt“. Das gibt Anlass zu (behutsamem) Optimismus, und nicht verschweigen sollte man in diesem Zusammenhang auch, dass es dank des optimalen HygieneKonzepts in den münsterschen Kinos bisher noch zu keiner einzigen Virus-Infektion gekommen ist: In Münsters Kinos sind Zuschauer und Zuschauerinnen also so sicher wie in Abrahams Schoß, womit der alttestamentarische Urvater Abraham gemeint ist und nicht der Vadder von den Schlümpfen – toi, toi, toi! Auch für das Cinema hat die Aufregung im Vorfeld am vergangenen Sonntag ein gutes Ende genommen, liegt doch das Kino an der Warendorfer Straße im münsterschen Stadtteil Mauritz, wo am Sonntag wegen der Entschärfung von Blindgängern insgesamt 16.000 Anwohner zeitweise evakuiert werden mussten. Das Cinema hat das zwar seine Sonntags-Vorstellungen gekostet, aber das ist ein kleiner Preis dafür, dass sonst nichts passiert ist. – In den USA ist vergangene Woche im Alter von 87 Jahren die Richterin am Supreme Court Ruth Bader Ginsburg gestorben. Das Schloßtheater würdigt diese AusnahmeJuristin, indem es noch einmal spontan die Dokumentation RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit ins Programm genommen hat. Nun denn, viel Spaß im Kino! NEU

Persischstunden

Im Schloßtheater | Drama | NS-Zeit Der junge Belgier Gilles (Nahuel Pérez Biscayart) wird 1942 in ein Lager deportiert. Er entgeht der Exekution, weil er schwört, Perser zu sein – doch dann wird er mit einer unmöglichen Mission beauftragt: Er soll Farsi unterrichten. Der SS-Offizier Koch (Lars Eidinger) träumt nämlich davon, nach Kriegsende ein Restaurant in Teheran zu eröffnen … NEU

Die Dirigentin

NEU

C. Lou Lloyd

Pelikanblut – Aus Liebe zu meiner Tochter

Im Cinema | Am 27. 9. mit Regisseurin Katrin Gebbe In dem neuen Film von Katrin Gebbe adoptiert Nina Hoss als alleinerziehende Mutter und Pferdeflüsterin Wiebke ein bulgarisches Waisenkind. Anfangs scheint die fünfjährige Raya ein wahrer Engel zu sein, doch dann wird das Mädchen immer agressiver und zu einer tödlichen Gefahr für jeden. Aber Wiebke will Raya einfach nicht aufgeben … NEU

Futur Drei

Im Schloßtheater | Biographie | Emanzipation Eine Frau am Pult – das gilt immer noch als Sensation. Der Beruf des Dirigenten gehört zu den letzten Männerdomänen unserer Gesellschaft. Noch immer. Der auf einer wahren Geschichte basierende Film erzählt von der in den Niederlanden geborenen US-Amerikanerin Antonia Brico, die die erste Dirigentin der Welt wurde.

Im Cinema | Drama | Romanze Zwei Teddys auf der diesjährigen Berlinale: Parvis wächst im komfortablen Wohlstand seiner iranischen Einwanderer-Eltern auf. Nach einem Ladendiebstahl leistet er Sozialstunden als Übersetzer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Dort trifft er auf das Geschwisterpaar Banafshe und Amon. Zwischen ihnen entwickelt sich eine fragile Dreierbeziehung …

Am 25. und 27. 10. RBG: Ein Leben für die Gerechtigkeit

Über die Unendlichkeit

Im Schloßtheater | Biographie | Dokumentarfilm Aus Anlass des Todes von Ruth Bader Ginsburg am 18. 9. zeigen wir noch einmal das packende Dokumentarfilm-Porträt über die 1933 geborene Ikone des liberalen Amerika, die seit 1993 Richterin am Supreme Court war – und bis zuletzt eine liberale Säule in dem von Trump zunehmend mit Reaktionären besetzten Obersten Gerichtshof …

Jean Seberg – Against All Enemies

Im Schloßtheater | Biographie | Drama Die Amerikanerin Jean Seberg (Kristen Steward) sorgte nicht nur durch ihre Rolle in dem Nouvelle-Vague-Film Außer Atem für Aufsehen, sondern Ende der 1960er-Jahre auch für ihr Engagement in der radikalen Bürgerrechts-Bewegung der Black Panthers. Schließlich setzt das FBI alles daran, um den Ruf der Schauspielerin zu zerstören …

Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat

Im Schloßtheater | Romantische Komödie Um den unerfüllten Herzenswunsch ihrer überraschend gestorbenen Mutter Sarah zu erfüllen, eröffnet die 19-jährige Clarissa im Londoner Stadtteil Notting Hill eine Konditorei. Weil sie vom Backen wenig Ahnung hat, holt sie Sarahs beste Freundin und ihre exzentrische Großmutter mit an Bord, und bald läuft einem das Wasser im Mund zusammen …

Eine Nacht im Louvre: Leonardo da Vinci

Im Schloßtheater | Dokumentation | Kunst Nachts nur für die große Leinwand gefilmt, ist diese Privatführung durch die große Leonardo-Retrospektive im Pariser Louvre eine einzigartige Gelegenheit, die schönsten Werke des Meisters aus nächster Nähe zu betrachten. Die Einblicke schaffen ein völlig neues Verständnis von Leonardos künstlerischer Praxis und Maltechnik.

Im Cinema | Drama | Phantasie Der vielfach ausgezeichnete schwedische Autor und Regisseur Roy Andersson ( Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach ) fügt seinem Werk ein neues Meisterstück hinzu, ein filmisches Nachdenken über das menschliche Leben in all seiner Schönheit und Grausamkeit, seiner Pracht und Einfachheit … NEU

Ab 1. 10.  Niemals Selten Manchmal Immer

Im Cinema | Am 28. 9. OmU-Vorpremiere mit Online-Diskussion Ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Berlinale-Jury 2020: Als die 17jährige Supermarkt-Kassiererin Autumn aus einem Kaff in Pennsylvania feststellt, dass sie schwanger ist, fährt sie mit ihrer älteren Cousine für eine anonyme Abtreibung nach New York. Der Beginn einer nervenaufreibenden Reise, getragen von Freundschaft, Mut und Mitgefühl. NEU

Ab 1. 10. Enfant Terrible

Im Cinema | Biopic | Drama Oliver Masucci (Er ist wieder da; Als Hitler das rosa Kaninchen stahl) in Oskar Roehlers Filmbiographie von Rainer Werner Fassbinder, der von 1967 an zuerst das münchener Theater und dann den deutschen Film revolutionierte, ein dreister, schmuddeliger Workaholic, manipulativ, genial und brutal zu sich selbst und anderen und stets auf der Suche nach Zärtlichkeit … NEU

Mi 6. 10. Spendier mir einen Çay und ich erzähl dir alles

Im Cinema | Mit Özcan Karadeniz und Kutlu Yurtseven Ruben ist gerade mit der Schule fertig. Zeit sich zu fragen, wer er sein will, wer er sein kann und was das mit dem Rassismus zu tun hat, den er erlebt. Und während Rechtsextreme in Chemnitz Hetzjagden veranstalten und während er nach einem Ort sucht, an dem er sich selbst definieren darf, findet Ruben sich an unterschiedlichen Küchentischen wieder …


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.