Nordland 2016 Naturwunder pur |
Island, Skandinavien, Irland, Großbritannien
© Mag. Peter Brugger
Liebe Reisende In Händen halten Sie nun als sichtbares Zeichen der Veränderung einen (teilweise) neu gestylten Katalog. Dank der Unterstützung meines Teams war die letzte Zeit des Übergangs herausfordernd intensiv, aber auch sehr ergebnisreich. Mein Wunsch ist eine behutsame Adaptierung von Kneissl Touristik, damit können Sie nach wie vor die bestmögliche Qualität bei Infrastruktur, die größtmögliche Sorgfalt in der Vorbereitung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sehr gute ReiseleiterInnen erwarten. Dafür verbürge ich mich mit all der Begeisterung und dem Herzblut, mit dem ich die Kneissl Touristik über die Jahrzehnte mitaufgebaut habe. Danke für Ihr Vertrauen! Gute Reise wünscht Elisabeth Kneissl-Neumayer Geschäftsführerin Kneissl Touristik
© Günter Grüner
Island
6 – 9 Island: Allgemeine Informationen 10 – 27 StudienErlebnisReisen (1- bis 2-wöchig) 23 – 25 WanderReisen 26 FotoReise 27 – 28 StädteReise Reykjavík 29 – 30 MietwagenRundreisen 31 – 33 Island – Grönland
Skandinavien
34 – 36 Skandinavien: Allgemeine Informationen 37 – 41 StädteStudienReisen 42 – 55 StudienErlebnisReisen 60 – 61 StudienErlebnisReisen im Winter 45 WanderReise 56 – 59 Hurtigruten 61 FotoReise 62 ExpeditionsReise Spitzbergen
Irland
64 – 65 Irland: Allgemeine Informationen 66 – 77 StudienErlebnisReisen 69 StädteStudienReise 74 FotoReise 76 WanderReise 68 MietwagenRundreise
Willkommen
StudienErlebnisReisen mit Kneissl Touristik „Wer nicht besser werden will, bleibt auch nicht gut!“
Diesen Anspruch haben wir uns auch beim sanften Relaunch der Kataloge gestellt.
Erste Veränderungen sehen Sie bei der Gestaltung des Umschlags und der Anordnung der Reisebedingungen. Diese finden Sie
im letzten Teil des Kataloges. In einem nächsten Schritt werden im kommenden Jahr die Reisebeschreibungen adaptiert
und angepasst. Wir wollen Ihnen bessere Übersichtlichkeit und leichtere Lesbarkeit bieten.
Mit dem Katalog Nordland 2016 laden wir Sie zu einem Streifzug durch den Norden Europas ein: Wir setzen Islands Gletscher
und Vulkane, die grünen Matten Irlands, die großartigen Fjorde Skandinaviens, die schottischen Highlands herrlich in Szene.
In der bewährten Kneissl-Qualität. Mit sehr guten ReiseleiterInnen, einem sorgfältig konzipierten Programm, das immer wieder Überraschungen bereithält.
Wir freuen uns über das neue Erscheinungsbild, das sich in
den weiteren Katalogen Afrika 2016, Orient- und Fernreisen 2016 und Europa 2016 fortsetzen wird. Folgen Sie uns,
wir freuen uns auf Sie!
Großbritannien
78 – 79 Großbritannien: Allgemeine Informationen 80 – 83 StädteStudienReisen 83 – 98 StudienErlebnisReisen 83 Kanalinseln 85 – 93 England 92 – 98 Schottland 97 FotoReise 98 WanderReise
Weitere Informationen
99 Europäische Reiseversicherung 100 – 103 Reisebedingungen Kneissl Touristik 103 Reiseanmeldung 104 Allgemeine Reisebedingungen 105 Reisekalender 107 Bucherhilfe für Reisebüros
2
Kneissl Touristik Nordland 2016
StudienErlebnisReisen mit Kneissl Touristik
StudienErlebnisReisen mit Kneissl Touristik
So schauen wir aus!
Damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben: Wir sind knapp 30 MitarbeiterInnen ( ja, Kneissl Touristik ist vorwiegend weiblich!) in Produktion, Werbung, Buchungszentrale und Administration. Mit viel Herzblut und Engagement, Fachkenntnis und Leidenschaft bemühen wir uns für Sie um die schönsten StudienErlebnisReisen weltweit. Unser Portefeuille umfasst naturkundliche Reisen ebenso wie MusikReisen, StädteReisen, WanderReisen, Expeditionen und RundReisen. Wir sind in der Rub al-Khali ebenso daheim wie in der New Yorker MET, im Omo-Delta ebenso wie in in der Sixtinischen Kapelle, unter dem Nordlicht in Skandinavien wie in der Blauen Lagune in Island.
© Dirk Bleyer
Wie das geht? „Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“, dieser Leitspruch von Kirchenvater Augustinus prägt unser Selbstverständnis. Dass wir alle gerne reisen, versteht sich von selbst. Und nebenbei gesagt: Der ehrwürdige Saal ist leider nicht unser Besprechungsraum, sondern das Ambulatorium im benachbarten Stift Lambach.
Kneissl Touristik Nordland 2016
Herzliche Reisegrüße Ihr Kneissl-Touristik-Team
3
Das Nepalteam vor Ort
Wir unterstützen Nepal Nach dem verheerenden Erdbeben im Frühling 2015, startete Familie Basnet, unsere Partneragentur in Nepal, eine Unterstützungsinitiative für die Familien in den betroffenen Regionen. Wir wurden auf die Initiative aufmerksam und finanzierten – auch mit Hilfe unserer Kunden und Mitarbeiter, DANKE! – den Aufbau von Bambushäusern. Diese Häuser boten den notwendigen Schutz in der Regenzeit, ingesamt wurden auf diese Weise 210 Häuser und 3 Lagerhäuser errichtet, im Bau sind eine Schule sowie dringend benötigte Sanitäreinrichtungen. Wir fühlen uns Nepal und seinen Menschen verpflichtet und werden dieses Projekt auch weiter unterstützen. Weiterführende Infos und Fotos finden Sie auf unserer Website unter: www.kneissltouristik.at/de/nepal-hilfe
4
Kneissl Touristik Nordland 2016
Unsere ReiseleiterInnen Kulturbegegnungen mit Kneissl-Spirit Wir wissen, dass letztendlich die ReiseleiterInnen den Erfolg unserer StudienErlebnisReisen garantieren. In der Lambacher Zentrale bemühen wir uns um die optimale Vorbereitung der StudienErlebnisReisen, unsere ReiseleiterInnen aber erwecken mit viel Gespür und Kompetenz die RundReisen, WanderReisen, MusikReisen, StädteReisen zum Leben. Unsere ReiseleiterInnen sind es, die unseren Kundinnen und Kunden den Kneissl-Spirit vermitteln. Je nach Zielgebiet sind unsere ReiseleiterInnen ausgesuchte Spezialisten, begeisterte Reisende. Unter ihnen sind Fotografen, Geologen, Geografen, Archäologen, Biologen, Musikwissenschafter, Romanisten, Theologen, Religionswissenschafter, Berg- und Wanderführer und viele Fachleute mehr – und auch langjährige und sehr erprobte Autodidakten. Manche sind festangestellt, für andere ist das Reiseleiten ein geliebter Ausgleich zu ihrem Brotberuf. Immer aber gilt: Wir stellen Ihnen mit unseren ReiseleiterInnen Lotsen zur Seite, die Ihnen das Reiseland Ihrer Wahl perfekt nahebringen. Die mit großer Sensibilität und Feinfühligkeit Begegnungen mit anderen Kulturkreisen und Religionen ermöglichen. Die mit Ihnen durch Islands Hochland stapfen, Gorillafamilien in Uganda beobachten, Klosterfeste in Tibet verständlich machen oder die musikalische Sprache Verdis erschließen. Die Ihnen aber auch bei kleineren und größeren Problemen zur Seite stehen und unvorhersehbare Krisen souverän bewältigen. Kurzum, gefordert sind Wunderwuzzis, und wir schätzen uns glücklich, dass diese unser Team verstärken.
Waltraud Jungreithmayr Reiseleiterin Skandinavien
Unsere ReiseleiterInnen
Die einzigartige Verbindung von Meer und Berglandschaft zieht mich schon seit meiner Jugend immer wieder in ihren Bann. Interessante Städte und verträumte Fischerdörfer, winterliches Nordlicht und im Sommer die Mitternachtssonne – einfach faszinierend!
© Günter Grüner
Ass.Prof. Dr. Hans Steyrer Geologe an der Universität Salzburg, Reiseleiter Island, Irland
Kneissl Touristik Nordland 2016
Die jungen Landschaften Islands, geprägt von Vulkanismus und Vereisung, geben uns einen unver gesslichen Einblick in die letzten 25 Millionen Jahre Erdgeschichte, wie er in dieser Schönheit und Dichte wohl nirgendwo sonst auf der Erde zu finden ist.
5
Allgemeine Informationen Island – Gletscherseen mit treibenden Eisbergen am Rande des Vatnajökull, des größten Gletschers Europas – Brutkolonien mit zehntausenden Meeresvögeln – gewaltige Wasserfälle – riesige Lavawüsten – Geysire und Schlammvulkane faszinieren den Besucher. Kneissl Touristik – seit über 30 Jahren Österreichs führender Island– Spezialist – führt Sie in diese Zauberwelt der Natur. Reisezeit
Die beste Reisezeit für Island ist der Sommer von Anfang Juni bis Ende August. Natürlich hat Island zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, aber nur im Sommer können Sie das „typische“ Island erleben. Reisen in das Hochland sind erst ab Ende Juni/Anfang Juli möglich, da vorher die Hochland-Pisten geschlossen sind. Wollen Sie gerne Islands Vogelwelt beobachten, dann reisen Sie im Frühsommer nach Island. Die meisten Brutvögel befinden sich von Anfang Mai bis Ende Juli in Island.
Klima
Ende Mai bis Anfang August ist die Zeit der milden Sommer und hellen Nächte – in Reykjavík liegen nur zwei Stunden zwischen Sonnenuntergang und -aufgang, während im Norden zu dieser Zeit die Sonne einige Wochen lang nur kurz untergeht. Die Tages-Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer tagsüber bei 5 – 15°C, selten 20°C; in der Nacht bei 0 – 5°C.
Kleidung
Die ideale Kleidung besteht aus einer regen- und winddichten Jacke (Go re texjacke) und ev. -Hose, einem warmen Pullover (Fleecepulli), einer bequemen Hose und guten Wander- bzw. leichten Trekkingschuhen mit gutem Profil. Leichte Trekkingschuhe sind bei allen Islandreisen sinnvoll.
Zeitverschiebung
Zwischen Island und Mitteleuropa sind während der Sommerzeit 2 Stunden Zeitunterschied: Reykjavík 12 Uhr – Wien/Berlin 14 Uhr
Währung
Die isländische Währungseinheit ist die Isländische Krone. Umrechnungskurs: 1 € = ca. ISK 142,– (Stand November 2015). Der Geldumtausch ist erst in Island möglich, in Österreich gibt es kaum Banken, die ISK für Sie besorgen. Man kann mit der Maestro-Karte an Geldautomaten Geld beheben (auch am Flughafen). Wir empfehlen die Verwendung von Kreditkarten (Mastercard, Visa).
Reiseleitung
Die Betreuung erfolgt durch erfahrene österreichische Reiseleiter, die Ihnen das Land mit Geologie, Fauna, Flora und den Menschen intensiv näher bringen werden. Unsere Reiseleiter haben langjährige Islanderfahrung, viel Liebe und Begeisterung für das Land sind daher Garantie für ein schönes Urlaubserlebnis.
Sie reisen mit meist hochachsigen, geländegängigen Bussen (nur im Hochland notwendig), deren Fahrer selbst die schwierigsten Strecken, durch mitunter reißende Flüsse und unwegsame Lavafelder meistern. Bitte messen Sie den Komfort der isländischen Busse nicht am hohen mitteleuropäischen Standard, sie sind häufig älter und weniger komfortabel und verfügen i.d.R. nicht über Annehmlichkeiten wie Fußstützen oder Netze an den Vordersitzen. In Island gilt Rechtsverkehr. Bitte beachten Sie, dass bei kleineren Gruppengrößen Kleinbusse mit 18 bis 20 Sitzen eingesetzt werden/mit 3 Sitzplätzen in einer Reihe. Bei Kleingruppen gilt das Rotationsprinzip. Achtung – Pistenzustand: Gerade auf den Hochlandpisten sind Busse und Passagiere Strapazen durch teils schlechten Pistenzustand ausgesetzt – besonders seit der Wirtschaftskrise in Island. Sollten aufgrund schlechter Witterung Hoch landpisten gesperrt sein, fällt dies unter „höhere Gewalt“. Der Reiseleiter wird im Sinne des bestmöglichen Ablaufs eine Ersatzroute wählen – Ansprüche auf etwaige Rückerstattungen entstehen daraus nicht.
© Ragnar Sigurdsson
Island: Allgemeine Informationen
Reisebusse
6
Kneissl Touristik Nordland 2016
Island
Island: Allgemeine Informationen
Insel aus Feuer und Eis
Kneissl Touristik Nordland 2016
7
Flüge nach Island Die u.a. Flugzeiten basieren auf dem Stand Anfang November 2015 und sind vorläufige Flugzeiten. Änderungen der Flugzeiten durch den Sommerflugplan sowie Routenänderungen sind der Fluglinie bzw. dem Veranstalter vorbehalten. Alle Flüge sind Nichtraucher-Flüge! Auf den Strecken der Austrian nach Island können Sie gerne auch Sitzplatzreservierungen (online und kostenpflichtig) durchführen. Alle u.a. Flugzeiten sind Ortszeiten – Zeitunterschied zu Island = 2 Stunden. Seit vielen Jahren zählt der exzellente Service von Austrian sowohl bei Passagieren als auch Tourismusexperten zu einem der hervorragendsten Qualitäts merkmale. Dies spiegelt sich auch in zahlreichen internationalen Auszeichnungen wider. Kneissl Touristik verwendet deshalb auch seit vielen Jahren Austrian als Flugpartner nach Island. Unsere Keflavík-Flüge bieten bewährtes Do&Co-Service beim Essen und bei den Getränken sowie eine Meilengutschrift (Miles & More)! Zudem sind Zuflüge ab den Bundeslänadern (gegen Aufpreis) möglich.
Flug ab Klagenfurt über Wien mit Austrian nach Island Klagenfurt (DI) ab 18.35 Uhr OS 940 Wien ab 20.25 Uhr OS 9761 Keflavík (DI) Wien (DI) Keflavík (DI) ab 23.40 Uhr OS 9762 Wien (MI) Wien (MI) ab 09.50 Uhr OS 935 Klagenfurt
an 19.20 Uhr an 22.50 Uhr an 05.50 Uhr an 10.30 Uhr
Flug ab Innsbruck über Wien mit Austrian nach Island Innsbruck (DI) ab 18.55 Uhr OS 902 Wien Wien (DI) ab 20.25 Uhr OS 9761 Keflavík (DI) Keflavík (DI) ab 23.40 Uhr OS 9762 Wien (MI) Wien (MI) ab 06.40 Uhr OS 915 Innsbruck
an 19.55 Uhr an 22.50 Uhr an 05.50 Uhr an 07.35 Uhr
ÖBB ab Linz – Flug ab Wien mit Austrian nach Island Linz ab 17.14 Uhr OS 3518/ÖBB Wien APT Wien (DI) ab 20.25 Uhr OS 9761 Keflavík (DI) ab 23.40 Uhr OS 9762 Wien (MI) Keflavík (DI) Wien APT (MI) ab 07.03 Uhr OS 3501/ÖB Linz
an 18.57 Uhr an 22.50 Uhr an 05.50 Uhr an 08.46 Uhr
Sonderflug ab Wien mit Austrian nach Island
Flugtag: Dienstag auf Mittwoch/Nachtflug (14.06. – 31.08.2016) Wien (DI) ab 20.25 Uhr OS 9761 Keflavík (DI) an 22.50 Uhr ab 23.40 Uhr OS 9762 Wien (MI) an 05.50 Uhr Keflavík (DI) Flugtag: Sonntag auf Montag/Nachtflug (03.07. – 29.08.2016) Wien (SO) ab 21.55 Uhr OS 9761 Keflavík (MO) an 00.20 Uhr ab 01.10 Uhr OS 9762 Wien (MO) an 07.20 Uhr Keflavík (MO) Flugtag: Fraitag auf Samstag/Nachtflug (24.06. – 03.09.2016) Wien (FR) ab 21.10 Uhr OS 9761 Keflavík (FR) an 23.35 Uhr Keflavík (SA) ab 00.25 Uhr OS 9762 Wien (SA) an 06.35 Uhr Flug ab Salzburg über Wien mit Austrian nach Island Salzburg (DI) ab 18.30 Uhr OS 924 Wien Wien (DI) ab 20.25 Uhr OS 9761 Keflavík (DI) Keflavík (DI) ab 23.40 Uhr OS 9762 Wien (MI) Wien (MI) ab 10.00 Uhr OS 917 Salzburg Flug ab Graz über Wien mit Austrian nach Island Graz (DI) ab 18.35 Uhr OS 978 Wien Wien (DI) ab 20.25 Uhr OS 9761 Keflavík (DI) Keflavík (DI) ab 23.40 Uhr OS 9762 Wien (MI) Wien (MI) ab 10.20 Uhr OS 963 Graz
Flüge ab Wien mit Icelandair bzw. Lufthansa
Bei Wunsch nach Tagflügen oder individuellen Vorprogrammen/ Verlängerungen können Sie die täglichen Linienflüge der Icelandair über Kopenhagen, Frankfurt, Stockholm, Amsterdam, Oslo oder London bzw. mit Lufthansa über Frankfurt oder München nutzen. Aufpreis mit Icelandair, inkl. Flug bezogener Steuern und Kerosinzuschlägen, hin & retour (in Buchungsklasse OS in S/FI in H): € 300,– p.P. Aufpreis mit Lufthansa, je nach Verfügbarkeit auf Anfrage
Flüge ab Deutschland / Schweiz mit Icelandair
an 19.25 Uhr an 22.50 Uhr an 05.50 Uhr an 10.45 Uhr
an 19.15 Uhr an 22.50 Uhr an 05.50 Uhr an 10.55 Uhr
Direktflug ab Frankfurt (täglich) Frankfurt ab 14.00 Uhr FI 521 Keflavík ab 07.25 Uhr FI 520
Keflavík Frankfurt
an 15.35 Uhr an 12.50 Uhr
Direktflug ab München (täglich, 30.05. – 11.09.2016) München ab 14.05 Uhr FI 533 Keflavík Keflavik ab 07.20 Uhr FI 532 München
an 16.00 Uhr an 13.05 Uhr
Direktflug ab Hamburg (DI, DO, FR, SO, 29.05. – 09.09.2016) Hamburg ab 14.05 Uhr FI 511 Keflavík Keflavik ab 07.50 Uhr FI 510 Hamburg
an 15.15 Uhr an13.05 Uhr
Direktflug ab Zürich (täglich, 07.06. – 28.08.2016) Zürich ab 14.00 Uhr FI 569 Keflavík Keflavík ab 07.20 Uhr FI 568 Zürich
an 15.50 Uhr an 13.00 Uhr
Flüge ab München mit Air Berlin
Island: Allgemeine Informationen
Direktflug München Keflavik
8
ab München (DI/MI, DO/FR, SO/MO, 17.05 – 25.09.16) ab 21.35 Uhr AB 3906 Keflavík an 23.35 Uhr ab 00.25 Uhr AB 3907 München an 06.05 Uhr
Kneissl Touristik Nordland 2016
Unsere Island-Reisen Island ist dank seiner großartigen Naturwunder schon seit vielen Jahrzehnten ein ideales Reiseziel, egal ob als komfortableHotel-Reise odermit Unter bringung in einfacheren Quartieren bzw. im Schlafsackquartier. Christian und Elisabeth Kneissl führen seit 1978 Reisen nach Island durch. Kneissl Touristik ist damit nicht nur ein Pionier in Österreich, sondern auch DER Island-Spezialist. Je weiter man die „Zivilisation“ hinter sich lässt, umso großartiger sind die Naturschauspiele, die vor allem der zu sehen bekommt, der bereit ist, eventuell auch auf etwas Komfort zu verzichten bzw. sich mehr als 1 Woche für Island Zeit nimmt. Unsere Reisen durch die atemberaubend schöne, fast unberührte Landschaft Islands eignen sich für Naturliebhaber, egal ob jung oder junggeblieben.
Wieviel Komfort will ich haben?
Wir bieten Ihnen in diesem Katalog die Möglichkeit, unsere Island-Reisen in drei unterschiedlichen Komfortstufen zu buchen: ++ entweder als Hotel-Reise in guten Mittelklassehotels in Zimmern mit Dusche/WC: Die Namen der einzelnen Hotels haben wir bei den jeweiligen Reisen angegeben, damit Sie sich schon vor der Reise ein Bild machen können. Zudem sehen Sie auch, dass wir auch „teure Standorte“ nutzen, damit Sie ein bestmögliches Bild von Island erhalten! ++ bzw. in einfacheren Hotels und Gästehäusern in z.T. kleineren Zimmern, teils mit Etagenbad/WC: Zimmer nur tw. mit Waschbecken – als Variante für Preisbewusste gedacht.
Hat man eine vernünftige Ausrüstung mit dabei, d.h. warme, strapazierfähige Kleidung und gute Wanderschuhe, kann nichts mehr schief gehen. Die genaue Ausrüstungsliste für Island-Reisen entnehmen Sie bitte dem Vorinformationsblatt, das Sie mit Ihrer Buchung erhalten und auch auf unserer Website finden.
© shutterstock_Burben
Verpflegung
Die Verpflegung bei unseren Hotel-Reisen beruht außerhalb von Reykjavík meist auf Basis Halbpension (Frühstücksbuffet und 3-gängiges Abendessen). Grundsätzlich besteht Ihr Menü aus Vorspeise/Suppe, einem Fleisch- oder Fischgericht und einer Nachspeise. An wenigen Orten wird das Abendessen in Buffetform gereicht. Isländische Delikatessen sind Fisch jeder Art, Lamm und als Dessert u.a. isländischer Skyr. In Reykjavík haben wir bewusst kein Abendessen vorgesehen: die Restaurant-Szene gehört zu den besten der Welt, es lässt sich für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Restaurant finden. Bitte geben Sie uns bei Buchung spezielle Diätwünsche (vegetarisch, Allergie) bekannt, da eine Menüwahl vor Ort leider nicht möglich ist. Die Verpflegung bei der Wanderreise im Schlafsackquartier erfolgt durch die Campingküche, d.h. unser Begleitpersonal kümmert sich um Ihr leibliches Wohl. Unser Küchenpersonal ist geschult, freut sich aber über Ihre Mithilfe, vor allem beim Aufstellen des Küchenzelts/Aufenthaltszelts. Bitte beachten Sie, dass wir auf spezielle Diäten oder vegetarische Kost keine/kaum Rücksicht nehmen können. „Taschengeld“ benötigen Sie für Obst, Getränke, kleine Mahlzeiten zwischendurch, zusätzliche Besichtigungen/Eintritte sowie tw. die Verpflegung.
Verlängerung in Reykjavík * * * * Icelandair-Hotel Natura ca. 20 Gehminuten von der Altstadt Preise pro Person/Nacht inkl. Frühstücksbuffet: DZ (mit Du/WC) € 115,– EZ (mit Du/WC) € 190,– Vom/zum Flughafen Keflavík fährt passend zu jeder Ankunft/jedem Abflug ein Flughafenbus/Flybus: € 21,– p.P. und Strecke
Kneissl Touristik Nordland 2016
9
Unsere Island-Reisen, Verlängerung in Reykjavík
++ bzw. in Schlafsackquartieren (Wandern in Island): Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern (4- bis 6-Bett-Zimmer) von Gästehäusern und Jugendherbergen sowie Hochlandhütten (hier tw. Räume für bis zu 25 Personen). Gemeinschaftsduschen sind fast in allen Quartieren vorhanden. Ein eigener (leichter) Schlafsack ist erforderlich. Für die Teilnehmer führen wir Hocker und Tische sowie für Schlechtwetter ein kleines Aufenthaltszelt mit.
Rund um Island zu Gletschern und Vulkanen Die ideale Route zum Kennenlernen der ‘Insel aus Feuer und Eis’ mit viel Zeit in den schönsten Regionen Island ist ein Land der Superlative - mit Europas größtem Nationalpark und dem größten Gletscher Europas - dem Vatnajökull, mit dem Dettifoss - Europas mächtigstem Wasserfall, der weltweit größten Lavawüste, in der vor dem ersten Mondflug die NASA-Astro nauten trainierten, und den ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt in Deildartunga - und natürlich der nördlichsten Hauptstadt der Erde!
14.6. 21.6. 28.6. 5.7. 12.7. 17.7. 19.7. 26.7. 2.8. 7.8. 9.8. 16.8. 23.8.
-
21.6./22.6.16 28.6./29.6.16 5.7./ 6.7.16 12.7./13.7.16 19.7./20.7.16 24.7./25.7.16 26.7./27.7.16 2.8./ 3.8.16 9.8./10.8.16 14.8./15.8.16 16.8./17.8.16 23.8./24.8.16 30.8./31.8.16
RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL:
Dr. Harald Wimmer DI Thomas Auzinger Dr. Rudolf Federmair Mag. Martina Lepschi Mag. Urban Wurm Dr. Anna-Maria Maul Mag. Urban Wurm DI R. Dunzendorfer DI R. Dunzendorfer Dr. Robert Kraus Dr. Christian Uhlir Mag. Peter Jungmayr Dr. Robert Kraus
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 2.150,-- € 2.190,-€ 2.230,-- € 2.270,-€ 2.340,-- € 2.380,-€ 2.190,-- € 2.230,-€ 2.250,-- € 2.290,--
EZ-Zuschlag: € 495,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz
Island
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Iceland air ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer nach Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík - Geysir - Gullfoss - Hella - Vík. In rascher Fahrt geht es durch die fruchtbaren Weideflächen Südislands ins Hauka dalur, wo uns der Geysir Strokkur, der alle paar Minuten seine Wassersäu
Freilichtmuseum Glaumbaer
10
le bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt, begeistert. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder ‘Goldene Wasserfall’ - der wahrscheinlich schönste Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Am Nachmittag folgen wir dem Thjorsátal, über dem majestätisch der Vulkan Hekla thront - im Mittelalter galt er aufgrund seiner zahlreichen Ausbrü che als Eingang zu Hölle und Fegefeuer! An der Südküste bestimmen mächtige Gletscher wie der Eyjafjallajökull sowie der Myrdalsjökull, aber auch zahlreiche Wasserfälle das Landschaftsbild, u.a. der zauberhafte Seljalandsfoss sowie der mächtige 60 m hohe Skógafoss. 3. Tag: Vík - Kirkjubaejarklaustur - Vatnajökull Nationalpark - Eissee Jökulsárlón - Hornafjord/Höfn. Über die riesigen Sander flächen des schwarzen Myrdalssandur und des Skeidarársandurs geht es in den Vatnajökull Nationalpark - seit 2008 Europas größter Nationalpark mit mehr als 12.000 qkm Größe: kurze Wanderung zum herrlichen Was serfall Svartifoss, der von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmt ist. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen gelangen wir am Fuß von Islands höchstem Berg, dem Hvannadalshnúkur (2119 m), zum Jökulsárlón. In dem Eissee treiben, umgeben von gewaltigen Glet scherzungen, Tausende Eisberge - es bieten sich immer wieder einzigar tige Ausblicke. An der vorgelagerten Küste liegen oft weiße Eisberge am schwarzen Sandstrand. Entlang des Südrands des Vatnajökulls erreichen wir den Bereich Höfn/Hornafjord. 4. Tag: Höfn/Hornafjord - Ostfjorde - Egilsstadir. Heute erkun den wir das Gebiet der idyllischen Ostfjorde: Vorbei am mächtigen Vesturhorn geht es entlang der tief in das Land eingeschnittenen Fjorde Richtung Norden, wobei wir immer wieder fantastische Ausblicke auf bi zarre Felsformationen und steile Berghänge genießen können. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Egilsstadir in den Ostfjorden. 5. Tag: Egilsstadir - Dettifoss - Jökulsárgljúfur Nationalpark - Tjörnes - Húsavík. Entlang der Jökulsá á Brú und über die leb ensf eindl ichen Hochf lächen der J ök u ld a l s h e i d i kommen wir in das Flusstal der Jökulsá á Fjöllum, einer der mäch tigsten Flüsse des Landes. Inmitten des Nationalparks Jökulsárgljúfur fin den sich einzigarti ge Höhepunkte wie der Dettifoss, Eu ropas mächtigster Wasserfall, der über 40 m tief in eine ge waltige Canyonlandschaft stürzt, sowie die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, der Sage nach ein Hufabdruck von Odins achtbeinigem Pferd Sleipnir. Entlang des Axarfjords geht es zur Halbinsel Tjörnes, wo man in Húsavík, einem hübschen Fischerstädtchen, das interessante Walmuse um besuchen kann (fak.). 6. Tag: Húsavík - Myvatn - Godafoss - Akureyri. Der Myvatn oder ‘Mückensee’, den wir nach kurzer Fahrt erreichen, zählt mit seinen einzigartigen Naturwundern zu den schönsten und eindrucksvollsten Gebieten Islands. Am Südufer des Sees erkunden wir die Pseudokrater von Skútustadir sowie die bizarren Felsformationen von Dimmuborgir, die Überreste eines erstarrten Lavasees. Nordöstlich des Myvatn liegt eines der aktivsten vulkanischen Gebiete des Landes: Wir besuchen die Solfatarenfelder von Námaskard und die eindrucksvollen Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Region, wo man sich wie in des
© Christian Schwartz
Nationalpark Thingvellir
© Mag. Peter Brugger
‘Teufels Küche’ wähnt. Weiterfahrt zum Godafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Islands, und nach Akureyri, der ‘Hauptstadt des Nordens’, die besonders schön am Eyjafjord liegt. Zeit für einen Stadtbummel oder zum Besuch des sehenswerten Botanischen Gartens. 7. Tag: Akureyri - Glaumbaer - Hrútafjord - Nationalpark Thingvellir - Reykjavík. Durch das Öxnadalur erreichen wir den Ska gafjord und den Bauernhof Glaumbaer, der als Volkskundemuseum ein gutes Bild der bäuerlichen Kultur vor etwa 100 bis 150 Jahren zeigt. In rascher Fahrt geht es durch die Hochtäler Nordislands in den Hrútafjord und durch den Borgarfjord-Distrikt - vorbei an den ergiebigsten Heiß wasserquellen der Welt in Deildartunga - in den Nationalpark Thingvel lir (UNESCO-Welterbe), wo 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Über die Mosfellsheidi geht es zurück nach Reykjavík: kurze Stadtrundfahrt, bei der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt wie die Hallgrimskirche, den Fischereihafen, das Parlament, das neue und bereits preisgekrönte Konzerthaus Harpa am Hafen und Höfdi kennenlernen. 8. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, die Einkaufsstraße Laugavegur sowie die Perlan - mit schönem Ausblick über die Hauptstadt. Außerdem Möglichkeit für fakul tative Ausflüge (s. Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 9. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. An kunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIRI * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse H) von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island und retour * Transfers von Keflavík zum Hotel nach Reykjavík und retour * Rundfahrt lt. Programm mit einem isländischen Bus (inkl. der neuen 11%-igen Mwst. auf Transport) * 2 Übernachtungen in einem ****Hotel und 5 Übernachtungen in ***Hotels (jeweils isländische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension (3-gängiges Abendessen und Frühstücksbuffet) vom 2. Tag morgens bis zum 8. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstücksbuffet (kein Abendessen am 7. Tag) * Eintritt: Freilichtmuseum Glaumbaer * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung während der Rundreise * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 28 Personen
Eissee Jökulsárlón im Nationalpark Vatnajökull
© Elisabeth Kneissl-Neumayer
Große Island Rundreise ‘Islands Westfjorde’ und ‘Rund um Island - zu Gletschern und Vulkanen’ 10.7. - 24.7./25.7.2016 RL: Dr. Anna-Maria Maul StudienErlebnisReise mit Flug, Inlandsflug, Bus/Kleinbus, Schiff, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 4.180,-€ 4.260,-€ 4.370,-€ 4.220,-€ 4.280,--
EZ-Zuschlag: € 1.060,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz 1. - 7. Tag: Programm wie ‘Islands Westfjorde’, S. 21 - 22 8. Tag: Reykjavík. Tag zur freien Verfügung. 9. - 14. Tag: Programm wie links ‘Rund um Island zu Gletschern und Vulkanen’, 2. - 7. Tag 15. Tag: Reykjavík - Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/ Zürich - Keflavík. 16. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Leistungen: wie links, jedoch zusätzlich * Linienflug Ísafjördur - Reykjavík mit Air Iceland * Transfer vom Stadtflughafen zum Hotel * 2 Übernachtungen in einem ****Hotel in Reykjavík, 3 Übernachtungen in ***Hotels sowie 2 Übernachtungen in einem Gästehaus, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension vom 2. - 15. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstücks buffet (kein Abendessen am 7. und 14. Tag) * Fähre Stykkishólmur - Brjánslaekur mit MS Baldur Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Hotelunterbringung: wie links und zusätzlich Reykjavík: ****Icelandair-Hotel ‘Natura’ bzw. ****Fosshotel ‘Reykjavík’ Snaefellsnes: ***Country-Hotel ‘Langaholt’ Stykkisholmur: ***Hotel ‘Stykkisholmur’ Patreksfjördur: ***Fosshotel ‘Westfjorde’ Ísafjördu: ***Hotel ‘Edda Ísafjördur’
Island
Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho tels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Reykjavík: ****Icelandair-Hotel ‘Natura’ (ca. 1 km zum Zentrum) Vík: ***Hotel ‘Edda plus Vík’ Hornafjord: ***Country-Hotel ‘Smyrlabjörg’ Egilsstadir: ***Hotel ‘Edda Egilsstadir’ Húsavík: ***Fosshotel ‘Húsavík’ bzw. ***Country-Hotel ‘Raudaskrida’ Akureyri: ***Hotel ‘Edda plus’ (Stadtzentrum) 11
Faszinierendes Island Mit Sprengisandur-Hochlanddurchquerung, der Vulkanlandschaft der Landmannalaugar und Europas größtem Gletscher Vatnajökull Mit Kurzwanderungen Island ist ein Land der Kontraste - die Küsten sind großteils grünes Weideland, zum Teil von mächtigen Fjorden durchzogen, teils von schier endlosen schwarzen Sandern durchsetzt. Im Gegensatz dazu ist das Hochland rau und ungezähmt, mit gewaltigen Gebirgen, eindrucksvollen Vulkanlandschaften, majestätischen Gletschern und ungebändigten Gletscherflüssen. Lernen Sie beide Seiten der Insel aus Feuer und Eis kennen!
28.6. 5.7. 12.7. 26.7. 2.8. 16.8.
-
5.7./ 6.7.16 12.7./13.7.16 19.7./20.7.16 2.8./ 3.8.16 9.8./10.8.16 23.8./24.8.16
RL: RL: RL: RL: RL: RL:
Mag. M. Lepschi Dr. H. Teubenbacher Mag. Martina Lepschi Dr. Anna-Maria Maul Dr. Anna-Maria Maul Mag. Enrico Gabriel
StudienErlebnisReise mit Flug, Geländebus, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 2.590,-€ 2.670,-€ 2.780,-€ 2.630,-€ 2.690,--
EZ-Zuschlag: € 580,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz
Island
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelandair ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík, dem internationalen Flughafen Islands, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer nach Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík - Thingvellir Nationalpark - Deildartunga - Glaumbaer - Akureyri. Am Vormittag erkunden wir das geologische und historische Zentrum Islands: den Nationalpark Thingvellir, wo im Jahr 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Kurzer Spaziergang durch die Almannagjá (Allmännerschlucht). Seit 2004 zählt es aus historischer und geologischer Sicht zum Weltkulturerbe der UNESCO. Weiter geht es in den Borgarfjord-Distrikt zu den ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt in Deildartunga. Wir erreichen - vorbei am Krater Grábrók - den Hrútafjord und die fruchtbaren, grünen Hochtäler Nordislands. Im Skagafjord besuchen wir den interessanten Bauernhof Glaumbaer, der als Volkskundemuseum ein gutes Bild der bäuerlichen Kultur Islands vor 100 bis 150 Jahren zeigt. In rascher Fahrt erreichen wir
Godafoss - der ‘Götter-Wasserfall’ im Norden Islands
12
Solfatarenfelder der Krafla beim Myvatn
© Klaus Schenner
schließlich durch das Öxnadalur Akureyri, die größte Stadt im Norden, die in besonders schöner Lage am Ufer des Eyjafjords liegt. 3. Tag: Ausflug zum Godafoss und zu den Naturwundern des Myvatn. Heute unternehmen wir einen abwechslungsreichen Tagesausflug Richtung Osten zum Godafoss, einem der schönsten Wasserfälle Nordislands, und weiter an den fantastischen Myvatn. Hier finden sich einmalige Naturwunder wie die Pseudokrater von Skútustadir oder die bizarren Felsformationen von Dimmuborgir, einem erstarrten Lavasee, den wir bei einer Kurzwanderung erkunden. Im Osten des Myvatn besuchen wir eines der aktivsten vulkanischen Gebiete Islands - die bizarr bunten Solfatarenfelder von Námaskard und die Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Leirhnjúkur-Spalte (kurze Wanderung, ca. 1,5 - 2 Std.), wo man sich wie in des ‘Teufels Küche’ fühlt. Am Abend Rückkehr nach Akureyri. 4. Tag: Akureyri - Aldeyjarfoss - Hochlandpiste Sprengisandur - Hrauneyjar. Fahrt in das Bárdardalur - das letzte fruchtbare Tal vor der Hochlanddurchquerung - und zum Wasserfall Aldeyjarfoss, der von mächtigen Basaltsäulen umrahmt ist. Hier lassen wir das grüne Weideland hinter uns - vor uns Richtung Süden liegt die Sprengisandur Hochlandpiste mit ihren rauen, lebensfeindlichen, aber auch grandiosen Sand-, Kies- und Lavawüsten zwischen den schier endlosen Gletschermassen des Hofsjökull und des Vatnajökull, bis man schließlich am Abend den Vulkan Hekla erreicht. Der aktivste isländische Vulkan galt im Mittelalter als Eingang zur Hölle und zum Fegefeuer. 5. Tag: Hrauneyjar - Landmannalaugar - Eldgjá - Kirkjubae jarklaustur. Am Morgen erreicht man nach kurzer Fahrt über eine landschaftlich abwechslungsreiche Piste - den Fjallabaksvegur - die Land mannalaugar, eine farbenprächtige Urweltlandschaft aus Liparitbergen. Bei einer Kurzwanderung (ca. 2 - 3 Std.) in dieser einzigartigen Region erleben wir Canyons und Obsidianlavafelder, Fumarolen und weite Talkessel mit Wollgraswiesen und genießen die Aussicht auf die grandiose Bergwelt. Am Nachmittag geht es über abenteuerliche Pisten, die Flussund Bachläufen folgen und queren, in die Eldgjá, die längste vulkanische Spalte der Erde. Durch die weiten, mittlerweile moosbedeckten Lavaflächen der Eldhraun, dem größten Lavastrom, der je in historischer Zeit (1783) geflossen ist, erreichen wir am Abend den Ort Kirkjubaejarklaustur. 6. Tag: Ausflug Vatnajökull Nationalpark - Eissee Jökulsárlón. Fahrt durch die riesigen schwarzen Sanderflächen des Skeidarársandur an den Fuß des Vatnajökull, mit 8.100 qkm Europas größter Gletscher, rings um den sich Europas größter Nationalpark mit mehr als 12.000 qkm erstreckt. Am Eissee Jökulsárlón, der mit seinen unzäh-
© Christian Schwartz
© Ragnar Sigurdsson
ligen Eisbergen ein Paradies für Fotografen darstellt, können wir eine kurze Wanderung entlang des Sees oder eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen (fak.) unternehmen. In Skaftafell wartet schließlich noch eine Wanderung zum Svartifoss, einem kleinen, von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall. Bei gutem Wetter öffnet sich der Blick auf Islands höchsten Berg, den Hvannadalshnjúkur (2119 m). 7. Tag: Kirkjubaejarklaustur - Vík - Skógafoss - Gullfoss/ ‘Goldener Wasserfall’ - Geysir - Reykjavík. Fahrt über den Myr dalssandur nach Vík, wo wir dem schwarzen Strand Reynisfjara einen Besuch abstatten. Weiter zum 60 m hohen, mächtigen Wasserfall Skógafoss sowie zum schönen Seljalandsfoss. Durch das Weideland Südislands geht es zum Haukadalur mit dem größten aktiven Geysir Islands,
dem Strokkur, der alle paar Minuten heißes Wasser bis zu 20 m hoch emporschleudert. Nicht weit entfernt stürzt das Wasser der Hvitá über zwei Stufen in eine tiefe Schlucht und bildet dabei den Gullfoss, den ‘Goldenen’ Wasserfall. Dieser vielleicht schönste Wasserfall Islands bildet den krönenden Abschluss einer erlebnisreichen Rundreise, bevor wir nach Reykjavík zurückkehren. 8. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den le-
Skaftafell Nationalpark
© Ragnar Th. Sigurdsson
Mädchen aus der Vatnajökull-Region im Südosten Islands
© Ragnar Th. Sigurdsson
bendigen Hafen, das neue und bereits preisgekrönte Konzerthaus Harpa, die Einkaufssraße Laugavegur, die Hallgriimskirche - Wahrzeichen der Stadt - sowie die Perlan: diese erhebt sich über den Heißwassertanks und bietet einen schönen Ausblick über die Hauptstadt. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps! Außerdem Möglichkeit für fakultative Ausflüge (Ausflugsbeschreibungen Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 9. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Ankunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIFI * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich (Buchungskl. H) nonstop nach Keflavík und retour * Transfers von Keflavík nach Reykjavík und retour * Rundfahrt mit einem isländischen, geländegängigen Bus (inkl. der neuen 11%-igen Mwst. auf Transport) * 2 Übernachtungen in ****Hotels, 5 Übernachtungen in guten ***Hotels (jeweils isländische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension (3-gängiges Abendessen und Frühstücksbuffet) vom 2. Tag morgens bis zum 8. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstücksbuffet (kein Abendessen am 7. Tag) * Eintritt: Freilichtmuseum Glaumbaer * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung während der Rundreise * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Reykjavík: ****Icelandair Hotel ‘Natura’ (1 km zum Zentrum, neben der ‘Perlan’) Akureyri: ***Hotel ‘Edda plus’ (Stadtzentrum) ***Hotel ‘Highland’ (am Südende der Hrauneyjar: Sprengisandur-Hochlandpiste) Kirkjubaejarklaustur: ***+Icelandair-Hotel ‘Klaustur’ (Ortszentrum)
Pferd
© Dr. Robert Kraus
Reykjavík, Hallgrimskirche
© C. Schwartz
13
Island
Torfkirche bei Hof
Reykjavik
ABENTEUERWELT myAustrian Holidays fliegt mich mit herzlichem Service ins zauberhafte Island. Denn dort hält die atemberaubende Natur an jeder Ecke eine neue Sehenswürdigkeit für mich bereit. the charming way to fly
Faszinierendes Island mit Snaefellsnes Halbinsel Mit Sprengisandur-Hochlanddurchquerung, der Vulkanlandschaft der Landmannalaugar und Europas größtem Gletscher Vatnajökull Mit Kurzwanderungen 17.7. - 26.7./27.7.16 RL: Mag. Enrico Gabriel 7.8. - 16.8./17.8.16 RL: Mag. Enrico Gabriel StudienErlebnisReise mit Flug, Geländebus, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien AiRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 3.120,-€ 3.200,-€ 3.310,-€ 3.160,-€ 3.220,--
EZ-Zuschlag: € 715,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelandair ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík, dem internationalen Flughafen Islands, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer nach Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík - Thingvellir Nationalpark - Kaldidalur Hochlandpiste - Hraunfossar - Borgarfjord-Distrikt Snaefellsnes Halbinsel. Am Vormittag geht es in den Nationalpark Thingvellir (UNESCO Welterbe), wo im Jahr 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Kurzer Spaziergang durch die Almannagjá (Allmännerschlucht). Über die Hochlandpiste Kaldidalur am Fuße des Langjökull, Islands zweitgrößten Gletschers, fahren wir zu den bezaubernden Wasserfällen Hraunfossar, die unter einer Lavadecke hervorsprudeln. Vorbei an den ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt in Deildartunga geht es schließlich durch den Borgarfjord-Distrikt auf die Snaefellsnes Halbinsel. 3. Tag: Snaefellsnes Halbinsel. Ausflug rings um die faszinierende Halbinsel im Westen Islands zum Fuß des vergletscherten Vulkans Snaefellsjökull - Ausgangspunkt für Jules Verne´s Roman ‚Reise zum Mittelpunkt der Erde‘. Wir passieren schöne Küstenabschnitte im Norden der Halbinsel, die einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar, den Djúpalónssandur und den Fischerort Hellissandur. Außerdem erleben wir den eindrucksvollen Süden von Snaefellsnes, wo wir bei den Vogelfelsen von Arnarstapi eine Kurzwanderung unternehmen. 4. Tag: Snaefellsnes Halbinsel - Hrútafjord - Akureyri. Heute geht die Fahrt weiter durch den Hrútafjord und die fruchtbaren, grünen Hochtäler Nordislands. Im Skagafjord besuchen wir den interessanten Bauernhof Glaumbaer, der als Volkskundemuseum ein gutes Bild der
Kap Dyrholaey, Südspitze Islands
© Mag. Peter Brugger
bäuerlichen Kultur Islands vor 100 bis 150 Jahren zeigt. In rascher Fahrt erreichen wir schließlich durch das Tal Öxnadalur Akureyri, die größte Stadt im Norden, die in besonders schöner Lage am Ufer des Eyjafjords liegt. 5. - 9. Tag: Programm wie ‘Faszinierendes Island’, 3 . 7. Tag, Seiten 12 - 13. 10. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, das neue und bereits preisgekrönte Konzerthaus Harpa, die Einkaufssraße Laugavegur, die Hallgriimskirche - Wahrzeichen der Stadt - sowie die Perlan: diese erhebt sich über den Heißwassertanks und bietet einen schönen Ausblick über die Hauptstadt. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps! Außerdem Möglichkeit für fakultative Ausflüge (Ausflugsbeschreibungen Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 11. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Ankunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIFS * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich (Buchungskl. H) nonstop nach Keflavík/Island und retour * Transfers von Keflavík nach Reykjavík und retour * Rundfahrt mit einem isländischen, geländegängigen Bus (inkl. der neuen 11%-igen Mwst. auf Transport) * 2 Übernachtungen in einem ****Hotel, 7 Übernachtungen in guten ***Hotels (jeweils isländische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension (3-gängiges Abendessen und Frühstücksbuffet) vom 2. Tag morgens bis zum 10. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstücksbuffet (kein Abendessen am 9. Tag) * Eintritt: Freilichtmuseum Glaumbaer * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung während der Rundreise * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen
Námaskard/Myvatn im Licht der isländischen Sommersonne
Island
Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Reykjavík: ****Icelandair Hotel ‘Natura’ (1 km zum Zentrum, neben der ‘Perlan’) Snaefellsnes: ***Hotel ‘Ólafsvík’ Akureyri: ***Hotel ‘Edda plus’ (Stadtzentrum) Hrauneyjar: ***Hotel ‘Highland’ (am Südende der Sprengisandur-Hochlandpiste) Kirkjubaejarklaustur: ***+Icelandair-Hotel ‘Klaustur’ (Ortszentrum)
© Ragnar Th. Sigurdsson
15
Höhepunkte Islands Erleben Sie Islands Naturwunder aktiv: inkl. Watt-Fahrt zum Vogelfelsen Ingólfshöfdi inkl. Walbeobachtungsfahrt im Norden inkl. Wanderungen in den Nationalparks Bei dieser beliebten und überaus abwechlungsreichen Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Komfortstufen zu wählen - gute Mittelklassehotels mit Zimmern mit Dusche/WC bzw. einfachere Hotels/Farmhäuser z.T. mit kleineren Zimmern tw. mit Eta genbad/WC (Zimmer meist mit Waschbecken). Wir unternehmen kleine Wanderungen, um die überwältigende Natur Islands ausgiebig genießen zu können. Außerdem stehen verschiedene Ausflüge auf dem Programm, die das Bild der vielfältigen Insel im Nordatlantik komplettieren.
12.7. - 26.7./27.7.16 RL: Dr. H. Teubenbacher StudienErlebnisReise mit Flug und Geländebus, Übernachtungen in Hotels und Bauernhöfen/meist HP - 5x Zimmer mit DU/WC, 9x Zimmer mit Etagenbad/WC Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 3.990,-€ 4.070,-€ 4.180,-€ 4.030,-€ 4.090,--
EZ-Zuschlag: € 740,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz
5.7. - 19.7./20.7.16 RL: Dr. Peter Gruber 26.7. - 9.8./10.8.16 RL: Dr. Peter Gruber StudienErlebnisReise mit Flug und Geländebus, Übernachtungen in *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien AIRail ab Linz - Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 4.520,-€ 4.600,-€ 4.710,-€ 4.560,-€ 4.620,--
Island: Aktive Rundreise
EZ-Zuschlag: € 1.110,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Iceland air ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Hamburg, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer nach Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík - die nördlichste Hauptstadt der Welt. Am Vormittag Stadtrundgang mit dem Reiseleiter - Sie sehen die schöne Altstadt rings um das Parlament und den Stadtteich Tjörnin, die Hall grimskirche, den Fischereihafen von Reykjavík und natürlich auch die neue Konzerthalle Harpa. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung besuchen Sie eines der interessanten Museen (siehe S. 28)! 3. Tag: Reykjavík - Thingvellir Nationalpark - Kaldidalur Hochlandpiste - Hraunfossar - Deildartunga - Snaefellsnes. Morgens Fahrt in den Nationalpark Thingvellir, wo wir einen Spaziergang entlang der Almannagjá (Allmännerschlucht) zur alten Parlamentsstätte unternehmen. Hier wurde vor mehr als 1000 Jahren das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet. Aufgrund seiner historischen und geologischen Bedeutung wurde es auf die UNESCO-Welterbe-Liste gesetzt. Weiterfahrt über die Hochlandpiste Kaldidalur am Fuße des Langjökull, Islands zweitgrößtem Gletscher, zu den bezaubernden Was serfällen Hraunfossar, die in zahlreichen Kaskaden unter einer Lavadecke 16
Gullfoss
© Christian Kneissl
hervorsprudeln. Nicht weit entfernt liegen die ergiebigsten Heißwasser quellen der Welt in Deildartunga. Vorbei am schönen Krater Eldborg im Borgarfjord-Distrikt erreichen wir schließlich die Halbinsel Snaefellsnes. 4. Tag: Snaefellsnes Nationalpark. Ausflug rings um die faszi nierende Halbinsel Snaefellsnes zum Fuß des vergletscherten Vulkans Snaefellsjökull, Ausgangspunkt für Jules Verne’s ‘Reise zum Mittelpunkt der Erde’. Wir passieren schöne Küstenabschnitte im Norden, die einzig artigen Felsformationen von Lóndrangar und den Djúpalónssandur - mit Glück kann man auch Küstenseeschwalben beobachten. Am Nachmittag erleben wir den eindrucksvollen Süden von Snaefellsnes, wo wir bei den Vogelfelsen von Arnarstapi eine Kurzwanderung unternehmen. 5. Tag: Snaefellsnes - Vatnsnes - Hrútafjord - Skagafjord. Über das Laxárdalur, bekannt durch Erik den Roten, der einst Grönland besiedelte, erreichen wir den Hrútafjord. Ein Abstecher führt auf die Halb insel Vatnsnes zum bizarren Felsen Hvitserkur - mit Glück können wir hier auch Robben an der Küste beobachten. Durch die schönen Hochtäler Nordislands geht es weiter Richtung Osten in den Skagafjord. 6. Tag: Skagafjord - Siglufjördur - Akureyri - Myvatn. Am Mor gen besuchen wir das interessante Volkskundemuseum Glaumbaer, in dem sehr gut das Leben der bäuerlichen Bevölkerung vor etwa 100 - 150 Jahren gezeigt wird. Glaumbaer hat eine lange Tradition, da es bereits um 1000 im Besitz eines der Amerika-Entdecker, Karlsefni, gewesen ist. Weiter geht es nach Siglufjördur, einst wichtigstes Heringsfischereizen trum weltweit – Besuch des sehenswerten Heringsmuseums. Entlang des Eyjafjords fahren wir Richtung Süden nach Akureyri, der ‘Hauptstadt des Nordens’, die besonders schön am Fjord liegt. Zeit für einen Stadt bummel und zum Besuch des Botanischen Gartens, bevor wir in unser Quartier in der Nähe des Myvatn fahren. 7. Tag: Ausflug Myvatn. Der Myvatn zählt mit seinen einzigartigen Naturwundern zu den schönsten und eindrucksvollsten Gebieten Islands. Am Morgen geht es zur Krafla und Leirhnjúkur-Spalte - Kurzwanderung vorbei an einzigartigen Solfatarenfeldern zur Eruptionsstelle der letzten Vulkanausbrüche. Mittags geht es entlang des Myvatn zu den Pseudo kratern von Skútustadir sowie zu den Lavaformationen von Dimmuborgir, den Relikten eines erstarrten Lavasees. 8. Tag: Walbeobachtungsschifffahrt in der Skjálfandi - Hljódaklettar - Dettifoss - Myvatn. Am Morgen Fahrt in den Fischer ort Húsavik, wo wir eine ca. dreistündige Bootsfahrt in der Skjálfandi unternehmen, bei der man mit etwas Glück Wale beobachten kann, u.a. Schwertwale, Finnwale, Buckelwale, Zwergwale, etc. Entlang der Halb insel Tjörnes erreichen wir Hljódaklettar im Nationalpark Jökulsárgljufur:
Reiseverlauf
Snaefellsnes Halbinsel, Gletscher Snaefellsjökull
© Ragnar Th. Sigurdsson
Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Am Nachmittag Rückfahrt nach Reykjavik. 15. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, die Einkaufsstraße Laugavegur sowie die Perlan - mit schönem Ausblick über die Hauptstadt. Außerdem Möglichkeit für fakul tative Ausflüge (Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 16. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. An kunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIHI * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse H) von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island und retour * Transfers von Keflavík nach Reykjavík und retour * Rundfahrt in einem isländischen, geländegängigen Bus (inkl. der neuen 11%-igen Mwst. auf Transport) * bei Unterbringung in Zimmern tw. mit Etagenbad/-WC: 3 Nächte im Gästehaus in Reykjavík in Zweibettzimmern mit Dusche/ WC, 11 Nächte in Country-Hotels bzw. Gästehäusern, jeweils in Zweibettzimmern - außerhalb von Reykjavík 2 x mit Dusche/WC, 9 x mit Etagenbad/WC bzw. bei Unterbringung in Zimmern mit Dusche/WC: 4 Nächte in ****Hotels, 7 Nächte in ***Hotels, 3 Nächte in einem guten Gästehaus (isländ. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Verpflegung: Halbpension (3-gängiges Abendessen u. Frühstücks buffet) vom 2. Tag morgens bis 15. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstück (kein Abendessen am 2. und 14. Tag) * Watt-Fahrt nach Ingólfshöfdi * Bootsfahrt zur Walbeobachtung bei Húsavík * Eintritte: Museum Glaumbaer, Heringsmuseum Siglufjördur * 1 Island-Führer von Dr. Hans Steyrer pro Zimmer * qualifizierte österr. Reiseleitung während der Rundreise * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Unterbringung (Zimmer tw. mit Etagenbad/WC) - in folgenden Gästehäusern/Country Hotels in einfachen Zimmern, 5x mit Du/WC: Reykjavík: Gästehaus ‘Borgartún’ (Zimmer mit Du/WC) Snaefellsnes: ***Hotel ‘Stykkisholmur’ (Zimmer mit Dusche/WC) Skagafjórd: Gästehaus ‘Mikligardur’ Myvatn: Gästehaus ‘Stöng’ Hrauneyjar: Gästehaus ‘Hrauneyjar’ Kirkjubaejarklaustur: Gästehaus ‘Hunkubakkar’ Hella: Gästehaus ‘Árhus’
Solfatarenfeld bei der Krafla/Myvatn
© Ragnar Th. Sigurdsson
Unterbringung (Zimmer mit Dusche/WC) - in folgenden o.ä. Ho tels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Reykjavík: ****Hotel ‘Natura’ (ca. 1 km vom Zentrum entfernt) Snaefellsnes: ***Hotel ‘Stykkisholmur’ Skagafjórd: ***Hotel ‘Mikligardur’ Myvatn: Gästehaus ‘Stöng’ Hrauneyjar: ***Hotel ‘Highland’ Kirkjubaejarklaustur: ***+Icelandair-Hotel ‘Klaustur’ (Ortszentrum) Selfoss: ****Hotel ‘Selfoss’ 17
Island: Aktive Rundreise
Inmitten einer teils wilden, teils idyllischen Landschaft ragen Vulkanschlo te auf, die der Fluss im Laufe von Jahrtausenden frei gewaschen hat. Weiter geht es auf einer Piste zum Dettifoss, Europas mächtigstem Was serfall, der über 40 Meter tief in einen gewaltigen Canyon stürzt. Nach einem erlebnisreichen Tag erreichen wir abends wieder den Myvatn. 9. Tag: Myvatn - Godafoss - Sprengisandur Hochlandpiste - Hrauneyjar. Wir erkunden die Wasserfälle Godafoss, einen der reiz vollsten Wasserfälle Nordislands, sowie Aldeyjarfoss, der von mächtigen Basaltsäulen umrahmt wird. Anschließend lassen wir das fruchtbare Ge biet im Bárdardalur hinter uns: Fahrt durch raue und lebensfeindliche Sand-, Kies- und Lavawüsten auf der Sprengisandur Hochlandpiste Richtung Süden - zwischen den schier endlosen Gletschermassen des Hofsjökull und des Vatnajökull. Am Südende der Hochlandpiste erreichen wir unser Quartier in Hrauneyjar. 10. Tag: Hrauneyjar - Landmannalaugar - Fjallabaksvegur: Eldgjá - Südküste. Fahrt auf landschaftlich wunderschöner Piste in die Landmannalaugar. Wir unternehmen eine ausgedehnte Wanderung durch die beeindruckende Landschaft mit ihren farbenprächtigen Rhyo lithbergen, Obsidianlavafeldern, Wollgraswiesen und heißen Quellen. Am Nachmittag folgen wir auf abenteuerlicher Strecke der Piste Fjallabaks vegur - durch Bäche und Flussläufe. Wir erreichen die Eldgjá, die längste vulkanische Spalte der Erde: Kurze Wanderung zum schönen Wasserfall Ófaerufoss, der über 2 Stufen in die Tiefe stürzt. Durch das moosüber wucherte Lavafeld der Eldhraun gelangen wir zur Südküste, wo wir uns für die nächsten 3 Nächte einquartieren. 11. Tag: Ausflug Lakagigar. Fahrt in die Lakagigar, eine gewaltige, 25 km lange vulkanische Spalte mit mehr als 100 Kratern, die an eine bi zarre Mondlandschaft erinnert. Der Laki-Ausbruch 1783/84 gehört zu den größten Vulkanausbrüchen der Menschheitsgeschichte. Wanderung ent lang der eindrucksvollen Kraterreihe. Auf der Rückfahrt unternehmen wir eine kurze Wanderung durch die beeindruckende Schlucht Fjadrárgljúfur. 12. Tag: Ausflug Nationalpark Skaftafell - Eissee Jökulsárlón - Watt-Tour nach Ingólfshöfdi. Fahrt durch die riesigen San derflächen des Skeidarársandur an den Fuß des Vatnajökull, Europas größter Gletscher und seit 2008 auch Europas größter Nationalpark. Am Eissee Jökulsárlón, der mit seinen unzähligen Eisbergen ein Paradies für Fotografen darstellt, besteht die Möglichkeit zu einem Spaziergang entlang des Sees bzw. zu einer Bootsfahrt (fak.). Von Fagurhólsmyri aus geht es mit speziellen Fahrzeugen über das Watt nach Ingólfshöfdi: Auf Vogelfelsen leben hier zahlreiche Papageitaucher, die wir gut beobachten können. Rückfahrt nach Skaftafell und Wanderung zum Svartifoss, einem von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall, sowie zum Gletscherrand des Vatnajökull. Bei gutem Wetter öffnet sich der Blick auf Islands höchsten Berg, den Hvannadalshnúkur (2119 m). 13. Tag: Skaftafell - Skogar - Ausflug Thorsmörk - Hella/Selfoss. Nach Kirkjubaejarklaustur durchqueren wir den Myrdalssandur, der sich zu Füßen des Gletschers Myrdalsjökull ausbreitet. An der Südküste bestimmen zahlreiche kleinere und größere Wasserfälle das Landschafts bild, u.a. der zauberhafte Seljalandsfoss sowie der mächtige 60 m hohe Skogafoss. Ein letzter atemberaubender Ausflug führt durch unzählige Furten - durch reißende Bäche und Gletscherflüsse - in das Tal der Thórs mörk, das inmitten von drei Gletschern liegt. Kurze Wanderung auf einen Aussichtsberg, um die landschaftliche Schönheit bewundern zu können. 14. Tag: Hella/Selfoss - Háifoss - Geysir - Gullfoss - Reykjavík. Am Morgen Fahrt ins Thjorsátal, über dem sich der Vulkan Hekla aufbaut - im Mittelalter galt er aufgrund seiner zahlreichen Ausbrüche als Eingang zur Hölle. Ein Rundweg bringt uns zum Háifoss, mit 122 m Höhe Islands zweithöchster Wasserfall. Fahrt ins Haukadalur, wo vor allem der Geysir Strokkur, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt, die Besucher begeistert. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder ‘Goldene Wasserfall’ - der wahrscheinlich schönste
Islands Gegensätze
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelandair ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/Island, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Hamburg, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer nach Reykjavík ins Hotel. 2. Tag: Reykjavík - Geysir - Gullfoss - Hella - Vík. In rascher Fahrt geht es durch die fruchtbaren Weideflächen Südislands ins Haukadalur, wo uns der Geysir Strokkur, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt, begeistert. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder ‘Goldene Wasserfall’ - der wahrscheinlich schönste
Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Am Nachmittag folgen wir dem Thjorsátal, über dem majestätisch der Vulkan Hekla thront - im Mittelalter galt er aufgrund seiner zahlreichen Ausbrüche als Eingang zu Hölle und Fegefeuer! An der Südküste bestimmen mächtige Gletscher wie der Eyjafjallajökull sowie der Myrdalsjökull, aber auch zahlreiche Wasserfälle das Landschaftsbild, u.a. der mächtige 60 m hohe Skógafoss. 3. Tag: Vík - Kirkjubaejarklaustur - Vatnajökull Nationalpark - Eissee Jökulsárlón - Hornafjord/Höfn. Über die riesigen Sander flächen des schwarzen Myrdalssandur und des Skeidarársandurs geht es in den Vatnajökull Nationalpark - seit 2008 Europas größter Nationalpark mit mehr als 12.000 qkm Größe: kurze Wanderung zum herrlichen Wasserfall Svartifoss, der von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmt ist. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen gelangen wir am Fuß von Islands höchstem Berg, dem Hvannadalshnúkur (2119 m), zum Jökulsárlón. In dem Eissee treiben, umgeben von gewaltigen Gletscherzungen, Tausende Eisberge. Wanderung entlang des Eissees, bei dem sich immer wieder einzigartige Ausblicke bieten, oder zur Küste, an der Große Raubmöwen und Küstenseeschwalben brüten. Entlang des Südrands des Vatnajökulls erreichen wir den Bereich Höfn/Hornafjord. 4. Tag: Höfn/Hornafjord - Ostfjorde - Egilsstadir. Heute erkun den wir das Gebiet der idyllischen Ostfjorde: Vorbei am mächtigen Vesturhorn geht es entlang der tief in das Land eingeschnittenen Fjorde Richtung Norden, wobei wir immer wieder fantastische Ausblicke auf bizarre Felsformationen und steile Berghänge genießen können. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Egilsstadir in den Ostfjorden. 5. Tag: Egilsstadir - Dettifoss - Jökulsárgljúfur Nationalpark - Tjörnes - Húsavík - Myvatn. Entlang der Jökulsá á Brú und über die lebensfeindlichen Hochflächen der Jökuldalsheidi kommen wir in das Flusstal der Jökulsá á Fjöllum, einer der mächtigsten Flüsse des Landes. Inmitten des Nationalparks Jökulsárgljúfur finden sich einzigartige Höhepunkte wie der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall, der über 40 m tief in eine gewaltige Canyonlandschaft stürzt, sowie die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, der Sage nach ein Hufabdruck von Odins achtbeinigem Pferd Sleipnir - tatsächlich Überrest eines ‘Ur-Dettifoss’. E n tl a n g d e s Axarf jords geht es zur Halbinsel Tjörnes, wo man in Húsavík, einem hübschen Fischerstädtchen, das interessante Walmuseum besuchen kann (fak., Preis p. P. ca. € 7,--). Eine kurze Weiterfahrt bringt uns zum Myvatn, wo wir uns die nächsten beiden Nächte einquartieren. 6. Tag: Ausflug ins Hochland der Ódádahraun - Herdubreid - Askja. Heute verlassen wir die Ringstraße und erkunden bei einem langen Tagesausflug das raue Hochland der Ódádahraun - die Missetäter-Wüste, in die einstmals Geächtete verbannt wurden. Hier trainierten aber auch in den 1960er Jahren die NASA-Astronauten vor ihrem ersten Mondflug. Über schwierige Sand- und Lavapisten geht es durch die größte Lavawüste der Erde zum Vulkan Herdubreid - er gilt allgemein als der schönste Berg Islands, als die Götterburg Asgard der nordischen
Herdubreid
Rhyolithberge der Landmannalaugar
Erleben Sie neben den großartigen und bekannten Sehenswürdigkeiten ‘rund um Island’ das Hochland: Herdubreid und Askja, Kjölur-Piste, Landmannalaugar und Thórsmörk Inkl. Ausflug auf die Westmännerinsel Heimaey Bei dieser Tour lernen Sie nicht nur die Highlights entlang der Ringstraße kennen, sondern tauchen bei verschiedenen Tagesausflügen auch tief in das menschenleere Hochland mit seinen fantastischen Landschaften ein. ‘Rund um Island’ begeistern natürlich die Wasserfälle Gullfoss, Skogafoss, Seljalandsfoss und Dettifoss sowie der aktive Geysir Strokkur. Aber auch die Gletscherlandschaften des Vatnajökull Nationalparks, der weltberühmte Eissee Jökulsárlón sowie die Naturwunder rund um den Myvatn verzaubern jeden Besucher. Die markanten Ostfjorde zählen eher zu Islands Geheimtipps und bieten immer wieder fantastische Ausblicke. Weniger bekannt - aber nicht minder eindrucksvoll - gestalten sich die Hochlandtage: der Vulkan Herdubreid und die beeindruckende Caldera der Askja faszinieren ebenso wie die Hochlanddurchquerung auf der Kjölur Piste mit dem sehenswerten Thermalgebiet Hveravellir. Und schließlich erkunden Sie die farbenprächtige Urweltlandschaft der Landmannalaugar ebenso wie das - wegen seiner Schönheit dem Gott Thor geweihte - Tal der Thórsmörk. Eine kurze Fährüberfahrt bringt uns auf die Westmännerinsel Heimaey, deren Besuch die Erkundung Islands vervollständigt.
26.7. - 7.8./8.8.16 RL: Mag. Susanne Götzinger StudienErlebnisReise mit Flug, Geländebus, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 4.220,-€ 4.300,-€ 4.410,-€ 4.260,-€ 4.320,--
Island: Aktive Rundreise
EZ-Zuschlag: € 990,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz
18
© Hans Gsellmann
© Mag. Günter Grüner
© Mag. Günter Grüner
Göttersagen. Zu seinen Füßen überrascht eine üppig grüne Oase. Weiter geht es zum Vulkanmassiv der Dyngjufjöll, in dessen Zentrum sich der einzigartige Kraterkessel der Askja verbirgt. Eine Wanderung (insg. ca. 2 1/2 bis 3 Stunden) bringt uns zum Rand der Caldera, von wo aus man einen faszinierenden Blick auf den Öskjuvatn und den direkt angrenzenden kleinen Explosionskrater Viti hat. Spät am Abend kehren wir in unser Hotel zurück. 7. Tag: Myvatn - Godafoss - Akureyri. Der Myvatn oder ‘Mückensee’ zählt mit seinen einzigartigen Naturwundern zu den schönsten und eindrucksvollsten Gebieten Islands - einen ganzen Tag nehmen wir uns hier Zeit. Am Südufer des Sees erkunden wir die Pseudokrater von Skútustadir sowie die bizarren Felsformationen von Dimmuborgir, die Überreste eines erstarrten Lavasees. Nordöstlich des Myvatn liegt eines der aktivsten vulkanischen Gebiete des Landes: Wir besuchen die Solfatarenfelder von Námaskard und die eindrucksvollen Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Region, wo man sich wie in des ‘Teufels Küche’ wähnt. Weiterfahrt zum Godafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Islands, und nach Akureyri, der ‘Hauptstadt des Nordens’, die besonders schön am Eyjafjord liegt. Zeit für einen abendlichen Stadtbummel oder zum Besuch des Botanischen Gartens. 8. Tag: Akureyri - Kjölur Hochlandpiste mit Hveravellir Fludir. Durch das Öxnadalur erreichen wir den Skagafjord-Distrikt. Hier lassen wir abermals die Ringstraße hinter uns und begeben uns auf die Kjölur Hochlandpiste. Etwa auf halbem Weg erreichen wir Hveravellir, eines der größten Thermalgebiete Islands. Spaziergang zu blubbernden heißen Quellen und bizarren Sinterablagerungen. Wer seine Badekleidung mit hat, kann ein Bad in den natürlichen heißen Quellen wagen! Auf der Weiterfahrt nach Süden beeindrucken die mächtigen Eismassen der Gletscher Langjökull und Hofsjökull beiderseits der Piste. Beim Gullfoss erreichen wir das Südende der Kjölur und beziehen nach kurzer Fahrt unser Quartier in Fludir. 9. Tag: Ausflug Westmännerinsel Heimaey. Kurze Fahrt durch das fruchtbare Weideland im Süden Islands nach Landeyjarhöfn - von hier aus legt die Fähre auf die Westmännerinsel Heimaey ab. Nach der ca. 30-minütigen Überfahrt erkunden wir die interessantesten Orte: Wir sehen u.a. die nach dem Vulkanausbruch von 1973 halb unter dem Lavastrom vergrabenen Häuser und bekommen einen schönen Eindruck der faszinierenden Insel, auf der sich auch die weltgrößte Brutkolonie der Papageitaucher befindet. Am Nachmittag kehren wir nach Fludir zurück. 10. Tag: Ausflug Landmannalaugar. Heute steht ein Tagesausflug in die farbenprächtige Urweltlandschaft der Landmannalaugar auf dem Programm. Durch das Tal der Thjórsá, das vom Vulkan Hekla überragt wird, geht es nach Hrauneyjar am Südende der Sprengisandur Hochlandpiste - neben der Kjölur die zweite große Piste, die das Hochland von Süd nach Nord durchquert. Auf einer landschaftlich abwechslungsreichen Strecke geht es in das versteckt im Hochland liegende Juwel der Landmannalaugar - wir lassen uns auf einer ca. 3-stündigen Wanderung von bunten Rhyolithbergen, Fumarolen und Wollgraswiesen verzaubern. Abends kehren wir in unser Quartier in Fludir zurück. 11. Tag: Ausflug Thórsmörk. Ein weiterer Tagesausflug bringt uns heute auf einer schwierigen Piste durch Bäche und Flüsse in die versteckt zwischen drei Gletschern liegende Thórsmörk. Aufgrund seiner Schönheit wurde das birkenbestandene Tal dem Gott Thor geweiht. Auf einer kurzen Wanderung in die enge Schlucht Stakkholtsgjá beeindrucken die steilen Felswände. Am Talausgang statten wir noch dem zauberhaften Seljalandsfoss einen Besuch ab. 12. Tag: Fludir - Nationalpark Thingvellir - Hraunfossar Borgarnes - Reykjavík. Am Ufer des Thingvallavatn, Islands größten Sees, besuchen wir den Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe aus historischer und geologischer Sicht), wo 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parla-
Geysir
© Christian Schwartz
ment der Erde gegründet wurde. Über die kurze Kaldidalur Hochlandpi ste fahren wir zu den bezaubernden Wasserfällen Hraunfossar, die unter einer Lavadecke hervorsprudeln. Vorbei an den ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt in Deildartunga gelangen wir in den Borgarfjord-Distrikt. Möglichkeit zum Besuch des interessanten Landnahme-Zentrums in Borgarnes (fak., ca. € 16,-), das auch einiges über die Egil-Saga zu erzählen hat. Schließlich kehren wir nach Reykjavík zurück: kurze Stadtrundfahrt, bei der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt wie die Hallgrimskirche, den Fischereihafen, das Parlament, das neue und bereits preisgekrönte Konzerthaus Harpa am Hafen und Höfdi kennenlernen. 13. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, die Einkaufsstraße Laugavegur, sowie die Perlan - mit schönem Ausblick über die Hauptstadt. Außerdem Möglichkeit für fakultative Ausflüge (s. Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 14. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Ankunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIRL * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse H) von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island und retour * Transfers von Keflavík zum Hotel nach Reykjavík und retour * Rundfahrt lt. Programm mit einem isländischen geländegängigen Bus (inkl. der neuen 11%-igen Mwst. auf Transport) * 4 Übernachtungen in ****Hotels (Reykjavík, Myvatn) und 8 Übernachtungen in ***Hotels (jeweils isländische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension (3-gängiges Abendessen und Frühstücksbuffet) vom 2. Tag morgens bis zum 13. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstücksbuffet (kein Abendessen am 12. Tag) * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung während der Rundreise * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho tels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Reykjavík: ****Icelandair-Hotel ‘Natura’ (ca. 1 km zum Zentrum) Vík: ***Hotel ‘Edda plus Vík’ Hornafjord: ***Country-Hotel ‘Smyrlabjörg’ Egilsstadir: ***Hotel ‘Edda Egilsstadir’ Myvatn: ****Hotel ‘Sel’ Akureyri: ***Hotel ‘Edda plus Akureyri’ Fludir: ***Icelandair-Hotel ‘Fludir’
19
Island: Aktive Rundreise
Hveravellir, Sinterterrassen
Island: Kjölur-Hochlandroute, Westfjorde und Snaefellsnes
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Iceland air ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Hamburg, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne S. 8). Transfer nach Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík - Thingvellir - Geysir - Gullfoss - Kjölur Hochlandpiste - Hveravellir - Saudárkrókur. Zunächst geht es in den Thingvellir Nationalpark (UNESCO-Welterbe) - hier begann die islän dische Geschichte 930 mit der Gründung eines Parlaments, das älteste noch bestehende der Erde. Weiter in das berühmte Geysir-Gebiet von Haukadalur, wo wir die aktive Springquelle Strokkur erleben. Nur wenige Kilometer entfernt donnert der wunderschöne Wasserfall Gullfoss in zwei gewaltigen Kaskaden in eine enge Schlucht. Je weiter wir uns auf der holprigen Schotterpiste Kjölur vom Gullfoss entfernen, desto einsamer und karger, aber auch grandioser wird die Landschaft. Mitten im Hoch land findet sich die geothermale ‘Oase’ Hveravellir - die Lage zwischen den beiden Gletschern Langjökull und Hofsjökull ist einzigartig. Weiter in den Norden, wo wir wieder die Ringstraße erreichen. 3. Tag: Glaumbaer - Halbinsel Vatnsnes - Hvitserkur - Hólmavík. Im Skagafjord-Gebiet besichtigen wir den gut erhaltenen Torf bauernhof Glaumbaer, der vom bäuerlichen Leben vor etwa 100 - 150 Jahren erzählt. Der Hof hat aber eine viel ältere Geschichte - einer der Weggefährten des Amerika-Entdeckers Leifur Eriksson, Karlsefni, war vor mehr als 1000 Jahren Eigentümer des Hofes. Sehenswert ist auf der westlich gelegenen Vatnsnes-Halbinsel die bizarre Felsskulptur Hvit serkur vor der Küste - der Felsen erinnert an einen Elefanten. Vielleicht
sehen wir auch auf der Sandbank gegenüber Robben. Wir folgen dem Hrútafjord in die östlichen Westfjorde nach Hólmavík. In den letzten Jah ren hat sich der Ort durch das ‘Magie-Projekt’ hervorgetan. Es wurde das interessante Magie- und Hexenmuseum eröffnet, zumal das Hexenwesen in Island bei weitem nicht mit dem in Europa verglichen werden kann. In Island waren zumeist Männer Hexen bzw. Magier, entstanden aus den damaligen Lebensverhältnissen und der vorherrschenden Dunkelheit im Winter. 4. Tag: Hólmavík - Ausflug Strandir. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Erkundung von Strandir, der Ostküste der Westfjorde. Wir bewegen uns in nahezu unberührtem Terrain: In Djupavík mit seiner schönen Lage am Reykjarfjord befand sich bis Anfang der 50-er Jahre die größte und modernste Heringsfabrik in Island. Bis zu 200 ArbeiterInnen verarbeiteten in den Sommermonaten Hering zu Fischöl, Fischmehl und zu eingelegtem Hering. Beim kleinen Örtchen Reykjanes unternehmen wir eine kurze Bergwanderung (ca. 2 Stunden) auf den Hyrna, von wo aus sich ein wunderschöner Blick auf die Gegend bietet. 5. Tag: Hólmavík - Reykjanes - Ísafjördur. Nächstes Ziel ist die Halbinsel Reykjanes in den Westfjorden, auf der - untypisch für die Westfjorde - natürlich heiße Quellen zu finden sind. Beim Sommerhotel Reykjanes gibt es einen großen Swimmingpool mit traumhafter Natur kulisse. Auf unserem weiteren Weg umfängt uns wieder die Einsamkeit der Westfjorde. Wir fahren viele Fjordarme der Ísafjardardjúp aus und sehen den einen oder anderen verlassenen Bauernhof - die Landflucht ist in den Westfjorden seit jeher aktuell. Tagesziel ist die Hauptstadt der Westfjorde, Ísafjördur. 6. Tag: Ísafjördur - Bootsfahrt zur Insel Vigur (fak.). Am Vor mittag erkunden wir die Stadt, die zwischen steil aufragenden Felswänden inmitten des Fjords liegt. Ein kurzer Ausflug führt uns ins kleine Fischerei museum Ósvör bei Bo lungarvík, wo wir einiges über die Fischerei, einst wichtigste Einnahmequel le Islands, erfahren. Der Nachmittag steht zur Verfügung, um durch die wichtigste Stadt der West fjorde zu bummeln oder für einen Bootsausflug zur Insel Vigur (fak.). 7. Tag: Ísafjördur - Flateyri - Thingeyri - Wasserfall Dynjandi - Patreksfjördur. Wir lernen heute die Fjordlandschaft südlich von Ísafjördur kennen. In den verschiedenen Orten wie z. B. Flateyri, Thin geyri, Talknafjördur und Patreksfjördur leben nur jeweils wenige Hundert Einwohner. Das Leben in den Westfjorden war immer hart und mühsam. Man lebte hauptsächlich vom Fisch, von der kleinen Landwirtschaft und vom ‘weißen Gold’, dem Treibholz, das hier überall aus Sibirien ange schwemmt wird. Wir sehen im Dyrafjord den schönen Garten Skrúdur inmitten der lebensfeindlichen Umwelt. Über Hochflächen erreichen wir den Wasserfall Dynjandi (auch Fjallfoss genannt), der zu den schönsten Islands zählt. Sein Wasser fällt von der Kante fächerförmig über die Fjord wand hinunter - ein beeindruckender Anblick! Tagesziel ist der Patreks fjord im äußersten Westen Islands. 8. Tag: Látrabjarg - Fähre von Brjánslaekur nach Stykkisholmur. Fast der ganze Tag steht für den Besuch der Vogelfelsen von Látrabjarg zur Verfügung. Wir machen an der Klippe einen Spaziergang: Im Sommer brüten hier Millionen von Seevögeln, darunter auch der Pa
Papageitaucher
Wasserfall beim Kirkjufell, Snaefellsnes
Bei dieser Tour bleibt Zeit, um die Schönheit des Hochlandes bei der Fahrt auf der Kjölur-Piste zu bewundern sowie die wenig bereisten Westfjorde kennen zu lernen. Mit der Fähre überqueren wir den Breidafjord, um auf die interessante Snaefellsnes Halbinsel zu gelangen. Aber natürlich sind auch die großartigen Höhepunkte des ‘Goldenen Kreises’ im Programm enthalten, ohne die eine Islandreise nicht komplett wäre.
