2 minute read

Stress, lass nach

Next Article
Das Schulbuch

Das Schulbuch

Die OÖ. LKUF möchte ihre Versicherten unterstützen und Möglichkeiten aufzeigen, um die gesunden Lebensjahre zu verlängern – ganz nach dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“. Folgende Angebote können wichtige Bausteine sein, um körperlich, geistig und seelisch fit zu werden bzw. bleiben. Die Themen im VITAfit-Präventionsprogramm werden nach den Bedürfnissen der Versicherten angeboten. Besonders zu den Ferienzeiten wird darauf geachtet, das Angebot laufend zu erweitern.

Seminare und Kurzkuren

Advertisement

Bei den Seminaren und Kurzkuren gibt es einen inhaltlichen Ablaufplan (ohne Therapien) und die Gruppe wird von Referent/innen begleitet.

Online-Seminare

Sie sind eine gute Möglichkeit, bequem von Zuhause aus die Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken.

Kuren

Das 2-3-wöchige Kurangebot dient zur Erhaltung bzw. Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit. Psychologische Gespräche sind nach ärztlicher Verordnung durch die Kurärztin bzw. den Kurarzt möglich.

Medical Wellness-Kuren

Eine Medical Wellness-Kur ist ein fertiges Package von Therapien. Sie ist nicht von Referent/innen begleitet.

Schulseminare

Die Schulseminare werden zu bestimmten Themen angeboten, die im VITAfitPräventionsprogramm und auf der LKUFWebsite ersichtlich sind. Es können alle aktiven oö. Pflichtschullehrer/innen bzw. Berufsschullehrer/innen einer oder mehrerer Schulen teilnehmen.

SCHILF-Seminare (Schulinterne Lehrerfortbildung)

Die SCHILF-Angebote sind für Kooperationsschulen der ÖGK kostenlos. Die teilnehmenden Schulen werden von der ÖGK an die OÖ. LKUF gemeldet, die dann die Seminarkosten übernimmt. Zusätzlich bietet die OÖ. LKUF für Lehrpersonen an der Belastungsgrenze oder mit hoher Stressbelastung sowie Burn out-Gefährdung folgende hilfreiche Programme, die im Spa Hotel Bründl abgehalten werden:

Kur Akut

Dieses Angebot gilt für Lehrpersonen im Aktivstand (kein Krankenstand bei Antragstellung) und dauert eine Woche bei freier Terminwahl. Psychologische Beratungsgespräche und individuell abgestimmte Therapien stärken die bzw. den Betroffenen.

IBT (Integrative Burn out-Therapie)

Das Ziel ist, dass die Teilnehmer/-innen während dieser 4-wöchigen Therapie vielfältige „Instrumentarien“ kennen

Franziska Groisböck

Direktorin der OÖ. LKUF

und anwenden lernen, damit sie durch Entwicklung innerer Achtsamkeit, Sensibilisierung, Entschleunigung und ressourcenorientierter Selbstreflexion in einen heilsamen, individuellen Veränderungsprozess hineinwachsen können. Die Teilnahme ist nur einmalig möglich. Den Verantwortungsträgern der OÖ. LKUF ist es ein Anliegen, auf aktuelle berufsspezifische Gegebenheiten einzugehen und Neuentwicklungen im Gesundheitsbereich aufzugreifen. Aus diesem Grund wurde aktuell folgendes Pilotprojekt entwickelt:

Lebens- und Sozialberater – Pilotprojekt von 01.10.2022 bis 31.12.2024

Es ist wichtig, in schwierigen, psychisch belastenden Situationen schnell Hilfe zu bekommen. Daher wird das Leistungsprogramm der OÖ. LKUF um einen freiwilligen Kostenzuschuss für Beratungsleistungen und Coaching von freiberuflich tätigen Lebens- und Sozialberater/innen erweitert. Das Ziel dieses Pilotprojektes ist, die Belastungssituationen im Lehrberuf abzufedern und das Entstehen krankmachender Faktoren zu vermeiden. Die vergangenen 2 Jahre haben den Bedarf an Psychotherapie wesentlich steigen lassen. Um die betroffenen Versicherten zu unterstützen, wurde die Vergütung per 01.01.2022 deutlich angehoben. Die Details und Anspruchsbedingungen zu allen erwähnten Angeboten finden Sie auf der Website der OÖ. LKUF www.lkuf.at oder im Kundenservice unter 0732/66 82 21-0. Stress als allgegenwärtiges Phänomen unserer Zeit erfordert die bewusste Auseinandersetzung mit unserer Lebensenergie auf seelisch-emotionaler, gedanklicher, körperlicher, sozialer und spiritueller Ebene im Sinne eines ganzheitlichen Menschenbildes. Ich wünsche Ihnen, dass Sie stets die für Sie passende Balance zwischen Ihrem persönlichen Wohlbefinden und all Ihren Herausforderungen des Alltags finden. Die OÖ. LKUF unterstützt Sie bestmöglich dabei. ■

This article is from: