Leben.Lieben.Lachen Ausgabe 2/2015

Page 1

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. www.lelila-magazin.de AUSGABE 2 | 2015

SO KOCHT

ANDREAS HÖGG

WOHNEN VIER HOMESTORYS VON DER OSTALB

AUS WASSERALFINGEN, DER JÜNGSTE KÜCHENMEISTER DEUTSCHLANDS

KICK IT LIKE AMELIE

EINE FUSSBALLKARRIERE IN AALEN

Jobs zum Verlieben VIER FRAUEN VIER BERUFE

IDEEN FÜR AUSZEITEN SEITEN MODE TIPPS FÜR DIE ALTERSVORSORGE

10

Annette Barth aus Hüttlingen

RENNFAHRERIN FÜR EINEN TAG

NNEN GEWI INE SIE E HRT NFA BALLOER DIE ÜB B OSTAL

„FREIZEIT IST ZU KOSTBAR UM ABZUSTAUBEN“ WOHNEXPERTIN ANITA HOFFMANN LEBT MINIMALISTISCH UND DOCH SEHR GEMÜTLICH IN HEUCHLINGEN



L A I R O T I D

E

LIEBE LESERINNEN,

Anja Robisch Susanne Rötter

die Frauen soll mal einer verstehen, die sich von einem Urlaub zum Wellnesswochenende hangeln. Das hat die Schauspielerin und Zwillingsmutter Annette Frier neulich in einem Interview gesagt. Richtig. Denn das Leben spielt sich dazwischen ab. Und das sollte für uns Frauen so sein, dass wir damit leben können. Gut bis sehr gut. Zu diesem Leben gehört unsere Familie, unser Beruf und der Spagat, den wir dabei machen. Aber auch unser Zuhause. In dieser zweiten Ausgabe von „leben.lieben.lachen.“ blicken wir in Häuser und Wohnungen interessanter Frauen. In die Wohnung von Nicoletta Diebold zum Beispiel, die auf einem ganz besonderen Öko-Hof lebt. Wir haben Sonja Raudenbusch getroffen, die sich seit zwei Jahren vegan ernährt. Die Zahl der Menschen, die kein Fleisch essen, die gar keine Tierprodukte konsumieren oder das Fleischverzehren bewusst einschränken, nimmt zu. Vegetarier, Veganer und Flexitarier gibt es immer mehr. Zur Inspiration haben wir zwei Rezepte in diese Ausgabe gepackt. Die Arbeit an ihr hat uns viel Freude bereitet. Menschen begegnen, das ist es, was unseren Beruf ausmacht und wofür wir ihn lieben. Und da sind wir nicht die Einzigen. Viel Spaß wünschen Ihnen, Anja Robisch & Susanne Rötter


INHALT

SEPTEMBER 2015 BERUF & PRIVATLEBEN 06 12 13

BERUFUNGEN Jobs zum Verlieben – mehr als nur Arbeit INTERNET DER DINGE Neues Studienangebot an der Hochschule Aalen und der Hochschule für Gestaltung in Gmünd GUT VERSORGT Tipps, wie man im Alter finanziell gut aufgestellt ist

14 WOHNTRÄUME WG-Spaß und Öko-Idylle

WOHNEN & EINRICHTEN

8 Tipps

13 DAMIT FRAU im Alter gut versorgt ist

14 LEBENSRAUM Sieben Frauen – Vier Arten zu leben 23 LOFTHOUSE IMMOBILIEN Terrassenhäuser am Galgenschlössle 25 HERRLINGER HAUSTECHNIK Erlebniswelt Bad 28 KÜCHENSTUDIO SCHMID Auf den Geschmack kommt es an 31 DIE EIGENEN VIER WÄNDE Tipps zur Immobilienfinanzierung 32 DAS IMMOBÜRO Wohnen im Glück 34 DIE HAND-IN-HAND-WERKER Starker Partner und Koordinator 35 UNNÖTIGE HEIZKOSTEN Schluss mit der Energieverschwendung 36 GLAS & HOLZ Ausblick in die Natur 37 INDIVIDUELL WOHNEN Erlaubt ist, was glücklich macht 38 LOCKRUF DER STÄDTE Die Deutschen ziehen wieder in die Innenstadt 39 IMMOBILIENSUCHE Tipps zur Besichtigung 40 WAHRZEICHEN Gold und Silber mit Ecken und Kanten


WOHLBEFINDEN & GENUSS 42 MUST HAVE Sachen, die unser Leben besser machen 43 ANDREAS HÖGG KOCHT Vegane Küche: pfiffiger Hirsebratling 45 BEWUSST ERNÄHREN Hauptsache regional und gesund 46 BUNT GENIESSEN Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit 48 TREND VEGAN Genuss ohne Fleisch und tierische Produkte 49 EIN REZEPT FÜR SIE Kürbisquiche mit dem Thermomix 50 KOMPETENZ IN WEIN Eine besondere Welt der edlen Tropfen

GESCHENKE SPECIAL 52 54 55

WAS SOLL ICH SCHENKEN? Ideen für die Kleinen und die Großen AUSDRUCK DER PERSÖNLICHKEIT Einmaliger Schmuck DIY – DO IT YOURSELF Ein inspirierendes Bastelbuch

6FU7SSBALL ist ihr Leben

LEBEN & FREIZEIT 67 69 70 72

KICK IT LIKE AMELIE Eine 15-Jährige macht Fußballkarriere KLEINE AUSZEIT Ausflugsziele in der Region OKTOBERFEST Wiesngenuss und Dirndlspaß AUTO WAGENBLAST Spannende Stunden auf dem Lausitzring

HOROSKOP 76 DIE STERNE UND DER JÄHZORN Ein stürmisches Horoskop für den Herbst

MODE & BEAUTY 56 58 59 60 61 62 64 65 66

LUST AUF SCHÖNHEIT Damit Sie strahlen können KOSMETIKSTUDIO MADAME Regeneration für die Haut GOLD COSMETICS Anti-Aging-Fachstudio BEWEI BODYFORM LOUNGE Vitaler, schlanker, straffer ALLES JEANS Blick in deutsche Kleiderschränke LA BOUTIQUE Luxusmode und Kultlabel KURVENREICH Nachtwäsche und Homewear BRAUTMODEN ABTSGMÜND Alles für Braut und Bräutigam GEWINNSPIEL Wir suchen die schönsten Anträge der Ostalb

42 MUST HAVE

Schöne Dinge, die „frau“ haben muss


BERUF & PRIVATLEBEN

06 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Berufungen MEHR ALS NUR ARBEIT Der chinesische Philosoph Konfuzius bringt es auf den Punkt: „Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Er bestimmt unser Leben wie nichts anderes, der Beruf. Er lässt unsere Persönlichkeit wachsen und aktiviert große schöpferische Kräfte in uns. Er sollte motivieren, uns erbauen, uns nicht wie Arbeit vorkommen. Der Mensch braucht Arbeit, definiert sich darüber. Ist der Job allerdings nur ein Kraftakt und ständig mit Frust und negativem Stress verbunden, macht er früher oder später krank. In dieser Ausgabe von „leben.lieben.lachen“ stellen wir vier Frauen vor, die ihre Berufung gefunden haben: Eine Schreinerin mit Gespür für Menschen, eine Ausbildungsleiterin, die Motivationscoach ist, und eine Verkäuferin, die Bewusstsein für Ernährung schafft. Zudem lernen wir eine Frau kennen, die sich mit ihrer Firma passgenauer Elektronik verschrieben hat und 40 Mitarbeiter beschäftigt. mehr auf den nächsten Seiten

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 07


BERUF & PRIVATLEBEN Verkauf, das hat sie gelernt. In der Herrenoberbekleidung. Bis ihre zwei Jungs kamen – die sind heute 17 und 19 Jahre alt – war sie im Einzelhandel tätig. Der Bürojob, von dem sie dachte, das sei viel besser als in einem Laden zu stehen, ergab sich nach der Erziehungszeit. Doch der halbe Tag am Schreibtisch war dann doch „keine gute Idee“, erinnert sich die 46-Jährige.

Sonja Raudenbusch ist Ernährungsbewusstseinsschafferin. Sie hatte einen Bürojob. Sie hat sich aber dafür entschieden, Menschen auf der Suche nach guter Ernährung weiterzuhelfen und sie zu beraten. Sie selbst ist Veganerin.

Steckenpferd Ernährung Sie wollte das Beste für ihr Kind, das mit der Verdauung Probleme hatte. So arbeitete sie sich ins Thema Ernährung ein.

Doch es ergab sich noch ein anderer Job. Im Bioladen. Ernährung war nämlich ihr großes Thema geworden, da einer ihrer Söhne gesundheitliche Probleme hatte. Als ihr Bioladen, die Alraune, vom Reformhaus Kaliss übernommen wurde, stand sie nicht nur vor einer großen beruflichen Entscheidung: Es gab ein neues Bürojobangebot und eine Scheidung. Beruflich entschied sie sich fürs Reformhaus, den neuen Biosupermarkt im Aalener Mercatura. „Ich dachte mir, das probiere ich jetzt einfach mal“, erzählt sie strahlend. Sie machte die drei Stufen zur Reformhausfachberaterin in ambitionierten drei Monaten und lernte alles über vegetarische Ernährung. Ihre Migräne war es, die sie über ihren Konsum von Milchprodukten nachdenken ließ. Und schließlich vegan – ohne tierische Produkte – zu leben. Das war vor zwei Jahren. Ihre schweren Kopfschmerzen gingen weg und kamen nicht wieder. Die Begegnung mit Achim Stammberger gab für diesen Schritt den Ausschlag. Er ist seit zehn Jahren Veganer und engagiert sich im Verein Animals Rights Watch. Er ist Vegan-Pate und regelmäßiger Kunde im Reformhaus. Sonja Raudenbusch ist für die ansteigende Kundschaft gerüstet, die sich vegan ernährt. Zur Bewusstseinsschaffung der Ernährungsaktivisten zählt auch das „VeganBrunch Aalen“, das inzwischen an jedem ersten Sonntag im Monat in der Waldorfschule in Aalen stattfindet. „Wenn nichts los ist, sind etwa 50 Menschen da, wenn viel los ist 100“, beschreibt Sonja Raudenbusch. Es kommen nicht nur Veganer, sondern viele Interessierte. Jeder, der kommt, bringt etwas mit. Das Buffet ist variationsreich und voller Köstlichkeiten. Mehr Infos gibt es übrigens über die Facebook-Gruppe „Vegan-Brunch Aalen“. Text: Anja Robisch


Zwischen Menschen und Möbeln Aus dem Psychologiestudium wurde nichts. Es kamen drei Kinder und eine Schreinerei.

Satyama Nowotny liebt den Kontakt mit Menschen. Die Schreinergesellin kümmert sich um die Kundenberatung in der Möbelwerkstatt Budweiser und um die drei Kinder. Beim Spagat Beruf und Familie spielt das schlechte Gewissen immer mit.

Streetworkerin – das wollte Satyama Nowotny werden. „Das war mein Lebenstraum als Jugendliche“, erzählt die heute 31-Jährige. Dafür wollte sie Psychologie studieren. Doch ihr Abitursnotendurchschnitt bedeutete zehn Wartesemester. Die Aalenerin ging zum Jobben nach Berlin. Auf Heimaturlaub lernte sie ihren Partner Markus Budweiser kennen. Und dann kam Konrad. Mit dem Baby saß sie die Wartesemester ab. Als es den Studienplatz an der familienfreundlichen Universität Bamberg endlich gab, kam Luise. Studieren mit Kindern wäre vielleicht noch möglich gewesen, aber nicht mit einem Mann, der sich gerade als Schreiner selbstständig gemacht hat... „Das wäre mir dann doch zu viel geworden, mit zwei Kindern hin- und herzupendeln“, sagt sie ohne Bedauern. Satyama Nowotny entschied sich für eine Schreinerlehre und beendete die Ausbildung hochschwanger. Für die Gestaltung ihres Gesellenstückes „Retro Highboard“

wurde sie an diesem Tag zudem mit dem Josef-Leicht-Preis der Rotarier und der Technischen Schule ausgezeichnet. Toni kam auf die Welt, als die Familie den Schreinereibetrieb Welz mit Türenstudio in Gmünd übernahm. Jetzt ist Satyama Nowotny für die Kundenberatung und -betreuung sowie alles Organisatorische zuständig. Bereut hat sie ihre beruflichen Schritte nie. Denn das, was ihr am wichtigsten ist, ist vorhanden: mit Menschen zusammentreffen. Wie die meisten berufstätigen Mütter plagt sie das schlechte Gewissen: Wenn sie zu Hause ist, wenn sie arbeitet, wenn sie sich Zeit für sich nimmt, wenn sie sich keine Zeit für sich nimmt. „Das sollte man abstellen können“, findet sie. Dass alles irgendwie funktioniert, verdankt sie einem guten Netzwerk aus Omas und Opas und einer Kita, in der sie selbst war. „Von der weiß ich, dass meine Kinder da gut aufgehoben sind.“ Text: Anja Robisch


BERUF & PRIVATLEBEN

Motiviert mit zwei Familien Was für eine Freude, wenn sich Persönlichkeiten entwickeln. Carmen Fuchs begleitet Auszubildende bei der Kreissparkasse Ostalb.

Bei der Kreissparkasse Ostalb ist Carmen Fuchs Ausbildungsleiterin. Sie und ihr Team kümmern sich um rund 80 Azubis. Sie liebt es, sie zu motivieren und zu erleben, was aus ihnen wird und wie ihr Weg in der KSK-Familie weitergeht.

Ein Arbeitgeber mit vielen Möglichkeiten Karriere zu machen. Das schätzt Carmen Fuchs an der Kreissparkasse Ostalb. Sie hat Betriebswirtschaft mit Fachrichtung Bank an der Berufsakademie studiert. Nach ihrem Studium 2003 wurde die heute 34-Jährige Vorstandsreferentin. Sie bestückte den Geschäftsbericht, richtete Veranstaltungen aus, schrieb Reden. 2009 ergab sich ein Wechsel in die Ausbildungsabteilung der Bank. Nach einem Jahr Elternzeit – ihre Tochter ist inzwischen dreieinhalb – übernahm sie 2013 die Stelle als Ausbildungsleiterin. Dank einem guten Netz aus Partner, Omas, Opas, Geschwistern und Kita schafft sie den Spagat zwischen einem Vollzeitjob und Familie. „Es ist gut, wenn man nicht nur Variante A hat, sondern auch noch B, C und D“, fasst die Ausbildungsleiterin zusammen. Drei verschiedene Ausbildungsberufe und zwei Studienrichtungen sind bei der Kreissparkasse möglich. Bankkaufleute, Kaufleute für Büromanagement sowie Informatikkaufleute. Zudem gibt es die Bachelor-Studiengänge BWL-Bank und Wirtschaftsinformatik. 400 Bewerbungen sichtet Carmen Fuchs für zirka 30 Ausbildungsplätze jährlich. „Wir sind die größte Firma für kaufmännische Ausbildungsberufe in Ostwürttemberg“, beschreibt sie. Recruitmentarbeit macht sie in Schulen und auf Messen.

Der größte Teil ihrer Arbeit ist die Azubi-Betreuung. „Ich liebe es, Menschen zu motivieren“, sagt die 34-Jährige. Ihnen Wege aufzuzeigen, sie in Gesprächen zu leiten, dabei zu helfen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Sie ist ein Coach. Das ist ihre Berufung. Sie hat ein offenes Ohr, erkennt Kleinigkeiten, die nicht passen und bringt ihr Gegenüber dazu, sich zu öffnen. Die Azubi-Bandbreite ist groß und herausfordernd – vom 16-jährigen Schulabgänger bis zur 27-jährigen Mutter, die ihre Ausbildung in Teilzeit macht. Die Übernahmequote ist hoch. Man kennt sich bei der KSK. „Wir sind eine richtige Familie“, findet Carmen Fuchs. Text: Anja Robisch


Ideenreichtum in der Technik Die Geschäftsführerin und Gründerin der Firma hema electronics, Charlotte Helzle, spricht von der Vielfältigkeit und der Vielseitigkeit im Bereich der Elektrotechnik.

Charlotte Helzle: „Der Ingenieursberuf ist äußerst kreativ. Man arbeitet mit und für Menschen. Es ist schade, dass bei uns immer noch so wenige Frauen in technischen Berufen zu finden sind. Wir brauchen Frauen!“

Die Kreativität, die in ihrem Beruf steckt, ist das, was sie daran liebt: Charlotte Helzle, Geschäftsführerin und Gründerin der Firma hema im Aalener Industriegebiet West hat sich auf das Feld der Elektrotechnik verlegt. In ihrer Firma werden hochwertige Spezial-Elektroniken entwickelt und produziert. „Wir machen das elektronische Innenleben für industrielle Anwendungen und beliefern Firmen auf der ganzen Welt.“ Sich ständig mit etwas Neuem beschäftigen, Firmen und ihre Produktionsprozesse kennenzulernen, fordert Kreativität. „Wir haben beispielsweise Kunden aus der Laserschweißtechnik, aus dem Fahrzeugbau, aus dem Holzbearbeitungsbereich, aus der Medizintechnik oder der Nahrungsmittelproduktion“, sagt Charlotte Helzle. Die Aufgabe ihrer Firma ist es, die Elektronik für Ablaufprozesse zu entwickeln. Das fordert gute Ideen. Die Zeit, die man hat, müsse man nutzen, Leben und Arbeit nicht voneinander trennen, sagt Charlotte Helzle. „Die Arbeit ist ein Teil des Lebens, dann ist es doch einfach gut, etwas Sinnvolles zu tun.“ Als sinnvoll betrachtet Charlotte Helzle eben, einen Beruf zu ergreifen, der gebraucht wird, wo es einen Markt dafür gibt. Schon als Schülerin hat sie sich für Mathematik, Chemie und Physik interessiert und absolvierte ein Ingenieursstudium in der Fachrichtung Kunststofftechnik. Dass daraus eine Firma geworden ist, die sich dem Zweig der Elektrotechnik verschrieben hat, war Schicksal. Eines, aus dem Charlotte Helzle etwas machte. Unternehmenslust, verbunden mit einem gewissen Selbstvertrauen, aber auch die Hartnäckigkeit, etwas so lange zu probieren, bis es funktioniert, haben ihr dabei geholfen. Heute beschäftigt sie 40 Mitarbeiter/innen. Text: Sibylle Schwenk


BERUF & PRIVATLEBEN

INTERNET DER DINGE Ein Thema, das die weibliche und männliche Perspektive braucht

D

ie zunehmende Vernetzung alltäglicher Gegenstände und Maschinen rückt technologische Innovationen in alle Lebensbereiche. Dieser Prozess bedarf einer verantwortungsvollen Gestaltung von sicheren Anwendungen und nutzerzentrierten Services. Dabei ist die Gestaltung einer Technologie ohne die Reflexion des Geschlechts unvollständig, so die Designersicht. Die Entwicklung von intelligenten Produkten und Services, wie z.B. im Bereich „Smart House“ oder „Smart Mobility“, braucht die weibliche und männliche Perspektive. Denn die Nutzungsweisen und Wünsche an smarte Services und vernetzte Anwendungen fallen von Mensch zu Mensch und je nach Geschlecht verschieden aus. DAS STUDIENANGEBOT „INTERNET DER DINGE“ Ab Herbst 2015 starten die Hochschule Aalen und die HfG Schwäbisch Gmünd den kooperativen Studiengang „Internet der Dinge“ mit zwei Schwerpunkten: „Digitale Technologien in der Anwendung“ und „Gestaltung vernetzter Systeme“. Das Studiengangkonzept schließt die Lücke zwischen Gestaltung und Technik und schafft ein interdisziplinäres Berufsbild, das den neuen Herausforderungen der digitalisierten Welt gerecht wird. Studierende setzen in ihrem Studium neben ihren gestalterischen und technischen Fähigkeiten auch ihre sozialen Kompetenzen bei der Entwicklung von komplexen Aufgaben im Team ein. Denn ihr zukünftiges, dynamisches Arbeitsumfeld braucht flexible Strukturen mit agilen, kreativen Akteuren, damit sich Innovationskraft entfalten kann. Der Studiengang nimmt gestaltungsaffinen Menschen die Angst vor Technik und verschafft ihnen den Zugang in ein hochinnovatives Umfeld. Technikern gibt er ein Gestaltungsverständnis, das sie zu einer kreativen Entwicklungskultur führt. Letztendlich will der Studiengang „Internet der Dinge“ nicht nur Produkte für den Nutzer verständlicher machen, sondern auch den Arbeitsalltag von Frauen und Männern durch ein stärkeres Miteinander prägen.

www.hs-aalen.de/s/iot http://www.hfg-gmuend.de/BA_IOT.html


8 Tipps DAMIT FRAU IM ALTER GUT VERSORGT IST

3. Ruhige Hand

1.

Kleine Beträge: „Ich rate Frauen deshalb, selbst mit kleinen Beträgen zu sparen und sich darauf einzustellen, dass sie ein Leben lang selbst etwas für ihre Altersvorsorge machen müssen“, sagt Dr. Michaela Willert vom Versicherungsverband GDV.

2. Breit streuen Denn bei der Altersvorsorge geht es darum, langfristig Vermögen aufzubauen. „Sie sollten Ihr Geld daher über verschiedene Anlageklassen verteilen“, rät Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Neben sicheren Produkten wie Festgeldkonten kommen auch risikoreiche Anlageformen infrage.

6.

Frauen haben eine längere Lebenserwartung als Männer. Zudem sorgen ihre nicht so gradlinigen Erwerbsbiografien für geringere Rentenansprüche. Deshalb: Augen auf bei der Altersvorsorge. Wir haben acht Tipps für Sie zusammengestellt.

Nicht immer entwickelt sich die Wirtschaft gut. Sparerinnen sollten sich von Konjunkturdellen aber nicht beeindrucken lassen. „Investieren Sie passiv“, empfiehlt Nauhauser. „Wenn Sie Ihr Depot immer aktiv an die Marktlage anpassen, ist das teuer.“ Denn jeder Kauf und Verkauf verursacht Kosten.

Niedrige Kosten Geld anlegen kostet Geld. „Manche Anbieter sind aber teurer als andere und auch bei den verschiedenen Produkten gibt es Preisunterschiede“, sagt Nauhauser. Beispiel Fonds: Bei gemanagten Produkten verlangt die Fondsgesellschaft nicht nur einen Ausgabeaufschlag in Höhe von fünf Prozent, sondern auch laufende jährliche Gebühren von oft bis zu zwei Prozent.

Zusatzversicherungen

Ob eine private Renten-Zusatzversicherung sinnvoll ist, muss die Versicherte genau prüfen. Wer noch auf der Suche nach einer entsprechenden Police ist, sollte sich zudem eher an einen Berater auf Honorarbasis wenden als an einen Versicherungsmakler. Denn Makler vermitteln oft eher ein Angebot, das ihnen eine hohe Provision bringt – und nicht etwa das bestmögliche Modell für den Kunden.

7. Mit der Altersvorsorge beginnen sollte man möglichst früh, spätestens mit dem Berufseintritt. So nimmt man den Zinseszinseffekt mit und spart bis zum Ruhestand eine schöne Summe. Familiäre oder berufliche Veränderungen machen die meisten Altersvorsorgeprodukte mit und lassen sich an neue Lebenssituationen flexibel anpassen.

5.

Rendite Riestern: In vielen Fällen können bereits Hausfrauen über ihren Riester-geförderten Ehegatten einen Riester-Vertrag für nur 60 Euro Eigenanteil jährlich abschließen. Auch für Minijobberinnen lohnt sich ein Vertrag. Hat man zum Beispiel keine weiteren Einnahmen, so braucht man ebenfalls nur 60 Euro im Jahr in den Riester-Vertrag zu investieren, um die jährliche Grundförderung von 154 Euro zu erhalten. Für jedes Kind gibt es 185 Euro extra bzw. für ab 2008 Geborene sogar 300 Euro jährlich obendrauf. Eine Frau mit einem Dreijährigen bekäme so vom Staat 454 Euro im Jahr für ihre Riester-Altersvorsorge geschenkt. Mehr Rendite gibt es kaum bei einem anderen Vorsorgemodell.

8. Lückenlose Rentenbiografie Bei der Rentenhöhe kommt es vor allem auf die Anzahl der Beitragsjahre an. Zu den Beitragszeiten zählen auch Wehr- und Ersatzdienst, Phasen der Kurzzeit-Arbeitslosigkeit, Kindererziehungszeiten oder Zeiten der Pflege von Angehörigen. Deshalb sollte man überprüfen, ob alle Beitragszeiten erfasst sind. Quelle: dpa/ptext.de


WOHNEN & EINRICHTEN

LEBENS RAUM Sieben Frauen, vier Arten zu leben. Ein Blick in ganz besondere Häuser und Wohnungen.

01

02

03

01 Wohlfühlen in ungewöhnlicher Architektur Text // Anja Robisch 02 Leben und arbeiten in der Öko-Kommune Koiserhof Text // Anja Jantschik 03 Die Wohnungseinrichtung wird von Schwarz-Weiß bestimmt, den Farben des Lieblingsfußballvereins Text // Anja Robisch 04 Vier Frauen auf 135 Quadratmetern Text // Anja Jantschik


04


WOHNEN & EINRICHTEN

VON EINER GROSSEN LIEBE ZUR ARCHITEKTUR

Anita Hoffmann ist Wohnexpertin Die Immobilienmaklerin lebt und arbeitet in einem Holzhaus mit ungewöhnlicher Innenarchitektur in Heuchlingen.

Offen und hell wohnen und arbeiten die beiden Immobilienmakler Anita Hoffmann und Klaus Brenner in Heuchlingen.

Hier ist Platz, hier ist Luft, hier ist Wärme. Betritt man das Haus von Anita Hoffmann, das sie mit ihrem Partner Klaus Brenner teilt, fühlt man sich sofort wohl. Im Dezember vergangenen Jahres sind sie eingezogen. In ihrem offenen Holzhaus wird gelebt, aber auch gearbeitet. Hier haben die Lofthouse Immobilien ihren Sitz. Der erste Blick, wenn man zur Haustüre hereinkommt, fällt auf einen großen Eichenholztisch mit grober Maserung. Der Showflügel, das Klavier, die Gitarre in diesem Wohnraum machen deutlich, dass hier die Musik spielt. Klaus Brenner arbeitete auch als Gesangsparodist. Im Erdgeschoss wird gelebt, gekocht und gearbeitet. Hier trifft sich die Familie. Anita Hoffmann hat drei erwachsene Kinder. Der Architekt, der das Haus 1999 für sich baute, hat es auf zwei Ebenen sehr offen gestaltet. Man sah vom Esszimmertisch hoch aufs Bett. Das Schlafzimmer haben sie deshalb abgetrennt.

„Wir haben einiges verändert“, beschreibt Anita Hoffmann. Vor allem, was die Farben betrifft. Die Wände waren Gelb, Orange oder Blau. Inzwischen ist alles Weiß gestrichen. Der runde Baukörper, der sich in der Mitte des Gebäudes befindet und in dem Toilette und Bad untergebracht sind, wurde mit grauen Klinkern versehen. „Ich bin ein SchwarzWeiß-Typ“, sagt die Immobilienmaklerin. Wichtig ist ihr auch das Holz. Im ganzen Haus gibt es Holzdecken bis unters Dach. Holz ist für sie entscheidend fürs Wohlfühlambiente. Weil Holz ein gutes Raumklima schafft. Die 60-Jährige kennt sich gut mit Baumaterialien aus. Kombiniert souverän die Kiefervertäfelung der Decken mit Eichenholzparkett und Eichentisch. Im oberen Stock wird im offenen Bereich entspannt. Flauschiger, grauer Teppich sorgt für Behaglichkeit. Anita Hoffmann hat dort ihre Leseecke und auch

Am großen Eichentisch im Wohnzimmer trifft sich die Familie. Klaus Brenner entspannt beim Golfspielen.


Im oberen Stock wird entspannt und in der Leseecke geschmökert. Hier kann der Blick weit schweifen und der Geist zur Ruhe kommen.

Instrumente und Bilder mit Erinnerungswert spielen eine wichtige Rolle im Wohnbereich.

ihren Fernsehbereich. Denn je nach Programmlage wird im Hause Hoffmann/Brenner getrennt geguckt. Die gelernte Schaufenstergestalterin hat sich im Laufe ihrer Berufsbiografie zur Wohnexpertin entwickelt. Ihre Liebe zur Architektur, zu Schlössern und Burgen war schon immer groß. Als sie in Baldern lebte, machte sie Schlossführungen. 2001 kam der große Schritt. Sie machte sich selbstständig als Immobilienmaklerin. Bei ihrer Arbeit merkte sie, dass viele Menschen nicht wissen, wie sie die Renovierung einer Immobilie angehen sollen. So entstand die Idee, Häuser zu kaufen, zu renovieren und dann zu verkaufen. „Wir haben das immer so gemacht, als ob wir einziehen wollen“, beschreibt sie. Bei ihrer Herangehensweise an Immobilien verfolgt sie auch ihr Lebensmotto:

„Wenn im Leben etwas nicht passt, muss man es ändern, nicht jammern.“ Wichtig für sie beim Wohnen ist Minimalismus. So wenig Möbel wie möglich. Dafür Stauraum in Einbauschränken. Und pflegeleicht soll alles sein. Schließlich soll man die wenige freie Zeit, die man hat, nicht mit Abstauben von Schnickschnack verbringen. Hingucker im Haus in Heuchlingen sind lediglich Skulpturen aus anderen Ländern. Gerade fordert das große Bauprojekt Gran Vista in Schwäbisch Gmünd die ganze Energie der Wohnprofis. Am Galgenschlössle entstehen sechs Wohnungen in Terrassenhäusern. Dort verwirklichen sie Wohnwünsche: große Räume, viel Glas, Bad en suite. Das meiste an ihrer Arbeit ist positiver Stress, sagt Anita Hoffmann. Ihre Leseecke wird im Moment allerdings wenig genutzt.

„ÄNDERN, NICHT JAMMERN.“


WOHNEN & EINRICHTEN

Idylle pur. Nicoletta Diebold lebt auf dem Koiserhof bei Abtsgmünd.

WO IDYLLE DER WAHRE LUXUS IST

Wohngemeinschaft auf dem Öko-Hof Mehr Infos zum Projekt und den Kräuterwanderungen gibt’s im Internet unter www.kochergarten.de. Gerne werden interessierten Besuchern Tipps zur ökologischen Gartengestaltung gegeben.

Nicoletta Diebold lebt in einer ökologischen Oase die ein besonderes Wohnprojekt beinhaltet.

Nicoletta Diebold wohnt mit Mitstreitern im 300 Jahre alten Koiserhof bei Hangendenbuch. Der Koiserhof ist ein landwirtschaftliches Anwesen, das auf eine über 300 Jahre alte Geschichte verweisen kann. Manches wurde bereits saniert, vieles muss noch getan werden. Aber behutsam und durchdacht. Denn der Koiserhof ist das Herzstück auf einer rund 17 Hektar großen Fläche, die für ökologische Landwirtschaft steht. Und ein außergewöhnliches Wohnprojekt. Aktuell leben drei Bewohner dort. Eine Mutter mit ihrem Kind kommt bald dazu. Seit eineinhalb Jahren lebt dort Nicoletta Diebold. Die gebürtige Ostälblerin war 20 Jahre in Hamburg. „Aber mir war klar, dass ich irgendwann wieder hierher zurückkomme“, beschreibt sie. Vor eineinhalb Jahren war es dann so weit. Der Käufer des Koiserhofes sprach sie an. Ob sie sich eine Wohngemeinschaft mit ökologischer Landwirtschaft

dort vorstellen könnte? Nachdem sie den Hof besuchte, sagte sie sofort zu. „Es geht hier um das Erhalten und Pflegen der Landschaft. Behutsam“, erklärt sie. „Wir suchen noch Leute, die Lust haben, mit uns mitzustreiten“, gibt sie bekannt. Alle Wohnungen sind getrennt, inklusive einer separaten Küche. Im Dachgeschoss soll ein weiterer Wohnraum entstehen. Vor zwei Jahren gründete sich der Verein „Kochergarten“, der sich als Netzwerk für ökologische, ökonomische und kulturelle Ideen versteht. 80 Mitglieder gehören diesem mittlerweile an. Sie schauen in ihrer Freizeit vorbei und kümmern sich um ein Stück Land. Der eine pflanzt Gemüse, andere Kräuter. Ziel ist es, kleine Hütten auf der 17 Hektar großen Fläche zu erstellen. „Eine Nachbarschaftsgemeinschaft soll am Koiserhof entstehen“, beschreibt Nicoletta Diebold. Ein Teil der Fläche ist an einen Biobauern verpachtet. Die Reformhaus-Fachberaterin sieht jede


Menge Potenzial im und am Hof. Und sie bringt aus Hamburg eine Menge Erfahrung mit: Sie wohnte in zwei Wohnprojekten. Dabei macht sie klar, dass es nicht um eine Gemeinschaft geht, die irgendwelchen unerreichbaren Idealen nachhängt. „Hier geht es um Realitätssinn. Alle Personen gehen tagsüber ihrem Beruf nach und genießen am Abend, nachdem sie ihr Stück Land gepflegt und bearbeitet haben, hier die Idylle. Das ist wahrer Luxus“, beschreibt sie.

viel Wissenswertes über das Wachsen, Schmecken und Wirken von Wildkräutern. Jeweils im Anschluss werden die gemeinsam gesammelten Wildkräuter zubereitet und verkostet. „Ich will das Bewusstsein für die Natur wecken“, fasst sie ihr Ansinnen zusammen. Das Projekt wächst weiter. Ein vereinseigener Betrieb ist in Planung. Zu diesem gehört auch ein Hofladen. Ziel ist es, regional und biologisch erzeugte Produkte auch regional zu vertreiben. Bereits hergestellt wurde Apfelsaft von der Streuobstwiese des Kochergartens. Die Früchte wurden im Rahmen eines Schulprojekts geerntet und weiterverarbeitet bis zum fertigen Endprodukt. „Wir möchten das Bewusstsein für Leben, Wohnen und Arbeiten mit der Natur wecken“, beschreibt Nicoletta Diebold.

„HIER DIE IDYLLE. DAS IST WAHRER LUXUS“

Auf der Fläche findet sich unter anderem auch ein 150 Quadratmeter großer Kräutergarten. Angelegt von Nicoletta Diebold. Die experimentierfreudige Kräutersalz-und-Co.-Herstellerin bietet auch Kräuterwanderungen an. In 1,5 Stunden erfährt man

Verspielt, künstlerisch und gemütlich. Nicoletta Diebold hat ihre Wohnung auf dem Koiserhof mit viel Liebe und Vintage-Möbeln gestaltet. Sie experimentiert nicht nur mit Kräutern, sondern auch an der Nähmaschine und auf der Leinwand.

In dieser Wohnung ist Nicoletta Diebold kreativ. In der Küche zaubert sie Kräuterspezialitäten.


WOHNEN & EINRICHTEN

BEI DER VFR-MAMA IST VIEL SCHWARZ-WEISS IM SPIEL

Vrony Henne sammelt Fan-Artikel des Fußballvereins Egal ob Tasse, Uhr oder Schlafzimmertür – in ihrer Wasseralfinger Wohnung wird Fußballliebe zelebriert

In ihrer kleinen Dachwohnung versammelt Vrony Henne das um sich, was ihr wichtig ist. Sie bastelt auch für die VfR-Spieler Plakate.

„Meine Jungs.“ Liebevoll redet Vrony Henne von den VfR-Spielern. Die 50-Jährige hat vor sieben Jahren den VfR Aalen für sich entdeckt. Sie besucht die Spiele und das Training. Und nach und nach füllte sich ihre Wohnung mit Fan-Artikeln. Aus der Tasse wurden Tassen. Schlüsselanhänger und Schals gesellten sich dazu. Ihre Bettwäsche ist in den Vereinsfarben Schwarz-Weiß. In der Ecke stehen zwei VfR-Schirme, ein großformatiger Kalender an der Schrankwand der kleinen Dachwohnung. Über einen VfR-Schuhabstreifer betritt man die Wohnung. Vrony Henne lebt in einfachen Verhältnissen. Ihr Mann und sie sind Hartz-IV-Empfänger. Deshalb sind Besuche der Auswärtsspiele nur selten möglich. Die Euro, die am Ende des Monats übrig bleiben, werden in VfR-Accessoires investiert. Vor fünf Jahren wurde die Fußball-Freundin zu einem Art Maskottchen im Fan-Block, zur VfR-Mama. So steht es auf ihrem Trikot mit der Nummer 12. Die

12. Frau. Stolz zeigt sie ihr neues. Trikots hat sie einige. Von ihren Jungs. Von Robert Lechleitner oder Benjamin Huber. „Der war mein Lieblingsspieler“, sagt sie und ist traurig über seinen Weggang. Der Abstieg in die dritte Liga hat die Mannschaft verändert. „Die Neuen sind noch vorsichtig“, beschreibt Vrony. Die „Jungs“ schätzen ihre Herzlichkeit. Lassen sich von ihr zum Lachen bringen, sich von ihr ermuntern. Was sie bereut, ist, dass sie in Rot geheiratet hat. „Ich habe doch ein weißes Kleid“, erzählt sie. Dazu ein schwarzer Bolero. Dann wäre sie eine Braut in den Vereinsfarben gewesen. Und sie ärgert sich, dass sie nicht zu Hause war, als „meine Jungs“ einen Strauß vorbeigebracht haben. Das Bad ist durch eine VfR-Fahne vom Rest der Wohnung abgetrennt. Die Schlafzimmertür ist Schwarz-Weiß gestrichen. Im Schlafzimmer hängen auch die Trikots. Alle sind säuberlich in Folie gewickelt, um sie zu schützen. Ihre Schätze, ihr Leben.

Ein Leben in Schwarz-Weiß: Vrony Henne sammelt VfR-Fan-Artikel.


Vier junge Frauen, eine WG. Es gibt viel Stauraum für Schuhe und Platz für gemeinsame Stunden.

WER KOMMT ALS NÄCHSTES ZUR TÜR REIN

Mädels-WG in Schwäbisch Gmünd Vier junge Frauen teilen sich eine 135 Quadratmeter Altbauwohnung und kommen sich nicht in die Quere

Im blütenweißen Schuhregal finden sich fein säuberlich aufgereihte Ballerinas, Pumps und Sandaletten. Im Badezimmer stehen auf einer großzügigen Ablage Kosmetika und Parfüm-Flakons. Nicht nur in der Küche herrscht Ordnung. Dieser Anblick bietet sich dem Gast, der in der Wohngemeinschaft von Marina (20), Shirin (21) und Sarah (22) zu Besuch ist. Eigentlich gehört noch Jana (19) dazu, aber die ist am Ausziehen, da sie mit ihrer Schwester zusammenzieht. Und in einer Wohnzimmerecke präsentieren sich bereits die Sachen von Arzum (21). „Wir sind eine kleine Familie“, beschreibt Shirin, die an der Aalener Fachhochschule das Studium zur technischen Redakteurin absolviert, das Verhältnis der WG-Mädels. „Stimmt“, kommentiert Marina. Sie studiert an der Hochschule für Gestaltung in Gmünd Kommunikationsdesign. „Man ist

nie allein.“ Wer allerdings seine Ruhe haben möchte, braucht nur ins eigene Zimmer zu gehen und die Tür zuzumachen. „Und wer ein Gespräch sucht, setzt sich ins Gemeinschaftszimmer und wartet, wer als Nächstes zur Tür reinkommt“, schildert Shirin. So mancher Abend wird gemeinsam verbracht. Spontan geht „frau“ zusammen ins Lieblingscafé am Marktplatz. Dort war es auch, wo die Entscheidung getroffen wurde, dass man zusammenzieht. Die Mädels-WG residiert auf 135 Quadratmetern in Schwäbisch Gmünd. Jede hat ihr eigenes Zimmer, es gibt einen Gemeinschaftsraum, eine Küche und ein Badezimmer „mit Gott sei Dank zwei Waschbecken“, beschreibt Shirin erleichtert. Bislang sind sie sich morgens noch nie in die Quere gekommen. Zudem gibt es eine separate Toilette. Unterm Strich sind sich alle einig: Wir haben eine tolle WG.

Shirin und Marina kannten sich vom Job, den man braucht, um das Studium, beziehungsweise den Lebensunterhalt zu meistern. Und Sarah und Jana waren gemeinsame Freundinnen.


WOHNEN & EINRICHTEN

22 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


LOFTHOUSE IMMOBILIEN

TERRASSENHÄUSER AM GALGENSCHLÖSSLE

Schwäbisch Gmünd Die Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd ist die Heimat der Schmiedekünstler und als älteste Stauferstadt bekannt für ihre schöne Architektur. Heute wie damals erschaffen Architekten Bauwerke, die den höchsten Ansprüchen der Wohnkultur und der Städteplanung genügen. GRAN VISTA zählt zweifelsohne dazu und verspricht eine hervorragende Wertentwicklung und eignet sich als solide Altersvorsorge. In Halbhöhenlage Richtung Oberbettringen baut die Anita Hoffmann Immobilien GmbH auf einem großen Areal zwei Penthäuser und vier Terrassenhäuser für gehobene Ansprüche. Über den Dächern der ältesten Stauferstadt Der Zugang zu diesen Traumimmobilien zeigt sich verschlossen von der Oberbettringer Straße und schützt vor neugierigen Blicken. Doch von jeder der sechs Immobilien bietet sich dem glücklichen Bewohner ein einzigartiger und spektakulärer Panoramablick, der vom Königsturm bis zum Waldrand in unmittelbarer Nähe reicht. Die älteste Stauferstadt liegt dem Betrachter zu Füßen. Die sechs unterschiedlichen Wohneinheiten spiegeln die Wünsche der Kunden wider, die Klaus Brenner von Lofthouse Immobilien sowohl regional als auch überregional betreut. Die Ausstattung ist exzellent. Die Privatsphäre wird durch die einzigartige Bauweise optimal gewährt. Kunstobjekt mit starkem Charakter Wohnen, wie andere Urlaub machen, das ist GRAN VISTA. Den vollen Terminkalender einfach einmal beiseite schieben und den Feierabend gebührend feiern, auf der Dachterrasse im Außenpool. Ganz für sich allein oder mit guten Freunden. Auf zwei miteinander verbundenen Dachterrassen lässt es sich gut feiern. Die Panoramaterrassen haben eine Fläche von 35 bis zu 110 Quadratmetern. Die Terrassenhäuser sind Kunstobjekte mit einem starken Charakter und einem perfekt funktionierenden Innenleben. Höchste Sicherheitsstandards garantieren entspannte Zeiten. Im Schlafzimmer mit Bad „en suite“ und begehbaren Kleiderschränken findet man schnell in den guten Schlaf.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 23


WOHNEN & EINRICHTEN Die reinen Wohnflächen mit einer Größe von 115 bis 195 Quadratmetern sind über einen Aufzug zu erreichen und lassen keine Wünsche offen. Home Spa mit Rainshower und Lichtsystem versprechen die Bäder, die mehr Wellnessoase sind. Bei allem Luxus kommt aber auch der Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle zu. Anita Hoffmann, Geschäftsinhaberin von Lofthouse Immobilien und Geschäftsführerin der Anita Hoffmann Immobilien GmbH verspricht höchste ökologische Standards. Der Kunde kauft direkt vom Bauherrn. Gute Anbindung an die weltoffene Stadt Stuttgart Die unmittelbare Nähe zum Waldrand in Kombination mit der Tatsache, dass die Innenstadt in wenigen Minuten zu erreichen ist, macht das Projekt zu etwas Besonderem. Die Städte Schorndorf und Stuttgart sind mit dem Auto oder der Bahn schnell zu erreichen. Perfekte Handwerkskunst ist der Luxus. Sie schafft ein individuelles und maßgefertigtes Produkt nach Wünschen der Kunden. Und die kennen Anita Hoffmann und Klaus Brenner genau. So außergewöhnlich wie dieses Objekt, sind auch die weiteren Angebote von Lofthouse Immobilien. Außergewöhnlich ist auch das Team. Offen und mit viel Sonne im Herzen geht man bei Lofthouse Immobilien auf die Kunden zu. Das Verhältnis endet nicht mit dem Unterzeichnen der Verträge, auch lange danach ist das Team ein starker und verlässlicher Partner bei allen Fragen rund um die Traumimmobilie.

STARKE PARTNER FÜR GROSSE PLÄNE Schönheit, Sinnlichkeit, Lustempfinden, Ritual und Wasser … Badezimmer sind heute nicht mehr nur funktional. Sie erfüllen auch ästhetisch die höchsten Ansprüche. Aus der Nasszelle der 70er-Jahre entwickelte sich der Trend zur Wellnessoase. Das Bad dient nicht mehr nur der Körperreinigung, es wurde zu einem Ort der Entspannung, des Rückzuges und der Erholung. An diesem Ort finden stressgeplagte Seelen alles, was sie zum Relaxen brauchen: Intimität, Schönheit, Sinnlichkeit, Lustempfinden, Ritual und Wasser. Für GRAN VISTA entwickelt die Herrlinger KG nicht nur elegante Designlösungen, sondern auch ein raffiniertes Raumkonzept.

Lofthouse Immobilien Bergfeld 12 | 73572 Heuchlingen Tel.: (0 73 61) 55 50 22 info@lofthouse-immobilien.de


HERRLINGER HAUSTECHNIK KG Inspiration – 19. September – Tag des Bades von 9 bis 17 Uhr

Perfekte Haustechnik für mehr Komfort in Ihrem Leben? Einfacher als mit Elements ging die Auswahl noch nie.

O

b Luxusbad mit Whirlpool, zeitloses Design kombiniert mit höchster Funktionalität oder besondere Bedürfnisse hinsichtlich Bewegungsfreiheit: Für jede Größe, jeden Anspruch und jedes Budget bietet ELEMENTS eine passgenaue Produktauswahl hochwertiger Marken. Elements ist nicht nur eine Badausstellung. Elements bietet dem Besucher Erlebniswelten rund um die Haustechnik. Gleich mehrere spezialisierte Mitarbeiter

Das Team freut sich auf Ihren Besuch.

stehen dem Besucher der Badausstellung mit Fachwissen für ein erstes kreatives Bad-Brainstorming zur Verfügung. „Gemeinsam mit den Fachhandwerkern verpassen wir jedem Badezimmer einen neuen Look – und zwar genau nach den individuellen Wünschen unserer Kunden“, so Niederlassungsleiter Mario De Rosa. Über 60 Bäder werden in den lichtdurchfluteten Räumen, in der Essinger Niederlassung, auf knapp 1000 Quadratmetern ausgestellt. Zu den Ver-

kaufsräumen führt ein Fahrstuhl, selbstverständlich ist alles barrierefrei. Der Fachhändler, die Herrlinger Haustechnik KG, lädt am 19. September zum Tag des Bades nach Essingen ein. Von 9 bis 17 Uhr kann man staunen und bestellen, es gibt zehn Prozent Rabatt auf alle Komplettbäder. „Eng arbeiten wir mit den Profis vom Fachhandwerk zusammen“, garantiert De Rosa. Denn nur sie garantieren die Sorgfalt und die Leistung, die ein neues Bad bei Planung und Einbau verdiene. Der


WOHNEN & EINRICHTEN außergewöhnliche Stil von Elements erinnert an eine moderne Galerie: Geleitet von den vier Elementen Erde, Wasser, Luft und Energie erlebt der Betrachter in den Ausstellungen in besonderer Atmosphäre ausgewählte Produkthighlights und clevere Energiespar-Lösungen, deren hohe Qualität und anspruchsvolles Design in Szene gesetzt wurden. Das einzigartige Ausstellungskonzept führt den Besucher intuitiv durch die unterschiedlichen Welten der Ausstellung, informiert über Produkteigenschaften und vereinfacht die Entscheidungsfindung.

5 G R Ü N D E , WA R U M E S EIN PRODUKT IN DIE AUSSTELLUNG VON ELEMENTS SCHAFFT

Erde, Wasser, Luft und Energie, daraus besteht die Schönheit und Zukunft unserer Erde. Die Verantwortung für ihren Schutz im Einklang mit all ihren Lebewesen, das ist unsere Mission.

Ob clevere Heizungstechnik, energiesparende Klimageräte oder Designhighlights für das Bad – für alle Fragen stehen dennoch die erfahrenen Experten zur Seite. Sie koordinieren nach Wunsch die gesamte Abwicklung, etwa bei der Modernisierung eines Bades. Bei Elements findet man eine exklusive Auswahl dessen, was zum Komfort in den eigenen vier Wänden beiträgt. „Rund um die Bereiche Bad, Heizung, Elektro und Klima/Lüftung schaffen es bei uns nur die besten Designs und Technologien in den Showroom der ELEMENTS-Ausstellungen“, betont der Niederlassungsleiter. Inspiration und vielfältige Systemlösungen würden dennoch nicht zu kurz kommen. „Die Qualitätsprodukte zeichnen sich dabei durch bestimmte Merkmale und Stärken aus, die wir für unsere Besucher auf den Punkt gebracht haben.“ Neben farbigen Markierungen, die den richtigen Weg zu den Produkten weisen, die dem Lebensstil und Wunschbad entsprechen, muss jedes Produkt einem von fünf Auswahlkriterien entsprechen. Direkt am Ausstellungsstück findet man die Informationen und damit übersichtlich die Vorzüge des Produktes.

HERRLINGER HAUSTECHNIK Daimlerstraße 20 | 73054 Eislingen/Fils Tel.: 0 7161 96026-0 www.herrlinger-kg.de


IMMOBILIENMESSE

SCHWÄBISCH GMÜND 2015

bauen und wohnen renovieren und einrichten

PLANEN. BAUEN. RENOVIEREN.

25. Oktober 2015 10 bis 17 Uhr CCS Schwäbisch Gmünd

19. & 20. September 2015 10 bis 17 Uhr Stadthalle Aalen

www.immobilienmesse-gmuend.de

www.immobilienmesse-ostalb.de

MA E H T R E SOND

E R E H C I DAS S HAUS

IVEN S U L K X MIT E

N E G Ä R T R O V H FAC MO AKADEMIE“ DER „IM


WOHNEN & EINRICHTEN

KÜCHEN

so individuell wie Sie selbst Die perfekte Küche ist eine Frage des persönlichen Geschmacks Eine Küche voller Design und Funktionen zu gestalten ist Ziel unserer Entwürfe. Mit unserem umfangreichen Programm an Qualitäts-Einbauküchen lassen sich die unterschiedlichsten Wünsche hinsichtlich Design und Funktionalität erfüllen.

men Möbel SCHMID, in Donzdorf, stetig gewachsen.

Über zehn Generationen, seit 1673, ist das traditionsreiche Familienunterneh-

Wir präsentieren Küchenlösungen für die ganze Familie. Die minimalistisch edle

Das Küchenstudio SCHMID in Aalen ist mittlerweile eine feste Säule dieses Traditionsunternehmens.

Designerküche für den Single, die gemütliche Landhausküche, an der alle Platz finden. Die »Großküche« für den professionellen Anspruch des Familienunternehmens – oder der lang gehegte Traum im Alter: eine perfekt geplante Küche, zugeschnitten auf die Bedürfnisse, die das Kochen mit pfiffigen Ideen einfacher machen.


KÜCHENSTUDIO Proviantamt Aalen Ulmer Straße 70 ☎ 07361 3600 844

zeyko Metal-X² – die handgearbeitete Flächenstruktur in echtem Metall. für jeden Geschmack. Dieser Hersteller lässt sich optimal mit unserer Premiummarke zeyko mischen.

Je nach Geschmack und Geldbeutel finden einzelne Fronten oder ganze Küchenzeilen – handgemachte Unikate – in Ihrer Traumküche Platz. Die Küchenmanufaktur zeyko hat ihren Sitz im Schwarzwald und verarbeitet dort hochwertige Luxusküchen. Bekannt für den Einsatz neuer, attraktiver und natürlicher Materialien sowie für besondere Verarbeitungstechniken wurde zeyko mehrfach ausgezeichnet. Mit ausgefallenen Oberflächen wie Metallspachtel, Schieferfurnier oder Strichlack sorgt die

Küchenmanufaktur zeyko immer wieder für besondere Hingucker. Auf der Küchentrend 2014 in München hat das Unternehmen die einzigartige Oberfläche „ZEYKO Stucco“ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um Betonspachtel, der von Hand auf den Holzwerkstoff aufgetragen wird und so jedes Küchenelement zum Unikat werden lässt.

Die Auswahl der perfekten Küche hängt sehr stark von einer professionellen und erfahrenen Beratung ab. Bei uns im Küchenstudio sind Sie, der Mensch mit seinen Wünschen, das Maß der Dinge. Wir bieten kreative Lösungen, mit viel Freiheit in der Planung für große und kleine Küchen. Der Wunsch nach was Besonderem lässt sich auf ganz verschiedene Weisen erfüllen. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit verschiedene Hersteller zu mischen. Unsere Hausmarke Contur bietet eine große Auswahl an hochwertigen Küchen LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 29


WOHNEN & EINRICHTEN

 zeyko Cargo – unser Funktionsschrank fürs Eck

Cargo nutzt jede Ecke perfekt. Er ist ein Auszugsystem, das den komfortablen und ergonomischen Zugriff auch in der Ecke der Arbeitsplatte ermöglicht. Der leichte Lauf und die Zuladung von bis zu 70 kg können sich sehen lassen.

Besuchen Sie unser KÜCHENSTUDIO im Proviantamt Aalen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne.

Die Planung kommt ohne separate Rolladenkonstruktionen oder Regalelemente aus, Cargo übernimmt ganz einfach die Stilistik, die Farbe und das Material der umgebenden Fronten. Dieses ganz besondere Auszugssystem ist ein kleiner Bestandteil unsererer neuen Ausstellung in unserem Küchenstudio in Aalen.

Einzigartiger Mix aus Natürlichkeit, Moderne und Eleganz  Spachteloberfläche

zeyko Metal-X² – ein Markenzeichen der Schwarzwälder Küchenmanufaktur. Von Könnern in vollkommener Handarbeit gefertigt. Jede Fläche ein Unikat.

Küchenstudio SCHMID • Ulmer Straße 70 • 73431 Aalen • www.schmid-kuechen-aalen.de 30 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


4

Die eigenen vier Wände solide finanzieren Tipps zur Immobilienfinanzierung Das freistehende Einfamilienhaus mit Garten – so sieht für viele Bundesbürger die Wunsch-Immobilie aus. Der Trend zum Wohneigentum ist ungebrochen und wird durch die historisch niedrigen Darlehenszinsen nochmals verstärkt. Dennoch sollte eine Entscheidung für die eigenen vier Wände nicht einfach aus dem Bauch heraus getroffen werden: Wie viel Eigenkapital ist vorhanden, welche monatliche Darlehensrate ist tragbar, wie viel darf das Zuhause maximal kosten? Diese und viele weitere Fragen sind im Vorfeld zu beantworten. Worauf es im Detail ankommt, erläutert die kostenfreie Broschüre „Finanzieren nach Plan“, die beim Beratungsdienst Geld und Haushalt unter www.geld-und-haushalt.de oder telefonisch unter 030-20455818 erhältlich ist.

In die Zukunft investieren

Die Finanzierung der eigenen vier Wände ist eine Investition in die Zukunft: Denn sie erspart künftig die Miete und leistet zugleich einen Beitrag zur privaten Altersvorsorge. Bevor Verbraucher jedoch konkrete Pläne schmieden, sollten sie sich ein klares Bild ihrer finanziellen Lage machen. Wie das geht, erklärt die Broschüre leicht verständlich in fünf Schritten: von der Ermittlung der eigenen Wünsche mit entsprechendem Finanzierungsbedarf über die Prüfung des eigenen finanziellen Spielraums bis zum Vergleich verschiedener Kreditangebote und der Entscheidung für die Kreditaufnahme. Neben der Immobilienfinanzierung geht es zusätzlich um andere Finanzierungsformen wie Konsumentenkredite oder den Dispo auf dem Girokonto.

Finanzwissen rund um die Finanzierung

Mit praktischen Tipps und Checklisten hilft die Broschüre Verbrauchern dabei, ihre Kreditwürdigkeit selbst einzuschätzen. Zudem erfahren sie, welche Kreditform sich für große oder kleinere Wünsche jeweils am besten eignet. Ausgerüstet mit diesem Finanzwissen sind beispielsweise angehende Immobilienkäufer gut vorbereitet für das Beratungsgespräch bei ihrer Bank oder Sparkasse. Eine praktische Hilfe ist auch das Glossar, das von A wie „Abrufkredit“ bis Z wie „Zinsbindungsfrist“ wichtige Fachbegriffe einfach erklärt und Grundwissen vermittelt. (djd/pt)


WOHNEN & EINRICHTEN

WOHNEN IM GLÜCK IMMOBILIENVERKAUF IST ETWAS SEHR PERSÖNLICHES UND DAHER VERTRAUENSSACHE

„Sensibilität, Sachverstand, Fachwissen & Erfahrung.“

Ein starkes Team: Petra Mastrapasqua, Ranka Drexler und Bettina Neuhaus.

D

er Ausgang einer Sache ist besser als ihr Anfang. Ein Geduldiger ist besser als ein Starker“, diese Aussage wird König Salomon zugeschrieben. Und sie beschreibt sehr passend auch, den oft steinigen Prozess eines Immobilienverkaufs. Die Schwierigkeit liegt jedoch nicht im Finden eines Käufers, sondern vielmehr bei den Empfindlichkeiten der Suchenden. Für Bettina Neuhaus und Petra Mastrapasqua endet der Auftrag selten mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages, denn mit der Erteilung des Auftrages beginnt für die beiden nicht nur die Suche, sondern auch oft eine intensive Beziehung zum Kunden. „Eine Immobilie ist für uns nicht nur einfach ein Haus oder eine Wohnung“, stellt Petra Mastrapasqua klar. In diesem Haus haben Menschen gelebt, geliebt, gelitten, gestritten und sich wieder versöhnt. Unzählige Erinnerungen haften ihm an. Gute und weniger gute.

es nun von 250 Quadratmetern auf 55 zu reduzieren. Würden die beiden charmanten Damen nur des Geldes wegen ihren Job machen, würden sie diese Szenarien nicht weiter berühren. Doch sie fühlen sich in der Verantwortung, wollen helfen und tun dies auch mit ganzem Herzen. Das bestätigen ihre zufriedenen Kunden. Im September 2013 bezogen die Maklerinnen ihr „IMMObüro“ in der Storchenstraße, die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, fiel im Frühjahr desselben Jahres.

Greifbares, in Form von Erinnerungsstücken stapelt sich in den Fluren. Und die Maklerinnen erinnern sich an eine Adresse, die zum vereinbarten Zeitpunkt nicht geräumt war, weil die alleinstehende Besitzerin mit all dem überfordert war. Was sollte sie wegwerfen? Was behalten? Waren doch all diese Dinge ihr Leben. Und das galt

Die beiden verstehen es wunderbar, Häuser besonders attraktiv zu vermarkten. Die Bewertungen seien dabei jedoch immer nachvollziehbar und korrekt. Böse Überraschungen, geplatzte Notarverträge gehören nicht zu ihrem Repertoire. „Wir bieten ein Rundum-SorglosPaket und begleiten unsere Kunden auch mit zum Notar“, betont

Nur zwei Jahre später können beide von ihrer Zusammenarbeit sagen: „Das passt wie der Deckel auf den Topf.“ In dieser Zeit sei es immer gelungen, die Immobilien zu einem bestmöglichen Preis, innerhalb einer kurzen Zeitspanne zu vermitteln. Und das ohne Besichtigungstourismus, ganz ohne Stress.


„Mit einem Lächeln unterzeichnen …“

WOHNUNG PROVISIONSFREI Wohnen in Bestlage Klosterlage in Neresheim OBJEKTBESCHREIBUNG

Viel Kompetenz für zeitnahe Vermittlungen.

Bettina Nauhaus. Entscheidend sei es für die Geschäftsführerinnen nicht, ob eine kleine Einzimmerwohnung oder eine Luxusvilla verkauft werden soll. Denn jede Immobilie sei besonders und habe ganz eigene Vorzüge, für die es einen passenden Käufer gibt. „Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollen ihren Vertrag mit einem Lächeln abschließen.“ Eines ist offensichtlich: Die beiden lieben was sie tun. Und ihre Zufriedenheit über diesen Glückszustand spüren auch die Kunden. Ihr Talent war in diesem Idealfall schon angelegt, bevor die Entscheidung fiel, sich selbstständig zu machen. „Es mag Kollegen geben, die dieselbe Arbeit als Job erledigen oder nur aufs Geld aus sind“, sagt Bettina Neuhaus vorsichtig. „Doch wir wollen unsere Leistung auch in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Wir wollen für jeden Kunden, eine für ihn gute Lösung finden, das ist unser innerer Antrieb.“

das IMMObüro Aalen oHG Storchenstr. 1 | 73430 Aalen Telefon (73 61) 8 12 83 23 mastrapasqua@immobuero-aalen.de

In diesem Haus, in bester Klosterlage von Neresheim, können Sie nicht nur leben, lieben und lachen. Hier können Sie wohnen, Ihrem ausgefallenen Hobby nachkommen und sogar den Arbeitsalltag vereinbaren. Dieses Haus hat sehr viel zu bieten. Im Untergeschoss erwartet Sie eine schöne Drei-Zimmerwohnung mit einem direkten Zugang zu der großen überdachten Terrasse und dem wunderschönen Garten. Die Aussicht wird Sie „umhauen“. Die Treppe hinauf und Sie gelangen zu der großen Maisonettewohnung. Im Obergeschoss finden Sie die große gemütliche Küche, ein Wohnzimmer und ein Schlaf- oder Ankleidezimmer. Das Bad hat Platz genug für eine Eckbadewanne und die Dusche. Nochmals eine Treppe hinauf und Sie betreten das ausgebaute Dachgeschoss mit einer großen Galerie und drei Schlafzimmern. Die Etage rundet ein separates WC ab. Das Haus ist nicht nur voll unterkellert, sondern hat hier auf über 140 Quadratmetern sehr viel mehr zu bieten. Außer einem großen Wellnessbereich, der noch ausgebaut werden muss, erwartet Sie hier ein separater Zugang vom Garten in den Keller, in dem sich ebenfalls ein ca. 66 Quadratmeter großer Hobbyraum mit einem großen Tageslichtfenster in einem Lichthof befindet. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Malen, töpfern, kreatives Gestalten oder auch Arbeiten. Hier ist alles möglich. Auch die Doppelgarage ist nicht von der „Stange“. Im Anbau befindet sich ein Büro.


WOHNEN & EINRICHTEN

Alles aus einer Hand Ein Ansprechpartner ‧ Ein Gesamtangebot ‧ Eine Terminplanung ‧ Eine Gewährleistung DAS TEAM

Armin Berhalter Fachberater „Jedes Haus ist ein individueller „Patient“. Deshalb untersuchen wir Ihr Haus auf sinnvolle energetische Maßnahmen.“

W

er seinen Wohntraum realisieren will, braucht einen starken Partner und Koordinator an seiner Seite. Denn Wohnglück sollte nicht erst beim Einzug beginnen. Seit über 15 Jahren bieten die „Hand-inHand-Werker“ das Konzept der koordinierten Handwerksleistungen für Umbau, Renovierung, Sanierung und Anbau. Wer besonderen Wert auf koordinierte Bearbeitung mit nur einem Ansprechpartner legt, findet hier den richtigen Partner: Beratung, Gesamtangebot, Planung, Termintreue und Gewährleistung aus einer Hand. Mit ausgebildeten Fachleuten aus allen Branchen werden nahezu alle Wünsche umgesetzt.

WINTERGARTEN – AUSBAU – ANBAU Ein Wintergarten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Denn mit dem verglasten Anbau lässt sich ein Stück Outdoor-Freiheit weit über die warmen Sommertage und -nächte hinweg gewinnen. Wer eine derartige Wohnraumerweiterung plant, sollte wissen, dass die „Hand-in-Hand-Werker“ sich auch um die Bauanträge und die Statik kümmern. LEICHTER LEBEN Wohnkomfort schafft Geborgenheit – gerade auch im Alter. Wer möchte nicht in den gewohnten eigenen vier Wänden bleiben, statt in eine betreute Wohnanlage oder ein Senio-

vorher

Franz-X. Berhalter Dipl.-Bauingenieur (FH) „Wir halten uns an die Budget-Vorgaben des Bauherrn und leisten termingerecht blitzsaubere Arbeit.“

nachher Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus

DACH – FASSADE – FENSTER Von der Dachdeckung über die Dachrinne bis zum Kamin sorgt das Team um Geschäftsführer Franz Xaver Berhalter für dichte und warme Dächer. Der Betrieb ist spezialisiert auf gedämmte Fassaden und kümmert sich um die Außenhaut des Gebäudes, damit es auch bei arktischer Kälte im Haus behaglich warm bleibt. Auch Haustüren, Vordächer, Verkleidungen, Fenster und Beschattungen werden in handwerklich höchster Qualität gefertigt. BAD – KÜCHE – WOHNRAUM Küchenplaner und Innenarchitekten gestalten und entwerfen Wohnträume, nach den Bedürfnissen der Kunden. Komplette Badmodernisierungen werden in kürzester Zeit nach Terminplan mit den Fachhandwerkern ausgeführt.

renheim umzuziehen? Für Handwerker und handwerkliche Dienstleister ergibt sich daraus, dass sie immer öfter Leistungen erbringen müssen, die den besonderen Bedürfnissen der Menschen mit Behinderungen gerecht werden. Im Umgang mit dieser besonderen Kundengruppe brauchen sie Achtung, Verständnis und Sensibilität für die Einschränkungen dieser Menschen. Die Hand-in-Hand-Werker haben sich darauf spezialisiert, es Menschen mit oder ohne Behinderung zu ermöglichen, sich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bewegen zu können. Die Vorteile für die Kunden liegen klar auf der Hand: sie haben einen qualifizierten Handwerker an der Hand, der all ihre Bedürfnisse kennt und gern auf jeden Wunsch sensibel eingeht.

Die Hand-in-Hand-Werker GmbH Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen

Tel.: (0 79 61) 91 03-40 Fax: (0 79 61) 91 03-33 E-Mail: info@hih-ostalb.de


WOHNEN

Schluss mit der Verschwendung Mit dem Herbst beginnt auch die neue Heizsaison- und vielen wird schlagartig bewusst, dass sie Maßnahmen zur Verhinderung von Energieverschwendung wieder nicht angepackt haben. Aber es ist nie zu spät. Unsere Tipps helfen, wie sich durch größere und kleinere Investitionen oder auch nur durch geringfügige kleine Änderungen im Alltag unnötige Heizkosten vermeiden lassen.

Dämmung: Schlanker Aufbau Hocheffizienzdämmungen aus Polyurethan von Puren beispielsweise haben einen entscheidenden Vorteil: Durch deutlich überlegene Wärmedurchgangswerte können sie an der Fassade und auf dem Dach schlanker aufgebaut werden. Die lieb gewonnene Ansicht des Hauses verändert ihr Aussehen und ihre Proportionen dadurch nur geringfügig. Dass Polyurethandämmungen langlebig sowie resistent gegen Schimmel, Mikroorganismen und Kleintiere sind und zudem allergikerfreundlich keine schädlichen Emissionen abgeben, macht sie zu einer langfristig rentablen und sinnvollen Investition. Auch an die Wohnraumlüftung denken Wer eine Heizungsmodernisierung angeht, sollte auch ein Lüftungskonzept mit Wärmerückgewinnung in seine Überlegungen einbeziehen. Als besonders effizient haben sich Lüftungsanlagen erwiesen, die mit Wärmerückgewinnung arbeiten. Das System nutzt den Energiegehalt der Abluft zur Temperierung der Zuluft. Ein Wärmetauscher transferiert die Energie direkt auf die hereingeführte Frischluft. Energiesparen fängt im Kleinen an

1. das Abschalten des Stand-by-Modus

2. das Herausziehen von Ladekabeln aus der Steckdose, wenn der Ladevorgang beendet ist

3. die stoßweise Wohnungslüftung statt Dauerbelüftung durch gekippte Fenster

4. Auch automatische Systeme zur Heizungs- oder Lichtsteuerung können einen wichtigen Beitrag leisten und optimieren den Energieverbrauch, ohne dass der Mieter selbst aktiv werden muss. (djd/pt)

Benzstraße 6. 73491 Neuler. Tel. 0 79 61 / 77 39. Fax. 0 79 61 / 5 45 14


WOHNEN & EINRICHTEN

Das Gefühl von

Freiheit

und

Großzügige Architektur mit viel Glas und Holz öffnet den Ausblick in die Natur Der eigene Garten ist heute für viele Bundesbürger zum beliebten Zweitwohnzimmer geworden, in dem man so viel Zeit wie nur möglich verbringen will. Aber auch an kühlen Tagen oder im Winter möchten viele das Gefühl genießen, sich mitten im Grünen zu befinden – selbst wenn sie sich gerade im kuschelig beheizten Wohnzimmer aufhalten. „Ein aktueller Architekturtrend wird diesem Wunsch nach fließenden Übergängen zwischen innen und außen gerecht: Großzügige Glasfassaden, die fast schwebend wirken“, erklärt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die bodentiefen Fenster solcher Hausentwürfe würden ein Gefühl von Transparenz und Freiheit vermitteln. Man habe somit die Natur buchstäblich stets vor Augen. Möglich werden die filigran wirkenden Häuser, deren Fassade von den großen Glasflächen dominiert wird, durch ein traditionelles Verfahren: Die Holzständerbauweise, bei der die gesamte Statik über solide Holzständer gewährleistet ist, erlaubt individuelle Grundrisse und eine ebenso individuelle Fassadengestaltung. Ein Skelett aus Holz bildet den soliden Rahmen für die Eigenheime, die ganz nach den eigenen Wünschen zugeschnitten werden können. Bei Anbietern wie etwa Flock-Haus wird somit jedes Haus zu einem Unikat. „In der Modulbauweise lassen sich

individuelle Grundrisse realisieren. Und auch spätere Veränderungen der Innenräume sind meist ganz einfach möglich“, sagt Fachwerkdesigner Frank Spettmann. Musterhäuser in Holzfachwerk-Bauweise können in Poing (bei München) und demnächst in Bad Vilbel besichtigt werden, Informationen dazu gibt es unter www.flock-haus.de. Neben der Individualität und dem Wohnkomfort punktet die traditionelle Bauweise auch mit ökologischen Aspekten. Für die Konstruktion des Holzskeletts werden langsam wachsende Fichten aus Skandinavien verwendet. Die nachhaltige Forstwirtschaft bürgt für Qualität und ein zugleich umweltverträgliches Bauen. Schließlich punktet die Bauweise auch mit praktischen Aspekten: Alle Elemente des neuen Eigenheims werden nach bewährten handwerklichen Techniken millimetergenau im Werk vorgefertigt. Auf der Baustelle erfolgt lediglich noch die Endmontage. Diese Fertighausbauweise spart wertvolle Zeit und ermöglicht den schnellen Einzug ins neue Zuhause. (djd/pt)


WOHNEN

AUS EINER HAND alles Gute für Haus und Wohnung

happy living Wohnen kann glücklich machen. Die Kare Möbelkollektion Miami Lounge setzt auf kräftige und frische Farben und ein Lebensgefühl voller Selbstbestimmtheit, Genuss und Spaß. Manchmal ist viel eben nicht genug. Dekadente Eleganz beweist der Ohrensessel in taubenblauem Leder mit Krokoprägung, der auf einem Messing-Gestell schwingt. In einer Welt voller Zwänge bietet das Zuhause den Freiraum für Sehnsucht und Träume „Individuell wohnen“ ist bei den Kunden und in der Branche angekommen.

hren!

Seit über 15 Ja

(ots)

Jenseits von

KONVENTION ENERGETISCHE

Ein Regal in Form eines Pferdes, ein Cocktail-Sessel in babyrosa mit Flamingo-Aufdruck und ein Leuchtobjekt für die Wand in Form eines dicken Schweinchens – die Kreativen der Münchner Möbelmacher zeigen, wie viel Spaß das Thema Einrichten machen kann. Humor und eine Portion Kitsch dürfen nicht fehlen. Humor verrät ein Hocker, der wie ein saftiger Burger aussieht. Wandregale sind nicht mehr gradlinig, sondern haben die Form eines Frauenkörpers oder Seepferdchens. Türen und Fächer eines Sideboards sehen aus wie eine Computer-Tastatur. So funktioniert individuelles Wohnen: Erlaubt ist, was glücklich macht. In den eigenen vier Wänden regiert heute die Selbstbestimmung jenseits von Konvention. Die ganz Mutigen vertrauen auf Spontanität und Bauchgefühl. (ots)

MODERNISIERUNG

• Dach

• Bad

• Wintergarten

• Fassade

• Küche

• Anbau

• Fenster

• Wohnraum

• Ausbau

Planung, Energieberatung, Dämmung der Gebäudehülle, Innenmodernisierung – alles aus einer Hand

Die Hand-in-Hand-Werker Obere Brühlstr. 14 73479 Ellwangen Telefon 07961 / 91 03 40

Ideen unter www.hih-ostalb.de


WOHNEN & EINRICHTEN DIE DEUTSCHEN ZIEHEN WIEDER IN DIE INNENSTADT

Der Lockruf der Städte Wohnimmobilienpreise: Hohe Zuwächse nur in einigen Ballungszentren Junge Leute hat es schon immer in die Stadt gezogen. Aber sie bleiben nun auch dort und suchen nach Wohnraum, zum Beispiel wenn sie eine Familie gründen – das Häuschen im Grünen oder die große Altbauwohnung sind dann beliebt. Es sind vor allem die Bildungsangebote sowie die Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, die das Stadtleben für alle Familienmitglieder so attraktiv machen. Zuzug in die Ballungsräume wird sich fortsetzen Die Folgen dieser Entwicklung sind auf dem Markt für Wohnimmobilien deutlich spürbar: Besonders hohe Zuwächse gibt es bei den Preisen für Wohnraum in den Ballungszentren. In der Fläche bleibt der Preisanstieg dagegen moderat. Das schreibt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem Konjunkturbericht. „Die Wohnimmobilienpreise in den Ballungszentren dürften in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Eine Normalisierung der Zinsen ist nicht in Sicht und der verstärkte Zuzug in die Ballungsräume wird sich fortsetzen“, erläutert BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. Vor diesem Hintergrund sei eine flexible und ausreichende Bereitstellung von Wohnraum geboten, nicht aber eine strengere Regulierung der Mietpreise. „Ein angemessenes Angebot an Wohnraum ist das beste Mittel, um den Preisdruck in den Ballungsräumen zu senken

HERAUSFORDERUNG FÜR STÄDTEPLANER DIE RENAISSANCE DER CITY

und die Bezahlbarkeit von Wohnimmobilien nachhaltig zu gewährleisten.“ Keine Gefahr einer bundesweiten Preisblase In Großstädten wie Berlin, Hamburg und München seien die Preise für den Erwerb von Wohnraum seit 2010 um über 30 Prozent gestiegen. Etwas später zogen auch die Wohnungsmieten an. „Die Gefahr preislicher Übertreibungen beschränkt sich jedoch auf einige große Ballungsräume. In den ländlicheren Regionen ist der Aufschwung am Immobilienmarkt bislang dagegen nicht angekommen“, so Dr. Martin. Ein flächendeckend übermäßiger Anstieg der Wohnimmobilienpreise sei daher aktuell nicht erkennbar. Gegen das Entstehen einer bundesweiten Preisblase sprächen auch die bislang maßvolle Immobilienkreditvergabe sowie die niedrige und im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen rückläufige Verschuldung der Deutschen. (djd/pt)

Luftbildaufnahmen Zeigen Sie Ihre Immobilie von der besten Seite.

Wir heben für Sie ab und verschaffen Ihnen dadurch völlig neue Ansichten. Wir bieten Ihnen einen Perspektivwechsel, mit dem Sie Ihre Kunden begeistern werden. Mit unserem GPS-unterstützten Quadrocopter filmen und fotografieren wir aus nahezu jeder gewünschten Höhe und Perspektive. Dabei entstehen hochauflösende Fotos sowie Videoaufnahmen bis zu einer Auflösung von 4K (Ultra HD). Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie uns auf www.skyview24.de


Immobiliensuche

Tipps zur Besichtigung

Nach langem Suchen ist sie da: die Traumimmobilie. Nun steht die Besichtigung bevor. Ob Wohnung oder Haus, an folgende Tipps sollten sich zukünftige Eigentümer halten, um keine Mängel zu übersehen. „Am wichtigsten bei der ersten Besichtigung ist der Termin an sich. Kunden sollten möglichst einen Zeitpunkt bei Tageslicht vereinbaren, um die Räume im richtigen Licht unter die Lupe nehmen zu können. Wichtig ist auch, dass potenzielle Käufer genügend Zeit mitbringen. Vorab fertigt sich am besten jeder Kunde eine Liste mit wichtigen Kriterien und Fragen rund um das Objekt an. Zukünftige Käufer sollten möglichst zu zweit zu einem Termin gehen, da vier Augen mehr sehen als zwei. Experten mitnehmen! Dieser kann die Gesamtsituation besser einschätzen und bemerkt Mängel, die dem Laien nicht auffallen würden. Bei einer Besichtigung sollte detailliert auf den Zustand der Wände, Fenster, Türen oder des Dachstuhls beziehungsweise

Kellers geachtet werden. Wichtig ist auch, nach dem Energieausweis einer Immobilie zu fragen. Zum Schluss ist es immer sinnvoll, sich die Wohnflächenberechnung oder den Grundriss der Immobilie aushändigen zu lassen, um zu Hause noch einmal in Ruhe nachdenken zu können und sich zu überlegen, ob die Räumlichkeiten wirklich den Vorstellungen entsprechen. „Hilfreich sind auch Fotos der Immobilie und der einzelnen Räume. Nach der eigentlichen Besichtigung folgt meist noch ein Rundgang durch die Nachbarschaft. Dieser ist wichtig, um die Umgebung kennenzulernen, Entfernungen zu Einrichtungen abschätzen und mögliche Lärmquellen ausmachen zu können.

www.budweiser-moebel.de

www.tuerenstudio-welz.de

(ots)

Meisterleistung im Doppelpack

Das Leben ist zu aufregend für langweilige Möbel!

Wir haben auch Haus- und Innentüren!

Budweiser Möbelwerkstatt Schwäbisch Gmünd . Güglingstrasse 54 . Tel: 07171 / 986 60-0 . Fax: 07171 / 986 60-20 Aalen . Südlicher Stadtgraben 2 . Tel: 07361 / 826 73-93 . Fax: 07361 / 826 73-94


WOHNEN & EINRICHTEN

GOLD UND

SILBER mit Ecken und Kanten

Es ist neben dem Himmelsstürmer im Landschaftspark Himmelsgarten längst zu einem der Wahrzeichen des neuen Schwäbisch Gmünds geworden: Das goldglänzende Forum Gold und Silber am Entrée zur Innenstadt aus Richtung Westen zieht seit seiner Eröffnung im Rahmen der Landesgartenschau 2014 nicht nur die staunenden Blick der Gäste und vorbeifahrenden Reisenden und Geschäftsleute auf sich, sondern hat sich zu einem beliebten Treffpunkt und Fotomotiv entwickelt. Der vom Architekturbüro Isin entworfene Hightech-Kubus – bei manchen Gmündern auch schon mal liebevoll „Käsewürfel“ oder „SpongeBob“ genannt – war während der Gartenschau im vergangenen Jahr zentraler Anlaufpunkt für Infos zum Ostalbkreis und der regionalen Wirtschaft. Heute finden sich in dem markanten Gebäude, dessen Oberfläche sich je nach Tageszeit und Lichteinfall in vielen unterschiedlichen Gold-Facetten präsentiert, neben einer Gastronomie mit Außenanlage am Remsstrand noch Büroflächen in den oberen Stockwerken und jetzt von Spätsommer an die Räume des brandneuen Bachelorstudiengangs „Internet der Dinge“ – einer spannenden und aufregenden Kooperation zwischen der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und der Technischen Hochschule Aalen.



T S U M E V A H

KE UCO EDITION 1 1 Spiegelschrank

Mit seiner breiten durchgängigen Spiegelfront, die sich mittels innovativer Öffnungstechnik nach oben öffnen lässt, ist der KEUCO EDITION 11 Spiegelschrank ein besonderer Blickfang. Der Spiegelschrank kann optional mit einem Soundsystem mit Dockingstation für iPhone bestellt werden.

SCHICK Memoryspiel

Mit schicken Schuhen lässt sich fast jede Frau glücklich machen. Warum also nicht einmal Schuhpaare besonderer Art unter den Weihnachtsbaum legen - noch dazu gleich in 32-facher Ausführung? Beim Anblick der teuersten Designerschuhe der Welt in zwei verschiedenen Perspektiven bekommt die Beschenkte sicherlich glänzende Augen.. www.amazon.de

Ob Accessoire, Deko, Sitzmöbel oder Tisch – ein besonderer Hocker für die unterschiedlichsten Gelegenheiten darf in keiner Wohnung fehlen. Lassen Sie sich vom Ambiente bei uns im Küchenstudio inspirieren. www.schmid-kuechen-aalen.de

www.geiger-neuler.de

Perspektivwechsel Diese Drohne hebt für Sie ab und verschafft Ihnen dadurch völlig neue Ansichten aus nahezu jeder gewünschten Perspektive. Dabei entstehen hochauflösende Fotos sowie Videoaufnahmen bis zu einer Auflösung von 4K (Ultra HD). www.skyview24.de

25 Jahre nach seiner Einführung hat sich das Super Aqua Serum neu erfunden und überzeugt mit einer einzigartigen AntiFalten-Feuchtigskeitswirkung. Die Haut wird hydratisiert und hält den Zeichen der Zeit besser stand. Falten und Fältchen werden gemildert. Die Haut wirkt geglättet und erscheint strahlend, frisch und straff. www.kosmetik-madame.de


WOHLBEFINDEN & GENUSS

„ICH KANN AUCH VEGAN!“ Text // Anja Robisch Innovativ sein – das ist eine wichtige Zutat für Andreas Högg, Deutschlands jüngstem Küchenmeister. Auch die vegane Küche ist ihm vertraut. Für leben.lieben.lachen hat er einen pfiffigen Hirsebratling kreiert.

mehr auf der nächsten Seite LEBEN. LIEBEN. LACHEN. LACHEN 43


WOHLBEFINDEN & GENUSS

INNOVATIV, BODENSTÄNDIG UND NATURVERBUNDEN

Andreas Högg // 23 Er ist der jüngste Küchenmeister Deutschlands. Der 23-jährige Juniorchef des Wasseralfinger Restaurants „Wilder Mann“ hat an der renommierten Hotelfachschule in Heidelberg seine Ausbildung abgeschlossen. Zudem war Andreas Högg mit durchschnittlich 89 von 100 Punkten bei den elf Prüfungen unter 20 Köchen der Klassenbeste. Im Landhaus Feckl, einem Ein-Sterne-Restaurant in Ehningen, hat er seine Ausbildung zum Koch gemacht. Vier Wochen in Neuseeland und auf der Insel Sylt im „Fährhaus“ haben ihn ebenso geprägt. Innovativ sein und das bodenständig und naturverbunden, das ist seine Devise. Zudem ist er ein Verfechter der regionalen Küche. Noch bis zum Herbst ist er im „Wilden Mann“ tätig. Dann zieht es ihn aber nochmal in eine andere Küche, bevor er den elterlichen Betrieb in vierter Generation übernimmt.

REZEPT

HIRSEBRATLING AN CREMIGEN PFIFFERLINGEN MIT KRÄUTERSAL ÄTLE

200 g Hirse in 400 ml Gemüsebrühe 10 Minuten kochen und noch in der Flüssigkeit quellen lassen. Mit Salz, Pfeffer und der arabischen Gewürzmischung Ras el-Hanout abschmecken und den Kräutern Thymian, Rosmarin, Estragon, Oregano und Bohnenkraut verfeinern. Eine Messerspitze Johannisbrotkernmehl als Bindemittel hinzugeben. Die Bratlinge formen und in Rapsöl anbraten. Zwei Hände voll Pfifferlinge putzen und mit Charlottenwürfeln in Rapsöl anschwenken. Dazu vier Hände frischen Spinat geben. Mit vier Esslöffeln Sojasahne sowie Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Für das Kräutersalätle nimmt man Blutampfer, Sauerampfer, Basilikum, Pimpernelle, Kapuzinerkresseblätter, wilden Sommerklee und was der Garten sonst noch hergibt. Das Dressing besteht aus Salz, Pfeffer, Agavendicksaft, Senf, Essig, Öl und Gemüsebrühe. Den Bratling auf den Pfifferlingen anrichten, mit dem Salätle garnieren und mit Boretschblüten verzieren. Guten Appetit!


Ob Demeterprodukte oder Naturkosmetik – Hauptsache regional und gesund Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen und

lenwert. Michael Miller setzt weiter auf Regionalität, dass

teilweise gesundheitlichen Gründen für eine vegetarische

ist sein Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt. Für knifflige

Ernährung. Sie bevorzugen pflanzliche Lebensmittel und

Fragen rund um das Thema Ernährung steht mit viel Fach-

essen nur tierische Produkte, die vom lebenden Tier stam-

kompetenz und Leidenschaft Doris Nocker den Kunden zur

men (Milch, Eier und Honig). Veganer hingegen gehen noch

Seite. Auch Kindergärten und Schulen sind gern gesehen

weiter und lehnen alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs

und können auf einer zweistündigen Entdeckungstour so

ab. Michael Miller, Geschäftsführer des Edeka Marktes in

manches Wissenswerte mit nach Hause nehmen. Und da-

Hüttlingen, kennt die Wünsche seiner Kunden und bietet

mit die Kleinen auch den Geschmack gesunder Kost lieben

seit Langem ein breites Sortiment an veganen Lebensmit-

lernen, gibt es leckere Dinkelwaffeln oder Gemüseburger

teln. Sein Ziel: Das Angebot soll zeitnah erweitert werden.

zur Verkostung. Die Edeka Rezeptdatenbank bietet über

Auch das Angebot an Bio-Produkten mit anerkannter Zerti-

2500 Rezepte, von Kochprofis entwickelt und getestet, mit

fizierung ist riesig und Fair Trade Produkte und auch Natur-

Nährstoffangaben, nach Stichworten, Zutaten, Anlass und

kosmetik haben im Hüttlinger Markt einen besonderen Stel-

Zubereitungsdauer durchsuchbar.

Miller

BEWUSST ERNÄHREN! Ganz groß in Bio und Vegan!

Nutzen Sie unsere vielen Serviceleistungen! Lieferservice

73460 Hüttlingen • Kocherstr. 5 • Tel.: 07361 740414 Besuchen Sie uns auf www.edeka-miller.de

Lotto

Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 7–21 Uhr

Post

Ernährungsservice

Öffnungszeiten Postfiliale: Montag–Samstag: 7.30–19 Uhr

Herausgeber: EDEKA Michael Miller Kocherstr.5, 73460 Hüttlingen


WOHLBEFINDEN & GENUSS

A btsg RE WE

46 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

mün d

veg etar isch g

region al ist Trum pf enießen


Grün handeln, bunt genießen – die höchsten Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gesunde und verantwortungsbewusste Ernährung. REWE bietet deshalb eine große Auswahl an REWE Bio-Produkten an. „All unsere REWE Bio-Produkte erfüllen die gesetzlichen Vorgaben, sowohl im Pflanzenanbau, als auch in der Tierhaltung und der Weiterverarbeitung. Dies bedeutet auch, dass all unsere Bio-Produkte frei von Gentechnik sind“, betont Andreas Kurz. Seit Anfang April führt er mit seiner Lebenspartnerin Gintare Sakaviciute den REWE Markt in Abtsgmünd. Der gelernte Bankkaufmann hat seine Leidenschaft entdeckt: Lebensmittel. Und das spürt man, wenn man seinen Supermarkt betritt. „Wir sind kein Discounter“, das stellt er klar. Und beim Streifzug durch seine Einkaufslandschaft spürt man das auch. REWE setzt in puncto Nachhaltigkeit die höchsten Maßstäbe. Deutsche Biosiegel und regionale Produkte unterstützen die Erzeuger in unserer Region und sichern so Arbeitsplätze. Und die kurzen Transportwege vom Bauern zum Markt schonen noch dazu die Umwelt. Aus diesem Grund sind diese Produkte für Andreas Kurz immer die erste Wahl. Seit der Geschäftsübernahme erweiterte er das Sortiment und auch die Warenpräsentation lädt zum „rumgucken“ ein. Den veganen Trend wollte Andreas Kurz genau unter die Lupe nehmen, er stellte für einen kurzen Zeitraum seine Ernährung um. Lebensmittel dafür bot sein Markt in Hülle und Fülle, selbst vegane Spätzle findet der Schwabe im Verkaufsregal. Trotz positiver Geschmackserlebnisse steht für ihn fest: „Auf den Genuss eines saftigen Steaks möchte ich nicht verzichten.“ Andreas Kurz ist der Sohn einer „REWE-Familie“. Schon seine Eltern fanden im Unternehmen ihre Berufung. Sein Bruder Christoph Kurz ist die Seele des Marktes in der Aalener Gartenstraße. Für beide Brüder steht eines fest: grün handeln, bunt genießen, dass ist ihr Credo.

So r tim en tstiefe

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 47


WOHLBEFINDEN & GENUSS WENIGER FLEISCH, MEHR GENUSS VEGAN LIEGT IM TREND – nach leckeren Rezeptideen muss niemand lange suchen Für die einen ist es eine Gewissensfrage, andere fühlen sich einfach besser, wenn sie auf tierische Produkte verzichten. Vegane Lebensmittel finden immer mehr Fans. Wer den Ernährungstrend ausprobieren möchte, findet viele Alternativen zu Fleisch, Milch und Co. Weniger ist mehr Industrielle Produktion und vegane Lebensmittel – das passt für viele nicht zusammen. Regionale Hersteller und kleine Anbieter setzen auf ursprüngliche Zubereitungsarten. Die ungarische Manufaktur Tarpa verzichtet seit jeher auf Zusatzstoffe und Konservierungsmittel. „Unsere Rezepte für Dips und Pasten aus Obst und Gemüse sind heute noch dieselben wie vor hundert Jahren“, sagt Firmenchef Nicolas Korenika. In offenen Kesseln werden Bio-Früchte langsam eingekocht. Über den Tellerrand blicken Dass man für vegane Gerichte stundenlang am Herd stehen muss, ist ein überholtes Klischee. „Viele Rezepte passen perfekt in die schnelle Küche und bringen Abwechslung auf den Teller“, weiß Nicolas Korenika. So wie „Sakuska“, eine würzige Paste aus gegrillten Auberginen und Paprika, Tomaten und Zwiebeln. Sie ist auf Brot oder zu Kartoffeln ebenso lecker wie zur Pasta und ruckzuck serviert.

Einfach köstlich: Frisches Obst und Gemüse benötigt keine Geschmacksverstärker. Ungarische Paprika sind seit jeher die Basis für aromatische Aufstriche und Pasten.

Passt vegan zu mir? Einmal ausprobieren, wie der Verzicht auf tierische Lebensmittel im Alltag klappt – das ist gar nicht so schwierig. Laut einer aktuellen Umfrage des Greenpeace Magazins leben bereits 850.000 Deutsche vegan, Tendenz steigend. Statt Milchprodukte kommen Alternativen aus Soja, Reis oder Hafer auf den Tisch. Herzhafte Aufstriche aus Gemüse sind ein leckerer Ersatz für Wurst und kräftig gewürzter Tofu schmeckt zum Beispiel in der Bolognese oder im Auflauf. (djd/pt)

Für Druckfehler keine Haftung

73457 Essingen Aalener Str. 10

Brehmer oHG

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von

7 22 bis

Uhr

www.rewe.de


REZEPT ZUBEREITUNG

REZEPT FÜR SIE REVOLUTION IN DER KÜCHE – DER THERMOMIX Weltweit wird in rund sieben Millionen Küchen mit dem Thermomix gekocht. Seit mehr als einem halben Jahrhundert gibt es die Küchenmaschine von Vorwerk. 1980 kam der technische Durchbruch: Eine Küchemmaschine, die kochen kann, der Thermomix. Wir haben für Sie ein REZEPT.

KÜRBISQUICHE ZUTATEN MÜRBETEIG: • 250 g Mehl, Type 1050 • 120 g Butter, in Stücken • 1 Ei • 1 Prise Salz • 1 EL Wasser BELAG: • 100 g Gruyère Käse, in Stücken • 600 g Kürbisse, geschält, in Stücken • 120 g durchwachsener Speck, in Stücken • 1 Zwiebel, geviertelt • 2 Knoblauchzehen • 20 g Olivenöl • 200 g Wasser • ½ Würfel Gemüsebrühe • 1 TL Kräutersalz • ¼ TL Pfeffer • ½ TL Thymian, getrocknet • 150 g Crème fraîche • 2 Eier • 2 EL Kürbiskerne

1. Käse in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 10 (10 Sek./Stufe 9) zerkleinern und umfüllen. 2. TEIG: Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser in den Mixtopf geben, 40 Sek./Stufe 5 (1 Min./Brotstufe) kneten und in Folie gewickelt 30 Minuten kalt stellen. Teig auf Klarsichtfolie ausrollen, eine gefettete Spring- oder Quicheform mit dem Teig auslegen und dabei einen 3 cm hohen Rand formen. 3. BELAG: Während der Teig ruht, Kürbisfleisch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 (10 Sek./Stufe 4) zerkleinern und umfüllen. Speck, Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 6 (10 Sek./Stufe 5) zerkleinern. Öl zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 2 (3 Min./100°/Stufe 2) dünsten. Kürbis zugeben und 3 Min./100°/Stufe 2 (3 Min./100°/Stufe 2) dünsten. Wasser, Brühe, Kräutersalz, Pfeffer und Thymian zugeben, 7 Min./100°/Stufe 2 (7 Min./100°/Stufe 2) garen, 8 Sek./Stufe 8 (10 Sek./Stufe 7) pürieren und umfüllen. Crème fraîche, Eier und Käse in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 3,5 (20 Sek./Stufe 3) verrühren. Kürbispüree und 1 EL Kürbiskerne zugeben, 5 Sek./Stufe 3,5 (8 Sek./Stufe 3) vermischen und abschmecken. Belag auf dem Teig verteilen, die restlichen Kürbiskerne darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen 45 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze) backen. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen. BEMERKUNGEN: Man kann auf das Pürieren der Kürbismasse verzichten, dann ist die Füllung feinstückig. Sie können auch 100 g Weizenkörner 50 Sek./Stufe 10 (1 Min./Stufe Turbo) mahlen und mit 150 g Mehl Type 405 ergänzen.

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 49


WOHLBEFINDEN & GENUSS

Als Sommelier auch in Gmünd unterwegs Die quirlige Baden-Württembergerin Natalie Lumpp ist aus der deutschen Weinbranche nicht mehr wegzudenken. Nicht nur ihr weiblicher Charme und ihr attraktives Äußeres erregen Aufsehen, vielmehr überzeugt sie mit ihren in den besten Häusern Süddeutschlands erworbenen Fähigkeiten. Sie gehört zu den ganz Großen der deutschen Weinszene. Als Sommelier arbeitete sie in renommierten badischen Spitzenbetrieben, angefangen bei der Traube Tonbach über das Hotel Bareiss bis hin zum Schlosshotel Bühlerhöhe. Ob Boris Becker, Placido Domingo oder Nelson Mandela – viele internationale Stars waren schon Gäste bei Natalie Lumpp und haben sich von ihr edle Tropfen kredenzen lassen. Früh wurde die Fachpresse auf die sympathische Badenerin aufmerksam, nicht zuletzt durch den Gewinn des Badischen Weinwettbewerbs im Jahr 1993 und der Trophée Ruinart, die ihr den Titel „Bester Sommelier Deutschlands 1997“ einbrachte. Heute ist Natalie Lumpp als freiberufliche Weinberaterin tätig. Ein Geheimnis ihres Erfolges: Genießen können, denn: „Menschen, die nicht genießen können, sind ungenießbar.“ So lautet eine der Lebensphilosophien der 40-Jährigen. Die Liebe zum Wein und der Genuss führen dazu, dass ihre Expertisen Laien und Kenner in ihren Bann ziehen. Sie schreibt regelmäßig Kolumnen für renommierte Publikumszeitschriften und Zeitungen und auch vom Bildschirm ist sie nicht mehr wegzudenken, was ihre Auftritte u.a. bei ARD, SWR, MDR, WDR oder EinsPlus beweisen. Des Weiteren ist Natalie Lumpp als Weinberaterin für Aldiana und für den „Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo“ in Mannheim tätig.

KOMPETENZ IN WEIN UND MEHR

VINOTECA Ledergasse 2/2 73525 Schwäbisch Gmünd Tel: 0 7171 / 39 666

www.vinoteca.org facebook.com/weinakademiker

In den breiten Regalen der VINOTECA eröffnet sich dem Gast eine besondere Welt des Genusses. Dort steht er – der „Tasmanische Pfeffer“, die Tapenade, 20-jähriger Aceto Balsmico, Vulkansalz aus Hawaii oder das Lucky Buddha Beer aus China. Seit über 25 Jahren ist die VINOTECA die Adresse für Feinschmecker. Und weil Klaus-Dieter Schira einer der weltweit 700 Weinakademiker ist, hält er für seine Kunden auch ganz edle Tropfen bereit. Die Weinbauern und Weingüter von denen seine auserlesenen Weine stammen, hat er alle persönlich besucht. Es gehört zu seiner Philosophie, den Ursprung seiner Weine auch kennenzulernen. Seine eigene Weinserie Om‘s nomgugga® verrät seine Liebe zur schwäbischen Heimat. Die Cuvées entstanden in Zusammenarbeit mit dem Weingut Markus Heid in Fellbach. Wer tiefer in die Materie eindringen will, sollte die einzigartigen Weinseminare von Klaus-Dieter Schira und seiner Frau besuchen. Ein unvergessliches Erlebnis. Oder wie wäre es mit dem Malt-Whisky Seminar? Am Freitag, 16. Januar 2016, geht es los, um 19 Uhr.


Mein Weintipp Natalie Lumpp Ganz oft mache ich es in Verkostungen so – wie es ja auch in der VINOTECA immer wieder praktiziert wird – dass ich unsere Weine gegen internationale Weine antreten lasse. Jedes Mal sind die Weingenießer überrascht, dass auch unsere heimischen Rotweine so fantastisch sind! Ohne jemandem Honig ums Maul zu schmieren – unsere Rotweine können es mit den internationalen Gewächsen heute locker aufnehmen! Probieren Sie nur mal den 2010er Cuvée R vom Weingut Heid! Schon im Glas funkelt er in tiefem, dunklem Rot und sein Duft ist so reich – er erinnert an dunkle Beeren, viele Gewürze und wirkt so warm, eigentlich fehlt nur noch der offene Kamin dazu. Alles was er im Duft verspricht, hält er auch am Gaumen, warm kraftvoll unterlegt mit vielen Gewürzen. Natürlich ist es ein Wein zu ganz besonderen Anlässen. Die gute Nachricht: für jeden Tag kann ich Ihnen auch unbedingt die Rotweincuvée Om‘s nomgugga® von Heid empfehlen!


GESCHENKE SPECIAL

GESCHENK

TIPPS FÜR DIE

KLEINEN UND DIE GROSSEN Was soll ich schenken? Diese Frage stellt sich mehrmals im Jahr. Geburtstage, Jahrestage, Jubiläen, Weihnachten. Ständig ist Kreativität und der Geldbeutel gefragt. Der gute Klassiker Gutschein ist immer Thema, Kosmetikprodukte gehen immer. Wie wäre es mit einem Geschenk, von dem jemand profitiert, der eine Aufmerksamkeit nötiger hat als das Geburtstagskind? Statt Geschenke gibt es eine Spende an eine gemeinnützige Organisation.

52 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


Das

Guter-Mensch-Geschenk Es war etwa drei Monate vor meinem runden Geburtstag, da flatterte eine E-Mail in meinen Posteingang. Sie kam von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Ich solle doch darüber nachdenken, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen zu spenden. Das fand ich gut. Ich bat also die Gäste, mir Geld zu geben, das ich jemandem geben kann, der es mehr benötigt als ich. Ich habe es nicht der DKMS gespendet. Die Überweisung ging an die Govinda Entwicklungshilfe. Eine engagierte Organisation, die in Aalen ihre Wurzeln hat und die in Nepal seit vielen Jahren wunderbare Arbeit leistet. Im Ostalbkreis gibt es ganz großartige Hilfsprojekte. Gerade eben organisiert mein früherer Chef Werner Gnieser Hilfe für Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos. Diese Art von Geburtstagsgeschenk gibt jedem ein gutes Gefühl: dem Beschenkten und denen, die schenken.

DER GUTE GUTSCHEIN Ja, der geht immer. Egal ob fürs Kino, für ein Fachgeschäft oder für ein Restaurant. Aber anstatt einfach einen Umschlag mit dem Gutschein zu überreichen, kann man mit etwas Kreativität noch etwas Besonderes zaubern. Den Kinogutschein kann man auf eine Packung Popcorn drapieren. Dazu vielleicht noch ein schöner Spruch wie: „Beim Film ist es wie im Leben: Man beginnt als jugendlicher Liebhaber, dann wird man Charakterdarsteller und endet als komischer Alter.“ (Jean Gabin) Der Gutschein für den Lieblingsitaliener wird in einen Topf Basilikum gesteckt. Dafür muss man auch gar keinen Übertopf kaufen. Die hat jeder zur genüge. Einfach eine fröhliche Serviette herumbinden. So erhält ein Gutschein eine persönliche Note und der Beschenkte weiß, dass sich jemand seinem Geschenk liebevoll gewidmet hat, auch wenn es „nur“ ein Gutschein ist.

DO IT YOURSELF Apropos selbst gemacht. Nicht jeder kann basteln, nähen und so weiter. Aber hier in der Region gibt es viele talentierte Dawanda-Künstlerinnen. Vor allem für Kinder findet man wunderschöne Geschenke. Fröhliche Oberteile von Meinherzallerliebst, eine Schneiderin, die in Hüttlingen lebt. Oder einen Schlüsselanhänger mit einer historischen Aalen-Landkarte. Hausschuhe oder eine Etagere aus alte Tellern von „Warme Füße“ aus Mutlangen. In Aalen gibt es im Alten Postamt Dawanda analog. Bei Gretel im Glück kann man Selbstgemachtes live und in den fröhlichsten Farben sehen und erwerben.

Klassiker Kosmetik Meine Freundin liebt alles, worauf „Limited Edition“ draufsteht. Jedes Duschmittel mit diesem Aufdruck, das ihr suggeriert, es ist nicht lange zu haben, muss auf ihren Badewannenrand. Meine Nachbarin liebt die Vielfalt ebenfalls. An einem Tag duscht sie fruchtig, am anderen cremig. Kosmetische Artikel und sogenannte Wellnessprodukte sind ein beliebtes Geschenk. Sie fühlen sich gut an, riechen gut, verwöhnen und werden verbraucht. Keiner denkt bei einem Geschenkkörbchen mit Duschgel, Entspannungsbad und Körpercreme, das sei in Wink, sich besser zu pflegen.

Solide

Socken Socken braucht Mann immer, auch Frau. Im Wäschedrama der einzelnen schwarzen Socken, ist Fußbekleidung mit einem Farbtupfer ein Lichtblick. Es gibt Socken mit bunten Rändern, dezenten Streifen, die bürotauglich sind. Ein schönes Geschenk sind auch selbst gestrickte Socken. Bei Ullmaana aus Aalen gibt es die. Zudem noch aus Naturwolle, die sie selbst färbt. Die Wolllieferanten sind Schafe von hiesigen Höfen.

Lokal handeln In der Hektik des Alltags ist das Internet ein wichtiger Einkaufsmarkt geworden. Aber wenn alle nur online einkaufen, sterben unsere Innenstädte und unsere Fachgeschäfte aus. Und es gibt doch nichts Schöneres, als ein Einkaufsbummel ganz analog. Am besten dann, wenn man das Geschenk noch nicht dringend benötigt. Lieber von langer Hand planen und eine Geschenkeschublade anlegen, in die man immer greifen kann. Anja Robisch


GESCHENKE SPECIAL

Schmuck als Ausdruck der Persönlichkeit

»Schmuck entsteht aus dem Dialog zwischen Hand- und Kunstwerk und entwickelt seine Harmonie im Zusammenspiel von Material, Form und der Persönlichkeit, die den Schmuck trägt«, so der Aalener Juwelier, Gold- und Platinschmied Dezsö Ifju.

Zeitlos gültig Immer mehr Menschen entdecken Schmuck als faszinierende Ausdrucksform – zeitlos gültig, wie die schönen Künste, die Musik und die Literatur. Die Suche nach Einmaligkeit und Unterscheidbarkeit, nach einer eigenen Schmuckästhetik, sind Kennzeichen für die Arbeiten aus dem Atelier Ifju Am Spritzenhausplatz 7. Auch die Auswahl der Kollektionen anderer Schmuckdesigner, die bei Ifju vertreten sind, ist von dieser Einstellung geprägt.

54 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


TIPP

DIY – Do it yourself

Anhänger Traumzeit

Dieser ist aus geätztem Silber gearbeitet sowie auch die Kette. Die Rückseite besteht aus Ebenholz.

ERGOtrauringe Individuell gefertigte Ringe aus feinem Roségold. Den Frauen und Männerring verbindet eine durchgängige Linie in der Kontur.

Und diesmal es geht es um kleine, feine, verspielte Dankeschön-Geschenke. Anna Postel hat in ihrem Bastelbuch „Ein Danke für Dich – kleine Geschenke für jeden Anlass“ Wertschätzungsgeschenke zusammengestellt. 28 Ideen hat sie entwickelt, mit denen man der besten Freundin, der Mutter oder einer lieben Kollegin ein Lächeln auf die Lippen zaubern kann. Es gibt süße Dankeschöne – beispielsweise mit einer hübschen Küsschenkarte – oder eine edel verpackte Herrenschokolade. Anna Postel hat Briefe entworfen, über die sich jeder freut. Wer hätte nicht gerne eine Hollywood-Girlande auf der „Herzlichen Dank für alles“ steht oder eine selbst genähte Konfetti-Wundertüte. Durch verschiedene Materialien und Techniken findet jeder kreative Kopf eine Dankeschön-Idee. Neben tollen Verpackungsideen für süße Mitbringsel finden sich in diesem Buch tolle Karten und kleine Geschenkideen wieder. Das DIY-Buch ist wunderbar zum Stöbern und sich inspirieren lassen. Zudem gibt es acht Geschenkanhänger, die jedes Päckchen pimpen. Für alle Modelle gibt es Vorlagen im Anhang des Buches. Also, ran an die Schere, die Stempel, die Skalpelle und die Klebefolie. Anja Robisch

Schmuckring Turmalin

Ein Ring gearbeitet aus Silber, der Turmalin ist in 900er Gold gefasst. Der Fassungsboden ist mit Ornamenten versehen, die durch den transparenten Stein schimmern.

Goldschmiede im Fabrikle Bühler 49 ‧ 73468 Adelmannsfelden-Bühler Tel.: (0 79 63) 84 03 53 info@goldschmiede-im-fabrikle.de www-goldschmiede-im-fabrikle.de


MODE & BEAUTY

LUST AUF ODE UND BEAUTY

Schönheit kommt von innen. Klar. Aber mit ein bisschen Unterstützung von Mode und Make-up kann man sie noch viel besser in Szene setzen. Mit schmeichelnden Formen und Farben, die Frische und Präsenz verleihen. Mit strahlenden Chic und Schnitten, die für einen tollen Ausdruck sorgen.

Mode ist mehr als Kleidung. Sie ist Ausdruck der Persönlichkeit und des Lebensgefühls.


LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 57


MODE & BEAUTY

KOSMETIK IST MEHR ALS

gute Pflege

MACHER UND MACHERINNEN BESTIMMEN DAS ERSCHEINUNGSBILD UNSERES ZUSAMMENLEBENS. FRAUEN SPÜREN DIESES LEISTUNGSPRINZIP DOPPELT. FREIZEIT UND ENTSPANNUNG BLEIBEN LUXUS. IM KOSMETIK-STUDIO-MADAME FINDET FRAU UND MANN RUHE, ENTSPANNUNG UND REGENERATION FÜR DIE HAUT.

Im alteingeführten Studio Madame steht neben der fachgerechten Beratung und Behandlung der Kunde im Vordergrund. Die gelernten Kosmetikerinnen Gigi Käber, Corina Alender und Yvonne Papace nehmen sich für jeden nicht nur viel Zeit, sie bilden sich auch ständig weiter, um ihre Kunden nach neuesten kosmetischen Erkenntnissen pflegen und behandeln zu können. Stetig steigt auch die Nachfrage nach apparativer Kosmetik. Auch hier ist das Studio hervorragend ausgestattet. Mit der Meso Beauty Therapy können die Kunden ihr Hautbild verjüngen. Eine komplette Beautykur kann das Hautbild jünger wirken lassen. Die Ergebnisse hängen von Hauttyp, Alter und Zeitintervallen der Einzelsitzungen ab. Eine abgestimmte Hautpflege zu Hause, ist für die Langzeitwirkung unerlässlich. Auch

weitere Spezialbehandlungen wie Microdermabrasion und Ultraschall stehen hoch im Kurs. In Punkto Wellness bieten Ayurvedische Massagen, Körpermassagen mit Aromaölen, Hot Stone Massage oder eine Nacken-Rückenmassage eine Auszeit vom Alltagsstress. Auch verschiedene körperformende Behandlungen werden bei „Madame“ angeboten. Für den schönsten Tag im Leben gibt es ein perfekt abgerundetes Hochzeitskomplettprogramm – das eine Intensivbehandlung, Maniküre, Pediküre, Probeschminken und Braut Make-up am Hochzeitstag beinhaltet. Das passende Parfüm noch dazu … Zwei Drittel der Menschen in Deutschland fühlen sich attraktiver,

wenn sie sich mit Parfüm eingesprüht haben. Das ergab eine repräsentative GfK-Umfrage. Mehr als jeden Zweiten macht der Duft selbstbewusster. Das Kosmetikstudio Madame ist auch eine Adresse für schöne Düfte. Im Trend liegen immer noch Lavendel und die Rose. Mit ihnen vermitteln die Parfümeure ein warmes, sinnliches Gefühl. Gewürze spielen bei winterlichen Düften eine große Rolle. Zimt, Muskat, Weihrauch oder Vanille verleihen den Parfüms Opulenz.

Kosmetik-Studio-Madame und Parfümerie Stuttgarter Straße 20 | 73430 Aalen Tel. (0 73 61) 6 18 49 www.kosmetik-madame.de


Machen Sie mehr aus sich

INDIVIDUELL UND ANSPRUCHSVOLL FÜR SIE DAS PERMANENT MAKE-UP DER LUXUSKLASSE

www.inesgold-cosmetics.de

ANTI-AGING-FACHSTUDIO: t SOFTLASER t LIFTING OHNE OP t

WIMPERNVERLÄNGERUNG (NEUESTE VOLUMEN TECHNIK)

RI-SOFTLINING Vorher

Ohne Ri-softlining sieht ein Gesicht oftmals müde, fahl und wenig ausdrucksvoll aus.

LIDER

Nachher

Mit Ri-softlining wird man die lebendige Frische sehen.

LIPPEN

AUGENBRAUEN

10 Jahre jünger aussehen – 10 Jahre jünger fühlen Frauen/Männer bemängeln mit zunehmenden Alter meist eine gewisse Farblosigkeit. Der Teint wirkt fahl – erste Fältchen werden sichtbar. Der Lippenstift läuft in die ersten Fältchen, der Mund hat keine schöne Kontur. Jetzt ist es an der Zeit sich zu überlegen, wie man auf unkomplizierte Art und Weise der Optik ein wenig nachhelfen kann.

Bei: t Dem Wunsch nach einem stärkeren Ausdruck der Augen t Müden und farblosen Augen t Brillenträger t Allergikern t Dem Wunsch nach klaren und größeren Augen (optisches Lifiting) t Dünnen und kurzen Wimpern

Bei: t Zu

kleinen oder schmalen Lippen t Farblosem Lippenrot t Einer Gestaltung des Lippenherzes t Narben – auch Herpesnarben t Dem Wunsch nach einem schönen Mund

Bei: t Dem Wunsch eine optimale Form der Augenbraue zu erhalten t Spärlichem Augenbrauen- wuchs t Zu hellen Augenbrauen t Rekonstruktion der Augenbrauen t Narben oder nach Operationen

Seit 2003 EXKLUSIV in AalenWasseralfingen

Take a Look Machen Sie mehr aus sich

Mit dem neuen Permanent Make-up ist das kein Problem. Lassen Sie sich von Ines Gold mit der neuesten Pigmentiermethode/Microlining verzaubern. Diese Technik ist eine sehr natürliche und weiche Pigmentierungsart. Fein und exakt werden so Augenbrauen geformt und wie Härchen gestrichelt. Eine Wimpernkranzverdichtung lässt die Augen größer und strahlender wirken. Ein absoluter Hingucker ist die Lippenmodellierung. Die Kontur wird auf den äußeren Lippenrand gezeichnet und das Lippenrot fein schattiert. Die Haltbarkeit liegt bei mehreren Jahren und man sieht zu jeder Zeit immer gepflegt und frisch aus. Eine hohe Auszeichnung erhielt Ines Gold für Qualitätspigmentierungen der neuen Pigmentiermethode „Ri-soft®lining“. Mit diesem Award werden nur die besten Pigmentierer ausgezeichnet, die in jeder Linie dem ästhetischen Anspruch jeder Frau und jeden Mannes gerecht werden.

Ines Gold | Bismarckstraße 86 | 73433 Aalen Wasseralfingen Tel.: (01 72) 3 16 38 81 | www.inesgold-cosmetics.de www.inesgold-cosmetics.de


MODE & BEAUTY

VITALER, SCHLANKER, STRAFFER WILLKOMMEN IN IHREM NEUEN KÖRPER Das Bewei Bodyconcept

Nelly Gerhardt

Bewei ist eine Beauty Wellness Innovation. Eine Methode, die den Körper entspannt und sanft strafft. Nelly Gerhardt hat Bewei in ihrer Bodyform-Lounge ein Zuhause gegeben. Dabei dringen elektromagnetische Wellen bis zu 19 Zentimeter in den Körper ein und erzeugen Schwingungen und Wärme. Die Zellmembrane öffnen sich und die Fette werden über die Lymphe in Nieren und Leber transportiert und ausgeschieden. 45 Minuten dauert diese Behandlung. Dem folgt eine 35-minütige Lympdrainage, die diesen Prozess zusätzlich aktiviert. Eine Ernährungsanalyse und -beratung gehören zum ganzheitlichen Body-Forming-Concept ebenfalls dazu.

Neu in der Lounge: Lipomassage

‧ Der Körper sieht straffer, schlanker und jünger aus. ‧ Die gesamte Körper- und Gesichtskontur wird verbessert. ‧ Bewei formt den Körper ohne Diätstress. ‧ Die Behandlungen sind sanft, wohltuend und entspannend.

Feedback von Kundin Lisa, 59 Jahre, Aalen

Diese patentierte Behandlungsmethode zur ästhetischen Körperbehandlung zielt darauf ab, den Fettabbau (Lipolyse) zu reaktivieren, um Fettpolster zu verringern. Die mechanische Stimulierung duch das LPG-Rollen-Unterdruck-Verfahren soll körperliche Reaktionen auslösen. Die Reaktivierung des Fettabbaus und Produktion von Hyaloron, Kollagen und Elastin für ästhetische Zwecke, soll stimuliert werden. Ergebnis ist eine schlankere Figur und eine glattere, straffere Haut durch natürliche, mechanische Stimulation. Gesichtsbehandlung mit Endermolift Hyaloronsäure wird von innen bis zu +80% mehr gebildet Elastin bis zu +46% Die Haut wird geschmeidiger und hat einen besseren Schutz gegen Ausdrucksfalten Glättet Falten bis zu +21% Das Hautbild wird von innen verdichtet und die Faltentiefe reduziert. Straffheit bis zu +23% Der Kollagenabbau wird verlangsamt und die Neuproduktion beschleunigt. Strahlender Teint bis zu +50% Die entschlackenden Hautenzyme werden erhöht und die Matrixabfälle beseitigt.

„Ich habe nie damit gerechnet, dass eine Kennenlern-Behandlung in der Bodyform-Lounge mein Leben verändert. Durch Bewei verlor ich 25 Kilo und kann endlich die Mode tragen, die mir wirklich gefällt. Ich bekomme sehr viele Komplimente und das steigert mein Selbstbewusstsein und Lebensgefühl. Abnehmen ohne stressige Diät, nur mittels dieser bequemen Liege mit elektromagnetischen Wellen und Massagefunktion und er Optimierung meiner Ernährung. Einfach super! Nelly Gerhardt gab mir von der ersten Stunde an das Gefühl, bei ihr in sehr guten Händen zu sein. Sie hat die Gabe, Menschen zu motivieren. Alleine hätte ich das nie gschafft.“

BODYFORM LOUNGE Nelly Gerhardt Proviantamt | Ulmer Straße 80 73431 Aalen | Tel.: (0 73 61) 5 28 32 25 www.bodyformlounge-aalen.de


MODE

Ganzheitliche Anti-Aging-Praxis

Schönheit von innen und außen

Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure

BLICK IN DEUTSCHE KLEIDERSCHRÄNKE Jeder Deutsche besitzt durchschnittlich 8 Paar Jeans, trägt am liebsten das Modell Röhrenjeans sowie die klassische 501® und kauft sie häufiger im Laden als im Internet. Als universelles Lieblingskleidungsstück sind Jeanshosen nahezu in jedem deutschen Kleiderschrank zu finden und werden pro Exemplar fast sieben Jahre lang getragen, wie eine bundesweite Umfrage von Europas größtem Online-Shoppingclub vente-privee.com unter 1000 Männern und Frauen zwischen 16 und 65 Jahren ergab. Die Umfrage wurde vom Marktforschungsinstitut eResult im Auftrag von vente-privee.com im Juni 2015 deutschlandweit unter 500 Männern und 500 Frauen durchgeführt. 33,2 PROZENT der Befragten waren 16 bis 29 Jahre alt, 33,4 PROZENT im Alter von 30 bis 49 Jahren und 33,4 PROZENT 50 bis 65 Jahre alt. Zur Alltagsgarderobe jeder dritten deutschen Frau gehört in diesem Jahr die Slim Fit Variante, auch Röhrenjeans genannt. Bei den Männer rangiert das derzeit angesagteste Modell immerhin auf Platz 3 (23 Prozent). Bundesweit werden Jeans primär in Filialen der internationalen Modeketten (56 Prozent) sowie im stationären Einzelhandel (48 Prozent) gekauft. Für 6 von 10 Käufern sind Passform und Schnitt am wichtigsten, gefolgt von der Qualität der Stoffe und der Verarbeitung (14 Prozent). Erst an dritter Stelle rangiert im Land der Schnäppchenjäger der Preis (12 Prozent). Auf eine nachhaltige Produktion achten bislang die wenigsten Verbraucher (1,5 Prozent). Als deutsche Jeanshochburg gilt das Land Niedersachsen.

- Sofort jünger, frischer und freundlicher aussehen - Erfolge sind sofort sichtbar und wirken sehr natürlich - für Nasolabialfalten, Zornesfalten, Krähenfüße, Lippen usw.

Vitamin-C-Hochdosis-Therapie zur Förderung des Wohlbefindens

Naturheilpraxis

Maike Lebermann

Heilpraktikerin www.naturheilpraxis-maike-lebermann.de Gerne berate ich Sie telefonisch unter Tel.: 0 73 62 | 91 97 70 Bopfingen-Aufhausen


MODE & BEAUTY

MODE MIT STIL LUXUSMODE UND KULTLABEL – DAFÜR STEHT DER NAME INGE DRABEK UND DAS SEIT 25 JAHREN Seit einer Woche ist die ältere Dame nicht mehr gut zu Fuß. Kleinere Wehwehchen haben ihr ein Schnippchen geschlagen, shoppen muss also warten. Das wäre der Regelfall. Doch die ältere Dame gehört zu den Stammkunden Inge Drabeks. Seit 25 Jahren bietet sie in ihrer Edelboutique ihren Kunden eine exquisite Auswahl internationaler Marken. Inge Drabek versteht es als Selbstverständlichkeit, ihren Kunden entgegenzukommen, in dem sie ihnen ihre besondere Aufmerksamkeit schenkt. Das heißt im Klartext: Kann eine Kundin nicht in den Laden kommen, kommt Inge Drabek zur Kundin nach Hause. Im Gepäck entsprechende Outfits, die sie zur Anprobe zusammengestellt hat. „Oft werden wir von unseren

„Ein aufregendes Sortiment hochwertiger Mode ist bei uns vertreten.“

Kunden gelobt, wir würden deren Kleiderschrank besser kennen als sie selbst“, meint Inge Drabek. Mit viel Leidenschaft, Empathie und Fingerspitzengefühl fühlt sich die sympathische Modeexpertin in die Wünsche ihrer Kunden ein. Ein Kleid und ein Paar Schuhe machen jedoch noch lange kein perfektes Outfit aus. Auch die passende Handtasche, Schal oder andere Accessoires gehören dazu. Und genau diese Kompositionen machen für Inge Drabek den Reiz ihres Berufes aus. Frauen auf dem Weg zum eigenen Stil zu begleiten, ihnen beratend zur Seite zu stehen, darin liegen ihre Stärken. Gelernt hat sie im Herrenfach, doch die Welt der Damenmode sei facettenreicher und biete mehr Abwechslung. Also schwenkte sie um. Ihre Leidenschaft exklusiver Damenmode lebt in ihrer Boutique und zeigt sich im herzlichen Umgang mit ihren Kundinnen. La Boutique ist jedoch nicht nur für die Aalener ein trendiger Anziehungspunkt – Inge Drabeks Kunden kommen auch aus Stuttgart, Berlin, München und Umgebung, denn hier trifft klarer Chic auf ornamentale Üppigkeit. Schuhe finden die modebewussten Damen in den Größen 36 bis 42, Mode in den Größen 34 bis 46. Besondere Wünsche werden in der kleinen Boutique an der Stadtkirche gern erfüllt. Oft bestellt das Team um Inge Drabek Einzelstücke für Kunden nach oder eben je nach Wunsch ganz neu. Wer Mode von der Stange sucht, wird in diesem Laden nicht fündig. Hier weht der stilvolle Hauch der Extravaganz durch die Räume. Von September bis Oktober wird La Boutique zu einem Ort der besonderen Freude, denn es wird gefeiert. 25 Jahre exklusive Damenmode sind für Inge Drabek ein guter Grund, um herzlich Danke zu sagen. Man darf sich auf

62 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.


unterschiedliche Promotions freuen. Mal werden die Kundinnen mit einem Glas Sekt empfangen, an einem anderen Tag warten kleine Kundengeschenke und vieles mehr auf die Gäste. Ein Highlight wird dann auch die neue Herbst-/ Winter-Mode sein. Ja, der Sommer ist vorbei, doch dem kalten Herbstwetter trotzt es sich am schönsten mit den neuen Looks. Wer in dieser Saison schick und stylisch durch den Regen tanzen möchte, findet in La Boutique alles rund um die aktuellen Modetrends aus Mailand, New York und Spanien, selbstverständlich auch aus Deutschland. Pullover aus Strick lassen sich hervorragend zu Pencilskirt und Lederrock oder Lederleggings kombinieren. Aufwendig verzierte Ankle Boots und Lederjacken in Schwarz und verschiedenen Nudetönen feiern das Comeback des Punk auf höchstem Niveau. „Extrem lässige Strickjacken in Kombination mit Seidenblusen liegen absolut im Trend“, so Drabek. Pudertöne, Rot und gedeckte Farben regieren die dunkle Jahreszeit. Ihre Ideen holt sich Inge Drabek auf Messen und Modeschauen. Zu ihren Kontakten zählen namhafte Modeschöpfer aus ganz Europa.

La Boutique Alter Kirchplatz 2 73430 Aalen Telefon: (0 73 61) 6 82 99 Internet: www.la-boutique-aalen.de

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 63


MODE & BEAUTY

Komm ins Reich der Kurven

Bodenständigkeit, Ehrlichkeit, höchste Qualität, ein Hauch von Luxus und eine unglaubliche Auswahl, die in der weiteren Region einzigartig und einmalig ist: Das „Kurvenreich“ von Suse Weckelmann.

I

m Kurvenreich von Powerfrau und Wäscheprofi Suse Weckelmann, in Schwäbisch Gmünd gibt es Bademode und Dessous für die Kundin mit hohem Anspruch. Auf 70 Quadratmetern bietet die quirlige Expertin extravagante Unterwäsche in den Größen 36 A-54 H – Homewear, Nachtwäsche und ein großes Sortiment an Bademode, das ganze Jahr über.

Auf 70 Quadratmetern bietet das „Kurvenreich“ Dessous und Bademode der Extraklasse. Auswahl und Qualität des Sortiments ist weit und breit einzigartig.

Neben luxuriösen Dessous und extravaganter Bademode schätzen die Kundinnen von Kurvenreich das erlesene Angebot an Nachtwäsche, sowie Home- und Loungewear, die vielseitig einsetzbar ist. Suse Weckelmann kennt den Style und die Wünsche ihrer Kundinnen genau. Man findet in ihrem Laden nie das komplette Sortiment eines Herstellers. Sie wählt jeweils nur die absoluten Highlights aus und

die sind exakt auf den Trend und ihre Kunden abgestimmt. Wer das Besondere sucht, wird im „Kurvenreich“ fündig. Zudem bietet Suse Weckelmann eine außergewöhnliche Vielfalt und die Garantie, dass für jede Kundin etwas dabei ist. Traumhaft weiche und fließende Stoffe in Unitönen, zartem Pastell, Paisleydrucken, kräftigen Schokolade- und Bordeauxtönen und Grau in allen Schattierungen sind die Trends für die Herbst/Winter Mode 2015.

Lounge und Homewear mausert sich dabei immer mehr zur Outdoor Bekleidung und ist längst nicht mehr aus unseren Schränken und den täglichen Gebrauch wegzudenken. Nachthemden werden plötzlich mit einer stylischen Leggings, Gürtel und dem passenden Schuh straßentauglich.

Homewear-Anzüge, die mit Sneaker und einer lässigen Jacke alle Blicke auf sich ziehen … „All das sind Teile, die zu schade sind, um sie nur drinnen zu tragen“, meint Suse Weckelmann. Für Männer führt sie Schlafanzüge und Homewear von Armani, Skiny und Calvin Klein. Lässige bequeme Schnitte, Material das „Mann“ nicht mehr ausziehen möchte und eine große Auswahl an Mix- und Matchteilen die nach Belieben kombiniert werden können. Kuschelige Bademäntel und Socken für Mann und Frau runden das Angebot für die vierte Jahreszeit ab. Der Winter kann kommen …

Postgasse 7 73525 Schwäbisch Gmünd www.kurvenreich.eu


BRAUTMODEN ABTSGMÜND

Gaby Nagel Bei uns finden Sie laufend über 600 neue Brautkleider, Brautschuhe und die passenden Accessoires führender nationaler und internationaler Brautmodenhersteller in einem angemessenen Preis-LeistungsVerhältnis.

Mode für die Braut Wir führen Markenbrautkleider der bekannten Designer Marylise, Rembo-Styling, St. Patrick, Mon Cherie, David Tutera, Jarice, White One, Lilly, Sincerity, Tres Chic, Brinkmann, Lohrengel u.a. Ferner kann die moderne Braut bei uns traumhafte Accessoires und Brautschmuck aus unserem riesigen Sortiment auswählen. Bequeme Brautschuhe in allen Größen und unterschiedlichen Formen – auch mit Farbwahl sind vorrätig.

MEN TRÄU hat schon Frau rem Jede al von ih äumt. einm id getr tkle Brau ren en Ih such erden zu r e v Wir wahr w Traum lassen.

Mode für den Bräutigam Für den modernen Bräutigam haben wir ebenfalls ein umfangreiches Sortiment, das perfekt auf das Hochzeitskleid der Braut abgestimmt werden kann. Bekannte Hersteller wie DIGEL, Atelier torino by Wilvorst, Cavaliere aus Schweden, Adimo Paris und Seidensticker lassen keine Wünsche offen. Accessoires wie Westen, Plastrons, Manschettenknöpfe, Gürtel und Schuhe garantieren ein komplettes Outfit zur Hochzeit.

Für uns ist oberstes Gebot, dass SIE sich in Ihrer Hochzeitsgarderobe absolut wohl fühlen!

Gaby Nagel Rathausplatz 3 73453 Abtsgmünd Tel. (0 73 66) 52 82 www.brautmoden-abtsgmuend.de


N N I W E G EL I P S KERZENSCHEIN UND KNIEFALL – UND DANN DIE FRAGE ALLER F RAGEN: WILLST DU MICH HEIRATEN?

sen Wir verlo PLATZ 1 Eine Fahrt mit dem SchwäPo-Heißluftballon für zwei Personen

PLATZ 2

WIR SUCHEN ROMANTISCHEE ANTRÄGE DER OSTALB Es ist der Kniefall mit Rose und die Schachtel mit dem Ring, die uns zu allererst in den Sinn kommen, wenn wir an einen Heiratsantrag denken. Oder der Ring in der Champagnerflöte, den die zukünftige Braut fast verschluckt. In der Realität klingt der Antragsklassiker eher so: Ha, dann heiradad mr halt. Oder: Willst Du mit mir zusammen Steuern sparen. Wir glauben, dass es auf der rauen Ostalb romantischer zugeht als man denkt. Deshalb möchten wir von Ihnen wissen, wie Ihr Partner Sie um Ihre Hand angehalten hat. War es bei einem romantischen Candle-Light-Dinner? Gab es ein Liebesschloss mit eingravierten Namen, das die ewige Liebe besiegeln soll? Schicken Sie uns ein bisschen Romantik in die leben. lieben.lachen-Redaktion. Wir suchen die drei romantischsten, kreativsten oder originellsten Anträge. Für Ihre Einsendungen werden Sie belohnt.

Einen 100-Euro-Gutschein von Brautmoden Abtsgmünd

PLATZ 3 Zwei Eintrittskarten für die Limes-Thermen in Aalen

Bitte schicken Sie uns Ihren Antrag per E-Mail an a.robisch@sdz-medien.de oder per Post an Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG Anja Robisch Schleifbrückenstr. 6 73430 Aalen


LEBEN & FREIZEIT

FUSS BALL

IST MEIN LEBEN

Frauen und Fußball. Das ist keine typische Kombination. Aber eine spannende. Anja Robisch hat die Nachwuchsspielerin Amelie Mühlback auf heimischen Rasen in Aalen interviewt. LEBEN. LIEBEN. LACHEN 67


LEBEN & FREIZEIT

INTER VIEW

Amelie Mühlbäck ist am Ball. Die 15-jährige Aalenerin spielt mit ihrer U-17-Mannschaft des SV 67 Weinberg in der Bundesliga.

Sie ist bereits in der U17 Bundesliga angekommen. Eigentlich wollte Amelie schon immer Fußball spielen und hat sich dafür interessiert. Das zweite Wort nach Mama war Ball. Sie spielte mit Jungs auf Bolzplätzen. Nicht im Verein. Die viele Trainingszeit, die Spiele, die jedes Wochenende besetzen, das wollte ihre Mutter vermeiden. Seit vier Jahren kickt die 15-Jährige nun in Vereinsmannschaften und ist rasant durchmarschiert. Bei der TSG Hofherrnweiler war sie nicht lange, weil der Trainer ging. Sie wechselte zur DJK Wasseralfingen. Doch sie liebäugelte damit, höherklassig zu spielen. Ihre Kontakte, die sie in der Regionalauswahl knüpfte, nutzte sie. Sie wechselte nach Ellwangen. „Den Verein fand ich sympathisch und es war nicht zu weit weg“, erzählt die Linksverteidigerin. Das war 2013. Die U17-Mannschaft von Ellwangen war von der Bezirksliga in die Verbandsstaffel aufgestiegen. Doch Amelie wollte es wissen. Und nochmal eine Klasse höher rücken. Beim SV 67 Weinberg, das liegt in Bayern hinter Crailsheim, hat sie einen Platz gefunden und spielt jetzt in der U17 Bundesliga. 40 Minuten mit dem Zug, dann eine halbe Stunde mit dem Tortwarttrainer nach Weinberg. Training ist zweimal in der Woche und einmal Spiel. Trotzdem bleibt der Schülerin am Kopernikus-Gymnasium in Wasseralfingen noch Zeit zum Tanzen, Kochen, Backen und Ministrieren. Die neunte Klasse hat sie mit einem 1,5 Notendurchschnitt abgeschlossen. Vor Kurzem war sie mit ihrem Onkel in Berlin beim Champions League-Finale der Frauen: 1. FFC Frankfurt gegen Paris St. Germain. Die Tickets kosteten einen Bruchteil von dem, was für Karten in der Männerfußballwelt verlangt wird. Spielerinnen standen für Fotos auf dem Platz bereit. Was Amelie schätzt: „Es geht viel freundschaftlicher zu“, beschreibt Amelie.

68 LEBEN. LIEBEN. LACHEN.

WER IST DEINE LIEBLINGSFUSSBALLSPIELERIN? Es gibt viele. Besonders mag ich Leonie Maier. Sie spielt bei Bayern und auch in der Nationalmannschaft in der Abwehr Rechtsaußen. Sie ist sehr kämpferisch, gibt immer Vollgas, zeigt Einsatz und hat eine gute Technik. Den Kampfgeist, mit dem sie spielt, den habe ich auch. HAST DU EINE LIEBLINGSFUSSBALLMANNSCHAFT? Ich weiß, das hören viele nicht gerne. Ich bin FC Bayern München Fan. Ich interessiere mich aber für wirklich alles beim Fußball: Bayerns Frauenmannschaft, wo Leonie Maier spielt. Den VfR Aalen, auch wenn sie leider keine Frauenmannschaft haben. Ich gehe zu allen VfR-Spielen, wenn ich nicht selber auf dem Platz stehe. Ich schaue mir schon auch mal ein altes WM-Spiel an und analysiere Spieler wie Jerome Boateng, um von ihrer Technik zu lernen. WAS IST DEIN ZIEL ALS FUSSBALLERIN? Ich möchte immer mit Spaß Fußball spielen und den nicht verlieren. Ich möchte so hochklassig wie möglich spielen. Natürlich ist Nationalspielerin zu sein ein Traum. WIE SIEHT DIE ZUKUNFT EINES WEIBLICHEN FUSSBALLPROFIS AUS? Bisher müssen die Spielerinnen noch nebenher arbeiten. Aber es entwickelt sich in die richtige Richtung. Seit der Frauen-Fußball-WM 2007 und dem Weltmeistertitel der Frauen hat sich schon viel getan.


Lust auf einen Ausflug? EINE KLEINE AUSZEIT? WIR HABEN TIPPS IN DER NÄHE GESAMMELT Draisine fahren in Untergröningen.

Das ERFAHRUNGSFELD DER SINNE „eins und alles“ in Welzheim. Es gibt physikalische Spielereien, Barfußpfad, Klettern und Grillplatz. Und auf der Straßenseite gegenüber ist ein sehr abenteuerlicher Pfad am Bach entlang durch den Wald. Den WALDKUGELPFAD VOM HIMMELSGARTEN in die Innenstadt nach Schwäbisch Gmünd entlanglaufen. Da Eis essen. Oder oben im Himmelsgarten im Hochseilgarten abhängen.

Der WEITERWEG BEI GSCHWEND ROTENHAR ist auch ein wunderschönes Ausflugsziel.

Eine Kanutour auf dem Kocher (www.hohenlohe-aktiv-tours.de) oder ganz entspannt: Tretboot fahren auf dem Bucher Stausee. Da geht seit Kurzem übrigens auch Stand-up-Paddeling. Kostet 10 Euro die Stunde mit Brett.

Kneippanlage, Barfußpfad und Spielplatz am ORROTSEE. Ab Nachmittag ist der Spielplatz komplett im Schatten. Eine Grillstelle hat es auch noch...

Mal wieder ins KINO...

&

BESUCHERBERGWERK TIEFER STOLLEN und Bergbaupfad mit Ziel Naturfreundehaus am Braunenberg.

Der WALD-WUNDER-WEG in Neuler ist klasse!

Nach Heidenheim ins Restaurant WACHOLDER gehen und das PICKNICKBOOT mieten. Hammer! Eine ZUGFAHRT MIT DER SCHÄTTERE und anschließendem Spaziergang zur Burg Katzenstein und noch einem Abstecher ins Kloster Neresheim. Der WILDPARK EICHERT auf dem Schlossberg in Heidenheim. Wenige, große Tiergehege mit Rotwild, Wildschweinen, Steinböcken usw., kostet keinen Eintritt und ein super Spielplatz ist auch dabei. Unbedingt eine Tüte oder Tupperdose und viele 10 Cent Münzen für die Futterautomaten mitnehmen.

Anja Robisch und ihre Facebookfreunde


LEBEN & FREIZEIT r,

e ptemb 25. Se , g a t i e er, von Fr . Oktob ,4 g a t nn bis So ausen Westh Zwischen weiß-blauem Himmel, strammen Wadln in Lederhosen und Mädels im feschen Dirndl erwacht im Restaurant „Adler“ in Westhausen wieder bayrische Lebenslust pur. Festwirt Michael Gunkel bietet seinen Gästen zum Oktoberfest im Adler gemeinsam mit seinem Gaudi-Team echte „Wies‘nStimmung“. Oktoberfest-Feeling direkt vor der Haustür. Ein Fest, das so manches Herz aus dem Takt kommen lässt. Selbstverständlich gehört zum Oktoberfest im Adler auch ein zünftiges Münchner Oktoberfestbier. Im kulinarischen Angebot sind landestypische Schmankerln wie Obazda, Wammerl, Pflanzerl, Haxerl, Weißwurstradeln, Hendl oder Blutwurstbussl zu finden. Ebenso eine Brotzeit auf dem typischen bayrischen Brotzeitbretterl, bei bester musikalischer Unterhaltung.

www.paulaner.de

Wiesn-Genuss.

Westhausen Inhaber und Küchenmeister Michael Gunkel Telefon: (0 73 63) 9 52 94-111


GU

Ab

ein

TS

em

CH

Wa re

100

E

nw IN er t von

,- €

erh alt Gu en Si ee tsc hri ft v ine on ein zul ös 17. en bi s 10. 201 zum 5

20,

-€

Öffnungszeiten

Trachten Mode

Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr samstags 10 bis 14 Uhr

FESCH FÜRS OKTOBERFEST DIRNDL, TRACHTEN UND SCHUHE

Ein fesches Dirndl oder eine zünftige Männertracht sind Gesamtkunstwerke, bei denen alles von Kopf bis Fuß passen muss. Johanna Lechner weiß das und berät seit einigen Jahren mit Leidenschaft ihre Kunden.

Ob Tracht aus Traditionsbewusstsein oder Zugehörigkeitsgefühl, ob Oberbayerische Gebirgstracht oder Landhausmode – auf dem Oktoberfest finden sich alle Stilrichtungen. Die Vielfalt an Materialien, Farben und Design kennt in der Trachtenmode inzwischen kaum noch Grenzen. Das Dirndl hat in diesem Jahr mehr Facetten als je zuvor – ob aus traditioneller Baumwolle, glänzendem Satin oder Spitzenschürze, ob in Pastelltönen, leuchtenden Farben oder wie jetzt im Herbst angesagt in eher gedeckten Farben – es ist für jeden Geschmack, jedes Alter und jeden Stil etwas dabei. Johanna Lechner bietet außergewöhnliche Designs für Dirndl, Lederhosn & Co. In der ehemaligen Oettinger Stadtmühle, im Stad‘l, bietet sie auf rund 400 Quadratmetern eine wild romantische Fundgrube. Von März bis Mitte Oktober steppt hier der Bär, in dieser Zeit geben sich die Dirndl-Fans die Klinke in die Hand. „Ein Muss sind Dirndlbluse, Dirndl-BH und -Schürze“, weiß die junge, sympathische Ladeninhaberin. Praktisch sei eine eingenähte Rocktasche. Hinzu kommen noch Accessoires wie Dirndltuch oder Kropfband, Schuhe, Janker, Tasche – all das finden die Besucher im Oettinger Trachten Stad‘l. Auch für Kinder hat Johanna Lechner so einiges zu bieten in den Größen 74 bis 172. Bei den Frauen beginnt es ab der Größe 30 und geht bis

54, bei den Männern liegt das Angebot zwischen den Größen 40 bis 64. Jeder findet hier seine Tracht. Oktoberfest im Adler Westhausen – Während der ganzen Festwoche im Gasthaus Adler wird die exklusive Mode des Trachten Stadl‘s zu sehen sein – vor allem die aktuellen Herbst/Winter-Kollektionen. Die neuesten Trends, die besten Styles. Einen kleinen Tipp hat die Ladeninhaberin noch für alle Frauen, die zum Oktoberfest ein Dirndl tragen: Beim Knoten der Schürze sei es nicht einerlei, ob Frau sie auf der linken oder der rechten Seite zusammenbindet. Tragen Damen den Knoten auf der rechten Seite, so bedeutet dies, dass sie nicht mehr zu haben sind. Ein Knoten auf der linken Seite hingegen signalisiert: „Ich bin noch frei.“

Trachten Stad'l Mühlstaße 36 | 86732 Oettingen Telefon: (0 90 82) 9 61 93 77 info@trachtenstadl-oettingen.de


LEBEN & FREIZEIT

Ein unvergessliches Erlebnis: Annette Barth bei der „Audi Driving Experience“ am Lausitzring. Das Autohaus Wagenblast hat dieses Ereignis für sie möglich gemacht.

AUTOHAUS WAGENBLAST MIT KUNDEN AUF DEM LAUSITZRING Beschleunigen von Null auf 100 in 3,9 Sekunden und dann in die Vollbremsung. Mit einem 550 PS-starken Audi R8 über den Eurospeedway Lausitz fliegen – das hat das Autohaus Wagenblast seinen Kunden möglich gemacht. Mit dabei: Annette Barth und ihr Mann Michael aus Hüttlingen. „Das war gigantisch“, sagt die 47-Jährige.

Bei der „Audi Driving Experience“, der Erlebnis Rennstre- beim Formal-1-Rennen in Budapest und haben die DTM cke auf dem Lausitzring, durften 16 Kunden des Autohaus besucht. „Unsere Kinder sind begeistert dabei“, sagt ihre Wagenblast den Audi R8 V10 und weitere RS-Modelle Mutter. „Die Leidenschaft für Geschwindigkeit hat uns testen. Für Annette Barth waren die zwei alle gepackt.“ Tage ein ganz besonderes Erlebnis. Sie liebt Autos, die Geschwindigkeit. Bevor Die beiden Tage am Lausie Mutter wurde, hat sie mit ihrem Mann sitzring waren voller „spanviele Formel-1-Rennen besucht. Auf dem ADRENALIN Pur“ nender Stunden und AdHockenheimring, in Imola, in Barcelona renalin pur“, beschreibt die waren sie und haben Michael Schumacher angefeuert. Audi-RS5-Fahrerin. Vier Instruktoren haben sich um die Jetzt, wo die Kinder 11 und 14 Jahre sind, haben sie ihr Autobegeisterten gekümmert. Darunter der Rennfahrer Hobby wieder aufgenommen. Vor zwei Jahren waren sie Frank Schmickler.

„SPANNENDE STUNDEN MIT


„TEMPO UND PULS BEI

180“

Ein eindrucksvolles Bild tut sich für Annette Barth bei der Ankunft am Eurospeedway auf: Ein imposantes Audi-Spalier. Der R8 in verschiedenen Ausführungen, zudem viele RS3 und RS6 Modelle. „Das war sehr imponierend. Vor allem weil viele die Motorhaube geöffnet hatten“, erzählt sie. Ihr Training beginnt mit dem RS6. In 3,9 Sekunden von Null auf 100 beschleunigen und dann bremsen und innerhalb von aufgestellten Pylonen anhalten. „Beschleunigen war kein Thema, aber das Bremsen hat mich viel Überwindung gekostet“, berichtet sie. „Es gab Männer, denen es schlecht wurde“, erzählt sie weiter. Denn in einer Runde ist man Fahrer, in der nächsten Beifahrer. Ihr Co-Pilot ist ihr Mann. Er sei ein guter Beifahrer. Maßregele nicht, gibt keine unliebsamen Tipps. Jeder kann sein Ding machen. Bei der „Audi Driving Experience“ gibt es immerhin zwei Teilnehmerinnen vom Autohaus Wagenblast. Nach dem RS6-Beschleunigungs-Brems-Training heißt es auf den RS3 umsatteln. An einem anderen Steckenabschnitt der Rennbahn wird das richtige Fahrverhalten in Kurven trainiert. Der Höhepunkt des Fahrcoachings ist das Erfahren der gesamten Rennstrecke. Die erste Runde führt gemütlich hinÜBERWINDUNG.“ ter dem Instruktor her, um den Verlauf kennenzulernen. Dann heißt es Sturmhauben und Helme auf. Und drauf aufs Gas. Es geht in Vierergruppen über die Strecke. Der, der hinter dem Profi fährt, erhält Fahrtipps. Es wird durchgewechselt. „Man benötigt hohes Konzentrationsvermögen“, beschreibt Annette Barth. Und Kraft. Das Auto liege zwar breit auf der Straße, aber trotz ihres regelmäßigen „La-Gym“-Trainings spürt sie die Anstrengung in den Oberarmen. „Es war beeindruckend. Und eine große Herausforderung“, bringt sie auf den Punkt.

„VOLLBREMSUNG KOSTET

Impressionen von spannenden Stunden: Die Teilnehmer testeten die Audi-Modelle R8, RS3 und RS6 auf dem Eurospeedway.

mehr auf der nächsten Seite


LEBEN & FREIZEIT Wie schnell sie gefahren ist? Die Geschwindigkeit ist auf der Rennstrecke nicht die entscheidende Größe! Den richtigen Bremspunkt eralle gepackt.“ wischen und die Kurve sauber durchfahren ist viel wichtiger als auf den Tacho zu achten. Dabei steigt der Puls extrem nach oben. Wenn man selbst mal gefahren ist kann man auch die Aussagen der Rennfahrer „ich hatte keinen Grip mehr bzw. mein Fahrzeug hat untersteuert“ sowie deren Arbeit hinter dem Lenkrad ganz anders einschätzen. Aufregend war auch die Runde, die sie mit Frank Schmickler zurückgelegt hat. „Der saß so supereasy drin. Die rechte Hand am Lenkrad, die linke am Funkgerät, als wäre das gar nicht anstrengend.“

„DIE LEIDENSCHAFT FÜR GESCHWINDIGKEIT hat uns Michael Barth (oben) und seine Frau Annette durften einen Tag Rennfahrer sein. Über Funk gab es Anweisungen von den Instruktoren.

„Ich bin schon immer sportliche Autos gefahren“, erzählt Annette Barth. Doch gerast wird nicht. Bei dem vielen Verkehr auf den Autobahnen könne man Geschwindigkeit sowieso nicht ausreizen. „Gut war, dass wir nach dem Training mit dem Bus wieder heimgefahren sind“, sagt sie. Einer der Instruktoren berichtete, dass viele mit quietschenden Reifen von der Rennstrecke davon fahren, weil alle im Geschwindigkeitsrausch sind.

„EINE GIGANTISCHE RUNDE MIT DEM RENNFAHRER“

Stolz zeigt Annette Barth ihre Urkunde von „Audi Driving Experience“. Wischt durch die Bilder, die ihr Mann gemacht hat. Unvergesslich, beschreibt sie. Gigantisch, sagt sie immer wieder. „Für mich ist es eine große Freude, wenn ich unseren Kunden so ein Erlebnis möglich machen kann“, betont Brigitte Wagenblast. Das Feedback, das sie erhält wird bestimmt von Superlativen und leuchtenden Augen. Dank ihrer guten Kontakte zu Audi kann sie Träume wahr machen.

AUTO WAGENBLAST Obere Bahnstraße 78 73431 Aalen | Tel. (0 73 61) 9 45-630 info-aa@autowagenblast.de


UNSERE KUNDENKARTE FÜR SIE

„Einfach und praktisch: Die StadtwerkeKundenkarte ist vielseitig einsetzbar.“

Energiekunden (Strom, Gas, Wärme) der Stadtwerke Aalen, die Inhaber der kostenlosen SWA-Kundenkarte sind, können sich entspannt zurücklehnen und genießen. Im Sommer die Aalener Freibäder, im Winter die Limes-Thermen und deren Saunalandschaft. Doch nicht nur Wasserratten und Saunagänger profitieren von den Vergünstigungen der Kundenkarte, sondern auch Sport- und Kulturliebhaber. Ob bei Heimspielen des VfR Aalen, Heimkämpfen des KSV Aalen, Aufführungen des Kleinkunst-Treffs, des Theaterrings oder im Theater der Stadt Aalen – wer die Kundenkarte vorzeigt, darf sich über günstigere Eintrittspreise freuen. Zudem gibt es für Energiekunden noch ein besonderes „Bonbon“ – das Eventsystem. Zu finden ist es auf den Internetseiten der Stadtwerke Aalen unter www.sw-aalen.de. Über das Eventsystem erhalten die Inhaber der SWA-Kundenkarte, im Rahmen der Verfügbarkeit, kostenlose Eintritte für interessante und spannende Veranstaltungen aus Sport und Kultur.


HOROSKOP

Herbst SO WIRD IHR

2015

Wie hoch ist ihr astrologischer Jähzorn?

WAAGE

JUNGFRAU 24. AUGUST - 23. SEPTEMBER

24. SEPTEMBER - 23. OKTOBER

Waagen können einen in den Wahnsinn treiben mit der Wortmasse und der Informationsübertragung. Wenn Sie da nicht ganz schnell auf Durchzug schalten, könnten eher Sie durchknallen. Waagen haben häufig cholerische Ausfälle, obwohl man den Waagen ja Gelassenheit und Coolness nachsagt.

Wie geht die Jungfrau mit Ausrasteritis um? Die Jungfrau denkt in Bildern und Wörtern. Mit Wortspeeren, Wortbomben und Wortgranaten wirft sie um sich, wenn ihr Gegenüber das falsche Wort zum falschen Zeitpunkt in der falschen Situation und eventuell in der falschen Epoche gewählt hat. Mit der Jungfrau läuft es glatter, wenn Sie Germanistik-Profi sind.

SCHÜTZE

SKORPION

24. OKTOBER - 22. NOVEMBER

23. NOVEMBER - 21. DEZEMBER

Der Skorpion rastet aus, wenn er keinen Sex bekommt. Nein, Spaß beiseite, so schlimm ist es nicht. Der Skorpion kann allerdings Aggressionen und Ausraster sehr gut über die körperliche Liebe ausgleichen. Dies kann man den anderen Sternzeichen auch empfehlen: Aggros-Quantenverlagerungen.

Schützen neigen bei Ausflippern gerne mal dazu, den Hörer aufzuknallen und danach irgendwelche Verschwörungsabläufe zu konstruieren. Sie planen dann einen Generalanschlag auf Sie. Natürlich findet das nur in ihrem Kopf statt. Den Mumm dazu hätten sie sowieso nicht.

STEINBOCK

22. DEZEMBER - 20. JANUAR

Der Steinbock ist gar nicht jähzornig, könnte man meinen. Doch wer so denkt, der täuscht sich gewaltig. Der Steinbock geht mit Vorliebe quasi auf sich selbst los. Der geborene Wutschlucker - mit Hang zur Selbstverdauung.


WASSERMANN

FISCHE

21. JANUAR - 19. FEBRUAR

20. FEBRUAR - 20. MÄRZ

Wassermänner und Wasserfrauen neigen hin und wieder dazu, ihre Arbeitgeber zu erpressen. Meist schicken sie eine E-Mail und fordern etwas mehr Geld. Kommt das Geld nicht in die Lohntüte, reden sie sich damit heraus, es wäre ein Test gewesen.

Fische fangen bei Kleinigkeiten schon Feuer: Sie rufen an, wollen reden, man sagt: „In fünf Minuten geht’s“. Ruft man nicht an, baut sich beim Fisch ein nicht zu bändigender innerer Orkan auf, weil man diese fünf Minuten nicht eingehalten hat. Die Leute sind nicht zu beneiden.

STIER

21. APRIL - 20. MAI Stiere sind generell liebevolle Persönlichkeiten, wollen essen, philosophieren und schlafen, Geld verdienen und es sich gut gehen lassen. Will man den Stier aus seinem Gleichklang holen, so sperre man sein Konto und gebe ihm nichts zu essen. Innerhalb eines Tages kann der Stier Tische und Stühle gegen die Wände knallen.

WIDDER

21. MÄRZ - 20. APRIL Beim Widder kann man prinzipiell von einem hohen Potenzial zum Ausrasten ausgehen. Er knallt generell bei allem durch: wenn ihm etwas zu langsam erscheint oder bei Meditationsmusik. Das scheint ihm gar nicht gut zu bekommen. Eins muss man wissen: Der Widder bräuchte eigentlich Ritalin, denn er ist vom Augenblick der Besamung permanent in Bewegung.

KREBS

ZWILLINGE 21. MAI - 21. JUNI

22. JUNI - 22. JULI

Der Zwilling neigt hin und wieder zu hübschen galaktischen Ausbrüchen. Sein Jähzorn ist stark kultiviert. Jung und Freud hätten ihre Freude an dieser endogenen, versteckten ADHS-Persönlichkeit. Zwei bis drei Themen, die er bewusst oder unbewusst in sich trägt, reichen als Zünder aus und lösen ein fulminantes Feuerwerk aus.

Der Jähzornige kann sehr gut austeilen, aber nicht einstecken. Der Krebs kann vieles einstecken und teilt wenig aus. Er ist zu kultiviert, als dass er diese Maßnahmen bräuchte, um sich Recht oder Geltung zu verschaffen. Der Krebs erkennt keinen Sinn im Austicken und schlichtet lieber.

LÖWE

23. JULI - 23. AUGUST Wo Schauspielerei, Kunst und Schönheit sind - da ist der Löwe zu Hause. Beim Löwen ist alles „wichtig“. Der Löwe an sich ist friedlich: wenn man ihm permanent Recht gibt, hin und wieder auf sein besonderes Äußeres hinweist und sich vor seiner Galionsfigur verneigt. Die Astro-Katze regt sich gerne über Probleme der anderen auf. Da rastet sie immer mal aus und das ist bühnenreif.

TEXT // Heilpraktiker Dimitrios Gorlas


HERAUSGEBER:

Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Tel.: 0 73 61 | 4 90 45 20 E-Mail: info@medienwerkstatt-ostalb.de

PROJEKTENTWICKLUNG, PROJEKTLEITUNG: Josef Saum PROJEKTMANAGEMENT, MEDIABERATUNG: Lisa Schicht MEDIABERATUNG, PR-REDAKTION: Susanne Rötter REDAKTION: Anja Robisch, Anja Jantschik, Sibylle Schwenk, Volkmar Kah (V.i.S.d.P.)

DESIGN: Juana Röder DRUCK: Aumüller Druck GmbH & Co. KG Weidener Straße 2 93057 Regensburg AUFLAGE: 5.000 Stück ERSCHEINUNG: September 2015 Bilder: ©Andreas Wegelin (Seite 6, 7, 8, 9, 10, 11, 14,

15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 25, 26, 32, 33, 43, 44), ©djd/ flock-haus (Seite 36), ©KARE Design GmbH (Seite 37), ©Klaus Hennig-Damasko (Seite 51), ©Anna Franz (Seite 67, 68), ©djd/Tarpa (Seite 64), ©lichtkunst.73/pixelio (Seite 39, oben), ©Thorben Wengert/pixelio (Seite 39), ©stockphoto-graf/Fotolia (Seite 45), ©homydesign/Fotolia (Seite 49), ©iordani/Fotolia (Seite 52), ©wagneskantaruk/Fotolia (Seite 52), ©sarsmis/Fotolia (Seite 52), ©lenets_tan/Fotolia (Seite 52), ©Konstantin Yuganov/Fotolia (Seite 52), ©tycoon101/Fotolia (Seite 52), ©Africa Studio/ Fotolia (Seite 52), ©nenetusw/Fotolia (Seite 52), ©Grecaud Paul/Fotolia (Seite 56, 57), ©puhhha/Fotolia (Seite 58), ©vente-privee.com (Seite 61), ©Dr. Stephan Barth/pixelio. de (Seite 61), ©Diana Taliun/Fotolia (Seite 66), ©nyul/Fotolia (Seite 3, 78)

M U S S E IMPR




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.