4 minute read

Herbst

Next Article
Sommer

Sommer

Käserei Sexten Das ideale Zusammenspiel zwischen Tradition und Moderne

Die Wichtigkeit, nur Milch von Sextner Bauernhöfen zu verwenden

Für den Tourismusort Sexten stellt der kleine örtliche Molkereibetrieb eine wichtige und interessante Infrastruktur in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht dar. Da die Milch von Sextner Bauernhöfen verarbeitet wird, können regionale und nachhaltige Produkte produziert werden, die bei Einheimischen wie Feriengäste sehr beliebt sind. Wieviel Liter Milch werden durchschnittlich pro Tag gesammelt?

Es werden täglich ca. 10.000 l frische Milch von den Sextner Bauern angeliefert.

Wieviele Produkte bietet ihr an?

Es werden in unserem Betrieb insgesamt über 25 verschiedene Milch- und Käsespezialitäten hergestellt.

Die Käsereigenossenschaft Sexten Gen.m.b.H. wurde am 21. März 1926 von 47 Sextner Bauern ins Leben gerufen mit dem Ziel, durch die gemeinsame Verarbeitung und Vermarktung der vorwiegend an den steilen Hängen von Sexten produzierten Milch ein besseres Einkommen für die Bauern zu erwirtschaften und damit ein Abwandern der Bauern von ihren Berghöfen zu verhindern.

Sextner Almkäse: von der Pasteurisierung hin zur Reifung, Hauptmerkmale und typische Gerichte, für welche der Sextner Almkäse verwendet wird. Der Sextner Almkäse ist ein vollfetter Schnittkäse mit ca. 50 % F.i.t. hergestellt aus qualitativ hochwertiger, gentechnikfreier, pasteurisierter Milch von Sextner

Bergbauernhöfen. Zur Herstellung des Sextner Almkäses wird die täglich frisch angelieferte Milch schonend auf 72°C pasteurisiert. Nach der Pasteurisierung wird die Milch mit verschiedenen Milchsäurebakterien und Lab, welche für den späteren würzigen und herzhaften Geschmack sorgen, etwa eine Stunde verrührt und anschließend in Formen gepresst. Am nächsten Tag werden die Käseformen für 2 Tage in ein Salzbad gelegt, wobei das Salz der Konservierung und der Rindenbildung dient. Nach dem Salzbad kommen die Käseformen in die Reiferäume, für mindestens 3 Monate. Dort beginnt erst die Arbeit, da er alle 2 Tage gewendet wird, um seinen unverkennbaren Geschmack zu entwickeln. Am Ende der Reifezeit des Sextner Almkäses ist sein Schnittbild glatt und hat eine elfenbein bis strohgelbe Farbe. Der Käseteig weist kleine, runde Löcher auf. Die Konsistenz ist sehr weich und geschmeidig, Geruch und Geschmack sind mild bis aromatisch, würzig, so zeichnet sich der Gesamteindruck aus. Der Sextner Almkäse ist sehr vielseitig. Er kann mit typischen Südtiroler Brotsorten gegessen werden, eignet sich zum Einsatz bei kalten Platten, aber auch zum Überbacken von Gemüse. Zum Sextner Almkäse passen hervorragend leichte, fruchtige Weißweine oder Rotweine. Der Sextner Almkäse hat bereits einige Auszeichnungen erhalten und ist Genuss pur.

WO KANN MAN DIE PRODUKTE KAUFEN?

Alle Produkte sind im betriebseigenen Geschäft, welches sich am Produktionsstandort befindet, sowie in allen Sextner Geschäften erhältlich. Zusätzlich können unsere Käsespezialitäten bequem zu

Hause im H&H Online Shop bestellt werden.

Wintertraum Let it snow, let it glow, let it wow!

Der Winter eröffnet in den Sextner Dolomiten viele Möglichkeiten der Erholung: Skifahren auf perfekt präparierten Pisten, bezaubernde Ausflüge in die Natur, Besuche der traditionellen Weihnachtsmärkte und vieles mehr! Nach einem aufregenden Tag entspannen Sie in den Saunen der Meridiana SPA.

3 Zinnen Ein Paradies für Skifahrer

3 Zinnen

Postkartenlandschaften entdecken

Das Skigebiet 3 Zinnen ist ein Paradies mit 115 Pistenkilometern und 5 miteinander verbundenen Skibergen im Herzen des UNESCO-Welterbes der Dolomiten. Die Skiberge Helm – Sexten, Rotwand - Sexten, Comelico, Haunold - Innichen und die Lifte Waldheim, Kreuzbergpass und Prags bieten perfekt präparierte Pisten mit atemberaubendem Blick auf die einmalige Landschaft.

Vom Caravan Park Sexten aus gleiten Sie mit den Skiern auf dem leicht abschüssigen Waldweg hinter dem Campingplatz zu den Aufstiegsanlagen oder lassen sich bequem mit dem Skibus chauffieren. Der Kronplatz ist ebenso bequem mit dem Zug in nur 30 Minuten erreichbar. Nachtskilauf ist am Haunold

möglich.

Skitouren

Das Hochpustertal ist das ideale Urlaubsziel für Fans von Skitouren. Die Berge locken mit unzähligen faszinierenden Zielen rund um die Drei Zinnen und die Pragser Dolomiten. Erleben Sie unberührte Natur mit Traumausblicken.

Langlaufen

Mit über 200 km verbundenen und top-präparierten Loipen ist Sexten bei Langläufern sehr beliebt. Von Sexten aus gleiten Sie auf FIS-Loipen ins bezaubernde Fischleintal, zum Pragser Wildsee und zur Nordic Arena in Toblach. Auch die Loipen in Cortina d‘Ampezzo und auf der Plätzwiese sowie Langlaufen bei Flutlicht sind sehr zu empfehlen.

WINTERWANDERN

Entdecken Sie die sanfte Seite des Winters: die Stille der schneebedeckten und unberührten Landschaft, Natur pur. Wir empfehlen einen Spaziergang ins Fischleintal, zur Talschlusshütte, zur Dreischusterhütte im Innerfeldtal oder am Sonnenberg Helm. Unzählige geräumte Winterwanderwege rund um Sexten laden zu angenehmen Ausflügen auf Almen und zu Berghütten ein, die auch im Winter geöffnet sind.

Zu Schneeschuhtouren in unberührter Natur lockt der Naturpark Drei Zinnen.

This article is from: