Conzett Verlag sen Frie
Sachsen
Ana
tolie
n
Loire
Tours
Grenze der mykenisch en K ultu r (um r. 1300 v. Ch ) Skyros
a
e nz Gre
de
n
Rhod
yk e nis
che n
lm M it te
os
Thera Melos
Pylos Sparta
rm
Ialysos
Tiryns
Pel
hos Zakynt
Ku ltur (um 130 0
ee r
e hd
ne
ic re nig Kö
s Naxo
op
o
a alleni Keph
Samos Milet
en ot tg es rW
Ga ro n
h es Ä g äi sc M ee r
Keos
s e n e Myken
Genf
Rhône
Chios
Ithak
Genfersee
Toulouse
Konstanz
RE
v. C h
Chania
Zakros
Mallia s Knosso tos Phais
BL
IK
FÜ RS
TE ich NT UM igre MO Kön NA COen der Ostgot
Genua
Po
IK LU CC A
Lucca
KO
Z
KR OA TI
Ad
IK
Floren z
RE PU BL IK SI EN A
KI RC HE
EN
Hudson’s Bay Comp any
ri
at
Siena
EL BA
Hr zg t. KR AI N
Triest
HE RZ OG FE RR ARTU M A
RE PU BL
FL OR EN
Frs t. PIO MB INO Piombino
RS IKA nna Rave (ge nue s.) Ajaccio
Arles
N RE PU BL
G
Mg MA NT fsch. UA Moden Ferrara a
HE RZ OG TU M MO DE NA
zu SA VO YE
ische Meer s
Avignon
Parma
IK VE NE DI
Padua Venedi g
Mantua
ND
GE NU A
Ligur
is
BO SN IE
ch
NS TA AT
es
N
Nova Scotia
M
ee
New Hampshire
r
Massachusetts
Aix
igs Zeit Chlodw Franken zur salischen Gebiet der n. Chr. chen Erobert 486 Bischofskir . Chr –506 n. e Erobert 496 Hauptstädt . –509 n. Chr Erobert 507
Quebec
Rom
KÖ NI GR
Tyrrh KÖ NIG RE SA RD INI ICH EN
(sp an.
a Kret
a Kyther
PU
Bodensee
Pavia
-
MA ILA
Hr zg t. KÄ RN TE N
Trient
RE PU BL
FE RR AT
D
Mailand Vienne
AS TI
n sch. nne Mgf O ma SAonLUauZZ
Rhein
Lyon Bordeaux
Ale
Königreich der der Burgun
Saôn e
Poitiers
h.
MO NT
Gfs ch.
Strassburg
r-Saône Chalon-su Bourges
Lesbos
enos Orchom eben Gla Th Athen
Gebiet des Arbogast
Sens
BI ST UM TR IE NT
TU M
Mailan d
Mgfsc
Metz
Paris
Orléa
Turin
enisc h Meer es
EI CH
Ohio
NE AP EL Neapel
Osman. Reich
)
Cagliar i
New York
Pennsylvania
on 176 3
Troja
Trier
HE RZ OG TU SA VO YE M N
Mainz
ion s li ni e v
Ma
Reims Marne
e
tsgebiet Herrschaf s des Syagriu ns
Main
Soissons
Louisiana
m at
Bretonen
n
nie kedo
Rouen
-
HE RZ OG
kla
Se in
N E ID O S S E N T GE HAF SC
Indianerreserva t
P ro
kien
Rheinische Franken
Köln
er ring Thü
Thra
ser We
ken ran eF sch Tournai Sali
ein Rh
Utrecht
Maryland
Taschkent
Persien Ormuz
Georgia
Ostflorida
ar Kaschg
and Samark
Herat
Arabien
Maskatport.)
50 (1550–16
Oman
Seoul Peking
ftsgebiet Herrscha er nomadisch lker Steppenvö
Nanking
ches Chinesis Reich
Tibet
HarE R O Z E A N Kandah Lahore
Nepal
Delhi
Indien ) (um 1605
Die dreizehn Koloni en Weitere britische Besitzungen Spanisches Territo rium ) Quebec Bombay.) (um 1700 (1661 engl Indianerreservat
Schigat
Lhasa
Assam
rnagore Chande (1698 engl
Formosandl. Stützpunkt
(1624–62 es. Stützpunkt) 1683 chin
Burma
Arakan
Ava
Macao .)
(1557 port
Hanoi
Annachinmes. (1666
Vasallens
pinen Philip 4 span.)
taat)
(156
Siam
ya Ayuttha
Phnom
Penh
ao nd6an Mi(159 span.)
scha Kambod
.) (1639 engl Madras 4 engl.) erry (167 Pondich (1616 dän.)
ken. Moluk (1512 port
r Tranqueba
Cochin
(1663 ndl.)
Gerhard Frick
Amoy
Kanton
se
z.) (1678 fran
Kalkutta.)
Edo (Tokio)
(163 taat) Vasallens
Hotan
Kabul
AT L A N T I S C
22 port.) (1515–16
Korea 7 chines.
i Mongole
Buchara
BagdadNorth
Westflorida
GOLF VON MEXIKO
Chiwa
Tabris
Japan
Urga
stan Kasach
Virginia
Carolina
hes Reich Russisc
New Jersey Delaware
South Carolina
r.)
Rhode Island Connecticut
Colombo
(1656 ndl.)
n Ceylo8 port .
Borneo
ka Malak (1641 ndl.)
(151 1658 ndl.)
Padang
.) (1685 engl
na Sukada (1699 ndl.)
Sumatra
n Benkule .) (1685 engl
Java
ndl.) 1601/84
(165
ar Makass (1667 ndl.)
Batavia
(1619 ndl.)
Was historische Karten uns erzählen Kleiner Atlas zur Weltgeschichte
es Celeb 7/77 ndl.)
or5 ndl.) Tim(165
Gerhard Frick
Was historische Karten uns erzählen Kleiner Atlas zur Weltgeschichte
Alle Rechte vorbehalten Nachdruck in jeder Form sowie die Wiedergabe durch Fernsehen, Rundfunk, Film, Bild- und Tonträger, die Speicherung und Verbreitung in elektronischen Medien oder Benutzung für Vorträge, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung des Verlags E-Book 2013 der 2., vollständig überarbeiteten Auflage des «Atlas des Geldes» Juni 2011 © Conzett Verlag by Sunflower Foundation, Zürich Umschlagbilder und Karten: Dagmar Pommerening, Berlin ISBN 978-3-03760-025-2 www.conzettverlag.ch www.sunflower.ch
5
Inhalt
Vorwort des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Altertum Frühe Reiche in Mesopotamien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Assyrien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neubabylonien (chaldäisches Reich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Perserreich von 525 bis 331 v. Chr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ägäis und kretisch-mykenische Kultur um 2000 bis 1400 v. Chr. . . . Die griechische Kolonisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Perserkriege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Feldzüge Alexanders des Grossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Alexanderreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kelten (Gallier, Galater) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Roms Unterwerfung Italiens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hannibals Tollkühnheit und Roms Standhaftigkeit im Zweiten Punischen Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Roms Aufstieg zur Weltmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adoptivkaiser und Ende der Reichsexpansion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stabilität des Bestehenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diokletians Tetrarchie (Viererherrschaft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unaufhaltsamer Zerfall des Reiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Asiatische Anstösse zur germanischen Völkerwanderung . . . . . . . . . Völkerwanderungswirrwarr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Mittelalter Das Frankenreich König Chlodwigs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fazit der Völkerwanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Justinians Versuch, das Rad der Geschichte zurückzudrehen . . . . . . Die Ausbreitung des Islams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die islamische Welt heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Frankenreich der Karolinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Byzanz 565, 1025, 1265 und 1355 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ottos I. Kaiserreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Weltlage vor dem Jahre 1000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29 30 31 32 33 34 35 36 37
Inhalt
6
Die Kreuzzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Hohenstaufenreich von 1152 bis 1250 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Europa zur Zeit Kaiser Friedrichs II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Spätmittelalter zur Zeit Karls IV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Mongolenreiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Osmanische Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Italien zur Zeit der Renaissance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die zentrale Verkehrslage Italiens vor den Entdeckungen . . . . . . . . . . Habsburger Herrschaftsgebiete am Ende des Mittelalters . . . . . . . . .
38 39 40 41 43 44 45 46 47
Neuzeit Europa im 16. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mayakultur und Aztekenreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die iberische Kolonisierung Amerikas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschiedene Weisen der Kolonisierung Amerikas . . . . . . . . . . . . . . . Die 13 Neuenglandstaaten und die Gründung der USA . . . . . . . . . . . Das Wachstum der USA an Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Asien im 16. und 17. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Handelsnetz der Holländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holländischer Kolonialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die anglo-holländischen Kriege von 1652 bis 1673 . . . . . . . . . . . . . . Asien im 18. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Europa in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . Der Spanische Erbfolgekrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die osteuropäische Mission Habsburg-Österreichs . . . . . . . . . . . . . . Die Ausbreitung des Maria-Theresien-Talers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Ausdehnungsgebiet des spanischen Pesos . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Industrialisierung Englands im 18. und 19. Jahrhundert . . . . . . . . Das napoleonische Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Europa nach dem Wiener Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Einwanderung in die USA im 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . Der Sezessionskrieg zwischen Union und Konföderation . . . . . . . . . . Die maritime Expansion Amerikas von 1865 bis 1917 . . . . . . . . . . . . Das britische Empire vor 1900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Ausbreitung des englischen Pfundes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eisenbahnnetze und industrielle Revolutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Lateinische Münzunion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Einflussgebiet der Lateinischen Münzunion um 1900 . . . . . . . . . Europa 1914 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Ausbreitung des US-Dollars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Europas Nachkriegsepoche von 1945 bis 1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . Europa und grosse Wirtschaftsräume zu Beginn des 21. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49 50 51 53 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 67 68 69 70 71 73 75 76 77 79 80 81 82 83 85 87
7
Vorwort des Herausgebers
Geografische Karten haben auf den ersten Blick nur wenig mit Münzen und Geldscheinen gemein. Doch sind diese Gebrauchsobjekte beredte Zeugen der Geschichte, sie künden von Entstehung, Blüte und Zerfall von Reichen, von den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen ihrer Zeit. Karten machen ausserdem sichtbar, wie Grenzen sich im Laufe der Zeit verändern, sei es durch Kriege oder durch gesellschaftliche, demografische und klimatische Entwicklungen. So wie sich die historische Entwicklungen auch im Aufstieg und Niedergang von Währungen spiegeln. Raum und Zeit sind die Dimensionen, in denen sich die Geschichte der Menschheit abspielt. Der geografische Raum beeinflusst Charakter und Handeln seiner Bewohner oft entscheidend. Wer zum Beispiel Griechenland auf einer Landkarte betrachtet, begreift sehr gut, dass die griechische Welt mit ihren zahllosen Inseln und Halbinseln und den von schroffen Gebirgen voneinander getrennten Tälern in der Antike zur Bildung von Kleinstaaten prädestiniert war. Auch dass die Ägäis zur Seefahrt lockte und damit Weltoffenheit, Handel und die Verbreitung griechischer Kultur förderte, wird durch den Blick auf die Karte klar. Karten – wie Münzen – sind für den historisch Interessierten aber nicht immer einfach zu lesen. Denn der dazugehörende geschichtliche Zusammenhang muss meist erst mühsam nachgeschlagen werden. Deshalb ist in dieser Publikation jeder Karte ein historischer Kommentar beigesellt, der wichtige politische und kulturelle Entwicklungen und Ereignisse der jeweiligen Zeit beschreibt. Die Bilder und Texte vermitteln
so einen rasch zugänglichen Überblick über die Geschichte des Abendlandes – von der Gründung der frühen Reiche in Mesopotamien bis zur Europäischen Währungsunion. Mit Dr. Gerhard Frick, Historiker und Autor einer vielgerühmten «Weltgeschichte in Zusammenhängen», zeichnet ein ausgewiesener Fachmann für die historischen Kommentare verantwortlich. Fundiertes Wissen, gepaart mit einem sicheren Verständnis für historische Sinnzusammenhänge, erlaubt es ihm, mit wenigen Sätzen pointierte Aussagen zu machen. Dabei zeigt er immer wieder auf, wie Welten (auch Geisteswelten) sich aufeinander zu oder voneinander weg entwickelt und in geografischen Gebilden niedergeschlagen haben. Die Fokussierung auf die grösseren Zusammenhänge bringt es dabei mit sich, dass in diesem Band die «Haupt- und Staatsaktionen» mehr Raum finden als die alltägliche Welt der Leute von einst. Denn gerade bei der Expansion und beim Zerfall von Staaten haben sie – darunter auch die in der heutigen Geschichtsschreibung unbeliebten Kriege – eine massgebliche Rolle gespielt.
Jürg Conzett MoneyMuseum www.moneymuseum.com
9
Schwarzes Meer Kaspisches
olien nat AAnkara ter Hattusa thi H e Kanesch Halys
Kleinasien
Meer Wansee Urmiasee
Mazaka
Konya Tarsus
Karkemisch
i en Kilik
Ninive
Aleppo Ugarit
Chagar Bazar
Ebla
Euphrat
Syrien Byblos
Mittelmeer
Katna
Amo
Nisibis
e rit
n
M
e
s
Rawandiz Tepe Hissar
Urbilum
o
Mari Hit
Palmyra
p
o
Assur Tig ris
ta
Sippar
Akkad
Tyros Hammurabi-Reich (um 1700 v. Chr.)
ie n
Babylon Kisch
3. Reich Ur (um 2112–2004 v. Chr.)
Der Susa
Nippur
El am Umma
Uruk
Akkadenreich (um 2360–2230 v. Chr.) Frühe sumerische Besiedlung
Ägypten
Tepe Sialk
Eschnunna
m
Ur
frühere Küstenlinie
Eridu
Persischer Golf
Altertum Frühe Reiche in Mesopotamien Die sicherlich nicht vom Menschen verursachte Klimaerwärmung nach der letzten Eiszeit, um 10000 v. Chr., bewirkte, dass die Nomaden aus den Gebieten, die Wüste wurden, zum Wasser drängten – aus der Sahara zum Nil und aus der arabischen Halbinsel zu Euphrat und Tigris. Die dort sich verdichtende Bevölkerung erlaubte Arbeitsteilung, sodass künstliche Bewässerung möglich wurde, dank der die grosse Zahl von Menschen ernährt werden konnte. Dabei hatten sich – wohl notwendigerweise – staatliche Ordnungen (Monarchien) etabliert. Die Arbeitsteilung erlaubte auch höhere Kultur: Die Sumerer (um 3000 v. Chr.) hatten schon früh Schöpfräder und den Gewölbebau erfunden; schliesslich hinterliessen sie unter vielem anderem das Gilgamesch-Epos mit der Sintflutsage sowie die immer
noch übliche Zeiteinteilung (zu 24 Stunden, 60 Minuten etc.) und die Siebentagewoche mit ihren ebenfalls bis heute perennierenden Götternamen. In dem von Meeren, Wüsten und Gebirgen umgrenzten Land mochte Sargon I., König von Akkad, um 2230 v. Chr. glauben, die Welt zu beherrschen, als er sich rühmen konnte, «vom oberen bis zum unteren Meer» (vom Mittelmeer bis zum Persischen Golf) keinen Feind mehr zu haben. – Erwähnenswerter: Der babylonische König Hammurabi liess um 1700 v. Chr. die älteste erhaltene Gesetzessammlung aufschreiben, die weit mehr Weisheit überlieferte, als ihr von Moses übernommenes und allbekannt gewordenes Prinzip «Auge um Auge, Zahn um Zahn» erwarten lässt. – Assyrer und Perser haben dann aber vor allem die Idee der Weltherrschaft über das Zweistromland hinaus expandiert.
Assyrien
10
Kaspisches Meer
Wansee Urmiasee Milid
Ekbatana
Dur-Scharrukin
A s s y r i e n
Ninive Kalach (Nimrud)
Arbela Arrapha
Assur
Karkemisch Tarsus Aleppo
ra Euph Arados Byblos Sidon
Palä stin a
vermu tlich
Nippur
eK
üs t
Uruk
ini e
Assyrien (um 1500 v. Chr.)
Damaskus
Tyros
Mittelmeer
Babylon
Palmyra
Susa
Tigris
l en
Zypern
Der
t
Eridu Unter Assurbanipal (668–627 v. Chr.)
Persischer Golf
Jerusalem
Petra
Arabische Wüste
Memphis
Assyrien Die Assyrer boten ein erstes Beispiel dafür, wie das Zusammengehörigkeitsgefühl auf Grund gemeinsamer Abstammung (Nationalismus) mit Pseudoreligion vertuscht und überhöht werden kann, sodass scheinbar nicht mehr bloss das egoistische Machtstreben der Völker Geschichte macht, sondern eine angeblich höhere Gewalt. Die Assyrer glaubten, im Auftrag ihres Gottes Assur die Welt erobern zu müssen, und das mit unerhörter Grausamkeit; Gefangene wurden geschunden – im Namen Assurs wurde ihnen bei lebendigem Leib die Haut abgezogen. Vor diesem Gott galt das Abschlachten ganzer Völkerschaften als Ruhm. Und doch haben diese Assyrer eine Bildhauerei von grandioser Erhabenheit kreiert – imposante
geflügelte Stier- und Löwenfiguren mit Menschenkopf wachten vor den Palästen. Mit solchen Werken wurden sogar die babylonischen Lehrmeister übertroffen, die militärisch zwar von den Assyrern besiegt, aber trotzdem den neuen Herren die von den Sumerern geerbte Kultur auch wieder zu vererben vermochten. Sanherib, der um 700 v. Chr. Babylon dem Erdboden gleichgemacht und Ninive gegründet hatte, verleugnete seinen Vater, um sich als Nachkomme des sumerischen Helden Gilgamesch auszugeben. Sein Enkel Assurbanipal hinterliess eine Bi-bliothek von 22000 Tontafeln, darunter Werke über Astronomie und Mathematik sowie eine Fassung eben jenes ältesten Epos, das Gilgameschs vergebliche Suche nach dem ewigen Leben erzählt.
Neubabylonien (chaldäisches Reich)
Wansee
ien Kilik
Urmiasee
Karkemisch Harran Hama
Zypern
11
Ninive
A ssyr i e n
Arbela Ekbatana
Euphrat
Mittelmeer
Damaskus Megiddo
Babylon
Tigris
B a b yl o n i e n
Jerusalem
Susa vermu tli
ch e
Kü s t
e nie nli
E l a m
Persischer Grösste Ausdehnung des Babylonischen Reiches unter Nabonid (555–539 v. Chr.) Tema
Rotes Meer
Yatrib
Neubabylonien (chaldäisches Reich) Wie die Assyrer Babylon zerstörten, so zerstörten um 700 v. Chr. Chaldäer und Meder Ninive und das assyrische Reich, worauf Babylon um 600 v. Chr. wiederaufgebaut und sogar zur grössten Stadt des Altertums wurde (2 Millionen Einwohner, Rom nur anderthalb). König Nebukadnezar machte die Stadt zur anscheinend uneinnehmbaren Festung mit doppelt geführten, je 8 Meter dicken Mauern und vielen Türmen. Dem Gott Marduk erbaute er den 91 Meter hohen Stufentempel, den «Turm von Babel», seiner Gattin den Palast mit den stellenweise über die Flachdachkante herab-«hängenden Gärten» und sich selbst den Bau, dessen glasierte farbige Ziegel weit über das Land hin leuchteten.
Doch 20 Jahre nach Nebukadnezars Tod, 539 v. Chr., öffneten die Mardukpriester dem persischen Weltreichgründer Kyros die Tore der vermeintlich uneinnehmbaren Stadt, weil der letzte König von Babylon seinen Lieblingsgott Sin (den Mond) über Marduk (die Sonne) gestellt hatte. Der Sohn des letzten Königs Belsazar starb im Verteidigungskampf. – Der Fall Babylons beendete die Babylonische Gefangenschaft der Juden, die 587 v. Chr. bei der Einnahme und Plünderung Jerusalems Widerstand geleistet hatten und deportiert worden waren. Begreiflicherweise hat die Bibel von dieser Zeit äusserst negative Bilder überliefert: Nebukadnezar als wahnsinniger Tyrann und seine Residenz als Inbegriff der sündigen Grossstadt, der «grossen Hure Babylon». Zutreffend schrieb jedenfalls der Prediger Salomo: «Ein jegliches hat seine Zeit (…). Steine zerstreuen und Steine sammeln (…). Es ist alles eitel.»
Golf
Das Perserreich von 525 bis 331 v. Chr.
12
Grösste Ausdehung des Perserreiches
Aralsee
Skythen
Perserreich (550–331 v. Chr.)
Oxu s Baktra
Schwarzes Meer
Baktrien
Thrakien Makedonien
Byzanz
Persische Königsstrasse
Sardis
Gordion
Mazaca
Dina
Assyrien
Ionien
Antiochia
Ninive Harran Arbela Eup hra t
Syrien Kyrene
Mittelmeer Alexandria
Parthien
s Indu
Armenien
Lydien
Kabul
Kaspisches Meer
Tyros
Sidon
Baby Tigris lonie n
Babylon
Gaza
Memphis
Ägypten
Das Perserreich von 525 bis 331 v. Chr. Ein bei der damaligen Verkehrstechnik erstaunliches Grossreich schufen die Perser, die ihr um 2000 v. Chr. erwandertes Hochland zur Unterscheidung von der semitischen Umgebung Aryana, «Land der Arier» (der Vornehmen), nannten. Daran erinnert heute noch der Name Iran. Anfangs den Medern untertan, erhoben sich die Perser unter Kyros und wandelten das medische Reich in ein persisches um, erweiterten es und vereinigten dank der religiösen Toleranz des
Medien
Susa
Persepolis
Elam
Pe r
sis
che
rG olf
Arabisches Meer
Grosskönigs die verschiedensten Völker in einer grossen Ordnung. In den Provinzen wurden Satrapen (Statthalter) eingesetzt, die ihren Verwaltungsbezirk selbständig, aber verantwortlich regierten; sie wurden von geheimen Agenten, «den Augen und Ohren des Grosskönigs» kontrolliert. Feuersignale als eine Art von Telegrafie, vor allem aber vorzügliche Strassen dienten dem Zusammenhalt des Reiches. Auf der Königsstrasse verkehrte die erste regelmässige Post der Weltgeschichte, freilich nur im Dienste der Herrschaft.
Ägäis und kretisch-mykenische Kultur um 2000 bis 1400 v. Chr.
13 Thrakien
Makedonien
Troja Grenze de
r my ken isc hen
Anatolien Lesbos K
r (u m1
u lt
l
op
o
es n n Mykene
ze Gren
Pylos
Ialysos Thera
nis ke my
Melos
lt Ku en ch
( ur
Rhodos
Kythera
13 0
u
m
Milet
Naxos
Sparta
der
Mittelmeer
Samos
Keos
Tiryns
Pe
Zakynthos
Ägäisches Meer
Gla Theben Athen
Kephallenia
300 v. Chr.)
Chios
Orchomenos Ithaka
u
Skyros
0v .
Kreta
C
hr. )
Chania
Ägäis und kretisch-mykenische Kultur um 2000 bis 1400 v. Chr. Die erste europäische Hochkultur verdankte ihre Genese der Ausstrahlung des Morgenlandes: «Ex oriente lux.» Das kommt auch in der Sage zum Ausdruck, nach der Zeus in Stiergestalt die phönizische Königstochter Europa nach Kreta und somit in die nach ihr benannte Welt entführte, wo sie seinen Sohn Minos gebar. Tatsächlich bezeugt die kretische, auch minoisch genannte Kultur eine Stiergottheit. Ein Altar erinnert an Stierhörner; und Wandmalereien im prachtvollen labyrinthartig angelegten Palast von Knossos zeigen Jünglinge und Mädchen, die über einen Stier springen. Es ist aber nicht eine urtümlich primitive, sondern augenscheinlich eine späte, lange verfeinerte Kultur, was die Darstellungen der hocheleganten, mit Metallgürteln eng geschnürten Gesellschaft – bartlos die Herren,
Knossos
Mallia
Zakros
Phaistos
oben ohne die Damen – aus dem 2. vorchristlichen Jahrtausend vermitteln. Und tatsächlich standen die Kreter um 1500 v. Chr. nach einer fünf Jahrhunderte dauernden Entwicklung vor dem Ende ihrer Zeit. Um 1400 v. Chr. zerstörten die einwandernden griechischen Achäer die kretischen Städte. Aber wie so oft wurden die militärisch siegreichen Barbaren kulturell ihrerseits besiegt. Die Achäer ahmten die kretische Architektur, freilich vergröbert, nach und bauten auf der Peloponnes nun selber Städte mit wuchtigen Burgen aus mächtigen Steinquadern («Kyklopenmauern»), so Tiryns und, besonders zu erwähnen, Mykene, das für diese minoische Nachfolgekultur namengebend wurde. Homers «Ilias» nennt Agamemnon, den König von Mykene, als Anführer im Trojanischen Krieg. Tatsächlich wurde Troja auch einmal von Achäern erobert.
Die griechische Kolonisation
14
Skythen Don au
Schwarzes Meer
Rhône
Kelten
Illyrer Massilia
Thrakien
Etrusker
Kyzikos Lampsakos
Makedonien
Kleinasien
Caere Neapolis
Keltiberer
Lydien Milet
Sardinien
Athen
Zypern
Peloponnes Naxos Mainake
Syrakus
Byblos Sidon Tyros
Kreta
Karthago
Griechenland (750 v. Chr.) Küste unter griechischem Einfluss (ungefähres Gebiet)
Mittelmeer Kyrene
Nil
Numidien
Ägypten
Küste unter phönizischem Einfluss (ungefähres Gebiet)
Die griechische Kolonisation Von 800 bis 500 v. Chr. entstanden viele griechische Pflanzstädte vom Schwarzen Meer über manche Strecken der Mittelmeerküsten bis nach Spanien. Viele erinnern heute noch mit ihrem Namen an den griechischen Ursprung: Byzanz (älterer Name von Istanbul) an Byzantion, Rhodos, immer noch gleichnamig, an Rhodos, Syrakus an Syrakusai, Agrigent an Akragas, Marseille an Massalia, Neapel an Neapolis, Tarent an Taras, Reggio an Rhegion. Unteritalien wurde zu «Grossgriechenland». Bis zu ihrem Erstarken
blieben die Tochterstädte von ihren Mutterstädten in Griechenland abhängig. Danach aber entwickelten sie sich selbständig und verbreiteten damit in Europa die Idee der freien Polis, wie sie in Griechenland beispielgebend entwickelt worden war. Von den Phöniziern, die die südliche Mittelmeerküste stellenweise – ebenfalls bis zur Iberischen Halbinsel – kolonisierten, wirkte nicht ebenso viel Zukunftsträchtigkeit nach, abgesehen von Karthago, das aber schon 146 v. Chr. zerstört wurde.
Die Perserkriege
15
Illyrien
Byzanz
Thrakien
A b d e ra
MARMARAMEER
Makedonien Pella
Thassos
Chalkidike
Phrygien Lemnos
Epirus
A by d o s
Mysien
Larissa
ÄGÄISCHES
Thessalien
Lesbos
MEER
IONISCHES Ätolien
MEER
Lokris
Ly d i e n
Euböa
Boötien Achaia Salamis
Persisches Reich (497 v. Chr.) Persische Eroberung (492 v. Chr.)
A t h e n M a ra t h o n
Ionien
Attika
S a rd i s
Ephesos
A rg o s
Kykladen
Neutrale und pro-persische Staaten Griechische Verbündete
Chios
Lakonien
Milet
Karien
Naxos
Weg des Mardonios zu Wasser und zu Lande (492 v. Chr.) Weg des Datis und Artaphernes zu Wasser (490 v. Chr.)
Ky t h e r a
Rhodos
Weg des Xerxes zu Wasser und zu Lande (480 v. Chr.)
Die Perserkriege Schlachtenszenen und Kriegsverläufe sind heutiger Geschichtsschreibung nicht mehr genehm, oft mit Recht. Die Zurückhaltung darf aber keineswegs die Perserkriege betreffen, weil diese nun einmal einzigartig weichenstellend die Zukunft bestimmten und wohl sogar notwendig waren, damit Europa, das physisch ein ausgefranster Zipfel der asiatischen Landmasse wäre, – den geographischen Definitionen zum Trotz – ein besonderer Kontinent werden konnte. Das bedeutete damals beispielsweise, dass man sich in dem werdenden Europa nicht bäuchlings auf den Boden legen wollte, wie es in dem ungeheuer grossen Perserreich geboten war, wenn einem der Grosskönig eine Audienz gewährte. – Wenn übrigens ein Begriff so allgemein bekannt ist wie der Marathonlauf, dann muss es erlaubt sein, an
jene Schlacht zu erinnern, wo 490 v. Chr. ein kleines Heer dank Intelligenz über ein weit grösseres, besser bewaffnetes triumphierte und wo der Siegesbote, um Athen von Angst zu befreien, sein Leben einsetzte. – Es gibt ein historisches Gebot der Dankbarkeit für die rettenden und opferbereiten Taten früherer Geschlechter. Verdankenswert und erstaunlich ist auch heute noch der geniale Plan des Themistokles, der 480 v. Chr. die Athener dazu brachte, ihre Stadt der Eroberung und Zerstörung durch das persische Landheer preiszugeben und alles Heil auf den Schiffen zu suchen, für Frauen und Kinder auf der Insel Salamis. Denn der dortige, entscheidende Sieg konnte nur in dem engen Sund erhofft werden, wo die Überlegenheit der kleinen und wendigen Schiffe der Griechen über die schwerfällig grossen der Perser zur Geltung kam.
Die Feldzüge Alexanders des Grossen
16
Kaspisches Meer
Schwarzes Meer
Donau
Illyrien
Aralsee Ox u
Ankyra
Pella
Jax arte s
s
Taschkent
Gordion Troja Amol
Side Soli Thapsakos
Mittelmeer Alexandria (vorm. Rhakotis)
Tyros Samaria
Ninive Tig ris Eup hra t
Arbela Opis
Prophtasia
Persepolis
Pe
Ägypten
Ni l
Weg Alexanders des Grossen (334–323 v. Chr.)
Weg des Nearchos (325 v. Chr.)
Die Feldzüge Alexanders des Grossen Fast unglaublich mutet es an, dass Alexander, als König des kleinen Makedoniens und unerwünschter Feldherr der Griechen, das riesige Perserreich zu erobern vermochte, indem er in den aussichtslos scheinenden Schlachten von Issos (333 v. Chr.), Arbela und Gaugamela (331 v. Chr.) dank unerhört überraschender Taktik siegte und dank der gewaltigen Marschleistung seiner Makedonen (oft 60 Kilometer pro Tag) den Grosskönig Darius III. in nützlicher Frist bis nach Sogdiana (Usbekistan, auf der Karte mit Samarkand angedeutet) und bis in die Gebirge von Baktrien (Afghanistan) verfolgen und beerben konnte.
Ghazni
Bukephala
Pasargadai
Memphis Ammonion
Baktra Herat
Gabai
Susa
Babylon
Gaza
Drapsaka
Hekatompylos
Ekbatana
Samarkand
Nautaka
Susia
rsi
sc
Alexandria (Golashkerd) Harmozia
he
rG
olf
Sangala Pura Gwadar
Arabisches Meer
327 bis 325 v. Chr. unternahm der wissbegierige Schüler des Aristoteles, begleitet von Gelehrten, einen Indienzug, um die östlichen und südöstlichen Grenzen der bewohnten Welt zu suchen. Eine Meuterei des doch endlich eroberungssatten Heeres zwang ihn zur Rückkehr, die aber doch noch dazu dienen sollte, durch eigens gebaute Schiffe einen allfälligen Seeweg von Indien nach Mesopotamien zu erkunden. Die Flotte unter dem Kommandanten Nearchos fand schliesslich den schmalen Zugang zum Persischen Golf und war gerettet, während vom Landheer in der Wüste Gedrosia (Pura, Belutschistan) viele verdursteten. Alexander soll dort die letzte Flasche Wasser, die ihm gebracht wurde, vor aller Augen ausgeschüttet haben.
s du In
Pattala
Indien
Das Alexanderreich
17
Iberien
Karthago
Aralsee
Rom
Sizilien
Pella
Tarent
Thrakien Schwarzes Gordion
Sardis
Syrakus
Kreta Zypern
Kyrene
Libyen
Tyros Alexandria
Syrien Gaza
Eu p
Tig ris
hr
at
us
Baktrien
Parthien
Arbela
Herat
Indien
Babylon Persepolis
Memphis
Grenze des Alexanderreiches (323 v. Chr.) Machtbereich Karthagos
Ox
Armenien
Sparta
Mittelmeer
Kaspisches Meer
Meer
Byzanz
Ägypten Ni
l
Das Alexanderreich Ein verwegenes Unternehmen war es, das Perserreich zu erobern; ein anderes und fast noch schwierigeres war es, dieses Reich mit völlig landesfremden makedonischen Offizieren zu verwalten. Deren Selbstbewusstsein widerstrebte anfänglich dem schlechterdings notwendigen Befehl Alexanders, persische Frauen zu heiraten und sich von den ehemaligen Satrapen beraten zulassen. Mit diesem trotz heftigem Widerstand durchgesetzten Entgegenkommen zugunsten der Besiegten wurde – wie noch oft, aber gar nicht immer in der Geschichte – die Fremdheit der Sieger gemildert, die Ordnung einigermassen gewahrt, und deren kulturelle Vorzüge wurden den neuen Herren auferlegt. Doch damit nicht genug, wollte Alexander nach
Arabien
s
Numidien
Italien
Indu
Sardinien
Alexandria
Persischer Golf
Arabisches Meer
der Durchdringung des damals bekannten Ostens auch den damaligen Westen erobern. Die einst im mesopotamischen Akkad aufgetauchte Idee der Weltherrschaft erschien im Bereich des Möglichen; denn wo sollte dem einzigartig erfolgreichen Draufgänger entscheidender Widerstand entgegentreten? Rom beherrschte noch nicht einmal Italien und war in peinliche Kämpfe mit dem tapferen Bergvolk der Samniten verstrickt. Der äusserst gefährliche zusätzliche Kampf blieb der Stadt, die später Alexanders Vision weitgehend verwirklichen sollte, erspart; denn Alexander starb 323 v. Chr., 33-jährig, nicht in einer Schlacht, sondern an einem Fieber (wie die Ärzte in Unkenntnis der eigentlichen Krankheit den Tod mit dem Symptom erklärten) in Babylon, der bereits bestimmten Hauptstadt des geplanten griechisch-makedonischen Weltreichs.
Kelten (Gallier, Galater)
18
Nordsee Ostsee Elb e
Weic hsel
Oder
Atlantischer Ozean
ten ma r a S
Rhe in
Se in e
Heuneburg
Don
Rhôn e
Dnj est r
au
Po
Schwarzes Meer
r ke
o
Spanien
Tiber
us Etr
r Eb
rer tibe l e K
Ibe rer
on ne
r
Hallstatt
La Tène Ga r
Dnj ep
Rom
Kleinasien Galater Mittelmeer Hauptsiedlungs- und -einflussgebiet der Kelten in der mittleren La-Tène-Zeit (um 200 v. Chr.)
Kelten (Gallier, Galater) Die Kelten (lat. celtae und galli, davon dt. Gallier und frz. gaulois) waren Völker einer indogermanischen Sprachgruppe, die ihr Kerngebiet im westlichen Mitteleuropa hatten und ihren wichtigsten Beitrag an die Kulturgeschichte schon in der Prähistorie – in der Bronze- und in der Eisenzeit – erbrachten (in Mitteleuropa 2000–1200 v. Chr. und nach 1200 v. Chr.). An der Umstellung von Bronze- auf Eisenwerkzeuge und -waffen beteiligten sich die handwerklich geschickten Kelten massgebend; und mit dem Salzabbau, der besonders in den Bergwerken von Hallstatt florierte, ermöglichten sie die Konservierung und damit den überregionalen Transport verderblicher Nahrung. Die Ausgrabungen bei Heuneburg bezeugen Handelsbeziehungen bis zum Mittelmeer.
Delphi
Kleinasien
Namentlich in der jüngeren Eisenzeit nach 500 v. Chr. (auch La-Tène-Zeit genannt, nach dem Fundort eines riesigen Waffenlagers) rückten die Kelten zu kriegerischen Wanderzügen aus, die im Westen bis nach Spanien führten, wo ein keltiberischer Bevölkerungsteil entstand, und im Osten bis nach Kleinasien, wo ein Stadtteil Konstantinopels und ein Brief des Apostels Paulus an die Galater erinnert. Vielfach war der Süden das Ziel. Rom wurde noch 387 v. Chr. vom keltischen Fürsten Brennus gedemütigt und geplündert. Die Poebene wurde Gallia cisalpina. Die keltischen Helvetier gelangten 107 v. Chr. bis an die Garonne, 58 v. Chr. wurden sie allerdings von Caesar heimgeschickt, der danach ganz Gallien eroberte, das bald darauf die Sprache Roms annahm. Keltisch überlebte in Irland (Gälisch), in Berggebieten Schottlands, in Wales (Walisisch) und in der Bretagne.
Roms Unterwerfung Italiens
19
Ligures Ve
Parma
ne
ti
Pisae Pisaurum
Via F la
bri
Pice ntes
Um
Sa
Mare Hadriaticum
bin i
Roma
Ancona
s
minia
ne
ci
no
us
Se
Etr
Ilva
Lat
Via Va le
Aternum
ria
ini
Sa m ni te s
Ca
mp
ani
a
Via Ap pia
Neapolis
Mare Tyrrhenicum Luc
ani
Tarentum Brundisium
M es sa pi i
Mare Ionium Croto
Römisches Gebiet mit Kolonien (264 v. Chr.) Bundesgenossen und tributpflichtige Gebiete
Roms Unterwerfung Italiens Rom, nur eine von mehreren latinischen Städten, verstand es im 3. Jahrhundert v. Chr., die ganze italienische Halbinsel an sich zu binden. Nach erfolgreichen militärischen Aktionen siedelte es jeweils im Gebiet der besiegten Feinde seine besitzlosen Jungbürger an, die dann ihre Bürgerkolonie im eigenen Interesse und mit Roms Hilfe verteidigten und so dessen Macht, Sprache und Kultur verbreiteten. Zudem wusste Rom die vielen verschiedenen Völker Italiens nach dem Prinzip «Divide et impera!» (Teile und herrsche!)
Br
ut
tii
gegeneinander auszuspielen, indem es mit jedem – freiwillig oder gezwungenermassen – bündnisbereiten Partner einen besonderen, bilateralen Vertrag schloss und somit ein multilaterales Bündnis, in welchem Rom keine Sonderstellung gehabt hätte, verhinderte. Zum Zusammenhalt des Staatsgebildes dienten wie in Persien die Strassen, vornehmlich die Via Appia, die schliesslich bis Brindisi führte, und die Via Flaminia nach Pesaro. Die Poebene gehörte noch nicht zu Italien.
Hannibals Tollkühnheit und Roms Standhaftigkeit im Zweiten Punischen Krieg
20 H
Gallia
Alpes Placentia 218
Pyrenaei
03 v. Ch r.)
Hispania
Massilia
Tarraco 219
Fe ld
z
Saguntum
Ha ug
Pisae
Mare Ligusticum
M
B are
ar ale
Corsica
Roma
icu
Mare Hadriaticum Teanum Cannae 216 Brundisium
Sardinia
Neapolis
Mare Tyrrhenicum
Insulae Baleares Gades
217 Perusia
–2 20 s (2 l a b m nni
Tarentum
Carthago Nova
Croto
Tingis
Mare Ibericum
Sicilia Syracusae Cirta
202 Zama
Carthago Hadrumetum
Hannibals Tollkühnheit und Roms Standhaftigkeit im Zweiten Punischen Krieg Man mag sich wundern, in einer kulturell orientierten Folge von Kartenbesprechungen einen Feldzug beachtet zu finden, der scheinbar nur kriegsgeschichtliches Interesse auf sich zieht. Es ging aber bei Hannibals Feldzug von Spanien (218 v. Chr.) über die Pyrenäen und über die noch fast unbekannten, gefahrvollen Alpen ins Pogebiet keineswegs nur um Macht. Und auch, als der punische Feldherr nach dem verlustreichen Alpenübergang mit dem bereits auf 20000 Fusssoldaten, 6000 Reiter und wenige Elefanten zusammengeschmolzenen Heer in genialen Schlachten die grossen Armeen Roms besiegte und 16 Jahre lang ohne Nachschub die italienische Halbinsel verwüstete, ging es sehr wohl um Kultur. Denn die Frage war gestellt, ob die noch primitiven Entwicklungsgebiete am westlichen Mittelmeer vom nördlichen oder vom südlichen Ufer her erschlossen würden. Auch ohne Werturteil lässt sich sagen, dass die Weltgeschichte jedenfalls anders verlaufen wäre, wenn die damalige Zukunft nicht von Rom mit seinem nüchter-
v. Ch nnibals (203 Rückweg Ha
r.)
nen politischen und juristischen Ordnungssinn bestimmt worden wäre, sondern von Karthago mit seiner phönizischen Kultur, die sich von Exzessen, beispielsweise vom Menschenopfer für Baal und Moloch, noch nicht deutlich distanziert hatte. Latein, um 500 v. Chr. die Sprache eines winzigen Gebietes von etwa 800 Quadratkilometern, wäre nicht die Mutter der vielen romanischen Sprachen in aller Welt geworden. Viele Folgen sind nicht auszudenken. In dieser Perspektive – hinsichtlich unserer vertrauten Welt – ist den Römern und ihren Bundesgenossen wohl heute noch für die unvorstellbar gewordene Tapferkeit zu danken. Nach der beispiellosen Schlacht von Cannae (216 v. Chr.) – über 70000 Römer wurden an einem einzigen Tag in lähmend enger Umfassung hilflos abgeschlachtet – weigerte sich der Senat, den karthagischen Friedensunterhändler auch nur zu empfangen. Das römische Wertbewusstsein hielt stand, bis endlich, 202 v. Chr., die letzte Schlacht und damit der Krieg doch noch gewonnen wurde.
Roms Aufstieg zur Weltmacht
21
H
n Rhe
Oceanus Atlanticus (Atlantischer Ozean)
Liger
Al
bi s
Via du a
Dan uviu s
(49 v. Chr.)
Dacia
Ib er us
Italia
Tagus
Roma
Emerita Augusta
Thracia
Byzantium
Macedonia
Africa nova Das Römische Reich zu Beginn der Bürgerkriege (133 v. Chr.) Erwerbungen bis zum Abschluss des 1. Triumvirats (60 v. Chr.)
Mare Internum (Mittelmeer)
Cyprus (58 v. Chr.)
Creta (67 v. Chr.)
Cyrene (74 v. Chr.)
Regnum Parthorum
Syria Cilicia (102 [67] v. Chr.) (64 v. Chr.)
Athenae
Sicilia
Africa Numidia (146 v. Chr.)
ia hyn r.) Bit v. Ch ( 74
Asia Asia (116 v. Chr.) (133 v. Chr.)
(146 v. Chr.)
Carthago
Mauretania
Pontus Euxinus (Schwarzes Meer)
um ric Illy
Gallia Cisalpina
Gallia Narbonensis (121 v. Chr.)
Hispania
us
Gallia
Germania
Damascus Hierosolyma
Alexandria
Aegyptus
Erwerbungen bis zum Tode Caesars (44 v. Chr.) Von Rom abhängige Staaten
Roms Aufstieg zur Weltmacht Mit der schon im Ersten Punischen Krieg erkämpften Seeherrschaft über die Karthager erreichte Rom, dass die antike Kultur, die bisher nur im Orient und am östlichen Mittelmeer in grösserem Umfange geblüht hatte, sich rund ums Mittelmeer ausbreitete. Mit Pompeius’ Feldzug im Osten (66–63 v. Chr.) begann eine Reihe von Eroberungskriegen, in denen es dem jeweiligen General nicht nur um die Einverleibung fremden Territoriums ging, sondern vor allem um die
Bildung einer starken Armee, welche die uneingeschränkte Macht in Rom selbst erzwingen sollte. Die Aspiranten der Alleinherrschaft – Pompeius, Crassus und Caesar – gründeten 60 v. Chr. das erste Triumvirat. Doch mit Caesars Eroberung Galliens erwarb dieser sich nicht nur ein sieggewohntes Heer, er brachte auch die mediterrane Kultur, namentlich das Latein, aus dem sich später das Französische entwickelte, in die nördlichen Gegenden, und wurde so ein «Vater Europas».
Adoptivkaiser und Ende der Reichsexpansion
22
Britannia (43 n. Chr.) Londinium
Rh enu s
Oceanus Atlanticus (Atlantischer Ozean) Liger
Lutetia Parisiorum
Augusta Treverorum
Germania
Raetia (15 v. Chr.)
Da nu
viu s
Pa (10 nnon n. C ia hr.)
Noricum (10 v. Chr.) Cantabria (17 v. Chr.)
Illy
Tagus
ric
Dacia (107 n. Chr.)
Pontus Euxinus (Schwarzes Meer)
Moesia (29 v. Chr.)
um
Corsica
Thracia (45 n. Chr.)
Roma
Emerita Augusta
Regnum Bospori
Byzantium Neapolis
Sardinia
Galatia (25 v. Chr.)
o c ia pad r.) Cap7 n. Ch (1
Carthago
Syracusae
Sparta
Athenae Creta
Erwerbungen (31 v. Chr. – 117 n. Chr.)
Mare Internum (Mittelmeer)
Vorübergehende Erwerbungen Reichsgrenze (138 n. Chr.)
Adoptivkaiser und Ende der Reichsexpansion Das Römische Reich erlangte seine grösste Ausdehnung unter Kaiser Trajan (98–117 n. Chr.), der nach relativ raschen Eroberungen 106 die Provinzen Arabia und 107 Dacia (Rumänien) errichtete, schliesslich 115 Armenia und sogar die einstigen Weltreichzentren: Mesopotamia und Assyria. Doch schon der nachfolgende Kaiser, der vom sterbenden Trajan oder – wahrscheinlicher – von dessen Frau in des Kaisers Namen adoptierte Hadrian (117–138) gab die letzten Eroberungen sogleich (noch 117) wieder preis und bekundete damit die Einsicht, dass das Reich nicht noch weiterer Grösse bedurfte. Immerhin hielt er, einem Aufstand zum Trotz, Dakien fest, das sich, wie der Name Rumänien bekundet, romanisieren liess und darum als erfolgreiche, vielleicht sogar sinnvolle Eroberung gelten kann. Den Aufstand der Juden (134/35) unter dem angeblichen Messias Bar Kochba liess der friedliebende Kaiser blutig niederschlagen; die Überlebenden wurden in alle Welt deportiert. Auf Reichsverteidigung bedacht, vollendete Had-
Regnum Parthorum Ti
gri M s (115 esopo –11 tami 7 n. a C hr.) Euphrates
Sicilia
Mauretania (42 n. Chr.)
Armenia (114–117 n. Chr.)
Miletus Cyprus
Rhodus (74 n. Chr.)
Damascus
Iudaea (6 n. Chr.) Alexandria
Arabia (105 n. Chr.)
Aegyptus (30 v. Chr.)
rian den Limes, den Grenzwall zwischen Donau und Rhein, und errichtete eine weitere Mauer, den Hadrianswall, an der Grenze Britanniens. Getreu der Regel, die Trajans Adoptivvater Nerva ausgegeben hatte, der Kaiser müsse den tüchtigsten Bürger des Reiches als seinen Nachfolger adoptieren, wählte sich Hadrian den frommen Antoninus Pius zum Sohn: einen Kaiser, der sagte, es sei besser, einen Bürger am Leben zu erhalten, als 1000 Feinde zu töten. Seinerseits adoptierte Antoninus den weisen Stoiker Marc Aurel (161–180), der lehrte, man solle Böses nicht mit Bösem vergelten. Wenn man bedenkt, wie viel Irrtum und Unglück die Frage nach dem rechtmässigen Nachfolger des Machthabers je und je verursacht hat, erscheinen die erwähnten Adoptivkaiser als treffliche Beispiele einer klugen Regelung. Doch schon Marc Aurel, ausgerechnet der Philosoph, verriet das erfolgreiche Prinzip, indem er seinen missratenen Sohn Commodus – vielleicht nur Sohn seiner Frau – als Kaiser einsetzte.
Stabilität des Bestehenden
23
Hadrianswall
Londinium
Rh e nu s
Oceanus Atlanticus (Atlantischer Ozean) Lutetia Liger Parisiorum
Augusta Treverorum Limes
Da nu
viu s
Vindobona Mediolanum Genua Tagus
Pontus Euxinus (Schwarzes Meer)
Corsica Emerita Augusta
Roma Sardinia
Byzantium Neapolis Tig ris
Sicilia Carthago
Syracusae
Sparta
Athenae
Cyprus
Creta
Römisches Reich (um 220 n . Chr.)
Euphrates
Miletus
Mare Internum (Mittelmeer)
Limes Hadrian swall
Stabilität des Bestehenden Die Karte des Reiches um 220 n. Chr. wäre nicht unbedingt nötig, da sie sich nur wenig von jener des Reiches um 138 unterscheidet. Doch gerade mit dieser Ähnlichkeit mag sie zeigen, wie stabil dieses Imperium weiter bestand, obwohl es von den Vorläufern der nahenden Völkerwanderung schon seit 105 bedroht war und obwohl die Kraftquellen, die es einst gebildet hatten, versiegt waren. Es war nicht mehr das römische Bauerntum, woraus die Legionen gestellt wurden. Namentlich Hannibal hatte die tiefe Nachwirkung hinterlassen, dass die einst selbstbewussten Kolonisten aus dem verwüsteten Italien nach Rom zogen, um dort für ihr Stimmrecht Brot und Spiele zu konsumieren. Es war nicht mehr das römische Bürgertum, woraus die Caesaren hervorgingen, es waren immer öfter die mehr und mehr germanischen oder syrischen Legionen, die die Kaiser ausriefen.
Tyrus
Damascus
Alexandria
Aegyptus
212 verlieh Caracalla allen Freien im Reich das bisher nur selten gewährte römische Bürgerrecht. So wurde es möglich, dass 218 ein 14-jähriger Baalspriester mit dem Rom-fernen Namen Elagabal römischer Kaiser wurde, der seine Grossmutter regieren liess, während er mit tanzenden nackten Priesterinnen und einem phallusförmigen Götzenbild Orgien feierte, bis ihn Soldaten seiner Garde in einer Latrine ertränkten. Trotz solchen Zerfallserscheinungen hatten die von Hadrian stellenweise befestigten Grenzen noch weit über das Jahr 220 hinaus Bestand, mit einigen Umstrukturierungen bis 375. Denn Verkehr und Handel, die guten Strassen, der Denar als überall gültige Währung, die lateinische sowie auch die griechische Sprache und das überlegene römische Recht hatten das Reich zur organischen Einheit werden lassen, das im Beharrungsvermögen des Faktischen ruhte.
Diokletians Tetrarchie (Viererherrschaft)
24 Picti Scoti
si i Fri
Saxones
Germania
i nc Fra
Britannia
Augusta Treverorum
Gallia
Pontus Euxinus (Schwarzes Meer)
Quadi
ni an m Ala
Pannonia
Mediolanum
Oceanus Atlanticus (Atlantischer Ozean)
Hunni
Ostrogothi
Aquitania
Visigothi
Dalmatia
Sirmium
Italia
Cyprus
Athenae
Tyrus
Sparta
Sardinia
Hispania
Nicomedia
Asia
Macedonia
Roma
Corsica
Byzantium
Moesia
Mare Internum (Mittelmeer)
Sicilia Syracusae
Alexandria
Carthago
Africa
Cyrene
Aegyptus
Diözesen unter Constantius Diözesen unter Maximian Diözesen unter Galerius Diözesen unter Diokletian Hauptorte der Reichsteile
Diokletians Tetrarchie (Viererherrschaft) Der im Militär aufgestiegene, 284 zum Kaiser ausgerufene Sklavensohn Diokletian verpasste dem von Thronstreitigkeiten geschwächten, von Christen in Frage gestellten und von Germanen bedrängten Römischen Reich eine straffe Bürokratie, indem er es in vier ungleiche Teile gliederte, von denen er einen von einem zweitrangigen und zwei von zwei drittrangigen Mitkaisern regieren liess. Die Reichsteile waren in Diözesen und diese in Kleinprovinzen aufgeteilt, sodass ein Heer von Beamten aus dem Offiziersstand verwendbar wurde. Diokletian, der mit dem Titel «Augustus» in Nikomedia die Herrschaft über den Osten und die Oberhoheit des Gesamtreiches innehatte, adoptierte als drittrangigen
Unterkaiser mit dem Titel «Caesar» den einstigen Hirtenknaben Galerius, der in Sirmium (westlich von Belgrad) regierte, während der zweitrangige Maximian, ebenfalls Augustus, in Mailand residierte und als Caesar den Constantius zu adoptieren hatte, um ihn in Trier einzusetzen. Rom war also nicht einmal mehr Nebenkapitale. Die christliche Weigerung, dem angeblich göttlichen Kaiser Opfer darzubringen, bestrafte Diokletian mit den schlimmsten Christenverfolgungen; viele damalige Märtyrer, wie Sebastian, Florian, Katharina, Mauritius und Pankraz, blieben bis heute in Erinnerung. – Nur Constantius in Trier schonte die kühnen Gläubigen, was seinem Sohn Constantin bald zum Vorteil gereichte.
Unaufhaltsamer Zerfall des Reiches
25
H
Picti Hunni
Ostrogothi Scoti
Saxones
Britannia
Augusta Treverorum
Germania
Visigothi
Pannonia
Gallia Mediolanum
Oceanus Atlanticus (Atlantischer Ozean)
Pontus Euxinus (Schwarzes Meer)
Heruli
Alamanni
Aquitania
Dalmatia
Constantinopolis
Sirmium
Italia
Asia
Macedonia
Roma Corsica
Cyprus
Athenae Sparta
Sardinia
Hispania
Nicomedia
Moesia
Mare Internum (Mittelmeer)
Sicilia Syracusae
Tyrus
Alexandria
Carthago
Africa
Cyrene
Aegyptus
Diözesen des Praefectus praetorio Galliarum Diözesen des Praefectus praetorio Italiae et Africae Diözesen des Praefectus praetorio Illyrici (seit 395 n. Chr., vorher zu lila) Diözesen des Praefectus praetorio per Orientem Grenze zwischen Ost- und Weströmischem Reich (seit 395 n. Chr.)
Unaufhaltsamer Zerfall des Reiches Diokletians Adoption des Galerius zum Caesar und Nachfolger und auch seine römisch amtspflichtbewusste Abdankung (305) konnten die befürchteten Nachfolgestreitigkeiten nicht verhindern. Sieger und Alleinherrscher wurde 324 des Constantius’ Sohn Constantin, der sich auf die – trotz oder wegen der Verfolgungen – zur stärksten Kraft gewordenen Christen stützte. Um diese als siegende Kraft zu erkennen, hatte Constantin das Kreuzeszeichen am Himmel mit dem IHS («In hoc signo vinces») gewiss nicht nötig gehabt. Sein Toleranzedikt machte denn auch das Christentum noch keineswegs zur Staatsreligion. Er verzichtete immerhin auf göttliche Verehrung und eröffnete als menschlicher Kaiser (allerdings Kaiser «von Gottes Gnaden») das erste Konzil der nun mächtig hervortretenden Kirche in Nikomedia (325), wo die Lehre, dass Jesus Gott gleich sei («Deum vero de Deo vero»), zum Dogma erhoben wurde und der arianische Glaube (des Bischofs Arius),
dass Jesus Mensch gewesen sei, verdammt wurde. Constantin, der seinen pompösen Thron in Byzanz aufschlug, das nun zu Konstantinopel wurde, suchte das Reich durch eine neue Diözeseneinteilung zusammenzuhalten. Doch seine Söhne teilten es in ein westliches und ein östliches, was insofern sinnvoll war, als der eine im Osten sich auf den Kampf gegen die Perser konzentrieren konnte, der andere im Westen auf die Abwehr der Germanen. Es folgten Jahrzehnte der Wirren, schon bevor 375 mit dem Aufbruch der von den Hunnen aufgeschreckten Westgoten die sogenannte germanische Völkerwanderung begann. Dennoch versuchte Kaiser Theodosius von 379 bis 394 die Einheit des Reiches mit Hilfe des Christentums, das nun erst (391) Staatsreligion wurde, wiederherzustellen. Als es ihm gelang, starb er (395) und seine Söhne zogen alsbald wieder die nun definitive Grenze zwischen dem Weströmischen Reich mit Honorius und dem Oströmischen mit Arcadius.
Asiatische Anstösse zur germanischen Völkerwanderung
ein Rh
Don
Angeln und Sachsen Elb Od e er
W olg a
26
Amur
Jenissei
Ural
MONGOLEI
Donau
Wüste Gobi
Schwarzes Meer
Rom
Eindringen der Hsien-pi
Ox us
Konstantinopel Athen
Goten und Vandalen
Alexandria
Hsiung-nu und Hunnen
us
TIBET
Ind
Mittelmeer
is
Berberangriff auf das Römische Reich in Nordafrika
Eu ph rat
r Tig
Karthago
PERSIEN
Expansion der Tibeter
Awaren
Asiatische Anstösse zur germanischen Völkerwanderung Die sogenannte germanische Völkerwanderung, die sich nach 375 durch eine Kettenreaktion von Volksaufbrüchen von früheren Wanderungen unterschied, war nicht von Germanen ausgelöst worden, sondern von den nichtgermanischen und auch nicht indogermanischen, sondern wahrscheinlich mongolischen Hunnen. Diese nomadisierenden Reiter waren laut – allerdings umstrittener – Forschung die Nachfahren der kriegerischen Hsiung-nu, die schon im 3. vorchristlichen Jahrhundert China bedrängt hatten. Jedenfalls trug dort der Bau der Grossen Mauer dazu bei, dass sich gewaltige Nomadenhorden nach und nach, Landstrich um Landstrich kahlfressend, immer weiter westwärts wandten und schliesslich, um 375, als sogenannte Hunnen das Nordufer des Schwarzen Meeres erreichten. Dort unterlagen ihnen als erstes germanisches Volk die Ostgoten, die fortan den fremden Herren zu folgen und zu dienen hatten. Die Westgoten, die schon im 3. Jahrhundert Siebenbürgen (Dacia) besetzt und durch den Bibelübersetzer Bischof Wulfila das arianische Christentum angenommen hatten, zogen sich vor den Hunnen auf oströmisches Reichsgebiet zurück, wo sie an der unteren Donau von Kaiser
Chang’an
Luoyang
CHINA
Theodosius als Bundesgenossen akzeptiert wurden. Nach dessen Tode im Jahr 395 brachen sie unter ihrem jugendlichen König Alarich wieder auf und plünderten zunächst Athen und Korinth. Kaiser Arcadius, der das von Theodosius geeinigte Reich mit seinem Bruder Honorius geteilt hatte und selber Ostrom regierte, bot den plündernden Goten Land im weströmischen Balkan – also Land seines Bruders, Kaiser Honorius, an. Dieser vermochte die germanischen Eindringlinge mit germanischen Söldnern aufzuhalten, was ihm nur dank seines Reichsverwesers und Feldherrn Stilicho, der selber Germane (Vandale) war, einige Jahre lang gelang. Der Erfolg hatte allerdings den Preis, dass Stilicho 406 die Grenzen im Norden entblössen musste, sodass – auf der folgenden Karte ersichtlich – Franken, Vandalen, Sweben, Alanen, Burgunder und Alemannen ungehindert in Gallien eindringen konnten. Die Vandalen und Sweben setzten den Zug fort nach Spanien, wo sie nach jahrelangen Plünderungen 411 das Recht zur Ansiedelung erhielten. Im 6. Jahrhundert drangen aus Zentralasien auch noch die turktatarischen Awaren in Europa ein, setzten sich um 570 in Ungarn fest und drangsalierten von dort aus immer wieder Italien und Deutschland, bis Karl der Grosse 796 ihr Reich zerschlug.
er lb G e ss Flu
27
Völkerwanderungswirrwarr
Briten
g An Friesen Sachsen
449/ 450 449/ 450
Atlantischer Ozean
443
418 507
n ne an em 451 l A
Hunnen 401/409 401/454 bis 493
bis 553 410
Ostgoten bis 375
Heruler Alanen
Westgoten bis 375
401
Schwarzes Meer
410 445
Mauren
Alanen
376
415 429
Slawen
375
430
461
456
Weströmisches Reich Oströmisches Reich
Völkerwanderungswirrwarr Die von Stilicho mühsam im Balkan aufgehaltenen Westgoten brachen nach seinem Tode (408) wieder auf und nahmen unter ihrem König Alarich (410) sogar das – freilich bereits tief gesunkene – Rom ein und plünderten es, was immer noch ungeheuren Eindruck machte. Noch im selben Jahr starb Alarich in Süditalien, unterwegs nach Afrika. Nach seinem Begräbnis im Busento machte sein Volk nordwärts kehrt, erreichte um 415 Spanien und von dort wieder rückwärts auch das westliche Gallien. Dabei entstand 418 rittlings über den Pyrenäen das Tolosanische Reich der Westgoten mit der Hauptstadt Toulouse. 429 drangen die Vandalen unter König Geiserich in Nordafrika ein und gründeten ein Reich mit dem 439 eroberten Kathago als Zentrum. Von dort aus, gleichsam zur Vergeltung für die längst vergangene Zerstörung der einstigen Weltstadt, plünderten sie Rom 14 Tage lang (455) und behafteten sich, wie schon in Afrika, mit dem Ruf des Vandalismus.
397 Reichsteilung (395 n. Chr.)
bis 507
Baltische Völker
er nd rgu 0 Bu m 40 u Vandalen um 400 bis 400
406
413
418
Finnisch-ugrische Völker Ostsee
eln
Langobarden
Franken 451
Sweben 411
Goten
Jü ten
Nordsee
Skoten
395
Sassanidenreich
Mittelmeer
Araber
Libyen Ägypten
Um 450 setzten Angeln und Sachsen nach Britannien über. Während der Umwälzungen im Westen hatten sich die Hunnen – seit 434 unter Attila – in Osteuropa zahlreiche Völkerschaften unterworfen und einen Machtbereich ausgeweitet, der bis nach Mitteleuropa reichte. Im Unterschied zu den meisten Germanen nahmen sie das Christentum nicht an. Als sie um 450 auch noch in Gallien einfielen, stellte sich die Frage, ob Europa in asiatische Unfreiheit zurücksinken sollte. Doch nun schloss sich unter dem weströmischen Feldherrn Aëtius, wahrscheinlich Sohn einer Römerin und eines Goten, altes und werdendes Europa zusammen. In der sagenhaften Schlacht auf den Katalaunischen Feldern bei Troyes siegten Franken, Galloromanen, Burgunder und Westgoten 451 über Hunnen und ihre Trabanten, darunter Ostgoten und Gepiden, die nun frei wurden. Unter Theoderich eroberten die Ostgoten 493 das restliche Westreich in Italien, das Odoaker 476 dem von ihm abgesetzten letzten weströmischen Kaiser Romulus abgenommen hatte.
29
Mittelalter Das Frankenreich König Chlodwigs
Herrschaft erstrebt, war aber schon 394 gefallen. Nicht zufällig waren es die mit ihrer rheinischen Heimat verbunden bleibenden Franken unter König Chlodwig, die Syagrius und dann die weit gewanderten, entwurzelten Westgoten und Burgunder besiegten und damit Frankreich, den ersten aus der Völkerwanderung erstandenen und bis heute bestehenden Staat, zu formen begannen. Da Chlodwig, angeblich eines Wunders wegen, sicherlich aber auf Grund kluger Berechnung, das römisch-katholische Christentum annahm, stand er der untertanen gallischen Bevölkerung viel näher als die arianischen Westgoten und Burgunder. Im Kampf gegen die relativ sesshaften Alemannen half das Christentum allerdings nicht; die blieben noch lange Heiden.
Als Stilicho, der germanische Verteidiger des Römerreichs, die Legionen aus den nördlichen Provinzen abgezogen hatte, verlor das grosse Gallien seine Einheit. Die aus Osteuropa kommenden Westgoten und Burgunder etablierten sich im Süden, die schon lange benachbarten, langsam infiltrierenden Franken im Nordosten. Erstaunlicherweise konnte sich der letzte römische Statthalter in der Völkerbrandung halten, und noch sein Sohn Syagrius regierte als selbständiger Fürst im Seinegebiet ein Reich mit unbestimmten Grenzen bis 486. Ihm ähnlich hatte schon der ebenfalls germanische Heerführer Arbogast im Dienste Roms selbstständige H
sen Frie
Sachsen Utrecht
Herrschaftsgebiet des Syagrius Loire
Orléans
Reims Marne
Gebiet des Arbogast
Sens
nig Kö
de ch e n rei n ro Ga
en ann Alem Donau
Rhein
Königreich der Burgunder
Sa ô ne
Mainz
Strassburg
Chalon-sur-Saône
Genfersee
Rhône
ten t go es W r
Trier
Metz
Poitiers
Bordeaux
Main
Paris
Tours
Bourges
Rheinische Franken
Köln
Soissons
er
Se in e
Bretonen
g Thürin
Rouen
er Wes
in Rh e
ken Fran sche Tournai i l a S
Genf
Konstanz Bodensee
Königreich der Ostgoten
Lyon Vienne Avignon
Mailand Pavia
Po
Toulouse Ravenna
Arles Aix
Gebiet der salischen Franken zur Zeit Chlodwigs Erobert 486 n. Chr. Erobert 496–506 n. Chr.
Bischofskirchen
Erobert 507–509 n. Chr.
Hauptstädte
Fazit der Völkerwanderung
30
Nordsee Ostsee
n hse Sac Thüringerreich
Atlantischer Ozean Paris
Fränkisches Reich
Langobarden
Loire
Burgunderreich
Swebenreich
Slawische Völker
Alem a Baju nnen war en
Reiche der Angelsachsen
Braga
Ostgotenreich
Gepidenreich
Ravenna
Krimgoten Schwarzes Meer
Tajo
Westgotenreich
Konstantinopel
Oströmisches Reich Vandalenreich
Tig r
is
Euphrat
Karthago
Mittelmeer
Alexandria
Fazit der Völkerwanderung Das Römische Reich ist nicht – wie Diokletian befürchtet hatte – an den Christen zu Grunde gegangen. In der Völkerwanderung, die Europa kreuz und quer zerriss, liegt die Hauptursache für den Untergang, der aber nur die westlichen Provinzen und Italien betraf, während das Oströmische Reich mit der Hauptstadt Konstantinopel (Byzanz) bis 1453 weiter bestand. Geordnete Staaten sind nun einmal den Menschen und ihrem Geborgenheitsbedürfnis vonnöten. Die Kaiser in Konstantinopel vermochten gegenüber allen Anfechtungen einen relativ grossen Staat zu bewahren, wobei allerdings, wie die Karte zeigt, auch im Osten die von den Parthern (Persern) beschnittenen Reichsgebiete bedenklich knapp geworden waren. Auch Italien hat auf der Karte dank seiner natürlichen Halbinselgrenzen ein ganzheitliches Aussehen, trotz aller folgenschweren Barbareneinfälle. Doch was sich im Westen aus der Masse des untergegangenen Reiches entbindet, sieht noch bei weitem nicht nach stabiler staatlicher Ordnung aus. Natürliche Grenzen
werden – wie die Alpen vom Gebiet der Ostgoten, die Pyrenäen vom Land der Westgoten – weithin überlappt. Ein Glück für die tradierte Kultur war es, dass die Germanen im Unterschied zu den Hunnen bildungsfähig genug waren, das Christentum anzunehmen. So konnte Rom als Sitz des Papsttums in einem höheren, geistlich-geistigen Sinne überleben und wiederum zu einem bleibenden Weltzentrum werden. (Es ist zu hoffen, dass auch die heutige abendländische Kultur noch Kraft genug hat, in den neuerdings wandernden Völkerschaften zu überleben.) Da der Papst in Rom im Unterschied zum Patriarchen in Konstantinopel keinen weltlichen Herrscher in unmittelbarer Nähe neben sich hatte, konnte er zu einem starken Gegengewicht zu den fernen deutschen Kaisern des Mittelalters werden. Und unter diesem spezifisch europäischen Antagonismus der beiden höchsten Machthaber konnte sich – einzigartig in der Welt – Freiheitsspielraum für weitere, zunächst kleinere Mächte bilden.
Justinians Versuch, das Rad der Geschichte zurückzudrehen
Atlantischer Ozean
Slawen
Fränkisches Reich
Awaren Langobarden
h ebe nre ic
Donau
Marseille
Westgotenreich
Alanen Gepiden
Ravenna
Sw
31
Cherson
Schwarzes Meer
Petra
Rom
KORSIKA
Konstantinopel
Córdoba BALEAREN
Ankyra
SARDINIEN
Sassanidenreich SIZILIEN
Athen Syrakus
Karthago
KRETA
Maurusier
Tigris
RHODOS ZYPERN
Antiochia
Euphrat
Mittelmeer Damaskus
Araber
Tripolis Alexandria
te s M ee
Rückeroberungen durch Justinian (565 n. Chr.)
Nil
Ro
Byzantinisches Reich zu Beginn der Herrschaft Justinians (527 n. Chr.)
r
Justinians Versuch, das Rad der Geschichte zurückzudrehen Der oströmische Kaiser Justinian unternahm es (534–552), das verlorene Westreich zurückzuerobern. Tatsächlich gelang es seinem Feldherrn Belisar, die einstige Herrschaft in Afrika sowie auf Sardinien, Korsika, den Balearen und im Süden Spaniens zu restaurieren. Dabei wurden die im ungewohnten Luxus (Bäder und Spiele) bereits verweichlichten Vandalen nicht nur besiegt, sondern als Volk geradezu ausgelöscht, indem die Überlebenswilligen als Beute in Belisars Heer aufgenommen wurden: die Männer als Soldaten, die jungen Frauen als Geschenk an die Sieger. Darauf führte Belisar den mörderischen «Kampf um Rom», den erst sein Nachfolger Narses mit dem Sieg über die letzten Ostgotenkönige Totila und Teja (552) beendete, sodass Italien byzantinisches Exarchat (Aussenherrschaft) wurde – doch nur bis 568;
denn dann wurde der kurzfristige Erfolg der langwierigen, Italien verwüstenden Sisyphusarbeit durch den Einbruch der Langobarden bereits zunichte gemacht. – Man kann solche Kriege – von heute aus gesehen – sinnlos finden. Aber die, die damals lebten, hatten ihr Leben in ihnen. Sinnvoll war jedenfalls das andere grosse Konservierungswerk Justinians: die Sammlung römischer Rechtsgrundsätze, das sogenannte «Corpus Iuris Civilis»; es geniesst bis heute Beachtung; Formeln wie «In dubio pro reo» (Im Zweifel für den Angeklagten), «Ne bis in idem» (Dasselbe [Delikt soll] nicht zweimal [vor Gericht kommen]) sind geflügelte Worte geworden. – Und Konstantins grossartiger Kuppelbau der Hagia Sophia in Konstantinopel blieb so dauerhaft erhalten, dass er dann auch die Verfremdung zur Moschee bis heute überstanden hat. – Keinerlei Konservierung erfuhr das Heidentum. Die erstaunlicherweise immer noch bestehende Platonische Akademie in Athen wurde 529 von Justinian geschlossen.
Die Ausbreitung des Islams
32 Reich der Chasaren
Frankreich Poitiers
ER
Maghreb
Amida
Erzurum
Fergana
ME
Subaytila
ich
ES
M IT T E L M E E R
Armenien
Khorasan
Ardebil Tarsus
Kreta
Zypern
Alexandria Libyen
Merw Balch
Nischapur Mesopotamien Susa
Jerusalem
Tripolis
Samarkand
Buchara
Gorgan
Syrien Damaskus
Ahwas Fars PE RS IS CH ER GO
Heliopolis Aila
Ägypten
Kaschgar
Tr a Taschkent nso xan ien
CH
Karthago
Derbent
IS
Sizilien Tahudan
SP
Konstantinopel Byza ntin isch es R e
Sardinien
Granada Tanger
S C HWA R Z E S M E E R
Korsika
Toledo Córdoba
KA
Toulouse Amaya Saragossa Spanien
AR A LS E E
Krim
Bordeaux
Kabul
Istakhr
Pandschab
Ba
Makran
hr
as
n
dj
ai
Hi Medina
Herat
LF Om
Sind
an
Mekka
RO TE S m
dra
ma
ut
A R A BI S C H E S M E E R
en
Die von Mohammed gestiftete nationalistische Religion des Islams machte aus den zerstrittenen Arabern ein Welteroberervolk, das mit seinem Heiligen Krieg umso leichteres Spiel hatte, als die bestehenden Mächte nach der Völkerwanderung noch schwach waren. Die entscheidenden Siege über Ostrom wurden unter den vier ersten Kalifen Abu Bakr, Omar I., Othman und Ali errungen. Das arabische Weltreich kam viel rascher zu Stande und wurde noch grösser als das römische, zerfiel allerdings auch schneller.
ER
Die Ausbreitung des Islams
Ha
Je
Ausbreitung des Islam bis 656 n. Chr. Ausbreitung des Islam bis 750 n. Chr.
ME
Muslimisches Gebiet 632 n. Chr.
Mokka
Fast von Anfang an stritten sich zwei Dynastien, die der Omaijaden, die durch Aischa, Abu Bakrs Tochter und Mohammeds Lieblingsfrau, ins Kalifat gelangt war, und die Familie der Abbasiden, die von Ali und Fatima, Cousin und Tochter Mohammeds, abstammte. Die Abbasiden, lange unterlegen und ihre Anhänger als Sekte (Schiiten) verfemt, stürzten um 750 die Omaijaden und rotteten sie aus bis auf den Zweig, der in Córdoba überlebte. In Bagdad etablierten sich die Abbasiden als grausame, Harun ar-Raschid auch als glanzvoller Herrscher.
Die islamische Welt heute
33 Russland Vorwiegend muslimisches Gebiet Gebiet mit starker muslimischer Minderheit
Kasachstan
Syrien
Tunesien Marokko Libyen
Algerien
Westsahara Mauretanien
Mali
Guinea
Niger
Iran
Afghanistan
China
Pakistan
Ägypten
SaudiArabien
Sudan
Tschad
Nigeria
Benin Kamerun Togo Elfenbeinküste Ghana
Atlantischer Ozean
Irak
Oman
Indien
Mekka
Senegal Sierra Leone Liberia
Kirgisien
Turkmenistan
Türkei
Zentralafrikan. Rep.
Eritrea Jemen
Äthiopien Ruanda
Dem. Rep. Kongo
Ug
an
Somalia
da
Malediven
Brunei Malaysia
Kenia
Tansania Namibia
Philippinen
Komoren
Indischer Ozean Indonesien
Sambia
Die islamische Welt heute Der Islam, deutsch: «Ergebung in den Willen Gottes», hat sich vor allem in jenem Teil der Erde durchgesetzt, der wie das arabische Ursprungsland an Wüsten und Steppen reich ist, das heisst in Ländern, die klimatisch oft kaum etwas anderes als Ergebenheit zulassen. Diese Länder haben keine Renaissance, keine Reformation und – abgesehen von einigen modernistischen und
laizistischen Reformversuchen (nach 1900) – keine Aufklärung erlebt. In jüngster Zeit ist jedenfalls mit der Abneigung gegen westliche Lebensart eine fundamentalistische Besinnung auf die eigene Identität angebrochen, die in Pakistan, Saudi-Arabien, Ägypten, Libyen, Algerien und im Irak panislamische Bestrebungen mit sunnitischem und im Iran mit schiitischem Herrschaftsanspruch hervorgebracht hat.
A
Das Frankenreich der Karolinger
34
Haithabu
Fränkisches Gebiet (um 714 n. Chr.) Ausdehnung des Reiches (bis 814 n. Chr.)
FRIESLAND
Mark (Grenzland) Reichsgrenze (814 n. Chr.)
SACHSEN
Nimwegen
Fränkischer Königssitz
Hamburg
SORBEN
AUSTRASIEN Ingelheim
Quierzy
BRETONISCHE MARK
NEUSTRIEN
Attigny
Paris
Trier
Frankfurt
MARK THÜRINGEN
Würzburg
BÖHMEN
Diedenhofen Ponthion
Regensburg Strassburg
SCHWABEN
Limoges
WILZEN ABODRITEN
Magdeburg
Aachen Herstal
BRETAGNE
MARK SACHSEN
OSTMARK
BAYERN
Wien
Salzburg
KÄRNTEN
BURGUND Clermont
FRIAUL
Lyon
AQUITANIEN
Mailand
PANNONIEN KÖNIGREICH DER AWAREN
VENEDIG ISTRIEN
KÖNIGREICH ASTURIEN Arles
PROVENCE
OMAIJADEN-KALIFAT
SPANISCHE MARK
KÖNIGREICH DER LANGOBARDEN (bis 774 n. Chr.)
Barcelona Tortosa
Das Frankenreich der Karolinger Der berühmteste Frankenherrscher, Karl der Grosse, mehrte seine Macht, indem er das Christentum verbreitete. Gegenüber den Sachsen war dies eine überaus kriegerische Mission. Im Jahre 800 gab ihm der hilfsbedürftige Papst Leo III. den Titel des römischen Kaisers, der immer noch grosses Ansehen verlieh. Karls Reich war freilich
Rom
mit dem Römischen nicht zu vergleichen: Es war arm an verkehrsgünstigen Wasserstrassen und von drei Gebirgen – den Alpen, Vogesen und Pyrenäen – zerschnitten, was keine florierende Geldwirtschaft erlaubte. Es war aber doch eine Vereinigung romanisch-germanischer Völker, aus deren rivalisierendem Zusammenspiel Europa hervorgehen sollte.
Byzanz 565, 1025, 1265 und 1355
Awaren Langobarden
Alanen Gepiden
ebe nre ic
h
Ravenna
Sw
S
Slawen
Fränkisches Reich
Atlantischer Ozean
35
Westgotenreich
Cherson
Donau
Marseille
Ravenna
Belgrad
Schwarzes Meer
Petra
Schwarzes Meer Rom
Konstantinopel
Córdoba BALEAREN
Cherson Donau
Rom
KORSIKA
Ankyra
SARDINIEN
Adrianopel
Sassanidenreich
Konstantinopel
SIZILIEN
Athen Syrakus
Karthago
KRETA
Maurusier
Tigris
RHODOS ZYPERN
Antiochia
Ankyra
Euphrat
Mittelmeer
Kizilirmak
Damaskus
Araber
Tripolis
Smyrna
SIZILIEN
rat ph Eu
Athen Milet
Tig ris
Alexandria Antiochia
Byzantinisches Reich zu Beginn der Herrschaft Justinians (527 n. Chr.)
Nil
RHODOS
Ro te
KRETA
s
Rückeroberungen durch Justinian (565 n. Chr.)
M
1
ZYPERN
ee
2
Mittelmeer
Byzantinisches Reich 1025
Damaskus
r
Cherson
B
Cherson
Schwarzes Meer
Belgrad
Schwarzes Meer
Belgrad
Donau
Donau
Sofia
Sofia
Adrianopel
Adrianopel
Konstantinopel
Konstantinopel
Thessaloniki
Thessaloniki Kizilirmak
Kizilirmak
rat ph Eu
ph Eu
Smyrna Athen
rat
Smyrna Athen
Milet
Milet
Antiochia
RHODOS
RHODOS ZYPERN
KRETA
Antiochia
ZYPERN
Tripoli
KRETA
Damaskus
Mittelmeer Byzantinisches Reich 1265
Byzanz 565, 1025, 1265 und 1355 Das vierteilige Kartenblatt zeigt zunächst Ostrom nach dem Untergang Westroms, von welchem Kaiser Justinian bereits grosse Teile zurückerobert hatte. Auf der Karte von 1025 fehlt dem Reich, was die Langobarden bereits 568 erobert und die Franken 754 zum Kirchenstaat gemacht hatten; zudem fehlen die Gebiete, die in Syrien, Ägypten und Nordafrika den Arabern anheimgefallen waren. 1265 war Byzanz in Kleinasien von den osmanischen Türken bereits schwer bedroht.
Tripoli Damaskus
Mittelmeer
3
Byzantinisches Reich 1355
Trotzdem hatten ihm die Venetianer im vierten Kreuzzug 1204 noch Teile Griechenlands und Kreta weggenommen. Da der Westen keine Hilfe gebracht hatte, arrangierte sich Byzanz mit den Osmanen schliesslich 1355, sodass diese an der Stadt vorbei in den Balkan eindringen konnten und wenigstens der kleine Rest des Oströmischen Reiches gerettet schien. Doch 1453 erstürmte Sultan Mehmed II. das «zweite Rom», das wieder seinen Namen wechselte und (nach Byzantion und Constantinopolis) nun zu Istanbul wurde.
4
Ottos I. Kaiserreich
36
Hamburg
Bremen
MARK DER BILLUNGER
POMMERN
NORDMARK
SACHSEN Magdeburg
NIEDERLOTHRINGEN
Posen
LAUSITZ
Werla
Köln
Huy
MEISSEN
Cambrai Frankfurt Reims Verdun
Trier
Mainz
Metz
Speyer
FRANKEN
OBERToul LOTHRINGEN
WESTFRANKEN
Strassburg
POLEN Prag
SCHWABEN UNGARN
Augsburg Konstanz
BURGUND
BAYERN
OSTMARK
Pressburg
Zürich
STEIERMARK KÄRNTEN Königliche Münzstätten von Otto I.
ITALIEN
Ottos I. Kaiserreich Im 10. Jahrhundert stellten die Sachsen, die sich im 8. noch mit Händen und Füssen gegen Christianisierung und Eingliederung ins Frankenreich gewehrt hatten, die Herrscherdynastie, die Deutschland (das heisst die Herzogtümer Sachsen, Franken, Bayern, Schwaben und Lothringen) vor den ungarischen Reitereinfällen schützte. Mit Otto I. dem Grossen erlangten sie 962 vom hilfsbedürftigen Papst das Kaisertum. Dieser Titel blieb dem deutschen Reich, das später Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
genannt wurde, bis 1806, als Napoleon die Kaiserwürde für Frankreich beanspruchte. Ottos Macht beschränkte sich aber nicht auf Deutschland, wo er sich gegen die Opposition der Herzöge durch Heiratspolitik und Einsetzung geistlicher Herrscher zu behaupten wusste. Durch Heirat wurde er auch König von Burgund und Italien. Sein Einfluss reichte im Osten bis nach Polen und dank einem entscheidenden Sieg bis nach Ungarn, wo die nomadisierenden Reiter nun sesshaft wurden. Doch schon 1002 starb die Dynastie der Ottonen mit Otto III. aus.
Die Weltlage vor dem Jahre 1000
37
H Venedig Montpellier
Zara La Garde-Freinet
Barcelona
Korsika
Konstantinopel
Rom Durazzo Amalfi
Valencia
Sardinien
Brindisi
Balearen
Sizilien Tripoli
Syrakus Zypern
Kreta Mahdia
Askalon
Christlich-abendländisches Gebiet Byzantinisches Reich
Alexandria
Islamisches Gebiet
Die Weltlage vor dem Jahre 1000 Die arabisch-islamische Welt erscheint hier mächtiger als die byzantinisch- und die abendländisch-christliche. Tatsächlich dominierte sie durch ihre absolute Seeherrschaft im Mittelmeer den Verkehr, den man damals als Welthandel ansprechen konnte. Die Zukunft gehörte aber trotzdem den vergleichsweise kleinräumigen und armen Staatsgebilden der romanisch-germanischen Völker, die auf der Karte nur gestreift werden und deren Kleinheit und Vielzahl das einheitliche Grün verdeckt. Freilich, im 10. Jahrhundert war West-
und Mitteleuropa noch häufig Opfer von seefahrenden Normannen und reitenden Magyaren und Slawen; und es ist nicht ganz unverständlich, dass da viele Christen vom Jahr 1000 den Weltuntergang erwarteten. 100 Jahre später, 1096, sollten Ritter und Bürger der romanisch-germanischen Völker in erstaunlicher Einigkeit zum ersten der Kreuzzüge aufbrechen, zu jenen europäisch selbstbewussten, die überseeischen Entdeckungen probenden Machtdemonstrationen, die man wohl der Kirche, aber nicht der Religion des Christentums zum Vorwurf machen kann.
Die Kreuzzüge
38
Erster Kreuzug (1096–1099) Vierter Kreuzug (1202–1204) WALACHEI SCHWARZES MEER
SERBIEN DALMATIEN
Konstantinopel Nikomedia
Angora
Bari Brindisi
N
KORFU
en ann m r o
Edessa
KEPHALLENIA
Smyrna
Athen
ZAKYNTHOS
Normannenangriff (1147)
ZYPERN KRETA
MITTELMEER
Grenze des Reichs (1180)
Die Kreuzzüge Der sieben spezifisch mittelalterlichen Kriege, die um die Herrschaft in Jerusalem geführt wurden, waren zunächst durch Reliquienkult veranlasst: Das Grab Jesu sollte nicht in der Hand der seldschukisch-muslimischen «Heiden» bleiben. Hinter der religiösen Idee verbarg sich aber der politische Machtanspruch des Papstes. Denn in der Tat konnte dieser zum Weltenherrscher zumindest in der Christenheit aufsteigen, wenn es ihm gelingen würde, die abendländischen Streitkräfte vereint in den Kampf gegen den Islam auszuschicken. Im ersten Kreuzzug (1096–1099) zogen Normannen aus der Normandie, Franzosen, Franken, Flamen, Lothringer und allen voran die Normannen Süditaliens zunächst auf verschiedenen Wegen nach Konstantinopel, von dort unter Strapa-
Jerusalem
zen über das hart umkämpfte Antiochia nach Jerusalem, das 1099 in einem entsetzlichen Blutbad mit nachfolgenden Bussgebeten erobert wurde. Jerusalem fiel zwar schon 1187 an den muslimischen Sultan Saladin zurück; doch zeigten sich trotzdem nachwirkende Ergebnisse der Kreuzzüge, vor allem im Aufblühen der italienischen Handelsstädte. Der von Venedig finanzierte vierte Kreuzzug (1202–1204) führte schon gar nicht mehr nach Jerusalem, sondern begnügte sich, Zara, Venedigs Konkurrenzstadt an der dalmatinischen Küste, vom Erdboden verschwinden zu lassen und Konstantinopel zu plündern. Dies bekundet die dort geraubte Quadriga noch heute auf dem Markusdom in Venedig. Aus dem für Europa lebensnotwendigen Byzantinischen Reich machte der vierte Kreuzzug das Lateinische Kaisertum und weitere Kreuzfahrerfürstentümer, die aber nur bis 1261 Bestand hatten.
Das Hohenstaufenreich von 1152 bis 1250
39
KÖNIGREICH DÄNEMARK Ostsee
Nordsee
DEUTSCHER ORDEN
Lübek
Hrzgt. POMMERN
Bremen
(seit 1226/30)
Brandenburg
Hrzgt. SACHSEN
KÖNIGREICH POLEN
Mgfsch. BRANDENBURG
Goslar Brüssel
Nordhausen
Aachen
Lgfsch. THÜRINGEN
Hrzgt. BRABANT Gfsch. HENNEGAU
Frankfurt Gelnhausen Kaiserslautern Trifels
Mainz
Hrzgt. SCHWABEN Strassburg
Hrzgt. OBERLOTHRINGEN Basel
Eger
Prag
Würzburg
KÖNIGREICH BÖHMEN
Nürnberg Hohenstaufen
Regensburg
Hrzgt. SCHWABEN
München
Mgfsch. MÄHREN
Hrzgt. ÖSTERREICH
Hrzgt. BAYERN
Ulm Augsburg
Wien
Salzburg Hrzgt.
STEIERMARK
(1192 zu Österreich)
Zürich
BURGUND
Hrzgt. KÄRNTEN
TIROL
Vicenza
Mailand
KÖNIGREICH BURGUND
KÖNIGREICH UNGARN
FRIAUL
VERONA Verona Alessandria Parma
Gfsch. PROVENCE
Hrzgt. SCHLESIEN
Mgfsch. MEISSEN
Altenburg
Hrzgt. KRAIN Venedig
RE
Modena
KÖNIGREICH ITALIEN
P.
VE
Bologna
NE
DI
G
Florenz
Marseille
KÖNIGREICH SERBIEN
TOSKANA KIRCHENSTAAT
Korsika
Adriatisches Meer
Rom Castel des Monte Neapel
KÖNIGREICH SIZILIEN
Mittelmeer
Sardinien
Wichtige Pfalzen und Burgen der Staufer Reichsgrenze Mitte 12. Jh. Reichsgrenze Mitte 13. Jh.
Das Hohenstaufenreich von 1152 bis 1250 Da die sächsische und darauf eine fränkische Herrscherdynastie bald ausstarben, wählten die Kurfürsten im 12. Jahrhundert die schwäbischen Hohenstaufenherzöge zu Kaisern des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Die Kaiserwürde war aber nicht erblich und bedeutete nur eine prekäre feudale Oberhoheit über mächtige Vasallen (die mangels Geldwirtschaft nicht besoldet und darum auch nicht leicht absetzbar waren). Deshalb versuchte Kaiser
Messina
Sizilien Syrakus
Friedrich Barbarossa seine Macht in den reichen oberitalienischen Städten kriegerisch zu stärken. Dies misslang jedoch – auch wegen dem Widerstand des Papstes. Dafür gewann Barbarossa diplomatisch das Königreich Neapel-Sizilien, wo die Normannen die Araber vertrieben und bereits einen straffen Beamtenstaat organisiert hatten: Er warb für seinen Sohn Heinrich VI. Constanze, die Tochter des letzten Normannenkönigs, als sie zwar bereits etwas ältlich, dafür aber Alleinerbin geworden war, zur Frau.
Europa zur Zeit Kaiser Friedrichs II.
40
Estland
Kgr. Norwegen
Kgr. Man Kgr. Schottland
Ostsee
Nordsee
Irland
Schwertbrüderorden/ Deutscher Orden
Kgr. Schweden
Kgr. Dänemark
Hrzgt. Pomerellen
Litauen Deutscher Orden
Russische
Kgr. England Welfen
Fürstentümer
Atlantischer Ozean
Askanier Wettiner
Heiliges Römisches
Kgr. Polen
Kgr. Böhmen
nen ma u K
Hrzgt. Österreich
Reich
Kgr. Frankreich
Hrzgt. Schlesien
Kgr. Ungarn
l
Gfsch. Provence Kgr. Kastilien
Kgr .
Kgr. Aragón
Schwarzes Meer
Republik Venedig
Reich von Trapezunt
Kgr. Serbien
Kgr. Bulgarien
Reich der Almohaden
ili en
Mittelmeer
Siz
Kgr. Granada
Lateinisches Kaiserreich
Frst. Achaia
r. Kg Kreta
Europa zur Zeit Kaiser Friedrichs II. Der in Süditalien geborene Sohn Constanzes und Heinrichs VI. von Hohenstaufen, Friedrich II., regierte das sizilianische Reich als König mit raffinierter finanzieller Ausnützung seines fortschrittlichen Beamtenstaates. An Deutschland war er als Kaiser wenig interessiert. Er lernte erst mit 20 Jahren die Sprache seiner schwäbischen Ahnen. Den deutschen Städten, deren Herrschergeschlecht zu dieser Zeit ausstarb, gewährte er anfangs grosszügig die Reichsfreiheit, in der sie nur seinem fernen Kaisertum, das heisst praktisch niemandem unterstellt waren.
Sultanat Rum
Kaiserreich Nikaia
Despotat Epirus
Kg r.
Por tug a
Gfsch. Savoyen
K sta irch at en-
Kgr. Léon
Kgr. Navarra
In Spanien hatte die Reconquista die Araber bereits bis Córdoba und Granada an den Südrand zurückgedrängt. Frankreich unter dem weisen König Saint-Louis IX., der nur Münzen im Wert ihres Metallgehalts prägen liess, war zu der Zeit wenig expansiv und dafür in einem kulturellen Aufschwung begriffen. Im Osten bestanden neben dem Sultanat von Rum (Ikonion) bis 1261 das Lateinische Kaisertum und die übrigen Fürstentümer, die an Stelle des Byzantinischen Reiches durch den vierten Kreuzzug für kurze Zeit möglich geworden waren.
ie en rm a in Kle
n
Kgr. Zypern
Das Spätmittelalter zur Zeit Karls IV.
41 Kgr. Dänemark Hrzgt. Schleswig
Friesland
Gfsch. Flandern
H
Hr Gfsch. Hennegau
zg
t
Hrzgt. BraunschweigLüneburg
nd
b ra .B
Lgfsch.
Schlesien
Meissen
Burggfsch. Nürnberg Gfsch. Württemberg
Gfsch. Provence Haus Luxemburg (Kaiser Karl IV.) Haus Habsburg Haus Wittelsbach Haus Wettin Haus Burgund Haus Hohenzollern Kirchliche Gebiete
Hrzgt. Bayern
Hrzgt. Österreich Hr z gt. Ste ierm a
Gfsch.Tirol
Eidgenossenschaft
Gfsch. Savoyen
1384
Mgfsch.
Kgr. Böhmen Pfalz
Hrzgt. Lothringen
Hrzgt. Burgund
Kgr. Polen
Hessen Gfsch. Nassau
Hrzgt. Luxemburg
Kgr. Frankreich
Mgfsch. Brandenburg
t an
Fre Bur igfsch gun . d
s Gf
. ch
la ol
Deutscher Orden
Hrzgt. Hrzgt. Mecklenburg
Po mm er n
Gfsch. Holstein
Hrzgt. Kärnten
Hrzgt. Mailand
Republik Venedig
rk
Kgr. Ungarn
Hrzgt. Krain
Republik Genua
Kgr. Bosnien Kirchenstaat
Korsika (genues.)
Das Spätmittelalter zur Zeit Karls IV. Die Karte zeigt die zunehmende Zersplitterung Deutschlands im 14. Jahrhundert. Da das Heilige Römische Reich Deutscher Nation eine Wahlmonarchie war und die Kaiserwürde – zumindest beim Aussterben einer Dynastie – von den Kurfürsten verliehen und lange Zeit auch vom Papst bestätigt werden musste, konnten die Kaiser die Vasallen, von denen sie abhängig waren, nicht zu einer straffen Unterordnung zwingen. Die vielen fürstlichen Familien konnten auch von niemandem gehindert werden, ihre Gebiete durch Erbteilungen zu zerstückeln. Als 1346 der mächtigste Kurfürst, der König von Böhmen – zu der
Kgr. Neapel
Zeit auch Markgraf von Brandenburg –, Karl IV. aus dem Hause Luxemburg, Kaiser wurde, hütete er sich, die nichterbliche kaiserliche Reichshoheit zu stärken, vielmehr nutzte er diese, um die erbliche kurfürstliche Hausmacht – natürlich auch der andern Kurfürsten – auszubauen. Er erliess 1356 die Goldene Bulle, ein Reichsgesetz, das die Kurfürstentümer als unteilbar erklärte und ihnen die höchste Gerichtsbarkeit gewährte, gegen die nicht an das Reichsgericht appelliert werden konnte. Seine Residenz in Böhmen machte Karl IV. mit dem Bau von Hradschin und Veitsdom und mit der Gründung der ersten deutschen Universität zum Goldenen Prag.
Die Mongolenreiche
42
Krakau Moskau Kiew
Sc
hw
arz Me es er
Shangdu
Kas h pisc r Mee
Baikalsee
es
Taschkent Buchara Samarkand
Bagdad
M sse Gro
Kaschgar
r aue
Hotan
Isfahan Herat Medina
Peking Almalik
Kerman
Khanat Tschagatai (später islamisiert)
Teginabad
Kabul
Lahore
Lhasa Yunnan
Kerngebiet der II-Khane (später islamisiert) Khanat der Goldenen Horde (später islamisiert) Kerngebiet der von Dschingis Khan bis 1206 geeinten Steppenvölker Gebiet der Grosskhane nach Unterwerfung des nord- und südchinesischen Reiches Angkor
Kanton
Die Mongolenreiche
Die Mongolenreiche Die Karte zeigt die gewaltige Ausbreitung des Machtbereichs, den die von ihrem Dschingis Khan (Grossen Herrn) geeinigten Mongolen nach 1206 durch grausame und kulturverwüstende Feldzüge «zusammeneroberten». Die Kartenlegende nennt in merkwürdiger Reihenfolge erst an vierter Stelle das hellbraun getönte Gebiet ungefähr der heutigen Mongolei, aus dem Dschingis Khan (ursprünglich Temüdschin) seine ungeheuren Kriegszüge anfing: zunächst nach Peking und Korea, dann westwärts durch ganz Kasachstan bis ans Kaspische Meer. Lähmenden Schrecken verbreitend – die Leichen aus den eroberten Städten wurden vor den weiterhin zu erobernden pyramidal aufgetürmt –, vernichtete er in Turkestan für alle Zukunft die bis dahin aufgekeimte islamische Kultur, die Bagdad in seiner Blütezeit hervorgerufen hatte. Allerdings, die islamische Religion, jedenfalls ihre bedenklichste Lehre vom Heiligen Krieg, die übernahm der «Grosse Herr» und nannte sich fortan auch «Geissel Gottes». Aus Iran und Mesopotamien vertrieb er die türkischen Seldschuken, die hier im 11. Jahrhundert eine seither milde gewordene Ordnung etabliert hatten. Städte wie Herat und Bagdad, die trotz allen früheren Invasionen immer noch Weltstädte waren, wurden beinahe menschenleer. Das Zweistromland, seit der Antike dank künstlicher Bewässerung eine Gartenlandschaft, wurde durch Temüdschin und weitere Mongolenstürme zur Wüste und ist es bis heute zum grössten Teil geblieben.
43
Die Kartenlegende nennt die Teilreiche, die Dschingis Khans Unterfeldherren und Nachfolger errichteten: das Khanat Tschagatai mit den Städten Buchara, Samarkand, Taschkent unter anderen, ferner die Herrschaft der Il-Khane (oder Ilchane) in Iran und Mesopotamien, des Weiteren das Khanat der Goldenen Horde, dem ein grosser Teil Russlands, inklusive Moskau und Kiew, tributpflichtig wurde (auch zur Abgabe von Sklavinnen verpflichtet) sowie das Grosskhanat, das Temüdschins Enkel Kubilai – als bereits kultiviert auftretender Kaiser – 1259 in China schuf. Ende des 14. Jahrhunderts brachte der Mongolenführer Tamerlan, ursprünglich Timur-i Läng (der Lahme), das Unglaubliche fertig, mit seinen Feldzügen von der Chinesischen Mauer bis ans Mittelmeer und nach Indien die Gottesgeissel des «grossen» Dschingis Khan an Grausamkeit zu übertreffen. Für seine Schreckenspyramiden nahm er nur noch die Köpfe der getöteten Feinde; bei der Eroberung Bagdads sollen es mehrere Zehntausend gewesen sein. Gleichwohl schrieb er hochmoralische «Denkwürdigkeiten».
Das Osmanische Reich
44
ÖSTERREICH
RUSSLAND
Wien Budapest
r jep Dn
MOLDAWIEN
UNGARN
Po
KHANAT DER KRIM BESSARABIEN
Donau
BOSNIEN
Don
WALACHEI Bukarest
SERBIEN KOSOVO
Sofia
KAUKASUS
S c h w a r z e s M e e r
BULGARIEN
RUMÄNIEN
Kaspisches Meer
GEORGIEN
Sinop
Konstantinopel
ASERBAIDSCHAN
Nikomedia ARMENIEN Sizilien
TÜRKEI
Chios Athen
KURDISTAN
Konya
SAFAWIDENREICH
Tarsus MESOPOTAMIEN
M i t t e l m e e r
Kreta
Aleppo
Rhodos Zypern
Tripoli SYRIEN
Tripolis
PERSIEN
IRAK Tig r
is
BARKA
Ausdehnung bis 1326 Ausdehnung bis 1451 Eroberungen bis 1481 Eroberungen bis 1520 Eroberungen bis 1566 Eroberungen bis 1683 Zeitweise unter osmanischer Herrschaft
Jerusalem Alexandria
PALÄSTINA
Kairo ÄGYPTEN Ni l
TRIPOLITANIEN
Damaskus
Eu ph ra t
Das Osmanische Reich Als die Mongolenstürme Dschingis Khans und seiner Nachfolger das Reich der türkischen Seldschuken, das Sultanat von Rum mit der Hauptstadt Ikonion, zertrümmert hatten, gründete um 1300 wiederum ein türkischer Hordenführer, Osman, ein Sultanat, das als Osmanisches Reich bis 1922 seinen Namen trug und in welchem Kleinasien schlechthin zur Türkei wurde. Der Ori-
Pe
Suez
rs i Go sch er lf
SINAI R o t e s M e e r
AL-HASA
ent und Ägypten ertrugen die türkische Herrschaft jahrhundertelang. Doch in Europa erhob sich Widerstand, der jedoch fürs Erste furchtbare, aber nie vergessene Niederlagen eintrug: den Serben 1389 auf dem Amselfeld (Kosovo), den Bulgaren 1393 und schliesslich 1453 dem letzten Rest des Byzantinischen Reiches, dessen Hauptstadt Konstantinopel nun zu Istanbul wurde. Erst vor Wien wurde 1683 der muslimische Vormarsch zurückgeschlagen.
Italien zur Zeit der Renaissance
45
H ND- SE EI OS T F N GE CHA S
Trient
HERZOGTUM HERZOGTUM SAVOYEN
REPUBLIK VENEDIG
Mailand
Mantua
MONT-
Gfsch.
MAILAND
ASTI h. fsc Mg Z Z O LU A S
FER
R
U EP
BL
Triest
Hrzgt. KRAIN
Padua Venedig
Mgfsch.
Turin
Hrzgt. KÄRNTEN
BISTUM TRIENT
RAT
IK
GEN
KROATIEN Mgfsch.
MANTUA
Parma
UA
Genua
zu SAVOYEN REPUBLIK LUCCA
HERZOGTUM FERRARA
Ad
REPUBLIK
Lucca
FÜRSTENTUM MONACO
Ferrara
Modena
HERZOGTUM MODENA
Florenz
FLORENZ
Ligurisches Meer
Frst. PIOMBINO Piombino
ELBA
Siena
REPUBLIK SIENA
BOSNIEN
ria
tis
ch
es
Me
KIRCHENSTAAT
er
KORSIKA (genues.) Ajaccio Rom
KÖNIGREICH NEAPEL
Neapel
Tyrrhenisches Meer KÖNIGREICH SARDINIEN (span.)
Cagliari
Italien zur Zeit der Renaissance Die Kreuzzüge, auch wenn sie schliesslich scheiterten, ermöglichten dennoch für einen glanzvollen Zeitraum ein venezianisches Kolonialreich, das an der adriatischen Küste bis nach Griechenland und nach Kreta reichte und das durch Shakespeares «Othello» sogar in die Weltliteratur einging. Der Handelsaufschwung, den die Kreuzzüge den italienischen Städten bescherten, erstreckte sich aber nicht nur auf das Mittelmeer. Die mühsame Verbindung mit den weit entfernten Städten der Champagne und Flanderns liess florentinische, sienesische und genuesische Kaufleute auf die Idee kommen, statt gefährlich schweres Geld zu transportieren, Guthaben hier gegen Schulden dort auf Wechselpapieren zu verrechnen. So entstand um 1200 das internatio-
nale Bankwesen. Der für Europa beispielhafte Gulden wurde als Floren (fiorin) 1252 erstmals in Florenz geprägt und wird in Holland heute noch mit fl. abgekürzt. Während der Adel verarmte, wurde das Bürgertum, namentlich der italienischen Stadtstaaten, nicht nur reich, sondern auch von einem kulturellen Hochgefühl ergriffen, das die Mäzene der grossen Renaissancekünstler hervorrief. Das Erstaunlichste ist aber, dass die genialen Künstler selbst gerade zu dieser Zeit in hellen Scharen, besonders dicht in der Toskana, geboren wurden. Auch die Grössten waren ihrer so viele, dass man kaum wagt, nur eine kleine Auswahl zu nennen; vielleicht Beato Angelico, Masaccio, Piero della Francesca, Pinturicchio, Botticelli, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael und Tizian.
Die zentrale Verkehrslage Italiens vor den Entdeckungen
46 H
London 27 Tage
16 Tage Brüssel
Nürnberg
12 Tage Wien
Augsburg 10 Tage
Paris
Lyon 12 Tage
Schwarzes Meer
VENEDIG Konstantinopel 37 Tage
Toulouse
Valladolid 29 Tage
Lissabon 46 Tage
Neapel 9 Tage
Barcelona
Valencia
Damaskus 80 Tage
Palermo 22 Tage
Granada
Mittelmeer
Die zentrale Verkehrslage Italiens vor den Entdeckungen Um 1500 war der Wohlstand in den Städten, vor allem in Italien, rund um das Mittelmeer konzentriert. Hier lagen, Paris ausgenommen, die Städte mit über 100 000 Einwohnern: Neapel, Venedig, Mailand und Konstantinopel. Arabische Karawanen brachten Gewürze, Drogen, Seide und Baumwollstoffe aus Asien und der Levante; und quer durch die Sahara kamen Gold und Elfenbein. Das Mittelmeer, um das herum sich in der Antike die orientalische Kultur von Ost nach West verbreitet hatte, erlebte gegen Ende des Mittelalters noch einmal eine hohe Zeit als Mitte der von
Alexandria 65 Tage
belebendem Verkehr erschlossenen Welt. Denn nur Wasserstrassen waren günstige Handelswege. Landstrassen, von der Brauchbarkeit, wie sie die Römer hinterlassen hatten, wurden bis ins 19. Jahrhundert keine mehr gebaut. Gebirge und Sümpfe, Wegelagerer und zahllose Binnenzölle erschwerten die Landreisen. Venedig, als Handelsstadt noch zentraler im Mittelmeer gelegen als Genua, hatte auch auf dem Land relativ kurze Wege nach Nord und Süd sowie Ost und West, die auch durch viele schiffbare Flüsse und günstige Alpenpässe vorteilhaft waren. Deshalb mussten die überseeischen Entdeckungen, die Venedig an der Adria plötzlich an das hinterste Ufer des Nebenmeers eines Nebenmeeres versetzten, hier beinahe einen Weltuntergang bedeuten.
H
Habsburger Herrschaftsgebiete am Ende des Mittelalters
47
Habsburger Gebiete Unter habsburgischen Kaisern
NORW
ISLAND
ENGLAND
SCHW
EDEN FINNLAND ESTLAND L I TA U E N
DÄNEMARK
SCHOTTLAND
IRLAND
EGEN
SA
VO
YE
SACHSEN BÖHMEN
MÄHREN
VENEDIG
N GE
NU
A
L I TA U E N
B AY E R N
ÖSTERREICH SALZBG. STEIERTIROL MARK
EIDGENOSSENSCHAFT
FRANKREICH
BRANDENBURG
HEILIGES RÖMISCHES REICH
NIEDERLANDE
NOWGOROD
TRANSS I LV A N I E N
UNGARN
FLORENZ KIRCHEN-
OSMANISCHES
S TA AT
REICH
SARDINIEN
S PA N I E N
RT
UG
AL
NEAPEL
PO
M i t t e l m e e r SIZILIEN
BÔNE TUNIS ORAN MELILLA
Habsburger Herrschaftsgebiete am Ende des Mittelalters Das Haus Habsburg wurde durch Heiraten der mächtigste Personenverband, den es als Familie je gegeben hat. Sein Repräsentant Maximilian als römisch-deutscher Kaiser (1493–1519), Herzog von Österreich und der Steiermark, Graf von Tirol etc. war mit Maria von Burgund, der Tochter Karls des Kühnen, verheiratet. Dadurch erbte er die Niederlande (Holland und Belgien). Sein
Sohn Philipp der Schöne heiratete die Erbtochter von Kastilien und Aragon, Johanna die Wahnsinnige. Somit wurde deren Sohn Karl V. auch König von Spanien, von Sizilien, Sardinien und im Gefolge der Entdeckungen auch König von Mexiko und Peru etc. 1519 zum Kaiser gewählt, erbte er 1526 noch Böhmen und Mähren; und als die Spanier auf den 1521 entdeckten Philippinen Fuss fassten, konnte er füglich sagen, dass in seinem Reich die Sonne nie untergehe.
49 Finnland Kgr. Norwegen Kgr. Schottland
Nordsee
Kgr. Irland (1541–1801) England
K
P gr.
Livland
Grossfürstentum Litauen
Mgfsch. Brandenburg
e r la N ie d
nde
Kgr. Heiliges
Polen
Sachsen
Hrzgt. Römisches Luxemburg Reich
Kgr. Frankreich
tug or
Hrzgt. Preussen
Hrzgt. Holstein
Grossfürstentum Moskau (bis 1547, 1547–1721 Zarentum Russland)
Estland
Hrzgt. Kurland
Kgr. Dänemark
Kgr.
Atlantischer Ozean
Kgr. Schweden
d gun Schweiz. EidgenossenHr schaft zg t. S gt . av Hrz and oy en Mail
Korsika (genues.)
Kgr. Spanien
Balearen
Frst. Siebenbürgen
Bur
nua . Ge Rep
al
Hrzgt. Bayern
Kgr. Sardinien (span.)
Re p. Ve ne dig hen Kircaat st
Kgr. Neapel
Frst. Moldau
Frst. Walachai
Khanat der Krim
Schwarzes Meer
Osmanisches
Reich
Mittelmeer
Neuzeit Europa im 16. Jahrhundert Das Jahrhundert, das durch Reformation und Gegenreformation den katholisch-christlichen Glauben spaltete, brachte auch die Kulmination von Renaissance und Humanismus. «O Jahrhundert, die Geister erwachen, die Künste erblühen; es ist eine Lust zu leben!», hatte Ulrich von Hutten ausgerufen, bevor er an seiner Syphilis qualvoll dahinsiechte. Der scheinbar mächtigste Herrscher aller Zeiten, der Habsburger Kaiser Karl V., der sagen konnte, in seinem Reiche gehe die Sonne nie unter, verzichtete 1556 auf die ungeheure, ihn selber deprimierende Macht und Verantwortung: Die reichen Niederlande, Spanien und die von dort aus gegründeten Kolonien in Mittel- und Südamerika
sowie im Pazifik übergab er seinem Sohn Philipp II., die Kaiserwürde über Deutschland mit Österreich, Böhmen und dem Anspruch auf Ungarn übertrug er auf seinen Bruder Ferdinand I. Bald darauf, 1558, starb Karl, geplagt von Gewissensbissen, weil er – gewissenhaft! – das Luther versprochene freie Geleit nicht widerrufen und den Reformator nicht verbrannt hatte. Zwischen den habsburgischen Erben in Wien und in Madrid lag – einstweilen selber noch von Glaubenskriegen zerrissen – das im Katholizismus verharrende Frankreich, das im nächsten Jahrhundert, um Habsburg zu schwächen, die deutschen Protestanten unterstützen und vor der Vernichtung retten sollte – doch nicht ihretwegen, sondern um erste Weltmacht zu werden.
Mayakultur und Aztekenreich
50 – Maya-K
Tamuín
Golf von Mexiko
Tzintzuntzán
El Tajín Tenochtitlán (Mexiko)
Golf von Campeche Mayapán
Chichén Itzá
Tlaxcala
Malinalco Xochicalco
Teotitlán Monte Albán Mitla
Pazifischer Ozean
Lamanai
Guiengola
Golf von Honduras
Aztekenreich (1519)
Gebiet der Maya (1524)
Mayakultur und Aztekenreich Wie in Afrika und Asien entstanden auch in Amerika die frühen Hochkulturen in heissen Zonen, deren Hitze durch Gebirge oder Gewässer gemildert war. Auf der Halbinsel Yucatán erbauten die Maya monumentale Tempelstädte, so um 800 ihre Hauptstadt Chichén Itzá, mit einer imposanten Stufenpyramide, die an babylonische Turmbauten erinnert, und einem Brunnen, in welchem Mädchen geopfert wurden. Die priesterlichen Herrscher stützten sich als Regenmacher auf einen genauen Kalender; sie hatten eine Bilderschrift, Zahlzeichen und geometrisch anmutende Kunst.
Xoconocho
Zaculeu
Im 14. Jahrhundert unterwarf das Kriegervolk der Azteken von der Inselstadt Tenochtitlán (Mexiko) aus Mittelamerika, abgesehen von wenigen unabhängig bleibenden Enklaven. Ungezählte Indianerstämme wurden zu Tribut an Kakao, Mais und Menschenopfern verpflichtet. Dem Sonnengott Huitzilopochtli war das Herz der Opfer noch zuckend darzubringen. Der aztekische Ackerbau aber gereichte zur Verbesserung der Landwirtschaft Europas: Pataten, Tomaten, Kakao, Tabak sind nicht nur der Sache, sondern auch dem Namen nach aztekischen Ursprungs.
Die iberische Kolonisierung Amerikas
51
Lissabon
Kgr. Spanien
G Rio de ran
Mexiko
Golf Neugalizien Charcas Tenochtitlán (Mexiko) Veracruz
von Mexico
astra Florid
Kanarische Inseln
sse
Havanna Kuba
Acapulco
Santo Domingo
Neugranada
oco Orin
Peru
Amazonas
Lima
der im Vertrag von Ungefährer Verlauf slinie gelegten Demarkation Tordesillas (1494) fest
Quito
Entdeckung Brasiliens durch Cabral (1500)
Rio de Janeiro
Chile Santiago
Die iberische Kolonisierung Amerikas Die spanischen Entdecker hätten in Amerika sozusagen «live» eine immer noch weitgehend steinzeitliche Kultur mit hervorragender Astronomie und hoch entwickelter Mathematik kennenlernen können. Sie zogen es vor, das interessante Ergebnis einer einzigartigen Entwicklung zu vernichten, um an seiner Stelle ihr machttrunkenes Christentum den Indios, wie sie die Bevölkerung fälschlich nannten, gnädig und mit roher Gewalt aufzudrängen. Das Aztekenreich des Kaisers Moctezuma mit 200 000 sieggewohnten Kriegern wurde 1519 bis 1521 vom spanischen Conquistador Hernando Cortez erobert, obwohl dieser nur 500 Mann kommandierte. Es waren eben auch 14 Kanonen dabei – Tapferkeit verhöhnendes Frühprodukt moderner Technik – und 24 Reiter, die hier, wo das Pferd noch nicht bekannt war, mit den Reitern zusammen den Eindruck von Göttern machten.
Die Inka, ein Geburts- und Bildungsadel, regierten im heutigen Peru und Chile zahlreiche Völker durch Zwang (Arbeitsdienst), soziale Fürsorge (Armen- und Altersbetreuung) und Religion. Der oberste Inka galt als Gott. Dem Zusammenhalt des Reiches (mit der Hauptstadt Cuzco) dienten auch zwei 6000 Kilometer lange, kunstvolle Strassen mit Viadukten, Tunnels und Treppen (da das Rad hier nicht bekannt war). Der Eroberer Francisco Pizarro nahm den Inkagott Atahualpa völkerrechtswidrig bei Verhandlungen gefangen und ermordete ihn, nachdem er eine ungeheure Menge Gold erpresst hatte. Als Sitz der spanischen Verwaltung erbaute er Lima. Als 1500 der Portugiese Cabral auf einer Indienfahrt im Atlantik westwärts abgetrieben wurde, erlangte Portugal auch in Südamerika Kolonialmacht. Im Vertrag von Tordesillas einigte es sich 1506 mit Spanien über seine Einflusssphäre.
Verschiedene Weisen der Kolonisierung Amerikas
52 im 16
Grönland
Rupert’s Land
(Hudson’s Bay Company)
Qu
Von Russland und Spanien beanspruchte Gebiete
Neufundland
ec eb
Nova Scotia
Louisiana Die 13 Kolonien
Innere Provinzen
Ostflorida
Neuspanien
Kuba
Santo Domingo SaintJamaika Domingue
Mittelamerika
Venezuela Guyana Neugranada
Britisches Gebiet (1763) Französisches Gebiet
Mayakultur und Aztekenreich Spanisches Gebiet
Brasilien
Niederländisches Gebiet
Peru
Portugiesisches Gebiet Unerforschtes Gebiet
Hochperu
Internationale Grenzen Provinzgrenzen
Río de la Plata
Wege der Kolonisierung:
Chile
Spanisch Portugiesisch Britisch Russisch Französisch
In
nz re rg e n dia
e
Verschiedene Weisen der Kolonisierung Amerikas
Verschiedene Weisen der Kolonisierung Amerikas Die Spanier, die dank Kolumbus und ihrer Königin Isabella 1492 die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit gebracht und eine neue Welt erschlossen hatten, nützten ihren Vorsprung bei der Besiedelung Mittel-, Süd- und Nordamerikas weithin aus, begierig, als rechtgläubige Eroberer und goldgierige Glücksritter die verachteten Heiden zu missionieren, auszubeuten und im Fall von Widerstand auszurotten. Die Engländer beteiligten sich anfangs zurück haltend am kolonisatorischen Wettlauf. John Cabot, der allerdings in englischem Auftrag 1497 die nordamerikanische Ostküste entdeckte, war ein geborener Italiener: Giovanni Caboto. Ihm folgten lange Zeit nur wenige Siedler; und noch die erste organisierte englische Kolonie, die 1585 von Raleigh gegründete und zu Ehren der jungfräulichen Königin Elisabeth Virginia genannte Kolonie, musste 1606 nochmals neu gegründet werden. Dann aber sorgte religiöse Intoleranz in Europa dafür, dass die schmale Ostküste zwischen Atlantik und Appalachen relativ dicht besiedelt wurde, und das nun nicht von Abenteurern und Goldjägern, sondern vor allem von verfolgten Puritanern, Täufern, Katholiken und Juden, die arbeitsamen Erwerb im Landbesitz suchten. Auch sie begingen schweres Unrecht, indem sie die Indianer verdrängten. Als selber Verfolgte taten sie das aber notwendigerweise – gewissermassen im Krieg, der ihnen aufgezwungen war. Ganz anders wiederum bei den Franzosen: Die Kolonie, die unter dem «bon roi» Henri IV. 1608 in Kanada gegründet worden war, hatte nur in der Provinz Québec eine beträchtliche Bevölkerung. Von dort aus entdeckte der Sklavenhändler Lasalle den Oberlauf des Mississippi, den er auf einem zerbrechlichen Kahn hinunterfuhr, um nach Monaten in den Golf von Mexiko zu gelangen, worauf er 1682 das in seiner Ausdehnung noch unbekannte Stromgebiet, das bisher zur
53
spanischen Provinz Florida gehörte, für Frankreich in Besitz nahm und es auf den Namen des Königs Ludwig XIV. Louisiana taufte. Die Besiedelung war so dürftig, dass sie 1699 erneuert werden musste. Paris schickte ab und zu ein Häuflein Soldaten, das ein Fort errichtete und eine Fahne hisste. Frankreich und Spanien setzten ihren Kampf um den Rang der ersten Weltmacht, den sie in Europa führten, in Amerika fort.
Die 13 Neuenglandstaaten und die GrĂźndung der USA
54
Hudson’s Bay Company Nova Scotia
New Hampshire Massachusetts
Quebec Pennsylvania
New Jersey Maryland
klam ati on slin
ie vo n 176
3
Ohio
Indianerreservat
P ro
Louisiana
New York
Rhode Island Connecticut
Delaware
Virginia North Carolina
South Carolina
AT L A N T I S C H E R O Z E A N
Georgia
Westflorida Die dreizehn Kolonien
Ostflorida GOLF VON MEXIKO
Weitere britische Besitzungen Spanisches Territorium Quebec Indianerreservat
Die 13 Neuenglandstaaten und die Gründung der USA
Die 13 Neuenglandstaaten und die Gründung der USA Nicht zufällig schlug die neue, demokratische Grossmacht, die in Amerika entstehen sollte, ihre Wurzeln dort, wo englische Staatsrechtstradition (mit einem Parlament) und calvinistisches Gemeindeleben (mit der Wahl von Ältesten) aus der Alten Welt überliefert waren. 1620 waren 102 von König James I. vertriebene Puritaner, die sich Pilger nannten, an der noch unbesiedelten Küste (südlich von Boston) gelandet. Bevor sie ihre Mayflower verliessen, hatten sich die 41 Pilgerväter in einem feierlichen Vertrag versprochen, gemeinsam für Ordnung, Recht und Wohlfahrt in der neuen Heimat zu sorgen. – Das war die Gründung eines Staates, des kleinen demokratischen Staates New Plymouth, der zwar bald in der Kolonie Massachusetts aufging, aber gleichwohl noch für weitere Staatsgründungen vorbildlich wurde. – Bis 1733 entstanden 13 Neuenglandstaaten. Die dünne militärische Besetzung des riesigen französischen Kolonialreichs in Kanada und Louisiana genügte, um den Go-West-Drang der Neuenglandstaaten zu blockieren. Die Blockade konnte mit Hilfe des englischen Mutterlandes gesprengt werden, als dieses im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) Preussen gegen Österreich und Frankreich unterstützte, sodass in Amerika von den viel kleineren, dichter besiedelten Kolonien aus der Sieg über den grossen, aber dünn besiedelten Raum möglich wurde. Kanada, Ohio und das östlich des Mississippi gelegene Louisiana mussten 1763 von Frankreich an England abgetreten werden, während das westliche Louisiana einstweilen an Spanien fiel.
55
Zur grossen Enttäuschung der amerikanischen Sieger proklamierte das Mutterland ein sehr human gemeintes, aber gerade hier kaum mögliches Indianerreservat. England glaubte auch, zum Dank für seine Hilfe von den 13 Kolonien Steuern einziehen zu können, ohne ihnen Einsitz im englischen Parlament zu gewähren. Doch just das Wegfallen der französischen Bedrohung erlaubte den Neuengländern nun, sich gegen die Steuern und viele weitere wirtschaftlichen Schikanen der königlichen Regierung zu erheben.
Das Wachstum der USA an Land
56
Oregon Country 1846 (amerikanischer Teil) 1803 von Frankreich gekaufter Teil von Louisiana ipp iss ss Mi i
1848 von Mexiko abgetretene Gebiete
Red Riv e
1845 annektiertes Texas
de an Gr Rio
Ausdehnung der besiedelten Gebiete: 1750 1790 1850 1890 1890 weitgehend unbesiedelt
Vereinigte Staaten von Amerika 1783
r
1819 von Spanien abgetretenes Florida
1853 gekaufter Gadsden-Streifen
Das Wachstum der USA an Land 1783, nach siegreicher Beendigung des Unabhängigkeitskrieges, nahmen die Vereinigten Staaten England Louisiana (östlich des Mississippi) ab, das westliche Louisiana kauften sie 1803 von Napoleon für 15 Millionen Dollar. Von Spanien kauften sie (unter Präsident Monroe) 1819 Florida für 5 Millionen Dollar. Der Gründer der Demokratischen Partei, Präsident Jackson
(1829–1837), förderte die Infiltration von Siedlern ins damals noch mexikanische Texas. Die Einwanderer erstritten in einem Aufstand 1835 ein unabhängiges Texas, das sich aber 1845 den USA anschloss. Darauf reagierte Mexiko mit einem Krieg, durch den es 1848 auch noch Neumexiko, Arizona, Utah und Kalifornien verlor. Oregon wurde 1846 nach langem Streit vertraglich von England erworben, Alaska 1867 durch Kauf von Russland für 7 Millionen Dollar.
Asien im 16. und 17. Jahrhundert
57
Russisches Reich
Kasachstan
Osman. Reich
Japan
Urga
Mongolei Chiwa
Bagdad
Bu chara Tabris
Persien
Samarkand Herat Kabu l
Nanking
Tibet
Delhi Maskat
Indien (um 1 6 0 5 )
Oman
Seou l
Peking
Kandahar
(1 5 5 0 –1 6 5 0 port.)
Edo (Tokio)
Hotan
Lahore
Arabien
(1 6 3 7 ch ines. Vasallenstaat)
Herrsch aftsg ebiet nomadisch er Steppenvölker
Kaschgar
Ormu z
(1 5 1 5 –1 6 2 2 port.)
Korea
Taschkent
Nepal
Amoy
Schigatse
Assam
Chandernagore
(1 6 7 8 franz.)
(um 1 7 0 0 )
(1 6 9 8 eng l.)
Arakan
Cochin
(1 6 6 3 ndl.)
Colombo (1 6 5 6 ndl.)
(1 6 2 4 –6 2 ndl. Stützpu nkt 1 6 8 3 ch ines. Stützpu nkt)
Macao
Hanoi
Ava
(1 5 5 7 port.)
Annam
(1 6 6 6 ch ines. Vasallenstaat)
Siam Madras (1 6 3 9 eng l.) Pondicherry (1 6 7 4 eng l.) Tranqu ebar (1 6 1 6 dän.)
Formosa
Kanton
Burma
Kalku tta
Bombay
(1 6 6 1 eng l.)
Chinesisches Reich
Lhasa
Philippinen
Ayu tthaya
(1 5 6 4 span.)
Phnom Penh
Mindanao (1 5 9 6 span.)
Kambodscha
Ceylon
(1 5 1 8 port. 1 6 5 8 ndl.)
Malakka
(1 6 4 1 ndl.)
Padang
(1 6 8 5 eng l.)
Benku len
Asien im 16. und 17. Jahrhundert Die Situation in Asien während des 16. und 17. Jahrhunderts wurde im Wesentlichen bestimmt durch die Expansion Russlands nach Osten hin, durch das Reich der Osmanen in weiten Teilen des Mittelmeers, der Schwarzmeerregion und Vorderasiens, durch das Persische Reich der Safawiden, durch das Mogulreich auf dem indischen Subkontinent, durch verschiedene innerasiatische Herrschaftsgebiete nomadisierender Steppenvölker (Kasachen, Kalmücken, Mon-
Su kadana
Sumatra
(1 6 8 5 eng l.)
Borneo
Molukken Celebes
(1 5 1 2 port. 1 6 0 1 /8 4 ndl.)
(1 6 5 7 /7 7 ndl.)
(1 6 9 9 ndl.)
Batavia
(1 6 1 9 ndl.)
Makassar (1 6 6 7 ndl.)
Java
golen, Tibeter) sowie durch das Chinesische Reich unter den Ming-Kaisern (1368–1644). Die Letzteren mussten im Jahre 1644 den von Nordosten her vordringenden Mandschu (1644– 1911) weichen, welche als Qing-Kaiser die letzte Herrscherdynastie in China begründeten. An den Küsten Asiens und auf den vorgelagerten Inseln errichteten während dieser Zeit europäische Staaten erste Handels- und machtpolitische Stützpunkte, die als Basis zukünftiger kolonialer Bestrebungen dienten.
Timor
(1 6 5 5 ndl.)
58
Das Handelsnetz der Holländer
H
PAZIFISCHER
OZEAN
Gold
Japan
Silber Gewürze
Philippinen
Diamanten Borneo
Kanada
Mexiko
Zucker
Macao
Russland
China
Java Malaya
Neu-Amsterdam Kuba
Boston
Sumatra
(New York)
Häute Kaffee Kakao
Palembang
Indien
Tee Tabak
Amsterdam Osmanisches Reich
Pelze
Reis
Bombay
Fisch
MITTELMEER
Bauholz Peru
Baumwolle
Neu-Amsterdam
Baumwollstoffe
(Georgetown)
Seidenerzeugung Sklavenküste
Seidenstoffe Farbstoffe
Brasilien
INDISCHER Rio de Janeiro OZEAN Kapstadt
Das Handelsnetz der Holländer Der Freiheitskampf gegen Spanien, den die Holländer im 16. Jahrhundert vor allem für ihren reformierten Glauben führten, machte den Bau einer starken Flotte notwendig. Da das spanische Weltreich auf allen Meeren angreifbar war, entwickelte sich der Freiheitskampf zum Kolonialkrieg. Der Name Neu-Amsterdam wurde im
16./17. Jahrhundert gleich dreimal vergeben: an eine Insel im Indischen Ozean 5000 Kilometer südlich der Südspitze Indiens (auf der Karte nicht angegeben), an eine Siedlung an der südamerikanischen Küste, die zu Georgetown (Guyana) wurde, und – am bedeutendsten – an die holländische Gründung auf Manhattan, die 1664 von den Engländern zu New York gemacht wurde.
Holländischer Kolonialismus
59
Ayutthaya Niederländische Stützpunkte
PHILIPPINEN
Edelhölzer
MINDANAO Pattani
JOHORE
Kota Radja
SU
MA
BORNEO
Malakka
TR
Pfeffer
Zucker
Diamanten
Elfenbein
Muskat
Zinn
Nelken
Manado Sambas
A
Reis
Padang
MOLUKKEN Sukadana
CELEBES
Banjarmasin
AMBOINA
Palembang Batavia Bantam
Makassar
FLORES JAVA
Holländischer Kolonialismus Die Araber, die im Mittelalter den Mittelmeerhandel und damit den Landweg nach Indien kontrollierten, verkauften die asiatischen Gewürze so teuer, dass diese zum kulinarischen Wunschtraum wurden, dessen Realisierung sich die meisten Europäer gar nie leisten konnten. Als aber den Portugiesen – nicht zuletzt um des Gewürzhandels willen – die Umschiffung Afrikas geglückt war, beteiligten sich weitere Seefahrervölker an
TIMOR
diesem lukrativen Geschäft. Besonders erfolgreich bemächtigten sich die Holländer portugiesischer Stützpunkte auf den indonesischen Inseln von Sumatra bis zu den Molukken (Gewürzinseln), gründeten 1602 die Ostindische Handelskompanie, errichteten 1619 an der Stelle von Jakarta ihren Regierungssitz Batavia und wurden trotz ihres gleichzeitigen Krieges gegen Spanien ein schwerreiches Handelsvolk. Die Bezeichnung «Pfeffersäcke» als Inbegriff des Reichtums wurde auf deren Besitzer übertragen.
Die anglo-holländischen Kriege von 1652 bis 1673
60
Englischer Sieg
Holländischer Sieg
Nordsee
Amsterdam
K g r. E n g l a n d Rotterdam
Republik der London
Ve r e i n i g t e n P r o v i n z e n Brügge
Antwerpen
Portsmouth
Ärmelkanal
Le Havre
K g r.
Die anglo-holländischen Kriege von 1652 bis 1673 Als der revolutionäre Herrscher Englands, Oliver Cromwell, 1651 mit seiner Navigationsakte verfügte, dass fremde Schiffe britische Häfen nur noch für ihr eigenes Land und nicht mehr als Zwischenhändler anlaufen durften, wehrten sich die Holländer für ihre internationalen Geschäfte. Es kam zu drei schlachtenreichen Kriegen, in denen die Admirale Blake und de Ruyter als «Seehelden» grossen Ruhm erwarben, der nun heutiger Friedensliebe freilich nicht mehr viel bedeutet. Doch das Ergebnis jener Kriege, die
englische See-Weltherrschaft, war von grosser und folgenreicher Bedeutung, auch in kultureller Hinsicht. Auf die jahrzehntelange Rivalität zwischen Holland und England folgte fruchtbares Zusammenwirken. Das Ausgreifen Frankreichs unter Ludwig XIV. und dessen Verfolgung der Hugenotten einigte die protestantischen Kräfte. Unter der Führung Wilhelms von Oranien, der nach der Revolution von 1688 und der Absetzung Jakobs II. den englischen Thron bestieg, kam es zur grossen Allianz gegen Frankreich.
Asien im 18. Jahrhundert
61
Reich
Russisches
Kasachstan
Osman. Reich
Mandschurei Japan
Urga
Mongolei Chiwa
Bagdad
Edo (Tokio)
Korea
Dsungarei
Taschkent Buchara
Tabris
Samarkand
Persien
Herat Kabul
Bender Abbas
Afghanistan
Kaschmir Sikh-Reich
Delhi
Maskat
Nanking
Chinesisches Reich Tibet Nepal
MarathenStaaten
Oman
Sinkiang
Hotan
Mogul-Reich
Belutschistan
Arabien
Seoul
Peking
Kaschgar
Schigatse
Lhasa Amoy
Assam Chandernagore
Burma
Kalkutta
Bombay
Arakan
Ava
Macao
Hanoi
Annam Siam
Cochin Colombo
Madras Pondicherry Tranquebar
Formosa
Kanton
Philippinen
Ayutthaya Phnom Penh
Mindanao
Kambodscha
Ceylon Malakka
In britischem Kolonialbesitz Staaten unter britischer Oberherrschaft In niederländischem Kolonialbesitz In spanischem Kolonialbesitz
Padang
Sukadana
Sumatra
Benkulen
Wie es schon im 16./17. Jahrhundert zu erwarten war (siehe «Asien im 16. und 17. Jahrhundert», S. 57), haben bäuerliche russische Siedler Sibirien und damit den ganzen Norden des grossen Kontinentes durchdrungen. Das nordöstlichste Ende hat im Dienste des Zarenreiches der dänische Forschungsreisende Bering 1728 erreicht. Die von ihm entdeckte Meerenge trägt seinen Namen (auf der Karte nicht ersichtlich). China ist unter den Ch’ing- (oder Qing-)Kaisern, die aus der Mandschurei stammen, sich aber die Kultur der unterworfenen Chinesen völlig einverleibt haben, gewaltig expandiert. Dafür ist das
Molukken Celebes
Makassar Batavia
Java
Asien im 18. Jahrhundert
Borneo
Timor
Gebiet der innerasiatischen Nomaden reduziert; Tibet ist chinesisches Protektorat geworden; die Mongolei, die Wiege der mittelalterlichen Völkerstürme, ist so gründlich pazifiziert, dass von dort her keine kriegerische Völkerwanderung mehr denkbar ist. Deutlich sichtbar ist an den Küsten das Eindringen der europäischen Kolonisten. Das Reich der Grossmogule auf dem indischen Subkontinent wird namentlich von den Engländern angegangen. Auf der indonesischen Inselwelt drängt vor allem die Ostindische Handelskompanie der Niederländer die muslimischen Sultanate durch Verträge, aber auch durch Eroberungen zurück.
