2 minute read

BIG WHEEL

Next Article
Mühle Eppert

Mühle Eppert

Endlich sitzen bleiben mit BIG WHEEL und Fahrrad-Sätteln und -Griffen von SQ-lab

Dieses Problem kennen viele Radfahrer: Bei längeren Touren stellen sich Schmerzen im Allerwertesten oder Verspannungen in Schulter und Hand ein, die einem den ganzen Spaß am Radfahren verleiden können. Der Grund hierfür liegt in den allermeisten Fällen in einer unpassenden Ergonomie und dadurch auftretenden Fehlhaltungen des Radlers auf seinem Fahrrad.

Advertisement

So erging es Mitte der 90er-Jahre auch fünf jungen Bikern, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hatten und für große Bike-Magazine und -Hersteller als Tester arbeiteten. Eine der ersten Ideen, die sie damals umsetzen, war das Modell eines Sattels, der eine waagerechte Erhebung als höchsten Punkt hat. Damit war die erste frühe Form des heutigen Stufensattels geboren.

Nach der Gründung einer Firma mit Namen SQ-lab (sprich Äskulap – wie der griechische Gott der Heilkunst) 2003 kamen neben einem Orthopäden und einem Urologen noch Ingenieure und Materialtechniker in das Team, das heute mit 40 Mitarbeitern daran arbeitet, das Radfahren gesünder, komfortabler und effizienter zu machen. Und da auch das Team von BigWheel seit annähernd 25 Jahren im Vest Recklinghausen daran arbeitet, seinen Kundinnen und Kunden ein optimales Raderlebnis zu gewährleisten, liegt eine Zusammenarbeit dieser beiden Firmen nahe.

Am Standort in Oer-Erkenschwick berät BigWheel seine Kunden individuell und orientiert sich dabei am jeweiligen Einsatzzweck (City-, Touren-, Reise-, Renn- oder MountainBiker). Hier findet man zusammen mit dem Radfahrer die jeweils ergonomisch am besten passenden Sättel, Lenker und Griffe aus dem Hause SQ-lab. Problemen wie schmerzhaften Druckstellen durch eine falsche Sattelbreite oder dem durch eine minderwertige Polsterung hervorgerufenen Einsinken der Sitzknochen, was die Blutzufuhr einschränkt und die Reibung erhöht, beugt man mit einer Messung des individuellen Sitzknochenabstandes vor. Berücksichtigt werden dabei die Unterschiede in Anatomie und Körperbau. So kann die für den Kunden richtige Sattelbreite und Polsterung ausgewählt werden.

Und damit nicht genug: Zusätzlich bietet BigWheel an, den neuen Sattel ausgiebig Probe fahren zu können. Sollten die Sitzprobleme mit dem angepassten Sattel nicht gelöst worden sein, kann der Sattel innerhalb der ersten vier Wochen nach dem Kauf gegen ein anderes Modell umgetauscht werden.

Aber auch tauben Fingern oder Schmerzen im Hand-/Armbereich kann BigWheel mit den richtigen SQ-lab Griffen, die die empfindlichen Ulnarnerven, Medianusnerven und den Karpaltunnelausgang entlasten, begegnen. In Kombination mit einem Lenker, der in Breite, Höhe und Neigung zu dem vom Fahrer gewünschten Einsatzzweck passt, sind auch hier die allermeisten Probleme lösbar. Ganz nach dem Motto: „BigWheel – Wir wollen, dass Sie sitzen bleiben.“

Anzeige

Rochfordstraße 38 45721 Haltern am See Tel. 02364/9669520

Ludwigstraße 93 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 02368/693113

Münsterstraße 13 45657 Recklinghausen Tel. 02361/4856990

Öffnungszeiten:

Montag Ruhetag Dienstag –Freitag 10–13 Uhr & 14–19 Uhr Samstag 10–16 Uhr

Öffnungszeiten:

Montag Ruhetag Dienstag –Freitag 10–13 Uhr & 14–19 Uhr Samstag 10–16 Uhr

Öffnungszeiten:

Montag Ruhetag Dienstag –Freitag 10–13 Uhr & 14–18.30 Uhr Samstag 10–14 Uhr

This article is from: