Portraits auf Münzen Altertum

Page 1

Porträts auf Münzen Als irgendwann um die Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. in Kleinasien die Münze erfunden wurde, dachte noch niemand daran, sein Bild darauf zu setzen. Was zunächst abgebildet wurde, waren Symbole, Göttinnen und Götter oder andere, die münzprägende Gemeinschaft verbindende Attribute. Erst als man rund 150 Jahre später begann, den Menschen als den Schmied seines eigenen Schicksals zu betrachten, gelangte das menschliche Antlitz auf Münzen. Allerdings war man damals noch weit vom Porträt entfernt: Dargestellt wurden vermenschlichte Gottheiten, versehen nicht mit individuellen Zügen, sondern mit Eigenschaften, die man mit einem König verband. Der erste Mensch, der es wagte, seine individuellen Züge auf eine Münze setzen zu lassen, war Tissaphernes (ca. 445-­‐395 v. Chr.), ein persischer Adliger und Statthalter von Lydien. Andere persische Herrscher folgten seinem Beispiel; doch im Westen sollte es noch einige Zeit dauern, bis das Porträt auf Münzen erschien. Davon soll hier die Rede sein.

1 von 16

www.sunflower.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.