Protokoll "Was ist Geld?" vom 24. 10. 2019

Page 1

Was ist Geld? Liebe Leserin, lieber Leser Im Rahmen von «Zürich liest» fand am 24. Oktober 2019 eine Veranstaltung im MoneyMuseum Zürich statt, die sich mit einem Buch befasste, das aktueller nicht sein könnte. Heidi Lehner las aus Eske Bockelmanns Geld-Buch, einem Vorabdruck des 2020 erscheinenden Werkes «Das Geld. Was es ist, das uns beherrscht».

Jürg Conzett stellt in seinen einleitenden Worten den Autor vor. Seit 10 Jahren arbeitet Eske Bockelmann, Literat und Professor in Latein und Griechisch, an seinem neusten Werk, das bei Matthes & Seitz erscheinen wird. Bereits im «Takt des Geldes» aus dem Jahr 2004 zeigt Eske Bockelmann die Genese des modernen Denkens in Verbindung mit Geld auf. Nun legt der Autor eine vertiefte Analyse, was vor dem Geld war und was Geld ist, nach. Heidi Lehner eröffnet die Lesung mit einem Zitat von Jean-François Billeter, das sich auf den chinesischen Text Zhuangzi bezieht. «Es ist, wenigstens in Teilen, das Werk eines Philosophen, das heisst eines Menschen, der selbständig denkt und seine Erfahrung von sich, den Menschen und der Welt zum Gegenstand seines Denkens macht.» Genau so hat Heidi Lehner den Autor, den sie seit 7 Jahren in seinem Schreibprozess begleitet, erlebt. Heidi Lehner wird einzelne Passagen aus dem Vorabdruck, der die ersten zwei von drei Kapiteln enthält, vorlesen und zwischen den Textstellen einen Bezug herstellen. Welt ohne Geld Ein grosser Teil des Werks – zwei Drittel – befasst sich mit der Welt ohne Geld. Das hat seinen Grund. Denn ohne eine Vorstellung davon zu haben, wie eine Seite 1/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Protokoll "Was ist Geld?" vom 24. 10. 2019 by conzettverlag - Issuu