Ihr Weg in den richtigen Beruf Was kommt nach meiner Schulzeit? Welcher Beruf passt zu mir? Wie bewerbe ich mich richtig? Schwierige Fragen für die man nicht gleich eine passende Antwort findet. Wir helfen Ihnen die richtige Laufbahn einzuschlagen und den Bewerberprozess erfolgreich zu meistern. Im Folgenden haben wir für Sie einige Tipps zusammengestellt.
Die Auswahl des Berufsbildes
Informieren Sie sich über die Berufe, die Sie interessieren. Informationen zu den einzelnen Berufen finden Sie beispielsweise beim Bundesinstitut für Berufsausbildung (www.bibb.de). "Erleben" Sie Ihren Beruf durch Schul- und/oder freiwillige Praktika. Der Beruf, den die Eltern auswählen muss nicht immer der "richtige" Beruf sein. Vorteilhaft ist ein Berufswahlpass, in dem Sie Ihren Weg zur Berufswahl dokumentieren.
Das Praktikum in einem Betrieb
Konzentrieren Sie sich bei einem möglichen Berufswunsch auf die Betriebe, die diesen Beruf ausbilden oder beschäftigen. Fertigen Sie Bewerbungsunterlagen auch für einen Praktikumsplatz an. Frühzeitig bewerben bringt Vorteile bei der betrieblichen Planung. Zeigen Sie während des Praktikums Stärken und meiden Sie mögliche Schwächen. Sagen Sie im Abschlussgespräch, was Ihnen gefalllen hat und was optimiert werden könnte. Fragen Sie nach, ob der Berufswunsch realistisch ist und Ihren Neigungen entspricht. Eine Praktikumsbescheinigung macht sich in Bewerbungsunterlagen sehr gut.
Die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
Der beste Zeitpunkt einer Bewerbung ist etwas ein Jahr vor Start der Ausbildung. Fertigen Sie eine vollständige Bewerbungsmappe an (Anschreiben, Lichtbild, Lebenslauf und Zeugniskopien der letzten zwei/drei Zeugnisse). Die Bewerbungsunterlagen werden als erste Arbeitsprobe eines möglichen Mitarbeiters betrachtet. Zeigen Sie Eigeninitiative!