Orient- und Fernreisen

Page 1

Fernreisen 17/18 Ganz weit und doch so nah  |

Afrika von Nord bis Süd, Indischer Ozean, Orient, Asien, Ozeanien, Amerika


Burma, Mingun © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Sehr geehrte, liebe Reisende, Sie halten mit diesem Fernreisen-Katalog unser neues Reiseangebot außerhalb Europas in Händen. Die große Auswahl unserer StudienErlebnisReisen vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika wurde wieder um einige neue Ziele erweitert. Alle Reisen haben einen gemeinsamen Nenner: unser unverändertes Bemühen um Qualität, erstklassige Reiseleiter, die ihr Reiseziel mit Herzblut vorstellen, und Transparenz in der Leistungsbeschreibung. Auch weil wir manchmal das Gefühl haben, dass die Reiseziele aufgrund der instabilen Weltlage „immer weniger werden“, reagieren wir mutig-flexibel: Westafrika ist nach einigen Jahren Pause wieder zurück im Katalog genauso wie Algeriens Tassili-Region. Und manchmal lassen wir uns hinreißen zu sinnieren, wie großartig ein Ziel früher gewesen sei, als noch nicht „so viele Touristen“ dort waren ... Nach 20 Jahren habe ich erneut Burma bereist und war - wieder - restlos begeistert: Die Infrastruktur ist eindeutig besser und wir dürfen mehr Landesteile bereisen. Dass die einzigartige Tempelstadt Bagan nicht uns allein gehören kann, ist jedem klar. Aber wer zum Sonnenaufgang die Shwedagon-Pagode besucht, darf sich ziemlich sicher sein, dass es nicht nur einer der schönsten Reisemomente wird, sondern dass auch nicht mehr als zwei Handvoll Touristen dort sind (ganz im Gegensatz zum Sonnenuntergang). Wir freuen uns auf gemeinsame Entdeckungen mit Ihnen - danke für Ihr Vertrauen! Gute Reise wünscht Elisabeth Kneissl-Neumayer Geschäftsführerin Kneissl Touristik


Nord-, West& Ostafrika

8 – 9 Nord-, West- und Ostafrika: Allgemeine Informationen 10 – 22 Marokko 22 – 23 Algerien 24 – 27 Kap Verde 28 – 29 Ghana, Togo, Benin 30 – 31 Sudan 32 – 37 Äthiopien 38 – 39 Tansania, Kenia 41 – 43 Uganda Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Südliches Afrika & Indischer Ozean 44 – 45 Südl. Afrika & Indischer Ozean: Allgemeine Informationen 47 – 51 Namibia 52 – 58 Südafrika 59 Seychellen, Madagaskar 60 – 61 La Réunion, Mauritius

Orient

62 – 63 Orient: Allgemeine Informationen 64 – 66 Oman 67 Israel 68 – 70 Jordanien 71 – 74 Iran 75 – 77 Turkmenistan 77 - 79 Usbekistan


Asien

80 – 81 Asien: Allgemeine Informationen 82 – 91 Indien 92 – 95 Sri Lanka 96 – 97 Bhutan 98 – 99 Nepal 100 – 106 China 108 – 109 Japan

Südostasien & Ozeanien 110 – 111 Südostasien & Ozeanien: Allgemeine Informationen 112 – 114 Burma/Myanmar 114 – 115 Thailand 116 – 120 Laos 117 – 125 Vietnam, Kambodscha 126 – 127 Philippinen 128 – 129 Neuseeland

Amerika 130 – 131 Amerika: Allgemeine Informationen 132 – 134 USA, Kanada 135 – 139 Mexiko, Belize, Guatemala 140 – 141 Costa Rica 142 El Salvador, Nicaragua, Panama 143 – 145 Ecuador 146 – 153 Peru, Bolivien, Brasilien 155 – 157 Chile, Argentinien


Willkommen StudienErlebnisReisen mit Kneissl-Spirit Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Katalog mit vielfältigen Reiseideen bis Frühsommer 2018 vorstellen zu dürfen. Farbige Icons (immer an der gleichen Stelle, damit man besser nachschlagen kann) machen auf einen Blick den Typ der jeweiligen StudienErlebnisReise kenntlich: StädteReise, MusikReise, WanderReise, … tiefschürfende KulturReise oder beeindruckende NaturErlebnisse – Sie werden sicher für Ihren wertvollen Urlaub das Passende finden. Viel Freude beim Planen, viel Genuss beim Reisen. Folgen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Der Eiffelturm symbolisiert eine StädteReise. Der beigefügte bequeme Schuh besagt, dass Sie ausgedehnte Stadtspaziergänge unternehmen bzw. viel zu Fuß unterwegs sind. Das U-Bahn-Symbol weist darauf hin, dass Sie bei dieser StädteReise vorwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Der Wanderer verweist auf eine explizite WanderReise. Die gefüllten Punkte auf den Schwierigkeitsgrad: 1 Punkt – leichte Wanderungen/Spaziergänge, 2 Punkte – mittelschwere Wanderungen, 3 Punkte – schwere Wanderungen Der Notenschlüssel symbolisiert eine StudienErlebnisReise mit musikalischem Schwerpunkt. Konzert- und Opernangebote mit ergänzenden Vorträgen und substanziellen Werkeinführungen der Musikreiseleitung prägen diese Reise. Der Fotoapparat kennzeichnet ausgewiesene Fotoreisen, die von einem fotografischen Reiseleiter geführt werden. Hier geht es auch ums Fachsimpeln, um fotografische Tipps und Tricks. Die Säule verweist auf eine StudienErlebnisReise, die durchgehend intensiver auf Kultur, Geschichte und Archäologie eingeht. Das heißt mehr als 4,5 Kirchen und Ausgrabungen pro Tag. Unser Logotier, der Papageitaucher, sagt unmissverständlich: Diese Reise bietet in weiten Teilen intensive Naturerlebnisse.

Weitere Informationen 158 – 159 Europäische Reiseversicherung u. Urlauberia-App 160 – 163 Reisebedingungen Kneissl Touristik 163 Reiseanmeldung 164 Allgemeine Reisebedingungen 165 – 166 Reisekalender 167 Toma-Benutzerhilfe für Reisebüros

Neuseeland, Milford Sound/Fiordland NP © Foto Julius

Die antiken Masken zeigen auf einen Blick, bei dieser Reise sind fakultativ Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Opern, Musicals oder Ausstellungen buchbar. Oder aber Sie erleben einzigartige traditionelle Feste im Rahmen Ihrer Reise. Das Grüppchen steht für eine Kleingruppe – maximal 18 Personen sind bei dieser StudienErlebnisReise unterwegs.

Der ausschreitende Mensch sagt, diese Reise können Sie auch individuell mit Mietwagen bzw. als PrivatReise unternehmen. Willkommen

5


Mag. Fritz Lehner Reiseleiter Südostasien/Afrika Die Reiselust spielte schon bei der Wahl meiner Studienfächer Geographie und Geschichte eine wesentliche Rolle. Fremde Kulturen, die Menschen, unbekannte Landschaften verbunden mit historischen Ereignissen übten immer schon einen besonderen Reiz auf mich aus. Nach unzähligen Reisen zu den Kunstschätzen Asiens habe ich meine besondere Liebe für die Schönheiten Afrikas entdeckt.

Anton Eder Reiseleiter Asien (Indien, ...), Nordafrika (Marokko, ...) Ich bin ein klassischer "Reise-Pionier". Für mich gibt es nichts Schöneres, als Reiserouten zu entwickeln, die abseits der üblichen Touristenpfade verlaufen. Die Menschen, die mit mir reisen, wissen das schon und lassen sich gerne auf ein Quäntchen Abenteuer ein. Mich fasziniert das Ursprüngliche, das Seltene, Rare – meine bevorzugten Spielwiesen sind die Regionen Asiens von Indien bis Usbekistan und Marokko.

Nachhaltige Akzente und Projekte Bisher haben wir es nicht für notwendig erachtet, auf unsere Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit extra hinzuweisen. In letzter Zeit hat aber dieses Thema für uns mehr Bedeutung bekommen und somit wollen wir dies auch mehr in die ­Öffentlichkeit, zu Ihnen bringen. Der freundlich lächelnde Icon neben den Reisen sagt: Wir begegnen bei nachhaltigen Reisen Menschen auf Augenhöhe (daher das ­lachende Gesicht). Wir vermeiden Plastik, arbeiten mit einheimischen Produkten, biologischem Gemüse, ­saisonalen Speisen (daher die grünen Blätter). Der Daumen sagt, wir bemühen uns, dass mehr und mehr Reisen diesen Icon bekommen können. Nachhaltig unterwegs sind wir u.a. in Nepal, Costa Rica, Sudan, Südäthiopien, Mundo Maya. Wir unterstützen in diesem Zusammenhang aber auch Projekte, welche die Lebensweise von einheimischen Menschen nachhaltig

verbessern: "Wasser für Kambodscha" verbessert mit Hilfe von Pumpen, Filtern und Dorfteichen die Wasserversorgung im ländlichen Raum. Die indische Initiative Umang (Jaipur/Rajasthan) bietet Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen Lern- und Arbeitsmöglichkeit. Wir haben im Mai 2017 UnterlagenTäschchen bei dieser Einrichtung bestellt. Sie möchten auch helfen? Unter www.kneissltouristik.at erfahren Sie mehr.

6

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Unser Team in Lambach Unsere ReiseleiterInnen Unser Team in Lambach In der Kneissl-Touristik-Zentrale, dem Mittelpunkt der Kneissl-Welt, arbeiten an die 30 MitarbeiterInnen in Produktion, Buchungszentrale, Werbung und ­Administration. Mit viel Herzblut und Engagement, Fachkenntnis und Leidenschaft bemühen wir uns, für Sie die schönsten StudienErlebnisReisen weltweit zusammenzustellen. Unser Portefeuille umfasst naturkundliche Reisen ebenso wie StädteReisen, Expeditionen, RundReisen und MusikReisen. Von der Initiatividee "Wir müssen unbedingt auch Turkmenistan anbieten" bis zur Ausschreibung, Umsetzung und Nachbereitung – alles passiert in enger, kollegialer Abstimmung. Wir ziehen an einem Strang – für Ihre Traum-StudienErlebnisReise!

Kulturbegegnungen mit Kneissl-Spirit Unsere ReiseleiterInnen garantieren den Erfolg unserer ­StudienErlebnisReisen. Sie vermitteln die nötige Sicherheit, schaffen einen stressfreien Erfahrungs- und Lernraum, sind DialogpartnerInnen und ansprechbar bei den kleinen Wehwehchen und Hoppalas. In der Lambacher Zentrale ­bemühen wir uns um die optimale Vorbereitung der StudienErlebnisReisen, ­unsere ­ReiseleiterInnen aber erwecken mit viel Gespür und Kompetenz die R ­ undReisen, ­WanderReisen, MusikReisen, StädteReisen zum Leben. Unsere ReiseleiterInnen sind es, die unseren Kundinnen und Kunden den KneisslSpirit vermitteln. Je nach Zielgebiet sind unsere ReiseleiterInnen ausgesuchte Spezialisten, begeisterte Reisende, bunte Vögel. Unter ihnen sind Fotografen, Geologen, Geografen, Archäologen, Biologen, Musikwissenschafter, Romanisten, Theologen, Religionswissenschafter, Berg- und Wanderführer und viele Fachleute mehr – und auch langjährige und sehr erprobte Autodidakten. Manche sind festangestellt, für andere ist das Reiseleiten ein geliebter Ausgleich zu ihrem Brotberuf. Immer aber gilt: Wir stellen Ihnen mit unseren ReiseleiterInnen Lotsen zur Seite, die Ihnen das Reiseland Ihrer Wahl mit viel Sensibilität und Fachwissen nahebringen. Die mit großer Feinfühligkeit Begegnungen mit anderen Kulturkreisen und Religionen ermöglichen. Die unvorhersehbare Krisen souverän bewältigen und ein Feuerwerk an Begeisterung zünden können. „Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“, dieser Leitspruch von Kirchenvater Augustinus prägt unser Selbstverständnis. Dass wir alle gerne reisen, versteht sich von selbst. Herzliche Reisegrüße Ihr Kneissl-Touristik-Team

Menschenrechte haben Bedeutung – besonders im Tourismus Tourismus findet immer von Menschen für Menschen statt. Auch wir müssen uns als Veranstalter die Gretchenfrage gefallen lassen, wie wir es mit den Menschenrechten halten! Wie wir in unserer Geschäftstätigkeit den Schutz der Menschenrechte sicherstellen. Wir sind mit Stolz und im Bewusstsein über die daraus erwachsende Verantwortung seit 2016 Mitglied im Roundtable „Menschenrechte im Tourismus“. Wir achten im Rahmen unserer Möglichkeiten auf: • die Einhaltung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht • die Verankerung von Menschenrechtsstandards in unseren Geschäftsprozessen • die Sensibilisierung von Kunden, Partnern u. MitarbeiterInnen für die Einhaltung der Menschenrechte im Tourismus Weitere Infos: www.menschenrechte-im-tourismus.net Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

7


Allgemeine Informationen Marokko ist heute noch Scheherezades Welt, mit labyrinthischen Souks, Kasbahs, Dünen und Duftgärten. Die Wüste ruft, zu Sahara-Trekking in Marokko und zur Tassili-Wüstentour in Algerien. Aber auch die Pyramiden der schwarzen Pharaonen im Sudan und das tropische Kap Verde sind faszinierende Reiseziele, ebenso wie die faszinierenden Kulturschätze Äthiopiens und die Völker­vielfalt im OmoDelta. Einen begeisternden Wildtier-Reichtum bieten die Nationalparks von Tansania, Kenia und Uganda. Einreisebestimmungen

Marokko: Österr. u. deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Bitte beachten Sie, dass in Österreich eine partielle Reisewarnung für ­Marokko für die Grenzregionen zu Algerien und Mauretanien und für den Süden des Sudan besteht (nicht Ihre Reiseregionen!). Sudan: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist sowie ein Visum. WICHTIG: Kein israelischer Stempel bzw. einer Grenzstation zu Israel. Kosten für das Visum betragen derzeit € 120,– inkl. Besorgungsgebühr. Für die Visa-Erlangung benötigen wir Ihren Reisepass mit 2 vollständig ausgefüllten Visaformularen und 2 Passfotos. Kap Verde: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch minde­stens 6 Monate gültig ist sowie ein Visum. Das Visum kostet € 35,– und wird von unserer Partneragentur besorgt. Für die Visaerlangung benötigen wir bitte bis spätestens 6 Wochen vor Abreise einen guten Farb-Scan Ihres gültigen Reisepasses per Mail in die Zentrale Lambach. Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Algerien ein Visum sowie einen gültigen Reise­pass, der noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Das Visum kostet derzeit € 80,– und muss mindestens 4 Wochen vor Reiseantritt eingereicht werden. Eine Auslandskrankenversicherung ist verpflichtend. Zusätzlich benötigen wir bitte bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt einen Scan Ihres Reisepasses, um das Permit zu beantragen. Ghana, Togo, Benin: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist, jeweils ein Visum, das im Heimatland besantragt werden muss (nur Togo vor Ort) sowie einen Gelbfieber-Impfnachweis. Kenia: Das Visum wird vor Ort bei der Einreise ausgestellt. Seit dem 01.09.2015 können Sie Ihr Visum zudem online beantragen und bezahlen. Näheres hierzu finden Sie unter https://immigration.ecitizen.go.ke. Die Kosten betragen derzeit € 40,- bzw. US-Dollar 50,- pro Einreise. Uganda: Seit 01.08.2016 müssen alle Visa online beantragt werden (https://visas.immigration.go.ug). Nach der erfolgreichen Beantragung ­ erhält man per E-Mail eine Bestätigung, die bei der Einreise vorzuweisen ist, dann ist auch die Visagebühr in Höhe von US-Dollar 100,- zu bezahlen. Äthiopien: Das Visum wird vor Ort bei der Einreise ausgestellt. Die Kosten betragen derzeit USD 50,– pro Einreise. Sie können Ihr Visum aber auch gerne selbst bei der äthiopischen Auslandsvertretung in Genf (für Österreich zuständig) bzw. Berlin vorab beantragen.

Impfungen

Nord- und Ostafrika: Allgemeine Informationen

Impfungen sind (bis auf Ghana/Togo/Benin) keine vorgeschrieben, doch empfehlen wir Ihnen­das Basisschutzprogramm für Reisende (Diphterie / Tetanus / Polio / Hepatitis A / B u. Typhus). Medikamente gegen Durchfallerkrankungen sollten unbedingt dabei sein. Medizinische Einrichtungen sind in den Großstädten vorhanden, allerdings liegt das Niveau, insbesondere was Hygiene und Krankenpflege betrifft, oft unter europäischen Ansprüchen. Bitte kontaktieren Sie rechtzeitig (ca. 6 – 8 Wochen) vor Reiseantritt Ihren Hausarzt oder das Tropeninstitut! Ghana, Togo und Benin verlangen einen Gelbfieber-Impfnachweis. Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen zwischen Österreich und den bereisten Ländern. Der Abschluss einer Reiseversicherung für den Krankheitsfall zur Deckung allfälliger Arzt-, Spitals-, Krankentransportsoder Medikamentenkosten wird daher unbedingt empfohlen. Marokko © Emily M. Wilson/Fotolia.com

8

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Nord-, Westund Ostafrika

Marokko, Algerien, Kap Verde, Ghana/Togo/Benin, Sudan, Ă„thiopien, Tansania, Kenia, Uganda

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

9


Mekn es

2

Rabat

Casablanca Essaouira

Fes

Todhra Schlucht

Erg Chebbi Ait Benhaddou Boumalne du Dades Marrakesch

1 1

Dades Tal © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Majorelle-Garten © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Marokkanische Impressionen

Königsstädte - Sanddünen des Erg Chebbi „Straße der Kasbahs“ - Schluchten des Hohen Atlas mit Dades-Tal - Essaouira am Atlantik ++André Hellers Garten Anima Marokkos uralte Medinas wirken wie Kulissen aus den Erzählungen von Schehera­zade. Islamische Hochkultur vermischt sich mit Berbertraditionen und maurischspanischem Erbe. Legen­där sind die Königsstädte mit prächtigen Palästen, Koranschulen und Moscheen. Marokko ist aber auch ein „Fest der Sinne“: In der Luft liegt der Duft von Ge­würzen, durch die Gassen klin­gen die Schläge von Schmiedehämmern. Wir wissen kaum, wohin wir zuerst schauen sollen - wer sich einmal in das La­by­rinth der Souks verirrt hat, taucht wie einst Elias Canetti in den „Stimmen von Marrakesch“ in eine Welt aus 1001 Nacht ein. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München - Wien/Frankfurt - Marrakesch - Essaouira. 1. und 3. - 5. Termin: Zuflüge am frühen Morgen bzw. AIRail von Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian nach Marrakesch (ca. 09.50 - 13.05 Uhr). 2. Termin: Zuflüge am frühen Morgen

gerne als „marokkanisches Versailles“ bezeichnet wird. Moulay Ismail ließ Ende des 17. Jh. inmitten einer kilometerlangen Stadtmauer Palä­ ste, Moscheen und gewaltige Getreidespeicher errichten.

4. Tag: Meknès - Volubilis - Königsstadt Fès. Wir besuchen das vielleicht schön­ste Tor Ma­rok­kos, das Bab Mansour, die Grabmoschee von Moulay Ismail sowie die wuchtigen Fe­stungs­mauern und die Altstadt mit ihren Souks. Am Nachmittag Fahrt zu den römischen Ausgrabungen von Vo­lubilis (UNESCO-Weltkulturerbe): Besichtigung der gut erhaltenen Reste von Tempeln und Häusern, die mit herrlichen Mo­saiken vom ehemaligen Reichtum des antiken Verwaltungszentrums der Provinz Mauretania Tingitana erzählen. Vorbei an der heiligen Stadt Moulay Idriss (Fotostopp) erreichen wir am Abend die Königsstadt Fès.

5. Tag: Fès. Wer die Altstadt von Fès betritt, findet hinter den Stadtmauern eine eigene Welt mit Tausenden Farben und Gerüchen. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse Hauptstadt Marokkos - mit zahlreichen Moscheen und Koranschulen. Gleichzeitig ist es das Zentrum des Kunsthandwerks und Handels: In der faszinierenden Medina erwartet uns das Gassenlabyrinth der riesigen Souks (UNESCO-Welt­­kul­turerbe). Der Stadtrundgang führt uns zur Karaouine Moschee, der Koranschule (Medersa) Bou Inania mit fantastischen Schnit­zereiarbeiten aus Holz und Stuck, in eine riesige Gerberei (mit angeschlossener Lederverarbeitung), zur Place Nejjarine mit dem berühmten Brunnen, in das Töpferviertel sowie in das alte Judenviertel u.v.m.

6. Tag: Fès - Mittlerer Atlas: Azrou - Midelt - Hoher Atlas - Tafilalet Sanddünen von Merzouga/Erg Chebbi. Am frühen Morgen geht es in

- 14.00 Uhr). Nach der Pass- und Zollkontrolle rasche Fahrt durch die

den Mittleren Atlas mit Zedernwäldern und Vulkanlandschaften. Über

Haouz-Ebene mit herrlichen Arganienbeständen an den Atlantik nach

Midelt gelangen wir in die Berglandschaften des Hohen Atlas beim

Essaouira. Die Stadt, einer der malerischsten Orte des Landes (UNES­

Tizn-Talrhemt-Pass (1907 m) und schließlich durch die Ziz-Schlucht

CO-Weltkulturerbe), wurde 1506 von den Portugiesen als Mogador

in das Tafilalet, eines der größten Oasentäler Marokkos. Am späten

gegründet. 1765 ließ der marokkanische König hier den größten Hafen

Nachmittag erreichen wir einen Höhepunkt der Reise - die gewaltigen

des Landes erbauen. Geblieben ist die reizvolle Medina mit islami-

Sanddünen von Merzouga, wo wir am Rande des Erg Chebbi nächtigen.

dem Reiseleiter erkunden.

2. Tag: Essaouira - Safi - El Jadida - Casablanca. Abwechslungsreiche

7. Tag: Erg Chebbi - Ausflug in die Wüste nach Khamri mit Gnaoua-Mu-

sikvorführung. Heute steigen wir auf Geländewägen um und fahren einem eindrucksvollen, aber auch entspannenden Tag in der Wüste

Fahrt über die Küstenstraße nach Casablanca. Kurze Stopps werden in

entgegen. Vielleicht begegnen wir bei unserer Fahrt auch einer Gruppe

Safi bei den Töpfereien und in El Jadida eingelegt, dessen sehenswerte

Nomaden. Wir sehen eine alte Mine, die noch aus der Kolonialzeit

portugiesische Zisterne zum UNESCO-Welterbe zählt. Kurze Stadtrund-

stammt, sowie einen Fossiliensteinbruch. Wir passieren den Dayet Sri-

fahrt in Casablanca inkl. Fotostopp bei der Moschee Hassan II.

See, einen flachen, meist ausgetrockneten Wüstensee und gelangen in

3. Tag: Casablanca - Königsstadt Rabat - Königsstadt Meknès. Kurze

10

nen Gassen. Weiter in die Königsstadt Meknès (UNESCO-Welterbe), die

nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa nach Marrakesch (ca. 11.00

scher und spanischer Baukunst, die wir bei einem Spaziergang mit

Marokko

Chellah sowie in die malerische Kasbah von Ouadaia mit ihren schö-

das Dorf Khamri, wo wir bei einem Glas erfrischenden Pfefferminztees

Fahrt nach Rabat - Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Marokkos

einer Vorführung der typischen Gnaoua-Musik lauschen. Wenn Zeit

­(UNESCO-Weltkulturerbe) zum Königspalast, zum prachtvollen Mauso-

bleibt, runden wir den Tag mit einer kurzen Wüstenwanderung ab.

leum von Mohammed V, zum Hassan-Turm, der Mereniden-Nekropole

8. Tag: Merzouga - Tinghir - Todhra-Schlucht - Straße der Kas­bahs Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Erg Chebbi © Alexmar/Fotolia.com

2

junges Kamel © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Boumalne du Dades. Nach dem Sonnenaufgang bei den Dünen geht

3

3

Gewürze © Ekaterina Pokrovsky/Fotolia.com

es über Erfoud in den Oasenort Rissani (kurzer Aufenthalt). Durch

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotels und 1 Nacht im Riad/HP

Vorsahara-Landschaften mit Foggaras - unterirdischen Wasserkanä-

TERMINE

REISELEITER

len - erreichen wir Tinghir, den Aus­gangspunkt für den Besuch der

21.10. - 01.11.2017 Nationalfeiertag

Abderrahim Cheraigane

gewaltigen Todhra-Schlucht, in deren Felsenge wir einen Spaziergang

28.12. - 07.01.20181 Silvester

Abderrahim Cheraigane

unternehmen. Die Felswände steigen hier 200 m steil an. Tinghir ist unsere erste schöne Kasbah-Siedlung aus Stampflehmbauten an der „Straße der Kasbahs“. Anschließend Fahrt nach Boumalne du Dades.

9. Tag: Ausflug Dades-Schlucht - Kasbah Ait Youl. Ausflug mit Klein-

24.03. - 03.04.20181 Karwoche/Ostern Abderrahim Cheraigane 14.04. - 25.04.2018

Abderrahim Cheraigane

05.05. - 16.05.2018 Chr. Himmelfahrt

Abderrahim Cheraigane

€ 1.520,– € 1.560,– € 1.590,–

bussen in die Dades-Schlucht, die mit atemberaubender Landschaft

Flug ab Wien

und bizarren Felsformationen beeindruckt. Nach einer gemütlichen

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

Wanderung durch das Tal zu einer Kasbahsiedlung und einer entspan-

€ 1.590,– € 1.630,– € 1.660,–

nenden Mittagspause Rückfahrt zur Kasbah Ait Youl - Möglichkeit zur

AIRail ab Linz/Flug ab Wien

Besichtigung (sofern geöffnet) - und nach Boumalne du Dades.

EZ-Zuschlag

10. Tag: Boumalne du Dades - Ait Benhaddou - Hoher Atlas - Marra-

kesch. Durch das untere Dades-Tal geht es vorbei an Ouarzazate nach Ait Benhaddou: Das Festungsdorf (UNESCO-Weltkulturerbe) ist eines der schönsten von Marokko. Durch eine wildzerklüftete Berglandschaft geht es in den Hohen Atlas und vorbei an Terrassendörfern und -kulturen der Chleuh-Berber über den 2260 m hohen Tichka-Pass nach Marrakesch. Entlang der Strecke können wir bei Ausblickspunkten auch Mineralien erhandeln. Am Abend erleben wir abschließend am Platz Djemaa el Fna die Märchenerzähler, Gaukler und Schlangenbeschwörer.

11. Tag: Königsstadt Marrakesch - „Hauptstadt des Südens“. Am Morgen besuchen wir den bezaubernden Majorelle-Garten, der zu dieser Tageszeit am beeindruckendsten ist - die azurblauen Gebäude inmitten üppiger Pflanzenpracht wurden vom Modeschöpfer Yves Saint Laurent wiederbelebt. Anschließend Stadtbesichtigung der Königsstadt (UNESCO-Welterbe): Wir sehen die Koutoubia-Moschee (von ­außen), die prachtvollen Saadier-Gräber mit ihrem einzigartigen Stuck-Schmuck, den Bahia Palast und die gewaltige Stadtmauer. Besonders aufwändig gestaltet ist die Medersa Moulay Youssef, die einst 900 Studenten Platz bot. Weiters unternehmen wir einen Rundgang durch die größten Souks Marokkos, die uns die Handwerker und Händler mit ihrem reichhaltigen Warenangebot zeigen. Gemeinsames Abendessen im schönen Ksar Hamra in der Altstadt.

12. Tag: Marrakesch: Anima-Garten - Wien/Frankfurt - Wien/Linz/ Salzburg/Graz/Innsbruck/München. Ein letztes Highlight ist der Be-

such des einzigartigen Gartens Anima von André Heller, eines seiner schönsten Gesamtkunstwerke. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug über Frankfurt nach Ö ­ sterreich (2. und 3. Termin - ca. 15.45 - 23.10 Uhr) bzw. direkt nach Wien (1., 4. und 5. Termin - ca. 13.55 19.05 Uhr) und weiter in die Bundesländer.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

P ONMI

1

€ 1.600,– € 1.640,– € 1.670,– € 345,–

€ 345,–

€ 325,–

eim 2. und 3. Termin entfällt der Ausflug am 7. Tag, die Reise ist um 1 B Tag kürzer.

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa/Austrian über Frankfurt/Wien nach Marrakesch und retour • Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC • 10 (bzw. 9 1) Übernachtungen in ****Hotels (marokkan. Klassifizierung) sowie 1 Nacht in Essaouira in einem Riad, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 1. Tag abends - 12. Tag morgens, bzw. 1. Tag abends bis 11. Tag morgens (2. und 3. Termin) • Eintritte: El Jadida (Zisterne), Rabat (Chellah), Volubilis, Fes (Koranschule), Kasbah Ait Youl, Ait Benhaddou, Marrakesch (SaadierGräber, Bahia Palast, Medersa Ben Youssef, Majorelle-Garten, Garten Anima) • Ausflug mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht, Ausflug mit Geländefahrzeugen in die Wüste am 7. Tag (entfällt beim 2. und 3. Termin) • qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung • 1 kl. JPM-Guide „Marokko“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 100,– bzw. € 170,– bzw. € 200,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Essaouira

Riad „Des Remparts“ (in der Altstadt)

Casablanca

****Hotel „Kenzi Basma“

Meknes

****Hotel „Menzeh Dalia“

Fes

****Hotel „Ramada“

Merzouga

****Hotel „Xaluca Kasbah Tomboctou“

Boumalne

****Hotel „Xaluca Dades“ oder „Kasbah Tizzarouine“

Marrakesch

*****Hotel „Les Jardins de l‘Agdal“ (im Viertel Agdal)

Marokko

11


2

1 1

Hafenstadt Essaouira © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Marokko intensiv

im Souk © Elisabeth Kneissl-Neumayer

der faszinierenden Medina erwartet uns das Gassenlabyrinth der riesigen Souks (UNESCO-Welt­­kul­turerbe). Der Stadtrundgang führt uns zur Karaouine Moschee, der Koranschule (Medersa) Bou Inania mit

1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Marra-

6. Tag: Fès - Mittlerer Atlas - Midelt - Hoher Atlas - Tafilalet - Sand-

fantastischen Schnit­zereiarbeiten aus Holz und Stuck, in eine riesige Gerberei (mit angeschlossener Lederverarbeitung), zur Place Nejjarine, in das Töpferviertel sowie in das alte Judenviertel u.v.m.

dünen von Merzouga/Erg Chebbi. Am frühen Morgen geht es in das

bzw. AIRail ab Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian nach Marrakesch

Gebiet des Mittleren Atlas mit Zedernwäldern und Vulkanlandschaf-

(ca. 09.50 - 13.05 Uhr). Rasche Fahrt durch die Haouz-Ebene an den

ten. Über Midelt gelangen wir in die Bergregion des Hohen Atlas zum

Atlantik nach Essaouira, einem der malerischsten Orte des Landes.

Tizn-Talrhemt-Pass (1907 m) und schließlich durch die Ziz-Schlucht in

Die Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe) wurde 1506 von den Portugiesen

das Tafilalet, eines der schön­sten und größten Oasentäler Marokkos.

als Mogador gegründet. Spaziergang durch die reizvolle Medina - eine

Am späten Nachmittag erreichen wir die gewaltigen Sanddünen von

Melange aus islamischer und spanischer Baukunst.

Merzouga, wo wir am Rande des Erg Chebbi nächtigen.

Fahrt über die Küstenstraße nach Casablanca. Kurze Stopps werden in

- Boumalne du Dades. Nach dem Sonnenaufgang, den wir in den Dü-

Safi und El Jadida eingelegt, das dank seiner sehenswerten portugiesi-

nen erleben, geht es über Erfoud in den Oasenort Rissani (kurzer

schen Zisterne zum Welterbe der UNESCO zählt. Kurze Stadtrundfahrt

Aufenthalt). Durch Vorsahara-Landschaften mit Foggaras - unterirdi-

in Casablanca inkl. Fotostopp bei der Moschee Hassan II sowie Abend­

schen Wasserkanälen - erreichen wir Tinghir und die gewaltige Tod-

essen im schönen Restaurant „Rick‘s Cafe“.

hra-Schlucht (Spaziergang ) - die Felswände steigen hier 200 m fast

2. Tag: Essaouira - Safi - El Jadida - Casablanca. Abwechslungsreiche

3. Tag: Casablanca - Königsstadt Rabat - Königsstadt Meknès. Fahrt nach Rabat: Bei der Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Marokkos

7. Tag: Erg Chebbi - Tinghir - Todhra-Schlucht - Straße der Kas­bahs

senkrecht an. Tinghir ist die erste schöne Kasbah-Siedlung an der „Straße der Kasbahs“. Weiterfahrt nach Boumalne du Dades.

(UNESCO-Weltkulturerbe) lernen wir u.a. den Königspalast, das pracht-

8. Tag: Ausflug Dades-Schlucht - Kasbah Ait Youl. Mit Kleinbussen geht

volle Mausoleum von Mohammed V, den Hassan-Turm, die Mereni-

es in die Dades-Schlucht, die mit atemberaubender Landschaft und bi-

den-Nekropole Chellah sowie die malerische Kasbah von Ouadaia

zarren Felsformationen, aber auch schönen Dörfern beeindruckt. Nach

mit ihren schönen Gassen kennen. Weiter in die Königsstadt Meknès

einer gemütlichen Wanderung durch das Tal zu einer Kasbahsiedlung

(UNESCO-Weltkulturerbe), die gerne als „marokkanisches Versailles“

und einer entspannenden Mittagspause Rückfahrt zur Kasbah Ait Youl

bezeichnet wird. Moulay Ismail ließ die Stadt Ende des 17. Jh. im ­großen

- Besichtigung (sofern geöffnet) - und zum Hotel.

Stil aufbauen. Mehr als 40 Jahre lang errichtete man kilometerlange

9. Tag: Boumalne du Dades - Ouarzazate - Ait Benhaddou. Auf der

Stadtmauern, Palä­ste, Moscheen und riesige Getreidespeicher.

„Straße der Kasbahs“ erreichen wir Skoura, wo wir die eindrucksvolle

4. Tag: Meknès - Volubilis - Königsstadt Fès. Am Morgen sehen wir in

Kasbah Amerhidil besuchen. Im nahen Ouarzazate besteht die Mög-

Meknès das vielleicht schön­ste Tor Ma­rok­kos, das Bab Mansour, die

lichkeit, die riesige, verschachtelte Kasbah Taourirt zu erkunden. Vor-

Grabmoschee von Moulay Ismail sowie die Altstadt mit ihren Souks.

bei an der Kasbah Tiffoultoute (UNESCO-Weltkulturerbe) gelangen

Am Nachmittag Fahrt zu den römischen Ausgrabungen von Vo­lubilis

wir zum Fe­stungsdorf Ait Benhaddou. Die Anlage wird von der Nach-

(UNESCO-Weltkulturerbe): Besichtigung der gut erhaltenen Reste von

mittagssonne besonders schön beleuchtet - Spaziergang durch die

Tempeln und Häusern, die mit ihren Mo­saiken vom Reichtum der anti-

Gassen des Ksar. Übernachtung im schönen Riad nördlich des Ortes.

ken Stadt zeugen, die als Verwaltungszentrum der Provinz Mauretania

10. Tag: Ait Benhaddou - Drâa-Tal - Zagora. Weiterfahrt ins bezau-

Tingitana zur Blüte kam. Vorbei an der heiligen Stadt Moulay Idriss

bernde Drâa-Tal: Mit ca. 1000 km ist der Oued Drâa der längste Fluss

(Fotostopp) erreichen wir am Abend die Königsstadt Fès.

Marokkos und soll einst so viel Wasser geführt haben, dass in ihm

5. Tag: Fès. Wer die Altstadt von Fès betritt, fühlt sich Jahrhunderte zu-

12

3

Die ausführliche StudienErlebnisReise „Marokkanische Impressionen“ PLUS Drâa-Tal, Zagora und Anti-Atlas kesch - Essaouira. Zuflüge am frühen Morgen ab den Bundesländern

Marokko

3

Hoher Atlas © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Krokodile leben konnten. Bei Agdz bildet der Oued Drâa eine frucht-

rück versetzt - hinter den Stadtmauern liegt eine eigene Welt, mit Tau-

bare, palmenbestandene Oasenlandschaft mit zahlreichen Dörfern

senden Farben und Gerüchen. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse

und verschachtelten Kasbahs. Zagora, das „Tor zur Wüste“, war einst

Hauptstadt Marokkos - mit zahlreichen Moscheen und Koranschulen.

Ausgangspunkt von Kamelkarawanen durch die Sahara nach Timbuktu­

Gleichzeitig ist es das Zentrum des Kunsthandwerks und Handels: In

- heute ist der rege Markt sehenswert. Am Nachmittag Ausflug ins nahe Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Rabat Casablanca Essaouira k

rra

Ma

Dorf im Anti-Atlas © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

DadesSchlucht

nh

ad

do

u

Tafraoute Tata

1 1

h Ait esc Be

Mekn es

2

Fes ht

Todhra Schluc

Bou

maln

Zagora

werden. Wir besuchen auch die Zaouia (Kloster und Koranschule) aus dem 16. Jh. - die Bibliothek verfügt noch über handgeschriebene Bücher und Pergamentrollen. Rückfahrt nach Zagora.

11. Tag: Zagora - Foum Zguid - Tata. Ein langer, landschaftlich sehr ­interessanter Tag bringt uns zunächst zur Palmenoase Foum Zguid, die von einer kleinen Festung beherrscht wird, von der wir den Blick über die weiten Palmenhaine streifen lassen. Weiter zur Oase Tata, mit 900.000 Dattelpalmen die drittgrößte in Marokko, einst eine wichtige Karawanenstation auf dem Weg nach Timbuktu.

12. Tag: Tata - Anti-Atlas - Tafraoute. Vorbei an kleinen Oasen erreichen wir die Ausläufer des Anti-Atlas und schließlich Tafraoute, für jeden Besucher von Marokkos Süden einer der landschaftlich reizvollsten Orte. Die Häusergruppen verteilen sich in 1200 m Höhe über einen maleri­schen Talkessel, überragt von mächtigen, bizarren Felsformationen. Ausflug mit Geländewagen in das fruchtbare Tal der Ammeln, in dem die Ksour (befestigte Dörfer), Kasbahs und Karias (unbefestigte Dörfer) des Berberstamms der Ammeln wie Vogelnester in die Nischen der Felshänge gebaut wurden. Wir besuchen auch die „Blauen Steine“ des belgischen Künstlers Jean Vérame, der riesige, rundgeschliffene Granitblöcke mit leuchtend bunten Farben als Land Art bemalt hat.

13. Tag: Tafraoute - Tiznit - Marrakesch. Fahrt über den landschaftlich reizvollen Col du Kerdous nach Tiznit, bekannt für seine Souks der Waffenschmiede und Silberschmuckhersteller. Über die Schnellstraße erreichen wir entlang der Ausläufer des Hohen Atlas am späten Nachmittag Marrakesch. Am Abend erleben wir den Platz Djemaa el Fna mit seinen Märchenerzählern, Gauklern und Schlangenbeschwörern.

14. Tag: Marrakesch: „Hauptstadt des Südens“. Ganztägige Stadtbe-

Dad

es

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Hotels u. 2x Riad/HP TERMIN

REISELEITER

03.03. - 17.03.2018

Mohamed Najah

P ONMT

Flug ab Wien

€ 1.890,–

Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 1.960,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 1.970,– € 420,–

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian über Wien nach Marrakesch und retour • Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC • Ausflug mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht • Ausflug mit Geländewagen ins Tal der Ammeln • 3 Übernachtungen in sehr einfachen ***Hotels, 7 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Nächte in *****Hotels (marokkan. Klassifizierung) u. 2 Nächte (Essaouira u. Ait Benhaddou) in schönen ****Riads, jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC • Halbpension mit Frühstück: 1. Tag abends - 15. Tag morgens • Abendessen in „Rick‘s Cafe“ am 2. Tag sowie in einem Riad in Marrakesch am 14. Tag (statt dem Abendessen im Hotel) • Eintritte: El Jadida (Zisterne), Rabat (Chellah), Volubilis, Fes (Koranschule), Kasbah Ait Youl, Kasbah Amerhidil, Tamegroute (Zaouia mit Bibliothek), Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia Palast, Medersa Moulay Youssef, Majorelle-Garten) • qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung • 1 Polyglott on tour „Marokko“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 100,– ab Wien bzw. € 170,– ab BL) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

sichtigung der Königsstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) - wie keine an-

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC.

dere verbindet sie die Kulturen der Araber und Berber. Wir besuchen

Essaouira

****Riad „Les Remparts“ (in der Altstadt)

am Morgen den bezaubernden Majorelle-Garten und sehen die Kou-

Casablanca

****Hotel „Kenzi Basma“

toubia-Moschee (von außen), die prachtvollen Saadier-Gräber mit ih-

Meknès

****Hotel „Menzeh Dalia“

rem einzigartigen Stuck-Schmuck, den Bahia Palast und die gewaltige

Fès

****Hotel „Ramada Fes“

Stadtmauer. Besonders aufwändig gestaltet ist die Medersa Moulay

Merzouga

****Hotel Xaluca „Kasbah Tomboctou“ (direkt bei den Dünen)

Boumalne

****Hotel „Xaluca Dades“

Youssef, die einst 900 Studenten Platz bot. Rundgang durch die größten Souks Marokkos, die uns die Handwerker und Händler mit i­hrem reichhaltigen Warenangebot zeigen (Zeit für einen Einkaufsbummel).

Ait Benhaddou ****Riad „Ksar Ighnda“ (ca. 5 km nördlich des Ortes) Zagora

***Hotel „Palais Asmaa“

Tata

***Hotel „Relais des Sables“

München bzw. Linz. Ein letztes Highlight ist der Besuch des einzigarti-

Tafraoute

***Hotel „Les Amandiers“

gen Gartens Anima von André Heller, eines seiner schönsten Gesamt-

Marrakesch

*****Hotel „Les Jardins de l‘Agdal“ (im Viertel Agdal südlich der Altstadt)

Abendessen in einem Riad in der Altstadt von Marrakesch.

15. Tag: Marrakesch: Anima-Garten - Wien - Salzburg/Innsbruck/Graz/

kunstwerke. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (ca. 13.55 - 19.05 Uhr) und ggfs. weiter in die Bundesländer und

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

e du

Medina in Rabat © saiko3p/Fotolia.com

Tamegroute, wo in der kleinen Oase grüne Töpferwaren hergestellt

nach München bzw. AIRail nach Linz.

Erg Chebbi

Marokko

13


2

1 1

Anima-Garten von André Heller © Anima-Garten

2

Kasbah du Toubkal © Archiv

Marrakesch Perle Südmarokkos

++Ausflug in den Hohen Atlas ++Besuch von André Hellers Garten Anima ++UNESCO-Welterbe Essaouira am Atlantik Marrakesch - das singende Stimmengewirr der farbenprächtigen Märkte, orientalische Gerüche, Handwerker und Straßenverkäufer ... Elias Canetti hat die Erinnerung an die fremdartige, faszinierende Stadt nicht mehr losgelassen. Wir werden uns bemühen, Ihnen den Zauber dieser faszinierenden Stadt zu vermitteln. 1. Tag: Wien/Linz1/Graz1/Salzburg1/Innsbruck/München - Frankfurt/ Wien - Marrakesch: Menara Gärten. 1. Termin: Zuflüge am frühen Morgen nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa nach Marrakesch (ca.

3

3

Djemaa el Fna © Jose Ignacio Soto/Fotolia.com

einst 900 Studenten Platz bot. Unser Rundgang führt weiter durch die größten Souks Marokkos, die uns Handwerker und Händler mit ihrem reichhaltigen Warenangebot zeigen (Zeit für einen Einkaufsbummel).

4. Tag: Ausflug Essaouira. Durch die Haouz-Ebene mit Arganienbeständen fahren wir an den Atlantik nach Essaouira. Die Stadt, einer der malerischsten Orte des Landes (UNESCO-Weltkulturerbe), wurde 1506 von den Portugiesen als Mogador gegründet. Wir erkunden die Medina - eine Melange aus islamischer und spanischer Baukunst, umgeben von einer Stadtmauer. Anschließend Rückfahrt nach Marrakesch.

5. Tag: Marrakesch: Majorelle Garten - Frankfurt/Wien - Wien/Linz1/

Graz1/Salzburg1/Innsbruck/München. Ein letztes Highlight ist der Majorelle-Garten, den wir am Morgen besuchen - die azurblauen Gebäude inmitten üppiger Pflanzenpracht, herrlicher Teiche und riesiger Kakteen wurden vom Maler Jacques Majorelle angelegt und vom Modeschöpfer Yves Saint Laurent wiederbelebt. Nach einem letzten Aufenthalt in den Souks Transfer gegen Mittag zum Flughafen - Rückflug über Frankfurt nach Öster­reich (1. Termin - ca. 15.30 - 23.10 Uhr) bzw. nach Wien und weiter in die Bundesländer (2. Termin - ca. 13.55 - 19.05 Uhr).

10.40 - 13.50 Uhr). 2. Termin: Zuflüge am frühen Morgen bzw. AIRail von Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian Airlines nach Marrakesch

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und *****Hotel/HP

(ca. 09.50 - 13.05 Uhr). Am Nachmittag Ausflug in die Menara Gärten,

TERMINE

die von der Berber­dynastie der Almohaden im 12. Jh. als Olivenplan-

31.12. - 04.01.2018 Silvester

Abdelmoula Chutin

28.04. - 02.05.2018 Staatsfeiertag

Abdelmoula Chutin

tage angelegt wurden (UNESCO-Weltkulturerbe). Entlang der gewaltigen Stadtmauer geht es zu einer kurzen Rundfahrt durch die Palmaraie, die riesigen Palmenpflanzungen rings um Marrakesch.

2. Tag: Ausflug Anima Garten - Hoher Atlas: Imlil. Am Morgen geht es zunächst in das Ourika Tal - wir besuchen den einzigartigen Garten

AIRail ab Linz/Flug ab Wien

€ 1.010,–

Anima von André Heller, eines seiner schönsten Gesamtkunstwerke.

EZ-Zuschlag

Ritt auf Maultieren führt uns hinauf zur Kasbah du Toubkal, die eindrucksvoll über dem Ort liegt. Mittagessen in der Kasbah (inkl.), die von den Berbern des Tales als nachhaltiges Tourismusprojekt geführt wird. Nach einem kurzen Spaziergang Rückfahrt nach Marrakesch, wo wir den Platz Djemaa el Fna mit Märchenerzählern und Gauklern erleben. 3. Tag: Marrakesch Stadtbesichtigung. Wie keine andere Königsstadt

verbindet Marrakesch die Kulturen der Araber und Berber: Wir sehen die Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jh., eine der größten Moscheen des Landes. Durch das Bab Agnaou erreichen wir die Saadier-Gräber mit ihrem einzigartigen Stuck-Schmuck (16. Jh.). Ein weiterer Höhepunkt ist der Bahia Palast, den ein Großwesir im 19. Jh. errichten ließ

14

€ 930,– € 1.180,–

Flug ab Wien

€ 1.000,– € 1.270,–

Toubkal (4167 m) führt, des höchsten Berges in Nordafrika. Ein kurzer

Marrakesch

P ONMM

Flug ab Linz1, Graz1, Salzburg1, Innsbr., München

Über Asni geht es in ein enges Tal nach Imlil, das zum Fuß des Djebel

Marokko:

REISELEITER 1

- die schönen Innenhöfe, Patios und die herrlichen Deckenmalereien begeistern jeden Besucher. Nach der Mittagspause besuchen wir die aufwändig gestaltete Medersa Moulay Youssef, eine Koranschule, die

1

€ 125,–

€ 125,–

Flug ab Linz, Graz, Salzburg beim 1. Termin nicht möglich.

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt (1. Termin) bzw. mit Austrian von Wien (2. Termin) nach Marrakesch und retour • Ausflüge mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit AC • 4 Übernachtungen im *****Hotel „Les Jardins de l`Agdal“ (marokkanische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 1. Tag abends bis 5. Tag morgens, Mittagessen in der Kasbah Toubkal statt dem Abendessen am 2. Tag • beim Silvester-Termin Galadinner (obligatorisch/€ 120,–) im Hotel • Eintritte: Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia Palast, Medersa Moulay Youssef, Majorelle-Garten, Menara-Gärten), Anima Garten • Maultierritt zur Kasbah du Toubkal • qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung • 1 kleiner JPM-Guide „Marrakesch“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (dzt. € 200,– bzw. € 100,-- ab Wien/€ 170,– ab BL) Gültiger Reisepass erforderlich.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Mekn es

2

Rabat

Casablanca Essaouira

Fes

Beni Mellal Marrakesch

1 1

Essaouira © FVA Marokko

2

Bou Inania Medersa © saiko3p/Fotolia.com

Marokkanische Königsstädte

Rabat - Meknes - Fes - Marrakesch ++UNESCO-Welterbe Essaouira am Atlantik ++NEU: Besuch von André Hellers Garten Anima Vier außergewöhnlich schöne Städte, die seit Jahrhunderten als Zentren der Macht und des Glaubens, des Handels und des Handwerks dienten - jede der vier Königsstädte war unter einer der großen Dynastien Hauptstadt des Landes. Sie sind so vielfältig und ver­schieden wie das Land, und bieten fantastische Einblicke in die Kultur des Landes. Abgerundet wird das Programm mit der „Perle am Atlantik“, dem UNESCOWelterbe Essaouira. 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Marrakesch - Essaouira. Zuflüge am frühen Morgen ab den Bundes-

Getreidespeicher sowie die Altstadt mit ihren Souks bestechen mit Prunk und einzigartigem Ambiente - über mehr als vier Jahrzehnte hat im 18. Jh. Moulay Ismail die Stadt vergrößern und verschönern lassen. Am Nachmittag kurze Fahrt zu den Ausgrabungen von Volubilis (UNESCO-Weltkulturerbe): Besichtigung der gut erhaltenen Reste der Tempel, Bäder und Häuser, die - mit schönen Mosaiken geschmückt - vom ehemaligen Reichtum der römischen Stadt zeugen, die unter Septimius Severus als Verwaltungszentrum der Provinz Mauretania Tingitana zur Blüte kam. Vorbei an der heiligen Stadt Moulay Idriss (nur Fotostopp) erreichen wir am Abend Fès.

5. Tag: Königsstadt Fès. Wer die Altstadt von Fès (UNESCO-Weltkultur­ erbe) betritt, findet eine einzigartige Welt mit Tausenden Farben und Gerüchen. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse Hauptstadt - gleichzeitig ist sie das Zentrum des Kunsthandwerks: Handwerk und Handel machten Fès zu einer überaus blühenden Stadt. In der faszinierenden Medina erwartet uns das verwirrende Gassenlaby­ rinth der riesigen Souks - mit Maultieren und Eseln als Transportmittel. Auf unserem Stadtrundgang sehen wir die Karaouine Moschee (von außen), die Koranschule Medersa Bou Inania mit fantastischen Schnitzereiarbeiten in Holz und Stuck, eine riesige Gerberei (mit ange­

ländern bzw. AIRail ab Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian

schlossener Lederverarbeitung), Metallzise­lierer, die Place Nejjarine

nach Marrakesch (ca. 09.50 - 13.05 Uhr). Fahrt durch die Haouz-

mit dem berühmten Brunnen, das ehemalige Judenviertel Mellah u.v.m.

Ebene mit Arganienbeständen (Eisenholzbäume) nach Essaouira

6. Tag: Fès - Mittlerer Atlas - Beni Mellal - Marrakesch. Heute erwartet

(UNESCO-Weltkulturerbe): Die am Atlantik gelegene blau-weiße Stadt

uns eine abwechslungsreiche Fahrt durch den Mittleren Atlas in den

ist eine der malerischsten des Landes. Sie wurde von den Portugiesen

Höhenkurort Azrou, der von den Franzosen angelegt wurde. Das Land­

als Mogador gegründet, 1765 als der größte Hafen des Landes aus-

schaftsbild wird von Zedernwäldern und imposanten Vulkankegeln

gebaut. Essaouira gilt heute als Stadt der Künstler - mit zahlreichen

bestimmt. Weiter nach Kasbah Tadla, das von einer mächtigen, ocker-

Galerien. Übernachtung in einem schönen Riad.

farbenen Kasbah (= Burg) beherrscht wird, und über Beni Mellal nach

2. Tag: Essaouira - Safi - El Jadida - Casablanca. Am Morgen Fahrt auf der Küstenstraße nach Casablanca mit kurzen Stopps in Safi und El

Marrakesch. Am Abend erleben wir abschließend am Platz Djemaa el Fna die Märchenerzähler, Gaukler und Schlangenbeschwörer.

Jadida, einer Welterbestätte der UNESCO dank der sehenswerten

7. Tag: Marrakesch - „Hauptstadt des Südens“: Majorelle-Garten. Die

Zisterne. In Casablanca erwartet uns eine kurze Stadtrundfahrt inkl.

ganztägige Stadtbesichtigung zeigt uns die wichtigsten Sehenswür-

Fotostopp bei der Moschee Hassan II an der Atlantikküste.

digkeiten dieser Königsstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Wie keine an-

3. Tag: Casablanca - Königsstädte Rabat und Meknès. Zu­nächst geht es

dere verbindet sie die Kulturen der Araber und Berber: Wir sehen die

nach Rabat, der Hauptstadt Marok­kos: Bei unserer Stadtrundfahrt er-

Koutoubia-Moschee (von außen), die prachtvollen Saa­dier-Gräber mit

kunden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Königs­palast,

ihrem einzigartigen Stuck-Schmuck, den schönen Ba­hia-Palast und die

das prachtvolle Mausoleum von Mohammed V, den Hassan-Turm,

mächtige Stadtmauer. Besonders aufwändig gestaltet ist die Medersa

Über­rest der größ­ten Moschee der Welt, die Mereniden-Nekro­pole

(Koranschule) Moulay Youssef, die einst 900 Studenten Platz bot. Ein

Chel­lah sowie die malerische Kasbah von Oua­daia. Anschließend

Rundgang durch die größten Souks von Marokko zeigt die Händler und

Fahrt durch den Marmora-Wald in die Königsstadt Meknès, die oft als

Handwerker mit ihrem reichen Warenangebot. Wir besuchen außer-

„marokkanisches Versailles“ bezeichnet wird (UNESCO-Welterbe).

dem den bezaubernden Majorelle-Garten - wiederbelebt vom legen-

4. Tag: Meknès - Volubilis - Fès. Am Morgen sehen wir in Mek­nès nicht nur das schönste Tor Marokkos, das Bab Mansour, sondern auch die Grabmoschee Moulay Ismails. Die wuchtigen Festungsmauern und Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

dären Modeschöpfer Yves St. Laurent. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Abendessen im schönen Restaurant „Ksar Hamra“.

8. Tag: Marrakesch: Ausflug Anima-Garten - Wien - Salzburg/Graz/

Marokko: Königsstädte

15


2

Marrakesch

Ait Benhaddou

Taroudant Tafraoute 1 1

Koutoubia-Moschee, Marrakesch © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Tafroute, Land-Art von Jean Verame © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Innsbruck/München bzw. Linz. Ein letztes Highlight ist ein Ausflug ins Ourika Tal, wo wir den einzigartigen Garten Anima von André Heller besuchen. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (ca. 13.55 - 19.05 Uhr) und ggfs. weiter in die Bundesländer und nach München bzw. AIRail nach Linz. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotels und 1 Nacht im Riad/HP TERMINE

REISELEITER

P ONMK

03.02. - 10.02.2018 Semesterferien

Abderrahim Cheraigane

17.02. - 24.02.2018 Semesterferien

Abderrahim Cheraigane

24.03. - 31.03.2018 Karwoche

Abderrahim Cheraigane

25.03. - 01.04.2018 Karwoche

Abdelmoula Chutin

Wien, NÖ

OÖ, Stmk.

Flug ab Wien

€ 1.130,– € 1.180,–

Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 1.200,– € 1.250,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 1.210,– € 1.260,– € 240,–

EZ-Zuschlag

€ 240,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian Airlines nach Marrakesch und retour • Rundfahrt mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit AC • 4 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Nächte in einem *****Hotel (marokkanische Klassifizierung) und 1 Übernachtung in einem Riad/ Kaufmannspalast, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit erweitertem Frühstücksbuffet: 1. Tag abends bis 8. Tag morgens, inkl. Abendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt von Marrakesch am 7. Tag (anstelle Hotelessen) • Eintritte: El Jadida (Zisterne), Rabat (Chellah), Volubilis (Ausgrabungen), Fès (Koranschule), Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia Palast, Medersa Moulay Youssef, Majorelle-Garten mit Berber-Museum, Anima-Garten) • qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung • 1 kleiner JPM-Guide „Marokko“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 100,– ab Wien bzw. € 170,– ab den Bundesländern) Gültiger Reisepass erforderlich HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

Marokko: Königsstädte und Süden

16

Essaouira

Riad „Les Remparts“ (in der Altstadt)

Casablanca

****Hotel „Kenzi Basma“

Meknès

****Hotel „Menzeh Dalia“

Fès

****Hotel „Ramada Fès“

Marrakesch

*****Hotel „Les Jardins de l‘Agdal“ (im Viertel Agdal südlich der Altstadt)

Der Süden Marokkos

++Baumblüte im Anti-Atlas u. Hohen Atlas ++NEU: Anima-Garten von André Heller ++Tal von Imlil am Fuß des höchsten Berges von Nordafrika Der weite Süden Marokkos ist von einzigartiger Schönheit - vom Hohen Atlas über die Straße der Kasbahs bis zu den faszinierenden Landschaften des Anti-Atlas. Wer zum Frühlingsbeginn kommt, findet Tausende und Abertausende blühende Mandelbäume - purer Frühling vor der Kulisse der schneebedeckten Berggipfel. Tafraoute als Zentrum des Anti-Atlas bietet zudem überwältigende Felslandschaften. Der belgische Künstler Jean Verame hat „Land Art“ der besonderen Art gewagt - türkis, azurblau und rosa gestrichene gewaltige Felsen ragen aus der Landschaft auf. Ein Geheimtipp ist die enge Schlucht Ait Mansour - aber auch Ait Benhaddou an der „Straße der Kasbahs“ begeistert jeden Besucher. Den Abschluss bilden Heller‘s Anima-Garten, ein Ausflug zum Djebel Toubkal sowie die Königsstadt Marrakesch! 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Marra-

kesch. Zuflüge am frühen Morgen ab den Bundesländern bzw. AIRail ab Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian nach Marrakesch (ca. 09.50 - 13.05 Uhr). Ein erster Spaziergang führt uns von den Saadier-Gräbern mit ihrem einzigartigen Stuck-Schmuck zur Koutoubia-Moschee und zum Platz Djemaa el Fna mit seinen Märchenerzählern, Gauklern und Schlangenbeschwörern.

2. Tag: Marrakesch - Ait Melloul - Tafraoute. Heute geht es in rascher Fahrt auf der Autobahn durch die fruchtbare Sous-Ebene in die Berge des Anti-Atlas (bis 2350 m). Arganbäume, aus deren Kernen das wertvolle Arganöl gewonnen wird, begleiten unseren Weg durch das anfangs karge Bergland. Spätnachmittags gelangen wir in das schön gelegene Tafraoute (1000 m), umgeben von einer bizarren Bergkulisse mit tausenden rötlichen Granitmonolithen.

3. Tag: Ausflug Ait Mansour-Schlucht. Ausflug mit Geländewägen zur von rötlichen Felsklippen überragten und von Dattelpalmen bewachsenen Schlucht Ait Mansour, wo wir mehrere kurze Spaziergänge unternehmen, um die fantastische Landschaft zu erleben. Über Suk Afella Ighir gelangen wir nach Tim­guelchte, wo die Schlucht beginnt, durch die wir nach Tafraoute zurück fahren. Am Nachmittag besuchen Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Ait Benhaddou © Leonid Andronov/Fotolia.com

wir die vom belgischen Künstler Jean Verame bunt bemalten Felsen

nachhaltiges Tourismusprojekt) geführt wird. Nach einem kurzen Spa-

bei Tafraoute und bewundern den hoch aufragenden Felsen Chapeau

ziergang durch den Ort Rückfahrt nach Marrakesch. Am Abend unter-

Napoleon sowie die vielfältig geformten Granitmonolithe.

nehmen wir einen Rundgang durch die größten Souks Marokkos.

fahrt durch das malerische Tal der Ammeln zu den Dörfern Oumsnat

bruck/München bzw. Linz. Ein letztes Highlight von Marrakesch ist

und Imi‘n Tizghte. Die hier lebenden Berber haben ihre zum Teil spek-

der bezaubernde Majorelle-Garten, den wir am Morgen besuchen - die

takulär gelegenen Dörfer an den Flanken des steil aufragenden Gra-

azurblauen Gebäude inmitten üppiger Pflanzenpracht, kleiner Teiche

nitberges Lekst errichtet. Durch die Ausläufer des Anti-Atlas erreichen

und riesiger Kakteen wurden von Yves Saint Laurent wiederbelebt

wir die Speicherburg Tizourgane und schließlich am Nachmittag die

- wir besuchen auch das kleine, feine Berber-Museum. Nach einem

zwischen Oliven- und Orangenhainen gelegene, uralte Berberstadt Ta-

letzten Aufenthalt in der Altstadt Transfer gegen Mittag zum Flugha-

roudant, umgeben von einer kilometerlangen Stadtmauer - am Abend

fen - Rückflug nach Wien (ca. 13.55 - 19.05 Uhr) und ggfs. weiter in die

Spaziergang durch den schönen Souk.

Bundesländer und nach München bzw. AIRail nach Linz.

4. Tag: Tafraoute - Taroudant. Wir beginnen den Tag mit einer Rund-

5. Tag: Taroudant - Ait Benhaddou. Unser Weg führt heute durch eine

8. Tag: Marrakesch: Majorelle Garten - Wien/Salzburg/Graz/Inns-

karge, wüstenartige Landschaft mit bizarren, aufgefalteten Bergen;

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Geländewagen und Hotels/HP

Mandel- und vereinzelte Wacholder-Bäume säumen die Straße. Wir

TERMINE

passieren die Ortschaft Taliouine, das Zentrum des marokkanischen

03.02. - 10.02.2018 Semesterferien

Mohamed Nahja

17.02. - 24.02.2018 Semesterferien

Mohamed Nahja

Safrananbaus, und genießen den Blick auf das 3300 m hohe SirouaGebirge und den schneebedeckten Hohen Atlas. Über Tazenakht

Wien, NÖ

OÖ, Stmk.

(Zentrum der Teppich- und Kelimherstellung) gelangen wir nach Ait Benhaddou, einem Festungsdorf der Chleuh-Berber (UNESCO-Weltkulturerbe) im Mellah-Tal nordwestlich von Ouarzazate. Es gefällt nicht nur den Fotografen, sondern auch den Filmschaffenden - egal ob Werner Herzog mit „Queen of the Desert“ oder „Gladiator“, „Games of Thrones“ oder Orson Welles „Sodom und Gomorrha“. Spaziergang durch die Gassen des Ksar und Nächtigung im nahen Riad Ighnda.

6. Tag: Ait Benhaddou - Kasbah Tamdakht - Anemiter - Telouet - Marra­ kesch. Fahrt mit Geländewägen zur nahen Kasbah Tamdakht, die spek-

takulär über einem grünen Tal liegt. Die Straße folgt der Tal­oase mit roten Lehmdörfern und einer wildzerklüfteten Berglandschaft in verschiedensten Rot-, Gelb- und Grautönen. Hinter Anemiter wird die Asphaltstraße für 12 km „etwas holprig“, bis wir den Ort Telouet erreichen. Der ehemals prachtvolle Palast Dar Glaoui des mächtigen Pascha des Glaoui-Stammes beeindruckt noch immer. Beim 2260 m hohen Tichka-Pass überqueren wir den Hohen Atlas, von wo sich die Straße in vielen Kurven nach Marrakesch hinunter windet.

7. Tag: Ausflug Ourika Tal: Anima Garten - Hoher Atlas: Imlil am Fuß des

Djebel Toubkal. Am Morgen führt uns ein Ausflug mit Geländewägen zunächst in das Ourika-Tal am Fuße des Hohen Atlas - wir besuchen den faszinierenden Anima-Garten von André Heller, der zu seinen

REISELEITER

P ONMS

Flug ab Wien

€ 1.380,–

Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 1.450,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 1.460,– € 210,–

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian Airlines nach Marrakesch und retour • Transfer und Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/ Kleinbus mit Aircondition, 2 Ausflüge mit Geländewagen (max. 4 Teilnehmer pro Auto) • 2 Übernachtungen im einfachen ***Hotel, 2 Übernachtungen in ****Hotels, 3 Übernachtungen im *****Hotel (marokkan. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 1. Tag abends - 8. Tag morgens (am 7. Tag Mittag- statt Abendessen) • Eintritte lt. Programm inkl. Anima-Garten von André Heller • qualifizierte deutschsprechende marokkanische Reiseleitung • 1 kl. JPM-Guide ‚Marokko‘ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 100,– bzw. € 170,– ab den BL) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

schönsten Gesamtkunstwerken zählt. Anschließend geht es über Asni

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

in ein enges Tal nach Imlil zum Fuß des Djebel Toubkal (4167 m), des

Marrakesch

*****Hotel „Les Jardins de l’Agdal“

höchsten Berges Nordafrikas. Ein kurzer Ritt auf Maultieren bringt uns

Tafraoute

***Hotel „Les Amandiers“

hinauf zur Kasbah du Toubkal, die eindrucksvoll über dem Ort thront.

Taroudant

****Riad „Dar Zitoune“

Mittagessen in der Kasbah (inkl.), die von den Berbern des Tales (als

Ait Benhaddou

****Riad „Ksar Ighnda“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Marokko: Süden

17


2

Marrakesch Taroudant Tafraoute

Ait Benhaddou

Amellago

Tinghir Boumalne Tisslit Taliouine

Ait Mansour

1 1

Tisslit-Tal © Anton Eder

2

Mansour-Schlucht bei Tafraoute © Anton Eder

Naturwunder Marokkos

Kleingruppen-ErlebnisReise zu den schönsten Naturwundern im Hohen Atlas und Anti Atlas ++kurze Wanderungen und gemütliche Spaziergänge ++einzigartige Täler und Schluchten im Anti-Atlas und Hohen Atlas: Ait Mansour, Tisslit, Dades-Tal 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München/Frankfurt - Wien Marrakesch - Taroudant. Am Morgen Zuflüge nach Wien und Linienflug

mit Austrian Airlines von Wien nach Marrakesch (09.50 – 13.05 Uhr).

4. Tag: Tafraoute - Speicherburg Tasguent - Taliouine. Durch das Tal der Ammeln geht es Richtung Nordosten: Wir steigen ca. 100 Hm auf einem steilen Pfad zur Speicherburg Tasguent hinauf, die mit ihren 314 Kammern, tw. nocht gut erhaltenen geschnitzten Türen, Innenhöfen und der Moschee eine der schönsten und größten des Landes ist. Auf der Weiterfahrt passieren wir mehrere ca. 1600 m hohe Pässe und sehen an Berghängen „klebende“ Dörfer mit Speicherburgen. Nördlich von Igherm durchfahren wir eine bizarre, fast wüstenartige Landschaft mit in Schichten aufgefalteten Bergen. Mandel- und vereinzelte Wacholderbäume säumen die Straße. Nächtigung in einem sehr einfachen Hotel in der Ortschaft Taliouine, dem Zentrum des marokkanischen Safrananbaus.

5. Tag: Taliouine - Tisslit-Tal - Nekob. Ein Abstecher bringt uns in das

die Sous-Ebene, wo zwischen Oliven- und Orangenhainen die uralte

bis zu 3304 m hohe Siroua-Gebirge (zwischen dem Hohen und dem An-

Berberstadt Taroudant liegt, umgeben von einer gewaltigen, kilome-

ti-Altas gelegen), das vulkanischen Ursprungs ist. Bei Tisslit wandern

terlangen Stadtmauer - am Abend Zeit für einen Spaziergang durch

wir durch eine fantastische Felslandschaft mit abgerundeten, viel-

die Altstadt mit dem Souk.

fältig geformten, bis zu 40 m hohen Felstürmen, die wie Orgelpfeifen

Tafraoute. Durch die fruchtbare Sous-Ebene geht es weiter in die

ein Bachbett flankieren. Über Tazenakht (Zentrum der Teppich- und Kelimherstellung) erreichen wir das grüne Draa-Tal, eine idyllische

Berge des Anti-Atlas, dessen höchster Gipfel gut 2350 m erreicht.

Landschaft mit abertausenden Dattelpalmen, wehrhaften - auf den

Argan-Bäume, aus deren Kernen das wertvolle Argan-Öl gewonnen

Klippen über dem Flusstal gelegenen – Dörfern und sehen (von außen)

wird, begleiten unseren Weg durch das anfangs karge Bergland. Meist

die Kasbahs Timidarte und Tamnougalt. Vorbei an Zeugenbergen und

sind es Frauenkooperativen, die das Öl verarbeiten. Unterwegs halten

den Ausläufern des Saghro-Gebirges gelangen wir in den Ort Nekob,

wir bei der über 400 Jahre alten, hoch auf einem Hügel thronenden

der wegen seiner 45 – aus Stampflehm gebauten – Kasbahs eine der

Speicherburg (Agadir) Tizourgane, die auch heute tw. noch bewohnt

schönsten (Klein-)Städte von Marokko ist. 2x Nächtigung in einem

und genutzt wird. Wir passieren den prächtigen Gebirgsstock Jebel

„einfachen“ 2** Hotel.

Lekst/El-Kest und gelangen am Nachmittag in das malerische Tal der

6. Tag: Nekob - Petroglyphen bei Ait Ouazik – Nekob – Tadaout n‘Tab-

Ammeln. Die hier lebenden Berber sind eine Untergruppe der Chleu-

lah – Nekob. Vormittags fahren wir über Tazzarine Richtung Süd­westen

h-Berber, die ihre zum Teil spektakulär gelegenen Dörfer an den Flan-

zu den vielen Steinritzungen von Ait Ouazik, die als die schönsten

ken des steil aufragenden Granitberges errichtet haben. Nachmittags

des Landes gelten. Diese zeigen grazile Gazellen, mächtige Nashör-

Rundfahrt und Spaziergänge im Ammeln-Tal. Spätnachmittags gelan-

ner, Weidetiere und fantasievolle Ornamente. Nachmittags geht es

gen wir in das schön gelegene Tafraoute (1000 m), umgeben von einer

auf einer Piste über Nekob (ca. 28 km) in das Saghro-Gebirge hinein,

bizarren Bergkulisse mit tausenden rötlichen Granitmonolithen.

um die grandiose Felsturm-Landschaft Tadaout n‘Tablah zu besuchen.

3. Tag: Ausflug Ait Mansour-Schlucht. Ausflug zur herrlichen, von rötlichen Felsklippen überragten und von Dattelpalmen bewachsenen

18

monolithe empor.

Durch die Vorberge des Hohen Atlas geht es Richtung Südwesten in

2. Tag: Taroudant - Speicherburg Tizourgane - Tal der Ammeln -

Marokko

peau Napoleon. Auf der Hochebene ragen vielfältig geformte Granit-

Dort besteht auch die Möglichkeit, ca. 4 km zu wandern, um diese eindrucksvolle Landschaft genießen zu können.

Schlucht Ait Mansour, wo wir mehrere Spaziergänge/Kurzwanderun-

7. Tag: Nekob – Saghro-Gebirge – Boumalne. Auf einer kurvenreichen

gen unternehmen, um die fantastische Landschaft zu erleben. Über

Straße (50 km Piste) fahren wir mit unseren Geländefahrzeugen über

Suk Afella Ighir gelangen wir nach Timguelchte, wo die gleichnamige

das Saghro-Gebirge (Pass 2282m) Richtung Norden nach Boumalne. Im

Schlucht beginnt, durch die wir nach Tafraoute zurück fahren. Nach-

Westen ergibt sich (bei schönem Wetter) ein herrlicher Blick auf den

mittags besuchen wir die 1984 vom belgischen Künstler Jean Verame

Hohen Atlas. Unterwegs sehen wir eine grandiose Landschaft mit Fel-

bunt bemalten Felsen bei Tafraoute (ein Land-Art Projekt in türkis,

stürmen - wie z.B. Bab n’Ali - und verschiedene Dörfer. Bei ausreichend

azur und rosa ...) und bewundern den hoch aufragenden Felsen Cha-

Zeit spazieren wir durch die schöne Afourer-Schlucht. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Marokko, Kasbah in Tinerhir © Montse Cobos/Fotolia.com

8. Tag: Boumalne - Dades-Schlucht. Heute erkunden wir die Schönheiten der grünen Dades-Schlucht, in der Palmen, Feigen- und Mandelbäume, Oleandersträucher und Weizenfelder gedeihen. Wir genießen den Blick auf das spektakulär gelegene Kasbah Ait Youl sowie das imposante Kasbah Ait Arbi. Wer Lust hat, kann durch das Labyrinth der

gegen 23.10 Uhr landet.

ErlebnisReise mit Flug, Geländewagen, meist *** und ****Hotels/HP, 3 Nächten in sehr einfachen Hotels/HP TERMIN

REISELEITER

P ONMN

24.03. - 03.04.2018 Karwoche/Ostern Anton Eder

bizarren Felsformationen der ‘Affenpfoten-Felsen’ wandern, um diese

Flug ab Wien

€ 2.020,–

aus der Nähe zu bestaunen. Die engste Stelle der Dades-Schlucht

Flug ab Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck

€ 2.090,–

werden wir zu Fuß durchqueren, um die eindrucksvolle Landschaft

Flug ab München, Frankfurt

besser genießen zu können. Nach weiteren 18 km und vielen schö-

€ 2.090,–

EZ-Zuschlag

nen Ausblicken ist man auf 2100 m, von wo sich mehrmals grandiose Blicke über die kahlen Bergrücken und die tief eingeschnittene, grüne Dades-Schlucht bieten. Nachmittags besteht die Möglichkeit, in einen sich auf wenige Meter verengenden Seitencanyon (ca. 2,5 Std. hin und zurück auf Flussschotter) hinein zu wandern.

9. Tag: Boumalne - Rosental – Skoura/Kasbah Amerhidil - Ouarzazate - Kasbah Ait Benhaddou. Auf einer anspruchsvollen Piste geht es

durch eine reizvolle Landschaft in das Rosental nach Tamaloute. Die Region ist für Rosenwasser und Rosenöl bekannt. Auf der „Straße der Kasbahs“ gelangen wir nach Skoura, wo wir den eindrucksvollen Kasbah Amerhidil besuchen. In Ouarzazate besteht die Möglichkeit, den riesigen, verschachtelten Kasbah Taourirt zu besuchen. Nach einem Fotostopp beim Kasbah Tiffoultoute gelangen wir zum Festungsdorf Ait Benhaddou, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Die Anlage wird von der Nachmittagssonne besonders schön beleuchtet. Spaziergang durch die Gassen des Ksar.

10. Tag: Ait Benhaddou - Kasbah Tamdakht - Anemiter - Telouet - Mar-

rakesch. Fahrt zum nahen Kasbah Tamdakht, der spektakulär über einem grünen Tal liegt. Die Straße folgt nun der grünen Taloase mit roten Lehmdörfern und einer wildzerklüfteten Berglandschaft in verschiedensten Rot-, Gelb- und Grautönen. Über Anemiter geht es in den Ort Telouet, wo wir den ehemals prachtvollen Palast von Pascha Thami El Glaoui besuchen. Auf der Hauptstraße überqueren wir den Hohen Atlas (2260 m, Tichka-Pass), von wo sich die Straße in vielen Kurven nach Marrakesch hinunter windet. Wenn Zeit bleibt, erleben wir am Platz Djemaa el Fna das Treiben der Gaukler, Märchenerzähler und Schlangenbeschwörer.

11. Tag: Marrakesch - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/

München. Nach einem letzten kurzen Rundgang durch die Souks von Marrakesch Transfer gegen Mittag zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Wien und in die Bundesländer, wo man

€ 335,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian Airlines über Wien nach Marrakesch und mit Lufthansa über Frankfurt retour • Transfer vom/zum Flughafen Marrakesch mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC, Rundfahrt mit Geländewagen (maximal 4 Teilnehmer pro Fahrzeug) • 10 Übernachtungen in tw. sehr einfachen ****/***/**Hotels/ Herbergen/Riads, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 1. Tag abends - 11. Tag morgens • Eintritte lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung • 1 Broschüre „Naturwunder Marokkos“ von Anton Eder je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkan. Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Taroudant:

***Hotel „Riad dar Zitoune“

Tafraoute:

***Hotel „Les Amandiers“

Taliouine:

Auberge „le Safran“

Nekob:

Kasbah „Imdoukal“ bzw. „Kasbah Ennakhil“

Boumalne du Dades: ****Hotel „Xaluca Dades“ Ait Benhaddou:

****Riad „Ksar Ighnda“

Marrakesch:

*****Hotel „Les Jardins de L‘Agdal“

!

HINWEIS: Während viele der Kurzwanderungen/Spaziergänge auf der Asphaltstraße stattfinden, sind wir bei einigen auch „im freien Terrain über Stock und Stein“ unterwegs. Hier benötigen Sie unbedingt feste Schuhe/Wanderschuhe!

!

HINWEIS - HOTELS: Bitte beachten Sie, dass viele der Unterkünfte im Süden des Landes aufgrund der geringeren touristischen Nachfrage in diesen Gebieten sehr einfach sind. Dies ermöglicht es uns jedoch auch, touristisch nahezu unverfälschte Gegenden zu besuchen.

Marokko

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

19



Marokko: Wüstentrekking und Bergwandern ++Besichtigung von Marrakesch ++Besuch von André Hellers Garten Anima

Unsere Wanderungen am Rande der Sahara führen durch unterschiedliche Wü­stenlandschaften im Bereich des Erg Chegaga - über hohe Dünen und durch ausgetrocknete Seen. Die Tagesetappen von ca. 14 - 20 km sind mit durchschnittlicher Kondition gut zu schaffen. Nach den Wanderungen durch die Wüste geht es zur Kasbah du Toubkal - rund 65 km südlich von Marrakesch thront sie auf 1800 m Höhe mit fantastischem Ausblick auf die umliegenden 4000er und die Bergoase Imlil. Sie liegt am Fuße des Djebel Toubkal, des höchsten Berges in Nordafrika. Kasbah Toubkal © NoraDoa/Fotolia.com

1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Marrakesch: Anima Garten. Am frühen Morgen Zuflüge ab den Bundesländern

weiter über Dünen und festen Sandboden, bis wir im Schatten der weni-

bzw. AIRail ab Linz nach Wien. Linienflug mit Austrian Airlines nach Mar-

gen Akazienbäume unsere Mittagsrast halten. Am Nachmittag wandern

rakesch (ca. 09.50 - 13.00 Uhr). Am Nachmittag Besuch des einzigartigen

wir weiter durch das Drâa-Flussbett mit Akazien- und Tamariskenbäu-

Gartens Anima von André Heller.

men. In der Ferne erscheint die Bani Gebirgskette mit beeindruckenden

2. Tag: Marrakesch - Ait Benhaddou. Ab Marrakesch schlängelt sich die Straße bis zum Tizi n‘Tichka Pass auf 2260m Höhe, und dann hinab

Felsformationen und wilden Schluchten. Unser heutiges Ziel liegt unweit vom Naam-Brunnen (ca. 18 km, ca. 6 Stunden Gehzeit).

auf einer schmalen Bergstraße ins Telouet-Tal. In der Nähe der Kasbah

7. Tag: Wüstentrekking: Oued Naam - Zagora. Nach dem Frühstück bre-

spazieren wir durch Getreidefelder bis zur ehemaligen Residenz der

chen wir Richtung M‘hamid El Ghizlane auf. Genießen Sie die traumhafte

Glaoui Paschas. Nach der Mittagsrast geht es weiter durch das frucht-

Landschaft und die Einsamkeit der Wüste auf dieser letzten Etappe.

bare Onulia-Tal zum Ksar Ait Benhaddou einem Festungsdorf mit Lehm-

Zum größten Teil sind wir heute inmitten weicher Sanddünen unter-

häusern/-burgen. Wir bummeln wir durch das Labyrinth a ­ lter Kasbahs

wegs, auch für die Dromedare eine Hochleistung. Wir picknicken un-

und Gemeinschaftsspeicher. Air Benhaddou zählt seit 1987 zum UNE-

terwegs, nach einer kleinen Siesta treten wir die letzte Etappe nach

SCO-Weltkulturerbe und dient immer wieder als Kulisse internationaler

M‘hamid El Gizlane an. Dort verabschieden wir uns von unseren Beglei-

Filmproduktionen.

tern der letzten Tage und fahren mit dem Kleinbus weiter über schmale

3. Tag: Ait Benhaddou - Oase Laghrizima. Wir brechen früh in die Region

Wüstenstraßen nach Zagora. (ca. 15 km, ca. 5 Std. Gehzeit)

des Südlichen Atlas auf, einem Siedlungsgebiete der Chleuh-Berber.

8. Tag: Zagora - Ouarzazate - Imlil. Mit dem Kleinbus geht es nordwärts

Durch traumhafte Landschaften, unterbrochen von mehreren kleinen

durch das Drâa-Tal mit seinen zahlreichen Lehmdörfern nach Ait Ourir

Oasen und Lehmdörfern, führt unser Weg nach Taznakt, eine kleine

in der fruchtbaren Haouz-Ebene. Auf einer schmalen Bergstraße errei-

Ortschaft, die für ihre schönen Teppiche und den Safrananbau bekannt

chen wir Imlil, ein Dorf am Nordrand des Hohen Atlas. Wir übernachten

ist. Die Fahrt geht weiter durch die wilden, kargen Berge des Antiatlas.

in der stilvollen Kasbah, die hoch über dem Dorf aufragt.

Mittagsrast machen wir in der Oase Foum Zguid. Wir durchqueren eine

9. Tag: Wanderung im Hohen Atlas. Heute unternehmen wir eine Wan-

große Steinwüste, in der wir auf Nomadenfamilien mit ihren Herden

derung in der herrlichen Welt des Hohen Atlas. Zwei Pässe warten auf

treffen können. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Ziel bei der

uns: Zuerst der Tizi´n Tamaterte Pass (2270 m), der uns einen wunder-

Oase Laghrizima, wo die Begleitmannschaft bereits auf uns wartet.

schönen Blick auf die Dörfer und Berge rings um Imlil bietet. Der Weg

4. Tag: Wüstentrekking: Oase Laghrizima - Labidliya Dünen. Unser Koch

führt weiter hinunter in das Imenane Tal und verläuft durch die Dörfer

bereitet uns ein wohlschmeckendes Berber-Frühstück vor. Danach wer-

Amsekrou und Ikkis, bevor wir den zweiten Pass, den Aguersioual Pass,

den die Lasttiere beladen und wir brechen zu unserem Wüstentrekking

auf 1600 m erreichen. Nach dem Abstieg bis zum gleichnamigen Dorf

auf. Unsere „Karawane“ zieht durch den ausgetrockneten Irikki-See bis

kehren wir ins Hotel zurück (ca. 18 km, ca. 6 Std. Gehzeit).

zu den ersten Dünen des Sandgebiets. Wem dies zu anstrengend ist, der

10. Tag: Wanderung im Hohen Atlas - Imlil - Marrakesch. Wir wandern

kann auf die Steinwüste ausweichen. Die Mittagsrast wird im Schatten

durch ein schmales Tal mit alpiner Landschaft am Fuß des Djebel Toub-

von Akazien- oder Tamariskenbäumen eingelegt. Am Nachmittag ziehen

kal und steigen kurz nach dem Dorf Mezik zum Mezik-Pass (2472 m)

wir durch die Sanddünen, die im abnehmenden Tageslicht in den unter-

hinauf, von wo wir einen herrlichen Panoramablick genießen, bevor es

schiedlichsten Farben leuchten. Je näher wir dem Erg Labidliya und Erg

ins Azaden-Tal (1860 m) geht. Nach der Mittagsrast marschieren wir zum

Chegaga kommen, desto höher und eindrucksvoller werden die Dünen

Dorf Imoughlad - Rückfahrt nach Marrakesch.

(ca. 14 km, ca. 5 Stunden Gehzeit).

5. Tag: Wüstentrekking: Labidliya Dünen - Bougarne. Dayat Chegaga, ein

11. Tag: Marrakesch: „Die rote Stadt“. Marrakesch - die Oasenstadt vor der großartigen Kulisse des Hohen Atlas. Nirgendwo sonst in Marokko

riesiger ausgetrockneter See, gilt als ein Treffpunkt für die Nomaden

verbinden sich afrikanische und orientalische Eindrücke besser als

im Frühling. Durch den Morgentau blüht zu dieser Jahreszeit auch die

hier. Rund 100.000 Palmen, in Hainen rings um die Stadtmauer von

Wüste: Die Mischung aus frischem Grün und dem Ocker der Wüste ist

Marrakesch gepflanzt, prägen das Bild. Die belebten Souks, die Lage in

faszinierend. Im Karawanentempo bewegen wir uns ostwärts auf gol-

einer Palmenoase und die roten Lehmbauten verleihen Marrakesch den

denen Sanddünen und durch ein Flussbett bis zum heutigen Tagesziel

Charakter einer Wüstenstadt. Sie wurde im 11. Jh. gegründet und weist

bei der Askaouen Düne (ca. 18 km, ca. 6 Stunden Gehzeit).

hervorragende Kulturdenkmäler des Hispano-maurischen Stils vom 11.

6. Tag: Wüstentrekking: Bougarne - Oued Naam. Weder Siedlungen noch Wasserstellen liegen heute auf unserem Weg. Unsere Karawane zieht Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

bis 19. Jh. auf. Wir sehen u.a. die Koutoubia Moschee (von außen), ein Meisterwerk maurischer Architektur, den Bahia-Palast, das Bab Agnaou,

Marokko

21


2

1 1

Sanddünen im Roten Tadrart © Dr. Hans Steyrer

2

Felstor im Tassili n’Ajjer © Dr. H. Steyrer

das älteste Tor der Stadtmauer, die Souks, sowie den Platz Djemaa el Fna, wo zu jeder Tageszeit ein mitreißendes Treiben von Händlern, Märchenerzählern, Gauklern und Musikanten zu beobachten ist.

12. Tag: Marrakesch: Majorelle Garten - Wien - Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz. Ein letztes Highlight von Marrakesch ist der

bezaubernde Majorelle-Garten: Die azurblauen Gebäude inmitten üp-

3

3

Felsmalereien im Tassili n’Ajjer NP © Prof. Sepp Friedhuber

Algerien: Wanderungen im Tadrart u. Tassili n’Ajjer

++Bizarre Felsformationen u. Felsbilder im Tadrart ++Wanderungen im Tassili

piger Pflanzenpracht begeistern jeden Besucher. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (ca. 13.55 - 19.05 Uhr). Weiterflug in die Bundesländer und München bzw. AIRail nach Linz. WanderReise mit Flug, Kleinbus, Hotels/Riads/HP, 4 Nächte im Zelt/VP und 2 Nächte in der Kasbah du Toubkal/VP TERMIN

REISELEITER

14.04. - 25.04.2018

Mohamed Kadaoui

P ONMW

Flug ab Wien

€ 1.950,–

Flug Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 2.020,–

AIRail ab Linz/Flug ab Wien

€ 2.030,–

EZ-Zuschlag (Hotels und Kasbah)

€ 560,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian Airlines nach Marrakesch und retour • Transfers mit einem marokkanischen Kleinbus mit AC oder - je nach Notwendigkeit - mit Geländefahrzeugen • 1 Übernachtung im einfachen ***Hotel (marokk. Klassifizierung), 4 Übernachtungen in Riads, 2 Nächte in der Kasbah du Toubkal, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • 4 Übernachtungen in Zweimann-Igluzelten inmitten der Wüste sehr eingeschränkte Wasch- und Duschmöglichkeiten!! • Halbpension mit Frühstück vom 1. Tag abends bis 12. Tag morgens, zusätzlich einfaches Mittagessen vom 2. - 10. Tag • Eintritte: Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia Palast, Anima-Garten, Majorelle-Garten), Anima-Garten • qualifizierte, deutschsprechende marokkanische Reiseleitung • Führer, Koch u. Kamel-/Mulitreiber (1 Kamel/Muli trägt Gepäck für 2 Pers.; Reitkamele - € 100,–/4 Tage p.P. müssen vorreserviert werden) • 1 kl. JPM-Guide „Marokko“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 100,– ab Wien bzw. € 170,– ab BL) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (marokkan. Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: Marrakesch:

***Hotel „Morrocan House“

Ait Benhaddou:

Riad „Ksar Ighnda“

Zagora:

Riad „Lamane“

Marokko

Imlil:

„Kasbah du Toubkal“

Algerien

Marrakesch:

Riad „Karmela“

22

„Jedermann braucht etwas Wüste.“ Sven Hedin Auf dieser Wüstentour erleben Sie einige der spektakulärsten Reiseziele der Sahara. Mit dem Flugzeug erreichen wir die Oase Djanet - bekannt als „Perle der Sahara“. Die Region des Tadrart und Tassili ist eine der wundersamsten Regionen der Sahara - mit tiefroten Sanddünen, gewaltigen Felsbögen und hohen Felsnadeln, die aus dem Sand herausragen. Verborgen in dieser Naturwunderwelt liegen zahlreiche Felswände mit prähistorischen Felsritzzeichungen sowie versteckte Höhlen mit feinsten Felsmalereien. 1. Tag: Wien/Frankfurt - Algier - Djanet. Am Nachmittag Linienflug um ca. 14.45 Uhr mit Air Algerie nach Algier und weiter in den Süden Algeriens nach Djanet, dem Hauptort des berühmten Tassili n’Ajjer Nationalparks, wo man am späten Abend landet.

2. Tag: Djanet – Adaig. Am Morgen kurze Fahrt in die Oase Djanet, um alle Formalitäten für die Wüstentour (Nationalparkbehörde, Polizei etc.) der nächsten Tage zu erledigen. Hier in Djanet wollen wir auch das interessante Museum besuchen. In Adaig erwartet uns am Nachmittag eine erste schöne Wanderung inmitten von „Felsschlössern“ und roten Sanddünen. Felssäulen und Pilze ragen aus der typischen Tassili-Landschaft auf.

3. Tag: Felsgravuren von Tinterghert – Oase Iherhir. Auf dem Weg in die kleine Oase Iherhir besuchen wir zunächst die fantastischen Felsgravuren von Tinterghert bei Dider: Die großen und sehr ausdrucksstarken Felsgravuren zeigen uns Giraffen, eine schlafende Gazelle und ein Felsbild, das an eine gelockte Kuh erinnert – das alles in gewaltigen Dimensionen mit bis zu 3 m Länge! Die Felsgravuren von Tinterghert zählen zu den berühmtesten Gravuren in der Sahara. Am Nachmittag erreichen wir schließlich die kleine Palmoase Iherhir.

4. Tag: Wanderung zu den Gueltas von Idaren. Ein kurzer Transfer bringt uns zu einem Ausblickspunkt über die Gueltas von Idaren, ­einer herrlichen wasserführenden Landschaft inmitten der Wüste. Uns erwartet eine lange Schlucht mit beeindruckenden Felsformationen und permanenten natürlichen Wasserbecken, sog. Gueltas. Den ganzen Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Tadrart © Dr. Hans Steyrer

Vormittag folgen wir diesem einzigartigen System von Wasserläufen

Landschaft rings um Djanet - Wanderung in einen Slotcanyon, der uns

und Felsbecken inmitten der Schluchtenlandschaft. Wir passieren ei-

mit vielen Fotomotiven überrascht. Der letzte große Höhepunkt sind

nen Palmengarten und legen im Schatten einer Akazie unsere Mittags-

die Dunes Noir - Graphitspuren auf der Oberfläche, darunter roter Sand!

pause ein. Am Nachmittag geht es aus der Schlucht heraus bis zu dem

Aufstieg auf das Plateau zum letzten Sonnenuntergang in der Wüste.

Treffpunkt mit unseren Fahrern – Rückkehr zum Camp.

5. Tag: Wadi Essendilene – Erg Admer. Eine weitere großartige Schlucht erwartet uns heute - Fahrt zum Wadi Essendilene und kurze Wande-

14. Tag: Dunes Noir - Djanet. Rückkehr nach Djanet, wo die Möglichkeit zum Duschen und für letzte Einkäufe, z.B. beim Silberschmied, besteht. Ein letztes Mal geht es hinaus in die Sanddünen.

rung zur Guelta, die uns mit Oleander, Tamarisken und Vogelgezwitscher

15. Tag: Djanet - Algier - Wien/Frankfurt. Kurz nach Mitternacht Trans-

erwartet. Nach der Mittagpause im Canyon geht es am Nachmittag zu

fer zum Flughafen - mit vielen Erinnerungen an das Erlebnis der Weite,

den Dünen von Erg Admer, wo wir das Nachtlager aufbauen.

Ruhe und Ursprünglichkeit. Rückflug nach Algier (03.15 - 05.30 Uhr) -

6. Tag: Erg Admer – Dünen von Tifartassen. Am Morgen nutzen wir das schöne Lichte für eine kurze Wanderung in die Dünen des Erg Admer, anschließend Fahrt zu den Felsbogen von Tikobaouine. Entlang der Strecke erkunden wir das beeindruckende präislamische „Schlüssel-

um 10.15 Uhr Weiterflug nach Wien bzw. Frankfurt, Ankunft am frühen Nachmittag. ExpeditionsReise mit Flug, Geländewagen und Zelt/VP

loch-Grab“ und auch Felsmalereien. Nach der Mittagpause bei Tikou-

TERMIN

REISELEITER

baouine machen wir uns auf den Weg zu den Dünen von Tifartassen.

24.01. - 07.02.2018

Dr. Hans Steyrer

7. - 11. Tag: Roter Tadrart - In Tehak - Tin Merzouga. In den nächsten Tagen dringen wir tiefer in den Tadrart ein - zwischen Sandmassen ragen

Flug ab Wien, Frankfurt

P ONAL

€ 2.780,– € 130,–

wildeste Felsformationen auf. Langsam beginnt sich die Farbe mit dem

EZ-Zuschlag

Roten Tadrart zu verändern. Durch das Wadi In Djeran (Oued In Djeren),

LEISTUNGEN • Linienflug mit Air Algerie über Algier nach Djanet und retour • Rundfahrt lt. Programm mit Geländewagen (max. 4 Teilnehmer pro Fahrzeug) • 14 Übernachtungen in Zweimann-Zelten • Verpflegung in der Wüste durch die Campingküche vom 2. Tag morgens bis 14. Tag abends • Eintritte lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flughafensteuern (derzeit € 121,–) Gültiger Reisepass mit algerischem Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 7 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 14 Pers.

wo wir die Felsgravuren mit Giraffen, Affen und Menschen erkunden, gelangen wir in eine Landschaft, in der die Erosion gewaltige Felsentore in monumentale Steinblöcke gefräst hat - drei besonders imposante Felsbögen werden von den Einheimischen als „Felsenkathedrale“ bezeichnet. Wir treffen auf die fantastischen Felsmalereien in den Abris des Tadrart und sehen detaillierte Tier- und Menschenbilder in polychromen Darstellungen. Kurze Wanderungen führen uns zu verschiedenen Felsmalereien und Felsgravuren. In Zaouatan, das Tal der Tamarisken, verblüfft uns mit zahllosen Felsentürmen und einzeln stehenden Felsennadeln inmitten von prachtvollen Dünen. Die Malereien von Bouhadiane (u. a. Jagdszenen) begeistern uns ebenso wie die höchsten und schönsten Dünen des Tadrart, Tin Merzouga mit 250 m Höhe. Wir erleben Dünen, soweit das Auge reicht. In dieser einzigartigen Landschaft werden wir Tag für Tag unsere Zelte aufschlagen. Über die Westseite von Tin Merzouga wandern wir im Morgenlicht zum Tal „Le Cirque“, dessen Eingang ein riesiger Steinpfeiler bewacht. Wir sehen Felsmalereien von Rindern und Menschen und wandern weiter zu einer gewaltigen Höhle, die in einer Felswand verborgen liegt.

12. und 13. Tag: Coup d’Afrique – Ouan Zaouantan – Dunes Noir. Nach dem Frühstück wandern wir zur Felsformation „Coup d´Afrique“, die einem gigantischen Pokal gleicht. Beim Ouan Tikal 2 erkunden wir die einzigartigen Gravuren und Felsmalereien, bevor es zu einer Dünenwanderung nach Ouan Zaouatan geht. Auch noch am letzten Tag unserer Reise erleben wir immer wieder neue Einblicke in die faszinierende Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

NICHT INKLUDIERT • Visum: € 80,–

!

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Übernachtungen im Zelt inmitten der Wüste auch beschwerlich sein können - es stehen nur jeden 4. bis 6. Tag Waschmöglichkeiten zur Verfügung. Die einfachen Camping-Mahlzeiten werden von Tuareg-Köchen gekocht, gegessen wird in typischer Tuaregart auf Unterlagsmatten sitzend. Täglich stehen kürzere und längere Wanderungen auf dem Programm, die meist durch wegloses Gelände über Stock und Stein oder durch Sand führen. Bitte beachten Sie, dass Algerien in Österreich eine Reisewarnung hat die Reisen werden in Absprache mit der algerischen Botschaft in Wien, den lokalen Militär- und Polizei-Behörden sowie einer erstklassigen akkreditierten Agentur durchgeführt. Unsere Haftpflichtversicherung übernimmt auch in Algerien alle Haftungen, die bei einer Reise durch eventuelle Missgeschicke oder einen Unfall entstehen würden. Eine Haftung gegenüber terroristischen Gewaltakten gibt es nicht.

Algerien

23


2

1 1

Pico de Fogo © Dr. Hans Steyrer

2

Santo Antão, Küstenweg © Dr. Hans Steyrer

Ostern auf den Kapverdischen Inseln ++Geologische Fachreiseleitung

Raue, karge und spektakuläre Vulkan-Landschaften, durchfurcht von tropischen, üppig-grünen Tälern mit Mango-, Bananen- und Zuckerrohrplantagen - wie bunte Perlen liegen die 15 kapverdischen Inseln im Atlantik verstreut. Die Inseln sind eine uralte Kulturlandschaft, ein unentdecktes Natur- und Wanderparadies! 1. Tag: Wien/Frankfurt/München/Zürich - Lissabon - Praia/Santiago.

- die Wolken liegen uns zu Füßen. Der Abstieg durch die Lavaasche ist atemberaubend! Am Nachmittag geht es weiter nach São Filipe. Kurzer Spaziergang durch den hübschen Ortskern: Die alten Herrenhäuser, die „Sobrados“, sind hier besonders gut erhalten. Gehzeit: ca. 4 - 5 Std. - anspruchsvolle Wanderung, ca. 1200 m ↑↓, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Teleskopstöcke empfehlenswert!

5. Tag: Insel Fogo - Insel Santiago - Insel Sao Vicente: Mindelo - Cabo

Verde ist Musik. Am Morgen Flug nach Santiago. Beim Zwischenstopp in Praia lernen wir bei einer Stadtführung das historische Zentrum Praias kennen - das Plateau - und besuchen den Sukupira Markt. Am Nachmittag Weiterflug von Santiago auf die Insel Sao Vicente, die Musikmetropole des Archipels. In dieser lebendigen Atmosphäre haben sich Kunst und Kultur besonders gut entfaltet, so dass mit der Zeit die Kreativen der Inseln in Mindelo ein neues Zuhause gefunden haben. Bei einem geführten Stadtrundgang lernen wir die Hafenstadt Min-

ab Wien). Am späten Abend Weiterflug auf die Insel Santiago nach

delo, die auch als „kulturelle Hauptstadt“ der Kapverden bezeichnet

Praia (ca. 21.50 - 00.05 Uhr). Transfer zum Hotel in Praia, der lebhaften

wird, näher kennen.

2. Tag: Praia - Ribeira Grande - Praia. Wir entdecken heute, wie grün die

6. Tag: Mindelo - Santo Antão. Am Morgen Fährüberfahrt nach Santo Antão (ca. 1 Stunde). Anschließend Fahrt über die alte Passstraße Rich-

Kapverden sein können - dazu geht es zunächst zum Tal von Ribeira

tung Norden zum berühmten Cova-Krater. Die erste kurze Wanderung

Grande: Ein historischer Rundgang führt uns vorbei an Zuckerrohrfel-

führt uns durch die Caldeira des Cova Kraters - von einem Aussichts-

dern, wo wir mit Glück Eisvögel beobachten können, hinunter zur Küste

punkt haben wir bei klarem Wetter einen unvergesslichen Blick auf das

in die ehemalige Hauptstadt Cidade Velha, wo vor über 500 Jahren

Paúl-Tal, bevor wir über die Passstraße nach Cha das Pedras weiterfah-

der Sklavenhandel des Archipels begann. Der Kern des kleinen histo-

ren. Am Nachmittag Wanderung in einem Seitental des Ribeira Grande

rischen Ortes ist UNESCO-Welterbe. Wir erkunden die „alte Stadt“ und

vorbei an zahlreichen kleinen Dörfern, Höfen und u.a. mit Zuckerrohr

lernen ihre Geschichten kennen. Der Rest des Nachmittags steht zur

bewirtschafteten Terrassen bis nach Coculi. Kurze Fahrt zu unserer Un-

freien Verfügung. Gemeinsames Willkommens-Abendessen. Gehzeit:

terkunft. Gehzeiten: vormittags ca. 1-2 Std., ca. 1 km , ca. 200 ↑↓, nach-

ca. 2 Std., ca. 50 - 150 m ↑↓, ca. 3,3 km, moderate Wanderung.

mittags ca. 3 Std. - leicht bergauf und bergab, ca. 8 km, ca. 250 m ↑↓.

Am Morgen Flug auf die Vulkaninsel Fogo. Anschließend Fahrt hin-

Eselspfaden nach Ponta do Sol. Transfer nach Cruzinha: Unsere Wan-

auf in die Caldeira des Vulkans - die Ausblicke bei der Fahrt durch

derung nach Ponta do Sol führt uns durch eine faszinierende Land-

die unterschiedlich­sten Lavalandschaften sind gigantisch. Später er-

schaft und zählt zu den schönsten Strecken, die die Insel zu bieten hat.

blicken wir den riesigen Vulkankegel des Pico do Fogo (2829 m). Am

Auf alten Eselswegen, die sich entlang der atemberaubenden Steil-

Fuße des Pico Pequeno, dem Ausbruchskrater von 1995, halten wir

küste winden, wandern wir (meist ohne Schatten) am Meer entlang.

und erwandern den kleinen Gipfel. Am späten Nachmittag erreichen

Anschließend Rückfahrt zu unserer Unterkunft. Gehzeit: ca. 5 - 6 Std.,

wir unsere Pension, die direkt im Krater des Ursprungsvulkans liegt.

ca. 17 km, mittelschwere Wanderung, 700 m ↑↓.

3. Tag: Insel Santiago - Feuerinsel Fogo - Cal­deira des Pico do Fogo.

Gehzeiten: ca. 3-4 Std. - mittelschwere Wanderung, vorwiegend eben, ca. 280 m ↑↓ zum kleinen Pico, Lava-Untergrund.

4. Tag: Insel Fogo - Pico do Fogo. Frühmorgens brechen wir zum 2829

24

3

© Dr. Hans Steyrer

Linienflug mit TAP Air Portugal nach Lissabon (ca. 13.20 - 15.55 Uhr

Hauptstadt von Kap Verde.

Kap Verde

3

7. Tag: Insel Santo Antão - spektakuläre Küstenwanderung auf alten

8. Tag: Insel Santo Antão - Wanderung im Paul Tal - Mindelo/Sao Vi-

cente. Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug ins immergrüne Paúl Tal. Beeindruckend sind die bizarren Felstürme, die auch der

m hohen Gipfel des Pico do Fogo auf (abhängig von den aktuellen Vul-

Namensgeber (portug. Torre = Turm) für diese beeindruckende Land-

kanaktivitäten) - zuerst beginnt es relativ eben, dann wird es immer

schaft sind. Je nach Kondition kann hier zwischen einer kurzen Wande-

steiler. Durch steile Aschehalden und vorbei an kleinen Fumarolen

rung (ca. 1 Std.) und einer längeren Variante (ca. 2,5 Std.) gewählt wer-

erreichen wir den oberen Kraterrand, von wo man direkt in den zentra-

den. Am Nachmittag Transfer zum Hafen und Rückfahrt mit der Fähre

len Krater sieht. Vom Gipfel genießen wir einen herrlichen Rundblick

nach Mindelo. Gemeinsames Abschiedsabendessen mit Live Musik. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


1 1

Serra Malagueta NP, Santiago © Samuel Borges/Fotolia.com

2

9. Tag: Mindelo/Sao Vicente - Santiago. Am Morgen Flug nach Santiago, wo wir bei einer Inselrundfahrt die afrikanischste der Inseln kennenlernen. Über Assomada mit seinem afrikanischem Markt geht es durch das wild zerklüftete Bergland des nördlichen Gebirgszuges, der Serra Malagueta, in den Badeort Tarrafal. Entlang der Ostküste erreichen wir schließlich wieder Praia. Am späten Abend Transfer zum Flughafen.

10. Tag: Santiago - Lissabon - Wien/München/Frankfurt/Zürich. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Lissabon (ca. 00.55 - 06.55 Uhr) und weiter nach Wien (ca. 08.00 - 12.25 Uhr), Zürich, München oder Frankfurt. StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Schiff und Wanderungen, Übernachtungen in Hotels bzw. Pensionen/meist HP, tw. VP TERMIN

REISELEITER

P AKAP

25.03. - 03.04.2018 Karwoche/Ostern Dr. Hans Steyrer (Geologe) Flug ab Wien, München, Frankfurt

€ 2.550,–

Flug ab Zürich

€ 2.700,– € 250,–

EZ-Zuschlag Visum (VIS): € 35,– Aufpreis Business-Class: ab € 1.700,–

LEISTUNGEN: • Linienflug mit TAP Portugal über Lissabon nach Praia und retour • Inlandsflüge: Santiago - Fogo - Sao Vicente - Santiago • Fähre Mindelo - Santo Antão - Mindelo • Transfers und Ausflüge mit Kleinbussen • 7 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels in Zimmern mit Du/ WC, 1 Übernachtung in einer guten Pension mit Du/WC • Verpflegung: tägliches Frühstück, 4x Lunchpaket, 3x Mittagessen und 6x Abendessen • Eintritte lt. Programm • 1 DuMont Taschenbuch „Kapverdische Inseln“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Führer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 300,–) Gültiger Reisepass und Kapverden-Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Kapverden (derzeit € 35,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Pensionen (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Santiago:

****Hotel „Praiamar“

Cha das Caldeiras:

Pension „Casa Marisa“

Sao Filipe:

****Hotel „Xaguate“

Mindelo:

****Hotel „Oasis Atlantico Porto Grande“

Vila das Pombas:

***Hotel „Paúl Mar“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

2

© Dr. Hans Steyrer

Kapverdische Inseln Auch heute noch finden wir auf den Inseln ein unentdecktes Natur- und Wanderparadies mit beeindruckenden Zeugnissen der Geschichte, mit einer Jahrhunderte alten Kulturlandschaft. Es scheint, als wäre die Zeit stehen geblieben. Und so langsam kommen wir bei unseren achtsamen Wanderungen den sorgsam gehüteten Geheimnissen der Inseln auf die Spur. 1. Tag: Wien/Frankfurt/München/Zürich - Lissabon - Praia/Santiago. 2. Tag: Praia - Ribeira Grande - Praia. Programm wie links.

3. Tag: Inselrundfahrt Santiago - Assomada - Tarrafal. Wir erkunden die Insel Santiago, die deutlich stärker von afrikanischer Kultur und Tradition geprägt ist als die anderen Inseln. Wir wollen den Alltag der Menschen sehen, die zum Großteil von der Landwirtschaft leben - auf den Feldern gedeihen Bohnen, Zuckerrohr und Kartoffeln. Wir sehen Bauern, die mit ihren bepackten Eseln zum Markt unterwegs sind, und Frauen mit ihren Wasserkanistern an den Wasserstellen. Im Nationalpark der Serra Malagueta, dem Gebirgszug im Norden der Insel, wo man bei klarer Wetterlage die Nachbarinsel Fogo mit dem Pico erkennen kann, beeindrucken bizarre Basaltformationen. Durch die Bergwelt geht es zum Bade- und Fischerort Tarrafal, der für die Baia Verde - einen weißen, palmengesäumten Sandstrand - berühmt ist. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es über die Ostküste zurück nach Cidade Velha.

4. - 11. Tag: Programm wie links, 3. - 10. Tag StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Schiff und Wanderungen, Übernachtungen in Hotels bzw. Pensionen/meist HP, tw. VP P AKAP

TERMIN

REISELEITER

15.09. - 25.09.2017

Dr. Hans Steyrer (Geologe)

Flug ab Wien, München, Frankfurt

€ 2.600,–

Flug ab Zürich

€ 2.750,–

EZ-Zuschlag

€ 250,–

Visum (VIS): € 35,– Aufpreis Business-Class: ab € 1.700,– LEISTUNGEN WIE LINKS, JEDOCH • 8 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels in Zimmern mit Du/ WC, 1 Übernachtung in einer guten Pension mit Du/WC • Verpflegung: tägliches Frühstück, 4x Lunchpaket, 3x Mittagessen und 6x Abendessen

Kap Verde

25


2

Santo Antão São Vicente

Fogo

Sal

Santiago

1 1

Ponta do Sol © Archiv

2

Insel Fogo, Besteigung des Pico de Fogo © Archiv

Höhepunkte der Kapverdischen Inseln

Die schönsten Inseln intensiv bereisen Kap Verde - das kleine Land im Atlantik fasziniert jeden Besucher durch seine Vielfalt. Sie reisen von den Süd­inseln auf die Inseln „über dem Wind“, die nördlichen Inseln: Tropisch-grüne Täler, entlegene Dörfer, atemberaubende Felsforma­tionen und freundliche Menschen werden Sie auf dieser Entdeckungstour begleiten. Neben den Naturwundern werden immer wieder die Spuren der Kolonialgeschichte lebendig. Diese Reise ist eine ideale Mischung aus Kultur, ­akti­ven Elementen und etwas Erholung. Sie erleben Kap Verde intensiv, mit vielen authen­­tischen Einblicken und Begegnungen mit den Einheimischen. Die Kapverdischen Inseln liegen nur etwa eine Flugstunde südlich der Kanaren - ganzjährig angenehme Temparaturen machen das Klima für Touristen ideal. 1. Tag: Wien/Frankfurt/München/Zürich - Lissabon - Praia/Santiago. Am Morgen bzw. zu Mittag Linienflug nach Lissabon (Zeit für einen

auf in die Caldeira des Vulkans - die Ausblicke bei der Fahrt durch die unterschiedlich­sten Lavalandschaften sind gigantisch. Später erblicken wir den riesigen Vulkankegel des Pico do Fogo (2829 m). Am Fuße des Pico Pequeno, dem Ausbruchskrater von 1995, halten wir und erwandern den kleinen Gipfel. Später erreichen wir unsere private Unterkunft auf etwa 1700 m. Hier oben gedeihen köstliche Weintrauben, die wir als feurigen Rotwein später kosten können. Übernachtung in einfachen Unterkünften mit Gemeinschaftsbad/-WC, keine Einzelzimmer-Garantie, nur zeitweise Strom über einen Generator. Gehzeiten: ca. 3-4 Std. je nach Ankunftszeit auf Fogo - mittelschwere Wanderung, vorwiegend eben, ca. 200 m ↑ zum kleinen Pico, Lava-Untergrund.

4. Tag: Insel Fogo - Besteigung des Pico do Fogo. Frühmorgens brechen wir zum 2829 m hohen Gipfel des Pico do Fogo auf (abhängig von den aktuellen Vulkanaktivitäten) - zuerst beginnt es relativ eben, dann wird es immer steiler. Vom Gipfel genießen wir den herrlichen Rundblick - die Wolken liegen uns zu Füßen. Der Abstieg durch die Lavaasche ist atemberaubend! Für diejenigen, die den Vulkan nicht besteigen möchten, wird eine gemütliche Alternativwanderung in der Caldeira angeboten. Am Nachmittag geht es weiter nach São Filipe (****Hotel). Gehzeit: ca. 5 - 6 Std. - anspruchsvolle Wanderung. 1100 m ↑↓, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

5. Tag: Insel Fogo - Insel Santiago - Insel São Vicente: Mindelo - Cabo

Verde ist Musik. Am Morgen Flug über Santiago nach Mindelo auf der

Insel Santiago nach Praia (ca. 21.50 - 00.05 Uhr) - Ankunft kurz nach

Insel São Vicente, die Musikmetropole des Archipels. Früher war die

Mit­ternacht. Transfer zum Hotel in Praia, der lebhaften Hauptstadt

Stadt mit ihrem großen Hafen Handelsmetropole und das „Tor zum At-

von Kap Verde.

lantik“. In dieser lebendigen Atmosphäre haben sich Kunst und Kultur

Tarrafal. Wir erkunden die Insel Santiago, die deutlich stärker von

26

„Sobrados“, sind hier besonders gut erhalten. Anschließend Fahrt hin­

kurzen Abstecher in die Altstadt). Am späten Abend Weiterflug auf die

2. Tag: Inselrundfahrt Santiago mit Serra Malagueta Nationalpark -

Kap Verde

den hübschen Ortskern von São Filipe: Die alten Herrenhäuser, die

besonders gut entfaltet, so dass mit der Zeit die Krea­tiven der Inseln in Mindelo ein neues Zuhause gefunden haben. Genießen Sie in einem

afrikanischer Kultur und Tradition geprägt ist als die anderen Inseln.

Restaurant am Meer kapverdische Gaumenfreuden und Live-Musik.

Wir wollen den Alltag der Menschen sehen, die zum Großteil von der

Übernachtung in einem zentral gelegenen ****Hotel.

Landwirtschaft leben - auf den Feldern gedeihen Bohnen, Zuckerrohr

6. Tag: Mindelo. Heute lernen wir Mindelo intensiv kennen. Zuerst be-

und Kartoffeln. Wir sehen Bauern, die mit ihren bepackten Eseln zum

geben wir uns auf eine Stadtführung, vorbei an großen Plätzen und

Markt unterwegs sind, und Frauen mit ihren Wasserkanistern an den

beeindruckenden Kolonialhäusern durch das historische Zentrum, das

Wasserstellen. Im Nationalpark der Serra Malagueta, dem Gebirgszug

stark englisch und portugiesisch geprägt ist. Nach einem leichten Mit-

im Norden der Insel, wo man bei klarer Wetterlage die Nachbarinsel

tagsessen Fahrt nach Ribeira Bote, das ehemalige Armen- und Blech-

Fogo mit dem Pico erkennen kann, beeindrucken bizarre Basaltforma-

hüttenviertel der Stadt. Bewohner zeigen uns auf einer persönlichen

tionen. Durch die Bergwelt geht es zum Bade- und Fischerort Tarrafal,

Tour ihren Stadtteil und dessen „Schätze“. Das Abendessen genießen

der für die Baia Verde - einen weißen, palmengesäumten Sandstrand

wir im Privathaus des deutschen Musikers Markus Leukel.

- berühmt ist. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es über die

7. Tag: Mindelo - Santo Antão. Die Fährüberfahrt nach Santo Antão

Ostküste zurück nach Praia. Gemeinsames Willkommensabendessen.

dauert etwa 1 Stunde. Anschließend Fahrt zum Bergdorf Alto Mira -

3. Tag: Insel Santiago - Feuerinsel Fogo - Cal­deira des Pico do Fogo. Vormittags Flug auf die Vulkaninsel Fogo. Kurzer Spaziergang durch

zerklüftete Bergketten, landwirtschaftlich genutzte Hänge und bewirtschaftete Terrassen prägen diese südwestliche Region. Nach einer Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Tarrafal/Santiago © Samuel Borges/Fotolia.com

2

Santo Antão © Archiv

kurzen Kaffeepause beginnt unsere Wanderung bei Cha de Morte. Im Anschluss besuchen wir die Bauernkooperative Lagedos und verko­ sten die dort angebauten lokalen Produkte. Eine Panoramafahrt über die alte, sehr kurvige und mit Granitsteinen gepflasterte Passstraße führt uns schließlich zu unserer Unterkunft in Ponta do Sol. Gehzeit ca. 3 Std.

8. Tag: Insel Santo Antão - spektakuläre Küstenwanderung auf alten

Eselspfaden nach Cruzinha. Heute erleben wir faszinierende Landschaften auf unserer Wanderung zum Fischerort Cruzinha. Auf alten Eselswegen, die sich entlang der atemberaubenden Steilküste winden, wandern wir am Meer entlang. Das Licht- und Gischtspiel ist unbeschreiblich. Wir stoppen in Fontainhas, einem malerischen Dorf,

3

3

Bauer in Santo Antão © Archiv

ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Schiff und Wanderungen, Übernachtungen in Hotels bzw. Pensionen/meist HP, tw. VP

26.12. - 06.01.2018 Silvester 17.02. - 28.02.2018 14.04. - 25.04.2018 Flug ab Wien, München, Frankfurt, Zürich EZ-Zuschlag

Rückfahrt zu unserer Unterkunft. Gehzeit: ca. 5 - 6 Std. - mittelschwere

Visum (VIS): € 35,–

9. Tag: Insel Santo Antão: Paúl Tal. Der krönende Abschluss auf Santo Antão ist die Wanderung durch das grünste Tal von Kap Verde: Fahrt in das Tal von Paúl bis zum Talschluss - mit tropischer Vegetation aus Mangobäumen, Zuckerrohr und Drachenbäumen. Unterwegs begegnen wir immer wieder freundlichen Menschen auf ihrem Weg zur Feldarbeit. Weiter nach Porto Novo, wo uns ein schönes Hotel mit Blick auf die Berge von Santo Antão erwartet. Gehzeit: ca. 4 Std., mittelschwer, 400 m ↑, 600 m ↓.

10. Tag: Santo Antão - Mindelo. Der Vormittag steht zur freien Verfügung - mit der Nachmittagsfähre geht es zurück nach Mindelo. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung in einem zentral gelegenen ****Hotel.

11. Tag: Mindelo/São Vicente - Santiago/Sal. Flug nach Santiago bzw. Sal. Je nach Flugzeit stehen Tageszimmer zur Verfügung.

12. Tag: Santiago/Sal - Lissabon - Wien/Zürich/München/Frankfurt. Rückflug nach Lissabon (ca. 00.55 - 06.55 Uhr) und weiter nach Wien, Zürich, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag landet.

Verlängerung auf São Vicente

11. Tag: Insel São Vicente. Transfer zum Hotel.

12. - 13. Tag: Insel São Vicente. Die erholsamen Tage bieten Zeit zur Entspannung. Am 13. Tag Weiterflug auf die Insel Santiago, wo Tageszimmer bis zum Abendessen zur Verfügung stehen. Transfer zum Flughafen.

14. Tag: Santiago - Lissabon - Wien/Zürich/München/Frankfurt. Rückflug über Lissabon nach Wien, Zürich, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag landet. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

€ 370,– € 280,–

EZ-Zuschlag für die Verlängerung: € 80,– Aufpreis Business-Class: ab € 1.700,–

T

€ 2.990,– € 3.100,–

2-tägige Verlängerung im ****Hotel auf São Vicente, p.P. im DZ

das wie ein Adlerhorst auf einem Felsvorsprung liegt. Anschließend Wanderung (kaum Schatten), 850 m ↑↓.

P AKAP

TERMINE

11.11. - 22.11.2017

€ 370,– € 280,–

Techiman Kumasi

LEISTUNGEN • Linienflug mit TAP Air Portugal über Lissabon nach Praia/Santiago und retour von Santiago oder Sal • Inlandsflüge: Santiago - Fogo - São Vicente - Santiago/Sal • Fähre Mindelo - Santo Antão - Mindelo • Transfers und Ausflüge mit Kleinbussen • 9 Übernachtungen in einfachen und guten Mittelklassehotels in Zimmern mit DU/WC, 1 Übernachtung in einer Privatunterkunft in Zimmern mit Gemeinschafts-WC/Dusche • Verpflegung: tägliches Frühstück, 5x Mittagessen, 2x Lunchpaket, 7x Abendessen • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutsche oder deutschsprachige Reiseleitung in Kap Verde bis zum 11. Tag morgens • Flug bezogene Taxen (derzeit € 300,–) Gültiger Reisepass und Kap Verde-Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 14 Pers. Veranstalter: Reisen mit Sinnen LEISTUNGEN BEI VERLÄNGERUNG: WIE OBEN, JEDOCH ZUSÄTZLICH • Inlandsflug Mindelo - Santiago, Rückflug mit TAP von Santiago nach Lissabon • Transfers in São Vicente zum Strandhotel und retour zum Flughafen • 2 Übernachtungen mit Frühstück im ****Hotel Foya Branca in São Pedro in unmittelbarer Strandnähe, Tageszimmer am Abreisetag in Santiago • deutsche Ansprechpartner vor Ort NICHT INKLUDIERT • Visum für Kap Verde (derzeit € 35,–).

Kap Verde

27


2

Natitingou

ra

Sokodé

Kumasi

Ka

Tamale

Abomey

Ouidah Lom é Acc Elm r ina a

1 1

Tamberma-Frau © Veronika Staltmanis

2

Togo, festungsartige Häuser im Tamberma-Tal © Veronika Staltmanis

Ghana - Togo - Benin

4. Tag: Grand Popo - Ouidah - Voodoo-Festival (nur 1. Termin). Am

++Voodoo-Festival (nur 1. Termin) ++Akwasidae-Fest am Hof der Ashanti

Nationalfeiertag, dem 10. Januar wird in Ouidah jährlich das weltweit

1. Tag: Wien/München - Brüssel bzw. Paris (nur 1. Termin) - Lomé/Togo.

hen Priester, Fetischisten und Adepten in traditioneller Kleidung über den Strand bis zur „Door of No Return“. Erleben Sie die schon fast spürbare Magie der Voodoo-Tänze und Rituale zur Geistervertreibung oder Opferungen. Höhepunkt ist die Ankunft des Dagbo Houno, des Cheffeticheurs von Ouidah. Weiters besuchen wir das Museum über den Sklavenhandel und den heiligen Python-Tempel. Tagesprogramm ohne Voodoo-Festival (ab dem 2. Termin): Der Tag steht ganz im Zeichen der tragischen Sklavengeschichte sowie der mystischen Voodoo-Religion. Wir besuchen das historische Museum, den Python-Tempel sowie den heiligen Wald: Am Nachmittag bleibt Zeit, sich am Strand oder Pool zu erholen.

5. Tag: Ouidah - Bootsfahrt zum Stelzendorf Ganvié - Abomey. Heute verlassen wir Ouidah Richtung Abomey-Calavi. Am Vormittag unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Nakoué-See zum Stelzendorf Ganvié, das nicht zu Unrecht auch als das „Venedig Westafrikas“ bezeichnet wird. Am Nachmittag erreichen wir Abomey, wo wir die aus Lehm errichteten Königspaläste der Fon (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen, die im 17. - 19. Jh. entstanden sind.

6. Tag: Abomey - Natitingou. Auf dem Weg nach Natitingou halten wir in Dankoly, dem wichtigsten Fetischmarkt Westafrikas. Täglich kommen Hunderte von Pilgern hier her, um mit Holzkeilen, Schnaps und Palm­öl die Götter und Geister milde zu stimmen, damit die Wünsche

- Ankunft um 18.30 Uhr. Begrüßung durch den Reiseleiter und Transfer

der gläubigen Voodoo-Anhänger erfüllt werden. Bei Copargo besuchen

zum Hotel.

wir das Volk der Yom im Dorf Tanéka. Sie leben nach alten Traditionen in Rundhüttendörfern und sind verwandt mit den Somba und den Tamberma. Gegen Abend Ankunft in Natitingou.

der größten Märkte Westafrikas, und der erstaunliche Fetischmarkt,

7. Tag: Natitingou - Kara. Am Morgen fahren wir durch die reizvolle

wo wir die Ingredienzen für Heilmittel gegen alle nur erdenklichen

Landschaft der Atakora-Berge in das Land der Somba und lernen

Krankheiten finden. Am Nachmittag erleben wir einen einzigartigen

deren Lehmburgen und in dem Dorf Koussoucoingou ein wenig von

Messertanz in einem Dorf bei Lomé.

ihrer Lebensweise kennen. Anschließend Grenzübertritt nach Togo:

3. Tag: Lomé - Grand Popo/Benin. Am Morgen tauchen wir in die deut-

28

größte Voodoo Fest zelebriert. Während einer langen Prozession zie-

um ca. 11.00 Uhr mit SN Brussels nach Lomé, der Hauptstadt von Togo

stadt: Auf dem Besichtigungsprogramm stehen der Zentralmarkt, einer

Benin

Morgen geht es weiter in den geschichtsträchtigen Ort Ouidah. Am

Zuflüge am Morgen nach Brüssel bzw. Paris (nur 1. Termin) - Linienflug

2. Tag: Lomé/Togo. Am Vormittag erkunden wir die togolesische Haupt-

Togo

erleben wir am Nachmittag eine Zangbeto Zeremonie.

Stammestraditionen und Voodoo-Zauber

Voodoo, Gold und einzigartige Landschaften und Menschen prägen diese Reise durch drei Länder Westafrikas. Wir reisen von tropischen Küsten­wäldern bis zu trockenen Savannen im Norden und lassen uns von westafrikanischer Gastfreundlichkeit verzaubern. Die Wehrdörfer des außergewöhnlichen Volkes der Tamberma in Togo zählen zum UNESCO-Welterbe. Den Kontrast dazu liefert das Stelzendorf Ganvié im NakouéSee, das als „Venedig Westafrikas“ bezeichnet wird - eine sehr farbenprächtige Version... Erleben Sie VoodooZeremonien in Benin und sehen Sie Fetischmärkte in den großen Städten. An der Küste von Ghana erkunden wir das Elmina Fort, die älteste Burg an der Goldküste mit seinem Fischereihafen. Und wir besuchen das goldene Königreich der Ashanti - ein Höhepunkt der Reise ist das farbenprächtige Akwasidae-Fest am Hofe des Königs der Ashanti.

Ghana

Voodoopriester. Anschließend Weiterfahrt nach Benin - in Grand Popo

In der Region Koutammakou besuchen wir die Tamberma, die eng

sche Kolonialgeschichte in Togo ein. Mit einer Piroge setzen wir nach

mit den Somba verwandt sind. Auch sie leben in außergewöhnlichen

Togoville über, einst Hauptstadt des deutschen Protektorats. Hier

Lehmburgen, die einst zum Schutz vor Sklavenjägern errichtet wurden

wurde der Vertrag zwischen dem örtlichen König Mlapa und dem Ver-

­(UNESCO-Welterbe). Weiter geht es zum Schmiededorf Tchare, das in

treter des deutschen Kaisers, Gustav Nachtigall, unterzeichnet, der

den Kabye-Bergen liegt. Am späten Nachmittag erreichen wir Kara.

Togo zu einem deutschen Protektorat machte. Mitten im Ort erhebt

8. Tag: Kara - Tamale/Ghana. Fahrt durch das Land der Bassar, in dem

sich die katholische Kirche, in der schon Papst Johannes Paul II eine

wir auch einen typischen Hochofen besichtigen, der früher zur Eisen-

Messe zelebriert hat. Im animistischen Viertel treffen wir auf einen

gewinnung genutzt wurde. Nach Erledigung der Grenzformalitäten geht Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


1 1

© Veronika Staltmanis

2

2

Ganvié © Veronika Staltmanis

es nach Tamale, eine der größten Städte von Ghana.

9. Tag: Tamale - Kumasi. Ein langer Fahrtag nach Kumasi erwartet uns heute - entlang der Strecke überqueren wir den Weißen und Schwar-

Bis zum Abend steht ein Tageszimmer zur Verfügung. Gegen Abend Transfer zum Flughafen. Rückflug um 23.20 Uhr nach Brüssel bzw. beim 1. Termin nach Amsterdam.

zen Volta, zwei der Quellflüsse des wichtigsten und größten Stromes

14. Tag: Brüssel bzw. Amsterdam - Wien/München. Am frühen Mor-

in Ghana. In Kintampo stürzt der Pumpu-Fluss rund 70 m in die Tiefe

gen Ankunft in Brüssel bzw. Amsterdam - Weiterflug nach Wien oder

und bildet den Kintampo-Wasserfall. Samstag ist für die Akan und Ga-

München.

Völker Ghanas traditionell der Tag, an dem Bestattungen und Trauerfeiern stattfinden. Am Nachmittag nehmen wir (nach Möglichkeit) an

ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus und Hotels/HP

einer Ashanti-Bestattungszeremonie teil, ein farbenfrohes Fest mit

TERMINE

prächtigen Kleidern und Musik.

07.01. - 20.01.2018 Voodoo-Festival

10. Tag: Kumasi/Akwasidae-Fest der Ashanti (nicht beim 1. Termin). Bei der Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt der Ashan­ti und zweitgrößten Stadt Ghanas besuchen wir das Cultural Center mit Kunsthandwerkern, das Prempeh II Jubilee Museum und den Manhyia Palast, die Residenz des Asantehene, des Herrschers der Ashanti. Heute werden wir (nicht

P AGTB

16.02. - 01.03.2018 30.03. - 12.04.2018 11.05. - 24.05.2018 03.08. - 16.08.2018

beim 1. Termin) auch den kultu­rellen Höhepunkt unserer Reise erle-

Flug ab Wien, München

ben - das Akwasidae-Fest, bei dem der Asantehene die Huldigung sei-

EZ-Zuschlag

ner Untertanen entgegen nimmt. Beim 1. Termin unternehmen wir am Nachmittag einen Ausflug nach Bonwire in das Kente Weberdorf und nach Ejisu (UNESCO-Welterbe) zu einem typischen Ashanti-Schrein mit traditioneller Ashanti-Architektur.

11. Tag: Kumasi - Cape Coast. Fahrt an die Küste. Auf dem Weg haben wir Gelegenheit, die Palmölherstellung kennenzulernen und besuchen eine der Kakao-Plantagen. Über Cape Coast erreichen wir am frühen Nachmittag Elmina. Wir besuchen das Elmina Castle (UNESCO-Welt­ erbe), die älteste Burg an der Goldküste. Anschließend schlendern wir über den lebendigen Fischmarkt, sehen uns Posuban-Schreine an und genießen von der hoch über der Stadt errichteten Festung Sao Jago da Mina einen fantastischen Blick auf den pittoresken Fischerhafen.

12. Tag: Cape Coast - Kakum NP - Accra. Am Morgen besuchen Sie den Kakum-Nationalpark, wo wir über den schwindelerregenden, bis zu 45 m hohen Canopy Walkway durch die Wipfel der Urwaldriesen spazieren können. Anschließend Rückfahrt nach Cape Coast und Besichtigung der berühmten Sklavenburg Cape Coast Castle, die seit 1972 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Gegen Abend erreichen wir Accra, die Hauptstadt Ghanas.

13. Tag: Accra - Rückflug nach Europa. Bei einer Stadtbesichtigung besuchen wir den Independence Square, das Kwame Nkrumah Memorial und fahren durch das Altstadtviertel James Town. In einem Casket Shop sehen wir erstaunliche Särge, manche in Form eines Fahrzeuges, einer Cola-Flasche oder sogar eines Fotoapparates. Im Anschluss haben wir die Gelegenheit, das Nationalmuseum zu besichtigen (ist zum jetzigen Stand noch wegen Renovierung geschlossen). Auf dem Souvenirmarkt neben dem Arts Centre können wir letzte Einkäufe tätigen. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

€ 3.290,– € 3.390,– € 360,–

€ 360,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit SN Brussels über Brüssel bzw. beim 1. Termin mit Air France/KLM über Paris nach Lomé und von Accra retour • Transfers u. Rundfahrt lt. Programm im komfortablen Kleinbus mit Aircondition • 12 Übernachtungen in afrikanischen Mittelklassehotels (tw. einfach, tw. *** bis ****Hotels), Tageszimmer am Abreisetag • Halbpension vom 2. Tag morgens bis 13. Tag morgens • Eintritte lt. Programm • deutschsprachige Reiseleitung, örtliche Führer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 383,– bzw. € 446,–) Gültiger Reisepass mit Visa u. Gelbfieber-Impfnachweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visa für Ghana und Benin, total derzeit € 325,–, Visum Togo an der Grenze (derzeit € 15,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC Lomé:

Hotel Novela Star

Grand Popo:

Hotel Awalé Plage

Ouidah:

Hotel Jardin Brasilien

Abomey:

Hotel Sun City bzw. Hotel Guedevy

Natitingou:

Hotel Kara

Tamale:

Hotel African Dream

Kumasi:

Hotel Royal Lamerta

Cape Coast:

Biriwa Beach Hotel

Accra

Axim Accra Lodge

Ghana Togo Benin

29


2

Soleb Tombos Old Dongola

Karima Meröe Khartum

1 1

Königliche Nekropole von Meröe © Archiv

2

Zelt-Lodge in Meröe © Archiv

Nubien - Nord-Sudan

die Europäer von Herodot, der vom Reichtum der „Aithiopen“, wie er

Der Sudan, Afrikas größter, aber auch einer der verschlossensten Staaten, erstreckt sich von der Nubischen Wüste im Norden bis zum äquatoria­len Regenwald mit den Nilquellen im Süden. Inmitten der Nubischen Wüste im Norden erlebte das Reich Kusch im 17. u. 16. Jh. v. Chr. seine erste Hochblüte. Beeinflusst von den ägyptischen Nachbarn errichteten schwarzafrikanische Herrscher kunstvolle Pyramiden und Tempel, die jeden Besucher begeistern.

lichen Reiches war Meröe. Durch den Kontakt mit den aggressiven,

das Volk nannte, tief beeindruckt war. Zentrum dieses unwahrscheinaber kulturell hochstehenden Ägyptern gewannen die Bewohner von Kusch zusehends selbst kulturelles Profil - zudem wurde Meröe zur Drehscheibe des Handels zwischen Mittelmeer und Ostafrika. Edle Hölzer, Öle, Elfenbein und Straußenfedern wurden von Karawanen nil­ abwärts gebracht. Dank ägyptischer Handwerker umgaben sich auch die schwarzen Fürsten mit einzigartigen Bauten - so entstanden die Pyramiden von Meröe (UNESCO-Welterbe). Dicht gedrängt erheben sich 40 mehr oder weniger gut erhaltene Pyramiden auf einem Plateau inmitten der Wüste östlich des Nils. Nirgendwo stehen mehr Pyramiden als hier. Bei unserer Besichtigung erkunden wir auch die Opferka-

frühen Nachmittag mit Turkish Airlines über Istanbul nach Khartum,

pellen, die königliche Stadt mit dem Sonnentempel sowie den reich

wo man gegen 02.00 Uhr landet. Transfer zum Hotel.

verzierten königlichen Bädern.

Khartum unter­nehmen wir eine ausführliche Stadtrundfahrt, die uns

Stadt am Zusammenfluss von Nil und dem Atbara-Fluss, ist der Zugang

zum Archäologischen Natio­nalmuseum bringt, das u.a. drei Tempel

zur Bayuda-Wüste, die sich zwischen 4. und 6. Nilkatarakt erstreckt.

beherbergt, die von der UNESCO beim Bau des Assuan-Staudamms

Schwarze bizarr geformte Basaltfelsen wechseln mit Wadis mit mi-

gerettet wurden, aber auch grandiose christliche Fresken aus dem Kö-

nimaler Vegetation und Dorca-Gazellen ab. Nach der Erkundung des

nigreich Faras und Makuriya. Wir überqueren den Zusammenfluss von

Wadi Abu Dom mit seinen Nomaden und archaischen Brunnen errei-

Weißem und Blauem Nil und erreichen Omdurman, die alte Hauptstadt

chen wir Merowe. Übernachtung im Rest-House in Karima.

2. Tag: Khartum - Omdurman. Für einen ersten Gesamteindruck von

5. Tag: Meröe - Atbara - Bayuda-Wüste - Merowe - Karima. Atbara, die

des Sudan. Wir besuchen das Grab des Mahdi (ein charismatischer,

6. Tag: Jebel Barkal - El Kurru - Karima. Der Jebel Barkal, auch „nubi-

religiöser Führer des 19. Jh., der als „Vater der Nation“ verehrt wird),

scher Olymp“ genannt, ragt unvermittelt aus der Wüste empor. Der

das Museum im Khalifa Haus sowie den farbenprächtigen Souk. Beim

rote Tafelberg war den Menschen seit vielen Jahrtausenden heilig - er

1. - 3. Termin erleben wir hier auch die Dervish Zeremonie.

war Sitz der ägyptischen Götter, Stätte der Regentschaft der nubi-

3. Tag: Khartum – Tempel von Naga und Mussawarat – Meröe. Am Mor-

30

Reich der schwarzen Pharaonen tief im Süden des Niltals erhielten

Zu den Pyramiden der schwarzen Pharaonen

1. Tag: Wien/Salzburg/München - Istanbul - Khartum. Linienflug am

Sudan

4. Tag: Meröe - Nekropole und königliche Stadt. Die älteste Kunde vom

schen Könige und Orientierungspunkt für Karawanen. Am Fuße des

gen starten wir unsere Fahrt in den Norden: Wir passieren den 6. Nil-

Jebel Barkal besuchen wir die Ausgrabungen (UNESCO-Welterbe) mit

katarakt - riesige Granitfelsen inmitten der Wüste. Hier verlassen wir

einem großartigen Tempel des Pharao Taharqa. In El Kurru sehen wir

die Asphaltstraße und fahren auf Pisten durch eine flache Landschaft

den versteinerten Wald mit gewaltigen Baumstämmen und die beein-

mit Kameldornakazien zu den Tempeln von Naga und Mussawarat. Wir

druckenden Gräber der Nekropole von Napata.

besichtigen Naga mit reich mit Reliefs verzierten Resten von Heilig-

7. Tag: Alt-Dongola - Nubische Dörfer - Karima. Ein langer, überaus

tümern (Apedemak- und Amon-Tempel). Naga war ein Vorposten des

interessanter Tag erwartet uns: In Alt-Dongola sehen wir einzigar-

kuschitischen Reiches im Steppenland. Nahe von Naga liegt Mussa-

tige koptische Kirchen mit Marmorsäulen, die am Ufer des Nils er-

warat, eine riesige Tempelanlage, die gemeinsam mit der Palastan-

baut wurden. Inmitten von gelben Sanddünen und Palmen wohnen

lage in einen Talkessel gebaut wurde. Der ungewöhnliche Reichtum

die Menschen in kleinen Dörfern - die Häuser sind bunt bemalt mit

an Skulpturen und Reliefs hat dem Tempel den arabischen Namen

verschieden­sten Motiven in Naturfarben. Hier, im Zentrum Nubiens,

gegeben - „bebildeter Ort“. Der beeindruckende Löwen-/Apedemak-

wird neben dem Arabischen auch die alte nubische Sprache noch ge-

Tempel wurde von Archäologen rekonstruiert. Am Nachmittag geht es

pflegt. Am Abend Rückkehr nach Karima.

weiter nordwärts - wie eine Fata Morgana erscheinen die mehr als 40

8. Tag: Bootsfahrt am Nil - Nuri. Am Vormittag erkunden wir den Markt

Pyramiden von Meröe, die Teil der Königlichen Nekropole sind, die wir

von Karima sowie bei einer Bootsfahrt den Abschnitt des Nils, wo früher

von unserer exzellenten Zeltlodge überblicken.

das 4. Katarakt war. Am Nachmittag besuchen wir die Nekropole des Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Verlängerung/Vorprogramm Nördliches Nubien 9. Tag (1. und 2. Termin): Karima - Kerma - Tombos - Wawa. Westwärts geht es durch die Nubische Wüste über Selim nach Kerma, wo wir die Überreste von gewaltigen Ziegelgebäuden - „Defuffa“ genannt sehen. In den Granitbrüchen von Tombos ist eine Statue von König Taharqa vergessen worden. Direkt am Ufer des Nils in Sebu finden wir die reichhaltigsten Felsritzungen des Sudan, sie reichen bis zurück in prähistorische Zeit. Gewaltige Granitfelsen markieren den Beginn des 3. Katarakts, wo auch Wawa liegt.

10. Tag: Tempel von Soleb - Sai-Insel - Wawa. Mit einem kleinen Motorboot erreichen wir den am Nilufer gelegenen Tempel von Soleb, den besterhaltenen ägyptischen Tempel im Sudan - Papyrusbündel-Säulen und reich mit Hieroglyphen-Texten bedeckte Wände faszinieren jeden Besucher. Auch auf der nördlich gelegenen Insel Sai finden wir zahlreiche Überreste aus altägyptischer und koptischer Zeit. Am Abend Rückkehr nach Wawa.

Alt-Dongola © Archiv

11. Tag: Wawa - Nubische Dörfer - Karima. Durch Sanddünen, weite Ebenen und rote Sandsteinmassive der Nubischen Wüste geht es zu-

Reichs von Napata in Nuri - mit zahlreichen Pyramiden u.a. von Taharqa.

9. Tag: Karima - Omdurman - Khartum. Die Fahrt geht wieder Richtung Süden nach Khartum. Zeit zum Besuch des farbenprächtigen Souks von Omdurman. Gegen Mitternacht Transfer zum Flughafen.

10. Tag: Khartum - Istanbul - Wien/Salzburg/München. Um 03.10 Uhr

rück nach Karima - entlang der Strecke werden wir auch einige schöne nubische Dörfer besuchen. Übernachtung im Rest-House in Karima. 12./13. Tag: wie links 9./10. Tag

1. - 2. Tag (3. und 4. Termin): wie Programm links, 1. - 2. Tag.

Rückflug über Istanbul nach Wien, Salzburg bzw. München, wo man

3. Tag: Khartum - Kerma - Tombos - Wawa. Früh morgens geht es durch

gegen 10.00 Uhr landet (bzw. in Salzburg gegen 18.00 Uhr).

die Westliche Wüste nach Kerma, wo wir die Überre­ste von gewaltigen Ziegelgebäuden - „Defuffa“ genannt - sehen. In den Granitbrüchen von Tombos ist eine Statue von König Taharqa vergessen worden. Direkt

StudienErlebnisReise mit Flug, Geländewagen, ****Hotel/NF, Zeltlodge mit Du/WC und Lodge/VP TERMINE

REISELEITER

P ONSU

16.11. - 25.11.2017 28.12. - 06.01.2018 Silvester 16.02. - 25.02.2018

€ 3.220,– € 3.320,–

Flug ab München, Salzburg

€ 3.320,– € 3.420,– € 610,–

€ 610,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Khartum u. retour • Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit sudan. Geländewägen (Toyota-Landcruiser o.ä. - max. 4 Teilnehmer pro Auto) • 2 Nächte im ****Hotel „Holiday Villa“ in Khartum, 2 Nächte in der Zelt­ lodge in Meröe u. 4 Nächte im Rest-House in Karima, jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC, Tageszimmer in Khartum (letzter Abend) • Vollpension: 2. Tag morgens bis 9. Tag mittags, kein Abendessen am 2. Tag • qualifizierte deutsch-sprachige (kann auch zweisprachig mit englisch sein) Reiseleitung, örtliche Führer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 299,–) Gültiger Reisepass (ohne israelischen Sichtvermerk) und sudanesisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Sudan (derzeit € 120,–) • Obligatorische Eintritts- und Fotogebühren (derzeit USD 260,–) muss vor Ort in bar bezahlt werden HINWEIS: Außerhalb von Khartum gibt es kaum touristische Infrastruktur. Einzige Ausnahme sind die Quartiere unserer Partner­ agentur: Die Übernachtungen bei Meröe erfolgen in einer sehr guten Zeltlodge mit Luxuszelten (4x4 m), die mit Doppelbetten ausgestattet sind. Das Zelt verfügt über Badezimmer mit Dusche, Waschbecken mit fließendem warmen und kalten Wasser und WC sowie Stromanschluss (bis 23.00 Uhr). Die Unterbringung in Karima erfolgt im Nubian RestHouse: Das schöne Hotel im Stil der nubischen Häuser liegt inmitten eines großen Gartens. Die Zimmer sind mit Dusche/WC u. AC ausgestattet.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

4. Tag: Tempel von Soleb - Sai-Insel - Wawa. Mit einem kleinen Motorboot erreichen wir den am Nilufer gelegenen Tempel von Soleb, den besterhaltenen ägyptischen Tempel im Sudan - Papyrusbündel-Säulen

Flug ab Wien

!

des Sudan, bis zurück in prähistorische Zeit. Gewaltige Granitfelsen markieren den Beginn des 3. Katarakts, wo auch Wawa liegt.

Stefano Lucchesi (Archäologe, Ägyptologe)

24.03. - 02.04.2018 Karwoche/Ostern

EZ-Zuschlag

am Ufer des Nils in Sebu finden wir die reichhaltigsten Felsritzungen

und reich mit Hieroglyphen-Texten bedeckte Wände faszinieren jeden Besucher. Auch auf der nördlich gelegenen Insel Sai finden wir zahlreiche Überreste aus altägyptischer und koptischer Zeit. Am Abend Rückkehr nach Wawa.

5. Tag: Wawa - Nubische Dörfer - Karima. Durch Sanddünen, weite Ebenen und rote Sandsteinmassive der Nubischen Wüste geht es zurück nach Karima - entlang der Strecke werden wir auch einige schöne nubische Dörfer besuchen. Übernachtung im Rest-House in Karima. 6. - 13. Tag: wie Programm links, 3. - 10. Tag.

Verlängerung mit Geländewagen, einfachem nubischen Gästehaus und 1 Nacht im Hotel/meist VP TERMINE

24.11. - 28.11.2017

13.02. - 17.02.2018

05.01. - 09.01.2018

21.03. - 25.03.2018

bei 4 – 7 Personen

€ 880,–

bei 8 – 16 Personen

€ 780,–

EZ-Zuschlag (nur Karima)

€ 65,–

LEISTUNGEN - WIE LINKS JEDOCH • zusätzlich 2 Nächte im privaten nubischen Haus mit Gemeinschaftsbad/-WC und 1 Nacht in Karima • Vollpension vom 2. Tag morgens bis zum 11. Tag mittags Gültiger Reisepass (ohne israelischen Sichtvermerk) und sudanesisches Visum erforderlich.

!

HINWEIS: TARABIL-SCHULPROJEKT Bitte beachten Sie auf unserer Website www.kneissltouristik.at das Tarabil-Schulprojekt unserer Partneragentur sowie der „Amici del Sudan“.

Sudan

31


2

Sem

ien-B

Gondar

erge

Axum Lalibela

Bahar Dar

Addis Abeba 1 1

Simien Mountains NP © WitR/Fotolia.com

2

Festumzug © Roswitha Pinkl

Kulturschätze Äthiopiens Reise zu den Höhepunkten am Blauen Nil: Axum - Semien Mountains NP - Gondar Tana See - Tis Issat Wasserfälle - Lalibela

1. Tag: Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck - Frankfurt/Wien - Ad­dis­Abeba.

(ca. 3300 m Seehöhe), u.a. zum schönsten Aussichtspunkt bei Chenek, wo wir einen überwältigenden Panoramablick über die tiefen Täler und die umliegenden Bergketten genießen. Mit etwas Glück können wir auch endemische Tiere des Parks beobachten, u.a. Dschelada-/ Blutbrust-Paviane oder Walia-Steinböcke. Am Nachmittag Fahrt von den Semienbergen nach Gondar.

6. Tag: Gondar (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Kaiserstadt (2100 m)

Ethiopian Airlines von Frankfurt (ca. 21.35 - 06.25 Uhr) bzw. je nach

wurde 1632 von Kaiser Fasilidas gegründet und war für viele Jahrzehnte

Termin von Wien nonstop nach Addis Abeba (ca. 22.50 - 06.00 Uhr).

nicht nur Hauptstadt, sondern auch Zentrum der äthiopischen Kunst, Literatur und Wissenschaft. Die Kaiserpfalz wurde von mehreren Nach-

Addis Abeba (2350 m) - Transfer zum Hotel. Der Rest des Vormittags

folgern erweitert - die letzten Bauten stammen aus dem 19. Jh. Neben

steht zur freien Verfügung (eventuell früher Hotel-Check-in möglich).

der Schlossanlage mit ihren Festungsmauern besuchen wir in Gondar

Gegen Mittag beginnt unsere Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt

die Debre Bere­han Selassie-Kirche mit einigen der schönsten Wand-

Addis Abeba (= „neue Blume“), die uns u.a. auf den Entoto-Berg mit

malereien des Landes sowie den Witwensitz „Kusquam“ der Königin

herrlicher Panoramasicht über die Stadt führt. Wir sehen im Natio-

Mentewab (18. Jh.).

nalmuseum „Lucy“, ein 3,2 Mio. Jahre altes Teilskelett, das 1974 im

7. Tag: Gondar - Bahar Dar - Schifffahrt am Tanasee. Fahrt über weite

Afar-Dreieck gefunden wurde - eines der ältesten Skelette eines Vor-

Weideflächen, Äcker und Hügelland mit unzähligen Bauernhöfen nach

menschen. Vom Rathaus geht es schließlich über die Churchill Road

Bahar Dar (gute, asphaltierte Straße). Wir erreichen Bahar Dar (1800

bis zum Hauptbahnhof.

m) am südlichen Ende des Tanasees - die neue Provinzhauptstadt

3. Tag: Addis Abeba - Axum (UNESCO-Weltkulturerbe). Flug nach Axum

der Amharen - um die Mittagszeit. Am Nachmittag unternehmen wir

(2130 m), dem Ursprungsort der äthiopischen Geschichte und Kultur.

eine Schifffahrt zu einer der vielen bekannten Kirchen und Klöster auf

Eine über 3000 Jahre alte Stadt, Hauptstadt eines der mächtigsten

den Inseln im Tanasee. Die Innen- und oft auch die Außenwände der

Reiche seiner Zeit. Aus der Blütezeit des axumitischen Reiches stam-

Klöster sind mit herrlichen Wandmalereien dekoriert und im Allerhei-

men die über 30 m hohen, gewaltigen monolithischen Grabstelen.

ligsten der Rundkirchen sowie in den Schatzkammern werden Kopien

Noch vor den ­westeuropäischen Staaten führte König Ezana im 4. Jh.

der Bundeslade sowie kostbare Ikonen, Bibeln, Prozessionskreuze und

das Chri­stentum als Staatsreligion ein. In der Marienkirche werden lt.

Kaiserkronen aus dem Mittelalter aufbewahrt.

äthio­pischer Überlieferung die Originale der Gesetzestafeln von Moses

8. Tag: Bahar Dar - Tis Issat-Wasserfälle des Blauen Nil. Nach einer ca.

aufbewahrt - König Menelik I. (der erste äthio­pische König, Sohn der

45-minütigen Fahrt und einer kurzen, aber etwas beschwerlichen Wan-

Königin von Saba und König Salomons) soll sie vom Tempel in Jeru-

derung (ca. 30 - 45 Min. pro Weg), erreichen wir die imposanten Tis Is-

salem nach Axum mitgebracht haben (ca. 1000 v.Chr.). Überreste von

sat-Wasserfälle des Blauen Nil. Der Blaue Nil entspringt im Süden des

früheren Palästen mit stark sabäischem/jemenitischem Einfluss, die

Tanasees, durchfließt den 3673 km² großen See und fließt als Blauer

Königsgräber, das „Bad der Königin von Saba“ und viele weitere Bauten

Nil von hier aus in den Sudan. In Khartum trifft er auf den Weißen Nil

werden wir bestaunen.

aus Uganda, wo der große Nil entsteht und zuletzt in das Mittelmeer

4. Tag: Axum - Semien Mountains-NP - Debark. Eine außergewöhn-

32

unternehmen wir Ausflüge und kurze Spaziergänge im Nationalpark

Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt - am späten Abend Flug mit

2. Tag: Addis Abeba: Stadtrundfahrt. Am frühen Morgen Ankunft in

Äthiopien

5. Tag: Semien Mountains (UNESCO-Welterbe) - Gondar. Am Vormittag

mündet. Rückfahrt nach Bahar Dar: Am Nachmittag schlendern wir

liche Landschaft mit schroffen Bergketten und karger afro-alpiner

über den Markt von Bahar Dar und unternehmen einen Ausflug zur

Vegetation erwartet uns bei der Überlandfahrt von Axum zum Semien

ehemaligen Residenz des Kaisers Haile Selassie I. - von hier aus genie-

Mountains-Nationalpark. Über ein Hochplateau erreichen wir die tiefe

ßen wir den schönen Panoramablick über den Blauen Nil, den Tanasee

Schlucht des Tekezze-Flusses, wo Baobab- und Weihrauch-Bäume ge-

und die Stadt Bahar Dar.

deihen; dann geht es stetig ansteigend über eine Serpentinenstraße

9. Tag: Bahar Dar - Lalibela. Abwechslungsreiche Überlandfahrt über

zur Ortschaft Debark, wo alle Formalitäten für die Fahrt in den Natio-

Debre Tabor und Gashena nach Lalibela (zumeist asphaltierte Straße)

nalpark erledigt werden. Nächtigung in Debark am Rande des Natio-

- wir erleben dabei die typischen, massiven Tafelberge des Hochlands

nalparks in einem einfachen Hotel.

von Abessinien. Tiefe Schluchten durchschneiden weite Plateaus, Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Georgskirche in Lalibela © Dmitry Chulov/Fotolia.com

2

Fresken, Tana See © Dipl. VW O. Odabas

trockene Täler und fruchtbares Hochland wechseln ab, wo u.a. das für Äthiopien typische Getreide Teff, eine Zwerghirseart (das älteste Getreide der Welt), angebaut wird. Am Nachmittag, kurz bevor wir Lalibela erreichen, besuchen wir die Kirche Neakuto Leab, benannt nach dem gleichnamigen König, der sie im 13. Jh. in einer Grotte errichten ließ.

10. Tag: Felsenkirchen von Lalibela (UNESCO-Weltkultur­erbe). Im ehemals Roha genannten Ort entstand inmitten des von islamischen Reichen umzingelten Äthiopien auf 2600 m Seehöhe Ende des 12./Anfang des 13. Jh. ein neues „Afrikanisches Jerusalem“, in dem König Lalibela die weltbekannten Felsenkirchen erbauen ließ. Ein architektonisches Meisterwerk, da die Kirchen gänzlich aus dem gewachsenen Felsen herausgemeißelt wurden. Wir besichtigen zunächst die sog. „erste Gruppe“ (11 Felsenkirchen) in Lalibela, u.a. Bete Medhanialem (Welterlöser-Kirche), Bete Meskel (Kreuzkirche), Bete Mariam (Ma­rienkirche), Bete Denegal (Kirche der Jungfräulichkeit) sowie die nur für Männer zugängliche Bete Gologotha (Kirche des Berges Golgotha). Am Nachmittag besuchen wir die verbleibenden Kirchen von Lalibela, die sog. „zweite Gruppe“, u.a. mit der Doppelkirche Bete Gabreel und Bete Raphael (St. Gabriel- und St. Raphael-Kirche). Als Prunkstück aller Bauten gilt die abseits von den beiden Gruppen gelegene Georgs-Kirche (Bete Ghiorghis), die in Form eines überdimensionalen Kreuzes mehrstöckig aus dem Felsen herausgeschlagen wurde.

11. Tag: Lalibela - Addis Abeba - Frankfurt/Wien. Flug von Lalibela zurück nach Addis Abeba. Am Nachmittag bietet sich die Gelegenheit, die bisher nicht besichtigten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt anzufahren - u.a. das Ethnologische Museum im Institut für Äthiopische Studien oder den Merkato (den größten Markt Afrikas) sowie letzte Einkäufe zu tätigen. Einige Tageszimmer stehen zum Frischmachen zur Verfügung. Am Abend Transfer zum Flughafen. Gegen Mitternacht

3

3

Tis Issat-Fälle des Blauen Nil © cdkeyser/Fotolia.com

ErlebnisReise mit Flug, Bus oder Kleinbus und Hotels/meist VP TERMINE

REISELEITER

07.10. - 18.10.2017

N.N.

21.11. - 02.12.2017 Hidar Zion Fest

Fredy Hess

29.12. - 09.01.2018

N.N.

16.01. - 27.01.2018 Timkat-Fest

N.N.

16.02. - 27.02.2018 Kidane Meheret Fest

N.N.

P AETH

24.03. - 04.04.2018 Hossana (Palmsonntag) Fredy Hess 28.07. - 08.08.2018

Fredy Hess

€ 2.890,– € 2.950,– € 3.050,–

Flug ab Wien

Flug ab Linz, Graz, Innsbruck, Salzburg (über FRA)

€ 2.930,– € 2.990,– € 3.090,–

Flug ab Frankfurt

€ 2.590,– € 2.690,– € 2.750,– € 430,–

EZ-Zuschlag

€ 430,–

€ 560,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Ethiopian Airlines über Frankfurt nach Addis Abeba und retour (bei Wien meist eine Strecke direkt, eine Strecke über Frankfurt/je nach Flugplan) • Inlandsflüge mit Ethiopian Airways: Addis - Axum, Lalibela - Addis • Rundreise u. Transfers in landesüblichen (= einfachen) Kleinbussen • 9 Übernachtungen tw. in guten, tw. in einfachen (meist bestmög­ lichen) Hotels, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Vollpension: 3. Tag morgens bis 11. Tag mittags, am 2. Tag Mittagessen • Eintritte lt. Programm, Bootsfahrt auf dem Tanasee • qualifizierte deutschsprechende äthiopische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 306,– bzw. € 326,– ab BL) Gültiger Reisepass und äthiopisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: meist 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 17 Pers.

nonstop nach Wien (ca. 23.55 - 04.15 Uhr).

NICHT INKLUDIERT • Äthiopien-Visum (derzeit USD 50,– bei der Einreise) • Trinkgelder (ca. € 50,–)

frühen Morgen in Frankfurt bzw. Wien - anschließend Weiterflug in die

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (äthiopische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

Rückflug nach Frankfurt (ca. 23.40 - 05.10 Uhr) bzw. je nach Termin 12. Tag: Wien/Frankfurt - Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck. Ankunft am Bundesländer.

!

HINWEIS: Hotelstandard Äthiopien, Allgemeines Der Standard der Hotels außerhalb von Addis Abeba kann nicht mit dem europäischen Niveau verglichen werden. Die noch immer tw. eingeschränkte Wasser- und Elektrizitätsversorgung (an manchen Orten nur zu bestimmten Zeiten am Morgen/Abend) verringert den Komfort. Eventuelle Verspätungen bei Inlandsflügen können den Programmverlauf beeinflussen, zudem gibt es sehr strikte Security-Checks. Frauen haben aus religiösen Gründen tw. beschränkt Zutritt zu wenigen Kirchen und Klöstern am Tana-See bzw. in Lalibela.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Addis Abeba

****„Jupiter International Hotel“

Axum

***Hotel „Sabean“ od. „Yared Zema“

Debark

einfaches *„Sona Hotel“

Gondar

***Hotel „Goha“ od. „Taye“ od. „Landmark Hotel“

Bahar Dar

***Hotel „Grand Resort“ od. „Abay Minch“

Lalibela

***Hotel „Roha“ oder „Maribella Hotel“

!

HINWEIS: Programmänderung bei Festterminen Aufgrund von Festterminen muss das Programm tw. angepasst werden, bleibt aber vollinhaltlich erhalten. Das betrifft das Timkat-Fest, das Kidane-Meheret-Fest, die Feiern zu Hossana und das Hidar Zion Fest.

Äthiopien

33


2

Addis Abeba Langa Shash no See Bale emen e Mountains NP Yirgalem

Arba Minch Mago-NP Turmi

Konso

1 1

Hamar-Männer © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Pelikan am Chamosee © Mag. Peter Brugger

Süd-Äthiopien: Omo-Tour Unberührtes Afrika: Vielfalt der Völker und Landschaften

Diese außergewöhnliche StudienErlebnisReise führt Sie weit hinunter in den Süden des Landes in die ­Stammesgebiete im Unterlauf des Omo-Flusses sowie in die landschaftlich reizvollen Nationalparks Bale Mountains, Nech Sar und Mago. Im Einzugsbereich des Omo leben eine große Zahl kleiner und kleinster Stämme, deren Besuch einer Reise in die afrikanische Vergangenheit gleicht. Bei unserer Reise begegnen wir u.a. Dorze, Konso, Bena, Mursi und Hamar, die ihre eigene Sprache und Kultur pflegen. 1. Tag: Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck - Frankfurt/Wien - Addis Abeba.

leben und „exotische“ Initiationsriten beibehalten haben. Fahrt durch das Rift Valley, den Afrikanischen Grabenbruch, über Welayta Sodo Richtung Arba Minch. In den nahen Guge Bergen - hoch über dem Abaya See - lebt das Volk der Dorze. Jeweils am Dienstag findet der farbenfrohe Markt statt, den wir besuchen, ebenso wie ein Dorf der Dorze. Am Abend erreichen wir schließlich Arba Minch. 330 km

6. Tag: Bootsfahrt am Chamosee/Nech Sar NP - Konso. Am Morgen Bootsfahrt im Nech Sar Nationalpark - wir können am Chamosee die riesigen Nilkrokodile, Nilpferde und eine Vielzahl von Wasservögeln, insbesondere Pelikane, Goliathreiher und Schreiseeadler beobachten. Entlang des südlichen Ufers des Sees geht es weiter in die Region der Konso - die nächste ethnologisch interessante Volksgruppe. Am Nachmittag besuchen wir ein Konso-Dorf - trotz des Einflusses der modernen Welt haben die Konso viele Traditionen beibehalten. Sie sind für ihre besonders schön terrassierten Felder, die einzigartige

Ethiopian Airlines von Frankfurt (ca. 21.35 - 06.25 Uhr) bzw. je nach

Dorf- und Hütten-Architektur sowie ihren Ahnenkult bekannt. 120 km

2. Tag: Addis Abeba. Ankunft am Morgen in Addis Abeba, Transfer zum

7. Tag: Konso - Markt von Key Afer - Jinka - Mago NP. Entlang des Weyto-Flusses erstrecken sich erste Savannen und Schirmakazien. Hier

Hotel. Der Rest des Vormittags steht zur freien Verfügung (eventuell

leben die halb-nomadisierenden Stämme der Tsemay und Bena. Am

früher Hotel-Check-in möglich). Gegen Mittag beginnt unsere Stadt­

Donnerstag ist Markttag in der kleinen Bezirkshauptstadt Key Afer, der

rundfahrt durch die äthiopische Hauptstadt mit Besuch des Ethnolo-

viele Stämme anzieht, z.B. Tsemay, Bena, Hamar und Ari. Hier wird u.a.

gischen Museums und des Nationalmuseums. Anschließend Fahrt auf

Vieh gehandelt, aber auch Gemüse, Getreide oder Haushaltswaren. Wei-

den Entoto-Berg mit Panoramablick über die Hauptstadt.

terfahrt über Jinka in den intensiv grünen Mago Nationalpark. 220 km

es in südlicher Richtung über Nazret/Adama in die gebirgige Arsi-Re-

die Mursi. Die Frauen der Mursi sind wegen ihres außergewöhnlichen

gion, bekannt als Kornkammer Äthiopiens. Über Dodolla erreichen wir

Gesichtsschmucks weltweit bekannt. Den Mädchen wird ein Loch in die

schließlich die mehr als 4300 m hohen Bale Berge - auffallend sind die

Unterlippe gebohrt, ähnlich wie für Ohrringe. Dieses Loch wird immer

endemischen Wacholder- und Kosso-Wälder. 370 km

stärker ausgedehnt, bis sie als junge Frau einen Unterlippenteller mit

3. Tag: Addis Abeba - Bale Mountains Nationalpark. Früh morgens geht

4. Tag: Bale Mountains NP - Shashemene. Am Vormittag Ausflug zum Sanetti Plateau, das sich auf mehr als 4000 m Seehöhe erstreckt: Hier

8. Tag: Mago-NP: Mursi Siedlung. Am Rande des Nationalparks leben

bis zu 15 cm Durchmesser einspannen können. Es gilt als Schönheitsideal und Erkennungsmerkmal des Stammes. 60 km

leben endemische Äthiopische Wölfe inmitten einer einzigartigen

9. Tag: Mago-NP - Markt von Dimeka - Hamar-Dorf - Turmi. Im Mittel-

Hochmoor-Landschaft mit afro-alpiner Vegetation (u.a. Riesenlobe-

punkt des heutigen Tages steht der Markt in Dimeka, zu dem Hunderte

lien) und hier erhebt sich der höchste Berg im Süden Äthiopiens (Tulu

Hamar und Bena der umliegenden Dörfer kommen. Wir haben genü-

Dimtu, 4377 m). Besonders beeindruckend ist der Nationalpark auch

gend Zeit, um die beiden Völker und das allgemeine Treiben auf dem

nahe Dinsho - wir wandern durch einen herrlichen Wald und feuchte

Markt zu beobachten. Am Nachmittag besuchen wir ein typisches Dorf

Wiesen und erleben bei Tierbeobachtungen zu Fuß u.a. endemische

der Hamar, um die Lebensgewohnheiten und die Kultur dieses Volkes

Berg-Nyala, Menelik’s Buschbock, Warzenschweine, Antilopen- und

näher kennen zu lernen. Die Hamar, die in kleinen Dorfgemeinschaften

verschiedenste Vogelarten. Am Nachmittag rasche Weiterfahrt nach

leben, bilden eine der zahlenmäßig größten Gruppen der Region. Die

Shashemene. 290 km

Frauen tragen traditionelle bestickte Lederröcke, mehrere Arm- und

5. Tag: Shashemene - Markt der Dorze - Arba Minch. Im Südwesten

34

Konso, Hamar und Mursi, die größtenteils noch nach alten Traditionen

Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt - am späten Abend Flug mit Termin von Wien nonstop nach Addis Abeba (ca. 22.50 - 06.00 Uhr).

Äthiopien

essanten Volksgruppen kennen zu lernen. Im Mittelpunkt stehen die

Beinreifen dienen als Schmuck. Der Körper und die Haare werden mit

Äthiopiens leben ca. 40 verschiedene Ethnien auf relativ kleinem

einer Mixtur aus Butter, Kalk und Ockererde eingerieben, der Hals wird

Raum. Mit dieser Reise haben wir die Chance, einige der hochinter-

mit zusammengeschweißten metallenen Ringen (bei verheirateten Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Dorf der Dorze © Mag. Peter Brugger

2

Mountain-Nyala, Bale NP © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Frauen) oder Perlen geschmückt. Die Männer frisieren ihre Haare mit einer Lehmpaste zu einer Art Kappe, die mit auffallenden Farben und Straußenfedern auf imponierende Art verziert wird. 220 km

10. Tag: Ausflug nach Kangaten (Nyangatom) oder Hamar Dorf. Heute haben wir zwei Möglichkeiten - entweder eine weitere intensive Begegnung mit den Hamar, d.h. Besuch eines lokalen Festes, u.a. Teilnahme am Initiationsritus der jungen Hamar („Ukuli“/Rindersprung), um als Erwachsene/heiratsfähige Männer akzeptiert zu werden (eine Art „Spende“ von ca. USD 30,– p.P. wird verlangt). Oder ganztägiger Ausflug nach Kangaten am Omo zum Volk der Nyangatom, die ursprünglich aus Norduganda stammen und seit vielen Generationen am Omofluss eine neue Heimat gefunden haben. Sie sind halbnomadisierend, besitzen große Viehherden und betreiben Ackerbau. Junge Mädchen schmücken sich mit mehreren Lagen von Halsketten aus Glasperlen.

11. Tag: Turmi - Erbore - Konso. Heute besuchen wir ein Dorf der Erbore, die mit den Oromos und Tsemay verwandt sind. Sie bewässern ihre Felder mit dem Wasser des Weyto-Flusses, der in der großen Pfanne des meist ausgetrockneten Stephanie-Sees im Sand versickert. Am Abend erreichen wir wieder die hügelige Landschaft bei Konso. 210 km

12. Tag: Konso - Sidamo-Kaffeeanbaugebiet - Yirgalem. Nordwärts geht es ins Zentrum der Region Gedeo und Sidamo - eine grüne Berg­oase mit großen und erstklassigen Kaffeeplantagen. Der Kaffee stammt ursprünglich aus dem Westen des Landes, von wo er in den Jemen kam, wo ihn die Türken entdeckten und für dessen Verbreitung in Europa sorgten. Übernachtung in einer Lodge in Yirgalem. 360 km

13. Tag: Yirgalem - Langano See. Am Vormittag unternehmen wir eine Wanderung durch die üppig grüne Umgebung von Yirgalem - wir besuchen eine Sidama-Familie, die uns die Verarbeitung der Enset (falsche Banane) zu Fladenbrot zeigt. Am Nachmittag Fahrt im Rift Valley zum Awassa See - kurzer Stopp beim farbenfrohen Fischmarkt und Fischereihafen von Awassa, danach geht es auf guter Asphaltstraße zum Langano See. 150 km

14. Tag: Langanosee - Addis Abeba - Frankfurt/Wien. Wir haben noch etwas Zeit, in der typisch afrikanischen Landschaft am Langanosee zu entspannen. Nach dem Mittagessen Rückfahrt durch das Rift Valley nach Addis Abeba. Ankunft am späten Nachmittag - es stehen ein paar Tageszimmer zur Verfügung. Am späten Abend Transfer zum Flughafen. Gegen Mitternacht Rückflug nach Frankfurt (ca. 23.40 - 05.10 Uhr) bzw. je nach Termin nonstop nach Wien (ca. 23.55 - 04.15 Uhr). 210 km

15. Tag: Wien/Frankfurt - Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck. Ankunft in Frankfurt bzw. Wien am frühen Morgen - weiter in die Bundesländer, wo man am Vormittag landet.

!

HINWEIS: Aufgrund widriger Witterungs- u. Straßenverhältnisse sind Programmanpassungen eventuell nötig.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

3

3

Mursi-Frau © Mag. Peter Brugger

ErlebnisReise mit Flug und Geländewagen (in Addis Kleinbusse), Übernachtungen in Hotels und Lodges/meist VP TERMINE

REISELEITER

08.09. - 22.09.2017

Fredy Hess

03.11. - 17.11.2017 29.12. - 12.01.2018

Fredy Hess Silvester

N.N.

09.02. - 23.02.2018 23.03. - 06.04.2018

P AETS

Fredy Hess Karwoche/Ostern N.N.

13.07. - 27.07.2018

Fredy Hess

€ 3.200,– € 3.250,– € 3.300,–

Flug ab Wien

Flug ab Linz, Graz, Innsbruck, Salzburg (über FRA)

€ 3.240,– € 3.290,– € 3.340,– € 2.940,– € 2.990,– € 3.040,–

Flug ab Frankfurt

€ 400,–

EZ-Zuschlag

€ 400,–

€ 400,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Ethiopian (Zuflüge mit Austrian/Lufthansa ab den BL) über Frankfurt bzw. ab Wien direkt nach Addis Abeba und retour • Rundfahrt mit Geländewägen (max. 4 Teilnehmer pro Fahrzeug) • 10 Übernachtungen tw. in guten, tw. in einfachen (allerdings bestmöglichen) Hotels - jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC, 2 Nt. im Mago-NP in der einfachen, sauberen Mursi Tented Lodge (geräumige Zelte mit Feldbetten, gemeinsamer Sanitärbereich, ab 2018 große Zelte mit Du/WC) • Vollpension: 3. Tag morgens bis 14. Tag mittags, mittags tw. mit leichter Picknick-Verpflegung - am 2. Tag zusätzlich Mittagessen • Bootsfahrt auf dem Chamosee • Eintrittsgebühren für Nationalparks, Gebühren bei Dorf-Besuchen • qualifizierte deutschsprechende äthiopische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 306,– bzw. € 326,–) Gültiger Reisepass und äthiopisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers. NICHT INKLUDIERT • Äthiopien-Visum (derzeit USD 50,– bei der Einreise) • Trinkgelder (ca. € 60,– bis € 70,– pro Person) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC: Addis Abeba

****„Jupiter International Hotel“

Bale Goba

*„Wabe Shebele Hotel“

Shashemene

***„Haile Resort“

Arba Minch

***„Paradise Lodge“ oder ***„Swayne‘s Hotel“

Konso

***„Kanta Lodge“

Mago-Nationalpark „Mursi-Tented Lodge“ Turmi

***„Buska Lodge“ oder ***„Turmi Lodge“

Yirgalem

***„Aregash Lodge“

Langano See

***„Sabana Beach Resort“

Äthiopien

35


Gondar

Axum Lalibela

Addis Abeba Langano See Shashem Bale ene Mountains NP Arba Minch Yirgalem Mago NP Turmi

1 1

Gondar © WitR/Fotolia.com

2

Die historischen Höhepunkte im Norden und die ursprünglichen Völker am Unterlauf des Omo Im Hochland von Äthiopien folgen wir der „historischen Route“ ins erste äthiopische Reich nach Axum, zu den faszinierenden frühchristlichen Höhlenkirchen von Lalibela und in den alten Herrschaftssitz Gondar mit seinen prunkvollen Palästen. Welchen Kontrast zeigt der Süden: Wir erleben die außergewöhnliche Vielfalt kleiner und kleinster Stämme am Unterlauf des Omo sowie einzigartige Landschaftvielfalt in den Nationalparks Bale, Nech Sar und Mago. Ein Besuch bei den Dorze, Konso, Bena, Mursi und Hamar gleicht einer Zeit-Reise in die afrikanische Vergangenheit. Herrliche landschaftliche Eindrücke und eine großartige Tierwelt bieten auch die Seen im Afrikanischen Grabenbruch. 1. Tag: Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck - Frankfurt/Wien - Addis Abeba.

Königin von Saba und König Salomons) soll sie vom Tempel in Jerusalem nach Axum mitgebracht haben (ca. 1000 v.Chr.). Ruinen von früheren Palästen mit starkem sabäischen (= jemenitischen) Einfluss, die Königsgräber, das „Bad der Königin von Saba“ und weitere historisch interessante Bauten können wir heute bestaunen. Zwischen den kulturellen Besichtigungen werden wir eine Schule besuchen und dort einen Einblick in den Schulalltag erhalten.

4. Tag: Axum - Lalibela. Flug von Axum nach Lalibela, das früher Roha hieß - hier entstand inmitten des von islamischen Reichen umzingelten christlichen Äthiopien auf 2600 m Seehöhe ein neues „Afrikanisches Jerusalem“. Die weltbekannten Felsenkirchen ließ König Lalibela Ende des 12./Anfang des 13. Jh. erbauen. Ein architektonisches Meisterwerk, weil die Kirchen gänzlich aus dem gewachsenen Felsen herausgemeißelt wurden. Wir besichtigen am Nachmittag die sog. „erste Gruppe“ von 11 aus dem Fels gearbeiteten Kirchen in Lalibela: u.a. Bete Medhanialem (Welterlöser-Kirche), Bete Meskel (Kreuzkirche), Bete Mariam (Marien­kirche), Bete Denegal (Kirche der Jungfräulichkeit) und die Doppelkirche Bete Sina (Kirche der Wüste Sinai) und die daneben errichtete, nur für Männer zugängliche Bete Gologotha (Kirche des Berges Golgotha), auch Bete Mikael (St. Michaels-Kirche) genannt mit der Selassie-Kapelle (Dreifaltigkeitskapelle).

5. Tag: Lalibela. Am Vormittag Besichtigung der verbleibenden Kirchen von Lalibela, d.h. die sog. „zweite Gruppe“ mit der Doppelkirche Bete

Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt - am späten Abend Flug mit

Gabreel und Bete Raphael (St. Gabriel- und St. Raphael-Kirche), Bete

Ethiopian Airlines von Frankfurt (ca. 21.35 - 06.25 Uhr) bzw. je nach

Marquoreos (St. Markurios-Kirche), Bete Amanuel (Emanuel-Kirche)

Termin von Wien nonstop nach Addis Abeba (ca. 22.50 - 06.00 Uhr).

und Abba Libanos (Kirche des Heiligen Libanos). Als Prunkstück aller

2. Tag: Addis Abeba: Stadtrundfahrt. Am frühen Morgen Ankunft in

Bauten gilt die abseits von den beiden Gruppen gelegene Georgs-Kir-

Addis Abeba (2350 m), Transfer zum Hotel. Der Rest des Vormittags

che (Bete Ghiorghis), die in Form eines Kreuzes mehrstöckig aus dem

steht zur freien Verfügung (eventuell früher Hotel-Check-in möglich).

Felsen herausgeschlagen wurde. Zu Mittag können wir das geschäf-

Gegen Mittag beginnt unsere Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt

tige Treiben am Markt beobachten, wo neben Gemüse und Vieh auch

Addis Abeba (= „neue Blume“), die uns u.a. auf den Entoto-Berg führt

Salzbarren aus der Danakilwüste angeboten werden. Am Nachmittag

- mit herrlicher Panoramasicht über die Stadt. Wir besuchen außer-

Ausflug zur Kirche Neakuto Leab, die im 13. Jh. in einer Grotte errichtet

dem im Nationalmuseum „Lucy“, ein 3,2 Mio. Jahre altes Teilskelett,

wurde, sowie Besuch bei einer Familie, wo wir mehr über die äthio-

das 1974 im Afar-Dreieck gefunden wurde - eines der ältesten Skelette

pische Kaffeezeremonie und das Backen der Enjera-Fladen erfahren

eines Vormenschen.

werden.

äthiopischen Geschichte und Kultur. Eine über 3000 Jahre alte Stadt,

Besichtigung der Kaiserstadt, die auf 2100 m Seehöhe liegt. Die Stadt

Hauptstadt eines der mächtigsten Reiche seiner Zeit. Aus der Blütezeit

wurde 1632 vom Kaiser Fasilidas gegründet und war für viele Jahr-

des axumitischen Reiches stammen die über 30 m hohen Grabstelen,

zehnte nicht nur Hauptstadt, sondern auch Zentrum der äthiopischen

die aus einem einzigen Stein herausgemeißelt sind. Noch vor den west-

Kunst, Literatur und Wissenschaft. Die Kaiserpfalz wurde von mehre-

europäischen Staaten führte König Ezana im 4. Jh. das Christentum

ren Nachfolgern erweitert, so dass die letzten Bauten aus dem 19. Jh.

als Staatsreligion ein. In der Marienkirche werden gemäß der äthio-

stammen. Neben der Schlossanlage mit ihren Befestigungsmauern hat

pischen Überlieferung die Originale der Gesetzestafeln von Moses

Gondar eine weitere Attraktion, die Debre Berehan Selassie-Kirche mit

aufbewahrt. König Menelik I. (der erste äthio­pische König, Sohn der

einigen der schönsten Wandmalereien des Landes.

3. Tag: Addis Abeba - Axum. Flug nach Axum, dem Ursprungsort der

36

2

Hamar Kinder © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Äthiopiens Kaiserstädte Süd-Äthiopien: Omo-Tour

Äthiopien

Konso

6. Tag: Lalibela - Gondar. Am Morgen Flug von Lalibela nach Gondar:

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Hamar © Mag. Peter Brugger

2

Georgskirche © Rafal Cichawa/Fotolia.com

7. Tag: Gondar - Addis Abeba. Flug zurück in die Hauptstadt Addis Abeba, wo der Nachmittag für weitere Besichtigungen oder einen Bummel über den großen Merkato, den größten Markt Afrikas, zur Verfügung steht.

8. Tag: Addis Abeba - Bale Mountains Nationalpark. Früh morgens geht es über Nazret/Adama in die gebirgige Arsi-Region, bekannt als Kornkammer Äthiopiens. Über Dodolla erreichen wir schließlich die mehr als 4300 m hohen Bale Berge - auffallend sind die endemischen Wacholder- und Kosso-Wälder.

9. Tag: Bale Mountains NP - Shashemene. Programm wie „Südäthiopien - Omo-Tour“ Seite 34, 4. Tag

10. Tag: Shashemene - Markt der Dorze - Arba Minch. Programm wie „Südäthiopien - Omo-Tour“ Seite 34, 5. Tag

11. Tag: Bootsfahrt am Chamosee/Nech Sar NP - Konso. Programm wie „Südäthiopien - Omo-Tour“ Seite 34, 6. Tag

12. Tag: Konso - Markt von Key Afer - Jinka - Mago Nationalpark. Programm wie „Südäthiopien - Omo-Tour“ Seite 34, 7. Tag

13. Tag: Mago-NP: Mursi Siedlung. Programm wie Seite 34, 8. Tag

14. Tag: Mago-NP - Markt von Dimeka - Hamar-Dorf - Turmi. Programm wie „Südäthiopien - Omo-Tour“ Seite 34, 9. Tag

15. Tag: Ausflug nach Kangaten (Nyangatom) oder Hamar Dorf. Programm wie „Südäthiopien - Omo-Tour“ Seite 35, 10. Tag

16. Tag: Turmi - Erbore - Konso. Programm wie Seite 35, 11. Tag

17. Tag: Konso - Sidamo-Kaffeeanbaugebiet - Yirgalem. Programm wie „Süd­äthiopien - Omo-Tour“ Seite 35, 12. Tag

18. Tag: Yirgalem - Langano See. Programm wie Seite 35, 13. Tag

19. Tag: Langanosee - Addis Abeba - Frankfurt/Wien. Programm wie „Süd­äthiopien - Omo-Tour“ Seite 35, 14. Tag

20. Tag: Wien/Frankfurt - Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck. Ankunft in Frankfurt bzw. Wien am frühen Morgen - weiter in die Bundesländer, wo man am Vormittag landet. ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus u. Geländewagen, Übernachtungen in Hotels und Lodges/meist VP TERMINE

P AETK

3

3

Wüstenrose © Elisabeth Kneissl-Neumayer

LEISTUNGEN • Linienflug mit Ethiopian Airlines über Frankfurt nach Addis Abeba und retour (bei einigen Terminen Direktflug ab Wien nach Addis Abeba bzw. von Addis Abeba nach Wien retour) • Inlandsflüge mit Ethiopian Airways: Addis Abeba - Axum - Lalibela Gondar - Addis Abeba • Transfers in Addis Abeba u. bei der Reise „Äthiopiens Kaiserstädte“ mit Kleinbussen, Rundfahrt im Süden mit Geländewägen (max. 4 Kunden pro Fahrzeug) • 15 Übernachtungen tw. in guten, tw. in einfachen (allerdings überall bestmöglichen) Hotels und Lodges, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC, 2 Nächte im Mago-NP in der einfachen, sauberen Mursi Tented Lodge (geräumige Zelte mit Feldbetten, gemeinsamer Sanitärbereich, ab 2018 große Zelte mit Du/WC) • Vollpension: 3. Tag morgens bis 19. Tag mittags, mittags tw. mit leichter Picknickverpflegung, zusätzlich Mittagessen am 2. Tag - am 7. Tag nur Halbpension • Bootsfahrt auf dem Chamosee • Eintrittsgebühren für Nationalparks, Gebühren bei Dorf-Besuchen • qualifizierte deutschsprechende äthiopische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 306,– bzw. € 326,–) Gültiger Reisepass und äthiopisches Visum erforderlich. In Zusammenarbeit mit einem äthiopischen Partner. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15 Pers. NICHT INKLUDIERT • Äthiopien-Visum (derzeit USD 50,– bei der Einreise) • Trinkgelder (ca. € 100,– pro Person) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC: Addis Abeba

****„Jupiter International Hotel“ bzw. ****Nexus Hotel

Axum

***Hotel „Sabean“ od. „Yared Zema“

Lalibela

***Hotel „Roha“ oder „Maribella Hotel“

Gondar

***Hotel „Goha“ oder „Taye Hotel“

Bale Goba

*„Wabe Shebele Hotel“

Shashemene

***„Haile Resort“

Arba Minch

***„Paradise Lodge“ oder ***„Swayne‘s Hotel“

Konso

***„Kanta Lodge“

04.02. - 23.02.2018

Mago-Nationalpark „Mursi-Tented Lodge“

18.03. - 06.04.2018 Karwoche

Turmi

***„Buska Lodge“ oder ***„Turmi Lodge“

08.07. - 27.07.2018

Yirgalem

***„Aregash Lodge“

Langano See

***„Sabana Beach Resort“

Flug ab Wien (je nach Termin nonstop od. über FRA)

€ 4.580,–

Flug ab Linz, Graz, Innsbruck, Salzburg (über FRA)

€ 4.620,–

Flug ab Frankfurt

€ 4.320,–

EZ-Zuschlag

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

€ 560,–

!

HINWEIS: Bitte beachten Sie die Informationen zum Hotelstandard in Äthiopien auf S. 33. Programmänderungen wegen eventuell möglicher widriger Witterungs- u. Straßenverhältnisse vorbehalten.

Äthiopien

37


2

1 1

Kenia, Gnuherden/Masai Mara © Oleg Znamenskiy/Fotolia.com

2

Tansania - Kenia

Die schönsten Nationalparks Ostafrikas: Tarangire - Ngorongoro Krater - Amboseli Elementaita See - Nakuru See Naivasha See - Masai Mara Diese Reise steht ganz im Zeichen intensiver Wildtierbeobachtungen in den schönsten Nationalparks Ostafrikas. Wir sind erst in Tansania unterwegs und beobachten im Tarangire-NP und im beindruckenden Ngorongoro-Krater (mit Glück sehen wir die Big Five: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard) riesige Tierpopulationen. Wieder in Kenia treffen wir im Amboseli-NP vor der herrlichen Kulisse des Kilimanjaro u.a. auf riesige Elefantenherden. Wir bewundern das Meer von Flamingos am Elementaita-See und sind überwältigt von den Vogelparadiesen Nakuru-See und Naivasha-See am ostafrikanischen Grabenbruch. Einen faszinierenden Abschluss schenkt die weite Grassavanne der Masai Mara mit der größten Löwenpopulation Kenias. Wer mag, wird das Karen-Blixen-Museum in Nairobi besuchen und der Autorin von „Jenseits von Afrika“ seine Reverenz erweisen, Afrika im Herzen. 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - Nairobi. Am Nachmittag

ragen. Hier findet man die größte Konzentration wild lebender Tiere außerhalb des Serengeti-Ökosystems. Riesige Elefantenherden mit bis zu 200 Tieren, Oryx-Antilopen und die seltenen Kleinen Kudus können wir mit Glück bei der Wildbeobachtungsfahrt am Nachmittag sehen.

4. Tag: Tarangire-Nationalpark. Am Morgen und am Nachmittag bieten sich bei weiteren Wildbeobachtungsfahrten im Park zahlreiche Möglichkeiten, die faszinierende Tierwelt zu beobachten.

5. Tag: Tarangire-Nationalpark - Ngorongoro Krater. Heute geht es an den Rand des Ngorongoro Kraters, des größten geschlos­senen Kraters der Erde (mit bis zu 610 m Tiefe) auf 1700 m Seehöhe. Die Kraterwände sind großteils bewaldet, während am Kratergrund weite Grasflächen dominieren. Der Krater ist Teil des Serengeti-Nationalparks - wir fahren für einen halben Tag (max. Aufenthalt pro Tag) in den ­Ngorongoro Krater hinein, wo uns - bei der dichtesten Tierpopulation der Erde - unvergessliche Impressionen erwarten: Tausende Steppentiere, Hyänen und Schakale leben hier ebenso wie die „Big Five“ - Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Flamingos und Schwärme von Reihern und Pelikanen finden wir in den kleinen Kraterseen. Mit Glück werden wir auch Spitzmaulnashörner sehen.

6. Tag: Ngorongoro Krater - Arusha - Amboseli-NP. Rückfahrt über Arusha zur Grenze nach Kenia (eventuell längere Grenzformalitäten) und weiter in den Amboseli-Nationalpark, der am Fuß des Kilimanjaro (5895 m) liegt. Aufgrund seiner Großtierherden, vor allem Elefanten, zählt er zu den beliebtesten und meistbesuchten Parks in Ostafrika.

7. Tag: Amboseli-Nationalpark. Der majestätische schneebedeckte Kilimanjaro im Hintergrund bildet eine atemberaubende Kulisse bei der Wildbeobachtung im Park - Aka­zienwälder, Sümpfe und offene Savanne bieten vielen Großwildarten, u.a. Elefantenherden, eine Heimat. Die zahlreichen Sümpfe, die vom Kilimanjaro gespeist werden, stellen sehr ergiebige Wasservorkommen dar und bieten auch in der Trockenheit ausreichend Wasser. Am Morgen und am Nachmittag unternehmen wir Wildbeobachtungsfahrten im Amboseli-Nationalpark.

erholen können. Am Morgen geht es in rascher Fahrt durch bunte afri-

8. Tag: Amboseli-Nationalpark - Elementaita See/Rift Valley. Nach

kanische Dörfer nach Arusha in Tansania. Unterwegs bieten sich immer

einer weiteren Wildbeobachtungsfahrt im Amboseli-Nationalpark am

wieder herrliche Ausblicke auf den Kilimanjaro.

Morgen geht es zum Elementaita See, einem Sodasee im östlichen Teil

3. Tag: Arusha - Tarangire-Nationalpark. Nach dem Frühstück Fahrt

38

Büffel im Amboseli NP © C. Kneissl

Wien). Am Abend Weiterflug nach Nairobi (ca. 21.35 - 04.15 Uhr).

Fahrt ins Hotel in Nairobi, wo wir uns einige Stunden von der Anreise

Kenia

3

Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul (ca. 14.20 - 18.35 Uhr ab 2. Tag: Nairobi - Arusha/Tansania. Nach Ankunft am frühen Morgen

Tansania

3

Nimmersatt im Masai Mara Reservat © C. Kneissl

des Ostafrikanischen Grabenbruchs/Rift Valley. Der See und seine Um-

zum Tarangire Nationalpark, der seinen Namen dem Tarangire Fluss

gebung sind bekannt für ihren Tierreichtum. Besonders bei Vogelbe-

verdankt, welcher sich durch weite Teile des Parks schlängelt. Die

obachtern ist der Elementaita See sehr beliebt, da er hunderttausende

Landschaft im Nationalpark ist abwechslungsreich - der Norden

Flamingos und zudem Pelikane, Schreiseeadler und zahlreiche andere

ist bestimmt durch eine wellige Hügellandschaft, in der riesige Af-

Vogelarten beheimatet.

fenbrotbäume/Baobabs wachsen, während der Süden durch eine

9. Tag: Ausflug Nakuru See. Fahrt zum nahegelegenen Lake Nakuru-

Trockensavanne mit dichten Beständen an Schirmakazien geprägt

Nationalpark, einem Paradies für Ornithologen im Ostafrikanischen

ist. Außerdem beeindrucken die Kandelaberbäume (kakteenähnli-

Grabenbruch. Im Nakuru See, der nur ca. 4 m tief ist, leben bis zu 2

che Wolfsmilchgewächse), deren „Kerzen“ fächerartig in den Himmel

Mio. Flamingos, aber auch zahlreiche andere Vogelarten. Bei einer Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Tansania, Tarangire Nationalpark © Saver Klaussner/Fotolia.com

2

Wildbeobachtungsfahrt können wir mit etwas Glück aber auch Löwen und Breitmaulnashörner beobachten.

10. Tag: Elementaita See - Naivasha See. Heute geht es zum Naivasha See, der umgeben von mächtigen Vulkanen und landwirtschaftlich genutzten Gebieten inmitten des imposanten Rift Valley liegt. Neben einer bemerkenswerten Vielzahl von Vögeln wie Ibisse, Schreiseeadler, Goliathreiher oder Marabus, sind auch Gnus und Gazellen zu beobachten. Am Nachmittag Möglichkeit für eine Bootsfahrt und Wanderung auf Crescent Island (fakultativ, ca. US$ 70,– pro Person).

11. Tag: Naivasha See - Masai Mara Reservat. Fahrt ins Masai Mara Reservat, das an den in Tansania liegenden Serengeti National­park angrenzt und als eines der bedeutendsten Wildreservate Ostafrikas gilt. Auf einer Fläche von rund 1.670 qkm findet man einen in Afrika einmaligen Reichtum an Wildtieren und Vogelarten in unberührter Wildnis. Unterwegs Besuch eines traditionellen Massai-Dorfes. Am Nachmittag erste Wildbeobachtungsfahrt im Masai Mara Reservat.

12. und 13. Tag: Masai Mara Reservat. Bei weiteren Wildbeobachtungsfahrten jeweils am Morgen und am späten Nachmittag durch die weite Grassavanne erleben wir hautnah Zebras, Gnus, Thomson-Gazellen und Topis am landschaftlich sehr reizvollen Ufer des Mara-Flusses. Weitere Wildtiere wie Löwen, Leo­parden, Geparde, Hyänen, Büffel und Elefanten vervollständigen mit etwas Glück das Safarierlebnis.

14. Tag: Masai Mara Reservat - Nairobi. Am Morgen Rückfahrt nach Nairobi, wo man gegen Mittag ankommt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Karen Blixen Museums, das der Autorin von „Jenseits von Afrika“ gewidmet ist. Gemeinsames Abschlussabendessen in einem Restaurant in Nairobi.

15. Tag: Nairobi - Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Istanbul (ca. 05.45 12.35 Uhr). Weiterflug am Nachmittag nach Wien (ca. 18.05 - 18.25 Uhr), München und Frankfurt.

Masai Mara Ngorongoro Tarangire NP

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Nakuru See Elementaita See Naivasha See Nairobi Amboseli NP Arusha

3

Nakuru See, Flamingos © Christian Kneissl

3

Giraffe © Christian Kneissl

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Safari-Kleinbussen, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP TERMIN

REISELEITER

23.12.17 - 06.01.2018 Weihnachten/

Dr. Hubert Wawra

Silvester

P AKET

Flug ab Wien

€ 5.390,–

Flug ab München, Frankfurt

€ 5.590,– € 870,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.300,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Nairobi und retour • Transfers und Rundfahrt lt. Programm in landesüblichen SafariKleinbussen (jeweils Fahrzeugwechsel an der Grenze) • 14 Übernachtungen in *** und ****Hotels/Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern bzw. Zweimann-Safarizelten mit Dusche/WC • Halbpension vom 3. Tag abends bis 14. Tag morgens, in Nairobi und Arusha nur Frühstück, zusätzlich Abendessen am 14. Tag • Eintritte in die Reservate und Nationalparks lt. Programm • Wildbeobachtungsfahrten lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung • 1 Merian live „Kenia, Tansania“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 340,–) Gültiger Reisepass und Visa für Tansania und Kenia sowie Gelbfieberimpfung erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visa für Tansania (ca. € 50,–/US$ 55,–) und Kenia (ca. € 46,–/ US$ 50,–) - jeweils bei der Einreise erhältlich HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels u. Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC: Nairobi

****Sarova Panafric Hotel (10 Min. vom Zentrum)

Arusha

***Lake Duluti Serena Hotel (15 km östlich von Arusha am Fuß des Mount Meru)

Tarangire NP

***Kirurumu Tarangire Lodge (15 Min. außerhalb des Parks)

Ngorongoro

****Ngorongoro Sopa Lodge (am Ostrand des Kraters)

Amboseli NP

****Ol Tukai Lodge (im Zentralbereich des Parks)

Elementaita See ***Sentrim Elementaita Lodge Naivasha See

****Lake Naivasha Sopa Resort (am Ufer des Sees)

Masai Mara NP

***Fig Tree Camp (am Rande des Parks und am Ufer des Talek River)

Tansania Kenia

39



2

Lake Albert

Kibale NP Queen Elizabeth NP Bwindi NP

Kampala Entebbe Lake Mburo NP Lake Victoria

1 1

Berggorillas © Prof. Sepp Friedhuber

2

Schimpanse © Archiv

Naturerlebnis Uganda Auf den Spuren von Berggorillas und Schimpansen durch die schönsten Nationalparks von Uganda

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - Entebbe. Linienflug am späten Vormittag mit Turkish Airlines nach Istanbul. Am Abend Weiterflug nach Entebbe/Uganda (ca. 19.50 - 04.05 Uhr).

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Geländefahrzeugen, Bootsfahrten, Schimpansen- und Gorilla-Trekking, *** und ****Hotels und Lodges/HP TERMIN

REISELEITER

26.12.17 - 06.01.2018 Silvester

Gerhard Kolb

P AUGN

Flug ab Wien

€ 4.680,–

Flug ab München, Frankfurt

€ 4.870,– € 450,–

EZ-Zuschlag Gorilla-Permit (inkl.): € 560,–

Schimpansen-Permit (inkl.): € 140,–

2. Tag: Entebbe - Victoria See - Entebbe. Nach Ankunft in Entebbe

Aufpreis Business-Class: ab € 1.800,–

Transfer zum Botanical Beach Hotel, wo wir etwas Zeit zum Ausruhen

LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Entebbe u. retour • Rundfahrt lt. Programm mit geländegängigen Fahrzeugen • 11 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges, jeweils in Zweibettzimmern bzw. Safari-Zelten mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 11. Tag abends • Bootsausflüge: Mabamba-Sümpfe, Kazinga Kanal, Lake Mburo • Wildbeobachtungsfahrten und Eintritte lt. Programm • 1 Schimpansen-Permit (Kibale Nationalpark) • 1 Gorilla-Permit (Bwindi Impenetrable Nationalpark) • 1 Reise-Knowhow „Uganda“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 316,–) Gültiger Reisepass und Visum für Uganda erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers.

haben. Am Vormittag Besuch des Zoos von Entebbe, in dem wir einen ersten Eindruck von der vielfältigen Tierwelt Ugandas bekommen. Nach einer Mittagspause am Ufer des Victoria Sees Besuch des Botanischen Gartens mit seinen zahlreichen tropischen Pflanzen und einem dschungelartigen Wald natürlichen Ursprungs.

3. Tag: Entebbe - Bootsfahrt Mabamba Sümpfe - Kibale Nationalpark. Am Morgen Bootsfahrt in den Mabamba Sümpfen, wo wir mit etwas Glück die seltenen Schuhschnabelstörche beobachten können. Weiterfahrt in den südwestlichen Teil Ugandas - entlang der Strecke durchqueren wir landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Hier erleben wir interessante Einblicke in das Dorfleben, bevor wir die faszinierende Kraterregion unterhalb des majestätischen Ruwenzori-Massivs erreichen. Unsere Lodge befindet sich nahe dem Kibale Nationalpark, dem „Traum aller Primatologen“, denn hier leben mehr als 1400 Schimpansen und zahlreiche weitere Affenarten.

NICHT INKLUDIERT • Visum für Uganda (e-Visa derzeit € 60,--)

4. Tag: Kibale NP: Schimpansen-Trekking. Programm wie S. 42, 7. Tag.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels und Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

6. Tag: Queen Elizabeth Nationalpark: Bootsfahrt am Kazinga-Kanal.

Entebbe

**** „Imperial Botanical Beach Hotel“ (zentrumsnah)

Kibale

*** „Kibale Guest Cottages“ (36 km von Fort Portal)

tungsfahrt.

Queen Elizabeth ****Mweya Safari Lodge (im Park/1. und 2. Nacht) u. NP: *** „Savannah Resort“ (8 km außerhalb des Parks)

5. Tag: Kibale Nationalpark - Queen Eli­zabeth Nationalpark.

7. Tag: Queen Elizabeth Nationalpark - Ishasha: Wildbeob­ach­ 8. Tag: Ishasha - Bwindi Impenetrable Nationalpark.

9. Tag: Bwindi Impenetrable Nationalpark: Gorilla-Trekking.

10. Tag: Bwindi Impenetrable Nationalpark - Lake Mburo Nationalpark:

Wildbe­obachtungsfahrt und Bootsfahrt. Fahrt in die reizvolle, mit Akazien übersäte Savanne des Mburo See Nationalparks, Lebensraum für große Impalaherden, Topi, Elenantilopen, Klippspringer, Zebras, ... Am Nachmittag unternehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt inklusive einer eindrucksvollen Bootsfahrt, bei der wir Nilpferde, Krokodile und eine interessante Vogelwelt beobachten können.

11. Tag: Lake Mburo Nationalpark: Wildbeobachtung - Entebbe. Programm wie S. 43, 15. Tag

12. Tag: Entebbe - Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Bwindi NP

*** „Chameleon Hill Lodge“ (ca. 5 km außerhalb des Bwindi NP am Mutanda See)

Lake Mburo NP

*** „Rwakobo Rock Lodge“ (am Rande des Parks)

!

HINWEIS: Die Permits für das Gorilla-Trekking sind streng limitiert ­ rfahrungsgemäß sind diese daher schnell vergriffen. Wir empfeh­len e Ihnen, rasch zu buchen, um sich ein Gorilla-Permit zu sichern. Die Bezahlung des Permits (€ 560,–) ist sofort nach der Buchung fällig und kann im Stornofall nicht rückerstattet werden. Wir empfehlen daher dringend den Abschluss einer Stornoversicherung. Anforderungen: Für die ca. zwei- bis achtstündigen Wanderungen auf tw. schlechten und rutschigen Wegen während des Schimpansen- und Gorilla-Trekkings sollten Sie genügend Kondition mitbringen. Empfehlenswert sind Teleskop-Wanderstöcke. Mindestalter: 15 Jahre.

Uganda

41


2

1 1

Gorillas © Prof. Sepp Friedhuber

2

Bananentransport © Dr. Wolfram Rietschel

Naturerlebnis Uganda

4000 qkm groß, ist der größte Wildtierpark mit dem vielfältigsten Tierbestand Ugandas. Vor allem dank der unterschiedlichen Lebensräume ist dieser Tierbestand möglich.

Im Hochland Ostafrikas - direkt am Äquator - liegt eines der schönsten Reiseländer des Kontinents mit faszinierenden naturkundlichen Highlights: Der 330 qkm große Bwindi Impenetrable Nationalpark im Südwesten Ugandas liegt auf 1600 - 2600 m Höhe (UNESCO-Weltnatur­erbe). Hier finden wir die letzten freilebenden Berggorillas - man schätzt die derzeitige Population auf ca. 300 Tiere, in etwa die Hälfte aller weltweit noch lebenden Berggorillas. Im Kibale Forest Nationalpark sowie in der Kyambura Gorge des Queen Elizabeth Nationalparks gibt es eine der wenigen Möglichkeiten, Schimpansen in freier Natur zu erleben. Kein Wunder, dass Uganda als „Perle Afrikas“ bezeichnet wird.

Elefanten, Uganda-Kobs (eine in Uganda verbreitete Antilopenart) und

4. Tag: Murchison Falls-NP: Wildbeobachtungsfahrt und Flussfahrt am Nil. Frühmorgens Wild­beobachtungsfahrt im Nationalpark, bei der wir die hier heimische Tierwelt kennen lernen: Löwen, Afrikanische Büffel, als Besonderheit die seltene Rothschild-Giraffe. Nachmittags Bootsfahrt flussaufwärts zum Fuß der Wasserfälle in den Lebensraum von Flusspferden und Vögeln am Ufer des Nils.

5. Tag: Murchison Falls-NP: Bootsfahrt - Hoima. Bei Sonnenaufgang erleben wir bei einer Bootstour die erwachende Tierwelt am Flussufer und können mit etwas Glück auch hier die seltenen Schuhschnabelstörche beobachten. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Hoima.

6. Tag: Hoima - Kibale Nationalpark. Entlang der Wegstrecke in den südwestlichen Teil Ugandas durchqueren wir landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Dank der gastfreundlichen Bewohner erleben wir inter­essante Einblicke in das Dorfleben. Ziel ist die faszinierende Kraterregion unterhalb des majestätischen Ruwenzori-Massivs - unsere Lodge liegt nahe dem Kibale Nationalpark, dem „Traum aller Primatologen“, denn hier leben in einem tropischen Wald mehr als 1400 Schimpansen und weitere 12 Primatenarten.

7. Tag: Kibale Nationalpark: Schimpansen-Trekking - Bigodi Swamp.

späten Vormittag mit Turkish Airlines nach Istanbul. Am Abend Weiter-

Bei Wanderungen mit erfahrenen Wildhütern durch Busch- und

flug nach Entebbe/Uganda (ca. 18.35 - 02.45 Uhr).

Dschungelgebiete dringen wir in ein Gebiet vor, in dem eine Schim-

2. Tag: Entebbe - Victoria See - Entebbe. Nach Ankunft in Entebbe

pansensippe mit etwa 80 Mitgliedern lebt, die an Besuche von Tou-

Transfer zum Botanical Beach Hotel, wo wir etwas Zeit zum Ausruhen

risten gewöhnt ist. Wir verbringen beeindruckende Momente mit der

haben. Am Vormittag Besuch des Zoos von Entebbe, in dem wir einen

Beobachtung der Primaten, die geschickt durch das Geäst der Bäume

ersten Eindruck von der vielfältigen Tierwelt Ugandas bekommen.

schwingen oder flink an uns vorüberhuschen. Im Kibale Park leben 13

Nach einer Mittagspause am Ufer des Victoria Sees Besuch des Botani-

Primatenspe­zien - neben den Schimpansen u.a. Rote und Schwarz-

schen Gartens mit seinen zahlreichen tropischen Pflanzen und einem

Weiße Colobus-Affen und viele Paviane sowie eine unglaubliche Viel-

dschungelartigen Wald natürlichen Ursprungs.

falt an Vögeln, wie der Riesenturako. Am Nachmittag Wanderung durch

3. Tag: Entebbe - Bootsfahrt Mabamba Sümpfe - Kampala - Murchison

Falls-Nationalpark. Am Morgen Bootsfahrt in den Mabamba Sümpfen, wo man mit etwas Glück in dem bedeutenden Vogelschutzgebiet

42

3

Schuhschnabelstorch © Dr. Wolfram Rietschel

Auf den Spuren von Berggorillas u. Schimpansen durch die schönsten Nationalparks von Uganda ++Murchison Falls Nationalpark

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Istanbul - Entebbe. Linienflug am

Uganda

3

das nahegelegene Dschungel- und Sumpfland des Bigodi Swamp: Hier kommt der Erlös eines Projekts, das von den Bewohnern ins Leben gerufen wurde, dem Schutz der Fauna und Flora des Parks zugute.

die seltenen Schuhschnabelstörche beobachten kann. Über Kampala

8. Tag: Kibale NP - Queen Elizabeth NP. Bei der Weiterfahrt besuchen

und Masindi gelangen wir in den Norden des Landes zum Murchison

wir die sieben Kraterseen in den nördlichen Hügeln des Ruwenzori-

Falls-NP, der sich am Nordufer des Lake Albert erstreckt. Durch be-

Gebietes mit einzigartiger Vogelwelt. Das nächste Highlight, der Queen

waldetes Tiefland und einen Ausläufer des Rift Valley gelangen wir in

Elizabeth Nationalpark, liegt im Rift Valley am Fuß des mächtigen Ru-

das Niltal sowie zu den spektakulären Murchison Fällen. Der Nil stürzt

wenzori - Savannen, Seen, Schluchten u.v.m. dürfen wir erwarten. Die

durch eine enge Schlucht in einen 40 m tiefer gelegenen Kessel - die

Kasenyi-Flächen im Park beherbergen beeindruckende Wildherden

Murchison Fälle zählen zu den eindrucksvollsten­Wasserfällen Afrikas.

und eine große Anzahl von Löwen.

Ein Aussichtspunkt im Norden der Fälle bietet den ersten Eindruck

9. Tag: Queen Elizabeth NP: Bootsfahrt am Kazinga-Kanal. Bei einer

dieser gewaltigen Wassermassen. Der Murchison Falls-Nationalpark,

Wildbeobachtungsfahrt am Morgen erleben wir die Tierwelt im Queen Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Baumlöwe in Ishasha © Dr. Wolfram Rietschel

2

Graufischer © Dr. Wolfram Rietschel

Elizabeth Park. Ein weiterer Höhepunkt unserer Uganda-Reise, die Edward mit dem Lake George verbindet, steht anschließend am Pro-

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Geländefahrzeugen, Bootsfahrten, Schimpansen- und Gorilla-Trekking, *** und ****Hotels und Lodges/HP

gramm. Hier lebt eine der größten Ansammlungen an Flusspferden

TERMINE

REISELEITER

09.07. - 24.07.2018

Mag. Peter Brugger

24.07. - 08.08.2018

Mag. Peter Brugger

14.08. - 29.08.2018

Dr. Wolfram Rietschel

überaus eindrucksvolle Bootsfahrt am Kazinga-Kanal, der den Lake

und Krokodilen in Afrika neben etwa 550 weiteren Tierarten.

10. Tag: Queen Elizabeth NP - Ishasha: Wildbeob­achtungsfahrt. Nach dem Frühstück Möglichkeit zu einer weiteren Bootsfahrt am Kazinga Kanal (fak. - ca. US$ 25,– p.P.). Weiter geht es in das südliche Gebiet

P AUGN

des Nationalparks nach Ishasha, berühmt für seine auf Bäume klet-

Flug ab Wien

€ 5.450,–

ternden Löwen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, wenn wir bei der

Flug ab München, Frankfurt

€ 5.550,–

Wildbeobachtungsfahrt am Nachmittag unter den riesigen Aka­zien

EZ-Zuschlag

hindurchfahren, auf deren Ästen die Löwen ruhen.

Gorilla-Permit (inkl.): € 560,–

11. Tag: Ishasha - Bwindi Impenetrable NP. Fahrt Richtung Südwesten in den Bwindi Impenetrable Nationalpark (UNESCO-Welterbe): Dieser großartige, üppig-grüne uralte Regenwald - einer der wenigen, der die letzte Eiszeit überdauert hat - ist die Heimat der Berggorillas, die sich auf Höhen von 1160 m bis 2600 m zurückgezogen haben.

12. Tag: Bwindi Impenetrable NP: Gorilla-Trekking. Frühmorgens brechen wir, begleitet von einem erfahrenen Führer, auf, um uns auf die Suche nach den Berggorillas zu machen. Insgesamt leben hier ca. 300 Gorillas und mit etwas Glück treffen wir beim Trekking auf steilen Wegen und durch dichtbewaldetes, unwegsames Gebiet (Bwindi = dunkel/undurchdringlich) auch auf einige der friedlichen und neugierigen Individuen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, diesen einzigartigen Menschenaffen gegenüber zu stehen und ihr Verhalten zu beobachten.

13. Tag: Bwindi Impenetrable NP - Lake Bunyonyi Bootsfahrt. Fahrt zum Bunyonyi See, dem tiefsten See Ugandas. Der Tag bietet uns die Möglichkeit, ein wenig auszuruhen, die fantastischen Erlebnisse der letzten Tage zu verarbeiten und die Umgebung bei einer Bootsfahrt zu erkunden. Am See (Bunyonyi bedeutet „Ort der vielen kleinen Vögel“)

€ 620,– Schimpansen-Permit (inkl.): € 140,–

Aufpreis Business-Class: ab € 1.800,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Entebbe u. retour • Rundfahrt lt. Programm mit geländegängigen Fahrzeugen • 15 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges, jeweils in Zweibettzimmern bzw. Safari-Zelten mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 15. Tag abends • Bootsausflüge: Mabamba Sümpfe, Murchison Falls Nationalpark, Kazinga Kanal, Lake Bunyonyi und Lake Mburo • Wildbeobachtungsfahrten und Eintritte lt. Programm • 1 Schimpansen-Permit (Kibale Nationalpark) • 1 Gorilla-Permit (Bwindi Impenetrable Nationalpark) • 1 Reise-Knowhow „Uganda“ je Zimmer • qualifizierte österreichische oder deutsche Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 316,–) Gültiger Reisepass und Visum für Uganda erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 12 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Uganda (e-Visa derzeit € 60,--)

leben Vogelarten wie Eisvögel, Kormorane, Kraniche, aber auch Otter.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels u. Lodges (Landesklassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

Bootsfahrt. Die reizvolle, mit Akazien übersäte Savanne des Mburo See

Entebbe

Nationalparks ist Lebensraum für große Impalaherden, Topi, Elenan-

Murchison Falls NP ***Paraa Safari Lodge (im Park)

tilopen, Klippspringer, Zebras u.v.m. Am See erwarten uns Nilpferde,

Hoima

Krokodile und eine interessante Vogelwelt. Am Nachmittag unterneh-

Kibale Forest NP ***Fort Motel (2 km von Fort Portal)

men wir eine Wildbeobachtungsfahrt sowie eine Bootsfahrt am See.

15. Tag: Lake Mburo Nationalpark: Wildbeobachtung - Entebbe. Vor-

Queen Elizabeth ***Baboon Safari Resort (am Parkeingang/1. u. 2. N.) NP ***Savannah Resort (8 km außerhalb des Parks)

mittags unternehmen wir eine weitere Wildbeobachtung zu Fuß oder

Bwindi NP

***Lake Mulehe Gorilla Lodge (17 km vom Park)

mit dem Geländewagen. Am Weg nach Entebbe überqueren wir den

Lake Bunyonyi

***Bunyonyi Safari Resort (direkt am See)

Äquator und besuchen Werkstätten lokaler Handwerkskunst.

Lake Mburo NP

***Rwakobo Rock Lodge (am Rande des Parks)

14. Tag: Lake Bunyonyi - Lake Mburo NP: Wildbe­obachtungsfahrt und

16. Tag: Entebbe - Istanbul - Wien/München/Frankfurt. Nach Mitternacht Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Istanbul (ca. 03.40 - 10.00 Uhr) und weiter nach Wien, München bzw. Frankfurt. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

!

****Imperial Botanical Beach Hotel (zentrumsnah) ***Hoima Cultural Lodge (außerhalb von Hoima)

HINWEIS: Gorilla-Trekking: Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Gorilla-Permit und zu den Anforderungen für das Gorilla-Trekking - siehe S. 41

Uganda

43


Allgemeine Informationen Mehr Wildlife als im Südlichen Afrika gibt es nicht: Giraffen am Wasserloch in der Etoscha-Pfanne, Löwen im Krüger Nationalpark, Elefanten am Chobe River. Game-Drives sind die erklärten Höhepunkte im Südlichen Afrika. Herrlich sind aber auch die Viktoria Fälle, das blühende Namaqualand, Wale im Atlantik und der gehaltvolle Wein am Kap. Natur pur spüren wir auch im Indischen Ozean, in den ­Vulkankratern auf La Réunion, den weißen Sandstränden von Mauritius, bei den Lemuren und Baobabbäumen Madagaskars und den grünen Palmenhainen auf den Seychellen. Einreisebestimmungen Südafrika, Namibia u. Botsuana: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen KEIN Visum. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihr Pass nach Ausreise noch minde­stens 30 Tage (für Südafrika) bzw. 6 Monate (für Namibia) nach Ausreise gültig sein muss – weiters benötigen Sie bei der Einreise mindestens noch 2 freie Seiten im Pass (nicht die letzte). Besonders wichtig ist auch, dass der im Pass eingetragene Name auch im Ticket vollständig und korrekt steht – wesentlich vor allem bei Doppelnamen bzw. mehreren Vornamen. Reisen mit Minderjährigen: Personen unter 18 Jahren in Begleitung Ihrer Eltern müssen bei Ein- und Ausreise eine vollständige Geburtsurkunde in englischer Sprache vorweisen, aus welcher beide Elternteile hervorgehen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Magistrat / Ihrer Bezirkshauptmannschaft nach einer internationalen Geburtsurkunde. Über weitere Bestimmungen bei der Ein- und Ausreise minderjähriger Kinder mit nur einem Elternteil bzw. mit nicht eigenen Kindern, informiert das Außenministerium / Auswärtige Amt. (Änderung dieser Bestimmung vorbehalten.) Simbabwe: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen ein Visum. Bitte beachten Sie, dass Ihr Pass noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig sein muss. Das Visum wird vor Ort bei der Einreise nach Simbabwe ausgestellt. Die Kosten betragen USD 30,– für die einmalige Einreise und USD 45,– für die zweimalige Einreise, die Sie in bar bezahlen müssen (es ist auch möglich, in € zu zahlen). La Réunion, Mauritius u. Seychellen: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, der länger als die geplante Aufenthaltsdauer gültig sein muss. Madagaskar: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss sowie ein Visum, welches bei Einreise am Flughafen für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen derzeit noch kostenlos erteilt wird.

Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind KEINE Impfungen vorgeschrieben, doch empfehlen wir Ihnen eventuell folgende Vorbeugungsmaßnahmen: • Hepatitis-Prophylaxe • Polio- und Tetanusschutz • Malaria Vorbeugung (ev. Standby-Prophylaxe): notwendig im gesamten Osten Südafrikas (NICHT für die Gartenroute und Kapstadt), für den Norden Namibias (Etoscha und Caprivi-Streifen), für die Nationalparks und das Okavango-Delta in Botsuana und für ganz Simbabwe (unter 1200 m Seehöhe).

Südl. Afrika & Indischer Ozean: Allgemeine Informationen

Sollte trotz der Malaria-Vorbeugung während oder nach Ihrem Urlaub Fieber, Schüttelfrost, Kopf- oder Muskelschmerzen, Durchfall und Erbrechen auftreten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Eine rechtzeitig erkannte Malaria kann in der Regel problemlos geheilt werden. Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dringend empfohlen. Bitte kontaktieren Sie rechtzeitig (ca. 6 – 8 Wochen) vor Reiseantritt Ihren Hausarzt oder das Tropeninstitut! Sossusvlei/Namibia © Reiner Harscher

44

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Südl. Afrika & Indischer Ozean

Namibia, Botsuana, Simbabwe, Südafrika Seychellen, Madagaskar, La Réunion, Mauritius

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

45


SOUTH AFRICAN AIRWAYS MIT DEN EXPERTEN INS SÜDLICHE AFRIKA Fliegen Sie täglich und über Nacht in unserer großzügigen Economy Class und erleben Sie die herzliche südafrikanische Gastfreundschaft.

SAWUBONA – WILLKOMMEN AN BORD!

• 85 cm Sitzabstand • Sitzplatzkonfiguration 2–4–2 • eigener Bildschirm • Auswahl an drei Menüs inkl. südafrikanischer Weine • Reisenecessaire • Sportgepäck kostenfrei


2

Palmwag

Etoscha NP

Twyfelfontein Cape Cross Swakopmund

Windhoek

Sossusvlei

1 1

Wanderung zur Dead Vlei © Christian Kneissl

2

Fish River Canyon

Keetmanshoop

Herero-Frauen © Mag. Peter Brugger

Große Namibia Rundreise Chobe NP/Botsuana Viktoria Fälle/Simbabwe Fish River Canyon - Namib-Wüste - Cape Cross Twyfelfontein - Himba-Dorf - Etoscha-NP Caprivi-Streifen - Chobe-NP - Viktoria Fälle

Namibia – reich an Naturattraktionen ist das einzigartige Land im Südwesten Afrikas. Hell leuchten die Dünen der Namib-Wüste vor dem Horizont, bizarr strecken die hohen Köcherbäume ihre kargen Äste in die Lüfte, tief frisst sich der Fish-River Canyon in die Landschaft. Mehr als 5000 Jahre alt sind die Gravuren auf den Felsen von Twyfelfontein, die Schöpfer dieser Darstellungen von Jagd- und Tierszenen waren steinzeitliche Jäger, die dem Wild auflauerten. Und Namibia hat mit dem Etoscha-Nationalpark eines der schönsten Tierreservate Afrikas zu bieten: Elefanten, Springböcke, Zebras, Oryxantilopen und zahlreiche Vogelarten gibt es bei Wildbeobachtungsfahrten zu erleben. Ein besonderes Erlebnis ist die Übernachtung in der Okaukuejo-Lodge im Etoscha-NP: in unmittelbarer Nähe der Lodge ist ein von Wildtieren reich frequentiertes Wasserloch, das nächtens beleuchtet ist … Sinnvoll ist unsere Kombination mit Chobe NP und Viktoria Fällen: Am Chobe-River kommt man – geborgen im sicheren Boot – auf Tuchfühlung mit großen Elefantenherden, der Sonnenuntergang über dem Marschland ist ein unvergleichliches Erlebnis. Und die beeindruckenden Viktoria-Fälle am Sambesi setzen einen donnernden und zuweilen nassen Schlusspunkt hinter die 18-tägige NaturErlebnisReise im südlichen Afrika. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/München Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt bzw. München.

­Chri­­­stuskirche, zum Tintenpalast (Sitz des Parlaments) und zur Alten Feste mit dem Unabhängigkeitsmuseum über der Stadt.

3. Tag: Windhoek - Köcherbaumwald - „Spielplatz der Riesen“ - Keet-

manshoop. Lange Fahrt in den Süden des Landes nach Keetmanshoop: Am Nach­mit­tag unternehmen wir einen Ausflug zum „Spielplatz der Riesen“ mit bizarren Felsformationen sowie zum berühmten Köcherbaumwald mit seinen bis zu acht Meter hohen Aloe-Bäumen, einem der Wahrzeichen des Landes, wo wir den Sonnenuntergang erleben.

4. Tag: Ausflug Fish River Canyon. Tagesausflug zum eindrucksvollen Fish River Canyon im Richtersveld Trans­frontier Park, mit bis zu 550 m Tiefe der größte Canyon Afrikas und eines der größten Naturwunder des Kontinents. Eine Wanderung entlang des Canyon-Randes ermöglicht Ihnen einen Einblick in dieses Naturwunder (ca. 1 Std.). Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Keetmanshoop.

5. Tag: Keetmanshoop - Namib Naukluft-NP. Nordwärts geht es über Helmeringhausen zum Rand der Namib-Wüste, der ältesten Wüste unseres Planeten, sowie zum Namib Naukluft-Nationalpark, mit knapp 50.000 qkm der größte Nationalpark Afrikas (UNESCO-Welterbe).

6. Tag: Namib Naukluft-NP: Dead Vlei/Sossus­vlei - Sesriem - Düne

45. Am frühen Morgen Ausflug entlang zahlreicher Dünenkämme in den Namib Naukluft-Park. 5 km vor dem Sossusvlei endet die ­Asphaltstraße: Von hier geht es nur mehr mit 4x4 Shuttle weiter (inkl.). Kurze Wanderung zum Dead Vlei (Gehzeit ca. 2 Std. hin/retour): Wie das Sossusvlei entstand es durch Ver­sanden des Tsauchab, der ursprünglich bis zum gut 50 km entfernten Atlantik floss. Im Dead Vlei stehen abgestorbene Bäume, die aufgrund des trockenen Klimas nur sehr langsam verwittern - ein Traum für Fotografen. Oder Aufenthalt im Sossusvlei, einer von mächtigen Dünen umgebenen Salz-TonPfanne, und kurzer Spaziergang zum Nara-Vlei. Die bis zu 300 m hohen Dünen zählen zu den höchsten der Welt. Anschließend Rückfahrt in die Sesriem-Region: Wanderung in den wunderbaren Sesriem Canyon mit seinen bis zu 30 m hohen, fast senkrecht aufragenden Felswänden. Zum schönsten Licht am Nachmittag nochmalige Fahrt zu den Dünen. 7. Tag: Namib Naukluft-Park - Kuiseb Canyon - Walvis Bay - Swakopmund (Dorob-NP). Fahrt durch die einzigartige Küstenwü­sten­ landschaft des Namib Naukluft Parks - die extreme Trockenheit der Namib ist auf küstennahe kalte Meeresströmungen zurückzuführen. Die Namib begleitet uns bis zu den bizarren Erosionslandschaften des

Am Abend Linienflug mit SAA/South African Airways von Frankfurt

Kuiseb Canyon und weiter nach Walvis Bay. In der weitläufigen Lagune

(ca. 20.45 - 07.25 Uhr) oder München (ca. 21.05 - 07.40 Uhr) nach Jo-

kann man Pelikane, vielleicht auch Flamingos erleben, die im seichten

hannesburg.

Wasser nach Nahrung suchen. Zwischen Walvis Bay und Swakopmund

2. Tag: Johannesburg - Windhoek. Am Morgen Ankunft in Johannesburg

liegt der Dorob Nationalpark - in der Sprache der Topnaar „Wasser,

- anschließend Weiterflug nach Windhoek, wo uns eine Stadtrund-

das im Sand versinkt“. Am Nachmittag erreichen wir entlang mächtiger

fahrt durch die Hauptstadt Namibias erwartet, u.a. zur neugotischen

Dünenketten Swakopmund, den beliebtesten Ferienort an Namibias

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Namibia Botsuana Simbabwe

47


2

1 1

Viktoria Fälle © Christian Kneissl

2

junger Himba © Mag. Peter Brugger

Atlantikküste, bekannt auch für seine deutsche Architektur.

8. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Twyfelfontein. Entlang der nebel-

3

3

„Spielplatz der Riesen“ © Mag. Peter Brugger

heimnisumwitterten Otjikoto-See: Der fast kreisrunde, 55 m tiefe See entstand durch den Einbruch einer Karsthöhle. Nördlich von Grootfon-

reichen Küste geht es zunächst zum Cape Cross, wo der Portugiese

tein verändert sich das Land stark - zahlreiche kleine Dörfer begleiten

Diego Cao als erster Europäer 1484 die namibische Küste erreichte.

unseren Weg, entlang der Straßen sehen wir Händler mit Schnitzereien

Hier kann man zwischen 80.000 und 200.000 südafrikanische See-

oder Brennholz, man fühlt sich mit einem Schlag nach Schwarzafrika

bären (Ohrenrobben) aus nächster Nähe an der Küste oder im Wasser

versetzt. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Lodge nahe

beobachten. Am Nachmittag erreichen wir nach langer Fahrt entlang

Rundu, der einzigen größeren Stadt im Kavango-Land.

des Brandbergmassivs das Ugab Valley inmitten der schier endlosen Halbwüste des Bushvelds. Übernachtung in Twyfelfontein.

9. Tag: Twyfelfontein - Versteinerter Wald - Palmwag. Wir bestaunen

13. Tag: Rundu - Bagani - Caprivi Streifen - Kwando River: Bwabwata-NP - Wildbeobachtungsfahrt. Parallel zum Okavango River geht es heute nach Bagani und weiter durch den schmalen Caprivi Streifen

die einzigartigen Felsritzzeichnungen in Twyfelfontein - mehr als 2000

- geplant als Verbindung vom deutschen Südwestafrika zu den deut-

Gravuren mit Jagd- und Tierszenen an einem Berghang inmitten ein-

schen Kolonien im Osten Afrikas - an den Kwando (= Chobe) River. Der

zigartiger Felslandschaft. Schöpfer dieser Darstellungen waren stein-

Caprivi Streifen gehört zur Kavango-Zambezi Transfrontier Conserva-

zeitliche Jäger, die vor mehr als 5000 Jahren dem Wild an den Wasser-

tion Area - einem grenzüberschreitenden Natur- und Landschafts-

stellen auflauerten. Kurze Fahrt zum Versteinerten Wald, wo bis zu 25 m

schutzgebiet im Südlichen Afrika; mit 444.000 qkm soll es das zweit-

lange Baumstämme vor 200 Mio. Jahren versteinerten. Neben fossilem

größte Schutzgebiet der Erde werden. Am Nachmittag unternehmen

Holz sehen wir auch kleine urzeitliche Pflanzen, die Welwi­tschia mira-

wir eine Wildbeobachtungsfahrt: Zuerst geht es mit dem Boot über

bilis. Durch das landschaftlich überaus reizvolle Damaraland erreichen

den Kwando zu den Fahrzeugen im Bwa­bwata-Nationalpark. Knapp

wir am Nachmittag unsere Lodge in Palmwag.

3-stündige Fahrt zu einem Altwasser des Kwando, wo wir die Mög-

10. Tag: Palmwag: Himba-Dorf - Etoscha NP: Okaukuejo. Am Morgen Fahrt nach Kamanjab, wo wir ein Himba-Dorf besuchen. Das Siedlungsgebiet der Himba liegt eigentlich im nördlich angrenzenden

lichkeit haben, Elefanten, Flusspferde, Büffel, Giraffen, Zebras, Kudus, Impala-Antilopen und Kro­ko­dile zu sehen.

14. Tag: Kongola - Kasane - Chobe-Nationalpark/Botsuana: Bootsfahrt

Kaokoveld. Im Jahr 1999 wurde in Kamanjab das Otjikandero Himba

Chobe River (fak.). Fahrt an die Grenze zu Botsua­na und nach Kasane,

Waisendorf Projekt gegründet, das auch besucht werden kann. Him-

am Ufer des Chobe River und am Rand des Chobe-Natio­nalparks gele-

ba-Waisenkindern wird hier die Möglichkeit gegeben, gemeinsam mit

gen. Am Nachmittag Möglichkeit zur fakultativen Wildbeobachtungs-

einigen Himba-Frauen in ihrer ursprünglichen Tradition aufzuwachsen.

fahrt mit dem Boot auf dem Chobe (nicht inkludiert, ca. US$ 40,– p.P.

Die Himba sind ein traditionell lebendes Volk, das sich bis jetzt kaum

- Voranmeldung beim Reiseleiter notwendig).

den modernen Lebensformen angepasst hat. Am späten Nachmittag erreichen wir das Anderson Gate, das südliche Tor zum Etoscha Nationalpark. Übernachtung in der Okaukuejo Lodge mit ihrem wildreichen Wasserloch, eines der schönsten Erlebnisse Afrikas.

11. Tag: Etoscha NP: Okaukuejo - Namutoni - Mokuti. Den Tag verbringen wir im weltberühmten Etoscha Nationalpark, der bereits 1907 vom deutschen Gouverneur von Lindequist zum Schutzgebiet erklärt wurde. Der Name Etoscha bedeutet in Oshivambo „großer weißer Platz“: Die weiß schimmernde Etoscha Pfanne, ein ausgedehntes Tief­

Palmwag Etoscha NP Twyfelfontein Cape Cross Swakopmund

Victoria Ch Falls ob e NP

ifen

Caprivi Stre

Ru n

du

Windhoek

land (140 km x 50 km), ist nur in manchen Regenzeiten mit Wasser gefüllt. Richtung Osten geht es quer durch den Etoscha Nationalpark zu mehreren natürlichen und künstlich angelegten Wasserlöchern mit

Sossusvlei

vielfältigen Lebensräumen im südöstlichen Teil des Nationalparks. Namibia Botsuana Simbabwe

48

Hier bieten sich die besten Möglichkeiten, Antilopen, Zebras, Giraffen, Strauße, Elefanten und vielleicht auch Löwen anzutreffen. Übernachtung in der Mokuti Etosha Lodge östlich des Parks.

Fish River Canyon

Keetmanshoop

12. Tag: Mokuti - Otjikoto-See - Grootfontein - Rundu. Fahrt zum geKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Elefanten im Chobe-Nationalpark © Christian Kneissl

15. Tag: Chobe-NP: Wildbeobachtungsfahrten mit dem Geländewagen

und dem Boot. Der Chobe Nationalpark, einer der schönsten und wildreichsten Nationalparks weltweit, ist 11.000 qkm groß und beherbergt riesige Elefanten- und Büffelherden sowie zahlreiche Raub­tiere. Auch die Vogelwelt ist einzigartig - mit Schlangenhalsvögeln, Rei­her­arten, Ibissen, Eisvögeln, Marabus u.v.m. Die Land­schaft wechselt zwischen weiten Ebenen und Wald- und Buschlandschaften nahe dem Fluss­ ufer. Am Vormittag unternehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt in offenen Geländewägen: Wir werden neben verschiedensten Antilopenarten mit etwas Glück auch Löwen sehen. In der Mittagspause Möglichkeit zum Erholen am Pool. Am Nachmittag erwartet uns eine abwechslungsreiche Bootsfahrt mit Elektrobooten auf dem Chobe River, wobei wir vom Boot aus Elefantenherden am Flussufer beobachten können, aber auch Büffel, Nilpferde, Krokodile, Antilopen, Nilwarane und Fischadler sehen - zum Teil aus nächster Nähe. Sonnenuntergang über dem unvergleichlichen Marschland.

16. Tag: Kasane - Viktoria Fälle/Simbabwe. Am Vormittag geht es mit Kleinbussen von Kasane an die Grenze zu Simbabwe und weiter zum Hotel nahe Victoria Falls. Am Nachmittag erleben wir am Sambesi den abschließenden Höhepunkt dieser Reise, die eindrucksvollen Viktoria Fälle. Spaziergang im Victoria Falls Nationalpark von der Living­stoneStatue (er hatte 1855 die Fälle entdeckt) entlang der zahlreichen Katarakte, über die der Sambesi unter Getöse in eine mehr als 100 m tiefe Schlucht stürzt, zur Grenzbrücke nach Sambia.

17. Tag: Viktoria Fälle - Johannesburg - Frankfurt/München. Am Morgen Aufenthalt in Victoria Falls - Möglichkeit zu einem nochmaligen Besuch der Fälle bzw. zu einem Rundflug mit Helikoptern (Dauer 13 - 25 Min., Preis ca. US$ 150,– bis 284,– p.P.) über die Viktoria Fälle. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen Victoria Falls. Um ca. 13.30 Uhr Rückflug nach Johannesburg und weiter nach Frankfurt (ca. 19.20 - 06.10 Uhr)

Flug ab Wien, Frankfurt, München

€ 4.590,– € 4.850,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

€ 4.680,– € 4.940,– € 490,–

EZ-Zuschlag

€ 490,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.300,– LEISTUNGEN • Linienflug mit SAA/South African Airways über Frankfurt/München und Johannesburg nach Windhoek und von Victoria Falls über Johannesburg retour • Rundfahrt lt. Programm (bis 14. Tag abends) mit einem namibischen Bus/Kleinbus mit AC oder Schiebefenstern • Transfers mit Kleinbussen von der Chobe Safari Lodge nach Victoria Falls (16. Tag) sowie in Victoria Falls (17. Tag) • 15 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen): 2. Tag abends bis 17. Tag morgens, am 7. Tag nur Frühstück • Eintritte: Köcherbaumwald, Fish River Canyon, Namib Naukluft-Park, Cape Cross, Twyfelfontein, Versteinerter Wald, Himba-Dorf, Etoscha-NP, Otjikoto See, Bwabwata-NP, Chobe-NP, Victoria Falls-NP • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Bwabwata Nationalpark sowie im Chobe Nationalpark mit offenen Geländefahrzeugen • Geländewagenshuttle in das Sossusvlei • 1 Bootsfahrt auf dem Chobe River • 1 Polyglott on tour „Namibia“ je Zimmer • qualifizierte deutschsprachige namib. od. österr. Reiseleitung (bei kleiner Gruppengröße ist Ihr Reiseleiter gleichzeitig der Fahrer) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 630,– ab Österreich, € 530,– ab D) Gültiger Reisepass und Visum Simbabwe erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum Simbabwe (derzeit US$ 30,– p.P.) - an der Grenze erhältlich • Einreisesteuer Botsuana (€ 27,–)

oder München (ca. 20.35 - 07.20 Uhr).

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - anschließend

Windhoek

Weiterflug nach Österreich.

Keetmanshoop *** „Canyon Hotel“ (1 km vom Zentrum)

18. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck.

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP P ANGC

**** „Safari Court Hotel“ (5 km vom Zentrum)

Namib

**** „Namib Desert Lodge“ (ca. 60 km vom Park)

Swakopmund

*** „The Delight Hotel“ (im Zentrum)

Twyfelfontein

*** „Twyfelfontein Lodge“ (im Twyfelfontein-Tal)

Palmwag

*** „Palmwag Lodge“

TERMINE

REISELEITER

02.10. - 19.10.2017

Claus Putensen

Etoscha/1. N.

„Okaukuejo Lodge“ (NWR-Resort im Etoscha NP)

16.10. - 02.11.2017

Mag. Enrico Gabriel

Etoscha/2. N.

****“Mokuti Etosha Lodge“ (4 km außerhalb des Parks)

23.10. - 09.11.2017

Claus Putensen

Rundu

**** „Hakusembe River Lodge“ (16 km von Rundu)

08.05. - 25.05.2018

Claus Putensen

Caprivi NP

*** „Namushasha Lodge“

24.07. - 10.08.2018

Mag. Friedrich Lehner

Kasane

**** „Chobe Safari Lodge“ (am Rande des Parks)

07.08. - 24.08.2018

Claus Putensen

Victoria Falls

**** „A‘Zambezi River Lodge“ (5 km von den Fällen)

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Namibia Botsuana Simbabwe

49


2

1 1

Zebras im Etoscha NP © Christian Kneissl

2

Amtsgericht Swakopmund © Christian Kneissl

Höhepunkte Namibias

­Asphaltstraße: Von hier geht es nur mehr mit 4x4 Shuttle weiter (inkl.). Kurze Wanderung zum Dead Vlei (Gehzeit ca. 2 Std. hin/retour): Wie das Sossusvlei entstand es durch Ver­sanden des Tsauchab, der ur-

Herrlich sind die Sanddünen der Namib-Wüste - die Wanderungen ins Dead Vlei oder ins Sossusvlei führen in eine lebensfeindliche, dennoch atemberaubende Landschaft. Eines der wildreichsten und schönsten Tierreservate Afrikas ist der Etoscha Nationalpark mit seiner großen Salzpfanne. Sie erleben Elefanten, manchmal Löwen, Springböcke, Zebras, Oryx-Antilopen und zahlreiche Vogelarten.

sehr langsam verwittern - ein Traum für Fotografen. Oder Aufenthalt

Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt bzw. München.

sprünglich bis zum gut 50 km entfernten Atlantik floss. Im Dead Vlei stehen abgestorbene Bäume, die aufgrund des trockenen Klimas nur im Sossusvlei, einer von mächtigen Dünen umgebenen Salz-TonPfanne, und kurzer Spaziergang zum Nara-Vlei. Die bis zu 300 m hohen Dünen zählen zu den höchsten der Welt. Anschließend Rückfahrt in die Sesriem-Region: Wanderung in den wunderbaren Sesriem Canyon mit seinen bis zu 30 m hohen, fast senkrecht aufragenden Felswänden. Zum schönsten Licht am Nachmittag nochmalige Fahrt zu den Dünen. 7. Tag: Namib Naukluft-Park - Kuiseb Canyon - Walvis Bay - Swakopmund (Dorob-NP). Fahrt durch die einzigartige Küstenwü­sten­ landschaft des Namib Naukluft Parks - die extreme Trockenheit der Namib ist auf küstennahe kalte Meeresströmungen zurückzuführen. Die Namib begleitet uns bis zu den bizarren Erosionslandschaften des

Am Abend Linienflug mit SAA/South African Airways von Frankfurt

Kuiseb Canyon und weiter nach Walvis Bay. In der weitläufigen Lagune

(ca. 20.45 - 07.25 Uhr) oder München (ca. 21.05 - 07.40 Uhr) nach Jo-

kann man Pelikane, vielleicht auch Flamingos erleben, die im seichten

hannesburg.

Wasser nach Nahrung suchen. Zwischen Walvis Bay und Swakopmund

2. Tag: Johannesburg - Windhoek. Am Morgen Ankunft in Johannesburg

liegt der Dorob Nationalpark - in der Sprache der Topnaar „Wasser,

- anschließend Weiterflug nach Windhoek, wo uns eine Stadtrund-

das im Sand versinkt“. Am Nachmittag erreichen wir entlang mächtiger

fahrt durch die Hauptstadt Namibias erwartet, u.a. zur neugotischen

Dünenketten Swakopmund, den beliebtesten Ferienort an Namibias

­Chri­­stuskirche, zum Tintenpalast (Sitz des Parlaments) und zur Alten

Atlantikküste, bekannt auch für seine deutsche Architektur.

Feste mit dem Unabhängigkeitsmuseum über der Stadt.

3. Tag: Windhoek - Köcherbaumwald - „Spielplatz der Riesen“ - Keet-

manshoop. Fahrt in den Süden des Landes nach Keetmanshoop: Am

8. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Twyfelfontein. Entlang der nebelreichen Küste geht es zunächst zum Cape Cross, wo der Portugiese Diego Cao als erster Europäer 1484 die namibische Küste erreichte.

Nach­mit­tag unternehmen wir einen Ausflug zum „Spielplatz der Rie-

Hier kann man zwischen 80.000 und 200.000 südafrikanische See-

sen“ mit bizarren Felsformationen sowie zum berühmten Köcherbaum-

bären (Ohrenrobben) aus nächster Nähe an der Küste oder im Wasser

wald mit seinen bis zu acht Meter hohen Aloe-Bäumen, einem der

beobachten. Am Nachmittag erreichen wir nach langer Fahrt entlang

Wahrzeichen des Landes, wo wir den Sonnenuntergang erleben.

des Brandbergmassivs das Ugab Valley inmitten der schier endlosen

4. Tag: Ausflug Fish River Canyon. Tagesausflug zum eindrucksvollen

Halbwüste des Bushvelds. Übernachtung in Twyfelfontein.

Fish River Canyon im Richtersveld Trans­frontier Park, mit bis zu 550 m

9. Tag: Twyfelfontein - Versteinerter Wald - Palmwag. Wir bestaunen

Tiefe der größte Canyon Afrikas und eines der größten Naturwunder

die einzigartigen Felsritzzeichnungen in Twyfelfontein - mehr als 2000

des Kontinents. Eine Wanderung entlang des Canyon-Randes ermög-

Gravuren mit Jagd- und Tierszenen an einem Berghang inmitten ein-

licht Ihnen einen Einblick in dieses Naturwunder (ca. 1 Std.). Am späten

zigartiger Felslandschaft. Schöpfer dieser Darstellungen waren stein-

Nachmittag Rückfahrt nach Keetmanshoop.

zeitliche Jäger, die vor mehr als 5000 Jahren dem Wild an den Wasser-

5. Tag: Keetmanshoop - Namib Naukluft-NP. Nordwärts geht es über

stellen auflauerten. Kurze Fahrt zum Versteinerten Wald, wo bis zu 25 m

Helmeringhausen zum Rand der Namib-Wüste, der ältesten Wüste

lange Baumstämme vor 200 Mio. Jahren versteinerten. Neben fossilem

unseres Planeten, sowie zum Namib Naukluft-Nationalpark, mit knapp

Holz sehen wir auch kleine urzeitliche Pflanzen, die Welwi­tschia mira-

50.000 qkm der größte Nationalpark Afrikas (UNESCO-Welterbe).

bilis. Durch das landschaftlich überaus reizvolle Damaraland erreichen

6. Tag: Namib Naukluft-NP: Dead Vlei/Sossus­vlei - Sesriem - Düne

50

3

Etoscha-NP, Impalas am Wasserloch © Christian Kneissl

Fish River Canyon - Namib-Wüste - Cape Cross Twyfelfontein - Himba-Dorf - Etoscha-NP

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/München -

Namibia

3

45. Am frühen Morgen Ausflug entlang zahlreicher Dünenkämme in den Namib Naukluft-Park. 5 km vor dem Sossusvlei endet die

wir am Nachmittag unsere Lodge in Palmwag.

10. Tag: Palmwag: Himba-Dorf - Etoscha NP: Okaukuejo. Am Morgen Fahrt nach Kamanjab, wo wir ein Himba-Dorf besuchen. Das SiedKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Himba-Mädchen © Mag. Peter Brugger

2

Dead Vlei im Namib-Naukluft-NP © Christian Kneissl

lungsgebiet der Himba liegt eigentlich im nördlich angrenzenden Kaokoveld. Im Jahr 1999 wurde in Kamanjab das Otjikandero Himba

3

3

Felsritzzeichnungen Twyfelfontein © Christian Kneissl

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP P ANAG

TERMINE

REISELEITER

ba-Waisenkindern wird hier die Möglichkeit gegeben, gemeinsam mit

02.10. - 15.10.2017

Claus Putensen

einigen Himba-Frauen in ihrer ursprünglichen Tradition aufzuwachsen.

16.10. - 29.10.2017

Mag. Enrico Gabriel

Die Himba sind ein traditionell lebendes Volk, das sich bis jetzt kaum

08.05. - 21.05.2018

Claus Putensen

den modernen Lebensformen angepasst hat. Am späten Nachmittag

24.07. - 06.08.2018

Mag. Friedrich Lehner

07.08. - 20.08.2018

Claus Putensen

Waisendorf Projekt gegründet, das auch besucht werden kann. Him-

erreichen wir das Anderson Gate, das südliche Tor zum Etoscha Nationalpark. Übernachtung in der Okaukuejo Lodge mit ihrem wildreichen Wasserloch, eines der schönsten Erlebnisse Afrikas.

Flug ab Wien, Frankfurt, München

€ 3.650,– € 3.770,–

11. Tag: Etoscha NP: Okaukuejo - Namutoni - Mokuti. Den Tag verbrin-

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

€ 3.740,– € 3.860,–

gen wir im weltberühmten Etoscha Nationalpark, der bereits 1907

EZ-Zuschlag

vom deutschen Gouverneur von Lindequist zum Schutzgebiet erklärt

Aufpreis Business-Class: ab € 2.300,–

wurde. Der Name Etoscha bedeutet in Oshivambo „großer weißer Platz“: Die weiß schimmernde Etoscha Pfanne, ein ausgedehntes Tief­ land (140 km x 50 km), ist nur in manchen Regenzeiten mit Wasser gefüllt. Richtung Osten geht es quer durch den Etoscha Nationalpark zu mehreren natürlichen und künstlich angelegten Wasserlöchern mit vielfältigen Lebensräumen im südöstlichen Teil des Nationalparks. Hier bieten sich die besten Möglichkeiten, Antilopen, Zebras, Giraffen, Strauße, Elefanten und vielleicht auch Löwen anzutreffen. Übernachtung in der Mokuti Etosha Lodge östlich des Parks.

12. Tag: Mokuti - Windhoek. Gegen Mittag Rückfahrt nach Windhoek. Unterwegs kurzer Stopp beim Kunsthandwerksmarkt von Okahandja.

13. Tag: Windhoek - Johannesburg - Frankfurt/München. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Johannesburg und weiter nach Frankfurt (ca. 19.20 - 06.10 Uhr) oder München (ca. 20.35 - 07.20 Uhr).

14. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - anschließend Weiterflug nach Österreich.

Palmwag

Etoscha NP

Twyfelfontein

€ 300,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit SAA (South African Airways) über Frankfurt/München und Johannesburg nach Windhoek und retour • Rundfahrt lt. Programm (bis 11. Tag abends) mit einem namibischen Bus/Kleinbus mit Aircondition oder mit Schiebefenstern • Transfer am 12. Tag mit Kleinbus von Mokuti nach Windhoek • Taxi-Transfer am 13. Tag vom Hotel zum Flughafen Windhoek • 11 Übernachtungen in *** und ****Hotels und Lodges (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen): 2. Tag abends bis 13. Tag morgens, am 7. Tag nur Frühstück • Eintritte: Köcherbaumwald, Fish River Canyon, Namib Naukluft-Park, Geländewagenshuttle in das Sossusvlei, Cape Cross, Twyfelfontein, Himba-Dorf, Versteinerter Wald, Etoscha-Nationalpark • 1 Polyglott on tour „Namibia“ je Zimmer • qualifizierte deutschsprachige namibische od. österreichische Reiseleitung bis 12. Tag morgens (bei kleiner Gruppengröße mit Driverguide) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 630,– ab Österreich, € 530,– ab D) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Windhoek

Cape Cross

€ 300,–

**** „Safari Court Hotel“ (5 km vom Zentrum)

Keetmanshoop *** „Canyon Hotel“ (1 km vom Zentrum)

Swakopmund

Windhoek

Sossusvlei Fish River Canyon

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Keetmanshoop

Namib

**** „Namib Desert Lodge“ (ca. 60 km vom Park)

Swakopmund

*** „The Delight Hotel“ (im Zentrum)

Twyfelfontein

*** „Twyfelfontein Lodge“ (im Twyfelfontein-Tal)

Palmwag

*** „Palmwag Lodge“

Etoscha/1. N.

„Okaukuejo Lodge“ (NWR-Resort im Etoscha NP)

Etoscha/2. N.

****“Mokuti Etosha Lodge“ (4 km außerhalb des Parks) Namibia

51


2

1 1

Elefant im Addo Elephant NP © Christian Kneissl

2

Herzogin-Protea © Christian Kneissl

Große Südafrika Rundreise

nehmen wir im Krüger NP, dem größten Wildschutzgebiet Afrikas, eine

Eine Welt in einem Land - Südafrika bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Eindrücken: grandiose Naturreservate vom Krüger-Nationalpark bis KwaZuluNatal - mit Elefantenherden, Nashörnern, Flusspferden und Krokodilen, Büffeln, Zebras und Antilopen; interessante Städte, aber auch eindrucksvolle Berglandschaften. Sie erleben das Königreich Swasiland mit dem besten Nashorn-Reservat im Südlichen Afrika, eine Bootsfahrt im beeindruckenden St. Lucia Wetland Park mit Flusspferden und Krokodilen, die Brillenträger-Pinguine an den Stränden der Kaphalbinsel und sehen den Tafelberg mit seinem „Wolken-Tischtuch“.

Geländewägen im Krüger Nationalpark. Mittags Fahrt durch den Krüger

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz1/Innsbruck - Frankfurt/München -

KwaZulu Natal, in der die Zulus, die größte Bevölkerungsgruppe des

Tierarten als in irgend einem anderen Nationalpark Afrikas.

5. Tag: Krüger NP - Swasiland. Am Morgen Wildbeobachtungsfahrt mit NP Richtung Süden zum Crocodile River und weiter in die Berg- und Hügellandschaft Swasilands mit traditionellen Rundhütten der Swasi. Übernachtung in der Nähe der Hauptstadt Mbabane.

6. Tag: Swasiland: Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big Game Reserve - Hluhluwe. Einer der großen Höhepunkte der Reise steht heute

auf dem Programm - ca. 65 km von Mbabane liegt das Mkhaya Big Game Reserve, das bekannteste Wildschutzgebiet des Königreichs. Um 10.00 Uhr beginnt unsere Wildbeobachtungsfahrt mit offenen Geländewägen durch das Reservat, in dem zahlreiche Breitmaulnashörner, aber auch Spitzmaulnashörner, Elefanten, Kapbüffel, Giraffen, Pferde-Antilopen, Säbel-Antilopen, Nilpferde und Krokodile leben. Nirgendwo sonst in Afrika sind die Möglichkeiten so gut, Spitzmaulnashörner zu sehen. Am Abend gelangen wir in die südafrikan. Provinz Landes, leben.

7. Tag: Wildbeobachtungsfahrt im Hluhluwe Game Reserve - Boots-

20.45 - 07.25 Uhr) oder München (ca. 21.05 - 07.40 Uhr) nach Johan-

fahrt im St. Lucia Wetland Park - Umhlanga. Am Vormittag erkunden

nesburg bzw. beim 4. Termin (Ostern) Linienflug mit Lufthansa über

wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt mit offenen Geländewägen das

Frankfurt nach Johannesburg (ca. 22.00 - 09.30 Uhr).

Hluhluwe Game Reserve, das 1897 zum Schutz der Breitmaul­nas­hörner

2. Tag: Johannesburg - Pretoria/Tshwane - Witbank. Am Morgen An­­

gegründet wurde. In der herrlichen Landschaft können wir auch Giraf-

kunft in Johan­nesburg - kurze Orientierungsrundfahrt durch die größte

fen, Zebras, Kap­büffel, Ele­fanten und verschiedene Antilopenarten be-

Stadt Südafrikas. Weiter nach Pretoria/Tshwane, der Regierungshaupt-

obachten. Anschließend geht es in den St. Lucia/iSimangaliso Wetland

stadt Südafrikas: Bei einer Stadtrundfahrt besuchen wir den histori-

Park (UNESCO-Welterbe): Bei einer Bootsfahrt können wir Flusspferde,

schen ­Church Square, den Mit­tel­punkt der Stadt, sowie das prächtige

Krokodile und eine unvergleichliche Vielfalt an Vögeln be­obachten,

Union Building und das Parlamentsgebäude, von dem man einen herr-

die in der Lagune ein reichhaltiges Nahrungsangebot finden. Durch

lichen Blick über Pretoria genießt. Anschließend Fahrt nach Witbank.

landwirtschaftlich intensiv genutzte Regionen mit Zuckerrohr- und

3. Tag: Witbank - Ndebele-Dorf - Blyde River Canyon - Pil­grim’s Rest. Am Morgen Fahrt zu einem typischen Ndebele-Dorf (beim Weihnachts-

52

eines Bergregenwaldes sowie die Mac Mac Falls. Am Nachmittag unter­ erste Wildbeobachtungsfahrt mit unserem Autobus: hier leben mehr

Am Abend Linienflug mit SAA/South African Airways von Frankfurt (ca.

Swasiland

3

Franschhoek Kirche © Christian Kneissl

++Mkhaya Big Game Reserve im Königreich Swasiland

Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt bzw. München.

Südafrika

3

Euka­lyptus-Plantagen erreichen wir am Abend Umhlanga, einen Ferienort nahe Durban.

termin Besichtigung nicht möglich) - die geometrischen, farbenpräch-

8. Tag: Umhlanga - Durban - uKhahlamba-Drakensberg Park. Fahrt

tigen Verzierungen der Hauswände sind weltberühmt. Beim Blyde­Ri-

nach Durban, einer der beliebtesten Urlaubsstädte Südafrikas: Mög-

ver lernen wir eines der großen Naturwunder Südafrikas kennen: Der

lichkeit zum Besuch des beeindruckenden Aqua­riums uShaka Ma-

Fluss bildet eine gewaltige Schlucht mit bis zu 600 m Tiefe. Wir besu-

rine-World, des fünftgrößten Aquariums der Welt, das u.a. für seine

chen die Bourke’s Luck ­Potholes und genießen den Ausblick zu den

Delfine bekannt ist (fak., ca. ZAR 175,–). Am Nachmittag erreichen wir

Three Rondavels. Am späten Nachmittag erreichen wir Pilgrim’s Rest,

über Pietermaritzburg die Drakensberge, eine atemberaubende Berg-

ein historisches Goldgräberstädtchen: kurzer Spaziergang durch den

kette, die als „Juwel Südafrikas“ und Paradies für Wanderfreunde gilt.

pittoresken Ort aus der Zeit des Goldrausches Ende des 19. Jh.

Der uKhahlamba (= „Barriere aus Speeren“) Drakensberg Park ist Teil

4. Tag: Pilgrim’s Rest - Krüger NP. Am Morgen besuchen wir die Berlin-Wasserfälle, den Aussichtspunkt God’s Window mit einem Überrest

des UNESCO-Welterbes.

9. Tag: Drakensberge: Wanderung im Giant’s Castle Re­serve. Giant’s Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Blyde River Canyon © Dirk Bleyer

2

Aloen im Tsitsikamma NP © Dirk Bleyer

3

3

Brillenträger-Pinguine © Christian Kneissl

Castle liegt auf einem Plateau, umgeben von tiefen Tälern und den

größten südafrikan. Baum, dem Big Tree, und entlang der extrem rauen

bizarren Bergspitzen der Drakensberge. Einzigartige Felsmalereien der

Küste, vor der man mit etwas Glück im südafrikan. Frühling auch Wale

San - die größten und besterhaltenen in Südafrika - sind hier inmitten

beobachten kann. Weiter nach Knysna, das malerisch an der Knys-

einer fantastischen Naturkulisse zu finden, in der noch Elen-Antilopen

na-Lagune liegt - Zeit für einen Bummel an der beliebten Waterfront.

und Paviane leben. Bekannt ist der Park auch für seine Geierpopula-

13. Tag: Knysna - Oudtshoorn: Straußenfarm und Führung durch die

tion. Wanderung auf den Spuren der San/Buschmänner: Zerklüftete

Cango Caves - George - Mossel Bay. Über George erreichen wir die

Wände, kristall­klare Bäche und unzählige Felszeichnungen der San, die

Kleine Karoo, die - abgeschirmt durch das Küstengebirge der Oute-

hier über 4000 Jahre lang lebten, werden auch Sie begeistern.

niqua Mountains - eine sehr trockene Region ist: In Oudtshoorn besu-

10. Tag: uKhahlamba Drakensberg Park - Umtata/Mthatha. Am frü-

chen wir die Safari-Straußenfarm, wo wir vieles über die Lebensweise

hen Morgen geht es südwärts über Pietermaritzburg und Kokstad in

der größten Vögel erfahren, aber auch über den ehemaligen Reichtum

das ehemalige Homeland Transkei, wo ein Großteil des Xhosa-Volkes

der „Straußenbarone“, deren Hochblüte Anfang des 20. Jh. war, als

lebt. Auf zahlreichen Hügeln verstreut liegen die Dörfer mit den cha-

Straußenfedern en vogue waren. Am Nachmittag Besuch der beein-

rakteristischen Rundhütten. Übernachtung in Umtata/Mthatha, der

druckenden Cango Caves, die zu den größten und schönsten Tropf-

Heimatstadt von Nelson Mandela.

steinhöhlen der Welt zählen (1-stündige Führung). Weiterfahrt vorbei

11. Tag: Umtata/Mthatha - Grahamstown - Wildbeobachtungsfahrt im

Addo Elephant NP - Port Elizabeth. Mit der Überquerung des Großen

an George nach Mossel Bay.

14. Tag: Mossel Bay - Swellendam - Cape Agulhas - ­Arni­­­­ston. Kurzer

Kei-Flusses erreichen wir das alte Gebiet der Ciskei, heute Eastern

Spaziergang zur nachgebauten Caravelle von Bartolomeu Diaz (Eintritt

Cape genannt, und Grahamstown, wo noch das „Flair“ der Siedler-

nicht inkl.), der als erster Europäer die südliche Spitze Afrikas umse-

zeit zu spüren ist. Am Nachmittag besuchen wir den Addo Elephant

gelte. Weiter nach Swellendam, das zu den ältesten Städten Südafri-

­Nationalpark (den drittgrößten Nationalpark Südafrikas), der nicht

kas gehört - Möglichkeit zur Besichtigung der alten Landvogtei, eines

nur für die Big 5 bekannt ist - hier leben mehr als 600 Elefanten, die

der schönsten Beispiele kapholländischer Architektur. Am Nachmittag

wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt im offenen LKW aufspüren wol-

Fahrt zum Cape Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas, wo Atlanti-

len. Am Abend erreichen wir schließlich Port Elizabeth, die viertgrößte

scher und Indischer Ozean aufeinandertreffen. Am Abend erreichen

Stadt Südafrikas.

wir Arniston, einen der beliebtesten Ferienorte Südafrikas.

einer kurzen Besichtigung von Port Elizabeth geht es in den Tsitsi-

lenbosch. Fahrt nach Hermanus, das sich malerisch auf einem Kalkfel-

kamma Nationalpark, der für seine riesigen Bäume wie z.B. den Gelb-

sen über dem Atlantik ausbreitet. Hermanus gilt weltweit als der beste

holz- oder Stinkholzbaum bekannt ist. Kurzwanderungen führen zum

Ort, um Wale vom Land aus beobachten zu können. Von Mitte Juli bis

12. Tag: Port Elizabeth - Wanderung im Tsitsikamma NP - Knysna. Nach

15. Tag: Arniston - Hermanus - Franschhoek - Weinverko­stung in Stel-

Anfang Dezember kommen die Wale in großer Zahl in die Walker Bay vor Hermanus. Weiter geht es in das Landesinnere, wo wir mit Franschhoek die „französische Ecke“ Südafrikas erreichen: Die Hugenotten haben dieses Weinbauzen­trum aufgebaut, das einen ausgezeichneten Ruf genießt. Anschließend Fahrt in das idyllische Stellenbosch, die zweitälteste Stadt des Landes - mit zahlreichen Häusern im kapholländischen Stil: Möglichkeit zum Besuch des interessanten Dorf-Mu­ seums. Bei einer Weinverkostung lernen wir den ausgezeichneten Wein der Region kennen.

16. Tag: Stellenbosch - Kap der Guten Hoffnung - Kapstadt. Heute erwartet uns der abschließende Höhepunkt dieser Reise: Vorbei am Tafelberg geht es entlang der wunderbaren Küste, die von den „Zwölf Aposteln“ eingerahmt wird, nach Hout Bay und zum Kap der Guten Hoffnung. Im Cape of Good Hope Reserve sehen wir im südafrikanischen Sommer zahlreiche Proteen-Arten, die Nationalblume Südafrikas. Unvergesslich bleibt der Ausblick vom Cape Point auf das Kap der Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Südafrika Swasiland

53


2

1 1

Löwin © Christian Kneissl

2

Landschaft am Kap der Guten Hoffnung © Dr. Harald Teubenbacher

Guten Hoffnung, das „schönste Kap der Welt“. Rückfahrt über Simonstown, wo wir die einzigartige Brillenträger-Pinguin-Kolonie besuchen, und das Weingut Groot Constantia, einen schönen kapholländischen Bau, nach Kapstadt.

17. Tag: Kapstadt - Kirstenbosch - Kapstadt. Stadtrundgang entlang der Adderley Street zu den wichtigsten Bauten der schönsten Stadt Südafrikas: Castle of Good Hope, 1666 von 300 Matrosen als Residenz für den ersten Gouverneur erbaut, Rathaus, St. George’s Cathedral sowie der Amtssitz des südafrikanischen Präsidenten. Anschließend Besuch des Botanischen Gartens von Kir­stenbosch, in dem an den Hängen des Tafelbergs u.a. zahlreiche Proteen blühen - er war der erste Botanische Garten weltweit, der ausschließlich heimische Flora zeigt. Eine Auffahrt auf den Signal Hill mit großartigem Rundblick über die „Mother City“ und den Tafelberg schließt das geführte Programm ab. Keinesfalls versäumen sollten Sie einen Besuch der Victoria & AlfredWaterfront, wo zahlreiche Lokale und Geschäfte zum Besuch einladen.

18. Tag: Kapstadt - Johannesburg - Frankfurt/München. Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung - Möglichkeit, sofern Wind und Wetter passen, zu einer Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fak., Preis derzeit ZAR 255,–­p.P.). Anschließend Fahrt zum Bloubergstrand, von dem man den schönsten Blick auf Kapstadt und den Tafelberg genießt, und Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Johannesburg und weiter nach Frankfurt (ca. 19.20 - 06.10 Uhr) oder München (ca. 20.35 - 07.20 Uhr). Beim 4. Termin Rückflug mit Lufthansa von Kapstadt direkt nach Frankfurt

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Lodges (Landesklassifizierung) in Zimmern mit Du/WC

Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - anschließend

Witbank

*** „Protea Hotel Witbank“

Weiterflug nach Österreich.

Pilgrim’s Rest

*** „Royal Hotel“

Krüger NP

**** „Protea Hotel Kruger Gate“ bzw. ****„Premier Hotel The Winkler“

Swasiland

*** „Foresters Arms Hotel“ bzw. ***„Mountain Inn“

Hluhluwe

*** „Anew Hotel Hluhluwe & Safaris“

Umhlanga

*** „Protea Hotel Umhlanga“

Drakensberge

„Giant’s Castle Camp and Rock Lodge“

P ASAG

TERMINE

REISELEITER

10.10. - 28.10.2017

Gisela Voigt

07.11. - 25.11.2017

Gerhard van den Berg

26.12. - 13.01.20181 Silvester

Heinz Enne

23.03. - 10.04.2018 Ostern

Heinz Enne

22.07. - 09.08.2018

Port Elizabeth

****Hotel „The Paxton“ bzw. ****„The Kelway Hotel“

Heinz Enne

Knysna

**** „Protea Hotel Knysna Quays“

05.08. - 23.08.2018

Detlef Hahn

Mossel Bay

*** „Protea Hotel Mossel Bay“

Arniston

****„The Arniston Spa Hotel“

Stellenbosch

**** „The Devon Valley Hotel“ bzw. **** „Erinvale Estate Hotel & Spa“

Kapstadt

**** „Hotel President“, Bantry Bay

Umtata/Mthatha ***Hotel „Garden Court Mthatha“

€ 3.580,– € 3.740,– € 3.790,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz1, Innsbruck € 3.670,– € 3.830,– € 3.880,– EZ-Zuschlag

54

LEISTUNGEN • Linienflug mit SAA (South African Airways) über Frankfurt/München nach Johannesburg und von Kapstadt über Johannesburg retour bzw. beim 4. Termin (Ostern) Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Johannesburg und von Kapstadt über Frankfurt retour • Rundfahrt lt. Programm mit einem südafrikan. Bus/Kleinbus mit Aircondition • 14 Übernachtungen in *** und ****Hotels/Lodges (südafrikanische Landes-Klassifizierung) und 2 Nächte in einer Nationalpark-Lodge (Giant’s Castle Reserve), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends bis 18. Tag morgens (kein Abendessen am 12. u. 16. Tag), Mittagessen am 6. Tag • Eintritte: Blyde River Canyon, Krüger NP, Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Giant’s Castle Reserve, Addo Elephant NP, Tsitsikamma NP, Big Tree, Oudtshoorn (Cango Caves und Straußenfarm), Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten) • 1 Wildbeobachtungsfahrt im Addo Elephant NP im offenen LKW • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Krüger NP, im Mkhaya Big Game Reserve u. im Hluhluwe Game Reserve im offenen Geländewagen • Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park • Weinverkostung in Stellenbosch oder Kapstadt • 1 Polyglott on tour „Südafrika“ je Zimmer • qualifizierte österr. oder deutschsprachige, südafrikan. Reiseleitung (bis 10 Personen ist Ihr Reiseleiter gleichzeitig der Fahrer) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 520,– bzw. € 420,– ab Deutschland) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers.

19. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz1/Innsbruck.

Flug ab Wien, Frankfurt, München

Swasiland

Flusspferde, St. Lucia Wetland Park © Isolde Spitzbarth

(ca. 17.40 - 05.40 Uhr).

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP

Südafrika

3 3

€ 520,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.400,– 1

Beim 3. Termin Flug ab Graz nicht möglich.

€ 550,–

€ 570,–

!

HINWEIS: Bitte beachten Sie genau die Einreisebestimmungen, wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen: https://www.bmeia.gv.at Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Kapstadt, Blick auf die 12 Apostel © dalchemist27/Fotolia.com

2

Ndebele-Frau © Dirk Bleyer

Höhepunkte Südafrikas

fahrt im St. Lucia Wetland Park - Umhlanga. Am Morgen Wildbeobachtungsfahrt mit offenen Geländewägen im Hluhluwe Game Reserve,

++Mkhaya Big Game Reserve im Königreich Swasiland

das 1897 zum Schutz der Breitmaulnashörner gegründet wurde. In der

Das Beste von Südafrika! Die großen Metropolen, Städtchen mit kapholländischer Architektur, ein farbenfrohes Ndbele-Dorf und Naturwunder wie die Schlucht des Blyde River und wunderbare Nationalparks erleben Sie in 12 aufregenden Reisetagen. Bei den Wildbeobachtungsfahrten im Mkhaya Big Game Reserve, im Krüger-NP und im Hluhluwe-Game Reserve sind wir ganz nah an Elefanten, Nashörnern, Giraffen und Löwen. Im St. Lucia Wetland Park sind wir mit dem Boot unterwegs, Aug in Aug mit Flusspferden, Krokodilen und vielen Vögeln. Den Abschluss der Reise bildet Kapstadt - wir genießen die lebendige Großstadt, besuchen den Botanischen Garten in Kirstenbosch, den pittoresken Strand mit den Brillenträgerpinguinen und das Kap der Guten Hoffnung.

den St. Lucia iSimangaliso Wetland Park (UNESCO-Welterbe): Bei einer

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz1/Innsbruck - Frankfurt/München -

gramm: Entlang der wunderbaren Küste, die von den „Zwölf Apo­steln“

Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt bzw. München.

bezaubernden Landschaft kann man auch Giraffen, Zebras, Kap­büffel, Ele­fanten und verschiedene Antilopenarten beobachten. Weiter in Bootsfahrt bieten sich zahlreiche Mög­lichkeiten, Flusspferde, Krokodile und eine unvergleichliche Vielfalt an Vögeln zu be­obachten, die in der Lagune leben. Durch landwirtschaftlich intensiv genutzte Regionen (Zuckerrohr u. Euka­lyptus) erreichen wir am Abend Umhlanga.

8. Tag: Umhlanga - Durban - Kapstadt - Kirstenbosch - Weinver­ kostung. Transfer zum Flughafen - Weiterflug (ohne Reiseleitung) nach

Kapstadt, wo Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen werden. Am Nachmittag Besuch des Botanischen Gartens von Kirstenbosch, in dem an den Hängen des Tafelbergs u.a. zahlreiche Proteen blühen. Vom Signal Hill genießen wir anschließend einen großartigen Blick auf Kapstadt. Bei einer Weinverkostung im Weingut Groot Con­ stantia, einem schönen kapholländischen Bau, lernen wir den ausgezeichneten Wein der Region kennen.

9. Tag: Ausflug Kapstadt - Kap der Guten Hoffnung - Simons­town. Heute steht einer der großen Höhepunkte dieser Reise auf dem Proeingerahmt wird, geht es über Simonstown zum Kap der Guten Hoff-

Am Abend Linienflug mit SAA/South African Airways von Frankfurt (ca.

nung. Im Cape of Good Hope Reserve sehen wir im südafrikanischen

20.45 - 07.25 Uhr) oder München (ca. 21.05 - 07.40 Uhr) nach Johan-

Sommer zahlreiche Proteen-Arten, die Nationalblume Südafrikas. Un-

nesburg bzw. beim 3. Termin (Ostern) Linienflug mit Lufthansa über

vergesslich bleibt der Ausblick vom Cape Point auf das Kap der Guten

Frankfurt nach Johannesburg (ca. 22.00 - 09.30 Uhr).

Hoffnung, das „schönste Kap der Welt“. Rückfahrt über Simonstown,

2. Tag: Johannesburg - Pretoria/Tshwane - Witbank. Programm wie „Große Südafrika Rundreise“, S. 52

3. Tag: Witbank - Ndebele-Dorf - Blyde River Canyon - Pilgrim’s Rest. Programm wie „Große Südafrika Rundreise“, S. 52

4. Tag: Pilgrim’s Rest - Krüger NP. Programm wie S. 52

5. Tag: Wildbeobachtungsfahrt im Krüger NP - Swasiland. Programm wie „Große Südafrika Rundreise“, S. 52

6. Tag: Swasiland: Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big Game Re-

serve - Hluhluwe. Einer der Höhepunkte der Reise steht heute auf

wo man die einzigartige Brillenträger-Pinguin-Kolonie besucht.

10. Tag: Kapstadt. Stadtrundgang zu den wichtigsten Bauten der schönsten Stadt Südafrikas: Castle of Good Hope, 1666 von 300 Matrosen als Residenz für den e ­ rsten Gouverneur erbaut, Rathaus, St. George’s Cathedral sowie der Amtssitz des südafrikanischen Präsidenten. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung - keinesfalls versäumen sollte man einen Besuch der Victoria & Alfred Waterfront, wo zahlreiche Lokale und Geschäfte zum Besuch einladen.

11. Tag: Kapstadt - Johannesburg - Frankfurt/München. Vormittag zur

dem Programm - um 10.00 Uhr beginnt unsere Wildbeobachtungs-

freien Verfügung - Möglichkeit, sofern Wind und Wetter passen, zu

fahrt mit offenen Geländewägen durch das Mkhaya Big Game Reserve,

einer Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fak., Preis derzeit ZAR 255,–­

das bekannteste Wildschutzgebiet des Königreichs, in dem zahlreiche

p.P.). Fahrt zum Bloubergstrand, von wo man den schönsten Blick auf

Breitmaulnashörner, aber auch Spitzmaulnashörner, Elefanten, Kap-

Kapstadt und den Tafelberg genießt, und Transfer zum Flughafen.

büffel, Giraffen, Säbel-Antilopen, etc. leben. Für die Beobachtung von

Rückflug nach Johannesburg und weiter nach Frankfurt (ca. 19.20 -

Nashörnern gibt es kaum einen besseren Platz im südlichen Afrika!

06.10 Uhr) oder München (ca. 20.35 - 07.20 Uhr). 3. Termin Rückflug mit

Am Abend erreichen wir die südafrikanische Provinz KwaZulu-Natal.

Lufthansa von Kapstadt direkt nach Frankfurt (ca. 17.40 - 05.40 Uhr).

7. Tag: Wildbeobachtungsfahrt im Hluhluwe Game Reserve - BootsKneissl Touristik Fernreisen 2017/18

12. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck.

Südafrika Swasiland

55


2

1 1

Breitmaulnashörner im Mkhaya Big Game Reserve © Christian Kneissl

Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - anschließend Weiterflug nach Österreich. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP TERMINE

REISELEITER

08.10. - 19.10.2017

Heinz Enne

26.12. - 06.01.2018 1 Silvester

Heinz Enne

23.03. - 03.04.2018 Ostern

Heinz Enne

22.07. - 02.08.2018

Heinz Enne

Flug ab Wien, Frankfurt, München

P ASHS

€ 2.890,– € 3.050,– € 3.390,– € 300,–

€ 300,–

€ 300,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.400,– 1

Beim 2. Termin Abflüge Graz nicht möglich.

LEISTUNGEN • Linienflug mit South African Airways über Frankfurt/München nach Johannesburg und von Kapstadt über Johannesburg retour bzw. beim 3. Termin Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Johannesburg und von Kapstadt über Frankfurt retour • Inlandsflug: Durban - Kapstadt • Rundfahrt mit einem südafrikanischen Reisebus/Kleinbus mit AC • 9 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends - 11. Tag morgens (kein Abendessen am 9. Tag), zusätzlich Mittagessen am 6. Tag • Eintritte: Blyde River Canyon, Krüger Nationalpark, Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten) • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Krüger NP, im Mkhaya Big Game Reserve und im Hluhluwe Game Reserve in offenen Geländewägen • Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park • Weinverkostung in Groot Constantia • 1 Polyglott on tour „Südafrika“ je Zimmer • qualifizierte österr. oder deutschsprachige südafrikan. Reiseleitung vom 2. Tag morgens bis 8. Tag morgens, in Kapstadt lokale deutschsprachige südafrikan. Reiseleitung (bis 10 Personen Gruppengröße ist Ihr Reiseleiter gleichzeitig der Fahrer) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 570,– bzw. € 470,– ab Deutschland) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 27 Pers.

Südafrika Swasiland

56

3

Kaptölpelkolonie © Christian Kneissl

3

Weingut © Christian Kneissl

Frühling in Südafrika: Kapstadt - Wale in Hermanus - Wildblumenblüte im Namaqualand - Kalahari

++Kaptölpelkolonie Bird Island ++Wildbeobachtungsfahrten inmitten der Kalahari im Kgalagadi Transfrontier Park

Flug ab Linz, Salzburg, Graz1, Innsbruck € 2.980,– € 3.140,– € 3.550,– EZ-Zuschlag

2

Ein Höhepunkt nach dem anderen erwartet Sie auf dieser besonderen Reise: Während sich in den Buchten vor Hermanus unzählige Wale mit ihren Jungen im Meer tummeln und auch vom Ufer aus beobachtet werden können, verwandelt sich die Wüste von Namaqualand nach dem Sommerregen zu einem bunten Blütenteppich, der in unzähligen Gelb- und Orangetönen strahlt. Ganz andere Eindrücke bieten sich am Ende der Reise: die vielfältige Tierwelt inmitten der rostroten Dünen der Kalahari in der beeindruckenden Landschaft des Kgalagadi Transfrontier Parks wird Sie bei Wildbeobachtungsfahrten im offenen LKW begeistern. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/München - Jo-

hannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt/München. Linienflug mit SAA/South African Airways von Frankfurt (ca. 20.45 - 07.25 Uhr) oder München (ca. 21.05 - 07.40 Uhr) nach Johannesburg.

2. Tag: Johannesburg - Kapstadt. Am Morgen Ankunft in Johannesburg - anschließend Weiterflug nach Kapstadt, wo uns der Reiseleiter em­ pfängt. Bei einem Stadtrundgang entlang der Adderley Street lernen wir einige der wichtigsten Bauten in der schönsten Stadt Südafrikas kennen: Castle of Good Hope, 1666 von 300 Matrosen als Residenz für den ersten Gouverneur am Kap erbaut, Rathaus, St. George’s Cathedral sowie den Amtssitz des südafrikanischen Präsidenten.

3. Tag: Ausflug Kap der Guten Hoffnung - Simonstown. Vorbei am Tafelberg geht es entlang der wunderbaren Steilküste, die von den „Zwölf

HOTELUNTERBRINGUNG WIE SEITE 54

Aposteln“ eingerahmt wird, nach Hout Bay und über Simonstown zum

!

stenstraßen Afrikas. Unvergesslich bleibt der Ausblick vom Cape Point

HINWEIS: Beim Oster-Termin muss das Programm in Kapstadt aufgrund einer Großveranstaltung angepasst werden, bleibt aber vollinhaltlich erhalten.

Kap der Guten Hoffnung. Die Route gilt als eine der schönsten Kü­ auf das Kap der Guten Hoffnung, das oft als das „schönste Kap der Welt“ bezeichnet wird. Rückfahrt über Simonstown, wo wir die interesKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Kgalagadi Transfrontier Park Johannesburg Augrabies Falls NP Springbok

Kuruman Upington

Lamberts Bay Saldanha Kapstadt

Stellenbosch Hermanus

1 1

Steinböckchen © Christian Kneissl

2

San-Felsmalereien, Sevilla Rock Art Trail © davis/Fotolia.com

sante Brillenträger-Pinguin-Kolonie besuchen, und das Weingut Groot Con­stantia, einen schönen kapholländischen Bau, nach Kapstadt.

4. Tag: Kapstadt - Kirstenbosch - Hermanus. Am Morgen Besuch des

sonnigen Tagen, am besten um die Mittagszeit.

7. Tag: Saldanha - Clanwilliam - Sevilla Rock Art Trail - Lambert’s Bay. Auf dem Weg Richtung Norden besuchen wir in Clanwilliam eine Roi-

Botanischen Gartens von Kirstenbosch, in dem an den Hängen des

boos Fabrik. Die Region der Cederberge ist bekannt für mehr als 2.500

Tafelbergs neben vielen anderen Pflanzen u.a. zahlreiche Proteen ge-

Buschmannzeichnungen, die tw. sehr gut erhalten sind. Fahrt zum Aus-

deihen. Weiterfahrt nach Somerset und entlang der Küste nach Her-

gangspunkt des Sevilla Rock Art Trails: Wanderung auf dem 4 km langen

manus, einem beliebten Badeort, der sich malerisch auf einem Kalk-

Weg entlang des Brandewyn River, der zu einigen Felsnischen/Abris

felsen über dem Atlantik ausbreitet. Mit Glück können wir bei der Fahrt

mit beeindruckenden Felsmalereien der San führt, die zwischen 8.000

entlang der Walker Bay Wale beobachten.

und 800 Jahre alt sind. Weiterfahrt nach Lambert’s Bay, wo Bartolomeu

5. Tag: Walbeobachtung in Hermanus - Stellenbosch. Hermanus gilt

Diaz 1487 vor seiner Kap­umrundung als erster Europäer an Land ging.

weltweit als der Ort, wo man am besten Wale vom Land aus beobach-

8. Tag: Lambert‘s Bay: Bird Island - Springbok. Am Morgen Besuch

ten kann. Ab Mitte Juli kommen die Wale aus der Antarktis zurück, um

der Bird Island, die wir über einen Pier erreichen - hier leben ca. 150

sich hier in den geschützten wärmeren Gewässern zu paaren, zu kalben

Vogelarten, vor allem aber eine riesige Kaptölpel-Kolonie mit mehr

und die Jungen großzuziehen. Jeden Tag ist der Whale-Crier (Wal-Rufer)

als 20.000 Exemplaren, sowie zahlreiche Kormorane und Möwen. Von

mit seinem Horn, das aus Kelp (Seetang) gefertigt ist, unterwegs und

einem Aussichtspunkt aus können wir die Vögel gut beobachten. Am

hält Ausschau nach Walen. Den Vormittag nutzen wir in Hermanus zum

Nachmittag geht es weiter nach Springbok: Die Region Namaqualand

Whalewatching entlang des 12 ­km langen Klippenpfads. Oder Möglich-

wird jedes Jahr (sofern es vorher ausreichenden Niederschlag gab) im

keit zu einer 2-stündigen Walbeobachtungs-Bootsfahrt in der Walker

August/September von einem farbenprächtigen Wildblumenmeer über-

Bay (fak. - derzeit ZAR 800,– p.P./ca. € 50,–) Am Nachmittag Weiterfahrt

zogen, das zu den beeindruckendsten Naturwundern Südafrikas zählt.

über Franschhoek in das idyllische Stellenbosch, die zweitälteste Stadt

9. Tag: Springbok - Wanderung im Goegap Nature Reserve (Hester

des Landes - nirgendwo in Südafrika sieht man so viele Häuser im kap-

Malan Garden) - Springbok. Am Vormittag besuchen wir das Hester

holländischen Stil. Bei einer Weinverkostung lernen wir zudem den

Malan Naturreservat, wo wir die einmalige Schönheit der dort blü-

ausgezeichneten Wein der Region kennen.

henden Sukkulenten und Aloen kennenlernen. Das Gebiet umfasst

6. Tag: Stellenbosch - West Coast NP: Wanderung im Postberg-Reserve - Saldanha. Fahrt Richtung Norden in den West Coast Nationalpark, wo

Berge und weite sandige Ebenen. Hauptattraktion ist die Wildblumenblüte, die im südafrikanischen Frühjahr die Ebenen in wahre Blü-

die großartige Schönheit der Westküste jeden Besucher begeistert. Der

tenmeere verwandelt - Wanderung im Goegap Nature Reserve. Über

Nationalpark zählt zu den wenigen Naturschutzgebieten an der Küste

580 verschiedene Pflanzenarten, von denen viele zu der Gruppe der

und wurde 1985 eingerichtet, um dieses einmalige Feuchtgebiet vor

Sukkulenten gehören, erwarten uns hier - zudem leben hier im Park

Umweltzerstörung zu bewahren. Auf dem Gelände lebten früher Khoik-

auch Springböcke, Oryx-Antilopen, Schabrackenschakale und Zebras.

hoi und San, als 1497 Vasco da Gama in der St. Helena Bay landete. 1998

10. Tag: Springbok - Wildblumenblüte im Namaqua-Natio­nalpark -

wurden im Park die ältesten Fußabdrücke eines Homo Sapiens gefun-

Springbok. Ausflug über Kamieskroon in den Namaqua-National­park:

den, die jetzt im Museum in Kapstadt zu bewundern sind. Der Park

Nach den Winterregen im Juli und August verwandeln sich die Ebenen

erstreckt sich auf beiden Seiten der 25 km langen Langebaan-Lagune

zwischen den Granithügeln und Bergzügen der Kamiesberge plötzlich

mit ihren goldenen Stränden und dem azurblauen Wasser - dieses ist

zu einem farbenprächtigen Blütenteppich. Besonders beeindruckend

so warm wie nirgendwo sonst an der Westküste. Mit 256 verschiede-

ist das Skilpad Wildflower Reserve, das Herzstück des Parks - kurze

nen Vogelarten gehört der Park zu den bedeutendsten Vogelschutz-

Wanderung. Trotz des ariden Klimas findet man hier mehr als 3.000

gebieten Südafrikas. Die Lagune mit ihren Inseln bietet zahlreichen

verschiedene Pflanzenarten, von denen 1.000 endemisch sind, dar-

Seevogelarten Schutz - am besten kann man sie beobachten, wenn

unter viele Aloen und Sukkulenten. Die Sonne über dem meist wol-

die Flut das erste Wasser wieder in die Lagune drückt. Man findet Si-

kenlosen Himmel bringt die Farben der Blumen zum Leuchten - dabei

chelstrandläufer, Flamingos, Kormorane, schwarze Austernfischer und

dominiert das Gelb-Orange der Namaqualand-Daisies (Kapkörbchen).

weiße Pelikane. Fahrt zum Postberg-Reserve - während der Wildblu-

11. Tag: Springbok - Augrabies Falls-Nationalpark. Fahrt zunächst

mensaison im südafrikanischen Frühling (August und September) ist

durch eine schroffe, bergige Landschaft mit vereinzelten Köcherbäu-

das Sandveld mit einem prächtigen Blütenteppich überzogen. Kurze

men - Baumaloen, die die Fähigkeit besitzen, Wasser in ihrem Stamm

Wanderung im Postberg-Reserve: Die Wildblumen erstrahlen nur an

zu speichern und so Dürreperioden zu überstehen. Weiter durch weite

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Südafrika

57


2

1 1

Wildblumenblüte © Christian Kneissl

2

Löwe in der Kalahari © Christian Kneissl

ebene Steppenlandschaften Richtung Osten - unterwegs sehen wir die aufwändigen, ineinander verwobenen Nester der kleinen gelben Siedlerwebervögel, die wie Heusäcke an den Strommasten hängen. Im Augra­bies Falls-Nationalpark stürzt der Orange River/Oranje zwischen bizarren Granitklippen über mehrere Stromschnellen insgesamt 191

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Lodges/meist HP TERMIN

REISELEITER

15.08. - 31.08.2018

Heinz Enne

P ASNW

€ 3.490,–

12. Tag: Augrabies Falls - Kgalagadi Transfrontier Park: Wild­beob­

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

€ 3.580,–

schene Felsplateaus und vorbei an zerklüfteten Gesteinsformationen

Aufpreis Business-Class: ab € 2.400,–

zu einigen Aussichtspunkten entlang des Canyons des Orange River.

LEISTUNGEN • Linienflug mit SAA (South African Airways) bzw. Lufthansa über Frankfurt/München und Johannesburg nach Kapstadt und von Johannesburg retour • Rundfahrt mit einem südafrikan. Reisebus/Kleinbus mit AC • 9 Übernachtungen in *** und ****Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung), 4 Übernachtungen in Nationalpark-Lodges (Bungalows im Augrabies Falls Nationalpark und im Kgalagadi Transfrontier Park) sowie 1 Nacht in einem guten Gästehaus in Kuruman, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet vom 2. Tag abends bis 16. Tag morgens (kein Abendessen am 3. Tag) • Eintritte: Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botanischer Garten), West Coast-Nationalpark, Bird Island, Sevilla Rock Art Trail, Goegap Nature Reserve, Namaqua NP, Augrabies Falls-Nationalpark, Kgalagadi Transfrontier Park • 1 Wildbeobachtungsfahrt am Nachmittag und 2 ganztägige Wildbeobachtungsfahrten mit offenem LKW im Kgalagadi Transfrontier Park • Weinverkostung in Stellenbosch • 1 Polyglott on tour „Südafrika“ je Zimmer • qualifizierte deutschsprachige südafrikanische Reiseleitung (bei kleiner Gruppengröße bis 10 Pers. ist der Reiseleiter gleichzeitig der Fahrer) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 520,– ab Österreich, € 420,– ab Frankfurt und München) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

achtungsfahrt bei Twee Rivieren. Am Vormittag Fahrt über ausgewa-

Über Upington geht es anschließend weiter Richtung Kalahari-Wüste in den Kgalagadi Transfrontier Park, eines der interessantesten und besten Wildreservate Südafrikas. Am Nachmittag erste Wildbeobachtungsfahrt in offenen Geländefahrzeugen.

13. und 14. Tag: Kgalagadi Transfrontier Park: Twee Rivieren. An beiden Tagen unternehmen wir jeweils Wildbeobachtungsfahrten im Nationalpark. Der Kalahari Gemsbok Na­tionalpark in Südafrika wurde 1999 mit dem angrenzenden Gemsbok Nationalpark in Botsuana zusammengelegt und auf Kgalagadi Transfrontier Park umbenannt. Das riesige Wildreservat mit einer Fläche von 36.000 qkm (fast so groß wie die Schweiz) gibt Einblick in die faszinierende Landschaft der Kalahari mit ihren orangeroten Dünenketten und der speziell an die Trockensavanne angepassten Tierwelt. Das Wild kann auf der Nahrungssuche ungehindert durch beide Teile des Parks über die Grenze streifen. Neben Oryx-Antilopen können wir in den Trockentälern des Nossob und des Auob Flusses große Herden von Springböcken und Gnus, Strauße, Kalahari-Löwen, Greifvögel u.v.m. beobachten. Entlang der Pisten stehen Kameldornbäume und Akazien, die die langen Trockenperioden von mehr als 10 Monaten überstehen können.

15. Tag: Kgalagadi Transfrontier Park - Upington - Kuruman. In rascher Fahrt geht es heute über Upington in die Oasenstadt Kuruman, die inmitten der trockenen Weiten des Kalahari-Beckens liegt. Etwas außer­ halb des Ortes liegt die Moffat-Missionsstation, die vom schottischen Missionar Robert Moffat gegründet wurde. Die Missionsstation wurde damals zur Ausgangsbasis für die (ursprünglich Missions-) Reisen von David Living­stone ins Herz des Schwarzen Kontinents.

16. Tag: Kuruman - Johannesburg - Frankfurt/München. Fahrt durch die endlosen Weiten der Nordwest-Provinz nach Johannesburg, der größten Stadt Südafrikas - kurze Stadtrundfahrt. Anschließend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Frankfurt (ca. 19.20 - 06.10 Uhr) oder München (ca. 20.35 - 07.20 Uhr).

17. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz. Am

58

3

Oryx © Christian Kneissl

Flug ab Wien, Frankfurt, München

m in die Tiefe. Entlang des Weges sind Klippschliefer zu beobachten.

Südafrika

3

Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - Weiterflug nach ­Österreich.

€ 420,–

EZ-Zuschlag

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­tels/Lodges (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC: Kapstadt

****„Hotel President“, Bantry Bay

Hermanus

***„The Windsor Hotel“

Stellenbosch

****„The Erinvale Estate Hotel & Spa“

Saldanha

***„Protea Hotel by Marriott Saldanha Bay“

Lambert‘s Bay

***„Lambert‘s Bay Hotel“

Springbok

***„Okiep Country Hotel“ oder ***„Masonic Hotel“

Augrabies Falls

„Main Falls Rest Camp“

Kgalagadi NP

„Twee Rivieren Rest Camp“ (innerhalb des Parks)

Kuruman

„Sable Inn Guest House“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


1 1

Insel La Digue © OleksandrDibrova / Fotolia.com

2

2

Allee der Baobab Bäume © KarimNari / Fotolia.com

Seychellen

ErlebnisReise zu den „schönsten Inseln der Welt“ Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „Fernreisen 2017“, Seite 34 – 35, bzw. auf www.kneissltouristik.at

Höhepunkte Madagaskars

Abenteuer im Land der Lemuren und Baobabs ++Wanderungen in den schönsten Nationalparks Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „Fernreisen 2017“, Seite 36 – 37, bzw. auf www.kneissltouristik.at

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Dubai.

2. Tag: Dubai - Mahé - Victoria Harbour - Praslin.

1. - 2. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt

4. Tag: Praslin - Bootsausflug zur Insel La Digue - Praslin.

3. Tag: Antananarivo - Tulear - Gräber der Mahafaly - Ranohira.

3. Tag: Praslin: Ausflug Vallée de Mai - Anse Lazio.

- Johannesburg - Antananarivo/Madagaskar.

5. Tag: Praslin - Bootsausflug Cousin, Cu­rieuse und St. Pierre. 6. Tag: Praslin - Mahé.

7. Tag: Mahé - Wanderung im Morne Seychellois NP/Copolia Trail. 8. - 9. Tag: Mahé - fak. Riff Safari im Marine Nationalpark. 10. Tag: Mahé - Dubai - Wien/München/Frankfurt.

REISELEITER

12.10. - 21.10.2017

Jeanine Halper

10. Tag: Bekopaka - Tsingy de Bemaraha Nationalpark.

15. Tag: Antsirabe - Antananarivo - Johannesburg - Frankfurt. P AISE

16. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München. ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, **, *** u. ****Hotels und Lodges/HP

€ 3.650,–

EZ-Zuschlag

€ 1.090,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.800,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Emirates über Dubai nach Mahé und retour • Transfers und Ausflüge mit Kleinbussen auf Mahé und Praslin • Fährüberfahrt mit dem Katamaran zwischen den Inseln Mahé u. Praslin • 4 Nächte in einem guten ***Hotel auf Praslin und 4 Nächte in einem ****Hotel auf Mahé, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 9. Tag abends, zusätzlich 4 x Mittagessen und 1 x Lunchpaket • Ausflüge und Schifffahrten lt. Programm • deutschsprachige örtliche Reiseleitung vom 2. Tag nachmittags bis zum 6. Tag nachmittags sowie beim Ausflug am 7. Tag • Eintritte lt. Programm • 1 Polyglott on tour „Seychellen“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 370,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. Praslin *** „Indian Ocean Lodge“ (am langen Sandstrand Grand Anse an der Westküste Praslins in einem großen tropischen Garten) ****Hotel „Avani Seychelles Barbarons Resort and Spa“ (an der ruhigen Westküste, direkt am Sandstrand)

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

7. - 9. Tag: Ambositra - Miandrivazo - Morondava - Bekopaka.

11. - 13. Tag: Bekopaka - Baobab Allee - Morondava - Antsirabe.

Flug ab Wien, München, Frankfurt

Mahé

5. - 6. Tag: Ranohira - Anja Reservat - Ranomafana NP - Ambositra.

14. Tag: Antsirabe - Kraterseen von Andraikiba und Tritriva.

ErlebnisReise mit Flug, Transfers, Bootsfahrten und Ausflügen, *** und ****Hotels/HP, tw. VP TERMIN

4. Tag: Ranohira - Wanderung im Isalo Canyon - Ranohira.

P AIMH

TERMINE

REISELEITER

14.10. - 29.10.2017

Fenosoa Ranaivoson

11.08. - 26.08.2018

Fenosoa Ranaivoson

Flug ab Wien, Frankfurt, München

€ 4.280,– Preis i. A.

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

€ 4.370,– Preis i. A.

EZ-Zuschlag

€ 550,– Preis i. A.

Aufpreis Business-Class: ab € 2.200,– LEISTUNGEN • Linienflug mit SAA/South African Airways über Frankfurt und Johannesburg nach Antananarivo und retour • Inlandsflug Antananarivo - Tulear • Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit Kleinbussen mit AC • 13 Übernachtungen in **, *** u. ****Hotels u. Lodges (madagassische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension vom 2. Tag abends bis zum 15. Tag morgens • Eintritte in die Nationalparks, Pirogen- u. Rickscha-Fahrt • 1 DuMont Reise-Taschenbuch „Madagaskar“ pro Zimmer • örtliche deutschsprachige Reiseleitung • Flug bez. Taxen (dzt. € 720,– ab Ö und München, € 620,– ab Frankfurt) Gültiger Reisepass mit Visum für Madagaskar erforderlich (bei Einreise erhältlich). Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Madagaskar (derzeit ca. € 30,–)

Seychellen Madagaskar

59


2

1 1

Cirque de Mafate © A. Karnholz/Fotolia.com

2

Frangipani © Archiv

3

La Réunion - Mauritius

Entdecken Sie mit uns die beeindruckenden Naturlandschaften von La Réunion: Vom üppigen Grün an der Küste bis zu den bizarren Felshängen der Cirque, von tiefgrünen Zuckerrohrfeldern und Obstgärten bis hin zu Sandstränden. Die größte Attraktion wartet im Süden - der aktive ­Vulkan Piton de la Fournaise. Mauritius besitzt paradiesisch schöne weiße Sandstrände mit Korallensand und kristallklarem blauen bis türkisgrünen Lagunenwasser. Ein rund um die Insel reichendes Riff sorgt dafür, dass die Wellen nur sanft die Strände streifen.

5. Tag: La Réunion - Ausflug Cirque de Mafate, der „wilde Kessel“. Über

Zierpflanzen, über deren Destillation wir einiges erfahren.

eine kurvenreiche Strecke geht es hinauf zum Piton Maido (2190 m), von dem sich ein herrlicher Ausblick in den Cirque de Mafate bietet, der durch einen Teileinbruch des Piton des Neiges (dem höchsten Punkt im Indischen Ozean) entstanden ist. Diese Gegend war früher Zufluchtsort für Sklaven, die ihren Herren entfliehen konnten. Unterwegs sind neben den vielen kreolischen Siedlungen vor allem die unterschiedlichen Vegetationszonen mit der abwechslungsreichen Flora interessant. Auf einer Wanderung genießen wir den faszinierenden Blick in den Cirque de Mafate auf der einen Seite und auf den Indischen Ozean auf der anderen Seite. Gehzeit: ca. 1,5 - 2 Std., mittelschwer, 250 m ↑↓

6. Tag: La Réunion - Ausflug Piton de la Fournaise - St. Anne. Ein be-

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Dubai. Am Nachmittag Linienflug

sonderer Höhepunkt unserer Reise steht heute auf dem Programm -

mit Emirates nach Dubai (ca. 15.00 - 23.35 Uhr).

der Besuch des aktiven Vulkans Piton de la Fournaise (2632 m). Die Route führt über ­Almen ­hinauf zum Plaine des Sables - hier tauchen

mit Emirates nach Mauritius (ca. 04.00 - 10.40 Uhr) und mit Air Mauri-

wir in eine eindrucksvolle wüstenartige Gebirgslandschaft ein, bis wir

tius nach La Réunion. Transfer zu unserem Hotel nach St. Gilles, wo wir

die Abbruchkante auf 2300 m erreichen. Eine Wanderung führt uns

die nächsten 4 Nächte untergebracht sind. Der Rest des Tages steht zur

hinab in die Caldera (je nach Aktivität des Vulkans). Die Hochebenen

freien Verfügung - zum Erholen nach dem Flug oder zu einem ersten

La Plaine des Cafres und La Plaine des Palmistes verbinden den Süden

Spaziergang in St. Gilles, das im Nordwesten der Insel liegt. Der Ort

mit dem Osten der Insel. Anschließend Besuch des Vulkanmuseums in

wird gerne als das „Saint Tropez von La Réunion“ bezeichnet. Neben

Plaine des Cafres, wo interessante Filme über die letzten Vulkanaus-

den herrlichen Sandstränden und türkisblauen Lagunen gibt es viele

brüche gezeigt werden - in den letzten 50 Jahren ist der Vulkan über

Lokale und Restaurants entlang der Strandpromenade.

150 Mal ausgebrochen. Auf der Weiterfahrt unternehmen wir noch einen Spaziergang im beeindruckenden Bebour Forest, einem Regen-

besteht aus drei gewaltigen Bergkesseln, die den höchsten Berg der

wald mit tropischer Vegetation. Am Abend erreichen wir unser Hotel

Insel umschließen, den 3069 m hohen Piton des Neiges. Der Talkes-

im Osten der Insel, das auf einem Hang nahe St. Anne mit herrlichem

sel von Cilaos, den wir heute erkunden, bietet den wahrscheinlich

Blick auf den Indischen Ozean liegt. Gehzeit: ca. 2 Std., mittelschwer,

schönsten Blick auf die grünen Gebirgszüge. Die Fahrt führt von der

200 m ↑↓

Südwestküste über eine eindrucksvolle, kurvenreiche Gebirgsstraße

7. Tag: La Réunion - Ausflug Cirque de Salazie - Hell-Bourg. Auf dem

hinauf in den Kessel. Cilaos ist Ausgangspunkt für viele Bergtouren

Weg zum Cirque de Salazie besuchen wir zunächst eine Vanille Plan-

und Wanderungen im Herzen der Insel.

tage - 80% der Vanille-Weltproduktion stammt aus La Réunion. Wir

4. Tag: La Réunion - Ausflug West- und Südküste. Heute besuchen

60

Besuch der beiden Städtchen St. Pierre und St. Philippe und Besichtigung des Jardin de Parfum mit mehr als 1500 Parfum-, Gewürz- und

3. Tag: La Réunion - Ausflug Cirque de Cilaos. Das Innere von Réunion

Mauritius

ser Küstenebene liegen auch die schönsten Strände von La Réunion.

Faszinierende Juwele im Indischen Ozean

2. Tag: Dubai - Mauritius - La Réunion. Am frühen Morgen Weiterflug

La Réunion

3

Tal von Cilaos © Archiv

passieren weite Palmenalleen und zahlreiche kreolische Villen der

wir den „Garten Eden“ von La Réunion, wo neben Gewürzen und tro-

Zuckerbarone. Am Nachmittag erreichen wir den Cirque de Salazie,

pischen Pflanzen auch zahlreiche duftende Blütenpflanzen, die zur

einen Talkessel, der durch die Öffnung nach Osten, der Wetterseite

Parfumherstellung verwendet werden, gedeihen. Entlang der maleri-

von Réunion, und die feuchten Passatwinde zu den regenreichsten

schen Westküste geht es über St. Leu in den wild­romantischen Süden

und grünsten Regionen der Insel gehört, durch die auch immer wieder

der Insel, wo erstarrte Lavaströme der Region einen bizarren Charakter

Nebelschwaden ziehen. Kurze Wanderung im tropisch grünen Talkessel

verleihen. Die Küstenstadt St. Leu ist ein Eldorado für Wassersportler -

von Salazie mit seinen zahlreichen Wasserfällen. Anschließend geht es

hier finden u.a. die Weltmeisterschaften der Wellenreiter statt, an die-

nach Hell-Bourg: Der Ort hat mit seinen wohltuenden Thermalquellen, Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

St. Denis Saint-Gilles

Sainte Anne

Cirque de Salazie Cirque de Cilaos

Plaine des Cafres Plaine des Sables Saint-Pierre

Saint-Philippe

1 1

Port Louis © Mauritius Tourism

2

Siebenfarbige Erde bei Chamarel © Mauritius Tourism

die das kleine Dörfchen reich machten und ihm zahlreiche kreolische

12. - 13. Tag: Mauritius - Dubai. Die Tage stehen zur freien Verfügung.

Villen bescherten, schon im 19. Jh. einen exzellenten Ruf genossen.

Entspannen Sie beim Baden oder bei gemütlichen Spaziergängen am

8. Tag: La Réunion - Mauritius. Fahrt nach Saint Denis, der Hauptstadt der Insel, die wir bei einem Stadtrundgang kennenlernen. An­

Strand. Am 13. Tag abends Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Emirates nach Dubai (ca. 23.00 - 05.40 Uhr).

schließend Transfer zum Flughafen und Linienflug mit Air Mauritius

14. Tag: Dubai - Wien/München/Frankfurt. Nach Ankunft in Dubai Wei-

nach Mauritius. Transfer zu unserem Hotel direkt am Strand, in dem

terflug nach Wien (ca. 09.00 - 12.25 Uhr) oder Deutschland, wo man

wir die nächsten 5 Nächte verbringen.

gegen Mittag ankommt.

9. Tag: Mauritius - Ausflug „Wilder Südwesten“. Eine landschaftlich reizvolle Fahrt führt uns zu zwei der Highlights der Insel - zum knapp

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP

100 m hohen Wasserfall von Chamarel, einer Doppelkaskade des Ri-

TERMINE

REISELEITER (IN RÉUNION)

15.10. - 28.10.2017 Nationalfeiertag

Marie Louise Pruchner

30.04. – 13.05.2018 Staatsfeiertag

Marie Louise Pruchner

vière de Cap. Die siebenfarbige Erde von Chamarel leuchtet in den schönsten Rosa-, Purpur- und Brauntönen - ein einmaliges Naturspektaktel. Anschließend Besuch der Rumfabrik von Chamarel, wo wir Näheres über die Rumherstellung erfahren und diesen auch verkosten können. Nach dem Mittagessen führt unsere Ausflugsroute zum Hochplateau mit dem Black River Gorges Nationalpark, der den Großteil der endemischen Flora und Fauna der Insel beheimatet. Vorbei am

Flug ab Wien, München, Frankfurt

€ 3.600,– € 3.750,– € 930,–

EZ-Zuschlag

P AIRM

€ 930,–

Ausflug „Katamaran-Fahrt zu den Delfinen“: € 90,–

heiligen See Grand Bassin, der wichtigsten Wallfahrtsstätte für mau-

Aufpreis Business-Class: ab € 2.800,–

ritianische Hindus, erreichen wir den dicht bewachsenen Vulkan Trou

LEISTUNGEN • Linienflug mit Emirates über Dubai nach Mauritius und retour • Linienflüge Mauritius - La Réunion - Mauritius mit Air Mauritius • Transfers u. Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus/Bus mit AC • 4 Übernachtungen in ***Hotels und 7 Übernachtungen in ****Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag abends bis 13. Tag morgens, zusätzlich Mittagessen am 9. und 11. Tag • Eintritte lt. Programm • 1 kleiner JPM-Guide „Mauritius - La Réunion“ je Zimmer • deutschsprechende örtliche Reiseleitung vom 2. - 8. Tag in La Réunion sowie während der Ausflüge auf Mauritius • Flug bezogene Taxen (derzeit € 520,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

aux Cerfs. Vom Krater genießen wir einen atemberaubenden Ausblick über die Insel mit ihren bizarren Bergketten.

10. Tag: Mauritius - fak. Katamaranfahrt zu Delfinen und zum Schnor-

cheln. Zeit zur freien Verfügung oder Möglichkeit für eine Katamaranfahrt zu den Delfinen (fak. - Preis € 90,–): Transfer zur Anlegestelle nach Black River, wo wir an Bord eines großen, komfortablen Katamarans gehen. Fahrt entlang der wunderschönen Küste mit ihren hohen Bergen - mit etwas Glück sehen wir Delfine. Das Boot ankert zum Schnorcheln nahe bei einem Korallenriff in einer geschützten Lagune. Mittagessen am Schiff. Am Nachmittag besuchen wir den ­Kri­stallfelsen und die Sandinsel Ile aux Benitiers.

11. Tag: Mauritius - Ausflug Port Louis & die Blaue Mauritius. Auch heute erleben wir den Abwechslungsreichtum der Insel: Fahrt in die Inselhauptstadt Port Louis, eine bunte Mischung aus modernen und historischen Gebäuden. Die alte Zitadelle Fort Adélaide thront über der Stadt und bietet uns einen herrlichen Ausblick über Port Louis und

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

die umliegenden Berge. Weiter geht es ins Stadtzentrum zum Zentral-

St. Gilles les Bains ***Hotel „Le Nautile“ (direkt am Strand, 10 Fahrminuten vom Ortszentrum)

markt und zur Caudan Waterfront - zahlreiche Boutiquen mit schönen

St. Anne

****Hotel „Diana Déa Lodge“ (auf einem Hügel über St. Anne mit herrlichem Blick aufs Meer)

Mauritius

****Hotel „Sands Resort“ (an der Westküste der Insel, direkt am Strand Flic en Flac mit spektakulärem Blick auf den Berg Le Morne, ca. 5 km zum Ort Flic en Flac) - 1. Termin bzw. ****Hotel „The Ravenala Attitude“ (an der Nordwestküste gelegen, direkt am Strand) - 2. Termin

Souvenirs laden zum Bummeln ein. Im „Blue Penny Museum“ ist die seltenste und zugleich teuerste Briefmarke der Welt ausgestellt – die Blaue Mauritius. Zum Mittagessen wird eine Auswahl an typisch kreolischen Gerichten im Garten eines Privathauses serviert. Anschließend malerische Fahrt entlang der Pieter-Both-Bergkette und Besuch des Botanischen Gartens von Pamplemousse mit seinen zahlreichen Palmenarten, riesigen Seerosen und herrlichen Pflanzen aus aller Welt. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

La Réunion Mauritius

61


Allgemeine Informationen Orientfeeling ist angesagt und für uns am besten zu finden in Jordaniens Felsenstadt Petra, in der traumhaft schönen Wüstenlandschaft der Wahiba Sands im Oman, in den Gärten, Moscheen und auf den Plätzen Persiens, in den grün-blau-schillernden Mosaiken der Seidenstraße sowie in Turkmenistan. Einreisebestimmungen

Jordanien: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Visum, das für Gruppenreisen gratis ist. Oman: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Ein­ reise einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Visum. Kosten derzeit 20,– Omani Rial (ca. € 48,–). Iran: Alle Reisenden benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Visum (Kosten derzeit € 90,–). Mit einem israelischen Einreisestempel bzw. einem Stempel einer Grenzstation zu Israel (Ägypten, Jordanien) ist eine Einreise NICHT möglich! Zusätzlich ist der Nachweis einer internationalen Kran­ken­ versicherung sowie 1 Passfoto erforderlich. Usbekistan: Alle Reisenden benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate nach Ausreise gültig ist, sowie ein Visum (Kosten derzeit € 108,–). Turkmenistan: Alle Reisenden benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist, sowie ein Visum (Kosten derzeit € 85,–).

Impfungen

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Zentrum für Reisemedizin in Wien empfiehlt das Basisschutzprogramm (Diphtherie/Tetanus/Polio, He­ patitis A und B, Typhus). Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt, das Tropenmedizinische Institut oder das Gesundheitsamt.

Jordanien: Landeswährung ist der Jordanische Dinar (JOD), unterteilt in 1000 Fils. Landes- und Fremdwährung darf unbegrenzt ein- u. ausgeführt werden. Kreditkarten werden nur in größeren Hotels und Geschäften akzeptiert. 1 JOD = ca. € 1,28  1 € = ca. Dinar 0,78  (Stand: Mai 2017) Oman: Landeswährung ist der Omani Rial (OMR), unterteilt in 1000 Baizas. Landes- und Fremdwährung darf unbegrenzt ein- u. ausgeführt werden. Kreditkarten sind gut akzeptiert, vor allem in größeren Hotels u. Geschäften. 1 OMR = ca. € 2,36  1 € = ca. 0,42 OMR  (Stand: Mai 2017) Iran: Landeswährung ist der Iranische Rial (IRR), unterteilt in 100 Dinars. Gerechnet wird meist in „Toman“, 1 Toman = 10 Rial. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist bis zu 5 Mio. IRR erlaubt. Fremdwährungen bis zu einem Gegenwert von 5000 USD. Kreditkarten werden nicht akzeptiert. 10.000 IRR = ca. € 0,27  1 € = ca. 36.120 IRR  (Stand: Mai 2017) Usbekistan: Landeswährung ist der Usbekische Sum (UZS), unterteilt in 100 Tijin. Landes- und Fremdwährung darf unbegrenzt ein- und ausge­ führt werden. 1.000 UZS = ca. € 0,24  1 € = ca. 4.220 UZS  (Stand: Mai 2017) Turkmenistan: Landeswährung ist der Turkmenische Manat (TMT), unter­ teilt in 100 Tenge. USD ist die inoffizielle Zweitwährung. 1 TMT = € 0,26  1 € = 3,79 TMT  (Stand: Mai 2017) Die Mitnahme von € bzw. USD wird empfohlen.

Klima

Orient: Allgemeine Informationen

62

Jordanien: Kontinentales Wüstenklima mit heißen Sommern und geringen Niederschlägen im Süden und Osten. Im Hochland gemäßigt war­me Zone, im Winter tw. Schneefall. Oman: An der Küste in der Region von Muscat fallen nur geringe Nie­ derschläge, die Re­gion um Salalah ist subtropisch – im Landesinneren herrscht Wüstenklima. Iran: Der Iran erstreckt sich über mehrere Klimazonen. Im Landeszentrum kontinentales Wüstenklima. Beste Zeit von April bis Anfang Juni und Ende September bis November. Usbekistan/Turkmenistan: Ausgeprägtes Kontinentalklima mit langen, sehr heißen Sommern. Die Winter sind kurz, streng und schneearm. Nie­ derschlag hauptsächlich im Winter und Frühjahr. Die Temperaturen in Us­ bekistan schwanken sowohl im Jahres-, als auch im Tagesverlauf (bis zu 20° C Unterschied zwischen Tag und Nacht) stark. Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühjahr von April bis Ende Juni und im Herbst von September bis November.

Sheikh Zayed Moschee, Abu Dhabi © luciano mortula/Fotolia.com

Währung

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Orient

Oman, Israel, Jordanien, Iran, Turkmenistan, Usbekistan

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

63


Abu Dhabi

Al-Ain

Jebal Shams Jebal Akhdar

2

Nizwa

Muscat

W Ras al-Hadd Wa adi hib Ban aS iK an hal id ds

1 1

Wahiba Sands © Mag. Günter Grüner

2

Sheikh Zayed Moschee, Abu Dhabi © luciano mortula/Fotolia.com

Oman Rundreise

++Stadtrundfahrt in Abu Dhabi ++Besuch des neuen Louvre in Abu Dhabi ++Bergwelt des Jebal Shams (3028 m) ++Dünenlandschaften der Wahiba Sands 1. Tag: Wien/München - Doha - Abu Dhabi. Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Abu Dhabi (Ankunft ca. 21.55 Uhr). Transfer zum Hotel.

2. Tag: Abu Dhabi. Heute erwartet uns eine Stadtrundfahrt durch Abu

mit zahlreichen Lehmhäusern besuchen wir das traditionelle „Bait al-Safah“, ein aufwändig restauriertes Haus, dessen Zimmer mit früher alltäglichen Gegenständen geschmückt sind. Wir passieren das schöne Misfah - ein herrliches Fotomotiv mit seinen einzigartigen alten Steinhäusern und dem befestigten Turm. Von hier windet sich die Bergstraße auf über 2000 m Höhe Richtung Jebal Shams (3009 m) hinauf, den „Sonnenberg“, von dem wir einzigartige Ausblicke auf die wilde Berglandschaft genießen können. Eine kurze Wanderung führt uns zu einem Ausblick über den „Grand Canyon“ des Oman.

Welt, der Scheich-Zayid-Moschee, in Staunen versetzen. Aber auch

6. Tag: Jebal Shams - Bahla - Wadi Bani Khalid - Wahiba Sands. Unsere

das Heritage Village, in dem man sich dem traditionellen Handwerk

Route führt uns am frühen Morgen vom Sonnenberg zurück nach Nizwa

widmet, ist sehr sehenswert. Bei unserer Stadtrundfahrt passieren

und weiter nach Bahla, eine der ältesten Städte des Oman, umgeben

wir den Sheikh-Palast, folgen der Corniche Road zu exklusiven Ho-

von einer mächtigen 12 km langen und 5 m hohen Festungsmauer. Sie

tels und Shopping-Malls, passieren die Ferrari World auf der Insel Yas

war vom 12. – 17. Jh. die Hauptstadt der Nabhani-Dynastie. Inmitten

und gelangen schließlich auf die Saadiyat Insel, auf der einzigartige

der Oase erhebt sich die Festung Hisn Tamah, die wie der Ort zum

Museumsprojekte in den letzten Jahren entstanden sind, darunter

UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Weiter geht es in die traumhaft schöne

das Zayed Nationalmuseum des Stararchitekten Norman Foster. Ein

Landschaft des Wadi Bani Khalid: Während eines Spaziergangs ge­

weiterer Stararchitekt, Jean Nouvel, hat den Louvre Abu Dhabi geplant,

nießen wir hier - inmitten der Wüste - den steten Strom des Flusses,

der Herbst 2017 eröffnet werden soll – am Nachmittag Besuch des

der durch kleine Teiche und Becken fließt. Am späten Nachmittag errei-

einzigartigen Baus, quasi eine flache Kuppel als Insel auf der Insel.

chen wir die Sanddünen der Wahiba Sands (Sharkiya-Sandwüste) am Arabischen Horn. Die Wüstenlandschaft zählt zu den schönsten unserer

an die Grenze zum Oman in die Oase Al-Ain, das gerne als „Gartenstadt

Erde - mit bis zu 100 m hohen Sanddünen! Übernachtung in Zimmern/

des Arabischen Golfs“ bezeichnet wird. Die Oase von Al-Ain ist seit

Bungalows in einem Wüsten-Camp inmitten der Dünenlandschaft.

der neolithischen Zeit besiedelt – aus der Zeit um 2500 v.Chr. findet

7. Tag: Wüstenerlebnis Wahiba Sands – Ras al Hadd. Wir wollen die

man einige Steingräber, Brunnen und Überreste von Häusern, die zum

einzigartigen Wüstenlandschaften der Wahiba noch etwas länger ge-

­UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Wir besuchen das Al-Ain Palast Museum

nießen – nach dem Sonnenaufgang inmitten der Wüste und einem

und die Gräber. Weiterfahrt Richtung Süden nach Nizwa, die frühere

ca. 1-stündigen Ausritt auf Kamelen (inkl.) geht es mit unseren Gelän-

Hauptstadt des Oman und religiöser Mittelpunkt des Landes.

dewagen quer durch die herrliche Sanddünenlandschaft der Wahiba

kunden wir Nizwa mit seiner Festungsanlage sowie den Souk, der für

64

5. Tag: Nizwa - al-Hamra - Misfah - Jebal Shams. Im alten Dorf al-Hamra

Lassen Sie sich von einem der beeindruckendsten Wahrzeichen der

4. Tag: Nizwa – Ausflug Birkat al Mauz Jebal Akhdar. Am Vormittag er-

Oman

blicke und kehren am Abend nach Nizwa zurück.

Dhabi - einzigartige Kultur findet sich neben atemberaubendem Luxus.

3. Tag: Abu Dhabi – Al-Ain - Nizwa. Heute geht es in östlicher Richtung

Abu Dhabi

hier werden Rosen für Rosenwasser angebaut. Wir genießen die Aus-

Sands an die Küste bei Aseelah. Von hier führt eine schöne Küstenroute mit herrlichen Ausblicken bis nach Ras al Hadd.

seinen Silberschmuck bekannt ist. Die Gebirgslandschaft des Nord­

8. Tag: Ras al Hadd - Sur – Wadi Shab – Wadi Arbiyeen - Muscat. Heute

oman wird beherrscht vom al-Hadjar-Gebirge, einem Paradies für

geht es zunächst nach Sur - einstmals der arabische Hauptumschlags-

Geologen. Durch seine Höhe fängt sich im Gegensatz zu anderen Re-

hafen für den Sklavenhandel – jetzt ist eher für seinen Schiffsbau

gionen der Arabischen Halbinsel viel Regen, der durch ein System

bekannt. Abstecher führen uns in das Wadi Shab mit seinen weiten

von Bewässerungskanälen Hunderte kleiner Bergoasen mit Wasser

Palmenpflanzungen und natürlichen Wasserbecken sowie in das Wadi

versorgt. Seit 4000 Jahren wird das Wasser konsequent gesammelt

Arbiyeen. Entlang der Küstenstraße geht es schließlich über Quriyat,

und nach sozialen Regeln verteilt. Dieses Aflaaj-Bewässerungssystem

einem kleinen Fischerdorf (kurzer Halt), zurück nach Muscat.

(UNESCO-Welterbe) lernen wir in einigen Orten kennen. Wir besuchen

9. Tag: Muscat - Dhow-Fahrt - Doha. Stadtrundfahrt durch die Me-

die Oase Birkat al Mauz inmitten einer saftig grünen Oase und fahren

tropole des Oman - die historische Hafenstadt liegt in einer von

auf der geteerten Straße weiter auf den „Grünen Berg“, den Jebal Akh­

schroffen Felswänden eingekesselten Bucht. Zunächst geht es zur

dar. Hier gedeihen in den Gärten Trauben, Pfirsiche und Granatäpfel,

­Großen Moschee von Sultan Qaboos, weiter zum Bait al-Zubair-­ Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Oase inmitten der Bergwelt des Oman © Byelikova Oksana/Fotolia.com

Museum. Im Stadtteil Muttrah liegt der historische Souk, den wir ebenfalls durchstreifen. Am Nachmittag erwartet uns eine Bootsfahrt mit einer Dhow, einem traditionellen arabischen Segelschiff. Nach dem Abend­essen in einem orientalischen Restaurant Transfer zum Flughafen und kurzer Weiterflug nach Doha kurz vor Mitternacht.

10. Tag: Doha - Wien/München. Um 02.45 Uhr Rückflug von Doha nach Wien und München – Ankunft gegen 06.30 Uhr. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Geländefahrzeugen und *** u. ****Hotels sowie 1 Nacht im Wüsten-Camp/meist HP P OAOH

TERMINE

REISELEITER

27.10. - 05.11.2017 Allerheiligen

Mag. Bronka Zappe

01.12. - 10.12.2017

Dr. Rudolf Federmair

29.12. - 07.01.2018 Silvester

Viktoria Schiller

09.02. - 18.02.2018

Dr. Rudolf Federmair

Flug ab Wien, München

€ 2.890,– € 3.050,– € 570,–

EZ-Zuschlag

€ 570,–

2

Beduine KuKo © Michael Martin

3

Fischer am Strand von Salalah © FVA Oman

WüstenReise durch den Oman

++Dhofar-Region, Land der Weihrauchbäume ++Jebal Akhdar, atemberaubende Gebirgskulisse Der Oman ist ein Land voll faszinierender Gegensätze: Nach den weiten Stränden von Salalah zieht uns die Wüste in all ihren Formen in ihren Bann. Die legendäre Heimat von Sindbad dem Seefahrer ist das Land mit der größten Sandwüste der Welt, der Rub al-Khali. Im Norden des Oman erwarten uns schließlich die Gebirgszüge des Jebal Akhdar und des Jebal Shams mit grandiosen Ausblicken! 1. Tag: Wien/München - Doha. Linienflug mit Qatar Airways am Abend nach Doha (ca. 18.00 - 01.05 Uhr).

2. Tag: Doha - Salalah - Samhuram. Kurz nach Mitternacht Weiterflug

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Abu Dhabi und von Muscat über Doha retour • Rundfahrt und Ausflüge mit Bussen/Kleinbussen mit AC, vom 4. - 7. Tag mit Geländefahrzeugen (max. 4 Teilnehmer/Auto) • 7 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung) und 1 Nacht in einem Wüsten-Camp in den Wahiba Sands, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet • einfache Mittagessen (tw. Picknick, tw. in lokalen Restaurants) vom 4. - 9. Tag, Abendessen am 1., 5., 6., 7. und 9. Tag • Eintritte lt. Programm, Schifffahrt mit einer Dhow bei Muscat • deutschsprachiger Reiseleiter in Abu Dhabi sowie im Oman, ab 12 Personen zusätzlich qualifizierte österr. Reiseleitung • 1 Trescher Reiseführer „Oman“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 310,–) Gültiger Reisepass und Visum für Oman erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

in den tiefen Süden des Oman nach Salalah – Ankunft um 05.25 Uhr,

NICHT INKLUDIERT • Visum für den Oman - vor Ort erhältlich oder als e-Visa (dzt. Omani Rial 20,–/ca. € 48,–), Ausreisesteuer V. A. Emirate (dzt. Dirham 35,–/ca. € 9,–)

unsere Expedition in komfortablen Geländewägen: Wir besuchen den

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jeweils Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Abu Dhabi

****Novotel Al Bustan

Nizwa

***Falaj Daris Hotel

Jebal Shams

Sunrise Resort bzw. Jebal Shams Resort

Wahiba Sands

Sama al Wasil bzw. Desert Retreat Camp

Ras al Hadd

***Ras al Hadd Holiday Resort

Muscat

****Holiday Muscat

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Transfer zum Hotel. Salalah ist die Hauptstadt der Region Dhofar, die rund ein Drittel des Sultanats Oman bedeckt. An den Ausläufern des Dhofar-Gebirges wachsen die berühmten Weihrauchbäume. Der Duft des Weihrauchharzes ist allgegenwärtig in den Dörfern und Städten Dhofars. Nach einer Erholungsphase am Vormittag geht es gegen Mittag zur Festungsanlage von Taqah (19. Jh.) und weiter nach Samhuram, einer bedeutenden archäologischen Stätte an der einstigen Weihrauchstraße (UNESCO-Weltkulturerbe), nahe der Lagune Khor Rori. Schon 3000 v.Chr. war es ein wichtiger Hafen, in dem intensiv mit Weihrauch gehandelt wurde – seine Blütezeit war zur Zeit der Königin von Saba bzw. des Königreichs Hadramaut im ersten vorchristl. Jahrtausend. Handelsbeziehungen bestanden mit Indien, Mesopotamien und Ägypten. Nach dem Besuch des Gartens von Ayn Razaat Rückkehr zum Hotel.

3. Tag: Beginn der Wüstentour - Salalah - Fazaya Beach. Heute beginnt alten Al Husn Souk und tauchen in eine raffinierte Welt der Düfte und Räuchermischungen aus Weihrauch, Myrrhe, Sandelholz und Blütenessenzen ein. Ein Blick in das Balid-Museum versorgt uns mit einem guten Überblick der Dhofar-Region. Auf dem Weg nach Mughsail folgen wir der schönen Küstenlinie und können bei der Lagune auch einige Zugvögel beobachten – besonders eindrucksvoll sind die „Blowholes“, die die Gischt der heranrollenden Wellen durch enge Spalten meterweit in die Luft werfen. Nach dem Picknick-Mittagessen folgen wir einer Serpentinenstraße durch die Dhofar-Berge, die uns an den Rand der Dünen der Rub al-Khali zu unserem ersten Zeltplatz in der Fazaya Bucht bringt.

Oman

65


dann lassen wir die Wüstenregionen des Oman hinter uns. Es zieht uns in die Gebirgslandschaft des Nord­oman, das vom al-Hadjar-Gebirge beherrscht wird. Durch seine Höhe fängt sich im Gegensatz zu anderen Regionen der Arabischen Halbinsel viel Regen, der durch ein System von Bewässerungskanälen Hunderte kleiner Bergoasen mit Wasser versorgt. Seit 4000 Jahren wird das Wasser konsequent gesammelt und nach sozialen Regeln verteilt. Das Aflaaj-Bewässerungssystem (UNESCO-Welt­ erbe) lernen wir in einigen Orten kennen. Wir besuchen die Oase Birkat al Mauz inmitten einer saftig grünen Oase und fahren auf der geteerten Straße weiter auf den „Grünen Berg“, den Jebal Akh­dar. Hier gedeihen in den Gärten Trauben, Pfirsiche und Granatäpfel, hier werden Rosen für Rosenwasser angebaut. Übernachtung am Jebal Akhdar.

10. Tag: Jebal Akhdar - Nizwa - al-Hamra - Misfah - Jebal Shams. Am Vormittag erkunden wir Nizwa mit seiner Festungsanlage sowie dem Souk, der für seinen Silberschmuck bekannt ist. Wir passieren das schöne Misfah - ein herrliches Fotomotiv mit seinen einzigartigen alten Steinhäusern und dem befestigten Turm. Im alten Dorf al-Hamra mit zahlreiRub al-Khali-Wüste © Prof. Sepp Friedhuber

4. - 5. Tag: Wüstenerlebnis in der Rub al-Khali. Ab heute nehmen wir den

chen Lehmhäusern besuchen wir das traditionelle „Bait al-Safah“, ein aufwändig restauriertes traditionelles Haus. Von hier windet sich die Bergstraße auf über 2000 m Höhe Richtung Jebal Shams (3009 m) hinauf, den „Sonnenberg“, von dem wir einzigartige Ausblicke auf die wilde

südlichen Teil der Rub al-Khali in Angriff. Hier sind die Dünen gigantisch

Berglandschaft genießen können. Eine kurze Wanderung führt uns zu

– sie türmen sich wie riesige Gebirge auf. Die nächsten zwei Tage werden

einem Ausblick über den „Grand Canyon“ des Oman.

wir uns nur langsam vorwärts bewegen. Die Rub al-Khali (das „leere Vier-

11. Tag: Jebal Shams - Nakhl - Muscat. Heute geht es zunächst in das

tel“), bedeckt etwa ein Viertel der Arabischen Halbinsel und ist die größte

pittoreske Wadi Bani Awf und weiter nach Nakhl, das schon in vorisla-

zusammenhängende Sandwüste der Welt mit einer Fläche von Frankreich,

mischer Zeit erbaut wurde - inmitten eines weiten Palmenhains erhebt

Belgien und Holland zusammengenommen. Per GPS fahren wir quer durch

sich die beeindruckende Festungsanlage. Wir besuchen das Fort und

die Dünen - Abenteuer pur! In diesem langsamen Rhythmus können wir

die heißen Quellen. Über die al-Hadjar-Berge geht es schließlich nach

die Wüste mit allen Sinnen ganz bewusst erleben. Unser tägliches Camp

Muscat, der Metropole des Oman - die historische Hafenstadt liegt in

errichten wir am späten Nachmittag. So bleibt noch Zeit, eine der höchs-

einer von schroffen Felswänden eingekesselten Bucht.

ten Dünen der Umgebung rechtzeitig vor Sonnenuntergang zu besteigen,

12. Tag: Muscat - Doha - Wien/München. Nach einer kurzen Überblicks-

um das atemberaubende Panorama zu genießen. Bei der Zubereitung

rundfahrt durch Muscat Transfer zum Flughafen und Rückflug gegen

des Abendessens wird zusammengeholfen. Später am Lagerfeuer lassen

Mittag über Doha nach Wien und München – Ankunft gegen 19.30 Uhr.

wir den Tag Revue passieren. Wir stehen früh auf und gehen früh zu Bett. Bevor wir am 5. Tag das „Leere Viertel“ verlassen, entdecken wir „Geoden-

ErlebnisReise mit Flug, Geländewagen, ***Hotels/HP u. 4x Zelt/VP

felder“ - Salzebenen, auf denen runde Kugeln verstreut liegen, die sich bei

TERMIN

REISELEITER

näherer Betrachtung als mit Kristallen gefüllte Geoden erweisen.

05.02. - 16.02.2018

Bharat Khatri

Hauptort der Region al-Wusta, wo wir unsere Treibstoffvorräte wieder

Flug ab Wien

€ 3.350,–

Flug ab München

€ 3.450,–

6. Tag: Haima - Duqm. Auf Pisten geht es zunächst nach Haima, dem auffüllen können. Am Nachmittag erreichen wir wieder die Küste bei der Hafenstadt Duqm, wo wir nach einigen Tagen endlich auch wieder eine Dusche verwenden können. Übernachtung im Hotel.

7. Tag: Küstenstraße von Duqm nordwärts - Fähre zur Insel Masirah. Auf der Küstenstraße Richtung Norden passieren wir kleine Fischerdörfer, Schotterplateaus wechseln mit herrlichen Sandstränden ab. Wir besuchen den kleinen Fischerort al-Khaluf mit seinen blendend weißen Sanddünen und erreichen über Filim die Fähre bei Ras an-Najdah, die uns in knapp 1 Std. zur Insel Masirah, der größten Insel des Oman bringt. Die kilometerlangen Strände laden zu Strandwanderungen und zur Beobachtung der Natur ein - Zeltlager auf Masirah.

8. Tag: Insel Masirah - Ras ar Ruways - vielfältige Dünenformen in den

Wahiba Sands. Den Vormittag nutzen wir zur Erkundung der Insel Masirah - der Großteil der Bevölkerung lebt im Norden in einigen Dörfern vom Fischfang, die Korallenriffs am Südende der Insel bieten Nahrung und Schutz für eine Vielzahl von Fischen, Meeresschildkröten legen an den Stränden ihre Eier ab. Gegen Mittag geht es zurück auf das Festland - von Ras ar Ruways geht es in die zweite große Wüste, die wir im Oman erkunden wollen: Die Sandwüste Sharqiya, auch Wahiba Sands genannt, ist Lebensraum traditioneller Beduinen. Hier findet man die weltweit größte Fläche versteinerter Sanddünen. Diese liegen großteils unter den Sanddünen, hier und dort werden wir aber auch freiliegende finden. Am Abend erreichen wir ein fixes Camp, wo wir heute nächtigen werden. Oman

66

9. Tag: Wahiba Sands - Ausflug Birkat al Mauz - Jebal Akhdar. Am Morgen genießen wir noch einen ca. 1-stündigen Kamelritt durch die Wüste,

EZ-Zuschlag

P OAOW

€ 520,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Salalah und von Muscat retour • Flughafentransfers im omanischen Kleinbus mit Aircondition • Expedition lt. Programm im Geländewagen mit Aircondition, (max. 4 TeilnehmerInnen plus Fahrer pro Fahrzeug) • GPS, Bergeausrüstung und Satellitentelefon (nur für Notfälle) • 6 Übernachtungen im Hotels, 1 Nacht in einem Wüsten-Camp in den Wahiba Sands, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • 4 Übernachtungen im Trekkingzelt • Halbpension am 2. Tag sowie vom 7. bis zum 12. Tag morgens • Vollpension vom 3. bis zum 6. Tag (meist aus der Campingküche) • ausreichend Mineralwasser während des Aufenthalts in der Wüste • Eintritte: Taqah Fort, Samhuram, Nizwa Fort, Nakhl Fort, Fähre Masirah • qualifizierter deutschsprachiger Reiseleiter • 1 Trescher Reiseführer „Oman“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 310,–) Gültiger Reisepass und Visum für den Oman erforderlich Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für den Oman (derzeit Omani Rial 20,–/ca. € 48,–, vor Ort bzw. als e-Visa erhältlich), Schlafsack u. eventuell Isoliermatte

!

HINWEIS: Wetterbedingte Änderungen beim Programmablauf sind vorbehalten. Nach besonders starken Regenfällen kann der Besuch einzelner Wadis und das Befahren von Bergstraßen kurzfristig nicht möglich sein. In diesem Fall findet man eine alternative Strecke. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


boote von vor 2000 Jahren hinaus auf den See. Mit einer Tour durch einen Kibbutz beenden wir unseren Tag.

5. Tag: Nazareth – Qumran – Massada – Jerusalem. Am Morgen geht die Fahrt Richtung Süden zunächst zur Taufstelle Qasr El Yahud am Jordan. Vorbei an Qumran, der Fundstelle der biblischen Schriftrollen, erreichen wir die beeindruckende Felsenfestung von Massada, die wir bequem mit einer Seilbahnauffahrt erreichen. Am Nachmittag besteht noch die Gelegenheit zu einem kurzen Bad im Toten Meer. Dann erwartet uns die Heilige Stadt der drei Weltreligionen - Jerusalem. Am heutigen Erev Pessach (Rüsttag) wird das Pessachfest vorbereitet. 6. Tag: Jerusalem – Bethlehem. Am Morgen Spaziergang über den Mahane Yehuda Markt in Jerusalem, den bekannten Obst- und Gemüsemarkt. Lassen Sie sich von den Gerüchen und Farben überraschen! An­ schließend fahren wir nach Herodion, eine zur Zeit von Herodes dem Großen errichtete Festungs- und Palastanlage. Der Nachmittag steht mit dem Besuch des Geburtsortes Jesus im Zeichen der Weihnachtsgeschichte. Wir passieren die massive Sperrmauer und fahren nach Jerusalem, Klagemauer/Westmauer des Tempelbergs © Archiv

Israel Rundreise

Bethlehem, wo wir die Geburtskirche und die Hirtenfelder aufsuchen. Anschließend besuchen wir eine Olivenholzschnitzerei und schauen den Künstlern über die Schulter. Rückkehr nach Jerusalem und Möglichkeit zur Teilnahme an einer Osternachtfeier.

7. Tag: Jerusalem. Am Morgen fahren wir auf den Ölberg, wo wir die

Pessach und Ostern im „Heiligen Land“

herrliche Aussicht auf die Stadt genießen. Wir spazieren auf dem Palm-

1. Tag: Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagenfurt/AiRail von Linz – Wien

men und der Kirche „Dominus Flevit“. Dann geht es in die Altstadt Jeru-

– Tel Aviv. Zuflüge am Morgen nach Wien. Um ca. 10.25 Uhr Flug mit

sonntagweg zum Garten Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäusalems - auf der Via Dolorosa folgen wir den Stationen des Kreuzweges

Austrian nach Tel Aviv. Am Flughafen in Tel Aviv erwartet Sie ein Mitar-

bis zur Grabeskirche. Zurück geht es durch den arabischen Souk ins

beiter unserer Partneragentur – Transfer zum Hotel in Tel Aviv.

jüdische Viertel und vorbei am Cardo, der antiken Einkaufsstraße.

2. Tag: Tel Aviv – Caesarea – Berg Karmel – Haifa – Nazareth. Nach

Anschließend Besichtigung des Bergs Zion mit dem Abendmahlsaal,

dem Frühstück erkunden wir Tel Aviv, die erste Metropole des moder-

dem Grab Davids und der Dormitio-Abtei. Letzte Station ist die Klage-

nen Israel. Wir besichtigen die besondere Bauhaus-Architektur, der

mauer, die westliche Stützmauer des Plateaus des Tempelberges und

Tel Aviv ihre Anerkennung als UNESCO-Kulturerbe verdankt. Danach

der heiligste Ort der Juden.

geht es in die Altstadt von Jaffa, ältester Teil Tel Avivs und ein wich-

8. Tag: Jerusalem – Tel Aviv – Wien - Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagen-

tiger Ort alt- und neutestamentlicher Überlieferung. Als besondere

furt/AiRail nach Linz. Transfer (ohne Reiseleitung) zum Flughafen Tel

Erfahrung erleben wir die Erzählungen, Kaffeetrinken und Baklawa

Aviv und Rückflug nach Wien und in die Bundesländer.

bei einer christlichen Familie im Viertel Adjami. Weiter geht die Fahrt auf der alten römischen Handelsstraße Via Maris entlang von Israels

ErlebnisReise mit Flug, Bus u. ****Hotels/HP

Mittelmeerküste nach Caesarea. Hier besuchen wir in der antiken Ha-

TERMIN

fenstadt das römische Theater und die Ausgrabungen des Herodespa-

26.03. - 02.04.2018 Karwoche, Ostern/Pessach

lastes. Nächste Station unserer Reise ist der Berg Karmel mit seiner

P OAIS

Flug ab Wien

€ 1.760,–

Flug ab Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt

€ 1.840,–

bestaunen die schönen hängenden Bahai-Gärten. Am Abend erreichen

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 1.840,–

wir schließlich unsere Unterkunft in Nazareth.

EZ-Zuschlag

außergewöhnlichen Aussicht auf die Ebene Jesreel. Bei einer Rundfahrt durch die Hafenstadt Haifa entdecken wir das Templerviertel und

3. Tag: Nazareth – Akko – Nazareth. Am Morgen erkunden wir die Ausgrabungsstätte von Zippori: Die Stadt war ein bedeutendes Handwerks­ zentrum in Galiläa. In dieser talmudischen Stadt finden wir u.a. das berühmte Mosaik der „Mona Lisa von Galiläa”. Anschließend geht es weiter zu einem Besuch der Kreuzritterstadt Akko mit seiner Altstadt und dem orientalischen Bazar. Über das biblische Kana, wo Jesus der Überlieferung nach auf einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelte, geht die Fahrt zurück nach Nazareth: Sie besichtigen den Ortskern und die Verkündigungsbasilika mit den berühmten Marienmo­ saiken sowie die Gabrielskirche und den Marienbrunnen.

4. Tag: Ausflug zum See Genezareth. Den Tag erleben wir am See Genezareth und genießen die herrlich fruchtbaren Gärten rund um den See, wo Jesus wirkte und predigte. Es geht zunächst hinauf zum Berg

€ 670,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Tel Aviv und retour • Transfers und Rundfahrt in einem modernen Reisebus mit AC • 7 Übernachtungen in ****Hotels, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension • Eintritte lt. Programm • Bootsausflug am See Genezareth • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung in Israel • 1 kl. JPM-Guide „Israel“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 199,– bzw. € 280,–) Gültiger Reisepass erforderlich HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (israelische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC Tel Aviv

****Grand Beach Hotel bzw. Prima City Hotel (nahe der Tel Aviv Marina)

überblicken können. Weiter geht es zur Brotvermehrungskirche (Tab-

Nazareth

****Golden Crown Main Hotel

gha) und danach zum Fischerort Kapernaum, wo Jesus lehrte und mit

Jerusalem

****Grand Court Hotel bzw. Dan Jerusalem Hotel

der Seligpreisungen, dem Ort der Bergpredigt, von dem wir den See

seinen Jüngern lebte. Wir sehen die Reste der Synagoge und das Haus des Petrus. Mittags bietet sich die Möglichkeit, in einem typischen Fischrestaurant den berühmten Petrusfisch zu kosten (nicht inkl.). Anschließend fahren wir mit einem originalgetreuen Nachbau der HolzKneissl Touristik Fernreisen 2017/18

!

HINWEIS: Aufgrund des Pessach-Festes gelten in vielen Hotels gesonderte Hygienebestimmungen in der koscheren Küche. Brot wird nur aus Mais oder als Mazze-Brot angeboten.

Israel

67


2

Amman

Jerash

Totes Meer

Azraq Petra

Aqaba 1 1

Petra, ed-Deir © Mag. Erich Paul

2

Totes Meer © Visit Jordan

Jordanien Rundreise

Rum erreichen. Nach­mittags unternehmen wir mit Geländewägen eine

1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien

7. Tag: Wadi Arava - Totes Meer - Maghtas. Wir folgen dem Wadi Arava

Austrian (ca. 10.20 - 14.55 Uhr) nach Amman - Transfer ins Hotel.

2. Tag: Amman - Ausflug Wüstenschlösser Qasr Azraq und Qasr Amra. Kurze Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der

ca. 3-stündige Tour durch die Gebirgswüstenlandschaft mit Schluchten, Naturbögen und roten Dünen. Am Abend Fahrt nach Aqaba.

zum Toten Meer, einem der salzhaltigsten Meere in der tiefsten Depres­ sion (- 428 m) der Erde. Möglichkeit für ein Bad. Kurzer Ausflug nach al-Maghtas, der Taufstelle Johannes des Täufers (­ UNESCO-Welterbe).

8. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Inns-

jordanischen Metropole, anschließend Fahrt in die Oase Azraq zum

bruck/München bzw. Linz. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen Am-

mächtigen Qasr, in dem 1917 „Lawrence von Arabien“ sein Winterquar-

man - Rückflug nach Wien (16.20 - 19.15 Uhr) und weiter in die Bundes-

tier aufgeschlagen hatte. Weiter zum Qasr Amra, als Jagd- und Bade-

länder und München bzw. AIRail oder Rückflug nach Linz.

schloss der Omaijaden im 8. Jh. errichtet. Entgegen islamischer Tradition wurde es von byzantinischen Künstlern völlig mit großartigen Fresken (UNESCO-Weltkulturerbe) ausgestaltet.

3. Tag: Ausflug Jerash - Umm Qais. Fahrt nach Jerash: Besuch der römi-

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus u. ****Hotels/HP TERMINE

REISELEITER

28.12. - 04.01.2018 Silvester

Ahmad Abu Salma

P OAJR

schen Ruinenstadt Gerasa, Zentrum des antiken Zehnstädtebundes/

04.02. - 11.02.2018 Semesterf. Wien, NÖ Mohamed Abu Sada

Dekapolis. Die antike Stadtanlage zählt zu den besterhaltenen des Na-

25.03. - 01.04.2018 Karwoche/Ostern

hen Ostens - mit Forum, Artemistempel, Kolon­nadenstraße und dem Südtheater. Aus der byzantinischen Zeit stammen zahlreiche Kirchen und Mosaikfußböden. Am Nachmittag geht es nach Umm Qais, das in landschaftlich reizvoller Lage über dem Yarmouk-Tal liegt - Besuch der Ausgrabungen von Gadara mit Basilika und Theater, die aus schwarzem Basalt errichtet wurden.

4. Tag: Amman - Madaba - Kerak - Petra. Im nahen Madaba besuchen wir das großartige Palästina-Mosaik aus dem 6. Jh. (St. Georgs-Kir­che) sowie die Apostelkirche. Weiter zum Berg Nebo, von dem aus Moses das „Gelobte Land“ gesehen haben soll. Durch das Wadi Mujib geht es zur Kreuzritterburg Kerak (Besichtigung) und nach Petra.

5. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Petra. Vom 3. Jh. v. Chr. an war Petra über 400 Jahre das Zentrum des mächtigen Stammes der Nabatäer. Der Reichtum, der auf dem Kara­wanenhandel entlang der Weihrauchstraße basierte, ließ Petra aufblühen, Prunkgräber wurden aus dem rosafarbenen Fels geschlagen. Die Hauptstadt der Nabatäer ist nur durch die kilo­meterlange, enge Siq-Schlucht zu erreichen. Wir erkunden auf Spa­ziergängen und Aufstiegen (wir sind den ganzen Tag zu Fuß unterwegs) die überwältigende Felsenstadt, die sicherlich einen der intensivsten Eindrücke im Orient vermittelt. Wir sehen das „Schatzhaus des Pharao“, steigen (über 1000 Stufen) zum Prunkgrab ed-Deir auf und besichtigen die Königsgräber. Der faszinierende Buntsandstein gab Petra den nabatäischen Namen - Raqmu, „die Buntgestreifte“.

68

geht es Richtung Süden, bis wir den „Berg der 7 Säulen“ und das Wadi

Einzigartiges Kulturerbe entlang einer der wichtigsten Karawanenrouten der Antike - Amman. Zuflüge am Morgen bzw. AIRail ab Linz nach Wien. Flug mit

Jordanien

alten Ruinen eines Dorfes sowie Siq el Barid. Auf dem Desert Highway

6. Tag: Petra - Geländewagenfahrt im Wadi Rum (UNESCO-Welt­erbe)

- Aqaba. Am Morgen besichtigen wir al-Beidha mit den ca. 9000 Jahre

Ahmad Abu Salma

€ 1.460,– € 1.620,–

Flug ab Wien

Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, München

€ 1.530,– € 1.690,– € 1.540,– € 1.700,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 320,–

EZ-Zuschlag

€ 320,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Amman und retour • Rundfahrt mit einem jordanischen Reisebus/Kleinbus mit AC • 3-stdg. Geländewagen-Tour im Wadi Rum (4 - 5 Teilnehmer/Auto) • 7 Übernachtungen in ****Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension, am 6. Tag zusätzlich einfaches Mittagessen, SilvesterTermin: zusätzlich Galadinner (obligatorisch, € 100,-) im Hotel • Eintritte: Amman (Zitadelle), Wüstenschlösser, Jerash, Kerak, Petra • qualifizierte deutschsprechende jordanische Reiseleitung • 1 kl. JPM-Guide „Jordanien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 265,– ab Wien, € 335,– ab den BL) • Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­tels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Amman

****Hotel „Ayass“

Petra

**** „Guesthouse Petra“

Aqaba

****Hotel „Double Tree by Hilton“

Totes Meer

**** „Holiday Inn Dead Sea Resort“ Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Irbid

Amman

Totes Meer

1 1

Wadi Rum Um Fruth Naturbogen © Visit Jordan

2

Azraq

Petra Wadi Rum

Aqaba

Jerash © Elisabeth Kneissl-Neumayer

PrivatReise: Jordanien Rundreise

Jordanien intensiv

Intensive Erkundungen im UNESCO-Welterbe Petra sowie der Naturwunder im Wadi Rum

Einzigartiges Kulturerbe entlang einer der wichtigsten Karawanenrouten der Antike

1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz -

Wien - Amman. Am Morgen Zuflüge ab den Bundesländern bzw. AIRail

Detaillierter Programmablauf wie Seite 68,

ab Linz nach Wien - Linienflug mit Austrian nach Amman (ca. 10.20 -

„Jordanien Rundreise“ 1. - 8. Tag.

14.55 Uhr). Transfer zum Hotel.

2. Tag: Amman - Jerash - Ajlun - Qalaat er-Rabad - Amman. Ausflug in

ErlebnisReise mit Flug, Pkw und ****Hotels/HP

das fantastische Jerash, wo wir die erst­klassig erhaltenen Ruinen der

TERMINE: IMMER DIENSTAG, DONNERSTAG U. SONNTAG ANTRETBAR (Saisonzeiten)

ehemaligen römischen Provinzstadt Gerasa mit dem eindrucksvollen

03.09. - 17.12.2017

07.01. - 22.03.2018

tinischen Kirchenruinen - Gerasa war auch in frühchristlicher Zeit ein

17.12. - 21.12.2017

22.03. - 03.04.2018

bedeutendes Zentrum. Wir besuchen den Artemis-Tempel, das Nym-

24.12. - 07.01.20181

03.04. - 29.04.2018

phäum und spazieren über die Kolonnadenstraße mit dem ehemaligen

Forum und dem Süd­theater besuchen. Spaziergang zu den byzan­

Tetrapylon zum Südtor. Am Nachmittag Fahrt durch die Ajlun-Berge

Flug ab Wien - Preis pro Person bei 2 Personen

€ 2.060,– € 2.130,– € 2.250,–

bei 3 Personen

€ 1.960,– € 2.030,– € 2.150,–

bei 4 Personen

€ 1.800,– € 1.870,– € 1.990,– € 320,–

EZ-Zuschlag

€ 320,–

€ 320,–

Aufpreis AIRail ab Linz/Flug ab Wien: € 80,– Aufpreis Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, München: € 70,– 1

Silvester Galadinner (obligatorisch € 100,–) im Hotel inkludiert

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian Airlines über Wien (K- u. L-Klasse/Economy) nach Amman und retour • Rundreise mit einem jordanischen Pkw • 3-stdg. Geländewagen-Tour im Wadi Rum • 7 Übernachtungen in ****Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension, am 6. Tag zusätzlich einfaches Mittagessen • Eintritte: Amman (Zitadelle), Wüstenschlösser, Jerash, Kerak, Petra • qualifizierte deutschsprechende jordanische Reiseleitung • 1 kl. JPM-Guide „Jordanien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 265,– ab Wien, € 335,– ab den BL) Gültiger Reisepass erforderlich.

zur mittelalterlichen Festung Qalaat er-Rabad, von der wir eine gute Fernsicht genießen. Rückfahrt nach Amman.

3. Tag: Amman - Wüsten­schlös­ser - Irbid. Am Vormittag kurze Stadt­ rundfahrt zu den wichtig­ sten Sehenswürdigkeiten der jordanischen Metropole, u.a. zur Zitadelle und zum römischen Thea­ter. An­ schließend Fahrt ent­lang einer alten Karawanenroute zu den sog. „Wüsten­schlössern“, eine Reihe von Festungsbauten zum Schutz der antiken Handelsrouten: Qasr Azraq mit seinen massiven Eingangstoren aus schwarzem Basalt war 1917 das Winterquartier für „Lawrence von Arabien“. Inmitten der Wüste wurde im 8. Jh. Qasr Amra als Jagd- und Badeschloss von den Omaijaden errichtet. Es wurde - entgegen islamischer Auffassung - von byzantinischen Künstlern völlig mit großartigen Fresken (u.a. Tänzerinnen, Jagdszenen) ausgestattet (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiter zur alten Karawanenstation von Umm el-Jemal und nach Irbid, der zweitgrößten Stadt Jordaniens.

4. Tag: Irbid - Umm Qais - Pella - Deir Alla - Madaba. Heute besuchen wir Umm Qais, einst als Gadara bedeutendes Mitglied des Zehnstädtebundes - wir erkunden die Ausgrabungen mit Basilika und Theater, das aus schwarzem Basalt errichtet wurde. Über Pella (Besichtigung), das im Jordantal liegt und seit der Jungsteinzeit ununterbrochen besiedelt

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­tels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

ist, erreichen wir Deir Alla, eine bedeutende bronzezeitliche Stätte. Am

Amman

****Hotel „Ayass“

5. Tag: Madaba - Mt. Nebo - Machärus - Wadi Mujib - Kerak - Petra. Am

Petra

**** „Guesthouse Petra“

Morgen Besichtigungen in Madaba - neben dem großartigen Palä­stina-

Aqaba

****Hotel „Double Tree by Hilton“

Mosaik aus dem 6. Jh. in der St. Georgskirche erkunden wir den archäo-

Totes Meer

**** „Holiday Inn Dead Sea Resort“

logischen Park und die Apostelkirche mit herrlichen Mosaiken. Weiter

Nachmittag geht es schließlich nach Madaba.

geht es zum Berg Nebo, von dem aus Moses angeblich das „Gelobte Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Jordanien

69


1 1

Petra, Königsgräber © Mag. Erich Paul

2

Land“ gesehen hat. Ein Abstecher führt nach Machärus - die „schwarze

bruck/München bzw. Linz. Am späten Vormittag Transfer zum Flug-

seit mehr als 5000 Jahren als Handels- und Reiseroute dient, zum

hafen Amman - Rückflug nach Wien (16.20 - 19.15 Uhr). Weiterflug in

Wadi Mujib. Am Nachmittag besichtigen wir die mächtige Anlage der

die Bundesländer und München bzw. AIRail oder Rückflug nach Linz.

6. und 7. Tag: Petra - 2 Tage im UNESCO-Weltkulturerbe. Vom 3. Jh. v. Chr. an war Petra über 400 Jahre das Zentrum des mächtigen Stammes der Nabatäer. Der Reichtum, der vor allem auf Karawanenhandel (u.a. Weihrauch) zwischen Arabien und dem Mittelmeer basierte, ließ Petra aufblühen, prachtvolle Häuser und vor allem Prunkgräber wurden aus dem einzigartigen, rosa­farbenen Sandstein geschlagen. Die geheimnisvolle Hauptstadt der Nabatäer, geschützt durch einen Ring von Bergen, ist nur durch die kilometerlange enge Siq-Schlucht zu erreichen. Wir erkunden auf Wanderungen und Auf­stiegen durch enge Täler (man ist an beiden Tagen immer und viel zu Fuß unterwegs!) die Felsenstadt, die einen der überwältigendsten Eindrücke im Mittleren Osten vermittelt: Wir sehen das „Schatzhaus des Pharao“, steigen über 1000 Stufen auf zum Prunkgrab ed-Deir, besichtigen die Königsgräber und wandern am nächsten Tag durch ein Seitental vorbei am „Gartengrab“ zum Opferplatz (nochmals 1000 Stufen).

8. Tag: Petra - al-Beidha - Siq el-Barid - Wadi Rum (UNESCO-Welterbe). Besichtigung der ca. 9000 Jahre alten Ruinen des Dorfes al-Beidha, neben Jericho das älteste Siedlungsgebiet im Mittleren O­sten. Weiter nach Siq el-Barid, auch Klein-Petra genannt - hier wurden einst die Karawanen der Naba­täer beladen. Anschließend geht es über den Desert Highway, vorbei am „Berg der 7 Säulen“, ins Wadi Rum. Am Nachmittag starten wir unsere Fahrt mit Geländewagen zur Quelle des „Lawrence von Arabien“, sehen die Felszeichnungen in der Schlucht Siq Ghasaleh und besuchen den kleinen Steinbogen. Übernachtung in einem Camp inmitten der Wüste.

9. Tag: Wadi Rum Wüstentour - Aqaba. Am Morgen ca. 1-stündige Wüstenwanderung und Möglichkeit zum Kamelritt (fak. ca. 15,-- JOD). Anschließend fahren wir mit Geländewagen inmitten einer schier endlosen Gebirgswü­stenlandschaft, tw. über Pisten, tw. durch ausgetrocknete Wadis in den äußersten Süden des Landes und bewundern dabei die einzigartige Szenerie, u.a. die gewaltigen Steinbögen wie den von Um Fruth. Seit 2011 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe, sowohl wegen seiner geologischen als auch historischen Bedeutung. Am Nachmittag erreichen wir Aqaba am gleichnamigen Golf.

10. Tag: Aqaba - Wadi Arava - Totes Meer. Heute folgen wir dem eindrucksvollen Wadi Arava nach Norden zum Toten Meer, einem der salzhaltigsten Meere in der tiefsten Depression (- 428 m) der Erde.

70

11. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Inns-

Festung“ von Herodes dem Großen. Fahrt auf der Königsstraße, die

Kreuzritterburg Kerak und erreichen am Abend Petra.

Jordanien

2

Schatzhaus des Pharao © FVA

Im nördlichen Bereich liegt unser Hotel - Möglichkeit für ein Bad im Toten Meer.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Geländewagen, meist ****Hotels/HP und 1x Zelt-Lodge/HP TERMINE

REISELEITER

21.10. - 31.10.2017 Nationalfeiertag

Mohamed Abu Sada

26.12. - 04.01.20181 Silvester

Mohamed Abu Sada

P OAJI

25.03. - 03.04.20181 Karwoche/Ostern Mohamed Abu Sada Flug ab Wien

€ 1.730,- € 1.850,– € 1.890,–

Flug ab Salzburg, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, München

€ 1.800,- € 1.920,– € 1.960,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

1

€ 1.810,- € 1.930,– € 1.970,– € 430,-

EZ-Zuschlag

€ 430,–

€ 430,–

Reisedauer 10 Tage ohne Irbid, Umm Qais u. Pella (Tag 4 entfällt)

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Amman und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem jordan. Reisebus/Kleinbus mit AC • Fahrt mit Geländewagen im Wadi Rum (max. 4 - 5 Teilnehmer/Auto) • 7 Übernachtungen in ****Hotels, 2/11 Nächte in ***Hotels (jord. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht im Wadi Rum in einem exklusiven Camp in der Wüste in Zweimann-Safari-Zelten mit Betten, Dusche/WC • Halbpension, zusätzlich Picknick am 8./9. Tag im Wadi Rum, beim Silvester-Termin zusätzl. Galadinner (obligatorisch, € 100,-) im Hotel • Eintritte: Jerash, Qalaat er-Rabad, Amman (Zitadelle), Qasr Azraq, Qasr Amra, Umm Qais, Pella, Madaba (Georgskirche, Archäologischer Park), Kerak, Petra, al-Beidha, Wadi Rum • qualifizierte deutsch-sprechende jordanische Reiseleitung • 1 kl. JPM-Guide „Jordanien“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 265,– ab Wien, € 335,– ab den BL) • Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Amman

****Hotel Ayass

Irbid1

***Hotel Sedrh (einfaches Hotel, bestes vor Ort)

Madaba

***Grand Hotel Madaba

Petra

****Guesthouse Petra bzw. ****Mövenpick Nabatean Castle

Wadi Rum Sun City Camp Aqaba

****Hotel „Double Tree by Hilton“

Totes Meer ****„Holiday Inn Dead Sea Resort“ Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Isfahan

Naqsh-e-Rostam

Persepolis Shiraz

1 1

Sheikh Lotfollah Moschee © JPAaron/Fotolia.com

2

Persepolis © Aleksandar Todorovic/Fotolia.com

Traumstädte Persiens: Shiraz - Isfahan ++UNESCO-Weltkulturerbe Persepolis

1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Shiraz.

sowie des Hascht Behescht Palastes, ebenfalls aus der Zeit der Safawiden. Nach dem Abendessen kurze Übernachtung.

6. Tag: Isfahan - Wien - Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (ca. 05.20 - 09.20 Uhr) und weiter in die Bundesländer und nach München bzw. AIRail von Wien nach Linz.

Zuflüge ab den Bundesländern bzw. AIRail ab Linz nach Wien - Linien-

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotels/HP

flug mit Austrian nach Shiraz (ca. 20.00 - 04.35 Uhr).

TERMINE

2. Tag: Shiraz. Nach Ankunft in Shiraz am frühen Morgen Transfer zum Hotel und etwas Zeit zum Ausruhen. Am späten Vormittag Aufbruch zur Besichtigung von Shiraz, der „Stadt der Rosen und Nachtigallen“:

P OAIS

09.05. - 14.05.2018 Chr. Himmelfahrt 30.05. - 04.06.2018 Fronleichnam Flug ab Wien

€ 1.990,–

Dichters Hafez, die Nasir-al-Mulk Moschee (19. Jh.), den Arg-e-Karim

Flug ab Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 2.060,–

Khan, das Narenjestan Haus und Garten, den Vakil-Basar sowie den

AIRail ab Linz/Flug ab Wien

€ 2.070,–

Schrein von Shah-e-Cheragh (nur Außenbesichtigung möglich).

EZ-Zuschlag

Wir sehen u.a. den Eram Garten, das Grabmal des größten persischen

3. Tag: Shiraz - Persepolis - Naqsh-e-Rostam - Isfahan. Fahrt nach Persepolis, der weltberühmten Hauptstadt der Achämeniden (UNESCOWelt­kulturerbe), die von Dareios I. 520 v. Chr. gegründet wurde. Die Stadt war Kulisse für die Neujahrsfeiern der Könige, aber auch Fe­stung und Schatzkammer des Reiches. Sie hat mit ihren Bibliotheken die westliche Kultur und Zivi­lisation nachhaltig beeinflusst. Als Dareios vor 2500 Jahren die Stadt errichten ließ, waren geniale Baumeister am Werk. Anschließend Besuch von Naqsh-e-Rostam, wo wir die Felsen­ gräber der Achämenidenherrscher besichtigen. Durch die riesige Salz­ wüste geht es Richtung Norden nach Isfahan.

4. und 5. Tag: Isfahan. Anfang des 16. Jh. ließ Shah Abbas das „neue“ Isfahan als Hauptstadt der Safawiden-Dynastie erbauen - nach den Paradiesvorstellungen des Koran. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Handelszentrum, in dem bis heute Religiosität und Handel die tragenden Säulen sind. Wir besichtigen drei der bekanntesten und schön­sten Brücken über den Zayandeh in Isfahan: Die Chadschu Brücke mit ihren Arkaden, die Brücke der 33 Bögen und die Scharestan Brücke. Wir besuchen die Freitagsmoschee, die mehr als 900 Jahre persischer Kultur in sich vereint. Nebenan befinden sich das Minarett der Mas­dsched-i Ali und die Grabmoschee Harun Velayat. Wir besuchen den Medan-e-­Emam, einen der größten und prachtvollsten Plätze der Welt (UNESCO-Weltkulturerbe). Rings um den Platz finden wir interessante Bauwerke wie den Ali Qapu Palast sowie die Scheich Lotfollah- und Imam-Moschee. Zeit für einen Bummel durch den lebendigen Qeisarieh Bazar. Ein kurzer Abstecher führt uns in das armenische Viertel Dscholfa mit seinen zahlreichen Kirchen: Die beeindruckendste davon ist die Vank-Kathedrale, die als das Zentrum der Armenier im Iran gilt. Besuch des Chehel Sotun, des Palastes der 40 Säulen, einst Thron- und Audienzsaal von Shah Abbas, Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

€ 560,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Shiraz und von Isfahan retour • Transfers und Rundfahrt mit einem iranischen Bus/Kleinbus mit AC • 5 Übernachtungen in ****Hotels (iranische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 5. Tag abends • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprachige iranische Reiseleitung • 1 JPM Mini-Guide „Iran“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 282,– ab Wien, € 352,– ab den BL) Gültiger Reisepass (ohne israelischem Einreise-Stempel) und iranisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum (€ 90,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (iranische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Shiraz

****Hotel „Park-e-Sa’adi“,  „Aryo-Barzan“ od.   „Royal“

Isfahan

****Hotel „Khaju“, „Pirouzi“, „Sheikh Bahaee“ od. „Safir“

!

HINWEIS: Frauen müssen ab dem Verlassen des Flugzeugs in Teheran ein Kopftuch tragen sowie figurverhüllende Kleidung mit langen Ärmeln, langen Röcken und Hosen. Es ist nicht erlaubt, Alkohol bei der Einreise mit sich zu führen - dies kann zum Landesverweis führen. Der Standard von Hotels und Bussen ist einigermaßen zufriedenstellend, wobei der Standard definitiv nicht dem europäischen entspricht! Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten aufgrund von Feiertagen ändern können und eine Besichtigung dann nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Ihr Reiseleiter wird sich in diesem Fall um eine passende Alternative bemühen. Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Reiseantritt (Visum!)

Iran

71


2

Teheran Isfahan Yazd

1 1

Persepolis, Feststadt der Achämeniden mit prachtvollen Reliefs © Mag. Peter Brugger

Faszination Persien

++Tagflug nach Teheran, von Isfahan retour ++2 volle Besichtigungstage in Isfahan Trockene Wüsten im Zentrum des Landes und schneebedeckte Gipfel ringsherum bieten eine erstaunliche Vielfalt einzigartiger Landschaften. Der Iran zählt aber auch zu den kulturhistorisch interessantesten Ländern der Welt - vom 3300 Jahre alten Zikkurat über Persepolis, die größte architektonische Errungenschaft des Persischen Reiches, bis hin zu den Moscheen, die den Zenith ihrer Schönheit in der Safawiden-Zeit erreichten, bietet sich eine breite Palette eindrucksvoller Bauwerke, die jeden zum Staunen bringen wird. Genauso wie die Gärten, die ebenso zum UNESCOWelterbe des Landes zählen. 1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Teheran.

Isfahan, Shah Moschee © takawildcats/Fotolia.com

CO-Welterbe): Besichtigung der Palast­ruinen und des monumentalen Kyros-Grabes. Am Nachmittag erreichen wir Shiraz, mit rund 10 prachtvollen Gärten Teil des UNESCO-Welterbes „Persische Gärten“.

5. Tag: Shiraz. Ganztägige Besichtigung von Shiraz mit einigen der schönsten Gärten der „Stadt der Rosen und Nachtigallen“: Wir sehen u.a. den Eram Garten, das Grabmal des größten persischen Dichters Hafez, die Nasir-al-Mulk Moschee (19. Jh.), den Arg-e-Karim Khan, das Narenjestan Haus und Garten, den Vakil-Basar sowie den Schrein von Shah-e-Cheragh (nur Außenbesichtigung möglich).

6. Tag: Shiraz - Persepolis - Naqsh-e-Rostam - Isfahan. Fahrt nach Persepolis, der weltberühmten Hauptstadt der Achämeniden (UNESCOWelt­kulturerbe), die von Dareios I. 520 v. Chr. gegründet wurde. Die Stadt war Kulisse für die Neujahrsfeiern der Könige, aber auch Fe­stung und Schatzkammer des Reiches. Sie hat mit ihren Bibliotheken die westliche Kultur und Zivi­lisation nachhaltig beeinflusst. Als Dareios vor 2500 Jahren die Stadt errichten ließ, waren geniale Baumeister am Werk. Anschließend Besuch von Naqsh-e-Rostam, wo wir die Felsen­ gräber der Achämenidenherrscher besichtigen. Durch die riesige Salz­ wüste geht es Richtung Norden nach Isfahan.

7. und 8. Tag: Isfahan. Anfang des 16. Jh. ließ Shah Abbas das „neue“

Wien - Linienflug mit Austrian nach Teheran (ca. 09.45 - 15.35 Uhr). Nach

Isfahan als Hauptstadt der Safawiden-Dynastie erbauen - nach den

Ankunft Transfer zum Hotel.

Paradiesvorstellungen des Koran. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Handelszentrum, in dem bis heute Religiosität und Handel die tragen-

erkunden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der

den Säulen sind. Wir besichtigen drei der bekanntesten und schön­

iranischen Metropole, so u.a. die Golestan Palastanlage (die Residenz

sten Brücken über den Zayandeh in Isfahan: die Chadschu Brücke mit

der Kadscharen aus dem 18. Jh.), die inmitten einer prächtigen Gar-

ihren Arkaden, die Brücke der 33 Bögen und die Scharestan Brücke.

tenanlage liegt. Die Außenwände der einzelnen Paläste sind überreich

Wir besuchen die Freitagsmoschee, die mehr als 900 Jahre persischer

mit Fliesenmosaiken verkleidet. Nach dem Sturz der Pahlavi-Dyna­s­

Kultur in sich vereint. Nebenan befindet sich das Minarett der Masd-

tie wurde der Palast in ein Museum umgewandelt: Wir erkunden das

sched-i Ali und die Grabmoschee Harun Velayat. Wir besuchen den

Ethnologische Museum, den Marmorsaal und den Shams-ol-Emareh.

Medan-e-­Emam, einen der größten und prachtvollsten Plätze der Welt,

Sofern geöffnet, besuchen wir das Juwelenmuseum und Teile des Ar-

der durch unwahrscheinliche Harmonie besticht (UNESCO-Weltkultur-

chäologischen Museums. Anschließend Transfer zum Flughafen, Flug

erbe). Rings um den Platz finden wir interessante Bauwerke wie den

gegen 18.30 Uhr nach Yazd.

Ali Qapu Palast sowie die Scheich Lotfollah- und Imam-Moschee. Zeit

3. Tag: Yazd. Yazd, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, gilt als

für einen Bummel durch den lebendigen Qeisarieh Bazar. Ein kurzer

Zentrum der Zarathustra-Anhänger im Iran. Zahlreiche Türme des

Abstecher führt uns in das armenische Viertel Dscholfa mit seinen

Schweigens und Feuertempel belegen die An­wesenheit der seit rund

zahlreichen Kirchen: Die beeindruckendste davon ist die Vank-Kathe-

1300 Jahren hier ansässigen Zoroastrier. Wir be­sichtigen die Freitags­

drale, die als das Zentrum der Armenier im Iran gilt. Besuch des Che-

moschee, die für ihr herrliches Ein­gangs­portal und die schönen Mi-

hel Sotun, des Palastes der 40 Säulen, einst Thron- und Audienzsaal

narette, die angeblich höchsten im Iran, berühmt ist. Weitere Pro­

von Shah Abbas, sowie des Hascht Behescht Palastes, ebenfalls aus

gramm­punkte sind der Dowlat-Abad Garden und die theologische

der Zeit der Safawiden. Nach dem Abendessen kurze Übernachtung.

Hochschule Ziaieyeh.

4. Tag: Yazd - Pasargadae - Shi­raz. Fahrt in die Wüstenstadt Abarkuh -

72

Pasargade

Am Morgen Zuflüge ab den Bundesländern bzw. AIRail ab Linz nach

2. Tag: Teheran - Yazd. Bei unserer ausführlichen Stadtbesichtigung

Iran

2

Persepolis Shiraz

9. Tag: Isfahan - Wien - Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz. Gegen 03.00 Uhr Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (ca.

nach einer Pause im Schatten der mehr als 1000 Jahre alten Zypresse

05.50 - 09.20 Uhr) und weiter in die Bundesländer und nach München

geht es nach Pasargadae, der ersten Residenz der Achämeniden (UNES-

bzw. AIRail von Wien nach Linz. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Shiraz, Nasir-al-Mulk Moschee © JPAaron/Fotolia.com

2

Yazd © K. Kalishko/Fotolia.com

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP P OAIH

TERMINE

3

3

Isfahan, Imam Moschee © JPAaron/Fotolia.com

Persien - die intensive Reise

20.10. - 28.10.2017 Nationalfeiertag

1. Tag: Salzburg/Graz/Innsbruck/München bzw. Linz - Wien - Teheran.

27.10. - 04.11.2017 Allerheiligen

Am Morgen Zuflüge ab den Bundesländern bzw. AIRail ab Linz nach

25.03. - 02.04.2018 Karwoche/Nowruz/Iranisches Neujahr

Wien - Linienflug mit Austrian nach Teheran (ca. 09.45 - 15.35 Uhr). Nach Ankunft Transfer zum Hotel.

26.03. - 03.04.2018 Karwoche/Nowruz/Iranisches Neujahr

2. Tag: Teheran. Bei unserer Stadtbesichtigung erkunden wir die wich-

23.04. - 01.05.2018 Staatsfeiertag Flug ab Wien

€ 2.470,– € 2.590,– € 2.790,–

Flug ab Salzb., Graz, Innsbr., München € 2.540,– € 2.660,– € 2.860,– AIRail ab Linz/Flug ab Wien

€ 2.550,– € 2.670,– € 2.870,– € 510,–

EZ-Zuschlag

€ 560,–

€ 710,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian (Tagflug) nach Teheran und von Isfahan retour • Inlandsflug mit Iran Air: Teheran - Yazd • Transfers und Rundfahrt mit einem iranischen Bus/Kleinbus mit AC • 6 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Nächte im guten ***Hotel (iranische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 1. Tag abends bis 8. Tag abends • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprachige iranische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 275,– ab Wien, € 345,– ab den BL) Gültiger Reisepass (ohne israelischem Einreise-Stempel) und iranisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum (€ 90,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (iranische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Teheran

****  „Grand Hotel #2“ oder  „Ferdowsi“

Yazd

***Hotel „Arg-e-Jadid“,  „Tourist Inn“ oder „Laleh Golshan“

Shiraz

****Hotel „Park Sa’adi“,  „Aryo-Barzan“ oder   „Royal“

Isfahan

****Hotel „Khaju“, „Safir“ oder „Pirouzi“

!

HINWEIS: Frauen müssen ab dem Verlassen des Flugzeugs in Teheran ein Kopftuch tragen sowie figurverhüllende Kleidung mit langen Ärmeln, langen Röcken und Hosen. Es ist nicht erlaubt, Alkohol bei der Einreise mit sich zu führen - dies kann zum Landesverweis führen. Der Standard von Hotels und Bussen ist einigermaßen zufriedenstellend, wobei der Standard definitiv nicht dem europäischen entspricht! Einige der Inlandsfluglinien stehen auf der schwarzen Liste der EU - aus mangelnder Alternative müssen wir sie verwenden. Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten aufgrund von Feiertagen ändern können und eine Besichtigung dann nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Ihr Reiseleiter wird sich um eine Alternative bemühen. Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Reiseantritt (Visum!)

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

tigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der iranischen Metropole, u.a. die Golestan Palastanlage, die inmitten einer prächtigen Gartenanlage liegt. Die Außenwände der einzelnen Paläste sind überreich mit Fliesenmosaiken verziert. Nach dem Sturz der Pahlavi-Dynastie wurde der Palast in ein Museum umgewandelt. Wir sehen das Ethnologische Museum, den Marmorsaal und den Shams-ol-Emareh. Sofern geöffnet besuchen wir das Juwelen- und Teile des Archäologischen Museums.

3. Tag: Teheran - Kerman - Dascht-e-Lut-Wüste. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Inlandsflug nach Kerman: Stadtbesichtigung mit Besuch der Freitagsmoschee, des Ganj-Ali Khan Komplexes mit einem Hammam (in dem jetzt ein Ethnografisches Museum untergebracht ist), des Maidan sowie des Basars, der aus dem 17./18. Jh stammt. Ein Ausflug führt zu Mittag über Shahdool in die Daschte-e Lut Wüste nach Sirch. Hier finden wir in der Kalute-Region fantastische Felsentürme. Am Abend Rückkehr nach Kerman.

4. Tag: Ausflug nach Rayen und Mahan. Ein ­Ganztagesausflug führt uns in das Dorf Rayen, wo wir die Arg/Zitadelle von Rayen besuchen - eine kleinere Ausgabe der einst faszinierenden Burg von Bam, die alle Details einer Wüstenfestung aufweist; Bam war durch ein Erdbeben komplett zerstört worden. Auf dem Rückweg halten wir in Mahan, wo wir das Mausoleum von Shah Nematollah-e-Vali, des großen Sufiführers des 14. Jh. besuchen, sowie die Shahzadeh Gärten aus dem späten 19. Jh. (UNESCO-Welterbe). Anschließend Rückkehr nach Kerman, Besuch des Vakil Teehauses, ein umgebauter Hammam.

5. Tag: Kerman - Shiraz. Fahrt über Neyriz und entlang dem Bakhtegan Salzsee nach Shiraz. Entlang der Strecke besuchen wir die Überreste des Sassaniden-Palastes von Sarve­stan, ein Jagdschloss, erbaut von Bahram V (5. Jh.).

6. Tag: Shiraz. Ganztägige Besichtigung von Shiraz mit einigen der schönsten Gärten der „Stadt der Rosen und Nachtigallen“: Wir sehen u.a. den Eram Garten, das Grabmal des größten persischen Dichters Hafez, die Nasir-al-Mulk Moschee (19. Jh.), den Arg-e-Karim Khan, das Narenjestan Haus und Garten, den Vakil-Basar sowie den Schrein von Shah-e-Cheragh (nur Außenbesichtigung möglich).

7. Tag: Ausflug Persepolis und Naqsh-e-Rostam. Ganztages­ausflug nach Persepolis, der weltberühmten Hauptstadt der Achämeniden (UNESCO-Weltkulturerbe), die von Dareios I 520 v.Chr. gegründet

Iran

73


2

Teheran Kashan Isfahan Yazd Kerman

Shiraz 1 1

Naranjestan Gärten in Shiraz © mathess/Fotolia.com

2

Eingangstor zum Festpalast von Persepolis © angelo lano/Fotolia.com

wurde. Die Stadt war Kulisse für die Neujahrsfeiern der Könige, aber

ebenfalls aus der Zeit der Safawiden. Zeit für einen Bummel durch den

auch ­Fe­stung und Schatzkammer des Reiches. Sie hat mit ihren Biblio-

lebendigen Qeisarieh Bazar.

theken die westliche Kultur und Zivi­lisation nachhaltig beeinflusst.

13. Tag: Isfahan - Kashan - Teheran - Wien - Salzburg/Graz/Innsbruck/

Als Dareios vor 2500 Jahren die Stadt errichten ließ, waren geniale

München bzw. Linz. Am frühen Morgen Fahrt nach Kashan - wir besu-

Baumeister am Werk. Anschließend Besuch von Naqsh-e-Rostam, wo

chen die schöne Stadt inmitten des Hochlands, die ca. 200 km südlich

wir die Felsengräber der Achämenidenherrscher besichtigen, die aus

von Teheran liegt. Anschließend Transfer nach Teheran zum internatio-

dem gewachsenen Fels herausgemeißelt wurden.

nalen Flughafen. Rückflug nach Wien (ca. 17.25 - 19.35 Uhr) und weiter

8. Tag: Shiraz - Yazd. Weitere Besichtigungen in Shiraz, anschließend

in die Bundesländer bzw. AIRail von Wien nach Linz.

Fahrt nach Pasargadae, wo wir das monumentale Grab und die Reste des Palastes von Kyros dem Großen erkunden. Am Abend erreichen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP

wir schließlich Yazd, das auch Marco Polo auf seinem Weg nach China

TERMINE

besuchte - er nannte es „die gute und noble Stadt Yazd“.

14.10. - 26.10.2017 Nationalfeiertag

9. Tag: Yazd. Yazd, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, gilt als Zentrum der Zarathustra-Anhänger im Iran. Zahlreiche Türme des Schweigens und Feuertempel belegen die Anwesenheit der seit 1300 Jahren hier ansässigen Zoroastrier. Wir be­sichtigen die Freitagsmo-

08.04. - 20.04.2018 € 3.250,– € 3.370,–

Flug ab Wien

schee, berühmt für ihr herrliches Eingangsportal und die schönen Mina­rette, die angeblich höchsten im Iran. Weiters besichtigen wir

AIRail ab Linz/Flug ab Wien

den Dowlat-Abad Garden und die theologische Hochschule Ziaieyeh.

EZ-Zuschlag

kleinen Wüstenstadt, besuchen wir die Freitagsmoschee aus dem 10. Jh. sowie das Pirnia House/Ethnografische Museum (17. Jh.). Wir unternehmen einen Spaziergang durch die Altstadt, bis es schließlich nach Isfahan weitergeht.

11. und 12. Tag: Isfahan. Anfang des 16. Jh. ließ Shah Abbas das „neue“ Isfahan als Residenzstadt der Safawiden erbauen - nach den Paradiesvorstellungen des Koran. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Handelszentrum, in dem bis heute Religiosität und Handel die tragenden Säulen sind. Wir besichtigen drei der bekanntesten und schönsten Brücken in Isfahan: Die Chadschu Brücke mit ihren Arkaden, die Brücke der 33 Bögen und die Scharestan Brücke über den Zayandeh. Weiters sehen wir das armenische Viertel Dscholfa mit seinen zahlreichen Kirchen: Die beeindruckendste davon ist die Vank-Kathedrale, die als das Zentrum der Armenier im Iran gilt. Wir besuchen den Medan-e-­ Emam, einen der größten und prachvollsten Plätze der Welt, der durch unwahrscheinliche Schönheit und Harmonie besticht (UNESCO-Weltkulturerbe). Rings um den Platz finden wir interessante Bauwerke wie den Ali Qapu Palast sowie die Scheich Lotfollah- und die Imam-Moschee. Weiters besuchen wir die Freitagsmoschee, die mehr als 900 Jahre persische Kultur in sich vereint. Nebenan erhebt sich das Minarett der Masdsched-i Ali, ein hervorragendes Beispiel seldschukischer Baukunst, und die Grabmoschee Harun Velayat. Weiter geht es

74

07.04. - 19.04.2018

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München € 3.320,– € 3.440,–

10. Tag: Yazd - Isfahan. Fahrt über Na’in nach Isfahan - in Na’in, einer

Iran

P OAII

in den Chehel Sotun, den Palast der 40 Säulen, der einst Thron- und Audienzsaal von Shah Abbas war, sowie zum Hascht Behescht Palast,

€ 3.330,– € 3.450,– € 695,–

€ 785,-

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Teheran und retour • Inlandsflug mit Iran Air: Teheran - Kerman • Transfers und Rundfahrt mit einem iranischen Kleinbus mit AC • 12 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (iranische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 13. Tag mittags • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprachige iranische Reiseleitung • 1 Trescher Reiseführer „Iran“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 287,– ab Wien, € 338,– ab den BL) Gültiger Reisepass (ohne israelischem Einreise-Stempel) und iranisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum (€ 90,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (iranische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Teheran

**** „Grand Hotel #2“ oder  „Ferdowsi“

Kerman

***Hotel „Tourist Inn“ oder „Akhavan“

Shiraz

****Hotel „Park Sa’adi“,  „Aryo-Barzan“ oder  „Royal“

Yazd

*** „Tourist Inn“ oder Hotel „Arg-e-Jadid“

Isfahan

****Hotel „Khaju“, „Pirouzi“ oder „Safir“

!

HINWEIS: Bitte beachten Sie den Hinweis zu Iran-Reisen auf Seite 73. Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Reiseantritt (Visum!)

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

brennender Gaskrater von Darwaza © Archiv

2

Konya Urgench © Archiv

Höhepunkte Turkmenistans

3

3

Besuch einer Nomaden-Yurte © Archiv

v.Chr. und dem 18. Jh. entstanden fünf städtische Zentren, die nicht übereinander, sondern quasi nebeneinander errichtet wurden. Damit

Versunkene Wüstenstädte an der Seidenstraße

ist Merw wirklich einzigartig, weil wir jeweils in ein „Zeitfenster“ einer

Turkmenistan zählt zu Unrecht zu den am wenigsten erkundeten Ländern entlang der Seidenstraße - im Gegensatz zum Nachbarn Usbekistan ist Turkmenistan noch immer vom Leben der Nomaden bestimmt, die mit ihren Tierherden über die weiten Ebenen ziehen. Das Land der „Tausend Städte“ bietet antike Stätten wie die Oase Merw oder Konya Urgench, aber auch eindrucksvolle Landschaften wie der brennende Gaskrater vor Darwaza oder die Dünen der Karakum Wüste.

bis zur jüngsten Bairam Ali Kala. Nach dem Besuch der Ausgrabungen

1. Tag: Wien/Linz/Graz/Innsbruck/Salzburg/München - Frankfurt

- Ashgabat. Am Vormittag Zuflüge nach Frankfurt - gegen 13.45 Uhr

Geschichtsepoche schauen können - von der ältesten Stadt Erk Kala widmen wir uns dem Historischen Museum von Mary - neben schönen Artefakten aus dem Ausgrabungsgelände gibt es auch eine umfangreiche ethnografische Sammlung mit Teppichen und traditioneller Kleidung. Nach einem Spaziergang über den zentralen Basar geht es wieder zum Flughafen - um 19.20 Uhr Rückflug nach Ashgabat.

4. Tag: Ashgabat - Geok Depe Moschee - Nohur - Serdar. Frühmorgens brechen wir zu einer langen Fahrt Richtung Serdar auf - in Geok Depe besuchen wir die Saparmurat Haji Moschee, die an eine Schlacht zwischen dem Zarenreich und den Turkmenen erinnert. Wir durchqueren das Kopetdag-Gebirge, das die natürliche Grenze zum Iran bildet - einerseits begegnen wir einer Vegetationsfülle mit Feigen, Granatapfelbäumen und Pistazien, andererseits kargen und bizarren

Linien­flug mit Lufthansa nach Ashgabat, der Hauptstadt Turkme-

Mondlandschaften, durch die der Sumbar fließt. Inmitten der isolier-

nistans, wo man gegen 23.35 Uhr landet. Nach Erledigung der Pass-

ten Hochtäler des Kopetdag-Gebirges besuchen wir in Nohur auch

und Zollformalitäten Transfer zum Hotel.

Nomadenfamilien, die noch „keteni“ (die turkmenische Seide) weben

2. Tag: Ashgabat - Nissa (UNESCO-Welterbe). Heute erkunden wir die moderne Hauptstadt von Turkmenistan - mit ihren prächtigen Palä­

können. Durch herrliche Berglandschaften erreichen wir schließlich den Ort Serdar (mit dem einzig akzeptablen Motel weit und breit).

sten, weiten Straßenzügen und grünen Parks, die so gar nicht in das

5. Tag: Serdar - Karakala Berge - Dehistan - Balkanabat. Wir folgen der

Bild des Wüstenlandes passen. Wir besuchen die Ertogrul Ghazi Mo-

Grenze zum Iran und fahren durch ein Gebirgstal über Kyzilbayir nach

schee, die erst vor knapp 20 Jahren im Stil der osmanischen Moscheen

Madau, das von mächtigen Dünen im Osten und weiten Salzebenen im

entstanden ist. Vorbei am Unabhängigkeitspark erreichen wir das Na-

Westen flankiert wird. Viele der Häuser wurden aus den Ziegeln von

tionalmuseum am Fuß der Kopet-Dag-Berge, das uns den besten Über-

Dehistan/Misrian errichtet, einer uralten Siedlung, die mehr als 5000

blick über die Ausgrabungsstätten des Landes gibt. Etwas westlich von

Jahre zurückreicht. Archäologen fanden die Überreste eines Bewäs-

Ashgabat liegen die Überreste der Stadt Nissa, einer Parther-Resi-

serungssystems, das auf eine landwirtschaftliche Nutzung schließen

denz aus dem 2. Jh. v.Chr. Dicke Wälle aus Stampflehm mit mächtigen

lässt. Erst später besiedelten Nomaden - erste türkische Stämme - die

Wachtürmen umgaben die Siedlung - Archäologen fanden die Reste

Region. Im Mittelalter erlebte die Stadt ihre Hochblüte - die Reste von

eines Tempelkomplexes und eines Königspalastes. Im nahen Kiptschak

Minaretten, Moscheen und Medresen zeugen vom hohen Entwick-

wurde 2004 die größte Moschee des Landes errichtet - die goldene

lungsstand der Architektur und Handwerkskunst. Langsam werden

Kuppel ist schon von weitem zu sehen. Am Abend erwartet uns ein

die Berge niedriger und gehen in das Tiefland am Ostufer des Kaspi-

traditionelles Abendessen in einem Restaurant in Ashgabat.

schen Meeres über - hier zogen einst die mittelalterlichen Karawanen

3. Tag: Ashgabat - Mary/Merw (UNESCO-Weltkulturerbe) - Ashgabat.

zwischen Zentralasien und Mittelmeer durch. Am Abend erreichen

Am Morgen Transfer zum Flughafen für einen Tagesflug nach Mary/

wir Balkanabat, die Hauptstadt der Balkan-Region, ein boomendes

Merw (Ankunft gegen 10.15 Uhr) - einst war Merw neben Bagdad und

Öl- und Gaszentrum.

Damaskus die größte Stadt der islamischen Welt und ein wichtiges

6. Tag: Balkanabat - Balkan-Berge/“Badlands“ im Yangikala Canyon

Handelszentrum entlang der Seidenstraße. Merw liegt inmitten der

- Turkmenbashi. Heute erwartet uns ein ganz besonderer Tag, den wir

fruchtbaren Murgab-Flussoasen - seit der Bronzezeit haben sich hier

inmitten der Bergwelt der Balkan-Berge und atemberaubend schö-

die Menschen niedergelassen. Merw diente in seiner Hochblüte als

nen Canyons verbringen. Aus dem Wüstensand erheben sich hier

Knotenpunkt wichtiger Handelswege zwischen Khoresm und Buchara

eindrucksvolle weiße, grüne und rote Kalksteinformationen, die wir

im Norden sowie Baktrien und Herat im Süden. Zwischen dem 6. Jh.

in Amerika sofort mit dem Ausdruck „Badlands“ belegen würden -

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Turkmenistan

75


2

1 1

Yangikala Canyon © Archiv

2

Yangikala Canyon © Archiv

3

3

Moschee in Geok Depe © Velirina/Fotolia.com

bizarre, einzigartige Formationen, die in allen Ockertönen leuchten.

Achal-Tekkiner zählt zu den ältesten Pferderassen der Welt. Vor unse-

Diese Klippen des Yangikala Canyon sind die Überreste einer uralten

rer Rückkehr nach Ashgabat besuchen wir noch ein Gestüt. Die Hotel-

Meeresküste des einstigen Parathetys Meeres. Diese surreale Land-

zimmer stehen uns bis zum Abendessen zur Verfügung. Auf dem Weg

schaft ist zu jeder Tageszeit beeindruckend - auf dem Weg zum Canyon

zum Flughafen sehen wir die beleuchtete Stadt Ashgabat.

passieren wir Hochebenen in den Balkan-Bergen, wo Kamele, Pferde

10. Tag: Ashgabat - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/

und Schafe grasen. Nach diesen einzigartigen Erlebnissen erreichen

München. Kurz nach Mitternacht erreichen wir den Flughafen. Rückflug

wir am Abend die Küste des Kaspischen Meeres nahe Turkmenbashi

mit Lufthansa nach Frankfurt (ca. 03.30 - 08.30 Uhr) und weiter nach

- wir nächtigen in einem guten Hotel in Awaza und haben eventuell

Wien, in die Bundesländer bzw. nach München, Ankunft gegen Mittag.

sogar die Möglichkeit zu einem Bad im Kaspischen Meer.

7. Tag: Turkmenbashi - Ashgabat - Darwaza Krater - Dashoguz. Transfer am Morgen zum Flughafen von Turkmenbashi und kurzer Flug nach Ashgabat. Hier nutzen wir heute die Möglichkeit zum Besuch der wunderschönen Sammlung antiker und moderner Teppiche im

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus/Geländewagen, Hotels und 1x Gästehaus/HP, tw. VP TERMIN

von Turkmenistan bedeckt, mit ihren herrlichen Dünenlandschaften, dazwischen aber auch fruchtbare Lehmböden mit Wüstenakazien und Saksaul-Bestand. Entlang der Wegstrecke besuchen wir die Dörfer Erbent und Bokurdok, die vom Nomadenstamm der Teke bewohnt werden - hier erhalten wir ein wenig Einblick in das nomadische Leben, wie eine Yurte aufgestellt wird, wie das turkmenische Fladenbrot gebacken oder Kamele gemolken werden. Hier erwartet uns auch ein einfaches Abendessen. Wenn es langsam dunkel wird, geht es in das Zentrum der gasreichen Karakum-Region zum ständig brennenden Gaskrater Darwaza - ein spektakulärer Anblick, wenn Hunderte Feuer aus der Erde hervorlodern. Nach dem Besuch geht es weiter Richtung Norden nach Dashoguz, das wir kurz nach Mitternacht erreichen.

8. Tag: Dashoguz - Kunya Urgench (UNESCO-Welterbe) - Ashgabat. Nach einem späten Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Kunya Urgench, das im äußersten Norden des Landes liegt. Am Fluss Oxus gelegen, war hier einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der mittelalterlichen Seidenstraße - hier lag im 12. Jh. die alte Hauptstadt des Khoresm-Reichs, bis sie von den Armeen Dschingis Khans zerstört wurde. Wir sehen verschiedene Mausoleen, die Überreste der gewaltigen Stadtmauer, das höchste Minarett von Zentralasien sowie den Pilgerberg Kyrk Molla - Reisende wie Avicenna und Biruni hatten einst die Schönheit der Stadt gepriesen. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Dashoguz, wo wir über den Markt bummeln und die Stadt erkunden. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und kurzer

P OATU

Natalya Lapteva

Teppichmuseum. Gegen Mittag machen wir uns auf den Weg Richtung Norden - quer durch die Karakum Wüste, die 80% der Landesfläche

REISELEITER

25.03. - 03.04.2018 Karwoche/Ostern Elena Semergey bzw. Flug ab Wien

€ 2.840,–

Flug ab Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck, München

€ 2.910,– € 390,–

EZ-Zuschlag

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Ashgabat und retour • Inlandsflüge: Ashgabat - Merw - Ashgabat, Turkmenbashi - Ashgabat, Dashoguz - Ashgabat • Rundfahrt und Transfers mit einem turkmenischen Reisebus/Kleinbus, tw. mit Geländewägen • 2 Übernachtungen in ***Hotels, 5 Übernachtungen in Ashgabat und in Awaza in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), 1 Nacht in einem einfachen Gästehaus, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 9. Tag abends, zusätzlich 3x Picknick-Lunch • Mineralwasser während der Reise • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende turkmenische Reiseleitung • 1 Trescher Reiseführer „Turkmenistan“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 476,–) Gültiger Reisepass mit turkmenischem Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Turkmenistan (derzeit € 100,–) • Ausreisesteuer am Flughafen Ashgabat (derzeit USD 12,–) • Foto- und Videogebühren bei Ausgrabungen und Museen • Trinkgelder

Flug nach Ashgabat, wo uns ein traditionelles Abendessen erwartet.

9. Tag: Ashgabat - Anau. Östlich von Ashgabat besuchen wir die Siedlung von Anau - wir sehen die Überreste der mittelalterlichen FesTurkmenistan

76

tung sowie die prächtige Moschee von Said Jemaliddin aus dem 15. Jh. Pferde hatten in Turkmenistan immer eine große Bedeutung - der Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Nomadenfrauen © Archiv

2

Kunya Urgench © Archiv

3

3

Karakum Wüste © Archiv

Turkmenistan - Usbekistan Einzigartige Natur und prachtvolle historische Städte an der Seidenstraße

1. Tag: Wien/München - Istanbul - Ashgabat. Am Nachmittag Flug nach

12. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Buchara. wie Seite 78, 5. Tag.

13. Tag: Buchara - UNESCO-Weltkulturerbe Shakhrisabz - Sa­markand. wie Seite 78, 6. Tag.

14. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand. wie Seite 78, 7. Tag.

15. Tag: Samarkand - Taschkent. Vormittags bleibt Zeit, um die Basare Samarkands zu erkunden sowie weitere kunsthistorisch einzigartige

Istanbul (ca. 14.10 - 17.25 Uhr) - gegen 20.05 Uhr Linien­flug mit Turkish

Plätze aufzusuchen. Von hier fahren wir mit dem Zug zurück nach Ta-

Airlines nach Ashgabat, wo man gegen 01.55 Uhr landet. Nach Erledi-

schkent - Zeit für Besichti­gungen und einen Bummel in der Altstadt.

gung der Pass- und Zollformalitäten Transfer zum Hotel.

2. Tag: Ashgabat - Nissa (UNESCO-Welterbe). Programm wie „Höhepunkte Turkmenistans“, Seite 75

3. Tag: Ashgabat - Mary/Merw (UNESCO-Weltkulturerbe) - Ashgabat. 4. Tag: Ashgabat - Geok Depe Moschee - Nohur - Serdar.

5. Tag: Serdar - Karakala Berge - Dehistan - Balkanabat.

16. Tag: Taschkent - Istanbul - Wien/München. Nach einer kurzen Nachtruhe Transfer um Mitternacht zum Flughafen. Rückflug nach Istanbul (ca. 02.40 - 05.45 Uhr) und weiter gegen 12.00 Uhr nach Wien bzw. München, Ankunft um 13.15 Uhr.

6. Tag: Balkanabat - Balkan-Berge/“Badlands“ im Yangikala Canyon

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus/Geländewagen, *** und ****Hotels und 1x Gästehaus/HP, tw. VP TERMIN

REISELEITER

7. Tag: Turkmenbashi - Ashgabat. Transfer am Morgen zum Flughafen

07.04 - 22.04.2018

Elena Semergey (Turkm.) u. Murad Eshpulatov (Usbek.)

- Turkmenbashi.

von Turkmenbashi und kurzer Flug nach Ashgabat. Hier nutzen wir heute die Möglichkeit zum Besuch der wunderschönen Sammlung antiker und moderner Teppiche im Teppichmuseum. Nach einem Abend­ essen mit traditionellen Gerichten erleben wir Ashgabat bei Nacht.

8. Tag: Ashgabat - Darwaza Krater - Dashoguz. Östlich von Ashgabat besuchen wir die Siedlung von Anau - wir sehen die Überreste der mittelalterlichen Festung sowie die prächtige Moschee von Said Jemal­ iddin aus dem 15. Jh. Pferde hatten in Turkmenistan immer eine große Bedeutung - der Achal-Tekkiner zählt zu den ältesten Pferderassen der Welt. Vor unserer Rückkehr nach Ashgabat besuchen wir noch ein Gestüt. Nachmittagsprogramm (Karakum-Wüste, Darwaza-Krater) wie links, S. 76, 7. Tag.

9. Tag: Dashoguz - Kunya Urgench (UNESCO-Welterbe) - Chiwa/Usbekistan. Nach einem späten Frühstück machen wir uns auf den Weg nach

Kunya Urgench, das im äußersten Norden des Landes liegt. Am Fluss Oxus gelegen, war hier einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der mittelalterlichen Seidenstraße - hier lag im 12. Jh. die alte Hauptstadt des Khoresm-Reichs, bis sie von den Armeen Dschingis Khans zerstört wurde. Wir sehen verschiedene Mausoleen, die Überreste der gewaltigen Stadtmauer, das höchste Minarett von Zentralasien sowie den Pilgerberg Kyrk Molla - Reisende wie Avicenna und Biruni hatten einst die Schönheit der Stadt gepriesen. Nach der Besichtigung geht es weiter über die Grenze nach Usbekistan, wo wir am Abend auf die Teilnehmer der Usbekistan-Rundreise treffen.

10. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Chiwa. Programm wie „Höhepunkte Usbekistans“, Seite 78, 3. Tag.

11. Tag: Chiwa - Buch­ara. wie Seite 78, 4. Tag. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

P OATU

Flug ab Wien

€ 3.670,–

Flug ab München

€ 3.770,–

EZ-Zuschlag

€ 590,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Ashgabat und von Taschkent retour • Inlandsflüge: Ashgabat - Merw - Ashgabat, Turkmenbashi - Ashgabat • Rundfahrt und Transfers mit turkmenischem u. usbekischem Reisebus/Kleinbus, tw. mit Geländewägen • Zugfahrt von Samarkand nach Taschkent am 15. Tag • 6 Übernachtungen in ***Hotels, 8 Übernachtungen in ****Hotels­ ­(Landes-Klassifizierung), 1 Nacht in einem einfachen Gästehaus, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 15. Tag abends, zusätzlich 3x Picknick-Lunch in Turkmenistan • Mineralwasser während der Reise in Turkmenistan • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende turkmenische und usbekische Reiseleitung • 1 Trescher Reiseführer „Turkmenistan“ sowie „Usbekistan“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 272,–) Gültiger Reisepass mit turkmenischem und usbekischem Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum Turkmenistan (derzeit € 100,–) u. Usbekistan (derzeit € 95,–) • Foto- u. Videogebühren bei Ausgrabungen/Museen in Turkmenistan • Trinkgelder

Turkmenistan Usbekistan

77


2

Urgentsch Chiwa

Taschkent

Buchara Samarkand 1 1

Chiwa: Minarett Kalta Minar und Festung Kunya Ark © Günter Wronna

Höhepunkte Usbekistans

besichtigung wandern wir durch die Altstadtgassen zur einstigen Zitadelle Ark und zum 50 m hohen Kalan Minarett, das über Jahrhunderte Karawanen den Weg in die Stadt wies. Die Miri Arab- und Ulughbek-

Legendär reich waren einstmals die Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand, wichtige Handelsstädte entlang der antiken Seiden­straße. In den Karawansereien wurden Güter aus Persien, China,­Indien und Arabien umgeschlagen - gleichzeitig kam mit den Waren ein Stück Kultur des Herkunftslandes mit. So entwickelten sich einzigartige kulturelle Zentren, deren Altstädte fast vollständig erhalten sind.

maniden und die Pilgerstätte Chashma Ajub sind nur einige der wich-

Me­drese, die herrliche Moschee Bala Hauz, das Mausoleum der Satigsten Attraktionen. Abschließend sehen wir das Poi Kailon Ensemble mit dem Minarett, den Labi Hauz Komplex sowie die vier Minarette des Tschar Menar.

6. Tag: Buchara - UNESCO-Weltkulturerbe Shakhrisabz - Sa­markand. Am Morgen verlassen wir Buchara und fahren in die Stadt Shakhrisabz, die vor 2000 Jahren gegründet wurde. Unter dem Namen Kesch war sie Geburtsort und Stammsitz Timurs. Wir besichtigen die Ruinen des Palastes von Ak-Sarai aus dem 14. Jh., die noch heute einen überwältigenden Eindruck von der einstmals riesigen Anlage vermitteln. Weiters besichtigen wir die Mausoleen von Jakhangir und Gumbazi-Seiidan.

mittags nach Moskau (An­schlusszeit ca. 5 Std.) und weiter nach Tasch-

Mit PKW geht es anschließend über die schöne Gebirgsstraße weiter

kent (ca. 20.50 - 02.45 Uhr). Nach Ankunft Transfer zum Hotel.

in das 2500 Jahre alte Samarkand: Schon im 4. Jh. v. Chr. wurde die

2. Tag: Taschkent - Urgentsch - Chiwa. Am Vormittag Rund­fahrt durch

Oase von Alexander dem Großen er­obert. Die Araber erreichten Sa-

Tasch­kent - wir sehen die Kukaldasch Medre­se (16. Jh.), die Ba­rak Khan

markand 712 und errichteten die ersten Moscheen und Koranschulen.

Medrese, das Kaf­­fal Schaschi Mau­soleum und bummeln durch den Alai

Samarkand entwickelte sich schnell zum zentralen Um­schlag­platz an

Bazar. Am Nachmit­tag Transfer zum Flug­hafen: Flug nach Urgentsch im

der Seidenstraße, zur Dreh­scheibe zwischen Persien und China. Seine

Westen des Landes sowie kurze Weiterfahrt nach Chiwa.

Blütezeit verdankt es den Erober­ungszügen von Timur Lenk, der seinen

3. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Chiwa. Seit mehr als 1000 Jahren

Herrschaftsbereich vom Ganges bis zum Mittelmeer ausdehnte. Er ver-

schützen mächtige Lehmmauern die Oasenstadt Chiwa, die ehemalige

schleppte auf seinen Feldzügen die besten Hand­werker und Künstler

Hauptstadt von Choresm am Rande der Wüste Kara Kum. Die Altstadt

nach Samarkand, die im 14. Jh. diese unvergleichliche Stadt schufen -

hat ihr Aussehen bis heute einzigartig bewahrt. Den Wüstenkarawa-

wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Hier traf die westliche auf die östliche

nen musste das märchenhafte Bild von Chiwa, mit den mit Majolika

Welt - „Spiegel der Welt“ wurde sie deshalb genannt.

geschmückten prächtigen Palästen, Med­re­sen und Moscheen (u.a.

7. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand. Bei unserem Rund-

die aufwändig verzierte Dschu­ma-Moschee) wie eine Fata Morgana

gang durch die einstmals schönste Stadt der Welt sehen wir u.a. den

erschienen sein. Ein Rundgang durch die Gassen bringt uns zu den

Shah-e-Sende-Komplex mit Fayence-geschmückten Mausoleen, die

wichtigsten Sehens­würdigkeiten dieser „bewohnten Museums­stadt“.

Bibi Khanim Moschee, Timurs Mausoleum Gur-e-Amir, das Ulugh-

4. Tag: Chiwa - Buch­ara. Frühmorgens brechen wir zu einer langen

78

Moschee in Samarkand © Mag. Erich Paul

Auf der Seidenstraße durch Zentralasien

1. Tag: Wien/München - Moskau - Tasch­kent. Linienflug mit Aeroflot

Usbekistan

2

bek-Observatorium sowie den Basar. Weiters erleben wir einen der

Fahrt auf dem alten Handelsweg der Seidenstraße durch die Kisil

beeindruckendsten Plätze im Orient, den Registan - das ehemalige

Kum Wüste­nach Buchara auf, dessen Schönheit schon von Reisenden

Handels- und Glaubenszentrum mit prachtvollen Mo­scheen, Karawan-

und Händlern des Mittelalters gepriesen wurde. Die Oasenstadt, ein

sereien, Basaren und Koranschulen. Die Kuppel der Goldenen Moschee

wichtiger Knotenpunkt an der Seidenstraße und Zentrum des Islam

sowie die Medrese begeistern jeden Besucher. Im Herzen der Altstadt

in Zentralasien, war einst legendär reich. Im alten heiligen Buchara

runden aber auch prachtvolle Minarette, Portale und fein gearbeitete

standen mehr als 350 Moscheen und 100 Medresen (Koran­schulen).

Verzierungen den Gesamteindruck als Wirtschaftszentrum Zentral­

Noch heute schimmern die Kuppeln blau und glänzen die Fayencen an

asiens aus der Zeit der Hochblüte im 14. - 16. Jh. ab.

den Fassaden der Gebetshäuser. Am späten Nachmittag unternehmen

8. Tag: Samarkand - Taschkent. Vormittags bleibt Zeit, um die Basare

wir einen ersten Rundgang durch die Stadt. Überall sieht man noch

Samarkands zu erkunden sowie weitere kunsthistorisch einzigartige

die ruhmreiche Vergangenheit von Buchara, die einst auch die „Noble,

Plätze aufzusuchen. Von hier fahren wir zurück nach Taschkent - Zeit

Edle“ genannt wurde.

für Besichti­gungen in der Altstadt bzw. zu einem Bummel.

5. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Buchara. Bei der ausführlichen Stadt-

9. Tag: Taschkent - Moskau - Wien/München. Nach einer kurzen NachtKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Samarkand, Registan © Anton Eder

2

Buchara © Mag. Erich Paul

3

ruhe Transfer um ca. 02.30 Uhr zum Flughafen. Rückflug nach Moskau (ca. 04.45 - 07.05 Uhr) und weiter nach Wien bzw. München, Ankunft gegen Mittag.

REISELEITER

P-OAUH

07.10. - 15.10.2017 26.10. - 05.11.20171 Nationalfeiertag/ Allerheiligen

24.03. - 01.04.2018 Karwoche/Ostern 24.03. - 03.04.20181 Karwoche/Ostern

3. Tag: Taschkent - Namangan - Fergana. 4. Tag: Fergana - Margilan - Kokand.

5. Tag: Fergana-Tal - Taschkent - Chiwa.

Flug ab Wien

€ 1.580,– € 1.750,–

Flug ab München

€ 1.680,– € 1.850,– € 250,–

€ 320,–

Aufpreis Business-Class: ab € 1.200,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Aeroflot über Moskau nach Taschkent und retour • Inlandsflug: Taschkent - Urgentsch • Rundfahrt und Transfers mit einem usbekischen Reisebus/Kleinbus • 4 (bzw. 51) Übernachtungen in ****Hotels, 4 (bzw. 51) Übernachtungen in guten ***Hotels (usbekische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag/10. Tag 1 abends (Abendessen aufgrund der besseren Qualität meist in Restaurants) • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende usbekische Reiseleitung • 1 JPM-Miniguide „Usbekistan“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 151,–) Gültiger Reisepass mit usbekischem Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Usbekistan (derzeit € 108,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (usbekische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC Taschkent

****Hotel „City Palace“ od. „Gloria“

Chiwa

***Hotel „Malika“ od. „Old Khiva“ od. „Malika Khivak“

Buchara

***Hotel „Divanbegi“ od. „Asia“

!

****Hotel „Asia“ oder „Emirhan“

HINWEIS: Termine 26.10. - 05.11.2017 sowie 24.03. - 03.04.2018: je 1 Tag mehr in Buchara und Samarkand für intensive Besichtigungen der beiden grandiosen Zentren an der Seidenstraße = TOTAL 11 TAGE 1

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

bzw. auf www.kneissltouristik.at

2. Tag: Taschkent.

14.04. - 22.04.2018

Samarkand

++Fergana Tal, Aydarkul-See u. Tatar Schlucht

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Moskau - Taschkent.

Murad Eshpulatov, Ivan Grischenko, Angelina Todorova

EZ-Zuschlag

Usbekistan intensiv

Das Detailprogramm finden Sie im Katalog „Fernreisen 2017“, S. 68-69

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP TERMINE

3

Samarkand, Grab von Timur © Anton Eder

6. - 7. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Chiwa - Buchara.

8. - 9. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Buchara und Umgebung. 10. Tag: Buchara - Aydarkul-See.

11. Tag: Aydarkul-See - Samarkand.

13. Tag: Samarkand - UNESCO-Weltkulturerbe Shakhrisabz. 14. Tag: Shakhrisabz - Tatar Schlucht - Samarkand. 15. Tag: Samarkand - Taschkent.

16. Tag: Taschkent - Moskau - Wien/München/Frankfurt. ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus/PKW, *** u. ****Hotels und 1x Jurtencamp/HP TERMIN

REISELEITER

07.10. - 22.10.2017

Ivan Grischenko

P OAUI

Flug ab Wien

€ 2.640,–

Flug ab München, Frankfurt

€ 2.740,–

EZ-Zuschlag

€ 340,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Aeroflot über Moskau nach Taschkent und retour • Inlandsflüge: Taschkent - Namangan, Taschkent - Urgentsch • Rundfahrt und Transfers mit einem usbekischen Reisebus/Kleinbus, Kokand - Taschkent und Samarkand - Shakhrisabz mit PKWs • 13 Übernachtungen meist in guten ***Hotels (usbek. Klassifizierung), 1 Nacht im einfachen **Hotel, jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Übernachtung in einer Jurte (externes Bad/Dusche/WC) • Halbpension: 2. Tag morgens bis 15. Tag abends • Eintritte lt. Programm • qualifizierte deutschsprechende usbekische Reiseleitung • 1 Broschüre „Usbekistan intensiv“ von Anton Eder (je Zimmer) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 151,–) Gültiger Reisepass mit usbekischem Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Usbekistan (derzeit € 108,–)

Usbekistan

79


Allgemeine Informationen Indien ist eine bunte, riesige Welt für sich. Aber auch das alte China, Yunnan, die faszinierenden Klöster in Nepal und Bhutan, die Nationalparks in Sri Lanka sowie die e ­ inmalige ­Gartenkultur Japans sind eine Reise wert, kitzeln die ­Geschmacksnerven und öffnen Ihre Augen. Einreisebestimmungen

Indien: Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise ein indisches Visum. Kosten für das Visum inkl. Bearbeitungsgebühr und Porto: € 110,–. Schneller ist das e-Visa für Indien (€ 60,–)! Nepal: Österr. und deutsche Staatsbürger erhalten das nepalesische Visum bei der Einreise am Flughafen in Kathmandu. Bei einem Aufenthalt bis zu 15 Tagen erhalten Sie das Visum für derzeit ­USD 25,–. Bhutan: Österreichische und deutsche Staatsbürger erhalten das Vi­sum für Bhutan bei der Einreise am Flughafen in Paro bzw. an der Straßen­grenze in Phuentsholing (derzeit USD 50,–, bereits inkludiert). Sri Lanka: Österr. und deutsche Staatsbürger benötigen eine „Electronic Travel Authorization“ (ETA), die wir gerne für Sie beantragen – Kosten derzeit € 40,– p.P. Bitte senden Sie uns eine Kopie Ihres Reisepasses (mind. noch 6 Monate gültig) spätestens 3 Wochen vor Reiseantritt zu. China : Für die Einreise benötigen österr. u. deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach der Ausreise gültig ist, sowie ein Visum für China, das inkl. Besorgungsgebühren € 90,– für die einmalige Einreise kostet.

Klimatabelle Februar Delhi Kathmandu Thimphu Colombo Peking Tokyo

April

August

Oktober Dezember

24° C

36° C

34° C

35° C

10° C

21° C

26° C

19° C

23° C 8° C

20° C

29° C

29° C

27° C

19° C

4° C

11° C

20° C

14° C

3° C

18° C

19° C

4° C

6° C

31° C

31° C

29° C

29° C

30° C

22° C

24° C

27° C

24° C

27° C

21° C

30° C

20° C

3° C

7° C

20° C

6° C

– 8° C

18° C

28° C

21° C

12° C

14° C

22° C

13° C

4° C

Obere Zeile: durchschnittliche Tages-Höchsttemperatur Zweite Zeile: durchschnittliche Tages-Tiefsttemperatur

Umang/Jaipur

Indien ist eines unserer Lieblingsreiseziele - daher unterstützen wir gerne Umang, die indische Organisation, die vergleichbar der Lebenshilfe in Österreich - für eine inklusive Gesellschaft kämpft, wo sich jeder Mensch gemäß seinen Möglichkeiten entwickeln kann. Umang bietet Schulbildung, Förderung, Therapien und Werkstätten. Die handgefertigten Produkte wie Grußkarten und Werkstücke aus Stoff und Papier kann man auch erwerben. Weitere Infos unter: www.umangindia.org/

Japan: Für die Einreise benötigen österreichische Staatsbürger einen für die Dauer des Aufenthalts gültigen Reisepass.

Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Impfungen sind keine vorgeschrieben, doch empfiehlt man Ihnen wahrscheinlich folgende Vorbeugungsmaßnahmen: • Typhus-Prophylaxe • Hepatitis A + B Prophylaxe • Cholera-Impfung • Polio- und Tetanusschutz • Japan B Enzephalitis • ev. Meningokokken-Meningitis-Impfung • in manchen Gebieten Malaria Prophylaxe (Stand-by Prophylaxe) Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt, das Gesundheitsamt oder ein Tropenmedizinisches Institut.

Klima

Asien: Allgemeine Informationen

80

Indien: Im Prinzip gibt es drei Jahreszeiten: den Sommer, die Regenzeit und den Winter. In Nord- und Zentralindien herrscht subtropisches Kontinentalklima mit extremen Temperaturschwankungen (eher kalte Winter, sehr heiße Sommer). Süd­indien hat tropisches Monsunklima mit heftigem Regen in der Zeit von Juni bis September (Südosten: Oktober bis Dezember). Nepal: In Nepal gibt es durch die tropischen Temperaturen im Tiefland und den ewigen Schnee auf den Berggipfeln extreme Gegensätze. Das Klima wird durch den Sommermonsun geprägt (Juni - September). Vor allem die Monate März und April sowie Oktober und November sind ideal für Reisen. Bhutan: Subtropisch im Süden, Richtung Norden und mit ansteigender Höhen­lage zunehmend kälter. Monsun zwischen Anfang Juni und Oktober. Sri Lanka: Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über gleichbleibend zwischen 25° – 30° C. Im Bergland oberhalb 2000 m kühlt es nachts bis auf 5° C ab. Jahreszeiten schafft allein der Monsun. Für die Westküste ist die beste Reisezeit unser Winter von Mitte November bis Ende März. China: Der größte Teil Chinas liegt in der gemäßigten Zone, aufgrund der großen Ausdehnung gibt es aber regional starke Differenzen. In Südostund Zentralchina ist es warm und feucht, der Norden ist vor allem im Winter relativ trocken. Japan: Frühling und Herbst sind die angenehmsten Reiseperioden. Das Land erstreckt sich aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung über mehrere Klimazonen. Die Nordinsel Hokkaido ist kalt-gemäßigt geprägt, während die südlichen Inseln im Bereich der Subtropen liegen, Großteil der Niederschläge fällt im Juli.

indisches Mädchen © Geoff Goldswain/Fotolia.com Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Asien

Indien, Sri Lanka, Bhutan Nepal, China, Japan

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

81


2

Delhi Jaipur

1 1

Fort Amber © photoff/Fotolia.com

2

Ranthambore-NP © Christian Kneissl

Indien: Goldenes Dreieck

vier der Maharajas von Jaipur am Kreuzungspunkt der Vin­dhya-Berge mit den Aravalli-Bergen. Der Nationalpark besteht aus steilem Fels-

Das „Goldene Dreieck“ im Norden Indiens ist für viele Besucher die ideale Möglichkeit, einen „ersten Blick“ auf die großartigen Tempelanlagen und Paläste Indiens zu werfen, für die es kaum einen Vergleich gibt. Eine Jahrtausende alte Kultur, tief verwurzelte Traditionen und eine gastfreund­liche Bevölkerung erwarten Sie hier.

gut beobachtet werden. Am Nachmittag unternehmen wir die erste

Delhi. Am Morgen/Vormittag Zuflüge nach Frankfurt - am frühen Nach-

terrain und niedrigem Dschungel, der von grünen Lichtungen unter­ brochen wird. Dank einiger Wasserstellen (im Park finden sich drei Seen) können verschiedenste Tiere, darunter mit Glück auch Tiger, Wildbeobachtungsfahrt, bei der wir Axis- und Sambar-Hirsche, Nilgai-Antilopen, Wildschweine und Sumpfkrokodile sehen können - mit Fortunas Hilfe auch Bengalische Tiger, die hier in dem zum „Project Tiger“ gehörenden Schutzgebiet leben.

5. Tag: Wildbeobachtungsfahrten im Ranthambore-NP. Am Morgen sowie nachmittags Wildbeobachtungsfahrten, die uns die mannigfaltige Tierwelt des Parks vermitteln.

6. Tag: Ranthambore-NP - Karauli - Hinduan City. Am Vormittag Weiterfahrt nach Karauli, einem altertümlichen Städtchen mit historischen

mittag (ca. 13.25 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi, Ankunft kurz

Monumenten im Osten Rajasthans. Am Nachmittag Spaziergang durch

nach Mitternacht (ca. 01.30 Uhr) - Transfer zum Hotel.

die Stadt mit Besuch zahlreicher Handwerksbetriebe, u.a. Steinmetze,

2. Tag: Delhi - Jai­pur. Am Vormittag erwartet uns eine Stadtrundfahrt durch Delhi, in der sich Alt (sieben historische Gründungsstädte) und

Armreiferzeugung, Lackarbeiten, etc. Übernachtung im 800 Jahre ­alten Fort.

Neu recht gut vereinen. Unsere Er­kundungen führen uns nicht nur

7. Tag: Hinduan City - Fatehpur Sikri - Agra. Am Morgen Fahrt zum

durch Neu Delhi, wobei wir das India Gate und das Regierungsviertel

Bayana Fort und weiter nach Fatehpur Sikri, der „Stadt des Sieges“:

sehen, sondern auch zum Qutb Minar, einem prachtvollen Minarett,

Die verlassene Residenzstadt des Mogulkaisers Akbar vermittelt mit

einstmals „Siegessäule des Islam“ im Süden Delhis. Anschließend geht

gewaltigen Palastanlagen einen fantasti­schen Eindruck einer Mogul-

es in rascher Fahrt nach Jaipur: Die Hauptstadt von Rajasthan ist auch

stadt. Die Stadt wurde im 16. Jh. von den besten Architekten ihrer Zeit

als „Pink City“ bekannt, da die Gebäude im alten Stadtteil aus rosa­

angelegt, die Bauwerke prächtig aus rotem Sandstein gestaltet. Auf-

farbenem Sandstein erbaut wurden bzw. rosa gestrichen sind. Der Plan

grund von Wasserknappheit wurde Fa­tehpur Sikri nach nur 10 Jahren

der Stadt entspricht uralten Hindu-Lehren von perfekter Architektur,

verlassen - zurück blieb eine grandiose Geisterstadt! Anschließend

die im 18. Jh. von Maharaja Jai Singh I umgesetzt wurden.

Fahrt nach Agra und Spaziergang durch das Fort, den Sitz der Mogul-

3. Tag: Jaipur - Fort Amber - Jaipur. Am Morgen Besuch des Fort Am-

kaiser mit kunsthandwerklich und architektonisch aufwändig gestalte-

ber, des ursprünglichen Herrschaftssitzes von Jaipur, der hoch über

ten Palästen. Den Tag beenden wir beim zauberhaften Marmorgrabmal

dem Tal in fast uneinnehmbarer Lage auf einem Felskamm erbaut

Itimad ud-Daulah.

wurde - zum Eingang bringt uns ein Elefantenritt, sicherlich ein un-

8. Tag: Agra: Taj Mahal - Sikandra - Delhi. Besuch des einzigartigen

vergessliches und einzigartiges Erlebnis. Seine herrlichen Paläste und

Taj Mahal, das von Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz

Hallen zählen zu den schönsten Rajasthans. Anschließend Besuch

erbaut wurde. Der Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen Intar-

des eindrucksvollen Stadtpalastes von Jaipur sowie des berühmten

sienarbeiten aus Halbedelsteinen ist eine Meisterlei­stung indo-islami-

Observatoriums Jantar Mantar von Jai Singh I aus dem 18. Jh., das wie

scher Baukunst - eines der 7 neuen Weltwunder. Nur wenige Kilometer

der Stadtpalast und Fort Amber zum UNESCO-Welterbe zählt. Auf dem

nördlich von Agra liegt Sikandra, das Grabmal des Mogulkaisers Akbar,

Rückweg zum Hotel legen wir einen Fotostopp beim Hawa Mahal ein,

das islamische und hinduistische Architekturelemente kombiniert.

dem berühmten „Palast der Winde“ - eigentlich kein Palast, sondern

Rückfahrt nach Delhi - nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen.

eine ungewöhnliche Fassade mit 953 Fenstern, durch welche die Da-

82

Am Vormittag Fahrt in den Ranthambore-Nationalpark, einst Jagdre-

Taj Mahal - mittelalterliche Prunkstädte prachtvolle Paläste - Ranthambore NP ++3 Wildbeobachtungsfahrten in Ranthambore

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt -

Indiens Norden

Agra Fat Ka ehp rau ur Ra li Sik nth ri am bor eN P Amber

9. Tag: Delhi - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün-

men im Palast die Außenwelt oder Feste beobachten konnten. Den Tag

chen. Nach Mitternacht (ca. 02.45 Uhr) Rückflug nach Frankfurt, An-

beenden wir mit einer Rick-shaw-Fahrt durch den Basar.

kunft am frühen Morgen (ca. 07.30 Uhr) - weiter nach Österreich und

4. Tag: Jaipur - Wildbeobachtungsfahrt im Ranthambore-Nationalpark.

München. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Agra, Taj Mahal © Christian Kneissl

Palast der Winde © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ***Lodge, ****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP TERMINE

REISELEITER

P IIGD

29.12. - 06.01.2018 Silvester 03.02. - 11.02.2018 Semesterferien Wien, NÖ

10.02. - 18.02.2018 Semesterferien

Devendra Singh Sandhu bzw. Gajender Singh Rathore

3

3

Sadhu © Christian Kneissl

PrivatReise: Goldenes Dreieck Detaillierter Programmablauf wie links beschrieben, „Indien: Goldenes Dreieck“ 1. - 9. Tag.

17.02. - 25.02.2018 Semesterferien

ErlebnisReise mit Flug, Pkw/Van, ***Lodge, ****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP

24.03. - 01.04.2018 Karwoche/Ostern

01.06.17 - 30.09.2017

Salzburg, Tirol, Ktn.

TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)

OÖ, Stmk.

€ 1.560,– € 1.720,– € 1.730,–

Flug ab Wien

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 1.630,– € 1.790,– € 1.800,– € 315,–

EZ-Zuschlag

€ 320,–

€ 315,–

Aufpreis Premium Eco Klasse: ab € 455,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Delhi und retour • Transfers u. Rundfahrt mit indischem Kleinbus/Bus mit Aircondition • 2 Übernachtungen in einer ***Lodge, 4 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im Heritage-Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends, Vollpension im Ranthambore-Nationalpark • Eintritte: Delhi (Qutb Minar), Jaipur (Fort Amber, Stadtpalast, Observatorium), Fatehpur Sikri, Agra (Fort, Itimad-ud-Daulah, Taj Mahal), Sikandra • 3 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep/Kleinbus) im Ranthambore-NP • Elefantenritt in Jaipur zum Fort Amber • Rickshaw-Fahrt in Jaipur • 1 Polyglott on tour „Indien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. Delhi

****Hotel „Holiday Inn Mayur Vihar“

Jaipur

****Hotel „Four Points by Sheraton“

Ranthambore NP

***Lodge „Tiger Den“ oder „The Pugmark“

Hinduan City (District Karauli)

Heritage-Hotel „Suroth Mahal“

Agra

****Hotel „Crystal Sarovar Premiere“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

01.10.17 - 15.04.2018 Flug ab Wien - Preis pro Person bei 2 Personen

€ 1.660,– € 1.840,–

bei 3 Personen

€ 1.620,– € 1.790,–

bei 4 Personen

€ 1.560,– € 1.720,–

EZ-Zuschlag

€ 280,–

€ 330,–

Weihnachts- bzw. Silvester-Aufschlag: jeweils € 100,– Aufpreis Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München: € 70,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt (L/T-Klasse/Economy) nach Delhi und retour • Rundreise mit einem indischen Pkw bzw. ab 4 Personen mit einem indischen Van - mit englischsprachigem Fahrer • 2 Übernachtungen in einer ***Lodge, 4 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im Heritage-Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends, Vollpension im Ranthambore-Nationalpark • Eintritte: Delhi (Qutb Minar), Jaipur (Fort Amber, Stadtpalast, Observatorium), Fatehpur Sikri, Agra (Fort, Itimad-ud-Daulah, Taj Mahal), Sikandra • 3 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep/Kleinbus) im Ranthambore-NP • Elefantenritt in Jaipur zum Fort Amber • Rickshaw-Fahrt in Jaipur • 1 Polyglott on tour „Indien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG WIE LINKS

Indiens Norden

83


2

1 1

Udaipur © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Ganesha-Altar © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Indien: Rajasthan

„Windpalast“ mit einzigartiger Deckenmalerei begeistert.

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt -

Shekavati beeindrucken uns prachtvoll bemalte Paläste der MarwariKaufleute aus dem 18. - 20. Jh: Immer wieder halten wir an, um in den kleinen Dörfern diese zauberhaften Bauten zu sehen. Am späten

nach Mitternacht (ca. 01.30 Uhr) - Transfer zum Hotel.

Nachmittag erreichen wir Jaipur: Die Hauptstadt von Rajasthan ist auch als „Pink City“ bekannt, da die Gebäude im alten Stadtteil aus

einer Stadtrundfahrt kennen: Jama Masjid (Freitagsmoschee) - die

rosa­farbenem Sandstein erbaut wurden. Der Plan der Stadt entspricht

größte Moschee Indiens, der alte Silberbasar Chandni Chowk, India

den uralten Hindu-Vorstellungen von perfekter Architektur, die im 18.

Gate und Regierungsviertel. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen

Jh. von Maharaja Jai Singh I in die Tat umgesetzt wurden.

- Flug in den Süden Rajasthans nach Udaipur, eine der glanzvollsten

9. Tag: Jaipur - Fort Amber - Jaipur. Am Morgen Besuch des Fort Amber,

Städte Indiens. Die Maharanas des Sonnenclans ließen seit dem 16.

dem ursprünglichen Herrschaftssitz von Jaipur, der hoch über dem Tal

Jh. diese einzigartige Stadt errichten: Die herrliche Lage am Pichola-

auf einem Felskamm thront - zum Eingang bringt uns ein Elefantenritt,

See, die Paläste, Tempel und Märkte strahlen ein besonderes Flair aus.

sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Seine herrlichen Paläste und

3. Tag: Udaipur - Bootsfahrt am Pichola-See. Ausführliche Stadtbesich-

Hallen zählen zu den schönsten Rajasthans. Anschließend Besuch des

tigung, die uns zunächst zum Stadtpalast führt, der größten Palastan-

eindrucksvollen Stadtpalastes sowie des berühmten Observatoriums

lage von Rajasthan. Wir besichtigen den Jagdish Tempel, der über und

Jantar Mantar von Jai Singh I (18. Jh./UNESCO-Welterbe) - Jai Singh †

über mit schönen Reliefs verziert ist, und spazieren durch die rege

war ein angesehener Astronom. Fotostopp beim Hawa Mahal, dem be-

Altstadt mit ihren Märkten. Am Nachmittag Bootsausflug am Pichola-

rühmten „Palast der Winde“ - eine außergewöhnliche Fassade mit 953

See zu den bezaubernden Seepalästen Jag Ni­was und Jag Mandir.

Fenstern, durch welche die Damen im Palast Feste beobachten konn-

4. Tag: Udaipur - Ranakpur - Jodhpur. Heute geht es zu den Jaintempeln

ten. Den Tag beenden wir mit einer Rickshaw-Fahrt durch den Basar.

von Ranakpur, die inmitten der Abgeschiedenheit der Aravalli-Berge

10. Tag: Jaipur - Fatehpur Sikri - Agra. Am Morgen geht es Richtung

liegen: Hier ist einer der fünf heiligsten Orte des Jainismus: Die Archi-

­Uttar Pradesh nach Fatehpur Sikri, die „Stadt des Sieges“ - die verlas-

tektur des 14. Jh. hat einzigartige Marmortempel mit Hunderten fas-

sene Residenzstadt des Mogulkaisers Akbar mit gewaltigen Palastan-

zinierend bearbeiteten Marmorsäulen geschaffen. Weiterfahrt nach

lagen vermittelt einen fantasti­schen Eindruck einer Mogulstadt aus

Jodhpur, der Hauptstadt des Fürstentums Marwar: Spaziergang durch

dem 16. Jh. Aufgrund von Wasserknappheit wurde Fa­tehpur Sikri nach

die Altstadt mit ihren blauen Häusern und schönen Märkten.

nur 10 Jahren verlassen - zurück blieb eine grandiose Geisterstadt! An­

5. Tag: Jodhpur - Jaisalmer. Am Morgen Besichtigung des berühmten

schließend Fahrt nach Agra und Spaziergang durch das Fort, den Sitz

Mehrangarh-Forts, das über einem eindrucksvollen Steilhang mehr als

der Mogulkaiser mit kunsthandwerklich und architektonisch aufwän-

120 m über der Stadt thront - die einzigartigen Palastbauten entstan-

dig gestalteten Palästen. Am Nachmittag besuchen wir das einzigartige

den im 16. - 18. Jh. Nahe dem Fort liegt der Marmorbau Jaswant Thada,

Taj Mahal, das von Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz

eine Gedenkstätte für den populären Herrscher Jaswant Singh II. An-

erbaut wurde. Der Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen In-

schließend Fahrt durch die Wüste Thar nach Jaisalmer, das auf e ­ inem

tarsienarbeiten aus Halbedelsteinen ist eine Meisterlei­stung indo-is-

steilen Felsgrat erbaut wurde. Sie gilt als die außergewöhnlichste aller

lamischer Baukunst - eines der 7 neuen Weltwunder.

Wüstenstädte Rajasthans und verdankt ihren Reichtum der regen Han-

11. Tag: Agra - Delhi. Nur wenige Kilometer nördlich von Agra liegt Si-

delstätigkeit entlang der Karawanenroute nach Zentralasien.

kandra, das Grabmal des Mogulkaisers Akbar, das islamische und hin-

6. Tag: Jaisalmer - Wüstenausflug. Am Morgen Besuch der Ghats, der

84

8. Tag: Bikanir - bemalte Havelis in Shekavati - Jaipur. In der Region

mittag (ca. 13.30 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi, Ankunft kurz 2. Tag: Delhi - Udaipur. Indiens lebendige Metropole lernen wir bei

Rajasthan

Bikanir: Am Nachmittag Besuch des Forts Junagarh, in dem der kleine

Märchenhaftes Indien - im Reich der Maharajas Delhi. Am Morgen/Vormittag Zuflüge nach Frankfurt - am frühen Nach-

Indien:

7. Tag: Jaisalmer - Bikanir. Wir durchqueren erneut die Wüste Thar nach

duistische Architekturelemente kombiniert. Rückfahrt nach Delhi, wo

schönen Badeplätze außerhalb der Stadt, des Forts mit den Jain-Tem-

wir das Qutb Minar, ein prachtvolles Minarett, einstmals „Siegessäule

peln sowie der berühmten Kaufmannsbauten im Stadtzentrum, die

des Islam“, besuchen. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen.

überschwänglich mit Erkern aus rotem Sandstein verziert sind. Am

12. Tag: Delhi - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün-

Nachmittag Ausflug zu den Sanddünen von Khuri, wo uns ein kurzer

chen. Nach Mitternacht (ca. 03.30 Uhr) Rückflug nach Frankfurt, An-

Kamelritt zum Sonnenuntergang erwartet.

kunft um ca. 07.30 Uhr - weiter nach Österreich und München. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Trageelefanten Fort Amber © E. Kneissl-Neumayer

2

Ranakpur © Mag. Leo Neumayer

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** und *****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP TERMINE

REISELEITER

23.10. - 04.11.20171 Pushkar-Fest

Devendra Singh Sandhu bzw. Gajender Singh Rathore

26.12. - 06.01.2018 Silvester 24.01. - 04.02.2018 Desert-Festival Flug ab Wien

P IIRA

€ 2.490,– € 2.590,– € 2.640,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 2.560,– € 2.660,– € 2.710,– € 570,–

EZ-Zuschlag

€ 720,–

€ 690,–

Aufpreis Premium Economy: ab € 455,– 1

Pushkar-Fest - die Reise ist einen Tag länger, um das Pushkar-Fest mit Kamelmarkt zu besuchen. Detailprogramm bitte anfordern!

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Delhi und retour • Inlandsflug: Delhi - Udaipur • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 2 Nächte im ****Hotel, 7 Nächte in *****Hotels und 1 Nacht im Heritage-Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC sowie beim 1Pushkar-Fest 1 zusätzliche Nacht im Luxuszelt mit Dusche/WC (aufgrund des Festes vegetarische Vollpension) • Halbpension: 2. Tag morgens bis 11. Tag abends (bzw. 112. Tag abends) • Eintritte: Udaipur (Stadtpalast), Ranakpur Tempel, Jodhpur (Mehrangarh Fort), Jaisalmer, Bikanir (Fort Junagarh), Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort Amber), Fatehpur Sikri, Agra (Fort, Taj Mahal), Sikandra, Delhi (Qutb Minar) • Bootsfahrt in Udaipur am Pichola-See • Ausflug von Jaisalmer zu den Dünen von Khuri mit kurzem Kamelritt • Elefantenritt in Jaipur zum Fort Amber und Rickshaw-Fahrt in Jaipur • 1 kl. JPM-Guide „Nordindien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. Delhi

*****„Grand Hotel Delhi“ oder *****Hotel „Hyatt Regency“

Udaipur

*****Hotel „Trident“ oder *****Hotel „Radisson Blu“

Jodhpur

*****Hotel „The Ummed“

Jaisalmer

****Hotel „Rang Mahal“ oder ****Hotel „Fort Rajwada“

Bikanir

Heritage Hotel „Laxmi Niwas Palace“

Jaipur

*****Hotel „Hilton“ oder *****„Holiday Inn“

Agra

*****Hotel „Doubletree by Hilton“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

3

3

Palastwächter Jodhpur © Elisabeth Kneissl-Neumayer

PrivatReise: Rajasthan

Märchenhaftes Indien - im Reich der Maharajas Detaillierter Programmablauf wie links beschrieben, „Raja­sthan“ 1. - 12. Tag.

ErlebnisReise mit Flug, Pkw/Van, **** und *****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)

01.06.17 - 30.09.2017 01.10.17 - 15.04.2018 (außer Weihnachten) 20.12.17 - 10.01.2018 Flug ab Wien - Preis pro Person bei 2 Personen

€ 2.620,– € 2.920,– € 2.970,–

bei 3 Personen

€ 2.370,– € 2.770,– € 2.800,–

bei 4 Personen

€ 2.330,– € 2.730,– € 2.720,–

EZ-Zuschlag

€ 520,–

€ 650,–

€ 690,–

Weihnachts- bzw. Silvester-Aufschlag: jeweils € 100,– Aufpreis Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München: € 70,– Aufpreis für durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab Udaipur/bis Delhi (total): € 970,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt (L/T-Klasse/Economy) nach Delhi und retour • Inlandsflug: Delhi - Udaipur • Rundreise mit einem indischen Pkw bzw. ab 4 Personen mit einem indischen Van - mit englischsprachigem Fahrer • 2 Nächte im ****Hotel, 7 Nächte in *****Hotels u. 1 Nacht im HeritageHotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 11. Tag abends • Eintritte: Udaipur (Stadtpalast), Ranakpur Tempel, Jodhpur (Mehrangarh Fort), Jaisalmer, Bikanir (Fort Junagarh), Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort Amber), Fatehpur Sikri, Agra (Fort, Taj Mahal), Sikandra, Delhi (Qutb Minar) • Bootsfahrt in Udaipur am Pichola-See • Ausflug von Jaisalmer zu den Dünen von Khuri mit kurzem Kamelritt • Elefantenritt in Jaipur zum Fort Amber und Rickshaw-Fahrt in Jaipur • 1 kl. JPM-Guide „Nordindien“ pro Zimmer • deutschsprachige (nicht überall verfügbar) oder englischsprachige lokale Reiseführer in den Städten • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG WIE LINKS

Indien: Rajasthan

85


2

Delhi Jaipur

TROPIC OF CANCER

Agra Jhansi Varanasi Orcha Khajuraho

TROPIC OF CANCER 1 1

Tempelrelief von Khajuraho © Prof. Sepp Friedhuber

2

Delhi, Grabmal des Humayun © Christian Kneissl

Höhepunkte Nordindiens

erreicht man schließlich Agra.

Die Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus und Islam schufen in Nordindien eine Fülle fantastischer Baudenkmäler, wie sie in dieser Perfektion nur in wenigen Ländern der Welt zu bestaunen sind.

Halbedelsteinen ist eine Meisterleistung indo-islamischer Baukunst

Delhi. Am Vormittag Zuflüge nach Frankfurt - am frühen Nachmittag

5. Tag: Agra - Sikandra. Besuch des einzigartigen Taj Mahal, das von Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz erbaut wurde. Der Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen Intarsienarbeiten aus (UNESCO-Weltkulturerbe). Spaziergang durch das Fort, den ehemaligen Sitz der Mogulkaiser, und kurze Fahrt zum Grabmal von Kaiser Akbar in Sikandra, das Architektureinflüsse von Islam und Hinduismus vereint. Am Nachmittag Besuch des zauberhaften Marmorgrabmals Itimad ud-Daulah mit schönen Pietra-Dura-Arbeiten am Ufer der Yamuna.

6. Tag: Agra - Bahnfahrt nach Jhansi - Orchha. Bahnfahrt nach Jhansi - weiter geht es mit dem Bus nach Orchha, die einst blühende Haupt-

(ca. 13.30 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi, Ankunft kurz nach

stadt der Bundela-Rajputen: Stadtrundgang durch den interessanten

Mitternacht (ca. 01.30 Uhr) - Transfer zum Hotel.

Ort, der überreich mit Palästen, Tempeln und Mausoleen am Ufer der

2. Tag: Delhi - Jaipur. Delhi ist eine lebendige Metropole mit vielen Spu-

Betwa geschmückt ist, die größtenteils sehr gut erhalten sind.

ren aus der Mogulzeit und der britischen Kolonialzeit. Stadtrundfahrt

7. Tag: Orchha - Khajuraho. Wir fahren durch fruchtbares Agrarland

durch Alt- und Neu-Delhi, u.a. mit der beeindruckenden Jama Masjid

weiter nach Khajuraho. Die unvergleichlichen Tempelanlagen stellen

(die Freitagsmoschee von Mogulkaiser Shah Jahan ist die größte MoEQUATORdem alten Silberbasar Chandni Chowk, India Gate und schee Indiens),

einen Höhepunkt jeder Indien-Reise dar: Im 11. Jh. unter den ChanEQUATOR dela-Königen erbaut, sind die Tempel ausgezeichnete Beispiele in-

Regierungsviertel sowie Raj Ghat, der Verbrennungsstätte Mahatma

discher Architektur in Verbindung mit vollendeter Steinmetzkunst.

Gandhis. Weiter zum Qutb Minar, einem prachtvollen Minarett im Sü-

Die Bildhauer erschufen eine überschwängliche Verherrlichung der

den der Stadt, das nach der Eroberung Nordindiens Ende des 12. Jh.

göttlichen und profanen Welt, die ein opulentes und auch sinnliches

erbaut wurde (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Nachmittag rasche Fahrt

Bild der Weltschöpfung bieten (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Abend

nach Jaipur, der Hauptstadt Rajasthans - in der „Pink City“ wurden die

besuchen wir die Khandaria Dance Show.

Gebäude aus rosafarbenem Sandstein erbaut (Rosa gilt als Farbe der

8. Tag: Khajuraho - Varanasi. Am Morgen Fortsetzung der Besichtigun-

Gastfreundschaft). Nach uralten Vorstellungen von perfekter Hindu-Ar-

gen in Khajuraho. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Weiterflug

chitektur wurde die Stadt im 18. Jh. von Jai Singh I in Auftrag gegeben.

nach Varanasi: Die „Stadt der Ewigkeit“ ist der heiligste Ort der Hindus

3. Tag: Jaipur - Fort Amber. Nach einem Fotostopp beim berühmten Hawa Mahal, dem „Palast der Winde“, geht es zum Fort Amber, zu dem

und das berühmteste Wallfahrtsziel Indiens. Am Abend geht es zu den Ghats am Ganges, wo wir einer Feuerzeremonie (Aarti) beiwohnen.

wir auf Elefanten hin­aufgetragen werden. Bis 1728 war es Sitz der

9. Tag: Varanasi - Sarnath. Bei Morgendämmerung sind bereits Pil­ger

Herrscher von Jaipur - mit herrlichen Palästen und Sälen. Besonders

bei ihrem Bad im heiligen Fluss Ganges zu sehen - langsam erwacht

reizvoll ist der Sheesh Mahal, dessen Wände mit einem Mosaik aus

die Stadt mit ihrem brodelnden Tagesrhythmus. Noch vor dem Früh­­

tausenden kleinen Spiegel bedeckt sind. Am Nachmittag Besuch des

stück gleiten wir mit dem Boot entlang des Ufers, bestaunen das in ein

prachtvollen Stadtpalastes sowie des berühmten Observatoriums Jan-

magisches Morgenlicht getauchte und von religiös-rituellen Handlun-

tar Mantar von Jai Singh I (UNESCO-Welterbe). Den Tag beenden wir mit

gen geprägte Treiben und durchstreifen die Altstadt. Am Nachmittag

einer Rickshaw-Fahrt durch den farbenprächtigen Markt.

Fahrt ins nahe Sarnath, den „Gazellenhain“, wo Buddha seine erste

4. Tag: Jaipur - Fatehpur Sikri - Agra. Fahrt nach Fatehpur Sikri, der

86

stadt und Architekturjuwel (UNESCO-Welterbe). Am späten Nachmittag

Von den Maharaja-Palästen Rajasthans zum Taj Mahal, zu den Tempeln von Khajuraho und in die heilige Stadt Varanasi am Ganges

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt -

Nordindien

nach nur zehn Jahren verlassen. Zurück blieb eine grandiose Geister-

Predigt hielt und damit das „Rad der Lehre“ in Bewegung setzte.

„Stadt des Sieges“ - die verlassene Residenzstadt Kaiser Akbars ver-

10. Tag: Varanasi - Delhi. Der Vormittag steht zur freien Verfügung -

mittelt mit ihren gewaltigen Palastanlagen einen fantastischen Ein-

Möglichkeit zu einem weiteren Spaziergang durch die Altstadt. Am

druck einer Kaiserstadt der Mogulzeit (16. Jh.). Die Bauwerke wurden

frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Delhi.

prachtvoll aus rotem Sandstein, teils in Kombination mit weißem Mar-

Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen.

mor gestaltet; aufgrund von Wasserknappheit wurde Fatehpur Sikri

11. Tag: Delhi - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/MünKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

TROPIC OF CANCER

TROPIC OF CANCER 1

1

Agra, Taj Mahal © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Ghats in Varanasi © Prof. Sepp Friedhuber

chen. Nach Mitternacht (ca. 03.30 Uhr) Rückflug nach Frankfurt, Ankunft um ca. 07.30 Uhr - weiter nach Österreich und München. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Bahn, meist *****Hotels/HP TERMINE

REISELEITER

18.11. - 28.11.2017

Ingrid Hafeneder

26.12. - 05.01.2018 Silvester

Dr. Gerhard Oberzill

P IIHN

€ 2.610,– € 2.960,– € 3.060,– € 600,–

€ 640,–

Aufpreis Premium Economy: ab € 455,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Delhi und retour • Inlandsflüge: Khajuraho - Varanasi, Varanasi - Delhi • Bahnfahrt Agra - Jhansi (Shatabdi-Express, 2. Klasse) • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 8 Übernachtungen in *****Hotels und 1 Übernachtung im ***Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 10. Tag abends • Eintritte: Delhi (Qutb Minar, Grabmal des Humayun), Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort Amber), Fatehpur Sikri, Agra (Taj Mahal, Fort, Itimad ud-Daulah), Sikandra, Orchha, Khajuraho, Sarnath • Elefantenritt in Jaipur zum Fort Amber • Rickshaw-Fahrten in Jaipur und Varanasi • Khandaria Dance Show in Khajuraho • Bootsfahrt am Ganges in Varanasi • 1 kl. JPM-Guide „Nordindien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung; ab 12 Teilnehmern österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. Delhi

*****„Grand Hotel Delhi“ oder *****Hotel „Hyatt Regency“

Jaipur

*****Hotel „Hilton“ oder *****„Holiday Inn“

Agra

*****Hotel „Courtyard by Marriott“ od. „Doubletree by Hilton“

Orchha

***Hotel „Amar Mahal“ oder ***„Orchha Resort“

Khajuraho *****Hotel „Taj Chandela“ od. *****Hotel „Radisson Jass“ Varanasi

*****Hotel „Ramada Plaza“ od. *****Hotel „Radisson“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Delhi - Jaipur - Agra - Khajuraho - Varanasi Detaillierter Programmablauf wie links beschrieben,

TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 340,–

PrivatReise: Nordindien

ErlebnisReise mit Flug, Pkw/Van, Bahn, meist *****Hotels/HP

€ 2.540,– € 2.890,– € 2.990,–

EZ-Zuschlag

Marktstand © Elisabeth Kneissl-Neumayer

„Höhepunkte Nordindiens“ 1. - 11. Tag.

24.03. - 03.04.2018 Karwoche/Ostern Mag. Brigitte Lenz Flug ab Wien

3

3

01.06.17 - 30.09.2017 01.10.17 - 15.04.2018 Flug ab Wien - Preis pro Person bei 2 Personen

€ 2.510,– € 2.895,–

bei 3 Personen

€ 2.330,– € 2.670,–

bei 4 Personen

€ 2.270,– € 2.630,–

EZ-Zuschlag

€ 380,–

€ 700,–

Weihnachts- bzw. Silvester-Aufschlag: jeweils € 95,– Aufpreis Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München: € 70,– Aufpreis für durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab Delhi/ bis Varanasi (total): € 1.450,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt (L/T-Klasse/Economy) nach Delhi und retour • Inlandsflüge: Khajuraho - Varanasi, Varanasi - Delhi • Bahnfahrt Agra - Jhansi (Shatabdi-Express, 2. Klasse) • Rundreise mit einem indischen Pkw bzw. ab 4 Personen mit einem indischen Van - mit englischsprachigem Fahrer • 8 Übernachtungen in *****Hotels und 1 Übernachtung im ***Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 10. Tag abends • Eintritte: Delhi (Qutb Minar, Grabmal des Humayun), Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort Amber), Fatehpur Sikri, Agra (Taj Mahal, Fort, Itimad ud-Daulah), Sikandra, Orchha, Khajuraho, Sarnath • Elefantenritt in Jaipur zum Fort Amber • Rickshaw-Fahrten in Jaipur und Varanasi • Khandaria Dance Show in Khajuraho • Bootsfahrt am Ganges in Varanasi • 1 kl. JPM-Guide „Nordindien“ pro Zimmer • deutschsprachige (nicht überall verfügbar) oder englischsprachige lokale Reiseführer in den Städten • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG WIE LINKS

Nordindien

87


2

Delhi

Orchha Bhopal

Varanasi Khajuraho Kolkata

Manmad Aurangabad

Bhubaneshwar Puri Konarak

Mumbai 1 1

Victoria Memorial, Kolkata © deyroop/Fotolia.com

2

Bauer beim Dreschen © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Faszination Indien

Indien abseits der ausgetretenen Pfade: Von Konarak und Kolkata im Osten bis Mumbai im Westen des Subkontinents ++Vollmondfest Dev Divali in Varanasi

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Bahn, ***, **** und *****Hotels und 1x Heritage-Hotel/HP TERMIN

REISELEITER

28.10. - 11.11.2017

Ingrid Hafeneder

Flug ab Wien

€ 3.690,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 3.760,– € 850,–

EZ-Zuschlag

Detailprogramm lt. Katalog „Fernreisen 2017“, S. 82 – 83 bzw. auf www.kneissltouristik.at!

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt Delhi. Am Vormittag Zuflüge nach Frankfurt - am frühen Nachmittag

(ca. 13.45 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi, Ankunft kurz nach Mitternacht (ca. 00.50 Uhr) - Übernachtung im Flughafenhotel. 2. Tag: Delhi - Bhubaneshwar/Odisha.

3. Tag: Ausflug Sonnentempel Konarak - Puri.

4. Tag: Bhubaneshwar - Bahnfahrt nach Kolkata/Calcutta. 5. Tag: Kolkata/Calcutta.

6. Tag: Kolkata - heilige Stadt Varanasi - Ausflug Sarnath.

7. Tag: Varanasi - Vollmondfest Dev Divali. Heute ist in Varanasi das beeindruckende Lichterfest Dev Divali. Bei Morgendämmerung sind bereits Pilger bei ihrem Bad im heiligen Fluss Ganges zu sehen - langsam erwacht die Stadt mit ihrem brodelnden Tagesrhythmus. Noch vor dem Frühstück beginnen wir unser Programm: Mit dem Boot gleiten wir entlang des Ufers, bestaunen das in ein magisches Morgenlicht getauchte und von religiös-rituellen Handlungen geprägte Treiben. Nach dem Frühstück durchstreifen wird die engen Gassen der Altstadt mit ihren zahlreichen Tempeln und spazieren entlang der Ghats, der Badeplätze am Ganges. Bei November-Vollmond baden - nach dem Glauben der Hindus - die Götter in Varanasi im Ganges, weshalb die

NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC.

Öllämpchen illuminieren. Wir besteigen bei Dunkelheit ein Boot, um

Delhi

die einzigartige Szenerie der beleuchteten Stadt und die faszinierende

Bhubaneshwar ****Hotel „Mayfair Convention“

Aarti-Feuerzeremonie von der Flussseite aus zu erleben.

Kolkata

*****Hotel „Hyatt Regency“

Varanasi

*****Hotel „Ramada Plaza“ od. ***** „Radisson“

Khajuraho

*****Hotel „Taj Chandela“ od. ***** „Radisson Jass“

Orchha

***Hotel „Amar Mahal“ oder *** „Orchha Resort“

Bhopal

Heritage-Hotel „Noor-Us-Sabah Palace“

Aurangabad

*****Hotel „Rama International“

Mumbai

*****Hotel „Holiday Inn“ od. ***** „Courtyard by Mariott“

10. Tag: Orchha - Jhansi - Bahnfahrt nach Bhopal - Ausflug nach Sanchi. 11. Tag: Bhopal - Nachtzug nach Manmad.

12. Tag: Manmad - Ellora-Höhlen - Aurangabad.

13. Tag: Aurangabad - Ausflug Ajanta-Höhlen - Mumbai/Bombay. 14. Tag: Mumbai/Bombay - Bootsausflug zur Elephanta ­Insel.

15. Tag: Mumbai/Bombay - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns-

88

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Delhi und von Mumbai retour • Inlandsflüge: Delhi - Bhubaneshwar, Kolkata - Varanasi, Varanasi - Khajuraho, Aurangabad - Mumbai • Bahnfahrten: Bhubaneshwar - Kolkata, Jhansi - Bhopal (ShatabdiExpress/AC Chair Car) • Nachtzug von Bhopal nach Manmad (Schlafwagen, bestmögl. Klasse) • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 1 Übernachtung im ***Hotel, 3 Übernachtungen in ****Hotels, 7 Übernachtungen in *****Hotels und 1 Übernachtung im Heritage-Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibett­ zimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends (am 7. Tag Mittagstatt Abendessen) • Eintritte lt. Programm • Rickshaw-Fahrt und 2 Bootsfahrten am Ganges in Varanasi • Khandaria Dance Show in Khajuraho • 1 Polyglott on tour „Indien“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Leute an diesem Tag ihre Häuser und das Gangesufer mit Millionen von

8. - 9. Tag: Varanasi - Tempel von Khajuraho - Orchha.

Indien

P IIFI

bruck/München. Nach Mitternacht (02.20 Uhr) Rückflug nach Frankfurt, Ankunft um ca. 05.55 Uhr - weiter nach Österreich und München.

!

****Hotel „Holiday Inn Express New Delhi Intl. Airport“

HINWEIS: Für die Bahnfahrten benötigen wir bitte bereits bei Anmeldung Ihr Geburtsdatum und einen Pass-Scan.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Hausboot © Kerala Tourism

2

Teeplantagen © f9photos/Fotolia.com

3

3

Kathakali Tänzer © FVA Kerala

Südindien: Kerala

Geheimnisvolles Südindien

Bekannt ist die im Südwesten Indiens gelegene Provinz Kerala vor allem für ihre Gewürzgärten und Nationalparks in der Bergregion, für die idyllischen, mit Kokospalmen gesäumten Lagunenlandschaften und die wunderschönen Strände. Aber Kerala bietet auch prachtvoll geschnitzte und bemalte Tempelanlagen sowie alte Kirchen und Moscheen, die nur sehr selten von Touristen aufgesucht werden. Wir haben bei dieser Reise auch Gelegenheit, die Menschen und Traditionen des Landes kennen zu lernen.

Indiens südliche Bundesstaaten wer­den gerne als das „grüne Herz“ oder die „tropischen Per­­len“ Indiens bezeichnet. Tatsächlich sind diese Re­gi­­on­en völlig anders als der Norden des Subkontinents - die Men­­­­­schen sind offenherziger, die Farben bunter, das Land fruchtbarer, die Vögel und Tiere der Nationalparks zahl­rei­cher und die Tempelarchitektur vielfältiger.

Die grüne Perle Indiens

Kultur- & Naturerlebnisse in Tamil Nadu u. Kerala

Detailprogramm lt. Katalog „Fernreisen 2017“, S. 89 – 90 bzw. auf www.kneissltouristik.at!

Detailprogramm lt. Katalog „Fernreisen 2017“, S. 87 – 88 bzw. auf www.kneissltouristik.at!

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ****Hotels/HP und 2 Nächten am Hausboot/VP

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ***, **** und *****Hotels/HP und 2 Nächten auf einem Hausboot/VP TERMIN

REISELEITER

11.10. - 25.10.2017

Anton Eder

P IISK

TERMIN

REISELEITER

26.12.17 - 07.01.18 Silvester

Anton Eder

P IISG

Flug ab Wien

€ 3.160,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 3.230,– € 865,–

Flug ab Wien

€ 3.380,–

EZ-Zuschlag

EZ-Zuschlag

€ 1.110,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Chennai/Madras und von Bangalore retour • Inlandsflug: Cochin - Bangalore • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Bus/Kleinbus mit AC • 1 Übernachtung im ***Hotel, 7 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im *****Hotel (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • 2 Übernachtungen am Hausboot in Doppelzimmern (mit Wasch­­ becken und WC, keine AC) • Halbpension: 2. Tag morgens bis 12. Tag abends, Vollpension am Hausboot • 2 Bootsfahrten zur Wildbeobachtung am Periyar-See • Besuch des Kathakali-Tanztheaters in Cochin • Eintritte: Mahabalipuram, Vedanthangal Schutzgebiet, Thanjavur Bronze Museum, Srirangam, Meenakshi-Tempel (Madurai), Padmanabhapuram Palast, Puttan Malika Palast, Krishnapuram Palast, Mattancherry Palast (Cochin), Periyar-NP • 1 Broschüre „Südindien“ von Anton Eder je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 455,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Trivandrum und von Calicut retour • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 4 Übernachtungen in ***Hotels, 4 Übernachtungen in ****Hotels und 3 Übernachtungen in *****Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 2 Übernachtungen am Hausboot in Doppelzimmern (mit Wasch­­ becken und WC, keine AC) • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends, Vollpension am Hausboot • 2 Bootsfahrten zur Wildbeobachtung am Periyar-See • Tanzvorführung der Vayali-Tanztruppe • Besuch eines Schattenspielers • Eintritte lt. Programm • 1 Broschüre „Kerala“ von Anton Eder je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 307,--) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–) Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–)

Indien

89


N a rm ad

Ma

hana di

Aurangabad av a

G od

r

2

M ys Ba ore ng al or

e

K r is h n a

Coorg

1 1

Srirangam-Tempel mit einigen Gopurams/Tempeltürmen © India Tourism

Faszination Südindien

Trichy Madurai

Pflügen der Reisfelder © Elisabeth Kneissl

chinesischen Fischernetze im Hafen. Gegen Mittag Weiterfahrt nach Alleppey: Hinter der Küste Keralas erstreckt sich eine der faszinierend­ sten Landschaften Indiens - halb Wasser, halb Land. Ein Labyrinth aus

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt -

Land. In Alleppey erwarten uns die Hausboote (im Stil der alten Reis-

(ca. 12.50 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Bangalore, Ankunft kurz nach Mitternacht (01.50 Uhr) - Transfer zum Hotel.

2. Tag: Bangalore - Srirangapatnam - Mysore. Fahrt nach Srirangapat­

Lagunen, Seen und Kanälen durchzieht das von Palmen beschattete boote), mit denen wir durch die Backwaters gleiten. Das Hausboot verfügt über 2 - 3 Zimmer, die mit WC und Waschbecken ausgestattet sind.

9. Tag: Backwaters - Kumarakom - Periyar. Am Vormittag verlassen wir das Hausboot und fahren über kurvige Straßen in die Kardamom Hills/

nam, der alten Hauptstadt von Mysore (18. Jh.), und weiter nach My-

Western Ghats: Durch Tee-, Kaffeeplantagen und Gewürzgärten gelan-

sore, der zweitgrößten Stadt Karnatakas: Besichtigung der „Stadt der

gen wir nach Periyar, eines der ältesten Naturschutzgebiete Indiens.

Paläste“ mit dem prachtvollen Palast der Maharajas von Mysore. Den

10. Tag: Bootsfahrt in Periyar - Madurai. Bootsfahrt im Periyar-Reser-

Tag beschließen wir mit einem Besuch des farbenfrohen Marktes.

vat: Am Seeufer kann man mit Glück Wildschweine, Hirsche, eventuell

3. Tag: Mysore - Srivanabelagola - Belur - Halebid - Chickmagalur.

auch wilde Elefanten und Gaur, indische Bisons, beobachten. Fahrt in

Zunächst besuchen wir Srivanabelagola, eines der bedeutendsten

die fruchtbaren Ebenen Tamil Nadus nach Madurai, eine Oase tradi­

Jain-Heiligtümer in Indien, wo im 10. Jh. auf dem Indragiri-Hügel eine

tioneller Tamilenkultur: Besuch des Meenakshi-Tempels. Über den

17 m hohe Statue von Gomateshvara errichtet wurde. Belur und Hale-

Hallen erheben sich zahlreiche Gopurams (= Tempeltürme) mit einer

bid bieten Höhepunkte der Hoysala-Architektur (11. - 14. Jh.): Wir be-

atemberaubenden Fülle farbenprächtigster Götterstatuen. Besichti-

sichtigen den großartigen Channakeshava-Tempel von Belur (12. Jh.), in

gung des Tirumalai Nayak Palasts (17. Jh.) im indo-sarazenischen Stil.

Halebid, der alten Hauptstadt des Hoysala-Reiches, bestaunen wir den

11. Tag: Madurai - Chettinad. Richtung Nordosten geht es in die Chet-

Hoysaleswara Tempel. Am Abend erreichen wir Chickmagalur.

tinad-Region - 78 Dörfer, die durch eine eigenständige Kultur und Ar-

4. Tag: Chickmagalur - Coorg. In Coorg - in den Ausläufern der Western

chitektur beeindrucken. Hier lag das kleinste Maharaja-Reich Indiens,

Ghats (800 m) - erwarten uns Kaffee- und Teeplantagen am Ufer des

das seinen Reichtum der Bankentätigkeit der Chettiar-Kaufleute ver-

Cauvery. Am Nachmittag besuchen wir eine Kodava-Familie.

dankte. Viele der Kaufmannspaläste sind erhalten geblieben.

Morgen Fahrt nach Kabini - hier im Westen von Karnataka finden wir

wir den überwältigenden Srirangam-Tempel - den größten Tempelkom-

die größten zusammenhängenden Wälder Indiens (UNESCO-Welterbe)

plex Indiens, Zentrum des Vishnuismus. Überaus eindrucksvoll sind die

- im Nagarhole NP lebt die größte Population indischer Elefanten. Am

21 mächtigen Gopurams. Rasche Fahrt nach Tanjore: Die Chola-Könige

Nachmittag Wildbeobachtungsfahrt mit dem Boot am Kabini River.

errichteten im Cauvery Delta viele Tempel (­UNESCO-Weltkulturerbe),

5. Tag: Coorg - Kabini - Bootsfahrt im Nagarhole/Bandi­pur NP. Am

6. Tag: Kabini - Calicut. Möglichkeit zu einer Wildbeobachtungsfahrt mit Geländewagen (fak. - ca. USD 45,– p.P.). Anschließend Fahrt nach Calicut im Bundesstaat Kerala; hier landete 1498 Vasco da Gama. Heute ist es ein F­ ischerei- und Hafenort an der Malabar-Küste.

7. Tag: Calicut - Cochin: Kathakali-Tänze. Vor dem Frühstück geht es zu

12. Tag: Chettinad - Trichy - Tanjore - Swami Malai. In Trichy besuchen

u.a. den einzigartigen Brihadeshwara Tempel (10. Jh.). Über die heilige Stadt Kumbakonam erreichen wir Swami Malai.

13. Tag: Swami Malai - Gangaikondacholapuram - Chidambaram - Pondicherry. Unsere Strecke Richtung Norden bietet weitere großartige

Tempel - Gangaikondacholapuram oder Chidambaram, dank seiner

einem Ausflug in ein Fischerdorf, wo am Morgen dutzende Fischerboote

Lage einer der schönsten Tempel im Süden. Am späten Nachmittag

ihren Fang anlanden. Anschließend besuchen wir eine Kalari-Schule, wo

erreichen wir Pondicherry, das bis 1954 französische Kolonialstadt war.

wir das harte Training sehen. Weiterfahrt nach Cochin - die „Königin der

14. Tag: Pondicherry - Mahabalipuram - Chennai/Madras. Fahrt nach

Arabischen See“ - ist ein pittoresker Hafenort an der Küste von Malabar.

Mahabalipuram, wo im 7. Jh. die Hafenstadt der Pallava-Dynastie lag.

Am Abend erleben wir traditionelle Kathakali-Tänze aus Kerala.

Besichtigung der großartigen Felsentempel an der Küste sowie des

8. Tag: Cochin - Alleppey - Hausbootfahrt durch die Back­waters. Am Vormittag besuchen wir die Altstadt von Cochin, die Syna­goge aus dem 16. Jh. - eine der älte­sten Synagogen Indiens (sofern geöffnet),

90

Pondicherry

++Hausbootfahrt durch die Backwaters

Bangalore. Am Morgen/Vormittag Zuflüge nach Frankfurt. Zu Mittag

Indiens Süden

2

Ba c Pe kwa riy te ar rs -S ee

Kabini Calicut Cochin

Madras/Chennai

größten Reliefs der Welt (UNESCO-Weltkulturerbe). Stadtrundfahrt durch Chennai - nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen.

15. Tag: Chennai/Madras - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns-

den Mattancherry-Palast der Portugiesen, die Franziskus-Kirche - die

bruck/München. Nach Mitternacht (ca. 01.50 Uhr) Rückflug nach Frank-

älteste Kirche Indiens mit dem Kenotaph Vasco da Gamas - sowie die

furt, Ankunft um ca. 07.55 Uhr - weiter nach Österreich und München. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


w

Ir r a

ad

Me k on 2

1 1

Hausboot in den Backwaters © Kerala Tourism

2

chinesische Fischernetze © Anton Eder

L. Toba StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist **** u. *****Hotels und 2x Heritage-Hotels/HP, 1 Nacht auf einem Hausboot/VP TERMIN

REISELEITER

05.02. - 19.02.2018

Rosa Hackl

P IISI

3

Junge Frau © E. Kneissl-Neumayer

PrivatReise: Südindien ++Hausbootfahrt durch die Backwaters Detaillierter Programmablauf wie links beschrieben,

Flug ab Wien

€ 3.390,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 3.460,–

EZ-Zuschlag

€ 1.070,–

Aufpreis Premium Economy Class: ca. € 455,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Bangalore und von Chennai/Madras retour • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC • 2 Nächte in ***Hotels, 3 Nächte in ****Hotels, 5 Nächte in *****Hotels und 2 Nächte in Heritage-Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC und 1 Nacht am Hausboot (Doppelzimmer mit Waschbecken und WC, ohne AC) • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends, auf dem Hausboot Vollpension • Wildbeobachtungs-Bootsfahrt am Kabini-River und in Periyar • Besuch des Kathakali-Tanztheaters in Cochin • Eintritte: Srirangapatnam, Mysore, Belur, Halebid, Cochin (Mattancherry-Palast), Madurai, Trichy (Srirangam), Tanjore, Chidambaram, Gangaikondacholapuram, Mahabalipuram • 1 kl. JPM-Guide „Südindien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige indische Reiseleitung; ab 12 Teilnehmern österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 445,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC Bangalore

*****Hotel „Vivanta by Taj Yeshwantpur“

Mysore

****Hotel „Grand Mercure“ oder „The Quorum“

Chickmagalur

****Hotel „The Gateway“

Coorg

*****Hotel „Vivanta by Taj Madikeri“

Kabini

***Lodge „The Serai“ oder „Orange County“

Calicut

*****Hotel „The Gateway“

Cochin

*****Hotel „Le Meridien“ oder „Crowne Plaza“

Periyar

****Hotel „Spice Village“

Madurai

*****Hotel „The Gateway“

Chettinad-Region

Heritage-Hotel „Visalam“ oder „The Bangala“

Swami Malai

Heritage-Hotel „Sterling Anandham“

Pondicherry

***Boutique-Eco-Hotel „The Dunes“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

3

„Faszination Südindien“, 1. - 15. Tag.

ErlebnisReise mit Flug, Pkw/Van, meist **** u. *****Hotels und 2x Heritage-Hotels/HP, 1 Nacht auf dem Hausboot/VP TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)

01.10.17 - 19.12.2017 20.12.17 - 10.01.2018 11.01.18 - 15.04.2018 Flug ab Wien - Preis pro Person bei 2 Personen

€ 3.385,– € 3.670,–

bei 3 Personen

€ 3.220,– € 3.490,–

bei 4 Personen

€ 2.990,– € 3.335,–

EZ-Zuschlag

€ 1.200,– € 1.500,–

Weihnachts- bzw. Silvester-Aufschlag: jeweils € 125,– Aufpreis Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München: € 70,– Aufpreis für durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab Bangalore/bis Chennai/Madras (total): € 1.880,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt (L/T-Class/Economy) nach Bangalore und von Chennai/Madras retour • Rundreise mit einem indischen Pkw bzw. ab 4 Personen mit einem indischen Van - mit englischsprachigem Fahrer • 2 Nächte in ***Hotels, 3 Nächte in ****Hotels, 5 Nächte in *****Hotels und 2 Nächte in Heritage-Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC und 1 Nacht am Hausboot (Doppelzimmer mit Waschbecken und WC, ohne AC) • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends, auf dem Hausboot Vollpension • Wildbeobachtungs-Bootsfahrt am Kabini-River und in Periyar • Besuch des Kathakali-Tanztheaters in Cochin • Eintritte: Srirangapatnam, Mysore, Belur, Halebid, Cochin (Mattancherry-Palast), Madurai, Trichy (Srirangam), Tanjore, Chidambaram, Gangaikondacholapuram, Mahabalipuram • 1 kleiner JPM-Guide „Südindien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige (nicht überall verfügbar) oder englischsprachige lokale Reiseführer in den Städten • Flug bezogene Taxen (derzeit € 445,–) Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (derzeit e-Visa € 60,–). HOTELUNTERBRINGUNG WIE LINKS

Indiens Süden

91


2

Habarana Polonnaruwa Colombo

Galle

Kandy

Nuwara Eliya Yala-NP

Tangalle

1 1

Polonnaruwa © Freesurf/Fotolia.com

2

Stelzenfischer © chalabala/Fotolia.com

Sri Lanka intensiv

einer Vogelinsel, wo Löffelreiher, Kormorane und eine große Zahl an

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am Abend (ca. 18.00 Uhr)

6. Tag: Polonnaruwa. Am frühen Morgen (6.00 Uhr) wandern wir mit Dr.

2. Tag: Doha - Colombo - Habarana. Ankunft in Doha um ca. 01.05 Uhr.

Schwarzkopf-Ibissen zu sehen sind.

Wolfgang Dittus – einem deutschen Zoologen und Verhaltensforscher, der detaillierte Studien über das Leben und die Population der Pri-

Um ca. 02.10 Uhr Weiterflug nach Colombo - Ankunft um ca. 09.20 Uhr.

maten in dieser Region veröffentlicht hat - durch die antike Stätte von

Anschließend Fahrt nach Habarana: Das im nördlich-zentralen Teil

Polonnaruwa. Wir versuchen die dort harmonisch lebenden Gruppen

der Insel gelegene Habarana gehört zu den trockenen Regionen von

von Ceylon-Hutaffen (Makaken), Hanuman-und Weißbart-Languren zu

Sri Lanka. Frühere Herrscher haben Hunderte Seen und Staudämme

beobachten. Nach dem Frühstück im Hotel besuchen wir die pracht-

anlegen lassen, die durch ein ausgeklügeltes Netzwerk an Kanälen ver-

vollen Reste der alten Stadt Polonnaruwa (UNESCO-Weltkulturerbe),

bunden sind und damit ein großartiges Bewässerungssystem bilden.

die vom 11. - 13. Jh. Hauptstadt war. Neben dem ehemaligen Palast,

Neben der Bedeutung für die Landwirtschaft – es ist die Reiskornkam-

der Ratskammer, dem Lotusaltar und dem Reliquienhaus faszinieren

mer des Landes - bieten die Kanäle und Seen eine herrliche Szenerie.

mehrere über 50 m hohe Dagobas. Am Nachmittag bekommen wir

3. Tag: Ausflug Anuradhapura - Mihintale. Am Morgen Fahrt nach Anuradhapura (UNESCO-Weltkulturerbe), wo wir Sri Lankas erste Haupt-

im „Affen Camp“ von Dr. Dittus weitere Erklärungen zum Leben und Verhalten der Affen.

stadt erkunden, das buddhistische Zentrum und zweifelsohne die

7. Tag: Polonnaruwa - Dambulla - Kandy. Auf dem Weg nach Kandy hal-

größte Stadt des ehemaligen Ceylon. Hier finden wir den ältesten

ten wir bei den Tempelhöhlen von Dambulla (UNESCO-Welterbe): König

Baum der Welt (über 2200 Jahre alt) - den Sri Maha Bodhi. Rings um

Valagamba (1. Jh. v. Chr.) finanzierte die grandiose Ausschmückung und

die Stadt liegen mehrere große Dagobas (Stupas) und die Ruinen der

Bemalung mehrerer Höhlen und die Errichtung von über 150 Buddha­

dazugehörigen Klöster. Am Nachmittag besuchen wir Mihintale, die

figuren. In einem traditionellen Gewürzgarten erfahren wir einiges

Wiege des Theravada-Buddhismus in Sri Lanka. Der Aufstieg zum Gip-

über die Verwendung von ceylonesischen Gewürzen in der Ayurveda-

fel bietet erstaunliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Medizin und in der lokalen Küche. Im nahen Aluvihare sehen wir alte

4. Tag: Ausflug Minneriya-Naturschutzgebiet - Habarana. Am Morgen

Palmblattbücher und bewundern die schön dekorierten Tempelhöh-

lernen wir bei einer Fahrt mit einem Ochsenkarren sowie einer kur-

len. Am Abend erreichen wir Kandy, die schönste Stadt Sri Lankas. Im

zen Wanderung durch den Buschwald (ca. 30-45 min.) das Landleben

Herzen der Insel inmitten des Hochlands gelegen, wurde sie im 16. Jh.

kennen. Wir sehen traditionelle Häuser und erfahren etwas über den

zur Hauptstadt der singhalesischen Könige. Wir besuchen den Zahn-

Trockenfeldbau (Chena-Kultur). Bei einer geruhsamen Katamaran-

tempel, der die meist-verehrte Reliquie der Insel birgt. Während der

Bootsfahrt sehen wir Lotus, Seerosen, Wasserhyazinthen und verschie-

Abendandacht (ab 18.30 Uhr) kann man auch als „Nichtgläubiger“ das

denste Wasservögel. In der Region gibt es drei zusammenhängende

Allerheiligste besuchen.

Nationalparks (Hurulu Eco Park, Minneriya- und Kaudulla-NP, total 1­ 83

8. Tag: Kandy. Am Vormittag erkunden wir den Botanischen Garten

qkm) wo - je nach Saison - bis zu 1000 Elefanten herumstreifen. Am

von Peradeniya mit Gewürzbäumen, Orchideen, Palmen etc., der zu

Nachmittag unternehmen wir eine ca. 2,5-stündige Wildbeobachtungs-

den schönsten Asiens zählt. Anschließend besuchen wir einige inter-

fahrt mit Geländewägen, um Elefanten aufzuspüren.

essante Tempel in der Umgebung. Am Nachmittag Rundgang durch

5. Tag: Habarana - Sigiriya - Medirigiriya - Polonnaruwa. Am frühen Vormittag besuchen wir die einzigartige historische Stätte Sigiriya

92

Am späten Nachmittag fahren wir mit einfachen Fischerbooten zu

++Wildtierbeobachtungen in den Nationalparks Linienflug mit Qatar Airways nach Doha.

Sri Lanka

Jh.) mit seinen vielen Säulen und den vier Buddhafiguren bewundern.

Kandy mit seinen kolonialzeitlichen Bauwerken. Am späten Nachmittag erleben wir die traditionellen Kandy-Tänze.

(Löwenfelsen), die ihre Blütezeit im 5. Jh. hatte. Auf halber Höhe des

9. Tag: Kandy - Teeplantagen - Nuwara Eliya. Eine abwechslungsreiche

200 m hohen Granitbergs - der sich gewaltig aus der Ebene erhebt -

Fahrt führt uns in das Bergland mit weitläufigen Teeplantagen. Wir

sehen wir die weltberühmten Fresken der „Wolkenmädchen“. Vorbei

besuchen den Ramboda Wasserfall und eine Teefabrik. Am Nachmit-

an der ehemals 14 m hohen, heute verfallenen Löwenfigur, gelangen

tag erreichen wir Nuwara Eliya, die „Stadt über den Wolken“ (1900 m).

wir auf das Gipfelplateau mit den Grundmauern des Palastes von Kö-

Britische Kolonialvillen, eine Pferderennbahn und ein künstlich ange-

nig Kassapa I. und einer schönen Aussicht. Im ruhigen Ort Medirigiriya

legter See vermitteln die Atmosphäre einer britischen „Hill Station“.

besuchen wir das Mandalagiri Vihara, wo wir das Hauptheiligtum (11.

10. Tag: Nuwara Eliya - Horton Plains Nationalpark - Bandarawela. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


1 1

Sigiriya, „Wolkenmädchen“ © Archiv

2

2

Minneriya-NP © Correia Patrice/Fotolia.com

Am frühen Morgen (ca. 05.30 Uhr) geht es in den Horton Plains Na-

berühmten Stelzenfischern erkunden wir Galle (UNESCO-Weltkultur­

tionalpark, wo uns eine Wanderung (ca. 3,5 - 4 Std.) an das „Ende der

erbe) - innerhalb des Forts liegt die holländisch geprägte Altstadt.

Welt“ (eine 850 m hohe Abbruchkante mit Ausblick) und zum Bakers

In Colombo sehen wir bei einer kurzen Busrundfahrt die wichtigsten

Wasserfall erwartet. Der am höchsten Plateau von Sri Lanka (2100

Bauwerke der Stadt. Am Abend Transfer zum Flughafen. Abflug um ca.

m) gelegene Nationalpark zählt dank artenreicher Pflanzenwelt und

20.55 Uhr nach Doha - Ankunft kurz vor Mitternacht (ca. 23.30 Uhr).

L. Toba

endemischen Vögeln und Pflanzen zum UNESCO-Welterbe. Wir erle-

16. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Um ca. 02.45 Uhr Rückflug

ben einen mit Bartflechten behangenen Bergregenwald mit Rhodo-

von Doha nach Wien bzw. München oder Frankfurt, wo man am frühen

dendron, Ginster, Zwergbambus, ... Am frühen Nachmittag geht es mit

Morgen landet.

dem Zug durch eine interessante Wald- und Teeplantagenlandschaft nach Ban­darawela (Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden).

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP

11. Tag: Wanderung im Bergdschungel - Tempelzeremonie. Wanderung

TERMINE

REISELEITER

(je nach Wetterlage u. Kondition – etwa 3 - 4 Std.) auf naturbelassenen

23.12. - 07.01.2018 Silvester

MMag. Dr. Gerfried Mandl

03.03. - 18.03.2018

Anton Eder

Pfaden und befestigten Wegen durch Eukalyptuswälder, Teeplantagen und kleine Felder mit traditionellen Häusern. Anschließend schlendern wir durch die Stadt Bandarawela und besuchen den Markt. Am Nachmittag erkunden wir einen Dorftempel, wo wir einer Tempelzeremonie beiwohnen und etwas über das Leben der Mönche erfahren.

12. Tag: Bandarawela - Buduruwagala - Elefantenwaisenhaus - Tis-

samaharama. Durch das spektakuläre, tief eingeschnittene Ella-Tal gelangen wir zum Rawana-Wasserfall. Wenn es der Straßenzustand erlaubt, fahren wir zum Buduruwagala Tempel. Wir halten im „Elephant Transit Home“ in der Nähe des Udawalawe-Nationalparks und erleben die Fütterung der 30-40 Elefantenbabys/Jungtiere, die im Erwachsenenalter in kleinen Gruppen im Nationalpark ausgewildert werden.

13. Tag: Yala Nationalpark. Am frühen Morgen unternehmen wir im Yala Nationalpark eine ganztägige Wildbeobachtungstour mit Geländefahrzeugen (max. 6 Pers./Auto) – auf den Spuren der Sri Lanka-Leoparden. Der Yala Nationalpark ist für seine Elefanten, Krokodile und Wildschweine bekannt, mit viel Glück kann man auch Leoparden und Bären beobachten. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Grasund Buschland, während zahlreiche Salz- und Süßwasserseen Zufluchtsorte für verschiedenste Vögel und Tiere bieten.

14. Tag: Tissamaharama - Kataragama - Tangalle. Im nahe gelegenen

Flug ab Wien, München, Frankfurt

P ISRK

€ 2.990,– € 3.590,– € 760,–

EZ-Zuschlag

€ 840,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Colombo und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem ceylones. Kleinbus/Bus mit AC • 13 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends - 15. Tag morgens, 11. Tag Vollpension • Zugfahrt Ohiya (oder Pattipola) - Bandarawela • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm, Kandy Tänze • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Minneriya-NP und im Yala-NP • 1 Marco Polo „Sri Lanka“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige ceylonesische Reiseleitung, ab 14 Personen zusätzlich qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 370,–) Gültiger Reisepass und Visum für Sri Lanka erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT • Visum für Sri Lanka (derzeit € 40,–)

Kataragama, dem wichtigsten hinduistischen Pilgerort Sri Lankas,

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

besuchen wir den Tempel des Kriegsgottes Skanda/Kataragama. In

Habarana

****Hotel „Habarana Village by Cinnamon“

Tissa - der ehemaligen Hauptstadt des Ruhuna-Königreiches - halten

Polonnaruwa

***Hotel „Sudu Araliya“

wir beim mächtigen Stupa Tissamaharama. Wir erreichen am frühen

Kandy

****Hotel „Thilanka“ oder „Cinnamon Citadel“

Nachmittag Tangalle, einen ruhigen Strandort auf der Südseite der

Nuwara Eliya

****Hotel „Grand Hotel“

Insel – es bleibt etwas Zeit für einen Strandspaziergang. Nach dem frü-

Bandarawela

***Hotel „Orient“

hen Abendessen fahren wir in das nahe Rekawa, wo zwischen Jänner

Tissamaharama ***Hotel „Kithala Resort“

und Mai unzählige Schildkröten ihre Nester bauen, ein Paradies für 5

Tangalle

****Hotel „Portofino Resort“

verschiedene Schildkrötenarten. Mit Rotlichtlampen setzen wir uns an den Strand und warten auf die Schildkröten.

15. Tag: Tangalle - Galle - Colombo - Doha. Nach einem Halt bei den

Sri Lanka

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

93


ar

H

ab

Anuradhapura Wilpattu NP

an

a

2

Polonnaruwa Kandy

Colombo

Nuwara Eliya

1 1

Kandy, Zahntempel © surangaw/Fotolia.com

2

Teeplantage © Susanne Marschoun

Sri Lanka Rundreise

die Überreste großer Dagobas und Tempel mit zahlreichen Buddha-

Erleben Sie mit uns das „strahlend schöne Land“ in all seiner Vielfalt: Beeindruckende Königsstädte, atemberaubend schöne Höhlentempel und viele andere historische Stätten bezeugen die jahrtausendealte Kultur von Sri Lanka. Eingebettet sind diese Stätten in üppige Vegetation (nahe Kandy besuchen Sie einen der schönsten Botanischen Gärten Asiens) und abwechslungsreiche Landschaften.

Parakrama Bahu I. angelegt wurde. Am Nachmittag geht es schließlich

tar Airways nach Doha.

2. Tag: Doha - Colombo. Ankunft in Doha um ca. 01.05 Uhr, um ca. 02.10

figuren sowie die Palastanlagen einer ausgedehnten Stadt, die unter nach Habarana - der im nördlich-zentralen Teil der Insel gelegene Ort gehört zu den trockenen Regionen von Sri Lanka. Zahlreiche Könige haben allerdings Hunderte von Seen und Staudämmen anlegen lassen, die durch ein ausgeklügeltes Netzwerk an Kanälen verbunden sind und damit ein großartiges Bewässerungssystem bilden - Spaziergang entlang eines Naturpfads.

6. Tag: Sigiriya - Wildbeobachtungstour im Minneriya-Naturschutzgebiet - Medirigiriya. Am Vormittag besuchen wir die einzigartige

historische Stätte von Sigiriya, die ihre Blütezeit im 5. Jh. hatte: Aus der flachen zentralen Ebene im Nordosten erhebt sich ein gewaltiger 200 m hoher Granitfelsen, der „Löwen­felsen“ von Sigiriya - auf halber Höhe können wir die weltberühmten Fresken der „Wolkenmädchen“

Uhr Weiterflug nach Colombo, Ankunft um ca. 09.20 Uhr. Transfer zum

bewundern. Fahrt in das Minneriya-Naturschutzgebiet, Heimat vieler

Hotel. Am Nachmittag Besichtigung der ceylonesischen Hauptstadt

Wasservögel, aber auch von Sambarhirschen und Wildelefanten, die

- neben alten kolonialen Bauten findet man zahlreiche Tempel der

wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt mit etwas Glück beobachten. Im

Buddhisten und Hindus: Wir sehen u.a. das Fort-Viertel, den Pettah-­

nahen Medirigiriya sehen wir die buddhistischen Klosterruinen.

Bazar, das Rathaus, das schöne Viertel Cinnamon Gardens und das

7. Tag: Habarana - Dambulla - Kandy. Bei der Weiterfahrt nach Kandy

Parlament.

besuchen wir die Höhlentempel von Dambulla, die im 1. Jh. v. Chr. an-

3. Tag: Colombo - Wildbeobachtungstour im Wilpattu Nationalpark Anuradhapura. Parallel zur Westküste Sri Lankas fahren wir heute in

gelegt wurden - neben herrlichen Decken- und Wandmalereien beeindrucken u.a. im „Goldenen Tempel“ (UNESCO-Weltkulturerbe) zahlrei-

den Norden des Landes. Wir besuchen das Fischerdorf Chilaw mit sei-

che schöne Buddha-Figuren. Einen weiteren Stopp legen wir in Matale

nem regen Fischmarkt und den farbenprächtigen Fischerbooten. Erst

ein, wo in einem Garten Kräuter für Ayurveda-Behandlungen angebaut

vor wenigen Jahren wurde der Wilpattu Nationalpark, der von vielen

werden. Am Abend erreichen wir Kandy, die schönste Stadt Sri Lankas

kleinen Seen und unberührten Wäldern geprägt ist, wieder eröffnet:

- seit dem 16. Jh. ist es die Hauptstadt der singhalesischen Könige.

Eine Wildbeobachtungstour ist ein einzigartiges Naturerlebnis. Am

8. Tag: Kandy - Pinnawela. Ausflug zum Elefanten-Waisenhaus in Pin-

Abend erreichen wir Anuradhapura.

nawela, wo wir das Baden und Füttern der Elefanten miterleben. Am

4. Tag: Mihintale - Anuradhapura. Heute geht es nach Mihintale, wo wir

Nachmittag Rundgang durch Kandy zum Markt, der mit exotischen

die Wiege des Theravada-Buddhismus in Sri Lanka besuchen. Mehr als

Früchten lockt. Besuch des Zahntempels, der die meist-verehrte Re-

2000 Stufen führen auf den „heiligen Berg“, wo den Besucher zahlrei-

liquie der Insel birgt - während der Abendandacht kann man das

che Pagoden und Tempel erwarten. Rückfahrt nach Anuradhapura, die

Allerheiligste besuchen. Am Abend erleben wir die eindrucksvollen

erste Hauptstadt der Insel (4. Jh. v. Chr.) und über mehr als 1000 Jahre

Kandy-Tänzer.

die Königsresidenz des Landes. Hier steht der Sri Maha Bodhi-Baum,

9. Tag: Kandy - Nuwara Eliya. Am Vormittag erkunden wir den Botani-

der aus einem Ast jenes Baumes gesprossen sein soll, unter dem Sidd-

schen Garten von Peradeniya mit Gewürzbäumen, Orchideen, Palmen,

hartha Gautama, der Buddha, die Erleuchtung erlangt hat. Wir sehen

der zu den schönsten Asiens zählt. Eine abwechslungsreiche Fahrt

die Säulen des Kupferpalastes, die Ruvanveli Stupa/Dagoba und den

bringt uns weiter in das Bergland mit seinen weitläufigen Teeplan-

Felsentempel Isurumuniya.

tagen - Stopp beim Ramboda Wasserfall und Besuch einer Teefabrik,

5. Tag: Anuradhapura - Aukana Buddha - Polonnaruwa - Haba­rana. Zu-

94

rischer Sitz der Singhalesen-Köni­ge vom 8. - 14. Jh. Hier erkunden wir

Juwel im Indischen Ozean

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am Abend Linienflug mit Qa-

Sri Lanka

Sri Lanka. Weiter nach Polonnaruwa (UNESCO-Weltkulturerbe), histo-

wo man viele Details über Anbau und Herstellung von Tee erfährt. Am

nächst Besuch von Aukana mit der mächtigen Statue eines segnenden

Nachmittag erreichen wir Nuwara Eliya, die „Stadt über den Wolken“,

Buddha aus dem 5. Jh., eines der schönsten Kunstwerke dieser Art auf

mit der Atmosphäre einer britischen „Hill Station“. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


1 1

Kandy-Tänzer © Susanne Marschoun

2

Polonnaruwa © mlnuwan/Fotolia.com

2

10. Tag: Nuwara Eliya - Colombo. Auf dem Weg nach Colombo Halt in Kithulgala und Besuch der weltberühmten Filmkulisse des Klassikers „Die Brücke am River Kwai“ sowie der pittoresken Wasserfälle von Devons und St. Clairs. Transfer zum Hotel in der Nähe des Flughafens - Abendessen. Das Hotelzimmer steht bis zur Abreise zur Verfügung.

11. Tag: Colombo - Doha - Wien/München/Frankfurt. Kurz nach Mit-

PrivatReise: Sri Lanka Juwel im Indischen Ozean

Detaillierter Programmablauf (ohne Flug - ab/bis Colombo) wie links beschrieben, „Sri Lanka Rundreise“, 2. - 10. Tag.

ternacht Transfer zum Flughafen. Abflug um ca. 03.25 Uhr nach Doha Ankunft um 06.00 Uhr. Weiterflug um ca. 07.25 Uhr von Doha nach Wien bzw. Deutschland, wo man am späten Vormittag landet.

TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR (Saisonzeiten)

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP TERMINE

REISELEITER

25.12. - 04.01.2018 Silvester

Mag. Bronka Zappe

17.02. - 27.02.2018

Mag. Brigitte Lenz

P ISRI

24.03. - 03.04.2018 Karwoche/Ostern Viktoria Schiller Flug ab Wien, München, Frankfurt

€ 2.490,– € 2.520,– € 2.990,– € 595,–

EZ-Zuschlag

€ 595,–

L. Toba

ErlebnisReise mit Pkw/Van, *** und ****Hotels/HP

€ 595,–

Aufpreis Business Class: ab € 1.580,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Colombo und retour • Transfers und Rundfahrt mit einem ceylones. Kleinbus/Bus mit AC • 8 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibett­zimmern mit Du/WC, zusätzlich Early Check-in am Anreisetag (2. Tag) im Hotel in Colombo sowie Hotelzimmer in Colombo bis zum Flughafentransfer am 10./11. Tag • Halbpension: 2. Tag abends bis 10. Tag abends • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Wilpattu-NP und im Minneriya-NP • Tanz-Vorführung in Kandy • 1 Marco Polo „Sri Lanka“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige ceylonesische Reiseleitung, ab 15 Personen zusätzlich qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 370,–) Gültiger Reisepass und Visum für Sri Lanka erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

01.07.17 - 31.08.2017 01.09.17 - 15.10.2017 16.10.17 - 31.03.2018 ab/bis Colombo - Preis pro Person bei 2 Personen

€ 1.300,– € 1.400,– € 1.450,–

bei 3-5 Personen

€ 1.205,– € 1.300,– € 1.350,–

bei 6-8 Personen

€ 1.145,– € 1.235,– € 1.280,– € 505,–

EZ-Zuschlag

€ 550,–

€ 570,–

Weihnachts- bzw. Silvester-Aufschlag: € 130,– bzw. € 140,– Aufpreis für durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Colombo (total): € 1.450,– Flüge sind zB. mit Qatar Airways möglich - Preis auf Anfrage! LEISTUNGEN • Rundreise mit einem ceylonesischen Pkw/Van mit AC mit englischsprachigem Driverguide (nicht mit einer richtigen Reiseleitung zu vergleichen!) • 8 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibett­zimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 10. Tag abends • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Wilpattu-NP und im Minneriya-NP • Tanz-Vorführung in Kandy • 1 JPM-Guide „Sri Lanka“ pro Zimmer Gültiger Reisepass und Visum für Sri Lanka erforderlich.

NICHT INKLUDIERT • Visum für Sri Lanka (derzeit € 40,–)

NICHT INKLUDIERT • Visum für Sri Lanka (derzeit € 40,–)

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o. ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o. ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC

Colombo

****Hotel „Galadari“ (zusätzl. Early Check-in)

Colombo

****Hotel „Galadari“

Anuradhapura

***Hotel „Palm Garden Village“

Anuradhapura

***Hotel „Palm Garden Village“

Habarana

****Hotel „Habarana Village by Cinnamon“

Habarana

****Hotel „Habarana Village by Cinnamon“

Kandy

****Hotel „Thilanka“

Kandy

****Hotel „Thilanka“

Nuwara Eliya

***Hotel „Araliya Green Hills“

Nuwara Eliya

***Hotel „Araliya Green Hills“

Colombo

***Hotel „The Tamarind Tree“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Sri Lanka

95


2

Thimpu Paro

ipur

Punakha Gangtey

1 1

Maskentänzer beim Paro-Tsechu © anandoart/Fotolia.com

2

Taktsang Kloster © nyiragongo/Fotolia.com

Faszination Bhutan

Druk Yul - im Königreich des Donnerdrachens ++Paro-Fest, das bedeutendste Klosterfest in Bhutan Verborgen in den tiefen Tälern des östlichen Himalaya und weitgehend abgeschirmt vor fremden Einflüssen aus den Nachbarländern hat sich in Bhutan ein lebendiger Buddhismus, eine reiche und unverfälschte Kultur und eine ökologisch intakte Umwelt erhalten. Besonders eindrucksvoll sind die Klosterfeste, die Tsechus, mit sakralen Tänzen der Mönche. Für die Menschen in Bhutan bilden sie den Höhepunkt im Jahresablauf. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt Delhi. Am Morgen/Vormittag Zuflüge nach Frankfurt - am frühen Nach-

stischer Zeit in einer ‘Siegesfeier’­des Frühlings über die Mächte des Winters. Anschließend Fahrt zum Kloster Taktsang, einem besonderen Heiligtum von Bhutan: Die Legende erzählt, dass Guru Rinpoche, der Gründer des tibetischen Zweigs des Mahayana-Buddhismus, vor mehr als 1000 Jahren auf dem Rücken einer fliegenden Tigerin ins Paro-Tal kam. Drei Monate lang soll er in einer Höhle meditiert haben, um die später ein Kloster gebaut wurde. Eine mindestens 1-stündige, sehr anstrengende Wanderung führt uns zum Aussichtspunkt, wo wir einen großartigen Blick auf das Kloster haben, eine weitere Stunde führt direkt zum Kloster. Weiters besuchen wir die Ruinen des Drukyel Dzong und den Tempelkomplex Kyichu Lhakhang (7. Jh.), gegründet vom tibetischen König Srongsen Gampo, das älteste Kloster Bhutans mit außergewöhnlichen Skulpturen.

6. Tag: Paro-Fest: Thangka-Zeremonie Paro Fest - Gangtey. Am sehr frühen Morgen geht es erneut zum Paro-Fest, wo gegen 03.00 bis 04.00 Uhr morgens die große Thangka (die angeblich zweitgrößte der Welt) entrollt wird - mit Sonnenaufgang wird sie wieder zusammengerollt.

nach Mitternacht (ca. 00.50 Uhr) - Übernachtung im Flughafenhotel.

Diese Throngdul-Zeremonie gehört zu den wichtigsten Momenten des Paro-Fests und zu den abschließenden Höhepunkten. Rückfahrt zum

08.00 - 11.45 Uhr, mit Zwischenstopp in Kathmandu), das inmitten des

Hotel für das Frühstück. Anschließend lange Fahrt vorbei an maleri-

Paro-Tals (2400 m) mit den fruchtbarsten Feldern des Landes liegt.

schen Dörfern auf der Passstraße zum 3100 m hohen spektakulären

Weiterfahrt in die Hauptstadt Thimphu, eine geschäftige Stadt am

Dochula - an klaren Tagen genießt man einen großartigen Panora-

Fluss Wangchu. Nach dem Einchecken im Hotel unternehmen wir einen

mablick über den östlichen Himalaya mit einigen 7000ern, die das

ersten Erkundungsrundgang über den Wochenmarkt.

Tal beherrschen. Am Abend erreichen wir Gangtey im Phobjikha-Tal.

Sehenswürdigkeiten kennen, u.a. das Bhutan Museum und den Memo-

einzige Nyingmapa (‘Rotmützen’) Tempel in West-Bhutan, und besu-

rial Chorten, die mittelalterliche Festung Tashichho Dzong, in der sich

chen das Schwarzhalskranich-Informationszentrum. Anschließend

einige Regierungsräume sowie der königliche Thronsaal befinden. Wei-

Fahrt nach Punakha, der alten Hauptstadt Bhutans und Winterresidenz

ters Besuch des Insti­tuts für traditionelle Medizin und des nationalen

des Je Khenpo. Punakha liegt strategisch günstig am Zusammenfluss

Instituts für Kunst und Kunsthandwerk/Zorig Chusum (= 13 Gattungen

zweier Flüsse und gilt als der Obstgarten West-Bhutans (inkl. Bananen-

Kunst u. Kunsthandwerk), in der u.a. traditionelle Malerei oder die Her-

stauden und Orangenbäumen).

3. Tag: Thimphu. Bei unserer Stadtrundfahrt lernen wir die wichtigsten

7. Tag: Gangtey - Punakha. Wir besichtigen das Kloster Gangtey, der

stellung von Thangkas (Seidenrollbilder) gelehrt werden. Am Nachmit-

8. Tag: Punakha. Wir besuchen die eindrucksvolle Klosteranlage von

tag Besuch des Freilichtmuseums und, wenn noch Zeit bleibt, des Zoos.

Punakha, ein herausragendes Beispiel der Klosterarchitektur des Lan-

4. Tag: Thimphu - Paro-Fest. Rückfahrt in das Paro-Tal. Wir besichtigen

des. Am Nachmittag führt uns eine kurze Wanderung vorbei an Reisfel-

den Rinpung Dzong, eine der schönsten Festungsanlagen des Paro-Tals

dern zum Chimi Lhakhang, einem im 15. Jh. erbauten Fruchtbarkeits­

(15. Jh.): Die mächtige und schöne Klosteranlage wurde im 16. Jh. auf

tempel. Weiters besuchen wir ein Nonnenkloster und unternehmen

den Fundamenten eines Klosters von Guru Rinpoche errichtet. Even-

eine weitere Wanderung zu einer Hängebrücke.

tuell erster Besuch des Paro Tsechu.

5. Tag: Paro-Fest - Taktsang Kloster - Paro. Besuch des Paro Tsechu,

96

gesamten Himalaya-Raum verbreitet sind, finden wir in vor-buddhi­

mittag (ca. 13.45 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi, Ankunft kurz 2. Tag: Delhi - Paro - Paro-Fest. Am Morgen Weiterflug nach Paro (ca.

Bhutan

Geborenen’ Padmasambhava. Den Ursprung der Klosterfeste, die im

9. Tag: Punakha - Paro. Rückfahrt über die Passstraße des Dochula in das Paro-Tal, unterwegs halten wir beim Simtokha Dzong (das ­älteste

des größten bhutanesischen Klosterfests: Tänzer in kostbaren, farben-

Kloster Thimphus). Besuch des Nationalmuseums Ta Dzong, eines

prächtigen Kostümen mit dämonischen Masken führen religiöse Tänze

­festungsartigen Rundbaus oberhalb des Rinpung Dzong.

auf - u.a. zur Erinnerung an den großen indischen Lehrer, den ‘Lotus-

10. Tag: Paro - Delhi. Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Th im Punakha Pa pu Bhumtang ro Gangtok Trongsa Darjeeling Phuntsholing Bagdogra

Jaipur 1 1

Thimphu Fest in der Tanzarena des Dzong © skaman306/Fotolia.com

nach Delhi (ca. 11.00 - 14.05 Uhr). Hier besuchen wir das Grabmal von Humayun aus der Mogulzeit, mit seiner prachtvollen Kuppel einer der Vorgängerbauten des Taj Mahal, und haben Zeit zu einem Spaziergang

2

Punakha Kloster © kardd/Fotolia.com

Bhutan mit Sikkim

Alte Königreiche im Schatten des Himalaya

durch die schönen Lodi-Gärten mit zahlreichen Mausoleen. Nach dem

TROPIC OF CANCER

Abendessen Transfer zum Flughafen.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, meist ***Hotels/meist VP

11. Tag: Delhi - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün-

P INBS

TERMINE

REISELEITER

chen. Nach Mitternacht (ca. 02.45 Uhr) Rückflug nach Frankfurt, An-

19.09. - 04.10.17 Thimphu-Fest

Mag. Enrico Gabriel

kunft um 07.30 Uhr - weiter nach Österreich und München.

26.10. - 10.11.17 Jambay Lhakhang-Fest Rosa Hackl

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und meist ***Hotels/meist VP P IIBH

TERMIN

REISELEITER

24.03. - 03.04.2018 Paro-Fest

Mag. Friedrich Lehner

Karwoche/Ostern

Flug ab Wien

€ 4.290,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 4.360,– € 440,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Premium-Eco-Class: ab € 580,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Delhi und retour • Flüge: Delhi - Paro - Delhi (eventuell über Kathmandu) • Transfers und Rundfahrt mit landesüblichen Kleinbussen/Bus • 1 Nacht im ****Flughafen-Hotel und 8 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifzierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Vollpension: 2. Tag abends bis 10. Tag morgens, zusätzlich am 2. Tag Frühstück und am 10. Tag Abendessen in Delhi • Eintritte lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Visum für Bhutan (derzeit $ 50,–) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass sowie indisches und bhutanesisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (e-Visa derzeit € 60,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. Delhi

****Hotel „Lemon Tree Airport“

Thimphu

***Hotel „Kisa“ oder „Pedling“

Paro

***Hotel „Olathang“ od. „Tashi Namgey Resort“

Gangtey

***Hotel „Dewachen“ oder „Gakling“

Punakha

***Hotel „Damchen“ oder „Meri Puensum Resort“

!

HINWEIS: Wir benötigen bitte bei Buchung einen Farbscan Ihres Reisepasses!

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Flug ab Wien

€ 4.620,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 4.690,– € 795,–

EZ-Zuschlag

Das Detailprogramm finden Sie im Katalog „Fernreisen 17“, S. 92 - 93 bzw. auf www.kneissltouristik.at! LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Delhi und retour • Flüge: Delhi - Bagdogra, Paro - Delhi • Transfers und Rundfahrt in Sikkim mit Vans/Kleinbussen (4-5 Teilnehmer pro Fahrzeug); in Bhutan mit Kleinbussen • 1 Übernachtung im ****Hotel, 13 Übernachtungen in ***Hotels (Lande­­s-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Vollpension: 2. Tag abends bis 15. Tag morgens, zusätzlich Abendessen in Delhi am 15. Tag • Eintritte lt. Programm • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Visum für Bhutan (derzeit $ 50,–) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 480,–) Gültiger Reisepass sowie indisches und bhutanes. Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Indien (e-Visa derzeit € 60,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. Delhi

****Hotel „Lemon Tree Airport“

Darjeeling

***Hotel „Mayfair Hill Resort“

Gangtok

***Hotel „Norkhill“

Phuentsholing

***Hotel „Lakhi“ oder „Druk“

Paro

***Hotel „Olathang“ oder „Kyichu Resort“

Trongsa

***Hotel „Yankhil Resort“ oder „Puenzhi Lodge“

Bhumtang Tal

***Hotel „Wangdicholing“ oder „Jakar View“

Wangdiphodrang

***Hotel „Zangtho Pelri“ oder „Dragon Nest“

Thimphu

***Hotel „Kisa“ oder „Pedling“

!

HINWEIS: Wir benötigen bitte bei Buchung einen Farbscan Ihres Reisepasses!

Bhutan Sikkim

97


1 1

Stupa von Swayambhunath im Kathmandu-Tal © Helfried Weyer

2

2

Panzernashorn im Chitwan-NP © UTOPIA/Fotolia.com

Nepal Rundreise Vom Kulturerbe des Kathmandu-Tals bis zu den 8000ern bei Pokhara, von den Panzernashörnern im Chitwan-NP bis zu schönen alten Newari-Dörfern, vom Tiefland des Terai bis zu den Himalaya-Massiven führt Sie diese Reise. Sie werden - auch dank unseres Partners vor Ort - Nepal schätzen und lieben lernen! 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am Abend Linienflug mit Qatar Airways nach Doha.

2. Tag: Doha - Kathmandu - Swayambhunath - Kath­mandu . FebruarTermin: Ankunft in Doha um ca. 01.05 Uhr, um ca. 03.50 Uhr Weiterflug

um Panzernashörner beobachten zu können, später eine Kanufahrt.

6. Tag: Chitwan Nationalpark - Gorkha - Bandipur. Fahrt in die alte Königsstadt Gorkha, benannt nach König Prithvi Narayan Shah, der hier geboren wurde und als Gründer des Staates Nepal gilt. Bei unserer Besichtigung sehen wir den alten Königspalast Gorkha Durbar, den Höhlentempel Gorakhanath Cave (eines der größten Heiligtümer des Landes), und wenn noch Zeit bleibt den traditionellen Straßenmarkt Gorkha Bazaar. Am späten Nachmittag Weiterfahrt durch die wilden Gebirgstäler Zentral-Nepals nach Bandipur. Wir übernachten in ­einem der alten Kaufmannshäuser, einem Heritage-Hotel, das liebevoll restauriert wurde. Das Hotel ist eines der Nachhaltigkeits-Projekte unseres nepal. Partners.

7. Tag: Bandipur. Das ursprüngliche Magar-Dorf er­lebte seine Blüte im

halb der Stadt erhebt sich majestätisch der Tempel Swayambhunath,

19. Jh., als sich Newari aus dem Kathmandu-Tal hier am Kreuzungs-

der mehr als 2000 Jahre alt ist. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick

punkt der alten Handelswege von Indien nach Tibet ansiedelten. Noch

über das fruchtbare Kathmandu-Tal bis hin zu den schneebedeckten

fast unberührt von der „modernen Welt“ hat der Ort seinen alter-

Gipfeln des östlichen Himalaya. Karwoche-Termin: Ankunft in Doha um

tümlichen Charakter recht gut bewahren können. Schöne alte Kauf-

ca. 04.40 Uhr, um ca. 08.35 Uhr Weiterflug nach Kathmandu, Ankunft

mannshäuser und beeindruckende Tempel sind erhalten geblieben.

um ca. 15.55 Uhr. Transfer zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. (Be-

Am frühen Morgen Spaziergang zu einem Aussichtspunkt für den Son-

sichtigung des Tempel Swayambhunath erfolgt am 10. Tag).

nenaufgang über dem Himalaya. Nach dem Frühstück unternehmen

mandu. Ausflug nach Bhaktapur, die schönste der Königsstädte des

wir eine Wanderung zum Dorf Ramkot (ca. 2,5 - 3 Stunden) und erkunden am Nachmittag den schönen Ort Bandipur, wobei wir bei klarem

Kathmandu-Tals, die am besten die mittelalterliche Atmosphäre in

Wetter die Gipfel des westlichen Hima­laya sowie die tief unter uns

­ihren Gassen und Plätzen vermitteln kann. Neben Kathmandu und

gelegenen Flusstäler überblicken können.

Patan war hier das dritte Zentrum der Malla-Königreiche Nepals. Bei

8. Tag: Bandipur - Begnas See - Pokhara. Fahrt zum Begnas-See östlich

unserem Stadtrundgang lernen wir das Löwentor, die Gemäldegalerie,

von Pokhara, den wir mit dem Boot überqueren. Wanderung auf einem

das Goldene Tor und den einzigartigen Tempel der 55 Fenster kennen.

schönen Höhenpfad mit Ausblick auf die Bergwelt und durch einige

Am Nachmittag besuchen wir den wichtig­sten Hindu-Tempel Nepals

Bhatti-Dörfer. Weiter geht es nach Pokhara, dem „Tor zum Himalaya“

- Pashupatinath, der dem Gott Shiva geweiht ist. Tausende Pilger und

auf 900 m Seehöhe. Dank seiner atemberaubenden Lage im Schat­ten

Sadhus/Asketen strömen hierher. Auch wenn wir nur den Randbereich

der 8000er des Annapurna-Massivs (vor uns türmen sich die Gebirge

besuchen dürfen, ergeben sich doch interessante Einblicke in den

mehr als 7000 m hoch empor), am Fuß des heiligen Berges Mach-

Tempelbezirk. Anschließend Besuch von Bodnath, das Zentrum der

hapuchare und am idyllischen Phewa-See, ist es idealer Ausgangs-

Exil-Tibeter, mit seinen buddhistischen Tempeln.

punkt für die einzigartige Gebirgswelt.

uns in den Süden des Landes zum Chitwan Nationalpark. Hier im

zu einem Aussichtsberg - wenn die ersten­Sonnenstrahlen die Hi-

Tiefland des Terai - dem subtropischen Dschungel an der indischen

malayariesen berühren, wird der heilige Berg Machhapuchare und

Grenze - ist das letzte Refugium in Nepal für Panzernashörner, Ben-

das Annapurna-Massiv in ein goldenes Licht getaucht. Rückfahrt nach

gal-Tiger, Leoparden und viele andere Tiere. Beeindruckend ist auch

Pokhara und Frühstück im Hotel. Anschließend erwartet uns ein Aus-

die Vielfalt der Vogelwelt, der wir in den Salwäldern am Fuß der Siwa-

flug mit kurzer Wanderung und Bootsfahrt am Phewa See, sowie zum

lik-Berge begegnen. Wir unternehmen ein Fahrt mit einem Ochsenkar-

sehenswerten Wasserfall Patale Chhango (Höllenfälle, auch David’s

ren und besuchen am Nachmittag ein Dorf der Tharu.

Falls genannt) und zur Schlucht des Seti Gandaki.

4. Tag: Kathmandu - Chitwan Nationalpark. Eine längere Fahrt bringt

98

zu sehen: Am frühen Morgen erwartet uns ein Ausritt auf Elefanten,

nach Kathmandu, Ankunft um ca. 11.00 Uhr. Transfer zum Hotel. Ober-

3. Tag: Kathmandu - Bhaktapur - Pashupatinath - Bodnath - Kath-

Nepal

und hoffen, Nashörner und mit Glück auch Bären oder Raubkatzen

5. Tag: Chitwan NP. Den ganzen Tag verbringen wir im Nationalpark

9. Tag: Pokhara - Phewa See - Pokhara. Am frühen Morgen Aus­flug

10. Tag: Pokhara - Kathmandu. Am Morgen Transfer zum Flughafen und Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Pokhara Bandipur

Kathmandu Bhaktapur Patan

Chitwan NP

Jaipur 1

Gorkha

1

Patan, Hauptplatz © Mag. Erich Paul

2

Phewa-See © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Rückflug nach Kathmandu (Ankunft am späten Vormittag). Die Stadt Kath­mandu (1400 m), die im 10. Jh. gegründet wurde, ist berühmt für ihre vielen buddhistischen und hinduistischen Tempel und Paläste. Die buddhistische und hinduistische Tradition sind hier in Nepal eine recht interessante Symbiose eingegangen. Bei unse­rer Stadtbesichtigung am Nachmittag wird uns vor allem die eindrucksvolle Kunst der Newaris begeistern. Wir besuchen das Herz der Stadt, den Durbar Square, das Zentrum der Altstadt mit dem Tempel der „lebenden Göttin“ Kumari. Spaziergang zur Kathesimbu Stupa und zu den Geschäften an der Asan Tole. Am Abend lernen wir im „Bhojan Griha“, einem schönen Re­staurant in einem alten Palast, traditionelles nepalesisches Essen sowie Volkstänze aus dem Kathmandu-Tal kennen.

11. Tag: Kathmandu - Patan - Kath­mandu. Am frühen Morgen Möglichkeit zu einem Himalaya-Rundflug (Dauer: ca. 50 Minuten, wetterabhängig, Preis: € 220,– pro Person inkl. Transfers, Taxen und garantiertem Fen­sterplatz). Anschließend besichtigen wir die Königsstadt Patan - ihr alter Name Lalitpur bedeutet „schöne Stadt“, was sich in

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Kathmandu und retour • Inlandsflug: Pokhara - Kathmandu • Transfers und Rundfahrt mit einem nepal. Kleinbus/Bus mit AC • 5 (bzw. 4/3 beim 1./2. Termin) Übernachtungen in Heritage-Hotels, 2 Übernachtungen im ***Hotel und 2 Übernachtungen im ****Hotel (nepalesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 11. Tag abends, Mittagessen am 5. Tag • Wildbeobachtungstour und Ausritt auf Elefanten im Chitwan NP • Bootsfahrten am Phewa-See und am Begnas-See • 1 Marco Polo Reiseführer „Nepal“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige nepalesische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 350,–) Gültiger Reisepass und nepalesisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen NICHT INKLUDIERT • Visum für Nepal (derzeit USD 25,– vor Ort erhältlich).

der Architektur eindrucksvoll zeigt. Bei unserem Stadtrundgang ler-

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (nepalesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

nen wir den Durbar Square, den Mahaboudha sowie den Hirayana

Kathmandu

Heritage-Hotel „Kantipur Temple House“

Mahabihar Tempel (Goldenen Tempel) kennen. Anschließend Rück-

Chitwan-NP

***„Boutique Hotel Parkland“

fahrt nach Kathmandu - das Hotelzimmer steht Ihnen bis zur Abreise

Bandipur

Heritage-Hotel „Gaun Ghar“

zur Verfügung. Nach dem frühen Abendessen Transfer zum Flughafen

Pokhara

****Hotel „Shangri-La Village“ oder „Fishtail Lodge“

und Rückflug (ca. 20.45 Uhr) nach Doha - Ankunft kurz vor Mitternacht (ca. 23.40 Uhr).

12. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Um ca. 02.45 Uhr Rückflug von Doha nach Wien und Deutschland - Ankunft am Morgen.

Kathmandu-Tal - Chitwan NP - Pokhara

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Heritage-Hotels/HP P INER

TERMINE

REISELEITER

19.10. - 29.10.20171 Tihar-Lichterfest

Chetan Limbu bzw. Om Shankar Shrestha

25.12. - 03.01.20181 Silvester

Flug ab Wien, München, Frankfurt

€ 2.430,– € 2.480,– € 2.540,– € 2.790,– € 395,–

€ 330,–

€ 425,–

€ 425,–

Aufpreis Business Class: ab € 1.580,– Abreisen 2017: Die Oktober-Reise (mit Tihar-Lichterfest) dauert 11 Tage, die Reise zu Silvester 10 Tage. Das Detailprogramm finden Sie im Katalog „Fernreisen 2017“, S. 94 - 95 bzw. auf www.kneissltouristik.at! 1

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

wie links beschrieben, „Nepal Rundreise“, 2. - 11. Tag.

ErlebnisReise mit Pkw/Van, *** u. ****Hotels u. Heritage-Hotels/HP

01.01. - 31.12.2018

Karwoche/Ostern

EZ-Zuschlag

Detaillierter Programmablauf (ohne Flug - ab/bis Kathmandu)

TERMINE: TÄGLICH ANTRETBAR

03.02. - 14.02.2018 24.03. - 04.04.2018

PrivatReise: Nepal

ab/bis Kathmandu - Preis pro Person

bei 2 Personen

€ 1.790,–

bei 3-4 Personen

€ 1.755,–

bei 5-6 Personen

€ 1.580,–

EZ-Zuschlag

€ 425,–

Flüge sind mit Qatar Airways möglich - Preis auf Anfrage! LEISTUNGEN & HOTELUNTERBRINGUNG WIE OBEN, JEDOCH OHNE FLUG • Rundreise mit einem nepalesischen Pkw/Van mit AC und englischsprachigem Fahrer Gültiger Reisepass und nepalesisches Visum erforderlich.

Nepal

99


1

Peking

Xi’an

Zhengzhou Qufu Luoyang

Suzhou Shanghai 2 1

Peking, Himmelstempel © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Peking © eyetronic/Fotolia.com

Kaiserstädte Chinas

schen Philosophen Menzius. Besuch „seines“ guterhaltenen Tempels

3 kaiserliche Metropolen, das konfuzianische Zentrum Qufu, das heilige Song-Gebirge und das untere JangtseGebiet mit Shanghai und dem Gartenzentrum Suzhou stehen bei dieser kontrastreichen Reise auf dem Programm. Aufgrund des frühen Ostertermins können wir in diesem Jahr die alte, im April von Chinesen überrannte Kaiserstadt Luoyang besuchen. Wir verbinden dies mit dem vielleicht bekanntesten Sakralbau Chinas, dem Shaolin-Kloster, sowie einer der reizvollsten und interessantesten Kleinstädte: Qufu, wo die konfuzianische Vergangenheit bis heute hoch gehalten wird.

Morgen fahren wir mit dem Zug weiter nach Zhengzhou, der Haupt-

1. Tag: Wien/Salzburg/Innsbruck/Graz/Linz/München – Frankfurt -

Peking. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Peking (ca. 17.10 - 09.30 Uhr).

2. Tag: Peking mit Platz des Himmlischen Friedens & Verbotener Stadt.

des heiligen Berges Songshan (UNESCO-Welterbe) gelegen, ist es vor allem für das Shaolin-Kloster bekannt. Nach der Besichtigung des Klosters besteht die Möglichkeit zum Besuch einer Kungfu-Vorführung in einer der zahlreichen Schulen Dengfengs (fak., Eintritt ca. € 15,-), ehe wir nach Luoyang fahren. Sollte Zeit bleiben, besuchen wir unterwegs das Grab eines sehr bedeutenden Staatsmannes des 11. Jh.

6. Tag: UNESCO-Welterbe Luoyang. Mit Luoyang haben wir die 2. kaiserliche Metropole erreicht. Heute ist die Stadt eine Industriestadt, doch zeugen zahlreiche Stätten von ihrer einst überragenden Bedeutung. Wir besuchen die gut erhaltene Altstadt mit der Luze-Gildenhalle und das Gräbermuseum, wo man rund um das ausgezeichnet erhaltene Grab des Kaisers Xuanwu 22 begehbare und ausgeschmückte Gräber aus der Umgebung zusammengetragen hat, die den Zeitraum von Christi Geburt (Han-Dynastie) bis ins 12. Jh. (Song-Dynastie) abdecken. Am Nachmittag besuchen wir mit den Longmen-Grotten die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt: Trotz starker Zerstörungen ist die Wirkung der aus der Zeit von 500 bis 900 stammenden Höhlentempel gewaltig.

such der Verbotenen Stadt, die eindrucksvollste Sehenswürdigkeit

7. Tag: Luoyang - Bahnfahrt nach Xi´an. Am Morgen nehmen wir den

Pekings und das historisch bedeutendste Bauwerk Chinas. Im Herzen

Schnellzug nach Xi’an und fahren vom Nordbahnhof direkt nach Lin-

der Stadt liegt versteckt hinter hohen Mauern dieser größte Palast

tong, wo Bauern 1974 auf die tönerne Armee stießen, die den ersten

der Welt ­(UNESCO-Welterbe). Nach dem Besuch einer Akademie für

Kaiser von China (3. Jh. v. Chr.) im Jenseits beschützen sollte. Rund-

Traditionelle Chinesische Medizin gibt es zum Abendessen Pekingente.

gang durch die gewaltigen Ausgrabungshallen der Terrakotta-Armee (UNESCO-Welterbe). Anschließend Besuch einer Jademanufaktur und Spezialitätenabendessen mit einem Jiaozi („Maultaschen“)-Bankett.

Juyongguan mit der restaurierten Festung, die einst den Zugang nach

8. Tag: Xi’an – Shanghai. Nur noch wenige Reste zeugen vom 8. Jh.,

Peking bewacht hat. Hier schmiegt sich ein Abschnitt des längsten

in dem Xi’an (damals Chang’an) die größte Stadt der Welt war. Der

Bauwerks der Welt (UNESCO-Welterbe) in die beeindruckende Berg-

reizende Komplex der kleinen Wildganspagode ist einer davon. Nach

welt nördlich von Peking. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des

deren Besuch Fahrt zum Flughafen und Flug nach Shanghai, wo wir

Himmelstempels (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der prachtvollen Halle

nach der Ankunft zur halbkolonialen Uferpromenade Bund fahren.

des Erntegebets, die die Kaiser alljährlich aufsuchten, um für gute

9. Tag: Shanghai – UNESCO-Welterbe Suzhou – Tongli – Shanghai. Mor-

Ernten zu beten. Am späten Nachmittag ca. 2,5-stündige Schnellzug-

gens Fahrt in die alte Handelsmetropole Suzhou, einst die reichste

fahrt nach Qufu.

Stadt Chinas und das Kultur- und Gartenzentrum der späten Kaiser-

4. Tag: UNESCO-Welterbe Qufu. Qufu ist als Geburts- und Heimatstadt

100

stadt der Provinz Henan, und weiter per Bus nach Dengfeng. Am Fuße

Friedens: Spaziergang über den geschichtsträchtigen Platz und Be-

Qufu. Besuch eines der wichtigsten Abschnitte der Großen Mauer bei

Kaiserstädte

5. Tag: Qufu – Bahnfahrt nach Zhengzhou – Dengfeng – Luoyang. Am

Nach der Ankunft in Peking geht es direkt zum Platz des Himmlischen

3. Tag: Peking mit Großer Mauer & Himmelstempel - Bahnfahrt nach

China:

und Fahrt zum Grab des Prinzen des Fürstentums Lu aus der Mingzeit.

zeit. Wir spazieren die traditionsreiche Shantang-Straße entlang und

des Konfuzius der Nabel der konfuzianischen Welt und somit für die

besuchen den berühmten Liu-Garten, ehe es in die nahe gelegene

Geschichte Chinas von enormer Bedeutung. Wir besuchen den größ-

Wasserstadt Tongli geht. Dort unternehmen wir eine Bootsfahrt und

ten und bedeutendsten Konfuziustempel der Welt und den riesigen

schlendern durch die reizende Szenerie aus Kanälen, Brücken und

Waldfriedhof, in dem seit über 2000 Jahren die Mitglieder der Fami-

Gassen, dann geht es zurück nach Shanghai.

lie Kong begraben liegen. Am Nachmittag besuchen wir die südliche

10. Tag: Shanghai. Wir beginnen diesen Tag der Kontraste in der

Nachbarstadt Zoucheng, Heimat des zweitbedeutendsten konfuziani-

Altstadt Shanghais und erkunden das Gassengewirr rund um den Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Chinesische Mauer © wusuowei/Fotolia.com

2

Terrakotta-Armee in Xi’an © lapas77/Fotolia.com

Yuan-Garten, ehe es in das Wolkenkratzerviertel Pudong geht. (fak., ca. € 20,–) Auffahrt auf einen der höchsten Wolkenkratzer Asiens mit einmaligem Blick auf die Riesenmetropole. Den Nachmittag widmen wir der Glanzzeit Shanghais (Ende 19. Jh.): Besuch der prachtvollen Uferpromenade Bund, der französischen Konzession und Freizeit auf der Nanjing-Straße, Chinas bekanntester Fußgängerzone.

11. Tag: Shanghai - Wien - Salzburg/Innsbruck/Graz/München bzw.

Linz. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (ca. 10.10 - 15.30 Uhr). Ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. nach München bzw. Bahnfahrt nach Linz. StudienErlebnisReise mit Flug, Bahn, Bus, ****Hotels/HP TERMIN

REISELEITER

P FACK

24.03. - 03.04.2018 Karwoche/Ostern Mag. Jürgen Flick Flug ab Wien

€ 2.590,-

Flug ab Salzburg, Innsbruck, Graz, München

€ 2.680,-

Flug ab Linz/AIRail nach Linz

€ 2.680,-

EZ-Zuschlag

€ 350,-

Aufpreis Business-Class: ab € 2.230,– LEISTUNGEN • Linienflüge mit Lufthansa von Wien über Frankfurt nach Peking und mit Austrian von Shanghai retour • Inlandsflug: Xi’an - Shanghai • Zugfahrten jeweils im Hochgeschwindigkeitszug 2. Klasse: Beijing Qufu - Zhengzhou, Luoyang - Xi´an • Transfers u. Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC • 9 Übernachtungen in ****Hotels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 11. Tag morgens • Eintritte lt. Programm • 1 Marco-Polo-Reiseführer „China“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 454,– ab Wien, € 479,– ab BL) Gültiger Reisepass und chinesisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für China (derzeit € 90,–)

3

3

Shanghai © anekoho/Fotolia.com

Yunnan - Chinas Süden

Reise zur Zeit der Rhododendren-Blüte zu den Höhepunkten entlang der alten Tee-Handelsroute Bereits vor über 1400 Jahren war die im Süden von Yunnan ge­legene Region um Pu‘er das wichtigste TeeAnbaugebiet Chi­nas. Von dort wurde der Tee mit Pfer­den und Yaks über 4000 km weit, über steile Pässe und rei­ßende Flüsse hin­weg nach Lhasa transportiert. Aufgrund des Handels sind viele Städte entlang der Tee- & Pferdestraße aufgeblüht. Im Süden von Yunnan besichtigen wir den Steinwald und die grandiosen Reisterrassenfelder bei Yuanyang sowie Teeplantagen. Auf den Spuren der alten Tee- & Pferdestraße gelangen wir in die am Er-See gelegene Stadt Dali sowie nach Lijiang, der Hauptstadt des Naxi-Volkes, wo wir durch die Altstadt schlendern und den Park des Schwarzen Drachens besuchen. Durch die berühmte TigersprungSchlucht gelangen wir entlang des Jangtse-Flusses zu den Kalksinterterrassen von Baishuitai und schließlich in den tibetischen Kulturraum nach Zhongdian. Unterwegs queren wir um diese Jahreszeit blühende Rhododendrenwälder. 1. Tag: Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagenfurt/München - Wien - Peking. Am späten Vormittag Zuflüge ab den Bundesländern bzw. von

München nach Wien. Am Nachmittag Linienflug mit Air China von Wien nach Peking (ca. 15.15 - 07.15 Uhr).

2. Tag: Peking - Kunming. Morgens Ankunft in Peking, Weiterflug nach Kunming und Transfer zum Hotel.

3. Tag: Kunming - Steinwald. Am Vormittag besuchen wir den Steinwald Shi-Lin, der zu den großartigsten Naturwundern dieser Welt zählt (UNESCO-Welterbe). Im Laufe von Jahrmillionen wurde durch Erosion ein Labyrinth von bizarren, steil aufragenden Felstürmen geschaffen - eine einmalige Schöpfung der Natur. Verwinkelte Wege führen uns

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­tels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

zu verschiedensten Felsformationen, Höhlen und grünen Oasen, die

Peking

****Comfort Suites Hotel

4. Tag: Steinwald - Reisterrassenlandschaft Yuanyang. Vom Steinwald

Qufu

****Que Li Hotel

fahren wir Richtung Süden zum Fluss Yuan Jiang (später „Roter Fluss“),

inmitten dieser bis zu 30 m hohen Felsnadeln liegen.

Dengfeng ****New Friendship Hotel

wo wir auf das Volk der Wasser-Dai treffen. Über den Fluss hinweg ge-

Xi´an

langen wir in die Ailao-Berge nach Xinjie (Alt-Yuanyang). Die Region ist

****Grand Dynasty Culture Hotel

Shanghai ****Ocean Hotel Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

für ihre grandiosen Reisterrassenfelder und die traditionellen Dörfer

China: Kaiserstädte, Yunnan

101


2

Shangri-La Weixi Dali Menghai

Lijiang ing nm Ku hilin S Yuanyang

Jinghong

1 1

Lijiang © efired/Fotolia.com

2

Steinwald bei Kunming © Anton Eder

der Yi- und Hani-Volksgruppe bekannt. Nachmittags besuchen wir ein

fel (300 Höhenmeter) kennen lernen. Kurze Fahrt in die Stadt Weishan,

Dorf der Hani, die hier fernab der westlichen Lebensweise ein mit den

ehemals wichtige Station an der Tee- & Pferdestraße, wo eine mehr

Traditionen verhaftetes Leben führen.

als 1,5 km lange Altstadtgasse mit traditionellen Holzhäusern erhalten

5. Tag: Reisterrassenlandschaft Yuanyang. Wir erkunden die grandiose Reisterrassenlandschaft (UNESCO-Welterbe), machen Spaziergänge,

11. Tag: Dali - Yangbi - Shaxi. In Yangbi erkunden wir die letzten Reste

das Panorama von verschiedenen Aussichtspunkten. Mit etwas Glück

der Altstadt und wandern ein kurzes Stück auf der gepflasterten Bo-

kommen wir auf einen der bunten Märkte, wo neben den Miao und

nan-Handelsroute zu einer Kettenbrücke aus dem 16. Jh. Auf einer

Hani auch verschiedene Yao-Gruppen anzutreffen sind.

kurvigen Straße geht es durch die harmonische Landschaft - an die frühen Nachmittag erreichen wir Shaxi, das inmitten eines fruchtba-

einen der letzten erhaltenen Teilabschnitte der mit Natursteinen ge-

ren Tales liegt, einst ein Zentrum des Salzhandels. Die tw. prunkvollen

pflasterten, ehemaligen Tee- & Pferdestraße besichtigen. Unser heuti-

Häuser der Altstadt wurden liebevoll restauriert.

ges Ziel ist die am Ufer des Mekong gelegene Stadt Jinghong, in deren

12. Tag: Shaxi - Shibao-Shan - Lijiang. Am Vormittag besuchen wir die

Umgebung eine Vielzahl verschiedener Volksgruppen beheimatet ist.

nahen Shibao-Shan-Grotten mit mehr als 1300 Jahre alten Felsreliefs und dem in eine Felsgrotte gebauten „Hängenden Tempel“. Auf der

lernen wir die Kultur und Lebensweise der in der autonomen Region

Fahrt Richtung Norden verlassen wir das Siedlungsgebiet der Bai und

Xishuangbanna lebenden Dai-Volksgruppe kennen. Nahe der burme-

gelangen am Nachmittag nach Lijiang (2600 m) in den Lebensraum

sischen Grenze besuchen wir in Damenlong die „Schwarze Pagode“

des Naxi-Volkes. Ein Spaziergang durch die außergewöhnliche Altstadt

und die „Weiße Pagode des fliegenden Drachen“. Unterwegs halten

(UNESCO-Weltkulturerbe) beschließt unseren Tag.

wir bei einem der letzten noch ursprünglichen Dai-Dörfer. Am Nach-

13. Tag: Lijiang und Umgebung. Ausgiebige Besichtigung von Lijiang

mittag Spaziergang durch eine Teeplantage mit bis zu 400 Jahre alten

mit seiner „Schwarzer Drachenteich Parkanlage“, in dessen Wasser

Teebäumen auf dem Nannuo Berg. Nächtigung in der „kühlen“, auf 1155

sich eine schöne Brücke und ein Tempel spiegeln. Im Hintergrund

m gelegenen Stadt Menghai.

sieht man bei gutem Wetter den mächtigen Jadedrachen-Schneeberg

8. Tag: Menghai - Daluo - Jingzhen - Menghai - Jinghong. Durch eine

(5596 m). Am Nachmittag erkunden wir den Ort Baisha, dessen schöne

liebliche Landschaft führt unsere Reise weiter Richtung Süden. „Der

Holzhäuser und das traditionelle Dorfleben sicherlich jeden Besucher

Weg ist das Ziel“: Bis zum Endpunkt, dem an der burmesischen Grenze

beeindrucken. Hier bewundern wir auch in einer ehemaligen Palast-

gelegenen Ort Daluo, durchfahren wir Teeanbaugebiete und gelangen

halle wertvolle Fresken und alte Tempelanlagen.

zu traditionellen, noch gut erhaltenen Dörfern der Hani-Volksgruppe.

14. Tag: Lijiang - Tigersprung-Schlucht - Baishuitai. Entlang des Jang­

In Jingzhen besichtigen wir die berühmte Achteckige Pagode und be-

tse-Flusses - mit 6380 km der längste Fluss Chinas - fahren wir heute

suchen (sofern Zeit bleibt) die Zwillingspagoden von Manlei.

durch die berühmte Tigersprung-Schlucht. Im Norden ragt der 4625 m

9. Tag: Jinghong - Dali. Wir fliegen direkt in die vom Er-Hai (Ohren-See)

hohe Haba-Schneeberg empor, im Süden der 5596 m hohe Jadedra-

und mächtigen Bergen umgebene Stadt Dali. Die Altstadt von Dali war

chen-Schneeberg. Unterwegs werden wir immer wieder anhalten und

und ist das kulturelle Zentrum und die ehemalige Hauptstadt des

Spaziergänge unternehmen, um das grandiose Naturschauspiel zu

Bai-Volkes, dessen Könige vom 8. Jh. bis zur Mitte des 13. Jh. über das

erleben. Leider kommt es auf dieser Straße immer wieder zu Erdrut-

mächtige Nazhao- und Dali-Reich herrschten. Viele der Bai-Frauen

schen, so dass Behinderungen möglich sind. Am späten Nachmittag

tragen noch ihre authentische Tracht, was der traditionellen Architek-

erreichen wir die Kalksinterbecken von Baishuitai.

tur der Altstadt einen ganz besonderen Reiz verleiht. Am Nachmittag

15. Tag: Baishuitai - Rhododendronwald - Zhongdian/Shangrila. Am

besuchen wir die drei aus dem 9. Jh. stammenden Pagoden San Ta Si.

Morgen besuchen wir die fantastischen Kalksinterbecken, die sich wie

10. Tag: Dali - Weibao-Shan - Weishan - Dali. Heute besuchen wir den

102

Berghänge gebaute Dörfer und Terrassenfelder prägen die Region. Am

Unterwegs gelangen wir in die Stadt Pu‘er und nach Ninger, wo wir

7. Tag: Jinghong - Damenlong - Nannuo Teeplantage - Menghai. Heute

Yunnan

von Hui bewohnten Dorf.

um dieses faszinierende Naturerlebnis zu fotografieren, und genießen

6. Tag: Yuanyang - Pu´er - Jinghong. Wir folgen dem Tal des Yuan Jiang.

China:

blieb. Prunkvolle Bauten zeugen vom ehemaligen Wohlstand in dem

weiße Treppen in das Tal hinunter erstrecken, überragt von hohen Ber-

Weibao-Shan, einen der wichtigsten taoistischen Berge Chinas. In der

gen. Ein Spaziergang führt uns in ein Dorf des Naxi-Volkes. Wir queren

Einsamkeit des Waldes entstanden im Laufe der Jahrhunderte eine

(um diese Jahreszeit) intensiv blühende Rhododendrenwälder und be-

Vielzahl von Klöstern und Tempelanlagen, von denen wir die meisten

gegnen Angehörigen der Yi-Volksgruppe in ihren Trachten. Schließlich

bei einem leichten Spaziergang, andere bei einer Wanderung zum Gip-

gelangen wir nach Zhongdian (3300 m), Hauptstadt der autonomen Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Yuanyang, Terrassen © javarman/Fotolia.com

2

Dali © Anton Eder

3

tibetanischen Präfektur Deqing, die in Shangrila umbenannt wurde.

16. Tag: Zhongdian und Umgebung. Am Vormittag besuchen wir das von zahlreichen Mönchen bewohnte Songzanlin-Kloster mit seinen acht Tempeln. Anschließend erkunden wir eines der traditionellen Dörfer der Tibeter, die Fremden gegenüber sehr freundlich eingestellt sind. Am Nachmittag lernen wir die vor kurzem revitalisierte „Altstadt“ von Zhongdian kennen, besuchen die Zanggong-Halle und steigen zur großen Gebetsmühle auf den Zhongdian-Hügel hinauf.

17. Tag: Zhongdian - Deqen/Feilai. Heute blicken wir auf die berühmte Jangtse-Schleife und besuchen das spektakulär über dem Jangtse gelegene Kloster Dhandrumping. Auf der Fahrt zum Kou-Pass (4358 m) sind viele blühende Azaleen und Rhododendren zu sehen. Durch alpine Flora gelangen wir nach Deqen, von wo wir (bei gutem Wetter) den grandiosen Blick auf den 6740 m hohen Kawa-Karpo genießen. Sechs der 13 Gipfel dieses höchsten Berges von Yunnan sind über 6000 m hoch.

18. Tag: Wanderung zum Mingyong-Gletscher. Fahrt in das Mingyong-­ Tal: Wanderung von 2300 m Seehöhe (ca. 2 Std.) zum Taizi-Tempel und zum Mingyong-Gletscher. Mit etwas Wetterglück genießen wir den grandiosen Blick auf den Kawa-Karpo und den mächtigen Gletscher.

19. Tag: Deqen - Mekong-Tal - Weixi. Bei Deqen fließen der Jangtse, der Irrawaddy und der Mekong im Abstand von nur 16 km parallel zueinander und bilden ein einzigartiges Ökosystem, den „Drei-Parallelflüsse-Nationalpark“ (UNESCO-Weltnaturerbe). Wir befinden uns hier im Wohngebiet der Lisu, deren traditionelle Holzhäuser auf steilen Berghängen erbaut wurden. Am späten Nachmittag verlassen wir den Mekong und folgen einem Seitental nach Weixi.

20. Tag: Weixi - Dian Jinsihou Park/Stumpfnasenaffen - Liming/Laojun

Shan Nationalpark. Fahrt in den Dian Jinsihou Park, die Heimat der seltenen Schwarzen Stumpfnasenaffen - mit etwas Glück bekommen wir diese Affen zu Gesicht. Am Nachmittag erreichen wir den kleinen

3

Baishuitai © Anton Eder

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **/*** und ****Hotels/HP TERMINE

REISELEITER

29.04. - 20.05.2018

Anton Eder

20.05. - 10.06.2018 1

Anton Eder

Flug ab Wien

€ 4.190,–

Flug ab Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt, München

€ 4.430,– € 580,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.400,– Reiseverlauf mit leicht geänderter Programmreihenfolge, Detailprogramm auf Anfrage 1

LEISTUNGEN • Linienflüge mit Air China über Peking nach Kunming und von Lijiang über Peking retour (1. Termin) bzw. nach Kunming (2. Termin) und retour • Inlandsflug: Jinghong - Dali (1. Termin) bzw. Lijiang - Jinghong (2. T.) • Transfers und Ausflüge mit landesüblichen Kleinbussen • 3 Übernachtungen in ****Hotels, 14 Übernachtungen in ***Hotels, 2 Übernachtungen in guten **/***Hotels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 21. Tag morgens • Eintritte lt. Programm • 1 Broschüre „Yunnan“ von Anton Eder je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 450,– ab Wien bzw. € 550,-- ab BL) Gültiger Reisepass und chinesisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 14 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für China (derzeit € 90,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­tels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

Ort Liming, Ausgangspunkt zum Besuch des Laojun Shan NP.

Kunming

****Kunming Hotel

Steinwald

***Stone Forest Hotel

kunden den Laojun Shan NP, wo die Erosion in Jahrmillionen eine

Yuanyang

***Yunti Hotel

Jinghong

***Xishuangbanna Prosperity Hotel

Felsformationen, steil abfallende Klippen, rötliche Felswände und

Menghai

***Jinglong Hotel

die um diese Jahreszeit blühenden Rhododendren begeistern uns.

Dali

***Asia Star Hotel

Zu Mittag erreichen wir Shigu, wo sich der Jangtse erstmals Richtung

Shaxi

**Shaxi Gästehaus

Norden wendet, während die anderen Flüsse des „Drei-Parallelflüsse-

Lijiang

****Guanguang Hotel

Nationalparks“ ihren Weg weiter Richtung Süden suchen. Am späten

Baishuitai

**+Baodan Hotel

Nachmittag Rückkehr nach Lijiang - abends Flug nach Peking.

Shangrila

***Zhaxidele Hotel

Deqen

***Feilaisi Mingzulangka Hotel

chen. Rückflug mit Air China von Peking nach Wien (ca. 01.50 - 05.45

Weixi

**/*Deluke International Hotel

Uhr) und weiter in die Bundesländer bzw. nach München.

Liming

**/*Nomadic Hotel

21. Tag: Laojun Shan Nationalpark - Shigu – Lijiang - Peking. Wir erfaszinierende Landschaft geformt hat: Bizarre Sandsteintürme und

22. Tag: Peking - Wien - Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagenfurt/Mün-

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

P FACY

China: Yunnan

103


2

Chengde

Datong

Peking

Taiyuan Pingyao

1 1

Chengde © Archiv

2

Yuncheng

Das alte China

des mächtigsten der „8 Äußeren Tempel“ unser Programm in Chengde

Weitestgehend fernab von Massentourismus und überrestaurierten Kulturstätten hat sich die Provinz Shanxi ihr Kulturerbe ganz besonders bewahrt. Hier finden sich die meisten bedeutenden Kulturdenkmäler, die in ihrer Qualität, Authentizität und Ästhetik konkurrenzlos dastehen, dazu viele der besterhaltenen und ursprünglichsten Stadtbilder Chinas, reiche archäologische Schätze und nicht zuletzt immer wieder faszinierende Landschaftsbilder im Lösshochland und im Taihang-Gebirge. Aufgrund dieser einzigartigen Höhepunkte der chinesischen Holzarchitektur, Höhlengrotten, unfassbar ausgestalteten Gräber, Malereien und Skulpturen kann diese intensive KulturReise durchaus als „Leistungsschau“ der chinesischen Kultur aufgefasst werden. Neben dem Schwerpunkt in Shanxi mit den alten Handelsstädten zwischen Pingyao und Linfen, stehen ausgewählte Höhepunkte in Hebei (die Sommerresidenz der MandschuKaiser in Chengde, die westlichen Qing-Gräber und die Xiangtangshan-Grotten) sowie ein Tag in Peking auf dem Programm. Hier steht zur Wahl: Ein Tag mit den bekanntesten Attraktionen der Hauptstadt oder ausgewählte Stätten abseits geläufiger Touristenrouten.

fahrt nach Peking.

Wien - Peking. Zuflüge am Nachmittag bzw. AIRail von Linz nach Wien. Am Abend Linienflug mit Austrian nach Peking (Abflug ca. 17.40 Uhr).

2. Tag: Peking – Jinshanling – UNESCO-Welterbe Chengde. Nach un-

ab: Der gewaltige „Kleine Potala“ ist eine tibetische-chinesische Symbiose, mit wundervollem Blick auf die Umgebung. Anschließend Rück4. Tag: Peking – Yi – Jueshan-Kloster – Datong. Die große Sehenswürdigkeit in Yi in der Provinz Hebei sind die westlichen Gräber der letzten Kaiserdynastie. Beispielhaft für das halbe Dutzend Mausoleen steht das kompakte Grab von Kaiser Jiaqing, wir werfen aber auch einen Blick auf den Yongfu-Tempel – Chinas einziger erhaltener kaiserlicher Grabtempel! Das Andenken an die Toten wurde in China immer besonders hoch gehalten, auch berühmte Attentäter wurden durchaus verehrt, wie die eindrucksvolle Jingke-Pagode in Yi beweist. Am Nachmittag erwartet uns in Shanxi eine großartige Symbiose aus Landschaft und Architektur: Das Jueshan-Kloster mit seiner herrlichen Pagode (um 1100) liegt in einer spektakulären Berglandschaft. Am Abend erreichen wir Datong, eine der historischen Metropolen Chinas.

5. Tag: Datong: Hängendes Kloster & UNESCO-Welterbe Yungang-Grotten. Früh, denn wir wollen optimale Lichtverhältnisse nutzen, besu-

chen wir das legendäre, Dutzende Meter über einem Tal gelegene Hängende Kloster, ehe wir nach Datong zurückkehren. Die Stadt war einst das Zentrum der Volksgruppen der Nördlichen Wei und eine der Hauptstädte der Liao. Diese politische Bedeutung ist auch heute noch architektonisch gut nachvollziehbar, v.a. beim Besuch des mächtigen, mit den originalen Monumentalbuddhas versehenen Shanhua-Tempel (11./12. Jh.). Die einmaligen Yungang-Grotten (5. Jh.) mit ihren chinesischen, indischen und indo-griechischen Einflüssen sind das schönste Beispiel für die Hingabe der Nördlichen Wei zum Buddhismus.

6. Tag: Datong – Ying – Dai – Taihuai. Fahrt in die alte Bezirksstadt Ying - bekannt ist sie vor allem für die (fast 1000 Jahre alte) höchste Holzpagode der Welt; nach Möglichkeit Besuch der mehr als sehenswerten Haupthalle des Jingtu-Tempels. Danach geht es ins Tal des Hutuo-Flusses. Die Bezirksstadt Dai ist eine der vielen früher höchst

serer Ankunft in Peking (ca. 09.15 Uhr) fahren wir sofort zu einem der

bedeutsamen, heute jedoch fast vergessenen Städte Chinas: Im Her-

schönsten Abschnitte der Großen Mauer: Bei Jinshanling schlängelt

zen ragt der mächtige, höchste Trommelturm Chinas hervor. Wir sehen

sich der Grenzwall durch eine herrliche Berglandschaft. Später errei-

auch den wunderbaren Konfuzius-Tempel und das älteste Baudenkmal

chen wir Chengde. Im 18. Jh. wurde das damalige Dorf zur Sommerresi-

der Stadt, die aus dem 13. Jh. stammende Ashoka-Pagode. Am Abend

denz der Mandschu-Kaiser ausgebaut und mit einem Kranz gewaltiger

fahren wir auf den Wutaishan und erreichen die Tempelstadt Taihuai.

Tempel umgeben, die architektonisch die Eingliederung Tibets und der

7. Tag: UNESCO-Welterbe Wutaishan – Foguang-Tempel – Taiyuan. Der

Mongolei feierten. Erster Besuchspunkt ist der grandiose Puning-Tem-

über 3000 m hohe Wutaishan gilt den Chinesen als heiligster buddhi­

pel mit seiner gewaltigen Statue des Bodhisattvas Guanyin.

stischer Berg. Wir fahren zunächst zum Bodhisattva-Gipfel und folgen

3. Tag: Chengde – Peking. Die eindrucksvoll schlichte Sommerresidenz

104

Jincheng

Wutaishan © FVA China

1. Tag: Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagenfurt/München bzw. Linz -

China

Changzhi

anschließend über zahlreiche Stufen dem Pilgerpfad zum Xiantong-

der Mandschu-Kaiser wird vom größten imperialen Garten Chinas um-

Tempel (einer der 2 ältesten buddh. Tempel Chinas) und dem Symbol

geben, der südchinesische Elemente mit Berg- und Steppenzonen

der Region, dem Tayuan-Tempel mit seiner markanten Dagoba. Mittags

kombiniert. Nach einem ausführlichen Spaziergang rundet der Besuch

fahren wir durch eine idyllische Berglandschaft zum Foguang-Tempel, Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Pingyao © alexshot/Fotolia.com

2

Relief in Yungang © OSCARDAVID/Fotolia.com

3

3

Hängendes Kloster Datong © flocu/Fotolia.com

dessen Östliche Haupthalle (9. Jh.) der einzige erhaltene Monumen-

Jincheng. Die Region zwischen Houma und Yicheng war im 1. vorchr.

talbau aus der Tang-Zeit ist. Weiterfahrt nach Taiyuan.

Jahrtausend das Zentrum des Staates Jin, der vor der Reichseinigung

8. Tag: Taiyuan – Jin-Ahnentempel – Taigu – UNESCO-Welterbe Pingyao.

zu den mächtigsten Chinas zählte. Nahe Quwo fand man die Gräber

Nach frühem Aufbruch kommen wir bald zu einer der eindrucksvoll­

der Fürsten von Jin, deren spektakulären Grabfunde im Museum des

sten Anlagen von China: Der Jin-Ahnentempel ist wesentlich mehr, als

Staates Jin präsentiert werden. Im Bezirk Yangcheng (hier wirkte einst

sein Name vermuten lässt: Eine höchst reizvolle, wasserreiche Anlage,

die englische Missionarin Gladys Aylward, deren Leben im Film „Die

wo mehrere bedeutende Tempelhallen und Gärten in einem Park ver-

Herberge zur 6. Glückseligkeit“ mit Ingrid Bergman verfilmt wurde)

streut liegen. Die vom Tourismus noch unentdeckte Stadt Taigu bietet

treffen wir auf imposante, burgartige Befestigungen, so im ummauer-

im Kern ein höchst authentisches Stadtbild aus der Spätkaiserzeit. In

ten Dorf Xiangyu. Schließlich kommen wir nach Guoyu, wo neben den

Pingyao, das trotz seiner zunehmenden Touristisierung immer noch

eindrucksvollen Pagoden des Haihui-Tempels die gewaltige Residenz

das mit Abstand kompletteste Altstadtensemble Chinas bietet, wan-

von Premierminister Chen Tingjing (18. Jh.) auf dem Programm steht.

dern wir auf der Stadtmauer und besuchen den Stadtgott-Tempel.

13. Tag: Jincheng – Lingchuan – Gaoping – Nansong – Changzhi. Heute

Übernachtung in einem historischen Gasthaus im Herzen der Altstadt.

erkunden wir einige absolute „Schmankerl“ der immens reichen Kul-

9. Tag: Pingyao – Jiexiu – Mianshan – Lingshi. Südlich von Pingyao ver-

turlandschaft zwischen Jincheng und Changzhi. Zu den Höhepunkten

lassen wir wieder die Einflusszone des Tourismus und erreichen Jiexiu.

zählen der Xixi Erxian-Tempel in Lingchuan und der Chongqing-Tempel

Neben dem einzigen erhaltenen zoroastrischen Tempel Chinas (18. Jh.,

in Changzhi mit seinem wunderbaren Skulpturen-Panorama. Kunst-

Fotostopp von außen) überzeugt der wunderschöne Houtu-Tempel. Am

freunde und Reisende, die tief ins alte China eindringen wollen (wir

Nachmittag tauchen wir in die Berglandschaft bei Jiexiu ein und fahren

widmen uns heute fast ausschließlich Sehenswürdigkeiten aus der

in die spektakuläre Hauptschlucht des Mianshan, wo sich daoistische

Zeit vor der fatalen mongolischen Eroberung), werden begeistert sein!

Tempel in unvergleichlicher Lage erheben. Am Abend erreichen wir

14. Tag: Changzhi – Wahuang-Palast – Xiangtangshan-Grotten – Han-

das nahe gelegene Lingshi, wo wir in einer ehemaligen Kaufmanns-

dan – Peking. Über das Taihang-Gebirge geht es wieder in die Provinz

residenz nächtigen.

Hebei. Wir halten beim imposanten, in eine Felswand gebauten Wa-

10. Tag: Lingshi – Huozhou – Hongtong – Yuncheng. Weiter nach Sü-

huang-Palast. Wir schließen den Kreis, den wir in Datong begonnen

den: Huozhou weist einen der besterhaltenen kaiserlichen Verwal-

haben: Was die Yungang-Grotten für die Nördlichen Wei und Datong

tungskomplexe auf, während das nahe gelegene Hongtong mit dem

waren, waren die Xiangtangshan-Grotten für die Nördlichen Qi (6. Jh.)

Guangsheng-Tempel aufwartet. Neben der komplett mit glasierten Zie-

und ihre untergegangene Metropole Ye. Zwar wurden Teile der Grot-

geln geschmückten Pagode zeigen die Malereien des Komplexes u.a.

ten Anfang des 20. Jh. schwer geplündert, doch ist eine eindrucksvolle

die ältesten erhaltenen Theater-Darstellungen Chinas. Ein Rundgang

Kulturlandschaft aus feinen Höhlentempeln, Pagoden und Tempelrui-

durch die Stadt führt uns u.a. zum ältesten erhaltenen Gefängnis des

nen geblieben. Am Spätnachmittag nehmen wir den Schnellzug von

Landes. Am Nachmittag schnelle Fahrt in Richtung Yuncheng. Sollte

Handan nach Peking.

Zeit bleiben, wird diese durch eine Besichtigung des Grabes von Sima

15. Tag: Peking: 3x UNESCO Welterbe mit Verbotener Stadt, Himmels­

Guang im ausgezeichnet erhaltenen Friedhofskomplex unterbrochen.

tempel, Sommerpalast oder Höhepunkte im Westen Pekings mit

tige Fahrt wird durch mehrere Höhepunkte aufgelockert: Sowohl der

Blauen Wolke, Tempel der 5 Pagoden. Heute können Sie zwischen

dem legendären Nationalhelden und Kriegsgott geweihte Tempel des

zwei Möglichkeiten wählen: Folgen Sie dem chinesischen Reiseleiter

Guandi in Haizhou als auch der Ostgipfel-Tempel in Wanrong (Haupt-

zu den bekanntesten Höhepunkten oder erleben Sie mit Ihrem österr.

halle 13. Jh., Turm 18. Jh.) zeigen, welche enorme Qualität die Archi-

Reiseleiter großartige Stätten im Westen Pekings, wie die komplett

tektur dieser Region erreicht hat. Im Dorf Macun sehen wir nicht nur

ausgemalte und mit Intarsien verzierte Haupthalle des Fahai-Tempels

die hervorragenden Wandmalereien im Qinglong-Tempel, sondern

oder das Lieblings-Ausflugsgebiet der Pekinger. Der Xiangshan prunkt

erleben in den aus dem 12. Jh. stammenden Macun-Gräbern auch ein-

u.a. mit dem indisch anmutenden Tempel der Blauen Wolke und des-

drucksvollste Ziegelschnitzereien. Zahlreiche Tempel gibt es auch in

sen Diamantthron-Pagode, eingebettet in eine Parklandschaft.

11. Tag: Yuncheng – Haizhou – Wanrong – Jishan – Houma. Die heu-

der nahe gelegenen Bezirksstadt Jishan, wir sehen den schönsten: den Jiwang-Tempel.

12. Tag: Houma – Quwo: Museum des Staates Jin – Xiangyu – Guoyu – Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Fahai-Tempel, Eunuchenfriedhof, Xiangshan mit dem Tempel der

16: Peking – Wien - Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagenfurt/München bzw. Linz. Transfer zum Flughafen. Flug mit Austrian nach Wien. Weiter-

flug in die Bundesländer bzw. nach München bzw. Bahnfahrt nach Linz.

China

105


2

1 1

Chinesische Mauer © zjk/Fotolia.com

2

Yungang Höhlen © FVA China

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **** und *****Hotels/HP TERMIN

REISELEITER

11.05. - 26.05.2018

Mag. Jürgen Flick

P FACA

Flug ab Wien

€ 3.100,–

Flug ab Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt, München

€ 3.160,–

AIRail ab Linz/Flug ab Wien

€ 3.180,– € 530,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business Class: ab € 2.000,–

LEISTUNGEN • Linienflüge mit Austrian nach Peking und retour • Transfers u. Ausflüge mit landesüblichem Bus/Kleinbus mit AC • 12 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Übernachtungen in *****Hotels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 16. Tag morgens • Zugfahrt Handan - Beijing in 2. Klasse Sitzwagen • Eintritte lt. Programm • 1 Marco-Polo-Reiseführer „China“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 450,– ab Wien, € 510,– ab den BL) Gültiger Reisepass mit chinesischem Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für China (derzeit € 90,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­tels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

China

106

Chengde

****Yun Shan Hotel

Peking

****Riverside Hotel bzw. ****Tailong Plaza Hotel

Datong

*****Yungang Meigao Hotel

Taihuai

****Friendship Hotel

Taiyuan

****Taiyuan Atour Hotel

Pingyao

****Pingyao Yiguan Hotel

Lingshi

****Chongning Castle Hot Spring Grand Hotel

Yuncheng

****Yuncheng Atour Hotel

Houma

****Yi Xuan Bo Ya Hotel

Jincheng

****Jin Nian Hotel

Changzhi

****Jin Wei Hotel

HINWEIS: Bitte bedenken Sie, dass wir i.d.R. zwar in sehr guten Unterkünften (tw. nur mit chin. Frühstück) nächtigen, uns aber bewusst weitestgehend abseits ausgetretener Touristenpfade bewegen. Es kann vereinzelt zu unerwarteten Schließungen oder Beeinträchtigungen durch vernachlässigte Straßen kommen (Ihr Reiseleiter wird sich um gleichwertigen Ersatz bemühen). Dafür werden Sie mit intensiven und authentischen Erlebnissen und Eindrücken belohnt: Nirgendwo sonst werden Sie der Kultur und Vergangenheit der Han-Chinesen so nahe kommen.

3

3

Verbotene Stadt © Phattana/Fotolia.com

Unsere China-Reiseleiter Mag. Jürgen Flick: Der Geograf, Historiker und Skandinavist Mag. Jürgen Flick ist seit 2008 im Team von Kneissl Touristik. Er verstärkte erst die Produktionsabteilung in Lambach, seit 2010 ist er in unserem Büro in Wien ein wichtiger Ansprechpartner für unsere Kunden und leitet Reisen im Nordosten Europas, nach China und Japan. Der ehemalige AHS-Lehrer ist ein ausgewiesener China-Experte, er lebte in China, arbeitete zu China-Themen und ist ausgesprochen chinaaffin. So tragen die China-Reisen von Kneissl Touristik seine deutliche Handschrift und unsere Kunden profitieren von seinen sehr guten Landes- und Sprachkenntnissen. Und weil er es bedauert, dass er immer nur einen kleinen Ausschnitt von Chinas Schätzen zeigen kann, hat er neben der klassischen China-Reise „Kaiserstädte Chinas“, die in 11 Tagen das historische und kulturelle Kernland Chinas erkundet, die 16-tägige Reise „Das alte China“ entwickelt. Folgen Sie Mag. Flick zu den Kaiserstädten oder auf touristisch noch eher unerschlossenen Pfaden in den Norden Chinas. Anton Eder: Aus Niederösterreich stammt der Dia-Vortragende und Reiseleiter Anton Eder, der seit 1991 fix in unserem Team ist. Als ein ausgewiesener Asienspezialist und profunder Kenner des indonesischen Archipels (er spricht Bahasa Indonesisch) erschließt er mit Begeisterung für unsere Kunden neue Reiseziele in Indonesien (Nusa Tenggara, Java, Sulawesi, Bali), China, Tibet und anderen Ländern Asiens. Er leitet mit Vorliebe die eher naturkundlichen Reisen wie die spezielle Reise „Naturwunder Chinas“, die u.a. zu den mächtigen Yangtse-Schluchten führt (im Katalog „Fernreisen 2018“ zu finden!), aber auch Reisen zu den unterschiedlich­sten Volksgruppen im Südwesten Chinas.

1 1

Mag. Jürgen Flick

2

2

Anton Eder Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


130 Destinationen weltweit

TRAUMZIELE

Bei myAustrian kennt der รถsterreichische Charme keine Grenzen. Davon lasse ich mich gerne anstecken und trage den Charme in die ganze Welt hinaus.

the charming way to fly


2

1 1

Nikko, Toshogu Schrein © luciano mortula/Fotolia

2

Matsumoto Festung © Luciano Mortula/Fotolia

Japan im herbstlichen Farbenrausch Wenn Japan im Herbst (Oktober – Anfang Dezember) in eine atemberaubende Farbenpracht getaucht wird, und seine Parks, Gärten und Wälder in intensivsten Farbtönen aufleuchten, ist es die beste Zeit, das Land der aufgehenden Sonne zu besuchen. Der Spätherbst (ab Anfang November) ist dabei in vielen Regionen sogar die eindrucksvollste Zeit: Zwar wird es in den Bergen kalt, in den Küstenregionen und den Metropolen Tokyo und Kyoto, aber auch in Kamakura und Nara ist es in der Regel trocken und angenehm warm – die beste Zeit, um hier die Laubverfärbung zu genießen und zu fotografieren! 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München - Frankfurt Tokyo. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Abends (ca. 17.50 Uhr) Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Tokyo Haneda.

2. Tag: Tokyo. Ankunft (um ca. 13.00 Uhr) - Fahrt ins Stadtzentrum:

Umgebung des Städtchens Nikko aus - wir beginnen mit der Besichtigung im Taiyuin-Tempel. Beeindruckend sind die Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu - Nikkos wichtigster Schrein wurde im 17. Jh. zur Blüte von Architektur und Kunst geschaffen.

5. Tag: Tokyo - Kamakura - Fuji-Hakone Nationalpark. Heute fahren wir mit dem Reisebus nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats. Besichtigung des berühmten Großen Buddha sowie des Kenchoji und des Tsurugaoka Hachimangu Schreins. Anschließend führt uns ein Bootsausflug (wetterabhängig) in die Bergwelt Hakones. Bei klarer Sicht bieten sich fantastische Impressionen des heiligen Berges Fuji-san (3776 m). Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration wurde der Vulkan als Weltkulturerbe in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Fahrt ins Hotel.

6. Tag: Fuji-Hakone Nationalpark - Nagoya - Inuyama. Vormittags Bahnfahrt nach Nagoya, Japans viertgrößter Stadt, und weiter per Bus in das nahe gelegene Tajimi, wo wir mit dem Tempel Eiho-ji eine von Japans entzückendsten Kombinationen aus kompaktem Bilderbuchgarten und wertvoller Architektur finden. Weiter im Westen liegt die traditionsreiche Stadt Inuyama, deren Schloss als das zweitälteste von Japan gilt – einmalig ist seine Lage oberhalb des Kiso, des „japanischen Rheins“. Anschließend begeben wir uns in die Welt von Meiji Mura, einem einzigartigen Freilichtmuseum, das sich auf das Zusammentragen bedeutender Architektur aus dem späten 19. und frühen

wir das Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte. Am Ufer des

20. Jahrhundert spezialisiert hat. Neben dutzenden faszinierenden

Sumida-Flusses werfen wir einen Blick auf Tokyos Fernsehturm „Sky

Objekten (Residenzen berühmter Bewohner, Amtshäuser, Theater, Kir-

Tree“, mit 634 m aktuell das zweithöchste Bauwerk der Welt und im tra-

chen etc.) und der ehemaligen Kyotoer Straßenbahn ragt vor allem die

ditionellen Stadtteil Asakusa mischen wir uns unter die Gläubigen im

aus dem Bombenhagel über Tokyo im 2. Weltkrieg gerettete, von Frank

Kannon-Tempel. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße

Lloyd Wright gestaltete Lobby des ehemaligen Imperial-Hotels hervor.

Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren

7. Tag: Inuyama - Kyoto. Wir verlassen Inuyama und besuchen den ein-

Laterne. Anschließend Fahrt zum Hotel. Am Abend erwartet uns ein

drucksvollen, besonders während der Laubverfärbung wunderschönen

Welcome-Dinner.

Tempel Saimyo-ji in Kora, und erreichen schließlich Japans traditionelles Zentrum, Kyoto. Hier runden ein Besuch des Wahrzeichens der

tropole - Auftakt ist der Meiji-Schrein: Die in einen weitläufigen Park

Stadt, des Golden Pavillons (Kinkaku-ji), und des ehemaligen Palastes

eingebettete Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert

der Tokugawa-Shogune in Kyoto das Programm ab: Das prachtvolle,

die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten

hervorragend erhaltene Schloss Nijo gibt faszinierende Einblicke in

Naturreligion Japans. Im Stadtteil Shinjuku bietet das höchste Rathaus

das kaiserliche Japan.

der Welt, ein Entwurf des Stararchitekten Kenzo Tange, von der Aus-

8. Tag: Kyoto. Keine andere Stadt Japans bietet auch nur annähernd

sichtsetage auf über 200 m Höhe einen großartigen Panoramablick.

eine solche Fülle an Sehenswürdigkeiten wie Kyoto. Wir beginnen un-

Im Anschluss Freizeit im Ueno-Park, wo Sie eines der Museen, den Zoo

sere Rundfahrt in einem relativ wenig besuchten, aber umso bedeu-

oder eine der vielen weiteren Attraktionen besuchen können.

tenderen Tempel: Der gewaltige Tofuku-ji zelebriert das Wechselspiel

4. Tag: Tagesausflug nach Nikko. Der Tagesausflug per Bahn nach Nikko

108

3

Tor des Itsukushima-Schreins, Hiroshima © Jan Becke/Fotolia

Bei einem Bummel durch das vornehme Stadtviertel Ginza genießen

3. Tag: Tokyo. Heute entdecken wir weitere Highlights der Riesenme-

Japan

3

von Architektur und feurig leuchtendem japanischen Ahorn. Danach

gehört zu den kulturellen Highlights unserer Japanreise. Eingerahmt

beeindruckt uns die schier unendliche Reihe von Toren am Fushi-

von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet

mi-Inari-Schrein. Im Rahmen einer traditionellen Zeremonie kommen

sich ein weitläufiger Tempelbezirk (UNESCO-Welterbe) in der hügeligen

wir dem Geheimnis des japanischen (grünen) Tees näher, bevor wir uns Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


1

Nikko

Kyoto Hiroshima

Osaka

Tokyo

Nagoya Fuji Nara

Fukuoka Nagasaki 2 1

Altstadt von Kyoto © torsakarin/Fotolia.com

2

Kyoto, Kinkaku-ji Tempel (Goldener Pavillon) © vichie81/Fotolia.com

am Nachmittag auf die „Jagd“ nach den schönsten Fotomotiven des

14. Tag: Nagasaki - Tokyo - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Innsbruck/

spätherbstlichen Kyoto machen. Die im traditionellen Stadtteil Higa­

Graz/München. Am Vormittag Transfer zum Flughafen Nagasaki und

shiyama gelegenen Tempel Eikan-do, Nanzen-ji und Kodai-ji gehören

Rückflug über Tokyo nach Frankfurt (Abflug 15.20 Uhr), Ankunft ca. um

zu den berühmtesten Orten Japans zur Zeit der Laubverfärbung und

19.15 Uhr. Weiterflug am späten Abend nach Österreich bzw. München.

werden von uns im Rahmen eines mehrstündigen Spaziergangs entdeckt, der bei der Yasaka-Pagode endet, im Herzen von Kyotos Altstadt.

StudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Zug und ***Hotels/NF

9. Tag: Kyoto - Ishiyama-dera - Uji - Nara - Osaka. Am Morgen Besuch

TERMIN

REISELEITER

des Ishiyama-dera Tempels - anschließend Weiterfahrt nach Uji: Die

20.11. - 03.12.2017

Mag. Jürgen Flick

glanzvolle Phönixhalle des Byodoin mit ihrer berühmten Statue des Amida-Buddhas und der vorgelagerte Paradiesgarten sind architektonisch einzigartige Zeugnisse. In Nara beeindruckt der „Daibutsu“,

Flug ab Wien

€ 4.490,–

Flug ab Salzburg, Innsbruck, Graz, Linz, München

€ 4.580,– € 510,–

die größte bronzene Buddhastatue der Welt, im Todaiji-Tempel, dem

EZ-Zuschlag

größten Holzgebäude der Welt. Nach einem Spaziergang durch den

Aufpreis Premium Economy: ab € 950,–

Nara-Park besuchen wir den Horyu-ji, mit den ältesten noch erhalte-

Aufpreis Busienss Class: ab € 3.800,-

nen Holzgebäuden der Welt. Am Abend erreichen wir Osaka.

10. Tag: Osaka - Himeji (UNESCO-Welterbe) - Okayama - Hiroshima. Bahnfahrt nach Himeji, wo wir die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen, Japans größte und schönste Burg aus dem 17. Jh. (ca. 20-minütiger Fußweg vom Bahnhof Himeji zur Burg). In Okayama nehmen wir uns Zeit für den Besuch des Korakuen: Die Gartenanlage gehört zu den drei schönsten Landschaftsgärten in Japan. Abends können wir in Hiroshima noch auf kulinarische Entdeckungsreise gehen - in den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants ist die „japanische Pizza“ besonders schmackhaft. 11. Tag: Hiroshima - Miyajima - Hiroshima. Ausflug per Regionalbahn: Heute werden wir in Hiroshima mit Japans Kriegsvergangenheit konfrontiert. Wir besuchen die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. In dem Inlandsee liegt die heilige Insel Miyajima - bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser.

12. Tag: Hiroshima - Dazaifu - Nagasaki. Am Morgen Bahnfahrt nach Dazaifu, wo wir den Schrein der Gelehrsamkeit besuchen. Weiterfahrt nach Nagasaki, in vormoderner Zeit Japans „Tor zur Welt“ und das letzte Ziel unserer Japan-Rundreise.

13. Tag: Nagasaki. Nagasaki, das sich malerisch an die Hügel um Japans schönsten Naturhafen schmiegt, verfügt seit alters her über weit reichende Handelskontakte zum Ausland. In der Tempelstadt Teramachi erkunden wir mit dem Sofukuji einen noch vollständig erhaltenen Tempel im chinesischen Mingstil. Wir besuchen die Oura-Kirche sowie die ehemalige Handelsstation der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Anschließend entführen Sie die Villen westlicher Kaufleute im reizvoll über der Stadt gelegenen Glover-Park in die Kolonial- und Industrialisierungszeit des späten 19. Jahrhunderts. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

P FAJA

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Tokyo, retour von Nagasaki über Tokyo und Frankfurt • Transfers und Rundfahrt mit landesübl. Bussen/Kleinbussen mit AC • 12 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. Frühstück • Willkommens-Abendessen am 2. Tag • Bahnfahrten lt. Programm mit Japan Railways (2. Klasse) • Eintritte lt. Programm • separate Gepäcktransporte (über Nacht) Kyoto - Hiroshima und Hiroshima - Nagasaki • 1 Marco Polo Reiseführer „Japan“ je Zimmer • qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich örtliche deutschsprechende Führer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 515,--) Gültiger Reisepass (mind. noch 6 Monate gültig) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­tels (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Tokyo:

***Hotel „Sunroute“

Fuji-Hakone NP:

***Hotel „Sengokuhara Prince“

Inuyama:

***Hotel „Central“

Kyoto:

***Hotel „Aranvert“

Osaka:

***Hotel „Daiwa Roynet“

Hiroshima:

***Hotel „Sunroute Hiroshima“

Nagasaki:

***Hotel „Jal City“

!

HINWEIS: Bitte bedenken Sie, dass wir in Tokyo und von Osaka bis Nagasaki mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Für einzelne Transfers werden Taxis eingesetzt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sind immer wieder Strecken zu Fuß zurückzulegen, Gehstrecken von zumindest 2 Stunden sollten daher für Sie kein Problem darstellen.

Japan

109


Allgemeine Informationen Jetzt sollten Sie den unverfälschten Charme Burmas ­entdecken, in Thailand den historischen Park von Sukhothai, mit dem Boot die Lebensader Mekong in Laos und im Mündungsdelta südlich von Saigon befahren, viel Zeit in den Tempelanlagen von Angkor Wat verbringen. In Neuseeland eröffnet die Maori-Kultur buchstäblich neue Welten und die Philippinen locken all jene, die schon alles gesehen haben. Einreiseformalitäten

Sie benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, der noch 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein muss. Für Burma ist ein Visum erforderlich, das bei der Botschaft in Wien beantragt wird (Kosten derzeit € 58,– inkl. Besorgung). Für die Visabesorgung benötigen wir die Unterlagen bis späte­stens 3 – 4 Wochen vor Reiseantritt. Für die Einreise nach Thailand und Neuseeland ist für Touristen bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen (Thailand) bzw. 3 Monate (Neuseeland) kein Visum erforderlich. Für die Einreise nach Vietnam und Kambodscha benötigen Sie ein Visum, das bei Einreise ausgestellt wird – Sie erhalten ein Einladungsschreiben für Vietnam. Die Visa werden an der Grenze ausgestellt (Kosten für Vietnam derzeit USD 25,–, für Kambodscha USD 30,–). Sie benötigen jeweils ein Passfoto, das Sie bitte mitnehmen müssen. Für die Einreise nach Laos und auf die Philippinen wird das Visum ebenfalls direkt an der Grenze aus­gestellt – kostenfrei auf den Philippinen, Kosten von USD 35,– bei Laos. Sie benötigen ein Passfoto, das Sie bitte mitnehmen müssen.

Impfungen

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen wahrscheinlich: • Malaria-Vorbeugung • Typhus-Paratyphus-Prophylaxe • Cholera-Impfung • Hepatitis A + B Impfung • Polio- und Tetanusschutz bzw. Auffrischung Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt, ein Tropenmedizinisches Institut oder das Gesundheitsamt!

Klima

Burma: Burma hat ein tropisches Monsunklima mit 3 Jahreszeiten – die küh­ le und trockene Jahreszeit von November bis Februar mit Durch­ schnitts­temperaturen bei ca 23° C. Im Bergland kann es abends recht kühl werden. Die heiße Jahreszeit folgt März bis Mitte Mai – mit Spitzentemperaturen um 45° C. Die Regenzeit dauert von Mitte Mai bis Ende Oktober. Thailand: In Thailand herrscht tropisches Klima, das von der Regenzeit in den Monaten Mai bis Oktober und der dazwischen liegenden niederschlagsarmen Zeit geprägt ist. Die Temperaturen liegen bei 30 und 35° C. Laos und Kambodscha: Die beiden Länder haben tropisches Monsunklima – der Monsunregen dauert von Mai bis Anfang November, Dezember bis Februar sind mäßig heiß, März / April sehr heiß. Im Norden gibt es kühle Winter, sonst kaum Temperaturunterschiede. Vietnam: Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung kann nicht von ­einem einheitlichen Klima gesprochen werden. Im Süden gibt es keine Jahreszeiten im üblichen Sinn, sondern nur Wechsel von Regen- und Trockenzeit, während im Norden jahreszeitlich bedingte klimatische Änderungen feststellbar sind. Oktober / November (Herbst) und Februar bis April (Frühling) sind von einem angenehmen und milden Wetter geprägt. Philippinen: Es gibt keine Jahreszeiten im eigentlichen Sinn, sondern nur einen Wechsel von Regenzeit (Juni bis November) mit hoher Luftfeuchtigkeit und häufigen Taifunen und Trockenzeit (Dezember - Februar).

Südostasien und Ozeanien: Allgemeine Informationen

Neuseeland: Gemäßigtes Klima, von der Lage inmitten des Ozeans geprägt: Die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede sind relativ gering. Im Norden ist es subtropisch, im Süden dagegen kühl-gemäßigt. Gebiete im Westen der Gebirge haben ein deutlich feuchteres Klima als jene im Osten. Die Jahreszeiten sind denen der nördlichen Hemisphäre genau entgegengesetzt. Burma, Bagan © Dirk Bleyer

110

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


SĂźdostasien & Ozeanien

Burma, Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Philippinen, Neuseeland

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

111


2

1 1

Kloster Thanbodday © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Shwedagon Pagode © Dirk Bleyer

Faszination Burma

mit mehr als 3000 unterschiedlich gut erhaltenen Pagoden inmitten einer Savannenlandschaft. In der Blütezeit vom 11. - 13. Jh. waren es angeblich mehr als 13.000 Tempel, die über mehrere hundert Jahre

Der Faszination des buddhistischen Landes mit ­seinen unzähligen Tempeln und Goldpagoden werden Sie auf Schritt und Tritt begegnen: Ochsengespanne, die voll beladene Karren über staubige Pisten ziehen, grasgedeckte Häuser, die sich in die verdorrte Ebene des Elefantenflusses ducken, und Mönche in safranfarbenen Roben, die von Haus zu Haus pilgern. Das einzigartige Land im Südosten Asiens wird für Sie damit zu einem besonderen Reiseerlebnis.

Ananda-Tempel und zum Gu Byauk Gyi-Tempel mit seinen großartig

entstanden sind. Wir besuchen am Morgen den pittoresken Markt von Nyaung Oo sowie die faszinierende Shwezigon-Pagode, eines der wichtigsten Pilgerziele Burmas. Anschließend geht es zum berühmten erhaltenen Malereien sowie zu weiteren Tempeln und einer Werkstätte mit Lackarbeiten. Anschließend erleben wir den atemberaubend schönen Sonnenuntergang über dem Irrawaddy River und den Pagoden.

6. Tag: Bagan. Frühmorgens besteht die Möglichkeit zu einer Ballonfahrt über die Pagoden, die golden in der Morgensonne erstrahlen (fak., Preis ca. € 300,- p.P.; besonders für die Silvesterreise muss die Anmeldung lange im voraus erfolgen). Heute besuchen wir einige typische Dörfer, in denen Palmwein („Toddy“) oder lokale Webarbeiten hergestellt werden. Besichtigung weiterer Tempelanlagen rund um Bagan - den Sonnenuntergang genießen wir beim Pyatagyi Tempel.

7. Tag: Bagan - Flussfahrt am Irrawaddy nach Pakokku - Kloster Pak-

Wien nach Dubai (ca. 22.00 - 06.40 Uhr; 1. u. 3. Termin1). Bzw. Linienflug

hangyi - Thanbodday - Monywa. Früh am Morgen geht es auf einem

mit Qatar (2. Termin) von Wien (ca. 18.00 - 01.05 Uhr) bzw. von München

lokalen Flussschiff nordwärts nach Pakokku - mit schönen Ausblicken

nach Doha (ca. 16.05 - 23.45 Uhr).

auf die Landschaft entlang des mächtigen Stroms. Weiter nach Pa­

2. Tag: Doha - Bangkok bzw. Dubai - Yangon. Um ca. 09.00 Uhr Weiter-

khangyi, einem der ältesten Teakholz-Klöster des Landes. Auf dem Weg

flug von Dubai nach Yangon, Ankunft um ca. 16.45 Uhr (1. u. 3. Termin).

nach Monywa am Chindwin-Fluss erkunden wir noch die Thanbodday

2. Termin: Flug von Doha nach Bangkok (ca. 03.05 - 13.20 Uhr) und wei-

Pagode, die in den 40er Jahren des 20. Jh. entstand - in den weiten

ter nach Yangon (ca. 16.45 - 17.35 Uhr). Transfer zum Hotel.

Hallen und Schreinen erwarten uns mehr als 500.000 Buddhas in al-

3. Tag: Yangon - Kyaik-Tiyo-Pagode/„Goldener Felsen“. Auf einer landschaftlich reizvollen Fahrt geht es zunächst durch weite Anbaugebiete mit Reisfeldern am Sittang-Fluss zum „Goldenen Felsen“ mit der Kyaik-

len Größen. „Wahre Größe“ haben auch die beiden größten Buddhas von Bodhi Tataung - der stehende Buddha 114 m, der liegende 90 m!

8. Tag: Monywa - Höhlen von Powindaung - Sagaing - Amarapura -

Tiyo-Pagode. Die letzte kurze, aber abenteuerliche Fahrtetappe legen

Mandalay. Mit der Fähre und Klein-LKW‘s erreichen wir nach ca. 40

wir auf der Ladefläche von LKW‘s zurück - eine andere Möglichkeit

min. Fahrzeit die großartigen Höhlen von Powindaung, die mit unzäh-

gibt es leider nicht. Die Goldene Felspagode in 1200 m Höhe, einer

ligen Buddhadarstellungen beeindrucken und wegen der aufwändigen

der heiligsten und magischsten buddhistischen Orte Burmas, ist ein

Höhlenmalereien als ein Höhepunkt burmesischen Kunstschaffens

faszinierendes Erlebnis für jeden Besucher.

gelten. Eine ca. 3-stündige Busfahrt bringt uns weiter nach Sagaing,

4. Tag: Kyaik-Tiyo - Bago - Yangon. Nach dem Sonnenaufgang beim

dem religiösen Zentrum des Landes: Hier leben tausende Mönche

Goldenen Felsen Fahrt nach Bago, der alten Hauptstadt des wich-

und Nonnen in Klöstern, deren weiß getünchte Hügelpagoden einen

tigsten Mon-Reiches, deren Überreste sehr eindrucksvoll sind. Wir

fantastischen Anblick bieten. Wir erreichen die alte Königsstadt Ama-

besuchen einige Pagoden, darunter die goldene Shwemawdaw-Pagode

rapura, wo wir die U Bein-Brücke, die längste Teakholzbrücke der Welt,

und den berühmten liegenden Buddha von Shwethalyaung, aber auch

bestaunen und den Sonnenuntergang genießen. Schließlich gelangen

den lebhaften Markt, der zahlreiche Fotomotive bietet. Auf der Rück-

wir nach Mandalay, die letzte Hauptstadt der Konbaung-Dynastie.

fahrt nach Yangon bieten sich viele Fotostopps an, z.B. Pfahlbaudörfer,

9. Tag: Mandalay - Mingun - Mandalay Hill. Mandalay ist für den

Kautschuk-Plantagen, Trockenfisch-Stände sowie ein Töpferdorf.

Reisenden sicherlich die geschäftigste Stadt Myanmars, aber auch

5. Tag: Yangon - Bagan. Frühmorgens kurzer Flug nach Bagan, das

112

3

Reisfelder © Dirk Bleyer

Die ausführliche Reise - mit Goldenem Felsen, Schifffahrt am Irrawaddy und den Klöstern Pakhangyi, Powindaung und Thanbodday

1. Tag: Wien/München - Dubai bzw. Doha. Linienflug mit Emirates von

Burma

3

von großer religiöser Bedeutung. Vom Flusshafen aus geht es 1 Std.

malerisch im Zentrum Burmas am Ufer des Irrawaddy-Flusses liegt.

flussaufwärts nach Mingun, wo die größte Pagode der Welt entstehen

Bagan zählt zu den bedeutendsten archäologischen Stätten Asiens -

sollte - selbst die Reste sowie die umliegenden Klöster sind überaus Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Monywa Mandalay Amarapura Pakokku Bagan Heho Inle See

Goldener Felsen

Yangon 1 1

U-Bein Brücke © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Einbeinruderer am Inle-See © Elisabeth Kneissl-Neumayer

sehenswert. Rückfahrt nach Mandalay - bei unserer Stadtrundfahrt sehen wir das historische Shwenandaw Kloster mit seinen wertvollen Teakholzschnitzereien, die weißen Stupas der Kuthodaw Pagode mit dem buddhist. Palikanon sowie die Mahamuni-Pagode, deren riesiger Buddha aus dem Rakhine-Staat mit dicken Schichten von Blattgold bedeckt ist. Weiters erkunden wir die Werkstätten verschiedener Handwerker, u.a. Steinmetze und Blattgolderzeuger.

10. Tag: Mandalay - Heho - Pindaya. Am Morgen kurzer Flug nach Heho. Landschaftlich reizvolle Fahrt nach Pindaya, wo wir die beeindruckenden Höhlen besichtigen: Ein ganzes Höhlenlabyrinth durchzieht den Kalkberg, in dem mehrere tausend goldene Buddha-Statuen aufbewahrt werden. Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zurück zum Pindaya See und besuchen eine Schirm-Werkstatt.

11. Tag: Pindaya - Nyaung Shwe - Kakku - Pa-O Dorf. Heute geht es zunächst nach Nyaung Shwe, wo wir im Red Mountain Estate burmesischen Wein verkosten. Ein Ausflug führt uns am Nachmittag nach Kakku mit seinem einzigartigen Pagodenwald mit mehr als 2500 Stupas. Entlang der Strecke besuchen wir auch ein Dorf des Pa-O-Stammes. Mit dem Boot erreichen wir am Abend unser Hotel am Inle-See.

12. Tag: Bootsfahrt am Inle-See. Heute unternehmen wir einen ganztägigen Bootsausflug am fantastischen Inle See - Sie werden begeistert sein von den Pfahlbaudörfern und den schwimmenden Gärten. Wir beobachten die Einbeinruderer mit ihren Fischreusen und das dörf­ liche Leben. Während der Bootsfahrt eröffnen sich wunderschöne Aus- und Einblicke: Wir besuchen ein Schmiededorf und sehen bei der Boots- und Seidenerzeugung zu.

13. Tag: Inle See - Heho - Yangon - Dubai. Transfer zum Flughafen Heho - Rückflug nach Yangon. Wir starten die Erkundung der Stadt mit einem Spaziergang entlang des Kandawyi Sees mit schönem Blick auf die prächtige Shwedagon Pagode. Wir besuchen die über 2000 Jahre alte vergoldete Sule-Pagode und spazieren durch das koloniale Stadtzentrum aus der britischen Zeit. Anschließend genießen wir High Tea im altehrwürdigen Strand Hotel. Nach dem Besuch des Kunsthandwerks-Markts erleben wir als letzten Höhepunkt der Reise die einzigartige Shwedagon-Pagode, das Wahrzeichen Yangons, deren Stupa sich mehr als 100 m hoch in glänzendem Gold über die Stadt erhebt. Sie zählt zu den faszinierendsten religiösen Bauten Südostasiens. Anschließend Transfer zum Hotel (2. Termin) bzw. Transfer zum Flughafen bei Flug mit Emirates (1. u. 3. Termin ). 1

14. Tag: Yangon - Dubai - Wien/München bzw. Yangon - Doha - Wien/ München. Gegen 02.10 Uhr Abflug mit Emirates nach Dubai und weiter nach Wien bzw. München. Ankunft gegen Mittag (1. u. 3. Termin). Bzw. am frühen Morgen Transfer zum Flughafen für Qatar. Rückflug um 08.00 Uhr über Doha, Ankunft gegen 19.30 Uhr (2. Termin). Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Boot, *** und ****Hotels/HP P FABF

TERMINE

REISELEITER

24.11. - 07.12.2017

Anton Eder

25.12. - 07.01.2018 Silvester

Dr. Harald Teubenbacher

23.02. - 08.03.2018

Dr. Rudolf Federmair

€ 3.650,– € 4.290,–

Flug ab Wien

€ 4.390,–

Flug ab München

€ 920,–

EZ-Zuschlag

€ 920,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Emirates (1. u. 3. Termin) über Dubai nach Yangon und retour bzw. Linienflug mit Qatar Airways (2. Termin) über Doha und Bangkok nach Yangon und über Doha retour • Inlandsflüge: Yangon - Bagan, Mandalay - Heho - Yangon • Rundfahrt lt. Programm mit burmesischem Bus/Kleinbus mit AC • 5 (bzw. 4 mit Emirates) Übernachtungen in ****Hotels und 7 Nächte in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Tageszimmer am 13. Tag (bei Flug mit Emirates) • Halbpension: 2. Tag abends bis 13. Tag abends - im Rahmen der Halbpension am 11. Tag Mittagessen im Weinbaubetrieb und am 13. Tag High Tea im Strand Hotel • Bootsfahrten am Irrawaddy nach Pakokku, Mingun und am Inle-See • Eintritte lt. Programm • 1 Polyglott on tour „Myanmar“ pro Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 397,–) Gültiger Reisepass und burmesisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Burma (derzeit € 58,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (burmesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Yangon

****„Chatrium“ Hotel od. ****„Sedona“ Hotel

Kyaik Tiyo

***„Mountain Top“ Hotel oder ***„Kyaiktho“ Hotel

Bagan

***+„Treasure“ Resort (Neu-Bagan)

Monywa

***„Win Unity Resort“

Mandalay

****„Mandalay Hill Resort“ (am Fuße d. Mandalay Hill)

Pindaya

***„Conqueror“ Hotel

Inle-See

***+„Pristine Lotus Resort“ (Nordwesten d. Inle-Sees)

!

HINWEIS: Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne auch eine Badeverlängerung an der Ngapali Beach an - Angebote S. 114. Burma

113


Thailand

Mit den historischen Hauptstädten Ayutthaya und Sukhothai sowie dem einzigartigen Nordosten und Norden Thailands, dem Isaan 1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz Wien - Bangkok. Am Abend Zuflüge nach Wien bzw. AIRail ab Linz - um 23.20 Uhr Linienflug mit Austrian nach Bangkok.

2. Tag: Bangkok. Ankunft in Bangkok um 15.15 Uhr - die Stadt ist eine einmalige und faszinierende Mischung aus traditioneller Kultur und Hochhäusern des 21. Jahrhundert. Transfer zum Hotel.

3. Tag: Bangkok: Paläste und Tempel. Heute erleben wir Bangkok die „Stadt der Engel“: Tempel und Paläste, Märkte, der Chao Praya -Fluss und malerische Kanäle, die Bang­kok den Namen „Venedig des Ostens“ geben. Am Vormittag erkunden wir den Großen Königspalast mit der Krönungshalle und dem atemberaubend schönen Wat Phra Bagan © Dirk Bleyer

Badeverlängerung Burma Ngapali Coast Transfers & Inlandsflüge:

Wat Benchamabophit sowie der herrlich beleuchtete Wat Arun am Chao Praya.

4. Tag: Bangkok - Ayutthaya - Lopburi - Khao Yai-Nationalpark. Kurze Fahrt zum Bang Pa In, dem königlichen Sommerpalast, und weiter nach Ayutthaya, das von 1350 bis 1767 die Hauptstadt des Königreiches Siam war. Von der märchenhaften Pracht der ehemaligen Metropole sind noch eindrucksvolle und gut restaurierte Ruinen erhalten. Westliche Besucher beschrieben die Stadt enthusiastisch! Die Stadt wurde 1767

Thandwe, Flug nach Yangon, Besichtigungen in Yangon lt. 13. Tag vom

von den burmesischen Truppen zerstört. Seit 1956 werden die Bauten

Reiseprogramm, abends Transfer zum Flughafen Yangon:

von Ayutthaya restauriert (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Nachmittag

bei 2 Personen: € 360,– p.P.

geht es durch die Zentralebene Thailands nach Lopburi - den Beina-

Amazing Ngapali Resort*****

men „Affenstadt“ verdankt sie den zahlreichen Makakenaffen in den Tempeln. Besuch der drei Laterit-Prangs von Prang Sam Yod. Über den Tempel Saraburi gelangen wir zum Khao Yai-Nationalpark.

5. Tag: Isaan - Khorat. Weiterfahrt in den Nordosten des Landes, Isaan genannt, nach Nakhon Ratchasima/Khorat. Besonders beeindruckend

www.amazingngapaliresort.com

ist die Khmer-Architektur, die wir bei einem Ausflug zu den Tempeln

Sea View Deluxe € 180,– / € 300,–

Prasat Phanom Rung und Muang Tham kennenlernen.

Beach Front Suite € 295,– / € 385,–

6. Tag: Khorat - Phimai - Nong Khai. Fahrt auf einer alten Handelsroute

Amazing Suite Beach Front Villa € 465,– / € 585,–

von Angkor nach Phimai - seit dem 7. Jh. gab es hier bereits Khmer-

Sandoway Beach Resort****

Siedlungen. Phanom Rung wurde im 9. – 13. Jh. ursprünglich als Palast erbaut und später zu einem Tempel „ausgebaut“. Weiterfahrt nach Phi-

www.sandowayresort.com

mai, Höhepunkt der Khmer-Kultur in Thailands Nordosten. Am Abend

Deluxe € 210,– / € 305,–

erreichen wir den Mekong bei Nong Khai.

Villa Cottage € 275,– / € 410,–

7. Tag: Nong Khai - Bootsfahrt am Mekong - Phitsanulok. Nach dem

Beach Front Cottage € 385,– / € 565,–

Besuch des Marktes und der interessantesten Tempel geht es größ-

Villa Sea View € 385,– / € 565,–

tenteils dem Mekong folgend nach Khaengkhut Khru, wo uns eine

Amata Resort & Spa Ngapali Beach****

abwechslungsreiche Bootsfahrt auf dem Mekong erwartet. Über Loei erreichen wir schließlich am Nachmittag Phitsanulok.

www.amataresort.com

8. Tag: Sukhothai - Phrae. Am Morgen Besuch des wichtigsten Tempels

Superior € 150,– / € 180,–

der Stadt, dem Wat Mahatat, dessen großer vergoldeter Buddha aus

Deluxe € 175,– / € 220,–

der Sukhothai-Zeit zu den schönsten des Landes zählt. Großartiger

Cabana Cottage € 250,– / € 290,–

Höhepunkt des Tages ist Sukhothai: Die Stadtanlage mit den Ruinen

Bayview Beach Resort****

prachtvoller Tempelbauten inmitten von Teichen mit Seerosen gilt als eine der größten Tempelanlagen Asiens - und vermittelt einen

www.bayview-myanmar.com/de/

Eindruck vom Glanz der ersten Hauptstadt Thailands. Der historische

Deluxe Gardenview Room € 185,– / € 215,–

Park ist Inbegriff nationaler Identität - hier hat die thailändische Na-

Deluxe Gardenview Bungalow € 205,– / € 235,–

tion ihren Ursprung, hier hat sich Kunst und Handwerk entwickelt. Am

Deluxe Beachfront Bungalow € 220,– / € 255,–

Nachmittag Weiterfahrt nach Si Satchanalai, der Schwesterstadt von

The Residence by Sandoway***

114

sind der Wat Traimit mit dem Goldenen Buddha, der „Marmortempel“

Transfer zum Badehotel, Transfer vom Badehotel zum Flughafen

Nebensaison / Hochsaison (ca. 22.12.2017 bis ca. 8.1.2018):

Thailand

Po, den Tempel des Liegenden Buddha. Weitere sehenswerte Tempel

Transfer vom Inle See zum Flughafen Heho, Flug Heho – Thandwe,

Hotelpreise p.P. im DZ/Nacht, inkl. Frühstück, jeweils

Burma

Keo, dem königlichen Kloster des Smaragd-Buddhas, sowie den Wat

Sukhothai, sowie nach Phrae, das inmitten malerischer Berge liegt.

9. Tag: Phrae - Nan. Die Altstadt von Phrae ist von einer vollständig

www.theresidencebysandoway.com

erhaltenen Stadtmauer mit vier historische Stadttoren umgeben -

Garden Room € 150,– / € 230,–

inkl. einem Stadtgraben, der von einem kleinen Flüsschen gespeist

Beach Front Room € 210,– / € 290,–

wird. Unsere Besichtigungen führen uns auch in ein historisches TeakKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Chiang Rai

Angkhang Chiang Mai

Nan

Phrae

Nong Khai

Sukhothai Lopburi Ayutthaya

Nakhon Ratchasima/ Khorat

Bangkok 1 1

Sukhothai © Dirk Bleyer

2

© Dirk Bleyer

holz-Haus und zum Wat Prathat Cho Mae. Auf der Fahrt nach Nan führt

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - Möglichkeit für letzte Sou-

uns ein Abstecher inkl. Spaziergang in den beeindruckenden „Black

venirkäufe. Am Abend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Bangkok

Canyon“, bevor wir schließlich durch ein wunderschönes Bergland die

und kurz vor Mitternacht Weiterflug nach Wien.

Provinzhauptstadt Nan erreichen, ein verstecktes Juwel im Norden.

17. Tag: Wien - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw.

Thailand abseits des Massentourismus - die Umgebung ist auch Hei-

länder bzw. AIRail nach Linz.

10. Tag: Nan. Hier in Nan erwartet uns traditionelles, ursprüngliches

Linz. Ankunft in Wien am frühen Morgen - Weiterflug in die Bundes-

mat zahlreicher Bergvölker. Am Vormittag führt uns ein Ausflug zu einem Thai Leu Dorf mit dem schönen alten Dorftempel. Am Nachmittag erkunden wir die Tempelanlagen von Wat Phumin mit seinen schönen

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Bootsfahrten, *** und ****Hotels/HP P FAVN

TERMINE

REISELEITER

11. Tag: Nan - Phayao - Chiang Rai. Auf der landschaftlich reizvollen Fahrt

29.10. - 14.11.2017

nach Phayao erkunden wir kleine Dörfer sowie den schönen Tempel

14.01. - 30.01.2018

Jedtapat Tirana bzw. Dr. Rudolf Federmair (ab 12 Pers.)

Wandmalereien, Wat Chang Kham und Wat Suan Tan.

Wat Sri Khom Kham mit seiner gewaltigen goldenen Buddha-Statue. Am Nachmittag erreichen wir Chiang Rai nahe dem Goldenen Dreieck.

12. Tag: Goldenes Dreieck. Ein Tagesausflug führt uns zunächst zum einzigartigen weißen Rong Khun Tempel bei Chiang Rai und weiter in

Flug ab Wien

€ 2.670,–

Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, München

€ 2.730,–

AIRail ab Linz, Flug ab Wien

€ 2.750,– € 435,–

das Herz des Goldenen Dreiecks: Wir unternehmen auf dem Mekong

EZ-Zuschlag

eine Bootsfahrt flussaufwärts, wo der Ruak in den Mekong fließt und

LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Bangkok und retour • Linienflug von Chiang Mai nach Bangkok • Rundfahrt lt. Programm mit einem thailänd. Bus/Kleinbus mit AC • 12 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Übernachtungen in ***Hotels (thailänd. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 16. Tag mittags, kein Abendessen am 3. und 15. Tag • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten am Mekong und am Mae Kok River • 1 Polyglott on tour „Thailand“ je Zimmer • qualifizierte deutschsprechende thailändische Reiseleitung, ab 12 Personen zusätzlich qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 459,– bzw. € 510,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

dabei das „Goldene Dreieck“ bildet, wo Thailand, Burma und Laos aufeinander treffen - hier liegt auch das Museum „Hall of Opium“, früher die wichtigste Einnahmequelle der Region. Das nahe Mae Chan ist Heimat zahlreicher Bergvölker wie z.B. der Akha und Yao.

13. Tag: Chiang Rai - Bootsfahrt nach Thaton - Ang Khang. Auf dem Kok River, einem Seitenfluss des Mekong, erwartet uns eine abwechslungsreiche ca. 3-stündige Bootsfahrt bis Thaton, bei der wir auch kurze Stopps in Dörfern von Bergvölkern machen. Durch eine faszinierende Bergwelt erreichen wir über Mae Ai den Ort Ang Khang, der nahe der burmesischen Grenze in herrlicher Natur liegt.

14. Tag: Ang Khang - Höhlen von Chiang Dao - Chiang Mai. In der Umgebung von Ang Khang besuchen wir verschiedene Projekte, die den Opium-Anbau eindämmen sollen sowie Dörfer von Bergvölkern. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Chiang Dao - im Kalksteinmassiv verbergen sich zahlreiche Höhlen, die schon früh als heilige Orte für Mönche und Einsiedler galten. Am Abend erreichen wir - nach Tagen im sehr beschaulichen Norden - das touristische Zentrum Nordthailands, Chiang Mai, wo uns ein Kantoke-Dinner erwartet.

15. Tag: Chiang Mai - Ausflug nach Lamphun und Lampang. Am Vormittag führt uns ein Ausflug nach Lamphun und Lampang, deren wichtigste Tempelanlagen im burmesischen Stil errichtet wurden. Zurück in Chiang Mai besuchen wir nachmittags das Handwerker-Viertel.

16. Tag: Chiang Mai - Bangkok - Wien. Am Morgen erleben wir beim Bergtempel Doi Suthep den letzten großen Höhepunkt - die fantastischen Tempelhallen und der vergoldete Chedi begeistern jeden Besucher. Rückfahrt in die Stadt, wo wir die schönsten Tempel erkunden. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC Bangkok

****Rembrandt Hotel (Stadtzentrum, Sukhumvit-Straße)

Khao Yai

***+Romantic Resort

Korat

****Dusit Princess Hotel (Stadtzentrum)

Nong Khai

***Royal Nakhara Hotel (Stadtzentrum)

Phitsanuloke ***Topland Hotel (nahe dem Fluss und Nachtmarkt) Phrae

***Maeyom Palace Hotel

Nan

***Dhevaraj Hotel (Stadtzentrum)

Chiang Rai

***+Rimkok Resort (am Stadtrand, direkt am Kok River)

Angkhang

***Angkhang Nature Resort

Chiang Mai

****Empress Hotel (Stadtzentrum)

Thailand

115


2

Luang Prabang Chiang Rai Vientiane

Xieng Khouang

Ubon Ratchathani

Pakse

Don Khong Siem Reap/Angkor

1 1

Landschaft im Süden von Laos © Anton Eder

2

Luang Prabang © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Faszination Laos

Entlang des Mekong vom Goldenen Dreieck nach Luang Prabang, zur Ebene der Tonkrüge, nach Vientiane und zu den „4000 Inseln“ ++Vollmondfest in Vientiane (1. Termin) 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt

- Bangkok. Zuflüge am Vormittag nach Frankfurt. Gegen 14.45 Uhr (1. Termin) bzw. 13.45 Uhr (2. u. 3. Termin) Flug mit Thai nach Bangkok.

2. Tag: Bangkok - Chiang Rai. Morgens Weiterflug nach Chiang Rai (An-

Auf drei Plätzen sind Hunderte, um die 1000 kg schwere (tw. bis zu 6 Tonnen!) mysteriöse Steingefäße zu bewundern - weder Bedeutung noch Ursprung sind bekannt. Sie entstanden in der Eisenzeit um 500 v.Chr. - 500 n.Chr. und zählen zu den bedeutendsten Funden der Frühgeschichte in Indochina. Die scheinbar wahllos verstreuten Gefäße dienten eventuell als Begräbnisurnen oder Vorratsbehälter.

8. Tag: Ebene der Steinkrüge - Vientiane. Am Vormittag fahren wir nach Muang Khwang, der alten Hauptstadt der Provinz, zu einem weiteren Fundplatz der Steinkrüge. Mittags geht es zum Flughafen - Flug nach Vientiane, der Hauptstadt von Laos am Mekong.

9. Tag: Vientiane (1. Termin Vollmondfest). Wir besuchen die Stupa That

Goldene Dreieck sowie zum Wat Rong Khun bei Chiang Rai.

Luang, das Wahrzeichen der Stadt (und von Laos), den bedeutenden Wat Si Muang und den altehrwürdigen Wat Si Saket mit Tausenden Mi-

nach Houei Say am Mekong/Laos, wo die Passkontrolle stattfindet.

niatur-Buddhas. Im Wat Phra Kaew ist heute das Nationalmuseum mit

Von hier aus bringt uns ein traditionelles Boot in zwei Tagen auf dem

fantastischen Kunstschätzen untergebracht. Am Nachmittag besuchen

Mekong über Pakbeng bis Luang Prabang. Flussabwärts bleiben wir

wir den Buddha Park mit Hunderten Figuren aus Beton und genießen

öfters bei Dörfern der verschiedenen Bergvölker stehen.

am Ufer des Mekong den Sonnenuntergang. Beim 1. Termin erleben wir

4. Tag: Pakbeng - Pak Ou Höhlen - Luang Pra­­bang. In Pakbeng besuchen wir den Markt und passieren bei der Weiterfahrt auf dem Mekong

bei der That Luang Stupa die stimmungsvolle Lichterprozession, den Höhepunkt des Vollmondfestes.

recht unberührte Waldgebiete mit kleinen Siedlungen am Flussufer.

10. Tag: Vientiane - Pakse - Bolaven-Plateau. Am frühen Morgen Flug

Ein Höhepunkt sind die Pak-Ou Höhlen, in denen über Hunderte Jahre

in den Süden des Landes nach Pakse. Über Hügel und durch Wälder

hinweg an die 5000 Buddha-Statuen aufgestellt wurden. Am späten

führt uns die Straße auf das fruchtbare, über 1000 m hoch gelegene

Nachmittag erreichen wir Luang Prabang.

Bolaven-Plateau. Wir halten bei kleinen, traditionellen Dörfern der

5. Tag: Luang Prabang - Khouangsi Falls. Man sollte früh auf­stehen, um

Katu und Alak. Das kühle Plateau ist auch für seine ertragreichen Kaf-

das alltägliche Morgenritual der in safranfarbene Gewänder gehüll-

fee-, Tee- und Gewürz-Plantagen sowie die zahlreichen Wasserfälle

ten Mönche zu erleben, die ihre Spenden empfangen. Am Vormittag

bekannt, u.a. den Tad Yuang und den Zwillingswasserfall Tad Tane, der

erkunden wir entlang der Straße der Wats einige der 30 Tempel und

von üppiger Vegetation umgeben in eine tiefe Schlucht stürzt.

Klöster, u.a. den Wat Xieng Thong, den schönsten und wichtigsten von

11. Tag: Bolaven-Plateau - Tad Lo - Pakse. Durch Reisfelder und Kaf-

allen. Zu unseren Besichtigungspunkten gehört auch der königliche

feeplantagen fahren wir zu den Wasserfällen Tad Lo, Tad Hang und Tad

Palast mit dem Nationalmuseum. Am Nachmittag fahren wir Richtung

Pha Souam. Unterwegs besuchen wir traditionelle Dörfer und Begräb-

Süden zu den Khouangsi-Wasserfällen. Bei den inmitten des Waldes

nisstätten der Suay, Ngeq und Katu. Am Abend Rückkehr nach Pakse.

gelegenen Wasserfällen kann man in den türkisblauen Wasserbecken

12. Tag: Pakse - Champasak - UNESCO-Weltkulturerbe Wat Phou - Don

baden oder einen Spaziergang machen. Am späten Nachmittag Rück-

Khong. Wir besuchen am Morgen den nahegelegenen Khmer-Tempel

kehr nach Luang Prabang, wo wir eine Baci Gebetszeremonie erleben.

Wat Phou. Mit einem privaten Boot geht es Mekong abwärts in die Re-

6. Tag: Luang Prabang - Bootsfahrt und Elefantenritt. Das „Elephant Camp“ liegt am Nam Khan Fluss. Nach kurzem Kennenlernen reiten

116

welt nach Phonsavan, der alten Hauptstadt der Provinz Muang Khoun.

kunft ca. 09.30 Uhr). Transfer zum Hotel - am Nachmittag Ausflug in das 3. Tag: Chiang Rai - Houei Say - Pakbeng. Am frühen Morgen Transfer

Laos

frühen Morgen Fahrt auf schmalen Straßen durch die schöne Berg-

gion „Si Phan Done“, wo sich der Mekong in der Regenzeit auf bis zu 16 km verbreitert. Am Nachmittag erreichen wir die Insel Khong.

wir auf Elefanten (auf einer gemütlichen Sitzbank) ca. 1 - 1,5 Stunden

13. Tag: Ausflug nach Don Khon und Don Det. In der Trockenzeit treten

durch den Dschungel. Anschließend Bootsfahrt zum Wasserfall von

Tausende kleine Inseln aus dem Mekong hervor - „Si Phan Done“ be-

Tad Sae: Die Kaskaden stürzen inmitten einer schönen Urwaldszene-

deutet „4000 Inseln“ und hat diesem Abschnitt den Namen gegeben.

rie über mehrere Kalk­sinter­terrassen. Rückfahrt nach Luang Prabang

Mit einem Langschwanzboot fahren wir zu den schönen von Palmen

- am Nachmittag erkunden wir den Phosi Markt und den Nachtmarkt.

gesäumten Inseln Don Khon und Don Det - eine der spektakulärsten

7. Tag: Luang Prabang - Xieng Khouang/Ebene der Steinkrüge. Am

Landschaften Südostasiens. Direkt an der Grenze zu Kambodscha stürKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Vientiane, Stupa That Luang © Anton Eder

2

Pak Ou Höhlen © Anton Eder

zen die Liphi-Fälle in die Tiefe - je nach Wasserstand auf einer Breite bis zu 1000 m. Am späten Nachmittag Rückkehr zur Insel Khong.

14. Tag: Don Khong - Pakse - Ubon Ratchathani - Bangkok. Wir überqueren den Mekong und fahren Richtung Norden nach Pak­se und wei-

3

3

Bootsfahrt in der Don Khon Region © Anton Eder

Angkor - Siem Reap Verlängerung

ter nach Ubon Ratchathani. Am Abend Flug über Bangkok nach Frank-

14. Tag: Pakse - Siem Reap. Programm wie links. Flug von Pakse um

furt. Bzw. individuelle Verlängerung in Angkor (siehe rechts).

13.00 Uhr nach Siem Reap, wo man um 14.00 Uhr landet. Fahrt zu den

15. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München. Am Morgen Ankunft in Frankfurt - Weiterflug nach Österreich u. München. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und meist ***Hotels/HP P FALA

Tempeln der Roluos-Gruppe: Der Mebon-Tempel fasziniert ebenso wie der Ta Som-Tempel, der von einem Banyanbaum überwuchert wird. Anschließend Transfer zum Hotel.

15. - 17. Tag: Siem Reap - Angkor. Drei volle Tage stehen uns für inten-

TERMINE

REISELEITER

27.10. - 10.11.2017 Vollmondfest

Anton Eder

mit hinduistischen und buddhistischen Khmer-Tempeln (9. - 15. Jh.) ist

23.12. - 06.01.2018 Silvester

Dr. Rudolf Federmair

eine der schön­sten Tempelanlagen weltweit. Angkor Wat ist das größte

03.02. - 17.02.2018

Anton Eder

religiöse Bauwerk der Erde, gebaut im 12. Jh. von König Suryavarman II,

Flug ab Wien, Linz, Sbg., Graz, Innsbr., München € 3.450,–

€ 3.890,–

€ 695,–

€ 695,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.200,–

LEISTUNGEN • Flüge mit Thai Airways über Frankfurt und Bangkok nach Chiang Rai und von Ubon Ratchathani über Bangkok retour • Inlandsflüge: Xieng Khouang - Vientiane - Pakse • Transfers und Rundreise lt. Programm in Bussen/Kleinbussen mit AC • 6 Übernachtungen in ****Hotels und 6 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension (Frühstück u. Abendessen), zusätzliches Mittagessen am 3. u. 4. Tag, kein Abendessen am 6. Tag • Bootsfahrten und Eintritte lt. Programm • 1 Reiseführer „Laos“ von Anton Eder je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 495,–) Gültiger Reisepass und Visum für Laos (vor Ort) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Laos (derzeit USD 36,– - vor Ort erhältlich) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Chiang Rai

***+Hotel „Wiang Inn“

Pakbeng

***„Sanctuary Pakbeng Lodge“

Luang Prabang

****Hotel „Muangthong“

Xieng Khouang

***„Vansana Plain of Jars Hotel“

Vientiane

****Hotel „Mercure Vientiane“

Bolaven-Plateau

***„Sinouk Coffee Resort“

Pakse

****„Champasak Grand Hotel“

Don Khong

***Hotel „Villa Muong Khong“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

sive Erkundungen in Angkor zur Verfügung - die weite Ruinenstätte

dem Schützling des Sonnengottes, als Abbild des himmlischen Kosmos in irdischen Maßstäben. Die mehr als 700 m Flachreliefs der Außengalerie und die Tempeltürme perfektionieren den Eindruck. Wir besuchen die Hauptstadt Angkor Thom mit dem Bayon-Tempel, dessen 54 Türme jeweils vier lächelnde Gesichter des Bodhisattva Avalokiteshvara zeigen. Zahlreiche Tempelanlangen beherrschen die Umgebung von Angkor und Siem Reap - der schönste von ihnen, ein Juwel der Khmer-Architektur, ist der Banteay Srei Tempel. Außerdem Besuch des besonders schönen Klo­sters Ta Prohm sowie der Tempelanlagen von Prasat Kravan, Pre Rup und Preah Khan.

18./19. Tag: Siem Reap - Bangkok - Frankfurt - Österreich. Ausflug zum einzigartigen Tempel Beng Mealea, der noch größtenteils von Urwald überwachsen ist. Anschließend Bootsfahrt zum Dorf Chong Khneas auf dem Tonle Sap, dem größten See Kambodschas. Am Nachmittag Zeit zum Frischmachen im Hotel, am Abend Transfer zum Flughafen Rückflug über Bangkok nach Frankfurt und Österreich. PREISE PRO PERSON AB PAKSE/BIS BANGKOK bei 2 Personen

€ 980,– bei 5 - 7 Personen

€ 770,–

bei 3 - 4 Personen

€ 830,– EZ-Zuschlag

€ 152,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lao Airlines von Pakse nach Siem Reap und mit Bangkok Airways von Siem Reap nach Bangkok • Flughafentransfers, Ausflüge in Angkor im Kleinbus • 4 Übernachtungen in Siem Reap im ****Hotel Angkor Somadevi bzw. ****Tara Angkor (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. Tageszimmer am 18. Tag mit Frühstücksbuffet • Eintritte: Angkor Pass, Beng Mealea, Bootsfahrt am Tonle Sap • private lokale deutschsprachige Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 20,–) Gültiger Reisepass u. Visum für Kambodscha erforderlich.

Laos Kambodscha

117


2

Hanoi

Halong Bucht

Luang Prabang

Hue/Perfume River

Vientiane

Hoi An

Angkor

Phnom Penh

Dalat

Nha Trang

Saigon

My Tho/Mekongdelta

1 1

Angkor, Bayon Tempel © efired/Fotolia.com

2

Literaturtempel © richie0703/Fotolia.com

Höhepunkte von Laos, Vietnam und Kambodscha Geheimnisvolles Laos – Kleinod am Mekong. Das vergessene Land, das sich erst allmählich dem Tourismus öffnet, präsentiert sich in grüner Ursprünglichkeit. Neben der alten Königshauptstadt Luang Prabang (UNESCO Weltkulturerbe) bezaubern Märkte, Flüsse und Höhlen, sowie das Alltagsleben der Mönche. Weiter geht es ins geschäftige Vietnam mit seinen unverkennbaren chinesischen Einflüssen. Höhepunkte aus Kultur und Natur reihen sich von der Halong-Bucht (UNESCO Weltnaturerbe) im Norden, über die Altstadt von Hoi An (UNESCO-Welterbe) im Zentralbereich, bis hin ins moderne Saigon und das weitverzweigte Mekong-Delta im Süden. Auf dem Mekong, der Lebensader Südostasiens, erreichen wir Kambodscha. Die Tempelanlagen von Angkor sind weltberühmt – wir nehmen uns ausgiebig Zeit, um die beeindruckendsten Bauwerke des archäologischen Areals kennen zu lernen, von denen der Tempel Angkor Wat (UNESCO-Weltkulturerbe) der größte und bekannteste ist. 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am Abend Flug mit Qatar Airways nach Doha (ca. 18.00 - 01.05 Uhr ab Wien).

2. Tag: Doha - Bangkok - Luang Prabang. Flug von Doha nach Bangkok

Kambodscha

118

fällen von Khouangsi kann man in den türkisblauen Wasserbecken baden und einen Spaziergang auf Forstpfaden unternehmen. Vor dem Abendessen erleben wir eine Baci Zeremonie.

5. Tag: Luang Prabang - Vang Vieng. Heute sollten wir früh aufstehen, um das alltägliche Morgenritual der in safranfarbene Gewänder gehüllten Mönche zu erleben, die von den gläubigen Stadtbewohnern ihre Spenden (meist Klebreis) erhalten. Auf der Nationalstraße Nr. 13 führt die Reise südwärts: Die kurvenreiche Straße stellt die einzige Straßenverbindung zwischen der alten Königsstadt Luang Prabang und der neuen Hauptstadt Vientiane dar. Bei der ca. 8-stündigen Fahrt durchqueren wir das zentrale Hochland auf unzähligen Kehren und Kurven. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir Vang Vieng, das malerisch am Nam Song Fluss liegt. Am gegenüberliegenden Ufer ragen bizarre, von Höhlen durchzogene Kalksteinberge auf.

6. Tag: Vang Vieng - Vientiane. Am Vormittag besuchen wir die interessante Karsthöhle Tham Chang und fahren dann in ca. 3 Stunden in die Hauptstadt. Unterwegs machen wir Halt beim Mon-Tempel Vang Xang: Die Anlage wurde im 11. Jh. gebaut, als die buddhistischen Mon eines der stärksten Völker in Südost-Asien waren. Am Nachmittag besuchen wir den Buddha Park und genießen den Sonnenuntergang am Mekong.

7. Tag: Vientiane - Hanoi. Vientiane am Ufer des Mekong bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Wir besuchen die Stupa That Luang, das Wahrzeichen der Stadt (und von ganz Laos), den bedeutenden Wat Si Muang und den altehrwürdigen Wat Si Saket mit Tausenden MiniaturBuddhas. Im ehemals königlichen Tempel Wat Phra Kaew besuchen wir das Nationalmuseum mit einigen der schönsten Kunstschätze des Landes. Im Laufe des Nachmittags Transfer zum Flughafen und Flug

Prabang, das am Ufer des Mekong inmitten einer herrlichen Bergsze-

nach Hanoi, wo wir auf die Gruppe „Vietnam - Kambodscha“ treffen.

nerie (UNESCO-Welterbe) liegt. Transfer ins Hotel.

Erster Spaziergang durch die lebendige Altstadt von Hanoi mit dem Reiseleiter.

der Wats einige der einzigartigen Tempel und Klöster der Stadt, u.a.

8. Tag: Hanoi. Ganztägige Stadtrundfahrt in Hanoi: Wir besichtigen das

den Wat Xieng Thong, den schönsten und wichtigsten von allen. Zu

Ho Chi Minh-Mausoleum, die Einsäulen-Pagode, den Literatur-Tempel

den bedeutenden Besichtigungspunkten gehört auch der königliche

und den Quan Thanh Tempel. Spaziergang am Hoan Kiem See zum

Palast mit dem Nationalmuseum. Am Nachmittag Spaziergang durch

Ngoc Son Tempel sowie durch die malerische Altstadt. Die Stadtrund-

die bezaubernde Altstadt und entlang der schönen Häuser am Nam

fahrt wird mit einer Rikscha-Tour in der Altstadt abgeschlossen. Am

Khan Fluss. Den Sonnenuntergang erleben wir am Phousi Hügel.

Abend erleben wir das traditionelle Wasserpuppentheater.

erwartet uns eine Flussfahrt auf dem Mekong zu den Pak-Ou Höhlen

UNESCO-Weltnaturerbe mit ca. 2000 kleinen Inseln. Wir besteigen eine

Tham Thing und Tham Phum, in denen in den vergangenen Jahrhun-

moderne Dschunke und besuchen verschiedene Inseln und Grotten in

derten von den Gläubigen an die 4000 - 5000 Buddha-Statuen unter-

der Halong Bucht, z.B. die Loun Höhle oder die Titov Insel, die auch als

schiedlichster Epochen und Stilrichtungen aufgestellt wurden. Am

Filmkulisse dienten. Da die Inseln unbesiedelt sind, konnte sich Flora

Nachmittag Ausflug Richtung Süden zu den Khouangsi-Wasserfällen:

und Fauna ungestört entwickeln. Übernachtung an Bord.

4. Tag: Ausflug Pak Ou Höhlen - Khouangsi Wasserfall. Am Vormittag

Vietnam

des Khmou-Volkes. Bei den inmitten eines Waldes gelegenen Wasser-

(ca. 02.20 - 12.30 Uhr) und um 15.00 Uhr schließlich weiter nach Luang

3. Tag: Luang Prabang. Am Vormittag erkunden wir entlang der Straße

Laos

Wir halten im Hmong-Dorf Ban Na Ouane und im Dorf Ban Thapene

9. Tag: Hanoi - Schifffahrt in der Halong-Bucht. Fahrt nach Halong,

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Hoi An © Mag. Erich Paul

2

Cham-Heiligtum, My Son © Anton Eder

3

10. Tag: Halong - Hanoi - Hué. Am Morgen besuchen wir Sung Sot -

3

Lotosblüte © Mag. Erich Paul

Nachmittag erreichen wir Can Tho inmitten des Deltas.

die „Überraschungsgrotte“. Anschließend Ausschiffung und Rückfahrt

16. Tag: Can Tho - Chau Doc. Bootsfahrt zum schwimmenden Markt

nach Hanoi. Unterwegs besuchen wir nach Möglichkeit die But Thap

von Cai Rang, wo bereits am frühen Morgen ein geschäftiges Treiben

Pagode mit ihren ausdrucksstarken Holzfiguren. Transfer zum Flugha-

herrscht. Auf dem Weg nach Chau Doc bekommen wir Einblicke in das

fen Hanoi und Flug nach Hué (UNESCO-Weltkulturerbe), der ehemali-

Alltagsleben der ländlichen Bevölkerung. Nachmittags Bootsfahrt zu

gen Hauptstadt der Nguyen-Dynastie. Transfer zum Hotel.

einem Cham Dorf und Besichtigung der Tay An Pagode, bevor wir den

11. Tag: Hué. Die Stadt Hué liegt reizvoll zwischen den Ngu Binh Ber-

Sonnenuntergang auf dem Sam Berg genießen.

gen und Reisfeldern am Parfum-Fluss. Bei einer Bootsfahrt auf dem

17. Tag: Chau Doc - Phnom Penh. Am frühen Morgen Fahrt mit einem

„Fluss der Wohlgerüche“ besuchen wir die interessante Chua Thien

Schnellboot von Chau Doc nach Phnom Penh, das wir gegen Mittag

Mu Pagode, die sich in prachtvoller Lage auf einem Felsvorsprung

erreichen. Am Nachmittag lernen wir die kambodschanische Haupt-

erhebt. Weiters sehen wir das Kaisergrab von Minh Mang mit seinem

stadt kennen: Wir besichtigen den Königspalast mit der Silberpagode,

Stelenpavillon. Wir besuchen die Stadt, die von einem mehr als 11 km

bestaunen die Kulturschätze des Nationalmuseums, steigen auf den

langen Mauerwall umgeben ist. Eine weitere Mauer und die Zitadelle

Hügel Phnom Penh und streifen durch den lebendigen Zentralmarkt.

schützten die Verbotene Purpurstadt, die viele Kostbarkeiten aufwei-

18. - 20. Tag: Siem Reap - Bootsfahrt am Tonle Sap - Angkor Wat. Am

sen kann, wie die Kaiserliche Bibliothek. Abschließend Besuch des

Morgen Fahrt von Phnom Penh nach Siem Reap. Wir erleben das ganz

großen Dong Ba Markts.

alltägliche Leben auf dem Land und besuchen die Tempelstätte von

12. Tag: Hué - Hai Van-Pass - Da Nang - My Son - Hoi An. Wir queren die

Sambor Pre Kuk: Um die 100 Tempel aus dem späten 6. Jh. liegen im

Truong-Son-Berge über den Hai Van/„Wolkenpass“. Von hier genießt

Wald verstreut. Wir beschließen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem

man - bei gutem Wetter - eine grandiose Aussicht, wie auch von den

Tonle Sap, dem größten See Kambodschas. Wir spazieren durch ein

Marmorbergen, südlich von Da Nang. Anschließend Besuch von My

Stelzendorf und erleben den Alltag in den schwimmenden Dörfern. Die

Son (UNESCO-Weltkulturerbe), religiöses Zentrum der Cham-Zeit vom

folgenden Tage stehen uns für die Erkundungen von Angkor zur Verfü-

4. bis 12. Jh. - wir bewundern die fan­tastischen Überreste von mehr als

gung - die weite Ruinenstätte mit hinduistischen und buddhistischen

20 Tempeln, die aus rotem Ziegelstein errichtet wurden. Am Abend

Khmer-Tempeln (9. - 15. Jh.) ist eine der schön­sten Tempelanlagen

erreichen wir schließlich Hoi An, das einen guten Eindruck einer alten

weltweit. Zudem ist Angkor Wat das größte religiöse Bauwerk der Erde,

Handelsstadt in Indochina vermittelt (UNESCO-Weltkulturerbe).

für das wir uns einen Nachmittag Zeit nehmen: ein riesiger Tempel-

13. Tag: Hoi An - Da Nang - Saigon. Im 16. Jh. war Hoi An unter dem alten

komplex als Teil der Stadt Angkor Thom. Gebaut wurde die Anlage im

Namen Faifo der Hauptumschlaghafen des Landes. Viele gut erhaltene

12. Jh. von König Suryavarman II, dem Schützling des Sonnengottes als

Wohn- und Geschäftshäuser und Tempel aus dem 19. Jh. zeugen von

Abbild des himmlischen Kosmos in irdischen Maßstäben. Unsere erste

dieser reichen Epoche - der Ort wirkt wie ein faszinierendes, leben-

Besichtigung führt uns in den Bayon-Tempel, dessen 54 Türme jeweils

diges Museum. Auffallend ist der chinesische Einfluss in Architektur,

vier lächelnde Gesichter des Bodhisattva Avalokiteshvara zeigen. Ein

Kunsthandwerk und Lackverarbeitung. Am Nachmittag Transfer nach

weiterer Punkt sind die Tempel der Roluos-Gruppe: Der Mebon-Tem-

Da Nang und Flug nach Saigon, das heutige Ho Chi Minh City.

pel fasziniert ebenso wie der Ta Som-Tempel, der von einem Ban­

14. Tag: Saigon. Saigon erhebt sich über einer alten Khmer Hafenstadt.

yanbaum überwuchert wird. Zahlreiche Tempelanlagen beherrschen

Bei der Stadtrundfahrt besuchen wir den Zentralmarkt Ben Thanh, den

die Umgebung von Siem Reap - der schönste von ihnen, ein Juwel der

alten Präsidentenpalast, die Kathedrale „Notre Dame“ und das Haupt-

Khmer-­Architektur, ist der Banteay Srei Tempel. Schließlich erreichen

postamt. Ab­schließend Besuch von Cholon, der großen Chinatown, der

wir den einzigartigen Tempel Beng Mealea, der noch größtenteils von

reich verzierten Thien Hau Pagode sowie dem Tempel des Jadekaisers

Urwald überwachsen ist. Außerdem Besuch des besonders schönen

- der schönste taoistische Tempel Vietnams.

Klo­sters Ta Prohm sowie der Tempelanlagen von Prasat Kravan, Pre

15. Tag: Saigon - My Tho - Can Tho: Bootsfahrt im Mekong Delta. Heute

Rup und Preah Khan.

geht es zum buddhi­stischen Kloster Vinh Thrang und weiter nach My

21. Tag: Angkor - Siem Reap - Bangkok - Doha. Heute steigen wir um

Tho, das seinen Reichtum den riesigen Obstplantagen und Reisfeldern

auf Tuk Tuks (Motorrad-Rikschas), die gängigste Fortbewegungsme-

im weitverzweigten Inselsystem des Deltas verdankt. Eine Bootsfahrt

thode in Kambodscha und die beste, um einige weitere Tempel zu

führt uns durch das grandiose Flusssystem im Delta des Mekong, eines

erreichen. Am Nachmittag Zeit zum Frischmachen im Hotel, anschlie-

der wichtigsten Flüsse Asiens, der alle Staaten Indochinas prägt. Am

ßend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Bangkok.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Laos Vietnam Kambodscha

119


2

Hanoi

Halong Buch t Hue/Perfume River Hoi An Da Nang

Chau Doc

Saigon Can Tho/Mekongdelta

1 1

Halong-Bucht © lena_serditova/Fotolia.com

2

Reisbauer © Mag. Peter Brugger

22. Tag: Bangkok - Doha - Wien/München/Frankfurt. Kurz nach Mitternacht Flug von Bangkok nach Doha (ca. 01.35 - 04.50 Uhr) und weiter nach Wien (ca. 07.35 - 11.50 Uhr) bzw. Deutschland, Ankunft gegen Mittag.

P FAVL

TERMIN

REISELEITER

20.01. - 10.02.2018

MMag. Dr. Gerfried Mandl

€ 4.790,– € 950,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.000,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Bangkok und retour, mit Bangkok Airways Bangkok - Luang Prabang, Siem Reap - Bangkok • Inlands-/Flüge: Vientiane - Hanoi, Hanoi - Hue, Da Nang - Saigon • Transfers und Ausflüge lt. Programm mit laotischen/vietnamesischen/kambodschanischen Bussen/Kleinbussen mit Aircondition • 18 Übernachtungen in *** und ****Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht am Schiff (Halong Bucht) in Zweibettkabinen mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 21. Tag morgens (Frühstück und meist Abendessen), am 19. Tag nur Frühstück; zusätzlich Mittagessen am 9. Tag • Eintritte und Ausflüge lt. Programm • Bootsfahrten: auf dem Mekong zu den Pak Ou Höhlen, Halong Bucht, Parfum-Fluss, 3 x im Mekong Delta und am Tonle Sap, Schnellboot von Chau Doc nach Phnom Penh • 1 Polyglott on tour „Vietnam“ und 1 Reise Know-How CityTrip „Angkor und Siem Reap“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung, in Laos bei nur 6-9 Pers. deutschsprachige laotische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 341,–) Gültiger Reisepass und laotisches & vietnamesisches & kambodschanisches Visum (jeweils an der Grenze erhältlich) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl in Laos 6 Pers., in Vietnam und Kambodscha 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Laos (derzeit USD 36,-), Vietnam (derzeit USD 25,–) und Kambodscha (derzeit USD 37,–) erforderlich; jeweils an der Grenze erhältlich (für Vietnam mit unserem Einladungsschreiben) - vor Ort zu bezahlen. HOTELUNTERBRINGUNG: wie Reise „Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha“, S. 122 - 123, zusätzlich: Laos Vietnam Kambodscha

120

Luang Prabang

****Hotel „Muangthong“

Vang Vieng

***Hotel „The Elephant Crossing“

Vientiane

****Hotel „Mercure“

Von der Halong Bucht bis ins Mekong-Delta

1. Tag: Wien/München - Doha. Am Nachmittag Flug ab Wien (ca. 18.00

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Schiff, *** und ****Hotels/meist HP

Flug ab Wien, München, Frankfurt

Höhepunkte von Vietnam - 01.05 Uhr) bzw. München nach Doha.

2. - 11. Tag: Programmverlauf wie „Höhepunke von Vietnam und Kambodscha“, S. 122

12. Tag: Chau Doc - Saigon. Rückfahrt mit dem Kleinbus nach Saigon (ca. 250 km, ca. 5 - 7 Std. Fahrtdauer).

13. Tag: Saigon - Doha. Zeit zur freien Verfügung in Saigon. Am Abend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Doha (ca. 19.10 - 23.50 Uhr)

14. Tag: Doha - Wien/München. Weiterflug nach Wien (ca. 02.45 - 06.30 Uhr) bzw. München, wo man am Morgen landet. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Schiff, meist ****Hotels/HP TERMINE

REISELEITER

16.11. - 29.11.2017

Mag. Enrico Gabriel

22.02. - 07.03.2018

Mag. Enrico Gabriel

Flug ab Wien, München EZ-Zuschlag

P FAVI

€ 2.850,– € 510,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.000,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Hanoi und von Saigon/ Ho Chi Minh City über Doha retour • Inlandsflüge: Hanoi - Hue, Da Nang - Saigon • Transfers und Rundfahrt mit vietnam. Bussen/Kleinbussen mit AC • 1 Nacht im ***Hotel u. 9 Nächte in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht am Schiff/Halong Bucht in Zweibettkabinen mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends bis 12. Tag morgens (meist Frühstück und Abendessen), zusätzlich Mittagessen am 4. Tag • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten: Halong Bucht, Parfum-Fluss, 3 x im Mekong-Delta • 1 Polyglott on tour „Vietnam“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung bis 12. Tag morgens • Flug bezogene Taxen (derzeit € 358,–) Gültiger Reisepass und vietnamesisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Vietnam (derzeit USD 25,– - an der Grenze mit unserem Einladungsschreiben erhältlich - vor Ort zu bezahlen) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt von Hanoi bis Saigon in den Hotels wie bei der Reise „Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha“, S. 123, jeweils in Zimmern mit Dusche/WC.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18



5. Tag: Halong - Hanoi - Hué. Am Morgen besuchen wir Sung Sot - die „Überraschungsgrotte“. Anschließend Ausschiffung und Rückfahrt nach Hanoi. Unterwegs besuchen wir nach Möglichkeit die But Thap Pagode mit ihren ausdrucksstarken Holzfiguren. Transfer zum Flughafen Hanoi und Flug nach Hué (UNESCO-Weltkulturerbe), der ehemaligen Hauptstadt der Nguyen-Dynastie. Transfer zum Hotel.

6. Tag: Hué. Die Stadt Hué liegt reizvoll zwischen den Nin Binh Bergen und Reisfeldern am Parfum-Fluss. Hier schlägt das „buddhistische Herz“ des Landes. Bei einer Bootsfahrt auf dem Parfum-Fluss, dem „Fluss der Wohlgerüche“, besuchen wir die interessante Chau Thien Mu Pagode, die sich in prachtvoller Lage auf einem Felsvorsprung erhebt. Weiters sehen wir das Kaisergrab von Minh Mang mit seinem Stelenpavillon. Am Nachmittag besuchen wir die Stadt, die von einem mehr als 11 km langen Mauerwall umgeben ist. Eine weitere Mauer und die Zitadelle schützten die Verbotene Purpurstadt, die trotz Zerstörungen noch viele Kostbarkeiten aufweisen kann, wie die schöne Kaiserliche Bibliothek. Abschließend Besuch des großen Dong Ba Markts. Reisbäuerin in Vietnam © Mag. Peter Brugger

Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha UNESCO-Welterbe von der Halong Bucht bis zum Angkor Wat

Das geschäftige Vietnam mit seinen unverkennbaren chinesischen Einflüssen begeistert mit Höhepunkten aus Kultur und Natur: von der Halong-Bucht (UNESCOWeltnaturerbe) im Norden, über die Altstadt von Hoi An (UNESCO Weltkulturerbe) im Zentralbereich, bis hin ins moderne Saigon und das weitverzweigte MekongDelta im Süden. Auf dem Mekong, der Lebensader Südostasiens, erreichen wir Phnom Penh, die Hauptstadt Kambodschas. Die weitläufigen Tempelanlagen von Angkor sind weltberühmt – wir nehmen uns ausgiebig Zeit, um die beeindruckendsten Bauwerke des archäologischen Areals kennenzulernen, von denen der Tempel Angkor Wat (UNESCO-Weltkulturerbe) der größte und bekannteste ist. 1. Tag: Wien/München - Doha. Am späten Nachmittag Flug ab Wien (ca. 18.00 - 01.05 Uhr) bzw. München nach Doha, Ankunft in der Nacht.

2. Tag: Doha - Hanoi. Weiterflug nach Hanoi (ca. 02.20 - 16.05 Uhr), der Hauptstadt Vietnams. Bereits im Jahr 1010 verlegte König Ly Thai

122

tostopp). Wir queren die Truong-Son-Berge über den Hai Van/„Wolkenpass“, jene Klimascheide, die den subtropischen Norden vom tropischen Süden Vietnams trennt. Von hier genießt man - bei gutem Wetter - eine grandiose Aussicht. Südlich von Da Nang machen wir ­einen Halt bei den Marmorbergen, von wo sich ein schöner Ausblick auf die Umgebung bietet. Anschließend Besuch von My Son (UNES­COWeltkulturerbe), religiöses Zentrum der Cham-Zeit vom 4. bis 12. Jh. wir bewundern die fan­tastischen Überreste von mehr als 20 Tempeln, die aus rotem Ziegelstein errichtet wurden. Am Abend erreichen wir schließlich Hoi An, das einen guten Eindruck einer alten Handelsstadt in Indochina vermittelt (UNESCO-Weltkulturerbe).

8. Tag: Hoi An - Da Nang - Saigon. Ab dem 16. Jh. war Hoi An unter dem alten Namen Faifo der Hauptumschlaghafen des Landes. Viele gut erhaltene Wohn- und Geschäftshäuser und Tempel aus dem 19. Jh. zeugen von dieser reichen Epoche - der Ort wirkt wie ein faszinierendes, lebendiges Museum. Auffallend ist der chinesische Einfluss in Architektur, Kunsthandwerk und Lackverarbeitung. Am Nachmittag Transfer nach Da Nang und Flug nach Saigon.

9. Tag: Saigon. Das heutige Ho Chi Minh City erhebt sich über einer alten Khmer Hafenstadt. Bei der Stadtrundfahrt besuchen wir den Zentralmarkt Ben Thanh, den alten Präsidentenpalast, die Kathedrale „Notre Dame“ und das Hauptpostamt. Am Nachmittag Besuch von Cholon, der großen Chinatown, der reich verzierten Thien Hau Pagode sowie dem Tempel des Jadekaisers - der schönste taoistische Tempel Vietnams. Am Abend Möglichkeit zur Auffahrt auf den Bitexco Financial Tower, den höchsten Wolkenkratzer von Saigon. Im Cafe liegt einem die Stadt prachtvoll „zu Füßen“.

10. Tag: Saigon - My Tho - Can Tho: Bootsfahrt im Mekong Delta. Fahrt

lende Metropole. Auf den ersten Blick wirkt Hanoi eher wie eine alte

Richtung Süden zum buddhi­stischen Kloster Vinh Thrang und weiter

kommuni­stische Stadt - aller­dings mit viel schöner Bausubstanz,

nach My Tho, das seinen Reichtum den riesigen Obstplantagen und

prachtvollen alten Tempeln und Parks. Das Ganze ist durchsetzt von

Reisfeldern im weitverzweigten Inselsystem des Deltas verdankt. Eine

quirligem Leben, Suppenküchen, Straßenverkäufern und Reisbauern,

Bootsfahrt führt uns durch das grandiose Flusssystem im Delta des

die der Stadt einen besonderen Charme geben.

Mekong, eines der wichtigsten Flüsse Asiens, der alle Staaten Indochinas prägt. Am Nachmittag erreichen wir Can Tho inmitten des Deltas.

Ho Chi Minh-Mausoleum, die Einsäulen-Pagode, den Literatur-Tempel

11. Tag: Can Tho - Chau Doc. Bootsfahrt zum schwimmenden Markt

und den Quan Thanh Tempel. Spaziergang am Hoan Kiem See zum

von Cai Rang, wo bereits am frühen Morgen ein geschäftiges Treiben

Ngoc Son Tempel sowie durch die malerische Altstadt. Die Stadtrund-

herrscht. Auf dem Weg nach Chau Doc bekommen wir Einblicke in das

fahrt wird mit einer Rikscha-Tour in der Altstadt abgeschlossen. Am

Alltagsleben der ländlichen Bevölkerung. Nachmittags Bootsfahrt zu

Abend erleben wir das traditionelle Wasserpuppentheater.

einem Cham Dorf und Besichtigung der Tay An Pagode, bevor wir den

4. Tag: Hanoi - Schifffahrt in der Halong-Bucht. Fahrt nach Halong,

Kambodscha

Vormittag geht es in südlicher Richtung zum Lang Co Strand (Fo-

To seinen Regierungssitz in die heute etwa 7 Mio. Einwohner zäh-

3. Tag: Hanoi. Ganztägige Stadtrundfahrt in Hanoi: Wir besichtigen das

Vietnam

7. Tag: Hue - Lang Co - Hai Van-Pass - Da Nang - My Son - Hoi An. Am

Sonnenuntergang auf dem Sam Berg genießen.

UNESCO-Weltnaturerbe mit ca. 2000 kleinen Inseln. Wir besteigen eine

12. Tag: Chau Doc - Phnom Penh. Am frühen Morgen Fahrt mit einem

moderne Dschunke und besuchen verschiedene Inseln und Grotten in

Schnellboot von Chau Doc nach Phnom Penh, das wir gegen Mittag

der Halong Bucht, z.B. die Loun Höhle oder die Titov Insel, die auch als

erreichen. Am Nachmittag lernen wir die kambodschanische Haupt-

Filmkulisse dienten. Da die Inseln unbesiedelt sind, konnte sich Flora

stadt kennen: Wir besichtigen den Königspalast mit der Silberpagode,

und Fauna ungestört entwickeln. Übernachtung an Bord.

bestaunen die Kulturschätze des Nationalmuseums, steigen auf den Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Halong Bucht

Hanoi

Hue/Perfume River Hoi An Da Nang

Angkor Phnom Penh Chau Doc

Saigon Can Tho/Mekongdelta

1 1

Angkor, Ta Prohm © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Schiff in der Halong-Bucht © Image Cruises

Hügel Phnom Penh und streifen durch den lebendigen Zentralmarkt.

13. - 15. Tag: Phnom Penh - Bootsfahrt auf dem Tonle Sap - Siem Reap

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Dschunke und meist ****Hotels/meist HP TERMINE

REISELEITER

(1., 3. u. 4. Termin): unterwegs besuchen wir die Tempelstätte von

16.11. - 02.12.2017

Mag. Enrico Gabriel

Sambo Prey Kuk - um die 100 Tempel aus dem späten 6. Jh. liegen

23.12. - 07.01.20181 Silvester

Rosa Hackl

im Wald verstreut. Beim 2. Termin: Flug von Phnom Penh nach Siem

25.01. - 10.02.2018

MMag. Dr. Gerfried Mandl

22.02. - 10.03.2018

Mag. Enrico Gabriel

- Angkor. Am Morgen Überlandfahrt von Phnom Penh nach Siem Reap

Reap und erste Besichtigungen. Bootsfahrt auf dem Tonle Sap, dem größten See Kambodschas. Wir spazieren durch ein Stelzendorf und erleben den Alltag auf den schwimmenden Dörfern. Viel Zeit nehmen wir uns für die weitere Erkundung von Angkor - die weite Ruinenstätte mit hinduistischen und buddhistischen Khmer-Tempeln (9. - 15. Jh.) ist eine der schön­sten archäologischen Stätten weltweit. Zudem ist Angkor Wat das größte religiöse Bauwerk der Erde: ein riesiger Tempelkomplex als Teil der Stadt Angkor Thom. Gebaut wurde die Anlage im 12. Jh. als Abbild des himmlischen Kosmos in irdischen Maßstäben. Wir besuchen die Hauptstadt Angkor Thom mit dem Bayon-Tempel, dessen 54 Türme jeweils vier lächelnde Gesichter des Bodhisattva Avalokiteshvara zeigen. Einen Nachmittag nutzen wir, um den nach Westen ausgerichteten Angkor Wat, den größten Tempel der Welt, zu besichtigen. Die mehr als 700 m Flachreliefs der Außengalerie und die Tempeltürme perfektionieren den Eindruck. Ein weiterer Punkt sind die Tempel der Roluos-Gruppe: Der Mebon-Tempel fasziniert ebenso wie der Ta Som-Tempel, der von einem Banyanbaum überwuchert wird. Zahlreiche Tempelanlagen beherrschen die Umgebung von Angkor und Siem Reap - der schönste von ihnen, ein Juwel der Khmer-­Architektur, ist der Banteay Srei Tempel. Außerdem Besuch des einzigartigen Tempels Beng Mealea, der noch größtenteils von Urwald überwachsen ist, des besonders schönen Klo­sters Ta Prohm sowie der Tempelanlagen von Prasat Kravan, Pre Rup und Preah Khan.

16. Tag: Angkor - Bootsfahrt auf dem Tonle Sap - Siem Reap - Bangkok

- Doha. (2. und 5. Termin): Bootsfahrt auf dem Tonle Sap, dem größten See Kambodschas. Wir spazieren durch ein Stelzendorf und erleben den Alltag in den schwimmenden Dörfern. Am Nachmittag Zeit zum Frischmachen im Hotel, anschließend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Bangkok.

17. Tag: Bangkok - Doha - Wien/München. Kurz nach Mitternacht Flug von Bangkok nach Doha (ca. 01.35 - 04.50 Uhr) und weiter nach Wien (ca. 07.35 - 11.50 Uhr) bzw. München, Ankunft gegen Mittag.

!

HINWEIS: WASSER FÜR KAMBODSCHA Dieses Projekt ermöglicht dringend benötigte Tiefbrunnen, Wasserfilter, Dorfteiche in ländlichen ­Regionen Kambodschas. Wir unterstützen gerne, helfen auch Sie! Weitere Infos Seite 125 und www.kneissltouristik.at

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Flug ab Wien, München

P FAVK

€ 3.490,– € 3.990,– € 670,–

EZ-Zuschlag

€ 690,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.000,– Programm um 1 Tag kürzer - es entfällt eine Nacht in Angkor, dh. der 13. Tag mit Überlandfahrt, stattdessen am Morgen Flug nach Siem Reap 1

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Hanoi und von Siem Reap über Bangkok (mit Bangkok Airways) und Doha retour • Flüge: Hanoi - Hue, Da Nang - Saigon, Phnom Penh - Siem Reap (2. T.) • Transfers u. Rundfahrt mit lokalen Bussen/Kleinbussen mit AC • 1 Nacht im ***Hotel und 12 bzw. 111 Nächte in ****Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • 1 Nacht auf einem Schiff (Halong Bucht) in Zweibettkabinen mit Du/WC • Halbpension vom 2. Tag abends bis 16. (bzw. Termin 1 15.) Tag morgens, am 14. Tag nur Frühstück; zusätzlich Mittagessen am 4. Tag • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten: Halong-Bucht, Parfum-Fluss, 3 x im Mekong Delta und am Tonle Sap, Schnellboot von Chan Doc nach Phnom Penh • 1 Polyglott on tour „Vietnam“ 1 Reise Know-How CityTrip „Angkor und Siem Reap“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 341,– bzw. € 358,-) Gültiger Reisepass + Visum für Vietnam & Kambodscha erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Vietnam (derzeit USD 25,–) und Kambodscha (derzeit USD 36,–), jeweils an der Grenze erhältlich. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC: Hanoi

****Hotel „Lan Vien“

Halong

Schiff von „Bai Tho“ oder „Image Cruise“

Hue

****„Romance“ Hotel

Hoi An

****Hotel „Than Binh Riverside“

Ho Chi Minh Stadt ****Hotel „Royal“ Can Tho

****„West-Hotel“

Chau Doc

***Hotel „Victoria Nui Sam“

Phnom Penh

****Hotel „Juliana“

Siem Reap

****„Somadevi Angkor“ bzw. ****„Tara Angkor“

Vietnam Kambodscha

123


2

Hanoi

Halong Bucht Hue/Perfume River Danang

Angkor

Saigon My Tho/Mekongdelta 1 1

Mekong Delta © Galyna Andrushko/Fotolia.com

2

Tempeltänzerin © Anton Eder

Vietnam - Kambodscha

5. Tag: Hué mit Perfume River Bootsfahrt. Bei einer Bootsfahrt auf dem

Pulsierende Städte, faszinierende Kulturdenkmäler und wunderschöne Landschaften tragen zu einem großartigen Reiseerlebnis durch das zauberhafte Vietnam und das geheimnisvolle Kambodscha bei. Wir lassen uns von der über 1000-jährigen Geschichte Hanois gleichermaßen verzaubern wie von den berühmten Kegelkarstfelsen der Halong-Bucht. Die Zitadelle von Hue zählt ebenso zum UNESCO-Welterbe wie die Altstadt von Hoi An. Schließlich tauchen wir ein in das brodelnde Leben von Saigon und genießen eine Bootsfahrt im Mekong-Delta, der Kornkammer Vietnams. Als krönender Abschluss dieser abwechslungsreichen Reise stehen die weltberühmten Tempelanlagen des historischen Königreiches der Khmer auf dem Programm.

Weiters besuchen wir das Grab des Minh Mang mit seinem Stelenpa-

nach Doha, Ankunft in der Nacht (ca. 18.00 - 01.05 Uhr ab Wien).

2. Tag: Doha - Hanoi. Weiterflug nach Hanoi (ca. 02.20 - 16.05 Uhr), der

Pagode, die sich in prachtvoller Lage auf einem Felsvorsprung erhebt. villon, ehe wir mit dem Bus zu den Kaisergrabstätten von Khai Dinh und Lang Tu Duc weiterfahren. Am Nachmittag besuchen wir den lebhaften Markt von Dong Ba und die Zitadelle mit einem mehr als 11 km langen Mauerwall, der die Kaiserstadt, die noch viele schöne Bauten aufweisen kann, schützt. Hier in Hue schlägt das „buddhistische Herz“ des Landes, mit mehr als 300 Tempeln und Pagoden.

6. Tag: Hue - Hai Van-Pass - Danang - Hoi An. Busfahrt über den Hai Van oder „Wolkenpass“, jene Klimascheide, die den subtropischen Norden vom tropischen Süden Vietnams trennt - bei schönem Wetter genießt man den Ausblick auf zahlreiche Traumstrände. In Danang führt ein kurzer Ausflug in die Marmorberge mit zahlreichen Grotten und Tempeln. Schließlich erreichen wir Hoi An (UNESCO-Welterbe), das noch immer einen guten Eindruck einer alten Handelsstadt in Indochina vermittelt. Im 16. Jh. war Hoi An unter dem alten Namen Faifo der Hauptumschlaghafen des Landes. Viele gut erhaltene Wohn- und Geschäftshäuser und Tempel aus dem 19. Jh. zeugen von dieser reichen Epoche - der Ort wirkt wie ein faszinierendes, lebendiges Museum. Auffallend ist der chinesische Einfluss in Architektur, Kunsthandwerk und Lackverarbeitung.

7. Tag: Hoi An - My Son - Danang - Saigon/Ho-Chi-Minh Stadt. Ein

seinen Regierungssitz in die heute etwa 7 Mio. Einwohner zählende

Boot bringt uns am Morgen auf die andere Seite des Do River, wo wir

Metropole. Bei einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt bekom-

die Schiffswerften, Töpfer und Lehmziegelhersteller besuchen. An­

men wir einen ersten Eindruck der lebendigen Stadt; sie bietet vor

schließend Ausflug nach My Son, bedeutendes religiöses Zentrum der

allem viel alte Bausubstanz, schöne alte Tempel und Parks.

Cham-Dynastie vom 4. - 12. Jh. In My Son können Sie die fantastischen Überreste von mehr als 20 Tempeln aus rotem Ziegelstein bewundern

nach Halong an der gleichnamigen Bucht, die sicherlich zu den land-

(UNESCO-Weltkulturerbe) - Zeugen der Kulturgeschichte dieses Volkes,

schaftlich reizvollsten Regionen Indochinas zählt (UNESCO-Welterbe).

das über Jahrhunderte gegen die Khmer um die Vorherrschaft in der

Bei einer Bootsfahrt lernen wir die mit mehr als 2000 Inseln durch-

Region kämpfte. Am Nachmittag Rückfahrt nach Danang und Flug nach

setzte Bucht genauer kennen. In der Bucht leben noch ca. 300 Fami-

Saigon, das heutige Ho-Chi-Minh City - der alte Name der Stadt wird

lien auf Hausbooten und in den Grotten - da die Inseln unbesiedelt

bis heute parallel zu Ho-Chi-Minh Stadt verwendet.

sind, kann sich Flora und Fauna ungestört entwickeln. Am Nachmittag

8. Tag: Ausflug Bootsfahrt Mekong Delta. Fahrt Richtung Süden in

Rückfahrt nach Hanoi, wo wir beim Abendessen das traditionelle Was-

das Mekong-Delta bei My Tho, wo wir das buddhistische Kloster Vinh

serpuppen-Theater erleben.

Thrang besichtigen. My Tho verdankt seinen Reichtum den weitläu-

4. Tag: Hanoi - Hué. Am frühen Morgen unternehmen wir eine Stadt-

124

„Fluss der Wohlgerüche“ passieren wir die interessante Chua Thien Mu

Hauptstadt Vietnams. Bereits im Jahr 1010 verlegte König Ly Thai To

3. Tag: Ausflug Bootsfahrt Halong Bucht. Am frühen Morgen Ausflug

Kambodscha

Parfum-Flusses.

Unsere kompakte Reise: Halong-Bucht - Hue Hoi An - Mekong Delta - Angkor

1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Linienflug mit Qatar Airways

Vietnam

schen den Ngu Binh Bergen und Reisfeldern an einer Biegung des

figen Obstplantagen und Reisfeldern in dem weitverzweigten Insel-

rundfahrt durch Hanoi mit dem Literatur-Tempel, dem Ho Chi Minh-

Sy­stem des Deltas. Wir unternehmen eine Bootsfahrt durch das

Mausoleum, der Einsäuligen Pagode und dem idyllischen Schwertsee.

grandiose Flusssystem des insgesamt 4500 km langen Mekong. Das

Am Nachmittag Flug nach Hué (UNESCO-Weltkulturerbe), der ehema-

Labyrinth der Wasserstraßen schlängelt sich durch die fruchtbaren

ligen Hauptstadt der Nguyen-Dynastie. Die Stadt liegt reizvoll zwi-

Felder. Am Nachmittag Rückfahrt nach Saigon. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Banteay Srei © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Hue © Mag. Erich Paul

9. Tag: Saigon - Siem Reap. Saigon erhebt sich über einer alten ­Khmer-Stadt. Bei unserer Stadtrundfahrt lernen wir den Thong-Nhat-Palast, den früheren Präsidentenpalast, und die reichverzierte Thien Hau-Pagode kennen. Cholon, die große Chinatown der Stadt, sowie ein Streifzug über den Markt runden das Programm ab. Am Nachmittag Flug nach Siem Reap/Kambodscha. Transfer ins Hotel.

10. - 12. Tag: Siem Reap - Angkor. Drei Tage stehen uns für die Erkundung von Angkor zur Verfügung - die weite Ruinenstätte mit hinduistischen und buddhistischen Khmer-Tempeln (9. - 15. Jh.) ist eine der schönsten Tempelanlagen weltweit. Wir erleben einen riesigen Tempelkomplex als Teil der Stadt Angkor Thom - in der Khmer-Kultur verschmolzen religiöse und materielle Prinzipien. Wir besuchen die Hauptstadt Angkor Thom aus dem 12. Jh., dessen Südtor besonders prachtvolle Buddha-Reliefs trägt, und den Bayon-Tempel, dessen 54 Türme jeweils vier lächelnde Gesichter des Bodhisattva Avalokite­ shvara zeigen. Einen Nachmittag nutzen wir, um den nach Westen ausgerichteten Angkor Wat, den größten Tempel der Welt, zu besichtigen. Die mehr als 700 m Flachreliefs der Außengalerie und die Tempeltürme perfektionieren den Eindruck. Die Roluos-Gruppe und der Mebon-Tempel faszinieren ebenso wie der Ta Som-Tempel, der von einem Banyanbaum überwuchert wird. Zahlreiche Tempelanlagen beherrschen die Umgebung von Angkor und Siem Reap - der schönste von ihnen, ein Juwel der Khmer-Architektur, ist der Banteay Srei Tempel. Nicht minder beeindruckend sind das besonders schöne Kloster Ta Prohm sowie die Tempelanlagen von Prasat Kravan, Pre Rup und Preah Khan. Ebenfalls besichtigen wir den einzigartigen Tempel Beng Mealea, der noch größtenteils von Urwald überwachsen ist.

13. Tag: Angkor - Bootsfahrt Tonle Sap - Siem Reap - Bangkok - Doha. Am Morgen Bootsfahrt zu schwimmenden Dörfern am Tonle Sap, dem größten See Kambodschas (Biosphärenreservat), auf dem zahlreiche vietnamesische und Khmer-Familien in Hausbooten leben. Am Nachmittag Rückflug nach Bangkok und weiter nach Doha (ca. 20.40 - 23.49 Uhr).

14. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. In der Nacht Flug von Doha nach Wien (ca. 02.45 - 06.30 Uhr) bzw. Deutschland, Ankunft am frühen Morgen. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Hanoi:

****Hotel „Lan Vien“

Hue:

****Hotel „Romance“

Hoi An:

****Hotel „Thanh Binh Riverside“

Saigon:

****Hotel „Royal Saigon“

Siem Reap:

****Hotel „Somadevi Angkor“ bzw. „Tara Angkor“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

3

3

Mönchsgruppe © Christian Kneissl

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotels/HP P FAVA

TERMIN

REISELEITER

25.12.17 - 07.01.2018 Silvester

Mag. Enrico Gabriel

Flug ab Wien, München, Frankfurt

€ 3.620,– € 460,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.000,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Hanoi und von Siem Reap über Bangkok und Doha retour • Inlandsflüge: Hanoi - Hue, Danang - Saigon, Saigon - Siem Reap • Transfers und Ausflüge lt. Programm mit einem vietnamesischen bzw. kambodschanischen Bus/Kleinbus mit Aircondition • 11 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag abends - 13. Tag morgens (Frühstück und meist Abendessen), zusätzlich Mittagessen am 3. Tag • Eintritte und Ausflüge lt. Programm • Bootsfahrten: Halong Bucht, Perfume River, Mekong Delta, Tonle Sap • 1 Polyglott on tour „Vietnam“ 1 Reise Know-How CityTrip „Angkor und Siem Reap“ je Zimmer • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 358,–) Gültiger Reisepass und vietnamesisches Visum (an der Grenze erhältlich) sowie kambodschanisches Visum erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Visum für Vietnam (derzeit USD 25,– - an der Grenze mit unserem Einladungsschreiben erhältlich) und Kambodscha (E-Visa derzeit € 48,–)

!

HINWEIS: WASSER FÜR KAMBODSCHA Wir genießen bei unseren Reisen die funktionierende Infrastruktur rund um die touristischen Hotspots in Kambodscha. Abseits davon herrscht in vielen ländlichen Regionen aber bitterste Armut, es fehlt die lebensnotwendige Infrastruktur, sauberes Trinkwasser ist Mangelware. Wir unterstützen daher gerne das Projekt „Wasser für Kambodscha“: Ein kleiner Tiefbrunnen kann 6 Familien ganzjährig mit Trinkwasser versorgen (Kosten $ 300,–), Wasserfilter ($ 100,–) heben die Wasserqualität, ein Dorfteich (Regensammler, 20 x 30 m) kann sogar die Wasserversorgung eines ganzen Dorfes für Jahre sicherstellen ($ 3500,–). Chhuhn Chanthol, Reiseleiter in Kambodscha, ist der vertrauenswürdige Projektinitiator und unser Verbindungsmann: 4 kleine Tiefbrunnen wurden schon mit Hilfe unserer Gruppen über die Vermittlung von Mag. Enrico Gabriel vor Ort finanziert, wir als Kneissl Touristik möchten einen Dorfteich ermöglichen. Die Spenden werden in bar entweder von Mag. Enrico Gabriel oder von mir übergeben, ich werde im Februar 2018 in Kambodscha sein. Wir unterstützen gerne – und auch Ihre Spenden sind willkommen. Weitere Infos unter www. kneissltouristik.at – Herzlichen Dank, Ihre Elisabeth Kneissl-Neumayer

Vietnam Kambodscha

125


2

1 1

Reisterrassen, Luzon © nathanallen/Fotolia

2

Schokoladenhügel © Maks_ershov/Fotolia

Philippinen

Soldatenfriedhofs außerhalb Amerikas, runden unseren Besuch in der Hauptstadt ab.

4. Tag: Manila – Banaue. Eine ganztägige Fahrt bringt uns in die Zen-

Eindrücke der besonderen Art erwarten Sie im Inselparadies der Philippinen: Majestätisch ragen die von Pinienwäldern und üppigen Nebelwäldern bedeckten Berge der Zentral-Kordilleren Nord-Luzons in den Himmel und zwischen den atemberaubenden Reisterrassen und Berglandschaften findet man kulturelle Perlen wie die Orte Sagada oder Vigan. Die Insel Bohol fasziniert nicht nur mit ihren einzigartigen Stränden, sondern auch mit einzigartiger Flora und Fauna wie den Koboldmakis, wilden Flusslandschaften, schönen Mangrovenwäldern, zahlreichen Wasserfällen, einem reizvollen Höhlensystem und den Chocolate Hills, einer Hügellandschaft, die die Insel berühmt gemacht hat. Die Insel Palawan ist ein grünes Juwel, ein Naturparadies, auf dem noch große Gebiete tropischen Tiefland- und Bergregenwalds erhalten geblieben sind. Weiße Sandstrände, steile Kalksteinklippen, Mangrovenwälder und idyllisch gelegene, türkisfarbene Lagunen faszinieren hier die Besucher.

der Insel (Mt. Pulag, 2922 m) wechseln einander ab. Die Zentrale Kor-

nach Doha (ca. 18.00 – 01.05 Uhr).

2. Tag: Doha - Manila/Insel Luzon. Weiterflug (ca. 03.00 – 16.30 Uhr) nach Manila. Transfer ins Hotel.

3. Tag: Manila. Das Herz der philippinischen Hauptstadt mit ihren 14

126

3

Höhlenfluss, Insel Palawan © nathanallen/Fotolia

Naturwunder und Weltkulturerbe im Land der 7000 Inseln ++Mit den Inseln Luzon – Bohol – Palawan

1. Tag: Wien/München/Frankfurt – Doha. Linienflug mit Qatar Airways

Philippinen

3

trale Kordillere im Norden der Insel Luzon. Unterwegs passieren wir die Provinz Nueva Vizcaya, die als Reiskammer der Philippinen gilt. Fruchtbare Becken und schroffe Berge bis hin zum höchsten Gipfel dillere ist Heimat vieler Minderheiten (Igorot, Ifugao, Ibaloi), die seit über 2000 Jahren die Berghänge bewirtschaften. Vorbei an großen Reisfeldern und kleinen Dörfern erreichen wir gegen Abend Banaue.

5. Tag: Tagesausflug Banaue - Bangaan - Batad. Die Reisterrassen von Banaue zählen seit 1995 zum Weltkulturerbe. Vom Aussichtspunkt bei Banaue genießt man herrliche Ausblicke auf die Terrassen, sie gelten als ältestes „Bauwerk“ der Philippinen. Weitere spektakuläre Terrassen finden wir in den Dörfern Bangaan und Batad, die nur mit dem Jeepney und zu Fuß erreichbar sind. Nach kleineren Wanderungen lädt ein Wasserfall zum erfrischenden Bad ein. Nachmittags Rückkehr nach Banaue.

6. Tag: Tagesausflug Bontoc - Sagada. Die reizvolle Strecke führt vorbei an vielen Reisterrassen über den Ort Bontoc (Möglichkeit zur Besichtigung des Bontoc Museums) nach Sagada. Der Ort ist berühmt für seine „hängenden Särge“: Die Ethnie der Igorot hat eine besondere Bestattungsart - die Särge der Verstorbenen werden an Klippen aufgehängt oder an Höhleneingängen gestapelt. Wir besuchen die Begräbnisstätten Echo Cave, Sugong und Lumiang, aber auch die Sumaging-Höhle bietet faszinierende Einblicke in die philippinische Unterwelt. Abschließend genießt man vom Mt. Kiltepan einen schönen Blick auf Sagada.

7. Tag: Banaue – Vigan. Früh am Morgen verlassen wir die Kordillere. Unser Ziel ist die Kolonialstadt Vigan an der Nordwestküste von Luzon, die wir kurz nach Mittag erreichen. Die 1572 gegründete Stadt zählt zum Weltkulturerbe, sie war einer der wichtigsten Häfen im spanischen

Mio. Einwohnern ist Intramuros, die 1571 gegründete spanische Ko-

Kolonialreich. Ein gemeinsamer Spaziergang durch das seit der Kolo-

lonialstadt. Trotz massiver Zerstörungen im 2. Weltkrieg bietet die

nialzeit kaum veränderte Zentrum bringt uns zur Kathedrale der Stadt

von einem 4,5 km langen Mauerring umgebene Altstadt noch immer

und zum ehemaligen Hafen, an dem noch über 100 herrschaftliche

einige historische Sehenswürdigkeiten. Die 1606 geweihte San Augus-

Häuser stehen. Wir besuchen außerdem eine lokale Töpferei und den

tin Kirche ist die älteste auf den Philippinen und zählt zum Weltkul-

Bantay Bell Tower, der zu einer der ältesten Kirchen des Landes gehört.

turerbe, im angeschlossenen Museum werden noch viele Schätze aus

8. Tag: Vigan – Laoag – Manila. Der Vormittag steht für weitere Ent-

der spanischen Zeit aufbewahrt. Das Fort Santiago war einst Zentrum

deckungen in Vigan zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt nach

der militärischen Macht, heute ist es der Erinnerung an den National-

Laoag und Rückflug nach Manila, wo wir nahe dem Flughafen über-

helden Jose Rizal gewidmet. Casa Manila ist die Rekonstruktion eines

nachten.

Bürgerhauses aus dem 19. Jh., die nahe Kathedrale von Manila wurde

9. Tag: Manila – Tagbilaran/Insel Bohol. Am Vormittag Flug nach Tag-

1951 neu gebaut. Ein Besuch des Wirtschafts- und Finanzzentrums

bilaran, der Hauptstadt der Insel Bohol - Transfer ins Hotel am Strand.

Makati sowie des American Memorial, des größten amerikanischen

Am Nachmittag Zeit zum Entspannen und Baden. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Laoag City Vigan City Banaue

Manila

El Nido

Cebu City

Sabang

Tagbilaran

Puerto Princesa

1 1

Koboldmaki © haveseen/Fotolia.com

2

Bootsausflug, Insel Bohol © Maxim Tupikov/Fotolia.com

10. Tag: Insel Bohol. Bei einer ganztägigen Rundfahrt erkunden wir

16. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Weiterflug nach Wien (ca.

die Insel Bohol. Die Chocolate Hills (Scholadenhügel) sind eine der

02.45 – 06.30 Uhr), München oder Frankfurt.

bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Philippinen: 1268 perfekt geformte Hügelkuppen verteilen sich auf ein Gebiet von rund 50 km².

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/HP

Während der Trockenzeit färbt sich das Gras auf den Hügeln braun

TERMIN

REISELEITER

(schokoladebraun) und hebt sich so deutlich von der Umgebung ab.

03.02. – 18.02.2018

Mag. Enrico Gabriel

Vom Gipfel eines der Hügel bietet sich ein großartiges Panorama. Im Schutzzentrum für Koboldmakis lernen wir die nachtaktiven kleinen Primaten mit den auffallend großen Augen näher kennen. An­ schließend Weiterfahrt nach Loboc – Besichtigung der Kirche San Pedro Apostol, die zu den bedeutendsten Bauwerken des philippinischen Barocks zählt. Bei einer ca. 50-minütigen Bootsfahrt genießen wir am Nachmittag die malerische Landschaft und tropische Vegetation entlang des palmengesäumten Flusses.

11. Tag: Tagbilaran/Insel Bohol – Cebu – Puerto Princesa/Insel Palawan. Am Morgen Fahrt zum Hafen von Tagbilaran. Mit dem Schnellboot

erreichen wir die Nachbarinsel Cebu. Transfer zum Flughafen und Flug auf die Insel Palawan. Bei einer Rundfahrt durch die Inselhauptstadt Puerto Princesa sehen wir den Hauptplatz mit der Kathedrale, eine Krokodilfarm und den Palawan Schmetterlingspark.

12. Tag: Puerto Princesa – Bootsfahrt am Sabang und am Poyuypoyuy-Fluss/Insel Palawan. Ca. 2 Fahrstunden von Puerto Princesa

entfernt besuchen wir einen weiteren Höhepunkt unserer Reise: Der Sabang-Untergrundfluss ist mit über 7 km Länge auf 4,2 km befahrbar und somit der längste schiffbare Untergrundfluss der Welt. Seit 1999 zählt der Puerto Princesa Subterraneans River Nationalpark zum Weltnaturerbe und seit 2007 zu den 7 neuen Weltwundern der Natur. Mit Kanus dringen wir in die Höhlenwelt ein und entdecken die verschiedensten Formen von Tropfsteinen. Danach bleiben wir auf dem Wasser und unternehmen auf Ruderbooten mit Einheimischen einen Ausflug in die Mangrovenwälder des Poyuy-poyuy-Flusses.

13. Tag: Sabang - El Nido/Insel Palawan. Durch die eindrucksvolle Landschaft der Insel Palawan geht es in einer ca. 5-6 stündigen Fahrt nach El Nido im Norden der Insel, das wir am frühen Nachmittag erreichen. Check-in im Strandhotel und Zeit zur Erholung.

14. Tag: Tagesausflug Bacuit Archipel. Ein ganztägiger Bootsausflug bringt uns in den Bacuit Archipel, den schönsten Teil des El Nido-Taytay-Schutzgebietes, dessen bizarre Inselwelt weltbekannt ist. Traumstrände, Felsklippen, malerische Buchten, Wattflächen und

Flug ab Wien, München, Frankfurt

P FAPH

€ 3.450,– € 780,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.100,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Manila und retour • Inlandsflüge: Laoag - Manila – Tagbilaran, Cebu – Puerto Princesa, El Nido – Manila • Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit örtlichen Bussen/ Kleinbussen • Fähre Tagbilaran - Cebu • 13 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension (meist Frühstück und Abendessen), am 3., 4., 8., 10. und 14. Tag Mittagessen statt Abendessen (tw. einfache Lunchverpflegung) • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten: Insel Bohol, Sabang- u. Poyuy-poyuy-Fluss, Bacuit Archipel • 1 Marco Polo Reiseführer „Philippinen“ • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 350,–) Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) erforderlich das Gratis-Visum wird bei der Einreise erstellt. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC. Manila:

****Hotel „Makati Diamond Suites“

Banaue:

***„Banaue Hotel“

Vigan:

***„Luna Hotel“

Manila:

****„Belmont Hotel“

Bohol:

****„Bohol Beach Club“

Puerto Princesa: ***Hotel „Best Western Ivywall“ Sabang:

****„Sheridan Beach Resort“

El Nido:

***Hotel „El Nido Cove Resort“

Mangrovenwälder wechseln einander ab, kristallklares Wasser lädt zum Baden ein und prächtige Riffe bieten Schnorchelmöglichkeiten.

15. Tag: El Nido/Insel Palawan - Manila/Insel Luzon - Doha. Transfer zum Flughafen und Flug nach Manila. Weiterflug mit Qatar Airways nach Doha (ca. 18.25 – 23.15 Uhr). Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Philippinen

127


2

1 1

Champagne Pool © Foto Julius

2

Cape Reinga © Dirk Bleyer

Höhepunkte Neuseelands Reise zum „schönsten Ende der Welt“: Mit Otago Halbinsel, Milford Sound, Fox Gletscher, Abel Tasman Nationalpark, Rotorua, Ninety Mile Beach, Bay of Islands, Waitomo

1. und 2. Tag: Wien/Salzburg/Innsbruck/Linz/Graz/München - Frankfurt - Singapur - Christchurch. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit Singapore Airlines über Singapur nach Neuseeland.

3. Tag: Christchurch. Am Vormittag Ankunft in Christchurch, der „eng-

einer verlassenen Goldgräbersiedlung, und weiter über den HaastPass, die Wasser- und Klimascheide der Südalpen, nach Fox Glacier. Wanderung am Lake Matheson (ca. 1 ½ bis 2 Std.), in dem sich an windstillen Tagen die Bergkette der Südalpen spiegelt.

9. Tag: Fox Glacier - Westland Nationalpark - Hokitika - Shantytown - Greymouth. Vorbei am Fox Gletscher, der in nur 200 m Meereshöhe im undurchdringlichen Regenwald endet, fahren wir zum Franz Josef Gletscher im Westland Nationalpark: Möglichkeit für einen Helikopter-Rundflug über die Südalpen (wetterabhängig, fak.). Vorbei an eindrucksvollen Seen geht es nach Hokitika, wo wir eine „Jade“-Manufaktur besuchen. Außerdem besuchen wir die restau­rierte Gold-

mit Besuch des Hagley Parks und einem Spaziergang durch den interes-

gräberstadt Shantytown, wo wir uns beim Goldwaschen versuchen.

4. Tag: Christchurch - Fairlie - Mt. Cook - Lake Tekapo. Über die Canter-

10. Tag: Greymouth - Paparoa Nationalpark: Punakaiki - Nelson. Am Morgen fahren wir in den Paparoa Nationalpark mit einer erstaun-

bury Ebene und durch grünes Weideland fahren wir heute zum Pukaki-

lichen Vielfalt an Landschaftsformen. Bekannt wurde er vor allem

See mit herrlichem Blick auf den Mt. Cook (3764 m), den höchsten Berg

wegen der faszinierenden „Pfannkuchen“-Felsformationen von

Neuseelands, dem die Maori den Namen Aorangi (= Wolkenstürmer)

Punakaiki. Durch die beeindruckende Buller-Schlucht gelangen wir

gaben. Unterwegs erleben wir auf ­einer Schaf-Farm die faszinierende

nach Nelson, der Künstlerstadt an der Tasman Bay. Unterwegs erwartet

Arbeit der Hütehunde.

uns noch eine Weinprobe.

schaftlich sehr reizvolle Strecke erreichen wir die seltsam ge­formten

in den Abel Tasman Nationalpark, der mit ca. 22,5 ha zwar der kleinste,

Steinkugeln der Moeraki Boulders, die wie riesige Murmeln die Küste

wohl aber einer der schönsten Nationalparks Neuseelands ist. Mit dem

schmücken. Fahrt in die Küstenstadt Dunedin, das gerne als „Edin-

Schiff geht es entlang der Küste zum Ausgangspunkt unserer Wande-

burgh des Südens“ bezeichnet wird. Viele Ge­bäude im viktorianischen

rung (ohne Reiseleitung; wahlweise 2 1/2 oder 3-4 Stunden) entlang

Stil stammen aus der Goldrausch-Zeit - Besuch des berühmten Ol-

unberührter Sandstrände, gesäumt von Urwäldern - ein eindrucks-

veston-House.

voller Einblick in die Vegetation der Südinsel.

flug auf die Otago Halbinsel mit faszinierendem Tierreichtum - am

Am Morgen wunderschöne Fahrt entlang waldiger Täler mit Riesen-

Taiaroa-Head befindet sich die einzige Festland-Brutkolonie von

farnen nach Picton. Überfahrt über die Cook-Straße zur Nordinsel:

Alba­trossen. Anschließend Fahrt in den Fiordland Nationalpark, Neu-

Nach rund 3-stündiger Schifffahrt erreichen wir Wellington, die be-

seelands größten und zugleich unerschlossensten Nationalpark. Im

eindruckende Hauptstadt des Inselreichs. Wir besuchen den Bota-

Westen dringen 14 Fjorde tief in die Urwälder der zerklüfteten neusee-

nischen Garten und fahren auf den Mt. Victoria mit grandiosem Blick

ländischen Südalpen vor. Nicht weit davon steigen schneebedeckte

über die Stadt.

5. Tag: Lake Tekapo - Moeraki Boulders - Dunedin. Über eine land-

6. Tag: Dunedin - Bootsfahrt Otago Halbinsel - Te Anau. Bootsaus-

Berggipfel über alpinen Grasmatten bis auf 2700 Meter an.

7. Tag: Te Anau - Fiordland Nationalpark: Bootsfahrt im Milford Sound

- Queenstown. Heute passieren wir auf der wohl schönsten Bergstraße

128

8. Tag: Queenstown - Arrowtown - Fox Glacier. Fahrt nach Arrowtown,

lischsten Stadt“ Neuseelands. Wir starten zu einer kurzen Stadt­rundfahrt santen Botanischen Garten. Anschließend Transfer zum Hotel.

Neuseeland

nalparks an den Wakatipu See, wo der Urlaubsort Queenstown liegt.

11. Tag: Nelson - Ausflug Abel Tasman Nationalpark. Ganztagesausflug

12. Tag: Nelson - Picton - Fährüberfahrt auf die Nordinsel - Wellington.

13. Tag: Wellington - UNESCO-Welterbe Tongariro Nationalpark. Bei einer Stadtrundfahrt halten wir u.a. beim „Beehive“, dem originellen Parlamentsgebäude von Neuseeland in Form eines Bienenkorbs, der

Neuseelands die Mirror Lakes - vielleicht begegnen wir auch Kea-Pa-

St. Paul‘s Kathedrale und statten dem Te Papa Nationalmuseum mit

pageien. Schließlich erreichen wir das „Wahrzeichen“ Neuseelands,

seiner interessanten kulturhistorischen Sammlung einen Besuch ab.

den spektakulären Milford Sound. Wir unternehmen eine Bootsfahrt,

Weiter geht es in den Tongariro Nationalpark, den ältesten des Landes,

sehen den Mitre Peak und die großartigen Bowen-Wasserfälle und

mit smaragdgrünen Seen, heißen Quellen und den drei teilweise noch

begegnen mit etwas Glück auch Robben, Pinguinen und Delfinen. Am

aktiven Vulkanen Ruapehu, Ngauruhoe und Mt. Tongariro.

Nachmittag Weiterfahrt durch die Regenwälder des Fiordland Natio­

14. Tag: Tongariro Nationalpark - Lake Taupo - Wai-O-tapu - Rotorua. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


1 1

Lupinenblüte © Walter Reischauer

2

2

Maori-Schnitzkunst © Foto Julius

Wanderung in der einzigartigen Landschaft des Tongariro-Nationalparks, anschließend Fahrt an den Lake Taupo, den größten See Neuseelands, der malerisch in einem Vulkankrater liegt. Vorbei an den spektakulären Huka-Wasserfällen und über Wai-O-tapu, wo der Champagne Pool nur eines der vielen Naturwunder darstellt, gelangen wir

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Schiff, *** und ****Hotels/NF TERMIN

REISELEITER

15.10. - 04.11.2017

N.N.

P FONH

nach Rotorua, das für seine geothermale Aktivität bekannt ist.

Flug ab Wien, Salzburg, Linz, Innsbruck, Graz, München, Frankfurt

von Te Puia, wo uns kochende Schlammpfuhle und Solfataren erwar-

EZ-Zuschlag

15. Tag: Rotorua: Te Puia und Hangi. Wir besuchen das Thermalgebiet

€ 5.590,– € 1.080,–

ten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ein besonderes Erleb-

Aufpreis Premium-Economy: ab € 1.200,–

nis ist die Begegnung mit den Maoris, den polynesischen Bewohnern

Aufpreis Business-Class: ab € 5.500,–

Neuseelands, bei einem traditionellen Hangi-Abendessen.

16. Tag: Rotorua - Waitomo - Auckland. Fahrt zu den Waitomo-Höhlen: Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss in die bekannte „Glühwürmchen-Grotte“. Anschließend durchqueren wir das fruchtbare Herz der Nordinsel und erreichen Auckland am Hauraki Golf - kurze Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der „Stadt der Segel“.

17. Tag: Auckland - Waipoua Kauriwald - Paihia/Bay of Islands. Fahrt über die Hafenbrücke Richtung Norden nach Matakohe, wo wir das Otematea Kauri- und Pioniermuseum besichtigen. Weiter durch den Waipoua-Kauriwald, in dem typische Farne sowie die gigantischen Kauribäume zu finden sind, nach Opononi und entlang der Bucht von Hokianga nach Paihia.

18. Tag: Tagesausflug Cape Reinga u. Busfahrt über die Ninety Mile Beach. Tagesausflug an die Nordspitze Neuseelands zum Cape Reinga

- von hier aus verlassen laut Mythologie der Maori die Seelen das Land, um in ihre Urheimat Hawaiki zurückzukehren. Auf dem Hin- oder Rückweg (abhängig von den Gezeiten) Fahrt mit einem Spezial­bus direkt über die Ninety Mile Beach, einen traumhaften Sandstrand, der von hohen Wanderdünen gesäumt wird.

19. Tag: Paihia - Bay of Islands Schifffahrt - Waitangi - Auckland. Das subtropische Inselparadies der Bay of Islands ist eine der schön­sten

LEISTUNGEN • Linienflug mit Singapore Airlines über Frankfurt und Singapur nach Christchurch und von Auckland retour • Rundfahrt mit einem neuseeländischen Kleinbus/Bus mit AC • 17 Übernachtungen in *** u. ****Hotels/Motels/Lodges (neuseeländ. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstück (meist als Buffet) • Hangi-Abendessen in Rotorua am 15. Tag • Bootsfahrten: Monarch Wildlife Cruise/Otago-Halbinsel, Milford Sound Scenic Cruise, Abel-Tasman Nationalpark, Bay of Islands • Fährüberfahrt von Picton nach Wellington • Farmtour in Fairlie, Weinverkostung in Nelson • Ausflug in einem Spezialbus zum Cape Reinga u. d. Ninety Mile Beach • Eintritte: Olveston House, Shantytown, Wai-O-tapu, Te Puia, Waitomo Höhlen, Otematea Kaurimuseum, Waitangi, Nationalparkgebühren • 1 Polyglott on tour „Neuseeland“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung, bei 10 - 14 Personen deutschsprechender Driver-Guide • Flug bezogene Taxen (derzeit € 678,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (neuseeländische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC. Christchurch

***„City Central Motel Apartments“

Lake Tekapo

****„Peppers Bluewater Resort“

Dunedin

***„Mercure Leisure Lodge“

Te Anau

****„Distinction Luxmore Hotel“

Queenstown

***„Heartland Hotel“

Fox Glacier

****Hotel „The Westhaven“

Greymouth

***„Ashley Hotel“

Nelson

***„Harbourside Motor Lodge“

Wellington

***„Travelodge“

Flughafen - Rückflug über Singapur nach Frankfurt.

Tongariro NP

****„Powderhorn Chateau“

Rotorua

***„Ibis Hotel“

Ankunft in Frankfurt morgens, Weiterflug nach Österreich/München.

Auckland

****„City Hotel“

Paihia

****„Kingsgate Hotel Autolodge“

Regionen auf der Nordinsel und fasziniert mit ihrer reichhaltigen Flora und Fauna. Wir unternehmen eine eindrucksvolle Schifffahrt und sehen u.a. das Cape Brett mit dem „Hole in the Rock“, einen gewaltigen Felsen im Meer mit einer derart großen Naturbrücke, dass bei ruhiger See die Fähren hindurchfahren können. Weiter nach Waitangi: Besuch dieses historisch wohl bedeutendsten Ortes von Neuseeland, in dem 1840 ein fundamentaler Vertrag zwischen Maoris und Engländern unter­zeichnet wurde. Rückfahrt nach Auckland.

20. Tag: Auckland - Singapur - Frankfurt. Am Vormittag Transfer zum 21. Tag: Frankfurt - Wien/Salzburg/Innsbruck/Linz/Graz/München.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Neuseeland

129


Allgemeine Informationen Sie können wählen: Opern in der New Yorker MET oder den leuchtenden Indian Summer. Das Natur-Paradies Galapagos Inseln oder das Naturparadies Costa Rica. Die Kultur der Maya oder die Inkastadt Machu Picchu. Die Trias Mexiko Belize - Guatemala oder El Salvador - Nicaragua - Panama. Was immer Sie wählen: Sie sind sprachlos in der Stille der Atacama–Wüste und jubeln in das Brausen der Iguacú– Fälle. Sie sind verblüfft darüber, dass auf der Spitze einer Pyramide in Mexiko eine prachtvolle Wallfahrtskirche steht. Alles ist möglich! Einreiseformalitäten

Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. USA: Gültiger EU-Reisepass – zusätzlich ist eine elektronische Reisegenehmigung über ESTA erforderlich! Die elektronische Anmeldung über ESTA mind. 72 Stunden vor Abflug in die USA ist verpflichtend (Kosten derzeit € 25,–)! Wir bitten Sie, uns eine unterschriebene Passkopie (um die Rich­ tigkeit zu gewährleisten) zu übersenden, um diese Anmeldung durchzu­ führen. Ein USA-Visum (ESTA nicht möglich) muss beantragt werden für Personen, die sich seit 01.03.2011 in Libyen, Somalia, Jemen, im Irak, Iran, Sudan oder in Syrien aufgehalten haben. Kanada: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Kanada einen gültigen Reisepass, der nach Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss! Ab dem 15. März 2016 benötigen österr. Staatsbürger vor einem Flug nach Kanada eine elektronische Einreisegenehmigung/Electronic Travel Authorization (eTA). Kosten derzeit € 10,–. Weitere Informationen unter http://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/kanada/

Klima

USA: Entsprechend den Dimensionen herrschen ähnlich ausgeprägte Kli­ maunterschiede wie zwischen Nordafrika und Schweden. Kanada: Die gewaltige Landmasse, der Einfluss von zwei Meeren und zwei wichtigen Meeresströmungen sowie die Kordilleren bewirken eine große klimatische Vielfalt. Mexiko: Im Norden des Landes ist es überwiegend trocken und heiß. Im Süden ist das Klima tropisch-warm und feucht. An den Küsten herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit mit beträchtlichen Hitzegraden. Costa Rica: Es gibt keine Jahreszeiten, sondern nur einen Wechsel von Re­ gen- und Trockenzeit. Tropisches, feucht-heißes Klima mit Trockenzeit von Dezember – Mai, ab 700 m subtropisches Höhenklima. Ecuador: Tropisch bis subtropisch; aufgrund der äquatorialen Lage ist es weniger ein Jahreszeiten-, als ein Tageszeitenklima. Die Temperaturen sind ganzjährig nahezu gleichbleibend. Peru: Während des europäischen Sommers herrscht in Südamerika Winter mit z. T. sehr kühlen Temperaturen, aber kaum Niederschlägen. Peru kann im Prinzip ganzjährig bereist werden, die eindeutig beste Reisezeit für das Hochland ist von Juni bis Oktober. Brasilien: Brasilien liegt zwischen dem Äquator und dem Wendekreis des Steinbocks. Innerhalb dieser tropischen Zone variieren Temperaturen und Niederschläge von Norden nach Süden, vom Küstenland und Tieflandge­ bieten zu höhergelegenen Regionen. Die Jahreszeiten sind denen in Europa entgegengesetzt, allerdings bedeutend weniger ausgeprägt. Argentinien: Im Nordwesten heiß und trocken. Die Zentralregion hat ein überwiegend gemäßigtes Klima, subarktisches Klima im Süden. Chile: Heiß und trocken im Norden, im äußersten Süden dagegen sehr kalt. Die mittleren Regionen haben ein angenehmes, fast mediterranes Klima mit einer Regenzeit von Mai bis August.

Impfungen / Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben! Abgesehen von einem Basis­ schutzprogramm (Diphtherie / Tetanus / Polio, Hepatitis A und B, Typhus) ist eine vorbeugende Impfung gegen Cholera empfehlenswert – und bei Aufenthalten im Amazonasgebiet Malariaprophylaxe. Da viele Gebiete in Südamerika sehr hoch liegen, können gelegentlich Sym­ ptome der Höhenkrankheit (Soroche) auftreten. Setzen Sie sich etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise mit Ihrem Hausarzt, dem Tropenmedizinischen Institut oder dem Gesundheitsamt in Verbindung. Es besteht für die genannten Länder kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung wird dringend empfohlen.

Währung

Amerika: Allgemeine Informationen

130

USA: Die Landeswährung ist der Amerikan. Dollar (USD), unterteilt in 100 Cent. 1 USD = ca. € 0,89  1 € = ca. 1,11 USD  (Stand: Mai 2017) Sehr zu empfehlen ist die Mitnahme einer Kreditkarte (Mastercard, Visa). Kanada: Die Landeswährung ist der Kanad. Dollar (CAD), unterteilt in 100 Cent. 1 CAD = ca. € 0,66  1 € = ca. 1,51 CAD  (Stand: Mai 2017) Mexiko: Die Landeswährung ist der Peso (MXN), unterteilt in 100 Centavos. Nur in wenigen Städten werden Euro gewechselt. 100 MXN = ca. € 4,73  1 € = ca. 21,10 MXN  (Stand: Mai 2017) Costa Rica: Die Landeswährung ist der Costa Rica Colón (CRC), unterteilt in 100 Centavos. Unbedingt USD mitnehmen! 100 CRC = ca. € 0,16  1 € = ca. 617,­– CRC  (Stand: Mai 2017) Brasilien: Die Landeswährung ist der Real (BRL), unterteilt in 100 Centavos. 1 BRL = ca. € 0,25  1 € = ca. 3,95 BRL  (Stand: Mai 2017) Ecuador: Seit September 2000 gilt die „Dollarisierung“, d.h. die Landeswäh­ rung „Sucres“ wurde durch den US-Dollar ersetzt. 1 USD = ca. € 0,89  1 € = ca. 1,11 USD  (Stand: Mai 2017) Peru: Die Landeswährung ist der Nuevo Sol (PEN), unterteilt in 100 Centi­ mos. 1 PEN = ca. € 0,28  1 € = ca. 3,56 PEN  (Stand: Mai 2017) Argentinien: Die Landeswährung ist der Argentinische Peso (ARS), unter­ teilt in 100 Centavos. 1 ARS = ca. € 0,061  1 € = ca. 16,33 ARS  (Stand: Mai 2017) Chile: Die Landeswährung ist der Chilen. Peso (CLP), unterteilt in 100 Cen­ tavos. 100 CLP = ca. € 0,13  1 € = ca. 756,– CLP  (Stand: Mai 2017) Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme von USD (tw. auch Euro). Auch die Mit­ nahme einer Kreditkarte ist empfehlenswert – die Bezahlung per Kredit­ karte kann außerhalb der großen Städte schwierig sein.

Peru, Machu Picchu © Anton Ivanov/Fotolia.com Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Amerika

Nordamerika, Mittelamerika, SĂźdamerika

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

131


2

1 1

Washington D.C., Kapitol © Elisabeth Kneissl-Neumayer

2

Central Park © Foto Julius

Washington D.C. - New York

5. Tag: New York: Brooklyn Bridge - Financial District - 911 Memorial

1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz - Wien/München

Italy - SoHo - Empire State Building. Programm wie rechts, S. 133, 4. Tag

6. Tag: New York: Meat Packing District/High Line - Chinatown - Little

7. Tag: New York - Wien/München. Zeit zur freien Verfügung - Möglich-

nach Wien. Linienflug mit Austrian ab Wien (ca. 10.30 - 14.40 Uhr) bzw.

keit zum Besuch ­eines Museums oder zu einem Shopping-Bummel.

mit Lufthansa ab München nach Washington. Transfer zum Hotel. Am

Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (ca.

Nachmittag Spaziergang vorbei am Ford‘s Theatre zum Weißen Haus.

17.40 - 08.20 Uhr) oder München.

Kapitol, sehen das FBI-Gebäude, die Embassy Row, den Obersten Ge-

Linz. Nach Ankunft Weiterflug in die Bundesländer bzw. AIRail nach Linz.

richtshof, aber auch die National Mall mit den Smithsonian Museen (u.a. das neue National Museum of African American History) und den Botanischen Garten. Wir lernen die National Cathedral, Georgetown und das Kennedy Center kennen. Spaziergang vom beeindruckenden Lincoln Memorial - mit der gewaltigen Statue des Präsidenten - zum Jefferson Memorial, Vietnam Memorial sowie zum Washington Monument, das die „Skyline“ von Washington beherrscht. Der Nachmittag steht zum Besuch eines der Museen (freier Eintritt) zur Verfügung. Oder Möglichkeit zu einem Bummel in Georgetown, dem alten Stadtviertel von Washington.

3. Tag: Washington D.C. - New York City. Fortsetzung der Stadtbesichtigung mit unserem Reiseleiter - Fahrt mit der Metro zum Arlington Friedhof, dem Ehrenfriedhof der Stadt, u.a. mit den Gräbern der Kennedy­Brüder. Spaziergang zur Villa von Robert E. Lee mit herrlicher Aussicht auf Washington. Oder Zeit zum Besuch des berühmten Zoos. Am Nachmittag Fahrt mit Amtrak nach New York zur Penn Station. Transfer zum Hotel, das im Herzen von Manhattan nahe dem Times Square liegt.

4. Tag: New York: Central Park - Harlem - 5th Avenue - Börsenvier-

tel - UNO - Rockefeller Center. Mit dem Bus geht es heute zu einer großen Stadtrundfahrt: Erster Stopp ist beim Lincoln Center mit der weltberühmten Metropolitan Opera und der David Geffen Hall (New Yorker Philharmoniker) - ein Spaziergang führt uns anschließend im Central Park zum Bethesda-Brunnen und zum Lake. Weiterfahrt zum eindrucksvollen Kirchenbau von St. John Divine (Eintritt inkl.) und vorbei an der Columbia University zur Grant Tomb am Hudson River. Nach einem kurzen Aufenthalt in Harlem (Apollo Theatre) geht es entlang der „Museums-Meile“ in die geschäftige Einkaufswelt - die „Millionaires Mile“, der wir - vorbei am Empire State Building - ins Börsenviertel folgen. Nach der Mittagspause Fahrt entlang des East River zum UNO-Gebäude. Von hier spazieren wir am Nachmittag zum Art Deco-Wolkenkratzer des Chrysler Buildings, zur Grand Central Station

132

oder eines Musicals.

WTC - Staten Island Ferry. Programm wie rechts, Seite 133, 3. Tag

2. Tag: Washington D.C. Bei der großen Stadtrundfahrt besuchen wir das

Washington D.C.

3

New York, Freiheitsstatue © Foto Julius

Insider-Reise mit Prof. Ardon Denlinger

- ­Washington D.C. Zuflüge ab den Bundesländern bzw. AIRail ab Linz

USA: New York

3

mit ihrer beeindruckenden Halle und zum riesigen Gebäudekomplex des Rockefeller Centers mit dem goldenen Prometheus. Am Abend des 4., 5. oder 6. Tages Möglichkeit zum Besuch einer Oper (siehe S. 134)

8. Tag: Wien/München - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw.

StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, Stadtbesichtigungen mit Bus/Metro und zu Fuß u. guten ****Hotels P FNUO

TERMINE

REISELEITER

23.10. - 30.10.2017 Nationalfeiertag

Prof. Ardon Denlinger

25.03. - 01.04.2018 Karwoche

Prof. Ardon Denlinger

22.04. - 29.04.2018

Prof. Ardon Denlinger

Flug ab Wien

€ 2.440,– € 2.660,–

Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, München bzw. AIRail ab Linz

€ 2.530,– € 2.750,–

EZ-Zuschlag

€ 1.150,– € 1.320,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach Washington D.C. u. von New York retour • Bahnfahrt mit Amtrak von Washington D.C. nach New York • Flughafentransfers mit Bus oder Kleinbus • Stadtrundfahrt am 2. Tag in Washington D.C. sowie am 4. Tag in New York jeweils mit dem Bus • Besichtigungsprogramm an allen Tagen zu Fuß und mit der Metro • Metro-Card für Washington D.C. sowie für New York • 2 Übernachtungen in Washington im ****Hotel „Hyatt Regency on Capitol Hill“ oder „Hyatt Place Washington DC/National Mall“ sowie 4 Übernachtungen im guten ****Hotel „Novotel“ - nahe Times Square, mitten im Theaterviertel/Ecke Broadway (oder in einem ähnlichen, gleichwertigen Hotel), jeweils US-Klassifizierung - jeweils in Doppelzimmern mit Du/WC • Eintritte: St. John Divine, Empire State Building • 1 JPM-Guide „New York“, 1 MiniGuide „Washington D.C.“ je Zimmer • qualifizierte deutsch-amerikanische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 410,– ab Wien, € 450,– ab den BL) Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • ESTA (derzeit € 25,–) Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


New York, Skyline © Sergey Borisov/Fotolia.com

New York

Insider-Reise zum „Big Apple“ mit Prof. Ardon Denlinger 1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz - Wien/Mün-

chen - New York. Zuflüge am Morgen nach Wien bzw. AIRail ab Linz

belebt wurde. Weiter nach Chinatown mit seinen exotischen Märkten und Geschäften; an seiner Grenze beginnt Little Italy mit zahlreichen italienischen Restaurants, durch das wir in die Künstlerviertel SoHo und Greenwich Village mit interessanter Gusseisen-Architektur aus dem 19. Jh. spazieren. Anschließend Auffahrt auf das Empire State Building, von dem man einen grandiosen Rundblick auf den „Big Apple“ genießt. 5. Tag: New York - Wien/München. Zeit zur freien Verfügung - Möglich-

- Linienflug mit Aust­rian nach New York (ca. 10.45 - 14.15 Uhr) bzw. von

keit zum Besuch ­eines Museums oder zu einem Shopping-Bummel.

München mit Lufthansa nonstop nach New York. Transfer zum Hotel,

Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (ca.

das im Herzen von Manhattan nahe dem Times Square liegt - nutzen

17.40 - 08.20 Uhr) oder München.

Sie die Zeit zu einem ersten Spaziergang entlang des Broadway.

2. Tag: New York: Central Park - Harlem - 5th Avenue - Börsenviertel UNO - Rockefeller Center. Mit dem Bus geht es heute zu einer großen Stadtrundfahrt: Erster Stopp ist beim Lincoln Center of Performing Art mit der weltberühmten Metropolitan Opera und der David Geffen Hall

6. Tag: Wien/München - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz. Nach Ankunft Weiterflug in die Bundesländer bzw. AIRail nach Linz. StudienErlebnisReise mit Flug, Transfers, Stadtbesichtigungen mit Bus/Metro/zu Fuß und gutem ****Hotel im Herzen von Manhattan P FNUN

TERMINE

REISELEITER

25.10. - 30.10.2017 Nationalfeiertag

Prof. Ardon Denlinger

05.12. - 10.12.2017 Advent

Prof. Ardon Denlinger

tritt inkl.) und vorbei an der Columbia University zur Grant Tomb am

27.03. - 01.04.2018 Karwoche

Prof. Ardon Denlinger

Hudson River. Nach einem kurzen Aufenthalt in Harlem geht es entlang

24.04. - 29.04.2018

Prof. Ardon Denlinger

(Heimat der New Yorker Philharmoniker) - ein Spaziergang führt uns anschließend im Central Park zum Bethesda-Brunnen und zum Lake. Weiterfahrt zum eindrucksvollen Kirchenbau von St. John Divine (Ein-

der „Museums-Meile“, mit eindrucksvollen Bauten wie dem Guggenheim-Museum, Metropolitan Museum oder der Frick Collection, in die geschäftige „Millionaires Mile“, der wir ins Bör­sen­viertel folgen. Nach der Mittagspause Fahrt entlang des East River zum UNO-Gebäude. Von hier spazieren wir am Nachmittag zum Art Deco-Wolkenkratzer des Chrysler Buildings, zur Grand Central Station mit ihrer beeindruckenden Halle und zum riesigen Gebäudekomplex des Rockefeller Centers mit dem goldenen Prometheus. Am Abend des 2., 3. oder 4. Tages Möglichkeit zum Besuch einer Oper (siehe S. 134) oder eines Musicals .

3. Tag: New York: Brooklyn Bridge - Financial District - 911 Memorial WTC - Staten Island Ferry. Fortsetzung der New York-Besichtigung mit der

Metro und zu Fuß: Zunächst geht es zur Brooklyn-Bridge, der ä ­ ltesten und schönsten Brücke der Stadt. Weiter von der City Hall in das Börsenviertel um die Wall Street, zur Trinity Church und zum Ground Zero, wo wir das 911 Memorial besuchen. Hier finden wir auch die neue Architektur-Ikone „Oculus“, der WTC-Bahnhof des Stararchitekten Calatrava. Vom World Financial Center spazieren wir zum Battery Park - mit der Staten Island Ferry geht es nach Staten Island, wobei man einen schönen Blick auf die Freiheitsstatue und die Skyline genießt.

4. Tag: New York: Meat Packing District/High Line - China­town - Little

Italy - SoHo - Empire State Building. Fortsetzung der Stadtbesichtigung mit Ihrem Reiseleiter: Mit der Metro geht es in den alten Meatpacking District, wo wir die High Line erklimmen - eine alte Bahntrasse, die mit vielen Pflanzen und viel Liebe zur Flanier- bzw. Jogging-Meile wieder Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Flug ab Wien

€ 1.890,– € 1.980,– € 2.090,–

Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, München bzw. AIRail ab Linz € 1.980,– € 2.070,– € 2.180,– EZ-Zuschlag

€ 760,–

€ 820,–

€ 890,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach New York und retour • Flughafentransfers mit Bus oder Kleinbus • Stadtrundfahrt am 2. Tag mit einem Bus • Metro-Card (für Metro und Bus) für New York für 4 Tage • 4 Übernachtungen im guten ****Hotel „Novotel“ nahe Times Square, mitten im Theaterviertel/Ecke Broadway (oder in einem ähnlichen, gleichwertigen Hotel) im Doppelzimmer mit Dusche/WC • Eintritte: St. John Divine, Empire State Building • 1 JPM-Guide „New York“ je Zimmer • qualifizierte deutsch-amerikanische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 410,– ab Wien, € 450,– ab den BL) Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • ESTA (derzeit € 25,–)

!

HINWEIS: Auch eine Familien-Belegung mit 3 oder 4 Personen in 2 Doppelbetten ist möglich - bitte fragen Sie die Preise an!

USA: New York

133


Metropolitan Opera New York: TERMIN

25.10. - 30.10.2017

Nationalfeiertag

2. Tag: MET „The Exterminating Angel“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „The Exterminating Angel“ von Thomas Adès - Beginn

20.00 Uhr. ML: Thomas Adès - mit Audrey Luna, Amanda Echalaz, Sally Matthews, ...

3. Tag: MET „La Bohème“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „La Bohème“ von Giacomo Pucchini - Beginn 20.00 Uhr. ML: Alexander Soddy - mit Angel Blue, Brigitta Kele, Russel Thomas, ...

4. Tag: MET „Turandot“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Turandot“ von Giacomo Pucchini - Beginn 20.00 Uhr. ML: Carlo Rizzi - mit Oksana Dyka, Maria Agresta, Marcelo Álvarez, James Morris,... TERMIN

05.12. - 10.12.2017

Advent

2. Tag: MET „Le Nozze di Figaro“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Le Nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart - Beginn 19.30 Uhr. ML: Harry Bicket - mit Rachel Willis-Sørensen, Luca Pisaroni, Christiane Karg, Adam Plachetka, ...

3. Tag: MET „Die Zauberflöte“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart - Beginn 19.30

Uhr. ML: Evan Rogister - mit Hanna Elisabeth Müller, Kathryn Lewek, Charles Castronovo, Nathan Gunn, ...

4. Tag: MET „Norma“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Norma“ von Vincenzo Bellini - Beginn 20.00 Uhr. ML: Joseph Colaneri - mit Angela Meade, Joseph Calleja, ... TERMIN

27.03. - 01.04.2018

Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „Fernreisen 2017“, Seite 150 – 151, oder auf www.kneissltouristik.at

2. Tag: Toronto - Niagara Falls - Toronto. 3. Tag: Toronto - Kingston.

4. Tag: Kingston - Rockport: Bootsfahrt im Nationalpark Thousand

„Turandot“ von Giacomo Pucchini - Beginn 19.30 Uhr. ML: Marco Armi-

­Is­lands/St. Lorenz Strom - Upper Canada Village­- Ottawa.

3. Tag: MET „Luisa Miller“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper

6. Tag: Saint Paulin - Parc National de la Mauricie - Québec City.

„Luisa Miller“ von Giuseppe Verdi - Beginn 19.30 Uhr. ML: James Levine

- mit Sonya Yoncheva, Piotr Beczala, Dmitry Belosselskiy, Plácido Domingo, Alexander Vinogradov,...

4. Tag: MET „Lucia di Lammermoor“. Am Abend Möglichkeit zum Be-

5. Tag: Ottawa - Saint Paulin/Parc National de la Mauricie. 7. Tag: Québec City.

8. Tag: Québec - Montreal.

9. Tag: Montreal - Moncton - Hopewell Rocks. 10. Tag: Moncton - Baddeck.

such der Oper „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti - Beginn

11. Tag: Ausflug Cape Breton Highland Nationalpark.

Luca Salsi, Vitalij Kowaljow,...

13. Tag: Ausflug Lunenburg - Peggy’s Cove.

20.00 Uhr. ML: Roberto Abbado - mit Vittorio Grigolo, Olga Peretyatko,

TERMIN

12. Tag: Baddeck - Louisbourg - Halifax. 14. Tag: Halifax - London.

15. Tag: London - Wien/Frankfurt - Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagen-

24.04. - 29.04.2018

furt/München bzw. Linz.

2. Tag: MET „Lucia di Lammermoor“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/NF

der Oper „Lucia Lammermoor“ von von Gaetano Donizetti - Beginn

TERMINE

19.30 Uhr. ML: Roberto Abbado - mit Pretty Yende, Michael Fabiano, Quinn Kelsey, Alxenader Vinogradov,...

3. Tag: MET „Tosca“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Tosca“ von Giacomo Pucchini - Beginn 20.00 Uhr. ML: Bertrand de Billy

REISELEITER

30.09. - 14.10.2017

Indian Summer

Oliver Bolch

06.10. - 20.10.2018

Indian Summer

N.N.

Flug ab Wien, Frankfurt

P FNKO

€ 3.890,– Preis i. A.

- mit Anna Netrebko, Marcelo Alvarez, Michael Volle, Patrick Cafizzi,...

Flug ab Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt, München bzw. AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 3.980,– Preis i. A.

Oper „Roméo et Juliette“ von Charles Gounod - Beginn 20.00 Uhr. ML:

EZ-Zuschlag

4. Tag: MET „Roméo et Juliette“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Plácido Domingo - mit Bryan Hymel, Ailyn Pérez, Joshua Hopkins, ... EINTRITT  MET inkl. 12 % VVG u. Bearbeitungsgebühr

134

Mit Toronto und Montreal, den Niagara Fällen und den Nationalparks Mauricie u. Cape Breton

Wien/Frankfurt - Toronto.

liato - mit Marcelo Àlvarez, Martina Serafin, Guanqun Yu, ...

Ostkanada

Ostkanada - Indian Summer

1. Tag: Salzburg/Innsbruck/Graz/Klagenfurt/München bzw. Linz Karwoche

2. Tag: MET „Turandot“. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper

USA: New York

Québec City mit dem Chateau Frontenac © Oliver Bolch

Family Circle

€ 39,– Dress Circle

Family Circle Front

€ 59,– Orchestra

Balcony

€ 102,– Grand Tier Prime od. Orchestra Premium

€ 112,– € 131,–

€ 890,– Preis i. A.

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,–

!

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass kanadische Kleinbusse (Bezeichnung auch für 24-Sitzer) nicht mitteleuropäischem Standard entsprechen, sondern meist über eine kleinere Windschutzscheibe, getönte Scheiben, geringere Sitzabstände und schmalere Sitze verfügen.

ab € 257,–

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Chichén Itzá © Premium Collection/Fotolia.com

Höhepunkte Mexikos

Vom Hochland von Mexiko ins Reich der Maya nach Chiapas und Yucatán Unsere „kompakte“ Reise für die Feiertage

Contoy (wie 11. Tag). Am Abend Transfer zum Flughafen - Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt (ca. 22.45 - 14.50 Uhr).

13. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München. Am Nachmittag Ankunft in Frankfurt - anschließend Weiterflug nach Österreich bzw. München.

1. Tag: Wien/Salzburg/Innsbruck/München - Frankfurt - Mexiko Stadt.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/NF

Am Vormittag Linienflug mit Lufthansa nach Frankfurt und weiter nach

TERMIN

REISELEITER

Mexiko Stadt (ca. 13.20 - 18.45 Uhr). Transfer zum Hotel im Stadtzentrum.

26.12.17 - 07.01.2018 Silvester

Guillermo Westphal

Sehenswürdig­keiten der 2200 m hoch gelegenen Hauptstadt Mexi-

Flug ab Wien

€ 2.990,–

Flug ab Wien/retour nach Linz, Graz

€ 3.080,–

Latinamericano und das neoklassische Stadttheater Bellas Artes. An-

Flug ab Salzburg, Innsbruck, München, Frankfurt

€ 3.080,–

schließend Ausflug nach Teotihuacán, der größten altindianischen

EZ-Zuschlag

Stadt Mittelamerikas mit den eindrucksvollsten Bauwerken des alten

Aufpreis Premium-Economy-Class: ab € 1.200,–

Amerika - ausführliche Besichtigung mit Sonnen- und Mondpyramide.

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,–

2. Tag: Mexiko Stadt - Teotihuacán. Besichtigung der wichtigsten kos: Wir sehen u.a. den Hauptplatz Zocalo, die Kathedrale, den Torre

An­schließend Transfer zum Flughafen - am Abend Flug nach Oaxaca (ohne Reiseleitung), wo wir auf den Rest der Gruppe treffen.

3. Tag: Oaxaca - Monte Albán - Teotitlán del Valle - Oaxa­ca. Am Morgen Ausflug zum Tempelberg Monte Albán, eine der eindrucksvoll­sten präkolumbischen Anlagen Mesoamerikas, einst Hauptstadt der Zapoteken. An­schließend besuchen wir das Kunsthandwerksdorf Teotitlán del Valle, das vor allem Teppiche und Textilprodukte erzeugt. In Oaxaca bleibt Zeit für einen Stadtbummel.

4. Tag: Oaxaca - Tule - Mitla - Tehuantepec. Programm wie Seite 136 „Höhepunkte Mexikos“, 7. Tag.

5. Tag: Tehuantepec - Sumidero Canyon - San Cristóbal de las Casas. Programm wie Seite 136 „Höhepunkte Mexikos“, 8. Tag.

6. Tag: San Cristóbal und Tzotzil-Dörfer. Programm wie Seite 136 „Höhepunkte Mexikos“, 9. Tag.

7. Tag: San Cristóbal - Toniná - Agua Azul - Palenque. Programm wie Seite 136 „Höhepunkte Mexikos“, 10. Tag.

8. Tag: Palenque - Campeche. Programm wie Seite 136 „Höhepunkte Mexikos“, 11. Tag.

9. Tag: Campeche - Kabah - Uxmal - Mérida. Programm wie Seite 136

P FMMH

€ 500,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Mexiko Stadt und von Cancún über Frankfurt retour • Inlandsflug Mexiko Stadt - Oaxaca mit Aeromexico • Rundfahrt und Transfers mit mexikanischem Kleinbus/Bus mit AC • 8 Übernachtungen in ****Hotels und 3 Übernachtungen in ***Hotels (mexikan. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • meist amerikanisches Frühstück oder Frühstücksbuffet • Eintritte: Teotihuacán, Oaxaca (Monte Albán), Tule, Mitla, San Juan Chamula, Agua Azul, Palenque, Kabah, Uxmal, Chichén Itzá • Bootsfahrt im Sumidero Canyon • 1 Polyglott on tour „Mexiko“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige mexikanische Reiseleitung, am 1. und 2. Tag qualifizierte deutschsprachige, lokale Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 412,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Touristensteuer (USD 27,–)

„Höhepunkte Mexikos“, 12. Tag.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (mexikanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

hepunkte Mexikos“, 13. Tag.

Oaxaca

****Hotel „Victoria“ (20 Gehmin. vom Zentrum)

11. Tag: Cancún. Der Tag steht zum Erholen am Strand von Cancún zur

Tehuantepec

***Hotel „Calli Tehuantepec“

Verfügung. Möglichkeit zu einem Ausflug zum Maya-Tempel Tulum (fak.,

San Cristóbal ***Hotel „Sombra del Agua“

€ 110,- p.P. bei mind. 8 Personen) oder Bootsausflug zur Isla Contoy

Palenque

****Hotel „Ciudad Real“

(fak., € 122,- p.P.), einem Naturschutzgebiet nahe von Cancún.

Campeche

****Hotel „Plaza Campeche“ (zentral)

12. Tag: Cancún - Tulum/Isla Contoy (fak.) - Frankfurt. Der Tag steht

Mérida

****Hotel „Casa del Balam“ (zentral)

zum Erholen am Strand zur Verfügung bzw. zu einem Ausflug zur Isla

Cancún

****Hotel „Beachscape Kin Ha Villas & Suites“

10. Tag: Mérida - Chichen Itza - Cancun. Programm wie Seite 137 „Hö-

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Mexiko Stadt ****Hotel „Hampton Inn & Suites“

Mexiko

135


2

Merida

Teotihuacan Mexiko Stadt Oaxaca

Campeche

Chiapa de Corzo

Palenque San Cristobal

1 1

Cholula © Mexico Tourism Board / Ricardo Espinosa-reo

2

Innenhof in San Cristobal de las Casas © FVA Mexiko

Höhepunkte Mexikos ++Pyramide von Cholula und Puebla

presse mit 52 m Umfang. Die archäologische Stätte von Mitla war einst

weiter nach Mexiko Stadt (ca. 13.25 - 18.45 Uhr). Transfer zum Hotel im Stadtzentrum.

2. Tag: Mexiko Stadt. Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdig­keiten

7. Tag: Oaxaca - Tule - Mitla - Tehuantepec. Auf dem Weg nach Tehuantepec sehen wir in Tule den „größten Baum“ der Welt, eine SumpfzySitz des „großen Sehers“ und religiöses Zentrum der Zapoteken, aber

auch eine beeindruckende Begräbnisstätte. Am Abend erreichen wir über die Sierra Madre del Sul den Ort Tehuantepec.

8. Tag: Tehuantepec - Bootsfahrt im Sumidero Canyon - San Cristóbal de las Casas. Über Tuxtla-Gutierrez geht es zum Sumidero Canyon,

wo wir eine ca. 2-stündige Bootsfahrt durch die tief eingeschnittene

der 2200 m hoch gelegenen Hauptstadt Mexikos: Wir sehen u.a. den

Schlucht des Rio Grijalva unternehmen - die Felsen ragen beiderseits

Hauptplatz Zocalo, die Kathedrale, den Torre Latinamericano und besu-

tw. über 1000 m hoch empor. Man sieht Wasserfälle, Vögel und mit

chen das Anthropologische Museum im Chapultepec-Park. Am Nachmit-

Glück auch ein Krokodil. Weiter über das Bergland von Chiapas zur

tag geht es zu den Schwimmenden Gärten von Xochimilco - hier erwartet

schönen Stadt San Cristóbal de la Casas.

uns eine Bootsfahrt mit mexikanischem Essen und Mariachi-Musik.

3. Tag: Mexiko Stadt - Teotihuacán. Am Morgen Besichtigung der Ba-

9. Tag: San Cristóbal und Tzotzil-Dörfer. Ausflug zu den Tzotzil-Dörfern San Juan Cha­mula und Zinacantan, wo bis heute mystische Maya-Ri-

silika von Guadalupe, dem bedeutendsten Wallfahrtsort Lateiname-

tuale zelebriert werden. Anschließend geht es zurück nach San Cristó-

rikas mit der alten und neuen Basilika. Anschließend Ausflug nach

bal. Tzotzil-Indianer in farbenprächtigen Trachten und die Gässchen

Teotihuacán, der größten altindianischen Stadt Mittelamerikas mit

mit buntbemalten Häusern machen San Cristóbal de las Casas zur

den eindrucksvollsten Bauwerken des alten Amerika - ausführliche

buntesten Stadt Mexikos. Wir besuchen die Dominikaner-Kirche und

Besichtigung der UNESCO-Welterbestätte mit der Sonnen- und Mond-

beobachten die Menschen, die zum großen Markt strömen.

pyramide, die jeden Besucher begeistern. Zu ihrer Blützeit (100 - 650

10. Tag: San Cristóbal - Toniná - Agua Azul - Palenque. Heute geht es auf

n. Chr.) lebten hier bis zu 200.000 Einwohner.

kurvigen Bergstraßen zuerst zur Mayastätte von Toniná (Besichtigung)

4. Tag: Mexiko Stadt - Cholula - Tonantzintla - Puebla. Fahrt vorbei an

und weiter zu den bezaubernden azurfarbenen Wasserfällen von Agua

den Vulkankegeln des Izztaccihuatl und Popocatepetl nach Puebla -

Azul mit zahlreichen Sinterbecken (Bademöglichkeit). Am Abend errei-

kurz vor der Stadt besuchen wir die große Pyramide von Cholula, eine

chen wir Palenque, das Tempelzentrum der Maya (UNESCO-Welterbe).

der größten Pyramiden der Welt (an ihrem Bau arbeitete man vom 3.

11. Tag: Palenque - Campeche. Im Südosten Mexikos (dem heutigen

Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), auf deren oberster Plattform sich markant

Chiapas und Yucatán) lag das mächtige Reich der Maya. Ihre Ge-

eine barocke Kirche erhebt. Anschließend Besichtigung der Kirche San

schichte reicht zurück bis ins 4. Jahrtausend v. Chr. Am Morgen Besich-

Andres Tonantzintla mit ihrem farbenprächtigen indianischen Barock.

tigung der Ruinenstadt Palenque, einer im Urwald versunkenen Stadt,

Weiter ins Zentrum von Puebla (UNESCO-Welterbe) - die Architektur

die als eine der prächtigsten Kultstätten der Maya gilt. Um 300 v. Chr.

der Stadt wird durch farbenprächtige Talavera-Kacheln be­stimmt.

gegründet, stand Palenque im 7. - 8. Jh. n. Chr. in voller Blüte. Rund-

5. Tag: Puebla - Oaxaca. Über die Ausläufer der Sierra Madre mit riesigen

gang durch die faszinierenden Tempel­anlagen - beeindruckend ist vor

Kakteenwäldern erreichen wir am Nachmittag die Stadt Oaxaca (UNES-

allem die „Pyramide der Inschriften“ mit mehr als 620 Hieroglyphen

CO-Weltkulturerbe). Die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates

und der Geschichte von Pakal, dem bedeutendsten Herrscher von Pa-

Oaxaca liegt in einem Hochtal mit subtropischer Vegetation, umgeben

lenque. Ebenso eindrucksvoll sind der Sonnen- wie der Nordtempel

von den Bergen der Sierra Madre del Sul. Am Nachmittag Stadtrund-

mit Stucküberresten und kriegerischen Szenen. Anschließend geht es

gang mit Besuch der Kirche Santo Domingo de Guzmán mit prachtvol-

durch Trockenbuschlandschaften und ausgedehnte Viehzuchtgebiete

ler barocker Ausstattung, des Regionalmuseums mit dem Goldschatz

nach Campeche am Golf von Mexiko.

der Mixteken sowie Spaziergang zum Mercado Juarez.

136

teken. Weiter in das Kunsthandwerksdorf Teotitlán del Valle, das vor allem Teppiche erzeugt. In Oaxaca bleibt Zeit für einen Stadtbummel.

Mexiko Stadt. Am Vormittag Zuflüge mit Lufthansa nach Frankfurt und

Mexiko

präkolumbischen Anlagen Mesoamerikas - einst Hauptstadt der Zapo-

Vom Hochland von Mexiko ins Reich der Maya nach Chiapas und Yucatán

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt -

6. Tag: Oaxaca - Monte Albán - Teotitlán del Valle - Oaxa­ca. Am Morgen Ausflug zum Tempelberg Monte Albán, eine der eindrucksvoll­sten

Cancun

12. Tag: Campeche - Kabah - Uxmal - Mérida. Am Morgen Besichtigung von Campeche (UNESCO-Welterbe), u.a. mit der Kathedrale La Concepcíon. Weiter nach Kabah, die nach Uxmal zweitwichtigste Ruinenstadt Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Palenque © Madrugada Verde/Fotolia.com

der Maya in der Puuc-Region - Besuch des „Palasts der Masken“, eine der prachtvoll­sten Maya-Stätten. Weiter zur Maya-Ruinenstätte von Uxmal (UNESCO-Welterbe): Besichtigung der „Mönchshäuser“, des „Gou­verneurspalastes“ und weiterer guterhaltener und eindrucksvoller Maya-Bauten. Am Abend erreichen wir schließlich Mérida, die Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán: 1542 von Spaniern gegründet, ist Mérida das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Yucatáns.

13. Tag: Mérida - Chichén Itzá - Cancún. Während der Maya-Blütezeit um 500 n. Chr. errichtet, war die Stadt Chichén Itzá - die best­erhaltene Ruinenstätte von Yucatán - mit gewaltigen Tempeln und Pyramiden ausgestattet worden (UNESCO-Welterbe). Von den vielen vom Urwald überwucherten Bauwerken sind erst knapp 30 freigelegt. Ausführliche Besichtigung der Kultstätte, anschließend Fahrt nach Cancún.

14. Tag: Cancún - Tulum/Isla Contoy (fak.) - Frankfurt. Möglichkeit zu

jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • meist amerikanisches Frühstück oder Frühstücksbuffet • Mittagessen mit Mariachi-Musik am 3. Tag • Eintritte: Teotihuacán, Mexiko Stadt (Anthropol. Museum), Cholula, Oaxaca (Monte Alban, Regionalmuseum), Tule, Mitla, San Juan Chamula, Agua Azul, Palenque, Kabah, Uxmal, Chichén Itzá • Bootsfahrten in Xochimilco und im Sumidero Canyon • 1 Polyglott on tour „Mexiko“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige mexikanische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 372,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Touristensteuer (USD 27,–)

einer Badeverlängerung (siehe rechts) bzw. zu einem Ausflug zum Maya-

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (mexikanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.

Tempel Tulum (fak., € 110,- p.P. bei mind. 8 Personen) oder Bootsausflug

Mexiko Stadt ****Hotel „Hampton Inn & Suites“

zur Isla Contoy (fak., € 122,- p.P., ev. englischsprachig), einem Natur-

Puebla

****Hotel „San Leonardo Puebla“ (zentral nahe Zocalo)

schutzgebiet nahe von Cancún. Am Abend Transfer zum Flughafen -

Oaxaca

****Hotel „Victoria“ (20 Gehmin. vom Zentrum)

Rückflug mit Luft­hansa von Cancún nach Frankfurt (ca. 22.45 - 14.50 Uhr).

Tehuantepec

***Hotel „Calli Tehuantepec“

furt. Der Tag steht zum Erholen am Strand zur Verfügung bzw. zu einem

San Cristóbal ****Hotel „Casa Mexicana“ oder ****Hotel „Misión Grand“ oder ***Hotel „Sombra del Agua“

Ausflug zur Isla Contoy (wie 14. Tag). Transfer zum Flughafen - Rückflug

Palenque

****Hotel „Ciudad Real“ od. „Chan-Kah Resort Village“

nach Frankfurt (ca. 22.45 - 14.50 Uhr).

Campeche

****Hotel „Plaza Campeche“ oder „Plaza Colonial“ oder ***Hotel „Castelmar“ (zentral)

Mérida

****Hotel „Casa del Balam“ (zentral)

Cancún

****Hotel „Beachscape Kin Ha Villas & Suites“

15. Tag1 (nur Termin 23.12.17): Cancún - Tulum/Isla Contoy (fak.) - Frank-

15. bzw. 16. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/ 1

München. Am Nachmittag Ankunft in Frankfurt - anschließend Weiterflug nach Österreich bzw. München. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und meist ****Hotels/NF TERMINE

REISELEITER

P FMMH

22.10. - 05.11.2017 Dia de los Muertos Verena Sironi-Specht 23.12. - 07.01.20181 Weihnachten/

Guillermo Westphal

09.02. - 23.02.2018

Verena Sironi-Specht

Silvester

Flug ab Wien

€ 2.790,– € 2.990,– € 3.290,– € 2.880,– € 3.080,– € 3.380,– € 650,–

€ 650,–

€ 700,–

Aufpreis Premium-Economy-Class: ab € 1.200,– Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Mexiko Stadt und von Cancún über Frankfurt retour • Rundfahrt und Transfers mit mexikanischem Kleinbus/Bus mit AC • 13 (bzw. 141) Nächte in *** und ****Hotels (mexikan. Klassifizierung), Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

HINWEIS: Weihnachtstermin1: Das Programm ist um einen Tag länger - siehe Programmablauf.

Badeverlängerung Cancún

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München, Frankfurt EZ-Zuschlag

!

****Hotel „Beachscape Kin Ha Villas & Suites“ Preis ab € 140,– p.P./Nacht im DZ/Standard-Zimmer/All Inclusive EZ-Zuschlag: ab € 78,– ****Hotel „The Reef Playacar“ Preis ab € 132,– p.P./Nacht im DZ/Standard-Zimmer/All Inclusive EZ-Zuschlag: ab € 59,– *** Hotel „Occidental Allegro Playacar“ Preis ab € 125,– p.P./Nacht im DZ/Standard-Zimmer/All Inclusive EZ-Zuschlag: ab € 50,– Privater Transfer Hotel - Flughafen: bei 2 Personen: € 28,– p.P. / bei 1 Person: € 50,–

Mexiko

137


2

Cancun

Merida Campeche Villahermosa

Tulum

Palenque

San Cristobal

Chetumal Belize

Flores

1 1

Tulum © LMspencer/Fotolia.com

2

San Cristobal de las Casas © FVA Mexiko

Mexiko - Belize - Guatemala

der ersten Stätten der klassischen Mayaperiode, die aus bisher un-

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt -

logische Sensation. Auf verschlungenen Dschungelpfaden erreichen

nach Cancún (ca. 14.25 - 20.45 Uhr) - Transfer zum Hotel.

2. Tag: Cancún - Tulum - Chetumal. Anders als alle anderen Maya-Fund-

des Mayakönigs Pakal. Die Entdeckung seines Grabes war eine archäowir das regionale Museum.

8. Tag: Palenque - San Cristóbal de las Casas. Auf kurvigen Bergstraßen fahren wir durch die wilde Berglandschaft Chiapas hinauf nach San Cristóbal de las Casas. Unterwegs besichtigen wir die Maya-Stätte Toniná bei Ocosingo sowie die Wasserfälle in Agua Azul. Am späten

„Tempel des Windes“ und der Freskentempel. Nach der Besichtigung

Nachmittag Ankunft in San Cristóbal de las Casas.

Weiterfahrt zur „Lagune der Sieben Farben“ in Bacalar, wo wir das

9. Tag: San Cristóbal - Tenejapa. Erster Halt unseres heutigen Ausflugs

kleine Piratenmuseum im Spanischen Fort besuchen. In Chetumal er-

ist der Mayafriedhof in El Romerillo, der am Weg zur Grundschule des

kunden wir schließlich das moderne Museum der Maya Kultur.

Maya Dorfs Tenejapa in der Sierra Madre de Chiapas liegt. Danach besichtigen wir das Tzotzil-Dorf San Juan Chamula, wo in der Kirche

Vorbei an Zuckerrohrfeldern erreichen wir die Kleinstadt Orange

bis heute mystische Maya-Rituale zelebriert werden, sowie einige

Walk, wo wir bei einem gemütlichen Spaziergang die ersten Ein-

kleine Dörfer, die vor ein paar Jahren noch völlig autonom und unab-

drücke von Belize sammeln. Wir besichtigen die Maya-Stätte

hängig von der mexikanischen Regierung leben konnten. Bei einem

Altun Ha - einst ein wichtiger Handelsplatz der Maya. Auf dem Western

Stadtrundgang in San Cristóbal erkunden wir das koloniale Zentrum,

Highway gelangen wir zum bekannten Zoo von Belize, wo wir u.a. das

bewundern die schöne Kirche Santo Domingo, bummeln über die far-

Nationaltier Belizes kennenlernen - den Tapir. Am späten Nachmittag

benfrohen Indianermärkte und besuchen das den Lacandona-Maya

Ankunft in San Ignacio.

gewidmete Hotel/Museum Na Bolom.

Guatemala. Beim „Green Iguana Conservation Project“ erfahren wir

stóbal geht es in die Stadt Chiapa de Corzo weiter - eine der ältesten

10. Tag: San Cristóbal - Chiapa de Corzo - Villahermosa. Von San Cri­

viel Wissenswertes über die faszinierenden grünen Leguane und ihren

spanischen Niederlassungen. Eine Bootsfahrt führt uns durch den

Lebensraum. Während einer kurzen Wanderung auf Dschungelpfaden

Sumidero Canyon, der tief eingeschnittenen Schlucht des Rio Gri-

bewundern wir die endemischen Pflanzen und Tiere. Anschließend

jalva, mit bis zu 1000 m fast senkrecht aufragenden Felswänden. Hohe

Fahrt zur hochaufragenden Pyramide von Xunantunich: Wir genießen

Wasserfälle inmitten üppig wuchernder Farne und Moose machen

den atemberaubenden Ausblick vom Haupttempel über das traum-

die Fahrt zu einem wunderschönen Erlebnis. Nachmittags Fahrt nach

hafte Mopan-Tal. Weiterfahrt nach Guatemala in die Stadt Flores.

Villahermosa, der Hauptstadt des Bundesstaates Tabasco.

Petén liegt der Nationalpark von Tikal (UNESCO-Welt­erbe). Dieses ar-

das Freiluftmuseum La Venta: In einer idyllischen Parkanlange sind

chäologische Juwel zählt zu den wichtigsten und beeindruckendsten

kolossale Steinmonumente des geheimnisvollen Volkes der Olmeken

Maya-Stätten - eine ehemalige Wohnstätte für ca. 50.000 Maya. Allein

ausgestellt. Entlang der Golfküste Mexikos geht es weiter in den Bun-

auf dem heutigen Ausgrabungsgebiet von 16 qkm finden sich über

desstaat Campeche zur gleichnamigen Hafenstadt.

5. Tag: Flores - Tikal NP. Inmitten des tropischen Regenwaldes des

138

beeindruckt mit mehr als 620 Hieroglyphen und erzählt die Geschichte

neben dem Schloss der „Tempel des Herabsteigenden Gottes“, der

4. Tag: San Ignacio/Green Iguana Conservation - Xunantunich - Flores/

Guatemala

geklärten Gründen aufgegeben wurde. Der „Tempel der Inschriften“

stätten liegt Tulum direkt am Meer. Die bekanntesten Gebäude sind

3. Tag: Chetumal - Orange Walk/Belize - Altun Ha - San Ignacio.

Belize

7. Tag: Palenque. Besichtigung von Palenque (UNESCO-Welt­erbe), eine

Insider-Reise mit Jens Rohark in das Mundo Maya: Yucatán, Tikal und Chiapas

Cancún. Am Vormittag Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit Lufthansa

Mexiko

Usumacinta. Anschließend Weiterfahrt nach Palenque.

11. Tag: Villahermosa - Campeche. Nach dem Frühstück besuchen wir

3.000 Gebäude. Nach einer Führung durch die interessantesten Teile

12. Tag: Campeche - Uxmal. Morgens Stadtrundgang im von Spaniern

der Anlage wie Nord- und Zentralakropolis, Zentralplatz, Tempel IV

1540 gegründeten Campeche (UNESCO-Welt­erbe): Innerhalb des Fe­

und „Mundo Perdido“ besuchen wir das Sylvanus G. Morley Museum.

stungsgürtels liegen die schönen und liebevoll restaurierten Kolonial-

6. Tag: Flores - Yaxchilán - Palenque. Fahrt zum Usumacinta Fluss,

gebäude der Stadt. Wir besichtigen die Kathedrale La Concepcíon und

welcher die natürliche Grenze zwischen Guatemala und Mexiko bildet.

überqueren das „Herz“ der Stadt, den kleinen Zocalo. Danach Fahrt zu

Eine Bootsfahrt bringt uns nach Yaxchilán, einer bezaubernden Maya-

einer Mennoniten-Gemeinschaft in der Nähe von Hopelchén, welche

Stätte mitten im Regenwald - sie liegt in einer Flussschleife am Rio

sich vor vielen Jahren hier niedergelassen hat. Die Bewohner sprechen Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Tikal, Guatemala © Simon Dannhauer/Fotolia.com

einen altdeutschen Dialekt, sind bei der lokalen Bevölkerung aufgrund

schenden Bad in der naheliegenden Cenote Ik Kil. Gegen Abend Fahrt

ihrer Tüchtigkeit sehr beliebt und verwenden hauptsächlich Produkte

zum Flughafen Cancún - Rückflug nach Frankfurt (ca. 22.45 - 14.45 Uhr).

aus eigenem Anbau. Danach besuchen wir die faszinierende Maya-

16. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/München.

Stätte von Labná - mit ihrem sehr gut erhaltenen Maya-Torbogen. Tief

Nach Ankunft in Frankfurt Weiterflug nach Wien (ca. 16.50 - 18.10 Uhr),

versteckt in der Ruta Puuc entdecken wir die mysteriöse Höhle von

in die Bundesländer oder nach München.

Loltún, wo schon die alten Maya Zeremonien abhielten - Begehung des eindrücklichen Höhlensystems. In der Maya-Kleinstadt Santa Elena

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF

unternehmen wir einen kurzen Spaziergang, bevor wir nach Uxmal

TERMIN

REISELEITER

(UNESCO-Welt­erbe) weiterfahren. Abends genießen wir eine Ton- und

22.02. - 09.03.2018

Jens Rohark

Lichtschau bei den Pyramiden von Uxmal (wetterabhängig!).

13. Tag: Uxmal - Bootsfahrt Ria Celestún (UNESCO-Naturerbe) - Mérida. Heute tauchen wir in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche

Flug ab Wien

€ 3.250,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München

€ 3.340,– € 580,–

ein - wir erleben den Puuc-Stil in einer der interessantesten Ruinen-

EZ-Zuschlag

anlagen der Welt. Der Name Uxmal steht für „die dreimal Erbaute“. Die

Aufpreis Premium-Economy-Class: ab € 1.100,–

Bedeutung vieler Bauten, welche ungefähr 600-950 n.Chr. entstanden,

Aufpreis Business-Class: ab € 2.700,–

konnte bis heute nicht vollständig entschlüsselt werden. Anschließend Fahrt zum Fischerdorf Celestún am Golf von Mexiko, das 2004 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt wurde. Bei einer Bootsfahrt in die Lagune sehen wir eine Kolonie von Kuba-Flamingos. Am späten Nachmittag Weiterfahrt in die „Weiße Stadt“ Mérida.

14. Tag: Mérida - Izamal - Chichén Itzá. Zu den schönsten Gebäuden Méridas zählen die riesige Kathedrale, der Bischofssitz, der Palacio Municipal und die Casa de Montejo, das Wohnhaus des Stadtgründers mit dem figurengeschmückten Portal. Überall in der Stadt ist der Einfluss Spaniens und Frankreichs spürbar. Wir besuchen die kleine Maya-Stätte von Aké und in Izamal, der Stadt der drei Kulturen, den weitläufigen Franziskaner-Konvent sowie die Kunsthandwerksgalerie der Mundo Maya Stiftung. Von der obersten Plattform der „Feuervogel-

P FMMY

LEISTUNGEN • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Cancún und retour • Rundfahrt und Transfers mit mexikanischem Kleinbus/Bus mit AC • 5 Nächte in ***Hotels, 9 Nächte in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils im Zweibettzimmern mit Dusche/WC • amerikanisches Frühstück od. Frühstücksbuffet, Mittagessen in Tikal • Eintritte lt. Programm • Bootsfahrten am Usumacinta, im Sumidero Canyon und bei Celestún • 1 ADAC-Reiseführer „Mexiko“ und 1 Mini-JPM-Guide „Guatemala“ • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vom 1. - 15. Tag • Flug bezogene Taxen (derzeit € 420,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Pyramide“ haben wir einen herrlichen Überblick über die Stadt Izamal

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (mexikanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

und das umliegende Tiefland. Anschließend unternehmen wir eine

Cancún

****Hotel „Adhara Hacienda“

gemütliche Fahrt in der Pferdekutsche durch das historische Zentrum

Chetumal

***Hotel „Capital Plaza“

Izamals und besuchen Don Aureliano Pool Canché, einen Maya-Künst-

San Ignacio

***„Cahal Pech Village Resort“

ler, der mit seiner Familie aus einheimischen Palmen Schmuckstücke

Flores

***Hotel „Casona del Lago“

herstellt. Später weiht uns Feliciano Patrón Canul, ein anerkannter

Palenque

****Hotel „Ciudad Real Palenque“

„Curandero“, in die Geheimnisse der Maya-Kräutermedizin ein. Am

San Cristóbal ****Hotel „Casa Mexicana“

späten Nachmittag Ankunft in Chichén Itzá (UNESCO-Welt­erbe).

Villahermosa ****Hotel „Fiesta Inn Cencali“

15. Tag: Chichén Itzá - Cancún - Frankfurt. Die durch den Einfluss der

Campeche

****Hotel „Plaza Campeche“

Tolteken aus Zentralmexiko weiterentwickelte Kultur der Maya kommt

Uxmal

****„Uxmal Resort Maya“

in Chichén Itzá in ihrer vollen Pracht zum Ausdruck. Von den vielen

Mérida

****Hotel „Conquistador“

vom Urwald überwucherten Bauwerken sind bis heute knapp 30 frei-

Chichén Itzá

***Hotel „Chichén Itzá“

gelegt und restauriert worden. „El Caracol“ erinnert an ein Schneckenhaus und wurde bereits 1842 vom Forscher Frederick Catherwood entdeckt und gezeichnet. Das Observatorium diente den Maya u.a. zur Beobachtung der Venus und ihrer Bahn. Gelegenheit zu einem erfriKneissl Touristik Fernreisen 2017/18

NICHT INKLUDIERT (IN BAR VOR ORT ZU BEZAHLEN) • Touristensteuer Mexiko (derzeit USD 27,–) • Ausreisesteuer Belize (derzeit USD 35,–) • Ein-/Ausreisesteuer Guatemala (derzeit USD 5,–)

Mexiko Belize Guatemala

139


2

1 1

Tukan © Peter Sehnal

2

Brüllaffe © Peter Sehnal

3

Naturerlebnis Costa Rica

++Wanderungen in den schönsten Nationalparks im Hochland, an der Pazifik- und Atlantikküste ++Regenwald der Österreicher ++Partneragentur mit höchster Auszeichnung für nachhaltiges Reisen 1. Tag: Wien/München - Madrid - San José. Linienflug mit Iberia von

Std., 140m↑↓, ca. 4 km.

6. Tag: La Fortuna/Arenal - Tortuguero-NP - Caribbean Conservation

Center. Am frühen Morgen Fahrt nach Caño Blanco, wo wir mit weiteren Gästen ein Boot der Lodge besteigen und durch Kanäle zu unserer Lodge im Tortuguero-NP fahren. Am Nachmittag Wanderung ins Dorf Tortuguero, wo wir das Caribbean Conservation Center besuchen, ein kleines Museum zum Schutz der Meeresschildkröten. Vom Juli bis Oktober kommen die grünen Meeresschildkröten, um hier am Strand ihre Eier zu legen.

7. Tag: Bootsfahrten im Tortuguero-Nationalpark. Heute begeben wir uns in den Kanälen auf die Suche nach den hier lebenden Tieren. Auf zwei Bootsfahrten sehen wir mit etwas Glück u.a. Kai­mane, Krokodile,

flug nach San José (ca. 11.40 - 15.45 Uhr). Empfang durch den Reiseleiter

Süßwasserschildkröten, Faultiere, Affen und eine Vielzahl an Vögeln.

und kurzer Transfer zum Hotel in San José.

Auf einem Spaziergang durch die tropische Gartenanlage entdecken

teverde. Vorbei an Kaffee-, Zierpflanzen- und Obstplantagen fahren

wir die vielfältige Pflanzenwelt des tropischen Regenwalds.

8. Tag: Tortuguero - Caño Blanco - San Gerardo de Dota. Möglichkeit

wir zum Vulkan Poás (2700 m), der mit ca. 1,5 km Durchmesser und 300

zu einem Strandspaziergang zum Sonnenaufgang. Anschließend Rück-

Metern Tiefe einer der größten Vulkankrater der Welt ist - Kurzwande-

fahrt mit dem Boot nach Caño Blanco: mit dem Bus fahren wir über

rung zu einem wassergefüllten Nebenkrater, der Laguna Botos. Geh-

Cartago in die Berge, wo in einem kleinen Seitental San Gerardo de

zeit: ca. 0,5 Std., 54m↑↓, ca. 1,4 km. Weiterfahrt in die „La Paz Water-

Dota liegt - wenn Zeit bleibt, ist eine kurze Wanderung möglich.

fall Gardens“, ein privater Naturpark mit Schmetterlings- und Orchide-

9. Tag: San Gerardo de Dota - Quetzalwanderung. Früh am Morgen ma-

engarten, Kolibri-Station, Reptilien und vielen tropischen Vögeln. Eine

chen wir uns auf die Suche nach dem sagenumwobenen Göttervogel

Wanderung führt uns auf einem gut angelegten Waldpfad durch dich-

der Maya, dem Quetzal (den wir mit etwas Glück auch sehen). Nach

ten Regenwald zu den beeindruckenden Wasserfällen. Gehzeit: ca. 3

dem Frühstück erkunden wir bei einer Wanderung den faszinieren-

Std., 77m↑↓, ca. 2,1 km. Am Abend erreichen wir Monteverde.

den Bergnebelwald des Quetzal Nationalparks. Gehzeit: ca. 1,5 - 5 Std.

Walk. Heute erwartet uns ein Erlebnis der ganz besonderen Art - wir

Fahrt an die Küste und weiter Richtung Süden entlang der Playa Bal-

3. Tag: Monteverde - Sta. Elena Reservat - Hängebrücken/Canopy

10. Tag: San Gerardo de Dota - Playa Ballena - Bootsfahrt Rio Sierpe.

begeben uns auf ein System von Hängebrücken inmitten der schwind-

lena. Bei einer Bootsfahrt am Rio Sierpe erkunden wir die Mangro-

elerregenden Höhen des Waldes. Die dicht mit Epiphyten bewachsenen

venwälder und die vielfältige Tierwelt mit ihren zahlreichen Wasservö-

Bäume weisen auf die hohe Luftfeuchtigkeit des Nebelwaldes hin - Geh-

geln, Brüllaffen, Klammeraffen, Leguanen, Kaimanen und Krokodilen.

zeit: ca. 2,5 Std., ca. 3 km. Weiterfahrt ins Nebelwald­reservat Santa Elena

Außerdem lernen wir die präkolumbianischen Steinkugeln kennen,

und Besuch des Orchideengartens, der mehr als 400 Orchideenarten

welche vermutlich von den Vorfahren der Boruca stammen.

- u.a. die Guaria morada, die Nationalblume des Landes - beherbergt.

11. Tag: Playa Ballena - Ausflug Regenwald der Öster­reicher/Piedras

Heute besuchen wir die Finca der Familie Bello nahe Monteverde:

ten „Regenwald der Österreicher“. Hier im Piedras Blancas-National-

Beim Rundgang erfahren wir viel Interessantes über den ökologischen

park wurden von Österreichern seit mehr als 20 Jahren 4000 Hektar

Kaffeeanbau und die Geschichte des Kaffees in Costa Rica. Am Nach-

Regenwald von Nutzung freigekauft und der Natur zurück gegeben.

mittag geht es nach Tilarán und entlang des Arenal-Stausees zum

Wanderung durch Sekundärwald und unberührten Primärwald mit

aktiven Vulkan Arenal. Die damit verbundenen Erscheinungen, wie z.B.

einer Baumdichte von gut 140 Arten pro Hektar und über 2.500 (!) ver-

Thermalquellen, zählen zu den Attraktionen der Region. Bei klarem

schiedenen Pflanzenarten. Wir kommen zu einem Wasserfall, sehen

Wetter ge­nießen wir den direkten Blick auf den Arenal.

wandernde Palmen, Orchideen, Bromelien, Passionsblumen und Lia-

4. Tag: Monteverde - Kaffee-Plantage - La Fortuna/Vulkan Arenal.

5. Tag: La Fortuna/Arenal-NP. Heute unternehmen wir eine Wande-

140

einem Lavafeld vom Ausbruch des Jahres 1992. Reine Gehzeit: ca. 2

Wien bzw. München frühmorgens nach Madrid. Gegen Mittag Weiter-

2. Tag: San José: Ausflug Poás-NP - La Paz Waterfall Gardens - Mon-

Costa Rica

3

Vulkan Arenal © photodiscoveries/Fotolia.com

Blancas-NP. Ein ganztägiger Ausflug führt uns heute in den berühm-

nen. Es bestehen gute Chancen, bunte Vögel wie Trogone und Tukane,

rung im Nationalpark - im Mittelpunkt des Parks steht der 1633 m

leuchtende Schmetterlinge oder sogar Affen, Agutis oder Nasenbären

hohe Vulkan Arenal. Wir wandern auf gut angelegten Wegen bis zu

zu sehen. Reine Gehzeit: ca. 1,5 - 4,5 Std., mind. 145m↑↓, ab 2,4 km. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


12. Tag: Playa Ballena - Ausflug Bahia Ballena-NP. Der nahegelegene Bahia Ballena Nationalpark, einer der ältesten Nationalparks Lateinamerikas, ist bekannt für seine natürliche Sandbank in Form einer Wal­flosse und vor allem für seine einsamen Sandstrände. Das vorgelagerte Korallenriff bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Mit etwas Glück kann man von Juli bis Oktober bzw. von Dezember bis Mitte März Buckelwale beobachten, die an die Küste

2

kommen. Möglichkeit zu einem fakultativen Bootsausflug (nicht inkl., ca. US$ 80,--, vor Ort buchbar).

13. Tag: Playa Ballena - Manuel Antonio-NP - Bootsfahrt Rio Tarcoles -

La Fortuna

Tortuguero

Monteverde NP

San José. Wir verlassen das von Österreichern liebevoll geführte Cristal

Ballena Hotel und fahren in den Manuel Antonio-NP. Wanderung im

San Jose

Nationalpark Manuel Antonio, in dem über 100 Säugetierarten und 184

San Gerardo de Dota

verschiedene Vogelarten leben. Nicht nur herrliche Wanderwege durch

Manuel Antonio NP

den üppigen, feuchttropischen Wald locken, sondern auch helle Sandstrände. Reine Gehzeit: ca. 2-3 Std., bis zu 605 m↑↓, 4-6 km. Bei einer

Esquinas Rainforest

Bootsfahrt beobachten wir anschließend die Krokodile im Rio Tarcoles, bevor wir am Abend wieder in die Hauptstadt San José zurückkehren.

14. Tag: San José - Madrid. Am Vormittag erkunden wir bei einem Stadtrundgang die Hauptstadt, am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Madrid (ca. 17.25 - 10.30 Uhr).

15. Tag: Madrid - Wien/München. Nach Ankunft in Madrid Weiterflug nach Wien (ca. 15.50 - 18.45 Uhr) oder München. NaturErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, *** u. ****Hotels und Lodges/HP u. 2x VP P FMCR

TERMINE

REISELEITER

23.12. - 06.01.2018

Marco Royo, Zarah Andrade

17.02. - 03.03.2018

Marco Royo, Zarah Andrade

21.07. - 04.08.2018

Marco Royo, Zarah Andrade

Flug ab Wien

€ 3.900,–

Flug ab München

€ 4.000,– € 800,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.990,–

LEISTUNGEN • Flug mit Iberia über Madrid nach San José und retour • Rundfahrt und Transfers lt. Programm mit einem Kleinbus mit AC • 13 Nächte in *** u. ****Hotels und -Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag morgens - zumeist Abendessen, am 3. und 8. Tag Mittag- statt Abend­essen, Vollpension in Tortuguero, Snack auf der Kaffeeplantage • Eintritte: Poás-NP, La Paz Waterfall Gardens, Monteverde/Santa Elena Reservat, Hängebrücken Selvatura, Kaffee-Tour, Arenal-NP, Tortuguero-NP, Quetzal­wanderung, Piedras Blancas NP, Bahia Ballena-NP, Manuel Antonio-NP • Bootsfahrten im Tortuguero-NP, am Rio Sierpe und am Rio Tarcoles • qualifizierte deutschsprachige costaricanische Reiseleitung • 1 Marco Polo-Reiseführer „Costa Rica“ je Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 489,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels, jeweils in Zimmern mit Du/WC San José

****Hotel „Park Inn“ od. „El Rodeo“

Monteverde

****Hotel „El Establo“

La Fortuna/Arenal

****Hotel „Los Lagos“ od. „Tilajari“ od. „Montana de Fuego“

Tortuguero NP

***„Laguna“ Lodge

San Gerardo de Dota ***„Trogón“ Lodge od. ***Hotel „Savegre“ od. „Rio Perlas“ Playa Ballena

****Hotel „Cristal Ballena“ od. „Parador“

San José

****Hotel „Radisson“ od. „Aurola Holiday Inn“

!

HINWEIS: Der Reiseablauf kann je nach Datum etwas variieren. Der Programminhalt ist in jedem Fall ident.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

1 1

Wanderung über den Canopy Walk © Wolfgang Spelitz

2

Grüner Leguan © W. Spelitz

Naturerlebnis Costa Rica

++Wanderungen in den schönsten Nationalparks im Hochland, an der Pazifik- und Atlantikküste ++Regenwald der Österreicher ++NaturStudienReise in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien Die bewährte Reiseleitung übernimmt wieder Peter Sehnal: Jahrgang 1959, entdeckte sein Interesse für Natur und Fotografie im frühen Teenageralter. Außereuropäische Reisen führten ihn u.a. nach Costa Rica, Ecuador, Marokko, Australien und Nicaragua. Peter Sehnal ist Zoologe und freiberuflicher Fotograf - er arbeitet am Naturhistorischen Museum als Kurator der Mücken- und Fliegensammlung.

0. Tag: Wien - Madrid. Linienflug am Abend von Wien nach Madrid (ca. 19.30 - 22.35 Uhr). Übernachtung in einem Flughafenhotel.

1. - 15. Tag: Programm siehe links - „Naturerlebnis Costa Rica“ NaturStudienReise mit Flug, Kleinbus/Bus, *** u. ****Hotels und Lodges/HP u. 2x VP TERMIN

REISELEITER

17.11. - 02.12.2017

Peter Sehnal

P FMCR

Flug ab Wien

€ 3.800,–

Flug ab München

€ 3.900,–

EZ-Zuschlag

€ 800,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.990,– LEISTUNGEN WIE LINKS, JEDOCH • 1 Zwischenübernachtung in Madrid (bei Abflug Wien) in einem ****Flughafenhotel in Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. Frühstück • zusätzlich qualifizierte österreichische Reiseleitung Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

Costa Rica

141


3

1 1

Las Islettas © Peter Sehnal

2

2

Masaya-Vulkan © Tanguy de Saint Cyr/Fotolia.com

El Salvador Nicaragua - Panama

Von El Salvador mit seinen präkolumbianischen Dörfern über Land- und Wasserwege über Nicaragua mit großteils unberührter Natur bis zum Panama-Kanal ++Schifffahrt auf d. weltberühmten Panamakanal ++aktiver Lava-See im Masaya-Vulkan Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog „Fernreisen 2017“, Seite 160 – 161 bzw. auf www.kneissltouristik.at!

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt Miami - San Salvador.

2. Tag: San Salvador - UNESCO-Welterbe Joya de Ceren. 3. Tag: San Salvador – León/Nicaragua.

4. Tag: León - Ausflug Cerro Negro - Las Penitas/Pazifik.

5. Tag: León - Masaya Volcano Nationalpark – Las Islettas - Granada. 6. Tag: Ausflug Mombacho Natural Reserve - Weiße Dörfer. 7. Tag: Granada – Colon – Solentiname Inseln - Mancarrón. 8. Tag: Mancarrón - Los Guatuzos Reservat. 9. Tag: Mancarrón Painters.

10. Tag: Mancarrón - San Carlos Rio San Juan - Provinz Chontales Managua.

11. Tag: Managua – San Salvador - Panama City. 12. Tag: Panama City - Panamakanal.

13. Tag: Panama City - Emberá - Panama City. 14. Tag: Panama City - Frankfurt.

15. Tag: Frankfurt – Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München.

3

4

Panama City © ivan_sabo/Fotolia.com

4

Leguan © Peter Sehnal

Die bewährte Reiseleitung übernimmt Peter Sehnal: Jahrgang 1959, entdeckte sein Interesse für Natur und Fotografie im frühen Teenageralter. Außereuropäische Reisen führten ihn u.a. nach Costa Rica, Ecuador, Marokko, Australien und Nicaragua. Peter Sehnal ist Zoologe am Naturhistorischen Museum und freiberuflicher Fotograf . Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Boot/Schiff, ***Hotels/HP und 3x VP TERMIN

REISELEITER

24.10. - 07.11.2017

Peter Sehnal

P FMNP

Flug ab Wien

€ 4.490,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München, Frankfurt

€ 4.580,– € 630,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Premium Economy: ab € 800,Aufpreis Business-Class: ab € 2.700,–

LEISTUNGEN • Flug mit Lufthansa und Avianca über Frankfurt und Miami nach San Salvador und von Panama City über Frankfurt retour • Flüge mit Avianca: Managua – San Salvador - Panama City • Transfers u. Rundfahrt mit landesüblichen Kleinbussen/Bus mit AC • Schiff- und Bootsfahrten lt. Programm • 13 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifizierung) jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag morgens (meist Frühstück und Mittagessen, am 3., 12. und 13. Tag Frühstück und Abendessen), am 7., 8. und 9. Tag Vollpension • Eintritte lt. Programm • jeweils 1 Mini-JPM „El Salvador“, „Nicaragua“ und „Panama“ • qualifizierte österreichische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 523,–) Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) für USA erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • ESTA (derzeit € 25,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC: San Salvador ***Hotel „Arbol de Fuego“

San Salvador Managua Granada El Salvador Nicaragua Panama

142

Panama City

León

***Hotel „Austria“

Granada

****Hotel „Alhambra“

Solentiname ***Hotel „Mancarrón“ Managua

***Hotel „Best Western las Mercedes“

Panama

***Hotel „Gamboa Rainforest Resort“ (im Soberania Nationalpark im Regenwald, ca. 30 Min. von Panama City an der Mündung des Chagres in den Panamakanal) Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Blaufußtölpel © Mag. Peter Brugger

2

Meerechse © dieter76/Fotolia.com

Ecuador: Inselhüpfen auf den Galápagos Inseln ++Stadtbesichtigung von Quito

0. Tag: Wien - Madrid (1. Termin). Linienflug nach Madrid (ab Wien ca.

3

3

León Dormido © Mark/Fotolia.com

Balzverhalten sowie den Seelöwen.

7. Tag: Santa Cruz - Isabela. Besuch einer Kaffeefarm und Zuckermühle, anschließend Schnellboot-Transfer nach Isabela.

8. Tag: Isabela - Insel Tintoreras. Ausflug zur Schildkrötenaufzuchtstation und zur Flamingo-Lagune, der größten Küstenlagune der Galápagosinseln. Am Nachmittag Ausflug zur Insel Tintoreras, wo viele endemische Tierarten leben, z.B. Weißspitzriffhaie, Galápagos-Pingu-

19.30 - 22.40 Uhr) - Transfer in ein Hotel am Flughafen.

ine, Meeresschildkröten und Seelöwen.

flug am Morgen nach Madrid (ab Wien ca. 06.55 - 10.05 Uhr - 2. Termin).

Seite 145, 18. Tag

1. Tag: Wien (2. Termin)/München/Frankfurt - Madrid - Quito. LinienWeiterflug nach Quito (ca. 12.35 - 17.50 Uhr). Transfer zum Hotel.

2. Tag: Quito - Vulkan Guagua Pichincha. Wir starten den Tag mit einer

9. Tag: Insel Isabela: Vulkane Sierra Negra und Chico. Programm wie 10. Tag: Insel Isabela - Santa Cruz - Baltra - Quito - Madrid. Am Morgen Bootsfahrt zur Insel Santa Cruz und Weiterfahrt zum Flughafen auf der

prachtvollen Aussicht auf Quito und das Künstlerviertel Guápulo. Quito

Insel Baltra. Flug nach Quito und Zwischennächtigung (1. Termin) bzw.

(UNESCO-Welterbe) ist die älteste der Hauptstädte Südamerikas. Mit

Weiterflug nach Madrid (ca. 20.40 - 14.05 Uhr - 2. Termin)

über 150 Kirchen und Klöstern, Bürgerhäusern und Plätzen hat sie wie

11. Tag: Quito - Madrid (1. Termin) bzw. Madrid - Wien/München/Frank-

keine andere Aussehen und Ambiente einer Kolonialstadt bewahrt. Am

furt (2. Termin). 1. Termin: Der Tag steht in Quito für einen letzten Stadt-

Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn auf den berühmten Pichincha

bummel zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Transfer zum

Berg, den Hausberg von Quito. Bis auf 4050 m geht es hinauf!

Flughafen und Rückflug nach Madrid (ca. 19.20 - 14.45 Uhr).

3. Tag: Quito - Guayaquil - San Cristóbal/Galápagos: ­Puerto Baque-

rizo Moreno - Cerro de las Tijeretas. Flug über Guayaquil auf die

2. Termin: Nach Ankunft in Madrid Weiterflug nach Wien (ca. 15.50 18.45 Uhr), München und Frankfurt.

Galápagos-Insel San Cristóbal (558 qkm), ein lange erloschener, stark

12. Tag: Madrid - Wien/München/Frankfurt (1. T.). Nach Ankunft in Mad-

erodierter Vulkan. Am Nachmittag geht es in das kleine Provinzstädt-

rid Weiterflug nach Wien (ca. 15.50 - 18.45 Uhr), München und Frankfurt.

chen Puerto Baquerizo Moreno - Besuch des Nationalpark-Zentrums und Wanderung (ca. 2 Std.) zum Cerro de las Tijeretas, dem Fregattvo-

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Boot, *** und ****Hotels/NF

gelfelsen. Möglichkeit zum Schwimmen und Schnorcheln am Strand.

TERMINE

4. Tag: San Cristóbal: La Galapaguera - León Dormido. Nach dem Frühstück Fahrt zum Schildkrötenreservat „La Galapaguera“, wo wir Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, und an-

19.11./20.11. - 01.12.2017

REISELEITER

P FSEH

1

24.03. - 03.04.2018 Karwoche/Ostern Mag. Peter Brugger Flug ab Wien

€ 4.540,– € 5.150,–

berühmten „Fels des schlafenden Löwen“/León Dormido, einem der

Flug ab München, Frankfurt

€ 4.640,– € 5.250,–

besten Orte zum Schnorcheln und Tauchen.

EZ-Zuschlag

schließend zum Kratersee „El Junco“. Am Nachmittag Bootsfahrt zum

5. Tag: San Cristóbal - Santa Cruz: Hochland - Charles Darwin Forschungsstation. Am frühen Morgen Fahrt mit dem Schnellboot (ca. 2,5 Std.) zur Insel Santa Cruz - Puerto Ayora ist der größte Ort der Insel und das touristische Zentrum des Archipels. Zunächst Ausflug in das Hochland, wo wir ebenfalls Riesenschildkröten beobachten können. Eine weitere Attraktion ist der Lavatunnel von Santa Cruz. Am Nachmittag besuchen wir die Charles Darwin Station, wo seltene Schildkrötenarten aufgezogen werden, um sie später in ihrem natürlichen Lebensraum wieder auszusetzen.

6. Tag: Santa Cruz: Bootsausflug zur Insel Nord Seymour. Fahrt nach Baltra, wo wir unseren Ausflug zur Insel Nord Seymour starten. Wir sind begeistert von den Landechsen, den spektakulären Fregattvögeln mit eindrucksvollem roten Hals, Blaufußtölpeln mit ihrem sehr speziellen Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

€ 745,–

€ 740,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit Iberia über Madrid nach Quito und retour • Inlandsflüge: Quito - Guayaquil - San Cristóbal, Baltra - Quito • Transfers und Rundfahrt mit landesüblichen Kleinbussen/Bussen • Schifffahrten zw. den Inseln in kleinen Booten (meist 16 Plätze) • Transfers, Ausflüge und Wanderungen lt. Programm • 6 Nächte in guten ***Hotels, 3 bzw. 5 1 Nächte in ****Hotels (LandesKlassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstück, Mittagessen am 5. und 6. Tag • Fahrt mit der Seilbahn auf den Pichincha • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • qualifizierte deutschspr. Reiseleitung bzw. österr. Reiseleitung (2. T.) • Flug bezogene Taxen (derzeit € 566,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

Ecuador

143


2

1 1

Albatros © Dr. Hans Steyrer

2

Cuenca, Kathedrale © Jen Kraft/Fotolia.com

Ecuador: Cuenca, Anden, Quito und Galápagos Inseln

Auf den Spuren von Alexander von Humboldt zu eisbedeckten Vulkanen, bunten Indio-Märkten und einzigartiger Kolonialarchitektur Entdecken Sie mit uns eine faszinierende Landschaft mit vergletscherten Vulkanen am Äquator, eindrucksvollen Kolonialstädten und den 1.000 km westlich des Festlands gelegenen einzigartigen Galápagos Inseln. Die Inseln stehen seit 1959 unter Naturschutz, seit 1978 gehören sie zu den Naturdenkmälern der UNESCO. Sie zählen zu den ­großartig­sten Naturwundern weltweit, ein vielfältiges Tierparadies, das einmalig auf unserer Erde ist. 1. Tag: Wien/München - Madrid - Guayaquil. Zu Mittag Flug von Wien

6. Tag: Ausflug Chimborazo. Ausflug zum Chimborazo Reservat, wo wir u.a. Lamas und Vicunas sehen. Der Eisriese Chimborazo, mit 6310 m der höchste Berg Ecuadors, liegt in der Westkordillere der Anden und überragt die umgebende Landschaft majestätisch mit mehr als 2500 m. Mit dem Bus kommen wir bis auf 4850 m Seehöhe zur Carrei-Hütte. Von dort versuchen wir, ein Stück weiter auf den Berg zu wandern. Am Nachmittag lernen wir Riobamba bei einer ausführlichen Besichtigung kennen.

7. Tag: Riobamba - Urbina - Ambato - Lasso. Heute unternehmen wir eine Bahnfahrt nach Urbina (3640 m), zur höchstgelegenen Bahnstation Ecuadors. Hier treffen wir auf die letzten „Hieleros“, die jeden Tag den Chimborazo erklimmen, um Eis vom Gletscher ins Tal zu bringen. Bei guter Sicht genießen wir einen fantastischen Blick auf den Chimborazo. Anschließend besuchen wir die verlassene Hacienda Tilipulo aus dem 17. Jh. sowie das Landhaus des Dichters Juan León Mera. Am Abend erreichen wir schließlich Lasso.

8. Tag: Lasso - „Allee der Vulkane“ - Cotopaxi - Papallacta. Mit Geländewagen geht es auf der Panamericana, der „Allee der Vulkane“, Richtung Cotopaxi (5897 m) - wir besuchen den gleichnamigen Nationalpark rings um den zweithöchsten Berg Ecuadors, der zu den aktivsten Vulkanen der Welt zählt. Vorbei an Nadelwäldern erreichen wir den

Guayaquil (ca. 16.50 - 22.50 Uhr). Transfer zum Hotel.

Limpiopungo See (3800 m), in dem sich der einzigartige Vulkan spiegelt. Bei gutem Wetter können wir mit den Autos bis 4500 m Seehöhe

wichtigster Hafen - bei der Stadtrundfahrt lernen wir das Viertel Las

fahren und dann zu Fuß das Camp auf 4800 m erreichen. Am Abend

Penas kennen, die Promenade Malecón 2000 und den Uhrturm.

erreichen wir schließlich Papallacta.

land nach Cuenca passieren wir zunächst den Cajas-NP: Hier liegen

malquellen von Papallacta fahren wir zum Naturreservat Antisana

über 270 Seen, die durch vulkanische Aktivität entstanden sind. Auf

(5753 m). An seinen Hängen lässt sich der Kondor, der „König“ der

einer Höhe von 3000 m und höher erwartet uns eine interessante

Anden, besonders gut beobachten. Wir besuchen den Mica-See mit

Flora mit Enzian, Bromelienarten, aber auch Papierbäumen. Zudem

faszinierender Flora und Fauna. Je höher wir kommen, desto besser

ist Cajas ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Zusätzlich besuchen wir

wird der Blick auf die endlose Kette der Anden, die Gletscher-bedeck-

eine Kakaoplantage, wo wir mehr über die Kakaoproduktion erfahren.

ten Gipfel sowie das tundraähnliche Páramo-Hochland mit gewaltigen

3. Tag: Guayaquil - Cajas NP - Cuenca. Auf unserer Fahrt in das Hoch-

4. Tag: Cuenca. Cuenca ist die drittgrößte Stadt Ecuadors und liegt in

9. Tag: Ausflug Antisana. Nach einem aktivierenden Bad in den Ther-

Lavafeldern. Auf einer Höhe von 3500 m gedeihen verschiedene Korb-

einem andinen Hochlandbecken in gut 2500 m Höhe (UNESCO-Welt-

blütler, Asterngewächse, Enzian und sogar Orchideen. Rund um die

kulturerbe) - sie gilt als die schönste Kolonialstadt im Süden Ecuadors.

Seen erleben wir zudem eine artenreiche Vogelwelt.

Zu Fuß erkunden wir die Stadt und sehen u.a. den Calderon Park, die

10. Tag: Papallacta - Quito. Nach einem Spaziergang durch den Berg-

alte u. neue Kathedrale, das Museum Moderner Kunst und den Canyon.

regenwald mit seiner ungewöhnlichen Pflanzenwelt begeben wir uns

5. Tag: Cuenca - Ingapirca - Guamote - Riobamba. Früh am Morgen

144

3

Cotopaxi © Archiv

und München nach Madrid. Am Nachmittag Weiterflug mit Iberia nach 2. Tag: Guayaquil. Guayaquil ist die größte Stadt Ecuadors und ihr

Ecuador

3

auf die Spur des Conquistador Francisco de Orellana und seiner Ent-

geht es Richtung Norden in die Provinz Canar, wo wir eines der be-

deckungsfahrt nach „El Dorado“. Wir überqueren den Papallacta-Pass

deutendsten Inka-Bauwerke in Ecuador besuchen - die Ingapirca Fe­

und lassen den feuchten Bergregenwald der Ostkordilleren hinter uns.

stung (15./16. Jh.). Sie war das administrative und religiöse Zentrum

In Quito besuchen wir das Äquator Denkmal und das interessante Mu-

des Inka-Reichs im jetzigen Ecuador. Wir besichtigen die Festung und

seo del Sitio Inti Nan mit Exponaten indianischer Kulturen.

das Museum und fahren anschließend über Guamote nach Riobamba,

11. Tag: Quito - Vulkan Guagua Pichincha. Wir starten den Tag mit einer

die Hauptstadt der Provinz Chimborazo, die inmitten gewaltiger Vul-

prachtvollen Aussicht auf Quito und das Künstlerviertel Guápulo. Quito

kanberge liegt.

(UNESCO-Welterbe) ist die älteste der Hauptstädte Südamerikas. Mit Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Galápagos Inseln © estivillml/Fotolia.com

2

Prachtfregattvogel © Mag. Peter Brugger

3

3

Landleguan © Mag. Peter Brugger

über 150 Kirchen und Klöstern, Bürgerhäusern und Plätzen hat sie wie

19. Tag: Insel Isabela - Santa Cruz - Baltra - Quito. Am Morgen Boots-

keine andere Aussehen und Ambiente einer Kolonialstadt bewahrt. Am

fahrt zur Insel Santa Cruz und Weiterfahrt zum Flughafen auf der Insel

Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn auf den berühmten Pichincha

Baltra. Flug nach Quito und Transfer zum Hotel.

Berg, den Hausberg von Quito. Bis auf 4050 m geht es hinauf!

12. Tag: Quito - Guayaquil - San Cristóbal/Galápagos: P ­ uerto Baque-

rizo Moreno - Cerro de las Tijeretas. Flug über Guayaquil auf die

20. Tag: Quito - Madrid. Der Tag steht in Quito für einen letzten Stadtbummel zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Madrid (ca. 19.20 - 14.45 Uhr).

Galápagos-Insel San Cristóbal (558 qkm), ein lange erloschener, stark

21. Tag: Madrid - Wien/München/Frankfurt. Nach Ankunft in Madrid

erodierter Vulkan. Am Nachmittag geht es in das kleine Provinzstädt-

Weiterflug nach Wien (ca. 15.50 - 18.45 Uhr), München und Frankfurt.

chen Puerto Baquerizo Moreno - Besuch des Nationalpark-Zentrums und Wanderung (ca. 2 Std.) zum Cerro de las Tijeretas, dem Fregattvogelfelsen. Möglichkeit zum Schwimmen und Schnorcheln am Strand.

13. Tag: San Cristóbal: La Galapaguera - León Dormido. Nach dem Frühstück Fahrt zum Schildkrötenreservat „La Galapaguera“, wo wir Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, und anschließend zum Kratersee „El Junco“. Am Nachmittag Bootsfahrt zum berühmten „Fels des schlafenden Löwen“/León Dormido, einem der besten Orte zum Schnorcheln und Tauchen.

14. Tag: San Cristóbal - Santa Cruz: Hochland - Charles Darwin Forschungsstation. Am frühen Morgen geht es mit dem Schnellboot (ca. 2,5 Std.) zur Insel Santa Cruz - Puerto Ayora ist der größte Ort der Insel und das touristische Zentrum des Archipels. Zunächst Ausflug in das Hochland, wo wir ebenfalls Riesenschildkröten beobachten können. Eine weitere Attraktion ist der Lavatunnel von Santa Cruz. Am Nachmittag besuchen wir die Charles Darwin Station, wo seltene Schildkrötenarten aufgezogen werden, um sie später in ihrem natürlichen Lebensraum wieder auszusetzen.

15. Tag: Santa Cruz: Bootsausflug zur Insel Nord Seymour. Fahrt nach Baltra, wo wir unseren Ausflug zur Insel Nord Seymour starten. Wir sind begeistert von den Landechsen, den spektakulären Fregattvögeln mit eindrucksvollem roten Hals, Blaufußtölpeln mit ihrem sehr speziellen Balzverhalten sowie den Seelöwen.

16. Tag: Santa Cruz - Isabela. Besuch einer Kaffeefarm und Zucker-

ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Boot, *** und ****Hotels/NF P FSEH

TERMIN

11.11. - 01.12.2017 Flug ab Wien

€ 5.800,–

Flug ab München, Frankfurt

€ 5.900,–

EZ-Zuschlag

€ 1.470,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.100,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Iberia über Madrid nach Guayaquil u. von Quito retour • Inlandsflüge: Quito - Guayaquil - San Cristóbal, Baltra - Quito • Transfers und Rundfahrt mit landesüblichen Kleinbussen/Bussen • Schifffahrten zw. den Inseln in kleinen Booten (meist 16 Plätze) • Transfers, Ausflüge und Wanderungen lt. Programm • 10 Nächte in guten ***Hotels, 6 Nächte in ****Hotels und 3 Nächte in meist sehr guten Haciendas/Hosterias (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück • Mittagessen am 14. und 15. Tag • Fahrt mit der Seilbahn auf den Pichincha • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 566,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

mühle, anschließend Schnellboot-Transfer nach Isabela.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (ecuadorianische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC

17. Tag: Isabela - Insel Tintoreras. Ausflug zur Schildkrötenauf-

Guayaquil

***„Grand Hotel“

zucht-station und zur Flamingo-Lagune, der größten Küstenlagune

Cuenca

***Hotel „Crespo“

der Galápagosinseln. Am Nachmittag fahren wir zur Insel Tinto-

Riobamba

Hosteria „La Andaluza“

reras, wo viele endemische Tierarten leben, z.B. Weißspitzriffhaie,

Lasso

Hacienda „La Cienega“

Galápagos-Pinguine, Meeresschildkröten und Seelöwen.

Papallacta

***Hotel „Termas de Papallacta“

18. Tag: Insel Isabela: Vulkane Sierra Negra und Chico. Mit unserem

Quito

****Hotel „Grand Hotel Mercure Alameda“

Fahrzeug geht es bis zu den Hängen des Vulkans Sierra Negra, einem

San Cristóbal

***Hotel „Casa Opuntia“ od. „Blue Marlin“

der ältesten Vulkane der Insel. Vom Dorf Santo Tomas gelangen wir zu

Santa Cruz

****Hotel „Sol y Mar“

Fuß an den Kraterrand (1490 m) mit atemberaubender Aussicht. Der

Isabela

***Hotel „Albemarle“ oder „Casa de Marita“

Krater bildet mit 10 km Durchmesser die zweitgrößte Caldera der Welt. Vom Kraterrand geht es zum aktiven Nebenvulkan Chico. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

!

HINWEIS: Änderungen der Besichtigungspunkte aufgrund der Bestimmungen der Galápagos-Nationalparkbehörde vorbehalten.

Ecuador

145


2

1 1

Quechua-Frau © Prof. Sepp Friedhuber

2

Kolibri im Amazonas-Tiefland © Prof. Sepp Friedhuber

Faszination Peru Land der Inka

Paracas-Nationalpark - Vulkanregion Arequipa Colca-Canyon - Altiplano - Titicaca-See Machu Picchu - Cusco - Amazonas-Tiefland ++Inti Raymi-Fest in Cusco (Juni) 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck - Frankfurt/München Madrid - Lima. Am Nachmittag Zuflüge über Frankfurt nach Madrid.

2. Tag: Lima - Paracas. Kurz nach Mitternacht Linienflug mit LATAM nach

gen Colca Canyon, dem tiefsten Canyon Amerikas - bis zu 3000 m tief hat sich hier der Rio Majes in das Gebirge eingeschnitten. Bei der Fahrt durch die grandiose Land­schaft nach Chivay erleben wir Vulkane, kleine idyllische Dörfer, den höchsten Punkt unserer Reise am Patapampa Pass (4910 m) sowie weidende Lamas und Alpacas. Mit etwas Glück sieht man auch die seltenen Vicunas. Ein Besuch der Thermalquellen sorgt nach dem langen Fahrtag für Entspannung.

7. Tag: Chivay - Cruz del Condor - Puno/Titicaca-See. Zeitiger Aufbruch zum Cruz del Condor: Mit etwas Glück und bei guter Thermik können wir aus nächster Nähe die in den Aufwinden kreisenden riesigen Kondore beobachten. Wir halten an eindrucksvollen Aussichtspunkten dieser von Terrassenfeldern geprägten Landschaft. Durch wildromanti-

Frühstück Besichtigung des eindrucksvollen Larco-Herrera-Mu­seums,

sche, äußerst dünn besiedelte Bergregionen erreichen wir schließlich

das einen ersten Überblick der Prä-Inkazeit gibt und gleichzeitig ein

das 4000 m hoch gelegene Altiplano und den Titicaca-See.

guter Einstieg für unsere Reise ist. Später Fahrt auf der Panamericana

8. Tag: Bootsfahrt zu den Uro-Inseln - Ausflug Sillustani. Bootsausflug auf

Richtung Süden nach Paracas am Pazifik, am Rande des Paracas-NP.

dem Titicaca-See, dem höchstgelegenen schiffbaren See der Welt (3800 m): Wir besuchen die Uro-Inseln im Norden der Bucht von Puno - schwim-

Morgen Bootsfahrt zu den einzigarti­gen Ballestas-Inseln, wo wir neben

mende Schilfinseln, die nach den einst hier lebenden Uro-Indianern be-

Seelöwen Tausende Vögel (u.a. Pelikane, Tölpel, möglicherweise auch

nannt sind. Am Nachmittag erkunden wir die nördlich von Puno gelegene

Albatrosse) beobachten können. Wir sehen im Pa­ra­cas-Nationalpark

Halbinsel Sillustani am Umayo See und besichtigen die aus der Prä-In-

auch den „Kandelaber“, ein in Form eines riesigen Kerzenhalters in

kazeit stammenden eindrucksvollen Chullpas (Grabtürme), die aus fein-

die Küstenfelsen gearbeitetes Scharrbild, das mehr als 2200 Jahre alt

bearbeitetem Basalt und Trachytsteinen fast fugenlos errichtet wurden.

ist. In der kleinen Oasenstadt Ica besuchen wir die Oase Huacachina

9. Tag: Puno - Juliaca - Flug nach Cusco - Pisaq - Heiliges Tal. Am Mor-

und fahren anschließend nach Nasca: Besichtigung der weltberühm-

gen Flug von Juliaca über das Altiplano nach Cusco, eine der faszinie-

ten Scharrbilder von Nasca. Neben Aussichtstürmen besteht auch die

rendsten Städte Südamerikas. Als die Spanier es vor knapp 500 Jahren

Möglichkeit für einen Rundflug, um die riesigen rätselhaften Figu-

erreichten, war es der „Nabel der Welt“, das Zentrum der Inka-Macht.

ren und Linien noch besser zu erkennen (wetterabhängig, Preis: ca.

Mit dem Reichtum der Inka errichteten die Spanier eine der schönsten

USD 130,– - verbindliche Anmeldung bis 2 Wochen vor Abreise notwendig).

Kolonialstädte, die „spanisch­ste“ Stadt Südamerikas. Bei einem Stadt-

4. Tag: Nasca - Panamericana - Arequipa. Am Morgen fahren wir auf

rundgang in Cusco sehen wir u.a. die Plaza de Armas mit der Kathe-

der Panamericana durch die Küstenwüste am Pazifik (ca. 590 km - der

drale, die Inkamauern, den Sonnentempel und einige Kolonialkirchen.

längste, aber sehr beeindruckende Fahrtag), vorbei an steilen Sand-

Auf dem Weg in das Heilige Tal halten wir im schönen Andendorf Pisaq.

hängen und felsigen Buchten nach Süden. Am späten Nachmittag geht es durch das Küstengebirge schließlich in die „Weiße Stadt“ Arequipa.

5. Tag: „Weiße Stadt“ Arequipa. Arequipa, das am Fuß der mehr als

146

6. Tag: Arequipa - Colca Canyon - Chivay. Heute geht es zum großarti-

Lima (ca. 0.35 - 05.50 Uhr). Transfer zum Hotel. Nach einem ausgiebigen

3. Tag: Paracas - Bootsfahrt zu den Ballestas-Inseln - Ica - Nasca. Am

Peru

hat und erst 1995 auf dem Gipfel des Ampato-Berges entdeckt wurde.

10. Tag: Heiliges Tal - Ollantaytambo - Bahnfahrt nach Aguas Calientes - Ma­chu Picchu. Heute geht es zunächst zu den gewaltigen Inka-Fe­ stungsanlagen von Ollantaytambo und weiter zur Bahnstation Ollanta -

5800 m hohen Vulkane El Misti, Chachani und Picchu Picchu liegt,

Fahrt mit der Anden-Schmalspurbahn durch das heilige Urubamba-Tal

wurde großteils aus weißem Tuff erbaut und wird deswegen „Weiße

nach Aguas Calientes. Weiter geht es mit dem Bus nach Machu Picchu

Stadt“ genannt. Am Vormittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt

(2280 m), dem nächsten Höhepunkt unserer Reise. Die am Fuße des

und besichtigen u.a. die Plaza de Armas und die Klosterstadt Santa

Huayna Picchu gelegene „verschollene“ Inkastadt wurde erst 1911 von

Catalina, eine der schönsten und größten Klosteranlagen Südamerikas

Hiram Bingham entdeckt. Am Nachmittag intensive Besichtigung der

- eine kleine Welt für sich. Am Nachmittag Besuch des Universitätsmu-

großartigen Ruinen - anschließend Zeit für weitere Erkundungen auf

seums „Santuarios Andinos“, dessen Hauptattraktion „Juanita“ ist - die

eigene Faust. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Aguas Calientes.

Mumie eines jungen Mädchens, das vor mehr als 500 Jahren gelebt

11. Tag: Aguas Calientes - Machu Picchu - Heiliges Tal. Am Morgen neuKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Blick auf Machu Picchu © aharond/Fotolia.com

erliche Busfahrt zu den Ausgrabungen von Machu Picchu (Eintritt inkl.): Weitere Besichtigungen im Ruinengelände oder schöne Wanderung zur Inkabrücke bzw. zum Sonnentor oder Besteigung des Huayna Picchu oder des Machu Picchu Mountain (ca. 3 Std. inkl. Abstieg; nur für trittsichere und schwindelfreie Personen geeignet. Besucherzahl beschränkt - Anmeldeschluss 4 Monate vor Abreise - vorbehaltlich Verfügbarkeit! Bezahlung vor Ort, derzeit USD 20,– p.P./nicht refundierbar). Am Nachmittag Bahnfahrt nach Ollanta und Transfer zum Hotel.

12. Tag: Ollanta - Maras-Minen - Chinchero - Cusco. Besuch der eindrucksvollen Salzminen von Maras, wo seit der Inka-Zeit das Salz händisch aus Hunderten kleinen, farbenprächtigen Verdunstungsbecken abgebaut wird. Bei einem Spaziergang durch das gemütliche Dorf Chinchero sehen wir anschließend die pittoreske Kolonialkirche, die an dem Platz erbaut wurde, wo der Palast des 10. Inkas, Tupac Yupanki, stand - noch heute kann man die Reste der Inkabauten sehen. Auf der Weiterfahrt nach Cusco besichtigen wir außerdem die faszinierende Festungsanlage von Sacsayhuaman mit ihren prachtvoll gearbeiteten Steinmauern sowie die Kultstätte von Kenko.

13. Tag: Cusco - Inti Raymi-Fest (Juni). Beim Juni-Termin Be­such des Inti Raymi-Festes - das Fest der Wintersonnenwende ist eines der größten Schauspiele Perus. Spektakulär wird die einstige Feier des Sonnengottes in prächtigen Kostümen nachgestellt. Bei den anderen Terminen bleibt Zeit für weitere Besichtigungen in Cusco.

14. Tag: Cusco - Puerto Maldonado/Amazonas-Gebiet. Zu Mittag Flug nach Puerto Maldonado im peruanischen Amazonas-Gebiet. Boots­ transfer am Madre de Dios zur Corto Maltes Lodge. Am Nachmittag führt eine erste Wanderung in den Regenwald nahe der Lodge.

15. Tag: Sandoval-Region. Heute sind wir den ganzen Tag mit Booten, Kanus und zu Fuß rings um den Sandoval-See unter­wegs und lernen so die vielfältige Flora und Vogelwelt kennen.

16. Tag: Puerto Maldonado - Lima. Besuch einer Salzlecke für Papageien, anschließend Rücktransfer nach Puerto Maldonado. Am späten Vormittag Flug über Cusco nach Lima, wo wir am Nachmittag landen. Transfer zum Hotel - Rest des Nachmittags zur freien Verfügung.

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** u. ****Hotels/NF und 2x HP, 2 Nächte in der Lodge/VP TERMINE

REISELEITER

06.10. - 23.10.2017

Aldo Rodriguez

12.06. - 29.06.2018 Inti Raymi Fest

Frank de Lima

13.07. - 30.07.2018

Frank de Lima

10.08. - 27.08.2018

Frank de Lima

P FSPF

€ 4.290,– € 4.390,– € 4.590,–

Flug ab Wien

Flug ab Salzburg, Linz, Graz, Innsbruck, München, Frankfurt

€ 4.380,– € 4.480,– € 4.680,– € 700,–

EZ-Zuschlag

€ 700,–

€ 700,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug über Frankfurt und Madrid (Zuflüge tw. mit Lufthansa bzw. Iberia) und weiter mit LATAM nach Lima und retour • Inlandsflüge LATAM: Juliaca - Cusco - Puerto Maldonado - Lima • Bahnfahrt: Ollanta - Aguas Calientes - Ollanta (Touristenklasse) • Transfers und Rundfahrt mit peruanischen Kleinbussen/Bussen • 13 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels, 2 Nächte in einer einfachen Dschungellodge (peruan. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Verpflegung: tägliches amerik. Frühstück, Mittagessen am 6. Tag, Abendessen 10. Tag, Vollpension am 14. und 15. Tag (tw. Lunchbox) • Bootsfahrten: Ballestas Inseln, Titicaca-See, Amazonas-Gebiet • Eintritte lt. Programm • 1 Marco Polo Reiseführer „Peru - Bolivien“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 299,–), internationale Abflugsteuer und Flughafengebühren bei den Inlandsflügen Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT (bitte berücksichtigen Sie die Anmeldefristen) • Nasca Rundflug, Huayna Picchu bzw. Machu Picchu Mountain HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (peruanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.

17. Tag: Lima - Madrid. Bei unserer ausführlichen Stadtrundfahrt sehen

Paracas

****Hotel „La Hacienda Bahia Paracas“

wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Limas, u.a. die Plaza de Armas

Nasca

***Hotel „Casa Andina Standard Nasca“

mit dem Bischofspalast und der Kathedrale, das San Francisco Kloster

Arequipa

***Hotel „Casa Andina Standard Arequipa“

mit seinen schönen Kreuzgängen sowie die Plaza San Martin. Möglich-

Chivay/Colca

***Hotel „Casa Andina Standard Colca“

keit zum Besuch des Goldmuseums in Lima (nicht inkl. - Eintritt ca. USD

Puno

****Hotel „Royal Inn“

15,– plus Transfer). Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und

Heiliges Tal

***Hotel „La Casona de Yucay“

Rückflug nach Madrid (ca. 19.10 - 14.05 Uhr).

Aguas Calientes

***Hotel „El MaPi by Inkaterra“

Cusco

****Hotel „San Agustin Plaza“

Puerto Maldonado

„Corto Maltes Lodge“

Lima

****Hotel „José Antonio“ (Viertel Miraflores)

18. Tag: Madrid - Frankfurt/München - Wien/Linz/Graz/Salzburg/ Innsbruck. Am frühen Nachmittag Ankunft in Madrid - Weiterflug nach München und Frankfurt sowie in die Bundesländer. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Peru

147


2

Chiclayo Trujillo Lima 1 1

Cusco © Dr. Robert Kraus

2

Titicaca See, Schwimmende Inseln © Elisabeth Kneissl-Neumayer

Höhepunkte Perus

Paracas-Nationalpark - Vulkanregion Arequipa­Colca-Canyon - Altiplano - Titicaca-See Heiliges Tal - Machu Picchu - Cusco 1. - 13. Tag: Programm wie „Faszination Peru“, Seiten 146 - 147

14. Tag: Cusco - Lima - Madrid. Am frühen Morgen Flug von Cusco nach Lima. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Limas, u.a. die Plaza de Armas mit dem Bischofspalast und der Kathedrale, das San Francisco Kloster mit seinen schönen Kreuzgängen sowie die Plaza San Martin. Möglichkeit zum Besuch des berühmten Goldmuseums in Lima (nicht inkl. - Eintritt ca. USD 15,– plus Transfer). Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Madrid (ca. 19.10 - 14.05 Uhr).

15. Tag: Madrid - Frankfurt/München - Wien/Linz/Graz/Salzburg/

Innsbruck. Am frühen Nachmittag Ankunft in Madrid - Weiterflug nach München und Frankfurt sowie in die Bundesländer. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** u. ****Hotels/NF und 2x HP TERMINE

REISELEITER

06.10. - 20.10.2017

Frank de Lima

12.06. – 26.06.2018 Inti Raymi Fest

Frank de Lima

13.07. – 27.07.2018

Frank de Lima

10.08. – 24.08.2018

Frank de Lima

Flug ab Wien

P FSPH

€ 3.750,– € 3.850,– € 4.050,–

Flug ab Salzburg, Linz, Graz, Innsbruck, München, Frankfurt

€ 3.840,– € 3.940,– € 4.140,–

EZ-Zuschlag

€ 570,–

€ 570,–

€ 570,–

LEISTUNGEN WIE SEITE 147 JEDOCH: • Inlandsflüge mit LATAM: Juliaca - Cusco und Cusco - Lima • 12 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (peruanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Verpflegung: tägliches amerikan. Frühstück/Frühstücksbuffet, Mittagessen am 6. Tag und Abendessen am 10. Tag • Bootsfahrten: Ballestas Inseln, Titicaca-See Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Nasca Rundflug, Huayna Picchu Besteigung, Machu Picchu Mountain Besteigung

Peru

148

HOTELUNTERBRINGUNG WIE SEITE 147

Faszination Nordperu

Trujillo - Chan Chan - Huanchaco - Sipán - Túcume Vorprogramm zu „Faszination Peru“ und „Höhepunkte Perus“, Seiten 146 - 148 Unser intensives 7-tägiges Vorprogramm widmet sich den reichen archäologischen Funden und Ausgrabungen in Nordperu. Normalerweise kommt man kaum in die Gegend nördlich von Lima, daher ist es uns ein Anliegen, auch Kulturen abseits der Inka intensiv erfahrbar zu machen. Um Trujillo z.B. findet man Bauten aus der Chimú-Zeit. Chan-Chan, die frühere Hauptstadt des Chimú-Reiches, ist eine aus ungebrannten Lehmziegeln errichtete Stadt, zu ihrer Blütezeit hatte sie 100.000 Bewohner. Nicht weniger interessant sind die Sonnen- und Mondpyramiden der Moche-Zeit. Die Moche-Kultur ist für ihr hoch entwickeltes Handwerk berühmt. Funde aus der jüngsten Zeit eröffnen Einblicke in die Lambayeque- oder Sicán-Kultur, besonders beeindruckend sind die goldenen Begräbnismasken. Dieser Vorspann ist für archäologisch begeisterte Reisende ein Muss. Unbedingt empfehlenswert! 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck - Frankfurt/München Madrid. Am Nachmittag Zuflüge über Frankfurt nach Madrid.

2. Tag: Madrid - Lima - Trujillo. Nach Mitternacht Linienflug mit LATAM nach Lima (ca. 0.35 - 05.50 Uhr). Nach Ankunft in Lima Ausflug ins historische Stadtviertel Barranco mit seinen prachtvollen alten Villen sowie Besuch der Pachacamac Ruinen. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Trujillo, benannt nach dem spanischen Geburtsort Francisco Pizarros. Bei einer Stadtbesichtigung erleben wir die Hauptstadt der Provinz La Libertad, die gleichzeitig auch die Hauptstadt des Marinera-Tanzes ist. Die Altstadt mit ihren Kolonialhäusern ist äußerst sehenswert. An der Plaza de Armas erinnert eine Freiheitsstatue daran, dass hier schon 1820 die Unabhängigkeit Perus erklärt wurde.

3. Tag: Ausflug Huaca del Arco Iris - Chan Chan - Huanchaco: Sonnen-

und Mondtempel. Trujillo besticht in seiner Umgebung mit einzigartigen Bauten aus der Mochica-/Moche-Kultur (1. - 8. Jh.) und der Chimú-Zeit (1250 - 1470). Der Morgen ist der Chimú-Kultur gewidmet: Die „Huaca del Dragón“, auch „Huaca del Arco Iris“ genannt, liegt etwas außerhalb der Stadt in der Nähe von Chan Chan und war ein zeremonielles und administratives Monument, gebaut aus „Adobes“, ungebrannten LehmKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


1 1

Chan Chan © Christopher Howey/Fotolia.com

2

2

Huanchaco, Mondpyramide © Foto: Archiv

ziegeln. Die Reliefs auf den Mauern zeigen anthropomorphe Wesen,

Túcume: Die 26 Lehmpyramiden und das kleine Ortsmuseum geben

über deren Bedeutung die Archäologen noch rätseln. An­schließend

einen Einblick in die Lambayeque-Kultur. Nach den Lambayeque haben

besuchen Sie die archäologische Stätte Chan Chan, die frühere Haupt-

die Chimú und später auch die Inka die Gebäude genutzt.

stadt des Chimú-Reiches. Als die Spanier den Ort entdeckten, war es

6. Tag: Ausflug Lambayeque-Kultur: Bosque de Pómac und Museum

die größte aus ungebrannten Lehmziegeln erbaute Stadt der Welt, hier

Sicán. Im Nationalmuseum Sicán in Ferreñafe können wir unsere Kennt-

lebten ca. 100.000 Menschen. Das teilweise restaurierte Herzstück der

nisse über die Sicán- oder Lambayeque-Kultur vertiefen - mit Fundstü-

einstigen Großstadt kann heute besucht werden. Beim Rundgang be-

cken, die im Grab des „Señor de Sicán“ gefunden wurden. Die Lambaye-

kommt man einen Eindruck von Glanz und Größe der früheren Me-

que sind vor allem für ihre Goldschmiedekunst bekannt. Ein Großteil

tropole der Chimú. Nach dem Mittagessen im pittoresken Fischerdörf-

der archäologischen Fundstücke, in privaten oder staatlichen Samm-

chen Huanchaco beobachten wir die einheimischen Fischer mit den ur-

lungen, stammen von dieser Kultur. Sie sind auch „Erfinder“ des Zere-

sprünglichen „Binsen-Pferdchen“, wenn sie aufs Meer hinaus paddeln.

monialmessers „Tumi“ und ihre Goldmasken sind weltweit bekannt. Im

Am Nachmittag besichtigen wir die imposanten Sonnen- und Mond-

„Bosque de Pómac“ (Wald von Pómac) liegt der archäologische Komplex

pyramiden der Moche-Kultur. Die Sonnenpyramide war zur Zeit ihrer

„Batan Grande“, wo der Herr von Sicán gefunden wurde. Der Trocken-

Fertigstellung (450 n. Chr.) das größte Bauwerk Amerikas. Heute existiert

wald ist nicht nur historischer Schauplatz, sondern auch Heimat einer

nur noch ca. ein Drittel der ehemaligen Originalpyramide, da die Spa-

Vielzahl von Tierarten - darunter zahlreiche endemische. Der Nachmit-

nier im 17. Jh. den Großteil durch Umleiten des Río Moche weggespült

tag steht zur freien Verfügung.

haben, um an die angeblich verborgenen Goldschätze zu gelangen.

7. Tag: Chiclayo - Lima - Paracas. Transfer zum Flughafen Chiclayo und

Die Sonnenpyramide war der Verwaltungssitz der Moche, während die

Flug nach Lima. In Lima Transfer zum Larco Herrera Museum - Treffpunkt

Mondpyramide zeremoniellen Zwecken diente. In der Mondpyramide

mit der Gruppe „Faszination Peru“ und „Höhepunkte Perus“, 2. Tag -

wurden eindrucksvolle Wandmalereien freigelegt.

siehe Seiten 146-147 bzw. 148.

4. Tag: Trujillo - Complejo el Brujo - Chiclayo. Ausflug Richtung Norden nach „El Brujo“ zum „Hexer-Komplex“: Der Komplex besteht aus mehreren Bauwerken aus verschiedenen Zeiten. Das wichtigste ist aus der Mochica-Kultur und hat starke Ähnlichkeiten mit der Mondpyramide von Huanchaco. Die Reliefs sind sehr gut erhalten und die Ausgrabungen noch lange nicht abgeschlossen, erst 2006 wurde ein neues, aufsehenerregendes Grab entdeckt. Die Grabstätte der Priesterin „Señora de Cao“ untermauert, was man schon beim Grab des „Fürsten von Sipán“ als sicher ansah: Frauen konnten bei den Moche sehr hohe Ämter innehaben und sogar Herrscherinnen sein. Nach der Besichtigung geht die Fahrt weiter nach Chiclayo.

5. Tag: Ausflug Sipán - Museum Tumbas Reales: Grab des „Herrn von

Sipán“ - Túcume. Heute besichtigen wir die archäologische Stätte von Sipán, eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten des Landes. Hier wurde 1987 einer der wichtigsten Funde des letzten Jahrhunderts gemacht, die Grabstätte des „Herrn von Sipán“. Im Grab fand man neben den sterblichen Überresten des Moche-Herrschers auch die seiner Diener und Leibwächter, wertvolle Grabbeigaben sowie eine Vielzahl von Gefäßen, die Essen und Getränke für die lange Reise ins Jenseits enthielten. Fahrt zur Ortschaft Lambayeque und Besichtigung des Museums „Tumbas Reales“ (Fürstliche Gräber von Sipán), das im Moche-Stil erbaut wurde und als das modernste Museum Südamerikas gilt. Hier können Sie die Grabbeigaben bewundern, die in der Grabstätte gefunden wurden. Nach dem Mittagessen besuchen wir die Pyramiden von Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

StudienErlebnisReise ab/bis Lima mit Inlandsflügen, Kleinbus und ****Hotels/NF und tw. HP TERMINE

01.10. - 07.10.2017

08.07. - 14.07.2018

07.06. - 13.06.2018

05.08. - 11.08.2018

bei 2 - 3 Personen

€ 1.600,–

ab 4 Personen

€ 1.350,–

EZ-Zuschlag

€ 250,–

LEISTUNGEN • Inlandsflüge: Lima - Trujillo, Chiclayo - Lima • Transfers und Rundfahrt mit peruanischen Kleinbussen mit AC • 5 Nächte in ****Hotels (peruanische Klassifizierung), jeweils im Zweibettzimmern mit Dusche/WC • Verpflegung mit täglichem amerikanischen Frühstück/Frühstücks­ buffet, Abendessen am 2. Tag, Mittagessen am 3. und 5. Tag • Eintritte lt. Programm • lokale, qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 38,–) Gültiger Reisepass erforderlich. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (peruanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Trujillo

****Hotel „Libertador“

Chiclayo

****Hotel „Casa Andina Select“

Peru

149


Machu Picchu © D‘July/Fotolia.com

Peru - Brasilien

++Cusco, Machu Picchu und Titicaca-See ++Iguacú-Wasserfälle ++Rio de Janeiro und die barocken Städte von Minas Gerais ++Salvador de Bahia

den-Schmalspurbahn durch das Urubamba-Tal nach Aguas Calientes. Von hier geht es mit dem Bus weiter über zahlreiche Serpentinen nach Machu Picchu (2280 m), einem der großen Höhepunkte unserer Reise. Diese am Fuße des Huayna Picchu gelegene „verschollene“ Inkastadt wurde erst 1911 vom Amerikaner Hiram Bingham entdeckt. Am Nach-

1. Tag: Wien/Salzburg/Linz/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt -

Nachmittags steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.

2. Tag: São Paulo - Lima - Anden-Hochland: Cusco - Pisaq - Heiliges Tal.

leiter. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Aguas Calientes.

5. Tag: Aguas Calientes - Machu Picchu - Heiliges Tal - Cusco. Am Morgen neuerliche Fahrt mit dem Bus zu den Ausgrabungen von Machu Picchu: Weitere Besichtigungen im Ruinengelände oder Möglichkeit für eine schöne Wanderung zur Inkabrücke oder zum Sonnentor bzw. Möglichkeit zur Besteigung des Huayna Picchu oder des Machu Picchu Mountain (ca. 3 Std. inkl. Abstieg; nur für trittsichere und schwindelfreie Personen geeignet. Die Besucherzahl ist extrem beschränkt - Anmeldeschluss 4 Monate vor Abreise - vorbehaltlich Verfügbarkeit! Die Bezahlung erfolgt vor Ort, derzeit $ 20,-- p.P. -/nicht refundierbar). Am Nachmittag fahren wir mit Bahn und Bus zurück nach Cusco.

6. Tag: Cusco. Heute lernen wir die einzigartigen Festungsanlagen der Inka rings um ihre Hauptstadt kennen, die faszinierende Festung von Sacsayhua­man und die Kultstätten von Kenko. Anschließend Stadt­ besichtigung der einzigartigen Altstadt von Cusco, u.a. mit der Plaza de Armas, der Kathedrale, den exakt behauenen Inkamauern, dem Sonnentempel und einigen prächtigen Kolonialkirchen. Der Rest des 7. Tag: Cusco - Juliaca - Sillustani - Puno/Titicaca-See. Transfer zum Flughafen und Flug in den Süden des Landes nach Juliaca. Auf dem Weg nach Puno, der größten Stadt am 3800 m hoch gelegenen Ti-

Ankunft am frühen Morgen in São Paulo - Weiterflug über Lima nach

ticaca-See, machen wir Halt in Sillustani am nahen Umayo See, wo

Cusco, das im Anden-Hochland auf ca. 3300 m liegt. Cusco ist eine der

wir die aus der Prä-Inkazeit stammenden eindrucksvollen Chull-

faszinierendsten Städte Südamerikas - als die Spanier es vor knapp

pas (Grabtürme) besichtigen, die aus fein bearbeitetem Basalt und

500 Jahren erreichten, war es der „Nabel der Welt“, das Zentrum der

Trachytsteinen fast fugenlos von den Collas errichtet wurden.

Inka-Macht. Mit dem Reichtum der Inka errichteten die Spanier eine

8. Tag: Puno - Bootsfahrt zu den Uro-Inseln - Taquile. Heute unter-

der schönsten Kolonialstädte, die ‘spanischste’ Stadt Südamerikas.

nehmen wir einen Ausflug mit dem Boot auf dem Titicaca-See, dem

Nach Ankunft am Nachmittag Fahrt ins Heilige Tal - unterwegs machen

höchstgelegenen schiffbaren See der Welt. Zunächst geht es zu den

wir einen kurzen Halt im schönen Andendorf Pisaq.

Uro-Inseln im Norden der Bucht von Puno - schwimmende Schilfin-

3. Tag: Heiliges Tal - Chinchero - Maras-Minen - Ollantaytambo - Heili-

ges Tal. Unser Ausflug führt uns zunächst ins schöne Andendorf Chin-

150

chu. Am Morgen Transfer zur Bahnstation Ollanta - Fahrt mit der An-

mittag intensive Besichtigung der großartigen Ruinen mit Ihrem Reise-

terflug mit LATAM nach Sao Paulo (ca. 20.20 - 04.25 Uhr).

Brasilien

4. Tag: Heiliges Tal - Bahnfahrt nach Aguas Calientes - Machu Pic-

Der Anblick ist erstaunlich - Machu Picchu auf einem steilen Gebirgsstock hoch über dem Urubamba Fluss angelegt, in der einst etwa 4000 Menschen gelebt haben sollen, ist nur einer der Höhepunkte unserer Reise. Nicht minder beeindruckend ist der auf über 3800 m gelegene Titicaca-See mit seinen schwimmenden Inseln. Ein Natur­spektakel besonderer Art erwartet uns an der Grenze von Argentinien zu Brasilien - die Iguaçu Wasserfälle - in der Sprache der Guaraní-Indianer „große Wasser“, die mit ihren hunderten Kaskaden, umgeben von schönem Regenwald, jeden Besucher begeistern. Von landschaftlicher Vielfalt weiter in eine der pulsierendsten Städte unserer Zeit – Rio de Janeiro. Nach dem Blick vom Zuckerhut auf die Stadt der Sambaschulen schließen wir unsere spannende Reise mit einem Schmuckstück kolonialer Architektur ab - Salvador de Bahia, die erste Hauptstadt Brasiliens. Sao Paulo. Zuflüge am Nachmittag mit Lufthansa nach Frankfurt. Wei-

Peru

gewaltigen Inka-Festungsanlagen von Ollantaytambo.

seln, die nach den einst hier lebenden Uro-Indianern benannt sind. Auf der Insel Taquile werden wir das Mittagessen einnehmen.

chero - nach dem Besuch des Tupac Yupanqui Palastes fahren wir wei-

9. Tag: Puno - Juliaca - Lima. Am Vormittag Transfer zum Flughafen nach

ter zu den eindrucksvollen Salzminen von Maras, wo seit der Zeit der

Juliaca und Flug nach Lima. Nach Ankunft besuchen wir das überaus

Inka das Salz händisch aus Tausenden kleinen, recht farbenprächtigen

interessante Larco-Herrera-Mu­seum, das einen guten Überblick der

Verdunstungsbecken abgebaut wird. Anschließend Besichtigung der

Prä-Inka-Zeit in Peru gibt. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

Lima

Salvador da Bahia

Cusco/Machu Picchu Puno

Rio de Janeiro Iguacu 1 1

Rio de Janeiro © marchello74/Fotolia.com

2

Salvador de Bahia © lazyllama/Fotolia.com

10. Tag: Lima - Iguaçu. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt durch die Met-

Stefan Zweig. „Überall leuchten und flammen die Blumen in dieser

ropole Perus sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Limas, u.a.

Stadt“ würde auch heute noch stimmen, daneben ist viel koloniale

die Plaza de Armas mit dem Bischofspalast und der Kathedrale, die

Pracht zu bestaunen. Der Bundesstaat Minas Gerais verfügt neben

San Francisco Kirche mit ihren schönen Kreuzgängen sowie die Plaza

den größten Zinn-, Eisen- und Zinkvorkommen in Brasilien auch über

San Martin. Anschließend Transfer zum Flughafen - Flug gegen Mittag

umfangreiche Edelsteinminen. Zuerst war es aber das Gold, später

nach Iguaçu (ohne Reiseleitung) im Dreiländereck Brasilien-Argen-

Diamanten, die für den geschichtemachenden, schier unendlichen

tinien-Paraguay. Ankunft am Abend - Begrüßung durch Ihre örtliche

Reichtum sorgten. Die Spuren finden sich vor allem in den einzigar-

brasilianische Reiseleitung und Transfer zum Hotel, das auf der brasi-

tigen barocken Orten Tiradentes und Ouro Preto. Nach dem Besuch

lianischen Seite der Fälle liegt.

des Imperial Museums in Petrópolis geht es weiter nach Tiradentes

11. Tag: Iguaçu: Besichtigung der argentinischen und brasilianischen Fälle. Die Iguaçu-Wasserfälle zählen zu den größten Naturwundern

dieser Erde, stehen unter dem Schutz der UNESCO und gelten allge-

- bei einer Besichtigung lernen wir u.a. eine der schönsten Kirchen Brasiliens kennen, die Igreja de Santo António mit den Skulpturen von Aleijadinho.

mein als die schönsten Wasserfälle weltweit. Sie bestehen aus 20 grös-

15. Tag: Tiradentes - Ouro Preto. Heute besuchen wir die Berg­bau­stadt

seren sowie 255 kleineren Katarakten auf einer Ausdehnung von rund

Ouro Preto mit ihren historischen Schätzen. Wir unternehmen einen

2,7 Kilometern, wobei die meisten Wasserfälle in Argentinien liegen.

ausführlichen Rundgang durch die bezaubernde Stadt, das Zentrum

Der sog. Teufelsschlund ist eine U-förmige, 150 Meter breite und 700

des Goldrausches im 18. Jh. Der märchenhafte Reichtum schuf eine

Meter lange Schlucht, in welche die Wassermassen des Iguaçu-Flus-

barocke Bilderbuchstadt, die zum Großteil noch erhalten ist und eine

ses stürzen. Die Fälle sind durch mehrere größere und kleinere Inseln

einzigartige Atmosphäre ausstrahlt (UNESCO-Weltkulturerbe).

vonein­ander getrennt. Am Vormittag Ausflug zur argentinischen Seite

16. Tag: Ouro Preto - Belo Horizonte - Salvador da Bahia. Frühmorgens

der Fälle - eine Wanderung führt uns durch den tropischen Wald von

Fahrt nach Belo Horizonte, die drittgrößte Stadt Brasiliens. Flug nach

einem imposanten Wasserfall zum nächsten - bis zum Teufelsschlund.

Salvador da Bahia (ohne Reiseleitung). Nutzen Sie den Nachmittag für

Anschließend Besichtigung der Iguaçu-Wasserfälle auf der brasilia-

einen ersten Bummel durch die Altstadt oder zur Erholung am Strand.

nischen Seite, wo wir die stürzenden Wasser nicht minder einzigar-

17. Tag: Salvador da Bahia. Das 1549 gegründete Salvador war viele

tig erleben. Schon von weitem hört man das Tosen der ungeheuren

Jahre hindurch die reichste Stadt und über 200 Jahre auch Hauptstadt

Wassermassen, die über Hunderte von Felsstufen und Steilwände in

Brasiliens. Salvador fasziniert seine Besucher durch seine herrlichen

das bis zu 90 Meter tiefer gelegene Flussbett stürzen. Wir wandern

Strände, das Völkergemisch und die zahlreichen Bauten im Kolonial­

auf sicheren Stegen, Brücken und Aussichtsplattformen und erleben

stil. Eine Stadtrundfahrt führt uns entlang der Bahia de Todos os San-

dieses eindrucksvolle Naturschauspiel aus immer neuen Perspektiven.

tos - der Allerheiligenbucht - durch die verschiedensten Stadtviertel.

12. Tag: Iguaçu - Rio de Janeiro. Flug nach Rio de Janeiro (ohne Reiselei-

Bei einem Stadtrundgang erkunden wir die barocke Oberstadt, die mit

tung), eine der schönsten Städte der Welt, die wir am späten Nachmit-

ihren mittlerweile renovierten herrlichen Kirchen, Regierungsgebäu-

tag erreichen. Begrüßung durch Ihre örtliche Reiseleitung und Transfer

den und farbenprächtigen Häusern die Besucher begeistert (bis vor

zum Hotel.

wenigen Jahren galt das Viertel Pelourinho als schönster „barocker

13. Tag: Rio de Janeiro. Am Vormittag führt uns der erste Ausflug auf

Slum“ der Welt - heute ist es ein hippes Viertel). Nach der Mittags-

die Spitze des Zuckerhuts, von wo aus wir den herrlichen Ausblick auf

pause Besuch der Kirche Nosso Senhor do Bonfim und Besuch der

die wohl exotischste aller Weltstädte und ihre zahlreichen Strände

Unterstadt mit ihrem Hafen und dem lebhaften „Mercado M ­ odelo“, wo

wie Copacabana oder Ipanema genießen können. Nach einer Stadt­

das „schwarze Herz“ der Stadt schlägt - vielleicht können wir ein paar

rundfahrt durch Rio geht es am Nachmittag mit der Zahnradbahn auf

Männer beim Capoeira, einem Kampftanz, beobachten.

den Corcovado, der mit seiner riesigen Christusstatue eines der Wahr-

18. Tag: Salvador da Bahia - São Paulo - Frankfurt. Am Vormittag bleibt

zeichen von Rio ist. Der Corcovado erhebt sich inmitten eines Natio-

Zeit für eigene Erkundungen bzw. Möglichkeit zu einer Badeverlän-

nalparks, der für seine Pflanzenvielfalt und Kolibris bekannt ist.

gerung. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach São

14. Tag: Rio de Janeiro - Petrópolis - Tiradentes. Heute lassen wir Küste

Paulo und weiter nach Frankfurt (ca. 22.10 - 13.05 Uhr).

und Großstadt hinter uns und fahren ins Landesinnere nach Petrópo-

19. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München.

lis, wo der brasilianische Kaiser Pedro II einst seine Sommerresidenz

Ankunft in Frankfurt um ca. 13.00 Uhr. Am Nachmittag Weiterflug nach

errichten ließ. Hier lag auch das letzte Exil des österr. Schriftstellers

Österreich oder München.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Peru Brasilien

151


Lima

Cusco/Machu Picchu

Puno

La Paz Sucre Salar Uyuni San Pedro de Atacama

Santiago de Chile

1 1

Iguaçu © urfing the Planet/Fotolia.com

Peru - Bolivien - Chile

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** u. ****Hotels und Pousadas/NF, tw. HP P FSPB

TERMINE

REISELEITER

25.10. - 12.11.2017

Susana Castillo Schwennicke (Peru)

28.07. - 15.08.2018

Frank de Lima (Peru)

Flug ab Wien

€ 5.090,– € 5.390,–

Flug ab Salzburg, Linz, Graz, Innsbruck, München, Frankfurt

€ 5.180,– € 5.480,– € 860,–

EZ-Zuschlag

€ 890,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit LATAM über Frankfurt und São Paulo nach Lima und von Salvador da Bahia über São Paulo und Frankfurt retour • Flüge innerhalb Südamerikas: Lima - Cusco - Juliaca - Lima - Foz do Iguacú - Rio de Janeiro, Belo Horizonte - Salvador da Bahia • Rundfahrten und Transfers lt. Programm mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit Aircondition • Bahnfahrt: Ollanta - Aguas Calientes - Ollanta (Touristenklasse) • 16 Übernachtungen in *** und ****Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstück, zusätzlich Mittagessen am 7., 8., 11., 13., 14., 15. und 17. Tag, zusätzlich Abendessen am 4., 10., 12. und 16. Tag • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • 1 Marco Polo Reiseführer „Peru-Bolivien“ sowie 1 Mini-JPM „Rio de Janeiro“ pro Zimmer • qualifizierte durchgehende deutschsprechende Reiseleitung in Peru vom 2. bis 10. Tag, jeweils qualifizierte örtliche (wechselnde) deutschsprechende Reiseleitungen in Brasilien • Flug bezogene Taxen (derzeit € 719,--) Gültiger Reisepass sowie Impfnachweis einer Gelbfieber-Impfung (aufgrund der Einreise in Brasilien aus Peru) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. NICHT INKLUDIERT • Besteigung des Huayna Picchu bzw. des Machu Picchu Mountain HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC:

Peru Brasilien Bolivien Chile

152

Heiliges Tal

***Hotel „La Casona de Yucay“

Aguas Calientes

***Hotel „El MaPi by Inkaterra“

Cusco

****Hotel „San Augustín Plaza“

Puno

****Hotel „Royal Inn“

Lima

****Hotel „José Antonio“

Foz do Iguaçu

***„San Martin Resort & Spa“

Rio de Janeiro

****Hotel „Windsor Plaza Copacabana“

Tiradentes

***Pousada „Villa Allegra“

Ouro Preto

****Pousada „Clássica“

Salvador da Bahia

***Hotel „Bahia Othon Palace“

++Cusco, Machu Picchu und Titicaca See ++La Paz ++Kolonialstädte Sucre und Potosí ++Salzsee Salar de Uyuni ++Atacama-Wüste Neben den eindrucksvollen Highlights von Peru wie Machu Picchu, Cusco und dem Titicaca-See erwarten Sie auf dem Weg durch Bolivien bis San Pedro de Atacama im Norden Chiles herausragende, tw. atemberaubend schöne Wüsten-Landschaften: Majestätische Vulkane, bizarr bunte Salzseen mit Flamingokolonien und nicht zuletzt die spiegelnde Oberfläche des grandiosen Salzsees Salar de Uyuni werden auch Sie restlos begeistern! 1. - 8. Tag: Programm wie „Peru - Brasilien“, S. 150

9. Tag: Puno - Tiahuanaco - La Paz. Sehr frühe Abfahrt zur Grenze und über das Altiplano zu den einzigartigen Ruinen von Tiahuanaco in Bolivien - vor ca. 1500 Jahren das geistige Zentrum einer der bedeutendsten Kulturen Südamerikas. Auf dem riesigen Gelände finden sich einzigartige Überreste von Tempeln und Palästen, wobei das Sonnentor und der Kalasasaya-Komplex Meister­werke des Tiahuanaco-Stils mit großartigen Reliefs sind. Am Nachmittag besuchen wir das alte Stadtzentrum von La Paz (3800m) rings um die Kirche San Francisco mit seinen lebhaften Märkten sowie die mondänen Hauptstraßen.

10. Tag: La Paz - Bootsfahrt am Titicaca See zur Sonneninsel - Copacabana - La Paz. Mit dem Bus geht es entlang der einzigartigen Gebirgswelt der Königskordillere zur Anlegestelle in Copacabana - Bootsfahrt zu der Sonneninsel: Der Legende nach erschuf hier der weißbärtige Gott die ersten Inkas, Manco Cápac und seine Schwester Mama Ocllo. Nach dem Besuch der Pilkokaina Ruinen Rückkehr in den berühmten Wallfahrtsort Copacabana, wo wir die Basilika der „Jungfrau von Copacabana“ besichtigen. Anschließend Rückkehr nach La Paz.

11. Tag: La Paz - Sucre. Am Morgen Transfer zum Flughafen - kurzer Flug nach Sucre (2800m) - 1839 nach dem revolutionären Führer Antonio José de Sucre benannt und nominelle Hauptstadt Boliviens. Die Stadt ist Sitz des Obersten Gerichtshofs sowie der bedeutendsten Universität des Landes und fasziniert mit ihren großartigen Kolonialbauten, die wir am Nachmittag bei einer Stadtrundfahrt kennenlernen.

12. Tag: Sucre - Potosí. Von Sucre aus geht es in das Hochland zu einer der schönsten Kolonialstädte des Kontinents - Potosí. Die Stadt am Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


17. Tag: San Pedro de Atacama - Calama - Santiago de Chile. Heute verlassen wir das Salzgebirge und können noch ein letztes Mal auf der Fahrt nach Calama die Aussicht auf die einzigartige „Cordillera de la Sal“ genießen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Santiago de Chile (ohne Reiseleitung). Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Metropole kennen: den Präsidentenpalast - einst die nationale Münzanstalt und daher „La Moneda“ genannt, den historischen Hauptplatz Plaza de Armas, die Kathedrale, den „Palacio de la Real Audiencia“ und die „Casa Colorada“, die Residenz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Vorbei an der Parkanlage Santa Lucia, wo Santiago 1541 von den Spaniern gegründet wurde, führt uns unsere Route auf den Cerro San Cristóbal mit schönem Ausblick über Santiago und die umgebenden schneebedeckten Anden.

18. Tag: Ausflug Valparaiso - Santiago de Chile - Madrid. Am Vormittag Ausflug nach Valparaíso - die kulturelle Hauptstadt des Landes mit dem ältesten Hafen von Chile und mit den berühmten kunterbunt gestrichenen Häusern am Pazifik. Am Nachmittag Fahrt zum Flughafen 1

Salar de Uyuni © waldorf27/Fotolia.com

und Rückflug nach Madrid (ca. 19.50 - 12.50 Uhr).

19. Tag: Madrid - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/ München. Am frühen Nachmittag Ankunft in Madrid - Weiterflug über

Fuße des Cerro Rico, des „Reichen Berges“, war einst eine der bedeutendsten Städte Südamerikas und finanzieller „Motor“ Spaniens, da hier unendlich viel Silber abgebaut wurde. Der Berg forderte damit

Frankfurt nach Österreich bzw. München. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, meist *** u. ****Hotels/NF, tw. HP P FSPC

TERMINE

REISELEITER

Stadt mit der einzigartigen Kulisse birgt herrliche Kolonialbauen und

25.10. - 12.11.2017

Susana Castillo-Schwennicke

Kirchen, u.a. San Francisco und Santa Teresa.

22.12. - 09.01.2018 Weihnachten

Aldo Rodriguez

aber auch unzählige Todesopfer bei den Arbeiten im Bergwerk. Die

13. Tag: Potosí - Chaquilla - Tika Tika - Uyuni. Ein landschaftlich sehr beeindruckender Tag erwartet uns. Am Weg entlang der Anden machen wir Halt in Chaquilla und Tika Tika - Dörfern mit einem hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung. Wir besuchen außerdem die berühmte Pulacayo Zinnmine, bevor wir die Stadt Uyuni am Rande des Salzsees Salar de Uyuni erreichen.

14. Tag: Insel Incahuasi - Salar de Uyuni - Colchani. Die riesige Salzpfanne des Salar de Uyuni liegt auf einer Höhe von 3700 m, ist 160 km lang und die Salzschicht 7 m dick. Das „Weiße Meer“ ist damit der größte Salzsee und eines der schönsten und eindrucksvollsten Gebiete der Welt. Besuch der Insel Incahuasi, die wie eine Oase 50 m über den See herausragt. Inmitten eines Waldes aus gigantischen bis zu 10 m hohen Kakteen befindet sich ein Besucherzentrum. Nach einer kurzen Wanderung machen wir uns auf den Weg nach Colchani, wo wir in einem zum Großteil aus Salzblöcken erbauten Hotel übernachten.

15. Tag: Colchani - Laguna Colorada - Laguna Verde - Hito Cajón - San

Pedro de Atacama. Heute erwartet uns eine eindrucksvolle Fahrt über das Altiplano - wir besuchen die farbenprächtige Laguna Colorada mit ihren Flamingos sowie die Laguna Verde am Fuß des mächtigen Vulkans Lincancabur. Die Salzseen am Altiplano auf einer Höhe von ca. 4300 - 4500 m zählen zu den schönsten Regionen Boliviens. Die hochgelegenen Seen erscheinen - je nach chemischer Zusammensetzung - in den verschiedensten Farben. Am späten Nachmittag Grenzübertritt in Hito Cajón und Fahrt nach San Pedro de Atacama/ Chile.

16. Tag: Ausflug El Tatio Geysire - Salar de Atacama. Heute brechen

€ 5.360,– € 5.720,–

Flug ab Wien

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München, Frankfurt

€ 5.450,– € 5.810,– € 930,–

EZ-Zuschlag

€ 960,–

Aufpreis Business-Class: ab € 2.900,– LEISTUNGEN • Linienflug mit LATAM über Frankfurt/Madrid nach Lima und von Santiago de Chile retour (Zuflüge mit LH/Iberia) • Inlandsflüge: Lima - Cusco - Juliaca, La Paz - Sucre, Calama Santiago de Chile • Rundfahrten und Transfers lt. Programm mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC, vom 14. - 15. Tag mit Geländewägen • Bahnfahrt: Ollanta - Aguas Calientes - Ollanta (Touristenklasse) • 16 Übernachtungen in *** und ****Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstück, zusätzlich Mittagessen am 7., 8., 10. und 14. Tag, zusätzlich Abendessen am 4. und 14. Tag • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm • 1 Marco Polo Reiseführer „Peru-Bolivien“ u. 1 Mini-JPM „Chile“ pro Zimmer • qualifizierte durchgehende deutschsprechende Reiseleitung in Peru vom 2. bis 8. Tag, jeweils qualifizierte örtliche deutschsprechende Reiseleitung in Bolivien und Chile • Flug bezogene Taxen (derzeit € 460,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. in Peru, 18 Pers. in Bolivien/Chile

wir mit unserer Reiseleitung sehr früh zu den Geysiren von El Tatio

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC:

auf, die auf einer Höhe von mehr als 4300 m auf dem Altiplano lie-

Heiliges Tal

***Hotel „La Casona de Yucay“

gen. Speziell am Morgen bieten sie ein spektakuläres Schauspiel mit

Aguas Calientes

***Hotel „El MaPi by Inkaterra“

Cusco

****Hotel „San Augustin Plaza“

Puno

****Hotel „Royal Inn“

La Paz

****Hotel „El Rey Palace“

Sucre

****„Boutique Hotel La Posada“

Potosí

***Hotel „Hostal Colonial“

Uyuni

***Hotel „Girasoles“

Colchani

****„Hotel de Sal Luna Salada“

Geysiren und Thermalquellen, die brodeln und meterhoch in die Luft zischen. Das frühe Sonnenlicht, das die Geysire streift und in vielen Farben leuchten lässt, bleibt jedem in Erinnerung. Weiter zum Salar de Atacama - der 3000 qkm große Salzsee, reich an Mineralien wie Borax und Lithium, ist der Lebensraum für verschiedene Flamingoarten. Die Laguna Chaxa, Teil der „Reserva Nacional de los Flamencos“, bietet eine sehr gute Möglichkeit, Flamingos und andere Vogelarten in freier Wildbahn zu beobachten. Besuch des Dorfes Toconao, dessen Häuser und Kirche aus weißem Tuffgestein erbaut wurden. Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

San Pedro de Atacama Hosteria „San Pedro de Atacama“ Santiago de Chile

****Hotel „Fundador“

Peru Bolivien Chile

153


Entdecken Sie mit uns Lateinamerika Wir bringen Sie zu über 115 Destinationen in Lateinamerika Fliegen Sie mit dem Dreamliner von ATAM Airlines zum Beispiel von Frankfurt via Madrid nach Santiago de Chile. Brasilien (São Paulo) erreichen Sie nonstop ab Frankfurt oder Madrid. Von beiden südamerikanischen Drehkreuzen aus bringen wir Sie zu zahlreichen Destinationen in Lateinamerika. Nutzen Sie unsere Zubringerdienste ab Österreich nach Frankfurt oder Madrid.


Santiago de Chile Buenos Aires

Puerto Madryn/ Halbinsel Valdes

El Calafate Torres del Paine Punta Arenas Ushuaia/Feuerland 1 1

Blick auf Perito Moreno Gletscher © Wolfgang Axt

Argentinien - Chile Patagonien und Feuerland ++Halbinsel Valdes ++Feuerland-Nationalpark ++Los Glaciares-Nationalpark ++Torres del Paine-Nationalpark

Das Detailprogramm finden Sie im Katalog „Fernreisen 2017“, S. 177-178 bzw. auf www.kneissltouristik.at

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt –

Sao Paulo. Am frühen Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit LATAM am Abend nach Sao Paulo (ca. 19.50 - 04.55 Uhr).

2. - 3. Tag: Sao Paulo - Buenos Aires. Am Morgen Ankunft in Sao Paulo und Weiterflug nach Buenos Aires - Transfer zum Hotel. Bei einer Stadtrundfahrt erkunden wir anschließend die Sehenswürdigkeiten der lebendigen Hauptstadt Argentiniens. Wir besuchen u.a. die Plaza de Mayo, das Tango-Viertel San Telmo mit vielen Restaurants sowie La Boca - berühmt für seine farbenprächtigen Wellblechhäuser, denn hier lag der älteste Hafen von Buenos Aires. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung.

4. Tag: Buenos Aires – Trelew - Puerto Madryn.

5. Tag: Puerto Madryn - Ausflug Halbinsel Valdes.

6. Tag: Puerto Madryn - Trelew - Ushuaia: Ausflug Feuerland NP. 7. Tag: Ushuaia – Bootsfahrt am Beagle Kanal - El Calafate. 8. Tag: El Calafate – Ausflug Perito Moreno Gletscher.

9. Tag: El Calafate - Bootsfahrt Upsala-Gletscher (fak.). 10. Tag: El Calafate – Cerro Castillo – Torres del Paine. 11. Tag: Torres del Paine-NP – Puerto Natales.

12. Tag: Puerto Natales - Punta Arenas - Santiago de Chile. 13. Tag: Ausflug Valparaiso - Santiago de Chile - Madrid.

14. Tag: Madrid - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/ München.

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/NF

LEISTUNGEN • Linienflug mit LATAM über Frankfurt und Sao Paulo nach Buenos Aires und von Santiago de Chile über Frankfurt retour • Inlandsflüge mit Aerolineas Argentinas und LATAM: Buenos Aires Trelew – Ushuaia - El Calafate, Punta Arenas – Santiago de Chile • Rundfahrt lt. Programm mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen • 11 Übernachtungen in *** und ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstücksbuffet vom 3. - 13. Tag • Mittagessen am 5. Tag • Eintritte und Nationalpark-Gebühren lt. Programm • qualifizierte deutschsprachige argentinische Reiseleitung in Argentinien vom 2. - 10. Tag, qualifizierte deutschsprachige chilenische lokale Reiseleitung in Chile vom 10. - 13. Tag • 1 Polyglott on tour „Argentinien“ pro Zimmer • Flug bezogene Taxen (derzeit € 483,–), argentinische Ausreisesteuer Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. NICHT INKLUDIERT • Abflugsteuer bei Inlandsflügen (ca. Pesos 38,–) • Tangoshow mit Dinner (€ 103,–) • Bootsfahrt Upsala Gletscher (€ 210,–) HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC Buenos Aires

****Hotel „Broadway“

Puerto Madryn

***Hotel „Tolosa“

Ushuaia

***Hotel „Los Ñires“

El Calafate

***Hotel „El Quijote“

Torres del Paine

***Hotel „Del Paine“

Puerto Natales

****Hotel „Martin Gusinde“

Santiago de Chile

****Hotel „Fundador“

Osterinsel-Verlängerung

Detailprogramm und Leistungen siehe „Fernreisen 2017“, S. 180 bzw. auf www.kneissltouristik.at Preis ab Santiago mit Flug, Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF

P FSAC

TERMIN

REISELEITER

11.11. - 24.11.2017

Bernadette Sabatini

TERMIN

23.11. - 28.11.2017

Flug ab Wien

€ 4.890,–

bei 2 Personen

€ 1.520,–

Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München, Frankfurt

€ 4.980,–

bei 3 - 4 Personen

€ 1.450,–

€ 815,–

bei 5 - 7 Personen

€ 1.440,–

EZ-Zuschlag Aufpreis Business-Class: ab € 2.800,– Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

EZ-Zuschlag

€ 230,–

Argentinien Chile

155


1 1

Torres del Paine Nationalpark © Christian Kneissl

Chile - Land der Kontraste

meln von der schönen Plaza de la Libertad, über den lebhaften Markt

1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/München - Frankfurt/

mit herrlichem Blick auf den Vulkan Osorno.

am Fluss­ufer, den „Mercado Fluvial“, und durch den Botanischen Garten. Am Nachmittag geht es nach Puerto Varas am Llanquihue-See 8. Tag: Ausflug Insel Chiloé - Puerto Varas. Sehr früh geht es Richtung

über Frankfurt bzw. von München nach Madrid. Gegen Mitternacht

Süden zum Pazifik, wo wir mit der Fähre die Straße von Pargua zur

Linienflug mit LATAM nach Santiago de Chile (ca. 23.55 - 08.35 Uhr).

Insel Chiloé überqueren. Erstes Ziel ist die Stadt Ancud, die frühere

2. Tag: Santiago de Chile - Calama. Am Morgen Ankunft in Sant­iago

Hauptstadt der Insel. Typisch bunte Schindelhäuschen, Fischerboote

- wir besichtigen die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Me-

und der lebhafte Markt geben uns einen Einblick in die Lebensweise

tropole: Präsidentenpalast, historischer Hauptplatz Plaza de Armas,

der „Chilotes“. Weiter geht es in den Osten der Insel nach Castro mit

Kathedrale, „Palacio de la Real Audiencia“ und die „Casa Colorada“ - Resi-

seinen berühmten bunten Stelzenhäusern, den Palafitos. Am Abend

denz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Vom Cerro San Cristóbal

späte Rückkehr nach Puerto Varas.

genießen wir den Blick über Santiago. Am Nachmittag Flug nach Calama

9. Tag: Ausflug Todos Los Santos See - Vulkan Osorno. Wir folgen der

und Transfer zum Hotel, wo wir ein gemeinsames Abend­essen haben.

Uferstraße des Llanquihue Sees - belohnt mit atemberaubenden Aus-

3. Tag: Calama - San Pedro de Atacama. Fahrt nach San Pedro de Ata-

blicken auf die Vulkane Osorno und Calbuco. Unser erster Halt sind

cama mit spektakulären Ausblicken auf die Cordillera de la Sal und

die beeindruckenden Saltos de Petrohue. Bei einer kurzen Bootsfahrt

nach Pukará de Quitor - eine Festung, die einen herrlichen Blick auf

auf dem Todos los Santos See haben wir mit etwas Wetterglück einen

die Andengebirgs­kette mit ihren Vulkanen im Hintergrund bietet. Am

fantastischen Blick auf den perfekt geformten Vulkan Osorno. An-

Nachmittag Fahrt in das Mondtal, das Valle de la Luna, wo wir den Son-

schließend Auffahrt auf den Vulkan bis 1200 m - von hier genießen

nenuntergang in der bizarren, mondähnlichen Landschaft mit i­hren

wir das Panorama mit den Vulkanen Calbuco, Antillanca und Tronador

leuchtenden Farben genießen. Seltsame Felsformationen und der Li-

(kurze Wanderung).

cancabur Vulkan verstärken den gewaltigen Eindruck.

10. Tag: Puerto Varas - Lahuen Nadi Naturpark - Puerto Montt - Punta

wir noch in der Nacht zu den Geysiren von El Tatio auf, die in 4500 m

Nadi Naturpark, wo wir das Wahrzeichen der Region, den Alerce Baum

Höhe auf dem Altiplano liegen. Zum Sonnenaufgang bietet sich die

(Patagon. Zypresse), bestaunen können. Weiterflug gegen Mittag nach

beste Möglichkeit, das spektakuläre Schauspiel mit ca. 40 Geysiren

Punta Are­nas. Nordwärts geht es durch die patagonische Steppe, die

und Thermalquellen zu beobachten, die brodeln und meterhoch in die

Pampa, Richtung Puerto Natales mit großartigen Ausblicken auf die

Luft zischen. Möglichkeit zu einem Bad in den heißen Thermalquellen.

Magellanstraße.

4. Tag: Ausflug El Tatio Geysire - San Pedro de Atacama. Heute brechen

Arenas - Puer­to­Natales. Am Morgen wandern wir durch den Lahuen

Am Nachmittag machen wir einen Abstecher zu den Indio-Dörfern

11. Tag: Puerto Natales - Torres del Paine-NP. Heute erreichen wir den

Machuca und Toconao und fahren weiter zum Salar de Atacama - der

Nationalpark Torres del Paine, der mit seiner grandiosen Landschafts-

3000 qkm große Salzsee, reich an Mineralien wie Borax und Lithium,

vielfalt jeden Besucher beeindruckt. Wir besuchen u.a. die Seen Nor-

ist der Lebensraum für verschiedene Flamingoarten. In der Laguna

denskjöld, Sarmiento und den Salto Grande.

Chaxa, Teil der „Reserva Nacional Los Flamencos“, können wir die Vö-

12. Tag: Torres del Paine-NP - Puerto Natales. Ausführliche Rundfahrt

gel aus der Nähe beobachten.

durch den Park zu herrlichen Ausblicken auf die Torres (= Felstürme),

5. Tag: San Pedro de Atacama - Calama - Santiago - Te­muco - Pucón.

den Lago Grey mit seinen treibenden Eisbergen und den Grey Glet-

Am Morgen Transfer zum Flughafen Calama und Weiterflug über Sant­

scher. Bei kürzeren Wanderungen lernen wir die artenreiche Flora und

iago de Chile nach Temuco. Entlang des Lago Villarrica geht es nach

Fauna kennen. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zum Grey Gletscher

Pucón, das inmitten der Seenlandschaft am Fuße des Villarrica liegt.

(fak., englischsprachig, ca. $ 128,– p.P. - Voranmeldung in Österreich

6. Tag: Ausflug Curarrehue - Mamuil Malal Pass. Ausflug Richtung Osten

156

7. Tag: Pucón - Valdivia - Puerto Varas. Fahrt nach Valdivia - wir bum-

Atacama-Wüste, Seengebiet und Insel Chiloe, Patagonien mit Torres del Paine-Nationalpark

Madrid - Santiago de Chile. Zuflüge am Nachmittag von Öster­reich

Chile

und besuchen die Wasserfälle La China und El León.

notwendig). Am Nachmittag Rückfahrt nach Puerto Natales.

nach Curarrehue, eine kleine Ma­puche-Siedlung nahe der argentin.

13. Tag: Puerto Natales - Punta Arenas - Santiago de Chile. Fahrt nach

Grenze, wo wir mehr über das Leben der Ureinwohner Patagoniens

Punta Arenas - kurze Stadtrundfahrt und Rückflug nach Santiago.

erfahren. Vom Mamuil Malal Pass genießen wir den Blick auf die Anden

14. Tag: Ausflug Valparaiso - Santiago de Chile - Madrid. Wir unternehKneissl Touristik Fernreisen 2017/18


2

1 1

Araucaria-Wald in Mittelchile © NoraDoa/Fotolia.com

2

Tatio, Geysire © sergeyonas/Fotolia.com

men einen letzten Ausflug nach Valparaíso, dem ältesten Hafen von Chile - mit kunterbunt gestrichenen Häusern. Am Nachmittag Fahrt zum Flughafen - am Abend Rückflug nach Madrid (ca. 19.50 - 12.50 Uhr). 15. Tag: Madrid - Frankfurt - Wien/Linz1/Graz1/Salzburg/Innsbruck/

München. Am frühen Nachmittag Ankunft in Madrid - Weiterflug nach München bzw. über Frankfurt nach Österreich.

3

3

Osterinsel, Rano Raraku Krater © Wolfgang Axt

Osterinsel-Verlängerung 1. Tag: Santiago - Osterinsel (= 14. Tag „Chile“). Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen - Flug auf die Osterinsel, wo man mittags landet. Nachmittags durchqueren wir die Insel, um den Ahu (=Ze­­re­ monialstätte) Akivi und die sieben wiederaufgestellten Moais zu bewundern. Anschließend Besuch des Puna Pau Steinbruchs, wo aus

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, *** u. ****Hotels und Hosterias/NF TERMINE

REISELEITER

28.10. - 11.11.2017 Allerheiligen

Helene Kinzl

P FSCL

€ 4.650,– € 4.890,–

Flug ab Linz1, Salzburg, Graz1, Innsbruck

€ 4.740,– € 4.980,– € 950,–

Aufpreis Business-Class: ab € 3.200,– 1

Beim Weihnachtstermin kein Rückflug nach Linz und Graz möglich

LEISTUNGEN • Linienflug mit LATAM nach Santiago de Chile u. retour • Inlandsflüge mit Lan: Santiago - Calama - Santiago - Temuco, Puerto Montt - Punta Arenas - Santiago • Rundfahrt u. Transfers lt. Programm mit chilenischem Bus/Kleinbus • 10 Übernachtungen in *** und ****Hotels und 2 Übernachtungen in einer guten Hosteria (chilen. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC • tägliches Frühstück (tw. kontin. Frühstück - vor 7.00 Uhr gibt es keine Frühstücksbuffets), zusätzlich Abendessen am 2. Tag • Eintritte: Valle de la Luna, Pukará de Quitor, Salar de Atacama, El Tatio Geysire, Petrohue Wasserfälle, Nationalparkgebühren • Bootsfahrt am Todos los Santos See • 1 Polyglott on tour „Chile“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprachige chilenische Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 248,–) Gültiger Reisepass erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers. HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC. Calama

***Hotel „Agua del Desierto“

San Pedro Atacama Hosteria „San Pedro de Atacama“ Pucón

***Hotel „Vientos del Sur“

Puerto Varas

****Hotel „Cabaña del Lago“

Puerto Natales

***Hotel „Martin Gusinde“

Torres del Paine NP ***Hotel „Del Paine“ Santiago de Chile

****Hotel „Fundador“

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

gariki - 15 wiederaufgestellten Moais. Danach erkunden wir den fantasschaffen wurden. Fahrt Richtung Norden zum Ahu Te Pito Kura und dem

Flug ab Wien, München, Frankfurt

€ 930,–

2. Tag: Osterinsel. Unser Ganztagesausflug führt zunächst zum Ahu Tontischen Rano Raraku Krater, den Steinbruch, wo fast alle Moais einst ge-

23.12. - 06.01.20181 Weihnachten/Silvester Helene Kinzl

EZ-Zuschlag

dem roten Stein die Kopfbedeckungen der Moais hergestellt wurden.

„Nabel der Welt“. Entlang der Nordküste gelangen wir zum Strand von Anakena mit dem schönen Ahu Nau Nau mit eindrucksvollen Reliefs.

3. Tag: Osterinsel. Den Vormittag verbringen wir beim Vulkan Rano Kao mit seinem schönen Kratersee sowie dem heiligen Ort Orongo, wo die „Vogelmenschen“-Kultur einst ihren König wählte.

4. Tag: Osterinsel - Santiago de Chile. Am Vormittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Santiago de Chile. Transfer zum Hotel.

5. Tag: Ausflug Valparaiso - Santiago de Chile - Madrid. Tagesprogramm wie „Chile“ links, 14. Tag. Am Nachmittag Rückfahrt nach Santiago zum Flughafen - Flug nach Madrid (ca. 19.50 - 12.50 Uhr).

6. Tag: Madrid - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/Mün-

chen. Am Nachmittag Ankunft in Madrid - Weiterflug nach München bzw. über Frankfurt nach Österreich. Preis ab Santiago mit Flug, Kleinbus, *** u. ****Hotels/NF TERMINE

10.11. - 15.11.2017

05.01. - 10.01.2018

bei 2 Personen

€ 1.520,- € 1.790,–

bei 3 - 4 Personen

€ 1.450,- € 1.700,–

bei 5 - 7 Personen

€ 1.440,- € 1.680,–

EZ-Zuschlag

€ 230,-

€ 240,–

LEISTUNGEN • Linienflug mit LATAM von Santiago de Chile auf die Osterinsel u. retour • Flughafentransfers u. Ausflüge auf der Osterinsel im Kleinbus • 3 Übernachtungen auf der Osterinsel im ***Hotel „Otai“, 1 Übernachtung in Santiago im ****Hotel Fundador (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC u. Frühstücksbuffet • reguläre deutschsprachige Reiseleitung mit internationalem Publikum bis 4 Personen, ab 5 Personen private lokale deutschsprachige Reiseleitung • Flug bezogene Taxen (derzeit € 20,–) Gültiger Reisepass erforderlich.

Chile

157


Sicher.Entspannt.Unterwegs

Liebes Reisetagebuch ...

AUGENBLICKE FESTHALTEN UND HILFE IM NOTFALL MEINE URLAUBERIA - App der Europäischen Reiseversicherung europaeische.at/meine-urlauberia

Wegen Urlaub geöffnet Urlaubs-Know-how und Zeitersparnis

www.urlauberia.com Eine Initiative von

Accademia Acesoria Apotecaria Aquiaria Argenteria Armeria Arroceria Artolibreria Barbearia Biancheria Biglietteria Bilheteria Biosteria Bisuteria Bolleria Bombonieria Borracharia Bottiglieria Braseria Brilleria Bruschetteria Caffètteria Calzedonia Carniceria Carnisseria Carpinteria Carrozzeria Cartografía Cartolibreria Cebicheria Cerveceria Chapelaria Charcuteria Chausseria Chocolandia Churrascaria Cicchetteria Cioccolateria Cockteleria Cokeria Concessionaria Condomeria Confeitaria Confetteria Confiseria Confiteria Corsetteria Cremeria Crepperia Cristaleria Croasanteria Croiss a nt e r ia Danceteria Distilleria Dolceria D r o ghe ria Drogueria Erberia Erboristeria Farmacia Fattoria Fereria Ferreteria Fianziaria Fiaschetteria Filatelia Fioreria Fisioterapia Floristeria Floristeria Focacceria Fonderia Foresteria Formacceria Forneria Fotocopisteria Fotografia Freiduria Frezzaria Friulghiaia Frutteria Funeraria Galleria Ganiveteria Gastronomia Gelateria Ghiotteria Giocheria Gioielleria Gomercia Griglieria Guardia Hamburgueseria Heladeria Hogaria Horchateria Hostaria Hosteleria


Liebe Urlauber und Reisende! Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung AG. Die Europäische ist im Notfall weltweit rund um die Uhr für Sie erreichbar. • • • • •

Reisestorno & Reiseabbruchschutz Reisegepäckversicherung Auslandsreisekrankenversicherung Heimtransport inklusive Ambulanzjet 24-Stunden-Notruf und Soforthilfe weltweit Komplett+Schutz

Kneissl Flug/Schiff-Schutz

Reisestorno bis zum gewählten Reisepreis bis zum gewählten Reisepreis erweiterte Stornogründe Erfolgt der Versicherungsabschluss später als 3 Tage nach Reisebuchung sind nur Ereignisse versichert, die ab dem 10. Tag nach Versicherungsabschluss eintreten (ausgenommen Unfall, Todesfall oder Elementarereignis). 1. Stornokosten bei Nichtantritt der Reise (inkl. Buchungsgebühren)

Reiseabbruch 2. Ersatz der gebuchten, nicht genutzten Reiseleistungen 3. Zusätzliche Rückreisekosten Verspätungsschutz 4. Versäumnis des Transportmittels und Umsteigeschutz: Mehrkosten für Nächtigung und Verpflegung 5. Verspätete Ankunft am Heimatbahnhof/-flughafen: Mehrkosten für Taxifahrt oder Nächtigung und Verpflegung Reisegepäck 6. Ersatz bei Beschädigung oder Abhandenkommen von Reisegepäck inkl. Sportgeräte (z.B. während des Transports oder bei Diebstahl) 7. Bargeldersatz bei Diebstahl 8. Ersatzkäufe bei Gepäcksverspätung am Reiseziel bzw. Ersatz der Leihgebühren (z.B. für Sportgeräte): bei Gepäcksverspätung bis 72 Stunden bei Gepäcksverspätung über 72 Stunden 9. Hilfe und Kostenersatz für Wiederbeschaffung von Dokumenten 10. Hilfe und Vorschuss bei Diebstahl von Zahlungsmitteln Suche und Bergung 11. Such- und Bergungskosten bei Unfall, Berg- oder Seenot Medizinische Leistungen im Ausland und Heimtransport 12. Transport ins Krankenhaus/Verlegungstransport 13. Ambulante Behandlung 14. Stationäre Behandlung 15. Heimtransport bei medizinischer Notwendigkeit (inkl. Ambulanzjet) 16. Heimtransport nach 3 Tagen Krankenhausaufenthalt, auch ohne medizinische Notwendigkeit (exkl. Ambulanzjet) 17. Nachreise bei unterbrochener Rundreise 18. Verspätete Rückreise inklusive Zusatznächtigungen 19. Krankenbesuch ab 5 Tagen Krankenhausaufenthalt 20. Medikamententransport 21. Kinderrückholung durch eine Betreuungsperson 22. Überführung im Todesfall oder Begräbnis am Ereignisort Max. Leistung für 12. - 22. bei unerwartetem Akutwerden einer bestehenden Erkrankung Invalidität nach Unfall 23. Entschädigung für dauernde Invalidität ab 50 % Reiseprivathaftpflicht 24. Sach- und Personenschäden pauschal Hilfe bei Haft oder Haftandrohung im Ausland 25. Hilfe bei Beschaffung eines Anwalts/Dolmetschers 26. Vorschuss für Anwalt 27. Vorschuss für Strafkaution 24-Stunden-Notruf und Soforthilfe weltweit Assistance

bis zum gewählten Reisepreis bis 100 % bis € 1.000,inkl. Nachreisekosten

-

bis € 350,-

-

bis € 3.500,Neuwertdeckung bis € 150,-

Einzel

Europa*

Weltweit

€ 400,€ 750,€ 1.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 2.500,-

€ 66,€ 78,€ 89,€ 114,€ 135,€ 159,-

€ 106,€ 115,€ 130,€ 152,€ 165,-

Gültig für eine Reise bis 31 Tage. Es gelten die EUROPÄISCHEN Reiseversicherungsbedingungen ERV-RVB 2016. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand: März 2017 Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, A-1220 Wien, Tel. +43/1/317 25 00-73930, E-Mail: info@europaeische.at

bis € 1.500,-

bis € 350,bis € 750,bis € 350,bis € 750,-

bis € 150,-

bis € 80.000,-

bis € 40.000,-

bis 100 % bis 100 % bis € 1.000.000,bis 100 %

bis 100 % bis 100 % bis € 500.000,bis 100 %

bis 100 %

bis 100 %

bis 100 %

-

Reisekosten bis 100 % Nächtigungen bis € 1.500,-

-

bis 100 % bis € 4.000,bis 100 % bis € 500.000,-

bis 100 % bis € 40.000,-

€ 40.000,-

-

bis € 750.000,-

-

ja bis € 3.000,bis € 13.000,ja

ja

Komplett+Schutz Reisepreis bis

bis zum gewählten Reisepreis bis 100 %

Kneissl Flug/Schiff-Schutz

Einzel

Reisepreis bis € 400,€ 750,€ 1.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 2.500,€ 3.000,€ 4.000,-

Europa* € 39,€ 50,€ 60,€ 71,€ 86,€ 107,€ 132,€ 178,-

Weltweit € 69,€ 78,€ 90,€ 103,€ 109,€ 137,€ 156,€ 200,-

* Europa: Europa im geografischen Sinn, alle Mittelmeeranrainerstaaten und -inseln, Jordanien, Madeira, Azoren, Kanarische Inseln und Russland


Reisebedingungen Kneissl Touristik Bedingungen des Veranstalters

Darauf legen wir Wert Prospektwahrheit

Sollten Sie einen Urlaub suchen, aus dem Sie richtig erholt in den Alltag zurückkommen, dann lesen Sie diesen Katalog besonders genau durch, denn nicht alle Reisen werden dafür geeignet sein. Wir legen großen Wert auf Prospektwahrheit und nennen einfache Unterkünfte beim Namen. Stellen Sie sich daher unter einem 2*-Hotel kein Luxushotel vor und erwarten Sie von einem Gruppenmenü im Hotel keinen Standard, wie er in einem Haubenrestaurant erwartet werden darf. Aufgrund dieser Prospektwahrheit haben wir seit Jahren alle erforderlichen Flug-bezogenen Taxen und Treibstoffzuschläge (die zum Zeitpunkt des Druckes gültig sind) sowie zahlreiche Eintritte in unsere Reisepreise inkludiert! Bedenken Sie bitte, dass die Hotelkategorisierung von Land zu Land verschieden ist – wir geben immer die jeweilige Landes-Klassifizierung an.

Reiseleiter

Der Erfolg einer Reise hängt nicht nur von der Planung und Organisa­tion, sondern auch vom Engagement und Können der Reiseleiter ab. Unse­re­Reiseleiter bemühen sich, sowohl die Kunstgeschichte einer Stadt und ihre Se­ henswürdig­keiten sowie die Geografie einer Landschaft zu beleuchten. In einigen Ländern ist es österreichischen Reiseleitern untersagt, vor Ort zu führen; wir empfehlen Ihnen daher, sich schon vor der Reise inhaltlich einzustimmen. Aus Haftungsgründen sind unsere Reiseleiter nicht berechtigt, im Katalog oder Informationsblatt nicht ausgewiesene Ausflüge anzubieten oder durchzuführen. Tagesfahrten werden meist ohne Reiseleiter durchgeführt. Bei den mei­sten Reisen begleitet der Reiseleiter die Gruppe schon während der Anreise; bei manchen Destinationen wird die Gruppe erst im Zielgebiet erwartet. Mehr zu unseren Reiseleitern und ihren Zielgebieten finden Sie auf unserer Website www.kneissltouristik.at/de/reiseleiter

Sondergruppen

Wenn Sie lieber geschlossen als Gruppe (als Klein­gruppe oder mit einer großen Gruppe) verreisen wollen, organisieren wir gerne für Sie eine exakt­maß­geschneiderte Reise – nach Ihren Vorstellungen, die genau für Ihren Wunsch­termin zu­sam­mengestellt wird. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, unsere MitarbeiterInnen sind Ihnen bei der Planung gerne behilflich. Universitäten, Schulen, Vereine, Firmen und viele andere Gemeinschaften zählen zu unseren zufriedenen Gruppen-Kunden.

PrivatReisen

Sollten Sie in unserem reichhaltigen Reiseangebot kein für Sie geeignetes Angebot bzw. Termin finden, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter natürlich auch für Ihre speziellen Anfragen zur Verfügung.   Wir organisieren gerne für Sie geführte oder individuelle Reisen, die Ihnen die Schönheiten vieler unserer Destinationen als PrivatReise näherbringen können. Egal, ob Sie dazu in guten Hotels oder in einfachen Quartieren nächtigen wollen, wir können Ihnen bei vielen Destinationen gemeinsam mit unseren Partnern die geeignete PrivatReise (ähnlich unserer Katalogreise) erstellen. Wir sind sehr stolz auf unser Team an Reiseleitern, mit dem sich auch spezielle Reisewünsche bzw. Reisebegleitungen für Kleingruppen durchführen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Aktive StudienErlebnisReisen und WanderReisen

Wir haben die Entwicklung unserer aktiven ErlebnisReisen forciert und für den besseren Überblick ein Profil erstellt: Künftig können Sie anhand der Icons den Schwierigkeitsgrad der WanderReise besser einschätzen:   Einfache Wanderungen 1–2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter)

Schwierigere Wanderungen 2–3 Stunden täglich, tw. 4 Stunden (bis ca. 15 km, max. 600 Höhenmeter)   Anspruchsvolle Wanderungen evtl. Bergtouren, halbtägig bis ganztägig (über 15 km, über 600 Höhenmeter) Wanderungen im Rahmen unserer Reisen bieten Erlebnisse, die Sie nicht vergessen werden - egal, ob Sie die atemberaubenden Nationalparks in Costa Rica erkunden oder in die faszinierende Inselwelt der Kapverden eintauchen. Das macht Sie sicher: Sie sind in kleineren Gruppen, mit Gleichgesinnten in Beglei­tung von unseren sehr versierten und geschulten ReiseleiterInnen unterwegs. Zu Fuß erschließt sich eine Region, eine Stadt, eine Landschaft einfach am besten. Dennoch gilt auch für die mit dem Wander-Icon gekennzeichneten Reisen: Sie wandern auf eigenes Risiko. Für Unfälle oder körperliche Schäden haften wir auch dann nicht, wenn Sie in der Gruppe mit oder ohne Reiseleiter wandern. Für die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften sind Sie selbst verantwortlich. Geeignete Ausrüstung (Wander- bzw. Bergschuhe, Stöcke, geeignete Kleidung) und Trittsicherheit sind auf jeden Fall erforderlich.

Kinderermäßigung

Kinder unter 12 Jahren erhalten bei Flugreisen einen Nachlass bis zu 33% auf den Flugpreisanteil (abhängig von Fluglinie und Flugstrecke).

Programmablauf

Reise­­­bedingungen Kneissl Touristik

160

Selbstverständlich haben wir bei Planung dieses Kataloges sorgfältig alle organisatorischen Punkte gemeinsam mit unseren Partneragenturen überprüft. Da sich aber z.B. die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten manchmal auch kurzfristig ändern bzw. Straßen aufgrund der Witterung unpassierbar oder Ausflüge aufgrund der Witterung ausfallen können, kann es bei unseren umfangreichen Programmen vorkommen, dass eine Besichtigung nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird sich in jedem Fall um Ersatz bemühen.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Reisevorbereitung Reisedokumente und Impfungen

Es ist bei allen Reisen wichtig, dass Ihr Reisepass noch minde­stens 3 – 6 Monate nach Rückkehr gültig ist. Die vorgeschriebenen Visa und Impfungen werden Ihnen bereits im Katalog bekanntgegeben, Impf-Empfeh­lungen gemeinsam mit der Buchungsbestätigung in einem Vorinformationsblatt, das Sie auch auf unserer Website bei den jeweiligen Reisen finden. Bitte beachten Sie auch die Homepage des Außenministeriums. Weiters finden Sie auf den Regions-Aufmacherseiten immer die notwendigen Informationen zu Einreise, Impfungen, Klima, etc. Nicht-österreichische Staatsbürger ersuchen wir, sich rechtzeitig über eventuell verschiedene Pass- und Visavorschriften zu informieren. Eventuelle Visa sind bitte rechtzeitig vorher im jeweiligen Mutterland zu besorgen.

Versicherungen

In unseren Pauschalpreisen ist keine Versicherung inkludiert. Die Versicherung der Partnerunternehmer deckt keine Gepäckdiebstähle aus dem Autobus  /  Kleinbus / Geländewagen. Zudem hat kein Land außerhalb Europas ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Wir raten daher dringend zum Abschluss einer Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport sowie inkl. einer Gepäcksversicherung. Informationen zur Reise-­Versicherung der Europäischen Versicherung finden Sie auf Seite 159. Kundengeld-Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV) BGBI. Nr. 10 / 98: Umsetzung des Art. 7 der Richtlinie des Rates vom 13. Juni 1990 über Pauschalreisen (90 / 314 / EWG) im österreichischen Recht. Die Veranstalternummer (Eintragungsnummer im Veranstalterverzeichnis beim Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten) ist 1998 / 0261. Für die bei Kneissl Touristik gebuchten Pauschalreisen sind lt. Paragraf 3 / Absatz 3 • bereits entrichtete Zahlungen, soweit diese Reiseleistungen gänzlich oder teilweise infolge Insolvenz des Reiseveranstalters nicht erbracht werden und • notwendige Aufwendungen für die Rückreise, die infolge der Insolvenz des Reiseveranstalters entstehen • durch eine Bankgarantie der Raiffeisen Landesbank Oberöster­reich, 4020 Linz – Europaplatz 1a, abgesichert. Kneissl Touristik übernimmt Kundengelder als Anzahlung früher als 2 Wochen vor Reiseantritt (max. 11 Monate vorher) in Höhe von max. 20 % des Reisepreises. Darüber hinausgehende Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nicht abgesichert und dürfen nicht gefordert werden. Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz anzumelden bei: EUROPÄISCHE Reiseversicherung AG, Kratochwjle Str. 4, 1220 Wien, Tel.: 01/3172500, Fax: 3199367.

Anzahlung / Restzahlung

Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist bei Buchung oder späte­ stens 8 Tage nach Buchung zu zahlen – frühestens 11 Monate vor dem ver­einbarten Ende der Reise. Die Restzahlung ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen zur Kundengeldabsicherung frühestens 20 Tage vor Reiseantritt zu bezahlen – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist.

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl bei Busreisen ist 20 Personen, bei Flugreisen 15 Personen. Abweichungen werden in der Reisebeschreibung angegeben.

Reiseabsage infolge zu geringer Teilnehmerzahl

Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn die jeweilige Reise bis zum 20. Tag vor Reiseantritt (bei Reisen von mehr als 6 Tagen) bzw. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt (bei Reisen von 2 – 6 Tagen) schriftlich dem Kunden abgesagt wird. In diesem Fall erhalten Sie die Anzahlung umgehend rücküberwiesen. Bei Absage einer Reise aus unserem Katalog gewähren wir 10 % Umbuchungsrabatt bei Umbuchung auf eine Busreise bzw. 5 % Umbuchungsrabatt bei Umbuchung auf eine Flugreise der Kneissl Touristik!

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

Stornogebühren

Bitte beachten Sie die „Allgemeinen Reisebedingungen“ auf Seite 164. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung.

Anreise - Flüge - Transport Flughafentransfers / Flughafenhotel in Wien:

Gerne bieten wir Ihnen für Ihre Anreise zum Flughafen auch „maßgeschneiderte“ Transfers an, die vom Salzburger Mietwagenservice ab Ihrem Heimatort möglich sind bzw. mit dem neuen AIRail der ÖBB – gerne senden wir Ihnen dazu die Preise. Für Standardrouten gelten folgende Preise: € 80,–

AlRail ab / bis Linz SMS Transfer ab Wels / Linz / Amstetten / Graz

€ 120,–

Gerne bieten wir Ihnen auch Flughafenhotels in Wien an: NH Hotel Wien Airport: p.P. im DZ inkl. Frühstück

€ 90,– p.P. im EZ inkl. Frühstück

€ 160,–

€ 65,– p.P. im EZ inkl. Frühstück

€ 118,–

MOXY Airport Vienna: p.P. im DZ inkl. Frühstück

Parkplatz-Gutscheine für die Flughäfen Wien, Linz, Salzburg und München: Flughafen Wien, ab 01.05.17 (Tickets kombinierbar) 4 Tage

Parkplatz C

€ 61,– Parkhaus 3, 4

€ 85,–

8 Tage

Parkplatz C

€ 74,– Parkhaus 3, 4

€ 103,–

15 Tage

Parkplatz C

€ 108,– Parkhaus 3, 4

€ 172,–

Flughafen Linz, ab 01.05.2017 Charterparkplatz

€ 37,–

2 Wochen Charterparkplatz

€ 53,–

3 Wochen Charterparkplatz

€ 63,–

1 Woche

Flughafen Salzburg, ab 01.05.2017 7 Tage

Parkplatz

€ 40,– Parkhaus

€ 51,–

14 Tage

Parkplatz

€ 50,– Parkhaus

€ 61,–

21 Tage

Parkplatz

€ 60,– Parkhaus

€ 71,–

Flughafen München Für den Flughafen München bucht man am besten das Parkticket im Internet – leicht vergünstigt mit dem Promotion-Code, den Sie mit Ihren Reiseunterlagen erhalten. Preisänderungen durch die Flughäfen vorbehalten. Verbilligte Parkgutscheine erhalten Sie nur bei Bestellung bis spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt – bitte bedenken Sie den Postweg.

Flugzuschläge

Neben der bekannten Unterteilung in Economy, Business und First Class wird von den Fluglinien innerhalb dieser Kategorien nochmals unterteilt. Wir bekommen als Veranstalter zum Zeitpunkt der Buchung einen bestimmten Gruppentarif zur Verfügung gestellt, für den es aber nur ein begrenztes Platzangebot gibt. Je kurzfristiger Sie buchen, kann es passieren, dass nur mehr höherpreisige Buchungsklassen zur Verfügung stehen und wir einen Flugzuschlag berechnen müssen. Dies betrifft auch die Zuschläge für die Bundesländerzuflüge.

Flugverspätung

Mit zunehmendem Flugaufkommen weltweit steigt leider auch das Risiko, mit Verspätung heimzukommen bzw. Anschlussflüge zu versäumen. Bitte geben Sie sich für die Heimkehr ein Zeitfenster, damit Sie nicht im Falle eines verspäteten Rückflugs einen wichtigen Termin versäumen. Wir haben im Fall einer Flugverspätung auf das Prozedere der Umbuchung keinen Einfluss und können Ihnen leider auch via Notruf nicht helfen. Die zuständige Fluglinie muss für die schnellstmögliche Beförderung und gegebenenfalls für Quartier und Verpflegung sorgen. Bitte beachten Sie auch, dass außerhalb Europas die Europäischen Fluggastrechte nicht greifen und daher Ausgleichszahlungen bei Verspätungen nicht möglich sind.

Reise­­ bedingungen Kneissl Touristik

161


Sitzplatzreservierung - Komfort Im Flugzeug

Sofern möglich führen wir für Sie gerne Sitzplatzreservierungen durch. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich, per Internet ca. 23 Stunden vor Abreise online einzuchecken, was bei vielen Airlines mittlerweile möglich ist. Sie haben dann bereits Ihre Bordkarte in Händen! Alle im Katalog genannten Flüge werden in der Economy-Klasse gebucht. Alle genannten Flugzeiten sind Cirkazeiten und können sich nach Erscheinen neuer (Winter-/Sommer-) Flugpläne ändern. Sollte es zu Flugplanänderungen / ­-streichungen kommen, behalten wir uns vor, anstelle der angegebenen Fluglinie eine andere IATA-Fluglinie zu buchen. Bei unseren Rundreisen verwenden wir moderne, lokale Reisebusse mit verstellbaren Sitzen und Aircondition. Meist haben die Busse keine Bordtoilette oder der Einsatz ist verboten. Die Reisebusse können vom Standard her meist bei weitem nicht mit europäischen Bussen mithalten.

Im Reisebus

Die Sitzplätze im Autobus werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Je früher eine Anmeldung erfolgt, desto weiter vorne kann Ihr Sitzplatz im Reisebus reserviert werden. Die Sitzplatzeinteilung wird deshalb so festgelegt, damit am Abfahrtstag und während der Reise die Sitzordnung gewährleistet ist. Die Sitzplätze werden auf der Fahrt nicht gewechselt. Nur bei Reisen mit Kleinbussen werden die Sitzplätze nach dem Rotationsprinzip täglich gewechselt. Wir behalten uns Änderungen der bestätigten Sitzplätze aus organisatorischen Gründen vor. Wir empfehlen, beim Verladen des Reisegepäcks auf dieses zu achten, da für Austausch oder Verlust weder unsere Mitarbeiter noch das Hotelpersonal verantwortlich gemacht werden kann. Bitte lassen Sie keine Wertgegenstände im Reisebus. Wir müssen Sie darauf aufmerksam machen, dass weder Kneissl Touristik noch der jeweilige Busbetrieb bei Diebstahl haften – auch nicht die Reiseversicherung. In den Bussen darf nicht geraucht werden.

Im Geländewagen und auf Bootsfahrten

Bei Geländewagenfahrten oder Bootsfahrten können unter Umständen Staub und / oder Wasser in Ihr Reisegepäck eindringen. Schützen Sie Ihr Gepäck, indem Sie es innerhalb des Koffers zusätzlich in Kunststofftaschen verpacken.

Audiogeräte

Audiogeräte zählen zu den neuartigen „Helferlein“, die immer mehr Eingang in unserem Leben gefunden haben. Auf Wunsch und Intention unserer Reiseleiter und Kunden haben wir uns entschlossen, bei ausgesuchten und geeigneten Reisen solche Geräte einzusetzen. In erster Linie auf Reisen mit Schwerpunkt Stadtbesichtigungen, damit der Besichtigungskomfort bei Sehenswürdigkeiten gesteigert werden kann und Ihnen nichts Wissenswertes entgeht. Wir verwenden Audioge­räte der Firma Vox Tours.

Eintrittskarten während der Reise

Die Eintrittskarten können nur nach Kategorien bestätigt werden. In manchen Theatern / Opernhäusern sind verschiedene Kate­ go­ rien über das gesamte Haus verteilt, wodurch wir u.a. nicht Parkett, 1. oder 2. Rang, sondern nur die jeweilige Kategorie bestätigen können. Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf die Zuteilung der Karten in der jeweils gebuchten Kategorie – wir bemühen uns aber mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, dass wir für alle Kunden nebeneinander liegende Sitzplätze bekommen. Spiel- und Besetzungspläne beziehen sich auf Infor­matio­nen zum Datum der Drucklegung dieses Kataloges – kurzfristige Spielplan- und Besetzungs­änderungen durch das Theater sind generell vorbehalten und berechtigen nicht zu Storno oder Preisreduktion!

Unterbringung im Hotel

Sollte es zu Mängeln in Zusammenhang mit den reservierten Zimmern kommen, melden Sie diese bitte umgehend bei der Rezeption und bei Ihrem Reiseleiter, damit die Mängel behoben werden können. Das Gewährleistungsrecht sieht ausdrücklich vor, dass der Veranstalter eventuell auftretende Mängel vor Ort verbessern soll, sofern es möglich ist. „Halbes Doppelzimmer“: Eine alleinreisende Person hat die Möglichkeit, sich für ein sog. „halbes Doppelzimmer“ anzumelden. Wenn kein Zimmerpartner gefunden wird bzw. der Zimmerpartner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzimmerzuschlags vorbehalten. Der EZ-Zuschlag wird nur dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden eine Versicherung der Europäischen Versicherung abgeschlossen haben. Einzelzimmer: Leider sind Einzelzimmer teilweise kleiner und weniger gut eingerichtet als Doppelzimmer. Wenn trotz Bestätigung kein Einzelzimmer verfügbar ist, hat der Teilnehmer Anspruch auf Rückerstattung des aliquoten Anteils vom EZ-Zuschlag. Dreibettzimmer: Wir möchten Sie ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass die Zimmer in fast allen Hotels nicht groß genug für ein normales drittes Bett sind, so dass meist nur ein schmales Zustellbett (Notbett/ Sofabett) in das Doppelzimmer gestellt wird. Bei Erwachsenen wird keine Ermäßigung gewährt. Wir raten bei 3 Erwachsenen ausdrücklich vom Dreibettzimmer ab.

Allgemeines Preisänderungen

Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätigten Reisepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, zu erhöhen, sofern der Reise­termin mehr als 2 Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Derartige Gründe sind ausschließlich die Änderung der Beförderungskosten (etwa Treibstoffko­sten), der Abgaben / Steuern für bestimmte Leistungen (Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren, Flughafengebühren) oder der Wechselkurse. Bei einer Preissenkung aus o.a. Gründen ist diese ebenfalls an den Reisenden weiterzugeben. Innerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur vorgenommen werden, wenn die Gründe bei der Buchung im Einzelnen besprochen und am Buchungsschein vermerkt wurden. Ab dem 20. Tag vor der Abreise gibt es keine Preisänderung. Der Reisepreis kann sich in dem Verhältnis erhöhen, in dem sich die je­ weilige ­Ko­s­­ten­position inkl. allfälliger Nebenkosten erhöht, an die die Preiserhöhung geknüpft ist. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisever­ trages bestehenden Beförderungskosten für den Reiseveranstalter, etwa auf Grund gestiegener Treibstoffkosten, so hat der Reiseveranstalter das Recht, diese Zusatzkosten nach folgender Regelung den Kunden zu­sätz­lich in Rechnung zu stellen: Bei einer Preiserhöhung, die vom Beförderungsunternehmen pro Sitzplatz in Rechnung gestellt wird, kann der Veranstalter diese Zusatzkosten an den Kunden weiterverrechnen. Der Kunde kann über die erhöhten Kosten eine Bescheinigung verlangen. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben / Steuern, wie z.B. Hafen- oder Flughafengebühren oder Taxen gegenüber dem Veranstalter erhöht, so kann der Reisepreis um den sich – aufgrund erhöhter Einstandskosten – ergebenden Betrag erhöht werden. Verändern sich die der Kalkulation zugrunde liegenden Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages, so kann der Reiseveranstalter die sich daraus ergebenden Mehrkosten an den Kunden weiter verrechnen. Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als 5 % ist ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr in jedem Fall möglich.

Storno von Eintrittskarten

Die Eintrittskarten sind bei allen Reisen, unabhängig vom Stornierungszeitpunkt, zur Gänze (inklusive Vorverkaufsgebühr) zu bezahlen.

Reisebedingungen Kneissl Touristik

162

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Reklamationen

Trotz bester Organisation kann es bei unseren Reisen auch zu Mängeln kommen. Bitte melden Sie auftretende Probleme sofort dem Reiseleiter bzw. dem Veranstalter vor Ort bzw. (egal ob es Bus, Hotel oder Reiseleiter betrifft) beim Notruf von Kneissl Touristik (WhatsApp-fähig) – die Nummer entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt. Das Gewährleistungsrecht sieht ausdrücklich vor, dass der Veranstalter eventuell auftretende Mängel vor Ort verbessern soll, sofern es möglich ist. Sollte es zu nicht abstellbaren Leistungseinschränkungen kommen, lassen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bestätigung von Ihrem Reiseleiter geben und melden Sie sich bei unserer Zentrale in Österreich. Unsere Reise­ leiter sind nicht befugt, Zusagen über ­einen eventuellen Schadenersatz zu machen. Reklamationen, die nicht bereits während der Reise zur Kenntnis gebracht wurden, können später leider nicht bearbeitet werden. Eventuelle An­ sprüche gegen den Reiseveranstalter reichen Sie bitte unverzüglich schriftlich unter Beilage entsprechender Unterlagen (Reiseleiterbestätigung) bei Ihrer Buchungsstelle ein.

Auskünfte über Teilnehmer

Wir sind aufgrund des östereichischen. Datenschutzgesetzes nicht be­ rechtigt, Auskünfte über Mitreisende an Dritte  bzw. Teilnehmerlisten weiterzugeben. Bitte hinterlassen Sie zu Hause die Kontaktdaten aus dem Informationsblatt.

Nicht inkludierte Leistungen

In den Preisen sind folgende Leistungen nicht enthalten: Versicherungen, eventuelle Visagebühren, Impfungen, persönliche Ausgaben (Getränke, Zusatz-Ver­pflegung, ...), unter der Rubrik Leistungen nicht genannte Eintritte / Ausflüge, Übergepäck (Flug) und Trinkgelder, die in vielen Teilen der Welt unerlässlich sind.

Allgemeine Reisebedingungen

Es gelten die österreichischen „Allgemeinen Reisebedingungen“ der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft, Sektion Fremdenverkehr (S. 164) sowie die Bedingungen des Veranstalters (Seiten 160 – 164). Tarifstand: 02.05.2017. Notwendige Katalogkorrekturen stehen auf unserer Website: www.kneissltouristik.at/de/katalogkorrekturen

Impressum Veranstalter  Kneissl Touristik GmbH, Lambach Chefredaktion  Elisabeth Kneissl-Neumayer Fotos  sofern nicht anders angegeben liegen die Ur­ heber- und Nutzungsrechte bei Kneissl Touristik GmbH Titelbild Äthiopien, Hamar-Mädchen © Mag. P. Brugger Bild Rückseite  Burma, Shwedagon-Pagode © SeanPavonePhoto/Fotolia.com Gestaltung  Kneissl Touristik GmbH Druck  NP Druck, Niederösterreichisches Presse­haus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H. Redaktion  Kneissl Touristik GmbH, Lambach Internet  www.kneissltouristik.at

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form in den meisten Fällen verzichtet. Wir wollen die Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden wissen. Die Wiedergabe von Artikeln und Bildern, auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion und des Veranstalters erlaubt. Für unverlangte Zusendungen wird von der Redaktion jede Haftung abgelehnt. Druck-, Satz- und Rechenfehler vorbehalten. Alle Angaben, Preise und Leistungen entsprechen dem Tarifstand vom 02.05.2017, vorher publizierte Preise verlieren ihre Gültigkeit. Notwendige Katalogkorrekturen stehen auf unserer Website: www.kneissltouristik.at/de/katalogkorrekturen

Reiseanmeldung Reise: Vor- und Zuname (bitte exakt lt. Reisepass):

Preis:

Termin:

Flug ab:

Zustieg:

Adresse: Telefon Privat: Nationalität:

Telefon Dienst: Geburtsdatum:

Beruf: Geburtsort:

Reisepass Ausstellungsdatum und -ort: Europäische Reiseversicherung – Komplett + Schutz: Europäische Reiseversicherung – Kneissl Flug / Schiff - Schutz:

Passnummer: Reisepass gültig bis:

Ja  Ja

Nein  Nein

Halbes Doppelzimmer erwünscht:  Ja  Nein Sofern kein Zimmerpartner gefunden werden kann bzw. wenn der Zimmerpartner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzimmerzuschlags vorbehalten. Dies wird mit der Unterschrift akzeptiert. Der EZ-Zuschlag wird nur dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden einen Stornoschutz der Europäischen Reiseversicherung abgeschlossen haben.

Datum:

Unterschrift:

Die österreichischen „Allgemeinen Reisebedingungen“ (Seite 164) sowie die Bedingungen des Veranstalters (vorhergehende Seiten) gelten als vereinbart.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

163


Allgemeine Reisebedingungen

Österreichische Allgemeine Reisebedingungen der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft, Sektion Fremdenverkehr (ARB 1992) Anpassung an die Novelle zum Konsumentenschutzgesetz BGBl. 247/93 und an das Gewährleistungsrechts-Änderungs-gesetz, BGBl. I Nr. 48/2001 Gemeinsam beraten im Konsumentenpolitischen Beirat des Bundesministers für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz in Entsprechung des § 73 Abs. 1 GewO 1994 und des § 8 der Verordnung des Bundesministers für wirt­ schaftliche Angelegenheiten in der Fassung 1994 über die Ausübungsvorschriften für das Reisebürogewerbe (nunmehr § 9, gem. BGBl. II Nr. 469/2009). DAS REISEBÜRO ALS VERANSTALTER Die nachstehenden Bedingungen sind Grundlagen des Vertrages – in der Folge Reisevertrag genannt –, den Buchende mit einem Veranstalter entweder direkt oder unter Inanspruchnahmeeines Vermittlers schließen. Für den Fall des Direktabschlusses treffen den Veranstalter die Vermittlerpflichten sinngemäß. Der Veranstalter anerkennt grundsätzlich die gegen­s tändlichen ALLGEMEINEN REISEBEDINGUNGEN, Abweich­ung­en sind in allen seinen detaillierten Werbe­unterlagen gemäß § 6 der Ausübungsvorschriften ersichtlich gemacht. 1. Buchung/Vertragsabschluss Der Reisevertrag kommt zwischen dem Buchenden und dem Veranstalter dann zustande, wenn Übereinstimmung über die wesentlichen Vertragsbestandteile (Preis, Leistung und Termin) besteht. Dadurch ergeben sich Rechte und Pflichten für den Kunden. 2. Wechsel in der Person des Reiseteilnehmers Ein Wechsel in der Person des Reisenden ist dann möglich, wenn die Ersatzperson alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt und kann auf zwei Arten erfolgen. 2.1. Abtretung des Anspruchs auf Reiseleistung Die Verplichtungen des Buchenden aus dem Reisevertrag bleiben aufrecht, wenn er alle oder einzelne Ansprüche aus diesem Vertrag an einen Dritten abtritt. In diesem Fall trägt der Buchende die sich daraus ergebenden Mehrkosten. 2.2. Übertragung der Reiseveranstaltung Ist der Kunde gehindert, die Reiseveranstaltung anzutreten, so kann er das Vertragsverhältnis auf eine andere Person übertragen. Die Übertragung ist dem Veranstalter entweder ­direkt oder im Wege des Vermittlers binnen einer angemessenen Frist vor dem Abreisetermin mitzuteilen. Der Reiseveranstalter kann eine konkrete Frist vorweg bekanntgeben. Der Überträger und der Erwerber haften für das noch unbeglichene Entgelt sowie gegebenenfalls für die durch die Übertragung entstandenen Mehrkosten zu ungeteilter Hand. 3. Vertragsinhalt, Informationen und sonstige Nebenleistungen Über die auch den Vermittler treffenden Informationspflichten (nämlich Informationen über Pass-, Visa-, Devisen, Zoll- und gesundheitspolizeiliche Einreisevorschriften) hinaus hat der Veranstalter in ausreichender Weise über die von ihm angebotene Leistung zu informieren. Die Leistungsbeschreibungen im zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Katalog bzw. P ­ rospekt sowie die weiteren darin enthaltenen Informationen sind Gegenstand des Reisevertrages, es sei denn, dass bei der Buchung anderslautende Vereinbarungen getroffen wurden. Es wird aber empfohlen, derartige Vereinbarungen unbedingt schriftlich festzuhalten. 4. Reisen mit besonderen Risken Bei Reisen mit besonderen Risken (z.B. Expeditionscharakter) haftet der Veranstalter nicht für die Folgen, die sich im Zuge des Eintrittes der Risken ergeben, wenn dies außerhalb seines Pflichtenbereiches geschieht. Unberührt bleibt die Verpflichtung des Reiseveranstalters, die Reise sorgfältig vorzubereiten und die mit der Erbringung der einzelnen Reiseleistungen beauftragten Personen und Unternehmen sorgfältig auszuwählen. 5. Rechtsgrundlagen bei Leistungsstörungen 5.1. Gewährleistung Der Kunde hat bei nicht oder mangelhaft erbrachter Leistung einen Gewährleistungsanspruch. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass ihm der Veranstalter an Stelle seines Anspruches auf Wandlung oder Preisminderung in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung erbringt oder die mangelhafte Leistung verbessert. Abhilfe kann in der Weise erfolgen, dass der Mangel behoben wird oder eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung, die auch die ausdrückliche Zustimmung des Kunden findet, erbracht wird. 5.2. Schadenersatz Verletzen der Veranstalter oder seine Gehilfen schuldhaft die dem Veranstalter aus dem Vertragsverhältnis obliegenden Pflichten, so ist dieser dem Kunden zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet. Soweit der Reiseveranstalter für andere Personen als seine Angestellten einzustehen hat, haftet er – ausgenommen in Fällen eines Personenschadens – nur, wenn er nicht beweist, dass diese weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit treffen. Außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit trifft den Reise­ veranstalter keine Haftung für Gegenstände, die üblicherweise nicht mitgenommen werden, außer er hat diese in Kenntnis der Umstände in Verwahrung genommen. Es wird daher dem Kunden empfohlen, keine Gegenstände besonderen Werts mitzunehmen. Weiters wird empfohlen, die mitgenommenen Gegenstände ordnungsgemäß zu verwahren. 5.3. Mitteilung von Mängeln Der Kunde hat jeden Mangel der Erfüllung des Vertrages, den er während der Reise feststellt, unverzüglich einem Repräsentanten des Veranstalters mitzuteilen. Dies setzt voraus, dass ihm ein solcher bekanntgegeben wurde und dieser an Ort und Stelle ohne nennenswerte Mühe erreichbar ist. Die Unterlassung dieser Mitteilung ändert nichts an den unter 5.1. beschriebenen Gewährleistungsansprüchen des Kunden. Sie kann ihm aber als Mitverschulden ange­rechnet werden und insofern seine eventuellen Schaden­ersatzansprüche schmälern. Der Veranstalter

164

muss den Kunden aber schriftlich entweder direkt oder im Wege des Vermittlers auf diese Mitteilungspflicht hingewiesen haben. Ebenso muss der Kunde gleichzeitig darüber aufgeklärt worden sein, dass eine Unterlassung der Mitteilung seine Gewähr-leistungsansprüche nicht berührt, sie allerdings als Mitverschulden angerechnet werden kann. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, in Ermangelung eines örtlichen Repräsentanten entweder den jeweiligen Leistungsträger (z. B. Hotel, Fluggesellschaft) oder direkt den Veranstalter über Mängel zu informieren und Abhilfe zu verlangen. 5.4. Haftungsrechtliche Sondergesetze Der Veranstalter haftet bei Flugreisen unter anderem nach dem Warschauer Abkommen und seinem Zusatzabkommen, bei Bahn- und Busreisen nach dem Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz. 6. Geltendmachung von allfälligen Ansprüchen Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu erleichtern, wird dem Kunden empfohlen, sich über die Nichterbringung oder mangelhafte Erbringung von Leistungen schriftliche Bestätigungen geben zu lassen bzw. Belege, Beweise, Zeugen zu sichern. Gewährleistungsansprüche von Verbrauchern können innerhalb von 2 Jahren geltend gemacht werden. Schadenersatzansprüche verjähren nach 3 Jahren. Es empfiehlt sich im Interesse des Reisenden, Ansprüche unverzüglich nach Rückkehr von der Reise direkt beim Veranstalter oder im Wege des vermittelnden Reisebüros geltend zu machen, da mit zunehmender Verzögerung mit Beweisschwierigkeiten zu rechnen ist. 7. Rücktritt vom Vertrag 7.1. Rücktritt des Kunden vor Antritt der Reise a) Rücktritt ohne Stornogebühr Abgesehen von den gesetzlich eingeräumten Rück­t rittsrechten kann der Kunde, ohne dass der Veranstalter gegen ihn Ansprüche hat, in folgenden, vor Beginn der Leistung eintretenden Fällen zurücktreten: Wenn wesentliche Bestandteile des Vertrages, zu denen auch der Reisepreis zählt, erheblich geändert werden. In jedem Fall ist die Vereitelung des bedungenen Zwecks bzw. Charakters der Reiseveranstaltung, sowie eine gemäß Abschnitt 8.1. vorgenommene Erhöhung des vereinbarten Reise­ preises um mehr als 10 Prozent eine derartige Vertrags­änderung. Der Veranstalter ist verpflichtet, entweder direkt oder im Wege des vermittelnden Reisebüros dem Kunden die Vertragsänderung unverzüglich zu erklären und ihn dabei über die bestehende Wahlmöglichkeit, entweder die Vertragsänderung zu akzeptieren oder vom Vertrag zurück­zutreten, zu belehren; der Kunde hat sein Wahlrecht unverzüglich auszuüben. Sofern den Veranstalter ein Verschulden am Eintritt des den Kunden zum Rücktritt berechtigenden Ereignisses trifft, ist der Veranstalter diesem gegenüber zum Schadenersatz verpflichtet. b) Anspruch auf Ersatzleistung Der Kunde kann, wenn er von den Rücktrittsmöglichkeiten laut lit. a nicht Gebrauch macht und bei Stornierung des Reiseveranstalters ohne Verschulden des Kunden, an Stelle der Rückabwicklung des Vertrages dessen Erfüllung durch die Teilnahme an einer gleichwertigen anderen Reiseveranstaltung verlangen, sofern der Veranstalter zur Erbringung dieser Leistung in der Lage ist. Neben dem Anspruch auf ein Wahlrecht steht dem Kunden auch ein Anspruch auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Vertrages zu, sofern nicht die Fälle des 7.2. zum Tragen kommen. c) Rücktritt mit Stornogebühr Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis und richtet sich bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung und der jeweiligen Reiseart. Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis der vertraglich vereinbarten Leistung zu verstehen. Der Kunde ist in allen nicht unter lit. a genannten Fällen gegen Entrichtung einer Stornogebühr berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle der Unangemessenheit der Stornogebühr kann diese vom Gericht gemäßigt werden. Je nach Reiseart ergeben sich pro Person folgende Stornosätze: 1. Sonderflüge (Charter), Gruppen-IT (Gruppenpauschalreisen im Linienverkehr), Autobusgesellschaftsreisen (Mehrtagesfahrten) bis 30. Tag vor Reiseantritt 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 85% des Reisepreises. 2. Einzel-IT (individuelle Pauschalreisen im Linienverkehr), Bahngesellschaftsreisen (ausgenommen Sonderzüge) bis 30. Tag vor Reiseantritt 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 15% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 20% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 30% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 45% des Reisepreises. Für Hotelunterkünfte, Ferienwohnungen, Schiffsreisen, BusEintagesfahrten, Sonderzüge und Linienflugreisen zu Sondertarifen gelten besondere Bedingungen. Diese sind im Detailprogramm anzuführen. Rücktrittserklärung Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, dass er vom Vertrag zurücktritt. Bei einer Stornierung empfiehlt es sich, dies • mittels eingeschriebenen Briefes oder • persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun. d) No-show No-show liegt vor, wenn der Kunde der Abreise fernbleibt, weil es ihm am Reisewillen mangelt oder wenn er die Abreise wegen einer ihm unterlaufenen Fahrlässigkeit oder wegen eines ihm

widerfahrenen Zufalls versäumt. Ist weiters klargestellt, dass der Kunde die verbleibende Reiseleistung nicht mehr in Anspruch nehmen kann oder will, hat er bei Reisearten laut lit. c 1. (Sonderflüge, usw.) 85 Prozent, bei den Reisearten laut lit. c 2. (Einzel-IT, usw.) 45 Prozent des Reisepreises zu bezahlen. Im Falle der Unangemessenheit der obgenannten Sätze können diese vom Gericht im Einzelfall gemäßigt werden. 7.2. Rücktritt des Veranstalters vor Antritt der Reise a) Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn eine in der Ausschreibung von vornherein bestimmte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und dem Kunden die Stornierung innerhalb der in der Beschreibung der Reiseveranstaltung angegebenen oder folgenden Fristen schriftlich mitgeteilt wurde: • bis zum 20. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von mehr als 6 Tagen, • bis zum 7. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von 2 bis 6 Tagen, • bis 48 Stunden vor Reiseantritt bei Tagesfahrten. Trifft den Veranstalter an der Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl ein über die leichte Fahrlässigkeit hinausgehen-des Verschulden, kann der Kunde Schadenersatz verlangen; dieser ist mit der Höhe der Stornogebühr pauschaliert. Die Geltendmachung eines diesen Betrag übersteigenden Scha-dens wird nicht ausgeschlossen. b) Die Stornierung erfolgt auf Grund höherer Gewalt, d.h. auf Grund ungewöhnlicher und unvorhersehbarer Ereignisse, auf die derjenige, der sich auf höhere Gewalt beruft, keinen Einfluss hat und deren Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Hiezu zählt jedoch nicht die Überbuchung, wohl aber staatliche Anordnungen, Streiks, Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Epidemien, Naturkatastrophen usw. c) In den Fällen a) und b) erhält der Kunde den eingezahlten Betrag zurück. Das Wahlrecht gemäß 7.1.b, 1. Absatz steht ihm zu. 7.3. Rücktritt des Veranstalters nach Antritt der Reise Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung dann befreit, wenn der Kunde im Rahmen einer Gruppenreise die Durchführung der Reise durch grob ungebührliches Verhalten, ungeachtet einer Abmahnung, nachhaltig stört. In diesem Fall ist der Kunde, sofern ihn ein Verschulden trifft, dem Veranstalter gegenüber zum Ersatz des Schadens verpflichtet. 8. Änderungen des Vertrages 8.1. Preisänderungen Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätigten Reisepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, zu erhöhen, sofern der Reisetermin mehr als zwei Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Derartige Gründe sind ausschließlich die Änderung der Beförderungskosten – etwa der Treibstoffkosten – der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren in Häfen und entsprechende Gebühren auf Flughäfen oder die für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Bei einer Preissenkung aus diesen Gründen ist diese an den Reisenden weiterzugeben. Innerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur dann vorgenommen werden, wenn die Gründe hiefür bei der Buchung im einzelnen ausgehandelt und am Buchungsschein vermerkt wurden. Ab dem 20. Tag vor dem Abreisetermin gibt es keine Preisänderung. Eine Preisänderung ist nur dann zulässig, wenn bei Vorliegen der vereinbarten Voraussetzungen auch eine genaue Angabe zur Berechnung des neuen Preises vorgesehen ist. Dem Kunden sind Preisänderungen und deren Umstände unverzüglich zu erklären. Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als 10 Prozent ist ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr jedenfalls möglich (siehe Abschnitt 7.1.a.). 8.2. Leistungsänderungen nach Antritt der Reise • Bei Änderungen, die der Veranstalter zu vertreten hat, gelten jene Regelungen, wie sie in Abschnitt 5 (Rechtsgrundlagen bei Leistungsstörungen) dargestellt sind. • Ergibt sich nach der Abreise, dass ein erheblicher Teil der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbracht wird oder nicht erbracht werden kann, so hat der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt angemessene Vorkehrungen zu treffen, damit die Reiseveranstaltung weiter durchgeführt werden kann. Können solche Vorkehrungen nicht getroffen werden oder werden sie vom Kunden aus triftigen Gründen nicht akzeptiert, so hat der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt gegebenenfalls für eine gleichwertige Möglichkeit zu sorgen, mit der der Kunde zum Ort der Abreise oder an einen anderen mit ihm vereinbarten Ort befördert wird. Im übrigen ist der Veranstalter verpflichtet, bei Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung des Vertrages dem Kunden zur Überwindung von Schwierigkeiten nach Kräften Hilfe zu leisten. 9. Auskunftserteilung an Dritte Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und die Aufenthaltsorte von Reisenden werden an dritte Personen auch in dringenden Fällen nicht erteilt, es sei denn, der Reisende hat eine Auskunftserteilung ausdrücklich gewünscht. Die durch die Übermittlung dringender Nach­richten entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Es wird daher den Reiseteilnehmern empfohlen, ihren Angehörigen die genaue Urlaubsanschrift bekanntzugeben. 10. Allgemeines Die angeführten Abschnitte 7.1. lit. c, vormals lit.b (Rücktritt), 7.1. lit d, vormals lit. c (No-show) sowie 8.1. (Preisänderungen) sind als unverbindliche Verbandsempfehlung unter 1 Kt 718/91-3 im Kartellregister eingetragen.

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18


Reisekalender 2017/18

21.11. - 02.12. Kulturschätze Äthiopiens: Hidar Zion Fest 24.11. - 07.12. Faszination Burma

September 2017

Dezember

08.09. - 22.09. Süd-Äthiopien: Omo-Tour

S. 34

15.09. - 25.09. Kapverdische Inseln - mit geologischer Reiseleitung

S. 25

01.12. - 10.12. Oman Rundreise

19.09. - 04.10. Bhutan mit Sikkim: Thimphu-Fest

S. 97

05.12. - 10.12. New York InsiderReise im Advent

30.09. - 14.10. Ostkanada - Indian Summer

S. 134

02.10. - 15.10. Höhepunkte Namibias

Maria Empfängnis S. 64 S. 133

Weihnachten/Silvester 22.12. - 09.01. Peru - Bolivien - Chile

Oktober 2017

S. 32 S. 112

S. 152

23.12. - 06.01. Tansania - Kenia

S. 38

S. 50

23.12. - 06.01. Faszination Laos

S. 116

S. 47

23.12. - 06.01. Naturerlebnis Costa Rica

S. 140

06.10. - 20.10. Höhepunkte Perus

S. 148

23.12. - 06.01. Chile - Land der Kontraste

S. 156

06.10. - 23.10. Faszination Peru - Land der Inka

S. 146

23.12. - 07.01. Sri Lanka intensiv

02.10. - 19.10. Namibia Rundreise - Chobe NP - Viktoria Fälle

S. 92

07.10. - 15.10. Höhepunkte Usbekistans

S. 78

23.12. - 07.01. Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha

S. 122

07.10. - 18.10. Kulturschätze Äthiopiens

S. 32

23.12. - 07.01. Höhepunkte Mexikos

S. 136

07.10. - 22.10. Usbekistan intensiv

S. 79

25.12. - 03.01. Nepal Rundreise

S. 98

08.10. - 19.10. Höhepunkte Südafrikas

S. 55

25.12. - 04.01. Sri Lanka Rundreise

S. 94

10.10. - 28.10. Große Südafrika Rundreise

S. 52

25.12. - 07.01. Faszination Burma

S. 112

11.10. - 25.10. Südindien: Kerala

S. 89

25.12. - 07.01. Vietnam - Kambodscha kompakt

S. 124

12.10. - 21.10. Seychellen

S. 59

26.12. - 04.01. Jordanien intensiv

S. 69

14.10. - 26.10. Persien - die intensive Reise

S. 73

26.12. - 05.01. Höhepunkte Nordindiens

S. 86

14.10. - 29.10. Höhepunkte Madagaskars

S. 59

26.12. - 06.01. Höhepunkte der Kapverdischen Inseln

S. 26

15.10. - 28.10. La Réunion - Mauritius

S. 60

26.12. - 06.01. Naturerlebnis Uganda

S. 41

26.12. - 06.01. Höhepunkte Südafrikas

S. 55 S. 84

15.10. - 04.11. Höhepunkte Neuseelands

S. 128

16.10. - 29.10. Höhepunkte Namibias

S. 50

26.12. - 06.01. Indien: Rajasthan

16.10. - 02.11. Namibia Rundreise - Chobe NP - Viktoria Fälle

S. 47

26.12. - 07.01. Geheimnisvolles Südindien

Nationalfeiertag/Allerheiligen

26.12. - 07.01. Höhepunkte Mexikos

S. 89 S. 135

19.10. - 29.10. Nepal Rundreise: Tihar Lichterfest

S. 98

26.12. - 13.01. Große Südafrika Rundreise

S. 52

20.10. - 28.10. Faszination Persien

S. 72

28.12. - 04.01. Jordanien Rundreise

S. 68

S. 69

28.12. - 06.01. Nubien - Nord-Sudan

S. 30

S. 10

28.12. - 07.01. Marokkanische Impressionen

S. 10

29.12. - 06.01. Indien: Goldenes Dreieck

S. 82

29.12. - 07.01. Oman Rundreise

S. 64

29.12. - 09.01. Kulturschätze Äthiopiens

S. 32

29.12. - 12.01. Süd-Äthiopien: Omo-Tour

S. 34

31.12. - 04.01. Marrakesch - Perle Südmarokkos

S. 14

21.10. - 31.10. Jordanien intensiv 21.10. - 01.11. Marokkanische Impressionen 22.10. - 05.11. Höhepunkte Mexikos: Dia de los Muertos

S. 136

23.10. - 30.10. Washington D.C. - New York

S. 132

23.10. - 04.11. Indien: Rajasthan mit Pushkarfest

S. 84

23.10. - 09.11. Namibia Rundreise - Chobe NP - Viktoria Fälle

S. 47

24.10. - 07.11. El Salvador - Nicaragua - Panama

S. 142

25.10. - 30.10. New York InsiderReise

S. 133

25.10. - 12.11. Peru - Brasilien

S. 150

Jänner 2018

25.10. - 12.11. Peru - Bolivien - Chile

S. 152

07.01. - 20.01. Ghana - Togo - Benin: Voodoo Festival NEU

S. 28

26.10. - 05.11. Höhepunkte Usbekistans - Seidenstraße

S. 78

14.01. - 30.01. Thailand

26.10. - 10.11. Bhutan mit Sikkim: Jambay Lhakhang Fest

S. 97

16.01. - 27.01. Kulturschätze Äthiopiens: Timkat-Fest

27.10. - 04.11. Faszination Persien

S. 72

20.01. - 10.02. Höhepunkte von Laos, Vietnam und Kambodscha

27.10. - 05.11. Oman Rundreise

S. 64

24.01. - 04.02. Indien: Rajasthan mit Desert Festival

S. 84

24.01. - 07.02. Algerien: Wanderungen im Tadrart und Tassili n'Ajjer NEU

S. 22

27.10. - 10.11. Faszination Laos: Vollmondfest Vientiane 28.10. - 11.11. Faszination Indien: Dev Divali Fest Varanasi

S. 116 S. 88

28.10. - 11.11. Chile - Land der Kontraste

S. 156

29.10. - 14.11. Thailand

S. 114

November 2017 03.11. - 17.11. Süd-Äthiopien: Omo-Tour

S. 34

07.11. - 25.11. Große Südafrika Rundreise

S. 52

11.11. - 22.11. Höhepunkte der Kapverdischen Inseln

S. 26

11.11. - 24.11. Argentinien - Chile, Patagonien und Feuerland

S. 154

11.11. - 01.12. Ecuador: Cuenca, Anden, Quito und Galápagos

S. 143

16.11. - 25.11. Nubien - Nord-Sudan

S. 30

16.11. - 29.11. Höhepunkte von Vietnam

S. 120

16.11. - 02.12. Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha

S. 122

17.11. - 02.12. Naturerlebnis Costa Rica

S. 141

18.11. - 28.11. Höhepunkte Nordindiens

S. 86

20.11. - 01.12. Ecuador: Inselhüpfen auf den Galápagos Inseln

S. 145

20.11. - 03.12. Japan im herbstlichen Farbenrausch NEU

S. 108

Kneissl Touristik Fernreisen 2017/18

25.01. - 10.02. Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha

S. 114 S. 32 S. 118

S. 122

Februar 2018 03.02. - 10.02. Marokkanische Königsstädte

S. 15

03.02. - 10.02. Der Süden Marokkos zur Baumblüte

S. 16

03.02. - 11.02. Indien: Goldenes Dreieck

S. 82

03.02. - 14.02. Nepal Rundreise

S. 98

03.02. - 18.02. Faszination Laos

S. 116

03.02. - 18.02. Philippinen NEU

S. 126

04.02. - 11.02. Jordanien Rundreise

S. 68

04.02. - 23.02. Äthiopiens Kaiserstädte - Süd-Äthiopien

S. 36

05.02. - 16.02. WüstenReise durch den Oman NEU

S. 65

05.02. - 19.02. Faszination Südindien

S. 90

09.02. - 18.02. Oman Rundreise

S. 64

09.02. - 23.02. Süd-Äthiopien: Omo-Tour 09.02. - 23.02. Höhepunkte Mexikos

S. 34 S. 136


10.02. - 18.02. Indien: Goldenes Dreieck

S. 82

29.04. - 20.05. Yunnan - Chinas Süden

S. 101

16.02. - 25.02. Nubien - Nord-Sudan

S. 30

30.04. - 13.05. La Réunion - Mauritius

S. 60

16.02. - 27.02. Kulturschätze Äthiopiens

S. 32

16.02. - 01.03. Ghana - Togo - Benin NEU

S. 28

17.02. - 24.02. Marokkanische Königsstädte

S. 15

17.02. - 24.02. Der Süden Marokkos zur Baumblüte

S. 16

17.02. - 25.02. Indien: Goldenes Dreieck

S. 82

17.02. - 27.02. Sri Lanka Rundreise

S. 94

17.02. - 28.02. Höhepunkte der Kapverdischen Inseln

S. 26

17.02. - 03.03. Naturerlebnis Costa Rica

S. 140

22.02. - 07.03. Höhepunkte von Vietnam

S. 120

22.02. - 09.03. Mexiko - Belize - Guatemala InsiderReise

S. 138

22.02. - 10.03. Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha

S. 122

23.02. - 08.03. Faszination Burma

S. 112

S. 12

10.03. - 25.03. Sri Lanka intensiv

S. 92

18.03. - 06.04. Äthiopiens Kaiserstädte - Süd-Äthiopien

S. 36

Karwoche/Ostern 23.03. - 03.04. Höhepunkte Südafrikas

S. 55

23.03. - 06.04. Süd-Äthiopien: Omo-Tour

S. 34

23.03. - 10.04. Große Südafrika Rundreise

S. 52

24.03. - 31.03. Marokkanische Königsstädte

S. 15

24.03. - 01.04. Höhepunkte Usbekistans

S. 78

24.03. - 01.04. Indien: Goldenes Dreieck

S. 82

24.03. - 02.04. Nubien - Nord-Sudan

S. 30

24.03. - 03.04. Marokkanische Impressionen

S. 10

24.03. - 03.04. Naturwunder Marokkos

S. 18

24.03. - 03.04. Höhepunkte Usbekistans - Seidenstraße

S. 78

24.03. - 03.04. Höhepunkte Nordindiens

S. 86

24.03. - 03.04. Sri Lanka Rundreise

S. 94

24.03. - 03.04. Faszination Bhutan

S. 96

24.03. - 03.04. Kaiserstädte Chinas

S. 100

24.03. - 03.04. Ecuador: Inselhüpfen auf den Galápagos Inseln

S. 145

24.03. - 04.04. Kulturschätze Äthiopiens: Hossana-Prozession

S. 32

24.03. - 04.04. Nepal Rundreise

S. 98

25.03. - 01.04. Marokkanische Königsstädte

S. 15

25.03. - 01.04. Jordanien Rundreise

S. 68 S. 132

25.03. - 02.04. Faszination Persien

S. 72

25.03. - 03.04. Ostern auf den Kapverdischen Inseln mit geologischer Reiseleitung

S. 24

25.03. - 03.04. Jordanien intensiv

S. 69

25.03. - 03.04. Turkmenistan NEU

S. 75

26.03. - 02.04. Israel Rundreise: Ostern u. Pessach NEU

S. 67

26.03. - 03.04. Faszination Persien

S. 72

30.03. - 12.04. Ghana - Togo - Benin NEU

05.05. - 16.05. Marokkanische Impressionen

S. 10

08.05. - 21.05. Höhepunkte Namibias

S. 50

08.05. - 25.05. Namibia Rundreise - Chobe NP - Viktoria Fälle

S. 47

09.05. - 14.05. Traumstädte Persiens: Shiraz - Isfahan NEU

S. 71

11.05. - 24.05.

Ghana - Togo - Benin NEU

11.05. - 26.05. Das alte China NEU

S. 28 S. 104

Pfingsten 20.05. - 10.06. Yunnan - Chinas Süden auf der Tee- und Pferdestraße 30.05. - 04.06. Traumstädte Persiens: Shiraz - Isfahan NEU

03.03. - 17.03. Marokko intensiv

27.03. - 01.04. New York InsiderReise

Christi Himmelfahrt

S. 101

Fronleichnam

März 2018

25.03. - 01.04. Washington D.C. - New York InsiderReise

Mai 2018

S. 133

S. 71

Juni 2018 12.06. - 26.06. Höhepunkte Perus

S. 148

12.06. - 29.06. Faszination Peru - Land der Inka: Inti Raymi Fest

S. 146

Juli 2018 08.07. - 27.07. Äthiopiens Kaiserstädte - Süd-Äthiopien

S. 36

09.07. - 24.07. Naturerlebnis Uganda

S. 42

13.07. - 27.07. Süd-Äthiopien: Omo-Tour

S. 34

13.07. - 27.07. Höhepunkte Perus

S. 148

13.07. - 30.07. Faszination Peru - Land der Inka

S. 146

21.07. - 04.08. Naturerlebnis Costa Rica

S. 140

22.07. - 02.08. Höhepunkte Südafrikas

S. 55

22.07. - 09.08. Große Südafrika Rundreise

S. 52

24.07. - 06.08. Höhepunkte Namibias

S. 50

24.07. - 08.08. Naturerlebnis Uganda

S. 42

24.07. - 10.08. Namibia Rundreise - Chobe NP - Viktoria Fälle

S. 47

28.07. - 08.08. Kulturschätze Äthiopiens 28.07. - 15.08. Peru - Brasilien

S. 32 S. 150

August 2018 03.08. - 16.08. Ghana - Togo - Benin NEU

S. 28

05.08. - 23.08. Große Südafrika Rundreise

S. 52

07.08. - 20.08. Höhepunkte Namibias

S. 50

07.08. - 24.08. Namibia Rundreise - Chobe NP - Viktoria Fälle

S. 47

10.08. - 25.08. Höhepunkte Perus

S. 148

10.08. - 27.08. Faszination Peru - Land der Inka

S. 146

Mariä Himmelfahrt 11.08. - 26.08. Höhepunkte Madagaskars

S. 59

14.08. - 29.08. Naturerlebnis Uganda

S. 42

15.08. - 31.08. Frühling in Südafrika

S. 56

S. 28

April 2018 07.04. - 16.04. Turkmenistan NEU

S. 75

07.04. - 19.04. Persien - die intensive Reise

S. 73

07.04. - 22.04. Turkmenistan - Usbekistan NEU

S. 77

08.04. - 20.04. Persien - die intensive Reise

S. 73

14.04. - 22.04. Höhepunkte Usbekistans

S. 78

14.04. - 25.04. Marokkanische Impressionen

S. 10

14.04. - 25.04. Marokko: Wüstentrekking und Bergwandern NEU

S. 21

14.04. - 25.04. Höhepunkte der Kapverdischen Inseln 22.04. - 29.04. Washington D.C. - New York InsiderReise 23.04. - 01.05. Faszination Persien 24.04. - 29.04. New York InsiderReise 28.04. - 02.05. Marrakesch - Perle Südmarokkos

S. 26 S. 132 S. 72 S. 133 S. 14

166


Benutzerhilfe für Reisebüros Benutzerhilfe TOMA

Veranstalter-Code:  KNEI  Reiseart: Keine Eingabe notwendig Aktions-Codes: B? Musterbuchung I Information BA Buchungsanfrage G allgemeine Vakanz H Anzeige möglicher Unterkunfts­ typen GZ Anzeige Zustiegsstellen B Buchen BC Buchung bestätigen BQ Buchungsabschluss auf Anfrage O Option OA Optionsanfrage OC Option bestätigen F Fixbuchung einer Option V Vorgangssuche D Darstellen BI Buchungsinformation BR Buchen und Druck der Bestätigung DR Druck Reisebestätigung FR Festbuchen und Druck der Bestätigung OR Option und Druck der Bestätigung

Nicht buchbar: Mietwagenrundreisen, individuelle Anschlussprogramme bzw. Verlängerungen Status: OK Bestätigt RQ Buchung / Zuflug auf Anfrage Anforderungs-Code: P für Flug-Pauschalreisen BU für Tagesfahrten BPK für Busreisen mit 2 – 6 Tagen BUP für Busreise ab 7 Tagen V Versicherung KV keine Versicherung VIS Visum EK Eintrittskarte T Transfer TA Tagesausflug S Sonstige Leistung (z.B. Meerblick, Abendessen)

Unterbringung: DZ1 Doppelzimmer DZ1H halbes Doppelzimmer EZ1 Einzelzimmer DZ1A Doppelzimmer / Außenkabine DZ1HA halbes Doppelzimmer / Außen­ kabine EZ1A Einzelzimmer / Außenkabine Zustiegs-Codes: Flughafen- und Buszustiegsstellen sind durch Aktions-Code GZ darstellbar Abflughafen, z. B.: VIE Wien, Schwechat / Flughafen Bus-Zustiegsstellen, z. B.: 360 Wien, Westbahnhof Umbuchung / Storno: Umbuchungen und Storni sind nur über die Buchungszentrale (Tel. 07245/20700) möglich.

Buchungsbeispiel: Flug-Pauschalreise

Buchung der Reise „Große Südafrika Rundreise“ zum Termin 24.07. – 11.08.2016 für 2 Personen mit Flug ab Wien

Große Südafrika Rundreise P

VIE ASAG

24.07. – 11.08.2016

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus / Kleinbus, *** und ****Hotels und Lodges / meist HP Flug ab  Wien,  Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, Frankfurt, München

€ 3.250,–

EZ-Zuschlag:

€ 450,–

Flug bezogene Taxen (inkl.): ab Österreich, ab Frankfurt, München

€ 520,– € 420,– P  ASAG

Buchungsbeispiel: Busreise (2 – 6 Tage) Buchung der Reise „Königlich bayerische Schlösser“ zum Termin 14.5. – 16.5.2016 für 2 Personen mit Busfahrt ab Wien – keine Versicherung

BPK 360 EDBN

Königlich bayerische Schlösser 14.5. – 16.5.2016

StudienErlebnisReise mit Bus und ****Hotel / HP Bus ab Linz, Wels, Salzburg

€ 340,–

Bus ab  Wien

€ 380,–

Bus ab St. Pölten

€ 375,–

EZ-Zuschlag

€ 40,– BPK EDBN


Mehr entdecken mit Kneissl Touristik

-gedruckt nach der Richtlinie -gedruckt„Druckerzeugnisse“ nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ ckt nach dernach Richtlinie „Druckerzeugnisse“ -gedruckt der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen des Umweltzeichens, Österreichischen NPUmweltzeichens, DRUCK, UW-Nr. NP 808DRUCK, UW-Nr. 808 terreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, UW-Nr. UW-Nr. 808 des Österreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, 808

Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.