47
Herbst Winter
Ziele
2018/19
KOSTEN LOS
WWW CLICCLAC DE
25.000
AUSFLUGSZIELE Herbst/Winter 2018/19
47 spannende und abwechslungsreiche Ideen für einen gelungenen Familienausflug + Übersichtskarte
Foto: daiga-ellaby-by-unsplash
AUFLAGE
»Mit dem erixx zum Biken in den Harz« Der Harz ist zu jeder Jahreszeit das perfekte Mountainbike-Revier! Hier findet jeder seine Traumtour, von der flachen Grabentour bis zum abenteuerlichen Freeride-Erlebnis. Mit dem Niedersachsen-Ticket unternehmen Sie schnell und bequem einen Tagesausflug zu einem Ziel in Ihrer erixx Umgebung. Mehr unter: www.erixx.de
Was für ein Sommer geht zu Ende!! Wochenlange Hitze und Trockenheit, die an die Substanz vieler Menschen ging – und auch die Natur hat enorm gelitten. Da freut man sich ja fast schon auf einen kühlen Herbst- oder Wintertag mit Nieselregen, Sprühregen, Dauerregen, Platzregen, Gewitter oder Schneegestöber oder … ;-) Bald eröffnen aber auch wieder die Weihnachtsmärkte in der Region. Darauf kann man sich wirklich freuen. Und wer den zahlreichen Outdooraktivitäten nachweint, die nun nicht mehr
Constanze Köhnke Gustel Barth
Micha Szimke
Herbst/Winter 2018/2019
Sigrid Licht
möglich sind, der kann in unserem kleinen Ratgeber viele Alternativen entdecken und wird erstaunt sein, wie viel Action auch indoor möglich ist. Klettern, Baden, Höhlen erforschen, Bowlen, Basteln, Tiere beobachten, Flugzeuge besichtigen, … Wer diese Heft durchstöbert, wird erstaunt sein wie viel in der Region geboten wird! Wem dann noch zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, der ist selbst schuld! Viel Spaß bei hoffentlich tollen und erlebnisreichen Ausflügen wünscht Euch die ganze Clicclac-Truppe und Euer Franz Schmitt.
Franz Schmitt Jonas Rebmann
Ruth Becher
Thorsten Stelzner
Der ClicclacKäfer
3
Foto: aaron-mello-by-unsplash
LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER!
Die Übersicht Bremerhaven
Bremen
FREIZEITPARK EFTELING.......... .6
Lüneburger H
BOTANIKA BREMEN ....................7
Verden Aller-Leine-Tal
UNIVERSUM BREMEN® .............7 ZOO AM MEER........................ 8 - 9 KLIMAHAUS........................... 8 - 9 DEUTSCHES
AUSWANDERERHAUS............8 - 9
Hannover
DEUTSCHES PFERDEMUSEUM.10 HANNOVER AIRPORT ..................10
Hildesheim
Braunschweig Wolfenbüttel
KINDERMUSEUM ZINNOBER....11 SCHLOSS MARIENBURG............11 WASSERPARADIES
Salzgitter
HILDESHEIM..............................12 LESSINGTHEATER.....................13 BÜRGERMUSEUM......................14
Bad Gandersheim
Harz
Hahnenklee
SCHLOSS MUSEUM....................14 NEANDERTHAL MUSEUM..........15 EISSPORTHALLE SALZGITTER....15
Bad Grund
HALLY GALLY.............................16 HAHNENKLEE ............................17
Walkenried
PORTAL ZUR GESCHICHTE ........18 ZISTERZIENSERMUSEUM..........19 HÖHLENERLEBNISZENTRUM...19 GRENZLANDMUSEUM.............. 20
Eichsfeld
4
CLICCLAC Ausflugsziele
Das bedeuten die Farben: KULTUR + GESCHICHTE
SPORT + BEWEGUNG
ERLEBNIS
WISSENSCHAFT
NATUR
+ TECHNIK
MUSEEN - GIFHORN..................21 SÜDHEIDE GIFHORN..................22 MÄRCHENPARK SALZWEDEL .. 22 HOFFM. V. FALLERSLEB. MUSEUM... 24 PHAENO.....................................25
Heide
AUTOMUSEUM VW ....................26
Salzwedel
STRIKE BOWLINGCENTER......... 26 BADELAND WOLFSBURG .........27 AUTOSTADT WOLFSBURG........ 26
Gifhorn
SCHLOSSMUSEUM BS...............30
Wolfsburg
Elm
DIE REGION BS - WOB................31
Königslutter am Elm
Haldensleben
Schöningen
BASKETBALL LÖWEN .................32 STAATL. NATURH. MUSEUM BS ...32 SCHOKOBRUNNEN BS ..............33 ALOHA SPORT CLUB .................34 STERNENMARKT HALDENSLEBEN.. 35 PALÄON .....................................36 BADEZENTRUM NEGENBORN.... 37
Bad Harzburg
DISC GOLF SCHÖNINGEN..........37
Halberstadt
KÖNIGSLUTTER AM ELM...........38 HAWOGE ....................................... 39
Wenigerode
OTTOSTADT MAGDEBURG...........40 HAUS DER NATUR......................41 BAUMWIPFELPFAD...................42
Rübeland
LUFTFAHRTMUSEUM................42 TROPFSTEINHÖHLEN RÜBELAND.43
Herbst/Winter 2018/2019
5
Freizeitpark Efteling entdecken
F
ür ein paar Stunden in magische Welten eintauchen oder gleich mehrere Tage auf Abenteuertour gehen? In Hollands größtem Freizeitpark ist beides möglich – an 365 Tagen im Jahr.
Gut zu wissen .................... .......... 365 Tage im Jahr geöffnet Winter-Efteling 12. Nov. - 31. Jan. 2019 mit warmen Freudenfeuern und riesigem Eispalast Märchenhafter Kurzurlaub inkl. Eintritt in den Freizeitpark – auch am An- und Abreisetag Freizeitpark Efteling Europalaan 1 5171 KW Kaatsheuvel Niederlande 0031 416 537 777 www.efteling.com
Der Freizeitpark Efteling verfolgt ein in Europa einzigartiges Konzept: Seit über 65 Jahren widmet er sich dem Thema Sagen und Legenden. Hinter jeder Ecke warten liebevoll gestaltete Attraktionen, die spannende Geschichten erzählen – über anmutige Elfen, habgierige Barone und unheimliche Geisterschiffe, kleine Trolle, furchtlose Räuberbanden und feuerspuckende Drachen. Auf sie treffen die Besucher mal kopfüber und bei 90
6
Stundenkilometern, mal ganz in Ruhe und garantiert schwindelfrei. Zauberhaftes Finale eines märchenhaften Tags Ein erlebnisreicher Tag findet beim Besuch der neuen Theatershow CARO einen krönenden Abschluss. Denn seit Mitte September erklingen auf den Brettern des parkeigenen Theaters ganz neue Töne – Sprache spielt hier eine untergeordnete Rolle.
So ist die Handlung auch für internationale (Übernachtungs-) Gäste verständlich. Tänzer, Musiker und Akrobaten nehmen die Besucher aus aller Welt mit auf eine bildgewaltige „Karussellfahrt“. Unterwegs hebt sich der Vorhang für Alltagsszenen, die jeder auf den ersten Blick erkennt – egal, aus welchem Land er stammt. Urlaub für die ganze Familie Wer nach Parkbesuch keine Lust auf die Heimreise hat, der kann auch über Nacht bleiben oder gleich mehrere Übernachtungen buchen. Efteling über 3.000 Betten, die sich über zwei Ferienparks und zwei Hotels verteilen. Übernachtungen sind immer inklusive Eintritt in den Freizeitpark – auch am An- und Abreisetag. www.efteling.com
CLICCLAC Ausflugsziele
HERBSTFERIEN IN DER BOTANIKA BREMEN
Tricks aus der Natur G ut zu wissen ..............................
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 - 18 Uhr Sa, So & feiertags 10 - 18 Uhr 24. und 13.12. geschlossen botanika GmbH Deliusweg 40 28359 Bremen Tel. 0421 427066-65 Fax: 0421 427066-66 info@botanika-bremen.de www.botanika-bremen.de
Kleine Menschenaffen bestaunen, den Dschungel auf Borneo durchstreifen und japanische Zierkarpfen, besser bekannt als Koi, füttern – in der botanika Bremen unternehmen Familien eine spannende Entdeckungsreise durch verschiedene asiatische Landschaften. Unter einem schützenden Glasdach schlendern die Besucher wetterunabhängig vorbei an quirligen Weißhandgibbons, fleischfressenden Kannenpflanzen, baumhohen Rhododendron und einem echten Wasserfall. In den Herbstferien finden in Bremens grüner Entdeckerwelt
dreimal wöchentlich unterhaltsame Tierführungen unter dem Motto „Gibbon, Chamäleon & Co.“ statt. Beim Ferienquiz „Natürlich, trickreich & genial“, das ebenfalls dreimal pro Woche stattfindet, erfahren große und kleine Besucher, welche Tricks Mutter Natur auf Lager hat – und haben viel Spaß dabei, die richtige Lösung zu erraten.
UNIVERSUM BREMEN®
Wissen zum Anfassen – für Groß und Klein! Im Universum® Bremen könnt ihr Strom leiten, Erdbeben am ganzen Körper spüren, ein La-
Gut
zu wissen
Öffnungszeiten: 9–18 Uhr Mo. bis Fr.: Sa., So./feiertags: 10–18 Uhr Eintrittspreise (EUR): Erwachsene 16,– Ermäßigte 11,– Familienkarte 40,– Universum® Bremen Wiener Straße 1a 28359 Bremen Tel. 0421 33 460
www.universum-bremen.de
Herbst/Winter 2018/2019
byrinth bei Dunkelheit durchqueren, ungewöhnliche Tiere beobachten – und vieles mehr! Rund 300 Mitmach-Stationen laden euch zum Anfassen und Ausprobieren ein. In den drei Themenbereichen Technik, Mensch, Natur ist für jeden etwas dabei! Zweimal täglich finden zusätzlich amüsante Science Shows mit verblüffenden Experimenten statt. Spaß garantiert! Im Universum® könnt ihr übrigens auch draußen forschen: Der großzügige Außenbereich gleicht einer abenteuerlichen Erlebnislandschaft und bietet weitere Stationen sowie einen 27 m hohen Turm der Lüfte. Darüber hinaus zeigt das Universum® wechselnde Sonderausstel-
lungen zu spannenden Themen. Im Bremer Mitmach-Museum erlebt ihr zu jeder Jahreszeit einen unvergesslichen Tag mit der ganzen Familie! Weitere Informationen findet ihr unter: www.universum-bremen.de
7
ZOO AM MEER, BREMERHAVEN
Ferienzeit - Zoo-am-Meer-Zeit Das Erlebnis der besonderen Art im Zoo am Meer in Bremerhaven mit Nordsee-Aquarium. Ein Paradies für Kinder und Erwachsene mit Lerneffekt! Einmalige Begegnungen mit Eisbär, Seehund, Puma & Co. auf Augenhöhe, nur durch Glasscheiben getrennt. Tiere hautnah erleben, eine Begegnung, die sich nicht durch ein digitales Erlebnis ersetzen lässt. Die Schimpansen-Truppe begrüßt die Besucher direkt am Eingang: tobend, laut und mit viel Geschrei. Die kleine Seebärin Poca fasziniert die Besucher vor der Unterwasserscheibe mit ihren Spielchen. Pfeilschnelle, durchs
Wasser „fliegende“ Pinguine sausen an einem vorbei. Auf der Streichelwiese trifft man auf einige der kleinen Bewohner des Zoos: die Kaninchen dürfen mit Streichel-Einheiten verwöhnt werden, die kleinen Zwerghühner sogar frei im Zoo herum laufen, der große Eisbär besser nicht. Spektakuläre Nordsee im Nordsee-Aquarium: Modern inszenierte Unterwasserwelten zeigen verschiedene Lebensräume der Nordsee. Besondere „Hingucker“ sind bizarre Tiere, wie der seltsam geformte Seehase oder Seepferdchen, der gewaltige Stör oder der Oktopus mit seinem Farbenspiel.
G ut zu wissen ..............................
Foto: Voigts/Klimahaus
Öffnungszeiten September bis März täglich 10–18 Uhr April bis August Mo bis Fr 09–19 Uhr Sa bis So, Feiertag 10–19 Uhr www.klimahausbremerhaven.de Instagram ; YouTube facebook ; twitter
DEUTSCHES AUSWANDERERHAUS BREMERHAVEN
Mit Auswanderern auf Zeitreise Mit der ganzen Familie auf Zeitreise gehen – im Deutschen Auswandererhaus ist das möglich! Wo einst über sieben Millionen Menschen ein Schiff in Richtung „Neue Welt“ bestiegen, sind heute Eltern und Kinder auf den Spuren der Auswanderer unterwegs. An einem dunklen Novembermorgen sagen sie Abschied von der Heimat und besteigen gemeinsam einen schwankenden Ozeanriesen. Immer an ihrer Seite: ein historischer Reisebegleiter, denn jeder Besucher erfährt mehr über einen realen Auswanderer und dessen span-
8
nende Lebensgeschichte. Nach der langen Überfahrt warten ein neues Land und ein neues Leben auf die Auswanderer – doch zuerst müssen sie den Einwanderungstest auf „Ellis Island“ bestehen… Im zweiten Ausstellungsteil geht es dann zurück in Deutschland auf Spurensuche von Einwanderern. Was wohl ein Puppengeschirr oder ein Kindergartenausweis für Geschichten zu erzählen haben? In den Schulferien bietet das Museum Sonderführungen für Kinder und Familien an.
CLICCLAC Ausflugsziele
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten April bis Sept. 9–19 Uhr März bis Okt. 9–18 Uhr Nov. bis Feb. 9–16.30 Uhr (Kassenschluss jeweils 30 Minuten früher) 24.12. & 31.12 9–12 Uhr An anderen Feiertagen regulären Öffnungszeiten www.zoo-am-meerbremerhaven.de
KLIMAHAUS BREMERHAVEN
In den Herbstferien eben um die ganze Welt Wetter, Wüste, Wattenmeer: Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost geht´s auf Weltreise. Bremerhaven, 8. Längengrad Ost. Herbstzeit. Wenn es draußen langsam ungemütlicher wird, heißt es: Abenteuer drinnen erleben. Jetzt erst recht! Immer geradeaus geht die spannende Tour im Klimahaus einmal rund um den Globus: Neun Orte. Fünf Kontinente. Ein Planet. Die einzigartige Reise führt die Besucher durch die heiße Wüste des Niger, in die Flusslandschaften Kameruns
oder in das ewige Eis der Antarktis. Sie macht Jung und Alt für einen Tag zu Weltentdeckern, auf die ein unvergleichliches Erlebnis wartet. Aufwändig gestaltete Kulissen bilden klimarelevante Schauplätze auf unserem Planeten mit allen Sinnen ab. Es gibt unendlich viel zu sehen, fühlen, hören, riechen. Als anerkannter außerschulischer Lernort ist das Klimahaus Bremerhaven das ideale Ausflugsziel mit Anspruch für Kinder, Jugendliche und ganze Familien, besonders zur Ferienzeit.
© Deutsches Auswandererhaus
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten März bis Okt. 10–18:00 Uhr Nov. bis Feb. 10–17:00 Uhr DEUTSCHES AUSWANDERERHAUS Columbusstraße 65 27568 Bremerhaven www.dah-bremerhaven.de
Herbst/Winter 2018
9
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10.00 -17.00 Uhr Eintrittspreise (EUR) Erwachsene: 5,00 Kinder bis 4 Jahren: frei Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren 2.00 Gruppen (über 10 Personen), pro Pers. 3,00 Schulklassen, pro Pers. 1,50 Kontakt: Deutsches Pferdemuseum e.V. Holzmarkt 9 27283 Verden/Aller Telefon 04231 807 140 www.dpm-verden.de
w issen ut zu G ........................ ......
Preise: Ausstellung inkl. ab 3 € Aussichtsterrasse rt.de/ ww w.hannover-airpo erlebnis
10
Pferd sehen statt Fernsehen In der niedersächsischen Reiterstadt Verden befindet sich ein ganz besonderes Ausflugsziel: das bundesweit zentrale Museum zur Kulturgeschichte des Pferdes stellt modern, informativ und erlebnisreich für die ganze Familie ein absolutes Highlight dar. Erleben Sie die spannende Entwicklung des Pferdes von vor 55 Mio. Jahren bis zum aktuellen Reitsport und damit zugleich einen wichtigen Bestandteil unserer eigenen Kulturgeschichte. Nehmen Sie auf dem Kutschbock die Leinen einmal selbst in die Hand, betrachten Sie die Umwelt mit Pferdeaugen oder unternehmen Sie einen virtuellen Spazier-
ritt über die Verdener Rennbahn. Spezielle Kinderstationen und Rätselralleys machen auch für die jüngeren Gäste den Rundgang zum Erlebnis. Zudem bietet die Museumspädagogik wechselnde Programme rund ums Pferd.
HANNOVER-LANGENHAGEN
Erlebniswelt Hannover Airport Der Hannover Airport – ein faszinierender Ort. Und ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie: Dort können Sie viel erleben. Einfach so. Nicht nur, wenn Sie verreisen wollen. ERLEBNISAUSSTELLUNG WELT DER LUFTFAHRT Warum fliegen Flugzeuge? Wie wurde aus dem Menschheitstraum vom Fliegen Wirklichkeit? Machen Sie sich schlau. In der Ausstellung warten echte Flugzeugteile zum Anfassen, The-
mentafeln und physikalische Experimente zum Ausprobieren. Hier werden Fans ruckzuck zu Experten. Das gilt nicht nur für die großen Besucher. FLUGSIMULATOREN Wie fühlt es sich an, im Cockpit eines Flugzeugs zu sitzen? Probieren Sie es aus! Und das ganz ohne Pilotenausbildung: Mit einem der originalgetreuen Flugsimulatoren. Sie haben die Wahl zwischen Airbus A320 und Boeing B737. Empfohlen ab 12 Jahren.
CLICCLAC Ausflugsziele
Bildquelle: Hannover Airport, Maasewerd
Öffnungszeiten: 09 – 18 Uhr Mo. – Fr., – 19 Uhr Sa. – So., Feiertage, 10 Nicht am: 12. 01.01., 24. – 26.12., 31.
DEUTSCHES PFERDEMUSEUM
MARIENBURG
Familienausf lug zum Märchenschloss Marienburg Foto: Stefan Knaak
Die Sommerresidenz der Welfen bei Hannover bietet ein buntes Programm für Groß und Klein. Bei einer Schlossführung durch
die königlichen Gemächer gibt es allerhand Interessantes über Schloss Marienburg und seine ehemaligen Bewohner zu erfahren. In den niedersächsischen Schulferien gehen die Kleinen bei den Ferienführungen mit den Gouvernanten durchs Schloss. Sie wissen auch, wie die Prinzessinnen gespielt und gelernt haben! Neu zu entdecken gibt es die Jubiläumsausstellung „200 Jahre Marie und Georg von Hannover“. In einer spannenden Führung wird Hannovers letztes Königspaar durch kleine Geschichten und persönliche Besitztümer noch einmal lebendig.
Gut
zu wissen
Öffnungszeiten Schloss Marienburg: Sommersaison 2018 03. März – 31. Mai: 10 – 18 Uhr Di. bis So.: 01. Juni – 31. August: 10 – 18 Uhr Mo. bis So.: 01. Sept. – 04.Nov.: Di. bis So.: 10 – 18 Uhr Die Öffnungszeiten des Schloss-Restaurants finden Sie auf unserer Website. Kontakt: EAC GmbH Marienberg 1 30982 Pattensen Tel. 05069 34 5800 0 office@schloss-marienburg.de www.schloss-marienburg.de Anschließend lockt das Schloss Restaurant mit Kuchen und herzhaften Speisen.
KINDERMUSEUM ZINNOBER IN HANNOVER issen Gut ...zu ......w............
.........
Herbst/Winter 2018/2019
Bitte anfassen!
Wechselnde Ausstellungen laden zum Mitmachen ein und werden zum sinnlichen Erlebnis. Anfassen, ausprobieren, experimentieren: Im Kindermuseum Zinnober ist das ausdrücklich erlaubt. Die wechselnden MitmachAusstellungen regen dazu an, die Welt mit allen Sinnen zu begreifen. Ob Kommunikation, Fußball, Musik oder alte Handwerkstechniken: Die Themen sprechen die Kinder
unmittelbar an. Spannende Workshops mit KünstlerInnen und erfahrenen PädagogInnen ergänzen die Ausstellungen. Wer möchte, kann auch seinen Geburtstag im Museum feiern. Derzeit läuft die Mitmach-Ausstellung „Platz da?! Kinder machen Stadt“, in der es um Architektur, Stadtplanung und ums Bauen geht. Bis April 2019 können die jungen BesucherInnen selbst Häuser entwerfen und errichten.
11
Fotos: Labyrinth Kindermuseum Berlin
Öffnungszeiten: 9–17 Uhr Mo. bis Fr. 11–17 Uhr Sonntag Eintrittspreise (EUR): 4,– Kinder (ab 3 Jahre) 5,– e Erwachsen rson /Pe 0 3,5 n Gruppe Erwachsene mit 2,50 Hannover Aktivpass: pass tiv Ak er ov nn Ha Kinder m. frei re Jah und Kinder unter 3 nober Kindermuseum Zin e 48 Badenstedter Straß er 30453 Hannov (0511) 897 334 66
DIE EINZIGARTIGE ANLAGE BIETET SPASS, ABENTEUER UND ERHOLUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE
Wasserparadies Hildesheim
Auf 1.500 qm Wasserfläche können sich Groß und Klein im Badeparadies nach Lust und Laune austoben. Die neue Action-Rutsche mit den Namen X-Stream, misst eine Gesamtlänge von 101 Metern und bietet mit Lichteffekten, Videoeinspielungen und weiteren Spezialeffekten aus dem Wasser- und Nebelbereich sowie auswählbaren Thematisierungen und Schwierigkeitsgraden ein ganz besonderes Rutschvergnügen. Steilwandrutsche, Wasserkanonen, Strömungskanal, Kinderbecken, Außenbecken, Whirlpools, eine Grotte mit kleiner Rutsche, 25m Sportbecken, Sprungtürme und vieles mehr garantieren Spaß für die ganze Familie. Neben den ermäßigten Eintritten für Kinder können Familien mit der Familien-Tageskarte zu vergünstigten
G ut zu wissen .............................. Highlights: • Abenteuerbereich 101 m Action-Rutsche X- Stream, Whirlpools … • Saunalandschaft mit 7 Themen-Saunen … • Kosmetik- und Massage studio • Restaurant Palmeras 12
Konditionen einen ganzen Tag im Wasserparadies Hildesheim verbringen. Das liebevoll gestaltete Saunaparadies mit vielen verschiedenen Saunen auf zwei Ebenen lädt zum Entspannen ein. In den niedrig temperierten Wellnesssaunen können auch die Kleinen das Saunieren in aller Ruhe ausprobieren. Das Kosmetik- und Massagestudio lädt mit wohltuenden Behandlungen in einer freundlichen Atmosphäre zum Entspannen ein. Vor oder nach dem Badbesuch kann man im Restaurant Palmeras bei leckeren Speisen den Panoramablick ins Badeparadies genießen.
• 25 m Sportbecken mit 3 m Sprungturm … • Kursangebote für Groß und Klein Familien-Spezial: • Ermäßigungen für Kinder • Familientageskarten • Kindergeburtstage • Kleinkinderbecken • Spielraum
mit Air Hockey, Kicker • Babysauna Kontakt: Wasserparadies Hildesheim Bischof-Janssen-Str. 30 31134 Hildesheim (nur ca. 5 Min. vom Hbf!) Tel. 05121-15 070 www.wasserparadieshildesheim.de CLICCLAC Ausflugsziele
WOLFENBÜTTEL
Das Lessingtheater
Herbst/Winter 2018/2019
Welt: Dort draußen gibt es Wiesen (so grün!), einen Himmel (so blau!) und Regenwürmer (so lecker?). Hühnchens Erlebnisse in der Welt außerhalb der stickigen Halle verleiten auch die alten Hühner zum Ausbruch. Allerdings sorgen die Angst vor dem Fuchs und dem HühnerfarmVerwalter dafür, dass abends wieder alle in ihr »Gefängnis« zurückkehren. Doch der Traum einer artgerechten Tierhaltung lässt sie nicht mehr los, und sie beginnen ihr Hühnerleben in die eigene Kralle zu nehmen. Musikalisch entwickelt sich die Inszenierung zu einem spannenden Singspiel mit faszinierenden Instrumenten, zahlreichen Liedern und einer mitreißenden GackerArie. Kommen Sie in Ihr Theater, nutzen Sie die vielfältigen Angebote und bleiben Sie neugierig. Wir freuen uns auf Sie!
STECKBRIEF:
Fotos: © Jörg Metzner
Rund 140 Aufführungen sind in dieser Spielzeit im Lessingtheater Wolfenbüttel zu erleben. In dem vielfältigen Programm sind alle Sparten vertreten: Schauspiel, Musiktheater, Konzert, Tanz, die Reihe »WortReich« mit Kabarett und inszenierten Lesungen sowie das »Junge Theater« (Kinder- und Jugendtheater) und »Theater Aktiv« (z.B. FerienWorkshops). Ein besonderes Highlight für die ganze Familie (ab sechs Jahren) bietet sich in dieser Spielzeit am 29. März 2019 um 16 Uhr: Die Hühneroper. Das kleine Hühnchen lebt auf einer Hühnerfarm. Im Gegensatz zu den 3.333 erwachsenen Legehühnern verspürt es einen großen Freiheitsdrang und träumt davon zu fliegen wie ein Adler und goldene Eier zu legen, wenn es groß ist. Eines Tages gräbt sich Hühnchen ein Loch ins Freie und entdeckt zum ersten Mal die
Spielzeit: September bis Juni Kontakt & Eintrittskarten: Theaterkasse, Stadtmarkt 7A, 38300 Wolfenbüttel, Telefon 05331 86 501 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 14 Uhr Spielstätte: Lessingtheater Harztowall 16 38300 Wolfenbüttel www.lessingtheater.de
13
MUSEUM WOLFENBÜTTEL Bürger Museum EINE STADT ERZÄHLT
gesellschaft, Basketballsport. Im Bürger Museum Wolfenbüttel erzählen Bürgerinnen und Bürger ihre Geschichte und damit die Geschichte ihrer Stadt. Zu diesem Zweck wurde eine ehemalige Reit- und Sporthalle, die Jahnturnhalle, zu einem modernen multifunktionalen Museum umgebaut. Mehr als 200 Originalobjekte berichten von der Vergangenheit Wolfenbüttels als Residenzstadt und zeugen von ihrer Entwicklung zur Bürgerstadt. Hör- und Aktivstationen lassen in der Ausstellung Geschichte für Kinder und Erwachsene lebendig werden
Jeden ersten Sonntag im Monat können Besucher an einer öffentlichen Führung teilnehmen (Kosten 6 Euro pro Person).
G ut zu wissen ................................ Öffnungszeiten Di. – So. 10 – 17 Uhr Eintritt frei Bürger Museum Wolfenbüttel Prof. Paul Raabe-Platz1 38304 Wolfenbüttel Tel. 05331 86 377 www.schlosswolfenbüttel.de
Foto: Peter Sierigk
Im Herzen Wolfenbüttels, am Schlossplatz, lädt ein neues Museum ein, 500 Jahre Stadtgeschichte zu entdecken: KubaTonmöbel, Who’s Who der Stadt-
Schloss Museum G ut zu wissen ................................ Öffnungszeiten Di. – So. 10 – 17 Uhr Eintrittspreise (EUR): regulär: ermäßigt: Familienkarte: Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre
5,00 2,50 7,00 frei
Schloss Museum Wolfenbüttel Schlossplatz 13 38304 Wolfenbüttel Tel. 05331 92 460 www.schlosswolfenbuettel.de
14
Das Schloss Museum Wolfenbüttel beherbergt die original erhaltenen barocken Staatsund Privatappartements der Fürsten von BraunschweigWolfenbüttel. Noch heute zeugen die einzigartigen Repräsentationsgemächer von Glanz und Pracht höfischen Lebens in der Wolfenbütteler Residenz. Historische Parkettfußböden, prächtige Wirkteppiche und Barockmöbel, prunkvolle Gemälde und Skulpturen sowie kostbares Silber und Porzellan lassen ein lebensechtes Bild fürstlicher Lebensart entstehen. Hier kann Hofkultur des 17. und 18. Jahrhunderts erlebt
werden.Die kostbar ausgestatteten Räume können je nach Wunsch mit oder ohne Führung erschlossen werden. Audioguides für Kinder und Erwachsene stehen zur Verfügung.
CLICCLAC Ausflugsziele
Foto: Jutta Brüdern
BAROCKES ERLEBEN
NEANDERTHAL MUSEUM
Zeitreise erleben Wo heute eines der beliebtesten und modernsten Museen Europas steht, wurde vor 160 Jahren der namengebende Neanderthaler entdeckt.
Heute ist der Neanderthaler ein Weltstar. Als Arbeiter beim Kalkabbau 1856 merkwürdig geformte Knochen fanden, wusste der Wuppertaler Lehrer Johann Carl Fuhlrott sofort, dass sein Neandertal mit diesen Funden in die Geschichte eingehen würde. Rund um die steinzeit-
lichen Knochen ist ein hochmodernes Museum entstanden. Die multimedialen Präsentationen des Hauses lassen Besucher die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart erleben. Eine weltweit einzigartige MorphingStation bietet sogar die Möglichkeit, sich selbst zum Neanderthaler zu morphen. Und nach dem Museumsbesuch ist das nahegelegene eiszeitliche Wildgehege ein echtes Highlight.
EISSPORTHALLE SALZGITTER
Großer Spaß für Jung und Alt Vom 29. September 2018 bis zum 31. März 2019 öffnet die Eissporthalle am Salzgittersee für alle Eissportbegeisterten ihre Pforten. Besucht uns alleine, mit Freunden oder der ganzen Familie - auf der 1.800 Quadratmeter großen Eisfläche ist gute Laune
Herbst/Winter 2018/2019
für jeden garantiert! Trefft Freunde auf dem Eis oder dreht eure Runden bei der Super-Disco zu den neuesten DJ-Hits bei bunter Discobeleuchtung. Für kleine Gäste ist jeden Samstag die Eisfläche bei der Kinder-Disco reserviert. Wer gerne mit Familie und Freunden einen geselligen Abend verbringt, der ist bei den regelmäßigen Eisstockschießterminen (auf Anfrage) bestens aufgehoben. Und auch alle Eishockeybegeisterten kommen bei den Heimspielen der Icefighters voll auf ihre Kosten.
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten: Di.–So.: 10 bis 18 Uhr Tipp: Familien bietet das Neanderthal Museum ein ganz besonderes Angebot: 20% Familienrabatt auf die aktuellen Eintrittspreise. Anreise: Mit dem Auto ist das Museum von der A3, Abfahrt Hilden/Hochdahl sowie A46, Abfahrt Haan-West zu erreichen. Stiftung Neanderthal Museum Talstraße 300 40822 Mettmann museum@neanderthal.de www.neanderthal.de
G ut zu wissen ..............................
Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 9–12 Uhr + 15–17 Uhr Samstag 12–17 Uhr 18–19.30 Uhr (Kinder-Disco) 20–22 Uhr Sonntag 11–17 Uhr Achtung! Sonderlaufzeiten in den Ferien beachten! *jeden 1. Freitag im Monat WeekendLauf von 15–21 Uhr. Jeden 2. Freitag im Monat Super-Disco von 19–22 Uhr
Eintrittspreise (EUR): Öffentliche Laufzeiten 4,– Familienkarte 11,– Kinder-Disco 2,– Super-Disco 5,– Schlittschuhverleih 3,– Adresse: Eissporthalle am Salzgittersee Humboldtallee 50 – 38228 SZ 05341 839 3860 – www.bsf-sz.de 15
SALZGITTER LEBENSTEDT
Hally Gally Indoorspielplatz Der Hally Gally Indoorspielplatz ist das Dschungelerlebnis für Groß und Klein in Salzgitter Lebenstedt. Einzigartige Graffitis lassen dich in die Welt des Urwaldes eintauchen. Ob in einem XXL Kletterturm mit zahlreichen Attraktionen oder im Wabbelberg, hier schlagen Kinderherzen höher. Rutschen, Röhrensysteme, Gokart-Arena, Schnappi Löwe, Trampoline sowie ein Kleinkinderbereich mit Bällebädern, Softspielzeug und einer Legoecke runden das Angebot ab. Auf den Erlebnisspielgeräten können sich die Kinder mal so richtig austoben. Viel Bewegung macht hungrig und durstig. Der Bistrobereich bietet seinen Gästen leckere Burger, Nuggets, knusprige Pommes, verschiedene Kaffeespezialitäten und Kuchen sowie Getränke an. Müde vom Spielen oder du
willst Bilder auf Facebook posten? Kein Problem. Logge dich in unserem gratis WLAN ein und erkunde das WWW. Ein Vergnügen für die ganze Familie. Geburtstagsparty im Hally Gally? Schon ab 6 Person bietet das Hally Gally Geburtstagskindern und seinen Gästen tolle Geburtstagspakete an. Ein Erlebnis sind auch die Motto-Partys zu Halloween oder Karneval. Auch zur Weihnachtszeit oder an den Osterfeiertagen warten Überraschungen auf die Gäste. Ob Du einen spannenden Tag mit deiner Familie und deinen Freunden planst, deinen Geburtstag mal in einen unserer Themenboxen feiern möchtest oder einfach nur Spiel, Spaß und Spannung haben möchtest. Im Hally Gally gibt es eine Menge zu entdecken.
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag + Sonntag an Feiertagen, in Ferien 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Eintrittspreise Kinder (EUR) Geburtstagskinder 0,– Kinder unter 80 cm 0,– Kinder ab 80 cm 7,– ab 50% Behinderung 3,50 Eintrittspreise Erwachsene ab 18 Jahren 3,50 ab 65 Jahren 0,– (mit Ausweis) ab 50% Behinderung 2,– Vorteilsangebote Familienkarte 17,50 (2 Elternteile und 2 Kinder) Jedes weitere Kind 4,50 10er Karte Kinder 55,– Erwachsene 28,– HAPPY HOUR Täglich ab 17.30! (nicht an Aktionstagen) Eintrittspreise Kinder 4,– Erwachsene 2,– Kindergärten, Schulen, Vereine und soziale Einrichtungen, ab 15 Kindern Je Kind 4,– 2 Lehrer, Erzieher oder Betreuer 0,– (Nach vorheriger Absprache auch vormittags an Wochentagen von Mo.–Fr. 9:30–12:30) Hally Gally Indoorspielplatz Gewerbestraße 9-11 38226 Salzgitter Telefon: 05341/ 4024749 Mail: info@hallygally-sz.de www.hallygally-sz.de
16
CLICCLAC Ausflugsziele
HAHNENKLEE
„Und wenn sie nicht gestorben sind, ... ... dann leben sie noch heute“ – Nämlich in Hahnenklee! In den niedersächsischen Herbstferien vom 29. September bis 13. Oktober erwachen wieder die Waldgeister, Kobolde und Zauberer in Hahnenklee-Bockswiese. Täglich warten zauberhafte Veranstaltungen wie sagenhafte Familienerlebnistouren, Märchen-Nachtwanderungen, Kinderschatzsuchen und verwunschene Waldaktionen auf alle kleinen und großen Gäste. „Und Hahnenklee hat noch mehr zu bieten …“ Zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung warten auf Sie: die einzige nordische Stabkirche in Deutschland, einen actiongeladenen Bikepark, abenteuerliche Spielelemente auf dem ErlebnisBocksBerg und ganzjährigen Rodelspaß mit der
Ein Märchenpass, der gleichzeitig als Eintrittskarte für alle Veranstaltungen dient, ist in der Tourist - Information Hahnenklee käuflich zu erwerben (mit Kurkarte ermäßigt). Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine frühzeitige Anmeldung bei einigen Veranstaltungen erforderlich. Bei Schlechtwetterlage werden alternative Veranstaltungen angeboten.
Veranstaltungstipps: 29.09. bis 13.10.2018 Märchenwochen
Herbst/Winter 2018/2019
31.01. bis 03.02.2019 Winterfest 18.04. bis 22.04.2019 Osterspaß für die ganze Familie 30.04.2019 Mystische Walpurgisnacht
längsten Sommerrodelbahn in Nordeuropa. Für alle Wanderer ist unser Liebesbankweg – umgeben von der Oberharzer Wasserwirtschaft- das Highlight. Rund um Hahnenklee erstreckt sich ein weit verzweigtes Wanderwegenetz das im Sommer wie Winter zum Entspannen und Genießen einlädt.
G...ut zu w issen ... ........................
HAHNENKLEE tour ismus marketing gmbh Kurhausweg 7 38644 Goslar-Hahne nklee Tel. 05325 5104-0
Foto: Uwe Epping
Rätsel, kleine Spiele und aufregende Bewährungsproben warten darauf, von tapferen Märchenhelden gemeistert zu werden. Beispielsweise sind bei den geführten Familienwanderungen im Wald rund um Hahnenklee-Bockswiese nicht nur die Kinder gefragt. Auch Erwachsene kommen auf Ihre Kosten.
ww w.hahnenklee.d e ww w.liebesbankw eg.de ww w.walpurgis-ha rz.de
17
PORTAL ZUR GESCHICHTE,
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten: ganzjährig Nov.–Feb.: 12–16 Uhr März–Okt.: 11–17 Uhr
Tauchen Sie in über 1.000 Jahre Gandersheimer Geschichte ein … … und erleben Sie an drei authentischen Orten die Geschichte des ehemaligen Frauenstifts. Die Stiftskirche war von 881 bis 1810 der Lebensmittelpunkt der geistlichen Frauengemeinschaft. Der Kirchenbau mit seiner eindrucksvollen Doppelturmfassade ist ein einzigartiges Zeugnis der hohen Bedeutung des mittelalterlichen Reichsstifts. Ottonische Könige und Kaiser und die erste deutsche Dichterin und Stiftsdame Roswitha von Gandersheim wandelten in seinen Hallen. Heute können Sie überdies im Westbau die Ausstellung „Schätze neu entdecken“ des Portals zur Geschichte besuchen. Ein besonderes
18
Highlight ist dort der ägyptische Bergkristallflakon aus dem Jahre 1000, der eine Heilig-Blut-Reliquie enthält. Der Klosterhügel Brunshausen ist die Keimzelle Gandersheims. Hier gründeten die ottonischen Stammeltern Liudolf und Oda 852 das Gandersheimer Frauenstift. Die Ausstellung „Starke Frauen - Feine Stiche“ in der Klosterkirche präsentiert neben kostbaren Textilien vom frühen Mittelalter bis zur Barockzeit auch das Leben der vielen eindrucksvollen Frauen, die im Stift wirkten. Passend zum Ausstellungsthema findet jeden August der Textilkunstmarkt „Feine Stiche“ mit rund 50 professionellen Textilschaffenden auf dem Klosterhügel statt. Ägyptische Pyramiden, der Palast von Persepolis, das antike Rom – in der Ausstellung „Barocke Sammelleidenschaft“ im Sommerschloss Brunshausen werden Sie von beeindruckenden Wandmalereien aus dem 18. Jahrhundert in ferne Länder entführt.
Eintrittspreise/Kombi (EUR): Erwachsene: 6,– Ermäßigt: 5,– Kinder bis 13 Jahre: frei Altersgruppe: ab 5 Jahren Dauer: 2 Stunden Besonderheiten: Idyllisch gelegen auf dem grünen Klosterhügel! Portal zur Geschichte Brunshausen 7 37581 Bad Gandersheim Tel. 05382 955647 www.portal-zur-geschichte.de Ausstellungen: • Stiftskirche Stiftsfreiheit | Bad Gandersheim • Kloster Brunshausen Brunshausen 7 Bad Gandersheim
Audioguides sind im Eintrittspreis inbegriffen und an der Kasse im Sommerschloss erhältlich. Sie bieten einen Rundgang durch die gesamte Klosteranlage für Erwachsene und für Kinder, die von der Kirchenmaus Antonie begleitet werden. CLICCLAC Ausflugsziele
ZISTERZIENSERMUSEUM KLOSTER WALKENRIED
Rein ins Mittelalter
Das ZisterzienserMuseum, das die besondere Geschichte der Walkenrieder Mönche im Mittelalter erzählt, ist für Familien und Schulklassen ein Erlebnisort mit spannende Aktionen. Für Einzelbesucher gibt es einen KinderAudioGuide, ein „Hörspiel to go“ und die „KlosterRal-
lye“. Zur jährlichen Nacht der Offenen Pforte an Ostern und beim Klostermarkt im September kann man „Schreiben wie die Mönche“. Für angemeldete Gruppen gibt es Programme, wie „ Kleine Mönche auf Zeit“, „Beten und Arbeiten“, „Kleine Archäologen auf Zeit“, „Die Führung mit der Kiste“, interaktive Foto-, Kerzenschein- und Taschenlampenführungen und die Workshops für die Oberstufe „Wir sind dann mal da“ und „Auf den Spuren der weißen Mönche“.
HÖHLENERLEBNISZENTRUM IBERGER TROPSTEINHÖHLE
Geheimnisse der Unterwelt
Gleich dreimal geht es hier in die Unterwelt: In ein uraltes Korallenriff aus der Südsee, in eine Tropfsteinhöhle und in ein Höhlengrab. Das weitgereiste Riff ist heute ein Berg. Von seiner Reise in den Norden erzählen viele Mitbringsel. In der Höhle weist so manche Spur darauf hin, dass das Volk des Zwergenkönigs Hübich hier einstmals Bergbau betrieb und er noch heute im Berg lebt. Die Lichtensteinhöhle wiederum
Herbst/Winter 2018/2019
war vor 3000 Jahren das Grab eines bronzezeitlichen Familienclans. Durch DNA-Analyse wissen wir viel über den Clan, und durch Speichelproben kennen wir sogar heutige Nachfahren. Zu erleben ist ein vielfältiger Familienausflug oder ein Kindergeburtstag mit Schatzsuche!
G ut zu wissen ..............................
Eintrittspreise (EUR): Erwachsene 6,– Kinder 4,– Familien 16,– Altersgruppe : ab 6 Jahren Öffnungszeiten: Di.–So. u. feiertags 10 - 17 Uhr Heiligabend geschlossen Silvester 10 - 15 Uhr Adresse: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Steinweg 4a 37445 Walkenried www.kloster-walkenried.de
G ut zu wissen ..............................
Eintrittspreise (EUR): Erwachsene Kinder ab 6 J. Familien
8,– 6,– 22,–
Altersgruppe: ab 4–5 Jahren Dauer: 2–3 Stunden Öffnungszeiten: Di. bis So. 10–17 Uhr Juli, Aug. Okt., nds. Schulferien und feiertags auch montags, Nov. teilw. nur Sa–So, 24.12. geschlossen HöhlenErlebnisZentrum An der Tropfsteinhöhle 1 (direkt an der B242) 37539 Bad Grund
19
GRENZLANDMUSEUM EICHSFELD
Zeitgeschichte erleben! G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten: Di. bis So. 10:00–17:00 Uhr Der beschilderte Grenzlandweg ist jeder Zeit frei zugänglich. Eintrittspreise (EUR): Erwachsene: 4,– Ermäßigt: 3,– Führungen im Museum dt. 25,– / engl. 30,– Führungen auf dem Grenzlandweg dt. 30,– / engl. 35,–
Grenzlandmuseum Eichsfeld – ein authentischer Lernort der Geschichte. Auf dem Gelände des ehemaligen innerdeutschen Grenzübergangs Duderstadt-Worbis lädt das Grenzlandmuseum Eichsfeld ein, sich über die Geschichte der Teilung Deutschlands und das Leben an und mit der Grenze zu in-
formieren. Im Fokus der Ausstellungen stehen das Eichsfeld, das besonders unter der deutschen Teilung litt, und das Grüne Band, das als Eiserner Vorhang einst Europa teilte. Zum Museum gehört ein länderübergreifender Grenzlandweg mit original erhaltenen Grenzsperranlagen.
Kontakt: Grenzlandmuseum Eichsfeld Duderstädter Straße 7-9 37339 Teistungen Telefon: 036071/97 112 info@grenzlandmuseum.de www.grenzlandmuseum.de
Schon wieder ein Jahr älter?! Wo feiern? +++ Wie feiern? +++ Outfit +++ Tipps zum Gelingen +++ Was schenken? +++
Unser Ratgeber Kindergeburtstag hilft Euch weiter 20
Erscheint im November 2018
CLICCLAC Ausflugsziele
LANDKREIS GIFHORN
Museen des Landkreises Gifhorn Historisches Museum Schloss Gifhorn
ihre Wohnräume samt Keller und Dachboden werden unverändert bewahrt. Zahlreiche Feinheiten zur Entwicklung des Wohnens und Wirtschaftens seit den 1920er Jahren lassen sich ablesen, von der wechselnden Heiztechnik bis zur Selbstversorgung aus einem der letzten erhaltenen Streifengärten Gifhorns. Schulmuseum Steinhorst
Museum im Weserrenaissanceschloss: Geschichte der Stadt und des Landkreises Gifhorn, von den Mammuts bis zur industriellen Glashütte. Besonders sehenswert ist die Schlosskapelle aus der Reformationszeit, der erste evangelische Kirchenbau Nordwestdeutschlands. Geradezu als Ikone gilt der letzte im Landkreis erlegte Wolf. EMMA – Museumswohnung im Kavalierhaus Prachtvolles Wohnhaus aus dem 16. Jahrhundert. Die letzte Bewohnerin verstarb 1997,
G ut zu wissen .............................. Historisches Museum Schloss Gifhorn Schlossplatz 1 38518 Gifhorn 05371 9 459 101 EMMA – Museumswohnung im Kavalierhaus Steinweg 3 38518 Gifhorn 05371 9 459 106 Schulmuseum Steinhorst Marktstraße 20 29367 Steinhorst 05148 40 15 Burg Brome Junkerende 38465 Brome 05833 18 20 www.museen-gifhorn.de
Historische Hofanlage im idyllischen Heidedorf Steinhorst mit einer Ausstellung zum ländlichen Schulwesen seit der Reformation. Schreibgeräte, Handarbeiten und Unterrichtsmaterialien spiegeln den wechselnden Zeitgeist; im 100jährigen Klassenzimmer wird heute noch Kurrentschrift und Disziplin gelehrt. Museumscafé mit hausgebackenen Kuchen und Torten.
Heute ein Museum zur historischen Handwerkstechnik, mit Webstühlen, Werkstätten und einer voll funktionsfähigen Druckerei. Mehrmals im Jahr führen Handwerker hier ihre Kunst vor. Themenführungen und -wanderungen im Grenzland, Vorträge, historische Menüs in der Burgküche und Konzerte mit mittelalterlicher Musik und Folk. Museumscafé mit hausgebackenen Torten und Kuchen.
Burg Brome Hochmittelalterliche Wasserburg, gegründet von Heinrich dem Löwen zur Sicherung der Grenze, welche einstmals Slawen und Deutsche trennte. Herbst/Winter 2018/2019
21
SÜDHEIDE GIFHORN
Hits für Kids – Mühlen, Otter und mehr Die Südheide Gifhorn ist ein ideales Ausflugsziel für Familien. Hier können die Kinder spielen, lachen, entdecken, erlernen, kreativ und aktiv sein. Wo kann man
sonst internationale Mühlen besteigen und den Ottern bei ihren Schwimmkünsten zusehen? Im Prospekt „Hits für Kids“ gibt es tolle Tipps für Familienausflüge im Süden der Lüneburger Heide. Wer die Region mit der Familie einmal kennenlernen möchte, für den ist das „Happy Familiy Paket“ genau das Richtige. Fünf Übernachtungen in einer Ferienwohnung, die Eintritte in das Mühlen-Freilichtmuseum, das Otter-Zentrum, das Sport- und Freizeitbad Allerwelle, das Takka Tukka Abenteuerland und das phaeno in Wolfsburg sowie eine Überraschung für die Kinder sind ab 533,00 Euro für zwei Erwachsene und zwei Kinder inklusive.
G ut zu wissen .............................. Ihre Urlaubsberaterinnen sind für Sie da! Mo. bis Fr.: 9–18 Uhr Sa. (1.4.–30.9.): 9:30–13 Uhr Online buchen, Infomaterial bestellen & mehr ... im Internet unter www.suedheide-gifhorn.de sowie bei Südheide Gifhorn GmbH Marktplatz 1 38518 Gifhorn Tel.: 05371 937 880 info@suedheide-gifhorn.de www.suedheide-gifhorn.de
HANSESTADT SALZWEDEL
Märchenpark, Duftgarten & Spielscheune Das Ausflugsziel für Vereine, Privatfeiern, Grillpartys, Kindergruppen und Familie. Lassen Sie sich verzaubern von der traumhaften Atmosphäre der Märchen, Sagen, Elfen, Wichtel & Gnome. Sie sind eingebettet in einer liebevoll gestalteten Gartenlandschaft von tausenden Blumen und Sträuchern. Kinderlachen ertönt vom großen Spielplatz und der kleinen Wasserwelt. Eine
feierliche Umrahmung für alle Anlässe bieten das Wald- und Bastelhaus, die Spielscheune und die vielen Grill- und Sitzgelegenheiten. In der neuen Spielscheune rutschen, klettern, hüpfen und toben die Kinder. Wenn Sie wollen toben sie mit oder genießen das Angebot im Wichtelcafé.
Erleben Sie einen einzigartigen Tag mit der Familie, mit Freunden und Bekannten, einfach eine erholsame Zeit in Gemeinschaft, in einer ruhigen, besinnlichen und trotzdem spannenden Atmosphäre. Lassen Sie den Stress hinter sich, tauchen Sie ein in einen schönen Tag im Märchenpark.
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten: ganzjährig von 9–19 Uhr Infos unter: www.maerchenpark -duftgarten.de
22
CLICCLAC Ausflugsziele
photo: levi-saunders/unsplash
IM PRESSU M Ratgeber Ausflugstipps
SEKRETARIAT
VERTEILUNG
größtmöglicher Sorg-
Sonderveröffentlichung
Sigrid Licht
An ca. 580 Auslage-
falt überprüft. Dennoch
mit Advertorials
licht@clicclac.de
stellen in der Region
sind inhaltliche Fehler
Ausgabe: Oktober 2018
MEDIADATEN unter
BS-GF-HE-PE-SZ-WF-
nicht vollständig aus-
www.clicclac.de
WOB
zuschließen. Daher
Clicclac-Verlag
ANZEIGENBERATUNG
Onlineausgabe:
keinerlei Verantwor-
Inh.: Franz Schmitt
anzeigen@clicclac.de
WWW.CLICCLAC.DE
tung und Haftung für
HERAUSGEBER
KONTAKT Kastanienallee 40 38104 Braunschweig Fon: 0531 - 701 89 701 Mail: post@clicclac.de Web: www.clicclac.de
übernimmt die Firma
Gustel Barth barth@clicclac.de Ruth Becher becher@clicclac.de Constanze Köhnke koehnke@clicclac.de
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle Angaben, die in diesem
etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.
Magazin publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit
Alle Ausflugsziele findet ihr auch auf unserer Website www.clicclac.de/ausflugtipps mit Verlinkung zum jeweiligen Veranstalter Herbst/Winter 2018/2019 Frühling/Sommer 2018
23
Marie de Sévigné
Foto:caroline-hernandez-by-unsplash
Ich gehe viel spazieren, einmal einfach, weil strahlendes Wetter ist, dann auch, weil ich schon die kommenden Herbststürme vorausahne. So nütze ich wie ein Geizhals aus, was Gott mir schenkt.
HOFFMANN-VON-FALLERSLEBEN-MUSEUM WOLFSBURG
Im Hoffmann-von-FallerslebenMuseum begegnen die Besucher dem Dichter der deutschen
Liederbaum mit den bekanntesten Kinderliedern Hoffmanns 24
Nationalhymne, Sprachwissenschaftler und politischen Kämpfer für „Einigkeit und Recht und Freiheit“ einerseits wie auf einer Zeitreise und tauchen in das für die deutsche Geschichte so wichtige 19. Jahrhundert ein. Andererseits wird der Blick auf die besondere Qualität seiner bis heute in unserem Kulturschatz lebendigen Gedichte und Lieder vor allem für Kinder sowie deren vielfältige Vertonungen gerichtet. Die Gäste aller Altersstufen sind eingeladen, Hoffmann von Fallersleben interaktiv an Multimedia-, Karaoke- und Spielestationen oder an einem klingenden-singenden Liederbaum zu entdecken.
Gut
zu wissen
Eintritt: frei Gruppenführungen: ab 50 € Altersgruppe: ab 3 J. Dauer: ca. 1 Stunde Öffnungszeiten: ganzjährig Dienstag–Freitag: 10–17 Uhr Samstag: 13–17 Uhr Sonn–/Feiertage 11–17 Uhr Geschlossen: 1. Januar Oster- u. Pfingstdienstag 24., 25., 31. Dezember Hoffmann-von-FallerslebenMuseum Schloss Fallersleben Schlossplatz 6 – 38442 WOB Tel. 05362 52 623 www.wolfsburg.de/ hoffmann-museum
Foto: © HvFM/Meike Netzbandt
Das Museum – ein Erlebnis
MIT ZWEI SONDERAUSSTELLUNGEN VIEL NEUES ERKUNDEN
Foto: Nina Stiller
phaeno Wofsburg: ein Erlebnisausflug für die ganze Familie Gut wissen .... ........zu ........ ..........
Eintritt/Öffnungszeiten: Die aktuellen Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden Sie unte r www.phaeno.de Kontakt: phaeno Wolfsburg Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg phaeno Service-Center: Tel. 05361 890100 www.phaeno.de
sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene dann gemeinsam auf Entdeckungsreise begeben. Die ganze Familie erkundet bis zum 03.02.2019 an rund 20 Exponaten, wie die Zeit plötzlich stillsteht – oder rasend schnell vergeht! Sechs verschiedene Zeit-Zonen gilt es zu erforschen:
Über 350 weitere Phänomene wecken bei Kindern und Erwachsenen die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik. In Deutschlands einmaliger Experimentierlandschaft findet jeder etwas zum Entdecken: Versprochen!
• Sichtbare Zeit: 365 Tage in wenigen Sekunden erleben. • Gedehnte Zeit: Einem Wassertropfen beim Fallen zusehen! • Gestauchte Zeit: Pilze im Zeitraffer beim Wachsen beobachten. • Zerlegte Zeit: Augenblicke mit Stroboskopblitzen einfrieren. • Veränderte Zeit: Sich rückwärts reden hören! • Künstlerische Zeit: Wunderschöne Zeitbilder erzeugen. Foto: phaeno
Neugierige Familien aufgepasst: Mit zwei Sonderausstellungen gibt es im phaeno besonders viel Neues zu erkunden. Für die jüngeren Kinder von 3 bis 8 Jahren sind im phaeno bis zum 02.06.2019 ganz besondere Mäuse mit einer MitmachAusstellung zu Gast – die Tüftelmäuse. Die lustigen Tierchen tüfteln den ganzen Tag und haben dabei viel Spaß. Sie haben sich auf einem großen Dachboden ein spielerisches Reich aus alten und neuen Maschinen geschaffen. Doch all diese außergewöhnlichen Maschinen drehen sich für die Besucher der Ausstellung nicht von selbst. Sie warten darauf, von den Kindern mit Erfindungsreichtum und Fantasie zum Leben erweckt zu werden. Für die zweite Sonderausstellung „Zeit.“ können
25
AUTOMUSEUM VOLKSWAGEN, WOLFSBURG
Schatzkammer der Marke G ut zu wissen .............................. Der Besucher begegnet im AutoMuseum Volkswagen über 130 Zeugen der Marke Volkswagen – eine Domäne der Klassiker. Fünf Themeninseln präsentieren Volkswagens Beitrag zur Industriekultur: „Kumpel Käfer“, „Die großen Luftgekühlten von Volkswagen“ „Generation Golf“, „Futurum Volkswagen“ und „Volkswagen Transporter, von Nutzen bis Luxus“, so dass neben der technisch-historischen Darstellung auch die Perspektiven automobiler Zukunftskonzepte wie z. B. energiesparende Antriebssysteme zur Geltung kommen.
Rallyegewinner, Serienmodelle, Sonderanfertigungen und Prototypen zeigen wie Volkswagen mehr als sieben Jahrzehnte die Massenmotorisierung weltweit geprägt hat und geben einen nahezu lückenlosen Überblick über die Produktgeschichte von Volkswagen. Genauso gehören kuriose Unikate zu den Exponaten wie neben dem Filmstar Herbie ein Korb-Käfer oder ein Wassergolf mit hydraulischen Pontons.
Öffnungszeiten: Di. bis So.: 10 bis 1 7 Uhr Geschlossen: 24.12. bis 01.01. Eintrittspreise (EUR): Erwachsene: 6,– Ermäßigung: 3,– Familienkarte: 15,– Gruppen (ab 10 Pers.) 3,00 p. P. Altersgruppe: Ab 3 Jahren Dauer: 1 Stunde Kontakt: AutoMuseum Volkswagen Dieselstraße 35 (Einfahrt Lerchenweg) 38446 Wolfsburg www.volkswagenautomuseum.de
BOWLING-CENTER, WOLFSBURG
Strike Bowling- und Eventcenter Das Strike Bowling- und Eventcenter für Sport, Spiel, Spaß und Leidenschaft! Bowling bietet Sport, Spaß und jede Menge Unterhaltung. Dank modernster Technik ist Bowling für jedermann, ob Jung oder Alt auch ohne Vorkenntnisse problemlos zu spielen. Und schon
bei der ersten Runde wird die Leidenschaft für dieses gesellige Spiel geweckt. Das STRIKE bietet die passende Verpflegung und einen idealen Rahmen für alle erdenklichen Familien- oder Firmenfeiern, vom Kindergeburtstag bis hin zur Großveranstaltung mit 300
Personen. Für Schüler und Familien haben wir Ermäßigte- und Familienpreise und bieten für Kinderund Jugendgeburtstage Komplettpakete an.
G ut zu wissen .............................. Strike Bowling-Center Allerpark 7 38448 Wolfsburg 05361 - 8927611 www.strike-bowling-wob.com
26
Das BadeLand Wolfsburg
in Norddeutschlands größtem Freizeitbad ist immer etwas los
G ut zu wissen ..............................
Herbst/Winter 2018/2019
nen und Wellnessbereich lassen schnell die Zeit vergehen. Eines der Highlights im monatlichen Veranstaltungskalender ist die an jedem ersten Freitag im Monat stattfindende Mitternachtssauna. Diese Sauna-Veranstaltung findet in der Wintersaison von Oktober – April statt. Die großzügige Saunalandschaft hat dann bis 1.00 Uhr geöffnet, Beginn ist 20.00 Uhr. So ist es nicht verwunderlich, dass in 2017 mehr als 740.000 Besucher im BadeLand begrüßt werden konnten. Damit ist das BadeLand eines der beliebtesten Bäder in Deutschland. Aus einem Umkreis von 100 km kommen Besucher, um sich hier wohlzufühlen.
6–22 Uhr 8–22 Uhr 8–22 Uhr 8–20 Uhr 9–22 Uhr 9–23 Uhr 8–20 Uhr 9–22 Uhr 8–20 Uhr
Eintrittspreise (EUR): Badelandschaft Erwachsene ab 7,80 Ermäßigte ab 5,80 Kinder bis 18 Jahre ab 4,20 Kurzschwimmer ab 4,10 Familientageskarte 26,50 (2 Erw. + 2 Ki. o. 1 Erw. + 3 Ki.) Saunalandschaft Erwachsene 18,Ermäßigte 15,80 Kinder 7,70 Kinder unter 99 cm haben freien Eintritt. Kontakt: 05361 89000 www.badeland-wolfsburg.de
27
Alle Fotos: Badeland Wolfsburg
Das Freizeitbad für die ganze Familie. Eine fast 20 Sekundenreise durch die 110 Meter lange mit Lichteffekten versehene Black-hole Rutsche, Wellenvergnügen im mehr als 500 qm großen Becken, der Strömungskanal, Springen vom 5 MeterTurm oder lieber Schwimmen, Planschen, Baden, Spielen in mehr als 3.000 qm Wasserfläche oder 22.000 qm Nutzfläche – was will man mehr. Das BadeLand Wolfsburg – Norddeutschlands größtes Freizeit- und Erlebnisbad – ist immer einen Tagesbesuch wert. Neben dem Erleben und sportlichen Treiben steht auch das Erholen und Entspannen hier ganz groß im Kurs. Das Mediterranbecken mit 110 Meter langen Ausschwimmkanal haben ganzjährig über 30 Grad und auch der Stolz des Bades – die 2.400 qm große Saunalandschaft mit 12 verschiedenen Sau-
Öffnungszeiten: Bad Winter Mo–Fr Sommer Mo–Fr ganzjährig Samstag ganzjährig Sonntag Sauna Winter Mo–Do, Sa Freitag Sonntag Sauna Sommer Mo–Sa Sonntag
AUTOSTADT IN WOLFSBURG
Mobilität erleben mit der ganzen Familie
Dieser Ort ist einzigartig. Weil er das größte Auslieferungszentrum für Neufahrzeuge weltweit ist und er die Geschichte des Automobils mit den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik vereint. Weil er die Mobilität von morgen erlebbar macht und Raum für Ideen öffnet. Weil er junge Menschen als Lernort für Wissen
begeistert und Veranstaltungen bietet, die weltweit einmalig sind. Mehr als zwei Millionen Besucher kommen jährlich hierher: Herzlich willkommen in der Autostadt in Wolfsburg. Die Autostadt ist die Kommunikations- und Erlebnisplattform des Volkswagen Konzerns und
seiner Marken: Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, SEAT, Škoda, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge – sie alle präsentieren sich mit eigenen Markenpavillons im weitläufigen Park und laden mit immer neuen Ausstellungen zum Entdecken und Staunen ein. Auf ihrer Reise in die Vergangenheit finden die Gäste im ZeitHaus außergewöhnliche Oldtimer. Ein besonderes Angebot für kleine Forscher und große Entdecker sind die KidsTouren: Kinder zwischen fünf und elf Jahren erfahren Dinge, die nicht jeder weiß und lernen ausgewählte Orten in der Autostadt kennen. Am Jahresende verwandelt sich die 28 Hektar große Park- und
28
CLICCLAC Ausflugsziele
Lagunenlandschaft in eine zauberhafte Winterwelt: Beim Schlittschuhlaufen und Rodeln, bei faszinierenden Eisshows oder einem Bummel über den liebevoll dekorierten Wintermarkt erleben große und kleine Besucher unvergessliche Momente. Das MobiVersum der Autostadt ist das ganze Jahr über die Erlebniswelt für die ganze Familie: Kinder und ihre Eltern können auf einer großen Bewegungsskulptur klettern, spielen und toben oder ihrer Kreativität an den Werkstationen freien Lauf lassen. Ungewöhnliche Fahrzeuge sorgen für Spaß auf einem Rundkurs. In der Fahrschule warten Mini-Beetle, mit denen die kleinen Gäste virtuell verschiedene Situationen des Straßenverkehrs meistern können. Von April bis Oktober geht es für
Herbst/Winter 2018/2019
junge Fahrschüler in Mini-Beetle oder -Porsche mit 4 km/h sogar auf die Straße: Nach der Theorie absolvieren Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren im Lernpark die praktische Prüfung für ihren Kinderführerschein. Als anerkannten außerschulischen Lernort besuchen auch zahlreiche Schulklassen die Autostadt. Das Programm in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium reicht von Workshops zu unterschiedlichen Themen der Mobilität und Nachhaltigkeit bis hin zu langfristig angelegten Projekten im Rahmen der Autostadt Partnerschulen. Grundlage aller Angebote ist das Curriculum Mobilität, das in Niedersachsen die herkömmliche Verkehrserziehung abgelöst hat.
Im Jahr 2016 wurde die Anerkennung als außerschulischer Lernort um den Zusatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erweitert. Wegen der vorbildlichen Bildungsinitiativen, die überregional einen ganz besonderen Beitrag zur systematischen Verankerung des Konzepts BNE im deutschen Bildungswesen leisten, hat die Deutsche UNESCO-Kommission die Autostadt im November 2017 erneut ausgezeichnet.
29
SCHLOSSMUSEUM BRAUNSCHWEIG
sen Gut zu wis....... ..
.....................
Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr Di./Do. bis So. 13 – 20 Uhr Mi. Eintritt (EUR) Erw. 4,– frei Kinder bis 15 J.
Eine Auszeit vom Alltag Willkommen im Schlossmuseum! Tauchen Sie ein in das Leben am Braunschweiger Hof. Erkunden Sie die kostbar mit originaler Ausstattung eingerichteten Räume und lassen Sie sich vom Glanz der einstigen Welfenresidenz verzaubern. Auch junge Schlossentdecker kommen auf ihre Kosten und erfahren Spannendes wie: Wer war eigentlich ein Herzog? Oder: Wie lebte man in einem Schloss? Abschließend lohnt der Aufstieg zur Quadriga: Einer der schönsten Ausblicke auf Braunschweig wartet!
Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1 38100 Braunschweig Tel: 0531 470 4876 Mail: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de www.facebook.com/schlossmuseum.braunschweig www.schlossmuseumbraunschweig.de
30
CLICCLAC Ausflugsziele
photo: elijah-o-donell-by-unsplash
Um zu begreifen, dass der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen. Johann Wolfgang von Goethe
DIE REGION BRAUNSCHWEIG - WOLFSBURG
Von Erlebnispfad bis Gipfeltour. Alles da. Gut wissen .... ........zu ........ ..........
Die Region umfasst die acht Städte und Landkreise Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg. Auf dem Portal „die-region.de“ sind mehr als 400 Outdoor-Touren für die gesamte Region verzeichnet und abrufbar. URL: https://die-region.de/ service/outdoor-tour-finden
Radfahrer auf Erkundungstour im Zweidorfer Holz.
Foto: WITO GmbH Peine
Jetzt Outdoor-Touren auf „die-region.de“ entdecken! Auf dem Portal die-region.de der Region Braunschweig-Wolfsburg finden Besucher mit nur wenigen Klicks ihre perfekte Freizeitaktivität. Ein vielfältiges Verzeichnis mit Outdoor-Touren liefert Vorschläge für Routen zwischen Harz und Heide. Aktiv an der frischen Luft: Rund 400 Touren auf einem Blick.
Die Outdoor-Touren auf „die-region.de“ sind bequem übers Smartphone abrufbar. Herbst/Winter 2018/2019
Vom Harz über den Naturpark Elm-Lappwald bis hin zur Südheide Gifhorn – wer die Vielfalt vor Ort erkunden möchte und Inspiration sucht, wird auf dem Portal unter „Service“ und „Outdoor-Tour finden“ fündig. Jeder Nutzer kann mithilfe der Suchfunktion eine für sich passende Strecke finden und dabei Parameter wie Schwierigkeitsgrad, Zeitspanne, Ort oder Kategorie (Wanderung, Radtour etc.) nutzen. Das Verzeichnis gibt zudem Auskunft zur Strecke selbst. Welche Sehenswürdigkeiten kann man auf dem Weg entdecken? Zu welcher Jahreszeit sollte man die Tour machen? Außerdem unverzichtbar für Nutzer mit mobilem Endgerät: Jede Tour kann als GPS-Track aufs Smartphone geladen werden. 31
BASKETBALL LÖWEN BRAUNSCHWEIG
Action auf und neben dem Feld G ut zu wissen ..............................
Alle Spiele finden in der Volkswagen Halle Braunschweig (Europaplatz, 38100 Braunschweig) statt. Den Spielplan und alle Infos rund um die Basketball Löwen finden Sie auf: www.basketball-loewen.de Spannende Action und Unterhaltung für die ganze Familie gibt es bei den Basketball Löwen Braunschweig. Diese gehen in der easyCredit Basketball Bundesliga auf Korbjagd und bieten neben der Action auf dem Spielfeld auch rund-
herum ein buntes Programm: Maskottchen Henri ist immer für einen Spaß zu haben und auf der großen Hüpfburg oder an der Wurfanlage für jedermann können Klein und Groß sich auch selbst austoben.
Für Familien gibt es spezielle Familientickets, diese können wie alle anderen Eintrittskarten auch an der Abendkasse erworben werden oder online auf www.basketball-loewen. de/tickets
STAATLICHES NATURHISTORISCHES MUSEUM
Der Entdeckersaal Die Dauerausstellung des Museums bietet neben dem Schaumagazin mit seinen deckenhohen Glasvitrinen und den effektvollen Verspiegelungen ein echtes IndoorNaturerlebnis im sogenannten Entdeckersaal. Der modern gestaltete Ausstellungsraum richtet sich vor allem an Kinder
32
und Jugendliche, die Themen wie „Tarnen und Täuschen“, Tierspuren, Tierlaute, Zähne und Gebisse interaktiv erfahren können. Das Herzstück des Saals ist die 13m lange Landschaftsvitrine, die als Bodenanschnitt das Leben über und unter der Erdoberfläche in naturgetreuer Anmutung zeigt.
G ut zu wissen ..............................
Eintritt/Öffnungszeiten: Di bis So 9 – 17 Uhr Mi 9 – 19 Uhr Mo geschlossen Staatliches Naturhistorisches Museum Pockelsstraße 10 38106 Braunschweig Tel. 0531 – 1225 3000 Weitere Infos unter: www.3landesmuseen.de
AUF DEM BRAUNSCHWEIGER WEIHNACHTSMARKT 2018
Der Clicclac-Schokobrunnen
Schon zum 12. mal gibt´s den kleinen aber feinen Stand auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Das garantiert leckerste Ausflugsziel in der Weihnachtszeit :-)
Wie immer stellen wir unse-
re Fruchtspieße, Schokomandeln, Cake-Pops und Baumkuchen selbst her. Das ist zwar aufwendig, aber es macht
CLICCL AC Schokobrunnen: Standzeit 2018: 28. Nov. bis 29. Dez.
uns auch viel Spaß. Und all die leckeren Dinge veredeln wir ausschließlich mit feiner
d
belgischer Callebaut-Schokolade.
Öffnungszeiten: 10 – 21 Uhr Mo. bis Sa.: 21 Uhr So. u. Feiertags 11 – Standort: utAuf dem Platz der De tOs am it, he schen Ein rkt Ma m zu ng ga Ein
33 Herbst/Winter 2018/2019
33
ALOHA SPORT CLUB
Klettern und Bouldern
G ut zu wissen ..............................
Eintrittspreise (EUR): Erwachsene: 7,50 Schüler/Studenten: 6,50 Kinder: 4,50 Schuhverleih: ab 14 Jahre: 3,bis 13 Jahre: 2,Besonderheiten: Wir veranstalten auch Kindergeburtstage! Kontakt: Aloha Sport Club Friedrich-Seele-Str. 15 38122 Braunschweig Tel. 0531 840110 E-Mail: info@alohasport.de www.alohasport.de
P HERBSTCAM 10.18 8.10.-11. 1.10.–4.10. UND
Bouldern – das ist Klettern ohne Seil und Sicherung. Geschicklichkeit, Technik, Konzentration und Kraft sind gefragt. Auf 500m2 Boulderfläche finden sowohl Anfänger mit wenig Übung als auch Fortgeschrittene, die regelmäßig bouldern, die Routen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Über 120 Routen in unterschiedlichen Schwierig-
34
keitsgraden sind Anreiz und Herausforderung gleichermaßen. Zum Bouldern braucht man keine umfangreiche Ausstattung; lediglich sportive Kleidung und Sportschuhe sind nötig – und schon kann´s los gehen. Sollten mal keine Sportschuhe zur Hand sein, ist das nicht schlimm, denn Kletterschuhe können im Aloha Sport Club ausgeliehen werden. Spezielle Bouldermatten sorgen
für einen gefahrlosen Absprung. Ein Boulder, so nennt man den Weg bzw. die Route, muss nicht immer nach oben gehen. Er kann auch von rechts nach links gehen oder umgekehrt. Bouldern ist eine komplexe Sportart, die die meisten konditionellen Fähigkeiten anspricht. Der Aloha Sport Club ist eine vielseitige Sportanlage, die neben Klettern und Erlebnis auch soziale Trainings anbietet. Damit ist er insbesondere auch für Schulen, Gruppen und Vereine interessant. Auf spielerische Art und Weise die „vertikale Welt“ entdecken, diese Möglichkeit bietet sich besonders bei Kindergeburtstagen in der Boulderhalle – die so zu einem tollen „Festtag“ werden können. CLICCLAC Ausflugsziele
HALDENSLEBEN
Sternenmarkt Haldensleben
Photo: zach-lucero-by-unsplash.
Ein großer liebevoll gestalteter Adventskalender an den Fenstern der Markthäuser läutet die vorweihnachtliche Zeit ein. Jeden Tag kommt der Weihnachtsmann und steigt auf der Leiter seiner historischen Feuerwehr empor zum Kalenderfenster und öffnet dieses. Auf dem Haldensleber Sternenmarkt
kann der Besucher eintauchen in eine Winterlandschaft, auch dann wenn es keinen Schnee geben sollte. Eine Eisbahn und 50 Herrnhuter Sterne, die den Marktplatz in ein warmes Licht tauchen geben dem Sternenmarkt sein Gestaltungsthema vor: Eis, Sterne, Kristall, Winter, Märchen.
Gut zu wissen .............................. Öffnungszeiten Sternenmarkt 1. Dezember -16. Dezember 2018 So. – Do.: 15:00 bis 20:00 Uhr Fr. – Sa.: 15:00 bis 21:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag am 02.12.2018 ab 13.00 Uhr www.haldensleber-sternenmarkt.de
Die schönste Reise ist die eines Kindes in das Land der Fantasie. Ronald Schmid
Herbst/Winter 2018/2019
35
PALÄON FORSCHUNGS- UND ERLEBNISZENTRUM SCHÖNINGER SPEERE
Wie lebten Kinder in der Eiszeit ßerdem Rohmaterial, aus dem ihr mit Hilfe der Werkzeuge in der Ausstellung ein steinzeitliches Amulett bauen könnt. Es wird also genäht, gehämmert, geschnitten und gebohrt. Verkleidet euch als kleine Jäger und Sammler und kommt im großen rekonstruierten Zelt aus Leder zusammen und erzählt von euren Erlebnissen. Von unserem Vermittlerteam angeleitete Mitmachangebote für große und kleine Jäger finden an allen Wochenenden und in den Ferien täglich statt. Kommt ins paläon und werdet für einen Tag selbst zu Steinzeitkindern!
Erlebt es selbst in der Ausstellung „Steinzeitkids“: Abenteuer Eiszeit“ Vom 3. November 2018 bis 3. März 2019 ist es soweit. Im paläon erwacht in der Sonderausstellung „Steinzeitkids“. Abenteuer Eiszeit“ die Kinderwelt der Steinzeit zum Leben. Nabu und Nara nehmen euch mit in ihre längst vergangene Welt. Euer Abenteuer Eiszeit beginnt im großen Steinzeitzelt. Versammelt euch am lodernden Feuer und stellt euch vor, ihr verbringt einen Tag mit Nabu und Nara. Geht auf Fährtensuche, lernt Fallen stellen und probiert euch an steinzeitlichen Waffen aus. Bei eurem Besuch bekommt ihr au36
Unser Geburtstagsbonbon 5 Jahre paläon: 5,- Euro pro Ticket (Kinder bis 6 sind kostenfrei) Nur gültig vom 1.11.- 30.11.18
G ut zu wissen .............................. Öffnungszeiten: Montags geschlossen März-Oktober Di-So 10 bis 18 Uhr November-Februar Di-So 10 bis 17 Uhr An folgenden Tagen bleibt das Forschungs- und Erlebniszentrum geschlossen: 24. und 25. Dezember sowie 31. Dezember und 1. Januar Fällt ein Feiertag auf einen Montag (z.B. Ostermontag) hat das paläon zu den gängigen Zeiten geöffnet. Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere Paläon 1 38364 Schöningen Telefon 05352.96914-0 info@palaeon.de
CLICCLAC Ausflugsziele
DAS SCHÖNINGER BADEZENTRUM NEGENBORN
Badespaß für die ganze Familie Gut zu wissen ..............................
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag 6.30 bis 20.30 Uhr Mittwoch - Freitag 6.30 bis 8.00 Uhr, bis 20.30 Uhr 13.00 Samstag - Sonntag 12.00 bis 18.00 Uhr Kontakt: Badezentrum Negenborn Negenborntrift 25 38364 Schöningen E-Mail: badezentrum@schoeningen.de Telefon: 05352 512 193 www.schoeningen.de
Ob Wasserratte oder Saunagänger - hier fühlt sich jeder wohl. Das Nichtschwimmerbecken mit dem Kleinkindbereich lädt die Jüngsten zum Planschen ein. Fünf 25-Meter-Bahnen stehen für sportliche Herausforderungen zur Verfügung und das Erlebnisbecken sorgt für Action. Der liebevoll gestaltete Saunabereich bietet Entspannung, für den Hunger zwischendurch steht das Bistro mit kleinen und großen Snacks zur Verfügung. Badespaß der rasanten Art erwartet nicht nur die Kinder, denn zu den Höhepunkten des Badezentrums zählt die 122 Meter lange Riesenrutsche, bei der
es sich um die längste fugenlose Rutsche Europas handelt. Einmal ausprobiert, kommt man von diesem Rutschvergnügen nicht mehr los. Übrigens kann man hier im Badezentrum auch seinen Kindergeburtstag feiern!
DISC GOLF, DER SPORT FÜR LEUTE ZWISCHEN 3 UND 93
Bunte Flugkörper in der grünen Lunge Mitten im Herz Schöningens befinden sich die wunderschönen Anlagen Schloss- und Volkspark. In ihnen versteckt sich einer der
Gut zu wissen .............................. Leihstationen: Bürgerbüro, Markt 1 Mo. und Fr. 8 bis 12 Uhr, Di. u. Do. 8-18 Uhr, Sa. 10-12Uhr Tel.: 05352 512-0 stadt@schoeningen.de Tourist-Information Burgplatz 2, Mi. 15 bis 17 Uhr, Sa. und So. 10 bis 12 Uhr, Tel.: 05352 909 219, tourismus@schoeningen.de Herbst/Winter 2018/2019
spannendsten Disc Golf-Parcoure der Region. Neun Körbe warten darauf, von Amateuren und Profis mit so wenigen Würfen wie möglich bezwungen zu werden. Dabei müssen natürliche Hindernisse wie Bäume, Büsche, Hügel, Senken oder Wasser beachtet und umspielt werden. Nach jedem Wurf wird immer von dort aus weitergespielt, wo die Disc liegen geblieben ist. Die jeweilige Bahn ist beendet, wenn die Scheibe in die Ketten des Korbes geworfen wird und im Fangkorb liegen bleibt. Die Anzahl der Würfe kommt in die Scorecard. Man kann im Team oder einzeln gegeneinander antreten – bei jedem Wetter! Die
Scorecard und die Scheiben gibt es für nur einen Euro Leihgebühr vor Ort oder im Shop der TouristInformation für 10 €. Die Nutzung der Anlage ist kostenfrei.
37
KÖNIGSLUTTER AM ELM
Auf Spurensuche in der Domstadt G ut zu wissen .............................. Führungen, Wanderungen, Erlebnistouren, Projekttage, Betriebsausflüge, Kindergeburtstage Veranstaltungskalender 2018 in Tourist-Infos, Buchhandel und als Download Geopark-Infozentrum An der Stadtkirche 1 38154 Königslutter am Elm Tel.: 05353 3003 oder 913740 info@geopark-hblo.de www.geopark-hblo.de Foto: ©Geopark_S.Dargatz
Von der Entstehung der Erde bis hin zu Neandertaler, Wollnashorn & Co begegnet ihr auf dem Weg durch das Geopark-Infozentrum Riesenammoniten, Fischsaurier und Axolotl. Wenn ihr die Rallye durch das Museum geschafft habt, seid ihr fit für die Praxis! Im Steinbruch Hainholz im Elm könnt ihr euch selbst auf die Suche nach versteinerten Zeitzeugen begeben. Tobt euch im Findlingsgarten zwischen riesigen Findlingen aus oder sucht auf dem Elfenpfad nach Feen und Trollen! Große Spuren hat auch ein berühmter Kaiser hinterlassen. Die drei Türme des Wahrzeichen Königslutters könnt ihr schon von weit weg sehen. Kaiser Lothar III. ließ 1135 den Kaiserdom erbauen. Heute zählt er zu den bedeutendsten 38
Bauwerken der Romanik. Mit dem Kinder-Begleitheft könnt ihr mit viel Spiel und Spaß die Geheimnisse der alten Kirche entdecken und die Spuren der Mönche im Mittelalter erkunden. Im Museum Mechanischer Musikinstrumente macht ihr einen Zeitsprung ins 19. Jahrhundert. Hier könnt ihr alles über die Entwicklung und den technischen Fortschritt von mechanischen Musikinstrumenten erfahren. Von der kleinen Spieluhr bis zur großen Karussellorgel sind alle Instrumente voll funktionstüchtig. Vorsicht, es könnte laut werden!
Tourist-Info Königslutter Am Markt 2 38154 Königslutter am Elm Tel.: 05353 912 129 touristinformation@ koenigslutter.de www.koenigslutter.de Foto: ©Stadt Königslutter am Elm_N.Funke
Entdeckt Königslutter mit der ganzen Familie: Mit der „Entdeckerkarte“ bis zu 50% sparen!
CLICCLAC Ausflugsziele
HAWOGE-SPIELE-MAGAZIN, HALBERSTADT
Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz
Das HaWoGe-Spiele-Magazin hat bereits drei Auszeichnungen erhalten, u. a. 2015 einen Sonderpreis beim Deutschen Spielraumpreis und 2016 den Tourismuspreis „VORREITER“ in der Tourismusbranche. 3.000 m² Spielfläche über drei Etagen garantieren Spaß für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen mit und ohne Handicap. Absolutes Highlight ist der MEGAFUN-PARK mit Erlebnisrutschen, Spidertower und Elektrokartbahn, der Platz für ca. 180 Kinder bietet. In der Trampolin-Area gibt es neben 6 Trampolinen, ein Rollstuhlfahrer-Karussell und -Trampolin. Teenies und junge Erwachsene können sich auf 500 m² Teenie-
Herbst/Winter 2018/2019
Game-Zone austoben. 180 m² Platz gibt es im Kleinkinderbereich, ebenfalls mit kleinem Fun-Park für die Kids bis zu 4 Jahren, und separatem Raum zum Stillen und Wickeln. Für einen entspannten Aufenthalt der Eltern und Großeltern wird im Gastrobereich und am Wochenende in der Cafeteria gesorgt. Für Geburtstage stehen 13 verschiedene Geburtstagszimmer bereit, egal ob Fußball, Pirat, Prinzessin, Cars, Monster Doll, Teenies oder Domschatz, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für Kids mit Handicap gibt es drei Geburtstagszimmer von denen Color Pix neu gestaltet wurde. Das Spiele-Magazin ist ideal für Klassenfahrten geeignet (drei Busparkplätze).
G ut zu wissen .............................. Preise (EUR) Sa. + So., Feiertage, Ferien Kinder < 1 Jahr frei Kinder 1-3 Jahre 7,50 Kinder ab 4 Jahre 9,00 Erwachsene (ab 18 J.) 7,50 Menschen mit Handicap 5,00 Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen Die.-Fr.: 14-19 Uhr Sa./So./Feiertage/Schulferien in Sa.-An. 10-19 Uhr Besonderheiten: • Kindergeburtstage • Spielangebote für Kinder mit Handicap • Mittwochs Oma-Opa-Tag • Gebäude und Außenanlagen barrierefrei und mit Blindenleitsystem Kontakt: HaWoGe-Spiele-Magazin Ebereschenhof 5 38820 Halberstadt Tel. 03941 62 12 13 0 E-Mail: reservierung@ hawoge-spiele-magazin.de hawoge-spiele-magazin.de 39
OTTOSTADT MAGDEBURG
Die Ottostadt Magdeburg mit über 1.200-jähriger Geschichte stellt sich vor: Der erste deutschrömische Kaiser Otto I. und der Naturwissenschaftler Otto von Guericke sind ihre berühmten Namensväter. Imposantes Wahrzeichen der Stadt ist der gotische Dom, dessen Grundsteinlegung im Jahr 1209 erfolgte. Nur wenige Meter vom Domplatz entfernt steht die Grüne Zitadelle, ein Baukunstwerk von Friedensreich Hundertwasser. Magdeburg ist also
mittelalterliche Zeitreise und moderne Kultur-City zugleich. Mit ihren zahlreichen Parks zählt die Elbmetropole zu den grünsten Städten Deutschlands. Auf dem Elberadweg oder mit einer Schifffahrt auf dem Elbestrom lässt sich die blaue Ader Magdeburgs entdecken. Seit vielen Jahren ist der Elberadweg der beliebteste Fernradweg Deutschlands, er führt vom Riesengebirge bis nach Cuxhaven. Wer eine Schifffahrt bevorzugt, gelangt nordwärts zum großen Magdeburger Wasserstraßenkreuz. Dessen Herzstück ist die längste Kanalbrücke der Welt, auf welcher der Mittellandkanal die Elbe überquert.
Magdeburg ist die Stadt der erfolgreichen Open-Air-Musicals auf dem Domplatz, die regelmäßig im Sommer stattfinden. Einmal im Jahr verwandelt sich Magdeburgs Domviertel beim Kaiser-Otto-Fest in eine prächtige mittelalterliche Metropole. Zu den musikalischen Leckerbissen zählen die Telemann Festtage, die alle zwei Jahre stattfinden. Für Familien lohnt sich ein Besuch des Puppentheaters Magdeburg, welches heute zu den erfolgreichsten Ensemblepuppentheatern Deutschlands gehört und auch über die größte öffentliche Figurenspielsammlung Mitteldeutschlands verfügt. Zur Weihnachtszeit lockt der Magdeburger Weihnachtsmarkt, der immer bis zum 30. Dezember geöffnet hat.
GUT ZU WISSEN Infos rund um Magdeburg erhalten Sie in der Tourist Information Magdeburg Breiter Weg 22 39104 Magdeburg Tel. 0391 63 601 402 Öffentlicher Stadtrundgang: 2 Stunden, täglich, ganzjährig Lampion- und Lichterführung für Kinder (1h) mittwochs, 17 Uhr in den Ferien (Sachsen-Anhalt) www.visitmagdeburg.de 40
CLICCLAC Ausflugsziele
© Magdeburg Marketing, Foto Andreas Lander (Weihnachtsmarkt, Lampionführung für Kinder)
Zeitreise und moderne Kultur-City
HAUS DER NATUR, BAD HARZBURG
Gut zu wissen ..............................
Walderlebnisausstellung Sie interessieren sich für den Harz und den Wald mitsamt seiner Tierwelt? Dann ist der Besuch im Haus der Natur genau das Richtige für Sie und Ihre Familie. Die interaktive Ausstellung bietet spannende und un-
terhaltsame Informationen rund um den Harz. Viele Stationen laden zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen ein. Eine besondere Attraktion bietet unser deutschlandweit größtes Formicarium, in dem man ein Volk lebendiger Waldameisen aus nächster Nähe bei der Futtersuche beobachten kann. Außerdem sind wir die Luchs-Information Harz: bei uns erfahren Sie alles über die Lebensweise der großen Katzen. Einmalige Videoaufnahmen aus dem Freiland und andere Medien informieren über die wieder angesiedelten Wildtiere. Also, kommen Sie vorbei und entdecken, wie sich das Fell eines Luchses anfühlt!
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10–17 Uhr, montags nur an Feiertagen Eintrittspreise (EUR): Erwachsene 3,– Kinder und Jugendliche 1,– Familien 7,– Kinder- und Jugendgruppen ab 10 Personen 0,50 p.P. Erwachsenengruppen ab 10 Personen 2,– p.P. Harzcardinhaber frei Kontakt: Nordhäuser Straße 2e 38667 Bad Harzburg Tel. 05322 784337 info@haus-der-natur-harz.de www.haus-der-natur-harz.de
photo: epatrick-fore-by -unsplash
Und wenn wir die ganze Welt durchreisen, um das Schöne zu finden: Wir mögen es in uns tragen, sonst finden wir es nicht. – Ralph Waldo Emerson
Herbst/Winter 2018/2019
41
BAUMWIPFELPFAD BAD HARZBURG
Auf geht‘s! Rauf geht‘s! Sind Sie bereit für die Natur? Dann sollten Sie sich schnellstens auf den Weg nach Bad Harzburg machen. Hier wartet der erste niedersächsische Baumwipfelpfad mit seinen 50 Stationen darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Vom Urknall bis zu Flora und Fauna gibt es auf dem barrierefreien Pfad jede Menge Informationen sowie spielerische Details. Der Spaziergang durch die alten Baumkronen in einer Höhe von über 20 Metern ist für jedermann ein tolles Erlebnis. Den dazugehörigen Adrenalinkick verschaffen Ihnen auf jeden Fall der ca. 15 Meter lange Steg mit 4 Metern Glasboden und die Abenteuerbrücke.
G ut zu wissen .............................. Außerdem möglich: • Kindergeburtstage mit spannendem Quiz • Themenführungen allgemein sowie für Schul klassen und Gruppen mit Waldpädagogen • Führungen im Mondschein • Die spannende Suche nach Tierspuren • Heiraten in luftiger Höhe Kontakt: Baumwipfelpfad Harz Nordhäuser Str. 2b 38667 Bad Harzburg Tel. 05322 8777920 E-Mail: info@bwp-harz.de www.baumwipfelpfad-harz.de
LUFTFAHRTMUSEUM WERNIGERODE
Zwischen Düsenjets und Propellern Die Ausstellung umfasst mehr als 55 Original Hubschrauber und Flugzeuge sowie mehr als 1000 weitere Exponate (Pilotenhelme, Schleudersitze, Modellflugzeuge u.v.m.) auf einer Fläche von über 5000 m² in 4 Hangars. Ein Flugzeug steht sogar zum Einsteigen für Groß und
42
Klein zur Verfügung! Jeder, der dem Traum vom Fliegen besonders nah kommen möchte, kann in unseren Flugsimulatoren abheben. Für Kindergarten- und Schulgruppen gibt es kostenlose Führungen! Eine moderne Cafeteria sowie der Museumsshop runden den Museumsbesuch ab.
Gut zu wissen ................... ........... Eintrittspreise/EUR: Bis 5 Jahre Frei 6-15 Jahre 5,00 Erwachsene 8,00 Familienkarte (2 Erw. + max 2 Ki.) 25,00 Führungen (Anmeld. erforderl.): Kinder/Jugendgruppe: kostenlos (60 Min.) Erwachsene: 40 € (90 Min.) Öffnungszeiten: Täglich: 10-18 Uhr 24./25.12. & 1.1. geschlossen Kontakt: Gießerweg 1, 38855 Wernigerode Tel.: 03943 633 126 luftfahrtmuseum-wernigerode.de CLICCLAC Ausflugsziele
HÖHLENORT RÜBELAND
Baumanns- und Hermannshöhle Der Höhlenort Rübeland liegt eingebettet im Tal der Bode. Die zu beiden Seiten schroff aufsteigenden Felswände geben dem Ort einen besonderen Charakter. Die Baumannshöhle glänzt mit ihrem reichhaltigen Tropfsteinschmuck und macht sich vor allem mit dem „Goe-
thesaal“, Deutschlands einziger unterirdischer Naturbühne und künstlich angelegtem Wolfgangsee einen Namen über Europas Grenzen hinaus. Schon seit etwa 1500 gibt es in der Baumannshöhle Besuche, seit ca.1646 den regelmäßigen Führungsbetrieb. Die Hermannshöhle stellt ein
typisches Beispiel für die Entstehung einer Flusshöhle dar. Sie wurde 1866 bei Straßenbauarbeiten entdeckt und nach ihrem Erforscher Hermann Grotrian benannt. Täglich geführte Rundgänge – seltene GrottenolmeKristallkammer – Kinderangebote – Events – Höhlentheater.
G ut zu wissen .............................. Tropfsteinhöhlen Rübeland Blankenburger Straße 35 38889 Oberharz am Brocken, OT Rübeland Telefon: 039454/ 49 132 Öffnungszeiten: täglich geöffnet Infos: info@harzer-hoehlen.de www.harzer-hoehlen.de Angebote: •Taschenlampenführungen •Kindergeburtstage •Erlebnisführungen •Kinderveranstaltungen •Höhlentheater
Herbst/Winter 2018/2019
43
Deutschlands sc hö ns te r
Indoor-Spielplatz
Mega Fun-Park • Teenie-GameBase • Handicap-Spielangebote • Kleinkind-Floor • Birthday-Partymeile
Ultimativer Spielspaß und Action für Kids klassen auf che aller Alters Barrierefrei für Kinder und Jugendli ! 3.000 m² Spielfläche über 3 Etagen
beim derpreis einem Son hnet mit REIS Ausgezeic RAUM-P
n SPIEL Deutsche 2015
Mo geschlossen 14.00 – 19.00 Uhr Di - Fr 10.00 – 19.00 Uhr Sa - So In Schulferien (Sachsen-Anhalt) Öffnungszeiten 10.00 – 19.00 Uhr.
dt • Telefon 03941 6212130 Ebereschenhof 5 • 38820 Halbersta www.hawoge-spiele-magazin.de