6 minute read

Nachhaltig wird es werden

Nachhaltig wird es werden – und gut! Stadtwerke Recklinghausen starten mit Einführungsangebot

Mit der Eröffnung des Kundenbüros, mitten in der Krim, nehmen die Stadtwerke Recklinghausen Fahrt auf. Alle Recklinghäuser können seit dem 1. Oktober 2020 Ökostrom und Klimagas von Ihrem neuen Lokalversorger beziehen. Die Stadtwerke laden Sie ein, Preise zu vergleichen, sich beraten zu lassen und zu ihnen zu wechseln. Zum Start gibt es für alle schnell Entschlossenen ein besonderes Einführungsangebot.

Advertisement

Wenn Sie bis zum 31. Oktober 2020 einen Vertrag unterzeichnen, bedanken sich die Stadtwerke für Ihr Vertrauen in besonderer Weise: Sie schenken Ihnen für die ersten sechs Monate den Grundpreis. Der Gegenwert wird Ihnen mit der ersten Jahresrechnung gutgeschrieben.

Freuen sich, dass es losgeht: v.l. Dirk Wessling (Geschäftsführer), Henning R. Deters (Vorstand GELSENWASSER AG), Bürgermeister Christoph Tesche, Ekkehard Grunwald (Stadtkämmerer RE).

Energieangebote am Puls der Zeit Die Stadtwerke Recklinghausen versorgen Privathaushalte und Geschäftskunden zu fairen, transparenten Preisen mit Ökostrom, Öko Heizstrom und Öko Ladestrom aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind und Wasser sowie mit Klimagas. Beim Klimagas investieren die Stadtwerke für jede verbrauchte Kilowattstunde Erdgas in Klimaschutzprojekte und gleichen so den CO2-Ausstoß nachhaltig aus. Außerdem ist die gesetzlich eingeführte neue CO2-Abgabe zum 1. Januar 2021 schon im aktuellen Klimagas-Preis der Stadtwerke enthalten. Dazu kommt für alle Produkte eine Preisgarantie bis Ende 2021.

Jeder Einzelne ist willkommen Könnte das für Sie interessant sein? Das Team der Stadtwerke freut sich über jeden Besucher. „Ich bin sehr gespannt, wie es hier weitergeht. Zum Auftakt, bei der Kundenbüroeröffnung, durften wir schon viele Anfragen klären. Egal, ob Sie mich nur kennenlernen möchten, eine individuelle Beratung wünschen oder einen Vertrag abschließen – ich werde mir die Zeit für

Stadtwerke Recklinghausen GmbH Kundenbüro: Münsterstraße 22 • 45657 Recklinghausen Öffnungszeiten: Mo: 14-18 Uhr, Di-Fr: 11-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr E-Mail: service@stadtwerke-recklinghausen.de Service-Hotline: 023 61 / 905 44 89

Sie nehmen, die wir zur Beantwortung aller Fragen brauchen“, so Kundenberater Elmar Rave (Foto oben). Wer lieber online oder telefonisch unterwegs ist, findet natürlich auch seine Anlaufstellen. Alle Wege führen zu den Stadtwerken Recklinghausen (siehe Infobox oben).

Übrigens: Die glückliche Hand von Dirk Wessling, Geschäftsführer der Stadtwerke Recklinghausen, hat die Gewinner*innen des Gewinnspiels vom Eröffnungstag gezogen. Ob es Zufall ist, dass von neun Preisen acht an Frauen gingen, natürlich Preisen acht an Frauen gingen, natürlich alle aus Recklinghausen? Sie freuten sich alle aus Recklinghausen? Sie freuten sich sehr über ein Arrangement in der Engelssehr über ein Arrangement in der Engelsburg, Trinkwassersprudler, Restaurantburg, Trinkwassersprudler, Restaurantgutscheine fürs JoJa und 1780 sowie die gutscheine fürs JoJa und 1780 sowie die Palais Vest-Gutscheine. Palais Vest-Gutscheine.

Recklinghausen

leuchtet 2020

Die Vorbereitungen für die 15. Auflage von „Recklinghausen leuchtet“ (26. Oktober bis 11. November 2020) biegen auf die Zielgerade. „Leider kann das Event wegen der Corona-Pandemie nicht mit dem gewohnten Rahmenprogramm stattfinden. Der Rückhalt in der Altstadt bei Handel, Gastronomie und Immobilienbesitzern ist aber dennoch großartig. Es freut mich natürlich ganz besonders, dass sich die verschiedenen Akteure auch in Krisenzeiten engagieren“, meldete bei einer Pressekonferenz Bürgermeister Christoph Tesche.

Die veranstaltende Arena Recklinghausen teilte mit, dass auch in diesem Jahr mehr als 130 Gebäude und Plätze in der Altstadt illuminiert werden. „Natürlich ist gerade für viele Einzelhändler und Gastronomen die Corona-Krise ein Schlag ins Kontor. Letztlich wollen aber ganz viele Akteure ihren Beitrag dazu leisten, dass ,RE leuchtet‘ auch 2020 wieder zu einem Erfolg wird. Wir haben viele spannende Neuzugänge und spüren ein großes ,Wir-Gefühl‘ in der Stadt. Recklinghausen leuchtet also trotz Corona – und zwar so intensiv wie nie zuvor! Auch als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität in dieser schweren Krise!“, erklärten Marius Ebel und Lars Tottmann, beide Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH. Und auch die Westenergie bleibt als Partner im Boot und sorgt unter anderem mit dafür, dass die beliebten Stadtführungen stattfinden können. stattfinden können.

Die Gilde der Stadtführer wird unter Einhaltung der üblichen Corona-Schutzbestimmungen die Rundgänge durch die „Gute Stube“ anbieten. Das Team der Regiofreizeit beim Kreis Recklinghausen wird wie in den Vorjahren wieder eine interaktive Karte im Internet zur Verfügung stellen, in die alle illuminierten Standorte eingetragen sind. „Leider müssen wir auf beliebte Veranstaltungen im Rahmenprogramm, wie den Auftritt von Mogaui auf dem Rathausplatz oder das Terrassenglühen am 17achtzig verzichten. Wir sind aber zuversichtlich, dass ,RE leuchtet‘ auch ohne diese Höhepunkte eine große Anziehungskraft ausübt, die über die Grenzen von Recklinghausen hinausgeht“, sagte der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald. „Durch ,RE leuchtet’ haben in den vergangenen Jahren gerade auswärtige Besucher erst den Charme unserer Altstadt kennengelernt. Das Event ist Stadtmarketing im allerbesten Sinne, um das uns viele andere Städte beneiden“, ergänzte Christoph Tesche. Vom großen Zuspruch habe vor allem auch die Gastronomie profitiert. „Ich bin mir sicher, die Betreiber*innen von Cafés und Restaurants werden sich auch unter den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung als gute Gastgeber*innen erweisen“, sagte der Bürgermeister. Viele Restaurants locken zur Veranstaltung mit besonderen Angeboten, Kunden sind gut beraten, rechtzeitig Plätze zu reservieren.

Auch in diesem Jahr dient die Fassade des schönsten Rathauses in Nordrhein-Westfalen wieder als Leinwand für eine spektakuläre Projektion. Das ursprünglich geplante Motto „Mobilität“ wurde mit Blick auf die Corona-Pandemie verworfen. Die Projektion auf das Rathaus wird auch nicht in Form der beliebten Rathausshows aus den vergangenen Abbildungen links: 100% VEST begleitet das auch überregional viel beachtete Lichterspektakel in Recklinghausen schon seit vielen Jahren.

Mehr als 130 Gebäude und Plätze werden illuminiert

Jahren an den Wochenenden gezeigt. Vielmehr wird die ganze Woche über von 18 bis 22 Uhr eine Präsentation mit Best-of-Momenten aus den Rathausshows der vergangenen 14 Jahre „Recklinghausen leuchtet“ mit einer passenden Musikuntermalung gezeigt. „Unser Ziel ist es natürlich, die Situation durch die Vielzahl der Präsentationen auf dem Rathausplatz deutlich zu

entzerren. Natürlich können wir in diesem Jahr auch keine Eröffnungspremiere mit mehreren Tausend Besuchern vor dem Rathaus durchführen. Die Besucher können aber die Projektion auf der Rathausfassade täglich genießen“, stellte Marius Ebel klar. Die Firma Panirama habe für eine attraktive Präsentation ausreichend Material aus den vergangenen Jahren zur Verfügung.

Anzeige

Daten & Fakten zu den Stadtführungen Die Gilde offeriert an allen Tagen vom 26.10. bis 11.11.2020 je fünf Stadtführungen zu etwa 1,5 Stunden Dauer durch die Altstadt. Startpunkt jeder Führung ist die Pagode / der Stand von Westenergie auf dem Rathausplatz zu folgenden Startzeiten: 18 Uhr • 18.30 Uhr • 19 Uhr • 19.30 Uhr • 20 Uhr Die Teilnehmerzahl pro Führung wird auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnahme wird in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation über eine vorherige Online-Anmeldung geregelt sein. Dieses Anmeldetool wird unter www.re-leuchtet.de erreichbar/nutzbar sein. Die Stadtführerinnen und Stadtführer werden mit einem Mund-Nasen-Schutz sowie einem Sprachverstärker arbeiten. Alle Teilnehmer werden seitens der Westenergie mit einem Erkennungszeichen ausgestattet, um alle offiziellen Teilnehmer während der Führung erkennbar zu machen. An den Tagen Freitag, Samstag, Sonntag soll je eine Führung als Nachtwächterführung stattfinden. Konkret handelt es sich um folgende Daten: Freitag, 30. Oktober um 20 Uhr, Freitag, 6. November um 19 Uhr, Samstag, 7. November um 20 Uhr, Sonntag, 8. November um 19 Uhr.

This article is from: