1
Text: Hesekiel 36,26; Musik: Horst Krüger 2016, Verlag Singende Gemeinde, Wuppertal.
3
=
Intonation (Solo) C
G/B C
Dm
44
F
Gott spricht:
Dm
F/A
C7
1.
Ich schen ke euch ein neu es Herz,
3.
ei
nen neu en
2.
ich schen ke euch ein neu es Herz 4.
Geist in euch, in
euch,
/
ep ar
le ge
Dm7
F
tit u
C
r
Kanon (mit Gemeinde)
in
und
euch.
Wird der Kanon a cappella ausgeführt, ist die Intonation frei zu gestalten. Besetzung für eine A-cappella-Chorbesetzung: Bass (2x), Alt, Tenor, Sopran oder Bass (2x), Alt, Sopran, Tenor.
Pr ob
Eine Werkhilfe mit Einführungen in die Stücke und Verwendungshinweisen ist auf unserer Hompage www.cs-vsg.de zu finden. Alle Stücke des Singheftes können a cappella gesungen werden. Das Symbol weist auf einen Ad-libitum-Begleitsatz auf dem Blatt CS 46317 hin. Singheft 2017 im Auftrag des Christlichen Sängerbundes herausgegeben von Horst Krüger unter Mitarbeit von Bernhard Lorenz, Martin Sellke und Henning Worreschk Urheberrechte: Verlag Singende Gemeinde, Westfalenweg 207, D-42111 Wuppertal bestellung@vsg-wuppertal.de | www.vsg-wuppertal.de Notensatz: Ilja Panzer, Berlin Umschlaggestaltung: unikat Agentur, Wuppertal Druck: w3 print + medien, Wetzlar VERLAG SINGENDE GEMEINDE 2017 Preisgruppe CP Verlagsnummer CS 85317 VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
A
D
ke sind groß!
Esus4
E
D A
sus4
Bm
Esus4
Fm
E
/
Esus4 E
ep ar
(4)
E E
ne Wun der! Wir stau nen ü ber dei
A
r
44
1.-3. Gott, dei ne Wer
4
4
tit u
2
Text (nach Psalm 104) und Musik: Fritz Baltruweit, aus: Gott gab uns Atem 2012, © tvd-Verlag, Düsseldorf.
1. Von dei nem A tem le ben wir. 2. Von dei ner Lie be le ben wir. 3. Von dei nem Se gen le ben wir.
Pr ob
D A
(8)
E
Esus4
Gott, wir dan ken Gott, wir dan ken Gott, wir dan ken
/
Fm
E /
1. Von dei nem A tem le ben wir. 2. Von dei ner Lie be le ben wir. 3. Von dei nem Se gen le ben wir.
Bm E
Gott, wir dan ken Gott, wir dan ken Gott, wir dan ken /
A
Esus4
dir. dir. dir.
A
dir. dir. dir.
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
3
Text: Böhmische Brüder 1544 nach „Surrexit Christus hodie“ 13./14. Jh., Melodie: 14 Jh., Satz: Hermann von Strauch (geb. 1930), © Strube Verlag, München.
1. 2. 3. 4.
Er stan den ist Und wär er nicht Und seit dass er Des solln wir al
5
1. 2. 3. 4.
1. 2. 3. 4.
ja, ja, ja, ja,
1. 2. 3. 4.
hal hal hal hal
ein ver den ser
/
Trös ter ist. Hal gan gen. Hal Her ren Christ. Hal Trös ter sein. Hal
der al ler Welt so wär die Welt so lo ben wir und Christ soll un
der al so wär so lo und Christ
ein ver den ser
hal hal hal hal
le le le le
Pr ob
hei lig Christ, den, stan stan den ist, fröh lich sein,
lu lu lu lu
le le le le
ja, ja, ja, ja,
/
ler die ben soll
hei lig Christ, hal le stan den, hal le stan den ist, hal le fröh lich sein, hal le
Er stan den ist der Und wär er nicht er er Und seit dass er le Des solln wir al
1. al ler Welt 2. wär die Welt 3. lo ben wir 4. Christ soll un
/
/
ja, ja, ja, ja,
lu lu lu lu
ja, der ja, so ja, so ja, und
/
hal hal hal hal
le le le le
tit u
6 4
lu lu lu lu
Er stan den ist der Und wär er nicht er er Und seit dass er le Des solln wir al
le le le le
hal hal hal hal
ep ar
1. 2. 3. 4.
hei lig Christ, stan den, stan den ist, fröh lich sein,
le le le le
lu lu lu lu
Welt Welt wir un
ein ver den ser /
ja, ja, ja, ja,
hal hal hal hal
lu lu lu lu
lu lu lu lu -
hal hal hal hal
ja, ja, ja, ja,
lu lu lu lu
ja. ja. ja. ja.
lu lu lu lu
ja. ja. ja. ja.
le le le le
lu lu lu lu
ja. ja. ja. ja.
le le le le
/
Trös ter ist. Hal le gan gen. Hal le Her ren Christ. Hal le Trös ter sein. Hal le
Trös ter ist. Hal le -, gen. Hal le -, gan Her ren Christ. Hal le -, Trös ter sein. Hal le -,
r
46
der er er le
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
4
Text: Helmut Schlegel, Musik: Helmut Föller, © 2013 Dehm Verlag, Limburg.
3 4
/
tus, Men schen sohn, tus, Men schen sohn, tus, Men schen sohn,
er leuch te uns mit was wir er lei den den Gott aus Grab und
/
/
1. Licht und zeig uns Got tes An ge sicht. Ky ri e 2. kla gen, hast du für uns am Kreuz ge tra gen. Ky ri e 3. ru fen, geh mit uns auf des Le bens Stu fen. Ky ri e
Pr ob
/
/
dei nem und be Tod ge
tit u
Chris Chris Chris
ep ar
1. Je sus 2. Je sus 3. Je sus
4
/
43
r
e e e
lei lei lei
son. son. son.
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
Kehrvers (mit Gemeinde) sing, sing,
44
4 4
/
/
sing,
Sing,
Preist
ihn
Preist
ihn
laut,
/
9
sing,
Sing,
sing,
Sing,
Herrn
ein
singt: Hal le
/
sing,
sing,
neu es Lied!
lu
ja!
laut, singt: Hal
ihn
Sing,
laut, singt: Hal
Pr ob
Preist
sing, singt dem
ep ar
5
singt dem Herrn ein neu es Lied!
r
Sing,
tit u
5
Text: nach Psalm 98 und Psalm 148; Melodie: Andreas Unterguggenberger, Satz: Horst Krßger 2015, Š Musikverlag Dr. J. Butz, Bonn.
le
lu
ja,
le
lu ja, hal
le
sing.
lu
/
singt dem Herrn ein neu es Lied!
sing, singt dem
/
sing, singt dem
Herrn ein neu es
Lied!
Herrn ein neu es,
neu es
ja.
Lied!
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
/
Preist
ihn
Preist
denn der Herr ist wun
laut,
ihn
laut, denn der
/
ist
Herr
1. Son ne, Mond und 2. Bäu me, Fel der, 3. Sturm wind, Schnee und 4. KÜ ni ge der
ne, sen, gen, de,
Men schen nah und fer ne, Gott sei hoch ge prie sen, Gott ist un ser Se gen, singt mit al len Men schen,
Pr ob
1. 2. 3. 4.
Ster Wie Re Er
22
1. 2. 3. 4.
Men schen nah und Gott sei hoch ge Gott ist un ser singt mit al len
fer prie Se Men
bar.
dort am Him die ihr uns tragts an je Herr scher die
Fine
mels zelt, er nährt, den Ort: ser Welt,
tit u
ne, sen, gen, de,
der
ep ar
18
Ster Wie Re Er
wun
Strophen 1. Son ne, Mond und 2. Bäu me, Fel der, 3. Sturm wind, Schnee und 4. KÜ ni ge der
der bar.
r
13
ne, sen, gen, schen,
dort die tragts Herr
am ihr an scher
Him uns je die
lobt reich mäch wie
wie’s er tig es
/
mels zelt, er nährt, den Ort: ser Welt,
lobt wie’s euch ge fällt. reich er uns be schert. mäch tig ist sein Wort! wie es Gott ge fällt.
/
euch ge uns be ist sein Gott ge
D.C.
fällt. schert. Wort! fällt.
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
6
Text: Thomas Laubach, Musik: Thomas Quast, aus: Ruhama-Liederbuch 2014, © tvd-Verlag, Düsseldorf.
Dm
Wie ei nen Baum
am fri
6
Am C
wach sen und blü hen, mein Gott. Wie ei nen Baum
(Dm7sus4)
7
F
ser
B
9
C11
lässt du mich
ser
tit u
ep ar
Gm7
Pr ob
3
schen Was
4 4
F
r
C/E
44
= 90
Dm
am fri schen Was
F
7sus4
lässt du mich wach sen und blü hen, mein Gott.
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
7
Text: Psalm 119,175; Musik: Paul Ernst Ruppel (1913-2006) 1958, Verlag Singende Gemeinde, Wuppertal.
Wiederholung ad lib.1.
Lass mei ne See le
1. 43
3. lass mei ne See le
(8)
10
/
le
be,
2.
/
ben,
/
ben,
lass mei ne See le
(8)
dass sie dich
dass sie dich lo
lo
lo
dass sie dich
ben,
dass sie dich
lo
/
Pr ob
3.
le
le
ben,
ep ar
5
Lass mei ne See le
le
/
tit u
(8)
2.
r
43
be!
A
be,
be!
men.
A
men.
Dieser Kanon kann zwei- bis sechsstimmig besetzt werden. Weitere Hinweise siehe Begleitsätze und Werkhilfe.
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
8
(Originaltitel: Alle blade vil snart rødme) Text: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) 1722, Musik: Hans Ole Thers (*1954), Edition Wilhelm Hansen AS.
4 4 tes FĂźh le uns li che uns im
rung for re Men und inn mer al
dert schen re so
5
le. Wo man auf sein ke ge hen Ăź ber ge las sen es erst deln in der kurz be
ep ar
4 4
Stil wer Din han
Wort nicht lauscht, haupt nicht gut, recht nicht zu, mess nen Frist,
r
Got Al GĂśtt Lass
tit u
1. 2. 3. 4.
/
/
wird des wenn man dass man dass wir
ew gen Va ters Wil le sie in eig ner Stär ke sie mit Sturm er zwin ge, ganz im Lich te wan deln,
Pr ob
1. 2. 3. 4.
mit der eig und nicht aus son dern wei Herr, wie du
nen der sen im
Wahl ver tauscht. Gna de tut. uns zur Ruh. Lich te bist.
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
43
1. Seht, es ist Chris tus, den das Licht 2. So will auch Chris tus al le dunk 3. Lass uns dich prei sen, Va ter du
1. Mor gen uns er neut 2. Her zen, un sern Sin 3. Lie be dei nen Sohn
ver kün det, nen ban nen. ge sandt hast;
Pr ob
11
ep ar
6
der Son ne an len Mäch te aus im Him mel, der
/
/
dem serm voll
wenn sie das Dun kel sieg reich Vor sei nem Lich te flieht die von dei nem Geis te lass uns
1. ü ber win det und strah 2. Macht des Bö sen und weicht 3. ganz er fasst sein an die
je un du
tit u
3 4
r
9
Text: Bernardin Schellenberger, © Autor; Melodie und Satz: Horst Krüger 2014, Verlag Singende Gemeinde, Wuppertal.
lend der sem
auf Lie Ta
geht. be. ge.
nach Strophe 3
men.
A
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
10
Originaltext und Musik: John L. Bell, Š 1996 WGRG, Iona Community, Glasgow, Schottland; deutscher Text: Jan Janssens, tvd-Verlag, Dßsseldorf.
1. 2. 3. 4. 5. 1.
Dank dir Dank dir, Dank dir, Dank dir Dank dir Thank you
fĂźr Stil Dun fĂźr fĂźr for
C
die Nacht. le bleibt. kel kommt. das Wort, die Nacht, the night,
4
4 Bm
Das Gott Die Das im that
Em
Am
Le ben ruht lässt sich da Sicht nimmt ab, ben steht Le kel wie Dun is meant life
sich rin die vom im to
Pr ob
1. 2. 3. 4. 5. 1.
D Am/G
Am
Gib Acht, Horch auf, Sieh hin, das Fins zeig dei the sign /
der Tag das Schwei das Licht ter nis ne GĂź that day
kehrt gen ver be te is
ein. klingt. weht. siegt. mir, done,
Am7
ep ar
(4)
C/B /
D
aus su Ein Tod Licht, rest
G/B
/
r
G
tit u
4 4
und Schlaf muss chen – und er sicht wächst – und auf – und es Gott, bist du, and sleep to
D7 sus4
/
D
sein! singt! trägt! blßht! hier! come.
2. Thank you for the quiet, as silence scatters sound, while God, in both, is waiting to be found.
4. Thank you for the word, which darkness can’t contain, that life, laid down, is raised to live again.
3. Thank you for the dark to compliment the light, as insight, open-eyed, replaces sight.
5. Thank you for the night, a measure of your care. In darkness, as in light, you, Lord, are there.
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
22
1. Sei uns will kom men, Her 2. Gott ist ge bo ren, un
1. Her 2. Welt
re er
Sei
/
uns will
hier
auf der Er
kom
de
men
Pr ob 13
/
/
bist. löst.
ep ar
7
der du un ser al ler der hat durch sein Kreuz die
tit u
2 2
Christ, Trost,
re ser
/
r
11
Text: Aachen 13./14. Jh., Str. 2: 1970; Melodie: aus den Niederlanden; Satz: Horst Krüger 2013, Verlag Singende Gemeinde, Wuppertal.
recht mit Eh
re,
/
ren.
lie ber Her
Ky
/
ri
e
/
/
leis.
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
12
Text: Walter Rupp; aus: Neue Gottesdienste fßr heute, Š Tyrolia-Verlag, Innsbruck 1974; Musik: Horst Krßger 2015, Verlag Singende Gemeinde, Wuppertal.
Kehrvers (mit Gemeinde) bist un ter uns,
Du
Du
bist
4 4
wir
ter uns,
un
zu sam
wir
7
23
wä
3 2
heu
te und
im
te und
/
zu
sam
ren wir auch
sind in
sind in
im
/
/
mer! Wenn
dei nem Na
men
mer!
men
Pr ob
heu /
ep ar
Wenn
5
tit u
44
r
3
=
dei nem Na
/
men
/
3 2
men;
4 4
/
3 2
Fine
nur
zwei
o
der
/
drei.
44
/
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
1. 2. 3. 4.
Du Du Du Wir
soll soll soll soll
ein ein dei ein
ren nicht dich chen uns ben der
ein hĂśr frei Lie
1.
HĂśrt,
/
ter uns sein! re den! uns de auf le gen! dĂźr fen! hen
/
sam, weil te, dem von be – wir
/
/
du uns ver brann te das Schwä che und ten mehr hät
D.C.
stehst. Herz. Schuld. Mut.
Text: Jesaja 40,3; Melodie: unbekannt.
22
un zu Hän se
Pr ob
mal mal ne mal
13
ep ar
Wir wä Denn wer Sie ma Dein Le
noch noch uns dich
test test test ten
(10)
1. 2. 3. 4.
r
Strophen
tit u
(8)
ei
ne
Stim me ruft:
3.
Baut ihm in der (Schluss: Baut ihm ei ne
WĂźs Stra
te Ă&#x;e.)
2.
„Bahnt dem Her ren
ei nen Weg.
4.
ei
ne
eb
ne
Stra
Ă&#x;e.“
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317
r
C
Baum,
ein
stehn,
ge
pflanzt
Sturm
F
im
Bach,
der
F/A
grünt
Am
blüht,
und
ich
le
Macht,
will
auf Got tes
ben,
ich
setz
trägt
ben.
und
zel
ja,
lu
Gsus4
le
Wur
Hal
am
so
ne
weil sei
nicht fällt,
ter
ge
wei
men.
Tag
sung
Wei
A
tes
Got
ren,
in
tit u
Csus4
= 66 1.
22 Wie 2.
da
22
Spöt tern zum Trotz 4.
ja,
Dm7
lu
3. 22
5
auf
fah
er
recht steht,
22 zu 1.
zu 2. Glück
zelt
wur
ja.
lu
Früch
bringt,
der
will
ver
le
Gsus4
Al
will
len
ich
le -
Hal
Hal
tief
te
so
der
hält,
G
und
Nacht.
Der Kanon ist als Partitur gesetzt worden. Er muss so gesungen werden, dass die „1.“ Kanongruppe von der ersten Zeile in die Zeile „zu 1“ springen muss, ehe die Stimme dann in die „2.“ Zeile springt, usw. | Chorbesetzung: Tenor (2x) und die ersten drei Töne, Sopran, Bass, Alt.
ep ar
14
zu 3.
zu 4.
Pr ob
Text (zu Psalm 1): Eugen Eckert 2014, © Strube Verlag, München; Musik: Friedemann Wutzler 2014/2016, © Wutzler Verlag | www.wutzler-verlag.de
VERLAG SINGENDE GEMEINDE • SINGHEFT 2017 • VERLAGSNUMMER CS 85317