485 wissbegierige Schüler. 38 geforderte Lehrkräfte. 1 kritische situation. INTERCOM 2.0 SYSTEME FÜR SCHULEN | Sicherheit durch Kommunikation.
Für einen sicheren und reibungslosen Schulalltag.
Schule soll gefahrlos sein. Die Anforderungen sind hoch. Geht man nach den aktuellen Zahlen der Versicherungsträger, so gibt es an Deutschlands Schulen durchschnittlich alle zwei Wochen eine Bedrohungslage, die in einem Amoklauf enden könnte, und 454 aus Gewaltvorfällen resultierende Unfallmeldungen täglich. Zugegeben, ein statistisches Rechenexempel. Es verdeutlicht aber sehr eindringlich, worum es geht: der Schulalltag in Deutschland birgt Gefahren in sich. Schüler, Lehrer und Eltern brauchen die Gewissheit, sich angesichts dieser herausfordernden Gefahrenpotentiale unbekümmert und mit Freude dem Lernen und Lehren widmen zu können.
Vielfalt braucht Vielseitigkeit. Commend, einer der führenden Anbieter von umfassenden Sicherheitslösungen für Unternehmen und Behörden, hat ein Lösungskonzept für den Schutz und die Sicherheit an Schulen entwickelt, das individuell und optimal an die vielfältigen Gefahrenlagen angepasst ist. Denn gerade die Vielseitigkeit seiner Commend Intercom-Systeme, die Kombinierbarkeit der verschiedensten sicherheitsrelevanten Anlagen, ermöglicht für jede Schule, jeden Schultyp und jeden individuellen Schutzbedarf die maßgeschneiderte und vor allem wirtschaftlich sinnvolle Sicherheitslösung.
Ausgereifte, hochwertige und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen.
Das ABC der Sicherheit durch Intercom 2.0. Von A wie „automatisiert“ bis Z wie „zuverlässig“. Commend IP-Intercom-Systeme sind Anlagen zur bidirektionalen Sprachkommunikation. Sie sind funktionsüberwacht, programmierbar und für den natürlichen, freisprechenden Betrieb optimiert. Ihre hohe Kombinierbarkeit mit modernen Sicherheitsanlagen, wie z.B. Zutrittskontrolle, Beschallung, Video oder Brand- und Einbruchsmeldern und anderen Kommunikationsanlagen, wie z.B. Telefon oder Funk, machen sie zur unentbehrlichen Plattform für jede Schule. Durch Intercom 2.0, der neuesten Systemgeneration, schafft Commend eine Welt neuer Möglichkeiten mit nachhaltigem Nutzen im Dienst der Sicherheit. •
Intercom-Power der 2. Generation: leistungsstarke IP-Server für Audio- und Video-Streams in Echtzeit, mit kompletter Featureliste und zusätzlich integrierten Sicherheitslösungen wie z.B. Intercom-Video, Intercom-Access oder Intercom-Beschallung
•
HD-Audio-Qualität: bestechend klar, höchst zuverlässig und für jeden Einsatzbereich verfügbar
•
Digitale System-Integration: sicheres Zusammenwirken bestehender oder zusätzlicher Sicherheitskomponenten unabhängig von der Übertragungstechnologie (IP, 2-Draht digital oder 4-Draht analog)
Mehr Wert durch Mehrwert. Systemverfügbarkeit und Qualität bei Entwicklung und Fertigung der eingesetzten Hard- und Software haben bei Commend-Systemen höchste Priorität. Commend realisiert damit durch fachkundige Planung, sorgfältige Installation und professionelle Inbetriebnahme ein Sicherheitssystem, das in jeder Schule neben dem verlässlichen Schutz in Gefahrensituationen für viele zusätzliche Aufgaben des Schulbetriebs, wie z.B. Ausrufe über Lautsprecher tätigen, genutzt werden kann. So avanciert das Intercom-System zu einer überaus wirtschaftlichen Gesamtlösung.
Kombinierte Lösungen machen Schule Commend bietet mit seinen Schul-Lösungen das entscheidende Mehr an Möglichkeiten und Vielfalt. Neben umfassendem Amokschutz und rascher Gefahrenreaktion bringen sie ein umfangreiches Paket an Leistungsmerkmalen und Systemintelligenz. Dadurch erhalten Schulen ein kombiniertes System, das auch im alltäglichen Schulbetrieb
hohen Nutzen hat. So kann z.B. ein Kommunikationssystem Abläufe unterstützen, optimieren und beschleunigen. Das bringt Erleichterung und Effizienz im täglichen Miteinander. Gleichzeitig sorgt es auch für rasche Akzeptanz des Systems und für sicheren Umgang bei der Bedienung in Notfällen.
Spezielle Leistungsmerkmale
Integrierte Intercom 2.0 Systemteile
–– Sicherer Schutz vor Gefahren durch Zusammenwirken integrierter Sicherheitssysteme
–– Ruf- und Notrufanlage
–– Vielfältige Möglichkeiten der Alarmierung
–– Beschallungsanlage
–– Umfassende, rasche und eindeutige Alarmbestimmung durch unmittelbare, direkte Sprachkommunikation
–– Zutrittskontrollanlage
–– Gezieltes Abhören von Räumen im Alarmfall
–– Leitstände und Leitstellen
–– Automatisierte Konferenzschaltungen im Notfall –– Alarmierung von externen Hilfskräften durch automatisierte Rufweiterleitungen möglich –– Digitale Audiospeicher für Sprachkonserven oder polyphone Rufsignale
Allgemeine Leistungsmerkmale
–– Alarmierungsanlage
–– Haussprechanlage –– Integratoren für Sicherheitstechnik –– Integratoren für Kommunikationstechnik –– Integratoren für Haustechnik –– Digitale Vernetzung
Von kleinen bis mittleren Lösungen ...
–– Flexible Lösungen auch für kleine bis mittlere Einrichtungen
Externe Teilnehmer
–– Sichere, freie Sprachkommunikation in glasklarer 16 kHz Audio-Qualität –– Intercom-Video – jederzeit das Bild zur Sprache –– Durchsagen von berechtigten Sprechstellen in alle Schulbereiche –– Direkte Sprechverbindung zwischen den Endgeräten (jeder zu jedem)
Intercom Server Unterricht
Schulleitung
IP NETWORK
–– Konferenzfunktionen auch im Normalbetrieb nutzbar
Türen, Tore und Schranken
–– Innovative Vernetzungskonzepte auch mehrerer Gebäude –– Kommunikation über IP-Datennetze –– Formschöne Wandsprechstellen, funktionelle Tischsprechstellen –– Kompakte Gehäusekonstruktion mit Schutzart IP 65 –– Hoher Gehäuseschutz gegen Vandalismus durch Schutzart IK 08 und IK 09 nach EN 62262
Intercom 2.0 Fakten
... bis zu umfassenden Systemlösungen.
Commend IP-Intercom-Systeme vereinen in sich ein breites Spektrum an Leistungsmerkmalen und Technologien. Das macht sie so vielseitig einsetzbar, egal welcher Schutzbedarf benötigt wird, egal welche Systeme zu integrieren sind. Die eingesetzten IP-Intercom-Server sind frei strukturierbar, programmierbar und skalierbar. Ihr Betriebssystem ist modular aufgebaut und ermöglicht das stetige Mitwachsen der Anwendungen bei neuen Anforderungen.
Externe Teilnehmer
Intercom Server
Router
Unterricht
Schulleitung
IP NETWORK Unterricht
Türen, Tore und Schranken
Unüberhörbar sicher
Unverzichtbar hilfreich
Die HD-Audio-Qualität von Commend Intercom 2.0 überträgt jedes Audiosignal mit bestechender Klarheit. So wird jede Durchsage laut und deutlich verstanden (worauf es gerade in Gefahrenmomenten ankommt), beim Abhören eines Raumes jedes Geräusch erkannt, und im täglichen Betrieb wie selbstverständlich darüber kommuniziert.
Nicht nur in Gefahrensituationen bewährt sich das IntercomSystem, auch im täglichen Schulbetrieb lassen sich viele Vorgänge damit abbilden und beschleunigen. Was wieder um die Wirtschaftlichkeit der Investition deutlich erhöht. Zum Beispiel durch:
Unübersehbar vielfältig Durch ihre umfangreichen Möglichkeiten, den modularen Aufbau und die große Auswahl an Endgeräten erlauben Intercom-Systeme Lösungen beliebiger Größe und Komplexität.
–– Zwei-Weg-Kommunikation vom Klassenraum zum Sekretariat –– Eventdurchsagen –– Personensuche über Lautsprecher –– Gezielte Durchsagen in Klassenräume –– Tür-, Tor- und Schrankensteuerungen –– Steuerung von Haustechnik –– etc.
Unübertroffen vielseitig Neben der Kommunikation sind über leistungsstarke Schnittstellen eine Vielzahl von Fremdsystemen in die Commend Intercom-Systeme zu integrieren. Dadurch wird das Intercom-System zu einer Bedienplattform für sicherheitsrelevante Gewerke.
SicherheitsLeitstelle
Intercom 2.0 für Bildungsstätten.
Fühlbar sicherere Tagesabläufe.
Zu außergewöhnlichen Situationen kann es im Schulbetrieb sehr rasch kommen. Schon der normale Schulalltag hält immer wieder genügend überraschende und damit herausfordernde Situationen bereit. Mehrwert-Systeme für Schutz und Sicherheit an Schulen mit Intercom 2.0 von Commend helfen, sowohl die Alltags
kommunikation als auch die Reaktionsmöglichkeiten in Notfällen nachhaltig zu verbessern. Größe und Umfang dieser Lösungen werden dabei ganz individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Wie sich diese Systeme im Alltag bewähren zeigen die folgenden Beispiele.
„Hausmeister gesucht“
„Hat‘s geklingelt“
3. Stunde, Chemieunterricht: Die Türe zum Lehrmittelschrank im Chemiesaal klemmt. Die Kollegin aktiviert über ihren RFID-Chip die Intercom-Sprechstelle und wählt die Direktruftaste des Hausmeisters. Der ist zwar gerade nicht an seinem Schreibtisch, aber der Ruf wird automatisch auf sein Handy weitergeleitet. Rasch ist das Problem erklärt und ebenso rasch auch schon wieder behoben.
2. Stunde, Sekretariat: Am Nebeneingang läutet der Lieferant mit Lebensmitteln für die Schulkantine. Die Sekretärin übernimmt den Ruf an ihrer Intercom-Sprechstelle, und nach einem kurzen Gespräch öffnet sie die Tür durch einfachen Tastendruck.
„Schulradio“ Freitag Nachmittag, großes Schulfest: Die Sekretärin unterbricht mit ihrer Durchsage über ihre Intercom-Sprechstelle die Musikbeschallung und informiert die Anwesenden darüber, dass in der Turnhalle die Siegerehrung des Laufwettbewerbes stattfindet. Danach erklingt wieder sanfte Unterhaltungsmusik, begleitet von automatisch eingespielten, vordefinierten Sprachkonserven, mit denen die Gäste willkommen geheißen werden.
„Kollege braucht Hilfe“ 6. Stunde, Sportunterricht: Zwei Jungen der 6. Klasse geraten aneinander und beginnen eine wilde Rauferei. Die Situation gerät außer Kontrolle. Über den Alarmtaster der Intercom-Sprechstelle löst der Sportlehrer Alarm aus. Kollegen schalten sich über IntercomTerminals zu, können mithören und kommen zu Hilfe. Der Alarm des Kollegen wurde eindeutig bestimmt, die Situation geklärt. Weitere Maßnahmen sind zum Glück nicht erforderlich. Die automatische Gesprächsaufzeichnung ab dem ersten Notruf hilft bei der späteren Auswertung des Vorfalles.
„Alarmstufe Rot“ KF-Schule, 4. Stunde: Eine akute Bedrohungslage wird von den alarmierten Lehrkräften der Notfallgruppe im Rahmen einer Notfallkonferenz über die Intercom-Sprechstellen als so brisant eingestuft, dass Hilfe von außen angefordert wird. In der Zwischenzeit kann ein speziell ausgebildeter Kollege über die Konferenzschaltung einen Dialog führen und die Situation bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte stabilisieren.
„Immer erreichbar“ Leitwarte eines regionalen Sicherheitsdienstleisters: Der IntercomNotruf aus einer Schule geht ein. Über die grafische Benutzeroberfläche ComWIN erhält der Beamte detaillierte Informationen über die Schule selbst, das Gebäude und den genauen Ort der Notrufauslösung. Durch die hinterlegten Maßnahmenpläne ist er in der Lage, zielsicher und umgehend zu reagieren und Hilfe anzufordern. Aufgeschaltet sind alle Schulen im Stadtgebiet, was die Kosten dafür relativiert. Selbst Schulen, die noch nicht über ein Commend System verfügen, sind über Telefon oder einfache Alarmgeber angebunden.
Intercom 2.0 bietet Sicherheit. Wenn es um die Sicherheit von Menschen in öffentlichen oder privaten Schulgebäuden geht, ist professionelles und effizientes Handeln oberstes Prinzip. Genau diesen Anforderungen entspricht Intercom 2.0 mit seinen Lösungen für Schulbetriebe. Auch standortübergreifende, dezentrale Lösungen lassen sich auf einfache und intelligente Weise realisieren: analog, digital oder über IP.
01 | Intercom-Sprechstellen Wand-, Einbausprechstellen oder Tischsprechstellen für jeden Einsatzbereich; Analog, digital IP; Für händefreie, natürliche Sprachkommunikation im Normalbetrieb und im Notfall; Mit Volltastatur oder Zielwahltasten; Gegen Missbrauch mit RFID-Lesern geschützt; Durchsagen oder Alarmmeldungen werden ebenfalls wiedergegeben.
Office
02 | Türen, Tore oder Schranken öffnen Einbindung von Intercom-Terminals als Türsprechstellen für Innen- und Außenbereiche; Analog, digital, IP; RFID-Zugangskontrolle; Türrufe/ Türöffner/ Berechtigungen; Schleusensteuerungen; Info-Text beim Anläuten; Türzustandsanzeige; Intercom Video; Zentrale Türsteuerungen; Rufweiterleitung auf Telefon; Lautsprecher-/Mikrofonüberwachung.
03 | Beschallung und Einspeisung von Schulradio Beschallungslösungen über Intercom-Verstärker; Durchsagen über Intercom-Terminals; Anschaltung von Mediaplayern oder Einspeisung von Radioprogrammen; Wiedergabe von vordefinierten Sprachkonserven.
Office
04 | Alarmierung und Verifizierung (Notfallkonferenzen) Rasche und unmittelbare Alarmierung über Intercom-Terminals; Notruftaster hinter Bruchglas oder über versteckt angebrachte Taster; Automatischer Aufbau einer Konferenzschaltung zu anderen Intercom-Terminals; Alarmverifikation durch Möglichkeit des „Raumhörens“ oder „Einsprechens“. Aufzeichnung aller Gespräche und Rufauslösungen ab dem ersten Notruf.
Office
Office
Office
05 | Automatisierte Notrufweiterleitung JO
ID
HN
SM
CA
ITH
RD
Einbeziehung externer Kräfte in die Notfallkonferenz; Zur Lokalisierung der Bedrohung; Direkte und gezielte Informationsweitergabe; „Raumhören“ durch Einsatzkräfte; Deeskalation durch direkten Dialog von Außen in den Alarmbereich.
06 | Sicherheits-Leitstellen Aufschaltung der Notrufe auf eine ständig besetzte Leitstelle; Zur Verfizierung von Alarmen und Einleitung weiterer Maßnahmen; Auch Notrufe über Telefon oder einfache Alarmgeber können aufgeschaltet werden; Software-Lösung ComWIN mit grafischer Benutzeroberfläche zur Darstellung von Gebäude- und Maßnahmenplänen.
07 | Einfache, intuitive Bedienung Die Bedienung der Intercom-Terminals ist intuitiv und einfach; Hohe Akzeptanz im Alltagsbetrieb sorgt für problemlose Handhabung im Notfall; System wird dadurch auch permanent im täglichen Betrieb „getestet“. RE
A
M
FI
L A R
08 | Integration von Sicherheitssystemen Über integrierte, überwachte Ein- und Ausgänge können auf einfache Weise Aktoren bzw. Alarme von z.B. Brand- oder Einbruchsmeldeanlagen eingelesen werden.
09 | Betriebssicherheit Ein- und Ausgänge der Anlage werden permanent auf Funktion überwacht, z.B. die Schnittstellen zu Alarmanlagen. Weiters werden an jeder Sprechstelle Mikrofon und Lautsprecher permanent überwacht, sodass die Betriebssicherheit des Gesamtsystems jederzeit gewährleistet ist.
COMMEND Ein starkes Netzwerk | Weltweit Weil jede Sekunde entscheiden kann, brauchen die Menschen eine Technologie, die nicht nur funktioniert, sondern zu 100 Prozent sicher ist – an jedem Ort und 24 Stunden am Tag. Wir von Commend sind uns unserer Verantwortung bewusst. Denn jeden
Europa SCHWEIZ LIECHTENSTEIN
FRANKREICH
Tag vertrauen Millionen von Menschen weltweit auf uns. Ob in der U-Bahn von London, im Parkhaus in Frankreich oder im Krankenhaus in den USA: Weil jedes Wort zählt, spricht alles für Lösungen von Commend.
Amerika Commend AG Tel. +41-44-955 02 22 www.commend.ch
USA KANADA LATEINAMERIKA
Commend Inc. Tel. +1-201-529-2425 www.commendusa.com
Commend France S.A.S. Tel. +33-149 18 16 40 www.commend.fr
SPANIEN PORTUGAL
ITALIEN
Commend Ibérica S.L. Tel. +34-91-395 24 98 www.commend.es
Commend Italia S.R.L. Tel. +39-035-95 39 63
Asien – Pazifik AUSTRALIEN NEUSEELAND
www.commend.it NIEDERLANDE
Commend Benelux B.V.
LUXEMBURG
Tel. +31-76-200 01 00 www.commend.nl
ÖSTERREICH
Commend Österreich GmbH
SLOWENIEN
Tel. +43-1-715 30 79 www.commend.at
BELGIEN
RUSSLAND
CHINA
Commend Australia Tel. +61-3-9729-3700 www.commend.com.au
Commend Business Hub China Tel. +86-21-52 13 19 28 www.commend.cn
ISRAEL
Sberlophone Ltd Tel. + 972-4-834 10 32 www.sberlophone.co.il
UNGARN KROATIEN SERBIEN BOSNIEN-HERZEGOWINA
Commend Adria d.o.o.
SINGAPUR
Tel. +385-1-369 11 23 www.commend.hr
Commend Business Hub Asia Isolectra Far East Pte. Ltd Tel. +65-6272-2371 www.commend.com.sg
MONTENEGRO MAZEDONIEN KOSOVO ALBANIEN SLOWAKEI TSCHECHIEN
VER. KÖNIGREICH IRLAND
SCHWEDEN NORWEGEN FINNLAND DÄNEMARK
Commend Slovakia spol. s r.o. Tel. +421-2-58 10 10 40 www.commend.sk Commend UK Ltd
Afrika SÜDAFRIKA
Evolving Management Solutions (Pty) Ltd Tel. +27-11-274 6665 www.commend.co.za
Tel. +44-1279-87 20 20 www.commend.co.uk
Commend Business Hub Nordic JNT Sound System AB Tel. +46-8-99 30 60 www.commend.se
Commend Business Hub South Africa
ALGERIEN
Commend France S.A.S.
TUNESIEN
Tel. +33-149 18 16 40 www.commend.fr
MAROKKO
ISLAND POLEN
DEUTSCHLAND
C&C Partners Telecom Sp.z o.o. Tel. +48-65-525 55 55 www.ccpartners.pl
Andere Länder
Schneider Intercom GmbH
Commend International GmbH
Tel. +49-211-88285-333 www.schneider-intercom.de
Tel. +43-662-85 62 25 www.commend.com