INHALT
NEU im Programm des CVJM sind mehrere Programme (Kochen, Tanzen, Spielen, Bibellesen), die für alle Generationen gedacht sind. Siehe mehr auf Seite 17
Orientexpress
Eine Begegnung der besonderen Art findet zwischen einer Gitarre (Natalia Merkel) und im Orientexpress gedrehten Kunstvideofilm (Alla Werr) statt. Da muss man dabei sein. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos, siehe Seite 7
Abendessen der Generationen Was gibt es Schöneres, als beim gemeinsamen Essen andere Menschen kennenzulernen? Beim Abendessen der Generationen ist jede und jeder eingeladen, mit dabei zu sein. Alle Infos dazu, siehe auf Seite 9
2
4 4 4 5 5 6 6 7 7 8 9 9
Veranstaltungen Sporttag / Gesund & Vital Theater „Georg Friedrich Händel“ Woche der Ehepaare/ Marriage Week Candle Light Dinner / Zeit zu zweit Lichtblick-Gottesdienst JesusHouse Zentral Treppenhaus Lounge / Internat. Dinner Menschen-Länder-Abenteuer Bibellese, Gebetswoche, Bibeltag Talentschmiede, Ora et labora Abendessen der Generationen
10 Kinder 10 Königskinder / Königteens 10 MiC / Spezialisten / K4 10 Abenteuerland-Kindergottesdienst 11 Jesuswood like Hollywood / Powertage 12 Jugendliche 12 SoN:SET / Teenclub / Trainee 12 Atlantic Bridge / Pack´s CJD & CVJM 13 Just God / Digital Stories 14 18plus / Junge Erwachsene 14 Trekkinggruppe / Dinner your Bible 14 Volleyball / Fußball / AK Theologie 15 Volleyball / Fußball / Öffentlichkeitsteam 15 21imweggla / Rumänienfreizeit 16 Familien 16 Familiensonntage / Mutter-Kind-Turnen 16 Erwachsene 16 Frauengebetsfrühstück / Von Frau zu Frau 17 Gemeinsam - wie sonst? 17 Männer - On the Way / Meeting 17 Club-Nachmittag / Date For Eight 18 55plus 18 Freundeskreis / Nachmittag d. Begegnung 19 Töpferstube / 60 plus Freundestreffen 19 Seniorencafé / Bewegung nach Musik 19 Meisterkreis
20 20 20 21 21 21 21 22 22
Bäckerabteilung Bäckerposaunen / Familienkreis Frauenkreis / Frauengebetskreis
Sport Tischtennis / Volleyball / Badminton Fußball / Triathlon / Eltern-Kind-Turnen Volleyball / Indiaca
Freizeiten 2011 Übersicht der Reisen & Freizeiten
23 26 27 27
Faszination Glaube, Alpha Kurse Andreas Prechtel ist heimgegangen Domus CVJM Rumänien Anzeigen
29 30 31 31 32
Mitarbeiter-Gemeinschaft Aus dem Verein / Geburtstage Kathrin Dörr stellt sich vor / Über uns Danke Nina und Magy! Kontakt / Adressen
Impressum / Programm-Redaktion: Michael Götz 0911-20629-22 Auflage: 2200 - Bezugspreis: 0,50€ (Bezugspreis ist mit Mitgliedsbeitrag abgegolten)
Druckerei: Novadruck Redaktionsschluss für 2.Quartal 2011: 10.03.2011 Titelfoto: Transalp 2010 nach Nizza Fotos: aus dem Bildarchiv des CVJM Nürnberg
Januar - März 2011
VORWORT
Liebe Leser,
unser CVJM ist tüchtig in Bewegung. Und wie! In unserer geliebten Sporthalle fliegen die Bälle, schwitzen die Spieler bei Fußball, Badminton, Tischtennis, Indiaca und Volleyball alles heraus. Die Kleinsten turnen mit ihren Eltern und rennen wild durch die Gegend. Auszubildende trainieren mit erlebnispädagogischen Übungen ihre sozialen Kompetenzen. Nur ein Stockwerk höher greifen die Musiker im Bandraum in die Tasten und Saiten, spielen Jugendliche Billard oder Kicker im Jugendraum und wird im Werkraum gebastelt. Im Erdgeschoss bewegen sich unsere Lounge-Bedienungen auf die Gäste zu, nehmen Bestellungen auf, organisieren ein bewegendes Kulturprogramm und flitzen nicht selten durch das Haus, um etwas zu erledigen. Skater holen aus dem CVJM ihre Rampen, um dann ihre Kunststücke auf dem Kornmarkt zu zeigen. In der ersten Etage wird im großen Saal jede Woche getanzt und beim Wintermärchenball wird es dann ganz festlich. Beim LichtblickGottesdienst und anderen Festen wird aufeinander zu gegangen und viel miteinander geredet. Auch in den höheren Etagen ist oft Bewegung drinnen - bei Gruppenstunden, Seminaren, z.B. das neue Gesund & Vital Seminar, s. Seite 4. Und wenn der CVJM raus ins Grüne geht, wird gewandert, gesegelt, gewalkt, geklettert, gespielt, geradelt und vieles mehr.
Januar - März 2011
Der CVJM ist in Bewegung - keine Frage. Dazu schreibt Roland Werner, der zukünftige Generalsekretär des deutschen CVJM: „Begabt bewegt - begeistert - Gott gab uns Augen, damit wir sie begreifen. Füße, damit wir sie begehen. Der CVJM lässt uns erleben, dass wir Gott mit allen Sinnen loben sollen, ganz nach dem CVJM-Dreieck mit Körper, Seele und Geist.“ Neben den vielen äußerlich sichtbaren Bewegungen gibt es auch viele innere in unserem Verein. Da sind z.B. die vielen Glaubenskursteilnehmer, die davon berichten können, wie sie sich neu auf Jesus zu bewegt haben und den christlichen Glauben neu erfahren haben (s. S.23). Oder Eltern die erzählen, dass sich ihre Kinder und Jugendliche auf CVJM-Freizeiten zum Positiven verändert haben und Wichtiges für das Leben gelernt haben. Oder die vielen Beziehungen und Freundschaften, die im CVJM entstanden sind, und das Leben reich machen. In allen Bewegungen wird eines deutlich. Gott hat uns so geschaffen, damit wir uns bewegen und das mit Körper, Seele und Geist. Dies gilt auch für unseren Verein, in dem wir uns immer wieder aufmachen, mit neuen Projekten und Programmen Menschen zu erreichen. Von daher: Sei mit dabei - komm selber in Bewegung - das Monatsprogramm ist voll mit Einladungen dazu. Euer Michael Götz
Sport macht mich lebendig, weil ich mich dabei spüren kann. Am liebsten bin ich in der Natur unterwegs, z.B. beim Schwimmen, Wandern und Radeln. Cathrin Hauenstein
Über Sport finde ich zu mir und erlebe dabei auch intensiv im Team andere Menschen und Mitmenschlichkeit. Wenn ich laufe, da setze ich mich oft auch mit Gott auseinander. Thomas Hofmann
Als ich bei der Transalp-Fahrradtour einen Berg hinauf gestiegen bin, habe ich meinen Atem und meinen Körper intensiv gespürt. Mit jedem Ein– und Ausatmen begegnet mir Gott. Daniela Mailänder
Leitender Sekretär
3
CVJM BEWEGT
Herzliche Einladung zu unserem 3. Sporttag. Spaß und Bewegung ist angesagt. Dabei sein sollen alle: Kleine und Große, Aktive und Gemütliche. Wann und wo? 10.30 Uhr Lichtblickgottesdienst am Kornmarkt 6 incl. anschließendem Kaffeetrinken und Kuchenessen. 13 - 18 Uhr Sportaktionen in Vierfach-Halle der Löhe-Schule in der Deutschherrnstr. 10. Was ist geboten? Sportarten wie Fuß-, Volleyball und Tischtennis stehen auf dem Programm. Darüber hinaus werden neue Sportarten ausprobiert (Intercrosse, Rounder, CVJM Hockey, Klettern, Parcourslauf, Cross Boule). Für die Kinder gibt es eine extra Halle zum Herumtoben. Was ist mitzubringen? Kosten: 5 Euro (Halle, Getränke & Obst) Sportklamotten & Hallenschuhe Infos: daniel.klein@cvjm-nuernberg.de 0911-20629-24
4
Entdecken Sie neu, dass Sie wertvoll sind und dass es sich lohnt, den Weg zu Vitalität und Lebensfreude zu bestreiten. Denn viele kleine Schritte führen zum Ziel.
Freitag, 21.01. 18.00 bis 21.00Uhr Balance zwischen Körper, Seele und Geist; praktische Trainings- Tipps; Seminarpreis: Euro 20.—pro Teilnehmer, inkl. kleine vitale Köstlichkeit Samstag , 22.02. 9.30 bis 12.30 Uhr Beckenboden, effektiv Entspannen, Einfluss auf Erschöpfung und Burnout, Wiederentdeckung des eigenen Selbstwerts Seminarpreis : Euro 20.—pro Teilnehmer Wichtig: Die beiden Schwerpunktthemen können einzeln besucht werden. Jedoch empfiehlt es sich beide Seminar Einheiten zu besuchen, da viele Zusammenhänge ineinander greifen und nicht gezielt getrennt werden können. Besonders: Doris Siegenthaler spricht insbesondere über die biblischen Zusammenhänge im Bezug auf die Vitalität und Gesundheit. Kontakt angelika.boehm@cvjm-nuernberg.de
Vorankündigung - jetzt schon fest in den Kalender eintragen! Ein kulinarischer Abend für Leib und Seele! Nachdem in stimmungsvoller Atmosphäre miteinander gegessen wurde, betritt Mirjana Angelina die Bühne. In der klassischen Musik gibt es nur wenige Werke, die so bekannt sind, wie der "Halleluja -Chorus" aus dem Messias. Nachdem Händel ihn komponiert hatte, sagte er: "Mir war, als sähe ich den Himmel offen, und den Allmächtigen selbst auf seinem Thron." In einem bewegenden Ein-Personen-Stück werden die dramatischen Ereignisse im Leben des großen Komponisten aus Sicht seiner Haushälterin Dolly Miller (Mirjana Angelina) auf der Bühne im CVJM lebendig. Termin
Samstag, 16.04. abends
Vorverkauf in der Treppenhaus-Lounge Kontakt
angelika.boehm@cvjm-nuernberg.de 20629-29
20629-29
Januar - März 2011
GUTES FÜR EHEPAARE - MARRIAGE WEEK
Marriage Week geht zurück auf eine Idee von Richard Kane, der damit in England eine beispiellose Bewegung auslöste. Sie stellt das Abenteuer einer gelingenden Ehebeziehung in den Mittelpunkt einer landesweiten Themenwoche. Die Woche der Ehepaare, mit vielen Angeboten rund um das Thema Ehe. 11.02., 17:30-18:30 Uhr Lesung: „Von der Unvergänglichen Liebe“ Ort: Treppenhauslounge Info: juliane.rother@cvjm-nuernberg.de, Eintritt frei 12.02., 19:00 Uhr Schoko Laden Ort: Treppenhauslounge Anmeldung: Tel. 0911/206290, kornmarkt@cvjm-nuernberg.de Unkosten: 5 Euro pro Person
Ehe – ein Konzert mit vielen Klängen! Es erwartet Sie ein feines 4-Gänge-Menu, gespickt mit Impulsen und dazu „serviert“ Ralf Gebhardt jazzige Livemusik. Referenten
Nicki & Wolfgang Lissner aus Bad Hersfeld
Kosten
42,- pro Paar Vorverkauf in der TreppenhausLounge
Kontakt
dirk.moldenhauer@cvjmnuernberg.de
Ein Ehekurs für Paare, die ihrer Beziehung etwas Gutes tun wollen! An sieben Abenden lecker essen, Impulsreferate hören und sich als Paar ungestört unterhalten! Referenten
Stefan Bernecker, Angelika & Roland Fleischmann, Thomas & Elke Schuster, Dirk Moldenhauer
Kosten
93,- pro Paar
Leistungen
Abendessen, Programm, Teilnehmerheft
Daten
25.2. / 04.3. / 11.3. / 18.3. / 25.3. / 08.4. / 15.04.
Kontakt
dirk.moldenhauer@cvjmnuernberg.de
Mehr Infos: http://www.marriage-week.de/
Januar - März 2011
5
VERANSTALTUNGEN
Gemeinschaft mit anderen // Gott kennen lernen // ins Gespräch kommen //
Sonntags um 10.30 Uhr im CVJM / Kornmarkt 6 Ein offenes Angebot für alle. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen sowie Zeit für Gespräche. 16.01. 06.02. 20.02. 06.03. 20.03.
Gottesperle Perlen der Stille Ich-Perle Tauf-Perle Wüsten-Perle
Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie. Mt. 13, 45+4 „Das Perlenband enthält die ganze Botschaft des christlichen Glaubens, und zwar so, dass ein moderner Mensch sie ohne weitere verstehen und begreifen kann.“ Martin Lönnebo
6
Entstehung Der schwedische Bischof Martin Lönnebo (geb. 1930) brachte von einer Griechenland Reise die Idee der Gebetsketten mit. Daraufhin entwickelte er ein solches Gebetsband, mit dessen Hilfe die große spirituelle Sehnsucht der Menschen unserer Zeit Antworten finden sollen.
Abenteuerland - Der Kindergottesdienst Komm mit mir ins Abenteuerland! Parallel zum Lichtblick Gottesdienst gibt es einen Kindergottesdienst für alle Altersgruppen. Von 0-2, 3-6 und 7-12 Jahren sind alle Kinder ins Abenteuerland eingeladen. Dort gibt es abenteuerliche Spiele, jede Menge Spaß, Musik & Tanz, Basteln & Malen und immer eine Geschichte, die von den Abenteuern Gottes mit uns Menschen erzählt. Viele MitarbeiterInnen nehmen sich Zeit für die Kids & bereiten das Abenteuerland mit Liebe & kreativen Ideen vor. Bei den Kleinen sind die Eltern herzlich eingeladen mit dabei zu sein. Also, bis zum nächsten Abenteuerland. Wir sehen uns!
Wir haben unser Wohnzimmer eingerichtet – du kannst einfach vorbei kommen, mit leben, übernachten oder einfach nur kurz verweilen und entspannen. JesusHouse ist vier Tage lang verrücktes Programm mit viel Musik, Gesprächen, Videoclips und einer Message, die Zeichen setzt. Wir laden Dich und Deine Freunde ein, sich mit wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Der Eintritt ist frei.
JesusHouse startet jeden Abend um 19 Uhr im CVJM Kornmarkt. Mittwoch, 30.03. Gott? „Wozu Gott? Gott ist mir egal. Und: Ist Glaube nicht Einbildung?“ Donnerstag, 31.03. Glaube „Ich kann nun mal nicht jedem vertrauen. Das wäre nämlich ziemlich unschlau.“ Freitag, 01.04. Liebe „Liebe, ich kann’s nicht mehr hören. Trotzdem, wenn ich ehrlich bin: Es gibt nichts, was ich mir mehr wünsche.“ Samstag, 02.04. Hoffnung „Das wär’s doch: dass sich endlich mal was ändert“
Januar - März 2011
VERANSTALTUNGEN
Sa 19.02., 19.30 Uhr: D´oro Das sind Lieder die das Leben schreibt. Sie handeln von Liebe, von Trauer, von Wut, von Reue, von Freude, von Glück. Von all diesen einzigartigen Momenten. Immer wieder neu, immer wieder schön, immer wieder hörenswert.
Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen. Jeder bringt eine Speise aus seinem Heimatland für das gemeinsame Buffet mit. Dann wird miteinander Abend gegessen. Der Eintritt ist frei. Kinder sind willkommen.
Fr 11.02., 17.30-18.30 Uhr: Eine Lesung „Von der Unvergänglichen Liebe“ Dr. Heinz Jürgen Kaiser, Professor für Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, liest in seinem jüngst erschienenen Gedichtband "Märzenliebste“ aus dem Kapitel "Liebe" vor. Lassen Sie sich ein auf eine Liebeslese, serviert mit einem Cappuccino. Wir freuen uns auf Sie! Eintritt frei
Ein besonderes Highlight ist um 17 Uhr zu Beginn das Konzert mit Videokunst „Orientexpress“. Eine musikalische Reise mit Gitarre und Videobildern von den Künstlerinnen Natalia Merkel und Alla Werr. Eintritt frei!
Sa 12.02., 19.00 Uhr: Schoko Laden Ein kulinarisches Schokoladenerlebnis für alle Feinschmecker mit der Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, besondere Rezepte auszuprobieren und Spezialitäten zu testen. Kosten: 5 Euro pro Person Öffnungszeiten der Treppenhaus Lounge
Den CVJM gibt es weltweit. In 130 Nationalverbänden sind über 45 Mio Mitglieder organisiert. Die Arbeit des CVJM weltweit ist bunt und vielfältig. Michael Götz berichtet mit faszinierenden Bildern von der 17. Weltratstagung im Hongkong Juli 2010 und den vielen persönlichen Begegnungen mit YMCAs aus aller Welt. Passend dazu berichtet Anne-Sophie Köhler von der Jugendbegegnung „Atlantic Bridge“, bei der Nürnberger Jugendliche in New York junge Amerikaner und YMCAs kennengelernt haben.
Gitarre Video
Natalia Merkel Alla Werr
Termin
23.01. um 17 Uhr
Eintritt
frei
Ein besonderes Highlight ist um 17 Uhr im Anschluss das Konzert mit Videokunst „Orientexpress“. Eine musikalische Reise mit Gitarre und Videobildern von den Künstlerinnen Natalia Merkel und Alla Werr. Eintritt frei!
Ort
Großer Saal im CVJM
Referenten
Michael Götz Anne-Sophie Köhler
Termin
23.01. um 15 Uhr
Ort
Großer Saal im CVJM
Mo/Di 11-18 Uhr; Mi 9-23.30 Uhr, Do 10.30-23.30 Uhr; Fr/Sa 9-23.30 Uhr
Januar - März 2011
7
VERANSTALTUNGEN
„Liest du mich?“ – Gott zum Nachlesen Bibelleseinitiative des deutschen CVJM Mit folgender Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Mitarbeitenden aus dem CVJM 5 bis 15 inspirierende Minuten erleben. Probiert sie in den kommenden Wochen bei euren gemeinsamen Treffen aus.
„Gemeinsam beten und dienen“ Evangelische Allianzwoche vom 9. bis 16. Januar 2011 in Nürnberg Wir sollen in unserer Welt beten und anderen dienen, leben ermöglichen. Wer für andere Menschen in der Welt unterwegs ist, braucht das Gebet als Tankstelle.
Västeras-Methode 1. Lest den Bibeltext laut vor. 2. Lest den Text noch einmal persönlich und setzt dann folgende Zeichen am Textrand: Ein Ausrufezeichen für Textstellen, in denen eine wichtige Erkenntnis steckt. Ein Fragezeichen für Textstellen, die euch unklar sind. Einen Pfeil für Textstellen, die euch persönlich angesprochen haben. 3. Austausch, welche Textstellen markiert wurden und warum.
Die evangelische Allianzwoche bedeutet, Gott im Gebet und Gemeinschaft mit anderen Christen wieder neu kennen zu lernen.
Weitere Infos: www.liest-du-mich.de
Weitere Informationen unter nuernberg.de oder Flyer im Haus
8
Do 13.01. um 15.00 Uhr im CVJM Kornmarkt (Impuls: Michael Götz) Fr 14.01. Jugendgottesdienst um 19.00 Uhr in der Ecclesiagemeinde (Siebenkeesstr. 8) mit Daniel Klein Sa 15.01. Internationaler Gebetsabend in der Freien evangelischen Gemeinde (Holbeinstr. 21) um 18.30 Uhr www.ea-
Gemeinsam mit Hans-Martin Stäbler, Generalsekretär des CVJM Bayern, wollen wir uns an die Fersen Paulus‘ in Korinth heften. Waren sie nur Spielbälle der unbestimmbaren Elemente oder mündige Mitarbeiter Gottes? Wie reagierten sie auf die Herausforderungen in der tätigen Nachfolge Gottes? Zum Mitarbeiter- und Bibelstudientag 2011 – MIT 11 – sind alle Mitarbeiter aller Nürnberger CVJM ganz herzlich eingeladen, sich einen Tag lang geistig und ein bisschen kulinarisch verwöhnen zu lassen. Hans-Martin Stäbler wird uns die Tiefe und Breite des 1. Korintherbriefs mitnehmen. Mittags wird für unser kulinarisches Wohl gesorgt sein. Termin
12.02. von 9.30 - 16.00 Uhr
Kosten
pro Person 6,50€
Ort
CVJM Großgründlach
Kontakt
kontakt@cvjm-grossgruendlach.de
Januar - März 2011
VERANSTALTUNGEN
Die Lehrkräfte arbeiten alle selbständig und organisieren die Kurse selbst. Von daher bitten wir, sich immer direkt an die Kursleiter zu wenden, um dort genaue Infos und eine Anmeldung zu erhalten. 01 KLAVIERUNTERRICHT Susanne Lange 0176/21736002 und Joachim Klein 0151/15121021 02 BANDCOACHING Jonny Pechstein 0170/5243277 03 GITARRENUNTERRICHT Chris Halmen 0911/9896661 04 WERKKURSE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Stephan Heitsch 0911/3402130 05 GRAFITTI Andreas Zang 0911/5288563 06 ENGLISCH (spieler. für Kinder+Konversation) Naomi Hill 0176/78013656 und Jonny Pechstein 0170/5243277 07 SPANISCH Juan Anggelo Gutierrez Ordinola 0176/36845005 Info-Abend
17.01. von 18-19 Uhr
Januar - März 2011
Im CVJM sind alle Generationen beheimatet. Von den Krabbelkindern bis hin zu den Senioren „wuselt“ es im CVJM. Doch oft ist es auch ein Nebeneinander. Aus diesem Grund laden wir möglichst viele zum „Abendessen der Generationen zwischen dem 1.und 31.03.. Jeder der will, meldet sich dazu. Wir teilen alle eingegangenen Anmeldungen in zwei gleich große Gruppen „Jüngere“ und „Ältere“ ein. Dann wird immer eine „jüngere“ mit einer „älteren Person zusammen gelost. Ehepaare bleiben zusammen, sofern sie dies wollen. Es werden beide informiert, wer zueinander gelost worden ist. Daraufhin versuchen sich die beiden Zueinander-Gelosten telefonisch zu erreichen, um miteinander einen Abendessentermin zwischen dem 1. und 31. März zu vereinbaren. Abendessen
zwischen 1. und 31. März
Anmeldung
bis 10.02. (Auslosung am 11.02.)
Kontakt
angelika.boehm@cvjmnuernberg.de; 20629-29
Es geht wieder rund! Jede(r) wird gebraucht! LABORA (lat.: arbeiten) - Wir wollen das CVJMHaus wieder in Ordnung bringen. Einiges muss gestrichen und repariert werden. Ein paar Ecken müssen grundgereinigt werden und aufzuräumen gibt es auch eine Menge. Je mehr Hände anpacken, desto mehr schaffen wir an dem Tag und desto mehr Spaß macht es allen. Jede und jeder wird gebraucht! Von jung bis alt. Bitte melde dich! ORA (lat.: beten) - Mittags halten wir kurz vor dem Mittagessen inne und feiern miteinander ein Mittagsgebet, um danach dann wieder frisch gestärkt an die Arbeit zu gehen. ORT:
CVJM-Haus
TERMIN: Samstag 06.03. von 8.30 - 16.30 Uhr ANMEL- kornmarkt@cvjm-nuernberg.de DUNG: 206290
9
KINDER
„MIC— MEN IN CONSTRUCTION“
„DIE SPEZIALISTEN“
ABENTEUERLAND
in St. Matthäus / Nordstadt
in Emmaus / Gartenstadt im Süden
Der ultimative Kindergottesdienst
Jetzt geht es los! Die ultimative Gruppe für alle echten Jungs. Wir machen all das, was dir Spaß macht und dich bewegt. Schau einfach mal vorbei und lass dich überzeugen.
Jeder von uns ist so einzigartig und speziell, dass wir gar nicht anders heißen können als „Die Spezialisten“. Wir haben richtig viel Spaß bei tollen Spielen und spannenden Geschichten. Schau doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf dich! Für Jungs von 8-12 Jahren
Komm mit mir ins Abenteuerland! Herzliche Einladung an alle Kids, am Sonntag parallel zum Lichtblick ihren eigenen Gottesdienst zu feiern. In verschiedenen Altersgruppen erwarten dich abenteuerliche Spiele, jede Menge Spaß, Musik & Tanz, Malen & Basteln und Geschichten von den Abenteuern Gottes mit uns Menschen.
Zeit
Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr (nicht in den Ferien)
Für Kinder von 1-12 Jahren
Ort
Emmaus Gemeindezentrum, Schulze-Delitzsch-Weg 28
Leitung
Manuel Moldenhauer 9505328 Björn Ohlsen 483245 Franz Jahreis
Für Jungs von 12-14 Jahren Zeit
Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104
Leitung
Joachim Kurrer 4801110 Daniel Fleischmann 4010615 Achim Augus
Zeit
Immer parallel zum Lichtblick (s.S.6)
Ort
CVJM, Kornmarkt 6
Leitung 0-6 Jahre: Daniela Klein 20629-26 und Team 7-12 Jahre: Judith Gräf 7567948 und Team
JUNGENGRUPPE K4 in St. Matthäus / Nordstadt K4 steht für KreativeKooleKinderKruppe. So besonders wie der Name ist auch das Programm: Spaß und Action, drinnen und draußen - eben alles was Jungs wichtig ist. Immer dabei: Spannende Geschichten aus der Bibel
Mädchengruppe in St. Matthäus
Für Jungs von 8-11 Jahren
Unser Auftraggeber ist ein König. Darum geht es bei uns auch königlich zu. Wir feiern, spielen, lachen und begeben uns auf spannende Entdeckungsreisen mit unserem König.
Zeit
Freitags, 15.30—17.00 Uhr (nicht in den Ferien)
Für Mädchen von 8-11 Jahren
Ort
Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104 oder im Stadtpark (vorher bitte telefonisch erkundigen)
Leitung
10
Christoph Kurrer 2747045 Benny Fleischmann 4010615
KÖNIGSTEENS
KÖNIGSKINDER
Zeit
Freitags, 15.30-17.00 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104
Leitung
Corinna Kiel 318253
Mädchengruppe in St. Matthäus Jetzt gibt es für Mädchen, die zwischen 12 und 14 Jahre alt sind, eine eigene Gruppe. Du bist herzlich eingeladen! Für Mädchen von 12-14 Jahren Zeit
Freitags, 16.00-17.30 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104 oder im Stadtpark (vorher bitte telefonisch erkundigen)
Leitung
Jule Rother 0176/63126708 Franzi Hörber 486037
Januar - März 2011
KINDER
KINDER KINDERPOWERTAGE In den Faschingsferien
JESUSWOOD LIKE HOLLYWOOD Kooperation mit CVJM Eibach Lebhaftes, fröhliches, spannendes und lustiges erwartet dich jeden Freitag. Auf unserem Programm steht unter anderem kreatives Basteln und Gestalten, miteinander singen, spielen und biblischen Geschichten lauschen. Für jeden ist was dabei und manchmal ist es auch etwas ungewöhnlich. Schau einfach mal rein und lass dich überraschen… Für Kinder von 9-13 Jahren Zeit
Freitags, 16.00-17.30 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
Begegnungszentrum (BeZe) Eibacher Hauptstr. 55
Leitung
Juliane Rother 20629-26 Sarah Kanzler 345111
Januar - März 2011
Du hast was drauf! Du und deine Freunde – und deshalb sind die Kinder-Power-Tage genau das Richtige für dich. Bei uns kannst du kreativ oder sportlich werden. Du kannst auf der Bühne oder in der Werkstatt stehen. Du kannst dich im Bandraum oder in der Sporthalle austoben. Vieles ist möglich! Außerdem lernen wir den kennen, der alle Power hat und uns unsere Power geschenkt hat. Wer das ist!? Lass dich überraschen. Ab Januar gibt es einen Flyer mit dem genauen Workshopangebot. Dann kannst du dich entscheiden, wo du deine Power einsetzt. Aber anmelden kannst du dich natürlich ab sofort! Für Kinder von 6-12 Jahren Termin 9.-11.März 2011, jeweils von 9—16 Uhr Infos
Weitere Infos findest Du in unserem Freizeitprospekt
Verantwortliche Kinderbereich
Bastian Döring (26 Jahre) Ehrenamtlicher Bereichsleiter, Soz.-Päd. 2774130 bastian-doering@gmx.de Daniela Klein (31 Jahre) CVJM-Sekretärin für den Kinderbereich 20629-26 daniela.klein@cvjm-nuernberg.de Juliane Rother (25 Jahre) CVJM-Sekretärin für den Kinderbereich 20629-26 juliane.rother@cvjm-nuernberg.de Margarethe Wagner (30 Jahre) Geht ab Januar 2011 in Elternzeit
11
JUGENDLICHE
[SoN:SET]
„Pack´s“-CJD-CVJMKOOPERATION
Das ultimative Muss!!! Singen, Spaß haben, mal in die Turnhalle gehen und uns sportlich betätigen, Billard oder Kicker spielen, Kuchen essen, über Gott und die Welt reden - all das gehört zu [SoN:SET]. Für Jugendliche zwischen 13-17 Jahren. Programm erfahrt ihr in der Gruppe.
ATLANTIC-BRIDGE Im März geht´s wieder los!
Zeit
Freitag, 18.00-20.00 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
CVJM, Kornmarkt (im Studio)
Kontakt Katrin Schmidt / katrin0614@web.de
Atlantic Bridge geht wieder los - mit einer neuen Gruppe, die Lust hat auf die ultimative Multi-Städte-Ralley im Sommer 2011. Bist Du dabei? Wir wollen uns alle 2 Wochen Freitagabend treffen, uns als Gruppe kennen lernen, Spaß haben und die Kunst des interkulturellen Brücken Bauens erlernen. Sei dabei und bring Deine Freunde mit!
Freunde treffen, miteinander kochen, chillen, spielen, reden, singen, beten, lachen, Spaß haben… Das ist der Teenclub in Eibach!
Für Jugendliche ab 15 Jahren.
Für Jugendliche zwischen 13-16 Jahren.
Termine 04.03., 18.03. 18-20 Uhr
Zeit
Jeden 2. Montag von 19.30-21 Uhr
Ort
CVJM, Kornmarkt
Ort
Leitung
Anne Sophie Köhler & Team 20629-24
Begegnungszentrum (BeZe) Eibacher Hauptstr. 55
Leitung
Juliane Rother 20629-26
12
Seit März 2006 kooperieren das Christliche Jugenddorfwerk Nürnberg mit dem CVJM. Folgende gemeinsame Projekte werden durchgeführt (eine Auswahl): Sozialkompetenztraining, Sport, erlebnispädagogische Tage, Praktikantencamp, Schlüsselqualifikationstraining , Gottesdienste, Bewerbungstraining Wir suchen auch ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich in diesem Bereich engagieren wollen. Kontakt Daniel Klein 20629-24
TEENCLUB Kooperation mit CVJM Eibach
TRAINEE—BRING DICH EIN! Mitarbeiterschulung 2010/2011 Spaß, Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen, Neues Lernen, selbst was auf die Beine stellen! Die ultimative Schulung für angehende Mitarbeiter im Kinder– und Jugendbereich. Termine 15.1; 19.2; 26.3; Leitung
Anne Sophie Köhler 20629-24 Daniel Klein 20629-24
Januar - März 2011
JUGENDLI CHE
JUGEND-ALLIANZ GEBETSABEND Im Rahmen der Allianzgebetswoche Anfang Januar feiern die Jugendarbeiten der Allianzgemeinden einen ganz besonderen Gottesdienst. Im Eppeleinsaal der Nürnberger Jugendherberge findet der Jugendgebetsabend zum Thema Hoffnung statt. Singen, Begegnung, Inputs & das Gebet werden an diesem Abend im Vordergrund stehen. Komm, sieh und bete mit, damit die Hoffnung in dieser Welt weiter wächst. Für Jugendliche ab 14 Jahren Programm: „Godi-Gebets-Abend“ Termin
Freitag 14. Januar 2011 19-21.30 Uhr
Ort
Eppeleinsaal Jugendherberge Nürnberg
Kontakt Daniel Klein & Team 20629-24
JUST GOD Jugendgottesdienst Der kreative Gottesdienst, in dem man nur „gewinnen“ kann! Nämlich an neuen Einsichten, guten Freunden, leckerem Essen, einer genialen Botschaft oder einfach eine gute Zeit. Schau doch mal vorbei!! Für Jugendliche zwischen 13-18 Jahren Zeit
Freitag, 18.00—20.00 Uhr
Termine 04.02; 04.03 Ort
CVJM, Kornmarkt
JUGENDSPORT
Kontakt Daniel Klein 20629-24
(s. Seite 21)
SCHWITZTAG 2011 Bei Ihnen ist einiges an Arbeit liegengeblieben? Sie haben einen Keller oder Dachboden, der endlich ausgemistet werden muss? Oder Sie möchten im Frühjahr Ihren Garten aufmotzen haben aber keine Zeit dazu? Kein Problem, wir von der Jugendarbeit kommen und schwitzen für Sie! Uns kann man gegen eine Spende buchen. Wir misten aus, räumen auf usw. Zeitraum ab Februar 2011 Ort
Überall wo wir gebraucht werden
Kosten
Gegen eine Spende für die Jugendarbeit
Kontakt Daniel Klein & Team 20629-24
Januar - März 2011
Verantwortliche Jugendbereich
DIGITAL STORIES Digitale Geschichten Aufführung der digitalen Geschichten Montag, 21.02.2011 19.30 Uhr im CVJM
am
Ein megaspannendes Schulprojekt über das Ehrenamt mit Schülern der 8. Klasse der Wilhelm-Löhe-Schule und Senioren des CVJM geht in die Abschlussphase. Die Aufführung wird im Februar stattfinden! Sei dabei! Termin
Aufführung am 21.02. um 9.30 im CVJM
Leitung
Anne Sophie Köhler & Team 20629-24
Daniel Klein (34 Jahre) CVJM-Sekretär für Jugend und Azubis 20629-24 daniel.klein@cvjm-nuernberg.de
Anne Sophie Köhler (25 Jahre) CVJM-Sekretärin für Schule und Jugendarbeit 20629-24 anne.koehler@cvjm-nuernberg.de
13
18 PLUS
TREKKINGGRUPPE Du suchst Abenteuer? Du sehnst dich nach unberührter Natur? Du bist gerne körperlich aktiv? Du hast Lust darauf, neue Leute kennen zu lernen? Dann bist du hier richtig. Wir gehen miteinander auf Tour. 19.-20.03. Wochenendtour in Franken Leitung
Biggi Kleischmann birgit@kleischmann.de
Verantwortliche 18+ Bereich
Hannes Mailänder (28) Ehrenamtlicher Bereichsleiter, Elektroingenieur 5289885 hannes-mailaender@web.de
Biggi Kleischmann (39 Jahre) Ehrenamtliche Bereichsleiterin, Beamtin 4596040 birgit@kleischmann.de
Michael Götz (43) Leitender Sekretär 20629-22 michael.goetz@cvjm-nuernberg.de
DINNER YOUR BIBLE gemeinsam essen — in der Bibel lesen — diskutieren und überlegen, was uns die Bibel heute noch zu sagen hat Ein Angebot für alle Jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren, die gern gemeinsam an einem Tisch sitzen.
AK THEOLOGIE Arbeitskreis Theologie - Miteinander theologisch ringen, fragen, denken, sich austauschen Für theologisch Interessierte 27.01.
Engel und Dämonen - alles Mittelalterquatsch? Was sind eigentlich Engel? Wie werden sie in der Bibel beschrieben? Wie sind Dämonen zu verstehen?
10.02.
Scheidung oder K(r)ampf bis ans Ende des Lebens? Jede zweite Ehe in Deutschland wird geschieden. Auch christliche Ehen sind davon nicht verschont. Dadurch ergibt sich eine enorme Spannung zwischen dem biblischen Schutz der Ehe und dem was wir heute tatsächlich erleben. Wie ist damit theologisch und seelsorgerlich umzugehen?
17.03.
Schon Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit? Willst du etwas lernen? In einem Team mit anderen kreativen Ideen austüfteln? Dann bist du hier richtig? Einfach kurz kontaktieren und schon kannst du mal reinschnuppern!
Lässt sich Gott beweisen? Verschiedene Ansätze in der Geschichte und heute. Geht das überhaupt, dass sich Gott beweisen lässt? Welche interessanten Ansätze gab es in der Geschichte und gibt es moderne naturwissenschaftliche Ansätze?
Ort
Treffpunkt im CVJM, 2. Etage
KONTAKT Michael.goetz@cvjm-nuernberg.de
Zeit
19.00 Uhr Abendessen (jeder bringt etwas mit); um 19.45 Uhr Thema
Leitung
Tobias Graf (tobias.graf@web.de), Michael Götz
Für Brot ist gesorgt. Bitte etwas für drauf oder dazu mitbringen. Ort
CVJM, Studio (1. UG)
Termin
Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) Start um 19:00 Uhr mit dem Abendessen Ende ca. 21:30 Uhr
Leitung
anja-wilde@web.de, naomi.hill@cvjm-nuernberg.de, Björn Köhler
ÖFFENTLICHKEITSARBEITSTEAM
20629-22
VOLLEYBALL (s. Seite 21) 14
FUSSBALL (s. Seite 21) Januar - März 2011
18 PLUS
21 IM WEGGLA Neu in Nürnberg? Oder einfach mal neue Leute kennen lernen? Die Möglichkeiten sind unbegrenzt — und Du kannst dabei sein! 21 mal im Jahr und mehr! So 16.1.
Sporttag (s. S.4)
So 23.01.
„Orient-Express“ - Gitarrenkonzert (Natalia Merkel) mit Videokunst (Alla Werr) um 17 Uhr im CVJM
Sa 05.02.
Club-Spiel live: 1.FC Nürnberg- Bayer Leverkusen. Wer beim klaren Sieg gegen die Bayer-Elf mit dabei sein will, soll sich bis 31.1. per Mail melden. Treffpunkt um 14.30 Uhr
Do 17.02.
PowerPoint-Design erstellen Ideen und Information ansprechend und kurzweilig präsentieren
Do 10.03.
Bowling Wir liefern uns im Brunswick ein Gaudi-Turnier und du bist hoffentlich dabei. Treffpunkt um 20 Uhr
Do 24.03.
Filmfestival Türkei-Deutschland Das Festival ist das deutschlandweit wichtigste Festival für den interkulturellen Dialog zwischen dem deutschen und türkischen Kino. Film wird per Mail bekannt gegeben.
18 PLUS
Weitere Termine: www.cvjm-nuernberg.de
Kontakt
21imweggla@trumpkin.de
Leitung
Jean Linke, Stefan Wagner & M. Götz
Trekking-Freizeit in den Karpaten/Rumänien - 6.-20.08.— s. Seite 22 Januar - März 2011
15
e d n a b n e Famili FRAUENGEBETS FRÜHSTÜCK
FAMILIENSONNTAGE Gemeinsam am Sonntag etwas unternehmen. Ein Erlebnis für alle - Eltern wie Kinder! 16.01.
Sporttag 13.00-18.00 Uhr Sportangebote für die ganze Familie! In der 4-fach Halle der LöheSchule
Treffpunkt
Ab 13.00 Deutschherrnstr. 10
Mitbringen
Sportsachen & Turnschuhe
27.02
Schlittenfahren oder Hausspiel Wir tollen entweder die Piste herunter oder im CVJM herum.
Treffpunkt
14.00 Uhr; Ort wird noch bekannt gegeben, bitte im Büro erfragen
sich austauschen miteinander beten füreinander da sein Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück, Austausch und Gebet. Jeweils um 9.15 Uhr. Termine
14.01. / 18.02. / 18.03.
Ort
Privat bei Heidi Ohlsen, Worzeldorfer Str. 105
Leitung
Heidi Ohlsen 483245
Dem Tag etwas Besonderes verleihen… ihn entschleunigen und für kostbare Momente die Zeit anhalten. Wir wollen uns Zeit nehmen für den Austausch über die Kostbarkeiten in und für unser Leben, Neues entdecken … auf Spurensuche gehen. Herzliche Einladung zum Frühstück Latte Macchiato bei Ruthmarie Moldenhauer! Specials (werden bekannt gegeben) Im Frühling – wir werden aktiv Im Sommer – Besuch einer Freilichtbühne Im Herbst – Kreativwerkstatt Datum
Freitag 21.01.; 18.02.; 18.03. je 9 Uhr
Ort
Tannenweg 5, 90571 Schwaig
Infos
Ruthmarie Moldenhauer ruthmarie@fam-mos.de 9505328
Verantwortliche Erwachsenen- & Familienbereich
FRÜHSTÜCKSTREFFEN FÜR FRAUEN
Mitbringen
Bitte Kuchen und zum Schlittenfahren: Tee, Kaffee, Punsch, ...
Samstag, 19. März 2011, 9.30-12.00 Uhr
Kontakt
Dirk Moldenhauer 2062925
Thema: Wer Profil hat, hinterlässt Spuren
ELTERN-KIND-TURNEN (s. Seite 21)
16
Sabine Kurrer (50)
Referentin
Bettina Rode
Ehrenamtliche Bereichsleiterin für Familienarbeit 4801110
Kosten
10.-€
Dirk Moldenhauer (45) CVJM-Sekretär für Familien & Mitarbeiter 20629-25 dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de
Anmmeldung Traudl Wagner: 0911/882395 oder unter fruehstueckstreffen-n.de
Januar - März 2011
Gemeinsam - wie sonst? Spieletreff
ON-THE-WAY Männer unterwegs
An alle die Lust haben zu spielen und zuhause niemanden finden, der mitspielen möchte… Es werden verschiedene Brett- und Kartenspiele gespielt und neue vorgestellt.
Wir treten uns nicht nur regelmäßig auf die Füße (Kick&Talk, s. Seite 21), sondern genießen sporadisch unsere Freizeit auch mit anderen schönen Nebensächlichkeiten….
20.01., 03.02., 17.02., 03.03. u. 10.03. Uhrzeit: 19:30 Uhr
TERMINE
Die folgenden Angebote sind auch für Nicht-Fußballer…!
16.01.
Weißwurstfrühstück im CVJM! Zwischen Lichtblick-Gottesdienst und CVJM Sporttag stärken wir uns mit einer g‘scheiten Brotzeit!
Gemeinsam mit anderen kochen Spezielle Rezepte für Singles, saisonale Küche, schnell was feines kochen…
17.02.
17.03.
Leitung
Warum es (un)logisch ist, an Gott zu glauben! mit Christian Thiemann Beginn: 19.00 Uhr im CVJM ‚Kulinarisches zum Feierabend‘ Ein männlicher Koch– u. Gourmetabend! 19.00 Uhr im CVJM Udo Merkel 7414604
MEETING Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und gedanklichen Austausch über christliche und weltliche Themen. Kontakt
Roland Dürschner 406390 Susanne Weiß 09123/82378
Termine
Zwei Donnerstage im Monat ab 19.45 Uhr
Januar - März 2011
ERWACHSENE
Kochtreff
06.02., 20.02., 06.03., 20.03. u. 03.04. Uhrzeit: 17:00 Uhr
Bewegung nach Musik Unser Programm besteht aus Kreis-, Paarund Blocktänzen verschiedener Länder, Quadrillen und Rounds
CLUB-NACHMITTAG Geistig behinderte Menschen und ihre Angehörigen erwartet ein ansprechendes Programm, gute Gemeinschaft und ein geistlicher Impuls. Herzlich Willkommen! Zeit
Samstag, 14.00 Uhr
Termine
Clubnachmittage: 15.01.; 19.02; 19.03
Leitung
Christa und Hans Krauß 559750
13.01., 27.01., 10.02., 24.02., 17.03. und 24.03.; Uhrzeit: 14:00 Uhr
DATE FOR EIGHT
Miteinander Bibellesen (lernen) - 7 Abende Hintergründe entdecken Entstehung von Texten herausfinden Zusammenhänge erkennen 14.01., 28.01., 11.02., 25.02., 11.03., 25.03. u. 08.04. Für alle Generationen Angelika Böhm 20629-29
Anderen begegnen und beschenkt werden. Ein übergemeindliches Angebot für Singles aus der Region Nürnberg / Erlangen / Fürth. Eine Einführungs- und Infoveranstaltung zu Date for 8 findet am Freitag, den 21.01. um 19.30 Uhr im CVJM-Haus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; eine kurze Email an info@date-for-eight.de hilft aber beim Planen Kontakt
info@date-for-eight.de www.date-for-eight.de
17
55PLUS
FREUNDESKREIS Welche praktische Hilfe bietet die Bibel? Wir versuchen, uns den aktuellen Fragen der Zeit gemeinsam zu stellen. Nicht nur die ernsten Seiten des Lebens interessieren uns; wir lachen, singen, feiern, wandern und unterhalten uns gerne. Wir freuen uns sehr, Sie kennen zu lernen. Für Ehepaare und Alleinstehende 14.01.
„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.„ Auslegung zur Jahreslosung mit Pfarrer Gerhard Schorr
04.02.
Mund-Art, Andere-Art Referentin: Erika Stenglin
11.03.
Chagall—Die Schöpfung Bibelarbeit mit Michael Götz
15.04.
„Dem Koran begegnen“ Referent: Pfarrer Dieter Helbig
Zeit
NACHMITTAG DER BEGEGNUNG Staunen und lachen Täuschungskünstler Werner Fleischer wird uns begeistern; Kinder in Begleitung Erwachsener sind willkommen
10.03.
Mit Jesus Christus und den ersten Christen auf dem Weg: „Sehen und erkennen“ mit Pfarrer i. R. Werner Giese
17.03.
Die Jahreszeiten unseres Lebens Referentin: Angelika Böhm
24.03.
Bete und arbeite...und was wir sonst noch vom heiligen Benedikt lernen können. Referentin: Heike Böbel
31.03.
Unterwegs zum Zitronenfest an der Cote d’Azur. Diavortrag von Maria Mauser
Günther Beckstein. Christ und Politiker Vortrag von Ministerpräsident a. D. Günther Beckstein
05.04.
Bibelnachmittag mit Rainer Dick
06.04.
Bibelnachmittag mit Rainer Dick
07.04.
Bibelnachmittag mit Rainer Dick
Mit Jesus Christus und den ersten Christen auf dem Weg: „Verurteilen—verantworten— vergeben“ mit Pfarrer i. R. Werner Giese
14.04.
Gegenstände rund um die Passion Jesu Christi - Meditation mit Angelika Böhm
Termin: Donnerstag, 15.00 Uhr 13.01.
„Weil wir einander brauchen“ Allianz-Gebetsnachmittag mit Michael Götz
20.01.
Nürnberg auf zweiten Blick (I) Diavortrag von Martin Kirschbaum
27.01.
Lass dich nicht vom Bösen überwinden... Auslegung der Jahreslosung von Pfr. i. R. Helmut Weidinger
03.02.
19.00 Uhr
Leitung Hedi und Gerhard Scheffbuch 315631
03.03.
Herzliche Einladung an alle, die sich nachmittags Zeit nehmen können für eine Begegnung mit anderen Menschen, für eine Begegnung mit einem interessanten Thema und für die Begegnung mit Gott. Jeweils eine Stunde vor Programmbeginn sind Tische zum Kaffeetrinken in der Lounge im Erdgeschoss reserviert.
10.02.
17.02.
Nürnberg auf zweiten Blick (II) Diavortrag von Martin Kirschbaum
24.02.
„Eine offene Tür zum Himmel“ Auslegung zu Offenbarung 5,1-14 von Rainer Dick
Leitung Konrad Herdegen 503388
03.02. Günther Beckstein: Christ und Politiker
18
Januar - März 2011
55PLUS
SENIORENCAFE
MEISTERKREIS
TÖPFERSTUBE
Bibelkreis für Männer
Genießen Sie die Begegnung mit Menschen bei einer guten Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee mit einem Stück frisch gebackenem Kuchen aus der Handwerksbäckerei Andreas Fehr in unserer Lounge (Eingangsbereich des CVJM-Hauses).
Unter Anleitung werden mit verschiedenen Töpfertechniken Tonwaren für den eigenen Gebrauch hergestellt. Material ist vorhanden und wird nach Verbrauch bezahlt. Termine: Freitag, 10.00-12.00 Uhr (Termin nach Absprache)
Wir wollen nicht nur Fachleute in unserem Beruf sein - wir möchten auch wissen, worauf es im Leben ankommt. Deshalb nehmen wir uns Zeit zum Gespräch über Gottes Wort und zum Austausch über Glaubens- und Lebensfragen.
Termine: nur Donnerstag, 14-15 Uhr 13.; 20. und 27. Januar. 3.; 10.; 17. und 24. Februar. 3.; 10.; 17.; 24. und 31. März. 5.; 6.; 7. und 14. April.
Leitung: Eleonore Weinstein 425534
TERMINE: Dienstag, 17.00-18.00 Uhr
Leitung: Rosemarie Wellmann und Ursula Herdegen
BEWEGUNG NACH MUSIK
11.01.
Jahreslosung mit Pfarrer Glossner
18.01.
Tagestext 1.Mose 8, 1-12 Helmut Ahnert
25.01.
Heilige Heiden —Gerechte der Völker (2. Teil) Ulrich Meyer
Treffpunkt: 09.00 Uhr am Parkplatz „Steinerne Rinne“ bei Weißenburg
01.02.
„Domus“ in Rumänien Fanny und Felix berichten
12:00 Uhr Mittagessen im Gasthof Winkler in Alfershausen 187, 91177 Thalmässing
08.02.
gemeinsame Bibellese Römer 6, 1-11
Koordination: O. Wunderlich, 09128 - 23 20
15.02.
Er sagte Ihnen das Wort Hans Renner
22.02.
Bibelstunde mit H. Brettreich
01.03.
Tagestext Römer 11,17-24 Helmut Ahnert
08.03.
Gemeinsam
15.03.
Die Engel Gottes und Ihr Auftrag Referent: Konrad Herdegen
22.03.
gemeinsame Bibellese 1.Samuel 1-35
29.03.
Angelika Böhm ist bei uns
FREUNDSCHAFTSTREFFEN 60plus 29.03.2011 Ausflug zur „Steinernen Rinne“ und in den Märzenbecherwald
Tanz und Bewegung halten Körper, Geist und Seele in Schwung.
Verantwortliche 55plus Bereich
Unser Programm besteht aus Kreis-, Paarund Blocktänzen aus verschiedenen Ländern, Quadrillen und Rounds. Es ist die beste und amüsanteste Art des Gedächtnis - und Körpertrainings. Termine: Freitag Beginn: 14.00 Uhr
Angelika Böhm CVJM-Sekretärin für 55+ und generationsverb. Arbeit 20629-29 angelika.boehm@cvjm-nuernberg.de
großer Saal: 14., 21. u. 28.01. 4., 11. u. 18. und 25.02.; 4., 18. und 25.03. Turnhalle: 1.04..
Konrad Herdegen 503388
Leitung: Christa Frohse 554562
440741
Januar - März 2011
Werner Schmidt
Verantwortlich Helmut Büttner 550354 Peter Fischer 463245
19
BÄCKER
BÄCKERABTEILUNG
FRAUENKREIS
FAMILIENKREIS
im CVJM Nürnberg
Treffen für Seniorinnen
Die Bäckerabteilung ist 1899 als berufsständische Vereinigung innerhalb des CVJM entstanden. Gerade die Bäcker waren durch ihre Arbeitszeit von den üblichen Veranstaltungszeiten nahezu ausgeschlossen und damit auf Treffpunkte am Nachmittag angewiesen.
Familien und Singles treffen sich, um miteinander auf Gottes Wort zu hören, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zur persönlichen Lebensgestaltung zu gewinnen. TERMINE: Samstag, jeweils um 20.00 Uhr
Aus dem Wort Gottes möchten wir Hoffnung und Kraft für unser eigenes Leben schöpfen. Zugleich wissen wir uns als Beter mitverantwortlich für diese Welt. Die biblische Besinnung ist deshalb die Mitte unserer Zusammenkünfte.
Heute ist ihr Ziel, vor allen Dingen Menschen aus dem Handwerk zu erreichen. Zu ihren Angeboten sind aber alle herzlich eingeladen.
15.01.
TERMINE: Mittwoch, 15.00 Uhr
Büro Dienstag von 16-18 Uhr
Verantwortliche Bäckerabteilung
Jahreslosung 2011: „Lass dich nicht vom Bösen besiegen, sondern besiege das Böse mit Gutem“ (Römer 12,21) Referent: Peter Scharrer
12.02.
Samenkörner der Liebe in unsere Welt Referent: Hans-Martin Stäbler
12.03.
„Gemeinschaft – der Name ist Programm“ Apg. 2,42-47 Referentin: Anne Sophie Köhler
Leitung Uli + Gerhard Gräf 754852 Peter Fischer, Hildegard + Ludwig Krauß
26.01.
Wie beten wir das Vater unser? Andreas Staude von der Heilsarmee
09.02.
Hanna—Ihr Herzenswunsch Hildegard Spörl kommt zu uns
23.02.
Geburtstagsfeier mit Günter Haupt (landesk. Gemeinschaft)
09.03.
Pfarrer Glossner hält uns eine Bibelstunde
23.03.
Schwester Hannelore Pehland (Puschendorf) ist unter uns
BÄCKERPOSAUNEN Die Proben finden in der Wilhelm-Löhe-Schule, Nürnberg, Deutschherrnstraße, statt. Auftritte Die Termine der Auftritte der Bäckerposaunen finden Sie im Internet unter http://www.cvjmnuernberg.de/index.php?id=backerposaunen Probetermin: Donnerstag, 18.30-21.00 Uhr Informationen bei Hilde Buckel 556596 Leitung Ruth Johnke 3682776 mit Team (Karl Guckenberger, Gerhard Gräf, Hilde Buckel)
20
Jahreslosung 2011 Peter Scharrer legt sie uns aus
Leitung Ursula Kerschbaum 09104-2329
Werner Schmidt Leiter der Bäckerabteilung 440741 Hans Veeh Vorsitzender der „Christl. Bäcker– und Konditorenvereinigung Deutschlands; LV Bayern e.V.“ 382925
12.01.
FRAUENGEBETSKREIS Wir treffen uns vierzehntägig zum Bibellesen, Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Gebet; besprechen gemeinsam aktuelle Situationen und persönliche Erlebnisse. In unserer Runde sind immer Plätze frei. Termine Dienstag 16.30 Uhr im Wechsel mit dem Frauenkreis; Start: 18.01.11 Leitung Gertrud Guckenberger 673833
Januar - März 2011
SPORT
FUSSBALL ZUM FRÜHSTÜCK
BADMINTOEN TERMIN: Donnerstag, 20.30-22.30 Uhr Dienstag, 12.30-14.00 Uhr (nach Vereinbarung) Für Erwachsene LEITUNG: Ralf Gebhardt 9329228 varioton@web.de
Frisch in den Tag starten. Für alle, die durch Beruf, Ausbildung oder Studium morgens Zeit haben. Wir betreiben Hallen-Freizeit-Fußball. Und Frauen sind auch dabei! TERMIN: Mittwoch, 8.15-10.00 Uhr
JUGEND– & CJD-SPORT
INDIACA TERMIN: Montag, 20.30-22.00 Uhr Für alle LEITUNG: Christian Feilner
chrizlfeilner@web.de
LEITUNG: Michael Götz 20629-22 michael.goetz@cvjm-nuernberg.de
MÄNNER KICK & TALK
TERMIN: Freitag, 14.30-16.00 Uhr Für Jugendliche
ELTERN-KINDTURNEN
Jeden Donnerstag wird gekickt!! Wer ist mit dabei? Anschließend sitzen wir - wer Lust hat in der Lounge gemütlich zusammen.
LEITUNG: Daniel Klein 20629-24
Für Männer TERMIN: Donnerstag von 19.00-20.30 Uhr
TISCHTENNIS TERMIN: Montag und Mittwoch, 18.00-22.00 Uhr
LEITUNG: Udo Merkel, Hannes Mailänder, Thomas Hofmann KONTAKT: hannes-mailaender@web.de BADMINTON 5289885
LEITUNG: Johann Platzer 345430
Wir laden ein, mit unseren Kindern zusammen Freude am Springen, Klettern, Rennen ... zu entdecken und zu fördern. Dazu nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten unserer Turnhalle. Wir bitten um eine Anmeldung. TERMIN: Dienstag, 9.30-11.00 Uhr LEITUNG: Ilka Schirmer 3659131
VOLLEYBALL TRIATHLON TERMIN: Nach Absprache Gemeinsam trainieren: laufen, schwimmen und radfahren KOORDINATION: daniel.klein@cvjm-nuernberg.de 20629-24
Januar - März 2011
TERMIN: Freitag, 19.30 Uhr 19.30 - 20.00 Uhr: Training 20.00 - open end: Spiel
TREKKINGGRUPPE (s. Seite 14)
Für junge Erwachsene LEITUNG: Kathrin Schiller 0172-8191950 Hannes Sambale 0162-4818245 untergrundvolleyballer@web.de
55PLUS-SPORT (s. Seite 18) 21
FREIZEITEN 2011
Kinder von 8 bis 12 Jahre
23xErholung pur
Kinder PowerTage im CVJM in den Faschingsferien - 09.-11.03. - Leitung: Daniela Klein & Team Kinder MusicalTage - 20.-22.05. - Leitung: Romina Rieder & Team Kinderfreizeit in den Pfingstferien - 13.-19.06. - Leitung: Daniela Klein & Team Abenteuer Abenteuertage in der Fränkischen Schweiz - 03.-07.08. - Leitung: Juliane Rother & Team
Jugendliche von 13 bis 17 Jahre
Multi-Kulti-Städte-Ralley - 01.-16.08. - Leitung: Anne-Sophie Köhler und Team Korsika - 07.-20.08. - Leitung: Daniel Klein & Team Jugend-Lebenswoche im CVJM, 23.-29.10. - Leitung: Daniel Klein & Team Ski- und Winterfreizeit 02.01.-07.01.2012 - Leitung: Daniel Klein & Team
18+ / Junge Erwachsene
Natur pur - Fünf Trekkingwochenenden - Leitung: Biggi Kleischmann & Team London - 20.-23.05. - Leitung: Michael Götz & Team Rumänien / Karpaten - Trekkingtour - 06.-20.08. - Leitung: Michael Götz & Team Ski- und Winterfreizeit 02.01.-07.01.2011 - Leitung: Daniel Klein & Team
Erwachsene & Familien
Frauen-Wohlfühlwochenende im Landhotel in Velburg - 18.-20.03. Leitung: Team Männerzeit in Österreich am Attersee - 23.-25.07. - Leitung: Udo Merkel & Team Städtereise Dresden - 15.-18.06. - Leitung: Dirk Moldenhauer & Team Vater-Kind-Freizeit in der Fränkischen Schweiz - 22.-24.07. - Leitung: Dirk Moldenhauer & Team Familien-Tagescamp - 29.07.-03.08. - Leitung: Dirk Moldenhauer & Team Vater-Sohn-Adventure - 30.09.-03.10. - Leitung: Dirk Moldenhauer & Team
55plus
Frauenwochenende der Bäckerabteilung - 18.-20.03. - Leitung: Marianne Schmidt & Team Tanzfreizeit der Bäckerabteilung - 02.-05.05. - Leitung: Christa Frohse, Angelika Böhm & Team Härz-Kulturreise - 9.-12.05 - Leitung: Angelika Böhm & Team Urlaub am Rennsteig - 9.-16.07 - Leitung: Angelika Böhm & Team Wittenberg und Luther - 28.10.-02.11. - Leitung: Angelika Böhm & Team
Geistig Behinderte und Angehörige
22
Viums/Südtirol - 19.-30.09. - Leitung: Christa & Hans Krauß & Team
www.urlaub.cvjm-kornmarkt.de
Januar - März 2011
ERLEBTES
Jonas Bricks: „Faszination Glaube“ faszinierte viele Menschen in den letzten zwei Monaten. Es war kurz gesagt eine bewegende Zeit! Zweimal in der Woche, am Dienstag und Freitag, fand der Alpha Kurs in den letzten zwei Monaten im CVJM statt. Über insgesamt 200 Teilnehmer haben an dem Alpha Kurs für Erwachsene und Jugendalpha teilgenommen. Dazu erforschten ca. 50 Kinder in eigenen Glaubenskursen die Kerninhalte des christlichen Glaubens. Es war eine bunte Mischung aus jung und alt. Innerhalb dieser Zeit gab es fröhliche, lustige, witzige Momente, wie zum Beispiel das gemeinsame Essen vor jedem Kurs, die traditionellen Alphawitze als Einstieg, die Kleingruppengespräche und die entspannte Stimmung am Alpha-Wochenende auf der Burg Wernfels. Im Gegensatz dazu haben wir aber auch über schwierige Themen, wie zum Bespiel „Wie überwinde ich das Böse?“, „Warum starb Jesus?“ und „Wie kann ich gewiss sein, dass ich Christ bin?“ nachgedacht, diskutiert und versucht auf unser eigenes Leben zu reflektieren und anzuwenden. Gott hat durch seine unendlich große Liebe zu uns Menschen ganz individuell gesprochen – manchmal leise, manchmal lauter, aber vor allem hat er viele Menschen berührt und herausgefordert, ein Leben mit ihm zu beginnen.
Januar - März 2011
„Wir fühlen uns sehr willkommen im AlphaKurs und schätzen die Vielfalt der Menschen dort. Man merkt den Referenten an, dass sie ihren Glauben leben. Für uns ist es eine belebende Auffrischung.“ Thomas Kalbreier: „Ich habe mich drei Jahre dagegen gewehrt, das war völliger Schwachsinn“ Claudia Brendel: Jonas Bricks, Praktikant beim CVJM Kornmarkt, hat mich zum ersten AlphaAbend mitgenommen und wohl im Leben nicht geglaubt – so wie ich selbst –, dass ich den ganzen Kurs besuchen würde. Von der ersten Minute an habe ich mich im Kreise der CVJM-Leute pudelwohl gefühlt und empfand das Konzept vom gemeinsamen Essen, dem Referat und den anschließenden Kleingruppen als absolut überzeugend. So kam es, dass ich trotz stets übervollem Terminkalender keinen einzigen Alpha-Abend verpasst habe. Sogar beim Alpha-Wochenende zum Thema Heiliger Geist war ich dabei. Rückblickend war das mein persönliches Highlight: raus aus dem Alltag, hin zu bewegenden Fragen des Lebens, verbunden mit Zeit für tiefgründige Gespräche, Spaziergänge, gemeinsames Essen und Beten. Besonders beeindruckend fand ich das harmonische Beisammensein der 170 Wernfels-Bewohner aller Generationen. Beim Gebetsabend war ich Gott in meinem bisherigen Leben wohl am nächsten.
Ich erinnere mich mit Freude an die Wärme, all die Emotionen, die Gesänge und Gebete in dem Raum – ein faszinierendes Erlebnis! Moritz: Vor dem Jugend-Alpha-Kurs habe ich zwar an Gott geglaubt, ihn aber nicht gespürt habe. Deswegen dachte ich, ich könnte den Glaubenskurs ausprobieren – als ein Experiment. Beim ersten Mal im Jugend-Alpha wurde ich gleich freundlich begrüßt, obwohl ich nur Daniel kannte. Die Themen waren für mich sehr interessant und haben mich zum Nachdenken gebracht. Besonders in den Kleingruppen spürte ich Gott ganz deutlich und nah. In diesen Wochen konnte ich vieles neu überdenken und aus ganz neuen Blickwinkeln betrachten. Das Team hat gute Arbeit geleistet, sie haben mir die Liebe Gottes vor Augen geführt. Am besten fand ich alles. Besonders gefiel mir der Lobpreis mit vielen Liedern. Das Wochenende auf der Burg Wernfels zum Thema Heiliger Geist am Kurs-Ende hat mich endgültig von Gott überzeugt. Als mir am Gebetsabend der Heilige Geist zugesprochen wurde, war ich überwältigt. Etwas ist in mich gekommen – etwas Großes, Gutes. Ich habe gespürt, dass Gott in mir ist und mich nicht verlassen wird. Der Alpha-Kurs hat mir meinen Glauben wiedergegeben.
23
ERLEBTES
Annalena Hermani:„Mich fasziniert die offene Gemeinschaft und Gastfreundschaft, die Ermutigung zu persönlichen Erfahrungen und dass der Alpha-Kurs so international ist. Auf das Wochenende freue ich mich besonders.“
Christian Müller-Hillebrand, Gast: „Der AlphaAbend ist für mich ein Freiraum, den ich in vollen Zügen genieße. Ich bin jemand, der sich im Austausch mit anderen seine Meinung bildet. Dazu tun mir die Gespräche gut.“
Peter Löschner: Vor dem Alpha-Kurs stand ich den Themen Glauben und Religion kritisch gegenüber. Als mich ein CVJM-Mitarbeiter zum Alpha-Kurs einlud, war ich skeptisch. Ich machte mir vorab viele Gedanken: Ob mein persönliche Art und Weise von Glauben überhaupt “zulässig” sei? Ob mein Lebensstil als christlich gelte? Ob ich mich mit all meinen Zweifeln – so wie ich eben bin – überhaupt Christ nennen dürfe? Die Themen und Gespräche im Alphakurs waren mehr als nur interessant für mich und brachten mich zum Nachdenken. Der Alpha-Kurs hat meine Art zu glauben verändert: Er hat mich dazu gebracht, über feste Ansichten neu nachzudenken und eigene Meinungen kritisch zu hinterfragen. Er hat mir neue Anstöße gegeben, den eigenen Glauben zu vertiefen. Und das ohne aufdringlich zu wirken oder mich um jeden Preis zu bekehren. Die Vorträge und Gespräche wirkten stets freundlich und offen. Im Nachhinein sehe ich den Alpha-Kurs als Angebot für jeden, egal, ob sie sich mit ihrem Glauben neu auseinandersetzen wollen oder einfach nur um ihrem Glauben und Jesus näherzukommen.
Christine Häusler, Kleingruppenleiterin: „Ich mache gern im Alpha-Kurs mit, weil es eine geniale Möglichkeit ist, Außenstehende anzusprechen. Und ich merke: Auch mein Glaube festigt sich durch die Herausforderung, ihn immer wieder neu in Worte zu fassen.“
24
Therea Schrull: Durch die Atlantic-BridgeFreizeit im Sommer in den USA bin ich auf den Jugend-Alpha-Kurs aufmerksam geworden. Ich wollte mehr übers Christsein und den Glauben wissen und bin nicht enttäuscht worden! Jede Woche konnte ich Neues lernen und mich mit den anderen Teilnehmern austauschen. Besonders beschäftigt, hat mich die Vorstellung, dass wir an Gott und die Inhalte der Bibel glauben, aber Mythen wie das Ungeheuer von Loch Ness oder Aliens für absurd halten. Eine Erklärung dafür ist schwer zu finden, aber darüber nachzudenken, ist faszinierend. Ich bin in diesen Wochen Gott wirklich näher gekommen und habe vor allem auf dem Alpha-Wochenende gemerkt, wie schön die Gemeinschaft mit anderen Christen ist. Wir haben zusammen gebetet, gesungen, diskutiert, gespielt und einfach Spaß gehabt. Wer Gott kennenlernen will oder
einfach seinen Glauben vertiefen und Antworten auf seine Fragen haben möchte, dem kann ich den Alpha-Kurs wirklich empfehlen! Es ging unter anderem um Gebet, Heilung, warum wir Glauben und den Heiligen Geist. Langweilig wurde es nie, wir hatten gemeinsam sehr viel Spaß beim Worship, in den Kleingruppen und bei den lockeren Vorträgen. Armand Gets: Ein erlebnisreiches Wochenende in vieler Hinsicht. Ich war von der Organisation der Veranstaltung sehr begeistert und möchte mich bei denen bedanken, die daran beteiligt waren. Vom Lobpreis bis hin zum Gottesdienst am Sonntag, fand ich, dass alle im Gottes Namen dort waren. Man fühlte sich geborgen und konnte ohne Hemmung mit jedem ins Gespräch kommen. Besonders der Heilige Geist wurde für mich dabei verständlicher: Was der Heilige Geist in unserem Leben bewirken kann, wenn man ihm vertraut und ihn einlädt, war mir bis dahin nicht bewusst. Am Alpha-Wochenende konnte ich die Nähe zu Gott deutlich spüren. Ich habe das Vertrauen Gottes erlebt, sodass ich Ihm mein Herz geöffnet habe. Meine Gebete, Sorgen und Wünsche haben Gehör gefunden. Ich bin Gott sehr dankbar für alles.
Januar - März 2011
ERLEBTES
Kerstin Waldmüller: Da ich schon früher im CVJM war, habe ich den Jugend-Alpha schon vor einem Jahr als Teilnehmerin mitgemacht. Als die Anfrage, ob wir als Gruppe den Jugendalpha im Herbst leiten wollen, hatte ich erst Zweifel. Aber die damaligen JugendalphaLeiter Daniel und Fritz haben mich überredet. Darüber bin ich froh, weil ich so viel Neues gelernt habe, zum Beispiel vor einer Gruppe von Leuten zu stehen, etwas über Gott und die Bibel zu erzählen und mich dabei sicher und wohl zu fühlen. Außerdem hatte ich in zuvor selbst einige Glaubenskrisen durch schwierige persönliche Erfahrungen. Durch den AlphaKurs habe ich mich oft mit Gott und der Bibel beschäftigt. Dabei ist mir erst klar geworden, wie wichtig Glauben für mich und mein Leben ist. Ein Highlight war für mich das Wochenende auf der Burg Wernfels. Da hatte ich richtig viel Zeit für Gespräche mit den Jugendlichen über Glauben und Leben. Dabei ist auch ein junger Teilnehmer zum Glauben gekommen! Alles in allem fand ich den Alpha-Kurs super. Judith Gräf: „Ich arbeite zum wiederholten Mal mit. Am nächsten Tag fühle ich mich erfrischt und fröhlich, wie nach einem Kurzurlaub. Das Highlight ist für mich das Wochenende mit tiefen Gesprächen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.“
Januar - März 2011
Interview von Juliane Rother mit Alexandra Birsch (13), einer Teilnehmerin: Welche Perle des Glaubens hat dich besonders angesprochen? Die Perle der Stille: Ich habe entdeckt, wie gut es tut, in die Stille zu gehen. Bei den Königsteens hatte jeder Zeit, sich einen Platz zu suchen und in die Stille zu gehen, hinzuhören und kleine Texte zu lesen. Diese Zeit der Stille hat mich voll bewegt. Auch die Ich-Perle hat mich angesprochen: Die Gruppe hat an jedes Mädchen einen Brief geschrieben. So habe ich erfahren, wie wertvoll ich für die anderen bin. Welche Erfahrungen hast du mit dem Glauben in letzten Wochen gemacht? Ich habe weiter über die Perlen und deren Bedeutung nachgedacht. Besonders die Perle der Stille ging mir nach. Ich habe angefangen ein Heft zu führen, in dem ich Gott schreibe, für was ich alles dankbar bin und was mir auf dem Herzen liegt. Ein Gott-Erlebnis-Buch also! Würdest du anderen Mädels empfehlen, in die Königsteens-Gruppe zu kommen? Natürlich! Mir gefällt die Zeit sehr: Ich bekomme zu spüren, dass ich etwas Besonderes bin. Dadurch tanke ich voll auf. Ich komme Gott viel näher als im Gottesdienst und erlebe ihn in der Gruppe ganz neu als allein zuhause. Diese Erfahrung wünsche ich auch anderen Mädels.
Interview mit Maria und Christine Wörner Wie seid ihr auf den Alpha-Kurs „Faszination Glaube“ gekommen? Maria: Eine CVJM-Mitarbeiterin hat mich eingeladen. Beim Hören von Anbetungsliedern im Bibel-TV habe ich Lust auf Gemeinschaft bekommen. Christine: Durch den Hinweis im CVJMProgramm. Welches Thema hat dich am meisten beschäftigt? Maria: Wie Gott führt. Ich habe gespürt, dass Gott mich geführt hat. Besonders beeindruckend war der Gottesdienst am AlphaWochenende. Seitdem ist bei mir was anders. Christine: Warum und wie ich die Bibel lesen soll und die Gewissheit, dass ich Christ bin. Habt ihr konkrete Erfahrungen mit dem christlichen Glauben in den Wochen gemacht? Maria: Ich habe gemerkt: ich brauche Gott in meinem Leben. In vielen Alltagssituationen frage ich: Was würde Jesus jetzt tun? Meine Denkweise hat sich verändert. Ich verstehe mehr, wenn ich Bibel lese. Christine: Ich habe vorher schon gedacht, dass ich Christ bin, hatte aber mit manchen Dingen in der katholischen Kirche Probleme. Manchmal dachte ich, ich wäre ein schlechter Christ. Jetzt unterscheide ich: das eine ist die Kirche und der Glaube ist was anderes. Ich gehe jetzt oft „Händchen haltend“ mit Jesus spazieren.
25
ERLEBTES
Mich (Ulrike Gräf) hat fasziniert… dass wieder viele neue Teilnehmer dazu gekommen sind. die vielen Jugendlichen, die am Alpha-Kurs teilgenommen haben. die Bereitschaft Nachtische zu machen, dass es jeden Abend einen süßen Top gab. das gute Miteinander beim Tische decken, Saal schmücken, spülen und auch mal spontanes umdecken. der liebevolle Umgang miteinander im Vorbereitungsteam. die Freundlichkeit und Herzlichkeit auch im Umgang mit neuen Leuten. die Offenheit in den Gesprächsgruppen. wie sich Menschen in den Wochen verändern. das Wirken des Hl. Geistes am Wochenende. der wunderbare große Chor am Wochenende, wo alle von Herzen mitgesungen haben. Die Dankbarkeit neuer Teilnehmer für das was sie in den Wochen erlebt haben. der Wunsch der Teilnehmer, dass es auch nach dem Alpha-Kurs weiter geht. der Lichtblick-Gottesdienst zum Abschluss mit so vielen Menschen. die klare, evangelistische Botschaft, die Mut gemacht hat weiter dabei zu bleiben.
26
Liebe Ruth, liebe Ulrike, lieber Erhard, liebe Angelika, lieber Dieter, lieber Reinhard mit euren Familien. Liebe Verwandte von Andreas Prechtel, verehrte Trauerversammlung. Die christliche Bäcker- und Konditorenvereinigung muss heute Abschied nehmen von Andreas Prechtel, einer starken und prägenden Persönlichkeit unsrer Bäckerarbeit. Wo er war, war er mit ganzem Einsatz zur Stelle. Schon 1948 hat er mit dem damaligen Hilfsprediger Kurt Heimbucher, die Bäckerlehrlinge wieder im CVJM am Sterntor gesammelt. Bäckerarbeit war für ihn immer CVJM-Arbeit, zwar eigenständig, aber dazugehörig. Viele Jahrzehnte setzte er sich an der verantwortlichen Stelle in der Bäckerabteilung und im CVJM ein. – Geschichte war ihm wichtig, doch war er stets offen für Neues, solange er es mit seinem Glauben und Gewissen vereinbaren konnte. Er hat nie um den heißen Brei herum geredet, sondern die Dinge zielstrebig auf den Punkt gebracht. Er konnte seine Meinung vehement vertreten. Dabei ging es ihm immer um die Sache, nicht um seinen Namen oder die eigene Ehre. Es ging ihm um den Bau des Reiches Gottes. Da war er ein echter Andreas im biblischen Sinn. Wie es im Johannesevangelium von dem Jünger Andreas heißt, dass er Menschen zu Jesus führte.
Diese Gabe hatte Andreas. Er war ein praktischer und einladender Mensch. „Wir haben Jesus gefunden, komm und sieh.“ Er war ein dankbarer Mensch. Lieber hat er sich zweimal bedankt, als es einmal zu unterlassen. Dadurch hat er die Mitarbeiter anerkannt und motiviert. Über vierzig Jahre war er Schriftleiter unserer Zeitschrift „Lebensbrot“. Er hat sowohl den redaktionellen, als auch den geistlichen Inhalt verantwortlich gestaltet. Dazu gehört viel Gebet, Ausdauer und Geduld mit Menschen. Liebe Ruth, dies alles und noch viel mehr war nur möglich, weil du ihm den Rücken frei gehalten hast, ja ihn freigegeben hast für die Arbeit im Reich Gottes. Andreas war ein Mensch, der viel Wert auf seine Familie legte und er war ein tüchtiger und kreativer Bäckermeister und Geschäftsmann. Ihr habt oft auf euren Vater und Mann verzichten müssen. Dafür sei euch heute ganz herzlich gedankt. Andreas Prechtel hatte Profil, deshalb hat er auch Spuren hinterlassen. Gott hat Segensspuren daraus gemacht. Sie sind sowohl in eurer Familie, als auch in der Bäckerarbeit zu sehen. Ich hörte ihn oft sagen: „Ich kann nur staunen, staunen, staunen über Gottes Führungen.“ Das kann man nur unterstreichen im Blick auf das Leben von Andreas. Werner Schmidt
Januar - März 2011
ANZEIGEN
CVJM Domus (Közös Élet) Aufbau einer Partnerschaft zu Rumänien Seit einiger Zeit haben wir die Idee unsere Angebote im CVJM durch internationale Partnerschaften zu erweitern. Wie im vorigen Heft berichtet, sind wir gerade am Aufbau einer Partnerschaft zu China, die besonders für Erwachsene sein soll. Für unseren Jugendbereich haben wir uns auf die Suche nach einer Partnerschaft in Osteuropa begeben und sind dabei durch persönliche Kontakte auf den CVJM Domus gestoßen. Bei dieser Partnerschaft sind wir an einer Jugendbegegnung, Freizeitarbeit und dem kulturellen Austausch interessiert. So wird es vom 8. bis 11. August bereits eine Begegnung vor Ort geben. Im Rahmen der Rumänien Outdoor Freizeit werden wir zu Besuch bei Domus sein und gemeinsam mit rumänischen Jugendlichen ein paar Tage verbringen. Auf dem Programm stehen u.a. der Besuch in einem Romadorf, in dem Domus arbeitet und ein Arbeitseinsatz auf der Kirchenburg Arkeden. Der CVJM Domus (Közös Élet) Közös Élet-gemeinsam Leben – christliche Jugendarbeit in Keresztúr, Siebenbürgen mit ungarisch sprachigen Jugendlichen, die im Waisenhaus aufgewachsen sind und zum Großteil aus Roma Familien stammen.
Januar - März 2011
27
ANZEIGEN
Ein Team geschulter Mitarbeiter versucht im Hörenden Gebet, Gottes Impulse für Ihre Situation zu empfangen. Dabei erzählen Sie bewusst nichts von sich und Ihren Anliegen. Infos und Anmeldung: 530 6879 oder nicole@bolsinger.de Bei der Anmeldung bekommen Sie einen konkreten Termin mit Uhrzeit.
28
Januar - März 2011
MITARBEITERGEMEINSCHAFT
Februar
Januar Di 11 Mi 12 Di 18 Mi 19 Di 25 Mi 26 Do 27 Sa 29
CVJM Abend 19.30 Uhr im CVJM Kleingruppenleitertreffen 19.30 Uhr bei Heidi & Rolf Ohlsen Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Vorstand 19.00 Uhr im CVJM Bereiche Ort und Zeit nach Vereinbarung Ausschuss 19.30 Uhr im kleinen Saal AK Lobpreis 19.00 Uhr im CVJM BAG Tag in Erlangen Haupt-u. ehrenamtliche Mitarbeiter treffen sich aus den bayer. Großstadtvereinen
Di 01 Di 08 Sa 12 Di 15 Mi 16 18./ 19 Sa 19 Di 22
Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung CVJM Abend 19.30 Uhr im CVJM Bibelseminar der CVJM in Nürnberg Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Vorstand 19.00 Uhr Kleingruppenleiter Klausur Kleiner Saal, Zeit noch bekannt geben Jährlicher Studientag der MAG 8.30—16.00 Gr.Saal und Seminarräume Bereiche Ort und Zeit nach Vereinbarung
März Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung AG Delegierten– u. Führungskräftetagung in Dassel Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Ora et labora—Wir verschönern unser Haus; 8.30—16.00 Uhr CVJM Abend 19.30 Uhr im CVJM Vorstand 19.00 Uhr Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Ausschuss 19.30 Uhr, Kleiner Saal 29 Bereiche Ort und Zeit nach Vereinbarung
Mi 01 03 06 Di 08 Sa 12 Di 15 Mi 16 Di 22 23
Unter vier Augen Seelsorge / Mentoring / Zweierschaft
Mitarbeiter-Kleingruppen Wir treffen uns in Kleingruppen in privaten Wohnungen, um miteinander das Leben und den Glauben zu teilen.
TERMINE: siehe oben LEITUNG & KONTAKT Dirk Moldenhauer 20629-25
Neben den monatlich CVJM-Abenden und der Einbindung in die missionarischen Bereiche trifft sich die Mitarbeitergemeinschaft zwei Mal pro Monat in Kleingruppen.
Wer Interesse hat unsere Mitarbeitergemeinschaft kennen zu lernen, wendet sich bitte an Dirk Moldenhauer
Die überschaubaren Hauskreise sind Treffpunkte für den persönlichen Austausch innerhalb der Mitarbeitergemeinschaft im CVJM. Aus der Liebe und der Freiheit Jesu Christi heraus wollen wir verbindlich zueinander stehen.
Januar - März 2011
Bei vielen Themen ist das Gespräch zu zweit eine große Chance. Wir bieten drei Arten von Zweiergesprächen an: Seelsorge Gemeinsam zu Gott kommen. Lasten ablegen. Befreiung erfahren. Sich selbst besser kennenlernen. Ansprechpartner: Lydia und Reinhard Prechtel 480 10 49 Mentoring Gaben entfalten. Begleitet werden. Tipps bekommen. In der Persönlichkeit reifen. Ansprechpartner: Michael Götz 2062922 Zweierschaft Als Freunde unterwegs sein. Leben teilen. Offen über Alles reden können. Gemeinsam Gott begegnen. Ansprechpartner: Dirk Moldenhauer 2062925
29
AUS DEM VEREIN „Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.” Mit dem Wochenspruch vom 13. Februar aus Jesaja 60,2 gratulieren wir allen herzlich zum Geburtstag und wünschen ein gesegnetes neues Lebensjahr.
Februar
Januar
März
Familiennachrichten Am 12. November 2010 ist unser Ehrenmitglied Andreas Prechtel mit 88 Jahren heimgegangen. Wir trauern mit den Angehörigen.
30
Januar - März 2011
ÜBER UNS
Danke Nina und Magy!
Herzlich Willkommen, Kathrin! Wenn man umzieht ist alles neu. Nicht so, als ich im September nach Nürnberg zog: Sofort wurde ich herzlich in den CVJM aufgenommen. Ein ganz neues Gesicht war ich ja auch nicht, schließlich bin ich schon vorher mit meinem Freund Bastian Döring zu Lichtbilckgottesdiensten und anderen Veranstaltungen gekommen. Neu ist CVJM für mich nicht: Ich bin im CVJM groß geworden, bin nach meiner Ausbildung am CVJM-Kolleg in Kassel ein Jahr in einem Londoner YMCA und zwei Kirchengemeinden als Jugendreferentin tätig gewesen. Zuletzt habe ich im CVJM Kreisverband Siegerland (CVJM Westbund) gearbeitet, hauptsächlich bei KonfiCastle, Schulungen, Freizeiten und pack’s. Neu in meinem Leben ist, dass ich im Oktober angefangen habe Betriebswirtschaftslehre zu studieren und ab Januar nun als Schwangerschaftsvertretung die Leitung der Lounge übernehme. Wenn ich nicht in der Hochschule oder im CVJM bin, dann liebe ich es zu kochen oder Musik zu machen (mein neustes Projekt ist Violine spielen zu lernen, leider habe ich noch keinen neuen Lehrer -wer was weiß, darf sich gerne melden). Ich bin gespannt auf viele gute Begegnungen und freue mich Sie/ euch in der Lounge oder anderswo im CVJM zu treffen. Eure Kathrin Dörr
Januar - März 2011
Nina Mohr hat die Lounge und das MigrantenProjekt „Tandem“ geleitet. Margarethe (Magy) Wagner ist für Daniela Klein als Schwangerschaftsvertretung in den Kinderbereich gekommen. Und nun sind bei euch beiden eure eigenen ersten Kinder unterwegs. Viele aus dem Verein fiebern mit und freuen sich mit euch auf eure Babys. Beide habt ihr mit hohem persönlichen Einsatz viel in den letzten Jahren auf die Wege gebracht und seid ein fester Bestandteil der großen CVJM-Familie geworden. Deswegen sagen wir euch ein großes Dankeschön für alles mit euch Erlebte und wünschen euch Gottes reichen Segen für euch und eure Familien! Michael Götz
Was ist der CVJM? Der CVJM ist ein überkonfessioneller christlicher Jugendverband. Die ehrenamtliche Mitarbeit ist im CVJM von wesentlicher Bedeutung. Ehrenamtliche und Hauptamtliche arbeiten partnerschaftlich zusammen. Die Teilnahme an den Programmen des CVJM steht Jungen und Mädchen, Frauen und Männern aus allen sozialen, ethnischen, kulturellen und religiösen Gruppen offen. Die Angebote tragen zu gegenseitigem Verständnis und Respekt bei. Die Arbeit des CVJM geschieht ganzheitlich. Sie sieht den Menschen als Einheit von Geist, Seele und Leib, in seiner Beziehung zu sich selbst, zu anderen Menschen, zur Schöpfung und zu Gott. Im CVJM erleben vor allem junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder die Liebe Gottes durch persönliche Zuwendung und Begleitung und werden zum Glauben an Jesus Christus eingeladen. Der CVJM Nürnberg e.V. gehört zum deutschen CVJM (mit ca. 320 000 Mitgliedern) und damit auch zum weltweiten CVJM/YMCA, der in 124 Ländern mehr als 45 Millionen Menschen erreicht.
31