Clicclac Februar 2019

Page 1

Magazin f체r Familienleben und Lebensqualit채t

Februar

2019 Heft

147 280

Termine Kostenlos

BEWEGUNG

Wo lang? ::: Bewegung im Alltag ::: E-Bike St채dtebau ::: Elektromobilit채t ::: Gut vernetzt ::: Stelzners Kolumne ::: Sonderthema: Reisen :::


Photo by Sawyer Bengtson on Unsplash

Bewegung/Mobilit채t

Inhalt ... Februar 2019 Vorwort Bewegung ... 03 Wo geht es eigentlich lang? ... 04 Bewegung im Alltag ... 06 St채dtebau und Mobilit채t ... 08 E-Bike fahren und pflegen ... 10 Gut vernetzt in der Region ... 11 Elektromobilit채t ... 12 Stelzners Kolumne ... 14 Printsachen zum Thema ... 15 Anton und Ulli ... 16 Hier wird geholfen! ... 18 Professor Besenstiel ... 20 Unser Spieleteppich ... 21 Kino ... 22 Back-Blog ... 23 Jugend forscht 2019 ... 24 Schulranzensammelaktion ... 25 Kunst spornt Gehirn an ... 26 Schoduvel Braunschweig ... 27 Tierisch ... 28 Reisen ... 30 ClICS-CLACS ... 34 Termine ... 36

2

Februar 2019


Bewegung Liebe Clicclac-Leser! Ein guter Freund von mir wohnt mitten in Köln. Dort leistet er sich ein Auto – nur ein ganz kleines, das auch nicht mehr das Neueste ist. Aber es fährt prima, verbraucht wirklich nur ganz wenig und hält bei normaler Zuwendung vermutlich ewig – genau das wurde vom Erbauer versprochen. Dieses kleine Automobil wird selten für Stadtfahrten eingesetzt. Dafür gibt´s in Köln ein dichtes Netz an Nahverkehrsmitteln und ein mittelgutes Fahrradnetz. Sein Auto wurde Anfang der 2000er Jahre unter der Maxime entwickelt, ein möglichst effizientes Mobil zu realisieren. Daher ist es auch aufwendigst aus Aluminium gefertigt, innen größer als mancher Mittelklasse-SUV und sehr sparsam. Wäre jedes Auto so klein und sparsam und würde so wenig genutzt, dann hätten unsere Städte vermutlich kein Verkehrsproblem. Die Straßen und Parkplätze könnten bedeutend

kleiner sein und für Fußgänger, Radfahrer und Öffis wäre mehr als genug Platz. Doch leider kam alles anders.An irgendeinem dunklen Tag muss die Automobilwirtschaft beschlossen haben, dass ihr die Umwelt generell egal ist, dass Geländewagen in die Stadt gehören und Kunden überwiegend dumm sind. Normale PKW mutierten ab da zu klobigen SUVs und Effizienz oder „Think small“ gerieten weitestgehend in Vergessenheit. Schade eigentlich, immerhin war man doch schon auf dem richtigen Weg. Die Folgen sind bekannt. Das Auto, selbst wenn klein und effizient, ist unter Generalverdacht geraten. Das Gute daran ist, man kann nun endlich die Hoffnung haben, dass sich das Automobil nun doch zu einem zukunftstauglichen Fortbewegungsmittel entwickelt, andere Verkehrsmittel mehr in den Vordergrund rücken und städtebaulich den Raum bekommen der ihnen zusteht. Erfreulicher Weise erlebte das Fahrrad in den letzten Jahren einen wahren Boom. Dieses an Effizienz nicht zu übertreffende Verkehrsmittel gibt es mittlerweile in den verschiedensten Varianten. Ob Klapprad, Lastenrad

WWW.CLICCLAC.DE

oder eBike, für fast jeden Anwendungsbereich gibt es die ideale Lösung. Man könnte fast meinen, dass dies die natürliche Gegenbewegung zu einer Automobilindustrie ist, die ihre Versprechen nie eingelöst hat. Das Fahrrad ist auch in Sachen „Updatefähigkeit“ dem Auto weit überlegen. Fast alle Komponeten kann man auch nach Jahren durch modernere ersetzen (Licht, Reifen, Sattel, Bremsen, Schaltung, …) und dadurch den Drahtesel wieder fit für die Gegenwart machen. Versucht das das mal bei einem Auto! Wenn es möglich wäre, könnte mein Freund aus Köln seinen pfiffigen Premium-Kleinwagen noch ewig weiternutzen und Resourcen und Umwelt wirklich schonen. Wenn er gerade nicht sowieso Tram oder Rad fährt!

Euer Franz Schmitt und das Clicclac-Team

3


Bewegung/Mobilität

Wo geht es eigentlich lang?

Bewegung tut uns allen gut. Doch leider bleibt sie im Alltag oft auf der Strecke.

Was bedeutet Bewegung für uns? Wie mobil ist jeder einzelne? Wer

Blase werden kann. Fünfte Runde, sechste. Hier hilft manchmal nur

eine moderne Uhr ums Handgelenk trägt, kann sich testen: Wie viele

der eigene Parkplatz direkt vor der Haustür ;-)

Schritte mache ich am Tag? Oft kommt dabei heraus, dass es gar nicht

Diese Familien mit Rad und ohne oder lediglich einem Auto haben

so viele sind wie eigentlich nötig, um unseren Körper nicht ganz ein-

sich bewusst für dieses Leben in der Stadt entschieden.

rosten zu lassen. Gerade jetzt zu Beginn eines neuen Jahres kommt oftmals „Bewegung ins Spiel“ - allerdings bleibt es häufig beim gu-

Hinderlich wird es allerdings, wollen sie Freunde im Umland besu-

ten Vorsatz. Und dann sitzen wir wieder viel zu oft: den ganzen Tag

chen: Die Busverbindung ist nicht zu jeder Zeit die beste. Und ganz

am Schreibtisch, in einem unserer vielen fahrbaren Untersätze.

günstig sind die Tickets zuweilen auch nicht. Allein aus diesem Grund sind viele, die auf dem Dorf leben (wollen), auf das Auto angewiesen.

Als neulich die Frage nach der Autodichte in Deutschland und dem

Schnell mal einen Brief zur Post bringen? Die Milch vergessen? Mit

Spitzenreiter unter den Bundesländern in einer Quizshow am Vora-

einer Freundin auf einen Kaffee treffen? Für all diese Dinge benöti-

bend aufleuchtete, war ich überrascht: Unter den drei Antwortmög-

ge ich jedenfalls das Auto. Für den Termin beim Kinderarzt, für das

lichkeiten tauchte Niedersachsen gar nicht auf. Nein. Das Saarland

Fußballtraining des Neunjährigen, für den Besuch beim Friseur – und

hat hier die höchste Dichte: 662 Autos kamen laut Statistischem Bun-

natürlich für die Fahrt zur Arbeit. Der PKW ist unverzichtbar. Na klar:

desamt im Südwesten der Republik im Jahr 2016 auf 1000 Einwohner.

Zwei Autos pro Familie zu haben, ist doch irgendwie echter Luxus,

Die Zahl ist übrigens bundesweit steigend. Trotz des Skandals um

bedenkt man, was ein solcher Untersatz pro Jahr so kostet.

Foto: Julian Hochgesang on Unsplash

die Dieselfahrzeuge. Aber wundert das eigentlich ernsthaft irgendeinen?

Ja, der Luxus. Das wird einem ganz deutlich, wenn das geliebte Auto

Das wirft allerdings eine weitere Frage auf: Geht es überhaupt noch

auf einmal in die Werkstatt muss. Die Klimaanlage ist kaputt. Ein An-

ohne Auto? Ich grübelte und ging meinen Freundeskreis durch: Wer

recht auf ein Ersatzfahrzeug besteht nicht. Was also tun? Schon das

hat keinen fahrbaren Untersatz? Welche Paare teilen sich ein Auto?

Wahrnehmen des Werkstatttermins kann zur Herausforderung wer-

Ich kam auf gerade einmal zwei. Beide wohnen mitten in der Stadt.

den: Wer bringt mich mitten am Tag wieder nach Hause für die Stre-

Bei beiden Paaren sind die Männer berufsbedingt auf das Auto ange-

cke von 20 Kilometern? Mit besagter schlechter Busverbindung wird

wiesen. Die Frauen arbeiten mitten in Braunschweig - und nutzen das

es schwer. Mit Baby wird es nicht einfacher. Feststeht für mich: Bei

Rad für die kurzen Wege. So halten sie sich fit, bleiben in Bewegung.

zwei Kindern und ihren Terminen ist ein Auto derzeit unabdingbar

Supermärkte gibt es um die Ecke. Die Kinderkrippe ist ebenfalls nicht

– wird aber oftmals auch unnötig viel genutzt. Das wurde mir wäh-

weit. Sie müssen sich keinen Parkplatz suchen spätabends, wenn

rend der Werkstatt-Auszeit von wenigen Tagen jedenfalls bewusst:

das östliche Ringgebiet zum Albtraum für Nerven und (die schwache)

Der Große hatte Fußballtraining im Nachbarort - Entfernung drei Ki-

4

Februar 2019


lometer. Die anderen Kinder wohnen im Trainingsort oder waren an

Bewegung bedeutet, sehe ich zurzeit ebenfalls an meiner Tochter:

diesem Tag gar nicht mit von der Partie. Also blieb eine Möglichkeit:

Wenige Monate ist sie nun alt. Beim zweiten Kind nehme ich das noch

Die Kleine in den Kinderwagen gepackt - und mit Trainingstasche los.

bewusster wahr: Die Entwicklung ist so rasant. Jeden Tag „bewegt“

Es dämmerte bereits. Und so war es ein wahres Abenteuer. Eine Ta-

sich etwas. Immer mobiler wird sie. Sie dreht sich, sie will vorankom-

schenlampe hatten wir dabei. Es wurde eine spannende Fahrt. Die

men. Manchmal ärgert sie das sehr, nicht dahin zu kommen, wo sie

wir nicht unternommen hätten, hätte das Auto in der Garage gestan-

doch aber nun mal hin möchte. Ich freue mich, dass alles miterleben

den. Wir waren an der frischen Luft - und hatten viel Bewegung! Das

zu dürfen. Das erste Lebensjahr ist voller Meilensteine...:-)

tut gut. Nur leider nutzen wir viel zu oft das Auto. Weil es auch schnell gehen muss. Feststeht aber auch: Solche Ausflüge machen wir jetzt

Bewegung ist indes auch in „Muttikreisen“ ein Thema: Welcher Rund-

einfach häufiger. Wir alle wissen, dass Bewegung guttut. Sport macht

kurs in Braunschweig eignet sich besonders gut? Wo gibt es auch für

glücklich, verbrennt Fett. Hat man einen stressigen Tag bei der Arbeit

ältere Geschwisterkinder Spielmöglichkeiten an der Strecke? Hier

gehabt, tut eine Joggingrunde gut, macht gelassener. Eine Freundin

ein paar Empfehlungen: Der Inselwall wird dabei häufig favorisiert.

schaffte sich auch aus diesem Grund einen Hund an: Der muss jeden

Hier sind die Wege befahrbar, es gibt einen tollen Spielplatz. Den

Tag mehrfach raus – bei Wind und Wetter. Ob man möchte oder nicht.

paar Treppen kann man ausweichen. Eine kurzweilige Angelegenheit.

Und sie sagt: Diese Hunderunden braucht sie inzwischen auch. Sie

Und auch für Gruppen eignet sich der Inselwall :-)

machen den Kopf frei. Und: Seitdem der Vierbeiner Familienmitglied ist, sind ihre Rückenschmerzen besser geworden.

Die Kreuzteiche in Riddagshausen werden ebenfalls wärmstens

Und schnell geht es ja leider auch nicht immer: Ich stelle zunehmend

von Müttern empfohlen – allerdings sollte man einen Buggy haben,

fest, dass die Straßen immer verstopfter sind. Für zwölf Kilometer

der sich für das Gelände eignet. Ein Geheimtipp ist der Westpark -

in die Stadt brauche ich manchmal gute 40 Minuten. Vor Baustellen

„völlig unterschätzt“, meint eine Bekannte. Hier gibt es tolle Wege

bilden sich lange Schlangen - auch in der Mittagszeit. Eine Fahrt nach

an schönen Wiesen, es ist schattig und man hat seine Ruhe, so die

Wolfsburg macht bisweilen auch (schlechte) Laune: Die Straßen sind

Einschätzung. „Den Westpark finde ich auch super“, bekräftigt eine

verstopft, eine Stunde für 25 Kilometer sind keine Seltenheit. Wer

weitere Bekannte – mit dem Zusatz: „Vor allem, wenn man neben den

im VW-Werk arbeitet, weiß ein Lied davon zu singen. Und wenn ich

Kindern auch den Hund glücklich machen möchte.“ Auch hier gibt es

einen Termin in Wolfsburg habe, sehe ich zu, nicht in der Zeit des

eine kleine Einschränkung: Um dorthin zu kommen, sollte man ein

Schichtwechsels zu fahren. Diese lästige Wartezeit ist doch irgend-

Auto haben. Ein weiterer Tipp: der Prinzenpark. Hier gibt es tolle und

wie wertvolle Lebenszeit. Die Stadt, die sich Pendler zu verzeichnen

riesige Spielplätze. Im Bürgerpark gibt es ebenso viele Spazierwege

hat, will ja übrigens gegensteuern: Sie erschafft neue große Bauge-

und einen Spielplatz in der Mitte.

biete, damit die Menschen in die Stadt ziehen können. Damit sie das Rad, den Bus nehmen können - und so die Straßen entlasten. Ich bin

Getestet und ebenfalls für sehr gut befunden: ein Teil des Ring-

gespannt, wie sich Wolfsburg entwickelt in den kommenden Jahren,

gleises. Eine interessante Strecke, auf der man noch etwas lernen

ob das neue Konzept wirklich greift.

kann. Einst waren es Bahnanlagen, nun wird es als historisches Ringgleis genutzt. Es gibt sogar eine Internetseite (ringgleis.de), auf der

Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Was ich bereits seit vielen Jahren

die Trasse vorgestellt wird, auf der man etwas zur Geschichte lesen

mache, ist, dass ich etwas abseits parke, habe ich einen Termin. Fünf

kann. Ziel ist es, die Strecke des alten Industrie-Ringgleises, so ist

Minuten bin ich dann wenigstens an der Luft, bewege mich etwas.

auch auf der Homepage zu lesen, weiter und weiter auszubauen – zu

Ab und an kommt dann schon mal irritiert die Frage: „Wo haben Sie

einem Fuß- und Radweg. Etliche Kilometer lang ist der Weg. „Aus-

denn geparkt?“ Oder: „Soll ich Sie mitnehmen?“...Diese Frage ist gut

steigen“ kann man immer wieder, wenn man an die ein oder ande-

gemeint, zeigt aber auch das Selbstverständnis, mit dem wir oft

re Hauptstraße kommt. Es ist eine tolle Möglichkeit, Braunschweig

(mit dem Auto) unterwegs sind. Erkläre ich meine „Beweggründe“

noch ein wenig besser kennenzulernen. Probieren Sie es aus! Denn

schließlich, stimmen mir viele zu: Eine kleine Auszeit tut gut. Das geht

auch jede noch so kurze Reise beginnt mit dem ersten Schritt ...

übrigens auch an anderer Stelle: Muss es immer der Parkplatz direkt vor dem Supermarkt sein? Muss man dann mit dem Auto zur nahege-

>> Katharina Keller

legten Apotheke düsen? Natürlich nicht. Zur Bewegung kommt nämlich auch der Umweltgedanke. Bewegung und Mobilität sind übrigens vielseitige Begriffe: Denn was

WWW.CLICCLAC.DE

5


Bewegung/Mobilität

Bewegung im Alltag

Mit Kind & Kegel mit dem Rad durch die Stadt. Neue Ideen fürs sichere Radfahren auch für Familien Bewegungsmangel? „Nicht bei mir! Ich bin fast täglich mit dem Rad

infrastruktur in ihrer Kommune sind, wurde das Thema „Familien-

unterwegs“, lacht Julia*, 31 Jahre. Sie fährt ihre beiden Kinder mit

freundlichkeit“ mit aufgenommen. Grund: Die bestehende Radver-

dem Lastenrad zum Kindergarten und anschließend weiter zur Ar-

kehrsinfrastruktur ist oft ungeeignet, Kinder unbeaufsichtigt fahren

beit. Bewegung ganz „nebenbei“. Die Frage, ob sie sich im Straßen-

zu lassen. Dies gilt auch für Braunschweig. Der ADFC fordert eine

verkehr sicher fühle, macht sie nachdenklich. „Klar, wenn ich allei-

Radverkehrsinfrastruktur für alle Menschen „von 8-80“. Die Ergeb-

ne unterwegs bin, ist das oft kein Problem. Sind die Kinder dabei,

nisse der Umfrage werden im Mai veröffentlicht.

nehme ich nur Routen mit gutem Belag, ausreichender Bereite und

Für Braunschweig wird der ADFC u.a. das Thema „Kinder fahren sicher

wenig Verkehr. Sind die Strecken schlecht, meide ich sie oder fahre

mit dem Rad zur Schule“ zum Thema machen. Hierzu gibt es schon

nicht mit dem Rad.“ – Wie das wird, wenn Paulina, 8 Jahre, alleine mit

Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Polizei und Verkehrswacht, die

dem Rad unterwegs sein will? „Da brauchen wir zügig die „Verkehrs-

ausgebaut werden sollen.

wende“, dass sie alleine sicher unterwegs sein kann!“

Foto: Tom Fejér on Unsplash

Neues Verständnis des Begriffes Straßenplanung Wann fahren Menschen mehr Rad?

Betrachtet man den (Rad)-Verkehrsanteil in Braunschweig, ist er bei

Forschungen und Diskussionen haben gezeigt, dass stressfreie Fort-

ca. 24% (Bundesschnitt 11%). Das ist also gar nicht so schlecht. Aber

bewegung das entscheidende Kriterium von Menschen für die Wahl

bei Neu- oder Umplanungen von Straßen in Braunschweig wird die-

des Verkehrsmittels ist. Daher muss es bei der Weiterentwicklung

ser Verkehrsanteil nicht ausreichend berücksichtigt. In Zukunft muss

der Radverkehrsinfrastruktur darum gehen, für Sicherheit, Sicher-

es darum gehen, Straßenplanung als einen Planungsprozess zu ver-

heitsgefühl und Komfort zu sorgen.

stehen, bei dem alle Verkehrsträger gleichermaßen berücksichtigt werden. Die aktuell einseitige Berücksichtigung des Autoverkehrs

Was heißt das für Familien?

entspricht nicht (mehr) den Bedürfnissen eines Großteils der Stadt-

Beim Fahrradklimatest 2018, bei dem durch den ADFC bundesweit

bewohner. In Braunschweig gibt es außerdem ein ungeordnetes

Menschen befragt wurden, wie zufrieden sie mit der Radverkehrs-

Durcheinander von neuen Radwegen nach einem meist akzeptablen

6

Februar 2019


Standard – und alten Radverkehrsanlagen, die lückenhaft, zu schmal

der Politik an die Verwaltung, das Thema: „Ausbau und Erweiterung

und oft gar nicht mehr benutzungspflichtig sind. Dies verunsichert

einer stressfreien und familienfreundlichen Radverkehrsinfrastruk-

alle Verkehrsteilnehmenden und hält viele Menschen davon ab, aufs

tur“ auf den Weg zu bringen; hierzu muss eine Mehrheit der im Rat

Rad umzusteigen. Dieser Zustand muss planmäßig verbessert wer-

vertretenen Fraktionen überzeugt sein, dass dies dringend erforder-

den, und zwar nicht nur dort, wo an der jeweiligen Straße sowieso

lich ist

gebaut werden muss. Setzen Sie sich als Eltern dafür ein, dass in Zusammenarbeit mit PoVerkehrswende: Beispiel Neuplanung Hagenmarkt

lizei, Verkehrswacht und ADFC ein sicheres Schulwegkonzept für ihre

Aktuelles Beispiel sind Überlegungen zur Neugestaltung des Ha-

Kinder erarbeitet wird.

genmarktes. Der ADFC fordert, dass die Verbindung zwischen Hagenmarkt und Bohlweg für Radfahrende mit einem Zweirichtungs-

Arbeiten Sie mit bei Vereinen und Organisationen, die sich für ein

radweg ausgestattet wird, der es den Radfahrenden ermöglicht,

sicheres und stressfreies Radfahren in Braunschweig engagieren

vom Hagenmarkt bis zum Waisenhausdamm in beiden Richtungen

(ADFC, VCD, braunschweiger forum, moveBS, Greenpeace, …).

fahren zu können. Konsequenz ist der Entfall einer (Auto-)Fahrspur

Setzen Sie sich dafür ein, dass bei der Umplanung des Hagenmarktes

zwischen Hagenmarkt und Bohlweg/Ecke Steinweg. Hier gibt es aber

zwischen Hagenmarkt und Steinweg/Ecke Bohlweg ein Zweirich-

aus vielen Richtungen Widerstände, so dass eine Wiederherstellung

tungsradweg Wirklichkeit wird, für angenehmes Radfahren und als

bzw. Fortschreibung des bisherigen Zustandes zu befürchten ist.

direkte Verbindung quer durch die Innenstadt.

Was können Sie für die Braunschweiger „Verkehrswende“ tun?

*Julia, 32 Jahre, 2 Kinder, Paulina, 8 Jahre Paul 5 Jahre, lebt mit ihrem

Sprechen Sie mit VertreterInnen der Politik: Es bedarf eines Auftrags

Mann Anton in Braunschweig in der Nordstadt

Kurzurlaub mit 15% Frühbuchervorteil

Hollands größter Freizeitpark · 365 Tage im Jahr geöffnet · efteling.com


Bewegung/Mobilität

Städtebau und Mobilität Bestandsaufnahme und Ausblick in Braunschweig

Mobilität hat viele Gesichter, wie wir uns von einem Ort zum an-

Eine schwere Hypothek für Braunschweig ist die Siedlungsstruk-

deren bewegen oder wie wir uns von einem in ein anderes Um-

tur mit den langen Jahren ohne Geschosswohnbau. Siedlungen

feld bewegen können. Letzteres nennt man soziale Mobilität,

mit Einfamilienhäusern produzieren Autoverkehr. Und sie sind

wenn man beispielsweise aus Armut und Perspektivlosigkeit

schwer an öffentlichen Verkehr anzubinden. Dafür sind sie nicht

wieder herauskommt. Unsere Gesellschaft hat viel auf das Auto

dicht genug bebaut. Viertel mit dichter Bebauung machen es

gesetzt. Ihm kam eine große Bedeutung zu als Symbol für Wohl-

hingegen leicht möglich, sie mit engem Takt und vielen Halte-

stand und Wiederaufbau. Wir bauen Autos, also sind wir wer.

stellen zu bedienen.

Über siebzig Meter breit ist die Kurt-Schumacher-Straße kurz vor

Die Städtebaufragen gibt es genauso im Zentrum. Die Diskussi-

dem Hauptbahnhof in Braunschweig, im Regelquerschnitt misst

on um den Hagenmarkt zeigt zum Beispiel, was wir einem sol-

sie 50 Meter. Sie besteht pro Fahrtrichtung aus einem Fußweg,

chen Ort alles zumuten. Der Autoverkehr selbst sollte einst un-

einem Radweg, einer Parkspur, zwei Auto- und einer Straßen-

sere Städte attraktiver machen. Stattdessen muten wir diesem

bahnspur sowie Abbiegespuren. Gebaut wurde sie für eine pro-

städtischen Platz heute zu, reiner Durchgangsort zu sein. Und

gnostizierte Zahl von 40.000 Fahrzeugen pro Tag. Heute fahren

er funktioniert eigentlich noch nur für Autofahrer in Ost-West-

dort auf dem ersten Abschnitt 6.000 Kraftfahrzeuge während es

Richtung. Alle anderen, also Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer

z.B. auf der Wolfenbütteler Straße oder dem östlichen und nörd-

nach Süden meiden ihn möglichst. Eckart Schimpf schrieb, der

lichen Ring tatsächlich über 35.000 sind.

Platz verdiene es, „von seiner Dürftigkeit erlöst zu werden“.

Für die Kurt-Schumacher-Straße hat man nach dem Krieg ein

Wir können heute leicht feststellen ob städtische Straßen und

dichtes Stadtviertel mit Gründerzeithäusern abgerissen. Das

Plätze gut angelegt sind, nämlich indem wir schauen ob wir sie

geschah ohne Not, denn der neue Hauptbahnhof hatte allein

gern zu Fuß durchqueren. Als Fußgänger meiden wir Ampelwar-

genügend Platz. Man träumte von einer modernen automobilen

tezeiten und Lärm, genauso dimensionslos große, offen Gelän-

Stadt. Das Straßenbahnnetz hatte nur 13 Kilometer Gesamtstre-

de. Wir suchen Kleinteiligkeit und Abwechslung beim Gehen. Für

cke.

Fußgänger ist der Hagenmarkt ein Graus. Es ist laut, die kleinen

Heute stehen wir am Ende einer Entwicklung und sehen die

Fusswege, die Tweten, sind abgeschnitten oder verstellt, man

Grenzen klar vor Augen. Hohes Verkehrsaufkommen bedeutet

kann nur an wenigen Stellen queren und muss dabei lange auf

lange Fahrzeiten und macht Anwohner krank. Autos stehen über-

kleiner Fläche neben schnell fahrenden Autos warten. Nicht bes-

all herum. Das Gute ist: wir können auch anders. Die Art wie wir uns fortbewegen kann uns auch mehr miteinander verbinden als trennen. Straßen und Plätze können Begegnungszonen sein. Der Frankfurter Platz im westlichen Ringgebiet ist so ein Beispiel. Ein Platz als Spielstraße, auf dem sich alle, auch kleine Kinder, frei und eigenständig bewegen können und an dessen Rand bei gutem Wetter immer Leute sitzen. Hier kann man sich begegnen. Ich finde unsere Stadt kann mehr solche Orte gebrauchen. Mobilitätsfragen sind oft mit ganz persönlichen Fragen, Wünschen und Träumen verbunden: Wo verbringe ich gern Zeit, wo arbeite ich, wo kaufe ich ein, wo gehe ins Cafe oder die Kneipe oder treffe mich mit Freunden? Mobilität hat auch viel mit Städtebau zu tun.

8

In Braunschweig sind selbst neue Radwege teils so schmal, dass noch nicht einmal die Radwegmarkierung darauf passt! Für den unzeitgemäßen SUV rechts im Bild ist dagegen deutlich mehr Platz vorhanden.

Februar 2019


Gelungen und gescheitert: zwei bekannte Beispiele aus Braunschweig in Sachen Stadtplanung.

ser ist die breite Kurt-Schumacher-Straße: hier ist es furchtbar

Attraktive Städte sind nicht vor allem solche, bei denen man

öde und langweilig, man fühlt sich klein, Querungen sind nicht

schnell rein und rausfahren kann. Auch Autofahrer genießen Le-

vorgesehen.

bendigkeit sobald sie aussteigen und zu Fuß gehen. Sicherlich

Der Radverkehr als echte Alternative in der Stadt wurde seitens

wird man in Zukunft mit dem Auto genauso in die Stadt fahren

der Planung jahrelang völlig vernachlässigt. Das ändert sich nun

können, ob mit oder ohne Bus+Bahn auf der letzten Meile, aber

langsam.

das große Aufkommen und der Durchgangsverkehr in der Stadt

Wir haben heute eine Situation, in der viele Menschen gern Rad

sind nicht vernünftig. Und heute wir stellen fest: Nirgendwo auf

fahren möchten. Aber die Bedingungen laden wenig dazu ein.

der Welt wurden Verkehrsprobleme je durch private Personen-

Während glatt asphaltierte Hauptstraßen hohe Geschwindig-

wagen gelöst. Dafür brauchen sie zuviel Platz.

keiten und leichte Fahrt ermöglichen, sind Radwege oft eng und

Schaut, ob Eure Straßen und Plätze für Leute von acht Jahren

holprig. Einmündungen sind fast ausnahmslos so gebaut, dass

und für solche mit achtzig Jahren gut sind. Wenn sie in diesen

der Vorfahrtgewährende viel glatter auf die Hauptstraße kommt

beiden Altersstufen funktionieren, dann ist sie auch gut für alle

als ein Radler der da schon fährt. Das macht das Fahren nicht

anderen Altersgruppen. Das sagt der dänischer Städteplaner Jan

nur unangenehm. Viele potentielle Radfahrer haben auch ein-

Gehl. Seine Ideen haben schon dutzende Städte in Europa und

fach Angst. Entweder davor, übersehen oder zu knapp überholt

darüber hinaus verändert, nicht nur in reichen Ländern wie in

zu werden oder selbst im Weg zu sein. Solche Zustände werden

der Schweiz und in Dänemark. Bisher war noch keine Stadt in

einem hoch entwickelten Land nicht gerecht. Radfahren bedeu-

Deutschland dabei. Aber auch das muss nicht so bleiben.

tet Stress. Aber das muss nicht so bleiben. In Zukunft wünsche ich mir mehr Orte die ganz ohne Auto funk-

Wir können mitgestalten und unserer Politik und unserer Ver-

tionieren. Eine Umfrage des Bundesumweltministeriums ergab

waltung Mut machen. Mit vielen kleinen einzelnen Maßnahmen

dass 9 von 10 Menschen weniger auf das Auto angewiesen sein

lässt sich das heutige Ungleichgewicht verändern. Dabei hilft es,

wollen. In einem künftigen Braunschweig wird es viele Dinge

Ideen auch probeweise mit provisorischen Mitteln umzusetzen

nicht mehr geben, die heute normal sind. Tempo 50 zum Bei-

und bei guter und erfolgreicher Nutzung tatsächlich zu zemen-

spiel in der Innenstadt. Lange Ampelphasen damit sich hohe

tieren. Heute hat die Stadt Braunschweig keinen aktuellen Ent-

Geschwindigkeiten lohnen. Zweispurige Einbahnstraßen. Riesige

wicklungsplan für den Verkehr. Das gab es zuletzt in den neun-

Trassen die man nur alle 300 Meter zu Fuß überqueren kann. Un-

ziger Jahren. Sollte sich der Stadtrat entscheiden, wieder einen

wirtliche Haltestellen und verödete Plätze. Wir haben eine schö-

Verkehrsentwicklungsplan zu erstellen so werden viele dieser

ne sympathische Stadt mit vielen Möglichkeiten die wir auch mit-

Dinge enthalten sein. Wir müssen es nur wollen.

einander nutzen und beleben können. Dass wir eine Autoregion sind, bedeutet ja nicht dass wir dem Auto alles opfern müssen.

>> Konrad Schöller

WWW.CLICCLAC.DE

9


Foto: EGO Movement

Bewegung/Mobilität

E-Bike fahren und pflegen im Winter

E-Bikes liefern das ganze Jahr hindurch Energie und Fahrfreude für den

Bremsen: Salz, Schmutz und Eis machen dem Material zu schaffen. Eine

Alltag. Mit der richtigen Vorbereitung, kann das E-Bike auch in der kalten

regelmäßige Kontrolle der Beläge und die Reinigung der Scheibenbrem-

Jahreszeit ein treuer Wegbegleiter sein.

sen sorgt für Sicherheit im Verkehr und Fahrvergnügen. Um das Bike nach

Kalorien verbrennen und die Gesundheit verbessern mit dem E-Bike

der Fahrt von Salz zu befreien, ist das Abspritzen mit einem Schlauch (kein

Einige wenige denken noch immer, dass das Fahrrad mit Motor etwas “für

Hochdruckreiniger) mit lauwarmem Wasser die beste Methode.

Faule” ist. Tatsächlich verbrennt der Körper rund 300 Kilokalorien pro Stunde – selbst mit elektrischer Unterstützung. Ein Vorteil von E-Bikern

Schaltung: Nach jeder Fahrt im Matsch oder im Schnee mit lauwarmen

gegenüber den Nutzern von unmotorisierten Fahrrädern ist zudem, dass

Wasser vom Salz befreien. Zudem regelmäßig die Kette bzw. die Schalt-

sie wegen der unbeschwerlichen Nutzung viel häufiger zum Drahtesel

komponenten zum Beispiel mit einem Spezialöl, wie dem “Green Oil Wet

greifen. Dies gilt vor allem für die kalte Jahreszeit. Gegenwind, Regen

Chain Lube”, ölen. Green Oil wird nachhaltig hergestellt und ist somit nicht

oder Schnee machen die Entscheidung fürs althergebrachte Radfahren

nur gut für’s E-Bike, sondern auch für die Umwelt.

zur Herausforderung. Dabei ist die Nutzung der agilen E-Bikes gut für die Gesundheit. Verbesserte Blutdruckwerte, ein gesundes Herz-Kreislaufsy-

Rahmen: Zum Reinigen des ganzen Bikes sollte vorher die Batterie aus-

stem und ein größeres Lungenvolumen sind kleine Dinge, die für die Le-

gebaut und die Stecker-Abdeckung montiert werden. Anschließend das

bensqualität einen großen Unterschied machen.

E-Bike (nicht die elektrischen Komponenten) mit Fahrradreiniger einsprühen und mit einem Schlauch ohne hohen Druck abspritzen. Danach mit

Winterzeit mit bis zu 300 Watt: So bleiben Mensch und Maschine wohl-

einem weichen Lappen trockenreiben.

behalten Solange kein Eis oder Schneeberge auf den Straßen liegen, spricht nichts

Licht: Die kalte Jahreszeit bringt kurze Tage und somit die Dunkelheit mit

gegen eine Fahrt mit dem E-Bike. Im Gegenteil: Eine Tour durch die ver-

sich. Es lohnt sich bei der Auswahl des E-Bikes ein Modell mit integrier-

schneite Natur vermittelt ein gutes Gefühl. Darüber hinaus kurbelt die

ter LED-Technologie und Lichtsensor zu wählen oder diese zumindest mit

kalte Winterluft den Kreislauf an. Generell können elektrisch unterstützte

dem entsprechenden Zubehör nachzurüsten. Ebenso empfiehlt es sich,

Zwei- und Dreiräder jederzeit zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass das

reflektierende Kleidung zu tragen und auch in der Dämmerung immer mit

Fahrrad regelmäßig geprüft und gepflegt wird. Hier sind einige Tipps:

Licht zu fahren, falls kein Lichtsensor das Licht automatisch zuschaltet.

Batterie: Bei Temperaturen unter null ist spezielle Pflege für die Batterien

Reifen: Wer plant, den ganzen Winter mit seinem E-Bike draußen unter-

notwendig. Es wird empfohlen die Batterie beim Abstellen des E-Bikes mit

wegs zu sein, sollte spezielle Winterreifen aufziehen (lassen). Mit Touren-

in die Wohnung oder ins Büro nehmen. Außerdem sollte die Stecker-Ab-

und Trekking-Bereifung lässt sich sicherer über Eis und Schnee radeln. Auf

deckung verwendet werden, um die Stecker vor Nässe zu schützen. Falls

die passende Grösse in Zusammenspiel mit dem Schutzblech ist dabei zu

das Bike längere Zeit nicht benutzt wird, die Batterie in einer trockenen

achten.

Umgebung zwischen 15°C – 20°C lagern und alle 1-2 Monate einmal laden, um optimalerweise immer 60-80% Ladestand zu gewährleisten sowie

Über EGO Movement: EGO Movement ist ein führender Schweizer Hersteller

eine Tiefenentladung zu vermeiden.

für stilvolle E-Bikes mit Sitz in Zürich.

10

Februar 2019


Advertorial

Gut vernetzt in der Region – mit den Zügen im Harz-Weser-Netz

Mobilität ist in der heutigen Zeit eine wichtige

ein besonderes Plätzchen zum Verweilen. Bad Harzburg erreicht man

Voraussetzung für die Gestaltung von Beruf

mit der RB 82. Auch der Karstwanderweg im Südharz lässt Wander-

und Freizeit. Bei zunehmend vollen Straßen

herzen höherschlagen. Dank des parallelen Verlaufs von Wanderweg

rund um die Großstädte wird der öffentliche

und Bahnlinie RB 80/81 ist hier auch eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof möglich.

Personennahverkehr (ÖPNV) stets bedeutender. Eine entspannte Anreise ist sowohl für einen gelungenen Freizeitausflug als auch für einen erfolgreichen Arbeits- oder Schultag wichtig. In

Haben Sie Lust bekommen? Mehr Infos gibt´s unter

Ruhe aus dem Fenster schauen, die Landschaft an sich vorbeiziehen

www.bahn.de/harz-weser-netz

lassen, ein spannendes Buch lesen oder unterwegs im WLAN surfen? Der ÖPNV in der Region eröffnet dazu vielfältige Möglichkeiten, so

DB Regio wünscht gute Fahrt!

auch das Harz-Weser-Netz der DB Regio AG zwischen Braunschweig, Das Harz-Weser-Netz

Göttingen und Nordhausen. Besonders für Pendler bietet der 30-Minutentakt der Regionalbahn RB 44/48 zwischen Braunschweig und Salzgitter-Lebenstedt

RB 40

Braunschweig–Helmstedt

ein wichtiges und flexibles Mobilitätsangebot. Aus Wolfenbüttel ist

RB 44/48

Braunschweig – Salzgitter-Lebenstedt

Braunschweig mit Bus und Bahn mehrmals in der Stunde zu errei-

RB 45

Braunschweig – Schöppenstedt

chen. Zahlreiche Verbindungen erlauben eine gute Anbindung zum

RB 46

Braunschweig – Seesen – Herzberg

Job sowie spontane Shoppingtouren und Ausflüge in das Nachtleben.

RB 80

Göttingen – Northeim – Herzberg – Nordhausen

Die bequeme Zugfahrt ist somit auch für Freizeitreisende interessant.

RB 81

Bodenfelde – Northeim – Herzberg – Nordhausen

Im Harz-Weser-Netz kommen Naturliebhaber und Wanderlustige voll

RB 82

Bad Harzburg – Kreiensen – Göttingen

auf ihre Kosten: so bietet Bad Harzburg mit dem Radau Wasserfall

RB 86

Einbeck Mitte - Göttingen

Change! Bewegung im Kopf

Ein Buch von Constantin Sander

Barack Obamas Motto „Change“ hat

belegt Dr. Constantin Sander anhand

Menschen angespornt und elektrisiert.

neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse

Aber wie geht eigentlich Veränderung?

aus der Neuropsychologie und Biologie,

Reichen positives Denken, Bekämpfung

wie Veränderungsprozesse in der Praxis

des inneren Schweinehundes und ein

funktionieren. „Von so leichter Hand ge-

Motivationstraining als Schlüssel zur

schrieben hat man die Zusammenhänge

Veränderung aus? Wir laufen meist noch

zwischen Denken, Fühlen und Handeln

völlig untauglichen Vorstellungen von

selten konsumieren dürfen.“ kommunika-

Wahrnehmung, Lernen und Motivation

tion & seminar „Wer Change Management

hinterher. Entscheidungsprozesse in un-

schneller und besser in eine Organisati-

serem Kopf funktionieren anders als wir

on tragen will, dem sei das Buch „Chan-

denken. Der Bauch dominiert den Kopf

ge!“ von Constantin Sander wärmstens

- der rational gesteuerte Homo oecono-

empfohlen.“ Hamburger Abendblatt

micus ist ein Mythos vergangener Zeiten.

das Potenzial, über uns selbst hinauszu-

Veränderung kann nur gelingen, wenn wir

wachsen und etwas zu verändern, ist uns

die Grundlagen unseres Verhaltens ver-

angeboren - wir müssen es nur nutzen.

ISBN/EAN: 9783869801773, 256 Seiten,

stehen und als Ressource nutzen. Denn

Leicht verständlich und unterhaltsam

24,80 Euro

WWW.CLICCLAC.DE

11


Bewegung/Mobilität

Elektromobilität Im Grunde ein alter Hut

Foto: Stefan Vockrodt

Seit 120 Jahren fährt in Braunschweig die elektrische Straßenbahn – E-Mobilität in einer ihrer besten Formen. Dabei war Braunschweig auch hier ein „Nachzügler“.

E-Mobilität wird heute meist mit automobiler Elektromobilität

Dies geht zu Lasten vor allem der lange dominierenden Kompakt-

gleichgesetzt. Doch E-Mobilität umfasst viel mehr als bloß Elek-

und Mittelklasse-Autos. Aber auch der Anteil der Kleinwagen, ei-

troautos, die heute nur ein Nischendasein fristen, woran sich so

gentlich die beim Verbrennungsmotor ökologisch am wenigsten

bald auch wenig ändern wird. Dabei gab es Elektro-Autos lange

schlechte Variante, nimmt ab. Immerhin: Die Zahl der neu zugel-

vor den ersten Diesel-Pkw. Und auf der Schiene ist E-Mobilität

assenen Diesel-Pkw nimmt ab, doch das ist nur bedingt eine gute

heute nicht nur Standard, sondern auch altbekannt.

Nachricht. Übermotorisierte Benziner sind auch nicht viel besser.

Alles redet heute von E-Mobilität, doch betrachtet man die Be-

Größere Autos, ältere Fahrer

sucher der IAA in Frankfurt oder vergleichbarer Automessen, so

Wachsen die Autos, steigt auch die Motorleistung. Und noch et-

interessieren sich diese – es sind überwiegend Männer – vor allem

was: Nicht nur das Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt an,

für PS-starke und protzige Verbrennungsmotor-getriebene Auto-

auch das der Autofahrer. Junge Leute unter 35 verzichten mehr

mobile. Je mehr PS, desto besser, und wenn der Wagen dann noch

und mehr auf das eigene Auto. Als Statussymbol ist es nicht mehr

400 km/h Spitze erreichen kann, werden Männerherzen groß und

unbedingt erforderlich. Die Jungen teilen lieber. Carsharing-An-

Männeraugen feucht. Elektromobilität? Nein, Danke – scheint die

bieter haben in den letzten fünf Jahren ihre Nutzerzahl vervier-

Parole zu sein. Nicht nur bei diesen Fans, auch bei der Industrie.

facht.

Zumindest bis neulich. Heute übertreffen sich die Konzerne in

Was hat das mit E-Mobilität zu tun? Viel und wenig. Wer heute

Ankündigungen und Zukunftsszenarien, produzieren aber kräftig

elektrisch mobil ist, fährt nur in den seltensten Fällen ein E-Auto.

weiter die ollen Benziner oder Diesel.

Viel häufiger sitzt er in Tram, U-Bahn, Zug oder – auf dem Fahrrad. 2016 wurden gerade mal rund 30.000 Elektro-Autos zugelassen,

Betrachtet man die Realität, so ist aus der vollmundigen Ankün-

aber über 600.000 E-Bikes und Pedelecs verkauft. Tendenz in bei-

digung Angela Merkels, 2020 würden eine Million Elektroautos auf

den Fällen: steigend. Aber – speziell die automobile – E-Mobilität

Deutschlands Straßen rollen, ein veritabler Flop geworden. Das

leidet heute an einer Fehlentwicklung, die vor über 100 Jahren ein-

gilt aber auch für ihre Treibhausgasminderungsziele. Da gibt es

setzte. Denn E-Mobilität ist im Grunde ein alter Hut.

durchaus Zusammenhänge. 2016 waren rund 22 Prozent aller neu zugelassenen Pkw so genannte SUVs, also „Geländewagen“. Mit

Es begann vor rund 180 Jahren

Sportwagen und anderen Spritschluckern kommen sie auf einen

Die ersten Versuche, batterie-elektrische Fahrzeuge zu bauen und

Marktanteil von fast 40 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 hat-

zu betreiben, reichen in die 1830er Jahre zurück, als Tüftler und

ten diese Kategorien gerade einen Anteil von rund 15 Prozent.

Erfinder in England, den USA und in Deutschland mit galvanischen

12

Februar 2019


Elementen spielten und auch schon erste elektromagnetische An-

hundertwende, der vorletzten wohlgemerkt. 1899 erreichte ein

triebe entwickelten. In Deutschland, genauer in Frankfurt am Main,

Elektrowagen als erstes Straßenfahrzeug 100 km/h, die heute so

begann Johann Philipp Wagner (1799 – 1879) Ende der 1830er-Jahre

gerne bemühte Reichweitenproblematik spielte damals noch kei-

mit Versuchen, eine geeignete Antriebsmaschine für die Klein-

ne so große Rolle. War doch Strom auf dem Land ähnlich schwer

industrie zu entwickeln. Da sich Dampfmaschinen nicht beliebig

zu bekommen wie Benzin. Auch Ferdinand Porsche konstruier-

verkleinern lassen, kam er bald auf die Elektrizität. 1840 stellte er

te in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts Elektroautos, sehr

in Frankfurt seinen ersten Batterie-betriebenen Schienenwagen

modern mit Radnabenantrieb! Bis 1910 lag der Marktanteil da-

vor. Auf einer kleinen, kreisrunden Bahnstrecke drehte ein zwei

maliger E-Autos zwischen 30 und 50 Prozent – erst danach trat

Wagen-Züglein voller Batterien lustig seine Runden und konnte

der Verbrennungsmotor seinen weltweiten Triumphzug an (auch

noch ein, zwei Kinder befördern. Doch sein Versuch, 1841/42 eine

gefördert durch den Ersten Weltkrieg …). Es war die unheilige Al-

große Lokomotive damit zu betrieben, scheiterte. Wagner wuss-

lianz aus Rockefeller und Ford, die den Durchbruch für den Otto-

te allerdings auch nicht genau, womit er eigentlich hantierte. Die

Motor brachte, der Diesel folgte dann Jahr(zehnt)e später nach.

grundsätzlichen Probleme des elektromagnetischen Antriebs lö-

Batterie-elektrische Fahrzeuge fristen seither ein Nischendasein

ste knapp 30 Jahre später Werner (von) Siemens. 1879 zog seine

als Gabelstapler und andere Flurförderfahrzeuge oder eben jene

erste elektrische Eisenbahn auf der Berliner Gewerbeausstellung

legendären Gepäck- und Postkarren auf den Bahnhöfen, heute

mehrere Personenwagen samt Fahrgästen (heute würde man der

ebenso verschwunden wie Pack- und Postwagen aus den Zügen.

oben offenen Stromschiene die Genehmigung verweigern). 1881

Die Renaissance findet heute statt, ob sich aber PKWs, die aus

fuhr – ebenfalls im heutigen Berlin – die erste elektrische Stra-

vorhandenen Modellen (wie dem VW Golf) abgeleitet werden oder

ßenbahn im Personenverkehr und kurz darauf auch der erste

gänzlich neu entworfen werden, durchsetzen, ist noch offen. Bei

Oberleitungs-Bus. Als Ende der 1880er Jahre Frank-Julian Sprague

Fahrrädern geht der Trend aber eindeutig zu einer weiter stark

in den USA den Rollenstromabnehmer (Trolley) und eine erfolg-

wachsenden Zahl von E-Bikes und Pedelecs, auch Lastenräder

reiche Steuerung für seine Straßenbahnen erfand, nahm der Sie-

sind gut elektrifizierbar. Und die Post hat mit ihrem Street Scooter

geszug der Tram rund um die Welt seinen Lauf.

mehr als nur ein Zeichen gesetzt. Dennoch muss man realistisch

1891 fuhren die ersten dieser Bahnen – gebaut und betrieben von

bleiben: Diesel- und Benzinmotor haben noch eine lange Zeit vor

Wilhelm Rathenaus AEG – in Bremen und Halle an der Saale, 1897

sich, hier mit Verboten zu hantieren, wird sich wieder einmal als

erreichte der Fahrdraht schließlich auch Braunschweig, jüngst ge-

wenig zielführend erweisen. Eher sollten Quoten für ökologisch

feiert von der Verkehrs-GmbH mit Hausgeist „Mino“ und einigen

sinnvolle, emissionsarme Verkehrsmittel und beispielsweise

gut besuchten Veranstaltungen. Die große Eisenbahn begann um

Steuervergünstigungen geboten werden. Dann kann vielleicht

1910 mit der Elektrifizierung. Diese Systeme beziehen ihren Strom

das durch eine unheilige Allianz verlorene Jahrhundert aufgeholt

aus der Oberleitung (oder aus Stromschienen), ein bewährtes,

werden ...

höchst leistungsfähiges System, in Deutschland leider wetterempfindlich, wie die jüngsten Stürme (Xavier) wieder einmal ge-

>> Stefan Vockrodt

zeigt haben. Webtipps: Batteriefahrzeuge sind auch schon so alt

Einen kompakten, aber übersichtlichen Überblick über die Ge-

Das Hauptproblem von Batterien ist es, genug Energie in einer

schichte der Elektromobilität mit Schautafeln bietet: www.bibb.

bestimmten, nicht zu großen Masse und auch möglichst gerin-

de/nque/dokumente/pdf/A-Karte%20Geschichte.pdf

gem Volumen zu speichern. Die altbewährten und in jedem Pkw

Die Wikipedia gibt eine informative Abhandlung über die Geschich-

vorhandenen Bleiakkus haben zwar eine hohe Lebensdauer, sind

te der Elektromobilität, die bis 1821 zurückreicht: de.wikipedia.

aber schwer und können nur für kleinere Mengen Strom verwen-

org/wiki/Geschichte_des_Elektroautos

det werden. Das hinderte wiederum die Eisenbahn nicht, rund 100

Dortselbst

Jahre Akkulumatoren-Triebwagen, also Batterie-elektrische Züge

de.wikipedia.org/wiki/Johann_Philipp_Wagner

wird

auch

Johann

Philipp

Wagner

gewürdigt:

auf Nebenstrecken fahren zu lassen, in und um Braunschweig bis in die frühen 1990er-Jahre hinein. Heute sind sie von den Gleisen

Der Artikel erschien zuerst in Heft 1/2018 der Umweltzeitung.

verschwunden.

Wir danken der Redfaktion für die freundliche Genehmigung des

Auch erste Batterie-elektrische Autos gab es schon vor der Jahr-

Nachdurcks.

WWW.CLICCLAC.DE

13


KOLUMNE Stelzners

Schrittweise Bewegung!

Wenn mich etwas bewegt, dann ist es Stillstand! Es sind die ersten Schritte, die fallen uns allen schwer, doch nach den ersten Schritten, gibt es kein Halten mehr, wir latschen immer weiter, die Richtung scheint egal,

14

doch plötzlich kommt zum Gehen,

mal die Zeit anhalten, und die Menschen, die da in ihren über-

das Denken und die Qual,

aus fortschrittlichen Gefährten von einer Kreuzung zur näch-

nach links oder nach hinten,

sten rasen, um dann eine Vollbremsung hinzulegen, zur Seite

nach rechts oder nach vorn,

nehmen und zu etwas mehr Ruhe in der fremdgesteuerten Dy-

ich hab die Macht zu gehen,

namik anhalten.

doch ohne Ziel bin ich verlor´n.

„Ruhig Brauner!“

Auch ein Schritt zurück kann manchmal eine sinnvolle Bewe-

So ist es, Bewegung ohne Ziel, - orientierungsloses

Umherirren, das bringt doch nix!

gung sein.

Wie bei einem Parkinsonpatienten, der so extrem zittert, dass

Meine eigenen fortschrittlichen Ziele, - es ist ja noch Januar, da

er sich am Ende gar nicht mehr bewegen kann.

kann man ja noch den einen oder anderen Vorsatz formulieren,

So scheint mir manchmal unser ungebremstes Verlangen nach

sind tatsächlich, mehr Bewegung, öfter mal Ruhe bewahren

Fortschritt und Bewegung.

und einen Schritt zurück zum Wesentlichen.

„Gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen! Schreiten sie

Nur ein Gedanke noch zum nächsten hehren Ziel der vermeint-

fort, laufen sie mit, halten sie Schritt!“

lichen fortschrittlichsten Bewegungsform, der drohenden digi-

Unser fortschrittliches Fortschreiten, unser wirtschaftlich mo-

talisierten Zukunft der Mobilität: Autonomes Fahren!

tiviertes Perpetuum Mobile dient dabei doch oft nur dem Ver-

Das ist für mich die absolute Krönung.

such, die Fehler des vergangenen ungebremsten Voranschrei-

Da sitzt man dann eigeschweißt in Alublech, völlig bewegungs-

tens oder eher des forlaufenden Weglaufens zu korrigieren und

los an einen Sitz gegurtet, im Stau, lässt sich von seinem NAVI

zu kaschieren. Fortschritt kann auch Flucht bedeuten.

erklären, dass man sich auf der schnellsten Route befindet und

Stillhalten, Ruhe bewahren, abwarten und innehalten damit

regt sich auf, weil es nicht vorwärts geht. Stillstand der be-

man sich einen besseren Überblick verschaffen kann, dafür ist

wegt!

hier keine Zeit.

So, ich hole jetzt mein Fahrad raus und drehe eine Runde um

„Einszweidrei im Sauseschritt, läuft die Zeit; wir laufen mit.“

den Block, - denn Fahhradfahren, das ist wirklich fortschritt-

Was ist das denn für eine Hektik hier? Da komme ich nicht mehr

liche Bewegung: Die eigene Energie, mittels umweltschonender

mit!

Technik, so verstärken, dass man zügig vorwärts kommt! Und

Manchmal sitze ich in meiner kleinen „Vita-Mine-Schneekugel“

jederzeit, wann immer man will, zum Stillstand kommen um

, gucke raus auf die Straße und wünsche mir, ich könnte einfach

sich einen besseren Überblick zu verschaffen.

Februar 2019

Foto: Verena Meier

Bewegung/Mobilität


Printsachen, die zum Thema passen Diese Bücher können wir empfehlen

Klein, Suse

Toben, Turnen & Bewegung

Schneider, Monika/Schneider, Ralph

Bewegen und entspannen nach Musik „Setz dich gerade hin! Zappel nicht so!

Henrix, Annike B/Terbeck, Thomas/ Möller-Andres, Susanne u a

Handbuch Weltentdecker. Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte

Wollt ihr wohl ruhig an eurem Platz bleiben?“ Im schulischen Alltag des Sitzunterrichts ist das Sich-Bewegen zumeist nicht erwünscht. Aber nicht nur Fernsehkids oder hypermotorischen Kindern fällt das Sitzen in der Schule schwer - alle Kinder rebellieren gegen die unselige Allianz von Sitzen und Lernen. Gefragt sind Unterrichtsideen, die das Recht und die Lust des Kindes auf Bewegung und Ausgleich aufgreifen. „Bewegen und Entspannen nach Musik“ bietet 15 erprobte und fantasievolle Fünf-Minuten-Geschichten von „Chili“ Bewegung unterstützt die kindliche

und „Pepe“. Die rhythmische Musik il-

Entwicklung in jeder Hinsicht. Kör-

lustriert die einzelnen Themen (Im Zoo,

Wie ein Kompass weist das Handbuch

pergefühl, Kraft und Selbstbewusst-

Die Roboter, Die Weltraumreise u.v.m.),

Weltentdecker. Der Ratgeber für Aus-

sein werden ebenso gefördert wie die

leitet die Bewegungsabläufe und sorgt

landsaufenthalte den Weg ins Ausland

Schärfung der Wahrnehmung sowie das

für gute Laune und Ausgleich. Die

und ist somit die ideale Einstiegslitera-

Sprechen- und Verstehenlernen. Die-

Spiele sind einfach, aber wirkungsvoll

tur für Fernwehinfizierte. Programme

ses Heft bietet in übersichtlicher Form

und sind während des Unterrichts je-

wie Sprachreisen, Schüleraustausch,

Ideen für viele Situationen, sei es auf

derzeit einsetzbar. Geeignet für Grund-

Au-Pair, Freiwilligendienste, Work &

kleinem oder großem Raum, drinnen

schule, Kiga und zu Hause.

Travel, Praktika und Studium werden in

oder draußen, in kleinen oder großen Gruppen. Auch Bewegungsmuffel oder unruhige Kinder kommen nicht zu kurz.

ISBN/EAN: 9783860721506, 55 Seiten, 22,99 Euro

eigenständigen Rubriken vorgestellt. Service-Tabellen

helfen

anschlie-

ßend bei der Auswahl passender Pro-

Alle Anregungen sind leicht zu realisie-

gramme und Anbieter. Der Ratgeber

ren. Inhalt: Bewegter Gruppenraum, Fit

gibt fundierte Tipps rund um die Pla-

in der Turnhalle, Toben in Garten, Wald

nung, Organisation und Finanzierung

und Wiese, In Bewegung auf Hof, Stra-

und unterstützt dabei, den Traum vom

ße und Asphalt, Sportliche Feste und

Auslandsaufenthalt Realität werden zu

Partys, Elternideen

lassen.

ISBN/EAN: 9783780651075, 68 Seiten,

ISBN/EAN: 9783935897372, 332 Seiten,

9,95 Euro

14,80 Euro

WWW.CLICCLAC.DE

15


Bewegung/Mobilität

CLICCLAC - 63.000 Follower :-) * I M PRESS

UM

Hrausgeber Clicclac-Verlag Inh.: Franz Schmitt

Mediadaten unter www.clicclac.de

Kontakt Kastanienallee 40 38104 Braunschweig Fon: 0531 - 701 89 701 Mail: post@clicclac.de Web: www.clicclac.de Redaktionelle Leitung Franz Schmitt (v.i.S.d.P) Katharina Keller (Pahl) keller@clicclac.de

Constanze Gustel Köhnke Barth

16

Sekretariat/Rechnungen Sigrid Licht licht@clicclac.de

Micha Szimke

Gustel Barth barth@clicclac.de

Onlineausgabe: www.clicclac.de

Illustrationen Michael Szimke szimke@clicclac.de

Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in diesem Magazin publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.

Verteilung An ca. 580 Auslagestellen in der Region BS-GF-HE-PE-SZWF-WOB

Druck Freiburger Druck

Anzeigenberatung anzeigen@clicclac.de Ruth Becher becher@clicclac.de Constanze Köhnke koehnke@clicclac.de

Druckauflage 25.000 Exemplare

Layout Franz Schmitt

Reichweite 63.000 Leser*

*Umfrage Familenban.de

Sigrid Franz Jonas Licht Rebmann Schmitt

Ruth Becher

Februar 2019

Thorsten Stelzner

Der ClicclacKäfer


clicclac.de

Folgt uns auf Facebook

in

gaz a m . c a l c c i l c @

Unser Newsletter. Das Stadtmagazin

Photo by Simon Rae on Unsplash

Du willst immer auf dem Laufenden in Sachen Familie bleiben? Dann probier doch mal unseren Newsletter aus. Da findest du spannende News und Veranstaltungen aus der Region und immer wieder tolle Verlosungen. Einfach über unsere Website anmelden. Der Newsletter ist natürlich jederzeit kündbar.

www.clicclac.de WWW.CLICCLAC.DE

17


Soziales

Hier wirD Familien geholfen! 39 Experten für Eltern + Kinder

Ambulanz für Wut-Kinder

Beratung für Hochsensible &

Diakonie im Braunschweiger Land

Eltern Online Beratung

Das neu entwickelte Therapiekonzept richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Ängsten, Lernblockaden, Wutschüben, Selbstakzeptanz- und Selbstwertdefiziten. Cornelia Rohse-Paul Heidbleekanger 28, 38126 BS Tel. 0531 2622356, info@wut-ambulanz-bs.de www.wut-ambulanz-bs.de

Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching Einzelberatung/-coaching, Klopfcoaching, Vorträge und Workshops für Hochsensible, Kurse: Achtsames Selbstmitgefühl lernen. Kerstin Hawig-Zivanovic Dipl.-Soz.-Päd., Systemischer Coach Tel. 0152 33652477 info@coachingundhochsensibilitaet.de www.coachingundhochsensibilitaet.de

Beratung für Schwangere und junge Familien Peter-Joseph-Krahe-Straße 11, 38102 BS Tel. 0531 88920-15

kostenloses Info Gespräch Notfall Termine Terminvereinbarung Donnerstags von 8.30 bis 9.00 Uhr Tel.: 0163 1630435 www.eltern-online-beratung.jimdosite.com

AWO Mutter-/Vater-/KindKurberatung Schloßstr. 8, 38100 BS Tel. 0531 8898917 awo-kurberatung@gmx.de

BETA – Beratungsstelle

Beratungsstelle Achtung!Leben Hilfe und Beratung rund um die Geburt Beratung im Schwangerschaftskonflikt nach §219 StGB wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt während des 1. Lebensjahres durch erfahrene Helferinnen Spatzenstieg 21, 38118 BS Tel. 0531 574326, info@achtungleben.de www.wellcome-online.de www.achtungleben.de

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien DKSB OV Braunschweig e.V. Madamenweg 154 38118 Braunschweig Tel. 0531 81009 www.dksb-bs.de

für Eltern in Trennungssituationen und Alleinerziehende Deutsches Rotes Kreuz Adolfstr. 20, 38102 BS Tel. 0531 2203141 Anmeldung und Offene Sprechzeit: Di. 15–17 Uhr, Do. 9–11 Uhr www.drk-beta.de

CJD Braunschweig Psychologische Beratungsstelle Begabungsdiagnostik und Schullaufbahnberatung, Erfassung und Behandlung von Teilleistungsschwächen Georg-Westermann-Allee 76, 38104 BS Tel. 0531 7078-215 www.cjd-braunschweig.de

Coaching und Familienbegleitung Melanie Buchmann Psychologische Beratung, Workshops und Eltern-Treff für eine bewusste Elternschaft und Eltern-Kind-Beziehung info@melaniebuchmann.de Tel.: 0531/12287614 www.melaniebuchmann.de

Dralle Coaching Systemisches Coaching und Hypnotherapie Anita Dralle • Erlenbruch 7, 38110 BS Tel. 05309 911 119 info@dralle-coaching.de www.dralle-coaching.de

DSB Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Ortsverein Braunschweig e.V. Treffen 1. Di. im Monat, 17.30 Uhr AOK-BS, Am Fallersleber Tore 3 - 4 gottschalk.b@t-online.de

Erziehungsberatung Domplatz Kinder-, Jugend- und Familienberatung Domplatz 4, 38100 BS Tel. 0531 45616 Freie Sprechstunde: Mo. 14 - 17 Uhr u. Mi. 16 - 19 Uhr Beratung kostenlos www.b-e-j.de

Ehe-, Lebens- und Krisenberatung (ev./luth.) Parkstr. 8a, 38102 BS, Tel. 0531 220 330

Erziehungsberatung Jasperallee Kinder-, Jugend- und Familien­beratung Jasperallee 44, 38102 BS Tel. 0531 340814 Freie Sprechstunde: Do. 15–17 Uhr u. Fr. 9–11 Uhr. Beratung kostenlos www.b-e-j.de

Familienentlastender Dienst (FED) und Begegnungsstätte der Evangelischen Stiftung Neuerkerode in Braunschweig Lange Straße 33, 38100 BS Tel. 0531 844 973 www.fed-braunschweig.de

Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht Anke Breuer Damm 18, 38100 Braunschweig Tel. 0531/1218518 info@rechtsanwaeltin-breuer.de www.rechtsanwaeltin-breuer.de

“EINE FASZINIERENDE REISE DURCH EUROPAS LETZTE WILDNIS”

ERZÄHLT VON

FAMILIE&CO

ANKE ENGELK

E

AILOS REISE UNTERSTÜTZT DIE ARBEIT DES WWF

Jeder Tag isT ein neues abenTeuer! AB 14. FEBRUAR IM KINO AILO-DERFILM.DE

18

SCHULMATERIAL ERHÄLTLICH AUF AILO-DERFILM.DE

Februar 2019


Kognitive Verhaltenstherapie

Pädagogisches Förderinstitut – PFI

Kurse für werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern, Angebote für die ganze Familie sowie zu Familien-, Entwicklungs- und Erziehungsthemen Kaiserstr. 48, 38100 BS Tel. 0531 2412-0 www.hdf-braunschweig.de

Katrin Watzlawek Heilpraktikerin für Psychotherapie Diplom-Sozialpädagogin Kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie Soziales Konpetenztraining, Entspannungsverfahren Am Badeteich 15, 38302 WF-Salzdahlum Tel.: 05331 - 8558482 www.ent-spannendes-leben.de

Legasthenie/LRS/Lernschwierigkeiten Beratung – Test – Therapie PFI BS: 0531 2404858 PFI WF: 05331 909248 PFI – über 30 Jahre Förderung im Lesen und Schreiben www.pfi-lernen.de

Integrations- und Therapie­ zentrum (ITZ) Deutsches Rotes Kreuz inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH Am Exer 19a, 38302 WF Tel. 05331 927 847-0, info@inkluzivo.de Praxis für Ergotherapie, Autismusambulanz, Familienentlastender Dienst (FED), Schulassistenz, Fachdienst berufliche Eingliederung, Beratung und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung. www.inkluzivo.de

Jugendberatung bib Domplatz 4, 38100 BS Tel. 0531 52085 Öffnungszeiten (auch ohne Anmeldung) Mo. - Fr.: 14 - 17 Uhr. Beratung kostenlos www.b-e-j.de

Kinder- und Familienzentrum der Lebenshilfe Autismusambulanz, Frühförderung, Kindergarten, Schulbegleitung, Praxis für Physiotherapie der Lebenshilfe Braunschweig Hasenwinkel 3, 38114 BS Tel. 0531 4719-494 www.lebenshilfe-braunschweig.de

Kinesiologie Silke Garz Heilpraktikerin für Psychotherapie Diplom-Sozialpädagogin Phobien, Ängste, Stress, Allergien behandeln mit Kinesiologie und MET Hinter dem Turme 8 38114 Braunschweig 0176 - 43 257 404 www.kinesiologie-in-braunschweig.de

KöKi – Verein zur Förderung körperbehinderter Kinder e.V. Frühförderung, Beratung, Reiten, Judo, Psychomotorik Physio- und Ergotherapie Hermann-von-Vechelde-Str. 7 38126 Braunschweig Tel: 0531/7 51 45 www.köki.de

Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Wir überprüfen die Hörfähigkeit von Kindern und Jugendlichen altersgemäß und mit vieZeit. Charlottenhöhe 44, 38124 BS Tel. 0531 264680, www.lbzh-bs.de

Mediation Löst Konflikte Mediation & Konfliktmanagement Fachvorträge & Seminare Coaching & Beratung Tel.: 0531/12 284 625 www.mediatoren-braunschweig.de

Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE) Lerntherapeutische Fachpraxis (Testung und Förderung) Lernschwierigkeiten Lese- Rechtschreibstörung (LRS) Rechenstörung (Dyskalkulie) Aufmerksamkeitsstörung (AD(H)S) Geysostr. 13 38106 Braunschweig Tel.: 0531 1218540 www.pte-braunschweig.de

Praxis für Paartherapie und Sexualberatung Ines Maurer Jasperallee 79, 38102 BS Tel. 0531 2 066 819

Praxis für Systemische Familientherapie und Beratung (DGSF zertifizert) Claudia Tinnemann Homburgstraße 48 38116 Braunschweig Tel.: 0531/2 086 488 www.systemische-therapie-tinnemann.de

Rena Halank Heilpraktikerin Heidi Maria Merl Encouraging-Training Individualpsychologische Beratung Ernährungsberatung Jin Shin Jyutsu Backhausweg 14, 38312 Börßum 05334 958416 www.HeilpraktikerMerl.de

Mütterzentrum Braunschweig e.V./MehrGenerationenHaus

SchreiBabyAmbulanz für Klein(st)kinder mit Schrei-/Schlaf-/Essstörungen Hebammenpraxis Evessen Elenore Sonntag Tel. 05333 1676 ellisonntag@googlemail.com Mo. – Do.: 15 -16 Uhr

Informationen rund um den Start in die Familie! Bei Fragen zu Schwangerschaft – Geburt Frühe Kindheit – Familie! Beratung, Unterstützung und Vermittlung zu Angeboten der Frühen Hilfen in Braunschweig. Kostenloses Angebot Zentrale Servicenummer: 0531 470 8880 Email: fruehe.hilfen@braunschweig.de

Systemische Therapie, Supervision & Coaching Christina Ness Heinrichstr. 19, 38106 Braunschweig Tel. 0531 1 298 777, post@ness-therapie.de www.ness-therapie.de

Systemische Beratung und Klärungshilfe bei Erbfragen Annette Brumme Raum8sam, Hinter dem Turme 8 38114 Braunschweig-Ölper Tel. 0531-60183387 www.raum8sam.de

Verein für Psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. Domplatz 4, 38100 Braunschweig Tel. 0531 400 255 Beratung und Anmeldung: Sabine Goes Di.+Do. 10 - 12.30 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr www.psychomotorik.org

Zentrum für integrative Lerntherapie e.V. - ZiL Beratung - Diagnostik - Lerntherapie bei Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche und Lernschwierigkeiten Waisenhausdamm 8 – 11 38100 Braunschweig Tel. 0531-34 49 45 / Fax. 0531-34 62 83 Porschestraße 35a 38440 Wolfsburg Tel. 05361-8 48 07 60 E-mail: info@lerntherapie-bs.de www.lerntherapie-bs.de

Hopfengarten 40, 38102 Braunschweig Tel.: 0531-795 685 leseratte.bs@posteo.de www.leseratte-buchladen.de Mo.–Fr. 10:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 10:00 – 14.00

WWW.CLICCLAC.DE

Stand: Feb 2019

Kontaktcafé, Babygruppen, Stillcafé, Offene Kinderbetreuung, Wunschgroßelternvermittlung, Kinder- und Frauensecondhand Hugo-Luther-Str. 60A, 38118 BS Tel. 0531-895 450 Mo.– Do. 9 – 18 Uhr, Fr 9 – 13.30 Uhr www.muetterzentrum-braunschweig.de

Heilpraktikern für Psychotherapie Praxis für Selbstorganisatorische Hypnose u. Systemische Familientherapie Kinder, Jugendliche u. Erwachsene Steinweg 11, 38100 Braunschweig Tel. 0159 05 233 111 praxis@rena-halank.de www.rena-halank.de

Stadt Braunschweig Willkommensbesuch und Frühe Hilfen

#

Haus der Familie GmbH

19


Made in BraunschweiG Unser verrückter Professor Besenstiel und sein Wumpelgumpel von Nicole Ziemann-Witt

stadt/ Aisch, lernte das Fahrzeugdesign an der Wagenbauschule in Hamburg, und widmet sich neben seiner Arbeit im Produktmanagement von Volkswagen seinem Hobby, der Portraitmalerei und Illustration von Geschichten und Märchen. 147 Seiten, 12,50 Euro

Wir haben es gelesen und finden es gut, weil: Während sich Luis begleitet von Problemen des Alltags, wie Hausaufgaben, einer großen Schwester und nervenden Mitschülern durch die Schule quält, sorgt Herr Besenstiel mit der ein oder anderen geheimnisvollen Aktion für ein wenig Ablenkung. So kann

D

beispielsweise seine Haustür sprechen oder es fliegen Planeten durch das Klassenzimmer. Luis muss unbedingt hinter das Geas ist doch zauberhaft!

heimnis des Professors kommen, zu dem auch ein Wünsche erfül-

Nicole Ziemann-Witt: Geboren 1974, aufgewachsen in

lendes Haustier, der Wumpelgumpel, gehört.

der Heideblütenstadt Schneverdingen, lebt und arbei-

tet sie heute in Gifhorn und wollte schon immer ein Kinderbuch

Die Kinderlektüre greift Lebenssituationen auf, mit denen viele

schreiben. So einen verrückten Lehrer wie Professor Besen-

Heranwachsende in jungen Jahren konfrontiert werden könnten.

stiel hätte sie auch gerne in ihrer Schulzeit gehabt.

Dementsprechend ist das Buch ab 8 Jahren zu empfehlen und lässt sich auch in diesem Alter einwandfrei verstehen und flüssig

Was ist ein Wumpelgumpel? Was ist

lesen. Das Abenteuer verdeutlicht dem jungen Leser die Bedeu-

Lapptanien? Und wieso ist die Schule

tung der Freundschaft und zeigt auf, wie wichtig es für Kinder ist

ein Dschungel? Nicole Ziemann-Witt

Träume zu haben und der Fantasie freien Lauf lassen zu können.

nimmt euch mit auf ein spannendes

Mit ihrem Werk fordert Autorin Nicole Ziemann-Witt dazu auf sich

Abenteuer rund um den verrückten

mehr mit dem eigenen Vorstellungsvermögen und dem Träumen

Professor Besenstiel und Luis, dem

auseinanderzusetzen, da dies das Leben bunter und abwechs-

kleinen Träumer. Dr. Eugen Wagner

lungsreicher gestalten kann.

wurde 1982 im landschaftlich wunderschönen Kasachstan geboren, verschönerte bis 2003 sein Elternhaus und Schulgebäude in Neu-

20

Euer CILCCLAC-VERLAG

Februar 2019


Spielspass mit Heimatfeeling

Der Spielteppich Braunschweig Ganz neu, einzigartig und made by Clicclac Die Löwenstadt in seiner schönsten Form für´s Kinderzimmer.

Wir haben uns gedacht, dass es für die Kids der Löwenstadt doch

bei 30 Grad gewaschen werden – wenn das nicht innovativ ist,

ein besonderes Spielerlebnis sein müsste mit bunten Spielzeug-

dann wissen wir´s auch nicht! Wir haben alles so geplant, dass

autos durch die „eigene“ Stadt zu brausen!

die gängigsten Spielzeugflitzer gut auf die Straßen passen. Die

Also bekam unser begnadeter „Hauszeichner“ Michael Szimke den

Gebäude sind gut erkennbar und es gibt viel zu entdecken. Der

Auftrag, Braunschweig neu zu erschaffen. Auf weichen 1,30 x 1,80

Teppich ist in Braunschweig gefertigt(!) schadstoffgeprüft, hygi-

Metern kann man überall hinfahren: Zum Stadion, zum Museum,

enisch, rutschfest, weich, waschbar und für 89 € direkt bei uns

zum Burgplatz, zur HBK, zum Bahnhof oder auch einfach nur mal

(Clicclac) zu haben. Viel Spaß beim Schenken und immer schön

zum Tanken oder zum Baumarkt. Und falls die Schadstoffwerte

auf dem Teppich bleiben ;-)

in der Innenstadt zu hoch werden, kann die ganze Stadt einfach

WWW.CLICCLAC.DE

21


DiEsen Monat im Kino AILOS REISE – GROSSE ABENTEUER BEGINNEN MIT KLEINEN SCHRITTEN

ET 14.02.19 | Ab 0 Jahren

OSTWIND – ARIS ANKUNFT ET 28.02.19 | Ab 0 Jahren Durch einen Zwischenfall werden Mika (Hanna Binke) und ihr Ostwind auf eine harte Probe gestellt. Mikas Großmutter (Cornelia Froboess),

Für ein kleines Rentier wie Ailo ist die Welt

Sam (Marvin Linke) und Herr Kaan (Tilo Prückner) versuchen unter-

ein großes Abenteuer! Geboren in der wil-

dessen, Gut Kaltenbach am Laufen zu halten, wobei sie Unterstützung

den und majestätischen Natur Lapplands,

von der ehrgeizigen und scheinbar netten Isabell (Lili Epply) bekom-

muss Ailo zusammen mit seiner Herde eine

men. Aber alles geht schief: Das Gestüt droht in fremde Hände zu fal-

gefährliche Reise durch die gefrorene Tai-

len und Ratlosigkeit macht sich breit. Bis Fanny (Amber Bongard) die

ga, vorbei an imposanten Fjorden und un-

impulsive und kratzbürstige Ari (Luna Paiano) nach Kaltenbach bringt

wegsamen Bergen antreten, die ein ganzes

und damit für mächtigen Wirbel

Jahr dauern wird. Jeder neue Tag bringt für

sorgt. Ari fühlt sich sofort von

Ailo Überraschungen, aber auch Gefahren:

Ostwind angezogen und scheint

Er trifft auf Polarfüchse, Lemminge, Adler,

eine besondere Wirkung auf den

Wölfe, Eichhörnchen und Hermeline – harmlose Tiere und solche, vor denen sich

berühmten Hengst zu haben. Ist es

ein kleines Rentier in Acht nehmen sollte. An der Seite seiner Mutter lernt Ailo

möglich, dass Ostwind und Mika

zu überleben und wächst auf der Wanderung seiner Herde durchs wilde Lapp-

eine weitere Seelenverwandte auf

land zu einem großen Rentier heran.

Gut Kaltenbach finden? Und wird

Eine Geschichte im Herzen der

Ari es schaffen, Ostwind vor dem

spektakulären

Lapp-

skrupellosen Pferdetrainer Thor-

lands: AILOS REISE – GROSSE

dur Thorvaldson (Sabin Tambrea)

ABENTEUER

zu schützen?

Natur

BEGINNEN

MIT

KLEINEN SCHRITTEN zeigt die Für OSTWIND – ARIS ANKUNFT ha-

eines kleinen Rentierjungen

ben die Produzenten Ewa Karlström

und seiner Herde über hun-

und Andreas Ulmke-Smeaton die Regie an die preisgekrönte There-

derte Kilometer durch unbe-

sa von Eltz („4 Könige“) übergeben. Auch diesmal stehen mit Hanna

rührte Landschaften. Regisseur Guillaume Maidatchevsky und sein

Binke, Amber Bongard, Marvin Linke, Tilo Prückner, Cornelia Frobo-

Team folgten in einem Zeitraum von zwei Jahren mehrere Monate lang

ess und Nina Kronjäger bekannte Gesichter vor der Kamera. Neu mit

der „Finse“-Herde, einer der letzten vier verbliebenen wilden Rentier-

dabei sind Luna Paiano („Papa Moll“) in der Rolle der wilden Ari, Lili

herden Lapplands, meist unter extremen Bedingungen. Der Härtetest

Epply („Das Sacher“) als intrigante Isabell, Sabin Tambrea („Ku’Damm

für die Crew und ihre Ausrüstung wurde mit einer überwältigenden

59“) und Meret Becker („Der Geschmack von Apfelkernen“). Das Dreh-

Ausbeute spektakulärer Bilder belohnt: So nah wie in AILOS REISE –

buch stammt von Bestseller-Autorin Lea Schmidbauer. Die SamFilm-

GROSSE ABENTEUER BEGINNEN MIT KLEINEN SCHRITTEN ist man dem

Produktion OSTWIND – ARIS ANKUNFT entstand in Co-Produktion mit

Leben der Rentiere Lapplands noch nie gekommen. Eine herzerwär-

Constantin Film und Ali-

mende Geschichte für die ganze Familie, die viel mehr ist als eine bloße

as Entertainment und

Natur-Dokumentation.

wurde

Foto: James Coldrey

so noch nie gefilmte Reise

von

AILOS REISE – GROSSE ABENTEUER BEGINNEN

HessenFilm und Medien,

MIT KLEINEN SCHRITTEN ist eine Produktion von

FFF Bayern, MBB, FFHSH,

Valdés, Borsalino Productions, Gaumont und

FFA, und DFFF.

MRP Matila Röhr Productions in Zusammenarbeit mit Ascot Elite Entertainment.

Anke Engelke erzählt Ailos Geschichte © NFP/Ascot Elite

Mehr Infos unter: www.clicclac.de/kino 22

gefördert

Februar 2019


Back-BLOG

#

Unser neuer Koch- und Back-Blog in Cooperation mit DuBri´s Cooking Auch auf www.clicclac.de

"Die Krapfen des Herrn Oldtimer“

Mehr Köstlichkeiten gibt es auf Facebook: Dubri´s cooking oder bald auf www.dubris-cooking.de

Hier kommt das Rezept, das eigentlich von einem Herrn und Blogger aus Slowenien stammt und sich seit 2012 in meinem Besitz befindet. Seitdem ich das Rezept habe, habe ich einiges ausprobiert und getestet - mal waren es die Zutaten selbst, mal die Zutatenmengen. Aber es ist die Technik, die meiner Meinung nach entscheidend für den Erfolg ist.

Das Rezept habe ich umbenannt und ich nenne es: Die Krapfen des Herrn Oldtimer Rum hinzufügen. Mit meiner Küchenmaschine habe ich den Teig ca. 20 Minuten (mit kleinen Unterbrechungen) kneten lassen (Stufe 1,5). Als ich keine Küchenmaschine hatte, habe ich das mit dem Handmixer (Knethaken) gemacht. Auf einer bemehlten Fläche den Teig halbieren und 13 kleine Stücke abschneiden. Jedes Stück soll ca. 70 g schwer sein. Meine Stücke waren manchmal 68 g und manchmal 76 g schwer. Beides verhielt sich später beim Backen ganz ordentlich. Jedes Teigstück zwischen den Handflächen schön zu einer Kugel formen. Alle Kugeln auf einem mit Mehl bemehlten Tuch abstellen, mit einem sauberen Tuch

Für den Teig braucht man:

abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen. Das Öl in einem Topf (Durch-

500 g Weizenmehl, Typ 550

messer ca. 24 cm) erhitzen. Dieser Topf sollte über einen passenden

½ frische Hefe, 1 Päckchen Trockenhefe, ½ Päckchen Backpulver

Deckel verfügen. Ohne Deckel wird es leider nicht gehen. Wenn das Öl

250 ml Milch (3,9% Fett-Anteil)

die Temperatur von 160 Grad C erreicht hat, ist es zum Ausbacken be-

80 g Zucker

reit. Nehmen Sie 3 Krapfen und legen Sie sie mit der bemehlten Fläche

½ TL Salz

nach oben in das Öl. Den Deckel auf den Topf legen und die Krapfen 3

1 EL Zitronenschale, abgerieben

Minuten backen. Danach den Topfdeckel wegnehmen, alle Krapfen dre-

1 EL Orangenschale, abgerieben

hen und weitere 3 Minuten von der anderen Seite backen. Sie werden

100 ml Sonnenblumenöl (zimmerwarm)

sehen, wie sich nun der „berühmte“ Ring um jeden Krapfen bildet.

50 ml Mandarinen (oder Orangensaft) (zimmerwarm)

Fertig!

4 Eigelbe, Größe M (zimmerwarm)

Warm schmecken sie noch besser.

2 EL Rum (zimmerwarm)

Füllung nach Belieben! Für die Schokoladenkrapfen:

Zum Ausbacken und für die Füllung:

ca. 300 g Kuchenglasur schmelzen. Ich habe das in der Mikrowelle ge-

ca. 700 ml Öl (Sonnenblumenöl)

macht – 1.5 Minuten bei 100 Watt. Jeden Krapfen bis zur Mitte in die

125 g Konfitüre für die Füllung

Glasur eintunken und auf dem Backpapier hart werden lassen.

Zubereitung: Alle trockenen Zutaten (außer Zucker) in die Rührschüssel geben. Eine Mulde hineindrücken und in die Mulde beide Hefearten, Zucker Photo by Calum Lewis on Unsplash

und warme (nicht heiße!!) Milch hinzufügen. Kurz verrühren und in der Schüssel gehen lassen. Während Sie auf die Hefe warten, verrühren Sie die Eigelbe, Rum und Saft in einer Schüssel. Das dürfen Sie selbstverständlich auch mit einem Handmixer machen – ich habe es mit einem Schneebesen gemacht. Die Hefe ist nun sichtbar aufgegangen. Jetzt die Eiermischung und den

WWW.CLICCLAC.DE

23


Bildung

Jugend forscht 2019:

Erneut mehr als 12 000 Anmeldungen bei Deutschlands

Foto: Andreas Greiner-Napp

bekanntestem Nachwuchswettbewerb Dritthöchste Anmeldezahlen in der Jugend forscht Geschichte /

schen als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Immer mehr Kinder

Zuwächse in neun Bundesländern / Rekordergebnis bei den an-

und Jugendliche erkennen offenbar, dass eine fundierte MINT-

gemeldeten Projekten

Bildung im Zeitalter der Digitalisierung von entscheidender Be-

Die Attraktivität von Deutschlands bekanntestem Nachwuchs-

deutung ist, um in Ausbildung und Beruf über optimale Entwick-

wettbewerb bei MINT-begeisterten Kindern und Jugendlichen ist

lungsmöglichkeiten zu verfügen. Durch die Teilnahme an Jugend

ungebrochen: Für die 54. Runde von Jugend forscht haben sich

forscht können sie im MINT-Bereich gezielt wichtige Kenntnisse

insgesamt 12 150 Jungforscherinnen und Jungforscher angemel-

und Kompetenzen erwerben und vertiefen.“ Die Jungforsche-

det. Das entspricht einer Zunahme von 0,7 Prozent gegenüber

rinnen und Jungforscher treten ab Anfang Februar 2019 zunächst

dem Vorjahr. Mit diesem Ergebnis verzeichnet der Wettbewerb

bei einem der bundesweit 89 Regionalwettbewerbe an.

bundesweit die dritthöchsten Anmeldezahlen seit seiner Grün-

Der Regionalwettbewerb in Braunshweig findet am 22.02.19

dung 1965. Ein Rekordergebnis gibt es in der aktuellen Runde bei

statt. Austragungsort ist die Braunschweiger Landessparkasse

den Forschungsprojekten mit insgesamt 6 617 angemeldeten Ar-

in der Dankwardstraße. Unterstützt wird der Wettbewerb von

beiten und einer Steigerung von 1,5 Prozent gegenüber dem Vor-

der Braunschweigischen Stiftung, der Braunschweigischen Lan-

jahr. Der Favorit unter den Fachgebieten ist wie in den vergan-

dessparkasse und der Erich- Mundstock-Stiftung.

genen Jahren die Biologie mit 23,0 Prozent aller angemeldeten

Dort präsentieren sie ihre Forschungsprojekte einer Jury und der

Jungforscher. Auf den Plätzen zwei und drei liegen die Fachge-

Öffentlichkeit. Die besten Nachwuchswissenschaftler qualifizie-

biete Chemie mit 19,2 Prozent und Technik mit 18,7 Prozent. Für

ren sich für die Landeswettbewerbe im März und April.

die aktuelle Runde meldeten sich insgesamt 4.690 Mädchen an.

Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 54. Bundesfi-

Das ist ein Anteil von 38,6 Prozent. „Wir freuen uns außerordent-

nale vom 16. bis 19. Mai 2019 in Chemnitz – gemeinsam ausgerich-

lich über die erneut sehr hohen Anmeldezahlen. Sie beweisen

tet vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umfor-

die konstant große Attraktivität von Jugend forscht“, sagt Dr.

mtechnik IWU als Bundespateninstitution und von der Stiftung

Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend

Jugend forscht e. V. Unterstützer der Veranstaltung sind die Sie-

forscht e. V. „Heute befinden sich Mathematik, Informatik, Na-

mens AG als Premiumpartner sowie das Land Sachsen und die

turwissenschaften und Technik viel stärker im Fokus junger Men-

Stadt Chemnitz.

24

Februar 2019


SoVD sammelt auch 2019 wieder Schulranzen für Braunschweiger Familien

Es gibt in Braunschweig viele Familien, denen es finanziell nicht

klint) in Braunschweig abgegeben werden. Der Starttermin für die

gut geht. Da stellt oft schon die Anschaffung eines Schulranzens

Ausgabe der Ranzen ist dann Samstag, der 2. März 2019. An diesem

ein großes Problem dar. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in

Samstag können sich die Familien mit ihren Kindern von 9-12 Uhr

Braunschweig bittet deshalb die Bevölkerung auch 2019 wieder um

einen Ranzen aussuchen und mitnehmen. Weiter mit der Ranzen-

Spenden von nicht mehr benötigen Schulranzen. Diese können ab

ausgabe geht es dann ab dem 5. März 2019 immer dienstags bis frei-

sofort im SoVD-Beratungszentrum im Bäckerklint 8 (nähe Rade-

tags zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten – alles im Bäckerklint 8.

DI E N E UE N . DIE M A R K E N . DIE A US WA HL .

Samstag, den 16.02.2019, 9 - 14 Uhr

Waldorfschule offen(siv) – mach dich schlau!

Jetzt info

rmieren!

> Infogespräche > Schulführungen > Frühstück

Rudolf-Steiner-Straße 2 38120 Braunschweig www.waldorfschule-bs.de

B r a u n s c h w e i g · K o h l m a r k t 17

WWW.CLICCLAC.DE

25


Kultur

Kunst spornt Gehirn zur Höchstleistung an

Gemälde können Reaktionen in Hirnrealen auslösen, dienormalerweise der Reflexion dienen dieser Dynamik in der Unterscheidung derjenigen Hirnareale liegt, die einerseits auf die Außenwelt, andererseits auf unser Innenleben gerichtet sind. Mithilfe der funktionellen Magnetresonanztomografie haben die Experten untersucht, wie das Gehirn reagiert, während Probanden Abbildungen von Kunstwerken bis zu 15 Sekunden lang auf Bildschirmen betrachteten. Im Fokus der Forschung stand ein System von Hirnarealen, das als „Default Mode Network“ (DMN) bezeichnet wird und reflektierende mentale Prozesse unterstützt - sozusagen das menschliche Innenleben. Das DMN bewirkt, unabhängig von äußeren Reizen zu denken, zum Beispiel in Form von Tagträumen

nsprechende Kunstwerke aktivieren nicht nur sen-

Bildästhetik aktiviert das DMN

sorische Gehirnregionen. Das hat ein internationales

Normalerweise sinkt die DMN-Aktivität, wenn ein Bild betrachtet

Forscher-Team unter Beteiligung des Max-Planck-In-

wird, und sensorische Gehirnregionen werden stattdessen aktiver.

stituts für empirische Ästhetik http://aesthetics.mpg.

Die neue Studie zeigt jedoch Überraschendes, wie Edward Vessel,

de im Zuge der Untersuchung der Hirnaktivität beim

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für empirische

Betrachten verschiedener Kunstwerke ermittelt.

Ästhetik erklärt: „Finden wir ein Kunstwerk ästhetisch ansprechend, werden Teile des DMN wieder aktiv, obwohl der Fokus auf der Außen-

Effekt nach nur 15 Sekunden

welt - dem Kunstwerk - liegt.“ Ästhetisch ansprechende Kunstwerke

Ästhetische Erfahrungen entfalten sich über eine gewisse Zeitspan-

aktivieren somit einen außergewöhnlichen Prozess im menschlichen

ne hinweg, auch wenn das Kunstwerk dabei unverändert bleibt. Die

Gehirn, der sowohl äußere Reize als auch mentale und emotionale

Ergebnisse der Wissenschaftler legen nahe, dass ein Schlüssel zu

Reaktionen verarbeitet.

INDIVIDUELLE KINDER- UND JUGENDZAHNHEILKUNDE FÜR EIN GESUNDES ZAHN LEBEN

PROPHYLAXE KINDERBEHANDLUNG SOFORTBEHANDLUNG VON ZAHNUNFÄLLEN SEDIERUNG KINDERNARKOSEN

PRAXIS DR. JÖRG HILGER LEONHARDSTR.61 38102 BRAUNSCHWEIG 0531-790168 www. zahnarzthilger.de

26

Februar 2019

clicclac.de

Foto: mpg.de

A

oder Zukunftsplänen.


Bald ist es wieder soweit !

D

Das bietet der Schoduvel in diesem Jahr as bietet der Schoduvel 2019:

Braunschweiger Karneval, zu dem sich die drei Karnevalsgesell-

Rund 250.000 Zuschauer werden zum 41. Braun-

schaften der Stadt zusammengeschlossen haben. Los geht’s um

schweiger Karnevalsumzug erwartet, dem viert-

12.40 Uhr auf dem Europaplatz.

größten Karnevalszug Deutschlands (nach Köln, Düsseldorf und Mainz). Vier Stunden lang wird der

Das Sympathieband für den Zugtag mit vielen Vorteilen:

Schoduvel am 3. März 2019 durch die Straßen rol-

Fahrschein für Bus/Tram/Bahn auf allen Linien in der Region.

len. Gestaltet wird der Zug von über 5000 aktiven Teilnehmern,

Freier Eintritt für die Party nach dem Zug in der Stadthalle am

darunter 40 Musikzüge aus einem Umkreis von bis zu 200 Kilo-

3. März 2019.

metern. Mehr als 110 große Motivwagen sind zu sehen. 30 Ton-

Gratis-Getränk, Gebäck und vieles mehr.

nen Waffeln, Schokoriegel, Bolchen, Plüschtiere und anderes

Und einfach mal zeigen: »Karneval, ich steh zu Dir!«

Spielzeug fliegen in die Menge. Veranstalter ist das Komitee

www.braunschweiger-karneval.de

Clicclac verlost: Mitfahren auf dem Motivwagen Arche Noah Für den Motivwagen „Arche Noah“ für Kinder mit je einer er-

Wagen fährt als Ansprechperson des Komitees Braunschweiger

wachsenen Begleitperson werden für die Verlosungsaktion

Karneval eine erfahrene Karnevalistin mit, die auch bei den Vor-

4 Plätze (jeweils ein Kind, 4 bis 10 Jahre alt, mit jeweils einer

bereitungen gern mit Rat zur Verfügung steht. Falls eine weitere

erwachsenen Begleitperson, bitte in karnevalistischer Kostü-

erwachsene Person das Kind begleiten möchte, kann dies gern

mierung) zur Verfügung gestellt. Der Betrieb dieses Motivwa-

als „Radengel“ erfolgen.

gens wird von der PSD-Bank Braunschweig unterstützt. Das Thema „Arche Noah“ befasst sich mit der Einzigartigkeit aber

Wichtig:

auch der Verletzbarkeit unserer Schöpfung, die untergebracht

Das Wurfmaterial muss von den Gewinnern der Wagenplätze

in einer Arche der „rauen Wirklichkeit“ schutzlos ausgeliefert

selbst mitgebracht werden, wir können nur eine kleine Grund-

scheint. In glitzernder „Ballon Optik“ wird jeder Tierform aber

ausstattung zur Verfügung stellen.

auch den Schiffs- und Wasserelementen ein besonderer und außergewöhnlicher Ausdruck verliehen. Tierverkleidungen wären eine passende Kostümierung für die Wagenbesatzung. Auf dem

Interessierte melden sich bitte bis zum 11. Februar. Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Schoduvel“ an gewinnen@clicclac.de senden.

WWW.CLICCLAC.DE

27


Tierisch

NABU: Futterglocken für heimische Vögel Do it yourself 3. Nun Körner, Samen und Nüsse hinzugeben (gleiche Menge Fett und Samen/Körner). 4. Gut umrühren, alle Körner müssen benetzt sein. 5. Abkühlen lassen bis eine zähflüssige, dickliche Masse entsteht.

Fotos: © NABU/Mareike Sonnenschein

6. Die Mischung in die vorbereiteten Blumentöpfe geben und dabei darauf achten, dass der Strick mittig platziert ist. Am besten hält man diesen fest, wenn man die Masse einfüllt. Man kann auch einen Stock in die Masse mit einbauen, der unten aus dem Blumentopf ein gutes Stück herausragt, damit sich die Vögel beim Fressen darauf niederlassen können. 7. Im Kühlschrank einige Stunden auskühlen lassen.

I

8. Die Futterglocke im Garten oder auf dem Balkon aufhängen. Der geeignete Standort ist schattig, damit sich der Inhalt der Futterglo-

n der kalten Jahreszeit wollen viele Menschen etwas für die

cke an einem warmen Wintertag nicht erwärmt und außer Reichweite

Vogelwelt tun. Es kostet wenig Geld und Zeit, bringt aber eine

von Katzen.

Menge Freude: So einfach lässt sich eine Futterglocke für Vögel Tipp: Statt eines Blumentopfs lässt sich wunderbar auch eine halbe

im Garten oder auf dem Balkon herstellen.

Kokosnussschale verwenden, in die man zuvor ein Loch gebohrt hat,

Fettfutter selbst herstellen

durch das der Kokosstrick gefädelt wird.

Hochwertige Körnermischungen am besten selbst zusammenstellen. Es eignen sich Sonnenblumenkerne, Haferflocken, kleineren Sä-

Viel Spaß beim Beobachten der Vögel!

mereien wie Lein- oder Hanfsamen oder gehackte heimische Nuss-

An der Futterglocke lassen sich nun wunderbar die heimischen Win-

sorten. Grundsätzlich als Futter ungeeignet sind alle gewürzten und

tervögel beobachten. Kennen Sie alle gefiederten Besucher in Ihrem

gesalzenen Speisen (auch gesalzene Nüsse eignen sich nicht!). Bitte

Garten? Nein? Der NABU bietet erstmals ein eigenes Lernprogramm

auch auf keinen Fall Brot füttern, da es im Magen der Vögel aufquillt.

für die Stunde der Wintervögel an. Welcher Vogel ist in Deutschland

Für die Körner- und Allesfresser eine reichlich Menge der Körner-Mi-

am häufigsten zu finden? Bekommen Vögel im Winter kalte Füße? Mit

schung hinzugeben. Für die Weichfutterfresser können noch zusätz-

dem neuen kostenlosen E-Learning-Tool „NABU Vogeltrainer“ er-

lich Weizenkleie, Beeren oder ungeschwefelte Rosinen hinzugefügt

fährt man spielerisch alles über 15 häufige Vögel, die im Winter in

werden. Hier empfiehlt sich das Verhältnis von 1:1 (Fett und Körner/

unseren Gärten zu finden sind. Unterwww.vogeltrainer.de kann sich

Beeren). Was man sonst noch braucht: Pflanzenfett (z.B. Kokosfett),

ab sofort jeder fit machen.

Pflanzenöl, Kokosstrick ca. 65 cm, Ton-Blumentöpfe (Durchmesser bis max. 15 Zentimeter), Kochtopf, Holzlöffel, Esslöffel, Schere und Bindedraht. Vorbereitung: Den Strick durch das Loch im Blumentopf führen. Damit man die Futterglocke später gut aufhängen kann, empfiehlt es sich den Strick ab Loch nach oben 50 cm überstehen zu lassen. Am breiten Blumentopfende sollten dann knapp 15 Zentimeter heraushängen. Anleitung: 1. Das Pflanzenfett langsam und vorsichtig in einem Topf erhitzen (nicht kochen lassen). 2. Wenn es geschmolzen ist, ca. 3 Esslöffel Pflanzenöl hinzugeben.

28

Februar 2019


NABU informiert Typischer Agrarvogel im Sinkflug

Hügel, während sie steile Hanglagen meidet. Auch von Waldrändern

Die Feldlerche ist „Vogel des Jahres 2019“

oder Hecken hält sie einen gewissen Mindestabstand. Der optima-

Es kommt selten vor, dass wir einen Vogel zum zweiten Mal als Vo-

le Neststandort für die Bodenbrüterin ist bewachsen und nicht zu

gel des Jahres ausrufen. Die Feldlerche war es schon einmal, und

dicht bedeckt – beste Voraussetzungen auch für den Nachwuchs,

zwar 1998. Schon damals warnten wir davor, dass der begabte Him-

der an den 30 Tagen bis zur Selbständigkeit im geschützten Umfeld

melsvogel in vielen Gebieten Deutschlands selten oder gar aus-

Flugversuche und Jagdübungen unternimmt.

sterben wird. Seitdem ist mehr als jede vierte Feldlerche aus dem Brutbestand in Deutschland verschwunden.

Stetiger Bestandsrückgang

Mit ihrem Gesang von der Morgendämmerung bis zum Abend läutet

Doch genau diese geschützten Lebensräume sind auf unserem

die Feldlerche alljährlich den Frühling ein. Doch der Himmel über

Acker- und Grünland immer seltener zu finden. Intensivkulturen

unseren Feldern ist stummer geworden: Die Intensivierung der

mit Mais und Raps, fehlende Brachflächen, Unmengen an Gülle

Landwirtschaft nimmt Feldvögeln den Lebensraum. Die Feldlerche

und Pestiziden haben die Landschaft verändert und Feldvögeln

soll als Jahresvogel stellvertretend für sie und anklagend für die

zunehmend den Lebensraum genommen. Mit zwischen 1,3 und 2

katastrophale Landwirtschaftspolitik in Berlin und Brüssel stehen.

Millionen Revieren gehört die Feldlerche zwar immer noch zu den häufigen Vögeln Deutschlands. Allerdings befinden sich ihre Be-

Begabter Himmelsvogel

stände in einem deutlichen Sinkflug. Ein Drittel der Feldlerchen

Fakten zur Feldlerche

sind in den vergangenen 25 Jahren verschwunden. Aus vielen Ge-

Die Feldlerche ist eine Tarnungskünstlerin: Mit einer Körperlänge

bieten Deutschlands wurde die Feldlerche bereits völlig verdrängt.

von nur 16 bis 18 Zentimetern und der beige bis rötlich-braunen

Wir brauchen mehr Naturschutzflächen, Biolandblau und blühende

Gefiederfärbung ist sie in ihrem be-

Wiesen mit reichlich Insekten. Wir müssen Heiden und Moore er-

vorzugten Umfeld, dem Ackerboden,

halten. Dann hat die Feldlerche wieder eine Zukunft.

Foto: AxelAßmann/www.naturgucker.de

fast nicht zu sehen. Akustisch macht

Feldlerchen bei einer Fütterung in der Luft.

sie sich umso deutlicher bemerkbar:

Storchenbewegung

Typisch ist ihr Singflug, bei dem sie

Nick, Gustav, Michael oder Anni heißen die Senderstörche. Wir kön-

hoch in die Lüfte steigt, dort ver-

nen sie online dabei verfolgen. Doch wer ist eigentlich wer? Woher

harrt und trillernde, zirpende und

kommen sie und was ist mit den anderen Störchen? Hier bei Nabu

rollende Laute vorträgt.

bekommen Sie den Überblick! Klicken Sie beim Nabu auf die Sei-

Ihrem Namen entsprechend bevor-

te www. Nabu.de. Hier finden Sie die Fakten im Überblick über die

zugt die Feldlerche die offene Weite.

Störche, die in diesem Jahr an den Start gehen, aber auch Hinter-

Sie sucht sich ebene Landschaften

grundinfos zu den verstorbenen Weißstörchen

oder flache und sanft geschwungene

clicclac.de

WWW.CLICCLAC.DE

29


Foto: Tim Mossholder on Unsplash

Tierisch REISEN

D

Urlaub mit Hund er Hund gehört für viele Menschen zur Familie.

TIPP:Schierke und Torfhaus, Wildemann

Da liegt es auf der Hand, dass auch das vierbei-

Auf Torfhaus finden sich neben einem Hotel mit Sauna und

nige Familienmitglied mit auf Reisen geht.

Fitnessbereich verschiedenste Ferienhäuser und ein

Re-

staurant mit großer Außenterrasse. Alle Zimmer und Häuser Urlaub in Deutschland ist beliebter denn je!

sowie eine Kuschelhütte können mit Hund gebucht werden,

Überschaubare Anfahrtswege, ein gutes Preis-Leistungs-

natürlich darf der Hund auch mit ins Resaurant. Auch das

Verhältnis, neue Hotel- und Resortkonzepte mit viel Raum

Schierke-Harzresort heißt Gäste mit Hunden herzlichst will-

für Individualität und Naturnähe zu wunderschönen Land-

kommen.

schaften. Urlaub in Deutschland ist auch für Hunde ein Segen. Kein seelischer Stress im Flugzeug, dazu noch die Nähe

In der Tourist-Information-Wildemann können sich Hundebe-

zu Herrchen und Frauchen und meist viel Platz für Bewegung.

sitzer für ihre vierbeinigen Freunde ein Begrüßungsgeschenk abholen. Das Paket für Urlaubsgäste mit Hund enthält: 1 Por-

Urlaub mit Hund im Harz

tion Leckerlis, Flyer mit den wichtigsten Hundeadressen im

Genießen Sie die Bergwelt des Harzes bei langen Sommer-

Harz, Informationsmaterial über den Hundewald in Wilde-

Wanderungen oder im Winter tief verschneit mit deinem

mann, 1 Postkarte und kleine Gutscheine für Hundefreunde.

Hund. Die Städte wie Bad Harzburg, Clausthal-Zellerfeld

Den Hundewald in Wildmann gibt es seit April 2009, dies

oder Braunlage bieten sich für Stadterkundungen auch mit

ist der erste Hundewald im Harz. Dies ist ein großes einge-

Hund an. Das Baden ist auch für Hunde an fast allen Ober-

zäuntes Freigelände im Wald, in dem sich Hunde nach Her-

harzer Teichen gestattet, außer in den Trinkwasserteichen

zenslust frei bewegen dürfen. Es ist Ganzjährig geöffnet, es

(Pfauenteiche, Hirschler Teich und Kellerhalsteiche).

weist eine Größe von ca. 3000qm auf, ist rundum eingezäunt

30

Februar 2019


und entwildet. Die Schleuse lässt sich Tag und Nacht öffnen

Hundestrände auf einen Blick

und der Besuch ist eintrittsfrei.

Grüner Brink – Leinenpflicht – flacher Sandstrand Bojendorf – keine Leinenpflicht – flacher Naturstrand

Urlaub mit Hund auf Fehmarn

Meeschendorf – Leinenpflicht – flacher Sandstrand

Fehmarn gilt als hundefreundlichste Ostseeinsel. Die Insel liegt im Norden Schleswig-Holsteins, genauer gesagt in der

Hier eine 10 Punkte Checkliste für die Reise

Ostsee zwischen der Kieler und der Mecklenburger Bucht.Die Insel ist leicht mit dem Auto erreichbar, aber auch problem-

1. Ausreichend Hundefutter mitnehmen

O

los mit der Bahn, ebenso mit dem Schiff oder dem Flugzeug. 2. Reiseapotheke für den Hund zusammenstellen incl. Der Urlaub mit Hund auf Fehmarn spielt sich vor allem in der

Antiparasitika

O

freien Natur ab. Die etwa 300 Kilometer langen und gut ausgeschilderten Radwege tun ihr Übriges, sodass man gar nicht

3. Wassernapf/Trinkflasche und Wasser für unterwegs einpacken O

anders kann, als mit dem hund auf eigene Faust die Insel zu erkunden. Aber auch zu Fuß geht es an weiten Küsten-

4. Kotbeutel nicht vergessen

O

5. An das Lieblings-Spielzeug/die Kuscheldecke denken

O

6. Heimtierausweis/Impfausweis bereitlegen

O

streifen und idyllischen Dorflandschaften entlang. Am Ende eines Tages steht die Abkühlung an einem der Hundestrände an. Doch auch wenn das Wetter mal nicht so schön ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die auf der Insel unternehmen kann. Wie zum Beispiel ein Ausflug in den Schmetterlingspark Fehmarn oder eine Erkundungstour durch die Galileo

7. Marke mit Hundename und Halterdaten am Halsband befestigen O

Wissenswelt. Ihr Hund ist in beiden Einrichtungen ein gern gesehener Gast.

8. Kontakt des nächstmöglichen Tierarztes vor Ort heraussuchen O

Tipp: Der deutsche Jakobsweg auf Fehmarn

9. Kopie der Haftpflicht-Versicherungsunterlagen des Hundes

Die Via Scandinavica – ein Stück deutscher Jakobsweg – ver-

mitnehmen

O

bindet die skandinavischen Länder mit den Jakobswegen in Deutschland. Die komplette Route über Fehmarn ist etwas

10. Pflegeutensilien (Bürste, Hundehandtuch, ect.) rauslegen

O

20 Kilometer lang. Klar, für viele Hunde deutlich zu lang, aber man muss ja nicht die ganze Strecke laufen! Kürzen Sie den Weg ein bisschen ab und laufen nur soweit, wie Sie und Ihr

Der Tierladen Wenden

Hund bequem bewältigen können.

Julia Behrens

DISKUTIEREN À LA CARTE! EV. AKADEMIE ABT JERUSALEM

Auch 2019 wieder ein ganzer Stapel Themen. Informationen auf www.abt-jerusalem-akademie.de Bestellen Sie unser Programm über sekretariat.thz@lk-bs.de

WWW.CLICCLAC.DE

31


REISEN

Kinderträume –

Kanutouren für Familien in Schweden und Frankreich

F

amilien, die Wert auf abenteuerliche Aktivitäten und ge-

Kinderträume Schweden/Frankreich:

meinsame Erlebnisse legen, sind bei Rucksack Reisen rich-

1 Woche inkl. Kanu-, Koch- und Zelt-Ausrüstung, Verpflegung und

tig.

Tourenbegleitung: Erwachsene 479, Kinder 13-16 Jahre 459, 8-12

Besonders beliebt sind die einwöchigen Kanutouren in Schwe-

Jahre 439, 5-7 Jahre 339 Euro.

den und Frankreich. Im Canadier über Seen und Flüsse paddeln, am Lagerfeuer sitzen, in luftigen Zelten gut schlafen, Zeit für

Rucksack Reisen

einander haben, gemeinsam aktiv sein - das gefällt Eltern und

0251-871880, www.rucksack-reisen.de

Kindern. Schweden hat sich als Top-Ziel etabliert. Kinder fühlen sich im Norden so richtig wohl. Die Natur ist ein gigantischer Abenteuerspielplatz. Das Boot ist voll. Mit Tonnen, Säcken und Ausrüstung. Alles muss mit. Dort, wo es den Teilnehmern gefällt, schlägt man die Zelte auf. Jeden Tag woanders. Am Ufer, auf einer Insel, einem Ranger-Camp oder mitten in der Wildnis. Die Kanutouren in Frankreich haben auch eine große Fan-Gemeinde. Eine Woche lang paddeln Eltern und Kinder auf der Loire durch den Garten Frankreichs. Milde Temperaturen, sanft strömendes Wasser, feinkörniger Sand, pittoreske Dörfer, sonnenverwöhnte Weinberge und eine farbenprächtige Natur schaffen ein traumhaftes Ambiente für dieses Abenteuer.

I

Zu Gast in der Natur

n Hitzacker tüftelt die Firma WERKHAUS an einem nachhal-

die Region zahlreiche Ausflugsziele für aktive Familien. Aktuelle

tigen Urlaubserlebnis: „Wir machen die Natur zum Hotel“,

Informationen erhalten Interessierte auf der Webseite zum Pro-

verrät Projektleiterin Britta Lüpke. Im destinature Dorf finden

jekt www.destinature.de sowie über einen Newsletter.

die Gäste ab April 2019 Hütten aus ökologischen Materialien mit Ausblick auf die Schönheit der Natur. Drinnen ist es gemütlich und aufs Wesentliche reduziert, ohne sich im Komfort zu beschränken. Auch das Wellnessangebot im Camp ist alles andere als gewöhnlich: Unter freiem Himmel stehen den Gästen Saunahütten und Badezuber zur Verfügung. WERKHAUS präsentiert darüber hinaus ökologische und autarke Sanitäranlagen. Das destinature Dorf wird in unmittelbarer Nähe zum Archäologischen Zentrum in Hitzacker, in der Urlaubsregion Elbe-Wendland, errichtet, was die Übernachtungsmöglichkeit sowohl für Naturliebhaber, Radreisende als auch geschichtlich Interessierteuer, von Tierbeobachtungen über Geschichten am Lagerfeuer bis hin zu ungetrübten Sternschnuppen-Nächten. Zudem bietet

32

Februar 2019

Foto: Dan Hannen

te attraktiv macht. Familien mit Kindern finden das Naturaben-


Mit Kindern gesund Reisen

Programm Februar – März 2019 LILIPUT! Theater Fadenschein Tür auf Tür zu Ausgezeichnet als BestOFF-Niedersachsen 2011 9. - 11.2.2019 ab 1,5 Jahren

(sgl) In jeder Lebensphase machen Kin-

• Verfügt die Ferienunterkunft zum Bei-

der „kleine“ und „große“ Entwicklungs-

spiel über gesicherte Steckdosen, einen

schritte. Sie lernen ihre Umgebung ken-

Hochstuhl, eine Wickelkommode und so-

nen und entdecken jeweils neue Dinge,

gar ein Herdschutzgitter?

die ihre Neugier wecken.

• Können Balkontüren gesichert werden?

Mit diesen kindlichen Entdeckungsrei-

Sind Balkonbrüstungen von Kindern nicht

Gastspiel: Theatrium, Dresden Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe Eine Hasengeschichte nach dem Kinderbuch von Sam McBratney 14.2.2019 Zum Valentinstag Für Erwachsene und alle die sich lieb haben

sen ist ein erhöhtes Unfallrisiko verbun-

zu beklettern?

15. + 16.2.2019

den, und das nicht nur in den heimischen

• Wie können Kinder vor Ertrinkungsge-

vier Wänden und der näheren Wohnum-

fahren an Pools oder Teichen geschützt

gebung, sondern auch am Urlaubsort.

werden?

Ob Hotel, Pension, Ferienwohnung oder

• Ist mit herumstreunenden Tieren zu

Campingplatz - Eltern sollten mögliche

rechnen?

Gefahrenquellen für Sturzverletzungen,

• Befinden sich vielbefahrene Verkehrs-

Ertrinkungsunfälle, Vergiftungen, Verbrü-

wege in der unmittelbaren Nähe der Feri-

hungen, Verbrennungen oder Stromun-

enunterkunft?

fälle erkunden und Schutzvorkehrungen treffen. Schon bei der Urlaubsplanung

Quelle: (sicher – gesund – lebendig (sgl),

sollten die folgenden Sicherheitsaspekte

3/2001)

berücksichtigt werden:

Gutschein

5%*

im

ig Shop Braunschwe Damm 28/City

ab 3 Jahren

Theater Fadenschein Valentin- Wie der Fisch vom Stangerl fällt! Ein bayrisch-philosophischer Spaß nach Karl Valentin 22.2.2019 Augenschmaus 23.2. 2019

Für Erwachsene und Jugendliche

Gastspiel: Theater Anke Berger, Braunschweig Hand in Hand ins Zauberland 2. - 4.3.2019 ab 3 Jahren LILIPUT! Gastspiel: Theater Couturier, Berlin Firiwizi Naseweis Theater mit Figuren, viel Humor und Live-Musik 9.3. - 11.3.2019 ab 2 Jahren

Gastspiel: Schäfer Thieme Produktion, Berlin Der Fall Hamlet Ein Rachedrama mit Puppen nach W. Shakespeare 16.3.2019 Für Erwachsene und Jugendliche Gastspiel: Tearticolo, Klotten Globbo oder: Ein fröhlicher Weltuntergang 23.3.2019

Pizza & Theater

24. + 25.3.2019

ab 4 Jahren

Theater Fadenschein Der Kitzelkönig eine göttliche Abenteuerreise Theateraufführung inklusive Workshop 29.3.2019 von 5 -10 Jahre

Umweltfreundliche Produkte fürs Büro und Zuhause © Werkhaus GmbH

Industriestr. 11 + 13 29389 Bad Bodenteich

Gratis Katalog

Tel. (0 58 24 ) 955 -0 info@werkhaus.de

– Innovative Produkte – Ökologischer Anspruch – Soziale Verantwortung – 100% made in Germany

* Gegen Vorlage dieser Anzeige einlösbar in unserem Shop Braunschweig auf das gesamte Sortiment. Pro Kunde nur ein Gutschein pro Einkauf einlösbar. Nicht mit weiteren Gutscheinen oder Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bis zum 31.03.2019.

WWW.CLICCLAC.DE

Bültenweg 95 38106 Braunschweig am Botanischen Garten


Schule+kita CLICS+CLACS GroßstadtEngel - Partykracher No. 1 Peppiger Mitmachpop für kleine Tanzmäuse

N

icht ohne unsere Kinder, lautet das Motto der bei-

zenswarme Atmosphäre, wie beispielsweise bei „Mein Papa“,

den Sängerinnen Myriam und Chris. Zusammen sind

„Prinz Bauchtanz“ oder „Pack den Spaß heut aus“. Letzteres

sie die GroßstadtEngel.

Lied ist Leitsatz für´s gesamte Album: Die Großstadtengel packen mit ihren Partykrachern musikalisch den Spaß aus

Jede von ihnen hat vier Kinder. Daher wissen sie ganz genau,

und bleiben ihrem Motto treu. Denn nicht nur mental sind

wie sich der Soundtrack im Kinderzimmer anzuhören hat und

ihre acht Kinder mit von der Party, sie sind in jedem der 17

was den Nachwuchs in Schwung bringt. Mit „Partykracher No.

Songs im Großstadtengel-Chor aufs Schönste zu hören.

1“ legen sie ein Album vor, das seinem Titel alle Ehre macht. 17 peppige Popschlager bringen kleine Tanzmäuse ab drei Jahren sofort in Mitsing- und Mitmachlaune. Die dynamischen Rhythmen sorgen für ausgelassene Stimmung und gehen nicht nur den Kleinen in die Beine, verführen zum Tanzen und Springen. Viele der Lieder sind echte Ohrwurmattacken, wie „Wenn es Luftballons regnet“, „Regenbogentanz“ und „Ramba Zamba“, um nur einige zu nennen. Hat man sie nur einmal gehört, gehen sie einem nicht mehr aus dem Sinn. Tagelang erwischt man sich dabei, wie man den Refrain summt und singt. Neben den eingängigen Melodien transportieren die liebevollen, augenzwinkernden Texte eine her-

IDENTICONS

– Menschen als Gender-Icon

S

eine Idee: Die grafische Re-

Die Ausstellung läuft bis zum 1. Februar 2019.

duzierung auf das Wesentliche individueller Identi-

täten. Ein Kreis, ein Kreuz oder ein

Das Buch IDENTICONS gibts für 7,90 Euro bei DIE VITA-MINE, Bücherwurm, Graff, Heimatrausch und Lillefits.

Pfeil – die simple Gender-Symbolik stellt das formale Gerüst. Sein Ziel: Minimale Veränderung mit maximaler Aussage. Die IDENTICONS laden ein auf eine humorvolle, mitreißende, ideenund geistreiche Entdeckungsreise für Kreuz- und Querdenker entlang verdienter, bekannter, liebenswerter aber auch umstrittener Persönlichkeiten aus Politik, Business, Kunst, Sport, Musik etc.

34

Februar 2019


I

Volker Rosin - BEST OF! m Jahre 2019 steht Volker Rosin seit 40 Jahren auf der

Weltraumreise“, bis hin zu seinem aktuellen Par tyhit

Bühne. Mit seinem neuen BEST OF!-Album feier t er nun

„Mama Laudaaa“, der hier erstmals auf CD erhältlich ist.

sein rundes Bühnenjubiläum und versammelt auf die-

Danach folgen chronologisch all die anderen Ohrwürmer

sem Par ty-Album die 25 größten Hits seiner er folgreichen

aus seiner Feder, wie „Flit ze Flattermann“, „Jambo Mam-

Karriere. Natürlich dür fen da Evergreens wie „Das sin-

bo“, „Tschu Tschu Wah“, „Volle Kraf t voraus“ oder „Tanzf ie-

gende Känguru“, „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“, „Das

ber“, um nur einige zu nennen.

Lied über mich“, „Komm lass uns tanzen“ oder die „Feuerwehr Gymnastik“ nicht fehlen. Die neue CD beginnt aber mit einem riesigen Dankeschön an seine kleinen Hörer und Fans:

Seine Neukompositi-

on, „Kinder sind das beste Publikum“, sing t er mit so viel Schwung und Gefühl, dass man sofor t mitgerissen wird. Die positive Energie des Songs über träg t sich unmittelbar und verbreitet beschwing te Fröhlichkeit, die ins Herz trif f t. „Meine Lieder werden inzwischen von mehreren Generationen gesungen, dass macht mich glücklich und stolz“, erklär t der 62jährige. „Aus den Kindern von damals sind Eltern geworden, die meine Lieder am Leben erhalten.“ Die BEST OF! umfasst tatsächlich alle 40 Jahre seines Schaf fens, von den ersten Anfängen mit der „Maus auf

Für Brüder, Schwestern und die ganze Familie Braunschweigs größte Auswahl an Kinderbrillen »Wir schärfen Deine Sinne.«

Seh- und Hörzentrum Steinweg17/18 38100 Braunschweig Tel. 0531.47379-50 www.wir-schaerfen-deine-sinne.de

WWW.CLICCLAC.DE

35


Termine für Familien

Th e ate r : : : Ko n ze r te : : : E ve n t s : : : Vo r t r ä ge : : : Au s s te l l u n ge n …

Fr 01.02. Eltern

20:00 MARKUS BARTH Haha... Moment, was?

„Haha... Moment, was?“ - das ist diese Millisekunde zwischen spontanem Lachen und „Oh verdammt, die meinen das ernst!“. Brunsviga Karlstraße 35 38106 Braunschweig

20:00 Mach’s gut Alter! Denn die anderen, werden immer jünger Evelyn Wendler und Peter Hoffmann zählen in geburtenschwachen Zeiten zu den geburtenstarken Jahrgängen. Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 38440 Wolfsburg

20:00 Konzert | Singer-SongwriterSauna Mit Rüdiger Bierhorst, Dome und Maikel Tretschok Zum ersten Mal findet ein Singer/Songwriter-Abend im Sauna-Klub statt. Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 38440 Wolfsburg

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

13:00-13:30 phaeno Best of Show

Eine Auswahl der spannendsten Show-Experimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 Forschen mit Oma und Opa – Technikwerkstatt Flipperbau

Mit handwerklichem Geschick, Kreativität und viel Spaß bauen Großeltern gemeinsam mit ihren Enkelkindern den eigenen, individuellen Tischflipper. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

36

19:00 Heiko Krause: Eine Multimediale Zeitreise, vom ersten Staatsbahnhof Deutschlands zum heutigen Ottmerbau Wegen des großen Erfolgs und Zuspruchs findet der Vortrag am 01.02. ein weiteres Mal statt. Eintritt frei Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

Kinder 10:00 Waldforum-Juniortag: „Tiere im Winter“

für Kinder von 5 bis 10 Jahren Waldforum Riddagshausen Wabe-Schunter, Braunschweig

17:30 Die Geschichtsdetektive auf Spurensuche mit der Taschenlampe Führung für Kinder durch die Sonderausstellung, 5€ p.P., zzgl. 4€ Eintritt für Begleitpersonen - Kinder zahlen keinen Eintritt Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

Sa 02.02. Eltern 19:00 »quantum music: #hannover session«

Beim Konzert des Ensembles Ur.Werk werden erstmalig Klänge von sich bewegenden subatomaren Teilchen verwendet, die vor Kurzem an der Universität in Aarhus (Dänemark) im Laufe des aufwendigen Experiments mit dem Einstein-BoseKondensator aufgezeichnet werden konnten. Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover

19:30 Niederdeutsches Theater: „Ünner’t Lüchtfüer“

Paul Gebhardt arbeitet seit 14 Jahren als Leuchtturmwärter auf einer Nordseeinsel. Er will nichts mehr von der Welt wissen. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

20:00 Konzert | The Busters

THE BUSTERS sind Deutschlands Ska-Band Nummer Eins! Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 38440 Wolfsburg

21:00 Tanzparty 70er, 80er, 90er Jahre Wegwarte Gutshof 3c 38173 Erkerode

22:00 Party | Reggae Station The Busters – After-ShowParty

Wie auch in den letzten Jahren gibt es die mit Abstand heißeste Reggae-Station gleich am Anfang des Jahres. Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 38440 Wolfsburg

Familie 13:00-13:30 phaeno Best of Show Eine Auswahl der spannendsten ShowExperimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 Workshop für Erwachsene Einführung in die Acrylmalerei

Sie experimentieren gerne mit Farben, zeichnen und malen gern? Inspiriert durch die komische Kunst von Bernd Pfarr in »Die wilde Schönheit der Auslegeware«, entsteht mithilfe von Acrylfarbe Ihre eigene Komposition. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Mit Anmeldung. 16 € inkl. Museumseintritt Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten 1, 30167 Hannover

19:30 Tour de Farce

Zwei Darsteller in 21 Rollen Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Februar 2019

Kinder 11:00-13:00 KINDERKUNSTSAMSTAG

Führung und Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren Kosten: 2 €, zzgl. Eintritt, Anmeldung bis zum 29. Januar KUNSTVEREIN Braunschweig e. V. Lessingplatz 12 38100 Braunschweig

14:00 Technikwerkstatt Flipperbau einen eigenen, individuellen Tischflipper bauen Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 Anziehsachen

Theaterhaus Ensemble, Frankfurt Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim

15:00 Graff Geschichten-Karussell für Kinder von 4 – 6 Jahren Hallo Kinder! Setzt euch mit uns auf das phantastische Karussell der Geschichten und bringt es mit uns zum Drehen: eine Stunde voller Leseabenteuer und Bastelspaß! Gerne dürft ihr eure Eltern mitbringen. Graff Buchhandlung Sack 15 38100 Braunschweig

15:00 Familiensamstag: Kinderführung durch die Dauerausstellung.

Schlossmuseum, 3€ Führungsgebühr, zzgl. 4€ Eintritt - Kinder zahlen keinen Eintritt Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

So 03.02. Eltern

15:00 „Schlachtfeld Heimat“ – Käthe Buchlers sozialdokumentarische Bildbetrachtung

Eintritt frei Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig


17:00 Autorenlesung mit Eva Ehmke und Sigrid Schwartz-Diefenbach

Eintritt frei Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig

20:00 »New Classics & Beyond«

Nach ihrem Debüt in der Carnegie Hall kommt das LP Duo (Sonja Loncar & Andrija Pavlovic) nach Han- nover um die speziell entworfene Hybrid Klaviere in Deutschland vorzustellen. Rote Reihe 8 Hannover

Familie 11:00 „Anbaden“ Familiensonntag

Keine Anmeldung, Eintritt frei Waldforum Riddagshausen Wabe-Schunter Braunschweig

11:00 Jugend musiziert – Preisträgerkonzert

Es macht immer wieder Freude, zu sehen und zu hören, wie großartig Kinder und Jugendliche Musik machen! Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

11:30 Sonntagsführung durch die Ausstellung: Zum Genießen! Dauer: ca. 45 Min.Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten 1, 30167 Hannover

13:00 Winter-Schluss-Verkauf im Secondhandladen

Auf alle Waren 50% Rabatt. Mit Kaffee und Kuchen. Mütterzentrum, Hugo-LutherStr. 60A 38118 Braunschweig

13:00-13:30 phaeno Best of Show Eine Auswahl der spannendsten ShowExperimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 Führung durch die Sonderausstellung: „Revolution. Abdankung. Schloss.“

5€ Führungsgebühr, zzgl. 4€ Eintritt - Kinder zahlen keinen Eintritt Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

2019 Regionalwettbewerb Braunschweig

15:00 MUSEUM im SCHLOSS

Eintritt und Führung: 13,50 EUR Öffentliche Führungen mit Themenschwerpunkten. Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

16:00 Mit dem Käfer um die Ostsee

6.000 Kilometer ohne Gurt und Servo KuBa-KulturhalleForum Kultur e.V. Lindener Straße 15 38300 Wolfenbüttel

16:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Frag Dich. 22.2.2019 Projektpräsentation ab 14 Uhr

16:30 Lesung mit Musik: „Einfach Mal was Anderes“

www.jugend-forscht.de

Eintritt frei Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

19:30 Tim Fischer

Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel sind nach vielen Jahren endlich wieder gemeinsam auf der Bühne zu erleben. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Kinder 14:00 Technikwerkstatt Flipperbau einen eigenen, individuellen Tischflipper bauen Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 Einer für alle

TfN · Schauspielensemble Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

Immer bestens informiert!

Ihr regionales Radio, jetzt auch als App! Kostenlos herunterladen!

Android

iOS

Mehr Infos unter: www.okerwelle.de

WWW.CLICCLAC.DE

37


Termine für Familien Mo 04.02. Familie

09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft

Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

16:00 Strickcafé

im Mütterzentrum Hugo-Luther-Straße 60 Braunschweig

Kinder 11:00 Dumpu Dimki

Figurentheater Anne-Kathrin Klatt, Tübingen Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

15:00 Dumpu Dimki

Figurentheater Anne-Kathrin Klatt, Tübingen Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

Di 05.02. Eltern

20:15 STELLA – Takis Würger

Takis Würger schreibt Romane für den Hanser Verlag und arbeitet als Redakteur für den Spiegel. Graff Buchhandlung Sack 15 38100 Braunschweig

Familie 11:00 Albert Camus: Der Fremde Gesprächsführung: Johannes Heinen Eintritt frei Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig

15:30 Kinderkino: „Ritter Trenk“

Deutschland 2015, Regie: Anthony Power, 77 Minuten, ab 6 Jahren, FSK: ab 0 Jahren, Prädikat „besonders wertvoll“ Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

38

17:00 Auf den Spuren Wilhelm Raabes vom Magniviertel ins Krähenfeld

15:00 König Lindwurm - oder wie schreibt man einen Brief

19:00 Autorenlesung mit Bettina Wilpert: nichts, was uns passiert

Mi 06.02. Eltern

Führung: Johannes Heinen Magnikirchplatz Ölschlägern 14 38100 Braunschweig

Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Kinder 09:00 Happy Bird’s Day

Englischsprachiges Theaterstück für Kinder im GrundschulalterVon Thomas Esser, Manuela Hörr und Mark Robert Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

09:00 Krabat

Jede*r entscheidet selbst Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

11:00 Happy Bird’s Day

Englischsprachiges Theaterstück für Kinder im GrundschulalterVon Thomas Esser, Manuela Hörr und Mark Robert Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

11:00 König Lindwurm - oder wie schreibt man einen Brief Agora Theater, Sankt Vieth, Belgien Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim

11:30 Krabat

Jede*r entscheidet selbst Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Agora Theater, Sankt Vieth, Belgien Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim

10:00 Interkultureller Gesprächskreis

mit Georg Grätz Jeden Donnerstag - Neue Teilnehmer willkommen! Mütterzentrum, Hugo-LutherStr. 60A 38118 Braunschweig

19:30 4. Komische Nacht Braunschweig

Der Comedy Marathon Brunsviga Karlstraße 35 38106 Braunschweig

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

19:30 Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften Moderation: Pia Kranz Eintritt frei Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

19:30 Wolf Haas: Junger Mann

Der Dreizehnjährige, der auf die Waage stieg und sich um den Verstand verliebte Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

20:00 Konzert | Klaus Lage

Solo Tour 2019: Ich bin viele Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 38440 Wolfsburg

Februar 2019

20:00 100 Jahre Waldorfpädagogik

„Menschliche Initiative im Spannungsfeld der Zeit – Mit welchen Impulsen geht es in die Zukunft?“ Vortrag von Claus-Peter Röh, Dornach, Leiter der Pädagogischen Sektion am Goetheanum Brunsviga Karlstraße 35 38106 Braunschweig

Kinder 09:00 Einmal rund um die Welt TfN · Philharmonie Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim

11:00 Einmal rund um die Welt TfN · Philharmonie Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim

15:00 VomFischer und seiner Frau Theater Feuer und Flamme, Braunschweig Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

20:30 Taschenlampen-Führung „Revolution in der Nacht“

5€ Führungsgebühr, zzgl. 4€ Eintritt - Kinder zahlen keinen Eintritt Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

Do 07.02. Eltern 16:00 Interkultureller Gesprächskreis

mit Georg Grätz Jeden Donnerstag - Neue Teilnehmer willkommen! Mütterzentrum, Hugo-LutherStr. 60A 38118 Braunschweig

19:00 Offene Schreibgruppe

Gemeinsam schreiben, neue Ideen entwickeln, eigene Texte in der Gruppe vorstellen. Bettina-Maria Henze (Kosten 2€) Mütterzentrum, Hugo-LutherStr. 60A 38118 Braunschweig


Familie 19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

20:15 ERICH KÄSTNER UND SEIN VERLAG – Tim Jung

Seit einigen Jahren erlebt Erich Kästner eine ungeahnte Renaissance und ist aktuell der lebendigste und meistgelesene unter den deutschen Klassikern des 20. Jahrhunderts. Graff Buchhandlung Sack 15 38100 Braunschweig

Kinder 11:00 Stühlchen Himmelblau

Die Pyromatiker, Berlin Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

15:00 Stühlchen Himmelblau

Die Pyromatiker, Berlin Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

Fr 08.02. Eltern

19:00 Eurythmie-Abschluss

der 12. Klasse Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig e. V. Rudolf-Steiner-Str. 2

20:00 Hetzkasper – zu blöd für Burnout

Der Klaviervirtuose Henning Schmidtke präsentiert ein entschleunigtes Kabarett-Programm über den Stoff, aus dem das Leben ist: die Zeit. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

20:30 Mushin Omurca Iintegration a la IKEA

Muhsin, der Vater des Migrantenkabaretts in Deutschland und noch nicht anerkannte Integrationsexperte, kennt seine Landsleute und die Deutschen wie kaum ein anderer und schlägt u.a. vor: „Integration a la IKEA“…Wie üblich mit selbstgezeichneten Cartoons. Brunsviga Karlstraße 35 38106 Braunschweig

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft

Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

20:00 OST+FRONT Adrenalin Tour Supported by: * b.o.s.c.h. * SCHLAGWETTER OST+FRONT wird mit Wänden aus Gitarren, druckvoller Elektronik, ätzend-bösen, deutschsprachigen Texten und einer Optik zwischen Hellraiser und Mad Max die Bühne erstürmen. KuBa-KulturhalleForum Kultur e.V. Lindener Straße 15 38300 Wolfenbüttel

Kinder 11:00 Ein Gummischlauchspiel Tanzfuchs Produktion, Köln Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

15:00 Ein Gummischlauchspiel Tanzfuchs Produktion, Köln Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

Sa 09.02. Eltern 20:00 Konzert | Sokoninaru

Die aus Osaka, Japan, stammende Band Sokoninaru ist mit ihrem Hitsong „Te No Hira De Odoru“ auf dem bestem Weg, die Welt der experimentellen Rockmusik zu erobern. Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 38440 Wolfsburg

21:00 Tanzparty 70er, 80er, 90er Jahre Wegwarte Gutshof 3c 38173 Erkerode

21:00 STATUS QUO COVER BAND

Wer kennt sie nicht, seit über 40 Jahren rocken sie über die Bühnen Europas und bringen die Hallen mit ihrem Boogie-Rock zum Kochen, die Rede ist von „STATUS QUO“. KuBa-KulturhalleForum Kultur e.V. Lindener Straße 15 38300 Wolfenbüttel

Familie 11:00-15:00 Tag der offenen Tür

Schulbesichtigung Informationen - Gespräche Flohmarkt - Basteln für Kinder - Kaffee & Kuchen www.freie-schulebraunschweig.de Freie Schule Braunschweig e.V. Herzogin-Elisabeth-Straße 85, 38104 Braunschweig

13:00-13:30 phaeno Best of Show Eine Auswahl der spannendsten ShowExperimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

clicclac.de Secondhand-Markt für Kinderartikel So., 24.02.2019, 11-14:30 Uhr, Lindenhalle Wolfenbüttel www.klamotti-markt.de

WWW.CLICCLAC.DE

39


Termine für Familien 15:00 Im Sommer wohnt er unten

Komödie nach dem Film von Tom Sommerlatte Mit René Steinke, Lara Marian, Fabian Harloff und Jana KlingeInszenierung Martin WoelfferKomödie am Kurfürstendamm Berlin Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

16:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

19:00 Rock your Stage

Die besten Gruppen des Dance-Contests werden ihre durch Choreographen weiter entwickelten Tänze zeigen und das Thema „Zeitreise“ in einer Bühnenshow vertanzen. Lindenhalle Halberstädter Straße 1A 38300 Wolfenbüttel

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

19:30 Marlene Jaschke

Neues Programm zum 30-jährigen Bühnenjubiläum »nie wieder vielleicht« Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

20:00 Theater Fanferlüsch: „In Gedanken“ von Alan Ayckbourn

Alan Ayckbourns gefeiertes Stück „In Gedanken – Woman in Mind“ wurde 1985 uraufgeführt. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

Kinder 14:00 Technikwerkstatt Flipperbau einen eigenen, individuellen Tischflipper bauen Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 Stille

Sabine Seume Ensemble, Düsseldorf Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

40

16:00 Tür auf Tür zu, Figurentheater Für Kinder ab 1,5 Jahre und ihre Begleitung Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

So 10.02. Eltern

11:00 Vortragsreihe „Wege zur Kunst“ – 3. Vortrag „Die Freiheit führte das Volk“

„Wege zur Kunst“ ist eine Vermittlungsreihe, die als Erweiterung des Musikvermittlungsprogramms der Konzertreihe des Scharoun Theaters Wolfsburg angeboten wird Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Familie 10:00 Lachyoga-Workshop für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren

Lachen ist gesund ... Waldforum Riddagshausen Wabe-Schunter, Braunschweig

11:30 Sonntagsführung durch die Ausstellungen Bernd Pfarr & Alles Liebe?!

Dauer: ca. 45 Min.Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten 1 30167 Hannover

13:00-13:30 phaeno Best of Show

Eine Auswahl der spannendsten Show-Experimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 MUSEUM im SCHLOSS

Eintritt und Führung: 13,50 EUR Öffentliche Führungen mit Themenschwerpunkten. Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

16:00 Theater Fanferlüsch: „In Gedanken“ von Alan Ayckbourn

Alan Ayckbourns gefeiertes Stück „In Gedanken – Woman in Mind“ wurde 1985 uraufgeführt. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

16:30 Eine ganz heiße Nummer

14:00 Technikwerkstatt Flipperbau

16:30 Karin Bottke: „Venedig – Die kränkelnde Königin verblichener Handelsmacht“

16:00 Tür auf Tür zu, Figurentheater

Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

einen eigenen, individuellen Tischflipper bauen Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

In der Reihe: Es muss nicht immer Goethe sein Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

Für Kinder ab 1,5 Jahre und ihre Begleitung Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

16:30 Karin Bottke: „Venedig – Die kränkelnde Königin verblichener Handelsmacht“

Mo 11.02. Eltern

In der Reihe: Es muss nicht immer Goethe sein Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

18:00 UNSTABLE (Premiere)

Beschreibung: Tanz Jugend & Erwachsene von Anna Konjetzky, anschließend Premierenfeier, Uraufführung, 14,00 € erm. 7,00 € Haus Drei des Staatstheaters Hinter der Magnikirche 6 38100 Braunschweig

Kinder 11:00 Heidi

TfN · Schauspielensemble Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

10:00 Gesundheit im Gespräch

mit Rita Dippel. Rheuma Mütterzentrum, Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

16:00 Strickcafé

im Mütterzentrum Hugo-Luther-Straße 60 Braunschweig

11:00 Tür auf Tür zu, Figurentheater

20:00 Fehler im System

13:00 Kinderfest

Kinder 09:30 Tür auf Tür zu, Figurentheater

Für Kinder ab 1,5 Jahre und ihre Begleitung Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Im Rahmen der Kindertheaterwoche im TfN, Eintritt frei Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6 31141 Hildesheim

10:00 bis 18:00 Uhr Chinesisches Neujahrsfest

Wir begrüßen das glückbringende Jahr des Schweins mit Löwentanz, Kung-Fu und vielem mehr / Im Eintritt enthalten botanika Bremens große Entdeckerwelt Deliusweg 40 28359 Bremen

Februar 2019

Eine zukunftsweisende Komödie von Folke Braband Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

Für Kinder ab 1,5 Jahre und ihre Begleitung Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Di 12.02. Eltern

19:00 Manfred Zieger stellt vor: Leo Perutz Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig


Familie 19:00 Theaterstück: Dr. Wahn – Die All-umfassende Theorie der Welt

Es erwartet Sie ein physikalischphilosophisch unterhaltender Theaterbesuch - Dr. Wahn erklärt in anderthalb Stunden die Welt! Komplett! Unterhaltsam! Fundiert! Und mit Wahn-Witz!Eine Kooperation mit dem Sharoun Theater Wolfsburg. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

20:15 DIE ZUGVÖGEL – Luc Degla

In seinen neuen Geschichten vergleicht Luc Degla die Frauen mit Zugvögeln. Frauen, die er als Student in der damaligen Sowjetunion beobachtet hat, die jedes Jahr im Sommer ihren Wohnort im Süden verließen und der Liebe wegen nach Moskau reisten. Graff Buchhandlung Sack 15 38100 Braunschweig

Mi 13.02. Eltern 10:00 Interkultureller Gesprächskreis

mit Georg Grätz Jeden Donnerstag - Neue Teilnehmer willkommen! Mütterzentrum, Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

18:30 Vortrag: Kirche und Revolution, D. Rammler (Theologisches Zentrum Braunschweig) kostenfrei Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

10:00 Theaterstück: Dr. Wahn – Die All-umfassende Theorie der Welt

Es erwartet Sie ein physikalischphilosophisch unterhaltender Theaterbesuch - Dr. Wahn erklärt in anderthalb Stunden die Welt! Komplett! Unterhaltsam! Fundiert! Und mit Wahn-Witz!Eine Kooperation mit dem Sharoun Theater Wolfsburg. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

10:00 Dr. Wahn: Die All-umfassende Theorie der Welt

Ein physikalisch-philosophisch unterhaltender Theaterabend, der anhand wissenschaftlicher Theorien mit Wahn-Witz die Welt erklärtEin Stück Gedanke, von und mit Paul KaiserAb 14 Jahren Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

16:00 Mittwochsführung durch die Ausstellungen Bernd Pfarr & Alles Liebe?!

Dauer: ca. 45 Min.Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten 1 30167 Hannover

17:00 Das Wintermärchen

Vertrau denen, die du liebst. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

19:00 Dr. Wahn: Die All-umfassende Theorie der Welt

Ein physikalisch-philosophisch unterhaltender Theaterabend, der anhand wissenschaftlicher Theorien mit Wahn-Witz die Welt erklärtEin Stück Gedanke, von und mit Paul KaiserAb 14 Jahren Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Do 14.02. Eltern 16:00 Interkultureller Gesprächskreis

mit Georg Grätz Jeden Donnerstag - Neue Teilnehmer willkommen! Mütterzentrum, Hugo-LutherStr. 60A 38118 Braunschweig

20:00 Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe Am Valentinstag, für alle die sich lieb haben Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Familie 19:00 UNSTABLE

Tanz Jugend & Erwachsene von Anna Konjetzky, Uraufführung, 14,00 € erm. 7,00 € Haus Drei des Staatstheaters Hinter der Magnikirche 6 38100 Braunschweig

19:30 The Cast

Was passiert, wenn sechs Freunde aus vier unterschiedlichen Staaten und von drei Kontinenten Richard Wagners Aufforderung: »Kinder, schafft Neues!« ernst nehmen? Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Kultur- und Kommunikationszentrum

Karlstraße 35 38106 Braunschweig Tel. 0531/ 23804-0

FEBRUAR´19 Freitag, 01. Feb. 2019 20.00 Uhr

Markus Barth

Comedy

Samstag, 02. Feb. 2019 20.00 Uhr

Magdeburger Zwickmühle Kabarett

Mittwoch, 06. Feb. 2019 19.30 Uhr

4. Komische Nacht Comedy- Marathon

Freitag, 08. Feb. 2019 20.00 Uhr

Muhsin Omurca Cartoon- Kabarett

Samstag, 09. Feb. 2019 20.30 Uhr

Bluespower HomeRun-Party Freitag, 15. Feb. 2019 19.30 Uhr bis Montag, 18. Feb. 2019 19.30 Uhr Mittwoch, 20. Feb. 2019 19.30 Uhr bis Samstag, 23. Feb. 2019 19.30 Uhr

Es liegt in der Luft jetztodernie der IGS Franzsches Feld

Freitag, 15. Feb. 2019 20.00 Uhr

Antoinette & Holzmann Urbane Chansons

Dienstag, 26. Feb. 2019 20.00 Uhr

DESiMOs Spezial Club Comedy- Mix- Show

19:30 Nächstes Jahr - gleiche Zeit Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Fr 15.02. Familie

09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft

Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

10:30 Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: www.brunsviga-kulturzentrum.de

WWW.CLICCLAC.DE

41


Termine für Familien 15:00 Schnuppernachmittag

CJD Braunschweig Georg-Westermann-Allee 76 38104 Braunschweig

15:00 Führung „Vom Schloss ins Rathaus“ Eintritt frei Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

15:30 Kreativführung: Alles aus Liebe – Für alle, die gern Neues ausprobieren! Mit dem Stift in der Hand sieht man mehr. Ob die Liebe zum Detail oder die Liebe zum großen Ganzen, wir lassen uns von den Bildern in der Ausstellung »Alles Liebe!« inspirieren und zeichnen, skribbeln und kolorieren direkt in der Ausstellung. Für Alle, die gerne Neues ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit Anmeldung. 9 € inkl. Museumseintritt Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten 1, 30167 Hannover

16:00 27. Plattdeutsche Teestunde – mit musikalischer Begleitung von Johannes Rohr Eine Kooperationsveranstaltung des Kulturpunkt West mit dem Bürgerverein Weststadt e. V. Eintritt frei Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

19:00 Einfach G.E.L. – oder was Sie schon immer über Lessing wissen wollten... Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig

19:30 Nächstes Jahr - gleiche Zeit Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

20:00 Theater Fanferlüsch: „In Gedanken“ von Alan Ayckbourn

Alan Ayckbourns gefeiertes Stück „In Gedanken – Woman in Mind“ wurde 1985 uraufgeführt. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

Sa 16.02. 42

Eltern 21:00 Tanzparty 70er, 80er, 90er Jahre Wegwarte Gutshof 3c 38173 Erkerode

Tanz Jugend & Erwachsene von Anna Konjetzky, Uraufführung, 14,00 € erm. 7,00 € Haus Drei des Staatstheaters Hinter der Magnikirche 6 38100 Braunschweig

20:00 Nächstes Jahr - gleiche Zeit

22:00 RAVE MIT DAVE No 2 „Breakbeats“ Techno Party

Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Die ELEKTRONISCHE TANZKULTUR kehrt nach WOLFENBÜTTEL zurück und wir laden zum Rave mit Dave in die Kuba Halle ein. KuBa-KulturhalleForum Kultur e.V. Lindener Straße 15 38300 Wolfenbüttel

Familie 9:00-14:00 Waldorf offen(siv)

Kinder 14:00 Technikwerkstatt Flipperbau einen eigenen, individuellen Tischflipper bauen Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

14:00 Kinder machen Mäuse

– Tag der Offenen Tür Freie Waldorfschule Braunschweig e. V. Rudolf-Steiner-Str. 2

13:00-13:30 phaeno Best of Show

Eine Auswahl der spannendsten Show-Experimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 Workshop für Kinder: Kleine Architekten (6–10 Jahre)

In der aktuellen Ausstellung sind in den gemalten Straßenszenen von Bernd Pfarr viele unterschiedliche Häuser und Autos zu entdecken. Wir gestalten unser Lieblingshaus und bauen daraus ein Windlicht. Mit Anmeldung. 8 € inkl. Museumseintritt Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten 1 30167 Hannover

Kinderflohmarkt für 6-14-jährige Kinder mit Kaffee- und Kuchenbuffet Infos und Anmeldungen unter jzmuehle@hotmail.com oder 053117 488 von 14.00 – 16.30 Uhr Einlass für Verkäufer ab 13.30 Uhr Kinder- und Jugendzentrum an der Neustadtmühle 3 38100 Braunschweig

So 17.02. Eltern 11:00 6. Sinfoniekonzert

Beschreibung: Werke von Fanny Hensel, Joseph Haydn und Anton Bruckner, mit kostenfreier Kinderbetreuung ab 3 Jahren Stadthalle Leonhardplatz 1 38102 Braunschweig

11:00 Vom Schmetterling zum seidenen Faden

Kinder ab 3 Jahren Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Führung durch das Schmetterlingshaus mit Erläuterungen zur Seidengewinnung / Im Eintritt enthalten botanika Bremens große Entdeckerwelt Deliusweg 40 28359 Bremen

16:00 Theater Fanferlüsch: „In Gedanken“ von Alan Ayckbourn

15:00 Fritz von HerzmanovskyOrlando: Der Gaulschreck im Rosennetz

15:00 Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe
Figurentheater für

Alan Ayckbourns gefeiertes Stück „In Gedanken – Woman in Mind“ wurde 1985 uraufgeführt. Roter Saal, Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig

19:00 UNSTABLE

Februar 2019

16:30 Niederdeutsches Theater: „Ünner’t Lüchtfüer“

Paul Gebhardt arbeitet seit 14 Jahren als Leuchtturmwärter auf einer Nordseeinsel. Er will nichts mehr von der Welt wissen. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

19:30 Niederdeutsches Theater: „Ünner’t Lüchtfüer“

Paul Gebhardt arbeitet seit 14 Jahren als Leuchtturmwärter auf einer Nordseeinsel. Er will nichts mehr von der Welt wissen. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

Familie 11:00 MUSIKMATINEE: „Jazz2Jazz“ Eintritt frei Ludwig-Winter-Str. 4 38120 Braunschweig

11:00 MUSIKMATINEE: „Jazz2Jazz“ Eintritt frei Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

11:30 Sonntagsführung durch die Ausstellungen Bernd Pfarr & Alles Liebe?!

Dauer: ca. 45 Min.Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten 1 30167 Hannover

13:00-13:30 phaeno Best of Show

Eine Auswahl der spannendsten Show-Experimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

15:00 FAMILIENFÜHRUNG

Interaktive Führung für Familien und Freunde kostenlos, zzgl. Eintritt, keine Anmeldung erforderlich KUNSTVEREIN Braunschweig e. V. Lessingplatz 12 38100 Braunschweig

15:00 Führung durch die Dauerausstellung

5€ Führungsgebühr, zzgl. 4€ Eintritt - Kinder zahlen keinen Eintritt Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig


15:00 MUSEUM im SCHLOSS

Eintritt und Führung: 13,50 EUR Öffentliche Führungen mit Themenschwerpunkten. Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

15:00 Tanzworkshop für alle zu »Perpetuum«

5,00 € (50 % erm. für Kinder), Anmeldung unter juliahoner@ staatstheater-braunschweig.de Staatstheater Braunschweig Am Theater 1 38100 Braunschweig

16:00 Die Welt auf dem Mond

Komische Oper in drei Akten von Joseph Haydn Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

16:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Kinder 14:00 Technikwerkstatt Flipperbau einen eigenen, individuellen Tischflipper bauen Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

Mo 18.02. Eltern

16:00 Wunschgroßelternstammtisch - mit Rita Dippel

- mit Rita Dippel Mütterzentrum, Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

19:00 Informationsabend Klasse 5 Christophorusschule CJD Braunschweig Georg-Westermann-Allee 76 38104 Braunschweig

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

16:00 Strickcafé

im Mütterzentrum Hugo-Luther-Straße 60 Braunschweig

Di 19.02. Familie

09:00 Stones – Achtung Steine

Jugendstück über zwei Jugendliche zwischen Mutprobe und tödlicher GewaltVon Tom Lycos und Stefo NantsouAb 13 Jahren Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

11:00 Stones – Achtung Steine

Jugendstück über zwei Jugendliche zwischen Mutprobe und tödlicher GewaltVon Tom Lycos und Stefo NantsouAb 13 Jahren Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

19:00 Als wir träumten

Schauspiel & Tanztheater Jugend & Erwachsene nach Clemens Meyer, 10,50 € - 31,50 € (50 % erm. für Kinder) Staatstheater Kleines Haus Magnitorwall 18 38100 Braunschweig

KuK

Kunst- und Kreativschule der Stadt Salzgitter Kurse im 1. Halbjahr 2019 u.a. Malen mit allen Sinnen, Fantasievögel aus Ton, Drahtschmetterlinge, Traumreisen, Fliesenmosaik, Muschelspiegel, Schmuck, Keramikspardosen. Weitere Informationen unter www.salzgitter.de im Bereich Kultur. Stadt Salzgitter, Fachdienst Kultur, Kunst- und Kreativschule, Telefon: 05341/839-3488, Mail: kuk@stadt.salzgitter.de

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Mi 20.02. Eltern

10:00 Interkultureller Gesprächskreis mit Georg Grätz Jeden Donnerstag - Neue Teilnehmer willkommen! Mütterzentrum, Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

19:00 Informationsabend Oberstufe Christophoprusschule CJD Braunschweig Georg-Westermann-Allee 76 38104 Braunschweig

19:00 Informationsabend Projektklasse Christophprusschule

CJD Braunschweig Georg-Westermann-Allee 76 38104 Braunschweig

Neue Praxisräume Ab 1.3.2019 am Sack 15 direkt über der Buchhandlung Graff ZÄ J. König www.hilger-koenig.de

WWW.CLICCLAC.DE

43


Termine für Familien 20:00 Comedy | Johannes Flöck Verlängerte Haltbarkeit

20:00 Bodo Wartke: Was, wenn doch?

Do 21.02. Eltern

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft

mit Georg Grätz Jeden Donnerstag - Neue Teilnehmer willkommen! Mütterzentrum, Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

Lindenhalle Halberstädter Straße 1A 38300 Wolfenbüttel

Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

18:30 Open Stage Konzert

Musische Akademie im CJD Braunschweig Neustadtring 9 38114 Braunschweig

19:00 UNSTABLE

Tanz Jugend & Erwachsene von Anna Konjetzky, Uraufführung, 14,00 € erm. 7,00 € Haus Drei des Staatstheaters Hinter der Magnikirche 6 38100 Braunschweig

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Kinder 09:00 ADIO

Das Cargo Theater aus Freiburg zeigt für Kinder ab 4 Jahren ein anspruchsvolles, aber auch sehr gefühlvolles Stück von den kleinen und großen Abschieden Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

09:00 Angstmän

Ein panisches Kammerspiel von Hartmut El KurdiAb 8 Jahren Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

11:00 Angstmän

Ein panisches Kammerspiel von Hartmut El KurdiAb 8 Jahren Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

44

16:00 Interkultureller Gesprächskreis

20:15 WIE WIR UNSER LEBEN VERWANDELN – Gen Kelsang Ananda

Entdecken Sie den Nutzen von Meditation und Achtsamkeit. Lernen Sie durch geleitete Meditationen und praktische Ratschläge aus dem Buch Wie wir unser Leben verwandeln, von Geshe Kelsang Gyatso, neue Wege um Ihre alltägliche Probleme wie Stress, Angst und Unzufriedenheit zu vermindern. Graff Buchhandlung Sack 15 38100 Braunschweig

In seinem neuen Soloprogramm erfahren die Zuschauer, wie man auf authentisch-humorvolle Weise mehr Spaß am Reifen hat. Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 38440 Wolfsburg

21:00 Tanzparty 70er, 80er, 90er Jahre Wegwarte Gutshof 3c 38173 Erkerode

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

11:00 Vortrag von ALTERaktiv: Gefahren an der Haustür

Familie 18:00 Djihad

Schauspiel Jugend und Erwachsene von Ismaël Saidi, mit Nachgespräch, 12,00 € - 19,00 € (50 % erm. für Kinder) Staatstheater Kleines Haus Magnitorwall 18 38100 Braunschweig

In der Reihe: Alter(n) in Sicherheit Kulturpunkt West Ludwig-Winter-Straße 4 38120 Braunschweig

19:30 Eine ganz heiße Nummer

Projektpräsentation Braunschweigische Landessparkasse Dankwardstraße 1 38100 Braunschweig

Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

19:00 UNSTABLE

Fr 22.02. Eltern

19:00 Valentin- Wie der Fisch vom Stangerl fällt! Figurentheater mit Augenschmaus-Menü Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

19:00 Zuhören in Winsen I

14:00 Jugend forscht 2019 Regionalwettbewerb Braunschweig

»Textsound in Gazetten, Fachpresse und Berichterstattung« Welcher Sprache bedienen sich Texte, die in der Öffentlichkeit zu finden sind, wie fokussieren oder reduzieren sie Inhalte, durch welchen Gestus manipulieren sie, setzen Zeitgeist, schaffen geistige Biotope... Ein Journalist packt aus. Lüneburger Straße 220 Winsen (Luhe)

Tanz Jugend & Erwachsene von Anna Konjetzky, Uraufführung, 14,00 € erm. 7,00 € Haus Drei des Staatstheaters Hinter der Magnikirche 6 38100 Braunschweig

20:00 Nächstes Jahr - gleiche Zeit Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Sa 23.02. Eltern 11:00 Writers Ink. Lesung

Thema: Birthday Party Teilnahme kostenlos Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig

19:00 Das Kapital

Jazz Initiative Braunschweig Daniel Erdmann, Tenorsaxophon Hasse Poulsen, Gitarre Edward Perraud, Schlagzeug LOT Theater Kaffeetwete 4A 38100 Braunschweig

19:00 Valentin- Wie der Fisch vom Stangerl fällt! Figurentheater für Erwachsene Figurentheater Fadenschein Bültenweg 95 38106 Braunschweig

Familie 13:00-13:30 phaeno Best of Show

Eine Auswahl der spannendsten Show-Experimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

13:00 - 17:00 Technikwerkstatt Drechseln Ein altes Handwerk neu entdecken und selbst ausprobieren. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

14:00 Frühlingserwachen in der botanika

Nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Führung zur frühen Blüte in der botanika / Im Eintritt enthalten / Anmeldung erbeten botanika Bremens große Entdeckerwelt Deliusweg 40 28359 Bremen

19:30 Eine ganz heiße Nummer

16:30 Eine ganz heiße Nummer

19:30 Alice

Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Februar 2019

Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig


19:30 Wegsucher & Glücksfinder

Märchen und Wundersames aus aller Welt erzählt von Susanne Tiggemann Kirchbergstraße 2 Braunschweig

19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

20:00 Nächstes Jahr - gleiche Zeit Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

So 24.02. Eltern

15:00 Autorenlesung mit Maike Wetzel: Elly

Moderation: Susanne Maierhöfer Eintritt frei Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig

16:00 Niederdeutsches Theater: „Ünner’t Lüchtfüer“

Paul Gebhardt arbeitet seit 14 Jahren als Leuchtturmwärter auf einer Nordseeinsel. Er will nichts mehr von der Welt wissen. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

19:30 Niederdeutsches Theater: „Ünner’t Lüchtfüer“

Paul Gebhardt arbeitet seit 14 Jahren als Leuchtturmwärter auf einer Nordseeinsel. Er will nichts mehr von der Welt wissen. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

Familie 06:00 Großflohmarkt Braunschweig Keine Neuware Dieselstraße 13, Braunschweig

11:00 - 18:00 Fahrrad Braunschweig Das Event rund um´s Rad www.nhvs-events.de Volkswagen Halle BS

14:00 bis 17:00 (Teil 1) Seifenwerkstatt für Anfänger

Teil 1: Herstellung wertvoller Seifen im Natursiedeverfahren Teil 2: Abholung und Bearbeitung der fertigen Seifen 17,50 € inkl. botanika-Eintritt / Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren / Anmeldung bis Mo 18. Februar erforderlich / B. Burfeind und K. Freihof botanika Bremens große Entdeckerwelt Deliusweg 40 28359 Bremen

13:00-13:30 phaeno Best of Show

Eltern-Kind-Reisen Kanutouren Familiencamps Ferienhaus-Urlaub Floßfahrten Jugendreisen Schweden Frankreich Deutschland

D

AN SYMPATHIEB 0251-87188-0

www.rucksack-reisen.de

Eine Auswahl der spannendsten Show-Experimente. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

13:00 - 17:00 Technikwerkstatt Drechseln Ein altes Handwerk neu entdecken und selbst ausprobieren. Phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

ür te f ebo mit Angschen gen n Meninderu us in Beh Autismel und t und enbüt erum Wolfdrumh

am 24. Juni 2012 Tag der offenen Tür

www.itz-drk.de

clicclac.de

14:00 Frauenkleiderbörse - Aufbau ab 13.00 Uhr

Schoduvel 2019

€ 5,-

Das Band für den Zugtag mit vielen Vorteilen: Fahrschein für Bus/Tram/ Bahn auf allen Linien in der Region. Freier Eintritt für die Party nach dem Zug in der Stadthalle am 03.03.2019. Gratis-Getränk, Gebäck und vieles mehr. Und einfach mal zeigen: „Karneval, ich steh zu Dir!“ www.braunschweiger-karneval.de

Mit Kuchen und Kaffee (Standgebühr 10 € - bitte anmelden) Mütterzentrum, Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

15:00 Knospen & Kräuterführung Kosten: 5 € Waldforum Riddagshausen Wabe-Schunter Braunschweig

15:00 MUSEUM im SCHLOSS

Eintritt und Führung: 13,50 EUR Öffentliche Führungen mit Themenschwerpunkten. Schlossmuseum Schloßplatz 1 38100 Braunschweig

16:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Familie 10:00-14:30 Klamottimarkt

Secondhand-Markt für Kinderartikel www.klamotti-markt.de Lindenhalle Wolfenbüttel Halberstädter Str. 1A 38300 Wolfenbüttel

WWW.CLICCLAC.DE

45


Termine für Familien Kinder 15:00 Angstmän

Ein panisches Kammerspiel von Hartmut El KurdiAb 8 Jahren Theater Wolfsburg Klieverhagen 50 38440 Wolfsburg

Mo 25.02. Familie

09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

09:30 Wie klingt der Frühling?

Kinderkonzert, 16,00 € erm. 8,00 € Haus Drei des Staatstheaters Hinter der Magnikirche 6 38100 Braunschweig

11:30 Wie klingt der Frühling?

Kinderkonzert, 16,00 € erm. 8,00 € Haus Drei des Staatstheaters Hinter der Magnikirche 6 38100 Braunschweig

16:00 Strickcafé

im Mütterzentrum Hugo-Luther-Straße 60 Braunschweig

Kinder 11:00 Pettersson und Findus

Ein bezauberndes und vergnügliches Bühnenstück für Kinder und Erwachsene. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

16:00 Pettersson und Findus

Ein bezauberndes und vergnügliches Bühnenstück für Kinder und Erwachsene. Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Di 26.02. Eltern

18:00 Netzwerk Gemeinsam Wohnen Braunschweig

Mütterzentrum, Hugo-LutherStr. 60A 38118 Braunschweig

46

Familie 19:00 Lesung | Die Gesichter des Mondes

Anlässlich des 50. Jubiläums der Mondlandung steht der Mond im Mittelpunkt dieser Lesung mit Rainer Steinkamp. Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 38440 Wolfsburg

19:15 Autorenlesung mit Christoph Jehlicka: Das Lied vom Ende

17:00 bis 18:00 (Teil 2) Seifenwerkstatt für Anfänger

Teil 1: Herstellung wertvoller Seifen im Natursiedeverfahren Teil 2: Abholung und Bearbeitung der fertigen Seifen 17,50 € inkl. botanika-Eintritt / Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren / Anmeldung bis Mo 18. Februar erforderlich / B. Burfeind und K. Freihof botanika Bremens große Entdeckerwelt Deliusweg 40 28359 Bremen

Moderation: Stefan Hallensleben Eintritt frei Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig Leonhardstraße 29A 38102 Braunschweig

19:30 Eine ganz heiße Nummer

19:30 Eine ganz heiße Nummer

Kinder 10:00 Schiffchens große Fahrt

Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

20:00 DESiMOs spezial Club - Die MIX-SHOW …mit Überraschungsgästen

Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

Ein Figurentheaterstück über die Sehnsucht nach der Ferne Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

16:00 Schiffchens große Fahrt

Brunsviga Karlstraße 35 38106 Braunschweig

Ein Figurentheaterstück über die Sehnsucht nach der Ferne Lessingtheater Harztorwall 16 38300 Wolfenbüttel

Mi 27.02. Eltern

Do 28.02. Eltern

10:00 Interkultureller Gesprächskreis

mit Georg Grätz Jeden Donnerstag - Neue Teilnehmer willkommen! Mütterzentrum, Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

Familie 09:00 Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft Der Ort, das Haus, seine Geschichte – 1913 bis heute Haus der Wissenschaft Braunschweig Pockelsstraße 11 38106 Braunschweig

16:00 Interkultureller Gesprächskreis

mit Georg Grätz Jeden Donnerstag - Neue Teilnehmer willkommen! Mütterzentrum, Hugo-Luther-Str. 60A 38118 Braunschweig

Familie 19:30 Eine ganz heiße Nummer Komödie am Altstadtmarkt Gördelingerstraße 7 38100 Braunschweig

19:30 An den Rändern der Welt

Ein aufrüttelndes und spannendes Kinoerlebnis: Der Dokumentarfilmer Thomas Tielsch begleitet den Fotografen Markus Mauthe auf seinen Reisen zu indigenen Völkern in Afrika, Asien und Südamerika. Roter Saal Schlossplatz 1 38100 Braunschweig

Februar 2019

Ganztägige Termine 17.11.2018—24.02.2019 Eisbahn Bad Harzburg www.eva-veranstaltungen.de Bad Harzburg, Deutschland 31.01.—03.02.2019 Tüftelmarathon Während der Zeugnisferien bietet phaeno einen Tüftelmarathon für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit ihren Familien an: Elektrische Spielereien ausprobieren, mit Kapla-Steinen große Projekte verwirklichen, einen eigenen kleinen Flipper bauen, pfiffige kleine Roboter programmieren und im Kinderlabor fantasievolle mechanische Modelle ausprobieren! Phaeno Willy-Brandt-Platz 1, 38440 Wolfsburg, Deutschland 09.02.—11.02.2019 WINTERKUNSTZEIT BEI GRAFF mit Magnus KleineTebbe Der Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe fertigt Porträtzeichnungen von Ihnen, Ihren Kindern, Vätern, Müttern und Großeltern an. Graff Buchhandlung Sack 15, 38100 Braunschweig, Deutschland 14.02.—03.02.2019 „Kunstmarkt“ im Torhaus des Braunschweiger Botanischen Gartens Botanischer Garten (Braunschweig) Humboldtstraße 1, 38106 Braunschweig, Deutschland 18.09.2018—03.06.2019 Die Tüftelmäuse besonders geeignet für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren Phaeno Willy-Brandt-Platz 1, 38440 Wolfsburg, Deutschland


Rico

der

Rotfe

Unser Thema im März: Mut Ihr habt zu dem Thema was zu sagen und möchtet Euren Beitrag leisten? Gerne doch!! Kurze Mail an die Redaktion (redaktion@clicclac.de) und wir melden uns.

Magazin für Familienleben + Lebensqualität

Photo by Isaiah Rustad on Unsplash.jpg

WWW.CLICCLAC.DE

47


Magazin f체r faMilienleben und lebensqualit채t

AB 28. FEBRUAR IM KINO Februar

2019 Heft

147 280

Termine Kostenlos

BEWEGUNG

Wo lang? ::: Bewegung im Alltag ::: E-Bike St채dtebau ::: Elektromobilit채t ::: Gut vernetzt ::: Stelzners Kolumne ::: Sonderthema: Reisen :::


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.