http://www.coloursofistria.com/cms_media/documents/Gourmet2015_de.pdf

Page 1

Nordwesten Istriens Mediterrane Geschmackswelt


Inhalt

Nordwesten Istriens Feinschmeckerparadies

4

Gastronomischer Puls der Region Für jeden etwas

6

Önogastronomischer Reiseführer Auf den Routen unvergesslicher Geschmäcke

12

Istria Wine & Walk. Gastronomischer event.

20

Veranstaltungskalender Im lebendigen Rhythmus leckerer Gerichte

21

Genuss-Kalender

24

Arrangementpakete Erlebnis nach Maß

26

Info und Kontakt

27


Nordwesten Istriens Feinschmeckerparadies

Kroatien

Istrien

Der Nordwesten Istriens gleicht einer Zaubertruhe voll unberührter Naturschönheiten, kleiner architektonischer Schätze und einer prachtvollen Farb-, Duft-, und Geschmackspalette. Neugierige Reisende werden alles, was man sich von einem relaxierenden und aktiven Urlaub wünscht, hier finden, in der perfekten Verbindung von Tradition und moderner touristischer Anwandlungen. Feinschmecker werden schnell begreifen, dass sie sich am richtigen Ort befinden – in einer Region unwiderstehlicher kulinarischer Tradition, wo Spezialitäten des Binnenlandes mit Delikatessen aus Meer und der Küstenregion miteinander verbunden werden.

4

www.coloursofistria.com

Nordwesten Istriens

Der Nordwesten Istriens, der aus vielen europäischen Ländern einfach zu erreichen ist, inspiriert zur Suche nach dem kulinarischen Erbe der Generationen. Reisenden wird eine beeindruckende Spezialitätenpalette geboten – von modernem istrischem Sushi über kreative Trüffelkombinationen bis hin zu altertümlichen Gerichten, die durch mündliche Überlieferung von Volkswissen, erhalten geblieben sind.

Das herzförmige Istrien ist aus allen europäischen Städten blitzschnell zu erreichen. Diese größte Halbinsel der Adria liegt im westlichsten Teil Kroatiens, an der Grenze zwischen Mitteleuropa und dem Mittelmeer. Der nordwestliche Teil Istriens öffnet Reisenden herzlich seine Türen und bietet die Gastfreundschaft der Seestädte Umag und Novigrad sowie der im hügeligen Binnenland liegenden, malerischen Orte Buje und Brtonigla. Das attraktive, mediterrane Küstengebiet dieser Region liegt nur zehn Fahrtminuten vom grünen Binnenland entfernt, das mit charmanten Hügeln, Wäldern und Feldern betüpfelt ist und neben welchem die Jahrhunderte alten Städte Grožnjan und Oprtalj kaiserlich regieren und einen zauberhafter Blick auf den istrischen Fluss Mirna gewähren.

Hier wächst der Trüffel, nach Meinung vieler, der König der Weltgastronomie, dem Qualitäten eines Aphrodisiakums sowie spitzenkulinarische Kraft zugeschrieben werden. Die istrische Küche stützt sich außer auf Trüffeln, auf hausgemachten Nudeln, Fisch und Meeresfrüchten, Saisonobst, einheimischem Rohschinken (Pršut), Käse und unterschiedlichem Wildgemüse. Die reiche Tafel verfeinern weltweit ausgezeichnete Olivenöle und Weine aus der Herstellung kleiner Unternehmen, während der gastronomische Puls in modernen Restaurants und traditionellen Tavernen, die urtümliche Eigenschaften der lokalen Küche bewahren, gleichstark vertreten ist.

Willkommen und Guten Appetit!

www.coloursofistria.com

5


Gastronomischer Puls der Region Für jeden etwas Jede Jahreszeit entschlüsselt eine neue önogastronomische Seite des Nordwesten Istriens, doch offenbart sie sich in jeder stark und leidenschaftlich.

Ausgewählte Winzer Istriens Gourmet-Guide 2015/2016: Hervorragende Winzer: Moreno Degrassi, Savudrija Vina Kabola, Momjan Kozlović vinarija, Momjan

Sehr gut Winzer:

Nachstehend gewähren wir Ihnen nur einen kleinen Einblick in all das, was Sie in diesem versteckten Eck Europas erwartet. Weinstraßen führen unmittelbar zum istrischen Lebensmittelpunkt, der mit Wein und Reben schon immer eine besondere Beziehung pflegte. Die moderne Geschichte über Istrien und den Wein begann hinsichtlich vieler Aspekte gerade hier, im nordwestlichen Teil der istrischen Halbinsel. Probieren Sie unbedingt einheimische Weinsorten wie den Momjaner Muskatwein, Malvasia und Teran oder auch internationale Sorten wie Merlot,

Cabernet Sauvignon oder Chardonnay, an denen es in modernen Weinkellern von Bujština nicht mangelt. Etablierten Winzern erhöhte der amerikanische Weinexperte Robert Parker ihren Wert, der auf dem Weltmarkt das Sagen hat. In Parkers erster Beurteilung der kroatischen Weine lobte er den Fortschritt in der Weinherstellung in Istrien, während er die besten Wertungen an Kabola, Kozlović, Coronica und Clai vergab.

MICHELIN - ITINERARI TRA I VIGNETI: Giorgio Clai, Krasica Moreno Coronica, Umag Cuj, Umag Moreno Degrassi, Savudrija Vina Kabola, Momjan Kozlović vinarija, Momjan

6

www.coloursofistria.com

Capo vina, Brtonigla Vina Cattunar, Brtonigla Giorgio Clai, Krasica Moreno Coronica, Umag Cuj, Umag Fiore vina, Umag Prelac vina, Momjan Ravalico vinarstvo, Brtonigla Sinković Libero, Momjan Veralda, Brtonigla

Vinibuoni d’Italia 2015: Capo vina, Brtonigla Vina Cattunar, Brtonigla Giorgio Clai, Krasica Moreno Coronica, Umag Moreno Degrassi, Savudrija Vina Kabola, Momjan Kozlović vinarija, Momjan Zigante, Grožnjan Im benachbarten Italien gelten istrische Weine als keine Neuentdeckung: Fachleute des Wein-Guides „Vinibuoni d’Italia“ besuchten Istrien erneut und wählten die 20 besten Weinkeller, wovon sogar 8 aus dem Nordwesten Istriens kommen.

Die istrischen Olivenölstraßen führen zu den besten Tropfen der Welt. Das istrische Olivenöl wurde sogar noch zu Zeiten des Römerreichs sehr geschätzt. Im vergangenen Jahrzehnt erlebte Istrien einen neuen Aufschwung in der Olivenölherstellung und viele Hersteller haben sich mit Probierstuben ausgestattet, in welchen flüssiges Balsam vor die Reisenden getragen wird, das mit zahlreichen Medaillen gekrönt wurde. Sollten Sie sich auf der Weinstraße an einem Punkt absetzen – allein oder in der Gruppe – könnten Sie die Gastgeber im Olivengarten oder der kühlen Taverne vorfinden, wo mit größter Sorgfalt das extra native Olivenöl aufbewahrt wird. Heute befinden sich istrische Olivenöle erneut dort, wo sie hingehören, an der Weltspitze. Dort wurden sie gemäß dem renommierten Olivenöl-Guide für extra natives Olivenöl „Flos Olei“ eingeordnet, in welchem jene istrischer Hersteller, bereits acht Jahre hintereinander unter den

20 best bewerteten Olivenölen der Welt anzutreffen sind. Olivenöl wird in seiner ursprünglichsten Form fertigen Gerichten hinzugefügt. Dabei ist wissenswert, dass nur die hochwertigsten extra nativen Olivenöle über zahlreiche Heilwirkungen verfügen.

Ausgewählte Olivenölhersteller Istriens Gourmet-Guide 2015/2016: Agrofin uljara, Savudrija Al Torcio, Novigrad Franco Basiaco, Buje Buršić fam., Brtonigla Cuj Olive Oil&Wine, Umag Ipša fam., Oprtalj Zigante Giancarlo, Livade Uljara Babić, Novigrad Zubin Enio, Umag

Obitelj Ipša, Livade O.P.G. Giancarlo Zigante, Plovanija O.P.G. Franco Basiaco, Buje O.P.G. Enio Zubin, Umag Al Torcio, Novigrad O.P.G. Buršić, Brtonigla Obitelj Grubić, Bale Mate, Savudrija Capo, Brtonigla O.P.G. Cossetto, Krasica Cuj Olive Oil&Wine, Umag Uljara Babić, Novigrad Reale M.Kraljević, Brtonigla O.P.G. Marija Ipša, Oprtalj Obitelj Antonac, Grožnjan O.P.G. Nino Činić, Krasica O.P.G. Viviano Antolović, Grožnjan Branko Čeko, Umag Franko Červar, Novigrad O.P.G. Flavio Kmet, Umag San Rocco - Ob. Fernetich, Brtonigla Laguna Novigrad, Novigrad Monte Rosso, Umag Edo Pincin - Monticello, Grožnjan Olive Charm, Umag O.P.G. Damir Vanđelić, Umag O.P.G. Boris Galić, Grožnjan O.P.G. Goran Vižintin, Buje Damaval, Buje O.P.G. Dario Vigini, Momjan

96 95 95 95 92 92 92 92 91 91 91 90 90 89 88 88 86 86 86 86 86 85 85 85 84 83 83 83 82 81

Der Olivenöl-Guide „Flos Olei“ veröffentlicht eine Übersicht der besten extra nativen Olivenöle, welche unter Herstellern aus mehr als 40 Ländern gewählt werden. In der neuesten Kraftprobe von „Flos Olei“ glänzte der Nordwesten Istriens mit hohen Noten für Olivenölhersteller aus diesem Gebiet.

www.coloursofistria.com

7


Restaurants und Tavernen aus dem Nordwesten Istriens nahmen ihren Platz auf Listen der besten Restaurants ein, die in Weltprestigeführern wie „Gault Millau“, „I Ristoranti d’Italia“ und „Jeunes Restaurants d’Europe“ eingeordnet wurden...

