31 minute read
Kleinkunstreihe 7nach8
Kleinkunstreihe „7nach8“ startet wieder Neues Programm bietet trotz Corona wieder viele Höhepunkte
Die Kleinkunstreihe „7nach8“ startet in eine neue Spielzeit. Von August bis Mai ist für jeden etwas dabei. Das bunte Programm von Comedy über Tanz, Musik und Kabarett findet unter strengen Auflagen voraussichtlich in der Rotunde im Glashaus statt. In der neuen Saison sind insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler an zehn verschiedenen Terminen zu sehen.
Advertisement
„Wir haben trotz der Pandemie eine neue Spielzeit aufgelegt“, freut sich Bettina Hahn vom Kulturbüro der Stadt Herten. „Gerade, wenn die Zeiten unsicher sind und die Menschen einfach mal etwas zum Lachen und Staunen brauchen, sind die unterschiedlichen Veranstaltungen der 7nach8 Reihe genau richtig“, so Hahn weiter. „Die Kleinkunstreihe gehört mittlerweile fest zu Herten. Deshalb ist es uns wichtig, dass diese Reihe trotz Corona wieder stattfinden kann“, ergänzt Bernhard Felling von der Volksbank Ruhr Mitte. „Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten und Wegen, damit nichts ausfallen muss“, erklärt Bettina Hahn. Eigentlich passen 300 Besucherinnen und Besucher in die Rotunde. „Damit wir aber genug Abstand zueinander halten können, haben wir die Besucheranzahl auf 150 PerV.l.n.r.: Dr. Karsten Schneider, Dezernent für Bildung und Soziales, sonen beschränkt“, so Hahn. Die Plätze werden entweder Bettina Hahn (Kulturbüro) und Bernhard Felling (Volksbank Ruhr Mitte) pro Familie oder pro Gruppe verteilt. Besucherinnen und stellen das neue „7nach8“-Programm im Glashaus vor. Besucher müssen einen Mund-NasenSchutz tragen, bis sie an ihrem Platz sind. Bis auf Weiteres wird es keine Pausen und damit keine Bewirtung mehr KLEINKUNSTREIHE „7NACH8“ VVK-Stellen: Glashaus Herten, Tel. 023 66 / 30 32 32 • Buchhandlung Droste, Tel. 023 66 / 351 62 • Buchgeben. Das Publikum wird daher darum gebeten, sich Getränke selber mitzuProgrammübersicht 2020 laden Attatroll, Tel. 023 61 / 170 02 • RVR-Besucherzentrum Hoheward, Tel. bringen. 27. August Gogol & Mäx 023 66 / 18 11 60 • www.proticket.de.
Den Auftakt der Spielzeit bildet das 17. September René Steinberg Karten gibt es zurzeit nur im VorverDuo „Gogol und Mäx“ am Donnerstag, 27. August. Dabei handelt es sich um 8. Oktober Simone Solga kauf, nicht an der Abendkasse. Geben Sie bitte für die Nachverfolgbarkeit eine Nachholveranstaltung. Die Künst26. November Lucy van Kuhl möglichst schon beim Kauf Ihren Naler stehen um 20:07 Uhr auf der Bühne. 17. Dezember Matthias Reuter men und Ihre E-Mail-Adresse oder Bereits gekaufte Karten behalten ihre Telefonnummer an. Erkundigen Sie Gültigkeit. Bei René Steinberg werden dann „Freuwillige“ gesucht. Am DonProgrammübersicht 2021 sich vor der Veranstaltung immer noch einmal, ob alles wie geplant nerstag, 17. September, heißt es ab 14. Januar Anka Zink stattfindet! Infos finden Sie entweder 20:07 Uhr „Freuwillige vor – wer lacht, 4. Februar Stefan Waghubinger auf der Homepage der Stadt unter macht den Mund auf“. In der Vorstellung 18. März Nachtschnittchen www.herten.de/kultur-und-freizeit/ erlebt das Publikum, was Humor ist und wie man sich gegen all die „Bekloppt15. April Peter Shub veranstaltungen.html oder direkt telefonisch beim Kulturbüro unter heiten“ unserer Zeit wappnet. Tel. 023 66 / 30 32 32. Anzeige
100% VEST • Ein Stück Heimat
PROZENT
FUSSBALL
Endlich wieder Fußball-Bundesliga! Am 18. September hat das Warten für alle Anhänger der 1. FußballBundesliga ein Ende. Ab Freitag um 20.30 Uhr rollt nämlich im FußballOberhaus wieder der Ball im Kampf um die Meisterschaft. Traditionell eröffnet wird die Saison mit einem Heimspiel des amtierenden Deutschen Meisters Bayern München – dieses Mal gegen Schalke 04.
Die Auslosung des Spielplans der aktuellen Saison hätte für Schalke kaum unerfreulicher ausfallen können: Mit Bayern, Leipzig und Dortmund müssen die krisengeschüttelten Knappen bereits an den ersten fünf Spieltagen gegen die Top 3 der vergangenen Saison antreten. Nachdem die Blau-Weissen sich schon in der Vorbereitung über weite Strecken nicht gerade stabil präsentierten, erwarten die S04-Fans den Saisonstart mit einigen Sorgenfalten.
Der BVB hingegen dürfte sich auf das Derby am fünften Spieltag freuen. Schließlich wollen die Schwarz-Gelben in dieser Saison wieder nach der Meisterschale greifen. Nach dem Auftakt gegen den Vierten der vergangenen Saison Mönchengladbach, dürfte der erste echte Gradmesser für die Meisterschaftsambitionen der Dortmunder der deutsche „Clásico“ gegen Bayern München am siebten Spieltag sein.
1. Spieltag 18. – 21. September 2020 Das Vest tippt den 1. Bundesliga-Spieltag
FC Bayern München – FC Schalke 04 : Borussia Dortmund – Borussia M’gladbach : RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05 : VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen : Eintracht Frankfurt – DSC Arminia Bielefeld : 1. FC Union Berlin – FC Augsburg : 1. FC Köln – TSG Hoffenheim : SV Werder Bremen – Hertha BSC : VfB Stuttgart – Sport-Club Freiburg : 2 : 1 3 : 0 1 : 1 2 : 2 1 : 2 3 : 0 3 : 1 0 : 4 5 : 1 3 : 0 4 : 0 0 : 4 2 : 0 2 : 1 2 : 1 3 : 1 0 : 2 1 : 1 2 : 1 0 : 4 2 : 1 1 : 2 3 : 1 2 : 1 3 : 1 3 : 1 3 : 3 4 : 1 5 : 0 2 : 0 2 : 0 3 : 0 3 : 0 2 : 1 2 : 0 2 : 1 0 : 1 1 : 1 2 : 1 1 : 1 0 : 2 1 : 2 1 : 1 1 : 2 1 : 1 1 : 2 1 : 1 1 : 1 2 : 0 1 : 1 0 : 0 3 : 1 1 : 3 1 : 0 2 : 1 2 : 0 3 : 1 2 : 0 2 : 0 2 : 1 2 : 0 1 : 2 1 : 3 2 : 1 2 : 0 1 : 1 0 : 0 3 : 1 1 : 0 1 : 0 2 : 2 2 : 1 1 : 1 1 : 0 0 : 1 1 : 2 1 : 1 0 : 0 1 : 3 1 : 1 2 : 2 1 : 2 1 : 1 2 : 2 0 : 1 1 : 2 2 : 2 0 : 0 2 : 1 2 : 1 1 : 3 2 : 0 1 : 2 1 : 1 1 : 2 1 : 2 1 : 2 0 : 2 2 : 0 2 : 2 0 : 2 2 : 0 2 : 2 2 : 2 1 : 1 2 : 1 1 : 2 1 : 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Ingo Anderbrügge Ex-Bundesligaprofi / Fußballfabrik 5
Ralf Rudzynski Redaktion 100% MEDIEN 9
Heinz Kentrup Vertriebsleiter 100% VEST
Christoph Tesche Bürgermeister von Recklinghausen Phil Fuldner DJ und Musikproduzent Fred Toplak Bürgermeister von Herten 6
7
8
Claudio Gabriele Geschäftsführer, Restaurant La Dolce Vita
Britta Beyer Life Coach, Kommunikations-Trainerin
Stefan Bertelswick Inh. & Chefkoch Gasthof Berger, Kirchhellen 10
11
12
Karl-Heinz Rösken Verkaufsleiter Heddier-Gruppe Rudolf Pasternak Medienberater 100% VEST
Charly Rinne Herausgeber & Verleger, 100% VEST
Anzeige
Zum Ligastart unser WILDSCHWEINBURGER (180 g) zum Probierpreis 7,90 €
IHR PARTY-SPEZIALIST IN MARL UND UMGEBUNG Maßgeschneiderte All-in Angebote für z. B. Ihre Traumhochzeit oder Ihre Geburtstagsfeier
LECKERE BURGER UND SCHNITZEL ZUM FUSSBALL
Hammer Str. 41 • 45772 Marl Tel. 02365 - 2 18 28 Mobil 0172 - 2 31 94 33 info@drewerundscheer.de www.drewerundscheer.de
F e i e r n · E r l e b e n · G e n i e ß e n . . .
Partyservice & Restaurant Partyservice & Restaurant Warme & kalte Speisen, Getränke Warme & kalte Speisen, Getränke Zelte & Zubehör, Vermietung von Festräumen Zelte & Zubehör, Vermietung von Festräumen
2. Spieltag 25. – 28. September 2020 Borussia M’gladbach – 1. FC Union Berlin : Bayer 04 Leverkusen – RB Leipzig : TSG Hoffenheim – FC Bayern München : Sport-Club Freiburg – VfL Wolfsburg : Hertha BSC – Eintracht Frankfurt : FC Schalke 04 – SV Werder Bremen : 1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart : FC Augsburg – Borussia Dortmund : DSC Arminia Bielefeld – 1. FC Köln :
4. Spieltag 16. – 19. Oktober 2020 Borussia M’gladbach – VfL Wolfsburg : TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund : Sport-Club Freiburg – SV Werder Bremen : Hertha BSC – VfB Stuttgart : FC Schalke 04 – 1. FC Union Berlin : 1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen : 1. FC Köln – Eintracht Frankfurt : FC Augsburg – RB Leipzig : DSC Arminia Bielefeld – FC Bayern München :
6. Spieltag 30. Okt. – 2. Nov. 2020 Borussia M’gladbach – RB Leipzig : TSG Hoffenheim – 1. FC Union Berlin : Sport-Club Freiburg – Bayer 04 Leverkusen : Eintracht Frankfurt – SV Werder Bremen : Hertha BSC – VfL Wolfsburg : FC Schalke 04 – VfB Stuttgart : 1. FC Köln – FC Bayern München : FC Augsburg – 1. FSV Mainz 05 : DSC Arminia Bielefeld – Borussia Dortmund :
8. Spieltag 20. – 23. November 2020 FC Bayern München – SV Werder Bremen : Borussia M’gladbach – FC Augsburg : TSG Hoffenheim – VfB Stuttgart : Sport-Club Freiburg – 1. FSV Mainz 05 : Eintracht Frankfurt – RB Leipzig : Hertha BSC – Borussia Dortmund : FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg : 1. FC Köln – 1. FC Union Berlin : DSC Arminia Bielefeld – Bayer 04 Leverkusen : 3. Spieltag 2. – 4. Oktober 2020 FC Bayern München – Hertha BSC : Borussia Dortmund – Sport-Club Freiburg : RB Leipzig – FC Schalke 04 : VfL Wolfsburg – FC Augsburg : Eintracht Frankfurt – TSG Hoffenheim : 1. FC Union Berlin – 1. FSV Mainz 05 : 1. FC Köln – Borussia M’gladbach : SV Werder Bremen – DSC Arminia Bielefeld : VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen :
5. Spieltag 23. – 26. Oktober 2020 FC Bayern München – Eintracht Frankfurt : Borussia Dortmund – FC Schalke 04 : RB Leipzig – Hertha BSC : Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg : VfL Wolfsburg – DSC Arminia Bielefeld : 1. FC Union Berlin – Sport-Club Freiburg : 1. FSV Mainz 05 – Borussia M’gladbach : SV Werder Bremen – TSG Hoffenheim : VfB Stuttgart – 1. FC Köln :
7. Spieltag 6. – 8. November 2020 Borussia Dortmund – FC Bayern München : RB Leipzig – Sport-Club Freiburg : Bayer 04 Leverkusen – Borussia M’gladbach : VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim : 1. FC Union Berlin – DSC Arminia Bielefeld : 1. FSV Mainz 05 – FC Schalke 04 : FC Augsburg – Hertha BSC : SV Werder Bremen – 1. FC Köln : VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt :
9. Spieltag 27. – 30. November 2020 Borussia Dortmund – 1. FC Köln : RB Leipzig – DSC Arminia Bielefeld : Borussia M’gladbach – FC Schalke 04 : Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC : VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen : 1. FC Union Berlin – Eintracht Frankfurt : 1. FSV Mainz 05 – TSG Hoffenheim : FC Augsburg – Sport-Club Freiburg : VfB Stuttgart – FC Bayern München :
10. Spieltag 4. – 7. Dezember 2020 FC Bayern München – RB Leipzig : TSG Hoffenheim – FC Augsburg : Sport-Club Freiburg – Borussia M’gladbach : Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund : Hertha BSC – 1. FC Union Berlin : FC Schalke 04 – Bayer 04 Leverkusen : 1. FC Köln – VfL Wolfsburg : SV Werder Bremen – VfB Stuttgart : DSC Arminia Bielefeld – 1. FSV Mainz 05 :
12. Spieltag 15. / 16. Dezember 2020 FC Bayern München – VfL Wolfsburg : TSG Hoffenheim – RB Leipzig : Eintracht Frankfurt – Borussia M’gladbach : Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 : FC Schalke 04 – Sport-Club Freiburg : 1. FC Köln – Bayer 04 Leverkusen : SV Werder Bremen – Borussia Dortmund : DSC Arminia Bielefeld – FC Augsburg : VfB Stuttgart – 1. FC Union Berlin :
14. Spieltag 2. – 4. Januar 2021 FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05 : Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg : TSG Hoffenheim – Sport-Club Freiburg : Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen : Hertha BSC – FC Schalke 04 : 1. FC Köln – FC Augsburg : SV Werder Bremen – 1. FC Union Berlin : DSC Arminia Bielefeld – Borussia M’gladbach : VfB Stuttgart – RB Leipzig :
16. Spieltag 15. – 17. Januar 2021 FC Bayern München – Sport-Club Freiburg : Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05 : TSG Hoffenheim – DSC Arminia Bielefeld : VfL Wolfsburg – RB Leipzig : Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 : 1. FC Union Berlin – Bayer 04 Leverkusen : 1. FC Köln – Hertha BSC : SV Werder Bremen – FC Augsburg : VfB Stuttgart – Borussia M’gladbach : 11. Spieltag 11. – 13. Dezember 2020 Borussia Dortmund – VfB Stuttgart : RB Leipzig – SV Werder Bremen : Borussia M’gladbach – Hertha BSC : Bayer 04 Leverkusen – TSG Hoffenheim : VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt : Sport-Club Freiburg – DSC Arminia Bielefeld : 1. FC Union Berlin – FC Bayern München : 1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln : FC Augsburg – FC Schalke 04 :
13. Spieltag 18. – 21. Dezember 2020 RB Leipzig – 1. FC Köln : Borussia M’gladbach – TSG Hoffenheim : Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München : VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart : Sport-Club Freiburg – Hertha BSC : 1. FC Union Berlin – Borussia Dortmund : FC Schalke 04 – DSC Arminia Bielefeld : 1. FSV Mainz 05 – SV Werder Bremen : FC Augsburg – Eintracht Frankfurt :
15. Spieltag 8. – 11. Januar 2021 RB Leipzig – Borussia Dortmund : Borussia M’gladbach – FC Bayern München : Bayer 04 Leverkusen – SV Werder Bremen : Sport-Club Freiburg – 1. FC Köln : 1. FC Union Berlin – VfL Wolfsburg : FC Schalke 04 – TSG Hoffenheim : 1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt : FC Augsburg – VfB Stuttgart : DSC Arminia Bielefeld – Hertha BSC :
17. Spieltag 19. / 20. Januar 2021 RB Leipzig – 1. FC Union Berlin : Borussia M’gladbach – SV Werder Bremen : Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund : Sport-Club Freiburg – Eintracht Frankfurt : Hertha BSC – TSG Hoffenheim : FC Schalke 04 – 1. FC Köln : 1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg : FC Augsburg – FC Bayern München : DSC Arminia Bielefeld – VfB Stuttgart :
HERTEN an die WAND!
Das perfekte Geschenk für alle Lokalpatrioten
Das kultige Stadt-Porträt von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erhältlich!
IN HERTEN BEI DIESEN VERTRIEBSPARTNERN EXKLUSIV ERHÄLTLICH
BUCHHANDLUNG LACKMANN
DIE GESUNDHEITS-KOLUMNE BEI 100% VEST
Die Recklinghäuser Dermatologin und Venerologin Professor Dr. med. Stefanie Reich-Schupke bezieht in ihrer Kolumne „Frag Frag den Professor! den Professor“ Stellung zu häufig auftretenden Gesundheitsfragen. Im vierten Teil ihrer Reihe beschäftigt sich die Dermatologin mit einem zurzeit weit verbreiteten Problem: Durch die Häufige Fragen aus dem Praxisalltag Notwendigkeit, ständig Mund-Nasen-Schutzmasken tragen zu müssen, reagiert bei vielen die Haut zunehmend sensibel. Teil 4: Meine Haut reagiert zunehmend unruhig unter der Maske, was kann ich tun?
Seit einigen Wochen kommen zunehmend mehr Menschen in die Sprechstunde, die über Akne-ähnliche Veränderungen rund um Nase und Mund klagen. Manchmal sind diese auch begleitet von Juckreiz, Missempfindungen oder einem Spannungsgefühl auf der Haut. Zu denken ist an die klassische Akne, eine Rosazea, eine periorale Dermatitis, aber eben auch an die in dieser breiten Form sicher neue Diagnose einer irritativen Masken-Dermatitis. Seit dem Frühjahr haben die Masken bzw. der Mund-NasenSchutz Einzug gehalten in den Alltag der Allgemeinbevölkerung. Während einige Personen Sie nur punktuell zum Einkauf tragen müssen, haben andere z. B. aufgrund ihres Berufes quasi ganztägig eine Maske vor Mund und Nase. Kommen dann weitere Einflussfaktoren dazu wie z. B. eine ohnehin empfindliche und zu Entzündungen neigende Haut, dermatologische Vorerkrankungen und wärmere Temperaturen, reagiert die Haut gereizt. Die unter der Maske bestehende Feuchtkammer verursacht Mikroverletzungen, begünstigt das Wachstum von Bakterien oder verschlechtert ggf. vorbestehende Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis.
In einer wissenschaftlichen Online-Befragung von über 2.000 Personen zu Juckreiz im Zusammenhang mit Gesichtsmasken im Rahmen der COVID-19-Pandemie gaben etwa 20 % Juckreiz an der Gesichtshaut an. Insbesondere Personen mit empfindlicher Haut, Atopie oder vorbestehenden Hauterkrankungen hatten ein signifikant höheres Risiko für Juckreiz. Personen, die Masken über einen besonders langen Zeitraum trugen, waren ebenfalls häufiger betroffen. Besonders dicht sitzende Masken erhöhen im Vergleich zu einem normalen Mund-Nasen-Schutz die Hauttemperatur und die Hautfeuchte signifikant und führen so vor allem bei Personen im Gesundheitsdienst zu vermehrten Problemen.
Was kann man nun tun, um die unangenehmen entzündlichen Erscheinungen an der Gesichtshaut zu mildern? • Wann immer ohne Gefährdung möglich, viel frische Luft an die
Haut lassen und die Maske lüften • Masken regelmäßig wechseln und / oder waschen • Falls möglich, eine Maske aus Baumwollmaterial verwenden • Wenig bzw. am besten gar kein Make-up unter der Maske • Die Haut unter der Maske nicht überfetten • Regelmäßige, nicht zu häufige Waschungen mit pH-neutraler Seife • Zur Hautpflege sind Cremes und Emulsionen vom O/W-Typ geeignet, ggf. auch in getönter Form, um die entzündlichen Rötungen abzudecken. Beratung dazu finden Sie in Ihrer Apotheke • KEIN Kortison ins Gesicht! – Zwar verbessert sich der Hautzustand unter Kortisonanwendung kurzfristig, doch führt eine
Steroidanwendung im Gesichtsbereich mittelfristig zu einer erheblichen Befundverschlechterung und/ oder es kommt nach dem Absetzen des Kortisons zu einem heftigen Rückfall • Stressreduktion, regelmäßige Bewegung und Entspannung. Übermäßiger Stress wirkt sich ungünstig auf die Hautgesundheit aus • Verzicht auf Nikotinkonsum • Ernährungsumstellung. Reduktion der glykämischen Last in der
Nahrung, d.h. vor allem Verzicht auf Zucker und Weißmehl, Steigerung des Anteils an ungesättigten Fettsäuren, Vollkornprodukte,
Hülsenfrüchten, Gemüse und zuckerarmes Obst. Ein hoher Konsum an Milchprodukten lässt proentzündliche Botenstoffe (Insulin und IGF1) ähnlich wie hyperglykämische Nahrungsmittel steigen. Auch hier wäre entsprechend eine Reduktion ratsam • Ggf. gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die sich bei Hautentzündungen als hilfreich erwiesen haben wie z.B.
Vitamin D, Zink, Lactoferrin, Biotin, Vitamin D, Omega 3. Idealerweise sollte dazu eine laborchemische Kontrolle erfolgen, um eine entsprechend dem individuellen Bedarf sinnvolle Dosierung zu wählen und Überdosierungen zu vermeiden • Behandlungen mit Schälmitteln, Peelings oder Fruchtsäuren • Sollten alle diese allgemeinen Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen und starke entzündliche Veränderungen an der Gesichtshaut bestehen, ist eine ärztliche
Vorstellung ratsam. Hier können weitere zusätzlich äußerliche oder innerliche Akne-Therapeutika verordnet werden. Zu den äußerlichen Maßnahmen zählen Cremes, Lösungen oder Gele mit Retinoiden, Adapalen, Benzylperoxid, Azelainsäure, Salicylsäure oder Tazarotene. Lokale Antibiotika wie Clindamycin oder
Erythromycin zeigen bei der entzündlichen Akne gute Erfolge, sollten aber aufgrund der Gefahr einer Resistenzentwicklung nur zeitlich limitiert eingesetzt werden. Innerlich / systemisch eingesetzt werden können in schweren Fällen der Akne Antibiotika,
Östrogene, Antiandrogene oder Isotretinoin.
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie Phlebologie / Lymphologie / Ärztliche Wundtherapie
Hertener Straße 27 • 45657 Recklinghausen Telefon: 023 61 / 90 87 555 E-Mail: info@haut.nrw • www.haut.nrw
Migräne – Der Feind im Kopf
Pulsierende Kopfschmerzen um die Stirn, Augen und Schläfen, Sehstörungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit treten bei den Betroffenen – während der etwa 350.000 Migräneanfälle – pro Tag auf. Ein guter Grund, uns von Alette Helbig-Buschmann aufklären zu lassen. Als Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Marl hilft sie ihren Patienten ihre Krankheiten in den Griff zu bekommen, um ihr Leben wieder genießen zu können.
Was ist die Ursache von Migräne? Die tatsächliche Ursache ist unbekannt, wir kennen lediglich die biologischen Abläufe einer Migräneattacke. Des Weiteren kennen wir viele Trigger, also Faktoren, die eine Migräneattacke auslösen können. Diese wiederum unterscheiden sich von Person zu Person.
Was können Trigger sein? Stress, Schlafmangel, zu wenig Flüssigkeit und unprofessionell durchgeführte Diäten können eine Attacke auslösen. Aber auch Reizüberflutung, bestimmte Wetterlagen wie Föhn, zyklusbedingte Hormonschwankungen bei Frauen, Medikamente und alkoholische Getränke können Ursache einer Attacke sein.
Können Sie näher erklären, wie etwa Stress eine Migräneattacke auslösen kann? rem Gehirnstoffwechsel reichert sich bei einem Mangel an Ma
Spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen: Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann • Fragen und Termine 023 65 / 41 40 32 oder via Mail an: info@ketopraxis.de
Weitere Infos unter www.ketopraxis.de • Anschrift: Ketopraxis • Lipper Weg 16 • 45770 Marl gnesium ein bestimmtes Eiweiß (CGRP) an. Dieses Eiweiß wird mithilfe von Magnesium abgebaut. Ist der Magnesiumspiegel
Stress entzieht unserem Köper extrem viel Magnesium. In unsechronisch zu niedrig und dann kommt noch Stress hinzu, ist die Migräneattacke absehbar.
Was unterscheidet Migräne von Kopfschmerzen? Bei Migränepatienten zeigen sich messbare Veränderungen im Gehirn. Außerdem gibt es Entzündungsreaktionen, die bei normalen Kopfschmerzen nicht auftreten. Nervenzellen sind entzündet und Botenstoffe des Immunsystems sind erhöht. Kommt nun zu dieser chronischen Entzündung noch Stress hinzu, verschlimmert sich diese Entzündung und eine Migräneattacke kann ausgelöst werden.
HEILPRAKTIKERIN ALETTE HELBIG-BUSCHMANN MOTIVIERT IHRE PATIENTEN DIE KRANKHEIT AKTIV ANZUGEHEN
„Da wegen COVID 19 innerhalb der Praxisräume aktuell keine Vorträge stattfinden, biete ich für meine Patienten ein kostenloses Informationsgespräch an, persönlich oder per Telefon. Melden Sie sich gerne unter 02365 414032 oder via Mail an: info@ketopraxis.de. Weitere Informationen und Informationen über Videoberatung unter: www.ketopraxis.de. Anschrift: Lipper Weg 16, 45770 Marl.“
DIE VIER PHASEN EINER MIGRÄNEATTACKE
(Länge und Intensivtät können sich unterscheiden)
Vorbotenphase: Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Gähnen, Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel, Konzentrationsstörungen, Gleichgültigkeit, erhöhte Licht- und Lärmempfindlichkeit.
Migräneaura: Wahrnehmungsstörungen folgen, die das Sehen betreffen. Flimmersehen, Zickzack-Linien, Gesichtsfeldausfälle. Die Betroffenen sehen Objekte teilweise verzerrt, unscharf, vergrößert oder verkleinert. Sie haben Empfindungsstörungen wie Kribbeln und sogar Sprachstörungen.
Kopfschmerzphase: Übelkeit mit Erbrechen, Empfindlichkeit gegenüber Licht, Lärm und Gerüche. Häufig treten die Schmerzen halbseitig auf, der Schmerz wird als pulsierend, stechend und besonders im Stirn-, Augen- und Schläfenbereich lokalisiert. Ruhe und Dunkelheit lindern die Symptome. Die Kopfschmerzphase des Migräneanfalls dauert beim Erwachsenen unbehandelt mindestens vier Stunden und kann bis zu drei Tage lang anhalten, in Ausnahmefällen auch länger.
Rückbildungs- und Erholungsphase: Wenn die Kopfschmerzen und weiteren Symptome der Migräne vollständig abgeklungen sind, klagen viele Patienten noch über Stunden bis zu ein oder zwei Tage über Müdigkeit und Erschöpfung.
Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen Fristverlängerung für den Einbau einer technischen Sicherheitseinrichtung gilt nur bedingt
Viele Kunden winken ab, wenn sie im Supermarkt gefragt werden, ob sie den Kassenbon mitnehmen. Doch zumindest diejenigen, die wissen wollen, wo ihr Geld geblieben ist, nehmen den Kassenbon für ihren Einkauf mit. Sie interessiert, was, wie viel und für welchen Preis sie eingekauft haben, Datum und Zeitpunkt des Einkaufs und bei welchem Unternehmer sie gekauft haben.
All diese Angaben stehen schon seit vielen Jahren auf dem Kassenzettel, egal ob es die Tankquittung oder der Einkauf im Supermarkt ist. Für Unternehmer, die betriebliche Aufwendungen bezahlen, sind auch die Angaben zum Netto- und Bruttobetrag, zur Umsatzsteuer und zum Steuersatz wichtig. Doch ab 1. Oktober 2020 müssen Kassenbons zusätzlich noch die folgenden Angaben ausweisen: • Transaktionsnummer im Sinne der
Kassensicherungsverordnung, • die Seriennummer des elektronischen
Aufzeichnungssystems oder des
Sicherheitsmodus • den Beginn und (!) das Ende des
Verkaufsvorgangs • den Signaturzähler • einen Prüfwert
Diese zusätzlichen Angaben entstehen aus der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE), die eigentlich bereits seit 1. Januar 2020 gesetzlich vorgeschrieben ist. Die vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) eingeräumte Nichtbeanstandungsfrist für eine fehlende TSE läuft am 30. September 2020 aus. Zwar gibt es aktuell schon eine hardwarebasierte TSE-Lösung. Eine mögliche Online-TSE konnte bisher jedoch noch nicht zertifiziert werden. Da die verschiedenen Kassensysteme auf diesen beiden Wegen mit einer TSE ausgestattet werden können und die cloudbasierte Lösung immer noch nicht verfügbar ist, haben die Finanzministerien der einzelnen Bundesländer entschieden, eine weitere Nichtbeanstandungsfrist zu gewähren, aktuell längstens bis 31. März 2021.
Doch Achtung, die erneute Verlängerung der Nichtbeanstandungsfrist ist kein Freibrief für ein Untätigsein. Denn spätestens bis zum 30. September 2020 muss zwingend die TSE verbindlich bestellt bzw. der Einbau bei einem Kassenfachhändler oder einem anderen Dienstleister in Auftrag gegeben sein. In einigen Bundesländern gilt als Termin zur verbindlichen Bestellung bzw. zum verbindlichen Einbau einer TSE sogar bereits der 31. August 2020, z. B. Berlin, Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Die verbindliche Bestellung gilt grundsätzlich für beide Lösungsvarianten – der hardwarebasierten TSE-Lösung und der cloudbasierten
Lösung, auch wenn letztere noch nicht am Markt verfügbar ist.
Wenn Sie sich noch nicht mit der Aufrüstung ihrer Kasse beschäftigten haben, tun Sie es jetzt und lassen Sie auch trotz Corona-Pandemie keine weitere Zeit verstreichen. Informieren Sie sich auf den Webseiten der Kassenhersteller, wie die Aufrüstung Ihrer Kasse erfolgen kann. Lassen Sie sich kurzfristig von Ihrem Kassenfachhändler beraten, welche Lösung für Sie infrage kommt und bestellen Sie verbindlich die notwendigen TSE-Einheiten für Ihr Kassensystem. Wenn der Einbau nicht fristgerecht zum 30. September 2020 erfolgen kann, lassen Sie sich dies vom beauftragten Kassenfachhändler oder Dienstleister bestätigen. Hinweis: Ein Nachweis über die verbindliche Bestellung der TSE sowie die Bestätigung des Kassenherstellers, dass der Einbau nicht bis zum 30. September 2020 erfolgen kann, gehört in die Verfahrensdokumentation und ist im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zehn Jahre aufzubewahren.
Zu diesen und allen weiteren Fragen zum Thema Steuern berät Sie ETL Witt & Kollegen auch sehr gerne umfassend in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Ihre ETL Witt & Kollegen
100% VEST Coaching-Kolumne von Britta Beyer Sind Sie bereit, die wichtigste Entscheidung in Ihrem Leben zu treffen?
Liebe Leser/innen, wenn ich nur einen einzigen Tipp – den heißesten Tipp als Coach – weitergeben dürfte, wäre es der, nach seinen eigenen Werten Ausschau zu halten, diese als das Wichtigste überhaupt zu sehen und nur ausschließlich danach zu leben. Sie als richtungsweisenden Kompass für das Leben zu nutzen! Tun Sie es nicht, betrügen Sie sich schnell mit sich selbst! Leben Sie hingegen die eigenen Werte, werden Sie nur noch den besten Partner, die beste Gesundheit, die erfüllendste Karriere, Wohlstand, die verlockendsten Möglichkeiten, Ihre beste Ausstrahlung und die besten Chancen zu wachsen akzeptieren. Keine halben Sachen mehr, die Sie eh nicht glücklich machen! Sie werden bewusster Entscheidungen treffen, bewusster für sich einstehen und aufhören, Dinge aus falschen Schuldgefühlen und innerer Zerrissenheit heraus zu tun. Weil Sie daran glauben, dass Sie ein Recht auf ein Leben haben, welches Sie glücklich macht! Sie werden Ihre Balance und Ihre innere Klarheit wiederfinden. Eine unfassbar anziehende Ausstrahlung auf andere bekommen und Frieden in sich selbst finden. Sie werden erkennen, dass Sie die größte Macht von allen in Ihrem Umfeld haben und dadurch selbst auf Ihr Leben und sich selbst einwirken.
Sind Sie bereit Ihren Blick nach innen zu wenden und hinzuschauen, welche Dämonen Ihre Angst füttern? Sind Sie bereit eine Entscheidung zu treffen? Einer Entscheidung zu folgen, was auch immer das für Sie heißen mag? Eine Klientin von mir brachte es kürzlich genau auf den Punkt: „Das Beste in meinem Leben kam immer, wenn ich mich getraut habe, ein Risiko eingegangen bin, bei dem ich mich und meine Angst überwinden musste!“ Oder wie heißt es so schön? Die tollsten Abenteuer liegen hinter der Komfortzone! Wenn Sie Ihrem ganz persönlichen Monster ins Maul springen möchten, weil Sie endlich etwas verändern wollen, endlich mehr von Ihrem wahren Selbst leben möchten, sich nach mehr Möglichkeiten sehnen, dann sollten wir einmal miteinander sprechen! Meine Mission ist es, Menschen zu zeigen, welche wahren Schätze in ihnen verborgen liegen und wie sie es schaffen, sich selbst aus dem einengen
den Hamsterrad zu befreien. Sind Sie es sich wert, endlich ein Leben zu führen, welches nach den eigenen Werten ausgerichtet ist? Ein Leben, in dem mehr drin ist, mehr möglich ist und indem die Lebensfreude wieder Einzug hält? Es ist eine Entscheidung, die nur Sie treffen können und die getroffen werden muss! Sie treffen auch eine Entscheidung, wenn Sie sich nicht entscheiden. Also, wenn es gerade einen Schmerz gibt, der Ihr Leben belastetet und an dem Sie verzweifeln, weil er Sie daran hindert nicht der Mensch zu sein, der Sie sein könnten, worauf warten Sie noch? Gehen Sie den ersten Schritt, weil Sie wertvoll und einzigartig sind! Herzlichst, Ihre Britta Kristin Beyer
Coach und Expertin für neurowissen - schaftliches Bildungsmanagement
Anzeige Britta Kristin Beyer • Privatpraxis für Business und Lifecoaching Telefon: 0176 – 30431862 • E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de • www.frech-frei-frau.de
Gladbeck – moderne Kleinstadt mit rund 75.000 Einwohnern im Kreis Recklinghausen. Auch sie wäre ohne den Bergbau heutzutage wohl undenkbar. Zwar taucht Gladbeck schon um 900 als „Gladbeki“ zum ersten Mal in der überlieferten Schriftsprache auf, aber bis ins vorige Jahrhundert blieb Gladbeck ein kleines westfälisches Dorf. Damals erfasste die Nordwanderung des Ruhrbergbaus schließlich auch das hiesige Gemeindegebiet.
Die ersten Probebohrungen in Gladbeck wurden Ende der 1860er-Jahre durchgeführt. Ab 1873 wurde die erste Schachtanlage abgeteuft (= in die Tiefe gebracht). Von da an begann eine Zeit heute kaum noch vorstellbarer Wachstumsdynamik. Die Betreibergesellschaft beschloss, den Stabschef der preußischen Armee des Krieges 1870/71, Graf Helmuth von Moltke zu ehren, und so erhielten das Kohleflöz mit „Helmuth“ und auch die konsolidierte Gesellschaft Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Moltke seinen Namen. Die Zeche „Graf Moltke“ mit den Schächten I und II war Gladbecks erstes Bergwerk. Kohle wurde erstmals 1878 gefördert.
Die Geschichte des Gladbecker Bergbaus spiegelt sich in der Geschichte dieser Schachtanlage wider. Die Arbeitsbedingungen unter Tage waren ausgesprochen hart, der Lohn gering. Bereits 1884 kam es zu einem ersten Streik. Temperaturen von über 35 Grad Celsius vor Ort und knietiefes, solehaltiges Wasser hatten die etwa 500 Bergarbeiter starke Belegschaft zu heftigen Protesten gegen die Betriebsleitung veranlasst. Beim ersten großen Generalstreik der Ruhrbergarbeiter im Jahre 1889 wurden hier am 7. Mai drei streikende Kumpel vom preußischen Militär erschossen. Mehrere andere Bergleute wurden schwer verletzt. Aber auch alle anderen Erscheinungen des Bergarbeiteralltags können an der Geschichte dieser Zeche nachvollzogen werden. Grubenunglücke, technische Neuerungen, wirtschaftlicher Aufschwung ebenso wie Krisen und der Kampf um Arbeitsplätze bis hin zu den verbliebenen Altlasten waren hier vertreten.
Als auf „Graf Moltke“ die Fördertürme fielen …
Die Schächte III und IV der Schachtanlage Graf Moltke wurden zwischen 1902 und 1904 abgeteuft. Seit 1931 wurde dieser Standort zur Großförderanlage ausgebaut. Im Gegenzug wurde die Kohlenförderung auf Moltke I / II eingestellt.
Gladbeck entwickelte sich zu einer typischen Bergarbeiterstadt des Ruhrgebietes und erhielt 1919 auch Stadtrechte. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark zerstört. In den 1960er-Jahren geriet dann der Kohleabbau in eine Krise. Bis zu 4.400 Kumpel malochten auf Graf Moltke. In die rund 100-jährige Zeche wurde immer wieder kräftig investiert – 1971 war Schluss. Am 12. November 1971 wurde auf der Schachtanlage Graf Moltke der letzte Kohlewagen in Gladbeck zu Tage geholt. Die Zeit des Bergbaus war damit für Gladbeck beendet. Geblieben sind von diesem für das moderne Gladbeck so wichtige Bergwerk lediglich zwei eiserne derne Gladbeck so wichtige Bergwerk lediglich zwei eiserne Schachtdeckel, der kleine Malakoff-Turm mit Schachtdeckel, der kleine Malakoff-Turm mit der ehemaligen Zechenuhr, ein Stück alte der ehemaligen Zechenuhr, ein Stück alte Zechenmauer, die alte Moltke-Halde und Zechenmauer, die alte Moltke-Halde und die schon erwähnten Altlasten.
