4 minute read
Pickleball
Buer als Epizentrum der neuen Trendsportart
Advertisement
„Wie Pickleball? Was ist Pickleball? Das ist die Standard-Frage, die wir jedes Mal zu hören bekommen, wenn man uns nach unserer Sportart fragt. Zugegeben, Pickleball hat einen lustigen Namen und ist hierzulande noch nicht sooo bekannt. In den USA, wo der Sport ursprünglich herkommt, boomt es schon seit längerer Zeit und es gibt mittlerweile fast fünf Millionen aktive Spieler“, so Andreas Kopkau (3. v. r.)
Immerhin gab es vor vier Jahren erst drei Vereine in ganz Deutschland und nach der Gründung des Deutschen Pickleball Bund e.V. in Buer kann man jetzt bereits 64 Vereine zählen. Wobei es alleine in NRW schon 18 sind. In diesem Jahr im Juli werden die dritten Deutschen Pickleball Meisterschaften in den Turnhallen der Gesamtschule Berger Feld ausgerichtet. Einige Spieler aus Buer hatten sich schon in der Vergangenheit mit Medaillen eingedeckt, und der Pickleball Club Buer hat schon einige Deutsche Meister hervorgebracht.
Doch nun mal zum Spiel: Es wird auf einem Badminton Doppelfeld gespielt, wobei das Netz unten ist. Die Schläger sind etwa doppelt so groß wie beim Tischtennis und der Ball besteht aus Hartplastik mit Löchern drin. Meist wird im Doppel gespielt und das ganze sieht so ein bisschen aus wie Mini-Tennis.
Warum Pickleball so viel Spaß macht? Es ist super einfach zu erlernen und es ist auch nicht so wahnsinnig intensiv. Halt ein Sport für jedermann, egal welchen Alters oder Gewichtsklasse. Wer also Lust auf was Neues verspürt, ist gerne zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen und bekommt eine Einweisung in das Spiel. Das Material wird vom Verein gestellt. Training ist jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr in der Turnhalle der Realschule an der Mühlenstraße 15. Der Eingang zur Turnhalle befindet sich auf dem Nordring gegenüber der Jet Tankstelle. Anmeldungen bitte per E-Mail an FKopkau@aol.com oder telefonisch unter 0176 / 101 813 85.
Anzeige
Nobilia / Alno / Häcker / Nolte
Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 - 147 62 83 Fax: 0209 - 147 57 77 Mobil: 0172 - 828 25 77 lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de
Öff nungszeiten
Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa: 10–14 Uhr Siemens / AEG / Bosch / Miele
Spanisches Wochenende vom 10. bis 12. Juni 2022
Gelsenkirchener City feiert endlich wieder das Flamenco-Festival GEspaña
Spanisches Flair und ein abwechslungsreiches Programm verwandeln die Gelsenkirchener City vom 10. bis 12. Juni ’22 – nach zwei Jahren coronabedingter Pause – wieder in eine spanische Plaza. Mit zwei Sparkassen-Bühnen auf dem Heinrich-König-Platz und am Neumarkt, Non-Stop-Programm und gastronomischen Angeboten feiert die Gelsenkirchener City zum siebten Mal eine spanische Fiesta unter freiem Himmel.
An vier Schauplätzen in der Gelsenkirchener City – auf dem Heinrich-König-Platz, am Neumarkt, entlang der Bahnhofstraße und auf dem Bahnhofsvorplatz – versprüht GEspaña spanische Lebensfreude und lädt zum Mitmachen, Genießen, Entspannen, Entdecken und Einkaufen ein. Dazu werden der Heinrich-König-Platz, der Neumarkt sowie der Bahnhofsvorplatz mit spanischen Wimpelketten geschmückt, während die Bahnhofstraße ein Kunstwerk aus einem „Dach“ aus Regenschirmen in den Landesfarben erhält. Dafür werden gegenüber dem Vorjahr extra noch einmal hundert zusätzliche Schirme aufgehängt. Außerdem säumen spanische Fahnen die Gelsenkirchener Einkaufsmeile.
Der Bahnhofsvorplatz steht auch diesmal wieder ganz im Zeichen der Kinder: Im „Kinderwunderland“ stehen Spiel, Spaß und gute Laune auf dem Programm. Neben einem Karussell und Bungee-Trampolin können sich die kleinen Besucher auch von Clowns, Zauberern, beim Basteln und Kinderschminken unterhalten lassen.
Auf dem Heinrich-König-Platz haben die Besucher die Möglichkeit, bei Live-Musik und Flamenco-Tanz im kulinarischen Dorf verschiedene spanische Spezialitäten zu probieren und so gemütlich ins Wochenende zu starten. Für das leibliche Wohl sorgen die Küchenchefs vom abrazo, Comedor, Plaza Madrid, Lalok Libre, Hof Holz, vom Baradox sowie Löken- Catering, die den Besuchern mit landestypischen Spezialitäten die spanische Küche näherbringen. Ob Paella oder Hähnchenspieße, Tapas-Teller oder Tortillas, Churros und vieles mehr, hier findet sich mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas.
Den Auftakt des musikalischen Live-Programms macht nach der Eröffnung durch Lennart Hemme von Radio Emscher Lippe gegen 13:30 Uhr auf dem Heinrich-KönigPlatz Manuel Montilla mit spanischen Gitarrenklängen. Mit einem Non-Stop-Programm geht es am Freitag und Samstag bis 22 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag bis 19 Uhr auf beiden Sparkassen-Bühnen weiter. Ein breites Spektrum an traditionellem Flamenco, Flamenco-Pop, spanisch-lateinamerikanischem Pop, Latin Jazz oder Tanzvorführungen lässt keine Langeweile aufkommen. Mit dabei sind u.a. Sabina Amadia y groupo, Meringolo, Los Gitanos, Tierra Negra, Jacinto Mendez, Manuel Montilla, Rumba Gitana, Casa d’locas oder Zazamora um nur einige zu nennen.
Entlang der Bahnhofstraße zwischen Neumarkt und Bahnhofsvorplatz sorgen Walking Acts an allen drei Tagen für zusätzliche Unterhaltung, z.B. am Freitag die Banda Pelodum, die ein lautstarkes spanisch-brasilianisches Repertoire entlang der Fußgängerzone bieten werden. Am Samstag gehört die Bahnhofstraße dem „Sambasyndikat“ mit PercussionMusik vom Feinsten. Der Sonntag wird dann durch „Rumbacoustic“ mit einer feurigen Fusion aus spanischer und lateinamerikanischer Musik sowie unterhaltsamer spanischer Comedy durch „Comedy Espanol“ abgerundet.
Am verkaufsoffenen Sonntag am 12. Juni sind die Geschäfte in der City von 13 bis 18 Uhr geöffnet und werden mit einem Kinderprogramm am Bahnhofsvorplatz, kulinarischen Highlights am Neumarkt sowie Heinrich König Platz und bester Unterhaltung entlang der Bahnhofstraße unterstützt.
Veranstaltungszeiten: Fr und Sa: 12:00 – 22:00 Uhr • So: 12:00 – 19:00 Uhr Weitere Informationen unter: www.gelsenkirchen-city.de • www.facebook.de/gelsenkirchencity