
5 minute read
Sommer
Nemesalm Hütte Interview an Othmar Innerkofler
Wie lange bewirtschaftet ihr die Alpe Nemes? Ich und Klara bewirtschaften die Alpe Nemes Hütte schon seit 19 Jahren.
Der Mann in der Küche, die Frau beim Vieh: Haben sich die Rollen vertauscht? Ich arbeite in der Küche, mache die Kuchen, helfe überall mit, wo es braucht. Klara ist immer beim Vieh auf der Weide, weil sie sehr gewissenhaft und sorgfältig ist und ihr bei den Tieren sehr daran liegt, dass es ihnen gesundheitlich gut geht und sie wieder glücklich ins Tal kommen. Zu Mittag arbeitet auch Klara im Service mit. Haben Sie schon immer vor gehabt, diese Arbeit zu machen? Ich habe immer geträumt, irgendwann eine Hütte zu führen, die Dreizinnenhütte wäre mein Traum gewesen. Später wurde die Alpe Nemes ausgeschrieben und ich habe mit Klara den Zuschlag bekommen, weil sie auch Fachkenntnisse beim Vieh hatte.
Ihr “bester Teller” in der Küche. Was ist Ihre Geheimzutat? Klara und ich sind Jäger - daher verwende ich einheimisches Wild, Fleisch von den Bauern (Schweine und Rinder, die einen Freilauf hatten,
Bioqualität), selber produzierte Produkte. Geheimzutaten sind großer Fleiß und Sorgfalt, denn ohne Fleiß kein Preis.
Koch, aber auch Musiker! Erzählen Sie uns Ihre Leidenschaft für die Ziehharmonika. Unterhalten Sie öfters Ihre Gäste?
Ich koche sehr gerne, bin äußerst heikel und wir verwenden einheimische Produkte wie Freilandeier aus dem Gsiesertal oder von unseren Hühnern.

Ziehharmonika lernte ich schon als kleiner Junge. Ich habe einmal Franc Midelic` gehört und wollte danach sofort dieses Instrument lernen. So entwickelte sich das Spielen, zu Hause bei Freunden, dann als Skilehrer in den Hütten und Hotels. Den Gästen gefiel die Unterhaltung und gleichzeitig war es auch Werbung für mich als Skilehrer. Hier auf der Alm spiele ich auf der Terrasse ein paar Stücke, wenn ich Zeit habe Wie wichtig ist Ihre Tätigkeit für Sexten? Die Nemesalm wird aus verschiedenen Richtungen aufgesucht. Wichtig ist, dass der Gast glücklich und zufrieden in die Unterkunft zurückkehrt - das ist Genugtuung und eine super Bestätigung. Für Sexten ist unsere Arbeit wichtig, da es eine Bewirtschaftung und eine gute Versorgung der Kühe auf der Weide braucht. Es wachsen dadurch viele Blumen und die Weiden werden geputzt.
Für die Gäste ist es natürlich ein Spektakel, die Pferde und Kühe wild auf der Weide zu sehen, speziell für die Kinder aus der Stadt. Wir hören oft von Gästen, hier ist das Paradies. Auch für die Gäste des Caravan Park ist die Alpe Nemes ein lohnendes Ausflugsziel.
Macht ihr zu Hause eigene Milchprodukte? Zu Hause machen wir Käse, Quark und Butter.
Kurioses | Herz Jesu Feuer
Am ersten Sonntag nach Fronleichnam werden auf Berggipfeln, Felsvorsprüngen, Almen und Hügeln bei Einbruch der Dunkelheit Feuer in Form von Herzen, Tiroler Adler, Kreuzen und Schriften entzündet. Mit dieser Tradition wird an das Herz-Jesu-Gelöbnis von 1796 erinnert. Angesichts der Gefahr durch die Truppen Napoleons wurde das Land Tirol dem “Heiligsten Herzen Jesu” geweiht. Als Andreas Hofer mit seiner Truppe überraschend die Berg-Isel-Schlacht für sich und sein Vaterland entscheiden konnte, wurden die Bergfeuer entzündet. Diese Feierlichkeit wurde zur Tradition und seitdem werden die Feuer alljährlich entzündet.

Malerischer Herbst Leaves are falling, autumn is calling!








Herbst im Hochpustertal Ein Farbenrausch

Aktivitäten
in den Sextner Dolomiten
Verabschieden Sie den Sommer, aber nicht die Urlaubslust! Der Herbst in den Sextner Dolomiten verzaubert mit farbenfrohen Landschaften und gelebten Traditionen – kurzum: Der Herbst ist eine Jahreszeit, die es zu entdecken gilt! Aufregende Ausflüge im bunten Laubwald und leckere Essens- und Weinmomente werden Sie begeistern. Südtirol: Magie zu jeder Jahreszeit!
Für viele ist der Herbst die schönste Jahreszeit. In Südtirol ist er geprägt von Traubenlese, Spaziergängen durch den in allen rot-gelb Tönen leuchtenden Wald und den traditionellen Almabtrieben. In den Bauernstuben und Buschenschänken steht Törggelen auf dem Programm und damit Spezialitäten der Südtiroler Bauernküche auf der Speisekarte, begleitet vom „Siaßen“, dem Traubenmost und dem neuen Wein. Diese beliebte und genüssliche Tradition entstand aus dem Brauch, die Ernte zu feiern und den neuen Jahrgang zu verkosten. Der Begriff Törggelen hat dabei nichts mit Torkeln zu tun, sondern leitet sich vom lateinischen „torquere“ ab, was „pressen“ bedeutet und Bezug nimmt auf die Holzpresse zum Pressen der Trauben.
Die magische Atmosphäre des Herbstes entdecken Sie in Sexten und Umgebung bei ausgedehnten Ausflügen in den Wald und abenteuerlichen Mountainbiketouren. Zahlreiche Wanderwege und Trails starten direkt am Caravan Park Sexten, so wie die einfache MTB-Route zur Klammbachhütte und weiter zu den Hütten Nemes und Coltrondo nahe dem Kreuzbergpass. Retour führt die Route am Schwarzsee vorbei. Ein weiterer aufregender Trail führt zur Kirche von Sexten, zur Lärchenhütte, Hahnspielhütte und über die österreichische Grenze zur Sillianer Hütte mit sagenhaftem Panoramablick. Um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, radeln Sie weiter zur Klammbachhütte und durch den Wald zum Caravan Park.

Krampus
Tradition
Zwischen Ende November und Mitte Dezember finden an vielen Orten in Südtirol Krampusläufe statt. Die Teufel beeindrucken mit kunstvollen, angsteinflößenden animalischen Larven, Hörnern, Fellen, Pelzen, schweren Glocken, langen Weidepeitschen oder Ketten. Dieser Brauch geht zurück auf die christliche Kultur des heiligen Nikolaus. Nach deutschsprachiger Tradition belohnt der Nikolaus gute Kinder, während der Krampus böse Kinder bestraft. Im Laufe der Zeit ist dieser Brauch zu einer Attraktion und Veranstaltung geworden: Der heilige Nikolaus verteilt Süßigkeiten an Kinder, die Krampusse ziehen durch die Straßen und machen mit Kuhglocken, Hörnern und Ketten jede Menge Lärm.