Als auf Graf Moltke die Fördertürme fieAls auf Graf Moltke die Fördertürme fielen, war der Horizont noch voller Zechentürme, denn die Blüte der Zechenabbrüche im gesamten Ruhrgebiet begann Mitte der 1970er Jahre …
Glück auf! Euer Stefan Fohlen • www.Unverpixelbar.com Folgt mir auch auf FB, Instagram, Twitter: @StefanFohlen & @Unverpixelbar Anzeige
WAS WAS KANN KANN ICH ICH FÜR FÜR SIE SIE TUN? TUN?
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung?
Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter:
Bert Lukas • Telefon: 01 72/648 645 1 oder per E-Mail: bert.lukas@crc-media.de
Arkade in Herten-Westerholt Feinkost ist die beste Medizin – für Körper und Seele
Am 3. März übernahm Sonia Fojtzik das Feinkostgeschäft Arkade am Marktplatz als neue Inhaberin. Kunden und Freunde der Arkade konnten aufatmen, denn die beliebte Oase guten Essens und Trinkens war in drei Jahrzehnten zu einer echten Institution geworden – weit über die Grenzen Westerholts hinaus. Nachdem die ersten Wochen noch im Schatten des Corona-Lockdowns standen, startet das Team jetzt durch, widmet sich mit viel Liebe und Leidenschaft dem Altbewährten und setzt gleichzeitig neue Akzente für die Arkade.
Inhaberin Sonia Fojtzik
Als Sonia Fojtzik (Foto li.) erfuhr, dass das Westerholter Spezialitätengeschäft verkauft werden sollte, war sie betroffen. Schließlich war die gelernte Hotelfachfrau, die selbst im Alten Dorf lich war die gelernte Hotelfachfrau, die selbst im Alten Dorf wohnt, dort gerne zu Gast und kaufte hier ein. Dann hatte sie wohnt, dort gerne zu Gast und kaufte hier ein. Dann hatte sie die entscheidende Idee, durch die wenige Tage später feststand: die entscheidende Idee, durch die wenige Tage später feststand: Die Erfolgsgeschichte der Arkade wird fortgeführt. Trotz langDie Erfolgsgeschichte der Arkade wird fortgeführt. Trotz langjähriger Berufserfahrung war die Selbstständigkeit ein mutiger jähriger Berufserfahrung war die Selbstständigkeit ein mutiger Schritt für die sympathische Jungunternehmerin, die als neue Schritt für die sympathische Jungunternehmerin, die als neue Inhaberin tatkräftige Unterstützung aus den Reihen ihrer Familie Inhaberin tatkräftige Unterstützung aus den Reihen ihrer Familie sowie von ihrem engagierten und freundlichen Team erhält. Die sowie von ihrem engagierten und freundlichen Team erhält. Die Arkade auch zukünftig mit einem hochwertigen und vielfältigen Arkade auch zukünftig mit einem hochwertigen und vielfältigen Sortiment, wie es im Vest in dieser Form einmalig ist, fortzuführen und gleichzeitig einen persönlichen und freundlichen
Service anzubieten, ist für alle eine Herzensangelegenheit.
Nicht umsonst wurde das Geschäft bereits vom Corpus Culinario e.V., einer Vereinigung führender Delikatessen Culinario e.V., einer Vereinigung führender Delikatessen
Kaufleute in Deutschland, ausgezeichnet: Zum Angebot Kaufleute in Deutschland, ausgezeichnet: Zum Angebot zählen ausgesuchte regionale Produkte sowie Lebensmittel zählen ausgesuchte regionale Produkte sowie Lebensmittel von internationalen Lieferanten, darunter kleine Manufakvon internationalen Lieferanten, darunter kleine Manufakturen, die als „Geheimtipp“ gelten. Sie möchten etwas Besonderes kochen? Dann finden Sie hier Spezialitäten, die auch in Sterneküchen Verwendung finden. Lernen Sie außergewöhnliche Grillsoßen aus Amerika kennen, probieren
Sie handgefertigte Nudeln aus dem Hause Claudio Jacoponi und lassen Sie sich feinste Brände oder delikat verfeinerte
Das freundliche Team der Arkade.
Das Westerholter Club-Sandwich.
Essige von der Edelbrennerei Gierer auf der Zunge zergehen, die Arkade exklusiv im Ruhrgebiet vertreibt. Gerne berät sie das freundliche Arkade-Team bei der Auswahl.
Im gemütlichen Bistro oder draußen vor malerischer Kulisse erwarten sie frisch zubereitete warme und kalte Köstlichkeiten: Vom Frühstück über die wechselnde Mittagskarte bis hin zu Salaten und selbst gebackenem Kuchen mit frisch gerösteten Kaffee-Spezialitäten oder italienischen Eiskreationen (auch vegan und laktosefrei) gibt es hier alles, was das
Genießerherz begehrt. An der Frischetheke können Sie sich Ihre Tapas-Platte selbst zusammenstellen. Alle Gerichte und Lebensmittel gibt es zum Mitnehmen oder per Lieferservice direkt nach Hause. Sie planen eine private Feier? Dann bietet Ihnen Arkade einen Partyservice oder die Möglichkeit, das Bistro für bis zu 30 Personen anzumieten. Sonia Fojtzik und ihr Team freuten sich darauf, Sie persönlich zu beraten, damit Ihr Fest zu einem individuellen Highlight ganz nach Ihren Vorstellungen wird. [CMR]
Arkade Westerholt Schlossstraße 25 Herten-Westerholt Telefon: 02 09 / 62 417 arkade-spezialitaeten.de
Öffnungszeiten Dienstag – Donnerstag 9:00 – 18:30 Uhr Freitag – Samstag 09:00 – 21:00 Uhr Sonntag 10:30 – 17:00 Uhr mit Frühstück