7 minute read
Weihnachtsmarkt Recklinghausen
Weihnachtsmarkt RE
Eröffnung am 18. November
Advertisement
Das ist eine ausgesprochen gute Nachricht: Der Weihnachtsmarkt Recklinghausen wird in diesem Jahr stattfinden. „Natürlich steht der Markt noch unter dem Einfluss der Pandemie, aber wir freuen uns dennoch sehr auf die anstehende Zeit“, zeigt sich auch Marius Ebel von der verantwortlichen Veranstaltungsagentur Arena Recklinghausen erleichtert. „Wir haben großes Glück, dass die aktuelle Corona-Schutzverordnung den nötigen Spielraum für einen Weihnachtsmarkt bietet, der es auch verdient, diese Bezeichnung zu tragen.“
Anzeige Das bedeutet, dass die Besucher auf dem Altstadtmarkt, dem Kirchplatz und auch am Palais Vest (Löhrhofplatz) drei schöne Plätze mit allerlei weihnachtlicher Stimmung vorfinden werden. Dadurch, dass aktuell keine Maskenpflicht und keine Abstandspflicht herrscht (beides wird dennoch weiterhin empfohlen), können Marktstände in gewohnter Weise aufgebaut und besucht werden. Auf dem Altstadtmarkt wird es auch den aus den vergangenen Jahren bekannten Aufbau mit Lichterhimmel geben. Auf dem Kirchplatz erwartet Besucher*innen die beliebte Nostalgiebar und der Platz am Palais Vest lockt mit einem Märchenmarkt für Familien.
LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS
HERBST 2021
Clarins-Studio Angelika Waleschkowski
Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand Feldhauser Str. 192 • 45966 Gladbeck • Telefon und Bestellungen: 01 73 / 211 53 09
The Johnny Cash Show • Haltern
Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des „Man in Black“ lebt in den CASHBAGS weiter, dem wahrhaftigsten Johnny Cash Revival der Welt um US-Sänger Robert Tyson. Die von dem Dresdner Musiker und Cash-Spezialisten Stephan Ckoehler mit viel Liebe zum Detail konzipierte „Hello, we’re The Cashbacks * The Johnny Cash Show“ orientiert sich in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den weltberühmten Auftritten im kalifornischen San Quentin-Gefängnis, aus denen 1969 mit „At San Quentin“ das vielleicht beste Live-Album aller Zeiten hervorging, und liefert originalgetreu alle Klassiker von „I Walk the Line“ über „Ring of Fire“ bis hin zu „Hurt“ im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Liveshow. 18. Dezember • 20 Uhr • Haltern am See Aula im Schulzentrum • Tickets: 32 € Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun …: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen! Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. 16. November • 20 Uhr • Gladbeck
Stadthalle • Tickets: ab 27,40 €
Stoppok solo • Datteln
Endlich ist es wieder so weit: Stoppok startet seine alljährliche Vorweihnachtstour quer durch die Republik – und legt einen Stopp in Datteln ein. „Echter Klang statt Fake Noise!“ – der Name seiner Solotour ist Programm. Der mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnete Top- Musiker versteht es in seinen Liedern, grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen. Dabei macht der scharfsinnige Entertainer Alltagssprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. Es geht ihm um Haltung und Werte, etwas, das unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft abhandengekommen ist … 1. Dezember • 20 Uhr • Datteln
Lutherkirche • Tickets: 25 €
WDR 3 Kammerkonzert • Herten
Die Begeisterung für A-cappella-Musik führte 2017 sechs junge Sängerinnen und Sänger aus Leipzig zusammen. Geprägt durch die Breite der Leipziger Chorlandschaft, den Thomanerchor sowie die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ widmet sich Voicemade einem vielfältigen musikalischen Spektrum. Schwerpunkte der Arbeit des Ensembles liegen dabei auf Werken des 20. und 21. Jahrhunderts sowie der Alten Musik. Viel Abwechslung, ein Klang. Und alles: Voicemade. Im Anschluss findet ein von Ulrike Froleyks (WDR) moderiertes Künstlergespräch im Barocksaal statt, bei dem auch die Besucher Gelegenheit haben, ihre Fragen an die Musiker zu richten. 12. Dezember • 11 Uhr • Herten Schloss Herten • Tickets: 16 €
Nikolausmarkt • Haltern am See
Pünktlich zum ersten Advent öffnet der Nikolaus markt in Haltern am See. Und auch die beliebte Schlittschuhbahn ist wieder dabei! Der Hüttenzauber auf dem Marktplatz lädt zum Besuch ein. Hier können Sie bei jedem Wetter die gemütliche Atmosphäre schnuppern, an den Ständen stöbern und bei weihnachtlicher Musik entspannt ein Heißgetränk genießen. Ebenso bietet der Kreative Künstlermarkt im Alten Rathaus ein vielfältiges, wechselndes Angebot auf zwei Etagen. An den Adventsamstagen werden wieder von der Halterner Werbegemeinschaft die beliebten „Glücksthalerziehungen“ um 15:00 Uhr durchgeführt. Und am 6. Dezember kommt, wie jedes Jahr, der Nikolaus über den See gefahren. 26.11. – 12.12.2021 • Haltern am See Marktplatz und Altes Rathaus
Kulturbüro-Gala • Datteln
Das Kulturbüro Datteln feiert seinen 25. Geburtstag. Zu einem besonderen Höhepunkt in einem ungewöhnlichen Jubiläumsjahr lädt das Kulturbüro Datteln ein: „The Royal Squeeze Box“ und Ricardo Marinello markieren in einer feierlich illuminierten Lutherkirche den Abschluss des Geburtstagsjahres und laden die Dattelner*innen ein, das Jubiläumsjahr zu feiern. Los gehts um 20 Uhr. „The Royal Squeeze Box“ gab bereits im März 2020 mit bekannten Queens-Songs ein famoses Konzert in der Lutherkirche. Und Ricardo Marinello, fernsehbekannt als Gewinner des RTL-Formats „Das Supertalent“, sorgte schon beim Rathausfest für Begeisterung. Beide sind für die Dattelner*innen also keine Unbekannten. 2. Dezember • 20 Uhr • Datteln
Lutherkirche • Tickets: 20 €
13. November • Samstag
10:30 Uhr • Stadtbibliothek Workshop „Point-and-Click-Games mit Flickgame“
14. November • Sonntag
11:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus 3. Sinfoniekonzert – Very British 15:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Debut um 11
15. November • Montag
19:00 Uhr • Volkssternwarte Sternglaube, Sterndeutung, Sternwissen
16. November • Dienstag
19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus 3. Sinfoniekonzert – Very British
17. November • Mittwoch
15:00 Uhr • Stadtbibliothek Stricktreffen in der Stadtbibliothek in RE Süd 17:00 Uhr • Volkssternwarte Ausflug zu den Sternen (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Das falsche Vakuum 20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Markus Krebs – Pass auf … kennste den?!
18. November • Donnerstag
19:30 Uhr • Bürgerhaus Süd Celine – Komödie von Maria Pacôme 19:30 Uhr • Stadtbibliothek Gerhard Henschel: „SoKo Fußballfieber“
19. November • Freitag
15:00 Uhr • Volkssternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Die magische Venus
21. November • Sonntag
11:00 Uhr • Rathaus 2. Rathauskonzert 15:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Die Prinzessin auf der Erbse
22. November • Montag 24. November • Mittwoch
15:00 Uhr • Stadtbibliothek Stricktreffen in der Stadtbibliothek in RE Süd 18:00 Uhr • Christuskirche 1. Konzert NPW Barock 19:30 Uhr • Volkssternwarte Venus
25. November • Donnerstag
15:00 Uhr • Institut für Stadgeschichte Führung durch die Ausstellung „Clemens Wolter“ 18:00 Uhr • Institut für Stadgeschichte Ein Abend über Clemens Wolter 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Wildes Holz und Quadro Nuevo
26. November • Freitag
10:00 Uhr • Bürgerhaus Süd Schulkonzert – Mit zertanzten Schuhen um die Welt 16:00 Uhr • Volkssternwarte Streifzug ins All (ab 8) 18:00 Uhr • Propsteikirche St. Peter Adventssingen 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Udo Jürgens – Eine Hommage an sein Leben
27. November • Samstag
10:30 Uhr • Stadtbibliothek (Online-)Workshop „3D-Druck mit TinkerCAD“ 16:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Kaffee- und Kuchenkonzert 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Jochen Malmsheimer – Halt mal, Schatz!
28. November • Sonntag
18:30 Uhr • Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Adventskonzert
29. November • Montag 30. November • Dienstag
19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Chronik einer Stadt, die wir nicht kennen
1. Dezember • Mittwoch
15:00 Uhr • Stadtbibliothek Stricktreffen in der Stadtbibliothek in RE Süd 17:00 Uhr • Volkssternwarte Gibt es fremdes Leben im All? (ab 8 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Der Treibhausgasgehalt der Atmosphäre
2. Dezember • Donnerstag
19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Theater Gegendruck
3. Dezember • Freitag
16:00 Uhr • Volkssternwarte Weißt Du, welche Sternlein stehen? (ab 8 Jahre) 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Der Nussknacker 19:30 Uhr • Volkssternwarte Der Sternenhimmel des Monats
5. Dezember • Sonntag
17:00 Uhr • Gustav-Adolf-Kirche Advents- und Weihnachtskonzert
6. Dezember • Montag
19:30 Uhr • Volkssternwarte My Melancholic Music Box 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus 4. Sinfoniekonzert
7. Dezember • Dienstag
Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino in RE Süd 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus 4. Sinfoniekonzert – 2. Vorstellung
8. Dezember • Mittwoch
15:00 Uhr • Stadtbibliothek Stricktreffen in der Stadtbibliothek in RE Süd 16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Fräulein Julie 19:30 Uhr • Volkssternwarte Einstieg in die moderne Kosmologie