3 minute read

AOK Firmenlauf

Next Article
Mühle Eppert

Mühle Eppert

Oer-Erkenschwick läuft wieder

10. AOK Firmenlauf Oer-Erkenschwick findet am 9. Juni statt

Advertisement

Es scheint wirklich wahr zu werden: Der beliebte AOK Firmenlauf Oer-Erkenschwick soll am Donnerstag, 9. Juni, wieder stattfinden. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause erwarten die Veranstalter Henning Prinz und AOK NORDWEST bis zu 1.500 Läuferinnen und Läufer. Die Strecke wird zwischen fünf und 5,5 Kilometer betragen. Anmeldungen sind ab sofort bequem über die Homepage www.firmenlauf-oe.de möglich.

In den Jahren vor der Pandemie gingen jeweils mehr als 1.500 Laufbegeisterte an den Start. „Es ist wirklich ein fantastisches Bild, wenn so viele Personen durch die Straßen von OE laufen. Das ist wirklich allerbestes Teambuilding für die Unternehmen“, freut sich Prinz bereits heute wieder auf den Anblick der Läuferschar. 2019 entsendeten mehr als 130 verschiedene Firmen Teilnehmer zum beliebten 4erJust-for-Fun-Run. Auf ähnlich hohe Teilnehmerzahlen hofft in diesem Jahr auch die AOK NordWest. „Die Corona-Pandemie machte in den vergangenen beiden Jahren vielen Laufveranstaltungen einen Strich durch die Rechnung. Doch in diesem Jahr sollen endlich wieder die Schuhe geschnürt werden. Vom Azubi bis zum Chef – mit den Kolleginnen und Kollegen gemeinsam zu laufen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima“, sagt AOK Serviceregionsleiter Jörg Kock.

Am Veranstaltungskonzept wird sich wenig ändern. Die Strecke bleibt fast unverändert. Lediglich an einer Stelle wird es aufgrund einer Baustelle eine leichte Korrektur geben.

Es bleibt aber bei einem leichten, angenehmen Streckenprofil. Denn im Vordergrund der Veranstaltung steht weiterhin das Motto: „Dabei sein ist alles!“ Ankommen ist das Ziel. Der Spaß und die Freude an der gemeinsamen Bewegung stehen im Vordergrund. „Wir möchten ausdrücklich Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer sowie Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ermutigen, an unserem Firmenlauf teilzunehmen“, sagt Kock. Der AOK-Serviceregionsleiter betont: „Wer sich regelmäßig für eine halbe Stunde an der frischen Luft bewegt, tut nicht nur etwas für Herz, Muskeln und Gelenke, sondern kann auch den persönlichen Stresslevel nachweislich senken“, erläutert Kock die Wichtigkeit von ausreichend Bewegung für ein gesundes Leben. „Gestartet wird bei unserem Lauf in 4er-Mannschaften. Alle starten gemeinsam, es ist kein Staffellauf. Die Zeiten aller vier Läufer werden im Ziel zu einer Zeit addiert. Wie sich die Teams dabei zusammensetzen, bleibt allen selbst überlassen. Ob aus einer Firma, einer Behörde, einer Skatrunde, Freunde, einer Familie oder einem Verein – alles ist zulässig“, sagt Prinz. Entscheidend sind nicht die Schnelligkeit und Einzelzeiten der Läufer, sondern das WIR-Gefühl und die Nettozeiten des gesamten Teams. Der Spaß-Faktor und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund des AOK-Firmenlaufs. „Deswegen prämieren wir unter anderem Teams für besonders attraktive Laufmonturen und Kostüme“, so Prinz. Hier ist alles erlaubt, was die Läufer nicht behindert oder gefährdet. Ein besonderes Lob bekommt außerdem die Firma, die die meisten Teams stellt. Insgesamt gibt es drei verschiedene Anmeldegruppen: Männer, Frauen und Mixed. Die Mixed-Teams können frei kombinierbar aus drei Frauen und einem Mann, zwei Frauen und zwei Männern oder einer Frau und drei Männern bestehen. Unterschiedliche Alterswertungen werden nicht vorgenommen.

Anmelden können sich die Teams im Internet unter www.firmenlauf-oe.de. Dort finden Interessierte auch detaillierte Informationen rund um den Lauf. Anmeldeschluss ist am 2. Juni. Die Startgebühr beträgt 66 Euro je Team.

10. AOK FIRMENLAUF 9. Juni 2022

Süßes vom Osterhasen

Zu Ostern steht es wieder an: das freudige Strahlen in den Augen der Kinder, die im Garten, in der Kindertagesstätte oder bei schlechtem Wetter auch mal inhäusig wertvolle Ostereier erspähen. Dabei hat sich die klassische Suche nach bemalten Hühnereier in vielen Familien zur Jagd nach Süßigkeiten entwickelt.

Doch wie ist das mit gesunden Zähnen vereinbar? Die Zahnarztpraxis Helbig gibt drei Tipps für sorgenfreie Ostern: Einmaliger Verzehr ist eher unbedenklich.

Viel schlimmer, als die süße Ausnahme zu Ostern, ist nämlich ein verstärktes regelmäßiges Naschen. Eltern müssen also nicht sofort ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn der Osterhase einiges versteckt hat. Die Menge sollte aber angemessen sein, so dass kein zu großer Vorrat entsteht, der einen erhöhten Zuckerkonsum über mehrere Wochen fördert.

Die Wahl der richtigen Süßigkeit ist essenziell.

Bei der Auswahl lässt sich die Faustregel anwenden: je mehr Zucker, desto schädlicher. Denn dieser greift den Zahnschmelz an, der gerade bei Kindern recht empfi ndlich ist. Auch klebrige Süßigkeiten sollten vermieden werden, da sie sich hartnäckig an den Zähnen festsetzen und entsprechend Erkrankungen begünstigen.

Auf die richtige Pfl ege kommt es an.

Neben allen Sorgen rund um die Süßigkeiten selbst, ist das korrekte Putzen nach dem Verzehr viel wichtiger. Wer fl eißig nascht, muss also danach auch fl eißig putzen. Bei Schokolade darf die Zahnbürste gerne zeitnah gezückt werden, bei säurehaltigen Süßigkeiten sollte mindestens eine halbe Stunde gewartet werden, da sonst die Gefahr besteht wichtigen Zahnschmelz wegzubürsten.

This article is from: