
2 minute read
Stöpsel: Spenden und Umwelt
Das große Herz der Oberpustertaler Flug-Fans
Am Anfang war der Stöpsel, oder besser die Stöpsel. Egal ob weiß, blau, schwarz oder rot, größer oder kleiner, ob von Plastikflaschen, Joghurtgläsern, Milchverpackungen, Tuben… sie gehören nicht in den Müll und sie können Gutes bewirken. Seit zehn Jahren sammelt der Frecce-Tricolori-Fanclub von Toblach und mit ihm der Bezirk Oberpustertal der Krebshilfe Plastikverschlüsse aller Art für einen guten Zweck, oder besser zwei: das Krebszentrum in Aviano und den Schutz der Umwelt.
Warum Aviano? Weil dort auch die berühmten Frecce-Tricolori, die Kunstflugstaffel der italienischen Luftwaffe, stationiert sind. In Toblach gibt es einen treuen Fanclub dieser waghalsigen Piloten, Vorsitzender ist Rudi Krautgasser. Und wenn der Verein neben der Begeisterung für die Flugkunststücke der Piloten der Militärflugzeuge auch Gutes tun kann, sind die Mitglieder glücklich.
Mit der Krebshilfe arbeiten die Toblacher Kunstflug-Fans schon seit vielen Jahren zusammen. Nicht nur im Rahmen der Stöpsel-Sammelaktion. Sie veranstalten Sportveranstaltungen, im Winter auch Skirennen für die Piloten, jedes Mal in Form einer Benefizveranstaltung. „Wir unterstützen dabei nicht nur das Krebszentrum in Aviano oder ganz konkret vor Ort die Krebshilfe im Oberpustertal, sondern auch Familien, die in einer Notsituation sind, kranke Menschen oder auch Erdbebengebiete, erklärt Krautgasser.
Am 1. Mai ging in Toblach eine große Veranstaltung über die Bühne, rund um einen LKW mit einer großen Plastikflasche, die mit den gesammelten Stöpseln gefüllt wird. Die Pustertaler sind besonders fleißige Stöpselsammler, berichtet Rudi Krautgasser: so konnten 2015 in nur sechs Monaten mehr als 6000 kg an Stöpseln gesammelt werden.
Die Stöpsel sind aus einem wertvolleren Plastik als Plastikflaschen. Sie werden an eine Spezialfirma geliefert, die daraus Plastikballen fertigt, die wiederum von der Industrie weiterarbeitet werden. Der Erlös geht an das hochspezialisierte Krebszentrum in Aviano.
Mittlerweile haben sich auch andere Bezirke der Südtiroler Krebshilfe der Sammelaktion angeschlossen. Die Stöpsel können in jedem Bezirksbüro oder aber direkt im Oberpustertal abgegeben werden. Rudi Krautgasser freut sich schon heute auf das Jahr 2025: dann nämlich fährt der LKW mit seiner großen Plastikflasche und den vielen Stöpseln bis nach Rom auf den Petersplatz, wo ihnen Papst Franziskus I eine Audienz gewähren wird.
Der Pustertaler Fanclub der Frecce Tricolori zählt fast 800 Mitglieder jeden Alters. Zu den verschiedenen Flugshows der Kunstflieger mit ihrem Wasserdampfschweif in den Farben der italienischen Nationalflagge, die in ganz Italien stattfinden, werden Busse organisiert.
Um zur Kunstflugstaffel zugelassen zu werden, müssen die Piloten mindestens tausend Flugstunden nachweisen. Sie gehören der Staffel maximal fünf bis sechs Jahre an, der Kommandant bis zu zehn Jahre. Jeden Tag trainieren die Berufssoldaten dreimal ihre flugakrobatischen Kunststücke. In den vergangenen 15 Jahren hat der Pustertaler Fanclub insgesamt 150.000 Euro an Spenden sammeln können, unter anderem auch zugunsten der Südtiroler Krebshilfe.
Die Zusammenarbeit mit dem Bezirk Pustertal kam nicht zuletzt zustande, weil früher viele Krebskranke des Pustertals im Krebszentrum von Aviano behandelt worden sind, erinnert sich die Vorsitzende des Oberpustertals und Landesvorsitzende Ida Schacher. „Auch wenn wir selbst nicht mehr davon profitieren, weil wir mittlerweile Exzellenzzentren in Südtirol haben, ist uns diese Aktion doch ein großes Anliegen“, betont Ida Schacher. „Helfen und das auch noch zugunsten der Umwelt!“ Viele Frauen kommen im Bezirksbüro vorbei und liefern mit Stöpseln gefüllte Taschen ab. „Wenn jetzt alle anderen Bezirke auch noch fleißig mitsammeln, ist das uns und dem FrecceTricolori-Club eine große Freude.“ •