Aktionaersbrief de

Page 1

Aktionärsbrief

Bruno Richle, Präsident des Verwaltungsrats und CEO

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Das Geschäftsjahr 2013 / 2014 (1. Juli 2013 bis 30. Juni 2014) stand für die CREALOGIX Gruppe im Zeichen der internationalen Neupositionierung. Zum einen konnte CREALOGIX den Beweis erbringen, dass sich die Entwicklungsinvestitionen in die eigenen Produkte mit Fokus auf die Finanzbranche und Digital Banking lohnen, zum anderen sind die Voraussetzungen für eine in­ ternational erfolgreiche Tätigkeit in unserer Industrie heute besonders gut. Vor diesem Hintergrund hat die CREALOGIX Gruppe im Januar 2014 entschieden, die Internatio­ nalisierungsstrategie mit einem konkreten Umsetzungsprogramm konsequent und schneller als ursprünglich geplant anzugehen. So wurden im April 2014 in London und Singapur eigene juris­ tische Einheiten gegründet und die ersten Mitarbeitenden dafür rekrutiert. Voll operativ tätig werden die beiden Standorte allerdings erst im neuen Geschäftsjahr sein. Die Internationalisie­ rungsinitiative finanzieren wir aus eigenen Mitteln und über die Erfolgsrechnung, was unsere Ergebnisse auch im nächsten Jahr stark belasten wird. Ziel von CREALOGIX ist es, sich als Produktanbieter mit Lösungen für die «Digitale Bank von morgen» auf internationaler Ebene zu verankern und damit von den aussergewöhnlichen Markt­ chancen zu profitieren, die sich in diesem Bereich bieten. Für das Banking haben die digitalen Kanäle weltweit strategische Bedeutung erlangt. Dies führt zu strukturellen Veränderungen. Die digitalen Kanäle sollen nicht nur wie heute den elektronischen Zugang zur Bank ermöglichen, sondern in Zukunft auch die Basis für neue, ergänzende Dienstleistungen und Geschäftsmodelle bilden. CREALOGIX ist optimal positioniert als Anbieter modernster, vom eingesetzten BackofficeSystem unabhängiger Lösungen, sowohl für das klassische Internet-Banking als auch für das zeit­ gemässe Mobile-Banking. Die modular aufgebaute Software-Suite von CREALOGIX beinhaltet alle klassischen Funktionen, vom Bankportal bis zu den bankenüblichen Transaktionen. Neu dazugekommen sind Dienste wie die Online Kundenberatung, die Abwicklung individueller Finanzdienstleistungen oder das inte­ grale Angebot von Ausbildungselementen, die auf unseren digitalen Learning-Stores basieren und unsere Kunden dabei unterstützen, die zunehmenden regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Der vollständige Geschäftsbericht 2013/2014 ist verfügbar auf der CREALOGIX Webseite: crealogix.com/report-de


2

Aktionärsbrief | Crealogix

Einzigartig ist bei CREALOGIX zudem das umfassende Security-Portfolio, das auch den höchsten Sicherheitsanforderungen von Banken und Bankkunden gerecht wird.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung Im Geschäftsjahr 2013 / 2014 erzielte CREALOGIX einen Jahresumsatz von CHF 50.1 Mio. Dies entspricht einem Zuwachs von 1.6 Prozent gegenüber Vorjahr (CHF 49.3 Mio.), insbesondere dank dem im Vergleich zum Vorjahr um 16.3 Prozent gesteigerten Lizenz­ertrag. Zudem gewann die Gruppe bedeutende neue Kundenaufträge in der Schweiz, in weiteren europäischen Ländern und im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum (APAC) hinzu. Das starke Lizenzgeschäft vermochte den hinter den Erwartungen bleibenden Verkauf von Hardware-Produkten für den Zahlungs­ verkehr zu kompensieren. Aufgrund der konsequent verfolgten Investitionsstrategie wurde die Profitabilität deutlich belastet. Der operative Gewinn (EBIT) belief sich auf CHF 0.5 Mio., was einer EBIT-Marge von 1.0 Prozent entspricht (Vorjahr: EBIT CHF 3.1 Mio., EBIT-Marge 6.2 Prozent). Damit lagen wir erwartungs­ gemäss unter dem Vorjahresergebnis. Wir investierten in den Personalaufbau, in die Weiterent­ wicklung des Produktportfolios, in die Gründung der neuen Gesellschaften in London, Singapur und Wien*, in die Bearbeitung der Wachstumsmärkte sowie in den weiteren Ausbau des deutsch­sprachigen Marktes. Im Geschäftsjahr 2013 / 2014 wurden insgesamt 56 Personenjahre in die Neu- und Weiterentwicklung der CREALOGIX Produktpalette investiert und der Erfolgsrech­ nung belastet. Dadurch resultiert für CREALOGIX auf Stufe Konzern­ergebnis ein Verlust von CHF 0.2 Mio. gegenüber einem Gewinn von CHF 2.6 Mio. im Vorjahr. Die CREALOGIX Gruppe ist finanziell sehr stabil: Die Eigenkapitalquote lag per Ende Geschäfts­ jahr bei 67.5 Prozent (Vorjahr: 73.2 Prozent). Trotz des erheblichen Mehraufwands resultierte ein positiver Netto-Cashflow aus Geschäftstätigkeit von CHF 5.3 Mio. (Vorjahr: CHF 0.7 Mio.). Als spezielle Ereignisse zu erwähnen sind die Einlagenausschüttung aus dem Agio von insgesamt CHF 2.1 Mio. (CHF 2.00 pro Aktie) und die Auflösung des bedingten Verwendungsverzichtes auf den Arbeitgeberbeitragsreserven in der Höhe von CHF 1.3 Mio. Dieser Betrag wurde dem Auf­ wand gutgeschrieben.

Einführung der neuesten E-Banking Produktgeneration inklusive Mobile Banking Für die Bankenbranche ist die Digitalisierung der Geschäftsprozesse zum strategischen Schwer­

ebanking.

punkt geworden. Im gesamten Online Banking hat der mobile Kanal enorm an Bedeutung ge­

crealogix.com

wonnen. Immer mehr Banken setzen heute auf die «Mobile First»-Strategie. Mit dem neu lancierten Flaggschiff, der CREALOGIX «Digital Banking» Plattform, bieten wir ein offenes und innovatives Portal zum Aufbau der digitalen Bank der Zukunft an. Mit neuen Sicher­ heitslösungen trägt CREALOGIX auch dem verstärkten mobilen Nutzungsverhalten der Bank­ kunden Rechnung. Die flexible und modulare Portalarchitektur erlaubt es jeder Bank, aus einem grossen Funktionsumfang ihr massgeschneidertes Angebot zusammenzusetzen sowie Fremdinhalte zu integrieren oder mit selbst ent­wickelten Bausteinen zu ergänzen. Der Differenzierung und Innovation sind damit kaum Grenzen gesetzt – gleichzeitig bietet unser Produkt die Effizienz einer Standardlösung. Auch die hybriden Online Beratungslösungen, basierend auf unserem Produkt CLX.AdviceManager, machen unsere Plattform für Banken, die sich auf das Digital Wealth Manage­ ment spezialisieren, hoch attraktiv. Das grosse Interesse unserer Kunden zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit unserer neuesten E-Banking Generation konnten wir bereits neun Banken in der Schweiz, zwei Banken in Europa sowie eine Bank im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum (APAC) überzeugen. * Die Tochtergesellschaft CREALOGIX (Austria) GmbH in Wien wurde per 5. August 2014 im Geschäftsjahr 2014 / 2015 gegründet.


Crealogix | Aktionärsbrief

Die CREALOGIX Produkte für die «Digitale Bank von morgen» können sowohl in Form von Modulen als auch in Form einer Gesamtlösung auf beliebigen Backoffice-Systemen eingesetzt werden. Dies macht die Produkte insbesondere für diejenigen Banken interessant, die interna­ tional tätig sind und mehrere unterschiedliche Kernbanken-Systeme einsetzen. CREALOGIX stellt standardisierte Lösungen bereit, die den Kunden einer Bank weltweit ein durchgängiges und einheitliches Nutzererlebnis bieten.

Digitaler Zahlungsverkehr für die Zukunft Unsere Belegleser erfreuen sich bei den KMU einer konstanten Nachfrage. Bei den Privatkunden

crealogix.com/

hingegen ist die Konkurrenz durch neue, kostenlose Apps spürbar, mit denen Einzahlungsscheine

e-payment

via Smartphone-Kamera eingelesen werden können. Dies wirkt sich negativ auf unseren Umsatz aus. Im Bereich der Zahlungsverkehrslösungen für KMU und Vereine deckt unser bestehendes Produkt­ portfolio ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab. Entsprechend gut ist die Nachfrage. Für dieses Zielsegment haben wir unser Angebot weiter ausgebaut. Die Entwicklung der im letzten Geschäfts­ bericht angekündigten innovativen Software CLX.NOVA haben wir abgeschlossen. Unsere Firmenund Vereinskunden können diese auch kostengünstig mieten und als SaaS-Lösung (Software as a Service) in der von CREALOGIX überwachten «Secure Swiss Cloud» verwenden. Noch vor Ende des Geschäftsjahres 2013 / 2014 haben die ersten namhaften Pilotkunden den Testbetrieb aufgenommen. Die Rückmeldungen sind ausgesprochen positiv und vielversprechend. Die ge­ staffelte Markteinführung, zuerst für Firmenkunden und danach für Vereine, erfolgt Ende Sommer 2014. Die hohen Investitionen in diese Plattform der Zukunft belasten die laufende Rechnung. Bei unseren Software Partnern ist unser Kommunikationsmodul CLX.FTX nach wie vor sehr ge­ fragt. Dieses kann in eine beliebige Software integriert werden und ermöglicht den Datenaus­ tausch mit nahezu allen Banken in der Schweiz, sofern die Software Partner die Sicherheitsan­ forderungen der Banken erfüllen. Die CREALOGIX Gruppe hat ihre Position im Bereich Personal Finance Management (PFM) durch den Erwerb einer Beteiligung an Meniga im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2013 / 2014 deutlich gestärkt. Zudem beteiligte sich CREALOGIX im Rahmen einer Zusammen­arbeit mit der NZZ-Mediengruppe als Technologielieferant mit einer Minderheit an der Qontis AG. Auch in dieser Online PFM Plattform wird das CLX.FTX Modul eingesetzt.

Innovative Kombination von E-Learning / Education mit E-Banking Im Geschäftsjahr 2013 / 2014 erzielte CREALOGIX mit Produkten von E-Learning / Education er­

crealogix.com/

neut eine Umsatzsteigerung. Besonders erfreulich ist, dass die Lernmodule und Werkzeuge mitt­

education

lerweile in mehreren Ländern erfolgreich von unseren Kunden eingesetzt werden. Dank hohem Qualitätsstandard und innovativen Ideen bei der Wissensvermittlung haben wir unseren Kunden­ stamm im Berichtsjahr weiter ausgebaut. Wir haben sowohl in die Weiterentwicklung unserer etablierten Produkte zur Erstellung und Verbreitung von Lerninhalten als auch in die Neuent­ wicklung im Bereich «Mobile Learning Apps» investiert. Der Fokus liegt auf Lösungen für die Finanzindus­trie und zunehmend auf Produkten, welche die Kunden in der gesicherten und von CREALOGIX kontrollierten «Secure Swiss Cloud» nutzen. Neben der Finanzindustrie haben auch andere Branchen unsere Lernplattformen und die dazugehörigen Produkte rund um das digitale Lernen entdeckt und setzen diese erfolgreich ein. Dazu gehören die Pharmabranche, die Schweizer Bundesverwaltung sowie kantonale Lehrmittelverlage in der Schweiz. Die von über 45 000 Personen – Lernenden wie auch Berufsbildnern – in mehr als 4 000 Unternehmen be­ nutzte Ausbildungsplattform «time2learn» haben wir für die Lehrberufe Informatiker und Detail­ handelsspezialist weiter ausgebaut.

3


4

Aktionärsbrief | Crealogix

An der «Finovate Spring» im April 2014 in San José, Kalifornien – der grössten und bedeutends­ ten Messe für Innovationen im Bereich «Fintech» – wurde die CREALOGIX Gruppe ausgewählt, ihre neueste Innovation, die E-Learning und E-Banking kombiniert, einem breiten internationa­ len Publikum vorzustellen. Dabei zeigten wir auf, wie sich während einer gesicherten E-BankingSession kleine interaktive E-Learning-Module zeitgerecht und kontextsensitiv einspielen lassen. Auf spielerische Art wird so dem Bankkunden das Wissen vermittelt, das er benötigt, um bei­ spielsweise eine Börsentransaktion abschliessen zu können, für die eine Kundenbefähigung regulatorische Vor­aussetzung ist. Die dabei erzielten Lernresultate werden automatisch und compliance-gerecht sowohl für den Kundenberater der Bank als auch für den Kunden jederzeit einsehbar und nachvollziehbar im gesicherten E-Banking-Bereich abgelegt. Die Banken können somit dank Software-Tools von CREALOGIX umfassende digitale Learning-Stores aufbauen und diese via Internet oder Mobile Apps ihren Kunden jederzeit zur Verfügung stellen.

Ausblick Die CREALOGIX Gruppe steht vollumfänglich im Wandel zu einem international tätigen FintechUnternehmen der nächsten Generation. Die Beschleunigung der digitalen Transformation, vor allem in der Finanzindustrie, hat selbst unsere Erwartungen übertroffen. Deshalb hatte sich die Gruppe dazu entschlossen, die Internationalisierung zu forcieren und die Investitionen nochmals massiv zu erhöhen. Dies hatte umfassende Anpassungen im gesamten Unternehmen zur Folge. Die Schlüsselressourcen werden trotz umsatzminderndem Effekt noch stärker der Weiterentwick­ lung und der Differenzierung des Produktportfolios zugewiesen. Deshalb gehen wir davon aus, dass sich der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr nicht erhöhen wird. Wir erwarten jedoch, dass er in den Folgejahren im zweistelligen Prozentbereich wachsen wird. Die Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe werden auch zukünftig zulasten der Erfolgsrech­ nung verbucht und nicht aktiviert. Bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden über 20 Pro­ zent unserer Kapazitäten allein in die Weiterentwicklung der Produktpalette investiert. Diese Investitionstätigkeit wird im laufenden Geschäftsjahr noch verstärkt fortgeführt. Damit nehmen wir Verluste in Kauf, die wir aufgrund unserer hervorragenden Eigenkapitalsituation auch unter Beibehaltung der bisherigen Dividendenpolitik gut absorbieren können. Aufgrund dieser Si­ tuation sowie unter Beachtung des steuerlichen Umfelds hat der Verwaltungsrat entschieden, unseren Aktionären an der Generalversammlung eine Ausschüttung aus Agio von CHF 2.00 pro Aktie vorzuschlagen. Die aktuellen Chancen für die Etablierung von CREALOGIX zu einem führenden internationalen Softwareanbieter für die «Digitale Bank von morgen» ist einzigartig. Wir sind überzeugt, dass wir diese konsequent getreu dem Motto «The trend is our friend» nutzen müssen.

Dank Im Namen des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung danke ich allen unseren Mitarbeite­ rinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement im vergangenen Geschäftsjahr. Bei unseren Kunden bedanke ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Leistungen und die gute Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank gilt auch Ihnen, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihr Vertrauen in die CREALOGIX Gruppe.

Bruno Richle Präsident des Verwaltungsrats und CEO

crealogix.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.