Europa in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
62
Grfrst. Finnland
Kgr. Norwegen
Kgr. Schweden Livland
Schottland
Nordsee
Hrzgt. Kurland
Kgr. Dänemark
Irland
Königreich Grossbritannien
. Kgr en uss
Paris
Ni ed
er lan
Hessen de
Kgr. Polen
Sachsen
HEILIGES Pfalz RÖMISCHES REICH Hrzgt.
ic h
rr.
Hannover Brandenburg
Bayern
Kgr. Frankreich
Kgr. Galizien
rre
Ös te
Erz h rz gt. Ö
Atlantischer Ozean
te inig Vere vinzen o r P
ste
England London
Pre
Pest
Kgr. Ungarn
v Sa
Bern Eidgenossenschaft Pa Re rm p a Mantua . Ve ne Mod. d ig a nu . Ge Lucca p e R ep. Grhrzgt. R Toskana KirchenKorsika staat
e oy
n
r. Kg
l ga rtu Po
Lissabon
Madrid
(genues.)
Kgr. Spanien
Kgr. Sardinien Balearen
Rom
Osmanisches Montenegro
Reich
Kgr. Neapel
(savoy.)
Mittelmeer Kgr. Sizilien
Athen
Algerien Kgr. Marokko
Europa in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Die Karte zeigt einleuchtend, dass Frankreich und Spanien mit ihren kompakten europäischen Kernlanden um 1700 die ersten Weltmächte sein konnten, wobei Frankreich im Dreissigjährigen Krieg begonnen hatte, Spanien zu überflügeln. Andererseits verrät die Vielfalt kleiner Flecken die Zerstückelung der einstigen Vormacht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Dessen Zerstückelung war in Wirklichkeit noch schlimmer, denn die Karte kann die vielen Hunderte von fürstlichen und städtischen Staatsgebilden im Reiche unmöglich wiedergeben. Das stärkste Glied, Österreich, dessen habsburgische Herrscherfamilie die Kaiserwürde seit
Tunesien
1438 immer wieder zugesprochen bekam, richtete seinen Machtwillen über Ungarn, das nicht zum Kaiserreich gehörte, auswärts, gegen die Osmanen im Balkan. Preussen, das noch in diesem 18. Jahrhundert durch Friedrich den Grossen zur neuen europäischen Grossmacht werden sollte, bestand einstweilen zur Hauptsache aus dem Kurfürstentum Brandenburg, und der Name Preussen bezog sich auf das nachmalige Ostpreussen, für das der Kurfürst, weil es nicht zum Kaiserreich gehörte, 1701 den Königstitel annehmen konnte. Relativ grossflächig erscheint auch Grossbritannien, das als Insel weitgehend vor Einmischung aus dem Kontinent geschützt war, aber durchaus in der Lage, sich seinerseits dort einzumischen, um ein freiheitsförderliches Kräftegleichgewicht in Europa zu erhalten.
Der Spanische Erbfolgekrieg
63 Kgr. Grossbritannien
Kgr. Preussen
Vereinigte Provinzen
Sachsen
Österr. Niederlande
Frankfurt
Heiliges Römisches Hrzgt. Bayern Reich Erzhrzgt. Österreich und Kgr. Ungarn
Schweiz. Eidgenossenschaft
Kgr. Frankreich
Rep. Venedig Mailand (österr.)
Hrzgt. Savoyen
Turin Rep. Genua Toulon
Nizza
Kirchenstaat
Korsika
Kgr. Spanien
Kgr. Neapel
(genues.)
Barcelona
Kgr. Sardinien
Menorca (1708–83 brit.)
(1714–20 österr., 1720–1861 savoy.)
Kgr. Sizilien
(1714–20 savoy., 1720–35 österr.)
Gibraltar (1704 brit.)
Spanisch (Haus Bourbon)
Der Spanische Erbfolgekrieg Als 1700 die spanische Linie des Hauses Habsburg ausstarb, meldeten sich neben der österreichischen Linie weitere Erben, vor allem der «Sonnenkönig» Ludwig XIV. Wenn sein Frankreich ganz Spanien mitsamt Kolonien geerbt hätte, wäre eine ungeheure Machtballung entstanden. Dies wollte der englische König William III. als Hüter des europäischen Gleichgewichts nicht dulden. Er brachte mit Österreich, Holland, Preussen, Portugal und Savoyen eine Koalition gegen Frankreich zu Stande, die im Spanischen Erbfolgekrieg (1701–1714), namentlich dank Prinz Eugen und John Churchill, dem Vorfahren Winstons, eine französisch-spanische Übermacht verhinderte. Spanien und die Kolonien kamen zwar an einen Enkel Ludwigs XIV., durften aber nicht mit Frank-
Österreichisch
Savoyisch
reich vereinigt werden. Ihr König Philipp (Felipe) V. gründete die spanische Bourbonendynastie, der auch der heutige König Juan Carlos entstammt. Savoyen bekam zunächst Sizilien (1714), musste es aber auf Wunsch Österreichs schon 1720 gegen Sardinien eintauschen. Dies war in-sofern bedeutsam, als der Herzog von Savoyen für Sardinien den Königstitel annehmen konnte, der seinem Nachfolger bei der Einigung Italiens von Nutzen war. Österreich erhielt unter anderem Neapel, das Kaiser Karl VI. aber 1735 zusammen mit Sizilien an einen Zweig der nun bourbonischen Königsfamilie Spaniens abtrat. England begnügte sich mit dem kleinen, aber gut gelegenen Gibraltar, neben Menorca, Neufundland und der Hudson Bay. Holland, obwohl am Krieg gegen die französische Bedrohung bis zur Erschöpfung beteiligt, ging leer aus.
Die osteuropäische Mission Habsburg-Österreichs
64
NEUOSTPREUSSEN Habsburger Erbgebiet 1525 Erwerbungen 1526–1648 Erwerbungen 1648–1699
SÜDPREUSSEN
Erwerbungen 1699–1772
WESTGALIZIEN
Erwerbungen 1772–1805
(1795–1805)
SCHLESIEN
RUSSLAND
(1526)
KGR. GALIZIEN und LODOMERIEN (1772)
Prag KGR. BÖHMEN (1526)
Mgfsch. MÄHREN (1526)
Hrzgt. BUKOWINA
IN
NV (1 IE 77 RT 9) EL
H r z g t . B AY E R N
(1775)
Wien Erzherzgt. ÖSTERREICH
Gfsch. TIROL
Hrzgt. SALZBURG (1803–05)
Hrzgt. STEIERMARK
Buda (Ofen)
KGR. UNGARN (1699)
Hrzgt. KÄRNTEN 6) 52
EN TI
Venedig
OA
Mailand
Hrzgt. MANTUA (1708)
Hrzgt. KRAIN
(1
VENEDIG (1797–1805)
(1714)
KR
Hrzgt. MAILAND
Frst. SIEBENBÜRGEN (1699)
SLAWONIEN (1699)
Parma H r z g t . PA R M A
B A N AT (1718)
Belgrad SERBIEN
(1735–48)
D A L M AT I E N
KLEINE WALACHEI (1718–39)
(1718–39)
(1797–1805)
Die osteuropäische Mission Habsburg-Österreichs
zunehmende Bewusstsein von der abendländischer Bedeutung Wiens.
Druck erzeugt Gegendruck: Die Donaumonarchie bildete sich im Widerstand gegen die Bedrohung durch die osmanischen Türken. Denn nachdem Konstantinopel 1453 von Sultan Mehmed II. erobert worden war, musste Wien das Bollwerk Europas werden. Als die Türken Ungarn eroberten, schlossen sich 1526 Österreich, ein Teil Kroatiens und Böhmen samt Mähren endgültig (bis 1918) zusammen. Dass bei der Belagerung Wiens durch den Grosswesir Kara Mustafa 1683 Herzog Karl von Lothringen, König Johann Sobiesky von Polen, der jugendliche Prinz Eugen von Savoyen, Kurfürst Max und Markgraf Ludwig von Baden für die Kaiserstadt Hilfe brachten, zeigt das
Die zurückgeschlagenen Türken wurden 1687 von den badensischen Fürsten bei Mohacz nochmals besiegt. Schon 1686 hatte Karl von Lothringen Ofen (Buda) erstürmt. 1697 siegte Prinz Eugen an der Theiss. Darauf erhielt Österreich fast ganz Ungarn, Kroatien, Slawonien und Siebenbürgen (Transsylvanien). Die Donaumonarchie war errichtet. 1716 gewann Prinz Eugen Banat, die Kleine Walachei und Nordserbien mit Belgrad (1739 wieder verloren). 1740 ging Schlesien an Preussen verloren; dafür wurden durch die Teilungen Polens von 1772, 1775 und 1795 trotz Maria Theresias Scheu vor ungerechtem Landerwerb Galizien und die Bukowina gewonnen.
Die Ausbreitung des Maria-Theresien-Talers
65
Ausbreitung bis 1900
10
Nordsee
9 12 11 20
15
13
Ausbreitung bis 1945
1 17 5 19 6 18 21 8
7 2
3 4
22 23
Mittelmeer 24
26 14
25 27 28 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Münzstätten Günzburg 1780–1802 1780–1802, seit 1946 Wien Kremnitz 1781–1786 Karlsburg 1785–1803 Mailand 1789–1802, 1820–1859 Venedig 1820–1866 Prag 1836–1842 Rom 1935–1939 London 1936–1961 Birmingham 1949–1955 Paris 1935–1946 Brüssel 1937–1938 Utrecht 1939 Bombay 1940–1941
Handelsstädte 15 Azoren 16 Java 17 Augsburg 18 Genua 19 Triest 20 Marseille 21 Livorno 22 Konstantinopel 23 Smyrna 24 Kairo 25 Timbuktu 26 Dschidda 27 Aden 28 Addis Abeba
Die Ausbreitung des Maria-Theresien-Talers Dem heutigen kleinen Binnenstaat Österreich traut man kaum mehr zu, dass er Ausstrahlung auf andere Kontinente hatte. Und dies nicht nur deshalb, weil die Kolonialmacht Spanien habsburgische Könige hatte. Die von 1381 bis 1918 (abgesehen von kurzen Unterbrüchen) zu Österreich gehörende Hafenstadt Triest war im östlichen Mittelmeer beinahe so gut gelegen wie Venedig. Durch den Kaffeehandel erfuhr der Maria-Theresien-Taler eine bedeutende Verbreitung. Der Bedarf für den Handel mit dem Orient war so gross, dass die Hofkammer 1783 verordnete, den Taler mit dem Bild der Kaiserin auch nach ihrem Tod 1780 mit dieser Jahreszahl weiterzuprägen. Noch 1927 wurden von Wien aus über 15 Millionen Taler nach Arabien exportiert. In Venedig, der Toskana und in Preussen wurde er
16
schon im 18. Jahrhundert nachgeahmt. Seit 1935 konnte Österreich nicht verhindern, dass er auch in Rom, Paris, London und Brüssel hergestellt wurde. Zur Bezahlung der Truppen in Ostafrika und der Partisanen in Äthiopien prägten die Briten 1940 den Maria-Theresien-Taler sogar in Bombay. Sein Geltungsbereich war somit riesig. Arabische Kaufleute verbreiteten die Münze im ganzen Osmanischen Reich, in Nordafrika, aber auch bis auf die Azoren und ins Zentrum Afrikas, nach Niger, Tschad und Sudan, sowie der Ostküste entlang nach Sansibar und Moçambique. Noch im 20. Jahrhundert beherrschte dieser Taler den Geldumlauf auf der arabischen Halbinsel. In Äthiopien war der Maria-Theresien-Taler offizielle Landeswährung bis zur italienischen Besetzung 1936. Die Münze Österreich, das ehemalige Hauptmünzamt in Wien, verkauft den Taler noch heute.
Das Ausdehnungsgebiet des spanischen Pesos
66
Japan
da Kana
e erika inigt Vere n von Am te Staa
Mexiko (1.
China
Indien
PAZIFISCHER OZEAN
PAZIFISCHER OZEAN
ATLANTISCHER OZEAN INDISCHER OZEAN Lima
(Münzstätte 1565)
Brasilien
Das Ausdehnungsgebiet des spanischen Pesos
Das Ausdehnungsgebiet des spanischen Pesos Der spanische Taler, der Peso zu 8 Reales, ist von Karl V. geschaffen worden. Der Name Peso («peso» heisst auf Spanisch «Gewicht») soll daher stammen, dass die Spanier ursprünglich Silberbarren, in gleichgewichtige Stücke geteilt, als Geld verwendeten und diese Geldstücke Pesos nannten. Um die grossen Silbervorkommen aus den Bergen von Mexiko auszumünzen, wurde dort 1535 eine erste Münzstätte eingerichtet. Bald wurden auch Münzstätten in Lima (Peru) und in Potosí (Bolivien) eingerichtet. Das Gepräge des Pesos zeigt auf der einen Seite den spanischen Wappenschild oder die beiden Säulen des Herkules mit der Devise Karls V. «Plus ultra» (Darüber hinaus), dazwischen zwei Erdkugeln mit je der östlichen und der westlichen Hemisphäre. Der Peso wurde auf dem ganzen amerikanischen Kontinent zur Hauptwährungsmünze. In Nordamerika wurde er spanischer oder mexikanischer Dollar genannt. Ab 1776 gab die Regierung der neu gegründeten USA die ersten Banknoten aus, die gegen mexikanische Dollars, also Pesos, einlösbar waren. Diese Noten wurden nur noch Dollar genannt und mit den Dollarmünzen im ersten Münzgesetz der Vereinigten Staaten von 1792 zur Hauptwährung erklärt. In Kanada war der ebenfalls meist Dollar genannte Peso schon
67
nach dem Ende der französischen Herrschaft 1763 die Hauptmünze. In Ostasien verstand man unter «Dollar» die verschiedenen amerikanischen Dollars und Pesos. Der mexikanische Peso mit dem Adler wurde im 19. Jahrhundert die Hauptmünze Chinas. Genannt wurde sie dort Yuan, was so viel heisst wie «runde Münze». Die Japaner vereinfachten die chinesische Bezeichnung zu «Yen», als sie 1871 ihre eigene Währung schufen.
Die Industrialisierung Englands im 18. und 19. Jahrhundert
68 H
Bevölkerungsdichte um 1801 in Einwohnern pro Quadratmeile (= 2,59 km2) (Werte beziehen sich auf die Grafschaften):
bis 150 150 bis 260 260 bis 800
Newcastle upon Tyne
Holyhead
(nach Dublin)
Bleigruben Steinkohlegruben Eisenerzgruben
Hull
Liverpool Manchester Sheffield Stoke-on-Trent Derby Nottingham Birmingham
Bridgnorth
Norwich Worchester
Milford Haven
Cambridge
(nach Waterford)
Gloucester
Bristol Bath
Exeter
LONDON
Southampton
Dover
(nach Calais)
Plymouth
Die Industrialisierung Englands im 18. und 19. Jahrhundert Die sogenannte erste industrielle Revolution war weitgehend durch die 1775 erfundene effiziente Dampfmaschine des Engländers James Watt verursacht. Diese wurde zunächst vor allem für den Betrieb von Spinn- und Webmaschinen genutzt. Und schliesslich, im 19. Jahrhundert, wirkte sie sich auch im Bau von Schiffsmotoren, Lokomotiven und Eisenbahnen weltverändernd
aus. Die erste Industrialisierungswelle vollzog sich vorrangig und beispielgebend in England, das landwirtschaftlich wenig ertragreich war, jedoch mit seiner Schafzucht und seinem Bergbau zur Herstellung von Textilmaschinen prädestiniert war. Namentlich, wo verschiedene Bodenschätze vorkamen – Eisen und die zum Schmelzen notwendige Kohle –, entstanden die neuen Industrielandschaften, in denen sich die Bevölkerung sprunghaft, aber zunächst in Armut vermehrte.
Das napoleonische Reich
69 Kgr. Norwegen
Direkt von Paris aus regiertes französisches Territorium (um 1810) Von Angehörigen der Familie Napoleons regierte Staaten (um 1810) Sonstige von Napoleon abhängige Staaten (um 1810)
Nordsee Vereinigtes Kgr. Grossbritannien und Irland
Kgr. Dänemark
Ostsee Kgr. Preussen
London
Kgr. Westfalen
Kaiserreich Russland
Grossherzogtum Warschau
Brüssel
Atlantischer
Frankfurt
Ozean
Prag
Paris
Rheinbund
Kaiserreich Frankreich
ris I lly inz ov Pr en
Frst. Korsika Piombino Kgr. Sardinien M i t t e l m e e r (savoy.)
Schwarzes
e ch
Gibraltar
Kaisertum Österreich
Schweiz
Marseille
Kgr. Spanien
Wien
München
Kgr. Italien Kgr. Portugal
Kgr. Schweden
Kgr. Neapel
Meer Osmanisches
Reich
Kgr. Sizilien (span.)
Das napoleonische Reich Wie ein mittelalterlicher Feudalherrscher suchte Napoleon seine Macht auch durch Familienpolitik über Europa auszubreiten. Seinen Bruder Louis Bonaparte setzte er 1806 als König von Holland ein, den Bruder Joseph als König von Spanien; Jérome Bonaparte erhielt 1807 das Königreich Westfalen und die Schwester Caroline Murat-
Bonaparte wurde 1808 Königin von Neapel. 16 willfährige deutsche Fürsten, allen voran die Könige von Württemberg und Bayern, liessen sich von Napoleon zum Rheinbund vereinen. Als die gegen England befohlene Kontinentalsperre, namentlich in Holland, in Dalmatien und im Kirchenstaat, nicht eingehalten wurde, deklarierte der Kaiser diese Gebiete kurzerhand als französisches Territorium.
Europa nach dem Wiener Kongress
70
Grfrst. Finnland
Kgr. Norwegen
Kgr. Schweden
Estland
Schottland
Nordsee Vereinigtes Kgr. Grossbritannien und Irland
Holstein
England
Atlantischer Ozean
la d er Nie
Kgr. WürttemGrhrzgt. berg Baden
en uss
Kgr. Polen
Sachsen
Kgr. Galizien
Kgr. Böhmen
Kgr. Bayern
Schweiz
Kaisertum Österreich
Tirol
Walachei
Kirchenstaat
Serbien
Schwarzes Meer
en
Grhrzgt. Toskana
Kgr. Ungarn
a ti alm
Kgr. LombardoVenetien Hrzgt. Parma
r. D Kg
Savoyen
l ga rtu o r. P Kg
Pre
Thüring.
Pfalz
Reich
Grhrzgt.
. Kgr Hessen Nassau
Livland
Russisches
Kgr. Mecklenburg Hannover
nde
Luxemburg
Kgr. Frankreich
Kurland
Kgr. Dänemark
Osmanisches
Korsika
Kgr. Spanien Kgr. Sardinien Balearen
Kgr. beider Sizilien
Reich
(savoy.)
Mittelmeer
Sizilien
Neue oder wiedergewonnene Staaten
Europa nach dem Wiener Kongress Der auf Einladung der vier Siegermächte Österreich, England, Preussen und Russland abgehaltene Wiener Kongress im Jahre 1814/15 führte unter den fünf Grossmächten zu einer Neuordnung der Territorialverhältnisse in Europa nach den letztlich gescheiterten Eroberungskriegen Napoleons I. England behielt die im Krieg besetzten Inseln Helgoland und Malta, Russland
annektierte Finnland, Bessarabien und Teile Polens, Österreich erhielt Venetien sowie die Lombardei und bekam die in den Jahren 1807 und 1809 verlorenen Gebiete (besonders bedeutsam: Tirol) zurück. Preussen vergrösserte sich mit der Rheinprovinz und mit Westfalen sowie mit Westpreussen und Posen. Das besiegte Frankreich wurde grosszügig in seinen Vorkriegsgrenzen von 1792 wiederhergestellt.
H
Die Einwanderung in die USA im 19. Jahrhundert
1821–40
1841–60
1861–80
71
1881–1900
1901–20
Briten Iren
Deutsche Skandinavier Polen Russen
Italiener
Sonstige
= 0,2 Millionen Menschen
Die Einwanderung in die USA im 19. Jahrhundert Es fällt auf, dass der Anteil der Briten an der Einwanderung zumeist kaum grösser war als der
anderer Nationalitäten, zuzeiten war er entschieden kleiner. Dass sich die englische politische Tradition und Sprache dennoch durchgesetzt haben, liegt an der prägenden Kraft der Neuenglandstaaten.
Der Sezessionskrieg zwischen Union und Konfรถderation
72
WashingtonTerritorium
Maine
Minnesota
Vermont Mi
Oregon
Nebraska-Territorium
chi
Wisconsin
New Hamp. n
New York
Io wa
Nevada
ga
In
Illinois
Pennsylvania di
an
Ohio a
West Virg.
Utah-Territorium Kansas Kalifornien New-Mexico-Territorium
Indianerterritorium
Kentucky Tennesse
Arkansas Mississippi
Texas
Al
ab
North Carolina
South Carolina am
a
Georgia
Louisiana
Unionsstaaten Sklavenstaaten in der Union Konfรถderierte Staaten Nicht beteiligte Staaten
Connecticut New Jersey
Maryl. Delaware
Virginia
Missouri
Mass. Rhode Isl.
Florida
Der Sezessionskrieg zwischen Union und Konföderation
Der Sezessionskrieg zwischen Union und Konföderation Im Osten der USA gab es um 1850 in den nördlichen Staaten bereits eine aufstrebende Industrie, die allerdings noch gegen die englische Konkurrenz zu kämpfen hatte, während in den südlichen Staaten Plantagenarbeit von farbigen Sklaven erbracht wurde. Für Abraham Lincoln, der 1860 zum Präsidenten gewählt wurde, war die Befreiung der Sklaven gewiss ein hohes Ziel. Es ging aber im äusserst harten Sezessionskrieg, der von 1861 bis 1865 zwischen den Nord- und den von ihnen sich trennenden (sezessionierenden) Südstaaten geführt wurde, noch um ganz andere Fragen: Damit der Gesamtstaat Gesetze erlassen konnte wie zum Beispiel für die Sklavenbefreiung, musste die Union mehr Macht bekommen. Dies war ein Ziel der von Lincoln erneuerten Republikanischen Partei. Die Industrie erwartete von der gestärkten, engeren Union auch Schutzgesetze für ihre Produkte. Dem widersetzten sich die mit England Handel treibenden Südstaaten: Sie wollten nicht enger vereinigte (united), sondern nur verbündete (confederate) Staaten. Die elf Südstaaten, obwohl nur 9 Millionen Einwohner, davon 4 Millionen Sklaven umfassend, waren den 23 Nordstaaten mit 22 Millionen Einwohnern militärisch
73
lange überlegen. Besonders litten die Grenzstaaten, die zur Union hielten, obwohl sie auch Sklaven hatten. Schliesslich siegte der Norden dank seiner Industrie, die bald auch die Maschinen lieferte, welche die Sklavenarbeit erübrigten.
U
Die maritime Expansion Amerikas von 1865 bis 1917
74
KĂśniginCharlotteInseln (1867 von Russland gekauft)
Alaska
Mandschurei Korea
Portland Japan
Vereinigte Staaten von Amerika
San Francisco
China
Midway-Inseln
Kuba Haiti
(1897 von den USA annektiert)
Formosa
Mexiko
Pearl Harbor Wake-Inseln
Luzon
(1899 von den USA annektiert)
(1887 von den USA annektiert)
Ha waii-Inseln
(1898 von den USA annektiert)
Guam
Manila Philippinen
Puerto Rico
Jungferninseln
Nicaragua Venezuela
(nach dem Span.-Amerik. Krieg 1898 an die USA abgetreten)
Kolumbien
(nach dem Span.-Amerik. Krieg 1898 an die USA abgetreten)
Mindanao
Besitzungen der USA Einfluss der USA Protektorat der USA US-Militäraktion Tutuila und Samoa
(1878 von den USA annektiert)
Die maritime Expansion Amerikas von 1865 bis 1917
Die maritime Expansion Amerikas von 1865 bis 1917 Im Sezessionskrieg hatte die Kriegsflotte der Nordstaaten mit ihrer Blockade der Südstaaten eine bedeutende Rolle gespielt. Gleich nach Kriegsende, 1866, mischte sich diese Flotte in den mexikanischen Bürgerkrieg zwischen Liberalen und Klerikalen ein und half dem liberalen Rechtsanwalt Juarez, den von Napoleon III. als Kaiser von Mexiko eingesetzten Habsburgerprinzen Maximilian zu stürzen (1867). Die hohe, von den besiegten Südstaaten erpresste Kriegsentschädigung erlaubte (ebenfalls 1867) für nur 7 Millionen Dollar den Kauf Alaskas, das seit Berings Landnahme (siehe «Asien im 18. Jahrhundert», S. 61) russisch gewesen war. Folgenreich war 1898 der Aufstand von Spaniens letzter westindischer Kolonie: von Kuba. Nicht ohne Pathos erklärten die US-Amerikaner Spanien den Krieg, um auch hier den Kampf für die Freiheit zu beflügeln. Diese Freiheit wurde Kuba dann allerdings nur im Status eines amerikanischen Protektorats (1898–1933) zuteil. Ausserdem übernahmen die siegreichen USA von Spanien gleich auch die Hawaii-Inseln mit Honolulu und Pearl Harbor sowie Guam und die Philippinen.
75
Seemachtbegeisterter Zeitgeist bewog Präsident Theodore Roosevelt 1903 sogar zu dem «imperialistischen Bubenstück», einen Aufstand der noch zu Kolumbien gehörenden Panamesen anzustiften. Das derart «unabhängig» gewordene Panama dankte mit der Abtretung eines Gebietsstreifens, durch den der damals höchst notwendig scheinende Kanal gebaut werden konnte. Als die deutsche Regierung 1917 ihren U-Booten erlaubte, auch neutrale Handelsschiffe zu versenken, wenn diese feindliche Häfen anliefen, traten die USA in den Ersten Weltkrieg ein.
Das britische Empire vor 1900
76
Alaska
Russland
Grossbritanien
Kanada
Irland
China
Vereinigte Staa ten von Amerika
Gibraltar
Malta
Zypern Palästina Belutschistan
Mexiko Gambia BritischGuay ana
Sierra Leone
Äg ypten
Sahara Nigeria
Chil e ntin ien Arge
Südwestafrika
BritischIndien
Oberburma
Hongkong Britisch-Malaya
Aden
Britisch- Somalia Ostafrika
Goldküste
Brasilien
Mutterland Erwerbungen bis 1783 Erwerbungen bis 1837 Erwerbungen bis 1901 Erwerbungen bis 1923
Sudan
Ja pan
Kaschmir
Ceylon
Nordborneo Brunei
Singa pur Sarawak
Neuguinea Pa pua
Njassaland Mauritius
Transvaal
Australien
Ka pkolonie Tasmanien
Falklandinseln
Das britische Empire vor 1900 Wie in der ersten industriellen Revolution war England im Imperialismus, das heisst in der Kolonialreichbildung, lange Zeit einsame Spitze. Als Seemacht gründete es sein Empire weniger auf riesige Landmassen als vielmehr auf relativ kleine, aber strategisch wichtige Stützpunkte wie
Gibraltar, Malta, Aden, die Kapkolonie, Singapur, Hongkong, die Falklandinseln etc. Nach der längst vergangenen Pax Romana konnte man zwischen 1815 und 1914 endlich wieder von einer selten durchbrochenen Friedenszeit, von der Pax Britannica, sprechen, was päpstliche, deutsche, spanische und französische Weltherrschaftsbestrebungen nie erreicht hatten.
Neuseeland
Die Ausbreitung des englischen Pfundes
77
Grönland Russland Grossbritannien
Kanada
Irland
Ve r e i n i g t e S t a a t e n von Amerika
China Bermudas
Gibraltar
Zypern
Bahamas
Japan
Pe r s i e n
M
Arabien
BritischIndien
Hongkong
ex ik o Britisch-Honduras
Jamaika
Antigua Barbados To b a g o B r i t i s c h - G u a ya n a
Sierra Leone
Nigeria
Malediven Ko n g o Fr e i s t a a t
Pe r u
Brasilien
Singapur
Britisch-Nordborneo
Seychellen Britisch-Neuguinea
Ascension
FidschiInseln
Mauritius
St. Helena
Australien
A rg e n ti n e Chil
Tr i s t a n d a C u n h a
ie n
Mutterland Kronkolonien
Kapkolonie
Neuseeland Fa l k l a n d i n s e l n
Die Ausbreitung des englischen Pfundes Im Jahre 1813 übernahm das englische Bankhaus Baring Brothers die führende holländische Bank Hope & Co. Diese Übernahme war das äussere Zeichen dafür, dass sich der Schwerpunkt des internationalen Bankgeschäftes von Amsterdam nach London verlagert hatte. 1821 garantierte England als erstes europäisches Land die Einlösbarkeit von Banknoten in Gold. Das Pfund war die Leitwährung der Welt geworden. Es hielt diese Stellung bis nach dem Ersten Weltkrieg.
Der Begriff «Pfund» ist vom lateinischen Wort «pondus» abgeleitet und greift zurück auf eine römische Gewichtsbezeichnung. Karl der Grosse legte fest, dass aus einem Pfund Silber 240 Pfennige geschlagen werden sollten. Seit der Zeit der Angelsachsenkönige bis zum heutigen Tag ist das Pfund die Währungseinheit Englands und während Jahrhunderten auch die des gesamten British Commonwealth. In Gold ausgemünzt nennt man das Pfund seit Elisabeth I. (1558–1603) auch Sovereign.
Eisenbahnnetze und industrielle Revolutionen
78
Schottland
Nordsee
Schweden Dänemark
Leeds
Wales
England Yarmouth
Plymouth
Amsterdam
London
Königsberg
Holland
Southampton
Magdeburg
Brüssel
Paris
Reims
Berlin
Deutschland
Belgien Le Mans
Danzig
Bremen
Posen
Warschau
Frankfurt/ Main
Luxemburg
Orléans
Stuttgart
Basel
Frankreich
Krakau
Wien
München Zürich
Lyon
Habsburgerreich
Schweiz Budapest Turin Mailand
Avignon
Spanien
Marseille
Venedig Triest
Florenz
Eisenbahnnetz (um 1850) Kohlegruben Eisenerzgruben
Eisenbahnnetze und industrielle Revolutionen
Eisenbahnnetze und industrielle Revolutionen Die Eisenbahnen sind das sorgsam und langwierig ausgereifte Produkt der ersten industriellen Revolution, welche mit der Erfindung der vieltauglichen Dampfmaschine (1765) begann. 1830 konnte als erste Bahn für den Personenverkehr die Linie Manchester–Liverpool gefeiert werden, 1835 Nürnberg–Fürth. Ihrerseits trugen die Eisenbahnen wesentlich zur Entwicklung der zweiten industriellen Revolution bei, die schwungvoll um 1860 einsetzte. Es fällt jedenfalls auf, dass sich an der zweiten industriellen Revolution alle technisch interessierten Völker beteiligten, während die erste fast ausschliesslich in England vollzogen wurde, dessen Verkehr von vielen Schiffen belebt war, während auf dem Kontinent, abgesehen von den schiffbaren Flüssen, auch im 19. Jahrhundert immer noch nur die Römerstrassen verkehrsgünstig waren. Die Eisenbahnen vermehrten den Gedankenaustausch, beschleunigten den Zugang zu den Städten, demonstrierten auch auf dem Land den technischen Fortschritt, brachten für viele mehr Freizeit, Freiheit, Zuversicht und kühneren Lebensgenuss. Die Erfindungen der zweiten industriellen Revolution – verbesserte Stahlherstellung, chemische Produkte und elektrische Apparate – erleichterten als schnellere Bahnen das Reisen, verlängerten als Medikamente die Lebenszeit und bereicherten als Glühbirne, Phonograph, Fotografie, Telefon, Kinematografie etc. die Lebensgestaltungsmöglichkeiten.
79
Die Karte zeigt (wie schon jene zur «Die Industrialisierung Englands im 18. und 19. Jahrhundert», S. 68) den Zusammenhang von Kohle- und Eisenvorkommen mit den industriellen Revolutionen. Sie ist insofern nicht ganz korrekt, als sie – obwohl auf 1850 datiert – die Eisenbahnen, die erst nach 1850 von Napoleon III. in Auftrag gegeben wurden, zur Geltung bringt, während die Bahnen, die Alfred Escher in der Schweiz ebenfalls schon in den 50er Jahren bauen liess, ignoriert sind und nur die Spanisch-Brötli-Bahn Zürich– Baden vermerkt ist. – Und sehr vereinfachend ist Italien bereits in der Vereinigung von 1860 wiedergegeben.
Die Lateinische Münzunion
80
Lateinische Münzunion (1868)
Belgien
Frankreich
Schweiz
Italien
Griechenland
Die Lateinische Münzunion Die Lateinische Münzunion war ein Münzvertrag aus dem Jahre 1865 zwischen Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz. 1868 trat Griechenland dazu. Die französische Gold-Silberwährung auf der Basis des Franc war die Grundlage des Vertrages. Die Länder Belgien, Schweiz und Italien hatten ja schon vorher den Franc als Nationalwährung nach dem französischen Vorbild eingeführt. Der Vertrag sollte
Präge- und Umlaufbestimmungen der Münzen in den Teilnehmerstaaten regeln und einen gemeinsamen Standard für den Feingehalt der Münzen festlegen. Das Frankensystem war in halb Europa gängig. Wer weiss heute noch, dass damals nur gerade 3 Prozent der in der Schweiz umlaufenden Fünfliber schweizerischen Ursprungs waren, 97 Prozent stammten aus den Mitgliedstaaten. Keiner störte sich an diesem Umstand; Geldwechsel war eine überflüssige Sache.
Das Einflussgebiet der Lateinischen Münzunion um 1900
Nordamerika
81
Europa
Atlantischer Ozean
Indischer Ozean Südamerika
Afrika
Pazifischer Ozean
Das Einflussgebiet der Lateinischen Münzunion um 1900 Die Franc-Währung weitete sich aus und fand um 1900 ihre grösste Verbreitung: Finnland, Spanien, Österreich, Rumänien, Serbien und Bulgarien prägten (teilweise) nach den Normen des Franc-Systems, ebenso viele Staaten in Südamerika und die Kolonien der Vertragsstaa-
ten. Eine übergeordnete Kontrollinstanz war jedoch nicht eingerichtet worden; Sanktionen bei Verletzung der Vertragsregeln fehlten. Die Hauptziele des Münzbundes konnten so nie dauerhaft erreicht werden. Die Münzunion scheiterte an den grossen Unterschieden der Teilnehmerstaaten und ihren Schulden und Haushaltdefiziten. Sie erlosch 1927.
Europa 1914
82 Grfrst. Finnland Norwegen Schweden Schottland
Moskau
Nordsee
Grossbritannien und Irland
Dänemark
Russisches
Irland
Reich e land der Nie
London
Atlantischer Ozean
Belgien
Berlin
Deutsches Reich
Luxemburg
Paris
Frankreich
Wien Bern
Österreich-Ungarn
Schweiz
Schwarzes Meer l ga tu r Po
BosnienHerzegowina
Italien Korsika
Madrid
Lissabon
Spanien
Rom
Serbien
Montenegro
Bulgarien
Al ba ni e n
Sardinien
Konstantinopel
Osmanisches Reich
Balearen
Griechenland
Mittelmeer
Sizilien
Athen
Algerien Tunesien Marokko
Europa 1914 Am Vorabend des Ersten Weltkriegs war die politische Atmosphäre Europas nach Jahrzehnten des imperialistischen Wettlaufs um die vermeintlich «endgültige Verteilung» der Welt von eifersüchtigem Nationalismus erhitzt. Vermeintlich der Friedenserhaltung dienende Politik hatte zu bedenklich verpflichtenden Bündnissen geführt, einerseits zum sogenannten Dreibund Deutschlands mit dem von Nationalismen aufgewühlten Österreich-Ungarn und der altersschwachen Türkei, andererseits zu der faktischen Triple Entente
Frankreichs mit Grossbritannien und Russland, der gegenüber sich Deutschland – vor allem sein ehrgeiziger und aggressiver Kaiser Wilhelm II. – eingekreist und bedroht fühlte. Nach der unverzeihlichen, von Serbien gedeckten Ermordung des österreichischen Thronfolgers trieben die vermeintlich den Krieg verhindernden Massnahmen, wie Hilfsversprechen, Kriegspläne, Mobilmachungen und Ultimaten, in ihrer zwingenden Konsequenz zur ebenfalls unverzeihlichen deutschen Kriegserklärung, die aber nicht mit tragischem Bewusstsein, sondern leichtfertig und unter allseitiger chauvinistischer Begeisterung erfolgte.
Die Ausbreitung des US-Dollars
83
Japan
a Kanad
igte erika Verein n von Am e Staat
o Mexik
China
Indien
Brasilien
Die Ausbreitung des US-Dollars Wie sein Name verrät, ist der Dollar vom Taler abgeleitet, welcher schon im 16. Jahrhundert, als Kaiser Karl V. zumeist von Brüssel aus sein Weltreich regierte, eine internationale Währung war. Da England seinen neuenglischen Kolonien die Münzprägung verbot, bevorzugten diese nichtenglische Währungen, besonders eben den niederländischen Taler, zu dem sich auch ein spanischer Dollar gesellte. Der amerikanische Dollar, der dann von den 1776 unabhängig gewordenen Vereinigten Staaten geprägt wurde, erlangte internationale Geltung dank der zahlreichen Immigranten aus aller Welt und dank dem enormen Wirtschaftswachstum, das bald
nach dem Ende des Bürgerkriegs (1865) einsetzte. 1944 wurde der Dollar mit der Gründung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds schlechthin zur internationalen Leitwährung. Der Marshallplan (1948) trug zu seiner wirkungsvollen Verbreitung bei. Er wurde das Zahlungsmittel für wichtige Rohstoffe, besonders auffällig beim Erdöl. Ganz Süd- und Mittelamerika sowie grosse Teile Asiens sind weitgehend von dieser Währung abhängig. Der seltene Umstand, dass Dollarmünzen und -banknoten nie eingezogen wurden, um durch neue Prägungen ersetzt zu werden, rief ganz besonders Vertrauen und Nachfrage hervor.
Europas Nachkriegsepoche von 1945 bis 1989
84
Finnland Norwegen Schweden Schottland Moskau
Nordsee
Nordirland
Irland
Dänemark
Grossbritannien
Sowjetunion Gren ze b is 19 90
Wales
e land der Nie Belgien Bundes-
London
Atlantischer Ozean
Luxemburg
Paris
Polen
Berlin
DDR
republik Deutschland
Tschechoslowakei Wien
Frankreich
Bern
Österreich
Schweiz
Ungarn
Rumänien
Schwarzes Meer l ga tu r Po Lissabon
Jugoslawien
Italien Korsika
Madrid
Spanien
Bulgarien
Rom
Al ba nie
Sardinien
n
Türkei
Balearen
Griechenland
Mittelmeer
Marokko
Algerien
Tunesien
Sizilien
Istanbul
Athen
Europas Nachkriegsepoche von 1945 bis 1989
Europas Nachkriegsepoche von 1945 bis 1989 Noch vor Kriegsende, im Februar 1945, bestimmten Churchill sowie der bereits todkranke Roosevelt und – vor allem – Stalin in Jalta weitgehend die Weltordnung, die mehr als 40 Jahre Bestand haben sollte. Der machthungrige Stalin, dem Roosevelt zum Ärger Churchills blind vertraute, behielt die im Krieg besetzten baltischen Staaten Litauen, Lettland, Estland zur Bildung von Sowjetrepubliken, desgleichen den Osten Polens, das den Verlust im Westen mit deutschem Territorium zu kompensieren hatte, sodass ganz Polen auf der Landkarte um rund 200 Kilometer westwärts verschoben wurde, doch nicht nach Königsberg, das für den alten russischen Drang nach Hafenstädten ausgespart werden musste. (Die Karte ist hier ungenau; sie schmälert in ihrer Mitte die Territorien von Schweden bis Süditalien.) Von den Besatzungszonen Deutschlands, welche für die – mit Frankreich – vier Siegermächte vorgesehen wurden, war die russische so gross vereinbart, dass sich die amerikanischen Truppen am Kriegsende aus dem bereits eroberten Leipzig zurückziehen mussten, um den Russen das Feld zu überlassen. Als 1949 die USA, Grossbritannien und Frankreich ihre westlichen Besatzungszonen zur Bundesrepublik Deutschland werden liessen, der sie im Vertrauen auf Bundeskanzler Adenauers freiheitliche Politik 1955 die volle Souveränität einräumten, gewährte Stalin der Ostzone ebenfalls den staatlichen Status als Deutsche Demokratische Republik, aber nur dem Scheine nach: Die DDR wurde ein Satellitenstaat Russlands, wie es die andern von den Sowjetarmeen «befreiten»
85
Staaten Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, bis 1948 auch Jugoslawien, bereits waren. 1948 wurde sogar die Tschechoslowakei versklavt und – wie Ungarn 1956 – noch 1968 nochmals unterdrückt. Österreich jedoch erlangte trotz westlicher und östlicher Besatzung 1955 die Unabhängigkeit. Vor den Satelliten aber ging, mit Churchills Worten, der Eiserne Vorhang nieder, auch vor dem im Fernen Osten «befreiten» Nordkorea. Der West-Ost-Konflikt spaltete nicht nur Europa, sondern die Welt.
Europa und grosse Wirtschaftsräume zu Beginn des 21. Jahrhunderts
86 H
EU USA
Japan
China Indien
USA
EU
Brasilien
Indien
China
Japan
Brasilien
304 Mio. Einw. 491 Mio. Einw. 196 Mio. Einw. 1148 Mio. Einw. 1330 Mio. Einw. 127 Mio. Einw. BNE in USD: 13,8 Mio. BNE in USD: 13,5 Mio. BNE in USD: 1,1 Mio. BNE in USD: 1,1 Mio. BNE in USD: 3,1 Mio. BNE in USD: 4,8 Mio.
Quelle Einwohnerzahlen: The World Factbook 2008, CIA Library Quelle BNE: Weltbank-Statistik 2007, überarbeitet im September 2008
Europa und grosse Wirtschaftsräume zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Europa und grosse Wirtschaftsräume zu Beginn des 21. Jahrhunderts Die Karte ist sehr geeignet, den fundamentalen Unterschied zwischen den grossen Wirtschaftsräumen vor Augen zu stellen, nämlich: dass Europa schon aus geografischen Gründen nie solch eine Einheit sein kann wie die USA, Brasilien, China oder auch Indien. Europa, eigentlich gar kein besonderer Erdteil, sondern bloss ein ausgefranster Zipfel des riesigen eurasiatischen Kontinentes – mehr als 2000 Jahre hat es sich gerade deswegen sichtbar ausgezeichnet, weil seine Kleinräumigkeit dank vieler Inseln, Halbinseln und Gebirge Schutz vor egalisierenden Grossreichen ermöglicht und Freiheit sowie – auf den lange Zeit einzig verkehrsgünstigen Wasserstrassen – zivilisatorischen Austausch und Kultur errungen hat. Diesem Europa droht nun die Kleinräumigkeit zur Gefahr zu werden, wenn es wahr ist, dass in der unweigerlich sich globalisierenden Welt nur grossräumige, wirtschaftlich ausgedehnte Gebilde auf Dauer überleben können. Wenn diese Trenddeutung wirklich wahr ist, so ist erst recht wiederum zum Ruhm Europas zu sagen, dass die seit dem Zweiten Weltkrieg vorangetragenen Bestrebungen nach einem geeinten Europa nochmals einen grandiosen Aufschwung dieses Abendlandes sogar gegen sein bisheriges Wesen bedeuten. Zur Vermeidung künftiger Kriege durch übernationale Kontrolle der Kohle- und Stahlbergwerke gründeten vor allem Schuman, Adenauer und Spaak 1951 die Montanunion von Frankreich, Deutschland, Italien und Benelux, die sich 1957 zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) erweiterte. Um nicht nur wirtschaftliche Gemeinschaft zu bieten, wurde 1972 das W in der Namensabkürzung weggelassen, worauf sich Grossbritannien, Irland und Dänemark dieser EG anschlossen; 1980 bis 1985 folgten Griechenland, Spanien, Portugal, 1995 Österreich, Finnland und Schweden. Doch alle Beitritte brachten wenig neuen
87
Schwung und auch der strenge Maastrichter Vertrag von 1989, der verbal an die Stelle der Gemeinschaft (EG) die Union (EU) setzte und eine gemeinsame Aussenpolitik verordnete, vermochte dem immerhin wirtschaftlich bereits starken Konstrukt nicht effizientes politisches Gewicht zu geben, was angesichts des mörderisch zerfallenden Jugoslawien, wo Amerika eingreifen musste, peinlich deutlich wurde. Gleichwohl hat es etwas Imposantes, was – trotz Rückfällen in den Nationalismus, trotz enttäuschenden Abstimmungen und zu Recht beklagtem Demokratieverlust – erreicht wurde.