17.7. - 26.7./27.7.16
RL: Harald Maikisch
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Schiff, *** u. ****Hotels und Gästehäuser/meist HP, 1x Etagenbad Flug ab Wien AiRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 2.970,-€ 3.050,-€ 3.160,-€ 3.010,-€ 3.070,--
Island
EZ-Zuschlag: € 590,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz
20
© Christian Schwartz
© Iceland Tourism
Islands Westfjorde Kleingruppenreise Islands unbekannter, grandioser Westen: Halbinsel Snaefellsnes, Schifffahrt über den Breidafjord, Vogelfelsen Látrabjarg, Dynjandi, Ísafjördur in der Ísafjardardjúp 10.7. - 17.7./18.7.2016 StudienErlebnisReise mit Flug, Inlandsflug, Kleinbus, Schiff, *** und ****Hotels/meist HP
© Elisabeth Kneissl-Neumayer
pageitaucher. Leider verlassen die Vögel bereits Mitte August die Klip pe, um in ihre Winterquartiere zu fliegen bzw. auf dem offenen Meer zu überwintern. Um 19.00 Uhr gehen wir auf die Fähre Baldur, die uns von Brjánslaekur in den Westfjorden nach Stykkishólmur auf der Halbinsel Snaefellsnes bringt (Ankunft gegen 20.45 Uhr). 9. Tag: Snaefellsnes - Borgarnes - Reykjavík. Die Halbinsel Snaefellsnes wird vom mysteriösen Gletscher Snaefellsjökull überragt, den Jules Verne als Ausgangspunkt für seinen Roman ‘Reise zum Mit telpunkt der Erde’ wählte. Die Küste weist unterschiedliche Formen auf: In Budir finden wir schwarze Lavasteine im rötlichen Sand, nur wenige Kilometer weiter wird die Küste rau und felsig, u.a. beim Djúpalónssan dur. Wir machen einen Küstenspaziergang bei Arnarstapi sowie beim Djúpalónssandur und werden dabei viele Überraschungen erleben. Am Nachmittag müssen wir diese schöne Landschaft verlassen. Letztes Ziel ist Borgarnes mit seinem ‘Settlement/Landnahme-Zentrum’, das die Landnahmezeit Islands beleuchtet. Am Abend erreichen wir schließlich wieder Reykjavík - bei einer kurzen Orientierungsfahrt zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der kleinen Hauptstadt. 10. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, die Einkaufsstraße Laugavegur sowie die Perlan - mit schönem Ausblick über die Hauptstadt. Außerdem Möglichkeit für fakul tative Ausflüge (s. Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 11. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. An kunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIKW * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse H) von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island und retour * Transfers von Keflavík nach Reykjavík und retour sowie in Reykjavík * Rundfahrt lt. Programm mit einem isländischen Kleinbus/Bus (inkl. der neuen 11%-igen Mwst. auf Transport) * 2 Übernachtungen im ****Hotel, 5 Übernachtungen in ***Hotels (isländische Klassifizierung), 2 Übernachtungen in einem Gästehaus, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension: 2. Tag morgens bis 10. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstück (kein Abendessen am 9. Tag) * Fähre Brjánslaekur - Stykkishólmur mit MS Baldur * Eintritte: Volkskundemuseum Glaumbaer, Hexenmuseum Hólmavík, Museum Ósvör, Landnahmezentrum Borgarnes * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho tels/Gästehäusern (isländische Klassifizierung): Reykjavík: ****Fosshotel ‘Reykjavík’ (ca. 1 km vom Zentrum) Saudárkrókur: ***Hotel ‘Mikligardur’ Hólmavík: Gästehaus ‘Malarhorn’ Ísafjördur: ***Hotel ‘Edda’ (im Stadtzentrum) Patreksfjördur: ***Fosshotel ‘Westfjorde’ Snaefellsnes: ***Hotel ‘Olafsvík’
€ 1.990,--
Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 2.620,-€ 2.700,-€ 2.810,-€ 2.660,-€ 2.720,--
EZ-Zuschlag: € 565,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz Reiseleitung: Dr. Anna-Maria Maul 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Iceland air ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Hamburg, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer nach Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík - Borgarnes - Snaefellsnes Halbinsel. Nach kurzer Fahrt entlang des Esja-Massivs erreicht man den Walfjord und Borgarnes, wo einst der Sagenheld Egill Skallagrimsson siedelte - Be such des sehenswerten Landnahmemuseums in Borgarnes. Fahrt durch den Borgarfjord-Distrikt - kurze Wanderung (ca. 2 Std.) zum beeindru cken Krater Eldborg - und entlang der Südküste der Halbinsel Snaefells nes mit einem Abstecher zur schönen Kirche von Budir. 3. Tag: Halbinsel Snaefellsnes - Stykkishólmur. Heute erkun den wir die zahlreichen Naturwunder der Snaefellsnes-Halbinsel: Am Vor mittag unternehmen wir eine kurze Wanderung bei Arnarstapi, wo man in den Vogelfelsen u.a. Dreizehenmöwen, Eismöwen und Eissturmvögel findet. Am Fuß des vergletscherten Vulkans Snaefellsjökull, den Jules Verne als Ausgangspunkt seiner ‘Reise zum Mittelpunkt der Erde’ wählte, geht es zu den einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar und zum schönen Strand Djúpalónssandur mit bizarren Lavaformationen. 4. Tag: Stykkishólmur - Schifffahrt über den Breidafjord Insel Flatey - Breidavík. Von Stykkishólmur an der Nordküste von Snaefellsnes legt am Morgen die Fähre ‘MS Baldur’ durch die faszinie rende Inselwelt des Breidafjords ab, vorbei an der Insel Flatey, wo ein Teil der Filmserie ‘Nonni und Manni’ gedreht wurde. Weiterfahrt nach Brjánslaekur und Richtung Westen über die Hochebene zum Patreksfjord und nach Breidavík, der westlichsten Siedlung Europas nahe Látrabjarg.
Küste bei Arnarstapi am Fuße des Snaefellsjökull
© Ragnar Th. Sigurdsson
21
Island
Snaefellsnes, Kirche von Hellnar
Landarrangement ab/bis Reykjavík
5. Tag: Vogelfelsen Látrabjarg. Der ganze Tag steht für die Er kundung von Látrabjarg zur Verfügung - die westlichste Klippe Europas ragt bis zu 400 m senkrecht aus dem Atlantik auf. Hier finden wir den schönsten Vogelfelsen Islands, der über und über von brütenden Seevö geln bevölkert ist - Kormorane, Lummen, Tordalke, Dreizehenmöwen und Papageitaucher, die den Menschen bis auf ca. 1 m herankommen lassen. Am Fuß der Felsen kann man mit Glück auch Robben beobachten. 6. Tag: Breidavík - Wasserfall Dynjandi - Ísafjördur. Auf der Fahrt über großartige Hochflächen und entlang unzähliger Fjorde errei chen wir den Dynjandi (Fjallfoss), einen der beeindruckendsten Wasser fälle Islands, der fächerartig über eine mehr als 100 m hohe Steilwand in zahlreichen Kaskaden herunterstürzt. Über Thingeyri gelangen wir in den bezaubernden Garten Skrúdur und durchfahren eine eindrucksvolle Berg- und Fjordwelt, bis wir Ísafjördur im äußersten Nordwestens Islands erreichen. 7. Tag: Ísafjördur - Bootsfahrt in der Ísafjardardjúp (fak.) Reykjavík. Am Vormittag erkunden wir die Stadt, die zwischen steil auf ragenden Felswänden inmitten eines Fjords liegt, und unternehmen einen kurzen Ausflug ins kleine Fischereimuseum Ósvör bei Bolungarvík, wo wir einiges über die Fischerei, einst wichtigste Einnahmequelle Islands, erfahren. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt durch die Ísafjardardjúp zur Insel Vígur (fahrplanabhängig). Am späten Nachmittag Flug mit Icelandair zurück nach Reykjavík. 8. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, das neue und bereits preisgekrönte Konzerthaus Harpa, die Einkaufsstraße Laugavegur, die Hallgriimskirche - Wahrzei chen der Stadt, sowie die Perlan - mit schönem Ausblick über die Stadt. Außerdem Möglichkeit für fakultative Ausflüge (s. Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 9. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. An kunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz.
Papageitaucher, Latrabjarg
© Christian Kneissl
Leistungen: P-NIWF * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse H) von München, Frankfurt, Hamburg, Zürich nonstop nach Keflavík und retour * Linienflug Ísafjördur - Reykjavík mit Air Iceland * Transfers von Keflavík nach Reykjavík und retour sowie in Reykjavík * Rundfahrt lt. Programm mit einem isländischen Kleinbus * 2 Übernachtungen im ****Hotel, 5 Übernachtungen in ***Hotels/ Country Hotels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstück (kein Abendessen am 7. Tag) * Fähre Stykkishólmur - Brjánslaekur mit MS Baldur * Eintritte: Landnahmemuseum Borgarnes, Museum Ósvör * 1 kleiner JPM Reiseführer ‘Island’ pro Zimmer * qualifizierte Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer) während der Rundreise * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen
Island
Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Gästehäusern (islän dische Klassifizierung): Reykjavík: ****Fosshotel ‘Reykjavík’ (ca. 1 km vom Zentrum) Snaefellsnes: ***Country Hotel ‘Langaholt’ Stykkishólmur: ***Hotel ‘Stykkishólmur’ (im Stadtzentrum) Patreksfjördur: ***Fosshotel ‘Westfjorde’ Ísafjördur: ***Hotel ‘Horn’ (im Stadtzentrum)
Djupalonssandur
Küstenseeschwalbe
22
© Ragnar Th. Sigurdsson
© Elding
Wanderabenteuer Südisland Nationalparks, Hochland und Gletscherwanderungen Mit dieser Tour wandern wir täglich durchschnittlich 3-4 Stunden in der atemberaubenden Landschaft von Südisland. Wir besuchen den Thingvellir Nationalpark, den Gullfoss, die Geothermalquellen von Geysir, die Rhyolithberge der Landmannalaugar, das Tal der Thórsmörk, die Vulkanlandschaften der Lakigígar und die Gletscherwunder im Vatnajökull Nationalpark. Unser isländisches ‘Abenteuer’ enthält tägliches Wandern, Baden in geothermalen Bädern und natürlichen heißen Flüssen, einen Ausflug auf einen Vulkankrater, eine Gletscherwanderung und eine Zodiacfahrt zwischen Eisbergen.
-
17.7./18.7.2016 31.7./ 1.8.2016 14.8./15.8.2016 28.8./29.8.2016
Blick auf die Thórsmörk
WanderErlebnisReise mit Flug, Geländebus, ***Hotel und Gästehäusern/meist HP Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 2.490,-€ 2.570,-€ 2.680,-€ 2.530,-€ 2.590,--
EZ-Zuschlag: € 410,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelandair ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík, dem internationalen Flughafen Islands, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer nach Reykjavík ins Hotel. 2. Tag: Reykjavík - Goldener Kreis: Thingvellir Nationalpark - Geysir - Gullfoss - Hella. Wir beginnen unser Island-Erlebnis mit einer kleinen Wanderung im Thingvellir Nationalpark, der Stätte des ehemaligen Parlaments der Wikinger und heute Teil vom UNESCO-Welterbe. Wir besuchen das geothermale Gebiet von Geysir und den imposanten Wasserfall Gullfoss. Die ‘geheime Lagune’ von Flúdir, eine natürliche Heißwasserquelle, lädt zum ersten authentisch isländischen Badeerlebnis ein. Wir verbringen die nächsten drei Nächte in Hella. 3. Tag: Ausflug Landmannalaugar. Die Landmannalaugar ist eine Oase im kargen Hochland, umgeben von farbenprächtigen Rhyolithbergen. Fantastische Farbspektren präsentieren sich bei unserem Weg über ein Lavafeld und weiter über den Brennisteinsalda Vulkan und durch die Graenagíl Schlucht (ca. 300 Hm, ca. 3-4 Stunden). Im geothermalen Fluss genießen wir ein heißes Bad, bevor wir unseren Weg vorbei am Vulkan Hekla fortsetzen. Von spektakulären Basaltformationen umrahmt, präsentiert sich der schöne Wasserfall Hjálparfoss im Thjórsátal. 4. Tag: Ausflug Thórsmörk. Wir beginnen den Tag beim lieblichen Seljalandsfoss. Der Bus bringt uns anschließend durch tosende Gletscherflüsse und kleinere Wasserläufe in das Tal der Thórsmörk, benannt nach dem Donnergott der Wikinger, Thor. Von drei Seiten wird das Tal von Bergen und Gletschern umgeben - dramatisch türmt sich der Eyjafjallajökull im Hintergrund auf. Hier entdecken wir die Auswirkungen nach dem Ausbruch des Vulkans 2010. Durch das Tal fließt der mächtige Gletscherfluss Markarfljót. Die Thórsmörk ist eines der beliebtesten Wandergebiete in Island mit vielen atemberaubenden Aussichtspunkten. Seien Sie bereit für eine 4-5 stündige Wanderung und einen Aufstieg bis 800 m, der mit einem umwerfenden Ausblick belohnt wird. 5. Tag: Hella - Laki-Spalte - Skaftafell. Wir fahren entlang der Südküste über Vík und Kirkjubaejarklaustur zu den Kratern der Lakagígar, die in einem der größten Vulkanausbrüche seit der Geschichtsschreibung entstanden. Sie werden als weltweit einzigartiges Phänomen betrachtet und sind einer der faszinierendsten Orte im Vatnajökull Nationalpark. Wir erkunden dieses vulkanische Wunder während einer ca. 1 1/2-2 stündigen Wanderung. Wir statten anschließend dem Fagrifoss einen Besuch ab, der seinen Namen ‘der schöne Wasserfall’ zu recht trägt. Wir bleiben 2 Nächte im Hotel Skaftafell zu Füßen des Vatnajökull, Europas größtem
© Dr. Robert Kraus
Gletscher (8100 qkm). 6. Tag: Gletscherwanderung und Eisse Jökulsárlón. Heute ist ein weiterer erlebnisreicher Tag angesagt: Wir beginnen mit einer 3-4- stündigen Gletscherwanderung auf dem majestätischen Svínafellsjökull. Ein erfahrener Guide führt uns sicher über den Gletscher, vorbei an Gletscherspalten, spitzen Gletscherkämmen und Gletscherseen. Am Nachmittag geht es weiter zum berühmten Eissee Jökulsárlón, wo wir eine Zodiacfahrt zwischen den blau funkelnden Eisblöcken unternehmen. Anschließend bleibt noch Zeit, um die gestrandeten Eisberge am schwarzen Sandstrand zu bewundern. 7. Tag: Vatnajökull Nationalpark - Südküste - Reykjavík. Skaftafell ist Teil des Vatnajökull-Nationalparks, dem größten Nationalpark Europas. Wir wandern zum Svartifoss Wasserfall (ca. 1 1/2 Stunden), der von schwarzen Basaltsäulen umrahmt ist. Vom Aussichtspunkt Sjónarsker eröffnet sich ein großartiges Panorama auf Islands höchsten Berg Hvannadalshnjúkur (2119 m) und die Sanderflächen. Unterwegs zurück in Richtung Reykjavík durchqueren wir die schwarzen Sander der Südküste und passieren Berge, Gletscher und unzählige Wasserfälle. Wir halten nahe Vík, spazieren zum schwarzen Lavastrand und besuchen den Wasserfall von Skógar, bevor wir die Reise in Reykjavík beenden. 8. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Reykjavík: Walbeobachtungstour/Reittour/Blaue Lagune (fak.) - Keflavík. Am frühen Morgen individueller Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Möglichkeit zu einer Fahrt mit Walbeobachtungsschiffen in die Küstengewässer vor Reykjavík, einer Reittour auf Islandpferden oder den Besuch der Blauen Lagune (Ausflugsbeschreibungen Seite 28). Am Abend individueller Transfer zum Flughafen Keflavík. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Wien. 9. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Ankunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIWS * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/Island und retour * Transfers von Keflavík nach Reykjavík und retour mit dem Flughafenbus/Flybus * Rundfahrt mit einem isländischen, geländegängigen Bus/Kleinbus * 2 Übernachtungen im Gästehaus ‘Borgartún’ in Reykjavík, 3 Übernachtungen in Hella in Hütten (Cottages ‘Árhús’), 2 Übernachtungen in Skaftafell im einfachen Hotel ‘Skaftafell’, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * tägliches Frühstück, zusätzlich 3 x Picknick-Lunch u. 2 x Abendessen * Bootsfahrt auf dem Eissee, geführte Gletscherwanderung * Eintritt: ‘geheime Lagune’ Flúdir * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ pro Zimmer * qualifizierte isländische deutschsprachige Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. 3 Monate). Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Anforderungen: Diese Tour eignet sich für jeden, der gesund ist, regelmäßig Sport treibt und in der Lage ist, mit einem Tagesrucksack ca. 4-6 Stunden unterwegs zu sein. Täglich stehen mittlere bis anspruchsvolle Wanderungen (ca. 2-5 Stunden, ca. 4-16 km, ca. 200-800 m Höhenunterschied) auf dem Programm. Die Tour erfordert eine gute Kondition sowie trittsicheres Wandern. 23
Island: WanderReise
10.7. 24.7. 7.8. 21.8.
Wandern in Island, der Insel aus Feuer und Eis Thórsmörk - Landmannalaugar - Myvatn Askja - Kverkfjöll/Vatnajökull - Jökulsárgljúfur Nationalpark - Hveravellir - Kerlingarfjöll Diese einzigartige Wandertour zeigt Ihnen die Naturschönheiten Islands mit all ihrem Facettenreichtum - Gletscher und Vulkane, farbenprächtige Rhyolithgebiete und eindrucksvolle Canyonlandschaften. Wenn Sie Island aktiv erleben möchten und Freude an der Natur und am Wandern haben, aber auch eine Zeitlang auf Komfort verzichten können, dann werden Sie von dieser Reise begeistert sein. Für die Wandertour ist es erforderlich, dass Sie schwindelfrei sind und ohne Probleme zwischen 4 - 8 Stunden auch über Schneefelder - wandern können. Der mangelnde Komfort bei den Übernachtungen in Hütten sowie das wechselhafte isländische Wetter, dem man auch bei den Aktivitäten stark ausgesetzt ist, stellen deutlich höhere Ansprüche an die Belastbarkeit aller Teilnehmer als eine Hoteltour!
12.7. - 26.7./27.7.2016 WanderReise mit Flug, Geländebus und Schlafsackquartier/meist VP, 3 Nächte im Gästehaus/NF Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 2.990,-€ 3.070,-€ 3.180,-€ 3.030,-€ 3.090,--
EZ-Zuschlag (nur in Reykjavík): € 140,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz Reiseleitung: Dr. Robert Kraus
Island: WanderReise
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Iceland air ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík, dem internationalen Flughafen Islands, wo man am Nachmittag (Mün chen, Frankfurt, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer nach Reykjavík ins Gästehaus. 2. Tag: Reykjavík - die nördlichste Hauptstadt der Welt. Am Vormittag Stadtrundgang mit dem Reiseleiter - Sie sehen die schöne Altstadt rings um das Parlament und den Stadtteich Tjörnin, die Hall grimskirche, den Fischereihafen von Reykjavík und natürlich auch die neue Konzerthalle Harpa. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 3. Tag: Reykjavík - Thórsmörk. Über Selfoss erreichen wir die fruchtbaren Weideflächen Südislands und das Tal der Markarfljót. Auf einer schwierigen Piste geht es in die Thórsmörk, einen birkenbestande nen Talkessel mit artenreicher Vegetation, der zwischen drei Gletschern eingebettet liegt - wegen seiner Schönheit wurde er einst dem Gott Thor
Wanderer beim Dettifoss im Nationalpark Jökulsárgljúfur
24
© Klaus Schenner
Wanderer in der Landmannalaugar
© Dirk Bleyer
geweiht. Oftmals werden Flüsse und Bäche mit dem Bus durchfurtet. Nach einer kurzen Wanderung in die enge Schlucht Stakkholtsgjá unter nehmen wir am Nachmittag eine ca. 2-stündige Wanderung auf den Aus sichtsberg Valahnjúkur oder Rettarfell (ca. 300 Hm), von dem man einen grandiosen Rundblick auf die umliegende Gletscherwelt genießen kann. 4. Tag: Hella - Skógafoss - Vík - Kap Dyrhólaey - Fjallabaksvegur - Eldgjá - Landmannalaugar. Am Fuß von mächtigen Glet schern geht es zum 60 m hohen Wasserfall Skógafoss sowie zum inter essanten Freilichtmuseum Skógar. Bei Vík können wir mit etwas Glück am Kap Dyrhólaey Papageitaucher aus nächster Nähe beobachten. Wir durchqueren die schwarzen Sanderflächen am Fuß des vergletscherten Vulkans Katla und gelangen in die Eldgjá, die längste vulkanische Spalte der Erde (Kurzwanderung zum Wasserfall Ófaerufoss). Über die abenteu erliche Piste Fjalla baksvegur erreichen wir schließlich das einzigartige Land mannalaugar-Gebiet. 5. Tag: Landman nal augar. Wan derungen in der f a rb e n p r ä c h t i g e n Welt aus Liparitund Rhyolithbergen (Gehzeit bis zu 8 Stunden, ca. 800 Hm): Neben Solfata renfeldern finden wir hier weite Talkessel mit Wollgraswiesen, Aussichtsberge und heiße Quellen, in denen man nach der Wanderung ein wohltuendes Bad nehmen kann. 6. Tag: Landmannalaugar - Sprengisandur Hochlandpiste Myvatn. Durch eindrucksvolle, oft raue Sand-, Kies- und Lavawüsten fährt man auf der Sprengisandur Hochlandpiste zwischen den mächti gen Gletschern Hofsjökull und Vatnajökull Richtung Norden. Nahe dem Aldeyjarfoss, einem von gewaltigen Basaltsäulen umrahmten Wasserfall, erreicht man das Bárdardalur und schließlich den Myvatn. 7. Tag: Myvatn. Heute stehen mehrere Kurzwanderungen ohne nen nenswerte Höhenunterschiede in der Naturwunder-Welt rings um den Myvatn auf dem Programm. Es geht zunächst zur Krafla und LeirhnjúkurSpalte, einer der vulkanisch aktivsten Regionen Islands: Kurzwanderung (ca. 1,5 - 2 Std.) zur Eruptionsstelle der letzten Vulkanausbrüche und ein zigartigen Solfatarenfeldern. Entlang dem Westufer des Myvatn gelangen wir zu den Pseudokratern von Skútustadir. Anschließend ca. 3-stündige Wanderung von den gewaltigen Lavaformationen von Dimmuborgir - ein erstarrter Lavasee - auf den Ringwallkrater Hverfjall und weiter zur Spalte Grjotagjá, die mit heißem Wasser gefüllt ist. 8. Tag: Myvatn - Herdubreid - Ódádahraun - Askja - Kverk fjöll. Fahrt zum Hrossaborg und weiter über schwierige Lava- und Sand pisten in die Ódádahraun - die Missetäter-Wüste, die größte Lavawüste der Erde - an den Fuß des Vulkans Herdubreid. Weiter zum Vulkanmas siv der Dyngjufjöll, in dessen Zentrum sich der einzigartige Kraterkessel der Askja verbirgt. Ca. 3-stündige Wanderung (kaum Höhenunterschied) entlang des Kamms der Caldera zum Kratersee - Möglichkeit für ein Bad im warmen Wasser des Explosionskraters Viti. Am Abend erreichen wir schließlich die Hütte beim Kverkfjöll. 9. Tag: Kverkfjöll. Ein grandioser Wandertag erwartet uns heute - am Rande des Gletschers geht es über Moränen im Norden des Vatnajökull, mit 8100 qkm Europas größter Gletscher und seit 2008 auch größter Na tionalpark Europas, Richtung Doppelgipfel des Kverkfjöll (1860 m). Hier liegt einer der ‘Motoren’ der Kontinentaldrift - der aktive Vulkanismus
© Ragnar Th. Sigurdsson
zeigt sich mit riesigen Solfatarenfeldern inmitten des Gletschers und einer einzigartigen Eishöhle unter der Gletscherdecke (Wanderungen abhängig von der Schneelage; ca. 4 - 7 Std. Gehzeit, ca. 600 - 800 Hm). 10. Tag: Kverkfjöll - Ásbyrgi. Durch die Myvatns-Wüste geht es zurück zur Ringstraße und weiter Richtung Norden in den Axarfjord mit kurzem Halt beim Dettifoss (Ostseite). In der gewaltigen Schlucht Ásbyrgi unternehmen wir einen interessanten Spaziergang zum Schluchtende mit der imposanten Steilwand dieses ehemaligen ‘Ur-Dettifoss’. 11. Tag: Nationalpark Jökulsárgljúfur: Hljódaklettar - Detti foss. Ca. 8-stündige Wanderung (ca. 400 Hm) in der faszinierenden Welt des Jökulsárgljúfur-Nationalparks: Von der Westseite aus hat man den besten Blick auf den imposanten Dettifoss, Europas mächtigsten Was serfall, der 44 m tief in einen einzigartigen Canyon stürzt. Ganz in der Nähe liegt auch der gewaltige Hafragilsfoss. Wir wandern teils in der Schlucht, teils entlang ihres oberen Randes durch das Gebiet von Hól matungur mit seiner einmaligen Pflanzenvielfalt, zahlreichen Quellen und kleinen Wasserfällen. Wir erreichen ‘Karl og Kerling’, zwei alleinstehende Felsen in der Schlucht der Jökulsá á Fjöllum, und schließlich die Basalt säulen und eigenartigen Felsformationen von Hljódaklettar - Vulkanschlo te, die der Gletscherfluss im Laufe der Jahrtausende freigewaschen hat. Am Abend Rückkehr zur Unterkunft. 12. Tag: Halbinsel Tjörnes - Húsavík: Walbeobachtungstour (fak.) - Akureyri. Entlang des Axarfjords führt uns der Weg auf die Halbinsel Tjörnes und in das Fischerstädtchen Húsavík. Möglichkeit zu einer Walbeobachtungstour in der Skjálfandi (ca. 3 Std., Preis ca. € 59,--). Weiter zum Godafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Nordis lands, und durch das Fnjóskatal in den Eyjafjord nach Akureyri. Zeit für einen Stadtbummel oder einen Besuch im Botanischen Garten. 13. Tag: Akureyri - Kjölur-Piste: Hveravellir - Kerlingarfjöll. Fahrt in den Skagafjord-Distrikt und von dort auf der Kjölur-Piste süd wärts nach Hveravellir, einem der größten Geothermalgebiete des Landes mit interessanten Sinterablagerungen. Spaziergang durch das Thermal gebiet, anschließend Möglichkeit für ein Bad in der heißen Quelle. Zwi schen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull erreichen wir nachmit tags ein besonders schönes Wandergebiet inmitten des Hochlands - die Kerlingarfjöll (ca. 2-stündige Wanderung, ca. 300 Hm). 14. Tag: Kerlingarfjöll - Gullfoss - Geysir - Nationalpark Thingvellir - Reykjavík. Weiter über die Kjölur-Piste zum Gullfoss oder ‘Goldenen Wasserfall’, der über zwei Stufen in eine tiefe Schlucht stürzt, und schließlich ins Haukadalur zum Geysir. Besuch des besonders
Kverkfjöll am Nordrand des Vatnajökull
Kerlingarfjöll
© Dr. Robert Kraus
aktiven Strokkur, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis in 20 m Höhe schleudert. Im nahen Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) unternehmen wir einen Spaziergang entlang der Allmännerschlucht zur alten Parlamentsstätte. Hier wurde auf einem von Spalten und Schluch ten durchzogenen Lavafeld im Jahr 930 das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet. Dann geht es zurück nach Reykjavík. 15. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Reykjavík: Walbeobachtungstour/Reittour/Blaue Lagune (fak.) - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rück flug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, die Einkaufssraße Lauga vegur sowie die Perlan - mit schönem Ausblick über die Hauptstadt. Au ßerdem Möglichkeit für fakultative Ausflüge (Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 16. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. An kunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIWI * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse H) von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island und retour * Transfers von Keflavík nach Reykjavík und retour * Rundfahrt lt. Programm im geländegängigen isländ. Kleinbus/Bus * 3 Übernachtungen in Reykjavík im Gästehaus in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * 11 Übernachtungen in Schlafsackquartieren (Hochlandhütten, Klassenzimmer in Internatsschulen, Sommerhäuser, Gemeinschaftshäuser - in Räumen von 5 bis zu max. ca. 20 Personen) * Campingverpflegung: 3. Tag morgens bis 14. Tag morgens, in Reykjavík nur Frühstück, keine Mittagsverpflegung am 7., 12. und 14. Tag; keine Abendverpflegung am 12. Tag * Eintritt: Volkskundemuseum Skógar * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ pro Buchung * qualifizierte Reiseleitung während der Rundreise * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen
© Christian Schwartz
25
Island: WanderReise
Myvatn
Island WinterReise Auf den Spuren des Polarlichts KleingruppenReise Im Winter verzaubern gefrorene Wasserfälle, die weichen Winterstimmungen und mit etwas Glück das farbenprächtige Spektakel der Nordlichter jeden Fotografen und Naturbegeisterten.
7.2. - 14.2.2016 RL: Dr. H. Steyrer (Geologe) Semesterferien SZG, Tirol, Burgenland, Kärnten 14.2. - 21.2.2016 Fotograf. RL: Karl Hausjell Semesterferien OÖ, Stmk. Studien- bzw. FotoErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/meist HP Flug ab Wien Flug ab München, Frankfurt
Gletscherhöhle im Vatnajökull
€ 2.590,-€ 2.220,--
EZ-Zuschlag: € 225,-Flug bezogene Taxen (inkl.): € 241,-- bzw. € 164,--
Island: WinterReise
1. Tag: Wien - Kopenhagen/Frankfurt - Keflavík bzw. München/Frankfurt - Kef l avík - Blaue Lagune - Reykjavík. Am Vormittag Flug von Wien über Kopenhagen (1. Termin)/Frankfurt (2. Termin) bzw. am frühen Nachmittag mit Icelandair ab Deutschland nonstop nach Keflavík, dem internationalen Flughafen Islands - Landung im Laufe des Nachmittags. Kurze Fahrt zur Blauen Lagune, wo Sie sich im herrlich warmen Wasser auf die bevorstehende Reise einstellen können. Abends Transfer nach Reykjavík in unser Hotel. 2. Tag: Reykjavík - Thing v ellir-NP Glaumbaer - Aku r e y r i . Nach einer kurzen Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Se hensw ürd igkeiten der Hauptstadt Fahrt in den Nat ionalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe), wo 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das ältestenoch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. In rascher Fahrt erreichen wir im Skagafjord-Distrikt den Bauernhof Glaumbaer, der ein gutes Bild der bäuerlichen Kultur vor etwa 100 bis 150 Jahren zeigt. Durch das Öxnadalur geht es schließlich nach Akureyri, der ‘Hauptstadt des Nordens’, die besonders schön am Eyjafjord liegt. 3. Tag: Akureyri - Godafoss - Myvatn. Von der ‘Hauptstadt des Nordens’ am Eyjafjord geht es zum Godafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Islands. Nicht weit entfernt liegt der Myvatn, der mit seinen einzigartigen Naturwundern zu den schönsten und eindrucksvollsten Ge bieten Islands zählt. Am Südufer des Sees erkunden wir die Pseudokrater von Skútustadir sowie die bizarren Felsformationen von Dimmuborgir, die Überreste eines erstarrten Lavasees. Nordöstlich des Myvatn liegt eines
Nordlicht beim Vatnajökull
26
© Ragnar Th. Sigurdsson
der aktivsten vulkanischen Gebiete des Landes: Wir besuchen die Solfatarenfelder von Námaskard. Wenn es die Schneelage zulässt, statten wir auch den eindrucksvollen Schlammkratern und dampfenden Lavafeldern der Krafla-Region einen Besuch ab. 4. Tag: Myvatn - Ostfjorde/Borgarfjord Eystri - Egilsstadir. Über die Hochflächen der Jökuldalsheidi kommen wir in das Flusstal der Jökulsá á Brú, dem wir bis in die Ostfjorde folgen - bis heute einer der Geheimtipps des Landes mit teils farbenprächtigen Fjordlandschaften wie im Borgarfjord Eystri (abhängig von der Schneelage vor Ort). Am Abend erreichen wir Egilsstadir, die größte Stadt in Ostisland. 5. Tag: Egilsstadir - Ostfjorde - Hornafjord. Heute erkunden wir das Gebiet der idyllischen Ostfjorde: entlang der tief in das Land eingeschnittenen Fjorde geht es vorbei am mächtigen Vesturhorn Richtung Süden, wobei wir immer wieder fantastische Ausblicke auf bizarre Felsformationen und steile Berghänge genießen können. Schließlich erreichen wir unser Hotel im Hornafjord. 6. Tag: Hornafjord - Eissee Jökulsárlón - Vatnajökull-NP mit Eishöhle bzw. Gletscherwanderung - Kirkjubaejarklaustur. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen von Europas größtem Gletscher, dem Vatnajökull, gelangen wir zum Eissee Jökulsárlón. Der Eissee, umgeben von gewaltigen Gletscherzungen, ist bedeckt von Tausenden Eisbergen - es bieten sich immer wieder einzigartige Ausblicke. An der vorgelagerten Küste liegen oft weiße Eisberge am schwarzen Sandstrand. Anschließend erkunden wir eine Eishöhle innerhalb des Gletschers. Wir tauchen ein in eine unwirkliche Welt aus Eis, strahlend weiß oder in verschiedenen Blauschattierungen, mit Einschlüssen von Lavastaub - Zeugen vergangener Vulkanausbrüche. Sollte die Eishöhle (aus Witterungsgründen) nicht zugänglich sein, erleben wir das Labyrinth aus Eisformationen auf der Gletscheroberfläche bei einer kurzen Wanderung. Anschließend Weiterfahrt nach Skaftafell - kurze Wanderung zum Wasserfall Svartifoss, der von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmt ist. Wir durchqueren die riesigen Sanderflächen des Skeidarársandur und erreichen abends unser Hotel. 7. Tag: Kirkjubaejarklaustur - Vík - Skógar - Gullfoss - Geysir - Reykjavík. Heute gelangen wir in den kleinen Ort Vik ganz an der Südspitze der Insel. Entlang der Südküste bestimmen zahlreiche Wasserfälle das Landschaftsbild, u.a. der mächtige 60 m hohe Skógafoss sowie der zauberhafte Seljalandsfoss. Anschließend fasziniert der Besuch des wohl schönsten Wasserfalls in Island: Das Wasser der Hvitá stürzt im Gullfoss oder ‘Goldenen Wasserfall’ über zwei rechtwinklig zueinander stehenden
© Ragnar Th. Sigurdsson
Reykjavík - Südisland Reykjavík, die nördlichste Metropole der Welt Inkl. 2 deutschsprachig geführter Ausflüge zu den bekanntesten Höhepunkten im Süden 14.6. - 23.8.2016
Abflug jeweils Dienstag
StädteReise mit Flug, ****Hotel/NF u. 3 Ausflügen Flug ab Wien AIRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab München, Frankfurt, Hamburg Flug ab Zürich © Karl Hausjell
Stufen in eine gewaltige Schlucht. Unweit davon begeistert der Geysir Strokkur, der verlässlich alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt. Abends endet unsere erlebnisreiche Rundreise durch das winterliche Island in der gemütlichen Hauptstadt - in der es tatsächlich beheizte Bürgersteige gibt. 8. Tag: Reykjavík - Keflavík - München/Frankfurt bzw. Frankfurt - Wien. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík. Rückflug über Frankfurt nach Wien bzw. nonstop nach München bzw. Frankfurt. Leistungen: P-NIRW * Linienflug mit Icelandair von Wien über Kopenhagen/ Frankfurt bzw. von München/Frankfurt direkt nach Keflavík/Island und retour * Transfers von Keflavík zum Hotel nach Reykjavík und retour * Rundfahrt lt. Programm mit einem isländischen Bus/Kleinbus * 3 Übernachtungen in ****Hotels und 3 bzw. 4 Übernachtungen in ***Hotels, beim 1. Termin 1 x in einem guten **+Hotel (isländ. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * tägliches Frühstücksbuffet sowie 5 x 3-gängiges Abendessen * Tour in eine Eishöhle bzw. auf dem Gletscher Vatnajökull * Eintritte: Blaue Lagune, Freilichtmuseum Glaumbaer * 1 kleiner JPM Reiseführer ‘Island’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische (beim 2. Termin fotografische) Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 241,-- bzw. € 164,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. 3 Monate). Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho tels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Reykjavík: ****Icelandair-Hotel ‘Natura’ (ca. 1 km zum Zentrum) ***+Icelandair-Hotel ‘Akureyri’ (Stadtzentrum) Akureyri: Myvatn: **+Hotel ‘Gigur’ bzw. ****‘Sel’ (Skútustadir) Egilsstadir: ***+Icelandair-Hotel ‘Herad’ (Stadtzentrum) Hornafjord: ***Country-Hotel ‘Smyrlabjörg’ Kirkjubaejarklaustur: ***+Icelandair-Hotel ‘Klaustur’ (Ortszentrum) ACHTUNG: Aufgrund der Wetterverhältnisse im Winter können Straßen gesperrt und eventuell einzelne Besichtigungspunkte nicht erreichbar sein. In diesem Fall wird ein bestmögliches Ersatzprogramm unternommen. Ein Recht auf Rückerstattung besteht nicht (‘höhere Gewalt’).
Reykjavík, Wikingerdenkmal
© Mag. Peter Brugger
€ 1.710,-€ 1.560,-€ 1.620,--
EZ-Zuschlag: € 620,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelandair ab München, Frankfurt oder Zürich nonstop nach Keflavík/Island, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Hamburg, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Transfer mit dem Flughafenbus nach Reykjavík ins Hotel. 2. Tag: Reykjavík Stadtbesichtigung. Mit dem Bus und zu Fuß besuchen Sie während der ca. 2 ½-stündigen Stadtbesichtigung die Hauptattraktionen der isländischen Hauptstadt: die unverwechselbare ‘Perle’ über den Heißwassertanks, die Hallgrímskirche, das interessante Nationalmuseum, den Hafen mit dem einzigartigen Konzerthaus Harpa und die farbenfrohe Innenstadt. 3. Tag: Reykjavík. Tag zur freien Verfügung: Besuchen Sie die sehenswerte Nationalgalerie, das Handschriftenmuseum oder ein Freischwimmbad. Möglichkeit für einen optionalen Ausflug (siehe Seite 28). 4. Tag: Tagesausflug ‘Golden Circle’: UNESCO-Welterbe Nationalpark Thingvellir - Geysir - Gullfoss. Heute stehen die bekanntesten Attraktionen Islands auf dem Programm: der Gullfoss oder ‘Goldene Wasserfall’, der über 2 Stufen in eine tiefe Schlucht stürzt vielleicht der schönste Wasserfall der Insel. Nahebei fasziniert der Geysir Strokkur, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis in 20 m Höhe schießt. Und Sie besuchen Thingvellir, wo im Jahr 930 auf einem Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde (UNESCO-Welterbe aufgrund der geologischen u. kulturellen Bedeutung). 5. Tag: Reykjavík. Dieser Tag steht zur freien Verfügung - Möglichkeit für optionale Ausflüge (siehe S. 28). 6. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, die Einkaufsstraße Laugavegur sowie die Perlan - mit schönem Ausblick über die Hauptstadt. Außerdem Möglichkeit für fakultative Ausflüge (s. Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 7. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Ankunft in Wien am frühen Morgen, ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIRS * Sonderflug mit Austrian von Wien nonstop nach Keflavík und retour bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse H) von München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/Island und retour * Transfers im Flughafenbus von Keflavík zum Hotel in Reykjavík und retour * 5 Übernachtungen im ****Hotel ‘Icelandair Natura’ (isl. Klassifizierung) im Komfort-Zweibettzimmer (‚art room‘) mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet * gratis Zugang zum hoteleigenen Spa-Bereich * 2 inkludierte Ausflüge: Stadtbesichtigung Reykjavík, Tagestour ‘Golden Circle’ (jeweils mit isländischem Bus und deutschsprachiger Reiseleitung, inkl. Hotelabholung) * 1 kleiner JPM Reiseführer ‘Island’ pro Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. 3 Monate). 27
Island: Reykjavík StädteReise
Solfatarenfelder am Myvatn
€ 1.520,-€ 1.600,--
Freier Tag in Reykjavík Bei unseren Islandreisen steht Ihnen bei Rückflug nach Wien der vorletzte Reisetag in Reykjavík zur freien Verfügung. Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen und die Einkaufsstraße Laugavegur - sofern Ihr Sinn nicht nach einem Besuch in einem modernen Shopping-Zentrum steht. Die Perlan wie auch der Turm der Hallgrimskirche bieten einen schönen Ausblick über die bunten Häuser der sympathischen Hauptstadt. In der Innenstadt erzählen historische Häuser von den früheren Tagen der Stadt, als diese noch ein kleines Nest im rauen Nordmeer war. Entdecken Sie das kulturelle Leben und entspannen Sie sich nach einer erlebnisreichen Reise in einem der öffentlichen Bäder. Galerien, Cafés und Restaurants gruppieren sich in der Innenstadt, in Museen gibt es die Schmuckstücke des Landes zu entdecken.
Reykjavík, Hallgrimskirche
© R. Sigurdsson
Im Nationalmuseum sind Sie richtig, um sich über die Geschichte der isländischen Nation zu informieren. Im Saga Museum fühlt man sich in die Zeit der ersten Siedler zurück versetzt. Im Nordlichtzentrum Aurora wird die Entstehung von Nordlichtern erklärt und atemberaubende Bilder dieses Naturschauspiels gezeigt. Darüber hinaus gibt es das Maritim Museum, ein Kunstmuseum für zeitgenössische Kunst und vieles mehr. Der Botanische Garten lädt zu einem Spaziergang ein und vielleicht wollen Sie anschließend eine Kleinigkeit im gemütlichen Café Flora essen, in dem viele Pflanzen aus dem Garten Verwendung finden.
Reykjavík ist eine spannende Stadt, die viel für Entdeckungstouren zu bieten hat. Alternativ können Sie optionale Ausflüge unternehmen. Die Ausflüge können bis spätestens 2 Wochen vor Abreise vorgebucht werden, andernfalls zu Beginn Ihrer Reise bei Ihrem Reiseleiter (immer vorbehaltlich Verfügbarkeit):
1. Whale Watching ab Reykjavík
WHALE
Island: Reykjavík, Tagesausflüge
Täglich 09.00, 10.00, 13.00, 14.00, 17.00, 19.00 und 20.30 Uhr ab/bis Hafen Preis: € 69,-- pro Person Erleben Sie von Reykjavík aus eine Whale Watching-Tour, die Sie durch die Bucht Faxafloi führt, auf der Suche nach Buckel- und Minkwalen und u.a. zu den Papageitauchern der Insel Lundey bringt (Dauer ca. 2,5 bis 3 Std.). Im Preis inkludiert ist auch der Eintritt in das Whale Watching Center in Reykjavík. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Abfahrtszeit mit.
2. Blaue Lagune
BL
Täglich, 1. Juni bis 31. August Preis: € 80,-- pro Person Alle Abfahrtszeiten verstehen sich vorbehaltlich Änderung: Bus vom Busbahnhof Reykajvík zur Blauen Lagune zu jeder vollen Stunde von 8 bis 20 Uhr. Die Abholung vom Hotel zum Busbahnhof erfolgt ab 30 Minuten vorher. Nach Ihrem Aufenthalt in der Blauen Lagune kehren Sie wahlweise nach Reykjavík zurück (Busabfahrt stündlich von 11.15 bis 19.15 Uhr; Ihr Gepäck können Sie im Hotel deponieren) oder Sie nehmen den Bus zum Flughafen Keflavík (Busabfahrt stündlich von 10.30 bis 18.30 Uhr, 21.30 Uhr, 22.30 Uhr) - in diesem Fall nehmen Sie Ihr Gepäck mit und verwahren es in der Blauen Lagune für die Dauer Ihres Aufenthalts (kostenpflichtig, nicht inkl.). Wichtig: Bitte geben Sie bei Buchung die gewünschte Variante an (ab/ bis Hotel Reykjavík oder ab Reykjavík/bis Keflavík) und die gewünschte Abfahrtszeit vom Busbahnhof in Reykjavík - der Eintritt in die Blaue Lagune muss für eine bestimmte Uhrzeit vorgebucht sein, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten. Erfahrungsgemäß empfiehlt es sich, für den Aufenthalt in der Blauen Lagune ca. 3 Stunden vorzusehen, die Fahrzeit vom Busbahnhof Reykjavík zur Blauen Lagune beträgt ca. 45 Minuten, von dort zum Flughafen Keflavík ca. 20 Minuten. 28
3. Reiten auf Islandpferden kurze Reittour (Siggi-Tour)
ELD/2B
4. Reiten auf Islandpferden Tal der heißen Quellen
ELD/5A
5. Gletscherwanderung
IMG/01
Täglich 9 und 14 Uhr Dauer ca. 5 Stunden, ca. 1,5 - 2 Std. Reiten Hotel-Abholung inkludiert Preis: € 77,-- pro Person Deutsch- oder englischsprachige RL Diese Tour eignet sich, wenn Sie keine Reiterfahrung haben und einen kurzen Reitausflug auf Islandpferden erleben möchten. Sie werden in Reykjavík von Ihrem Quartier abgeholt (die Abholung erfolgt ab ca. 8 bzw. 13 Uhr) und zum Reiterhof gebracht. Von hier aus geht es zu einem kurzen Reitausflug in die Umgebung des Hofs. Rückkehr nach Reykjavík um ca. 13 bzw. 17.15 Uhr. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Abfahrtszeit mit.
Täglich (Sommer) Dauer ca. 8-9 Stunden, ca. 5 - 6 Std. Reiten (21 km) Hotel-Abholung inkludiert Preis: € 140,-- pro Person Deutsch- oder englischsprachige RL Sie werden ab ca. 8 Uhr abgeholt und fahren nach Hveragerdi: Hier wartet Ihr Pferd auf Sie. Sie tölten auf schönen Pfaden und überlassen es später den Pferden, den Weg durch die steinige Lava im Gebiet des Vulkans Hengill zu suchen. Im Reykjadalur finden wir beeindruckende heiße Quellen und im Bach gibt es eine Stelle, wo man vorzüglich ein heißes Bad nehmen kann. Rückkehr nach Reykjavík um ca. 17.15 Uhr. Picknick-Lunch inkludiert. Badekleidung nicht vergessen! (Auch für Anfänger, wenn Sie sich zutrauen durch unwegsames Gelände zu reiten; Programmänderung bei Schlechtwetter.)
Täglich Dauer: 9-10 Stunden, 3 - 3,5 Stunden auf dem Gletscher Hotel-Abholung inkludiert Preis: € 167,-- pro Person Englischsprachige RL Etwas östlich des Eyjafjallajökull befindet sich der Sólheimajökull, eine Gletscherzunge des Mýrdalsjökull, Islands viertgrößten Gletschers. Sie werden mit Steigeisen ausgestattet und im richtigen Gebrauch unterwiesen, bevor Sie eine einfache Wanderung auf dem Eis unternehmen, wo Sie von erfahrenen Bergführern sicher durch eine Wunderwelt von Skulpturen, Eisrippen und tiefen Gletscherspalten geführt werden. Außerdem erwarten Sie spannende Geschichten über den Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 und die Auswirkungen auf die Umgebung. Auf dem Rückweg nach Reykjavík Fotostopps an den malerischen Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss. (Wanderschuhe anziehen; Mittagessen nicht im Preis inkludiert.)
6. Westmännerinsel Heimaey
EAG
Whale Watching in der Faxafloi
© Elding
Täglich Dauer: Mo.-Fr. 10 Std.; Sa.-So. 7,5 Stunden Flug ab/bis Reykjavík (€ 15,-- Taxen inkl.), Inselrundfahrt Preis: € 285,-- pro Person Englischsprachige RL Morgens kurzer Flug vom Stadtflughafen Reykjavík auf die Westmännerinsel Heimaey. Auf der Insel unternehmen Sie eine Busrundfahrt zu den interessantesten Orten (ca. 2,5 bis 3 Stunden): Sie sehen u.a. die nach dem Vulkanausbruch von 1973 halb unter dem Lavastrom vergrabenen Häuser und bekommen einen schönen Eindruck der faszinierenden Insel, auf der sich auch die weltgrößte Brutkolonie der Papageitaucher befindet. Optional können Sie eine Bootsfahrt rund um die Insel machen (€ 50,--), bei der Sie verschiedene Grotten sehen, in eine Höhle fahren, das Vogelleben beobachten und vielleicht Wale entdecken. Am Nachmittag bringt Sie ein 20-minütiger Flug zurück nach Reykjavík. Transfers vom/zum Hotel und Mittagessen nicht inkludiert.
In 8 Tagen mit vorgebuchten Quartieren und Mietwagen rund um Island Abflug jeweils Dienstag: 14.6. - 23./24.8.2016 Abflug jeweils Freitag: 24.6. - 19./20.8.2016 Abflug jeweils Sonntag: 3.7. - 21./22.8.2016 Mit Flug, Mietwagen der gebuchten Kategorie und Hotels/Gästehäusern/NF € 80,-Aufpreis AIRail ab Linz, Flug ab Wien Aufpreis Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg € 190,-Aufpreis Flug ab München, Frankfurt, Hamburg € 40,-Aufpreis Flug ab Zürich € 100,-EZ-Zuschlag (Zimmer ohne Dusche/WC): EZ-Zuschlag (Zimmer mit Dusche/WC):
€ 350,-€ 550,--
Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz Autobestätigung nur nach Kategorien! Preise p.P. ab Wien (Etagenbad, Zimmer nur tw. mit Waschbecken) 1 Pers.
2 Pers.
3 Pers.
4 Pers.
Kat. Z
€ 2.030,--
€ 1.625,--
€ 1.490,--
€ 1.420,--
Kat. B
€ 2.160,--
€ 1.690,--
€ 1.530,--
€ 1.450,--
€ 1.800,--
€ 1.610,--
€ 1.510,--
€ 1.450,--
€ 2.000,--
€ 1.740,--
€ 1.610,--
€ 1.530,--
€ 2.190,--
€ 1.870,--
€ 1.700,--
€ 1.600,--
Kat. N Kat. FG
€ 2.790,--
Kat. H
5 Pers.
Preise p.P. ab Wien (Zimmer mit Dusche/WC) 1 Pers.
2 Pers.
3 Pers.
4 Pers.
Kat. Z
€ 2.275,--
€ 1.870,--
€ 1.730,--
€ 1.660,--
Kat. B
€ 2.400,--
€ 1.930,--
€ 1.775,--
€ 1.695,--
€ 2.045,--
€ 1.850,--
€ 1.750,--
€ 1.695,--
€ 2.245,--
€ 1.980,--
€ 1.850,--
€ 1.775,--
€ 2.440,--
€ 2.110,--
€ 1.950,--
€ 1.850,--
Kat. N Kat. FG Kat. H
€ 3.030,--
5 Pers.
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug ab Wien mit Austrian bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelandair ab München, Frankfurt, Hamburg, Zürich nonstop nach Keflavík, wo man am Nachmittag bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne S. 8). Übernahme des Mietautos und Fahrt nach Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík - Nationalpark Thingvellir - Gullfoss - Geysir. Der Tag mit den bekanntesten Attraktionen von Island ist Ihr einzigartiger Einstieg in diese Reise. 3. Tag: Südküste - Seljalandsfoss - Skógar - Kap Dyrhólaey - Kirkjubaejarklaustur. Neben den herrlichen Wasserfällen lohnt ein Besuch des Volkskundemuseums in Skógar sowie - bei 4x4-Fahrzeugen - ein Abstecher zur Eldgjá, der längsten vulkanischen Spalte der Erde, oder zur bizarren Vulkanlandschaft der Laki-Gigar-Spalte. 4. Tag: Skaftafell - Eissee Jökulsárlón - Höfn - Stokksnes - Ostfjorde. Heute können Sie am Südrand des Vatnajökull wandern bzw. auf dem Eissee eine Bootsfahrt unternehmen bzw. von Fagurhólsmyri aus mit einem Spezialfahrzeug eine Watttour nach Ingolfshöfdi mit seinen beeindruckenden Vogelfelsen unternehmen. Die Ostfjorde sind gekennzeichnet durch steile Berghänge, bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Fjorde. 5. Tag: Egilsstadir - Dettifoss - Nationalpark Jökulsárgljúfur - Myvatn/Laugar/Húsavík. Der Nationalpark Jökulsárgljúfur bietet nicht nur den mächtigsten Wasserfall Europas, den Dettifoss, sondern auch grandiose Schluchtenlandschaften und Basaltformationen.
6. Tag: Myvatn - Godafoss - Akureyri. Die Naturwunder des Myvatn mit Kratern, Solfatarenfeldern und herrlichen Seeufern stehen ebenso auf dem Programm wie der Wasserfall Godafoss und Akureyri, die größte Stadt Nordislands, die besonders schön am Eyjafjord liegt. 7. Tag: Eyjafjord - Skagafjord-Distrikt - Hrútafjord - Reykholt - Hraunfossar - Borgarfjord-Distrikt - Hvalfjord - Reykjavík. Der Borgarfjord-Distrikt lockt mit den Lavawasserfällen Hraunfossar, dem einstigen Heim des Prosa-Edda Dichters Snorri Sturluson sowie dem Gletscher Langjökull. Mit 4x4 Fahrzeugen kann man auch entlang der Hochlandpiste Kaldidalur unterwegs sein - sonst lockt der Walfjord mit dem Wasserfall Glymur oder das Settlement Center in Borgarnes. Am Abend Rückkehr nach Reykjavík. 8. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich - Reykjavík: Walbeobachtungstour (fak.) - Keflavík. Am frühen Morgen Fahrt zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag zur freien Verfügung, um die islndische Hauptstadt zu erkunden. Darüber hinaus Möglichkeit zu e iner Fahrt mit Walbeobachtungsschiffen in die Küstengewässer vor R eykjavík bzw. einer Reittour auf Islandpferden (Ausflugsbeschreibungen Seite 28). Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 9. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Ankunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIM1 * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelandair von Frankfurt, München, Hamburg oder Zürich (Buchungsklasse H) direkt nach Keflavík/Island und retour * Mietwagen der gebuchten Kategorie für 7 x 24 Stunden inkl. unbegrenzter Kilometer, CDW-Versicherung sowie 24 % Steuer * Übernahme des Mietwagens am Flughafen Keflavík (inkl. Gebühr) * 2 Übernachtungen in Reykjavík im Gästehaus in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück sowie 5 Übernachtungen in Bauernhöfen/ Gästehäusern/einfachen Hotels in einfachen Zweibettzimmern mit Etagenbad/-WC (Zimmer tw. mit Waschbecken) mit Frühstück oder (je nach Buchung) in Zimmern mit Dusche/WC: 2 Übernachtungen in Reykjavík in einem ***Hotel (isländ. Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück sowie 5 Übernachtungen in guten Bauernhöfen/Gästehäusern/Hotels in Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstück * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ je Auto und ausführliche Infomappe * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass (mind. noch 3 Monate) und Führerschein sowie Kreditkarte des Fahrers erforderlich. Nicht inkludiert: Treibstoff, Eintritte und zusätzliche Versicherungen Mietwagen-Kategorien Z (z.B. VW Fox) / Kat. B (z.B. VW Golf) / Kat. N (z.B. Skoda Octavia Kombi): Die kleinsten Autos in der Palette eignen sich für Fahrten rund um die Insel und in die Westfjorde. Sie können damit aber keinesfalls in das Hochland fahren. Mietwagen-Kategorien FG (z.B. Suzuki Grand Vitara 4x4) / Kat. H (z.B. Kia Sorrento 4x4): Die Autos sind - je nach Fahrzeug - für bis zu 5 Personen geeignet und robuste Wagen. Mit ihnen sind eigentlich alle Strecken befahrbar - Vorsicht allerdings bei Flussdurchfahrten mit hohem Wasserstand. Mit dem Geländewagen dürfen Sie Hochlandpisten nicht verlassen. Abseits der Straßen und Pisten haftet keine Versicherung für entstandene Schäden. Bilaleiga Akureyrar: Wir arbeiten seit Jahren mit einer der größten und renommiertesten isländ. Autoverleihfirmen, Bilaleigar Akureyrar, mit verschiedenen Stationen in ganz Island, zusammen. Preise für Einwegmieten, Anhänger und Kindersitze sind auf Anfrage! CDW-Versicherung: Die CDW-Versicherung schützt Sie vor dem in Island gesetzlich sehr hoch angelegten Selbstbehalt im Falle einer Beschädigung des gemieteten Fahrzeuges. Sie deckt jedoch keine Schäden an der Unterseite des Fahrzeuges, Schäden infolge Flussfurtungen oder aufgrund grob fahrlässigen Handelns. Trotz CDW bleibt ein hoher Selbstbehalt von € 1.260,-- (Kat. Z-N) bzw. € 2.300,-- (Kat. FG-H) pro Unfall. Eine Zusatzversicherung (Super-CDW), um den Selbstbehalt auf € 165,-- (Kat. Z-N) bzw. € 305,-- (Kat. FG-H) zu senken, kostet € 14,-- (Kat. Z-N) bzw. € 19,-- (Kat. FG-H) pro Miettag. Mindestalter: 20 Jahre sowie mind. 1 Jahr Führerschein-Besitz
29
Island: MietwagenRundreisen
Mietwagenrundreise Island zum Kennenlernen
Mietwagenreise Island total In 15 Tagen mit vorgebuchten Quartieren und Mietwagen rund um Island Abflug jeweils Dienstag: 14.6. - 16./17.8.2016 Abflug jeweils Freitag: 24.6. - 12./13.8.2016 Abflug jeweils Sonntag: 3.7. - 14./15.8.2016 Mit Flug, Mietwagen der gebuchten Kategorie und Hotels/Gästehäusern/NF Aufpreis AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 80,-Aufpreis Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg € 190,-Aufpreis Flug ab München, Frankfurt, Hamburg € 40,-Aufpreis Flug ab Zürich € 100,-EZ-Zuschlag (Zimmer ohne Dusche/WC): EZ-Zuschlag (Zimmer mit Dusche/WC):
€ 690,-€ 1.090,--
Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 15,-- ab Wien, € 112,-- ab den österr. BL, € 152,-- ab D, Schweiz Autobestätigung nur nach Kategorien (S. 29)! Preise p.P. ab Wien (Etagenbad, Zimmer nur tw. mit Waschbecken) 1 Pers.
2 Pers.
3 Pers.
4 Pers.
5 Pers.
Kat. Z
€ 3.270,--
€ 2.530,--
€ 2.280,--
€ 2.160,--
Kat. B
€ 3.500,--
€ 2.650,--
€ 2.360,--
€ 2.220,--
€ 2.860,--
€ 2.500,--
€ 2.320,--
€ 2.220,--
€ 3.230,--
€ 2.750,--
€ 2.510,--
€ 2.360,--
€ 3.580,--
€ 2.990,--
€ 2.690,--
€ 2.510,--
Kat. N Kat. FG
€ 4.670,--
Kat. H
Preise p.P. ab Wien (Zimmer mit Dusche/WC) 1 Pers.
2 Pers.
3 Pers.
4 Pers.
Kat. Z
€ 3.760,--
€ 3.020,--
€ 2.770,--
€ 2.650,--
Kat. B
€ 3.990,--
€ 3.140,--
€ 2.850,--
€ 2.710,--
€ 3.350,--
€ 2.990,--
€ 2.810,--
€ 2.690,--
€ 3.720,--
€ 3.240,--
€ 2.990,--
€ 2.840,--
€ 4.070,--
€ 3.470,--
€ 3.180,--
€ 2.980,--
Kat. N Kat. FG
Island: MietwagenRundreisen
Kat. H
€ 5.160,--
5 Pers.
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelandair ab München, Frankfurt, Hamburg, Zürich nonstop nach Keflavík, wo man am Nachmittag bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne S. 8). Übernahme des Mietautos und Fahrt nach Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík - Borgarfjord-Distrikt - Reykholt - Hraunfossar - Deildartunga - Borgarnes. Der Borgarfjord-Distrikt lockt mit den Lavawasserfällen Hraunfossar sowie dem Gletscher Langjökull. 3. Tag: Borgarnes - Krater Eldborg - Snaefellsnes Halbinsel - Vogelfelsen von Arnarstapi - Snaefellsjökull. Die Halbinsel Snaefellsnes - für Jules Verne Ausgangspunkt seiner ‘Reise zum Mittel punkt der Erde’ - ist ein Gebiet großer landschaftlicher Vielfalt. Am Fuß des gletscherbedeckten Vulkans Snaefellsjökull finden Sie Vogelfelsen, bizarre Felsformationen wie Lóndrangar und eindrucksvolle Küstenlinien. 4. Tag: Stykkishólmur - Bootsfahrt im Breidafjord (fak.) - Budardalur - Hrútafjord. Der Breidafjord ist bekannt durch die RomanVerfilmung ‘Nonni und Manni’ und ein gutes Vogelbeobachtungsgebiet. 5. Tag: Skagafjord - Glaumbaer - Öxnadalsheidi/Tröllskagi - Akureyri. Im Skagafjord ist man seit Jahrhunderten stolz auf die Pferdezucht - Möglichkeit zum Besuch eines Pferdebauernhofs. Hier finden Sie aber auch schöne Torfkirchen (Vidimyri, Grafarkirkja), das Museum Glaumbaer, die Kirche von Hólar, das Heringsmuseum Siglufjördur, etc. 6. Tag: Akureyri - Godafoss - Myvatn: Dimmuborgir - Hverfjall - Skútustadir - Höfdi - Námaskard - Krafla. Der Myvatn lässt sie den Puls der Evolution spüren - mit dampfenden Lavafeldern, Schlammvulkanen, Solfataren ..., aber auch einem abwechslungsreichen Seeufer. 7. Tag: Húsavík - Möglichkeit zur Walbeobachtung - Halbinsel Tjörnes - Ásbyrgi - Myvatn/Laugar/Husavík. Ausflug auf 30
die Halbinsel Tjörnes, die viele Naturwunder bietet - neben Walbeobachtungstouren ab Húsavík im Skjálfandi finden Sie Vogelfelsen im Axarfjord. 8. Tag: Jökulsárgljúfur NP mit Hljódaklettar - Dettifoss Egilsstadir. Im Nationalpark Jökulsárgljúfur beeindrucken der mächtigste Wasserfall Europas, der Dettifoss, sowie grandiose Canyons. Ein möglicher Abstecher (mit 4x4) führt entlang des Gletscherflusses Jökulsá á Fjöllum in die größte Lavawüste der Erde. 9. Tag: Egilsstadir - Hallormsstadaskógur - Lögurinn - Borgarfjord Eystri - Seydisfjördur. Der Osten Islands zählt zu den be sonderen Geheimtipps - hier finden Sie den größten Wald Islands am See Lögurinn, zudem einzigartige, farbenprächtige Fjordlandschaften im Borgarfjord Eystri, der auch zu kurzen Wanderungen einlädt. 10. Tag: Ostfjorde: Breiddalsvík - Berufjord - Djúpivogur. Die steil aufragenden Hänge der Ostfjorde sind ein Gebiet besonderer Schönheit - Sie können hier mit etwas Glück auch zahlreiche Vogelbeobachtungen machen oder ein Mineralienmuseum besuchen. 11. Tag: Höfn - Vatnajökull-Nationalpark - Eissee Jökulsárlón - Skaftafell. Heute erreichen Sie die einzigartigen Gletscherzungen des Vatnajökull - hier können Sie auch kürzere Wanderungen unternehmen. Der Eissee lädt zu einer fakultativen Bootsfahrt ein - Sie können auch eine Watttour zum Vogelfelsen von Ingólfshöfdi buchen. 12. Tag: Kirkjubaejarklaustur - Vík - Kap Dyrhólaey - Skógar - Seljalandsfoss. Neben den zahlreichen herrlichen Wasserfällen lohnt eine Wanderung beim Kap Dyrhólaey oder den Reynisdrangar-Felsen oder ein Besuch des Volkskundemuseums in Skógar sowie - bei 4x4Fahrzeugen - ein Abstecher zur Eldgjá oder Laki-Gigar-Spalte. 13. Tag: Hella - Skálholt - Gullfoss - Geysir Strokkur - Thingvellir NP - Selfoss. Der Tag mit den bekanntesten Attraktionen von Island bildet den würdigen Abschluss einer abwechslungsreichen Reise. 14. Tag: Selfoss - Reykjavík. Rückfahrt nach Reykjavík: Möglichkeit zu einem Spaziergang, zu einem Ausflug zur ‘Blauen Lagune’ oder zum Ritt auf Islandpferden (Ausflugsbeschreibungen Seite 28). 15. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich - Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Fahrt zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag zur freien Verfügung. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 16. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Ankunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterreise in die Bundesländer. Leistungen: P-NIM2 * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair von München, Frankfurt, Hamburg, Zürich (Buchungsklasse H) nonstop nach Keflavík/Island * Mietwagen der gebuchten Kategorie für 14 x 24 Stunden inkl. unbegrenzter Kilometer, CDW-Versicherung sowie 24 % Steuer * Übernahme am Flughafen Keflavík (inkl. Übernahmegebühr) * 2 Übernachtungen in Reykjavík in einem Gästehaus in Zweibett- zimmern mit Dusche/WC inkl. Frühstück sowie 12 Übernachtungen in Bauernhöfen/Gästehäusern/einfachen Hotels in einfachen Zweibettzimmern mit Etagenbad/-WC (Zimmer nur tw. mit Waschbecken) mit Frühstück oder (je nach Buchung) in Zimmern mit Dusche/WC: 2 Übernachtungen in Reykjavík in einem ***Hotel (isländ. Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet sowie 12 Übernachtungen in guten Bauernhöfen/Gästehäusern/Hotels in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück * 1 Polyglott Reiseführer ‘Island on tour’ je Auto u. ausführliche Infomappe * Flug bezogene Taxen (derzeit € 15,-- bzw. € 112,-- bzw. € 152,--) Gültiger Reisepass (mind. noch 3 Monate) und Führerschein sowie Kreditkarte des Fahrers erforderlich. Nicht inkludiert: Treibstoff, Eintritte und zusätzliche Versicherungen. Mietbedingungen und -wagenkategorien wie Seite 29.
Nationalpark Vatnajökull
© Ragnar Th. Sigurdsson
Faszination Ilulissat-Eisfjord und Disko-Bucht die ‘Wiege der Eisberge’ Reykjavík und der ‘Golden Circle’ Ilulissat heißt in der Inuit-Sprache Eisberg - dieser Name ist jedem Besucher klar, der in das Städtchen kommt. Es liegt malerisch am etwa 40 km langen Eisfjord, der mit gigantischen Eisbergen des produktivsten Gletschers der nördlichen Hemisphäre gefüllt ist. Täglich brechen vom Eqi-Gletscher, den wir besuchen werden, bis zu 20 Mio. Tonnen Eis ab und bahnen sich dann ihren Weg ins offene Meer. Ilulissat gehört seit 2004 zum UNESCO-Welterbe. Diese Tour vereint geführte Ausflüge, die Sie auf keinen Fall missen sollten, mit viel Zeit zur freien Verfügung, um das Programm ganz nach persönlichen Vorlieben gestalten zu können.
8.7. - 15./16.7.2016 22.7. - 29./30.7.2016 5.8. - 12./13.8.2016 ErlebnisReise mit Flug, Transfers, Bootsfahrten, Ausflug, *** u. ****Hotels/NF und 2 Abendessen Flug ab Wien AiRail ab Linz, Flug ab Wien Flug ab Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg Flug ab Frankfurt, München, Hamburg Flug ab Zürich
€ 3.490,-€ 3.570,-€ 3.680,-€ 3.530,-€ 3.590,--
EZ-Zuschlag: € 520,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 154,-- ab Wien, € 251,-- ab den österr. BL, € 291,-- ab D, Schweiz 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien bzw. München/Frankfurt/Hamburg/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am späten Nachmittag Zuflüge bzw. Bahnfahrt nach Wien. Am Abend Flug mit Austrian ab Wien bzw. mit Air Berlin ab München bzw. mit Icelan dair ab München, Frankfurt, Hamburg oder Zürich nonstop nach Keflavík/ Island, wo man am Nachmittag (München, Frankfurt, Hamburg, Zürich) bzw. am späten Abend (Wien) landet (Flugpläne Seite 8). Der Transfer nach Reykjavík erfolgt mit dem Flughafenbus, evtl. mit Umsteigen am zentralen Busbahnhof. 2. Tag: Ausflug ‘Golden Circle’: UNESCO-Welterbe Thingvellir - Geysir - Gullfoss. Morgens werden Sie von Ihrem Hotel zu einer erlebnisreichen Tagestour abgeholt. Es stehen die bekanntesten Attrak tionen Islands auf dem Programm: der Gullfoss oder ‘Goldene Wasserfall’ - vielleicht der schönste Wasserfall der Insel. Nahebei fasziniert der Gey sir Strokkur, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis in 20 m Höhe schießt. Und Sie besuchen Thingvellir, wo im Jahr 930 auf einem Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. 3. Tag: Reykjavík - Ilulissat. Transfer zum Stadtflughafen Reykjavík - gegen Mittag Flug von Reykjavík nach Ilulissat im Westen Grönlands (ca. 11.15 - 12.30 Uhr). Transfer zum Hotel Arctic und Informationstref fen. Anschließend erkunden Sie Ilulissat bei einem Spaziergang durch das Städtchen (Dauer ca. 1 1/2 Std.). Abends werden Sie mit einem Willkommens-Dinner in Grönland begrüßt.
Eisfjord
4., 5. und 6. Tag: Ilulissat/Westgrönland. Drei volle Tage ste hen Ihnen in Ilulissat zur Verfügung. Wir haben für Sie folgende beiden Ausflüge inkludiert: Ein Ganztagesausflug mit dem Schiff bringt Sie zum eindrucksvollen Gletscher Eqi, von dessen gut 5 km breiter Stirnfront gewaltige Eisblöcke kalben, sowie in die Siedlung Ataa (Dauer 8 Std.). Sie unternehmen außerdem eine Wal-Safari in die Disko-Bucht, wo Sie mit etwas Glück Buckelwale beobachten können (Dauer ca. 5 Std.). Die übrige Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung: Sie können sie nutzen, um das ganz alltägliche Leben in Westgrönland zu entdecken, am Eisfjord zu wandern oder weitere optionale Ausflüge zu unternehmen. Das FarewellDinner am 5. Tag abends ist inkludiert. 7. Tag: Ilulissat - Reykjavík. Gegen Mittag erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug von Ilulissat nach Reykjavík (ca. 13.15 - 19.30 Uhr). Transfer zum Hotel. 8. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Hamburg/Zürich bzw. Tag zur freien Verfügung in Reykjavík - Keflavík. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík bei Rückflug nach Frankfurt, München, Hamburg bzw. Zürich. Bei Rückflug Wien steht der Tag in Reykjavík zur freien Verfügung: Erkunden Sie den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, die Einkaufsstraße Laugavegur, sowie die Perlan - mit schönem Ausblick über die Hauptstadt. Außerdem Möglichkeit für fakul tative Ausflüge (Seite 28). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík. Gegen Mitternacht Rückflug nach Wien. 9. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. An kunft in Wien am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. Bahnfahrt nach Linz. Leistungen: P-NIGR * Sonderflug mit Austrian von Wien bzw. Linienflug mit Air Berlin von München bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse H) von München, Frankfurt oder Zürich nonstop nach Keflavík/Island und retour * Linienflug mit Air Iceland von Reykjavík nach Ilulissat und retour * Transfers von/nach Keflavík mit dem Flughafenbus, Taxitransfers zum/ vom Stadtflughafen Reykjavík und in Ilulissat * 3 Übernachtungen in Reykjavík im ***Hotel ‘Best Western’, 4 Über nachtungen in Ilulissat im ****Hotel ‘Arctic’ im Standard-Zimmer (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/ WC und Frühstücksbuffet * Welcome-Dinner und Farewell-Dinner im Hotel ‘Arctic’ in Ilulissat * Tagestour ‘Golden Circle’ in Island mit deutschspr. Reiseleitung, inkl. Hotelabholung * 3 inkludierte Ausflüge in Grönland: Spaziergang durch Ilulissat, WhaleWatching im Eisfjord, Tagesausflug Eqi-Gletscher (jeweils englisch sprachige Reiseleitung, wechselnder Teilnehmerkreis) * Flug bezogene Taxen (derzeit € 154,-- bzw. € 251,-- bzw. € 291,--) Gültiger Reisepass erforderlich (mind. noch 3 Monate). Bitte beachten Sie die Grönland-Klausel S. 32! Weitere optionale Ausflugsmöglichkeiten in Ilulissat (jeweils mit lokaler englischsprechender Reiseleitung): Nachtfahrt im Eisfjord Die Mitternachtssonne taucht den Eisfjord in ein warmes Licht, die Eis berge reflektieren in den unglaublichsten Rottönen. Bei der nächtlichen Bootsfahrt zwischen den Eis-Skulpturen stoßen Sie mit einem Drink on ‚the real rocks‘ an. Dauer ca. 3 Stunden, € 98,-- (inkl. Erfrischungen) Besuch einer Jägersiedlung Wir lernen das Leben der heutigen Inuit bei einem Besuch einer kleinen
© Visit Greenland
31
Island-Westgrönland-Kombination
Reykjavík - Westgrönland
Naturwunder in Südgrönland Exklusive AbenteuerReise in eine einzigartige Welt aus Eisbergen an grünen Küsten, weit gehend isoliert vom westlichen Lebens-Stil
Fischerboot im Eisfjord
© Visit Greenland
Südgrönland bietet dem Besucher eine mit Eisbergen bedeckte Fjordlandschaft und Gletscher, die in die Stille der Fjorde kalben. Die Landschaft mit ihren intensiven grünen Farben und der typischen Tundravegetation sowie die bunten Ortschaften tragen zu einem einzigartigen Erlebnis auf der größten Insel der Welt bei. Diese Tour ist konzipiert für alle, die Freude an der Natur haben - ein kleines Abenteuer in spektakulärer Landschaft, in der wir gemeinsam dieses ungezähmte Land entdecken wollen. Es erwarten uns Bootsfahrten in eisgefüllten Fjorden, eine Gletschertour auf einem der ältesten Gletscher unseres Planeten, der Besuch einiger Inuit-Dörfer, die Einblick in das alltägliche Leben auf Grönland gewähren, sowie ein faszinierender Helikopterflug.
8 Tage / 7 Nächte, jeweils Dienstag ab Island: 12.7. - 16.8.2016 in Grönland englischsprachig geführt ErlebnisReise mit Flug, Helikopter-Flug, Bootsfahrten, Hotels/NF, tw. HP, 1 x Etagenbad/WC ab/bis Keflavík/Island
€ 2.840,--
Island-Grönland-Kombination
EZ-Zuschlag: € 355,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 145,--
Grönländerin
© Visit Greenland
Jägersiedlung kennen (je nach Eislage Rodebay oder Ilimanaq); in größter Isolation trotzen ein paar Dutzend Einwohner der harschen Umwelt ihr Leben ab. Was für ein Gegensatz zum Leben in der nahen Stadt! Dauer ca. 6 Stunden, € 188,-- (inkl. Lunch)
1. Tag: Keflavík - Narsarsuaq. Am Nachmittag Flug von Keflavík über die Dänemarkstraße nach Narsarsuaq (ca. 16.45 - 17.30 Uhr). Trans fer zum Hotel. Ein Informationstreffen gibt Ihnen den Überblick über die Planung der nächsten Tage und beantwortet alle offenen Fragen. An schließend ca. 1-stündige Wanderung zum Glacier View Point - von hier aus genießen Sie einen einzigartigen Ausblick. Übernachtung im Hotel Narsarsuaq. 2. Tag: Helikopterflug Narsarsuaq - Qaqortoq. Bei einem atem beraubenden Helikopterflug von Narsarsuaq nach Qaqortoq genießen Sie unvergessliche Aussichten auf die eisgefüllten Fjorde und das Inland eis. Während des Fluges bekommen Sie einen Überblick über die Regi on, in der wir uns in den kommenden Tagen bewegen. In Qaqortoq, der im Jahr 1775 gegründete Hauptstadt Südgrönlands, leben knapp 3000 Einwohner, die ihre Stadt als die charmanteste und attraktivste von ganz Grönland bezeichnen. Sie erkunden den Ort bei einem Stadtspaziergang und erleben die Schönheit der farbigen Häuser, die atemberaubende Landschaft und die über die ganze Stadt verteilten Steinskulpturen. Übernachtung im Hotel Qaqortoq. 3. Tag: Qaqortoq - Narsaq. Der Vormittag steht Ihnen in Qaqortoq zur freien Verfügung - optional kann ein Ausflug zum Landwirtschaftszen trum oder zu Thermalquellen gebucht werden. Am Nachmittag Transfer zum Hafen und Fahrt im RIB-Boot (oder Zodiac - offene Schlauchboote mit festem Rumpf) nach Narsaq, mit 1500 Einwohnern eine der größten Städte Grönlands. Zeit, um auf eigene Faust durch die bunten Gassen der Stadt mit ihrem Markt, Fellgeschäften, Hafen und Museum zu spa zieren. Übernachtung im Hotel Narsaq.
Rundflug Rundflug entlang des Eisfjords - unglaubliche Ausblicke auf den Ilulissat Eisfjord, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Ca. 45 Min., garantierter Fensterplatz, mind. 4 Teilnehmer, p.P. € 305,-Wanderung auf dem Cecily-Pfad Ganztageswanderung entlang der Küste: Entdecken Sie arktische Pflan zen und genießen Sie die Aussicht auf die Eisberge in der Disko-Bucht. Wenn Sie wollen, können Sie ein kurzes Bad in einem eiskalten See neh men. Gute Kondition, Wanderschuhe und Moskitonetz empfohlen. Dauer ca. 7-8 Stunden, € 139,-- (inkl. Box-Lunch) ACHTUNG: Aufgrund der Wetterverhältnisse in Grönland kann es vor kommen, dass der Rückflug aus Schlechtwettergründen nicht durchge führt werden kann. In diesem Fall übernehmen weder die Fluglinie, noch Kneissl Touristik die Kosten der Übernachtung bzw. weiterer Spesen, die dem Kunden entstehen. Hierbei handelt es sich um ‘höhere Gewalt’. 32
Qaqortoq
© Visit Greenland
© Visit Greenland
traditionellen Leben einer Familie am Land. Optional können Sie an einer ca. 2-stündigen Kajaktour teilnehmen (auch für Anfänger geeignet), die Sie durch das Labyrinth der Eisberge führt - einer der besten und sichers ten Plätze in ganz Grönland für solch ein Unternehmen. 8. Tag: Wanderung ins Tal der Blumen - Narsarsuaq - Kef lavík. Der Vormittag ist reserviert für die bekannteste Wanderung Südgrönlands, in das Tal der Blumen. Wir genießen die spektakuläre Landschaft, die nach dem Rückzug der Gletscher mit einer Vielzahl an Blumen aufwartet. Gleichzeitig eröffnen sich unglaubliche Ausblicke auf den Kiattut Fluss und Gletscher. Am Nachmittag bleibt noch Zeit, um das Museum Blue West One in Narsarsuaq zu besuchen, das sich der Geschichte des Städtchens und seiner Rolle im Zweiten Weltkrieg wid met. Schließlich endet diese erlebnisreiche Woche im Süden Grönlands mit dem Transfer zum Flughafen. Rückflug von Narsarsuaq nach Keflavík (ca. 18.15 - 22.45 Uhr). Leistungen: * Linienflug mit Air Iceland von Keflavík nach Narsarsuaq und retour * 6 Übernachtungen in Hotels in Zweibettzimmern mit Dusche/WC, 1 Übernachtung in einem Country-Hotel in Zweibett-zimmern mit Etagenbad/WC * tägliches Frühstück, zusätzlich Lunch in Qassiarsuk und PicknickLunch im Qaleraliq Camp, Lunch in Qassiarsuk, Kaffeemik, Abendessen in Igaliko * Transfers und Ausflüge i.d.R. im RIB-Boot/Zodiac wie angeführt (eine Polarjacke wird für die Bootsfahrten zur Verfügung gestellt) * Helikopterflug von Narsarsuaq nach Qaqortoq * Gletscherwanderung mit Steigeisen am Qaleraliq-Gletscher * örtliche englischspachige Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 145,--) Gültiger Reisepass (mind. noch 3 Monate) sowie Krankenversicherung inkl. Evakuierung und Rücktransport erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen Es sind verschiedene optionale Ausflüge in Südgrönland möglich (Programm und Preise auf Anfrage) - diese sollten vor der Reise gebucht werden. Bitte beachten Sie auch die Grönland-Klausel, Seite 32! Hinweis: Dies Programm bietet sich als Vor- bzw. Nachprogramm zu unseren Islandreisen an, kann aber auch eigenständig ab/bis Österreich oder Deutschland gebucht werden. Vor bzw. nach dem Südgrönland-Pro gramm sind zusätzliche Übernachtungen in Island notwendig: Anreise ab Wien/Bundesländer: Sonntags mit Austrian, 2 Übernachtungen in Island. Anreise ab Deutschland: Montags, 1 Übernachtung in Island. Nach der Rückkehr aus Grönland ist in Island mind. eine Zwischenüber nachtung notwendig. Ein konkretes Angebot erstellen wir gerne auf Anfrage.
Landschaft in Südgrönland
© Visit Greenland
33
Island-Südgrönland-Kombination
4. Tag: Ausflug zum Inlandeis - Gletscherwanderung am Qaleraliq-Gletscher - Narsaq. Wir erreichen mit dem Zodiac den Qaleraliq-Gletscher: Hier erwartet uns eine beeindruckende Gletscher wanderung - mit Steigeisen (die Wanderung ist für alle Teilnehmer geeig net!) erklimmen wir eine der ältesten Eismassen auf unserem Planeten. Wir erkunden die Höhlen und Spalten auf diesem labyrinthartigen Glet scher. Ein erfahrener Bergführer und Spezialist in Gletscherkunde sorgt für die Sicherheit der Gruppe. Eine einzigartige Erfahrung, aufregend und authentisch - einer der besten Ausflüge in ganz Grönland! Ein Zodiac bringt uns anschließend zurück nach Narsaq. 5. Tag: Narsaq - Itilleq - Igaliko. Am Vormittag können Sie durch das Städtchen spazieren, das in eine atemberaubende Landschaft ein gebettet ist, und die Schönheit seiner bunten Gebäude entdecken. Oder trinken Sie ein Glas mit den Einheimischen und erfahren Sie von ihnen alles über das moderne Leben der Inuit. Anschließend Fahrt im Zodiac nach Itilleq. Eine leichte Wanderung über den Kongevejen, den ‘Pfad der Könige’, bringt uns ins idyllische Igaliko, einer Inuit-Siedlung mit knapp 40 Einwohnern, bekannt als die schönste Ortschaft Grönlands. Hier be suchen wir die Ruinen von Gardar, dem religiösen Zentrum der Wikinger auf Grönland. Unterkunft im Igaliko Country Hotel in Zimmern mit Eta genbad/WC. 6. Tag: Igaliko - Itilleq - Qooroq Eisfjord - Narsarsuaq. Am Morgen können wir den spektakulären Einarsfjord bewundern - einer der wenigen Fjorde in Grönland, der den Besucher nicht mit großen Eisber gen erwartet. Gerade deshalb bietet er mit seinen grünen Hügeln einen schönen Kontrast und wir können in einer friedlichen Umgebung ent spannen. Wir wandern zurück nach Itilleq und fahren durch die spek takulären Eisberge des Qoorooq-Fjords. Dies ist wahrscheinlich der eindrucksvollste Gletscher in ganz Südgrönland - wir suchen uns unse ren Weg durch die Eisberge, bis die Passage von ihnen versperrt wird. Genießen Sie das einzigartige Gefühl, zwischen unzähligen Eisbergen zu navigieren. Schließlich erreichen wir Narsarsuaq, wo wir die letzten beiden Nächte im gleichnamigen Hotel verbringen. 7. Tag: Ausflug nach Qassiarsuk: Grönland der Wikinger und Tasiusaq: Bucht der Eisberge. Fahrt im Zodiac über den meist mit Eisbergen bedeckten Tunulliarfik-Fjord nach Qassiarsuk: Besuch der Siedlung Brattahlid, der Hauptstadt der Wikinger aus dem Jahr 985, die vom legendären Erik dem Roten gegründet wurde. Am Nachmittag Fahrt mit dem Geländewagen zur Farm Tasiusaq am Sermilik Fjord. Hier leben nur 7 Personen in bemerkenswerter Isolation am Fjord, der in der Regel mit Eisbergen bedeckt ist. Beim Kaffemik erfahren wir vom alltäglichen
Skandinavien verspricht ein spezielles Lebensgefühl, das Sie in den schönen Hauptstädten finden können, auf den norwegischen Lofoten, in den finnischen Weiten, im beschaulichen Dänemark oder im Baltikum. Wasser, starke Farben, Fjorde – herrlich! Dänemark
Schweden
Hauptstadt: Kopenhagen Größe: 43.000 km2 Einwohner: 5,6 Mio. Sprache: Dänisch (auf den Färöern: Färöisch)
Hauptstadt: Stockholm Größe: 450.000 km2 Einwohner: 9,75 Mio. Sprache: Schwedisch, Finnisch, Samisch
Norwegen
Finnland
Hauptstadt: Oslo Größe: 385.000 km2 Einwohner: 5,1 Mio. Sprache: Norwegisch (Riksmal, Bokmal, Nynorsk), Samisch
© Günter Grüner
Allgemeine Informationen
Hauptstadt: Helsinki Größe: 338.000 km2 Einwohner: 5,4 Mio. Sprache: Finnisch, Samisch
Einreiseformalitäten
Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise in die skandinavischen Länder einen gültigen Reisepass oder einen gültigen Personalausweis. Von den meisten Fluglinien wird – abweichend von den o.a. Informationen – mittlerweile ein gültiger Reisepass verlangt. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Name auf Ihrer Buchungsbestätigung mit Ihrem Namen im Pass übereinstimmt.
Geld und Devisen
In Skandinavien gibt es keine Beschränkung für die Ein- und Ausfuhr von in- und ausländischer Währung. In jedem Land kann nur in der jeweiligen Landeswährung bezahlt werden. Kreditkarten sind sehr verbreitet – es ist in Skandinavien durchaus üblich, auch sehr kleine Beträge mit Kreditkarte zu bezahlen. In allen skandinavischen Ländern finden Sie Geldautomaten, von denen Sie mit Ihrer Maestro-Karte und Ihrem Code Bargeld beziehen können.
Klima
Skandinavien: Allgemeine Informationen
Das Klima an der norwegischen Westküste wird wesentlich vom Golfstrom beein flusst. Die Winter sind mild, die Sommer kühler als bei uns, mit großen Niederschlagsmengen (vor allem im Herbst und Winter). Östlich des Gebirgszuges herrscht kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen Sommern. Durchschnitts-Tagestemperaturen (um 13.00 Uhr) in° C: Mai Juni Juli August Kopenhagen 12,3 15,8 17,7 16,6 Oslo 13,5 18,1 19,3 18,3 Stockholm 13,8 18,1 18,0 16,5 Helsinki 13,7 18,9 20,5 19,1
Mitternachtssonne
Das Phänomen der Mitternachtssonne wird durch die Neigung der Erdachse verursacht. Wenn die Erde um die Sonne kreist, ist der Nordpol durch diese Neigung im Sommer der Sonne zugewandt (und bleibt trotz der Erdrotation im Sonnenlicht). Im Hochsommer steht in Nordskandinavien die Sonne ständig über dem Horizont. Am 70. nördlichen Breitengrad ist dies länger als zwei Monate der Fall. Aber auch im südlichen Skandinavien wird es in dieser Zeit nachts nicht richtig dunkel. Es herrscht lange Abenddämmerung, die bald in Morgendämmerung übergeht. Der Körper stellt sich schnell auf die ununterbrochene Helligkeit ein und braucht dann weniger Schlaf als gewöhnlich. Die Mitternachtssonne sieht man (bei klarem Himmel) in: Bodö 04.06. – 08.07. Narvik 25.05. – 18.07. Tromsö 20.05. – 20.07. Hammerfest 16.05. – 27.07. Nordkap 13.05. – 29.07.
Vortrag
Skandinavien – Traumreise zum Polarkreis Vortrag von Günter Grüner, am Samstag den 12.03.2016 um 19.00 Uhr im Audi Max, Uni Wien Eintrittskarten bei den üblichen Vorverkaufsstellen
34
Kneissl Touristik Nordland 2016
Skandinavien
Skandinavien: Allgemeine Informationen
der schรถnste Weg zum Nordkap
Kneissl Touristik Nordland 2016
35
Kleidungsempfehlungen
Auch in Skandinavien kann es im Sommer warm bis heiß werden. Eine leichte Hose, ein Sommerkleid, Sonnen- und Mückenschutzmittel gehören deshalb ebenso ins Gepäck wie eine wetterfeste Jacke, Regenkleidung und ein warmer Pullover. Wenn man bis zum Nordkap reist, sollte man zusätzlich ein paar warme Sachen einpacken. Gute (feste, wasserdichte) Wanderschuhe lohnen sich auf jeden Fall, da bei vielen Reisen (mit Ausnahme der Städtereisen) Kurzwanderungen eingeplant sind. Aufgrund der Mitternachtssonne ist es weiter im Norden im Sommer auch nachts hell. Sollten Sie dadurch Probleme beim Schlafen haben, empfehlen wir Ihnen die Mitnahme einer Schlafmaske. Ihr Reisegepäck ist auf 1 Stück Fluggepäck mit max. 23 kg und 1 Stück Handgepäck begrenzt.
Verlängerung in Stockholm
Verlängerung zu den Flugreisen „Skandinavien mit Kopenhagen, Lofoten und Nordkap“ und „Skandinavien mit Lofoten und Nordkap“ Nützen Sie die Gelegenheit, die schwedische Hauptstadt im Anschluss an Ihre Skandinavien-Rundreise individuell kennenzulernen. Gerne buchen wir für Sie zusätzliche Hotelnächtigungen. Die Transfers in Stockholm sind nicht inkludiert. Aufgrund des geänderten Rückfluges kann es je nach Flugauslastung auch zu einem Aufpreis für den Flug kommen.
Vorinformationsblatt
Bei Buchung einer Skandinavien-Reise erhält jeder Kunde ein detailliertes Vorinformationsblatt, dem Sie z.B. Tipps zum Reisegepäck, allgemeine Informationen, Literatur, etc. entnehmen können. Sollte es Ihren Buchungsunterlagen nicht beiliegen, ersuchen wir Sie bitte um Ihren Anruf. Sie finden es auch auf unserer Website bei den einzelnen Reisezielen. Die Reiseunterlagen erhalten Sie gemeinsam mit den endgültigen Flugzeiten und Ihrem Flugticket ca. 10 Tage vor Reiseantritt.
Essen und Trinken
Die Mahlzeiten werden in Skandinavien meist aus frischen regionalen Produkten, wie Fisch, Rentier-Fleisch und Getreideprodukten zubereitet, meist werden aber auch internationale Gerichte serviert. Sollten Sie eine spezielle Diät benötigen, ersuchen wir um rechtzeitige Mitteilung bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt.
© Clarion Hotels
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit den großen skandinavischen Hotelketten Scandic, Radisson, Restel und Sokos-Hotels zusammen, die ihre Hotels regelmäßigen Kontrollen unterziehen. Die Unterbringung bei unseren Rundreisen erfolgt meist in Mittelklassehotels (***Hotels), teilweise auch in ****Hotels in Zweibettzimmern mit Dusche/WC, meist auf Basis Halbpension. Im Norden Skandinaviens, wo die Saison nur einige Wochen dauert, sind die Hotels zum Teil einfacher ausgestattet, als Sie es von einem ***Hotel in Mitteleuropa erwarten können. Auf den Lofoten erfolgt die Unterbringung meist in Rorbuer – traditionellen Fischerhütten in herrlicher Lage direkt am Fjord. Die Zimmer sind sehr einfach eingerichtet, verfügen aber über Dusche/WC. Das Abendessen wird in einem zentralen Gebäude eingenommen.
Clarion Hotel Amaranten, Zimmerbeispiel
* * * Clarion Hotel Amaranten Gutes ***Hotel, nahe dem Rathaus, etwa 5 Minuten mit der U-Bahn/20 Min. zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt. 461 Zimmer mit Bad/Dusche/WC, Fernseher, Radio, Telefon. Preis pro Person/Nacht (inkl. Buffetfrühstück): Doppelzimmer: € 70,– Einzelzimmer: € 110,–
Fährüberfahrten
Bei vielen Reisen steht eine Fährüberfahrt mit Übernachtung in Kabinen auf dem Programm. Wir haben für Sie auf den Fähren jeweils 2-Bett-Innenkabinen reserviert. Diese Kabinen verfügen über zwei Unterbetten, Dusche und WC. Gegen Aufpreis (€ 27,– pro Person bei Viking Line) können wir gerne eine 2-Bett-Außenkabine für Sie anfragen. Das Frühstücksbuffet und das reichhaltige Buffet am Abend sind immer im Pauschalpreis inkludiert. Bitte beachten Sie, dass wir für die Fährüberfahrten Ihr Geburtsdatum benötigen – wir ersuchen Sie, uns dieses bei der Buchung bekanntzugeben. © Scandic Hotels
Skandinavien: Allgemeine Informationen, Verlängerung in Stockholm
Hotels
Schiffsreisen
Zusätzlich zu unseren lang bewährten Rundreisen bieten wir auch 2016 wieder Schiffsreisen mit Hurtigruten und Expeditionskreuzfahrten ins Polarmeer an. Aufgrund der großen Nachfrage können wir die Kabinenkontingente bei den Reede reien nicht lange halten. Eine rasche Anmeldung ist daher empfehlenswert. Bitte geben Sie uns bei Buchung Ihr Geburtsdatum bekannt.
Scandic Hotel Klara, Zimmerbeispiel
Reisekombinationen
* * * * Scandic Hotel Klara
Einige unserer längeren Reisen können auch in Teilabschnitten gebucht werden. Es kann daher sein, dass manche Teilnehmer erst später zur Gruppe kommen bzw. andere die Gruppe früher verlassen. Die Reisegruppen bestehen nicht immer durchgehend aus den gleichen Reisegästen.
Gesundheit
Bei vielen Besichtigungen ist es notwendig, dass Strecken zu Fuß zurück gelegt werden müssen. Diese Strecken sind von einem Fußgänger mit normaler Kondition problemlos zu bewältigen. Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Besichtigungen zu Fuß bewältigen können (ev. Gehprobleme, Einschränkungen), ersuchen wir Sie, sich vor Buchung mit unseren Mitarbeitern in Verbindung zu setzen. Nicht alle Reisen sind für Personen mit eingeschränktem Gehvermögen problemlos möglich.
36
Zentral gelegenes ****Hotel, ca. 500 m vom Hauptbahnhof (mit U-Bahnstation und Flughafenshuttlebus) entfernt. 292 Zimmer mit Bad/Dusche/WC, Fernseher, Radio, Telefon. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer. Preis pro Person/Nacht (inkl. Buffetfrühstück): Doppelzimmer: € 80,– Einzelzimmer: € 150,–
Kneissl Touristik Nordland 2016
Dänemark: Kopenhagen
Schweden: Stockholm
Inkl. Ausflug nach Roskilde und Frederiksborg
26.5. - 29.5.2016
14.5. - 17.5.2016
StädteErlebnisReise mit Flug, Bus, ***Hotel/NF und 1 Abendessen
StädteErlebnisReise mit Flug, Bus, ****Hotel/NF und 1 Abendessen Flug ab Wien
€ 790,--
Flug ab Linz, Graz, Klagenfurt, München € 920,-EZ-Zuschlag: € 220,-Ausflug Südseeland (fak.): € 35,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 103,-- ab Wien, € 203,-- ab österr. Bundesländern und München Reiseleitung: Mag. Jürgen Flick 1. Tag: Linz/Graz/Klagenfurt - Wien/München - Kopenhagen. Am frühen Morgen Zuflüge nach Wien und Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Kopenhagen (07.15 - 09.00 Uhr). Fahrt ins Zentrum zum ersten Teil unserer Stadtrundfahrt: Wir besuchen das Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie, das Schloss Chri stiansborg, den Sitz des dänischen Parlaments, die Marmorkirche sowie die Statue der kleinen Meerjungfrau, genießen das einzigartige Flair des farbenfrohen Nyhavn und erkunden im Rahmen einer Bootsfahrt die dänische Hauptstadt vom Wasser aus. Gemeinsames Abendessen im Hotel. 2. Tag: Ausflug Roskilde - Schloss Frederiksborg. Fahrt in die alte Königsstadt Roskilde: Besuch des mächtigen Doms sowie des exzellenten Wikingerschiffsmuseums, in dem u.a. 5 originale Wikingerschiffe aus dem 11. Jh. ausgestellt sind. Weiterfahrt nach Hilleröd zum Schloss Frederiksborg, dem größten Renaissanceschloss Skandinaviens mit dem Nationalhistorischen Museum, der Schlosskirche und dem revitalisierten Barockgarten. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Kopenhagen. 3. Tag: Ausflug Süd-Seeland (fak.): Vallö - Stevns Klint. Zeit zur freien Verfügung in Kopenhagen bzw. Möglichkeit zur Teilnahme an einem halbtägigen Ausflug in den Süden der dänischen Hauptin© Anne-Sophie Ofrim sel. Nach einem Fotostopp beim Marmorkirche beeindruckenden Renaissanceschloss Vallö erreichen wir die Halbinsel Stevns mit ihrer imposanten Kreideküste Stevns Klint, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Weiter geht es nach Höjerup - bei Schönwetter Möglichkeit zu einer kurzen Wanderung an der beeindruckenden Steilküste. Anschließend Rückfahrt nach Kopenhagen und Zeit zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch eines der zahlreichen Museen oder zu einem Bummel über den Strög, eine der bekanntesten Fußgängerzonen Europas, oder zum Besuch des Tivoli. 4. Tag: Kopenhagen - München/Wien - Linz/Graz/Klagenfurt. Spaziergang mit dem Reiseleiter zum klassizistischen Dom, durch das Universitätsviertel, vorbei an der Synagoge und zur Dreifaltigkeitskirche mit dem berühmten runden Observatoriumsturm. Anschließend Besuch des schön gestalteten Königsgartens und Außenbesichtigung von Schloss Rosenborg. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich (17.45 - 19.30 Uhr) oder München. Leistungen: P-NSKH * Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Kopenhagen und retour * Transfers und Besichtigungsprogramm mit einem dänischen Bus * 3 Übernachtungen in Kopenhagen im ****Hotel ‘Imperial’ (dänische Klassifizierung) - im Stadtzentrum in der Nähe des Vergnügungsparks Tivoli - in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Frühstücksbuffet, zusätzlich Abendessen am 1. Tag * Eintritte: Kopenhagen (Kanalrundfahrt), Roskilde (Dom, Wikingerschiffsmuseum), Schloss Frederiksborg * 1 Marco Polo-Reiseführer ‘Kopenhagen’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 103,-- bzw. € 203,--) Gültiger Reisepass erforderlich.
Flug ab Wien
€ 860,--
Flug ab Salzburg
€ 820,--
EZ-Zuschlag: € 190,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 136,-- ab Wien, € 204,-- ab Salzburg Reiseleitung: Waltraud Jungreithmayr 1. Tag: Salzburg - Berlin -/Wien - Stockholm. Am Morgen Linienflug mit Fly Niki/Air Berlin von Wien direkt (08.35 - 10.45 Uhr) bzw. von Salzburg über Berlin (06.30 - 09.50 Uhr) nach Stockholm. Transfer ins Zentrum und erste Stadtbesichtigung: Wir spazieren zu Fuß durch die engen Gassen der Altstadtinsel Gamla Stan zum Königsschloss und sehen Domkirche, Riddarholm Kirche sowie das Stadthaus, dessen 106 m hoher Turm von drei vergoldeten Kronen des schwedischen Wappens gekrönt wird. Transfer zum Hotel und gemeinsames Abendessen. 2. Tag: Stockholm: Drottningholm - Skansen. Schifffahrt zum UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Drottningholm, dem Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Besonders sehenswert sind der Schlosspark mit dem chinesischen Pavillon und das barocke Schlosstheater. Am Nachmittag Besuch des beeindruckenden Freilichtmuseums Skansen, wo 150 Häuser und Bauernhöfe aus dem 18. - 20. Jh. ausgestellt sind. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. 3. Tag: Stockholm. Spaziergang zum Stadthaus, dem Rathaus der schwedischen Hauptstadt. Bei der Besichtigung sehen wir die Blaue Halle, in der jährlich das Festessen anlässlich der Vergabe der Nobelpreise abgehalten wird, sowie den Goldenen Saal mit seinen beeindruckenden Gold-Mosaiken. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Möglichkeit für eine Schifffahrt durch die Schären oder zum Besuch der alten Markthalle oder eines der zahlreichen Museen. 4. Tag: Stockholm - Wien/ - Berlin - Salzburg. Am Morgen Fahrt nach Djurgården und Besichtigung des beeindruckenden Kriegsschiffes Wasa mit seinen 700 gut erhaltenen Skulpturen. Anschließend Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Wien (16.50 - 19.00 Uhr) bzw. über Berlin nach Salzburg (19.15 - 22.40 Uhr). Leistungen: P-NSSS * Linienflug mit Fly Niki/Air Berlin von Wien bzw. von Salzburg über Berlin nach Stockholm und retour * Transfers und Besichtigungen mit einem schwedischen Reisebus * 3 Übernachtungen im ***‘Clarion Hotel Amaranten’ - U-Bahnstation Radhuset, 20 Min. zu Fuß von der Altstadt entfernt (schwedische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Frühstücksbuffet, zusätzlich Abendessen am 1. Tag * Schifffahrt nach Drottningholm * Eintritte: Schloss Drottningholm, Stadthaus, Skansen, Wasa-Museum * 1 Marco-Polo Reiseführer ‘Stockholm’ je Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 136,-- bzw. € 204,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Bitte beachten Sie die abweichenden Stornobedingungen für Flüge mit Fly Niki/Air Berlin im Katalog auf S. 100-102!
Stockholm, Königliches Schloss
© Staffan Elisasson/Visit Sweden
37
Skandinavien: Kopenhagen, Stockholm
Pfingsten
Fronleichnam
Dänemark Rundreise 24.6. - 1.7.2016
RL: Mag. Jürgen Flick
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien
€ 1.590,--
Flug ab Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 1.690,--
AIRail ab Linz/Rückflug nach Linz
€ 1.690,--
Skandinavien: Dänemark
EZ-Zuschlag: € 370,-Flug bezogene Taxen (inkl.): € 95,-- ab Wien, € 185,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland 1. Tag: Salzburg/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz - Wien/ Frankfurt/München - Hamburg - UNESCO-Welterbe Christiansfeld - Haderslev. Zuflüge von den Bundesländern nach Wien oder AIRail von Linz nach Wien. Linienflug nach Hamburg (12.45 - 14.20 Uhr). Nach Ankunft Fahrt zur dänischen Grenze und weiter nach Christiansfeld, wo 1773 eine bis heute erhaltene Planstadt der Herrnhuter Protestanten gegründet wurde, die wir bei einem Spaziergang erkunden. Gegen Abend erreichen wir schließlich Haderslev - Rundgang durch die traditionsreiche Stadt. 2. Tag: Haderslev - Ribe - Hvide Sande - Holstebro. Fahrt an die Nordsee zu Dänemarks ältester Stadt, Ribe, deren reizvoller Stadtkern mit zahlreichen Fachwerkhäusern einen ausführlichen Spaziergang lohnt. Höhepunkt ist sicherlich der Besuch des romanisch-gotischen Doms. Weiter nach Norden treffen wir bei Hvide Sande am Ringkøbing Fjord auf die raue Westküste, die wir bei mehreren Stopps kennenlernen. Am Spätnachmittag geht es nach Holstebro. 3. Tag: Holstebro - Skive - Spøttrup - Mors - Thisted - Rubjerg Knude Skagen. Fahrt nach Skive und kurzer Stadtrundgang zum ehemaligen Herrenhof Krabbesholm. Anschließend Fahrt über Lihme (mit einer der ältesten romanischen Kirchen Nordjütlands) ins nahe gelegene Spøttrup zur besterhaltenen mittelalterlichen Burg Dänemarks, die von einem mächtigen Wall und einem Ringgraben umgeben ist. Nach der Besichtigung Fahrt auf die Insel Mors, bekannt für Ihre ungewöhnlichen Steilküsten. Am Nachmittag erreichen wir über Thisted die Nordküste Dänemarks und damit das Reich der Wanderdünen und Dünenplantagen. Höhepunkt ist sicherlich die bekannte Wanderdüne Rubjerg Knude: Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir die 60 m hohe Düne, die den mittlerweile wieder frei geblasenen Leuchtturm umschlingt und herrliche Ausblicke gewährt. Am Abend geht es nach Skagen, Dänemarks bekannteste Künstlerkolonie und nördlichste Stadt. 4. Tag: Skagen - Ålborg - Fyrkat - Ebeltoft - Århus. Nördlich von Skagen treffen bei der Landzunge Grenen Nord- und Ostsee zusammen und bilden ein beeindruckendes Naturerlebnis, das wir nach einer kurzen Wanderung entlang des Strandes erreichen. Südlich der Stadt sehen wir den Turm der vom Sand verschlungenen, mittelalterlichen Kirche von Alt-Skagen. Mittagspause in Ålborg, der Hauptstadt Nordjütlands. Anschließend Besichtigung des größten Gräberfelds Skandinaviens auf Lindholm Høje und Spaziergang durch die reizvolle Altstadt der AquavitMetropole am Limfjord, mit Dom, Fachwerk-Schloss und dem prachtvollsten Renaissance-Bürgerhaus Skandinaviens, Jens Bangs Stenhus. Bei Hobro besuchen wir die Reste der vielleicht imposantesten WikingerRundburg Fyrkat und erleben im Wikingerzentrum den Alltag in einem auf wissenschaftlichen Ergebnissen fundierend nachgebauten Wikingerdorf. Am späten Nachmittag Aufenthalt im Bilderbuchstädtchen Ebeltoft auf der Halbinsel Djurs, bevor wir Århus erreichen. 5. Tag: Århus - Rosenholm - Århus. Am Vormittag kurzer Rundgang durch Dänemarks zweitgrößte Stadt zum monumentalen Dom mit dem berühmten Flügelaltar von Bernt Notke und Besuch des wunderbaren Freilichtmuseums ‘Den Gamle By’, eine Sammlung von ca. 80 Fachwerkhäusern aus ganz Dänemark, die ein perfektes Altstadtambiente kreieren. Am Nachmittag Ausflug zum Schloss Rosenholm, eines der wenigen zugänglichen prachtvollen dänischen Renaissanceschlösser. Nach einer Führung durch die schönen Innenbereiche Rückfahrt nach Århus. 38
Hilleröd, Schloss Frederiksborg
© Visit Denmark
6. Tag: Århus - UNESCO-Welterbe Jelling - Den Fynske Landsby - Odense. Südwestlich von Århus finden wir in Jelling eine Stätte, die aufgrund ihrer Einmaligkeit zum UNESCO-Welterbe zählt: Die Runensteine, Grabhügel und Kirche geben Zeugnis vom Übergang Dänemarks zum Christentum im 10. Jh. Über Fredericia kommen wir auf die Insel Fünen, den Garten Dänemarks. Südlich der Hauptstadt Odense liegt das Gegenstück zum Freilichtmuseum in Århus - ‘Den Fynske Landsby’ präsentiert das bäuerliche Dänemark in reizendem Rahmen. Am späten Nachmittag Besichtigung von Odense, der vielleicht attraktivsten dänischen Großstadt. Spaziergang vom Dom zum liebevoll bewahrten Viertel, in dem Hans Christian Andersen aufwuchs. 7. Tag: Odense - UNESCO-Welterbe Roskilde - Hillerød - Kopenhagen. Über die Storstrømsbrücke erreichen wir Seeland, Dänemarks Hauptinsel und traditionelles Machtzentrum. Der eindrucksvolle Dom von Roskilde ist die wichtigste Grabstätte der dänischen Monarchen und beherbergt eindrucksvolle Denkmäler. Unterhalb der Stadt, am Roskildefjord gelegen, besuchen wir das Wikingerschiffmuseum, in dem die Funde von 5 im 11. Jh. vor Roskilde versenkter Schiffe zu sehen sind, aber auch ein höchst interessanter Museumshafen Werkstätten und Nachbauten präsentiert. Anschließend Fahrt nach Hillerød zum Schloss Frederiksborg, wo wir das größte und bedeutendste Renaissanceschloss Skandinaviens samt Nationalhistorischem Museum und revitalisiertem Barockgarten besuchen, ehe es in die dänische Hauptstadt Kopenhagen geht. 8. Tag: Kopenhagen - Wien/Frankfurt/München - Linz/Salzburg/Innsbruck/Klagenfurt. Bei einer Stadtrundfahrt und einem Rundgang sehen wir die Kleine Meerjungfrau, den Gefion-Brunnen, die Königsschlösser Amalienborg und Christiansborg, den malerischen Nyhavn, die Börse und weitere Sehenswürdigkeiten. Zu Mittag Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf den Kanälen durch die Hauptstadt (fak., ca. DKK 80,--/ca. € 11,--). Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich (17.45 - 19.30 Uhr) bzw. Deutschland. Leistungen: P-NSDR * Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Hamburg und von Kopenhagen retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition, ausgenommen am 8. Tag - Fahrt mit einem örtlichen Bus * 3 Übernachtungen in ***Hotels und 4 Übernachtungen in ****Hotels (dänische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension, am 3., 4. und 5. Tag nur Frühstücksbuffet * Eintritte: Spøttrup (Mittelalterburg), Fyrkat, Århus (Freilichtmuseum Den Gamle By), Rosenholm (Schloss), Odense (Freilichtmsueum Den Fynske Landsby), Roskilde (Wikingerschiffmuseum, Dom), Hillerød (Schloss Frederiksborg) * qualifizierte österreichische Reiseleitung * 1 Marco Polo Reiseführer ‘Dänemark’ pro Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 95,-- bzw. € 185,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl 34 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Haderslev: ***Hotel ‘Norden’ (im Zentrum) Holstebro: ***‘Hotel Best Western Royal’ (am Stadtplatz) Skagen: ***‘Hotel Petit’ (im Zentrum) Århus: ****Hotel ‘Royal’ (im Zentrum) Odense: ****Hotel ‘Best Western Knudsens Gaard’ (1,5 km vom Zentrum) Kopenhagen: ****Hotel ‘Imperial Copenhagen’ (im Zentrum)
Stockholm - Südschweden Mit Elchsafari am Hunneberg! Inkl. Stadtrundfahrt in Kopenhagen 27.6. - 5.7.2016 RL: Waltraud Jungreithmayr 31.7. - 8.8.2016 RL: Mag. Jürgen Flick StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/meist HP € 1.490,--
Flug ab Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 1.600,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien/ Rückflug nach Linz
€ 1.585,--
EZ-Zuschlag: € 390,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 100,-- ab Wien, € 190,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland 1. Tag: Salzburg/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz - Wien/ Frankfurt/München - Stockholm. Zuflüge von den Bundesländern nach Wien oder AIRail von Linz nach Wien. Linienflug nach Stockholm (12.55 - 15.15 Uhr) und Transfer ins Zentrum. Bei einer ersten Stadtbesichtigung sehen wir das Stadthaus, dessen Turm von den drei vergoldeten Kronen des schwedischen Wappens gekrönt wird, die Riddarholm Kirche, die Domkirche sowie die bezaubernde Altstadtinsel Gamla Stan mit dem Königsschloss. 2. Tag: Stockholm: Wasa - Skansen (fak.) - Drottningholm. Nach dem Frühstück Fahrt nach Djurgården: Besichtigung des Kriegsschiffes Wasa, das bei seiner Jungfernfahrt 1628 gesunken ist, sowie Möglichkeit zum Besuch des Freilichtmuseums Skansen, wo 150 Häuser und Bauernhöfe aus dem 18., 19. und 20. Jh. ausgestellt sind. Anschließend Fahrt zum UNESCOWeltkulturerbe Schloss Drottningholm, dem Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Besonders sehenswert sind der Schlosspark mit dem chinesischen Pavillon und das barocke Schlosstheater. 3. Tag: Stockholm - Uppsala - Sigtuna - Mariefred - Örebro. Ausflug zur alten Krönungsstadt Uppsala - Besichtigung der Königsgrabhügel in Alt-Uppsala und des berühmten Doms mit dem Grab König Gustav Wasas. Anschließend Fahrt nach Sigtuna, einer mittelalterlichen Stadt mit hervorragend erhaltenem Stadtkern und dem angeblich ‘kleinsten Rathaus der Welt’ - kurzer Stadtrundgang. Südlich des Mälarsees kommen wir in den reizenden Ort Mariefred mit dem mächtigen Schloss Gripsholm, das aus Kurt Tucholskys gleichnamigem Roman bekannt ist. Am Abend erreichen wir schließlich Örebro. 4. Tag: Örebro - Läckö - Vänersborg: Elch-Safari am Hunneberg. Am Vormittag Fahrt durch die kulturell und historisch überaus bedeutsame Region Lidköping: Besichtigung von Schloss Läckö, das malerisch auf einer Halbinsel im Vänern liegt. Am Spätnachmittag erreichen wir Vänersborg und erkunden die Tafelberg-Landschaft am Hunneberg, Schwedens berühmtestem Elch-Jagdgebiet. Auf einer Elch-Safari begeben wir uns am Abend auf die Spuren des Königs der nordischen Wälder. 5. Tag: Vänersborg - Tjörn - Göteborg - Jönköping. Am Morgen Weiterfahrt an die Westküste Schwedens - Halt auf der Insel Tjörn, einer der schönsten Inseln im Schärengebiet Westschwedens, ehe wir am Nachmittag in die Hafenmetropole Göteborg kommen. Stadtrundgang in Schwedens zweitgrößter Stadt, u.a. zum Hafen, zum Götaplatz und zur Kristinenkirche. Anschließend Weiterfahrt nach Jönköping. 6. Tag: Jönköping - Eksjö - Kalmar. Durch die schöne hügelige Landschaft Smålands geht es heute in die gut erhaltene Holzstadt Eksjö - ihre einzigartige Holzhausarchitektur steht mit über 50 erhaltenen Häusern komplett unter Denkmalschutz. Spaziergang durch die malerische Stadt mit ihren schönen Holzhäusern und den Gassen mit traditionellem Kopfsteinpflaster. Am späten Nachmittag erreichen wir die alte Königsstadt Kalmar. 7. Tag: Kalmar - Karlskrona - Karlshamn - Kristianstad. Kalmars Altstadt gilt als eine der drei bestbewahrten in Schweden und bietet herausragende Sehenswürdigkeiten wie das monumentale Renaissance-
Eksjö
© Visit Eksjö
Schloss und den Dom. Nach dem Stadtrundgang Fahrt entlang der Küste nach Karlskrona, das als Beispiel einer gut erhaltenen Seefestung des 17. Jh. auf der Liste des UNESCO-Welterbes steht. Rundgang durch das historische Hafenareal und die Altstadt, wo man neben bedeutenden Barockbauwerken auch die Admiralitätskirche, Schwedens größte Holzkirche, findet. Nach einer Bootsfahrt durch die von historischen Verteidigungswerken geprägte Schärenlandschaft geht es weiter nach Kristianstad, bekannt für seinen gut erhaltenen historischen Stadtkern. 8. Tag: Kristianstad - Kivik - Ales Stenar - Ystad - Lund - Malmö. Fahrt entlang der Küste der Provinz Blekinge nach Kivik am Rande des Nationalparks Stenshuvud. In Kivik besuchen wir das sogenannte Königsgrab, ein ca. 3000 Jahre altes Grab mit begehbarer Kammer und Zeichnungen. Weiter südlich, herrlich oberhalb der Küste gelegen, erreichen wir die Ales Stenar, Skandinaviens größte Schiffssetzung (ca. 600 n. Chr.). Das nahe gelegene Ystad ist in erster Linie als Schauplatz der Krimis von Henning Mankell bekannt, besitzt aber auch einen außer ordentlich reizvollen Fachwerk-Stadtkern - Stadtrundgang. Weiterfahrt in die alte Universitätsstadt Lund mit der bedeutendsten romanischen Kathedrale Skandinaviens. Anschließend geht es nach Malmö, Schwedens drittgrößter Stadt - Stadtrundgang zur Petrikirche und zu den beiden Marktplätzen. 9. Tag: Malmö - Kopenhagen - Wien/Frankfurt/München Linz/Salzburg/Klagenfurt/Innsbruck. Am Morgen Fotostopp beim Turning Torso, dem architektonisch gewagten höchsten Wolkenkratzer Skandinaviens. Anschließend überqueren wir die Öresundbrücke und kommen nach Kopenhagen. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir u.a. die Schlösser Christiansborg und Amalienborg, die Marmorkirche, die ‘kleine Meerjungfrau’, den figurenreichen Gefionbrunnen sowie den farbenprächtigen Nyhavn, aber auch moderne Wahrzeichen wie die Oper oder Bibliothek. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt durch die Kanäle Kopenhagens (fak. - ca. DKK 80,--/€ 11,--). Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich (17.45 - 19.30 Uhr). Leistungen: P-NSSK * Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Stockholm und von Kopenhagen retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition, ausgenommen am 1. Tag Fahrt mit einem örtlichen Bus * 4 Übernachtungen in ***Hotels und 4 Übernachtungen in ****Hotels (schwedische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension, am 2., 6. und 8. Tag nur Frühstück * Eintritte: Stockholm (Wasa, Schloss Drottningholm), Uppsala (Dom), Schloss Läckö, Königsgrab Kivik * Elchsafari am Hunneberg * Bootsfahrt in Karlskrona * qualifizierte österreichische Reiseleitung * 1 Polyglott on tour ‘Südschweden’ * Flug bezogene Taxen (derzeit € 100,-- bzw. € 190,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o. ä. Hotels (schwedische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Stockholm: ***‘Clarion Hotel Amaranten’ (20 Gehmin. v. der Altstadt) Örebro: ***‘First Hotel Örebro’ (im Zentrum) Vargön: ****‘Ronnums Herrgård’ (5 km von Vänersborg) Jönköping: ****Hotel‘Savoy’ (im Zentrum) Kalmar: ****Hotel ‘Best Western Kalmarsund’ (im Zentrum) Kristianstad: ***Hotel ‘Stadshotellet Kristianstad’ (im Zentrum) Malmö: ****Hotel ‘Radisson Blu’ (im Zentrum) 39
Skandinavien: Stockholm - Südschweden
Flug ab Wien
Skandinavische Königsstädte Kopenhagen - Oslo - Stockholm 1.6. - 5.6.2016 15.8. - 19.8.2016
RL: Mag. Götz Wagemann RL: Ingrid Hafeneder Mariä Himmelfahrt
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/meist HP Flug ab Wien Flug ab Linz/retour nach Wien inkl. Rückfahrt mit AIRail nach Linz Flug ab Salzburg*, Graz*, Klagenfurt, Innsbruck*, Frankfurt, München
€
890,--
€ 1.000,-€ 1.030,--
Skandinavische Königsstädte
EZ-Zuschlag: € 210,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 95,-- ab Wien, € 185,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland 1. Tag: Linz/Salzburg*/Graz*/Klagenfurt/Innsbruck* - Wien/ Frankfurt/München - Kopenhagen - Øresund-Brücke - Malmö. Am Morgen Linienflug nach Kopenhagen (07.15 - 9.00 Uhr). Transfer ins Zentrum und Stadtrundgang durch die bezaubernde dänische Hauptstadt: Wir sehen das Schloss Christiansborg - den Sitz des dänischen Parlaments, die Börse, das schöne Schloss Amalienborg mit der königlichen Residenz, die Marmorkirche, die ‘kleine Meerjungfrau’, den figurenreichen Gefionbrunnen sowie den farbenprächtigen Nyhavn. Am späten Nachmittag überqueren wir den Øresund auf der 8 km langen Brücke, einer der längsten Brücken Europas, und erreichen Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens. 2. Tag: Malmö - Göteborg - Oslo. Weiterfahrt vorbei an den Fe stungsanlagen von Helsingborg und entlang der schwedischen Küste nach Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens - kurze Besichtigung der Innenstadt. In rascher Fahrt geht es entlang des Oslofjordes schließlich nach Oslo: Auffahrt auf den Holmenkollen, von wo man einen faszinierenden Ausblick auf die norwegische Hauptstadt genießt. 3. Tag: Oslo - Karlstad. Bei unserer Stadtrundfahrt durch Oslo besuchen wir u.a. das Rathaus, das Parlamentsgebäude, die neue moderne Oper, das königliche Schloss und den weltberühmten Frognerpark mit den einzigartigen Skulpturen Gustav Vigelands. Anschließend Fahrt auf die Museumshalbinsel Bygdø: Besichtigung der Wikingerschiffe, Bestattungsschiffe, die am Oslofjord gefunden wurden, sowie des Polarschiffes ‘Fram’ von Fridtjof Nansen, mit dem auch Roald Amundsen zum Südpol fuhr. Am späten Nachmittag Fahrt zur schwedischen Grenze und weiter nach Karlstad am Vänernsee, dem drittgrößten Binnensee Europas. 4. Tag: Karlstad - Gripsholm - Stockholm. Am Vormittag erreichen wir Mariefred mit seinem beeindruckenden Renaissance-Schloss Gripsholm am schönen Mälar-See. Vorbei am UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Drottningholm, dem Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie, geht es schließlich in die bezaubernde schwedische Hauptstadt Stock-
Kopenhagen, Kleine Meerjungfrau
40
© Wonderful Copenhagen
Oslo, Königliches Schloss
© Visit Norway
holm, die wegen ihrer zahlreichen Kanäle auch ‘Venedig des Nordens’ genannt wird. 5. Tag: Stockholm - Frankfurt/München/Wien - Linz/Salzburg/ Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Am Vormittag Besichtigung des 1961 geborgenen Kriegsschiffes Wasa, das auf seiner Jungfernfahrt 1628 im Stockholmer Hafen gesunken war und erst 1961 geborgen wurde. Anschließend Stadtrundfahrt durch die schwedische Hauptstadt - wir sehen das Schloss, die prächtige Domkirche und die Riddarholm Kirche sowie das Stadthaus und spazieren durch die Altstadtinsel Gamla Stan. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich (16.50 - 19.10 Uhr) und Deutschland. Rückfahrt mit AIRail von Wien nach Linz. *Flug ab Salzburg, Graz oder Innsbruck Aufgrund des frühen Abfluges ab Wien am 1. Tag muss der Flug von Salzburg und Innsbruck bzw. von Graz (nur beim 2. Termin) nach Wien bereits am Vorabend erfolgen. Wir reservieren gerne ein Hotel in Wien für Sie (nicht inkl./Seite 100-102). Leistungen: P-NSKS * Linienflug mit Austrian bzw. Lufthansa nach Kopenhagen und von Stockholm retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition, ausgenommen Flughafentransfer am 5. Tag mit einem schwedischen Bus * Mautgebühr für die Øresund-Brücke * 3 Übernachtungen in ****Hotels, 1 Nacht im ***Hotel (jeweils Landesklassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Frühstücksbuffet, zusätzlich Abendessen am 1., 2. und 3. Tag * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe, Fram), Stockholm (Wasa) * qualifizierte österr. oder deutsche Reiseleitung bis 5. Tag mittags * Flug bezogene Taxen (derzeit € 95,-- bzw. € 185,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnl. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Malmö: ****Hotel ‘Radisson Blu’ (im Zentrum) Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen’ (am Holmenkollen) Karlstad: ****Hotel ‘Scandic Winn’ (im Zentrum) Stockholm: ***‘Clarion Hotel Amaranten’ (20 Min. von der Altstadt)
Stockholm, Rathaus
© Mag. Peter Brugger
Skandinavische Hauptstädte Kopenhagen - Oslo - Stockholm - Helsinki 1.6. 4.7. 25.7. 1.8. 15.8.
-
7.6.2016 10.7.2016 31.7.2016 7.8.2016 21.8.2016
RL: RL: RL: RL: RL:
Mag. Götz Wagemann Ingrid Hafeneder Ingrid Hafeneder Mag. Götz Wagemann Ingrid Hafeneder
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff, meist ****Hotels/meist HP € 1.290,--
Flug ab Linz, Salzburg*, Graz*, Innsbruck*, Frankfurt, München € 1.390,-Aufpreis Zweibett-Außenkabine: € 27,-EZ-Zuschlag (Hotels und Fähre): € 340,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 124,-- ab Wien, € 178,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland 1. Tag: Linz/Salzburg*/Graz*/Innsbruck* - Wien/Frankfurt/ München - Kopenhagen - Øresund-Brücke - Malmö. Am Morgen (07.15 - 9.00 Uhr) Linienflug nach Kopenhagen. Transfer ins Zentrum und Stadtrundgang durch die bezaubernde dänische Hauptstadt: Wir sehen das Schloss Christiansborg - den Sitz des dänischen Parlaments, die Börse, das schöne Schloss Amalienborg mit der königlichen Residenz, die Marmorkirche, die ‘kleine Meerjungfrau’, den figurenreichen Gefionbrunnen sowie den farbenprächtigen Nyhavn. Am späten Nachmittag überqueren wir den Øresund auf der 16 km langen Brücke, einer der längsten Hängebrücken der Welt, und erreichen Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens. 2. Tag: Malmö - Göteborg Oslo. Weiterfahrt vorbei an den Festungsanlagen von Helsingborg und entlang der schwedischen Küste nach Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens - kurze Besichtigung der Innenstadt. In rascher Fahrt geht es schließlich entlang des Oslofjordes nach Oslo. Auffahrt auf den Holmenkollen, von wo man einen faszinierenden Ausblick auf die norwegische Hauptstadt genießt. 3. Tag: Oslo - Karlstad. Auf der Stadtrundfahrt in Oslo besuchen wir heute u.a. das Rathaus, das Parlamentsgebäude, die neue moderne Oper, das königliche Schloss und den weltberühmten Frognerpark mit den einzigartigen Skulpturen Gustav Vigelands. Anschließend Fahrt auf die Museumshalbinsel Bygdø: Besichtigung der Wikingerschiffe, Bestattungsschiffe, die am Oslofjord gefunden wurden, sowie des Polarschiffes ‘Fram’ von Fridtjof Nansen, mit dem auch Roald Amundsen zum Südpol fuhr. Am späten Nachmittag Fahrt zur schwedischen Grenze und weiter nach Karlstad am Vänernsee, dem drittgrößten Binnensee Europas. 4. Tag: Karlstad - Gripsholm - Stockholm. Am Vormittag erreichen wir Mariefred mit seinem beeindruckenden Renaissance-Schloss Gripsholm am schönen Mälar-See. Vorbei am UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Drottningholm, dem Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie,
Helsinki, Dom
© Mag. Günter Grüner
geht es schließlich in die bezaubernde schwedische Hauptstadt Stockholm, die wegen ihrer zahlreichen Kanäle auch ‘Venedig des Nordens’ genannt wird. 5. Tag: Stockholm - Schifffahrt Viking Line. Am Vormittag Besichtigung des 1961 geborgenen Kriegsschiffes Wasa, das auf seiner Jungfernfahrt 1628 im Stockholmer Hafen gesunken war. Anschließend Stadtrundfahrt durch die schwedische Hauptstadt - wir sehen das Schloss, die prächtige Domkirche und die Riddarholm Kirche sowie das Stadthaus und spazieren durch die Altstadtinsel Gamla Stan. Mittags Besuch der Wachablöse vor dem königlichen Schloss. Um 15.30 Uhr Beginn der Einschiffung auf die Viking Line - Abfahrt mit der Fähre um 16.30 Uhr nach Helsinki. 6. Tag: Helsinki. Ankunft in der finnischen Hauptstadt um ca. 10.10 Uhr. Die anschließende Stadtbesichtigung führt uns zum regen Marktplatz, zur Uspenski-Kathedrale, zum Senatsplatz mit dem imposanten Dom, zum Sibelius-Denkmal und zur Felsenkirche. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung für weitere Besichtigungen. Möglichkeit zu einem Ausflug mit der Fähre zur Festung Suomenlinna, die auf 6 kleinen vorgelagerten Inseln errichtet wurde und dem Schutz der Ostgrenze dienen sollte. Die restaurierten Festungsanlagen und Garnisonsgebäude beherbergen heute Wohnungen, Werkstätten, Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie Gaststätten und Museen. 7. Tag: Helsinki - Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/ Graz/Innsbruck. Der Vormittag steht für einen individuellen Stadtbummel zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen - um 13.40 Uhr Rückflug nach Österreich und Deutschland. *Flug ab Graz, Innsbruck oder Salzburg Aufgrund des frühen Abfluges ab Wien am 1. Tag muss der Flug von Graz (nur beim 2., 3. und 4. Termin), Innsbruck oder Salzburg nach Wien bereits am Vorabend erfolgen. Wir reservieren gerne ein Hotel in Wien für Sie (nicht inkl./siehe S. 100-102). Leistungen: P-NSSH * Linienflug mit Austrian bzw. Lufthansa nach Kopenhagen und von Helsinki über Frankfurt retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition, ausgenommen am 6. und 7. Tag Stadtrundfahrt und Flughafentransfer mit einem finnischen Bus * Mautgebühr für die Øresund-Brücke * Fähre Stockholm - Helsinki mit Viking Line in Zweibett-Innenkabinen inkl. Skandinavischem Buffet am Abend und Frühstücksbuffet * 5 Übernachtungen in *** und ****Hotels (jeweils Landesklassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Frühstücksbuffet, zusätzlich Abendessen am 1., 2. und 3. Tag * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe, Fram), Stockholm (Wasa) * qualifizierte österreichische oder deutsche Reiseleitung bis 6. Tag abends * Flug bezogene Taxen (derzeit € 124,-- bzw. € 178,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Wichtig: Für die Viking Line benötigen wir bitte bei Buchung Ihren Vorund Zunamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität.
Stockholm, Gamla Stan
© Visit Sweden
Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnl. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Malmö: ****Hotel ‘Radisson Blu’ (im Zentrum) Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen Park’ (am Holmenkollen) Karlstad: ****Hotel ‘Scandic Karlstad Winn’ (im Zentrum) Stockholm: ***‘Clarion Hotel Amaranten’ (20 Min. von der Altstadt) Helsinki: ****Hotel ‘Scandic Grand Marina’ (im Stadtzentrum) 41
Skandinavische Hauptstädte
Flug ab Wien
Skandinavische Hauptstädte - St. Petersburg Inkl. Bahnfahrt Helsinki - St. Petersburg mit dem Hochgeschwindigkeitszug Allegro 4.7. - 13.7.2016 25.7. - 3.8.2016
RL: Ingrid Hafeneder RL: Ingrid Hafeneder
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff, Bahn, meist ****Hotels/meist HP Flug ab Wien € 1.630,- Flug ab Linz, Salzburg*, Graz*, Klagenfurt, Innsbruck*, Frankfurt, München € 1.770,-- Aufpreis Zweibett-Außenkabine: € 27,-EZ-Zuschlag: € 480,-Visum Russland (VIS): € 90,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 90,-- ab Wien, € 190,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland
Skandinavien - Russland
1. Tag: Linz/Salzburg*/Graz*/Klagenfurt/Innsbruck* - Wien/ Frankfurt/München - Kopenhagen - Øresund-Brücke - Malmö. Programm wie ‘Skandinavische Hauptstädte’, S. 41 2. Tag: Malmö - Göteborg - Oslo. 3. Tag: Oslo - Karlstad. 4. Tag: Karlstad - Gripsholm - Stockholm. 5. Tag: Stockholm - Schifffahrt Viking Line. 6. Tag: Helsinki. 7. Tag: Helsinki - Bahnfahrt nach St. Petersburg. Am Morgen Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug Allegro nach St. Petersburg, das gerne ‘Venedig des Nordens’ genannt wird. An s chließend Stadtrundfahrt durch die beeindruckende Stadt, die über 200 Jahre lang die Hauptstadt Russlands war. Wir erkunden den Schlossplatz, die Kunstakademie, die 12 Kollegien, den NewskyProspekt und den Platz der Künste, das Taurische Palais und das Smolny Kloster, den Isaak-Platz und die Nikolaus-Marine-Kathedrale. (Änderung der Programmreihenfolge in St. Petersburg vorbehalten). 8. Tag: St. Petersburg - Peterhof. Am Vormittag Fortsetzung der Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Peter und Paul-Festung und des Alexander Newski Klosters, das 1710 von Peter dem Großen gegründet wurde. Besuch der beiden Friedhöfe, welche die Gräber u.a. von Do stojewski, Tschaikowski oder Lomonossov beherbergen. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Peterhof, der Sommerresidenz Peter des Großen, der als ‚russisches Versailles‘ gilt und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Spaziergang durch die herrlichen Gartenanlagen mit zahlreichen Teichen und Fontänen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.
St. Petersburg, Peterhof
© Foto Julius
9. Tag: St. Petersburg - Ausflug Zarskoje Selo (Puschkin). Am Vormittag Ausflug nach Zarskoje Selo, einem der schönsten Residenz-Ensembles weltweit, das bis 1992 Puschkin hieß: Besichtigung des beeindruckenden Katharinenpalastes mit dem berühmten rekonstruierten Bernsteinzimmer. Am Nachmittag Besichtigung der Eremitage, eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, das die wichtigste russische Kunstsammlung mit über 2,7 Mio. Exponaten beherbergt. 10. Tag: St. Petersburg - Wien/Frankfurt/München - Linz/ Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck. Der Vormittag steht für einen letzten Spaziergang zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich (14.45 - 16.35 Uhr) bzw. Deutschland. *Flug ab Graz, Innsbruck oder Salzburg Aufgrund des frühen Abfluges ab Wien am 1. Tag muss der Flug von Graz, Innsbruck od. Salzburg nach Wien bereits am Vorabend erfolgen. Wir reservieren gerne ein Hotel in Wien für Sie (nicht inkl./siehe Seite 100-102). Leistungen: P-NSHP * Linienflug mit Austrian nach Kopenhagen und von St. Petersburg retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition vom 1. - 5. Tag, Transfers u. Stadtrundfahrt in Helsinki mit örtlichen Bussen, Besichtigungsprogramm in St. Petersburg mit einem baltischen Reisebus * Mautgebühr für die Øresund-Brücke * Fähre Stockholm - Helsinki mit Viking Line in Zweibett-Innenkabinen inkl. Skandinavischem Buffet am Abend und Frühstücksbuffet * Bahnfahrt 2. Klasse von Helsinki nach St. Petersburg * 8 Übernachtungen in *** und ****Hotels (jeweils Landesklassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension mit Frühstücksbuffet vom 1. Tag abends bis 10. Tag morgens, am 4. und 6. Tag nur Frühstücksbuffet * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe, Fram), Stockholm (Wasa), St. Petersburg (Peter & Paul-Festung, Eremitage, PeterhofGartenanlage), Zarskoje Selo (Katharinenpalast) * 1 kl. JPM Reiseführer ‘St. Petersburg’ je Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung bis zum 10. Tag morgens/ in St. Petersburg zusätzlich deutschsprechende Fremdenführer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 90,-- bzw. € 190,--) Nicht inkludiert: Visum für Russland inkl. Besorgungsgebühr (derzeit € 90,--, Unterlagen müssen bitte bis 6 Wochen vor Abreise bei uns im Büro sein), sowie obligatorische Reiseversicherung weltweit. Gültiger Reisepass mit russischem Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Wichtig: Für die Viking Line benötigen wir bitte bei Buchung Ihren Vorund Zunamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität.
Kopenhagen, Nyhavn
42
© Wonderful Copenhagen
Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnl. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Malmö: ****Hotel ‘Radisson Blu’ (im Zentrum) Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen Park’ (am Holmenkollen) Karlstad: ****Hotel ‘Scandic Karlstad Winn’ (im Zentrum) Stockholm: ***‘Clarion Hotel Amaranten’ (20 Min. von der Altstadt) Helsinki: ****Hotel ‘Scandic Grand Marina’ (im Stadtzentrum) St. Petersburg: ****Hotel ‘Courtyard Marriott Pushkin’ (am Gribojedow Kanal, ca. 10 Min. vom Mariinski Theater)
Skandinavische Hauptstädte - St. Petersburg Baltische Staaten Inkl. Bahnfahrt Helsinki - St. Petersburg mit dem Hochgeschwindigkeitszug Allegro 4.7. - 22.7.2016 25.7. - 12.8.2016
RL: Ingrid Hafeneder RL: Ingrid Hafeneder
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff, Bahn, meist ****Hotels/meist HP € 2.600,--
Flug ab Linz, Salzburg*, Graz*, Klagenfurt, Innsbruck*, Frankfurt, München
€ 2.740,--
Aufpreis Zweibett-Außenkabine: € 27,-EZ-Zuschlag: € 780,-Visum für Russland (VIS): € 90,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 80,-- ab Wien, € 180,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland 1. Tag: Linz/Salzburg*/Graz*/Klagenfurt/Innsbruck* - Wien/ Frankfurt/München - Kopenhagen - Øresund-Brücke - Malmö. Am Morgen Linienflug nach Kopenhagen (07.15 - 09.00 Uhr). Transfer ins Zentrum und Stadtrundgang durch die bezaubernde dänische Hauptstadt: Wir sehen das Schloss Christiansborg - den Sitz des dänischen Parlaments, die Börse, das schöne Schloss Amalienborg mit der königlichen Residenz, die Marmorkirche, die ‘kleine Meerjungfrau’, den figurenreichen Gefionbrunnen sowie den farbenprächtigen Nyhavn. Am späten Nachmittag überqueren wir den Øresund auf einer der läng sten Hängebrücken der Welt und erreichen Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens. 2. Tag: Malmö - Göteborg - Oslo. Weiterfahrt vorbei an den Fe stungsanlagen von Helsingborg und entlang der schwedischen Küste nach Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens - kurze Besichtigung der Innenstadt. In rascher Fahrt geht es schließlich entlang des Oslofjordes nach Oslo: Auffahrt auf den Holmenkollen, von wo man einen faszinierenden Ausblick auf die norwegische Hauptstadt genießt. 3. Tag: Oslo - Karlstad. Auf der Stadtrundfahrt in Oslo besuchen wir u.a. das Rathaus, das Parlamentsgebäude, die moderne Oper, das königliche Schloss und den weltberühmten Frognerpark mit den einzigartigen Skulpturen Gustav Vigelands. Anschließend Fahrt auf die Museumshalbinsel Bygdø: Besichtigung der Wikingerschiffe, Bestattungsschiffe, die am Oslofjord gefunden wurden, sowie des Polarschiffes ‘Fram’ von Fridtjof Nansen, mit dem auch Roald Amundsen zum Südpol fuhr. Am späten Nachmittag Fahrt zur schwedischen Grenze und weiter nach Karlstad am Vänernsee, dem drittgrößten Binnensee Europas. 4. Tag: Karlstad - Gripsholm - Stockholm. Am Vormittag erreichen wir Mariefred mit seinem beeindruckenden Renaissance-Schloss Gripsholm am schönen Mälar-See. Vorbei am UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Drottningholm, dem Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie, geht es schließlich in die bezaubernde schwedische Hauptstadt Stockholm, die wegen ihrer zahlreichen Kanäle auch ‘Venedig des Nordens’ genannt wird. 5. Tag: Stockholm - Schifffahrt Viking Line. Am Vormittag Besichtigung des 1961 geborgenen Kriegsschiffes Wasa, das auf seiner Jungfernfahrt 1628 im Stockholmer Hafen gesunken war. Anschließend Stadtrundfahrt durch die schwedische Hauptstadt - wir sehen das Schloss, die prächtige Domkirche und die Riddarholm Kirche sowie das Stadthaus und spazieren durch die Altstadtinsel Gamla Stan. Mittags Besuch der Wachablöse vor dem königlichen Schloss. Um 15.30 Uhr Beginn der Einschiffung auf die Viking Line - Abfahrt mit der Fähre um 16.30 Uhr nach Helsinki. 6. Tag: Helsinki. Ankunft in der finnischen Hauptstadt um ca. 10.10 Uhr. Die anschließende Stadtbesichtigung führt uns zum regen Marktplatz, zur Uspenski-Kathedrale, zum Senatsplatz mit dem imposanten Dom, zum Sibelius-Denkmal und zur Felsenkirche. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung für weitere Besichtigungen. Möglichkeit zu einem Ausflug mit der Fähre zur Festung Suomenlinna, die auf 6 kleinen vorgelagerten Inseln errichtet wurde und dem Schutz der Ostgrenze dienen sollte. Die restaurierten Festungsanlagen und Garnisonsgebäude beherbergen heute Wohnungen, Werkstätten, Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie Gaststätten und Museen. 7. Tag: Helsinki - Bahnfahrt nach St. Petersburg. Am Morgen Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug Al-
Estland, Tallinn
© FV-Amt Estland
legro nach St. Petersburg, das gerne ‘Venedig des Nordens’ genannt wird. Anschließend Stadtrundfahrt durch die beeindruckende Stadt, die über 200 Jahre lang die Hauptstadt Russlands war. Wir erkunden den Schlossplatz, die Kunstakademie, die 12 Kollegien, den Newsky-Prospekt und den Platz der Künste, das Taurische Palais und das Smolny Kloster, den Isaak-Platz und die Nikolaus-Marine-Kathedrale. (Änderung der Programmreihenfolge in St. Petersburg vorbehalten). 8. Tag: St. Petersburg - Peterhof. Am Vormittag Fortsetzung der Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Peter und Paul-Festung und des Alexander Newski Klosters, das 1710 von Peter dem Großen gegründet wurde. Besuch der beiden Friedhöfe, welche die Gräber u.a. von Dostojewski, Tschaikowski oder Lomonossov beherbergen. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Peterhof, der Sommerresidenz Peter des Großen, der als ‚russisches Versailles‘ gilt und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Spaziergang durch die herrlichen Gartenanlagen mit zahlreichen Brunnen und Fontänen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. 9. Tag: St. Petersburg - Ausflug Zarskoje Selo (Puschkin). Am Vormittag Ausflug nach Zarskoje Selo, einem der schönsten Residenz-Ensembles weltweit, das bis 1992 Puschkin hieß: Besichtigung des beeindruckenden Katharinenpalastes mit dem berühmten rekonstruierten Bernsteinzimmer. Am Nachmittag Besichtigung der Eremitage, eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, das die wichtigste russische Kunstsammlung mit über 2,7 Mio. Exponaten beherbergt. 10. Tag: St. Petersburg - Narva - Rakvere - Sagadi. Weiterfahrt zur russisch-estnischen Grenze in Narva, das im äußersten Nordosten Estlands liegt (ev. längerer Grenzaufenthalt). Dort zeugen noch heute gewaltige Festungsanlagen - wie die Hermannsfeste und die Festung Iwangorod - von der einstigen strategischen Bedeutung. Vorbei an Rakvere, einst mächtige Ordensburg und wichtige Handelsstadt an der Strecke nach Nowgorod, geht es in den Lahemaa Nationalpark, der auf halber Strecke zwischen Rakvere und Tallinn liegt. Der Lahemaa Nationalpark, das ‘Land der Buchten’, ist eine einzigartige Landschaft an der Küste des Finnischen Meerbusens. Wälder, Moore und Seen wechseln einander ab, durchsetzt von Fischerdörfern und schönen Gutshöfen - eines der Prachtstücke ist Sagadi. 11. Tag: Sagadi - Lahemaa Nationalpark - Tallinn. Am Vormittag Besichtigung des frühklassizistischen Herrenhauses Sagadi. Am Nachmittag erreichen wir Tallinn, das uns mit einem unvergleichlichen Panorama begrüßt. Tallinn, das alte Reval und heute Hauptstadt Estlands, ist eine malerische Hanse-Stadt mit engen Gassen, alten Kirchen und mächtigen Festungsmauern, die zu einem Streifzug durch die Geschichte
Reiseverlauf
43
Skandinavien - Russland - Baltische Staaten
Flug ab Wien
Skandinavien - Russland - Baltische Staaten
einlädt. Spaziergang durch die Oberstadt zum Dom und wieder hinab in die Unterstadt, in der einst die Handwerker und Händler zu Hause waren. 12. Tag: Tallinn - Tartu. Am Morgen Fortsetzung der Stadtbesichtigung: Eindrucksvoll sind die Häuser der Kaufmannsvereinigungen wie die Große Gilde oder das Schwarzhäupterhaus, aber auch der Marktplatz mit dem mittelalterlichen Rathaus. Anschließend Weiterfahrt nach Tartu, der zweitgrößten Stadt Estlands, die für ihre Universität und ihre klassizi stischen Bauwerke berühmt ist. Rundgang durch Tartu auf den Domberg mit seinen Denkmälern, Skulpturen und Ruinen der gotischen Domkirche und weiter zur Universität, Johanniskirche und zum Rathausplatz. 13. Tag: Tartu - Cesis - Gauja Nationalpark - Sigulda - Riga. Am Morgen Fahrt an die lettische Grenze und weiter nach Cesis, eine der ältesten und schönsten Städte des Landes - Spaziergang zur mächtigen Ordensburg des Livländischen Ordens. Durch eine hügelige Landschaft mit tiefeingeschnittenen Tälern gelangen wir in die ‘Lettische Schweiz’, in den Gauja Nationalpark, der am Ufer des gleichnamigen Flusses liegt. Mächtig erheben sich über dem Fluss die Burgruinen von Turaida und Sigulda - Besichtigung der Bischofsburg in Turaida. Am Abend erreichen wir schließlich Riga, die Hauptstadt Lettlands. 14. Tag: Riga - Jurmala. Riga ist nicht nur die größte Stadt des Baltikums, sondern auch sein kulturelles Zentrum. Bei unserem Rundgang durch die Altstadt lernen wir den mächtigen Speicherkomplex kennen, der während Rigas Blütezeit für den Handel mit Getreide, Leinen und Hanf benötigt wurde. Viele reiche Bürgerhäuser sind aus der Zeit des 14. - 17. Jh. erhalten geblieben - besonders schön sind die ‘Drei Brüder’ sowie die Häuser rings um den Gildenplatz. Mittendrin prunkt das Wahrzeichen Rigas, die Petrikirche, das schönste und eindrucksvollste Gotteshaus der Stadt. Weitere Höhepunkte sind die Bauten des Jugendstils - im ersten Jahrzehnt des 20. Jh. wurde ein Drittel der Altstadt im ‘neuen’ Stil gestaltet. Nirgends sonst in Europa finden Sie eine derartige Fülle an Jugendstilbauten. Am Nachmittag kurzer Ausflug nach Jurmala, einem Badeort an der Ostsee mit typischer Bäderarchitektur der Jahrhundertwende. 15. Tag: Riga - Schloss Rundale - Berg der Kreuze - Klaipeda. Am Morgen geht es zum Schloss Rundale, einem fantastischen Barockjuwel, das der berühmte italienische Baumeister Rastrelli für den Herzog von Kurland erbaut hat. Besichtigung des Schlosses und Spaziergang durch die schöne Gartenanlage. Anschließend fahren wir über die lettische Grenze und erreichen nördlich von Siauliai/Schaulen den Berg der Kreuze - für das katholische Litauen ein wichtiger Ort des Glaubens und des Nationalbewusstseins, auf dem seit dem letzten Jahrhundert tausende Kreuze aufgestellt wurden. Auf unserem Weg zur Ostsee durchqueren wir die grüne Landschaft Westlitauens mit weiten Kornfeldern, Wäldern und einigen Seen. Über Kretinga geht es schließlich nach Klaipeda, dem ostpreußischen Memel: Stadtrundgang mit Besuch des Denkmals ‘Ännchen von Tharau’ und des Theaterplatzes. 16. Tag: Ausflug Kurische Nehrung. Tagesausflug auf die Kurische Nehrung, ein schmaler Landstreifen, der Kurisches Haff und Baltisches Meer voneinander trennt. Entstanden sind die fantastischen Dünenlandschaften vor ca. 7000 Jahren - aufgrund der einzigartigen Flora und Fauna wurde das Gebiet unter den Schutz der UNESCO gestellt. Als im Mittelalter die einstmals großen Waldbestände abgeholzt wurden, begannen die Dünen zu wandern und begruben mehr als 14 Dörfer unter dem Sand. Wanderung auf den Hexenberg, wo entlang des Waldpfades eine Reihe von fantasievollen, naiven Holzskulpturen zu finden sind. Der Ort Neringa ist ein Zusammenschluss einiger kleiner Fischerdörfer, u.a. das bezaubernde Nida - Besichtigung des Thomas Mann Museums. Am Abend Rückkehr nach Klaipeda. 17. Tag: Klaipeda - Kaunas - Trakai - Vilnius. Heute geht es wieder ins Landesinnere nach Kaunas, das am Zusammenfluss von Nemunas/Memel und Neris errichtet wurde - oft wird sie als die ‘litau-
ischste’ Stadt bezeichnet. Ein Rundgang führt uns von der alten Burg zum Rathausplatz mit dem ‘weißen Schwan‘ - dem Rathaus von Kaunas - sowie zum prachtvollen spätgotischen Perkunas-Haus. Anschließend Fahrt nach Trakai, der ehemaligen Hauptstadt des litauischen Fürstentums: Besuch der Burg aus dem 14. Jh., die auf einer kleinen Insel im Galve-See erbaut wurde. Viele Jahre diente sie als Verteidigungsanlage und Residenz der Großfürsten des litauischen Fürstentums. Am Abend erreichen wir Vilnius, die Hauptstadt Litauens. 18. Tag: Vilnius. Heute erkunden wir die litauische Hauptstadt: Spaziergang zum Kathedralen-Platz, dem ehemaligen Zentrum der Unteren Burg, auf dem sich majestätisch die klassizistische St. Stanislaus Kathedrale fast wie ein griechischer Tempel erhebt. Durch die engen Gassen der Altstadt mit zahlreichen schönen Häusern aus Gotik und Barock erreichen wir das gotische Ensemble der Anna- und Bernhardiner-Kirchen. Weitere Höhepunkte des Vormittags sind die Johanniskirche mit der alten Universität, die barocke Kasimirkirche, die Peter-und-Paul-Kirche sowie ein Spaziergang zum Tor der Morgenröte. Am Nachmittag besuchen wir den Burgberg, wo sich vom achteckigen Gediminas-Turm - dem Wahrzeichen der Stadt - ein herrlicher Rundblick auf die Altstadt bietet. Im 14. Jh. wurde die Burg am Zusammenfluss von Neris und Vilnia errichtet - nur Reste der Oberen Burg sind erhalten geblieben. 19. Tag: Vilnius - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/Frankfurt/München. Der Vormittag steht für einen letzten Stadtbummel zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich (13.45 - 14.30 Uhr) oder Deutschland. *Flug ab Graz, Innsbruck oder Salzburg Aufgrund des frühen Abfluges ab Wien am 1. Tag muss der Flug von Graz, Innsbruck oder Salzburg nach Wien bereits am Vorabend erfolgen. Wir reservieren gerne ein Hotel in Wien für Sie (nicht inkl./siehe Seite 100-102). Leistungen: P-NSHB * Linienflug mit Austrian bzw. Lufthansa nach Kopenhagen und von Vilnius retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition vom 1. - 5. Tag, Transfers in Helsinki mit örtlichen Bussen, Besichtigungsprogramm von St. Petersburg bis Vilnius (7. - 19. Tag) mit einem baltischen Reisebus * Mautgebühr für die Øresund-Brücke * Fähre Stockholm - Helsinki mit Viking Line in Zweibett-Innenkabinen inkl. Skandinavischem Buffet am Abend und Frühstücksbuffet * Bahnfahrt 2. Klasse von Helsinki nach St. Petersburg * 15 Übernachtungen in ****Hotels und 2 Übernachtung in ***Hotels (jeweils Landesklassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension mit Frühstücksbuffet vom 1. Tag abends bis 19. Tag morgens, am 4., 6. und 14. Tag nur Frühstücksbuffet * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe, Fram), Stockholm (Wasa), St. Petersburg (Peter & Paul-Festung, Eremitage, PeterhofGartenanlage), Zarskoje Selo (Katharinenpalast), Sagadi (Herrenhaus), Turaida (Bischofsburg), Schloss Rundale inkl. Gartenanlage, Kurische Nehrung (Fähre und ökologische Gebühren), Nida (Thomas-MannHaus), Trakai (Wasserburg), Vilnius (Gediminas Turm, Universität) * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Baltikum’ je Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung/zusätzlich tw. örtliche deutschsprechende Fremdenführer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 80,-- bzw. € 180,--) Nicht inkludiert: Visum für Russland inkl. Besorgungsgebühr (derzeit € 90,--, Unterlagen müssen bitte bis 6 Wochen vor Abreise bei uns im Büro sein) sowie obligatorische Reiseversicherung weltweit. Gültiger Reisepass mit russischem Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Wichtig: Für die Viking Line benötigen wir bitte bei Buchung Ihren Vorund Zunamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität.
St. Petersburg, Eremitage
44
© Foto Julius
Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Malmö: ****Hotel ‘Radisson Blu’ (im Zentrum) Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen Park’ (am Holmenkollen) Karlstad: ****Hotel ‘Scandic Karlstad Winn’ (im Zentrum) Stockholm: ***Hotel ‘Clarion Amaranten’ (20 Min. zu Fuß von der Altstadt) Helsinki: ****Hotel ‘Scandic Grand Marina’ (im Stadtzentrum) St. Petersburg: ****Hotel ‘Courtyard Marriott Pushkin’ (am Gribojedow Kanal, ca. 10 Min. vom Mariinski Theater) Sagadi: ***Hotel ‘Sagadi Manor’ Tallinn: ****Hotel ‘Sokos Viru’ (100 m von der Altstadt) Tartu: ****Hotel ‘London’ (im Zentrum) Riga: ****Hotel ‘Radisson Blu Latvija’ (im Stadtzentrum) Klaipeda: ****Hotel ‘Radisson Blu’ (im Zentrum) Vilnius: ****Hotel ‘Holiday Inn’ (im Zentrum)
WanderReise Höhepunkte Südnorwegens Wandern und Kultur Inkl. Fahrt mit der Bergenbahn und mit der Flåmbahn! Inkl. Schifffahrt am Nærøyfjord, dem schmalsten Fjord Europas ! Inkl. Bergen und dem Prekestolen in Stavanger! 12.9. - 20.9.2016
Flug ab Wien
€ 1.790,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 1.860,--
Aufpreis AIRail ab/bis Linz: € 80,-EZ-Zuschlag: € 400,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 70,-- ab Wien, € 140,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland Reiseleitung: Johanna Heinrich 1. Tag: Salzbur g/ Graz/Innsbruck bzw. Linz - Wien/Frankfurt/ München - Oslo. Zuflüge von den Bundesländern nach Wien oder AIRail von Linz nach Wien. Linienflug mit A ustrian (10.20 - 12.45 Uhr) oder Lufthansa nach Oslo, wo man am frühen Nachmittag landet. Transfer ins Stadtzentrum: Ein Spaziergang führt uns zur schönen neuen Oper, vorbei an der Festung Akershus zum Rathaus, zum Parlamentsgebäude und zum königlichen Schloss, dem Wohnsitz der norwegischen Königsfamilie. 2. Tag: Oslo - Fahrt mit der Bergenbahn - Gol. Am Morgen Abfahrt mit der berühmten Bergenbahn, einer der höchstgelegenen Eisenbahnstrecken Europas, nach Gol, wo man gegen Mittag ankommt. Am Nachmittag Rundwanderung zum schönsten Aussichtspunkt über Gol. Wir starten direkt vom Hotel und folgen dem Weg zum Teil steil hinauf auf den Lisbetnuten, den Gipfel des Berges Lisbet, wo wir einen herrlichen Blick auf Gol und das Hallingdal haben. Abstieg auf der anderen Seite nach Gol. Gehzeit ca. 2 - 3 Std. (ca. 7 km), 200 m ↑, 200 m ↓ 3. Tag: Gol. Von Gol wandern wir durch den Wald hinauf zum Aussichtspunkt Skaraåsen, wo uns ein wunderbarer Ausblick erwartet. Durch herrliche Natur geht es anschließend Richtung Habbeset und über Syningen zurück zum Hotel. Gehzeit ca. 5 - 8 Std. (ca. 11 - 16 km), ca. 450 m ↑, ca. 450 m ↓ (je nach Wetter) 4. Tag: Gol - Fahrt mit der Bergenbahn - Myrdal - Fahrt mit der Flåmbahn - Flåm. Vorbei an einigen Städten geht es auf die Hardangervidda, Europas höchst gelegene Hochebene, und weiter nach Myrdal. Der Bahnhof Finse ist mit 1222 m Seehöhe der höchste Punkt der Strecke. In Myrdal wechseln wir in die berühmte Flåmbahn, die auf einer Strecke von 20 km einen Höhenunterschied von 865 m überwindet. Durch eine der wildesten und gewaltigsten Landschaften Norwegens geht es vorbei an tosenden Wasserfällen, Bergen und Almen hinunter nach Flåm, das am schönen Aurlandsfjord, einem Ausläufer des Sogne fjords, liegt. Wanderung zur kleinen Holzkirche von Flåm. Gehzeit ca. 1,5 - 2 Std. (ca. 6 km), 50 m ↑, 50 m ↓ 5. Tag: Flåm - Schifffahrt am Nærøyfjord - Gudvangen - Bergen. Eine Schifffahrt führt uns heute von Flåm durch den spektakulären Nærøyfjord, dem schmalsten Fjord Europas, der an einer Stelle nur 250 m breit ist, und von bis zu 1.700 m hohen Bergen eingerahmt wird. 2005 wurde der Nærøyfjord zusammen mit dem Geirangerfjord in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Von Gudvangen geht es mit dem Bus weiter nach Bergen. 6. Tag: Bergen. Ein Stadtrundgang führt uns ins alte Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und für seine traditio-
Flåm
© Visit Flåm
nellen, bunten Holzhäuser bekannt ist, zur Håkonshalle, zur Marienkirche und zum Fischmarkt. Über Serpentinen wandern wir anschließend hinauf auf den Fløyen: Über Tippetue und den Skomakerdiket (den Schuhmacherteich) erreichen wir die Bergstation der Seilbahn, von wo sich ein herrlicher Ausblick auf die Stadt bietet. Über die Fløysvingene, die Flügel des Berges Fløyen, kehren wir zurück zum Hotel. Gehzeit ca. 3 Std. (ca. 9 - 10 km), 190 m ↑, 190 m ↓ (Die Tour kann verlängert werden, je nach Wetterlage). 7. Tag: Bergen - Stavanger. Zwei Fährüberfahrten und ein Unterwassertunnel führen uns durch eine eindrucksvolle Landschaft nach Stavanger. Spaziergang durch die bezaubernde Ölstadt mit ihren vielen alten Holzhäusern. Wir spazieren entlang des Breiavatnet zur Kathedrale aus dem Jahr 1125, zum Domplatz und zum Valberg-Turm, der früher als Wachturm diente. Vom Strandkai folgen wir den alten Speicherhäusern am Wasser bis zum Marktplatz mit der Statue des berühmten Schriftstellers Aleksander L. Kielland, bevor wir die urige Altstadt Stavangers mit über 170 Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jh. erreichen. 8. Tag: Stavanger - Prekestolen - Stavanger. Ein ganztägiger Ausflug zum Prekestolen (Predigtstuhl) steht heute auf dem Programm: Dieser 600 m hohe Felsen, der fast senkrecht aus dem Lysefjord aufragt, ist eines der bekanntesten Fotomotive Norwegens. Von der Prekestolen-Hütte wandern wir etwa 2 Stunden auf den Felsen (Bergwanderung, teilweise felsig - gutes Schuhwerk erforderlich!) und genießen die fantastische Aussicht auf die Fjordlandschaft tief unter uns. Sollten Sie an der Besteigung des Prekestolen nicht teilnehmen wollen, steht Ihnen der Tag in Stavanger zur freien Verfügung: Möglichkeit, eine Bootsfahrt am Lysefjord (fak., ca. NOK 450,--/€ 52,--) zu unternehmen. 9. Tag: Stavanger - Oslo - Wien/Frankfurt/München - Linz/ Salzburg/Innsbruck/Graz. Transfer zum Flughafen und Rückflug über Oslo nach Österreich (11.10 Uhr - 16.20 Uhr) bzw. nach Deutschland. Leistungen: P-NSNA * Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Oslo und mit SAS und Austrian/Lufthansa retour * Transfer in Oslo vom Flughafen zum Hauptbahnhof mit dem Flughafen-Expresszug * Fahrt mit öffentlichen Bussen von Gudvangen nach Bergen und von Bergen nach Stavanger sowie zum Flughafen Stavanger * Fahrten mit der Bergenbahn von Oslo nach Gol und von Gol nach Myrdal * Fahrt mit der Flåmbahn von Myrdal nach Flåm * Schifffahrt am Nærøyfjord * Fährüberfahrten lt. Programm * 6 Übernachtungen in ****Hotels und 2 Übernachtungen in einem ***Hotel (norwegische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, am 5. und 7. Tag nur Frühstück * 1 Polyglott on tour ‘Norwegen’ pro Zimmer * qualifizierte deutsche Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 70,-- bzw. € 140,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnl. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Oslo: ****Hotel ‘Scandic Oslo City’ (im Zentrum) Gol: ***‘Pers Hotel’ (im Zentrum) Flåm: ****‘Fretheim Hotel’ (200 m vom Fjord) Bergen: ****‘Scandic Ørnen’ (im Zentrum) Stavanger: ****Hotel ‘Clarion Stavanger’ (im Zentrum) 45
Norwegen: WanderReise Südnorwegen
WanderStudienReise mit Flug, Bus, Bahn, Fähren, *** und ****Hotels/meist HP
Südnorwegen: Fjorde Mit dem Prekestolen bei Stavanger Inkl. Bergen und Ålesund 11.7. - 19.7.2016 RL: Waltraud Jungreithmayr 22.7. - 30.7.2016 RL: Waltraud Jungreithmayr StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Fähren, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien
€ 1.570,--
Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 1.650,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 1.650,--
EZ-Zuschlag: € 350,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 80,-- ab Wien, € 160,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland
Norwegen: Südnorwegen
1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz - Wien/ Frankfurt/München - Oslo. Zuflüge von den Bundesländern nach Wien oder AIRail von Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian (10.20 12.45 Uhr) oder Lufthansa nach Oslo, wo man am frühen Nachmittag landet. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir u.a. das Rathaus, das Parlamentsgebäude, die neue Oper und das königliche Schloss. Anschließend Auffahrt auf den Holmenkollen zu unserem Hotel, von wo man einen herrlichen Ausblick auf die norwegische Hauptstadt und den Oslofjord genießt. 2. Tag: Oslo - Heddal - Seljord/Bø. Fahrt ins Stadtzentrum - Besuch des weltberühmten Frognerparks mit den einzigartigen Skulpturen Gustav Vigelands. Anschließend geht es auf die Museumshalbinsel Bygdø: Besichtigung des Wikingerschiff-Museums mit den best erhaltenen Wikingerschiffen der Welt und des Polarschiffes Fram. Am Nachmittag Weiterfahrt über Notodden und Heddal, wo sich die größte erhaltene Stabkirche des Landes befindet, nach Seljord (1. Termin) bzw. Bø (2. Termin). 3. Tag: Seljord/Bø - Stavanger. Durch die abwechslungsreiche Bergwelt Südnorwegens fahren wir weiter Richtung Westen entlang der Sirdalsheide, bevor wir die bezaubernde Ölstadt Stavanger mit ihren vielen alten Holzhäusern erreichen. Am Nachmittag Stadtrundgang mit dem Reiseleiter. 4. Tag: Stavanger - Prekestolen - Stavanger. Ein ganztägiger Ausflug zum Prekestolen (Predigtstuhl) steht heute auf dem Programm: Dieser 600 m hohe Felsen, der fast senkrecht aus dem Lysefjord aufragt, ist eines der bekanntesten Fotomotive Norwegens. Von der Prekestolen-Hütte wandern wir etwa 2 Stunden auf den Felsen (Bergwanderung, teilweise felsig - gutes Schuhwerk erforderlich!) und genießen die fanta stische Aussicht auf die Fjordlandschaft tief unter uns. Sollten Sie an
Bergen
46
© Innovation Norway
Fjordlandschaft in Südnorwegen
© Innovation Norway
der Besteigung des Prekestolen nicht teilnehmen wollen, steht Ihnen der Tag in Stavanger zur freien Verfügung: Möglichkeit, eine Bootsfahrt am Lysefjord (fak., ca. NOK 450,--/€ 52,--) zu unternehmen. 5. Tag: Stavanger - Bergen. Heute erreichen wir das Gebiet der großen norwegischen Fjorde. Zwei Fährüberfahrten und ein Unterwassertunnel führen uns durch diese eindrucksvolle Landschaft und bringen uns schließlich nach Bergen, der alten Hauptstadt Norwegens. Spaziergang durch das Altstadtviertel Bryggen, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zur mittelalterlichen Marienkirche und zur Festung. Am Abend Möglichkeit zur Auffahrt auf den Fløyen, den Hausberg der Stadt, von wo sich ein faszinierender Ausblick bietet. 6. Tag: Bergen - Lom. Über Voss erreichen wir Vik mit der sehenswerten Stabkirche, eine der ältesten und größten Stabkirchen Norwegens. Nachdem wir mit der Fähre den Sognefjord, den längsten Fjord der Welt, überquert haben, steigt die Straße steil auf das Sognefjell an - wir sind inmitten einer der schönsten Hochgebirgslandschaften Skandina viens. Durch das Bøverdalen kommen wir schließlich nach Lom. 7. Tag: Lom - Geiranger - Ålesund. Durch das Ottadal geht es nach Grotli, wo vielfach bis in den Sommer hinein Schnee liegt, und weiter nach Geiranger. Über die eindrucksvolle Adlerstraße gelangen wir schließlich an den Norddalsfjord. Entlang des Storfjords erreichen wir am Nachmittag Ålesund, eine alte Kaufmannsstadt, die über zahlreiche Inseln verstreut liegt. Vom Hausberg Aksla genießen wir am Abend den wunderschönen Blick auf die Jugendstilstadt. 8. Tag: Ålesund - Åndalsnes - Dombås - Otta - Lillehammer. Fahrt entlang des Romsdalsfjords nach Åndalsnes inmitten des Wanderparadieses der Romsdalsberge und der Trollgruppe mit der läng sten senkrechten Felswand Europas. Über Dombås und das fruchtbare Gudbrandsdalen, die Heimat des legendären Peer Gynt, erreichen wir schließlich die Olympiastadt Lillehammer mit ihrer bezaubernden Altstadt. 9. Tag: Lillehammer - Oslo - Wien/Frankfurt/München - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz. Rückfahrt zum Flughafen nach Oslo und Rückflug nach Österreich (13.55 - 16.20 Uhr) und Deutschland. Rückfahrt mit AIRail von Wien nach Linz. Leistungen: P-NSNS * Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Oslo und retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition * Fährüberfahrten lt. Programm * 5 Übernachtungen in ****Hotels und 3 Übernachtungen in ***Hotels (norwegische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, am 5. Tag nur Frühstück * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe, Fram) * 1 Polyglott on tour ‘Norwegen’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 80,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnl. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen Park’ (am Holmenkollen) Seljord: ***‘Seljord Hotel’ (im Zentrum) - 1. Termin bzw. Bø: ***‘Bø Hotel’ (im Zentrum) - 2. Termin Stavanger: ****Hotel ‘Clarion Stavanger’ (im Zentrum) Bergen: ****‘Thon Hotel Rosenkrantz’ (im Zentrum) Lom: ***Hotel ‘Fossberg’ (im Ortszentrum) Ålesund: ***Hotel ‘Scandic Parken’ (im Zentrum) Lillehammer: ****Hotel ‘Scandic Victoria’ (im Zentrum)
Höhepunkte Nordnorwegens Mit Senja, der zweitgrößten Insel Norwegens Lofoten - Vesterålen (fak. Walsafari) Insel Senja - Nordkap - Alta Unzählige größere und kleinere Inseln, die der rauen Küstenlinie vorgelagert sind, tiefe Täler, majestätische Gebirge, Hochebenen und die endlosen Weiten der Vidda - die Landschaft Nordnorwegens ist wild und abwechslungsreich und fasziniert die Besucher besonders im warmen Licht der Mitternachtssonne.
19.7. - 27.7.2016
RL: Johanna Heinrich
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Fähren, *** und ****Hotels/HP € 2.320,--
Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 2.400,--
AIRail ab Linz/Rückflug nach Linz
€ 2.400,--
EZ-Zuschlag: € 340,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 142,-- ab Wien, € 222,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland 1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien/Frankfurt - Oslo - Bodø. Zuflüge von den Bundesländern nach Wien oder AIRail von Linz nach Wien. Um 10.20 Uhr Linienflug mit Austrian und SAS über Oslo nach Bodø, der ‘Stadt der Seeadler’, wo man um ca. 17.00 Uhr landet. Treffpunkt mit der Reiseleiterin und Transfer ins Hotel. 2. Tag: Bodø - Moskenes - Mortsund/Lofoten. Überfahrt mit der Fähre von Bodø nach Moskenes auf den Lofoten (Fahrtdauer ca. 4 Stunden). Wir besuchen zunächst die malerischen Fischerorte Å, mit 30 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden, und Reine in der fantastischen Kulisse der steil aufragenden Felswände. Vorbei an bunten Fischerdörfern erreichen wir am Abend Mortsund. 3. Tag: Mortsund/Lofoten - Svolvær - Fiskebøl - Melbu - Stokmarknes/Vesterålen. Am Morgen Besuch des Wikingermuseums in Borg: Erst in den 1980er Jahren stieß man hier auf die Überreste einer Wikingersiedlung - unter anderem wurde das größte Wikingerlanghaus, das je in Europa gefunden wurde, freigelegt. Anschließend geht es weiter Richtung Norden nach Henningsvær, dem ‘Venedig der Lofoten’, welches sich auf den Schäreninseln ausgebreitet hat und für seine imposanten Stockfischstände bekannt ist. Vorbei an der Lofoten-Kathedrale bei Kabelvåg, der größten Holzkirche nördlich des Polarkreises, erreichen wir Svolvær, den Hauptort der Lofoten. Mit der Fähre verlassen wir in Fiskebøl die Inselgruppe der Lofoten und erreichen Melbu auf den Vesterålen. Weiterfahrt nach Stokmarknes. 4. Tag: Stokmarknes - Andenes - Walsafari (fakultativ). Fahrt Richtung Norden nach Hinnøya, der größten Insel der Vesterålen. Entlang der bezaubernden Ostküste von Andøya kommen wir schließlich nach Andenes, den nördlichsten Ort der Vesterålen, der als Zentrum der Walsafaris gilt. Möglichkeit zur Teilnahme an einer Walsafari (fak. - Preis pro Person ca. NOK 945,--/ca. € 110,--): Pottwale halten sich in einem besonders nahrungsreichen Gebiet nordwestlich von Andenes auf. Der Bootsausflug dauert ca. 3 - 5 Stunden. Zusätzlich ist die Besichtigung des Walzentrums und des Walmuseums im Preis inkludiert, in welchem wir grundlegende Kenntnisse über das Leben der Wale und die gegenwärtige Forschung erfahren. 5. Tag: Andenes - Gryllefjord/Insel Senja - Tromsø. Am Morgen Überfahrt mit der Fähre nach Gryllefjord auf der Insel Senja, der zweitgrößten Insel Norwegens. Vorbei an Hamn i Senja und dem 17 m hohen Senja-Troll geht es entlang der faszinierenden Westküste mit ihren Fjorden und steil aufragenden Bergspitzen. Die wild zerklüfteten Berge ragen teilweise bis zu 1000 m aus dem Meer empor und werden auch ‚Gebiss des Teufels‘ genannt. Nach einem Abstecher nach Husøy, einem kleinen Fischerdorf, das malerisch auf einer Insel liegt, erreichen wir Botnhamn, von wo wir mit der Fähre nach Brensholmen auf der Insel Kvaløya übersetzen. Weiterfahrt nach Tromsø. 6. Tag: Tromsø. Den ganzen Tag verbringen wir in Tromsø, der nörd-
Insel Senja, Mefjordvær
© Reiner Schaufler/Nordnorge.com
lichsten Universitätsstadt der Welt. Die Stadt, die auch als ‘Tor zum Eismeer’ bezeichnet wird, diente zahlreichen Expeditionen Richtung Nordpol als Ausgangspunkt. Stadtrundgang durch die schmalen Gassen der Altstadt zur hölzernen Domkirche, die mit 750 Plätzen eine der größten Kirchen des Landes ist. Anschließend Besuch der großartigen Eismeerkathedrale mit ihrem berühmten 140 qm großen Glasfenster und Besuch des Polaria, wo Sie interessante Informationen zum arktischen Lebensraum, zur Tier- und Pflanzenwelt und zum Klima finden. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn auf Tromsøs Hausberg Storsteinen, von wo sich im Licht der Mitternachtssonne ein faszinierender Ausblick auf die Stadt bietet (fak. - Preis p. Pers. ca. NOK 150,--/ca. € 18,--), bzw. Möglichkeit zum Besuch des sehenswerten Polarmuseums mit Ausstellungen zu den norwegischen Polarexpeditionen. 7. Tag: Tromsø - Alta - Nordkap. Weiterfahrt Richtung Norden ins Gebiet des schönen Lyngenfjords und vorbei an Samenlagern und Rentieren nach Alta. Entlang des Porsangen-Fjords geht es nach Kåfjord und durch einen Tunnel auf die Nordkap-Insel Magerøya. Über Honningsvåg erreichen wir das Nordkap-Plateau, das fast senkrecht 307 m hoch aus dem Meer emporragt und den nördlichsten Punkt Europas markiert. Genießen Sie die Mitternachtssonne über dem Eismeer! 8. Tag: Nordkap - Hammerfest - Alta. Entlang des PorsangenFjords geht es heute zurück nach Skaidi und über die Kvalsundbrücke nach Hammerfest: Besuch der Meridian-Säule, die zum UNESCO-Welterbe zählt und von wo sich ein schöner Ausblick auf die Stadt bietet. Anschließend Weiterfahrt nach Alta, das am Altaelva, einem der besten Lachsflüsse der Welt, liegt. Alta ist die größte Stadt der Finnmark und gleichzeitig ihr kulturelles Zentrum. Besichtigung des Alta Museums mit seinen weltberühmten Felsritzungen (UNESCO-Weltkulturerbe) und Möglichkeit zum Besuch der neu eröffneten Nordlicht-Kathedrale mit ihrer eigenwilligen Titanummantelung. 9. Tag: Alta - Oslo - Wien/Frankfurt - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München. Transfer vom Hotel zum Flughafen in Alta. Um ca. 07.35 Uhr Rückflug über Oslo nach Wien bzw. Deutschland. Leistungen: P-NSNN * Linienflug mit Austrian und SAS über Oslo nach Bodø und von Alta über Oslo retour * Fahrt mit einem norwegischen Reisebus oder Kleinbus * Fährüberfahrten lt. Programm * 4 Übernachtungen in ***Hotels, 3 Übernachtungen in ****Hotels (norweg. Klassifizierung), 1 Übernachtung auf den Lofoten in landestypischen Rorbuer (Holzhäusern), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension * Eintritte: Borg (Wikingermuseum), Tromsø (Eismeerkathedrale, Polaria), Alta (Felsritzungen), Nordkap * qualifizierte deutsche Reiseleitung ab Bodø/bis Alta * Flug bezogene Taxen (derzeit € 142,-- bzw. € 222,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (norwegische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Bodø: ***Hotel ‘Scandic Bodø’ (im Zentrum) Mortsund: Statles Rorbusenter (direkt am Fjord) Stokmarknes: ***‘Vesterålen Kysthotel’ (am Fjord, ca. 1 km vom Ort) Andenes: ***Hotel ‘Norlandia Andrikken’ (im Zentrum) Tromsø: ****‘Scandic Ishavshotel’ (im Zentrum) Nordkap: ***Hotel ‘Scandic Nordkapp’ (ca. 35 km vom Nordkap) Alta: ****Hotel ‘Scandic Alta’ (im Zentrum) 47
Norwegen: Nordnorwegen
Flug ab Wien
Südnorwegen - Fjorde, Höhepunkte Nordnorwegens Mit dem Prekestolen bei Stavanger, Bergen, den Lofoten und dem Nordkap Mit Senja, der zweitgrößten Insel Norwegens 11.7. - 27.7.2016 RL: Waltraud Jungreithmayr u. Johanna Heinrich StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Fähren, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien
€ 3.590,--
Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 3.680,--
Blick auf Ålesund
AIRail ab Linz/Rückflug nach Linz
€ 3.680,--
1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz - Wien/ Frankfurt/München - Oslo. Zuflüge von den Bundesländern nach Wien oder AIRail von Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian (10.20 12.45 Uhr) oder Lufthansa nach Oslo, wo man am frühen Nachmittag landet. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir u.a. das Rathaus, das Parlamentsgebäude, die neue Oper und das königliche Schloss. Anschließend Auffahrt auf den Holmenkollen zu unserem Hotel, von wo man einen herrlichen Ausblick auf die norwegische Hauptstadt und den Oslofjord genießt. 2. Tag: Oslo - Heddal - Seljord. Fahrt ins Stadtzentrum Besuch des weltberühmten Frognerparks mit den einzigartigen Skulpturen Gustav Vigelands. Anschließend geht es auf die Museumshalbinsel Bygdø: Besichtigung des Wikingerschiff-Museums mit den best erhaltenen Wikingerschiffen der Welt und des Polarschiffes Fram. Am Nachmittag Weiterfahrt über Notodden und Heddal, wo sich die größte erhaltene Stabkirche des Landes befindet, nach Seljord. 3. Tag: Seljord - Stavanger. Durch die abwechslungsreiche Bergwelt Südnorwegens fahren wir weiter Richtung Westen entlang der Sirdalsheide, bevor wir die bezaubernde Ölstadt Stavanger mit ihren vielen alten Holzhäusern erreichen. Am Nachmittag Stadtrundgang mit
dem Reiseleiter. 4. Tag: Ausflug zum Prekestolen. Ein ganztägiger Ausflug zum Prekestolen (Predigtstuhl) steht heute auf dem Programm: Dieser 600 m hohe Felsen, der fast senkrecht aus dem Lysefjord aufragt, ist eines der bekanntesten Fotomotive Norwegens. Von der Prekestolen-Hütte wandern wir etwa 2 Stunden auf den Felsen (Bergwanderung, teilweise felsig - gutes Schuhwerk erforderlich!) und genießen die fantastische Aussicht auf die Fjordlandschaft tief unter uns. Sollten Sie an der Besteigung des Prekestolen nicht teilnehmen wollen, steht Ihnen der Tag in Stavanger zur freien Verfügung: Möglichkeit zu einer Bootsfahrt am Lysefjord (fak., ca. NOK 450,--/€ 52,--). 5. Tag: Stavanger - Bergen. Heute erreichen wir das Gebiet der großen norwegischen Fjorde: Zwei Fährüberfahrten und ein Unterwassertunnel führen uns durch diese eindrucksvolle Landschaft und bringen uns schließlich nach Bergen, der alten Hauptstadt Norwegens. Spaziergang durch das Altstadtviertel Bryggen, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zur mittelalterlichen Marienkirche und zur Festung. Am Abend Möglichkeit zur Auffahrt auf den Fløyen, den Hausberg der Stadt, von wo sich ein faszinierender Ausblick bietet. 6. Tag: Bergen - Lom. Über Voss erreichen wir Vik mit der sehenswerten Stabkirche, eine der ältesten und größten Stabkirchen Norwegens. Nachdem wir mit der Fähre den Sognefjord, den längsten Fjord der Welt, überquert haben, steigt die Straße steil auf das Sognefjell an - wir sind inmitten einer der schönsten Hochgebirgslandschaften Skandina viens. Durch das Bøverdalen kommen wir schließlich nach Lom. 7. Tag: Lom - Geiranger - Ålesund. Durch das Ottadal geht es nach Grotli, wo vielfach bis in den Sommer hinein Schnee liegt, und weiter nach Geiranger. Über die eindrucksvolle Adlerstraße gelangen wir schließlich an den Norddalsfjord. Entlang des Storfjords erreichen wir am Nachmittag Ålesund, eine alte Kaufmannsstadt, die über zahlreiche Inseln verstreut liegt. Vom Hausberg Aksla genießen wir am Abend den wunderschönen Blick auf die Jugendstilstadt. 8. Tag: Ålesund - Åndalsnes - Dombås - Otta - Lillehammer. Fahrt entlang des Romsdalsfjords nach Andalsnes inmitten des Wanderparadieses der Romsdalsberge und der Trollgruppe mit der läng sten senkrechten Felswand Europas. Über Dombås und das fruchtbare Gudbrandsdalen, die Heimat des legendären Peer Gynt, erreichen wir schließlich die Olympiastadt Lillehammer mit ihrer bezaubernden Altstadt. 9. Tag: Lillehammer - Oslo - Bodø. Rückfahrt zum Flughafen nach Oslo und Inlandsflug von Oslo nach Bodø - Treffpunkt mit der Reiseleiterin für Nordnorwegen und Transfer ins Hotel.
Landschaft in Nordnorwegen
Bergen, Bryggen
Norwegen: Südnorwegen - Nordnorwegen
EZ-Zuschlag: € 690,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 170,-- ab Wien, € 260,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland
48
© Mag. Günter Grüner
© Innovation Norway
© Mag. Günter Grüner
Nordkap
© Innovation Norway
Rorbuer auf den Lofoten
© Innovation Norway
bietet (fak. - Preis p. Pers. ca. NOK 150,--/ca. € 18,--), bzw. Möglichkeit zum Besuch des sehenswerten Polarmuseums mit Ausstellungen zu den norwegischen Polarexpeditionen. 15. Tag: Tromsø - Alta - Nordkap. Weiterfahrt Richtung Norden ins Gebiet des schönen Lyngenfjords und vorbei an Samenlagern und Rentieren nach Alta. Entlang des Porsangen-Fjords geht es nach Kåfjord und durch einen Tunnel auf die Nordkap-Insel Magerøya. Über Honningsvåg erreichen wir das Nordkap-Plateau, das fast senkrecht 307 m hoch aus dem Meer emporragt und den nördlichsten Punkt Europas markiert. Genießen Sie die Mitternachtssonne über dem Eismeer! 16. Tag: Nordkap - Hammerfest - Alta. Entlang des PorsangenFjords geht es heute zurück nach Skaidi und über die Kvalsundbrücke nach Hammerfest: Besuch der Meridian-Säule, die zum UNESCO-Welterbe zählt und von wo sich ein schöner Ausblick auf die Stadt bietet. Anschließend Weiterfahrt nach Alta, das am Altaelva, einem der besten Lachsflüsse der Welt, liegt. Alta ist die größte Stadt der Finnmark und gleichzeitig ihr kulturelles Zentrum. Besichtigung des Alta Museums mit seinen weltberühmten Felsritzungen (UNESCO-Weltkulturerbe) und Möglichkeit zum Besuch der neu eröffneten Nordlicht-Kathedrale mit ihrer eigenwilligen Titanummantelung. 17. Tag: Alta - Oslo - Wien/Frankfurt - Linz/Salzburg/Graz/ Klagenfurt/Innsbruck/München. Transfer vom Hotel zum Flughafen in Alta. Um ca. 07.35 Uhr Rückflug nach Oslo und weiter nach Österreich bzw. Deutschland. Leistungen: P-NSNT * Linienflug mit Austrian nach Oslo und mit SAS und Austrian von Alta über Oslo retour * Inlandsflug Oslo - Bodø * Fahrt ab/bis Oslo (1. - 9. Tag) mit einem österreichischen Reisebus * Fahrt von Bodø bis Alta (9. - 17. Tag) mit einem norwegischen Reisebus oder Kleinbus * Fährüberfahrten lt. Programm * 8 Übernachtungen in ****Hotels und 7 Übernachtungen in ***Hotels (norwegische Klassifizierung), 1 Übernachtung auf den Lofoten in landestypischen Rorbuer (Holzhäusern), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, am 5. Tag nur Frühstück * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe, Fram), Borg (Wikingermuseum), Tromsø (Eismeerkathedrale, Polaria), Alta (Felsritzungen), Nordkap * qualifizierte österreichische bzw. deutsche Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,-- bzw. € 260,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnl. Hotels (norweg. Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen Park’ (am Holmenkollen) Seljord: ***‘Seljord Hotel’ (im Zentrum) Stavanger: ****Hotel ‘Clarion Stavanger’ (im Zentrum) Bergen: ****‘Thon Hotel Rosenkrantz’ (im Zentrum) Lom: ***Hotel ‘Fossberg’ (im Ortszentrum) Ålesund: ***Hotel ‘Scandic Parken’ (im Zentrum) Lillehammer: ****Hotel ‘Scandic Victoria’ (im Zentrum) Bodø: ***Hotel ‘Scandic Bodø’ (im Zentrum) Mortsund: Statles Rorbusenter (direkt am Fjord) Stokmarknes: ***‘Vesterålen Kysthotel’ (am Fjord, ca. 1 km vom Ort) Andenes: ***Hotel ‘Norlandia Andrikken’ (im Zentrum) Tromsø: ****‘Scandic Ishavshotel’ (im Zentrum) Nordkap: ***Hotel ‘Scandic Nordkapp’ (ca. 35 km vom Nordkap) Alta: ****Hotel ‘Scandic Alta’ (im Zentrum) 49
Norwegen: Südnorwegen - Nordnorwegen
10. Tag: Bodø - Moskenes - Mortsund/Lofoten. Überfahrt mit der Fähre von Bodø nach Moskenes auf den Lofoten (Fahrtdauer ca. 4 Stunden). Wir besuchen zunächst die malerischen Fischerorte Å, mit 30 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden, und Reine in der fantastischen Kulisse der steil aufragenden Felswände. Vorbei an bunten Fischerdörfern erreichen wir am Abend Mortsund. 11. Tag: Mortsund/Lofoten - Svolvær - Fiskebøl - Melbu Stokmarknes/Vesterålen. Am Morgen Besuch des Wikingermuseums in Borg: Erst in den 1980er Jahren stieß man hier auf die Überreste einer Wikingersiedlung - unter anderem wurde das größte Wikingerlanghaus, das je in Europa gefunden wurde, freigelegt. Anschließend geht es weiter Richtung Norden nach Henningsvær, dem ‘Venedig der Lofoten’, welches sich auf den Schäreninseln ausgebreitet hat und für seine imposanten Stockfischstände bekannt ist. Vorbei an der Lofoten-Kathedrale bei Kabelvåg, der größten Holzkirche nördlich des Polarkreises, erreichen wir Svolvær, den Hauptort der Lofoten. Mit der Fähre verlassen wir in Fiskebøl die Inselgruppe der Lofoten und erreichen Melbu auf den Vesteralen. Weiterfahrt nach Stokmarknes. 12. Tag: Stokmarknes - Andenes - Walsafari (fakultativ). Fahrt Richtung Norden nach Hinnøya, die größte Insel der Vesterålen. Entlang der bezaubernden Ostküste von Andøya kommen wir schließlich nach Andenes, den nördlichsten Ort der Vesterålen, der als Zentrum der Walsafaris gilt. Möglichkeit zur Teilnahme an einer Walsafari (fak. - Preis pro Person ca. NOK 945,--/ca. € 110,--). Pottwale halten sich in einem besonders nahrungsreichen Gebiet nordwestlich von Andenes auf. Der Bootsausflug dauert ca. 3 - 5 Stunden. Zusätzlich ist die Besichtigung des Walzentrums und des Walmuseums im Preis inkludiert, in welchem wir grundlegende Kenntnisse über das Leben der Wale und die gegenwärtige Forschung erfahren. 13. Tag: Andenes - Gryllefjord/Insel Senja - Tromsø. Am Morgen Überfahrt mit der Fähre nach Gryllefjord auf der Insel Senja, der zweitgrößten Insel Norwegens. Vorbei an Hamn i Senja und dem 17 m hohen Senja-Troll fahren wir entlang der faszinierenden Westküste mit ihren Fjorden und steil aufragenden Bergspitzen. Die wild zerklüfteten Berge ragen teilweise bis zu 1000 m aus dem Meer empor und werden auch ‚Gebiss des Teufels‘ genannt. Nach einem Abstecher nach Husøy, einem kleinen Fischerdorf, das malerisch auf einer Insel liegt, erreichen wir Botnhamn, von wo wir mit der Fähre nach Brensholmen auf der Insel Kvaløya übersetzen. Weiterfahrt nach Tromsø. 14. Tag: Tromsø. Der ganze Tag Tromsø, Eismeerkathedrale © I. Spitzbarth steht heute in Tromsø, der nördlichsten Universitätsstadt der Welt, zur Verfügung. Die Stadt, die auch als ‘Tor zum Eismeer’ bezeichnet wird, diente zahlreichen Expeditionen Richtung Nordpol als Ausgangspunkt. Stadtrundgang durch die schmalen Gassen der Altstadt zur hölzernen Domkirche, die mit 750 Plätzen eine der größten Kirchen des Landes ist. Anschließend Besuch der großartigen Eismeerkathedrale mit ihrem berühmten 140 qm großen Glasfenster und Besuch des Polaria, wo Sie interessante Informationen zum arktischen Lebensraum, zur Tier- und Pflanzenwelt und zum Klima finden. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn auf Tromsøs Hausberg Storsteinen, von wo sich im Licht der Mitternachtssonne ein faszinierender Ausblick auf die Stadt
Skandinavien mit Kopenhagen, Lofoten und Nordkap Inklusive Fahrt auf einem Schiff der Hurtigruten von Harstad nach Tromsø! Inkl. Ausflug zum Geirangerfjord 31.5. - 16.6.2016 RL: Ingrid Hafeneder 7.6. - 23.6.2016 RL: Ursula Wallnstorfer StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien
€ 2.730,--
© Mag. Peter Brugger
1. Tag: Linz/Salzburg*/Graz/Klagenfurt/Innsbruck* - Wien/ Frankfurt/München - Kopenhagen. Am frühen Morgen Zuflüge von den Bundesländern nach Wien - Linienflug nach Kopenhagen (07.15 - 09.00 Uhr). Nach Ankunft Transfer ins Stadtzentrum und Stadtrundfahrt durch die bezaubernde dänische Hauptstadt u.a. zum Schloss Christiansborg - dem Sitz des dänischen Parlaments, zur Börse, zum Schloss Amalienborg - der königlichen Residenz, zur Marmorkirche, zur ‘kleinen Meerjungfrau’, zur modernen neuen Oper, zum figurenreichen Gefionbrunnen und zum farbenprächtigen Nyhavn. 2. Tag: Kopenhagen - Øresund-Brücke - Göteborg - Oslo. Am Morgen überqueren wir auf der 16 km langen Øresund-Brücke, einer der längsten Hängebrücken der Welt, den Øresund. Weiter vorbei an Helsingborg und entlang der bezaubernden schwedischen Küste über Halmstad nach Göteborg, der zweitgrößten Stadt von Schweden: Bummel auf dem Götaplatz mit seinen Museen und dem imposanten Poseidonbrunnen, dem Wahrzeichen Göteborgs. Entlang des Oslofjordes erreichen wir gegen Abend die norwegische Hauptstadt Oslo: Auffahrt auf den Holmenkollen, von wo man einen faszinierenden Ausblick auf Oslo genießt. 3. Tag: Oslo. Am Vormittag Möglichkeit zur Besichtigung des Norwegischen Volksmuseums oder Spaziergang zur Festung Akershus. Bei der Stadtrundfahrt am Nachmittag besuchen wir u.a. das Rathaus, die schöne moderne Oper, das Parlamentsgebäude und das königliche Schloss. Anschließend Fahrt auf die Museumshalbinsel Bygdø und Besichtigung der Wikingerschiffe, Bestattungsschiffe, die am Oslofjord gefunden wurden und als die am besten erhaltenen Wikingerschiffe weltweit gelten. 4. Tag: Oslo - Hamar - Lillehammer - Otta. Am Morgen Besuch des weltberühmten Frognerparks mit den einzigartigen Skulpturen Gu stav Vigelands. Entlang des Mjøsa-Sees geht es nach Hamar und weiter in die Olympiastadt Lillehammer: Besichtigung des beeindruckenden
Freilichtmuseums Maihaugen. Von hier folgen wir dem bezaubernden Gudbrandstal, das aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und der Vielfalt bäuerlicher Kunst bekannt ist, nach Otta. 5. Tag: Otta - Ausflug Geirangerfjord: Lom - Geiranger Trollstigen - Åndalsnes - Otta. Dieser eindrucksvolle Tagesausflug führt uns vorbei an der Stabkirche von Lom, einer der größten und schönsten Stabkirchen des Landes (12. Jh.), durch das fruchtbare Ottadalen nach Grotli und weiter nach Geiranger, das malerisch am gleichnamigen Fjord liegt. Der Geirangerfjord ist einer der bekanntesten Fjorde Norwegens und wurde von der UNESCO aufgrund seiner einzigartigen Lage inmitten steil aufragender Berge, majestätischer Gipfel und Wasserfälle in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Über die Adlerstraße gelangen wir in 9 engen Serpentinen auf 620 m Seehöhe und genießen einen atemberaubenden Ausblick auf den Fjord. Weiterfahrt nach Eidsdal und mit der Fähre nach Linge, bevor wir über die kurvenreiche Straße des Trollstigveien zum schönen Wasserfall Stigfossen kommen, den wir auf der imposanten Natursteinbrücke überqueren. Durch das schmale Romsdalen mit seinen hohen Gipfeln geht es schließlich zurück über Dombås nach Otta. 6. Tag: Otta - Dovrefjell-Nationalpark - Trondheim - Steinkjer. Auf der alten Königsstraße geht es in den Dovrefjell-Nationalpark: Halt an der Kongsvold Fjeldstue und Besuch des Botanischen Gartens mit der für norwegische Fjelle t ypischen Flora. Über Oppdal gelangen wir nach Trondheim: Spaziergang vom berühmten Nidaros-Dom (Schrein des Hl. Olav) mit seiner herrlichen Fassade zu den alten Hafenanlagen. Von der schönen alten Holzbrücke Bybrua bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die auf hölzernen Pfählen am Nidelv errichteten farbenprächtigen Lagerhäuser. Anschließend Weiterfahrt nach Steinkjer. 7. Tag: Steinkjer - Mo-i-Rana - Fauske. Entlang des Snasasees und durch das schöne Namstal gelangen wir nach Majavatn und zum Wasserfall Laksfoss. Weiter über Mo-i-Rana zum Polarkreis, den wir
Stockfisch
Kopenhagen, Nyhavn
Flug ab Salzburg*, Graz, Klagenfurt, Innsbruck*, Frankfurt, München
€ 2.860,--
Flug ab Linz/retour nach Wien inkl. Rückfahrt mit AIRail nach Linz
€ 2.835,--
Aufpreis Zweibett-Außenkabine: € 27,-EZ-Zuschlag (Hotels und Fähre): € 700,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 90,-- ab Wien, € 190,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland
Skandinavien mit Kopenhagen
Henningsvær
50
© Innovation Norway
© Elisabeth Kneissl-Neumayer
Finnische Seenplatte
© Finn. FV-Amt
rühmten Felsenkirche und dem Senatsplatz mit dem imposanten Dom. Am Nachmittag bleibt noch etwas Zeit für einen Stadtbummel. Um 17.30 Uhr Abfahrt mit dem Jumbo-Fährschiff der Viking Line nach Stockholm. An Bord großes Skandinavisches Buffet mit nordischen Spezialitäten. 17. Tag: Stockholm - Frankfurt/Wien - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz. Ankunft in Stockholm um ca. 10.00 Uhr - kurze Stadtbesichtigung: Wir sehen das Stadthaus, die Domkirche, die Riddarholm Kirche sowie die berühmte Altstadt Gamla Stan mit ihren malerischen Gassen. Möglichkeit zur individuellen Verlängerung in Stockholm (Hotels s.S. 36) oder Transfer am frühen Nachmittag zum Flughafen und Rückflug nach Österreich (16.40 - 19.05 Uhr) oder Deutschland. *Flug ab Salzburg bzw. Innsbruck Aufgrund des frühen Abfluges ab Wien am 1. Tag muss der Flug von Salzburg bzw. Innsbruck nach Wien bereits am Vorabend erfolgen. Wir reservieren gerne ein Hotel in Wien für Sie (nicht inkl./siehe S. 100-102). Leistungen: P-NSNB * Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Kopenhagen und von Stockholm retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition, ausgenommen am 5., 10. und 17. Tag - Fahrt mit örtlichen Bussen * Fähren Eidsdal - Linge und Bodø - Moskenes/Lofoten * Schifffahrt mit Hurtigruten von Harstad nach Tromsø * Fähre Helsinki - Stockholm mit Viking Line in Zweibett-Innenkabinen inkl. Skandinavischem Buffet und Frühstücksbuffet * 7 Übernachtungen in guten ***Hotels und 7 Übernachtungen in ****Hotels (jeweils Landesklassifizierung), 1 Übernachtung auf den Lofoten in landestypischen Rorbuer (Holzhäusern), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, am 10. und 15. Tag nur Frühstück * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe), Lillehammer (Freilichtmuseum Maihaugen), Nordkap, Inari (Museum Siida), Kuopio (Aussichtsturm) * 1 Polyglott on tour ‘Norwegen’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 90,-- bzw. € 190,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Wichtig: Für die Viking Line benötigen wir bitte bei Buchung Ihren Vor- und Zunamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität.
Nordkap
© Mag. Enrico Gabriel
Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jeweils Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Kopenhagen: ****Hotel ‘Copenhagen Island’ (15 Min. vom Zentrum) Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen’ (am Holmenkollen) Otta: ***Hotel ‘Norlandia Otta’ (im Ortszentrum) Steinkjer: ***‘Best Western Tingvold Park Hotel’ (ca. 1 km vom Zentrum) Fauske: ***‘Fauske Hotel’ (im Zentrum) Lofoten: Statles Rorbusenter, Mortsund bzw. Finnholmen Bryggen, Henningsvær (jew. direkt am Fjord) Harstad: ***Hotel ‘Scandic Harstad’ (im Zentrum) Tromsø: ****‘Scandic Ishavshotel’ (im Stadtzentrum) Magerøya: ***Hotel ‘Scandic Nordkapp’ (ca. 35 km vom Nordkap) Ivalo: ***‘Hotell Ivalo’ (im Zentrum) Oulu: ****Hotel ‘Radisson Blu’ (im Stadtzentrum) Kuopio: ****Hotel ‘Original Sokos Puijonsarvi’ (im Stadtzentrum) Helsinki: ****Hotel ‘Scandic Grand Marina’ (im Stadtzentrum) 51
Skandinavien mit Kopenhagen
nördlich der Stadt überschreiten - kurzer Aufenthalt. Entlang eindrucksvoller nordischer Landschaften geht es schließlich nach Fauske. 8. Tag: Fauske - Bodø - Moskenes/Lofoten. Heute erwartet uns einer der eindrucksvollsten Tage unserer Reise: Entlang des Saltfjorden geht es nach Bodø und mit der Fähre über den Vestfjord nach Moskenes auf den Lofoten. Fahrt entlang der bezaubernden Küste nach Å, dem südlichsten Ort der Lofoten. Weiternach Reine und vorbei an vielen bunten Fischerdörfern nach Leknes. Übernachtung in Mortsund. 9. Tag: Lofoten - Vesterålen - Harstad. Durch die grandiose Berg- und Küstenlandschaft der Lofoten geht es nach Henningsvær, das für seine imposanten Stockfischstände bekannt ist, und weiter nach Svolvær, dem Hauptort der Lofoten. Möglichkeit zum Besuch des LofotMuseums und/oder des Lofot-Aquariums. Anschließend verlassen wir die gigantische Inselwelt der Lofoten und erreichen Hinnøya, die größte Insel der Vesterålen. Auf der Fahrt bleibt natürlich auch Zeit, ein wenig von der schönen Inselgruppe der Vesterålen kennenzulernen. 10. Tag: Harstad - Schifffahrt mit Hurtigruten nach Tromsø. Um 8.00 Uhr Abfahrt mit einem Schiff der legendären Hurtigruten Richtung Tromsø. Auf der Fahrt durch den Vågsfjord und den Meeresarm Malangen bieten sich faszinierende Ausblicke auf die abwechslungsreiche Küstenlandschaft. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Finnsnes erreicht man um ca. 14.30 Uhr Tromsø, die nördlichste Universitätsstadt der Welt. Die Stadt, die als das ‘Tor zum Eismeer’ bezeichnet wird, diente zahlreichen Expeditionen Richtung Nord- und Südpol als Ausgangspunkt, u.a. Roald Amundsen. Stadtrundgang und Möglichkeit zum Besuch der beeindruckenden Eismeerkathedrale. 11. Tag: Tromsø - Alta - Nordkap. Unser Weg führt weiter in den Norden in das Gebiet des schönen Lyngenfjords und vorbei an Samenlagern und Rentieren nach Alta. Fahrt entlang des Porsangen-Fjordes nach Kåfjord, durch den Tunnel auf die Nordkap-Insel Magerøya und weiter nach Honningsvåg. Am Abend erreichen wir schließlich das 307 m hohe Felsplateau des Nordkaps, das den nördlichsten Punkt Europas markiert. Genießen Sie die Mitternachtssonne über dem Eismeer! 12. Tag: Nordkap - Inarisee - Ivalo. Entlang des Porsangen-Fjordes und weiter über Lakselv geht es zur finnischen Grenze bei Karasjok. Fahrt an den schönen Inari-See mit seinen vielen Inseln und Besuch des Freilichtmuseums Siida, wo typische Häuser und Werkzeuge der Rentierzüchter- und Fischersamen ausgestellt sind. Nach heutigem Wissen ist das Museumsgelände der älteste Wohnsitz Oberlapplands. Am Abend erreichen wir schließlich Ivalo. 13. Tag: Ivalo - Rovaniemi - Oulu. Fahrt durch das ehemalige Goldwäschergebiet bei Tankavaara nach Sodankylä mit seiner berühmten Holzkirche. Weiter geht es über den Polarkreis vorbei an Rovaniemi, der Hauptstadt Finnisch-Lapplands, zum Bottnischen Meerbusen nach Oulu, der wichtigsten Industriestadt in Nordfinnland - kurzer Stadtrundgang. 14. Tag: Finnische Seenplatte - Kuopio. Entlang unzähliger Seen, durch Moore und endlose Wälder erreichen wir Kuopio: Auffahrt auf den Aussichtsturm der Puijo-Höhe. Kurze Stadtbesichtigung und Möglichkeit zu einer zweistündigen Bootsfahrt durch die malerische Finnische Seenplatte, das Ferienparadies der Finnen (fak. - ca. € 15,-- p.P.). Das Saimaa-Seengebiet ist durch Kanäle mit der Ostsee verbunden und somit ein wichtiger Wasserweg. 15. Tag: Kuopio - Savonlinna - Kerimäki - Helsinki. Durch das größte Seengebiet Europas geht es zunächst in den bekannten Festspielort Savonlinna mit der imposanten Burg Olavinlinna. Weiterfahrt ins nahe Kerimäki und Besuch der größten Holzkirche der Welt. Anschließend erreichen wir in rascher Fahrt die finnische Hauptstadt Helsinki. Eine kurze Stadtrundfahrt führt uns zur Finlandia Halle, die von Alvar Aalto erbaut wurde, und zum Sibeliusdenkmal. 16. Tag: Helsinki - Schifffahrt Viking Line. Stadtbesichtigung von Helsinki zu Fuß u.a. mit Uspenski-Kathedrale, Marktplatz, der be-
Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Inklusive Fahrt auf einem Schiff der Hurtigruten von Harstad nach Tromsø! Inkl. Ausflug zum Geirangerfjord Viele Wege führen zum Nordkap, der schönste führt durch Norwegen: von Oslo über das bezaubernde Gudbrandstal zu Stabkirchen, Fjorden und Gletschern - über den Polarkreis auf die Lofoten und weiter durch Lappland zum Nordkap. Vorbei am Inarisee und quer durch die Finnische Seenplatte erreichen wir die finnische Hauptstadt Helsinki. Am Abschluss unserer Reise steht die vielleicht schönste skandinavische Hauptstadt - Stockholm, wo man auch individuell verlängern kann.
2.6. 9.6. 17.6. 24.6. 2.7. 9.7. 17.7. 23.7. 31.7. 7.8.
-
16.6.2016 23.6.2016 1.7.2016 8.7.2016 16.7.2016 23.7.2016 31.7.2016 6.8.2016 14.8.2016 21.8.2016
RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL:
Ingrid Hafeneder Ursula Wallnstorfer Mag. Brigitte Lenz Mag. Enrico Gabriel Mag. Brigitte Lenz Mag. Marion Waldmann Dr. Hubert Wawra Michaela Notarpietro Mag. Claudia Wöhry Ursula Wallnstorfer
© Innovation Norway
1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien/Frankfurt - Oslo. Zuflüge von den Bundesländern nach Wien oder AIRail von Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian (10.20 12.45 Uhr) oder Lufthansa nach Oslo. Fahrt ins Stadtzentrum - bei der Stadtrundfahrt besuchen wir u.a. das Rathaus, die schöne moderne Oper, das Parlamentsgebäude und das königliche Schloss. Anschließend Fahrt auf die Museumshalbinsel Bygdø und Besichtigung der Wikingerschiffe, Bestattungsschiffe, die am Oslofjord gefunden wurden. 2. Tag: Oslo - Hamar - Lillehammer - Otta. Am Morgen Besuch des weltberühmten Frognerparks mit den einzigartigen Skulpturen Gu stav Vigelands. Entlang des Mjøsa-Sees geht es nach Hamar und weiter in die Olympiastadt Lillehammer: Besichtigung des beeindruckenden Freilichtmuseums Maihaugen. Von hier folgen wir dem bezaubernden Gudbrandstal, das aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und der
Vielfalt bäuerlicher Kunst bekannt ist, nach Otta. 3. Tag: Otta - Ausflug Geirangerfjord: Lom - Geiranger Trollstigen - Åndalsnes - Otta. Dieser eindrucksvolle Tagesausflug führt uns vorbei an der Stabkirche von Lom, einer der größten und schönsten Stabkirchen des Landes (12. Jh.), durch das fruchtbare Ottadalen nach Grotli und weiter nach Geiranger, das malerisch am gleichnamigen Fjord liegt. Der Geirangerfjord ist einer der bekanntesten Fjorde Norwegens und wurde von der UNESCO aufgrund seiner einzigartigen Lage inmitten steil aufragender Berge, majestätischer Gipfel und Wasserfälle in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Über die Adlerstraße gelangen wir in 9 engen Serpentinen auf 620 m Seehöhe und genießen einen atemberaubenden Ausblick auf den Fjord. Weiterfahrt nach Eidsdal und mit der Fähre nach Linge, bevor wir über die kurvenreiche Straße des Trollstigveien zum schönen Wasserfall Stigfossen kommen, den wir auf der imposanten Natursteinbrücke überqueren. Durch das schmale Romsdalen mit seinen hohen Gipfeln geht es schließlich zurück über Dombås nach Otta. 4. Tag: Otta - Dovrefjell-Nationalpark - Trondheim - Steinkjer. Auf der alten Königsstraße geht es in den Dovrefjell-Nationalpark: Halt an der Kongsvold Fjeldstue und Besuch des Botanischen Gartens mit der für norwegische Fjelle typischen Flora. Über Oppdal gelangen wir nach Trondheim: Spaziergang vom berühmten Nidaros-Dom (Schrein des Hl. Olav) mit seiner herrlichen Fassade zu den alten Hafenanlagen. Von der schönen Bybrua bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die auf hölzernen Pfählen am Nidelv errichteten farbenprächtigen Lagerhäuser. Anschließend Weiterfahrt nach Steinkjer. 5. Tag: Steinkjer - Mo-i-Rana - Fauske. Entlang des Snasasees und durch das schöne Namstal gelangen wir nach Majavatn und zum Wasserfall Laksfoss. Weiter über Mo-i-Rana zum Polarkreis, den wir
Oslo, Rathaus
Hurtigrutenschiff vor Tromsö
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien
€ 2.620,--
Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 2.720,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 2.700,--
Aufpreis Zweibett-Außenkabine: € 27,-EZ-Zuschlag (Hotels und Fähre): € 660,-Flug bezogene Taxen (inkl.): € 90,-- ab Wien, € 190,-ab österr. Bundesländern, Frankfurt und München
Skandinavien
Lofoten, Reine
52
© Innovation Norway
© Innovation Norway
Helsinki, Sibelius-Denkmal
Blick auf den Geirangerfjord
© Hurtigruten
rühmten Felsenkirche und dem Senatsplatz mit dem imposanten Dom. Am Nachmittag bleibt noch etwas Zeit für einen Stadtbummel. Um 17.30 Uhr Abfahrt mit dem Jumbo-Fährschiff der Viking Line nach Stockholm. An Bord großes Skandinavisches Buffet mit nordischen Spezialitäten. 15. Tag: Stockholm - Frankfurt/Wien - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz. Ankunft in Stockholm um ca. 10.00 Uhr - kurze Stadtbesichtigung: Wir sehen das Stadthaus, die Domkirche, die Riddarholm Kirche sowie die berühmte Altstadt Gamla Stan mit ihren malerischen Gassen. Möglichkeit zur individuellen Verlängerung in Stockholm (Hotels s.S. 36) oder Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich (16.40 - 19.05 Uhr) oder München. Leistungen: P-NSNH * Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Oslo und von Stockholm retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und AC, ausgenommen am 3., 8. und 15. Tag: Fahrt mit örtlichen Bussen * Fähren Eidsdal - Linge und Bodø - Moskenes/Lofoten * Schifffahrt mit Hurtigruten von Harstad nach Tromsø * Fähre Helsinki - Stockholm mit Viking Line in Zweibett-Innenkabinen inkl. Skandinavischem Buffet und Frühstücksbuffet * 7 Übernachtungen in guten ***Hotels und 5 Übernachtungen in ****Hotels (jeweils Landesklassifizierung), 1 Übernachtung auf den Lofoten in landestypischen Rorbuer (Holzhäusern), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, allerdings am 8. und 13. Tag nur Frühstück * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe), Lillehammer (Museum Maihaugen), Nordkap, Inari (Freilichtmuseum Siida), Kuopio (Aussichtsturm) * 1 Polyglott on tour ‘Norwegen’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (€ 90,-- bzw. € 190,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Wichtig: Für die Viking Line benötigen wir bitte bei Buchung Ihren Vor- und Zunamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jeweils Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen’ (am Holmenkollen) Otta: ***Hotel ‘Norlandia Otta’ (im Ortszentrum) Steinkjer: ***‘Best Western Tingvold Park Hotel’ (ca. 1 km vom Zentrum) Fauske: ***‘Fauske Hotel’ (im Zentrum) Lofoten: Statles Rorbusenter, Mortsund bzw. Finnholmen Bryggen, Henningsvær (jeweils direkt am Fjord) Harstad: ***Hotel ‘Scandic Harstad’ (im Zentrum) Tromsø: ****‘Scandic Ishavshotel’ (im Stadtzentrum) Magerøya: ***Hotel ‘Scandic Nordkapp’ (ca. 35 km vom Nordkap) Ivalo: ***‘Hotell Ivalo’ (im Zentrum) Oulu: ****Hotel ‘Radisson Blu’ (im Stadtzentrum) Kuopio: ****Hotel ‘Original Sokos Puijonsarvi’ (im Stadtzentrum) Helsinki: ****Hotel ‘Scandic Grand Marina’ (im Stadtzentrum)
© Mag. Enrico Gabriel
53
Skandinavien
nördlich der Stadt überschreiten - kurzer Aufenthalt. Entlang eindrucksvoller nordischer Landschaften geht es schließlich nach Fauske. 6. Tag: Fauske - Bodø - Moskenes/Lofoten. Heute erwartet uns einer der eindrucksvollsten Tage unserer Reise: Entlang des Saltfjorden geht es nach Bodø und mit der Fähre über den Vestfjord nach Moskenes auf den Lofoten. Fahrt entlang der bezaubernden Küste nach Å, dem südlichsten Ort der Lofoten. Weiternach Reine und vorbei an vielen bunten Fischerdörfern nach Leknes. Übernachtung in Mortsund. 7. Tag: Lofoten - Vesterålen - Harstad. Durch die grandiose Berg- und Küstenlandschaft der Lofoten geht es nach Henningsvær, das für seine imposanten Stockfischstände bekannt ist, und weiter nach Svolvær, dem Hauptort der Lofoten. Möglichkeit zum Besuch des LofotMuseums und/oder des Lofot-Aquariums. Anschließend verlassen wir die gigantische Inselwelt der Lofoten und erreichen Hinnøya, die größte Insel der Vesterålen. Auf der Fahrt bleibt natürlich auch Zeit, ein wenig von der schönen Inselgruppe der Vesterålen kennenzulernen. 8. Tag: Harstad - Schifffahrt mit Hurtigruten nach Tromsø. Um 8.00 Uhr Abfahrt mit einem Schiff der legendären Hurtigruten Richtung Tromsø. Auf der Fahrt durch den Vågsfjord und den Meeresarm Malangen bieten sich faszinierende Ausblicke auf die abwechslungsreiche Küstenlandschaft. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Finnsnes erreicht man um ca. 14.30 Uhr Tromsø, die nördlichste Universitätsstadt der Welt. Die Stadt, die als das ‘Tor zum Eismeer’ bezeichnet wird, diente zahlreichen Expeditionen Richtung Nord- und Südpol als Ausgangspunkt, u.a. Roald Amundsen. Stadtrundgang und Möglichkeit zum Besuch der beeindruckenden Eismeerkathedrale. 9. Tag: Tromsø - Alta - Nordkap. Unser Weg führt weiter in den Norden in das Gebiet des schönen Lyngenfjords und vorbei an Samenlagern und Rentieren nach Alta. Fahrt entlang des Porsangen-Fjordes nach Kåfjord, durch den Tunnel auf die Nordkap-Insel Magerøya und weiter nach Honningsvåg. Am Abend erreichen wir schließlich das 307 m hohe Felsplateau des Nordkaps, das den nördlichsten Punkt Europas markiert. Genießen Sie die Mitternachtssonne über dem Eismeer! 10. Tag: Nordkap - Inarisee - Ivalo. Entlang des Porsangen-Fjordes und weiter über Lakselv geht es zur finnischen Grenze bei Karasjok. Fahrt an den schönen Inari-See mit seinen vielen Inseln und Besuch des Freilichtmuseums Siida, wo typische Häuser und Werkzeuge der Rentierzüchter- und Fischersamen ausgestellt sind. Nach heutigem Wissen ist das Museumsgelände der älteste Wohnsitz Oberlapplands. Am Abend erreichen wir schließlich Ivalo. 11. Tag: Ivalo - Rovaniemi - Oulu. Fahrt durch das ehemalige Goldwäschergebiet bei Tankavaara nach Sodankylä mit seiner berühmten Holzkirche. Weiter geht es über den Polarkreis vorbei an Rovaniemi, der Hauptstadt Finnisch-Lapplands, zum Bottnischen Meerbusen nach Oulu, der wichtigsten Industriestadt in Nordfinnland - kurzer Stadtrundgang. 12. Tag: Finnische Seenplatte - Kuopio. Entlang unzähliger Seen, durch Moore und endlose Wälder erreichen wir Kuopio: Auffahrt auf den Aussichtsturm der Puijo-Höhe. Kurze Stadtbesichtigung und Möglichkeit zu einer zweistündigen Bootsfahrt durch die malerische Finnische Seenplatte, das Ferienparadies der Finnen (fak. - ca. € 15,-- p.P.). Das Saimaa-Seengebiet ist durch Kanäle mit der Ostsee verbunden und somit ein wichtiger Wasserweg. 13. Tag: Kuopio - Savonlinna - Kerimäki - Helsinki. Durch das größte Seengebiet Europas geht es zunächst in den bekannten Festspielort Savonlinna mit der imposanten Burg Olavinlinna. Weiterfahrt ins nahe Kerimäki und Besuch der größten Holzkirche der Welt. Anschließend erreichen wir in rascher Fahrt die finnische Hauptstadt Helsinki. Eine kurze Stadtrundfahrt führt uns zur Finlandia Halle, die von Alvar Aalto erbaut wurde, und zum Sibeliusdenkmal. 14. Tag: Helsinki - Schifffahrt Viking Line. Stadtbesichtigung von Helsinki zu Fuß u.a. mit Uspenski-Kathedrale, Marktplatz, der be-
Faszinierendes Norwegen Mit Geirangerfjord, Lofoten und Nordkap Inkl. Fahrt auf einem Schiff der Hurtigruten von Harstad nach Tromsø! 2.6. 17.6. 24.6. 2.7. 23.7. 31.7. 7.8.
-
12.6.2016 27.6.2016 4.7.2016 12.7.2016 2.8.2016 10.8.2016 17.8.2016
RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL:
Ingrid Hafeneder Mag. Brigitte Lenz Mag. Enrico Gabriel Mag. Brigitte Lenz Michaela Notarpietro Claudia Wöhry Ursula Wallnstorfer
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien
€ 2.340,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 2.420,--
Flug ab Graz/Rückflug bis Wien inkl. Rücktransfer
€ 2.490,--
Flug ab Salzburg, Innsbruck/ Rückflug bis München inkl. Rücktransfer € 2.480,-Flug ab/bis München
€ 2.430,--
Norwegen
EZ-Zuschlag: € 440,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 175,-- ab Wien, € 265,-- ab den Bundesländern und München 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien/ Frankfurt - Oslo. Zuflüge nach Wien bzw. AIRail ab Linz. Linienflug mit Austrian nach Oslo (10.20 - 12.45 Uhr). Fahrt ins Stadtzentrum - bei der Stadtrundfahrt besuchen wir u.a. das Rathaus, die schöne moderne Oper, das Parlamentsgebäude und das königliche Schloss. Anschließend Fahrt auf die Mu seumshalbinsel Bygdø und Besichtigung der Wikingerschiffe, Bestattungsschiffe, die am Oslofjord gefunden wurden. Am Abend Auffahrt auf den Holmenkollen, von wo man eine herrliche Aussicht auf Oslo genießt. 2. Tag: Oslo - Hamar - Lillehammer - Otta. Am Morgen Besuch des weltberühmten Frognerparks mit den einzigartigen Skulpturen Gustav Vigelands. Entlang des Mjøsa-Sees geht es nach Hamar und weiter in die Olympiastadt Lillehammer: Besichtigung des beeindruckenden Freilichtmuseums Maihaugen, in dem mehr als 200 historische Gebäude aus den verschiedenen Regionen Norwegens ausgestellt sind. Von hier folgen wir dem bezaubernden Gudbrandstal, das aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und der Vielfalt bäuerlicher Kunst bekannt ist, nach Otta. 3. Tag: Otta - Ausflug Geirangerfjord: Lom - Geiranger Trollstigen - Åndalsnes - Dombås - Otta. Programm wie ‘Skandinavien mit Lofoten und Nordkap’ - Seiten 52 - 53 4. Tag: Otta - Dovrefjell-Nationalpark - Trondheim - Steinkjer. 5. Tag: Steinkjer - Mo-i-Rana - Fauske. 6. Tag: Fauske - Bodø - Moskenes/Lofoten. 7. Tag: Lofoten - Vesterålen - Harstad. 8. Tag: Harstad - Schifffahrt mit Hurtigruten - Tromsø. 9. Tag: Tromsø - Alta - Nordkap. 10. Tag: Nordkap - Inarisee - Ivalo. 11. Tag: Ivalo - Rovaniemi - Helsinki - Wien/München. Fahrt durch das ehemalige Goldwäschergebiet bei Tankavaara nach Sodankylä mit seiner berühmten Holzkirche und weiter über den Polarkreis nach 54
Geirangerfjord
© Per Eide/Innovation Norway
Rovaniemi, der Hauptstadt Finnisch-Lapplands. Transfer zum Flughafen - um ca. 13.50 Uhr Rückflug mit Finnair über Helsinki nach Wien bzw. München. Rücktransfer von Wien nach Graz oder von München nach Salzburg bzw. Innsbruck oder Rückfahrt mit ÖBB von Wien nach Linz. Leistungen: P-NSFH * Linienflug mit Austrian nach Oslo und mit Finnair von Rovaniemi über Helsinki nach Wien oder München retour * Rücktransfer von Wien nach Graz bzw. von München nach Salzburg oder Innsbruck * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition, ausgenommen am 3. und 8. Tag Fahrt mit örtlichen Bussen * Fähren Eidsdal - Linge und Bodø - Moskenes/Lofoten * Schifffahrt mit Hurtigruten von Harstad nach Tromsø * 7 Übernachtungen in guten ***Hotels und 2 Übernachtungen in ****Hotels (jeweils Landesklassifizierung), 1 Übernachtung auf den Lofoten in landestypischen Rorbuer (Holzhäusern), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, allerdings am 8. Tag nur Frühstück * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe), Lillehammer (Museum Maihaugen), Nordkap, Inari (Freilichtmuseum Siida) * 1 Polyglott on tour ‘Norwegen’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung bis Rovaniemi * Flug bezogene Taxen (€ 175,-- bzw. € 265,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o. ä. Hotels (jeweils Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Oslo: ****Hotel ‘Scandic Holmenkollen’ (am Holmenkollen) Otta: ***Hotel ‘Norlandia Otta’ (im Ortszentrum) Steinkjer: ***‘Best Western Tingvold Park Hotel’ (ca. 1 km vom Zentrum) ***‘Fauske Hotel’ (im Zentrum) Fauske: Lofoten: Statles Rorbusenter, Mortsund (direkt am Fjord) bzw. Finnholmen Bryggen, Henningsvær ***Hotel ‘Scandic Harstad’ (im Zentrum) Harstad: Tromsø: ****‘Scandic Ishavshotel’ (im Stadtzentrum) Magerøya: ***Hotel ‘Scandic Nordkapp’ (ca. 35 km vom Nordkap) ***‘Hotell Ivalo’ (im Zentrum) Ivalo:
Tromsø
© Innovation Norway
Kombination
Skandinavien mit Lofoten und Nordkap - Südschweden Inklusive Fahrt auf einem Schiff d. Hurtigruten von Harstad nach Tromsø Mit Elch-Safari am Hunneberg Inkl. Stadtrundfahrt in Kopenhagen 17.7. - 8.8.2016 RL: Dr. Hubert Wawra/ Mag. Jürgen Flick StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff, *** und ****Hotels/meist HP € 3.660,--
Flug ab Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 3.790,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 3.740,--
Aufpreis Zweibett-Außenkabine: € 27,-EZ-Zuschlag: € 1.050,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 90,-- ab Wien, € 190,-- ab österr. Bundesländern und Deutschland
Same in Nordnorwegen
© Mag. Peter Brugger
Plätzen. Rest des Tages zur freien Verfügung. 16. Tag: Stockholm: Wasa - Skansen (fak.) - Schloss Drottningholm. Programm wie rechts ‘Stockholm - Südschweden - Kopenhagen’ - Seite 39 17. Tag: Stockholm - Uppsala - Sigtuna - Mariefred - Örebro. 18. Tag: Örebro - Läckö - Vänersborg: Elch-Safari am Hunneberg. 19. Tag: Vänersborg - Tjörn - Göteborg - Jönköping. 20. Tag: Jönköping - Eksjö - Kalmar. 21. Tag: Kalmar - Karlskrona - Karlshamn - Kristianstad. 22. Tag: Kristianstad - Kivik - Ales Stenar - Ystad - Lund - Malmö. 23. Tag: Malmö - Kopenhagen - Wien/Frankfurt/München Linz/Salzburg/Klagenfurt/Innsbruck.
1. Tag: Salzburg/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz Wien/Frankfurt - Oslo. Programm wie ‘Skandinavien mit Lofoten u. Nordkap’ - Seiten 52 - 53 2. Tag: Oslo - Hamar - Lillehammer - Otta. 3. Tag: Otta - Ausflug Geirangerfjord: Lom - Geiranger Trollstigen - Åndalsnes - Otta. 4. Tag: Otta - Dovrefjell-Nationalpark - Trondheim - Steinkjer. 5. Tag: Steinkjer - Mo-iRana - Fauske. 6. Tag: Fauske - Bodø Moskenes/Lofoten. 7. Tag: Lofoten - Vesterålen - Harstad. 8. Tag: Harstad - Schifffahr t mit Hur tigr uten nach Tromsø. 9. Tag: Tromsø - Alta Nordkap. 10. Tag: Nordkap - Inarisee - Ivalo. 11. Tag: Ivalo - Rovaniemi - Oulu. 1 2 . Ta g : F i n n i s c h e Seenplatte - Kuopio. 13. Tag: Kuopio - Savonlinna - Kerimäki - Helsinki. 14. Tag: Helsinki - Schifffahrt Viking Line. 15. Tag: Stockholm. Nach Ankunft in Stockholm um ca. 10.00 Uhr Stadtbesichtigung: Wir sehen die Domkirche, die Riddarholm Kirche sowie die berühmte Altstadt Gamla Stan mit ihren malerischen Gassen und
Leistungen: P-NSNK * Linienflug mit Austrian/Lufthansa nach Oslo und von Kopenhagen retour * Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und AC, ausgenommen am 3., 8. und 15. Tag Fahrt mit örtlichen Bussen * Fähren Eidsdal - Linge und Bodø - Moskenes/Lofoten * Schifffahrt mit den Hurtigruten von Harstad nach Tromsø * Fähre Helsinki-Stockholm mit Viking Line in Zweibett-Innenkabinen inkl. Skandinavischem Buffet und Frühstücksbuffet * 11 Übernachtungen in ***Hotels und 9 Übernachtungen in ****Hotels (jeweils Landesklassifizierung), 1 Übernachtung auf den Lofoten in landestypischen Rorbuer (Holzhäusern), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, am 8., 13., 16., 20. und 22. Tag nur Frühstück * Eintritte: Oslo (Wikingerschiffe), Lillehammer (Maihaugen), Nordkap, Inari (Freilichtmuseum Siida), Kuopio (Aussichtsturm), Stockholm (Wasa, Schloss Drottningholm), Uppsala (Dom), Schloss Läckö, Königsgrab Kivik * Elchsafari am Hunneberg * Bootsfahrt in Karlskrona * qualifizierte österreichische Reiseleitung * je 1 Polyglott on tour ‘Norwegen’ sowie ‘Südschweden’ pro Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 90,-- bzw. € 190,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/Höchstteilnehmerzahl: 34 Personen
Stockholm, Schloss Drottningholm
Norwegen, Trollstigen
© Schwed. FVA
© Mag. Peter Brugger
55
Skandinavien: Skandinavien mit Lofoten und Nordkap & Südschweden
Flug ab Wien
Hurtigruten Schiffsreise zum Nordkap ‘Die schönste Seereise der Welt’ von Bergen nach Kirkenes und retour bis Trondheim Inkl. Fahrt mit der Bergenbahn Inkl. geführter Landgänge mit österr. Reiseleitung Entdecken Sie die faszinierende Schönheit Norwegens an Bord eines Hurtigruten-Schiffes: Ursprüngliche Natur, imposante Fjorde, beeindruckende Wasserfälle und abwechslungsreiche Küstenlinien im Licht der Mitternachtssonne, kombiniert mit dem Komfort eines modernen Schiffes werden Sie begeistern. Sie laufen auf dieser Reise über 30 Häfen an, die selten auf der Fahrtroute anderer Kreuzfahrtenschiffe liegen, und gewinnen so einen ganz besonders intensiven Eindruck von Norwegen. Nicht umsonst wird diese spezielle Route als die ‘schönste Seereise der Welt’ bezeichnet. Die Reise beginnt mit einer Stadtbesichtung von Oslo, der schönen Hauptstadt Norwegens. Von dort geht es mit der Bergenbahn, einer der höchstgelegenen Eisenbahnlinien Europas, über die Hochebene Hardangervidda in die alte Hansestadt Bergen, wo Sie an Bord des Hurtigruten-Schiffes gehen und Ihre Schiffsreise beginnen.
10.6. - 21.6.2016 RL: Waltraud Jungreithmayr 21.6. - 2.7.2016 RL: Ingrid Hafeneder StudienErlebnisReise mit Flug ab Wien, Bus, Bahnfahrt, 1x Hotel/NF, Schiffsreise auf Hurtigruten/VP bei Buchung bis 10. Februar 2016*: Zweibett-Innenkabine ZBI € 3.400,-Zweibett-Außenkabine ZBA € 3.950,-Zweibett-Außenkabine Superior ZBAS € 4.630,-Einbett-Innenkabine Einbett-Außenkabine Einbett-Außenkabine Superior
EBI € 5.190,-EBA € 6.150,-EBAS € 7.340,--
Aufpreis Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, München: € 100,--
SchiffsReise mit Hurtigruten zum Nordkap
Aufpreis AIRail ab/bis Linz: € 80,-Flug bezogene Taxen (inkl.): € 130,-- ab Wien, € 230,-- ab den österr. Bundesländern u. München
3.7. - 14.7.2016 RL: Mag. Götz Wagemann 14.7. - 25.7.2016 RL: Franz Nagl 19.7. - 30.7.2016 RL: Ursula Wallnstorfer StudienErlebnisReise mit Flug ab Wien, Bus, Bahnfahrt, 1x Hotel/NF, Schiffsreise auf Hurtigruten/VP bei Buchung bis 2. März 2016*: Zweibett-Innenkabine Zweibett-Außenkabine Zweibett-Außenkabine Superior
ZBI € 3.240,-ZBA € 3.740,-ZBAS € 4.380,--
Einbett-Innenkabine Einbett-Außenkabine Einbett-Außenkabine Superior
EBI € 4.900,-EBA € 5.790,-EBAS € 6.900,--
An Bord
© Hurtigruten
2. Tag: Oslo - Fahrt mit der Bergenbahn - Bergen: Einschiffung auf Hurtigruten. Am Morgen Abfahrt mit der berühmten Bergenbahn, einer der höchstgelegenen Eisenbahnstrecken Europas, Richtung Bergen. Vorbei an einigen größeren Städten geht es auf die Hardangervidda, Europas höchst gelegene Hochebene. Der Bahnhof Finse ist mit 1222 m Seehöhe der höchste Punkt der Strecke. Nach ca. 7-stündiger Fahrt erreichen wir die Hansestadt Bergen. Ein Stadtrundgang führt uns ins alte Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und für seine traditionellen, bunten Holzhäuser bekannt ist, zur Håkonshalle, zur Marienkirche und zum Fischmarkt. Gegen Abend Einschiffung auf die MS Midnatsol (1. und 2. Termin) bzw. auf die MS Nordlys (3. und 4. Termin) bzw. auf die MS Richard With (5. Termin) von Hurtigruten. Um 20.00 Uhr Abfahrt durch den Hjeltefjord Richtung Norden. 3. Tag: Ålesund - Geiranger - Ålesund - Molde. In der Nacht legt das Schiff in Florø und Måløy an, am Morgen dann in Torvik. Vorbei an zahlreichen Schären und Inseln erreichen wir um 08.45 Uhr die berühmte Jugendstilstadt Ålesund, die über mehrere Inseln erbaut wurde. Weiterfahrt mit dem Schiff in den 15 km langen Geirangerfjord, den berühmtesten Fjord Norwegens, der von bis zu 800 m hohen Steilwänden und mehreren Wasserfällen eingerahmt wird. Über Molde setzt das Schiff die Fahrt Richtung Norden fort. 4. Tag: Trondheim. Um ca. 08.30 Uhr Ankunft in der alten Königsstadt Trondheim, die trotz ihrer Größe noch immer den Charme eines kleinen Ortes hat: Wir sehen beeindruckende Holzbauten, Klosterruinen, farbenfrohe Kais und die einzigartige rote Stadtbrücke von 1861. Stadtrundgang mit der österreichischen Reiseleitung zum Nidaros-Dom, der eindrucksvollen Krönungskirche der norwegischen Könige, und zu den alten, auf Holzpfählen errichteten Speicherhäusern. Anschließend Weiterfahrt mit dem Schiff vorbei an Tausenden kleinen Inseln Richtung Nordwesten nach Rørvik. 5. Tag: Polarkreis - Bodø - Lofoten. Am Morgen überqueren wir zwischen Nesna und Ørnes den Polarkreis, der durch einen Metallglobus auf einer Schäre markiert wird. Gegen Mittag Ankunft in Bodø, der Stadt der Seeadler, die entlang der fischreichen Gewässer außerhalb der Stadt ihre Brutgebiete haben - Spaziergang durch die Stadt gemeinsam mit der österr. Reiseleitung. Gegen 15.00 Uhr Weiterfahrt Richtung Lofoten, der berühmtesten Inselkette Norwegens. Die bis zu 1000 m hohen, schroffen Spitzen der Lofotenwand sind schon von weitem sichtbar. Am Abend kurzer Aufenthalt in Svolvær, dem Hauptort der Lofoten. 6. Tag: Harstad - Tromsø. Am Morgen erreichen wir Harstad, das für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt ist und auf Norwegens größ-
Aufpreis Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, München: € 100,-- Aufpreis AIRail ab/bis Linz: € 80,-Flug bezogene Taxen (inkl.): € 130,-- ab Wien, € 230,-- ab den österr. Bundesländern u. München 1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Oslo. Zuflüge nach Wien bzw. AIRail ab Linz. Linienflug mit Austrian nach Oslo (10.20 - 12.45 Uhr) - Transfer ins Stadtzentrum. Ein Spaziergang führt uns zur schönen neuen Oper, vorbei an der Festung Akershus zum Rathaus, zum Parlamentsgebäude und zum königlichen Schloss, dem Wohnsitz der norwegischen Königsfamilie. 56
Ålesund
© Hurtigruten
© Hurtigruten
ter Insel Hinnøya liegt. Fahrt durch den Vågsfjord und den Meeresarm Malangen nach Finnsnes und weiter nach Tromsø, der nördlichsten Universitätsstadt der Welt, die auch gerne als ‘Tor zum Eismeer’ bezeichnet wird. Tromsø diente zahlreichen Seefahrern als Ausgangspunkt für ihre Expeditionen Richtung Nord- und Südpol. Nach Ankunft um 14.30 Uhr Stadtrundgang durch die engen Gassen der Altstadt zur hölzernen Domkirche, die mit 750 Plätzen eine der größten Kirchen des Landes ist, und über die 1000 m lange Tromsøbrua zur Eismeerkathedrale, die aufgrund ihrer eigenwilligen Architektur und des großen Mosaikfensters weltberühmt ist. Bei schönem Wetter lohnt es sich, mit der Seilbahn auf den 420 m hohen Storsteinen zu fahren, um die herrliche Aussicht zu genießen. Um 18.30 Uhr Weiterfahrt Richtung Norden. 7. Tag: Hammerfest - Honningsvåg - Nordkap - Honningsvåg - Nordkinn. Am frühen Morgen Ankunft in Hammerfest, der nördlichsten Stadt der Welt - kurzer Aufenthalt. Durch den Magerøyfjord geht es weiter nach Honningsvåg, den Hauptort der Nordkapinsel Magerøya. Ausflug gemeinsam mit der österreichischen Reiseleitung zum 307 m hohen Felsplateau des Nordkaps, das den nördlichsten Punkt Europas markiert. Um 14.45 Uhr setzt das Schiff die Reise fort: Vorbei an einem der größten Vogelfelsen Norwegens, dem Sværholtsklubben, und an der Felsformation Finnkjerka umrunden wir in den späten Abendstunden das Nordkinn - den nördlichsten Punkt Festlandeuropas. 8. Tag: Kirkenes - Vardø. Am Vormittag erreicht das Schiff Kirkenes, den östlichsten Punkt der Reise, nur wenige Autominuten von der russischen Grenze entfernt. Hier befinden wir uns auf den gleichen Längengraden wie St. Petersburg, Istanbul und Kairo. Stadtspaziergang mit der österreichischen Reiseleitung. Um 12.30 Uhr legt das Schiff wieder ab und beginnt die Rückreise. Am Nachmittag kurzer Stopp im kleinen Fischerdorf Vardø auf der Halbinsel Varanger. 9. Tag: Hammerfest. Am frühen Morgen legt das Schiff noch einmal in Honningsvåg an, bevor es weiter Richtung Süden nach Hammerfest geht. Ausflug mit der österr. Reiseleitung zur Meridiansäule (UNESCOWeltkulturerbe), und zum Hausberg Salen. Um 12.45 Uhr Weiterfahrt mit dem Schiff Richtung Süden, kurz vor Mitternacht erreichen wir wieder Tromsø. 10. Tag: Harstad - Sortland - Stokmarknes - Svolvær - Stamsund. Am Morgen erreichen wir die Inselgruppe der Vesterålen. Bei einem Aufenthalt in Stokmarknes, dem einstigen Ausgangspunkt von Hurtigruten, besteht die Möglichkeit zum Besuch des Hurtigrutenmuseums, in dem man einen guten Überblick über die Geschichte der Postschiffe erhält (Eintritt für Hurtigruten-Passagiere frei). Die Fahrt durch die Meerenge Risøyrenna und durch den schmalen Raftsund, der an einigen Stellen nicht einmal 100 m breit ist, bietet unvergessliche Eindrücke. Bei gutem Wetter fährt das Schiff in den extrem engen Trollfjord, der von steil aufragenden Felswänden eingerahmt ist. Diese Passage ist eine der atemberaubendsten der Hurtigruten-Reise. Um ca. 18.30 Uhr erreichen
Nordkap
© Hurtigruten
wir Svolvær auf den Lofoten. Von hier geht es mit einem Bus vorbei an der beeindruckenden Lofoten-Kathedrale und an bunten Fischerdörfern Richtung Süden ins malerische Henningsvær. Gegen 22.30 Uhr gehen wir in Stamsund wieder an Bord des Schiffes. 11. Tag: Bodø - Ørnes - Nesna - Sandnessjøen - Brønnøysund. Heute genießen wir den letzten Tag an Bord. Vorbei an zahlreichen kleinen Inseln und Ackerland geht es südwärts nach Brønnøysund. 12. Tag: Trondheim - Oslo - Wien - Salzburg/Graz/Klagenfurt/ Innsbruck/München bzw. Linz. Am Morgen erreichen wir wieder Trondheim. Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Um ca. 12.00 Uhr Rückflug über Oslo nach Österreich bzw. München. Leistungen: P-NKSH * Linienflug mit Austrian nach Oslo und mit SAS und Austrian/Lufthansa von Trondheim über Oslo retour * Bahnfahrt von Oslo nach Bergen * Transfers lt. Programm mit örtlichen Bussen * 1 Übernachtung in Oslo in einem ****Hotel (norwegische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC inkl. Frühstücksbuffet * Schifffahrt auf Hurtigruten von Bergen nach Kirkenes und retour bis Trondheim (2. - 12. Tag) in der gebuchten Kabinenkategorie * Vollpension an Bord vom 2. Tag abends bis 12. Tag morgens * Eintritte: Trondheim (Nidaros-Dom), Nordkap * Landgänge lt. Programm mit qualifizierter österreichischer Reiseleitung (ab 15 Teilnehmern): Stadtspaziergänge zu Fuß in Bergen, Trondheim, Bodø, Svolvær, Kirkenes und Vardø; Stadtbesichtigungen in Tromsø und Hammerfest, sowie Ausflug zum Nordkapfelsen und auf den Lofoten mit örtlichen Bussen * 1 Polyglott on tour ‘Norwegen’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung (ab 15 Teilnehmern) * Flug bezogene Taxen (derzeit € 130,-- bzw. € 230,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wichtig: Für diese Reise benötigen wir bitte bei Buchung Ihren Vor- und Zunamen (lt. Reisepass), Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität. Ausflüge: Wir haben für Sie bei dieser Reise bereits zahlreiche Landgänge mit qualifizierter österreichischer Reiseleitung inkludiert. Zusätzlich werden von Hurtigruten reguläre Ausflüge angeboten, an denen Sie selbstverständlich auch gerne (gegen Aufpreis) teilnehmen können. Bei Interesse senden wir Ihnen eine detaillierte Beschreibung der möglichen optionalen Ausflüge zu. Geänderte Stornobedingungen: bis zum 45. Tag vor Reiseantritt bis zum 22. Tag vor Reiseantritt bis zum 15. Tag vor Reiseantritt ab dem 14. Tag vor Reiseantritt
10 % 40 % 60 % 90 %
Kabinenkategorien: Innenkabine: Kat. I, Größe 5 - 10 qm, auf allen Decks verteilt Außenkabine: Kat. O, N, L und J, Größe 5 - 13 qm, auf den unteren und mittleren Decks, tw. eingeschränkte oder keine Aussicht Außenkabine Superior: Kat. U und P, Größe 5 - 13 qm, auf den mittleren und oberen Decks, zusätzlich ausgestattet mit TV, Wasserkocher, Tee/Kaffee. Wasserpaket im Preis inkludiert. Achtung: Die Kabinen werden nur nach Kategorie bestätigt. Die Bekanntgabe der Kabinennummer erfolgt erst an Bord! *Bei späterer Buchung gilt der tagesaktuelle, höhere Kabinenpreis, der bei Hurtigruten angefragt werden muss. 57
SchiffsReise mit Hurtigruten zum Nordkap
MS Richard With im Trollfjord
Hurtigruten-Reise im Winter: Auf den Spuren des Polarlichts zum Nordkap ‘Die schönste Seereise der Welt’ von Bergen nach Kirkenes und retour bis Trondheim Inkl. geführter Landgänge mit österreichischer Reiseleitung Der Winter ist eine faszinierende Jahreszeit in Norwegen: Erleben Sie die verschneite Landschaft im arktischen Dämmerlicht, imposante Fjorde, beeindruckende Wasserfälle und abwechslungsreiche Küstenlinien mit kleinen bunten Siedlungen an Bord eines Hurtigruten-Schiffes. Mit etwas Glück können Sie während der Reise auch fantastische Polarlichter beobachten, die wie zarte Schleier in Grün-, Gelb- und Lilatönen über den Nachthimmel schweben. Sie laufen auf dieser Reise über 30 Häfen an, die selten auf der Fahrtroute anderer Kreuzfahrtenschiffe liegen, und gewinnen so einen ganz besonders intensiven Eindruck von Norwegen. Nicht umsonst wird die Fahrt auf dieser speziellen Route als die ‘schönste Seereise der Welt’ bezeichnet.
31.1. - 11.2.2016 RL: Waltraud Jungreithmayr StudienErlebnisSchiffsReise mit Flug ab Wien, Ausflügen, 1x ***Hotel/NF und SchiffsReise auf Hurtigruten/VP Tagesaktuelle Preise auf Anfrage!
5.2. - 16.2.2017 RL: Waltraud Jungreithmayr
SchiffsReise mit Hurtigruten zum Nordkap
StudienErlebnisSchiffsReise mit Flug ab Wien, Ausflügen, 1x ***Hotel/NF und SchiffsReise auf Hurtigruten/VP bei Buchung bis 4. November 2016*: Zweibett-Innenkabine ZBI Zweibett-Außenkabine ZBA Zweibett-Außenkabine Superior ZBAS
€ 2.280,-€ 2.440,-€ 2.690,--
Einbett-Innenkabine Einbett-Außenkabine Einbett-Außenkabine Superior
€ 2.920,-€ 3.160,-€ 3.530,--
EBI EBA EBAS
Aufpreis Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München: € 60,-- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 260,-1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt - Oslo - Bergen. Am Nachmittag Linienflug mit Austrian/Lufthansa und SAS über Frankfurt und Oslo nach Bergen, der alten Hauptstadt Norwegens. Nach Ankunft um ca. 21.05 Uhr Transfer zum Hotel. 2. Tag: Bergen - Einschiffung auf MS Finnmarken bzw. MS Kong Harald. Ein Stadtrundgang führt uns ins alte Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und für seine traditionellen, bunten Holzhäuser bekannt ist, zur Håkonshalle, zur mittelalterlichen Marienkirche und zum berühmten Fischmarkt. Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn auf den Fløyen, den Hausberg der Stadt, von wo sich bei klarer Sicht ein herrlicher Ausblick auf die Stadt bietet. Gegen Abend Einschiffung auf die MS Finnmarken (1. Termin) bzw. MS Kong Harald (2. Termin) von Hurtigruten. Um 22.30 Uhr Abfahrt durch den Hjeltefjord Richtung Norden. 3. Tag: Ålesund - Molde. In der Nacht legt das Schiff in Florø an, am Morgen dann in Måløy und Torvik. Vorbei an zahlreichen Schären und Inseln erreichen wir um 12.00 Uhr Ålesund, eine alte Kaufmannsstadt, die über mehrere Inseln erbaut wurde. Ein Stadtrundgang gemeinsam mit der österreichischen Reiseleitung führt zu den schönsten Häusern der berühmten Jugendstilstadt in der Apotekergate und durch die Fußgängerzone Kongensgate. Um 15.00 Uhr setzt das Schiff die Fahrt über Molde Richtung Norden fort. 4. Tag: Trondheim. Um ca. 06.00 Uhr Ankunft in der alten Königsstadt Trondheim, die trotz ihrer Größe noch immer den Charme eines kleinen Ortes hat: Wir sehen beeindruckende Holzbauten, Klosterruinen, farbenfrohe Kais und die einzigartige rote Stadtbrücke von 1861. Stadt58
Hurtigrutenschiff unterwegs in Nordnorwegen
© Hurtigruten
rundgang mit der österreichischen Reiseleitung zum Nidaros-Dom, der eindrucksvollen Krönungskirche der norwegischen Könige, und zu den alten, auf Holzpfählen errichteten Speicherhäusern. Anschließend Weiterfahrt mit dem Schiff vorbei an Tausenden von kleinen Inseln Richtung Nordwesten nach Rørvik. 5. Tag: Polarkreis - Bodø - Lofoten. Am Morgen überqueren wir zwischen Nesna und Ørnes den Polarkreis, der durch einen Metallglobus auf einer Schäre markiert wird. Gegen Mittag Ankunft in Bodø, der ‘Stadt der Seeadler’, die entlang der fischreichen Gewässer außerhalb der Stadt ihre Brutgebiete haben - Spaziergang durch die Stadt gemeinsam mit der österr. Reiseleitung. Gegen 15.00 Uhr Weiterfahrt Richtung Lofoten, der berühmtesten Inselkette Norwegens. Die bis zu 1000 m hohen und schroffen Spitzen der Lofotenwand sind schon von weitem sichtbar. Am Abend kurzer Aufenthalt in Svolvær, dem Hauptort der Lofoten. 6. Tag: Harstad - Tromsø. Am Morgen erreichen wir Harstad, das für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt ist und auf Norwegens größter Insel Hinnøya liegt. Weiterfahrt durch den Vågsfjord und den Meeresarm Malangen nach Finnsnes und Tromsø, der nördlichsten Universitätsstadt der Welt, die auch als das ‘Tor zum Eismeer’ bezeichnet wird. Tromsø diente zahlreichen Seefahrern als Ausgangspunkt für ihre Expeditionen Richtung Nord- und Südpol. Nach Ankunft um 14.30 Uhr Stadtrundgang durch die schmalen Gassen der Altstadt zur hölzernen Domkirche, die mit 750 Plätzen eine der größten Kirchen des Landes ist, und zur Eismeerkathedrale, die aufgrund ihrer eigenwilligen Architektur und des großen Mosaikfensters weltberühmt ist. Bei schönem Wetter lohnt es sich, mit der Seilbahn auf den 420 m hohen Storsteinen zu fahren, um die herrliche Aussicht zu genießen. Um 18.30 Uhr Weiterfahrt Richtung Norden. 7. Tag: Hammerfest - Honningsvåg - Nordkap - Honningsvåg - Nordkinn. Am frühen Morgen Ankunft in Hammerfest, der nördlich sten Stadt der Welt - kurzer Aufenthalt. Durch den Magerøyfjord geht es weiter nach Honningsvåg, den Hauptort der Nordkapinsel Magerøya. Ausflug gemeinsam mit der österreichischen Reiseleitung zum 307 m hohen Felsplateau des Nordkaps, das den nördlichsten Punkt Europas markiert. Die Fahrt zum Nordkap ist nur bei guten Wetterverhältnissen möglich. Um 14.45 Uhr setzt das Schiff die Reise Richtung Nordosten fort: Vorbei an der Felsformation Finnkjerka umrunden wir in den späten Abendstunden das Nordkinn - den nördlichsten Punkt Festlandeuropas. 8. Tag: Kirkenes - Vardø. Am Vormittag erreicht das Schiff Kirkenes, die Hauptstadt der Barentsregion und den östlichsten Punkt der Reise, nur wenige Autominuten von der russischen Grenze entfernt. Ausflug zum Schneehotel in Kirkenes: Nach einem Rundgang durch das Hotel und einem Drink an der Schneebar bleibt noch Zeit, um die Rentiere und Huskies zu sehen. Um 12.30 Uhr legt das Schiff wieder ab und beginnt die Rückreise. Am Nachmittag kurzer Stopp im kleinen Fischerdorf Vardø auf der Halbinsel Varanger. 9. Tag: Hammerfest. Am frühen Morgen legt das Schiff noch einmal in Honningsvåg an, bevor es weiter Richtung Süden nach Hammerfest geht. Ausflug gemeinsam mit der österreichischen Reiseleitung zur Meridiansäule (UNESCO-Weltkulturerbe) und zum Hausberg Salen. Um 12.45 Uhr Fahrt mit dem Schiff Richtung Süden, kurz vor Mitternacht kehren wir wieder nach Tromsø zurück. 10. Tag: Harstad - Sortland - Stokmarknes - Svolvær - Stamsund. Am Morgen erreichen wir die Inselgruppe der Vesterålen: Bei einem Aufenthalt in Stokmarknes, dem einstigen Ausgangspunkt von Hurtigruten, besteht die Möglichkeit zum Besuch des Hurtigrutenmuseums, in dem man einen guten Überblick über die Geschichte der Postschiffe erhält (Eintritt für Hurtigruten-Passagiere frei). Die Fahrt durch die Meerenge Risøyrenna und durch den schmalen Raftsund, der an einigen Stellen nicht einmal 100 m breit ist, bietet unvergessliche Eindrücke. 11. Tag: Bodø - Ørnes - Nesna - Sandnessjøen - Brønnøysund. Heute genießen wir den letzten Tag an Bord. Vorbei an einer ein-
Hurtigruten-Reise im Winter: Von Bergen ans Nordkap in den Semesterferien ‘Die schönste Seereise der Welt’ von Bergen nach Kirkenes Inkl. geführter Landgänge mit österr. RL 31.1. - 7.2.2016 Semesterferien Wien, NÖ StudienErlebnisSchiffsReise mit Flug ab Wien, Ausflügen, 1x ***Hotel/NF und SchiffsReise auf Hurtigruten/VP © Hurtigruten
zigartigen Winterlandschaft mit zahlreichen kleinen Inseln geht es südwärts nach Nesna, Sandnessjoen und Brønnøysund. 12. Tag: Trondheim - Oslo - Frankfurt bzw. Kopenhagen Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München. Am Morgen erreichen wir wieder Trondheim. Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Rückflug über Oslo und Frankfurt bzw. über Kopenhagen nach Wien bzw. in die Bundesländer und nach München. Leistungen: P-NKSH * Linienflug mit Lufthansa bzw. Austrian und SAS über Frankfurt und Oslo nach Bergen und von Trondheim über Oslo und Frankfurt bzw. über Kopenhagen retour * Transfers lt. Programm mit örtlichen Bussen * 1 Übernachtung in Bergen in einem guten ***Hotel (norwegische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC inkl. Frühstück * SchiffsReise auf Hurtigruten von Bergen nach Kirkenes und retour bis Trondheim (2. - 12. Tag) in der gebuchten Kabinenkategorie * Vollpension vom 2. Tag abends bis 12. Tag morgens * Eintritte: Trondheim (Nidaros-Dom), Nordkap, Schneehotel Kirkenes * Landgänge lt. Programm mit qualifizierter österreichischer Reiseleitung (ab 15 Teilnehmern): Stadtspaziergänge zu Fuß in Ålesund, Trondheim, Bodø, Svolvær und Vardø; Stadtbesichtigungen in Tromsø und Hammerfest sowie Ausflüge zum Nordkapfelsen und zum Schneehotel Kirkenes mit örtlichen Bussen * qualifizierte österreichische Reiseleitung (ab 15 Teilnehmern) * Flug bezogene Taxen (derzeit € 260,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wichtig: Für diese Reise benötigen wir bitte bei Buchung Ihren Vor- und Zunamen (lt. Reisepass), Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität. Ausflüge: Wir haben für Sie bei dieser Reise bereits zahlreiche Landgänge mit qualifizierter österreichischer Reiseleitung inkludiert. Zusätzlich werden von Hurtigruten reguläre Ausflüge angeboten, an denen Sie selbstverständlich auch gerne (gegen Aufpreis) teilnehmen können. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne eine detaillierte Beschreibung der möglichen optionalen Ausflüge zu. Geänderte Stornobedingungen: bis zum 45. Tag vor Reiseantritt bis zum 22. Tag vor Reiseantritt bis zum 15. Tag vor Reiseantritt ab dem 14. Tag vor Reiseantritt
10 % 40 % 60 % 90 %
Tagesaktuelle Preise auf Anfrage!
5.2. - 12.2.2017 RL: Waltraud Jungreithmayr StudienErlebnisSchiffsReise mit Flug ab Wien, Ausflügen, 1x ***Hotel/NF und SchiffsReise auf Hurtigruten/VP bei Buchung bis 4. November 2016*: Zweibett-Innenkabine ZBI Zweibett-Außenkabine ZBA Zweibett-Außenkabine Superior ZBAS
€ 1.960,-€ 2.050,-€ 2.180,--
EBI EBA EBAS
€ 2.420,-€ 2.550,-€ 2.750,--
Einbett-Innenkabine Einbett-Außenkabine Einbett-Außenkabine Superior
Aufpreis Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München: € 60,-- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 260,-1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt - Oslo - Bergen. Programm siehe links 2. Tag: Bergen - Einschiffung auf Hurtigruten. 3. Tag: Ålesund - Molde. 4. Tag: Trondheim. 5. Tag: Polarkreis - Bodø - Lofoten. 6. Tag: Harstad - Tromsø. 7. Tag: Hammerfest - Honningsvåg - Nordkap - Nordkinn. 8. Tag: Kirkenes - Oslo - Frankfurt bzw. Kopenhagen - Wien/ Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München. Gerne senden wir Ihnen das Detailprogramm zu! Leistungen, wie links - jedoch: P-NKSW * Rückflug von Kirkenes über Oslo und Frankfurt bzw. über Kopenhagen * Schifffahrt auf Hurtigruten von Bergen nach Kirkenes (2. - 8. Tag) in der gebuchten Kabinenkategorie * Vollpension vom 2. Tag abends bis 8. Tag morgens * Eintritte: Trondheim (Nidaros-Dom), Nordkap
Kabinen-Einteilung: Die Kabinen werden nur nach Kategorie bestätigt. Die Bekanntgabe der Kabinennummer erfolgt erst an Bord! * Bei späterer Buchung gelten die tagesaktuellen Preise.
Lofoten, Winter im Reinefjord
© Innovation Norway
59
SchiffsReise mit Hurtigruten zum Nordkap
Polarlicht
Faszinierender Winter in Nordnorwegen: Lofoten - Hurtigruten - Tromsø Inkl. Polarlicht-Safari Auf dieser Reise erleben Sie eine der schönsten Inselgruppen Norwegens, die Lofoten, in der ruhigsten Jahreszeit: Entdecken Sie die ursprüngliche Atmosphäre der malerischen Fischerdörfer mit ihren Stockfischständen bei faszinierenden Lichtverhältnissen und geniessen Sie die klare Luft und die Ruhe des Winters. Mit einem Schiff von Hurtigruten fahren Sie entlang der beeindruckenden Winterlandschaft Richtung Norden nach Tromsø. Für die Beobachtung des Polarlichts, das in klaren Winternächten in faszinierenden Farben wie ein Schleier über den Himmel zieht, ist Tromsø ein idealer Ausgangspunkt, da es häufig im Polarlichtoval liegt.
31.1. - 5.2.16 14.2. - 19.2.16
Semesterferien Wien, NÖ RL: Mag. Marion Waldmann Semesterferien OÖ, Stmk. RL: Waltraud Jungreithmayr
WinterErlebnisReise mit Flug, Bus, HurtigrutenSchifffahrten, *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien
€ 1.890,--
Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München € 1.950,-EZ-Zuschlag: € 290,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 265,-- ab Wien, € 300,-- ab österr. Bundesländern und München
Nordnorwegen im Winter
Rentierschlitten-Fahrt (fak.): € 175,-Schneeschuh-Wanderung (fak.): € 75,-zusätzliche Polarlichtsafari (fak.): € 156,-1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/ Gr az/Innsbr uck/München Frankfurt - Oslo - Bodø. Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Oslo und weiter mit SAS nach Bodø, das auch als die ‘Stadt der Seeadler’ bekannt ist. Nach Ankunft um ca. 17.05 Uhr Transfer ins Hotel. 2. Tag: Bodø - Stamsund - Mort sund. Am Vormittag Ausflug zum Saltstraumen, dem größten Gezeitenstrom der Welt. Hier strömen im Wechsel der Gezeiten fast 400 Millionen Kubikmeter Wasser in die Meerenge hinein und wieder heraus und bilden dabei gewaltige Strudel, die einen Durchmesser von bis zu 10 m erreichen. Um ca. 15.00 Uhr Überfahrt mit einem Schiff von Hurtigruten von Bodø nach Stamsund auf den Lofoten, einer der schönsten und berühmtesten Inselketten Norwegens. Weiterfahrt zu unserem Quartier in Mortsund in der Nähe von Leknes. 3. Tag: Mortsund - Å - Reine - Svolvær - Einschiffung auf Hurtigruten. Heute besuchen wir die malerischen Fischerorte Å, mit 30 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden, und Reine in der fantastischen Kulisse der steil aufragenden Felswände. Über Nusfjord, das sich malerisch über zahlreiche Schären ausbreitet und für seine Stockfischstände berühmt ist, geht es vorbei an bunten Fischerdörfern nach Svolvær, dem Hauptort der Lofoten. Um ca. 22.00 Uhr Abfahrt mit einem Schiff von Hurtigruten Richtung Norden. 4. Tag: Harstad - Finnsnes - Tromsø. Am frühen Morgen erreicht unser Schiff Harstad, wo wir auf das südgehende Schiff von Hurtigruten treffen. Auf der Weiterfahrt durch den Vagsfjord und den Meeresarm Malangen bieten sich faszinierende Ausblicke auf das beeindruckende Winterpanorama. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Finnsnes erreicht man um ca. 14.30 Uhr Tromsø, die nördlichste Universitätsstadt der Welt, die auch als ‘Tor zum Eismeer’ bezeichnet wird. Mit dem Bus geht es über die 1036 m lange Tromsöbrücke zur großartigen Eismeerkathedrale, die über eines der größten und monumentalsten Glasmosaike Europas verfügt. Am Abend unternehmen wir eine Polarlichtsafari und fahren mit dem Bus in ein Gebiet, in dem es bei klaren Wetterverhältnissen gute Chancen gibt, Polarlicht zu beobachten. 5. Tag: Tromsø: Rentierschlitten-Fahrt (fak.) bzw. Schneeschuh-Wanderung (fak.) bzw. zusätzliche Polarlichtsafari 60
Lofoten im Winter
© Mag. Peter Brugger
(fak.). Der Vormittag steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zur Teilnahme an einer Rentierschlitten-Fahrt inkl. typischem Sami Mittagessen (fak. - Preis: € 175,--) bzw. an einer Schneeschuh-Wanderung (fak. - Preis: € 75,--). Am Nachmittag erhalten wir bei einem Besuch im Polaria interessante Informationen zum arktischen Lebensraum, zur Tier- und Pflanzenwelt und zum Klima dieser Region. Am Abend besteht die Möglichkeit, an einer weiteren Polarlichtsafari (fak. - Preis: € 156,--) teilzunehmen. 6. Tag: Tromsø - Oslo - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/ München. Transfer zum Flughafen und Rückflug über Oslo nach Öster reich oder München. Leistungen: P-NSNW * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Oslo und mit Austrian von Oslo retour * Linienflug mit SAS von Oslo nach Bodø und von Tromsø retour * Transfers und Besichtigungsprogramm mit norwegischen Bussen * Schifffahrt mit einem Schiff von Hurtigruten von Bodø nach Stamsund * Schifffahrt mit einem Schiff von Hurtigruten von Svolvær nach Tromsø in einer Zweibett-Außenkabine inkl. Frühstück * 2 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung in einem ***Hotel (norwegische Klassifizierung), 1 Nacht auf den Lofoten in landestypischen Rorbuer (Holzhäusern), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, allerdings kein Abendessen am 5. Tag * Eintritte: Tromsø (Eismeerkathedrale, Polaria), Polarlichtsafari (4. Tag) * 1 Polyglott on tour ‚Norwegen‘ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 265,-- bzw. € 300,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Wichtige Hinweise: Das Polarlicht ist ein Naturphänomen, dessen Erscheinung von verschiedenen Faktoren abhängt - u.a. ist ein klarer (oder nur leicht bewölkter) Himmel Voraussetzung. Obwohl für den kommenden Winter eine hohe Polarlicht-Aktivität prognostiziert wird, können wir nicht garantieren, dass Sie während Ihres Aufenthaltes tatsächlich Polarlichter sehen können. Ob und wo Polarlichter erscheinen, kann nicht vorhergesagt werden. Da die Region um Tromsø oft im Polarlichtoval liegt, bestehen bei klarer Sicht gute Chancen, Polarlichter zu sehen. Da wir das Kabinenkontingent bei Hurtigruten leider nur kurz halten können, empfehlen wir eine rasche Buchung! Fakultative Ausflüge (englischsprachig): Rentierschlitten-Fahrt inkl. Sami Mittagessen - Preis: € 175,-Abfahrt: 10.00 Uhr - Dauer ca. 4 Std. Dauer der Schlittenfahrt ca. 25-30 Minuten Transfer durch die winterliche Landschaft zum Tromsö Friluftsenter in den Lyngenalpen, wo Sie warme Winterkleidung erhalten. Genießen Sie bei einer Rentierschlitten-Fahrt die Stille und Unberührtheit der norwegischen Winterlandschaft, die nur von den Glocken der Rentiere unterbrochen wird. Anschließend Rückfahrt zum Lavvo (Samenzelt), wo Sie sich bei einem gemütlichen Lagerfeuer aufwärmen und tyisch samisches Essen (Rentierfleisch-Gemüse-Eintopf) probieren können. Ihr Reiseleiter wird Ihnen viele interessante Geschichten aus dem Leben der Samen erzählen, die Ihnen einen guten Eindruck vom einfachen Leben in diesem rauen Klima geben. Anschließend Rücktransfer nach Tromsø. Schneeschuh-Wanderung - Preis: € 75,-Abfahrt: 10.00 Uhr - Dauer ca. 2 Std. Fahrt mit einem Bus/Minibus auf eine Anhöhe der Tromsø-Insel, wo Sie Ihre Schneeschuhe und eine kurze Einweisung erhalten. Bei einer Schneeschuh-Wanderung genießen Sie die beeindruckende Winterlandschaft Nordnorwegens. Anschließend Rücktransfer nach Tromsø.
Fotoreise Winter in Nordnorwegen: Nordkap - Tromsø - Lofoten Traummotive nördlich des Polarkreises Inkl. Fahrt auf einem Schiff von Hurtigruten von Harstad nach Svolvær 20.3. - 27.3.2016 Karwoche/Ostern FotoErlebnisReise mit Flug, Bus/Minibus, Schifffahrt auf Hurtigruten, *** und ****Hotels/meist HP € 2.550,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, München € 2.630,-Aufpreis SMS Transfer ab/bis Linz: € 130,-EZ-Zuschlag: € 350,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 170,-- ab Wien, € 220,-- ab österr. Bundesländern und München Fotografische Reiseleitung: Karl Hausjell 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Oslo - Alta - Skaidi. Zuflüge nach Wien bzw. SMS Transfer ab Linz. Um 10.20 Uhr Linienflug mit Austrian über Oslo nach Alta. Nach Ankunft um ca. 17.35 Uhr Fahrt Richtung Norden nach Skaidi. 2. Tag: Skaidi - Honningsvåg - Nordkap - Honningsvåg. Am Vormittag geht es entlang des Porsangenfjords nach Kåfjord und durch den Tunnel auf die Nordkap-Insel Magerøya. Um 12.00 Uhr versuchen wir, im Konvoi hinter einem Schneepflug zum tiefverschneiten Nordkap zu gelangen. Das 307 m hohe Felsplateau ist Europas nördlichster mit dem Auto erreichbarer Punkt. Diese Tour führt durch eine der exponiertesten Gegenden Europas und kann deshalb nicht garantiert werden, da sie vom Wetter bzw. von den Schneebedingungen abhängig ist. 3. Tag: Honningsvåg - Hammerfest - Alta. Rückfahrt durch den Tunnel nach Kåfjord und weiter nach Skaidi. Über die Kvalsundbrücke erreichen wir Hammerfest, die nördlichste Stadt der Welt (kurzer Aufenthalt). Durch die weite Finnmarksvidda geht es anschließend nach Alta, das am Altaelva - einem der besten Lachsflüsse der Welt, liegt. Alta ist die größte Stadt der Finnmark und gleichzeitig ihr kulturelles Zentrum. Besichtigung des Igloo Eishotels, einer ca. 2.000 m² großen Hotelanlage, die jeden Winter aus Eis und Schnee neu aufgebaut wird - die Zimmer, die Betten und sogar die Gläser in der Eisbar sind aus Eis. 4. Tag: Alta - Tromsø. Entlang zahlreicher Fjorde geht es auf der grandiosen Küstenstrecke weiter Richtung Süden zu einem typischen Samen-Zelt mit Rentieren, einem Sami-Lavvo, wo wir einen guten Einblick in die Geschichte und Lebensweise der Samen und in die Rentierhaltung erhalten. Bei traditioneller samischer Joik-Musik genießen wir ein typisch samisches Essen. Anschließend Weiterfahrt nach Tromsø, der größten Stadt Nordnorwegens. 5. Tag: Tromsø - Harstad. Stadtbesichtigung von Tromsø und Besuch der großartigen Eismeerkathedrale, die über ein riesiges Glasfenster verfügt (Besichtigung nur von außen). Bei Schönwetter Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn auf den Storsteinen, den Hausberg der Stadt mit herrlicher Aussicht, oder Besuch des Tromsø Museums mit seinen natur- und völkerkundlichen Sammlungen. Anschließend geht es in rascher Fahrt nach Harstad, der Kulturhauptstadt Nordnorwegens, wo sich die nördlichste mittelalterliche Steinkirche der Welt befindet. 6. Tag: Harstad - Schifffahrt auf Hurtigruten - Svolvær. Heute steht einer der Höhepunkte dieser Reise auf dem Programm - die Fahrt auf einem Schiff von Hurtigruten: Um 08.30 Uhr Abfahrt mit dem Hurtigruten-Schiff MS Polarlys (Änderung des Schiffes vorbehalten) - durch die beeindruckende Inselgruppe der Vesterålen geht es ins Küstenstädtchen Sortland mit den charakteristischen, blau bemalten Häusern und weiter durch den schmalen Raftsund, dessen steile Felsen wie vom Bildhauer bearbeitet wirken und der an einigen Stellen nicht einmal 100 m breit ist. In Stokmarknes, dem einstigen Ausgangspunkt der Hurtigruten, befindet sich heute das sehenswerte Museum der Postschiffe, das Sie kostenlos besichtigen können. Vorbei an den majestätischen Berggipfeln der gigantischen Lofotenwand erreichen Sie um ca. 18.30 Uhr Svolvær, den Hauptort der Lofoten. 7. Tag: Lofoten. Der ganze Tag steht heute für die grandiose Bergund Küstenlandschaft der Lofoten zur Verfügung: Besuch der maleri-
Lofoten
© DZT
schen Fischerdörfer Henningsvær, auch ‘Venedig des Nordens’ genannt, das sich auf den Schären ausgebreitet hat und das für seine Stockfischstände berühmt ist, sowie Reine, das inmitten der fantastischen Kulisse der steil aufragenden Felswände liegt. In Å, dem südlichsten Dorf der Lofoten, befinden sich 23 unter Denkmalschutz stehende Gebäude, die 150 Jahre alt sind und sich noch an ihrem alten Platz befinden. Dazu gehören einige Rorbuer, Bootshäuser, eine Schmiede und eine Bäckerei sowie eine Trankocherei. 8. Tag: Svolvær - Evenes - Oslo - Frankfurt/München - Wien/ Salzburg/Graz/Innsbruck bzw. Linz. Am Vormittag geht es in rascher Fahrt über die neue Lofast-Verbindung durch zahlreiche Tunnel zum Flughafen nach Evenes. Um ca. 13.35 Uhr Rückflug mit SAS und Lufthansa über Oslo nach München bzw. Frankfurt und weiter nach Österreich. Rücktransfer von München nach LInz.
Leistungen: P-NSNF * Linienflug mit Austrian, Lufthansa u. SAS über Oslo nach Alta und von Evenes über Oslo und München bzw. Frankfurt retour * Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit norwegischen Reisebussen/Kleinbussen * Schifffahrt auf Hurtigruten von Harstad nach Svolvær * 7 Übernachtungen in *** und ****Hotels (norwegische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension vom 1. Tag abends bis zum 8. Tag morgens, am 4. Tag zusätzlich einfache Mahlzeit in einem Sami Lavvo * Eintritte: Nordkapphallen, Alta (Igloo-Eishotel), Tromsø (Sami Lavvo) * 1 Polyglott on tour ‘Norwegen’ pro Zimmer * österreichische fotografische Reiseleitung * Flughafensteuern (derzeit € 170,-- bzw. € 220,--) Gültiger Reisepass erforderlich.
Nordkap
© Karl Hausjell
61
Nordnorwegen im Winter
Flug ab Wien
Rund um Spitzbergen SchiffsReise mit ‘MS Plancius’ Mit kostenlosem Fotoseminar an Bord! Eine Spitzbergen-Umrundung gehört sicherlich zu den ungewöhnlichsten Schiffsreisen Europas. Im Schein der Mitternachtssonne bewegen wir uns in der kaum besiedelten und urtümlichen Wildnis Spitzbergens. Die norwegische Inselgruppe ist überwiegend mit Eis und Gletschern bedeckt, aber dank des warmen Golfstroms kann man die Gewässer um die Inseln im Sommer gut befahren. Das trockene Klima sorgt zudem für einen unglaublichen Reichtum an arktischer Flora und Fauna. Walrosse, Seehunde, Robben und riesige Kolonien von Seevögeln haben hier ihren natürlichen Lebensraum. Aber auch der Eisbär ist hier in seinem Element, und nur in wenigen anderen Gebieten der Erde besteht eine derart gute Möglichkeit, den König der Arktis zu sichten. Longyearbyen, wo unsere ExpeditionsSchiffsReise beginnt, hat eine lange Geschichte als Kohleförderstadt. Heute leben hier um die 2.500 Menschen, die selbst in dieser an sich unwirtlichen Gegend kaum etwas zu vermissen brauchen. Die ersten Menschen waren wahrscheinlich im 12. Jh. die Wikinger, die den Svalbard-Archipel erreichten. Offiziell entdeckt wurde die Inselgruppe aber erst im Jahr 1596 vom holländischen Seefahrer Wilhelm Barents. Wegen der spitzen, hoch aufragenden Berggipfel nannte er sie Spitzbergen.
© Oceanwide Expeditions
1. Tag: Wien/Salzburg/München - Düsseldorf. Linienflug mit Air Berlin nach Düsseldorf. Am Abend Direktflug von Düsseldorf nach Long-yearbyen, der Hauptstadt Spitzbergens. Ankunft nach Mitternacht - Transfer ins Hotel. 2. Tag: Longyearbyen - Einschiffung. Die ehemalige Bergbaustadt ist die einzige größere Ansiedlung auf Spitzbergen und administratives Zentrum des gesamten Svalbard-Archipels. Am Vormittag erkunden wir bei einem Spaziergang die Stadt und besuchen das Museum mit inter essanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte. Am Nachmittag Einschiffung und Bezug der Kabinen. 3. Tag: Krossfjorden. Auf der Fahrt nach Norden, entlang der Westküste Spitzbergens, kommen wir morgens im Krossfjorden an. Von hier aus brechen wir zu einer Zodiacfahrt entlang des spektakulären 14.-JuliGletschers auf. In der Nähe der Gletscher entdecken wir eine erstaunliche Vielfalt an arktischen Pflanzen. Aber auch Dreizehenmöwen und
Dickschnabellummen nisten in den nahen Felsen und sind auf der Hut vor dem arktischen Fuchs. Am Nachmittag erreichen wir Ny Ålesund, die nördlichste Siedlung der Welt. Der kleine Ort wird heute hauptsächlich von Forschern aus aller Welt genutzt, um die Auswirkungen des Ozonlochs auf unser Klima zu erforschen. Der berühmte norwegische Polarforscher Roald Amundsen hat hier ebenfalls seine Spuren hinterlassen: Hier startete er seinen Versuch, den Nordpol zu überfliegen. Der Mast, an dem sein Luftschiff ‘Norge’ befestigt war, steht noch gut sichtbar außerhalb des Ortes. Hinweisschilder warnen davor, den Ort unbewaffnet zu verlassen: Eisbärengefahr! Wieder zurück an Bord können wir den Abend an Deck verbringen und Ausschau halten nach Robben und Seevögeln. 4. Tag: Liefdefjorden. Die Westküste Spitzbergens gehört wegen ihrer wilden Schönheit zu den beliebtesten Attraktionen der Insel. Viele Vogelarten finden hier ein reiches Nahrungsangebot. Die steilen Küstenfelsen sind als Brut- und Ruheplätze interessant. In der Nähe der Mündung des Liefdefjorden gehen wir für eine Wanderung in der Tundra an Land. Anschließend fahren wir in den Fjord bis zur Abbruchkante des beeindruckenden Monaco Gletschers. 5. - 6. Tag: Phippsøya. Wir steuern die nördlichste Inselgruppe Spitzbergens an: Seven Islands, nördlich von Nordaustlandet gelegen. Wir hoffen auf eine Anlandung auf Phippsøya, das auf 81° nördlicher Breite und nur etwa 540 Meilen vom geografischen Nordpol entfernt liegt. Eisbären, Elfenbeinmöwen und Walrosse bewohnen diese Region. Wir verweilen mehrere Stunden im Packeis und können die Stille und Schönheit der Natur genießen. Wenn die Eiskante zu weit nördlich der Seven Islands liegt (meist im August) benötigen wir einen weiteren Tag, um dem EisErlebnis näher zu kommen. Falls die Eiskante näher liegt (meist im Juli) haben wir evtl. noch Zeit für einen Ausflug in den Sorgfjord. Dort sehen wir mit etwas Glück eine Walrossherde am Strand nahe der Walfängergräber aus dem 17. Jh.
MS Plancius
Gelber Steinbrech
6.7. - 16.7.2016 15.7. - 25.7.2016 ExpeditionsSchiffsReise mit Flug ab Wien oder Salzburg, 1 x Hotel/NF und Schifffahrt in Außenkabine/VP Zweibettkabine mit Bullauge 2BAB Zweibettkabine mit Fenster 2BAF 2BAS Zweibettkabine Superior
€ 6.880,-€ 7.180,-€ 8.180,--
Aufpreis Flug ab München: € 70,-Frühbucher-Ermäßigung (bei Buchung bis zum 31.12.2015):
€
200,--
Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 145,--
Norwegen: ExpeditionsReise Spitzbergen
Eisbären
62
© Sandra Petrowitz/Oceanwide Expeditions
© Oceanwide Expeditions
© Oceanwide Expeditions
7. Tag: Hinlopen-Straße. Die Hinlopenstraße trennt die Insel Spitzbergen von der Insel Nordaustlandet. Wir fahren ein Stück in diese Meerenge hinein und können Bartrobben, Ringelrobben, Elfenbeinmöwen und vielleicht sogar Eisbären sichten. Durch die Eisschollen steuern wir unsere Zodiacs nah an den Alkefjellet, einen hoch aufragenden Vogelfelsen, heran und erleben Tausende von Dickschnabellummen. An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen wir eine Anlandung in der Augustabukta auf Nordaustlandet, wo Rentiere, Kurzschnabelgänse und auch Walrosse ihre Heimat haben. 8. Tag: Barentsøya - Edgeøya. Auch die Barentsøya ist eine unbesiedelte Insel im Osten des Archipels. An Land treffen wir auf verlassene Hütten der Trapper und finden Treibholz, angeschwemmt aus den Weiten Sibiriens. Von hier aus führt uns ein Marsch über die Tundra auf der Suche nach dem Spitzbergen-Ren und der Weißwangengans. Edgeøya diente lange als Basis für russische Walrossjäger und Walfänger und entsprechend häufig finden wir noch Unmengen von Walrossund Walknochen an den Stränden sowie Überreste der Tranöfen. Bei einer Wanderung etwas weiter vom Strand entfernt, gelangen wir in eine Schlucht, an deren Wänden sich Abertausende von Dreizehenmöwen und Gryllteisten ihr Nest gebaut haben. Auch Polarfüchse und Eisbären können beobachtet werden. 9. Tag: Hornsund. Wir kreuzen im spektakulären Hornsund, landschaftlich eine der schönsten Gegenden der Südwestküste. Uns bietet sich ein enges Nebeneinander zahlreicher in den Fjord kalbender Gletscher und steil aufragender, wildalpiner Bergmassive. Das alles wird überragt vom 1431 m hohen Hornsundtid, welcher fast unmittelbar aus dem Fjord aufsteigt. Das Fjordende, Brepollen, ist nahezu rundum von imposanten Eiswänden von 14 verschiedenen Gletschern umgeben. 10. Tag: Ahlstrandhalvøya. Heute landen wir bei Ahlstrandhalvøya in der Mündung des Van Keulenfjords an. Hier sehen wir an den Stränden aufgehäufte Skelette von Beluga-Walen - eine Erinnerung an die Konsequenzen der gedankenlosen Jagd im 19. Jahrhundert. Belugas, die weißen Wale, wurden zwar fast bis zur Ausrottung gejagt, aber hier haben wir die kleine Chance, diese seltene Walart vielleicht noch anzutreffen. Am Abend kreuzen wir im Recherchefjorden. Bei einem Spaziergang ge nießen wir die arktische Tundra und können Rentieren, die in diesem Gebiet gute Weidemöglichkeiten haben, begegnen. 11. Tag: Longyearbyen - Düsseldorf - Wien/Salzburg/München. Am späten Abend erreichen wir Longyearbyen. Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Direktflug von Longyearbyen nach Düsseldorf. Anschließend Weiterflug nach Wien, Salzburg oder München. Leistungen: P-NKSS * Linienflug mit Air Berlin nach Düsseldorf und retour * Direktflug mit Air Berlin von Düsseldorf nach Longyearbyen und retour * Transfers in Longyearbyen * 1 Übernachtung in Longyearbyen in einem ***Hotel in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück * 9 Übernachtungen auf dem Polarschiff ‘MS Plancius’ in ZweibettAußenkabinen mit Bullauge und Dusche/WC * Vollpension während der Schifffahrt (3 Mahlzeiten pro Tag) * alle Ausflüge, Landgänge und Zodiacfahrten * Betreuung an Bord durch das erfahrene Expeditionsteam * deutschsprachige Reiseleitung * informative Vorträge zu Flora, Fauna und der Arktis an Bord * 1 Reisehandbuch pro Kabine * Gummistiefel während der Kreuzfahrt * Flug bezogene Taxen (€ 145,--) Gültiger Reisepass erforderlich. In Zusammenarbeit mit Ikarus-Tours Deutschland.
Landschaft auf Spitzbergen
© Oceanwide Expeditions
WICHTIGER HINWEIS: Alle geplanten Routen und Anlandungen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms und des Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän und dem Expeditionsteam ausgesprochen werden. Die Besatzung des Schiffes wird alles dazu beitragen, Ihnen eine unvergessliche ExpeditionsSchiffsReise zu bereiten. Gummistiefel: An Bord werden wandertaugliche Gummistiefel mit Profilsohle kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Stiefel müssen minde stens 8 Wochen vor Abreise bestellt werden. Ohne Voranmeldung können die Stiefel nicht ausgeliehen werden. Die Stiefel sind komfortabel und halten die Füße bei den Anlandungen trocken und warm. Exklusives Fotoseminar an Bord: Auf dieser Reise wird uns der bekannte Reisefotograf Reiner Harscher begleiten und uns in seinen Fotokursen exquisite Tipps und Tricks verraten, um unvergesslich schöne Fotografien unserer ExpeditionsReise zu erstellen. Seine Seminare sind geeignet für Einsteiger und erfahrene Fotografen. Die Teilnahme am Fotoseminar ist kostenlos. Eine Vorbuchung ist nicht erforderlich. Informationen zum Schiff: Die MS PLANCIUS wurde 1976 als Forschungsschiff für die Königl. Holländische Marine gebaut. Im Juni 2004 wurde sie aus dem aktiven Dienst genommen und fährt nun seit Dezember 2006 für den bekannten holländischen Anbieter von Polarreisen, Oceanwide Expeditions. Kürzlich noch umfangreich umgebaut und renoviert, ist sie seit Januar 2010 wieder im Eis unterwegs. Das Schiff ist ansprechend und komfortabel ausgestattet, dennoch aber nicht luxuriös. Bei den von ihr angelaufenen Destinationen steht das Erleben der Landschaft und Region im Vordergrund und es ist dafür das perfekte Schiff. MS PLANCIUS kann 114 Passagiere in 53 Kabinen unterbringen, von denen alle eine eigene Dusche und WC haben. Die Besatzung sind 30 internationale Crewmitglieder und ein Arzt, die alles tun werden, was in ihrer Macht steht, um eine unvergessliche Reise in die extremen Regionen unserer Erde zu ermöglichen. Kabinenkategorien: Die Ausstattung der Kabinen ist wie folgt: Zweibett-Außenkabinen Standard: 1 Bullauge, 2 Unterbetten, Dusche/WC, Tisch und Stuhl, TV, Haarfön Zweibett-Außenkabinen mit Fenster: wie oben, allerdings 1 Fenster anstatt 1 Bullauge Zweibett-Außenkabine Superior: 2 Fenster, 1 Doppelbett, 1 SofaBett, Dusche/WC, Tisch und Stuhl, Flatscreen-TV, Haarfön Geänderte Stornobedingungen: bis zum 90. Tag vor Reiseantritt bis zum 80. Tag vor Reiseantritt ab dem 79. Tag vor Reiseantritt
20 % 50 % 95 %
63
Norwegen: ExpeditionsReise Spitzbergen
Unterwegs mit dem Zodiac
Allgemeine Informationen
Flüge nach Irland
Die Natur hat sich auf der Grünen Insel dramatisch ausgetobt: Steile Klippen, Karstlandschaft, Schäfchenweiden oder vom Golfstrom begünstigte Gärten bieten herrliche Fotomotive. Wir lieben aber auch die schönen Schlösser und Herrenhäuser, Klöster, Hochkreuze – und nicht zuletzt – den irischen Whiskey.
Die angegebenen Flugzeiten sind die bei Druck des Kataloges gültigen (Nov. 2015). Eventuelle Flugplanänderungen sind aufgrund des Sommerflugplans möglich! Es gelten in jedem Fall die in Ihrem Infoblatt abgedruckten Flugzeiten.
Einreiseformalitäten
Flüge ab Wien (Aer Lingus) Wien ab 15.55 Uhr EI 665 Dublin ab 11.30 Uhr EI 664
Dublin Wien
an 17.55 Uhr an 15.15 Uhr
Geld und Devisen
Flüge ab Linz (Lufthansa) Linz ab 06.00 Uhr Frankfurt ab 10.00 Uhr Dublin ab 12.05 Uhr Frankfurt ab 16.50 Uhr
LH 1257 LH 978 LH 979 LH 1254
Frankfurt Dublin Frankfurt Linz
an 07.05 Uhr an 11.00 Uhr an 15.05 Uhr an 17.55 Uhr
Flüge ab Graz (Lufthansa) Graz ab 06.00 Uhr Frankfurt ab 10.00 Uhr Dublin ab 12.05 Uhr Frankfurt ab 17.10 Uhr
LH 1267 LH 978 LH 979 LH 1264
Frankfurt Dublin Frankfurt Graz
an 07.20 Uhr an 11.00 Uhr an 15.05 Uhr an 18.25 Uhr
Flüge ab Salzburg (Lufthansa) Salzburg ab 06.55 Uhr LH 1109 Frankfurt ab 10.00 Uhr LH 978 Dublin ab 12.05 Uhr LH 979 Frankfurt ab 16.25 Uhr LH 1106
Frankfurt Dublin Frankfurt Salzburg
an 08.05 Uhr an 11.00 Uhr an 15.05 Uhr an 17.20 Uhr
Flüge ab Innsbruck (Lufthansa) Innsbruck ab 06.30 Uhr LH 1275 Frankfurt ab 10.00 Uhr LH 978 Dublin ab 12.05 Uhr LH 979 Frankfurt ab 16.30 Uhr LH 1272
Frankfurt Dublin Frankfurt Innsbruck
an 07.40 Uhr an 11.00 Uhr an 15.05 Uhr an 17.35 Uhr
Flüge ab München (Aer Lingus) München ab 11.05 Uhr EI 353 Dublin ab 16.20 Uhr EI 356
Dublin München
an 12.45 Uhr an 19.40 Uhr
Flüge ab Frankfurt (Aer Lingus) Frankfurt ab 10.50 Uhr EI 651 Dublin ab 17.00 Uhr EI 656
Dublin Frankfurt
an 11.50 Uhr an 20.05 Uhr
Österreichische bzw. deutsche Staatsbürger benötigen einen für die Dauer der Reise gültigen Reisepass oder gültigen Personalausweis. Fluglinien akzeptieren bevorzugt Kunden mit Reisepässen.
In der Republik Irland gilt der Euro – in Nordirland das Britische Pfund. Kreditkarten sind allgemein üblich. Geldautomaten für Maestro-Karten sind in allen größeren Orten vorhanden. Nordirland: 1 Britisches Pfund = ca. € 1,40 (Stand Nov. 2015)
Klima
Der Golfstrom und milde südwestliche Winde sorgen für ein gemäßigtes Klima, d.h. warme Sommer und im allgemeinen eher milde und regnerische Winter. Es sind das ganze Jahr regelmäßige Niederschläge zu verzeichnen (Regenmantel oder Schirm nie vergessen). Durchschnittswerte (Juni – August): Dublin durchschnittliche Tagestemperatur: 19° C durchschnittliche Nachttemperatur: 10° C Sonnenscheinstunden pro Tag: 8 Niederschlagstage pro Monat: 12
Elektrizität
220 V, 50 Hz; dreipolige (englische) Adapter sind meist nötig. Nehmen Sie sich bitte am besten einen Adapter von Österreich mit – in den Hotels stehen normalerweise nicht ausreichend zur Verfügung.
Kleidungsempfehlungen
Auch in Irland kann es im Sommer warm bis heiß werden. Eine leichte Hose, ein Sommerkleid, Sonnen- und Mückenschutzmittel gehören deshalb ebenso ins Gepäck wie Regenkleidung und ein warmer Pullover. Gute, feste Halbschuhe sind in jedem Fall wichtig, da bei allen Reisen Kurzwanderungen eingeplant sind. Wenn Sie eine WanderReise gebucht haben, sollte man zusätzlich warme Kleidungs stücke, gute Regenkleidung und vor allem auch sehr gute Wander-/Trekkingschuhe einpacken.
Republik Irland Nordirland Fläche: 70.283 km² 14.121 km² Bevölkerung: 4.240.000 1.710.000 Hauptstadt: Dublin Belfast Die Republik Irland nimmt ca. 80% der Fläche der Insel Irland ein. Sie wird aus 4 historischen Provinzen gebildet (Leinster, Munster, Connacht, Ulster), die sich in insgesamt 26 (Republik Irland) + 6 (Nordirland) Grafschaften = Counties aufteilen. Die Irische See trennt die Insel von Großbritannien.
Ortszeit
MEZ – 1 Stunde = GMT (ebenfalls während der Sommerzeit) Wien/Frankfurt 12.00 Uhr – Dublin/Belfast 11.00 Uhr
Essen und Trinken
Die irische Küche zeichnet sich durch große Vielfalt aus. Die Mahlzeiten sind zum Teil deftig, wie z.B. Corned Beef, gekochter Speck mit Kohl oder Irish Stew – diese Spezialitäten finden nur selten den Weg in Hotelrestaurants und sollten mittags in Pubs verkostet werden. Daneben gibt es aber auch eine leichtere irische Küche mit exzellenten Fisch- und Fleischgerichten (leider preislich sehr gehoben). Menüauswahl (3 Auswahlgerichte) ist in Irlands Hotels durchaus üblich – auch bei unseren Gruppenreisen. Das irische Frühstück ist üppig mit Porridge, Cornflakes, Eier, Speck, Würstchen, Black and White Pudding, Butter, Marmelade, Toast. Das Mittagessen ist daher bescheidener – meist genügen Sandwiches. In vielen Pubs wird mittags eine günstige Mahlzeit („Pub-Food“) angeboten. Zu den bekanntesten Getränken zählen Irish Coffee (Kaffee mit Whiskey und Obers), der irische Whiskey und das dunkle kräftige Bier Stout. Die Iren sind Teetrinker, wobei man das Getränk mit Milch und Zucker genießt. Cider, ein moussierendes Apfelweingetränk, erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit.
64
© istock_kingcarnahan
Irland: Allgemeine Informationen
Geografie
Kneissl Touristik Nordland 2016
Irland
Irland: Allgemeine Informationen
grĂźne Insel im Atlantik
Kneissl Touristik Nordland 2016
65
Höhepunkte Irlands Dublin - Wicklow Mountains - Kilkenny Ring of Kerry - Halbinsel Dingle Cliffs of Moher - Burren - Connemara
‘Riverdance’ Gaiety Theatre Dublin Irland - wie aus dem Bilderbuch der Gegensätze: Kilometerlange Sandstrände und atemberaubende Klippen bestimmen den Westen des Landes, vor allem die faszinierenden Küsten von Westcork, Kerry und Clare - von der Urkraft des Atlantiks geformt. Am dramatischsten an der Westküste sind die Cliffs of Moher - mehr als 210 m hoch trotzen sie den anstürmenden Fluten. Hier liegt auch die bizarre Karstlandschaft des Burren - mit zahlreichen Orchideenarten neben arktischer Flora, die den Hintergrund für einzigartige Kulturdenkmäler einer mehr als 3000 Jahre alten Geschichte bilden. Im Südwesten umstreift der Golfstrom die facettenreiche Küste: Ein Hauch Mittelmeer-Ambiente in den Gärten - und doch irisch-rau mit schroffen Berggipfeln, Hochmooren mit dichtem Erika-, aber auch Rhododendron-Bewuchs und dunklen Eichenwäldern. Nicht zu vergessen die einzigartige Kultur, die seit Tausenden von Jahren ihre Spuren hinterlässt - mit Steinkreisen und Dolmen, Hochkreuzen und großartigen frühchristlichen Klosterruinen, aber auch mittelalterlichen Festungsanlagen, prachtvollen Gärten und Herrenhäusern aus der englischen Epoche. Ein Teil dieser faszinierenden Kultur ist die Begeisterung für Literatur und natürlich auch die weltberühmte irische Musik.
21.5. 28.5. 4.6. 11.6. 18.6. 25.6. 2.7. 9.7. 16.7. 23.7. 30.7. 6.8. 13.8. 20.8. 27.8. 3.9. 10.9.
-
28.5.2016 4.6.2016* 11.6.2016 18.6.2016 25.6.2016* 2.7.2016 9.7.2016 16.7.2016* 23.7.2016 30.7.2016 6.8.2016* 13.8.2016 20.8.2016 27.8.2016* 3.9.2016 10.9.2016 17.9.2016*
RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL:
Mag. Enrico Gabriel Mag. John Kennedy Mag. Enrico Gabriel Rosa Hackl Mag. Bronka Zappe Mag. Bronka Zappe Mag. John Kennedy Mag. John Kennedy Mag. Karl Schöber Mag. John Kennedy Mag. John Kennedy Rosa Hackl Dr. Hubert Wawra Mag. John Kennedy Mag. John Kennedy Mag. Enrico Gabriel Rosa Hackl
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/meist HP bzw. bei *Terminen *** und ****Hotels/meist HP Flug ab Wien (Aer Lingus)
€ 1.250,-- € 1.290,--
Flug ab München, Frankfurt (Aer Lingus)
€ 1.270,-- € 1.310,--
Flug ab Linz (Lufthansa)
€ 1.300,-- € 1.340,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck (Lufthansa)
€ 1.360,-- € 1.400,--
Slea Head Drive auf der Dingle Halbinsel
© Tourism Ireland
steht der Nachmittag zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Trinity College bzw. des Nationalmuseums bzw. zu einem Bummel durch die Stadt. 2. Tag: Dublin - Wicklow Mountains: Powerscourt Gärten - Glendalough - Kilkenny. Den Morgen beginnen wir mit einer Stadtrundfahrt durch Dublin zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Trinity College, Bank of Ireland, Dublin Castle, Christchurch Cathedral und St. Patrick‘s Cathedral und bewundern auch die georgianischen Stadthäuser mit ihren faszinierenden bunten Türen. Ein kurzer Spaziergang führt uns von der Grafton Street zum Temple Bar District sowie zur schönen alten Ha‘penny Bridge über die Liffey. Anschließend Fahrt in die herrliche Landschaft der Wicklow Mountains, wo neben idyllischen Bergen auch prachtvolle Parks zu finden sind: Besuch der Powerscourt-Gärten, die zu den schönsten Parkanlagen Irlands zählen. Nach der Mittagspause geht es über Hochmoore und vorbei an romantischen Flussläufen nach Glendalough. Im ‚Tal der zwei Seen‘ gründete der Hl. Kevin bereits im 6. Jh. ein Kloster - kurzer Stopp. Am späten Nachmittag erreichen wir Kilkenny, eine der schönsten Städte Irlands, die durch ihr mittelalterliches Stadtbild jeden Besucher beeindruckt - kurzer Stadtrundgang vom Kilkenny Castle durch die Altstadt zur St. Canice‘s Kathedrale. Unser Hotel liegt nahe der Burg mitten im Stadtzentrum. (ca. 170 km) 3. Tag: Kilkenny - Rock of Cashel - Cahir - Lismore - Midle ton Whiskey Distillery/The Jameson Experience - Killarney. In rascher Fahrt geht es am Morgen zum Rock of Cashel, einem der geschichtsträchtigsten Orte Irlands. Auf einem steilen Felsrücken, der sich über der Ebene von Tipperary erhebt, entstand schon in frühester Zeit eine Festung - von hier aus wurde in frühkeltischer Zeit das Königreich Munster regiert. Ab dem 11. Jh., als der Felsen der Kirche übergeben wurde, errichtete man eine Vielzahl herrlicher Bauten wie die hiberno-romanische Cormac‘s Chapel oder die gotische Kathedrale. Weiter nach Cahir, wo auf einer Flussinsel im Suir-River das ‘uneinnehmbare’, mächtige Cahir Castle liegt - kurzer Fotostopp. Durch Weideflächen und Hügellandschaften geht es über den Vee-Pass (einzigartig zur Rhododendronblüte Ende Mai bis Mitte Juni) nach Lismore und Midleton, wo wir die Jameson Distillery besuchen - Irland gilt offiziell als ‘Erfinder’ des Whiskey (keltisch ‘uisge beatha’ = Lebenswasser). Am Ende der Jameson Experience Tour können Sie natürlich auch irischen Whiskey verko sten. Vorbei an Cork und schöner Berglandschaft erreicht man am Abend schließlich Killarney, wo unser Hotel nahe der Lakes of Killarney nördlich vom Muckross House liegt. (ca. 250 km) 4. Tag: Ausflug Ring of Kerry. Ausflug auf einer der schönsten
EZ-Zuschlag: € 231,-- € 273,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 120,-- ab Wien/Deutschland mit Aer Lingus € 180,-- ab d. österr. Bundesländern mit Lufthansa
Irland
Eintritt ‘Riverdance’ (1. Kategorie): € 62,-(15.6. - 28.8.2016) 1. Tag: Wien/München/Frankfurt bzw. Linz/Graz/Salzburg/ Innsbruck - Frankfurt - Dublin. Linienflug mit Aer Lingus von Wien, München oder Frankfurt nonstop nach Dublin bzw. Zuflüge am Morgen von Österreich nach Frankfurt und Linienflug mit Lufthansa nach Dublin (Flugpläne S. 65). Jeweils Transfer zum Hotel. Bei Flug mit Lufthansa 66
Connemara
© Tourism Ireland
Wicklow Mountains
© Tourism Ireland
Aussichtsstraßen Irlands - dem Ring of Kerry - rings um die Halbinsel Iveragh, deren landschaftliche Vielfalt jeden begeistert. Wir passieren die höchsten Berge Irlands, die MacGillycuddy‘s Reeks (1038 m) und fahren entlang der Dingle-Bucht in den Marktort Cahirciveen, wo wir das mächtige Cahergal Steinfort besuchen (6. Jh.). Das nahe Waterville war lange Zeit die Urlaubsresidenz von Charlie Chaplin. Über den Coomakista Pass, der bei schönem Wetter eine prachtvolle Aussicht bietet, erreichen wir die Küstenlinie des Kenmare River, das farbenprächtige Dörfchen Sneem und schließlich über die Moll‘s Gap wieder den Killarney Nationalpark. Spaziergang vom Torc-Wasserfall durch die herrlichen Parkanlagen zum Muckross-House. (ca. 160 km) 5. Tag: Killarney - DingleHalbinsel - Slea Head Drive - Tralee - Shannon-Fähre - Ennis. Über Milltown und den herrlichen, schier endlos langen Sandstrand von Inch geht es auf die noch relativ unberührte Halbinsel Dingle. Fahrt vom Hauptort Dingle Richtung Westen entlang des atemberaubend schönen Slea Head Driveszu gewaltigen Vorgebirgen und weißen Sandstränden - immer mit Blick auf die Blasket Islands. Hier finden sich interessante Zeugen der bewegten Vergangenheit wie Beehive Huts, mehr als 2000 Jahre alte steinerne Behausungen, und das schöne Gallarus-Oratorium, eine der frühesten Kirchen Irlands (6. - 8. Jh.) in Form einer stilisierten Arche. Über Tralee erreichen wir am späten Nachmittag Tarbert - mit der Fähre geht es über den Shannon nach Killimer und weiter nach Ennis, wo unser schönes Hotel mitten im Stadtzentrum liegt. (ca. 260 km) 6. Tag: Ennis- Cliffs of Moher - Burren - Galway. Fahrt zu den beeindruckenden Cliffs of Moher, die 210 m hoch aus der Brandung des Atlantiks aufragen. Anschließend erkunden wir die bizarre Karstlandschaft des Burren, in der wir auf frühchristliche Hochkreuze, mittelal-
terliche Burgen, Dolmen sowie Stein- und Erdforts aus der keltischen Zeit stoßen, aber auch auf eine faszinierende Vegetation inmitten der Karstregion. Entlang der Küste der Galway-Bucht gelangen wir vorbei am Dunguaire-Castle (Fotostopp) schließlich nach Galway - Stadtrundgang durch die schöne Stadt, u.a. zum Lynch-Castle und in das Latin Quarter. Am Abend Möglichkeit zu einer ausgedehnten Pubtour durch die rege Altstadt mit ihren zahlreichen Singing-Pubs - Ihr Hotel liegt nahe den Docks direkt im Zentrum. (ca. 140 km) 7. Tag: Ausflug Connemara - Galway - Clonmacnoise Dublin: ‘Riverdance’. Am Morgen Ausflug auf die eindrucksvolle Halbinsel Connemara, die neben urwüchsigen Landschaften auch die keltische=gälische Sprache bewahrt hat. Über Cong (Besuch der Abteiruine) und entlang des inselreichen Lough Corrib gelangen wir in das Herz der Connemara an den Fuß der Maamturk-Mountains. Rückkehr durch Hochmoorlandschaften, die von Ginster- und Erika-Bewuchs gekennzeichnet sind, nach Galway. Anschließend Rückfahrt quer durch die Insel Richtung Dublin, wobei wir die beeindruckende frühchristliche Abteiruine von Clonmacnoise - am Ufer des Shannon River gelegen - mit ihren großartigen Hochkreuzen, wie dem ‘Cross of Scripture’ besuchen. Am Abend erreicht man schließlich wieder das Hotel im Zentrum von Dublin (ca. 330 km). Möglichkeit zum Besuch des Original-Programms der irischen Tanz-Show ‘Riverdance’ im Gaiety Theatre Dublin - Beginn um 19.30 Uhr/ Transfer nicht inkl. (nur beim 4. - 14. Termin möglich). 8. Tag: Dublin - Österreich/Deutschland. Möglichkeit zur individuellen Verlängerung in Dublin (siehe Seite 76). Nach einem gemütlichen Frühstück Transfer am Vormittag zum Flughafen - Rückflug nach Österreich oder Deutschland. Leistungen: P-NEHO * Linienflug mit Aer Lingus von Wien und Deutschland nach Dublin bzw. mit Lufthansa ab den Bundesländern über Frankfurt nach Dublin und retour * Transfers und Rundreise mit einem irischen Reisebus * 6 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Nacht in einem guten ***Hotel (jeweils irische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC bzw. bei *Terminen 4 Übernachtungen in ****Hotels und 3 Nächte in ***Hotels, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension mit irischem Frühstück/Frühstücksbuffet vom 1. Tag abends bis 8. Tag morgens, kein Abendessen am 7. Tag in Dublin * Eintritte: Powerscourt, Rock of Cashel, Midleton Whiskey Distillery, Beehive Huts, Gallarus-Oratorium, Cliffs of Moher, Clonmacnoise * Shannon-Fähre: Tarbert - Killimer * 1 kleiner JPM-Reiseführer ‘Irland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische bzw. irische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,-- bzw. € 180,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 35 Personen
Cross of Scripture in Clonmacnoise
© Tourism Ireland
Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (irische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Dublin: ****Hotel ‘Clayton Cardiff Lane’ (bisher Maldron Hotel Cardiff Lane - ca. 20 Gehminuten vom Zentrum, am Liffey neben dem Daniel Libeskind-Komplex des Grand Canal Theatre) *bzw. ***‘Uppercross House Hotel’ (ca. 3 km vom Zentrum entfernt im Stadtviertel Rathmines - 2., 5., 8., 11., 14. u. 17. Termin) Kilkenny: ****Hotel ‘Hibernian’ (im Zentrum nahe dem Castle) Killarney: ****Hotel ‘The Brehon’ (ca. 1,5 km südlich des Zentrums) Ennis: ****Hotel ‘Old Ground’ (Stadtzentrum) Galway: ***Hotel ‘Harbour’ (Stadtzentrum/The Docks) 67
Irland
Eintritt ‘Riverdance’: € 62,-- (1. Kategorie) inkl. 12 % VVG
Höhepunkte Irlands MietwagenRundreise Dublin - Wicklow Mountains - Kilkenny Ring of Kerry - Halbinsel Dingle Cliffs of Moher - Burren - Connemara Nach Ankunft in Dublin übernehmen Sie am Flughafen Ihren Mietwagen der gebuchten Kategorie. Ihre Unterkünfte sind vorgebucht, Sie wissen, wo Sie nachts schlafen und können sich auf Ihr individuelles Urlaubserlebnis in Irland freuen.
21.5. 28.5. 4.6. 11.6. 18.6. 25.6. 2.7. 9.7.
-
28.5.2016 4.6.2016* 11.6.2016 18.6.2016 24.6.2016* 2.7.2016 9.7.2016 16.7.2016*
16.7. 23.7. 30.7. 6.8. 13.8. 20.8. 27.8. 3.9.
-
23.7.2016 30.7.2016 6.8.2016* 13.8.2016 20.8.2016 27.8.2016* 3.9.2016 10.9.2016
SelbstfahrerReise mit Flug ab Wien, Mietwagen und meist ****Hotels/meist HP Fahrzeug-Kategorie E: Ford Fiesta (3-türig) o.ä. bei 2 Pers./p.P. im DZ € 1.120,-- € 1.160,-Fahrzeug-Kategorie C: Ford Focus (5-türig) o.ä. bei 3 Pers./p.P. im DRZ € 1.070,-- € 1.110,-Fahrzeug-Kategorie I: Hyunday i40 (5-türig) o.ä. bei 4 Pers./p.P. im DZ € 1.040,-- € 1.080,-Aufpreis Flug ab Linz (Lufthansa) Aufpreis Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck (Lufthansa)
€ 50,-€ 110,--
EZ-Zuschlag: € 273,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 120,-- ab Wien, € 180,-- ab d. österr. Bundesländern mit Lufthansa
Irland: MietwagenRundreise
Möglicher Programmablauf wie ‘Höhepunkte Irlands’, Detailprogramm siehe Seiten 66 - 67 1. Tag: Wien/München/Frankfurt bzw. Linz/Graz/Salzburg/ Innsbruck - Frankfurt - Dublin. Linienflug mit Aer Lingus von Wien nonstop nach Dublin bzw. Zuflüge am Morgen von Österreich nach Frankfurt und Linienflug mit Lufthansa nach Dublin (Flugpläne S. 65). Übernahme des Mietwagens am Flughafen. 2. Tag: Dublin - Wicklow Mountains: Powerscourt Gärten Glendalough - Kilkenny. 3. Tag: Kilkenny - Rock of Cashel - Cahir - Lismore - Midleton Whiskey Distillery/The Jameson Experience - Killarney. 4. Tag: Ausflug Ring of Kerry. 5. Tag: Killarney - DingleHalbinsel - Slea Head Drive - Tralee - Ennis. 6. Tag: Ennis- Cliffs of Moher - Burren - Galway. 7. Tag: Ausflug Connemara - Clonmacnoise - Dublin.
Mit dem Mietwagen unterwegs - stoppen wann und wo man will ...
68
© Tourism Ireland
Powerscourt House und Gärten
© Tourism Ireland
8. Tag: Dublin - Österreich/Deutschland. Am Vormittag Fahrt zum Flughafen - Rückgabe des Mietwagens und Rückflug nach Österreich. Leistungen: P-NEHM * Linienflug mit Aer Lingus von Wien bzw. mit Lufthansa ab den Bundesländern über Frankfurt nach Dublin und retour * Mietwagen der gebuchten Kategorie inkl. ‘Collision Damage Waiver’ (CDW/Vollkasko) inkl. Flughafenbereitstellung und Steuern * 6 Übernachtungen in ****Hotels u. 1 Nacht in einem guten ***Hotel (je irische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC bzw. bei *Terminen 4 Übernachtungen in ****Hotels u. 3 Nächte in ***Hotels * Halbpension mit irischem Frühstück: 1. Tag abends - 8. Tag morgens, kein Abendessen am 7. Tag in Dublin * 1 kl. JPM-Guide ‘Irland’ pro Zimmer u. ausführliche Infomappe * Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,-- bzw. € 180,--) Gültiger Reisepass, Führerschein und Kreditkarte des Fahrers erforderlich. Nicht inkludiert: Eintritte, Kraftstoff, eventuelle Zusatzversicherungen, zweiter Fahrer, Fahrt nach Nordirland Mindestalter: Der Fahrer muss mindestens 25 Jahre alt sein und den Führerschein seit mind. 1 Jahr besitzen. Navigations-System: € 10,--/Tag, vor Ort zu zahlen CDW-Versicherung: Diese Versicherung schützt Sie vor Kosten im Falle einer Beschädigung des gemieteten Fahrzeuges. Ein Selbstbehalt von € 1.200 - 2.000,-- (je nach Fahrzeugkategorie) wird bei Abholung auf Ihrer Kreditkarte gesperrt und im Schadensfall einbehalten. Eine Zusatzversicherung (Super-CDW), die den Selbstbehalt auf € 100,-- reduziert, wird am Flughafen zum Preis von ca. € 17,--/Tag angeboten. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (irische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Dublin: ****Hotel ‘Clayton Cardiff Lane’ (bisher Maldron Hotel Cardiff Lane - ca. 20 Gehminuten vom Zentrum, am Liffey neben dem Daniel Libeskind-Komplex des Grand Canal Theatre) *bzw. ***‘Uppercross House Hotel’ (ca. 3 km vom Zentrum entfernt im Stadtviertel Rathmines - 2., 5., 8., 11. und 14. Termin) Kilkenny: ****Hotel ‘Hibernian’ (im Zentrum nahe dem Castle) Killarney: ****Hotel ‘The Brehon’ (ca. 1,5 km südlich des Zentrums) Ennis: ****Hotel ‘Old Ground’ (Stadtzentrum) Galway: ***Hotel ‘Harbour’ (Stadtzentrum/The Docks)
Rhododendron-Blüte in Irland im Mai/Juni
© Tourism Ireland
Dublin - Gärten, Geschichte und Guinness Inkl. Ausflug in die Wicklow Mountains mit Besuch der Powerscourt Gärten Inkl. Ausflug ins Boyne Valley zum Ganggrab von Knowth (UNESCO-Welterbe) Inkl. Besuch des Guinness Storehouse
5.5. - 8.5.2016 26.5. - 29.5.2016
Chr. Himmelfahrt RL: Mag. John Kennedy Fronleichnam RL: Dr. Hubert Wawra
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und zentralem ****Hotel ‘Clayton Cardiff Lane’/NF Flug ab Wien (Aer Lingus) Flug ab München, Frankfurt (Aer Lingus) Flug ab Linz (Lufthansa) Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Wien (Lufthansa)
€ 780,-€ 800,-€ 870,-€ 930,--
EZ-Zuschlag: € 138,-Flug bezogene Steuern (inkl.): € 120,-- ab Wien und Deutschland mit Aer Lingus € 180,-- ab den österr. Bundesländern mit Lufthansa 1. Tag: Wien/München/Frankfurt bzw. Linz/Graz/Salzburg/ Innsbruck - Frankfurt - Dublin. Linienflug mit Aer Lingus von Wien, München oder Frankfurt nonstop nach Dublin bzw. Zuflüge von den Bundesländern nach Frankfurt und Linienflug mit Lufthansa nach Dublin (Flugzeiten S. 65). Jeweils Transfer zum Hotel, das nahe dem Konferenzzentrum und dem neuen Grand Canal Theatre/Bord Gáis Energy Theatre von Daniel Libeskind in den Docklands liegt. Bei Flug mit Lufthansa steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Am Abend führt uns ein gemeinsamer Spaziergang, der uns einen ersten Einblick in die irische Metropole bietet, von der Grafton Street, vorbei an der Bank of Ireland zum Temple Bar District und zur schönen alten Ha’penny Bridge über die Liffey. 2. Tag: Dublin: Book of Kells - Irisches Nationalmuseum Wicklow Mountains: Powerscourt Gärten - Dublin. Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des Irischen Nationalmuseums, in dem ein-
‘Doors of Dublin’ - die bunten Türen der georgianischen Häuser
Trinity College Dublin
© Tourism Ireland
zigartige Goldschätze aus den unterschiedlichsten Epochen im ‘Treasury’ zu bestaunen sind. Im nahen Trinity College tauchen wir in die Welt der Bücher und kostbaren Handschriften ein - im Long Room, aber auch in der Ausstellung zum Book of Kells, einem der schönsten Beispiele frühchristlicher Buchmalerei (entstanden wahrscheinlich um 800 auf Iona). Gleich nebenan liegt der Merrion Square mit seinen schönen georgianischen Stadthäusern, wo wir die berühmten bunten Türen bestaunen können. Am Nachmittag Ausflug in die herrliche Landschaft der Wicklow Mountains, wo neben idyllischen Bergen auch schöne Parks zu finden sind: Besuch der Powerscourt Gärten, die zu den prachtvollsten Parkanlagen Irlands zählen, vor dem Hintergrund des irischen Zuckerhuts/ Sugarloaf. Anschließend Rückfahrt nach Dublin. 3. Tag: Dublin - Boyne Valley: Knowth - Monasterboice - Dublin: Guinness Storehouse. Am Vormittag geht es Richtung Norden in das geschichtsträchtige Boyne Tal, das einige der bedeutendsten Denkmäler Irlands aufweist: Besuch der Klosterruinen von Monasterboice, wo man einige der schönsten Hochkreuze Irlands, u.a. das ‘Muirdeach’s Cross’ findet - die irischen Hochkreuze waren im Mittelalter als ‘Bibel der Armen’ entstanden. Im Boyne Tal besichtigen wir das eindrucksvolle Ganggrab von Knowth, das - noch vor den ägyptischen Pyramiden vor ca. 5.000 Jahren entstand und rings um das Hauptgrab 18 ‘Satelitengräber’ aufweist, teilweise mit Verzierungen an den monumentalen Steinblöcken. Am frühen Nachmittag Rückkehr nach Dublin und Besuch der St. Patrick‘s Cathedral, die unweit der Christchurch Cathedral und dem Dublin Castle liegt, die wir am Weg zur Guinness-Brauerei ebenfalls passieren. Nach der Besichtigung des Guinness Storehouse geht es anschließend zur Verkostung in die Gravity Bar mit herrlichem Rundblick über Dublin. 4. Tag: Dublin - Österreich/Deutschland. Möglichkeit zur individuellen Verlängerung in Dublin (siehe Seite 76). Transfer am Vormittag zum Flughafen - Rückflug nach Österreich oder Deutschland. Leistungen: P-NEID * Linienflug mit Aer Lingus von Wien und Deutschland nach Dublin bzw. mit Lufthansa ab den Bundesländern über Frankfurt nach Dublin und retour * Transfers und Ausflüge mit einem irischen Reisebus/Kleinbus * 3 Übernachtungen im ****Hotel ‘Clayton Cardiff Lane’ (vorher Maldron Cardiff Lane, ca. 20 Gehminuten vom Zentrum entfernt, am Liffey geg. dem Konferenzzentrum), irische Klassifizierung, in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Frühstücksbuffet vom 2. bis 4. Tag * Eintritte: Book of Kells/Trinity College, Powerscourt Gärten, Knowth, Guinness Storehouse (total ca. € 35,--) * 1 kleiner JPM-Guide ‘Irland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,-- bzw. € 180,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
© Mag. Günter Grüner
69
Irland: Dublin StädteReise
Home of Guinness, Oscar Wilde und U2! Wir folgen den Spuren von Schriftstellern und Musikern, besuchen Pubs, zahlreiche interessante Museen und Stadtviertel. Dublin aber hat noch viel mehr zu bieten: An der Liffey entlang von Temple Bar zu den Docklands mit seinen modernen Bauten spazieren? Oder doch lieber über die O`Connell Street oder die Grafton Street flanieren ...? Gehen Sie auf Entdeckungsreise mit unserem erstklassigen Reiseleiter! Zusätzlich unternehmen Sie Ausflüge in die Umgebung von Dublin, auf den Spuren der megalithischen Kultur zu den Ganggräbern von Knowth (UNESCO-Weltkulturerbe), zu den frühchristlichen Hochkreuzen von Monasterboice und in die herrlichen Wicklow-Mountains!
Irland intensiv mit Nordirland Irlands schönste Seiten: ‘Höhepunkte Irlands’ & ‘Irlands faszinierender Norden mit Donegal’ 21.5. 28.5. 11.6. 18.6. 2.7. 9.7. 23.7. 30.7. 13.8. 20.8. 3.9.
-
4.6.2016 11.6.2016 * 25.6.2016 2.7.2016 *
- 16.7.2016 - 23.7.2016 * - 6.8.2016 - 13.8.2016 * - 27.8.2016 - 3.9.2016 * - 17.9.2016
RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL: RL:
Mag. Enrico Gabriel Mag. Enrico Gabriel Rosa Hackl Rosa Hackl / Mag. Bronka Zappe Mag. John Kennedy / Mag. Karl Schöber Mag. Karl Schöber Mag. John Kennedy / Rosa Hackl Rosa Hackl Dr. Hubert Wawra Dr. Hubert Wawra / Mag. John Kennedy Mag. Enrico Gabriel
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/meist HP Flug ab Wien (Aer Lingus) € 2.350,-Flug ab München, Frankfurt (Aer Lingus) € 2.370,-Flug ab Linz (Lufthansa) € 2.400,-Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck (Lufthansa) € 2.460,--
Irland
EZ-Zuschlag: € 560,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 120,-- ab Wien/Deutschland mit Aer Lingus € 180,-- ab d. österr. Bundesländern mit Lufthansa 1. Tag: Wien/München/Frankfurt bzw. Linz/Graz/Salzburg/ Innsbruck - Frankfurt - Dublin. Linienflug mit Aer Lingus von Wien, München oder Frankfurt nonstop nach Dublin bzw. Zuflüge am Morgen von Österreich nach Frankfurt und Linienflug mit Lufthansa nach Dublin (Flugpläne S. 65). Jeweils Transfer zum Hotel. Bei Flug mit Lufthansa steht der Nachmittag zur freien Verfügung. 2. Tag: Dublin - Wicklow Mountains: Powerscourt Gärten - Glendalough - Kilkenny. Den Morgen beginnen wir mit einer Stadtrundfahrt durch Dublin zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der irischen Metropole wie Trinity College, Bank of Ireland, Dublin Castle, Christchurch Cathedral und St. Patrick‘s Cathedral sowie den georgianischen Stadthäusern mit ihren faszinierenden bunten Türen. Ein kurzer Spaziergang führt uns von der Grafton Street zum Temple Bar District sowie zur schönen alten Ha‘penny Bridge über die Liffey. Anschließend kurze Fahrt in die herrliche Landschaft der Wicklow Mountains, wo neben idyllischen Bergen auch prachtvolle Parks zu finden sind: Besuch der Powerscourt-Gärten, die zu den schönsten Parkanlagen Irlands zählen. Nach der Mittagspause geht es über Hochmoore und vorbei an romantischen Flussläufen nach Glendalough. Im ‚Tal der zwei Seen‘ gründete der Hl. Kevin bereits im 6. Jh. ein Kloster - kurzer Stopp. Am späten Nachmittag erreichen wir Kilkenny, eine der schönsten Städte Irlands, die durch ihr mittelalterliches Stadtbild jeden Besucher beeindruckt - kurzer Stadtrundgang vom Kilkenny Castle durch die Altstadt zur St. Canice‘s Kathedrale. Unser Hotel liegt nahe der Burg mitten im Stadtzentrum. (ca. 170 km) 3. Tag: Kilkenny - Rock of Cashel - Cahir - Lismore - Midle ton Whiskey Distillery/The Jameson Experience - Killarney. In rascher Fahrt geht es am Morgen zum Rock of Cashel, einem der geschichtsträchtigsten Orte Irlands. Auf einem steilen Felsrücken, der sich über der Ebene von Tipperary erhebt, entstand schon in frühester Zeit eine Festung - von hier aus wurde in frühkeltischer Zeit das Königreich Munster regiert. Ab dem 11. Jh., als der Felsen der Kirche übergeben wurde, errichtete man eine Vielzahl herrlicher Bauten wie die hiberno-romanische Cormac‘s Chapel oder die gotische Kathedrale. Weiter nach Cahir, wo auf einer Flussinsel im Suir-River das ‘uneinnehmbare’, mächtige Cahir Castle liegt - kurzer Fotostopp. Durch Weideflächen und Hügellandschaften geht es über den Vee-Pass (einzigartig zur Rhododendronblüte Ende Mai bis Mitte Juni) nach Lismore und Midleton, wo wir die Jameson Distillery besuchen - Irland gilt offiziell als ‘Erfinder’ des Whiskey (keltisch ‘uisge beatha’ = Lebenswasser). Am Ende der Jameson Experience Tour können Sie natürlich auch irischen Whiskey verko 70
Giant‘s Causeway
© Tourism Ireland
sten. Vorbei an Cork und schöner Berglandschaft erreicht man am Abend schließlich Killarney, wo unser Hotel nahe der Lakes of Killarney nördlich vom Muckross House liegt. (ca. 250 km) 4. Tag: Ausflug Ring of Kerry. Ausflug auf einer der schönsten und bekanntesten Aussichtsstraßen Irlands - dem Ring of Kerry - rings um die Halbinsel Iveragh, deren landschaftliche Vielfalt jeden begeistert. Wir passieren die höchsten Berge Irlands, die MacGillycuddy‘s Reeks (1038 m) und fahren entlang der Dingle-Bucht in den Marktort Cahirciveen, wo wir das mächtige Cahergal Steinfort (6. Jh.) besuchen. Das nahe Waterville war lange Zeit die Urlaubsresidenz von Charlie Chaplin. Über den Coomakista Pass, der bei schönem Wetter eine prachtvolle Aussicht bietet, erreichen wir die Küstenlinie des Kenmare River, das farbenprächtige Dörfchen Sneem und schließlich über die Moll‘s Gap wieder den Killarney Nationalpark. Spaziergang vom Torc-Wasserfall durch die herrlichen Parkanlagen zum Muckross-House. (ca. 160 km) 5. Tag: Killarney - DingleHalbinsel - Slea Head Drive - Tralee - Shannon-Fähre - Ennis. Über Milltown und den herrlichen, schier endlos langen Sandstrand von Inch geht es auf die noch relativ unberührte Halbinsel Dingle. Fahrt vom Hauptort Dingle Richtung Westen entlang des atemberaubend schönen Slea Head Driveszu gewaltigen Vorgebirgen und weißen Sandstränden - immer mit Blick auf die Blasket Islands. Hier finden sich interessante Zeugen der bewegten Vergangenheit, wie Beehive Huts, mehr als 2000 Jahre alte steinerne Behausungen, und das schöne Gallarus-Oratorium, eine der frühesten Kirchen Irlands (6. - 8. Jh.) in Form einer stilisierten Arche. Über Tralee erreichen wir am späten Nachmittag Tarbert - mit der Fähre geht es schließlich über den Shannon nach Killimer und weiter nach Ennis, wo unser schönes Hotel mitten im Stadtzentrum liegt. (ca. 260 km) 6. Tag: Ennis- Cliffs of Moher - Burren - Galway. Fahrt zu den beeindruckenden Cliffs of Moher, die 210 m hoch aus der Brandung des Atlantiks aufragen. Anschließend erkunden wir die bizarre Karstlandschaft des Burren, in der wir auf frühchristliche Hochkreuze, mittelalterliche Burgen, Dolmen sowie Stein- und Erdforts aus der keltischen Zeit stoßen, aber auch auf eine faszinierende Vegetation inmitten der Karstregion. Entlang der Küste der Galway-Bucht gelangen wir vorbei am Dunguaire-Castle (Fotostopp) schließlich nach Galway - Stadtrundgang durch die schöne Stadt, u.a. zum Lynch-Castle und in das Latin Quarter. Am Abend Möglichkeit zu einer ausgedehnten Pubtour durch die rege Altstadt mit ihren zahlreichen Singing-Pubs - Ihr Hotel liegt nahe den Docks direkt im Zentrum. (ca. 140 km) 7. Tag: Ausflug Connemara - Galway - Clonmacnoise - Dub-
Slea Head Drive
© Elisabeth Kneissl-Neumayer
© Tourism Ireland
Glendalough
© Tourism Ireland
lin. Am Morgen Ausflug auf die eindrucksvolle Halbinsel Connemara, die neben urwüchsigen Landschaften auch die keltische=gälische Sprache bewahrt hat. Über Cong (Besuch der Abteiruine) und entlang des inselreichen Lough Corrib gelangen wir in das Herz der Connemara an den Fuß der Maamturk-Mountains. Rückkehr durch Hochmoorlandschaften, die von Ginster- und Erika-Bewuchs gekennzeichnet sind, nach Galway. Anschließend Rückfahrt quer durch die Insel Richtung Dublin, wobei wir die beeindruckende frühchristliche Abteiruine von Clonmacnoise - am Ufer des Shannon River gelegen - mit ihren großartigen Hochkreuzen, wie dem ‚Cross of Scripture‘ besuchen. Am Abend erreicht man schließlich wieder das Hotel im Zentrum von Dublin (ca. 330 km) 8. Tag: Dublin. Heute wechselt die Zusammensetzung der Gruppe. Zeit zur freien Verfügung während Teilnehmer von ‚Irlands Höhepunkte‘ abreisen und neue Teilnehmer die Reise ‚Irlands faszinierender Norden‘ starten - Möglichkeit zu Museumsbesuchen in Dublin oder dem Nationalmuseum (Eintritt frei) oder dem Writer’s Museum oder der National Gallery uvm. 9. Tag: Dublin: Besuch des Trinity College - Belfast: Titanic Experience. Am Morgen Besuch des Trinity College mit den berühmten Handschriften (Book of Kells). Rest des Vormittags in Dublin steht zur freien Verfügung. Mittags Fahrt über Dundalk nach Belfast, die Hauptstadt Nordirlands: Besuch der überaus sehenswerten Titanic-Ausstellung, die 2012 zum Gedenken an die Tragödie von 1912 eröffnet wurde. Die Titanic wurde in Belfast in der ‘Harland & Wolff’-Werft gebaut, genau auf den Slipways vor dem Museum. Anschließend Stadtrundgang zur gewaltigen City Hall, zur Oper und durch die Altstadt. (ca. 170 km) 10. Tag: Belfast - Antrim‘s Coast - UNESCO-Welterbe Giant‘s Causeway - Derry. Auf einer der schönsten Küstenstraßen Irlands geht es entlang der Antrim‘s Coast nach Norden in die bezaubernden Dörfer Glenarm und Cushendun. Über Ballycastle erreichen wir den Giant‘s Causeway, einen atemberaubenden Küstenabschnitt mit mehr als 37.000 Basaltsäulen, die teils Halbinseln, teils Dämme bilden und manchmal wie riesige Finger in den Himmel ragen - ca. 2 - 3-stündige Wanderung zu den schönsten Aussichtspunkten dieses einzigartigen Naturwunders, das erste UNESCO-Welterbe in Irland. Wer sich die Wanderung nicht zutraut, kann auch mit den Shuttlebussen gegen Gebühr zur Küste hinunter fahren. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Dunluce Castle (Fotostopp) und in die schöne Stadt Derry. Spaziergang zu den berühmten Murals, Wandbildern am Fuße der Altstadt, sowie zur spektakulären Peace Bridge über den Foyle River (ca. 170 km) 11. Tag: Derry - Grianán of Aileach - Glenveagh NP - Killybegs. Spaziergang durch die schöne Altstadt von Derry, die als letzte Stadt Europas (1613) mit einer Stadtmauer befestigt wurde. Über die Grenze geht es in Donegal zum Grianán of Aileach, dem wohl schönsten Ringfort Irlands, das in strategischer Lage hoch über dem Loch Swilly thront. Bereits 1700 v. Chr. war hier eine Verehrungsstätte für Dagda, den ‚guten Gott‘ der Tuatha de Danaan, die vor den Kelten Irland besiedelten - später lag hier für mehr als 700 Jahre der Sitz der keltischen Könige von Ulster. Weiter in den Glenveagh-Nationalpark, eines der landschaftlichen Highlights von Donegal, wo wir Glenveagh Castle besuchen. Entlang schöner Küstenabschnitte wie dem Bloody Foreland und durch Hochmoorgebiete gelangen wir schließlich nach Killybegs. (ca. 190 km) 12. Tag: Killybegs - Auffahrt zu den Slieve League - Glencolumbkile - Lower Lough Erne: Bootsfahrt zur Devenish Island - Killadeas. Heute erwartet uns ein Tag großartiger Kontraste: Wir erleben zunächst die höchsten Klippen Irlands, die Slieve League, die mächtig und eindrucksvoll bis zu 600 m hoch fast senkrecht aus dem Atlantik aufragen - Auffahrt mit Kleinbussen von Teelin zu einem schönen Aussichtspunkt, von dem aus wir diese gewaltige Küstenlandschaft überblicken können. Durch Hochmoore gelangen wir nach Glencolumbkile - die eindrucksvolle Umgebung mit dem Glen Head und dem huf-
Leistungen: P-NEHN * Linienflug mit Aer Lingus von Wien und Deutschland nach Dublin bzw. mit Lufthansa über Frankfurt nach Dublin und retour * Transfers und Rundfahrt mit einem irischen Reisebus * 11 Übernachtungen in ****Hotels, 3 Nächte in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension mit irischem Frühstück/Frühstücksbuffet, kein Abendessen am 7. und 14. Tag in Dublin * Eintritte: Powerscourt, Rock of Cashel, Midleton Distillery, Beehive Huts Dingle, Gallarus Oratorium, Cliffs of Moher, Clonmacnoise, Dublin (Trinity College), Titanic Experience Belfast, Giant‘s Causeway, Glenveagh Nationalpark und Castle, Devenish Island, Glencolumbkile (Folk-Museum), Carrowmore, Knowth Ganggrab * Shannon-Fähre: Tarbert - Killimer * Bootsfahrt zur Devenish Island * Auffahrt mit Kleinbussen zum Aussichtspunkt auf die Slieve League * 1 Polyglott on tour ‘Irland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische bzw. irische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,-- bzw. € 180,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 35 Personen *Programmreihenfolge: zuerst ‘Irlands Norden’, danach ‘Höhepunkte Irlands’ Hotelunterbringung: wie ‘Höhepunkte Irlands’, Seite 67 sowie ‘Irlands faszinierender Norden und Donegal’, Seite 74
Singing Pub
© Tourism Ireland
71
Irland
Powerscourt Gardens
eisenförmigen Trawbane Strand begeistert jeden Besucher. Interessant ist auch das Folk-Museum, das vom Leben entlang dieses entlegenen Küstenabschnitts erzählt. Anschließend geht es in die liebliche Seenlandschaft des Lough Erne im nordirischen County Fermanagh, der wie kein anderer irischer See eine Fülle schöner Buchten und Inseln, aber auch historische Baudenkmäler aufweist. Über die Boa Island mit janusköpfigen, frühchristlichen Figuren erreichen wir Enniskillen: Bootsausflug zur Devenish Island, einer Klostergründung des 6. Jh. mit einem prachtvollen Rundturm. Übernachtung in einem schönen Manor House Hotel direkt am Lough Erne. (ca. 240 km) 13. Tag: Killadeas - Sligo - Carrowmore (Europas größter megalithischer Friedhof) - Achill Island - Westport. Am Morgen Fahrt vorbei am Tafelberg des Benbulben über Sligo (kurzer Aufenthalt) nach Carrowmore, wo wir den größten megalithischen Friedhof Europas besuchen. Wir bestaunen Steinkreise, kleine Ganggräber und Dolmen, die vor gut 5500 bis 6000 Jahren entstanden sind. Weiterfahrt über Castlebar und Newport zur Clew Bay und zur schönen Achill Island, die durch Heinrich Bölls ‘Irische Tagebücher’ weltberühmt wurde - bis heute ziehen die Geschichten des Buches jeden Irland-Besucher in ihren Bann. Strahlend weiße Sandstrände grenzen am Atlantic Drive an gewaltige Klippen, entlang derer man einen kurzen Spaziergang unternehmen kann. Am späten Nachmittag Fahrt nach Westport. (ca. 240 km) 14. Tag: Westport - Castlebar - UNESCO-Weltkulturerbe BoyneValley: Ganggrab von Knowth und Hochkreuze von Monasterboice - Dublin. Fahrt quer durch das Landesinnere von Irland ins geschichtsträchtige Boyne Valley: Besichtigung des eindrucksvollen Ganggrabs von Knowth, das vor ca. 5000 Jahren entstand und - rings um das Hauptgrab - 18 ‘Satellitengräber’ aufweist, teilweise mit Verzierungen an den gewaltigen Steinblöcken. Weiters Besuch der Klo sterruinen von Monasterboice - mit einem der schönsten Hochkreuze Irlands, dem ‚Muirdeach‘s Cross‘. Anschließend Rückfahrt nach Dublin. 15. Tag: Dublin - Österreich/Deutschland. Möglichkeit zur individuellen Verlängerung in Dublin (siehe Seite 76). Nach einem gemütlichen Frühstück Transfer am Vormittag zum Flughafen - Rückflug nach Österreich oder Deutschland.
Geträumt. Gebucht. Erlebt.
Mit Lufthansa zu über 400 Zielen weltweit
lufthansa.com
Irlands faszinierender Norden mit Donegal Belfast - Antrim‘s Coast - Giant‘s Causeway Donegal - Loch Erne - Achill Island/Mayo -
4.6.2016 25.6.2016 16.7.2016 6.8.2016 27.8.2016 17.9.2016
RL: RL: RL: RL: RL: RL:
Mag. Enrico Gabriel Rosa Hackl Mag. Karl Schöber Rosa Hackl Dr. Hubert Wawra Mag. Enrico Gabriel
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus u. *** und ****Hotels/meist HP Flug Flug Flug Flug
ab ab ab ab
Wien (Aer Lingus) München, Frankfurt (Aer Lingus) Linz (Lufthansa) Salzburg, Graz, Innsbruck (LH)
Blick auf die Stadt Derry
€ € € €
1.420,-1.440,-1.470,-1.530,--
© Tourism Ireland
1. Tag: Wien/Frankfurt/München bzw. Linz/Graz/Salzburg/ Innsbruck - Frankfurt - Dublin. Linienflug mittags mit Aer Lingus von Wien, München und Frankfurt nonstop nach Dublin bzw. Zuflüge von Österreich nach Frankfurt und Linienflug mit Lufthansa nach Dublin (Flugpläne S. 65) - jeweils Transfer zum Hotel. Bei Flug mit Lufthansa steht der Nachmittag zur freien Verfügung. 2. Tag: Dublin - Belfast: Titanic Experience. Am Morgen beginnen wir mit der Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der irischen Metropole wie Trinity College, Dublin Castle, Christchurch Cathedral und St. Patrick‘s Cathedral sowie zu den schönen georgianischen Plätzen mit ihren bunten Türen. Ein kurzer Spaziergang führt uns von der Grafton Street zum Temple Bar District sowie zur sehenswerten alten Ha‘penny Bridge über die Liffey. Über Dundalk erreichen wir am frühen Nachmittag Belfast, die Hauptstadt Nordirlands: Besuch der überaus sehenswerten Titanic-Ausstellung, die 2012 zum Gedenken an die Tragödie von 1912 eröffnet wurde. Die Titanic wurde in Belfast in der ‘Harland & Wolff’-Werft gebaut, genau auf den Slipways vor dem Museum. Anschließend Stadtrundgang zur gewaltigen City Hall, zur Oper und durch die Altstadt. (ca. 170 km) 3. Tag: Belfast - Antrim‘s Coast - UNESCO-Welterbe Giant‘s Causeway - Derry. Auf einer der schönsten Küstenstraßen Irlands geht es entlang der Antrim‘s Coast nach Norden in die bezaubernden Dörfer Glenarm und Cushendun. Über Ballycastle erreichen wir den Giant‘s Causeway, einen atemberaubenden Küstenabschnitt mit mehr als 37.000 Basaltsäulen, die teils Halbinseln, teils Dämme bilden und manchmal wie riesige Finger in den Himmel ragen - ca. 2 - 3-stündige Wanderung zu den schönsten Aussichtspunkten dieses einzigartigen Naturwunders, das erste UNESCO-Welterbe in Irland. Wer sich die Wanderung nicht zutraut, kann auch mit den Shuttlebussen gegen geringe Gebühr zur Küste hinunter fahren. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Dunluce
Castle (Fotostopp) und in die schöne Stadt Derry: Spaziergang zu den berühmten Murals/Wandbildern am Fuße der Altstadt sowie zur spektakulären Peace Bridge über den Foyle River (ca. 170 km) 4. Tag: Derry - Grianán of Aileach - Glenveagh NP - Killybegs. Spaziergang durch die schöne Altstadt von Derry, die als letzte Stadt Europas (1613) mit einer Stadtmauer befestigt wurde. Über die Grenze zur Republik Irland geht es in Donegal zum Grianán of Aileach, dem wohl schönsten Ringfort Irlands, das in strategischer Lage hoch über dem Loch Swilly thront. Bereits 1700 v. Chr. war hier eine Verehrungsstätte für Dagda, den ‘guten Gott’ der Tuatha de Danaan, die vor den Kelten Irland besiedelten - später lag hier für mehr als 700 Jahre der Sitz der keltischen Könige von Ulster. Weiter in den Glenveagh-Nationalpark, eines der landschaftlichen Highlights von Donegal, wo wir das Glenveagh Castle besuchen. Entlang schöner Küstenabschnitte, wie dem Bloody Foreland und durch Hochmoorgebiete gelangen wir schließlich nach Killybegs. (ca. 190 km) 5. Tag: Killybegs - Auffahr t zu den Slieve League - Glencolumbkile - Lower Lough Erne: Bootsfahrt und Besuch der Devenish Island - Killadeas. Heute erwartet uns ein Tag großartiger Kontraste: Wir erleben zunächst die höchsten Klippen Irlands, die Slieve League, die mächtig und eindrucksvoll bis zu 600 m hoch fast senkrecht aus dem Atlantik aufragen - Auffahrt mit Kleinbussen von Teelin zu einem schönen Aussichtspunkt, von dem aus wir diese gewaltige Küstenlandschaft überblicken können. Durch Hochmoore gelangen wir nach Glencolumbkile - die eindrucksvolle Umgebung mit dem Glen Head und dem hufeisenförmigen Trawbane Strand begeistert jeden Besucher. Interessant ist auch das Folk-Museum, das vom Leben entlang dieses entlegenen Küstenabschnitts erzählt. Anschließend geht es in die liebliche Seenlandschaft des Lough Erne im nordirischen County Fermanagh, der wie kein anderer irischer See eine Fülle schöner Buchten und Inseln, aber auch historische Baudenkmäler aufweist. Über die Boa Island mit
Giant‘s Causeway
Belfast, Queen’s University
EZ-Zuschlag: € 295,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 120,-- ab Wien/Deutschland mit Aer Lingus € 180,-- ab den österr. Bundesländern mit Lufthansa
© Tourism Ireland
© Tourism Ireland
73
Irland
28.5. 18.6. 9.7. 30.7. 20.8. 10.9.
Irlands goldener Herbst Kleingruppenreise in den eindrucksvollen Südwesten Irlands - mit fotograf. Reiseleitung Lassen Sie sich verzaubern von Irland - von grandiosen, noch wenig besuchten Halbinseln im Südwesten Irlands, von Steilküsten und schier endlosen Sandstränden. Eine Reise abseits der ausgetretenen Touristenpfade, zum Erleben von Landschaft und Menschen und zum intensiven Fotografieren. Der Bogen der Reise spannt sich von den Grafschaften Cork und Kerry über die gewaltigen Cliffs of Moher, die mehr als 210 m aus der Brandung aufragen, bis hin zur bizarren Karstlandschaft des Burren, durchsetzt von eindrucksvollen Monumenten. All diese Motive erwarten uns im ‚Goldenen Herbst‘, wenn die Temperaturen noch angenehm sind, das Licht der Sonne weich und warm erstrahlt und sich das Laub der Bäume goldgelb verfärbt hat. Achill Island
© Tourism Ireland
Irland: Fotoreise
janusköpfigen, frühchristlichen Figuren erreichen wir Enniskillen: Bootsausflug zur Devenish Island, einer Klostergründung des 6. Jh. mit einem prachtvollen Rundturm. Übernachtung im schönen Manor House Hotel direkt am Lough Erne (ca. 240 km) 6. Tag: Killadeas - Sligo - Carrowmore (Europas größter megalithischer Friedhof) - Achill Island - Westport. Am Morgen Fahrt vorbei am Tafelberg des Benbulben über Sligo (kurzer Aufenthalt) nach Carrowmore, wo wir den größten megalithischen Friedhof Europas besuchen. Wir bestaunen Steinkreise, kleine Ganggräber und Dolmen, die vor gut 5500 bis 6000 Jahren entstanden sind. Weiterfahrt über Castlebar und Newport zur Clew Bay und zur schönen Achill Island, die durch Heinrich Bölls ‘Irische Tagebücher’ weltberühmt wurde - bis heute ziehen die Geschichten des Buches jeden Irland-Besucher in ihren Bann. Strahlend weiße Sandstrände grenzen am Atlantic Drive an gewaltige Klippen, entlang derer man einen kurzen Spaziergang unternehmen kann. Am späten Nachmittag Fahrt nach Westport. (ca. 240 km) 7. Tag: Westport - Castlebar - UNESCO-Weltkulturerbe BoyneValley: Ganggrab von Knowth und Hochkreuze von Monasterboice - Dublin. Fahrt quer durch das Landesinnere von Irland ins geschichtsträchtige Boyne Valley: Besichtigung des eindrucksvollen Ganggrabs von Knowth, das vor ca. 5000 Jahren entstand und rings um das Hauptgrab 18 ‘Satellitengräber’ aufweist, teilweise mit Verzierungen an den gewaltigen Steinblöcken. Weiters Besuch der Klosterruinen von Monasterboice - mit einem der schönsten Hochkreuze Irlands, dem ‘Muirdeach‘s Cross’. Anschließend Rückfahrt nach Dublin. 8. Tag: Dublin - Österreich/Deutschland. Möglichkeit zur individuellen Verlängerung in Dublin (siehe Seite 76). Nach einem gemütlichen Frühstück Transfer am Vormittag zum Flughafen - Rückflug nach Österreich oder Deutschland. Leistungen: P-NENO * Linienflug mit Aer Lingus von Wien u. Deutschland nonstop nach Dublin bzw. mit Lufthansa über Frankfurt nach Dublin und retour * Transfers und Rundfahrt mit einem irischen/nordirischen Reisebus * 5 Übernachtungen in ****Hotels u. 2 Nächte in guten ***Hotels (jeweils irische/britische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension mit irischem Frühstück/Frühstücksbuffet, kein Abendessen am 7. Tag in Dublin * Eintritte (total ca. € 47,--): Titanic Experience Belfast, Giant‘s Causeway, Glenveagh Nationalpark und Castle, Glencolumbkile (Folk-Museum), Carrowmore (megalithischer Friedhof), Knowth (Ganggrab u. Besucherzentrum) * Bootsfahrt und Eintritt zur Devenish Island * Auffahrt mit Kleinbussen zum Aussichtspunkt für die Slieve League * 1 kleiner JPM-Reiseführer ‘Irland‘ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,-- bzw. € 180,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 35 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (irische/britische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Dublin: ****Hotel ‘Clayton Cardiff Lane’ (ca. 20 Gehminuten vom Zentrum, am Ufer d. Liffey beim Grand Canal Theatre) Belfast: ****Hotel ‘Europa’ (Stadtzentrum, neben der Oper) Derry: ****Hotel ‘Maldron Derry’ (im historischen Stadtzentrum) Killybegs: ***Hotel ‘Bay View’ (Ortszentrum) Killadeas: ****‘Manor House Country Hotel’ (direkt am Ufer d. Lough Erne) Westport: ***Hotel ‘Wyatt’ (Ortszentrum) 74
24.9. - 2.10.2016 FotoReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels und 1x Gästehaus/HP Flug ab Linz Flug ab Wien, Salzburg, Graz, Innsbruck, München
€ 1.770,-€ 1.830,--
EZ-Zuschlag: € 267,-Flug bezogene Steuern (inkl.): € 180,-Fotografische Reiseleitung: Karl Hausjell 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt - Dublin - Powerscourt-Gärten - Glendalough. Am frühen Morgen Zuflüge nach Frankfurt und Linienflug mit Lufthansa nach Dublin, wo Sie am späten Vormittag ankommen. Anschließend Fahrt in die herrliche Gebirgslandschaft der Wicklow Mountains, wo neben idyllischen Bergen auch prachtvolle Parks zu finden sind: Besuch der Powerscourt-Gärten, die zu den schönsten Parkanlagen Irlands zählen. Über Hochmoore und vorbei an romantischen Flussläufen erreicht man Glendalough, das Tal der zwei Seen, wo bereits im 6. Jh. der Hl. Kevin ein Kloster gründete. 2. Tag: Glendalough - Rock of Cashel - Glengarriff. Am Morgen Fotospaziergang vom Kloster hinunter zu den Seen - anschließend rasche Fahrt über die Wicklow Gap zum Rock of Cashel, einem der geschichtsträchtigsten Orte Irlands, dem ehemaligen Königssitz von Mun ster: Fotospaziergang auf den Burgberg mit der hiberno-romanischen Cormac‘s Chapel, der gotischen Kathedrale und dem gut erhaltenen Rundturm. Über Cahir und Fermoy geht es in die großartige Landschaft von West-Cork, die uns teils rau, teils auch sehr idyllisch begegnet, nach Glengarriff am Ufer der Bantry Bay. 3. Tag: Bootsfahrt zur Ilnacullin Insel - Beara-Rundfahrt Killarney. Die bezaubernde Beara-Halbinsel nimmt es an landschaftlicher Schönheit leicht mit dem berühmten Ring of Kerry auf. Am Morgen besuchen wir bei einem Bootsausflug die schöne Insel Ilnacullin - inmitten der rauen Bergwelt wurde hier ein herrlicher Garten angelegt, mit riesigen Rhododendron-Hecken, aber auch einem schönen italienischen Garten. Anschließend geht es auf der schmalen Küstenstraße über Adrigole nach Eyeries. Auf Beara lernen wir das erste Mal eines der großen Rätsel der irischen Geschichte - die Megalith-Bauten - kennen: Kurzwanderung zum höchsten Ogham-Stone, dem Ballycrovane Stone, sowie - wenn das Wetter es zulässt - zu den mehr als 4000 Jahre alten Steinkreisen
Cliffs of Moher
© Tourism Ireland
© Karl Hausjell
von Ardgroom und Cashelkeelty (jeweils ca. 1 - 1,5 Stunden). Am späten Nachmittag Weiterfahrt nach Killarney, dem Touristenzentrum Irlands. 4. Tag: Ausflug Ring of Kerry. Ausflug auf einer der schönsten Aussichtsstraßen Irlands - dem Ring of Kerry - rings um die Halbinsel Iveragh, deren landschaftliche Vielfalt jeden begeistert. Wir passieren die höchsten Berge Irlands, die MacGillycuddy‘s Reeks (1038 m) und fahren entlang der Dingle-Bucht in den Marktort Cahirciveen, wo wir das mächtige Cahergal Steinfort besuchen (6. Jh.). Über den Coomakista Pass, der bei schönem Wetter eine prachtvolle Aussicht bietet, erreichen wir die Küstenlinie des Kenmare River, das farbenprächtige Dörfchen Sneem und schließlich über die Moll‘s Gap wieder den Killarney Nationalpark. Spaziergang vom Torc-Wasserfall durch die herrlichen Parkanlagen zum Muckross-House. 5. Tag: Killarney - Dingle Halbinsel - Dingle. Über Milltown und den beeindruckenden, schier endlos langen Sandstrand von Inch (Fotospaziergang) geht es auf die Halbinsel Dingle. Fahrt vom Hauptort Dingle Richtung Westen entlang des atemberaubend schönen Slea Head Drives zu gewaltigen Vorgebirgen und weißen Sandstränden. Hier finden sich auch unzählige Zeugen einer bewegten Vergangenheit, wie das eisenzeitliche Küstenfort Dunbeg, mehr als 2000 Jahre alte Bienenkorbhütten und das interessante Gallarus-Oratorium, eine der frühesten Kirchen Irlands (6. - 8. Jh.) in Form einer stilisierten Arche. Aber auch der Ort Dingle selbst lädt mit seinen bunten Häusern und urigen Pubs zum Fotografieren ein. Die Übernachtung erfolgt im zentral gelegenen Gästehaus. 6. Tag: Dingle - Tralee - Fotospaziergänge in der Karstwildnis des Burren - Cliffs of Moher - Lisdoonvarna. Über Tralee geht es am Morgen zur Shannon-Fähre bei Tarbert und durch die Grafschaft Clare in die Felswildnis des Burren, eine der beeindruckendsten Karstlandschaften Europas. Spaziergang zu einem ‘Hungerdorf’ in der Nähe von Black Head: Als Mitte der 50er Jahre des 19. Jh. für mehrere Jahre die Kartoffelernte in Irland ausblieb und eine ungeheure Hungersnot mit mehr als 1 Mio. Opfern nach sich zog, waren Hunderttausende Menschen gezwungen, das Land zu verlassen. Oftmals blieben ganze Dörfer menschenleer zurück. Am späten Nachmittag genießen wir den Ausblick von den atemberaubenden Cliffs of Moher, die sich mehr als 210 m senkrecht aus der wilden Brandung des Atlantiks erheben. 7. Tag: Lisdoonvarna - Burren-Region - Galway. Den Vormittag verbringen wir noch in der Region des Burren und fotografieren faszinierende Karsterscheinungen, endlose typisch irische Steinmauern sowie faszinierende Zeugnisse aus der Steinzeit, wie den Poulnabrone Dolmen. Entlang der Galway-Bucht erreichen wir am Nachmittag die lebendige
Lakes von Killarney
Poulnabrone Dolmen, Burren
© Karl Hausjell
Stadt Galway und erkunden u.a. die Pubs im Latin Quarter. 8. Tag: Galway - Locke‘s Whiskey Distillery - Dublin. Am Morgen Fahrt über Kilbeggan, wo wir die Locke‘s Whiskey Distillery besichtigen - natürlich mit Whiskey-Verkostung am Ende der Tour - nach Dublin. Am Nachmittag wollen wir Dublin fotografisch erkunden: Bei Stadtrundfahrt und Spaziergang durch die schöne Innenstadt mit den bunten ‘Doors of Dublin’, den Kathedralen St. Patrick‘s und Christchurch, dem Dublin Castle, Trinity College und dem Temple Bar District. 9. Tag: Dublin - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Innsbruck. Nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel Transfer zum Flughafen Rückflug nach Österreich. Leistungen: P-NEWF * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Dublin und retour * Transfers und Rundreise mit einem irischen Reisebus/Kleinbus * 4 Übernachtungen in ****Hotels, 3 Übernachtungen in ***Hotels (irische Klassifizierung) sowie 1 Übernachtung im Gästehaus in Dingle, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension mit irischem Frühstück/Frühstücksbuffet vom 1. Tag abends bis 9. Tag morgens * Eintritte: Powerscourt Gärten, Rock of Cashel, Garnish Island, Gallarus Oratorium, Cliffs of Moher, Locke’s Whiskey Distillery * Bootsfahrt von Glengarriff zur Garnish Island/Ilnacullin und retour * Fähre Tarbert - Killimer * 1 kleiner JPM-Guide ‘Irland’ pro Zimmer * fotografische Reiseleitung durch Karl Hausjell * Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (irische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Glendalough: ***Hotel ‘Glendalough’ (beim alten Kloster) Glengarriff: ***Hotel ‘Eccles’ (direkt am Ufer der Bantry Bay) ****Hotel ‘The Brehon’ (ca. 1,5 km südlich d. Zentrums) Killarney: Dingle: Gästehaus ‘Barr na Sraide’ (im Zentrum) Lisdoonvarna: ***Hotel ‘Hydro’ Hotel ****Meyrick Hotel (im Zentrum) Galway: Dublin: ****Hotel ‘Clayton Cardiff Lane’ (ca. 20 Gehminuten vom Zentrum, am Liffey beim Grand Canal Theatre)
© Tourism Ireland
75
Irland: FotoReise
Widder
Wandern in Irland Wicklow Mountains - Killarney Nationalpark Mt. Brandon/Dingle - Burren Karstwildnis Connemara Nationalpark Eine Reise abseits der ausgetretenen Touristenpfade, zum Erleben von Landschaft und Menschen - zum Wandern und Fotografieren. Auf ausgedehnten und kürzeren Wanderungen vor allem im traumhaften Westen von Irland kommen wir der geheimnisvollen Insel näher. Der Bogen der Reise spannt sich vom hautnahen Erleben des Atlantiks, der seit Menschengedenken Land und Leute geprägt hat, über die verschiedenen Epochen der wechselvollen Geschichte bis hin zum heutigen Irland.
7.8. - 17.8.2016 Dublin, Ha’penny Bridge
© Tourism Ireland
Dublin Verlängerungsnächte zu allen Irland-Reisen Nützen Sie die Gelegenheit, Dublin im Anschluss an unsere IrlandReisen individuell besser kennenzulernen. Da der Aufenthalt in Dublin bei den Rundreisen eher begrenzt ist, haben Sie damit ausreichend Zeit für den Besuch der schönen Museen oder des sehenswerten Botanischen Gartens oder für einen gemütlichen Bummel durch die Hauptstadt.
****Hotel Clayton Cardiff Lane
Gutes ****Hotel, etwa 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Liegt am Südufer der Liffey, neben dem vom Stararchitekten Daniel Libeskind errichteten Performing Arts Centre/Grand Canal Theatre in den Docklands. 304 Zimmer mit Dusche/WC, Fernseher, Radio, Telefon, Bar, Restaurant
Preis pro Person/Nacht (inkl. Frühstücksbuffet) im Doppelzimmer: € 92,-im Einzelzimmer: € 138,--
Irland: Dublin-Verlängerung, WanderReise
Aufpreis Halbpension: € 27,--
Hotel Clayton Cardiff Lane, Dublin
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass bei unseren individuellen Verlängerungen der Transfer vom Hotel zum Flughafen nicht inkludiert ist. Es besteht die Möglichkeit, Taxis zu ordern, oder mit dem öffentlichen Bus (derzeit € 8,-- pro Person/Strecke) zum Flughafen zu fahren. Ihre Reiseleitung oder das Hotel sind Ihnen gerne behilflich.
Glendalough inmitten der Wicklow Mountains
76
© Tourism Ireland
WanderStudienReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ***Hotels und 1x Gästehaus/HP Flug Flug Flug Flug
ab ab ab ab
Wien (Aer Lingus) München, Frankfurt (Aer Lingus) Linz (Lufthansa) Salzburg, Graz, Innsbruck (LH)
€ € € €
1.830,-1.850,-1.880,-1.940,--
EZ-Zuschlag: € 280,-Flug bezogene Steuern (inkl.): € 120,-- ab Wien und Deutschland mit Aer Lingus € 180,-- ab den österr. Bundesländern mit Lufthansa Reiseleitung: Dr. Franz Halbartschlager 1. Tag: Wien/Frankfurt/München bzw. Linz/Graz/Salzburg/ Innsbruck - Frankfurt - Dublin - Glendalough. Linienflug mit Aer Lingus von Wien, München und Frankfurt nonstop nach Dublin bzw. Zuflüge nach Frankfurt und Linienflug mit Lufthansa nach Dublin (Flugpläne S. 65). Bei Flug mit Lufthansa unternehmen Sie am Nachmittag einen kurzen Stadtrundang im Zentrum von Dublin von den georgianischen Plätzen zum St. Stephen’s Green und durch das Museumsviertel. Bei Flug mit Aer Lingus direkte Fahrt in die herrliche Gebirgslandschaft der Wicklow Mountains. Über Hochmoore und vorbei an romantischen Flussläufen erreicht man Glendalough, das herrliche ‘Tal der zwei Seen’, wo bereits im 6. Jh. der Hl. Kevin inmitten der Wälder der Wicklow Mountains ein Kloster gründete. (ca. 70 km) 2. Tag: Glendalough - Wanderung in den Wicklow Mountains. Die erste Wanderung auf unserer Reise führt uns durch die Seen- und Berglandschaft der Wicklow Mountains, die von den Iren auch liebevoll als ‘Garten Irlands’ bezeichnet werden. Durch die geringe Besiedelung konnte sich hier eine faszinierende Naturlandschaft erhalten. Mit ihren dichten Wäldern, Hügeln, Tälern und Wasserfällen zählt sie zu den spektakulärsten Regionen Irlands. Wir wandern durch die Seen- und Gebirgslandschaft des Glendalough Nationalparks und besteigen den Mullacor Mountain (Gehzeit ca. 5 - 6 Stunden, ca. 15 km, ca. 500 Höhenmeter↑↓). 3. Tag: Glendalough - Rock of Cashel - Cahir - Killarney. In rascher Fahrt geht es am Morgen zum Rock of Cashel, einem der geschichtsträchtigsten Orte Irlands: Auf einem steilen Felsrücken, der sich über der Ebene von Tipperary erhebt, entstand schon in frühester Zeit eine Festung - von hier aus wurde in frühkeltischer Zeit das Königreich Munster regiert. Ab dem 11. Jh. errichtete man eine Vielzahl herrlicher Bauten, wie die hiberno-romanische Cormac´s Chapel oder die gotische Kathedrale. Nach der Besichtigung fahren wir weiter nach Cahir, wo auf einer Flussinsel im Suir-River das ‘uneinnehmbare’, mächtige Cahir Castle liegt - Möglichkeit zur Besichtigung. Vorbei an schöner Berglandschaft erreicht man am frühen Abend schließlich Killarney. (ca. 320 km) 4. Tag: Bootsfahrt und Wanderung im Killarney Nationalpark durch urwüchsige Eichenwälder zu herrlichen Seenlandschaften. Der Killarney Nationalpark bildet den nächsten Programmpunkt unserer WanderReise - er umfasst ein Gebiet von 10.000 ha mit wunderschönen Seen und Berglandschaften, die am Fuße von Irlands höchsten Bergen, den MacGillycuddy’s Reeks (1038 m), liegen. Am Morgen unternehmen wir eine Bootsfahrt über die Seen von Killarney zum Lord Brandon‘s Cottage (Dauer ca. 90 min.) - hier beginnt unsere ausgedehnte Wanderung entlang des Upper Lake durch urwüchsige Eichenwälder, wie sie einst ganz Irland bedeckten, über Moore und zu schönen Wasserfällen wie dem Torc Wasserfall sowie abschließend durch den Muckross Park, oft mit wunderbarem Blick auf die Seen- und Gebirgslandschaft des Killarney-Nationalparks (Gehzeit ca. 5 - 6 Stunden, ca. 15 km, ca. 400 Höhenmeter↑↓). 5. Tag: Killarney - Halbinsel Dingle - Wanderung auf den
Wandern in der Connemara
© Tourism Ireland
steigen den Tully Mountain (335 m) nahe dem Connemara-Nationalpark, einen facettenreichen Aussichtsberg, der uns einen einzigartigen Blick über die westliche Connemara ermöglicht. Entlang des fjordartigen Killary Harbour - inmitten einer schönen Quarzitkegellandschaft - unternehmen wir am Nachmittag eine leichte Küstenwanderung. Hier rings um Leenane, eines der dünnst besiedelten Gebiete Irlands, wurde der bekannte Film ‘The Field’ mit Richard Harris gedreht (Gehzeit Wanderung 1: ca. 2,5 Stunden, ca. 4 km, 350 Höhenmeter↑↓; Wanderung 2: ca. 3 Stunden, ca. 9 km, ca. 100 Höhenmeter↑↓). 10. Tag: Clifden - Clonmacnoise - Locke’s Whiskey Distillery - Dublin. Wir durchqueren nochmals die urwüchsige Landschaft der Connemara Richtung Galway und erreichen Clonmacnoise, wo wir die Überreste der berühmten Klosteranlage des Hl. Kieran mit schönen Hochkreuzen besuchen. Weiterfahrt nach Kilbeggan - Besichtigung der Locke’s Whiskey-Distillery, natürlich mit Whiskey-Verkostung. Am Nachmittag Fahrt nach Dublin, wo noch Zeit für einen kurzen Spaziergang durch die schöne Innenstadt, mit Temple Bar District, Ha’penny Bridge und Trinity College bleibt. (ca. 300 km) 11. Tag: Dublin - Österreich/Deutschland. Möglichkeit zur individuellen Verlängerung in Dublin (siehe links, Seite 76). Nach dem Frühstück Transfer am Vormittag zum Flughafen - Rückflug nach Österreich oder Deutschland. Leistungen: P-NEWA * Linienflug mit Aer Lingus von Wien und Deutschland nonstop nach Dublin bzw. mit Lufthansa ab den Bundesländern über Frankfurt nach Dublin und retour * Rundreise mit einem irischen Reisebus/Kleinbus * 8 Übernachtungen in guten ***Hotels und 1 Nacht im ****Hotel (irische Klassifizierung) sowie 1 Übernachtung im Gästehaus in Dingle, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension mit irischem Frühstück/Frühstücksbuffet vom 1. Tag abends bis 11. Tag morgens * Bootsfahrt auf den Killarney Lakes zum Lord Brandon’s Cottage * Eintritte: Rock of Cashel, Cliffs of Moher, Clonmacnoise, Locke’s Whiskey Distillery * Shannon-Fähre Tarbert - Killimer * 1 kleiner JPM-Guide ‘Irland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 120,-- bzw. € 180,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (irische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Glendalough: ***Hotel ‘Glendalough’ (beim alten Kloster) Killarney: ***‘Heights Hotel’ (ca. 2 km vom Zentrum) Gästehaus ‘Barr na Sraide’ (im Zentrum) Dingle: Lisdoonvarna: ***‘White’s Hydro Hotel’ (im Zentrum) Clifden: ***Hotel ‘Foyles’ (im Zentrum) ****Hotel ‘Clayton Cardiff Lane’ (ca. 20 Gehminuten vom Dublin: Zentrum, am Liffey beim Grand Canal Theatre)
Aufstieg zum Mt. Brandon
© Dado Ibrakovic
77
Irland: WanderReise
Mt. Brandon, einen der schönsten Berge Irlands - Dingle. Fahrt über Tralee auf die Halbinsel Dingle, die mit ihren landschaftlichen und historischen Besonderheiten jeden Besucher beeindruckt. Entlang der Nordküste gelangen wir zum Fuß des Mt. Brandon (951 m), einem der schönsten Berge Irlands und gleichzeitig der zweithöchste, der den Iren schon immer als heilig galt. Mit einem Ritual feierten einst die Kelten auf der Bergspitze das Fest des Sonnengottes Lugh - Lughnasa - zum Herbstanfang und Erntefest. Nach der Christianisierung übernahm St. Brendan, der durch seine ‘wundersame Seereise’ bis Island bekannt wurde, Lughs Eigenschaften. Überreste seines Oratoriums stehen noch auf dem Berggipfel. Anfangs leichter Aufstieg von Ostenüber den alten Pilgerweg - auf den letzten 200 Höhenmetern steil und felsig. Der Abstieg erfolgt nach Westen auf der ‘Saint‘s Road’ (Gehzeit: ca. 6 Std., ca. 11 km, ca. 1000 Höhenmeter↑ und 900↓). Anschließend Fahrt nach Dingle Übernachtung in einem Gästehaus im Zentrum von Dingle, Abendessen im Restaurant. (ca. 170 km) 6. Tag: Dingle - Dysert O’Dea - Cliffs of Moher - Lisdoonvarna. Heute geht es über Tralee in rascher Fahrt zur Shannon-Fähre bei Tarbert und weiter durch die Grafschaft Clare zur archäologischen Stätte von Dysert O’Dea mit einer romanischen Klosteranlage - besonders eindrucksvoll ist das Kirchenportal mit seinem reichen Skulpturenschmuck - und einem Turmhaus. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung mit spektakulären Ausblicken bei den atemberaubenden Cliffs of Moher (Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, ca. 6 km, kein nennenswerter An- oder Abstieg), bevor wir Lisdoonvarna erreichen. (ca. 175 km) 7. Tag: Wanderungen in der Karstwildnis des Burren und beim Black Head. Ein grandioser Tag in der Felswildnis des Burren, einer der beeindruckendsten Karstlandschaften Europas, erwartet uns heute: Bei einzelnen kürzeren Wanderungen entlang des Burren Way sehen wir im Laufe des Tages faszinierende Karsterscheinungen - u.a. an der dramatischen Küste beim Black Head, endlose typisch irische Steinmauern sowie faszinierende Zeugnisse von der Steinzeit bis ins Mittelalter - wie der Poulnabrone Dolmen, die Hochkreuze von Kilfenora, Steinund Erdforts sowie mittelalterliche Burgen. (Gehzeit: total ca. 6 Stunden, ca. 16 km, 400 Höhenmeter↑, 300 Höhenmeter↓). 8. Tag: Lisdoonvarna - Galway - Wander ung auf der Connemara Halbinsel: Moore und Seen - Clifden. Entlang der Galway Bucht geht es in rascher Fahrt nach Galway - kurzer Aufenthalt und Spaziergang zum Lynch Castle und in das Latin Quarter. Weiter in den Westen der Grafschaft Galway auf die Halbinsel Connemara, die sich mit ihren mächtigen Bergmassiven wie den Twelve Bens und den Maamturk Mountains oftmals schroff und wild präsentiert. Doch die Farben von unzähligen Seen inmitten von Heidekraut und Ginster, schwarzem Torf und dunklen Bergen machen diese Gegend zu einer der malerischsten von Irland. Wanderung durch das Roundstone Bogland: Auf den Spuren der einstigen Poiteen-Schwarzbrenner geht es durch ein Patchwork von Seen und Flachmoor (Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, ca. 10 km, kein nennenswerter An- und Abstieg). Die Übernachtung erfolgt in Clifden, dem wichtigsten Marktort der Connemara. (ca. 160 km) 9. Tag: Wanderungen in der Nordwest-Connemara. Den heutigen Tag verbringen wir im gebirgigen Nordwesten der Connemara, be-
Ja, klar, die Großstadt London ist ein verführerisches Reiseziel. Aber es locken auch die schönen Schlösser und Gärten Cornwalls und Kents, die lieblichen Kanalinseln, die Städte der Bildung Oxford und Cambridge und das raue, kaum zersiedelte Schottland. Einreiseformalitäten
Österreichische bzw. deutsche Staatsbürger benötigen einen für die Dauer der Reise gültigen Reisepass oder gültigen Personalausweis.
Geld und Devisen
Großbritanniens Währung ist der Britische Pfund (GBP). England, Wales, Schottland haben eigene Sterlingpfund, die im gesamten Königreich akzeptiert werden. Die Banknoten der Kanalinseln haben im übrigen Großbritannien keine Gültigkeit. 1 Britisches Pfund = 100 Pence = ca. € 1,40 (Stand Nov. 2015)
Reisezeit
Vor allem London ist ein ganzjähriges Reiseziel. Besonders reizvoll sind die Monate Mai bis September für Rundreisen durch Großbritannien und Schottland.
Klima
Gemäßigtes Klima, im Sommer feucht und warm. Aufgrund der Insellage ist das Wetter sehr wechselhaft, Wind und Regen sind immer möglich. An der Westküste und in den Hochlagen fällt der meiste Regen, an der Nordküste ist es kühler und stürmischer. Der Südosten ist sonniger als der Norden, es fällt weniger Regen. Im Südwesten herrscht das mildeste Klima. Durchschnittliche Temperaturen im Sommer: Höchst / Tiefst Sonnenstunden London 22° C / 14° C 6 Std Cornwall 20° C / 13° C 7 Std Manchester 19° C / 12° C 5 Std Edinburgh 18° C / 11° C 5 Std Orkney 15° C / 10° C 4 Std
Reiseleitung
Großbritannien: Allgemeine Informationen
Unsere qualifizierten österreichischen ReiseleiterInnen befinden sich zum Teil bereits in Großbritannien. In diesem Fall begrüßt Sie unsere Reiseleitung nach Ihrer Ankunft am Ziel-Flughafen. Unser erfahrenes Reiseleiter-Team freut sich, Ihnen neben den historischen und kulturellen Informationen auch Fauna und Flora sowie Land und Leute mit landestypischen Traditionen und Einblicken in das Leben von heute näherzubringen.
Hotels
Wir nächtigen in Hotels der *** bzw. ****Kategorie (Landes-Klassifizierung). Der Standard britischer Hotels kann vor allem in ländlichen Gebieten nicht mit dem Standard mitteleuropäischer Hotels der gleichen Kategorie verglichen werden. Die ältere Bausubstanz vieler Häuser wurde durch Renovierungen aufgewertet und adaptiert – man will dem Gast typisch englischen Charme und Atmosphäre bieten. In manchen Hotels sind die Gästezimmer von unterschiedlicher Größe, zum Teil auch sehr klein. Dies trifft vor allem auf Einzelzimmer und bei Gebäuden mit älterer Bausubstanz zu. Wir raten dringend davon ab, Dreibettzimmer für 3 Erwachsene zu buchen, da es sich in den meisten Fällen um ein Doppel- bzw. Zweibettzimmer mit einem Sofabett und stark eingeschränkter Geräumigkeit handelt. Vor allem ältere Hotels verfügen meist nicht über Klimaanlage bzw. Lift. Gegen eine geringe Gebühr ist in allen Hotels Gepäckservice verfügbar. NEU: Wir bieten in diesem Katalog erstmals bei StudienErlebnisReisen durch Südengland-Cornwall die Möglichkeit an, aus drei Preisvarianten zu wählen. Reisen für Preisbewusste: Unterbringung meist in ***Hotels Classic Termine: Unterbringung in *** und ****Hotels Premium-Variante: Unterbringung in ****Hotels Alle drei Varianten sind jeweils zu ausgewählten und gekennzeichneten Terminen buchbar.
Essen und Trinken
Das typisch englische Frühstück ist deftig mit Würstchen, gebratenem Speck, Eiern, Pilzen und „Baked Beans“, dazu meist Weißbrot. Häufig wird zusätzlich Obst, Joghurt, Schinken und Käse sowie Fruchtsäfte angeboten. Das Abendessen wird meist als 3-gängiges Menü großteils mit Wahlmöglichkeit angeboten, seltener in Buffetform. Die Mittagsverpflegung erfolgt auf eigene Kosten mit Sand wiches oder kleinen Imbissen in lokalen Pubs.
78
Flüge nach Großbritannien Wir fliegen mit Austrian, Lufthansa, KLM und airberlin. Aufgrund der unterschiedlichen Flugzeiten kann es am Flughafen zu kurzen Warte zeiten auf andere Reiseteilnehmer kommen. Die angegebenen Flugzeiten sind die bei Druck des Kataloges gültigen (Nov. 2015). Flugplanänderungen sind möglich! Letztendlich gültige Flugzeiten lt. Informationsblatt/Reiseunterlagen. London, Südengland-Cornwall, Südengland-Kent, Mittelengland und Wales Flüge ab Wien (Austrian) Wien ab 07.00 Uhr OS 451 London ab 12.45 Uhr OS 461 London Wien London ab 15.20 Uhr OS 462 Wien London ab 19.25 Uhr OS 456 Wien Flüge ab Linz (Austrian) Linz ab 05.50 Uhr OS 958 Wien ab 07.00 Uhr OS 451 ab 09.14 Uhr OS3504* Linz Wien ab 12.45 Uhr OS 461 ab 15.20 Uhr OS 462 London Wien ab 20.03 Uhr OS3527* *Bahnverbindung mit AirRail
an 08.25 Uhr an 14.20 Uhr an 18.55 Uhr an 22.45 Uhr
Wien London Wien London Wien Linz
an 06.30 Uhr an 08.25 Uhr an 10.57 Uhr an 14.20 Uhr an 18.55 Uhr an 21.46 Uhr
Flüge ab Linz/Salzburg (LH) ab 06.00 Uhr LH1257 Linz Salzburg ab 06.50 Uhr LH1109 Frankfurt ab 09.00 Uhr LH 902 London ab 17.30 Uhr LH 915 Frankfurt ab 20.55 Uhr LH1256 Frankfurt ab 21.10 Uhr LH1108
Frankfurt Frankfurt London Frankfurt Linz Salzburg
an 07.05 Uhr an 08.00 Uhr an 09.40 Uhr an 20.05 Uhr an 22.00 Uhr an 22.05 Uhr
Flüge ab München (Lufthansa) München ab 07.15 Uhr LH2470 London ab 16.20 Uhr LH2477
London München
an 08.15 Uhr an 19.10 Uhr
Flüge ab Wien (Austrian) Yorkshire – Lake District Wien ab 09.50 Uhr OS 463 Manchester Manchester ab 13.10 Uhr OS 464 Wien
an 11.20 Uhr an 16.30 Uhr
Flüge ab Salzburg (Austrian) Salzburg ab 08.20 Uhr OS 920 Wien ab 09.50 Uhr OS 463 Manchester ab 13.10 Uhr OS 464 Wien ab 17.10 Uhr OS 923
Wien Manchester Wien Salzburg
an 09.15 Uhr an 11.20 Uhr an 16.30 Uhr an 18.00 Uhr
Flüge ab Wien/München (KLM) Schottland Wien ab 06.55 Uhr KL1838 Amsterdam München ab 07.05 Uhr KL1790 Amsterdam Amsterdam ab 09.55 Uhr KL1279 Edinburgh
an 08.50 Uhr an 08.40 Uhr an 10.25 Uhr
Edinburgh ab 13.20 Uhr KL1282 Amsterdam ab 17.15 Uhr KL1847 Amsterdam ab 18.05 Uhr KL1799
Amsterdam Wien München
an 15.55 Uhr an 19.05 Uhr an 19.30 Uhr
Edinburgh ab 16.05 Uhr KL1286 Amsterdam ab 20.35 Uhr KL1849 Amsterdam ab 20.55 Uhr KL1801
Amsterdam Wien München
an 18.35 Uhr an 22.20 Uhr an 22.20 Uhr
Flüge ab Linz (Lufthansa) Höhepunkte Schottlands Linz ab 06.00 Uhr LH1257 Frankfurt Frankfurt ab 11.15 Uhr LH 962 Edinburgh Edinburgh ab 12.50 Uhr LH 963 Frankfurt Frankfurt ab 16.50 Uhr LH1254 Linz
an 07.05 Uhr an 12.05 Uhr an 15.45 Uhr an 17.55 Uhr
Flüge ab Wien (airberlin) Kanalinseln Wien ab 06.30 Uhr AB8431 Düsseldorf ab 10.50 Uhr AB3144 Jersey ab 12.00 Uhr AB3145 Düsseldorf ab 17.05 Uhr AB8440
an 08.00 Uhr an 11.20 Uhr an 14.25 Uhr an 18.35 Uhr
Düsseldorf Jersey Düsseldorf Wien
© Günter Grüner
Allgemeine Informationen
Kneissl Touristik Nordland 2016
GroĂ&#x;britannien
GroĂ&#x;britannien: Allgemeine Informationen
von den Kanalinseln bis Shetland
Kneissl Touristik Nordland 2016
79
London Trendige Metropole und königliche Traditionen - eine einzigartige Kombination! Inkl. Tower mit Kronjuwelen und Bootsfahrt auf der Themse
‘Boris Godunov’ Royal Opera House (1. Termin) Mit Bryn Terfel, Ain Anger, ... ‘Tannhäuser’ Royal Opera House (2. Termin) Mit Peter Seiffert, Sophie Koch, Christian Gerhaher, ... 21.3. 12.5. 23.7. 13.8.
-
25.3.2016 16.5.2016 27.7.2016 17.8.2016
Karwoche Pfingsten
London, Houses of Parliament
Mariä Himmelfahrt
StädteStudienReise mit Flug, Transfers, *** bzw. ****Hotel/NF und Stadtbesichtigung zu Fuß u. mit der U-Bahn Flug ab Wien € 890,--
€ 990,--
€ 990,--
€ 990,--
Flug ab Linz / *AiRail ab Linz/Flug ab Wien € 1.050,-- *€ 1.110,-- € 1.070,-- € 1.180,-Flug ab Graz, Innsbruck € 1.050,-- € 1.080,--
€ 1.140,-- € 1.180,--
Flug ab Salzburg € 1.100,-- € 1.080,--
€ 1.140,-- € 1.030,--
Flug ab Klgft.
€ 1.080,--
Flug ab München € 1.080,-- € 1.150,--
€ 1.100,-- € 1.120,--
EZ-Zuschlag: € 200,-- € 340,-- € 340,-- € 340,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab den österr. BL, € 160,-- ab München
Großbritannien: London StädteReise
Eintritte ‘Boris Godunov’ bzw. ‘Tannhäuser’: Preise in Ausarbeitung, Buchungen voraussichtlich ab Dezember 2015 bzw. Februar 2016 möglich Reiseleitung: Dr. Peter Gruber (1. Termin) Mag. Harald Mortenthaler (2. Termin) MMag. Dr. Gerfried Mandl (3. Termin) Mag. Julia Huber (4. Termin) 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt - / bzw. Linz/ Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien - London (2. Termin) bzw. München - London: Greenwich. Linienflug mit Austrian bzw. Lufthansa von den österr. Bundesländern, Wien oder München nach London - siehe Flugpläne S. 79. Nach Ankunft aller Teilnehmer Transfer zum Hotel. Anschließend Beginn unserer Stadtbesichtigungen zu Fuß und mit der U-Bahn: Wir erkunden den Stadtteil Greenwich, bekannt als Ausgangspunkt des Nullmeridians und Zentrum der britischen Marine (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie nach Ankunft im Hotel erster Stadtbummel entlang der Oxford Street (2. Termin). 2. Tag: London. Fortsetzung unserer Stadtbesichtigung zu Fuß und mit der U-Bahn: City of London, St. Paul’s Cathedral, wir überqueren auf der Millenium Bridge des Stararchitekten Norman Foster die Themse und spazieren entlang des Südufers vorbei an der Galerie Tate Modern und dem Shakespeare‘s Globe Theatre zur Southwark Cathedral sowie bis zum berühmten Borough Market. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung - Möglichkeit zum Besuch des ‘Shard’, des derzeit höchsten Gebäudes Westeuropas, um die atemberaubende Aussicht auf die Stadt zu genießen. 3. Tag: London: Tower - Bootsfahrt auf der Themse. Am Morgen Besuch des Tower of London mit den britischen Kronjuwelen. Bootsfahrt auf der Themse nach Westminster und Fortsetzung unserer Stadtbesichtigung: Wir sehen u.a. Big Ben, Houses of Parliament, West80
© BTA
minster Abbey (Außenbesichtigung), Downing Street Nr. 10 - Wohnsitz und Arbeitsplatz des britischen Premierministers - und Whitehall, bekannt für die berittene Garde der königlichen Familie. Ein Spaziergang durch den St. James‘s Park führt uns weiter zum Buckingham Palace und weiter entlang der Prachtstraße The Mall. Am Piccadilly Circus im Londoner West End endet unser heutiger Rundgang. Hier finden Sie viele Einkaufsmöglichkeiten, im nahegelegenen Soho zahlreiche Restaurants (berühmt für Peking Ente und chinesische Spezialitäten) und Unterhaltungsmöglichkeiten. 4. Tag: London: ‘Boris Godunov’ (1. Termin) / ‘Tannhäuser’ (2. Termin). Unser Rundgang führt heute vom Piccadilly Circus durch Soho und das Londoner West End mit zahlreichen Theatern und berühmten Kinos zum Covent Garden und der kleinen Kirche St. Martin in the Fields. Am Trafalgar Square mit dem imposanten Denkmal des englischen Admirals Lord Nelson und der National Gallery beenden wir unser heutiges Tagesprogramm. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds oder Fahrt mit dem Riesenrad ‘London Eye’ oder zum Besuch des British Museum oder der National Gallery (Eintritt in die Museen frei - bis auf Sonderausstellungen). Abends Möglichkeit zum Opernbesuch im Royal Opera House London: 1. Termin: ‘Boris Godunov’ mit Bryn Terfel, Ain Anger, John Tomlinson, u.v.m., Beginn 19.30 Uhr / 2. Termin: ‘Tannhäuser’ mit Peter Seiffert, Sophie Koch, Christian Gerhaher, u.v.m., Beginn 15.00 Uhr. Oder Möglichkeit zum Besuch eines der zahlreichen Musicals. Gerne reservieren wir Ihre Tickets. 5. Tag: London - Windsor - Heathrow - München/Frankfurt - Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck bzw. London - Wien - Linz/ Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck (2. Termin). Fahrt nach Windsor - Möglichkeit zur Besichtigung des weltweit ältesten und größten noch bewohnten Schlosses (Eintritt fak. ca. GBP 20,--) und der idyllischen Städtchen Windsor und Eton. Transfers zum Flughafen für die Rückflüge mit Austrian bzw. mit Lufthansa nach München, Wien und die österr. Bundesländer. Leistungen: P-EGBL * Linienflüge mit Austrian von Wien bzw. von den Bundesländern über Wien (2. Termin) bzw. mit Lufthansa von den Bundesländern über Frankfurt bzw. von München nach LondonHeathrow und retour * Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen * 4 Übernachtungen im ***Ibis London Excel Docklands (Zone 3, DLRStation Royal Victoria - 1. Termin) bzw. im ****Hotel Holiday Inn London West (Zone 2, U-Bahnstation North Acton, Central Line) - jeweils englische Klassifizierung, in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * englisches Frühstücksbuffet * London Travel Card für 4 Tage * Bootsfahrt auf der Themse vom Tower nach Westminster * Eintritt: Tower mit Kronjuwelen * 1 kl. JPM Reiseführer ‘London’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
London Trendige Metropole und königliche Traditionen - eine einmalige Kombination! Inkl. Tower mit Kronjuwelen und Bootsfahrt auf der Themse 26.5. - 29.5.2016
Fronleichnam Chelsea Flower Show
StädteReise mit Flug, Transfers, ****Hotel/NF, Stadtbesichtigungen zu Fuß und mit der U-Bahn Flug ab Linz/retour mit AIRail
€ 890,-€ 1.090,-Buckingham Palace
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt
€ 990,--
Flug ab München
€ 990,--
EZ-Zuschlag: € 280,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab den österr. BL, € 160,-- ab München Eintritt Chelsea Flower Show: € 65,-Reiseleitung: Dr. Peter Gruber 1. Tag: Linz/Graz/Klagenfurt - Wien - / Salzburg/Innsbruck - Frankfurt - London bzw. München - London: Greenwich. Linienflug mit Austrian Airlines bzw. Lufthansa von den österr. Bundesländern, Wien oder München nach London - siehe Flugpläne S. 79. Nach Ankunft aller Teilnehmer Transfer zum Hotel. Anschließend besichtigen wir Greenwich, bekannt als Ausgangspunkt des Nullmeridians sowie als Zentrum der britischen Marine (UNESCO-Weltkulturerbe). 2. Tag: London: Chelsea Flower Show (fak.). Fortsetzung der Stadtbesichtigung: City of London, St. Paul’s Cathedral, wir überqueren auf der Millenium Bridge des Stararchitekten Norman Foster die Themse und spazieren entlang des Südufers vorbei an der Galerie Tate Modern und dem Shakespeare‘s Globe Theatre zur Southwark Cathedral sowie bis zum berühmten Borough Market. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung - Möglichkeit zur Auffahrt auf ‘The Shard’, dem derzeit höchsten Gebäude Westeuropas, um die atemberaubende Aussicht zu genießen. Oder Möglichkeit zum Besuch des Wachsfigurenkabinetts ‘Madame Tussauds’, des British Museum (Eintritt frei) oder einer Fahrt mit dem Riesenrad ‚London Eye‘ oder Möglichkeit zum Besuch der weltberühmten Chelsea Flower Show (Eintritt fak. € 65,--). Farbenprächtige Schaugärten in allen Variationen lassen die Herzen von Blumenliebhabern höher schlagen. 3. Tag: London: Tower - Bootsfahrt auf der Themse. Am Morgen Besuch des Tower of London mit den britischen Kronjuwelen. Anschließend Bootsfahrt auf der Themse nach Westminster und Fortsetzung unserer Stadtbesichtigung: Big Ben, Houses of Parliament, Westminster Abbey (Außenbesichtigung), Downing Street Nr. 10 - Wohnsitz und Arbeitsplatz des britischen Premierministers - und Whitehall, bekannt für die berittene Garde der königlichen Familie. Ein Spaziergang durch den St. James‘s Park führt zum Buckingham Palace und weiter entlang der
London, Tower Bridge
© Foto Julius
© BTA
Prachtstraße The Mall. Am Piccadilly Circus im Londoner West End endet unser heutiger Rundgang. Hier finden Sie viele Einkaufsmöglichkeiten und im nahegelegenen Soho zahlreiche Restaurants (berühmt für Peking Ente und chinesische Spezialitäten) und Unterhaltungsmöglichkeiten. 4. Tag: London - Windsor - Heathrow - München/Wien - Linz/ Graz/Klagenfurt bzw. London - Frankfurt - Salzburg/Innsbruck. Fahrt nach Windsor und Möglichkeit zur Besichtigung des weltweit ältesten und größten heute noch bewohnten Schlosses (Eintritt fak. ca. GBP 20,--) und der idyllischen Städtchen Windsor und Eton. Transfers zum Flughafen für die Rückflüge mit Austrian bzw. mit Lufthansa nach München, Wien und die österr. Bundesländer. Leistungen: P-EGBL * Linienflug mit Austrian von Linz, Graz und Klagenfurt über/von Wien bzw. mit Lufthansa von Salzburg, Innsbruck über Frankfurt bzw. von München nach London-Heathrow und retour * Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen * 3 Übernachtungen im ****Hotel ‘Holiday Inn London West’ (Zone 2, U-Bahn: North Acton) - englische Klassifizierung, in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * englisches Frühstücksbuffet * London U-Bahnticket für 3 Tage * Bootsfahrt auf der Themse vom Tower nach Westminster * Eintritt: Tower mit Kronjuwelen * 1 kl. JPM Reiseführer ‘London’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen Folgende fakultative Programmpunkte können Sie gleich mitbuchen (Preise inkl. 12 % Bearbeitungsgebühr, Änderungen vorbehalten): Eintritt ‘Madame Tussauds’ Erwachsene € 38,-- Kind (4-15 Jahre) € 32,-Eintritt ‘Coca Cola London Eye’ Kind (4-15 Jahre) € 22,-Erwachsene € 32,-- Eintritt ‘The View from the Shard’ Erwachsene € 40,-- Kind (4-15 Jahre) € 34,--
London, Garde
© BTA
81
Großbritannien: London StädteReise
Flug ab Wien
Weltstädte Paris - London Inkl. Versailles, Louvre u. Seine-Schifffahrt Inkl. Tower mit Kronjuwelen und Bootsfahrt auf der Themse 19.7. - 27.7.2016 StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, Eurostar, Ausflügen, Besichtigungen und *** u. ****Hotels/NF Flug ab Wien
€ 1.630,--
EZ-Zuschlag: € 590,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 140,-Eintritt ‘Paradis à la Folie’: € 63,--
Frankreich: Paris - Großbritannien: London
Reiseleitung: Dr. Rudolf Federmair (Paris) und MMag. Dr. Gerfried Mandl (London) 1. Tag: Wien - Paris - Schloss Versailles - Paris. Am Morgen Linienflug mit Austrian (7.05 - 9.15 Uhr) nach Paris. Fahrt nach Versailles und Besichtigung des königlichen Schlosses, der berühmten Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Das Schloss, das vom mächtigsten Mo narchen seiner Zeit errichtet wurde, fasziniert u.a. mit dem eindrucksvollen Spiegelsaal, aber auch mit seinen großartigen Gärten (nicht inkl., ca. € 9,--) jeden Besucher. Anschließend Fahrt nach Paris zum Hotel, wobei wir einen kurzen Stopp bei einer der neuen Architekturikonen der Metropole einlegen: Frank Gehry schuf das ultramoderne Kulturzentrum Fondation Louis Vuitton. 2. Tag: St. Sulpice - Jardin du Luxembourg - Panthéon - Universität Sorbonne - Notre Dame - Hôtel de Ville - Centre George Pompidou - Les Halles - Auffahrt auf den Tour Montparnasse (fak.). Am Vormittag Spaziergang mit dem Reiseleiter von der schönen Kirche St. Sulpice zum Palais und Jardin du Luxemboug, weiter zum Panthéon mit seinem gewaltigen Kuppelbau und durch das Quartier Latin mit der berühmten Universität Sorbonne. Anschließend lernen wir auf der Île de la Cité das historische Paris kennen - u.a. die gotische Kathedrale Notre Dame. Am Nachmittag gelangen wir vorbei am Palais de Justice und dem schönen Pariser Rathaus (Hôtel de Ville) zum Centre George Pompidou, dem ‘Herzschrittmacher des modernen Paris’ aus den 70er Jahren, vor dem sich viele Jugendliche und Künstler treffen. Weiter zum Einkaufszentrum Les Halles, dem früheren Marktviertel, berühmt durch Emile Zola’s Roman ‘Der Bauch von Paris’. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, mit dem schnellsten Aufzug Europas auf den Tour Montparnasse zu fahren, von dem sich ein atemberaubender Rundblick auf die Lichterstadt Paris bietet (Auffahrt nicht inkl., ca. € 14,50) 3. Tag: Eiffelturm (fak.) - Schifffahrt auf der Seine Montmartre- ‘Paradis à la Folie’ (fak.). Am Morgen Fahrt ins Zentrum zum Trocadéro mit seinen schönen Statuen und Wasserspielen - Spaziergang zum Eiffelturm, dem Wahrzeichen von Paris - Möglichkeit zur Auffahrt (nicht inkl., ab € 13,--). Anschließend 1-stündige Schifffahrt auf der Seine mit ‘Bateaux Mouches’, mit bezaubernden Eindrücken der französischen Metropole und guten Fotomöglichkeiten. Am Nachmittag erklimmen wir den Montmartre-Hügel und machen einen Spaziergang vorbei am berühmten Moulin Rouge zum Place de Pigalle, zum ehemaligen Künstlerviertel Montmartre sowie zur Basilika Sacré Coeur mit
London, Westminster
82
Paris, Trocadéro und Eiffelturm
© Elisabeth Kneissl-Neumayer
schönem Blick auf Paris. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Revue ‘Paradis à la Folie’ im Cabaret Paradis Latin - Beginn um 21.30 Uhr. Was wäre Paris ohne den Besuch einer der legendären Revuen? Im ältesten französischen Cabaret erleben Sie die Show ‘Paradis à la Folie’ mit Tänzerinnen, Chansons, Akrobaten und Cancan. 4. Tag: La Défense - Triumphbogen - Champs-Élysées Louvre. Am Morgen Besuch des modernen Stadtviertels La Défense mit seiner einzigartigen Architektur - weiter geht es zum Triumphbogen, einem der Wahrzeichen der Metropole. Spaziergang auf den ChampsÉlysées (Zeit zur freien Verfügung) zum Place de la Concorde, dem größten Platz von Paris, mit dem markanten Obelisken vom Luxor-Tempel in Ägypten. Am Nachmittag Besuch des Louvre, des größten Museums der Welt, wo wir neben dem Portrait der ‘Mona Lisa’ von Leonardo da Vinci auch viele andere Werke bekannter Künstler aus den verschiedensten Epochen bestaunen können. 5. Tag: Paris: Place des Vosges - Bastille - Fahrt mit dem Eurostar nach London. Am Morgen geht es zum Place de la Bastille mit der modernen Opéra Bastille. Hier stand das Gefängnis, das am 14. Juli 1789 die französische Revolution einläutete (‘Sturm auf die Bastille’). Weiter ins schöne Marais-Viertel mit zahlreichen Stadtpalais und dem Place des Vosges, der als der schönste Platz von Paris gilt. Am Nachmittag Transfer zum Bahnhof Paris Nord und Fahrt mit dem Eurostar durch den Ärmelkanaltunnel nach London (ohne Reiseleitung). Transfer zum Hotel. 6. Tag: London. Stadtbesichtigung zu Fuß und mit der U-Bahn: City of London, St. Paul’s Cathedral, wir überqueren auf der Millenium Bridge vom Stararchitekten Norman Foster die Themse und spazieren entlang des Südufers vorbei an der Galerie Tate Modern und dem Shakespeare‘s Globe Theatre zur Southwark Cathedral und zum berühmten Borough Market. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung - Möglichkeit, ‘The Shard’, das derzeit höchste Gebäude Westeuropas, zu besuchen und die Aussicht auf die Stadt zu genießen. 7. Tag: London: Tower - Bootsfahrt auf der Themse. Am Morgen Besuch des Tower of London mit den britischen Kronjuwelen. Bootsfahrt auf der Themse nach Westminster und Fortsetzung unserer Stadtbesichtigung: Wir sehen u.a. Big Ben, Houses of Parliament, Westminster Abbey (Außenbesichtigung), Downing Street Nr. 10 - Wohnsitz und Arbeitsplatz des britischen Premierministers - und Whitehall, bekannt für die berittene Garde der königlichen Familie. Ein Spaziergang durch den St. James‘s Park führt uns weiter zum Buckingham Palace und anschließend entlang der Prachtstraße The Mall. Am Piccadilly Cir-
© Foto Julius
Kanalinseln: Jersey - Sark - Guernsey Idyllisches Inselleben und kulturelle Zeugen einer bewegten Vergangenheit
© Foto Julius
cus im Londoner West End endet unser heutiger Rundgang. Hier finden Sie viele Einkaufsmöglichkeiten und im nahegelegenen Soho zahlreiche Restaurants (berühmt für Peking Ente und chinesische Spezialitäten) und Unterhaltungsmöglichkeiten. 8. Tag: London. Unser Rundgang führt heute vom Piccadilly Circus, durch Soho und das Londoner West End mit zahlreichen Theatern und berühmten Kinos zum Covent Garden und der kleinen Kirche St. Martin in the Fields. Am Trafalgar Square mit dem imposanten Denkmal des englischen Admirals Lord Nelson und der National Gallery beenden wir unser heutiges Tagesprogramm. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds oder Fahrt mit dem Riesenrad ‘London Eye’ oder Besuch des einzigartigen British Museum oder der National Gallery (Eintritt in die Museen frei - bis auf Sonderausstellungen). 9. Tag: London - Windsor - London-Heathrow - Wien. Fahrt nach Windsor - Möglichkeit zur Besichtigung des weltweit ältesten und größten noch bewohnten Schlosses (Eintritt fak. ca. GBP 20,--) und der idyllischen Städtchen Windsor und Eton. Am Nachmittag Transfers zum Flughafen für den Rückflug mit Austrian nach Wien. Leistungen: P-EFPG * Flug mit Austrian nach Paris u. von London retour * Transfers lt. Programm: Flughafen Paris - Versailles - Hotel Bahnhof Paris Nord, Bahnhof St. Pancras London - Hotel Flughafen London-Heathrow * Fahrt mit dem Eurostar von Paris nach London (ohne RL) * 10 Einzeltickets für öffentliche Verkehrsmittel (Zone 1-2) für die Stadbesichtigungen lt. Programm in Paris * London Travel Card (U-Bahn) für 3 Tage lt. Programm * 4 Übernachtungen im ***Hotel ‘La Villa Modigliani’ (im Zentrum des 14. Arrondissements, nur einige Gehminuten vom Jardin du Luxem bourg und von Montparnasse entfernt) sowie 4 Übernachtungen im ****Hotel ‘Holiday Inn London West’ (Zone 2, U-Bahnstation North Acton) jeweils Landesklassifizierung, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Frühstücksbuffet * Stadtrundgänge und Besichtigungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln * 1-stündige Schifffahrt auf der Seine * Bootsfahrt auf der Themse: Tower - Westminster * Eintritte (€ 55,--): Schloss Versailles, Louvre, Tower mit Kronjuwelen * 1 Go Vista City Guide ‘Paris’ u. 1 kl. JPM Führer ‘London’ je Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung in Paris und London * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,--) Gültiger Reisepass erforderlich.
16.7. - 23.7.2016 StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, ***Hotel/tw. HP Flug ab Wien
€ 2.050,--
Flug ab München/retour nach Düsseldorf, inkl. Bahn nach München € 2.050,-EZ-Zuschlag: € 450,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 240,-- ab Wien, € 190,-- ab München Reiseleitung: Rosa Hackl 1. Tag: Wien/München - Düsseldorf - Jersey: St. Helier. Linienflug mit airberlin von Wien oder München über Düsseldorf nach Jersey (Flugplan Wien siehe S. 79). Transfer zum Hotel und erster gemeinsamer Bummel durch die Stadt mit Ihrem Reiseleiter. 2. Tag: Jersey: St. Helier. Heute setzen wir unseren Rundgang durch St. Helier fort, spazieren durch den Howard Davis Park, eine grüne Oase im Zentrum der Stadt, mit dem Allied War Cemetery, einem Denkmal für die Gefallenen im 2. Weltkrieg. Am Nachmittag Besuch des Elizabeth Castle, das 1590 auf einer Felseninsel vor St. Helier errichtet wurde. Die Burg zählt zu den schönsten Großbritanniens. 3. Tag: Jersey: St. Aubin - St. Brelade‘s Bay - Corbière - St. Ouen‘s Bay - L‘Ètacq. Fahrt in den idyllischen Hafenort St. Aubin und weiter entlang der St. Brelade‘s Bay zum 19 m hohen Leuchtturm Corbière. Entlang der St. Ouen‘s Bay geht es weiter nach L‘Ètacq - bei unserem Stopp am ‘Faulkners Fisheries Seafood Takeaway’ können wir förmlich den Geschmack des Meeres auf der Zunge fühlen, denn frischer werden wir Austern und Meeresfrüchte auf Jersey nicht finden (fak.). Im Anschluss besuchen wir das Jersey Pearl Center und erfahren Interessantes über die Zucht und Herstellung der hochwertigen Jersey Perlen, bevor wir die Weingärten und Obstplantagen des traditionellen Weingutes ‘La Mare Wine Estate’ besuchen und mit einer Kostprobe des berühmten Apple-Brandys den heutigen Tag ausklingen lassen. 4. Tag: Jersey: Samarès Manor - Gorey - Mt. Orgueil Castle -
Folgende fakultative Programmpunkte können Sie gleich mitbuchen (Preise inkl. 12 % Bearbeitungsgebühr): Eintritt ‘Madame Tussauds’ Erwachsene € 38,-- Kind (4-15 Jahre) € 32,-Eintritt ‘Coca Cola London Eye’ Erwachsene € 32,-- Kind (4-15 Jahre) € 22,-Eintritt ‘The View from the Shard’ Erwachsene € 40,-- Kind (4-15 Jahre) € 34,--
St. Peter Port, Guernsey
© BTA
83
Großbritannien: Kanalinseln
London City
Die Inselgruppe der ‘Channel Islands’ (Kanalinseln) befindet sich im Ärmelkanal - geografisch zwar näher an der französischen Küste, politisch gehören sie zu Großbritannien. Beide Einflüsse prägen die Inseln auf ganz einzigartige Art und Weise. Die englische Sprache und Ortsbezeichnungen haben einen französischen Einschlag, die Küche ist vielseitig, schmackhaft und französisch angehaucht, britischer Charme trifft auf französisches Flair. Man findet keine Berge auf den Inseln, sondern eher flache bis hügelige Landschaften, viel Grün und teils üppige Vegetation - begünstigt durch das milde Klima des Golfstroms. Schroffe Felsklippen, romantische Buchten, idyllische Fischerdörfer und schönes Hinterland runden das Bild ab. Die Kanalinseln gelten als einer der letzten Reise-Geheimtipps, die es in Europa noch zu entdecken gilt.
Großbritannien: Kanalinseln
La Seigneurie, Sark
© BTA
Bouley Bay. Im Südosten der Insel besuchen wir heute das historische Herrenhaus Samarès Manor inmitten einer herrlichen Parkanlage. Neben einem japanischen Garten mit kleinem See und verzweigten Wasserläufen sehen wir hier den größten Kräutergarten der Britischen Inseln. Im Hafen von Gorey besuchen wir das Mt. Orgueil Castle und spazieren zur Megalithkultstätte des Dolmen de Faldouet. Am Nachmittag führt uns eine ca. 2-3stündige Wanderung entlang der imposanten Nordküste von Bonne Nuit Bay nach Bouley Bay (festes Schuhwerk empfehlenswert!). 5. Tag: Jersey - Ausflug Insel Sark - Jersey. Mit der Passagierfähre setzen wir heute auf die autofreie Insel Sark über. Sark besteht aus zwei hohen Felseninseln, Great und Little Sark. Wir besuchen die St. Peter‘s Church, die 1820 erbaut wurde, und die herrliche Seigneurie mit einer Windmühle aus dem Jahre 1571. Die Seigneurie diente dem Seigneur de Sercq (dem Oberhaupt der Insel Sark) als Wohnsitz und beherbergt neben vielen historischen Objekten auch einen schönen, tw. symmetrisch angelegten Garten mit exotischen Pflanzen. Bis zur Rückfahrt unserer Fähre Zeit zur freien Verfügung für eine Kutschenfahrt (fak.) oder eine Radfahrt (fak.). 6. Tag: Jersey - Ausflug Insel Guernsey - Jersey. Morgens Fahrt mit der Fähre nach Guernsey: St. Peter Port, die Hauptstadt der Fischer auf Jersey © BTA Insel, war schon zu Zeiten der Römer ein lebendiges wirtschaftliches Zentrum. Heute ist die Stadt ein Mosaik von Stilrichtungen, stufenförmig angelegten Gärten, engen Gassen und kopfsteingepflasterten Straßen. Eine der größten Attraktionen Guernseys ist das Castle Cornet aus dem 13. Jh. auf einer vorgelagerten kleinen Insel, das wir besichtigen. Außerdem besuchen wir das Haus, in dem der französische Schriftsteller Victor Hugo seine Zeit im Exil verbrachte, und spazieren zum südöstlichsten Punkt Guernseys, Jerbourg Point. Wenn noch Zeit bleibt, erkunden wir die Moulin-Huet-Bucht, die schon um 1880 den französischen Impressionisten Auguste Renoir inspirierte. Am Nachmittag Rückfahrt mit der
Mt. Orgueil Castle
84
Jersey, Bouley Bay
© BTA
Fähre nach Jersey. 7. Tag: Jersey: War Tunnels - Jersey Lavender Farm - La Hougue Bie. Die Jersey War Tunnels wurden 1941 ursprünglich als Munitionslager errichtet, dienten 1944 während der deutschen Besatzung aber als Lazarett. Heute zeigt eine Ausstellung verschiedene Themenkomplexe (‘Kooperation und Widerstand’, ‘Bleiben oder die Insel verlassen?’, ‘Tägliches Leben auf den Inseln’, etc.) über die Zeit der deutschen Besatzung auf den Kanalinseln. Weiters besuchen wir die Jersey Lavender Farm mit herrlichen farbenprächtigen Lavendelfeldern, die an das nahe gelegene Frankreich erinnern. Eine Destillationsanlage und ein Abfüllraum informieren über die traditionsreiche Herstellung von Parfüm und Seife. Unser Besuch der Ganggrabanlage La Hougue Bie, die mit 14 m Höhe eine der größten jungsteinzeitlichen Grabanlagen Großbritan niens ist, rundet unser heutiges Programm ab. 8. Tag: Jersey - Düsseldorf - Wien/München. Der Tag steht bis zum Flughafentransfer zur freien Verfügung. Rückflug mit airberlin von Jersey nach Düsseldorf und weiter nach Wien bzw. Weiterfahrt mit der Bahn von Düsseldorf nach München. Leistungen: P-EGBJ * Linienflug mit airberlin von Wien oder München über Düsseldorf nach Jersey und retour über Düsseldorf nach Wien bzw. Bahnrückfahrt von Düsseldorf nach München * Fährüberfahrten nach Sark und Guernsey * Transfers und Ausflüge lt. Programm mit englischem Reisebus * Traktortransfer auf Sark vom Hafen hinauf zur Insel * 7 Übernachtungen im zentral gelegenen ***Hotel ‘Best Western Royal’ (englische Klassifizierung), in Doppel- bzw. Zweibettzimmern mit Bad oder Dusche/WC * 7x englisches Frühstück * Abendessen im Hotel am 1. Tag * Eintritte (total ca. € 135,--): Elizabeth Castle, Jersey Pearl Center, Samarès Manor, Mt. Orgueil Castle, Seigneurie Garden/Sark, Castle Cornet und Victor Hugo Haus/Guernsey, War Tunnels, Jersey Lavender Farm, La Hougue Bie * Besuch des ‘La Mare Wine Estate’ mit Führung u. Brandy-Verkostung * 1 Marco Polo Reiseführer ‘Kanalinseln’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (€ 240,-- bzw. € 200,--) Gültiger Reisepass erforderlich.
© BTA
Cornwall - London König Artus-Schauplätze in Südengland und Rosamunde Pilcher Romantik in Cornwall königliche Traditionen in London!
‘Tannhäuser’ Royal Opera House Mit Peter Seiffert, Sophie Koch, ... 4.5. - 16.5.2016
Chr. Himmelfahrt/Pfingsten
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/meist HP, in London NF € 2.410,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt
€ 2.490,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 2.510,--
Flug ab München
€ 2.560,--
EZ-Zuschlag: € 690,-Flug bezogene Taxen (inkl.): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab den österr. Bundesländern, € 160,-- ab München Reiseleitung: Mag. Harald Mortenthaler
London, Tower und ‘The Shard’
© Mag. Peter Brugger
wohl berühmtesten Adresse Londons: Downing Street Nr. 10 - Wohnsitz und Arbeitsplatz des britischen Premierministers. 12. Tag: London: ‘Tannhäuser’. Unser Rundgang führt uns heute zum Piccadilly Circus, wir spazieren durch Soho und vorbei an Covent Garden und der kleinen Kirche St. Martin in the Fields zum Trafalgar Square mit dem Denkmal des englischen Admirals Lord Nelson und der National Gallery (Eintritt frei - bis auf Sonderausstellungen). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Möglichkeit zum Besuch von ‘The Shard’, dem derzeit höchsten Gebäude Westeuropas mit atemberaubender Aussicht auf die Stadt. Abends Möglichkeit zum Besuch in der Royal Opera: ‘Tannhäuser’ mit Peter Seiffert, Sophie Koch, Christian Gerhaher, u.v.m., Beginn 19.30 Uhr. Oder Möglichkeit zum Besuch eines Musicals - gerne reservieren wir Ihre gewünschte Vorstellung! 13. Tag: London - Windsor - Heathrow - München/Wien Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Klagenfurt. Fahrt nach Windsor - Möglichkeit zur Besichtigung des weltweit ältesten und größten noch bewohnten Schlosses (Eintritt fak. GBP 20,--). Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Austrian nach Wien und weiter in die österreichischen Bundesländer bzw. mit Lufthansa nach München bzw. Fahrt mit dem AIRail nach Linz.
1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz - Wien - London bzw. München - London - Winchester. Morgens Zuflüge von den österr. Bundesländern bzw. AIRail ab Linz nach Wien. Flug mit Austrian von Wien bzw. mit Lufthansa von München nach London - siehe Flugpläne S. 79. Fahrt nach Winchester und Besichtigung der großartigen gotischen Kathedrale. 2. - 7. Tag: Programm wie S. 86 - 87 ‘Südengland-Cornwall’. 8. Tag: Bristol - London: Greenwich. Am Vormittag Besichtigung von Bristol: Trotz großer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind viele der alten Gebäude erhalten bzw. wurden wieder aufgebaut. Anschließend Fahrt nach London: Am Nachmittag erkunden wir Greenwich, bekannt als Ausgangspunkt des Nullmeridians und Zentrum der britischen Marine. 9. Tag: London: Kew Gardens. Der heutige Tag ist dem Besuch der Kew Gardens gewidmet: Die weltbekannten viktorianischen Gewächshäuser und Parkanlagen mit mediterranen Pflanzen, Rosengärten und Steingärten begeistern jeden Besucher (UNESCO-Weltkulturerbe). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung - Möglichkeit zum Besuch des einzigartigen British Museum (Eintritt frei). 10. Tag: London. Stadtbesichtigung zu Fuß und mit der U-Bahn mit unserem Reiseleiter: Wir sehen u.a. St. Paul’s Cathedral, Fleet Street, Oxford Street und Hyde Park mit dem Speakers Corner. Der Rest des Tages steht zur Verfügung; Möglichkeit zum Besuch des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds oder für eine Fahrt mit dem ‘London Eye’. 11. Tag: London: Tower - Bootsfahrt auf der Themse. Am Morgen Besuch des Tower of London mit den britischen Kronjuwelen. Mit dem Boot gelangen wir auf der Themse nach Westminster und setzen unsere Stadtbesichtigung zu Fuß fort: Wir sehen u.a. Big Ben, Houses of Parliament, Westminster Abbey, Buckingham Palace und Whitehall - bekannt für die berittene Garde der königlichen Familie - und enden bei der
Leistungen: P-EGBK * Flug mit Austrian von Österreich bzw. mit Lufthansa von München nach London und retour * Rundreise Cornwall im englischen Reisebus mit AC * Transfers in London lt. Programm * London U-Bahnticket für 4 Tage * 12 Übernachtungen in *** bzw. ****Hotels (englische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC * Halbpension (Abendessen u. englisches Frühstück) vom 1. bis 7. Tag, vom 8. bis 13. Tag englisches Frühstück * Eintritte (total ca. € 220,--): Winchester Cathedral, Salisbury Cathedral, Exeter Cathedral, Stonehenge, Lanhydrock House, St. Michael’s Mount, Minack Theatre, Trebah Gardens, Prideaux Place, Glastonbury (Abteiruine), Wells Cathedral, Bath Abbey, Kew Gardens, Tower mit Kronjuwelen * Bootsfahrt auf der Themse: Tower - Westminster * je 1 kl. JPM Reiseführer ‘Südengland’ und ‘London’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich.
St. Ives
Padstow
© BTA
© BTA
85
Großbritannien: Cornwall - London
Flug ab Wien
Südengland: Cornwall Steile Küsten und pittoreske Ortschaften, legendäre Artus-Mythen und liebliche Rosamunde-Pilcher-Romantik Cornwalls Landschaften sind einzigartig! Das Repertoire reicht von sanften Hügeln im Landesinneren bis zu dramatischen Klippen an der Westküste. Die geheimnisvollen Steinkreise von Stonehenge, sagenumwobene Ruinen, imposante Herrenhäuser und Kathedralen beeindrucken ebenso wie die malerischen Küstenorte und die prächtig blühenden Gärten, die - liebevoll naturbelassen oder penibel getrimmt - dem Besucher Einblick in die berühmte britische Gartenkunst gewähren und darauf warten, entdeckt zu werden!
Termine für Preisbewusste, meist ***Hotels: 4.5. - 11.5.2016 RL: Mag. H. Mortenthaler 29.5. - 5.6.2016 RL: Reinhard Passauer 26.8. - 2.9.2016 RL: Rosa Hackl StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ***Hotels/HP Flug ab Wien
€ 1.560,-- € 1.580,-- € 1.650,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt € 1.650,-- € 1.670,-- € 1.740,-AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 1.670,-- € 1.690,-- € 1.760,- Flug ab München € 1.710,-- € 1.730,-- € 1.800,-EZ-Zuschlag: € 290,-- € 290,-- € 290,--
Classic-Termine: 2.7. - 9.7.2016* RL: 10.7. - 17.7.2016* RL: 23.7. - 30.7.2016 RL: 5.8. - 12.8.2016 RL: 13.8. - 20.8.2016 RL:
MMag. Dr. G. Mandl Mag. H. Mortenthaler Reinhard Passauer Reinhard Passauer Reinhard Passauer
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und *** u. ****Hotels/HP Flug ab Wien
€ 1.760,-- € 1.790,-- € 1.850,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt € 1.850,-- € 1.880,-- € 1.940,-AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 1.870,-- € 1.900,-- € 1.960,-Flug ab München € 1.910,-- € 1.940,-- € 1.990,--
Großbritannien: Cornwall
EZ-Zuschlag: € 470,-- € 470,-- € 290,-*Aufpreis Meerblick Greenbank Hotel/3 Nt.: € 90,--
Stonehenge
© BTA
Flug bezogene Taxen (inkl.): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab den Bundesländern, € 160,- ab München 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz - Wien - London bzw. München - London - Winchester/Basingstoke. Vormittags Fahrt mit dem AIRail von Linz nach Wien Schwechat bzw. Zuflüge von den anderen österr. Bundesländern nach Wien. Linienflug mit Austrian von Wien bzw. mit Lufthansa von München nach London - siehe Flugpläne S. 79. Ankunft am frühen Nachmittag. Fahrt nach Winchester und Besichtigung der großartigen gotischen Kathedrale. 2. Tag: Winchester/Basingstoke - Salisbury - UNESCO-Weltkulturerbe Stonehenge - Exeter/Newton Abbot. Am Morgen kurze Fahrt nach Salisbury und Besichtigung der imposanten spätgotischen Kathedrale (sonntags nur Außenbesichtigung), die im Kapitelsaal eine der letzten 4 erhaltenen Abschriften der Magna Carta (1215) aufbewahrt. Anschließend Fahrt nach Stonehenge und Besuch der zum Teil aus der Jungsteinzeit stammenden mystischen Steinkreise, einem der faszinierendsten megalithischen Komplexe Europas. Bereits um 3100 v. Chr. wurden die ersten Teile von Stonehenge errichtet, die beiden mächtigsten konzentrischen Kreise stammen aus der Zeit zwischen 2500 und 2000 v. Chr. Abends erreichen wir Newton Abbot bzw. Exeter, die alte Hauptstadt der Grafschaft Devon: Römische Stadtmauern und das mittelalterliche Kathedralenviertel prägen das Bild der schönen Stadt. 3. Tag: Exeter/Newton Abbot - Dartmoor-Nationalpark Lanhydrock House - Newquay/Redruth/Falmouth. Morgens Besichtigung der eindrucksvollen Kathedrale von Exeter (sonntags nur Außenbesichtigung), die im normannischen Stil begonnen und in der Gotik vollendet wurde - besonders schön ist die Fassade, die wie ein Schnitzaltar aus Stein wirkt. Anschließend führt unsere Route durch das spärlichst besiedelte Gebiet Englands, die Heide- und Moorlandschaft des Dartmoor-Nationalparks. Neben weiten Heideflächen, tief im Granit eingeschnittenen Flussläufen und gewaltigen Steinauftürmungen finden sich hier vor allem prähistorische Relikte wie bronzezeitliche Siedlungen. Am Nachmittag besuchen wir in Bodmin das beeindruckende Herrenhaus Lanhydrock, Drehort einiger Pilcher-Verfilmungen und authentisches Bild des aristokratischen Lebensstils der viktorianischen Zeit. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel in der Grafschaft Cornwall, in Newquay und Falmouth an der Küste, in Redruth im idyllischen Landesinneren Cornwalls. 4. Tag: Ausflug St. Ives - Land‘s End - Minack Theatre - St.
Premium-Termine, meist ****Hotels: 15.7. - 22.7.2016 RL: Reinhard Passauer 31.7. - 7.8.2016 RL: G. Reisenberger 21.8. - 28.8.2016 RL: Reinhard Passauer StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ****Hotels/HP Flug ab Wien
€ 2.160,-- € 1.990,-- € 2.320,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt € 2.250,-- € 2.130,-- € 2.410,-AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 2.270,-- € 2.150,-- € 2.430,-Flug ab München € 2.310,-- € 2.190,-- € 2.470,-EZ-Zuschlag: € 470,-- € 660,-- € 660,-86
Kathedrale von Wells
© BTA
© BTA
Michael’s Mount. Ein interessanter Ausflug führt uns in das malerische Küstenstädtchen St. Ives, heute eine Künstlerkolonie mit verwinkelten Gässchen und schönem Hafen. Am nahegelegenen Land’s End, das mit bizarren Felsklippen in den Atlantik ragt, befinden wir uns am westlichsten Punkt Großbritanniens. Nicht weit entfernt besuchen wir das einzigartige Freilichttheater ‘Minack Theatre’, das 1930 in einen Felsenabhang direkt am Meer gebaut wurde und bis heute als spektakuläre Naturkulisse für Theateraufführungen dient. Unser heutiges Tagesprogramm runden wir mit einem Besuch der Gezeiteninsel St. Michael’s Mount ab, dem englischen Pendant zum französischen Mont St. Michel. Die Felseninsel erreicht man bei Ebbe zu Fuß, bei Flut wird man in kleinen Booten auf die heute noch bewohnte Insel gebracht. 5. Tag: Ausflug Trebah Gardens - Lizard Halbinsel. Heute spa-
zieren wir durch den eindrucksvollen kornischen Schluchtgarten ‘Trebah Gardens’ - er bezaubert durch subtropische Vegetation mit ganzjähriger Farbenpracht. Südwestlich davon liegt die Halbinsel Lizard. Bei einem Spaziergang erkunden wir spektakuläre Steilküsten und Buchten. 6. Tag: Newquay/Redruth/Falmouth - Prideaux Place - Tintagel - Tiverton/Exeter/Cullompton. Am Morgen Besuch von Prideaux Place in Padstow, einem der bekanntesten Drehorte in Großbritannien. Das schöne elisabethanische Haus mit riesigem Anwesen und Wildpark diente bereits mehrmals als Kulisse für Filme von Rosamunde Pilcher (wenn der Besuch aus organisatorischen Gründen nicht möglich sein sollte - weil gedreht wird, besuchen wir als Alternative das malerische Städtchen Padstow). Weiterfahrt zur Burgruine von Tintagel, die sich spektakulär am Rande der Klippen erhebt und vom Meer umtost wird sie soll einst die Festung von König Artus gewesen sein. 7. Tag: Tiverton/Exeter/Cullompton - Glastonbury - Wells Bath - Bristol. Fahrt nach Glastonbury und Besichtigung der berühmten Abteiruine - der Legende nach befindet sich hier die letzte Ruhestätte von König Artus. Anschließend Besuch der mittelalterlichen Kathedrale von Wells, die zu den frühesten gotischen Kirchen Großbritanniens zählt - besonders beeindrucken die Fassade und der mächtige Vierungsturm. Spaziergang durch die Wohnstraße Vicar’s Close mit ihren hübschen Häusern. Weiter geht es in die aus hellem Sandstein errichtete Stadt Bath: Der Kurort zählt wegen seiner Thermen aus der Römerzeit zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir besichtigen die beeindruckende Bath Abbey und sehen die Royal Crescent, Englands majestätische Häuserbögen, sowie die Pulteney-Bridge über den Avon. 8. Tag: Bristol - London - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. London - München. Am Morgen Besichtigung von Bristol: Trotz großer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind viele der alten Gebäude erhalten bzw. wurden wieder aufgebaut. Anschließend Rückfahrt nach London-Heathrow und Rückflug mit Austrian nach Wien und in die österr. Bundesländer bzw. mit Lufthansa nach München bzw. mit AIRail weiter nach Linz.
Hotelunterbringung ‘Reise für Preisbewusste’: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (englische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC. Basingstoke: ****Hotel Apollo (ca. 1,5 km ins Zentrum - 1., 2. Termin) ****Hampshire Court Hotel (ca. 3,5 km ins Zentrum - 3. T.) Exeter: ***The Devon Hotel (ca. 5 km ins Zentrum) Newquay: ***Esplanade Hotel (an der Küste - 1. u. 2. Termin) ***Best Western Bristol Hotel (an der Küste - 3. Termin) Tiverton: ***Best Western Tiverton Hotel (Zentrum - 1. u. 2. Termin Cullompton: ***The Padbrook Park Hotel (1 km ins Zentrum - 3. Termin) Bristol: ***+Holiday Inn City Centre - 1. Termin ****Hampton by Hilton City Centre - 2. Termin ****Hilton Hotel (ca. 14 km ins Zentrum - 3. Termin) Hotelunterbringung ‘Classic-Reise’: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (englische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC. Winchester: ****Holiday Inn Winchester (ca. 4 km ins Zentrum 1. und 3. Termin) Basingstoke: ****Hotel Apollo (ca. 1,5 km ins Zentrum - 5. Termin) ****Hampshire Court Hotel (ca. 4 km ins Zentrum 2. und 4. Termin) Exeter: ****Abode Exeter Hotel (im Zentrum - 4. Termin) ***The Devon Hotel (ca. 5 km ins Zentrum 1. - 3. u. 5. Termin) Newton Abbot: ***Best Western Passage House (ca. 3 km ins Zentrum - 4. Termin) Falmouth: ****The Greenbank Hotel (an der Küste - 1. u. 2. Termin) Redruth: ***The Penventon Park Hotel (im Landesinneren 3. - 5. Termin) Tiverton: ***Best Western Tiverton Hotel (Zentrum - 1. - 3. u. 5. T.) Bristol: ****Hilton Hotel (ca. 14 km ins Zentrum - 1., 3., 4., 5. T.) ***+Holiday Inn City Centre - 2. Termin Hotelunterbringung ‘Premium-Reise’: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (englische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC. Basingstoke: ****Hotel Apollo (ca. 1,5 km ins Zentrum - 1. Termin) ****Hampshire Court Hotel (ca. 4 km ins Zentrum 2. u. 3. Termin) Exeter: ****Abode Exeter Hotel (im Zentrum - 1., 2., 3. Termin) Falmouth: ****St. Michael‘s Hotel and Spa (zentral in Meeresnähe 1., 3. Termin) ****The Greenbank Hotel (direkt am Meer - 2. Termin) Bristol: ****Hilton Hotel (ca. 14 km ins Zentrum - 1. Termin) ***+Holiday Inn City Centre - 2. Termin ****Hampton by Hilton City Centre - 3. Termin
87
Großbritannien: Cornwall
Kynance Cove
Leistungen: P-EGBC * Flug mit Austrian von Österreich bzw. mit Lufthansa von München nach London und retour * AIRail Linz - Wien Schwechat - Linz * Transfers und Rundreise mit englischem Reisebus mit AC * 7 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (englische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC * Halbpension (Abendessen und englisches Frühstück) * Eintritte (total ca. € 160,--): Winchester Cathedral, Salisbury Cathedral*, Exeter Cathedral*, Stonehenge, Lanhydrock House, St. Michael’s Mount, Minack Theatre, Trebah Gardens, Prideaux Place, Glastonbury (Abteiruine), Wells Cathedral, Bath Abbey * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Südengland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 35 Personen * Der Eintritt in die Kathedralen ist sonntags nicht möglich - nur Außenbesichtigung, kein Eintritt inkl.
Südengland: Cornwall - Grafschaft Kent Auf den Spuren von König Artus und Rosamunde Pilcher zu Cornwalls malerischen Dörfern und wilden Küsten - imposante Schlösser und romantische Gärten in Kent 10.7. - 24.7.2016
RL: Mag. H. Mortenthaler
StudienErlebnisreise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/HP Flug ab Wien
€ 2.850,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt
€ 2.940,--
AIRail ab/bis Linz, Flug ab/bis Wien
€ 2.960,--
Flug ab München
€ 2.990,--
Royal Pavilion, Brighton
© BTA
Sissinghurst, der Garten von Vita Sackville-West
© BTA
Großbritannien: Kent - Cornwall
EZ-Zuschlag: € 760,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab österr. Bundesländer, € 160,-- ab München 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz - Wien - London bzw. München - London - Winchester - Basingstoke. Programm wie ‘Südengland: Cornwall’, Seite 86 - 87. 2. Tag: Basingstoke - Salisbury - UNESCO-Weltkulturerbe Stonehenge - Exeter. 3. Tag: Exeter - Dartmoor-Nationalpark - Lanhydrock House - Falmouth. 4. Tag: Ausflug St. Ives - Land‘s End - Minack Theatre - St. Michael’s Mount - Falmouth. 5. Tag: Ausflug Trebah Gardens - Lizard Halbinsel - Falmouth. 6. Tag: Falmouth - Prideaux Place - Tintagel - Tiverton. 7. Tag: Tiverton - Glastonbury - Wells - Bath - Bristol. 8. Tag: Bristol - London - Herrenhaus Polesden Lacy - Maidstone. 9. Tag: Ausflug Leeds Castle - Scotney Castle - Smallhythe. Programm wie rechts ‘Südengland: Grafschaft Kent’, Seite 89, 2. Tag. 10. Tag: Ausflug Sissinghurst Garden - Dampfeisenbahnfahrt Kent & East Sussex Railway - Bodiam Castle - Rye. 11. Tag: Ausflug Canterbury - Broadstairs. 12. Tag: Ausflug Long Man of Wilmington - Seven Sisters Alfriston - Brighton. 13. Tag: Ausflug Chartwell - Hever Castle and Gardens. 14. Tag: Ausflug Tudely - Royal Tunbridge Wells - Ightam Mote - Penshurst Place. 15. Tag: Maidstone - Windsor - London - Wien - Salzburg/ Graz/Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz / bzw. London - München. Leistungen: P-EGBK * Flug mit Austrian von Wien bzw. von den österr. Bundesländern bzw. mit Lufthansa von München nach London-Heathrow und retour * Transfers und Rundreise mit englischem Reisebus mit Aircondition * 11 Übernachtungen in ****Hotels und 3 Übernachtungen in ***Hotels (englische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension (Abendessen und englisches Frühstück) * Eintritte (total ca. € 380,-): Winchester Cathedral, Salisbury Cathe dral, Exeter Cathedral, Stonehenge, Lanhydrock House, St. Michael’s Mount, Minack Theatre, Trebah Gardens, Prideaux Place, Glastonbury (Abteiruine), Wells Cathedral, Bath Abbey, Polesden Lacy, Leeds Castle, Scotney Castle, Smallhythe Place, Sissinghurst Garden, Bodiam Castle, Canterbury Cathedral, Chartwell, Hever Castle, Ightam Mote, Penshurst Place * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Südengland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Hotelunterbringung: siehe Reise ‘Südengland: Cornwall - Classic’ Seite 87 und Reise ‘Südengland: Grafschaft Kent’ Seite 89 (rechts) 88
Reiseverlauf
Broadstairs
© BTA
Südengland: Grafschaft Kent Imposante Schlösser, malerische Dörfer und romantische Gärten Inkl. Fahrt mit der Dampfeisenbahn und Cream Tea in Sissinghurst Die Grafschaft Kent gilt als Garten Englands - nirgendwo sonst in England liegen imposante Schlösser, romantische Herrenhäuser und herrliche Gärten so dicht beisammen. Sissinghurst und Penshurst Place, um nur einige zu nennen, zählen zweifelsohne zu den berühmtesten Gartenanlagen Englands. Doch auch majestätische Schlösser und Paläste wie Leeds Castle, Hever Castle oder Bodiam Castle faszinieren den Besucher.
RL: Mag. H. Mortenthaler Hever Castle and Gardens
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und ****Hotel/HP Flug ab Wien
€ 1.550,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt
€ 1.640,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 1.660,--
Flug ab München
€ 1.690,--
EZ-Zuschlag: € 290,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab den österr. Bundesländern, € 160,-- ab München Reiseleitung: Mag. Harald Mortenthaler 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz - Wien - London bzw. München - London - Herrenhaus Polesden Lacy - Maidstone. Fahrt mit dem AIRail von Linz nach Wien Schwechat bzw. Zuflüge von den anderen österr. Bundesländern nach Wien. Linienflug mit Austrian von Wien bzw. mit Lufthansa von München nach London (Flugpläne siehe S. 79). Fahrt in Richtung Süden zum eindrucksvollen Herrenhaus Polesden Lacy, erbaut in der englischen RegencyEpoche. In dem luxuriösen Anwesen mit einer umfangreichen Sammlung von Bildern, Möbelstücken, Porzellan und Silber verbrachte Queen Mum einst ihre Flitterwochen. Fahrt zum Hotel in Maidstone. 2. Tag: Ausflug Leeds Castle - Scotney Castle - Smallhythe. Besuch des prächtigen Leeds Castles mit liebevoll angelegten Gärten, einer Voliere und einer umfangreichen Gemäldesammlung. Auch im bezaubernden Scotney Castle aus dem 14. Jh. besticht die wundervolle Gartenanlage. Am Rückweg besichtigen wir Smallhythe Place, ein strohgedecktes Fachwerkhaus aus dem 16. Jh. mit einem romantischen Rosengarten und kleinem Theater. 3. Tag: Ausflug Sissinghurst Garden - Dampfeisenbahnfahrt Kent & East Sussex Railway - Bodiam Castle - Rye. Heute flanieren wir durch Sissinghurst Garden, einen der berühmtesten und schönsten Gärten Englands, und genießen hier einen englischen Cream Tea. Das elisabethanische Herrenhaus wird von zehn unterschiedlich gestalteten Gartenbereichen umgeben, die von der Schriftstellerin Vita Sackville-West persönlich angelegt wurden. Vom nahegelegenen Tenterden gelangen wir anschließend bei einer nostalgischen Dampfeisenbahnfahrt mit der Kent & East Sussex Railway nach Bodiam, wo wir am Nachmittag das malerische Bodiam Castle besichtigen. Ein mächtiger Wassergraben schützte einst das Schloss aus dem 14. Jh. Mit einem Spaziergang durch das bezaubernde mittelalterliche Städtchen Rye mit der Kirche St. Mary aus dem 12. Jh. und der angeblich ältesten Turmuhr des Landes runden wir unser heutiges Programm ab. 4. Tag: Ausflug Canterbury - Broadstairs. Vorbei an den Kreideklippen von Dover geht unsere Fahrt nach Canterbury, wo wir die eindrucksvolle Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen. Mit ihrem 75 m hohen Turm gilt sie als meisterhaftes Bauwerk der Gotik und beherbergt das Grab von Thomas Becket. Anschließend besuchen wir das malerische Fischerstädtchen Broadstairs an der Südostküste Englands auf der Halbinsel ‘Isle of Thanet’: Charles Dickens vollendete hier seinen berühmten Roman ‘David Copperfield’. 5. Tag: Ausflug Long Man of Wilmington - Seven Sisters Alfriston - Brighton. Heute besuchen wir die Ausgrabung der 1874 entdeckten Hügelfigur ‘Long Man of Wilmington’, bevor wir zu den berühmten ‘Seven Sisters’ spazieren, den wohl eindrucksvollsten Kreide steilklippen an der Südküste Kents. Anschließend besuchen wir das ma-
© BTA
lerische Städtchen Alfriston mit Fachwerkhäusern und der St. Andrew’s Church, die um 1370 erbaut wurde. Die Küstenstadt Brighton besticht durch Eleganz, Lebendigkeit und kosmopolitischen Lebensstil - Antiquitätenhändler, belebte Straßen und enge Gässchen mit originellen Läden sowie ein Pier mit Ringelspielen. Möglichkeit zum Besuch des Museums Royal Pavillion (Eintritt fak. ca. GBP 12,-) - ein extravagantes Bauwerk im Stil eines indischen Märchenschlosses, errichtet für den späteren König George IV. 6. Tag: Ausflug Chartwell - Hever Castle and Gardens. In Chartwell erfahren wir mehr aus dem Privatleben des britischen Staatsmannes Sir Winston Churchill beim Besuch seines Landsitzes mit Exponaten seiner Gemäldesammlung. Am Nachmittag Fahrt nach Hever Castle und Besuch des bezaubernden Schlosses aus dem 13. Jh., das von einem Burggraben und einer preisgekrönten Gartenanlage umgeben ist. 7. Tag: Ausflug Tudely - Royal Tunbridge Wells - Ightam Mote - Penshurst Place. Am Weg nach Royal Tunbridge Wells, dem beliebten Kurort im Herzen des High Weald, können wir einen kulturellen Geheimtipp bewundern: die kleine ‘All Saint‘s Church’ in Tudely, deren 12 Fenster von Marc Chagall gestaltet wurden. Anschließend Besuch des mittelalterlichen Herrenhauses Ightam Mote und des prächtigen, heute noch bewohnten Landsitzes Penshurst Place. 8. Tag: Maidstone - Windsor - London - Wien - Salzburg/Graz/ Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz / bzw. London - München.
Fahrt nach Windsor und Möglichkeit zur Besichtigung des Windsor C astle, dem weltweit ältesten heute noch bewohnten Schloss (fak., Eintritt ca. GBP 20,--). Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Austrian nach Österreich und mit AIRail nach Linz bzw. mit Lufthansa nach München. Leistungen: P-EGBG * Flug mit Austrian von Österreich bzw. mit Lufthansa von München nach London und retour * AIRail Linz - Wien Schwechat - Linz * Rundreise mit englischem Reisebus mit Aircondition * 7 Übernachtungen im ****Hotel ‘Mercure Maidstone Great Danes’ (ca. 7 km vom Zentrum entfernt) - englische Klassifizierung, in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension (Abendessen und englisches Frühstück) * Eintritte (total ca. € 220,--): Polesden Lacy, Leeds Castle, Scotney Castle, Smallhythe Place, Sissinghurst Garden, Bodiam Castle, Canterbury Cathedral, Chartwell, Hever Castle, Ightam Mote, Penshurst Place * Cream-Tea in Sissinghurst Gardens * Fahrt mit der Dampfeisenbahn Tenterden - Bodiam * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Südengland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. 89
Großbritannien: Kent
17.7. - 24.7.2016
London - Cornwall Königliche Traditionen und Chelsea Flower Show in London König Artus-Schauplätze in Südengland und Rosamunde Pilcher Romantik in Cornwall 26.5. - 5.6.2016
Fronleichnam Chelsea Flower Show
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/in London NF, sonst HP Stadtbesichtigung London zu Fuß u. mit der U-Bahn Flug ab Wien
€ 2.090,--
Flug ab Linz, Graz, Klagenfurt
€ 2.180,--
Flug ab München
€ 2.250,--
Eintritt Chelsea Flower Show: € 65,--
Großbritannien: Cornwall - London
Reiseleitung: Dr. Peter Gruber (London) und Reinhard Passauer (Cornwall) 1. Tag: Linz/Graz/Klagenfurt - Wien - London bzw. München - London - Greenwich. Flug mit Austrian von Österreich oder mit Lufthansa von München nach London (Flugzeiten S. 79). Transfer zum Hotel. Anschließend besichtigen wir Greenwich, bekannt als Ausgangspunkt des Nullmeridians sowie als Zentrum der britischen Marine (UNESCOWeltkulturerbe). 2. Tag: London: Chelsea Flower Show (fak.). Fortsetzung der Stadtbesichtigung: City of London, St. Paul’s Cathedral, wir überqueren auf der Millenium Bridge des Stararchitekten Norman Foster die Themse und spazieren entlang des Südufers vorbei an der Galerie Tate Modern und am Shakespeare‘s Globe Theatre zur Southwark Cathedral und zum berühmten Borough Market. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Wachsfigurenkabinetts ‘Madame Tussauds’, des einzigartigen British Museum (Eintritt frei), zur Auffahrt auf ‘The Shard’, mit 308 m Höhe das derzeit höchste Gebäude Westeuropas mit atemberaubender Aussicht, oder zum Besuch der weltberühmten Chelsea Flower Show: Farbenprächtige Schaugärten in allen Variationen lassen die Herzen von Blumenliebhabern höher schlagen. 3. Tag: London: Tower - Bootsfahrt auf der Themse. Am Morgen Besuch des Tower of London mit den britischen Kronjuwelen. Bootsfahrt auf der Themse nach Westminster und weitere Stadtbesichtigung: Big Ben, Houses of Parliament, Westminster Abbey (Außenbesichtigung), Downing Street Nr. 10 und Whitehall - bekannt für die berittene Garde der königlichen Familie. Ein Spaziergang durch den St. James‘s Park führt uns zum Buckingham Palace und entlang der Prachtstraße The Mall. Am Piccadilly Circus im Londoner West End endet unser Rundgang. Hier finden Sie viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten in Soho. 4. Tag: London - Windsor - Winchester. Möglichkeit zur Besich-
90
© BTA
tigung des weltweit ältesten und größten noch bewohnten Schlosses (Eintritt fak. ca. GBP 20,--). Am Nachmittag Weiterfahrt nach Winchester und Besichtigung der großartigen gotischen Kathedrale. 5. - 10. Tag: Programm wie S. 86 - 87 ‘Südengland-Cornwall’. 11. Tag: Bristol - London - Wien - Linz/Graz/Klagenfurt bzw. London - München. Am Morgen Besichtigung von Bristol: Trotz großer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind viele der alten Gebäude erhalten bzw. wurden wieder aufgebaut. Anschließend Rückfahrt nach LondonHeathrow und Rückflug mit Austrian über Wien in die österr. Bundesländer bzw. mit Lufthansa nach München.
EZ-Zuschlag: € 820,-Flug bezogene Taxen (inkl.): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab den österr. Bundesländern, € 160,-- ab München
Chelsea Flower Show
Falmouth
© RHS
Leistungen: P-EGBK * Flug mit Austrian von Wien bzw. den Bundesländern bzw. mit Lufthansa von München nach London und retour * Transfers in London lt. Programm * Rundreise Cornwall im englischen Reisebus mit Aircondition * London U-Bahnticket für 3 Tage * 10 Übernachtungen in *** und ****Hotels (englische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC * Englisches Frühstück in London (1. - 4. Tag), Halbpension in Cornwall (Abendessen u. englisches Frühstück) vom 5. bis 11. Tag * Eintritte (total ca. € 200,--): Tower mit Kronjuwelen, Winchester Cathedral, Salisbury Cathedral, Exeter Cathedral, Stonehenge, Lanhydrock House, St. Michael’s Mount, Minack Theatre, Trebah Gardens, Prideaux Place, Glastonbury (Abteiruine), Wells Cathedral, Bath Abbey * Bootsfahrt in London auf der Themse: Tower - Westminster * je 1 kl. JPM Reiseführer ‘Südengland’ und ‘London’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Folgende fakultative Programmpunkte können Sie gleich mitbuchen (Preise inkl. 12 % Bearbeitungsgebühr, Änderungen vorbehalten): Eintritt ‘Madame Tussauds’ Erwachsene € 38,-- Kind (4-15 Jahre) € 32,-Eintritt ‘Coca Cola London Eye’ Erwachsene € 32,-- Kind (4-15 Jahre) € 22,-Eintritt ‘The View from the Shard’ Erwachsene € 40,-- Kind (4-15 Jahre) € 34,--
City of London
© BTA
Kultur und Natur in Mittelengland und Wales Bilderbuchlandschaften im Herzen Englands, überwältigende Natur in Snowdonia, in den Cotswolds und an Norfolks Küste und Englands berühmteste Universitätsstädte
30.7. - 7.8.2016 StudienErlebnisreise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels/HP Flug ab Wien
€ 1.740,--
Flug ab Graz, Innsbruck, Salzburg, Klagenfurt
€ 1.830,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 1.820,--
Flug ab München
€ 1.890,--
EZ-Zuschlag: € 350,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab den österr. Bundesländern, € 160,-- ab München Reiseleitung: MMag. Dr. Gerfried Mandl 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz - Wien - bzw. München - London - Oxford - Swindon. Vormittags Fahrt mit AIRail von Linz nach Wien Schwechat bzw. Zuflüge von den anderen österr. Bundesländern nach Wien. Linienflug mit Austrian von Wien bzw. mit Lufthansa von München nach London - siehe Flugpläne S. 79. Fahrt nach Oxford und Besichtigung der Stadt der Colleges. Der Spaziergang führt uns den Werdegang Oxfords von einer Ansammlung kirchlicher Kollegien zur modernen Elite-Universitätsstadt vor Augen. Wir gelangen zu den fantastischen Gebäuden des Sheldonian-Theaters, der BodleianLibrary und zum Christ Church College. Abends erreichen wir unser Hotel in Swindon. 2. Tag: Swindon - Avebury - Cotswold Hills - Cirencester Gloucester. Besichtigung der Steinkreise von Avebury und Weiterfahrt in die Bilderbuchlandschaften der Cotswold Hills, wo wir einige der malerischsten Dörfer wie z. B. Bibury besuchen. In Cirencester, der Hauptstadt der Cotswolds (das römische Corinium), finden wir viele Relikte aus der Antike und besuchen eine der größten englischen Pfarrkirchen, eine
Oxford
© BTA
Bala Lake
© BTA
sog. ‘Wool Church’, die dank der sehr profitablen Einnahmen des mittelalterlichen Wollhandels prächtig erbaut wurde. Anschließend Weiterfahrt nach Gloucester. 3. Tag: Gloucester - Tewkesbury - Warwick Castle - Stratford-upon-Avon - Wellesbourne. Heute besichtigen wir die Kathedrale von Gloucester, eine ehemalige Benediktinerabtei mit wunderschönem Innenraum. Im Chor finden wir mittelalterliche Glasfenster und bewundern im Kreuzgang das englische Fächergewölbe. Im Anschluss Fahrt über Tewkesbury nach Warwick zu der pittoresk über dem Avon gelegenen großen Burganlage, die wir besuchen. Zum historischen Gesamtbild der Burg gehören noch erhaltene Nutzbauten wie eine Mühle und Bürgerhäuser. Am späteren Nachmittag Spaziergang durch Stratford-upon-Avon, jener schönen Fachwerkstadt, die viel mehr zu bieten hat als Shakespeare, aber eben auch sehr viel Shakespeare; so u.a. auch seine Wiege und seine Bahre (Eintritte fak., z. B. Geburtshaus ca. GBP 20,--). Abends erreichen wir unser Hotel in Wellesbourne. 4. Tag: Wellesbourne - Iron Bridge Gorge - Betws-y-Coed. Der Ausflug in die Iron Bridge Gorge führt uns in die Frühzeit der industriellen Revolution: Die 1781 errichtete Eisenbrücke ist ein Symbol der frühen Industrialisierung und war als Bauwerk ihrer Zeit weit voraus. Besichtigung des imposanten Powis Castle mit herrlicher Gartenanlage, bevor wir die Grenze nach Wales überschreiten und in eine der großen Berglandschaften der Britischen Inseln nach Snowdonia gelangen, benannt nach dem höchsten Berg von Wales (1085 m). Über Bala am gleichnamigen pittoresken See gelangen wir nach Beddgelert und erreichen abends unser Hotel in Betws-y-Coed. 5. Tag: Betws-y-Coed - Llanberis: Fahrt mit der Snowdon Mountain Railway - Conwy - Mold. Früher Aufbruch und Fahrt nach Llanberis, um mit der nostalgischen Snowdon Mountain Railway auf den majestätischen Snowdon, den höchsten Punkt Snowdonias (1085 m), zu gelangen. Am Nachmittag besuchen wir die spektakuläre Festung in Caernarfon, bevor es weiter nach Conwy geht: Spaziergang durch die Stadt zur mächtigen Burg, die den Hafen beherrscht. Abends erreichen wir unser Hotel in Mold. 6. Tag: Mold - Chester - Buxton/Peak District - Chatsworth - Sheffield. Fahrt nach Chester, dem römischen Deva mit interessantem historischen Stadtkern. Aus der frühen Neuzeit stammen die ‘Rows’, schöne zweistöckige Fachwerkwarenhäuser, die das Stadtbild prägen. Weiter geht es durch den malerischen Peak District mit der höchsten Erhebung, dem Kinder Scout, in die Kurstadt Buxton und anschließend zum Herrenhaus von Chatsworth: Das Haus beeindruckt durch seine Größe, Ausstattung, die Kunstsammlungen und die aufwändig gestalteten Parkbereiche. 7. Tag: Sheffield - Lincoln - Stamford - Huntingdon. Am Weg nach Lincoln passieren wir Sherwood Forest nördlich von Nottingham, berühmt aus den Legenden um Robin Hood. Wir spazieren durch Lincoln von der Burg zur fantastischen Kathedrale mit der imposanten Westfassade. Südlich von Lincoln liegt Stamford, die ‘schönste Steinstadt’ Englands, wenn man dem Schriftsteller Sir Walter Scott Glauben schenkt. Gleich angrenzend befindet sich der Herrensitz Burghley House (u.a. Freskenausstattung des Malers Verrio, der auch für den englischen Hof gearbeitet hat). Abends erreichen wir unser Hotel in Huntingdon. 91
Großbritannien: England, Wales
Die Route führt uns von London ausgehend durch die Bilderbuchlandschaften der Cotswold Hills im Westen, wir bestaunen die Naturschönheiten Snowdonias und des Peak Districts im Norden und reisen bis an die Küste. Wir besuchen die beiden weltberühmten Universitätsstädte Oxford und Cambridge ebenso wie prächtige Herrenhäuser, die imposanten Kathedralen von Lincoln und Gloucester und geschichtsträchtige Burganlagen. Wir spannen einen Bogen von den Anfängen der industriellen Revolution (Iron Bridge Gorge) bis hin zur Beschaulichkeit der Naturschönheiten Snowdonias in Wales, des Peak Districts und der Robben- und Vogelbrutkolonien an der Ostküste Englands.
Yorkshire - Lake District - Südschottland Bilderbuchlandschaften und kulturelle Höhepunkte im Norden Britanniens Mit York, dem Lake District, dem Hadrians Wall und den schönsten Border Abbeys 10.7. - 20.7.16
RL: MMag. Dr. Gerfried Mandl
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist ****Hotels/HP
Caernarfon
© BTA
Großbritannien: England, Wales
8. Tag: Huntingdon - King‘s Lynn - Bootsausflug Blakeney Point - Norwich - Huntingdon. Fahrt über King‘s Lynn, einer alten Hafen- und Hansestadt, und vorbei an Hunstanton nach Blakeney an der Küste von Norfolk. Der Küstenabschnitt ist wenig besiedelt, es gibt kaum Industrie und viele naturbelassene Regionen: Steilküsten um Hunstanton und Lagunenlandschaften gegen Osten hin mit wichtigen Vogelbrutgebieten. In Blakeney Point befindet sich eine der größten Robbenkolonien Englands, die wir im Rahmen eines Bootsausfluges besuchen. Möglichkeit zu einem Krabben-Essen, einer der Spezialitäten der Norfolk-Küste. Über Norwich mit imposanter Burg und Kathedrale, im Mittelalter nach London die größte Stadt der Insel, geht es zurück nach Huntingdon. 9. Tag: Huntingdon - Cambridge - London - Wien/München bzw. London - Wien - Salzburg/Graz/Innsbruck/Klagenfurt oder Linz. Morgens rasche Fahrt nach Cambridge und Spaziergang durch die Hauptstraßen der Universitätsstadt zum King‘s College und Besichtigung der Chapel, einem der berühmtesten Beispiele gotischer Architektur in Großbritannien. Weiter nach London-Heathrow - Rückflug mit Austrian über Wien in die österr. Bundesländer bzw. mit dem AIRail von Wien Schwechat nach Linz bzw. nach München. Leistungen: P-EGBW * Flug mit Austrian von Wien bzw. den österr. Bundes- ländern über Wien bzw. von München mit Lufthansa nach London und retour * Transfers und Rundreise lt. Programm mit englischem Reisebus * 5 Übernachtungen in **** und 3 Übernachtungen in ***Hotels (englische Klassifizierung), jeweils in Doppelzimmern mit Bad oder Du/WC * Halbpension (englisches Frühstück und Abendessen) * Eintritte (total ca. € 215,-): Oxford (Christ Church College), Cirencester (Wool Church), Gloucester Cathedral, Warwick Castle, Powis Castle, Caernarfon Castle, Chatsworth House, Lincoln Cathedral, Burghley House, Cambridge (King‘s College Chapel) * Fahrt mit der Snowdon Mountain Railway * Bootsausflug zu den Robbenkolonien bei Blakeney Point * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Britische Inseln’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (britische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Swindon: ****Hotel ‘Holiday Inn Swindon’ (ca. 3 km ins Zentrum) Gloucester: ****Hotel ‘Cheltenham Chase’ (ca. 8 km ins Zentrum) Stratford-upon-Avon: ****Hotel ‘The Walton’ (ca. 6 km ins Zentrum) Betws-y-Coed: ***‘Waterloo Hotel and Lodge’ (Zentrum) Mold: ***‘Beaufort Park Hotel’ (ca. 3 km ins Zentrum) Sheffield: ***Hotel ‘Jurys Inn’ (im Zentrum) Huntingdon: ****Hotel ‘Marriott’ (ca. 3 km ins Zentrum)
Flug ab Wien
€ 2.370,--
Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt
€ 2.460,--
AIRail ab Linz, Flug ab Wien
€ 2.450,--
Flug ab München
€ 2.460,--
EZ-Zuschlag: € 690,-Flug bezogene Taxen (inkl.): € 140,-- ab Wien, € 230,-- ab den Bundesländern, € 160,-- ab München 1. Tag: Linz bzw. Salzburg/Graz/Innsbruck/Klagenfurt - Wien/ München - Manchester - Liverpool. Vormittags Fahrt mit AIRail von Linz nach Wien Schwechat bzw. Zuflüge von den anderen österr. Bundesländern nach Wien bzw. Linienflug mit Austrian von Wien bzw. mit Lufthansa von München nach Manchester - siehe Flugpläne S. 79. Anschließend Fahrt nach Liverpool, einst Englands wichtigste Hafenstadt mit eindrucksvoller viktorianischer Hafenfront (UNESCO-Welterbe), heute ist Liverpool eine lebendige, pulsierende Metropole, deren Bedeutung weit über Baumwolle und Beatles hinausgeht. Am Abend Rückkehr nach Manchester. 2. Tag: Manchester - Bolton - Halifax - Bradford - Ripon Harrogate. Die ehemalige Textilmetropole Manchester hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einer der attraktivsten Städte Englands gemausert, wie wir auf einem Rundgang sehen werden. Über Bolton, wo Samuel Crompton im wunderschönen elisabethanischen Herrenhaus Hall i’th’ Wood die erste Spinnmaschine erfunden hat, fahren wir nach Halifax mit der spektakulärsten Tuchhalle Englands - Besichtigung der neu renovierten Piece Hall, die als einzige der großen Tuchhandelshallen die Jahrhunderte überdauert hat. Weiter nach Bradford, dessen viktorianische Mustersiedlung Saltaire, die im 19. Jh. um die Tuchfabrik Salts Mill entstand, auf der Liste des UNESCO-Welterbes steht. Wir erreichen am späteren Nachmittag Ripon mit seiner bedeutenden gotischen Kathedrale, dem Sitz des Bischofs von Leeds. Übernachtung im Kurort Harrogate. 3. Tag: Harrogate - Fountains Abbey und Studley Royal York - Harrogate. Eine der schönsten Symbiosen von Parklandschaft und Architektur ist das von der UNESCO geschützte Areal der Ruinen des Zisterzienserklosters Fountains Abbey. Im 18. Jh. wurde die alte Klosteranlage um Teiche, Kaskaden und antikisierende Architektur ergänzt, damit zu Studley Royal Gardens, einem der weltweit wichtigsten Landschaftsgärten. Die Stadt York, die wir am Nachmittag besuchen, ist zweifelsohne eine der historischen Perlen Großbritanniens. Innerhalb der Stadtmauern bewahrte sie ihr mittelalterliches Gepräge und besitzt mit York Minster eine der eindrucksvollsten englischen Kathedralen.
Hadrians Wall
92
© BTA
© Markus Ulrich / Fotolia.com
4. Tag: Harrogate - Castle Howard - Yorkshire Moors - Whitby - Durham - Newcastle. Castle Howard ist ein Herrensitz, der die Landschaft nordöstlich von York dominiert und mit dem Tempel der vier Winde und der großen Rotunde des Mausoleums eine der spektakulärsten Gartenarchitekturen Englands aufzuweisen hat. Wir durchqueren die Yorkshire Moors und erreichen bei Whitby, das - überragt von seiner Abteiruine - wunderbar an der Nordsee gelegen ist, die Nordsee. Hier begann James Cooks Karriere als Seekapitän, die ihn dreimal um den Erdenkreis führte und ihn vor allem im Pazifik zahlreiche Inseln entdecken ließ. Weiter nördlich liegt das schöne Durham, dessen Kathedrale (UNESCO-Welterbe) zu den Spitzenleistungen des Mittelalters zählt. 5. Tag: Newcastle - Hexham - Hadrians Wall - Lanercost - Carlisle. Wir besuchen zuerst die schon seit sächsischer Zeit bedeutende Stadt Hexham, die im Hinterland jener Grenzlinie entstand, welche zwischen Newcastle und Carlisle von den Römern zwischen 122 und 128 n. Chr. aufwändig durch die Landschaft gezogen wurde, im Hinterland des Hadrians Wall, Roms nördlichstem Limes. Wir sehen die Überreste des Kastells Birdoswald mit seinen bedeutenden Funden und unternehmen anschließend bei Housesteads eine kurze Wanderung zu einem der landschaftlich reizvollsten Teile des Walls. Nachdem dieser seine Bedeutung verloren hatte, wurde er zum Steinbruch der Umgebung. Die Baumeister der Abtei Lanercost Priory etwa bedienten sich davon im 12. Jh. reichlich. Etappenziel des heutigen Tages ist Carlisle, die Hauptstadt von Cumbria und historische Grenzstadt zu Schottland. 6. Tag: Carlisle - Gretna Green - Hermitage Castle - Melrose - Morpeth. Vom englischen Carlisle geht es über die Grenze auf das schottische Gretna Green - auf diesem Grün stand die legendärste ‘Heiratsschmiede’ Großbritanniens. Weiter zum Scot’s Dyke, dem im 16. Jh. angelegten Erdwall entlang der damals umstrittenen Grenze. Hermitage Castle im ‘blutigsten Tal Schottlands’ ist, obwohl trutzig, eine der reizvollsten Anlagen des Landes. Wesentlich friedvoller waren die Geschichtsverläufe rund um die Grenzabteien der Borders im südlichen Schottland: Wir besuchen Melrose Abbey, die als die schönste Abteiruine Schottlands gilt - sie wurde 1136 von Zisterziensermönchen errichtet. Am Spätnachmittag geht es an die englische Ostküste bei Morpeth. 7. Tag: Morpeth - Bamburgh - Lindisfarne - Tantallon Castle - Haddington - Edinburgh. Entlang der Küste von Northumberland und Lothian führt uns die heutige Tagesetappe in den Großraum von Edinburgh. Bamburgh Castle beeindruckt als malerische Burganlage direkt am Meer. Die ‘Heilige Insel’ Lindisfarne mit den Ruinen von Kloster und Burg war eines der großen kirchlichen Zentren des Nordens. 635 von St. Aidan gegründet, entwickelte sich hier bald eine bedeutende Schreibstube. Die Ruine von Tantallon Castle schließlich beherrscht einen großartig pittoresken Küstenabschnitt, vor dem wie ein gigantischer Würfel, ganz weiß aber ohne Schnee, die große europäische Vogelinsel aufragt: Bass Rock, eine der größten Basstölpelkolonien Europas. Nach diesem Ensemble aus Natur und Kultur spazieren wir durch Haddington mit Ostlothians schönstem Stadtbild. 8. Tag: Edinburgh - New Lanark - Drumlanrig Castle - Kirkcudbright - Dumfries. Die UNESCO-Welterbestätte New Lanark ist das Vermächtnis des Sozialreformers und Industriellen Robert Owen, eine nach sozialen Ideen verwirklichte Baumwollfabriksiedlung. Drumlanrig Castle aus dem 17. Jh. mit einer hervorragenden Gemäldesamm-
Durham
© David Bradbury / Fotolia.com
lung ist einer der prachtvollsten, vor allem aber architektonisch überzeugendsten Herrensitze Schottlands. Über das reizende Küstenstädtchen Kirkcudbright geht es in die Grafschaftshauptstadt Dumfries, bekannt als Wirkungsstätte des schottischen Nationaldichters Robert Burns. 9. Tag: Dumfries - Caerlaverock Castle - Penrith - Keswick Grasmere - Windermere - Kendal. Unter den zahlreichen Burgen Schottlands nimmt die dreieckige Wasserburg Caerlaverock eine Sonderstellung ein und ist dabei vor allem eines: sehr pittoresk. Zurück in England erreichen wir den Lake District: Hügel und Täler verbunden durch die Wasserspiegel vieler Seen fügen sich hier zu einer Landschaft sanft schwingender Linien, die weltberühmt ist. Auf unserer Rundfahrt besuchen wir Penrith, Keswick und die Seen von Grasmere und Windermere. 10. Tag: Kendal - Barrow-in-Furness - Levens Hall - Heysham - Blackpool. Vom Hochland des Lake District geht es hinunter an die Küste zur Abtei von Barrow-in-Furness (Besichtigung) und weiter nach Levens Hall, einem mittelalterlich-elisabethanischen Herrensitz mit schönem Garten und berühmten fantastischen Baumskulpturen. Über Heysham mit interessanten archäologischen Zeugnissen aus verschiedenen Epochen fahren wir nach Blackpool, einst das beliebteste und größte Seebad Nordenglands, noch heute überragt von seinem Wahrzeichen, dem Blackpool Tower, einem Eiffelturm-Verwandten aus dem Jahr 1894. 11. Tag: Blackpool - Manchester - München/Wien - Salzburg/ Graz/Innsbruck/Klagenfurt. Vormittags Fahrt zurück nach Manchester und mittags Rückflug mit Austrian nach Wien und in die österr. Bundesländer bzw. mit Lufthansa nach München. Leistungen: P-EGBY * Linienflug mit Austrian von Wien und den österr. Bundesländern oder mit Lufthansa von München nach Manchester und retour * Transfers und Rundreise lt. Programm mit englischem Reisebus * 7 Übernachtungen in ****Hotels und 3 Übernachtungen in ***Hotels, (englische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension (englisches Frühstück - (in Edinburgh kontinentales Frühstück und Abendessen) * Eintritte (total ca. € 190,--): Bolton Hall i‘ th‘ Wood, Halifax Piece Hall, Ripon Kathedrale, Fountains Abbey/Studley Royal, York Minster, Castle Howard, Durham Kathedrale, Birdoswald, Lanercost Abbey, Hermitage Castle, Melrose Abbey, Bamburgh Castle, Lindisfarne, Tantallon Castle, Drumlarnig Castle, Caerlaverock, Barrow-in-Furness Abbey, Levens Hall Gardens * qualifizierte österreichische Reiseleitung * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Britische Inseln’ pro Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,-- bzw. € 230,-- bzw. € 160,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (britische Klassifizierung), jeweils in Doppelzimmern mit Dusche/WC: Manchester: ****Hotel ‘Manchester City Centre The Portland’ (Zentrum) Harrogate: ****Hotel ‘Majestic’ (im Zentrum) Newcastle: ***Hotel ‘Ramada Encore Newcastle Gateshead‘ (ca. 2 km ins Zentrum) Carlisle: ****Hotel ‘Hallmark Carlisle’ (im Zentrum) Morpeth: ****‘Macdonald Linden Hall Hotel’ (im Grünen, ca. 13 km nach Morpeth) Edinburgh: ***Hotel ‘Ibis Styles Centre St. Andrews Square’ (im Zentrum) Dumfries: ***Hotel ‘Cairndale’ (im Zentrum) Kendal: ****Hotel ‘Best Western Castle Green’ (ca. 3 km nach Kendal) Blackpool: ****Hotel Hilton (an der Uferpromenade, ca. 2 km ins Zentrum) 93
Großbritannien: England, Schottland
Fountains Abbey
Schottland’s Hochland Orkney Inseln - Shetland Atemberaubende Natur und Kultur im Hohen Norden Großbritanniens Auf den Orkneys finden wir die höchste Dichte archäologischer Stätten in ganz Großbritannien wie z.B. das erstklassig erhaltene Steinzeitdorf ‘Skara Brae’ oder den 5000 Jahre alten Ring of Brodgar, der zu den größten Steinkreisen Europas zählt. Die ganz außergewöhnliche Fauna und Flora der Orkneys und Shetlands bietet zudem optimale Nist- und Brutbedingungen für eine Vielzahl an Seevogelkolonien, die wir beobachten können. Prachtvolle Schlösser und Burgen und ein Besuch in der ‘Glenfiddich’ Distillery mit Whisky-Verkostung runden diese Schottland-Reise ab und lassen sie zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
8.7. - 18.7.2016
RL: Viktoria Schiller
© BTA
1. Tag: Wien/München - Amsterdam - Edinburgh - Linlithgow - Falkirk Wheel. Am Morgen Flug mit KLM von Wien oder München über Amsterdam nach Edinburgh (Flugpläne siehe S. 79). Am Nachmittag besuchen wir Linlithgow, den Geburtsort der schottischen Königin Mary, und besichtigen den Palast. Anschließend bestaunen wir das Falkirk Wheel, eine einzigartige Schleusenvorrichtung am Forth und Clyde Canal. 2. Tag: Edinburgh - Culross - Stirling - St. Andrews - Aberdeen. Ein Spaziergang durch das malerische Städtchen Culross am nördlichen Ufer des Firth of Forth gewährt uns Einblick in das typische Dorfleben des 16. Jh. Anschließend begeben wir uns beim Besuch von Stirling Castle, einem der schönsten Schlösser Schottlands, auf die Spuren Maria Stuarts, die hier 1543 zur Königin der Schotten gekrönt wurde. Am Nachmittag lernen wir St. Andrews an der Ostküste kennen, berühmt für seine traditionsreiche Universität, die eindrucksvolle Kathedrale und als Heimat des Golfsports. Am Abend erreichen wir Aberdeen. 3. Tag: Aberdeen - Whisky-Trail: Huntly Castle - Whisky Distillery Glenfiddich - Urquhart Castle - Inverness. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt durch Aberdeen gelangen wir entlang des legendären Whisky-Trails nach Huntly Castle aus dem 17. Jh.: Besichtigung des Schlosses und anschließend Besuch der berühmten Glenfiddich Distillery, die wir bei einer Führung inkl. Whisky-Verkostung kennenlernen. Am Nachmittag besichtigen wir Inverness, die Hauptstadt des schottischen Hochlandes, und besuchen das eindrucksvoll am Ufer des Loch Ness gelegene Urquhart Castle. 4. Tag: Inverness - Schottisches Hochland - Inverewe Gardens - Ullapool - Inverness. Während unseres heutigen Ausfluges durch das schottische Hochland passieren wir malerische Seen und die eindrucksvolle Küstenregion im Westen der Highlands. Nahe Gairloch besuchen wir die Inverewe Gardens - in einem gegen die Weststürme
geschützten Garten gedeiht die gesamte Blütenpracht Mittel- und Nordeuropas sowie subtropische Pflanzen und Palmen. Entlang der Küste gelangen wir nach Ullapool, überqueren bei Bonar Bridge den Kyle of Sutherland und erreichen abends wieder Inverness. 5. Tag: Inverness - Fähre Scrabster - Stromness/Orkney. Heute folgen wir unserer Route entlang der Ostküste über Tain und Golspie weiter nach Scrabster - ca. 1,5-stündige Fährüberfahrt nach Stromness auf der Hauptinsel der Orkneys. Während der Schifffahrt sehen wir den berühmten Felsen ‘Old Man of Hoy’ und die roten Sandsteinklippen von St. John’s Head. Auf Orkney-Mainland Besuch der Churchill Barriers, die einst als U-Boot-Sperren vor deutschen Angriffen schützen sollten. 6. Tag: Orkney (UNESCO-Weltkulturerbe): Stones of Stenness - Ring of Brodgar - Skara Brae - Kirkwall. Am Vormittag erkunden wir die Menhire ‘Stones of Stenness’ und den Steinkreis ‚Ring of Brodgar‘, die ebenso wie die Ausgrabungen der jungsteinzeitlichen Siedlung Skara Brae (die weltweit best erhaltene Siedlung mit einem Alter von ca. 5000 Jahren) zum neolithischen Weltkulturerbe der Orkney‘s zählen. Am Nachmittag Besuch der St. Magnus-Kathedrale in Kirkwall, die zu den ältesten Sakralbauten Schottlands zählt, sowie Besichtigung des Bishops- und Earls-Palace. 7. Tag: Orkney: Maes Howe - Birsay - Nachtfähre:Kirkwall - Lerwick/Shetland. Morgens besuchen wir das steinzeitliche Ganggrab Maes Howe - berühmt auch für seine Runen-Inschriften der Wikinger - und fahren entlang der Nordküste Orkney-Mainlands nach Birsay. Hier besuchen wir auf der kleinen Gezeiteninsel den ‘Brough of Birsay’, seit den Pikten eines der politischen Machtzentren der Orkneys. Rückfahrt vorbei am Loch of Swannay nach Kirkwall. Fahrt mit der Nachtfähre nach Lerwick auf Shetland. 8. Tag: Shetland: Lerwick - Sumburgh Head - Jarlshof Broch of Mousa. Nach dem Frühstück an Bord der Fähre Ankunft in Lerwick - anschließend Fahrt zur Südspitze Shetlands, wo sich entlang der Klippen von Sumburgh Head gute Vogelbeobachtungsmöglichkeiten ergeben sollten (Papageitaucher, Eissturmvögel, Krähenscharben,...). Anschließend Besichtigung des nahegelegenen Jarlshofes mit hochinter essanten Überresten mehrerer Siedlungen aus der Bronze-, Eisen- und Wikingerzeit sowie aus dem Mittelalter. Vorbei an St. Ninian’s Isle mit dem schönen Sand-Tombolo geht es nach Sandwick - Bootsfahrt zur Insel Mousa: Wanderung zum Broch of Mousa, einem eindrucksvollen Verteidigungsturm aus der Piktenzeit, sowie zu den Lagunen an der Ostküste. Hier sind Robben, aber auch Große Raubmöwen heimisch, die wir
Edinburgh
Papageitaucher
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Schiff und meist ***Hotels/meist HP € 2.990,--
Flug ab Wien, München EZ-Zuschlag: € 690,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 270,--
Bootstour ‘Vogelinseln Bressay und Noss’: € 85,--
Großbritannien: Schottland
Küstenlandschaft auf Shetland
94
© Mag. Günter Grüner
© Shetland Tourism
Höhepunkte Schottlands mit der Isle of Skye Burgen und Schlösser, wildromantische Highlands und die einzigartige Isle of Skye Inkl. 2 Nächte auf der Isle of Skye (1. und 2. Termin) und Whisky-Verkostung
‘Edinburgh Military Tattoo’ Edinburgh Castle (1. und 2. Termin)
© BTA
beobachten können. 9. Tag: Shetland: Lerwick - Vogelinseln Bressay und Noss (fak.) - Scalloway - Nachtfähre: Lerwick - Aberdeen. Möglichkeit zu einer Bootstour zu den fantastischen Vogelschutz-Inseln Bressay und Noss: Sie haben die seltene Gelegenheit, zahlreiche Vogelfelsen mit Tausenden Eissturmvögeln, Krähenscharben, Trottellummen und Großen Raubmöwen, aber auch Papageitaucher und zahlreiche Basstölpel beobachten zu können. Mit etwas Glück treffen wir sogar auf Robben und Delfine (fakultativ, € 60,-- p.P.). Außerdem statten wir Scalloway einen Besuch ab, die einstige Hauptstadt der Shetlands wurde im 18. Jahrhundert von Lerwick als Inselhauptstadt abgelöst. Fahrt mit der Nachtfähre nach Aberdeen. 10. Tag: Aberdeen - Dunnottar Castle - Glamis Castle - Perth - Edinburgh. Ankunft in Aber deen am Morgen. Weiterfahrt nach Stonehaven und Fotostopp beim Dunnottar Castle, das sich mächtig auf einem steilen Felsen erhebt. Anschließend besichtigen wir das eindrucksvolle Glamis Castle: Hier verbrachte ‘Queen Mum’ ihre Kindheit und Königin Elizabeth‘s Schwester, Prinzessin Margaret, wurde hier geboren. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt in Perth gelangen wir abends zurück nach Edinburch. 11. Tag: Edinburgh Castle - Edinburgh - Amsterdam - Wien/ München. Als krönenden Abschluss besuchen wir am letzten Reisetag Edinburgh Castle, das eindrucksvoll über der Stadt thront, und spazieren entlang der Royal Mile, Edinburghs Prachtstraße im mittelalterlichen Stadtteil, bis zum Holyrood Palace, neben Buckingham Palace und Windsor Castle einer der Hauptwohnsitze der königlichen Familie. Mittags Transfer zum Flughafen und Rückflug über Amsterdam nach Wien bzw. München. Leistungen: P-EGBO * Linienflug mit KLM von Wien oder München über Amsterdam nach Edinburgh und retour * Rundfahrt mit einem schottischen Reisebus * Fähre Scrabster - Stromness/Orkney * Nachtfähren Kirkwall - Lerwick und Lerwick - Aberdeen in ZweibettKabinen (inkl. 2x Frühstück, 1x Abendessen) * 1 x Übernachtung in einem ****Hotel, 7 x Übernachtung in ***Hotels (schottische Klassifizierung), in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension: Abendessen/schottisches Frühstück, kein Abendessen in Edinburgh am 10. Tag * Eintritte (total ca. € 130,--): Linlithgow Palace, Stirling Castle, St. Andrews Cathedral, Huntly Castle, Urquhart Castle, Inverewe Gardens, Skara Brae, Kirkwall (Bishops- und Earls Palaces, Kathedrale), Maes Howe, Brough of Birsay, Jarlshof, Glamis Castle, Edinburgh Castle * Führung in der Glenfiddich-Distillery inkl. Whisky-Verkostung * Bootsfahrt nach Mousa * 1 kl. JPM-Reiseführer ‘Schottland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 270,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Halbtägige Bootstour ‘Vogelinseln Bressay und Noss’ € 85,--
6.8. - 13.8.2016 14.8. - 21.8.2016 2.9. - 9.9.2016
Reise für Preisbewusste
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** u. ****Hotels/HP Flug ab Wien
€ 1.990,-- € 2.370,-- € 2.360,--
Flug ab München € 1.990,-- € 2.340,-- € 2.290,-Flug ab Linz
€ 2.320,-- € 2.290,--
Flug ab Sbg., Graz, Innsbruck € 2.380,-- € 2.350,-EZ-Zuschlag: € 380,-- € 890,-- € 860,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 270,-- ab Wien/ ab München, € 200,-- ab den österr. Bundesländern Eintritt ‘Edinburgh Military Tattoo’: € 70,-Reiseleitung: Mag. H. Mortenthaler (1. u. 2. Termin) Reinhard Passauer (3. Termin) 1. Tag: Wien/München - Amsterdam -/ bzw. Linz/Salzburg/ Graz/Innsbruck - Frankfurt -/- Edinburgh - Glasgow. Linienflug mit KLM von Wien oder München über Amsterdam bzw. mit Lufthansa von den österr. Bundesländern über Frankfurt nach Edinburgh (Flugpläne siehe S. 79). Nach Ankunft aller Teilnehmer lernen wir das moderne Glasgow kennen. Wir sehen u.a. die gotische Kathedrale des Stadtheiligen St. Mungo, den George Square und das moderne Hafenviertel. 2. Tag: Glasgow - Linlithgow - Culross - Aberdour Castle St. Andrews - Dundee. Am Vormittag Besichtigung des Linlithgow Palace, Geburtsort der schottischen Königin Mary. Anschließend Besuch
Isle of Skye, Old Man of Storr
© BTA
95
Großbritannien: Schottland
St. Magnus Kathedrale, Kirkwall/Orkney
Wir starten im modernen Glasgow und reisen durch die wildromantische Landschaft bis nach Inverness, der Hauptstadt der schottischen Highlands. Unterwegs locken malerische Täler, imposante Schlösser und trutzige Burgen. Unvermeidlich - das Ungeheuer von Loch Ness. Einzigartig - die schönste Hebrideninsel ‘Isle of Skye’ - DAS Highlight dieser Reise, dem wir mit einem 2 Nächte-Aufenthalt gebührend Zeit einräumen. Skye bietet atemberaubende Naturhighlights wie die Felsnadel ‘Old Man of Storr’, den gewaltigen Wasserfall beim Loch Mealt und Straßenschilder, die auf Gälisch den Weg zeigen. Mit der Hauptstadt Edinburgh und dem berühmten ‚Edinburgh Military Tattoo‘ findet unsere Reise einen krönenden Abschluss.
Großbritannien: Schottland
des malerischen Städtchens Culross am nördlichen Ufer des Firth of Forth, das uns Einblick in das Dorfleben des 16. Jh. gewährt und Besichtigung von Aberdour Castle. Am Nachmittag lernen wir St. Andrews an der schottischen Ostküste kennen, berühmt für seine traditionsreiche Universität, die mächtige Kathedrale sowie als Heimat des Golfsports. Abends erreichen wir unser Hotel in Dundee. 3. Tag: Dundee - Scone Palace - Perth - Pitlochry - Edradour Distillery - Queen‘s View - Culloden - Inverness - Drumnadrochit. Nach einer kurzen Rundfahrt durch die alte Industriestadt Dundee geht es weiter zum Scone Palace - wir besichtigen den Krönungspalast der schottischen Könige und lernen im Anschluss die alte königliche Residenz Perth am River Tay bei einer Stadtrundfahrt kennen. Nach der Mittagspause im hübschen Pitlochry besuchen wir die ‘Edradour Whisky Distillery’ (inkl. Whisky-Verkostung), bevor wir vom ‘Queens View’ einen herrlichen Ausblick auf den Loch Tummel genießen. Kurzer Stopp beim Schlachtfeld von Culloden, wo im 18. Jh. die letzte Schlacht auf den Britischen Inseln ausgetragen wurde. Für die Schotten endete es in einer nationalen Katastrophe mit dem Verbot der gälischen Traditionen und Sprache. Am Nachmittag erreichen wir Inverness - nach einer kurzen Stadtrundfahrt geht es schließlich zu unserem Hotel in Drumnadrochit, nahe dem Loch Ness. 4. Tag: Drumnadrochit - Loch Ness - Urquhart Castle - Fort Augustus - Eilean Donan Castle - Isle of Skye. Heute besichtigen wir Urquhart Castle, das eindrucksvoll am Ufer des Loch Ness liegt. Unsere Route führt uns weiter entlang dem Loch Ness nach Fort Augustus und durch das faszinierende Hochland Schottlands mit dem landschaftlich sehr reizvollen Glen Shiel Tal bis zum berühmten Eilean Donan Castle, das wir besuchen. Über den Kyle of Lochalsh gelangen wir schließlich auf die sagenumwobene Insel Skye. 5. Tag: Isle of Skye: Portree - Old Man of Storr - Loch Mealt Kilt Rock - Kilmuir - Uig - Dunvegan Castle. Ein einzigartiger Tag erwartet uns heute auf Skye, der wohl schönsten Hebrideninsel. Nach einem Spaziergang durch den Hauptort der Insel - Portree - geht es in den Norden der Insel zum ‘Old Man of Storr’, einer ca. 50 Meter hohen Felsnadel und weiter zum Wasserfall beim Loch Mealt, der etwa 100 Meter tief über steile Klippen ins Meer stürzt, sowie zu den gewaltigen Basaltsäulen beim Kilt Rock. Am Weg zum imposanten Dunvegan Castle, das wir ebenfalls besichtigen werden, liegen die idyllischen Dörfer Kilmuir u. Uig.
6. Tag: Skye - Mallaig - Glenfinnan - Fort William - Glencoe Inveraray - Loch Lomond - Stirling Castle - Edinburgh. Mit der Fähre setzen wir morgens von Armadale zurück aufs Festland nach Mallaig über und gelangen vorbei am Eisenbahnviadukt von Glenfinnan (berühmt aus Harry Potter Filmen) nach Fort William am Fuß des Ben Nevis, mit 1343 m der höchste Berg Großbritanniens. Von Fort William führt unsere Route durch die herrliche Landschaft des Glencoe Tales in das reizende Städtchen Inveraray mit seinem denkmalgeschützen Stadtkern. Vorbei am malerischen Loch Lomond gelangen wir nach Stirling und besuchen das beeindruckende Schloss. Abends erreichen wir schließlich die Hauptstadt Edinburgh.
Eilean Donan Castle
© Mag. Günter Grüner
7. Tag: Ausflug Edinburgh - Uplands: Melrose Abbey - Abbotsford - Edinburgh: ‘Edinburgh Military Tattoo’ (fak. 1. und 2. Termin). Heute besichtigen wir Melrose Abbey, eine der schönsten und best erhaltenen schottischen Abteien in den südlichen Uplands, der historischen Grenzregion zu England. Kurze Fahrt nach Abbotsford, wo wir das neu renovierte Haus des schottischen Dichters Sir Walter Scott, das malerisch am Ufer des Tweed River liegt, besuchen. Am Nachmittag besichtigen wir die schöne schottische Hauptstadt - wir besuchen Edinburgh Castle, das eindrucksvoll über der Stadt thront und spazieren entlang der Royal Mile, Edinburghs Prachtstraße im mittelalterlichen Stadtteil bis zum Holyrood Palace, neben Buckingham Palace und Windsor Castle einerder drei Hauptwohnsitze der königlichen Familie. Am Abend Möglichkeit zum Besuch des ‘Military Tattoo’ auf Edinburgh Castle. 8. Tag: Edinburgh - Amsterdam - Wien/München bzw. Frankfurt - Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck. Vormittags Transfer zum Flughafen und Rückflug mit KLM von Edinburgh nach Wien oder München bzw. mit Lufthansa über Frankfurt in die österr. Bundesländer. Leistungen: P-EGBH * Linienflug mit KLM von Wien/München bzw. mit Lufthansa von den österr. Bundesländern über Frankfurt nach Edinburgh u. retour * Rundfahrt mit einem schottischen Reisebus * 2 Übernachtungen in ****Hotels und 5 Übernachtungen in guten ***Hotels (1. und 2. Termin) bzw. 5 Übernachtungen in ****Hotels und 2 Übernachtungen in ***Hotels (3. Termin), schottische Klassifizierung, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension (schottisches Frühstück/Abendessen im Hotel) * Fähre Armadale/Skye - Mallaig (1. und 2. Termin) bzw. Mallaig - Armadale - Mallaig (3. Termin) * Eintritte (total ca. € 120,--): Glasgow Cathedral, Linlithgow Palace, Aberdour Castle, St. Andrews Cathedral, Scone Palace, Urquhart Castle, Eilean Donan Castle (1. und 2. Termin), Dunvegan Castle, Stirling Castle, Melrose Abbey, Abbotsford, Edinburgh Castle * Führung und Whisky-Verkostung in der Edradour Distillery * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Schottland’ pro Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 270,-- bzw. 200,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Eintritt ‘Edinburgh Military Tattoo’ (nur 1. und 2. Termin) vor dem Edinburgh Castle (5. Kategorie) inkl. Transfers, total € 70,-Hotelunterbringung (1. und 2. Termin): Die Unterbringung erfolgt in zentralen Hotels in Glasgow u. Edinburgh sowie auf der Isle of Skye: Glasgow: ****Hotel ‘Jurys Inn’ (im Zentrum am River Clyde) Dundee: ****Hotel ‘Doubletree by Hilton’ (ca. 5 km ins Zentrum) Drumandrochit: ***‘Loch Ness Lodge Hotel’ (ca. 2 km zum Loch Ness) Skye/Portree: ***The Royal Hotel Portree’ (zentrale Lage im Hafen) - 1. Termin Sligachan/Skye: ***Hotel ‘Sligachan’ (im Inselzentrum) - 2. Termin Edinburgh: ***Hotel ‘Ibis Styles St. Andrews Square’ (im Zentrum)
Glenfinnan am Loch Shiel
96
© BTA
Hotelunterbringung ‘Reise für Preisbewusste’: Die Unterbringung erfolgt in Dunfermline (30 km außerhalb Edinburghs) und in Fort William statt auf der Isle of Skye. Daraus ergeben sich geringfügige Programmabweichungen, Detailprogramm auf Anfrage. Dunfermline: ***Hotel ‘The Pitbauchlie House’ (im Zentrum) Dundee: ****Hotel ‘Doubletree by Hilton’ (ca. 5 km ins Zentrum) Drumandrochit: ***‘Loch Ness Lodge Hotel’ (ca. 2 km zum Loch Ness) Fort William: ****‘Glenspean Lodge Hotel’ (ca. 20 km ins Zentrum) Dunfermline: ****‘Best Western Plus Keavil House Hotel’ (4 km ins Zentrum)
FotoReise Schottland pur Kleingruppenreise Traummotive wie schottische Burgen und Schlösser, wildromantische Highlands und die sagenumwobene Isle of Skye
‘Edinburgh Military Tattoo’ Edinburgh Castle 30.7. - 8.8.2016 FotoErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP € 2.690,--
EZ-Zuschlag: € 580,-Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 270,-Eintritt ‘Edinburgh Military Tattoo’: € 70,-Fotografische Reiseleitung: Karl Hausjell 1. Tag: Wien/München - Amsterdam - Edinburgh - Dunfermline. Linienflug mit KLM von Wien oder München über Amsterdam nach Edinburgh (Flugpläne siehe S. 79). Am Nachmittag erste Besichtigungen in Edinburgh und anschließend Transfer zu unserem Hotel in Dunfermline, nördlich von Edinburgh. 2. Tag: Dunfermline - Linlithgow - Culross - Aberdour Castle - Perth - Dundee. Am Vormittag Ausflug entlang des Firth of Forth nach Linlithgow, dem Geburtsort der schottischen Königin Mary und Besichtigung des Palastes. Anschließend Spaziergang durch das malerische Städtchen Culross und Besichtigung von Aberdour Castle. Weiters lernen wir die alte königliche Residenz Perth am River Tay kennen und erreichen abends unser Hotel in Dundee. 3. Tag: Dundee - Glamis Castle - Dunnottar Castle - Pitlochry - Queen‘s View - Culloden - Inverness - Strathpeffer. Nach einer kurzen Rundfahrt durch die alte Industriestadt Dundee geht es weiter zu einem der schönsten Schlösser Schottlands, Glamis Castle. Beachtenswert sind die gut erhaltenen Deckengemälde und das prunkvolle Interieur des Schlosses. Abstecher nach Dunnottar Castle und Besichtigung der Burgruine, die spektakulär auf den Klippen am Meer thront. Nach der Mittagspause im hübschen Pitlochry verkosten wir in der kleinsten Distillery Schottlands, ‘Edradour’, das schottische ‘Lebenswasser’, bevor wir vom ‘Queens View’ einen herrlichen Ausblick auf den Loch Tummel genießen. Vorbei am Schlachtfeld von Culloden, wo im 18. Jh. die letzte Schlacht auf den Britischen Inseln ausgetragen wurde, erreichen wir Inverness und abends unser Hotel in Strathpeffer. 4. Tag: Strathpeffer - Loch Ness - Urquhart Castle - Fort Augustus - Mallaig. Heute besichtigen wir Urquhart Castle, das eindrucksvoll am Ufer des Loch Ness liegt. Unsere Route führt uns weiter entlang dem Loch Ness nach Fort Augustus und weiter an die schottische Westküste in das Hafenstädtchen Mallaig. 5. Tag: Ausflug Isle of Skye: Old Man of Storr - Loch Mealt - Kilt Rock - Kilmuir - Uig - Dunvegan Castle. Mit der Fähre setzen wir morgens über auf die sagenumwobene Isle of Skye, der wohl schönsten Hebrideninsel. Im Norden finden wir traumhafte Fotomotive wie ‘Old Man of Storr’, eine ca. 50 Meter hohe Felsnadel, den Wasserfall beim Loch Mealt, der etwa 100 Meter tief über steile Klippen ins Meer stürzt, oder die gewaltigen Basaltsäulen beim Kilt Rock. Am Weg zum imposanten Dunvegan Castle liegen die malerischen Dörfer Kilmuir und Uig. Am späten Nachmittag Rückfahrt mit der Fähre nach Mallaig. 6. Tag: Mallaig - Glenfinnan - Fort William - Glencoe - Oban. Vorbei am Eisenbahnviadukt von Glenfinnan (berühmt aus Harry Potter Filmen) gelangen wir nach Fort William am Fuß des Ben Nevis, mit 1343 m der höchste Berg Großbritanniens. Von hier führt unsere Route durch die herrliche Landschaft des Glencoe Tales nach Oban an der Westküste
Dunnottar Castle
© Karl Hausjell
Schottlands. 7. Tag: Oban - Inveraray - Loch Lomond - Glasgow - Kinross. Fahrt in das reizende Städtchen Inveraray mit seinem denkmalgeschützen Stadtkern. Vorbei am malerischen Loch Lomond gelangen wir in die größte Stadt Schottlands, nach Glasgow. Wir sehen u.a. die gotische Kathedrale des Stadtheiligen St. Mungo, den George Square und das moderne Hafenviertel. Abends erreichen wir unser Hotel in Kinross. 8. Tag: Ausflug Stirling Castle - Uplands: Melrose Abbey - Abbotsford. Bei unserem heutigen Ausflug besuchen wir das beeindruckende Stirling Castle und fahren anschließend in die südlichen Uplands, wo wir Melrose Abbey, eine der schönsten und best erhaltenen schottischen Abteien, in der historischen Grenzregion zu England besichtigen. Fahrt nach Abbotsford und Besuch des neu renovierten Hauses des schottischen Dichters Sir Walter Scott in malerischer Lage am Ufer des Tweed River. 9. Tag: Kinross - Edinburgh: ‘Edinburgh Military Tattoo’ (fak.). Diesen Tag widmen wir zur Gänze der schönen schottischen Hauptstadt Edinburgh: Wir besuchen das Castle, das eindrucksvoll über der Stadt thront, und spazieren entlang der Prachtstraße Royal Mile im mittelalterlichen Stadtteil bis zum Holyrood Palace, neben Buckingham Palace und Windsor Castle einerder drei Hauptwohnsitze der königlichen Familie. Am Abend Möglichkeit zum Besuch des pompösen ‘Military Tattoo’ auf Edinburgh Castle. 10. Tag: Edinburgh - Amsterdam - Wien/München. Vormittags Transfer zum Flughafen und Rückflug mit KLM von Edinburgh nach Wien oder München. Leistungen: P-EGBF * Linienflug mit KLM von Wien/München nach Edinburgh und retour * Rundfahrt mit einem schottischen Reisebus * 6 Übernachtungen in ***Hotels und 3 Übernachtungen in ****Hotels (schottische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension (schottisches Frühstück/Abendessen im Hotel) * Fähren Mallaig - Armadale/Skye - Mallaig * Eintritte (total ca. € 115,--): Linlithgow Palace, Aberdour Castle, Glamis Castle, Dunnottar Castle, Urquhart Castle, Dunvegan Castle, Glasgow Cathedral, Stirling Castle, Melrose Abbey, Abbotsford, Edinburgh Castle * Führung und Whisky-Verkostung in der Edradour Distillery * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Schottland’ pro Zimmer * qualifizierte fotografische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 270,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen Eintritt ‘Edinburgh Military Tattoo’ vor dem Edinburgh Castle (5. Kategorie) € 70,-Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (schottische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC: Dunfermline: ***Hotel ‘The Pitbauchlie House’ (im Zentrum) Dundee: ****Hotel ‘Doubletree by Hilton’ (ca. 5 km ins Zentrum) Strathpeffer: ***Hotel ‘Ben Wyvis’ (im Zentrum) Mallaig: ***Hotel ‘West Highland’ (im Zentrum) Oban: ***Hotel ‘Columba’ (im Zentrum, im Hafen) Kinross: ****Hotel ‘The Green Hotel Golf & Leisure Resort’ (im Zentrum) Edinburgh: ***Hotel ‘Ibis Styles St. Andrews Square’ (im Zentrum) 97
Großbritannien: Schottland FotoReise
Flug ab Wien, München
Wandern in den schottischen Highlands Eine geruhsame Wander- und ErlebnisReise durch die schottischen Highlands mit Nächtigung im Schlosshotel
Großbritannien: Schottland WanderReise
Pitlochry, ein schottischer Geheimtipp! In der Grafschaft Perthshire, im Herzen Schottlands, liegt der Ort eingebettet in eine herrliche Landschaft mit Gebirgen, Hochebenen, Seen und Wasserfällen. Inmitten dieser malerischen Umgebung liegt das ****Hotel ‚Atholl Palace‘, in dem Sie während des gesamten Aufenthaltes wohnen. Die Wanderungen werden von deutsch- und englischsprachigen Reiseleitern geführt, die aus der Gegend stammen und Ihnen in Kleingruppen von 6 - 16 Personen Kultur, die Menschen sowie Fauna und Flora der Highlands näherbringen werden. Sie brauchen eine gute Gesundheit, Lust, Laune und Ausdauer für mindestens 3-4stündige Wanderungen.
Queen’s View, Loch Tummel
Foto: Archiv
Loch Tummel und Queen‘s View bieten. Schon Königin Victoria genoss 1866 diesen herrlichen Ausblick. Abendessen im Hotel. 28.5. - 4.6.2016 Frühlingswandern Die Wanderung von Pitlochry nach Grandtully in Strathspey dauert 2 1/2 Stunden (ca. 140 Höhenmeter↑↓). Von Grandtully kann man mit den 9.7. - 16.7.2016 Sommerwandern öffentlichen Bus zum Hotel zurückfahren oder zurückwandern. 20.8. - 27.8.2016 Sommerwandern 5. Tag: Pitlochry: fak. Ausflug Edinburgh bzw. Inverness und Loch Ness. Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und bietet die 3.9. - 10.9.2016 Heideblüte Möglichkeit zu verschiedenen Ausflügen: Bahnfahrt von Pitlochry nach Edinburgh und zurück (Bahnfahrt fak. ca. GBP 30,--), Fahrzeit pro StreWander- und ErlebnisReise mit Flug, cke 1,5 bis 2 Stunden. Landschaftlich sehr schöne Fahrt über die Forth Bus/Kleinbus, ****Hotel/meist HP Rail Bridge. Entdecken Sie Edinburgh, die schottische Hauptstadt und Flug ab Wien, München € 1.990,-Kulturmetropole bei einem Stadtbummel. In der mittelalterlichen Altstadt und der faszinierenden (250 Jahre alten!) Neustadt können bequem alle EZ-Zuschlag: € 380,-Highlights bei gemütlichen Spaziergängen zu Fuß entdeckt werden. Im Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 100,-August findet das größte Kunstfestival der Welt in Edinburgh statt. Besuchen Sie eines der interessanten Museen, die imposante Burganlage Reiseleitung: Tom Ross, Gordon Joyce Edinburgh Castle und die St. Giles-Kathedrale, den eindrucksvollen Botanischen Garten, oder wandeln Sie auf den Spuren von Maria Stuart 1. Tag: Wien/München - Amsterdam - Edinburgh - Pitlochry. zum Holyrood Palace. Vormittags Linienflug mit KLM über Amsterdam nach Edinburgh. Ankunft Eine andere Ausflugsmöglichkeit wäre eine Bahnfahrt von Pitlochry nach mittags und Fahrt zum Schlosshotel ‘Atholl Palace’ im Städtchen Pit- Inverness und zurück (Bahnfahrt fak. ca. GBP 35,--), Fahrzeit pro Strelochry. Das Hotel glänzt im viktorianischen Baustil und lässt kaum Wün- cke 1,5 bis 1,75 Stunden. Mit einem öffentlichen Bus oder Taxi gelangt sche offen. Im Restaurant und der urigen Hotelbar wird für Ihr leibliches man bequem zum nahegelegenen Loch Ness. Hier können Sie auf einer Wohl gesorgt, in den gemütlichen Zimmern und der hoteleigenen Sauna Sonarbootsfahrt nach Nessie suchen. mit Swimmingpool findet man Erholung nach erlebnisreichen Wanderta- 6. Tag: Pitlochry: Ganztages-Wanderung auf den Ben Vragen. Am Weg nach Pitlochry bewundern wir eine der gewagtesten schot- ckie. Heute besteigen wir auf einer sehr schönen und abwechslungsreitischen Ingenieursleistungen: die weltberühmte Forth Rail-Eisenbahn- chen Rundwanderung den Berg Ben Vrackie (841 Meter). Gemeinsames brücke. Die Forth Bridge wurde 1882 erbaut und ist eine zweigleisige Abendessen. Eisenbahnbrücke über den Firth of Forth (UNESCO-Weltkulturerbeliste). Gehzeit: 4 - 5 Stunden, Strecke 14 km (ca. 620 Höhenmeter↑↓). Begrüßungsdrink und Abendessen im Hotel. 7. Tag: Pitlochry: Ganztages-Wanderung. Diese Wanderung wird 2. Tag: Pitlochry: Ganztages-Wanderung mit Blair Castle der Lust und der Ausdauer der Reisegruppe angepasst. Sehr schön ist (fak.). Wir lernen die Umgebung kennen - den malerischen River die Wanderung von Pitlochry nach Grandtully mit einem Steinkreis und Tummel, Loch Fascally, River Garry und den Killiecrankie Pass mit über große Stechginster- und Heideflächen, die je nach Reisetermin in dem Soldier‘s Leap. Während des Jakobitenaufstands 1689 wurde die leuchtenden Farben erblühen. Abendessen im Hotel. Schlacht von Killiecrankie am Nordrand des Dorfes ausgetragen. Donald 8. Tag: Pitlochry - Edinburgh - Amsterdam - Wien/München. MacBean kämpfte an der Seite Wilhelms III. von Oranien und verlor die Nach dem Frühstück Transfer zurück nach Edinburgh und nachmittags Schlacht. Die Wanderung kann bis Blair Atholl, einem kleinen Städtchen Rückflug mit KLM über Amsterdam nach Wien oder München. in den malerischen Grampian Mountains, ausgedehnt werden. Besuch des schönen, im fürstlichen Scots-Stil erbauten Blair Castle mit den Leistungen: P-EGBW wunderschönen Hercules Gärten möglich (Eintritt fak. ca. GBP 11,--). * Linienflug mit KLM von Wien oder München über Amsterdam nach Edinburgh und retour Abendessen im Hotel. Gehzeit: Mindestens 2 1/2 Stunden, kann bis auf 6 Stunden ausgedehnt * Transfers und Busfahrten lt. Programm mit einem schottischen Bus/Kleinbus werden, wenige Auf- und Abstiege (ca. insgesamt 60 Höhenmeter↑↓). 3. Tag: Pitlochry: Halbtages-Wanderung mit Edradour Whis- * 7 Übernachtungen im ****Hotel ‘Atholl Palace’ in Pitlochry (schottische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC ky-Distillery. Die Halbtageswanderung führt heute u.a. zur Edradour Distillery, der kleinsten, sehr urigen Whiskybrennerei Schottlands, die wir * reichhaltiges schottisches Frühstück, Abendessen am 1., 2., 4., 6. und 7. Tag, Begrüßungsdrink am 1. Abend bei einer interessanten Führung mit Kostprobe des schottischen ‘Lebens* geführte Wanderungen lt. Programm mit erfahrenem wassers’ kennenlernen. deutschsprechenden Wander-Reiseleiter Gehzeit: 1 Stunde, dann Brennereibesuch, dann weitere 1 1/4 Stunden Wanderung, kann auf Wunsch noch 1 Stunde ausgedehnt werden. (ca. * Führung Edradour Whisky-Distillery inkl. Verkostung * 1 kl. JPM Reiseführer ‘Schottland’ pro Zimmer 120 Höhenmeter↑↓). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unser Tipp: Nutzen Sie die * Flug bezogene Taxen (derzeit € 100,--) vielen verschiedenen Angebote in der Umgebung. Die sportlichen Aktivi- Gültiger Reisepass erforderlich. täten beinhalten z.B Rad- und Mountainbiketouren, Schwimmen, Ruder- In Zusammenarbeit mit einem schottischen Partner. bootfahrten, Golf, Tennis, Reitausflüge, Angeln, usw. Das Kulturangebot Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen beinhaltet u.a. Museen, mittelalterliche Kirchen und Kathedralen, sowie Galerien örtlicher Künstler. 4. Tag: Pitlochry: Ganztages-Wanderung mit Queen‘s View. Abwechslungsreiche Wanderung durch Wälder und große Heidegebiete, die von Mitte August bis Mitte September in Blüte stehen und wunderschöne Ausblicke auf die schottische Hochland- und Seenlandschaft mit 98
Sicher.Entspannt.Unterwegs Liebe Urlauber und Reisende! Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung AG. Reisestorno 1. Stornokosten bei Nichtantritt der Reise 2. Ersatz des Selbstbehaltes einer inkludierten Stornoversicherung
Komplett+Schutz
Kneissl Flug/Schiff-Schutz
bis zum gewählten Reisepreis erweiterte Stornogründe inkl. Buchungsgebühren
bis zum gewählten Reisepreis -
Für bereits vor dem Tag des Versicherungsabschlusses gebuchte Reisen beginnt der Versicherungsschutz für Leistung 1. und 2. erst am 10. Tag nach Versicherungsabschluss (ausgenommen Unfall, Todesfall oder Elementarereignis). Reiseabbruch 3. Ersatz der gebuchten, nicht genutzten Reiseleistungen 4. Zusätzliche Rückreisekosten Verspätungsschutz 5. Versäumnis des Transportmittels und Umsteigeschutz: Mehrkosten für Nächtigung und Verpflegung 6. Verspätete Ankunft am Heimatbahnhof/-flughafen: Mehrkosten für Taxifahrt oder Nächtigung und Verpflegung Reisegepäck 7. Ersatz bei Beschädigung oder Abhandenkommen von Reisegepäck inkl. Sportgeräte (z.B. während des Transports oder bei Diebstahl) 8. Ersatzkäufe bei Gepäcksverspätung am Reiseziel bzw. Ersatz der Leihgebühren (z.B. für Sportgeräte): bei Gepäcksverspätung bis 72 Stunden bei Gepäcksverspätung über 72 Stunden 9. Hilfe und Kostenersatz für Wiederbeschaffung von Dokumenten 10. Hilfe und Vorschuss bei Diebstahl von Zahlungsmitteln Suche und Bergung 11. Such- und Bergungskosten bei Unfall, Berg- oder Seenot Medizinische Leistungen im Ausland und Heimtransport 12. Transport ins Krankenhaus/Verlegungstransport 13. Ambulante Behandlung 14. Stationäre Behandlung 15. Heimtransport bei medizinischer Notwendigkeit (inkl. Ambulanzjet) 16. Heimtransport nach 3 Tagen Krankenhausaufenthalt, auch ohne medizinische Notwendigkeit (exkl. Ambulanzjet) 17. Nachreise bei unterbrochener Rundreise 18. Verspätete Rückreise inklusive Zusatznächtigungen 19. Krankenbesuch ab 5 Tagen Krankenhausaufenthalt 20. Medikamententransport 21. Kinderrückholung durch eine Betreuungsperson 22. Überführung im Todesfall oder Begräbnis am Ereignisort Maximalleistung für 12. bis 22. bei unerwartetem Akutwerden einer bestehenden Erkrankung Invalidität nach Unfall 23. Entschädigung für dauernde Invalidität ab 50 % Reiseprivathaftpflicht 24. Sach- und Personenschäden pauschal Hilfe bei Haft oder Haftandrohung im Ausland 25. Hilfe bei Beschaffung eines Anwalts/Dolmetschers 26. Vorschuss für Anwalt 27. Vorschuss für Strafkaution 24-Stunden-Notruf und Soforthilfe weltweit
bis zum gewählten Reisepreis bis 100 % Einzel Familie bis € 1.000,bis € 2.000,inkl. Nachreisekosten bis € 350,-
bis € 700,bis € 1.500,bis € 700,bis € 1.500,-
Einzel bis € 1.500,-
Familie bis € 3.000,-
bis € 150,-
bis € 300,-
bis € 40.000,-
bis 100 % bis 100 % bis € 1.000.000,bis 100 %
bis 100 % bis 100 % bis € 250.000,bis 100 %
bis 100 %
bis 100 %
bis 100 %
-
Reisekosten bis 100 % Nächtigungen bis € 1.500,-
-
bis 100 % bis € 4.000,bis 100 % bis € 500.000,-
bis 100 % bis € 40.000,-
€ 40.000,-
€ 40.000,-
bis € 750.000,-
bis € 750.000,-
ja bis € 3.000,bis € 13.000,ja
ja Kneissl Flug/Schiff-Schutz
Reisepreis bis
Europa**
Weltweit
Reisepreis bis
Europa**
Weltweit
€ 1.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 2.500,€ 3.000,€ 4.000,€ 5.000,€ 6.000,€ 7.000,€ 8.000,€ 9.000,€ 10.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 3.000,€ 4.000,€ 5.000,€ 6.000,€ 7.000,-
€ 81,€ 101,€ 122,€ 143,€ 184,€ 250,€ 331,€ 396,€ 462,€ 528,€ 595,€ 661,€ 141,€ 178,€ 205,€ 255,€ 340,€ 407,€ 504,-
€ 120,€ 139,€ 151,€ 197,€ 227,€ 292,€ 362,€ 432,€ 525,€ 600,€ 675,€ 755,€ 215,€ 242,€ 280,€ 320,€ 395,€ 456,€ 532,-
€ 1.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 2.500,€ 3.000,€ 4.000,€ 5.000,€ 6.000,€ 7.000,€ 1.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 2.500,€ 3.000,€ 4.000,-
€ 48,€ 58,€ 69,€ 88,€ 110,€ 145,€ 195,€ 249,€ 299,€ 73,€ 90,€ 99,€ 110,€ 121,€ 149,-
€ 77,€ 88,€ 98,€ 120,€ 146,€ 186,€ 233,€ 285,€ 338,€ 127,€ 146,€ 159,€ 171,€ 180,€ 197,-
Reisedauer bis 31 Tage
Reisedauer bis 31 Tage
Familie*
-
bis € 80.000,-
Komplett+Schutz
Einzel
-
bis € 700,-
Einzel Familie bis € 3.500,bis € 7.000,Neuwertdeckung
bis € 350,bis € 750,bis € 350,bis € 750,-
bis zum gewählten Reisepreis bis 100 %
Einzel
Familie*
* Familie: bis zu 7 gemeinsam reisende Personen, davon maximal 2 Erwachsene (18. Geburtstag vor dem Tag des Reiseantritts) – unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis ** Europa: Europa im geografischen Sinn, alle Mittelmeeranrainerstaaten und -inseln, Jordanien, Madeira, Azoren, Kanarische Inseln und Russland
Höhere Versicherungssummen möglich – Preise auf Anfrage. Gültig für eine Reise. Leistungen nur auszugsweise abgedruckt. Vollständige Informationen erhalten Sie in Ihrem Reisebüro. Es gelten die EUROPÄISCHEN Reiseversicherungsbedingungen ERV-RVB 2013. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand: November 2013
Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, A-1220 Wien, Tel. +43/1/317 25 00-73930, E-Mail: info@europaeische.at.
Reisebedingungen Kneissl Touristik Bedingungen des Veranstalters
Darauf legen wir Wert Prospektwahrheit
Sollten Sie einen Urlaub suchen, aus dem Sie richtig erholt in den Alltag zurückkommen, dann lesen Sie diesen Katalog besonders genau durch, denn nicht alle Reisen werden dafür geeignet sein. Wir legen großen Wert auf Prospektwahrheit und nennen einfache Unterkünfte beim Namen. Stellen Sie sich daher unter einem 2*-Hotel kein Luxushotel vor und erwarten Sie von einem Gruppenmenü im Hotel keinen Standard, wie er in einem Haubenrestaurant erwartet werden darf. Aufgrund dieser Prospektwahrheit haben wir seit Jahren alle erforderlichen Flug-bezogenen Taxen und Treibstoffzuschläge (die zum Zeitpunkt des Druckes gültig sind) sowie zahlreiche Eintritte in unsere Reisepreise inkludiert! Bedenken Sie bitte, dass die Hotelkategorisierung von Land zu Land verschieden ist – wir geben immer die jeweilige Landes-Klassifizierung an.
Reiseleiter
Der Erfolg einer Reise hängt nicht nur von der Planung und Organisation, sondern auch vom Engagement und Können der Reiseleiter ab. UnsereReiseleiter bemühen sich, sowohl die Kunstgeschichte einer Stadt und ihre Sehenswürdig keiten sowie die Geografie einer Landschaft zu beleuchten – bei den als „MusikReisen“ deklarierten Reisen auch das musikalische Werk und bei Opern-/Werkseinführungen seinen Schöpfer. In einigen Ländern ist es österreichischen Reiseleitern untersagt, vor Ort zu führen; wir empfehlen Ihnen daher, sich bei allen Reisen schon zu Hause etwas vorzubereiten. Aus Haftungsgründen sind unsere Reiseleiter nicht berechtigt, im Katalog oder Informationsblatt nicht beschriebene Ausflüge anzubieten oder durchzuführen. Tagesfahrten werden meist ohne Reiseleiter durchgeführt. Bei den meisten Reisen begleitet der Reiseleiter die Gruppe schon während der Anreise; manchmal wird die Gruppe erst im Zielgebiet erwartet. Mehr zu unseren Reiseleitern und ihren Zielgebieten finden Sie auf unserer Website www.kneissltouristik.at/de/reiseleiter
PrivatReisen
Sollten Sie in unserem reichhaltigen Reiseangebot kein für Sie geeignetes Angebot finden, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter natürlich auch für Ihre speziellen Anfragen zur Verfügung.
Wir organisieren gerne für Sie geführte oder individuelle Reisen, die Ihnen die Schönheiten vieler unserer Destinationen näherbringen können. Egal, ob Sie dazu in guten Hotels oder in einfachen Quartieren nächtigen wollen, wir können Ihnen bei vielen Destinationen gemeinsam mit unseren Partnern die geeignete PrivatReise (ähnlich unserer Katalogreise) erstellen. Wir sind sehr stolz auf unser Team an Reiseleitern, mit dem sich auch spezielle Reisewünsche bzw. Reisebegleitungen für Kleingruppen durchführen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Sondergruppen Wenn Sie lieber mit Ihrer eigenen Gruppe (ob als Kleingruppe oder mit einer großen Gruppe) verreisen, organisieren wir gerne für Sie eine exakt maß geschneiderte Reise – nach Ihren Vorstellungen – die genau für Ihren Wunsch termin zusammengestellt wird. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, unsere MitarbeiterInnen sind Ihnen bei der Planung gerne behilflich. Universitäten, Schulen, Vereine, Firmen und viele andere Gruppen zählen zu unseren zufriedenen Gruppen-Kunden.
Aktive StudienErlebnisReisen und WanderReisen Wir haben die Entwicklung unserer aktiven ErlebnisReisen forciert und für den besseren Überblick ein Profil erstellt: Künftig können Sie anhand der Icons den Schwierigkeitsgrad der Reise besser einschätzen:
Einfache Wanderungen 1-2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter) Schwierigere Wanderungen 2-3 Stunden täglich, tw. 4 Stunden (bis ca. 15 km, max. 600 Höhenmeter) Anspruchsvolle Wanderungen evtl. Bergtouren, halbtägig bis ganztägig (über 15 km, über 600 Höhenmeter)
Reisebedingungen Kneissl Touristik
Wanderungen im Rahmen unserer Reisen bieten Erlebnisse, die Sie nicht vergessen werden: Im Baltikum könnten Sie erleben, dass einen die Moorschuhe über das Moor tragen, im isländischen Landmannalaugar, dass die bunten Felsen, das Wollgras und die Schneeflecken einen wunderbaren Reiserahmen abgeben. Das macht Sie sicher: Sie sind in kleineren Gruppen, mit Gleichgesinnten in Beglei tung von unseren sehr versierten und geschulten ReiseleiterInnen unterwegs. Zu Fuß erschließt sich eine Region, eine Stadt, eine Landschaft einfach am besten. Dennoch gilt auch für die mit dem Wanderschuh gekennzeichneten Reisen: Sie wandern auf eigenes Risiko. Für Unfälle oder körperliche Schäden haften wir auch dann nicht, wenn Sie in der Gruppe mit oder ohne Reiseleiter wandern. Für die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften sind Sie selbst verantwortlich. Geeignete Ausrüstung (Wander- bzw. Bergschuhe, Stöcke, geeignete Kleidung) und Trittsicherheit sind auf jeden Fall erforderlich.
Kinderermäßigung
Kinder unter 14 Jahren erhalten in Begleitung der Eltern oder eines Elternteiles bei Busreisen (Tages- u. Mehrtagesfahrten) 20% Ermäßigung auf den Grundpreis der Reise (nicht auf den Preis der Eintrittskarten). Kinder unter 12 Jahren erhalten bei Flugreisen einen Nachlass bis zu 33% auf den Flugpreisanteil (abhängig von Fluglinie und Flugstrecke).
100
Kneissl Touristik Nordland 2016
Es ist bei allen Reisen wichtig, dass Ihr Reisepass noch mindestens 3–6 Monate nach Rückkehr gültig ist. Die vorgeschriebenen Visa und Impfungen werden Ihnen bereits im Katalog bekanntgegeben, Impf-Empfehlungen gemeinsam mit der Buchungsbestätigung in einem Vorinformationsblatt, das Sie auf unserer Website bei den jeweiligen Reisen finden.
Stornogebühren
Geänderte Stornogebühren für Flugreisen mit Air Berlin / Fly Niki und Austrian Charter: Bei Flugreisen mit Air Berlin / Fly Niki und Austrian Charter gelten, abweichend von den lt. ARB 92 genannten Stornosätzen, folgende Stornogebühren:
Nicht-österreichische Staatsbürger ersuchen wir, sich rechtzeitig über eventuell verschiedene Pass- und Visavorschriften zu informieren. Eventuelle Visa müssen Sie bitte rechtzeitig vorher in Ihrem Mutterland besorgen.
is 31. Tag b ab 30 – 10 Tage ab 9 – 4 Tage ab 3 – 2 Tage ab 24 Stunden
Versicherungen
Mehrtagesfahrten
In unseren Pauschalpreisen ist keine Versicherung inkludiert. Die Versicherung der Partnerunternehmer deckt keine Gepäckdiebstähle aus dem Autobus / Kleinbus / Geländewagen. Zudem hat kein Land außerhalb Europas ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Wir raten daher dringend zum Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport, inkl. dem Gepäck. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Versicherung. Informationen zur Reise- Versicherung der Europäischen Versicherung finden Sie auf Seite 99. Kundengeld-Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV) BGBI. Nr. 10 / 98: Umsetzung des Art. 7 der Richtlinie des Rates vom 13. Juni 1990 über Pauschalreisen (90 / 314 / EWG) im österreichischen Recht. Die Veranstalternummer (Eintragungsnummer im Veranstalterverzeichnis beim Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten) ist 1998 / 0261. Für die bei Kneissl Touristik gebuchten Pauschalreisen sind lt. Paragraf 3 / Absatz 3 • bereits entrichtete Zahlungen, soweit diese Reiseleistungen gänzlich oder teilweise infolge Insolvenz des Reiseveranstalters nicht erbracht werden und • notwendige Aufwendungen für die Rückreise, die infolge der Insolvenz des Reiseveranstalters entstehen • durch eine Bankgarantie der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, 4020 Linz – Europaplatz 1a, abgesichert. Kneissl Touristik übernimmt Kundengelder als Anzahlung früher als 2 Wochen vor Reiseantritt (max. 11 Monate vorher) in Höhe von max. 20 % des Reisepreises. Darüber hinausgehende Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nicht abgesichert und dürfen nicht gefordert werden. Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz anzumelden bei: EUROPÄISCHE Reiseversicherung AG, Kratochwjle Str. 4, 1220 Wien, Tel.: 01/3172500, Fax: 3199367.
Anzahlung / Restzahlung
Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist bei Buchung oder spätestens 8 Tage nach Buchung zu zahlen – frühestens 11 Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise. Die Restzahlung ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen zur Kundengeldabsicherung frühestens 20 Tage vor Reiseantritt zu bezahlen – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl bei Busreisen ist 20 Personen, bei Flugreisen 15 Personen. Abweichungen werden in der Reisebeschreibung angegeben.
Reiseabsage infolge zu geringer Teilnehmerzahl Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn die jeweilige Reise bis zum 20. Tag vor Reiseantritt (bei Reisen von mehr als 6 Tagen) bzw. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt (bei Reisen von 2 – 6 Tagen) bzw. bis 48 Stunden vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten) schriftlich dem Kunden abgesagt wird. In diesem Fall erhalten Sie die Anzahlung umgehend rücküberwiesen. Bei Absage einer Reise aus unserem Katalog erhält der betroffene Kunde 10 % Umbuchungsrabatt bei Umbuchung auf eine andere Busreise bzw. 5 % Umbuchungsrabatt bei Umbuchung auf eine andere Flugreise der Kneissl Touristik!
Kneissl Touristik Nordland 2016
vor Reiseantritt vor Reiseantritt vor Reiseantritt vor Reiseantritt vor Reiseantritt
20 % vom Pauschalpreis 50 % vom Pauschalpreis 65 % vom Pauschalpreis 85 % vom Pauschalpreis 100 %vom Pauschalpreis
Bitte beachten Sie die „Allgemeinen Reisebedingungen“ auf Seite 104. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung. Für alle anderen Reisen mit oben nicht genannten Airlines beachten Sie bitte die „Allgemeinen Reisebedingungen“.
Programmablauf Selbstverständlich haben wir bei Planung dieses Kataloges sorgfältig alle organisatorischen Punkte gemeinsam mit unseren Partneragenturen überprüft. Da sich aber z.B. die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten manchmal auch kurzfristig ändern bzw. Straßen aufgrund der Witterung unpassierbar oder Ausflüge aufgrund der Witterung ausfallen können, kann es bei unseren umfangreichen Programmen vorkommen, dass eine Besichtigung nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird sich in jedem Fall um Ersatz bemühen.
Anreise Flüge Flughafentransfers / Flughafenhotel in Wien Gerne bieten wir Ihnen für Ihre Anreise zum Flughafen auch „maßgeschneiderte“ Transfers an, die vom Salzburger Mietwagenservice ab Ihrem Heimatort möglich sind bzw. mit dem neuen AIRail der ÖBB – gerne senden wir Ihnen dazu die Preise. Für Standardrouten gelten folgende Preise: AlRail ab / bis Linz
€ 80,–
SMS Transfer ab Wels / Linz / Amstetten / Graz
€ 120,–
Gerne bieten wir Ihnen auch das Flughafenhotel in Wien an: NH Hotel Wien Airport: p.P. im DZ inkl. Frühstück
€ 90,–
p.P. im EZ inkl. Frühstück
€ 160,–
Parkplatz-Gutscheine für die Flughäfen Wien, Linz, Salzburg und München: Flughafen Wien, bis 31.03.16 (Tickets kombinierbar) 4 Tage Parkplatz C € 56,– Parkhaus 3, 4 8 Tage Parkplatz C € 67,– Parkhaus 3, 4 15 Tage Parkplatz C € 98,– Parkhaus 3, 4
€ 72,– € 88,– € 146,–
Flughafen Wien, ab 01.04.16 (Tickets kombinierbar) 4 Tage Parkplatz C € 60,– Parkhaus 3, 4 8 Tage Parkplatz C € 72,– Parkhaus 3, 4 15 Tage Parkplatz C € 105,– Parkhaus 3, 4
€ 77,– € 95,– € 156,–
Flughafen Linz, ab 01.05.2015 Charterparkplatz 1 Woche Charterparkplatz 2 Wochen Charterparkplatz 3 Wochen
€ 35,– € 49,– € 59,–
Flughafen Salzburg, ab 01.05.2015 7 Tage Parkplatz 14 Tage Parkplatz 21 Tage Parkplatz
€ 40,– € 50,– € 60,–
Parkhaus Parkhaus Parkhaus
€ 51,– € 61,– € 71,–
101
Reisebedingungen Kneissl Touristik
Reisevorbereitung Reisedokumente und Impfungen
Flughafen München Folgende verbilligte Parktarife gelten, wenn Sie eine Ermäßigungskarte haben, die Sie bis spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt zum Preis von € 7,50 kaufen können. Dieser Tarif ist in den Parkgaragen P3 / P4 sowie in den Parkhäusern P5 / P7 / P8 gültig, zahlbar vor Ort am Kassenautomat. 8 Kalendertage € 81,– (anstelle von € 157,–) 15 Kalendertage € 89,– (anstelle von € 163,–) über 16 Kalendertage € 89,– plus € 3,– pro zusätzlichem Tag Preisänderungen durch die Flughäfen vorbehalten. Verbilligte Parkgutscheine erhalten Sie nur bei Bestellung bis spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt – bitte bedenken Sie den Postweg.
Sitzplatzreservation Im Flugzeug
Innerhalb Europas können wir leider keine Sitzplatzreservierungen mehr durchführen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, per Internet ca. 23 Stunden vor Abreise online einzuchecken, was bei vielen Airlines mittlerweile möglich ist. Sie haben dann bereits Ihre Bordkarte in Händen!
Einzelzimmer: Leider sind Einzelzimmer teilweise kleiner und weniger gut eingerichtet als Doppelzimmer. Wenn trotz Bestätigung kein Einzelzimmer verfügbar ist, hat der Teilnehmer Anspruch auf Rückerstattung des aliquoten Anteils vom EZ-Zuschlag. Dreibettzimmer: Wir möchten Sie ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass die Zimmer in fast allen Hotels nicht groß genug für ein normales drittes Bett sind, so dass meist nur ein schmales Zusatzbett (Notbett/Sofabett) in das Doppelzimmer gestellt wird. Bei Erwachsenen wird keine Ermäßigung gewährt. Wir raten bei 3 Erwachsenen ausdrücklich vom Dreibettzimmer ab.
Im Reisebus
Eintrittskarten während der Reise
Die Sitzplätze im Autobus werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Je früher eine Anmeldung erfolgt, desto weiter vorne kann Ihr Sitzplatz im Reisebus reserviert werden. Die Sitzplatzeinteilung wird deshalb so festgelegt, damit am Abfahrtstag und während der Reise die Sitzordnung gewährleistet ist. Die Sitzplätze werden auf der Fahrt nicht gewechselt. Nur bei Reisen mit Kleinbussen werden die Sitzplätze nach dem Rotationsprinzip täglich gewechselt. Wir behalten uns Änderungen der bestätigten Sitzplätze aus organisatorischen Gründen vor.
Die Eintrittskarten können nur nach Kategorien bestätigt werden. In manchen Theatern / Opernhäusern sind verschiedene Kategorien über das gesamte Haus verteilt, wodurch wir u.a. nicht Parkett, 1. oder 2. Rang, sondern nur die jeweilige Kategorie bestätigen können. Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf die Zuteilung der Karten in der jeweils gebuchten Kategorie – wir bemühen uns aber mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, dass wir für alle Kunden nebeneinander liegende Sitzplätze bekommen.
Wir empfehlen, beim Verladen des Reisegepäcks auf dieses zu achten, da für Austausch oder Verlust weder unsere Mitarbeiter noch das Hotelpersonal verantwortlich gemacht werden kann. Bitte lassen Sie keine Wertgegenstände im Reisebus. Wir müssen Sie darauf aufmerksam machen, dass weder Kneissl Touristik noch der jeweilige Busbetrieb bei Diebstahl haften – auch nicht die Reiseversicherung. In den Bussen darf nicht geraucht werden.
Spiel- und Besetzungspläne beziehen sich auf Informationen zum Datum der Drucklegung dieses Kataloges – kurzfristige Spielplan- und Besetzungs änderungen durch das Theater sind generell vorbehalten und berechtigen nicht zu Storno oder Preisreduktion!
Komfort Im Flugzeug
Alle im Katalog genannten Flüge werden in der Economy-Klasse gebucht. Alle genannten Flugzeiten sind Cirkazeiten und können sich nach Erscheinen neuer (Sommer- / Winter-) Flugpläne ändern. Sollte es zu Flugplanänderungen / -streichungen kommen, behalten wir uns vor, anstelle der angegebenen Fluglinie eine andere IATA-Fluglinie zu buchen.
Im Reisebus
Reisebedingungen Kneissl Touristik
„Halbe Doppelzimmer“: Eine alleinreisende Person hat die Möglichkeit, sich für ein sog. „halbes Doppelzimmer“ anzumelden. Wenn kein Zimmerpartner gefunden wird bzw. der Zimmerpartner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzimmerzuschlags vorbehalten. Der EZ-Zuschlag wird dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden eine Versicherung der Europäischen Versicherung abgeschlossen haben.
Bei unseren Rundreisen verwenden wir moderne Reisebusse mit verstellbaren Sitzen, Bordtoilette und Aircondition (ausgenommen sind Flugreisen – meist haben die Busse keine Bordtoilette oder der Einsatz ist – wie in Italien – verboten). Bei anhaltenden Minus-Temperaturen können Bordtoiletten nicht in Betrieb genommen werden.
Im Geländewagen und auf Bootsfahrten Bei Geländewagenfahrten oder Bootsfahrten können unter Umständen Staub und / oder Wasser in Ihr Reisegepäck eindringen. Schützen Sie Ihr Gepäck, indem Sie es in Kunststofftaschen verpacken.
Audiogeräte Audiogeräte zählen zu den neuartigen „Helferlein“, die immer mehr Eingang in unserem Leben gefunden haben. Auf Wunsch und Intention unserer Reiseleiter und Kunden haben wir uns entschlossen, bei ausgesuchten und geeigneten Reisen solche Geräte einzusetzen. In erster Linie auf Reisen mit Schwerpunkt Stadtbesichtigungen, damit der Besichtigungskomfort bei Sehenswürdigkeiten gesteigert werden kann und Ihnen nichts Wissenswertes entgeht. Wir verwenden Audioge räte der Firma Vox Tours.
Unterbringung im Hotel Sollte es zu Mängeln in Zusammenhang mit den reservierten Zimmern kommen, melden Sie diese bitte umgehend bei der Rezeption und bei Ihrem Reiseleiter, damit die Mängel behoben werden können.
Storno von Eintrittskarten Die Eintrittskarten sind bei allen Reisen, unabhängig vom Stornierungszeitpunkt, zur Gänze (inklusive Vorverkaufsgebühr) zu bezahlen.
Allgemeines Preisänderungen
Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätigten Reisepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, zu erhöhen, sofern der Reisetermin mehr als 2 Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Derartige Gründe sind ausschließlich die Änderung der Beförderungskosten (etwa Treibstoffkosten), der Abgaben / Steuern für bestimmte Leistungen (Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren, Flughafengebühren) oder der Wechselkurse. Bei einer Preissenkung aus o.a. Gründen ist diese ebenfalls an den Reisenden weiterzugeben. Innerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur vorgenommen werden, wenn die Gründe bei der Buchung im Einzelnen besprochen und am Buchungsschein vermerkt wurden. Ab dem 20. Tag vor der Abreise gibt es keine Preisänderung. Der Reisepreis kann sich in dem Verhältnis erhöhen, in dem sich die jeweilige Kos tenposition inkl. allfälliger Nebenkosten erhöht, an die die Preiserhöhung geknüpft ist. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten für den Reiseveranstalter, etwa auf Grund gestiegener Treibstoffkosten, so hat der Reiseveranstalter das Recht, diese Zusatzkosten nach folgender Regelung den Kunden zusätzlich in Rechnung zu stellen: Bei einer Preiserhöhung, die vom Beförderungsunternehmen pro Sitzplatz in Rechnung gestellt wird, kann der Veranstalter diese Zusatzkosten an den Kunden weiterverrechnen. Der Kunde kann über die erhöhten Kosten eine Bescheinigung verlangen. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben / Steuern, wie z.B. Hafen- oder Flughafengebühren oder Taxen gegenüber dem Veranstalter erhöht, so kann der Reisepreis um den sich – aufgrund erhöhter Einstandskosten – ergebenden Betrag erhöht werden. Verändern sich die der Kalkulation zugrunde liegenden Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages, so kann der Reiseveranstalter die sich daraus ergebenden Mehrkosten an den Kunden weiter verrechnen. Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als 5 % ist ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr in jedem Fall möglich.
102
Kneissl Touristik Nordland 2016
Reklamationen
Trotz bester Organisation kann es bei unseren Reisen auch zu Mängeln kommen. Bitte melden Sie auftretende Probleme sofort dem Reiseleiter bzw. dem Veranstalter vor Ort bzw. (zu Bürozeiten) der Kneissl Touristik-Zentrale in Österreich. Das Gewährleistungsrecht sieht ausdrücklich vor, dass der Veranstalter eventuell auftretende Mängel vor Ort verbessern soll, sofern es möglich ist. Sollte es zu nicht abstellbaren Leistungseinschränkungen kommen, lassen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bestätigung von Ihrem Reiseleiter geben und melden Sie sich bei unserer Zentrale in Österreich. Unsere Reiseleiter sind nicht befugt, Zusagen über einen eventuellen Schadenersatz zu machen. Reklamationen, die nicht bereits während der Reise zur Kenntnis gebracht wurden, können später leider nicht bearbeitet werden. Eventuelle Ansprüche gegen den Reiseveranstalter reichen Sie bitte unverzüglich schriftlich unter Beilage entsprechender Unterlagen (Reiseleiterbestätigung) bei Ihrer Buchungsstelle ein.
Auskünfte über Teilnehmer
Wir sind aufgrund des östereichischen. Datenschutzgesetzes nicht berechtigt, Auskünfte über Mitreisende an Dritte / Teilnehmerlisten weiterzugeben. Bitte hinterlassen Sie zu Hause die Kontaktdaten aus dem Informationsblatt.
Nicht inkludierte Leistungen
In den Preisen sind folgende Leistungen nicht enthalten: Versicherungen, eventuelle Visagebühren, persönliche Ausgaben (Getränke, Zusatz-Verpflegung, ...), unter der Rubrik Leistungen nicht genannte Eintritte / Ausflüge, Übergepäck (Flug) und Trinkgelder, die in vielen Teilen der Welt unerlässlich sind.
Allgemeine Reisebedingungen
Es gelten die österreichischen „Allgemeinen Reisebedingungen“ der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft, Sektion Fremdenverkehr (S. 104) sowie die Bedingungen des Veranstalters (Seiten 100 – 103). Tarifstand: 02.11.2015. Notwendige Katalogkorrekturen stehen auf unserer Website: www.kneissltouristik.at/de/katalogkorrekturen
Impressum Veranstalter Kneissl Touristik GmbH, A-4650 Lambach, Linzer Str. 4 – 6 Chefredaktion Elisabeth Kneissl-Neumayer
Druck NP Druck, Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form in den meisten Fällen verzichtet. Wir wollen die Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden wissen.
Fotos sofern nicht anders angegeben liegen die Urheber- und Nutzungsrechte bei
Redaktion Kneissl Touristik GmbH., A-4650 Lambach, Linzer Str. 4 – 6
Kneissl Touristik GmbH
Internet www.kneissltouristik.com
Die Wiedergabe von Artikeln und Bildern, auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion und des Veranstalters erlaubt. Für unverlangte Zusendungen wird von der Redaktion jede Haftung abgelehnt.
Titelbild Lofoten, Günter Grüner
E-Mail zentrale@kneissltouristik.at
Druck-, Satz- und Rechenfehler vorbehalten. Alle Angaben, Preise und Leistungen entsprechen dem Tarifstand vom 02.11.2015, vorher publizierte Preise verlieren ihre Gültigkeit.
Gestaltung Kneissl Touristik GmbH
Notwendige Katalogkorrekturen stehen auf unserer Website: www.kneissltouristik.at/de/katalogkorrekturen
✁ Reiseanmeldung Reise: Vor- und Zuname (bitte exakt lt. Reisepass):
Preis:
Termin:
Flug ab:
Zustieg:
Adresse: Telefon Privat: Nationalität:
Telefon Dienst: Geburtsdatum:
Beruf: Geburtsort:
Reisepass Ausstellungsdatum und -ort: Europäische Reiseversicherung – Komplett + Schutz: Europäische Reiseversicherung – Kneissl Flug / Schiff - Schutz:
Passnummer: Reisepass gültig bis:
Ja Ja
Nein Nein
Halbes Doppelzimmer erwünscht: Ja Nein Sofern kein Zimmerpartner gefunden werden kann bzw. wenn der Zimmerpartner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzimmerzuschlags vorbehalten. Dies wird mit der Unterschrift akzeptiert. Der EZ-Zuschlag wird nur dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden einen Stornoschutz der Europäischen Reiseversicherung abgeschlossen haben.
Datum:
Unterschrift:
Die österreichischen „Allgemeinen Reisebedingungen“ (Seite 104) sowie die Bedingungen des Veranstalters (vorhergehende Seiten) gelten als vereinbart.
Kneissl Touristik Nordland 2016
103
Allgemeine Reisebedingungen Allgemeine Reisebedingungen Österreichische Allgemeine Reisebedingungen der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft, (ARB 1992) Sektion Fremdenverkehr (ARB 1992)
Allgemeine Reisebedingungen
Anpassung an die Novelle zum Konsumentenschutzgesetz BGBl. 247/93 und an das Gewährleistungsrechts-Änderungsgesetz, BGBl. I Nr. 48/2001 Gemeinsam beraten im Konsumentenpolitischen Beirat des Bundesministers für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz in Entsprechung des § 73 Abs. 1 GewO 1994 und des § 8 der Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten in der Fassung 1994 über die Ausübungsvorschriften für das Reisebürogewerbe. DAS REISEBÜRO ALS VERANSTALTER Die nachstehenden Bedingungen sind Grundlagen des Vertrages - in der Folge Reisevertrag genannt -, den Buchende mit einem Veranstalter entweder direkt oder unter Inanspruchnahme eines Vermittlers schließen. Für den Fall des Direktabschlusses treffen den Veranstalter die Vermittlerpflichten sinngemäß. Der Veranstalter anerkennt grundsätzlich die gegenständlichen ALLGEMEINEN REISEBEDINGUNGEN, Abweichungen sind in allen seinen detaillierten Werbeunterlagen gemäß § 8 der Ausübungsvorschriften ersichtlich gemacht. 1. Buchung/Vertragsabschluss Der Reisevertrag kommt zwischen dem Buchenden und dem Veranstalter dann zustande, wenn Übereinstimmung über die wesentlichen Vertragsbestandteile (Preis, Leistung und Termin) besteht. Dadurch ergeben sich Rechte und Pflichten für den Kunden. 2. Wechsel in der Person des Reiseteilnehmers Ein Wechsel in der Person des Reisenden ist dann möglich, wenn die Ersatzperson alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt und kann auf zwei Arten erfolgen. 2.1. Abtretung des Anspruchs auf Reiseleistung Die Verplichtungen des Buchenden aus dem Reisevertrag bleiben aufrecht, wenn er alle oder einzelne Ansprüche aus diesem Vertrag an einen Dritten abtritt. In diesem Fall trägt der Buchende die sich daraus ergebenden Mehrkosten. 2.2. Übertragung der Reiseveranstaltung Ist der Kunde gehindert, die Reiseveranstaltung anzutreten, so kann er das Vertragsverhältnis auf eine andere Person übertragen. Die Übertragung ist dem Veranstalter entweder direkt oder im Wege des Vermittlers binnen einer angemessenen Frist vor dem Abreisetermin mitzuteilen. Der Reiseveranstalter kann eine konkrete Frist vorweg bekanntgeben. Der Überträger und der Erwerber haften für das noch unbeglichene Entgelt sowie gegebenenfalls für die durch die Übertragung entstandenen Mehrkosten zu ungeteilter Hand. 3. Vertragsinhalt, Informationen und sonstige Nebenleistungen Über die auch den Vermittler treffenden Informationspflichten (nämlich Informationen über Pass-, Visa-, Devisen, Zoll- und gesundheitspolizeiliche Einreisevorschriften) hinaus hat der Veranstalter in ausreichender Weise über die von ihm angebotene Leistung zu informieren. Die Leistungsbeschreibungen im zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Katalog bzw. Prospekt sowie die weiteren darin enthaltenen Informationen sind Gegenstand des Reisevertrages, es sei denn, dass bei der Buchung anderslautende Vereinbarungen getroffen wurden. Es wird aber empfohlen, derartige Vereinbarungen unbedingt schriftlich festzuhalten. 4. Reisen mit besonderen Risken Bei Reisen mit besonderen Risken (z.B. Expeditionscharakter) haftet der Veranstalter nicht für die Folgen, die sich im Zuge des Eintrittes der Risken ergeben, wenn dies außerhalb seines Pflichtenbereiches geschieht. Unberührt bleibt die Verpflichtung des Reiseveranstalters, die Reise sorgfältig vorzubereiten und die mit der Erbringung der einzelnen Reiseleistungen beauftragten Personen und Unternehmen sorgfältig auszuwählen. 5. Rechtsgrundlagen bei Leistungsstörungen 5.1. Gewährleistung Der Kunde hat bei nicht oder mangelhaft erbrachter Leistung einen Gewährleistungsanspruch. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass ihm der Veranstalter an Stelle seines Anspruches auf Wandlung oder Preisminderung in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung erbringt oder die mangelhafte Leistung verbessert. Abhilfe kann in der Weise erfolgen, dass der Mangel behoben wird oder eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung, die auch die ausdrückliche Zustimmung des Kunden findet, erbracht wird. 5.2. Schadenersatz Verletzen der Veranstalter oder seine Gehilfen schuldhaft die dem Veranstalter aus dem Vertragsverhältnis obliegenden Pflichten, so ist dieser dem Kunden zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet. Soweit der Reiseveranstalter für andere Personen als seine Angestellten einzustehen hat, haftet er - ausgenommen in Fällen eines Personenschadens - nur, wenn er nicht beweist, dass diese weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit treffen. Außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit trifft den Reiseveranstalter keine Haftung für Gegenstände, die üblicherweise nicht mitgenommen werden, außer er hat diese in Kenntnis der Umstände in Verwahrung genommen. Es wird daher dem Kunden empfohlen, keine Gegenstände besonderen Werts mitzunehmen. Weiters wird empfohlen, die mitgenommenen Gegenstände ordnungsgemäß zu verwahren. 5.3. Mitteilung von Mängeln Der Kunde hat jeden Mangel der Erfüllung des Vertrages, den er während der Reise feststellt, unverzüglich einem Repräsentanten des Veranstalters mitzuteilen. Dies setzt voraus, dass ihm ein solcher bekanntgegeben wurde und dieser an Ort und Stelle ohne nennenswerte Mühe erreichbar ist. Die Unterlassung dieser Mitteilung ändert nichts an den unter 5.1. beschriebenen Gewährleistungsansprüchen des Kunden. Sie kann ihm aber als Mitverschulden angerechnet werden und insofern seine eventuellen Schadenersatzansprüche schmälern. Der Veranstalter
104
muss den Kunden aber schriftlich entweder direkt oder im Wege des Vermittlers auf diese Mitteilungspflicht hingewiesen haben. Ebenso muss der Kunde gleichzeitig darüber aufgeklärt worden sein, dass eine Unterlassung der Mitteilung seine Gewährleistungsansprüche nicht berührt, sie allerdings als Mitverschulden angerechnet werden kann. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, in Ermangelung eines örtlichen Repräsentanten entweder den jeweiligen Leistungsträger (z. B. Hotel, Fluggesellschaft) oder direkt den Veranstalter über Mängel zu informieren und Abhilfe zu verlangen. 5.4. Haftungsrechtliche Sondergesetze Der Veranstalter haftet bei Flugreisen unter anderem nach dem Warschauer Abkommen und seinem Zusatzabkommen, bei Bahn- und Busreisen nach dem Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz. 6. Geltendmachung von allfälligen Ansprüchen Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu erleichtern, wird dem Kunden empfohlen, sich über die Nichterbringung oder mangelhafte Erbringung von Leistungen schriftliche Bestätigungen geben zu lassen bzw. Belege, Beweise, Zeugen zu sichern. Gewährleistungsansprüche von Verbrauchern können innerhalb von 2 Jahren geltend gemacht werden. Schadenersatzansprüche verjähren nach 3 Jahren. Es empfiehlt sich im Interesse des Reisenden, Ansprüche unverzüglich nach Rückkehr von der Reise direkt beim Veranstalter oder im Wege des vermittelnden Reisebüros geltend zu machen, da mit zunehmender Verzögerung mit Beweisschwierigkeiten zu rechnen ist. 7. Rücktritt vom Vertrag 7.1. Rücktritt des Kunden vor Antritt der Reise a) Rücktritt ohne Stornogebühr Abgesehen von den gesetzlich eingeräumten Rücktrittsrechten kann der Kunde, ohne dass der Veranstalter gegen ihn Ansprüche hat, in folgenden, vor Beginn der Leistung eintretenden Fällen zurücktreten: Wenn wesentliche Bestandteile des Vertrages, zu denen auch der Reisepreis zählt, erheblich geändert werden. In jedem Fall ist die Vereitelung des bedungenen Zwecks bzw. Charakters der Reiseveranstaltung, sowie eine gemäß Abschnitt 8.1. vorgenommene Erhöhung des vereinbarten Reisepreises um mehr als 10 Prozent eine derartige Vertragsänderung. Der Veranstalter ist verpflichtet, entweder direkt oder im Wege des vermittelnden Reisebüros dem Kunden die Vertragsänderung unverzüglich zu erklären und ihn dabei über die bestehende Wahlmöglichkeit, entweder die Vertragsänderung zu akzeptieren oder vom Vertrag zurückzutreten, zu belehren; der Kunde hat sein Wahlrecht unverzüglich auszuüben. Sofern den Veranstalter ein Verschulden am Eintritt des den Kunden zum Rücktritt berechtigenden Ereignisses trifft, ist der Veranstalter diesem gegenüber zum Schadenersatz verpflichtet. b) Anspruch auf Ersatzleistung Der Kunde kann, wenn er von den Rücktrittsmöglichkeiten laut lit. a nicht Gebrauch macht und bei Stornierung des Reiseveranstalters ohne Verschulden des Kunden, an Stelle der Rückabwicklung des Vertrages dessen Erfüllung durch die Teilnahme an einer gleichwertigen anderen Reiseveranstaltung verlangen, sofern der Veranstalter zur Erbringung dieser Leistung in der Lage ist. Neben dem Anspruch auf ein Wahlrecht steht dem Kunden auch ein Anspruch auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Vertrages zu, sofern nicht die Fälle des 7.2. zum Tragen kommen. c) Rücktritt mit Stornogebühr Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis und richtet sich bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung und der jeweiligen Reiseart. Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis der vertraglich vereinbarten Leistung zu verstehen. Der Kunde ist in allen nicht unter lit. a genannten Fällen gegen Entrichtung einer Stornogebühr berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle der Unangemessenheit der Stornogebühr kann diese vom Gericht gemäßigt werden. Je nach Reiseart ergeben sich pro Person folgende Stornosätze: 1. Sonderflüge (Charter), Gruppen-IT (Gruppenpauschalreisen im Linienverkehr), Autobusgesellschaftsreisen (Mehrtagesfahrten) bis 30. Tag vor Reiseantritt ................................................ 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt ..................................... 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt ..................................... 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt ......................................... 65% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt ..................... 85% des Reisepreises. 2. Einzel-IT (individuelle Pauschalreisen im Linienverkehr), Bahngesellschaftsreisen (ausgenommen Sonderzüge) bis 30. Tag vor Reiseantritt ................................................ 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt ..................................... 15% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt ..................................... 20% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt ......................................... 30% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt ..................... 45% des Reisepreises. Für Hotelunterkünfte, Ferienwohnungen, Schiffsreisen, BusEintagesfahrten, Sonderzüge und Linienflugreisen zu Sondertarifen gelten besondere Bedingungen. Diese sind im Detailprogramm anzuführen. Rücktrittserklärung Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, dass er vom Vertrag zurücktritt. Bei einer Stornierung empfiehlt es sich, dies - mittels eingeschriebenen Briefes oder - persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun. d) No-show No-show liegt vor, wenn der Kunde der Abreise fernbleibt, weil es
ihm am Reisewillen mangelt oder wenn er die Abreise wegen einer ihm unterlaufenen Fahrlässigkeit oder wegen eines ihm widerfahrenen Zufalls versäumt. Ist weiters klargestellt, dass der Kunde die verbleibende Reiseleistung nicht mehr in Anspruch nehmen kann oder will, hat er bei Reisearten laut lit. c 1. (Sonderflüge, usw.) 85 Prozent, bei den Reisearten laut lit. c 2. (Einzel-IT, usw.) 45 Prozent des Reisepreises zu bezahlen. Im Falle der Unangemessenheit der obgenannten Sätze können diese vom Gericht im Einzelfall gemäßigt werden. 7.2. Rücktritt des Veranstalters vor Antritt der Reise a) Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn eine in der Ausschreibung von vornherein bestimmte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und dem Kunden die Stornierung innerhalb der in der Beschreibung der Reiseveranstaltung angegebenen oder folgenden Fristen schriftlich mitgeteilt wurde: - bis zum 20. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von mehr als 6 Tagen, - bis zum 7. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von 2 bis 6 Tagen, - bis 48 Stunden vor Reiseantritt bei Tagesfahrten. Trifft den Veranstalter an der Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl ein über die leichte Fahrlässigkeit hinausgehendes Verschulden, kann der Kunde Schadenersatz verlangen; dieser ist mit der Höhe der Stornogebühr pauschaliert. Die Geltendmachung eines diesen Betrag übersteigenden Schadens wird nicht ausgeschlossen. b) Die Stornierung erfolgt auf Grund höherer Gewalt, d.h. auf Grund ungewöhnlicher und unvorhersehbarer Ereignisse, auf die derjenige, der sich auf höhere Gewalt beruft, keinen Einfluss hat und deren Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Hiezu zählt jedoch nicht die Überbuchung, wohl aber staatliche Anordnungen, Streiks, Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Epidemien, Naturkatastrophen usw. c) In den Fällen a) und b) erhält der Kunde den eingezahlten Betrag zurück. Das Wahlrecht gemäß 7.1.b, 1. Absatz steht ihm zu. 7.3. Rücktritt des Veranstalters nach Antritt der Reise Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung dann befreit, wenn der Kunde im Rahmen einer Gruppenreise die Durchführung der Reise durch grob ungebührliches Verhalten, ungeachtet einer Abmahnung, nachhaltig stört. In diesem Fall ist der Kunde, sofern ihn ein Verschulden trifft, dem Veranstalter gegenüber zum Ersatz des Schadens verpflichtet. 8. Änderungen des Vertrages 8.1. Preisänderungen Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätigten Reisepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, zu erhöhen, sofern der Reisetermin mehr als zwei Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Derartige Gründe sind ausschließlich die Änderung der Beförderungskosten - etwa der Treibstoffkosten - der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren in Häfen und entsprechende Gebühren auf Flughäfen oder die für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Bei einer Preissenkung aus diesen Gründen ist diese an den Reisenden weiterzugeben. Innerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur dann vorgenommen werden, wenn die Gründe hiefür bei der Buchung im einzelnen ausgehandelt und am Buchungsschein vermerkt wurden. Ab dem 20. Tag vor dem Abreisetermin gibt es keine Preisänderung. Eine Preisänderung ist nur dann zulässig, wenn bei Vorliegen der vereinbarten Voraussetzungen auch eine genaue Angabe zur Berechnung des neuen Preises vorgesehen ist. Dem Kunden sind Preisänderungen und deren Umstände unverzüglich zu erklären. Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als 10 Prozent ist ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr jedenfalls möglich (siehe Abschnitt 7.1.a.). 8.2. Leistungsänderungen nach Antritt der Reise - Bei Änderungen, die der Veranstalter zu vertreten hat, gelten jene Regelungen, wie sie in Abschnitt 5 (Rechtsgrundlagen bei Leistungsstörungen) dargestellt sind. - Ergibt sich nach der Abreise, dass ein erheblicher Teil der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbracht wird oder nicht erbracht werden kann, so hat der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt angemessene Vorkehrungen zu treffen, damit die Reiseveranstaltung weiter durchgeführt werden kann. Können solche Vorkehrungen nicht getroffen werden oder werden sie vom Kunden aus triftigen Gründen nicht akzeptiert, so hat der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt gegebenenfalls für eine gleichwertige Möglichkeit zu sorgen, mit der der Kunde zum Ort der Abreise oder an einen anderen mit ihm vereinbarten Ort befördert wird. Im übrigen ist der Veranstalter verpflichtet, bei Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung des Vertrages dem Kunden zur Überwindung von Schwierigkeiten nach Kräften Hilfe zu leisten. 9. Auskunftserteilung an Dritte Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und die Aufenthaltsorte von Reisenden werden an dritte Personen auch in dringenden Fällen nicht erteilt, es sei denn, der Reisende hat eine Auskunftserteilung ausdrücklich gewünscht. Die durch die Übermittlung dringender Nachrichten entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Es wird daher den Reiseteilnehmern empfohlen, ihren Angehörigen die genaue Urlaubsanschrift bekanntzugeben. 10. Allgemeines Die angeführten Abschnitte 7.1. lit. c, vormals lit.b (Rücktritt), 7.1. lit d, vormals lit. c (No-show) sowie 8.1. (Preisänderungen) sind als unverbindliche Verbandsempfehlung unter 1 Kt 718/913 im Kartellregister eingetragen. Kneissl Touristik Nordland 2016
Reisekalender 2016 Jänner
31.01. – 05.02. 31.01. – 07.02. 31.01. – 11.02.
Februar
07.02. – 14.02. 14.02. – 19.02. 14.02. – 21.02.
Faszinierender Winter in Nordnorwegen: Lofoten – Hurtigruten – Tromsø Hurtigruten-Reise in den Semesterferien Hurtigruten-Reise im Winter: Auf den Spuren des Polarlichts zum Nordkap Island Winterreise Faszinierender Winter in Nordnorwegen: Lofoten – Hurtigruten – Tromsø Island Winterreise
S. 60 S. 59 S. 58 S. 26 S. 60 S. 26
Juli
02.07. – 09.07. 02.07. – 09.07. 02.07. – 12.07. 02.07. – 16.07. 02.07. – 16.07. 03.07. – 14.07. 04.07. – 10.07. 04.07. – 13.07. 04.07. – 22.07.
März
Karwoche / Ostern 20.03. – 27.03. Fotoreise Winter in Nordnorwegen: Nordkap – Tromsø – Lofoten 21.03. – 25.03. London
S. 61 S. 80
Mai
Christi Himmelfahrt 04.05. – 11.05. Südengland: Cornwall 04.05. – 16.05. Südengland: Cornwall – London 05.05. – 08.05. Dublin – Gärten, Geschichte und Guinness Pfingsten 12.05. – 16.05. 14.05. – 17.05.
London Dänemark: Kopenhagen
Fronleichnam 21.05. – 28.05. Irlands Höhepunkte 21.05. – 04.06. Irland Intensiv mit Nordirland 26.05. – 29.05. Schweden: Stockholm 26.05. – 29.05. Dublin – Gärten, Geschichte und Guinness 26.05. – 29.05. London 26.05. – 05.06. London – Südengland: Cornwall 28.05. – 04.06. Irlands Höhepunkte 28.05. – 04.06. Irlands faszinierender Norden 28.05. – 04.06. Schottland: Hochland-Wandern mit Schlosshotel 28.05. – 11.06. Irland Intensiv mit Nordirland 29.05. – 05.06. Südengland: Cornwall 31.05. – 16.06. Skandinavien mit Kopenhagen, Lofoten und Nordkap
Juni
01.06. – 05.06. 01.06. – 07.06. 02.06. – 12.06. 02.06. – 16.06. 04.06. – 11.06. 07.06. – 23.06. 09.06. – 23.06. 10.06. – 21.06. 11.06. – 18.06. 11.06. – 25.06. 14.06. – 22.06. 17.06. – 27.06. 17.06. – 01.07. 18.06. – 25.06. 18.06. – 25.06. 18.06. – 02.07. 21.06. – 29.06. 21.06. – 02.07. 24.06. – 01.07. 24.06. – 04.07. 24.06. – 08.07. 25.06. – 02.07. 27.06. – 05.07. 28.06. – 06.07. 28.06. – 06.07.
Skandinavische Königsstädte Skandinavische Hauptstädte Faszinierendes Norwegen Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Irlands Höhepunkte Skandinavien mit Kopenhagen, Lofoten und Nordkap Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Hurtigruten Schiffsreise zum Nordkap Irlands Höhepunkte Irland Intensiv mit Nordirland Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Faszinierendes Norwegen Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Irlands Höhepunkte Irlands faszinierender Norden Irland Intensiv mit Nordirland Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Hurtigruten Schiffsreise zum Nordkap Dänemark Rundreise Faszinierendes Norwegen Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Irlands Höhepunkte Stockholm – Südschweden Faszinierendes Island Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen
S. 86 S. 85 S. 69
S. 80 S. 37
S. 66 S. 70 S. 37 S. 69 S. 81 S. 90 S. 66 S. 73 S. 98 S. 70 S. 86 S. 50
S. 40 S. 41 S. 54 S. 52 S. 66 S. 50 S. 52 S. 56 S. 66 S. 70 S. 10 S. 54 S. 52 S. 66 S. 73 S. 70 S. 10 S. 56 S. 38 S. 54 S. 52 S. 66 S. 39 S. 12 S. 10
05.07. – 13.07. 05.07. – 13.07. 05.07. – 20.07. 06.07. – 16.07. 08.07. – 18.07. 08.07. – 16.07. 09.07. – 16.07. 09.07. – 16.07. 09.07. – 16.07. 09.07. – 23.07. 09.07. – 23.07. 10.07. – 17.07. 10.07. – 18.07. 10.07. – 18.07. 10.07. – 20.07. 10.07. – 24.07. 10.07. – 25.07. 11.07. – 19.07. 11.07. – 27.07. 12.07. – 20.07. 12.07. – 20.07. 12.07. – 27.07. 12.07. – 27.07. 14.07. – 25.07. 15.07. – 22.07. 15.07. – 25.07. 16.07. – 23.07. 16.07. – 23.07. 17.07. – 24.07. 17.07. – 25.07. 17.07. – 27.07. 17.07. – 27.07. 17.07. – 31.07. 17.07. – 08.08. 19.07. – 27.07. 19.07. – 27.07. 19.07. – 27.07. 19.07. – 30.07. 22.07. – 30.07. 22.07. – 30.07. 23.07. – 27.07. 23.07. – 30.07. 23.07. – 30.07. 23.07. – 02.08. 23.07. – 06.08. 23.07. – 06.08. 24.07. – 01.08. 25.07. – 31.07. 25.07. – 03.08. 25.07. – 12.08. 26.07. – 03.08. 26.07. – 03.08.
Irlands Höhepunkte Südengland: Cornwall Faszinierendes Norwegen Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Irland Intensiv mit Nordirland Hurtigruten Schiffsreise zum Nordkap Skandinavische Hauptstädte Skandinavische Hauptstädte – St. Petersburg Skandinavische Hauptstädte – St. Petersburg – Baltische Staaten Faszinierendes Island Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Höhepunkte Islands Rund um Spitzbergen Schottland – Orkney – Shetland Reykjavik – Westgrönland Irlands Höhepunkte Irlands faszinierender Norden Schottland: Hochland-Wandern mit Schlosshotel Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Irland Intensiv mit Nordirland Südengland: Cornwall Islands Westfjorde Wanderabenteuer Südisland Yorkshire – Lake District – Südschottland Südengland: Cornwall – Grafschaft Kent Große Island Rundreise Südnorwegen: Fjorde Südnorwegen – Fjorde + Höhepunkte Nordnorwegens Faszinierendes Island Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Höhepunkte Islands Wandern in Island, der Insel aus Feuer und Eis Hurtigruten Schiffsreise zum Nordkap Südengland: Cornwall Rund um Spitzbergen Irlands Höhepunkte Kanalinseln: Jersey – Sark – Guernsey Südengland: Grafschaft Kent Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Faszinierendes Island mit Snaefellsnes Halbinsel Island: Kjölur-Hochlandroute, Westfjorde und Snaefellsnes Halbinsel Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Skandinavien mit Lofoten und Nordkap – Südschweden Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Höhepunkte Nordnorwegens Weltstädte Paris – London Hurtigruten Schiffsreise zum Nordkap Reykjavik – Westgrönland Südnorwegen: Fjorde London Irlands Höhepunkte Südengland: Cornwall Faszinierendes Norwegen Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Irland Intensiv mit Nordirland Wanderabenteuer Südisland Skandinavische Hauptstädte Skandinavische Hauptstädte – St. Petersburg Skandinavische Hauptstädte – St. Petersburg – Baltische Staaten Faszinierendes Island Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen
S. 66 S. 86 S. 54 S. 52 S. 70 S. 56 S. 41 S. 42 S. 43 S. 12 S. 10 S. 16 S. 62 S. 94 S. 31 S. 66 S. 73 S. 98 S. 52 S. 70 S. 86 S. 21 S. 23 S. 92 S. 88 S. 17 S. 46 S. 48 S. 12 S. 10 S. 16 S. 24 S. 56 S. 86 S. 62 S. 66 S. 83 S. 89 S. 10 S. 14 S. 20 S. 52 S. 55 S. 10 S. 47 S. 82 S. 56 S. 31 S. 46 S. 80 S. 66 S. 86 S. 54 S. 52 S. 70 S. 23 S. 41 S. 42 S. 43 S. 12 S. 10
105
August
01.08. – 07.08. 02.08. – 10.08. 02.08. – 10.08. 05.08. – 12.08. 05.08. – 13.08. 06.08. – 13.08. 06.08. – 13.08. 07.08. – 15.08. 07.08. – 15.08. 07.08. – 17.08. 07.08. – 17.08. 07.08. – 17.08. 07.08. – 21.08. 09.08. – 17.08. 13.08. – 17.08. 13.08. – 20.08. 13.08. – 20.08. 13.08. – 27.08. 14.08. – 21.08. 15.08. – 19.08. 15.08. – 21.08. 16.08. – 24.08. 16.08. – 24.08. 20.08. – 27.08. 20.08. – 27.08. 20.08. – 27.08. 20.08. – 03.09. 21.08. – 28.08. 21.08. – 29.08. 23.08. – 31.08. 26.08. – 02.09. 27.08. – 03.09.
September
02.09. – 09.09. 03.09. – 10.09. 03.09. – 17.09. 03.09. – 10.09. 10.09. – 17.09. 10.09. – 17.09. 12.09. – 20.09. 24.09. – 02.10.
Februar 2017 05.02. – 16.02. 05.02. – 12.02.
Islands Gegensätze Höhepunkte Islands Irlands Höhepunkte Irlands faszinierender Norden Mittelengland – Wales Höhepunkte Schottlands / Fotoreise Irland Intensiv mit Nordirland Südengland: Cornwall Stockholm – Südschweden Faszinierendes Norwegen Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Hurtigruten-Reise in den Semesterferien
S. 18 S. 16 S. 66 S. 73 S. 91 S. 97 S. 70 S. 86 S. 39 S. 54 S. 52 S. 59
Skandinavische Hauptstädte Faszinierendes Island Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Südengland: Cornwall Reykjavik – Westgrönland Irlands Höhepunkte Höhepunkte Schottlands mit der Isle of Skye Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Wanderabenteuer Südisland Faszinierendes Island mit Snaefellsnes Halbinsel Faszinierendes Norwegen Wandern in Irland Skandinavien mit Lofoten und Nordkap Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen London Irlands Höhepunkte Südengland: Cornwall Irland Intensiv mit Nordirland Höhepunkte Schottlands mit der Isle of Skye Skandinavische Königsstädte Skandinavische Hauptstädte Faszinierendes Island Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Irlands Höhepunkte Irlands faszinierender Norden Schottland: Hochland-Wandern mit Schlosshotel Irland Intensiv mit Nordirland Südengland: Cornwall Wanderabenteuer Südisland Rund um Island: zu Gletschern und Vulkanen Südengland: Cornwall Irlands Höhepunkte
S. 41 S. 12 S. 10 S. 86 S. 31 S. 66 S. 95 S. 10 S. 23 S. 14 S. 54 S. 76 S. 52 S. 10 S. 80 S. 66 S. 86 S. 70 S. 95 S. 40 S. 41 S. 12 S. 10 S. 66 S. 73 S. 98 S. 70 S. 86 S. 23 S. 10 S. 86 S. 66
Höhepunkte Schottlands mit der Isle of Skye Irlands Höhepunkte Irland Intensiv mit Nordirland Schottland: Hochland-Wandern mit Schlosshotel Irlands Höhepunkte Irlands faszinierender Norden WanderReise Höhepunkte Südnorwegens Irlands goldener Herbst / FotoReise
S. 95 S. 66 S. 70 S. 98 S. 66 S. 73 S. 45 S. 74
Hurtigruten-Reise im Winter: Auf den Spuren des Polarlichts zum Nordkap Hurtigruten-Reise in den Semesterferien
S. 58 S. 59
Reisekalender
26.07. – 08.08. 26.07. – 10.08. 30.07. – 06.08. 30.07. – 06.08. 30.07. – 07.08. 30.07. – 08.08. 30.07. – 13.08. 31.07. – 07.08. 31.07. – 08.08. 31.07. – 10.08. 31.07. – 14.08. 31.07. – 07.02.
106
Benutzerhilfe für Reisebüros Benutzerhilfe TOMA
Veranstalter-Code: KNEI Reiseart: Keine Eingabe notwendig Aktions-Codes: B? Musterbuchung I Information BA Buchungsanfrage G allgemeine Vakanz H Anzeige möglicher Unterkunftstypen GZ Anzeige Zustiegsstellen B Buchen BC Buchung bestätigen BQ Buchungsabschluss auf Anfrage O Option OA Optionsanfrage OC Option bestätigen F Fixbuchung einer Option V Vorgangssuche D Darstellen BI Buchungsinformation BR Buchen und Druck der Bestätigung DR Druck Reisebestätigung FR Festbuchen und Druck der Bestätigung OR Option und Druck der Bestätigung
Nicht buchbar: Mietwagenrundreisen, individuelle Anschlussprogramme bzw. Verlängerungen Status: OK Bestätigt RQ Buchung / Zuflug auf Anfrage Anforderungs-Code: P für Flug-Pauschalreisen BU für Tagesfahrten BPK für Busreisen mit 2 – 6 Tagen BUP für Busreise ab 7 Tagen V Versicherung KV keine Versicherung VIS Visum EK Eintrittskarte T Transfer TA Tagesausflug S Sonstige Leistung (z.B. Meerblick, Abendessen)
Unterbringung: DZ1 Doppelzimmer DZ1H halbes Doppelzimmer EZ1 Einzelzimmer DZ1A Doppelzimmer / Außenkabine DZ1HA halbes Doppelzimmer / Außenkabine EZ1A Einzelzimmer / Außenkabine Zustiegs-Codes: Flughafen- und Buszustiegsstellen sind durch Aktions-Code GZ darstellbar Abflughafen, z. B.: VIE Wien, Schwechat / Flughafen Bus-Zustiegsstellen, z. B.: 360 Wien, Westbahnhof Umbuchung / Storno: Umbuchungen und Storni sind nur über die Buchungszentrale (Tel. 07245/20700) möglich.
Buchungsbeispiel: Flug-Pauschalreise
Buchung der Reise „Große Südafrika Rundreise“ zum Termin 24.07. – 11.08.2016 für 2 Personen mit Flug ab Wien
Große Südafrika Rundreise 24.07. – 11.08.2016 P
VIE ASAG
StudienErlebnisReise mit Flug, Bus / Kleinbus, *** und ****Hotels und Lodges / meist HP Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, Frankfurt, München
€ 3.250,–
EZ-Zuschlag:
€ 450,–
Flug bezogene Taxen (inkl.): ab Österreich, ab Frankfurt, München
€ 520,– € 420,– P
ASAG
Buchungsbeispiel: Busreise (2 – 6 Tage) Buchung der Reise ‘Königlich bayerische Schlösser’ zum Termin 14.5. - 16.5.2016 für 2 Personen mit Busfahrt ab Wien - keine Versicherung
Königlich bayerische Schlösser BPK 360 EDBN
14.5. - 16.5.2016
StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotel / HP Bus ab Linz, Wels, Salzburg
€ 340,–
Bus ab Wien
€ 380,–
Bus ab St. Pölten
€ 375,–
EZ-Zuschlag:
€ 40,– BPK EDBN
www.kneissltouristik.at
Mehr entdecken mit Kneissl Touristik Afrika 2016
Fernreisen 2016
Europa 2016
Tagesfahrten 2016
Von Nord bis Süd |
Vielfalt Zuhause |
Marokko, Sudan, Kap Verde, Äthiopien, Tansania, Kenia, Uganda, Namibia, Südafrika, Simbabwe, La Réunion, Mauritius, Madagaskar, Seychellen
Mitteleuropa Westeuropa, Süd- und Südosteuropa, Osteuropa inklusive Städte Reisen, Musik Reisen, Wander Reisen
Ganz weit und doch so nah |
Kultur intensiv |
Orient, Asien, Ozeanien, Amerika
Musicals, Shows, Opern, Konzerte, Ausstellungen
Zentrale Lambach, Linzer Straße 4 – 6, Tel. 07245 20700, Fax 07245 32365, zentrale@kneissltouristik.at Wien 1, Opernring 3 – 5 / Eingang Operngasse, Tel. 01 4080440, wien@kneissltouristik.at St. Pölten, Linzer Straße 2, Tel. 02742 34384, st.poelten@kneissltouristik.at Salzburg, Linzer Gasse 72a, Tel. 0662 877070, salzburg@kneissltouristik.at Öffnungszeiten Wien / Salzburg: Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten Lambach / St. Pölten: Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Linz-Urfahr, Lentia City, Blütenstraße 13 - 23, Tel. 0732 908635, lentia@sabtours.at Linz, Stelzhamerstr. 8 / Volksgarten, Tel. 0732 922200, volksgarten@sabtours.at Linz, Promenade 9 / Arkade, Tel. 0732 774833, arkade@sabtours.at Linz, Helmholtzstraße 15 / Interspar Wegscheid, Tel. 0732 384229, wegscheid@sabtours.at Pasching, PlusCity, Pluskaufstr. 7, Tel. 07229 72646, pluscity@sabtours.at Linz/Hörsching Flughafen, Flughafenstr. 1, Tel. 07221 64940, flughafen@sabtours.at Wels, Kaiser-Josef-Platz 5, Tel. 07242 635-550, wels@sabtours.at Vöcklabruck, Graben 23, Tel. 07672 75321, voecklabruck@sabtours.at Bad Hall, Hauptplatz 4, Tel. 07258 7878 6320, bad.hall@sabtours.at Bad Ischl, Kaiser-Franz-Josef-Str. 5, Tel. 06132 23601, bad.ischl@sabtours.at Rohrbach, Stadtplatz 5, Tel. 07289 8510, rohrbach@sabtours.at Eferding, Schmiedstraße 6, Tel. 07272 6575, eferding@sabtours.at Grieskirchen, Roßmarkt 45, Tel. 07248 68541, grieskirchen@sabtours.at Pregarten, Stadtplatz 1, Tel. 07236 8700, pregarten@sabtours.at Kirchdorf an der Krems, Dr. Gaisbauer Str. 1 / B138, Tel. 07582 64484, kirchdorf@sabtours.at Freistadt, Hauptplatz 15, Tel. 07942 73008, freistadt@sabtours.at Ried im Innkreis, Bahnhofstr. 3, Tel. 07752 84438, ried@sabtours.at
-gedruckt nach der Richtlinie -gedruckt„Druckerzeugnisse“ nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ ckt nach dernach Richtlinie „Druckerzeugnisse“ -gedruckt der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen des Umweltzeichens, Österreichischen NPUmweltzeichens, DRUCK, UW-Nr. NP 808DRUCK, UW-Nr. 808 terreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, UW-Nr. UW-Nr. 808 des Österreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, 808
Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt