Hamburg Ballett

Page 1

HAMBURG BALLETT JOHN NEUMEIER Kultur Pur / Dance at its best

Beratung. Buchung. Service. Information and bookings. Tel. +49 (0)40.300 51 300 www.hamburg-tourismus.de

1


INHALT Vielseitiges Ballett von Weltruf 03 John Neumeier, Intendant 04 Ballettzentrum Hamburg und Ballettschule 06 Hamburg Ballett – John Neumeier 08 Highlights 2012 10 Bundesjugendballett 12 Hamburg ist Kultur 16 Stadt am Wasser 22 Extrem gut gebaut 28 Hamburg – ein Shoppingparadies 34 Essen und genießen 40 Rund um Hamburg 46 Beratung. Buchung. Service. 50 Adressen 52

CONTENTS

2

World-renowned, multifaceted ballet 03 John Neumeier, General Director 04 The Ballettzentrum Hamburg and ballet school 06 Hamburg Ballett – John Neumeier 08 Highlights 2012 10 National Youth Ballet 12 Hamburg is culture 16 City on the waterfront 22 Buildings of distinction 28 Hamburg – a shopping paradise 34 Wining and dining 40 Around Hamburg 46 Information and bookings 50 Addresses 52

VIELSEITIGES BALLETT VON WELTRUF

WORLD-RENOWNED, MULTIFACETED BALLET

Mit dem HAMBURG BALLETT – JOHN NEUMEIER verfügt Hamburg nicht nur über eine Compagnie, die für ihre außer­ gewöhnlichen Leistungen seit Jahrzehnten weit über die Gren­ zen Deutschlands hinaus gefei­ ert wird, sondern auch über eine Ballettschule von Weltruf. Durch zahlreiche internationale Gastspiele – unter anderem in den USA und in asiatischen und europäischen Metropolen von Peking bis Wien – wurde das HAMBURG BALLETT zu einem bedeutenden Namen in der internationalen Ballettszene und zu einem weltweiten Kulturbotschafter Deutschlands. Kopf und Herz der Compagnie ist Ballettdirektor und Chefchoreograf John Neumeier. Bereits seit 1973 leitet er das HAMBURG BALLETT, dessen Intendant er 1996 wurde. Für seine Compagnie schuf John Neumeier ein breit gefächertes Œuvre. Das Repertoire reicht von sinfonischen Balletten wie den legendären Mahler-Choreografien, über abendfüllende Handlungs­ ballette und Neufassungen von Ballettklassikern bis hin zu Musicals.

For decades, the HAMBURG BALLETT – JOHN NEUMEIER has enjoyed a worldwide reputation not only for its exceptional productions, but also for the quality of the training the ballet school provides. Numerous guest appearances in Europe, Asia and the United States have made the company a major force on the international ballet scene, and a cultural ambassador for Germany around the globe. The company’s linchpin is John Neumeier, who has been its artistic director and chief choreographer since 1973 and was appointed as general director of the Hamburg State Opera in 1996. He has created a highly varied repertoire, ranging from symphonic ballets, such as the legendary Mahler choreographies, to full-length ballets d’action, new versions of ballet classics and musicals.

03


JOHN NEUMEIER, INTENDANT JOHN NEUMEIER, general director

„Der Moment, in dem ich den Ballettsaal betrete, wenn ich den spannenden Dialog zwischen den Tänzern und mir beginne, das ist für mich die intensivste Form des Lebens.“ John Neumeier “The moment I enter the ballet studio and begin the exciting dialogue between the dancers and myself, that to me is life at its most intense.” John Neumeier Seit 1973 leitet John Neumeier das HAMBURG BALLETT und führte die Compagnie in dieser Zeit zu Weltruhm – mit mehr als 140 Choreografien und seiner ein­ zigartigen Handschrift zwischen visionärem Tanz und klassischer Balletttradition. Neben Klassikeradaptionen wie „Romeo und Julia“ oder „Illu­sio­ nen – wie Schwanensee“ hat er dem Ballett auch Werke der Welt­ literatur erschlossen, darunter zum 04

John Neumeier has led the HAMBURG BALLET since 1973, propelling it to world renown with more than 140 choreographies and his unique signature combination of classical ballet and visionary modern dance. As well as adaptations of classic ballets, such as “Romeo and Juliet“ and “Illusions – Like Swan Lake“, he has created ballets based on works of world literature such as

Beispiel „Peer Gynt“ nach Ibsen, „Othello“ nach Shake­speare oder „Parzival – Episoden und Echo“ nach mittelalterlichen Texten zum Gralsmythos. Mit seinem Vokabular aus klassischer Technik und modernen Bewegungen wagte sich John Neumeier immer wieder auch an Kompositionen, die bis dahin als „untanzbar“ galten: zum Beispiel die Werke Gustav Mahlers, Bachs „Matthäus-Passion“ oder das „Requiem“ von Mozart. Bereits in seiner ersten Spielzeit in Hamburg begründete der Träger des Großen Bundesverdienst­kreuzes die „Ballett-Werkstatt“, die dem Publi­ kum Einblick in die Tanzgeschichte und die Arbeit der Compagnie gewährt. 1978 gründete er die Ballett­ schule des HAMBURG BALLETT, und 2006 gründete er die „Stiftung John Neumeier“, um sein Lebens­ werk und seine Sammlung zu den Themen Tanz und Ballett zu erhalten und für die Stadt Hamburg zu sichern.

Ibsen’s “Peer Gynt“ and Shakespeare’s “Othello“, and his “Parzival – Episodes and Echo“, derived from medieval texts by Chrétien de Troyes and Wolfram v. Eschenbach. With his vocabulary of classical technique and modern movement, Neumeier has repeatedly tackled compositions previously regarded as undanceable, such as the works of Gustav Mahler, Bach’s “St. Matthew Passion“ and Mozart’s “Requiem“. During his early days in Hamburg, he founded a “ballet workshop“, giving the public an insight into the history and work of the company. He created the School of the Hamburg BalletT in 1978, and in 2006 he established the “John Neumeier Foundation“ to preserve his life’s work and his collection of dance-related items for the city of Hamburg. Neumeier has also been awarded the prestigious Bundesverdienstkreuz medal.

Unverzichtbares Instrument jeder klassischen Ballerina: der Spitzenschuh. An essential tool for any classical ballerina’s wardrobe: pointe shoes.

05


Gefeierte Neumeier-Choreografien: „Purgatorio“ (li.) und „Weihnachtsoratorium“ (re.). Two of Neumeier’s celebrated choreographies: “Purgatorio“ (left) and “Christmas Oratorio“ (right).

BALLETTZENTRUM HAMBURG UND BALLETTSCHULE

THE BALLETTZENTRUM HAMBURG AND BALLET SCHOOL

ˇ in „Orpheus“. Hélène Bouchet and Otto Bubenícek ˇ in ”Orpheus“. Hélène Bouchet und Otto Bubenícek

Die Heimatbühne des HAMBURG BALLETT ist die Hamburgische Staatsoper. Kreative Heimat, Trai­­­­ ningsstätte und zugleich Ausbil­ dungs­zentrum ist jedoch das Bal­lett­zentrum Hamburg – John Neumeier. Der Ballettdirektor hatte 1978 eine Ballettschule gegründet, in der professionelle Bühnentänzer ausgebildet wurden. Der Unterricht fand zunächst in den beiden Ballettsälen der Staatsoper statt. Als die Bal­ lettschule 1981 die Anerkennung als staatliche Berufsfachschule erhielt, ebnete das den Weg für John Neumeiers Traum: die Gründung eines Ballettzentrums, in dem er mit seinen Tänzern arbeiten und den Nachwuchs trainieren kann. In einem Schulbau von Fritz Schumacher im Stadtteil Hamburg-Hamm fand Neumeier schließlich eine

ideale Heimat, die genug Raum für Compagnie, Verwaltung und Schule bietet. Nach umfangreichen Umbauten wurde 1989 das Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier in der denkmalgeschützten ehemaligen „Oberrealschule für Mädchen an der Caspar-Voght-Straße“ eröffnet. Insgesamt neun Ballettsäle und das angegliederte Internat sind eine ideale Ausbil­dungs- und Probe­ stätte. Und die Arbeit von John Neumeier trägt Früchte: Heute sind über 80 Prozent der Compagnie des HAMBURG BALLETT Absolventen der eigenen Ballettschule – Tendenz steigend. Zu ihnen zählen auch die Ersten Solisten Silvia Azzoni, Carsten Jung, Edvin Revazov, Alexandre Riabko, Anna Laudere und Ivan Urban.

