leben.lieben.lachen - das Frauenmagazin

Page 1

LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

Küche kochen www.lelila-magazin.de

WOHNEN AUSGABE 3 | 2016

MÄDELS ABEND SCHMECKEN, LACHEN, SCHWELGEN IM KÜCHENSTUDIO SCHMID

EIN SELBSTVERSUCH ONLINEDATING AUF DER OSTALB

Wo unsere Schuhe wohnen

Tradition seit 1673 seit 1673

BERUFUNGEN:

DIESE FRAUEN SIND Qualität GOLD WERT

funktional funktional

ERFAHRUNG Cocktails

SO SCHMECKT DER SOMMER IN AALEN, ELLWANGEN UND GMÜND

8

TIPPS UND TRICKS FÜRS ENTRÜMPELN

„ICH LIEBE ES, IN DIE WELT VON LEO LAMPENFISCH EINZUTAUCHEN.“ KINDERBUCHAUTORIN ANGELIKA MUSOLD AUS ABTSGMÜND BRINGT KINDERAUGEN ZUM LEUCHTEN

info@schmid-kuechen-aalen info@schmid-kuechen-aalen LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 05


Was Frauen l i e ben... WOHNEN! Ihre neue Küche: Mehr als Kochen -

Im Proviantamt Aalen gegenüber Weinmarkt Grieser Ulmer Straße 70 • 73431 Aalen

Smile

Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag

10 - 18 Uhr 10 - 14 Uhr

oder Termine nach Vereinbarung

hmid:

arkus Sc tät um! ihn in die Reali um. Setzen Sie Tra er gt Wir bieten gehe g it. he lan Ein ein er le r vie reich zu ein Wünschen. hnküche ist fü e und Wohnbe n nach Ihren Eine offene Wo hmelzen Küch n und gestalte hnküche versc planen, baue d un ng Mit einer Wo tzu umnu r optimalen Ra Lösungen zu hmid und M

te Booty-Sc

aar Ka Das Inhaberp

www.schmid-kuechen-aalen.de • info@schmid-kuechen-aalen.de • Telefon 07361 3600 844

06 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

Eine Frau kann mit 19 entzückend sein, mit 29 hinreißend. Aber mit 39 ist sie absolut unwiderstehlich. Und älter als 39 wird keine Frau, www.lelila-magazin.de die einmal unwiderstehlich war.“

AUSGABE 3 | 2016

Coco Chanel, Designerin

MÄDELS ABEND SCHMECKEN, LACHEN, SCHWELGEN IM KÜCHENSTUDIO SCHMID

EIN SELBSTVERSUCH ONLINEDATING AUF DER OSTALB

Wo unsere Schuhe wohnen

BERUFUNGEN:

DIESE FRAUEN SIND GOLD WERT

Cocktails SO SCHMECKT DER SOMMER IN AALEN, ELLWANGEN UND GMÜND

8

TIPPS UND TRICKS FÜRS ENTRÜMPELN

„ICH LIEBE ES, IN DIE WELT VON LEO LAMPENFISCH EINZUTAUCHEN.“ KINDERBUCHAUTORIN ANGELIKA MUSOLD AUS ABTSGMÜND BRINGT KINDERAUGEN ZUM LEUCHTEN

Gestaltung und Fotos: Christina Nikolic

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 07


Immer einen Besuch wert!

www.lesezirkel-brabandt.de oder www.lz-b.de Bestellen Sie jetzt Ihren persönlichen Lesezirkel online!

neu völl

ig

gest

alte

t!

Ihr privater Lesezirkel für zuhause. Zeitschriften mieten

statt kaufen und bis s zu 70% gegnüber dem m Ladenpreis sparen! Über 170 Zeitschriften zur r Aus Auswahl. swa ahl.

08 LEBEN. LIEBEN.|LACHEN. 73431 Aalen Robert-Bosch-Straße 91 | Telefon: 07361 07361.94 94 86-0 86 0 | Telefax: T l f 07361.94 07361 94 86-40 86 40 | info@lesezirkel-brabandt.de i f @l ik


L A I R O T I D

E

LIEBE LESERINNEN,

Anja Robisch Nadja Kienle

herzlich Willkommen in der Sommerausgabe von „leben.lieben.lachen“. Sommer hatten wir bisher nicht so viel. Aber wer weiß, was noch kommt. In diese Ausgabe haben wir jedenfalls ganz viel Sommer gepackt. Wir gehen an den See, in die Strandbar und Grillen. Dazu servieren wir leckere und erfrischende Cocktails. Und damit es noch ein bisschen exotischer wird, nehmen wir Sie mit in den Dschungel. Im Dickicht des Online-Datings haben wir Allerhand erlebt und wollen das mit Ihnen teilen. Was dieses Magazin so besonders macht sind die Begegnungen mit wunderbaren Frauen aus der Region. In unserer Rubrik Berufungen stellen wir Ihnen wieder vier Damen vor, die uns inspirieren und erhellen. Wir blicken in ein Schloss, in eine Küche und Schuhschränke. Wir tauchen ein in die Welt einer Kinderbuchautorin und lassen uns erklären, wie man seine Finanzen auf Vordermann bringt. Für die fünfte Ausgabe von „leben.lieben. lachen“ haben wir eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: den Mädelsabend. Wir machen es uns schön bei Küchen Schmid und lassen uns bekochen. Mehr dazu auf Seite 54. Wir freuen uns schon sehr, Sie dort zu treffen. Und bis dahin, allzeit angenehme Begegnungen und frohes Schmökern wünschen Anja Robisch & Nadja Kienle

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 09


INHALT

JULI 2016

BERUF & PRIVATLEBEN

08 BERUFUNGEN Vier Ostalb-Power-Frauen 14 KINDERBETREUUNG Ein Blick in einen Betriebskita

N UHE H C S se DEN hschleu T I u M Sch r HIN WO en in de Mitt

26

14 KINDERBETREUUNG Ein Blick in einen Betriebskita

36

FREIBADSPASS Erfrischung pur

16 FLIRTEN IM NETZ

Im Dschungel des Online-Dating

46

WIR WOLLEN UNSERE LESERINNEN KENNENLERNEN Mädelsabend: Alles rund um den Apfel

LIEBE & PARTNERSCHAFT 16 FLIRTEN IM NETZ Im Dschungel des Online-Dating

MODE & BEAUTY 20 VORHER/NACHHER Model für einen Tag 26 WOHIN MIT DEN SCHUHEN Mitten in der Schuhschleuse

10 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

20 VORHER / NACHER Model für einen Tag


LEBEN & FREIZEIT 30 GESCHICHTEN FÜR KINDER Eine Autorin erzählt 32 TOLLE AUSSICHTEN Urlaub für Daheimgebliebene 34 BADEPARADIES VOR DER HAUSTÜR Der Bucher Stausee 36 FREIBADSPASS Erfrischung pur 38 MUST HAVE Crème de la Crème 40 EINFACH WEITERGEHEN Unterwegs auf dem Jakobusweg 42 SOMMER, SONNE, COCKTAILS Drei erfrischende Rezepte 44 GRILLVERGNÜGEN Ein Rezept und eine Verlosung 46 MÄDELSABEND Herzliche Einladung zum Genussabend

30

GESCHICHTEN FÜR KINDER Eine Autorin erzählt

WOHNEN & EINRICHTEN 48 BESITZ HINTERFRAGEN Alles zum Thema Entrümplen 50 SCHÖNES ZUHAUSE Mit Fingerspitzengefühl gestalten 52 SCHNITT WIRD ZUM ERLEBNIS Frisör mit Leidenschaft 53 UNWIDERSTEHLICHE STÜCKE Wohnen mit Textil 54 DA GEHEN WIR HIN Unterwegs in Crailsheim

52

SCHNITT WIRD ZUM ERLEBNIS Frisör mit Leidenschaft

HOROSKOP

53

58 SO WIRD IHR SOMMER 2016 Auf der Sonnenseite

UNWIDERSTEHLICHE STÜCKE Wohnen mit Textil

5 4 D

A GE Unterw HEN WIR H IN egs in Crails heim

48 BESITZ

HINTERFRAGEN

Alles zum Thema Entrümplen LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 11


BERUF & PRIVATLEBEN

12 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Berufungen Die Leidenschaft macht’s Lass den Lärm anderer Leute Meinungen nicht deine eigene innere Stimme ertränken. Und am wichtigsten: Hab Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. Irgendwie wissen sie bereits, was du wirklich willst. Alles andere ist sekundär. Steve Jobs Was sie tun, das tun sie mit Leidenschaft. Ihr Beruf ist viel mehr als nur Arbeit. Es ist Verwirklichung, Freude, Hingabe. Ihre Berufung. Sie gehen einer besonderen Aufgabe nach, die ihrer Persönlichkeit und ihren Talenten entspricht. Es ist eine wichtige Tätigkeit, die sie nicht nur selber begeistert, sondern auch ihre Mitmenschen. In unserer Rubik „Berufungen“ stellen wir Ausgabe für Ausgabe vier Frauen vor, die mit Herzblut und Engagement ihren Berufsalltag füllen. Wir sind immer wieder aufs Neue begeistert von der Ostalb-Frauen-Power. Christina Beck erleuchtet Lebensräume und Arbeitswelten und schafft ein auf den Wohnenden abgestimmtes Wohlfühlklima. Ehrenamtlich engagiert sie sich ebenfalls. Wenn Swantje Mühlberger ihren DIY-Mini-Market veranstaltet, ist immer ein Stand von „Nestwärme“ mit dabei, ein Verein, der sich um Familien mit behinderten Kindern kümmert. Swantje Mühlbergers Passion ist Handarbeit – egal ob mit wertvollem Metall oder hübschem Stoff. Wie es für eine US-Amerikanerin ist, von einer Küstenstadt nach Hohenstadt verpflanzt zu werden, das erzählt Anne Gräfin Adelmann. Sie ist Gräfin mit Herzblut, vor allem, wenn sie mit anpackt. Ellen Kleiber hat sich mit ihrem Restaurant „Wacholder“ in Heidenheim-Schnaitheim einen Traum erfüllt. Sie kocht mit Pfiff und Leidenschaft und wer einmal eines ihrer liebevollen Gerichte gekostet hat, kommt immer wieder zurück ins „Wacholder“. Mehr auf den nächsten Seiten LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 13


BERUF & PRIVATLEBEN

Das Leben erhellen Seit 24 Jahren geht Christina Beck mit Licht kreativ um. Sie erleuchtet Lebensräume und Arbeitswelten.

In ihrem Leuchtenstudio in Nattheim entstehen Lichtkonzepte für Wohnungsbesitzer, Häuslesbauer, aber auch Objektkunden. Christina Beck hat sich einen Namen gemacht. Die Menschen finden den Weg zu ihr nach Nattheim. Dort hat die gelernte Bankkauffrau vor 24 Jahren mit „Licht kreativ“ angefangen. Im ehemaligen Elektrogeschäft ihrer Eltern. „Ich bin mit Licht aufgewachsen“, beschreibt sie ihre Leidenschaft.

Christina Beck macht Lichtkonzepte. Und sie ist genau richtig plaziert zwischen Lampen und Leuchten: Sie ist einer dieser sympathisch strahlenden Menschen mit herrlich erhellenden Ansichten.

14 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

Sie kennt die Stücke, die sie verkauft. Macht sich ein Bild beim Einbau und hört auf ihre Monteure, wenn die die Handhabung bemängeln. Die Technik muss stimmen und natürlich auch die Komposition der Leuchten. Denn es sind viele unterschiedliche Modelle, die Lebensräume und Arbeitswelten zum Strahlen bringen sollen. Christina Beck beschreibt ihre Arbeit wie ein Musikstück. „Mein Bestreben ist, einem Raum Harmonie zu geben. Es muss ein klingendes Werk werden. Jeder, der nicht mitspielen kann, sorgt für Disharmonie. So entsteht ein individuelles Konzept, das ein Spiegelbild des dort Wohnenden ist.“ Christina Beck ist Mutter zweier erwachsener Kinder, kreative Köchin, Entspannunsgolfspielerin und auch in der Welt der Musik zu Hause. Als die Opernfestspiele Heidenheim noch kleiner waren, hat sie sich engagiert und das Künstlerfest des Wirtschaftsclubs mitorganisiert. Damals waren die Künstler noch privat untergebracht und das Fest wurde für Unterstützer, Sponsoren und Mentoren auf die Beine gestellt. Unvergesslich: das

Schmettern der Arien. Als neue Vorsitzende des Wirtschaftsclubs Ostwürttemberg lässt sie diesen Abend wieder aufleben. Seit diesem Jahr hat Christina Beck dieses Amt inne. Ehrenamtlich tätig war die 50-Jährige schon immer. In der Arche in Dischingen, der Behindertengruppe in Nattheim. „Mein Weihnachtsobolus geht immer zu einer Hälfte an die Kultur. Die andere erhält ein soziales Projekt“, sagt sie. „Eine Stunde Ehrenamt in der Woche, wenn das jeder täte, die Welt wäre eine andere“, findet sie. Bei ihr ist es mehr als eine Stunde. Da ist auch noch der Asylarbeitskreis. Christina Beck ist eine Frau die zupackt, eine Frau, die kreativ ist, eine Frau, die strahlt. Wenn man mit ihr in ihrem Leuchtenstudio zwischen wunderschönen Designerleuchten über die gute, alte Glühbirne, „unser Lebenslicht“, und die Welt im allgemeinen plaudert, dann spürt man sofort: Diese Frau erhellt das Leben – in vielerlei Hinsicht. Text: Anja Robisch // Fotos: Andreas Wegelin


Anne Gräfin Adelmann möchte das Schloss mit ihrer Familie nicht einfach nur bewirtschaften: „Wir machen die Arbeiten und Veranstaltungen mit viel Liebe, nur so können wir erfolgreich sein.“

Eine Gräfin mit Herzblut Von der Küstenstadt Virginia Beach in das beschauliche Hohenstadt bei Abtsgmünd – Zwei Welten die für Anne Gräfin Adelmann eine Heimat sind.

Anne Gräfin Adelmann hätte nie damit gerechnet, einmal als Gräfin in einem Schloss in Deutschland zu leben. Geboren und aufgewachsen ist die Amerikanerin im US-Bundesstaat New Jersey. Mit 16 Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Virginia Beach. Wenige Meilen entfernt, in Norfolk, liegt ein Hauptquartier der NATO. „Mein Vater arbeitete dort als Offizier“, berichtet sie. In Virginia Beach lernte sie auch ihren Mann, Reinhard Graf Adelmann, kennen. „Er studierte an der Universität.“ Als sie ihn nach seiner Heimat fragte, habe er gesagt, er lebe in Deutschland in einem Schloss. „Das habe ich ihm nicht geglaubt“, erinnert sie sich. „Ich dachte, er sagt das, um mich zu beeindrucken.“ Als sie fast ein Jahr später die Familie ihres Mannes in Hohenstadt besucht habe, sei sie dann „völlig überrascht“ gewesen, dass das Schloss tatsächlich existiert. Bis Sommer 2013 lebte das Grafenpaar in Virginia Beach. „Wir hatten dort unsere Arbeit, unser Haus, unser ganzes Leben“,

sagt Gräfin Adelmann. Sie arbeitete dort an der Tallwood High School, Reinhard Adelmann bei der Firma Stihl. Ihr Mann habe sich aber nach seiner Heimat gesehnt und ihr Schwiegervater wollte das Schloss an die Kinder übergeben. Einfach war der Neuanfang nicht: Trotz eines ITund BWL-Studiums sowie einem Lehrdiplom erhielt sie keine Arbeit. „Das große Hemmnis war die Sprache“, verrät sie. Erst nach einiger Zeit fand sie bei einer Abtsgmünder Firma eine Stelle als Unternehmensberaterin. Obwohl Anne Gräfin Adelmann derzeit in Elternzeit ist, hat sie alle Hände voll zu tun. „Das Schloss zu verwalten ist eine große Aufgabe“, betont sie. Die Arbeiten erledigt sie mit Mann und Schwiegereltern, ebenso die Organisation der Veranstaltungen. „Da müssen wir auch mehrere Hüte tragen“, erklärt die Gräfin. „Mein Mann macht zum Beispiel die Kasse und ich den Weinausschank und ein paar Minuten später treten wir als Graf und Gräfin auf.“ Das sei

stressig, mache aber auch Spaß. „Fremdes Personal möchten wir nicht beauftragen, weil wir mit dem Erlös Projekte für unser Schloss umsetzen möchten.“ Die Familie möchte das Gelände aber vor allem genießen. Für ihre knapp zweijährige Tochter Philomena sei es auch ein wunderschönes Gelände, um aufzuwachsen. Die Gräfin betont: „Wir rennen nicht dem Geld hinterher, die Arbeiten müssen uns in erster Linie Freude machen.“ Text: Nadja Kienle // Fotos: Andreas Wegelin

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 15


BERUF & PRIVATLEBEN

Swantje Mühlbergers Augen funkeln, wenn sie von ihren Leidenschaften erzählt. Die Goldschmiedin ist begeisterte Näherin und hat sich mit dem DIY-Lädchen „Gretel im Glück“ einen Traum erfüllt.

Pippilotta ist Gold wert Egal ob edles Metall oder gemusterter Stoff. Swantje Mühlberger fühlt sich beim Schmieden und Nähen Zuhause.

Mit den Händen arbeiten – das ist für Swantje Mühlberger nicht nur ein sinnliches Erlebnis, sondern Lebenselixier. Sie ist staatlich geprüfte Designerin für Schmuck und Gerät, Silberschmiedin, hat den Goldschmiedegesellen im renom-

16 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

mierten Aalener Schmuckgeschäft D.Ifju gemacht und arbeitet bis heute dort. Die 39-Jährige liebt es das edle Material zu bearbeiten: feilen, sägen, biegen, löten. „Ich finde es faszinierend, wie man aus einem Klumpen und Draht ein funkelndes und glitzerndes Schmuckstück erschaffen kann“, beschreibt sie. „Ich empfinde dabei eine tiefe Freude.“ Die Geburt ihrer Tochter Hannah bringt eine zehnmonatige Schmuckpause mit sich und eine neue Passion: das Nähen. Es juckte in den Fingern und sie fand die Kinderkleidung zu einheitlich. Ihre Mutter hatte schon ihre Kinderkleider genäht, da lag es nahe, das auch zu tun. Sie macht Pippilotta-Schürzenkleider. Die Mütter in ihrer Umgebung waren begeistert und wollten auch welche. Swantje Mühlberger meldet ein Gewerbe an, sucht

sich den Namen „schwansinn“ aus und entwickelt ihr Label. „Ich wollte es von Anfang an rund machen, auch wenn ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, wohin es führt“, schildert sie. Von einer Freundin übernimmt sie die Organisation des Mini-Markets und stürzt sich mit Elan in die große bunte Welt des Do-it-yourself. In Cerstin Hafner, die „Lütte Lotta“ kreiert, findet sie eine Gleichgesinnte. Nachdem der Pop-up-Adventsladen voller selbst gemachter Sachen in Aalen so gut funktioniert hatte, tut sich im Alten Postamt ein Platz für ein DIY-Lädchen auf. Seit April 2014 gibt es nun die „Gretel im Glück“ und ist eine wunderbare Plattform für die Kreativen aus der Region. Swantje Mühlberger blickt auf ihren Ehering. Das Gold hat ein paar Kratzer abbekommen – Lebensspuren. „Wie bei den Steinen im Meer. Die müssen sich auch erst aneinander reiben, bis sie sich aneinander schmiegen“, sagt sie. Ihr Partner unterstützt sie bei ihren Leidenschaften. Springt beim Mini-Market ein, kümmert sich um Hannah. Und er hat sich anstecken lassen: Er macht hübsche Etageren aus altem Geschirr. Die gibt es natürlich auch bei der „Gretel im Glück“. Dort fühlt sich die Essingerin Zuhause. Durch ihr Engagement ist das Lädchen zu einer echten Perle in DIY-Welt geworden, mit Kreationen die Gold wert sind. Text: Anja Robisch // Fotos: Andreas Wegelin


Mit Kreativität zum Erfolg Ellen Kleiber ist Chefin des Restaurants Wacholder in Heidenheim. Ihre Gäste begeistert sie mit außergewöhnlichen Ideen, die weit über das Essen hinausgehen. Ellen Kleiber war nach ihrer Schulzeit lange hin und hergerissen, ob sie einen kreativen oder einen sozialen Beruf wählen sollte: „Ursprünglich war es eigentlich mein Traum, Stylistin oder Dekorateurin zu werden.“

Quirlig, kreativ und facettenreich – mit diesen Eigenschaften beschreibt sich Ellen Kleiber selbst. Seit rund acht Jahren führt die 41-Jährige das Restaurant Wacholder in Heidenheim – und dort kommen diese Eigenschaften auf vielfältige Weise zum Ausdruck: Die Speisekarte ist von Hand geschrieben, die aufgetischten Speisen frisch sowie ansprechend zubereitet und bei der Deko steckt die Liebe im Detail: Bunte Sommerblumen schmücken die Tische in den Gasträumen sowie im Garten und an den Decken sind Äste angebracht, auf denen weiße Tauben drapiert sind. „Mir ist wichtig, mit der Deko eine Stimmung zu erzeugen, die die Gäste erreicht“, erklärt Ellen Kleiber. Die Besucher dürfen sich immer wieder auf kulinarische Genüsse in neuem Ambiente freuen, denn an ausgefallenen Ideen mangelt es der Restaurant-Chefin weder bei der Deko noch beim Essen. Bei ihren Gästen kommt das an: „Viele Leute sagen uns, dass ihnen das Außergewöhnliche gefällt.“

Dass sie ihre Berufung mit einem anderen Blickwinkel lebt, führt Kleiber auf ihren Quereinstieg zurück: „Ich komme nicht aus der gastronomischen Szene und gehe deswegen vermutlich mit einem anderen Denken an die Materie heran.“ Ursprünglich sei es ihr Traum gewesen, Stylistin oder Dekorateurin zu werden, erzählt sie. Aus dem Familien- und Freundeskreis sei ihr aber wegen der schlechten beruflichen Perspektive davon abgeraten worden. Nach einem Abstecher nach München, wo sie als Kindermädchen gejobbt hatte, führte sie die Liebe nach Heidenheim zurück. Anfangs arbeitete Ellen Kleiber in Cafés, dann brachten sie Freundinnen auf eine Idee: „Weil meine Wohnung mit Rezepten beklebt war, meinten sie, ich solle es mal mit einem Catering-Service versuchen.“ Diese Aufgabe packte sie mit demselben Selbstbewusstsein an, wie einige Zeit später den Aufbau ihres Restaurants. „Das Wacholder habe ich zufällig über ein Immobilienportal im Internet ent-

deckt“, berichtet sie. Das Gebäude sei ein Traum, die Miete billig und die Einrichtung vorhanden gewesen. Sogar eine Wohnung sei im selben Haus frei geworden, die sie mit Tochter und Sohn beziehen konnte. „Es war alles ein glücklicher Flow.“ Der Anfang sei trotzdem „heavy“ gewesen, zumal sie da auch noch komplett selbst gekocht habe, erinnert sich Kleiber. „Ich war froh, dass ich ein wahnsinnig großes Netzwerk hatte und Leute kannte, die mir zum Beispiel bei der Buchhaltung oder bei der IT geholfen haben.“ Das Restaurant sei zum Glück schnell angelaufen. Inzwischen wird sie von einem kleinen Team inklusive einer engagierten Köchin unterstützt. Der 41-Jährigen macht die Arbeit dabei immer noch so viel Spaß wie am ersten Tag und sie ist sich sicher: „Solange das so bleibt, werde ich das Wacholder betreiben.“ Text: Nadja Kienle // Fotos: Andreas Wegelin

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 17


BERUF & PRIVATLEBEN

Der kleine Joshua fühlt sich in der „Schatztruhe“ pudelwohl und spielt gerne in der gemütlichen Bauecke.

Kindertagesstätte -

Viel Platz zum Toben, Spielen und Träumen Text Nadja Kienle // Fotos Andreas Wegelin

Als die Juniorchefin der Firma Telenot, Anja Wunderle, vor rund zwei Jahren einen KiTa-Platz für ihren kleinen Sohn suchte, war schnell klar: Freie Plätze sind Mangelware. Das war der Anstoß, weshalb die Firma eine langgehegte Idee umsetzte und in Hammerstadt einen eigenen Kindergarten baute. Die „Schatztruhe“ öffnete im vergangenen Dezember Am Pfostenbach 1 ihre Pforten. „Unsere KiTa steht für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit den Eltern suchen wir nach flexiblen Lösungen bei der Betreuungszeit.“ KiTa-Leiterin Carmen Schmid

18 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

Nur die Stimmen der Vögel sind zu hören, sonst ist es mucksmäuschenstill. Während sich der Duft von Nadelbäumen ausbreitet, nehmen die Kinder die Eindrücke des Waldes auf. Die Mädchen und Jungen sind aber nicht im Wald, sondern im Snoezelenraum des Betriebskindergartens „Schatztruhe“ der Firma Telenot. „Mit den Kindern können wir hier Fantasiereisen machen“, erklärt KiTa-Leiterin Carmen Schmid. Nach ihren Vorgaben wurde der Raum gestaltet: weiße Decke, weiße Wände, weißer Boden und weiße Liege- und Sitzpolster. Der Raum hat kaum Farbe – und das aus gutem Grund. Die Kinder sollen dort zur Ruhe kommen. „Wir erzählen den Kindern hier oft Geschichten“, sagt Schmid. Mit Hilfe einer Duftlampe, einem Kassettenrecorder und einem Bildprojektor können die Kleinen mit allen


Sinnen in die Erzählungen eintauchen. „Der Raum ist etwas Besonderes für einen Kindergarten“, erklärt die Leiterin. An Platz mangelt es den Mädchen und Jungen in der „Schatztruhe“ dagegen nicht. Zum Toben, Spielen und Träumen stehen den Kleinen rund 400 Quadratmeter zur Verfügung. Neben dem Snoezelenraum, einer großen Küche mit Kochinsel, zwei geräumigen Gruppenräumen für U3-Kinder sowie die größeren Kinder, einem Mehrzweckraum zum Turnen sowie einem Ruhe- und Schlafraum gibt es sogar noch eine Bauecke und ein Atelier für kleine Baumeister und Künstler. „Es ist schön, dass wir für die Aktivitäten eigene Räume haben. Sonst müssten wir die Sachen jedes Mal in die Gruppenräume bringen und wieder wegräumen“, sagt Schmid. Beim Gestalten der Räume dürfen die Kinder auch Wünsche äußern – und die Eltern sind ebenfalls gefragt: „Wir möchten bei allen Aktionen die Eltern mit ins Boot

Die zwei Gruppenräume der „Schatztruhe“ bieten viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Ein Highlight ist die Kletter- und Abenteuerecke.

Die Erzieher können den Snoezelenraum mit einem Lichtwasserfall, einer Wassersäule mit wechselnden Farben und einer Diskokugel beleuchten.

Zum Kuscheln darf jedes Kind ein Stofftier in den Ruheraum mitnehmen. Dort soll noch eine richtige Schlaflandschaft mit Betten, Höhlen und Häuschen entstehen.

holen“, betont Carmen Schmid. Eines der nächsten Projekte sei die Gestaltung des Gartens. „Die planen wir auch mit den Müttern und Vätern.“ In der „Schatztruhe“ werden derzeit vier Kinder von Nicht-Mitarbeitern betreut. Das wird sich jedoch im nächsten Kindergartenjahr ändern: „Da haben wir viele Anmeldungen – auch für Kinder von Mitarbeitern“, verrät Schmid. Die KiTa sei extra so gebaut worden, dass auch Kinder mit Behinderung aufgenommen werden können. Schmid betont: Hier sei bei der Betreuung nicht das „ob" die Frage, sondern das „wie“.

In der großen Wohnküche können die Mädchen und Jungen frühstücken, gemeinsam zu Mittag essen und zusammen kochen und backen.

„Mir gefällt, dass sich die Kinder in den super Räumen der Schatztruhe kreativ in alle Richtungen entfalten können.“ Die Kinder haben zwar Stammgruppen, können sich aber trotzdem frei aussuchen, in welchem Raum der KiTa sie spielen möchten.

Silvie R. mit Tochter Lea

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 19


f

LIEBE & PARTNERSCHAFT

Flirten im Netz: Online-Dating im Ostalbkreis Unsere Welt verlagert sich immer weiter ins World Wide Web: Wir kaufen Waren und Dienstleistungen im Internet, schließen dort Verträge ab und kommunizieren mit unserer Familie und unseren Freunden über virtuelle Wege. Die digitale Partnersuche hat sich ebenfalls längst etabliert. Tendenz: weiter steigend. Doch lässt sich über DatingPortale tatsächlich der Traumpartner fürs Leben finden? Wir haben es im Ostalbkreis getestet.

Unsere Redakteurin Nadja Kienle hat den Selbstversuch gewagt und sich bei drei größeren Dating-Portalen angemeldet. Sieben Tage lang hat die 33-Jährige unter einem Pseudonym mit potentiellen Kandidaten gechattet und geflirtet, bevor sie zum Thema „Liebe im Netz“ Bilanz zog.

20 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Es ist ein verregneter Samstagabend. Eigentlich hatte ich eine Grillparty mit Freunden geplant, doch die fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Was fange ich bloß mit dem angebrochenen Abend an? – Plötzlich kommt mir eine Idee: Ist das nicht der perfekte Abend, um meinen Selbstversuch zum Thema Online-Dating zu starten? Ich mache mich ans Werk, wobei mein Enthusiasmus schnell gebremst wird: Die Auswahl an Portalen und Apps ist enorm. Ob das anonyme Dating ohne Registrierung, ohne Namen und ohne Fotos etwas für mich wäre? Besser nicht, ein Nutzer gibt der App eine schlechte Bewertung, weil ihm kein einziger Kontakt angezeigt wird. Was erwartet er auch anderes von einer anonymen Dating-App? Während meiner Suche stoße ich auf weitere Kuriositäten: Dating-Portale für Vegetarier, Gothics und Rubensfans öffnen sich auf meinem Bildschirm. In Kürze soll sogar eine Plattform an den Start gehen, bei der der Traumpartner anhand seines Geruchs ausgewählt werden kann – und zwar über ein getragenes T-Shirt, das per Post verschickt wird.

Mitten in der Nacht herrscht in den Online-Portalen ein Rummel wie beim Volksfest. So weit möchte ich für meinen Selbstversuch aber nicht gehen. Ich entscheide mich daher für Parship, Friendscout24 und die App „Singles around me“. Ein gefälschtes Profil ist zügig angelegt. Ich wechsle meine Identität wie alte Kleider.

Aus Nadja wird Sabine und Cinderella, gefakte Bilder sind auch schnell gefunden und Angaben zu meinem Aussehen und meiner Lebensweise sauge ich mir in wenigen Minuten aus den Fingern. Unwillkürlich stelle ich mir aber die Frage: Wie viele der Identitäten sind bei den Dating-Portalen eigentlich echt? Neben Angaben zu meiner Person soll ich auch Wünsche bezüglich meines Traumpartners äußern. Größe, Gewicht, Statur und Bildungsstand sind nur einige Merkmale, die ich anhand einer Liste abarbeite. Warum in aller Welt fühle ich mich dabei an Aldous Huxleys Roman „Brave New World“ erinnert? Nach etwa 20 Minuten sind meine Profile erstellt. Ob die sich bis morgen wohl schon jemand ansieht? Nach rund 15 Minuten habe ich bereits die Antwort: Mein Leptop brummte unermüdlich vor sich hin und will gar nicht mehr aufhören. Mitten in der Nacht herrscht in den Online-Portalen ein Rummel wie beim Volksfest. Ungläubig

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 21


LIEBE & PARTNERSCHAFT

Du bist mir sofort aufgefallen.

starre ich auf das Display: Mein Profil bei Friendscout24 zeigt über 40 Besucher und fünf persönliche Nachrichten an. Ein selbstständiger Geoinformatiker bekennt: „Du bist mir sofort aufgefallen.“ Nicht weniger originell ist die Nachricht von einem 36-Jährigen: „Du hast so ein ansprechendes Profil.“ Warum eigentlich? Eine Antwort erhalte ich in dieser Nacht nicht mehr. Die wäre für mich auch nicht relevant, denn die Interessenten kommen nicht aus dem Ostalbkreis. Ich versuche mein Glück bei der Suche nach dem ultimativen Traumprinzen am Folgetag bei Parship. Dort sind inzwischen 31 Mails von Männern auf Brautschau in meinem Postkorb eingegangen – auch von einigen, die im Ostalbkreis zu Hause sind. Unter ihnen ein Bauingenieur, der Angst hat unter der Dusche zu singen, weil die Nachbarn sonst die Polizei rufen. Parship hält ihn für meinen perfekten Partner. Warum? – Weil er angeblich zu 100 Prozent mit meiner Persönlichkeit und meinen Interessen übereinstimmt. Davon ist auf jeden Fall der Liebes-Algorithmus überzeugt, der dem Dating-Portal zugrunde liegt und fortwährend Profile abgleicht und zusammenführt. Zumindest macht sich der 45-Jährige schon mal die Mühe und geht auf mein Profil ein. Ich entscheide mich spontan, mit ihm zu chatten, immerhin hat er Sinn für Humor. In den Folgetagen schreibe ich auch noch dem Mann, der die meisten Matching-Punkte mit mir gemein hat: ein 38-jähriger Versicherungsmakler 22 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

aus der Region mit Hund und zwei Kindern. Eine Antwort erhalte ich nicht. Vermutlich hat er bereits seine Traumfrau gefunden, mit der er noch mehr Übereinstimmungspunkte teilt. Wobei: Würde ich tatsächlich mit einem Partner unter einem Dach leben können, der Schlager hört und dessen größtes Hobby „Entspannung“ ist? – Was hat sich der Algorithmus dabei nur gedacht?! Während ich emsig bei Parship am Chatten bin, bombardiert mich ein 33-Jähriger aus Rainau über Friendscout24 mit Nachrichten. Das ganze Unterfangen artet richtig in Stress aus. Als er mal eine Zeitlang nichts von mir hört, unterrichtet er mich davon, dass sein Premium-Abonnement bei Friendscout24 in zwei Tagen ausläuft und er deshalb dringend

Du hast so ein ansprechendes Profil meine Kontaktdaten bei Facebook bräuchte. Tage später surft er immer noch fröhlich in dem Dating-Portal. Allerdings hat er da bereits mit meinem Cinderella-Profil angebandelt. Bei der App „Singles arraund me“ scheint ebenfalls alles auf die schnelle Liebe ausgerichtet zu sein: „Was möchtest du gerne erleben, dass uns


einander auf nicht-platonischer Ebene näher bringt?“, fragt ein Dating-Partner, den die App mir in meiner unmittelbaren Umgebung in der Aalener Innenstadt anzeigt. Mein erster Gedanke: „Schnell weg hier.“ Nach sieben Tagen ziehe ich schließlich Bilanz über meinen Online-Dating-Selbstversuch: Ich hatte einige nette Chats und habe lustige Leute im virtuellen Netz kennengelernt – auch aus unserer Region. Aber bei der Frage, ob ich einen Traumpartner in der virtuellen Welt kennenlernen möchte, muss ich ehrlich sagen: „Ich setze lieber auf ein Kennenlernen im Real-Life.“

Denken Sie schon seit einiger Zeit darüber nach, Ihrem Onlinedating-Profil einen neuen Anstrich zu verpassen? Oder haben Sie Ihr erstes Date? Rücken Sie sich selber ins allerbeste Licht. Meine Passion ist es Ihnen dabei zu helfen. Ich bin so spontan wie Ihr erstes Date und lasse alle meine Kundinnen gut aussehen. Meine Kosmetik verleiht Ihnen noch mehr verführerischen Zauber.

Karlstr. 43/1 73433 Aalen-Wasseralfingen Tel.: 015209292550 www.jutta-brucker.de jutta.brucker@gmx.net facebook.com Kosmetik by Jutta Brucker LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 23


MODE & BEAUTY

„DIE AUSSENSEITE EINES MENSCHEN IST DAS TITELBLATT DES INNERN.“

MODEL FÜR EINEN TAG

24 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

AUS PERSIEN


Meral Emir Westlicher Stadtgraben 22 73430 Aalen // Tel: 0 73 61 - 37 66 99 info@salon-meralemir.de www.salon-meralemir.de

Modeschöpfer sind Männer, die das Zweitschönste auf der Welt tun: Frauen anziehen. Wir wollten das auch. Rezept: Man wähle zwei angesagte Modeläden. Castet die Models. Bucht geniale Fotografen und ebenso kreative Hairstylisten. Findet eine beeindruckende Location. Verschärft das Ganze mit einer ordentlichen Portion Spaß und fertig. Wir sind Brandstifter und Feuerlöscher zugleich. Für das Team war es ein unvergesslicher Abend auf Schloss Hohenstadt. Mit einer bezaubernden Gastgeberin, Anne Gräfin Adelmann.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 25


MODE & BEAUTY

Für Julia Mößner war es das erste Shooting. Durch eine Verlosung von Organda kam sie zu diesem Glück. „Es hat irre viel Spaß gemacht, das Team war so klasse“, meint sie. Die Mode von Organda trägt sie immer. Denn die Inhaberin Carmen Stützel finde zu jedem Anlass das Passende: „Ich liebe diesen Laden“. 6 Lederjacke im Used-Look

4 Schmuck des Designerduos Dyrberg/Kern

1 Hose von Nile 159.-€

199,95.-€

Kette Edelstahl mit Silber veredelt

75.-€

2 T-Shirt und Jacke von Nile 79,90.-€ 129.-€

Armbänder

69.-€

199.-€

3 Ledergürtel mit Nieten

5 Tuch mit Glanzdruck

8 Tasche mit Franzen

39,95.-€

7 Stiefel von Softclox

49,95.-€

29,95.-€

6 2

1 7 5

3 4

8

26 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Stuttgarter Str. 8 73430 Aalen Tel.: 07361 37 02 77 0 An der Pfitze 2 73460 Hüttlingen Tel.: 07361 7 73 05 www.organda@email.de

JULIA MÖSSNER aus Essingen

vorher

nachher LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 27


MODE & BEAUTY

Pfarrgasse 3 73479 Ellwangen Tel.: 07961 52 13 9 www.reeb-fashion.de

ANJA REINHOLD aus Ellwangen

vorher 28 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

nachher


Anja Reinhold brachte Schwung in das Shooting. Vor der Kamera habe sie zwar noch nicht gestanden, dafür laufe sie aber regelmäßig auf Modenschauen. Bei P & R Fashion ist sie Stammkundin. Die Mode findet sie extravagant und hipp.

1 Jerseyshirt von Riani 69.-€

3 Schal von Marc O’Polo

5 Kette von Atrium

2 Hose von Marc Aurel 99,95.-€

4 Sommermantel von Milstone

6 Ledergürtel von Fashion

22,95.-€

49,95.-€

399,95.-€

29.-€

1

3 5

4

2

6

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 29


MODE & BEAUTY

Sneaker, Wedges, Ballerinas, Plateauschuhe, Kitten Heels, High Heels, Mary Janes, Blockabsatz, Stilettos, Ancle Boots, Stiefel, Overknees, Sandalen, Flip-Flops. WER AUF EINE SO GROSSE MODELLPALLETTE ZURÜCKGREIFT, DER HAT AUCH VIEL SCHUHE. Text // Anja Robisch

Rund 17,3 Paar Schuhe besitzt die deutsche Frau im Durchschnitt. Das ergab eine Online-Studie des Kölner Meinungsforschungsinstituts YouGov 2014. Bei Männern sind es nur 8,2 Paare. Sie beschränken sich meist auf Sneaker und Budapester. Was die Umfrage auch ergab: Ein Großteil der Schuhe steht meist ungenutzt im Schrank. Irrational? Auf keinen Fall. Es gibt kein besseres Gefühl, als für jeden Ernstfall gerüstet zu sein. Es reicht Frau einfach, dass sie da sind. Das hat etwas mit Liebe zu tun. Also wir haben Schuhe, viele Schuhe. Aber wohin damit? Ein kleiner Blick in die Schuhschränke.

30 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Aus nich den A t aus ugen dem , Sinn Es sind die viel zu hohen Riemchensandaletten, die wir unbedingt haben mussten. Die Pumps im Leoprint, die etwas zu eng sind und die Stiefelletten mit dem dünnen Absatz, in denen wir leider nicht von A nach B kommen. Jetzt sind sie da und bleiben auch. Sie stehen auf Schränken, in Schuhkartons. Wir lieben die Vorstellung, sie vielleicht eines Tages zu tragen. Und das ist genug. Apropos aus den Augen: Schuhregale, die oben an der Wand angebracht sind, eignen sich sehr gut, um Schuhe in schmalen Fluren zu verstauen. Sie sind außer Sichtweite und doch leicht griffbereit.

Der Trau m vom b Schuhsch egehbaren Stauraum rank: ist alles

Wer neu baut, kann sie natürlich planen: Die unendlichen Weiten der Schuhverstauung im Flur oder gar im begehbaren Kleiderschrank. Das ist der Traum jeder Frau seit wir „Sex and the City“ geguckt haben. Wir wollen, dass wir mit Mr. Big in ein Zuhause ziehen, in dem auch das 48. Paar Manolo Blahniks noch Platz hat. Aufwachen! Es gibt jede Menge vernünftige Schuhmöbel, die Schuhe offen präsentieren oder sie ordentlich verbergen. Eine schöne, alte Truhe eignet sich auch als schneller Schuhwegräumer. Es kann allerdings sein, dass es etwas dauert, bis das passende Paar gefunden ist.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 31


MODE & BEAUTY

Ich Schuhe u habe viele nd das is t gut so

Sie hat ihren neuen Partner angelogen. Nein, viele Schuhe habe sie nicht. Als sie zusammengezogen sind, kam die Stunde der Wahrheit. Es waren mehr als zehn Paar, mehr als 20 Paar, mehr als 30 Paar. Sie hat dafür Platz gefunden. Das Schuhregal mit den schicken Schuhen steht offen im Flur -- weil’s so schön aussieht -- und die Alltagsschuhe verbergen sich hinter einer Klappe. Und die anderen 40 sind fein säuberlich weggesperrt zwischen Dachboden, Wohnung und Keller. Und ja, sie weiß ganz genau, wo sich jedes Paar versteckt.

Hind er kein nis-Schu die S Proble hlauf chuh m -schle use Was gibt es Schöneres. Rein zur Haustür, Schuhe abstreifen und liegen lassen. Das tun wir. Denn es ist wunderbar. Am allerbesten ist es, wenn man eine sogenannte Schuhschleuse besitzt. Wenn man über die Garage ins Haus geht und der Flur von dort nicht der repräsentable ist. Selbst wenn dieser Bereich genügend Möbel zum Verstauen hat, so bleibt ein Schuhabwerfraum ein Schuhabwerfraum und das ist gut so. Und für Menschen ohne: In der Regel weiß man, wenn Besuch kommt und dann wird der Flur einfach aufgeräumt. Frohes Abstreifen!

32 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


WENN ANZIEHEN MEHR FREUDE BEREITET ALS AUSZIEHEN, DANN STECKT KURVENREICH DAHINTER.

Kurvenreich • Postgasse 7 • 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 8741874 • www.kurvenreich.eu • mail@kurvenreich.eu Montag-Freitag 09.30-18.00 Uhr • Samstag 09.30-16.00 Uhr

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 33


LEBEN & FREIZEIT

Text: Anja Robisch // Foto: Andreas Wegelin 34 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Leo Lampenfisch erleuchtet die E-Book-Welt ANGELIKA MUSOLD AUS ABTSGMÜND SCHREIBT KINDERBÜCHER Schon als sie Schülerin war, hat sie Figuren erfunden, gemalt und Geschichten erzählt. Im Studium zur Grund- und Hauptschullehrerin waren es Comics. Als ihre Tochter 2009 geboren wurde und sie ihr viel vorlas, kam ihr Leo Lampenfisch in den Sinn und Angelika Musold tauchte ein in die Welt der Kinderbücher.

Sie steckt viel Leidenschaft und Herzblut in ihre Werke. Schreiben und Malen entspannt sie. Sie nutzt jede freie Minute, auch wenn es nur mal zehn Minuten sind, um ihrem Hobby nachzugehen. „Die Illustrationen mache ich oft mit den Kindern“, schildert sie. Anna (7 Jahre) und Moritz (4 Jahre) machen dann auch „Bücher“.

Die heute 35-Jährige wollte den üblichen Weg einschlagen und hat sich an einen Verlag gewendet. Die Formalitäten und Richtlinien schreckten sie allerdings ab. Das Buch „Kinderbücher veröffentlichen“ – ein Geschenk von ihrem Mann – bringt eine Wende in ihre Kinderbuchkarriere. Darin liest sie über E-Books. Und so schlägt Angelika Musold diesen Weg ein. „Leo Lampenfisch“ wird vor drei Jahren ein E-Book und hat tausende Leser, viele Fans und auch eine Fortsetzung.

Auch in ihrem Beruf als Lehrerin in Untergröningen kommen E-Books zum Einsatz. Die Seiten werden an die Wand gebeamt. „Viele Kinder haben viel Kontakt mit Tablets, aber den falschen. Ein E-Book ist eine gute Möglichkeit, gut mit den neuen Medien umzugehen“, findet sie. „Ich liebe meinen Beruf“, beschreibt sie. Wenn sie Kunst unterrichtet, kann sie sich ausleben, aber auch in Deutsch und Englisch kann sie ihre Leidenschaft mit einbringen. Im Englischunterricht für die Grundschule lässt sie die Kinder an den „fantastischen Illustrationen“ des Briten Korky Paul teilhaben und gibt ihre Begeisterung für schöne Bilder und tolle Geschichten weiter.

18 Kinderbücher hat sie inzwischen geschrieben und gemalt. Längere Vorlesebücher wie Leos Abenteuer, Erstlesebücher für Kinder ab zwei oder Geschichten für Kinder, die Lesen lernen. „Bei mir kommen die Bilder immer zuerst“, erzählt sie. Oft ist es sogar das Cover, das entsteht. „Ich liebe es alles auszuprobieren, die Schriften auszusuchen, alles zu kombinieren.“

Interview Was war Ihr Lieblingsbuch als Kind? Alle Bücher von Astrid Lindgren. Pippi Langstrumpf war die Heldin meiner Kindheit und bis heute schätze ich ihre Unverzagtheit, ihren Mut und ihre Stärke. Welche aktuellen Kinderbuchautoren mögen Sie? Ich schätze Cornelia Funke und Markus Pfister, den Erfinder des Regenbogenfischs. An was arbeiten Sie im Moment? An einem Ratgeber: Mein E-Book-Geheimnis. Die Idee ist entstanden, als ich mich mit einer Freundin über das Thema ausgetauscht habe. Was ist denn ein wichtiger Tipp von Ihnen? Nicht verzagen. Nicht zögern. Einfach anfangen. Und sich überlegen, was kann ich und was kann ich weitergeben.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 35


LEBEN & FREIZEIT

Urlaubsfeeling für Daheimgebliebene

Unsere Tipps

FÜR DEN HEIMATURLAUB

Schöne Ferien zu Hause auf der Ostalb sind eigentlich ganz einfach. Es gibt in unserer Region viele Möglichkeiten, um dem Alltag zu entfliehen. Auf den folgenden Seiten haben wir für euch Ausflugsziele und Tipps zusammengestellt, mit denen sich euer Urlaub auf Balkonien aufpeppen lässt. Viele weitere Anregungen findet ihr auch unter: www.tourismus.ostalbkreis.de und www.schwaebische-ostalb.de

Strandpartys, Cocktails und Entspannung: Die Urlaubszeit steht vor der Tür und pünktlich mit dem Start der Sommerferien steigen viele Deutsche wieder in den Flieger. Es muss aber nicht immer eine Reise in ferne und exotische Länder sein, in denen sich die Touristen meist tummeln. Ein ebenso beliebtes Reiseziel fernab des Reiserummels ist Balkonien. Ohne lange Anreisezeiten mit Staus und Hektik verspricht dieses Ferienziel einen preiswerten All-Inclusive-Urlaub, der ebenfalls alle Träume wahr werden lässt.

36 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Hervorragende AUSSICHTEN in den Ferien Warum nicht einmal die schöne Landschaft unserer Heimat aus der Vogelperspektive entdecken? Im Ostalbkreis gibt es viele idyllische Plätzchen, die eine beeindruckende Panorama-Aussicht mit Rund-um-Blick bieten. Viele sind gut zu Fuß erreichbar, so dass ihr Besuch sich problemlos mit einer kleineren oder auch größeren Wanderung verknüpfen lässt. Herrliche Aussichten finden sich sowohl in Aalen, als auch bei Ellwangen sowie bei Schwäbisch Gmünd. Eine ist der 26 Meter hohe Aussichtsturm Aalbäumle auf dem Aalener Hausberg Langert. Bei gutem Wetter reicht die Aussicht über Aalen und das Welland bis nach Ellwangen. Der Fernsehturm Heubach bei Schwäbisch Gmünd ist ebenfalls einen Besuch wert. Er war mit 162,5 Metern bis vor wenigen Jahren höher als das Ulmer Münster. Die Termine, wann der Turm geöffnet ist, erfahren Interessierte beim Schwäbischen Albverein Heubach. Wer eine tolle Aussicht in historischen Mauern genießen möchte, sollte dagegen zum Schloss ob Ellwangen fahren. Führungen müssen jedoch mit dem Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen vereinbart werden. Text // Nadja Kienle

Ein Paradies für schöne Radtouren

SOMMER. REIF FÜR DEN URLAUB. ZEIT ZUM SHOPPEN. Wir haben für Sie den Laden umgestaltet. Lassen Sie sich

Mit dem Rad die schönsten Ecken der Heimat erkunden: Mit 13 abwechslungsreichen Rad-Rundtouren findet sich auf der Schwäbischen Ostalb ein gut ausgebautes Rad- und Wegenetz. Von leicht bis anspruchsvoll – jeder Radler findet seinen individuell passenden Schwierigkeitsgrad. Aktive Erholung in einer abwechslungsreichen Landschaft sind dabei garantiert. Die Touren führen teilweise an idyllischen Badeplätzen sowie an Natur- und Kulturdenkmälern vorbei. Eine Tagestour, die malerische Flusstäler und herrschaftliche Schlösser verbindet, startet beispielsweise am Rathaus in Abtsgmünd. Auf einer Strecke von rund 48 Kilometern verbindet sie das Schloss Laubach, Neubronn, Hohenstadt sowie Untergröningen. Von dort führt die Strecke weiter über Hinterbüchelberg und Zimmerberg in Richtung Hammerschmiedsee, der sich für eine erfrischende Rast anbietet, bevor die Tour zurück nach Abtsgmünd führt. Der Ostalbkreis bietet aber auch Anbindungen an überregionale Radwege wie den Kocher-Jagst-Radweg oder den Deutschen-Limes-Radweg. Text // Nadja Kienle

überraschen. Nutzen Sie die Urlaubstage und gönnen Sie sich ein Kauferlebnis in unserer Modewelt. Termine für unsere angesagten, exklusiven Modeabende finden Sie unter: www.reeb-fashion.de Mode für die Herren gibt es in unserem Männerladen.

Pfarrgasse 3 73479 Ellwangen Tel.: 07961 52 13 9 LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 37


LEBEN & FREIZEIT

Badeerlebnis -

Bucher Stausee auf der Ostalb

Spiel, Sport, Erholung und BeachFeeling: Der Bucher Stausee bei Rainau ist an heißen Sommertagen das ideale Ausflugsziel für Badenixen und Familien. Im Naherholungsgebiet RainauBuch können große und kleine Besucher aber nicht nur ungetrübten Badespaß genießen, sondern auch noch allerhand Kulturelles entdecken. Das Naherholungsgebiet Rainau-Buch ist das größte seiner Art in der Region Ostwürttemberg. Mit einer Fläche von rund 60 Hektar bietet es viel Platz für spannende Freizeitaktivitäten für die ganze Familie am und im Wasser. Mittelpunkt des Naherholungsgebiets ist der Bucher Stausee, der landschaftlich idyllisch eingebettet ist zwischen einem Waldstück am Ostufer und einer gepflegten Liegewiese am Westufer. Über die Sommermonate ist er ein Be38 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

suchermagnet für Gäste aus nah und fern. Rund 10.000 Besucher lassen dort jedes Jahr die Seele baumeln.

DER STAUSEE Egal ob Schwimmen, Segeln, Surfen, Angeln, Rudern, Tretbootfahren, Sonnenbaden oder einfach nur Genießen und Relaxen – rund um den Bucher Stausee ist viel geboten. Der im Süden gelegene Badebereich hat nicht nur schöne Liegewiesen mit Grillstellen, sondern auch einen 150 Meter langen Sandstrand, der in der Region als Rarität gilt. Ein Volleyballfeld, ein Bolzplatz und ein Spielplatz für die kleinen Badegäste runden dort das Freizeitangebot ab. Baden und Schwimmen ist nahezu überall im See gestattet. Wer allerdings in aller Ruhe schwimmen möchte, sollte dafür den mit Bojen abgegrenzten Badebereich nutzen. Er ist für sämtliche

Boote, die auf dem Stausee unterwegs sind, tabu. Die Gäste können sich am Bucher Stausee zudem einem ungetrübten Badespaß hingeben, denn die Qualität des Gewässers wird regelmäßig überprüft. In den vergangenen Jahren wurde sie durchweg mit „ausgezeichnet“ bewertet.


Hotel · Restaurant · Cateringservice Vom See: 20 Minuten zu Fuß

Genießen Sie die VIELFALT der schwäbischen Gastlichkeit mitten in

NATUR, direkt am UNESCO-WELTERBE LIMES. authentischer

DER RUNDWEG Wandern ist rund um den Bucher Stausee, der seit 1981 als Speicher- und Hochwasserrückhaltebecken dient, ebenfalls möglich. Ein rund sechs Kilometer langer Rundweg führt unter anderem an dem Naturbereich am oberen Ende des Stausees und an dem fünf Hektar großen Vorbecken Buch vorbei, das dem Naturschutz vorbehalten ist. Mit etwas Glück können Spaziergänger dort sehr seltene Vogelarten beobachten. Direkt am Vorbecken Buch listet eine große Infotafel alle Vogelarten auf, die es zu entdecken gibt. Entlang des Rundwegs lassen sich auch Spuren aus der Römerzeit finden.

Vom See: 5 Minuten mit dem Auto

Goldenes Lamm Diemer GbR Familie Diemer Mühlberg 18 73492 Rainau-Schwabsberg Tel.: (0 79 61) 5 17 50 Email: info@goldenes-lamm-rainau.de www.goldenes-lamm-rainau.de

Das Kiosk beim Bootsverleih hat bei schönem Wetter immer geöffnet, das am Badestrand bewirtet dagegen nur bei Badewetter. Bei Regenwetter muss trotzdem niemand verhungern: In und um Rainau können sich die Besucher des Naherholungsgebiets in verschiedenen Restaurants bei gut-bürgerlicher Küche stärken und erfrischen – egal bei welchem Wetter.

DIE SOMMERHIGHLIGHTS Anfang Juli startet zudem wieder das Freilichtkino am Stausee. Kinoliebhaber können sich eine ganze Woche lang jeden Tag auf einen anderen tollen Film freuen. Gezeigt werden die unterschiedlichsten Filmgenres.

Weitere Informationen rund um das Naherholungsgebiet Rainau-Buch gibt es bei:

Gemeindeverwaltung Rainau Schloßberg 12 73492 Rainau Tel.: 07961-9002-0 www.rainau.de

TRETBOOTSVERLEIH Am Bucher Stausee können auch Tretboote gegen eine Gebühr gemietet werden. Bootskarten erhalten Interessierte am Kiosk.

… sonnen,

LEUCHTTURM BUCHER STAUSEE GASTRONOMIE

DIE GASTRONOMIE Baden und Schwimmen macht hungrig. Die Besucher des Bucher Stausees müssen sich aber nicht zwangsläufig ihre eigene Verpflegung in den Strandkorb packen. An den Ufern des Sees werden die Gäste mit Speisen und Getränken bewirtet. Ein Kiosk liegt beim Bootsverleih und das zweite direkt am Badestrand. Kurze Wege sind dadurch garantiert.

erholen, eis essen

Stefan Kitzberger 73492 Rainau Tel.: (0152) 33 87 16 41 www.kiosk-leuchturm.de

wandern, segeln, radfahren, schwimmen ... LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 39


LEBEN & FREIZEIT

Schwimmen lernen im Freibad Spiesel.

2017 WIRD GEFEIERT – 150 JAHRE STADTWERKE AALEN

Freibadsaison im Ostalbkreis

Die Kunden, die Bürgerschaft und die Stadtgesellschaft haben das 150-jährige Jubiläum der Stadtwerke erst ermöglicht. Im Focus des Jubiläums steht daher das „Dankeschön“ hierfür. Aber nicht nur verbal – hier ein Auszug der Aktionen und Feierlichkeiten. Im Jubiläumsjahr 2017 haben alle Energiekunden kostenfreien Eintritt in die Aalener Freibäder vom Start der Freibadsaison bis zum Beginn der Sommerferien 2017. Der Ausweis erfolgt dabei über die kostenlose Kundenkarte der Stadtwerke. Und: Selbstverständlich werden die Saisonkarten für Energiekunden preisreduziert. Zum Jubiläumsjahr gibt es einen Jubiläumskalender 2017 und im Jubiläumsjahr weitere Aktionen.

Stadtwerke Aalen GmbH Im Hasennest 9 73433 Aalen Tel.: 07361 / 952-0 Fax: 07361 / 952-109 E-mail: info@sw-aalen.de Internet: www.sw-aalen.de

40 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

BADESPASS FUR DIE GANZE FAMILIE IN DEN AALENER FREIBADERN Drei Freibäder liegen in der Obhut der Aalener Stadtwerke: das Freibad Hirschbach in Aalen, das Freibad Spiesel in Wasseralfingen und das Bädle in Unterrombach. Das Freibad Hirschbach bietet Spaß für Klein und Groß, für die Kleinsten und auch für Jugendliche. Es gibt eine Riesenwasserrutschbahn mit einer Länge von 68 Metern und Großwasserspielgeräte. 3000 Besucher haben auf der Liegewiese Platz. Neben Wasserspaß bieten ein Kinderspielplatz, Tischtennis, Beach-Volleyball, Streetball und Freilandschach viel Vergnügen. Das idyllisch am Hang gelegene Freibad Spiesel gehört zu Wasseralfingen wie der Tiefe Stollen. Die Liegewiese ist für 2500 Besucher ausgerichtet. Ausgestattet ist das Bad mit einem Kinderspielplatz, Tischtennis, Beach-Volleyball, Streetball und Freilandschach. Für Kinder stehen Großwasserspielgeräte bereit. Das von den Aalenern liebevoll genannte „Bädle“ in Unterrombach ist bei Familien mit kleineren Kindern sehr beliebt. Es ist übersichtlich und gemütlich, idyllisch und familiär. Auf der Liegewiese finden 1000 Besucher ein schönes Plätzchen. Es gibt einen Kinderspielplatz, man kann Tischtennis spielen und mit Großwasserspielgeräten toben.


LIMESFREIBAD PFAHLHEIM Es ist charmant, übersichtlich, naturnah und gepflegt – das Limesfreibad in Pfahlheim. Wenn das Wetter schön ist, lockt es Besucher aus nah und fern an. Die schätzen die schnuckelige und herzliche Atmosphäre des Bads. Vor allem Familien mögen die Überschaubarkeit und die Behaglichkeit. Öffnungszeiten sind täglich von 13 bis 19 Uhr, bei hochsommerlichen Temperaturen von 10 bis 20 Uhr. An Tagen mit ungünstiger Witterung bleibt das Freibad geschlossen. Von 15 bis 17 Uhr ist das Freibad immer besetzt. Die aktuelle Öffnungszeit kann ab 9.30 Uhr unter Telefon (07965) 2473 abgehört werden.

Badeerlebnis Limesfreibad Pfahlheim

NATURFREIBAD HUTTLINGENNIEDERALFINGEN Das familiäre Naturerlebnisbad im idyllischen Schlierbachtal mit seinen Rutschen, Fontänen, dem Beachbereich, Sport, Bistro und Spielbach lädt ein zu entspannendem Badevergnügen. Das in der Region einzigartige Bad, dessen Wasser biologisch gereinigt wird, ermöglicht naturnahes Badevergnügen in chlorfreiem Wasser. Das Naturerlebnisbad wurde beim Unwetter überschwemmt und kann voraussichtlich erst in der zweiten Juliwoche wieder geöffnet werden. Am besten auf der Homepage von Hüttlingen nach dem genauen Termin erkundigen: www. huettlingen.de

~

~ Erfrischung Pur Badefreude fur die ganze Familie

BUD-SPENCER BAD SCHWABISCH GMUND Alles ist drin im Bud-Spencer-Bad in Gmünd: Ausspannen im Grünen, sportliches Schwimmen unter Wettkampfbedingungen im 50-Meter-Becken, Sprünge vom Ein-, Drei- oder Fünfmeterbrett, Planschen in der Kinderbecken-Landschaft oder sich so richtig austoben mit Beach-Volleyball, Streetball oder Beach-Soccer. Es gibt ein Erlebnisbecken mit vielen Attraktionen: Strömungskanal, Whirlpool, Wasserfall, und Sprudelliegen machen Spaß und Badelaune. Und die Riesenrutsche lädt ein zu einer 101 Meter langen Talfahrt.

Naturfreibad Hüttlingen-Niederalfingen

Bud-Spencer-Bad Schwäbisch Gmünd ©Tom Mayr

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 41


LEBEN & FREIZEIT

Sommerzeit Die wichtigsten SommerMust-Haves Endlich ist er da – der Sommer! Und in dieser Jahreszeit gibt es doch nichts Schöneres wie einen entspannten Tag am See oder im Freibad. Vor allem an warmen Sommertagen tut es richtig gut, einmal die Seele baumeln zu lassen und dem Stress des Alltags zu entfliehen. Deshalb haben wir uns einmal Gedanken gemacht und die wichtigsten Must-Haves für kleine Ausflüge ans Wasser für Sie gesammelt. Text // Tanja Hanitzsch

"Unser deutscher Sommer ist nur ein grün angestrichener Winter." Heinrich Heine (1797-1856), dt. Dichter

42 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Was cooles auf die Ohren Musik ist im Sommer ein ständiger Begleiter und sorgt auf Anhieb für noch bessere Laune – egal ob in der Gruppe mit Freunden oder allein. Ganz nach dem Motto „Hey, ab in den Süden!“ fühlt sich auch die wärmste Jahreszeit Daheim mit der richtigen Musik, wie ein Urlaub auf den Kanaren an.

Crème de la Crème

Das richtige Outfit

Um erst keinen Sonnenbrand zu riskieren, hier die wichtigste Grundregel: Man sollte sich während der Mittagszeit nicht der direkten Sonne aussetzen, am besten in der Zeit auch eine kleine Siesta halten – wie zum Beispiel für Spanier üblich. Trotz allem eincremen nicht vergessen – egal zu welcher Tageszeit die Sonne scheint!

Nicht nur, dass 2016 der berühmteste Zweiteiler seinen 70. Geburtstag feiert, er ist auch in der heißesten Jahreszeit am Wasser nicht wegzudenken. Egal ob Bikini, Tankini oder Badeanzug: Hauptsache man fühlt sich darin wohl. Also Ladys: Ab in die Badesachen und rein ins Wasser.

Durchblick behalten

Essen Trinken

Damit man auch an heißen Tagen den Durchblick behält, ist die Sonnenbrille ständiger Begleiter in der Strandtasche einer Frau. Selbstverständlich immer perfekt abgestimmt zu unseren sommerlichen Outfits.

Auch im Sommer darf man vor lauter Sonnen und Entspannen das Essen und Trinken nicht vergessen. Hier am besten auf leichte Snacks wie Melone, Ananas oder Erdbeeren zurückgreifen. Wer es ein bisschen deftiger mag kann sich gerne ein paar Sandwiches zubereiten. Bei Getränken empfiehlt sich am besten Wasser. Wem das zu langweilig ist, kann es gerne mit ein paar Zitronenscheiben oder Minze aufpeppen.

ABE

G AUS

. HEN

EN: NG D U F UUEN SINRT R E B RA WE

LAC EN. LIEB EN. LEB

Weich liegen

Damit man auch am Wasser schön trocken bleibt, darf natürlich das passende Strandtuch nicht fehlen. Dieses ist schnell gefunden. Einfach ein großes Handtuch oder eine Picknickdecke einpacken und schon kann es losgehen.

e

zin.d

aga

la-m

li w.le

ww

Ein Muss am kühlen Nass

016

3|2

E F GOLD

DIES

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Mit unserem Co „leben.lieben.lachen.“ haben Sie immer guten 8 H UC Lesestoff dabei, egal wo ERS ING V N I T T E LBS DA SE LINE Sie sind. Und diese ON Sommerausgabe VON ELT HEN.“ nserewohnen wird ganz sicher ein W u C o E I W uhe U IN D NZUTA , Sch perfekter Begleiter S E I EBE ISCH E I L werden, also viel Spaß F H „IC MPEN A beim Lesen unserer 5. Ausgabe. EO L ils ta KT ck CHMECMER ,

LS DE MÄBENDEN, A EN, LACIMH

M N S SO ER SOAALE N E D IN NG D WA ÜN ELL GM D N U

H IO N KOC LEBE NSTUD HE ID KÜC SCHM

AUF

DER

D UN S PS TIP S FÜR N K EL TRIC ÜMP TR EN

ALB OST

L

D

ÜN

GM

TS AB US D A EN T OL US EUCH M L A UM LIK GE EN Z AN AUG IN R OR INDE UT K A GT CH RBU BRIN

DE

KIN

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 43


LEBEN & FREIZEIT

PILGERN ALS KLEINE AUSZEIT

Es muss nicht gleich bis nach Santiago sein. In ganz Deutschland und auch hier in der Region ist ein Jakobuspilgerweg ausgeschildert.

H

ape Kerkeling hat´s irgendwie „hip“ gemacht: Pilgern auf dem Jakobusweg. Erst recht zum ganz großen Ziel, der Stadt Santiago de Compostela in Nordspanien. In der dortigen Kathedrale sollen die Gebeine des Hl. Jakobs liegen. Aber es kann ja nicht gleich jeder wochenlangen Urlaub nehmen, Hund und Katze „lebe wohl“ sagen und das Haus verlassen. Schön, dass über ganz Deutschland verstreut Jakobuswege ausgeschildert sind. So eignen sich kurze Etappen, deren Anfangs- und Endpunkt mehr oder weniger bequem mit dem Zug oder Bus zu erreichen sind, für eine kleine Auszeit vom Alltag oder einen Kurzurlaub. Zudem sind die hiesigen Wegeeine gute Gelegenheit ins Pilgern hinein zu schnuppern. Rucksack packen und los geht´s. Nur mit dem nötigsten bepackt gehe ich aus dem Haus. Schon bald bin ich auf „gelb-weiß“ fixiert. Eine gelbe, manchmal weiße, Muschel auf blauem Grund markiert immer wieder den Weg. Keine allzu großen Umwege, die Einbindung kirchlicher Traditionen, wie Wallfahrtskirchen, und unbefestigte statt asphaltierte Wege, sieht die Jakobusgesellschaft in ihren Leitlinien vor. Manchmal verzwickt, wenn die Natur das Schild umwuchert. Mist, verlaufen. Manchmal muss ich wieder kehrtmachen. Mein Smartphone leistet mir gute Hilfe. Die Tagesplanung ist so einfach: Einfach weitergehen, immer weiter und immer weiter. Nichts anderes ist zu tun. Was passieren soll, wird passieren.

MEHR ZUM THEMA Gute Adresse für alles rund ums Pilgern in Deutschland und zur Anforderung eines Pilgerausweises: Deutsche Jakobusgesellschaft in Aachen www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de

Sandra Fischer ist passionierte Pilgerin. 44 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

Der fränkisch-schwäbische Jakobsweg führt von Würzburg über Rothenburg o.d.Tauber, Abtsgmünd-Wöllstein über Böhmenkirch nach Ulm über eine Gesamtstrecke von 268 Kilometer in rund elf Etappen.


Werden Städte passiert, linse ich in die Schaufenster der Geschäfte. So viele schöne Sachen. Eine neue Hose anprobieren? Doch nicht so, wie ich beieinander bin. Leicht verschwitzt, die klobigen Wanderschuhe an den Füßen und überhaupt, brauche ich das jetzt? Eher brauche ich eine leichte Brise, die mir das Haar aus dem Gesicht hält. Ein bisschen Sonnenschein, der mich angenehm wärmt. Eine trockene Bank, auf der ich kurz ausruhen kann. Ein tolles Bilderbuch-Panorama, an dem sich mein Herz erfreuen kann und das mir auf dem Weg geschenkt werden kann. Statt einer neuen Hose nehme ich etwas in die Hand, das ich am Wegrand finde. Vielleicht ein leeres Schneckenhaus, ein bizarr geformtes Blatt oder einen glatten Stein. Ich verschließe meine Faust um dieses Naturwunder, spüre es und trage es ein Stück bei mir. Irgendwann lasse ich es wieder los und halte nach etwas anderem Ausschau.

"Rucksack packen und los geht´s. Nur mit dem nötigsten bepackt gehe ich aus dem Haus."

Wer nach Hause kommt, hat oft viel Urlaubswäsche. Ich nicht. Es passt (zum Glück) nicht allzu viel rein in einen Rucksack, den ich täglich viele Kilometer lang tragen muss. Leicht und doch innerlich erfüllt komme ich zu Hause an. Und überlege, wann ich weitergehen will. Text // Sandra Fischer

ZUHAUSE IST ES DOCH AM SCHÖNSTEN! Wir haben alles für das perfekte Picknick.

BREHMER

73457 Essingen Aalener Straße 10

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 22 Uhr

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 45 .DE REWE


LEBEN & FREIZEIT

Sommercocktails Text Nadja Kienle // Fotos Andreas Wegelin

Gemixt, geschüttelt und gerührt – was gibt es Schöneres, als einen warmen Sommerabend mit einem erfrischenden oder fruchtigen Cocktail ausklingen zu lassen? Wir haben für euch neue Trendrezepte im Ostalbkreis getestet.

46 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


S

ST

STRAWB E

STRAW

S TR AW

BE

DER FRUCHTIGE

S TRA

W B E R RY S TR AW

BE

„Die Erdbeerbowle hat einen wunderbar fruchtigen Geschmack. Das liegt an den süßen, reifen und frischen Früchten. Die Minze verleiht dem Getränk außerdem ein erfrischendes Aroma. Besonders gut schmeckt die Bowle, wenn sie im Kühlschrank mit der frischen Minze mehrere Stunden ziehen kann.“

REZEPT - ERDBEERBOWLE ZUTATEN

Nanette Gebreloel, Chefin vom Punto in Ellwangen

ZUBEREITUNG

Y

S TR AW

S TRA

REZEPT - LAVERSTOKE ZUTATEN

lime

DER ERFRISCHENDE

„Der Laverstoke hat wegen der Limette eine leicht fruchtige Säure. Der Gin und das Tonic Water verleihen dem Cocktail lime zudem eine herbe Note. Eine leicht dezente Süße erhält der Drink durch den Holunderblütenlikör. Die Eiswürfel geben dem Laverstoke noch den letzten Schliff für einen erfrischenden Sommerdrink.“

RR E B W A R ST

Die Erdbeeren vierteln, in einem Gefäß zuckern und 15 Minuten ziehen lassen. Wodka dazu geben und die Mischung mit der frischen Minze rund 5 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren den gekühlten Wein und den Sekt zugeben. Die Bowle mit Erdbeeren und Minzeblättern dekorieren.

S TRA

S TR AW

- 1 kg süße, reife und frische Erdbeeren - 50 g Zucker - 200 ml Wodka - 2 Flaschen Sekt - 1 Flasche Weißwein - etwas frische Minze - Eiswürfel

Ute Fuchs Fuchs, Chefin vom M7 in Schwäbisch Gmünd

- 2/8 von einer Limette - 4 cl Gin - 1 cl Holunderblütenlikör - 1,5 cl Wermut Bianco - 15 cl Tonic Water - Eiswürfel - Ingwerscheiben, Limettenscheiben und Minzezweig zum Garnieren

S TlRiAme

ZUBEREITUNG

Die Limette im Glas ausdrücken und die Spirituosen, die Eiswürfel und das Tonic Water dazugeben. Die Zutaten vorsichtig umrühren, so dass die Kohlensäure nicht entweicht. Mit 2 Scheiben Ingwer, einem Minzezweig oder auch einer Limettenscheibe garnieren.

S TR AW

REZEPT - INGWER-ANANAS-DRINK ZUTATEN

DER SCHARFE „Die Kombination aus frischem Ingwer und frischer Ananas ist eine Wohltat für Körper und Seele. Der Ingwer-Ananas-Drink schmeckt wegen des Ingwers auch etwas scharf. Im Sommer ist er ohne Alkohol wunderbar erfrischend. Wer es selbst herstellen möchte, kann aber je nach Wunsch zusätzlich 1 Schnapsgläschen Gin dazu geben.“

Christine Auzinger Auzinger, Chefin von Kunst und Raum in Aalen

- 50 g Ingwer - 4 EL brauner Zucker - ½ Liter gekühlter Bio-Ananassaft - Saft von einer Biozitrone - ½ Liter Mineralwasser mit Kohlensäure - 4 dünne Ananasscheiben - Eiswürfel - 1 Zweig Minze zum Garnieren

ZUBEREITUNG

Den Ingwer schälen und reiben. Mit Zucker und 1/8 Liter Wasser mischen. 3 Stunden ziehen lassen, durch ein Sieb gießen, ausdrücken und mit Ananas- und Zitronensaft verrühren. Eiswürfel und Saft in Gläser füllen, mit Mineralwasser aufgießen und mit Ananasscheiben garnieren. LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 47


LEBEN & FREIZEIT

ZUTATEN 500 g 250 g 2 100 g 2 EL 2 100 g 2 50 g 2 EL 50 g 10 ml

Kartoffeln, geschält Zucchini, entkernt Salz und Pfeffer Knoblauchzehen, fein gehackt Lauch, in Streifen Butterschmalz Eidotter Stärkemehl (Kartoffeln) Orangen, zu Filets verarbeitet Walnüsse, halbiert Zucker Butter Orangensaft

Chicorée-Salat zum Garnieren

ZUBEREITUNG

Tipp

REZEPT

Knusprige

Man kann die Laibchen nach dem Angrillen auf die andere Seite des Grillers legen, also auf den Rost, und die Garnitur auf der Platte zubereiten.

KARTOFFELZUCCHINI-LAIBCHEN Vegetarische Genüsse werden in „Urban BBQ“ groß geschrieben. Auch wenn Grillen ohne Fleisch für manche kaum vorstellbar ist - fleischloses Grillgut ist die perfekte Ergänzung zwischen Steak und Rippchen. Also her mit den Gemüse-Laibchen, den Schafkäse-Feigen-Hot-Dogs und gegrillten Portobello-Pilzen.

48 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

1

Kartoffeln grob mit Reibeisen reiben, aus drücken und Zucchini dazureiben.

2

Eidotter, Lauch, Knoblauch, Butterschmalz, Stärkemehl, Salz und Pfeffer dazumischen und Laibchen formen.

3

Beim Griller auf einer Seite die Grillplatte einsetzen, mit etwas Öl bestreichen und die Kartoffel-Zucchini-Laibchen von beiden Seiten grillen.

4

Zucker in einer Pfanne schmelzen, Butter dazugeben und die halbierten Walnüsse kurz darin schwenken.

5

Mit Orangensaft ablöschen, kurz aufkochen, die Orangenfilets hineingeben und mit den Laibchen anrichten. Mit Chicorée-Salat garnieren.

GRILLMETHODE: direkt auf der Grillplatte GRILLZEIT: 5 Minuten pro Seite bei 160 °C


Grillvergnügen

Fisch und Vegetarisches,

Verlosung

Burger und Pizza, Steaks und Süßes

Grillfreunde aufgepasst! Bei „Urban BBQ“ werden nicht nur die typischen Bratwürstchen und öden Steaks gegrillt – nein, hier wird richtig aufgetischt. Mit Fladenbrot, Meeresfrüchten oder Brownies, die vom Grill kommen. Leider kann man die raffinierten Gerichte nicht alle auf irgendeinem 08/15-Grill zubereiten, für manche Rezepte benötigt man Funktionen wie den „Dutch Oven“ oder einen Pizzastein, den, wenn wir mal ehrlich sind, auch nicht jeder daheim hat. Aber keine Sorge, alle Gerichte bieten auch für jede „Indoor-Küche“ eine willkommene Abwechslung.

Wir verlosen drei Exemplare von „Urban BBQ“. Wer gewinnen möchte, schickt eine E-Mail an t.hanitzsch@sdz-medien.de; bitte in die Betreffzeile BBQ schreiben und die Adresse nicht vergessen. Viel Glück!

Text // Tanja Hanitzsch

JETZT GIBT’S REGIONALES AUF DEN GRILL.

Probieren Sie unser Grillsortiment der Metzgerei Thomas Kurz aus Schorndorf

ANDREAS KURZ

73453 Abtsgmünd Osteren 5

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 22 Uhr

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 49 .DE REWE


LEBEN & FREIZEIT

Apples for Jam IM KÜCHENSTUDIO SCHMID BEIM MÄDELSABEND Der Genussabend im Küchenstudio Schmid hat schon Tradition und wird im September wieder mit einem richtig tollen Mädelsabend in lockerer Atmosphäre Frauenherzen erfreuen. Ein paar Stunden ganz für euch, mit Zugucken, Quatschen, Lachen, Tipps holen, Naschen und vielem mehr. So ein Mädelsabend muss einfach hin und wieder sein.

20 MÄDELS ERLEBEN GENUSS PUR RUND UM DAS THEMA APFEL.

69€ APPL

ES FO

Feinst

er Apf

Inhaberin und Köchin des Wacholder in Heidenheim-Schnaitheim, Ellen Kleiber und Birgit Neumann, machen den Abend unter dem Motto „Apples for Jam“ zu einem Erlebnis und zelebrieren mehr als nur Kochkunst.

Enten vinaig

rette u

Oberk

ochen

50 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

er Saib

lingsfi

en mit

gebut

nd Zw

i

latwolk

mit Ha

tenchu

iebel-

en mit

-Crissin

hte Sa

brust

üppch

hinken

emisc

ocktail

pfel-S

weinsc

Wild g

ecco-C

urry-A

Wollsc h

gebra

tener

Rote-B

tney, C

idre-

eete-P

uder

let un ter de m Zitr ich mit oneng m und ras – Avoca Kartoff do-Lim el-Sell e t t e n-Ingw erie-Tü errmche n zum Abend Versch essen leierte s Schn eewitt Pump chen: ernick Apfelr el-Tec agout htelm -Vanille Kresse echtel -Spek & S c hokotakel s Bromb etzen eeren den fu lminan ten Ab schlus s schau

E-Mail: info@schmid-kuechen-aalen.de www.schmid-kuechen-aalen.de

t-Pros

enes C

Apfelc

Anmeldung bis zum 30.08.2016 bei Küchenstudio Schmid erforderlich. Tel.: 07361 / 36 00 844

elmos

Verwe g

Mit einem köstlichen Apfel-Prossecco, einem Süppchen bei dem die Wollschweinschinken-Crissini auf der Zunge zergehen, mit gebratener Entenbrust und Saiblingsfilet setzen sie Akzente. Das süße Apfelragout bildet den fulminanten Abschluss. Erfrischende Weine mit fruchtigen Aromen, mit feiner Würze, werden passend zu den einzelnen Gerichten zum Erlebnis für den Gaumen. Freut euch auf einen tollen Mädelsabend.

R JAM

rumble

trifft s


EINLADUNG 21. 09. 2016 UM 19 UHR im Küchenstudio Schmid in der Ulmer Straße 70 in Aalen

DER GASTGEBER

www.schmid-kuechenaalen.de

MIT DEN KOCHPROFIS VON www.wacholderhdh.de

GENIESSEN SIE ERFRISCHENDE WEINE MIT FRUCHTIGEN AROMEN VON www.weingrieser.de

PRICKELNDER OSTALB-SECCO VOM www.der-haldenhof.de

WIR MACHEN IHRE VERANSTALTUNG ZU EINEM UNVERGESSLICHEN MÄDELSABEND UND VERMARKTEN SIE IN UNSEREM MAGAZIN! Kontakt // Tanja Hanitzsch Tel.: 07361/49045-20 E-Mail: t.hanitzsch@medienwerkstatt-ostalb.de www.medienwerkstatt-ostalb.de

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 51


WOHNEN & EINRICHTEN

AUFRÄUMEN IST NICHT GENUG Ab und zu tun wir gut daran, unseren Besitz zu hinterfragen

Text // Sandra Fischer Illustration // Juana Röder

Sandra Fischer lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden erwachsenen Kindern in Hüttlingen. Würde es einen Studiengang für Entrümpeln geben, würde sie sich glatt an der Hochschule einschreiben. Solange dies nicht möglich ist, verschlingt sie Bücher und Blogeinträge übers Aufräumen, die andere, fleißige Menschen vor ihr geschrieben haben. Und nein: Ihr Haus ist nicht leer und immer aufgeräumt. Da sie gerne kocht, backt, kreativ tätig ist und viele Sportklamotten nutzt, braucht sie einiges an Gerümpel, um diese Leidenschaften auszuleben.

52 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

OK,

ich

gebe es zu: Wenn andere an den Wochenenden wer weiß was tun, widme ich mich am liebsten meinem Krempel. Schubladen entleeren, Zeug ausmisten, aufräumen, ordnen und entsorgen sind meine liebsten Tätigkeiten. Und das schon über Jahre und es nimmt kein Ende. Warum das so ist, habe ich erst im Laufe der Zeit erfahren.

„Feng Shui – du bist wie du wohnst“, war das erste Buch, das mich in den Aufräumwahn verfallen ließ. Oh ja, wie schön wäre es, nur noch geliebte Dinge in den Schränken zu haben, die ich wirklich nutze. Denn alles andere ist laut Feng Shui Gerümpel und gehört weg. Bindet negative Energie und belastet. Unser Unterbewusstsein vergisst die


Plunder-Baustellen nicht, die uns unfrei machen, die unser Leben verstopfen. Nur noch Küchenutensilien, die ich wirklich brauche. Nur noch Klamotten, die ich auch wirklich trage und in denen ich mich wohlfühle. Ein Dachboden, der frei ist von alten (peinlichen) Tagebüchern, einer Masse an Schulheften, den 1000 Exemplaren an Kindergekritzel und dem Gartentisch, der aufgehoben wird, falls der andere doch mal kaputt geht. Dass ich nicht lache. Das olle Ding nochmal aufstellen? Vergiss es. Deshalb: Ärmel hochgekrempelt und durchgestartet. Ist der „Aufräummuskel“ erstmal warm geworden, läuft es fast von alleine. Der Dachboden wird begeh- und vorzeigbar, der Küchenkrempel und der Inhalt des Kleiderschranks sind deutlich verschlankt. Ich gebe zu: Seinen Besitz zu hinterfragen ist anstrengend, aber es muss sein. Alle Dinge, die mit negativen Gefühlen behaftet sind, sollen in meinem Leben keinen Platz mehr haben. Sie werden verkauft oder noch einfacher: verschenkt. Schließlich will ich mir von ungeliebten Dingen nicht noch mehr Zeit stehlen lassen. Eine Internet-Auktion kann aufwändig sein und bringt oft nicht das große Geld. Aber weg ist weg. Weil ich nicht im Leben verharre, muss ich immer wieder meine Dinge hinterfragen. Prioritäten und Gewohnheiten ändern sich. Das Leben ist ein Fluss. Manchmal reicht es von einem Ding ein Foto zu knipsen. Nicht alles muss gegenständlich vorhanden sein. Und die wichtigsten Erinnerungen liegen eh nicht in Schubladen oder Regalen, sondern in unserem Herzen. Sagt Feng Shui. Und hat irgendwie Recht.

Einfach anfangen, aber nicht zu viel vornehmen. Eine einzige Schublade zu entrümpeln kann für den Anfang ausreichend sein.

TIPPS ZUM

loslegen

Alles ausräumen und Schublade reinigen. Jedes Teil in die Hand nehmen und fragen: Nutze ich es noch, habe ich es im vergangenen Jahr gebraucht, werde ich es in naher Zukunft brauchen, macht mich der Besitz glücklich, warum hebe ich es auf? Nicht vergessen: Wenn wir etwas wegwerfen, verschwindet es nicht zwangsläufig aus der Welt und kann bei wirklichem Bedarf oft günstig und schnell wieder beschafft werden. Und: Auch Geschenke, Dank- oder Einladungskarten und Urlaubsmitbringsel dürfen, sofern sie keine Freude mehr bereiten, entsorgt werden! Wenn die Dinge keinen Zweck mehr erfüllen: loslassen. Dann ist Platz für Neues.

Schublade wieder füllen, vorher die Dinge nach der „Kistenmethode“ entrümpeln: Inhalt Kiste 1 „kann weg“. Kiste 2 „kann verschenkt oder verkauft werden“. Kiste 3 „muss repariert/geändert werden“. Den Rest wieder schön einräumen und freuen.

Es ist Typsache: Entweder nach Kategorien (alle Bücher, Kleidungsstücke, Dekoartikel im Haus oder in der Wohnung) vorgehen oder nach Räumen/Schränken/Ecken. Beides hat Vor- und Nachteile. Jeder sollte selbst entscheiden, womit er besser klarkommt.

Aus dem Entrümpeln lernen: Jede Neuanschaffung überdenken. Später kann es jede Menge Zeit kosten, die Dinge zu verwalten, aufzubewahren, zu pflegen.

Frist setzen: Nach spätestens vier Wochen sollten die Kisten leer sein. Dranbleiben! Bei Verkäufen nicht zu viel erwarten. Wir sind mit vielen Dingen emotional verbunden und sehen einen größeren finanziellen Wert, den der andere nicht bereit ist zu bezahlen.

Nicht entmutigen lassen: Wir haben Jahre gebraucht alles anzuhäufen. Deshalb können wir nicht alles an einem Tag aus dem Haus schaffen und in Ordnung bringen.

Anfangen!

Sandra Fischer freut sich über Ihre Rückmeldung in Sachen Entrümpeln und Aufräumen. Schicken Sie Ihr eine Mail über t.hanitzsch@medienwerkstatt-ostalb.de Bitte in die Betreffzeile "Ausmisten" schreiben.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 53


WOHNEN & EINRICHTEN

ZEITLOS SCHÖN UND OPTISCH GROSSZÜGIG UMBAUEN UND MODERNISIEREN AUS EINER HAND

vorher Wenn ein Wohntraum Wirklichkeit wird, dann steckt Briel Konzepte dahinter. Dieser Name steht für Ästhetik, Funktionalität und Wertbeständigkeit. Beste Voraussetzungen für ein gemütliches Zuhause und mehr Lebensqualität.

54 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

Anspruchsvolle Wohnkonzepte sind nur so gut wie deren Umsetzung. „Darum legen wir Wert auf solide, handwerkliche Qualität unter Anwendung modernster Techniken“, so Gabi Briel. Die Baustelle planen, den Überblick haben, die Leistungen koordinieren, alles aus einer Hand. Ob Geschäftsräume oder private Wohnung – das Briel-Team setzt auf Qualität und Perfektion. Ein individuell auf den Kunden abgestimmtes Wohnund Farbkonzept ist dabei Grundlage für jede Wohnraumgestaltung. Eine intensive, auf den Kunden zugeschnittene Beratung geht all dem voraus. „Erst wenn wir ganz sicher sind, dass das optimale Konzept gefunden wur-

de, setzen unsere Mitarbeiter mit viel Fingerspitzengefühl die Ideen in die Tat um. „Was wir selbst nicht können vergeben wir weiter. Aber eben nur das“, betont die Fachfrau. Briel Konzepte arbeitet mit sechs eigenen Facharbeitern im Bereich Stuckateur, Maler und Trockenbau. Familie Diemer erfüllte sich mit dem Wohnungsumbau einen Traum. Im Ruhestand habe er endlich den Kopf frei gehabt für ein neues Projekt. Früher habe er das Thema „Wohnen“ eher seiner Frau überlassen. Das Ziel war: weg vom Landhausstil, hin zu einem klassischen, modernen Design. Gleich die ersten von Briel gelieferten


vorher Entwürfe seien ein Volltreffer gewesen und das in jeder Hinsicht. Bei der Umsetzung kamen natürliche Materialien wie Kalkputze und Holz zum Einsatz. Und selbstverständlich ist die Wohnung technisch nun auf dem neuesten Stand: Heizkörper zum Beispiel sucht man vergeblich. Die Wärmequellen wurden in die Böden, Decken oder Wände verlegt. Ästhetisch und makellos. Das Lichtkonzept von Briel hat der Elektroingenieur mit viel Freude selbst umgesetzt. Doch noch glücklicher mache ihn und auch seine Frau das Ergebnis.

Grenzenlos schön – so kann das Bad der Familie Diemer beschrieben werden. Anstatt der üblichen Fliesen wurde Kalkputz für die Wände gewählt, wie auch in den anderen Räumen. Der Putz ist im Aussehen und in der Beanspruchung dem Kalkstein sehr ähnlich. Jede Farbgebung ist möglich und der Einsatz selbst innerhalb des Duschbereiches ist vollkommen unproblematisch. Das harmonische Zusammenspiel der Oberflächen schafft eine einzigartige Atmosphäre. Die neu gestalteten Räume kann das Ehepaar nun jeden Tag genießen.

Für sie hat sich der Traum in Wirklichkeit verwandelt. In einen Wohntraum, der seinesgleichen sucht.

BRIEL KONZEPTE Dinkelsbühler Str. 2 | 73479 Ellwangen Telefon: 07961 / 9116-0 | info@briel-konzepte.de www.briel-konzepte.de


WOHNEN & EINRICHTEN

Schnitt

WENN DER ZUM ERLEBNIS WIRD

Seit 20 Jahren widmet Siglinde Müller ihre Leidenschaft den Frisuren. Ihre Kunden genießen es, vom Alltag eine Auszeit zu nehmen, um sich im Salon rund um den Kopf verwöhnen zu lassen. Was wären die vielen aufregenden und modernen Frisuren ohne die passenden Haarfarben? Die Friseurmeisterin kennt die Trends und verleiht der Persönlichkeit der Kunden den perfekten Schliff. „Meine Kunden sollen sich wohlfühlen. Frauen, Männer, der quirlige Zehnjährige ebenso, wie die ältere Dame.“ Konsequent werden nur nachhaltige Produkte für Haare und Kosmetik verwendet. Ein besonderes Wellnessangebot ist die Hawaiianische Heilmassage. Zum Firmenjubiläum hat Siglinde Müller ihren Salon komplett von Briel Konzepte umgestalten lassen. Siebe Plätze

Neumond Schnitt

DIENSTAG, 2. AUGUST 2016, BIS 23 UHR Wer an die Magie und die Kraft des Mondes glaubt, sollte das Neumond-Event buchen. Der Neumond steht an diesem 2. August im Löwen, das heißt, die Haare wachsen sehr schnell nach und werden kräftiger.

gibt es nun. Doch nicht nur das. Es entstanden Freiräume ebenso wie helle, offene und großzügige Räume. Als Materialien kamen Kalkwände, Holz, Blech und Licht zum Einsatz, die eine spannende Rohbauästhetik erzeugen. Dabei prägen klare und schlichte Linien das Bild, die zusammen mit den offenen sichtbaren Installationen und den metallenen Versorgungsrohren einen interessanten Fabrik-Loft-Charakter erzeugen. Friseur Piccolino Siglinde Müller Schönblick 24 • 73488 Ellenberg Tel. 07962 70 05 76

56 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


CASA1SCHIEK wohnen mit textil

Geschäftsführerin // Petra Schiek

MUST HAVE

5 UNWIDERSTEHLICHE STÜCKE AUS DEM

HAUSE CASA SCHIEK CASA SCHIEK Wohnen mit Textil Hauptstr. 9 // 73453 Abtsgmünd Tel 07366-919200 // Fax 07366-919202 info@casa-schiek.de // www.casa-schiek.de

EINE LAMPE WIE VON EINER ANDEREN WELT Diese einzigartige Lampe wird von Hand zusammengesetzt. 230 kleine Quadrate aus einem sagenhaft zarten Material. Ineinander verzahnt. Verwoben – erinnert sie an Helios den Sonnengott der Griechen. Die weiche geometrische Form bringt in jedes Zuhause einen Hauch von Extravaganz Haute Couture.

KISSEN AUF DENEN SICH JEDER TRAUM ERFÜLLT

WENN DIE RUHE ZUM ERLEBNIS WIRD Mit seinem Lederbezug in gealterter Optik und seinem zeitgemäßen Look findet der feststehende Ledersessel aus Vintage-Leder garantiert seinen Platz in Ihrem Wohnzimmer im Industrie- oder Designerstil. Dieser Sessel aus Leder wartet mit einer tiefen, komfortablen Sitzfläche und angenehm fülligen Kissen auf. Dieser überaus schicke Vintage-Sessel wird für ein warmes und einladendes Ambiente in Ihrem Wohnzimmer sorgen.

Luxus für Zuhause. Straußenfedern machen das Kissen „Tweet“ von „zoeppritz since 1828“ zu etwas ganz Besonderem. Federleicht und edel ist das Kissen in der Größe 30 mal 40 Zentimeter.

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND… Der wunderschön verzierte Spiegel bringt ein Stück Orient in Ihre Wohnung. Er ist eine Augenweide. Im klassischen Silberfarbton verfehlt er seine Wirkung nicht und findet mit seinen Maßen schnell einen Platz an der Wand und wird zum Absoluten Hingucker.

OBST MAL ANDERS Sie ist die Schale mit Durchblick. Auch wenn sie vom Design her ein echtes Schwergewicht ist, bringt sie doch nur wenig auf die Waage. Luftig und leicht ist diese Schale aus gebogenem und schwarz lackiertem Draht. Perfekt für Obst. Ihre Form erinnert an einen Octopus. Ein absolutes Must Have für alle die das Besondere lieben.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 57


UNTERWEGS

CRAILSHEIMER VOLKSFEST FEIERT 175. GEBURTSTAG – Da gehen wir hin

Vier Tage feiern ohne Ende: Das Fränkische Volksfest in Crailsheim ist das zweitgrößte Heimatfest in Baden-Württemberg. Für die Einwohner der Reformationsstadt stellt es den jährlichen Höhepunkt des öffentlichen Lebens dar, bei dem sich die ganze Stadt trifft, um gemeinsam zu feiern. Für die 175. Auflage des Traditionsfestes vom 16. bis zum 19. September hat die Stadt wieder ein großes Programm mit vielen Jubiläumsaktionen auf die Beine gestellt, das Gäste aus nah und fern anlocken wird. Tanja H. und Leonie K. aus Aalen planen ebenfalls einen Besuch und sind sich sicher: „Wir fahren zum Fränkischen Volksfest nach Crailsheim!“

58 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


DER EILOODER Der Eilooder ist als Figur das Wahrzeichen des Fränkischen Volksfestes. Anlässlich des Jubiläums gibt es dieses Jahr sogar einen echten aus Fleisch und Blut – nämlich Markus Hofmann.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 59


UNTERWEGS

Die beiden Mädels interessiert im Vorfeld allerdings, was für sie an den vier Tagen alles geboten sein wird. Kurz entschlossen fahren sie deshalb nach Crailsheim, um dort eine wichtige Person zu treffen, die ihnen alles rund um das Fränkische Volksfest erzählen kann: den Eilooder. Er ist der Inbegriff des Heimatfestes und in der Region überall bekannt. BESONDERES IM JUBILÄUMSJAHR Eigens zum 175. Geburtstag des Fränkischen Volksfestes reisen auch die Gebrüder Weisheit aus Thüringen an. Sie zeigen bei der Karlsberghalle Hochseilakrobatik vom Feinsten.

Seit Jahrzehnten begrüßt er als geschnitzte Figur die Besucher des Fränkischen Volksfestes, drapiert auf einem mit Reisig geschmückten Torbogen. Das Besondere im Jubiläumsjahr: Um für das Fest der Feste gebührend zu werben, ist der Eilooder heuer erstmals aus Fleisch und Blut. „Wir haben sogar ein Casting organisiert, um einen passenden Kandidaten für das Amt zu finden“, erzählt Susanne KröperVogt, Leiterin des Kulturamts der Stadt Crailsheim. Bei der Auswahl konnte Markus Hofmann aus Tiefenbach punkten. „Er ist ein passionierter Volksfestgänger und kommt gebürtig aus Crailsheim“, berichtet Kröper-Vogt. Der 36-Jährige waltet bereits in traditioneller Tracht seines Amtes. Ausstaffiert mit Gehrock, Kniebundhose und Dreispitz verrät er den zwei Mädels aus Aalen, was ihm am Fränkischen Volksfest besonders gut gefällt: „Dort kann man alle seine Bekannten und früheren Schulfreunde treffen.“ ADRESSE Gino Ginero Ledermoden GmbH Hofäckerstraße 6 // 74564 Crailsheim Tel.: 07951-956780 www.gino-ginero.de

60 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

Neben dem gemeinsamen Feiern und der Geselligkeit hat das Fränkische Volksfest aber noch einiges mehr zu bieten: „Das größte Festzelt Europas zum Beispiel“, sagt Hofmann. Im sogenannten Engel-Zelt findet am Freitag, 16. September, auch der Bierfassanstich statt. Bewirtet wird zudem in zwei weiteren Festzelten. Von Hofmann erfahren Tanja H. und Leonie K., dass sie auf dem Festgelände zudem jede Menge „tolle Fahrgeschäfte“ testen könnten. Die Schausteller kommen aus ganz Deutschland. „Wir hatten rund 700 Bewerbungen auf die 80 Plätze“, erklärt Kröper-Vogt. Den großen Andrang erklärt sie damit, dass Crailsheim sein Volksfest „noch traditionell lebt“. Dazu gehöre auch der historische Festumzug, der am Samstag und Sonntag durch die Stadt zieht. Er wird im Jubiläumsjahr von den Schulen unter dem Motto „Luuschd, Laad und Laid – Craalse in alter Zeit“ organisiert. „Etwa 2000 Kinder nehmen daran teil“, erklärt Hofmann.

„Wir haben zum Jubiläum auch ein paar neue Wägen“, erzählt der Eilooder. Traditionell stehen wieder das Feuerwerk, das Drais-Laufrad-Rennen und der verkaufsoffene Sonntag auf dem Programm. Hofmann ist überzeugt: „Auch wenn ihr niemand kennt, auf dem Festplatz kommt ihr sicher mit vielen Leuten ins Gespräch und lernt fesche Jungs in Tracht kennen.“ ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag und Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr abweichend im August und September: Montag bis Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr


ADRESSE parc vital Badwiesen 1 (am Freibad) 74564 Crailsheim Tel: 07951-963400 www.parc-vital.de

ÖFFNUNGSZEITEN Montag: Dienstag – Samstag: Sonntag:

Für Tanja H. und Leonie K. ist damit klar: „Wir brauchen für unseren Volksfestbesuch noch modische Dirndl.“ Die beiden statten deshalb dem Trachten-Geschäft Gino Ginero von Kurt Hanselmann im Crailsheimer Industriegebiet einen Besuch ab. „Frauen tragen dieses Jahr verstärkt Hotpants aus Leder“, erklärt die Angestellte Birgit Schenkel. Bei den Dirndln sei die Farbe Pink und Blumenmuster „in“.

10.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 21.00 Uhr

EIN TIPP FÜRS RICHTIGE OUTFIT Zum Fränkischen Volksfest gehen die meisten Gäste in Dirndl und Lederhose. Passende und schicke Trachtenmoden finden sie zum Beispiel bei Gino Ginero.

Während die Mädels die Stoffe prüfen, erzählt ihnen Schenkel, was es mit dem Binden der Schleifen auf sich hat: „Wird die Schleife rechts gebunden, ist die Dame verheiratet.“ Links gebunden stehe für ledig,

Ihren Ausflug nach Crailsheim lassen Tanja H. und Leonie K. in der Saunalandschaft des ParcVital ausklingen. Egal ob im Glasdampfbad, in der finnischen Sauna oder im Kaminzimmer – Entspannung ist für sie dort garantiert. Zum Abkühlen steht sogar ein großes Tauchbecken zur Verfügung. „Wir bieten auch Erlebnisaufgüsse an“, empfiehlt ihnen Betriebsleiter Thomas Straub. Das testen die Mädels ebenso aus wie die verschiedenen Massagen und die selbstgemachten Hautpeelings, die im Saunapark angeboten werden. Für die beiden Damen aus Aalen ist nach ihrem Trip klar: „Crailsheim ist in jedem Fall einen Besuch wert.“

EIN TIPP FÜR DIE ENTSPANNUNG Um nach dem Volksfesttrubel zu entspannen und zur Ruhe zu kommen bietet sich die Saunalandschaft ParcVital an.

mittig für suchend und hinten gebunden für verwitwet. Die zwei Mädels finden im Gino Ginero auch die passenden Accessoires für ihr Dirndl.

Stadtverwaltung Crailsheim

Marktplatz 1 / 74564 Crailsheim Tel. 07951 / 403 - 1108 / www.crailsheim.de LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 61


HOROSKOP

SO WIRD IHR

Sommer

2016

AUF DER SONNENSEITE DES LEBENS

STIER

21. APRIL - 20. MAI Der Sommer ist eindeutig Ihre Jahreszeit. Sie genießen die schönen Sonnenmomente und lassen sich treiben. Familie steht für Sie im Mittelpunkt. Dennoch sollten Sie beruflich nicht vollkommen auf Durchzug stellen. Lassen Sie sich nicht treiben, sondern behalten Sie Ziele und Projekte im Blick. Finden Sie die Balance zwischen Beruf und Privatleben.

WIDDER 21. MÄRZ - 20. APRIL

Mit viel Energie nutzen Sie jetzt die Sonnenseiten des Lebens für sich. Sie sind aktiv, gehen viel in die Natur und genießen den Sommer. Seien Sie aber anderen gegenüber nicht so nachtragend, nehmen Sie sich zurück. Mit Schwung und Dynamik erobern Sie ein Herz nach dem anderen, doch sollten Sie dabei die große Liebe nicht aus dem Blick verlieren.

KREBS

ZWILLINGE

Mit Ihrer behutsamen Art legen Sie sich selbst Steine in den Weg. Holen Sie sich endlich, was Ihnen zusteht – ohne Rücksichtnahme. Das warme Wetter tut Ihnen nun sehr gut und hebt Ihre Stimmung gewaltig. Weil Sie sozial gut vernetzt sind, können Sie andere motivieren. Veranstalten Sie daher ein Picknick oder Grillabend im Kreise Ihrer Lieben!

Endlich ist der Sommer da – das nutzen Sie nun ausgiebig für ein anspruchsvolles Sportprogramm. Doch Vorsicht, Ihre Rastlosigkeit kann auch Nachteile haben. Schützen Sie Ihren Körper. Beruflich ist Ihr Stress vor allem hausgemacht. Finden Sie Wege, alles besser zu strukturieren. So kann auch Ihr Perfektionismus bestens zur Geltung kommen.

22. JUNI - 22. JULI

© DEIKE VERLAG, KONSTANZ ZEICHNUNGEN // JUANA RÖDER 62 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

21. MAI - 21. JUNI

LÖWE

23. JULI - 23. AUGUST Sie müssen sich in der nächsten Zeit wirklich keine Sorgen darum machen, dass Ihr Leben zu langweilig werden könnte. Die sommerliche Hitze bringt Ihre Gefühle jetzt nämlich ganz schön in Wallung. Da können bei der einen oder anderen Begegnung schon mal die Funken fliegen. Passen Sie aber bloß auf, dass Sie sich dabei nicht die Finger verbrennen!


JUNGFRAU

24. AUGUST - 23. SEPTEMBER Sie waren in den vergangenen Wochen wirklich fleißig und konnten einige Projekte erfolgreich abschließen. Jetzt dürfen Sie sich auch mal zurücklehnen und die Früchte Ihrer Arbeit genießen. Gönnen Sie sich endlich den entspannenden Strandurlaub, den Sie sich schon so lange wünschen. Ihr Partner wird sich ebenfalls über eine gemeinsame Auszeit freuen.

WAAGE

24. SEPTEMBER - 23. OKTOBER Was das Privatleben angeht, stehen die Sterne für Sie momentan nicht gerade gut. Da geht Ihnen sogar Ihr sonst so ausgeglichenes Gemüt verloren. Versuchen Sie dennoch, bei Streitigkeiten die Ruhe zu bewahren, sonst rutschen Ihnen Dinge heraus, die Sie später bereuen. Nutzen Sie die kühleren Abendstunden, um beim Sport einen Ausgleich zu finden.

STEINBOCK 22. DEZEMBER - 20. JANUAR Gönnen Sie sich endlich einmal einen Urlaub. Es muss ja nicht gleich eine mehrwöchige Weltreise sein. Sie sollten die warmen Monate aber auf jeden Fall nutzen und neue Energie tanken. Wieso probieren Sie nicht einmal eine neue Sportart aus? Wie wäre es mit Windsurfen oder Stand-Up-Paddling? Sie hätten sicherlich sehr großen Spaß daran.

WASSERMANN 21. JANUAR - 19. FEBRUAR

Mit Ihrer kühlen Art sorgen Sie momentan für frostige Stimmung in der Familie – und das im Hochsommer! Warum nehmen Sie immer alles persönlich? Bleiben Sie einfach locker und überdenken Sie Ihre Antworten erst einmal in aller Ruhe. Sie haben ein neues Projekt in Aussicht. Das gibt Ihnen momentan die nötige Energie, um beruflich am Ball zu bleiben.

SKORPION

24. OKTOBER - 22. NOVEMBER

Das schöne Wetter lädt zu allerhand OutdoorAktivitäten ein. Das kommt Ihrer Abenteuerlust sehr zugute. Geben Sie acht, dass Sie vor lauter Höhenflügen nicht die Bodenhaftung verlieren. Schließlich haben Sie auf der Arbeit auch Pflichten, die Sie jetzt keinesfalls vernachlässigen dürfen. Enttäuschen Sie die Menschen nicht, die sich auf Sie verlassen.

SCHÜTZE

23. NOVEMBER - 21. DEZEMBER Wie es Ihrem Sternzeichen entspricht, sehen Sie momentan mal wieder nur die positiven Seiten des Lebens. Sie genießen den Sommer in vollen Zügen – keine Wolke trübt Ihren Himmel. Nehmen Sie sich dennoch vor einem drohenden Donnerwetter in Acht. Durch Ihre weltoffene Art stehen Ihnen momentan alle Türen offen – greifen Sie nun beherzt zu!

FISCHE

20. FEBRUAR - 20. MÄRZ Sie strahlen zurzeit mit der Sonne um die Wette. Sie haben eine umwerfende Wirkung auf das andere Geschlecht und können sich vor Verehrern kaum retten. Bei drückender Schwüle sollten Sie sich und Ihren Körper schonen. Besser, Sie bleiben zu Hause und legen die Füße hoch. Abends, wenn die Temperaturen sinken, können Sie wieder auf die Piste gehen.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 63


IMPRESSUM

HERAUSGEBER:

Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Tel.: 0 73 61 | 4 90 45 20 E-Mail: info@medienwerkstatt-ostalb.de

PROJEKTENTWICKLUNG, PROJEKTLEITUNG: Josef Saum PROJEKTMANAGEMENT, MEDIABERATUNG: Tanja Hanitzsch MEDIABERATUNG, PR-REDAKTION: Susanne Rötter REDAKTION: Anja Robisch, Nadja Kienle, Sandra Fischer, Tanja Hanitzsch, Volkmar Kah (V.i.S.d.P.) DESIGN: Juana Röder, Verena Schnell,

Christina Nikolic, Anna Franz

DRUCK: Aumüller Druck GmbH & Co. KG Weidener Straße 2 93057 Regensburg

AUFLAGE: 5.000 Stück ERSCHEINUNG: Juli 2016 Bilder: ©Andreas Wegelin (Cover, Seite 05, 09, 20, 22, 24, 30, 46) Freepik: (Seite 34, 36, 38, 39, 42, 43, 44) Fotolia: © armada1985 (Seite 32) © Natia (Seite 46)

"Manche Frauen lieben Schuhe, andere Kosmetik. Wir von leben.lieben.lachen. begeistern alle Frauen – mit jeder neuen Ausgabe unseres Magazins."

Susanne Rötter

M U S S IMPRE 64 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 65


Was Frauen l i e ben... WOHNEN! Ihre neue Küche: Mehr als Kochen -

Im Proviantamt Aalen gegenüber Weinmarkt Grieser Ulmer Straße 70 • 73431 Aalen

Smile Smile

Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag

10 - 18 Uhr 10 - 14 Uhr

oder Termine nach Vereinbarung

hmid:

s Sc um! in die Realität Setzen Sie ihn . um Tra gter bieten he ir W ge g it. he lan Ein r viele ein en. reich zu einer hnküche ist fü Ihren Wünsch und Wohnbe Eine offene Wo elzen Küche gestalten nach n, bauen und küche verschm ne hn pla Wo d er un ein ng Mit umnutzu r optimalen Ra Lösungen zu

aar Kate Das Inhaberp

id und Marku

Booty-Schm

www.schmid-kuechen-aalen.de • info@schmid-kuechen-aalen.de • Telefon 07361 3600 844

66 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Eine Frau kann mit 19 entzückend sein, mit 29 hinreißend. Aber mit 39 ist sie absolut unwiderstehlich. Und älter als 39 wird keine Frau, die einmal unwiderstehlich war.“ Coco Chanel, Designerin

Gestaltung und Fotos: Christina Nikolic

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 67


10.06. Do, Fr bis & Sa 20.08. ab 19 Uhr

68 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.