Programm und Anmeldung

Page 1

Dialog der Wissenschaften 2015: Stadt als Grenzobjekt der Wissenschaften

»Dialog« kommt von dem griechischen Wort dialogos. Logos heißt »das Wort« oder auch »Wortbedeutung,Wortsinn«. Und dia heißt »durch« — nicht »zwei«. Ein Dialog kann von einer beliebigen Anzahl von Leuten geführt werden, nicht nur von zweien. Sogar ein einzelner kann einen gewissen inneren Dialog mit sich selbst pflegen. Wesentlich ist, daß der Geist des Dialogs vorhanden ist. Die Vorstellung oder das Bild, das diese Ableitung nahelegt, ist das eines freien Sinnflusses, der unter uns, durch uns hindurch und zwischen uns fließt. Das macht einen Sinnstrom innerhalb der ganzen Gruppe möglich, aus dem vielleicht ein neues Verständnis entspringen kann. Diese Einsicht ist etwas Neues, das zu Beginn möglicherweise gar nicht vorhanden war. Sie ist etwas Kreatives. Und dieser untereinander geteilte Sinn ist der »Leim« oder »Zement«, der Menschen und Gesellschaften zusammenhält. David Bohm 1996

Liebe TagungsteilnehmerInnen und Tagungsinteressierte, anbei finden Sie das Tagungsprogramm für den „Dialog der Wissenschaften 2015: Stadt als Grenzobjekt der Wissenschaften“. Auf unseren Call for Papers erreichten uns viele spannende und inhaltlich breit gefächerte Themenvorschläge. Dankbar für die anregenden Einsendungen und in Vorfreude auf die anstehende Tagung ist nun ein Veranstaltungsprogramm entstanden, welches dem Anspruch Folge leisten möchte, Denkräume jenseits disziplinärer Enge über verschiedenste Forschungsfragen und Untersuchungsgegenstände zum Thema ‚Stadt‘ zu eröffnen. Wir hoffen so, einen Austausch über das genannte Forschungsfeld anzustiften, welcher durch den perspektivischen Reichtum der unterschiedlichen TeilnehmerInnen gedanklichen Mehrwert für alle Akteure entstehen lässt. In den vier nachfolgend aufgeführten Dialogrunden soll auch 2015 in bewährter Tradition des jährlich stattfindenden ‚Dialog der Wissenschaften‘ ein Spielraum entstehen, der nicht im Entweder-­‐ Oder-­‐ sondern im Sowohl-­‐als-­‐auch-­‐Modus tickt. Es sollen darin Alternativen zum eigenen Denken erfahrbar werden, sodass sich im (Mit)Teilen von Ideen und Konzepten neues Denken und Wissen ergeben kann. Gern möchten wir Sie dafür gewinnen, sich auf Tage voller anregender Gespräche und lautem Miteinander-­‐Denken einzulassen. Wir hoffen, alternativ zu den häufig engen Zeitbudgets auf wissenschaftlichen Tagungen, genug Zeit für einen inhaltlichen und kommunikativen Austausch und für entspannte und horizonterweiternde Gespräche anbieten zu können. Nähere Informationen zur Tagungsanmeldung, zu den Beitragenden sowie zu den aufgeführten Arbeitsgruppen und den Veranstaltungsörtlichkeiten finden Sie ab jetzt regelmäßig aktualisiert unter: ‚www.die-­‐zwischenwelt.org‘. Bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: renate.girmes@ovgu.de In Vorfreude auf lebendige Gespräche und einen bereichernden Austausch verbleiben wir mit den besten Grüßen Ihr Tagungsteam vom Studiengang Cultural Engineering


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.