Prozessdampf fßr Industrie und Gewerbe auf Basis von Holzhackschnitzeln Das Netzwerk holzwärmeplus stellt vor: Schmidmeier NaturEnergie GmbH eta Energieberatung GbR
Prozessdampf für Industrie und Gewerbe auf Basis von Holzhackschnitzeln
Zwei starke Partner stellen sich vor. Thema: Prozessdampf aus Hackschnitzeln Schmidmeier NaturEnergie GmbH Wir planen, projektieren und realisieren nachhaltige Prozessdampfkonzepte für Industrie und Gewerbe im Leistungsbereich von 1.000 kW bis 15.000 kW – auch als KWK-Anlagen inklusive Ökostromerzeugung. Seit über 15 Jahren sind wir im Sektor Holzpellets europaweit aktiv.
Als Praktiker und Mittelständler wissen wir, worauf es im Biomassemarkt ankommt. Zusammen mit exklusiven Partnern betreuen wir unsere Kunden von der Planung bis zur Brennstoffversorgung.
Als Projektentwickler für Prozessenergie aus Biomasse bietet Schmidmeier Natur Energie Heißwasser- und Sattdampflösungen für energieintensive Betriebe. Unsere holzbefeuerten Dampfkessel erzeugen CO2-neutralen Dampf und sparen bis zu 55 % der Energiekosten bei einer Amortisationszeit von zwei bis fünf Jahren.
Die mobile Klimaschutzzentrale Prozessdampf aus Biomasse haben wir mobil gemacht. Im Leistungsbereich bis 6.000 kg/h rollen schlüsselfertige Anlagen inkl. Silo, Brennstoffzuführung, Entaschung, Rauchgasreinigung (15mg/ Nm3), Saugzuggebläse und Schornstein auch im Doppelstock-Container auf Ihr Betriebsgelände. Sie drehen nur noch den Schlüssel um.
+ KWK
Das Prinzip Susteamer
Turn-key-Abwicklung im Verbund
Das Herzstück des Susteamer® bildet ein Abhitze-Dampfkessel in aufgelöster Bauweise mit einer vorgeschalteten Holzpelletfeuerung, der als Flammrohr-Rauchrohr-Dreizug Großraumkessel ausgeführt ist. Der Dampfdruck im Susteamer® lässt sich je nach Verwendungszweck stufenlos regeln und erreicht bei der High Pressure-Variante bis zu 40 bar.
Dort, wo andere nur ein Stück Kessel liefern, fangen wir erst an. Wir liefern schlüsselfertig und zum Fixpreis vom Brennstofflager bis zur Schornsteinmündung. Ob Containerlösung oder klassisches Kesselhaus, wir planen, liefern, montieren, verrohren und verdrahten komplett.
Alle Susteamer® sind umrüstbar auf Hackschnitzel.
Schmidmeier NaturEnergie
Weniger Kosten für energieintensive Branchen Indem wir Verantwortung für Versorgungssicherheit, Preise und Logistik des Brennstoffs übernehmen, sind wir nicht darauf angewiesen, mit fiktiven Zahlen zu rechnen. Unsere tiefgehenden Wirtschaftlichkeitsanalysen sind von Anfang an belastbar und stellen eine solide Entscheidungsgrundlage dar.
Alles aus einer Hand.
eta Energieberatung Die eta Energieberatung ist ein hersteller-neutraler Full-Service-Dienstleister im Energiebereich und aktiver Partner im Netzwerk holzwärmeplus. Wir begleiten unsere Netzwerkpartner und Sie bei der erfolgreichen und schnellen Realisierung des Vorhabens - von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage mit folgenden Schwerpunkten:
Energieerzeugung – optimale Integration Wir sorgen zusammen mit unseren Netzwerkpartnern für die optimale Integrierung Ihrer HWP-Erzeugungsanlage für Dampf/Wärme/Kälte/Strom auf Basis des regenerativen Einsatzstoffes Holz - auch bei außergewöhnlichen Aufgabenstellungen.
Unsere Anlagen kommen überall dort zum Einsatz, wo regelbare, leistungsstarke Dampflösungen gefordert sind. Hochwirtschaftlich sind sie in energieintensiven Betrieben, wie in der Baustoff-, Chemie-, Lebensmitteloder Textilreinigungsindustrie.
Energieeffizienzkonzepte
Energiemanagement
Die eta Energieberatung unterstützt bei der Erarbeitung von gesamtheitlichen Energieeinsparmaßnahmen und -konzepten. Wir suchen dabei systemübergreifend nach Schwachpunkten in der gesamten Versorgungsstruktur – ein Service über die Installation Ihrer Energieerzeugungsanlage hinaus. Ziel unserer Arbeit ist die nachhaltige Energiekostensenkung durch Erhöhung der Gesamtenergieeffizienz.
Wir helfen Ihnen beim Aufbau eines Energiemanagementsystems, welches oft Grundlage für Rückerstattungsmöglichkeiten ist. Bei der Auswahl und Aufbereitung der zugrunde liegenden Daten oder der Vorbereitung der Zertifizierung unterstützen wir Sie mit unserem Knowhow.
Wärmenetzoptimierung Ist Ihre Anlage in ein Wärmenetz eingebunden, prüfen wir die Netzstrukturen und optimieren den Betrieb. Das Verteilungskonzept wird an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst, Verluste können identifiziert und reduziert werden.
Energieeinkauf Wir übernehmen alle Aspekte des Energieeinkaufs und der -vermarktung professionell für Sie. Hierzu zählen unter anderem: • Stromeinkauf - Ausschreibung und Vergabe • Umlagen-, Abgaben- und Steuerrückerstattung • Vertragsgestaltung und -optimierung
Auf unser Wort können Sie bauen. Wir sind am dauerhaften Werterhalt Ihrer Dampfanlage interessiert und stehen Ihnen über die gesamte Lebensdauer zur Seite. Lassen Sie sich von uns durch den Umstellungsprozess von fossiler auf CO2-neutrale Energie begleiten.
Unser Netzwerk lebt von dem Know-How unserer Partner. Sie sind die Pioniere in ihrem Feld mit einem gemeinsamen Verständnis von hochprofessioneller Energiebereitstellung durch Holzhackschnitzel. Hans-Albrecht Wiehler holzwärmeplus
eta Energieberatung
Das Netzwerk: Wir bauen das Netzwerk weiter aus und bieten Ihrem Unternehmen und Ihrer Institution an, ein Teil davon zu werden. Von Ihrer aktiven Teilnahme über Kooperation bis hin zu regelmäßiger Information bieten sich verschiedene Optionen. Sprechen Sie uns an!
Ihr direkter Ansprechpartner:
Schmidmeier NaturEnergie GmbH Zum Weinberg 3a 93197 Zeitlarn/Ödenthal Telefon: +49 (0)941 696 69-0 E-Mail: projektteam@schmidmeier.com
eta Energieberatung GbR Löwenstraße 11 85276 Pfaffenhofen an der Ilm Telefon: +49 (0)84 41-49 46-0 E-Mail: info@eta-energieberatung.de
Netzwerk holzwärmeplus Hans-Albrecht Wiehler E-Mail: wiehler@holzwaermeplus.de
Wir sind holzwärmeplus. Gemeinsam Holzenergie weiterdenken. holzwärmeplus ist ein wachsendes Netzwerk von Unternehmen und Institutionen, die zusammen in drei Felder kooperieren:
Qualitätsoffensive starten. Wir entwickeln Standards und verbessern das Qualitätsmanagement. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem Brennstoff Holzhackschnitzel. Mit unserer ‘Qualitätsoffensive Holzhackschnitzel’ legen wir hier die Grundlagen.
Unsere Förderer:
Technologische Innovationen fördern. Wir schaffen neue technische Lösungen und optimieren bestehende Technologien. Unsere Innovationen zielen auf Kundenvertrauen, gesteigerten Gesamtnutzungsgrad und überzeugenden Umweltnutzen. Wir identifizieren Marktchancen, bringen passende Partner zusammen und öffnen Zugänge zu Fördermitteln.
Vermarktung vorantreiben. Wir haben eine ideale Lösung für den Wärmemarkt – und immer mehr sollen davon erfahren! Durch einen gemeinsamen Internetauftritt, Pressearbeit, Veranstaltungen, Vorträge und Messebeteiligungen werben wir für unsere Produkte und Dienstleistungen.
holzwärmeplus.de