Clicclac - Feb. 2022

Page 1

DAS FAMILIENMAGAZIN DER REGION Februar 2022 Heft 176 kostenlos www.clicclac.de

Demnächst im Kino © 2022 SAMFILM GMBH / WARNER BROS. ENTERTAINMENT GMBH

Bündnispartner von: 100%

virenfrei

Mitglied der:

U M Z I E H E N

Weltweit verfügbar? ::: Acht Tipps für den Umzug ::: Neue Schule oder Kita – so gelingt der Wechsel ::: Oma & Opa EXTRA: Was tun wenn Enkelkinder fehlen?


Bauen Sie nicht auf falsche Sicherheit. Rechnen Sie besser mit unserem ElementarSchutz. Ihre Absicherung gegen die finanziellen Folgen von Überschwemmungen und Starkregen – der Zusatzbaustein für alle Gebäude in der Region. Mehr auf oeffentliche.de/ElementarSchutz


Liebe Familien,

ALS GEBÜRTIGER KÖLNER VERBINDE ICH MIT DEM BEGRIFF "UMZUG" IM

PRINZIP ETWAS SEHR LUSTIGES, DAS EINEN HOHEN SPASSFAKTOR BIETET. GEHT ES NUN ABER DARUM VON HAUS ZU HAUS ODER VON WOHNUNG ZU WOHNUNG ZU ZIEHEN IST ES MIT DEM SPASSFAKTOR SO EINE SACHE. IM GANZEN GESEHEN, MACHT ES ABER AUCH VIEL SPASS EIN NEUES ZUHAUSE ZU BEZIEHEN. WÄRE ES NUR NICHT MIT SO VIEL ARBEIT, MÜHE UND AUFREGUNG VERBUNDEN. BEIM STRASSENKARNEVAL IST ES ABER ÄHNLICH. BEVOR ES SO RICHTIG LOSGEHT, MÜSSEN AUCH ERST MAL KARNEVALSWAGEN GEBAUT WERDEN, TONNEN VON KAMELLEN BESORGT WERDEN UND UNZÄHLIGE DINGE ORGANISIERT UND GEÜBT WERDEN. UND JEDER JECK MUSS SICH UM SEIN KOSTÜM KÜMMERN. VIELE SCHNEIDERN

VORWORT

SIE SELBST, ANDERE LEIHEN SICH EIN TOLLES ODER KAUFEN ES GLEICH, UM ES DER EIGENEN SAMMLUNG HINZUZUFÜGEN. ALL DAS MACHT SPASS DA MAN SCHRITT FÜR SCHRITT ERLEDIGT UND IMMER DAS VERGNÜGEN AM ENDE VOR AUGEN HAT. SO KANN MAN DAS MIT DEM GEWÖHNLICHEN UMZUG JA AUCH SEHEN. IMMER NUR SCHRITT FÜR SCHRITT ERLEDIGEN UND IMMER DAS SCHÖNE NEUE HEIM VOR AUGEN HABEN! DANN KANN DER TAG DES UMZUGS AUCH GANZ LOCKER GELINGEN – ZUR NOT EINFACH MAL EIN PAAR KAMELLE UNTER DEN NETTEN HELFERN VERTEILEN :-) UND MERKEN: ET HÄTT NOCH IMMER JOT JEJANGE

EUER FRANZ SCHMITT UND DAS CLICCLAC-TEAM

CLICCLAC ist jetzt Bündnispartner von United4Rescue!

d

WWW.CLICCLAC.DE

d

d

3


Titelthema INHALT FEBRUAR 2022 VORWORT 3 INHALT 4 WELTWEIT VERFÜGBAR FÜR DEN JOB 6 ANTON & ULLI 9 UMZUGTIPPS 12 NEUE SCHULE ODER KITA SO GELINGT DER WECHSEL 14 111 ERZIEHUNGSTIPPS FOLGE 10 15 MOTIV DER DEUTSCH-JAPANISCHEN FREUNDSCHAFT 16 2. KINDERKONZERT PLANETENZAUBER 17 KINO 18 ELEKTRONISCHE MEDIENAUFFÄLLIGES VERHALTEN BEI SCHULKINDERN 20

4

ÜBER 100 JUNGFORSCHENDE ZEIGEN PROJEKTE ONLINE 20 VERFLIXTE SPRACHE 21 OMA & OPA EXTRA WENN ENKELKINDER FEHLEN 22 GENERATIONENÜBERGREIFENDES WOHNEN 25 COMMUNITIES THAT CARE 26 MARIE, SOPHIE, ELIAS UND NOAH 27 MEHR WOHNGELD 2022 28 DAS GLÜCK DER ERDE 29 HIER WIRD GEHOLFEN 30 TERMINE 32

FEBRUAR 2022


UM

ZUG

NUR WENIGE UMSTÄNDE KÖNNEN DAS LEBEN EINER FAMILIE SO NACHHALTIG VERÄNDERN WIE EIN UMZUG. ZUMINDEST WENN MAN NICHT NUR EINE STRASSE WEITERZIEHT. MEIST VERÄNDERT SICH DAS LEBENSUMFELD FÜR ALLE FAMILIENMITGLIEDER NACHHALTIG: KITA, SCHULE, ARBEITSPLATZ, FREUNDE … MANCHMAL SOGAR SPRACHE UND KULTUR. WAS DAS LANGFRISTIG FÜR DIE EINZELNEN FAMILIENMITGLIEDER BEDEUTET, STELLT SICH NATÜRLICH ERST VIEL SPÄTER HERAUS. AUF DEN FOLGENDEN STEN MUTTER, 8 TIPPS ZUM UMZUG UND EINIGE RATSCHLÄGE DAMIT DIE KIDS IN DER NEUEN SCHULE ODER DER KITA GUT KLARKOMMEN.

Photo by JOSHUA COLEMAN on Unsplash

SEITEN DER SPANNENDE ERFAHRUNGSBERICHT EINER WEIT GEREI-

Stadt magazin e Journalismus jensei ts des Mainstream

WWW.CLICCLAC.DE

5


Titelthema

Weltweit verfügbar für den Job – aber was ist mit der Familie?

KONZERNE FORDERN FLEXIBILITÄT, LANGE DIENSTREISEN, SCHNELLE UMZÜGE. DIE AUTORIN ULRIKE LÉGÉ IST MIT IHREM MANAGER-MANN VON LAND ZU LAND GEZOGEN – HEUTE ABER SEHNT SIE SICH NACH WURZELN UND FRAGT SICH: SIND DIE BEDÜRFNISSE DER FAMILIE NICHT WICHTIGER ALS DIE DER FIRMA? Heulend und übermüdet vom Jetlag und vom Stillen stand ich zwischen den meterlangen Regalen im US-amerikanischen Supermarkt. Wir waren eben erst hergezogen und ich hatte keine Ahnung, wa6

rum hier so viele seltsame Milchsorten standen und wo es BPA-freie Nuckis gäbe. Mein sechs Monate altes Baby weinte solidarisch mit, unser dreijähriger Sohn klammerte sich verunsichert an den riesigen Einkaufswagen. Zu Hause merkte ich, dass wir Rahm statt Milch gekauft hatten. Denn statt in den gewohnten Tetrapacks steckt die Milch in den USA in riesigen Plastik-Gallonen. Meine Mutter und meine Freundinnen, bei denen ich mich gern ausgeweint hätte, waren zehntausende Kilometer weg.

FEBRUAR 2022


Und bei ihnen war tiefste Nacht. Da sass ich nun: Allein und über Kleinigkeiten völlig verzweifelt mit zwei kleinen Kindern zwischen Umzugskartons. Ein paar paar Tage Tage vorher war ich mit den Kindern in die USA geflogen, meinem Mann hinterher. Der hatte dort seinen Traumjob angeboten bekommen, eine Beförderung innerhalb der Firma. Für die Entscheidung, als ganze Familie nach Amerika zu ziehen, hatten wir nur wenige Tage Bedenkzeit bekommen. Dann trat mein Mann die neue Stelle sofort an, Abschied und den Wegzug aus der Schweiz musste ich mit Baby und Kleinkind alleine stemmen. PLÖTZLICH WAR ICH NUR NOCH DAS MITGEREISTE ANHÄNGSEL Eigentlich hatte ich mich als Abenteuer-Typ gesehen. Schüler-Austausch, Auslands-Studium, selber umziehen für den Job, Neues entdecken? «Na klar, ist doch spannend», fand ich immer. Offen war ich auch für Umzüge, als es um den Job meines Mannes ging. Schliesslich waren die Kinder klein, ich wollte ohnehin nur wenig und von zu Hause aus arbeiten, vielleicht noch ein Baby bekommen. Passte ja alles perfekt. Was ich völlig unterschätzt hatte, war der Stress, den es für eine Familie bedeutet, den Ort zu wechseln. Wie anders sich ein selbst bestimmter und gewählter Umzug anfühlte als ein berufsbedingtes Hinterherziehen. Wie ausgeliefert und überfordert ich mich fühlen würde als eine «trailing spouse». So hiess ich plötzlich

in der Firmen-Sprache. Plötzlich war ich nur noch ein Anhängsel, die «Frau von …». Plötzlich bestimmte und änderte ein Job unser ganzes Umfeld. Familie war in den Sog geraten von globaler Mobilität und dauerndem Unsere Familie Verfügbar-Sein. Mein Job war es, am neuen Ort möglichst schnell ein neues Zuhause

WWW.CLICCLAC.DE

7


Titelthema

Hunderte Kisten Kisten ein- und am neuen Ort wieder auszupacken, Hunderte war nicht das Schlimmste. Das Meiste davon übernahm auf Firmenkosten ein Umzugs-Unternehmen. Andere hatten schon beim Suchen von Haus und Spielgruppe geholfen, sich um Visas und Flüge gekümmert. Für Organisatorisches gab es die volle Unterstützung. Und als Expats stand uns ein gutes Gehalt zur Verfügung für unser neues Leben. Freunde beneideten uns, sehnten sich vielleicht selbst nach Aufbruch und grosser Freiheit. Living the American Dream.

Und doch: Selbst als wir uns neu organisiert und eingerichtet hatten, war unser Home Sweet Home noch kein Zuhause. Alles um uns herum war neu und unbekannt, anstrengend und verwirrend. Meine alten Freunde verstanden kaum, wie ich innerlich litt, obwohl ja von aussen alles perfekt aussah. Neue Freunde gab es noch nicht, in den ersten Wochen wechselte ich nur mit Postboten und Erzieherinnen ein paar Worte. Trotzdem musste ich es schaffen, fröhlich eine neue und heile Welt aufzubauen für zwei kleine entwurzelte Kinder. Für einen Mann, der bis tief in die Nacht arbeitete. Wir Wir fanden fanden neue neue Freunde Freunde: Nette Eltern aus der Preschool, hilfreiche Nachbarn, freundliche Mütter aus dem BabyTurnen – und vor allem andere «trailing spouses». Vorher hatte ich mir geschworen, ich würde niemals mit anderen Schweizerinnen und Deutschen in den USA zusammenglucken. Heute sind genau diese Mütter noch immer beste Freundinnen von mir und wir treffen uns regelmässig. Was uns schnell und tief verband, waren die Herausforderungen und das gegenseitige SichUnterstützen und Mut-Machen. Wir brauchten es alle. DAS VIERTE ZUHAUSE FÜR MEINEN SECHSJÄHRIGEN SOHN Gerade, als zaghaft in mir ein Gefühl von «AngekommenSein im neuen Leben» aufkeimte, kam der nächste

8

FEBRUAR 2022

Foto: formidable design/F. Schmitt

A

aus dem Nichts aufzubauen. Damit die Kinder nicht zu sehr aus der Balance gerieten. Und damit sich mein Mann auf die neue Stelle konzentrieren konnte.


B

Aufbruch. Spannende neue Stelle, bombige Chance – alles würde wieder organisiert werden, nur bitte sofort zusagen und Koffer packen.

Vier Jahre Jahre zuvor zuvor war ich schwanger und mit Kleinkind umgezogen, von Vier Basel nach Bern. Keine 12 Monate später der nächste Wechsel Bern-USA mit Baby. Nach drei Jahren USA, wo unser drittes Kind zur Welt gekommen war, nun wieder ein Umzug mit neuem Baby, diesmal nach Belgien. Für unseren ältesten Sohn, der nur sechs Jahre alt war, war es das vierte Kinderzimmer, sein viertes Zuhause, das ich in Brüssel einrichtete. Und ich? Mittlerweile fühlte ich mich bei all den tollen Möglichkeiten und Entscheidungen, die mein Mann mit seinen Vorgesetzten diskutierte, gar nicht mehr als Person. Ich war nur noch eine Komplikation. Konnte denn unser Familien-Bedürfnis, sicher in einer stabilen Gemeinschaft zu leben unwichtiger sein als der firmeninterne Bedarf Stad an Managern mit globaler Erfahrung? t maga Journalism zine us je des Mainst nseits ream

Wirklich Fuss fassten weder mein Sohn noch ich in Belgien, nur die jüngeren Töchter lebten sich gut

WWW.CLICCLAC.DE

9


Titelthema ein. Drei Jahre später stand der nächste Stellenwechsel bevor, kurz vor der Einschulung unserer mittleren Tochter. Diesmal setzte ich durch, dass wir an einen Ort gehen würden, an dem unsere drei Kinder die Schule dann auch beenden könnten – zurück nach Basel.

C

Das Stellen-Karussell Stellen-Karussell dreht sich weiter, alle zwei bis drei Jahre muss gewechselt werden. Flexibilität und Einsatz in den Länder-Filialen werden explizit erwartet. Wenn mein Mann hier keine neuen Jobs mehr findet, was dann? Würde er pendeln und Wochenend-Papi sein, um unseren Kindern die Stabilität zu erhalten? Würde unsere Ehe das aushalten? Würden wir ihn zu sehr vermissen und wieder hinterherziehen? Könnte er mit Mitte 40 beruflich als Haupt-Verdiener nochmal neu starten und wie?

10

FEBRUAR 2022

Foto: formidable design/F. Schmitt

Ich sehnte mich danach, nach Hause zu kommen. Und merkte: Im gleichen Fluss badet man nicht noch einmal. Nach sieben Jahren fort sein, mit drei Kindern, die Basel nur aus Erzählungen kannten, mussten wir uns jedes Stück Heimat hier wieder hart erarbeiten. Happy End für die zügel-geplagte Familie? Nun ja. Die Position im Firmen-Hauptsitz bringt immer wieder wochenlange Reisen für meinen Mann mit sich, oft nur kurzfristig angekündigt. Dann sind die Kinder und ich wieder allein. Und für ihn ist es dadurch schwer, sich wirklich einzuleben.


Foto: unsplash

Virtueller Regionalwettbewerb Braunschweig

25. und 26. Februar 2022, Feierstunde als Stream am 26.02.22 um 19 Uhr auf dem Youtube Kanal der Braunschweigischen Stiftung

Auslands-Einsätze sind eine tolle Erfahrung. Sie haben uns internationale Freunde und bunte Eindrücke, Sprachen, Welt-Offenheit und Toleranz gebracht. Aber uns wurde auch schmerzlich bewusst: Nicht nur Kinder müssen sich verwurzeln können. Auch wir brauchen Stabilität und Selbstbestimmung für unsere Partnerschaft und Familie. Wir mussten eine klare Linie finden, Gegendruck aushalten und uns für unsere Werte stark machen. Das war und ist nicht einfach. Aber so langsam wachsen unsere neuen Wurzeln als Multikulti-Familie wieder in der Schweiz. Hoffentlich bleibende Wurzeln. RZ_Anzeige_Lübeck_211020.indd 2

21.10.20 13:15


Titelthema

Acht Tipps, die beim Umzug helfen.

1

2 3 4 12

Früh genug ausmisten! Auch dies kostet Zeit und oftmals auch Hilfe. Das müsst ihr vor dem Umzugsdatum einplanen. So haben ihr am Umzugstag weniger Arbeit. Achtet darauf, dass ihr Unnötiges und Ausgedientes nicht in die neue Wohnung bringt.

Sichert euch genügend Helfer:innen! Sagt diesen früh genug Bescheid, damit sie sich den Termin freihalten können. Der Richtwert für die Anzahl der Helfer:innen: Quadratmeterzahl der alten Wohnung geteilt durch zehn. Für eine Wohnung mit ca. 70 qm benötigt ihr also 7 Personen, die mit anpacken. Gepackte Kartons zentral lagern – so ist den Helfern klar, was schon mit kann. Am besten eine Woche freinehmen, wenn möglich. Alles bruchsicher in Kartons verpacken (kleine "Archivkartons" (im Baumarkt erhältlich) sind nicht so schwer!) Alle Kartons beschriften und evtl. vermerken, in welchen Raum der neuen Wohnung sie gebracht werden sollen.

Baut die Möbel ab und achtet darauf, dass für jedes Möbelstück die passenden Beschläge und Schrauben nicht verloren gehen. Die passenden Teile am besten in kleine Tütchen verpacken und an die Möbelteile kleben.

6 7 8

Beim Umzug ist nicht nur der Kleinkram einzupacken. Vor allem bei großen und schweren Möbelstücken müsst ihr klären, wie sie transportiert werden können und wie dies am besten vorzubereiten ist. Es soll ja nichts beim Transport verloren oder beschädigt werden.

Vorher klären, welches Möbel wo stehen soll – also alles schon mal ausmessen (auf Steckdosen achten!). Alles was nicht in die neue Wohnung passt, frühzeitig verkaufen oder verschenken. Prüft vorher, ob die großen Möbelstücke durch alle Türen und durch das Treppenhaus passen.

FEBRUAR 2022

5


Immobilien sind Vertrauenssache. Andrea Herrmann, Kerstin Schlue, Tim Beckmann, Katja Ibendorf, Kai Hilz, Kirsten Imbriani, Lena Krummel, Michael Grote

Wir sind die verlässlichen Experten an Ihrer Seite. Telefon: 0531 487-3854 E-Mail: immovermittlung@blsk.de blsk.de/makler

Weil’s um mehr als Geld geht.


Titelthema

NEUE SCHULE ODER KITA so gelingt der Wechsel

KITAWECHSEL, NEUE SCHULKLASSE, NEUE MITSCHÜLER:INNEN – DAS KANN SCHWIERIG SEIN. IM FOLGENDEN EIN PAAR TIPPS WIE DER NEUSTART EIN KLEINES BISSCHEN LEICHTER WIRD. Vor dem Neuanfang steht der Abschied. Einfach sang- und klanglos wegbleiben hinterlässt eine ungute Leerstelle. Besser ist es, vielleicht ein kleines Abschiedsfest mit der alten Gruppe zu feiern. Klassenwechsel? Zum Schuljahresbeginn ist es leichter als mittendrin. Die Chancen sind höher, dass noch weitere Neulinge am Start sind. Ängste und Befürchtungen des Kindes nicht klein reden. Das IST eine schwierige Situation. Besser ist es, genau nachzufragen: Wovor hast du Angst? Hast du eine Idee, was du machen könntest, wenn in der ersten Pause noch niemand mit dir spielt? Je mehr das Kind über seine neue Umgebung weiss, desto besser. Das gibt Sicherheit. Die neue Kita oder die neue Schule – wenns geht – vorab besuchen. Zu wissen: Aha, da ist die Toilette, so sieht der Klassenraum aus, so heisst die neue Lehrerin – das beruhigt. Gibt es jemanden aus der neuen Gruppe, den das Kind schon kennt? Wie wärs, im Vorfeld zum Spielen abzumachen? Läuft das Nachbarskind den gleichen Schulweg? Gemeinsam anzukommen, stärkt. Einen Steckbrief mit Foto an die künftige Klasse schicken. So können sich auch die anderen Kinder schon mal auf den oder die neue Mitschüler:in einstellen. Es gibt Schnuppertage? Nutzen! Netzwerken. Kaffeetrinken unter Müttern ebnet Kindern holperige Wege. Ist einfach so. Was gibt es am neuen Ort Tolles, auf das das Kind sich freut? Immer mal wieder drüber reden. Alte Freunde zu verlieren, ist schlimm. Es ist völlig okay, deshalb traurig zu sein. Zum Glück gibt es Skype! Mut machen!!!

14

FEBRUAR 2022


Neue : Serie 111 shung Erzie pps ti

Folge 10:

Tipps für den Spielplatz

Auf die Dauer hilft nur Power

Tipp 49: Bewegen: Gib deinem Kind die Möglichkeit, sich selbstständig auf dem Spielplatz zu bewegen. Greife nur ein, wenn Gefahr droht, oder das Kind wirklich nicht allein zurechtkommt. Tipp 50: Trösten: Trösten ist immer erlaubt. Wenn dein Kind auf dem Spielplatz weint oder sich verzweifelt und mutlos fühlt, darfst du jederzeit einschreiten. Das gehört zum Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kind. Tipp 51: Streiten: Streitereien zwischen Kindern auf dem Spielplatz sind normal – und kein Grund, gleich einzugreifen. Beobachte, ob deine Hilfe wirklich nötig wird. Fühle dich nicht automatisch für das Verhalten deines Kindes verantwortlich. Tipp 52: Neutral bleiben: Bleibe neutral, gerecht und gelassen, wenn du in Konflikte auf dem Spielplatz eingreifen musst. Und: Lasse alle Kinder zu Wort kommen! Tipp 53: Lösungen finden lassen: Biete den Streithähnen auf dem Spielplatz keine perfekten Lösungen an. Lasse die Kinder selbst herausfinden, wie sich ein Ausgleich der Interessen schaffen lässt.

Hopfengarten 40, 38102 Braunschweig Tel.: 0531-795 685 leseratte.bs@posteo.de www.leseratte-buchladen.de Mo.–Fr. 13:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 10:00 – 14.00

Tipp 54: Kommunikation unterstützen: Hilf Kindern, die in einen Konflikt auf dem Spielplatz verwickelt sind, dabei, ihre Interessen und Gefühle zu formulieren und den anderen deutlich zu machen. Tipp 55: Vorbild sein: Mit gutem Beispiel vorangehen: Lebe deinem Kind tagtäglich vor, wie man sich unter Mitmenschen begegnen und verhalten sollte. – dabei lernt es am meisten. Nicht nur auf dem Spielplatz. Mache niemals den Streit des Kindes zu deinem eigenen. Die Tipps 1–54 zu verschiedenen Themen findest du auf www.clicclac.de

WWW.CLICCLAC.DE

15


Kultur Die Hoffmann-von-Fallersleben Realschule pflegt – seitdem es die offizielle Freundschaft gibt (2011) – einen intensiven Schulkontakt in die japanische Freundschaftsstadt Toyohashi. Diese Beziehung ist nun für alle Schüler*innen, Besucher*innen

und

Gäste

des

neuen

Schulzentrums in Fallersleben sichtbar. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Wanddesign“ haben Schüler*innen an der Realisierung des Projekts zwischen ihrem Kunst- und Musikflur gearbeitet. Zu sehen ist eine Szenerie mit dem Namen „Half way to Japan“, in der ein

MOTIV DER DEUTSCHJAPANISCHEN FREUNDSCHAFT Wandbilder schmücken den Flur der

Hoffmann-von-Fallersleben Realschule

Schwarm Kraniche und ein Flugzeug über schneebedeckte Gipfel in Richtung Japan fliegen. Ebenfalls dargestellt sind Gebäude im Stil japanischer Architektur sowie die für das Land typischen Kirschblüten. Die Idee hinter dem Design ist es, die Städtefreundschaft,

die

Wolfsburg

und

Toyohashi trotz der mehr als 9.000 km miteinander verbindet, bildlich festzuhalten. Vor dem Hintergrund des im letzten Jahr stattgefundenen 10-jährigen Jubiläums der Freundschaft zwischen den beiden Städten ist dieses Ergebnis für alle Beteiligten umso erfreulicher. Das Wandbild soll Besucher*innen wie auch die Schüler*innen täglich an die Freundschaft zu Toyohashi erinnern und auch in Zukunft den japanischen Besucher*innen zeigen, welche Bedeutung die Freundschaft der Städte im Schulleben einnimmt.

Von Wolfsburg nach Toyohashi - das Wandbild in der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule verdeutlicht die enge Freundschaft zwischen den beiden Städten, trotz der weiten Entfernung. (Foto: Stadt Wolfsburg)

16

FEBRUAR 2022


theater

FA DENSCHEIN

Staatsoper Hannover

Februar bis März 2022

2. KINDERKONZERT PLANETENZAUBER

Fadenschein Klassik Tür auf Tür zu – Fadenschein Mini Ein kleines Spiel, das mit Spaß und Fantasie einlädt, Tür und Tor zur Welt zu öffnen. 05.02. - 06.02.2022 – ab 1,5 Jahren

Für alle ab sechs Jahren Wie klingt das Universum? Was hat Toni, das sympathische

Wesen

Figurentheater Christiane Weidringer Von Rosen und anderen Wundern Geschichten und Lieder von Liebe, Mut und Freiheit mit Akkordeon, Harfe und magischen Objekten. 11.02.2022 - 12.02.2022 – Erwachsene

vom Planeten Augenohr, auf der Reise durch den

Kosmos

Auch

erlebt?

Menschenohren

haben kosmische Fantasie, wie der englische Komponist Gustav Holst in

seiner

berühmten

Orchestersuite Die Planeten bewiesen hat. Mit den schillernden FarToni (gespielt von Bernd Linde) nimmt die Kinder im Opernhaus mit auf eine Reise in die Welt der Töne

ben und mitreißenden Klängen eines gewaltigen Orchesters erfindet er die Planeten als

Charaktere, als Vermittler von Freude, Magie, Liebe, Kampf, Melancholie oder Schnelligkeit. Ob Toni ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Und wie klingt unsere eigene Vorstellung vom Weltall? Die kleinen und großen Zuhörer:innen werden es gemeinsam mit den Musiker:innen des Niedersächsischen Staatsorchesters herausfinden! Musikalische Leitung: James Hendry | Pentatoni Mollidur: Bernd Linde Niedersächsisches Staatsorchester Hannover So 20.02. & Mo 21.02.2022, Opernhaus | Karten: staatsoper-hannover.de +49 511 9999 1111

Theater Fadenschein Expedition PLOPP Eine spannende Entdeckungsreise quer durch den Theatersaal und die Begegnung mit magischen Wesen. 19.02. – 20.02.2022 – ab 4 Jahren Heidrun Warmuth Wie sieht’s denn hier aus Geschichten über Zugehörigkeit, Freundschaft, über die Freude am Chaos und die Lust am Ordnen. 05.03. - 06.03.2022 – ab 4 Jahren Theater Feuer und Flamme Minimax Mit wenig Worten, Humor, Musik und poetischen Bildern wird die Welt der Gegensätze entdeckt. 19.03. - 20.03.2022 – ab 3 Jahren Ensemble puls de kern Faust eins – Puppen, POP und Pudel Mit Livemusik, originalen Textpassagen zwischen Gesang, gesprochenem Wort und den Mitteln des Figurentheaters wird die Geschichte von Mephisto, Faust und Gretchen erzählt. 25.03. – 26.03.2022 – Erwachsene

WWW.CLICCLAC.DE

Theater Fadenschein am Botanischen Garten Bültenweg 95, 38106 Braunschweig Karten ausschließlich online: www.fadenschein.reservix.de/events


Kino

TRÄUME SIND WIE WILDE TIGER Dieses farbenfrohe deutsch-indische Bollywood-Märchen macht einfach gute Laune! Ranjis größter Traum ist es, in einem Bollywoodfilm auf-

Entdeckung: Annlis Krischke), mit der er sein Casting-Vi-

zutreten. Doch als seine Eltern mit ihm nach Deutsch-

deo bastelt. Dass die Kreativität so im Vordergrund steht

land auswandern, glaubt er diesen Traum in weiter

und auch Tonis Vater sich mit immer wieder

Ferne. Als sich ihm die Chance eines Castings bietet,

neuen kreativen Ideen etwas einfallen

will er alles tun, um teilnehmen

lässt, um das Le-

zu können. Der Kinderfilm in der

ben bunter zu ma-

Regie von Lars Montag entführt

chen, ist eine inspi-

mit viel Fantasie, wunderbaren

rierende Botschaft für

Darsteller*innen und jeder Menge

die junge Zielgruppe, die so vermit-

Musik in die traumhafte Welt der

telt bekommt, dass es so viel zum

Bollywood-Filme.

Entdecken gibt, wenn man über den Tellerrand hinaus in die Welt blickt.

