Begleiter des Kurgastes

Page 1

Begleiter des Kurgastes

durch das Angebot der Gesellschaft Imperial Karlovy Vary


2


Inhalt: Warum zur Kur fahren? . . . . . . . . . . . .

4

Warum nach Karlovy Vary fahren? . . . . . . . 4 Und warum gerade die Gesellschaft Imperial Karlovy Vary? . . . . . . . . . . . . .

Anwendungen mit Nutzung natürlicher Heilmittelquellen . . . . . . . .

25

Hydrotherapeutische Anwendungen . . . . . 28

5

Massagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Was bestimmt die Qualität einer Heilkur? . . . 7

Wärme- und Kältebehandlungen . . . . . . . 31

Qualitätskriterien – wir überwachen sie für Sie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

9

Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . .

33

11

Reflextherapie . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Was bringt die Heilkur? . . . . . . . . . . . . 12

Elektrotherapie . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Was bedeutet medizinische Fürsorge? . . .

13

Fototherapie . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Komplexe Heilkur . . . . . . . . . . . . . .

15

Sauerstofftherapie . . . . . . . . . . . . . .

39

Wellness – warum nicht! . . . . . . . . . . . 16

Lymphdrainage . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Traditionelle Indikationen der Karlsbader Kur . . . . . . . . . . . . . . . 17

Weitere Kur- und Wellnessanwendungen . . . . . . . . . . . . 41

Natürliche Heilmittelquellen . . . . . . . . .

19

Ergänzende Hotelserviceleistungen . . . . . 43

Trinkkur – der wichtigste Bestandteil Ihrer Kur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Vorbeugung – die effektivste Art und Weise der Therapie . . . . . . . . . . .

Diättherapie und richtige Ernährung . . . .

23

Terraintherapie und Schwimmen – auch Bewegung heilt . . . . . . . . . . . . 24

Alphabetisches Verzeichnis - Kuranwendungen . . . . . . . . . . . . . .

48

Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

3


Warum zur Kur fahren? Derzeitig gibt es in der Tschechischen Republik mehr als 30 Kurorte mit dem Statut „Heilbad“. Zwecks Erarbeitung der Bedingungen und Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung des Kurwesens, der Infrastruktur von Heilbad und Stadt sowie die Erneuerung von Kurdenkmälern entstand die Nichtregierungsorganisation bzw. Interessensgemeinschaft ´Sdružení lázeňských míst´, kurz „SLM ČR“ genannt – die Kurortvereinigung Tschechiens, in der sich Kurorte freiwillig vereinigen. Deren Ziel ist es, bei der Präsentation tschechischer Kurorte zusammenzuarbeiten. Auch das ist ein Grund, warum das gegenwärtige Kurwesen in Tschechien überhaupt eines der höchsten Niveaus weltweit hat. Die größte Konzentration an Kurorten in Tschechien ist die westböhmische Heilbäderregion. Hier befinden sich gleich fünf bedeutende Kurzentren: Karlovy Vary (Karlsbad), Mariánské Lázně (Marienbad), Františkovy Lázně (Franzensbad), das Heilbad Jáchymov (Joachimsthal, das erste Radonbad weltweit) sowie Lázně Kynžvart (Heilbad Königswarth, das sich auf Kinderpatienten spezialisiert). In dieser Region entstand im Jahre 2005 auch die Vereinigung MEDISPA (Vereinigung akkreditierter Kurorganisationen), die gegenwärtig der einzige Verband ist, der die Zertifizierung der Kurorttherapie in Tschechien gewährleistet.

Warum nach Karlovy Vary fahren? Die berühmte Karlsbader Heilmethode basiert auf der einzigartigen Kombination örtlicher natürlicher Heilmittelquellen mit Heilrehabilitation, ergänzt durch Gesundheitserziehung sowie ein attraktives Angebot für die Freizeitgestaltung. Der wichtigste Bestandteil der Karlsbader Heilkur ist die Trinkkur, die dank der Zufuhr von Ionen der Mineralsalze und Gase im Wasser in einer bestimmten Menge und von bestimmter Temperatur positiv in die Funktionen des Organismus eingreift. Ein ebenso bedeutendes kurtherapeutisches Spezifikum ist die Verwendung von Mineralwasser für die äußere Balneation, für Darm- sowie weitere unterstützende Behandlungen. Eine wichtige Rolle für den Erfolg einer Heilkur spielt der Einklang von reaktiven Biorhythmen. Um einen idealen Zustand zu erreichen, ist eine Mindestzeit von drei Wochen notwendig.

4


Karlovy Vary ist nicht nur eine Stadt des Kurwesens, sondern auch eine Stadt mit bewundernswerter Architektur, die das Siegel des Historismus und aufkommenden Jugendstils trägt. Der französische Architekt Le Corbusier nannte Karlsbad ein Fest der Torten. Der Reichtum an Architektur geht hier einher mit der Schönheit der Natur und der jahrhundertealten Tradition der Stadt. Der Genius loci lockte in der Vergangenheit und lockt auch heute noch Maler, Bildhauer, Schauspieler, Schriftsteller, Dichter, Komponisten und Musiker an diesen Ort. Im Karlsbader Museum sind lange Besucher-Verzeichnisse hinterlegt. Im Verlaufe von Jahrhunderten gehörten zu den Gästen der Stadt Regenten aus aller Welt, Wissenschaftler, Sportler und bedeutende Persönlichkeiten des politischen und gesellschaftlichen Lebens. Karlovy Vary ist auch eine Seminar- und Kongressstadt sowie der Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen von internationaler Bedeutung. Wir laden Sie also ein in unsere Stadt. Kommen Sie nach Karlovy Vary und probieren Sie selbst einige der Möglichkeiten aus, die diese Stadt bietet, z.B. im Rahmen eines unserer Kur- und Wellnessaufenthalte.

Und warum gerade die Gesellschaft Imperial Karlovy Vary? Die Antwort ist einfach. Die Gesellschaft Imperial Karlovy Vary knüpft bereits seit Jahren an das Vermächtnis Karlsbader Vorfahren an, die in der Lage waren, Schritt zu halten mit dem Fortschritt im Kurwesen und als erste zahlreiche neue Heilverfahren und -methoden in der Praxis einführten, und entfaltet auf schöpferische Art und Weise dieses Vermächtnis weiter. Als eine der bedeutendsten tschechischen Repräsentanten auf dem inländischen Markt bemüht sich die Gesellschaft Imperial Karlovy Vary, ein Gestalter des derzeitigen modernen tschechischen Heilkurwesens zu sein. Sie investiert nicht nur in die ständige Verbesserung der eigentlichen Serviceleistungen, sondern zum Beispiel auch in die Schaffung und Einhaltung gemeinsamer hoher Qualitätsstandards, in moderne, geschmackvolle und gleichzeitig gesunde Gastronomie, in eine insgesamte Aufklärung über das tschechische Kurwesen sowie in die Verknüpfung von ehemaliger berühmter Tradition und der Welt zeitgenössischer Kunst und Kultur. In Einklang mit der Philosophie der Unterstützung der Region beteiligt sie sich auch aktiv an der Weiterentwicklung der Stadt Karlovy Vary und des berühmten tschechischen Kurwesens.

5


6


Während Ihres gesamten Aufenthaltes wird Sie ein Team voll qualifizierter medizinischer Mitarbeiter betreuen. Alle Ärzte, ganz gleich, ob im Hotel Imperial, oder im Spa Resort Sanssouci, haben eine Facharztausbildung in den Grundfächern der Medizin, sind erfahrene Fachleute auf dem Gebiet der Balneologie, Rehabilitation und Physiatrie und haben langjährige praktische Erfahrungen auf ihrem Gebiet. Das Team der Physiotherapeuten beherrscht sämtliche, im Kurwesen benutzte klassische Methoden und wird periodisch in modernen Methoden der Rehabilitation und Physiatrie geschult. Das Kranken- und Pflegepersonal hat praktische Erfahrungen aus stationären Einrichtungen (Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Intensivstation usw.) sowie eine langjährige Stage in Kureinrichtungen. Die Kurmasseure und -masseusen sind vollqualifizierte Fachkräfte und bilden sich ständig weiter. Die Domäne der Gesellschaft Imperial Karlovy Vary ist die Gewährung von komplexen Heilkuren, deren Grundlage die Nutzung der natürlichen Karlsbader Heilmittelquellen (Mineralwasser, Naturgase und Peloide – Schlamm, Torf und Moor) ist, ergänzt durch Heilrehabilitation, physikalische und Bewegungstherapie, gesundheitsbezogene Erziehung, Diätverpflegung sowie zahlreiche individuell empfohlene, spezielle Therapieprogramme und ergänzende Serviceleistungen. Das ausgewogene Portfolio der Kur- und Hoteleinrichtungen der Gesellschaft bilden das Hotel Imperial sowie das Spa Resort Sanssouci mit einer Gesamtkapazität von 1080 Betten. Durch eine umfangreiche Entwicklungstätigkeit seit ihrer Entstehung im Jahre 1992 erreichte die Gesellschaft einen hohen Benutzerkomfort, der den Gästen heute ermöglicht, praktisch unter einem Dach zu wohnen, zu kuren, zu entspannen, sich sportlich zu betätigen und sich zu unterhalten. Wie Sie sehen, sind wir bereit, Ihnen eine über sieben Jahrhunderte bewährte und um Erkenntnisse der gegenwärtigen Medizin bereicherte, hochwertige Kurorttherapie zu gewähren.

Was bestimmt die Qualität einer Heilkur? • Therapieplan Der Therapieplan ist der wichtigste Parameter der Kurqualität. Er sollte stets eine fachärztliche Antritts- und Abschlussuntersuchung enthalten. In der Regel finden auch Zwischenuntersuchungen statt. Auf Grundlage der Antrittsuntersuchung sowie den Informationen, die der Patient über seine gesundheitlichen Probleme mitbringt, legt der Arzt einen konkreten Therapieplan fest. Dieser sollte 2 - 3 Kuranwendungen pro Tag enthalten (in schweren Fällen auch weniger), davon 3x pro Woche die Verabreichung eines natürlichen Heilmittels.

7


• Anzahl Patienten pro Arzt Um dem Arzt zu ermöglichen, sich voll der Festlegung Ihres Therapieplanes sowie Ihrer Kur zu widmen, darf er nicht mit Patienten überschüttet werden. Als optimale Anzahl werden 60-80 Patienten pro Arzt erachtet. • Fachkenntnisse des medizinischen Personals Eine qualitativ gute Einrichtung sollte eine ausreichende Anzahl an Stammärzten mit der Ausbildung als Kurarzt haben, eine qualifizierte Ober- sowie Stationsschwester, 1 Masseur pro 50 Patienten sowie mindestens 1 Physiotherapeuten pro 100 Patienten. Die Balneobetriebe sollten geschulte Mitarbeiter beschäftigen. Eine Kureinrichtung muss einen medizinischen 24-Stunden-Aufsichtsdienst besitzen. • Ausstattung des Balneobetriebs mit natürlichen Heilmitteln Der Balneobetrieb muss einen Direktanschluss einer natürlichen Heilmittelquelle vor Ort besitzen. Für Bäder in gewöhnlichem oder sogar aufbereitetem Leitungswasser müssen Sie doch nicht zur Kur fahren. • Labormöglichkeiten Die Kureinrichtung sollte ein eigenes Labor oder einen Blutabnahmeraum für sämtliche Abnahmen und Grunduntersuchungen besitzen. Sie sollte in der Lage sein, weitere, spezielle Untersuchungen durch ein akkreditiertes Labor sicherzustellen. • Zusammensetzung der Verpflegung Angesichts der in Karlovy Vary behandelten Erkrankungen sollte jede Einrichtung in der Lage sein, eine Auswahl von mindestens drei Speisen für folgende Diäten anzubieten: 2 – Schonkost, 3 – rationelle Kost, 4 – fettarme Schonkost, 7 – cholesterinarme Kost, 8 – Reduktionskost, 9 – Diabetikerkost mit unterschiedlicher Menge an Sachariden. • Schwimmbecken und Möglichkeiten für Sport und Entspannung Bei der Behandlung von Störungen des Bewegungsapparates muss die Kureinrichtung bedingungslos auch ein eigenes Schwimmbecken besitzen. Eine notwendige therapeutische Ergänzung ist die Gewährung möglicher Freizeitgestaltung außerhalb der Kurtherapie. Jede Einrichtung sollte in der Lage sein, sportliche sowie andere Möglichkeiten anzubieten. Selbstverständlich ist ein großer Vorteil, wenn sie für Freizeitaktivitäten die eigene Ausstattung anbieten kann.

8


• Zertifizierung der medizinischen Tätigkeit Jede Einrichtung, die Kurtherapie anbietet, muss bedingungslos eine eigene Lizenz für medizinische Tätigkeit besitzen. Eine der Voraussetzungen für die Herausgabe dieser Lizenz ist die Beschäftigung eines Arztes mit entsprechender Facharztausbildung – eines vollbeschäftigten Facharztgaranten. • Ergänzende medizinische Serviceleistungen Standard in den heutigen Kureinrichtungen ist auch die Gewährung von medizinischen Serviceleistungen außerhalb des eigentlichen Kurrahmens. Dazu gehören zum Beispiel diagnostische Grunduntersuchungen wie EKG, Sonografie, Ergometrie u.ä. oder weitere ärztliche Serviceleistungen auf dem Gebiet der Neurologie, Akupunktur, vertraglich gewährleistete Leistungen wie plastische Chirurgie, Stomatologie oder Gynäkologie.

Qualitätskriterien – wir überwachen sie für Sie SPLZaK (Verwaltung für natürliche Heilmittelquellen und Kolonnaden) Das vorrangige Interesse der Gesellschaft besteht darin, alle zugängigen örtlichen Heilmittelquellen einer größtmöglichen Anzahl an Gästen zur Verfügung zu stellen. Laut offizieller Messungen der Verwaltung für natürliche Heilmittelquellen und Kolonnaden ist die Gesellschaft Imperial Karlovy Vary bereits seit einigen Jahren der führende Abnehmer an Karlsbader Thermomineralwasser zu Heilzwecken. Im Durchschnitt verbraucht sie ca. zwölftausend Liter Therme pro Tag, was ca. 20 Prozent des täglichen Gesamtverbrauchs in Karlovy Vary sind. Den Gästen der Gesellschaft steht in allen Hotels die Mineralquelle Sprudel zur Verfügung, mit der die Gesellschaft allen ihren Gästen entgegenkommt, insbesondere den gehbehinderten. Medispa Als eine der ersten haben wir die Akkreditierung der Vereinigung Medispa erhalten, welche die Qualität und den Ruf der Kurtherapie auf dem Territorium der Karlsbader Region schützt. Das Motto der Vereinigung lautet: Beste Kurorttherapie mit der Qualitätsgarantie für Kurleistungen in Tschechien

9


10


Zu den Grundkriterien der Zertifizierung gehören: • Registrierung der nichtstaatlichen / staatlichen medizinischen Einrichtung • Nutzung natürlicher Heilmittelquellen • Sicherstellung eines Nonstop-Krankenschwesterdienstes • Qualifikationsnachweis für das mittlere medizin-technische Personal • Nachweis über Sicherstellung des ärztlichen Erste-Hilfe-Dienstes • qualifizierter Arzt als Diätologe oder Ernährungstherapeut • System der Sprachweiterbildung des medizinischen Personals • Möglichkeiten der Laboruntersuchung • Fremdsprachenkenntnisse des Personals • Revisionsbericht über den Zustand der medizinischen Technik

Vorbeugung – die effektivste Art und Weise der Therapie Die Balneotherapie spielt eine bedeutende Rolle in der Prävenz vor allem von Zivilisationskrankheiten und Erkrankungen des Alters. Gegenüber früher haben sich der Lebensrhythmus und die Lebensbedingungen sowie die Belastung des Organismus im Beruf verändert; neue Stesssituationen sind hinzugekommen, aber damit auch mehr Verantwortung sich selbst gegenüber. Auf diese Veränderung sollte mit einem anderen, gesünderen Lebensstil reagiert werden. Gesundheit und Kondition werden zu einer Bedingung für persönlichen Erfolg. Die Verluste aufgrund dessen, dass ein Mensch erkrankt, sind leider häufig unersetzbar und die Gesundheit lässt sich – selbst in einer freien Marktgesellschaft – noch nicht kaufen. Für diejenigen, die zum ersten Mal hier sind, ist wichtig zu wissen, dass die Volksweisheit „Eine Wiederholung ist die Mutter der Weisheit“ auch für die Kurbehandlung gilt. Bei wiederholten Kuraufenthalten verkürzt sich die Phase der Adaptation und Akklimatisierung und die Kur bringt einen größeren Effekt. Ideal ist ein jährlicher Aufenthalt von mindestens dreimal hintereinander. Bei einigen Zuständen empfiehlt es sich, im ersten Jahr den Aufenthalt zweimal zu absolvieren, insbesondere dann, wenn Sie nur zwei Wochen bei uns sind.

11


Falls Sie sich bereits während Ihres Kuraufenthaltes entschließen, diesen zu wiederholen, ist es das Beste, ihn gleich vor Ort zu reservieren. Die Mitarbeiter der Reservationsabteilungen des Hotels Imperial sowie Spa Resorts Sanssouci stehen Ihnen voll zur Verfügung.

Was bringt die Heilkur? Das Heilkurwesen ist ein in der Tradition verankertes Therapiesystem, das die stationäre und ambulante Fürsorge um die Gesundheit ergänzt. In verschiedenen Kurorten treffen Sie auf unterschiedliche Behandlungstypen. Der spezifische Charakter der Balneotherapie ist durch die örtlichen natürlichen Heilmittelquellen und die Art und Weise deren Verabreichung gegeben, die Heilmethode durch ärztliche Tradition, das Niveau der kulturellen und technischen Entwicklung sowie durch nationale Charakterzüge. Während Ihrer Heilkur in einer der Kureinrichtungen der Gesellschaft Imperial Karlovy Vary absolvieren Sie zahlreiche Kurbehandlungen, die Ihnen Ihr behandelnder Arzt verschreibt. Jede Kuranwendung wirkt anders auf den menschlichen Organismus und stellt auch ein unterschiedliches Maß an Belastung dar. Seien Sie versichert, dass unsere hoch qualifizierten Ärzte sehr genau Ihren Gesundheitszustand beurteilen und Ihnen die Kuranwendungen verordnen, die für Sie den optimalsten Effekt haben. Die Behandlung erfolgt in der Regel an 6 Tagen, in Ausnahmefällen an 7 Tagen in der Woche. Während der Heilkur durchlebt der Klient mehrere Phasen. Die Antritts- oder Adaptationsphase erfolgt vom ersten bis ca. zehnten Tag, danach folgt die Phase der eigentlichen Kurbehandlung (2. und 3. Woche). Den gesamten Prozess schließt die deszendente Phase Ende der dritten Woche, evtl. in der vierten Woche. Die einzigartige Kombination von Naturmedizin (Trinkkur, Bäder, Inhalation usw.) mit balneologischen Spitzenverfahren bringen bei der Behandlung vieler chronischer Erkrankungen bessere Resultate als die Alternative der klassischen Medizin, was nicht nur zahlreiche Studien belegen, sondern vor allem das exklusive Renommee von Karlovy Vary weltweit. Durchschnittlich können während der komplexen Heilkur in den Kureinrichtungen des Hotels Imperial sowie Spa Resorts Sanssouci pro Tag eine anspruchsvolle und zwei weniger anstrengende Behandlungen absolviert werden. Außer therapeutischen Aktivitäten gehen die Kurgäste dreimal täglich zu den Quellen, wodurch deren Tag – gemeinsam mit weiteren Bewegungsaktivitäten (Schwimmen, Spaziergänge) und kulturellem Programm – auf angenehme Art und Weise ausgefüllt ist.

12


Bedenken Sie, dass Kuranwendungen nicht beliebig kombiniert werden können – es existieren bestimmte Gesetzmäßigkeiten für deren gegenseitige Wirkung. Nicht immer bringt eine große Anzahl Kuranwendungen auch einen großen Effekt für Ihre Gesundheit. Im Gegenteil – weniger, aber gezielt ausgewählte Mittel haben im Endeffekt eine deutlich größere Wirkung.

Was bedeutet medizinische Fürsorge? Eine wichtige Grundlage, auf deren Basis speziell für Sie ein individueller Therapieplan festgelegt wird, ist die Beurteilung Ihrer Ausgangssituation. Ziel der Antrittsuntersuchung ist nicht nur die objektive Untersuchung durch den Arzt, sondern auch die Bestimmung der Diagnose auf Grundlage von Familien- und Patientenanamnese, Erfragung der derzeitigen Beschwerden und Erkrankungen sowie weiterer wichtiger Angaben (Suchtstoffe, Rauchen, Allergien, Medikamenteneinnahme usw.) Der Arzt legt dann das Regime des Klienten und die Diät (sofern notwendig) fest, verordnet die Trinkkur sowie die einzelnen Kuranwendungen. Falls notwendig, legt er auch den Umfang weiterer Untersuchungen wie z.B. Laboruntersuchung und EKG, fest. Es handelt sich um ergänzende Daten – bei einigen Gästen ist es nicht angebracht, diese Untersuchungen sofort nach der Anreise durchzuführen, sondern erst in einem bestimmten Zeitabstand. Die Kontrolluntersuchung durch den Arzt erfolgt je nach Zustand des Patienten in der Regel einmal pro Woche. Die Kureinrichtungen der Gesellschaft Imperial Karlovy Vary haben einen medizinischen NonstopAufsichtsdienst, die Krankenschwester steht 24 Stunden täglich zur Verfügung, d.h. auch in der Nacht. Die Grundbetreuung durch die Schwester erfolgt im Rahmen der bezahlten Komplexkur. Bei Patienten mit interkurrenter Erkrankung oder bei Verschlechterung der Grunderkrankung kontrolliert die Schwester den Zustand des Klienten mindestens einmal täglich und nach Verordnung des Arztes auch öfters. Sie führt Pflegeund medizin-technische Leistungen nach ärztlicher Verordnung durch und informiert anschleißend den Arzt über eine eventuelle Verschlechterung des Gesundheitszustandes des Patienten, über Intoleranz von Medikamenten, Nichteinhaltung des Ruheregimes durch den Patienten oder andere wichtige Umstände.

13


14


Standardmäßig werden in unseren Kureinrichtungen ärztliche Konsultationen über den Rahmen der eigentlichen Kurbehandlung hinaus gegen Bezahlung gewährt. Das können zum Beispiel diagnostische Untersuchungen wie Blutduck-Langzeitmessung, Sonografie, Ergometrie, Spirometrie, Gefäßdoppler, Echokardiografie, EKG-Langzeitmessung usw. sowie weitere ärztliche Serviceleistungen aus dem Bereich Neurologie, Dermatologie, Akupunktur u.a. sein. Ihre gesamte medizinische Dokumentation ist im Einklang mit der tschechischen Gesetzgebung betreffs persönlichen Datenschutzes gegen Missbrauch geschützt. Die Daten werden für die Dauer von 10 Jahren archiviert, so dass wir diese bei wiederholtem Kuraufenthalt zur Verfügung haben und so Ihren Gesundheitszustand kontinuierlich verfolgen und vergleichen können. Falls Sie zu uns zur Kur kommen, können Sie eigene Arztberichte von zu Hause mitbringen oder Sie lassen sich von Ihrem Hausarzt die auf unseren Webseiten www.imperial-group.cz veröffentlichte Kurkarte ausfüllen.

Komplexe Heilkur Das beliebteste Programm ist die traditionelle komplexe Heilkur. Sie basiert auf der Heilkraft der natürlichen Heilmittelquellen, die sich auf dem Gebiet von Karlovy Vary befinden. Unsere Ärzte ergänzen sie auf Grundlage der Erfahrungen der neuzeitigen Balneologie mit modernen Kuranwendungen, um einen bestmöglichen positiven Effekt auf Ihren Organismus zu erzielen. Sie kombiniert traditionelle Verfahren mit modernen Trends der Kurorttherapie. Die hervorragenden Ergebnisse in der Kurorttherapie, die die Gesellschaft Imperial Karlovy Vary langfristig ausweist, sind vor allem dem hochqualifizierten Personal, dem professionellen Vorgehen und dem langfristigen und aktiven Interesse an der Problematik der neuzeitigen Balneologie sowohl im Hotel Imperial, als auch Spa Resort Sanssouci zu verdanken. Die komplexe Heilkur im Hotel Imperial sowie Spa Resort Sanssouci beinhaltet: • Unterkunft der Kategorie **** • Vollpension • Welcome-Drink (nur im Hotel Imperial) • Antritts-, Kontroll- und Abschlussuntersuchung beim Arzt • Laboruntersuchung je nach Indikation des Arztes • Trinkkur gemäß ärztlicher Verordnung

15


• Assistenz der Krankenschwester 24 Stunden täglich • 18 Kuranwendungen pro Woche gemäß ärztlicher Verordnung • WiFi Internet gratis • Stadtbus-Fahrkarte gratis • Zutritt zu Schwimmbad, Whirpool und Sauna (abends) gratis • sämtliche, mit dem Aufenthalt verbundene Steuern und Gebühren Bestandteil der komplexen Heilkur sind Kuranwendungen, die folgendes nutzen: • natürliche Heilmittelquellen (Thermalquellen, Gase, Peloide) • physikalische und Bewegungstherapie • gesundheitsbezogene Erziehung • Diätverpflegung • zahlreiche weitere unterstützende Therapien Um eine höchst effektive Wirkung der Heilkur zu erzielen, sollte diese mindestens 21 Tage, je nach Empfehlung des Arztes auch länger, dauern.

Wellness – warum nicht! Der Lebensstil der Menschen ändert sich. Man möchte gesund und aktiv leben und an seiner persönlichen Weiterentwicklung arbeiten. Jeder von uns verbringt auf Arbeit verhältnismäßig viel Zeit, versucht, seine Arbeit verantwortungsvoll auszuüben, nimmt das assertive Verhalten seiner Chefs und Kollegen an, gelangt aber manchmal unter dem Druck anvertrauter Aufgaben oder geplanter Geschäftstreffen auch in Stress. Der Organismus des Menschen ist zwar widerstandsfähig, aber wie lange noch. Jeder Mensch sollte sich deshalb gelegentlich Zeit nehmen, um zu entspannen, d.h. abzuschalten und seine Batterien aufzuladen. Eine ideale Art und Weise dafür ist Wellness. Im Gegensatz zur komplexen Heilkur, die mindestens 21 Tage dauert, handelt es sich um eine kürzere Form der Entspannung und Fürsorge um Ihre Gesundheit. Wellness eignet sich deshalb für diejenigen von Ihnen, die nicht viel Zeit haben und denen ein 3-wöchiger Aufenthalt als zu lange erscheint.

16


Auch die Gesellschaft Imperial Karlovy Vary ist sich der Veränderung des Lebensstils bewusst und hält für Sie Wellnessbehandlungen und -programme bereit, die den Trends der heutigen Zeit entsprechen. Eine grobe Beschreibung der angebotenen Behandlungen finden Sie in dem Kapitel Weitere Kur- und Wellnessanwendungen, die aktuellen Wellnessprogramme dann auf unseren Webseiten www.spa-hotel-imperial.cz sowie www.spa-resort-sanssouci.cz.

Traditionelle Indikationen der Karlsbader Kur Die komplexe Karlsbader Heilkur ist bestimmt für Patienten, die vor allem an folgenden Beschwerden leiden:

• Erkrankungen des Verdauungstraktes – Ulkuserkrankung des Magens und Zwölffingerdarms, Darmstörungen, Zustände nach Operationen von Darm, Magen und Gallenblase, chronische Erkrankungen von Leber, Gallenblase, Darm und Pankreas • Stoffwechselerkrankungen – Diabetes mellitus, Störungen des Fettstoffwechsels, Gicht • Erkrankungen des Bewegungsapparates – degenerative Störungen von Wirbelsäule und großen Gelenken • Onkologische Erkrankungen – Karzinom des Magens, Dickdarms, Mast- und Enddarms sowie Brustkarzinom (nach Abschluss der komplexen Krebsbehandlung ohne klinische Symptome einer Aktivität) Das Karlsbader Mineralwasser ist eine geeignete natürliche Heilmittelquelle auch bei weiteren Leiden wie: • Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems • Nichttuberkulöse Erkrankungen des Atemsystems Für wen ist eine Kur in Karlovy Vary nicht geeignet? Kontraindikationen: • Infektionskrankheiten mit Übertragung von Mensch zu Mensch sowie Bazillenträger • Sämtliche Erkrankungen im akuten Stadium • Klinische Symptome von Kreislaufversagen, bösartiger Arrhythmie und nichtkompensiertem Bluthochdruck • Zustände nach tiefer Thrombose innerhalb von 3 Monaten nach Abklingen der Erkrankung; Zustände nach oberflächlicher Thrombophlebitis innerhalb von 6 Wochen nach Abklingen der Erkrankung

17


18


• Labiler und dekompensierter Diabetes mellitus • Häufig sich wiederholende starke Blutungen aller Art • Kachexie und bösartige Tumore während oder nach der Behandlung mit klinisch feststellbaren Symptomen einer Krankheitsfortschreitung • Aktive Attacken oder Phasen von Psychosen, geistige Störungen mit asozialen Erscheinungen sowie nichtkompensierte Epilepsie • Alkohol- und Drogenabhängigkeit • Auf Hilfe Anderer angewiesene Patienten – mögliche Aufnahme eines Patienten mit Begleitperson nach vorheriger Vereinbarung • Urin- und Stuhlinkontinenz, Enuresis nocturna • Nichtheilende Hautdefekte jeglichen Ursprungs • Eine relative Kontraindikation ist die Schwangerschaft, der jedoch auf einfache Weise die Art und Anzahl der Behandlungen angepasst werden können

Natürliche Heilmittelquellen Die Konzentration der natürlichen Heilmittelquellen ist auf dem Territorium der Tschechischen Republik ungewöhnlich hoch. Die tschechischen Kurorte gehören somit insbesondere dank ihrer Heilqualität zu den wertvollsten im heutigen vereinten Europa. Anstelle chemischer Heilmittel lohnt es sich sicherlich, zur Natur zurückzukehren und das zu nutzen, was sie uns selbst anbietet und bereits über Jahre getestet ist. Die Oberdevise des tschechischen Kurwesens ist die große Skala an verschiedenartigen natürlichen Heilmittelquellen, ganz gleich, ob es sich um Mineralquellen, Gase oder Peloide (Moore, Torfe und Schlamm) handelt. Die thermalen Heilwasser können genutzt werden für die Behandlung zahlreicher Erkrankungen und Zustände und zwar bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei gynäkologischen Beschwerden, Beschwerden des Verdauungstraktes, chronischen Hauterkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Beschwerden der Atemwege, Unfruchtbarkeit, Nierenleiden, nervlicher Erschöpfung usw. Das Sprudelgas – praktisch reines Kohlendioxid – kommt in sogenannten Mofetten an die Erdoberfläche und wird in zweierlei Form verabreicht – als Gasinjektionen, die bei Beschwerden des Bewegungsapparates (zur Lockerung des Muskel- und Bindegewebskorsetts der Wirbelsäule und Hüftgeflechts nach Operationen) verwendet werden sowie als gynäkologische Gasbäder, die der Beschleunigung der Bluterneuerung und paradox auch der Erhöhung

19


der Sauerstoffaufnahme der Gewebe dienen und positiv den pH bei der Korrektur der vaginalen Biozönose beeinflussen. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Wirkung des Gases bei einigen funktionellen Störungen wie z.B. Frigidität und Dyspareunie. Die Wirkung der Behandlung mit Moor basiert auf der Eigenschaft, Wärme zu akkumulieren und langsam abzugeben. Deshalb erträgt der Patient auch eine höhere Temperatur des Moors, als die bei einem Wasserbad. Der Nutzeffekt besteht in der Verbesserung der Durchblutung, Erhöhung des Stoffwechsels sowie positiven Beeinflussung chronischer Entzündungen. Der Säuregehalt des Moores vernichtet Mikroorganismen und Pilze. Mooranwendungen kommen bei der Behandlung des Bewegungsapparates sowie Frauenleiden zur Geltung. In den Kureinrichtungen des Hotels Imperial sowie Spa Resorts Sanssouci nutzen wir Peloide für Wickel sowie für Wannenbäder mit Moorzusatz. Diese aktivieren die Wärme regulierenden Mechanismen des Körpers, verbessern die Sensibilität der Zellen auf Sauerstoff und andere Aktivstoffe, haben positive immunologische und schmerzlindernde Wirkungen und helfen, Bindegewebe geschmeidiger zu machen. Die Behandlung ergänzen wir mit Hydrotherapie, klassischen, Reflex- und Unterwassermassagen sowie weiteren physikalischen Therapien aus künstlichen Quellen – Wärme, Licht, Schall, Elektrotherapie u.a.

Trinkkur – der wichtigste Bestandteil Ihrer Kur Die Trinkkur ist der wichtigste Bestandteil der Karlsbader Heilkur. Widmen Sie dieser, bitte, gebührendes Augenmerk und halten Sie die vom Arzt verordneten Quellen, Mengen und Trinkzeiten ein. Die Trinkkur erfolgt in der Mehrzahl vor dem Essen. Das Mineralwasser sollte langsam und schluckweise, am besten während eines Spaziergangs so getrunken werden, dass Sie einen Becher von 200 Gramm (200 ml) innerhalb von 3-10 Minuten austrinken. Zwischen den einzelnen Bechern sollte eine Pause von 5-10 Minuten eingelegt werden. Das Karlsbader Mineralwasser kommt in 12 Quellen an die Erdoberfläche. Diese unterscheiden sich in der Temperatur und in dem Gehalt an gasförmigem Kohlendioxid. Chemisch gesehen gehören die Karlsbader Thermen zu den thermalen Natrium-Bikarbonat-Sulphat-Sauerbrunnen mit einer Mineralisierung von insgesamt ca. 6400 mg/l, einem pH von 6,9-7,0 sowie dem Gehalt an freiem, löslichem Kohlendioxid.

20


Die Temperatur der einzelnen Quellen bewegt sich von 30-72°C. Dank des unterschiedlichen KohlendioxidGehaltes, der Temperatur sowie des Gehaltes an Spurenelementen ist die Wirkung jeder Quelle eine andere. In den Karlsbader Quellen sind 47, für den Organismus notwendige Elemente enthalten. Nachweisbar belegt sind deren positive Wirkungen auf den gesamten Verdauungstrakt, den Stoffwechsel, die insgesamte Verbesserung der Gesundheitskondition sowie auf die Erhöhung der Immunität gegenüber dem Einfluss genetischer und Zivilisationsbelastung. Neben dem positiven Einfluss auf Verdauungstrakt und Bewegungsapparat unterstützt die Trinkkur die Reinigung des Organismus. Die ergiebigste Mineralwasserquelle ist der Sprudel – die älteste und wärmste Quelle. Er hat eine Temperatur von 72°C und sein enormer natürlicher Druck lässt ihn bis in eine Höhe von 12 Metern emporspritzen. Seine Ergiebigkeit beträgt ca. zweitausend Liter pro Minute, wobei ein Liter Therme 6,46 g Mineralsalze enthält, was ca. 3 Millionen Liter mit 18884 kg Mineralsalzen pro Tag sind. Die Qualität dieses Mineralwassers hat sich im Laufe der Jahrhunderte nicht geändert. Übersicht der Karlsbader Quellen • Sprudel – Sprudelkolonnade, Temperatur A: 72 °C, B: 50 °C, C: 30 °C – Quelle Nr. 1 • Quelle Karl IV. – Marktbrunnkolonnade, Temperatur 60,5 °C – Quelle Nr. 2 • Oberer Schlossbrunnen – Schlosskolonnade, Temperatur 64 °C – Quelle Nr. 3 • Unterer Schlossbrunnen – Marktbrunnkolonnade, Temperatur 67 °C – Quelle Nr. 4 • Marktbrunnen – Marktbrunnkolonnade, Temperatur 57,2 °C – Quelle Nr. 5 • Mühlbrunnen – Mühlbrunnkolonnade, Temperatur 55,6 °C – Quelle Nr. 6 • Rusalka-Quelle – Mühlbrunnkolonnade, Temperatur 50,6 °C – Quelle Nr. 7 • Fürst-Wenzel-Quelle I. und II. – Mühlbrunnkolonnade, Temperatur 65,3 °C – Quelle Nr. 8 • Libussa-Quelle – Mühlbrunnkolonnade, Temperatur 62 °C – Quelle Nr. 9 • Felsenquelle – Mühlbrunnkolonnade, Temperatur 53 °C – Quelle Nr. 10 • Freiheitsquelle – Pavillon neben der Mühlbrunnkolonnade, Temperatur 60 °C – Quelle Nr. 11 • Parkquelle – Parkkolonnade, Temperatur 47 °C – Quelle Nr. 12 Den Gästen der Kureinrichtungen der Gesellschaft Imperial Karlovy Vary steht in allen Hotels die Mineralquelle Sprudel zur Verfügung.

21


22


Diättherapie und richtige Ernährung Diättherapie ist ein untrennbarer Bestandteil der Heilkur bei Erkrankungen des Verdauungstraktes sowie bei Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus, erhöhter Blutfettspiegel, Gicht und Fettleibigkeit. Die Kurverpflegung inkl. Diätküche der Kureinrichtungen der Gesellschaft Imperial Karlovy Vary, die Ihnen vom behandelnden Arzt empfohlen wird, wird nach den letzten Erkenntnissen der Diätologie zubereitet. Das heißt, dass alle unsere Speisen gesund, biologisch ausgewogen und dabei geschmacklich vollwertig sind und vielseitig kombiniert werden können. In der Kureinrichtung sowohl des Hotels Imperial, als auch Spa Resorts Sanssouci ist ein Arzt/Diätologe mit langjährigen Erfahrungen in Diätologie und Balneologie tätig. Mit der Planung der Diäten, Technologien, Normenaufstellung sowie Individualisierung (je nach Gesundheitszustand des Klienten) befassen sich die vollqualifizierten Ernährungstherapeutinnen, die regelmäßig an Diätseminaren teilnehmen und sich in ihrem Fachgebiet ständig weiterbilden. Auf Wunsch Ihrerseits sind diese gerne bereit, Ihnen bei der Auswahl der Speisen behilflich zu sein. Für die Zubereitung der Speisen, die Einhaltung technologischer Verfahren sowie Endfertigung bürgt das Kollektiv erfahrener Köche unter der Leitung eines qualifizierten Chefkochs mit reichhaltiger Praxis in Kureinrichtungen. Bei allen Diäten verfolgen wir präzise: • den Energiegesamtwert, • die Menge an Eiweiß pflanzlichen und tierischen Ursprungs, an Fett, Sachariden und Cholesterin, • den Gehalt an Vitamin C, Kalzium, Eisen, Kalium, Natrium, ungesättigten und gesättigten Fettsäuren sowie deren Verhältnis. Wir bereiten für Sie folgende Grunddiäten zu: • Schonkost (Diät Nr. 2) • rationelle Kost (Diät Nr. 3) • Fettarme Schonkost (Diät Nr. 4) • Cholesterinarme Kost (Diät Nr. 7) • Reduktionskost (Diät Nr. 8) • Diabetikerkost (Diät Nr. 9)

23


Außer diesen Grunddiäten sind wir in der Lage, in unseren Einrichtungen auch individuelle Diäten zuzubereiten, z.B. ballaststoffreiche, glutenfreie, breiige, vegetarische, purinarme Kost usw. Innerhalb der Grunddiäten sind, je nach Entscheidung des behandelnden Arztes, individuelle Zubereitungsanforderungen und gegenseitige Kombinationen möglich, und es können einige deren Parameter je nach Lebensmitteltoleranz des Patienten geändert werden. Alle unsere kulinarischen Mitarbeiter üben ihren Beruf für Sie mit Liebe aus und deshalb sind wir überzeugt, dass es Ihnen bei uns schmecken wird. Wir würden uns freuen, wenn die von uns empfohlene Verpflegung Ihre Essgewohnheiten auch nach Beendigung Ihres Kuraufenthaltes positiv beeinflussen würde. Die Verpflegung im Hotel Imperial sowie Spa Resort Sanssouci wird in Büffetform gewährt, d.h. table d´hôte (Restaurant Prague, Paris, Charleston, Opera und Melody). In den Restaurants Paris und Opera gibt es auch die Möglichkeit, a la carte zu essen.

Terraintherapie und Schwimmen – auch Bewegung heilt Wie bereits erwähnt wurde, ist die Trinkkur der wichtigste Bestandteil der Karlsbader Heilkur. Deutlich erhöht deren Wirkung auch einer der wichtigen Pfeiler des gesunden Lebensstils – die Bewegung. Die Umgebung von Karlovy Vary gewährt optimale Bedingungen für aktives Spazierengehen in den Kurparks, für Wanderausflüge, Radwanderungen, Schwimmen, Tennis- oder Golfspiel sowie zahlreiche weitere sportliche Aktivitäten. Auf beiden Flussufern der Teplá verlaufen die mäandrischen Pfade der Kurwälder. Das Netz dieser Waldpfade begann in der Zeit des Romantismus zu wachsen, als der Mensch erneut die Natur entdeckte. Der Ruhm der Wanderpfade fand dann seinen Höhepunkt um die Jahrhundertwende dieses und letzten Jahrhunderts, als die ersten Aussichten, Waldrestaurants und Touristenverbände entstanden. In den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden spezielle Spazierrundwege (mitunter erschien auch die Bezeichnung Rehabilitationsschleifen) in der Umgebung verschiedener Heilbäder, die auch bis heute ihren Reiz nicht verloren haben. Durch den historischen Teil von Karlovy Vary können Sie hundertmal gehen und werden stets etwas finden, was Ihnen beim letzten Spaziergang entgangen ist.

24


Für die Gäste des Hotels Imperial sowie Spa Resorts Sanssouci haben wir ein Angebot vorbereitet für Terraingruppenspaziergänge, das sog. Nordic Walking. Unter der Aufsicht eines erfahrenen Trainers können Sie interessante Orte kennenlernen und gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit tun. Wer kein Freund von schnellerem Laufen ist, kann allein in die Wälder laufen. Dafür können Sie das Taschenbüchlein mir den interessantesten Kurspaziergängen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades nutzen, das in den Sprechzimmern unserer Ärzte zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und lernen Sie die Schönheiten dieser Stadt kennen. Eine weitere empfohlene Art und Weise der Bewegung ist das Schwimmen. In den Einrichtungen der Gesellschaft Imperial Karlovy Vary stehen Ihnen überdachte Schwimmbecken mit einer Wassertemperatur von 28°C, Wasserattraktionen (Wasserfall, Luft- und Massagedüsen), Sauna und Whirlpool zur Verfügung. Schwimmen verbessert die Kondition und dank des Aufenthaltes im Wasser vergrößert sich der Bewegungsumfang.

Anwendungen mit Nutzung natürlicher Heilmittelquellen • Mineral-Kohlensäurebad (Imperial, Sanssouci) Dessen Wirksamkeit beruht auf der chemischen Wirkung des CO2 auf den peripheren Blutkreislauf. Angesichts der geringen Wärmebelastung eignet es sich bei Herz-Kreislauferkrankungen wie Hypertonie, chronische Herzischämie ohne Anzeichen von Herzdekompensation, Gefäßerkrankungen usw. • Mineralperlbad (Imperial, Sanssouci) Ein sehr angenehmes Bad, dessen Haupteffekt eine Mikromassage der Haut sowie Entspannung insgesamt ist. Es hat entspannende und beruhigende Wirkung bei Neurosen, Erkrankungen des Bewegungsapparates usw. • Bad mit Moorzusatz (Sanssouci) Hyperthermische Anwendung, geeignet z.B. bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.

25


26


• Inhalation (Imperial, Sanssouci) Mittels Ultraschall entsteht ein Aerosol, das auf die oberen und unteren Atemwege wirkt. Die Wirksamkeit ist abhängig von der Größe der Aerosolteilchen sowie von den Wirkstoffen der verabreichten Lösung. Geeignet ist sie bei Erkrankungen der oberen (manchmal auch unteren) Atemwege. • Zahnfleischirrigation (Imperial, Sanssouci) Mit Hilfe eines Spezialapparates werden unter Druck Zahnfleisch und Mundschleimhaut umspült. Nachgewiesen wurden die heilenden Wirkungen auf Zahnfleischschleimhaut und Zahnaufhängeapparat, unter anderem bei Parodontose. • Vaginale Irrigation (Imperial) Bekannt und bewiesen ist die positive Wirkung des Mineralwassers auf die Schleimhaut der äußeren Geschlechtsorgane. Angewandt wird sie nach fachärztlicher Verordnung – des Frauenarztes. • Darmspülung (Imperial, Sanssouci) Mit Hilfe eines einfachen Gerätes erfolgt eine Reinigungsspülung des Dickdarms mit Mineralwasser, evtl. mit Zusätzen. Diese Anwendung eignet sich bei schwerer Verstopfung sowie einigen Darmerkrankungen. • Pelotherm (Sanssouci) Eine hyperthermische Anwendung, bei der die spezifische Wärme des auf 46°C erwärmten Peloids an den Körper des Patienten übergeben wird. Dank der Wärmespeicherfähigkeit des Peloids handelt es sich um eine schonende Anwendung. Sie hat schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie eine spasmolytische Wirkung bei Erkrankungen des Verdauungstraktes. Eine dünne Schicht Peloid auf Folie wird auf den Körper des Klienten gelegt. • Peloidwickel lokal (Imperial) Eine hyperthermische Anwendung, bei der die spezifische Wärme des auf 46°C erwärmten Peloids an den Körper des Patienten übergeben wird. Dank der Wärmespeicherfähigkeit des Peloids handelt es sich um eine schonende Anwendung. Sie hat schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie eine krampflindernde Wirkung bei Erkrankungen des Verdauungstraktes. Das erwärmte Peloid wird direkt auf den Körper des Klienten aufgetragen.

27


Hydrotherapeutische Anwendungen • Schottische Spritzgüsse (Imperial, Sanssouci) Der wechselnde Druckstrahl von warmem und kaltem Wasser aus einer Düse dient der Stärkung der Adaptationsmechanismen sowie Reaktibilität des Organismus. Geeignet bei Störungen des Bewegungsapparates sowie bei neurovegetativer Dystonie. • Aromabad (Imperial, Sanssouci) Gehört zu den ältesten Therapiemethoden. Die verwendeten Extrakte von Heilpflanzen haben stimulierende, regenerierende sowie entspannende Wirkung. Diese Bäder wirken positiv insbesondere bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und Gelenkschmerzen, lösen psychische Spannungen und beseitigen Müdigkeit. • Wirbelbad (Imperial, Sanssouci) Eine angenehme Massage der Haut und anderer Strukturen durch das Aufwirbeln von Wasser in einer speziell eingerichteten Wanne. Es ist iso- bis leicht hyperthermisch, wirkt vorwiegend entspannend. Besonders eignet es sich bei der Behandlung von posttraumatischen Zuständen; es verbessert die Durchblutung und wirkt lokal auf den betroffenen Bereich. • Fußwechselbad (Sanssouci) Durch das Abwechseln von kühlen und warmen Impulsen auf die unteren Extremitäten kommt es zu einer reaktiven Durchblutung, Entspannung und Beruhigung. Die Bäder eignen sich für die Behandlung von Durchblutungsstörungen, beginnenden Krampfadern, posttraumatischen Zuständen an Beinen und Füßen, bei vegetativer Dystonie usw. • Floating (Sanssouci) Das Bad mit Salz aus dem toten Meer hat einen gefäßerweiternden Effekt, stabilisiert den Blutdruck, beschleunigt die Ausscheidung von Milchsäure sowie weiterer Stoffwechselabfallprodukte. Es eignet sich bei Psoriasis, Ekzemen, chronischen allergischen Hautentzündungen, psoriatischer Arthritis, Arthrosen in den großen Gelenken, degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule sowie neurologischen Beschwerden wie z.B. Ischias. Es beschleunigt die Wundheilung inkl. oberflächlicher Verbrennungen. Es dient der Entspannung und Beseitigung von Müdigkeit.

28


• Hydroxeur (Imperial, Sanssouci) Eine Massage und Stimulierung einzelner Punkte auf Rücken, Armen und Beinen mittels Wasserstrahl im Wasserbad. Es hilft bei Entspannung und verbessert die Durchblutung. Die Wanne ist ausgestattet mit 8 Programmen – von der Ganzkörpermassage bis hin zu lokaler Massage.

Massagen • Klassische Massage (Imperial, Sanssouci)

Eine allgemeine Wirkung der Massage ist die Unterstützung des Stoffwechsels, der Ernährung sowie Durchblutung in den Geweben des massierten Bereichs. Sie trägt bei zur Resorbierung von Ödemen, Ergüssen und Hämatomen, beeinflusst den Muskeltonus und kann ebenso Gewebeverwachsungen lösen. Sie hat reflektorische sowie deutliche psychotherapeutische Wirkungen. Ganzkörpermassage: gilt nicht als therapeutische Massage, sondern eher als Sportmassage.

• Unterwassermassage (Imperial, Sanssouci)

Eine sehr beliebte, angenehme Anwendung, bei der die Wirkung eines warmen Bades mit der einer Massage sowie der aktiven und passiven Bewegung im Wasser verbunden ist. Sie eignet sich bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Zuständen nach Unfällen von Muskeln und Gelenken, aber auch zur Entspannung. • Aromatherapeutische Massage (Imperial, Sanssouci) Eine spezielle Rehabilitationsleistung, durchgeführt von einem fachgeschulten Masseur. Das Ziel ist es, reflektorisch bedingte und durch einen pathologischen Prozess entstandene Veränderungen mit Hilfe aromatischer ätherischer Öle zu beeinflussen. Diese Massage ist auf ihre Art und Weise entspannend, unterstützt die Gesundheit, befreit von Belastung und Stress und stärkt die Abwehrkräfte des Organismus. • Shiatsu-Massage (Imperial, Sanssouci) Eine komplexe, aus der traditionellen chinesischen Medizin hervorgehende Methode; sie erfolgt durch Berührung des baumwollbekleideten Körpers des Klienten mittels Handflächen und Daumen des Masseurs. Der Masseur übt mit seinen Fingern (shi), Handflächen, Ellenbogen sowie Fußflächen in Richtung Blutkreislauf Druck (atsu) auf die Energiebahnen des Körpers aus und stimuliert diese. Die Massage erfolgt auf einer elastischen Matte auf der Erde. Es sind weder Emulsionen noch Öle notwendig. Die Shiatsu-Massage ist eine sehr wirksame unterstützende sowie entspannende Methode.

29


30


• Hot-Stone-Therapie (Imperial, Sanssouci) Ein Relaxen mit Lavasteinen wirkt wohltuend auf Gelenk- und Knochenentzündungen, hilft Muskelspannungen zu lockern, lindert Muskelkrämpfe, verbessert die Beweglichkeit und beschleunigt den Blutkreislauf. Sie wirkt positiv bei Verdauungsstörungen, hilft dem Körper, Gifte und Schadstoffe auszuscheiden, lindert Rücken- und Nackenschmerzen, das Prämenstruationssyndrom, hilft bei Kreislaufbeschwerden, beschleunigt die Heilung von gezerrten und überlasteten Muskeln und ermöglicht eine tiefere und leichtere Atmung. Sie ist auch für alle Diejenigen geeignet, die Schlaf- und Konzentrationsprobleme haben, nicht in der Lage sind zu entspannen, unter ständigem Druck stehen oder in kurzer Zeit eine Spitzenleistung liefern müssen; sie hilft Frauen mit Klimaxbeschwerden.

Wärme- und Kältebehandlungen Lokale Verabreichung von Wärme findet Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates entzündlichen, degenerativen und posttraumatischen Charakters, bei Erkrankungen des Verdauungstraktes und Stoffwechselstörungen, Erkrankungen der Atemwege, Harnwege sowie gynäkologischen Erkrankungen und Nervenleiden. Nicht angewendet werden darf Wärme bei sämtlichen akuten Zuständen, akuten Entzündungen sowie onkologischen Erkrankungen, Schwangerschaft usw. • Parafango (Imperial, Sanssouci) • Paraffinhandschuhe (Imperial, Sanssouci) • Paraffinwickel (Sanssouci) Wärmeanwendungen mit Belastung des Herz-Kreislaufsystems. Paraffin erstarrt bei 52-62°C und gibt dabei eine große Menge Wärme ab (mehr als Mooranwendungen). Es hat analgetische und hyperthermische Wirkung. Parafango: Ein Gemisch aus reinem Hartparaffin und Moor wird auf konkrete Körperteile gelegt. Ein Spezialgerät erhitzt das Gemisch und sterilisiert dieses gleichzeitig. Paraffinhandschuhe: Der Klient taucht seine Hände wiederholt in ein Paraffinbad ein; nach dem Herausnehmen erstarrt da Paraffin und gibt Wärme ab. Paraffinwickel: Das Paraffin wird mittels Pinsel direkt auf konkrete Körperteile aufgetragen.

31


Lokale Verabreichung von Kälte gehört zu den physikalischen Behandlungsmitteln. Bei deren Verabreichung nutzen wir wärmeleitende Materialien wie kalte Kristalle, Eiswürfel oder Kältekompressen. Verwendet wird sie bei frischen Prellungen, Zerrungen, Muskelkrämpfen, Ödemen, aktivem Arthritis-Syndrom, bei Osteoarthrose, paravertebralen Spasmen, spastischen Paresen u.a. • Kryotherapie (Sanssouci)

Je nach Umfang der Kältewirkung in die Tiefe handelt es sich entweder um eine oberflächliche Wirkung (Linderung von Schmerz, Erhöhung der Durchblutung) oder eine Tiefenwirkung (Reduktion des Stoffwechsels, Verringerung der Durchblutung).

Rehabilitation • Gruppenheilgymnastik (Imperial, Sanssouci) Umfasst allgemeine Konditionsgymnastik sowie spezielle Übungen für konkrete Bedürfnisse der Patienten. Sie eignet sich bei Störungen des Bewegungs- und Stützapparates, bei eingeschränkter Beweglichkeit, Muskelverspannungen oder -erschlaffung sowie Störungen dynamischer Bewegungsstereotypen. • Wassergymnastik (Imperial, Sanssouci) Verbindet die Vorzüge von Gymnastik und Bewegung in warmem Wasser, dient zum Entspannen, ermöglicht eine Entlastung der Gelenke sowie leichtere Gymnastik insbesondere bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. • Pilates (Imperial, Sanssouci) Ein originelles, durch westliche und östliche Philosophie inspiriertes Übungsprogramm, das Elemente aus Joga, Tai-chi und Chi-kung mit Elementen aus Gymnastik und klassischer Rehabilitationsgymnastik verbindet. Durch den Einklang von Atmung und gymnastischen Übungen hilft Pilates, den Blutkreislauf zu verbessern, die Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur zu festigen sowie übermäßige Muskelverspannungen zu beseitigen. Der Körper ist danach beweglicher, besitzt ein besseres Gleichgewicht sowie eine bessere Koordination und Körperhaltung. Die Gymnastik eignet sich, ohne Rücksicht auf Alter und Maß der physischen Belastbarkeit, für jeden, da jede Übung mehrere Schwierigkeitsstufen besitzt und nie bis zur Ermüdung der Muskulatur ausgeübt wird.

32


• Aquaaerobic (Imperial, Sanssouci) Gehört in die Gruppe der Konditionsrehabilitationsprogramme, die auf die Erhöhung der physischen Kondition, Gewichtsreduktion sowie Figurformung gerichtet sind. Bei dieser Gymnastik stehen Sie bis etwa zur Hälfte des Brustkorbs im Wasser. Der Widerstand des Wassers ist je nach Geschwindigkeit der ausführenden Bewegung 4 bis 42-mal größer als der Widerstand der Luft, wodurch die Intensität der Gymnastik erhöht und gleichzeitig die Muskulatur massiert wird. Im Gegensatz zu anderen Aerobicformen ist diese Gymnastik frei von jeglichen Erschütterungen, so dass weder Gelenke, noch Herz-Kreislaufsystem belastet werden. Außerdem ist es unterhaltend und entspannend. • Nordic Walking (Imperial, Sanssouci) Gehen mit speziellen Stöcken, das bis um die Hälfe effektiver sein kann als klassisches Gehen. Es erhöht um durchschnittlich 20 % den Kalorienverbrauch, lockert verspannte Muskulatur im Bereich der Rückenund Schultermuskulatur und erhöht bedeutend die Beweglichkeit der Wirbelsäule. In einer Gruppe können Menschen verschiedenen Alters und physischer Kondition trainieren. Eine wichtige Rolle spielt die richtige Stocklänge, die ermittelt wird, indem man die Körpergröße mit dem Koeffizienten 0,68 multipliziert. Neben den Stöcken geben Ihnen auch gute Sportschuhe beim Gehen auf glatter rutschiger Oberfläche mehr Sicherheit. Stöcke stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Physiotherapie • Individuelle Heilgymnastik (Imperial, Sanssouci) Wichtigste und höchstspezialisierte Rehabilitationsmethode. Für ein optimales Ergebnis sind beiderseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit notwendig. Geeignet für die Behandlung von Störungen des Bewegungsund Stützapparates, bei begrenzter Beweglichkeit, Hyper- oder Hypotonie sowie Störungen der Muskelkraft oder dynamischer Bewegungsstereotypen. • Reflexmassage (Imperial, Sanssouci) Eine hoch spezialisierte Rehabilitationsleistung, erfolgt durch einen fachgeschulten Physiotherapeuten. Das Ziel besteht in der Beeinflussung der durch einen pathologischen Prozess entstandenen reflexbedingten Veränderungen. Eignet sich überall dort, wo an Haut, Muskeln und Periost reflexbedingte Veränderungen zu sehen sind, die durch andere rehabilitativ-physiatrische Methoden nicht beseitigt werden konnten.

33


34


• Weiche Mobilisationstechniken (Imperial, Sanssouci) Es handelt sich um die Behandlung von Weichgeweben (Haut, Unterhaut, Muskelhüllen und Muskeln selbst), was zu einer Lockerung von Verspannungen und Verhärtungen im Gewebe führt. • Akupressur (Imperial, Sanssouci) Genutzt werden die gleichen Prinzipien wie bei der Akupunktur. Diese orientalische Technik entstand vor vielen tausend Jahren auf Grundlage der Volksheilkunde. Es handelt sich um eine systematische Druckeinwirkung auf verschieden kombinierte Punkte am Körper. • Mobilisation der Wirbelsäule und anderer Gelenke (Imperial, Sanssouci) Durch sukzessive und gewaltlose Bewegung wird die, durch eine Gelenkblockade der Wirbelsäule oder peripherer Nerven eingeschränkte Beweglichkeit erneuert. • Postisometrische Relaxation (Imperial, Sanssouci) Die Methode dient der Verbesserung des Bewegungsumfangs in den Gelenken bzw. der Dehnung verkürzter Muskulatur. Sie ist wirksamer als das klassische Stretching und kann für eine effektive Dehnung fast aller Muskelgruppen genutzt werden. • Weichballtherapie (Imperial, Sanssouci) Eine reflexbedingte Methode, bei der mittels Schaumgummiball ein bestimmter Hautabschnitt massiert wird. Beeinflusst positiv die Tätigkeit der inneren Organe, verringert die Spannung der quergestreiften und glatten Muskulatur, unterstützt deutlich die Verbesserung des Allgemeinzustandes. ! Die konkrete Physiotherapie-Methode wählt auf Grundlage der vom Arzt ermittelten Diagnose ein erfahrener Physiotherapeut.

Reflextherapie • Akupunktur (Sanssouci) Eine Regulationstherapie, die hilft, natürliche Prozesse des Organismus einzuleiten. Durch die Akupunktur wird der Energiefluss in den Akupunkturbahnen optimiert.

35


• Fußreflexzonenmassage (Imperial, Sanssouci) Die Reflextherapie mittels Druck und Massage der Fußsohlen nutzt die Verbindung der Reflexzonen an den Fußsohlen mit den entsprechenden Organen des Körpers. Kombination, Intensität und Reihenfolge der Massagen werden individuell bestimmt, wobei wir die Reaktionen während der Reflexmassage sowie zwischen den Behandlungen verfolgen. • Pneumopunktur (Imperial, Sanssouci) Eine Therapieleistung, die ein speziell geschulter Mitarbeiter mittels Verabreichung von CO2 in Akupunkturpunkte durchführt. Es kommt zu einer Linderung von Schmerzsyndromen sowie funktionellen Störungen mit therapeutischem Effekt ähnlich wie bei der Akupunktur. Die Methode eignet sich für verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Ischämie der unteren Extremitäten usw. • Gasinjektionen (Imperial, Sanssouci) Verabreichung von CO2 in Head-Zonen sowie Trigger points (Schmerzpunkte). Die Methode eignet sich für verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates, Ischämie der unteren Extremitäten sowie bei ischämischer Herzkrankheit.

Elektrotherapie • Ultraschall (Imperial, Sanssouci) Durch die Wirkung von Ultraschallwellen kommt es zu einem Vibrieren der Gewebe. Geeignet für Erkrankungen des Bewegungsapparates, Neuritis und Neuralgie, Morbus Bechterew usw. Mechanische Wirkung des Ultraschalls: Freisetzung gelöster Gase, Verwandlung von Gel in löslichere Salze, Mikromassage bis mechanische Auflösung von Geweben (Verwachsungen, Osteophyten, Kalkablagerungen). Thermische Wirkung: die absorbierte Ultraschallenergie geht in Punktlicht über (bis 90 °C). Chemische Wirkung: Freisetzen von Radikalen, Entstehung von Peroxiden, Veränderung des pH. Biologische Wirkung: Erhöhung des Metabolismus, Hyperämie, wirkt analgetisch, spasmolytisch und gefäßerweiternd, erhöht die Reizbarkeit der Rezeptoren, insbesondere die der Sehnen. • Diathermie (Imperial, Sanssouci) Sie kommt zur Anwendung bei der Lockerung von Muskelkontrakturen, hat analgetische und entzündungshemmende Wirkung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie spasmolytische Wirkung bei Erkrankungen

36


des Verdauungstraktes. Die Intensität der Therapie passen wir den subjektiven Empfindungen des Patienten an. Sie eignet sich bei chronischen entzündlichen und degenerativen Erkrankungen (Bewegungsapparat, Verdauungstrakt, Gynäkologie, Lunge usw.). • Diadynamische Ströme (Imperial, Sanssouci) Moderne, sehr verbreitete Art der Elektrotherapie mit vorwiegend analgetischer Wirkung. Die Ströme wirken positiv auf den Bewegungsapparat bei akuten und subchronischen Schmerzsyndromen nach Unfällen sowie bei degenerativen Zuständen. • Interferenzströme (Imperial, Sanssouci) Diese Impulstherapie mit einer Niederfrequenz von 0 - 100 Hz wird bei chronischen, entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie einigen Verdauungsstörungen (Verstopfung, Durchblutungsstörungen) angewandt. Für eine Intensivierung der Wirkung können Vakuum-Elektroden verwendet werden. • Galvanisches Vierzellenbad (Sanssouci) Eine Elektrobehandlung, bei der galvanischer Gleichstrom im Wasserbad auf den Körper wirkt. Es wirkt insgesamt beruhigend, eignet sich bei chronischen, degenerativen und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei vertebrogenen Syndromen, Polyneuritis, posttraumatischen Zuständen, Vasoneurosen sowie dem Syndrom unruhiger Beine. • Magnettherapie (Imperial, Sanssouci) Sie nutzt statische, wechselnde sowie pulsierende Magnetfelder, die eine Gefäßerweiterung, Muskellockerung sowie Beschleunigung des Heilungsprozesses hervorrufen und analgetische, entzündungshemmende, spasmolytische sowie antiödematöse Wirkung haben. Verwendet wird sie bei der Behandlung von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße, bei ischämischer Krankheit, Erkrankungen des Verdauungstraktes und Bewegungsapparates sowie bei degenerativen und entzündlichen Nervenleiden.

37


38


Fototherapie Die Lichttherapie nutzt den Heileffekt des optischen Spektrums künstlicher Lichtquellen. In unseren Einrichtungen arbeiten wir mit folgenden Strahlentypen: Infrarotstrahlung – der Einsatzbereich ist identisch wie bei den anderen Wärmetherapieformen; sichtbares Licht – Colortherapie – der rote und orangefarbene Bereich des sichtbaren Lichtes wirkt auf das Nervensystem reizend, dessen blauer und violetter Bereich hat dämmende Wirkung und unterstützt die Oxidation der Zellen sowie Atmung der Gewebe und ultraviolette UV-Strahlung. • Biolampe (Imperial, Sanssouci) Eine wirksame Quelle an heilendem biostimulierendem Licht, das auf dem Prinzip der Lichtpolarisation arbeitet. Die Biolampe generiert eine polarisierte Strahlung – ähnlich wie beim Bestrahlungslaser – deren Strahlung ist jedoch polychromatisch und filtert UV-Strahlung ab. Sie eignet sich bei Hauterkrankungen, beschleunigt die Heilung von postoperativen Narben, lindert Schmerzen von Wirbelsäule und Gelenken und findet Anwendung in der Stomatologie sowie im Kosmetikbereich. • Laser (Imperial, Sanssouci) Das mittels stimulierter Strahlungsemission verstärkte Licht kann kontinuierlich oder im Pulsierregime verwendet werden. Der nichtinvasive Laser findet Anwendung vor allem aufgrund seines biostimulierenden, analgetischen sowie entzündungshemmenden Effekts, er hat außerdem bakterizide, virizide, antiödematöse sowie gefäßerweiternde Wirkung. • Solux (Imperial, Sanssouci) Wirkung von Infrarotlicht – geeignet überall dort, wo eine Erwärmung des Gewebes erzielt werden soll.

Sauerstofftherapie • Sauerstofftherapie (Imperial, Sanssouci) Bei dieser nicht belastenden Therapie atmet der Patient eine mit Sauerstoff angereicherte und angemessen angefeuchtete Luft ein. Die Verabreichung von Sauerstoff verringert die negativen Wirkungen von Sauerstoffmangel im Organismus und verbessert Lebensqualität und -länge, verbessert die Toleranz gegenüber physischer Belastung, verringert den Mitteldruck in der Lungenarterie, wirkt einer progressiven Lungerhypertonie und damit Herzvergrößerung entgegen.

39


Die Sauerstofftherapie hat sich bewährt bei der Nachbehandlung von Gehirnschlägen, Herzinfarkten sowie nach Operationen. Sie kommt zum Einsatz z.B. bei ischämischer Herzkrankheit, Herzarrythmie, Angina pectoris, Arteriosklerose, bei Durchblutungsstörungen des Gehirns, der oberen und unteren Extremitäten, bei Vergesslichkeit, Tinnitus, einigen Augenerkrankungen, Zuständen nach Herzoperationen usw. Häufig wird sie als unterstützende Behandlung bei der Krebstherapie eingesetzt. Mit Hilfe der Sauerstoff­ therapie können verschiedene chronische Beschwerden bei Erkrankungen der Atemwege gelindert werden. Außerdem wird sie mit gutem Effekt bei Personen mit Stoffwechselstörungen, wie Diabetes, Fettstoffwechselstörungen usw. angewandt. • Oxy active (Sanssouci) Sauerstofftherapie mit Belastung. Bei der Einatmung des Luftgemisches fährt man gleichzeitig auf einem Hometrainer Fahrrad; dabei wird die Herzfrequenz kontrolliert.

Lymphdrainage • Manuelle Lymphdrainage (Imperial, Sanssouci) Das Ziel der Drucktechnik der manuellen Lymphdrainage ist die Unterstützung des Lymphabflusses aus den Geweben. Sie wirkt physiologisch auf das Lymphsystem des Gewebes, auf glatte und quergestreifte Muskulatur, verbessert den immunologischen Schutz mittels Ausscheidung von Stoffwechselabfallstoffen mit eiweißreicher ödematöser Substanz. Es handelt sich um eine Methode mit speziellen, vom Physiotherapeuten durchgeführten Griffen. • Mechanische Lymphdrainage (Imperial, Sanssouci) Geeignet bei der Behandlung von Venen- und Lymphödemen, postoperativen und posttraumatischen Zuständen, bestimmten neurologischen sowie Hauterkrankungen, bei Verstopfung, Lipödem usw. Mittels Luftkammern wird Druck auf konkrete Körperteile ausgeübt.

40


Weitere Kur- und Wellnessanwendungen • Trockenes Kohlensäurebad (Imperial, Sanssouci) Bei der Resorbierung des Gases durch die Haut kommt es zu einer Erweiterung der Haut- und später auch tief liegenden Gefäße, einer Senkung des Blutdrucks sowie Beeinflussung der Nervenenden. Es eignet sich bei Durchblutungsstörungen der Arterien und Venen, bei Hypertonie sowie verschiedenen Hauterkrankungen. • Harmonisierendes Bad (Sanssouci) Ein Wannenbad mit Zusätzen nach eigenem Wunsch (Molke, Badesalz „Blue Harmony“, Bier- oder Weinextrakt), geeignet für Entspannung, Behaglichkeit, inneres Gleichgewicht sowie frische und zarte Haut. • Körperpflege / Kosmetikwickel (Imperial, Sanssouci) Eine entspannende kosmetische Anwendung mit der Möglichkeit der Wahl der Pflegeprodukte (Thalasso/ Thalaspa, Zimtwickel, Aloe vera, …); verbessert den Stoffwechsel und unterstützt Schlankheitsprogramme. Enthält Peeling und Massage. Ernährt die Haut, macht sie zart und geschmeidig und wirkt gegen Zellulitis. • Schokoladenwickel (Sanssouci) Eine sehr beliebte und angenehme Kur inkl. Peeling; unterstützt die Entgiftung des Organismus, verbessert den Hautteint, beugt Zellulitis vor und mindert deren Symptome, aktiviert die Produktion von Glückshormonen, sog. Endorfinen, und verbessert damit die Laune. • Indische Kopfmassage (Imperial, Sanssouci) Diese zarte Massage lindert Kopf-, Nacken- und Augenschmerzen, Migräne und wirkt stressreduzierend. • Salzgrotte (Sanssouci) Der Aufenthalt in der Salzgrotte dient der Linderung von Atembeschwerden und allergischen Symptomen sowie der Stärkung der Immunität. Sie eignet sich bei Erkrankungen der Atemwege, bei Allergien, schwacher Immunität sowie für den Abbau von Stress usw. Die Preise der einzelnen Anwendungen finden Sie für den Fall des Zukaufs über den Rahmen Ihres Behandlungsprogramms hinaus, in der Kuranwendungspreisliste, die an den Rezeptionen des Hotels Imperial sowie Spa Resorts Sanssouci zur Verfügung steht.

41


42


Ergänzende Hotelserviceleistungen Restaurants • Restaurant Prague • Restaurant Paris (Hotel Imperial) Das Restaurant Prague mit offener Küche (Show kitchen) und Büffet bietet Verpflegung in Form von table d´hôte. Das Restaurant Paris – ein stilvolles französisches Restaurant, bietet Verpflegung in Form von table d´hôte sowie a la carte, tschechische und ausländische Weine. • Restaurant Charleston • Restaurant Melody • Restaurant Opera (Spa Resort Sanssouci) Das geräumige und moderne Restaurant Charleston befindet sich im Gebäude Blue House, die Verpflegung erfolgt in Büffetform. Die Restaurants Melody und Opera befinden sich im Gebäude Green House. Melody bietet Verpflegung in Büffetform, das Luxusrestaurant Opera mit attraktivem Design bietet eine offene Küche (Show kitchen) sowie Verpflegung am Büffet bzw. a la carte. Cafes • Café Vienna (Hotel Imperial) Das stilvolle Interieur des Cafés Vienna lädt täglich zu frisch zubereiteten Desserts des Hotelmeisterkonditors ein. Das Café bietet außerdem eine breite Auswahl an Illy-Kaffee sowie Tees der Marke Ronnenfeldt, LiveMusik und in den Sommermonaten die Terrasse. • Blues Café • Lobbybar mit Atrium (Spa Resort Sanssouci) Das Tanzcafé im Blue House mit modernem Interieur und Bar bietet eine breite Auswahl an warmen und kalten Getränken und Cocktails, Qualitätsweinen und Zigarren sowie ein Snack-Angebot an leichten Speisen. In den Sommermonaten steht eine Außenterrasse zur Verfügung. Im Café finden regelmäßig Tanzabende sowie weitere Veranstaltungen statt. Die Lobbybar mit Atrium bilden eine Entspannungsoase im Zentrum der Hotelhalle des Gebäudes Green House. Sie bietet warme und kalte Getränke, ein Snack-Angebot an leichten Speisen und im Sommer eine Außenterrasse. Nachtunterhaltung • Imperial Club (Hotel Imperial) Der stilvolle englische Klub bietet eine reiche Auswahl an Weinen und Mixgetränken, warme und kalte Speisen, Live-Musik, Tanzparkett und regelmäßige Jazzabende.

43


Sport und Relax • Tennisplätze • Indoor Golf • Fitnesszentrum • Spinning • Aerobic • Russisches Kegeln • Petanque • Billard • Schwimmbad • Sauna (Trocken- und Dampfsauna) • Whirlpool Kunst • Galerie Imperial (Hotel Imperial) Die Galerie befindet sich im ersten Stock des Hotels. Sie finden hier ganzjährig Ausstellungen bildender Kunst von Künstlern aus der Karlsbader Region und Europa. • Sun Galery (Spa Resort Sanssouci) Die Galerie befindet sich im Gebäude Blue House. Ganzjährig finden hier Ausstellungen von Glaskünstlern der Karlsbader Region statt. Ausflüge / Kulturelle Veranstaltungen • Concierge • Reiseagentur Pentalog Tour Beautycentrum • Haarstudio • Maniküre • Pediküre • Kosmetiksalon • Marken: Sotys, Orly, … Kinder • Kinderecke Für die Kinder des Spa Resorts Sanssouci, aber auch Hotels Imperial bieten wir in unserer Kinderecke Imbiss und unzählige Unterhaltungsmöglichkeiten. Ganz gleich, ob es das Spielzimmer (bis 6 Jahre) mit vielen Spielsachen ist oder der TV-Raum, in dem unsere Kleinen ein Märchen verfolgen oder Bilder malen können (bis 12 Jahre). Für größere Kinder stehen zwei Playstation-3-Konsolen mit einer breiten Spielauswahl zur Verfügung. In diesem Raum gibt es auch ein Tischfußball-Spiel. Unsere Kinderecke, die aus drei Räumen besteht, ist mit Toiletten ausgestattet. Gleichzeitig stellen wir verantwortungsbewusstes Kinderbetreuungspersonal zur Verfügung, das sich um die Kinder während der Abwesenheit der Eltern kümmert. Kongresse, Konferenzen und Meetings • Konzertsaal • Musiksalon • Präsidentensalon • Kongresssalon (Hotel Imperial) • Multifunktionelle Säle Rumba und Samba, Konferenzsalons Tango, Jive und Waltz (Spa Resort Sanssouci)

44


Kurtrinkbecher Kala Der Kurtrinkbecher entstand in Zusammenarbeit mit dem jungen Designer Štěpán Kuklík sowie dem renommierten Karlsbader Porzellanhersteller Thun-Studio. Die Verbindung von außergewöhnlichem Design und hervorragender handwerklicher Verarbeitung verleihen Kala eine Punze von Einmaligkeit. Innovativ ist nicht nur das eingesetzte Trinkröhrchen im Inneren des Bechers, das die Illusion einer Blüte mit Stempel entstehen lässt, sondern auch die grafische Kennzeichnung auf der Innenseite, die den Kurgästen ermöglicht, die vorgeschriebene Trinkkur-Dosis genau einzuhalten. •••• 200 ml

••• 150 ml

•• 125 ml

• 100 ml

Möge Ihnen Kala angenehme Augenblicke auf Ihren Spaziergängen über die Karlsbader Kolonnaden bescheren und dieser kleine Trinkbecher gleichzeitig eine schöne Erinnerung für Sie und ein Symbol Ihres Weges zu gesundem und zufriedenem Lebensstil bleiben. Weitere interessante Informationen finden Sie in den nachfolgend angeführten Hotelmaterialien. Gerne helfen Ihnen bei eventuellen Fragen auch die Mitarbeiter der Concierge-Abteilung. • Broschüre – Hotel Imperial • Broschüre – Spa Resort Sanssouci • Conference Guide – Hotel Imperial • Conference Guide – Spa Resort Sanssouci

• Incentive Guide – Hotel Imperial • Incentive Guide – Spa Resort Sanssouci • Klientenmagazin Imperial LIFE • Begleiter – Kurspaziergänge

45


46


Sachverzeichnis Analgetisch - schmerzlindernd

Neuritis - Nervenentzündung

Antiödematös - gegen Schwellungen

Osteophyt - Knochenausläufer am Rand des Knochens

Bakterizid - Bakterien vernichtend Biozönose - Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten Dyspareunie - schmerzhafter Geschlechtsverkehr

Paravertebrale Spasmen - verkrampfte Muskulatur entlang der Wirbelsäule Parese - teilweise Lähmung

Dystonie - Störung der Muskelspannung

Polyneuritis - Entzündung mehrerer Nerven

Head-Zone - schmerzhafter Hautabschnitt mit nervaler Beziehung zu bestimmtem innerem Organ

Psoriasis - Schuppenflechte Reaktibilität - Reaktionsgeschwindigkeit

Hyperämie - starke Durchblutung

Spasmolytisch - krampflösend

Hyperthermisch - erwärmt auf hohe Temperatur

Vasoneurose - funktionelle Störung der Nerven für Gefäßregulation

Hypertonie - Bluthochdruck Hypotonie - niedriger Blutdruck Interkurrente Erkrankung - während der Kur dazugekommene Krankheit, z.B. Virosis

Vertebrogen - die Funktion der Wirbelsäule betreffend Virizid - Viren vernichtend

Ischämie - unzureichende Durchblutung Isothermisch - der Körpertemperatur entsprechend Metabolismus - Stoffwechsel Mofette - Gasquelle in Vulkangebieten Morbus Bechterew - Erkrankung mit Versteifung der Wirbelsäule Neuralgie - Nervenschmerz

47


Alphabetisches Verzeichnis – Kuranwendungen A

Akupressur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Akupunktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aquaaerobic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aromabad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aromatherapeutische Massage . . . . . . . . . . . . .

35 35 33 28 29

B

Bad mit Moorzusatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Biolampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

D Darmspülung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Diadynamische Ströme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Diathermie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 F Floating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Fußreflexzonenmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Fußwechselbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 G Galvanisches Vierzellenbad . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Gasinjektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Gruppenheilgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

48

H Harmonisierendes Bad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Hot-Stone-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Hydroxeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 I Indische Kopfmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Individuelle Heilgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhalation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Interferenzströme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41 33 27 37

K Klassische Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Körperpflege / Kosmetikwickel . . . . . . . . . . . . . 41 Kryotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 L Laser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 M Magnettherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuelle Lymphdrainage . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mechanische Lymphdrainage . . . . . . . . . . . . . . Mineral-Kohlensäurebad . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mineralperlbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37 40 40 25 25


Mobilisiation der Wirbels채ule und anderer Gelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 N Nordic Walking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 O Oxy active . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 P Parafango . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paraffinhandschuhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paraffinwickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peloidwickel lokal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pelotherm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pneumopunktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Postisometrische Relaxation . . . . . . . . . . . . . . .

31 31 31 27 27 32 36 35

R Reflexmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 S Salzgrotte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Sauerstofftherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Schokoladenwickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Schottische Spritzg체sse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Shiatsu-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Solux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 T Trockenes Kohlens채urebad . . . . . . . . . . . . . . . . 41 U Ultraschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Unterwassermassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 V Vaginale Irrigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 W Wassergymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weichballtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weiche Mobilisationstechniken . . . . . . . . . . . . . Wirbelbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32 35 35 28

Z Zahnfleischirrigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

49


50


Kontakte Imperial Karlovy Vary Group – Gestalter modernen Kurwesens U Imperialu 31, 360 01 Karlovy Vary – Tschechische Republik Tel.: +420 353 206 300 Fax: +420 353 206 329 E-mail: reception@imperialgroup.kv.cz www.imperial-group.cz Hotel Imperial – Spa & Health Club Libušina 18, 360 01 Karlovy Vary – Tschechische Republik Tel.: +420 353 203 113 Fax: +420 353 203 151 E-mail: reservation@imperial.kv.cz www.spa-hotel-imperial.cz Spa Resort Sanssouci – Gardens of Health U Imperialu 11, 360 01 Karlovy Vary – Tschechische Republik Tel.: +420 353 207 113 Fax: +420 353 207 250 E-mail: reservation@sanssouci.kv.cz www.spa-resort-sanssouci.cz

51


www.imperial-group.cz

www.spa-hotel-imperial.cz

www.spa-resort-sanssouci.cz

Members of Imperial Karlovy Var y Group


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.