12 minute read

Wie könnte eine Welt ohne Geld aussehen?

Next Article
Mit Geld leben

Mit Geld leben

HEIDI LEHNER

Oder besser: Wie kommen wir zum guten Leben?

Agathe1 habe ich im Umsonstladen in Tübingen kennen gelernt. Sie erzählt gerne und mit Begeisterung von Erfahrungen und Beobachtungen, die sie dort macht, und spannt mit Leichtigkeit den Bogen zu einem größeren gesellschaftlichen Zusammenhang. Ich habe sie gebeten, den Faden weiterzuspinnen. Ihre Gedanken zu einer Welt ohne Geld habe ich gekürzt und möglichst nahe an ihren eigenen Worten niedergeschrieben.

Agathe: »Eine Welt ohne Geld – aber doch nicht ganz« »Das erste ist dieser Unterschied zwischen Welt und Gesellschaft. Ich kann mir eine Welt ohne Geld sehr gut vorstellen. Das wäre eine Welt ohne Menschen. Denn Geld ist eine Er ndung des Menschen, das gibt es ohne den Menschen nicht. Die Menschen haben das Geld nicht erfunden, es ist stufenweise entstanden. Deswegen, so würde ich sagen, ist das Geld auch nur stufenweise wieder aus unserer DNA herauszukriegen. Nein, nicht aus der DNA, aber aus der Art, wie wir denken. Es funktioniert ja nichts ohne Geld. Selbst so etwas Banales wie das Wasser, das man zum Leben braucht. Es gibt

gewisse Dienstleistungen, die in unserer Gesellschaft von außen kommen, die wir nicht mehr selbst bewältigen. Wir können auch nicht zu den Stadtwerken gehen und sagen: »Hier ist eine Kuh für meine Wasserrechnung.« Das funktioniert nicht. Ich kann aber zu meiner Nachbarin gehen und fragen: »Kannst du meine Tür reparieren? Ich koch dir ein Essen.« Das funktioniert, wenn man die Nachbarin kennt und weiß, was sie gerne haben möchte. Aber in einer komplexen, globalisierten Welt funktioniert das nicht.

Ich sehe auch den Nutzen von Geld. Wenn ich Geld habe, kann ich damit in einen Laden gehen und das kaufen, was ich möchte. Es gibt diesen Gegensatz zwischen Zeit haben und Geld. Ich habe sehr viel Zeit, weil ich nicht jeden Tag das Haus verlasse, um Geld zu verdienen. Ich kann Kirschen p ücken gehen. Ich habe Zeit, Kleider zu icken, statt neue Kleider zu besorgen. Das ist meine Entscheidung., Ich habe lieber die Zeit, diese Dinge selbst zu machen, als jemanden zu bezahlen, der mir das Obst liefert oder mir neue Kleider näht. Eine Welt ohne Geld wäre eine entschleunigte Welt, weil man dem Geld nicht mehr hinterherrennen würde.

Ich habe das Geld in meinem Portemonnaie, bis ich es brauche, etwas zu kaufen. Diese Zwischenphase im Geldbeutel sehe ich aber kritisch. Geld ist meiner Meinung nach eine Form von Macht. Je mehr Geld ich habe, desto größer ist meine Macht. Diese Macht muss mit gesellschaftlichen Regeln eingedämmt werden. Da sind nicht die zwanzig Euro problematisch, die jemand neben mir im Portemonnaie hat. Problematisch ist, dass Menschen Milliarden haben und dass es Menschen gibt, die nicht einmal genug haben, um sich Essen zu kaufen. Da ist ein gigantisches Machtgefälle, das abgescha t gehört, weil es den Menschen schadet.

Wir dürfen Geld, wenn wir es ersetzen, nicht durch etwas Alleiniges ersetzen. Wir müssen eine pluralistischere Gesellschaft werden. Ich bin der Meinung, dass wir eher gesellschaftlich orientiert sein müssten. Wenn jemand sein Leben damit verbringen möchte Gitarre zu spielen, weil es ihm Spaß macht, sollte er schon auf das Publikum achten. Aber es darf nicht so sein, dass man sagt, wenn ihn nur fünf Leute mögen und jemand anderer hat 100 Fans, dann sollte der mit den 100 Fans weiter Musik machen dürfen und der mit fünf Fans nicht.

Wäre ein Leben ohne Geld automatisch ein bescheideneres Leben? Wäre eine Welt ohne Geld automatisch eine »weniger entwickelte« Welt, in der man weniger weit reisen kann, in der man weniger Produkte zur Verfügung hat? Ich würde sagen: ho entlich. Ich fände es gar nicht so schlecht, wenn wir als Menschen ein bisschen bescheidener werden würden. Ich glaube, die Menschen sind glücklich in einem Zustand, in dem sie genau so viel haben, wie sie brauchen. Das heißt nicht, dass jeder Mensch gleich viel braucht. Jeder braucht in die eine oder andere Richtung mehr von diesem oder mehr von jenem. Wenn ich beim bedingungslosen Grundeinkommen jedem Menschen gleich viel Geld gebe, ist nicht gesagt, dass gleich viel Glück dabei herauskommt. Trotzdem wäre ich auf jeden Fall erst einmal für ein bedingungsloses Grundeinkommen als Übergang. Das ist de nitiv ein Projekt, das wir ausprobieren sollten. Dabei würden wir viele Dinge lernen. Ich habe die Ho nung, dass es tatsächlich passieren wird und dass ich es noch erleben werde.

Was ich nicht erleben werde, das ist die Abscha ung des Geldes. Ich werde vielleicht eine größere Reform des Geldes erleben, aber ich glaube, es wird etliche Generationen brauchen, um das Geld einfach wegzuspülen. Das ist viel zu tief in uns drin, das ist omnipräsent. Es wird eine Pendelbewegung zurück

geben, hin zu anderen Modellen mit Geld oder hin zu Modellen mit weniger Geld, weniger Ressourcen-Verbrauch. Man wird irgendwann gar nicht mehr verstehen, was das mit dem Geld eigentlich war. Wir sollten also daran arbeiten, die Grundbedürfnisse der Menschen anders zu befriedigen. Ich glaube, wenn wir den Menschen wieder mehr Zeit geben, wenn wir die Ansprüche herunterschrauben, dann sind wir schon mal viel weiter in Richtung Gesellschaft ohne Geld.

Worüber wir überhaupt noch nicht gesprochen haben ist die Tatsache, dass Menschen, die viel Geld und damit Macht haben, diese Macht nicht abgeben wollen. Ich glaube, dass Menschen nicht grundsätzlich über anderen Menschen stehen wollen. Ich glaube, man kann diesen Trieb in den Menschen kanalisieren, ohne dass es dazu kommt, dass Menschen über andere regieren müssen. Wir müssen anfangen, unsere Kinder so zu erziehen, dass sie diese Macht nicht als etwas Erstrebenswertes sehen.

Eine Gesellschaft ohne Geld erfordert einen soliden Rahmen. Es muss eine Gesellschaft sein, in der es Schiedsinstanzen gibt, in der man Kon ikte lösen kann, in der es Regeln gibt, die dafür sorgen, dass diese Kon ikte gar nicht erst entstehen. Grundsätzlich: Eine Gesellschaft ohne Geld muss eine Gesellschaft sein, in der alle Menschen die gleichen bürgerlichen Rechte haben.

Um dahin zu gelangen, müssen wir noch viel lernen. Diese Erfahrungen müssen wir erst noch machen. Dafür ist der Umsonstladen, wo wir uns getro en haben, zum Beispiel ein schöner Ort. Es ist ein Ansatz, der komplementär zur Geldwirtschaft sehr gut ohne Geld funktioniert. Ein Umsonstladen ist ein Raum, da geht man rein und räumt seinen Gegenstand an einer Stelle ein, wo andere Leute ihn nden können. Und je-

der andere Mensch, egal ob reich oder arm, kann kommen und Gegenstände mitnehmen. Die Leute sagen oft, dass die Atmosphäre da einfach schön ist, weil man keinen Tausch hat, weil man nicht den Eindruck hat, etwas zu erbetteln. Der Umsonstladen hat früher einfach so funktioniert: Es gab diesen Raum, man konnte reingehen und es gab niemanden, der aufgepasst hat. Immer mal wieder wurde aufgeräumt, alle paar Monate. Das hat sich geändert, als 2015 die Flüchtlingswelle nach Deutschland kam. Weil dann auf einmal so unglaublich viele Sachen gebracht wurden, dass man überhaupt nicht mehr durchkam. Zugleich kamen sehr viele Flüchtlinge, die Teller haben wollten, Kleider oder um irgendwas Schönes in ihrem Zimmer zu haben. Und da hat es dann nicht mehr funktioniert ohne Aufsicht, ohne Ö nungszeiten. Das heißt, es wurde so etwas wie diese Schiedsinstanz eingeführt, die ich vorhin erwähnt habe. Es gab Menschen, die geholfen haben, die Dinge einzuräumen und bei Kon ikten zu vermitteln, die manchmal auftauchen, wenn zum Beispiel zwei Menschen den gleichen Gegenstand haben wollen. Diese Praxis, die fehlt uns völlig, wenn wir uns vorstellen, wie eine Welt ohne Geld aussehen könnte.