Erzählt wird die Geschichte, die im

Neben den Kindern überzeugt auch

Rahmen der Initiative „Der beson-

der erwachsene Cast, der bis in die

dere Kinderfilm“ entstanden ist,

kleinsten Nebenrollen hochkarätig

mit jeder Menge Musik, ganz so, wie es sich für eine Bol-

besetzt ist. Mit Augenzwinkern und einem liebevollen

lywood-Geschichte gehört. Dabei taucht der 12-jährige

Blick für Klischees gelingt es Lars Montag und seinen

Ranji, sehr natürlich und sympathisch gespielt von Shan

Co-Autor*innen Sathjan Ramesh, Murmel Clausen und

Robitzky, immer wieder in fantasievolle Traumwelten

Ellen Schmidt, die jeweiligen Eigenarten der indischen

ein, in denen er mit seinem großen Idol zusammen auf-

und der deutschen Kultur zu beschreiben. Dass ein Mit-

tritt oder selbst als großer Sänger die Leinwand erobert.

einander über die Kultur hinweg möglich ist, zeigen allen

Der Film inszeniert diese Welten mit viel Farbe und Licht

voran die Kinder, für die Freundschaft keine Grenzen kennt.

und setzt sie in krassen Kontrast zu der monotonen und

Eine positive Botschaft, die hochaktuell und wichtig ist.

kalten Welt in Deutschland, in der sich Ranji so gar nicht wohlfühlt. Hilfe erhält er von der gleichaltrigen Toni (eine 95 Minuten | Kinostart: 03.02.2022 | FSK: 6

PAW PATROL Der Sommerhit 2021 im Heimkino! Als Download zum Kaufen oder als DVD und Blu-ray im Handel Die PAW Patrol ist wieder im Einsatz ... in ihrem

dem Weg dorthin findet das Team Hilfe in einer neuen

ersten Kinoabenteuer! Als ihr Rivale Besserwisser

Verbündeten, dem klugen Dackel-Mädchen Liberty, und

Bürgermeister der nahegelegenen Abenteuerstadt wird

gemeinsam kämpft die PAW Patrol, um die Bürger der

und anfängt, Chaos anzurichten, schalten Ryder und die

Abenteuerstadt zu beschützen! Kann die PAW Patrol die

heldenhaften Welpen einen Gang höher und stellen sich

Stadt retten, bevor es zu spät ist? Schließlich ist keine

der schwierigsten Mission ihrer PAW-Patrol-Karriere. Auf

Stadt zu groß und kein Welpe zu klein!

18

FEBRUAR 2022


DER JUNGE HÄUPTLING WINNETOU Demnächst im Kino | „Von den Machen von Fünf Freunde“

Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk (unter

Winnetou“ entstand mit höchstem Aufwand und viel

anderem „Fünf Freunde“) die Geschichte des jungen

Liebe zum Detail in Andalusien, wo einst schon die

Apachen Winnetou.

berühmtesten Helden des Western-Genres durch die

Die Abenteuerromane über den erwachsenen Häuptling

Prärie ritten und sich zünftige Saloon-Schlägereien

zählen zu den beliebtesten und erfolgreichsten Büchern

lieferten. Neben den jungen Hauptdarstellern Mika

im deutschsprachigen Raum und wurden in 33 Spra-

Ullritz, Milo Haaf und Lola Linnéa Padotzke runden

chen übersetzt. Die Verfilmungen mit Pierre Brice in der

prominente Schauspieler die großartige Besetzung

Hauptrolle prägten seit den 1960er-Jahren die Kindheit

ab: Mehmet Kurtulus als Häuptling Intschu-tschuna,

und Jugend mehrerer Generationen. Jetzt zeigen die Er-

Anatole Taubman als Banditenboss Todd Crow, Tim

folgsproduzenten Ewa Karlström und Andreas Ulmke-

Oliver Schultz als Krieger Nagi-nita, Hildegard Schmahl

Smeaton („Fünf Freunde“, „Ostwind“, „Die Wilden Kerle“),

als Stammesälteste Sikari-zinu, Daniel Christensen

wie Winnetou als Zwölfjähriger wichtige Lektionen über

und Michael Kranz als Ganovenduo Butch und Freddy,

Freundschaft, Loyalität und Mut lernte.

Helmfried von Lüttichau als Sheriff Watson und viele

Das große Western-Abenteuer „Der junge Häuptling

mehr.

WWW.CLICCLAC.DE

19


Schule+kita

Über 100 Jungforschende zeigen Projekte online

D

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ findet am 25. und 26. Februar virtuell statt

D

er

interessante Ansätze. Nicht

Braunschweiger

zuletzt deswegen ist „Ju-

Regionalwettbewerb

gend forscht“ nicht mehr

Jugend forscht fin-

wegzudenken aus der deut-

det auch 2022 als virtueller Wettbewerb

statt.

schen Schullandschaft.

Über

100 TeilnehmerInnen neh-

„Jugend

men trotz herausfordernder

forscht“

ist

der

größte europäische Jugend-

Zeiten mit rund 80 Pro-

wettbewerb für Naturwis-

jekten teil. Im Rahmen einer Online-Feierstunde werden alle SiegerInnen verkündet. Die 40-köpfige Jury wählt die GewinnerInnen aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften sowie Physik und Technik aus. Begeistert bearbeiten die teilnehmenden Jungforschenden seit über 55 Jahren die Probleme ihrer jeweiligen Zeit. 2022 beschäftigen sich die Projekte mit Klimawandel, Umweltschutz, Mobilität oder Digitalisierung. Jahr für Jahr gelingen

senschaft und Technik. Die RegionalsiegerInnen treten dann auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten für das 57. Bundesfinale, das vom 26. bis 29. Mai stattfinden wird. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million Euro vergeben. 26.02.2022: Online-Feierstunde um 19 Uhr auf dem YouTube Kanal der Braunschweigischen Stiftung

Elektronische Medien führen zu auffälligem Verhalten bei Vorschulkindern

W W

issenschaftler der Universität Leipzig haben herausgefunden, dass der Konsum von elektronischen Medien bei 2- bis 6-jährigen Kindern zu

emotionalen und psychischen Verhaltensauffälligkeiten führen kann. Dafür wurden im Rahmen der LIFE Child-Studie 527 Kinder aus Leipzig und Umgebung untersucht. Die aktuellen Studienergebnisse sind nun veröffentlicht.

Die Studie ergab aber auch, dass Kinder, die zum ersten Erhebungszeitpunkt mehr Probleme mit Gleichaltrigen haben, ein Jahr später häufiger elektronische Medien nutzen. Die Ergebnisse waren Resultate aus Fragebögen, die Eltern im Rahmen der LIFE Child-Studie zum Konsum elektronischer Medien ihrer Kinder ausfüllten. Die LIFE Child-Studie ermöglicht es, die individuellen Entwicklungs verläufe der Kinder langfristig zu begleiten, da die Studienteilnehmer ca. einmal im Jahr zur

"Wir haben bei unseren Untersuchungen festgestellt, dass

Untersuchung in die Studienambulanz kommen. Im Rahmen

Vorschulkinder, die täglich Smartphone oder Computer nut-

der aktuellen Studie stellten die Wissenschaftler Fragen zur

zen, ein Jahr später mehr Verhaltensauffälligkeiten wie Hy-

Nutzung von TV/Video, Smartphone und Computer/Internet.

peraktivität und Unaufmerksamkeit aufweisen als Kinder, die diese Medien nicht nutzen," resümiert Studienleiterin Dr. Tanja Poulain. "Kinder ohne Medienkonsum haben vergleichsweise auch weniger emotionale Probleme."

20

FEBRUAR 2022

i


V

Verflixte Sprache:

Immer mehr Kinder haben Probleme – liegt´s am Homeschooling?

V

iele Eltern werden sich fasziniert an die Sprachent-

mit dem dritten Lebensjahr sollte sich ein Kind mitteilen

wicklung ihres Nachwuchses erinnern oder sie aktuell

können und sein Wortschatz wachsen. „Auffälligkeiten im

erleben – vom anfänglichen Lallen über erste Wörter

Spracherwerb können sich in einem späteren Sprachbeginn,

bis hin zu komplexen Sätzen. Sprache macht uns Menschen

einem geringeren Wortschatz oder eingeschränkten Sprach-

einzigartig. Doch immer mehr Kinder und Jugendliche weisen

verständnis bemerkbar machen“, erläutert Logopädin Rappe.

Sprach- und Sprechstörungen auf, wie Daten der KKH Kauf-

„Ursachen können fehlender Blickkontakt, Probleme beim

männische Krankenkasse zeigen.

motorischen Bilden von Lauten, Zahnfehlstellungen oder Wahrnehmungsstörungen sein.“ Auch zu viele Stunden vor

So stieg die Zahl der 6- bis 18-Jährigen mit einer entspre-

dem Fernseher oder PC können in Zusammenhang mit einer

chenden Diagnose von 2010 auf 2020 um rund 52 Prozent.

Sprachentwicklungsstörung stehen.

Demnach sind fast acht Prozent der Heranwachsenden be-

Ob eine Sprach- oder Sprechstörung vorliegt und behandelt

troffen, sprich jeder 13., bei den 6- bis 10-Jährigen sogar je-

werden sollte, ist für Eltern nicht leicht zu beurteilen. Spra-

des siebte Kind. Etwa jeder elfte Junge und jedes 17. Mädchen

chentwicklungsstörungen werden häufig im Rahmen der U-

leiden darunter. „Die Art der Ausprägung von Sprachentwick-

Untersuchungen vom Kinderarzt diagnostiziert und sollten

lungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen kann vielfältig

von Logopäd:innen oder Sprachheilpädagog:innen therapiert

sein“, erklärt Miriam Rappe, Expertin für Atem-, Sprech- und

werden. Denn Sprache ist unser Tor in die Welt. Sie ermög-

Stimmtherapie bei der KKH. „Das reicht vom Unvermögen, be-

licht Mitteilen und Verstehen und damit den Austausch mit

stimmte Laute zu artikulieren, über Wortfindungsstörungen

unseren Mitmenschen in Kita und Schule, später in Ausbil-

bis hin zu Problemen, Sätze zu bilden oder zu verstehen.“ Je

dung, Studium und Beruf. Sprachkompetenzen zählen in un-

früher Sprachentwicklungsstörungen festgestellt und thera-

serer mediengeprägten Gesellschaft längst zu den Kernkom-

piert werden, umso erfolgreicher kann die Sprachentwick-

petenzen. „Als Sprachvorbild fungieren oft Eltern oder enge

lung unterstützt werden.

Bezugspersonen. Daher ist es wichtig, dass sie sprachliche Kompetenzen aktiv fördern“, rät Miriam Rappe. „Sie sollten

FORCIERT CORONA SPRACH- UND SPRECHPROBLEME?

sich vor allem Zeit für ihre Kinder nehmen, um ihnen in allen

In vielen Familien verwandelte Homeschooling durch die

Lebensphasen Sprachreize zu bieten – vom Blickkontakt über

Corona-Krise Kinderzimmer und Küchen über Wochen, ja

Vorlesen im Kleinkindalter bis hin zum Diskutieren im jungen

Monate in Schulräume. Nicht jedes Kind konnte dabei auf

Erwachsenenalter.“ Damit helfen sie wesentlich, kommunika-

elterliche Unterstützung zurückgreifen. „Vielen Kindern und

tive Fähigkeiten aufzubauen, zu trainieren und zu entfalten

Jugendlichen fehlte durch ausbleibenden Schulunterricht,

und obendrein das Selbstbewusstsein ihres Nachwuchses zu

Distanz- und Wechselunterricht etwas Entscheidendes: der

stärken.

direkte kommunikative Austausch mit Gleichaltrigen“, sagt

i

Miriam Rappe. „Von Erlebnissen berichten, miteinander dis-

Die KKH hat anonymisierte Daten ihrer Versicherten zwi-

kutieren, spielen, Witze machen, auch streiten und damit

schen 6 und 18 Jahren mit der Diagnose F80 nach ICD-10 von

Sprache und Sprechen trainieren – das fiel während der Lock-

2010 und 2020 erhoben (ohne F80.2 und F80.3). Im Jahr 2020

downs weg.“ Hinzu kommt, dass während der Pandemie Be-

waren im Schnitt 7,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen

handlungen bei Sprachauffälligkeiten nicht begonnen, früh-

betroffen. Der Anteil in den verschiedenen Altersgruppen

zeitig beendet oder verzögert gestartet werden konnten. Und

lag bei den 6- bis 10-Jährigen bei 15 Prozent, bei den 11- bis

so könnte der Trend zu mehr Sprachentwicklungsstörungen,

14-Jährigen bei 5,2 Prozent und bei den 15- bis 18-Jährigen

der sich seit einigen Jahren abzeichnet, durch die Pandemie

bei 2,1 Prozent. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist

mit all ihren Kontaktbeschränkungen noch verstärkt werden.

eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit mehr als 1,6 Millionen Versicherten. Nähere Infor-

SPRACHERWERB BRAUCHT ZEIT UND GEDULD Der Spracherwerb von Kindern ist individuell und ein langer Prozess mit mehreren Etappen. Fängt ein Kind erst spät an

mationen erhalten Sie unter kkh.de/unternehmen/kurzportraet.

zu sprechen, ist das noch kein Grund zur Sorge. Doch etwa

WWW.CLICCLAC.DE

21


Oma + OPA

EXTRA

Grosseltern-Sein

Photo by Ekaterina Shakharova on Unsplash

«Es zerreißt mir das Herz»: Wenn Enkelkinder fehlen – vier Frauen und ein Mann erzählen

M

an glaubte, das Thema Kinder sei überwunden. Doch wenn rundherum Enkel zur Welt kommen, gehts ums Grosseltern-Sein oder Nichtsein. Fünf

Frauen und ein Mann erzählen.

Gramm Gewicht. Jeremy starb nach 10 Tagen. Die Ärzte glaubten daran, dass es bei einer neuen Schwangerschaft gut werden könnte. Vor zwei Wochen kam dann der Anruf: «Mama, ich habe das Kind verloren.» Anita wäre gerne Grossmutter geworden. Sie hat schon das

Anita legt das Bild zurück auf den Salontisch und greift nach

eine oder andere Kleidchen gekauft, sich Gedanken darüber

einer Zigarette. Im Moment rauche sie etwas viel, sagt die Se-

gemacht, wie sie das Baby hin und wieder betreuen kann, um

niorin mit entschuldigendem Blick. Vor kurzem ist für sie eine

dem jungen Elternpaar eine Auszeit zu gönnen. Jetzt sagt sie:

Welt zerbrochen. Schon zum zweiten Mal. Nochmals greift

«Ich getraue mich gar nicht mehr, mich auf ein Baby zu freu-

Anita zum Bild auf dem Tisch – eine Ultraschall-Aufnahme

en.» Und sie gesteht:

vom Bauch ihrer Tochter Jessica, auf der ein winziges Etwas zu sehen ist. «Wir haben uns alle so gefreut.» Im Herbst sollte das Baby geboren werden. 16 Monate ist es her, seit die

Wenn andere Frauen Fotos von ihren Enkelkindern zeigen oder ich sie mit Kinderwagen sehe, zerreisst es mir das Herz.

Familie schon vom kleinen Jeremy Abschied nehmen musste,

Sie findet es manchmal ungerecht, dass mache Familien sich

Jessicas erstem Sohn. Er kam zu früh zur Welt mit nur 450

sehnlichst ein Baby wünschen und alles bieten könnten, was

22

FEBRUAR 2022


W

G UN

üt

dass sie sterben.»

zu

ba

rst

«Andere bekommen Kinder und behandeln sie so schlecht,

u

U nt e

es für eine glückliche Kindheit braucht, aber es klappt nicht.

NBERAT OH

n g · Hilfe · U

m

JENE OHNE UND JENE MIT Grosseltern sein sei wie Rosinenpicken, heisst es manchmal: nur das Schönste vom Elternsein. Die Kinder geniessen ohne Stress, ohne Schlafmangel, ohne nochmals gebären zu müssen. Doch viele Senioren – und speziell die Frauen – finden sich plötzlich in einer Situation wieder, die jener sehr ähnlich ist, als damals aus Freundinnen Mütter wurden. Wieder entstehen zwei Lager: jene Frauen, die Enkelkinder haben, und jene, die keine haben. Jene, die stolz Fotos von süssen Kindern he-

NEULAND Wohnberatung

rumzeigen und bei jedem Treffen das neuste Detail aus der Kinderentwicklung mitteilen. Und jene, die dem nichts zu entgegnen haben. Die gefragt werden: «Hast du noch keine?» Auch Herta hat sich immer darauf gefreut, Grossmutter zu werden. Die 61-Jährige ist traurig darüber, dass ihr Sohn und seine Frau abwinken, wenn es ums Thema Nachwuchs geht. «Sie sind beide Akademiker und wollen erst mal an ihrer Laufbahn feilen», sagt Herta. Lange sah es so aus, als würde ihre Tochter ihr den Wunsch nach einem Enkelkind erfüllen. Karolina heiratete und bezog mit ihrem Mann ein Häuschen, das gut Platz für mindestens zwei Kinder bietet. «Sie wollte so schnell wie möglich Kinder», sagt Herta. Als sich keine Schwangerschaft ergab, ging Karolina zum Arzt. Herta lässt den Kopf hängen: «Sie wird keine Kinder bekommen können.»

Mit starken Partnern selbstbestimmt leben. Ihre Selbstständigkeit zu erhalten sowie Ihnen lange ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen – das ist unser Anliegen. Häufig ändern sich Lebensumstände und Fähigkeiten – wir reagieren individuell darauf und passen unsere Wohnungen nach Möglichkeit an Ihre Bedürfnisse an.

Wenn die Pflege ausfällt

Durch die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern können wir ein tolles Paket an Dienstleistungen rund um das Wohnen sowie persönliche Alltagshilfen bieten.

AWO-Pflegenotaufnahme

Damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

Job, Familie, die Pflege meines Vaters. Und wenn mir alles über den Kopf wächst ?

Nähere Informationen sowie Terminvereinbarung: E-Mail: wohnberatung@nld.de Telefon: 0 53 61 . 791 0

Wer pflegt dann meinen Vater? Senioren & Pflege

Pflegenotaufnahme www.awo-bs.de

0800 70 70 117 Wir helfen Ihnen, wenn die Pflege ausfällt. Jederzeit.

www.nld.de


Oma + OPA

EXTRA

Die Liebe, die sie keinem Enkelkind zukommen lassen kann,

und werden nun, im Alter, deswegen nachdenklich. Thomas

schenkt sie ihrem Hund und der Katze. «Was soll ich denn

weiss, dass er niemals ein eigenes Enkelkind in den Hän-

machen? Ich konnte es mir nicht aussuchen», sagt sie. Wie für viele – vielleicht gerade noch für diese Generation – gehört das Grossmuttersein auch für Herta zum idealen Lebenslauf. Ohne Enkel fehlt etwas, finden sie. Wenn sie schon keine bekommen, dann suchen sich manche den Kontakt selber. Die 59-jährige Silvia beispielsweise betreut seit gut zwei Jahren den Enkel ihrer

den halten wird. Der 59-Jährige hat sich

"Manchmal wünschte ich mir schon, es wäre ein Enkelkind da, mit dem ich etwas unternehmen könnte. Ich hätte so viel zu geben."

bewusst gegen Kinder entschieden. «Sie passten nicht in unser Leben.» Zusammen mit seiner Frau hatte er damals ein eigenes Geschäft und war fast rund um die Uhr eingespannt. «Vermisst habe ich das Vatersein nicht.» Wann immer die Zeit blieb, war das Paar auf Motorrad-Tour. «Das war unsere Leidenschaft, und wir hätten sie in diesem

Schwester als Tagesmutter. «Meine Nichte

Stil nicht leben können, wenn wir Nach-

muss arbeiten und hat nach einer Lösung

wuchs gehabt hätten.» Heute lebt Tho-

für den Kleinen gesucht», erklärt sie und nimmt Samuel in

mas alleine. Die Ehe ist vor längerem in die Brüche gegangen.

den Arm, der sich an seine «Nanni» klammert. Weil das Gro-

«Manchmal wünschte ich mir schon, es wäre ein Enkelkind

si des Kleinen arbeitet, hat sich Silvia bereit erklärt, Samuel

da, mit dem ich etwas unternehmen könnte», bekennt er.

als Tagespflegekind bei sich aufzunehmen. Von Silvias eige-

«Ich hätte so viel zu geben.» Er geniesse jeden Moment, den

nen drei Kindern wollen zwei keine eigenen Kinder. Nur der

er mit den Enkelkindern von Freunden verbringen könne.

jüngste Sohn und seine Frau denken daran, später einmal Nachwuchs zu haben. Vorläufig wollen sie das Leben noch

Grosseltern sein, oder nicht Grosseltern sein? Die Antwort

ohne eigene Kinder meistern.

auf diese Frage liegt nicht in den Händen der Senioren. Die eigenen Kinder entscheiden, das Schicksal, oder es ist die

KINDERLOS – ENKELLOS

Folge des eigenen Entscheids, den man in jüngeren Jahren

Andere haben sich einst selbst gegen Kinder entschieden

getroffen hat.

Im Notfall schnelle Hilfe auf Knopfdruck Mehr Sicherheit in vertrauter Umgebung – der Malteser Hausnotruf

• 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar. • Wir schicken genau die Hilfe, die benötigt wird. • Persönliche oder medizinische Angaben und auf Wunsch auch der Wohnungsschlüssel liegen den Mitarbeitern der Malteser vor – für eine optimale Reaktionsfähigkeit. • Einfache Technik, die leicht zu bedienen ist. • Installation und Wartung übernehmen wir. • Monatlicher Fixpreis. Keine versteckten Kosten. • Jederzeit monatlich kündbar. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Malteser Hilfsdienst GmbH Berliner Straße 52 f, 38104 Braunschweig Telefon: 05 31 23 79 79-0 | Fax: 05 31 23 79 79-23 E-Mail: hausnotruf.braunschweig@malteser.org

01_malteser=1038_71500.indd 1

24

16.04.18 15:03

FEBRUAR 2022


SICHERHEIT ZUHAUSE – RUND UM DIE UHR! SCHNELLE UND ZUVERLÄSSIGE HILFE IM NOTFALL

Wird mans dann, ist nicht selten jede Gelassenheit, welche man sich doch über die Jahrzehnte erworben hat für alle Lebenslagen, wieder weg. Auch das ist wie damals in jungen Jahren als neue Mutter: Grossmütter schüttelt es noch einmal durch. «Neun Stunden dauerte es», Petra ereifert sich. Vor ihr auf dem Tisch liegen ein Geburtskärtchen und einige

HAUSNOTRUF Sicherheit per Knopfdruck 24-Stunden-Rufbereitschaft Einfache Bedienung

EN JE TZ T EI N MONAT S KOSTENLO TE STEN!

ANMELDUNG UND INFO:

Fotos. «Ist er nicht süss?» Sie zeigt auf eines der Fotos. «Das war am ersten Tag nach der Geburt», sagt sie.

Saarbrückener Straße 50, 38116 Braunschweig Tel.: 0531 - 4 80 79 10, E-Mail: info@paritaetischer-bs.de www.paritaetischer-bs.de

Triftweg 73, 38118 Braunschweig Tel.: 0531 - 25 65 70, E-Mail: info@ambet.de www.ambet.de

Jorim ist ihr erstes Enkelkind. Entsprechend stolz ist die 57-jährige frischgebackene Grossmutter. Und noch immer steht sie unter dem Eindruck der schmerzhaften Stunden, die ihre Tochter vor ein paar Wochen durchmachen musste. «Es ist für mich schlimmer gewesen als meine beiden eigenen Geburten», sagt sie. «Man fühlt sich als Mutter so hilflos. Ich sass wie auf glühenden Kohlen, bis mein Schwiegersohn angerufen hat, dass alles gut gegangen sei.» Petra freut sich schon auf den Moment, in dem sie ihren Enkel mit dem Kinderwagen ausfahren kann. Und sie zum ersten Mal richtig Grossmutter sein wird.

Generationenübergreifendes Wohnen Studierende haben es immer schwerer, günstige Zimmer in Braunschweig zu finden, während Senior*innen und Familien mit Kindern häufig Hilfe im Alltag gebrauchen können. „Wohnen für Hilfeplus“ stiftet Wohnpartnerschaften – zwischen Senior*innen oder Familien, die freien Wohnraum haben und

Ihr ASB Braunschweiger Land Hausnotruf Seit 25 Jahren Hilfe auf Knopfdruck

Mobil Ruf

Sicher unterwegs

RauchmelderService in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr

sich Unterstützung wünschen und Studierenden, die günstig wohnen möchten und bereit sind, dafür Hilfe zu leisten. Wie das genau aussehen kann, müssen beide Parteien individuell vereinbaren, z. B. Einkaufen, bei den Hausaufgaben helfen, Vorlesen oder mit dem Hund rausgehen. Pflegerische Tätigkeiten sind ausdrücklich ausgeschlossen.

i

Informationen dazu gibt es beim Studentenwerk OstNie-

Infos unter 0531-19212 www.asb-bs.de

dersachsen: Claudia Fischer, Telefon: 0152 56 71 21 28 und auf der Website: www.wfhplus.de

Wir helfen hier und jetzt. RV Braunschweiger Land

WWW.CLICCLAC.DE

25


CLICS+CLACS

Jugendhilfeplanung nimmt Corona-Folgen in den Blick

VORBEREITUNG DER STADTWEITEN JUGENDBEFRAGUNG 2022

unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern bzw. volljährigen Schülerinnen und Schüler voraus. Umfassende –

raunschweig. Zur Verbesserung der Präventions-

auch mehrsprachige - Informationen, ein Imagefilm sowie die

angebote für Kinder und Jugendliche führt die

Einverständniserklärung stehen unter www.braunschweig.

Jugendhilfeplanung im Zeitraum von Februar bis

de/ctc zur Verfügung.

März die nächste stadtweite Befragung von Schülerinnen

"Bis Ende Januar können die Schülerinnen und Schüler ihre

und Schülern der Jahrgänge 7, 9 und 11 an weiterführenden

Einverständniserklärung in der Schule abgeben. Aufgrund

Schulen durch. Ziel ist es, das gesunde Aufwachsen von

der pandemiebedingten organisatorischen Einschränkungen

Kindern und Jugendlichen in Braunschweig zu fördern und

im

Risikofaktoren für die Entwicklung von Problemverhalten –

berücksichtigt", erklärt Grüning und bittet um eine hohe

wie beispielsweise Kriminalität, Mobbing oder Drogenkonsum

Beteiligung. Bei den letzten Befragungen haben stadtweit

– gezielt zu verringern.

3.500 bis 4.000 Schülerinnen und Schüler mitgewirkt und

Die nächste Befragung nimmt zudem erstmals die Folgen

damit eine solide Datengrundlage für die Jugendhilfeplanung

der Corona-Pandemie in den Blick. Dieser Aspekt ergänzt

geschaffen. Als Dank für die Beteiligung und Organisation

die etablierte Befragung der Jugendlichen zu den vier

erhalten Schulen mit hoher Beteiligungsquote auch diesmal

wichtigsten Lebensbereichen: Familie, Schule, Freundeskreis

einen Anerkennungsbeitrag in Höhe von 500 Euro, der von

und Nachbarschaft. "Wir möchten die Chance nutzen, um bei

der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz bereitgestellt

der Befragung mehr über die Auswirkungen der Pandemie

wird und für Präventionsaktivitäten eingesetzt werden kann.

auf die Jugendlichen vor Ort zu erfahren", sagt Dr. Christine

Alle standardisierten Auswertungen und Berichte für das

Arbogast, Dezernentin für Soziales, Schule Gesundheit und

gesamte Stadtgebiet, einzelne Stadtteile und auch für

Jugend.

Schulen erfolgen auf wissenschaftlicher Basis über das

Hierbei profitiert das CTC-Programm insbesondere von der

Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.

Kooperation mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen

"Für die Stadt Braunschweig entsteht so die Möglichkeit,

sowie der Universität Hildesheim, die aufgrund ihrer

im Bereich der Jugendhilfeplanung, bis hin zur konkreten

bundesweit durchgeführten Studien zu den Corona-Folgen

Schulkonzeptentwicklung an den Schulen die Bedürfnisse

für Kinder und Jugendliche (KiCo und JuCo) eine umfassende

der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien in Planungs-

wissenschaftliche Expertise in den Prozess einbringen. Auch

und Konzeptausrichtungsüberlegungen mit einfließen zu

das Regionale Landesamt für Schule und Bildung unterstützt

lassen", so Martin Albinus, Leiter des Fachbereichs Kinder,

die erneute Befragung.

Jugend und Familie. Die Datengrundlagen ermöglichen eine

Derzeit

laufen

intensive

Vorabstimmungen

mit

Präsenzbetrieb

werden

aber

auch

Nachzügler

den

gezielte Analyse von Risiko- und Schutzfaktoren, damit den

beteiligten Schulen sowie den Kooperationspartnern der

negativen Folgen der Corona-Pandemie entgegengewirkt

Jugendhilfe und Schulsozialarbeit. "Eine gute Vorbereitung

und die Gesundheit von Jugendlichen weiter gestärkt werden

ist wichtig, damit die Befragung am Ende reibungslos und

kann.

so zeitschonend wie möglich erfolgt", betont Esther Grüning

Hintergrund

als zuständige Planerin und Gesamtkoordinatorin auch im

i

Hinblick auf die hohe Arbeitsbelastung an den Schulen.

Grundlage von "Communities that Care" sind langjährige For-

Die Befragung wird online im EDV-Raum der Schulen bzw. mit

schungsergebnisse der Universität Seattle (USA). In mehreren

Tablets durchgeführt und dauert in der Regel eine Schulstunde.

Langzeitstudien wurden Risiko- und Schutzfaktoren ermittelt,

Die Klassen werden dabei von geschulten Moderatorinnen und

die die Entstehung bestimmter Problemverhaltensweisen bei

Moderatoren aus der Schulsozialarbeit, den Jugendzentren

Kindern und Jugendlichen maßgeblich beeinflussen. Die auf

oder der Schule begleitet. Die konkrete Teilnahme setzt eine

diesen Erkenntnissen basierende CTC-Methode wird in den

26

FEBRUAR 2022

Photo by Charles Deluvio on Unsplash

BB

Communities that Care


USA seit 1985 bereits an hunderten Standorten angewandt.

Initiiert wurde das Programm 2017 auf kommunaler Ebene

Außerhalb der USA ist CTC unter anderem in Großbritannien,

durch den Braunschweiger Präventionsrat. Gefördert wird die

den Niederlanden, Schweden, Australien und Kanada erfolg-

Befragung im Schuljahr 2022 insbesondere durch die Stiftung

reich im Einsatz. In Deutschland wird das Verfahren seit 2009

Braunschweigischer Kulturbesitz, den Landespräventionsrat

bundesweit in unterschiedlichen Städten und Landkreisen

Niedersachsen und den Deutschen Präventionstag.

Foto: formidable design/franz schmitt

durchgeführt.

Leon Matteo

D

Marie und Sophie sowie Elias und Noah Jonas Emilia Noah liegen in Wolfsburg vorn

Die Hitliste bei den Vornamen der in 2021 neugeborenen Wolfsburger Kinder führen Marie und Sophie bei den Mädchen sowie Elias und Noah bei den Jungen an. Mit insgesamt 17 Nennungen liegen Marie und Sophie bei den Mädchennamen vor Ida (16). Dahinter folgen Emilia (15), Mia (14), Mila (12) und Lea (11). Beim männlichen Nachwuchs führen Elias und Noah mit 20 Nennungen die Beliebtheitsskala an, vor Liam (13), Matteo (12), Jonas, Leon und Theo (jeweils 11).

Elias

Lea e i h p o e Theo i S r a Einwohnermelderegister MLaut Mia wurden bis einschließlich 21.12.2021 insgesamt 1.241 Geburten registriert. 2020 waren es insgesamt 1.263 und 2019 insgesamt 1.289 Geburten.

R

Schweden: Abenteuer im Norden

Rucksack Reisen empfiehlt den Hohen Norden als Reiseziel

wöhnt die Gäste und die Guides organisieren Tagestouren,

für Familien, denn Kinder fühlen sich in Schweden so rich-

wie eine Floßfahrt auf dem Klarälven und Wanderungen im

tig wohl. Die intakte Natur ist ein gigantischer Spielplatz und

Naturreservat Hovfjället. Gammelbyn ist umgeben von einer

neue Freundinnen und Freunde sind schnell gefunden.

Traumlandschaft aus Wasser und Wäldern.

Das „Abenteuer im Norden“ startet mit einer viertägigen Ka-

Die Häuser können auch für einen individuellen Aufenthalt

nutour. Wie die Trapper sind die Familien mit Proviant, Zelten

gemietet werden.

und Ausrüstung unterwegs. Vielleicht sieht man unterwegs Biber, Elche und andere Tiere des Nordens.

Weitere Informationen zu dem Abenteuer im Norden und an-

Anschließend erfolgt ein Wechsel nach Gammelbyn, wo jede

deren Familien-Aktiv-Reisen unter www.rucksack-reisen.de

Familie für eine Woche ein Ferienhaus bezieht. Der Koch ver-

WWW.CLICCLAC.DE

27


Soziales

MEHR WOHNGELD AB JANUAR 2022

2

Bisherige Wohngeldempfangende erhalten im Durchschnitt 13 Euro mehr im Monat

2022 wird die Höhe des Wohngelds zum 1. Januar das erste

SoVD-Regionalleiter in Braunschweig. Außerdem bewirke

Mal automatisch an die Miet- und Einkommensentwicklung

die regelmäßige Erhöhung des Wohngelds im Abstand von

angepasst – und für diejenigen, die bereits Wohngeld

zwei Jahren, dass viele einkommensschwache Familien

beziehen, im Durchschnitt um 13 Euro pro Monat erhöht. Der

weiterhin Anspruch auf die Unterstützungsleistungen

Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig erklärt

hätten und dadurch nicht auf Hartz IV oder Sozialhilfe

alles Wichtige zu der Erhöhung.

angewiesen seien.

Ab dem 1. Januar 2022 profitieren etwa 640.000 Haushalte

Bei weiteren Fragen zum Thema helfen die Berater*innen

in Deutschland von einer Wohngelderhöhung. Damit

des SoVD in Braunschweig weiter. Der Verband kann unter

wird erstmals seit der Wohngeldreform die Höhe des

der Telefonnummer 0531 480 760 kontaktiert werden.

Wohngelds

Weitere Kontaktdaten: www.sovd-braunschweig.de.

automatisch

an

die

aktuelle

Miet-

und

Einkommensentwicklung angepasst. Menschen, die bereits Wohngeld beziehen, erhalten dann ab nächstem Jahr

Der SoVD Braunschweig ist mit mehr als 6.000 Mitgliedern

durchschnittlich 13 Euro mehr pro Monat.

der große Sozialverband der Stadt. Er berät seine Mitglieder rund um die Themen Rente, Pflege, Gesundheit,

Die Erhöhung kommt besonders Familien und Rentner*innen

Behinderung, Existenzsicherung, Patientenverfügung und

zugute. „Vor allem älteren Menschen soll so ermöglicht

Vorsorgevollmacht. Der Verband vertritt seine Mitglieder

werden, trotz der steigenden Mieten weiterhin in ihrem

gegenüber Behörden und vor Sozialgerichten.

gewohnten Umfeld bleiben zu können“, weiß Kai Bursie,

Quelle: sovd

So sauber ist das Clicclac. Es wird im sogenannten Coldsetdruck hergestellt. Im Vergleich mit normalen Druckverfahren (Heatset) verbraucht das Clicclac pro Quadratmeter gedrucktem Papier 7-mal weniger Energie. Außerdem wird das Clicclac mit 100 % Ökostrom gedruckt. Unsere Druckerei – Freiburger Druck – ist EMAS-zertifiziert und führt mit Platz 1 den Wettbewerb der Branche um den geringsten Energieverbrauch an.

28

FEBRUAR 2022

Photo by D. Jameson RAGE on Unsplash

Clicclac wird klimaneutral, mit wasserlosen Druckmaschinen, besonders ökologisch und umweltschonend gedruckt.


DAS GLÜCK DER ERDE. . .

D

... liegt auf den Rücken der Pferde.

Das Gefühl von Freiheit, wenn

emotionalen Bereich, Schul-

man auf einem Pferd sitzt,

oder

und die Verbindung zum Tier

sowie ADS oder ADHS in den

sind einzigartig. Mit ihrem

Griff zu bekommen. Hier in

sanften Wesen und den man-

Braunschweig hat der Verein

delförmigen

haben

zur Förderung körperbehin-

Pferde eine ganz besondere,

derter Kinder „KöKi“ mit dem

beruhigende Wirkung auf uns

„Stark wie ein Pferd-Projekt“

Menschen. Kein Wunder also,

eine solche Betreuung ins

dass

eindrucksvollen

Leben gerufen. Öffentliche

Tiere schon lange Teil the-

und private Träger wie Vo-

rapeutischer

novia fördern die Aktion, um

die

Augen

Behandlungen

sind.

Integrationsprobleme

die Teilnehmenden finanziell zu entlasten. Erst vor Kurzem

So können alternative Pferdetherapien zum Beispiel Kindern und Jugendlichen dabei helfen, Schwierigkeiten im sozial-

NACHHALTIG BERÜHREN Mit allen Sinnen lernen

Rudolf-Steiner-Straße 2 38120 Braunschweig www.waldorfschule-bs.de

hat das Wohnungsunternehmen das freitägliche Angebot auf dem Hof der Familie Fischer in Braunschweig-Volkmarode mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt.

Immer hungrig und trotzdem sehr dünn? Hat Ihr Kind ständig Hunger und bleibt sehr dünn, obwohl es viel isst? Dann könnte eine Lipodystrophie die Ursache sein! Kindern mit einer Lipodystrophie fehlt es an Unterhautfettgewebe. Das dort gebildete Hormon Leptin sorgt für das Gefühl satt zu sein. Fehlt Leptin, so ist oft ein unstillbarer Hunger die Folge. Ein zu viel an Nahrungsenergie wird dann als Fett in den Organen gespeichert, wo es Schäden anrichten kann. Viele der kleinen Patienten entwickeln dadurch einen untypischen Diabetes, der schlecht auf Insulin anspricht. Ebenso kann eine Fettleber bis hin zur Leberzirrhose eine Folge der Erkrankung sein. Weitere Infos unter www.lipodystrophy.eu/de

Lipodystrophie: Das Unterhautfettgewebe fehlt zum Teil vollständig, Muskeln und Venen treten hervor, die Kinder wirken älter als sie sind.

WWW.CLICCLAC.DE

29


Soziales

NUMMER GEGEN KUMMER KINDER- & JUGENDTELEFON:

OT NGS-ANGEB IHR BERATU ILIEN IST FÜR FAM T BA R UNVERZICH UCH HIER UND SOLL A N? ERSCHEINE

11 6 111

montags bis samstags von 14 - 20 Uhr

ELTERNTELEFON:

0800 111 0 550 montags bis freitags von 9 - 19 Uhr

wir beraten sie uns an – Dann rufen 89 701 l.: 0531 • 701 sie gerne! Te

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

HIER WIRD GEHOLFEN!

Expertinnen und Experten, die euch beraten wenn´s schwierig wird. Ambulanz für Wut-Kinder Das neu entwickelte Therapiekonzept richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Ängsten, Lernblockaden, Wutschüben, Selbstakzeptanz- und Selbstwertdefiziten. Cornelia Rohse-Paul Heidbleekanger 28, 38126 BS Tel. 0531 2 622 356, info@wut-ambulanz-bs.de

Coaching & Mediation Konfliktlösung für Familien,

BETA – Beratungsstelle für Eltern in Trennungssituationen und Alleinerziehende

Hilfe und Beratung rund um die Geburt. Beratung im Schwangerschaftskonflikt nach §219 StGB wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt während des 1. Lebensjahres durch erfahrene Helferinnen Spatzenstieg 21, 38118 BS

38122 Braunschweig

Adolfstr. 20, 38102 BS

Tel. 0176 71248742

Tel. 0531 2 203 141 Anmeldung und offene Sprechzeit: Di. 15 – 17 Uhr, Do. 9 – 11 Uhr

www.wellcome-online.de www.achtungleben.de

DKSB OV Braunschweig e.V. Hinter der Magnikirche 6 A 38100 Braunschweig Photo by Mike Meyers on Unsplash

Tel. 0531 81 009

Braunschweiger Bündnis für Familie

Elterncoaching, Elternseminare Gabriele Adam

Engpass bei der Kinderbetreuung?

Rankestraße 23

Wir bieten kurzfristig Unterstützung.

38102 Braunschweig

Die Kinder werden in ihrem häusli-

Tel. 0157 51882119

chen Umfeld von uns betreut.

www.daselternbuero.de

Tel. 0178 1956291

Kinder-, Jugend- und Familienberatung Domplatz 4, 38100 BS Tel. 0531 45 616 Freie Sprechstunde: Mo. 14 – 17 Uhr u. Mi. 16 – 19 Uhr Beratung kostenlos www.b-e-j.de

Evangelische Ehe-, Lebens- und Krisenberatung Wir beraten erwachsene Einzelne, Paare und Familien anonym und unabhängig von Einkommen, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung, Nationalität und Familienstand. Parkstraße 8a, 38102 Braunschweig

info@bsbff.de

Das FamS

Nähere Informationen unter:

Das Servicebüro für Kinderbetreuung

www.bsbff.de

Tel: 0531 220 330 www.lebensberatung-evangelisch.de

in Tagespflege: Platzvermittlung, Beratung, Akquise und Qualitätsentwicklung. Anlaufstelle für alle

CJD Braunschweig

Braunschweiger Familien, Tages-

Schulische Bildung

pflegepersonen und die, die es

Schullaufbahnberatung

werden möchten! Brabandtstraße 5,

Jugendhilfeangebote

Tel. 0531/12055440

Georg-Westermann-Allee 76

info@dasfams.de

38104 Braunschweig

www.dasfams.de

Tel.: 0531 7078–0 Fax: 0531 7078–255 info@cjd-braunschweig.de

Diakonie im Braunschweiger Land

www.dksb-bs.de

Alle Adressen mit Verlinkungen auch unter: https:// clicclac.de/service/ hilfe 30

www.cborrmann.de

Das Elternbüro

Begabungsdiagnostik

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien

info@cborrmann.de

www.drk-beta.de

Tel. 0531 574 326 info@achtungleben.de

Cristelle Borrmann Nellie-Friedrichs-Str. 71

Deutsches Rotes Kreuz

www.wut-ambulanz-bs.de

Beratungsstelle Achtung!Leben

Paare und Teams

Erziehungsberatung Domplatz

Beratung für Schwangere und junge Familien Peter-Joseph-Krahe-Straße 11, 38102 BS Tel. 0531 8 892 015

FEBRUAR 2022

Erziehungsberatung Jasperallee Kinder-, Jugend- und Familien­beratung Jasperallee 44, 38102 BS Tel. 0531 340 814 Do 15-18 Uhr u. Fr. 9-11 Uhr Beratung kostenlos www.b-e-j.de

Frauen- und Mädchenberatung bei sexueller Gewalt e.V. Münzstraße 16 38100 Braunschweig Telefonische Sprechzeiten Di und Do: 09:30 bis 11:30 Uhr 0531 – 2 336 666 Offene Beratung Mi: 15:00 bis 17:00 Uhr info@trau-dich-bs.de www.trau-dich-bs.de


Fachanwältin für Familienrecht Anke Breuer Damm 18, 38100 Braunschweig Tel. 0531 1 218 518 info@rechtsanwaeltin-breuer.de www.rechtsanwaeltin-breuer.de

Autismusambulanz, Frühförderung, Kindergarten, Schulbegleitung, Pra-

xis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie der Lebenshilfe Braunschweig Hasenwinkel 3, 38114 BS Tel. 0531 4719-494 www.lebenshilfe-braunschweig.de

KöKi – Verein zur Förderung körperbehinderter Kinder e.V.

Der FED bietet Freizeitangebote für

Judo, Psychomotorik

Menschen mit Behinderung. Der FED berät und unterstützt Eltern/Angehörige bei der Betreuung und Pflege ihres Kindes/Familienmitgliedes mit

Frühförderung, Beratung, Reiten, Physio- und Ergotherapie Hermann-von-Vechelde-Str. 7 38126 Braunschweig

Braunschweig 0531/23041620 und 0531/23041610 Mail: fed-bs@neuerkerode.de

Haus der Familie GmbH

Beratung – Test – Therapie PFI – über 30 Jahre Förderung im Lesen und Schreiben PFI BS: 0531 2 404 858 PFI WF: 05331 909 248 www.pfi-lernen.de

Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE) Lerntherapeutische Fachpraxis (Testung und Förderung) Lernschwierigkeiten Lese- Rechtschreibstörung (LRS) Aufmerksamkeitsstörung (AD(H)S)

www.köki.de

Geysostr. 13 38106 Braunschweig

Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Wir überprüfen die Hörfähigkeit von Kindern und Jugendlichen altersgemäß und mit viel Zeit. Charlottenhöhe 44, 38124 BS

Kurse für werdende Eltern

Tel. 0531 12062-0

und Eltern mit Babys und

www.lbzh-bs.niedersachsen.de

Kleinkindern, Angebote für die ganze Familie sowie zu

Lernschwierigkeiten

Rechenstörung (Dyskalkulie)

Tel: 0531 75 145

Behinderung. Lange Straße 33, 38100

Legasthenie/LRS/

Praxis für Paartherapie und Sexualberatung Ines Maurer Lessingplatz 7 38100 Braunschweig

Tel 0171 6 808 375 www.raum8sam.de

Stadt Braunschweig Willkommensbesuch und Frühe Hilfen Informationen rund um den Start in die Familie! Bei Fragen zu Schwangerschaft –

Frühen Hilfen in Braunschweig. Kostenloses Angebot Zentrale Servicenummer: 0531 4 708 880 fruehe.hilfen@braunschweig.de

Systemische Therapie, Supervision & Coaching Christina Ness

Kontaktcafé, Babygruppen,

Tel. 0531 2 412 500

Offene Kinderbetreuung, Wunschgroßelternvermittlung,

Claudia Tinnemann

Kinder- und Frauensecondhand

Homburgstraße 48

Hugo-Luther-Str. 60A, 38118 BS

38116 Braunschweig

Tel. 0531 895 450

Tel.: 0531/2 086 488

Mo. – Do. 9 – 18 Uhr, Fr. 9 – 13.30 Uhr

www.systemische-therapie-tinne-

www.muetterzentrum-braunschweig.de

mann.de

Autismusambulanz,

38114 Braunschweig/Ölper

www.paarberatung-braunschweig.

Kaiserstr. 48, 38100 BS

Praxis für Ergotherapie,

Annette Brumme HPP

Tel. 0176 32 206 569

Praxis für Systemische Familientherapie und Beratung (DGSF zertifizert)

Deutsches Rotes Kreuz inkluzivo,

wenn es Kinder schwer haben.

Vermittlung zu Angeboten der

Mütterzentrum Braunschweig e.V./MehrGenerationenHaus

Integrations- und Therapiezentrum (ITZ)

Familienaufstellungen helfen,

Geburt - Frühe Kindheit – Familie! Tel.: 0531 1 218 540 Beratung, Unterstützung und www.pte-braunschweig.de

Erziehungsthemen

Familien-, Entwicklungs- und

Praxis für Systemaufstellungen

Raum8sam, Hinter dem Turme 8

Familienentlastender Dienst (FED) Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH Kinder, Jugendliche und erwachsene

Pädagogisches Förderinstitut – PFI

Stand: Feb. 2021

Familienrecht

Kinder- und Förderzentrum der Lebenshilfe

Heinrichstr. 19, 38106 BS Tel. 0531 1 298 777 post@ness-therapie.de www.ness-therapie.de

Verein für Psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. Domplatz 4, 38100 Braunschweig Tel. 0531 400 255

Familienentlastender Dienst

Beratung und Anmeldung:

(FED), Schulassistenz, Fachdienst

Sabine Goes

berufliche Eingliederung,

Di.+Do. 10–12.30 Uhr, Mi. 16–18 Uhr

Beratung und Wohnangebote für

www.psychomotorik.org Photo by Oleg Laptev on Unsplash

Menschen mit Behinderung. Wolfenbüttel gGmbH, Am Exer 19a, 38302 WF

Zentrum für integrative Lerntherapie e.V. - ZiL

Tel. 05331 927 847-0, info@inkluzivo.de

Beratung - Diagnostik - Lerntherapie bei LeseRechtschreib- oder

Jugendberatung bib

Rechenschwäche und

Beratung kostenlos

Lernschwierigkeiten

Domplatz 4, 38100 BS

Waisenhausdamm 8–11 38100 Braunschweig Tel. 0531 344 945

Tel. 0531 52 085 Öffnungszeiten (auch ohne Anmeldung):

Porschestraße 35a 38440 Wolfsburg Tel. 05361 8 480 760

Mo. – Fr.: 14 – 17 Uhr. www.b-e-j.de

WWW.CLICCLAC.DE

31


Termine für Große und kleine Th e ate r : : : Ko n ze r te : : : E ve n t s : : : Vo r t r ä ge : : : Au s s te l l u n ge n … C o r o n a b e d i n g t : A l l e Te r m i n e o h n e j e g l i c h e G e w ä h r , o b s i e s t att f i n d e n . A m B e s te n i m m e r a u f d e n We b s i te s d e r V e r a n s t a l t e r n a c h s c h a u e n , o b d i e Te r m i n e n o c h a k t u e l l s i n d .

Di. 01.02. Sonderausstellung "Made in Wolfenbüttel" 10 - 17:00 Uhr

Anhand von 200 Exponaten zeigt die Ausstellung Erfindungen, Produkte und Werke, die in den vergangenen 500 Jahren in der Stadt Wolfenbüttel entstanden und zum Teil weltweit einmalig sind. „Made in Wolfenbüttel steht genauso für Weltunternehmen wie für Regionalität. Mit dieser Ausstellung kehrt das Museum Wolfenbüttel auch zu seinen Ursprüngen zurück: Die erste museale Sammlung, die am 18. Februar 1894 im Lessinghaus vom Wolfenbütteler Gewerbeverein initiiert wurde, präsentierte eine Auswahl Wolfenbütteler Werke und Erzeugnisse“, sagte Dr. Sandra Donner, Leiterin des Schloss Museums Wolfenbüttel. „Wir möchten zeigen, welche Ideen aus Wolfenbüttel in die Welt hinausgezogen sind, den Sprung über die Stadtgrenzen nicht geschafft haben oder einfach nur in Vergessenheit geraten sind – zu Recht oder zu Unrecht.“ Schloss Museum Wolfenbüttel Schloßplatz 13 38304 Wolfenbüttel

Waldforum-Juniortag: „Wer hat Angst vorm bösen Wolf?“, für Kinder von 7 bis 12 Jahren 09:00 Uhr

Wie ist der Wolf wieder zu uns zurückgekommen? Was fressen Wölfe? Wie leben die Wölfe im Rudel und wie kommunizieren sie miteinander? Wir unterscheiden sich die Spurenvom Fuchs,

32

Dachs und Dackel? Zum Ende bekommt jeder einen Pfotenabdruck mit. Bitte an waldfeste Kleidung und eigene Verpflegung denken.Kosten: 12,00 € + 1,50 € MaterialkostenLeitung: Gelu Ispas (zertifizierter Waldpädagoge)Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig (Buslinie 418 bis GrünerJäger) Waldforum Riddagshausen Ebertallee 44 38104 Braunschweig

Eine Reise in die Sternenwelt (LIVE-Ferienprogramm) 11:30 Uhr

Planetarium Wolfsburg Uhlandweg 2 38440 Wolfsburg

Eine Reise in die Sternenwelt (LIVE-Ferienprogramm) 13:00 Uhr

Planetarium Wolfsburg Uhlandweg 2 38440 Wolfsburg

Direktor*innen-Führung 18:30 Uhr

Ein Teil von uns(Dr. Heike Pöppelmann, Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums)2 € zzgl. Eintritt Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseum in St. Ulrici Brüdern Schützenstr. 21a 38100 Braunschweig

Mi. 02.02. Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:30 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Do. 03.02. Wasserstoff - Heilsbringer oder überschätzte Technologie? 17:00 Uhr

Er gilt als Hoffnungsträger zur Lösung der Energieprobleme: Wasserstoff. Mit ihm sollen Fahrzeuge und Flugzeuge angetrieben und die Schwerindustrie klimaneutral gemacht werden. Zusätzlich taugt Wasserstoff auch noch als Energiespeicher. Aber wie grün ist Wasserstoff wirklich? In welchen Bereichen ist der Einsatz sinnvoll? Welche Voraussetzungen braucht es, um Wasserstoff zu einem großen Baustein der Energiewende zu machen?Expert*innen: Dr. Alexander Redenius, Hauptabteilungsleiter Ressourceneffizienz und FuEKoordination, Salzgitter AG; Jeannette Uhlig, Teamleiterin Klimaneutrale Energieträger, Deutsche EnergieAgentur GmbH (dena)Zum Livestream: youtube.com/ HausderWissenschaftWeitere Informationen: www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/agimus-nachhaltigkeitstalks Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

I open mic. für comedians 20:00 Uhr

Eintritt 5€Ein Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 15 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

FEBRUAR 2022

Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Fr. 04.02. Kindertheater: Morgenstar und Ringelspatz 09:30 Uhr

Eine erdichtete Geschichte mit Möwe, Star, Fink und Spatz voller lustiger Gedichte von Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz. Gespielt vom Theater Tom Teuer aus Duisburg für Kinder ab 4 Jahren. Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

»No Planet B« - das Gericht der Kinder zum Klimawandel 10:00 Uhr

Drei Jugendliche stellen sich vor, die Klimakatastrophe ist eingetreten, und sie sitzen am Internationalen Gerichtshof der Kinder. Auf der Anklagebank: Ihre Nachbarin Frau Salzmann, die erklären muss, dass sie durch ihre Lebensweise den Klimawandel nicht mit zu verantworten hat. Am Ende der Verhandlung treffen die Kinder im Saal die Entscheidung: Ist Frau Salzmann mit verantwortlich? Muss sie schuldig gesprochen werden oder nicht? Regisseur Yüksel Yolcu und sein Ensemble führen uns in einer multimedialen Inszenierung an die zentrale Frage unserer Zeit heran: Wann begreifen wir, dass es keinen »Plan B« für diese Welt gibt? Gelingt es uns noch, den Klimawandel zu stoppen? Video-Beiträge von Greta Thunberg und dokumentarische Videos finden in dieser Inszenie-


rung ebenso ihren Platz wie performative und assoziative Elemente. Ein GedankenSpielraum entsteht, der Impulse für alle setzt, das Heft des Handelns in die eigenen Hände zu nehmen. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

»No Planet B« - das Gericht der Kinder zum Klimawandel 16:00 Uhr

Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Taschenlampenführung Junge Wilde bei Nacht 19:00 Uhr

mit Birgit Wendelken | 12,€, erm. 11,- €Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich. anmeldung@ueberseemuseum.de oder T 0421 160 38-555 überseemuseum Bahnhofsplatz 13 28195 Bremen

Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:30 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

JAZZ FREITAG mit "Es geht Waida" 20:00 Uhr

Eintritt: 12€/8€Sven Waida präsentiert sein „Frank Sinatra“ ProgrammFrank Sinatra hat viele Jazz Klassiker gesungen.Swing und Bossa sind Jazz-Standards!Zum nostalgischen schwärmen oder innovativen kennenlernen dieser Zeit, wurde ein Klavier-Programm zusammengeschnürt. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Sa. 05.02. 6. Braunschweiger Antiquariatsmarkt Eintritt frei 11:00 Uhr

Hinter Ägidien Braunschweig

Holzwerkstatt Drechseln 15:00 Uhr

Ab 3 € Materialkosten pro Werkstück zzgl. TagesticketEntdecken Sie ein altes Handwerk neu und probieren Sie es selbst aus: Durch kindgerechte Maschinen können Kinder und Erwachsene gemeinsam Projekte umsetzen und am Ende das gedrechselte Werk mit nach Hause nehmen. phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Aladin – das Musical 15:00 Uhr

halle39 Schinkelstraße 7 31137 Hildesheim

Altwerden ist nichts für Feiglinge 16:00 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Tür auf Tür zu 16:00 Uhr

Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

PREMIERE „Esperanto des Schlachtens" 19:00 Uhr

Das Tanzstück von Sophie Delest und Beata CholewaMazurowska. Der Genuss eines Apfels eröffnet mit der Vertreibung aus dem Paradies den Beginn der Menschheit. Der Zankapfel erscheint in der Geschichte der Menschheit immer wieder, mal als Streit um ein Territorium, mal als Streit der Religionen, mal als eine verlockende Ideologie. Jede seiner Reinkarnationen führt zu Kriegen und Kämpfen. Sind diese beendet, kommt die Zeit für ein Leben in Freiheit. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Werke von Haydn, Kraus, Mozart und Zinzadse 19:30 Uhr

Das »Bayerische Kammerorchester« mit Residenz im idyllischen Kurort Bad Brückenau ist zu Gast in

Wolfenbüttel. Das Orchester besteht aus hervorragenden Berufsmusikern, die sich regelmäßig als Kammerorchester sowie in verschiedenen Kammermusikensembles zusammenfinden. Als Solistin wird die Geigerin Liv Migdal, welche ihr Studium als elfjährige Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock begann und ihre künstlerische Ausbildung am Salzburger Mozarteum abschloss, spielen. Johannes Moesus beweist als Dirigent klares Stilgefühl für das barocke, das klassisch-romantische Repertoire und die Moderne. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

ür te f ebo mit Angschen gen n Meninderu us in Beh Autismel und t und enbüt erum Wolfdrumh ... nicht nur von

Inklusion sprechen!

www.itz-drk.de

Nach Europa / Tut uns leid, dass wir nicht im Meer ertrunken sind 19:30 Uhr

Schauspiel-Doppelabend; DeutschsprachigeErstaufführung mit türkischen und arabischen Übertiteln Einführung zum Stück um 19:00 Uhr! TfN Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:30 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

So. 06.02. Tür auf Tür zu 11:00 Uhr

Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Familienrallye durch BRUNESWIC ANNO 1221 14:00 Uhr

2 € zzgl. Eintritt Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseum in St. Ulrici Brüdern Schützenstr. 21a 38100 Braunschweig

WWW.CLICCLAC.DE

33


Termine für Große und kleine Holzwerkstatt Drechseln 15:00 Uhr

Ab 3 € Materialkosten pro Werkstück zzgl. TagesticketEntdecken Sie ein altes Handwerk neu und probieren Sie es selbst aus: Durch kindgerechte Maschinen können Kinder und Erwachsene gemeinsam Projekte umsetzen und am Ende das gedrechselte Werk mit nach Hause nehmen. phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Tür auf Tür zu 16:00 Uhr

Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Chocolat. Eine himmlische Verführung. 18:00 Uhr

Szenische Lesung mit Musik Mit Ann-Kathrin Kramer, HaraldKrassnitzer und der Band Les Manouches Du Tannes Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

Mo. 07.02. Internationaler Spielkreis 09:30 Uhr

Jeden Montag verschiedene Angebote wie Singen, Basteln, Spielen. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Mütterzentrum Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

Strickcafé 16:00 Uhr

im Mütterzentrum Hugo-Luther-Straße 60 Braunschweig

Out! - Gefangen im Netz 18:00 Uhr

(kostenfreie Sichtveranstaltung für Lehrkräfte) Viktoria, genannt Vicky, ist alles andere als schüchtern. Sie ist wortgewandt. Sie provoziert gerne. Sie ist, wie alle in ihrem Alter, selbstverständlich im Internet und den sozialen Medien unterwegs. Aber im echten Leben und in der Schule wird sie gemobbt. Fake-Fotos von

34

ihr in “eindeutigen Posen” schwirren durchs Netz – von allen geteilt und kommentiert. Vickys Welt spitzt sich dramatisch zu. Bis Dominik, ihr großer Bruder, beherzt eingreift. Innerhalb einer Unterrichtsstunde erzählt Ronald Schober alias Dominik Stein Vickys Geschichte. Der Braunschweiger Schauspieler schlüpft dabei in elf Rollen, verwandelt sich vor den Augen des Publikums vom Opfer in die Ermöglicher bis hin zu den Tätern. So werden alle Perspektiven eines Mobbing-Falls sichtbar. Mit dieser Eigenproduktion bietet das Lessingtheater Aufführungen mit anschließendem Gespräch direkt im Klassenzimmer an. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Di. 08.02. knistern, knuspern, rauschen 09:00 & 11:00 Uhr

Drei Musiker und eine Sängerin laden ein zu einer Reise vom Geräusch zum Ton. Luft und Holz, leise oder schnell: Klarinette, Bratsche, Schlaginstrumente und Gesang weisen den Weg zum ganzheitliches Erlebnis für Kinder ab dem Krabbelalter. Die dürfen sich frei bewegen, anfassen, nachmachen und ausprobieren. Geräusche und Teilnahme des Publikums sind Teil der Inszenierung. Die Erwachsenen halten im Hintergrund den Kleinen den Rücken frei und machen Mut zum Entdecken. JUNGES! Konzert für Kleinkinder bis 3 Jahre Kleines Haus, Magnitorwall 18, 38100 Braunschweig

Elie Levy

19:30 Uhr

Einem großen Publikum ist Elie Levy als begnadeter Pantomime bekannt. Nun setzt er seine Fähigkeiten ein, um die Geheimnisse der Körpersprache zu ergründen. Er kennt die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation besser als andere Menschen

und zeigt an zahlreichen Beispielen typische Körperhaltungen und Bewegungen. Welche Rolle spielt welches Körperteil und warum sind die gesprochenen Worte und die gezeigte Körperhaltung manchmal so widersprüchlich? Körperspannung, Blickkontakt, Distanz zum Partner während eines Gesprächs, der Einfluss von Kleidung, Frisur, Schmuck oder Parfüm: Wie sich dies alles auf die Körpersprache des Menschen auswirkt, erzählt und demonstriert Elie Levy auf höchst unterhaltsame Weise. Seine spontanen Improvisationen geben dem Vortrag seinen unverwechselbaren Charme. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Mi. 09.02. knistern, knuspern, rauschen

09:00 & 10:30 & 12:00 Uhr Drei Musiker und eine Sängerin laden ein zu einer Reise vom Geräusch zum Ton. JUNGES! Konzert für Kleinkinder bis 3 Jahre Kleines Haus, Magnitorwall 18, 38100 Braunschweig

Sprachworkshop für Migrant*innen mit Sprachniveau A2/B1 16:00 Uhr

Deutsch lernen mit Rembrandt und Co.(Pia Kranz M.A.) Herzog Anton Ulrich-Museum Museumstraße 1 38100 Braunschweig

Liebe, Jazz und Übermut 125 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys 19:30 Uhr

Konzert Großes Haus14,€ bis 38,- €Tickets 05361 2673-38 Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

Do. 10.02. TimeSlips und Biographie-

FEBRUAR 2022

arbeit

14:45 Uhr

Kreatives Geschichtenerzählen im Museum FÜHRUNG FÜR MENSCHEN MIT KOGNITIVER BEEINTRÄCHTIGUNG (Regina Schultz)Nur Eintritt, keine Führungsgebühr Herzog Anton Ulrich-Museum Museumstraße 1 38100 Braunschweig

JUNGES! spät

20:00 Uhr Die Abendreihe des JUNGEN! Staatstheaters kann vieles sein – Open Stage, Live-Hörspiel, szenische Lesung, Konzert, Klamauk und Ernst. Immer kostenlos, immer anders... und in der Spielzeit 2021/22 auch immer woanders! Wir suchen neue Orte in der Stadt und am Theater auf, weichen aus und erobern neu. Abendreihe des JUNGEN! Staatstheaters für Jugendliche und Erwachsene, kostenlose Zählkarten an der Theaterkasse Hausbar im Großes Haus, Am Theater, 38100 Braunschweig

Fairytale

20:00 Uhr

Eintritt: 18/12€„Geschichten singen“ – Fairytale geht zurück zu den Wurzeln der Folk Musik:Die Band vereint in ihren Konzerten alte keltische Mythen und moderne Fantasy mit ihrem unverwechselbaren Mystic Fantasy Folk: Die Vorbilder sind im Irish Folk und Folk Pop von Bands wie z.B. Clannad oder Altan zu sehen, die Musik ist dabei aber dynamischer und rockiger. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Fr. 11.02. Von Rosen und anderen Wundern 18:00 Uhr

Passend zum Valentinstag - Geschichten und Lieder von Liebe, Mut und Freiheit mit Akkordeon, Harfe und magischen Objekten.Wie


Blumen in einem Garten öffnen sich vielfältige Erzählungen und entfaltenbeim Sprechen und Singen ihre Farbe, ihren Duft und ihre Schönheit. Veranstaltung mit Pizza &Theater Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Sternenhimmel LIVE erklärt (Perserverance 1 Jahr) 19:00 Uhr

Planetarium Wolfsburg Uhlandweg 2 38440 Wolfsburg

Fairytale

20:00 Uhr

Eintritt: 18/12€ „Geschichten singen“ – Fairytale geht zurück zu den Wurzeln der Folk Musik:Die Band vereint in ihren Konzerten alte keltische Mythen und moderne Fantasy mit ihrem unverwechselbaren Mystic Fantasy Folk: Die Vorbilder sind im Irish Folk und Folk Pop von Bands wie z.B. Clannad oder Altan zu sehen. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Sa. 12.02. Holzwerkstatt Drechseln 15:00 Uhr

Ab 3 € Materialkosten pro Werkstück zzgl. TagesticketEntdecken Sie ein altes Handwerk neu und probieren Sie es selbst aus: Durch kindgerechte Maschinen können Kinder und Erwachsene gemeinsam Projekte umsetzen und am Ende das gedrechselte Werk mit nach Hause nehmen. phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Altwerden ist nichts für Feiglinge 16:00 + 19:30 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

´bout love

20:00 Uhr

Eintritt: 16/10€ Was ist eigentlich Liebe? Geht es vor allem um Sex? Oder

um die Einheit mit dem Einen? Ist Liebe Chemie? Oder alles nur ein Spiel? Und warum ticken eigentlich Männer und Frauen so unterschiedlich?„‘bout love“, das neue Theaterprojekt von Heinz-Dieter Vonau und Jutta Buchholz, hat sich eine Menge großer Fragen vorgenommen. Und führt den Zuschauer geschickt und unterhaltsam durch die möglichen Antworten. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Von Rosen und anderen Wundern 20:00 Uhr

Passend zum Valentinstag Geschichten und Lieder von Liebe, Mut und Freiheit mit Akkordeon, Harfe und magischen Objekten.Wie Blumen in einem Garten öffnen sich vielfältige Erzählungen und entfaltenbeim Sprechen und Singen ihre Farbe, ihren Duft und ihre Schönheit. Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

So. 13.02. Familienrallye durch BRUNESWIC ANNO 1221 14:00 Uhr

2 € zzgl. Eintritt Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseum in St. Ulrici Brüdern Schützenstr. 21a 38100 Braunschweig

knistern, knuspern, rauschen

14:30 & 16:00 Uhr Beschreibung: Drei Musiker und eine Sängerin laden ein zu einer Reise vom Geräusch zum Ton. JUNGES! Konzert für Kleinkinder bis 3 Jahre Kleines Haus, Magnitorwall 18, 38100 Braunschweig

Tango-Café im KULT 15:00 Uhr

von 14 bis 15 Uhr wird eine Pratica angeboten Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Digitale Stadtführung 15:00 Uhr

Eine Stunde Wolfenbüttels historische Altstadt erkunden und das vom heimischen Sofa. Das geht bei der digitalen Stadtführung. Wie bei einer Stadtführung vor Ort, werden Sie von einem unserer Stadtführer an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt. 5,50 €, Nur mit Voranmeldung, da ein Zoomlink benötigt wird. https://wolfenbuettel.regiondo.de/kategorien Online

Holzwerkstatt Drechseln 15:00 Uhr

Ab 3 € Materialkosten pro Werkstück zzgl. TagesticketEntdecken Sie ein altes Handwerk neu und probieren Sie es selbst aus: Durch kindgerechte Maschinen können Kinder und Erwachsene gemeinsam Projekte umsetzen und am Ende das gedrechselte Werk mit nach Hause nehmen. phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Kurator*innen-Führung 15:00 Uhr

Intervention. Raum für junge Kunst:(Dr. Sven Nommensen, Leitung Museumspädagogik) Herzog Anton Ulrich-Museum Museumstraße 1 38100 Braunschweig

Altwerden ist nichts für Feiglinge 16:00 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Winterkonzert des Kammerorchesters 17:00 Uhr

Im ersten Teil erklingt Musik aus Israel: Die Chaconne für Streichorchester von Theodor Holtheim und das Concerto grosso Nr. 1 für Streichorchester und obligatem Klavier von Ernest Bloch. Im zweiten Teil wird es romantisch klassisch: Nach der Romance von Gerald Finzi folgt

WWW.CLICCLAC.DE

Mozarts Klavierkonzert Nr.13 C-Dur KV 415. Martin Bujara, der Leiter der Musikschule Wolfenbüttel, wird den Klavierpart übernehmen. Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften, die aktuell auf der Internetseite des Kammerorchesters veröffentlicht werden. www.marien-trinitatis-wf.de St. Trinitatis Kirche Juliusstadt Wolfenbüttel

Adrift & The Resonance 18:00 Uhr

Tanz Tanzensemble Of Curious Nature, Bremen/ Hannover Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

Mo. 14.02. Internationaler Spielkreis 09:30 Uhr

Jeden Montag verschiedene Angebote wie Singen, Basteln, Spielen. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Mütterzentrum Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

Strickcafé 16:00 Uhr

im Mütterzentrum Hugo-Luther-Straße 60 Braunschweig

Di. 15.02. Freiheit und Widerstand – Ich bin nicht Sophie Scholl 18:00 Uhr Der Name Sophie Scholl steht exemplarisch für den Widerstand und für beispielhafte Zivilcourage gegen das NS-Regime. Die junge Studentin war Mitglied der Widerstandsgruppe »Weiße Rose«, die die Zivilbevölkerung mit öffentlichen Aktionen, Flugblättern und Parolen dazu aufrief, sich gegen die NS-Diktatur aufzulehnen. Das 6. Flugblatt richtete sich an Münchner Studierende und prangerte die Instrumentalisierung der Begriffe »Freiheit« und »Ehre« der Nationalsozialisten an. Die

35


Termine für Große und kleine Gruppe forderte ein »neues, geistiges Europa«. Das JUNGE! Staatstheater Braunschweig und das Leitungsteam um Regina Wenig nehmen den 100. Geburtstag von Sophie Scholl zum Anlass für eine Stückentwicklung über junge Frauen, die einst im Widerstand um die geistige Freiheit kämpften und solche, die es gegenwärtig tun. JUNGES! Schauspiel, 16 € / Ermäßigung für Kinder 50 % IGS Franzsches Feld, Grünewaldstraße 12E 8104 Braunschweig

Mi. 16.02.

hat das bessere Ende? Was steckt hinter dem mysteriösen Verschwinden des kleinen Jacob vor fünfzehn Jahren? Und war ihr Wiedersehen wirklich Zufall? Judith W. Taschler, 1970 in Linz geboren, schreibt Romane für ein breites Publikum. Auf der Basis berührender, eindringlicher Geschichten mit Identifikationspotenzial fesselt sie literarisch und belletristisch orientierte Leser gleichermaßen. Für den Roman »Die Deutschlehrerin« erhielt sie 2014 den Friedrich-GlauserPreis. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Vortrag von Dr. Ernst Hauber (DLR Berlin)

19:30 Uhr

19:00 Uhr

„Ein Jahr auf dem Mars: Die Ergebnisse von Perserverance“ Planetarium Wolfsburg Uhlandweg 2 38440 Wolfsburg

Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:30 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Do. 17.02. Die Deutschlehrerin 19:30 Uhr

Die Deutschlehrerin Mathilda Kaminski und der einstige Shooting-Star unter den Jugendbuchautoren Xaver Sand treffen sich im Rahmen eines Schulprojekts wieder. Sechzehn Jahre sind seit der Trennung des einstigen Traumpaares vergangen. Viel ist passiert. Xavers Sohn aus der Ehe mit einer prominenten Hotelierstochter wurde entführt. Bis heute fehlt jede Spur. Mathilda lebt allein. Es war Xaver, der sie verlassen hat. Daran leidet sie bis heute. Sofort nehmen sie ihr Erzählspiel von früher wieder auf. Jeder erzählt dem anderen eine Geschichte. Mathilda begibt sich in der Fiktion auf gefährliches Terrain. Xaver kontert. Wer

36

Die Dreigroschenoper Schauspiel von Bertolt Brecht mit der Musik von Kurt Weill Inszenierung: Barrie Kosky Berliner Ensemble Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:30 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Impro-Jam 20:00 Uhr

HutkasseEgal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Fr. 18.02.

Vollmond-Nacht in der Buchhorst

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Wir erleben bei dieser naturkundlichen Nachtwanderung die besondere Atmosphäre des Waldes bei Vollmond. Wir nutzen unsere Sinne und ertasten und erriechen die Natur. Wir suchen den BuchhorstSchatz und zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer seinpersönliches Nacht-Diplom.Referenten: Anne-Gret Denecke und Uwe Klameth (Waldpädagogen)Treffpunkt: BS- Buchhorst / Waldparkplatz Höseweg (gegenüber Ebertallee 45a)Kosten: Kinder 5,00 €, Erwachsene 10,00 € Anmeldung unter Tel.: 0170 / 83 03 950 (AnneGret Denecke) Waldforum Riddagshausen Ebertallee 44 38104 Braunschweig

19:30 Uhr

Sa. 19.02. Holzwerkstatt Drechseln 15:00 Uhr

Ab 3 € Materialkosten pro Werkstück zzgl. TagesticketEntdecken Sie ein altes Handwerk neu und probieren Sie es selbst aus: Durch kindgerechte Maschinen können Kinder und Erwachsene gemeinsam Projekte umsetzen und am Ende das gedrechselte Werk mit nach Hause nehmen. phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Wissensreise - Junge Wilde Eisbärenbabys und der Klimawandel 15:00 Uhr

mit Dr. Antje Mewes, Zooschulleiterin Zoo am Meer Bremerhaven | 3,-€ / Eintritt frei für Mitglieder des MakiKinderclubs, Erwachsene 3,50 €Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich. anmeldung@ueberseemuseum.de oder T 0421 160 38-555 Überseemuseum Bahnhofsplatz 13 28195 Bremen

Die Dreigroschenoper 15:00 Uhr

Schauspiel von Bertolt Brecht mit der Musik von Kurt Weill Inszenierung: Barrie Kosky Berliner Ensemble Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

Expedition PLOPP 15:00 Uhr

Die Dreigroschenoper 19:30 Uhr

Altwerden ist nichts für Feiglinge

Schauspiel von Bertolt Brecht mit der Musik von Kurt WeillInszenierung: Barrie KoskyBerliner Ensemble Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Altwerden ist nichts für Feiglinge 16:00 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

FEBRUAR 2022

16:00 Uhr

Freiheit und Widerstand – Ich bin nicht Sophie Scholl 18:00 Uhr

Der Name Sophie Scholl steht exemplarisch für den Widerstand und für beispielhafte Zivilcourage gegen das NS-Regime. JUNGES! Schauspiel, 16 € / Ermäßigung für Kinder 50 % IGS Franzsches Feld, Grünewaldstraße 12E 8104 Braunschweig

Altwerden ist nichts für Feiglinge 19:30 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

So. 20.02. 2. Kinderkonzert „Planetenzauber“ Zeit: 11.00 Uhr

Wie klingt das Universum? Was hat Toni, das sympathische Wesen vom Planeten Augenohr, auf der Reise durch den Kosmos erlebt? Auch Menschenohren haben kosmische Fantasie, wie der englische Komponist Gustav Holst in seiner berühmten Orchestersuite Die Planeten bewiesen hat. Mit den schil-


lernden Farben und mitreißenden Klängen eines gewaltigen Orchesters erfindet er die Planeten als Charaktere, als Vermittler von Freude, Magie, Liebe, Kampf, Melancholie oder Schnelligkeit. Ob Toni ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Und wie klingt unsere eigene Vorstellung vom Weltall? Die kleinen und großen Zuhörer:innen werden es gemeinsam mit den Musiker:innen des Niedersächsischen Staatsorchesters herausfinden! Staatsoper Hannover Opernplatz 1 30159 Hannover www.staatstheater-hannover.de

Sinfoniekonzert

Sinfoniekonzert mit Werken von Andrea Lorenzo Scartazzini und Anton Bruckner, ab 17,50 €, mit kostenloser Kinderbetreuung für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren (Anmeldung erforderlich unter junges@staatstheaterbraunschweig.de Großes Haus, Am Theater, 38100 Braunschweig

Expedition PLOPP 11:00 Uhr

Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Familienrallye durch BRUNESWIC ANNO 1221 14:00 Uhr

2 € zzgl. Eintritt Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseum in St. Ulrici Brüdern Schützenstr. 21a 38100 Braunschweig

Führung im Herzog Anton Ullrich-Musuem 15:00 Uhr

Das Bild vom Künstler im Selbstporträt (Dr. Regine Nahrwold) Herzog Anton Ulrich-Museum Museumstraße 1 38100 Braunschweig

Expedition PLOPP 15:00 Uhr

Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Das Grüffelokind 15:00 Uhr

Ein musikalisches LiveHörspielnach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson;ab 4 Jahren Theater für Niedersachsen,Hildesheim / Fata Morgana Productions, Hamburg Hinterbühne8,€Tickets 05361 2673-38 TfN Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

Workshop für Kinder 6 –11 Jahre 15:00 Uhr

Der HAUMi-Club … entdeckt die goldene Welt der Rahmen(Anne Rieck M.A.) Eintritt frei! Herzog Anton Ulrich-Museum Museumstraße 1 38100 Braunschweig

Holzwerkstatt Drechseln 15:00 Uhr

Ab 3 € Materialkosten pro Werkstück zzgl. TagesticketEntdecken Sie ein altes Handwerk neu und probieren Sie es selbst aus: Durch kindgerechte Maschinen können Kinder und Erwachsene gemeinsam Projekte umsetzen und am Ende das gedrechselte Werk mit nach Hause nehmen. phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

"Ein Stück weiter" PREMIERE 17:00 Uhr

Phil und Phoebe gehen wieder ins Theater. Diesmal zu zweit. Beim letzten Mal war Phoebe allein gegangen. Aber jetzt wird alles anders. Schließlich war die Liebesgeschichte noch keines Wegs zu Ende oder wäre gar zum Höhepunkt gekommen.Bei so viel Intimität - trotz oder mit oder in aller Geistigkeit verliert man sich schon auch mal in der Nähe und übersieht die Distanz, gerade, wo sich doch letztendlich auch wieder die Gegensätzlichkeiten anziehen. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Mo. 21.02.

Mi. 23.02.

2. Kinderkonzert „Planetenzauber“

Die zweite Prinzessin

Zeit: 11.00 Uhr

Staatsoper Hannover Opernplatz 1 30159 Hannover www.staatstheater-hannover.de

Internationaler Spielkreis 09:30 Uhr

Jeden Montag verschiedene Angebote wie Singen, Basteln, Spielen. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Mütterzentrum Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

Strickcafé 16:00 Uhr

im Mütterzentrum Hugo-Luther-Straße 60 Braunschweig

Di. 22.02. TimeSlips und Biographiearbeit 14:45 Uhr

Kreatives Geschichtenerzählen im MuseumFÜHRUNG FÜR MENSCHEN MIT KOGNITIVER BEEINTRÄCHTIGUNG (Regina Schultz)Nur Eintritt, keine Führungsgebühr Herzog Anton Ulrich-Museum Museumstraße 1 38100 Braunschweig

Freiheit und Widerstand – Ich bin nicht Sophie Scholl 18:00 Uhr

Der Name Sophie Scholl steht exemplarisch für den Widerstand und für beispielhafte Zivilcourage gegen das NS-Regime. JUNGES! Schauspiel, 16 € / Ermäßigung für Kinder 50 % IGS Franzsches Feld, Grünewaldstraße 12E 8104 Braunschweig

KonzertDie Geschichte des Minnesangs 19:00 Uhr

2 € zzgl. Eintritt Hinter Ägidien Braunschweig

WWW.CLICCLAC.DE

10:00 + 16.00 Uhr

Es waren einmal zwei Prinzessinnen, die erste und die zweite. Die Schwestern lebten gemeinsam mit König und Königin in einem prunkvollen Schloss. Und wenn sie nicht gestorben sind… endet hier die Märchenromantik. Die zweite Prinzessin hat es gründlich satt, immer an zweiter Stelle zu stehen: Die große Schwester darf scheinbar alles und sie selbst gar nichts. Zu gerne würde auch sie einmal als Erste gemeinsam mit den Eltern dem Volk vom Balkon aus huldvoll zuwinken. Daher fasst die zweite Prinzessin den Entschluss, die große Schwester loszuwerden. In der Wahl der Mittel ist sie nicht gerade zimperlich und schreckt so auch nicht davor zurück, den bösen Wolf, der einst Rotkäppchen verspeist hat, um Hilfe zu bitten. Ein vergnügliches und kurzweiliges Abenteuer über Neid unter Geschwistern. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Do. 24.02. Lesung Mariasole Bianco „Planet Ozean“ 19:00 Uhr

in Kooperation mit der Italienischen Konsularagentur Planetarium Wolfsburg Uhlandweg 2 38440 Wolfsburg

Andreas Neumann | Hommage an Heinz Erhardt 20:00 Uhr

Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-ErhardtAbend:Der Beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt!Der Parodist Andreas Neumann lässt in seiner einzigartigen Weise den bekannten und beliebten Komiker und Humoristen Heinz Erhardt wieder auferstehen. Das KULT 38114 Braunschweig

37


Termine für Große und kleine

Fr. 25.02. Staatliches Naturhistorisches Museum 15:30 Uhr

Den Tieren auf der Spur. Workshop für Kinder ab 7 Jahren mit Tina Kapitza. Staatliches Naturhistorisches Museum Pockelsstraße 10 38106 Braunschweig

Sternenhimmel LIVE erklärt (Perserverance 1 Jahr) 14:30 Uhr

Planetarium Wolfsburg Uhlandweg 2 38440 Wolfsburg

Holzwerkstatt Drechseln 15:00 Uhr

phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Misery

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

16:00 Uhr

Tom Ehrlich - Polit Kabarett

Freiheit und Widerstand – Ich bin nicht Sophie Scholl

WIRKLICH WEITER SO?Diese Frage stellt sich bei vielen Themen: Wirklich weiter so beim Klimaschutz? Bei den Mieten? Bei der sozialen Gerechtigkeit? In der Landwirtschaft? Bei den Hassmails im Internet?Auch die Tagespolitik kommt nicht zu kurz, ständig wechselnd mit den jeweils aktuellen Themen. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

Der Name Sophie Scholl steht exemplarisch für den Widerstand und für beispielhafte Zivilcourage gegen das NS-Regime. JUNGES! Schauspiel, 16 € / Ermäßigung für Kinder 50 % IGS Franzsches Feld, Grünewaldstraße 12E 8104 Braunschweig

20:00 Uhr

Sa. 26.02. Riddagshäuser Forellenwanderung 10:30 Uhr

Eine Führung rund um das Naturschutzgebiet Riddagshäuser Teiche, in der viel Wissenswertes über die Natur und die Kulturhistorie vermittelt wird. Kosten: 25,- € incl. Führung, Forelle, Zubereitung und BeilagenTreffpunkt: BS-Schapen, Gaststätte Schäfers Ruh (2-G-Regel beachten!) Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., unterstützt von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB)Anmeldung unter Tel.: 0170 / 83 03 950 (AnneGret Denecke) Waldforum Riddagshausen Ebertallee 44 38104 Braunschweig

38

Ich bin nicht Rappaport

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Zwei völlig unterschiedliche Männer mit ganz unterschiedlichen Backgrounds– ein fast achtzigjähriger Jude, Nat, und ein ebenfalls nicht mehr blutjunger Schwarzer, Midge, begegnen einander täglich auf einer Bank im Centralpark in New York. Angespornt vom Einfallsreichtum und feurigen Temperament Nats verbünden sie sich gegen den Rest der Welt. Dieser will die Alten ins Abseits schieben und tut alles dafür, ihnen das Leben zu erschweren. Aber Nat und Midge sind weit davon entfernt, sich als Opfer zu fühlen. Im Gegenteil: Mit all ihrer Energie sind sie noch bemüht, die Welt zu retten. Dabei ist Überlebenslist von Lebenslüge manchmal schwer zu unterscheiden. Das ungleiche Duo begegnet skurrilen Typen und gerät in so manch aberwitzige Situation. Darüber entwickelt sich die kleine Zweckgemeinschaft mehr und mehr zur Freundschaft. Das Stück erzählt von der Begegnung zweier Menschen, die nichts weniger bedeutet, als dass sich ihr Leben verändern wird. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

19:30 Uhr

So. 27.02. Musikmatinee: Jazz2Jazz 11:00 Uhr

Misery

19:30 Uhr

Misery

18:00 Uhr

Jazz2Jazz präsentiert Jazzklassiker, Blues und Bossa Nova gemischt mit Songs aus eigener Feder. Alles im Stil des Jazz der 50er Jahre, wie er in den Bars, Clubs und Lounges New Yorks gespielt wurde. Eintritt frei.Eine Anmeldung ist dringend erforderlich im Kulturpunkt West unter: 0531 86 25 64 Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

Führung: Ein Teil von uns 11:30 Uhr

Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseum in St. Ulrici Brüdern Schützenstr. 21a 38100 Braunschweig

Jazzchor Freiburg

Holzwerkstatt Drechseln

Ist das ein Tee oder die Spritze vom Arzt? Weder noch – aber gesund ist diese Musik sicherlich: Jazz zwischen 1970 und heute, beginnend mit der Fusion-Ära. Das geht los mit Joe Zawinul, Pat Metheny, Keith Jarrett bis ins Jetzt zu E.S.T. und Olivia Trummer. Und was ganz sicher ist: Das hat noch kein Chor der Welt gesungen. Denn die ursprünglich meist instrumentale Musik musste erst betextet und mit großer Kreativität arrangiert werden. Alles maßgeschneidert für den “Jazzchor Freiburg”. Neuer geht es also in der Chormusik kaum. Neben einigen A-cappella-Stücken wird der Chor in den Konzerten von seiner Band mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug begleitet. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

19:30 Uhr

15:00 Uhr

Misery

16:00 Uhr

Komödie Am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Ein Stück weit – eine Liebeskomödie 17:00 Uhr

Eintritt: 16€/10€ ermäßigtWie im richtigen Leben!Ein Stück weit – eine Beziehungskomödie von zwei, die sich, im wahrsten Sinne des Wortes, erst finden müssen. Ein Stück weit… ein Theaterstück, wie man es sich nicht so wirklich vorstellen kann, aber dennoch ganz real daher kommt. Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig

FEBRUAR 2022

19:30 Uhr

Mo. 28.02. Internationaler Spielkreis 09:30 Uhr

Jeden Montag verschiedene Angebote wie Singen, Basteln, Spielen. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Mütterzentrum Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

Strickcafé 16:00 Uhr

im Mütterzentrum Hugo-Luther-Straße 60 Braunschweig


Logisch ... Zeitschriften clever mieten - statt kaufen! m beque preiswert zuver l ä s s ig

Immer bestens informiert!

Ihr regionales Radio, jetzt auch als App! Tel.: 0531/38012-0 Fax: 0531/38012-22

Kostenlos herunterladen!

Android

iOS

Mehr Infos unter: www.okerwelle.de

CLICCLAC - Impressum HERAUSGEBER Clicclac-Verlag Inh.: Franz Schmitt

MEDIADATEN UNTER www.clicclac.de

KONTAKT Kastanienallee 40 38104 Braunschweig Fon: 0531 - 701 89 701 Mail: post@clicclac.de Web: www.clicclac.de REDAKTIONELLE LEITUNG Franz Schmitt (v.i.S.d.P) SEKRETARIAT/RECHNUNGEN Sigrid Licht licht@clicclac.de

VERTEILUNG An mehr als 330 Auslagestellen in der Region BS-GF-HE-PESZ-WF-WOB + ca. 800 Auslagestellen über den Lesezirkel. RUTH BECHER becher@clicclac.de CRISTELLE BORRMANN borrmann@clicclac.de CONSTANZE KÖHNKE koehnke@clicclac.de

ILLUSTRATIONEN Michael Szimke szimke@clicclac.de DRUCK Freiburger Druck LAYOUT formidable design DRUCKAUFLAGE 21.000 Exemplare REICHWEITE 63.000 Leser* ONLINEAUSGABE: www.clicclac.de

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle Angaben, die in diesem Magazin publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten. *Umfrage Familienban.de

t Stad e zin maga seits us jen Journalism stream des Main

Constanze Köhnke

Micha Szimke

Sigrid Jonas Licht Rebmann

Franz Schmitt

WWW.CLICCLAC.DE

Cristelle Ruth Becher Borrmann

Der Clicclac-Käfer

39


und Buchhandlung Sopper


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.