Mai 2015 April 2011
HEFT 110 HEFT 79 kostenlos kostenlos
Stadtmagazin f체r Leute mit Kindern
O AB 14. MAI IM KIN
Schwangerschaft Psychische Ver채nderungen ::: Hebam-
menmangel ::: Prominente erz채hlen ::: Geschenktipps zur Geburt ::: Junge
G e w in n
Individuell abgesichert mit unserer Hausratversicherung.
s p ie l
innen: nd ge w u n e h c /sicher Mit ma liche.de t n fe f e o
Unsere Wohnungseinrichtung ist uns lieb – und teuer. Selbst in einer kleinen Wohnung kommen schnell Werte von mehreren zehntausend Euro zusammen. Das verdient Schutz: Die Hausrat versicherung der Öffentlichen erstattet Ihnen bei Feuer, Leitungswasserschäden und Einbruchdiebstahl den kompletten Neuwert Ihres Hausrats. So viel ist sicher. Sprechen Sie mit uns.
Die Zukunftsberatung der Öffentlichen
Liebe Familien, was ist uns eine gute Betreuung unserer Kinder wert? Mehr als 4,5 Trainerstunden im Monat?
tenkinder und deren Eltern besser zu integrieren. Zwischendurch muss sie die Entwicklung jedes Kindes genau dokumentieren. Im Grunde trägt sie einen großen Teil der Verantwortung für die Zukunft der ihr anvertrauten Sprösslinge. Sind dann mal Kolleginnen krank, muss Sie bis zu 25 Kinder alleine betreuen. Für diese wirklich verantwortungsvolle Tätigkeit bekommt Sie 2.633,58 € im Monat.
Kennen Sie Thomas Tuchel? Der ist 42 Jahre alt und wird wohl demnächst der Cheftrainer von Borussia Dortmund. Dort betreut er dann eine Gruppe erwachsener Männer beim Spielen und bringt ihnen bei, wie man(n) eine luftgefüllte Lederkugel in ein Tor schießt oder verhindert, dass der Gegener dies tut. Der Mann hat bestimmt eine große soziale Verantwortung. Spielen die ihm anvertrauten Männer das ihnen beigebrachte Spiel nicht gut, dann gehen viele Anhänger der Mannschaft betrübt nach Hause, die Chefs vom Verein bekommen nicht so viel Tantiemen ausgeschüttet und die spielenden Männer müssen in kleineren Autos nach Hause zu ihren Model-Freundinnen fahren. Für diesen harten Job und die große Verantwortung soll der Mann 20 Millionen Euro in vier Jahren bekommen. Das sind fünf Millionen Euro im Jahr oder 416.666 € im Monat oder 13.888 € am Tag – wohlgemerkt um erwachsene Männer beim Spielen zu betreuen.
Das sind 0,6 % von dem, was Herr Tuchel im Monat verdienen wird. Herr Tuchel muss dafür nur viereinhalb Stunden Männern zeigen, wie das Runde ins Eckige soll! Noch Fragen? Ihr Franz Schmitt und das Clicclac-Team
PS: Den deutschen Kitas fehlt es an Personal. Etwa 120.000 zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher sind laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung für eine hochwertige frühkindliche Erziehung an deutschen Kitas nötig.
Kennen Sie Kerstin Mayer?* Die ist 35 Jahre alt, arbeitet als Erzieherin in einem richtigen Kindergarten und betreut täglich viele echte Kinder – und zwar nicht nur beim Spielen. Sie berät auch die Eltern der Kinder, wenn es um wichtige Erziehungsfragen geht und sie soll außerdem häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch frühzeitig erkennen und aktiv werden, wenn für die Kinder eine Gefährdung durch Eltern besteht, die mit der Betreuung des Nachwuchses eventuell überfordert sind. Außerdem ist Kerstin Mayer für die Sprachförderung zuständig und soll auch helfen, Migran-
UM
Herausgeber Clicclac-Verlag Inh.: Franz Schmitt Kontakt Kastanienallee 40 38104 Braunschweig Fon: 0531 - 701 89 701 Mail: post@clicclac.de Web: www.clicclac.de Redaktionelle Leitung Franz Schmitt (v.i.S.d.P) Viola Klingspohn klingspohn@clicclac.de Sekretariat Sigrid Licht licht@clicclac.de Mediadaten unter www.clicclac.de Anzeigenberatung anzeigen@clicclac.de Ruth Becher
*Name geändert
becher@clicclac.de Georg Krone krone@clicclac.de Comics Michael Szimke szimke@clicclac.de Verteilung An ca. 580 Auslagestellen in der Region BS-GF-HE-PE-SZ-WFWOB
Meike Micha Szimke Kröning
Druck Westermann Druck Layout Franz Schmitt Meike Kröning Druckauflage 25.000 Exemplare Reichweite 70.000 Leser* Onlineausgabe: www.clicclac.de -„Aktuelles“
Viola Sigrid Licht Franz Schmitt Klingspohn
Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in diesem Magazin publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.
Georg Krone
Ruth Becher
*Quelle: Bundesweite Umfrage der Familienbande 2009
I M PRESS
VORWORT
Clicclac Mai 2015 :: 3
Inhalt Titelthema Vortwort
3
Inhalt/Einleitung
4
Interview Dr. med. Franziska Rubin 6 Babybauchbemalung /
Anton+Ulli
Kolumne
Hebammenmangel
8
Treff für junge Schwangere
9
Interview Sophie Schütt
10
Comic zum Titelthema
13
Geschenktipps zur Geburt
14
Psyche der Schwangeren
15
Hier wird geholfen
15
Stelzner
15
Unterhaltung Termine
Kultur
Soziales
Schule
11 Fragen
Ernährung
Clics + Clacs
Termine
18
Kino
26
Comics
27
Elbjazz/MiMa BS
28
Lyrik/Schlosslatz-Open-Air
29
Hilfe, die bewegt
30
ADHS-Gruppe
31
Demokratie / Drogenkonsum
32
Schnuppertag/Englisch lernen
34
Diese Tiere suchen eine Familie
35
Herr Daniel Keding
36
Kündigung nicht gerechtfertigt
37
Medien, Bücher & Co
38
Woher kommt die Milch?
39
Zuckerliebe
40
Vegetarische Kinder / Suppen
41
Neue Jugendherberge / Schützenfest in Wolfsburg
42
Okercabana / Monkeyman
43
Theater Fadenschein
44
Straßenkrimi / Tagespflege
45
Statl. Förderung / Familienfest
46
4 :: Clicclac Mai 2015
„Ich bin schwanger!“ – Drei kleine Worte, die alles auf den Kopf stellen. Für manche Frauen kommt es überraschend und gleicht annähernd einem Schock. Für manche Frauen aber geht ein lang ersehnter Traum in Erfüllung und eine überschäumende Babyfreude macht sich breit. Spannende Monate beginnen, die mit vielen Fragen gespickt sind: Junge oder Mädchen? Wie soll es heißen? Wie wird die Geburt verlaufen? Wird das Kind gesund sein? Wie ändert sich mein Leben? Was wird aus meinem Job? Niedrige Geburtenrate in Deutschland Der hohe gesellschaftliche Erwartungsdruck und die oftmals schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen das Muttersein in Deutschland jedoch nicht immer einfach. Mit einer Geburtenrate von 1,38 Kindern pro Frau war Deutschland im Jahr 2012 Schlusslicht in Europa. Spitze waren hingegen Frankreich und Irland mit durchschnittlich zwei Kindern pro Frau. Es wird davon ausgegangen, dass die Geburtenrate hierzulande in den nächsten Jahren weiter abnimmt. Dafür dürfte auch der Rückgang der Zahl der potenziellen Mütter im Alter von 15 bis 49 Jahren ausschlaggebend sein. Seit 1998 geht sie stetig zurück (1). Am häufigsten schwanger: Frauen zischen 26 und 35 Jahren Am höchsten ist die Geburtenrate hierzulande bei Frauen im Alter zwischen 26 und 35 Jahren. Allerdings steigt das Durchschnittsalter der Mütter von Jahr zu Jahr. War im Jahr 2009 die durchschnittliche Mutter 30,4 Jahre alt, kletterte ihr Alter im Jahr 2013 um 6 Monate auf 30,9 Jahre. Immer mehr Frauen bringen erst ab dem 35. Lebensjahr ein Kind zur Welt (1). Die Zahl der Neugeborenen mit einer mindestens 35-jährigen Mutter lag im Jahr 2012 bei 147.000. Somit wurde fast ein Viertel (22 Prozent) aller Kinder von einer Frau geboren, die bei der Geburt mindestens 35 Jahre alt war. Mit ein Grund dürften die langen Ausbildungszeiten hierzulande sein, die längsten in Europa. Über 40 Prozent der Akademikerinnen bleiben kinderlos. Die Suche nach dem optimalen Zeitpunkt Egal ob frühe oder späte Mutterschaft, die Frage nach dem optimalen Zeitpunkt für ein Kind muss jede Mutter für sich beantworten. Es gibt die bekannte Weisheit „Den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht“. Laut einer BZgA-Studie (2) stimmen 63 Prozent der Frauen dem zu. >> Viola Klingspohn
Quellen: (1) destatis (2) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Studie mit 4000 Frauen zwischen 20 und 44 Jahren
Clicclac Mai 2015 :: 5
Titelthema Schwanger
Der lange Weg zu den Wunschkindern Interview mit MDR-Moderatorin Dr. med. Franziska Rubin
K
Foto: © Superillu/P. Schirnhofer
ünstliche Befruchtung ist noch immer ein Tabu-Thema. Dr. med. Franziska Rubin, bekannt als Moderatorin der MDR-Sendung „Hauptsache Gesund“ hatte den Mut, mit dem Thema an die Öffentlichkeit zu gehen. In ihrem Buch „Von null auf drei“ beschreibt sie ihren langen, beschwerlichen Weg zu den Wunschkindern. Wir sprachen mit der Ärztin über ihre persönliche Geschichte.
– wer Bayern 2010: Von Null auf Drei in 18 Monaten
CC: Frau Dr. Rubin, Sie haben jahrelang versucht, teils mit verschiedenen Hilfsmitteln, schwanger zu werden, hatten u.a. zwei Fehlgeburten. Eine Invitro-Fertilisation (IVF) führte letztendlich zum Erfolg: Sie bekamen Zwillingsmädchen. Wie haben Sie es geschafft durchzuhalten und für den Kinderwunsch immer weiterzukämpfen? Die Zeit war nicht leicht. Geklappt hat es ja erst bei der dritten IVF. Ich empfand die ganze Prozedur als so anstrengend und mit einem normalen (Arbeits-)leben so wenig vereinbar, dass ich einige Monate zwischen den IVFs verstreichen ließ. Diese Zeit brauchte ich, um mich zu erholen, mal wieder an etwas anderes zu denken und neu Kräfte und Motivation zu sammeln. CC: Warum fühlen sich Frauen oft
6 :: Clicclac Mai 2015
hätte das gedacht! Franziska Rubin mit ihrem
schuldig, wenn es mit dem Kinderkriegen nicht klappt? Kennen Sie das aus eigener Erfahrung? Ich hatte auch diese Momente, in denen ich mich fragte, ob ich unfähig zur normalsten Sache der Welt sei oder bisher schlicht zu egozentrisch an mich und meine Karriere gedacht hatte. Aber das ist alles Blödsinn und führt nirgendwohin. Frauen haben es in Deutschland so schwer, Beruf oder gar Karriere mit Kindern zu vereinen. Und dann soll es ja auch eine tragfähige stabile und gute Partnerschaft sein, in die Kinder kommen. Da kann man schon mal ein paar Jahre unterwegs sein mit der Suche. CC: Was raten Sie Frauen über 35, die Probleme haben mit dem Kinderkriegen? Sollten sie es zunächst mit der Einnahme natürlicher hormonregulie-
Mann, den drei Kindern und Familienhund.
render Mittel versuchen? Über 35 würde ich nicht mehr lange zögern, sondern mir einen guten Arzt suchen. Allerdings rate ich allen, die Therapien auch mit naturheilkundlichen Ansätzen zu unterstützen, wie ich sie in meinem Buch beschrieben habe. Und damit meine ich auch, sich um sich und seine Psyche zu kümmern, damit das Ganze nicht zum Albtraum mutiert. CC: Ihre Zwillinge Ava und Livia kamen als sogenannte „Frühchen“ zur Welt. Eine sehr schwierige Zeit für Sie und Ihren Partner. War es die größte Herausforderung in Ihrem Leben, mit der Ungewissheit in den ersten Lebenswochen umzugehen? Ganz klar ja! Frühchen sind noch nicht so richtig auf dieser Welt. Wir hatten einige Situationen, in denen wir sie auch hätten verlieren können, das war hart.
torin in Leipzig? Das klappt nur mit viel Hilfe und guter Organisation. Aber es ist auch bald vorbei. im September gehen wir mit der ganzen Familie und Hund nach Australien. Das nächste Abenteuer wartet. CC: Frau Dr. Rubin, wir danken Ihnen für das Interview und wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Neustart! September 2008: Das Wunder ist geschehen! Die Zwillinge sind da.
>> Die Fragen stellte Viola Klingspohn
Von Null auf Drei
Vom Kinderwunsch zum Wunschkind Das Anliegen der Autorin Dr. med. Franziska Rubin ist es, die Kinderwunschtherapie salonfähig zu machen, sich als Prominente zu diesem Thema zu bekennen und von ihren Erfahrungen zu berichten. Sie hat fünf Jahre gebraucht, bis ihre Zwillinge zur Welt kamen. Ihre kleinste Tochter kam anderthalb Jahre später noch hinterher. Sie
Foto: © privat
CC: Wie war es für Sie, als Sie einige Monate später erfuhren, dass Sie wieder schwanger sind? Ich konnte es gar nicht glauben und dachte nur: Wie sollen wir denn das jetzt noch schaffen? Aber rückblickend muss ich sagen, Flora hat mich geheilt, ich habe gespürt, dass plötzlich alles leicht geht. Das war toll. CC: Wie schaffen Sie den Spagat zwischen Familie mit drei Kindern am Ammersee und Ihrem Beruf als TV-Modera-
Über die Autorin erzählt ganz offen ihre persönliche Geschichte, ihre Höhen und Tiefen. Spannend geschrieben mit medizinischen Fakten und wertvollen Tipps und Anregungen für Frauen, die sich in der Kinderwunschzeit befinden. Südwest Verlag, 240 Seiten, 19,99 Euro
Dr. med. Franziska Rubin wurde 1968 in Hannover geboren. Ihr Medizinstudium und die Promotion zum Dr. med. absolvierte sie an der Uni Köln. Schon während des Studiums entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Fernsehen. Seit 1994 moderiert sie Service-, Wissenschafts-, Unterhaltungs- und Kinderprogramme und präsentiert seit 1998 das beliebte MDR-Gesundheitsmagazin „Hauptsache Gesund”.
ür te f ebo mit Angschen gen n n u e M inder us in Beh Autismel und t und enbüt erum Wolfdrumh ... nicht nur von
Inklusion sprechen!
www.itz-drk.de
Ihr S chwer punktklini kum vor Ort Unsere 15 hochspezialisierten Kliniken und Institute versorgen jährlich nahezu 30.000 stationäre Patienten und 40.000 ambulante Patienten. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Mehr Informationen auf: www.klinikum-wolfsburg.de oder unter Tel.: 05361 / 80-0
Clicclac Mai 2015 :: 7
Babybauchbemalung
Hebammenmangel
Eine besondere Erinnerung
Geringer Verdienst ist die Ursache
Die Schönheit ihrer Schwangerschaft in Bildern festzuhalten, möchte sicherlich jede werdende Mutter. Im Atelier „Kunstgeschehen.“ in Wolfenbüttel lässt Claudia Radowski diese Bilder zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. So individuell wie die Schwangere, ihr Nachwuchs und Ihre Partnerschaft sind, bemalt sie Babybäuche. Basierend auf der Lebens- und Liebesgeschichte der Schwangeren gestaltet sie einen einzigartigen Entwurf. Dieser wird in gemütlicher Atmosphäre mit hautverträglicher Schminke auf den Schwangerschaftsbauch gemalt und in einem professionellen Fotoshooting, gerne mit Partner und/oder baldigem Geschwisterchen, festgehalten. Wunderschöne,
Die verantwortungsvollen Tätigkeiten von Hebammen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettbetreuung erfahren eine hohe gesellschaftliche Wertschätzung. Einen angemessenen Verdienst bekommen Hebammen deshalb jedoch nicht.
8 :: Clicclac Mai 2015
ästhetische, lustige, liebevolle Bilder für die Ewigkeit. www.kunstgeschehen.com
Viele Kliniken finden keine Hebammen mehr, weil Schichtdienst und wachsende Belastungen bei anhaltend niedriger Vergütung unattraktiv sind. Auch freiberuflich tätige Hebammen haben im Durchschnitt einen so geringen Verdienst, dass sie die ständig steigenden Prämien der Haftpflichtversicherung teils kaum noch erwirtschaften können. Die Folge: zunehmender Hebammenmangel in Deutschland. „Wir sehen
mit Sorge, dass immer seltener eine Hebamme da sein kann, wenn sie gebraucht wird“, so Martina Klenk, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes e.V. (DHV). Erste Abhilfen sollten für die freiberuflichen Hebammen der Sicherstellungszuschlag und eine Vergütungssteigerung sein. Aktuell jedoch liegt die dringend benötigte Vergütungserhöhung für freiberufliche Hebammen um 5 Prozent auf Eis, da die Verhandlungen mit dem GKV (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) unterbrochen werden mussten. Auch die Ausgestaltung und praktische Umsetzung des Sicherstellungszuschlags, der eine finanzielle Entlastung für freiberuflich tätige Hebammen bedeuten sollte, ist damit noch unsicher.
Treff für junge Schwangere in Salzgitter Gegenseitige Hilfe in einer schwierigen Phase
Titelthema Schwanger
E
ine Schwangerschaft ist für junge Frauen keine einfache Situation. Befinden sie sich in Schul- oder Berufsausbildung, ist es noch schwieriger. Allerlei Fragen gehen ihnen dann durch den Kopf: Wie kann ich das Leben mit Kind bewältigen? Wer betreut das Kind, wenn ich zur Schule gehe? Wie komme ich finanziell klar? Das SOS-Mütterzentrum in SalzgitterBad bietet jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr einen Treff für junge Schwangere mit und ohne Migrationshintergrund an. „Zu uns kommen junge Frauen zwischen 17 und 27 Jahren, die zum ersten Mal schwanger sind“, erzählt Treff-Leiterin Susanne Löchner, eine Erziehungshilfe mit interkultureller Kompetenz. Der Erfahrungsaustausch ist wichtig. So sprechen die jungen Frauen über die ersten Tritte, Ultraschallbilder aber auch über die bekannte Schwangerschaftsübelkeit. Dabei entstehen oft Freundschaften und somit Netzwerke, auch zum gegenseitigen Babysitting. Manchmal werden Freundinnen oder Mütter mitgebracht zum Treff – Männer eher nicht. Denn in vielen Fällen werden die Mütter alleinerziehend sein. Hauseigene Vorträge zu Themen wie „Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft“ oder „Finanzen – Was steht mir und meinem Kind zu und wo beantrage ich finanzielle Unterstützung?“ ergänzen das Angebot. Auch Ausflüge und gemeinsames Kochen von Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen stehen auf dem Programm. „Beim Essenkochen verstehen sich alle“, freut sich Löchner. Wird dann noch Umstandkleidung benötigt, greift sie auf ihren Spendenfundus im Keller zurück. Ganz häufig erwarten die jungen Frauen neben dem Erfahrungsaustausch auch Beratung. Es wird schnell Vertrauen gefasst. „Gott sei dank, kann ich hier alles sagen und andere haben ähnliche Probleme“, bekommt
Löchner manchmal von den Teilnehmerinnen zu hören. Bei weitergehenden Fragen verweist sie jedoch an das Beratungsangebot von pro familia, die hausinternen Frühen Hilfen, oder die Schuldnerberatung. Die jungen Schwangeren durchlaufen während ihrer Schwangerschaft ein regelrechtes Gefühlswirrwarr. „Es ist viel Freude dabei, aber auch viel Angst“, sagt die Treff-Leiterin. „Angst vor der Geburt, Angst es nicht zu schaffen, Angst vor Figurproblemen. Die Gefühle reichen von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt.“ Manchmal fokussieren sich die Teilnehmerinnen ausschließlich auf die Einschränkungen, die es in einem Leben mit Kind geben wird, sodass sie darauf hingewiesen werden müssen, dass ein Leben mit Kind auch viele positive Seiten bietet. Hinzu kommt, dass das Verhältnis zu den Eltern oft gespannt ist. „Von den Eltern kommen immer Vorwürfe“, weiß Susanne Löchner. Manche Eltern würden sich sehr sorgen. „Wird dies übertrieben, kapseln sich die jungen Frauen noch mehr ab. Oft sind es die Mütter der Schwangeren, die wieder einlenken.“ Ist das Baby dann da, präsentieren sie es
stolz im SOS-Mütterzentrum. Alle schauen und heißen den neuen Erdenbürger willkommen. Die Aufmerksamkeit ist ihnen gewiss. Man kennt sich untereinander. Bei Versorgungsfragen steht eine Hebamme im SOS-Mütterzentrum als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Auch der Kinderarzt Dr. Peltner schaut jeden Monat ehrenamtlich vorbei. Zu dem Treff kann jede interessierte Schwangere ohne Anmeldung vorbeikommen. Das Angebot ist niederschwellig, seine Grupenzusammensetzung variiert jede Woche. Momentan kommen vier junge syrische Frauen zum Treff; zur besseren Verständigung übersetzen zwei Dolmetscherinnen. Manchmal kommen die jungen Mütter auch noch Monate nach der Geburt vorbei, um von ihren Erfahrungen mit dem neuen Erdenbürger zu berichten. Steht dann der (Wieder)einstieg ins Berufsleben bevor, hält das SOS-Mütterzentrum ein weiteres Angebot parat: Die Jugendwerkstatt hilft bei der Berufs- und Praktikavermittlung. >> Viola Klingspohn
„Eltern-AG“ Ab Oktober gibt es im SOS-Mütterzentrum eine Eltern-AG mit 20 wöchentlichen Treffen. Es ist ein niederschwelliges Angebot, das sich an alle Eltern richtet, die sich über den Elternalltag austauschen und positive Bestärkung erfahren möchten. Adresse: SOS-Mütterzentrum Salzgitter, Braunschweiger Straße 137, 38259 Salzgitter-Bad, Tel. 05341 8167-0. www.sos-kinderdorf.de/ muetterzentrum-salzgitter Austausch im Café des SOS-Mütterzentrums mit dem
Kinderarzt Dr. Peltner.
Clicclac Mai 2015 :: 9
Titelthema Schwanger
A
„Die beste Entscheidung meines Lebens“ Interview mit Sophie Schütt zur Erfahrung mit ihrer ersten Hausgeburt
m 30. November letzten Jahres, genau zum Ersten Advent, wurde die Schauspielerin Sophie Schutt mit einer entspannten Hausgeburt zum zweiten Mal Mama. Für Jens Taschenberger nahm sie sich passend zum Titelthema „Schwangerschaft“ Zeit für ein Gespräch.
Sie sind im vergangenen Dezember zum zweiten Mal Mutter geworden, wie geht es Ihrem Sohn? Es geht ihm fantastisch, er wächst und gedeiht und legt ordentlich zu. Leider geht es jetzt mit den Koliken los, aber die haben wohl viele Babies. Ich versuche all die Tricks anzuwenden, um es ihm leichter zu machen. Wichtig ist mir, dass ich ihn halte und nicht allein lasse. Hauptsache, nicht die Nerven verlieren ;-) … Musik und Tanzen hilft mir immer und Lonzo hilft es irgendwie auch :-)
und dann wurde auch schnell von einem Kaiserschnitt geredet und wie das zu machen wäre. Ich wusste aber, dass ich die Kleine auch normal zur Welt bringen kann. Die Hebamme, die immer wieder dazu kam, konnte auch nicht viel machen, als der Arzt einen anderen Weg entschieden hatte. Ich habe mich wie ein öffentliches Gut gefühlt. Aufgrund dieser traumatischen Erfahrung habe ich mich schon damals entschlossen, eine nächste Geburt nur noch zu Hause zu machen. Das war die beste Entscheidung meines Lebens.
Was steckt hinter dem Namen Lonzo Henry, den Sie für Ihren Sohn gewählt haben? Der ist eigentlich schon entstanden, als wir uns bei unserer Tochter für den Namen Shaza entschieden hatten. Wenn wir mit einem Jungen Nachwuchs bekommen, wollten wir auch einen schönen Namen mit einem z an derselben Stelle. Shaza und Lonzo passt zusammen und wir beide mochten diese Namen sofort. Henry steht für den Opa, der eigentlich Heinrich heißt, sein Leben aber komplett im Ausland verbrachte und auch in der Familie nur noch Henry genannt wird.
Warum haben Sie sich für eine Wassergeburt entschieden? Ich liebe das Wasser. Wenn ich einen schrecklichen Tag habe, hilft mir eine Dusche oder ein Bad. Zudem können Geburten im Wasser sehr beruhigend ablaufen, weil die Wärme des Wassers den Körper entspannt und man leichter seine Körperstellung ändern kann.
Ihre erste Geburt war in der Klinik, diesmal haben Sie sich für eine Hausgeburt entschieden, warum? Die erste Erfahrung einer Geburt im Krankenhaus war für mich sehr traumatisch. Ich habe mich in dem Umfeld überhaupt nicht wohlgefühlt. Ständig kamen fremde Menschen herein und sagten irgendetwas, das mich verunsicherte. Ich hatte bei Shaza drei Tage lang immer wieder Wehen, weil sie leider in eine ungünstige Lage gedreht war. Wenn ich in der Klinik war, kam alle paar Minuten jemand herein und wollte mir eine Rückenmarkspritze oder Medikamente andrehen, ich bin fast wahnsinnig und unheimlich unsicher geworden. Die Wehen setzten dann immer wieder aus. Jedes Mal, wenn ich nach Hause geschickt wurde, war ich wieder entspannt und prompt kamen die Wehen voll in Gang. Musste ich ins Krankenhaus, war das wieder vorbei. Es lief dort sehr technisch ab
10 :: Clicclac Mai 2015
War der Unterschied auch für Ihren Sohn spürbar? Ich habe meinem Sohn angemerkt, wie dieser Weg ins Leben vom ersten Augenblick an seine Wirkung entfaltet. Er hat nicht geschrien, und lag gleich nach der Geburt auf meiner Brust, nachdem er in die Arme seines Papas geboren wurde. Kein Fremder hat ihn angefasst, er hatte gleich die Augen auf und hat gleich getrunken. Es war so entspannt. Das steht im krassen Gegensatz zu den traumatisierenden Erfahrungen bei der Geburt meiner Tochter im Krankenhaus. Damals haben wir beide ewig geweint. Es hat lange gedauert, bis ich mich entspannen konnte. Ich war körperlich fertig. Nach der Hausgeburt hingegen bin ich aufgestanden und fühlte mich super. Das ist ein riesiger Unterschied. Es ist mein Herzenswunsch, dass mehr Frauen diese Erfahrung teilen und kleine Menschen ihren Weg ins Leben so positiv beginnen. Hatten Sie keine Angst vor Komplikationen, bei denen man in der Klinik doch schneller Hilfe hat? Überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Bei
einer gesunden Schwangerschaft gibt es keine Komplikationen – und falls doch, habe ich ein Krankenhaus in der Nähe. Wenn ich im Krankenhaus bin und dort ein Arzt gerufen wird, braucht der dort auch genauso lange wie die Fahrt von der Geburt zu Hause in die Klinik. Außerdem sind Hausgeburten oder natürliche Geburten in einem Geburtshaus sicher. Ganz im Gegenteil schützt die Hausgeburt vor Keimen, mit denen sich Neugeborene gerade in Kliniken infizieren können. Das wird meist gar nicht betrachtet. Es geht meines Erachtens aber vor allem darum, dass man als Frau Vertrauen in den eigenen Körper haben muss. Wir können gebären, seit tausenden von Jahren. Sonst wären wir nicht so viele Menschen auf dieser Welt. Dieses Vertrauen zu finden, war für mich sehr wichtig. Viel zu oft haben Frauen dieses Vertrauen in ihren Körper und die Geburt heute verloren. Sie gehen sehr offen mit Ihrer Entscheidung zur Hausgeburt um, stehen Freudinnen, Bekannte und andere Mütter dem skeptisch gegenüber? Manchmal habe ich den Eindruck, die natürliche Geburt ist bei uns aus der Mode gekommen. In Holland entscheiden sich auch heute fast zwei Drittel der Frauen mit gesunder Schwangerschaft für eine Hausgeburt. Bei uns ist die Geburt hingegen ein medizinisches Ereignis geworden. Auch bei mir reagierten Freunde und Bekannte anfangs skeptisch, haben dann aber sehr schnell mitbekommen, wie intensiv ich mich mit dem Thema auseinandersetze, welche Rolle die Hebamme dabei spielt und wie sehr ich auf mein Verhalten in der Schwangerschaft achte. Sie haben alle sehr viel Anteil genommen und diesen Weg schließlich richtig gefunden. Ganz im Gegenteil habe ich sogar Freunde animieren können, auch diesen Weg zu gehen. Viele werdende Mütter suchen aber die Sicherheit einer Klinik, können Sie dieses Bedürfnis nachvollziehen? Ja, natürlich kann ich das verstehen. Das hat aber damit zu tun, dass wir einfach zu wenig über dieses Thema wissen. Das Thema Hausgeburt kommt in Deutsch-
land kaum noch vor. Die Gynäkologen haben meist keine Erfahrungen mit Hausgeburten. Sie kennen die werdende Mutter nicht und haben sie auch nie in der Schwangerschaft begleitet. Trotzdem sind sie für werdende Mütter meist bestimmend. Bei uns geht die Frau sofort zum Gynäkologen, wenn sie schwanger ist. Der Gynäkologe nimmt sofort den medizinischen Ansatz an. Wenn ich keine Freunde habe, von denen ich gehört habe, dass eine Hausgeburt eine tolle Sache ist, denke ich darüber gar nicht nach. Deshalb finde ich es so wichtig, auf diese Alternative hinzuweisen. Also sollte der erste oder zweite Weg gleich zur Hebamme führen? Ja. Wir brauchen auch per Gesetz zur Geburt nur eine Hebamme und keinen Arzt. Ich habe mich auch für eine Hebamme und eine zusätzliche Geburtshelferin entschieden. Eine Frau braucht jemanden, der sie
durch die Schwangerschaft begleitet und durch die Wehen hindurchführt und immer das Gefühl gibt, sicher zu sein. Man kann das mit einem Tier in der afrikanischen Savanne vergleichen. Wenn das Tier Angst vor Feinden hat, produziert es Adrenalin und das Blut schießt in die Beine, die Geburt wird angehalten und es läuft weg. Wenn es sich sicher und geborgen fühlt, geht das Blut in die Mitte des Körpers und es kann gebären. Das ist bei uns Menschen nicht anders. Wenn wir uns sicher und geborgen fühlen, dann kann der Körper auch gebären. Fühlen wir uns unsicher, wie ich das oft in Krankenhaussituationen erlebt habe, dann bekommen wir das nicht geregelt. Dadurch entstehen Komplikationen – meist also erst bedingt durch diesen Ort. Die Hausgeburt hingegen war rundum die schönste Erfahrung meines Lebens, ohne dass es pathetisch klingen soll. Mein Mann war dabei, wir hatten meine Musik und Kerzen an. Meine Tochter war
Clicclac Mai 2015 :: 11
Titelthema Schwanger
Können Sie Frauen verstehen, die den Kaiserschnitt als vermeintlich risikoarme und schmerzarme Variante vorziehen? Nicht nur bei Risikoschwangerschaften enden heute in Krankenhäusern zum Teil mehr als 80 % der Geburten im Kaiserschnitt. Bei Hausgeburten hingegen sind es keine 8 %. Da muss man sich doch fragen, was da nicht stimmt. Insofern scheint mir offensichtlich, dass Risiko und Schmerzen auch durch das Umfeld bestimmt werden. Die Geburt eines Kindes sollte für eine Frau das größte und wichtigste Ereignis sein. Aber auch für die emotionale und gesundheitliche Stabilität des Kindes, und zwar für sein ganzes Leben, ist die Geburt wichtig. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass werdende Mütter mehr Chancen haben, sich über die Vorteile einer natürlichen Geburt und einer Hausgeburt zu informieren. Gerade bei älteren Frauen kann es öfter zu Komplikationen kommen – und deutsche Mütter werden im Durchschnitt immer älter. Sie haben Ihr zweites Kind auch mit 40 bekommen, kann darin auch der Trend zum Kaiserschnitt begründet sein? Ich glaube, das hat viel mit Ängsten zu tun, die bei Frauen geschürt werden. Es kann natürlich immer etwas schief gehen, aber das ist im Leben in vielen Bereichen so. Natürlich muss man auf eine gesunde Schwangerschaft achten und auf sich und das Kind aufpassen. Ich bin 40 und es gab in dieser Schwangerschaft NIE Komplikationen, und doch wollte eine Ärztin mich ständig erneut auf Risiken hinweisen. Das habe ich abgewürgt und gezielt danach gefragt, ob mein Körper und das Kind ge-
12 :: Clicclac Mai 2015
Schüt t pr
ivat
sund sind. Ich habe nur notwendige Arzttermine wahrgenommen. Alles andere war für mich Vertrauen in die Geburt und meinen Körper. Bei meiner Hebamme fühlte ich mich endlich aufgehoben und ermutigt, dass mein Körper gebären und dass ich Vertrauen in mein Baby haben kann, dass es den Weg in die Welt findet. Ich habe mich natürlich auch intensiv darauf vorbereitet und nicht faul auf dem Sofa gelegen und Schokolade in mich hinein gestopft. Eine Geburt ist wie ein Marathon, auf den man sich mit gesunder Ernährung, Bewegung und Atemtraining über einen längeren Zeitraum vorbereiten sollte. Wenn Frauen krank sind, dann kann es natürlich Komplikationen geben. Da ist es wunderbar, dass wir auf Ärzte und das Gesundheitssystem zurückgreifen können. Die Möglichkeit des Kaiserschnitts als Rettung finde ich großartig. Aber wenn er immer mehr zum Regelfall wird, dann stimmt da etwas nicht. ophie FOTO: S
die ganze Zeit dabei und hat den Kleinen mit begrüßt. Es war ein unglaublich intensives und berauschendes Gefühl. Ich bin glücklich, jetzt über beide Erfahrungen zu verfügen und dadurch auch darüber sprechen zu können. Ich möchte Frauen dabei helfen, positive Erfahrungen mit ihrer Geburt zu machen. Die meisten Frauen, mit denen ich bislang gesprochen habe, finden die Geburt als Vorgang furchtbar. Immer öfter gibt es dann die Tendenz zum Kaiserschnitt, um sich nicht mit dem Thema auseinandersetzen zu müssen.
Welche Rolle spielte für Sie die Hebamme bei der Geburt? Sie führte mich durch die Wehen und gab mir immer wieder das Gefühl der Sicherheit und dass es meinem Baby gut geht. Wenn die Wehen noch so stark sind, aber deine Hebamme noch lächelt und entspannt auf dem Sofa sitzt, weißt du einfach, dass alles ganz normal läuft. Das entspannt und hilft wiederum dem Geburtsvorgang. Wir hatten uns über Monate kennengelernt und ein Vertrauen aufgebaut. Ich konnte in ihrer Nähe entspannen. Leider investieren Frauen meist mehr Zeit und Geld fürs Shopping von Schuhen und Taschen als für die Suche nach der richtigen Hebamme. Wie stehen Sie zu den Entwicklungen um die Hebammen in Deutschland? Ich unterstütze den Deutschen Hebammenverband. Ich suche immer wieder den Kontakt und plädiere für die Hebammen, auch mit meinem Appell an die Frauen, auf ihre inneren Instinkte zu hören. Sie brauchen nur Vertrauen und eine Hebamme für eine schöne Geburt. Ohne die Begleitung einer Hebamme ist das nicht
denkbar. Es muss mehr Frauen geben, die offen über das intensive, aber wunderschöne Erlebnis einer Hausgeburt und die Bedeutung der Hebamme reden. Sie haben sich mit der Hausgeburt drei Jahre auseinandergesetzt. Welchen Rat haben Sie für eine werdende Mutter, den richtigen Weg für ihre Geburt zu finden? Die Entscheidung für diesen Weg hat sicher viel mit dem Umfeld und den Einflüssen von Ärzten, der Familie und von Freunden zu tun. Ich kann jeder Frau nur raten, auf die eigenen Instinkte zu hören und sich alle Optionen anzuschauen. Optionen sollten auch die natürliche Geburt und die Hausgeburt sein. Jede Frau, die nicht krank ist, kann auf natürlichem Weg gebären. Im Körper wächst auch nur heran, was ihn auf natürlichem Weg verlassen kann. Mein Sohn war ganz schön groß und wog vier Kilo, und dennoch war ich entspannt und die Geburt viel leichter als bei meiner Tochter, die kleiner war. Wir Frauen können das von Natur aus, wir brauchen nur die Unterstützung von einem guten Geburtsteam. Auf jeden Fall sollten schwangere Frauen nicht nur den Gynäkologen konsultieren, sondern auch mit einer Hebamme reden. Dann erst sollte eine Entscheidung getroffen werden. >> Interview: Jens Taschenberger, unser Kollege vom Familienmagazin Lausebande (www.lausebande.de)
MC ichas
omic
Clicclac Mai 2015 :: 13
Geschenktipps
Titelthema Schwanger
Tatü-tata, die ! Feuerwehr ist da
Zur Geburt
henkidee Die rettende Gesc Taufe naht zur Geburt oder eltorte. in Form einer Wind
Greifer Frosch mit C-Ri ng Mit der babyFehn Lomolo s-Kollektion kommt Farbe ins Kinderzim mer. Bunter Frosch mit integrierter Ra schel im Kopfteil und Vibrationsmodul im Hals. Der Hals lässt sich langziehen und wandert wieder automatisch in seine Au sgangsposition zurück, während er vibrier t. Mit angenehm flauschigen Stoff, dank C-Ring ideal für unterwegs (ab 0 Monaten) . Gesehen bei fehn.de für 13, 99 Euro.
tung Baby-Betriebsanlei Instandhaltung
Fotos: ©Seth Casteel
Inbetriebnahme, Wa
rtung und
! Doch wie Gratulation, ein Baby ndung zu rbi Ve die n nu n baut ma f, programau der Neuanschaffung zess oder pro gs run miert den Fütte ? Die us od fm hla Sc n aktiviert de nzwinge au t Betriebsanleitung mi s Gege sti Lu ft. hil kerndem Humor m Mosaik Verlag schenkbuch aus de leitungen. im Stil technischer An ro in der Eu Gesehen für 12,99 handlung ch Bu r ige Braunschwe Graff.
Babys unter Wasser
Das Werk „Babys unter Wasser“ aus dem Riva Verlag zeigt über 70 Fo tografien von entzücke nd niedlichen Babys, wie sie die Unterwasserw elt ihrer Schwimmschule erkunden – pausbackig , neugierig, schelmisch und fröhlich. Die Bilde r stammen vom preisg ekrönten Fotografen und New Yo rk Times-Bestseller-A utor Seth Casteels. Gesehen bei Graff für 14,99 Euro.
14 :: Clicclac Mai 2015
0 Euro bei Gesehen für 46,9 ber.de windeltortenzau
Geschenkeset mit Beißring, Rassel un d Kuschelhase Das süße Geschenk eset der Marke Doudou et Compagnie ist mit Beißring, Rassel und zwei Ku schelhasen ausgestattet . Die Hasen sind unheim lich soft und flauschig und nimmt sie garantie Ba by rt gern in die Hand . Alles wird hübsch verpackt in einer Ge schenkschachtel ge liefert. Macht ganz bestimmt Ein druck! Gesehen be i 4li ttle.de für 31,90 Euro.
LED-Spieluhr Katze
t sie daher, Lustig und bunt komm hübschen im r uh iel die weiche Sp „Stripes & DotsKatzenlook aus der n bisher nur Kollektion“. Kannte ma tzt diese se so , Musik-Spieluhren LEDen rot en ich tzl mit den zusä lchen aufs pfe Tü s da n kte ffe Leuchte Baby zusätzlich. “i” und beruhigt das ten. Gesehen na Mo Empfohlen ab 0 Euro. bei fehn.de für 31,99
Vier Würfel Greifli nge Diese vier Würfel der Marke Sophie la girafe eignen sich gut, um manuelle Geschicklichkeit zu erlernen . Durch das Spielen mit den Würfeln, das Greifen, Aufeina nderstapeln und We rfen wird die Feinmotorik des Ba bys gefördert. Aus Naturkautschuk, schön weich und lei cht zu reinigen. Em pfohlen ab drei Monaten. Gesehen bei 4little.d e für 12,99 Euro.
Vierzig Wochen „guter Hoffnung“?
Titelthema Schwanger
Über die psychischen Veränderungen der Schwangeren
Die Beschreibung eines Schwangerschaftsverlaufs orientiert sich in der allgemeinen Darstellung zumeist an der körperlichen Entwicklung des Kindes im Mutterleib. Größe, Gewicht und die zunehmenden Kompetenzen des Ungeborenen markieren das Fortschreiten der Schwangerschaft bis zum Geburtstermin. Zeitgleich erlebt die Frau erhebliche Veränderungen von Körper, Psyche und sozialer Situation. Gloger-Tippelts Phasenmodell des Übergangs zur Erstelternschaft veranschaulicht die Anpassungsprozesse während der Schwangerschaft .
Die Verunsicherungsphase (bis 12. Schwangerschaftswoche) beginnt oft mit einem positiven Schwangerschaftstest. Je mehr die Mutter sich die Schwangerschaft gewünscht hat, desto geringer ist meist die Verunsicherung – und umgekehrt. Außerdem bestimmt die Reaktion eines Partners und des übrigen sozialen Umfelds das Erleben der Frau. Die frühe Schwangerschaft geht oft einher mit morgendlicher Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit, was auf die hormonelle Umstellung zurückzuführen ist. Die Bewertung dieser Beschwerden spielt eine Rolle für das Erleben der Gesamtsituation durch die Frau. Außerdem können zu erwartende wirtschaftliche Herausforderungen (Wegfall eines Einkommens in der Familie) und Probleme in der Partnerschaft eine Rolle spielen. Gegebenenfalls wird in dieser Phase auch ein Abbruch der Schwan-
gerschaft in Erwägung gezogen. Nach der Verunsicherung findet in der Anpassungsphase (12.- 20. Schwangerschaftswoche), begleitet durch das Nachlassen der körperlichen Beschwerden, gedankliche und emotionale Anpassung an die neue Situation statt. Zweifel werden reduziert. Durch das veränderte Äußere der Frau und die Reaktion ihres Umfelds darauf fällt es ihr leichter, sich als zukünftige Mutter zu sehen. Ungefähr ab der 20. Schwangerschaftswoche kann die Frau die Kindsbewegungen spüren. Dieses vertieft in der Konkretisierungsphase (20.- 32. Schwangerschaftswoche) den Verarbeitungs- und Anpassungsprozess. Das Kind wird nun als „eigenes“ Wesen verstanden. Vorstellungen bezüglich der Elternschaft konkretisieren sich, langfristige Entscheidungen hinsichtlich des Lebens als Familie werden gefällt. Die Schwangerschaft ist nun äußerlich deutlich sichtbar, was das Umfeld dazu bringt, die Frau in ihrer Kompetenz als Mutter zu bestärken. In der Phase der Antizipation und Vorbereitung auf
die Geburt und das Kind (32. Schwangerschaftswoche bis Geburt) stellt sich die Frau innerlich auf das Ende der Schwangerschaft ein. Die Ambivalenzen nehmen zu: einerseits wird das Kind vorfreudig erwartet, andererseits wachsen Befürchtungen und Ängste vor der Geburt. Aktive Verarbeitung dieser Zweifel findet z. B. durch den Erwerb von Wissen in Geburtsvorbereitungskursen statt. Für die Frau steht einerseits nun die Trennung vom Kind bevor, andererseits aber auch die Aufnahme des Kindes in das Beziehungsgefüge der Eltern. Das subjektive Erleben der Schwangerschaft durch die Frau steht in direkter Beziehung zur Bindungsqualität zwischen Mutter und Kind nach der Geburt. Das Angebot einer fachkompetenten und verlässlichen Begleitung von Frauen durch die Schwangerschaft und darüber hinaus, zum Beispiel durch Hebammen, ist vor diesem Hintergrund unverzichtbar. >> Judith Greinke, GfG-Familienbegleiterin®, www.sorg-fuer-dich.de
Quelle: Gloger-Tippelt, G. (1988). Schwangerschaft und erste Geburt. Stuttgart: Kohlhammer.
Clicclac Mai 2015 :: 15
: : : B e r a t u n g s a n g e b o t e f ü r M ü t t e r, V ä t e r,
Kinder
und
Angehörige
Ambulanz für Wut-Kinder
doula
Förderzentrum der Lebenshilfe
Das neu entwickelte Therapiekonzept richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Ängsten, Lernblockaden, Wutschüben, Selbstakzeptanz- und Selbstwertdefiziten. Cornelia Rohse-Paul Heidbleekanger 28 – 38126 BS Tel. 0531 2622356, info@wut-ambulanz-bs.de www.wut-ambulanz-bs.de
Geburtsvorbereitung - Geburtsbegleitung - Familienbegleitung - Rückbildung/ Neufindung - Stillberatung - Baby- und Kindermassage - Fabel Kurse Barbara Mavridou Tel. 0537 16369150, mobil 0163 1615124 doula-babs@email.de
Autismusambulanz, Frühförderung, Kindergarten, Schulbegleitung, Praxis für Physiotherapie der Lebenshilfe Braunschweig Hasenwinkel 3, 38114 BS Tel. 0531 4719-494 www.lebenshilfe-braunschweig.de
Dralle Coaching
Haus der Familie GmbH
Schloßstr. 8 – 38100 BS Tel. 0531 8898917 awo-kurberatung@gmx.de
Systemisches Coaching und Hypnotherapie Anita Dralle – Erlenbruch 7 – 38110 BS Tel. 05309 911119 info@dralle-coaching.de www.dralle-coaching.de
Kurse für Eltern mit Babys und Kleinkindern, Elterntreffpunkt, Angebote für die ganze Familie Kaiserstr. 48 – 38100 BS Tel. 0531 2412-0 www.hdf-braunschweig.de
Beratungsstelle Achtung!Leben
DRK-Sprungbrett
AWO Mutter-/Vater-/KindKurberatung
Beratung und Hilfe für Schwangere und im Schwangerschaftskonflikt wellcome – Hilfe für Familien nach der Geburt Spatzenstieg 21 – 38118 BS Tel. 0531 574326, info@achtungleben.de
BETA – Beratungsstelle für Eltern in Trennungssituationen und Alleinerziehende Deutsches Rotes Kreuz Adolfstr. 20 – 38102 BS Tel. 0531 2203141 Anmeldung und Offene Sprechzeit: Di. 15–17 Uhr, Do. 9–11 Uhr www.drk-beta.de
Burnout-Beratung & Coaching Lösungsorientierte Stressbewältigung Entspannungstechniken, Kurse, Seminare, Mobbingbewältigung, Selbstbewusstsein, Schlafmanagement, Motivation, Tests, Work-Life-Balance, Bildungsurlaube, Zertifizierte Ausbildungen (Burnout-Coach, usw.) Tel. 05833 26901 www.burnout-beratung-lenz.de
CJD Braunschweig Psychologische Beratungsstelle Begabungsdiagnostik und Schullaufbahnberatung Georg-Westermann-Allee 76 – 38104 BS Tel. 0531 7078-215 www.cjd-braunschweig.de
Diakonie im Braunschweiger Land
donum vitae Staatlich anerkannte SchwangerenKonflikt-Beratungsstelle Kostenfreie Beratung bei Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt und unerfülltem Kinderwunsch Goethestraße 54 – 38440 Wolfsburg Tel. 05361 2729894 wolfsburg@donumvitae.org www.donumvitae.wolfsburg.org
16 :: Clicclac Mai 2015
Ehe-, Lebens- und Krisenberatung (ev./luth.) Parkstr. 8a – 38102 BS, Tel. 0531 220330
Erziehungsberatung Domplatz Kinder-, Jugend- und Familienberatung Domplatz 4 – 38100 BS Tel. 0531 45616 Freie Sprechstunde: Mo. 14–17 Uhr u. Mi. 16–19 Uhr Beratung kostenlos
Erziehungsberatung Jasperallee Kinder-, Jugend- und Familienberatung Jasperallee 44 – 38102 BS Tel. 0531 340814 Freie Sprechstunde: Do. 15–17 Uhr u. Fr. 9–11 Uhr. Beratung kostenlos
Familien, Kinder, Jugendliche, Schule Systemische Beratung und Therapie Claudia Jahn Heilpraktikerin für Psychotherapie Burgbergstr. 35 – 38228 SZ-Lichtenberg Tel. 05341 9009-446 Sprechzeiten nach Rücksprache info@familientherapie-salzgitter.de www.claudia-jahn-hp.de
Familienentlastender Dienst (FED) und Begegnungsstätte der Evangelischen Stiftung Neuerkerode in Braunschweig Lange Straße 33 – 38100 BS Tel. 0531 844973 und 0531 2615910 www.neuerkerode.de
Hebammenhilfe www.hebamme-teich.de Tel. 0531 6988048
Huckepack.me Fachberatung und Kurse für Eltern und Babys Schreibabyberatung, Krisenbegleitung, Beratung bei Schlaf-, Unruhe- und Fütterproblemen, Trageberatung, Stillberatung, Kurse www.huckepack.me Nina Oehlschlägel Schulstr. 6 – 38126 BS Tel. 0531 2194637, info@huckepack.me
Institut für ambulante systemische Lösungen (IASL) Beratungseinrichtung des AWO BV Braunschweig e.V. für Familien mit einem Kind, bei dem eine psychiatrischer Diagnose festgestellt ist oder vermutet wird. Hagenmarkt 2 – 38100 BS Tel. 0531 1294480, iasl@awo-bs.de
Integrations- und Therapie zentrum (ITZ) Deutsches Rotes Kreuz KV Wolfenbüttel e.V. Am Exer 19a – 38302 WF Tel. 05331 927847-0, info@itz-drk.de Praxis für Ergotherapie, Autismusambulanz, Familienentlastender Dienst (FED), Schulassistenz, Beratung und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung. www.itz-drk.de
Jugendberatung BiB Domplatz 4 – 38100 BS Tel. 0531 52085 Öffnungszeiten (auch ohne Anmeldung) Mo.–Fr.: 14–17 Uhr. Beratung kostenlos
Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz LOS Legasthenie/LRS/Lernschwierigkeiten Beratung – Test – Therapie LOS BS - 0531 2404858 LOS WF - 05331909248 LOS WOB - 05361 7006007 www.los.de LOS – über 30 Jahre Förderung im Lesen und Schreiben
Praxis für Einzel- und Paar beratung Dora Wolf Lessingplatz 3 – 38304 WF Tel. 05331 8560006, beratung@dorawolf.de www.dorawolf.de
Praxis für Paartherapie und Sexualberatung Ines Maurer Jasperallee 79 – 38102 BS Tel. 0531 2066819
Praxis für Psychotherapie Paartherapie, systemisches und kreatives Coaching Frauke Bongardt HP. psych, Bernd Klarwasser Dipl.Kunsttherapeut Hohetorwall 2a – 38118 Braunschweig Tel. 0531 12260455 www.heilpraxis-bs.de
SchreiBabyAmbulanz für Klein(st)kinder mit Schrei-/Schlaf-/Essstörungen Hebammenpraxis Evessen Elenore Sonntag Tel. 05333 1676, ellisonntag@googlemail.com Mo.–Do.: 15–16 Uhr
Systemische Therapie, Supervision & Coaching Christina Ness Heinrichstr. 19, 38106 Braunschweig Tel. 0531 1298777, post@ness-therapie.de www.ness-therapie.de
Verein für Psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. Domplatz 4, 38100 Braunschweig Tel. 0531 400255 Beratung und Anmeldung: Christina Bollmus/Sabine Goes Di.+Do. 10–12.30 Uhr, Mi. 16–18 Uhr www.psychomotorik.org
#
Beratung für Schwangere und junge Familien Peter-Joseph-Krahe-Straße 11 – 38102 BS Tel. 0531 88920-15
Soziale Beratung Unterstützung in Notsituationen Di. und Do. von 10–12 Uhr Terminvereinbarung Tel. 0531 70211660 und 70211661 (AB)
:::
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Wir überprüfen die Hörfähigkeit von Kindern und Jugendlichen altersgemäß und mit viel Zeit. Charlottenhöhe 44 – 38124 BS Tel. 0531 264680, www.lbzh-bs.de
Stand: 02/2015
Soziales Hier wird geholfen
Clicclac Mai 2015 :: 16
Mannschaft, Frauschaft, Schwangerschaft
oder die männerfeindliche Biologie!
steht in der letzten biologisch abgesicherten Frauendomäne. Ich will dieses Gefühl des heranwachsenden Lebens in mir spüren. Das muss doch der absolute Flash sein, wenn einem bewusst wird: Da in dir drin wächst jetzt ein Mensch heran, was muss das für ein Gefühl sein, wenn man die ersten Bewegungen dieses kleinen Menschenkindes in sich wahrnimmt? Und was ist das für eine ungeheure Verantwortung, die man damit übernimmt? Da rühmen sich VorstandsmitgliederInnen mit ihren verantwortungsvollen Positionen und rechtfertigen damit ihre horrenden Bezüge, aber wenn was nicht funktioniert – egal, finden wir uns mit ab, treten sie halt zurück und packen sich noch die Taschen voll. Was ist denn das bitte gegen die Verantwortung, die ein Mensch, egal ob nun der Mutter oder die Väterin, übernimmt, der in seinem eigenen Körper Leben entstehen lässt und genau weiß: Alles was ich jetzt esse, alles was ich jetzt trinke, alles was ich rauche, ja sogar alles was ich jetzt denke und tue, selbst die Musik die ich höre, die Filme die ich sehe, die Träume die ich träume ... Alles, wirklich alles hat nun Einfluss auf die Entwicklung dieses Menschen. Das ist die wahre Herausforderung! Verantwortung, mit allen Konsequenzen, für ein anderes Leben zu übernehmen. Na, aber hallo, da sollte man auch mal über eine entsprechende Vergütung nachdenken. Das kann man aber gar nicht bemessen. Das kann man gar nicht genug wertschätzen! Und damit ist es ja dann auch noch nicht getan. Dann muss man dieses Leben auch noch unter Einsatz von fast übermenschlichen Energien in die Welt pressen. Aber darüber schreibe ich dann eventuell ausführlicher, wenn wir das Thema „Geburt“ behandeln. Ich kann dazu tatsächlich ein bisschen was schreiben, ich war drei Mal dabei! Darum bin ich zwar etwas neidisch und finde es schon ziemlich schade, dass ich diesen einen Satz nie sagen werde. Aber ich finde es jetzt nicht wirklich schlimm, dass ich somit auch nie liegend im Kreischsaal landen werde. Und ich würde kreischen, das ist mal sicher! Also Mütters, meine Hochachtung ist größer als der Neid. Und ich ziehe meinen Hut vor allen Frauen, die sich dieser Verantwortung bewusst sind.
Foto: Andreas Greiner-Napp
E
hrlich, ich kann machen was ich will, was ich nicht kann, will ich nicht, und was andere besser können, erfüllt mich auch nicht mit Neid. Ich bin fast neidfrei! Etwas selbstherrlich vielleicht, aber nun gut, Künstler müssen irgendeine Klatsche haben. Und ich bin Künstler! Lyriker und Satiriker und das aus den naheliegenden Gründen: Die dichterische Freiheit ist eine der letzten, die uns noch geblieben ist. Satire darf alles! Muss alles dürfen! Und so bin ich nicht nur neidfrei, sondern auch frei in Geist, Schrift und Tat – natürlich nur im Rahmen von political correctness … blablabla! Und nun kann ich alles schreiben und sagen, was ich will. Nur ein Satz, und das macht mich wirklich neidisch und trifft mich tief in meiner Emanzenseele, wird mir auf ewig vergönnt bleiben. Niemals werde ich am Frühstückstisch mit einem beseelten süffisanten Lächeln im Gesicht meiner Gegenüberin über die schaumgekrönte Cappuccinotasse hinweg glaubhaft diesen die Welt verändernden Satz zuhauchen können: „Du Schatz, jetzt kann ich es Dir ja sagen. Ich bin schwanger!“. (Geschrieben hab ich ihn ja jetzt schon mal, aber mehr geht halt nicht.) Und das ist doch tatsächlich im 21. Jahrhundert nach 73 Jahren Alice Schwarzer, nach Emanzipation, Frauenquote und aggressivsten Sprachvergewaltigungen eine – wenn nicht sogar die letzte – große Baustelle im Kampf um Gleichstellung. Ich will diesen Satz sagen dürfen und ich will schwanger werden können. Naja, jetzt vielleicht nicht mehr mit 52, obwohl, es gibt ja welche, die erwarten mit 65 noch Vierlinge! Das lässt hoffen! Also, wenn das geht, dann muss es doch auch möglich sein, dass ich jetzt mal mit 52 nur für schlappe neun Monate schwanger werde, das ist doch wohl nicht zu viel verlangt! Ich will der erste Mann sein, der es schwanger schafft, der seinen Mann
Stelzners Seite
Clicclac Mai 2015 :: 17
TERMINe Mai 2015
Theater ::: ::: Vorträge
01 Freitag Familie
11:00 Hafenfest der Okerpiraten Anleger Fischtreppe beim Juliuswehr, WF 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB 14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB Eltern
20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
02 Samstag
11:00 The Peine International Pipe Band Championship Stadtpark Peine 11:00 Waldrausch Familiensonntag, www.waldforum-riddagshausen.de 11:30 „Kleine Flitzer“ Familienworkshop, Historisches Museum Hannover 12:00 Klavier-Benefiz-Matinée Das KULT, BS 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB 14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB 14:30 blue moon trio live-jazz, BS/Energy-Kundenzentrum, BS
Familie
15:00 Die grüne Wolfsburg Spaziergang durch die Parkanlagen, Museum Schloss WOB
10:00 Oldtimertreffen „Classic-Treff“ Saisoneröffnung mit Teilemarkt, Schuppen Eins, Bremen
19:00 Eine wilde Party – Musical Theater für Niedersachsen, HI
11:00 The Peine International Pipe Band Championship Stadtpark Peine 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB 14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB Kinder & Jugendliche
Ganzt. Blumenmarkttag Domplatz, www.braunschweig.de/ blumenmarkttage, Balkonwettbewerb: www.bbg-balkonwettbewerb.de
19:30 Guilmant + ... Orgelkonzert, St. Aegidien, BS
Eltern
19:30 My Fair Lady Musical, Staatstheater BS
Kinder & Jugendliche
9:00 Der Umbrella Code +11:30 ab 14 J., Theater WOB im Congresspark WOB 10:00 Zwei Monster +16:00 ab 4, Lessingtheater, WF 15:30 Kinderkino: „Das Sams“ ab 6 J., Kulturpunkt West, BS 16:00 Das kleine Ich-bin-ich Bilderbuchkino, ab 3 J., Stadtbibliothek, BS Eltern
19:00 Tatsachen? Forschung unter der Lupe Fruchtbarer Boden – Wertvoll und bald bezahlbar? Vortrag, Haus der Wissenschaft, BS 19:30 Ein Grab in den Lüften Musiktheaterwerke, Staatstheater BS 19:30 NippleJesus Schauspielersolo, Roemer- und Pelizaeus-Museum, HI
20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
In Motion – Bewegung auf dem Papier ab 5 J., Museum für Karikatur und Zeichenkunst, H
20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
20:00 Movimento – Aline Frazão Hallenbad, WOB
06 Mittwoch
20:00 Nachtlager #46 Staatstheater BS
Eltern
18:30 Die Mozartgesellschaft im RPM Konzert Tangosextett, Roemerund Pelizaeus-Museum, HI
Familie
10:00 This is for everyone +18:00 ab 12, Staatstheater BS 18:30 Open Stage Konzert Musische Akademie, BS Kinder & Jugendliche
18:00 SonARTrio – [ `B a : b i, l o n ] Dornse, Altstadtrathaus, BS
9:30 Die Bremer Stadtmusikanten ab 5, Figurentheaterhaus, H
18:00 Farnace Oper, Staatstheater BS
Eltern
20:15 Tatort Live: Schwerelos – Dortmund C1 Cinema, BS
04 Montag Familie
20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
Kinder & Jugendliche
20:00 Braunschweiger Rast Orchestra Türkische Klassik und Kunstmusik, Brunsviga, BS
9:30 Tür auf Tür zu ab 1,5 J., Nur mit Anm., Theater Fadenschein, BS
20:00 Schneewittchen ist tot Galerie Theater, Hallenbad, WOB
10:00 Rumpelplotz und Rotstilzchen Tanzstück, ab 6, Staatstheater BS
03 Sonntag
18:00 Das Allerwichtigste Zweisprachiges Bilderbuchkino, Polnisch/Deutsch, 3–6 J., Stadtbibliothek, BS
18 :: Clicclac Mai 2015
Eltern
15:30 Energiesprechstunde Persönliche CO2-Bilanz, BS/ Energy-Kundenzentrum, BS
19:30 Minna von Barnhelm Lustspiel, Staatstheater BS
18:00 This is for everyone ab 12, Staatstheater BS
k. A. Goslarer Altstadtlauf www.altstadtlauf.mtv-goslar.de
10:00 This is for everyone ab 12, Staatstheater BS
Tür auf Tür zu ab 1,5 J., Theater Fadenschein, BS
19:30 Gespräche der Karmeliterinnen Theater für Niedersachsen, HI
Familie
20:00 Faust on Air U22, Staatstheater BS
20:00 Michael Eller – Zwischen Rocker & Rollator das sprungbrett, Brunsviga, BS
17:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
9:00 Aktiv 50+ Friedenskirche, BS
Familie
Kinder & Jugendliche
19:00 Sensibilität – Fluch oder Gabe? Vortrag, Tel. 05341 8392200, Kniestedter Herrenhaus, SZ
10:30 Auf Entdeckungstour durchs Museum Kinderführung, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
19:30 Ein Grab in den Lüften Musiktheaterwerke, Staatstheater BS
05 Dienstag
15:30 Hier kommt Lola ab 8 J., Kinderkino, Roter Saal, BS
Die Bremer Stadtmusikanten ab 5, Figurentheaterhaus, H
11:15 Der Vorname Matinee, Komödie, Staatstheater BS
18:30 Erinnern, aber wie? U22, Staatstheater BS
19:00 Sterne und Musik zum Frühlingsbeginn Sterne Live, Planetarium, WOB
20:00 Schneewittchen – Für die Liebe sterben Konzert, Brunsviga, BS
10:00 Abentuer Wildkräuterküche Juniortag, 5–10 J., www.waldforum-riddagshausen.de
16:00 Tür auf Tür zu ab 1,5 J., Theater Fadenschein, BS
19:30 Thomas Quasthoff & Michael Frowin: Keine Kunst Musikkabarett, Theater WOB im Congresspark WOB
19:00 Sturmhöhe Lesung, Stadtbibliothek, BS
Kinder & Jugendliche
11:00 +16:00 11:00 +16:00 11:30
Konzerte ::: Events ::: Ausstellungen …
Eltern
10:00 Allergien begegnen durch Ausbalancieren Gespräch, Mütterzentrum, BS
19:00 Informationsabend Christophorusschule, BS 10:00 Bauchtanz für Anfängerinnen Anm. bei S. Schirmer, BS-891953, Mütterzentrum, BS
20:00 Diva in Soul Konzert, Gebläsehalle, Peine
08 Freitag Familie
15:00 Milkaus Film Café: +17:30 Nur 1 Stunde Ruhe C1 Cinema, BS 17:00 Liederfest der katholischen Grundschulen St. Aegidien, BS 17:00 Liederfest im St. Aegidien St. Aegidien, BS 19:00 Leonce und Lena ab 13, Staatstheater BS
19:30 Elling Theater für Niedersachsen, HI 19:30 Aufbruch ins Exil Theaterführung, Schloss Marienburg
::: Tagestipp
10:00 Dichter am Menschen Thorsten Stelzner, vita-mine, BS 20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
07 Donnerstag Familie
10:00 This is for everyone ab 12, Staatstheater BS 14:30 25 J. Hubble Weltraumteleskop Sterne Live, Planetarium, WOB
n und Füßen Halleluja mit Hände 00 17. ::: 5 5.1 8.0 Fr., m Lieder fest. 400 Kinder singen bei en und Jungen Singen wer den Mädch len Edith Stein, der kath. Grundschu St. Josef Hinter der Masch und Jugendchor sow ie der Kinder - und Aegidien Pueri Cantores aus St. St. Aegidien, BS
16:00 Eliot und Isabella ab 4, Figurentheaterhaus, H 20:00 Punk Rock Show mit Punkrockbands aus der Region, Jugendzentrum Forsthaus, WOB Eltern
14:00 Die abhandene Welt Regisseurin anw., C1 Cinema, BS 19:30 Liebe, Macht und Lebensart mit dem Geist der Herzogin Eleonore, Schloss Marienburg
19:30 Andrea Chénier Internationale Operntage, Staatstheater BS
Kinder & Jugendliche
19:30 Fliehen & Forschen Dokumentarstück, Staatstheater BS
9:30 Kindertheater: „Oma Adele und das Glück aus der Kiste“ ab 4 J., Kulturpunkt West, BS
20:00 Blues in der Kirche Kniestedter Kirche, SZ-Bad
10:00 Die Lauscher Kindertheater, ab 4, Begegnungsstätte Brücke, SZ
20:00 Barrikadenoper – Küsse und Aufruhr DRK-KaufBar, BS
19:00 All Stars – Mädchentreff Friedenskirche, BS
20:00 Sophies Café Theater für Niedersachsen, HI
Eltern
21:00 Honky Tonk Festival live-jazz, BS/Energy-Kundenzentrum, BS
10:00 Stillcafé Mütterzentrum, BS 19:30 Alle meine Söhne Schauspiel, Staatstheater BS 19:30 Schnee Theater für Niedersachsen, HI 19:30 Lizenz zum (Tot)lachen Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen, SZ-Bad 20:00 Bembers: Voll in die Fresse Brunsviga, BS 20:00 Holländischer Abend – 111 Gründe Amsterdam zu lieben DRK-KaufBar, BS 20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS 20:00 Sophies Café Theater für Niedersachsen, HI 20:00 Anny Hartmann – Ist das Politik, oder kann das weg? Galerie Theater, Hallenbad, WOB
21:00 The Jancee Pornick Casino Sauna-Klub, Hallenbad, WOB
10 Sonntag Familie
10:00 Benny passt auf Muttertagsfrühstück, ab 3 J., Figurentheater, WOB 10:00 Museumsfest Schloss Salder, SZ 10:00 Deutsch-Polnisches Lehrerkonzert Jugendkirche, Herzogin-Elisabeth-Str. 80A, BS 11:00 Frühlingsausstellung Mit Lesung und Musik, Wassermühle Erkerode 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB
20:00 Cryptex – Madleine Effect Tour Konzert, Barnabys Blues Bar
14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB
20:04 4nach8 – Wir lernen von Gott Friedenskirche, BS
18:00 Härke Hoffest Familientag mit Schlagershow, Braumanufaktur Härke, Peine
09 Samstag
19:30 The Magnets –All this Time A-Capella, Lessingtheater, WF
Familie
Kinder & Jugendliche
10:00 Deutsch-Polnisches Partnerschaftskonzert Dornse des Altstadtrathauses, BS
10:30 Auf Entdeckungstour durchs Museum Kinderführung, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
10:00 Kastanienfest Grundschule Hans-Georg-KargSchule, BS 11:00 Kastanienblütenfest Kastanienallee, BS 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB 14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB 14:00 Museumsfest Schloss Salder, SZ 14:30 Mit spitzer Feder Karikaturen-Workshop, Hoffmanvon-Fallersleben Museum, WOB Kinder & Jugendliche
10:00 Von Saftkuglern und Tausendfüßlern Juniortag, 5–10 J., www.waldforum-riddagshausen.de 15:00 Was macht der Mond? ab 3 J., Theater Fadenschein, BS
11:00 +16:00 11:00 +15:00 15:00
Eliot und Isabella ab 4, Figurentheaterhaus, H Was macht der Mond? ab 3 J., Theater Fadenschein, BS Der kleine häßliche Vogel ab 2, Staatstheater BS
15:00 Die besten Beerdigungen der Welt ab 5 J., Theater WOB im Congresspark WOB 15:00 Rumpelplotz und Rotstilzchen Tanzstück, ab 6, Staatstheater BS Eltern
17:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS 19:30 Evensong St. Aegidien, BS 20:00 Sophies Café Theater für Niedersachsen, HI
Clicclac Mai 2015 :: 19
20:15 Mariss Jansons dirigiert Bartók, Schostakoqitsch und Ravel C1 Klassik, C1 Cinema, BS
11 Montag Familie
15:30 Ist hier noch Platz? Familiennachmittag, Stadtbibliothek, BS
14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB Kinder & Jugendliche
10:30 Auf Entdeckungstour durchs Museum Kinderführung, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven 15:00 Der kleine häßliche Vogel ab 2, Staatstheater BS Eltern
19:00 Leonce und Lena ab 13, Staatstheater BS
19:30 Alle meine Söhne Schauspiel, Staatstheater BS
Kinder & Jugendliche
19:30 Fick dich ins Knie Melancholie Liederabend, Staatstheater BS
9:30 Eliot und Isabella ab 4, Figurentheaterhaus, H 10:00 Die besten Beerdigungen der Welt ab 5 J., Theater WOB im Congresspark WOB 10:30 Was macht der Mond? nur mit Anm., ab 3 J., Theater Fadenschein, BS 11:00 Rumpelplotz und Rotstilzchen Tanzstück, ab 6, Staatstheater BS
20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
15 Freitag Familie
10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB
Eltern
13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB
11:00 Frühstück und Gespräch LOT-Theater, BS
14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB
20:00 Sophies Café Theater für Niedersachsen, HI
19:00 VADHS und die Rolle des Jugendamtes Begegnungsstätte St. Ludgerus, Helmstedt
12 Dienstag Kinder & Jugendliche
9:00 Das Herz eines Boxers +11:00 ab 12 J., Theater WOB im Congresspark WOB 9:30 Eliot und Isabella ab 4, Figurentheaterhaus, H 14:30 Herr Schnuffels Bücherwurm-Lesung, ab 4 J., BS/ Energy-Kundenzentrum, BS Eltern
19:30 Eberhard Dokumentarische Aufführung, Roter Saal, BS 20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
13 Mittwoch Kinder & Jugendliche
9:00 Hokus Pokus Holderbusch +11:00 ab 4 J., Theater WOB im Congresspark WOB 15:00 Der kleine häßliche Vogel ab 2, Staatstheater BS Eltern
20:00 Ladies Night: Pitch Perfect 2 C1 Cinema, BS 20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
14 Donnerstag Familie
Ganzt. Familienfest auf dem Hochofenplateau Umformerstation, Zum Wasserturm, Ilsede
19:30 Purty Violet: Schneeflocken im Kopf Musik, Roter Saal, BS Kinder & Jugendliche
10:30 Rollenspiel, Ferienführung Kinderführung, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Eltern
19:30 Sturmhöhe Oper, Staatstheater BS 19:30 Poetry Jam – Dichterschlacht: Auf den Punkt gebracht Museum für Karikatur und Zeichenkunst, H 19:30 Ko zert: Iona Konzert Irish-Celtic, Friedenskirche, BS 20:00 Offene Zweierbeziehung – Tragikomödie DRK-KaufBar, BS 20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS 20:00 Mindener Stichlinge – Augen zu und durch Galerie Theater, Hallenbad, WOB 20:00 Mad Max (1980) & Mad Max – Fury Road Double Feature, C1 Cinema, BS
16 Samstag Familie
k. A. Fliederblütenfest www.stadt-arneburg.de 10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB 14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB
10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB
14:30 PapotteBar – französische SprachBar DRK-KaufBar, BS
13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB
15:00 Die kleine Zauberflöte Theater Fadenschein, BS
20 :: Clicclac Mai 2015
Eltern
17:00 Opa ist die beste Oma +20:00 Komödie am Altstadtmarkt, BS 19:30 Ein Grab in den Lüften Musiktheaterwerke, Staatstheater BS 19:30 Lady Sunshine & Mister Moon Melodien aus 20er bis 50er, Brunsviga, BS 20:00 Poetry Slam Roter Saal, BS 20:00 Move on up Festival im Rahmen der Movimentos, Hallenbad, WOB 20:00 Szenarien LOT-Theater, BS
17 Sonntag Familie
ganzt. Tag der offenen Tür Kinder- und Jugendtreff Hamberg, www.waldforum-riddagshausen.de 7:00 Alle Vögel sind schon da ... Vogelstimmenwanderung zum Internationalen Museumstag, Hoffmanvon-Fallersleben Museum, WOB 10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB 14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB 11:00 Museumstag mit kostenlosen Kurzführungen Museum für Karikatur und Zeichenkunst, H
18 Montag Familie
10:00 This is for everyone ab 12, Staatstheater BS 16:00 Im Museum den Lauf der Dinge erkuden Museum Schloss WOB Eltern
16:00 Stammtisch für Wunschgroßeltern Gespräch, Mütterzentrum, BS 19:00 Zukunft und Herausforderung des unbemannten Fliegens Vortrag, Haus der Wissenschaft, BS 20:00 Sex ... Aber mit Vergnügen! Komödie, Theater WOB im Congresspark WOB
19 Dienstag Familie
10:00 This is for everyone ab 12, Staatstheater BS 10:30 Die kleine Zauberflöte Nur Anm., Theater Fadenschein, BS Eltern
10:00 Ab wann kommen Kinder ohne Windel aus? Päd. Frühstück, Mütterzentrum, BS 19:00 Bio-/Neurofeedback – Eine alternative ADHS-Therapie? Vortrag, Kloster St. Ludgerus, HE 20:00 Szenarien LOT-Theater, BS
11:00 Internationaler Museumstag Schloßstr., Brauscheune, WOB
20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
11:00 Vom Pergament bis zum Papier Aktion zum Internationalen Museumtag, Roemer- und Pelizaeus-Museum, HI
20 Mittwoch
11:00 Museum, Gesellschaft, Zukunft zum Internationalen Museumstag, Schloss Salder, SZ
19:30 Es wechseln die Zeiten ... Lessingtheater, WF
11:00 Stadt in Licht und Schatten Aktion zum Internationalen Museumtag, Stadtmuseum Knochenhauer Amtshaus, HI 11:30 Bogenschießen & Schwertkampf Familienaktion zum Internationalen Museumstag, Historisches Museum Hannover 14:30 Welcome to your world Tanzstück, Staatstheater BS 15:00 Bella Figura – Plastiken selber erschaffen Internationaler Museumstag, Museum Schloss WOB 15:00 Die kleine Zauberflöte Theater Fadenschein, BS 16:00 Blick auf die Zukunft Int. Museumstag, Hoffman-vonFallersleben Museum, WOB Eltern
11:15 Peer Gynt Matinee, Oper, Staatstheater BS 17:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS 19:00 Eine wilde Party – Musical Theater für Niedersachsen, HI 20:00 Szenarien LOT-Theater, BS 20:15 Tatort Live: Kälter als der Tod – Frankfurt C1 Cinema, BS
Familie
Kinder & Jugendliche
10:00 Dornrösschen & Puppenbau Für Kindergärten und Schulen, ab 5 J., Figurentheater, WOB 16:00 Dornrösschen & Puppenbau ab 5 J., Figurentheater, WOB 19:00 Die Leiden des jungen Werthers ab 14 J., Theater WOB im Congresspark WOB Eltern
20:00 Szenarien LOT-Theater, BS 20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
21 Donnerstag Familie
10:00 This is for everyone ab 12, Staatstheater BS 10:30 Mutter Courage und ihre Kinder Lessingtheater, WF 15:30 Internationales Kinderfest Mütterzentrum, BS 19:00 Die Sterne des Südens Planetarium, WOB
Staatstheater Braunschweig Junges Staatstheater 19:30 Peer Gynt Premiere, Oper, Staatstheater BS 20:00 Szenarien LOT-Theater, BS 20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS 20:00 Jazz im Pool #20: Rusconi Hallenbad, WOB 20:00 Hilfe, ich werd‘ konservativ Kabarett, Begegnungsstätte Brücke, SZ
Kinder & Jugendliche
10:00 Die Leiden des jungen Werthers ab 14 J., Theater WOB im Congresspark WOB
20:00 Heinz Sauer & Daniel Erdmann Quartett Jazz-Konzert, im Lindenhof, BS
16:00 Das kleine Ich-bin-ich Zwesprachiges Bilderbuchkino, ab 3 J., Russisch/Deutsch, Stadtbibliothek, BS
23 Samstag
16:00 Oskar und der sehr hungrige Drache Bilderbuchkino, ab 3–6 J., Westadt, Stadtbibliothek, BS
10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB
Familie
Eltern
13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB
19:30 Der Vorname Komödie, Staatstheater BS
14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB
19:30 Welcome to your world Tanzstück, Staatstheater BS
13:30 Fahrradreise „Fürstliche Impressionen“ Mit Anm., Schloss Bückeburg
20:00 Der Himmel gehört uns allen – der Erde auch! Benefizkonzert, Brunsviga, BS
nach dem Buch von Werner Heiduczek & Wolfgang Würfel Familienvorstellungen am 10., 14. & 30. Mai 2015 um jeweils 15.00 Uhr | Haus Drei
Kinder & Jugendliche
19:00 Minna und Tellheim U22, Lustspiel, Staatstheater BS
20:00 Opa ist die beste Oma Komödie am Altstadtmarkt, BS
Eltern
20:00 Szenarien LOT-Theater, BS
17:00 Opa ist die beste Oma +20:00 Komödie am Altstadtmarkt, BS
22 Freitag
19:00 Queen Heaven – The Original Premiere, Planetarium, WOB 19:30 Ein Grab in den Lüften Musiktheaterwerke, Staatstheater BS
Familie
15:00 Milkaus Film Café: +17:30 Nur 1 Stunde Ruhe C1 Cinema, BS 18:00 This is for everyone ab 12, Staatstheater BS
24 Sonntag
19:30 Liebe, Macht und Lebensart mit dem Geist der Herzogin Eleonore, Schloss Marienburg
10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB
Thea te für d r ie Aller klein sten
Familie
Kinder & Jugendliche
Eltern
11:00 Der Mörser – ein universelles Küchengerät des Mittelalters Einführung, Küchenkunst, Vorführung, Schulstr. 4, 06537 Kelbra/Kyffhäuser
10:00 Stillcafé Mütterzentrum, BS
12:00 Spiel- und Spaßsonntag www.allerpark.net, Allerpark, WOB
19:30 Hochsensible Menschen – Die Seismographen der Gesellschaft Vortrag, Tel. 05331 802450, Ev. Fam.-Bildungsstätte WF
13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB
19:30 Der Vorname Komödie, Staatstheater BS
Kinder & Jugendliche
19:00 Minna und Tellheim U22, Lustspiel, Staatstheater BS
14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB 19:00 Minna und Tellheim U22, Lustspiel, Staatstheater BS Foto: iStock/ © Kali Nine LLC
::: Tagestipp
Spiel- und Spaßsonntag So., 24.04 .15 ::: 12.00 Am Nordufer des Allersees, direkt neben den Beachvolleyballfeldern, präsentiert die Wolfsburg AG für Familien mit kleinen Kinder n abwechslungsr eiche Spielangebote wie Hüpfburgen, Riesenkreisel und Pedalos. Allerpark, WOB
Der kleine häßliche Vogel | 2+
Eltern
19:30 Peer Gynt Oper, Staatstheater BS
25 Montag Familie
11:00 Osterlinder Bockwindmühle Deutscher Mühlentag, Schloss Salder, SZ 11:00 Von Mühlen, Müllern und dem Mahlhandwerk Deutscher Mühlentag, Kästorfer Bockwindmühle
Clicclac Mai 2015 :: 21
10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB
10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB
20:30 Männerabend: San Andreas C1 Cinema, BS
13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB
13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB
14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB
14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB
28 Donnerstag
15:00 Klassik im Park Bürgerpark, Staatstheater BS
19:00 Die Sterne des Südens Planetarium, WOB
15:00 Höfische Reitkunst Mit Anm., Schloss Bückeburg
Kinder & Jugendliche
10:00 Reden will gelernt sein Juniortag, 8–14 J., www.waldforum-riddagshausen.de
Kinder & Jugendliche
10:30 Auf Entdeckungstour durchs Museum Kinderführung, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
10:30 Rollenspiel, Ferienführung Kinderführung, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven 20:00 Faust on Air U22, Staatstheater BS
Eltern
19:30 Minna von Barnhelm Lustspiel, Staatstheater BS
Eltern
19:30 NippleJesus Schauspielersolo, Roemer- und Pelizaeus-Museum, HI
17:45 Hallo Türkei: Selam +20:30 – Bahara Yolculuk C1 Cinema, BS
20:00 Maria de Buenos Aires Tango-Operita, Staatstheater BS
18:00 Netzwerk Gemeinsam Wohnen Mütterzentrum, BS
20:15 Tatort Live: Roomservice – Ludwigshafen C1 Cinema, BS
19:30 Sturmhöhe Oper, Staatstheater BS 19:30 Ich pfeife. Aus dem Leben eines Amateurschiedsrichters Roter Saal, BS
26 Dienstag
20:00 DESiMOs Spezial Club Brunsviga, BS
Familie
11:00 Eine Reise in die Sternenwelt Planetarium, WOB
27 Mittwoch
::: Tagestipp
Kinder & Jugendliche
Miss Fairy Tale So., 31.05.15 ::: 15.00 Miss Fairytale wird am Sonntagnachmit tag mit Geschichten aus uralten Zeiten die Fantasie der kleinen und großen Zuhörer auf die Reise ins Märchenland schicken. Dornrösschenschloss WOB
22 :: Clicclac Mai 2015
Foto: S. Fischer
11:00 Kascha Nord Nordost +18:00 Lesung für Jugendliche Stadtbibliothek, BS Eltern
19:30 Eberhard Dokumentarische Aufführung, Roter Saal, BS 19:30 Planet Zero DRK-KaufBar, BS 20:00 Sarah Kuttner liest „Wachstumsschmerz“ Brunsviga, BS 20:00 Maria de Buenos Aires Tango-Operita, Staatstheater BS
Familie
14:30 25 J. Hubble Weltraumteleskop Sterne Live, Planetarium, WOB 19:00 Unterwegs im planetaren Zwergenreich Planetarium, WOB 19:30 My Stuff –Was brauchst du wirklich? DOKfilm, Roter Saal, BS
Kinder & Jugendliche
9:30 Hans im Glück ab 4 J., Brunsviga, BS 10:00 Der kleine häßliche Vogel ab 2, Staatstheater BS 20:00 Faust on Air U22, Staatstheater BS 21:00 Durch den dunklen Wald Juniortag, ab 6 J., www.waldforum-riddagshausen.de Eltern
19:30 Andrea Chénier Oper, Staatstheater BS
Kinder & Jugendliche
19:30 SPO-DEE-O-DEE Rockabilly, Schloss Bückeburg
9:30 Hans im Glück ab 4 J., Brunsviga, BS
20:00 Musikschöpfungen DRK-KaufBar, BS
Eltern
20:00 Loriots dramatische Werke Komödie am Altstadtmarkt, BS
19:30 Träume und Räume Literarischer Abend, Schloss Marienburg 20:00 The Artist Filmkonzert, Theater WOB im Congresspark WOB 20:00 Loriots dramatische Werke Komödie am Altstadtmarkt, BS
29 Freitag Familie
9:00 Hochschulinformationstag für Schüler und Lehrer, Anm: www.tu-braunschweig.de/zsb/ beratung/hit/anmeldung, TU Braunschweig 15:00 Mit Federkiel und Tinte Blick ins mittelalterliche Skriptorium, zeit fürs museum, Roemer- und Pelizaeus-Museum, HI 17:00 Karneval der Tiere ab 6 J., Kinderkonzert, Theater WOB im Congresspark WOB 19:30 Liebe, Macht und Lebensart mit dem Geist der Herzogin Eleonore, Schloss Marienburg 20:00 Eine Ozeanreise ab 8, Figurentheaterhaus, H
20:00 Rubens und ich Komödie, Theater Fadenschein, BS
30 Samstag Familie
10:00 Radtour zu den Kampstüheichen www.draussen-wildnisschule.de 10:00 Märchenhaftes Kinderfest Filmpark Babselsberg 10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB 14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB 14:00 Kleider und Kostüm Familienpackung, mit Anm., Historisches Museum Hannover 14:00 Die besten Tage der Welt LOT-Theater, BS 19:30 Der graue Bus Auftaktveranstaltung, mobiles Denkmal für Euthanasieopfer des Nationalsozialismus, Roter Saal, BS Kinder & Jugendliche
15:00 Forschungsreise in den Bach Juniortag, 5–10 J., www.waldforum-riddagshausen.de
15:00 Der kleine häßliche Vogel ab 2, Staatstheater BS 16:00 Die Weltreise, Marc Schnittger ab 8, Figurentheaterhaus, H
17:00 Bauchrednershow Pfarrsaal der kath. Kirche St. Bernward, SZ
Eltern
20:00 Kohlhiesels Töchter: reloadet – Das Bauernstadl-Musical Brunsviga, BS
17:00 Loriots dramatische Werke +20:00 Komödie am Altstadtmarkt, BS
19:30 Weltmusik St. Aegidien, BS
19:30 Fliehen & Forschen Staatstheater BS
19:30 Farnace Oper, Staatstheater BS
19:30 Peer Gynt Oper, Staatstheater BS
19:30 Beweggründe Tanzstück, Staatstheater, BS
20:00 Sueño del sol mediterane Gitarrentäume, Brunsviga, BS
20:15 Tatort Live: Erkläre Chimäre – Münster C1 Cinema, BS
20:00 Rubens und ich Komödie mit Augenschmaus, Theater Fadenschein, BS
Laufende Termine
20:00 Hannah Grosch Konzert DRK-KaufBar, BS
31 Sonntag Familie
11:00 Riesling und Zwerglinde ab 4 J., Figurentheater, WOB 11:15 Weißer Salon – MädchenHerzen Staatstheater BS 10:00 Ausgeflippt Phæno, WOB 13:00 Sommerfest Neuerkerode Ev. Stiftung Neuerkerode 13:00 Lasershow „LasAir“ Phæno, WOB 14:00 Kugelbahnwerkstatt Mitmachlabor, Phæno, WOB 14:00 Die besten Tage der Welt LOT-Theater, BS 15:00 Theaterführung Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, Staatstheater BS 15:00 Fantastische Figuren erzählen Geschichten Ausstellung aus der Sicht von Kindern, Museum Schloss WOB 16:00 Chöre auf dem Königsweg Wurzeln des Christentums, Trinitatis-Kirche, Derenburg 19:00 Eine wilde Party – Musical Theater für Niedersachsen, HI Kinder & Jugendliche
11:00 Rosa und Karl +16:00 ab 3, Figurentheaterhaus, H 11:00 Kinderkonzert ab 5, Staatstheater BS Eltern
17:00 Loriots dramatische Werke Komödie am Altstadtmarkt, BS
::: Tagestipp
Kultur & Feste
Luchsfütterungen Jeden Mi. + Sa., 14:30 Uhr Schaugehege des Nationalparks Harz, www.bad-harzburg.de Geführte Wanderungen das ganze Jahr über Wöchentl. Wanderangebote, Start: Wandertreff am Haus der Natur, www.bad-harzburg.de Familien-Mitmach-Führungen im Paläon – „Schöninger Speere“ Jedes Wochenende und an Feiertagen Begleitung durch die Dauerausstellung, jew. um 14:30 Uhr, in den Schulferien (Nieders. + Sachsen Anhalt) auch Mi. + Fr., Paläon Schöningen Stadtführung mit Nachtwächter Hugo Jeden Freitag, 20:00 freie Terminabsprache möglich, auch in englischer Sprache, 10 Euro p. P., www.nachtwaechter-hugo.de, Tel. 0531 23429432 o. 0173 9283370 Treffpunkt: Städtisches Museum, ClicClac_ausgeflippt_April_2015_02_pfade.indd Löwenwall, BS
1
16.04.2015 13:03:43
Experimente im Wachstumslabor Jeden Sonntag, 15:00 Experimente im neuen Entdeckerzentrum, Botanika Bremen Schützenfest Wolfsburg 8.–17.5.15 Allerpark, WOB Museumsfest 9.–10.5.15 Kunsthandwerker und mittelalterliche Gaukler laden auf das Schlossgelände ein, www.salzgitter.de, Schloss Salder, SZ Projekt: Lunchbeat bis 13.5.15 Dance First, think later. It‘s the natural Order, Tanzen in der Mittagspause, HBK-Mensafoyer, BS Goslarer Bierfest 15. + 16.5.15 Biergenuss & Live-Musik, Museumsufer, GS Automeile 15.–17.5.15 + Verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt Lebenstedt, SZ
Sommerfes t der Stiftung Neuer kerode Fr., 31.05.15 ::: 13.00 Es ist eine bunte und lebendige Mischung aus Unterhaltung, Spiel, Musik, Theater, Spaß, Aktivitäten, Einkauf und Imbiss für Jung und Alt. Ev. Stiftung Neuer kerode, Sickte
Vom Buchdruck zu Facebook 15.–17.5.15 Reformationsfest, Markt, Konzerte, Theater & Mehr, www.stadt-osterwieck.de, Osterwieck Movimentos – Festwochen der Autostadt bis 17.5.15 Vielfältiges Programm mit Tanz,
Clicclac Mai 2015 :: 23
Konzerten, Lesungen/Schauspiel, Matineen/Soireen und Workshops, Diverse Orte, www.movimentos.de, Autostadt, WOB 18. Kaiserfrühling 23.–25.5.15 Mittelalterfest, www.kaiserfruehlingquedlinburg.de, Schlossberg Quedlinburg Pfingsten in Goslar „Churchwalk“ 23.–25.5.15 Die Kirche öffnet sich den Menschen ganz ohne Anspruch. www.churchwalk.de, GS Kurs: Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und begleiten 27.5.–24.06.15 Kurs über 4 Termine, Ev. Fam.-Bildungsstätte WF, Tel. 05331 802450 Goslarer Tage der Kleinkunst 29.5.–6.6.15 Hochkarätige, internationale Kleinkunst-Acts für Jung und Alt. www. kulturkraftwerk-harzenergie.de, GS Culture Shocks Culture 29. + 30.5.15 Tattoos, Ausstellung, Musik, ..., Hallenbad, WOB Klesmerfestival 29.–31.5.15 Konzertveranstaltung, Weltmusik, Klesmerplatz, SZ-Bad Yoga-Wochenende 30. + 31.5.15 Mit Anm., No drama just Yoga, Thermalsolbad SZ-Bad Internationale Sommerbühne 30.5.–14.6.15 www.sommerbuehne-freundeskreis.de, www.wolfsburg.de, Schloss Wolfsburg
Filmforum: Frauen, Diven, TransgenderFrauenbilder/Geschlechterrollen bis 13.7.15, immer Montags Anhand von Filmbeispielen und Gästen untersucht das Filmforum, inwieweit der historische „Feministische Film“ die aktuellen Film-und Videoarbeiten zur Transgender-Thematik beeinflusst, HBK-Filmstudio, BS Kinderzeitung: Der andere Blick bis 14.07.15 In diesem Kurs lernen Kinder zwischen 9 und 12 Jahren journalistisches Handwerkszeug. Anm./Infos: Maren.Kaul@spatz21.de oder per Tel. 0531-20808452. Kinder- und Familienzentrum Spatz 21, BS Kochworkshops für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren bis 27.12.15 mit Anm. www.autostadt.de, Kochschule im MobiVersum, Autostadt, WOB
bis 3.5.15 Mechanismen der Partizipation und massenwirksamen Propaganda, www. kunstverein-bs.de, Kunstverein BS, Haus Salve Hospes, BS
TALPA bis 13.5.15 HBK-Galerie, Ausstellung von Prof. Olav Christopher Jenssen, Malereien, Skulputuren, Radierungen, etc., BS
Hier wird regiert! bis 3.5.15 Die Beamten im Dienste des durchlauchtigsten Herzogs Anton Ulrich, Herzogliche Kanzlei Wolfenbüttel
Ausgeflippt 14.5.–2.9.15 Berühmte Flipperautomat, weltweit einmalige Ausstellung, phæno, WOB
Kleintransporte um Mitternacht 7.–10.5.15 HBK-Montagehalle, BS Frühjahrs-Salon 2015 bis 10.5.15 Ausstellung diverser KünstlerInnen, Schloss Wolfenbüttel
::: Ausstel lungstipp
Lichtenberg reloaded. bis 25.5.15 Eine Hommage an Georg Christoph Lichtenberg, Museum für Karikatur & Zeichenkunst, H
Gartenkunst für Königer und Bürger seit 22.3.15 Das Gartenensemble Herrenhausen seit 1800, Museum Schloss Herrenhausen Mandla Reuter – It‘s not late it‘s early bis 3.5.15 Einzelausstellung, Raumkonzepte und Installationen speziell für die Villa Salve, www.kunstverein-bs.de, Kunstverein BS, Haus Salve Hospes, BS Christian Falsnaes – Available
Dirk Wink-Hartmann – Es wird nicht einfacher bis 15.5.15 Bilder-Ausstellung, Kompetenzzentrum der Volksbank BraWo, BS FrauenStücke bis 17.5.15 Kreismuseum Peine
Ausstellungen
OPTICKS seit 21.3.15 Neueröffnung des Ausstellungsbreichs. Schöner, besser und noch mehr entdecken: neue Optik in der Optik. Phæno, WOB
Maic Ullmann – Die Irrlichter bis 15.5.15 Neuinterpretation einer historischen Märchenerzählung, Kulturpunkt West, BS
„Ja, wenn man das so sieht ...“ bis 25.5.15 Wilhelm Busch und Kai Wetzel, Museum für Karikatur & Zeichenkunst, H Ausgeflippt 14.05.–2.9.15 Flipper, Flipper, Flipper! Im phaeno wird‘s „ausgeflippt“! Entdecken Sie berühmte Flipperautomaten in der weltweit einmaligen Ausstellung – ohne einen Cent zu riskieren. Phæno, WOB
Epochal. bis 31.5.15 Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart, Burg Dankwarderode, BS
Braunschweiger Kneipenquartett
DIE DATEN VON 32 KNEIPEN, CAFÉS UND SZENELÄDEN
ZUM MEISTERSCHAFTSPREIS VON NUR 6.7€ BEIM WIRT DES VERTRAUENS ODER IM BUCHHANDEL
24 :: Clicclac Mai 2015
0€ l. 1 nInc waget tt e i M aba ein R sch t Gu
B
R
IGE
WE
SCH
N RAU
PEN
EI TETT KN AR QU
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde 31.5.–11.10.15 Wilhelm Busch Museum für Karikatur und Zeichenkunst, H Marie Marcks: Karikaturen und Grafiken 31.5.–11.10.15 Wilhelm Busch Museum für Karikatur und Zeichenkunst, H Hannover aufgeladen! Elektromobilität zwischen Wunsch und Wirklichkeit bis 14.6.15 Historisches Museum, Hannover Top oder Flop bis 24.6.15 Fotoausstellung, Fredenberg Forum, Begegnungsstätte Brücke, SZ Exotik über dem Nierentisch bis 2.8.15 Figuren, Wandmasken, Gefäße – Keramik der fünfziger Jahre, Stadtmuseum Schloss Wolfsburg Spielend lernen – Lernspiele aus zwei Jahrhunderten bis 30.8.15 Dass lernen viel besser geht, wenn es Spaß macht, wussten schon unsere Vorfahren und ersannen die „Lernspiele“. Den Besuchern liegen auch Spiele zum Ausprobieren bereit. www. museen-gifhorn.de, Schulmuseum Steinhorst, GF Fürs All genug – 40 Jahre Städtische Galerie Wolfsburg bis 30.8.15 Werke aus der Sammlung im Dialog mit Wandmalereien von Roland Schappert, Städtische Galerie, WOB Erwin Wurm – Fichte bis 13.9.15 Der österreichische Bildhauer verwandelt die große Ausstellungshalle in einen deutschen Tannenwald. Kunstmuseum WOB Hildesheim im Mittelalter – Wurzeln der Rose bis 4.10.15 www.hildesheim-im-mittelalter.de, zum 1200. Jubiläum von Stadt und Bistum, Roemer- und PelizaeusMuseum, HI Stadt in Licht und Schatten bis 4.10.15 Historische Blicke auf Hildesheim, Stadtmuseum KnochenhauerAmtshaus, HI Kabelsalat – Mitmachausstellung bis 22.11.15 Fernseher, Computer, Handys, etc., AHA-Erlebnismuseum, WF Schaufenster Elektromobilität bis 31.12.15 Infostation Elektromobilität, Haus der Wissenschaft, Braunschweig
Märkte & Messen
Qualitäts-Kunsthhandwerkermarkt 1.5.15, 11:00 Rittergut Veltheim, Veltheim/Ohe Käse & Wein Genusswelt 1.–3.5.15 Für die ganze Familie, mit Livemusik und mehr, Schloss Wolfenbüttel Gartenmarkt 2. + 3.5.15 www.duderstadt.de, Duderstadt Kultureller Kuriositäten Nachtflohmarkt 2.5.15, 19:00 Indoor, mit Tombola, das KULT, BS Flohmarkt „Rund um‘s Kind“ 9.5.15, 11:00 Schloss Schöningen Fashion-Börse 10.5.15, 11:00 Der Frauenflohmarkt, Brunsviga, BS Großflohmarkt: Trödel und Neuware 10.5.15, 6:00 IKEA Braunschweig, Hansestraße Frühlings-Pflanzenmarkt 16. + 17.5.15, 10:00 Botanika Bremen Großflohmarkt: Trödel und Neuware 17.5.15, 6:00 Einkaufszenrum an der B188, Weyhausen Kunst- und Kulturflohmarkt 17.5.15, 14:00 zum Internationalen Museumstag, Burgmuseum Burg Neuhaus, WOB Straßen-/Garagen-Flohmarkt – Gemeindefest 23.5.15, 11:00 Zwischen Windmühlenbergstr.– Ernst-Reuter-Str., SZ-Bad Mittelalterlicher Pfingstmarkt – 30 Jähriges Jubiläum 23.–25.5.15 Mittelaltermarkt, Burgplatz BS Töpfermarkt 23. + 24.5.15 www.sat2014.de, www.werningerode-tourismus.de, historischer Marktplatz, Wernigerode Mädelsflohmarkt 30.5.15 Messegelände, BS Markt der Grünen Branche 30. + 31.5.15, 10:00 Botanika Bremen Bambini Börse 31.5.15 Messegelände, BS Großflohmarkt: Trödel und Neuware 31.5.15, 6:00 Grossmarkt am Tönnisberg, Hannover Kunsthandwerkermarkt 31.5.15, 11:00 Klosterhotel Wöltingerode, GS
WILLKOMMEN WOLF!
Er ist zurück in Deutschland. Infos beim NABU in 10108 Berlin www.NABU.de/woelfe 11743
Bilderspott und deutscher Michel. Karikaturen im Vormärz bis 31.5.15 Karikaturen-Ausstellung, Hoffmannvon-Fallersleben-Museum, WOB
Bogenschießen für Alle Öffentliche Anlage, einfach mal vorbei schauen und ausprobieren. Für Kinder und Erwachsene. Rufen Sie uns an! Di.–Fr. 17:00-21:00 Uhr, Sa. 15:00-19:00 Uhr, So. 14:00-18:00 Uhr. Das Highlight: Betreute Geburtstagsveranstaltung ab 6 Teilnehmern. Info: 05331/90 50 30 oder 90 83 87 • Schweigerstr. 12 (Gewerbegebiet Ost), 38302 Wolfenbüttel • info@bsc-wf.de • www.bsc-wf.de
Clicclac Mai 2015 :: 25
Kino
:::
im Mai
:::
Käpt‘n Säbelzahn
Neustarts
:::
Filmtipps
Altersempfehlungen
:::
Ostwind 2
Pitch Perfect 2
A world beyond
ET 14.5.15 Ab 6 Jahren
ET 14.5.15 Ab 14 Jahren
ET 21.5.15 Ab 14 Jahren
Der 11-jährige Pinky träumte
Sommerferien, endlich wieder
Die Barden Bellas sind zurück!
A WORLD BEYOND lädt seine
der berühmt-berüchtigten Pira-
glücklich. Doch dann entdeckt
zung der Erfolgskomödie, dreht
Nonstop-Abenteuertrip
und der Schatz von Lama Rama
ET 7.5.15 Ab 8 Jahren schon immer davon, Mitglied in tencrew von Käpt‘n Säbelzahn
zu sein. Als einziger Überlebender eines Schiffbruchs würde er zu gerne gemeinsam mit
seiner besten Freundin Ravn als Schiffsjunge auf Säbelzahns
„Dark Lady“ anheuern – das
Schiff, mit dem der gefürchtete
„König der Sieben Meere“ seine Raubzüge nach Gold startet bei
seiner letzten Schatzsuche hat
Zeit für Ostwind, Mika ist übersie eigenartige Wunden an Ost-
winds Bauch, für die niemand
eine Erklärung hat. Noch dazu steht Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens ent-
scheidet sich Mika, an einem Vielseitigkeitsturnier
teilzuneh-
men, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber während des
Trainings wirkt Ostwind abge-
lenkt, oft läuft er einfach davon.
In Pitch Perfect 2, der Fortsetsich wieder alles um Freundschaft, Fun und jede Menge
Musik. Das Finale der CollegeMeisterschaft haben die Barden Bellas gegen die Treblemakers mit ihrem genialen A-Cappella-
Auftritt gewonnen. Und obwohl
Beca sich anfangs dagegen
wehrte, hat sie nun in der Band neue Freundinnen gefunden –
und dazu mit Jess noch einen
Zuschauer auf einen fesselnden durch
unbekannte Dimensionen in Ort
und Zeit ein, wie sie bislang nur
in unseren Träumen existierten.
Das Kinohighlight des Frühlings 2015 erzählt die faszinierende
Abenteuerreise des ungleichen Paars Frank und Casey: Ange-
spornt von wissenschaftlicher Neugier und voller Optimismus
begibt sich der aufgeweckte Teenager auf eine gefahrenvolle
Käpt‘n Säbelzahn eine Landkar-
Mika verfolgt den schwarzen
echt coolen Freund. Aber jetzt
Mission, zu der sie das Schick-
Schatz von Lama Rama, dem
ist ziemlich überrascht: Aus dem
rungen auf die Mädels. Der Col-
hat. Gemeinsam mit dem resig-
te erobert, auf der der legendäre exotischen Reich von König Rufus, eingezeichnet ist. Auch
der Barsche Björn und seine Piraten-Bande
riechen
Lunte
und sind scharf auf dieses Do-
kument . Sie kapern die „Dark. Lady“, stehlen die Karte und
entführen Pinky, als dieser sie
bei ihrem Diebstahl erwischt. Es beginnt eine aufregende Jagd über die raue See, denn natürlich gibt Käpt‘n Säbelzahn nicht so schnell auf.
Hengst bis tief in den Wald und
Dickicht erscheint eine magisch anmutende Schimmelstute und
die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens Mi-
lan auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen. Er behauptet, er
könne Mika helfen, das Turnier zu gewinnen. Kann Mika Ost-
winds Aufmerksamkeit für sich
und das Turnier zurückgewinnen und Kaltenbach noch rechtzeitig retten?
Super Kids Club WWW.C1-CINEMA.DE
26 26::::Clicclac ClicclacMai Mai2015 2015
HIER KÖNNT
warten
weitere
Herausforde-
legeabschluss steht bevor und Beca, Fat Amy und die anderen
Bellas machen sich Gedanken, wie es mit ihnen und ihrer
Freundschaft weitergeht. Aber erstmal sorgt die Teilnahme an
der A-Capella Weltmeisterschaft
in Kopenhagen für Aufregung! Für das Sequel kehrt die Besetzung rund um Anna Kendrick als Beca, Rebel Wilson als Fat
Amy und Skylar Astin als Jesse
sal mit Frank zusammengeführt
nierten Wissenschaftler, dessen frühere Tage als einstiges Wunderkind mittlerweile schon lange
zurückliegen, macht sie sich auf, die Geheimnisse des mysteriösen Tomorrowlands zu entdecken. Ob und wie sie die Heraus-
forderungen, die die beiden dort erwarten, meistern werden, wird die Welt – und sie selbst verändern ... für immer!
zurück.
IHR WAS ERLE
BEN!
IEST – VOM NIMMERB e DIE LEGENDE flippig KERBELL UND kten flattert das Ab 30.04.: TIN es Animations berhaften Effe iter zau we und r ein ch mo Mit Herz, Hu Biest zu tun. “Peter Pan” dur z wunderlichen l Tinkerbell aus Energiebünde es mit einem gan r bekommt sie A RAMA – abenteuer. Hie LAM N VO ATZ derfilme UND DER SCH N SÄBELZAHN ndinavischer Kin ion großer ska Ab 07.05.: KÄPT’ “ für Kinder! los! In der Tradit uch der Karibik Ahoi und Leinen uer eine Art „Fl nte abe ten ses Pira st die Herzen steht auch die Fortsetzung läs ge erwartete lagen. IND 2 – Die lan Ab 14.05.: OSTW liebhaberrinnen höher sch rde sämtlicher Pfe
SONNTAG = FAMILIENTAG Jeder Erwachsene spart in Begleitung eines Kindes bis 12 Jahre 2,00 €! Das größte Geschenk für kleine Kinofans:
KIDS BOX
11,90
€
: IO N E N E ZE NS A L L E R E L SZ I M K E M IC H A
:::
Fantasy
:::
Manga
:::
Comics
::: Science Fiction ::: Abenteuer :::
Frisch gedruckt
LEHMRIESE LEBT!
EINE AUSSERGEWÖHNLICHE REISE Gesamtausgabe erster Zyklus
Noemie und Emilien sind keine Kinder wie alle anderen. Die Cousins haben ihre gesamte Kindheit im Internat verbracht und ihre Eltern kaum gesehen. Als die beiden Kinder wieder ins elterliche Gutshaus geholt werden, sind sie zunächst gar nicht begeistert. Schnell jedoch werden sie in den Bann des alten Hauses gezogen, dessen Räume, angefüllt mit den geheimnisvollen Maschinen von Emiliens Vater, zu Entdeckungstouren einladen. Als Letzterer spurlos verschwindet, vermuten die kleinen Genies eine Verschwörung, und begeben sich auf eine außergewöhnliche Reise. Das aberwitzige Szenario dieses Comics beschreibt eine Welt, in der die vorherrschende Technologie nicht dem uns bekannten Zeitalter entspricht. So erleben die beiden Kinder ihre Abenteuer hier in einer Welt des Ersten Weltkrieges, der noch im Jahr 1927 andauert, und die von Robotern und anderen sonderbaren Maschinen bevölkert wird. Das wohl Unglaublichste an dieser spannend erzählten Geschichte sind jedoch diese detailreichen Zeichnungen, die man stundenlang betrachten möchte. Empfohlen für Liebhaber von Jules Verne und Steampunk-Comics!
Mit viel Lehm bauen die Kinder Olli und Ulla unten am Fluss einen tollen Riesen. Womit die Freunde allerdings nicht gerechnet haben: Über Nacht erwacht ihr Geschöpf zum Leben und macht sich auf den Weg in die Stadt, wo es ein riesiges Chaos verbreitet. Was will der Lehmriese bloß? Olli und Ulla heften sich an seine Fersen. Doch auch der Kommissar des Städtchens ist aufmerksam geworden ... Mit LEHMRIESE LEBT! hat die bekannte Kinderbuchillustratorin Anke Kuhl nun ihren ersten Comic vorgelegt. Frei an die historische Golemgeschichte angelehnt, erzählt sie von einem sanften Lehmriesen, der sich auf die Suche nach seiner Bestimmung macht. In einer Stadt versucht er sich an vielen Berufen, aber nichts will ihm gelingen. Erst als der Riese die Kinder wiederfindet, wird ihm seine Aufgabe klar: Er soll mit ihnen spielen. LEHMRIESE LEBT! ist ein rundum gelungener Kinder-Comic, der sich sehr unterhaltsam lesen lässt, und bei dem der Leser viel Vergnügen beim Betrachten der Zeichnungen hat. Empfohlen ab 6 Jahren Reprodukt, 18 Euro
GRATIS COMIC TAG 2015 Es ist endlich wieder soweit! Am Samstag, 9. Mai, begeht der Buchhandel den 6. GRATIS COMIC TAG! Dies bedeutet, dass in allen teilnehmenden Comicläden und Buchhandlungen 34 – neu bearbeitete und auf Heftformat gebrachte – Comics kostenlos ausliegen werden. Welche Comics genau verschenkt werden, kann man im Internet unter www.gratiscomictag.de oder in den bei den teilnehmenden Läden ausliegenden Faltblättern erfahren. Aber bitte denkt daran: Die Händler müssen für diese Comics bezahlen. Also nicht böse sein, wenn nicht automatisch alle Gratis-Comics zu bekommen sind, weil der Vorrat nicht ausreicht oder der Händler die Abgabe pro Person begrenzt hat.Wer in Braunschweig und Umgebung wohnt: am 9. Mai ab in den Handelsweg zu Stefans COMICULTURE! Vielleicht findet man ja dort auch noch andere Comics, die einen interessieren. Empfohlen für alle Comic-Liebhaber!
Empf. ab 12 J., Toonfish, 29,95 Euro
Clicclac Mai Mai 2015 2015 :: :: 27 27 Clicclac
Kultur im Mai
ELBJAZZ Festival 2015 Das internationale Jazzfestival
Jazz in all seinen Variationen an ungewöhnlichen Orten entdecken, maritimes Flair genießen, mit dem Boot von Konzert zu Konzert schippern – das ist ELBJAZZ. Am 29. und 30. Mai erobert ELBJAZZ zum sechsten Mal neue Räume für alle Spielarten des Jazz – und der Hamburger Hafen verwandelt sich in erneut eine riesige Bühne für Livemusik. das Line-up soll nicht nur eingeschworene Jazzliebhaber ansprechen, sondern will gezielt auch junge Musikfans begeistern. Das ELBJAZZ Festival präsentiert die ganze Bandbreite internationaler Jazzmusik – mit Künstlern aus aller Welt und allem, was dieses Genre an Innovation und Tradition zu bieten hat: Mal improvisiert, mal arrangiert, mal orchestriert, mal berührend, mal sperrig, aber stets live und unmittelbar. Zusammengefasst steht den Besuchern des ELBJAZZ auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an Konzerten zur Auswahl, bei denen ebenso viele spannende Entdeckungen möglich sein werden, die beweisen, wie zeitgemäß der Jazz ist: bunt, aufgeweckt, groovig, vielfältig und tanzbar.
Fotos: Franz Schmitt/Clicclac-Verlag
Über 50 Konzerte, viele außergewöhnliche Schauplätze vom Schiffsbauch bis zum Werftgelände, ein vielseitiges Rahmenprogramm sowie jede Menge Hafenflair prägen das Festival. Innerhalb der vergangenen Jahre hat sich das ELBJAZZ Festival so nicht nur zu einem kulturellen und musikalischen Highlight Hamburgs, sondern auch zu einem der populärsten und größten Jazz-Festivals in ganz Europa entwickelt. Tausende von Besuchern aus aller Welt genießen dabei alljährlich Ende Mai im einzigartigen Ambiente des Hamburger Hafens eine gelungene musikalische Mischung aus bekannten Namen und spannenden Newcomern. Der Begriff „Jazz“ wird an der Elbe bewusst ausgeweitet –
Gaukler, Musikanten, Schmiedemeister 30 Jahre mittelalterliches Spektakel vom 23. bis 25. Mai
Die Mittelalterband Fabula feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag und gehört mittlerweile fest zum Pfingstspektakel in Braunschweig dazu. Neben dem großen Jubiläumskonzert am Samstagabend wird sie an allen drei Festtagen zu hören sein. Auch die Gruppe Spellbound ist dabei. Weil man von Luft und Liebe allein schon im Mittelalter nicht leben konnte, kümmern sich Garköche und Tavernenwirte mit typisch mittelalterlichen Speisen und Getränken um das leibliche Wohl der Besucher. „Kulinarisch und musikalisch entführt der Mittelalterliche Markt die Besucher in eine Welt fernab der heutigen“, so Björn Nattermüller, Bereichsleiter beim Stadtmarketing. Zudem darf sich auch das junge Volk auf allerlei Kurzweil freuen. Das Puppentheater Fadenreych empfängt die Kleinen mit wundersamen Geschichten von Drachen, Prinzessinnen und mehr. Bei den Handwerksmeistern kann der mutige Nachwuchs zudem so manches mittelal-
28 :: Clicclac Mai 2015
terliche Talent unter Beweis stellen und anschließend sein mit eigenen Händen geschaffenes Meisterstück nach Hause tragen. Anlässlich des Jubiläums hat sich hoher Besuch angesagt: Heinrich der Löwe wird mit seiner Gemahlin Mathilde in die Löwenstadt einreiten und sich dem Volk zeigen. Die Ankunft von Thomas Ostwald alias Heinrich und dem Ensemble der Heinrichfestspiele wird am Pfingstmontag erwartet. www.braunschweig.de/mima
Fakten Mittelalterlicher Markt • 23. bis 25. Mai, 11 bis 22 Uhr, am Pfingstmontag bis 19 Uhr • Ort: Burgplatz • Eintritt: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro; Kinder unter zwei Braunschweiger Ellen (114 cm) frei • Veranstalter: Mittelalter Marketing GmbH
Beim Mittelalterlichen Pfingstmarkt vom 23. bis 25. Mai haben Gaukler, Musikanten, Schmiedemeister und Quacksalber auf dem Burgplatz das Sagen
Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Falk-Martin Drescher
Der Mittelalterliche Pfingstmarkt zu Braunschweig ist in diesem Jahr ein Jubiläumsfest – er feiert seine 30. Auflage. Es gibt also einiges zu feiern am Pfingstwochenende vom 23. bis 25. Mai, wenn sich der Burgplatz in einen historischen Marktplatz verwandelt.
„Mein_Lyrik“ Junge Lyriker und Organisatoren gesucht!
Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. bietet ein neues Projekt an: Junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren können Lyrik vorstellen und sollen gemeinsam einen Wettbewerb ausarbeiten wo Lyrik vorgetragen wird. Das Thema wird „Engagement“ lauten. Dabei kann es sowohl um das persönliche (freiwillige) Engagement von jungen Menschen gehen als auch um Zivilcourage und /oder die Motivation etwas für andere zu tun ohne finanzielle Hintergedanken. Junge Leute rufen einen Wettbewerb mit dem Titel „Mein_Lyrik“ ins Leben. Es wird dabei an kurze Vorträge (ca. 90 Sekunden bis fünf Minuten) gedacht. Eine Jury hört sich die Vorträge an und bewertet sie. Für die jungen Lyriker gibt es dann Preise zu gewinnen. Die Vorträge können auch visuell / musikalisch begleitet werden (z. B. durch Bilder, Musik oder Kostümierung). Bei der Durchführung wird der Kreativität der jungen Organisatoren und Künstler freien Lauf gelassen. Wer mitmachen möchte, meldet sich unter: Freiwilligenagentur Braunschwieg, Tel. 0531 4811020, Sonnenstraße 13, 38100 Braunschweig, E-Mail: info.bs@freiwillig-engagiert.de. www.freiwillig-engagiert.de
„Frieden - Freiheit - Zukunft“ Schlossplatz-Open-Air für Schüler Am Freitag, 8. Mai, sind die Schüler der Stadt Braunschweig eingeladen, beim „Schlossplatz-Open-Air“ dabei zu sein. Zu diesem Datum jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Anlass für den Fachbereich Kultur der Stadt Braunschweig, sich unter dem Motto
„The Baseballs“
„Frieden - Freiheit - Zukunft“ gemeinsam zu erinnern. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr auf dem Braunschweiger Schlossplatz. Eine Luftballon-Aktion mit Friedens- und Zukunftswünschen der Schüler Braunschweigs gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Ulrich Markurth leitet über zu dem Konzert der europaweit erfolgreichen deutschen Rock’n’Roll-Band „The Baseballs“. Moderiert wird die Veranstaltung von dem aus Wolfenbüttel stammenden Musiker und Fernsehmoderator Markus Schultze.
Clicclac Mai 2015 :: 29
Soziales Inklusion/ADHS
Hilfe, die bewegt Aktionsbusse für behinderte und nicht behinderte Kinder
B
arrieren im Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten beseitigen: Inklusion steht aktuell im Mittelpunkt zahlreicher Konzepte und Projekte. Wie man behinderten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Freizeiten und einmaligen Erlebnissen ermöglichen kann, stellen etwa die Aktionsbusse des Vereins „Aktion Hilfe für Kinder“ unter Beweis. Die Busse, die an Vereine und Schulen kostenlos ausgeliehen werden, sind behindertengerecht umgebaut, so dass auch Kinder im Rollstuhl mitfahren und Eindrücke in der Gruppe sammeln können. Unter www.aktion-hfk.de gibt es mehr Wissenswertes zu diesem Projekt, das komplett spendenfinanziert ist. Auf der Homepage des Vereins findet man auch Informationen dazu, wie man die Arbeit des Vereins unterstützen kann.
Über 1,2 Millionen Kilometer für Kinder unterwegs
Klassenfahrt als „prima Sache“
Fotos(2): djd/Aktion Hilfe für Kinder e.V.
Die Fahrzeuge sind bundesweit unterwegs. So wurde etwa für die Kinder der Janusz-Korczak-Förderschule in Wathlingen im Landkreis Celle die Skifreizeit zu einem unvergesslichen Erlebnis – die Kinder erlebten erstmals hautnah die Faszination der Bergwelt. Über 1,2 Millionen Kilometer legten die Aktionsbusse seit dem Jahr 2003 bereits zurück, das entspricht dreimal der Strecke von der Erde bis zum Mond. Eine Besonderheit dabei: Der Verein stellt nicht nur den Bus zur Verfügung, sondern bringt das Fahrzeug auch noch dorthin, wo es gebraucht wird. Möglich ist dies nur dank vieler ehrenamtlicher Fahrer, die in ihrer Freizeit den Bus etwa von Bremen bis nach Bayern steuern.
Viele Vereine und Hilfsorganisationen aus dem gesamten Bundesgebiet nutzen bereits die kostenlosen Aktionsbusse für Ausflüge und Freizeiten.
Von positiven Erfahrungen berichtet beispielsweise auch die DonBosco-Förderschule für geistige Entwicklung im westfälischen Lippstadt. Mit den Aktionsbussen wurde der Abschlussstufe eine gemeinsame Fahrt in die Niederlande ermöglicht. „Die Aktionsbusse sind eine prima Sache. Sie haben viel dazu beigetragen, dass jeder Einzelne eine sehr erlebnisreiche und schöne Klassenfahrt hatte“, bedanken sich Lehrer und Schüler in einem Schreiben an „Aktion Hilfe für Kinder“. (djd)
Mit ihrem behindertengerechten Umbau können die Aktionsbusse auch für Kinder im Rollstuhl genutzt werden.
Freianzeige
t lggt ffool ttoo FFoo
Martin
Diethelm
t
lg fo
t lg
to
fo
Fo
to Fo
Didi
Sabine
Uli
Axel
Jeden Monat neu bei unseren Straßenverkäufern 30 :: Clicclac Mai 2015
Die Aktionsbusse des Vereins „Aktion Hilfe für Kinder“ sind bundesweit im Einsatz. Aktuell zählen fünf Busse zur Flotte. Sie werden eingesetzt, wenn Schulen, Vereine und karitative Organisationen Aktionen für Kinder und Jugendliche planen. Vor allem Ausflüge und Freizeiten mit behinderten Kindern können auf diese Weise oft erst verwirklicht werden. Gut zu wissen: Die Fahrzeuge sind behindertengerecht umgebaut und damit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Unter www.aktion-hfk.de gibt es mehr Informationen.
ADHS-Gruppe übergibt Bücher Neues Jahresprogramm in Helmstedt Monika Lehmann, Leiterin der Helmstedter ADHS-Gruppe, setzt auf Bildung, wenn es um die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, geht. Deshalb übergab sie kürzlich Bücher zum Thema an die Stadtbücherei und das Studienseminar Helmstedt, das für die Ausbildung von Lehrern zuständig ist. Im Februar hat die Helmstedter ADHSGruppe ihr neues Jahresprogramm herausgegeben.
Günter Jekal (2. v. li.) vom Studienseminar St. Marienberg, sowie auch Yvonne Bowmann (re.) von der Helmstedter Stadtbücherei freuen sich im Beisein von Christel Rahmstorf (li.) und Monika Lehmann (beide ADHS-Regionalgruppe) über die neuen Filme und Bücher.
Im Sommer dieses Jahres kommt der aus dem Fernsehen mit seinem Jägerlager bekannt gewordene Diplom-Psychologe Dr. Johannes Streif aus München nach Helmstedt. Es wird eine Abendveranstaltung sowie einen Vormittags-Vortrag geben. Die Abendveranstaltungen sind stets ohne Anmeldung zu besuchen und die Teilnehmerzahl wächst stetig, berichtet Frank Summen von der Katholischen Erwachsenenbildung. „Wir freuen uns, die Gruppe durch die Räumlichkeiten im Kloster St. Ludgerus und die Mediennutzung unterstützen zu können“, so Summen. Der nächste Vortragsabend findet am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr statt. Das Thema lautet „Bio-Neurofeedback – eine Alternative zu ADHS“. Veranstaltungsort ist das Kloster St. Ludgerus in Helmstedt. Weitere Informationen sowie auch das gesamte Jahresprogramm ist unter www.adhs-deutschland.de nachzulesen. >> Monika Lehmann / Dagmar Fehlhaber
Clicclac Mai 2015 :: 31
Soziales Demokratie/Drogen
„Demokratie leben!“ Braunschweig engagiert sich gegen Rechtsextremismus
D
Die Stadt setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit vielen Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen, da sich ein demokratisches Braunschweig nur entwickeln kann, wenn sich alle gesellschaftlichen Kräfte für ein Zusammenleben in Vielfalt einsetzen. Oberbürgermeister Ulrich Markurth eröffnete die Auftaktveranstaltung für „Demokratie leben!“ in der Dornse, die umrahmt wurde von thematischen Texten der Sam Poetin Farah Bouamar und der Braunschweiger Bloggerin Lisa Krusche. Anschließend hielt Prof. Dr. Schammann, Universität Hildesheim, Juniorprofessur für Migrationspolitik, seinen Vortrag „Mit wem wollen wir Demokratie leben? – Fragen an eine plurale Gesellschaft“. Zum Abschluss wurden in einem überdimensionalen Puzzle (3 mal 1,50 Meter) das Logo und der Programmname „DiverseCity“ von verschiedenen Akteuren zusammengesetzt – ein symbolischer Akt, der zugleich das künftige Engagement Braunschweigs deutlich macht.
Foto: F. Schmitt/Clicclac
ie Stadt Braunschweig ist in das neue Förderprogramm des Bundes „Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ aufgenommen worden. Ziel ist es, eine lokale „Partnerschaft für Demokratie“ zu entwickeln, die das zivile Engagement in der Stadt fördert. Initiativen und Vereine, die sich mit konkreten Maßnahmen vor Ort für Vielfalt und Demokratie stark machen, werden durch dieses Programm nachhaltig unterstützt. In den kommenden fünf Jahren stellt der Bund dafür jährlich 55.000 Euro zur Verfügung.
Cannabis bei jungen Rauchern beliebt
Studie zu Rauschmittelkonsum an Braunschweiger Schulen Jugendliche trinken weniger Alkohol als früher. Insbesondere das gezielte Trinken bis zum Vollrausch – das so genannte „Binge-Drinking“ – ist in Braunschweig rückläufig. Das ist ein Ergebnis der neuen repräsentativen, anonymen Umfrage unter Braunschweigs Zehntklässlern, die Gesundheitsplanung und Gesundheitsamt der Stadt Braunschweig gemeinsam mit dem Arbeitskreis Suchtprävention jetzt vorgelegt haben.
Cannabiskonsum
Erstmals im Blick der Untersuchung stand der Cannabiskonsum. 72 Prozent der Befragten gaben an, dieses Rauschmittel nie probiert zu haben. Bei den Konsumenten besteht ein enger Zusammenhang zwischen Geschlecht, Rauchen und Cannabiskonsum: 60 Prozent aller Zigaretten rauchenden Jungen konsumieren regelmäßig auch Cannabis. Bei den Mädchen ist es „nur“ jede vierte jugendliche Raucherin. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch, ob im Freundeskreis geraucht wird.
Beim Tabakkonsum selbst gibt es erhebliche Unterschiede im Blick auf Geschlecht und Lebensalter. Mit 15 Jahren ist der Anteil männlicher (19 Prozent) und weiblicher (20 Prozent) Raucher fast identisch. Ein Jahr später bietet sich ein verändertes Bild: Zur Zigarette greift jeder dritte Junge (33 Prozent), aber fast jedes zweite Mädchen (48 Prozent). Der Arbeitskreis Suchtprävention wird die Studie nun im Detail auswerten, um entsprechende Präventionsprogramme zu entwickeln und umzusetzen.
32 :: Clicclac Mai 2015
Foto: Markus Hahn/pixelio.de
Foto Cannabis: manwalk/pixelio.de
Tabakkonsum
braunschweiger stadtschönheiten. Die schönsten und sinnlichsten Frauen und Männer der Stadt in einem tollen Buch vereint.
Stadtschönheiten gibt es bei: Buchhandlung Benno Göritz Bücherwurm Graff Heimatrausch KingKingShop Leseratte Pfankuch Thalia ...
Braunschweiger Stadtschönheiten. Im lokalen Buchhandel. Fadengebunde nes Hardcover mit 174 tollen Fotos, Infos und einer Kar te zum Auffinden der Traumfrauen und -männer.
Clicclac Mai 2015 :: 33
Schule Lernen
„Schnuppertag“ Wilhelm-Bracke-Gesamtschule kennenlernen
Am Freitag, 5. Juni, veranstaltet die Braunschweiger Wilhelm-Bracke-Gesamtschule ab 14 Uhr im neuen Schulgebäude ihren diesjährigen „Schnuppertag“. Insbesondere Eltern, Schülerinnen und Schüler des vierten Grundschuljahrganges, deren Schullaufbahnentscheidung bevorsteht, aber auch alle anderen Interessierten sind eingeladen, sich über das besondere Profil und Angebot der Schule zu informieren. Das Schulgebäude befindet sich am Rheinring 12 (Weststadt) und ist mit den Straßenbahnlinien 3 bequem zu erreichen. Gäste, die mit dem Auto anreisen, können den schuleigenen Parkplatz an der Sporthalle am Rheinring benutzen.
Muttersprachliches Lernen Elingus gibt´s in Braunschweig und Salzgitter
I
n kleinen Gruppen lernen Kinder ab zwei Jahren spielerisch Englisch, und zwar aus bunten Büchern mit begleitenden Medien wie CDs und DVDs, damit die Kinder und Eltern auch Zuhause lernen und wiederholen können.
Als Dozenten werden ausschließlich Muttersprachler eingesetzt, damit die Kinder nicht nur Vokabeln lernen, sondern auch die Kultur und den richtigen Akzent. Elingus fördert das emotionale Gedächtnis, damit das Lernen effektiver ist. Eltern können den Fortschritt ihrer Kinder leicht nachvollziehen und auch Zuhause unterstützen. Im Kids‘ Club erhal-
Der Kinderunterricht bei Elingus.
34 :: Clicclac Mai 2015
ten Eltern auch einen Geschwister-Rabatt und kostenlose Probestunden für Kinder. Elingus ist ein familienfreundliches Unternehmen: die Inhaberin selber hat zwei kleine bilingual aufwachsende Kinder und versteht daher, was Eltern und Kinder brauchen. Mehr Informationen unter: www.elingus.de
Suchen liebevolle Familie! Diese Tiere brauchen ein schönes Zuhause
Mischling, 7 Mon., m.
• Kennt Grundkommandos Empfehlung • Sportliche Menschen, die ihn einiges beibringen wollen und einen treuen Begleiter suchen Interesse? Tel. 05374 44 34 s.hoelter@tierschutzgifhorn.de www.tierschutz-gifhorn.de
Zwergschnauzermix, 12 J., m.
Warum im Tierheim? • Halter kam ins Pflegeheim Eigenschaften • Hatte schönes Zuhause, wurde gut umsorgt, deshalb fällt ihm das Leben im Zwinger schwer • Verspielt und sehr fit • Liebt lange Spaziergänge • Mit Artgenossen verträglich
Empfehlung • Hat Angst vor kleinen Kindern, deshalb nur zu Größeren • Braucht klare Grenzen, da er bisher immer seinen Willen bekam Interesse? Tel. 05374 44 34 s.hoelter@tierschutzgifhorn.de www.tierschutz-gifhorn.de
Warum im Tierheim? • Wurde von der Vorbesitzerin einfach zurückgelassen Eigenschaften • Freundlich, anhänglich, kinderlieb • Liebt spielen mit anderen Hunden • Läuft gut am Rad, kinderlieb • Jagdtrieb, hört aber auf Rückruf • Kann noch nicht alleine sein,
bisher schafft sie eine halbe Stunde, dann jault sie Empfehlung • Aktive Familie, die sich viel mit ihr beschäftigt Interesse? Tel. 0531 50 00 06 tierschutz-bs@t-online.de www.tierschutz-braunschweig.de
Warum im Tierheim? • Kam über das Veterinäramt aus schlechter Haltung ins Heim Eigenschaften • Extrem sportlich, liebt Rennen, überwindet 2 m hohe Zäune • Ausgeprägter Jagdtrieb • Weibchen gegenüber aufdring lich, bei Rüden nach Sympathie
• Freundlich und neugierig • Hat noch nicht viel kennengelernt Empfehlung • Nicht zu Katzen/Kleintieren • Will ausgelastet werden Interesse? Tel. 05171 52558 info@tierheim-peine.de www.tierheim-peine.de
Kurzhaarkatze, 6 J., m.
Warum im Tierheim? • Halterin hatte gesundheit liche Probleme Eigenschaften • Aufgeschlossen, verschmust • Versteht sich mit Artgenossen • Leidet an Epilepsie und braucht täglich Medikamente • Braucht spezielles Futter wegen Harnsteinen Empfehlung • Liebe Menschen, die ihm trotz Erkrankung eine Chance geben • Freigang, gerne zu Kindern Interesse? Tel. 0531 50 00 06 tierschutz-bs@t-online.de www.tierschutz-braunschweig.de
Akita
Paule
Kenai
Warum im Tierheim? • Wurde am 26.3.2012 abgegeben Eigenschaften • Ist Fremden gegenüber misstrauisch, da er bisher nicht viel Gutes erlebt hat • Verschmust, verspielt • Geht zur Hundeschule • Mit Artgenossen verträglich Empfehlung • Keine Kinder • Braucht Erziehung/Führung • Alleine sein üben Interesse? Tel. 05171 52558 info@tierheim-peine.de www.tierheim-peine.de
Terry
Lukas
Warum im Tierheim? • Kam mit 2 Schwestern und Mutter Laima ins Heim Eigenschaften • Schüchtern, menschenbezogen, neugierig, aufgeweckt, lernfreudig • Mit Artgenossen verträglich, Katzen werden ignoriert
Akita Inu Mix, 5-6 J., w.
Riesenschnauzer-Schäferhundmix, 4 J., w.
Huskymix, ca. 1 J., m.
Jenna
Tiere Gesucht/Gefunden
Wo ist Miezi?!
Wir helfen, verschwundene Haustiere wiederzufinden!
Liebe LeserInnen, vermissen Sie ein Tier, dann schicken Sie zur Veröffentlichung ein Foto (mind. 500 KB) mit Text an kroening@clicclac.de.
Clicclac Mai 2015 :: 35
11 Fragen zum Leben
::: gewissenhaft beantwortet von D aniel K eding
01
04
02
05
Wofür werden Sie Ihren Eltern immer dankbar sein? Meine Eltern haben mir eine umfangreiche musikalische Ausbildung gewährt, die mir die Möglichkeit gegeben hat und immer noch gibt, viele schöne Dinge erleben und mitgestalten zu können. Was für eine Rolle spielten für Sie in Ihrer Kindheit die Großeltern? Ich habe das Glück gehabt, meine Großeltern regelmäßig zu sehen und sie bis in das Erwachsenenalter zu haben. Sie haben sich immer für das interessiert, was ich tue, was mir Freude bereitet. Bis heute lebt noch eine Großmutter mit 99 Jahren und ist daran interessiert.
03
Sind Sie gerne zur Schule gegangen? Warum? Eigentlich schon. Mich haben die Inhalte durchaus interessiert, aber noch mehr wollte ich Musik machen, üben und unterwegs sein.
Worauf haben Sie sich als Kind immer besonders gefreut? Ich habe sehr gerne Fußball gespielt und hatte Lust, mit meinen Freunden zu bolzen.
Haben Sie eine Lieblingsserie im Fernsehen? Als Kind natürlich die legendäre Sesamstraße. Sonst hat das Fernsehen in meiner Kindheit zum Glück kaum eine Rolle gespielt, da es nur wenige Programme gab.
06
Gab es etwas, das Sie besonders gerne gegessen haben? Frühlingsrollen und Spaghetti.
07
Wie beurteilen Sie die Stellung der Familie in der heutigen Zeit? Die Familie ist meines Erachtens der einzige Raum für Kinder in der heutigen Gesellschaft, der den größtmöglichen Schutz und Geborgenheit bieten kann und somit zu einem gesunden Selbstbewusstsein für sich entwickelnde junge Persönlichkeiten beiträgt. Leider habe ich den Eindruck, dass die Familie der heutigen Zeit nicht immer dieses Ideal verkörpern kann oder in der Lage ist, weil sich unser Wertesystem in verschiedene Richtungen entwickelt.
08
Worin sehen Sie derzeit die größte Gefahr für ein harmonisches Familienleben? Zeit und Ruhe füreinander zu haben. Unsere Gesellschaft ist vielen Anregungen und Reizen ausgesetzt, die es erschweren, Gutes und Wichtiges herauszufiltern, um die zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll füreinander einzusetzen.
09
Was bedeutet „Erziehung“ für Sie? Im Privaten versuche ich, meinen Kindern die Werte und eine Lebensweise vorzuleben, die ich für mich als richtig und positiv erlebt und Gutes durch sie erfahren habe. Im Beruflichen als Pädagoge habe ich gegenüber meinen Schülerinnen und Schülern das Ziel, mich überflüssig machen zu wollen. Sie sollen eines Tages selber in der Lage sein, sich z. B. ein Musikstück oder eine technische Herausforderung am Instrument selber erarbeiten zu können.
10 He rr Da ni el Ke di ng ... ... ist Leiter der Städtischen Musikschule Braunschweig. Er hat drei Kinder und ist sehr glücklich verheiratet. Der Musiker hat klassisches Schlagzeug studiert, in Sinfonieorchestern, Ensembles und Bands gespielt. Als Pädagoge unterrichtet er sehr gerne, aber plant und organisiert auch im Team sehr gerne, wenn es um Musik und Kultur geht. Z. B. ist er einer der beiden Hauptverantwortlichen von „Klasse! Wir singen“.
36 :: Clicclac Mai 2015
Wenn Sie einen Wunsch für Ihre Kinder frei hätten, welcher wäre das? Sie sollen ein langes glückliches Leben in Frieden mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln erleben dürfen!
11
Zu guter Letzt: Haben Sie einen Tipp, wo man mit der ganzen Familie mal eine Auszeit vom Alltag nehmen und erholsame, lustige oder vielleicht auch lehrreiche Stunden verbringen kann? An der Städtischen Musikschule Braunschweig im Unterricht, in Ensemble-, Band oder Orchesterproben sowie in vielen herausragenden Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden!
Urteile ::: Rechtsprechung ::: ::: Paragraphen ::: Gesetze
Serie Recht Kündigung
Kündigung eines Familienvaters Foto: S. Hofschlaeger_pixelio.de
Gericht sagt: Sozial nicht gerechtfertigt! Die betriebsbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers ist unwirksam, wenn ein vergleichbarer Mitarbeiter, der bleiben darf, weniger sozial schutzbedürftig ist. Das betonte das Landesarbeitsgericht Köln und gab der Kündigungsschutzklage eines Familienvaters statt (Az.6 Sa 533/13). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (www.deutsche-anwaltshotline.de) berichtet, hatte eine Firma für Unterhaltungssoftware einem Sales Coordinator betriebsbedingt gekündigt. Gleichzeitig bot der Arbeitgeber ihm eine Stelle als Service Manager mit einer Wochenarbeitszeit von lediglich 10 Stunden und entsprechend niedrigerem Gehalt an. Das Angebot nahm der Mitarbeiter aber nicht an und wehrte sich mit einer Kündigungss c hut zklage gegen die Entlassung. Ihm als zweifachen Familienvater hätte nicht gekündigt werden dürfen,
sondern einem ledigen Kollegen. Das hätte in der Sozialauswahl berücksichtigt werden müssen. Der Arbeitgeber aber erwiderte, die sozialen Umstände der Mitarbeiter berücksichtigt zu haben. Er entgegnete, dass eine vergleichbare Kollegin des Gekündigten zwar ledig sei, dafür aber auch älter und länger im Betrieb tätig ist. Sie sei daher nicht weniger schutzbedürftig und somit dürfe die Firma genauso gut dem Familienvater kündigen.
Minderjährige Kinder wiegen die Betriebszugehörigkeit
mehr
als
Das Landesarbeitsgericht Köln aber stellte klar, dass zwei unterhaltspflichtige minderjährige Kinder in der Sozialauswahl weitaus schwerer wiegen als drei Jahre längere Betriebszugehörigkeit und ein geringfügiger Altersunterschied. Daher hätte das Unternehmen bei einer betriebsbedingten Kündigung die ledige Kollegin dem Familienvater vorziehen müssen.
Vier Kriterien müssen berücksichtigt werden
„In der Auswahlentscheidung einer betriebsbedingten Kündigung haben Arbeitgeber vier soziale Kriterien zu berücksichtigen. Das ist die Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflicht sowie eine eventuelle Schwerbehinderung“, erklärt Rechtsanwältin Dr. Sonja Tiedtke (telefonische Rechtsberatung unter 0900/1875000-0 für 1,99 Euro pro Minute). Dabei gebe es zwar einen gewissen Wertungsspielraum, so das Gericht. Die Kündigung sei jedoch dann sozial ungerechtfertigt, wenn ein vergleichbarer Arbeitnehmer, der nicht gekündigt wird, deutlich weniger sozial schutzbedürftig ist. Um diesen Befund abzusichern, verwendete das Gericht ein Bewertungsschema des Bundesarbeitsgerichts. Dieses berücksichtigt die Beschäftigungszeit pro Jahr mit 1,5 Punkten, das Lebensalter mit einem Punkt - ein unterhaltsberechtigtes Kind aber mit sieben Punkten. Mit diesem Schema erreichte der Kläger deutlich mehr Punkte als seine Kollegin. (D-AH/mc)
Clicclac Mai 2015 :: 37
Medien Ernährung
::: Kinderbücher ::: DVDs Sachbücher ::: Hörbücher
100 % giftfrei Gesund und natürlich leben Natürlich und gesund zu leben ist in unserer heutigen Zeit gar nicht so einfach. Viele Lebensmittel sind mit chemischen Zusatzstoffen versetzt, und wir werden täglich mit schädlichen Stoffen konfrontiert. Julia Kang zeigt, wie der Leser sich selbst und seine Familie natürlich und gesund ernähren kann. Die Autorin gibt Tipps zu den idealen Lebensmitteln, zur Vermeidung von Giftstoffen, zum richtigen Einkaufen und bietet viele leckere und gesunde Rezepte, die der ganzen Familie schmecken. Die Autorin macht aber auch deutlich, dass zu einem gesunden Leben mehr als nur die Ernährung gehört. Sie öffnet uns die Augen für die oft unbekannten Giftstoffe in Kosmetika und Reinigungsmitteln und zeigt uns, wo sich Gesundheitsschädliches im Alltag verbirgt und wie wir chemische Stoffe vermeiden können. Das praxisnahe Buch liefert viele nützliche Anregungen. Besonders ernährungsbewusste Menschen finden hier wichtige neue Informationen. Silberschnur Verlag, 272 Seiten, 16,95 Euro
38 :: Clicclac Mai 2015
Ute Alexy, Annett Hilbig
Die beste Ernährung fürs Baby und Kleinkind Dieses Buch beinhaltet wirklich alles, was Eltern über Babyernährung wissen müssen: angefangen beim Stillen bzw. bei Fläschchennahrung über Beikost mit Brei oder aber durch Baby-led Weaning bis hin zum Essen für Kleinkinder. Es weiß Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Nährstoffe und Allergien, über zahngesunde Ernährung, wählerische Esser, gesundes Kochen, Umgang mit Süßigkeiten und den Übergang vom Brei zum Familientisch. Immer anschaulich, prägnant, auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand. Dazu kommen rund 50 leckere Rezepte für Kinder bis zwölf Monaten und über 50 Rezepte für Kinder bis 36 Monaten sorgen dafür, dass jede Mahlzeit zum Vergnügen wird. Die Autorinnen sind Oekotrophologinnen und kommen vom Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund. Leser bekommen hier Ernährungs-Informationen aus erster Hand! Kösel Verlag, 272 Seiten, 19,99 Euro
::: :::
Dr. med. Susanne Bihlmaier
Tomatenrot + Drachengrün: 3x täglich Das Beste aus Ost und West – antikrebs-aktiv und abwehrstark
Gesunder Genuss mit unkomplizierten, alltagstauglichen Rezepten. Dazu viele spannende Informationen aus der Wissenschaft, über wichtige Anti-KrebsWirkstoffe in unseren Lebensmitteln und Interviews mit renommierten Experten. In ihren Rezepten berücksichtigt Dr. med. Susanne Bihlmaier, Ärztin für Naturheilverfahren, spezifische Beschwerden, nimmt aber auch Bezug auf gesundheitsrelevante Inhaltsstoffe, die immunstärkend oder anti-entzündlich wirken, z. B. bei rheumatischen Erkrankungen, oder die positive Auswirkungen haben bei Beschwerden in den Wechseljahren, bei Diabetes oder Bluthochdruck. Gesunde Ernährung kann Spaß machen – mit diesem qualitativ hochwertigem Ernährungs- und Rezeptbuch noch viel mehr. Leser erfahren darin viel über die Welt der heilenden Inhaltsstoffe unserer Nahrungsmittel. Dazu kommen verlockende Rezeptideen. Hädecke, 288 Seiten,19,90 Euro
Woher kommt die Milch? Die Kuh kommt jetzt in den Unterricht
Ernährung Milch
W
ährend bei Schweinen und Geflügel bereits eine breite gesellschaftliche Debatte zur Haltung läuft, sind Milchkühe die vergessenen Tiere der Landwirtschaft. Mit fünf Jahren erreicht die moderne Hochleistungskuh nur noch ein Viertel ihrer natürlichen Lebensdauer. Sie verbringt fast ihr ganzes Leben im Stall und gibt, dank Kraftfutter und Züchtung auf Milchleistung, teilweise mehr als 50 Liter Milch am Tag. Für Kinder gehören Milchprodukte wie Schokolade, Joghurt oder Schulmilch zum Alltag.
Foto: Welttierschutzgesellschaft/akz-o
Doch kaum ein Kind denkt dabei noch an das Tier, das die Milch liefert. Dies möchte die Berliner Welttierschutzgesellschaft ändern und bringt mit dem Projekt „KUH+DU macht Schule“ die Milchkuh in den Unterricht. Mit liebevoll erstelltem Unterrichtsmaterial für Fünft- und Sechstklässler können Lehrkräfte einen Einstieg in das Thema finden. Schüler lernen spielerisch, wie Milchkühe in Deutschland leben. Als Einstieg gibt es einen Überblick, in welchen Lebensmitteln Milch enthalten ist. Ein Geschmackstest im Anschluss sensibilisiert für pflanzliche Alternativen. Zum Abschluss lernen die Schüler, woran man kuhfreundlichere Milchprodukte erkennen kann und welchen Einfluss Bio-Siegel auf die Haltung haben. Das Set besteht aus mehreren Kärtchen mit Bildern und Texten, Materialien für den Geschmackstest, Milchratgebern sowie dem Unterrichtskonzept und einem ausführlichen Hintergrundpapier zur Erläuterung des Themas. (spp-o) www.kuhplusdu.de
Clicclac Mai 2015 :: 39
Ernährung Zucker
Süße Zuckerliebe Ketchup, Limo & Co. – Versteckte Anteile enttarnen
P
ro Jahr und Kopf verzehren die Deutschen circa 45 Kilogramm Zucker - diese Zahl hat sich im letzten Jahrhundert verfünffacht. Die hohe Affinität zu Süßem hat der Mensch von seinen Vorfahren, die durch Obst und den darin enthaltenen Zucker an die benötigten Kohlenhydrate kamen. Süßes war und ist daher ein wichtiger Energielieferant. Gefährlich für die Gesundheit ist allerdings der raffinierte Industriezucker, der sich unter verschiedenen Bezeichnungen in vielen Produkten versteckt. Xucker (Hersteller und Händler für Produkte mit den gesunden Zuckeralternativen Erythrit und Xylit) erklärt, worauf zu achten ist und wo sich der meiste Zucker versteckt.
die Hälfte aller Fertigprodukte steckt voller Zucker
Industriell gefertigte Produkte sind von unserem täglichen Speiseplan kaum wegzudenken: Sie sind praktisch, zeitsparend und in den meisten Fällen günstiger als selbst zubereitete. Ob Ketchup, Fruchtjoghurts, Fertigsoßen oder Gewürzgurken: Die Hälfte aller Fertigprodukte enthält Zucker oder Zuckerarten in hohen Dosen und muss dafür nicht einmal süß schmecken. Der größte Teil des Pro-Kopf-Verbrauchs von Zucker wird in verarbeiteter Form verzehrt. Dabei spielt es meist keine Rolle, ob ein Produkt konventionell oder bio ist.
Dicksaft, Sirup und Co. - Der Zucker steckt im Detail Viele glauben, dass Fertigprodukte aus dem Bioladen automatisch gesund und zuckerfrei sind. Das Bio-Siegel gilt allerdings
40 :: Clicclac Mai 2015
nur für die Herstellung und bedient nicht automatisch gesundheitliche Aspekte. Es gilt also auf die Inhaltsstoffe zu achten: Oftmals wird mit Zuckerrübensirup oder Agavendicksaft gesüßt. Letzterer enthält 75 Gramm Zucker auf 100 Milliliter und besteht vor allem aus Fruktose. Zuckerrübensirup ist trotz seines höheren Mineralstoffgehalts nur unwesentlich besser als weißer Zucker.
Light und fettarme Produkte - mogeln bis der Arzt kommt
Angaben wie „fettarm“ oder „leicht“ suggerieren, dass das Produkt besser und gesünder ist als vergleichbare ohne diese Aufschrift. In vielen Fällen bedeutet ein geringer Fettgehalt einen hohen Zuckergehalt. Allerdings: Nicht das Fett macht das Gift, sondern die Dosis.
Softdrinks - flüssige Kalorienbomben
Die größte Zuckerlast der Deutschen wird über Softdrinks aufgenommen. Ein Teelöffel Zucker hat zwanzig Kalorien - eine Dose Cola enthält zehn Teelöffel Zucker das macht 200 Kalorien in flüssiger Form und ohne sättigenden Effekt.
Worauf ist zu achten?
Verbraucher, die auf Zucker verzichten möchten, sollten besonders darauf achten, dass kein Mais-, Glukose- oder Fruktosesirup oder Stoffe mit der Endung -ose (Maltose, Fruktose, Glukose, Sukrose) auf dem Label zu finden sind. Zucker, wie er in natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln (zum Beispiel in Obst) vorkommt, ist weniger schädlich als in der isolierten, raffinierten Form. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte sich die Inhaltsstoffe genau durchlesen oder so gut es geht auf industriell gefertigte Produkte verzichten.
Kinder vegetarisch ernähren? Es kommt drauf an ...
Ernährung Vegetarisch
K
inder auf dem Weg zum Erwachsenwerden grenzen sich häufig von ihren Eltern ab. Bei einigen äußert sich dies durch ein verändertes Essverhalten, z. B. durch den Verzicht auf Fleisch und Fisch, und sie werden (zumindest zeitweise) zu Vegetariern. Oder es sind die Eltern, die ihr Kind aus weltanschaulichen, religiösen, ökologischen oder anderen Gründen vegetarisch ernähren möchten. Hier stellt sich die Frage, ob eine vegetarische Ernährung bei Kindern empfehlenswert ist. „Das kommt darauf an, welche Form der vegetarischen Kost gewählt wird“, so die Antwort der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Entscheiden Eltern oder Kinder sich für eine ausgewogene und abwechslungsreiche ovolacto-vegetarische Ernährung – ohne Fleisch und Fisch, aber mit Eiern und Milchprodukten – so kann diese als Dauerkost empfohlen werden. Ernähren sich Kinder und Jugendliche rein pflanzlich, in dem sie komplett auf tierische Lebensmittel – bis hin zu Honig – verzichten, werden sie als Veganer bezeichnet. Eine vegane Ernährung hält die DGE im gesamten Kindesalter für ungeeignet. Je mehr die Lebensmittelauswahl eingeschränkt wird und je weniger abwechslungsreich die Ernährung ist, desto größer ist die Gefahr eines Nährstoffmangels. Für vegan ernährte Säuglinge und Kinder kann es zu einer unzureichenden Zufuhr mit Energie, Protein, Eisen, Calcium, Jod, Zink, Vitamin B2, Vitamin B12 und Vitamin D kommen und die Zufuhr langkettiger n-3 Fettsäuren kann ebenfalls zu gering sein. Bedingt durch das starke Wachstum und geringe Nährstoffspeicher steigt das Risiko für die Entwicklung von Nährstoffmangelzuständen. Bei vegan ernährten Kindern sind spezielle Kenntnisse der Lebensmittelauswahl und -zubereitung bzw. die Sicherstellung der Versorgung durch angereicherte Lebensmittel oder Supplemente erforderlich, so die DGE. Ansonsten können die Entwicklung und Gesundheit des Kindes Schaden nehmen, z. B. durch Störungen der Blutbildung (Vitamin B12-Mangel), Wachstumsverzögerung (Energie-Protein-Malnutrition) und teilweise irreversible neurologische Störungen (Mangel an Vitamin B12 und Jod).
Ut´n grooten Poot Suppen in vielen Variationen Bodenständige, regionale, selbst gekochte Suppen gibt es seit Dezember in der Suppenbar auf dem Kohlmarkt in Braunschweig. Sie bietet viele, saisonale Suppen an und das für unter fünf Euro. Mit Fleisch, vegetarisch, manchmal auch vegan – hier findet jeder sein Süppchen zum Auslöffeln.
Clicclac Mai 2015 :: 41
Clics+Clacs Vermischtes
Die neue Jugendherberge Braunschweig Treffpunkt für Schulklassen, Familien und Seminare
Mitte des Jahres öffnet ein weiteres Highlight in Braunschweig seine Tore: die neue Jugendherberge in der Wendenstraße. Bis zu 160 Gäste können hier hervorragend untergebracht werden. Im dreieckigen Kopfgebäude befinden sich barrierefrei im Erdgeschoss erreichbar das großzügige Foyer mit Rezeption und Bistro als zentraler „Verkehrsknotenpunkt“ sowie Freizeit- und Seminarräume. Die Gästezimmer für Schulklassen und Jugendgruppen liegen in den oberen Etagen und sind über einen Fahrstuhl erreichbar. In jedem Geschoss stehen neun Vierbett- und zwei Zweibettzimmer – alle mit Dusche und WC
ausgestattet – zur Verfügung. Die behindertenfreundlichen Gästezimmer liegen im ersten Obergeschoss. Im rückwärtigen Gebäude werden im Erdgeschoss Tagungs- und Seminarräume angeboten, von denen drei zusammenschaltbar sind. Zudem befinden sich hier die Küche und der Speisesaal. Die Gästezimmer für Familien sind im ersten Obergeschoss untergebracht. Dabei handelt es sich um Zweibettzimmer mit Dusche/WC, die durch eine Tür mit den benachbarten Vierbettzimmern (ebenfalls mit Dusche/ WC) verbunden werden können. Angeboten wird die Übernachtung inklusive Früh-
Auf zur Kirmes! 65. Schützen- und Volksfest in Wolfsburg Zum 65. Mal jährt sich in diesem Jahr das traditionelle Wolfsburger Schützen- und Volksfest. Es wird am Freitag, 8. April, um 15 Uhr auf dem Festplatz im Wolfsburger Allerpark eröffnet. Gegen 21.30 Uhr heißt es wieder „Aller in Flammen“. Die Aller am Festplatz wird farbig illuminiert und für unvergessene Eindrücke sorgen. Die Organisatoren legen bei der Auswahl verschiedenster Imbiss- und Getränkestände auf dem Festplatz viel Wert auf ein gepflegt hohes Niveau. In diesem Jahr ist die Auswahl an Fahrgeschäften und Karussells wieder spektakulär. Mit den Fahrgeschäften Star-Flyer, Konga, Wildemaus XXL oder Gladiator, um nur einige zu nennen, ist der Allerpark besetzt wie kein anderes zwischen Harz und Heide. Neben den schnellen Fahrten gibt es auch die gemütliche Festplatzseite. Riesenrad, Jaguar-Bahn, Nostalgiekarussell und Auto-
42 :: Clicclac Mai 2015
scooter, weiterhin viele Kinderfahrgeschäfte und die kulinarische Festplatzreise bei der alles dabei ist und wirklich nichts fehlt. Am Samstag, 16. Mai, gibt es ab 22.30 Uhr das Großfeuerwerk. Am Sonntag, 17. Mai, klingt das Jubiläumsfest dann aus.
stücksbüffet ab 26,90 Euro, Halbpension ab 32,70 Euro und Vollpension ab 35,80 Euro pro Person und Nacht. www.djh-niedersachsen.de
Okercabana 2015
Hoch hinaus
Relaxen am Okerstrand
Neu: Hochseilgarten in Braunschweig
Die Sonne scheint, die Vögel pfeifen und auf dem Okercabana-Gelände werden Hämmer geschwungen und Kabel verlegt. Bald rollt der Sand an, der aus Braunschweigs schönstem Oker-Ufer wieder einen Strand auf Zeit macht. Die Eröffnung der Okercabana Saison - dieses Jahr am 23. April - etablierte sich in den vergangenen Jahren immer mehr als inoffizieller Sommerbeginn in Braunschweig. Und so wird es auch 2015 sein, wenn man seine Füße nach langem Winter endlich wieder in den warmen Sand stecken kann. Neben Kaffee und Kuchen, kühlen Drinks und Snacks vom Grill wird es auch in diesem Jahr wieder kulturelle Erlebnisse und kleine Neuerungen an der Okercabana geben. So werden zum Beispiel mit der neuen Kaffeemaschine auch kalte Heissgetränke zubereitet: kalter Cappuccino oder eine erfrischende Latte Macciato und natürlich kühle Milch Shakes für die Kids. Salsa Partys, kleine Konzerte und Kindernachmittage - die Okercabana bietet mehr als weißen Sand. w ww.okercabana.de
Endlich ist es soweit. Herr Türk vom monkeyman Hochseilgarten musste lange warten und bauen im Braunschweiger Westpark am Madamenweg. Jetzt kann endlich geklettert werden. Für ganz Kleine von fünf bis zehn Jahren steht der Niedrigseilparcour zur Verfügung, der Hochseilparcour ab zehn Jahren und 1,40 m Größe. Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.monkeyman.eu.
kostenlose Probestunde.
ErfrischEnd ANDERS Musikunterricht für jedes Alter.
nachhaltig StyliSchER natürlich jojEco
FIT IN music. Deine Musikschule. Jasperallee 33. 0531 / 609 55 66 0 www.fitinmusic.de
ab 2. Mai im Magniviertel Ölschlägern 30 38100 Braunschweig telefon 0531 702 15737 hallo@jojeco.de | www.jojeco.de www.facebook.com/jojeco.fairfashion
Clicclac Mai 2015 :: 43
Clics+Clacs Vermischtes
Magische Erklärung der Welt Zwei Produktionen im Theater Fadenschein
Sich den Wünschen, Träumen oder Fragen der Kinder in bildhafter Sprache auf der Bühne nähern, wie geht das? Eine Aufgabe, die sich das Braunschweiger Theater Fadenschein in seinen Stücken stellt. Nöck Gebhardt-Seele, Spieler und Produzent von der „Kleinen Zauberflöte“, sieht die Lösung in der geschickten Animation seiner Tisch-Figuren, dem faszinierenden Einsatz von beweglichen Bühnenbildern, seiner Erzählkunst und Musikalität. Die kleine Bühne
wird bei ihm zum großen Welttheater. Das Kernthema der Mozartoper, der unversöhnliche Streit zwischen der Königin der Nacht und dem König des Tages, wird mit einfacher Dramaturgie für das junge Publikum präsentiert. Auf ähnliche Weise bietet das „Fliegende Theater“ aus Berlin eine Auseinandersetzung mit dem „Dauerthema“ Schlafen und Dunkelheit im Theaterbesuch an. Fadenschein und die Berliner Kollegen kooperieren seit Jahren und befinden sich oft im inhaltlichen und künstlerischen Austausch über ihre Produktionen. So haben die Figuren beider Geschichten mythologischen Charakter. Wie in den Geschichten der alten Völker wird die Welt auf magische Weise erklärt. Es wird das Bild einer Welt geschaffen, die von wohlwollenden Wesen auf geheimnisvolle Weise geordnet wird. Programmhinweis Das Fliegende Theater Berlin ist mit dem Stück „Was macht der Mond?“ für Kinder ab 3 Jahren vom 9. bis 11. Mai im Theater Fadenschein zu Gast. „Die Kleine Zauberflöte“ ist vom 16. bis 19. Mai zu sehen. www.fadenschein.de
n mit e n r e l n l Sege milie! a F n e z n der ga gp_arktis_145x40_4c_az_fin.indd 1
44 :: Clicclac Mai 2015
13.08.12 11:31
Kommissare beim Straßenkrimi Neues Angebot für den Kindergeburtstag
Clics+Clacs Vermischtes
Jedes Jahr dieselbe Frage: Was am Kindergeburtstag unternehmen? Mit dem „Straßenkrimi junior“ haben gestresste Eltern eine neue Alternative für einen spannenden Nachmittag: Eine Krimischnitzeljagd für Kinder. Die Kinder müssen als Juniorkommissare einen Kriminalfall lösen. Dafür befragen sie Zeugen, sichern Spuren und sammeln Hinweise. Und am Ende muss der Täter natürlich noch in Handschellen gelegt werden. Im ersten Fall geht es um einen ungeklärten Diamantenraub. Werden die Juniorkommissare den Diamanten finden und den Täter überführen können? Die Zeugen (drei Personen) sowie die Ausrüstung wie Handy, Stadtplan, Dienstaus-
weise und Beweisstücke stellt das Team vom Straßenkrimi. Der Krimi richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren und Gruppenstärken mit ca. zehn Kindern. Die Veranstaltungen können individuell gebucht werden und dauern ca. zwei Stunden. Infos gibt es im Internet unter www.strassenkrimi.de oder telefonisch unter 0441 3404593.
Kindertagespflege Ananda Betreuung in Braunschweig-Hondelage Jamsin Kirch, ausgebildete Kindertagespflegeperson, hat in Braunschweig-Hondelage eine Kindertagespflege eröffnet. Dort betreut sie Kinder im Alter von 0 bis 3,5 Jahren in häuslicher, liebevoller Umgebung in einer kleinen Gruppe von maximal fünf Kindern. Die Kernbetreuungszeiten sind von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr und nach Absprache. Die Kinder bekommen vollwertige, vegetarische Biokost (auf Wunsch
auch vegan). Sie werden in einer schadstoffarmen Umgebung betreut. Verwendet werden nur biologische Reinigungsmittel und Seifen ohne chemische Zusätze. Die Erdgeschosswohnung hat direkten Zugang zum Garten. Kontaktdaten: Jasmin Kirsch, Eichhagen 15, 38108 Braunschweig, Tel. 05309 9498063 oder 0178 8134731, E-Mail: info@ kindertagespflege-ananda.de. www.kindertagespflege-ananda.de
Clicclac Mai 2015 :: 45
Wir haben ein Kind –
Familienfest
Wie fördert uns der Staat?
Pflanzen, Spiele, Streichelzoo
Kinder sind teuer. Zum Glück gibt es staatliche Hilfen, die den Eltern unter die Arme greifen. Es ist nicht immer leicht, in dem „Dschungel“ der verschiedenen Leistungen durchzusteigen. In dem neu erschienen Ratgeber „Wir haben ein Kind – Wie fördert der Staat?“ erfahren Eltern präzise, welche Fördermöglichkeiten es vom Mutterschaftsgeld bis zum Kindergeld über die Volljährigkeit hinaus gibt. Auch Großeltern, Alleinerziehende, Jugendliche und junge Erwachsene werden von dem Ratgeberheft im DIN-A4-Format profitieren. Vorgestellt werden u. a. Entgeltfortzahlung für werdende Mütter, Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Elternzeit, Betreuungsgeld, Kindergeld und Kindergeldzuschlag, Leistungen für arme Kinder, Freistellung von der Arbeit bei kranken Kindern, Kinderbetreuungsanspruch, Wohngeld und Kinderwohngeld, Kinderfreibeträge, Ausbildungsförderung nach BAföG und SGB III und viele weitere Bereiche. Darüber hinaus enthält das Heft übersichtliche Checklisten und Rechenbeispiele. Ein umfassender Ratgeber in leicht verständlicher Sprache, der alle wichtigen Fakten vereint und eine lange Onlinesuche erspart.
Verlag C.H.Beck, 66 Seiten, 5,50 Euro.
46 :: Clicclac Mai 2015
Viele Aktionen, Spiele im Freien mit Streichelzoo und Ponyreiten gibt es am Wochenende des 6. und 7. Juni auf dem Braunschweiger Messegelände. Dazu eine gesunde Gourmetmeile und im Ausstellungszelt eine Heimtiermesse! Im Außenbereich „Freude im Garten“ mit vielen Tipps und Aktionen für Gartenfreunde! Ob Pflanzen, Gartenmöbel, Terrassenüberdachungen oder Pools – es ist für jeden Besucher etwas dabei. Hier kann man das Wochenende bei sonnigem Wetter im Biergarten genießen und tolle Angebote entdecken! Es gibt Events wie die Wahl des „Schönsten Hundes“ in Zusammenarbeit mit Janis Jean Fotografie. Viele Aussteller präsentieren die neusten Produkte rund um Futter, Gesundheit und Spielzeug. Öffnungszeiten: 11 – 18 Uhr. www.beinhorn-messen.de
Ü BE R G E SCH M ACK L ÄSST SICH STR E ITE N. AU SS E R B E I M E SS E N. Unsere Gäste liegen uns am Herzen. Deshalb genießt bei uns jeder, wie er es am liebsten mag: In den Autostadt Restaurants erwarten Sie vitale, vegetarische und vegane Speisen. Jetzt probieren unter www.autostadt.de /kulinarik
U4
48 :: Clicclac Mai 2015