Von Fritz Ramisch am 20.Juli 2015 in Mobile Health, News http://mobilbranche.de/2015/07/mobile-health-das
MOBILE HEALTH: DAS MÜNCHNER STARTUP INCARE HÄLT MITARBEITER AUF TRAB. Fit bis zur Rente: Das Münchner Unternehmen inCare hat eine App entwickelt, mit der Unternehmen ihre Mitarbeiter auf Trab halten können. Die White-Label-Lösung zur Gesundheitsförderung beinhaltet u.a. einen digitalen Personal-Trainer, der Nutzern ein personalisiertes Programm zur Verbesserung der eigenen Gesundheit zusammenstellt und Tipps zum Umgang mit Stress, zum Bewegungsverhalten oder der Ernährung liefert. Das Gesundheitsprogramm ist auf sechs Monate ausgelegt. Der virtuelle Gesundheitscoach erinnert an Etappenziele und notwendige Maßnahmen. Unternehmen, bei deren Mitarbeiter Erinnerungen an das Gesundheitsprogramm nicht ausreichen, können die App um einen persönlichen Coach erweitern, der den Nutzern in einem Chat virtuell in den Arsch tritt und sie zum Weitermachen motiviert. Das 2014 gegründete Münchner Unternehmen unterstützt auch Wearables wie die Apple Watch. Die App von inCare richtet sich über die betriebliche Gesundheitsförderung hinaus auch an Krankenkassen oder Fitness-Studios, die
ihren Mitgliedern einen Zusatznutzen verschaffen möchten. Die App ist für iOS und Android sowie auf Deutsch, Englisch und Spanisch verfügbar. Die mobile, betriebliche Gesundheitsförderung haben auch andere Unternehmen für sich entdeckt. Das Schweizer Unternehmen Dacado hat beispielsweise eine Gesundheitsplattform mit angeschlossener App entwickelt, die anhand von Bewegungs- und anderen Nutzerdaten einen Gesundheitsindex zwischen 1 und 1.000 Punkten errechnet und als Indikator für das eigene Wohlbefinden dient. Dacadoo bietet seine Gesundheitsplattform auch Unternehmen an. In Deutschland arbeitet das Schweizer Unternehmen u.a. mit der AOK Nordost zusammen. Versicherte erhalten kostenlosen Zugang zu Dacadoo und können sich ihren Gesundheitsindex errechnen lassen. Zuletzt hat das Unternehmen mit Samsung einen prominenten Investor dazugewonnen.