Eine Welt ohne Geld ist für mich Teil des umsonstökonomischen Ansatzes. Ich sehe kein fertiges Konzept, aber ich sehe einen pluralistischen Ansatz. Es sollte Kau äden geben. Es sollte Tausch möglich sein. Es sollte Umsonst-Ökonomien geben. Ich gebe etwas und erwarte nichts zurück. Und es sollte etwas geben, das neutral ist, weil ich auch mal zum Arzt oder zur Apothekerin muss und die irgendwie entlohnen muss. Das ist selbstverständlich ein Widerspruch. Ich sehe, dass Geld nützlich ist, und ich sehe, dass Geld schädlich ist. Es ist beides.«

Zurück zur Ausgangsfrage

Erst nachdem ich Agathes Überlegungen gelesen habe, ist mir klar geworden, dass ich ihr die Frage anders hätte stellen sollen. Wenn ich frage, wie eine Welt ohne Geld aussehen könnte, nehme ich das Geld mit auf die Reise. Ich mache es zum Ausgangspunkt (»mit Geld«) und zum Ziel (»ohne Geld«) meiner Überlegungen. Meine Gedanken kreisen darum, anstatt sich davon zu befreien. Gleichzeitig mache ich mit dieser Frage (fast) alles zum ema, weil sämtliche Lebensbereiche von einer Abscha ung des Geldes betro en wären. Vor einer solchen Vorstellung schrecken die meisten zurück und erklären sie von vorneherein für unmöglich.

Wie Agathe ausgeführt hat: Geld ist omnipräsent, und selbst da, wo wir nicht mit Geld umgehen, wirkt es in unserem Denken. Es verstellt uns den Blick, wenn wir versuchen, uns unser Zusammenleben und unser Wirtschaften anders vorzustellen. Nicht nur das, es verstellt uns den Blick auf all das, was vor unseren Augen täglich ohne Geld getan wird und ohne Geld geschieht. Sei es im engsten Familien- und Freund*innenkreis, in Vereinen und Initiativen, ja selbst in Unternehmen oder in den unzähligen Commonsprojekten weltweit. Es gibt sie, die Erfahrungsräume eines geldlogikfreien Handelns – häu g jedoch behindert und durch den verinnerlichten Umgang mit Geld auf Bonsai-Größe zurechtgestutzt.

Es geschieht so vieles ohne Geld, einfach so, in der Natur. Die Luft, die wir atmen, das Wasser, das uns erfrischt, und all die vielen P anzen und Tiere werden und vergehen ohne Geld. Keine Landwirtin kann irgendeine Saat oder ein Tier produzieren. Sie kann entscheiden, was sie anp anzt, welche Tiere sie heranwachsen lässt. Sie kann dabei für bessere oder schlechtere Bedingungen sorgen – aber »machen« kann sie diese nicht.

Wenn ein Bauer von seinen »Flächen« spricht anstatt von seinem steilen Weidehang, vom schweren Acker, von der bewaldeten Hügelkuppe, dann rechnet er ab für die Formulare der Direktzahlungen. Die Vorstellung einer »Fläche« ebnet alles ein. Die natürlichen Eigenschaften und Merkmale verlieren sich, und man legt ein geometrisches Raster darüber, alles, was zuvor sehr unterschiedlich war, wird quanti zierbar und vergleichbar.2 Sich diesen, meist unhinterfragten Gegebenheiten zu entziehen ist ein Kraftakt, nicht nur physischer Art. »Das Schwierigste war, meinen Kopf frei zu bekommen«, war die Antwort des Jungbauern Matthias auf meine Frage, wie er es gescha t hat, eine regenerative Landwirtschaft aufzubauen. Er hat mit kleinen Schritten begonnen und sich dabei vom Boden, von der Erde leiten lassen. Was er immer noch tut.

Auf seinem Hof mit eigenen Augen zu sehen und mit den eigenen Händen zu spüren, wie innerhalb von drei Jahren aus betonharten Ackerschollen krümelige, lebendige Erde wurde, macht mir Mut. Es gibt sie, die unzähligen kleinen und großen Schritte in eine entschleunigte, achtsamere Wirtschafts- und Lebensweise. Ich begegne mehr und mehr jungen Menschen, die diese Schritte mit Entschlossenheit gehen, weil sie wissen, dass es ums Ganze geht. Wir brauchen grundlegende Veränderungen in unserem Denken und Handeln bis hin zu einem Paradigmenwechsel in der Ökonomie, wie ihn zum Beispiel Silja Graupe skizziert, die vom Gemeinsinn als dem dynamischen Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft spricht.3 Und wenn ich »wir« schreibe, dann meine ich damit alle – alle Menschen auf diesem Planeten. Denn wir sind alle davon betro en, auch wenn es einigen von uns weniger schmerzhaft vor Augen ist als anderen.

Viele beteiligen sich daran, Lösungen zu nden, die über die gängigen Ansätze hinausgehen, ganz persönlich im Privaten, in der Ö entlichkeit, in gemeinnützigen Initiativen, in Unternehmen. Das geschieht auf lokaler und auf globaler Ebene. Obwohl sie alle einen Unterschied machen, hat sich übers Ganze gesehen nichts zum Besseren gewendet: Der Klimawandel wird immer spürbarer, zwischen Arm und Reich ö net sich ein Abgrund, und das Artensterben geht in erschreckendem Ausmaß weiter. Dem müsste nicht so sein, wenn wir es wagten, hinter den »Schleier des Geldes« zu blicken. Dann würden wir erkennen, wie es wirkt, und welche Zusammenhänge zwischen ihm und den übergroßen Problemen bestehen, die wir zu lösen haben. Wir würden verstehen, warum wir nicht in dem Maß weiterkommen, wie wir es bräuchten. Für mich ist klar, dass alle Schritte zählen, die kleinen wie die großen, mit und ohne Geld. Für mich ist aber auch klar, dass wir so lange kreuz und quer gehen, wie wir nicht wahrhaben wollen, dass das Streben nach »immer schneller, immer mehr« in unserer Wirtschaft im Geld selbst angelegt ist.4 Damit will ich die großen (und kleinen) Probleme unserer Zeit nicht aufs Geld reduzieren und darauf pochen, wir müssten es nur abscha en und alles wäre gut. Dem ist nicht so. Aber es kann nicht besser werden, wenn wir die Wirkkräfte des Geldes nicht verstehen oder nicht wahrhaben wollen.

Ich wünsche mir eine Welt ohne Geld allein deshalb, weil ich es absurd nde, dass wir den Großteil unseres Lebens damit verbringen, zu Geld zu kommen, mit dem wir dann zu dem kommen, was wir eigentlich zum Leben brauchen, anstatt uns unmittelbar darum zu kümmern. Es macht einen Unterschied, ob ich P anzen und Tiere p ege und mich liebevoll um sie kümmere, oder ob ich sie mit möglichst wenig Aufwand, sprich we-

niger Kosten, möglichst schnell »abernte«. Mir ist unverständlich, wie wir dabei immer bedrohlichere Kollateralschäden in Kauf nehmen. Ich bin überzeugt, dass wir nicht weniger innovativ wären, wenn wir uns um das kümmern würden, woran uns wirklich gelegen ist. Vielleicht wären die meisten Menschen sogar kreativer, als sie es heute unter dem Regime des Geldes sind. Trotzdem glaube ich nicht, dass wir das Geld abscha en sollten. Zu abrupt wäre der Übergang in eine andere, vielfältigere Versorgungsweise. Es würde genügen, zu erkennen, wie unser Geld tatsächlich wirkt. Wir würden unsere Kräfte bündeln und Lösungen umsetzen, die zurzeit undenkbar sind. Erste Ansätze dazu sind immerhin schon da.5

Agathe würde ich heute fragen, wie wir in eine Welt nden, in der sogenannte Produktionsfaktoren wieder das sein dürfen, was sie eigentlich sind: Menschen, Tiere, Böden und P anzen. Die Voraussetzung, um gemeinsam gut leben zu können.

Empfehlungen der Autorin Bockelmann, Eske: Im Takt des Geldes. Zur Genese modernen

Denkens, Springe: zu Klampen Verlag, 2004. Bockelmann, Eske: Das Geld. Was es ist, das uns beherrscht,

Berlin: Matthes & Seitz, 2020. Helfrich, Silke/Bollier, David: Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons, Bielefeld: transcript, 2019. Preissing, Sigrun: Beitragen und äquivalentes Tauschen. Alternatives Wirtschaften in Praxis und eorie. Königstein/Taunus:

Ulrike Helmer Verlag, 2016. Sutterlütti, Simon/Meretz, Stefan: Kapitalismus aufheben. Eine

Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken, Hamburg: VSA Verlag, 2018.

Anmerkungen

1 Agathe Mulot ist Historikerin und schreibt an einem Fantasy-Roman. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Tübingen. 2 Vgl. Weiss, Jakob: Zum blinden Fleck im Komplex »Schweizer Landwirtschaft«, Referat an der Paulus-Akademie Zürich vom 9. Januar, 2019, https://www.bioforumschweiz.ch (2.8.2020). 3 Vgl. Graupe, Silja: Der Gemeinsinn als dynamisches Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft, Working Paper Serie Nr. 59, 2020/05, www.cusanus-hochschule.de (2.8.2020). 4 Vgl. Bockelmann, Eske: Das Geld. Was es ist, das uns beherrscht. Berlin: Matthes & Seitz, 2020. 5 https://www.inselnmithafen.org (02.08.2020) und https://www. verantwortung-erde.org (02.08.2020).

This article is from: