B47837 Jahrgang 10 – 07/2007
Dezember 2007 / Januar 2008 www.crescendo.de
M O NT E V E R DI, BACH UND MOZART
Wie modern ist die Alte Musik? Daniel Barenboim War Liszt ein Anarchist?
Mozarts Väter René Jacobs über „Don Giovanni“
Sepp Maier und Kant Thomas Quasthoff über Literatur und Sport
Weihnachten Die besten CDs, DVDs und Bücher Mozartwoche 2008 Interview: Johannes Maria Staud
Dasch, Aimard, Kasarova u.a. in Salzburg
i POD UND
PUDERPERÜCKE Mit Beihefter CLASS aktuell
Das große 11-Seiten-Interview mit dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt
Foto: Pamela Springsteen
Das Beste von Rolando Villazón:
VIVA VILLAZÓN! Mitreißende Momente aus den Opern-Recitals des großen Künstlers!
mit „Stille Nacht“ und der bisher unveröffentlichten Arie „Donna non vidi mai“ (Manon Lescaut/ Puccini)
Viva Villazón: Opernarien von VERDI · PUCCINI GOUNOD · MASSENET · TSCHAIKOWSKY u.a. Zarzuela-Lieder von SOROZABAL · VIVES u.a. 2 CDs 395245 2 CD auch als digital download erhältlich Digi Pack Deluxe-Edition mit Bonus-DVD (mit unveröffentlichtem Prag-Konzert) Limited Edition 505102 2 „Natalie Dessay und Rolando Villazón faszinieren durch totale Rollen-Identifikation!” Forum Opera, 7/2007 MASSENET Manon: Natalie Dessay · Rolando Villazón mit Der Live-Mitschnitt aus Barcelona jetzt auf DVD · TVHD · DTS 5.1 · Dolby Digital 5.1 ”Making Of ” 16:9 · ca. 3 Std. Spielzeit · deutsche Untertitel · 2 DVDs 505068 9
Ein Muß für Opernfans
www.klassik-podcast.de · Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter unter www.emiclassics.de
Offenheit als Geheimnis „Von Zeit zu Zeit seh‘ ich den Alten gern“ – Nikolaus Harnoncourt zu treffen, ist für jeden Journalisten eine Herausforderung. Schließlich ist er Gott, nun ja, Prophet. Okay: ein Meister der sogenannten „historischen Aufführungspraxis“. Kaum ein anderer Musiker versteht es, Musik in Sprache auszudrücken wie er, sie ins Leben zu holen, als Grundlage der Kommunikation von Mensch zu Mensch. Für unsere letzte Begegnung haben wir uns Zeit genommen – einen ganzen Tag. Frau Harnoncourt öffnete die Tür ihres Hauses im österreichischen St. Georgen, führte mich durch die weiß gekalkten Gänge hinauf in das Musikzimmer. Dort sieht es aus wie in einem Museum: Alte Klaviere, alte Gamben, alte Notenpulte. „Nein, kein Museum“, erklärte Nikolaus Harnoncourt, „eher ein Raum voller Gebrauchsgegenstände.“ Jedes Instrument hat seine eigene Geschichte, einige luchste der Dirigent irgendwelchen Mönchen ab, über andere feilschte er mit Postbeamten, wieder andere wurden ihm einfach so geschenkt. Für Harnoncourt ist das Alte Teil der Gegenwart. Als er angefangen hat, auf „antiken Stuhlbeinen“ zu spielen, wie er die Instrumente nennt, war die Musikwelt geschockt. Das war vor über Jahren. Die Einspielungen des „Alten Werks“, die nun wieder erscheinen, waren Aufnahmen für Verrückte. Heute ist die historische Aufführungspraxis selbst in großen philharmonischen Orchestern gang und gäbe. Und das auch wegen Nikolaus Harnoncourt. Er hat bewiesen, dass Alte Musik keine Angelegenheit für das Museum ist, sondern lebendige Gegenwart. Wenn man sich mit den Harnoncourts trifft, gibt es zwei bleibende Eindrücke. Der eine: das Ehepaar selbst. Der Dirigent lebt symbiotisch mit seiner Frau Alice zusammen, die eine erstklassige Geigerin ist. So möchte man selbst gern alt werden. Und das ist auch der zweite Eindruck: Da sind zwei Menschen. Und so hört sich auch ihre Musik an: menschlich. Harnoncourts Geheimnis ist die Neugier und die Offenheit. Aber lesen Sie selbst: unser großes Interview mit Nikolaus Harnoncourt, über die Alte Musik, die Nachkriegszeit und die Gegenwart. Klassik als Möglichkeit eines weltoffenen Lebens unter Menschen. Der ECHO Klassik ist nach alldem ein anderer Planet: ein schillerndes Ereignis. Aber er war so jung und undivenhaft wie selten. crescendo war dieses Jahr offizieller Förderer. Nach der Fernseh-Aufzeichung kamen die Musiker und die Vertreter der Plattenfirmen in die crescendoLounge. Hier wurde bis drei Uhr morgens gefeiert. Und Sie können auch dabei sein. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.crescendo.de und schauen sie sich im crescendo-TV die Reportage von hinter der ECHO-Bühne an – wie Hélène Grimaud sich einspielt, wie Janine Jansen eine Geigenstunde gibt, und was Montserrat Caballé über die Klassik zu sagen hat. Viel Spaß beim Lesen und klicken wünscht Ihnen Ihr Axel Brüggemann ���������������������������������������������
��������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������ �������������������������������������������������������������� ������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������� ����������������������
crescendo 07 2007 | 3 editorial
Exklusiv für Abonnenten: Hören Sie die Musik zu unseren Texten auf der crescendo premium-CD, siehe auch S. 47.
����������� �����������������������
����������
������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������������������
30.10.2007 13:40:28
inhalt Nikolaus Harnoncourt 4 Das große Interview über alte Klänge und neue Ideen
Hille Perl 18 Die Gambistin schreibt über die Verantwortung der Musiker in unserer Zeit 22 René Jacobs Der Dirigent im Selbstinterview über Mozarts „Don Giovanni“ 24 Rafał Blechacz Wie der Klavierspieler aus Polen die Generation Ernst begründet 26 ECHO Rückblick auf die Preisverleihung hinter den Kulissen
Rezensionen 28 Aktuelle CDs und DVDs Weihnachten 38 Was KlassikExperten schenken 40 Paganini Bericht vom Grab des Teufelsgeigers Thomas Quasthoff 44 Der Bariton über Literatur und Sport 47 Premium Zwei Ausgaben crescendo kostenlos Daniel Barenboim 48 über den Virtuosen Franz Liszt 53 Essay Ernst Theis über die Rettung der Dresdner Staatsoperette Internet crescendo 54 Was Sie auf www.crescendo.de erwartet 56 HiFi Alles über das Digital Radio Mozarteum 58 Der Komponist Johannes Maria Staud über die Geschichte von morgen 62 Termine Die wichtigsten Veranstaltungen in Ihrer Region
66 Fine Grazie Luciano
Foto: Yannick Coupannec
alte musik 4 | crescendo 07 2007
crescendo 07 2007 | 5 alte musik
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Wie aktuell Bach ist, hat lange niemand geahnt. Nikolaus Harnoncourt ist ein Pionier der „historischen Aufführungspraxis“. Jetzt werden die ersten Einspielungen des „Alten Werks“ wieder veröffentlicht. Ein Gespräch über die Kriegsgeneration, den Klang und die „Knödeltheorie“. VON AXEL BRÜGGEMANN Erneuerer des Alten
Der Rückzugsort der Harnoncourts ist ein lebendiges Museum: Im Musikzimmer hor-
Klanges: Der Dirigent
ten der Dirigent Nikolaus Harnoncourt und seine Frau, die Geigerin Alice, Instrumente,
Nikolaus Harnoncourt
die sie auf Dachböden gesammelt, in Klöstern gefunden oder geschenkt bekommen haben. Lang Lang war auch schon mal zu Gast – er hat beim Flügel der Schubert-Zeit gleich die Pedale durchgetreten. „Historische Aufführungspraxis“ ist eben etwas für Feingeister. Bei Kaffee und Keksen ging es um alles: die Musik und das Leben. crescendo: Herr Harnoncourt, Sie haben gleich nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen, sich
für alte Musikinstrumente und Musik zu interessieren. Für große Orchester war das damals undenkbar. Sie waren ein Revolutionär, der die Erneuerung der Gegenwart durch das Wissen um das Alte suchte. Mit Ihrer Musik haben Sie eine Gesellschaft verunsichert, die nichts mehr suchte als Sicherheit. Harnoncourt: Das ist ja das Tolle an Kunst, dass sie auch nach Jahrhunderten noch beunruhigen kann – und das wollten wir natürlich auch. Ich selbst bin ja ein echtes Kriegskind. Der Krieg endete ein oder zwei Wochen vor meiner Einberufung zum Militär. Ich hatte schon das Gesuch eingereicht, in dem ich mich direkt aus den Alpen für die Kriegsmarine beworben hatte, damit ich nicht zur Waffen-SS komme. Aber bevor die Antwort kam, waren die Amerikaner
alte musik 6 | crescendo 07 2007
bereits da. Tatsächlich habe ich mich in dieser Zeit oft gefragt, was Oper bemächtigt. Und ja, ich glaube, das sagt in diesem Fall mehr mit den Millionen zerstörten Menschen passiert, die aus dem Krieg über die Zeit der Interpretation als die der Schöpfung aus. kommen und den kaputten, desillusionierten Leben zu Hause. Ich crescendo: Eine Grundidee Ihres Orchesters, des Concentus Musicus, habe die Flüchtlinge miterlebt, die neuen Gesichter an den Schulen. war das Spiel auf alten Instrumenten als modernes Klangerlebnis. Es war so viel kaputt in jedem einzelnen Leben, dass fast jeder das Aber die Gründung war ja nicht irgendeine Orchestergründung. Sie hemmungslose Vergnügen oder eine bürgerliche Normalität gesucht haben einen Gegenpol zum etablierten Musikgeschäft der großen hat. Eine Sehnsucht, die übrigens alle Schichten betraf. Ich glaube, Orchester eröffnet. nach sechs Jahren Krieg und dem Desaster des Nationalsozialismus Harnoncourt: Was lustiger Weise nur möglich war, weil ich auch am muss man den Menschen ihre exzentrischen oder auch spießerhaf„normalen“ Musikleben teilgenommen habe. Mein Job als Cellist bei ten Sehnsüchte teilweise nachsehen, ihren Wunsch nach Sicherheit den Wiener Symphonikern hat mir die finanzielle Basis für die Forund Biederkeit. Später kann man darüber schung und für das Neue gegeben. Man muss lächeln, aber diese Stimmung hatte natürallerdings auch sagen, dass es uns schon als „Ich habe mich als 16jähriger lich ihre Geschichte. Studenten nicht allein um die Musik ging. crescendo: Wie haben Sie persönlich diese Wir haben uns grundsätzlich für die Bedeugefragt, ob es besser wäre, Zeit empfunden? tung der Kunst im Leben interessiert. getötet zu werden, statt zu Harnoncourt: Ich erinnere mich genau, dass crescendo: Musik also eher als Teil des ich mir damals ernsthaft Gedanken darüGesamtkomplexes Kunst und als integraler töten. Der Krieg hat mich zum ber gemacht habe, ob ich überhaupt töten Bestandteil des Lebens? kritischen Geist gemacht. “ dürfte. In einer Zeit, in der das Töten allgeHarnoncourt: Inzwischen frage ich mich genwärtig war und alle gesagt haben, dass oft, ob das, was wir damals gemacht haben es sein müsste. Aber ich habe mich als jähriger tatsächlich gefragt, und was ich bis heute treibe eigentlich Arbeit ist. Ich würde heute ob es nicht besser wäre, getötet zu werden, statt selbst zu töten. Ich gern noch einmal meine Abiturarbeit, die ich geschrieben habe, glaube, diese Frage haben sich damals die meisten jährigen gestellt. lesen, denn das Thema war: „Was bewegt den Menschen zur ArUnd ich bin sicher, dass meine grundsätzlich kritische Lebenshaltung beit?“. Ich habe mir die Fragestellung aus drei Themen ausgewählt durch diese Ausgangssituation bestimmt wurde, dadurch, dass ich ein und eigentlich das Gegenteil von dem geschrieben, was mein Lehrer echtes Kriegskind bin. erwartet hat – trotzdem musste er mir ein „sehr gut“ geben. Für mich crescendo: Musik hat ja immer zwei historische Orte: Die Zeit ihrer ist diese Frage heute wieder ganz aktuell: Was ist das eigentlich für Entstehung und die Zeit, in der sie gespielt und zu neuem Leben ereine Arbeit, die ich mache? Es ist schon merkwürdig, dass die profane weckt wird. Sagt die Interpretation eines Werks eigentlich mehr über Arbeit, die ich acht Stunden lang am Tag verfolge, mit unserer „Arbeit“ die Zeit, in der es geschrieben wurde aus oder über die Zeit, in der unter einem Wort subsumiert wird. Eigentlich ist das rein sprachlich es gespielt wird? gar nicht zu akzeptieren: Der eine will unbedingt aufhören zu arbeiHarnoncourt: Ich glaube, beide Momente sind wesentlich: das eine ist ten, und der andere denkt gar nicht daran, er arbeitet, bis er tot umfällt. das Fixum, das andere bewegt sich ständig. Erst in der Spannung aus Ich erzähle das, weil diese frühe Auseinandersetzung mit dem Wort Vergangenheit und Gegenwart entsteht Interpretation. Arbeit vielleicht mitentscheidend für meinen weiteren Weg war, weil crescendo: Es ist also selbstverständlich, dass sich Werke mit der Zeit er Ihre Frage nach dem etablierten Musizieren, der Arbeit mit Musik wandeln? und unserer Begeisterung beantwortet. Harnoncourt: Ich habe Beethovens „Fidelio“ bei der Machtübernahme crescendo: Sie sind diesen Weg nicht allein gegangen, sondern mit der Nazis gehört, bei der Befreiung von den Nazis und später in Freunden und mit ihrer Frau. der Ostzone, bei der Wiedereröffnung der Staatsoper in Berlin. Und Harnoncourt: Ich habe meine Frau am ersten Tag an der Akademie eigentlich habe ich all diese drei Aufführungen nur als Terror erlebt. getroffen. Ich kam damals als eine Art Provinzdepp an, und sie war Ich habe gespürt, dass ein Stück, das eine vollkommen andere Idee ein Star der Wiener Musikhochschule. Ziemlich schnell haben wir hat, dauernd umgedeutet wurde: Im Zentrum stand stets die Befreieinen kleinen Musizierkreis gebildet, mit dem wir in Museen oder zu ung von der Tyrannei. Und als Tyrannei wurde definiert, was die Architektur-Wanderungen aufgebrochen sind. Uns hat gestört, dass herrschenden Machthaber selbst angefeindet und bekämpft haben. ausgerechnet in der Musik alles, was vor Mozart lag, schlecht geredet Natürlich war der „Fidelio“ der Nazis ein „Fidelio“, der die Nazis wurde. Von unserem historischen Wissen sind wir zu der Überzeuetabliert hat. Der „Fidelio“ der Nachkriegszeit einer, der die Welt von gung gekommen, dass das so nicht stimmen konnte. Also haben wir den Nazis befreit hat. Und ich habe alle schrecklich gefunden! Weil die Bibliothek der Wiener Musikhochschule leer gelesen und leer ich keinen „Fidelio“ darüber gesehen habe, wovon er meiner Meinung gespielt. Dabei sind wir darauf gekommen, dass die alten Instrumente nach tatsächlich handelt: von dem, was ein Mensch bereit ist, für den anders klingen. Das kunsthistorische Museum in Wien beherbergt Geliebten zu tun. Für mich ist „Fidelio“ eine ganz private Oper über eine der bedeutendsten Sammlungen alter Musikinstrumente, zum die Liebe. Die Gefangenen werden von Beethoven nur als Staffage großen Teil stammt sie noch von den Habsburgern. Die Direktoren benutzt, weil sich eine derartige Not wie die des Florestan nicht anwaren damals so tolerant, dass sie uns die Vitrinen geöffnet haben ders darstellen lässt. Aber kaum jemand hat daran gedacht, dass diese und uns spielen ließen. Ich habe wahrscheinlich auf jedem StreichGefangenen nie befreit, sondern sofort wieder eingesperrt werden. instrument gespielt, und die Bläser von uns auf jedem Blasinstrument. Für mich hat „Fidelio“ mit Gefangenheit und Befreiung nur peripher Mit Jahren habe ich also gewusst, wie ein Instrument im . Jahrzu tun, und trotzdem haben sich alle Machthaber und Befreier dieser hundert klang und habe einen unglaublichen Respekt bekommen.
crescendo 07 2007 | 7 alte musik
352 Seiten mit Abb., Leinen, e 24,95 [D]
400 Seiten mit Abb., Leinen, e 21,95 [D]
Das hatte allerdings weniger mit unserer Kunstfertigkeit als vielmehr mit der Kunst der Instrumentenmacher zu tun. In diesem Moment hat sich auch langsam eine Verachtung gegenüber der herrschenden Ignoranz entwickelt. crescendo: Was genau haben Sie verachtet? Harnoncourt: Wir haben gespürt, dass unser Musikleben in einer falschen Schiene lief. Man hat nicht nach rechts und nicht nach links geschaut. Ich habe die „Matthäus-Passion“ von Furtwängler am Klavier begleitet gehört, oder den schrecklichen Hermann Scherchen mit der „Kunst der Fuge“ – er hatte keine Idee von Klang. Oder freundlicher gesagt: Ich hatte durch meine Beschäftigung mit den alten Instrumenten eine ganz andere Klangvorstellung als er. Während die anderen einfach weiter gemacht haben, saßen wir da, haben geschnüffelt und gestöbert und eigentlich nur auf den Moment gelauert, endlich selbst etwas auf die Beine stellen zu können. Die Wiener Symphoniker haben uns eine finanzielle Basis dafür gegeben. Aber das gilt nicht nur für das Geld, sondern auch für die Erfahrung. Von an habe ich außer mit Furtwängler fast unter jedem Dirigenten gespielt – selbst mit dem alten Kleiber, aber auch unter Strawinsky oder Hindemith. Diese alten Meister hatten ja einiges zu sagen. Die Oberflächlichkeit der Musikalität hat eigentlich erst in den Zwischenkriegsjahren eingesetzt und nahm ihren weiteren Lauf in der Nachkriegszeit. crescendo: Es gab also das etablierte Musizieren. Eine unangreifbare Szene, die bei Ihnen Verachtung auslöste. Aber der eigentliche Skandal Ihres Treibens lag doch darin, dass Sie in eine Moderne gegangen sind und sich dabei auf das Alte berufen haben. Harnoncourt: Es war so, dass die zeitgenössischen Komponisten und Musiker sich für unsere Konzerte viel mehr interessiert haben als die Musiker der klassischen Schiene. Aber natürlich gab es auch Ausnahmen, Sympathisanten. Der Lehrer von Claudio Abbado und Zubin Mehta zum Beispiel, Hans Swarowsky, der eine Dirigentenklasse
Sie waren Bauern und Bildungsbürger, Archäologen und Philologen, Künstler und Bohemiens – Eberhard Straub schildert Geschichte und Bedeutung der Furtwänglers und lässt dabei eine bürgerliche Welt wieder auferstehen, die es so nicht mehr gibt.
in Wien hatte, machte mit seinen Schülern Führungen durch Wien und hat ihnen die Architektur erklärt. Er war ein ziemlich schlechter Dirigent, aber ein wunderbarer Pädagoge. Und wenn er vor uns stand, hat er geblufft, hat versucht mit historischen Kenntnissen zu prahlen, und behauptet: „Das steht schon bei Leopold Mozart“. Aber von einem gewissen Zeitpunkt an hat er mich immer gefragt, ob das stimmt. Er wusste, dass ich mir inzwischen viel angelesen hatte und hoffte, dass ich seine Thesen irgendwie untermauern würde. Er hat mich „Erlaucht“ genannt, weil er erfahren hatte, dass meine Eltern Grafen waren. Also hat er gefragt: „Erlaucht, stimmt das?“. Meistens musste ich ihm antworten: „Leider nein.“ Aber das hat ihm unglaublichen Spaß gemacht – und ich finde, das hatte Größe. crescendo: Also gab es durchaus auch eine Offenheit für das Neue? Harnoncourt: Schon, aber das war eher die Ausnahme. Ich habe mir manchmal den Spaß gemacht, Dirigenten nach dem „Warum“ ihrer Anweisungen zu fragen – und habe das aus Höflichkeit selten vor dem Orchester, sondern immer nur in privaten Audienzen getan. Aber ich habe nie eine andere Antwort auf meine Frage bekommen als: „Weil ich es so sage.“ Das Autoritätsgebaren dieser Leute damals war schier unbegreiflich. Die besten Musiker hatten einfach zu spielen, jeder war Teil eines Instruments, das den Namen „Orchester“ trug – und es war das Instrument, auf dem der Dirigent spielte. crescendo: Ein Querkopf wie Sie hatte es sicherlich nicht leicht gegen all die übermächtigen Größen… Harnoncourt: Ich habe immer Widerstand geleistet, also war diese Situation für mich nicht neu. Ich bin schon als Kind nicht den Ideen meines Vaters gefolgt. Ich bin meinen Lehrern nie blind nachgerannt, und meine zweifelnde Grundhaltung hat sich natürlich auch auf die Musik übertragen. Allerdings wurde mir auch ziemlich schnell klar, dass man in seinem Zweifel auch etwas wagen muss. Es ist einfach sicherer, etwas zunächst nicht zu glauben, anzuzweifeln, zu hinter-
»Ein aufregendes, ein notwendiges Buch.« Wolf Lepenies
Die Berliner Philharmoniker dienten den Nationalsozialisten als kulturelles Flaggschiff und Propagandainstrument. Der Historiker und Opernregisseur Misha Aster erzählt, wie der Spagat zwischen Kunst und Politik das Orchester vor eine Zerreißprobe stellte.
Siedler www. siedler-verlag.de
alte musik 8 | crescendo 07 2007
fragen. Aber dazu gehört auch, dass man die Konsequenzen aus seinen Überzeugungen zieht. Ich habe die Wiener Symphoniker verlassen. Da hatten wir bereits vier Kinder, aber kein anderes Einkommen. Meine Frau hat mich unterstützt. Sie sagte, dass sie notfalls in einem Spital putzen würde, wenn es nicht klappen würde, oder dass sie im Burgtheaterorchester spielen würde, weil die großen Orchester damals noch keine Frauen aufgenommen haben. crescendo: Aber dazu kam es gar nicht, weil Sie ja ziemlich schnell neue Jobs angeboten bekamen, zum Beispiel an der Wiener Hochschule, an der Sie Aufführungspraxis lehren sollten. Harnoncourt: Aber das wäre nie der Fall gewesen, wenn ich nicht die Konsequenzen aus meinen Zweifeln gezogen hätte. Außerdem ging diese Geschichte ja auch nicht gut aus. Es gab eine Kollegiumsversammlung aller Professoren, in der ich abgelehnt wurde. Ich habe illegalerweise das Protokoll dieser Sitzung zugespielt bekommen. Zwei Leute, die mich sehr gut kannten, haben mich damals mit der Begründung abgelehnt, dass man jemanden wie mich, der alles anzweifelt, nicht auf die Studenten loslassen könne. Und auch die Entscheidung, dass ich nicht Direktor der Musikinstrumentensammlung geworden bin, hatte ähnliche Gründe. Die anderen Museumsdirektoren hätten mich als Direktor akzeptieren müssen, aber sie haben gesagt, dass ich kein Akademiker sei und als Gesprächspartner somit nicht satisfaktionsfähig. Heute danke ich ihnen, dass sie so entschieden haben, denn sonst wäre ich wohl kaum den Weg gegangen, den ich gegangen bin. crescendo: Haben Sie trotz der Widerstände nie Zweifel an Ihrem Weg gehabt? Harnoncourt: Ehrlich gesagt: kaum. In den letzten Jahren seines Lebens haben wir den Pianisten Friedrich Gulda getroffen. Meine Frau kannte ihn von früher, im Krieg haben die beiden gemeinsam Trio gespielt – da war er, der Fritzi, und sie die Lizzi. Wir haben uns durch Zufall in einem Frankfurter Hotel wieder getroffen, und er frage mich: „Warum spielen wir eigentlich nicht zusammen?“ Dann haben wir tolle Dinge zusammen gemacht. Er hat ja nicht weit von uns am Attersee gewohnt. Und als wir dann beisammen saßen, sagte er: „Dass Du das damals gemacht hast, vom Orchester weg, ohne Netz und Seil, das finde ich toll.“ Aber ich hatte damals gar nicht das Gefühl, etwas Großartiges getan zu haben, denn durch den Mut den
Nikolaus Harnoncourt
Foto: Magnus Thelin
Als Kind lernte Harnoncourt Cello und Klavier. 1947 entschied er sich, Musiker zu werden und zog nach Wien. Erst durch die Begegnung mit Eduard Melkus und durch den Unterricht in AufHarnoncourt mit Quincy Jones führungspraxis bei Prof. Josef Mertin wurde Harnoncourt auf die Alte Musik aufmerksam. Hier lernte er ebenfalls seine spätere Frau, die Geigerin Alice Hoffelner, kennen. Gemeinsam gründeten sie das „Concentus Musicus“. Im Herbst 1947 trat Harnoncourt als Cellist bei den Wiener Symphonikern ein, die damals von Herbert von Karajan geleitet wurden. Diese feste Anstellung behielt er bis 1969, danach arbeitete er frei. Heute ist er einer der gefragtesten Dirigenten – nicht nur für die „historische Aufführungspraxis“.
Zweifel zu vertreten, haben sich immer neue Türen geöffnet. So bin ich fast vom Fleck weg von der Mailänder Scala engagiert worden. Die haben geglaubt, dass ich längst überall dirigieren würde, weil auf unseren Platten stand: „Leitung: Nikolaus Harnoncourt“. Dabei habe ich immer nur vom Cello aus geleitet und stand noch nie in meinem Leben vor einem modernen Orchester. Aber zum Glück ist alles gut gegangen. Als die Scala mich erneut verpflichten wollte, hatte ich eine Tournee mit dem Concentus geplant und dafür meinen Assistenten vorgeschlagen. Die Antwort der Oper war: „An der Scala gibt es kein Debütieren.“ Da habe ich mir gedacht: Wenn die wüssten. Früher habe ich das niemandem erzählt, aber heute sage ich es jedem, der es wissen will. crescendo: Die Alte Musik war plötzlich modern und hat auf die Gegenwart gewirkt. Worauf führen Sie das neue Interesse zurück? Harnoncourt: Die Parallele zwischen Alter und Neuer Musik war tatsächlich für viele erstaunlich und neu. Und es waren ja auch die Gegenwartsmusiker, die in unsere Konzerte stürmten, weil sie merkten, dass hier etwas passierte. Wer nicht kam, hatte meist ein Vorurteil gegen die Musik, die wir aufführten. Nicht ganz zu Unrecht, denn Alte Musik war ja wirklich zum großen Teil Gebrauchsmusik – und vieles ist zu Recht vergessen. Ich glaube nicht, dass man jede Sinfonie von Dittersdorf oder den Bachsöhnen aufführen muss. Das mag dem akademischen Interesse der musikwissenschaftlichen Seminare dienen, aber die wirklich große Kunst kennt weder Gegenwart noch Vergangenheit, sie bleibt aktuell. Man braucht sie auch nicht zu aktualisieren, weil sie per definitionem modern ist und sich ständig in Konkurrenz zum zeitgenössischen Schaffen befindet. Dieser Punkt ist mir wichtig, besonders, wenn man über die „historische Aufführungspraxis“ redet: Es geht eben nicht darum, das Alte zu rekonstruieren, sondern es in die Kontexte der Gegenwart zu stellen. Dabei haben wir natürlich auch Irrwege unternommen, Werke vermeintlicher Größe aufgeführt. Aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass Altes – und ich meine damit alles, was älter ist als eine Generation – nur eine Aufführungsberechtigung hat, wenn es so gut ist, dass es nicht altert. crescendo: Wie ist es damals eigentlich von der akademischen Pionierarbeit zu den ersten Konzerten gekommen? Harnoncourt: Nach jahrelangen Vorbereitungen haben wir diese Konzerte von an selbst veranstaltet – im Palais Schwarzenberg. Wir haben die Plakate selbst organisiert, haben die Stühle gestellt, und an der Garderobe standen die Frauen der Musiker. Das Merkwürdige war, dass die Konzerte sofort eingeschlagen haben. Wir haben sie sogar wiederholen müssen. Der Grund war, dass sie so fremd klangen und deshalb als zeitgenössisch empfunden wurden. Nur die Reaktionen der anderen Musiker waren absolut negativ. crescendo: Aus ästhetischen Gründen oder aus Angst vor dem eigenen Machtverlust? Harnoncourt: Die sind ja gar nicht so weit gekommen, sich eine ästhetische Meinung zu bilden. Schließlich saßen die ja nicht einmal in den Konzerten. Aber sie haben gesagt: „Wozu haben wir unsere neuen Instrumente, wenn die jetzt diese alten Dinger nehmen?“ Ihre Meinung war: „Etwas Neues ist immer besser als das Alte, weil es moderner ist.“ crescendo: Das ist ja eine erlaubte Gegenthese. Harnoncourt: Erlaubt schon, aber meiner Meinung nach ist sie falsch. Ich habe schon früh die sogenannte „Knödeltheorie“ entwickelt. Demnach gibt es für jeden Gegenstand eine Zeit, in der er seine
„Eine Königin der Farben und Nuancen“ FAZ 15.8.07
DIANA DAMRAU Foto: Michael Tammaro
Mit Arie di bravura on tour · Orchester: Le Cercle de l'Harmonie · Dirigent: Jérémie Rhorer
20.02.08 Berlin, Philharmonie 25.02.08 Leipzig, Gewandhaus 15.03.08 Düsseldorf, Tonhalle Koloratursopranistin Diana Damrau - gefeiert auf den Opernbühnen der Welt wie der Münchner Staatsoper, der New Yorker Met und der Mailänder Scala - gibt ihr fulminantes Virgin ClassicsDebüt mit Bravour-Arien von Mozart und seinen Zeitgenossen Salieri und Righini: von Mozarts Königin der Nacht bis zu Salieris Semiramis - Opernheldinnen in extremen Gefühlslagen. Mozart · Salieri · Righini Le Cercle de l’Harmonie · Jérémie Rhorer · CD 395250 2 als digital download erhältlich · Diana Damrau auf www.klassik-podcast.de · www.emiclassics.de
Tickethotline: 01805 969 000 555 (14c/min.) · www.deag.de und an allen bekannten VVK-Stellen
alte musik 10 | crescendo 07 2007 Sopran-Stimme aus Bachs „Ach Gott vom Himmel, sieh darein“ von 1724, verwahrt im Bach-Archiv Leipzig.
maximale Qualität erreicht. Bei den Musikinstrumenten lag dieser Zeitpunkt kurz vor . Ab da konnte man nichts mehr verbessern, nur noch verändern. Mit anderen Worten: Es war nicht möglich, etwas zu verbessern, ohne gleichzeitig etwas zu verschlechtern. Die Entwicklung des abendländischen Orchesters ist eine andauernde Geschichte der Veränderungen. Und am Ende stellt sich immer wieder die Frage, ob der Preis der Veränderung nicht zu hoch gewesen ist. Dass das so ist, haben wir damals bemerkt: Eine Flöte mit sechs Löchern hat einen unglaublich schönen, perfekten Ton. Wenn Sie Zwischentöne und Klappen hinzufügen, können Sie zwar mehr Töne darauf spielen, aber sie verlieren unweigerlich an Klangqualität. Übrigens: „Knödeltheorie“ nenne ich mein System deshalb, weil ich die (um ca. ) erreichte Vollkommenheit mit einem Lehmklumpen vergleiche. Wenn man den an einer Stelle vergrößern will, muss man den Lehm von einer anderen Stelle wegnehmen – die Masse bleibt immer gleich. crescendo: Eine Theorie, die ja nicht nur in der Musik gilt. Harnoncourt: Natürlich nicht, wenn ich heute einen Fotografen frage, warum im . Jahrhundert mit den alten Holzkisten so tolle Porträts entstanden sind, antwortet er, dass man nicht einmal mit der besten Pixelkamera solche Bilder aufnehmen kann. Und das sehen Sie ja auch heute noch: Gute Fotografen folgen auch wieder einer – wie soll ich das nennen – „historischen Aufnahmepraxis“, also „Knödeltheorie“. crescendo: Sie haben nicht nur auf alten Instrumenten gespielt, sondern sich auch um die Handschriften der Komponisten gekümmert, was damals ebenfalls keine Selbstverständlichkeit war. Harnoncourt: Wir haben unsere Urlaube mehrfach in der Nationalbibliothek in Paris verbracht. Meine Frau hat ein Stipendium in Paris gehabt und hat Seite um Seite abgeschrieben – Noten von bis . Wir haben diese Massen an Papier heute noch, und wir haben das auch alles gespielt. Überhaupt haben wir bis nur aus handgeschriebenen Noten gespielt, selbst die Bachkantaten. Vielen ist das ja gar nicht bewusst: Jede Ausgabe ist nur die Interpretation des Herausgebers. Und das kann man so nicht akzeptieren, wenn man sich mit einem Werk ernsthaft auseinandersetzen will. Wenn ich eine Schubert-Sinfonie aufführe, bekomme ich in den herkömmlichen
Editionen nur die Schubert-Bearbeitung von Johannes Brahms. Wenn man in die Autographen von Schubert hineinschaut, sieht man dort in der Handschrift Brahms’ wie er sich seinen Schubert vorstellte und in den Druck gab. Wir wussten das, aber stellen Sie sich einmal vor, dass Sie plötzlich vor einem Orchester stehen und sagen: „Meine Herrn, es tut mir leid, aber Sie haben das Jahrzehnte lang falsch gespielt.“ crescendo: Aber das haben Sie getan. Harnoncourt: Natürlich! Ich habe den Direktor des Wiener-MusikVereins-Archivs gebeten, die Konzertmeister einzuladen, und wir haben uns gemeinsam die Handschriften angeschaut. Denen stand der Mund offen. Ich glaube nicht, dass ich je ein Werk aufgeführt habe, ohne mich vorher genau mit den Quellen auseinander zu setzen. crescendo: Eines der ersten Stücke, die Sie für das „Alte Werk“ aufgenommen haben, war Bachs h-Moll-Messe. Können Sie ihre Erfahrungen mit diesem Werk einmal schildern? Harnoncourt: Ich glaube nicht, dass wir beim ersten Mal schon alles, was wir heute wissen, in unsere Interpretation eingebracht haben. In diesem Fall gab es ein altes Faksimile, das so gut war, dass wir uns die Originalhandschrift nicht mehr anschauen brauchten. Gerade was die h-Moll-Messe betrifft, haben wir natürlich sehr viel von diesem wunderbaren Druck gelernt. Außerdem gab es auch das Aufführungsmaterial, das Bach nach Dresden geschickt hatte. Davon ließen wir uns ebenfalls Kopien machen. Von allen Stimmen hatten wir eine : Kopie am Aufnahmeort liegen, so dass jeder Instrumentalist seine Noten nachschauen konnte. crescendo: Die Manuskripte lagen in Leipzig, also in der DDR – wie sind Sie dort empfangen worden? Harnoncourt: Mich hat begeistert, dass unsere Nachforschungen in der DDR vollkommen unterstützt wurden. Ich war in Leipzig und durfte ohne Handschuhe in den Handschriften stöbern – stellen Sie sich das einmal vor! Wir sind wie Abgesandte aus einer anderen Welt empfangen worden. Na gut, wir haben für unsere Konzerte kein Westgeld bekommen, aber wir durften uns etwas kaufen. Also haben sich alle irgendwelche Pelzmützen oder Schuhe gekauft, die lustigerweise hier in St.Georgen gefertigt wurden. Ich wollte irgendeine Antiquität mit nach Hause nehmen, aber das war nur gegen Devisen möglich. Also hat man mir Bücher angeboten, aber die hatten wir alle schon zu
NIKOLAUS HARNONCOURT CONCENTUS MUSICUS WIEN J. S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM Die herausragende Neueinspielung mit dem Arnold Schoenberg Chor und erstklassigen Solisten erscheint in limitierter Erstauflage als Hybrid Super Audio CD in einer hochwertigen Schmuckedition mit Weihnachtspostkarten. Mit Christine Schäfer, Christian Gerhaher, Bernarda Fink, Werner Güra und Gerald Finley.
88697112252
www.harnoncourt.de
FESTLICHES ADVENTSKONZERT AUS DER DRESDNER FRAUENKIRCHE Das Konzert mit Christine Schäfer, Simon Keenlyside, dem Chor der Sächsischen Staatsoper Dresden und der Staatskapelle Dresden unter Peter Schreier gibt es jetzt auf CD und DVD. Mit dem berühmten Hallelujah aus Händels Messias, Bachs Air, dem Gloria aus der h-Moll-Messe, dem Adventslied Tochter Zion sowie vielen weiteren stimmungsvollen Stücken.
88697182859 88697182652
ANGELIKA KIRCHSCHLAGER SINGT DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSLIEDER Der Opernstar singt die stimmungsvollsten Weihnachtslieder aus aller Welt: Gloria in excelsis Deo, Ballade de Jésus Christ, O Holy Night, Stille Nacht, Bereite dich, Zion aus Bachs Weihnachtsoratorium u. v. m. Begleitet wird sie vom Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Alfred Eschwé und von Helmut Deutsch (Klavier).
88697184942
www.sonybmgclassical.de
alte musik 12 | crescendo 07 2007
Bachs Weihnachtsoratorium erstmalig im Surround -Sound
CC 76608
Bach, J.S. Weihnachtsoratorium BWV 248 Buch (72 Seiten) mit 2 Hybrid-SACDs , 5.1. Multichannel / Surround Sound
Malin Hartelius, Sopran Kristina Hammarström, Alt Jörg Dürmüller, Tenor Detlef Roth, Bass-Bariton CAPELLA AMSTERDAM Daniel Reuss, Leitung COMBATTIMENTO CONSORT AMSTERDAM Jan Willem de Vriend, Leitung Dieses Buch enthält ein Interview mit Jan Willem de Vriend, einen Essay über die Rhetorik der wortgebundenen Musik Bachs von Boris Kehrmann und einen Aufsatz über den liturgischen Kontext des international renommierten BachForschers Robin A. Leaver. Die Fotos des reich illustrierten Bandes stammen von Eddy Postuma de Boer und gehen dem Thema Mutter und Kind rund um den Erdball nach. Die Aufnahme des Weihnachtsoratoriums, die diesem Buch auf zwei SACDs beiliegt, begeistert nicht nur durch die feinsinnige und dynamische Interpretation, sondern - erstmalig auf dem Markt - auch durch die Surround-Aufnahmetechnik.
Vertrieb für den deutschen Fachhandel: SunnyMoon Distribution GmbH/ Challenge Records International Neuenhöfer Allee 127, 50935 Köln Tel.: 0221 - 13 05 61- 0 / Fax -19 mail@sunny-moon.com / www.sunny-moon.com www.challengerecords.com
Hause. Als ich nichts gefunden hatte, habe ich das Geld dem Orchester geschenkt. crescendo: Für die Musikwissenschaftler der DDR muss es ebenfalls revolutionär gewesen sein, was Sie da getrieben haben. Harnoncourt: Ehrlich gesagt, in den Archiven war niemand, dem wir irgend etwas Neues erzählt hätten. Die wussten alle ganz genau Bescheid. Aber wir haben die Dinge realisiert, von denen sie nur geträumt haben, wir haben die Musik gespielt, sie zum Leben erweckt, sie aus dem Archiv auf die Podien geholt. Wenn wir die Bach-Kantaten aufgeführt haben und da „Lituus“ stand, eine Art Horn, mussten wir erst einmal herausfinden, was das überhaupt für ein Instrument war, und in welcher Oktave es zu spielen war. crescendo: Teil der sogenannten „historischen Aufführungspraxis“ ist, wie Sie sagen, die Beschäftigung mit der Entstehungszeit. Wo liegen eigentlich für Sie persönlich die Wurzeln dieses Begriffes? Harnoncourt: Es gab in Westfalen die Industriellenfamilie Hoesch. Ich erinnere mich daran, dass wir verzweifelt einige Instrumente gesucht haben. Bei einer Orchestertournee in Stuttgart bin ich zum damals bekanntesten deutschen Geigenbauer gegangen und habe gefragt, ob er Instrumente von Jacob Stainer hat – weil dessen Instrumente für unseren Klang ideal waren. Der Geigenbauer hatte eine Bratsche, ein wunderbares Instrument, aber das war für uns unerschwinglich. Wir konnten es nur anschauen, aber nicht kaufen. Der Geigenbauer erzählte uns auch von einer Stainer-Gambe, die Herrn Hoesch gehörte. Etwas später hatte meine Frau einige Konzerte in Holland und machte auf dem Rückweg in Hagen halt, um Herrn Hoesch zu besuchen. Aber der Hausherr wollte sie nicht auf einen Kurzbesuch einlassen. Er hat gesagt: „Ich spreche nicht mit Leuten, die nur mal vorbeischauen. Wenn Sie kommen, kommen Sie für drei Tage.“ crescendo: Waren Sie Herrn Hoesch damals schon ein Begriff? Harnoncourt: Es hat sich herausgestellt, dass er eine Schallplatte mit Haydn-Streichquartetten von uns gehört hatte. Und er wollte uns selbst kennenlernen. Der Besuch meiner Frau und sein Brief hatten sich überschnitten. Im Ersten Weltkrieg war Hoesch als Soldat in der Türkei und hat dort im Zelt ständig Geige gespielt. Er muss sehr schlecht gespielt haben, auf jeden Fall hat seine Mutter ihm irgendwann eine Stradivari gekauft – aber mit der war er auch nicht zufrieden. Dann hat er angefangen, mit historischen Instrumenten herumzuexperimentieren. Und er hat sich ein Netzwerk von Leuten zusammengesucht, die er auf alten Instrumenten spielen ließ. Unter anderen den Solocellisten aus Bremen, August Wenzinger. Ihn hat Hoesch mehr „Wir haben Dinge realisiert, oder weniger gezwungen, Gambe zu lernen. Dem Konzertmeister der Berliner von denen man in der DDR Philharmoniker, Greling, hat er eine alte träumte. Dafür konnten wir Geige in die Hand gedrückt und dem Soloflötisten, Herrn Scheck, eine alte Flöte Bücher kaufen – aber die – er wollte unbedingt die „Matthäus-Pashatten wir schon.“ sion“ aufführen. Dafür hatte er sogar eine eigene Halle in seinem Garten mit zwei Podien gebaut. Aber die Reichskmusikkammer hatte Hoesch das verboten und ihn ausgeschlossen. Später, bei den Kabeler Musiktagen, hat er die Musiker mit Geld dazu gebracht, auf diesen historischen Instrumenten zu spielen. Hoesch hatte zwar nicht sonderlich viel Ahnung, aber jede Menge Begeisterung und Initiative. Wenn ich die Musiker später auf ihn angesprochen habe, taten alle so, als hätten
crescendo 07 2007 | 13 alte musik
sie die Alte Musik selbst erfunden. Bei der Gründung der Capella Coloniensis hätte er sich über eine Beteiligung oder Präsidentschaft sehr gefreut, waren doch seine Musiker dabei – aber man hatte ihn und seine Initiative ganz schnell vergessen. crescendo: Hat er Ihnen die besagte Stainer-Gambe denn dann verkauft? Harnoncourt: Nein, Hoesch hätte nie etwas verkauft! Aber ich durfte auf dem Instrument spielen. Da ist er in den Garten verschwunden, hat eine Rose abgeschnitten, sie in das f-Loch gesteckt und gesagt: „Sie spielen so schön auf dieser Gambe, nehmen sie sie mit.“ Einfach so. Bamm! Und meine Frau hat er einmal gefragt, ob sie es nicht etwas anders spielen will, weil das, was sie getan hat, ihm nicht so gefallen hat – aber sofort hatte er das Gefühl, dass er sie gekränkt hatte ... crescendo: ... und hat ihr die Geige geschenkt? Harnoncourt: Nein, er ist zu einer Schatulle gegangen und schenkte ihr einen „Tourte“-Bogen. Davon gibt es nur ungefähr auf der ganzen Welt. Dieser Bogen ist so brillant, dass einige Wiener Philharmoniker ihn kopieren ließen. Und meine Frau hat noch ein bestimmtes Parfum dazu „Uns ging es nie bekommen. Außerdem hat Hoesch sie zum Frisör geschickt. um die authentische crescendo: War es auch Hoesch, der von „hisRekonstruktion, torischer Aufführungspraxis“ geredet hat? sondern um die ÜberHarnoncourt: Nein, ihm ging es eher um die Instrumente an sich, weniger um die Philosetzung ins Heute.“ sophie dahinter. Und ich selbst benutze den Begriff ja auch nicht, ich spreche eher von „Klangrede“. Aber auch dieses Wort habe ich nicht selbst erfunden. Ich finde es nur passend, weil es das Sprachliche in der Musik betont. Ziemlich schnell tauchte dann der Begriff „authentisch“ auf. Ich habe sofort gesagt, dass er nicht benutzt werden sollte, da es uns ja nie um die authentische Rekonstruktion des alten Klanges ging, sondern immer um seine Übersetzung in das Heute. Trotzdem haben Veranstalter und Plattenfirmen das Unwort „authentisch“ benutzt und es damit hoffähig gemacht – da konnten wir gar nichts gegen unternehmen. crescendo: Bis heute wird die „historische Aufführungspraxis“ ja mit historistischer Aufführungspraxis verwechselt. Dabei weiß jeder Historiker, dass Friedrich der Große in unterschiedlichen Epochen anders gesehen wurde, dass die Beschäftigung der Geschichte immer ein Abbild der Gegenwart ist. Harnoncourt: Natürlich hat jede Generation ihren eigenen Friedrich den Großen – ich habe übrigens eine Flöte von ihm. crescendo: Erzählen Sie schon. Harnoncourt: In Niederösterreich gab es viele Schlösser und die Besitzer sind zum großen Teil vor den Russen geflohen – geblieben sind die Hausmeister. Unser Babysitter war damals ein russischer Revolver-Weltmeister und Hausmeister eines solchen Schlosses. Außerdem war er mit dem Grafen Szapary befreundet, der zurückgekehrt ist, als die Russen Niederösterreich verlassen hatten. Der Hausmeister hat seinem Dienstherren stolz einige Dinge überreicht, die er vor den Russen gerettet hatte: Porzellanfiguren und solche Sachen. Darunter war auch eine kleine Holzkiste. Es gab in der Familie Szapary die Legende, dass der Ur-Urgroßvater Szapary diese Kiste von Friedrich dem Großen persönlich erhalten habe, nachdem er ihn als General der österreichischen Armee besiegt hatte. Darauf sagte ich zu dem Hausmeister: „Dann muss da eine Flöte drin sein, denn Friedrich hatte auf all seinen Feldzügen Flöten dabei.“ Er hat geant-
Daniel Hope – virtuos im Spiel, mitreißend im Erzählen
352 Seiten. € 19,90 (D)
CD 477 6634
Foto: Steve Sherman
alte musik 14 | crescendo 07 2007
crescendo 07 2007 | 15 alte musik
wortet: „Ach, wenn das so ist, dann hat der Graf Szapary sicherlich kein Interesse daran.“ Eine Woche später kommt er wieder, mit dieser Holzkiste unter dem Arm und sagte: „Da hast Du sie.“ Ich öffnete das Kästchen, und tatsächlich lag eine Flöte mit sieben Zwischenstücken von Friedrichs Flötenmacher Grenser aus Dresden darin. Niemand hatte sie je in der Hand gehabt, denn die Oberseite war heller als die Unterseite. Die Familienlegende stimmte also. Sie können diese Flöte übrigens auf allen Aufnahmen des „Alten Werks“ zwischen und hören. crescendo: Das ist eine wunderbare Geschichte. Aber lassen Sie uns noch einmal zurück kommen auf die Geschichte der sogenannten „historischen Aufführungspraxis“… Harnoncourt: Ich glaube, wir waren sehr offen, was das Musizieren betraf. Ich habe allerdings festgestellt, dass schon die zweite Generation dogmatischer wurde. Plötzlich wurden aus den Erkenntnissen der Forschung Regeln aufgestellt, die alle Musiker zu erfüllen hatten. Dabei ist es in der Musik wie überall anders auch: Die zweite Generation liest schon nicht mehr so viele Quellen wie die erste. Es ist ein ganz normaler Vorgang, dass sie sich eher darauf konzentriert, die Erkenntnisse neu zu interpretieren. Dabei wäre es gar nicht wichtig, die Regeln dogmatisch zu erfüllen, sondern zu verstehen, was sie bedeuten. Die alleinige Erfüllung der Regeln kann nämlich auch dazu führen, dass man eigentlich alles falsch macht. Was ist denn eine „historische Wahrheit“ überhaupt? Ich glaube, dass ein guter Historiker immer auch ein guter Geschichtenerzähler sein muss. Und dieses Wissen habe ich von Egon Fridell, dessen Verständnis von Geschichte ich absolut teile. In diesem Sinne wäre die „historische Aufführungspraxis“ als Terminus auch nur unter der Voraussetzung denkbar, dass das „historische“ als offener Begriff verstanden wird. Da kommt auch wieder meine Ureigenschaft des Zweifels zum Tragen. Ich glaube nicht, dass man reale Geschichte erfahren kann. Man erfährt nur, was man darin sieht. crescendo: Aber kann es nicht sein, dass Sie selbst früher auch wesentlich dogmatischer waren als heute? Harnoncourt: Wir waren schon der Meinung, dass das, was wir gesagt haben nur dem einen Zwecke diente, die Alte Musik in das . oder . Jahrhundert zu holen. Aber natürlich ist die Gefahr groß, dass aus Erkenntnissen Dogmen werden – sehr groß sogar. crescendo: In den er und er Jahren spitzte sich der Streit um die „historische Aufführungspraxis“ zu und wurde derart vehement geführt, dass man sich das heute kaum noch vorstellen kann. Harnoncourt: Ich kann mir das inzwischen sehr gut vorstellen. Diese Streitereien entstehen immer dann, wenn jemand etwas entdeckt und die Entdeckerfreude größer ist als der künstlerische Gewinn. Ich kam ja selbst immer wieder in die Bredouille, dass ich dauernd gefragt wurde, ob ich diesen oder jenen Musiker als legitimen Nachfolger sehe. Lassen Sie mich dazu eine Geschichte erzählen: Es gab in Holland einen Lautenkongress, zu dem ich eingeladen wurde. Da waren alle namhaften Lautenisten der Welt. Ich bin erst am fünften Tag angereist, und da waren bereits alle untereinander zerstritten. Und zwar über die Frage, wo man den kleinen Finger der rechten Hand aufstützt. Man kann auf alten Bildern sehen, dass der Finger am Resonanzboden der Laute aufgestützt wird – die einen haben gesagt, dass er am Steg des Klangbodens aufgestützt werden muss, die anderen fanden, dass man ihn zwei Zenitmeter weiter links aufstützen sollte. Und so haben diese beiden Gruppen sich bis aufs Messer bekämpft.
Das Alte Werk Nur wenige Editionen haben unsere Wahrnehmung von Musik so nachhaltig geprägt wie die Reihe „Das Alte Werk“, die vor einem halben Jahrhundert bei Teldec begann. Als 1958 die ersten Aufnahmen erschienen, galten die Werke des Barock weitgehend als ein esoterisches Repertoire für einen kleinen Kreis von Liebhabern. Bekanntheit erlangten in dieser Zeit vor allem die Aufnahmen des ehemaligen Leipziger Thomas-Organisten Karl Richter mit seinem Münchener Bach-Chor und dem britischen Tenor Peter Pears. Gemeinsam spielten sie drei Bach-Kantaten (BWV 67, 108 & 127) ein, die 1992 auf Compact Disc wiederveröffentlicht wurden. Die eigentliche Geburtsstunde des „Alten Werks“ fällt jedoch in das Jahr 1963, als eine Gruppe junger Musiker unter der Leitung von Harnoncourt erstmals ein Album historischer „Musik am Mannheimer Hof“ aufnahm. Nun erscheint „Das Alte Werk“ neu auf CD bei Warner.
crescendo: Die kleinsten Spitzfindigkeiten scheinen bereits für große
Verunsicherung zu sorgen. Harnoncourt: Manchmal geht es aber auch um wesentliche Dinge.
Meine Frau und ich waren einige Sommer in Bremen bei einem Workshop für Alte Musik. Dort wurde irgendwann behauptet, dass man die Geige nicht mit dem Kinn, sondern allein mit der linken Hand halten sollte. Wenn das stimmt, würde sich die Spielweise natürlich massiv verändern. Die Vertreter dieser These haben sich auf Bilder berufen, auf denen Geiger abgebildet wurden. Tatsächlich haben bald schon Prozent der Musiker so gespielt. Ich habe dann eine Quelle von ca. von einem wichtigen Geigenlehrer gefunden, der geschrieben hat, dass man das Kinn fest auf die Geige pressen soll, damit man mit der Hand besser „auf- und abrutschen“ kann. Da wurde mir gesagt, dass diese Quelle keine Bedeutung habe. Dieser Einwand wäre ja noch gar nicht schlimm gewesen, aber plötzlich fingen diese Leute an, allen, die anders gespielt haben, zu sagen, dass sie falsch spielen würden. Für mich ist das wie der kleine Finger auf der Laute: Man sieht etwas auf Bildern und nimmt es als gegeben. crescendo: Aber Bilder sind doch auch eine gültige historische Quelle. Harnoncourt: Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich mit meinem Cello fotografiert wurde, da sollte ich mich derart verrenken, dass ich nie hätte spielen können. Aber es sah sehr gut aus. Wenn ich heute ein Bild von Leopold Mozart sehe, glaube ich, dass das früher nicht anders war. Es ging dem Porträtisten nicht darum, die geigerische Haltung zu dokumentieren, sondern ein spannungsvolles Bild zu malen. crescendo: Es gibt Kollegen von Ihnen, die noch immer mit dem gebetsmühlenartigen Spruch „Kein Vibrato! Kein Vibrato!“ herumziehen. Harnoncourt: Das ist doch absoluter Quatsch! Das Vibrato ist so alt wie die Geige – ja, wie die Musik selbst. Es gibt sogar Gedichte über das Vibrato aus dem Beginn des . Jahrhunderts. Und bei jeder Orgel gibt es ein Register „Vox Humana“, das ein Vibrato von vier Bewegungen pro Sekunde hat. Jede Instrumentenbeschreibung besagt die größtmögliche Annäherung an die menschliche Stimme, und in der ist ein Virbrato natürlich angelegt. Die Frage des Dauervibratos wird immer aktuell bleiben, aber dass man bestimmte Teile auch
alte musik 16 | crescendo 07 2007
Historische Aufführungspraxis „Historische Aufführungspraxis“, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“, nennt man die Bemühung, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.
Instrumente Früher wurden Instrumente verwendet, die später außer Gebrauch kamen. So wie Gamben, Zinken, Krummhörner. Will man heute Musik auf solchen Instrumenten aufführen, müssen die erhaltenen Originale zunächst von Instrumentenbauern kopiert werden. Außerdem erfordert das Erlernen der jeweils erforderlichen Spieltechniken ein besonderes Quellenstudium. Kritik In ihren Anfängen wurde der „historisch informierten Aufführungspraxis“ kritisch-ablehnend begegnet. Der Gegensatz zu etablierten Hörgewohnheiten führte dazu, dass von Vielen die schwierig zu spielenden historischen Instrumente mit ihren alten Stimmungssystemen als verstimmt, die ungewohnten Besetzungsstärken als mangelhaft balanciert, und die erzielten Klangbilder allgemein als schroff und unemotional empfunden wurden. Heute hat sie sich selbst in großen Orchestern durchgesetzt.
früher schon mit Vibrato gespielt hat, davon bin ich überzeugt. Auch wenn man weder das eine noch das andere beweisen kann. Grundsätzlich glaube ich, dass man alle Ausdrucksmöglichkeiten nutzen muss – und da spielt es nur eine sekundäre Rolle, ob das früher auch so war oder nicht. crescendo: Die Grabenkämpfe sind inzwischen stiller geworden, heute, Jahre nach der ersten Einspielung des „Alten Werks“ ist das historische Musizieren selbst in großen Orchestern ganz normal geworden. Haben Sie sich diesen Siegeszug früher vorstellen können? Harnoncourt: Nein, und es gab ja auch keine Anzeichen dafür – wir galten schließlich alle nur als Spinner. Heute gibt es aber wieder Dogmatiker, die sagen, dass Orchestermusiker lieber nicht auf alten Instrumenten spielen sollten, weil sie das nicht können. Ich persönlich halte nichts von Spezialisten. Die Musiker des Concentus spielen sowohl alte als auch moderne Musik. Man will schließlich ein Mensch seiner Zeit bleiben – auch als Künstler. crescendo: Alles, was der Gegenwärtigkeit des Alten dient, ist also gut? Harnoncourt: Ich würde sagen: Alles, was der bestmöglichen Interpretation im Heute dient. crescendo: Sie selbst sind inzwischen zu einer Legende geworden… Harnoncourt: Oder zu einem alten Trottel – je, wie man es sieht. crescendo: Was interessiert den Trottel heute besonders? Harnoncourt: Ich mache einfach weiter – es gibt nichts, was ich nicht in Frage stelle, auch meine eigenen Theorien nicht. Für mich ist jedes Konzert wie eine Uraufführung, egal, ob ich das Stück schon gespielt habe oder nicht. Vor drei Wochen habe ich Beethovens fünfte Sinfonie gemacht, und eine Woche vor Beginn der Proben ist mir plötzlich ein ganz neues Konzept für dieses Werk eingefallen. Ich habe es mit dem Chamber Orchestra of Europe aufgeführt, und mit ihm habe ich die „Fünfte“ schon einige Male gespielt. Die Musiker
�� �� � �� � �� � �� �� � ��� ��� � ��� ���� � ���� ���� � ���� � ���� � ���� ���� � �
��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������
���������������������������������������������
waren vollkommen perplex, dass nun beim gleichen Dirigenten alles ganz anders klingen sollte. Aber letztlich sind es diese neugedachten Ansätze, die die Lebendigkeit der Musik beweisen. crescendo: Wann kommen Ihnen denn diese neuen Konzepte? Harnoncourt: Ich kenne die Noten natürlich, arbeite immer wieder an ihnen, aber die eigentlichen konzeptionellen Einfälle kommen oft in der Nacht. Dann wache ich plötzlich auf, habe eine Idee, und am nächsten Morgen überprüfe ich den nächtlichen Wahn – und es ist erstaunlich, dass sich manchmal alle Teile zu einem Neuen fügen. In Beethovens „Fünfter“ bricht normalerweise nach dem letzten Ton sofort der Applaus aus, das ist so im Stück angelegt. Doch nun war es so, dass die Leute total konsterniert waren und es einige Zeit brauchte, bis sie reagieren konnten. Spätestens da wusste ich: So falsch kann meine Idee nicht gewesen sein. crescendo: Finden Sie, dass ihr eigener Klang in den Jahren gewachsen ist? Harnoncourt: Es ist vielleicht nicht nur ein Wachsen, sondern eher ein Ändern, so wie sich ein Mensch ändert. Wenn ich die alten Aufnahmen von mir anhöre, bin ich bei manchen überrascht, wie nahe sie noch bei mir sind, bei anderen fühle ich mich beim Hören selbst fremd. Aber ich glaube, dass auf allen Aufnahmen ein bestimmter Klang zu hören ist, eine für mich typische Idee, dass es nichts Banales gibt. crescendo: Sie haben mit dem Concentus Musicus ja nicht nur die Alte Musik belebt, sondern auch die Orchesterpolitik. Heute eifern viele Dirigenten Ihrem Vorbild nach und gründen eigene, kleine Orchester wie das Mahler Chamber Orchestra von Claudio Abaddo oder das West-Eastern Divan Orchestra von Daniel Barenboim. Haben Sie die großen philharmonischen Tanker satt? Harnoncourt: Das hat, glaube ich, mit Alt und Jung zu tun. Abaddo hat viele Orchester gegründet, und er suchte immer junge Musiker. Das ist eine sehr interessante und reizvolle Sache mit hungrigen Musikern zu spielen, wenn jeder um sein Leben geigt. In diesen großen Orchestern gibt es viele Individuen, die diesen Trend längst erkannt haben. Und wenn ich im Concertgebouw, bei den Wiener- oder den Berliner Philharmonikern bin, spürt man, wie wichtig es ihnen geworden ist, dass man nicht nachlässt und nur das Althergebrachte bestätigt. Diese Ensembles sind sich schon bewusst, dass auch ihnen das Musizieren mehr Spaß macht, wenn da jemand kommt, der etwas will. Auf der anderen Seite hat ein Orchestermusiker die Pflicht, Teil des Orchesters zu sein. Ich habe grundsätzlich eine unglaubliche Hochachtung vor dem Prinzip Orchester. Da spielt jemand mit unterschiedlichen Dirigenten im Jahr, davon findet er miserabel. Als er mit Jahren ins Orchester kam, hat er mit Idealismus begonnen, und dann wurde ihm dieser Idealismus von Woche zu Woche, von Monat zu Monat genommen. Von dieser Begeisterung etwas zu retten und auf die Dirigenten zu warten, bei denen man sagt, „Jetzt weiß ich wieder, warum ich Musiker geworden bin!“, das ist schwer. Irgendwann kommen die meisten an einen Punkt, an dem sie sich sagen: „Der da vorne muss zufrieden sein, wenn ich spiele, was er sagt.“ Ich kenne das ja aus meinem eigenen Leben: Ich bin manchmal nur mit meinem Kadaver ins Orchester gekommen und habe den Geist erst zu Hause wieder angezogen. Ich bewundere jeden Musiker, der seine Urbegeisterung immer wieder mobilisieren kann, selbst wenn er denkt: „Der Harnoncourt ist ein Idiot, jetzt kommt der schon wieder.“ // Mehr Harnoncourt auf der premium-CD
����������� �����������������������
����������
������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
cres_CD10_harnoncourt.indd 1
30.10.2007 13:40:28
Photo by Bryan Adams
«Das Leben ist VOLLER KLÄNGE. Für 500 Millionen Menschen ist es DAS NICHT.» Plácido Domingo
Can you hear the world? Hear the World ist eine weltweite Initiative von Phonak, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Bewusstsein für das Thema Hören und Hörverlust zu fördern – ein Problem, das 10 % der Weltbevölkerung betrifft. Botschafter von Hear the World sind die Wiener Philharmoniker, Plácido Domingo und Bryan Adams. Mit Hilfe der Hear the World Foundation unterstützt Phonak Projekte, die sich Menschen mit Hörminderungen widmen. Bestellen Sie Ihr Gratisexemplar des Hear the World Magazins unter www.hear-the-world.com
alte musik 18 | crescendo 07 2007
Die neuen Musiker
Die Gambistin Hille Perl erklärt, warum „historische warum wir etwas über unsere Unwissenheit wissen
Die Erkenntnis, dass Musik im Verlauf der Geschichte nicht unbedingt besser geworden ist, sondern dass Fortschritt im künstlerischen Sinne auch Verlust bedeuten kann, ist eine Grundlage dessen, was wir „historische Aufführungspraxis“ nennen – und es ist eine Erkenntnis, die nicht allein für die Musik gilt.
Sowohl in der Anfangszeit als auch in der Gegenwart der „historischen Aufführungspraxis“ geht es um die Entwicklung eines Bewusstseins für die eigene Unwissenheit. Es geht um einen Forschergeist, der sich um die Gesetzmäßigkeiten kümmern will, nach denen Musik funktioniert, weit über den niedergeschriebenen Notentext hinaus. Wir erforschen die verschiedenen Temperamente, die Funktionalität verschiedener Musiken. Wir fragen uns nach Tempi, nach Materialien, Klangräumen, nach Ornamentations- und Improvisationstechniken, nach Vermittlungstechniken, nach Affektenlehre, kümmern uns um Rhetorik, um den Stellenwert von Musik in verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen, um die epochal zugehörige Geistesgeschichte, und natürlich die Reflexion des eigenen Tuns und die Fähigkeit, sich selbst in einem kulturellen Zusammenhang zu begreifen – als Rezipient oder als Musiker. Vor noch nicht allzu langer Zeit waren alle diese unverzichtbaren Aspekte musikalischer Ausführung noch längst nicht natürlicher Teil jeglicher „Performance“. Es ist auffallend, dass die Entwicklung im Bereich des Musikgeschehens in Europa in den letzten Jahren einen bedeutenden Wandel erfahren hat: Gab es in früheren Zeiten verhärtete Fronten zwischen sogenannten „Aufführungspraktikern“ und konventionellen Interpreten jeglicher klassischer Musik, so finden wir immer häufiger die Begegnung zwischen den Welten in eine sich durchaus gegenseitig respektierende und befruchtende Zusammenarbeit münden. Kaum einer der großen Cellisten, die heutzutage die Bühnen der Welt betreten und Bachsche
crescendo 07 2007 | 19 alte musik
kommen aus der alten Musik
Aufführungspraxis“ sich in Orchestern durchgesetzt hat, müssen, und was falsch läuft in der Musikausbildung. VON HILLE PERL
Cellosuiten zu Gehör bringen, die sich nicht mit der „Suite“ als tradi(und wohl kaum jemals) abgeschlossenen Forschungsarbeit – ist immer tioneller Tanzfolge befasst hätten; es sind nur noch wenige, die nicht ein vorrangig künstlerisches. zumindest den theoretischen Zusammenhang zwischen den Tempi der Die in der Vergangenheit immer wieder vorgetragene ArgumentaSuitensätze benennen könnten, oder die Charakterbeschreibungen aus tion, dass Johann Sebastian Bach, wenn er nur gekonnt hätte, sein Leben den überlieferten Quellen. Und das Allerwichtigste: Die Scheu, nachlang ausschließlich einen Steinway-Flügel gespielt hätte, ist heute wohl zufragen, zu forschen, zu erproben, Unwissenheit zu bekunden und endlich ad absurdum geführt. Es ist sicher kein Zufall, dass gerade die dadurch schon bekämpft zu haben, ist der Neugierde nach anderen erfolgreichsten deutschen Barockorchester, insbesondere das FreiburAspekten altbekannter Musik gewichen. Kaum eines unserer großen ger Barockorchester, aber auch die Akademie für Alte Musik in Berlin, traditionellen Orchester, welches sich heute nicht gewissen „‚auffühlängst ihr Repertoire über die barocke Spielweise erweitert haben und rungspraktischen“ Fragen stellt. Wohl sich durchaus (und höchst erfolgreich) auch stellen muss, angesichts der Tatsache, bis in völlig andere Gefilde vorwagen. „In Zeiten des Stellenabbaus muss es dass ein immer größerer Bereich unseres Mozart, Beethoven, auch Mendelssohn herkömmlichen Repertoires, weit über wollen neu gehört sein, ganz zu schweidarum gehen, Musiker Bach und Mozart hinaus, von Musikern gen davon, dass selbstverständlich auch auszubilden, die sich ihrer Funktion und Wissenschaftlern gleichermaßen neu moderne Kompositionen ihren Weg in erforscht, mit frischem Enthusiasmus und die Spielpläne gefunden haben. als Kulturträger bewusst sind.“ neuen, ästhetischen Fragen und AntworTatsächlich kann man heute eigentten durchdrungen sein will. lich keine Beethovensonate mehr spielen, Es ist ja unser kulturelles Erbe. Es darf sich nicht aus immerwährenohne sich um das adäquate Instrumentarium, die Applikatur oder Tempi der Wiederholung speisen, es kann uns nur durch Hinterfragung und und Temperierung zumindest intensive Gedanken gemacht zu haben. wissenschaftliche Annäherung als „zeitgenössisch relevantes“ Werk Letztlich gilt dieses natürlich ebenso für die Musik des . Jahrhunderts. erhalten bleiben. Nur so kann unser Erbe seine Glaubwürdigkeit beWobei wir bei der Frage nach der Ausbildung gelandet wären. Es erwahren. schreckt und verwundert mich immer wieder, wahrnehmen zu müssen, Ich empfehle also den wissbegierigen Blick in die Vergangenheit. dass unsere hochgepriesenen Musikhochschulen in ihrer Entwicklung Nicht um einer absoluten „aufführungspraktischen Wahrheit“ das Wort in Fragen der sogenannten „aufführungspraktischen Ausbildung“ hinterzu reden, sondern um ein Bewusstsein für die Vielfältigkeit unserer herhinken: insbesondere auch im europäischen Vergleich. künstlerischen Möglichkeiten, für die Variabilität unserer ästhetischen Lediglich an zwei von deutschen Musikhochschulen wird derzeit Ausgestaltung, und die klangliche Vielfalt unserer ureigenen Kultur eine komplette grundständige Ausbildung, inklusive eines kompletnicht aus den Augen zu verlieren. Das Interesse an der noch lange nicht ten Nebenfächerkanons im Bereich der sogenannten „Alten Musik“
Daniel Barenboim „THE CONDUCTOR“ und „THE PIANIST“ jeweils 5 CDs in der „Birthday-Edition“
Neu
www.warnerclassics.de . www.warnerclassics.com
Neu
crescendo 07 2007 | 21 alte musik
angeboten: in Bremen und in Trossingen. Beides kleine Institute, die die Chance begriffen haben, die in dieser vermeintlichen „Spezialisierung“, die inzwischen ja fast jeden Bereich der Musikausbildung betrifft, liegen kann. Weiterhin gibt es ein paar der großen Institute, wie etwa die Musikhochschulen in Frankfurt oder Freiburg, die durchaus die Bedeutung dieses Ausbildungsbereiches erkannten, und mit diesen Exzellenzbereichen letztlich alle Studiengänge verbesserten. Generell aber ist der Bereich dieser Art von Bewusstseinsbildung an den Musikhochschulen kläglich unterrepräsentiert. Dabei geht es nicht nur um die Herangehensweise an Musik überhaupt, um den Umgang mit uns überliefertem oder neu zu erschaffendem Kulturgut, es geht auch um die Gestaltung von Lebensentwürfen im Kulturbereich. In Zeiten, da die Festanstellungen für Musiker zur Mangelware werden, geht es nicht darum, weniger Musiker auszubilden. Dieser Trugschluss, der den Hochschulen gerne von Politikerseite vorgeschlagen wird, ist ein fataler Irrweg. Es geht darum, Musiker auszubilden, die sich ihrer Funktion als Kulturträger bewusst sind und die befähigt sind, eine gestaltende Funktion in der Gesellschaft einzunehmen. So wie es die „Alte-Musik“-Szene seit Jahrzehnten praktiziert.
Die kulturellen Vakuen, welche nicht nur in unserem Land durch das Wegbrechen tradierter Kultureinrichtungen entstehen, ich spreche von Opernhäusern, Rundfunkchören und –orchestern, von Musikschulen und Theatern, müssen gefüllt werden, durch ein vielfältiges und reichhaltiges Angebot verschiedener, flexibler und verschiedenartiger Kulturveranstaltungen. Und ich sage „müssen“, denn welch armselige Existenz würde unseren Kindern und Enkeln verbleiben, wären sie ausschließlich auf den Konsum medial übertragener Musikprodukte reduziert, könnten sie niemals das authentische Erlebnis eines Konzertbesuches teilen, echte Musiker echte Musik spielen hören. Wir können lernen, dass unsere überlieferte Kultur unendlich vielfältig und reich ist. Selbst wenn ich nur von dem Repertoire spreche, mit dem ich mich am allermeisten befassen darf, den unerhörten Werken des . und frühen . Jahrhunderts. Trotz ihrer vermeintlichen Ferne berühren sie uns so tief, als hätten sich die Gefühle der Menschen kaum verändert. // Hille Perls neue CD heißt „Marais: Les Voix Humaines“ und ist bei der Deutschen Harmonia Mundi erschienen. Perl ist außerdem mit ihrem CD-Programm am 26.11. im Berliner Radialsystem V zu sehen.
Zehn aktuelle CDs zur „historischen Aufführungspraxis“ Früher war die Alte Musik eine Nische, inzwischen ist das Angebot fast unüberschaubar. crescendo stellt Ihnen zehn Neuerscheinungen vor, auf denen Sie alle Facetten des historischen Musizierens finden: Klassische Ensembles für Alte Musik, Quereinsteiger und Absurditäten. Viel Spaß beim Hören. Einen Teil dieser Auswahl können Abonnenten auch auf der premium-CD hören.
Koopman: Buxtehude entstaubt
Quasthoff: Dialogkantaten
Mit Buxtehude hat Ton Koopman Neues entdeckt, „Opera Omnia“, die Gesamteinspielung, belebt den vermeintlich verstaubten Komponisten (Challenge).
Thomas Quasthoff und Dorothea Röschmann sind eigentlich weniger in der Alten Musik zu Hause – denkt man. Aber ihre Bach-Dialogkantaten sind gleichsam moderne Oper und alte Lebendigkeit (DG).
Fischer: Haydn furioso
Suzuki: Bach goes Japan
Adam Fischer ist bei Wagner zu Hause wie in der Alten Musik. Besonders kümmert er sich um Joseph Haydn, dessen Sinfonie Nr. 97 C-Dur er mit seiner Haydn Philharmonie bei MDG als Furiosum inszeniert.
„Historische Aufführungspraxis“ ist auch in Japan angekommen. Spannend: das Bach Collegium Japan mit der h-Moll-Messe unter Masaaki Suzuki (BIS).
Hengelbrock: Das Alte lebendig
Alessandrini: Italienische verve
Thomas Hengelbrock ist seit Jahren mit seinem BalthasarNeumann-Ensemble ein Meister des lebendigen Alten: Bach Kantate, BWV 131, „So du willst – Erbarm dich mein“, Deutsche Harmonia Mundi.
Die Monteverdi-Renaissance hat Harnoncourt begründet, Rinaldo Alessandrini und das Concerto Italian führen sie nun mit italienischer verve fort: „L’Orfeo“, Toccata. (Naïve)
Player Piano: So klingt Strawinsky Authentischer kann Klang kaum sein. Inzwischen ist die Serie Player Piano schon in der vierten Folge – dieses Mal mit Walzen, die u.a. von Strawinsky selbst eingespielt wurden. So klang er wirklich (MDG).
Harnoncourt: Bach at its best
Wolf: Laute Oper
Auch in Bachs „Weihnachtsoratorium“ beweist Nikolaus Harnoncourt, dass eine Theorie sich wandelt – fast provokativ frisch klingt diese Neueinspielung (Sony BMG).
Alte Werke zu bearbeiten, so wie Axel Wolf mit seinen Operntranskriptionen für Laute, ist ein Hinhörer, in diesem Fall mit Werken von Hasse (Oehms).
�� �� � �� � �� � �� �� � ��� ��� � ��� ���� � ���� ���� � ���� � ���� � ���� ���� � �
��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������
���������������������������������������������
de Vriend: Mensch und Weihnacht Jan Willem de Vriend sucht den Menschen bei Bach. Zu hören in seinem erfrischend dynamischen „Weihnachtsoratorium“ mit dem Combattimento Consort Amsterdam und der Capella Amsterdam (Challenge).
Mehr Perl und Alte Musik auf der premium-CD
����������� �����������������������
����������
������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
cres_CD10_harnoncourt.indd 1
30.10.2007 13:40:28
s
alte musik 22 | crescendo 07 2007
PRÄSENTIERT
Benno Bessons erste Opernregie! Wolfgang Amadeus
Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE Opéra national de Paris, 2001
Dorothea Röschmann Désirée Rancatore Piotr Beczala Detlef Roth Matti Salminen Orchestre et Choeurs de l’Opéra national de Paris
IVAN FISCHER Inszenierung:
Benno Besson DVWW-OPMFP
Wie bereitet sich ein Dirigent eigentlich auf ein neues Stück vor? René Jacobs ist Experte der „historischen Aufführungspraxis“ und für ihn ist es besonders wichtig, in die Partitur zu schauen und mit alten Vorurteilen aufzuräumen. Zum
DON CARLOS
Beispiel mit der Sicht E.T.A. Hoffmanns
Wiener Staatsoper, 2004
auf Mozarts „Don Giovanni“. Hoffmann
Ramon Vargas Iano Tamar Nadja Michael Bo Skovhus Alastair Miles
hat in seiner Novelle „Don Juan“ ein
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper
René Jacobs: Bei den Innsbrucker Festwo-
romantisches Sittengemälde aus der Oper gemacht, und dagegen protestiert Jacobs in seiner neuen Einspielung.
chen, im August , haben Sie – Jahre nach Cestis „L‘Orontea“ – diese Produktion von „Don Giovanni“ dirigiert. Weshalb Mozart bei einem Festival für Alte Musik? René Jacobs: Mozart selber hat den Begriff „Alte Musik“ verwendet, wenn er über Bach und Händel sprach, Komponisten, die nur einige Generationen älter waren als er selbst. In diesem Sinne ist seine Musik viel älter für uns, die mehrere Jahrhunderte nach ihm leben, als die Musik Bachs für ihn war. Wir wollen Mozart auf einer Reise Richtung Zukunft begegnen, die mit Monteverdi anfängt. Das hat riesige Vorteile, weil es der gleiche Weg ist, den auch er durch seine musikalische Bildung gegangen ist, die noch auf der Musiktheorie des Barock basierte. Wer den umgekehrten Weg geht, Mozart auf einer Reise zu begegnen, die mit Wagner beginnt und rückwärts Richtung Ver-
BERTRAND DE BILLY
Inszenierung: Peter Konwitschny DVWW-OPCARLOS
Sergei Prokofiev
L’AMOUR DES TROIS ORANGES Opéra national de Paris, 2005
Charles Workman José van Dam Philippe Rouillon Barry Banks Béatrice Uria-Monzon Orchestre et Choeurs de l’Opéra national de Paris
SYLVAIN CAMBRELING
Inszenierung: Gilbert Deflo DVWW-OPORANG
Vertrieb in Deutschland:
www.tdk-music.com
�� �� � �� � �� � �� �� � ��� ��� � ��� ���� � ���� ���� � ���� � ���� � ���� ���� � �
��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������
���������������������������������������������
Giuseppe Verdi
Mehr Jacobs auf der premium-CD
����������� �����������������������
����������
������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
cres_CD10_harnoncourt.indd 1
30.10.2007 13:40:28
Gab es eigent Mozarts Zeit Der Dirigent René Jacobs intervie was er mit seiner neuen „Don gangenheit verläuft, geht das Risiko ein, ihn zu verpassen. (...) „Don Giovanni“ ist gewissermaßen die am wenigsten bekannte da Ponte-Oper, obwohl sie die am häufigsten gespielte ist. Das hat damit zu tun, dass das Original im . Jahrhundert verfälscht wurde (in ähnlicher Weise, wie ein Gemälde durch Übermalung verfälscht werden kann) und das Publikum oft nur die Fälschung kennt. Wir wollen einen „‚Don Giovanni’ ohne . Jahrhundert“ aufführen, fest davon überzeugt, „dass die Übermalungen des . Jahrhunderts erst einmal abgetragen werden müssen,“ damit die eigenen Farben zum Vorschein kommen können. René Jacobs: Sie spielen auf die romantische Deutung der Oper an, die auf E.T.A. Hoffmann zurückgeht und so gut wie alle Inszenierungen des . und . Jahrhunderts beeinflusst hat. Warum lehnen Sie diese ab?
crescendo 07 2007 | 23 alte musik
Höchste Klangqualität SACD-Aufnahmen bei hänssler CLASSIC Arnold Schönberg – Gurrelieder Melanie Diener (Sopran), Yvonne Naef (Mezzosopran), Robert Dean Smith, Gerhard Siegel (Tenor), Ralf Lukas (Bariton), Andreas Schmidt (Sprecher), Chor des Bayerischen Rundfunks, MDR Rundfunkchor Leipzig, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Michael Gielen swr music / hänssler CLASSIC Best.-Nr.: CD 93.198
lich schon zu Alte Musik? wt sich selbst, um herauszufinden, Giovanni“-Aufnahme sagen will. René Jacobs: Hoffmann, und nach ihm so
viele andere Literaten, haben über den DonJuan-Mythos immer wieder phantasiert. Dagegen ist nichts einzuwenden, und oft hat dieses ewige Weiterdichten interessante Perspektiven eröffnet. Den Mythos zu deuten ist eine Sache, die Verse da Pontes und die Musik Mozarts aber auf perverse Weise zu verdrehen und zu manipulieren, ist eine andere. Die Differenz zwischen dem Original von Mozarts Oper und dem Mythos bringt fast jede Inszenierung des „Dissoluto punito“ ins Schleudern. Wer den Mythos nicht bedient, hat mit dem Unwillen des Publikums zu rechnen, aber wer ihn bedient, gerät immer wieder in Konflikt mit der Struktur von Mozarts Oper. Wir nehmen viel lieber einen eventuellen „Unwillen“ in Kauf, als das Stück zu verraten... René Jacobs: Für Hoffmann ist Don Giovanni ein tragischer Held auf der rastlosen Suche nach der Frau, in deren Armen seine
Sehnsucht nach der Vereinigung mit dem Unendlichen Befriedigung finden könnte. Donna Anna wird gegenüber den anderen Personen so weit herausgehoben, dass ihre „Lichtgestalt“ zur eigentlichen Gegenspielerin Don Giovannis wird. Sehnsucht nach dem Unendlichen, Unerreichbaren, Erlösung im Gefühl, in der Liebe, die sich hier im tragischen Untergang vollzieht...: eine schöne Erfindung, die nichts mit dem Stück zu tun hat, eine verführerische Verfälschung. (...) René Jacobs: Wenn ich mir vorzustellen versuche, wie Hoffmanns „Don Giovanni“ klingt, höre ich Wagnerklänge, oder höchstens einen total verzerrten Mozart, zu schwer gespielt und gesungen, mit falschen Tempi und vor allem viel zu einförmig. Die ganze Subversivität, die dem Dramma giocoso innewohnt, wird bei dieser Deutung zum Verschwinden verurteilt. Von einer brutalen Mischung komischer und tragischer Elemente kann nicht die Rede sein. Viel Komisches, Karnevaleskes verschwand übrigens schon vor Hoffmanns Zeit, gleich nach Mozarts Tod, als die Oper zunehmend zu einem Singspiel wurde, mit banalen deutschen Dialogen anstelle der Rezitative da Pontes, während alles Relativierende gestrichen wurde – auch die scena ultima, obwohl Hoffmann sie verteidigte! // René Jacobs‘ Selbstgespräch ist vollständig im Booklet der neuen „Don Giovanni“ CD zu lesen, erschienen bei Harmonia Mundi.
Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 2 Sibylla Rubens (Sopran), Iris Vermillion (Mezzosopran), MDR Rundfunkchor Leipzig, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Roger Norrington swr music / hänssler CLASSIC Best.-Nr.: CD 93.166
J. S. Bach – h-Moll Messe BWV 232 Marlis Petersen, Stella Doufexis (Sopran), Anke Vondung (Alt), Lothar Odinius (Tenor), Christian Gerhaher, Franz-Josef Selig (Bass), Bach-Collegium Stuttgart, Gächinger Kantorei, Helmuth Rilling hänssler CLASSIC Best.-Nr.: CD 98.274 (2 SACDs)
Hector Berlioz – Requiem op. 5 – Live-Aufnahme – Toby Spence (Tenor), SWR Vokalensemble Stuttgart, MDR Rundfunkchor Leipzig, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Roger Norrington swr music / hänssler CLASSIC Best.-Nr.: CD 93.131 (2 SACDs)
Der neue hänssler CLASSIC Katalog 2008 ist da – mehr als 700 CDs, DVDs und SACDs – jetzt gratis bestellen classic@haenssler.de Best.-Nr.: 955.410
HÄNSSLER VERLAG GmbH & Co. KG Max-Eyth-Str. 41 • D-71088 Holzgerlingen Tel.: 07031-7414-0 www.haenssler-classic.de classic@haenssler.de Vertrieb: MusiKontakt Forchstrasse 136 • CH-8032 Zürich Tel.: +41 (0) 44 381 02 95 www.musikontakt.ch info@musikontakt.ch
Vertrieb: NAXOS DEUTSCHLAND GmbH Wienburgstr. 171 A • D-48147 Münster Tel.: 0251-92 40 6-0 www.naxos.de • info@naxos.de Vertrieb: OTTO G. PREISER & CO. GmbH Simmeringer Hauptstrasse 54 A-1110 Vienna Tel.: +43 (0) 1 533 62 28 www.preiserrecords.at v.probst@preiserrecords.at
porträt 24 | crescendo 07 2007
S
elbst bei dem am häufigsten eingespielten Werkzyklus überhaupt, Beethovens B eethovens neun Sinfonien, hat Altmeister Stanislaw Skrowaczewski Neues zu sagen und erntete enthusiastisches Kritiker-Lob (OC 526). Nun widmet er sich den Sinfonien von Robert OC 707 Schumann, die unter seiner Leitung den romantischen Impetus der großen Dirigententradition mit rhythmischer Disziplin und klarster Linienführung vereinen. Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 op. 38 „Frühlingssinfonie“ Sinfonie Nr. 4 op. 120 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern · Stanislaw Skrowaczewski, Dirigent
K
der Klavierspieler. In letzter Zeit waren es eher die Sun-
der überemotionale, chinesische Strahlemann, Lang Lang, der vermeintliche „deutsche Glenn Gould“, Martin Stadtfeld, oder der inzwischen fast schon wieder verbrannte Yundi Li.
D
ie virtuose Klavierbearbeitung von Werken J.S. Bachs hat sich seit dem 19. Jahrhundert dert zu einem eigenen Genre entwickelt. Bernd Glemser stellt hier einige der berühmten BachTranskriptionen von Ferruccio Busoni vor, aber auch seltener gespielte Bearbeitungen von Sergei Rachmaninov, Wilhelm Kempff und Myra Hess.
Johann Sebastian Bach: Klaviertranskriptionen von Busoni, Rachmaninov, Hess und Kempff Bernd Glemser, Klavier
E
inen Überraschungserfolg feierte Hansjörg Albrecht mit seiner spektakulären Orgelbeaarbeitung rbeitung von Szenen aus Wagners Ring. Nun legt er mit seinem Arrangement der Goldberg-Variationen nach: Hochspannend, welche Farben er an der Mühleisen-Orgel von Bad Gandersheim hervorzaubert, SACD · OC 625 wie er die kompliziertesten Figurationen auf die Orgel überträgt. Ein Klangerlebnis in audiophiler SACD-Technik. �� �� � �� � �� � �� �� � ��� ��� � ��� ���� � ���� ���� � ���� � ���� � ���� ���� � �
��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������
���������������������������������������������
Besonders hoch ist die Klavierdichte bei der Deutschen Grammophon, hier spielten unter anderen Hélène Grimaud und der genialische Michail Pletnev, der mit seiner unkonventionellen Art gerade Beethoven gegen den Strich gebürstet hat. Besonders deutlich wird die Ausprägung eines eigenen Stils bei den Haudegen des Labels, dem Grandseigneur Mauricio Pollini oder beim Perfektionisten Krystian Zimerman. Der Pole Zimerman ist wahrscheinlich der schüchternste Musiker von allen – dafür, besonders in seinen frühen Einspielungen, auch einer der besten. Zimerman hat den Chopin-Wettbewerb in Warschau gewonnen, die schillernden Seiten des Klassikbetriebes kennengelernt und sich ihnen entzogen. Bei seinen Auftritten kündigt er das Programm nur selten an, weil es ihn in seiner freien Entfaltung der jeweiligen Abendstimmung hindert. Zu Hause tüftelt er an Klavieren, schraubt sie auseinander und wieder zusammen, stets auf der Suche nach dem perfekten Klang. Und manchmal setzt er ihn dann doch in Prestige-Aufnahmen wie der letzten mit Simon Rattle aufs Spiel. Manchmal trifft er sich in seiner Wahlheimat Basel mit Rafał Blechacz, dem neuesten Debütanten der Deutschen Grammophon. Und tatsächlich sind die Parallelen zwischen den beiden kaum zu übersehen, sie reichen bis zu ihren Langhaarfrisuren. Auch Blechacz hat den ChopinWettbewerb gewonnen, nicht nur in einer Kategorie, sondern in fast allen, und ein zweiter Preis wurde gar nicht erst vergeben, um den Abstand seines spielerischen Könnens zu den anderen Kandidaten deutlich zu machen. Wenn man Blechacz trifft, ist er erfrischend anders als die vielen jungen Klassik-Stars, denen man sonst begegnet. Eine Oberfläche scheint er gar nicht zu haben, nichts worauf man ihn reduzieren könnte, keine schicken Klamotten, keine liebenswerte Hyperaktivität, kein sphärisches Wesen. Er spricht leise, und wenn er etwas sagt, dann hat er auch etwas zu sagen – über die Musik. Der Mann scheint dauernd hochkonzentriert. Bevor er bei einem Konzert den ersten Ton spielt, sitzt er vor der Klaviatur und scheint irgendwo anders zu sein, wie ein Formel Fahrer spielt er das Stück im Kopf durch, vergegenwärtigt sich den Kurs, die Kurven, das Tempo. Und wenn er dann loslegt, geht es eher besonnen zu, nie mit dem unbedingten Willen etwas ganz anders zu machen, aufzufallen um jeden Preis, irgend etwas neu zu deuten. Rafał Blechacz kann man nur auf die Musik reduzieren, und die ist bei ihm eine komplexe Angelegenheit. Sein Debüt hat er – natürlich – mit Chopin aufgenommen. Er spielt die Préludes, und auch dabei stellt er keine Virtuosenstücke vor, sondern versucht den Noten so nahe wie möglich zu kommen. In seinem Fall
D
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988 Hansjörg Albrecht, Orgel der Stiftskirche Bad Gandersheim
vielen unterschiedlichen Ausprägungen anzutreffen wie
nyboys, die von den Plattenfirmen große Kampagnen bekamen:
rei Violinkonzerte polnischer Herkunft: Wieniawskis Konzert Nr. 2 d-Moll zählt zu den Parradepferden adepferden jedes virtuosen Geigers. Mit Szymanowskis Zweitem Violinkonzert und Lutosławskis Chain 2 von 1985 spannt Schmid den Bogen in die musikalische Gegenwart, die hier faszinierende BeOC 597 reiche des geigerischen Ausdrucksspektrums erschließt. Henryk Wieniawski: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll Karol Szymanowski: Violinkonzert Nr. 2 op. 61 Witold Lutosławski: Chain 2 – Dialog für Violine und Orch. Benjamin Schmid, Violine Wroclaw Philharmonic Orchestra · Daniel Raiskin, Dirigent
OC 706
eine Spezies ist auf dem Klassik-Markt so oft und in so
Mehr Blechacz auf der premium-CD
����������� �����������������������
����������
������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
In Deutschland und Österreich im Vertrieb von
www.oehmsclassics.de
cres_CD10_harnoncourt.indd 1
30.10.2007 13:40:28
crescendo 07 2007 | 25 porträt
Generation Ernst Er steht für einen Richtungswechsel in der Klassik. Rafał Blechacz bedient nicht das Klischee des medialen Sunnyboys. Er ist schüchtern, klug und spielt genial Chopin.
Foto:
VON FELIX VON FREUDEN
bedeutet das, die einzelnen Stücke als Epos zu verstehen, eine Architektur aus ihnen zu bauen. Und das verblüfft dann eben doch: Man muss alle Préludes hören, um jede einzelne in einem Kontext, in den Blechacz sie einordnet, in ihrer Rolle, in ihrem Charakter zu verstehen. Und auch darin unterscheidet sich der Klavierspieler von vielen seiner Altersgenossen: Er ist ein Epiker, der kein Beethoven- oder TschaikowskyKlavierkonzert braucht, um die große Form zu finden. Die scheint bei Blechacz in jedem, auch dem kleinsten Stück, bereits angelegt zu sein und führt stets über den einzelnen Teil hinaus. Jede Musik scheint für ihn eine Vorgeschichte zu haben und ein Nachspiel, aus dem er das Stück entwickelt und in die er es überführt. Was zuweilen noch etwas spröde klingt, verlangt ein Einlassen vom Hörer. Blechacz reißt sein Publikum nicht beim ersten Hören mit, sondern verlangt Konzentration und die Bereitschaft des Gegenübers, mitzuwandern. „Wenn ich Krystian Zimerman treffe“, sagt Blechacz, „dann tun wir nichts anderes, als über die Noten zu reden und darüber, wie man den eigenen Sinn, den man aus ihnen liest, technisch am besten umsetzt. Es geht mir darum, so nahe wie möglich bei der Musik zu sein.“ Und das hört man seinem Spiel auch an. Rafał Blechacz steht für die Ernsthaftigkeit einer neuen Musikergeneration. Und das macht ihn besonders spannend, es ist nicht sein Debütalbum, das einem die Schuhe auszieht, sondern es ist eher die Vor-
freude, seinen Weg begleiten, an seiner Arbeit an der Musik teilnehmen zu können. Und die Deutsche Grammophon täte gut daran, wenn sie ihn strategisch als Gegenpol zu all ihren und den anderen Hochglanzkünstlern mit Verkaufszahlen nicht behelligt, ihn nicht gleich ins Scheinwerferlicht zerrt. Wie kurzlebig Pianistenkarrieren sein können, hat man an Yundi Li erlebt, und das sieht man selbst bei Lang Lang, dessen Beethoven keine wirklich Entdeckung ist, weil er sich mit seinen Manierismen meist von den Partituren entfernt, statt sie zu durchdringen. Blechacz ist anders, er ist ein Musiker für geschulte Ohren, ein Klavierspieler, der über die Noten hinaus zu erzählen versteht. Und das weiß er auch: „Wissen Sie, lieber als ein Interview wäre es mir, auf Ihre Fragen mit Musik zu antworten.“ Endlich wieder ein Musiker, für den die Musik selbst die Sprache ist, nicht das Drumherum. Dass die Wirklichkeit anders aussieht, merkt der junge Pole allerdings auch. Nach dem Chopin-Wettbewerb ist seine Welt nicht mehr wie sie einmal war: Plattenverträge, Tourneen, Manager. „Ich merke, dass ich gerade zu wenig übe, deshalb habe ich mir vorgenommen, Urlaub zu machen. Urlaub am Klavier.“ Chapeau, Rafał Blechacz! // Blechacz Album mit Chopin-Preludien ist bei der DG erschienen. Sehen Sie ein Video mit ihm unter www.crescendo.de
ECHO 26 | crescendo 07 2007
Der ECHO – so viel Spaß war selten Über zwei Millionen Menschen haben eingeschaltet – Rekord! Und nach der Show haben die Stars der Klassik in der crescendo-Lounge bis spät in die Nacht gefeiert. Eine Nachlese über den Schallplattenpreis hinter den Kulissen. Geehrt für ihr Lebenswerk: Montserrat Caballé.
DIE GROSSE GALA DER KLASSIK-STARS
Hinter der Bühne hat crescendo-Chefredakteur Axel Brüggemann die Stars des ECHO zu Interviews empfangen. Dabei ging es natürlich nicht nur um Musik. Pianistin Hélène Grimaud hat sich auf seinem Rücken eingespielt (Bild unten), und Geigerin Janine Jansen gab ihm eine Geigenstunde: Sie haben mit „Alle meine Entchen“ begonnen und sind auch nicht weit darüber hinaus gekommen. Es haperte an Brüggemanns Bogenstrich! All diese Videos sehen Sie auf unserer Homepage www.crescendo.de, geben Sie dort in der Suchmaske einfach „Echo“ ein und schauen Sie hinter die Kulissen. Fortsetzung folgt. //
Schöne neue Klassik: Maria Furtwängler mit ECHO für Nicole Cabell (o.), aber auch die anderen Preisträgerinnen ließen sich gerne sehen.
Fotos: M. Tinnefeld
crescendo-TV: was das ZDF nicht gezeigt hat
So locker war der ECHO Klassik schon lange nicht mehr. Das lag zum einen an den Preisträgern, wie Christine Schäfer, Janine Jansen, Elīna Garanča, Uri Cain oder Juan Diego Flórez, die eine vorzügliche Bühnenshow lieferten, zum anderen an der Stimmung hinter den Kulissen. Selten hat man Diven und Geigerinnen, Tenöre und selbst so strenge Virtuosen wie Arcadi Volodos derart gelöst gesehen wie hier. Höhepunkt der Gala war die Dankesrede von Montserrat Caballé, die für ihr Lebenswerk geehrt wurde und es nicht versäumte, an ihren Bühnenpartner Luciano Pavarotti zu erinnern, dem sie eine inzwischen seltene Tugend attestierte: Menschlichkeit. Menschlich ging es nach der Aufzeichnung in der crescendo-Lounge weiter. crescendo war offizieller Förderer des ECHO und hat seine Gäste in den ersten Rang des Foyers eingeladen. Hier wurde bis nachts um drei gefeiert, beraten, Pläne geschmiedet, gefachsimpelt und einfach nur gelacht. Wir freuen uns auf das nächste Jahr. //
Hin- und her gerissen von ihren Gefühlen – Männer haben es schwer. In der Saison 2007/08 stehen 37 leidenschaftliche Männercharaktere in Hauptrollen auf den Bühnen der Berliner Opernhäuser. Wo gibt‘s das sonst? Belshazzar | Der Barbier von Sevilla | Der Freischütz | Der fliegende Holländer | Der geduldige Sokrates | Der Nussknacker | Der Rosenkavalier | Der Spieler | Der Traumgörge | Die Hochzeit des Figaro | Die Meistersinger von Nürnberg | Die Verurteilung des Lukullus | Doktor Faust | Don Carlo | Don Giovanni | Faustus, the last night | Il turco in Italia | Jewgeni Onegin | Lohengrin | Macbeth | Nabucco | Onegin | Orest | Rigoletto | Siegfried | Simon Boccanegra | Tannhäuser | Theseus | Tschaikowsky ___ Deutsche Oper Berlin | + 49. (0) 700. 67 37 23 75 46 ___ Komische Oper Berlin | + 49. (0) 30. 47 99 74 00 ___ Staatsoper Unter den Linden | + 49. (0) 30. 20 35 45 55 ___ Staatsballett Berlin | + 49. (0) 30. 20 35 45 55 www.oper-in-berlin.de
Stiftung Oper in Berlin Fotos: M. Rittershaus | B. Stöß / stage
DESPOT DANDY DENKER
Klassik-Charts Die Bestseller
rezension 28 | crescendo 07 2007
Die Besten
Rezensionen 1
Luciano Pavarotti „Pavarotti forever“ (DECCA)
1
Christine Schäfer „Apparition“ (ONYX)
2
Cecilia Bartoli „Maria“ (DECCA)
2
3
Luciano Pavarotti „The Best“ (Universal)
Mikhail Pletnev Beethoven: „Sinfonien“ (DG)
Anna Netrebko, Rolando Villazón „Duets“ (DG)
Das vermeintliche Traumpaar ist von Big P. auf die Plätze verwiesen. Es gibt doch Gerechtigkeit in den Charts! 5
Hélène Grimaud Beethoven: „Klavierkonzert Nr. 5“ (Deutsche Grammophon)
6
Sol Gabetta „Il Progetto Vivaldi“ (SonyBMG)
7
Maria Callas „The One and Only“ (EMI)
8
Anna Netrebko „Violetta“ Arien und Duette (Deutsche Grammophon)
9
Sting /Edin Karamazov „Songs from the Labyrinth“ (Deutsche Grammophon)
10 Daniel Hope Mendelssohn: „Violinkonzert“ (DG) Endlich wieder da, und das mit einer fulminanten Geigeneinspielung. 11 Netrebko, Röschmann u.a. Mozart: „Le Nozze di Figaro“ (DG) 12 Netrebko, Villazón, Domingo Waldbühnen-Konzert (Deutsche Grammophon) 13 Magdalena Kozˇena Händel: „Ah! Mio Cor“ (Deutsche Grammophon) 14 Martin Stadtfeld Schubert: „Klaviersonaten“ (SonyBMG) Der Deutsche „Glenn Gould“ hat den chinesischen Lang Lang überholt.
Wer dachte, er weiß, worum es in Beethovens Sinfonien geht, der wird hier zum radikalen Neudenken animiert. 3
Trio Parnassus Korngold: „Piano Trio & Suite“ (MDG)
4
Friedrich Gulda Mozart: „Mozart Tapes II“ (DG)
5
Bernarda Fink Berlioz u.a.: „Nuits d‘été“ (Harmonia Mundi)
6
Hermann Prey „Von ganzem Herzen“ (DG)
Die SängerRenaissance geht weiter. Nach Wunderlich nun Prey – ein Alleskönner! 7
George Petrou Händel: „Tamerlano“ (MDG)
8
Vadim Repin Beethoven: Violinkonzert (DG)
9
Arcadi Volodos „Volodos plays Liszt“ (Sony Classical)
10 Beethoven-Box „Komplette Werke“ (Brilliant Classics) 11 René Jacobs Mozart: „Don Giovanni“ (Harmonia Mundi) Ein Schwerenöter mit musikalischem Geist und abgrundtiefer Seele. 12 Café Banlieu „Tango à trois“ (Farao) 13 Rafał Blechacz Liszt: „Preludien“ (Deutsche Grammophon) 14 Annette Dasch Händel: „Armida“ (SonyBMG)
15 Lang Lang Beethoven: „Klavierkonzerte 1&4) (Deutsche Grammophon)
15 Quasthoff, Röschmann Bach „Dialog Kantaten“ (Deutsche Grammophon)
Die Klassik-Charts wurden ermittelt durch Mediacontrol im Auftrag des Bundesverbandes der phonographischen Wirtschaft e.V.
Die crescendo Klassik-Charts werden in der Redaktion ermittelt. Zu Grunde liegen Einspielungen der letzten Monate.
Foto: Laurent Monlaü
4
Auswahl der besten CDs, DVDs und Bücher
Christine Schäfer S C H Ä F E R S „ A P PA R I T I O N“
Klänge aus der Urzeit der Musik Die neue CD von Christine Schäfer passt zum Schwerpunktthema dieses crescendo. Sie nähert sich Henry Purcell und geht dabei ganz unkonventionelle Wege. Bereits in ihrer Einleitung im Booklet schreibt die Sängerin: „Für mich gibt es keine Alte und Neue Musik. Es ist immer wichtig, die Musik verschiedener Zeiten auf eine Ebene zu bringen, also etwa darzustellen, dass sich bei älterer und neuerer Musik das Eine aus dem Anderen entwickelt hat. Oder umgekehrt: Wenn man einen modernen Klang hört, kann man das Alte wieder anders empfinden. Deshalb finde ich auch nichts dabei, die Alte Musik ebenfalls mit Klavierbegleitung zu singen.“ Auf „Apparition“ tut sie das mit Eric Schneider. Gemeinsam stellen sie Purcell Liedern von Georg Crumb gegenüber. Die Ähnlichkeiten sind verblüffend: Beide Komponisten bedienen sich, obwohl sie fast 300 Jahre trennen, ähnlicher Melodien, beide gehen frei mit dem
Rhythmus um und scheinen ihre Kompositionen fast zu improvisieren: dünn gesponnene Parabeln, oft mit wenigen Zeilen, bei Crumb nach Sonetten von Shakespeare. Schon in der Einleitung, in der Schäfer und eine Kinderstimme die Gedichte rezitieren und moderne Klang-Effekte den Hörer irritieren, wird klar, dass es hier um ein Album geht, das der Lyrik der Sopranistin und der Werke vertraut und vor allen Dingen: der Gegenwärtigkeit der Musik. Mit „Apparition“ ist Schäfer nach ihrer „Winterreise“ erneut ein Album gelungen, auf dem sie sich nicht nur als eiserne Stimme mit Sentiment beweist, sie ist auch Epikerin, eine Erzählerin. „Apparition“ zeigt die Klugheit dieser Ausnahmesängerin. Ein Geniestreich, der bei einem Major-Label wohl kaum so entstanden wäre. Axel Brüggemann Purcell, Crumb: „Apparition“, Christine Schäfer, Eric Schneider (ONYX)
crescendo 07 2007 | 29 rezension
JA N I N E JA N S EN S N EU E S A L B U M
N I G EL K EN N E DY: P O L I S H S P I R I T
SCHURICHT MIT MAHLER
Zeitklang. Janine Jansen gehört zu den Shooting Stars der Klassik-Szene. Wer es nicht weiß, erfährt es spätestens in der peinlichen Fotostrecke, die die DECCA dem neuen Bach-Album der Geigerin beigegeben hat. Gegen solch ein Marketingklischee muss man erst einmal anspielen. Und die Jansen macht das mit großer Musikalität. Mit dem vollmundigen Ton ihrer Stradivari wandelt sie, unterstützt von Maxim Rysanov und Torleif Thedéen, durch zweiund dreistimmige Inventionen Bachs und tanzt durch dessen 2. Partita. Nun ist ein schlanker, kantiger Ton nicht unbedingt das, was die Jansen entwickelt. Sie denkt Bach quasi rückwärts, aus einer heutigen Sicht des Klanges, gibt ihm Volumen und Wärme, sinnt in einer Allemande etwas zu versonnen der thematischen Entwicklung nach oder ebnet die rhythmischen Akzente einer Gigue ein. Das wird schnell zur technisch brillant dargereichten Wohlfühlmusik, deren einzige Irritation darin besteht, dass das musikalische Ergebnis so gar nicht irritiert. Reicht das für Bach?
Entspannt. Dass die Zwillingsherrschaft in Polen vorüber ist, könnte dieser CD förderlich sein. Egal, wer in Warschau regierte, Nigel Kennedy hat einen Narren an diesem Land gefressen – und das manifestiert er in seiner neuesten CD. Mit „Polish Spirit“ stellt er zwei in Deutschland weitgehend vergessene Komponisten vor: Mieczyslaw Karlowicz und Emile Mlynarski. Zwei Entdeckungen. Mlynarski ist geprägt von der russischen Schule, engagierte sich aber auch für die Verbreitung polnischer Musik im westlichen Europa, in Paris und London. Karlowicz zog bereits 1895 nach Berlin, wo er bei Heinrich Urban studierte und von der Musik Wagners und Strauss‘ beeinflusst wurde – dann begrub ihn mit 33 Jahren eine Lawine. Kennedy ist dem romantischen Repertoire nicht ganz gewachsen. Der polnische Geist, den er gemeinsam mit dem Polish Chamber Orchestra unter Jacek Kaspszyk vorstellt, bleibt entspannt, zuweilen fast fahrlässig belanglos. Und trotzdem: Als erstes Kennenlernen des Unbekannten ist diese CD empfehlenswert.
Spätromantische Hingabe. Formale Geschlossenheit, Übersicht der Struktur, überlegte Temporelationen, das sind die ersten Kriterien, die Carl Schurichts 1958 festgehaltene Interpretation von Gustav Mahlers 2. Sinfonie umreißen mögen. Mit dem RSO Stuttgart hat er ein Klanggemälde in bester deutscher Orchestertradition geformt und dabei die Impulse der Spontaneität für Ohren, die an modernere Mahler-Interpretationen gewöhnt sind, etwas unterbelichtet. Hier kommt die wohl disponierte Form vor dem Affekt, die Präzision vor der Überraschung. Zu den daraus erwachsenden Tugenden gehören logisch aufgebaute, effektvolle Steigerungen, metrische Genauigkeit, eine spätromantische Hingabe an den Gesamtklang und ein natürlich entwickelter, sangbarer Musikfluss. Analyse oder unbändige Leidenschaft sind Wege der Mahler-Interpretation, die erst die Generation nach Schuricht entdecken wird. An der Suggestivkraft, die die Lesart Schurichts entwickelt, ändert das jedoch nichts.
Reicht das für den großen Bach?
Polnische Entdeckungen
Felix von Freuden
Klang, natürlich entwickelt
Uwe Schneider Janine Jansen: „Bach“ (DECCA)
Uwe Schneider Mlynarski, Karlowicz: „Polish Spirit“, Nigel Kennedy (EMI)
Der nächste Höhepunkt in der allseits gefeierten VIVALDI EDITION „Eine Opern-Edition, die höchstes Lob verdient“
Mahler: „2. Sinfonie“, Schuricht (hänssler)
Sandrine Piau
Vivica Genaux
BAYERISCHER RUNDFUNK
ATENAIDE
naïve OPS 30-438 Paul Agnew
harmonia mundi distribution
Federico Maria Sardelli
Nathalie Stutzmann
rezension 30 | crescendo 07 2007
DER KLASSIK-SHOP IM WEB
�������� �������� ������
� �� � � �� �������
���������������
���������������� ����������� ������������ ������������� ������������������������������������ ��������������������������������� �������������������������������������� ����������������������������������� ���������
�������� ��������
N E T R EB KO U N D C O.
M O N T E V E R D I : L´O R F E O
Glamourös armselig. Wenn wir es nicht mit Weihnachten zu tun hätten, und wenn es nicht so viele unentschlossene Geschenkekäufer geben würde, die in letzter Sekunde noch irgendetwas für Mutti besorgen müssten, dann, ja dann könnte dieses Album unter dem Titel „Die Operngala der Stars“ tatsächlich auch der Anfang vom Ende des Hypes um Anna Netrebko und Co. sein. Denn rein musikalisch ist höchstens die Musikauswahl passabel, die nach dem einfachen Motto „Alles, was gefällt“ zu Stande gekommen ist: Delibes, Donizetti, Verdi, Bellini usw. Was sich da stimmlich abspielt, ganz besonders bei Anna Netrebko, die auf diesem Live-Mitschnitt aus Baden-Baden „Casta Diva“ singt, das ist schon fast erschreckend und mit „Stimmchen“ noch überbewertet. Zum Glück hat sie dieses Mal Elina Garancˇa, Ramón Vargas und Ludovic Tézier an der Seite, was sie allerdings noch mehr in den Schatten stellt.
Überfällig. Endlich gibt es auch von Rinaldo Alessandrini und seinem fabelhaften Concerto Italiano einen Monteverdi-Orfeo! Und der ist keine Enttäuschung. Mit sinnlicher Kraft entfaltet sich die Poesie dieses Urmythos von der Kraft der Liebe und der Macht des Gesanges. Die Lebendigkeit der Rhythmenpracht und der sich hier wie selbstverständlich entwickelnde Verschwendungsreichtum der Melodie, sind die treibenden Kräfte dieser kontrastreich gestalteten Produktion. All dies inszeniert Alessandrini mit großer Leichtigkeit, saftigem Farbenreichtum und klanglicher Extravaganz. Ohne zu hetzen ist hier das Geschehen in ständiger Bewegung. Sergio Forestis klar artikulierter Caronte oder Anna Simbolis wandelfähiger Traumsopran gehören dazu ebenso wie die virtuosen Musiker des faszinierende Klangwelten schöpfenden Concerto Italiano. Zweifellos ist dieses eine neue Referenzaufnahme.
Axel Brüggemann
Uwe Schneider
Stars sell: Geht das noch?
������
����� � � �������
Netrebko, Garancˇ a, etc.: „Operngala der Stars“ (DG)
���������������
��������������������������������������� ����������������������������������������������� ��������������������������������������������
������� ���������� ���� ������� �������� ����� ����������� ������ ������ ����� ������������� ������������� ������ �������������� ���� ������ ����������������������������
�������� �������� ������
� �� � � ��
��������
���������������
�������� �������� ������
� � ���� � � � � � � � � � � �� � ��� � � � ��� � �
����� � �
���������
���������������
������������������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������� �����������������������������������������������
� � � �� � � �
���������������������� ����������������������� ��������������������������� �������������������������� ������������������������ ����������������������� ����������������������������������� ���������������������������������� �������������������
�������� �������� ������ � �� � � �� �������
���������������
WEITERE INFOS UND BESTELLMÖGLICHKEIT UNTER WWW.CD-LP-DVD.NET
Leichtigkeit und Farbenreichtum
Monteverdi: „L‘Orfeo“, Alessandrini (Naïve)
D E S S AY I N L A S O N N A M B U L A
GIDON K REMER EDIT ION
Koloratur-Rouladen. Natalie Dessay ist der Koloraturen abfeuernde, Rouladen rollende, verschwenderische Verzierungen anhäufende Star der neuen Aufnahme von Bellinis „Sonnambula“, die unter Evelino Pidòs Leitung zwar federnd leicht aber auch etwas zu unbekümmert-belcantesk daherkommt. Das Ausleuchten dieser zwischen Empfindsamkeit und früher Psychologisierung schwankenden Partitur, bleibt den Sängern überlassen. Das macht die lyrische Nachwuchshoffnung Francesco Meli mit seinem Tenor leichtgewichtig, die Dessay mit gelegentlich künstlich zu sehr vergrößertem Volumen. Ein kompetentes Ensemble stellt sich ganz in den Dienst von Bellinis unendlichen Melodien und der Freude am Schöngesang, den Pidò dann leider doch zu mechanisch begleitet, um ihm dauerhaft ansteckende Lebensfunken einhauchen zu können. Bleiben also die technischen Kapriolen, die die Dessay im Finale schließlich silberhell zu großer Intimität des Ausdrucks steigert.
Herrlich ungebügelt. Die Veröffentlichungen aus den russischen Archiven, die Brilliant seit einiger Zeit vorstellt, haben es in sich. Bereits die Box mit Kissin am Klavier zeichnete sich durch die Direktheit des Spiels aus. Und das ist nicht anders bei der nun aktuell vorliegenden Gidon Kremer Edition, in der er auf zehn CDs mit dem Moscow Philharmonic spielt, u.a. mit David Oistrach und Yuri Bashmet. Brilliant hat einen Zugang, der zeigt, dass die besten Aufnahmen nicht immer aus den polierten Studios der großen Labels kommen müssen. Kremer stellt sich in dieser Box mit seinem breitgefächerten Spiel vor, das von Bach über Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Strauss bis zu Schönberg und Webern geht. Darunter durchaus einige Entdeckungen, die bei Major-Labels wohl kaum den Weg auf CD geschafft hätten, so zum Beispiel Strauss‘ Violinsonate, die vier Stücke von Webern, op. 7, oder Stockhausens „Tierkreis“. Eine wunderbare Box, um einen leidenschaftlichen Musiker kennenzulernen.
Uwe Schneider
Felix von Freuden
Intimität des Ausdruckes
Bellini: „La Sonnambula“, Dessay, Pidò (Virgin).
Aus Moskau mit Herz
Gidon Kremer: „Edition“ (Brilliant Classics)
crescendo 07 2007 | 31 rezension
MUSIK HAUTNAH
futur-zwei.de
Genießen Sie die Kultur und den Lifestyle schöner Städte. Leben Sie für ein paar Tage Ihren eigenen, individuellen Rhythmus. Freuen Sie sich auf tolle Shoppingmöglichkeiten, großartige Museen und luxuriöse Hotels. Und erleben Sie als Krönung einer wunderbaren Zeit den glanzvollen Auftritt gefeierter Stars! Das haben Sie sich verdient.
ANNA NETREBKO IN LONDON
SILVESTER IN BERLIN
KARNEVAL & LA FENICE
ROLANDO VILLAZÓN IN PARIS
25. 01. - 27. 01.08 | 5-Sterne-LuxusHotel »Renaissance Chancery Court«, sehr gute Parkett-Karte für die Oper »La Traviata« u.a. mit Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Dmitri Hvorostovsky am 26.01. 08 im »Royal Opera House Covent Garden« | ab 675,- €
29.12.07- 01.01.08 | 4-Sterne-Hotel » Jolly Vivaldi «, gute Karten für ein Konzert der Berliner Philharmoniker (Dir.: Sir Simon Rattle) am 29.12.07 in der Philharmonie, für die Oper »La Traviata« (R.: Götz Friedrich) in der »Deutschen Oper« am 31.12.07, Silvester-Dinner im Hotel | ab 645,- €
29.01.-31.01.08 | 5-Sterne-Luxushotel » Bauer « (eines der »Leading Hotels of the World«) im Zentrum Venedigs, gute Karte für die Oper »La Rondine« (Giacomo Puccini) u.a. mit Fiorenza Cedolins und Massimo Giordano am 30.01.08 im » Gran Teatro la Fenice « | ab 595,- €
27. 01. - 29. 01. 08 | 4-Sterne-GrandHotel »Scribe«, sehr gute Karten (Kategorie »Premières Loges avec Salon«) für einen Liederabend mit Rolando Villazón am 28.01.08 im »Théâtre des Champs-Élysées«, inklusive Limousinentransfer Hotel Konzert- Hotel | ab 785,- €
Flexibel durch Eigenanreise. Buchbar ab 1 Person. Buchung telefonisch unter +49 (0)40 68 98 769-70 oder online: www.palcoreale.com PALCO REALE | Colonnaden 68 | D - 20354 Hamburg PALCO REALE ist eine Marke der Musikreisen Manufaktur GmbH
01805 - 969 000 555 (14 Ct/ M in), www.deag.de und an allen bek. Vor verkauf sstellen T ickethotline:
Klassikkonzertkarten 2008
„Eine Königin der Farben und Nuancen in Salzburg“ FAZ
20.02.08 BERLIN Philharmonie 25.02.08 LEIPZIG Gewandhaus 15.03.08 DÜSSELDORF Tonhalle DAS AKTUELLE ALBUM JETZT IM HANDEL!
ARIE DI BRAVURA DIRIGENT: JÉRÉMIE RHORER
24.02.08 MÜ N CH EN H erkul essaal 28.02.08 HA M BU RG La eiszhall e (G roß er S aal)
„Makellos!“
SALZBURGER NACHRICHTEN
„Ein vollkommen großartiger Tenor“ BERLINER ZEITUNG
DIE NEUE CD AB 18.01.2008 AUF DECC A ERHÄLTLICH
Foto © Decca / Uli Weber
Foto: M. Tammaro / Virgin Classics
EIN WUNDERBARES FESTGESCHENK
ORCHESTER: LE CERCLE DE L’HARMONIE
ERLEBEN SIE EIN UNVERGESSLICHES WOCHENENDE IN WIEN
04.05.08
BERLIN
Philharmonie
05.05.08
MÜNCHEN Foto: © Kasskara/DG
Philharmonie
CHINA PHILHARMONIC ORCHESTRA
FR. 27.6.08
UNTER DER LEITUNG VON
LONG YU
www.langlang.com
„Eine Diva in der Rolle ihres Lebens“ DIE WELT POLLIONE
ALEKSANDR ANTONENKO SILVIA TRO SANTAFÉ SIMÓN ORFIL A
ADALGISA
09. APRIL 2008 20:00 UHR
SA. 28.6.08
BERLIN PH ILH A R MO N IE
OROVE SO
ORCHE STER
CHOR ERNST-SENFF-CHOR ORCHESTER DER DEUT SCHEN OPER
DIRIGENT
ALEKSANDAR M ARKOVIC
Anna Netrebko, Rolando Villazón, Plácido Domingo und Lang Lang und die Wiener Philharmoniker
Genießen Sie diese unvergesslichen Open Air- Konzerte,
Foto: Kasskara/DG
(Dirigat: Zubin Mehta) live in Wien 2008 vor der Kulisse des Schlosses Schönbrunn!
13.06.2008 DRESDEN
Anna Netrebko, Rolando Villazón, Plácido Domingo und Lang Lang THEATERPLATZ und die Wiener Philharmoniker THE ROYAL(Dirigat: Zubin Mehta) live in Wien 2008 vor der Kulisse des Schlosses Schönbrunn! STOCKHOLM PHILHARMONIC 14.06.2008 HAMBURG ORCHESTRAOpen Air Konzerte, am 27. und Genießen Sie diese unvergesslichen DERBY PARK 28.06.2008 kurz vor dem Endspiel der Fußball EM 2008 in Wien.
am 27. und 28.06.2008 kurz vor dem Endspiel der Fußball EM 2008 in Wien
Das aktuelle Album
WIR VERLOSEN 3 X 2 PAKETE INKL. www.langlang.com EINTRITTSKARTEN, FLUG UND HOTEL
G R O S S E S
G E W I N N S P I E L
–
O P E N
Wir verlosen 3 x 2 Pakete inkl. Eintrittskarten, Flug und Hotel
A I R - K O N Z E R T E
I N
W I E N
Registrierung für das Gewinnspiel nur unter w w w. d e a g . d e
crescendo 07 2007 | 33 rezension
B R EN D EL U N D B A R EN B O I M
H Ä N D EL S TA M E R L A N O
T H E M O Z A R T TA P E S I I
Zwei Giganten. Zwei große Klavierspieler werden dieser Tage mit zwei großen DVD-Boxen gewürdigt. Alfred Brendel, der Schubert spielt und erklärt, und Daniel Barenboim, der gerade die gesamten Beethoven-Klavierkonzerte mit der Staatskapelle Berlin herausgegeben hat. So unterschiedlich das Ziel dieser beiden Aufnahmen ist, so sehr vereint Barenboim und Brendel doch ein musikalisches Bewusstsein, eine Philosophie, die in ihrer Musikalität angelegt scheint. 1976 und 1977 hat Radio Bremen Brendel ins Studio gebeten, um Schubert zu spielen. Und da er schon einmal da war, hat er die Stücke, die er interpretierte, auch gleich noch vorgestellt: Schuberts späte Klavierwerke werden nun in einer fünfer DVD-Box veröffentlicht. Brendel spielt die Wanderer Fantasie, zahlreiche Sonaten und Moments musicaux. Es wird klar, dass es ihm um ein eigenes Schubert-Bild geht, um eine Suche nach dem Menschen in der Romantik, den Brendel immer aus der Musik selbst, aus ihrer Form und ihrem Ausdruck ableitet. Und das hat er tatsächlich mit Barenboim gemein. Es gibt unendlich viele Einspielungen, auch aus der letzten Zeit, besonders jene revolutionäre Beethoven-Lesart von Mikhail Pletnev, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt. Barenboim begegnet Beethoven anders: Er sucht nicht das Radikale, sondern den musikalischen, großen Bogen, den Atem. Und dabei verlässt er sich auf sein Orchester als gleichwertigen Partner. Barenboims Beethoven hört sich nicht wie so viele an, als wäre er am Reißbrett entstanden. Er entsteht vielmehr aus dem Moment, entwickelt eine eigene Form, schafft es, Beethovens Spontanität in den vorhandenen Gedanken eizubeziehen. Beim Durchhören aller fünf Konzerte entsteht so ein eigenes Gedankenkonstrukt, an dessen Schwere und Schwerfälligkeit man sich zunächst einmal gewöhnen muss. Barenboim nimmt sich in allen Sätzen Zeit, sehr viel Zeit, so als wolle er vom Klavier dirigierend der allgemeinen Deutungshektik bewusst den Pol der Ruhe und Langsamkeit entgegensetzen. Wenn man sich daran erst einmal gewöhnt hat, ich diese DVD-Box ein eigener, spannender Kosmos.
Große Aufnahme. Die Einspielungen von HändelOpern, die George Petrou und sein Originalklangensemble aus Patras bei MDG vorlegen, sind mit ihrer theatralischen Frische und stilistischen Kompetenz ein Geheimtipp! Wunderbar stilsichere Solisten sorgen für ein Affektdrama voll tiefer Gefühle und großer Leidensmomente. Aus der barocken Vielfalt der Partitur entwerfen Nicholas Spanos, Mata Katsuli, Mary-Ellen Nesi, Tassis Christoyannis und Irini Karaianni eindringlich, virtuos und mit bestechender Vokalkultur ein SeelenTableau von Unrecht, Opferbereitschaft, Liebesqualen und Tugenddiskursen. Petrou begleitet das mit ebenso schlankem, wie treffend akzentuiertem Klang, entwickelt konsequent individuelle Spannungsbögen und Stimmungen, die ganz im Dienste des Dramas bleiben. In ihrer Farbigkeit und zupackenden Agilität kann die Aufnahme neben den großen Einspielungen problemlos bestehen.
Das Mozart-Genie. Neulich, auf einer dieser merkwürdigen Feiern im Kunst-Milieu von Berlin-Mitte, fragte mich ein Galerist, ob ich ihm denn einen Klavierspieler nennen könnte, der Mozart spielen kann, da würde sich schließlich die Spreu vom Weizen trennen. Ich habe einige Zeit nachgedacht, denn Mozart ist wirklich ein Prüfstein. Und dann habe ich auf einen Toten verweisen müssen: Friedrich Gulda. Dessen privat eingespielte „Mozart Tapes“ waren eine der intimsten Aufnahmen, die letztes Jahr erschienen sind. Nun legt die DG die zweite Folge auf. Und wieder ist es eine Offenbarung. Gulda spielt sechs Sonaten, und schon in der ersten, der A-Dur Sonate KV 331, wird klar, dass der Klavierspieler keinen Konventionen folgt, sondern Mozart aus einer inneren Ästhetik und einem inneren Taktgefühl interpretiert. Da bleibt die Zeit stehen, dann rast sie wieder, jedem Ton wird nachgehorcht, eine Aufnahme, die weiter geht, wenn sie lange zu Ende ist.
Uwe Schneider
Axel Brüggemann
Musik als Sprache des Denkens
Axel Brüggemann
Geheimtipp! Kaufen!
Eine Aufnahme, die nachwirkt
Händel: „Tamerlano“, Petrou (MDG)
KO R N G O L D : P I A N O T R I O
Ein neues Korngold-Bild Akkordtürme. Bevor Erich Korngold vor den Nazis floh und in Hollywood Fuß fassen konnte, liegt sein zum Großteil unbekanntes Œuvre der Moderne. Doch schon als Wunderkind in Wien begann die Karriere. Der 13jährige verblüffte mit einem grandiosen Klaviertrio, voll kühner Harmonien und übermütiger Einfälle. Diesen Walzer-Humor, die Motivdichte und die formale Könnerschaft jenes Opus 1 hat das Trio Parnassus hingebungsvoll gerade für die CD wieder auferstehen lassen. Eine lohnende Entdeckung. Matthias Wollongs Violine ergänzt das Ensemble für die 1930 entstandene Suite op. 23, die in Walzer, Groteske, Fuge oder Liedform den Hörer an die Grenzen der Lagen führt, Akkordtürme und verspielte Dissonanzen zu inszenieren weiß, durch Kantilenen und Pizzicati wirbelt und im farbenreichen Spiel der Interpreten einen unwiderstehlichen Sog entfaltet. Hier sitzt jeder Akzent, jede spieltechnische Finesse. Korngold ein sentimentaler Filmkomponist? Nie und nimmer! Uwe Schneider
Alfred Brendel: „Schubert“, Daniel Barenboim: „Beethoven Klavierkonzerte“ (beide Euroarts) �� �� � �� � �� � �� �� � ��� ��� � ��� ���� � ���� ���� � ���� � ���� � ���� ���� � �
��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������
���������������������������������������������
Korngold: „Piano Trio“, Trio Parnassus (MDG)
„Museumsmusik interessiert mich nicht“ Nikolaus Harnoncourt
Nikolaus Harnoncourt „Töne sind höhere Worte“ Gespräche zur Interpretation romantischer Musik € 22,90 I ISBN 978 3 7017 3055 1
Mehr Korngold auf der premium-CD
����������� �����������������������
����������
������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
cres_CD10_harnoncourt.indd 1
„The Mozart Tapes ins_crescendo_07Mozart: 29.10.2007 9:50 Uhr II“, F. Gulda (DG).
30.10.2007 13:40:28
www.residenzverlag.at
Sei
rezension 34 | crescendo 07 2007
D A S M EL C H E R T R I O
M A R T I N H EL M C H EN
Ohne Ecken. Ursprünglich war das Melcher Trio eine Art Hausmusik-Idee: Der Geiger Wilhelm Melcher hat gemeinsam mit seiner Tochter, der Pianistin Franziska Melcher und seinem Schwiegersohn, dem Cellisten und Komponisten Thomas Encke gespielt. Nach dem Tode Melchers pausierte das Trio, bis es dann mit Tanja Becker-Bender wieder vollständig wurde. Normalerweise liegt der Schwerpunkt des Ensembles auf der alten Tradition der Kammermusik mit Komponisten. Gleichzeitig kümmern sich die drei aber auch um das große klassische Repertoire. Und darum geht es auch auf der neuesten CD mit dem Es-Dur und dem B-Dur Klaviertrio von Ludwig van Beethoven. Was gleich beim ersten Hören auffällt, ist, dass das Melcher Trio nicht auf der Suche nach Effekten ist, sondern eher die innere Einheit des Ensembles hervorhebt. So entsteht ein entschlackter Beethoven, dem einige Ecken allerdings guttun würden.
Verpufft. Und schon wieder eine Aufnahme mit bekannten Klavierkonzerten Mozarts, KV 415 und KV 491. Weichlich-sanft erklingen die ersten Takte der Introduktion, dann braust das Netherlands Chamber Orchester unter Gordan Nikolic schon los. Noch bevor Martin Helmchen in sich versunken auf dem Steinway einsetzt, ist diese Energie aber verpufft. Unaufdringlich und weich umspült wird das introvertierte Spiel im Folgenden. Sich leicht lösende Bläser oder herausragende Streicherlinien wollen sich nicht zum Ganzen fügen. Während Helmchen elegant die Tasten streichelt, spielt bezuglos das Orchester nebenher. Ein sich gegenseitig befruchtender Dialog entsteht nur selten. Es ist, als ob das Klavier und nur das Klavier zählen würde. Dass dieses dabei im Gestus trotzdem so zurückhaltend präsentiert wird, mag ein eigener Ansatz sein. Mozarts musikalische Funken glimmen auf dieser CD schlaff vor sich hin. Uwe Schneider
Beethoven im Einverständnis
����������
������������������������������
����������������������������������������������������������� ���������
������������������
����������������
����������������������������������������������������������� ������������������� ������������������
����������������������������� �������������������������
Felix von Freuden
���������
����������
����������������������������������������
Wenn Mozarts Flammen glimmen
Beethoven: „Klaviertrios“, Melcher Trio (Ars)
Mozart: „Klavierkonzerte“ Helmchen (Pentatone)
������������������������� ���������
��������
����������������� ���������������� ����������
������������������ ��������������������������� ����������������������� ���������������� ����������
��������������������������
�������������������������� ���������������� ����������
�������������������������������������������
������������������������� ���������
����������������������������������������
B U S O N I S FAU S T
Spaß? Oder nicht ... Was heißt ruppig? Plautz! – und schon wissen wir es, wenn wir diese SACD einlegen. Adam Fischer demonstriert es mit seiner Österreich-Ungarischen Haydn-Philharmonie. Tempo und Dynamik werden im historisch informierten Sound immer wieder forciert. Trocken klingt das, aber nicht immer schlank. Das ist ebenso einzigartig, wie eigenwillig. Eine Lesart des späten Haydn, die so tut, als wären diese Londoner Sinfonien noch aus der „Sturm und Drang“-Zeit des Komponisten. Nun gut, da ist etwas los, da schaukelt, kracht und pfeift es durch Saiten und Bläsersatz. Dramatik hier, überdehnte Pause dort. Emphase immer wieder. Und dann plötzlich wunderbares sotto voce-Spiel des Orchesters. Es geht doch, denkt man sich gerade, und ist gleich im nächsten Strudel eines kurzatmigen Zuviel. Gut inszenierte Übergänge sind eine Sache, die man nicht nur wollen, sondern auch können muss. Eine CD, die Spaß machen kann. Oder auch nicht.
Ganz große Oper. Von allen „Faust“-Vertonungen ist Busonis Oper wahrscheinlich das am seltensten gespielte Werk. Das mag daran liegen, dass sie ein Fragment geblieben ist, als Busoni 1924 starb, ohne das von ihm selbst so genannte „Meisterwerk“ vollendet zu haben. Die fehlenden Szenen wurden dann von seinem Schüler, Philipp Jarnach, während dessen Zürcher Exilzeit zu Ende komponiert. Kein Wunder also, dass sich die Zürcher Oper dieses Werkes nun angenommen hat – und umso schöner, dass die Inszenierung von Eduardo Arroyo nun auf DVD erhältlich ist. Ein Regiekonzept, mit dem man nicht viel falsch machen kann: ästhetisch ohne weh zu tun. Beeindruckend das Sängerensemble: Neben dem charakteristisch in allen Lagen perfekt gestaltenden Thomas Hampson singen Günther Groissböck, Gregory Kunde, Reinaldo Macias und Sandra Trattnigg. Ein wenig mehr Verve hätte man sich bei Philippe Jordan gewünscht, der es krachen lässt.
Uwe Schneider
Felix von Freuden
Ruppig, genial und fatal
����������
�������������������������������
A D A M F I S C H E R S H AY D N
��������������
Haydn: „Sinfonien“, Adam Fischer (MDG)
Aus dem Zürcher Exil auf die Bühne
Busoni: „Dr. Faustus“, Hampson, Jordan (Arthaus)
crescendo 07 2007 | 35 rezension
DUO SCHERZER-SCHRÖDER
N ATA L I E D E S S AY: I TA L I A N A R I A S
Ehrfurchtsvoll. Auch wenn sie den großen internationalen Starruhm nicht erfahren haben, der Geiger Manfred Scherzer und der Pianist Jürgen Schröder gehören zu herausragenden Künstlern der DDR. Aus der Blütezeit ihres Zusammenspiels hat das Deutsche Rundfunkarchiv nun vier Duosonaten Beethovens und Mendelssohns aus den 1970er Jahren in exzellenter Klangqualität herausgegeben. Spieltechnisch sind die Interpreten ohne Tadel. Etwas antiquiert wirkt jedoch die Distanziertheit, mit der sie die Werke angehen. Leidenschaft klingt anders. Der Begriff des akademischen Musizierens kommt einem in den Sinn. Doch sollte man sich bewusst machen, dass es vielmehr der ästhetische Ausdruck einer ganz bestimmten Rezeptionshaltung ist, der den Hörer zum Beobachter und nicht zum Teilhabenden der Musik macht. Dokumente aus einer Zeit, in der die Ehrfurcht vor dem Komponisten sich im Spiel spiegelte. Uwe Schneider
Noch eine Violetta. Der Kampf um die Deutungshoheit von Verdis Violetta aus „La Traviata“ ist wieder einmal ausgebrochen: Vorgelegt hat Anna Netrebko. Sie legte die Kameliendame eher naiv und kindlich an, ganz anders dann Anja Harteros, die „La Traviata“ wie die große Schwester von Anna N. sang. Nun stellt auch Natalie Dessay die Arie „Estrano“ ihrem Album mit Opernarien voran. Und: Das lässt sich hören. Ihre Violetta ist zerbrechlich, fast hingehaucht, bereits am Tode balancierend, dabei durchaus präzise gestaltet, in allen Lagen der Rolle gewachsen. Man muss dieses Melodramatische, das zuweilen fast aufgesetzt wirkt, allerdings mögen. Und das gilt auch für den Rest dieser durch und durch „schönen“ CD. Bellinis „Puritaner“, Donizettis „Lucia“ und „Maria Stuarda“ und Verdis „Rigoletto“ geraten Dessay allesamt zu zerbrechlichen Rollenstudien, ohne allzu große vokale Abwechslung.
Akademisches Musizieren
Duo Scherzer-Schröder: „Beethoven etc.“ (DRA)
KO N W I T S C H N Y S „ D O N C A R L O S“
Lieben oder hassen?
Differenziert. Begeistert die Einen, entsetzt die Anderen. Peter Konwitschnys Wiener Inszenierung der französischen Originalfassung von Verdis „Don Carlos“ war ein mittlerer Skandal. Über vier Stunden Musik zwischen psychologischem Kammerspiel und Aktionstheater, die jedem, der sich darauf einlässt, offenbaren werden, dass diese Inszenierung mindestens einen Diskussionshorizont eröffnet, der Verdis Grand opéra neue, interessante Aspekte abgewinnt. Wer Oper lieber als inhaltsleere Opulenz erleben will, ist hier fehl am Platz. Fehl am Platz sind auch fast alle Sänger, die sich stilistisch ebenso wenig auf die französische Opéra einlassen, wie der auf Effekte hin dirigierende Bertrand de Billy. Ramón Vargas forciert und kämpft mit der Intonation, Iano Tamar hat sich in die Dramatik des Verismo verirrt, Nadja Michael kauderwelscht stimmlich angegriffen vor sich hin, Bo Skovhus bleibt blass, Alastair Miles farblos.
Li s t e n w i t h y o u r Ey e s
Zerbrechlich bis zum Ende
Felix von Freuden Natalie Dessay: „Italian Opera Arias“ (Virgin)
D AV I D T H E O D O R S C H M I D T
Bach und was dann noch kam
BEETHOVEN DIE 5 KLAVIERKONZERTE DANIEL BARENBOIM Staatskapelle Berlin Live vom Klavier-Festival Ruhr „Barenboims Beethoven geriet zu einem Zyklus mit vielen Höhen... angesiedelt auf musikalisch atemberaubendem Niveau... Am Ende war es Jubel. Glücklich jene, die dabei waren.“ WAZ Bestellnummer: 2056778 2DVD
Souverän und klug. Besonders junge Klavierspieler nehmen sich immer wieder Bach vor, vielleicht, weil es eine gute Möglichkeit ist, innerhalb der strengen Form um Freiheiten der Interpretation zu ringen. Wahrscheinlich kann man sich nicht leichter einen Namen als Rebell der Klavierliteratur machen, wenn man Bach gegen den Strich bürstet. Aber mit all dem hat David Theodor Schmidt zum Glück nichts am Hut. Im Gegenteil: Wohltuend, wie er seinen Bach einfach nur spielt. Als Zuhörer entfalten sich in dieser vermeintlichen Beiläufigkeit ganze Welten wie von selbst. Schmidt zwingt nichts, sträubt sich nirgends, sondern lässt gehen und vertraut Bach damit wie schon lange kein junger Pianist mehr. Sein Statement setzt er am Ende der CD, wenn er neben Bachs Partita No. 6 noch Schostakowitsch‘ „Prélude und Fuge“ in d-Moll und Liszts „Variationen auf ein Motiv von Bach“ spielt und ihn somit sinnvoll in die Musikgeschichte einordnet. Felix von Freuden
DANIEL BARENBOIM DAS LISZT-RECITAL AUS DER SCALA Tre Sonetti del Petrarca Légende No.1 Après une lecture de Dante Paraphrasen über „Aida“, „Il trovatore“ und „Rigoletto“ Ein legendärer Klavierabend aus der Mailänder Scala. Daniel Barenboim präsentiert sich als ein Meister sowohl der wirbelnden Virtuosität wie auch des seelenvollen Ausdrucks. Bestellnummer: 2056748
Compact Disc
Uwe Schneider Verdi: „Don Carlos“, Konwitschny (TDK)
David Theodor Schmidt: „Bach Reflections“ (Profil, Edition Günter Hänssler)
Bestellnummer: 2564-69785-2
www.euroarts.com Erhältlich im Fachhandel EuroArts Vertrieb in Deutschland www.naxos.de
rezension 36 | crescendo 07 2007
G E R H A R D TA S C H N E R
Ein Vergessener triumphiert Entdeckung. Gerhard Taschner (1922-1976) gehört zu den großen Vergessenen. Kaum etwas von ihm ist auf Platte erschienen, doch es gibt glücklicherweise über 100 Rundfunkbänder. Der Tscheche, der 1943 Erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker wurde, war ein exzellenter Konzertgeiger. Mit den Violinkonzerten Bruchs, Pfitzners und Fortners erinnert nun eine verdienstvolle CD an ihn. Drei Rundfunkmitschnitte der Nachkriegszeit, am Pult der klassischen Moderne stehen Rudolf Kempe und Hans Rosbaud. Taschner brilliert mit leidenschaftlich aufregendem, klarem Ton. Seine Spieltechnik scheint keine Grenzen zu kennen. Mit Finesse reißt er den Hörer in den rhythmisch vertrackten Beginn des Fortner-Konzertes, um ihn in der Melodieweite des zweiten Satzes in expressive Klangwelten zu entführen. Ist das zu steigern? Ja, mit einem atemberaubenden Finalsatz. Absolut Grandios!
Foto: Boris Streubel
Uwe Schneider Bruch, Pfitzner, Fortner: „Gerhard Taschner“ (MDG)
WAG N E R F Ü R D EN G A B EN T I S C H
Bayreuth 2008 alle Aufführungen Mit Bayreuth durch das Jahr. Dass Bayreuth verschlafen sei, heißt es immer wieder, dass nichts Neues auf dem Grünen Hügel zu sehen sei. Und dann wird das Lamento der großen Vergangenheit gesungen. Walawaga... Wer so argumentiert, macht es sich zu leicht. Nein, auch das gegenwärtige Bayreuth hat durchaus Höhepunkte: Schlingensiefs zumindest umstrittener „Parsifal“, Katharina Wagners „Meistersinger“, gerade weil sie von einem Generationswechsel in Bayreuth sprachen. Schade, dass diesen Sommer nicht die anderen sehenswerten Inszenierungen der letzten Jahre auf dem Programm standen: Marthalers „Tristan“, oder Guths „Holländer“. Damit fehlen sie auch auf dem Jahreskalender der Bayreuther Festspiele. Einem wunderbaren Weihnachtsgeschenk. Der Kalender mit 12 Monatsblättern und Bildern der aktuellen Inszenierungen, funktioniert wie die Festspiele: Man kann sich nicht aussuchen, was man sieht und schaut trotzdem hin! Axel Brüggemann Bayreuther Festspielkalender: www.ellwanger-online.de
Was ist los mit Rolando Villazón? Keine Frage hat die Besucher der crescendo-Homepage (www.crescendo.de) in den letzten Wochen mehr bewegt als diese. Händeringend wurde nach Mitschnitten der „arte“-Sendung „durch die Nacht“ gesucht, einem der letzten Auftritte des Tenors, gemeinsam mit der Klavierspielerin Hélène Grimaud. Nach einer Serie von indisponierten Vorführungen und einigen Absagen hat Villazón sich zurückgezogen. Und: Das ist auch gut so. Schützenhilfe bekommt er von seinem Sänger-Mentor Plácido Domingo. Der sagt: „Es ist ganz normal, dass das Geschäft irgendwann zu groß wird, dass jeder Auftritt unter Beobachtung steht. Ich selbst hatte eine solche Krise, habe mich zurückgezogen und bin dann wiedergekommen. Plötzlich wusste ich, was ich wollte.“ Rolando Villazón ist sicherlich einer der klügsten Tenöre überhaupt. Er malt zur Entspannung, liest, am liebsten russische und deutsche Literatur („Berlin Alexanderplatz“) und schmökert philosophische Abhandlungen. Aber er hat auch das Gesicht des Clowns, bei dem viele denken, dass er immer auf 180 sei. Villazon ist mitgerissen worden, vom Strom der neuen Klassik-Begeisterung: zu viele Auftritte, zu wenig Vorbereitung, zu schnell das falsche Repertoire. Nun nimmt er sich eine Auszeit. Und man kann nur hoffen, dass er zurückkehrt und sich vornimmt, auch einmal „nein“ zu sagen. Bereits jetzt wird über eine neues Album gemunkelt, das mit „großem Brimborium“ vorgestellt werden soll, mit einer Tournee und „gigantischer Pressekonferenz“, „so groß, wie es das im Klassikbereich noch nicht gegeben hat“, heißt es von Seiten des Veranstalters. Ob das der richtige Weg ist? Villazón würde nach seiner Rückkehr sicherlich auch ohne die Leute der Werbeabteilungen gut verkaufen. Wie viel Freiheit wird er sich nehmen? Dass er das breite Klassik-Publikum auch weiterhin bedienen will, zeigt die Ankündigung, dass er gemeinsam mit Netrebko und Domingo zum Endspiel der Fussball-EM in Wien auftreten wird. Bis dahin können sich alle Fans mit dem Best-Of-Album „Viva Villazón!“ trösten, das gerade bei Virgin herausgekommen ist. //
DEUTSCHE GRAMMOPHON__NEWS
Musikalische Höhepunkte im Herbst ■ DANIEL HOPE Felix Mendelssohn – Violinkonzert e-Moll, Streichoktett Es-Dur
■ VADIM REPIN Ludwig van Beethoven – Violinkonzert, „Kreutzer“-Sonate
Daniel Hope, Violine · Sebastian Knauer, Klavier Soloists of the Chamber Orchestra of Europe Dirigent: Thomas Hengelbrock DG CD 4776634
Vadim Repin, Violine · Martha Argerich, Klavier Wiener Philharmoniker · Dirigent: Riccardo Muti DG 2CD 4776596
Ein Gipfeltreffen der Stars: Vadim Repin, Martha Argerich, Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker – mit Beethovens Violinkonzert und der „Kreutzer“Sonate – Vadim Repins Debüt auf Deutsche Grammophon!
Das Debut des mehrfachen ECHOKlassik-Preisträgers auf Deutsche Grammophon mit der Weltersteinspielung von Mendelssohns „Urtext“-Version des e-Moll-Violinkonzertes op. 64.
■ MAURIZIO POLLINI Ludwig van Beethoven – Klaviersonaten Nr. 1–3 op.2
■ THOMAS QUASTHOFF & DOROTHEA RÖSCHMANN Johann Sebastian Bach – Dialogkantaten BWV 57, BWV 152, BWV 49
Maurizio Pollini, Klavier DG CD 4776594
Maurizio Pollini, Preisträger des ECHO-KLASSIK 2007, hat in diesem Jahr weiter an seinem neuen BeethovenSonaten-Zyklus gearbeitet. Die Einspielung der frühen Sonaten op. 2 sind eine unbedingte Empfehlung!
Dorothea Röschmann, Sopran Thomas Quasthoff, Bass-Bariton · Mitglieder des RIAS Kammerchor · Berliner Barock Solisten Leitung und Violine: Rainer Kussmaul DG CD 4776591
Mit einer inneren Haltung von Staunen und Bewunderung nähern sich Thomas Quasthoff und Dorothea Röschmann den Dialogkantaten von Bach. In ihrer Interpretation vereinen sich Leidenschaft, Gestaltungsreichtum und Transparenz.
■ ANNE-SOPHIE MUTTER – Simply Anne-Sophie� Anne-Sophie Mutter, Violine · Lambert Orkis; André Prévin, Klavier New York Philharmonic; Wiener Philharmoniker Leitung: Kurt Masur; James Levine u. a. · DG CD + DVD 4777166
Für „Simply Anne-Sophie“ hat Anne-Sophie Mutter eine persönliche Auswahl musikalischer Kostbarkeiten zusammengestellt: Neben Kreislers „Liebesleid“, Massenets „Meditation“ aus „Thais“ und Gershwins „Summertime“ auf CD präsentiert die Bonus-DVD aufwendig inszenierte Musikvideos mit Musik von Vivaldi, Mozart und Beethoven, die zum größten Teil zum ersten Mal erhältlich sind.
zente.de! f www.klassikak au in re e Si en ör H ungen, , CD-Neuerschein
News -aktuell: KlassikWöchentlich top mehr les vie d un n -Date Konzert- und TV
rezension 38 | crescendo 07 2007
Welche CDs schenke ich zu Weihnachten? Es müssen ja nicht immer Socken sein! Wir haben in den Plattenfirmen nachgefragt, was die Branche der Familie schenkt – einzige Bedingung: nichts aus dem eigenen Haus. Außerdem, die Geschenkideen der crescendo-Redak
Was schenke ich ...
... dem Partner
... der Großmutter
... den Kindern
Tanja Franke Warner Classics
Rafał Blechacz: Frédéric Chopin: Préludes. Einer der ganz großen, jungen Chopin-Interpreten als Geschenk für einen großen Chopin-Liebhaber !
Maurizio Pollini: Beethoven Klaviersonaten Nr. 1-3 op. 2. Überzeugende Einspielung der großen PianistenLegende für eine passionierte Pianistin!
Little Amadeus: „Mozart für Kinder“. Überzeugender Einstieg in die Welt der Klassik!
Manfred Görgen MDG
Chen Yi, „Momentum“, Singapore Symphony Orchestra Lan Shui, Dirigent.
Deutsche Volkslieder: Bettina Pahn, Sopran, Joachim Held, Laute.
Dem Sohn, der das Geigenspiel erlernt: Little Amadeus: WeihnachtsHörbuch. Der Tochter, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 5, Rudolf Serkin.
Daniela Majer Sony BMG
„Black Earth“ von Fazil Say. Spannende Eigenkompositionen von einem begnadeten Pianisten.
„Chet Baker and Strings“ von Columbia Legacy. Kitsch as kitsch can! Genial.
„Die Moldau“ mit der tschechischen Philharmonie unter Mackerras. In dieser Aufnahme stimmt einfach alles.
Stephanie Haase EMI Classics
Mahler 8 mit Pierre Boulez – der großartigste Mahler-Dirigent.
Christine Schäfer „Winterreise“ – in den Sessel setzen, einkuscheln und zuhören.
„Das Pferd Huppdiwupp“ und andere lustige Geschichten von Heinrich Hannover – Geschichten, die jeder kennen muss, wunderbar gelesen von Gerd Wameling.
Per Hauber Universal Classics
John Legend – „Live At the House Of Blues“-DVD.
Wenn ich noch eine hätte: Sounded, Clair-obscur Saxophonquartett.
Wenn ich welche hätte: U2 „Popmart“ Live-DVD.
Michael Blümke Harmonia Mundi
Dem Menschen, den man am meisten liebt, sollte man eine Aufnahme von Harmonia Mundi schenken, aber mir ist diese Möglichkeit genommen. Also fällt die Wahl auf Paavo Järvis Beethoven mit der Deutschen Kammerphilharmonie.
Großmütter lieben schöne Stimmen, und im Idealfall gehört diese auch noch einem Tenor. Also greife ich zu Fritz Wunderlich, der auf „Populär“ keinen Schmachtfetzen auslässt.
Unabhängig vom Alter sind sie eigentlich für fast alles zu begeistern, wenn man es richtig anstellt und sie nicht unnötig quält. Aber wo genau man am besten ansetzt, tja, das müssen Sie schon selbst rausfinden.
Bernhard Blattmann Note 1
Eileen Farell singt Verdi und Puccini
„Choréographie“ – Musik für die Tanzmeister Ludwigs XIV.
„Die Zauberflöte“ für Kinder, DVD.
Winfried Hanuschik Herausgeber crescendo
Sonja und ich schenken uns dieses Jahr einen Kaminofen – da gucken wir dann den Flammen zu und sind glücklich. Dazu hören wir „Gitano“, die Zarzuelas von Rolando Villazón.
Oma mache ich eine Freude mit Fritz Wunderlich, „Populär“. Die Schlager wecken Erinnerungen an schöne Zeiten und lassen sich gut mitsingen, -summen, -pfeifen oder -schunkeln.
Alina freut sich gerade sehr über die „Kleine Raupe Nimmersatt“. Jetzt habe ich die Hörspielversion auf CD entdeckt. Da wird sie begeistert sein.
Axel Brüggemann Chefredakteur crescendo
Um das Sein der Liebe zu verstehen: Mozart: „Così fan tutte“ mit René Jacobs.
Weil sie Recht hat, dass früher vieles besser war: Fritz Wunderlich. „The Legend“.
Zum Fürchten schön und nicht zum allein schauen: „Peter und der Wolf“, von Suzie Templeton, DVD.
Stefan Steitz Art Director crescendo
„A midsummer night‘s dream“ von Steve Hackett. Der frühere GenesisGitarrist mit Akustik-Gitarre – nicht nur für das Candlelight-Dinner.
Mozarts „Piano Concertos Nos. 20-23“ mit Daniel Barenboim. Der zweite Satz vom KV 488 ist einfach göttlich!
„Fluch der Karibik“ Soundtrack von Hans Zimmer. Cooler Film, coole Musik – das gefällt nicht nur den Kindern ...
Petra Lettenmeier Kundenberatung crescendo
Apocalyptica „Worlds Collide“. Heavy Metal auf klassischen Instrumenten!
Mozart: „Frühe Sinfonien Vol. II – Musik und Briefe“, Concentus Musicus Wien, Harnoncourt.
Allerleirauh (Klassik-Hörbuch). Märchen der Gebrüder Grimm mit Musik von Mozart, Massenet und Martin.
Liselotte Richter-Lux festspiel-guide, plus regional, crescendo
„Die Sinfonien“, Mikhail Pletnev, und die „Piano Concertos“ dazu – das ist nicht ganz uneigennützig, denn ich denke, dass wir dies zusammen genießen.
The Christmas Spirit, für fröhliche Weihnachtsgefühle.
„Musikalische Erzählungen“ aus dem SZ-Shop, das ist eine gute Mischung finde ich.
Nicola Kremer Kundenberatung crescendo
Harnoncourt: „Weihnachtsoratorium“, Bach. Zu schade zum Verschenken, aber es bleibt ja in der Familie.
Gala der Stars – Live aus Baden-Baden. Konzertmitschnitt, der festlichen Glanz ins Wohnzimmer bringt!
Albrecht Mayer, Thielemann. Neues von „Der kleine Hörsaal“. Endlich die richtigen Fragen und Antworten.
crescendo 07 2007 | 39 rezension
zu Weihnachten tion.
... der Tante
... der Schwiegermutter
Elina Garancˇa: „Aria Cantilena“. Große Mezzo-Sopranistin mit warmem, natürlichem Klang für einen absoluten Fan!
Maria Callas: „The One and Only“– die schönsten Arien der unvergleichlichen Diva als Geschenk für eine wahre Callas Verehrerin !
Café Banlieue: „Tango à trois“.
Verdi: „La Traviata“, Harteros, Beczala, Zubin Mehta.
„L‘ ultimo paraiso“. Originäres Crossover von Cubas Straßen.
„Leading Man“ mit Thomas Hampson – welche Schwiegermutter wird da nicht schwach?
Umberto Bindi – „I Grandi Successi“ – italienischer Schmalz für jeden Italien-Fan.
Pierre-Laurent Aimard Schumann live im Wiener Konzerthaus – einfach schön!
Reimann: „...oder soll es Tod bedeuten“, Christine Schäfer, Petersen Quartett.
Schubert: „Impromptus D 935“, Sonate oubliée D 916 / Sebastian Knauer .
Für feinsinnige Tanten sollte es Klaviermusik sein, eine Entdeckung sind die Konzerte von Ferdinand Ries, mit Christopher Hinterhuber. Wenn ihr das nicht gefällt, bekommt sie nächstes Jahr wieder Strumpfhosen.
Da fällt mir sofort Barockmusik ein, aber ich darf ja nichts aus dem eigenen Haus empfehlen. Aber vielleicht könnte man es mit Carolyn Sampsons Aufnahme der neun deutschen Arien von Händel versuchen?
Couperin: „Le Tic Toc Choc“ – Klavierwerke.
Karajan – „The Music, the Legend“.
Die Tanten bekommen „Orpheus in der Unterwelt“ mit Inge Meysel und Lilo Pulver. Damit das „Früher war alles besser.“ endlich mal aufhört.
Für meine Schwiegermutter war 2007 ein trauriges Jahr. Ich schwanke zwischen Beethovens 5. Sinfonie mit Dudamel und der wunderbar melancholischen Scheibe Café Banlieu, „Tango à trois“.
Tante Hanna hat einen Frisörladen und Stil: Deshalb die DVD „Barbier aus Sevilla“ mit Wunderlich und Prey.
Weil ihr die Ohren wegfliegen: Mikhail Pletnevs Beethoven Klavierkonzerte.
„Auf Mozarts Spuren“ von Albrecht Mayer. Schöne, leicht verdauliche Klassik, kann man mit gutem Gewissen jeder seiner Tanten schenken.
„Yo-Yo Ma spielt Ennio Morricone“, Western-Filmklassiker klassisch mit dem Cello gespielt. Mit „Spiel mir das Lied vom Tod“.
Carlos Kleiber: Johann Strauß, „Die Fledermaus“ (DVD)
Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1+2, Rudolf Buchbinder, Royal Concertgebouw, Harnoncourt.
Folksongs, „Trio Mediaeval“. Meine Tante ist vom Trio begeistert, Stella Maris gefiel ihr schon so gut.
Volodos plays Liszt, damit sie mal was Anderes hört als Lang Lang.
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ Friedrich Nietzsche
Die Broschüre „Musiklandschaft Sachsen 2008“ erhalten Sie kostenlos unter +49 351 491700 oder unter www.sachsen-tour.de
„Viva Villazón!“ Natürlich möchte meine Tante Villazón lieber wieder live hören, aber so wird das Warten leichter.
Ludwig Güttler in der Frauenkirche Dresden. Mit dem Trompetenklang von Güttler sind wir groß geworden.
spurensuche 40 | crescendo 07 2007
»Das Reichsorchester« Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus
Paganinis Geheimnis Wo hat die Forschung ihre Grenzen? Ein neuer Film erzählt eine abenteuerliche Geschichte: Paganinis Exhumierung sollte neue Erkenntnisse über den Komponisten bringen. Aber dazu kam es nicht. Hier schreibt der Regisseur über sein Projekt. VON AXEL FUHRMANN
Quietschend langsam bohrt sich die Metallspitze durch Marmor. Dann ein Ruck. Die Grabplatte ist durchstoßen. Vorsichtig wird die Sonde ins Innere des Sarkophags geschoben. Auf dem Bildschirm das Innere. Dichte Spinnweben. Ein Zinksarg. Staubig. Ruckend bewegt sich die Sonde weiter. Ein Glasfenster. Darunter ein Gesicht. Ausgetrocknet. Mumifiziert. Ein Riss in der rechten Wange. Ein düsterer, von Falten zerfurchter, ledriger Kopf, um den sich lange Haare ranken, ruht auf einem blauen Samtkissen.
So steht Anfang die erste Szene in meinem Skizzenbuch zu einem Film über Nicolò Paganini. Eines Films, der Schluss machen soll, mit vagen Vermutungen, ungelösten Rätseln und alten Legenden. Eines Films, der endlich die Wahrheit erzählen soll über Paganinis Leben, seinen Tod und die spielerischen Fähigkeiten, die ihn zum Teufelsgeiger machten.
Ein Film von Enrique Sánchez Lansch
Eine verbrannte Wachsfigur
TV-Ausstrahlung 29.11. um 23 Uhr in der ARD
Ab 1.12.2007 als DVD Kat. Nr. 101 452 im Handel erhältlich!
www.arthaus-musik.com
Im Vertrieb von Naxos Deutschland · www.naxos.com
�� �� � �� � �� � �� �� � ��� ��� � ��� ���� � ���� ���� � ���� � ���� � ���� ���� � �
��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������
Mehr Paganini auf der premium-CD
����������� �����������������������
����������
������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
cres_CD10_harnoncourt.indd 1
Arthaus und das Arthaus Logo sind eingetragene Marken der Kinowelt Gruppe, Deutschland
���������������������������������������������
Einer der Letzten, die Paganini sahen, war David Bartlett, er schrieb über seine Begegnung mit der Wachsfigur des Geigers: „Die Wachsfiguren schienen zu leben. Washington und Napoleon, Danton und Robespierre schienen wie anwesend. Und da – Paganini mit seiner Violine: lebendig und mit seinen dünnen Fingern das Instrument fassend, auf dem er gespielt hatte. Während wir ihn anstarrten, durchdrangen uns seine dunklen, geistvollen und schwärmerischen Gesichtszüge wie ein Schauer. Es war als ob diese seltsamen Finger und ihr Spiel auf der alten Violine noch einmal die Welt mit ihren zauberhaften Tönen in Erstaunen versetzen wollten.“ Barlett sah die Figur bei Madame Marie Tussaud. Sie, die ihr Handwerk in der Französischen Revolution gelernt und die abgeschlagenen Köpfe der Revolutionsopfer in Wachs abgebildet hatte, legte beim Modellieren Paganinis sicher größten Wert auf maßstabsgetreue Präzision. – Paganini in seinem letzten Lebensjahrzehnt. löst ein elektrischer Kurzschluss einen verheerenden Brand aus. Paganinis Wachsfigur geht mit vielen hundert anderen in Flammen auf. Paganinis Gesicht und Hände schmelzen in der glühenden Hitze des Feuers. Doch die Gussformen werden gerettet. Beim ersten Bombenangriff, den die Nazis auf London fliegen, werden Gussformen, darunter auch die Paganinis, endgültig zerstört.
30.10.2007 13:40:28
crescendo 07 2007 | 41 spurensuche
Das Vermächtnis des Teufelsgeigers Was ist geblieben von Nicolò Paganini, dem, der als Teufelsgeiger und Satansspross in die Musikgeschichte eingegangen ist? Seine Capricen, Violinkonzerte, sein Gitarrenquartett. Seine roten Bücher mit Eintragungen über seine Einnahmen und Ausgaben. Zeichnungen, Bilder, Briefe. Ein Foto seiner rechten Hand, angefertigt bei einer Exhumierung. Der Abguss seiner rechten Hand. Herkunft ungeklärt. Einige Haarlocken. Die Berichte seiner Leibärzte. Und seine Mumie, die auf dem Friedhof Villetta in Parma beigesetzt wurde. Kleine Büsten oder Statuen als Souvenirs gibt es nicht. Und im Konzertleben fristet er ein Schattendasein als Zugabenlieferant der Mutters, Hahns, Mintz’ und Vengerovs. Kaum ein Geiger wagt sich an die Gesamteinspielung seiner Violinkonzerte. Warum? Zu schwer? Alle mir bekannten Gesamteinspielungen der Violinkonzerte bleiben eine Antwort darauf schuldig. Ein Freund drückt mir eine neu erschienene CD mit Paganinis Violinkonzerten und in die Hand. Darauf keine exzentrischen Exzesse eines technikversessenen Möchtegerns, sondern kleine, liebenswerte Opernszenen, in denen die Primadonna Violine sich mit wohlgeformter Stimme und spielerischer Leichtigkeit in schwindelerregende Belcantohöhen tänzelt, um anschließend, ins Brustregister stürzend, markerschütternde Mezzo-Qualitäten zu entfalten. Der hier spielt heißt: Ingolf Turban. Begegnung mit Ingolf Turban Beim ersten Treffen mit ihm war ich verblüfft: Hagere Gestalt. Große, schlanke Hände mit langen Fingern. Und als er die Violinhaltung vorführt, die sich Paganini als früherer Gitarrist autodidaktisch erarbeitet hatte, den rechten Fuß nach links vorgeschoben, den Oberkörper nach links eingedreht und den Ellenbogen der linken Hand nach rechts gebogen, begreife ich: nur so sind Paganinis Doppelgriffe und Flageolets
im Hochgeschwindigkeitstempo derart präzise und mit Leichtigkeit zu greifen, dass daraus eine Belcantolinie entsteht. Ingolf Turban beginnt zu spielen. Kein Uhrwerk beginnt zu laufen. Kein technisches Feuerwerk geht hoch. Aus transparenter Mehrstimmigkeit wachsen Melodien und rhythmisierte Klangfarben. Ist das die Stimme Paganinis, die Seele des Rossini-Freundes und Opernliebhabers? Ist es das, was ihn zum Teufelsgeiger machte? Schwerelosigkeit angesichts größter technischer Herausforderung? Mein Gefühl sagt, Ingolf Turban ist nah dran. Ein Rest Zweifel bleibt. Auch bei Turban. Gewissheit könne, so meint er, nur die Hand Paganinis geben. Funktionierte sie tatsächlich so, wie sein Leibarzt Francesco Benati schreibt? Konnte er die Glieder seiner Finger seitlich aus eigener Kraft umbiegen? Wenn man Paganinis Hand und Skelett untersuchen könnte, dann müsste man rekonstruieren können, ob er wirklich ein anatomisches Wunder war. Viele Facetten seiner bis heute mystischen Gestalt, seiner unvergleichlichen Virtuosität würden erklärbar werden. Wer wollte der Versuchung widerstehen, nach der Wahrheit zu suchen. Einer Wahrheit, die in einem Sarkophag auf dem Friedhof Villetta in Parma verborgen liegt. Paganinis genaueste und akribischste Biografin, Geraldine de Courcy, hat die meisten Fakten zu Paganinis Leben zusammengestellt. Doch das Rätsel seiner Virtuosität ist bis heute unentschlüsselt. Für seine Leibärzte war Paganini ein Phänomen, sein Körper außergewöhnlich, seine Hände und Finger einzigartig dehnbar. Wissenschaftler vermuten heute, dass er am „Marfan-Syndrom“ erkrankt war. Einer Erbkrankheit, die zu Veränderungen des Knochengewebes führt und die alle Symptome bestätigen würde, die Paganinis Leibärzte bescheinigten. Doch einen Beweis gibt es nicht. Nur einer kennt die Wahrheit: Paganini selbst. Seine Mumie ist der Schlüssel. Doch der liegt allein in Händen der Familie. Bis heute lebt sie in Parma. Fortsetzung nächste Seite
spurensuche 42 | crescendo 07 2007
Abguss der rechten Hand Paganinis
Spurensuche in Parma und Genua März . Flug von München nach Rom. Zweieinhalb Autostunden später. Parma. Zwanzig Minuten von dort nach Gaione. Es ist kalt, es schneit, es ist spät und dunkel. Ein schmaler unbeleuchteter Feldweg. Schlaglöcher aus denen hoch Wasser spritzt. Am Wegesrand liegt Schnee. Rechts ab. Ein noch schmalerer Weg. Er führt zu einem großen dunklen Tor. Pappeln links und rechts. Dahinter schemenhaft erkennbar: düstere massive Mauern eines kleinen Schlosses. Ein alter Fiat Cinquecento hält neben mir. Eine Italienerin, Anfang vierzig, steigt aus. Ich sage ihr, dass ich als Fernsehproduzent eine Dokumentation über Nicolò Paganini plane und frage in gebrochenem Italienisch, ob dies der Palazzo von Nicolò Paganini sei. „Si, certo“ meint die Frau. Er gehöre heute der katholischen Kirche, dem „Instituto Cultura Religiosa“. Ich solle morgen wiederkommen. Dann würde man mir die Villa zeigen. Am nächsten Morgen führt mich eine alte Ordensschwester durch Paganinis Villa in Gaione. Düster schwarze Stofftapeten mit Jagdmotiven im Speisesaal. Räume und Einrichtung zum größten Teil noch in originalem Zustand. Wie zu Paganinis Lebzeiten. Das einstige Schlafzimmer Paganinis ist heute ein Gebetsraum. Da wo einst Paganinis Bett stand, ein Altar. Es scheint als habe die katholische Kirche dem Haus die Seele des Teufelsgeigers austreiben wollen. Gleich angrenzend an den Park der Villa, die alte Dorfkirche von Gaione. Der Padre empfängt mich. Er zeigt mir die Stelle hinter dem Altar wo Paganinis Mumie bis zu ihrer offiziellen Beisetzung auf dem Friedhof in Parma eingemauert war. In einem verstaubten alten Kirchenbuch finden der Padre und ich tatsächlich den entsprechenden Eintrag.
Paganini wurde hier versteckt, bis der Papst in Rom, mehr als dreißig Jahre nach seinem Tod, die Begräbniserlaubnis endlich erteilte. Ich fahre nach Genua. Hier residiert die Paganini Gesellschaft. Empfang bei Alma Brughera Capaldo, der Vorsitzenden. Einst eine Pianistinnenikone sitzt die weit über achtzigjährige in einem abgedunkelten Wohnzimmer im Rollstuhl. Mit steinerner Mine hört sie hinter dunklen Gläsern einer viel zu großen Sonnenbrille zu. Mein Vorhaben ein wissenschaftliches Forschungsvorhaben auf die Beine zu stellen, um dem Geheimnis von Paganinis Virtuosität auf den Grund zu gehen, begrüßt sie. Dadurch, meint sie, könne er vom immer noch existierenden Ruf des Satanssprosses und Teufelsgeigers rehabilitiert werden. Telefonat mit Paganini Die Paganini Gesellschaft in Genua gibt mir die Telefonnummer eines Paganini-Nachfahren in Parma. „Pronto? “ tönt es aus dem Hörer. Nicolò Paganini. Er ist Mitte Dreißig. Musiklehrer und PaganiniUrenkel. Er ist von meiner Idee begeistert. Er glaubt, er könne seine Familie dazu bringen, einem Forschungsvorhaben zuzustimmen. Er, der ausgerechnet den Vornamen seines Urahnen trägt, ist jetzt mein Schlüssel für die Erlaubnis zur Untersuchung von Paganinis Mumie. Wir verabreden uns für den Sommer in Parma. Zurück in Deutschland, treffe ich mich mit dem Gerichtsmediziner Dr. Buhmann. Nichts ist schlimmer, als auf Fragen der Familie unvorbereitet zu sein. Er hat schon viele Fürstengräber geöffnet. Kennt sich mit den vielfältigen Details aus, die im Falle einer Exhumierung und Untersuchung zu beachten sind. Ich erzähle ihm von meiner Idee. Seine Checkliste nehme ich mit nach Parma zum Vieraugengespräch mit Nicolò Paganini. Im August treffe ich Nicolò Paganini. Treffpunkt Friedhof Villetta. Hier hat der Teufelsgeiger seine letzte Ruhe gefunden. Gemeinsam gehen wir zum Grab. Ein Hahn kräht unablässig. Grillen zirpen in den Zypressen. Inmitten aufwändig ausgestatteter Totenhäuschen Paganinis Grabmal auf einer Kreuzung. Darauf eine Büste und auf dem Sarkophag das Relief eines Adlers mit einer Geige. In den Fugen Kitt und Spuren, die von der letzten Öffnung herrühren. Wir legen eine Rose vor den Steinsarkophag. Dann sprechen wir über mein Vorhaben. Nicolò, der schwarzlockige Musiklehrer, folgt meinen Worten vertrauensvoll, aus kleinen zugekniffenen Augen, die hinter runden Gläsern einer Nickelbrille funkeln. Dass die Paganini Gesellschaft meinem Vorhaben zugestimmt hat, sorgt für ein entspanntes Gesprächsklima. Nicolò ist auf meiner Seite. Er verspricht seiner Familie von allen Einzelheiten meines Vorhabens zu berichten und Überzeugungsarbeit zu leisten. Wenig später trifft sein Brief mit der Bestätigung ein. Er und seine Familie stimmen zu. Die Planung kann beginnen.
Ingolf Turban als Paganini in der Wiener Hofburg.
Foto: merkur.tv
Ortstermin im Ospedale Maggiore Dezember . Im Ospedale Maggiore in Parma treffe ich Prof. Marco Vitale, Chef des Anatomischen Institutes der Uniklinik Parma. Er wird die Untersuchung Paganinis organisieren. Er führt mich in den alten
crescendo 07 2007 | 43 spurensuche Paganinis Geheimnis bleibt rätselhaft Sektionssaal im Keller des Instituts. Die Decken sind niedrig. Durch die vergitterten Fenster fällt Tageslicht. Skelette stehen herum, Vitrinen mit Schädeln und Knochen, vereinzelt Skelett-Torsi auf den Tischen. Hier hat Vitale seine Kollegen aus der Radiologie, der Gerichtsmedizin und der Archäologie versammelt. Alle Einzelheiten werden besprochen. Öffnung des Sargs, Entnahme einer Knochenprobe, DNA-Analyse, Röntgen, CT. Daraus soll später eine Computersimulation der Hand Paganinis und ihrer Bewegungsfähigkeit entstehen. Der Friedhofsdirektor trifft ein. Der Transport des Zinksargs zum Krankenhaus soll abends nach Schließung des Friedhofs erfolgen. Von der Öffentlichkeit unbemerkt. Alles, von der Öffnung des Sarkophags über die Untersuchungen bis zur Herstellung eines neuen Zinksarges und der anschließenden Rückführung und Einsegnung von Paganinis Mumie ist perfekt organisiert. Dann kommt Nicolò Paganini, der Musiklehrer, dazu. Die Mediziner erklären ihm den Ablauf aller Untersuchungsschritte. Ein Stück aus dem Oberschenkel der Mumie soll für die DNAUntersuchung mit einer Knochensäge entnommen werden. Ich sehe die Schweißperlen auf Nicolòs Stirn. Spüre: Jetzt, wo alles geregelt ist und die Exhumierung kurz bevor steht, bekommt er kalte Füße.
_BoseAnzWMS_Tit_Cresendo_7_07
22.10.2007
12:30 Uhr
Drei Tage später. Zurück in Deutschland. Nicolò ruft mich an. Er teilt mir mit, dass seine dreiundneunzigjährige Großtante verfügt hat, dass eine Exhumierung Paganinis nicht erfolgen darf. Ein schnell anberaumtes Treffen mit Familienmitgliedern bringt keine Lösung. Ein harter Rückschlag. Das Filmprojekt muss gestoppt werden. Heute denke ich: Es war wohl eine altersweise Entscheidung, Paganinis letztes Geheimnis nicht zu lüften. Das Unerklärbare, das Rätselhafte, der Spielraum der Phantasie hat seine Berechtigung. Es gibt der Interpretationspraxis den Spielraum, den sie braucht und ermöglicht viele verschiedene Zugänge zum Werk eines in Italien immer noch verfemten Komponisten und Virtuosen. Den Film über Nicolò Paganini habe ich später trotz alldem realisiert. Mit Hilfe der Paganini Familie aus Mailand. Stefano und Andrea Paganini, Urenkel Paganinis aus der Linie des ersten Sohnes von Achille, stellten mir eine Haarlocke Paganinis und ihr Blut für eine DNAExtraktion zur Verfügung. Außerdem gehen sie im Film auf Spurensuche in der Vergangenheit. Humangenetiker in Hannover untersuchten die Paganini-DNA auf das „Marfan-Syndrom“ und an der Göttinger Gerichtsmedizin wurden die Haare Paganinis auf Medikamentenschädigungen zu Lebzeiten und Quecksilberrückstände untersucht. Die Haaranalyse bestätigte den Syphilis-Verdacht. Der amerikanische Geiger Jonathan Gold schickte mir den einzigen erhaltenen Abguss der rechten Hand Paganinis zur anatomischen Untersuchung. Außerdem hat mir Ingolf Turban bis heute die Treue gehalten, sein Expertenwissen beigesteuert und jede Menge schauspielerisches Können in der Rolle Paganinis bewiesen. Ich bin mir sicher: Er hat der Aufführungspraxis mit seiner Gesamteinspielung der Violinkonzerte Paganinis einen starken Impuls in eine ebenso neue wie lohnenswerte Richtung gegeben. // Die Forschungsergebnisse aus dem Film sind in „Dieter Kerner: Krankheiten großer Musiker“, Neuau� age 2007, nachzulesen. Die DVD gibt es unter www.icestorm.de
Seite 1
„Ganz klar die beste Mini-HiFi-Anlage der Welt. Ein unübertroffenes Klangereignis.“
BOSE ® WAVE ® MUSIC SYSTEM JETZT AUCH IN TITAN-SILBER
tv14 10/2005
„Kult von Bose: Klangwunder (...)” Guter Rat 5/2005 ausgezeichnet mit dem design award
best of the best
Von Zeit zu Zeit schafft die Bose-Forschung das scheinbar Unmögliche: Stellen Sie sich vor , ein einfacher Knopfdruck genügt, und Sie genießen Ihre Lieblings-CD/MP3-CD oder Ihr bevorzugtes Radioprogramm an jedem Platz, wo eine Steckdose in der Nähe ist:
Stellen Sie sich vor , Sie erleben den raumfüllenden Klang weitaus größerer und teurerer HiFi-Anlagen mit einem System, das kaum mehr Platz braucht als ein aufgeschlagenes Buch – ein System, das dank US-patentierter Technologien keine separaten Lautsprecher benötigt und HiFi-Klang sogar bei Zimmerlautstärke garantiert. Diese einzigartigen Vorteile und viele mehr bietet Ihnen nur das „Klangwunder“ von Bose. Machen Sie großartige Musik zu Ihrem ständigen Begleiter. Das WAVE® Music System ist in Schwarz, Weiß und jetzt auch in Titan-Silber nur direkt bei Bose erhältlich. Einfach kostenlos anrufen, jetzt gleich bestellen oder Infos anfordern:
� (08 00) 2 67 33 33 z. B. auch im Schlafzimmer...
oder im Wohnzimmer.
Internet
www.testhoerer.de
Kennziffer
7ACR46
literatur 44 | crescendo 07 2007
Warum Sepp Maier der Kant der Moderne ist Der Bariton Thomas Quasthoff interessiert sich nicht nur für Musik. In seinem Buch „Ach, hört mit Furcht und Grauen“ schreibt er über die schönsten Balladen. Wir drucken einen Auszug, in dem es um Literatur und Sport geht. VON THOMAS QUASTHOFF Sport und Schriftstellerei, das ging schon immer gut zusammen. Platon war Ringer, Herman Hesse lief Ski, Ludwig Thoma überquerte die Alpen jedes Jahr mit dem Rad, Günter Herburger („Lauf und Wahn“) ist ein Marathonmann, während Stefan Zweig Schach für „das einzige Spiel“ hielt, das „allen Völkern und allen Zeiten zugehört“.
Ohne dem Autor der „Schachnovelle“ zu nahe treten zu wollen, dieser Status gebührt einzig und allein dem Fußball. Eine ähnliche Faszination wie das Spiel mit der unberechenbaren Kugel hat nur noch das professionelle Boxen auf die Poetenzunft ausgeübt, ob man wie Joyce Carol Oates im Boxsport die Nachtseite der modernen Gesellschaft, „Amerikas tragisches Theater“, aufscheinen sieht, ob man in beiden Berufen das existenzialistische Geworfensein wittert wie Wolf Wondratschek („der Schriftsteller ist der einzige Bruder des Boxers, der Verbündete seiner Einsamkeit“) oder auf die ästhetischen Gemeinsamkeiten abhebt. Witalij Klitschko, Ex-Weltmeister im Schwergewicht, meint dazu: „Der Boxring ist eine Szene, wie im Theater. Ein kleines Drama, und der Boxer muss wie ein guter Schauspieler sein.“ Das könnte von Bert Brecht stammen. Als der Sport in den zwanziger Jahren zum Massenphänomen wurde und dem Theater den Rang ablief, setzte er seine Hoffnung auf das Boxpublikum, das er regelmäßig im Berliner Sportpalast beobachtete: „Unser Auge schielt, verbergen wir es nicht, nach diesen ungeheuren Zementtöpfen, gefüllt mit Menschen aller Klassen und Gesichtsschnitte, dem klügsten und fairsten Publikum der Welt.“ Anders als die „verderbten“ Theatergänger wüssten die Sportfans, „was sich begeben wird, nämlich dass trainierte Leute mit feinstem Verantwortungsgefühl, aber doch so, dass man glauben muss, sie machten es hauptsächlich zu ihrem eigenen Spaß, in der ihnen angenehmsten Weise ihre besonderen Kräfte entfalten.“ Ein Problem, das immer noch nicht gänzlich behoben ist. Oft haben Boxer und Schriftsteller auch die gleichen Probleme. Jedenfalls glaubte das Ernest Hemingway. Von dem jungen William Faulkner um die Beurteilung eines Manuskripts gebeten, antwortete er: „Warum wollen Sie in Ihrem ersten Kampf gegen Dostojewski antreten? Schlagen Sie Turgenjew. Dann nehmen Sie sich de Maupassant vor (zäher Bursche, aber immer noch für drei Runden gefährlich). Dann versuchen Sie Stendhal zu erwischen.“ Hemingway war ein echter Könner, der sich zur Not auch mit Sparringsrunden über Wasser halten konnte. Zum Glück für seinen Freund James Joyce, den er des Öfteren heraushauen musste, wenn der schmalbrüstige wie kurzsichtige Ire in Pariser Bistros mal wieder auf übermächtige Gegner einteufelte. Andere ließen sich in harten Zeiten einfach vom Stehvermögen der Boxer beeindrucken. „Wenn ich sehe“, schrieb Carl Einstein , „was Magen und Kiefer der Herren (Boxer) aushalten, so überträgt sich von diesen Männern ein gewisser Optimismus auf mich, ich glaube dank ihnen, dass man das Leben die nächsten acht Tage noch ertragen wird.“ Brecht, der das Zwischenspiel mit der „Gedenktafel für Weltmeister“ eröffnet, warnte allerdings schon damals davor, den Sport zu überhöhen und mit den zweischneidigen Segnungen der Hochkultur zu versehen, „weil ich weiß, was diese Gesellschaft mit Kulturgütern alles treibt, und der Sport dazu wirklich zu schade ist. Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund), unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist!“ In dieselbe Kerbe schlägt heute der spanische Romancier Javier Marias. Gefragt, ob die Literatur sich mit Fußball beschäftigen müsse, gab der glühende Real-Madrid-Afficionado zu Protokoll:
crescendo 07 2007 | 45 literatur
durch dieses Theorem: „Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“ Die Liebe des schreibenden Gewerbes zum Sport blieb natürlich nicht ohne Einfluss auf die Profis. Schwergewichts-Champion Muhammad Ali pflegte seine Gegner mit gereimten Vorhersagen des Kampfendes zu piesacken. Diese Prophezeiung galt Archie Moore und wurde durch eine rechte Gerade wahr: „Wenn ihr zuschaun kommt, lasst frei den Flur, lasst frei die Tür, denn alles ist aus nach Runde vier.“ Ein Zitat der deutschen Torwartlegende Sepp Maier schaffte es auf einer französischen Website zum Thema „Métaphysique“ sogar in die Spalte neben Schopenhauer, Kant und Oscar Wilde: „Die letzten zehn Minuten wollten überhaupt nicht vergehen. Vor einer Ewigkeit waren es schon zehn Minuten. (…) Dann sah es doch aus, als wären es nur noch neun Minuten. (…) Aber die neun Minuten wurden dann doch wieder zu neun Ewigkeiten.“ Seine Autobiografie heißt nicht umsonst „Ich bin doch kein Tor“. Auch Giovanni Trapattoni machte als kreativer Wortschöpfer Karriere. Von ihm ist nicht nur das legendäre „Ich habe fertig“ überliefert, er stellte auch ein für alle Mal klar: „Fußball ist immer ding, dang, dong.“ Angesichts dieser Höchstleistungen ist es nicht
Die Süddeutsche Zeitung Bibliothek: Einmal schenken, 50 mal freuen.
Ein gutes Buch ist immer das richtige Geschenk – für Freunde, Bekannte und auch sich selbst. Genießen Sie die Feiertage mit 50 großen Romanen, ausgewählt von der Feuilletonredaktion – für nur je 5,90 Euro pro Band im Handel. Oder Sie entscheiden sich gleich für die ganze Reihe und sparen damit 50,– Euro gegenüber dem Einzelkauf*. Bestellen Sie jetzt unter 01805 – 26 21 67** oder www.sz-shop.de. Die Süddeutsche Zeitung Bibliothek wünscht Ihnen ein frohes Fest.
*Preis der Gesamtreihe nur 245,– Euro. **0,14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, abweichender Mobilfunktarif möglich
„Ich denke, dass sich Literatur auch mit Fußball beschäftigen kann. Sie beschäftigt sich ja zum Beispiel auch mit Boxen. Aber der Fußball kümmert sich nicht um Literatur. Er braucht sie nicht. Er steht weit darüber.“ Die Zahl der Autoren, die dem Spiel verfallen sind, ist Legion. Sie reicht von Vladimir Nabokov über Albert Camus und Walter Jens bis zu Thomas Brussig, der vor ein paar Jahren eine Nationalmannschaft deutscher Dichter ins Leben gerufen hat. Vielleicht liegt es daran, dass „gerade im Fußball in schöner Regelmäßigkeit Wunder“ passieren (Jupp Heynckes). Und wenn es keine Wunder sind, dann lassen sich auf dem grünen Rasen immer noch ein paar nützliche Erkenntnisse sammeln. Camus, Torhüter wie Nabokov, bekannte einmal: „Ich lernte (…), dass der Ball nie aus der Richtung kommt, aus der man ihn erwartet. Das hat mir in meinem Leben viel geholfen, vor allem in den großen Städten, wo die Menschen nicht so zu sein pflegen, wie sie behaupten.“ „Alles, was ich über England und Europa weiß, habe ich nicht in der Schule gelernt, sondern bei Auswärtsspielen meiner Mannschaft und im Sportteil der Zeitung. Und die Hooligans haben mir Soziologie beigebracht“, heißt es in Nick Hornbys Bestseller „Fever Pitch“, der Hybris, Kreuzweg und Katharsis eines Arsenal-Fans beschreibt. In jedem Fall hat der Fußball die Schriftsteller zu schönsten Reflexionen inspiriert. Jean-Paul Sartre zum Beispiel bereicherte das Spiel
literatur 46 | crescendo 07 2007
verwunderlich, dass sich in Deutschland einige der besten Köpfe des „Die Aufstellung des . FC Nürnberg vom . . “ von Peter Sports annahmen. Handke (* ) findet sich in dem Lyrikband „Die Innenwelt der AuRor Wolf (*), der auch unter dem Pseudonym Raoul Tranchirer ßenwelt der Innenwelt“. Sie ist also zwei Jahre älter als „Die Angst des publiziert, gebührt zweifellos der Ruhm, die Fußballdichtung salonfäTormanns beim Elfmeter“, jener Roman, der Handke auch als hig gemacht zu haben. In den sechziger Jahren begann Wolf Romane, Fußballdichter bekannt machte, obwohl er eigentlich gar nicht, bezieErzählungen, Hörspiele und Gedichte zu veröffentlichen, die mit surrehungsweise nur auf den letzten Seiten, vom Fußball handelt. aler Sprachakrobatik und feinem Witz unsere Wahrnehmung auf den Petar Radenkovics, der damalige Torhüter von München, legte Kopf stellen, durchschütteln und zurück auf den Boden der Tatsachen das Buch denn auch nach drei Seiten weg und befand, „Is sich Unsinn“. setzen. Diese haben danach allerdings einen leicht veränderten AggreWas aus sportlicher Sicht völlig in Ordnung geht. Handke war damals gatzustand, was sehr angenehme Gefühle ausdas Enfant terrible der deutschen Literatur. lösen kann, weshalb wir die drei Wolf-Klassiker hatte nicht nur sein Stück „Publikums„Beim Fussball verkompliziert beschimpfung“ für mächtig Ärger gesorgt, er „Pilzer und Pelzer“, „Die Gefährlichkeit der Großen Ebene“ und „Nachrichten aus der bewohnten hatte auch der Gruppe das Substantiv „Besich alles durch die Welt“ wärmstens empfehlen können. schreibungsimpotenz“ in die erstaunten GeAnwesenheit der gegnerischen sichter gebellt. In den folgenden Jahren wandte Dasselbe Verfahren wendet er auf den Fußball an. In Hörspiel- und Buchcollagen wie „Córdoba er sich vom Fußball ab und anderen schönen Mannschaft.“ Juni . Uhr“ oder „Punkt ist Punkt“, dem das Dingen wie der Rockmusik, dem Kino und „Rammer & Brecher Sonett “ entnommen ist, den Frauen zu. Die in der Ballade aufgeführte wird die ganze Großartigkeit, Schönheit, aber eben auch HochbeklopptClub-Elf trat damals in einem Spiel der . DFB-Pokalhauptrunde ausheit dieses Sportes zu einem hochkomischen Paralleluniversum verdichwärts gegen den Tabellenführer der Regionalliga West, Bayer Leverkutet. „Seine Fußballstücke“, sagt Wolf-Biograf Kay Sokolowsky, sind aber sen, an und gewann durch Tore von Strehl (. Minute) und Starek (. „weit mehr als Stücke über den Fußball“. Wolf habe „im Reden über den Minute) : . Nürnberg schied in der dritten Runde aus, wurde aber am Fußball nicht nur eine bestimmte Welt entdeckt (…), sondern wirklich: Ende der Saison / zum neunten und bis jetzt letzten Mal Deutscher die Welt“. Wer sich davon überzeugen möchte, der greife zu der vor Fußballmeister. Kurzem erschienenen, vier CDs umfassenden Edition der Wolfschen „London , EM-Viertelfinale, England-Deutschland ( : )“. DieFußball-Hörspiele mit tollem Booklet und einem großartigen Essay von ses wunderbare Spiel haben wir zusammen mit unserem alten SchulHerausgeber Jürgen Roth. freund Matthias Redel (* ) im Farbfernsehen verfolgt und waren selbstredend aus dem Häuschen vor Begeisterung. Müller machte damals das : , nachdem Hoeneß und Netzer (per Elfmeter) vorgelegt hatten. Matze Redel schrieb das Sonett Ende der er Jahre anlässlich Thomas Quasthoff: Sänger, Schreiber, Denker einer gemeinsamen Fußball-Lesung im Hannoverschen Künstlerhaus, Er versteht klassische Musik nicht als Ort, an dem ein Künstler die Bühne wo wir Quasthoff-Brüder unter dem Rubrum „Fitzoblongshow“ häufiger betritt, seine Lieder singt und wieder geht. Für Thomas Quasthoff ist der aufgetreten sind. Beruf des Musikers immer auch gekoppelt Redel ist eigentlich von Haus aus Architekt und lebt heute mit Frau an seine gesellschaftliche Bedeutung. Und Jenny und drei reizenden Kindern in der Nähe von London. Das Mader Bariton mischt sich gern ein: Mal geinuskript hat Matze tagelang zwischen alten Unterlagen suchen müssen. ßelt er den PR-Rummel der Plattenfirmen, Dafür nochmals herzlichen Dank. dann gällt er durch pointierte Kommentare Zum Fußball hat sich auch Eckhard Henscheid (* ) wie eigentzur Politik auf, oder er bezieht – und das ist lich zu allen wesentlichen Phänomenen oft und ausführlich geäußert. für einen Künstler selten – Stellung zu den Der gefürchtete Polemiker und begnadete Prosaautor („Trilogie des lauCDs anderer Künstler, dafür hatte er sogar fenden Schwachsinns“, „Dolce Madonna Bionda“, „Maria Schnee“) neigt eine eigene Kolumne in der „Zeit“. sonst nicht gerade zur Sentimentalität, gerade auch nicht gegenüber dem Quasthoffs Autobiographie wurde ein BestPersonal der deutschen Fußballindustrie. seller, auch weil der Sänger offen mit sich Aber nimmt man die liebevolle und kunstvolle Art, mit der seine und anderen umgeht. Nun legt er ein neues Buch vor. In „Ach, hört „Hymne auf Bum Kun Cha“ die barocke Odenform mit dem Sentiment mit Furcht und Grauen“ (Ullstein) stellt er ein Brevier der schönsten des Fans verbindet, muss man davon ausgehen: Eckhard Henscheid hat Balladen vor. Aber Quasthoff wäre nicht Quasthoff, wenn er die Stücke den Mann aus dem fernen Osten wirklich geliebt. Er hatte auch allen Grund dazu. Saß er doch jahrelang neben Ror Wolf im Frankfurter nur auswählen würde, nein, auf spannenden 461 Seiten schreibt er zu Waldstadion und musste mit ansehen, wie die Eintracht zwar schön jeder Epoche, zu jedem Stil spannende Aufsätze. spielte, aber nie etwas gewann. Das änderte sich, als Bum Kun Cha Bemerkenswert an diesem Buch ist, wie Quasthoff die literarischen von Darmstadt kam. Die Eintracht wurde auf Anhieb UEFA-CupTexte, die zum großen Teil als Vorlagen für Lieder dienten, jenseits der Sieger und holte ein Jahr später den DFB-Pokal. Der Koreaner schoss Musik und der Schriftstellerei einordnet. Besonders schön gelingt ihm für die Frankfurter in Bundesligaspielen Tore, ehe er nach das beim Thema Sport. Dieses Kapitel aus seinem neuen Buch druckt Leverkusen wechselte. Dort wurde er nochmals UEFAPokalsieger „crescendo“ deshalb ab. Als Empfehlung zum Weiterlesen. und ist somit der einzige Bundesligaprofi, der diesen Titel mit zwei Vereinen gewann. // Auszug aus Quasthoffs Buch: „Ach, hört mit Furcht und Grauen“.
Alles, was Sie über Klassik wissen sollten.
2+2
2 crescendoHefte
+
2 crescendo premium-CDs
Ausgabe 1/08 (29. 1. 2008) und Ausgabe 2/08
s i t a grrobelesen! p
Wenn Sie sich für ein Abo entscheiden, erhalten Sie zusätzlich gratis diese CD (Ladenpreis: ca. 19,- EUR): h-Moll Messe mit Nikolaus Harnoncourt aus dem „Alten Werk“ (Warner).
✃
Gesche
nk i d e e
Abo-Service Verlag Port Media, Senefelderstr. 14, 80336 München, Fax: 089 / 74 15 09 -11 Bitte senden Sie mir kostenlos die nächsten beiden crescendo-Ausgaben inkl. 2 premium-CDs. Gebe ich Ihnen 10 Tage nach Erhalt des zweiten Heftes keine gegenteilige Nachricht, bin ich mit der regelmäßigen Weiterbelieferung einverstanden. Ich zahle dann nur 34,- EUR jährlich für 7 Ausgaben inklusive festspiel-guide und erhalte zusätzlich gratis als Dankeschön die CD h-Moll Messe mit Nikolaus Harnoncourt aus dem „Alten Werk“ (Warner). Ich möchte meine Begrüßungs-CD gleich erhalten und entscheide mich daher schon jetzt für ein Abo. Die ersten beiden Hefte und premium-CDs erhalte ich gratis. Ich möchte das crescendo-Abo verschenken. Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Garantie: Ich kann diese Bestellung und das Abonnement jederzeit kündigen.
Meine Anschrift lautet:
Vorname/Name
Straße
PLZ/Ort
Telefon-Nr.
Geburtsdatum
Ort, Datum
Unterschrift
Bitte senden Sie diesen Coupon an Verlag Port Media, Senefelderstraße 14, 80336 München, Fax: 089/74 15 09-11, email: premium@crescendo.de mit dem Betreff „2+2“.
interview 48 | crescendo 07 2007
War Liszt ein Anarchist, Herr Barenboim?
Daniel Barenboim hat in der Mailänder Scala ein Recital mit Klavierstücken von Franz Liszt gegeben. Und ihn dabei vom Mythos des Virtuosen befreit. Im Interview erklärt der Pianist, dass die Musikgeschichte ohne Liszt eine andere geworden wäre, und, dass es kaum einen anderen Komponisten gab, der seine Musik aus der absoluten Freiheit der Gedanken geschrieben hat.
Daniel Barenboim auf der Bühne der Mailänder Scala
Zuweilen gönnt sich Daniel Barenboim den Luxus der OneMan-Show. Und so war es auch, als er nun im Spot auf der Bühne der Mailänder Scala saß und sein Liszt-Programm spielte. Wieder schuf er durch Musik ein Wohnzimmer. Liszt ist für den Dirigenten und Pianisten ein oft missverstandener Komponist, der ohne Regeln gedacht hat und die Freiheit des Denkens in musikalische Formen brachte. crescendo: Herr Barenboim, Liszt gilt als Virtuose unter den Kom-
ponisten. Aber was ist das eigentlich, ein Virtuose? Arcadi Volodos hat in „crescendo“ einmal gesagt, dass dieses Wort vom Lateinischen „Virtu“ kommt, von Mut, und dass gutes Virtuosentum nicht die richtigen Noten, sondern das richtige Erzählen meint. Barenboim: Das stimmt ja auch. Aber der Virtuose Liszt ist letztlich auch nur ein Missverständnis, wie es uns bei anderen Komponisten ebenfalls begegnet. Besonders im . Jahrhundert wurden diese Mythen entwickelt, die sich bis heute gehalten haben: Chopin und die Tuberkulose, Mozart der Rokoko-Kavalier, Beethoven der Titan, Mahler der musikalische Epigone Sigmund Freuds, und Franz Liszt eben: der Virtuose. Aber hinter all diesen Schlagworten verstecken sich auch andere Seiten. Schließlich hat jemand wie Beethoven nicht nur den letzten Satz der fünften Sinfonie komponiert – auf den kann man einen Komponisten nicht herunterbrechen. crescendo: Wie würden Sie das Liszt-Bild beschreiben? Barenboim: Ich glaube auch bei ihm gibt es zwei Seiten: Die eine ist die private, da sind dann die Frauengeschichten, da ist das Bild des Don Juan, der am Ende seines Lebens Katholik wurde und nach Rom in den Vatikan pilgerte. Die andere Seite ist die VirtuoWunderlichAnzCrescendo.qxd:WunderlichAnzCrescendo
26.10.2007
sität. Für mich selbst ist aber etwas Anderes viel spannender: Liszt war nach Mozart der zweite echte Paneuropäer. Händel, Bach, Brahms, Schubert oder Beethoven waren nationalbewusst im besten Sinne. Allein Mozart hat italienische Opern komponiert, deutsche Singspiele, er hat Lieder geschrieben, französische Werke – er war dreisprachig und ist viel gereist. Bei Liszt war das ähnlich. Er wurde in Ungarn geboren, hatte vielleicht etwas Zigeunerhaftes im Blut, wurde in Frankreich erzogen, hat in Weimar gelebt, später in Italien. Er war ein Kosmopolit – und das hört man auch in seiner Musik. crescendo: Aber letztlich hat Liszt, der große Entertainer der Salons, seinen Mythos, den wir heute noch pflegen, doch auch selbst ins Leben gerufen… Barenboim: Sind sie da sicher? Ich habe das auch einmal gedacht, aber dann habe ich das Buch von Allan Walker gelesen. Danach weiß ich nicht mehr, ob Liszt sich wirklich selbst stilisiert hat. Er war an so vielen, so unterschiedlichen Sachen interessiert, und auch als Mensch war er kaum greifbar, er war eine sehr vielfältige Persönlichkeit. Was mir damals neu war: Liszt hat nach neun Jahren aufgehört, regelmäßig in der Öffentlichkeit Klavier zu spielen. Das tut man nicht, wenn man sein Image pflegen will. Er hat sich aus der Welt zurückgezogen, ist nach Weimar gegangen. Warum ausgerechnet nach Weimar? Dort ist es schön, aber es gab größere Metropolen. crescendo: Ist ein Schlüssel für dieses Leben vielleicht in der Musik zu finden? Liszt ist auf der einen Seite ein Formalist und gleichzeitig sprengt er die Formen, komponiert bis fast zur Atonalität, einige Klavierstücke entwickeln wahrscheinlich unbewusst fast die -Ton-Theorie. Ist es wichtig für Liszt gewesen, neue 12:32 Uhr
Seite 1
Fortsetzung nächste Seite
Foto: Warner
crescendo 07 2007 | 49 interview
Ein im Zuge des seit ein paar Jahren andauernden Wunderlich-Revivals noch kaum beleuchteter Aspekt sind die Fähigkeiten dieses Seelensängers als Interpret von geistlicher Musik. Das neueste Wunderlich-Album füllt diese Lücke. Fritz Wunderlich singt darauf einige der schönsten Passagen aus Händels Messias, Verdis Requiem oder Bachs Matthäuspassion. Viele der Stücke auf „Sacred Arias“ hat Wunderlich nie im Studio gesungen und erscheinen hier zum ersten Mal.
Fritz Wunderlich Sacred Arias / Geistliche Arien Arien von J. S. Bach, G. F. Händel, G. Verdi Wiener Philharmoniker, Stuttgarter Kammerorchester u.a. Maria Stader, Gottlob Frick, Keith Engen u.a. Dirigent: Karl Richter, Karl Münchinger u.a. Deutsche Grammophon CD 480 0064
www.klassikakzente.de
Klangvolle Namen zum besonderen Preis: Das Klavier Kaiser/Jahrhundert Geiger Kombi-Angebot.
€ 47sp,a–ren.
Die Jahrhundert Geiger 16 Virtuosen auf 20 CDs: Die schönsten Violinaufnahmen aus mehr als 100 Jahren Geigenkunst. Einmalige historische und moderne Aufnahmen, alle digital aufbereitet und von höchster Qualität. Ausgesucht und kommentiert von SZ-Musikkritiker Dr. Harald Eggebrecht. Alle CD-Booklets im edlen Schuber. Die 20 CD Kollektion für 98,– Euro. Der Klavier Kaiser 14 große Pianisten auf 20 CDs: Die schönsten Klavieraufnahmen ausgewählt und kommentiert von Prof. Dr. Joachim Kaiser. Die maßstabsetzenden Meisterwerke kommen mit ausführ-
Bestellen Sie im Internet unter www.sz-shop.de oder per Telefon: 01805 – 26 21 67*.
lichem Hintergrundwissen in liebevoll gestalteten Booklets und repräsentativem Schuber. Dazu erhalten Sie als Bonus die CD „Friedrich Gulda“ mit dem Gulda LIVE Jubiläumskonzert 1966 und Werken von Beethoven, Debussy, Gulda, Mozart, Strauss und Schubert. Die 20 CD Kollektion für 98,– Euro. Erleben Sie doppelten Hörgenuss: Jetzt gibt es die Jahrhundert Geiger und den Klavier Kaiser zusammen zum Vorzugspreis. Sie erhalten beide Boxen in einer Sendung inklusive der BonusCD „Friedrich Gulda“ für nur 149,– Euro.
* 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, abweichender Mobilfunktarif möglich.
und aiser iger K r e i Klav ndert Ge u Jahrh usammen d n z llen u beste
crescendo 07 2007 | 51 interview
�� �� � �� � �� � �� �� � ��� ��� � ��� ���� � ���� ���� � ���� � ���� � ���� ���� � �
��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������
���������������������������������������������
Freiheiten in den strengen musikalischen Formen seiner Zeit zu finden? Barenboim: Vielleicht würde ich es genau andersherum formulieren. Ich glaube, dass bei Liszt am Anfang die kreative Freiheit stand, dass es erst einmal keine strukturellen Barrieren in seinem Denken gegeben hat. Dann hat er dieser kreativen Freiheit neue Formen gegeben, Formen, die erst durch die Offenheit des Denkens entstanden sind. Liszts vielleicht größtes Werk ist die hMoll-Sonate – und die ist gar nicht formell. Sie ist eher aus der Freiheit geboren, eine Struktur für die Möglichkeiten des Komponisten zu finden. Nein, ich glaube nicht, dass Liszt sich gefragt hat, wie er in einer Struktur frei sein kann, er hat seine eigene Freiheit, die sich in Improvisationen zeigt, in der Virtuosität, in unendlichen Tönen und Farben, strukturiert. crescendo: Dabei wurde die Form im Laufe seines Lebens immer freier. Barenboim: Ja, aber Liszt wurde nie zum Anarchisten. Das Spannende bei ihm ist, dass er ein hochinspirierter Musiker war, der auch in seinen banalsten Stücken visionäre Passagen verwendet hat und in seinen visionärsten Stücken Teile der Banalität eingeflochten hat. Handwerklich war er sicherlich nicht halb so perfekt wie Mendelssohn, der ein perfektes Violinkonzert geschrieben hat, oder die genialen „Lieder ohne Worte“. Aber wäre Mendelssohn nicht auf die Welt gekommen, wäre die Entwicklung der Musik dieselbe geblieben. Verstehen Sie mich richtig: Dabei geht es nicht um die Qualität seiner Stücke, sondern allein um seine musikhistorische Bedeutung. Und nun vergleichen Sie mal die Triangel in der vierten Sinfonie von Brahms, die nur „Bling, Bling“ macht, mit der Solotriangel im Klavierkonzert von Liszt. Er ist ganz aus der Tradition gegangen, und ohne diese verrückte Idee des Triangelsolos in einem Klavierkonzert wäre der ganze Bartók nicht möglich gewesen. Liszt war eigentliche der Erste, der die Poesie des Schlagzeuges entdeckt hat. Ohne ihn wäre auch Wagner nicht geworden, was er wurde. crescendo: Wie haben Sie die Werke für ihr Recital in der Mailänder Scala ausgewählt? Barenboim: Ich wollte an der Scala ein Programm als Hommage an Italien machen, Mehr Barenboim auf der premium-CD
����������� �����������������������
����������
������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
cres_CD10_harnoncourt.indd 1
30.10.2007 13:40:28
„Liszt spiegelt die Veränderung, die auch den Menschen innewohnt, in Musik wieder.“ besonders Rom wurde für Liszt in seinen späten Jahren ja wichtig. Ich hatte Lust, meine Finger zu polieren, und da lag Liszt nahe, zum Beispiel die „Petrarca-Sonette“, die von der Literatur beeinflusst waren. Außerdem habe ich die Opernparaphrasen gespielt, die ja ein Kapitel für sich sind. Nehmen Sie zum Beispiel den „Liebestod“ aus „Tristan“. Das ist ein fantastisch komponierter Klavierauszug. Außer der zwei Takte am Anfang gibt es nichts, was nicht auch bei Wagner in der Partitur stehen würde. Aber wenn Sie „Aida“ hören, sehen Sie ein ganz visionäres Stück, da geht Liszt ins harmonische „no man’s land“. Letztlich nimmt er nur eine musikalische Anregung von Verdi auf und geht mit ihr sehr frei um. Wenn Sie aber „Tannhäuser“ nehmen, ist es wieder nur eine Klavierfassung. Ich glaube, dass Liszt von den Veränderungsmöglichkeiten der Musik begeistert war. Das ist ja letztlich das Prinzip der Variationen, der Veränderungen. Liszt
F
hat massiv in den Urtext eingegriffen und die Werke tatsächlich verändert. crescendo: Sie haben schon Bartók als Fortführung Liszts beschrieben, mir würde da auch Schönberg einfallen, der die Atonalität dann vollends gewagt hat. Barenboim: Wenn Sie den direkten Nachfolger von Liszt bestimmen müssten, wäre das sicherlich Busoni. Und er hat eine eigene Konzertfassung von Schönbergs op Nr. komponiert, mit mystischen Farben. Aber Schönberg hat all das nicht gefallen. Jemand wie Pierre Boulez tut sich bis heute schwer damit, die Notwendigkeit in dieser Art des Komponierens zu sehen. Liszt hat aber verstanden, dass jedes Musikstück Möglichkeiten der Veränderung mit sich bringt. Nicht nur, dass man es rückwärts spielen kann, doppelt so lang oder schneller. Sondern, Liszt spiegelt die Möglichkeit der Veränderung, die auch den Menschen innewohnt, in der Musik wieder. // Das Gespräch führte Axel Brüggemann
Barenboims Liszt-Recital ist bei Warner auf CD erschienen, außerdem ist es auch auf DVD zu haben.
ESTSPIELKALENDER
2008
ISBN 978-3-925361-59-3
DRUCK UND VERLAG MAXIMILIANSTRASSE 58/60 95444 BAYREUTH TELEFON 0921/500-206 TELEFAX 0921/500-110 U.ZETTNER@ ELLWANGER-ONLINE.DE
29,90 € zzgl. Versandkosten
Mit Bildern und Szenenfotos aller Inszenierungen der Richard-Wagner-Festspiele 2007 und aktuellem Vorwort von Wolfgang Wagner.
Erhältlich beim Verlag Ellwanger und im Buchhandel.
crescendo 07 2007 | 53 essay
KOMMENTAR: DER DIRIGENT ERNST T H E I S Ü B E R DAS D R O H E N D E E N D E D E R STA AT S O P E R E T T E
Wenn Politik ihre Kultur verliert Die Dresdner Staatsoperette ist das einzige Ensemble, das sich auf Operetten spezialisiert. Jetzt soll sie geschlossen werden – gegen das Votum der Bevölkerung und trotz Lohnverzichts der Angestellten. Der Chefdirigent wirft den Politikern Kulturlosigkeit vor. VON ERNST THEIS
Der Neubau für die Staatsoperette Dresden ist gefährdet. Für das NachWenn Kultur laut einer gängigen Definition alles ist, was unberührte kriegsprovisorium am unattraktiven Stadtrand Dresdens wäre dieser die Natur durch die Hand des Menschen an Veränderung erfährt, dann wirtschaftlich sinnvollste Lösung, für die Mitarbeiter der Staatsoperette ist einer der wichtigsten Kultur-Berufe für eine Gesellschaft jener des die künstlerisch wünschenswerte. Ausführliche Überprüfungsprozesse Politikers. Behaupten diese doch, die Lebensgrundlagen zum Wohle bestätigen dies. einer Gesellschaft zu gestalten. Kultur will also immer das Beste für alle, Vor fünf Jahren sollte die Staatsoperette Dresden geschlossen deshalb leitet sich von ihr politische Ethik ab. werden. Damals konnte der Eindruck entstehen, dass die Maßnahme Konflikte, wie der um den Neubau, sind nur zielführend, wenn dabei über Schlagworte wie „Kultur nein – Kindertagesstätten ja“ begründet eine Auseinandersetzung im oben beschriebenen Sinn stattfindet: kulwerden sollte. Die Dresdner Bevölkerung turell motiviert und mit politischer Ethik. In ließ sich aber nicht beeinflussen und lehnDresden ist dieser Weg verlassen worden. te mit . Nein-Stimmen die SchlieAls ich vor vier Jahren meine Tätigkeit in ßung ab. Nicht viel später erklärte sich das Dresden aufnahm, fand ich eine Stadt vor, die gesamte Personal des Theaters zugunsten hoch verschuldet war, mit Arbeitslosigkeit und eines Neubaus bereit, zehn Jahre auf jeglisonstigen Problemen zu kämpfen hatte. Vor che Einkommenssteigerung zu verzichten, diesem Hintergrund meinte man damals, Kulwas , Mio. Euro an Einsparungen für tureinrichtungen mit Einsparungen belasten die Stadt Dresden bedeutet. und die Staatsoperette schließen zu müssen, Ungeachtet dieser Umstände wurden um soziale Maßnahmen finanzieren zu neue künstlerische Konzepte umgesetzt. können. Inzwischen ist Dresden schuldenfrei. Repertoireerweiterung durch die PräsentaMan argumentiert aber immer noch so, als ob tion unbekannter Werke, die Wiederbelesich nichts geändert hätte. bung verloren gegangener PräsentationsNoch immer sind die Mitarbeiter unseres formen und -mittel für eine genregerechte Hauses zu Gunsten eines Neubaus zu einem und zeitgemäße Darstellung der Kunstform Gehaltsverzicht bereit, der nun wirtschaftlich „Operette“, auch durch die Zusammenarbeit nicht mehr nötig, noch künstlerisch gerechtmit der Wiener Strauss-Edition. Rekonstrukfertigt ist. Am Bauplatz, an dem die neue Mit meinem kulturell geprägten tion im Sinne einer OriginalklangannäheStaatsoperette Dresden entstehen soll, verDemokratieverständnis ist rung, Tonträgerprojekte mit verschiedenen senkte die Stadt Millionen in einer Baugrube, Partnern, die Installation einer nachhaltigen die Schließung der Staatsoperette nur um sie zu erhalten. Die Ausschreibung für Johann Strauss-Pflege, was u. a. zu Gasteinen Neubau ist bewusst so begrenzt worden, nicht vereinbar. spielen in der Musikhalle Hamburg, der dass sie für einen Investor nur uninteressant Philharmonie Köln oder der Philharmonie Essen führte. Das Symposion sein konnte. Jetzt wird die Sanierung des alten Hauses diskutiert, für die und der Tagungsband „Operette unterm Hakenkreuz“ unterstreichen laut einem aktuellen Gutachten nichts spricht. den kulturhistorisch fundierten Umgang mit dem Genre. Im Bereich Aus meiner Sicht wird der Konflikt nicht auf der Grundlage von TatSpieloper führten ungewöhnliche Interpretationsansätze zu bemerkenssachen und Fakten ausgetragen. Die Meinung von . Bürgern werten musikalischen Ergebnissen, und für den MDR wurde mit der spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle mehr. Mit meinem kulturell Einspielung der für das Medium „Radio“ komponierten Werke der Jahre geprägten Demokratieverständnis ist so etwas nicht vereinbar! – begonnen, was zu einem Rahmenvertrag führte. Nur noch Wie ich es auch drehe und wende: Wenn einige Wenige die eigenen die Sächsische Staatskapelle und das Leipziger Gewandhausorchester Interessen nicht hinter die Meinung von vielen stellen, kann es hier keine haben diese besondere Kooperation. kulturell motivierte Politik zum Wohle Aller geben. Stattdessen wirken Alles Zeichen der Anerkennung für eine qualitativ hochwertige Arsubjektive Instrumentarien. beit, Ingredienzien einer nachhaltigen Entwicklung auf allen Ebenen, Auf solchem Boden gedeihen Parolen wie „Kultur nein – Kinder ja“. welche verdeutlichen, dass ein Neubau nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, Dahinter verbirgt sich freilich nichts anderes als der Ausdruck politisondern künstlerisch auch gerechtfertigt ist – wäre da nicht das politisch schen Handelns, ohne ethische Verantwortung und Kultur. Verzerrende: Nur wer sich gegen Kitas und Schulen stellt, könne den Wollen wir eine Gesellschaft, in der kulturelles Erleben, kulturelle Werte Neubau finanzieren. Man argumentiert ungeniert nach dem Modell: und Bildung nur noch Termini mit der Patina des Vergangenen sind? „Kultur nein – Kinder ja“. Ernst Theis lebt in Wien und Dresden und ist seit Chefdirigent der Staatsoperette Dresden.
internet 54 | crescendo 07 2007 Aktuell www.crescendo.de ist eine der aktuellsten Klassik-Seiten. Noch in der Nacht lesen Sie bei uns die wichtigsten Rezensionen, bei uns werden Sie schnell über kulturpolitische Entwicklungen unterrichtet und über Neuigkeiten aus der Plattenbranche.
www.crescendo.de Unsere Homepage ist die am schnellsten wachsende KlassikInternetseite. Auf www.crescendo.de können Sie aktuelle Kritiken lesen, Videos sehen, mitdebattieren und vieles mehr.
crescendo-TV Im Fernsehen wird zu wenig Klassik gesendet? Kein Problem. Bei uns werden Sie umfassend informiert. Wir zeigen die spannendsten Interviews, Hintergrundberichte und Einblicke in Opernund Konzertaufführungen. Schon online: Vadim Repin, Hélène Grimaud, Montserrat Caballé, Cecilia Bartoli, Daniel Barenboim u.v.a. Lesermeinungen Beziehen Sie Position zu unseren Artikeln, schreiben Sie uns Ihre Meinung. Zu jedem Text gibt es spannende Foren, in denen Sie sich mit anderen Klassik-Interessierten austauschen können.
Leserfavoriten Welche Artikel werden am meisten gelesen und debattiert? Hier finden sie die Aufreger leicht. Zum Beispiel Katharina Wagners Essay über das Regietheater, das in der taz, der FAZ und der ARD für Aufregung sorgte.
crescendo 07 2007 | 55 internet
Leser Kritiker Sie haben eine CD gehört, über die Sie schreiben wollen oder eine Premiere besucht? Oder wollen Sie Ihre Einschätzungen des KlassikMarkts zur Diskussion stellen? Bei www.crescendo.de können Sie Autor werden. Ihre Artikel werden von uns veröffentlicht.
Charts und Archiv Lesen Sie bei uns die aktuellen Spiegel-Charts und vergleichen Sie mit den crescendo-Charts. Außerdem: Alle Hefte zum Download als PDF.
Suchen Sie wollen wissen, was wir über Ihren Star geschrieben haben? Sie recherchieren über Werke, Komponisten oder Künstler – in unserer Suche finden Sie fast alles.
Video-Blog Jeden Montag sendet Chefredakteur Axel Brüggemann auf www.crescendo.de seinen Videoblog. Bei vielen Lesern ist er bereits Kult. M. Görgen schrieb: „Lieber Herr Brüggemann, einschließlich Janine Jansen, eine gelungene Mischung aus Respekt und Unterhaltung.“
hifi 56 | crescendo 07 2007
Musik ganz ohne Rauschen Vergessen Sie das gute alte Radio. Die Zukunft ist digital. Bereits jetzt senden viele Anstalten mit der neuen Technologie. Und die verspricht: Hohe Qualität und viel Service. Wir erklären, wie das digitale Radio funktioniert. Die Revolution im Fernsehen hat längst begonnen. Die meisten Haushalte empfangen das Programm bereits digital. Eine Entwicklung, die nun auch das Radio erreicht. In Zukunft wird dadurch ein neues Medium entstehen, in dem der Rundfunk durch zahlreiche Zusatzfunktionen bereichert wird.
Das Radio ist auch nicht mehr, was es einmal war. Rauschende Sendersuche, das Angewiesensein auf den richtigen Standort, das alles ist ein bisschen altmodisch. Längst ist auch das Radio in der digitalen Welt angekommen. Das sogenannte „Digital Audio Broadcasting“ eröffnete dem alten Medium ganz neue Möglichkeiten. Im Gegensatz zu analogen Verfahren, bei denen die zu übertragenden Informationen in Form von Schwingungen dargestellt werden, findet die Kodierung bei „Digital Radio“ in langen Ketten der digitalen Informationseinheiten „0“ und „1“ statt. Das hat den Vorteil, dass nicht mehr nur Stimmen und Musik übertragen werden können, sondern auch Dateien oder andere digitale Informationen, die im Radio selbst weiterverarbeitet werden können. Dass all diese Informationen ihren schnellen Weg finden, ist möglich, weil „Digital Radio“ sich die Eigenheiten des menschlichen Gehörs zunutze macht. Das Ohr nimmt Töne, die unter einer bestimmten Mindestlautstärke liegen, nicht wahr. Daten, die sich unter der sogenannten „Ruhehörschwelle“ befinden, können also herausgefiltert werden. Dies wird ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom zu jeder Informationseinheit auch die zugehörige relative Lautstärke zu anderen Einheiten gespeichert ist. In einem Tonsignal werden zudem – bei einem bestimmten Grenzwert – die leiseren Anteile von den lauteren überlagert. Alle Toninformationen in einem Musikstück, die unter die sogenannte „Mithörschwelle“ fallen, können ebenfalls aus dem zu übertragenden Signal herausgefiltert werden. Beide Effekte der Psychoakustik führen zu einer erheblichen Reduzierung des zu übertragenden Datenstroms, ohne einen wahrnehmbaren Klangunterschied für den Hörer. Der Fachbegriff für dieses Verfahren nennt sich „Musicam“.
crescendo 07 2007 | 57 hifi
Digitalradios sind nicht nur modern, sondern sehen auch modern aus. Hier das Radio „Sinfonie“ von Trinloc.
Die so komprimierten Daten werden nun für die Ausstrahlung vorbereitet. Eine breite Streuung der Daten auf das Frequenzspektrum macht die Daten unempfindlicher gegenüber Störungen. Bei Eintritt einer Störung geht in der Regel lediglich ein Teil der Information verloren. Das ursprüngliche Signal kann mittels digitaler Korrekturverfahren rekonstruiert werden, die Störung bleibt für den Radiohörer unbemerkt. „Digital Radio“-Signale sind zudem mit einem speziellen Schutzintervall versehen, der sich den Effekt des Mehrwegempfangs positiv zunutze macht. Die bei UKW störenden Reflexionen von Signalen an Häusern und Bergen führen so bei Digital Radio zur Verbesserung des Empfangssignals. Der so aufbereitete und übertragene Datenstrom wird nun per einfacher Stabantenne vom Digital Radio Gerät empfangen. Der so genannte ViterbiDecoder sorgt im Empfänger für etwaige Fehlerkorrekturen auf mathematischem Weg. Jeder digitalen Informationseinheit (Bit) werden bereits bei der Ausstrahlung bis zu drei zusätzliche Fehlerschutz-Bits hinzugefügt. Durch entsprechende Algorithmen kann so jede ankommende Informationseinheit auf ihre Korrektheit hin überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Das Digitalradio hat seinen Siegeszug gerade erst begonnen. Noch sind lange nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die mit dieser Entwicklung realisierbar sind. Aber die angebotenen Empfänger sind keine Prototypen mehr, und das Netz der Anbieter wächst bereits rasant (vgl. Kasten) // Einen Teil des Textes haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.digitalradio.de übernommen.
Sender und Radios Auch die Klassik ist schon digital. Folgende Programme können Sie bereits jetzt empfangen, die meisten allerdings nur regional begrenzt: Bayern 4 Klassik (Bayern), MDR KLASSIK (Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen), WDR 2 (Nordrhein-Westfalen) und außerdem „Radio Opera“ (München).
Die Auswahl von Empfangsgeräten ist groß und wächst beständig. Es gibt Digitalradios für das Wohnzimmer, für unterwegs und auch viele Autohersteller setzen bereits auf die neue Technologie. Umfangreiche Tipps, und ein großes Angebot aller Digitalradios finden sie auf der Seite www.digitalradio.de. Dort werden auch alle Digitalradiosender in Ihrer Umgebung aufgelistet.
KLASSIK JAZZ LOUNGE.
Musik für den gehobenen Anspruch. Sie lieben Klassik, Jazz oder Lounge – Musik, für die man sich bewusst Zeit nimmt. Nehmen auch Sie sich gerne diese Zeit bei uns in entspannter Atmosphäre: Wir bieten Ihnen das erlesenste und umfangreichste Sortiment an anspruchsvoller Musik in ganz München. Entdecken Sie auditive Leckerbissen – zu äußerst schmackhaften Preisen.
Jetzt neu in Ihrem SATURN Theresienhöhe in München.
plus regional süd 58 | crescendo 07 2007
DIE MOZARTWOCHE 20 08 IN SALZBURG
Historische Aufführung für Computer In Salzburg wird Mozart mit Werken aus der Gegenwart konfrontiert. Wie ist es eigentlich für Neutöner unserer Zeit, daran zu denken, in 200 Jahren aufgeführt zu werden. Wir haben den Komponisten Johannes Maria Staud gefragt.
Bei der Mozartwoche in Salzburg wird ein Werk von Johannes Maria Staud uraufgeführt. Wir haben uns mit ihm über die historische Aufführungspraxis der Zukunft unterhalten. Wie sollen die Werke des jungen österreichischen Komponisten in 200 Jahren aufgeführt werden? Und welche Rolle spielt das Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit für einen Komponisten? crescendo: Herr Staud, in diesem crescendo hat sich bis jetzt alles um die
historische Aufführungspraxis gedreht – was fehlt, ist die Einschätzung eines Gegenwartskomponisten. Wir ärgern uns, dass wir Bach nicht fragen können, ob er gern auf einem Steinway gespielt hätte. Deshalb nun schon einmal prophylaktisch die Frage an Sie: Wie wollen Sie in 200 Jahren aufgeführt werden? Staud: Ich notiere meine Partituren schon jetzt ziemlich genau, benutze viele Anweisungen. Früher wurde ja viel über Konventionen geregelt, vieles wurde von den Komponisten als selbstverständlich vorausgesetzt. Die genauere Notierung hat eigentlich erst mit der Romantik eingesetzt – und ich finde das auch gut und wichtig, um ein Klangideal darzulegen. crescendo: Aber gerade in der Neuen Musik gibt es auch Komponisten, die viel Freiräume lassen ... Staud: ... das stimmt, aber diese Leute würden sicherlich in 100 Jahren mehr Probleme mit der Interpretation ihrer Werke haben. Außer man kann sich auf autorisierte Aufnahmen berufen. Gleichzeitig sehen wir, dass sich nicht nur die Lesarten, sondern auch die Instrumente entwickeln. Beim Komponieren können wir aber nur von den Instrumenten ausgehen, mit denen wir zu tun haben. Wenn ich allerdings für ein Instrument schreibe, dass sich in den nächsten 100 Jahren extrem weiterentwickelt, wäre ich nicht unfroh, wenn die verbesserte Klanglichkeit behutsam auch in die Interpretation meiner Werke aufgenommen würde. crescendo: Wahrscheinlich ist ja, dass die Instrumente mit Computertechnik verbessert werden ... Staud: ... da hätte ich nichts dagegen, solange meiner Klangvorstellung dadurch noch besser als jetzt entsprochen werden würde. crescendo: Nikolaus Harnoncourt sagt, dass die Instrumente ihren
crescendo 07 2007 | 59 plus regional süd
Mittwochs um halb acht Prinzregententheater – 19.30 Uhr Anschließend: Künstlertreff im Gartensaal 12. Dezember 2007
»Meine Musik« mit Dr. Thomas Goppel
Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst verrät seine Lieblingswerke. Oswald Beaujean / Moderation Frank Cramer / Leitung
23. Januar 2008
»Sonett für eine Lady« Das Geheimnis um Shakespeares »Dark Lady«. Senta Berger / Präsentation Ulf Schirmer / Leitung
© Berger
2. April 2008
»Im Reich der Sinne«
Eine zauberhafte Begegnung von Ost und West. Salome Kammer / Lesung Shantala Shivalingappa / Indischer Tanz Lawrence Foster / Leitung
MÜNCHNER
Fotos: Mozarteum
Idealklang um 1500 hatten, und dass jede weitere Entwicklung nur auf Kosten einer Verschlechterung möglich war. Staud: Das kann ich als Komponist nicht so unterschrieben. Am Ende ist es doch wichtig, dass ein Instrument genau den Ausdruck erreicht, den ein Komponist sich vorstellt. Und wenn diese Instrumente durch Veränderungen erst in Zukunft entstehen, finde ich es legitim, sie auch zu benutzen. Man sieht ja auch, dass die Emanzipation mancher Instrumente, zum Beispiel des Schlagzeugs, erst in bestimmten Epochen begonnen hat ... crescendo: ... und, dass viele Komponisten in ihrer Zeit auch nicht als zeitlos begriffen wurden. Staud: Das liegt in der Natur der Sache. Heute ist es leicht, sich auf Mozart als Genie zu einigen, weil er unantastbar geworden ist. Aber auch er hat Innovationen geschaffen, die seiner Zeit voraus waren, und die von seiner Zeit nicht erkannt wurden. Wir haben heute bei einem Teil des Publikums Schwierigkeiten, dass es uns nicht folgt, wenn wir für Computer schreiben. Aber das 21. Jahrhundert steht mit Sicherheit im Zeichen der Elektronik. Heute nur auf die Instrumente des 19. Jahrhunderts zu bauen, halte ich für anachronistisch. crescendo: Auf diesem Feld wird es besonders spannend. Wenn man sich an die ersten Kompositionen für Computer erinnert, waren die Maschinen raumgroß – heute würde ein Laptop reichen. Staud: An den Computern sieht man besonders gut, dass die Entwicklung immer schneller geht. Aber wir Komponisten setzen die Computer ja auch nicht als Selbstzweck ein, sondern, um auf Menschen, die einen Klang produzieren, zu reagieren. Wir nutzen die Maschine, um unsere Ideen der Klangerweiterung zu ermöglichen. Ganz nebenbei gesagt: Es gibt ja inzwischen auch Beispiele dafür, dass Kompositionen für den alten DX7 inzwischen transkribiert werden, zum Beispiel für einen Mac. Und das macht auch Sinn, denn die Intention eines Komponisten kann ja damit nicht zu Ende sein, das die Instrumente, die er fordert, nicht mehr produziert werden. crescendo: Das ist eine lustige Vorstellung, dass der Originalklang für Computermusik in 200 Jahren bedingt, dass ein historisches Aufführungsinstrument – wie der DX7 – wieder
Karten von € 20,– bis € 43,– bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie beim BRticket-Service (Tel. 089/59 00 - 45 45) und bei München Ticket (Tel. 089/54 81 81 81) www.br-klassik.de – www.muenchenticket.de Karten für den Künstlertreff im Gartensaal zu € 7,– (inklusive 1 Glas Prosecco und Snack) im Vorverkauf, an der Abendkasse sowie nach dem Konzert.
rundfunk orchester
plus regional süd 60 | crescendo 07 2007
Digital Radio Empfangsgeräte Programm Verbreitung Händler Was ist Digital Radio?
www.bayerndigitalradio.de
nachgebaut wird. Wie wir es auch drehen und wenden: Es ist doch so, dass sich die Instrumente immer wandeln, wohingegen der Impuls Kunst zu machen, sich seit Bach nicht geändert hat, oder? Staud: Ich glaube, das ist der kreative Spieltrieb, der in uns allen kreatürlich angelegt ist. Dass wir uns ausdrücken ist ein Grundbedürfnis, vielleicht um dem grauen Alltag zu entfliehen, eine Parallelwelt zu erfinden. Und da stimme ich Ihnen zu: Diese Grundkonstante hat sich nicht geändert. crescendo: Herr Staud, wie stellen Sie sich die Aufführung eines Ihrer Werke in 200 Jahren vor? Staud: Ich weiß nicht, ob sie überhaupt aufgeführt werden. Und das muss mir auch egal sein, denn ich verstehe das Komponieren als Aktion meiner Gegenwart. Was später damit passiert, habe ich nicht in der Hand, und ich komponiere auch nicht mit dem Blick auf die Zukunft. Überhaupt müssen wir uns fragen, ob die Welt in 200 Jahren nicht längst am Klimawandel zu Grunde gegangen ist. Sollten wir das Problem lösen, glaube ich, dass die Werke von Wagner und Strauss ebenso eine Nische sein werden wie die Alte Musik heute, dass man sie vielleicht sogar mit Mikrofonen verstärkt aufführen wird. Welche Rolle in alldem meine Musik spielt, kann ich mir nicht vorstellen. Aber sollte sie noch jemandem etwas sagen können, ihn fesseln, würde ich mich natürlich sehr freuen. // Die Mozartwoche 2008 Die Mozartwoche 2008 steht im Zeichen des geistlichen Werks von Wolfgang Amadé Mozart – und dessen Verbindung mit modernen und zeitgenössischen Werken. Im Umfeld der von Mozart vorwiegend in Salzburg komponierten Messen, Litaneien, Vespern und Oratorien setzt die Internationale Stiftung Mozarteum die 2007 neu initiierte Programmlinie der Mozartwoche fort. Während Werke von Mozart den Mittelpunkt des Festivals darstellen, werden ihm Werke anderer Komponisten und Epochen – bis hin zur Gegenwart – gegenübergestellt. So sind in der Mozartwoche 2008 beispielsweise Werke von Sofia Gubaidulina, Jörg Widmann, Johannes Maria Staud, Anton Webern, Karl Amadeus Hartman oder Olivier Messiaen zu erleben, aber auch geistliche Werke von Bach, Haydn, Mendelssohn und Schubert. Als Artist in Residence wird der Pianist PierreLaurent Aimard in drei Konzerten und einem Künstlergespräch zu erleben sein. Die Mozartwoche 2008 stellt einen Bereich von Mozarts Schaffen in den Mittelpunkt, der sonst nicht im Rampenlicht des Konzertwesens steht: Geistliche Werke. So stehen Mozarts Messe C-Dur KV 66 „DominicusMesse“, die Litaniæ de venerabili altaris Sacramento B-Dur KV 125, die Vesperæ solennes de Dominica C-Dur KV 321 und das geistliche Singspiel „Die Schuldigkeit des Ersten Gebots“ KV 35 auf dem Programm. Die Mozartwoche findet vom 25.01. bis 03.02.2008 statt. Karten können bestellt werden. Kontakt: www.mozarteum.at Tel.: 0043-(0)662-873154
2 INTERNATIONAL L.v.BEETHOVEN COMPETITION FORPIANOINBONN 3–13DEC2007 ND
JUNGE STARS DER KLASSIK.
Der internationale Klavierwettbewerb in Bonn für Nachwuchstalente – präsentiert von der Deutschen Telekom.
Öffentliche Wettbewerbsrunden – 3. bis 6., 8. und 9. Dez. 2007, 10–13 und 17–20 Uhr Deutsche Telekom, Zentrale, Bonn, Großer Saal, Eintritt frei Öffentliches Semifinale – 11. Dez. 2007, 10–13 und 17–20 Uhr, Eintritt frei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Aula, Mitwirkung: Mischa Maisky, Violoncello Finale und Preisverleihung – 13. Dez. 2007, 19 Uhr Beethovenhalle Bonn, mit dem Beethoven Orchester Bonn, GMD Prof. Roman Kofman www.beethoven-competition-bonn.de Tickets: 0180 5001812 (0,14 €/Min.) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
plus regional nord | 62 crescendo 07 2007 Sonderveröffentlichung/Anzeigen
Diese Termine sollten Sie Weitere Termine 18. November Hamburg, goldbekHaus: Musik a. d. alten Europa www.goldbekhaus.de 21. November Berlin, Philharmonie: The Voice of the Violin, Joshua Bell www.deag.de 23. November Clausthal-Zellerfeld, Sympatec GmbH: Julia Fischer: Brillanz und Virtuosität www.classixfestival.de
Flensburg
Flensburg: Hoffmanns Erzählungen Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ ist ein phantastisches, märchenhaftes Werk, in dem es um Wirklichkeit und Traum, um Phantasien und Wünsche geht – nun hat die Oper, passend zur Vorweihnachtszeit, Premiere in Flensburg. 22.12. Premiere, Tel. 0461-233 88, www.sh-landestheater.de
bis 27.01.2008, Tel. 040-382959, www.hamburger-kammeroper.de
28. November Bonn, Beethovenhaus: Mandelring Quartett: Beethoven, Ligeti, Brahms www.beethoven-haus-bonn.de
Hamburg
Hamburg: Thomas Quasthoff
18. Dezember Essen, Philharmonie: Joyeux Noël Französische Weihnacht zum Mitsingen www.philharmonie-essen.de
Liège/Belgien: Il Matrimonio Segreto
21. Dezember Berlin, Konzerthaus: Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, Matthias Eisenberg – Orgel www.konzerthaus.de
Cimarosa bereiste Europa. Am Hofe Österreichs hielt er an, und stellte sein Matrimonio vor. In Liège dirigiert Giovanni Antonini.
26. Dezember Neubrandenburg, Landestheater Neustrelitz: Gräfin Mariza www.theater-und-orchester.de 29. Dezember Bremen, Theater am Goetheplatz: Die Csárdásfürstin (Premiere), Operette www.theater-bremen.de 30. Dezember Potsdam , Nikolaisaal, Großer Saal: Wiener Walzerkönige Strauß Galakonzert www.nikolaisaal.de 30.12.-31.12.2007 Rostock, Volkstheater: Silversterkonzert: Beethoven – Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 www.volkstheater-rostock.de 31. Dezember Aachen, Theater: La Bohème/Puccini, anschließend Silvesterball www.theater-aachen.de 31. Dezember Köln, Philharmonie: F. Cousin, Les Musiciens du Louvre-Grenoble, M. Minkowski: Auber, Donizetti, Godard, Meyerbeer, Offenbach, Verdi www.koelner-philharmonie.de 10. Januar Neuss, Zeughaus: WDR-Kammerkonzert mit Nikolaj Znaider und Robert Kulek www.zeughauskonzerte-neuss.de 12. Januar Düsseldorf, Tonhalle: Academy of St. Martin in the Fields: Beethoven, Dvorˇák www.tonhalle.de 13. Januar Berlin, Konzerthaus: KlangKulturen Familienkonzert des RSB www.roc-berlin.de 23. Januar Oldenburg, Weser-Ems-Halle: Schwanensee – St. Petersburger Staatsballett www.weser-ems-halle.de
Hamburg: Don Pasquale Was in dieser Oper lustig ist, sind eigentlich die typischen Katastrophen der Liebe. Donizetti hat mit „Don Pasquale“ eine Oper geschrieben, in der die Menschen im Vordergrund stehen. Es dirigier t Klaus Jung, Werner Pichler inszeniert.
01.02.2008 Premiere, Tel. +32-(0)4-2214722, www.operaliege.be
Er ist einer der bekanntesten und besten Liedsänger der Welt. Konzerte mit ihm folgen nie einer Routine. Quasthoff versteht sich als Liedsänger in der Tradition eines Entertainers. Dabei ist seine Unterhal tung nie banal. Sein stimmliches Erzählen, sein natürliches Phrasieren kennt die Abgründe der menschlichen Seele. Und so versteht Quasthoff unter Unterhaltung Entertainment mit Tiefgang, zum Sinnieren und Nachdenken, stets dort, wo der Mensch sich selbst am nächsten ist. 15.12., Tel. 040-346920, www.laeiszhalle.de
Liège/Belgien
Magdeburg: Björn Casapietra Düsseldorf: Kammerorchester C.P.E. Bach Noch steht Carl Philipp Emanuel Bach im Schatten Johann Sebastians – dabei schleicht er sich langsam in die Konzertprogramme, auch der Kammerorchester. 30.12., Tel. 0211-8996123, www.tonhalle-duesseldorf.de
Mühelos gelang Björn Casapietra der Sphärenwechsel. Rampenlicht und Aufnahmestudio, Kameras und Theaterbühne, italienische Leichtigkeit und deutsche Romantik. Nun gastiert der Sänger in Magdeburg. 15.01.2008., Tel. 01805-9690000 (14 Ct./Min.) ,www.kartenhaus.de
Neuss: Weihnachtskonzert Düsseldorf Neuss
Die erste Saison der Kammerakademie unter ihrem Chefdirigenten Lavard Skou Larsen war ein Vergnügen, das mit einer fast 25%igen Steigerung der Abonnentenzahlen belohnt wurde. Grund, das Publikum zu Weihnachten mit einem ganz besonderen Konzert zu beschenken. 09.12., Tel. 02131-4037795, www.deutsche-kammerakademie.de
Köln
Köln: Gürzenich Orchester/ Lisa Batiashvili
Bonn
Bonn: Klavierwettbewerb Der Klavierwettbewerb in Bonn gehört zu den renommiertesten. Ab dem 3. Oktober wird wieder um Ruhm und Ehre gespielt. 03.-13.12., Tel. 0180-5001812 (14 Ct./Min.) , www.beethoven-competition-bonn.de
Die Wahlmünchnerin Batiashvili gehört zu den Shooting-Stars der klassischen Musik. Als Geigerin eroberte sie in wenigen Monaten die Herzen des CD- und Konzertpublikums. Jetzt spielt sie mit dem GürzenichOrchester. 20. – 22.01.2008, Tel. 0221-280282, www.guerzenich-orchester.de
crescendo 07 2007 63 | plus regional nord Sonderveröffentlichung/Anzeigen
nicht versäumen:
�������
„DEM MEISTER ÜBER DIE SCHULTER GESCHAUT“ MEISTERKURS GESANG
Ulrichshusen: Weihnachten für Kinder Mit Glück wird Schloss Ulrichshusen verschneit dastehen, wenn es seine Tore für die märchenhafte Veranstaltung „Weihnachten für Kinder“ öffnet, mit dabei die Ensembles amarcord und das Vokalquintett.
Im Rahmen unserer Winter-Uni laden wir ausgebildete Sänger, Studierende und Zuhörer zu einem hochrangigen Meisterkurs unter der Leitung von Star-Tenor Hans Peter Blochwitz ein. Blochwitz gilt als herausragender lyrischer Mozart-Tenor von internationalem Rang und arbeitete bei seinen weltweiten Opern- und Konzertauftritten mit Dirigenten wie Abbado, Gardiner, Harnoncourt, Levine, Masur und Solti zusammen. Seit 1999 ist er Professor an der Hochschule der Künste in Bern.
02.12., Tel. 0385-5918585, www.festspiele-mv.de
Ulrichshusen
Termin: 18.02. – 22.02. 2008 Ort: Galerie und Künstlerhaus Spiekeroog (Ermäßigung für Studierende auf Anfrage)
Berlin Potsdam Magdeburg
Potsdam: Musikalisches Neujahrsmenü Musikalische Leckerbissen: Vokale italienische und österreichische Köstlichkeiten mit der international renommierten Sopranistin Robin Johannsen. 01.01.2008., Tel. 0331-2888828, www.nikolaisaal.de
Leipzig: Weihnachtskonzert Halle Leipzig
Das Weihnachtskonzert mit der Kammerphilharmonie Leipzig präsentiert Christian Funke und Rimma Sushanskaya mit Werken von Bach und Corelli. 25.12.,Tel. 0341-1270280, www.gewandhaus.de
Leipzig: Rienzi
Halle: Der Feuervogel Der Feuervogel ist eines der aufregendsten Stücke der Musikgeschichte, eigentlich reicht allein der Klang, aber mit Ballet wird Ton zu explodierendem Fleisch. 16.11. Premiere, Tel. 0345- 2050222, www.oper-halle.de
Zu Wagners Lebzeiten häufig gespielt, war „Rienzi” später immer seltener auf der Bühne zu erleben. Aus dem Konzertsaal kennt man die wunderbare Ouvertüre. Heute gilt diese Oper als Geheimtipp unter Experten und Fans. Natürlich nur in der gekürzten Fassung, denn das Original dauerte einen Nachmittag und eine Nacht. Es dirigiert Axel Kober, Nicolas Joel führt Regie. 16.11. Premiere, Tel. 0341-1261261, www.oper-leipzig.de
Studiengebühr für aktive Teilnahme: 500,- � Studiengebühr für passive Teilnahme: 350,- � Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Prof. Dr. Helmut Well Galerie und Künstlerhaus Spiekeroog GmbH Geschäftsstelle Bremen, Martinistrasse 34, 28195 Bremen service@kuenstlerhaus-spiekeroog.de Telefonische Auskunft bei Frau Sandra Wiedau: 0421- 522 590 33
2008
12,50 Euro
KULTUR
KULTUR HAMBURG 2008
Hamburg
D
12,50 Euro
Bis zu 50% sparen mit vielen Ermäßigungsgutscheinen!
Neu: viele Extra-Vergünstigungen für Schüler, Studenten, Azubis etc.
Genießen Sie die gesamte Kulturvielfalt Hamburgs und sparen gleichzeitig mit jeweils 4 Gutscheinen bis zu 50%! Kabarett/Comedy · Kinder · Kino · Kulturzentren · Literatur Museen · Musik · Theater · Festivals · Freizeit
Erhältlich ab November 2007 im Buchhandel: k ISBN: 978-3-9811807-0-1
k
in ausgewählten Kulturstätten Direktbestellung: k Tel. 040. 390 84 81 Fax 040. 390 84 83 www.kulturgutscheine.de
DAS IDEALE GESCHENK!
Proobjekt
In Berlin ist das Programm für Silvester fast unüberschaubar. Wer es wirklich klassisch liebt, wird zu den Berliner Philharmonikern gehen, die gemeinsam mit Simon Rattle aufspielen. Dabei haben sie sich ein typisches Programm ausgesucht, das die Zuhörer aus dem Jahr wirft: Alexander Borodins Polowetzer Tänze aus der Oper „Fürst Igor,“, die Symphonie Nr. 2 h-Moll von Modest Mussorgsky, das Vorspiel zur Oper „Chowanschtschina“ und den Schlager „Bilder einer Ausstellung“. 29. – 31.12., Tel. 030-25488999, www.berliner-philharmoniker.de
Fotos: Jim Rakete/DG, musicontact, Gert Kiermeyer, Presseamt Bundesstadt Bonn, Ina Steinhusen, Büro van Almsick, KASSKARA, Andreas Birkigt, FMV, Schirmer/Berliner Philharmoniker, Agentur (Nikolaisaal), Marius Adam
Berlin: Silvester 2007 mit den Philharmonikern
plus regional süd | 64 crescendo 07 2007 Sonderveröffentlichung/Anzeigen
Diese Termine sollten Sie Weitere Termine 17. November Unterhaching, KUBIZ: Mozart und mehr... www.unterhaching.de 18. und 25. November Kassel, Schloss Wilhelmshöhe: Es tönen die Bilder – Musik zum schauen www.kasseler-musiktage.de
Ludwigshafen: Maxim Vengerov & Friends
Bad Kissingen: Kissinger Winterzauber
In diesem Jahr steht Bad Kissingen bereits zum 9. Mal ganz im Zeichen des Kissinger Winterzaubers. Beim Thema „Klangwelten“ wird eine spannende Kombination verschiedenster traditioneller und zeitgenössischer Musikstile der Welt präsentiert. Mit dabei: Jazzer wie Tim Kliphuis, Nina Corti begegnet dem Saxophonisten Daniel Schnyder. „Mozart und die Frauen“ ist Thema des musikliterarischen Abends mit Gudrun Landgrebe und Sebastian Knauer am Klavier. Zum Neujahrskonzert spielen die Berliner Symphoniker auf. 07.12.2007 – 05.01.2008, Tel. 0971-8048444, www.badkissingen.de Bad Kissingen
Maxim Vengerov ist ein Geiger, der immer auf dem Boden geblieben ist. Er engagierte sich für Kinder und wurde 1997 von der UNICEF
18. November Wien, Staatsoper: „Der Ring der Philosophen und die Philosophie des Rings“ www.wiener-staatsoper.at 19. November München, Café Ruffini: Jazz mit dem Art Ensemble of Passau www.ruffini.de 19. November München, Herkulessaal: Bruch, Mahler, Ensemble Interculturel www.musikwerkstattjugend.de 21. November Augsburg, Ev. Heilig-Kreuz-Kirche: Augsburger Domsingknaben www.theatergemeinde.org 25. November Luxemburg, Philharmonie, Grand Auditorium: Orchester der Bayreuther Festspiele 2007/ Christian Thielemann www.philharmonie.lu 27. November München, Herkulessaal: András Schiff www.hoertnagel.de
zum „Botschafter der Musik“ ernannt. Vengerov musiziert mit einem langjährigen Weggefährten, dem russischen Geiger Vladimir Spivakov. Nun gastieren sie beim jährlichen Benefizkonzer t der BASF. Eine Veranstaltung mit Tradition, bei der schon der Cellist Rostropowitsch, der Geiger Gidon Kremer und der Dirigent Claudio Abbado zu erleben waren. 28.11., Tel. 0621-6099911, www.basf.de/kultur
11. Dezember Germering, Stadthalle: „Vorsicht,Klassik!“ Dieter Hildebrandt u. Philh. Cellisten Köln www.stadthalle-germering.de 14. Dezember Stuttgart, Liederhalle: Lieder, Texte, Kavierstücke zur Weihnachtszeit www.liedkunst-kunstlied.de 16. Dezember Würzburg , Neubaukirche: chanson de noel – Adventskonzert www.theaterwuerzburg.de 19. Dezember München, Philharmonie im Gasteig: The Lady of Soul – Dionne Warwick www.bellarte-muenchen.de 22. Dezember Andechs, Florian-Stadl: Weihnachtsoratorium, Kantate 1, 2, 3 und 6, J. S. Bach www.andechs.de 23. Dezember Frankfurt/Main, Oper: Der Nussknacker – Konzerte für Kinder www.oper-frankfurt.de 13. Januar Meiningen, Theater: Salome, Richard Strauss www.das-meininger-theater.de
Beim Neujahrskonzert im Wiesbadener Kurhaus steht der Italiener Daniele Callegari am Pult des hr-Sinfonieorchesters und präsentiert zum Jahresanfang ein italienisches Programm.
Wiesbaden
01.01.2008, Tel. 069-1552000, www.hr-online.de
Ludwigshafen
Kaiserslautern
1. Dezember Bad Hindelang, Kurhaus: Alpenländische Weihnacht, Tölzer Knabenchor www.toelzerknabenchor.de 1. Dezember München, Herkulessaal: Beethoven, Strawinsky, Tschaikowsky, de Falla www.asomuenchen.de
Wiesbaden: Neujahrskonzert
Zum Olympischen Jahr wartet das Theater Heidelberg bei „Winter in Schwetzingen“ mit einer Opernentdeckung auf. Nach einem Metastasio-Libretto komponierte Vivaldi eine Oper über die Olympischen Spiele.
Schwetzingen
Kaiserslautern: Silvesterkonzert mit Moog Künstler wie Joseph Moog kommen zum Silvesterkonzert nach Kaiserslautern. Es dirigiert Christoph Poppen am Pult der Deutschen Radio Philharmonie, u.a. Tschaikowskys „Ouvertüre 1812“. 31.12., Tel. 0631-3652316, www.drp-orchester.de
Schwetzingen: Die Olympiade
07.12.2007-02.02.2008, Tel. 06202-4933, www.winter-in-schwetzingen.de
Baden-Baden
Baden-Baden: Winterfestspiele Das St. Petersburger MariinskyTheater ist inzwischen ein gern gesehener Stammgast im Festspielhaus Baden- Baden. Auch dieses Jahr bestreiten Valery Gergiev und seine Truppe wieder die „Winterfestspiele“ mit großen Opernabenden. Unter anderem stehen Richard Wagners „Der Fliegende Holländer“, Janácˇeks „Jenufa“ und Strauss‘ „Salome“ auf dem Programm. Viel zu tun also, für Gergiev, aber der legt zwischendrin noch eine musikalische Erholungspause in einem Konzert mit der Pianistin Hélène Grimaud ein. 17. – 22.01.2008, Tel. 07221-3013101, www.festspielhaus.de
Augsburg: un-er-hört: barock!
Luzern: Piano Festival Neben Stars wie Leiv Ove Andsnes stellt das Piano Festival in Luzern erstmals auch Nachwuchskünstler vor – dieses Mal: Siiri Schütz, Saleem Abboud Ashkar und Juho Pohjonen. 19. – 25.11., Tel. +41-(0)41-2264480, www.lucernefestival.ch
Augsburg
Luzern
Fast ein Familienabend, wenn die Bayerische Kammerphilharmonie mit András und Gabriel Adorján Werke von Carl Philipp Emanuel und Johann Sebastian Bach spielt. Außerdem dabei: Händel und Geminiani. 09.12., Tel. 0821-5213620, www.kammerphilharmonie.de
crescendo 07 2007 65 | plus regional süd Sonderveröffentlichung/Anzeigen
nicht versäumen: Dresden
Dresden: Konzerte in der Frauenkirche Robin Ticciati wird das Semperoper-Konzert in der Frauenkirche dirigieren : Benjamin Brit ten komponier te seine Serenade für Tenor, Horn und Streichorchester. Im Zentrum stehen Naturreflexionen.
anz_cresc_12-07_obligat.indd:Layout 1
Eine Auswahl der obligat DVD/CD-Kollektion: Oscarpreisträger 2007
MORRICONE DIRIGIERT MORRICONE
Münchner Rundfunkorchester · Chor des Bayerischen Rundfunks Ennio Morricone Leitung Higlights aus den großen Filmmusiken wie: Spiel mir das Lied vom Tod, Es war einmal in Amerika, The Mission, Cinema Paradiso, Die Unbestechlichen u.a.
München
Salzburg
Salzburg: Beethoven-Delirium Gustav Kuhn sucht die Extreme. „Beethoven-Delirium“ nennt er die Reihe, in der er alle neun Sinfonien an fünf Tagen im Mozarteum dirigiert. Unser verkrustetes herkömmliches Musikleben zu „unterwandern“ und aufs Neue jene musikalische Brisanz der Klassiker zu entfachen, die sie zu ihrer Zeit besaßen: dazu ist Gustav Kuhn angetreten. Ob er es schafft, lässt sich nun live erleben. 19. – 23.12., Tel. +43-(0)662-8969, www.beethoven-delirium.at
Wien: Nibelungenring für Kinder Klassik für Kinder wird oft auf wenige Stücke wie zum Beispiel „Hänsel und Gretel“ reduziert – nicht so an der Wiener Staatsoper. Dort steht nun der „Ring für Kinder“ in einer Inszenierung von Matthias Stegmann auf dem Programm. 17.11. Premiere, Tel. +43-(0)1-5131513, www.wiener-staatsoper.at
2 CDs
J.S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN I–VI, PETER SCHREIER
Rubens · Kulman · Petzold · Scheibner · Münchener Bach-Chor Bach Collegium München · Peter Schreier Evangelist, Leitung
Aufgenommen in der barocken Wallfahrtskirche Tading/Oberbayern. Die Aufnahme ist das Vermächtnis des Startenors Peter Schreier in seiner Rolle als Evangelist anlässlich seines 70. Geburtstags. „...ist unbedingt hörens- und sehenswert. Ein für meine Ohren absolut perfekter Klang und eine wunderschöne Bildregie machen diese DVD zu einem beindruckenden Genuss.“ Bestellnummer: ob. ob-01.910 2 DVDs
BACH MEETS BRUBECK
Dave Brubeck Quartet · Anthony & Joseph Paratore Bach Collegium München Bach Konzert BWV 1060 Brubeck Points on Jazz Jazz Selection Im Vertrieb von Sony BMG Bestellnummer: ob-01.233
2 CDs
FRANK PETER ZIMMERMANN SPIELT BACH Frank Peter Zimmermann Violine Enrico Pace Klavier Bach Sonata for Violin and Piano No. 1 - 6
Der WestLB Kulturbotschafter und Stargeiger Frank Peter Zimmermann erhielt für seine jüngste CD-Einspielung mit Werken des italienischen Komponisten Ferruccio Busoni prominente Auszeichnungen: Den Preis der Deutschen Schallplatten-Kritik sowie den Echo Klassik 2006 in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ u.a. Im Vertrieb von Sony BMG Bestellnummer: 88697112432 2 CDs
Im Fachhandel erhältlich · www.musikerlebnis.de (CD/DVD-Shop) Nov_Creszendo_92x63_11.10.07 16.10.2007 15:58 Uhr
KULTUR IN UNTERSCHLEISSHEIM
SPIELZEIT 2007/2008
15., 17.11., Tel. 0180-11001200 (3,9 Ct./Min.) , www.orchester-jakobsplatz.org
Bestellnummer: ob-01.912
Samstag, 24. November 2007, 20 Uhr | Bürgerhaus
ROSSINIABEND MIT DER MÜNCHNER KAMMEROPER Moderation: Michaela May
Sonntag, 2. Dezember 2007, 18 Uhr | Bürgerhaus
GOGOL & MÄX: SALTO MUSICALE Musikkabarett
Sonntag, 6. Januar 2008, 20 Uhr | Bürgerhaus
NEUJAHRSKONZERT MIT DEN MÜNCHNER SYMPHONIKERN FORUM UNTERSCHLEISSHEIM
Im Rahmen der 21. Jüdischen Kulturtage München steht Viktor Ullmanns lange vergessene Oper „Der Kaiser von Atlantis“ auf dem Programm. Das Werk entstand 1944 im Konzentrationslager Theresienstadt.
Fotos: edel music-Berlin Classics, Coco, Wiesbaden Marketing, col-legno, KASSKARA / DG, Sheila Rock, Prof. Jörg Schöner/Fotodesign BFF, Uwe Stöckler, SWR, Moog/Oberstdorfer Musiksommer, Orchester Jakobsplatz
München: musica viva
München: Der Kaiser von Atlantis
14:57 Uhr
musikerlebnis auf DVD/CD
21.12., Tel. 0351-65606701, www.frauenkirche-dresden.de
Die Konzerte der „musica viva“ sind Abenteuerreisen in die Welt der Neuen Musik. Lucas Vis leitet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dirigiert Stockhausen. Weiter geht es in der Muffathalle, wo persische Trommler und Gesänge der Sufi aus Oberägypten auf dem Programm stehen. Ein Highlight ist das Konzert mit Cambreling, in dem er Pagh-Paan, Messiaen und Zender dirigiert – es spielt das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Gute Idee : Für Interessierte gibt es einen Wochenendpass. 25.01. – 15.02.2008, Tel. 0180-5481818 (14 Ct./Min.) , www.muenchenticket.de
30.10.2007
Musik von Beethoven, Mozart, Nicolai, Schubert, Strauß Bürgerhaus Unterschleißheim Rathausplatz 1 [3 Min. vom S-Bhf Unterschleißheim/S1] Ticket Shop: Tel. 089/310 09-200, Fax: 089/310 09-168 tickets.forum@ush.bayern.de, www.forum-unterschleissheim.de, www.ticketonline.com
Seite 1
fine 66 | crescendo 07 2007
MONTSERRAT CABALLÉ Gastkommentar
Ein Mensch! Die Welt der Oper hat sich geändert. Mir ist das besonders bewusst geworden, als der große Luciano Pavarotti gestorben ist. Manche haben über ihn gelacht, ihm vorgeworfen, dass er die Grenzen der sogenannten Klassik verwischt, weil er vielleicht populärer war als andere Sänger. Aber was gibt es Schöneres, als populär zu sein, geliebt zu werden? Wie abgestumpft müssen Menschen sein, die so über andere reden? Ich sehe das alles ganz anders: Luciano war ein Mensch – und das ist in der Musik leider sehr, sehr selten geworden. Luciano hat gegeben, seinen Kollegen und seinem Publikum – er hat alles gegeben, ohne zu verlangen. Ein Mensch, der am glücklichsten war, wenn die Menschen glücklich waren. Ich werde Luciano Pavarotti vermissen, seine warmherzige Seele, seine Stimme. Sein Tod zeigt, dass sich die Oper verändert hat. Ist es nicht die Musik, die im Vordergrund stehen muss? Sagen uns die wunderbaren Komponisten, Verdi, Puccini, Mozart und all die anderen nicht bereits alles in ihren Noten. Sie schreiben, was wir singen sollen – wir müssen es nur lesen und diesen Noten eine Stimme geben. Warum versuchen so viele Menschen, mehr zu machen, als der perfekten Musik zu dienen? Warum wollen Regisseure Opern gegen die innere Idee der Werke auf die Bühne bringen? Warum setzen sich immer weniger Dirigenten mit der Musik auseinander? Wir können von Luciano Pavarotti lernen, was Wahrhaftigkeit ist. Und dafür werde ich ihm ewig danken.
„E COME VIVO? VIVO!“ (La Boheme)
Montserrat Caballés Gedanken über die aktuelle Oper können sie auch unter www.crescendo.de als Video sehen.
Impressum Verlag:
plus regional:
Port Media GmbH Senefelderstraße 14, 80336 München Telefon: +49-89-741509-0, Fax: -11 info@crescendo.de www.crescendo.de
Projektleitung: Liselotte Richter-Lux richter-lux@crescendo.de
Herausgeber: Winfried Hanuschik hanuschik@crescendo.de Chefredakteur: Axel Brüggemann (verantwortlich) brueggemann@crescendo.de Artdirector: Stefan Steitz (verantwortlich) crescendo-layout@crescendo.de Schlussredaktion: Michaela Wurstbauer
Autoren dieser Ausgabe: Axel Brüggemann, Montserrat Caballé, Felix von Freuden, Axel Fuhrmann, Winfried Hanuschik, René Jacobs, Hille Perl, Uwe Schneider, Ernst Theis. Grafik und Zeichnungen:
Stefan Steitz Produktionsmanagement: Michaela Wurstbauer Auftragsmanagement: Petra Lettenmeier (verantwortlich) lettenmeier@crescendo.de Michaela Wurstbauer wurstbauer@crescendo.de
Verlagsrepräsentanten: Petra Lettenmeier lettenmeier@crescendo.de Kulturbetriebe & Markenartikel: L. Richter-Lux richter-lux@crescendo.de Nicola Kremer, kremer@crescendo.de Horst Kibbel, kibbel@crescendo.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 11 vom 01.09.2007 Druck: Westermann Druck Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig Erscheinungsweise: crescendo erscheint mit sieben Ausgaben pro Jahr und zusätzlichen crescendo-themenspecials.
Das nächste crescendo erscheint am 29. Januar 2008.
crescendo ist bei Opern- und Konzerthäusern, im Kartenvorkauf und im Hifiund Tonträgerhandel erhältlich. Copyright für alle Beiträge bei Port Media GmbH. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Angabe der Beteiligungsverhältnisse: Gesellschafter der Port Media GmbH: 100 % Winfried Hanuschik (Werbekaufmann), München
Beilagen Diese Ausgabe enthält eine Teilbeilagen des Bayerischen Rundfunks „musica viva“. Abonnement-Preis: crescendo premium inklusive sechs premium-CDs: Inland: EUR 34,- pro Jahr inkl. 7% MwSt. Europäisches Ausland: zzgl. EUR 10,- Bank-/ Portospesen Bei Zahlung per Rechnung fallen zusätzlich EUR 5,- Bearbeitungsgebühr an. Kündigung: vier Wochen zum Ende des Kalenderjahres Verbreitete Auflage: 84.032 (laut IVW-Meldung III/07) ISSN: 1436-5529
geprüfte Auflage
2007/2008
KULTURPUR FRANK PETER ZIMMERMANN, Violine
MI I 14. NOV. 2007 I 20 UHR I BASF-FEIERABENDHAUS THE BIG FOUR
DAS KONZERTPROGRAMM DER BASF
LEIPZIGER STREICHQUARTETT I MICHAEL DEGEN, musikalische Lesung
Antoine Tamestit, Viola I Christian Poltéra, Violoncello
DI I 11. DEZ. 2007 I 11 UHR I BASF-FEIERABENDHAUS KAMMERKONZERT
MONA ASUKA OTT, Klavier
NEUJAHRSKONZERT
SO I 18. NOV. 2007 I 11 UHR I BASF-GESELLSCHAFTSHAUS JUNGE PIANISTEN
JUGEND MUSIZIERT
SO I 02. DEZ. 2007 I 11 UHR I BASF-GESELLSCHAFTSHAUS SONDERKONZERT Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz
DANJULO ISHIZAKA I TATJANA VASSILIEVA I MONIKA LESKOVAR, Violoncelli
MO/DI I 03./04. DEZ. 2007 I 20 UHR I BASF-FEIERABENDHAUS SINFONIEKONZERT Dt. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz I George Pehlivanian, Dirigent
SARAH CHANG, Violine
MI I 05. DEZ. 2007 I 20 UHR I BASF-FEIERABENDHAUS THE BIG FOUR Deutsches Kammerorchester Berlin I Israel Yinon, Dirigent
LIZA GOLDSTEIN, Klarinette I KOLJA LESSING, Klavier
DI I 01. JAN. 2008 I 17 UHR I BASF-FEIERABENDHAUS SONDERKONZERT
IGOR LEVIT, Klavier
SO I 20. JAN. 2008 I 11 UHR I BASF-GESELLSCHAFTSHAUS JUNGE PIANISTEN
TRIO MIRABEAU, Klarinettentrio
MI I 23. JAN. 2008 I 20 UHR I BASF-FEIERABENDHAUS KAMMERKONZERT Nicola Jürgensen I Volker Jacobsen I Matthias Kirschnereit
KINDERKONZERT: Der Rattenfänger von Hameln SO I 27. JAN. 2008 I 16 UHR I BASF-FEIERABENDHAUS SONDERKONZERT
GEBURTSTAGSKONZERT MISCHA MAISKY, Violoncello
MO I 11. FEB. 2008 I 20 UHR I BASF-FEIERABENDHAUS SONDERKONZERT European String Orchestra und Überraschungsgäste
SO I 09. DEZ. 2007 I 11 UHR I BASF-GESELLSCHAFTSHAUS MATINEEN Das Programmheft mit allen Veranstaltungen können Sie bestellen unter 0621-60 42422, basf.konzerte@basf.com oder www.basf.de/kultur Tickets bei allen bekannten CTS-VVKstellen oder unter 0621- 60 99911
�
���������������������������������� �� ������������������������������������
������������������������ ���������������������
�������� �������������������� �� �����������������������������
���������� ���������� �����������
����������������������������������������������������
������������