JRE: Damir & Ornella, Novigrad San Rocco Gourmet, Brtonigla Pergola, Savudrija Marina, Novigrad Das Kennenlernen der istrischen Küche ermöglicht den Besuch zahlreicher, im Umgang mit dem Gast charakteristischer Restaurants, Tavernen und Bauernhöfe. Die Gastgeber werden Sie wie einen Freund empfangen, mit den Bräuchen, der Kultur und der Gastronomie bekannt machen, was eine originelle Erfahrung und ein Vollkommenheitserlebnis mit sich bringt.

8

www.coloursofistria.com

Der „Jeunes Restaurateurs d’Europe“ versammelt junge Chefköche, Besitzer von mehr als 350 Restaurants aus 11 europäischen Ländern und Australien. Der Verband, der als Vorstufe zur Aufnahme in die mit Michelin Sternen gekrönte Gemeinschaft gilt, nahm vor drei Jahren Kroatien als sein Mitglied auf. Die Ehre der Außenstelle des „Jeunes Restaurateurs d’Europe“ voranzuschreiten, kam Teo Ferentich aus Brtonigla zu.

Le guide de L’Espresso I Ristoranti d’Italia 2015:

Gault & Millau 2015: Damir & Ornella, Novigrad

16

Ausgewählte Restaurants und Tavernen Istriens Gourmet-Guide 2015/1026:

Marina, Novigrad

15

Pepenero, Novigrad

15

Zigante, Livade

15

Morgan, Brtonigla

14

Astarea, Brtonigla

San Rocco, Brtonigla

14

Buščina, Marija na Krasu

Stari Kaštel, Buje

14

Čok, Novigrad

Čok, Novigrad

14

Damir & Ornella, Novigrad

Buščina, Umag

14

San Rocco Gourmet, Brtonigla

Mare e Monti, Umag

14

Zigante, Livade

Stari Podrum, Momjan

12,5

Der önogastronomische Gourmet-Guide Istriens, kam noch im Jahr 1996 ans Tageslicht. Die damaligen 50 besten Restaurants und Tavernen wuchsen auf heutige 200. Damals und heute gilt als einziges Kriterium für die Aufnahme in die Gemeinschaft der Ausgewählten, eine Spitzenküche, während Ranglistenführern das Kennzeichen TOP zugeteilt wird. Die Einordnung in Istriens Gourmet-Guide muss jährlich erneut bestätigt werden.

Der führende österreichische Guide für Gourmets „Gault Millau“ beurteilte in einer Ausgabe aus dem Jahr 2002, erstmals istrische Restaurants auf seinen Seiten. Damals erschienen vier seiner Kochmützen in Istrien, wobei die Anzahl jährlich beachtenswert zunimmt. Der „Gault Millau“ bewertet Küchen nach saisonaler und frischer Produktnutzung, Kreativität und Zubereitungsharmonie, woran es in Restaurants im nordwestlichen Teil Istriens tatsächlich niemals mangelte.

Damir & Ornela, Novigrad Čok, Novigrad San Rocco Gourmet, Brtonigla Marina, Novigrad Buščina, Marija na Krasu Der italienische Prestige-Guide für Gourmets „Le guide de L’Espresso - I Ristoranti d’Italia“, ist eine von vielen Publikationen, die unter dem Namen „L’Espresso“ vom internationalen Verlagshaus RCS Media Group veröffentlicht wird. Obwohl der Guide vor allem das italienische Gastrogebiet deckt, gingen auch istrische Kräfte mit ein.

Agroturizmi: Klaj, Fiorini Radešič, Punta, Krasica San Mauro, Momjan Dešković, Kostanjica, Grožnjan Nežić, Zrenj Gardina, Čabarnica, Zrenj Tončić, Čabarnica, Zrenj www.coloursofistria.com

9


Restaurants und Tavernen Original Trüffel – Tartufo Vero Buščina, Marija na Krasu La Parenzana, Volpija, Buje Malo selo, Fratrija - Buje Morgan, Bracanija, Buje Mulino, Škrile, Buje Primizia Food&Wine, Brtonigla Rino, Momjan San Rocco Gourmet, Brtonigla Stari podrum, Most, Momjan Tončić, Zrenj Zigante, Livade

Der Trüffel ist ein weit bekannter, kulinarischer Trumpf, der selten kalt lässt. Seit er vor 80 Jahren im Wald von Motovun entdeckt wurde, gilt er im Nordwesten Istriens als Gastronomie-Hit. In Tavernen, in welchen er serviert wird, stürmen tausende von Feinschmeckern, während der magische Trüffelkult den populären Glauben an seine aphrodisierenden Kräfte aufwärmt. Auf der Route des weißen Trüffels, haben wir Tavernen und Restaurants ausgewählt, die einfallsreiche Trüffelmenüs bieten, vereint mit ausgezeichneten istrischen Weinen, und sich

durch schönes Ambiente, Freundlichkeit und Professionalität der Angestellten hervorheben. Dank oben angeführtem erhielten die ausgewählten Restaurants seitens des Tourismusverband des Istriens Gespanschaft das Kennzeichen „Original Trüffel – Tartufo Vero“.

Restaurants und Tavernen Istriens Gourmet-Guide 2015/2016: Buščina, Umag Da Lorenzo, Umag Lovac, Kaldanija, Buje Malo selo, Fratrija, Buje Morgan, Bracanija, Buje

Ein Boškarin ist ein weißgraues Rind mit langen Hörnern, das in Istrien lebt und als Regionssymbol gilt. Heute wird das Boškarin als wahre Feinschmeckerdelikatesse in Istrien betrachtet. Sein Fleisch gehört erneut zur Gourmetküche dieser Region sowie der traditionellen Küche und Rezepten, denen eine neue Nuance verliehen wird. Gastronomieobjekte, die Gerichte, zubereitet aus istrischem Rindfleisch bieten, sind mit Boškarin-Tafeln versehen, die für Originalitätsgarantie bürgen.

Navigare, Novigrad Nono, Petrovija Primizia Food&Wine, Brtonigla Rino, Momjan San Benedetto, Dajla San Mauro, Momjan San Rocco Gourmet, Brtonigla Stari Kaštel, Kaštel Buje Stari podrum, Most, Momjan Villa Vilola, Umag Zigante, Livade

10

www.coloursofistria.com

www.coloursofistria.com

11


Önogastronomischer Reiseführer Auf den Routen unvergesslicher Geschmäckeicabili Im Nordwesten Istriens zeigt sich die Natur in ihrer prachtvollen Schönheit und ihrem Früchtereichtum. Eine ganze kleine Welt erstreckt sich vom Meer, das mit einer Fischwelt pulsiert bis zum Binnenland, bereichert durch Trüffel, Pilze, Spargel und anderes Wildgemüse. Wie kann sie entdeckt werden?

Indem man elf sorgfältig vorbereiteten önogastronomischen Routen folgt, die Spitzenrestaurants, idyllische Tavernen und Weinkeller mit bezaubernden Landschaften verbinden. Die Wahl liegt bei Ihnen. Die Gastgeber werden Sie freundlich empfangen und Ihnen durch Spitzenweine, extra natives Olivenöl und die kulinarische Rezepttradition ausgezeichneter Chefköche, unverwechselbaren Genuss ermöglichen.

In solch einem originell erdachten Urlaub, werden Sie auf angenehmste Weise erfahren, weshalb gerade der Nordwesten Istriens für seine Önogastronomie weit bekannt ist.

Olivenölroute

Dieser Flüssigkeit kann nichts das Wasser reichen, sie ist einfach einzigartig: sie steht als Symbol für Gesundheit, gastronomischen Genuss und insbesondere für einen behaglichen, friedlichen Lebensabend. Auf unserer Olivenölroute bietet

www.coloursofistria.com

über die Anbautechnologie von Oliven und die Herstellung von extra nativem Olivenöl. Probieren und kaufen Sie die besten istrischen Öle, mit welchen Sie den wahrhaften Geschmack Istriens mit nach Hause nehmen.

Geschichte über den Teran

Der Teran-Wein wird erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt, als er kaiserlichen Botschaftern in Keramikflaschen serviert wurde. Bis vor etwa hundert Jahren war er die beliebteste Sorte in Istrien. Es handelt sich um einen charakterstarken, kräftigen und beständigen Tropfen.

12

sich die einmalige Gelegenheit malerische Olivengärten zu sehen, die auf terrassenförmigen Hügelhängen liegen und perfekt mit der Landschaft verschmelzen. Erfahren Sie in einzigartigem, ursprünglichem Ambiente unserer Ölhersteller mehr

Er galt als Wein istrischer Landarbeiter, etwas herber, jedoch genossen ihn auch Adelige sehr gerne, während ihn Familien vor liebe Gäste stellten. Bereits am Weinstock verweist der Teran auf seinen reichen, robusten Charakter.

Er ist eine ausgezeichnete Idee für jene, die sich auf der Suche nach Authentischem und Unentdecktem befinden sowie für Enthusiasten, die Neues entdecken möchten.

www.coloursofistria.com

13


Traditionsroute: istrisches Rind (Boškarin)

Route des istrischen Malvasia-Weins

Der Name Malvasia stammt aus von der griechischen Stadt Monemvasia auf Peloponnes. Es handelt sich um eine mindestens zweitausend Jahre alte Sorte, wobei vermutet wird, dass sie im 14. Jahrhundert von venezianischen Weinhändlern nach

Istrien gebracht wurde. Der Nordwesten Istriens begann unter den ersten mit der Anwendung moderner Technologien in der Weinherstellung, daher wunder es nicht, dass sich eine große Anzahl an geschätzten Herstellern von istrischem Malvasia-Wein

gerade auf diesem Gebiet befindet. Diese laden Sie zum Besuch ihrer modernen Weinkeller ein, wo Sie Spitzenweine in stilvollen, mit einem Hauch von Tradition eingerichteten Probierstuben kosten können.

Obwohl das istrische Rind, Boškarin, dem Bauern einst für schwere Feldarbeit diente, Steine für den Bau von Häusern und Wänden schleppte und sich auf spärlichen Weiden bescheiden ernährte, werden heute aus seinem Fleisch für dieses

Gebiet typische, ursprüngliche Gastrodelikatessen zubereitet. Gekocht oder im Topf, unter der Backglocke oder als Soße zubereitet, mit hausgemachten Nudeln (Fuži) oder Gnocchi, mit Wildgemüse aromatisiert oder in

hausgemachtem Öl mariniert – all diese Zubereitungsweisen dieses Nahrungsmittels entspringen der einheimischen Küche unserer Vorfahren.

Im Reich des Momjaner Muskatweins

Route des istrischen weißen Trüffels

Es wird angenommen, dass der weiße Muskat-Wein ca. im Jahr 1200 von italienischen Bauern aus dem Gebiet des Friauls hierher gebracht wurde. Im Laufe der Jahrhunderte verschmelzte er mit den ansässigen Hügeln und verwandelte sich durch Klima- und

Der istrische weiße Trüffel gilt als der angesehenste und wird im Spätsommer, im Herbst und zu Beginn des Winters ausgegraben. Wir lieben ihn, weil er mystisch und unansehnlich ist, jedoch gleichzeitig so mächtig, dass er aus dem simpelsten Gericht ein wahres Fest für

14

www.coloursofistria.com

Bodenmerkmale in eine besondere Sorte, den Momjaner Muskat-Wein. Seit langer Zeit stellt diese unverkennbare Sorte hier eine Weindelikatesse dar und garantiert Weinkennern wahren Genuss und Gaumenkitzel. Die Sorte wird auch außerhalb Istriens sehr

geschätzt – festgehalten wurde, dass sie noch im Jahr 1935 bei einer Weinmusterung in Brüssel die Goldmedaille gewann und mit ihren Reizen im Schloss von Kaiser Franz Josef in Wien sowie von König Emmanuel III in Rom genossen wurde.

den Gaumen zaubern kann. Diese eigenartige und unansehnliche Knolle ist weit als Aphrodisiakum bekannt. Sie verfügt über einen intensiven jedoch einzigartigen Geruch und gilt noch aus der Zeit der alten Römer als unantastbare kulinarische

Königin. Wenn man vom Trüffel spricht, wurde gerade hier der größte Trüffel ausgegraben. Dieser wog ca. 1,31 kg.

www.coloursofistria.com

15


Route des Agrotourismus und der einheimischen Küche

Istrische Gerichte beruhen auf Fleisch und Nudeln. Darunter gelten von der Bora luftgetrockneter, istrischer Prosciutto, Schafskäse und Pancetta als kalte Vorspeisen, istrischer Eintopf (Maneštra), Gnocchi und Ravioli in Wild- oder Haus-

huhnsoße als warme Vorspeisen sowie unter der Backglocke gebratenes Kalb oder Schweinelende mit Würstchen und Kraut als Hauptspeisen als die berühmtesten. Für die Route der einheimischen Küche haben wir nur die besten Bauern-

höfe und Tavernen ausgewählt. Wir sind überzeugt, dass Sie hier das wahre Erlebnis einheimischen Geschmacks sowie die Gutherzigkeit und Gastfreundschaft istrischer Menschen erfahren werden.

Frühlingsroute der Wildspargel

Meeresrhapsodie und herbstliche Seezunge

Die Geschichte Istriens und der istrischen Menschen ist schon immer mit dem Meer verbunden, während der Charakter der istrischen Seestädte durch prächtige Gebäude und Paläste sichtbar wird. Eine ganze Reihe istrischer Restaurants bietet

Ihnen unvergessliche Gourmeterlebnisse, die auf frischem Fisch und Meeresfrüchten in Verbindung mit istrischen Spitzenweinen und extra nativem Olivenöl beruhen.

Als erste Delikatesse gilt erstklassiger Weißfisch, wie die Seezunge, die hier im Nordwesten Istriens besonders hochwertig ist.

Am Beginn und Ende der Route: Adriatische Tintenfische

Wildspargel gelten als anerkanntestes Wildgemüse, das auf dem Gebiet von Istrien wächst. Gepflückt werden sie von Mitte März bis Ende April. Zu dieser Zeit finden im Nordwesten Istriens die Spargeltage statt, wenn zahlreiche Restaurants und Tavernen

16

www.coloursofistria.com

ausgezeichnete Spezialitäten bieten, die auf dieser außerordentlich gesunden Pflanze beruhen. Auch wenn er zunächst karg und schmal erscheint, eröffnet er in der Küche ganz

neue Welten. Seinem bitteren Geschmack ist schwer zu widerstehen, daher ließ der König Louis XIV. von Frankreich Spargel in Gewächshäusern anbauen, um sie dass ganze Jahr über genießen zu können.

„Keine Tintenfische bis die Hände nicht erfrieren“, pflegten einst Fischer in Istrien zu sagen. Nach der Saison der Feldarbeiten ging man üblicherweise auf Tintenfischjagd in den seichten Buchten bei Savudrija, Umag, Novigrad und in anderen Fischerhäfen im Nordwesten

Istriens, der noch seit der Antike eine reiche Fischertradition aufweist. Das überdurchschnittlich salzige und saubere Meereswasser der Adria ist auch für den authentischen Geschmack verantwortlich, der besonders im Winter

zum Ausdruck kommt, während die Tintenfische noch jung sind und gerne in seichten Buchten der nördlichen Adria verweilen, wo eine Menge Nahrung auf sie wartet.

www.coloursofistria.com

17


Winterrhapsodie:

Entlang den Wegen des Honigs

Muscheln

Istrische Muscheln – Jakobsmuscheln, Miesmuscheln, Venusmuscheln, Archenmuscheln, Kammmuscheln und Austern bieten eine besondere Gaumenfreude für Feinschmecker.

Das Gebiet von Nordwest-Istrien wird von 4 schönen Städten umgeben - Umag, Novigrad, Buje und Brtonigla. Hier kann man verschiedene Honigstationen besuchen, von denen jede etwas Besonderes zu bieten hat. Honig offenbart einen bunten Reichtum an Aromen

und Farben, je nachdem, ob er von einer oder mehreren Pflanzenarten abstammt. So gibt es Blüten-, Linden-, Kastanien-, Akazien-, Lavendel- und Waldhonig. Bienenprodukte sind auch Propolis, Pollen, Wachs und Gelée Royale, aus denen hervorragende Desserts,

Honigliköre und Honigschnaps, ja sogar Seifen und Figuren aus Honig erstellt werden! Halten Sie auf Ihrer nächsten Reise durch NordwestIstrien an einem oder mehreren dieser Honigstationen und kosten den Geschmack des natürlichen Honigs aus der unberührten Natur.

“Vier Länder - Quattro terre”

Am besten schmecken sie im Winter. Ihr milder und voller Geschmack stammt aus der lebensvollen Unterwasserwelt, aus dem sauberen Meer und der Tiefe des felsig-sandigen Meeresgrundes vor der Küste. Degustieren Sie Muscheln, die nach altertümlichen Fischerbräuchen zubereitet werden. In Buzara-Soße mit Knoblauch, Petersilie und Tomaten, vom Grill, aus dem Ofen, selbst roh oder gewürzt mit extra nativem Olivenöl und einem Tropfen Zitrone. Istrien besteht aus 4 Bodensorten, die zusammen den einzigartigen Reichtum dieser Region schaffen. In Brtonigla, einer kleinen Stadt im Herzen von Istrien, verbinden sich die weiße, graue, schwarze und rote Erde. Das graue Flysch-Gebiet im Zentrum von Istrien besteht aus Mer-

18

www.coloursofistria.com

gel, Sandstein und weichem Kalkstein, während schwarze Erde am fruchtbarsten und sehr reich an Humus ist. Die rote Erde oder die sog. Terra rossa hat eine besondere rotbraune rote und ist typisch für das Mittelmeerklima. Alle Eigenschaften eines harmonischen und ausgewogenen Weins

kann man im istrischen Malvasia spüren, hergestellt auf 4 Arten von Böden, womit sich der Legende nach der Wein Malvasia einen ganz besonderen Platz in der Geschichte sicherte - Salz, Öl und Trauben trugen drei Prinzessin und den Malvasia die Königin!

www.coloursofistria.com

19


Istria Wine & Walk. Gastronomischer event.

Veranstaltungskalender Im lebendigen Rhythmus leckerer Gerichte

Istria Wine & Walk, die erste gastronomische Wandertour durch das nordwestliche Istrien mit einem 11 km langen, inspirierenden Spaziergangweg, 8 erstrangigen istrischen Weinerzeugern, 7 lokalen Herstellern und Gastronomen, sowie 7 Rastplätzen zur Stärkung. Die Weinwanderung startet in Buje am Platz des Hl. Servulus. Hier übernehmen die Teilnehmer ihre Probiergläser und Pläne mit dem eingezeichneten Wanderweg. Danach steigen sie in den Minibus, der sie zum ersten Punkt der Wanderung fährt, dem bekannten Weinberg Santa Lucia, der etwa einen halben Jahrhundert alt ist. Hier startet die erste Öno-Freizeitwanderung durch die Labyrinthe der Weinberge und Olivenhaine. Alle 2 km warten auf die Teilnehmer verschiedene istrische Winzer und andere lokale Hersteller mit duftenden kulinarischen Köstlichkeiten und göttlichen Weinen. Um den eingeplanten Weg ohne Anhalten an den Ständen zu durchwandern, braucht man ungefähr 2,5 Stunden. Vom Ausgangspunkt der Route bis zum Zielpunkt erreicht man einen Höhenunterschied von 80 m.

20

www.coloursofistria.com

Bei der Rückkehr nach Buje empfehlen wir einen Besuch der kleinen Messe, wo man alle Weinetiketten und andere kulinarische Souvenirs von lokalen Herstellern kaufen kann, die entlang der Strecke angeboten wurden.

Der Nordwesten Istriens veranstaltet zum Thema seiner reichen Küche mehrere Saisonereignisse. Die Veranstaltungen wechseln sich den Jahreszeiten entsprechend ab und machen mit verführerischem Gastrorhythmus auf die Schätze der regionalen Tafel aufmerksam – Fisch, Muscheln, Trüffel, Wildgemüse. Die Idee lautet deren Potenzial im Hinblick auf moderne Gourmettrends zu erforschen, jedoch soll auch die traditionelle Zubereitungsweise vorgestellt

werden. Leckerbissen können bereits zu Jahresbeginn an den „Tagen adriatischer Tintenfische“ gekostet werden. Mit dieser Veranstaltung beenden wir das Jahr und beginnen zugleich mit dem neuen, gastronomischen Jahr! Gleich danach beginnen die Muscheltage, die Sie im März genießen können. Während der Dauer solcher kulinarischer Ereignisse, bieten zahlreiche Restaurants im nordwestlichen Teil

Istriens einfallsreiche Menüs an, mit mindestens 4 Gängen, die auf saisonalen Delikatessen beruhen und mit einheimischem Wein und Olivenöl verbunden werden, die für dieses Gebiet weit bekannt sind.

www.coloursofistria.com

21


Die istrischen Spargeltage sind mehrere aufeinanderfolgende Frühlingsveranstaltungen zu Ehren des Wildspargels, an welchen die Städte Umag, Novigrad, Buje und Brtonigla Gerichte vorstellen, die mit diesem bekömmlichen Wildgemüse zubereitet werden, das unter europäischen Gästen sehr beliebt ist.

Das Hauptmotiv – sei es Tintenfisch, Muscheln oder Seezunge – erscheint stets in neuer Form, während eine Liste aller am Projekt teilnehmenden Restaurants in unseren Touristenbüros und im Web verfügbar sind.

Die Stadt Novigrad feiert die prachtvollen Jakobsmuscheln, während in Brtonigla und Momjan neben Buje Degustationen und Weinfeste stattfinden. Degustiert werden überwiegend autochthone Sorten wie Malvasia-Wein, Teran und Muskatwein. Eine gute Weinprobegelegenheit bietet sich ebenso an Tagen, an denen Weinkeller ihre Türen öffnen.

23.03. - 15.05.2015. www.coloursofistria.com

22

www.coloursofistria.com

Die Region des nordwestlichen Istriens präsentiert dem Trüffel gewidmete Events. Darunter wird das Trüffelfest in Livade hervorgehoben.

Es ist ein traditioneller Treffpunkt für Feinschmecker aus Kroatien und den benachbarten Ländern, der von einer Trüffel-Vorführsuche, Unterhaltungsprogrammen und Showkochen Prominenter begleitet wird. Verpassen Sie die herbstlichen Seezungentage nicht, wenn der Nordwesten Istriens weltgewandte Gourmetkreationen mit der angesehenen Seezunge bietet.

16.02. - 22.03.2015. www.coloursofistria.com

All diese Veranstaltungen sind nur ein Teil des gesamten Repertoires, das der Nordwesten Istriens für Freunde guter Speisen vorbereitet hat. Ein Besuch sowie das Kennenlernen der Vielfalt kulinarischer Schätze dieser einzigartigen, adriatischen Region lohnt sich.

20.10. - 30.11.2014.

1.12.2014. - 6.1.2015.

www.coloursofistria.com

www.coloursofistria.com

www.coloursofistria.com

23


Genuss-Kalender monat

LOKATION

monat

DATUM

EVENT

LOKATION

TAGE ADRIATISCHER

Umag, Novigrad, Buje, Brtonigla

AUGUST

07.08.

GNAM GNAM FEST – MEER AM TELLER

Novigrad

AUGUST

21.08.

WEIN UND GITARREN

Sveti Mauro, Momjan

SEPTEMBER 06.09.

ISTRIAN WINE RUN

Umag, Novigrad, Buje, Brtonigla

SEPTEMBER 12.09.

GNAM GNAM FEST – ISTRIEN AM TELLER

Novigrad

Umag, Novigrad, Buje, Brtonigla

SEPTEMBER 24. - 27.09.

EX TEMPORE - VERKOSTUNG VON PILZEN UND ROTWEIN DER REGION UM BUJE

Grožnjan

01. - 06.02.

FEBRUAR

16.02. - 22.03. MUSCHELTAGE

MÄRZ

TINTENFISCHE

Umag, Novigrad, Buje, Brtonigla

21.02.

3. SCHOKO & WEINFEST

07. - 08.02.

OLEUM OLIVARUM – MESSE DES Krasica, Buje NATIVEN OLIVENÖLS EXTRA

Brtonigla

MÄRZ

23.03. - 15.05. ISTRISCHE SPARGELTAGE

APRIL

10. - 12.04.

SPARGELFEST

Kaštel, Buje

OKTOBER

14.10.

KASTANIENFEST

Oprtalj

APRIL

17. - 19.04.

INTERNATIONALE PILZTAGE

Umag

OKTOBER

17. - 18.10.

PILZTAGE

Novigrad

MAI

02.05.

GNAM GNAM FEST – SPARGELFEST

Novigrad

OKTOBER

20.10. - 30.11. SEEZUNGENTAGE

MAI

16.05.

ISTRIA WINE & WALK

Buje

OKTOBER

25.10.

SCHNAPSAUSSTELLUNG

Hum (Buzet)

MAI

23.05.

GNAM GNAM FEST – SARDELLENFEST

Novigrad

OKTOBER

24. - 25.10.

TRÜFFELFEST,

Livade (Oprtalj)

MAI

31.05.

WEINKELLER - TAG DER OFFENEN TÜR - WINE DAY

Umag, Novigrad, Buje, Brtonigla

OKTOBER

24. - 25.10.

PILZTAGE

Brtonigla

31.05.

31. FESTIVAL DES ISTRISCHEN MALVASIA-WEINS

OKTOBER

30. - 31.10.

GNAM GNAM FEST - SEEZUNGENTAGE

Novigrad

JUNI

05. - 06.06.

GNAM GNAM FEST Novigrad – NOVIGRAD SCALLOPS NIGHT

NOVEMBER 01. - 11.11.

TAGE DES MUSKATS UND DER TRÜFFELN AUS MOMJAN

Kremenje, Momjan, Buje

JULI

03.07.

GNAM GNAM FEST – MEER AM TELLER

NOVEMBER 07. - 08.11.

TRÜFFELTAGE

Buzet

NOVEMBER 08. - 11.11.

MARTINSFEST

Momjan (Buje)

JULI

03.07.

IM REICH DES MUSKAT-WEINS Momjan castle

TAGE ADRIATISCHER TINTENFISCHE

Umag, Novigrad, Buje, Brtonigla

MAI

JULI

www.coloursofistria.com

EVENT

JANUAR

FEBRUAR

24

DATUM

17. - 26.07.

26. KONZUM CROATIA OPEN UMAG ISTRIA GOURMET FESTIVAL

Brtonigla

Novigrad

DEZEMBER

01.12.2015. 06.01.2016.

Umag, Novigrad, Buje, Brtonigla

Umag *Der Veranstalter behält das Recht die oben genannten Daten zu ändern.

www.coloursofistria.com

25


Arrangementpakete Erlebnis nach Maß

Jahrzehnte lang lockt der Nordwesten Istriens Gäste in seine Zauberwelt der Farben, Düfte und Geschmäcker an, als ein Ort, an dem die Adria das mitteleuropäische Festland berührt, an dem die Natur in zauberhafter Beschaffenheit variiert und die Tischkultur erstaunliche Höhepunkte erreicht. Neue Augenweiden eröffnend, verspricht Istrien Gourmetgenuss und lädt zum Urlaub ein, den sich träumerische Reisende des modernen Zeitalters erwünschen können. Für neue Erlebnisse sorgen unsere Restaurants und Tavernen, die Ihnen ihre Türen öffnen und ihre verstecktesten Winkel ans Licht bringen. Blicken Sie in ihre Küchen, lernen Sie traditionelle Gewürze kennen, wählen Sie frische Köstlichkeiten aus und lassen Sie sich auf die kulinarischen Zauberkünsten Ihrer Gastgeber und Chefköche ein.

26

www.coloursofistria.com

Die Düfte und Geschmäcke Istriens können Sie in Kochworkshops neben der Zubereitung von altertümlichen und modernen Gerichten erkunden, in Gruppen oder einzeln. Der Blick auf einen kreativen Teller auf dem gedeckten Tisch, wird Sie nach einem anstrengenden, jedoch unvergesslichen Tag im Gastroherzen Istriens, stolz machen.

Organisatoren von GourmetArrangementpaketen: Villa Rosetta Crvena uvala 31, Zambratija – Umag Tel: +385 (0)52 725 710 info@villarosetta.hr www.villarosetta.hr Alternativna Istra - Guidina d.o.o. Ulica Mira 9, 52474 Brtonigla Tel: +385 (0)52 725 100

www.alternativna-istra.com guidina@pu.t-com.hr Buščina Buščina 18, Marija na Krasu - Umag Tel: +385 (0)52 732 088 fabiana.mijanovic@gmail.com www.konoba-buscina.hr Kempinski Hotel Adriatic Alberi 300, Savudrija Tel: +385 (0)52 707 010 reservations.adriatic@kempinski.com www.kempinski.com Istria Experience Jadranska bb, 52470 Umag Tel. +385 52 700 777 info@istriaexperience.com www.istriaexperience.com

Info und Kontakt

Touristeninformation Tourismusgemeinschaft der Stadt Umag Trgovačka 6, 52470 Umag t. +385 (0)52 741 363 f. +385 (0)52 741 649 info@istria-umag.com

Tourismusgemeinschaft der Stadt Novigrad Mandrač 29a, 52466 Novigrad t. +385 (0)52 757 075 f. +385 (0)52 757 075 info@istria-novigrad.com

www.coloursofistria.com gourmet@coloursofistria.com

Tourismusgemeinschaft der Gemeinde Brtonigla Mlinska 2, 52474 Brtonigla t. +385 (0)52 774 307 f. +385 (0)52 720 860 info@istria-brtonigla.com

Tourismusgemeinschaft der Stadt Buje 1. svibnja br. 2 , 52460 Buje t. +385 (0)52 773 353 f. +385 (0)52 773 353 info@istria-buje-buie.com

Informationen zum gesamten Angebot des Nordwesten Istriens finden Sie unter: www.coloursofistria.com www.istra.com

www.coloursofistria.com

27


www.coloursofistria.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.