4 minute read

Einsatz an der Tafel

Hilti-Mitarbeitende engagieren sich sozial

Advertisement

Sechs Mitarbeitende des Bohrmaschinen-Herstellers Hilti haben einen Tag lang in der „Recklinghäuser Tafel“ in der Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e. V. gearbeitet. Sie haben die Außen anlage vor der Einrichtung in Schuss gebracht sowie beim Sortieren und bei der Ausgabe der Lebensmittel geholfen.

Ein Team für alle Fälle: Mitarbeitende aus dem Außendienst des Bohrmaschinen-Herstellers Hilti halfen einen Tag in der „Recklinghäuser Tafel“ aus. Renata Eifert (3 .v. l.) begleitet sie dabei. (Foto: © SkF Recklinghausen)

Es war ein wahrlich schweißtreibender Einsatz für die gute Sache: Die Außendienst-Mitarbeitenden kürzten im Vorgarten den wuchernden Bodendecker, befreiten die Hauswand von übermäßigem Bewuchs und brachten die Sträucher in Form. Als die ersten Lebensmittel aus den Supermärkten eintrafen, halfen sie beim Sortieren und schoben die Ware hinüber in den Ausgaberaum der Tafel. Schließlich unterstützen sie am frühen Nachmittag auch noch die Warenausgabe. „Die Gruppe hat wirklich eine supergute Unterstützung geleistet“, sagt freudestrahlend Renata Eifert, hauptamtliche Mitarbeiterin der „Tafel“. „Tatkräftig und mit guter Laune haben alle ihren Job gemacht. Das war einfach wunderbar.“ Ihre Verpflegung übernahmen die Ehrenamtlichen aus der „Tafel“. Sie belegten Brötchen und stellten Kaffee und kühle Getränke bereit. Renate Eifert: „Für diesen zusätzlichen Einsatz, den sie neben ihrem Dienst erledigt haben, bedanken wir uns herzlich.“

Die Initiative „16 Stunden für eine bessere Zukunft“ hat Hilti bereits 2020 eingeführt. Die Mitarbeitenden können selbst ein gemeinnütziges soziales Projekt aus ihrer Nähe auswählen, in dem sie sich engagieren wollen. Der Arbeitgeber gewährt dafür zwei Tage Sonderurlaub.

Anzeige

WAS KANN WAS KANN ICH FÜR ICH FÜR SIE TUN? SIE TUN?

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer PR-Story oder Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Bert Lukas • 01 72 / 648 645 1

AUSGABE ONLINE LESEN ONLINE LESEN

Abformmasse Adé –Abformung mit Intraoralscanner

Die bisher üblichen Methoden für die Erstellung eines vollständigen Zahnbildes waren eher unangenehm. Intraoralscanner bieten eine komfortable, einfache und schnelle Alternative.

Wer es bereits durchmachen musste weiß: eine Zahnabformung macht keinen Spaß. Dabei wird ein großer Löffel Abformmasse in den Mundraum gegeben, bis zu dessen Aushärtung der Patient stillhalten muss. Dabei kann bei empfindlichen Patienten schnell ein Würgereiz entstehen. Zudem sind Fehler und Ungenauigkeiten im Abdruck nicht selten, da jede Bewegung kontraproduktiv für das Ergebnis sein kann. Moderne digitale Intraoralscanner schaffen Abhilfe in diversen Bereichen. Der etwa stiftgroße intraorale Scanner funktioniert komplett eigenständig, ohne Abformmasse und berührungslos, eine Würgereiz entsteht hierbei also nicht. Die digitale Abformung ist dabei schon von Haus aus sehr genau, mögliche Fehler werden darüber hinaus direkt am Computer überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Dabei werden die digitalen Datensätze sofort als CAD-Modell auf dem Bildschirm visualisiert. Im Gegensatz zur konventionellen Abformung muss diese also nicht erst zum Dentallabor transportiert werden, die Übertragung in unser hauseigenes Labor und die Präsentation an unseren Bildschirmen erfolgt in Sekundenschnelle, umweltfreundlich und anschaulich. Die Scanner ermöglichen also eine schonendere, angenehmere und nachhaltige Erstellung von Zahnabdrücken. Diese Daten können dann wiederum schnell und unkompliziert an unseren CEREC-Systemen genutzt werden, um Zahnersatz wie Inlays, Kronen oder Brücken herzustellen. Der Workflow von der Diagnose bis zur Behandlung wird anhand dieser digitalen Hilfsmittel also nicht nur präziser sondern sehr viel schneller, sodass die Behandler die Zeit mit dem Patienten möglichst effizient nutzen können. Für uns gehört digitalisiertes Arbeiten mit modernster Technik zur anspruchsvollen Zahnmedizin. Wir freuen uns, unseren Patienten so eine möglichst angenehme und schnelle Behandlung bieten zu können, die darüber hinaus auch noch material- und umweltschonender ist.

Gemeinschaftspraxis Dr. Martyna Kotzian-Droste und Kai-Peter Droste Lipper Weg 16 . 45770 Marl +49 (0) 2365 41400 info@zahnarzt-helbig.de

URBAN TRAVELER Die Kolumne von Stefan Fohlen Eine Insel wie aus einem Märchen: „GRAN CANARIA“

An ein und demselben Tag kann man hier die herrlichen Strände und die weltbekannten ausgedehnten „Dünenfelder von Maspalomas“ genießen und zu den Gipfeln aufsteigen, die von kanarischen Kiefernwäldern bedeckt sind, deren Grün sich vom dunklen vulkanischen Untergrund abhebt. Wie auch die übrigen Kanarischen Inseln ist Gran Canaria mit einem beneidenswerten Klima gesegnet, einem „ewigen Frühling“, der dazu einlädt, die reiche Natur und die Vielfalt der Landschaften, die malerischen Orte am Meer und im Landesinneren, die Traditionen, Kultur und Geschichte intensiv zu erleben. Auch die Modernität der touristischen und urbanen Zentren wie Playa del Inglés und insbesonders „Las Palmas de Gran Canaria“. Die lebendige, kosmopolitische Hauptstadt der Insel birgt eines der wertvollsten Juwelen Gran Canarias, das Besucher*innen immer wieder überrascht. Na, urlaubsreif? Dann nix wie hin auf die spanische Kanareninsel Gran Canaria! Bleibt neugierig! Euer „Urban Travel Adventurer“ Stefan Fohlen • www.UrbanTravelAdventurer.com Folgt mir u. a. auch auf Facebook u. Instagram @UrbanTravelAdventurer

Anzeige

This article is from: