9 minute read
Glasfaser für Marl
Advertorial
GLASFASER FÜR MARL-ZENTRUM UND MARL-HAMM
Advertisement
Der Glasfaserausbau im Vest geht weiter Nach Waltrop wird die Deutsche Telekom Marl mit Glasfaser versorgen Die Arbeiten haben begonnen
Die Deutsche Telekom bietet großartige Angebote für die Hauseigentümer und Mieter und wird alle Immobilien im Ausbaugebiet kostenlos* mit einem Glasfaser-Hausanschluss versorgen. Die Resonanz war in Waltrop so groß, dass der überwiegende Teil der Gebäude mit dem GlasfaserHausanschluss, der Infrastruktur der Zukunft, versorgt werden konnte.
Im Unterschied zu anderen Technologien wird die Glasfaserleitung direkt bis in die Wohnungen geführt und ermöglicht Datentransfer und Surf- Erlebnis auf höchstem Niveau. Für
die Nutzung werden den Kunden ebenfalls besonders interessante Tarif-Angebote gemacht, auch die Standardinstallation bis in die Wohnungen erfolgt kostenfrei*.
Doppelte Kosten aus bestehenden Vertragsverhältnissen anderer Anbieter sollen nicht entstehen. Und dies alles kurzfristig und ohne Bedingung an eine Mindestanzahl von Aufträgen.
© basierend auf TOM TOM Multinet,
Geobasis -DE/BKG und Nexiga GmbH © GeoBasis-DE/BKG/ZSHH/2020/geoGLIS oHG Sickingmühle
Waldsiedlung
MARL
Polsum Steinernkreuz
Transvaal Als Eigentümer oder Mieter kommt den Bürger*innen nun eine wichtige Rolle zu: Damit die Verlegung des Glasfaser-Netzes bis zu ihrem Haus erfolgen kann, benötigt die Deutsche Telekom noch ihren unentgeltlichen Versorgungsauftrag für den Hausanschluss. Hierzu finden Sie wichtige Informationen auf der Homepage unter www.telekom.de/glasfaser oder
www.telekom.de/glasfaser-marl
Der Glasfaserausbau nimmt damit in Marl Geschwindigkeit auf. Die Kosten und das finanzielle Risiko für den Ausbau trägt allein die Deutsche Telekom. Mit diesem Konzept, so ist sich die Deutsche Telekom sicher, kann in Marl ein Quantensprung im Glasfaserausbau erreicht werden. Es wird keine Mindestanzahl an Kunden benötigt. Die Telekom bittet alle Bürger*innen die Informationen, die sie per Briefpost zugestellt bekommen, aufmerksam zu lesen und bei Interesse die dort beschriebene Bestellung möglichst zeitnah vorzunehmen. Sollten Ihnen diese Infoschreiben nicht vorliegen, bietet die Telekom unterschiedliche Möglichkeiten zur Beratung an. Neben den bekannten Telekom- und Telekom Partner Shops, einer eigenen Glasfaser-Homepage und einer neu eingerichteten kostenfreien Rufnummer wird das Unternehmen auch Vertriebsmitarbeiter im Außendienst einsetzen, die Sie unter Einhaltung der Hygienekonzepte an der Haustür beraten. Die Mitarbeiter sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich mit einem Lichtbildausweis sowie einem Autorisierungsschreiben aus.
Marl • Pütt Kultur 2023
Fünf hochkarätige Veranstaltungen im Januar
Gute Nachrichten für alle Musikfans zum Jahresbeginn: Normalerweise gestaltet sich der Januar veranstaltungstechnisch ja eher etwas dürftig. Im kommenden Jahr aller dings wird das anders sein. Unter dem Motto „Pütt Kultur 2023“ sorgt Veranstalter Frank Südfeld in der La Victoria-Eventhalle in Marl vom 18. bis 22. Januar mit fünf tollen Kultur-Highlights (zwei Comedy-Veranstaltungen, drei Musikabende) für beste Unterhaltung. Der Vorverkauf hat gerade begonnen!
Das Rock Orchester Ruhrgebeat wird garantiert für Stimmung sorgen.
Den Anfang machen am 18. Januar bei „Der Pütt lacht“ Mirja Boes & die Honkey Donkeys. Mit ihrem aktuellen Programm „Heute Hü und morgen auch“ wird die unter anderem aus der RTL-Sitcom „Beste Schwestern“ oder der Comedy-Sendung „Die dreisten Drei“ bekannte Komikerin die Lachmuskeln der Zuschauer auf die Probe stellen.
Wem dieses dann noch nicht genug schmerzen, darf sich einen Tag später, am 19. Januar, bei der „Marler Comedynacht“ auf ein Komiker-Trio der Extraklasse freuen. Abdelkarim, Johann König und Helmut Sanftenschneider gehören zur Top- Riege der deutschen Comedy-Szene und haben die eingebaute Lach-Garantie. Rockig geht es dann am Freitag, den 20. Januar, weiter. Fans des
Rock Orchester Ruhrgebeat lieben die energetische Power und mitreißende Performance, mit der das ROR jede Halle zum Kochen bringen kann. Und so werden sie auch im Januar die Zeche Auguste Victoria mit einem Streifzug durch 50 Jahre Rockgeschichte garantiert zum Beben bringen. Auch bei der anschließenden „Marler Schlagernacht“ am Samstag hat sich hoher Besuch angekündigt. Als Top-Act dürfen sich die tanzbegeisterten Musikfans auf Mickie Krause freuen, der für heiße Partystimmung sorgen wird. Immerhin gilt der Entertainer bei vielen als der „König vom Ballermann“. gehören zur Top- Riege der deutschen Comedy-Szene und Letztendlich geht es am abschließenden haben die eingebaute Lach-Garantie. Rockig geht es Sonntag etwas beschaulicher zu. dann am Freitag, den 20. Januar, weiter. Fans des Alle, deren Herz der Klassik gehört, dürfen sich dann auf das Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen freuen. Das größte Landesorchester in NRW präsentiert unter der Leitung von Evan Christ unter anderem Werke von Johann Strauß, Franz Lehár, Émile Waldteufel, Federico Chueca, Gioacchino Rossini und Jacques Offenbach. Alle Events werden in der Marler La Victoria Eventhalle stattfinden. Unter www.bauer-suedfeld.de/Events/Puett-Kultur sind Tickets ab sofort erhältlich. Weitere Informationen gibt es in der kommenden Ausgabe von 100% VEST.
Letztendlich geht es am abschließenden Sonntag etwas beschaulicher zu. Alle, deren Herz der Klassik gehört, dürfen sich dann auf das Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen freuen. Das größte Landesorchester in NRW präsentiert unter der Leitung von Evan Christ unter anderem Werke von Johann Strauß, Franz Lehár, Émile Waldteufel, Federico Chueca, Gioacchino
Bürger wollen Hüls aktiv mitgestalten
Auf eine gute Resonanz ist die Planungsmesse zur Entwicklung des Stadtzentrums in Marl-Hüls gestoßen. Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich am Samstag (24.9.) aktiv in der Sporthalle der Ernst-Immel-Realschule. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Werner Arndt und einer Einführung von Baudezernentin Andrea Baudek ging es bei den Stadtrundgängen und anschließenden Workshops um die Potenziale bei der Erneuerung der Ortsmitte.
Wann kann und was soll verändert werden? Unter dem Motto „mitreden – mitgestalten“ kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstagmorgen ausführlich mit Vertretern des Amtes für Stadtplanung und integrierte Quartiersentwicklung sowie weiteren Fachkundigen vor Ort ins Gespräch. Bei dem Stadtrundgang durch Hüls ging es unter anderem darum, den Marktplatz und die Fußgängerzone künftig attraktiver zu gestalten. Vor allem die Frage, wie mit den Arkaden umzugehen ist, wurde intensiv diskutiert.
Am Nachmittag war unter anderem im Workshop zum Jahnstadion (Foto) und Gänsebrink-Park die Freizeitnutzung ein großes Thema. Viele Besucher zeigten Möglichkeiten zur künftigen Nutzung des Stadions auf. Weiterhin stellten die Kinder und Jugendlichen ihre Ergebnisse aus der Beteiligungsrunde im August vor. Die Fußgängerzone ist aus Sicht der Sechs- bis Zwölfjährigen schlichtweg zu trist. Die Ideen der jungen Planerinnen und Planer reichten von Rasen statt Asphalt über bunt bemalte Wege bis hin zu mehr Spielgeräten, mehr Wasser und weniger Abfall. Zum Abschluss kamen alle Teilnehmer zur Diskussion im Plenum zusammen.
Für Bürgermeister Werner Arndt habe der Stadtteil Hüls in den vergangenen Jahren von einer enormen Entwicklungsdynamik profitiert. „Die Erneuerung der Berg- und Victoriastraße, die Sanierung der Römerstraße sowie die Investitionsvorhaben der Volksbank und des Klinikum Vest machen Hüls zu einem der Zukunftsstandorte unserer Stadt“, so Arndt. „Diese Dynamik zeigt eindrücklich, dass wir mit dem integrierten Handlungskonzept die richtigen Weichen für die Aufwertung der Ortsmitte Hüls gestellt haben.“ Dafür erhält die Stadt Marl bekanntlich eine beachtliche Fördersumme in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. „Das ist ein wesentlicher Beitrag und eine große Chance, um das Stadtzentrum in Hüls nachhaltig zu stärken“, meint Werner Arndt. Wie die Stadt mitteilt, sorgt ein Planungsbüro derzeit für eine vorbereitende Untersuchung zur Ermittlung von Sanierungszielen und zur Aufstellung einer Sanierungssatzung für Hüls. „Wir sind in Hüls so weit wie nie zuvor. Manche Vorschläge bedürfen sicherlich einer zielstrebigen Begleitung, damit aus Ideen auch Taten werden. Verwaltung und Politik sind gewillt, diesen Weg gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Akteuren vor Ort zu gehen. Dazu gehört weiterhin eine breite Beteiligung.“ [Stadt Marl]
Anzeige
Inh. Katja Hentschel e.K. Bestattermeisterin
Loestraße 18 45768 Marl ✆ 02365 / 51 15 15
www.wolfgang-passmann.de
Das Wetter der vergangenen Tage lässt keinen Zweifel mehr daran aufkommen: Der Herbst ist da. Doch anstatt sich über das Schmuddelwetter zu beklagen machen wir es uns lieber mit einem guten Buch in der warmen Stube gemütlich. Damit Ihnen das „Lesefutter“ nicht ausgeht, stellt Ihnen die Marler Buchhandlung „Victoria – Buch am Schacht“ an dieser Stelle wieder einige interessante Neuerscheinungen vor.*
Zur See Dörte Hansen Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen. Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung. 256 Seiten • Penguin Verlag • 24,00 €
Weihnachten in der kleinen Buchhandlung Jenny Colgan „Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“, der 4. Band der „Happy Ever After-Reihe“, entführt seine Leserinnen und Leser in das festlich geschmückte Edinburgh. In ihrem stimmungsvollen Roman erzählt Bestsellerautorin Jenny Colgan eine gefühlvolle Geschichte um das schönste aller Feste, die Magie von Büchern und das Glück der Freundschaft. Wie schon „Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg“ oder „Weihnachten im kleinen Inselhotel“ stimmt auch „Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ auf die festliche Jahreszeit ein: mit einer Geschichte voller Heiterkeit, Gefühl, Schneeflocken und weihnachtlichem Glanz. 445 Seiten • Piper Verlag • 12,00 €
Wie ein Leuchten in tiefer Nacht Jojo Moyes Mit dem Bestseller „Ein ganzes halbes Jahr“ eroberte Jojo Moyes die Herzen von Millionen Lesern. In ihrem neuesten Roman schreibt sie über fünf starke Frauen, die um ihr persönliches Glück kämpfen. Gegen die Widerstände einer Zeit, in der Bildung und Freiheit für Frauen alles andere als selbstverständlich waren. Eine Feier des Lesens und der Freundschaft. Eine große Liebesgeschichte. Ein Buch, das Mut macht. 538 Seiten • Rowohlt Verlag • 12,00 €
Anzeige keit, Gefühl, Schneeflocken und weihnachtlichem Glanz. Feier des Lesens und der Freundschaft. Eine große Liebes-
Herbstzauber
Holen Sie sich mit leuchtenden Beeren und Blüten, winterharter Heide und bunten Ziergräsern die ganze herbstliche Farbenpracht in Ihren Garten. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gärtnerei Casimir Boermann
Inh. Johannes Boermann · Im Heiken 9c · 45768 Marl-Polsum (Einfahrt von der Buerer Straße) Tel. 0 23 65/9736 31 www.casimir-boermann.de