06

The HAMBURG BALLETT’s home stage is the Hamburg State Opera, but Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier is its creative home and training centre. Neumeier founded a ballet school for professional stage dancers in 1978. At first, the teaching took place in the State Opera’s two ballet studios, but when the school achieved state recognition in 1981, this paved the way for Neumeier’s dream: a ballet centre where he could work with his dancers and train the next generation. Eventually he found the ideal venue in a listed former school building, designed by the famous architect Fritz Schumacher and located on Caspar-Voght-Strasse in the Hamm district of Hamburg, with plenty of space for the company’s

administration and training facilities. After extensive renovation, the Balletzentrum Hamburg – John Neumeier opened in 1989. It has nine studios and an adjoining boarding school, all ideal for teaching and rehearsal. Neumeier’s work has amply borne fruit: 80 per cent of the company (and rising) are graduates of the HAMBURG BALLETT school, including principals Silvia Azzoni, Carsten Jung, Edvin Revazov, Alexandre Riabko, Anna Laudere and Ivan Urban.

07


HAMBURG BALLETT – JOHN NEUMEIER

Ballettdirektor und -intendant/Choreograf: John Neumeier

General Director and Chief Choreographer: John Neumeier

Betriebsdirektorin/Stellvertreterin des Intendanten: Ulrike Schmidt

Managing Director and Deputy Director: Ulrike Schmidt

Compagnie: 51 Tänzerinnen und Tänzer (dazu zwei Gasttänzer) sowie sechs Aspiranten aus insgesamt 24 Nationen

Company: 51 dancers, two guest dancers and six aspirants from a total of 24 countries

Spielstätten: Hamburgische Staatsoper, Ernst-Deutsch-Theater (Ballettschule), Deutsches Schauspielhaus (junge Choreografen des HAMBURG BALLETT)

Venues: Hamburgische Staatsoper, Ernst Deutsch Theater (ballet school), Deutsches Schauspielhaus (young choreographers from the HAMBURG BALLETT)

Vorstellungen: 110 Aufführungen insgesamt (85 in Hamburg und 25 Gastspiele)

Performances: 110 (85 in Hamburg and 25 guest performances)

Kartenservice: Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg Tel. +49 (0)40.35 68 68, ticket@staatsoper-hamburg.de

Ticket office: Grosse Theaterstrasse 25, 20354 Hamburg Tel. +49 (0)40 356 868, ticket@staatsoper-hamburg.de Online Ticket Purchase: www.staatsoper-hamburg.de

Online-Kartenverkauf: www.staatsoper-hamburg.de Informationen: www.hamburgballett.de, www.facebook.com/hamburgballett, www.hamburgballett-blog.de

08

Information: www.hamburgballett.de, www.facebook.com/hamburgballett, www.hamburgballett-blog.de

09


HIGHLIGHTS 2012 Gastspiele 2012 Guest performances 2012

27. Februar–3. März Werkstatt der Kreativität III Creativity Workshop III Die Schüler der Ballettschule zeigen eigene Kreationen. Pupils of the Ballet School perform their own creations. | Ernst-Deutsch-Theater Hamburg 27. und 28. April Junge Choreografen Young Choreographers Tänzer des Hamburg Ballett zeigen eigene Arbeiten. Dancers from the Hamburg Ballett perform their own work. Deutsches Schauspielhaus, Hamburg 21. April Die kleine Meerjungfrau – Wiederaufnahme The Little Mermaid – Revival Ballett von John Neumeier, frei nach Hans Christian Andersen Ballet by John Neumeier, based on Hans Christian Andersen

10

17. Juni–1. Juli 38. Hamburger Ballett-Tage 38th Hamburg Ballet Days Das zweiwöchige Tanzfestival bildet den Höhepunkt der Spielzeit und bringt weltbekannte Compagnien und Gasttänzer nach Hamburg. Ein Muss für jeden Ballettfan! The twoweek dance festival is the highlight of the season and draws worldrenowned companies and guest dancers to Hamburg. A must for all ballet fans! > 17. Juni, 18 Uhr: Eröffnungspremiere Renku Opening premiere, Renku Choreografie: Yuka Oishi, Orkan Dann Weitere Termine More dates: 19. und 29. Juni, 19.30 Uhr > 26. u. 27. Juni: Gastcompagnie: Guest company: San Francisco Ballet > 1. Juli, 18 Uhr: Nijinsky-Gala mit internationalen Gasttänzern. Moderation: John Neumeier Nijinsky-Gala featuring international guest dancers. Presentation: John Neumeier

CHINA-GASTSPIEL Tour to China CHNCPA, China National Center for Performing Arts, Beijing > 24. u. 25. Januar | Dritte Sinfonie von Gustav Mahler Third Symphony of Gustav Mahler > 27. und 28. Januar | Nijinsky Hong Kong Arts Festival > 31. Januar Dritte Sinfonie von Gustav Mahler Third Symphony of Gustav Mahler > 3., 4. und 5. Februar Endstation Sehnsucht A Streetcar Named Desire Shanghai Grand Theatre > 10. und 11. Februar | Nijinsky Stanislavsky and NemirovichDanchenko Moscow Academic Music Theatre, Moskau > 3. und 4. Mai | Dritte Sinfonie von Gustav Mahler Third Symphony of Gustav Mahler > 6. und 7. Mai | Nijinsky Queensland Performing Arts Centre – Playhouse, Brisbane, Australien (gemeinsam mit der Staatsoper Hamburg und den Phil­ harmonikern Hamburg with the Hamburg State Opera and the Hamburg Philharmonic State Orchestra)

> 26., 27. und 28. August | Nijinsky > 30. und 31. August; 1., 2. (2x), 3., 4. und 5. September | Ein Sommernachtstraum A Midsummer Night’s Dream

2012/2013: Jubiläumsspielzeit Anniversary season 40 Jahre HAMBURG BALLETT 40 years of the HAMBURG BALLETT In der Spielzeit 2012/2013 feiern John Neumeier und das HAMBURG BALLETT Jubiläum: Im 40. Jahr – seit 1973 – leitet Neumeier dann die Compagnie als Ballettintendant. Das HAM­BURG BALLETT feiert diesen Anlass über die gesamte Saison mit einem besonderen Programm. In the 2012/2013 season, John Neumeier and the HAMBURG BALLETT will celebrate their anniversary. Neumeier enters his 40th year as Artistic Director of the company, a position he has held since 1973. The HAMBURG BALLETT will celebrate this occasion throughout the whole season with a special programme.

11


BUNDESJUGENDBALLETT NATIONAL YOUTH BALLET

Intendant: John Neumeier

General Director and Artistic Supervisor: John Neumeier

Künstlerischer und pädagogischer Leiter: Kevin Haigen

Artistic and Pedagogical Director: Kevin Haigen

Ballettmeister und stellvertretender künstlerischer Leiter: Yohan Stegli

Ballet Master and Deputy of the Artistic Director: Yohan Stegli Managing Coordinator: Lukas Onken

Organisatorischer Leiter: Lukas Onken Company: eight dancers between 18 and 23 years old Compagnie: acht Tänzerinnen und Tänzer zwischen 18 und 23 Jahren Spielstätten: wechselnd. Unter anderem Festivals, Schulen, Altenheime, Gefängnisse – Auftritte deutschlandweit und im Ausland Repertoire: eigene Arbeiten der acht Mitglieder der Compagnie und des Ballettmeisters sowie Stücke von (jungen) Choreografen aus dem In- und Ausland, die exklusiv für die junge Compagnie kreieren Rahmenbedingungen: Die Tänzerinnen und Tänzer haben eine Tanz­ ausbildung absolviert. Ihre Teilnahme ist auf zwei Jahre beschränkt.

12

Venues: various, e.g. festivals, schools, retirement homes, prisons; appearances across Germany and internationally Repertoire: productions by the eight company members themselves and the ballet master, as well as works by (young) choreographers from Germany and abroad who create exclusively for the youth company Conditions: the dancers have completed dance training. Their partici­pation is restricted to two years.

13


DIE COMPAGNIE UND HAMBURG THE COMPANY AND THE CITY

Hanseatisch / Hanseatic

14

Klassische Schönheit, charakter­istische Eleganz und internationales Flair – was für das HAMBURG BALLETT gilt, spiegelt sich in unzäh­­ ligen Facetten auch im Gesicht der Stadt. Begleiten Sie die Mitglieder der Compagnie zu ihren Lieblings­ plätzen in der norddeutschen Elbmetropole – zu kulturellen Highlights, besonderen Shopping-Erlebnissen oder einmaligen Aussichtspunkten am Wasser.

Classic beauty, distinctive elegance and cosmopolitan flair – the HAMBURG BALLETT is as multi­­ faceted as the city in which it resides. Here, members of the company introduce you to their favourite places in Hamburg: cultural highlights, special shopping experiences, unique waterside views.

15


HAMBURG IST KULTUR HAMBURG IS CULTURE

>> Das perfekte Ambiente für einen gelungenen Klassikabend bietet die LAEISZHALLE – zum Beispiel für die Konzerte der Philharmoniker Hamburg, die übrigens auch bei unseren Aufführungen in der Staatsoper spielen.

>> The LAEISZHALLE is the perfect setting for an enjoyable evening of classical music, including concerts by the Hamburg Philharmonic, who also play for our productions at the State Opera.

Vorgestellt von / Introduced by ˇ Otto Bubenícek, Erster Solist / Principal

Kultur bestimmt jeden Tag mein Leben. Ohne Tanz könnte ich nicht sein. Aber auch abseits vom Ballett hat Hamburg viel zu bieten: über 40 Theater, 60 Museen, inspi­ rierende Kunst, zahlreiche Kon­ zerte und Musicals. Ich wünschte, ich hätte die Zeit, alle Angebote zu entdecken. >> Wenn ich Lust auf anspruchsvolles Gegenwartstheater habe, zieht es mich ins Große Haus des THALIA THEATERS. Hamburgs älteste Sprechbühne ist weit über die Stadt­ grenzen hinaus bekannt für ästhetisch herausfordernde Inszenie-rungen und ein wirklich herausragendes Schau­ spielerensemble.

Culture is a part of my everyday life. I’d be nothing without dance, but Hamburg has a lot to offer apart from ballet: over forty theatres, sixty museums, inspiring art, loads of concerts and musicals. I wish I had time to explore them all. >> When I feel like going to some sophisticated contemporary drama, I head for the THALIA THEATER. Hamburg’s oldest theatrical venue has a national reputation for aesthetically challenging productions and a truly outstanding ensemble of actors.

Über 400.000 Besucher pro Jahr: die Laeiszhalle (li.). The Laeiszhalle attracts over 400,000 visitors a year (left). Neun Premieren pro Spielzeit: das Thalia Theater (re.). The Thalia Theater premieres nine productions every season (right).

Backsteinbau von 1869: die Hamburger Kunsthalle (li.). Kultur im Herzen Hamburgs: das Bucerius Kunst Forum (re.). The Hamburger Kunsthalle (left) dates from 1869; the Bucerius Kunst Forum (right) is a cultural powerhouse in the heart of Hamburg.

>> Auch ein Besuch im BUCERIUS KUNST FORUM ist immer etwas ganz Besonderes. Jährlich finden hier vier Ausstellungen zu Themen von der Antike bis zur klassischen Moderne statt, die durch ein vielfältiges Be­ gleitpro­gramm ergänzt werden – mit Vorträ­gen, Lesungen und Konzerten. >> Außen architektonischer Hingucker, innen erstklassige Samm­ lung – das ist die HAMBURGER KUNSTHALLE. Die drei Gebäude beherbergen alles, was das kunstbegeisterte Herz begehrt: von mittel­alterlichen Altären über die alten Meister bis zu den Stars der Gegenwart.

>> A visit to the BUCERIUS KUNST FORUM is always really special. They hold four exhibitions a year, ranging from ancient to classic modern art, accompanied by a varied programme of lectures and concerts. >> Eye-catching architecture outside, a world-class art collection inside. The HAMBURGER KUNSTHALLE’s three buildings have everything a connoisseur could desire, from medieval altars to old masters and big-name contemporary artists.

Mit der Hamburg CARD sparen: im Thalia Theater, im Bucerius Kunst Forum und in der Hamburger Kunsthalle. Weiterführende Informationen auf Seite 50. The Hamburg CARD offers savings at the Thalia Theater, the Bucerius Kunst Forum and the Hamburger Kunsthalle. Further information on page 50.

16

17


„Für mich ist Hamburg eine Kulturmetropole. Das verpflichtet.“ “To me, Hamburg is a cultural metropolis. That imposes obligations of its own.” Bis 1981 Fabrikhalle, heute kulturelles Zentrum: Kampnagel. Kampnagel cultural centre was a factory until 1981.

MEIN BESONDERER TIPP: Deutschlands größte freie Spielund Produktionsstätte war ursprünglich eine Kranfabrik. Heute ist KAMPNAGEL ein Kunsttempel mit Bühnen, Kino, Proberäumen und Restaurant und eine der international bedeutendsten Bühnen für darstellende Künste – und besonders für die freie Tanzszene weltweit von Bedeutung.

ˇ ist seit 1993 OTTO BUBENÍCEK beim HAMBURG BALLETT. Er tanzte diverse Solorollen in John Neumeiers Balletten, darunter Nijinsky in „Le Pavillon d‘Armide“ und die Titelrolle in „Orpheus“, für die er diverse Aus­zeichnungen erhielt. In seiner Freizeit arbeitet der Tscheche als Komponist – im Herbst 2010 erschien seine erste CD, „Unreachable Places“.

18

MY SPECIAL TIP: Germany’s biggest independent performance and production space was originally a crane factory. Today, KAMPNAGEL is a temple of the arts, with various theatre venues, a cinema, rehearsal rooms, a restaurant, and one of the world’s foremost visual arts venues. It also plays a prominent role on the international independent dance scene.

ˇ has Czech-born OTTO BUBENÍCEK been with the HAMBURG BALLETT since 1993. He has danced various solo roles in John Neumeier’s ballets, including Nijinsky in “Le Pavillon d‘Armide“ and the title role in “Orpheus“, for which he received a number of awards. In his spare time Otto works as a composer, and published his first CD, entitled ”Unreachable Places“, in the autumn of 2010. 19


Urtypisch / Originals

20

FISCHAUKTIONSHALLE Direkt am Elbufer findet an jedem Sonntag ab 5 Uhr morgens der berühmte Hambur­ger Fisch­ markt statt – traditionell im Schatten der imposanten Fisch­ auktionshalle. Der Urtyp einer römischen Markthalle wurde 1896 errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört und erstrahlt heute als Veranstaltungszentrum mit besonderem Charme in neuem Glanz. Clever: Bei Sturm­fluten kann das Elbwasser durch Öffnungen in den To­ren hinein- und wieder hinauslaufen, ohne dabei die Bau­substanz zu gefährden. www.fischauktionshallehamburg.de

FISCHAUKTIONSHALLE Hamburg’s famous fish market takes place every Sunday from 5 a.m., right beside the Elbe and in the shadow of the imposing Fisch­ auktions­­halle. This quintessential Romanesque market hall was built in 1896, destroyed in the Second World War, and is now restored to its original beauty and grandeur as an events centre. When the Elbe floods, the water flows through openings in the doors and out again without damaging the fabric of the building. www.fischauktionshallehamburg.de

21


STADT AM WASSER CITY ON THE WATERFRONT

Vorgestellt von / Introduced by Silvia Azzoni, Erste Solistin / Principal

Ich war schon immer ein Wasserkind. Wasser ist gut für meine Seele. Deshalb war ich auch so glücklich, dass John Neumeier 2007 die Titelrolle in „Die kleine Meerjungfrau“ für mich choreo­ grafiert hat. Hamburg ist für mich die Stadt des Wassers und hat so­ gar mehr Brücken als Venedig. >> Einen Hauch von großer Seefah­ rerfreiheit spüre ich immer bei einer Rundfahrt durch den HAMBURGER HAFEN. Fast eine Zeitreise: vom mo­ dernen Seegüterhafen und dem Tor zur Welt vorbei an historischen Segel­ schiffen und durch die imposante Back­steingotik der Speicherstadt.

I have always been a water child. Water is good for my soul, which is why I was so happy when John Neumeier choreographed the title role in “The Little Mermaid“ for me in 2007. To me, Hamburg is a city of water – it actually has more bridges than Venice. >> A tour of the PORT OF HAMBURG is a taste of life on the ocean wave. It’s a journey through time, from the modern freight terminal and the gateway to the world, past historic sailing ships and the imposing Gothic brickwork of the Speicherstadt warehouse district.

22

Idylle: das Wattenmeer nordwestlich von Hamburg. The idyllic Wattenmeer, north-west of Hamburg.

Die Queen Mary 2 im Hamburger Hafen. The Queen Mary 2 in Hamburg’s harbour.

Pure Entspannung: der Alsterpark. Pure relaxation: the Alsterpark.

>> Bei gutem Wetter laufe ich gern mit meiner kleinen Tochter durch den ALSTERPARK mit seinen weitläufigen Wiesen und der wunderschönen Gartenarchitektur. Der perfekte Ort, um in einem der zahlreichen Cafés Segler zu beobachten oder einfach das Panorama der Alster zu genießen. >> Nichts lässt mich den Großstadtrummel so schnell vergessen wie das faszinierende Stück ungestörter Natur direkt vor Hamburgs Haus-tür. Im NATIONALPARK HAMBURGISCHES WATTENMEER kann ich beim Spaziergang durch die Salz­ wiesen oder beim Ausflug zu den Seehundbänken herrlich abschalten. www.nationalpark-hamburgi­ sches-wattenmeer.de

>> If the weather is nice, I like to walk with my little daughter through the ALSTERPARK, with its ample lawns and beautiful landscape architecture. It’s the perfect place to watch sailboats from one of the many cafés or simply enjoy a panoramic view of the Alster. >> Nothing takes me away from the big-city hubbub as quickly as the fascinating piece of undisturbed nature right outside Hamburg’s front door. In the NATIONALPARK HAMBURGISCHES WATTEN­ MEER, I can switch off with a stroll through the salt meadows or a trip to the seal banks. www.nationalpark-hamburgisches-wattenmeer.de

15 23


MEIN BESONDERER TIPP: Im MUSEUMSHAFEN OEVELGÖNNE liegen rund 20 Schiffsoldtimer, die nicht nur liebevoll restauriert sind, sondern auch noch gefahren werden. Im milden Abendlicht sehe ich mir hier gern die filigrane Choreografie riesiger Containerschiffe und kleiner Barkassen auf der Elbe an.

MY SPECIAL TIP: The MUSEUMSHAFEN OEVELGÖNNE is home to some twenty lovingly restored historic ships, all still operational. I like to come here in the gentle light of evening and watch the delicate choreography of huge container vessels and small barges on the Elbe.

„Ich liebe an Hamburg speziell das Wasser. Es macht die Stadt so besonders.“ “The one thing I really love about Hamburg is the water. It makes the city so special.”

Malerisch: historische Segler in Oevelgönne. Picturesque historic sailing boats in Oevelgönne.

SILVIA AZZONI kam als Schülerin an die Ballettschule des HAMBURG BALLETT. Die Italienerin tanzt diverse Hauptrollen in John Neumeiers Balletten, aber ihre Lieblingsrolle bleibt „Die kleine Meerjungfrau“, für die das Publikum auf der ganzen Welt sie liebt und für die sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

24

Italian-born SILVIA AZZONI came to the company as a student at its ballet school. She has danced various principal roles in John Neumeier’s ballets, but her favourite is “The Little Mermaid“, which has won her worldwide acclaim and numerous awards.

25


Historisch / Historic

26

SPEICHERSTADT Die gut hundertjährige Hamburger Speicherstadt beherbergt auch heute noch wertvolle Handelsgüter – von Kaffee, Gewürzen und Tabak bis hin zum größten Orientteppichlager der Welt. Darüber hinaus entfaltet die wuchtige Backsteingotik im Zusammenspiel mit filigranen Giebeln und Türmchen ein einzigartiges Flair, das den weltgrößten zusammenhängenden Lagerkomplex zu einer der Hauptattraktionen jeder großen Hafenrundfahrt macht.

THE SPEICHERSTADT Hamburg’s warehouse district is over a century old. Today, it is still used to store precious commodities like coffee, spices and tobacco, and even includes the world’s largest oriental carpet warehouse. The contrast between Gothic brick and filigree gables and towers gives the district a unique feel and, as the world’s biggest single warehouse complex, it is one of the main attractions of any harbour tour.

27


EXTREM GUT GEBAUT BUILDINGS OF DISTINCTION Vorgestellt von / Introduced by Thiago Bordin, Erster Solist / Principal

Ich mag gutes Design und beson­ ders moderne, ausdrucksstarke Architektur. Hamburg hat da viel zu bieten: Egal, ob Gebäude im venezianischen Stil, nord­ deutsche Backsteingotik oder visionäre Monumentalbauten – an jeder Ecke gibt es spannende Entdeckungen. >> Zwischen 1641 und 1912 dreimal erbaut und zweimal zerstört, ist die KIRCHE ST. MICHAELIS heute das Wahrzeichen der Hansestadt und heißt für die Hamburger nur „der Michel“. Von seiner Plattform aus hat man einen sagenhaften Ausblick, und innen einen Einblick in über 1.000 Jahre Hamburger Geschichte.

I like good design and modern, expressive architecture in particular. Hamburg has a lot to offer in this respect: all the way from Venetian-style buildings to northern-German Gothic brick and visionary monuments. There are exciting discoveries around every corner. >> The St. Michaelis Church has burned down twice since its construction in 1641. The Michel, as it’s usually called, is still the city’s hallmark. There’s a spectacular view from the spire, and an exhibition inside the church chronicles more than a thousand years of Hamburg history.

>> Nur wenige hundert Meter süd­ lich bringt mich das größte Städte­ bauprojekt Europas immer wieder zum Staunen: In der HAFENCITY entstehen an und auf dem Wasser zwölf neue Quartiere, die die Innenstadt bis zum Jahr 2025 um 40 Prozent erweitern und ihre Bevölkerung nahezu verdoppeln werden. >> Mit der ELBPHILHARMONIE entsteht mitten in der HafenCity ein neues Wahrzeichen Hamburgs. Die moderne Erweiterung des historischen Kaispeichers umfasst zwei Säle und wird von einem atemberaubenden Wellendach gekrönt. Bei einer Führung über die Baustelle kann man schon heute die besondere Faszination des Musiktempels spüren. >> Am Hafeneingang zwischen Norderelbe und Fischereihafen liegt Hamburgs coolstes Bürogebäude. DOCKLAND ragt wie ein futuristischer Schiffsbug 40 Meter über die Elbe hinaus und bietet auf der öffentlichen Aussichtsplattform ein sensationelles Panorama.

>> Just a few hundred metres south, Europe’s biggest urban development project never ceases to amaze me. The HAFENCITY, comprising twelve new districts on and beside the water, will expand the inner city by 40 per cent by 2025 and almost double its population. >> The ELBPHILHARMONIE, in the middle of HafenCity, is Hamburg's next big trademark building. The modern extension to the historic Kaispeicher building has two auditoriums and a breathtaking wave-shaped roof. Guided tours of the construction site provide an exciting foretaste of this temple to the art of music. >> Hamburg's coolest office building can be found in between the northern part of the river Elbe and the fishing harbour. DOCKLAND rises 40 metres above sea level like a futuristic ship and offers a sensational panorama from its public viewing platform.

Mit der Hamburg CARD sparen: in der Kirche St. Michaelis. The Hamburg CARD also offers savings on entrance fees at the St Michaelis Church.

28

Hamburgs Wahrzeichen: der Michel. Hamburg’s trademark: the Michel.

Visionärer Städtebau am Wasser: Elbphilharmonie (li.) und Dockland (re.). Visionary waterside architecture: the Elbphilharmonie (left) and Dockland (right).

29


„Ich mag die Hamburger Mischung aus historischen Bauwerken und visionärer Architektur.“ “I like Hamburg’s mix of historic buildings and visionary architecture.” Historisches Flair: die Hamburger Deichstraße. A piece of history: Deichstrasse.

MEIN BESONDERER TIPP:

MY SPECIAL TIP:

In der historischen Deichstraße

I’ve always loved the typical old

freue ich mich jedes Mal wieder

Hamburg town houses on historic

über die typisch althamburgischen

Deichstrasse. The COLUMBIA-

Bürgerhäuser: Im COLUMBIA-HAUS

HAUS, number 29, still has a working

(Nr. 29) fährt sogar noch ein offener

paternoster lift – hop in for

Paternoster, in den man unbedingt für

a brief but enjoyable experience

eine kurze und gemächliche Zeitreise

of a technological relic.

einsteigen sollte.

Thiago Bordin kam 2001 zum HAMBURG BALLETT, seit 2006 ist er Erster Solist. Seine Leidenschaft für den Tanz entdeckte der Brasilianer schon mit 4 Jahren. Damals setzte er sich gegen seine Eltern durch, die ihn lieber zum Fußball schicken wollten. Thiago hat viele der großen Ballett­ rollen getanzt, darunter „Armand“ in „Die Kameliendame“ und „Gropius“ in „Purgatorio“. 2010 wurde er mit dem „Prix Benois de la Danse“ ausgezeichnet.

30

Thiago Bordin came to the HAMBURG BALLETT in 2001. He has been a principal since 2006. The Brazilian discovered his passion for dance at the young age of four. Back then, he had to stand up to his parents, who would have preferred to send him to play football. Thiago has danced many of the biggest roles in ballet, such as ”Armand“ in ”The Lady of the Camellias“ and ”Gropius“ in ”Purgatorio“. In 2010 he was awarded the ”Prix Benois de la Danse“.

31


Vielfältig / Multifaceted

HAMBURG – EIN SHOPPINGPARADIES An Alster und Elbe geht „Shop­ aholics“ das Herz auf: In der Hamburger Innenstadt konkurrieren die großen Designerlabels um die Gunst der internationalen Kundschaft. Malerische Einkaufsviertel und -passagen locken mit einmaliger Atmosphäre und Angeboten abseits des Mainstreams. Und lokale Mode- und Schmuckdesigner, Zigarrendreher oder Chocolatiers haben typisch hanseatische Pro­ dukte im Angebot – oft handgefertigt und immer einzigartig. HAMBURG – A SHOPPING PARADISE Shopaholics are in seventh heaven along the Alster and Elbe and in the city centre. Designer labels jostle for the attention of an international clientele, while picturesque old shopping districts offer a more off-the-beaten-track experience. Local fashion and jewellery designers, cigar makers and chocolatiers keep alive the Hanseatic trading tradition with unique collections of handmade products.

32

33


HAMBURG – EIN SHOPPINGPARADIES

HAMBURG – A SHOPPING PARADISE Vorgestellt von / Introduced by Yuka Oishi, Solistin / Soloist

Schlichte Eleganz: Flagshipstore von Anna Fuchs. Simple elegance: Anna Fuchs’ flagship store.

Wer stilvoll shoppen will, ist in Hamburg genau richtig. Egal, ob klassisch-elegant, mode­ bewusst oder etwas exzen­ trisch – rund um die Hamburger Innenstadt versprechen endlos scheinende Einkaufsstraßen, malerische Passagen und mo­ derne Einkaufszentren Shoppingerlebnisse vom Allerfeinsten. >> Exklusives für den großen Auf­­ tritt findet man am besten am NEUEN WALL. An Hamburgs erster Adresse für internationale Luxusund Designermarken bieten Bouti­ quen und Galerien Erlesenes für jeden Geschmack – von Mode über Raumausstattung bis zu Kunst und Malerei.

Hamburgs Designerstraße: der Neue Wall. Hamburg’s designer street: the Neuer Wall.

34

If you like shopping in style, this is the place to be. Hamburg’s city centre blends the classically elegant, fashion-conscious and contemporary with the downright eccentric in its seemingly endless shopping streets, arcades and malls. This is the art of shopping at its finest. >> The best place for shoppers in search of sheer luxury is the NEUER WALL, Hamburg’s premier address for art galleries and for boutiques purveying international designer fashion and interior decoration brands.

>> Die Auswahl groß und abwechslungsreich, die Geschäfte klein und edel – das ist der EPPENDORFER BAUM. Hier gibt es einfach alles für einen gepflegten und entspannten Einkaufsbummel: von Kosmetik über Wohnaccessoires und Delika­ tessen, Mode und Antiquitä­ten bis zu Galerien. >> „Stil ist immer auch das Bekennt­ nis zu Hochwertigkeit und Exklusivi­ tät“, sagt die Hamburger Designerin ANNA FUCHS. Und das zeigt sich auch in ihren Kollektionen – für die selbstbewusste und kosmopolitische Frau, zeitlos-elegant und mit einem Hauch von Avantgarde.

>> Small, smart shops and a big, varied choice: that’s EPPENDORFER BAUM, perfect for a relaxed afternoon of retail therapy, with everything from cosmetics, home accessories and food to fashion, antiques and art. >> “Style is always a statement about quality and exclusivity,” says Hamburg designer ANNA FUCHS. That’s certainly true of her collections, created for the confident cosmopolitan woman, timelessly elegant and with a touch of the avant-garde.

Unbegrenzte Shoppingmöglichkeiten ... Unlimited shopping opportunities ...

... mit exklusiver Designermode für sie und ihn. ... and exclusive designer fashion for him and her.


MEIN BESONDERER TIPP:

MY SPECIAL TIP:

Typisch japanisch und keine Massen-

SAROSHI sells typically Japanese,

produktion – solche Einrichtungs- und

non-mass-produced interior

Gebrauchsgegenstände findewt man

furnishings and home wares, nearly

„Shoppen in Hamburg macht Spaß. Ich mag besondere, stilvolle Dinge und finde hier immer etwas.“

bei SAROSHI. Fast das gesamte

all made by small workshops and fa-

“Shopping in Hamburg is fun. I like special, stylish things,

Sortiment wird in kleinen Manufak‑

mily businesses, and all very much in

and I always find something here.”

turen und Familienbetrieben gefertigt

tune with western European tastes.

und trifft auch den westeuropäischen Geschmack.

YUKA OISHI ist seit der Spielzeit 2010/2011 Solistin am HAMBURG BALLETT, kam aber schon im Jahr 2002 zur Compagnie. Neben dem Tanz widmet sich die Japanerin der Choreografie eigener Ballette – unter anderem „Renku“, das im Juni 2012 Premiere an der Staatsoper hat. Sie verbindet in ihrer Persönlichkeit die Offenheit des Westens mit der Kreativität Japans.

YUKA OISHI joined the company in 2002, and became a soloist during the 2010/2011 season. Alongside dancing, she also choreo­graphs her own ballets, such as ”Renku“, which premieres in June 2012 at the State Opera House. Her personality combines Western openness with her native Japanese creativity.

Asiatischer Lichtblick: Lampe von Saroshi. Light from the East: a lamp by Saroshi.

36

37


Kulinarisch / Culinary

38

Hamburg hat weit mehr zu bieten als Labskaus oder Fischbrötchen. Heute lecken sich Gourmets die Finger nach der deutschen Stadt mit aktuell elf Sternerestaurants. Dabei tischen an Elbe und Alster nicht nur preisgekrönte Köche, sondern auch jede Menge Fernsehstars auf: Rach, Hennsler, Mälzer – die Liste telegener Gastronomen ist fast so lang wie die Auswahl an exklusiven Geschmackserlebnissen in Deutschlands kulinarischer Hauptstadt.

Hamburg has more to offer than Labskaus or fish sandwiches. Today lovers of fine dining flock to the city with eleven Michelin-starred restaurants. And it’s not only award-winning chefs demonstrating their culinary skills along the Elbe and Alster rivers: the list of telegenic celebrity chefs with restaurants here is almost as long as the choice of exclusive taste sensations in Germany’s culinary capital.

39


ESSEN UND GENIESSEN WINING AND DINING

Vorgestellt von / Introduced by Hélène Bouchet, Erste Solistin / Principal

Für mich als Tänzerin ist gutes und ausgewogenes Essen sehr wichtig. Deshalb koche ich sehr gern. Ich war zunächst etwas skeptisch, was das norddeutsche Essen angeht, bin aber positiv überrascht worden: In Hamburg habe ich schließlich die Wahl zwischen vielen renommierten Sternerestaurants. >> Hanseatische Eleganz trifft englischen Landhausstil. Hamburgs traditionsreichstes Hotel, das LOUIS C. JACOB, punktet nicht nur beim Ambiente, sondern auch besonders mit zeitgemäß leichter und frischer Küche – ausgezeichnet mit einem Michelin- Stern.

When you’re a dancer, a healthy, balanced diet is very important. Maybe that’s why I like to cook. I was a bit sceptical about northern-German food at first, but it turned out to be a pleasant surprise – especially since Hamburg has a lot of Michelinstarred restaurants. >> Hanseatic elegance meets English country house style at Hamburg’s venerable, Michelinstarred HOTEL LOUIS C. JACOB, which scores highly for its ambience and light, fresh, contemporary cuisine.

>> Ein Restaurant samt Café und Deli für jeden Geschmack, jede Tageszeit und jede Lebenslage – so beschreibt Fernsehkoch Tim Mälzer das Konzept seiner BULLEREI. Oder anders gesagt: spannende, neudeutsche Küche in den historischen Lagerhallen des alten Hamburger Schlachthofs. >> Exzellent speisen mit einem unvergleichlichen Blick auf die Binnenalster – das geht am besten im RESTAURANT HAERLIN im Hotel Vier Jahreszeiten. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern verbindet Küchenchef Christoph Rüffer klassisch französische und leichte Küche mit mediterranen Elementen. >> Tricks und Kniffe von gestandenen Küchenprofis lernt man am besten bei LA COCINA. Die Hamburger Gourmetkochschule bietet neben regulären Kursen auch Events und individuelle Abende, bei denen man gemeinsam mit Freunden lernen, kochen und genießen kann.

>> A restaurant, café and deli for every taste, situation and time of day – that’s how TV chef Tim Mälzer describes the concept of his BULLEREI: exciting northern-German cuisine in the historic storage rooms of the old city abattoir. >> The one-starred RESTAURANT HAERLIN in the Hotel Vier Jahreszeiten offers excellent cuisine and a wonderful view of the Binnenalster. Chef Christoph Rüffer combines classic French cuisine légère with Mediterranean elements. >> Pick up some tricks of the trade from top chefs at Hamburg’s gourmet culinary school, LA COCINA. It has regular courses and other events, including tailormade evenings where you and your friends can learn together and cook for one another.

Sterneküche mit Elbblick: das Hotel Louis C. Jacob. The restaurant of the Hotel Louis C. Jacob has a Michelin star and a view of the Elbe.

40

Moderne Küche in der Schanze: die Bullerei. Modern cuisine in the Schanze district: the Bullerei.

41


„Mir als Französin ist mir gutes Essen wichtig. Ob Sterneküche oder Snack – hier finde ich immer, worauf ich gerade Lust habe.““As a Frenchwoman, good food is important to me. I always find what I’m looking for here, whether it’s Michelin-starred cuisine or a quick snack.”

Echte Restaurantperle: die Austernbar. A gem among restaurants: the Austernbar.

MEIN BESONDERER TIPP:

MY SPECIAL TIP:

In der AUSTERNBAR im Maritimen

The AUSTERNBAR in the Maritimes

Museum kann ich gleich zwei Leiden­

Museum is where I indulge two

schaften verbinden. Hier gibt es

of my greatest passions: the city’s

die besten Austern der Stadt, und

best oysters, and my colleague's

Guillaume, der Mann einer Kollegin,

husband Guillaume's French-inspired

verwöhnt seine Gäste mit französisch

fine cuisine.

inspirierter feiner Küche. Exzellent!

Hélène Bouchet ist seit 1998 beim HAMBURG BALLETT. Seit 2005 ist sie Erste Solistin. Die Französin tanzt viele der Solorollen in Neu­ meiers Balletten, unter anderem „Marguerite Gautier“ in „Die Ka­ meliendame“, „Titania“ in „Ein Sommernachtstraum“ und „Des­ demona“ in „Othello“. 2010 wurde sie mit dem Oscar der Ballettwelt, dem „Prix Benois de la Danse“, ausgezeichnet.

42

Hélène Bouchet, from France, has been at the HAMBURG BALLETT since 1998. She has been a principal since 2005. She dances many of the solo roles in Neumeier’s ballets, including “Marguerite Gautier“ in ”The Lady of the Camellias“, ”Titania“ in ”A Midsummer Night’s Dream“, and ”Desdemona“ in ”Othello“. In 2010 she was awarded the Oscar of the ballet world, the ”Prix Benois de la Danse“.

43


Einzigartig / Distinctive

44

SYLT 220 Kilometer von Hamburg entfernt gibt es auf Deutschlands größter Nordseeinsel jede Menge zu entdecken: 40 Kilometer feinster Sandstrand, raue Brandung im Westen, stilles Wattenmeer im Osten und insgesamt zwölf Ort­ schaften mit jeweils ganz eigenem, unverwechselbarem Charme. Dazu eine einzigartige Naturlandschaft und ein buntes Partyleben. Sylt hat einfach alles. www.sylt.de

SYLT Germany’s biggest North Sea island, 220 kilometres from Hamburg, has it all: 40 kilometres of fine sand; crashing breakers to the west, tranquil mudflats to the east; twelve villages, each with its own distinctive charm; a unique natural landscape; and a surprisingly colourful nightlife. www.sylt.de

45


RUND UM HAMBURG AROUND HAMBURG

Vorgestellt von / Introduced by Carsten Jung, Erster Solist / Principal

Mit meiner Familie lebe ich in Barsbüttel, einem Vorort von Hamburg. Ich bin also einer der vielen Hamburger, die das Leben in der Stadt mit den Vorteilen des Ländlichen verbinden. Denn auch Hamburgs Metropolregion hat viel zu bieten: malerische Kleinstädte, weite Landschaften und wunder­ schöne Inseln. >> Sand und Sonne, Austern und Party, Sport und Wellen – SYLT hat einfach alles. Gut mit Bahn, Schiff oder Flugzeug zu erreichen, ist die „Insel der Hamburger“ zwar alles andere als ein Geheimtipp, aber trotzdem immer wieder ein Erlebnis.

46

My family and I live in Barsbüttel, a suburb of Hamburg, so I’m one of the many people who combine city life with the advantages of the countryside. The region has lots to offer: small, picturesque towns, panoramic landscapes and beautiful islands. >> Sea, sand, sunshine, outdoor activities and partying – the island of SYLT has it all. It’s connected to the mainland by a causeway, so it’s easy to get there by train, boat or plane. Hamburgers flock there in droves, which means it’s not exactly a well-kept secret, but it’s always an experience.

>> Europas größtes geschlossenes Obstanbaugebiet liegt direkt südlich der Elbe. Dank dem milden und feuchten Nordseeklima wachsen vor allem Äpfel im ALTEN LAND besonders gut. Ein Tagesausflug zu malerischen Städtchen und weiten Deichlandschaften lohnt sich immer.

>> Europe’s largest fruit-growing region is immediately to the south of the Elbe. The mild, damp North Sea climate of the ALTES LAND is perfect for farming (especially apples), and its quaint little towns and dykes make for a great day out.

Lockt mit besonderem Charme: Sylt. Island delights: Sylt.

Obst-Paradies: das Alte Land. Fruit-growing paradise: the Altes Land.

>> Etwa 60 Kilometer nordöstlich von Hamburg gibt es historisches Flair satt. LÜBECK ist lebendiges Denkmal reicher Kaufleute und hat viel mehr als Marzipan, Holsten­ tor und eine herrliche Altstadt zu bieten – unter anderem mit Trave­ münde ein Ostseeheilbad in direkter Nachbarschaft.

>> LÜBECK, 60 kilometres north-east of Hamburg, is rich in history. The trademark Holstentor gate and the magnificent old town are a UNESCO World Heritage site. Lübeck is also famous for its marzipan, and the popular Baltic seaside resort of Travemünde is 22 kilometres away.

Architektur in rotem Backstein: Lübeck. The red-brick architecture of Lübeck.

47


MEIN BESONDERER TIPP:

MY SPECIAL TIP:

HELGOLAND ist Deutschlands einzi-

HELGOLAND is Germany’s only

ge Hochseeinsel und mit frischen

island that’s not close to the

Brisen, schroffen Steilküsten und dem

mainland, and its brisk breezes, steep

berühmten frei stehenden Felsen

cliffs and famous free-standing rock

„Was ich an Hamburgs Umgebung so mag: Die grüne norddeutsche Landschaft, die Nähe zum Meer, die historischen Städte.““The things I like most about the area around

„Lange Anna“ immer einen Besuch

column, “Lange Anna“, make it well

Hamburg: the verdant northern-German countryside, the

wert. Für echte Seefahrer am besten

worth a visit. The best way of doing

mit dem Hochgeschwindigkeits­

the 46-kilometre journey is on the

katamaran „Halunder Jet“.

high-speed catamaran Halunder Jet.

CARSTEN JUNG kam kurz nach der Wende von der Palucca Schule in Dresden an die Ballettschule des HAMBURG BALLETT. Heute ist er Erster Solist und hat fast alle Para­ derollen getanzt. Besonders bekannt ist er als „Prinz“ in die „Die kleine Meerjungfrau“. Zuletzt brillierte er in der Titelrolle von „Liliom“. Wenn Carsten nicht trainiert, verbringt er die Zeit mit seiner Frau Elizabeth, ehemalige Erste Solistin beim HAMBURG BALLETT, und seinen beiden kleinen Töchtern Allegra und Angelina.

Shortly after the fall of the Berlin wall, CARSTEN JUNG came from the Palucca Schule in Dresden to the School of the Hamburg Ballett. Today he is a principal, and has danced nearly all the most famous roles. Carsten is particularly known for his “Prince“ in “The Little Mer­ maid“. Recently, he was celebrated for his performance of the title-role in “Liliom“. When he’s not training, he spends time with his wife Elizabeth, a former principal with the HAMBURG BALLETT, and his young daughters Allegra and Angelina.

proximity to the sea, the historic towns.”

Naturschauspiel mit rotem Felsen: Helgoland. The dramatic red cliffs of Helgoland.

48

49


BERATUNG. BUCHUNG. SERVICE. INFORMATION AND BOOKINGS

TOURIST INFORMATIONEN TOURIST INFORMATION Hauptbahnhof Hauptausgang Kirchenallee Mo.–Sa. 9–19, So. 10–18 Uhr Central station Kirchenallee main entrance Mon.–Sat. 9 a.m.–7 p.m., Sun. 10 a.m.–6 p.m.

Egal, ob das perfekte Hotelbett, die Musical-, Theater- oder Ballettkarte mit der besten Sicht oder eine umfassende Programmempfehlung für eine aufregende St.-Pauli-Nacht – mit unseren maßgeschneiderten Produkten und Services wird Ihre Reise nach Hamburg noch entspannter und garantiert zum reinen Vergnügen. We offer fast, efficient information, planning and booking services, whether you’re looking for the perfect hotel, the best ticket to a ballet, play or musical, or even an exciting night in St. Pauli – our tailor-made products and services are guaranteed to make your stay in Hamburg even more relaxed and enjoyable.

INFORMation UND BUCHung / Information and Bookings: Hamburg Sales & Service Center, Tel. +49 (0)40.300 51 300 www.hamburg-tourismus.de

SPEZIELLE HAMBURG-ANGEBOTE / SPECIAL OFFERS

Die Hamburg CARD ist Ihr Entdecker­ ticket für die Stadt. Das Symbol steht für freie Fahrt in Bus und Bahn und ermäßigten Eintritt: bis zu 40 Prozent Rabatt bei über 150 Angeboten. Die Hamburg CARD gibt es in den Tourist Informationen, an allen HVV-­Fahrkartenautomaten und -Servicestellen, in Bussen und in zahlreichen Hotels und Reisebüros. www.hamburg-card.de The Hamburg CARD is a great way of exploring the city. It gives you free travel on buses and trains and up to 40 per cent off entry to over 150 attractions. The card is on sale at tourist information offices, HVV ticket machines and offices, on buses and in many hotels and travel agencies. www.hamburg-card.de

StadtRAD: einfach ausleihen, fahren und wieder abgeben – an fast 90 Leihstationen. StadtRAD: Rent, ride and return bicycles to any of nearly 90 locations: www.stadtradhamburg.de 50

Tourist Information am Hafen St. Pauli-Landungsbrücken, zwischen Brücke 4+5, So.–Mi. 9–18, Do.–Sa. 9–19 Uhr St. Pauli-Landungsbrücken, between jetty 4+5, Sun.– Wed. 9 a.m.–6 p.m., Thu.–Sat. 9 a.m.–7 p.m. Tourist Information Airport Office Flughafen Fuhlsbüttel/im neuen Airport Plaza zwischen Terminal 1+2, Mo.–So. 6–23 Uhr Fuhlsbüttel Airportin the new Airport Plaza between terminals 1+2 Daily, 6 a.m.–11 p.m. IMPRESSUM Herausgeber: Hamburg Tourismus GmbH, Steinstraße 7, 20095 Hamburg Fotos: Scholz & Friends, Dirk Messner, Holger Badekow, istockphoto.com, gettyimages.com, Jörg Modrow Anzeigen: Hamburg Tourismus GmbH Auflage: 5.000 Exemplare Druck: Hamburg im Dezember 2012 auf FSC-zertifiziertem Papier

Tourist Information CCH Konzertkasse Ausgang Dammtorbahnhof/ Dag-Hammarskjöld-Platz Mo.–Fr. 8–19.45, Sa. 10–16 Uhr Tourist Information CCH Ticket Office Dammtor station exit/ Dag-Hammarskjöld-Platz Mon.–Fri. 8 a.m .–7.45 p.m., Sat. 10 a.m.–4 p.m. Hamburg Tourismus GmbH Steinstraße 7, 20095 Hamburg Tel. +49 (0)40.300 51 300 E-Mail: info@hamburg-tourismus.de www.hamburg-tourismus.de Hamburg Tourist Board Steinstraße 7, 20095 Hamburg Tel. +49 (0)40.300 51 300 Email: info@hamburg-tourism.de www.hamburg-tourism.de

CREDITS Publisher: Hamburg Tourist Board GmbH, Steinstraße 7, 20095 Hamburg Photos: Scholz & Friends, Dirk Messner, Holger Badekow, istockphoto.com, gettyimages.com Jörg Modrow Advertisements: Hamburg Tourist Board Circulation: 5,000 Printed in Hamburg on FSC-certified paper, December 2012 51


ADRESSEN ADDRESSES HAMBURG IST KULTUR HAMBURG IS CULTURE Thalia Theater Alstertor 1, 20095 Hamburg Tel. +49 (0)40.32 81 40 www.thalia-theater.de Laeiszhalle Johannes-Brahms-Platz 1 20355 Hamburg Tel. +49 (0)40.357 66 60 www.elbphilharmonie.de Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 20095 Hamburg Tel. +49 (0)40.428 131 200 www.hamburger-kunsthalle.de Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, 20095 Hamburg Tel. +49 (0)40.360 99 60 www.buceriuskunstforum.de Kampnagel Jarrestraße 20, 22303 Hamburg Tel. +49 (0)40.270 94 90 www.kampnagel.de STADT AM WASSER City at the waterfront Hamburger Fischmarkt Hamburg fish market St. Pauli Fischmarkt 2 20359 Hamburg

52

Hafenrundfahrten / Harbour tours Kapitän Prüsse Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3 / At St. Pauli jetty 3 20358 Hamburg www.kapitaen-pruesse.de Alsterpark Schürbeker Straße 1, 22087 Hamburg Museumshafen Oevelgönne Ponton Neumühlen, 22763 Hamburg www.museumshafen-oevelgoenne.de EXTREM GUT GEBAUT BUILDINGS OF DISTINCTION St. Michaelis – „der Michel“ / St. Michaelis church Englische Planke 1a, 20459 Hamburg www.st-michaelis.de HafenCity InfoCenter im Kesselhaus Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg www.hafencity.com Elbphilharmonie Am Kaiserkai/HafenCity 20457 Hamburg Führungen / Tours: Tel. +49 (0)40.357 666 66 www.elbphilharmonie.de Dockland Große Elbstraße/ Van-der-Smissen-Straße 22767 Hamburg www.dockland-hamburg.de

Columbia-Haus Deichstraße 28, 20459 Hamburg HAMBURG – EIN SHOPPINGPARADIES HAMBURG – A SHOPPING PARADISE Neuer Wall 20354 Hamburg www.neuerwall-hamburg.de Anna Fuchs Karolinenstraße 27, 20357 Hamburg www.annafuchs.de Eppendorfer Baum Eppendorfer Landstraße, Lehmweg und Hegestraße, 20249 Hamburg Saroshi Design Gertigstraße 35 + 48, 22303 Hamburg Tel. +49 (0)40.270 22 94 www.saroshi.de ESSEN UND GENIESSEN WINING AND DINING Hotel Louis C. Jacob Elbchaussee 401–403, 22609 Hamburg Tel. +49 (0)40. 822 55 0 www.hotel-jacob.de Bullerei Lagerstraße 34 b, 20357 Hamburg Tel. +49 (0)40.33 44 21 10 www.bullerei.com Haerlin, Hotel Vier Jahreszeiten Neuer Jungfernstieg 9–14 20354 Hamburg Tel. +49 (0)40.34 94 31 51 www.hvj.de

La Cocina Ludwig-Erhardt-Straße 37 20459 Hamburg Tel. +49 (0)40.63 65 08 11 www.lacocina.de Restaurant Austernbar Im Maritimen Museum Hamburg Kaispeicher B, Koreastraße 1 20457 Hamburg Tel. +49 (0)40.300 87 888 www.hamburg.austernbar.de RUND UM HAMBURG AROUND HAMBURG Sylt Information: +49 (0)4651.82 02 0 www.sylt.de Altes Land Information: +49 (0)4162.91 47 55 www.tourismus-altesland.de Lübeck Information: +49 (0)451.88 99 700 www.luebeck-tourismus.de Helgoland Information: +49 (0)4725.20 67 99 www.helgoland.de Halunder Jet Bei den St. Pauli Landungsbrücken 4 / At St. Pauli jetty 4 20359 Hamburg Fahrpläne und Online-Buchung / timetables and online booking: www.helgoline.de 53


Hamburg von seiner schönsten Seite Hamburg City at its best Sie möchten nach dem Ballettabend in Hamburg bleiben und suchen ein passendes Hotel? Wir sind die Spezialisten vor Ort und beraten Sie persönlich, kompetent und individuell. Übrigens: Ihre Eintrittskarte zum Ballett bekommen Sie ebenfalls bei uns!

Looking for somewhere to stay after a night at the ballet? We are the local specialists able to help you find exactly what you are looking for. We can even provide your ticket to the ballet! Buchen Sie Ihr Hotel in der Nähe der Oper. Hier zwei unserer Top-Tipps: Book your hotel near the opera. Our two top-tips for you:

SIDE Design Hotel ★★★★★ Das Designhotel mitten in der Stadt The Design Hotel in the heart of the city

Ab / from

75,– € *

Radisson Blu Hotel ★★★★s Hamburgs höchstes Hotel am Congress Centrum Hamburg’s tallest hotel at the Congress Center

Ab / from

60,– € *

Entdeckertour / Discovery Tour: Wer Hamburg komplett entdecken will, der muss aufs Wasser. Deshalb sind neben der Stadtrundfahrt die Alster- und Hafenrundfahrt fester Bestandteil des Entdeckertickets. Drei Touren, die Sie an bis zu drei Tagen nach Belieben kombinieren können. Bei der Alster- und Hafenrundfahrt erleben Sie Hamburgs maritimes Flair hautnah.

If you want to discover all sides of Hamburg, you need to get out on the water. These are the fixed elements of the Discovery Tour: the city tour, the Alster lake and the harbour boat trip. The three tours can be taken on the same day, or separately on your three-day excursion (using each tour once only). On the Alster * Preis / Price 32,– € and harbour boat trip you experience * Pro Person. / per person Hamburg’s maritime atmosphere first-hand.

* Preis pro Person im DZ. / Price per person in a double room

Beratung. Buchung. Service. 54(0)40. 300 51 300 +49 www. hamburg-tourismus.de

Information and bookings. +49 (0)40. 300 51 300 www. hamburg-tourism.de

55


Hamburg Tourismus GmbH SteinstraĂ&#x;e 7, 20095 Hamburg Tel. + 49 (0) 40.300 51 300 Fax + 49 (0) 40.300 51 220 E-Mail: info@hamburg-tourismus.de www.hamburg-tourismus.de 56


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.