First Graphic
Einleitung Die Elben waren die ersten Kinder Eru Ilúvatars, des Schöpfers der Welt. Seit ihrem Erwachen am See Cuiviénen spalteten sie sich auf in verschiedene Völker. Die wichtigsten unter ihnen sind die Noldor und die Sindar. Erstere sind auch bekannt als Hochelben, denn sie gingen nach Valinor und blieben lange Zeit bei den Valar, bis sie nach Mittelerde zurückkehrten. Die Sindar hingegen blieben in Mittelerde und lebten fortan als Waldelben.
Es mag dich überraschen, dass das 40.000Regelbuch alle Regeln enthält, die du benötigst, um mit deinen Citadel-Miniaturen größere Schlachten in den Weiten Mittelerdes auszutragen. Ziel dieses Fan-Codex ist es, eine Herr der RingeArmee zusammenstellen und spielen zu können. Über die Verbündetentabelle kannst du auch andere Völker neben den Elben in deine Armee integrieren. WARUM ELBEN SAMMELN? Die Elben sind seit jeher Verfechter des Guten und Bewahrer des Schönen in Mittelerde. Ihre Geburtsstunde lag vor dem Beginn aller denkenden Wesen in Wesen in Mittelerde. Erst nachdem die Zwerge und Menschen. Durch ihre Begegnung mit den Elben erwachten die Ents und lernten zu sprechen. Ihre Erzfeinde sind die Orks, die ursprünglich ihre Brüder waren, bis sie verdorben und verstümmelt wurden. Ihre Untaten gegen die Elben sind so zahlreich wie die Sterne, die Elbereth Githoniel am Himmel säte. Doch die Zeit der Elben nährt sich dem Ende. Ihre Weisheit und Stärke wuchs mit den Zeitaltern Mittelerdes, aber ihre Zahl schwand dahin. Doch noch kämpfen sie, leisten Widerstand gegen den Feind.
WIE MAN DIESEN FAN-CODEX BENUTZT? Der Codex der Elben enthält folgende Kapitel: Von den Elben: Dieses Kapitel stellt die Elben und ihre Taten in den Weiten Mittelerdes vor. Es enthüllt detaillierte Informationen über ihre Niederlassungen und ihre größten Schlachten. Die Erstgeborenen: Hier erfährst du alles über die Charaktere, Truppen und alliierten Kreaturen der Elben. Jeder Eintrag beginnt mit einer allgemeinen Beschreibung der betreffenden Einheit. Anschließend werden die kompletten Regeln der Einheit neben ihren einzigartigen Fertigkeiten, ihrer Ausrüstung und/oder ihren speziellen Fähigkeitne aufgeführt. Rüstkammern: Dieser Abschnitt enthält alle Einzelheiten und Regeln der ehernen Rüstungen udn verheerenden Waffen, die von den Elben im Felde getragen werden; darunter auch legendäre Ausrüstungsgegenstände wie Aeglos, der Speer Gil-Galads. Heerschau der großen Krieger: Diese Sektion präsentiert eine Galerie des umfangreichen Sortiments an Citadel-Miniaturen, die für die Armee der Elben erhältlich sind, prachtvoll bemalt von Hobbyisten wie euch. Hier findest du unter anderem ausführliche Beispiele elbischer Heralidik. Armeeliste der Elben: Die Armeeliste kombiniert alle Einheiten, die in der Sektion "Die Erstgeborenen" aufgeführt wurden, und ordnet sie dergestalt, dass du daraus eine Armee für deine Speiele zusammenstellen kannst. Einem jeden Einheitentyp wurde ein Punktwert gegeben, der dir hilft, einem Gegner eine gleichwertig starke Armee entgegenzustellen. ERFAHRE MEHR Der Codex der Elben enthält alles, was du zum Spielen mit einer Armee der Elben wissen musst. , sondern eine alternative Spielweise zu ermöglichen, bei der die Einheiten freier sind als bei Ringkrieg, die Spiele aber größer sein können als in normalen Tabletop-Spielen. Deshalb ist für dieses Spielsystems der White Dwarf eine geeignete Anlaufstelle.
VON DEN ELBEN
Sprache und Kultur
DIE KRIEGE BELERIANDS
DIE LETZTEN REICHE DER NOLDOR
DAS LETZTE BÜNDNIS
IMLADRIS UND MITHLOND
WALDLANDREICH, LOTHLÓRIEN UND EDHELLOND
DIE HELDENTATEN DER ELDAR
DIE ERSTGEBORENEN Dieses Kapitel des Codex stellt die Streitkräfte der Elben vor: Ihre Waffen, ihre Einheiten und eine Auswal besonderer Charaktermodelle. Jeder Eintrag auf den folgenden Seiten beschreibt eine Einheit und die eigenen Regeln, mit denen du sie im Spiel einsetzen kannst. Die Armeeliste (Seite xy-yx) nimmt Bezug auf diese Einträge. Im zweiten Abschnitt Abschnitt dieses Kapitels findest du die Rüstkammer mit Waffen und Ausrüstungsgegenständen der Elben. Ausrüstung, die einer bestimmten Einheit zueigen ist, wird im Eintrag der jeweiligen Einheit vorgestellt, Gegenstände, die weiter verbreitet sind, sind in der auf Seite xyz beginnenen Rüstkammer zu finden.
SONDERREGELN DER ELBEN ELDAR Alle Modellem mit der Sonderregel Eldar verwenden folgende Sonderregeln aus dem Warhammer 40000 Regelbuch: Hass (Uruk-hai Orks, Goblins), Adamantantener Wille, Nachtsicht ENT Alle Modellem mit der Sonderregel Ent verwenden folgende Sonderregeln aus dem Warhammer 40000 Regelbuch: Entzündbar gegen Flammenwaffen (siehe Eintrag: Ents), Furchtlos, Langsam und Entschlossen. EXZELLENTE REITER Alle Modellem mit der Sonderregel Exzellente Reiter verwenden folgende Sonderregeln aus dem Warhammer 40000 Regelbuch: Durch Deckung bewegen, Flankenangriff. KAMPFSTIL CARAS GALADHONS Alle Modelle mit der sonderregel Kampfstil Caras Galadhons erhalten im Nahkampf einen Rettungswurf von 4+, wenn das Modell entweder eine Elbenpike oder einen Elbenspeer trägt. KAMPFTRUPPS Einige Einheiten der Elben besitzen die Sonderregel Kampftrupps. Einheiten mit dieser Sonderrege, die zehn Modelle umfassen, haben die Möglichkeit, sich in zwei Einheiten zu je fünf Mondellen aufzuteilen, die Kampftrupps genannt werden. Zum Beispiel könnte ein zehn Modelle umfassendere Trupp Hochelbenkrieger als eine Einheit aus zehn Modellen oder als zwei Einehiten zu je fünf Modellen kämpfen. Die Entscheidung, ob ein Trupp aufgeteilt wird und wie die einzelnen Modelle den entstehenden Kampftrupps zugeteilt werden, muss während der Aufstellung der Einheit getroffen werden. Beide Einheiten dürfen an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Wenn du eine Einheit in Kampftrupps aufteilst, gilt jeder Kampftrupp für den Rest des Spiels in allen Belangen als seperate Einheit.
RIESENADLER Alle Modelle mit der Sonderregel Riesenadler verwenden folgende Sonderregeln aus dem Warhammer 40000 Regelbuch: Flankenangriff, Retter in größter Not (Siehe Eintrag: Riesenadler) Scharfe Sinne und Sehr wendig. WALDBEWOHNER Alle Modellem mit der Sonderregel Waldbewohner verwenden folgende Sonderregeln aus dem Warhammer 40000 Regelbuch: Tarnung (Wald), durch Deckung bewegen (Wald). Modelle, die eine Schwere Rüstung erhalten, verlieren diese Sonderregel automatisch.
EREINION GIL-GALAD Ereinion bedeutet in der Sprache der Elben Sprössling der Könige und war der Geburtsname des letzten Hochkönig der Noldor, der später den Beinamen Gil-galad, strahlender Stern, erhielt. Mit ihm endete die Blütezeit der Hochelben und er führte sein Volk in ihren letzten großen Krieg. Als entfernter Nachkomme Finwës, des ersten Hochkönigs der Noldor, lebte er im Ersten Zeitalter nicht bei seinem Vater Orodreth, sondern wuchs behütet und abgeschieden von Krieg und Zerstörung unter der Obhut Círdans auf, dessen Elbenreich, an der Westküste Beleriands gelegen war. Die Hochkönigs der Noldor fielen in den Kriegen gegen Morgoth, während Ereinion sich mit Círdan auf der Flüchtlingsinsel Balar aufhielt, wohin die überlebenden Noldor flohen. Im Krieg des Zorns kämpfte Gil-Galad mit den Elben und Menschen Beleriands sowie deren Verbündeten gegen Morgoth und siegten, was Morgoth' Ende wie auch das Ende Beleriands und damit der Elbenreiche des Ersten Zeitalters bedeutete. Gil-Galad führte viele Noldor nach Eregion und gründete das Elbenreich Lindon. Er residierte in den Grauen Anfurten und zu seinem Hof gehörten sein Herold und Knappe Elrond, Círdan sowie der Sindar-Fürst Celeborn. Als Sauron die Elben Eregions zum Schmieden der Ringe der Machtverführte, erhielt auch Gil-Galad einen der drei unbefleckten Elbenringe. Er gab diesen jedoch an Elrond weiter. Der Kampf fand jedoch durch die Hilfe der Numenórer voerst ein schnelles Ende und lange Zeit herrschte Frieden in Mittelerde, denn Sauron war als Geisel der Numenórer verschleppt worden. Mit der Rückkehr Saurons kamen neben den dunklen Numenórern auch die Getreuen, eine kleine Gruppe Menschen, die den Valar treu geblieben war, nach Mittelerde zurück. Elendil war ihr Anführer und sie landeten im Reich Lindon, wo Elendil ein Freund des Elbenkönig Gil-Galads wurde. Gemeinsam mit Elendil drängte man Sauron in dessen Festung, Barad-dûr, zuück. Dort harrten die Krieger des Letzten Bündnisses, wie man die Allainz Gil-Galads und Elendils später nennen würde, sieben Jahre aus, bis Sauron schließlich seine Festung verließ. In einer gewaltigen Schlacht stellte sich der dunkle Herrscher seinen Feinden gegenüber. Im Kampf mit Sauron ließen Gil-Galad und Elendil ihr Leben, doch nicht vergebens. Denn Isildur,
Elendils Sohn, gelang es, Sauron den Ring zu nehmen und seine Macht vorerst zu brechen.
Ausrüstung Aeglos: Aeglos war der Speer Gil-Galads. Sein Name bedeutete in etwa „Schneespitze“ und er war eine der Waffen, die die Noldor noch in Beleriand schmiedeten. Die Waffe hat folgendes Profil: Aeglos
S
DS
Typ
5
2 Nahkampf, meisterhaft
ELROND Elrond und sein Zwillingsbruder Elros waren die Söhne Earendils und Elwings, die im Jahre 525 des Ersten Zeitalters das Licht Mittelerdes erblickten. Als sie 13 Jahre alt waren, mussten sie den 3. Sippenmord der Eldar mitansehen, der an den Mündungen des Sirion am Volk Elwings und Earendils begangen wurde. Doch Feanors Sohn, Maglor, bewahrte die Zwillinge in der Schlacht vor dem Tod vor dem Tod auf dem Massaker und zog sie daraufhin auf.
Ausrüstung Vilja: Wie alle drei Elbenringe, verleiht auch Vilja seinem Träger große Macht. Er verleiht Elrond die Sonderregel Es stirbt nicht und erhöht seinen Meisterschaftsgrad um 1.
Hadhafang: Die Elbenklinge Hadhafang wurde einst in Gondolin für Idril, die Tochter des geheimen Felsen, geschmiedet. Es ist eine meisterhafte Elbenklinge, die Elrond an seine Tochter Arwen Als Abkömmling von Elben wie auch von Menschen weitergab. standen Elrond und Elros zu Beginn des Zweiten Wenn Arwen Undómiel Teil der Armee ist, trägt sie Zeitalters vor der Entscheidung, das Schicksal der Hadhafang und Elrond verwendet eine einfache Elben oder der Menschen zu teilen. Elrond Elbenklinge. entschied sich für die Erstgeborenen und blieb mit dem Hochkönig der Noldor, Gil-galad, in Lindon. Sonderregeln Sein Bruder Elros dagegen wählte die Zugehörigkeit zu den Menschen und wurde zum Herold Gil-Galads: Als Herold Gil-Galads erhält Gründerkönig der Númenórer. Elrond die Sonderregeln Hass (Mordor), Angst und Elrond wurde ein ergebener Diener Gil-galads, und Monsterjäger. steig schon bald zu einem seiner engsten Herr von Imladris: Als Herr von Imladris erhält Elrond Ratgeber auf und als der Erste Krieg gegen Sauron die Sonderregeln Ewiger Krieger, Psioniker in Eregion begann, führte er die Elben Lindons im (Meisterschaftsgrad 2), Weitsicht der Eldar und Kampf an. Während des Krieges wurde Eregion besitzt die Psikraft Zorn des Bruinen. verwüstet und Elrond gründete Imladris, ein Weitsicht der Eldar: Elrond besitzt die seltene elbisches Herrenhaus in einem verborgenen Tal, Fähigkeit, die Zukunft vorauszuahnen. Dies erlaubt welches noch Jahrhunderte nach dem Krieg eine es dir, den „Siehl die Initiative!“-Wurf zu Zufluchtsstätte der Elben sein würde. Hierhin zog wiederholen oder den Gegner zu zwingen, den er sich auch zurück, nachdem sein Herr im Krieg seinen zu wiederholen. des Letzten Bündnisses gegen Sauron getötet wurde. Zorn des Bruinen: Diese Psikraft ist eine psionische Im Dritten Zeitalter heireatete Celbrían, die Tochter Schussattacke, deren Stärke sich verdoppelt und deren Durchschlag sich halbiert, wenn sich das von Celeborn und Galadriel. Seine Söhne, die Ziel in irgendeiner Art von Gewässer befindet: Zwillinge Elladan und Elrohir, wurden im Jahr 130 geboren, seine Tochter Arwen Undómiel im Jahr 241, doch Celebrían verließ Mittelerde bereits kurz nach der Geburt ihrer Tochter. Während des Dritten Zeitalters wurde Elrond als Gelehrter und Heiler und Förderer der Musik bekannt. Sein Haus wurde ein Hort der Musik und Geschichten, wo Wanderer vieler Völker einkehrten, um neue Kraft zu schöpfen und Rat einzuholen. Der Weiße Rat, zu dem einige Elben aus Imladris, Elrond einschließlich, gehörten, traf sich mehrfahc in Bruchtal. In seinem Haus wurde bei einer Versammlung von Vertretern aller freien Völker Mittelerdes die Gemeinschaft des Ringes gegründet und mit der Aufgabe betraut, den Einen Ring zum Schicksalsberg zu bringen. Im September des Ersten Jahres im Vierten Zeitalter verlässt Elrond Mittelerde, um nach Valinor zu fahren.
Reichweite S DS Zorn des Bruinen
Flammen 4
6
Typ
Sturm 1
CÍRDAN Círdan ist einer der ältesten Elben, der seit dem Erwachen der Elben die Welt beobachtet. Er war einer jener Teleri, die nicht nach Mittelerdes gelangten, und wurde ein Fürst seines Volkes. Sein Volk verweilte an der Küste Beleriands, der Falas, und wurde deshalb Falathrim genannt. In den Kriegen Beleriands spielten die Falathrim zunächst keine große Rolle. Ihr Schaffen konzentrierte sich auf den Schiffsbau und die Erkundung der See. Doch nach der Schlacht der ungezählten Tränen, der Nirnaeth Arnoediad, beteiligten sie sich aktiv am Kampf gegen Morgoth. Die Falathrim verübten eine Reihe kleiner Überraschungsangriffe von ihren Schiffen aus auf die Truppen Morgoth' aus. Doch der Feind bestrafte ihr Vergehen mit der Belagerung und Vernichtung aller Hafenstädte. Lediglich die Insel Balar blieb den Falathrim und sie wurde zum Zufluchtsort für viele Elben. Außerdem hielt man vorerst die Sirionmündungen offen, um den Kontakt zum Festland nicht zu verlieren. Während dieser Zeit befanden sich sowohl die halbelbischen Zwillinge, Elrond und Elros, in der Obhut von Círdans Volk, als auch der spätere Hochkönig der Noldor, Gil-Galad, den dessen Vater in Sicherheit wissen wollte. Die Kriege Beleriands gingen nicht spurlos an Círdan vorbei. Er hatte sein Volk erst nach der verlustreichsten Schlacht gegen Morgoth ins Feld geführt und es hatte einen bitteren Preis dafür bezahlt. Nach dieser Erfahrung des Krieges und des Bösen, stellte er den verbliebenen Elben Beleriands zwar eine Zuflucht dar, beteiligte sich jedoch nicht länger aktiv am Krieg. Auch als die Valar zum Krieg des Zorns riefen und Elben, Ents und viele mehr ihnen in die Schlacht folgten, gehörte Círdan zu jenen Elben, die bereitets das Ende Beleriands voraussahen. Er baute Schiffe, mit denen man von diesem Teil Mittelerdes letztlich fliehen konnte, als er unter den Wassermassen versank. Círdan ließ sich im Zweiten Zeitalter in Mithlond nieder, wo er die Weißen Schiffe baute, mit denen jene Elben Mittelerde verlassen konnte, die sich dieses Lebens überdrüssig fühlten. Er selbst sah es als seine Verpflichtung an, zu bleiben und die Schiffe zu bauen, bis jeder Elb, der nicht in Mittelerde weilen wollte, sich auf dem Weg nach Valinor befand. Als die Istari nach Mittelerde geschickt wurden, erkannte er die Stärken dieser Maiar und er hatte
größtes Vertrauen in Mithrandir, den die Menschen Gandalf nannte. Er übergab diesem den Ring, was vor Saruman nicht verborgen blieb und ihn zutiefst erzürnte. Als Galadriel den Weißen Rat erstmals einberief, ernannte man Círdan auch zu einem Mitglied. Bereitwillig verließ er für die Sitzungen die Grauen Anfurten und ging nach Bruchtal. Sein Rat war oftmals zögerlich und er unterstützte Saruman oftmals, wenn dieser Bedenken über kriegerische Auseinandersetzungen äußerte. Erst sehr spät kehrte Círdan selbst Mittelerde den Rücken und fuhr über das Meer. Das letzte weiße Schiff, das er fertigte, segelte im Vierten Zeitalter los.
Sonderregeln Schiffsbauer: Círdan ist einer der wenigen Elben, die die Kunst beherrschen, Schiffe zu bauen, die nach Valinor segeln. Sein Wissen muss geschützt werden. Wenn er Teil deiner Armee ist und das Spiel übersteht, zählt er als ein zusätzlicher Siegpunkt für dich. Wird er getötet, erhält dein Gegner einen zusätzlichen Siegpunkkt.
GILDOR INGLORION Gildor Inglorion ist ein Noldor hoher Abstammung, der im Ersten Zeitalter noch in Valinor geboren wurde. Sein Name bedeutet Sternenherr, Sohn des Inglor. Als ein Teil der Noldor freiwillig das Exil in Mittelerde suchte, zog auch Gildor Inglorion mit Fingolfins Volk los. Auf dem beschwerlichen Weg über die Helcaraxe, das Malm-Eis im Norden Beleriands, verloren auch viele Verwandte Gildors ihr Leben. Gildor Inglorion war ein Ritter der Noldor und sein Lehensherr war Finrod, zu dessen Haushalt er gehörte, als dieser die Festung Minas Tirith am Sirion-Pass erbauen ließ. Als die unterirdische Festung Nargothrond fertiggestellt wurde, zog er mit seinem Herrn dorthin, Eines Tages kehrte Beren Erchamion, dessen Vater Barahir Finrod einst das Leben gerettet hatte, in Nargothrond ein und erbat die Hilfe Finrods. Gildor war einer derjenigen, die Finrod davon abrieten, sich an seinen Schwur zu halten, doch der Elbenfürst ließ sich nicht beirren und zog mit Beren aus, einen der Silmaril zurückzuerobern. Als die Nachricht von Finrods Tod nach Nargothrond kam, befiel Gildor Inglorion große Wehmut. Dennoch blieb er Finrods Bruder, Orodreth, treu wie auch später dessen Sohn, Gilgalad. Er kämpfte in den großen Kriegen der Eldar gegen Morgoth' Heerscharen und erschlug im Krieg des Zorns sogar einen Balrog. Nach dem Untergang Beleriands lebte er lange Zeit in Eriador, doch er zog die Wildnis dem Hofe des letzten Hochkönigs vor. Auch am letzten Bündnis beteiligte sich Gildor Inglorion nicht. Er war des Krieges überdrüssig gewordne und weilte nur in Mittelerde, weil der Fluch der Noldor ihn dazu zwang. Im Dritten Zeitalter war Gildor Inglorion ein Gast Elronds in Bruchtal, doch er und andere Exilanten der Noldor wanderten oftmals gen Westen, um durch den Palantir, der in den Emyn Beraid aufbewahrt wurde, nach Valinor schauen zu können. Auf dem Rückweg von einer solchen Wanderung begegnete er Frodo, Sam und Pippin im Jahre 3018 des Dritten Zeitalters, als diese sich auf dem Weg nach Osten befanden. Ihr Lobgesang über Elbereth Githoniel vertrieb den Schwarzen Reiter, der Frodo auf der Spur war. Gildor Inglorion übermittelte an Elrond, Aragorn und Tom Bombadil die Nachricht, dass sich Frodo mit dem Einen Ring nähere.
Frodo und Sam trafen Gildor Inglorion noch einmal, als dieser 3021 mit Elrond, Galadriel und Gandalf zu den Grauen Anfurten Ritt, um Mittelerde endgültig zu verlassen.
Ausrüstung Ristor: Ristor ist das Schwert Gildor Inglorions, welches in Nargothrond gefertigt wurde. Es wurde Mithriel bei der Herstellung der Klinge verarbeitet und es gilt als eine magische Waffe unter den Elben. Es hat folgendes Profil: S
Ristor
DS
Typ
W6+1 W6-1 Nahkampf, meisterhaft
ARWEN UNDÓMIEL The romance between Aragorn and Arwen is reminiscent of that between the Man Beren and the Elf Lúthien. Few other marriages between Man and Elf were recorded in the annals. A very young Aragorn encountered Arwen for the first time at Rivendell, where he had been living; she had been staying with her grandmother in Lórien. He fell in love with her when he first saw her, but it was not until they met many years later in Lórien that she fell in love with him.[3]
Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text
Sonderregel 4: Text When the Hobbits arrived at Rivendell, Frodo saw Sonderregel 5: Text Aragorn with her at one point—the first hint of their relationship.[2] Later, when the Fellowship came to Lothlórien, he remembered their earlier meeting. When Éowyn fell in love with Aragorn it was his fidelity to Arwen that forbade him from reciprocating, thereby motivating Éowyn's subsequent actions during the Battle of the Pelennor Fields which had major repercussions for the defense of Middle-earth. Arwen continually served as inspiration and motivation for Aragorn, who had to become King before he could wed her; not an insignificant task, considering the many long years he devoted to this cause.[3] Before taking to the Paths of the Dead, Aragorn was met by a group consisting of Dúnedain, his people, from the North, and Arwen's brothers, Elladan and Elrohir.[4] They brought to him a banner on black cloth: a gift made by the hands of Arwen, and a sign that encouraged him to take the difficult path. When it was unfurled at the Battle of the Pelennor Fields to reveal the emblem of Elendil in mithril, gems, and gold, it was the first triumphant announcement of the King's return.[5] Arwen was actually a very distant relative of Aragorn, being his first cousin sixty-three times removed. By their marriage, the long-sundered lines of the Half-elven were joined. Their union also served to unite and preserve the bloodlines of the Three Kings of the High Elves (Ingwë, Finwë, and brothers Olwë and Elwë) as well as the only line with Maiarin blood through Arwen's great-greatgreat grandmother, Melian. Arwen gave up her life in Fo.A. 121, at Cerin Amroth in Lórien, after the death of Aragorn.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text
ELLADAN UND ELROHIR Elladan und Elrohir
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
Lindir Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
GLORFINDEL Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
ERESTOR Erestor ist der ranghöhste Diener Elronds und diente diesem seit der Errichtung Imladris' als treuer Ratgeber und sichert seither die umliegenden Lande im Namen seines Herrn.
Numenórern gefangen genommen wurde.
Doch mit dem Können stieg auch der Hochmut und nicht nur Celembrimbor, der vortrefflichste Schmied und Herr Eregions, verfiel den Verlockungen, die Sauron ihnen anbot. Mit dessen Wissen begannen die Elben Eregions die Ringe der Macht zu schmieden. Doch den Verrat des gefallenen Maiar Sauron bemerkte nur Celebrimbor und schmiedete die drei Elbenringe im Verborgenen. Als die Truppen Saurons sich auf dem Vormarsch nach Eregion befanden, übergab er sie in Erestors Obhut, der sie Galadriel, Círdan und Gil-Galad übergeben und somit in Sicherheit bringen sollte. Celebrimbor selbst stellte sich der Streitmacht des Feindes.
Sonderregeln
Nicht zuletzt wegen seiner Verdienste im Krieg und seiner guten Ratschläge in Krieg wie Frieden wurde Erestor schließlich der oberste Ratgeber Erestor war einer jener Elben, die zusammen mit seines Herrn Elrond und nahm an Elronds Rat teil, anderen Noldor nach Eregion gingen, wohin sie die als dieser zusammentrat und die Vernichtung des Näher zur Zwergenstadt Khazad-dûm lockte. Einen Rings beschloss. Waren die Noldor ohnehin schon handwerklich Nicht zuletzt seine Jagden nach Orks treiben ihn geschickt und verstanden sich mit den Zwergen immer wieder über die Grenzen von Bruchtal besser als die meisten anderen Elben, so hinaus. Seine Rache mag zwar nicht länger von verstanden die Schmiede Eregions dieses wilder Wut gezeichnet, doch er wird ihnen die Handwerk besonders gut. Auch Erestor lernte Grausamkeiten gegen seinen ehamligen seine Fähigkeiten zu verbessern die Schwerter, die Lehnsherren nie verzeihen noch wird er sie er schuf, wurden schärfer durch die vergessen. Unterweisungen der Zwerge.
Orkjäger: Wann immer Erestor Orks gegenübersteht, wird ein Teil der alten Wut geweckt, die er verspürt, seit sein Lehnsherr von Orks gefoltert und verstümmelt wurde. Er besitzt die Sonderregel Erzfeind (Mordor-Orks, MordorUruk-hai). Außerdem besitzt er die Sonderregel Berserker und Furchtlos, wenn er im Nahkampf gegen Mordor-Orks oder Mordor-Urukhai kämpft. Ratgeber Elronds: Die Stärke Erestors von Bruchtal liegt nicht bloß im Kampf mit dem Schwert. Auch sein Geist dient den Freien Völkern im Kampf gegen Sauron.
Nachdem Erestor seinen Auftrag erfüllt hatte, Sonderregel 3: Text wurde er gemeinsam mit Elrond aus Lind entsandt, um den Elben Eregions in ihrem Krieg beizustehen. Sonderregel 4: Text Doch als er ankam, war nicht mehr viel von seiner Sonderregel 5: Text Heimat übrig, das sich zu verteidigen gelohnt hätte. Doch noch schrecklicher war Anblick, der sich bot, als der von Folter und Verhören gepeinigte Körper Celebrimbors von Saurons Truppen wie ein Banner gegen die Elben zu Felde geführt wurde. Zusammen mit seinem neuen Herrn, Elrond, und Unterstützung durch die Numenórer gelang es zwar, die Orks und Wölfe aus Eregion zu vertreiben, doch der Krieg hatte Narben im Land und in den Herzen seiner Bewohner hinterlassen, die nur langsam verheilen würden, wenn überhaupt. Mit Elrond zog sich Erestor nach Imladris zurück, wo sich die überlebenden Noldor sammelten. Von hier aus marschierten er und Elrond zusammen mit den Heeren des letzten Bündnisses gegen Sauron. In diesem Krieg nahm er Rache für die Verstümmelung und Folter seines ehemaligen Herrn, Celebrimbor, und erschlug mehr Orks als die meisten anderen Elbenkrieger. Es verschaffte Erestor Genugtuung, dass Sauron von den
THRANDUIL Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
LEGOLAS Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausrüstung Cuvallorn: Dieser Bogen ist ein Geschenk der Herrin Galadriel an Legolas, dessen Name übersetzt etwa Sichel des Mallorn-Baumes bedeutet. Für Legolas ist er nicht bloß eine Waffe, sondern vor allem ein wertvolles Geschenk. Laegang: Laegang, das schneidende Eisen, heißt das lange Messer, welches Legolas im Nahkampf verwendet. Irgendwelche dollen Pfeile: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
GALADRIEL Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
CELEBORN Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
RÚMIL Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
HALDIR Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
GWAIHIR Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
FANGORN Fangorn nannten ihn die Elben, Baumbart die Menschen und in der Sprache der Ents ist sein Name lang und in ständigem Wandel. Er wandelt länger in Mittelerde als Menschen und Elben, hat Kriege erlebt, Königreiche sich erheben und fallen sehen. Doch wie alle Ents geschah dies fast immer als stiller Beobachter.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Ältester der Ents: Text Sonderregel 2: Text Zorn der Huorns: Huorns sind Ents, die tief schlafen und sich wenig bewegen. Auf den ersten Blick wirken sie wie Bäume, doch sind sie einmal erwacht entgeht nichts ihrer tödlichen Macht. Nur Baumbart, einer der ältesten Ents des FangornWaldes, ist in der Lage, den Zorn der Hurons zu entfesseln. Wenn Fangorn Teil deiner Armee ist, darf er in seiner Bewegunsphase (nur wenn er sich in keinem Nahkampf befindet) einmal testen, ob die Hurons eines Wald-Geländestück sich zum Kampf aufraffen (wähle ein Geländestück auf dem Feld; Fangorn muss keine Sichtlinie zum Geländestück haben). Wirf einen W3. 1: Es geschieht gar nichts. 2: Ein Wald für den Rest des Spiels als ein HuornWaldgebiet (verwende die Regeln des Sichel... ) behandelt. Bei einer 3 darf der Wald in dieser Runde ein einziges Mal W6 Zoll in eine Richtung deiner Wahl verschoben werden (wenn sich der Wald in eine gegnerische Einheit bewegt, so zählen diese als im Wald befindlich) und wird für den Rest des Spiels als Huorn-Waldgebiet (siehe oben) behandelt.
STURMRUFER Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
ELBENKÖNIG Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
ELBENFÜRST Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
WÄCHTER DES KÖNIGS Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
EXLIANTEN DER NOLDOR Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
RITTER BRUCHTALS Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
WÄCHTER DER WALDELBEN Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
WÄCHTER DES GALADHRIM-HOFES Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
ELITERITTER DER GALADHRIM Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
HOCHELBENKRIEGER Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
ELITEKRIEGER DER GALADHRIM Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
GALADHRIM-KRIEGER Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
HÜTER DES DÜSTERWALDS Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausrüstung Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
WALDELBEN-KRIEGER Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
HOCHELBEN-RITTER Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
GALADHRIM-RITTER Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
ENT Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
RIESENADLER Elrond war ein Hochelb und so weiter und so fort.
Ausr端stung Ausr端stungsgegenstand 1: Text Ausr端stungsgegenstand 2: Text Ausr端stungsgegenstand 3: Text
Sonderregeln Sonderregel 1: Text Sonderregel 2: Text Sonderregel 3: Text Sonderregel 4: Text Sonderregel 5: Text
Sindar-Rüstkammer Leichte Rüstung: Aus Leder und Stoff schaffen die Elben Rüstungen, die ihnen mehr Schutz bieten als eiserne Rüstungen anderer Völker. Viele Sindar ziehen diese Art der Rüstung den schweren Rüstungen vor, da sie ihnen mehr Bewegungsfreiheit versprechen. Träger einer leichten Elbenrüstung besitzen einen Rüstungswurf von 5+.
die den Träger vor den Blicken unliebsamer Augen schützt. Es ist bei der Herstellung eingeflossene elbische Magie, die dafür sorgt, dass sich die Umhänge sich der Umgebung anpassend. Träger eines Elbenumhangs besitzen die Sonderregel Schleier. Ein Elbenumhang kann nicht zusammen mit einer schweren Rüstung getragen werden
Sindar-Bogen: Die Sindar sind nicht nur meisterhafte Bogenschützen, sie bauen auch die Schwere Rüstung: Wenn die Elben offen in den Krieg besten Bögen Mittelerdes. Die geschulten ziehen, tragen sie statt lederner Kleidung Schützen des Waldlandreichs und Lothlóriens sind Rüstungen aus Stahl. Unübertroffen sind die sogar in der Lage, während sie auf ihre Feinde zu Harnische und Panzerplatten, die die stürmen, diese mit Pfeilen einzudecken. Meisterschmiede Eregions fertigten. Träger einer schweren Elbenrüstung besitzen einen Rüstungswurf von 4+ Langschild: Die Langschilde der Elben sind Erzeugnisse der Schmieden Eregions und anderer Elbenreiche. Viele dieser Schilde stammen noch aus den Zeiten vor dem Schmieden der großen Ringe, doch noch immer beherrschen die Schmiede der Eldar die Fähigkeit, sie herzustellen. Elbenschilde verleihen dem Träger einen Rettungswurf von 4+. Speer: Die Speere der Elbensind gefürchtete Waffen in Mittelerde, denn sowohl Orks als wilde Menschen vielen ihnen schon zu Hunderten zum Opfer. Die Eldar selbst betrachten sie als eine der elegantesten Waffen zur Kriegsführung.
Sturm 2; Jeder Sindar-Bogen ist mit Sindar-Pfeilen bestückt Banner der Valar: D Schutzwürfe wiederholen Standarte der Sindar: D Moralwerttests wiederholen Elbenflöte: D Sindar-Pfeile: D S3 DS6
S Träger, DS2, Doriath-Pfeile: D Pike: Nur Wenige nutzen diese Waffe, da sie im Gegensatz zu den Elbenklingen und Elbenspeeren S4 DS6, reißend vergleichsweise schwierig zu handhaben ist. In den richtigen Händen kann sie jedoch über Sieg oder Niederlage entscheiden. Rüstung der Altvorderen Zeit: Elbenumhang: Elbenumhänge werden von den Frauen Lothlóriens und des Waldlandreichs hergestellt und besitzen eine grau-grüne Färbung,
3+ Rüstung
Dolch: D Elbenhorn: D Schlachtross: F Stab des Sturmrufers: D Streitaxt: DS5 Gleve: DS5
Noldor-Rüstkammer Banner der Valar: Das Banner der Valar. Schutzwürfe wiederholen Elbenhorn: D
Elbenschild: Die Langschilde der Elben sind Erzeugnisse der Schmieden Eregions und anderer Elbenreiche. Viele dieser Schilde stammen noch aus den Zeiten vor dem Schmieden der großen Ringe, doch noch immer beherrschen die Schmiede der Eldar die Fähigkeit, sie herzustellen. Elbenschilde verleihen dem Träger einen Rettungswurf von 4+. Nur Modelle, die über einen Rüstungswurf von 4+ oder besser verfügen, dürfen einen Elbenschild erhalten. Elbenspeer: Elbenspeere sind gefürchtete Waffen in Mittelerde, denn sowohl Orks als wilde Menschen vielen ihnen schon zu Hunderten zum Opfer. Die Eldar selbst betrachten sie als eine der elegantesten Waffen zur Kriegsführung. Elbenumhang: Elbenumhänge werden von den Frauen Lothlóriens und des Waldlandreichs hergestellt und besitzen eine grau-grüne Färbung, die den Träger vor den Blicken unliebsamer Augen schützt. Es ist bei der Herstellung eingeflossene elbische Magie, die dafür sorgt, dass sich die Umhänge sich der Umgebung anpassend. Träger eines Elbenumhangs besitzen die Sonderregel Schleier. Ein Elbenumhang kann nicht zusammen mit einer schweren Rüstung getragen werden Gondolin-Pfeile: S4 DS5 Leichte Elbenrüstung: Aus Leder und Stoff schaffen die Elben Rüstungen, die ihnen mehr Schutz bieten als eiserne Rüstungen anderer Völker. Viele Sindar ziehen diese Art der Rüstung den schweren Rüstungen vor, da sie ihnen mehr Bewegungsfreiheit versprechen. Träger einer leichten Elbenrüstung besitzen einen Rüstungswurf von 5+. Noldor-Bogen: Im Gegensatz zu den Sindar vertrauen die Hochelben weniger auf überlegene Bögen und suchen ihren Sieg im Nahkampf. Nichtsdestotrotz sind ihre Bögen ebenfalls gefürchtete Waffen, wie die Feinde der Noldor am eigenen Leib spüren mussten. Schnellfeuer; Jeder Noldor-Bogen ist mit Noldor-Pfeilen bestücktNoldor-Pfeile: D S3 DS6 Pferd: Pferde Noldor-Wurfdolche: D S4 DS5 Rüstung der Altvorderen Zeit: 3+ Rüstung Schlachtross: F
