33 minute read

Ausbildungsnotstand im Vest

Next Article
ZOOM Erlebniswelt

ZOOM Erlebniswelt

Der Baubranche gehen die Azubis aus 46 Prozent der Ausbildungsplätze im Kreis Recklinghausen unbesetzt

Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Kreis Recklinghausen vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur hin. Danach blieben im Juli 46 Prozent aller Ausbildungsstellen auf dem Bau unbesetzt. Von 94 ausgeschriebenen Plätzen im Kreis waren noch 43 zu vergeben.

Advertisement

Georg Nießing von der IG BAU Emscher- LippeAa spricht von einem „Alarmsignal“. Wenn es den Firmen nicht gelinge, Schulabgänger für die dringend gebrauchte Arbeit als Maurer, Straßenbauer oder Baugeräteführer zu finden, dann gerate das Fundament der ganzen Branche ins Wanken. „Aber nur wenn die Arbeitsbedingungen auf Baustellen attraktiver werden, lässt sich das Nachwuchs-Problem lösen“, ist der Gewerkschafter überzeugt.

In der laufenden Tarifrunde fordert die IG BAU deshalb ein monatliches Einkommensplus von 100 Euro für alle Azubis. Außerdem soll die lange, meist unbezahlte Fahrerei zur Baustelle entschädigt werden, um die Arbeit attraktiv zu halten – auch gegenüber anderen Branchen, in denen weit weniger gependelt wird. „Wer sich bei der Berufswahl für den Bau entscheidet, der muss auch Familie, Freizeit und Arbeit unter einen Hut bringen können. Aber das klappt für die meisten Berufseinsteiger nur sehr selten“, so Nießing. Anzeige

Diese Unzufriedenheit spiegele sich auch in einer hohen Abbrecherquote wider. Laut aktuellem Ausbildungs- und Fachkräftereport der Sozialkassen des Baugewerbes (SOKABAU) bringt jeder dritte Azubi die Ausbildung nicht zu Ende.

Rock- & Pop-Szene aktuell • Rock-History

Das ganze Land steht wegen der weltweiten Corona-Pandemie unter Schockstarre; viele öffentliche Veranstaltungen und Konzerte sind bis mindestens zum Herbst / Winter komplett runtergefahrten; zahlreiche Tourneen gleich auf 2021 verschoben. Viele Menschen verbringen momentan einen Großteil ihrer Zeit zu Hause und besinnen sich u. a. verstärkt auf die Musik als Fluchtpunkt oder Lebenselixier. Ganz gleich, ob man sich mal wieder die Klassiker von Pink Floyd oder Genesis anhört oder die Greatest Hits von Abba, Queen oder den Beatles zu Gemüte führt, ein jeder von uns empfindet seine ganz persönlichen „emotional moments“ beim Anhören von Rock- und Popmusik. [CR]

Meilenstein CCR • Cosmo’s Factory Meine erste Platte Depeche Mode • The Singles Neues Rockbuch Jimi – Die Hendrix-Biografie

Zwischen 1968 und 1972 veröffentlichte die US-Band Creedence Clearwater Revival fünf (!) Top Ten Alben, wobei „Cosmo’s Fasctory“ aus dem Sommer 1970 zweifelsohne den kreativen Höhepunkt aus der Feder von Leadsänger und Gitarrist John Fogerty markiert. Wenn aus diesem Album dann noch sechs NummerEins-Singles ausgekoppelt werden, dann muss man definitv von einem Meilenstein der Rock History sprechen. Songs wie „Who’ll Stop The Rain“, „Travellin’Band, oder „Looking Out My Back Door“ klingen auch heute noch sowas von zeitlos frisch, als wären sie erst gestern produziert worden. Die Erfolgsgeschichte von CCR, die mit dem auch heute noch von unzähligen Bands gecoverten Evergreen „Proud Mary“ begann, endete nach internen Streitigkeiten unter den Musikern viel zu früh im Juli 1972. Was bleibt, sind ein Dutzend Hits für die Ewigkeit und ein John Fogerty, der mit neuen Musikern das Feuer von CCR bei zahlreichen Tourneen an jüngere Generationen weitergibt. Für Sammler ist übrigens soeben eine 180g Half Speed Remastererd Vinyl-Edition von „Cosmo’s Factory“ erschienen. [CR]

Damals gab es in fast allen Städten im Vestischen Kreis noch richtige Plattenläden. Ich war regelmäßig nach der Schule dort, einfach zum Entspannen und Stöbern. Jeder hatte zu dieser Zeit einen Plattenspieler. Youtube oder überhaupt das Internet war noch nicht mal erfunden.

Mit circa zwölf Jahren brachte mein Cousin eine Platte von Depeche Mode mit zu uns nach Hause, und ich fing bei „People Are People“ Feuer und Flamme. Das war mein erster Hit der englischen SynthRock-Gruppe, die auch heute noch total beliebt und angesagt ist. Sozusagen die Beatles der 80er-Jahre.

Ganz klar, dass ich unbedingt die erste Best-Of-Platte von Depeche Mode brauchte mit Top-Hits, wie zum Beispiel „Master And Servant“, „Shake The Disease“, „New Life“ oder „Everything Counts“. Zeitlos schöne Songs, die ich auch heute immer noch gerne höre. Marina Hill, Redaktion 100% VEST

JIMI — „Live Fast, Love Hard And Die Young!“ Fast 50 Jahre nach s e i n e m einsamen Tod wird Jimi Hendrix in der gesamten Welt immer noch geliebt und verehrt. Im September 1970 verstarb die Legende in einem schäbigen Londoner Hotelzimmer und hinterließ eines der größten ungelösten Geheimnisse der Rockwelt. Der Starbiograf Philip Norman spürt dem musikalischen und politischen Wirken des Ausnahmetalents nach und durchleuchtet die noch verborgenen Facetten dieses kurzen Lebens. Er erhielt Zugang zu bisher unveröffentlichten Dokumenten und sprach mit bislang stillen Zeugen aus dem engsten Kreis des Musikers. So wird Normans bewegendes Porträt von Hendrix nicht nur zu einer Hommage an den Künstler, sondern auch zu einem spannenden Kriminalstück.

Autor Philip Norman war als Musikjournalist u. a. für die Sunday Times tätig. Sein erstes Buch, die Beatles-Biografie SHOUT!, war auf Anhieb ein Bestseller, weitere erfolgreiche Werke über John Lennon, Elton John und Mick Jagger folgten.

Jimi – Die Hendrix-Biografie Philip Norman (Piper Verlag) ISBN 978-3492059879 24 € (Hardcover) • 432 Seiten

Grüße aus dem Jenseits von Jimi Hendrix

Vor 50 Jahren – am 18. September 1970 – starb Jimi Hendrix 27-jährig in London. Auch in Deutschland hatte er grandiose Auftritte. Olaf Neumann erinnert in 100% VEST an den größten Gitarristen, den die Rockwelt je erlebt hat.

Sein Körper ist längst Staub und seine Seele im Rock’n’RollHimmel, aber von keinem toten Musiker werden so viele Platten veröffentlicht wie von Jimi Hendrix. Die Nachfrage kommt nicht von ungefähr, denn Jimi Hendrix’ Kombination aus verzerrten Riffs, Rückkopplungen und tief empfundenem Blues beeinflusst auch heute noch Legionen von Newcomern.

Geboren wird James Marshall „Jimi“ Hendrix am 27. November 1942 in Seattle als Sohn des Ehepaars Al Hendrix und Lucille Jeter und Enkel einer Indianerin vom Stamm der Cherokee. „Als ich klein war, musste Jimi immer auf mich aufpassen“, erinnert Leon Hendrix sich im Gespräch mit dem Verfasser an seinen sechs Jahre älteren Bruder. „Mom und Dad kamen manchmal tagelang nicht nach Hause. Damit es ihm nicht langweilig wurde, fing Jimi an, Chuck Berry, Elvis Presley, Robert Johnson und Muddy Waters zu imitieren. Diese frühen Shows spielte er allein für mich.“ 1954 kauft er sich für fünf Dollar seine © David Montgomery, 1968 erste Klampfe, seine erste elektrische Gitarre ist Jahre später das Ergebnis einer Bastelarbeit. Er klebt einen billigen Tonabnehmer an eine alte Fox-Gitarre, die er dann über die Wohnzimmeranlage spielt. „Was gab das für Rückkopplungen!“, erzählt Leon Hendrix lachend. „Jimi war schon damals ein kleines Genie.“

Doch für Jimi Hendrix gibt es nur den einen Weg zum Glück. Nach seiner unehrenhaften Entlassung aus der Army im Sommer 1962 widmet er sich dem Studium von Blues, Rhythm & Blues und Country. Der ehemalige Elitesoldat entwickelt nicht nur ein Faible für dekorierte Uniformjacken, sondern auch eine völlig neue Spieltechnik mit Elementen aus dem Jazz und Klangverfremdungen durch Verzerrer und Wah-WahPedal. Diese präsentiert der Hippie in den Clubs und Kneipen von Louisiana und Mississippi. Dank seines exzeptionellen Talents avanciert er zum begehrten Mietmusiker von damaligen Größen wie Sam Cooke, Ike Turner und Little Richard. 1964 ist sein charakteristisches Gitarrenspiel auf zahlreichen Plattenaufnahmen der Isley Brothers und von Curtis Knight zu hören.

Der Auftritt der Jimi Hendrix Experience am 18. Oktober 1966 im Pariser Olympia ist wie ein Donnerhall. Das Trio mit Mitch Mitchell am Schlagzeug und Noel Redding am Bass spielt den aufregendsten und schwersten Rock seiner Zeit. Der psychedelische Einschlag wird zu ihrem Markenzeichen. Deutschland besuchen die Paradiesvögel erstmals am 15. Mai 1967, als sie den Berliner Club Neue Welt mit den Songs ihres fulminanten Debütalbums „Are You Experienced“ in Grund und Boden rocken. Sein zerhacktes „Star Sprangled Banner“, die Hymne der Anti-Vietnam-Kriegsbewegung, spielt Jimi Hendrix anschließend auch auf St. Pauli. Nach seinem Auftritt am 17. März 1967 im Starclub fliegt er wegen Ruhestörung aus einem Motel in der Lincolnstraße raus.

Einen Monat später sorgt er beim Monterey Pop Festival in Kalifornien für einen Tumult, indem er seine Fender Strato

caster äußerst effektvoll in Flammen setzt. Der Karriere entscheidende Gig ist auf Drängen von Paul McCartney zustande gekommen. „Jeder Abend war anders“, erinnert sich Leon Hendrix an die Tourneen seines Bruders. „Jimi hatte irgendwann überhaupt keine Lust mehr, ‚Foxy Lady‘ und ‚Purple Haze‘ zu spielen“. Seine rastlose Suche nach neuen Klängen kulminiert im Herbst 1968 in dem epochalen Doppelalbum ‚Electric Ladyland‘. Der Linkshänder mit den schnellen Fingern und schneidenden Riffs lädt zahlreiche Gäste ins Studio, darunter die Keyboarder Steve Windwood und Al Kooper sowie der Schlagzeuger Buddy Miles. Für Aufsehen sorgt nicht nur die Musik mit ihrer exzessiven Kraft, sondern auch das Cover. Darauf tummeln sich zahlreiche unbekleidete Schönheiten. Die gezielte Provokation erfüllt ihren Zweck. Der Vietnamkrieg ist Ende der 1960er-Jahre zu einem Trauma der Amerikaner geworden, und für die Jugend ist Rockmusik zunehmend das Ventil für Wut und Frustrationen. Ein weiterer Höhepunkt seines Schaffens ist der berühmte Auftritt beim Woodstock Festival am 18. August 1969 mit dem neuen Quintett Gypsy Sons & Rainbows. Vor 500.000 Zuschauern zerfetzt Jimi Hendrix die amerikanische Nationalhymne in einer fulminanten Performance mit ohrenbetäubenden Rückkopplungen.

Die weltweiten Konzertreisen und endlosen Studioaufenthalte kompensiert der sensible Künstler mit Tabletten und Drogen. Als ein Fiasko erweist sich sein Auftritt beim Love + Peace Festival auf der Ostseeinsel Fehmarn vom 6. September 1970. Das geschundene Genie betritt die Bühne mit einem Tag Verspätung. Es soll sein Schwanengesang werden.

Die Nacht vom 17. auf den 18. September 1970 verbringt Jimi Hendrix in einem Apartment im Londoner SamarkandHotel. Er trinkt zu viel Wein, raucht Joints, schluckt Amphetamine und zahlreiche Schlaftabletten. Am nächsten Morgen findet seine Lebensgefährtin Monika Dannemann ihn leblos neben sich auf – er ist erstickt an seinem eigenen Erbrochenen.

Die unmittelbar einsetzende Vermarktung des Mythos Hendrix bringt hunderte von obskuren Platten in teilweise miserabler Tonqualität hervor. Familienoberhaupt Al Hendrix kann nicht verhindern, dass sich sein jüngster Sohn Leon und seine Stieftochter Janie darüber zerstreiten, wer von den absurd hohen Tantiemen aus den posthum veröffentlichten Songs profitieren soll. Allein Janie soll am Nachlass ihres Bruders bis heute 15 Millionen Dollar verdient haben. Erst Anfang August wurde eine E-Gitarre, auf der Hendrix bis 1964 spielte, für 178.000 Euro verkauft. Der Tod muss nicht das Ende einer Karriere bedeuten. Olaf Neumann

Praxis Helbig klärt auf: Ein starkes Immunsystem beginnt im Mund Die Wichtigkeit der Zahnmedizin in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für alle. Jeder Arztbesuch sollte nach seiner Notwendigkeit überdacht werden. Warum es wichtig ist, auch in Corona-Hochzeiten seine Zahngesundheit im Blick zu behalten, haben uns Dr. Martyna Kotzian-Droste und Kai Peter Droste, die neuen Leiter der Zahnarztpraxis Helbig, erklärt.

Was hat der Mund mit dem Immunsystem zu tun? Dr. Martyna Kotzian-Droste: Sehr viel. Stellen Sie sich Ihr Immunsystem wie ein Schutzschild vor. Eine körpereigene Verteidigungsarmee hält Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten davon ab, unseren Körper zu erobern. An vielen Stellen gehen Abwehrkräfte ihrer Arbeit für ein stabiles ImmunDr. Martyna Kotzian-Droste (Praxisleitung) Spezialisiert auf Parodontologie und Kinder- und Jugendzahnheilkunde. system nach. Thymusdrüse, Lymphgewebe, Darm usw. Aber nur wenige wissen, dass auch die Schleimhäute im Mund oder Rachen ihren Beitrag leisten. Wenn die Immunabwehr mit einer Entzündung am Zahn beschäftigt ist, haben es andere Krankheitserreger, zum Beispiel die Grippeviren, leich

ter in den Körper zu gelangen.

Weil die Bakterien und Viren bereits im Mund sind? Kai-Peter Droste: Wissen Sie, wie viele Bakterien auf einem Gramm Zahnbelag sind? Nein? Es sind Millionen. Und eine weitere Milliarde Bakterien vergnügen sich in einem Milliliter Speichel. Sie stärken die Immunabwehr, solange sie im Gleichgewicht sind. Wenn böse Krankheitserreger überwiegen und sie nicht gestoppt werden, können sie sich ungehindert vermehren und im ganzen Körper ausbreiten. Dabei werden Blutgefäße zu Bakterienautobahnen, auf denen die Entzündungserreger aus dem Mundraum zu sämtlichen Organen unseres Körpers gelangen und dort Krankheiten auslösen.

Also ist ein Zahnarztbesuch während einer Pandemie zu empfehlen? Kai-Peter Droste: Auf jeden Fall. Insbesondere bei Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen und Verletzungen. Wenn eine bakterielle Entzündung im Mund das Immunsystem herausfordert, kann die allgemeine Gesundheit aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Ein Zustand, den derzeit niemand gebrauchen kann. Deshalb empfehlen wir unseren Patienten, ihre Prophylaxe-Termine wahrzunehmen. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Es ist wichtig, auch die kleinen Anzeichen wahrzunehmen. Gerade in Zeiten von Corona ist jede Unterstützung für das Immunsystem hilfreich. Wird eine Entzündung im Mundraum nicht behandelt, können sich die krankheitsauslösenden Bakterien ungehindert vermehren. Eine gesunde Schleimhaut betrifft zuallererst das Zahnfleisch.

Wie sollte das Zahnfleisch im Idealfall aussehen? Dr. Martyna Kotzian-Droste: Gesundes Zahnfleisch ist schön rosig und gut durchblutet. Es liegt an allen vier Seiten des Zahnes fest an und schützt so den Zahnhals und die Zahnwurzel vor eindringenden Bakterien und sonstigen Erregern, wie zum Beispiel Viren. Allerdings leiden etwa 70 Prozent der Deutschen unter Parodontitis. Damit gehört sie zu den Volkskrankheiten. Patienten, die unter einer fortgeschrittenen Parodontitis leiden, haben eine offene Wunde im Mund. Als Folge können Bakterien und nun auch COVID-19- Viren auf einfachem Wege in den Körper eindringen. Jegliche Präventionsmaßnahmen sollten deshalb den Mund- und Rachenraum mit einbeziehen.

Anzeige

Kai Peter Droste (Praxisleitung) Spezialisiert auf ästhetische Zahnheilkunde, Prothetik und Prophylaxe.

ganz.schön. gesund.

Sie wollen mehr erfahren? www.zahnarzt-helbig.de

Den Garten höherlegen Bei Hochbeeten auf das richtige Befüllen in mehreren Schichten achten

Viel Gartenspaß auf wenig Grundfläche: Hochbeete erleben einen regelrechten Höhenflug und werden für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern aus eigener Ernte immer beliebter. Selbst in kleineren Gärten kann man so kontinuierlich Leckereien ernten. Die soliden Holzkonstruktionen machen sich natürliche Prinzipien auf clevere Weise zunutze und ermöglichen das Ernten bis zu zehn Monate pro Jahr. Eine wichtige Voraussetzung ist das richtige Erstbefüllen des Hochbeets.

Das Hochbeet aufstellen und bis zum Rand komplett mit Erde befüllen – ganz so einfach ist der Start des eigenen Obst- und Gemüsebaus nun doch nicht. Eine dreischichtige Befüllung sorgt dafür, dass im Inneren fortlaufend organisches Material zersetzt wird. Auf diese Weise werden die Pflanzen mit Nährstoffen, aber auch mit Wärme versorgt. Somit können Hobbygärtner vielfach bis weit in den Spätherbst hinein noch frischen Salat aus dem eigenen Hochbeet ernten. Die unterste Schicht sollte als Drainage wasserdurchlässig sein. Hier eignet sich als Grundfüllung Strauchschnitt aus dem Garten, Rindenmulch oder Holzschnitzel. Darauf folgt eine reine Kompostschicht, die den Zersetzungsprozess im Gang hält und für einen laufenden Nachschub an Nährstoffen sorgt. Als oberste Deckschicht schließlich greift man Anzeige

zu einer speziellen Hochbeeterde, um Gemüse- oder Zierpflanzen zu setzen. Unter www.floragard.de gibt es mehr Tipps zum richtigen Gärtnern im Hochbeet sowie geeignete Produkte in Bio-Qualität.

Zum Start der Bepflanzungssaison kann der Freizeitgärtner mit einer Top-Erdschicht frische Nährstoffe ins Hochbeet bringen und auf diese Weise das Pflanzenwachstum nochmals beflügeln. Die torffreie und vegane Floragard Bio-Erde „Lecker!“ etwa ist für Gemüsepflanzen in Hochbeeten, Kübeln oder im Beet geeignet. Sie besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen und versorgt für etwa vier bis sechs Wochen die Obst- und Gemüsepflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen. Umso schneller können die ersten Früchte aus dem eigenen Hochbeet genascht werden. [djd]

LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS

Angelika Waleschkowski • Tel. 01 73/211 5309 Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand Termine nach Vereinbarung

GartenBaumschule Pasch präsentiert: „Die Pflanze des Monats“ In dieser Ausgabe: Die Rispenhortensie „Bobo“

DIE PFLANZE DES MONATS

Trotz ihres niedlichen Namens ist die Rispenhortensie „Bobo“ nicht zu unterschätzen! Ihre geringe Größe von 70 bis 90 cm macht sie mit Ihrer Blühfreude mehr als wett. „Bobo“ ist eine Rispenhortensie, die man völlig unproblematisch im Kübel auf dem Balkon oder auf einer kleinen Terrasse halten kann. Auch wirkt sie als niedrige Blütenhecke sehr apart.

Gegenwärtig putzt die Rispenhortensie „Bobo“ sich richtig heraus und zieht im Garten und auf der Terrasse mit ihrer Blütenfülle die Aufmerksamkeit auf sich, denn an den aufrechten Trieben sitzen von Juli bis September eine Vielzahl an kegelförmigen Rispen, die aus anfänglich weißen Blüten bestehen, die im Laufe der Zeit eine zart rosafarbene Tönung annehmen. Ein erstklassiger Kontrast ergibt sich mit dem dunkelgrünen Blätterwerk. Die „Bobo“ bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und liebt die Wärme – trotzdem ist diese prachtvolle Neuheit außerordentlich winterhart und blühwillig. Nach einem harten Winter kann harten Winter kann man die Pflanze einman die Pflanze einfach stark zurückschneiden, damit sie Sie jedes Jahr aufs Neue mit ihrem Blütenzauber erfreut. Kein Wunder also, dass „Bobo“ bereits mehrfach mit Gold prämiert wurde. Natürlich erhalten Sie in der GartenBaumschule Pasch nicht nur die prächtige Hortensienart „Bobo“ und passendes Zubehör, sondern auch weitere Hinweise zur optimalen Pflege der Pflanzen. Die Rispenhortensie „Bobo“ – die Blüten der winterharten Hortensienart erfreuen den Gartenbesitzer nach einem anfänglich strahlenden Weiß später mit einer zart rosafarbenen Tönung. Pasch GartenBaumschule Dorstener Straße 96 • 45768 Marl Tel.: (023 65) 1 35 95 • Fax: (023 65) 1 66 87 www.pasch-marl.de • info@pasch-marl.de Öffnungszeiten: Mo –Fr: 9.00 –17.30 + Sa: 9.00 –14.00 Uhr Anzeige Lassen Sie sich verführen ... ...durch unsere Pflanzen! Herbstzeit = Pflanzzeit Lassen Sie sich verführen ... ...durch unsere Pflanzen! Herbstzeit = Pflanzzeit Frischen Sie Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen … Lassen Sie sich verführen ... ...durch unsere Pflanzen! Herbstzeit = Pflanzzeit Frischen Sie Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen … Lassen Sie sich verführen ... ...durch unsere Pflanzen! Lassen Sie sich verführen ... ...durch unsere Pflanzen! HERBSTZEIT = PFLANZZEIT Frischen Sie Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen ... Wunder also, dass Blüten der winterharten Hortensienart erfreuen den Gartenbesitzer nach

Herbstzeit = Pflanzzeit Frischen Sie Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen … Frischen Sie Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen … HERBSTZEIT = PFLANZZEIT Frischen Sie Ihren Garten auf mit Herbstzeit = Pflanzzeit Frischen Sie Ihren Garten auf mit Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen … Gräsern, Heide, Hortensien, Rosen ...

Lassen Sie sich verführen ... durch unsere Pflanzen!   GartenBaumschule Pasch Dorstener Straße 96 · 45768 Marl · Tel. 02365/13595 Mo.–Fr. 9.00–18.30, Sa. 9.00–16.00, So. Schautag, 10–16 Uhr GartenBaumschule Pasch Dorstener Straße 96 · 45768 Marl · Tel. 02365/13595 Mo.–Fr. 9.00–18.30, Sa. 9.00–16.00, So. Schautag, 10–16 Uhr GartenBaumschule Pasch Dorstener Straße 96 • 45768 Marl Telefon: 02365/13595

E-Auto-Martkführer in Europa erreicht weiteren Meilenstein Renault mit 300.000 verkauften Elektroautos in Europa seit Marktstart

Das sind beeindruckende Zahlen: Renault hat in Europa seit dem Start seiner ersten E-Modelle vor knapp zehn Jahren bereits über 300.000 Elektroautos verkauft. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Automobil-Anbieter auf dem europäischen Markt. In den nächsten Jahren setzt Renault die Elektro-Offensive weiter fort.

Der Renault ZOE zählt in Deutschland zu den belieb testen E-Modellen.

Renault setzt bereits seit 2011 konsequent auf Elektromobilität und verfügt heute mit den Modellen ZOE, Kangoo Z.E., Twizy und Master Z.E. über eine breite E-Modellpalette. Die stetige Weiterentwicklung des Angebots sichert der Marke seit Jahren eine führende Position auf dem deutschen und europäischen Markt. Europaweit setzte Renault bis heute bereits über 300.000 Elektrofahrzeuge ab, davon über 45.000 in Deutschland.

Absoluter Bestseller der Franzosen ist der Renault ZOE. Allein im ersten Halbjahr 2020 legten die ZOE Verkäufe in Europa um 50 Prozent auf über 37.500 Einheiten zu, damit war der ZOE in den ersten sechs Monaten 2020 erneut Europas meistgekauftes Elektroauto.

Auch in Deutschland fährt der Renault ZOE weiter an der Spitze der Elektroautos. Mit 1.448 Zulassungen war der Stromer im Juni wieder das meistgekaufte Elektroauto auf dem deutschen Markt. Im ersten Halbjahr 2020 wuchsen die ZOE Verkäufe in Deutschland gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr um rund 27 Prozent auf 7.066 Zulassungen (Januar bis Juni 2019: 5.551 Zulassungen) – ein neuer Best

wert für ein erstes Halbjahr. Einen neuen Rekordwert erreichten im Juni auch die ZOE Kaufanträge. In Deutschland gingen mit 1.990 Kaufanträgen so viele Bestellungen bei den Händlern ein wie noch nie in einem Monat.

In der zweiten Jahreshälfte setzt Renault seine ElektroOffensive fort. Dazu zählt auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette. Den Marktstart feiern in den nächsten Wochen der Captur Plug-in-Hybrid, der Mégane Plug-in-Hybrid und der Clio Hybrid. Zudem geht zum Jahresende 2020 der neue vollelektrische Twingo Z.E. an den Start.

Bis 2022 will die Renault Gruppe ihr Angebot weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. Einen Ausblick auf die nächste Generation der Renault Elektrofahrzeuge gibt das im März vorgestellte Concept Car MORPHOZ. Die modulare Studie legt auf Knopfdruck in der Länge um 40 Zentimeter zu. Dadurch wird aus dem wendigen Stadtfahrzeug eine großzügige Reiselimousine, die dank zusätzlicher Batteriekapazität und mehr Kofferraumvolumen auch längere Strecken souverän absolviert.

Elektromobilität für Deutschland Renault CAPTUR Plug-in Hybrid jetzt mit 7.500 € Elektrobonus * Elektromobilität für Deutschland Renault CAPTUR Plug-in Hybrid jetzt mit 7.500 € Elektrobonus *

Renault Captur INTENS E-TECH Plug-in 160

Renault Captur INTENS E-TECH Plug-in 160 ab ab 26.135,00 € 26.135,00 € inkl. Elektrobonus* in Höhe von 7.500 €. inkl. Elektrobonus* in Höhe von 7.500 €. • Digitale Instrumententafel, 10 Zoll • " Online-Multimediasystem EASY LINK mit 9,3-Zoll-Touchscreen und • Digitale Instrumententafel, 10 Zoll • " Online-Multimediasystem EASY LINK mit 9,3-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Integration mit Navigation" • Rückfahrkamera • "Ladekabel Schuko/Typ2 (Mode2) mit 6,5m Länge (zum Anschluss an Smartphone-Integration mit Navigation" • Rückfahrkamera • "Ladekabel Schuko/Typ2 (Mode2) mit 6,5m Länge (zum Anschluss an haushaltsübliche 230 Volt Steckdose) für Standardladung" • Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich akustisch haushaltsübliche 230 Volt Steckdose) für Standardladung" • Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich akustisch Renault Captur E-TECH Plug-in 160, Plug-in Hybrid, 117 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 1,5; Stromverbrauch kombiniert

Renault Captur E-TECH Plug-in 160, Plug-in Hybrid, 117 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3 kWh; CO 2 -Emissionen kombiniert: 34 g/km; Energieeffizienzklasse: A+.Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3 kWh; CO 2 -Emissionen kombiniert: 34 g/km; Energieeffizienzklasse: A+.Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6–1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3–0,0 kWh; CO 2 -Emissionen kombiniert: 125–34 g/km. (l/100 km): 6,6–1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3–0,0 kWh; CO Energieeffizienzklasse: B–A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). 2 -Emissionen kombiniert: 125–34 g/km. Energieeffizienzklasse: B–A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS D. HACKE GMBH Renault Vertragspartner

Schachtstrasse 13 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 02368-914150 www.autohaus-hacke.de

Elektrisierende Aussichten für das kommende Jahr BIG WHEEL präsentiert die E-Bike Trends 2021 • Teil 1: City-, Trekking-, Commuter-E-Bikes

Es wird von Jahr zu Jahr voller und vor allem bunter auf dem E-Bike Markt. So reicht die Bandbreite von komfortablen und stilvollen Stadträdern über astreine Rennmaschinen mit vollständig integrierter Antriebseinheit oder potenten Mountainbikes für’s Grobe bis zu total praktischen Elektro-Transporträdern. Vielfalt ist das Stichwort dieser erfreulichen Entwicklung – und deshalb gilt es die Frage zu beantworten: „Welches Rad passt zu mir?“ Mit dem folgenden Überblick geben die „Zielexperten“ von BIG WHEEL allen Interessierten eine Orientierung bei den angebotenen Bike-Kategorien.

Alltags- und City-E-Bikes Sie sind der perfekte Begleiter für die kurzen bis mittleren Wege, die man meist im städtischen Umfeld macht. Egal ob zum Einkaufen oder ins Büro, sie sind unkompliziert, komfortabel und haben ein schickes Design. Für City-E-Bikes eigenen sich harmonisch unterstützende Mittelmotoren am besten, riesige Reichweiten und extremer Krafteinsatz sind nicht unbedingt notwendig.

Besonders komfortabel sind diese Pedelecs mit einem sogenannten Wave-Rahmen mit tiefem Durchstieg, der das häufigere Auf- und Absteigen sehr erleichtert. Ebenso sinnvoll sind gefederte Gabeln und Sattelstützen, die gut zur bequemen Sitzposition passen, sowie schöne Gepäckkörbe als praktisches Zubehör. Als Schaltung kommt hier häufig eine pflegeleichte Nabenschaltung mit 5 bis 8 Gängen zum Einsatz. Alles perfekt umgesetzt von den beiden deutschen E-Bike Schmieden Riese & Müller und Velo de Ville im Swing 3 oder AES 490.

Touren- und Trekking-E-Bikes Sie sind Alleskönner und ermöglichen große und kleine Fluchten. Egal ob Wochenendausflug, Radtour oder tägliche Wege – Trekking-E-Bikes überzeugen mit ihrem vielseitigen Wesen. Typisch für die Kategorie ist, dass die Sitzposition bei diesen Modellen leicht sportlich-gestreckt ausgerichtet ist. Die meisten Modelle verfügen über einen starken Motor und großen Akku mit 500 Wh oder noch größerer Kapazität, mit denen man richtig Kilometer „fressen“ kann.

Ein stabiler Gepäckträger, pannensichere Reifen, eine gute Federgabel und hydraulische Scheibenbremsen vervollständigen die Ausstattung. Für hügeliges und bergiges Ge

BIG WHEEL – 3 x im Vest

Rochfordstraße 38 45721 Haltern am See

Tel.: 023 64 / 966 95 20

Münsterstraße 13 45657 Recklinghausen

Tel.: 023 61 / 485 69 90

Ludwigstraße 93 45739 Oer-Erkenschwick

Tel.: 023 68 / 69 31 13 www.bigwheel.de lände empfiehlt sich eine bergtaugliche Schaltung, entweder als Kettenschaltung mit 10 oder mehr Gängen oder als Nabenschaltung, die inzwischen auch mit einem zuverlässigen Carbon-Riemen statt der herkömmlichen Kette ausgestattet werden kann. Hier schickt z.B. Riese & Müller sein Charger, Giant die Modelle Explore und Anytour und Husqvarna aus Schweden seine Gran Tourer Serie auf die Straße.

Pendler- und Commuter-E-Bikes Jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren? Vergangenheit! Moderne Pendler schwingen sich auf ein Commuter-E-Bike, radeln am Stau vorbei, haben keinen Stress bei der Parkplatzsuche und kommen entspannt an. Oft sind CommuterE-Bikes eher sportlich ausgerichtet, schließlich wollen Pendler zügig zum Ziel kommen.

Schnelle Speed-Pedelecs, die bis 45 km/h unterstützen, finden sich auch in der Kategorie wieder. Sie eignen sich besonders für Pendler, die Überland fahren. Diese Räder dürfen nur mit Führerschein Klasse AM (bzw. Autoführerschein) gefahren werden und brauchen ein Versicherungskennzeichen, denn sie werden vom Gesetzgeber nicht als Fahrräder, sondern als Kleinkraftrad eingestuft und unterliegen den entsprechenden gesetzlichen Regelungen.

Die Hersteller bieten in dieser E-Bikes Kategorie ganz unterschiedliche Motorkonzepten an. So arbeitet in den Rädern von Stromer aus der Schweiz, die sich ganz auf SpeedPedelecs fokussiert haben, ein bärenstarker Hinterradmotor und beim Turbo Vado von Specialized, das es sowohl als 25 km/h als auch als 45 km/h Version gibt, ist ein 90Nm star

Teil 2 in der kommenden Ausgabe: Race- und Sport-E-Bikes, Kompakt-E-Bikes und Transport-E-Bikes

ker Mittelmotor des deutschen Herstellers Brose am Werk.

etlekciwtne stiereb dnu neheg uz egeW euen mu ,tuM thcuarb sE etlekciwtne stiereb dnu neheg uz egeW euen mu ,tuM thcuarb sE etsre red eiw enietsnelieM nehetstne oS .negarfretnih uz eigolonhceT etsre red eiw enietsnelieM nehetstne oS .negarfretnih uz eigolonhceT .eigolonhceT vitcaykS-e tim 03-XM adzaM reD .adzaM ehcsirtkelellov .eigolonhceT vitcaykS-e tim 03-XM adzaM reD .adzaM ehcsirtkelellov enie tekaP-noitidE tsriF mevisulkxe med tim tztej hcis eiS nrehciS enie tekaP-noitidE tsriF mevisulkxe med tim tztej hcis eiS nrehciS .gnuttatssuA ehcilnhöwegreßua .gnuttatssuA ehcilnhöwegreßua 03-XM ADZAM EUEN RED 03-XM ADZAM EUEN RED TEKAP-NOITIDE TSRIF TIM TEKAP-NOITIDE TSRIF TIM

€ lietrovnednuK € lietrovnednuK 535.2 535.2 )1 )1

€ sierpraB 084.42 € sierpraB 084.42 sunobtlewmU .lkni )2 )2 sunobtlewmU .lkni OC ,mk 001/hWk 3,71 :sulkyztseT netreinibmok mi hcuarbrevmortS 2 .mk/g 0 :treinibmok noissimE- OC ,mk 001/hWk 3,71 :sulkyztseT netreinibmok mi hcuarbrevmortS 2 .mk/g 0 :treinibmok noissimE- .lledomneireS setettatsegsua rabhcielgrev nie rüf HbmG dnalhcstueD )srotoM( adzaM red PVU red rebünegeG )1 .lledomneireS setettatsegsua rabhcielgrev nie rüf HbmG dnalhcstueD )srotoM( adzaM red PVU red rebünegeG )1 )2 )dnalhcstueD( srotoM adzaM nov sierpotteN ned fua ssalhcaN € 000.3 nov sunobtlewmU sed gnugithciskcüreB retnu tekaP-noitidE tsriF tim 03-XM adzaM nenie rüf sierpraB )2 )dnalhcstueD( srotoM adzaM nov sierpotteN ned fua ssalhcaN € 000.3 nov sunobtlewmU sed gnugithciskcüreB retnu tekaP-noitidE tsriF tim 03-XM adzaM nenie rüf sierpraB .ed.afab.www retnu sliateD .)tettatsre dnuB mov gartnA fua driw( sunobsnoitavonnI nehciltaats 000.6 € dnu )sinrapsrereuetsztasmU € 084 tmasegsni hcrudad( HbmGesierP ellA .ed.afab.www retnu sliateD .)tettatsre dnuB mov gartnA fua driw( sunobsnoitavonnI nehciltaats 000.6 € dnu )sinrapsrereuetsztasmU € 084 tmasegsni hcrudad( HbmG .mk 262 uz sib strorenni PTLW hcan 03-XM adzaM sed etiewhcieR .netsoksgnussaluZ .lgzz dnu -sgnurhüfrebÜ .lkni esierP ellA .mk 262 uz sib strorenni PTLW hcan 03-XM adzaM sed etiewhcieR .netsoksgnussaluZ .lgzz dnu -sgnurhüfrebÜ .lkni .0202 ngiseD tcudorP :drawA toD deR mi toD deR ned tnniweg 03-XM adzaM reD )3 .0202 ngiseD tcudorP :drawA toD deR mi toD deR ned tnniweg 03-XM adzaM reD )3 .setobegnA sed lietdnatseB thcin dnis seguezrhaF netedlibegba sed elamkremsgnuttatssuA eid ,03-XM adzaM senie otofleipsieB .setobegnA sed lietdnatseB thcin dnis seguezrhaF netedlibegba sed elamkremsgnuttatssuA eid ,03-XM adzaM senie otofleipsieB

AUTOHAUS BLENDORF GMBH

Schlägel-und-Eisen-Straße • 36 45701 Herten Tel. 023 66/ 512 90 www.autohaus-blendorf.de

AUTOHAUS SÜDRING DATTELN GMBH

Südring 231• 45711 Datteln Tel. 023 63 / 2636 www.mazda-autohaus-suedring-datteln.de

Eckstein Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50 Osteria Silvano Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. 0173 / 479 98 65 Vuvan Sushi Wickingstraße 6 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 500 66 Suberg’s bei Boente Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0 Caffè S.PRESSO Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67 Ristorante da Pepe Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65 Haus Hobbold Brandstraße 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 42 04 Henrichenburger Straße 148 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 98 30 33 17achtzig Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 80 400 Vesteria Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 890 00 the italian Altstadtmarktplatz 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 937 76 55 Ehlingstraße 63 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 849 40 80 König-Ludwig-Straße 82 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 63 06 Haus Karamarko Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24 Hotel Bergedick Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60 Biermanns Cafe Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 979 27 08 Stadthafen Am Stadthafen 10 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 960 62 11 An der Mollbecke 2 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 943 49 50 Hans im Glück Palais Vest • Löhrhof 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 909 59 87 Restaurant C.L. (Wessels) Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97 Cafe Unique Kleine Geldstraße 8 45657 Recklinghausen Tel. 01578 / 172 14 01 Ratskeller Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22 Beef Club No.1 Halterner Straße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 908 20 20 Peking Königswall 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 12 31 Am Alten Kirchplatz 5 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 106 20 33 Mongolia Garden Friedrich-Ebert-Straße 8 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 937 05 72 Amelandstraße 1 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 478 64 Mykonos Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 240 00 Vesttafel Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25 Hotel am Quellberg Holunderweg 3 – 9 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 48 05 0 Kristall Café Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen

China-Restaurant Yong BiNGOOO Vietnamese Burger Fam

Restaurant Herzlich

Alte Dorfbrennerei Restaurant Deichgraf Tel. (02361) 303 88 08 Bistrorant Kulisse Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29 Nom Nom Bochumer Straße 108 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 407 72 45 El Olivo Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00 JOJA – Sushi & Bar Johannes-Janssen-Straße 7 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 485 70 80 Cafe Extrablatt Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93 Drübbelken Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 234 93 Recklinghäuser Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47 Tokyo Sushi Bar Münsterstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 94 91 Allegro (Residenz Hotel) Josef-Wulff-Straße 75 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 917 15 58

Eat Inn Dortmunder Straße 224 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 404 69 91 La Dolce Vita Löhrhofstraße 2 – 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96

Meints 4 You Steinstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 906 90 84

Haus Henning Düppelstraße 8 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 28 36 Klostermann Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 94 33 50

Becky’s Koplinghaus Herzogswall 38 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 96 40 Haus Breuing Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 220 60

Rosengarten Dorstener Straße 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 223 91 Kleiner Büffel Löhrhofstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 370 59 57 Gourmet Tempel Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 991 89 55

Porterhouse Börste Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 222 71

Vatis Dorfkrug Hertener Straße 189 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 849 46 02 Restaurant Dalmacija Lange Wanne 53 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 939 23 02

DORSTEN

Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 225 53 Hermes Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 681 96 Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22 Hardter Cafe-Tante Fährstraße 19 46282 Dorsten-Hardt Tel. (02362) 248 83

Trattoria Sardegna Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33 Henschel Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 626 70 El Tori Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 692 89 Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51 Taverna Angelos Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 796 36 70

Da Fabio Halterner Straße 17 B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24 Mezzomar Dorsten Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22 Maas-Timpert Bochumer Straße 162 46282 Dorsten Tel. (02362) 226 30 Elia Dülmener Straße 16 46286 Dorsten Tel. (02369) 984 28 72 Kikko Südwall 15 46282 Dorsten Tel. (02362) 60 71 28 Asia City Essener Straße 11 46282 Dorsten Tel. (02362) 20 11 05 Zur alten Mühle Lembecker Straße 118 46286 Dorsten Tel. (02866) 41 46 Eddiavolo Klosterstraße 95 46282 Dorsten-Hardt Tel. (02362) 999 72 22 Zum Blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 623 57

OER-ERKENSCHWICK

Hotel Stimbergpark Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40

Restaurant Rapen Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59 Mutter Wehner Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 962 65 10 Nick’s Steakhouse Stimbergstraße 172 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 898 11 22 Haus Vasdev Buschstraße 82 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 68 57 Steakhaus Mediterran Recklinghäuser Straße 27 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 961 82 23

Bei Ivan Buerer Straße 360 45768 Marl Tel. (02365) 591 42 Fuchsbau Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 717 03 Haus Büning Schillerstraße 81 45768 Marl-Brassert Tel. (02365) 200 22 55

Xiao Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35 Restaurant Müllerin Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 218 28 Lenz Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91 Westfälischer Bauer Bergstraße 101 45770 Marl Tel. (02365) 342 04

La Taverna Hochstraße 12 45768 Marl Tel. (02365) 556 41 Gaststätte Gambrinus Hülsstraße 43 45772 Marl Tel. (02365) 296 19 26 Kastanienhof Bahnhofstraße 8 45772 Marl Tel. (02365) 810 61 Road Camp Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73 Lipper-Hof Lipper Weg 86 45770 Marl Tel. (02365) 359 15 Restaurant & BuffetService Karaman Lipper Weg 225 45772 Marl Tel. (02365) 49 29 02 & 50 33 288

Bullerkotte Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 151 61 Al Teatro Konrad-Adenauer-Platz 1 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08 Bones BBQ & Burger Loestraße 12 45768 Marl Tel. (02365) 200 62 08

Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 414 50 Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 152 60 Landgasthaus Pieper Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44 Do Sushi Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38 Meygarten Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10 Pizzeria Italia Frentroper Straße 91 45966 Gladbeck Tel. (02043) 98 97 68 Poseidon Friedrichstraße 23 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64 Hotel Jammerkrug Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 224 19 La Grappa Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 227 33 Wasserschloss Wittringen Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 223 23 Haus May Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75 Artemis Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 624 94 Van der Valk Bohmertstraße 333 45964 Gladbeck Tel. (02043) 69 80

WALTROP

Artemis Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 750 73 Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28 Papachristos Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 721 34

HERTEN

Mamma Leone Kaiserstraße 82 45699 Herten Tel. (02366) 8 55 62 Gaststätte Jammas Kaiserstraße 72 45699 Herten Tel. (02366) 3 61 18 Restaurant C-Live Schloßstraße 1 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 14 79 40 Opatija Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10 Café „Am Backumertal“ Feldstraße 30 45659 Herten Tel. (02366) 17 23-003

Restaurant Vangeli’s Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44 Ristorante Madres Ewaldstraße 268 45699 Herten Tel. (02366) 364 12 Steakrestaurant Adria Lippestraße 12 45701 Herten Tel. (0209) 35 75 86 Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 358 67 Haus Alt-Westerholt Schlossstraße 16 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 35 249 Haus Berger Scherlebecker Straße 349 45701 Herten Tel. (02366) 43 8 22

Arkade Bistro Schloßstraße 25 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 62 417

Schulte-Scherlebeck Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 424 46 Ewald Cafe Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44 Thasiana Thai Wok Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83 Zur Krone Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29 Brunnenhof Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32 Heine Hof Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16 Bauer Südfeld Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19 Beim Franzosen Bahnhofstraße 90 45701 Herten Tel. (0209) 36 15 13 41 Anzeige Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83 Haard Oase In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11 Schnieders Gute Stube Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70 Haardstübchen Am Gerneberg 13 45711 Datteln Tel. (02363) 35 65 80

Zum Ankerplatz Natroper Weg 7 45711 Datteln Tel. (02363) 56 89 81 Hafenrestaurant Hafenstraße 129 45711 Datteln Tel. (02363) 807 01 40 Johnny Canone Hohe Straße 5 45711 Datteln Tel. (02363) 56 83 30

CASTROP-RAUXEL

Riad Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68 Leuthold’s 1910 Am Markt 12 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 309 62 07 Metaxa Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 144 05 Wetterkamp Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83 Bei Sandor Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 243 13 L’Osteria Grutholzallee 9 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 5310390

HALTERN AM SEE

Ratshotel Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65 Landgasthaus Zur Freiheit Dorstener Straße 456 45721 Haltern am See Tel. (02360) 702

Lakeside Inn Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80 Treibsand Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78 Landhaus Föcker Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 791 Lohf’s olle Hüsken Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 693 74 Pfeiffer’s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 962 20 Uhlenhof Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34 Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16 Himmelmann Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 999 30 Lindenhof Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66 Pizza Pizza Lavesumer Straße 39 45721 Haltern am See Tel. (02364) 94 94 040 und (02364) 94 94 050

This article is from: