2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 1
Dienstag, 23. März 2010 10:58
INHALT
Herzliche Einladung zu sechs besonderen Lichtblickblick-Gottesdiensten in St. Jakob. Jakob Prominente wie Volker Heißmann, Dr. Günther Beckstein oder Fürst zu Castell-Castell erzählen aus ihrem Leben. Siehe Seite 4
Tanz den Mai - am 30. April verwandelt sich die Treppenhaus-Lounge in einen Kärwa-Platz. Die „Treppenhausparty goes fränkisch“ könnte man auch sagen. Egal wie: Hauptsache, du bist dabei! Mehr Infos siehe Seite 6.
...
10 Jahre „Prof. Dr. Gerhard KnöchleinKnöchleinJugendstiftung“ für den CVJM Nürnberg ist eine gute Gelegenheit, an die Zukunft zu denken und dementsprechend zu handeln. Ein interessanter Vortrag vom Sohn des Stiftungsgründers Dr. Bernhard Knöchlein. Infos siehe Seite 9
2
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 2
4 Veranstaltungen 4 Unterwegs - Lichtblick-Gottesdienste 4 CVJM im Park - das Sommerfest 5 Sponsorenlauf 2010 5 Die Blaue Nacht im CVJM 5 WM in Südafrika und im CVJM 6 Menschen-Länder-Abenteuer 6 Internationales Dinner 6 Busausflug Haßberge / Tanz den Mai 7 Treppenhaus Lounge - Kulturprogramm 8 Ökumenischer Kirchentag in München 8 JesusHouse 2010 & Faszination Glaube 9 Kindermusicaltage & 10 Jahre Stiftung 9 Mach mit! - Arbeitskreise im CVJM
10 Kinder 10 Königskinder / Königteens / Jesus Kids 10 Jungengruppen Spezialisten & K4 11 Gruppen in St. Matthäus / Delfine 11 Bericht „Kinder-Kreativ-Tage“ 12 Jugendliche 12 SoN:SET / Teenclub / Girls 4 God 12 Atlantic Bridge / Pack´s CJD & CVJM 12 Mitarbeiterschulung / Schwitztag 13 Just God / Alpha-Kleingruppe 13 Jugendsport / Bericht „Konfi Castle 6“ 14 18plus / Junge Erwachsene 14 Trekkinggruppe / Dinner your Bible 14 Segeltörn / 21imweggla 14 Volleyball / Fußball 15 AK Theologie / Öffentlichkeitsteam 15 Tanz den Mai 16 Familien 16 Familiensonntage 16 Mutter-Kind-Turnen 16 Erwachsene 16 Frauengebetsfrühstück / Von Frau zu Frau 16 Bibelkurs / Meeting 17 Männer - On the Way 17 Club-Nachmittag / Date For Eight
18 50plus 18 Freundeskreis / Töpferstube 18 Nachmittag der Begegnung 18 60 plus Freundestreffen 19 Seniorencafé / Bewegung nach Musik 19 Frauenkreis / Meisterkreis 20 Bäckerabteilung 20 Bäckerposaunen / Familienkreis 20 Frauengebetskreis 20 Mitarbeiter-Gebetsabend 21 Sport 21 Tischtennis / Fußball 21 Triathlon / Volleyball / Badminton 21 Segeln / Eltern-Kind-Turnen 22 CVJM - Freizeiten
23 23 24 24 25 25 26 26 26 27
Flucht aus dem Irak - ein Interview FIKA - Internationaler Nachmittag Tikay-Projekt in Peru Sommergrüße aus Südafrika Katastrophenhilfe auf Haiti und in Chile 18plus - ein Muss CV-Sporties - der 2. CVJM-Sporttag Bibelnachmittage mit Rainer Dick Schneeschuhwanderung Anzeigen
29 30 31 31 32
Mitarbeiter-Gemeinschaft Aus dem Verein / Geburtstage Prof. Heinrich Hommel im Interview Über uns KONTAKT / ADRESSEN / IMPRESSUM
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
VORWORT
Liebe Leser, „Mitreisende und Wegbegleiter“,
unvorstellbar viel unterwegs sind wir heute. Und das nicht nur mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug. Auch mit der Fernbedienung oder per Mausklick reisen wir in Sekundenschnelle über den Globus und durch die Zeiten. Alleine gestern Abend im heute-Journal bin ich in einer einzigen Nachrichtensendung von Berlin über Brüssel nach Athen, Jerusalem, Washington und Kabul „entführt“ worden. Dabei saß ich ohne mich körperlich zu bewegen auf unserer Couch. Eine schier unbegrenzte Mobilität ist ein Kennzeichen unserer Zeit. Und zugegeben: viel Faszinierendes lässt sich unterwegs entdecken. Am Abenteuerlichsten ist es sicherlich, wenn man sich selber aufmacht. Mit über 50 CVJM-Mitarbeitenden sind wir im März bei einer Stadtführung der Nürnberger Kirchengeschichte nachgegangen. Vor unserem inneren Auge flogen von Station zu Station 1000 Jahre Gottes Geschichte mit dieser Stadt und seinen Menschen vorbei. Die mir schon lange bekannten Gebäude und Plätze erhielten durch diese Führung eine neue tiefe Bedeutung. Mit wachen Sinnen unterwegs sein - sei es in der eigenen Stadt oder irgendwo in der Welt, verändert meine Sicht, prägt mich. Und das ist gut. So bleibe ich als Mensch beweglich und höre nicht auf zu reifen. Lebenslang bleibe ich auf diese Weise Lernender und Empfangender - ein wunderbares Geschenk Gottes. Und so murmele ich vor mich hin: „Danke Gott für die unendlich vielen zu entdeckenden Wege, Menschen, Kulturen, Landschaften - in all dem ist deine Kreativität sichtbar.“
Aber doch spüre ich auch, dass bei allem faszinierenden Unterwegs-sein es schnell passieren Unterwegs kann, dass die eigene Seele nicht mehr hinterher kommt und auf der Strecke bleibt. Und dann hänge ich im Nirgendwo beim hektischen Hin– und Herzappen zwischen Terminen, Gesprächen, zu verrichtenden Arbeiten, Meetings, Mails, virtuellen sozialen Netzwerken, SMS, Telefonaten, Filmen, Nachrichten, Zeitungen, Werbebotschaften u.v.m. Der einzelne Moment und nicht nur der, sondern mein ganzes Leben, drohen im hektischen Hin und Her zu zerfleddern. Weil mich so vieles auf einmal prägen will, prägt mich nichts mehr. Ich bleibe nur noch an der Oberfläche, konsumiere Unmengen, reife aber nicht mehr und bleibe so innerlich stehen - obwohl ich mich äußerlich in rasender Geschwindigkeit bewege. Und genau hier setzt ein tiefe Erkenntnis an, welche sich durch die ganze Bibel zieht. Nämlich in allem UnterwegsUnterwegs-sein - und das waren das Volk Israel, Jesus Christus mit seinen Jüngern und auch die ersten Christen um Paulus eine ganze Menge - ist es wichtig, zu wissen zu wem ich gehöre, mit wem ich unterwegs bin, woher ich komme und wohin ich gehe. Und diese Fragen kann nur einer beantworten: der Schöpfer dieser kreativen, faszinierenden Welt selbst. Und von daher wünsche ich Dir und mir, dass wir uns mit der Pfingstpredigt des Petrus in allem Hin und Her unserer Zeit, immer wieder neu auf Gott ausrichten, denn „Du hast mir kundgetan die Wege des Lebens; du wirst mich erfüllen mit Freude vor deinem Angesicht.“ In diesem Sinne und in Christus verbunden Euer Michael Götz Leitender Sekretär
Im Mai übernimmt Christoph Then (Bild) das Amt des Schatzmeisters von Thomas Schuster. Schuster Vielen Dank Thomas für dein jahrelanges Engagement und schön, dass du weiterhin im Vorstand bleibst und mithilfst, dass der CVJM sich weiter positiv entwickelt.
Mitte April beginnt Anne Sophie Köhler (geb. Ruder) als CVJM-Sekretärin für „Schule und Jugendarbeit“. In dem von der AuerbachStiftung geförderten Projekt „Bring dich ein“ motiviert und gewinnt sie Schüler für ein ehrenamtliches Engagement im CVJM.
Daniela Klein steigt Ende Mai mit einer Teilzeitstelle nach einjähriger „Joela-Pause“ wieder in den Kinderbereich ein. Gemeinsam mit Magy Wagner und Bastian Döring fördert und leitet sie das hoch motivierte Team des Kinderbereichs.
AprilApril-Juni 2010
3
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 3
Dienstag, 23. März 2010 10:58
VERANSTALTUNGEN
18.04. „Versteh st auch nur Bahn du manchmal hof? Frag mal den äthiopischen Finanzminister .“ Predigt: Anne Sophie Ruder im CVJM um 10 .30 Uhr
Wir sind unterwegs. Jeder Mensch legt in seinem Leben so einige Wege zurück. Manche sind flach, leicht zu gehen und ohne große Hindernisse. Manch andere sind steil, steinig und schwer zu bewältigen. Doch was Gott mit all diesen Wegen zu tun hat, dazu erzählen Menschen in sechs „unterwegs“„unterwegs“-Gottesdiensten aus ihrem Leben. 02.05.
„Heimweg“ mit Interviewgast Albrecht Fürst zu Castell-Castell
16.05.
„Rettungsweg“ mit Interviewgast Johanna Heller (Nbg-Christkind)
06.06. „Fluchtweg“ mit Interviewgast „Magic Rudi“ van Eldik 20.06. „Privatweg“ mit Interviewgast Volker Heißmann 04.07. „Höhenweg“ mit Interviewgast Bürgermeister Horst Förther
Wir feiern unser Sommerfest und alle sind herzlich eingeladen! 11.00 Uhr LichtblickLichtblick-Gottesdienst In St. Jakob - siehe links! 12.00 Uhr MittagsMittags-Picknick Wir picknicken im wunderschönen und schattigen Jakobs-Gärtla. Frei nach dem Motto „Jeder bringt etwas mit und es reicht für alle.“ Wir bauen eine große Tafel auf, wo jeder sein Mitgebrachtes dazu stellen kann. Zusätzlich werden noch Würstchen gegrillt und für Getränke gesorgt.
„Ausweg“ mit Interviewgast Dr. Günther Beckstein
13.00 Uhr Sponsorenlauf Mit Bürgermeister Förther als Schirmherrn drehen wir Runde um Runde für den CVJM.
Gott kennen lernen und Gemeinschaft erleben // mit poppiger Musik und klaren Aussagen in entspannter Atmosphäre // parallel Kindergottesdienst // anschließend gemeinsames Kaffee-Trinken
14.00 Uhr Spiel, Spaß und Musik Angefangen von einer Nachwuchs-Kinderband bis hin zu sportlichen Aktionen, wird dies ein kurzweiliger und gemütlicher Nachmittag.
18.07.
Jeweils 11 Uhr in St. Jakob
4
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 4
16.00 Uhr Finito INFOS
CVJM-Geschäftsstelle 20629-0
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
VERANSTALTUNGEN
UG: 19 bis 22 Uhr „Bitte toben!“ Kinder (Mindestalter 6 Jahre) turnen auf einem BeWEGungs-Parcours durch die Sporthalle des CVJM. Die Eltern haben frei und dürfen durch die Blaue Nacht ziehen! EG und AlphaAlpha-Buchhandlung: 19 bis 0 Uhr „Bitte zelten!“ Mitten im Großstadtdschungel, an einem Lagerfeuer Geschichten von Abenteuern und Gefahren hören … u.a. mit Roman– und Phantasy-Autor Titus Müller, Band Ro´shan aus Essen und dem Gitarristen Chris Halmen.
Jeder kann mitmachen! Gesucht werden Läufer und Sponsoren! Die Spenden kommen im vollen Umfang der Arbeit des CVJM Nürnberg e.V. zugute. Über 200 hauptsächlich ehrenamtliche Mitarbeitende engagieren sich in knapp 70 Gruppen, diversen Projekten (z.B. Azubis, Migranten, Behinderte) und 20 Freizeitmaßnahmen. Wöchentlich erreichen wir ca. 1100 Menschen mit den diversen Programmen. Das Anmeldeformular und weitere Infos gibt es über den Sonderflyer, der im CVJMCVJM-Haus ausliegt oder per Post angefordert werden kann.
1 OG: 19 bis 0 Uhr „Bitte reinschauen!“ Im größten offenen Atelier Nürnbergs treffen Sie die Künstler von zellKULTUR bei der Arbeit. Versuchen Sie Ihr eigenes künstlerisches Talent! Anschließend können Sie In der Oase in die Foto- und Lichtinstallation eintauchen und bei der Musik von DJ Shima entspannen. Treppenhauslounge: 23.30 bis 2.30 Uhr „Bitte tanzen!“ Die beiden Bands „Kings of Pancakes“ und „My Flint“ poltern mit ihren gute Laune verbreiteten Songs in die Gehörgänge ihrer Zuhörer und setzen in Bewegung. In der unverwechselbaren Club-Atmosphäre der Treppenhauslounge wird die Late Night ein Erlebnis der besonderen Art. INFOS
in der Geschäftsstelle 20629-0
Hallo liebe FußballFußball- Freunde, es sind wieder 4 Jahre vergangen und die Fußball WM in Südafrika steht vor der Tür. Es wird bestimmt wieder ein tolles Fest vom 11.06. bis 11.07. werden. Wir laden euch deshalb ein, die Spiele zentral in der Stadt im CVJM am Kornmarkt anzusehen. Wir übertragen die Deutschland- & die Finalspiele im großen Saal per Leinwand und jeweils ein Spiel am Tag in der Treppenhaus Lounge. Im CVJM kannst du ein friedliches, freudiges und im Notfall auch trockenes Fußballfestival für Jung und Alt erleben. Selbstverständlich gibt es auch günstige Getränke, Snacks und Halbzeit-Spaß mit Kickern und Tipp-Kick. Also bis denn!
AprilApril-Juni 2010
5
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 5
Dienstag, 23. März 2010 10:58
Tagesbusausflug in den Naturpark Haßberge
YMCA Togo & Internationales Dinner So 09.05. Vortrag um 15 Uhr Begegnung im weltweiten CVJM präsentiert von Constantin Ganschow (CVJM Berlin) auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen. Der Togo YMCA (CVJM) ist eine christliche Bewegung, die unter den vielen inneren oder äußeren sozialen Krisen leidet. Seit 1998 nahm das christliche Bewusstsein im YMCA aufgrund einer inneren Krise ab. Dies hat sich doch seit 2005 grundlegend geändert. Warum? Mit welchen Menschen? Was macht der CVJM jetzt? All diesen Fragen werden wir an dem Nachmittag mit schönen Bildern aus dem Land nachgehen. Internationales Dinner um 17 Uhr Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen Jeder bringt eine Speise aus seinem Heimatland für das gemeinsame Buffet mit. Dann wird miteinander Abend gegessen. Der Eintritt ist frei. Kinder sind willkommen. Um die Organisation zu vereinfachen, schicke doch bitte eine Mail vorher an nina.mohr@cvjm-nuernberg.de und teile mit, dass du kommst und etwas zu Essen für das Buffet mitbringst. Herzlichen Dank.
6
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 6
Bei dieser interessanten Rundfahrt lernen wir zunächst die Altstadt von Haßfurt und die berühmte Ritterkapelle kennen. Unsere Führerin, Frau Voll, begleitet uns dann den ganzen Tag über, zunächst zur romantischen Fachwerkund Regiomontanusstadt Königsberg. Nach einem guten Mittagessen im Gasthof „Herrenschenke“ und einer Besichtigung der Marienkirche fahren wir durch die nördlichen Hassberge zum Höhenort Altenstein mit herrlicher Aussicht von der Burgruine. Nach dem Kaffetrinken geht’s über Ebern und Bamberg zurück nach Nürnberg. in der Treppenhaus Lounge
LEITUNG Konrad Herdegen und Dankwart Backfisch
Fränkische Polka, Crosscrossover Dance, Balkan Ethno, zünftiges Essen, Fassbier, Dirndl, Lederhosn, um die Wette sägen, hämmern, Grillen - die Treppenhaus-Lounge verwandelt sich in einen „Kärwa-Platz“ und du feierst mit.
PREIS
in der Treppenhaus Lounge
ABFAHRT
Donnerstag, 10. Juni, 7.45 Uhr vor dem CVJM-Haus
für Busfahrt, Führungsgeld, Trinkgeld: 19 € (im Bus zu bezahlen)
ANMEL- vormittags, in der CVJMDUNG Geschäftsstelle, Telefon 206 290 Sollte jemand kurzfristig zurücktreten und keine Ersatzperson gefunden werden, bitten wir um Bezahlung des anteiligen Fahrpreises.
30.04.
ab 20.30 Uhr bis 1.30 Uhr
EINTRITT was es dir wert ist und was du geben willst KONTAKT hannes-mailaender@web.de
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
www.treppenhauswww.treppenhaus-lounge.de
Kulturprogramm in der Lounge Samstag 24.04. Mittwoch 14.04. // Jazz: sus4 Gespielt werden sowohl bekannte Jazzstandards, als auch Eigenkompositionen. Stücke aus den Genres Funk, Fusion und dem Latin -Bereich sind ebenfalls vertreten. Der Eintritt ist frei. Die Band spielt ab 20:30 Uhr. Infos: www.myspace.com/sus4quartett
Donnerstag 15.04. // Akustik: Bread & Butter Schlagkräftige Rhythmen, Songtexte wie gemalte Bilder, mehrstimmiger Gesang, einfallsreiche Bass– Gitarrenläufe—all das vereint das Trio BREAD & BUTTER in seinen radiotauglichen Eigenkompositionen. Der Eintritt ist frei. Die Band spielt ab 20:30 Uhr. Infos: www.breadandbutter-music.de
Samstag 17.04. Ein junger Musiker der sich ganz allein mit seiner Gitarre und seiner Stimme auf den Weg zurück zu den Ursprüngen des Liedermachens begibt. Ehrlich und nachdenklich. Der Eintritt ist frei. Ban David spielt ab 20:30 Uhr. Infos: www.bendavid.de
Me and Reas ist Musik für dein Autoradio, Musik für den Wohnungsputz, Musik für das Wohlbefinden, genau die richtige Musik für die Treppenhaus Lounge, ist dein wohlverdientes Abendessen nach einem arbeitsreichen Tag. Der Eintritt ist frei. Die Band spielt ab 20:30 Uhr. Infos: www.myspace.com/meandreasmusic
Samstag 8.05. // Die neuen auf die Bühne bitte! Von 1515-16:30 Uhr Ein Konzert von junge Künstler und Gitarristen zum Nachmittagskaffee! Songs zum zuhören, mitsingen und Spaß haben in Lounge— Atmosphäre. Ein Nachmittag von und mit Chris Halmen und Schülern. Der Eintritt ist frei. Info: www.chrishalmen.de
My Flint Kings of Pancakes Der Eintritt ist frei. Infos: www.my-flint.com www.myspace.com/kingsofpancakes.de Weitere Infos zur Blauen Nacht auf S.5
Weitere Infos zu Tanz den Mai auf S.6
Samstag 08.05. // Akustik: No Expectations No Expactations suchen sich ihre Inspiration und ihre Ideen in allen möglichen Ecken und Nischen der Musiklandschaft, sammel diese in der Mitte ihres Kellergeschosses in Gostenhof und kochen eine einzigartige, ehrliche Suppe. Ohne Rezept. Der Eintritt ist frei. Die Band spielt ab 20:30 Uhr.
Fußball // Live mitfiebern in der Lounge. Der Eintritt ist frei Mittwoch 12.05. UEFA Europa League Finale Mittwoch 03.03. Champions League Finale Juni/Juli WM—Spiele
offen: Mo + Mi 1111-22.30 Uhr & DoDo-Sa 1111-23.30 Uhr AprilApril-Juni 2010
7
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 7
Dienstag, 23. März 2010 10:58
VERANSTALTUNGEN
Vom 12. bis 16. Mai 2010 treffen sich Christen aus Deutschland und der Welt zum 2. Ökumenischen Kirchentag in München. Ihr Ziel: gemeinsam ihren Glauben zu feiern, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Ob Gottesdienste, Konzerte, Podiendiskussionen oder Theater - die Teilnehmenden und Mitwirkenden erwartet mit rund 3000 Veranstaltungen ein umfangreiches Programm. Wir freuen uns insbesondere über die Einladung des ÖKT an die Weggemeinschaft und Bewegung von ‚Miteinander wie sonst‘. In diesem ökumenischen Prozess sind eine Reihe von CVJM in Deutschland eingebunden. ‚Miteinander wie sonst‘ wird am Freitag, den 15.05.10 ein komplettes Tagesprogramm in der Eissporthalle München gestalten, zu der wir herzlich einladen. Nähere Informationen zu diesem speziellen Angebot finden Sie unter www.miteinanderwww.miteinanderwiewie-sonst.org Bei Interesse an einem Tagesausflug nach München und dem Besuch des Forums ‚Miteinander wie sonst‘, bitten wir Sie um Rückmeldung unter 20629-25 / Dirk Moldenhauer ORT:
München
KOSTEN:
Tageskarten Ermäßigt
28,-€ 18,-€
Zzgl Fahrtkosten & Verpflegung
8
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 8
Jetzt ins Vorbereitungsteam einsteigen! JesusHouse ist eine Einladung, sich mit wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Z.B. Was ist der Sinn deines Lebens? Gibt es einen Gott? Wenn es einen Gott gibt, warum verhindert er nicht, dass es so viel Leid auf dieser Welt gibt? An vier Abenden vom Mittwoch, den 6.10. bis zum Samstag, den 9.10. werden in der Jungen Kirche Lux vier Abende von Jugendlichen für Jugendliche stattfinden - mit Musik, Aktion & Message. Genauere Infos zu den Abenden wird es in den nächsten Monaten geben, da verschiedene Teams dran sind, vier perfekte Abende zu planen.
Wie kommt es, dass der christliche Glaube seit 2000 Jahren Menschen fasziniert? Die Sehnsucht nach einem sinnstiftenden Glauben und einer erfüllenden Spiritualität wächst weiter. In der Bibel stecken unzählige Abenteuer von Menschen, die durch den Glauben 'ergriffen' wurden - fasziniert, bezaubert von Jesus Christus, mit dem das spannendste aller „Geheimnisse“ in die Welt gekommen ist. Genau um dieses Rätsel und Wunder dreht sich von Oktober bis Dezember 2010 alles. Selbstverständlich gehört zu solch einer Suche, dass auch Zweifel, Fragen und Enttäuschungen zu Wort kommen sollen.
Und damit das Programm bunt und interessant wird, ist es wichtig, dass möglichst viele ihre Ideen mit einbringen. Deswegen komm und steige mit ins Jesus-House-Team mit ein! Weitere Infos: www.jesushouse-nuernberg.de
Etliche Nürnberger Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen und der CVJM, laden unter dem Motto „Faszination Glaube“ stadtweit Menschen ein, bei einem Grundkurs des Glaubens im Herbst 2010 dabei zu sein.
15.04.
JesusHouse-Gesamtteam im CVJM
INFO
michael.goetz@cvjm-nuernberg.de
Weitere Informationen zu verschiedenen Grundkursen im CVJM für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Migranten folgen.
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
Veranstaltungen
10 Jahre Knöchlein Jugendstiftung An die Zukunft denken Für die Zukunft handeln Herzliche Einladung zu einem DetektivDetektivabenteuer der besonderen Art! Bei dieser geheimnisvollen Spurensuche treffen wir Josua, das Volk Israel und die magischen Posaunen von Jericho und begleiten sie auf der Spur der roten Schnur. Viele spannende Aktionen und Spiele warten auf DICH. Außerdem lernen wir viele coole Songs rund um Josua und die Posaunen von Jericho kennen. Die Kinder Musical-Tage 2010 veranstaltet der CVJM Nürnberg e.V. gemeinsam mit der evangelischen Thomasgemeinde Schwaig und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Heilig-Geist in Laufamholz.
Herzliche Einladung zu einem Vortrag über die Jugendstiftung und ihre Bedeutung für den CVJM Nürnberg Am 29. Februar 2000 trat erstmals der Stiftungsrat der Prof. Dr. Gerhard Knöchlein Jugendstiftung des CVJM zu einer Sitzung zusammen. Mit einem Brief an die Ehemaligen beschrieb Prof. Dr. Knöchlein seine Motivation zur Gründung: „Jeder darf sich fragen: Wäre ich heute an der Stelle meines Lebens angelangt, wenn ich nicht seinerzeit den CVJM erlebt, mit gelebt hätte, mit der von ihm verkündigten Botschaft, die heute noch mehr gilt als zuvor?“ Damit hat er nicht nur um Zustiftungen geworben, sondern auch den Grund für seine eigene Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht.
Steig ein! Mach mit im CVJM! Der CVJM am Kornmarkt lebt vom Engagement von über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Warum nicht selber mitmachen? Hier findest du ein paar Anregungen, wo man so mitmachen könnte. Die TreppenhausTreppenhaus-Lounge sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer hat Lust sich auszuprobieren - hinter der Theke oder im Kulturteam, welches die Konzerte organisiert. nina.mohr@cvjm-nuernberg.de 20629-34 Musiker aufgepasst! An Lobpreis interessierte Musiker können sich bei Alex & Birgit Kohler wegen dem AK Lobpreis melden! 5967616 Im internationalen Arbeitskreis werden im CVJM alle Beziehungen zu Partnerländern koordiniert und gefördert. Ebenso werden Programme für die Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund entwickelt und durchgeführt. Infos über Michael Köhler Micha718@web.de 0151/10708446
18.04.
Auftritt um 17 Uhr im großen Saal des CVJM
Lesen Sie in dem Zusammenhang auch das Interview mit Prof. Heinrich Hommel auf S. 31
24.04.
Auftritt um 17 Uhr in der Thomaskirche in Schwaig
REFERENTEN
Dr. Bernhard Knöchlein Bernhard Schirmer
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit - Schon Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit? Willst du etwas lernen? In einem Team mit anderen kreativen Ideen austüfteln? Dann bist du hier richtig! michael.goetz@cvjm-nuernberg.de 2062934
INFO
0911/500339; romina.rieder@gmx.de
TERMIN
Do 06.05. um 15 Uhr
KONTAKT
Do 06.05. um 15 Uhr
AprilApril-Juni 2010
9
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 9
Dienstag, 23. März 2010 10:58
KINDER
KINDERGRUPPEN
„Die Spezialisten“
JESUSKIDS
in Emmaus / Gartenstadt im Süden
Der ultimative Kindergottesdienst
Jeder von uns ist so einzigartig und speziell, dass wir gar nicht anders heißen können als „Die Spezialisten“. Wir haben richtig viel Spaß bei tollen Spielen und spannenden Geschichten. Schau doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Jesus Kids für Kids von 7-12 Jahren mit Geschichten und spannenden Aktionen rund um Jesus und die Bibel.
Für Jungs von 88-12 Jahren.
Leitung Judith Gräf 7567948 Mirjam Bär 2372099 Eva Kurrer 4801110 Gregor Neumann
Zeit
Donnerstag, 17.00—18.30 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
CVJM, Kornmarkt 6 oder St. Jakob
Zeit
Immer parallel zum Lichtblick (s.S.6)
Ort
Emmaus Gemeindezentrum, Schulze-Delitzsch-Weg 28
Leitung
Bastian Döring 2774130 Manuel Moldenhauer & Björn Ohlsen
JUNGENGRUPPE K4 in St. Matthäus / Nordstadt
KÖNIGSKINDER
Königsteens
Jetzt endlich mit Namen: K4. KreativeKooleKinderKruppe. So besonders wie der Name ist auch das Programm. Spaß und Action, drinnen und draußen—eben alles was Jungs wichtig ist. Immer dabei: Spannende Geschichten aus der Bibel
Unser Auftraggeber ist ein König. Darum geht es bei uns auch königlich zu. Wir feiern, spielen, lachen und begeben uns auf spannende Entdeckungsreisen mit unserem König.
Jetzt gibt es für Mädchen, die zwischen 12 und 14 Jahre alt sind, eine eigene Gruppe. Du bist herzlich eingeladen!
Für Jungs von 88-12 Jahren.
Für Mädchen von 88-11 Jahren
Für Mädchen von 1212-14 Jahren
Zeit
Freitags, 15.00—16.30 Uhr (nicht in den Ferien)
Zeit
Freitags, 16.00-17.30 Uhr (nicht in den Ferien)
Zeit
Freitags, 16.00-17.30 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104 oder im Stadtpark (vorher bitte telefonisch erkundigen)
Ort
Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104 oder im Stadtpark (vorher bitte telefonisch erkundigen)
Ort
Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104 oder im Stadtpark (vorher bitte telefonisch erkundigen)
Leitung
Christoph Kurrer 2747045 Joachim Kurrer 4801110 Benny&Dani Fleischmann 4010615
Leitung
Birgit Rösler 20629-26 Ria Kopasakis, Corinna Kiel & Kathrin Schiller
Leitung
Franzi Hörber 486037 Eva Kurrer 4801110
10
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 10
Mädchengruppe in St. Matthäus
Mädchengruppe in St. Matthäus
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
KINDER CVJM in St. Matthäus
KinderKinder-KreativKreativ-Tage
Drei Gruppen starten ins neue Jahr
Der Name ist Programm
In Kooperation mit der Matthäus-Gemeinde finden freitags, nachmittags drei Kindergruppen statt. Es gibt eine Jungen-Gruppe mit dem Namen K4 (KKreative- Koole- Kinder- Kruppe). Des Weiteren gibt es zwei Mädchen-Gruppen, nämlich die Königskinder und die Königsteens für verschiedene Altersgruppen. Bei diesen drei Kindergruppen engagieren sich elf ehrenamtliche Mitarbeiter des CVJM. Sie versuchen den Kindern ein actionreiches sowie spaßvolles Programm zu bieten, um ihnen den Glauben näher zu bringen. Daniel Fleischmann
Bei den KinderKinder-KreativKreativ-Tagen ging es darum, dass Kinder kreativ sind – und das gleich an drei Tagen zum Thema „Orient“. Das Ganze war vom 17.02 bis 19.02 im CVJMCVJM-Haus.
DELFINE Kooperation mit CVJM Eibach Mindestens so lebhaft und fröhlich wie Delfine ist unsere Kindergruppe in Eibach. Dich erwarten jede Menge lustige Spiele, kreatives Basteln und Gestalten, miteinander singen und biblischen Geschichten lauschen. Für Kinder von 88-12 Jahren Zeit
Freitags, 15.30-17.00 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
Begegnungszentrum (BeZe) Eibacher Hauptstr. 55
Leitung
Magy Wagner 20629-26 Sarah Kanzler 345111
Der Tag begann immer früh um 8.00 Uhr – ab da konnten die Kinder gebracht werden. Dann ging es um 9.00 Uhr richtig los. Zuerst gab es ein paar Auflockerungsspiele, dann wurde kräftig gesungen und getanzt. Danach gab es immer ein kurzes Anspiel, in dem ein Großwesir und ein Geschichtenerzähler eine Rolle spielten. In Kleingruppen bestand für die Kinder anschließend die Möglichkeit, sich über das Anspiel auszutauschen. Danach konnte in verschiedenen Workshops gezeichnet, gekocht, gebastelt, Improvisationstheater gespielt werden, und, und, und … Vom Workshop „Kochen“ gab es im Anschluss ein leckeres Mittagessen. Wer danach gleich wieder frische Energie hatte, konnte sich in der Turnhalle bei „X-Ball“ – einem rasanten Spiel – austoben. Nach dem Sport war wieder Workshopzeit. Jetzt noch ein Stück Kuchen und Tee zum Abschluss und der Tag war perfekt. Besondere Highlights waren das Stadtspiel, das Schwarzlichttheater und das Kamelrennen von Bagdad. An den drei Tagen kamen jeweils im Durchschnitt 40 Kinder. Björn Ohlsen
Verantwortliche Kinderbereich
Bastian Döring (26 Jahre) Ehrenamtlicher Bereichsleiter, Soz.-Päd. 2774130 bastian-doering@gmx.de Magy Wagner (29 Jahre) CVJM-Sekretärin für den Kinderbereich 20629-26 margarethe.wagner@cvjm-nuernberg.de Daniela Klein (30 Jahre) CVJM-Sekretärin für den Kinderbereich 20629-26 daniela.klein@cvjm-nuernberg.de (bis Mitte Mai 2010 im Mutterschutz)
AprilApril-Juni 2010
11
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 11
Dienstag, 23. März 2010 10:58
JUGENDLICHE
JUGENDGRUPPEN „Pack´s“„Pack´s“-CJDCJD-CVJMCVJMKOOPERATION
[SoN:SET] Das ultimative Muss!!! Singen, Spaß haben, mal in die Turnhalle gehen und uns sportlich betätigen, Billard oder Kicker spielen, Kuchen essen, über Gott und die Welt reden - all das gehört zu [SoN:SET]. Für Jugendliche zwischen 1212-15 Jahren. Programm erfahrt ihr in der Gruppe.
ATLANTIC BRIDGE
Seit März 2006 kooperieren das Christliche Jugenddorfwerk Nürnberg mit dem CVJM. Folgende gemeinsame Projekte werden durchgeführt (eine Auswahl): Sozialkompetenztraining, Sport, erlebnispädagogische Tage, Praktikantencamp, Schlüsselqualifikationstraining , Gottesdienste, Bewerbungstraining
Zeit
Freitag, 18.00-20.00 Uhr (nicht in den Ferien)
Ort
CVJM, Kornmarkt (im Studio)
Wir suchen auch ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich in diesem Bereich engagieren wollen.
Leitung
Katrin Schmitt 2062926
Kontakt Daniel Klein 20629-24
Bridge Builder Club Ein neues Projekt im Jugendbereich des CVJM. Der Bridge Builder Club bereitet sich auf eine USA Reise in den Sommerferien vor (s.S.22). Im Mittelpunkt steht die Begegnung zwischen unterschiedlichen Kulturen, Menschen & dem Glauben. Für Jugendliche ab 15 Jahren. Termine 16.4; 7.5; 21.5; 18.6; Ort
CVJM, Kornmarkt
Leitung
Anne Sophie Ruder 20629-24
TEENCLUB
GIRLS 4 GOD Speziell für Mädels
Kooperation mit CVJM Eibach
Ein Treffen nur für Mädels mit Ambiente und Themen, die Mädchen bewegen. Mit Style & Tiefgang! Lass dich blicken.
Freunde treffen, miteinander kochen, chillen, spielen, reden, singen, beten, lachen, Spaß haben… Das ist der Teenclub in Eibach!
Für Mädels zwischen 1414-17 Jahren.
Für Jugendliche zwischen 1313-16 Jahren.
Termine nach Absprache (Samstag 10-13 Uhr)
Zeit
Jeden 2. Montag von 19-21 Uhr
Ort
Normannenstr. 18, 90461 Nürnberg
Ort
Leitung
Daniela Klein 20629-26
Begegnungszentrum (BeZe) Eibacher Hauptstr. 55
Leitung
Magy Wagner 20629-26
SCHWITZTAG Der erste offizielle Schwitztag war ein Erfolg, deshalb hängen wir den nächsten Schwitztag im Frühjahr 2010 gleich dran. Egal ob es der Garten, Keller oder der Dachboden ist. Wir kommen, packen an und räumen auf. Gegen eine kleine Spende für unsere Jugendarbeit schwitzen wir und nicht Sie!! Termine
Samstag 17.4.
Infos
Daniel Klein 20629-24
12
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 12
MITARBEITERSCHULUNG
MITARBEITERSCHULUNG
Trainee 2010
Trainee Level 2
Das Programm für angehende Mitarbeiter im Kinder– und Jugendbereich. Der neue Jahrgang startet im September 2010.
Wir machen weiter mit unserer Schulung. Ganz kreativ, ganz individuell und ganz praktisch.
Termine Ab September 2010
Termine Nächster Termin für Trainee Level 2 in den Osterferien.
Leitung
Leitung
Anne Sophie Ruder 20629-24 Daniel Klein 20629-24
Daniela Klein 20629-26 Daniel Klein 20629-24
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
JUGENDLICH E JUST GOD Jugendgottesdienst Der kreative Gottesdienst, in dem man nur „gewinnen“ kann! Nämlich an neuen Einsichten, guten Freunden, leckerem Essen, einer geniale Botschaft oder einfach eine gute Zeit. Schau doch mal vorbei!!
Mehr vom Leben. Mehr von der Bibel. Mehr gestalten. Mehr von uns.
Für Jugendliche zwischen 1313-18 Jahren.
Für Jugendliche ab 17 Jahre
Zeit
Programm: „Alpha—Glaubenskurs“
Freitag, 18.00—20.00 Uhr
ALPHAALPHA-KLEINGRUPPE K..m.e.g.b.A
Termine 02.10; 04.12
Termine Nach Absprache
Ort
Ort
Je nach Vereinbarung
Leitung
Fritz Lettenmayer 9238272
CVJM, Kornmarkt
Kontakt Daniel Klein 20629-24
KonfiKonfi-Castle 6 - I seek you Mit acht Gemeinden auf der Burg Wernfels Vom 15. bis zum 18.02. fand auf der CVJMCVJM-Burg Wernfels das 6. Konficastle in diesem Jahr statt. Mit dabei waren Konfis aus acht verschiedenen Gemeinden, viele Gemeindemitarbeiter, Pfarrer und Mitarbeiter des CVJMCVJM-Bayern. Zusammen erlebten sie vier spannende und aufregende Tage. Die vier Tage waren straff durchorganisiert und boten eine reiche Abwechslung an Spaß und Ernsthaftigkeit. Jeder Tag begann mit einer gemeindeinternen „Start in den Tag“ -Gruppe und endete nach einem aufregenden Programm mit einem Abendgebet. Die Konficastles in diesem Jahr finden unter dem Motto „I seek you“ statt und wollen den
Konfis vermitteln, dass Gott sie sucht und dass sie Gott finden können. Highlights dieses Castles waren die PowerHours, in denen wir gemeinsam sangen und von Gott hörten, das Burgspiel und der Auftritt von Mr.Joy. Begeistert dabei waren die Konfis auch beim „Heißen Stuhl“, auf den sich drei Mitarbeiter setzten und sich den Fragen der Konfis stellten. Ein entscheidender Abend für die Konfis war der Mittwochabend, an dem der Abschlussgottesdienst, der liebevoll von einigen Konfis mitgestaltet wurde, statt fand. Insgesamt erlebten wir also sowohl anstrengende, aber auch erfüllende und witzige Tage auf der Burg. Katrin Schmidt
JUGENDSPORT (s. Seite 21)
Verantwortliche Jugendbereich
Daniel Klein (33 Jahre) CVJM-Sekretär für Jugend und Azubis 20629-24 daniel.klein@cvjm-nuernberg.de
Anne Sophie Köhler (24 Jahre) CVJM-Sekretärin & Studentin 20629-24 anne.koehler@cvjm-nuernberg.de
AprilApril-Juni 2010
13
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 13
Dienstag, 23. März 2010 10:58
18 PLUS
TREKKINGGRUPPE
DINNER YOUR BIBLE
21 IM WEGGLA
Du suchst Abenteuer? Du sehnst dich nach unberührter Natur? Du bist gerne körperlich aktiv? Du hast Lust darauf, neue Leute kennen zu lernen? Dann bist du hier richtig. Wir gehen miteinander auf Tour.
gemeinsam essen — in der Bibel lesen — diskutieren und überlegen, was uns die Bibel heute noch zu sagen hat
Neu in Nürnberg? Oder einfach mal neue Leute kennen lernen? Die Möglichkeiten sind unbegrenzt — und Du kannst dabei sein! 21 mal im Jahr und mehr!
10.04.
Tagestour in Franken
03.03.06.06.
Voralpentour - Mit dem Feiertag „Fronleichnam“ ein verlängertes Wochenende in den Voralpen.
25. 27.06.
Ein Angebot für alle Jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren, die gern gemeinsam an einem Tisch sitzen.
Tanz (in) den Mai Polka, Dance, zünftiges Essen, um die Wette sägen, hämmern, Fassbier, Grillen - die TreppenhausLounge verwandelt sich in einen „Kärwa-Platz“ und du feierst mit.
Sa 15.05.
Blaue Nacht - Jeder Mensch ist ein Künstler?! Von 19.00 - 2.30 Uhr Programm im CVJM (s.S.5)
Do 03.06.
„Ich spiel´nen Ruf“ - Biergartenbesuch mit SchafkopfSchafkopf-Schule - Schafkopf-Spielen gehört zu den Grundfertigkeiten im fränkischen Kulturraum. D.h. kurz und bündig: Wer nicht schafkopfen kann, muss kommen! Wer es kann, hilft mit, dass es die anderen lernen!
11.06.11.06.11.07.
WM Fussi gucken im CVJM - Alleine WM schauen ist bitteröde, deswegen schauen wir zusammen. (s.S.5)
Do 17.06.
Stadionbesichtigung 17 - 19 Uhr Wie funktioniert eigentlich ein Fußballstadion? Wir schauen uns das FRANKENstadion an (es gibt welche die behaupten, es heiße nun Isi Gredid, des is aber a Schmarrn!)
Sa 03.07.
Norisringrennen von oben Dank eines günstig gelegenen Büros können wir die Rennen kostenlos verfolgen.
Für Brot ist gesorgt. Bitte etwas für drauf oder dazu mitbringen. ORT
CVJM, Studio (1. UG)
DAVDAV-Wanderführerschulung - Wie leite ich eine Wandergruppe? Eine spezielle Schulung für CVJMer. Schnell anmelden!
TERMIN
Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) Start um 19:00 Uhr mit dem Abendessen Ende ca. 21:30 Uhr
14.14.-28.08. Transalp auf dem Westalpencross zu Fuß oder mit dem Bike nach Nizza - mehr Infos unter www.urlaub.cvjm-kornmarkt.de
LEITUNG
Nina Mohr, Anja Wilde, Angela Eberbach Nina.mohr@cvjm-nuernberg.de 20629-34
LEITUNG
So 30.04.
Biggi Kleischmann und daniel.hoffmann@cvjm-nuernberg.de
Sehnsucht nach Meer! Wir gehen auf große Fahrt und lassen auf dem Meer den Alltag hinter uns. Mit der schnittigen 2-Mast-Brigantine „Willem“ stechen wir von Wilhelmshaven in die See. Mit einem erfahrenen Skipper an Bord schippern wir von der Nord- in die Ostsee, um dann zu schauen, wohin uns der Wind trägt: Dänemark, Schweden, Polen? Nach einer Einführung in das Matrosenleben werden wir mit ca. 20 Personen an Bord den Schiffsalltag für zwei Wochen gemeinsam gestalten. Vom Segeln über das Kochen, vom Landgang bis zum Programm – Gemeinschaft ist angesagt. Wenn du auf der Suche nach dem Sommerurlaub bist, der Aktion mit Erholung perfekt verbindet, dann bist du hier genau richtig. Mehr Infos unter www.urlaub.cvjm-kornmarkt.de
14
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 14
Weitere Termine: www.cvjm-nuernberg.de
KONTAKT 21imweggla@trumpkin.de LEITUNG
Jean Linke, Stefan Wagner & M. Götz
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
AK THEOLOGIE
18 PLUS
Arbeitskreis Theologie - Miteinander theologisch ringen, fragen, denken, sich austauschen Für theologisch Interessierte 15.04.
Warum taufen Baptistengemeinde erst Jugendliche oder Erwachsene? Wir besuchen gemeinsam die Baptistengemeinde in Nürnberg und interviewen Pastor Mathias Barthel. 19.00 Treffpunkt, 19.30 Thema
08.07.
Verhältnis von Bibel und Tradition in der Altkatholischen Kirche - Wir besuchen gemeinsam die altkatholische Gemeinde in Nürnberg und interviewen einen Verantwortlichen. 19.00 Treffpunkt, 19.30 Thema
ORT
ÖFFENTLICHKEITSARBEITSÖFFENTLICHKEITSARBEITSTEAM Schon Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit? Willst du etwas lernen? In einem Team mit anderen kreativen Ideen austüfteln? Dann bist du hier richtig? Einfach kurz kontaktieren und schon kannst du mal reinschnuppern!
Treffpunkt im CVJM, 2. Etage
KONTAKT Michael.goetz@cvjm-nuernberg.de
LEITUNG Tobias Graf (tobias.graf@web.de), Michael Götz
20629-22
Verantwortliche 18+ Bereich FUSSBALL (s. Seite 21)
VOLLEYBALL (s. Seite 21)
Fränkische Polka, Crosscrossover Dance, Balkan Ethno, zünftiges Essen, Fassbier, Dirndl, Lederhosn, um die Wette sägen, hämmern, Grillen - die Treppenhaus-Lounge verwandelt sich in einen „Kärwa-Platz“ und du feierst mit.
Hannes Mailänder (28)
in der Treppenhaus Lounge
Ehrenamtlicher Bereichsleiter, Student 5289885 hannes-mailaender@web.de
30.04.
ab 20.30 Uhr bis 1.30 Uhr
Biggi Kleischmann (39 Jahre)
Eintritt
was es dir wert ist und was du geben willst
KONTAKT Hannes-mailaender@web.de
Ehrenamtliche Bereichsleiterin, Beamtin 4596040 birgit@kleischmann.de
Michael Götz (42) Leitender Sekretär 20629-22 michael.goetz@cvjm-nuernberg.de
AprilApril-Juni 2010
15
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 15
Dienstag, 23. März 2010 10:58
e d n a b n Familie
Wir sind keine eingeschworene Gemeinschaft aber wir wollen zusammen halten! Jede Familie ist eine eigene kleine ‚Bande’ … und diesen Zusammenhalt wollen wir gerne stärken! In den vielen Herausforderungen für eine Familie suchen wir Räume zu gestalten, in denen man sich verbünden kann: Miteinander Freude und Schweres teilen lernen!
FRAUENFRAUEN-AKTIVAKTIV-WOCHENENDE Vom 11.-13.06. lassen wir es uns in der Rhön am Fuße des Kreuzberges in zwei urigen Hütten gut gehen: gemeinsam wandern, essen, spielen, unterhalten ... Ab Mitte April liegt der Flyer im CVJM-Haus aus.
FAMILIENSONNTAGE
FRAUENGEBETS FRÜHSTÜCK sich austauschen miteinander beten füreinander da sein Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück, Austausch und Gebet. Jeweils um 9.15 Uhr. TERMINE
16.04.; 07.05.; 18.06.
ORT
Privat bei Heidi Ohlsen, Worzeldorfer Str. 105
LEITUNG
Heidi Ohlsen 483245
Verantwortliche Familienbereich Gemeinsam am Sonntag etwas unternehmen. Ein Erlebnis für alle - Eltern wie Kinder! 02.05.
Rein in den Frühling! Wir unternehmen eine kleine, feine, kinderfreundliche Wanderung!
INFOS
Ab Mitte April im Büro abrufbar
LEITUNG
Dirk Moldenhauer 2062925
16
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 16
Dem Tag etwas Besonderes verleihen… ihn entschleunigen und für kostbare Momente die Zeit anhalten – denn selbst ein anstrengender Tag kann ein schönes Ende nehmen. Wir wollen uns Zeit nehmen für den Austausch über die Kostbarkeiten in und für unser Leben, Neues entdecken … auf Spurensuche gehen.
• Wer bin ich eigentlich wirklich und was steckt in mir drin?
• Wie entdecke ich meine eigene Kreativität? • Krisen – schwierige Zeiten bewältigen! • Lebensbiographien – spannend, das Leben der anderen!
Manchmal darf ruhig ‚Öfters sein‘ und deswegen treffen wir uns in der nächsten Zeit am 15.04.10.; 29.04.10; 20.05.10; 10.06.10; 24.06.10 jeweils um 19.30 Uhr bei Ruthmarie Moldenhauer, Tannenweg 5, Schwaig Außerdem wollen wir spontan sein und ab und zu gemeinsame Aktionen anbieten: • Latte Macchiato – wir verwöhnen uns mit einem leckeren Frühstück! • Teamtraining im Hochseilgarten INFOS
Sabine Kurrer (49)
Ruthmarie Moldenhauer ruthmarie@fam-mos.de 9505328
Ehrenamtliche Bereichsleiterin für Familienarbeit 4801110
Dirk Moldenhauer (44) CVJM-Sekretär für Familien & Mitarbeiter 20629-25 dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de
ELTERNELTERN-KINDKIND-TURNEN (s. Seite 21)
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
ERWACHSENE
ONON-THETHE-WAY Männer unterwegs Wir treten uns nicht nur regelmäßig auf die Füße (Kick&Talk, s. Seite 21), sondern genießen sporadisch unsere Freizeit auch mit anderen schönen Nebensächlichkeiten…. TERMINE 29.04.
Die folgenden Angebote sind auch für NichtNicht-Fußballer…! David— David—ein Mann nach dem Herzen Gottes Referent: Prof. Peter Wellmann Beginn: 19.30 Uhr im CVJM Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.
13.13.-15.05. Männer in München! Allianz-Arena, Ökumenischer Kirchentag & Biergarten - wie das zusammenpasst? Ganz einfach: Mitfahren und genießen! Infos im Büro unter 2062925 10.06.
LEITUNG
Von der Freundschaft zwischen Vater und Sohn/Tochter Referent: Dirk Moldenhauer Beginn: 19.30 Uhr im CVJM Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Udo Merkel 7414604
KICK & TALK (Männerfußball s. Seite 21)
BIBELKURS
CLUBCLUB-NACHMITTAG
für Erwachsene Die Bibel: EinblickEinblick-ÜberblickÜberblick-Durchblick An jedem Kursabend gibt es einen informativen Teil zum jeweiligen Thema, sowie Anregungen zum Lesen der Bibel.
Geistig behinderte Menschen und ihre Angehörigen erwartet ein ansprechendes Programm, gute Gemeinschaft und ein geistlicher Impuls. Herzlich Willkommen!
Persönliche Fragen zu Bibel und Glauben haben ebenfalls ihren Platz.
ZEIT
ZEIT
Mittwochs / 14-tägig / 19.30 Uhr
TERMINE 14.04. Johannesevanglium 28.04. Apostelgeschichte 05.05. und 19.05. Paulusbriefe 09.06. Offenbarung 23.06. Genesis LEITUNG
Günther Häusler 5709267
MEETING
Samstag, 14.00 Uhr
TERMINE Clubnachmittage: 24.04., 08.05, 19.06. LEITUNG
Christa und Hans Krauß 559750
DATE FOR EIGHT Anderen begegnen und beschenkt werden. Ein übergemeindliches Angebot für Singles aus der Region Nürnberg / Erlangen / Fürth.
KONTAKT Roland Dürschner 406390 Susanne Weiß 09123/82378
Einführungs- und Infoveranstaltungen zu Date for 8 finden am Freitag, den 16. 04. und am 09.07. jeweils um 19.30 Uhr im CVJM-Haus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; eine kurze Email an info@date-for-eight.de hilft aber beim Planen
TERMINE Zwei Donnerstage im Monat ab 19.45 Uhr
KONTAKT info@date-for-eight.de www.date-for-eight.de
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und gedanklichen Austausch über christliche und weltliche Themen.
AprilApril-Juni 2010
17
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 17
Dienstag, 23. März 2010 10:58
55 PLUS
FREUNDESKREIS Welche praktische Hilfe bietet die Bibel? Wir versuchen, uns den aktuellen Fragen der Zeit gemeinsam zu stellen. Nicht nur die ernsten Seiten des Lebens interessieren uns; wir lachen, singen, feiern, wandern und unterhalten uns gerne. Wir freuen uns sehr, Sie kennen zu lernen. Für Ehepaare und Alleinstehende 09.04.
„Beichte“ mit Pater Ansgar Wiedenhaus
NACHMITTAG DER BEGEGNUNG Herzliche Einladung an alle, die sich nachmittags Zeit nehmen können für eine Begegnung mit anderen Menschen, für eine Begegnung mit einem interessanten Thema und für die Begegnung mit Gott. Jeweils eine Stunde vor Programmbeginn sind Tische zum Kaffeetrinken in der Lounge im Erdgeschoss reserviert. Termin: Donnerstag, Donnerstag 15.00 Uhr 01.04. Gründonnerstag — entfällt
Freitag, 15 Uhr Sommerfest der Senioren - siehe Seite
15.04.
„Unser täglich Brot gib uns heute“ Auslegung von Rainer Dick
11.06.
„Selig sind die Armen“ Bergpredigt mit Pfr. Dr. C. Petersen
22.04.
Melanchton — der Mann an Luthers Seite. 450. Todestag Referent: Pfr. Gerhart Herrmann
TÖPFERSTUBE Unter Anleitung werden mit verschiedenen Töpfertechniken Tonwaren für den eigenen Gebrauch hergestellt. Material ist vorhanden und wird nach Verbrauch bezahlt. Termine: Freitag, 10.00-12.00 Uhr (Termin nach Absprache) Leitung: Eleonore Weinstein 425534
18
10.06. Busausflug in die Hassberge € 19 ..- Anmeldung erforderlich siehe Seite
25.6.
„Die Regierungserklärung Gottes“ Bergpredigt mit Pfr. Gerhard Koch
LEITUNG Hedi und Gerhard Scheffbuch 315631
03.06. Fronleichnam — entfällt
„Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit“ Auslegung von Konrad Herdegen
07.05.
19.00 Uhr
„Führe uns nicht in Versuchung..“ Versuchung Auslegung: Pfarrer Werner Giese
17.06.
Bericht über CVJMCVJM-Stiftung (s.S.9)
ZEIT
27.05.
08.04. Der alte Kanal— Kanal—Impressionen einer vergangenen Zeit Diavortrag Teil 2 von Hans Grüner
06.05.
Vorschau: 09.07. Unsere schöne Welt Referentin: Annemarie Hagen
20.05. Miteinander Miteinander— —wie sonst? Hoffnungsvolles aus der Ökumene Referent: Dirk Moldenhauer
29.04. „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben“ Auslegung von Heike Böbel 06.05. An die Zukunft denken — für die Zukunft handeln (s.S.9) Die Prof. Dr. Gerhard KnöchleinJugendstiftung des CVJM Nürnberg e.V. und ihre Bedeutung — Referenten: Dr. Bernhard Knöchlein; Bernhard Schirmer 13.05. Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Spezial Gottesdienst in St. Jakob, Mittagessen (Anmeldung im Eingang z. Jakobskirche), anschließend Brückenspaziergang (oder bei Regen Museumsbesuch), kein Nachmittag der Begegnung
BEWEGUNG NACH MUSIK Tanz und Bewegung halten Körper, Geist und Seele in Schwung. Unser Programm besteht aus Kreis-, Paarund Blocktänzen aus verschiedenen Ländern, Quadrillen und Rounds. Es ist die beste und amüsanteste Art des Gedächtnis - und Körpertrainings. Termine: Freitag Beginn: 14.00 Uhr großer Saal: 09., 16., 23. u. 30.04. 07., 14., 21. u. 28.05. 04., 11., u. 25.06. 25.06. 15 Uhr Sommerfest der Senioren Turnhalle:18.06. Turnhalle: Leitung: Christa Frohse 554562
„An die Zukunft denken.“ - Vortrag über die
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 18
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
55 PLUS
MEISTERKREIS
FRAUENKREIS
SENIORENCAFE
Treffen für Seniorinnen
Bibelkreis für Männer
Genießen Sie die Begegnung mit Menschen bei einer guten Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee mit einem Stück frisch gebackenem Kuchen aus der Handwerksbäckerei Andreas Fehr in unserer Lounge (Eingangsbereich des CVJM-Hauses).
Aus dem Wort Gottes möchten wir Hoffnung und Kraft für unser eigenes Leben schöpfen. Zugleich wissen wir uns als Beter mitverantwortlich für diese Welt. Die biblische Besinnung ist deshalb die Mitte unserer Zusammenkünfte.
Wir wollen nicht nur Fachleute in unserem Beruf sein - wir möchten auch wissen, worauf es im Leben ankommt. Deshalb nehmen wir uns Zeit zum Gespräch über Gottes Wort und zum Austausch über Glaubens- und Lebensfragen.
Termine: nur Donnerstag, 14-15 Uhr 08., 15., 22. u. 29.04. 06., 20. u. 27.05. 17.06.
TERMINE: Mittwoch, 15.00 Uhr
TERMINE: Dienstag, 17.00-18.00 Uhr
07.04. Thema: „Gibt es ein christliches Symbol für Ostern?“ Nachösterliche Feier mit Pfarrer Weidinger
06.04. Gemeinsam
21.04.
Leitung: Rosemarie Wellmann und Ursula Herdegen
FREUNDSCHAFTSTREFFEN 60plus 20.04. Treffpunkt: 11 Uhr Gasthof Linden-
bräu/Gräfenberg; Führung durch das Brauereimuseum; Mittagessen: 12.30 Uhr Gasthof Lindenbräu; Frühjahrswanderung rund um Gräfenberg
Leitung: Ingrid und Helmut
Konrad Herdegen Koordinator Bereich Senioren Kontakt: 503388
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 19
05.05. Pfarrer Soellner hält uns eine Bibelarbeit 06.05. Bericht über CVJMCVJM-Stiftung (s.S.9) 19.05. „Pfingstpredigt des Petrus“ Michael Götz spricht über Apg. 2,14: 02.06. Angelika Veeh berichtet über ihren „Einsatz im Kongo“ 16.06. „Dein ist das Reich“ Geburtstagsfeier mit Konrad Herdegen
Verantwortlicher Seniorenbereich
AprilApril-Juni 2010
„Sie lobten Gott“ Bibelstunde mit Hans Renner
13.04.
Pfarrer Weidinger ist bei uns
20.04.
Helmut Ahnert: Epheser 4,14,1-6
27.04.
Die armenische Kirche“ Referent: Herr Gazer
04.05. Gemeinsam 06.05. Bericht über CVJMCVJM-Stiftung (s.S.9) 11.05.
Hans Brettreich: Einer trage des anderen Last
18.05.
Dirk Moldenhauer ist bei uns
25.05.
Pfarrer Gloßner ist bei uns
01.06.
Helmut Ahnert: Hebr. 11,2311,23-31
08.06. Gemeinsam 15.06.
30.06. Herr G. Haupt (Landeskirchliche Gemeinschaft) hält uns eine Bibelstunde
Konrad Herdegen: In der Schule des Betens Teil II
22.06.
LEITUNG Ursula Kerschbaum 09104-2329
Thomas Wanninger zeigt Bilder von der Landesgartenschau in Marktredwitz
29.06.
Nina Mohr ist bei uns
VERANTWORTLICH Helmut Büttner 550354 Peter Fischer 463245
Bedeutung der CVJMCVJM-Stiftung am 6. Mai
19
Dienstag, 23. März 2010 10:58
BÄCKERABTEILUNG
FAMILIENKREIS Familien und Singles treffen sich, um miteinander auf Gottes Wort zu hören, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zur persönlichen Lebensgestaltung zu gewinnen. TERMINE: Samstag, jeweils um 20.00 Uhr
BÄCKERABTEILUNG im CVJM Nürnberg
FRAUENGEBETSKREIS
Die Bäckerabteilung ist 1899 als berufsständische Vereinigung innerhalb des CVJM entstanden. Gerade die Bäcker waren durch ihre Arbeitszeit von den üblichen Veranstaltungszeiten nahezu ausgeschlossen und damit auf Treffpunkte am Nachmittag angewiesen.
Bei uns sitzt man in der ersten Reihe! Wir treffen uns wöchentlich zum Bibellesen, Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Gebet; besprechen gemeinsam aktuelle Situationen und persönliche Erlebnisse. In unserer Runde sind immer Plätze frei.
24.04.
„In der Schule des Betens“ Auslegung zum Vater unser Referent: Konrad Herdegen
Heute ist ihr Ziel, vor allen Dingen Menschen aus dem Handwerk zu erreichen. Zu ihren Angeboten sind aber alle herzlich eingeladen.
TERMINE Dienstag 16.30 Uhr im Wechsel mit dem Frauenkreis; s. Seite 19
13.05.
Himmelfahrt – Familienkreisausflug
29.05.
„Denn der Herr ist freundlich…“ Psalm 100 Referent: Peter Jahn
BÜRO Dienstag von 16-18 Uhr
LEITUNG Gertrud Guckenberger 673833
19.06.
Referent: Daniel Klein
MITARBEITERMITARBEITERGEBETSABEND
LEITUNG Uli + Gerhard Gräf 754852 Peter Fischer, Hildegard + Ludwig Krauß
Hier ist die Möglichkeit, dass alle Mitarbeiter, die sich in unserer Arbeit engagieren, zum Gebet und Austausch zusammen kommen. Wir treffen uns in der „Villa“ unseres CVJM-Hauses. TERMINE: 26.04 und 28.06. um 19.30-21.00 Uhr
BÄCKERPOSAUNEN Verantwortliche Bäckerabteilung
Die Proben finden in der Wilhelm-Löhe-Schule, Nürnberg, Deutschherrnstraße, statt. AUFTRITTE: 11.04. Gottesdienst in St. Lorenz 24.04. Konfirmation in St. Egidien 09.05. Menschen-Länder-Abenteuer, CVJM 26.06. Geistliche Musik in Weißenbrunn 27.06. Gottesdienst Neuendettelsau
Rainer Dick bei den Bibel-Nachmittagen
PROBETERMIN: Donnerstag, 18.30-21.00 Uhr Informationen bei Hilde Buckel 556596 LEITUNG: Ruth Johnke 3682776 mit Team (Karl Guckenberger, Gerhard Gräf, Hilde Buckel)
20
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 20
CJDCJD-KOOPERATION S. Seite 13
Werner Schmidt Leiter der Bäckerabteilung 440741 Hans Veeh Vorsitzender der „Christl. Bäcker– und Konditorenvereinigung Deutschlands; LV Bayern e.V.“ 382925
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
SPORT
MÄNNER KICK & TALK
FUSSBALL ZUM FRÜHSTÜCK
SEGELTÖRN AUF DER NORDSEE
Jeden Donnerstag wird gekickt!! Wer ist mit dabei? Anschließend sitzen wir - wer Lust hat in der Lounge gemütlich zusammen.
Frisch in den Tag starten. Für alle, die durch Beruf, Ausbildung oder Studium morgens Zeit haben. Wir betreiben Hallen-Freizeit-Fußball. Und Frauen sind auch dabei!
Mit einer 29m langen 22-MastMast-Brigantine segeln wir von der Nordsee in die Ostsee. Ein unvergleichliches Abenteuer? Und du bist dabei? Mehr Infos: www.urlaub.cvjm-kornmarkt.de
Für Männer TERMIN: Donnerstag von 19.00-20.30 Uhr LEITUNG: Hannes Mailänder & Christoph Then KONTAKT: Dirk Moldenhauer 20629-25 oder hannes-mailaender@web.de 5289885
TERMIN: Mittwoch, 8.15-10.00 Uhr LEITUNG: Michael Götz 20629-22 michael.goetz@cvjm-nuernberg.de
TERMIN: 28.08.-12.09. LEITUNG: Nina Mohr 20629-34 nina.mohr@cvjm-nuernberg.de
JUGEND– JUGEND– & CJDCJD-SPORT ELTERNELTERN-KINDKINDTURNEN
BADMINTON
TERMIN: Freitag, 14.30-16.00 Uhr Für Jugendliche
TERMIN: Donnerstag, 20.30-22.30 Uhr Dienstag, 12.30-14.00 Uhr (nach Vereinbarung)
LEITUNG: Daniel Klein 20629-24
Für Erwachsene
TISCHTENNIS
Wir laden ein, mit unseren Kindern zusammen Freude am Springen, Klettern, Rennen ... zu entdecken und zu fördern. Dazu nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten unserer Turnhalle. Wir bitten um eine Anmeldung.
LEITUNG: Ralf Gebhardt 9329228 varioton@web.de
TERMIN: Dienstag, 9.30-11.00 Uhr
TERMIN: Montag und Mittwoch, 18.00-22.00 Uhr
LEITUNG: Ilka Schirmer 3659131
LEITUNG: Johann Platzer 345430
VOLLEYBALL TRIATHLON
TERMIN: Nach Absprache Gemeinsam trainieren: laufen, schwimmen und radfahren KOORDINATION: daniel.klein@cvjm-nuernberg.de 20629-24
TERMIN: Freitag, 19.30 Uhr 19.30 - 20.00 Uhr: Training 20.00 - open end: Spiel
TREKKINGGRUPPE (s. Seite 15)
Für junge Erwachsene LEITUNG: Kathrin Schiller 0172-8191950 Hannes Sambale 0162-4818245 untergrundvolleyballer@web.de
SENIORENSPORT (s. Seite 19)
AprilApril-Juni 2010
21
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 21
Dienstag, 23. März 2010 10:58
FREIZEITEN & REISEN 2010
22xErholung pur
NEU im Programm: Theaterseminar
für Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit ab 16 Jahre - 30.07.-08.08. - Leitung: Daniela Klein und Jean Drozak
Kinder von 8 bis 12 Jahre • • •
KinderKinder-Musicaltage in Nürnberg - 16.-18.04. - Leitung: Romina Rieder & Team KinderKinder-Pfingstfreizeit - 24.-30.05. - Leitung: Daniela Klein & Team Abenteuer KinderKinder-Klettertage in der Fränkischen Schweiz - 02.-03.08. - Leitung: Daniela Klein & Team
Jugendliche von 13 bis 17 Jahre • • • •
Jugendfreizeit in St.Prix in Frankreich - 01.-14.08. - Leitung: Daniel Klein und Team USA / New York mit Atlantic Bridge - 16.08.-15.09. - Leitung: Anne-Sophie Ruder und Team JugendJugend-Lebenswoche im CVJM, 24.-31.10. - Leitung: Daniel Klein & Team SilvesterSilvester-SkiSki- und Winterfreizeit 28.12.2010-05.01.2011 - Leitung: Daniel Klein & Team
18+ / Junge Erwachsene • • • • • •
Natur pur - Fünf Trekkingwochenenden - Leitung: Biggi Kleischmann, Daniel Hoffmann Brüssel Städtereise - 23.-26.04. - Leitung: Birgit Dobrawa, Hannes Mailänder & Michael Götz Transalb - Trekkingtour in den Alpen mit Nizza als Ziel - 14.-28.08. - Leitung: Biggi Kleischmann, Daniel Hoffmann, Thomas Hofmann, Hannes Mailänder, Michael Götz & Team USA / New York mit Atlantic Bridge - 16.08.-15.09. - Leitung: Anne-Sophie Ruder und Team Segeltörn in NordNord- und Ostsee - 28.08.-12.09. - Leitung: Nina Mohr, Stefan Wagner SilvesterSilvester-SkiSki- und Winterfreizeit 28.12.2010-05.01.2011 - Leitung: Daniel Klein & Team
Erwachsene & Familien • • • • •
Aktivwochenende für Frauen in der Rhön - 11.-13.06. - Leitung: Elke Schuster, Katrin Röhnert & Doris Götz (Flyer ab Mitte April im CVJM erhältlich!) MännerMänner-MünchenMünchen-Wochenende - 13.-15.05. - Leitung: Udo Merkel & Thomas Hörber VaterVater-KindKind-Freizeit in der Fränkischen Schweiz - 23.-25.07. FamilienFamilien-Tagescamp - 30.07.-03.08. - Leitung: Dirk Moldenhauer & Team Korsika - FamilienFamilien-Urlaub - 28.08.-11.09.- Leitung: Dirk Moldenhauer & Team
50plus •
Apulien, Kulturreise - 07.-15.04. - Leitung: Konrad Herdegen
Geistig Behinderte und Angehörige •
Sommersonne in Silberbach - 13.-22.08. - Leitung: Christa & Hans Krauß & Team
Mitarbeiter • • 22
Ostertagung für die Mitarbeitergemeinschaft und Freunde der Bäckerabteilung in Pappenheim - 02.-05.04. Große MitarbeiterMitarbeiter-Herbsttagung und AlphaAlpha-Wochenende auf Burg Wernfels 26.-28.11.
www.urlaub.cvjmwww.urlaub.cvjm-kornmarkt.de
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 22
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
Ich musste mit 16 Jahren fliehen, weil ich Christ bin.
Einen Sonntag im Monat!
Ein Interview mit Rhaber
Internationaler Nachmittag im CVJM
Wo kommst du ursprünglich her? Ich komme aus Kurdistan, dem heutigen Irak und wurde 1992 in einer kleinen Stadt mit Namen Ranye geboren. Ich musste von dort fliehen, weil ich Christ bin und mein Vater und Verwandtschaft das nicht dulden. Am 08.12.2008 bin ich in Nürnberg angekommen. Deine Familie lebt noch in Ranye? Ja, meine Mutter, mein Vater und mein kleiner Bruder. Er ist 14 Jahre alt. Am meisten vermisse ich meine Mutter. Sie ist eine sehr liebe Frau, sie war immer zuhause und hatte immer für mich Zeit. Ihre schwarzen Haare sind inzwischen fast weiß und sie kann sehr gut kochen. Ich wünsche mir sehr, sie wiederzusehen. Was machst du jetzt hier in Nürnberg? Ich gehe in die Dr. Theo– Schöller– Schule. Dort gibt es eine Übergangsklasse. Die besuche ich. Am meisten gefallen wir mit die naturwissenschaftlichen Fächer: Bio, Physik, Chemie. Sport mag ich auch gerne. Ich kann mir auch gut vorstellen, später mal Lehrer zu werden. Das wollte ich schon immer. Welche Hobbys hattest du? Ich habe gern gelesen. Geschichtliches, aber auch Romane usw. Ich habe hier schon mal nach kurdischer Literatur gesucht, aber nichts gefunden. Es gibt sie einfach nicht. Ansonsten mache ich gerne Sport.
Worüber freust du dich in Deutschland? Das ich hier sicher bin und dass es einige nette Menschen gibt. Magst du das deutsche Essen? Nein (er lächelt verschmitzt) Wie bist du in den CVJM gekommen? Meine Betreuerin hat den CVJM im Internet gefunden. Dann bin ich zum CVJM gegangen und habe Michael Götz kennen gelernt. Dann nahm alles seinen Lauf. Bist du gern im CVJM und welche Veranstaltungen besuchst du? Freilich! Ich hab den Alphakurs besucht. Manchmal mache ich Sport. Manchmal gehe ich zu Dinner your Bible. Letzten Sonntag war ich mit 21 im Weggla im Museum. Außerdem geh ich in den Lichtblick, zu Fika und zum Internationalen Dinner. Da bin ich immer dabei. Gibt es etwas, wobei wir dir helfen können? Im Moment suche ich eine neue Wohnung. Sie darf nicht über 50 qm groß sein und wird vom Jugendamt finanziert.
Schon seit mehreren Monaten treffen sich Interessierte am jeweils ersten Sonntag im Monat (ab und zu auch mal der zweite) zu FIKA. FIKA ist ein schwedischer Begriff für „geselliges Beisammensein. Aus den unterschiedlichsten Ländern der Erde verbringen Menschen gemeinsam mit Einheimischen einen Nachmittag und trinken miteinander Kaffee und Tee. Kuchen und Gebäck werden aus verschiedenen Ländern mitgebracht. Und dann wird geplaudert, gespielt, Musik gemacht und auch mal etwas gemeinsam unternommen. Wichtig ist, dass jeder kommen kann - egal welchen Alters, egal aus welcher Nation, egal mit welcher Religion. Bei Fika kann jeder erleben, wie interessant und schön das Zusammenleben mit Menschen aus verschiedenen Kulturen sein kann. Schau doch selbst mal vorbei! TERMINE
11.04. um 15 Uhr 09.05. um 15 Uhr (Vortrag über Togo und anschließend internationales Dinner, s.S. 6) 06.06. 04.07. CVJM im Park (s.S. 4)
ORT
CVJM am Kornmarkt 6
KONTAKT
Nina.mohr@cvjm-nuernberg.de 20629-34
Das Interview mit Rhaber Kheder Mohammed führte Nina Mohr.
AprilApril-Juni 2010
23
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 23
Dienstag, 23. März 2010 10:58
ERLEBTES
Peru: Hilfe für die Kleinsten durch den CVJM in Nürnberg
Sommergrüße von Jule
10.564,04 € haben viele Spender im letzten Jahr für Tikay gegeben
aus Südafrika
Seit mehr als drei Jahrzehnten unterstützt der CVJM verschiedene Programme zur Gesellschaftsentwicklung und zur Intervention in den sozial schwächeren Gebieten entsprechend dem Gebot Jesu, sich der Armen und Besitzlosen anzunehmen. In Peru unterstützt der CVJM Gesundheitsprojekte im Distrikt Independencia. Zuerst halfen wir der Bevölkerung, ihre Krankheiten zu kurieren. Dann entwickelten wir Fähigkeiten und Sensibilität zur Erhaltung der Gesundheit. In den letzten Jahren initiierten wir in Zusammenarbeit mit den Institutionen vor Ort ein Projekt zur Entwicklung und Vorbeugung in Gesundheitsfragen durch nachhaltige Vorgehensweisen, die den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Das Team von Fachleuten des CVJM organisiert die medizinische Pflege, Laboranalysen und Ernährungsbetreuung. Regelmäßig werden die Fortschritte in den Familien, die an dem Programm teilnehmen, ausgewertet. Jede Familie erhielt für einen Zeitraum von sechs Monaten Lebensmittel. Um langfristig die Gesundheit der Kinder zu sichern, prüft das Team die Erziehung der Familie.
Während der Winter Deutschland fest im Griff hielt, machten sich die Weltenbummler Chris (Schönfeld), Jule (Rother) und Cathrin (Hauenstein) - im Bild von links nach rechts— auf ins Regenbogenland, dahin, wo die Sonne scheint. Südafrika ist tatsächlich ein Land, das immer wieder mit seiner Vielfarbigkeit überrascht – sei es im Hinblick auf die Menschen, die Natur, die Kulturen oder Sprachen. Sieben Wochen durch Südafrika haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen: hunderte Meter tief fallende Wasserfälle, auf 3500m lebende Urvölker, Eier, die eine Großfamilie ernähren, Höhlen, die verzauberten Wäldern gleichen,...
Frau Juliana Chacón Chuquija, 44 Jahre alt und Mutter dreier Kinder im Alter von 14, 7 und 4 Jahren, die in der Siedlung Señor de los Milagros leben, in einer der höheren Lagen des Armenviertels Independencias: “Letztes Letztes Jahr haben die Arbeiter des TikayTikayProgramms meinen Sohn José gewogen und mir gesagt, dass er Untergewicht hatte: er wog 12,5 Kilo. Der Doktor Andrés hat mich eingeladen, am TikayTikay-Programm des ACJ (CVJM) teilzunehmen. Ich ging in das Büro, um einige Vorträge über Krankheiten und Pflege von Kindern zu hören. Auch wurde das Blut und der Stuhl meines Sohnes analysiert. Heraus kam, dass er von Parasiten befallen war. Er spielte sehr gerne mit Erde und dabei knirschte er immer mit den Zähnen. Ich wusste nicht, dass er dies wegen der Parasiten tat. Der Doktor gab mir eine Medizin, um die Schädlinge loszuwerden. Jetzt muss ich stärker aufpassen, dass er nicht mehr mit Erde spielt. Ich habe gelernt, ihn gesund zu ernähren und besser auf seine Gesundheit zu achten. Mein Ehemann hat keine feste Arbeitsstelle und mir bleiben 8,50 Soles (3 US$) für den täglichen Bedarf. Weil das nicht ausreicht, wasche ich Wäsche. Deswegen bin ich sehr dankbar für die Hilfe, die der CVJM mir gegeben haben. Für die Milch und Nahrungsmittel, die sie meinem Sohn gegeben haben, bin ich wirklich sehr dankbar.”
24
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 24
Vielen Dank an all die vielen Spender für das Projekt Tikay. Auch im Jahr 2010 wollen wir diese hervorragende Projekt in Peru unterstützen. Von daher: Spendet bitte weiter!
Auch den YMCA Cape Flats in der Nähe von Cape Town haben wir wieder besucht. Jule hat hier ein halbes Jahr als Volontär vor zwei Jahren mitgearbeitet. Der örtliche CVJM leistet weiterhin einen sehr wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und ist mittendrin im Alltag der Kinder und Jugendlichen durch die Arbeit in Schulen, Jugendclubs und im Gefängnis. Vieles ist wie vor zwei Jahren, aber ein Unterschied ist nicht mehr zu übersehen: der YMCA und mit ihm ganz Südafrika sitzt in den Startlöchern für die Fußball-WM 2010 - und allen Fans in Deutschland sei gesagt: Südafrika ist bereit, sich von seiner besten Seite zu zeigen: die Stadien sind gebaut, das Bier ist gebraut... dann mal auf die Plätze, fertig und... Fußball geschaut! Jule Rother
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
ERLEBTES
Haiti und Chile: YMCA leistet Katastrophenhilfe
18plus - ein Muss
Eine langfristige Unterstützung ist dringend erforderlich.
Interview mit Christoph Kurrer
Zweihundert Jahre nach dem schwersten Erdbeben Haitis sind 300 000 Menschen ums Leben gekommen 700 000 obdachlos geworden. Insgesamt 3 Millionen sind betroffen – 30% der Gesamtbevölkerung. Wie hilft der CVJM, wenn ganz Nürnberg vor dem Nichts stehen würde?
Hier setzt der Weltbund an, dass die betroffenen Kinder und Familien auf lange Sicht Unterstützung erhalten. Denn nur wenn für die Grundbedürfnisse der Menschen gesorgt ist, können stabile Beziehungen aufgebaut werden.
Der Koordinator der karibischen Allianz der YMCA und gleichzeitige Generalsekretär des YMCA Dominikanische Republik nahm als direkter Nachbar Kontakt zum YMCA Haiti auf. Mit einem Konvoi haben sie bereits 12 Tage später mit der Verteilung von Nahrung, Sanitärartikeln und 1.-Hilfe-Material begonnen. Ärzte und Freiwillige aus dem internationalen YMCA verstärken inzwischen die einheimischen Helfer. Sie arbeiten eng mit Vertretern anderer Hilfsorganisationen zusammen. Mit den Hilfsgütern konnten 300 Familien und ein benachbartes Waisenhaus versorgt werden. Am 10. Februar kam ein weiterer Konvoi an. Von drei Jugendzentren ist nur eins schwer beschädigt worden. Die anderen wurden Obdachlosen zur Verfügung gestellt.
Familie Mensch muss füreinander einstehen. So bemüht sich der YMCA Haiti seinen Stärken entsprechend, hier in Zeltstädten einen sicheren Hafen für die Belange von Kindern und Familien während des Wiederaufbaus zu schaffen.
Weitere Infos gibt es im Internet: - Chile / Bericht der bayerischen Volontäre:
Hört sich alles gut, beruhigend und sehr weit weg an. Auch Nürnberg ist im Zweiten Weltkrieg schwer getroffen worden. Man kann quasi aus eigener Erfahrung sagen, dass Wiederaufbau nicht den Aufwand einer Spendengala ausmacht, sondern langfristige Unterstützung bedeutet.
- CVJM Deutschland: www.cvjm.de - CVJM Weltbund (engl.): www.ymca.int - CVJM Nürnberg Blog: http://blog.cvjmnuernberg.de/category/bereich/weltdienst Spendenkonto: CVJM-Gesamtverband; EKK Kassel; BLZ: 520 604 10; Konto: 5347; Stichwörter: Haiti oder Chile
Derzeit leben viele Menschen in Camps, die bis zu 8000 Menschen fassen. Viele sind auf der Flucht aus den völlig zerstörten Städten und wollen auch das Land verlassen. Die Angst vor Epidemien ist groß, da überall Ratten, Kakerlaken und Moskitos sind. Bis dato kamen etwa 340000 US-$ zusammen… Martin Rösler
www.cvjm-bayern.de/channel.php?channel=153
Auf der Führungskräftetagung der AG der CVJM trafen sich 220 Teilnehmer um über die heutige Generation der Jungen Erwachsen und ihren Platz imCVJM nachzudenken. Die Tagung wurde dadurch bereichert, dass 1/3 der Teilnehmer aus der Zielgruppe (18 – 29 Jahre) waren. Wie hast du als 18plusler die Tagung erlebt? Da wir als Zielgruppe dabei waren und uns an den Diskussionen mit beteiligt haben, hoffe ich, dass wir die Einstellung zu den Jungen Erwachsenen verändern konnten und die 18plus-Arbeit in den Vereinen jetzt boomt. Was nimmst du mit für unseren CVJM? Dazu fallen mir folgende Stichpunkte ein: - der Verein muss auf die 18plusler zugehen und mit ihnen Programme entwickeln - Beziehungen sind das bessere Programm Was möchtest du umsetzen? Ich möchte als Zielgruppenmitglied auf andere zugehen und als Verbindungsglied agieren, Feedback geben und Verbesserungsvorschläge mit ausarbeiten. Was hast du von der Tagung mitgenommen? Die Kommunikation zwischen Jung und Alt ist extrem wichtig, da wir erst dadurch ein einheitliches Bild abgeben und den Auftrag des CVJM umsetzen können. Das Interview mit Christoph Kurrer führte Birgit Kleischmann. Vorträge …. und Referate der Tagung: www.cvjm-ag.de/ tagung_fuehrungskraefte.html
AprilApril-Juni 2010
25
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 25
Dienstag, 23. März 2010 10:58
Erlebtes
CVCV-Sporties Fit wie bunte „smarties“ Gemeinschaft, Sport & unser Glaube. Am 17. Januar trafen sich CVCV-Freunde zur Vorbereitung auf Olympia beim CVJMCVJM-Sporttag in der Wilhelm -LöheLöhe-Schule. Für alle AltersAlters- und Sportgruppen und Fans war was dabei aktiv zu werden. Spaß und Spiel fingen passend nach dem Lichtblick-Gottesdienst an. Wir konnten die komplette Dreifach-Turnhalle plus Nebenhalle zum Sporteln nutzen. Logo sorge Daniel Klein auch für ein Obst- und Kuchen-Buffet und stillte unseren „Durst“ mit einer Verkündigung. Traditionell waren wieder CV-Freunde aus Bayreuth dabei. Die sind echte IndiacaChamps, von denen selbst wir noch lernen könnten. Geboten war u.a. Tischtennis, Volleyball, Badminton, Fußball, Klettern und mit Bumball oder Jucaiba probierten wir Neues gemeinsam aus. Maggy gewann die Kinderwettkämpfe beim Herumtoben. Welch ein gelungener „Tag des Herrn“. Danke. War echt eine schöne Gelegenheit Freundschaften zu finden und zu pflegen, zu spielen und aus dem Alltag raus zu kommen. Für alle Spielund Spaßniveaus war was dabei :) Sei auch DU beim nächsten Mal dabei wenns wieder heißt „raus aus dem Sessel und rein in die Halle!“ Nicht zögern oder bedenken zulassen. Du wirst dich bestimmt auch gern daran erinnern. Thomas Hofmann
26
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 26
Bibelnachmittage
Schneeschuhwanderung
mit Rainer Dick
auf dem „Dach Frankens“
Mit Freude bereitete ein Team die Bibeltage zu dem Thema „Offene Fragen - gültige Antworten“ vor. Unser Ziel war es, möglichst viele Menschen zu erreichen, die bezüglich des Glaubens fragend sind. Schon am ersten Tag kamen ca. 90 Gäste. Vor dem Bibelnachmittag gab es von freundlichen Bedienungen täglich Kaffee und Kuchen. Jeden Tag durften wir Musik genießen und wurden verschiedene CVJM-Gruppen und Kreise vorgestellt. Im Mittelpunkt jeden Tages stand jedoch das Wort Gottes. Rainer Dick verkündete lebhaft und mit großer Vollmacht die unmissverständliche Botschaft. Gott offenbarte seine Liebe, indem Jesus für uns am Kreuz starb. Das ist die Mitte des Glaubens. Jesus ist der Einzige, der die Tür zum Vaterhaus aufmacht. Das gilt für alle Zeiten. Durch ein Gebet, das an allen drei Tagen gesprochen wurde, hatten die Menschen die Möglichkeit, ihren Glauben festzumachen. Anschließend standen Gesprächspartner bereit, um auf suchende Menschen zuzugehen und die Möglichkeit für ein Gespräch zu bieten. Unter den Gästen waren nicht nur Senioren, sondern auch etliche jüngere Menschen. Am letzten Tag sprach Rainer Dick zu dem Thema: „Bin ich eingeladen?“ Ja, wir sind alle eingeladen. Jesus wartet nur darauf, dass wir unser Leben für ihn öffnen. Jesus hat durch sein Wort viele Menschen angerührt. Für diese Wochen danken wir Gott von Herzen. Ursel Kerschbaum
Das erste TrekkingTrekking-Wochenende in diesem Jahr verbrachten wir im tief verschneiten Fichtelgebirge. Nachdem wir uns Schneeschuhe geliehen haben, sind wir einfach mal munter drauf los marschiert. Leuchtender Sonnenschein, dicke Schneeflocken, funkelnde Eiskristalle, interessante Schneeformationen in unberührter Natur luden uns ein, Gottes Schöpfung zu genießen. Am schönsten war es abseits der Wege, wo es fast 1 Meter Schnee gab. Unser Trekking-Wochenende steht für jede Menge Bewegung an frischer Luft und bietet die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen. Außerdem ist die Gruppe ideal, um neue Kontakte zu knüpfen, sich nett zu unterhalten, in Ruhe die Natur zu beobachten oder zu fotografieren und lustig durch den Schnee zu spazieren (und das ein oder andere mal auch darin stecken zu bleiben). Zur Picknick-Pause haben wir uns mal mitten im Wald niedergelassen und mal direkt unter – nein, nicht auf – der Skisprungschanze von Warmensteinach. Unser uriges Schlafquartier war das umgebaute alte Bahnhofsgebäude in Zainhammer. Dort haben wir gemeinsam gekocht, gespielt und viel gelacht. Trekking macht eben in der Gruppe am meisten Spaß! Analena Hermani Weitere Bilder: http://galerie.cvjm-nuernberg.de/v/cvjmkornmarkt/junge_erwachsene/trekkinggruppe/ Wintertour_Zainhammer/
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
ANZEIGEN
AprilApril-Juni 2010
27
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 27
Dienstag, 23. März 2010 10:58
Anzeigen
28
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 28
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
MITARBEITERGEMEINSCHAFT
April
Mai
Juni
Mitarbeiter—Ostertagung 02 Mitarbeiter— - mit den Freunden der Bäckerabteilung 05 in Pappenheim Di Kleingruppen 13 Ort und Zeit nach Vereinbarung Familien-BereichsBereichs-Klausur im CVIM; 16 / Familien17 Beginn: 18.30 Uhr mit Abendessen Di Kleingruppen 20 Ort und Zeit nach Vereinbarung Mi Vorstand 21 19.00 Uhr im CVJM 22 Verbundtagung der AG - der CVJM Deutschland 25 Rhön / Bischofsheim 27 Bereiche
Mo Kleingruppenleitertreffen 03 19.30 Uhr bei Fam. Klein Di Kleingruppen 04 Ort und Zeit nach Vereinbarung 0404- Hauptamtlichen Klausur 07 Hof Birkensee Di CVJM Abend 11 19.30 Uhr im großen Saal des CVJM 1313- Ökumenischer Kirchentag 16 in München Di Jahreshauptversammlung 18 19.00 Uhr im CVJM Mi Vorstand 19 19.00 Uhr Di Kleingruppen 26 Ort und Zeit nach Vereinbarung Mi Ausschuss 27 19.30 Uhr im kleinen Saal
Di 01 Di 08 Mi 09 Sa 12 Di 15 Mi 16 Di 22 Sa 26 Di 29
Ort und Zeit nach Vereinbarung
28 AK Lobpreis
19.00 Uhr im CVJM
MitarbeiterMitarbeiter-Kleingruppen Wir treffen uns in Kleingruppen in privaten Wohnungen, um miteinander das Leben und den Glauben zu teilen.
Wer Interesse hat unsere Mitarbeitergemeinschaft kennen zu lernen, wendet sich bitte an Dirk Moldenhauer
Neben den monatlich CVJM-Abenden und der Einbindung in die missionarischen Bereiche trifft sich die Mitarbeitergemeinschaft zwei Mal pro Monat in Kleingruppen.
1. Kleingruppe Bernecker / Emskirchen 2. Kleingruppe Bilz / nach Vereinbarung 3. Kleingruppe Götz / nach Vereinbarung 4. Kleingruppe Herdegen / CVJM 5. Kleingruppe Klein / Nürnberg 6. Kleingruppe Kohler / nach Vereinbarung 7. Kleingruppe Neußer/Seitz / Südstadt 8. Kleingruppe Ohlsen / Zabo 9. Kleingruppe Prechtel / Schorr / Nürnberg 10. Kleingruppe Ruder & Köhler / Nürnberg 11. Kleingruppe Schuster / Nbg-Gartenstadt 12. Jgd-MA-Kleingruppe Klein / Lettenmeyer
Die überschaubaren Hauskreise sind Treffpunkte für den persönlichen Austausch innerhalb der Mitarbeitergemeinschaft im CVJM. Aus der Liebe und der Freiheit Jesu Christi heraus wollen wir verbindlich zueinander stehen. TERMINE: siehe oben LEITUNG & KONTAKT Dirk Moldenhauer 20629-25
Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung CVJM Abend 19.30 Uhr im großen Saal des CVJM Kleingruppenleitertreffen 19.30 Uhr bei Fam. Ohlsen Vorstandstag 8.30 Uhr; Ort wird noch bekannt gegeben Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Vorstand 19.00 Uhr Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Ausschusstag 8.30 Uhr im kleinen Saal Bereiche Ort und Zeit nach Vereinbarung
Unter vier Augen Seelsorge / Mentoring / Zweierschaft Bei vielen Themen ist das Gespräch zu zweit eine große Chance. Wir bieten drei Arten von Zweiergesprächen an: Seelsorge Gemeinsam zu Gott kommen. Lasten ablegen. Befreiung erfahren. Sich selbst besser kennenlernen. Ansprechpartner: Lydia und Reinhard Prechtel 480 10 49 Mentoring Gaben entfalten. Begleitet werden. Tipps bekommen. In der Persönlichkeit reifen. Ansprechpartner: Michael Götz 2062922 Zweierschaft Als Freunde unterwegs sein. Leben teilen. Offen über Alles reden können. Gemeinsam Gott begegnen. Ansprechpartner: Dirk Moldenhauer 2062925
AprilApril-Juni 2010
29
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 29
Dienstag, 23. März 2010 10:58
AUS DEM VEREIN „Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid.“ Mit dem Monatsspruch vom April aus Eph 1,18 gratulieren wir allen herzlich zum Geburtstag und wünschen ein gesegnetes neues Lebensjahr.
April
Mai
Johannes Gräf , Maria Herholz 1 Renate Muhr 2 Elke Scharrer, Matthias Heil 3 Gabriele Gerlach 4 Hans Veeh 5 Gudrun Schumacher, Martin Staudacher, 6 Ulrich Zimmermann Angelika Fleischmann, Anne Henning, 7 Anneliese Hoschkara Romina Rieder 8 Hans Zahn, Rebekka Wagner 11 Pastor Mathias Barthel, Theo Seemann 12 Daniel Klein, Ingrid Pönitsch, 13 Songkran Schuster Gudrun Schwarz, Markus Bohrer 14 Erwin Schmidt 15 Berufsm. Stadtrat Reiner Prölß 16 Gerhard Gräf 17 Elisabeth Paul, Karl-Heinrich Solbrig 18 Ulrike Bilz, Lore Zeller, Margarete Simon 20 Carsten Röhnert, Christl Almer, 21 Dorothea Hauber Eva Kurrer 22 Maximilian Schalk 23 Angelika Veeh 24 Bernhard Kerschbaum, Gerda Schopf 26 Dietmar Kurrer, Hans Nowak 27 Annette Schendel, Eva Häusler, 29 Gerhard Fleischmann, Renate Kirsten (65) Egon Hübel, Gerlinde Erhardt, Monika Kanzler 30
Armand Gets, Esther Bärthlein, Jonas Kiel 1 Pfr. Dr. Jürgen Körnlein 4 Claus Dietmar, Hermann Leykauf, 5 Dekan Wolfgang Butz Julia Stößel, Manfred Kerschbaum 6 Alexander Körber, Christoph Pimpl, 7 Juliane Rother, Peter Breu Anne-Sophie Ruder, Konrad Veit, Martin 8 Kirschbaum, Noel Schuster, Ralf Gebhardt Ernst Müller, Traudl Rank (85) 9 Fritz Keilholz (80), Wolfgang Will (70) 10 Günter Lang (65) 11 Erhart Steger, Friederike Bohrer 12 Hildegard Krauß 13 Gertrud Maurer 14 Hedi Scheffbuch, Irmgard Meurer (70), 15 Martin Krietsch Gerhard Carl 16 Peter Fischer (70), Simon Röhnert 18 Christoph Bilz 19 Ioanna Kopasaki 21 Erich Bätz (75) 22 Anneliese Wunderlich 23 David Morris 25 Matthias St. Pierre, Roland Fleischmann 26 Jutta Nützel 27 Beate Dorn, Ludwig Raab 28 Felix Kolk, Hans Schober, Rudolf Lenz, 29 Petra Seemann, Stefan Gräf, Walter Schober Benjamin Fleischmann, Karin Neußer 31
Juni Johannes Mailänder Stadtdekan Michael Bammessel Heidi Ulrich, Joachim Kabatnik, Walter Schwerdtner (80) Christoph Meißner Frieda Schwerdtner, Dekanatsjugendpfarrer Thomas Kaffenberger Cornelia Hedel, Horst Eichner Hein-Jürgen Summa, Natalia Merkel, Samuel Scherer Eleonore Kotzur, Ursula Kerschbaum Erich Sembritzki Anja Müller, Ingrid Albers Udo Merkel Christian Müller-Hillebrand, Kerstin Waldmüller Bastian Döring Michaela Bauer, Thomas Hartlehnert Ulrike Fleischmann Hildegard Porep, Joachim Paul Analena Hermani, Betty Mößel, Herbert Kaiser Landesbischof Dr. Johannes Friedrich, Daniel Hoffmann, Thomas Schönberger, Karl Guckenberger Else Wenzel (85), Bernd Schertel, Erich Wirth, Jürgen Mehlhorn, Martin May Anke Schober, Ulrike Gräf Gerhard Ultsch, Peter Scharrer, Lotte Benker Peter Weidner Emil Schirmer, Ulrich Lehmann
1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 26 27 29 30
Familiennachrichten Wir freuen uns mit über die Hochzeitspaare: Shih-Yin Chen und Matthias Bleicher (10.04.), Anne Sophie Ruder und Michael Köhler (22.05.) Wir trauern mit den Angehörigen um unser langjähriges Mitglied Frau Berta Hommel, verstorben am 11. Februar und wünschen Gottes Trost und Beistand. Ebenso trauern wir mit den Angehörigen um Elisabeth Fleischer, welche am 8.1. verstorben ist. 30
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 30
AprilApril-Juni 2010
Dienstag, 23. März 2010 10:58
ÜBER UNS
PARISER BASIS 1855 Grundlage der weltweiten CVJMCVJM-Arbeit:
Verantwortung übernehmen Prof. Heinrich Hommel im Interview Heinrich, warum engagierst du dich schon seit 10 Jahren im Stiftungsrat der KnöchleinKnöchleinJugendstiftung des CVJM Nürnberg? Ich möchte als ältere Generation nicht mehr an vorderster Front Verantwortung übernehmen, aber ich bin gerne bereit in der zweiten Linie Verantwortung zu übernehmen, um damit das Vereinsleben finanziell zu unterstützen. Woran kannst du dich noch bei der Gründungsfeier vor 10 Jahren erinnern? Vor allen Dingen denke ich an Prof. Dr. Gerhard Knöchlein, den langjährigen 2. Vorsitzenden des CVJM und Gründer der Stiftung. Er war für mich ein väterlicher Freund. Bis heute höre ich noch von Notaren, wie er als Christ im Beruf Vorbild gewesen ist. Von daher ist mein Engagement in der Stiftung auch ein persönlicher Dank an Gerhard Knöchlein. Was sind deine Ziele für die Stiftung für die nächsten 10 Jahre? Stiftungen haben rechtlich gesehen ein „ewiges Leben“ und von daher hoffe ich, dass der CVJM Nürnberg dauerhaft unterstützt wird. Das bezieht sich auf die nächsten 10 Jahre und darüber hinaus. Und ich wünsche mir, dass noch viele entdecken und dazu beitragen, dass in der Stiftung Schätze gesammelt werden, die weder Motten noch Rost zerfressen, sondern sinnvoll für die segensreiche CVJM-Arbeit eingesetzt werden können. Dies ist alleine Ziel und Sinn dieser Stiftung. Heinrich, herzlichen Dank für das Interview und dein Engagement für die Stiftung.
"Die Christlichen Vereine junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtige Meinungsverschiedenheit über Gegenstände, die diesem Zwecke fremd sind, sollte die Eintracht geschwisterlicher Beziehungen der verbundenen Vereine stören."
Was ist der CVJM? Der CVJM ist ein überkonfessioneller christlicher Jugendverband. Jugendverband Die ehrenamtliche Mitarbeit ist im CVJM von wesentlicher Bedeutung. Ehrenamtliche und Hauptamtliche arbeiten partnerschaftlich zusammen. Die Teilnahme an den Programmen des CVJM steht Jungen und Mädchen, Frauen und Männern aus allen sozialen, ethnischen, kulturellen und religiösen Gruppen offen. Die Angebote tragen zu gegenseitigem Verständnis und Respekt bei. Die Arbeit des CVJM geschieht ganzheitlich. Sie sieht den Menschen als Einheit von Geist, Seele und Leib, in seiner Beziehung zu sich selbst, zu anderen Menschen, zur Schöpfung und zu Gott. Im CVJM erleben vor allem junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder die Liebe Gottes durch persönliche Zuwendung und Begleitung und werden zum Glauben an Jesus Christus eingeladen. Der CVJM Nürnberg e.V. gehört zum deutschen CVJM (mit ca. 320 000 Mitgliedern) und damit auch zum weltweiten CVJM/YMCA, der in 124 Ländern mehr als 45 Millionen Menschen erreicht.
AprilApril-Juni 2010
31
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 31
Dienstag, 23. März 2010 10:58
2010_04-06_Monatsprogramm_web Seite 32
Dienstag, 23. März 2010 10:58