Schwere Elbenrüstung: Wenn die Elben offen in den Krieg ziehen, tragen sie statt lederner Kleidung Rüstungen aus Stahl. Unübertroffen sind die Harnische und Panzerplatten, die die Meisterschmiede Eregions fertigten. Träger einer schweren Elbenrüstung besitzen einen Rüstungswurf von 4+ Stab des Sturmrufers: D Standarte der Noldor: D Angriffe in der Nahkampfphase wiederholen Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Ausrüstungsgegenstand 1: Text Ausrüstungsgegenstand 2: Text Ausrüstungsgegenstand 3: Text
Streitkr채fte der Elben
HQ GIL-GALAD
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Gil-Galad 8 4 4 4 3 6 3 8 3+ Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Vilja Einheitentyp: Aeglos Infanterie (C) Rüstung des Ersten Zeitalters
Optionen: • Darf Schild erhalten → • Darf ein Schlachtross erhalten
Sonderregeln: • Angst • Eldar • Ewiger Krieger • Erzfeind (Sauron) • Furchtlos • Unabhängiges Charaktermodel
ELROND
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Elrond 7 4 3 4 3 5 3 9 5+ Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Elbenklinge Einheitentyp: Leichte Elbenrüstung Infanterie (C) Vilya Sonderregeln: • Angst • Eldar • Furchtlos • Unabhängiges Charaktermodell • Psioniker (Meisterschaftsgrad 1)
Optionen: • Darf folgende Aufwertungen erhalten: ◦ Aufwertung zum Herold Gil-Galads → ◦ Aufwertung zum Herrn von Imladris → • Darf eine schwere Elbenrüstung erhalten → • Darf einen Langschild erhalten → • Darf ein Schlachtross erhalten →
CÍRDAN
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A Círdan 6 4 3 4 1 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Kleidung Einheitentyp: Dolch Infanterie (C) Sonderregeln: • Angst • Eldar • Unabhängiges Charaktermodell • Waldbewohner
MW RW 8 6+
GILDOR INGLORION KG BF S W LP I A Gildor Inglorion 6 4 3 4 2 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Elbenklinge Einheitentyp: Elbenumhang Infanterie (C)
Optionen: • Darf eine leichte Elbenrüstung erhalten → • Darf seinen Elbendolch gegen eine Elbenklinge ersetzen → • Darf eine zusätzliche Elbenklinge erhalten → • Darf Pferd erhalten →
PUNKTKOSTEN: MW RW 8 5+
Sonderregeln: • Angst • Eldar • Unabhängiges Charaktermodell • Sprinten
•
Optionen:
Waldbewohner
•
ARWEN UNDÓMIEL
Darf Bogen oder zusätzliche Elbenklinge erhalten →.
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A Arwen Undómiel5 4 3 4 1 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Kleidung Hadhafang Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln: • Eldar • Exzellente Reiter • Unabhängiges Charaktermodell • Psioniker (Meisterschaftsgrad 1)
MW RW 9 5+
Optionen: • Darf leichte Rüstung erhalten
•
ELLADAN UND ELROHIR
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A Elladan 6 4 3 4 1 5 1 Elrohir 6 4 3 4 1 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: Elladan und Elrohir (einzigartig) Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln: • Eldar • Unabhängiges Charaktermodell • Waldbewohner • Kampfstil der Zwillinge
MW RW 8 5+ 9 5+
GLORFINDEL
Optionen: • Dürfen zusätzliche Elbenklingen erhalten (unabhängig voneinander) → • Dürfen Pferde erhalten (entweder beide oder keiner) → • Dürfen Schwere Rüstung erhalten →
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Glorfindel 7 4 3 3 1 5 1 8 5+ Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Leichte Elbenrüstung Einheitentyp: Elbenklinge Infanterie (C) Sonderregeln: • Eldar • Unabhängiges Charaktermodell • Märtyrer Gondolins
Optionen: • Darf Asfaloth erhalten → • Darf eine Schwere Elbenrüstung erhalten •
ERESTOR
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Erestor 6 4 3 3 1 5 1 8 5+ Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Schwere Rüstung Einheitentyp: 2 Elbenklingen Infanterie (C) Noldor-Wurfdolche
Sonderregeln: • Eldar • Unabhängiges Charaktermodell
GALADRIEL
PUNKTKOSTEN: KG BF S
W LP I
A
MW RW
Galadriel
5
4
3
3
1
5
2
8
5+
Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Kleidung Einheitentyp: Nenya Infanterie (C) Sonderregeln: • Angst • Eldar • Unabhängiges Charaktermodell • Waldbewohner • Psioniker (Meisterschaftsgrad 3)
Optionen: • Darf eine leichte Rüstung erhalten → • Darf eine Elbenklinge erhalten →
CELEBORN KG BF S W LP I A Celeborn 5 4 3 3 1 5 2 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln: • Angst • Eldar • Unabhängiges Charaktermodell • Waldbewohner
PUNKTKOSTEN: MW RW 8 5+
THRANDUIL KG BF S W LP I A Thranduil 6 6 3 3 1 5 2 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln: • Eldar • Unabhängiges Charaktermodell • Waldbewohner
Optionen: • Darf entweder eine Schwere Rüstung oder einen Elbenumhang erhalten →
PUNKTKOSTEN: MW RW 8 5+
Optionen: •
LEGOLAS
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Legolas 4 8 3 3 1 5 1 8 5+ Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Leichte Rüstung Einheitentyp: Cuvallorn Infanterie (C) Sonderregeln:
Optionen:
• • • •
•
Eldar Exzellente Reiter Unabhängiges Charaktermodell Waldbewohner
RÚMIL PUNKTKOSTEN: KG BF S W LP I A Rúmil 5 6 3 3 1 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig)
MW RW 8 5+
Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln:
• •
Optionen:
Eldar Unabhängiges Charaktermodell
•
HALDIR
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A Haldir 5 6 3 3 1 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln:
• • • •
MW RW 8 5+
KG BF S W LP I A Gwaihir Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Einheitentyp: Fliegende monströse Kreatur (C) Sonderregeln:
PUNKTKOSTEN: MW RW
Unabhängiges Charaktermodell
KG BF S W LP I A Fangorn Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 (einzigartig) Einheitentyp: Monströse Kreatur (C) Sonderregeln:
PUNKTKOSTEN: MW RW 2
Optionen: •
Waldbewohner Ent
STURMRUFER KG BF S W LP I A Sturmrufer 5 6 3 3 1 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 Sturmrufer Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln:
• • •
Optionen: •
FANGORN
• •
•
Eldar Exzellente Reiter Unabhängiges Charaktermodell Waldbewohner
GWAIHIR
•
Optionen:
Eldar Unabhängiges Charaktermodell Waldbewohner
PUNKTKOSTEN: MW RW 8 5+
Optionen: •
ELBENKÖNIG
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A Elbenkönig 7 7 3 3 1 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 Elbenkönig Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln:
• • •
MW RW 9 5+
•
Eldar Unabhängiges Charaktermodell Waldbewohner
ELBENFÜRST
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A Elbenfürst 6 6 3 3 1 5 1 Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 Elbenfürst Einheitentyp: Infanterie (C) Sonderregeln:
• • •
Optionen:
MW RW 8 5+
Optionen: •
Eldar Unabhängiges Charaktermodell Waldbewohner
Elite WÄCHTER DES KÖNIGS
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Noldor-Wächter 4 3 3 3 1 5 1 8 4+ Noldor4 3 3 3 1 5 1 9 4+ Hauptmann Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 Noldor-Hauptmann Schwere Rüstung 4 Noldor-Wächter Elbenklinge Einheitentyp: Sonderregeln:
Optionen:
•
Eldar
•
• •
•
•
•
•
EXILANTEN DER NOLDOR KG BF S
Darf bis zu fünf zusätzliche Noldor-Wächter enthalten → Der Noldor-Hauptmann darf auf die NoldorRüstkammer zurückgreifen Jeder Noldor-Wächter einen Elbenschild erhalten → 0 Pkt. Jeder Noldor-Wächter darf seine Elbenklinge gegen einen Noldor-Bogen ersetzen Jeder Noldor-Wächter darf Gondolin-Pfeile erhalten → Ein Noldor-Wächter darf ein Elbenhorn erhalten → 10 Pkt. Ein Noldor-Wächter darf seine Waffe(n) gegen ein Elbenbanner eintauschen → Pkt.
PUNKTKOSTEN: W LP I
A
MW RW
Noldor
4
3
3
3
1
5
1
8
5+
Noldor4 3 Hauptmann Zusammensetzung: 1 Noldor-Hauptmann 4 Noldor Einheitentyp: Infanterie Sonderregeln: • • •
3
3
1
5
1
9
5+
Ausrüstung: Schwere Rüstung Elbenklinge
Eldar Sprinten Waldbewohner
Optionen: •
• • •
•
• •
Darf bis zu fünf zusätzliche Noldor enthalten → Der Noldor-Hauptmann darf auf die NoldorRüstkammer zuückgreifen Jeder Noldor darf eine Elbenklinge erhalten Jeder Noldor darf seine Elbenklingen gegen einen Noldor-Bogen ersetzen → 0 Pkt. Der gesamte Trupp darf Gondolin-Pfeile erhalten → Ein Noldor darf ein Elbenhorn erhalten → Ein Noldor darf seine Waffe(n) gegen eine Elbenstandarte ersetzen →
RITTER BRUCHTALS
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Noldor-Reiter 4 3 3 3 1 5 1 8 5+ Berittener 4 3 3 3 1 5 1 9 5+ NoldorHauptmann Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 berittener NoldorSchwere Rüstung Hauptmann Elbenklinge 4 Noldor-Reiter Einheitentyp: Kavallerie Sonderregeln:
Optionen:
• •
Eldar Exzellente Reiter
•
• •
•
•
Darf bis zu fünf weitere Noldor-Reiter enthalten → Der Hauptmann darf auf die NoldorRüstkammer zurückgreifen Jeder Noldor-Reiter darf seine Elbenklinge durch einen Sindar-Bogen ersetzen → Jeder Noldor-Reiter, der eine Elbenklinge besitzt, darf einen Elbenschild erhalten → Ein Noldor-Reiter darf ein Elbenbanner erhalten →
WÄCHTER DER WALDELBEN
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Sindar-Wächter 3 4 3 3 1 5 1 8 5+ Sindar3 4 3 3 1 5 1 9 5+ Hauptmann Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 Sindar-Hauptmann Leichte Elbenrüstung 4 Sindar-Wächter Sindar-Bogen Einheitentyp: Infanterie Sonderregeln:
Optionen:
• •
Eldar Waldbewohner
•
• •
•
•
•
Darf bis zu fünf zusätzliche Sindar-Wächter enthalten → Der Sindar-Hauptmann darf auf die SindarRüstkammer zurückgreifen Der gesamte Trupp darf Elbenumhänge erhalten → 10 Pkt. pro Modell Jeder Sindar-Wächter darf seine Pfeile durch Doriath-Pfeile ersetzen → Jeder Sindar-Wächter darf seinen SindarBogen gegen eine Elbenklinge eintauschen → 0 Pkt. Jeder Sindar darf seinen Sindar-Bogen gegen einen Speer eintauschen
•
•
Ein Sindar-Wächter, der nur eine Waffe trägt, darf ein Elbenhorn erhalten → 10 Pkt. Ein Sindar-Wächter , der nur eine Waffe
WÄCHTER DES GALADHRIM-HOFES KG BF S Sindar-Wächter 3 4 3 Sindar3 4 3 Hauptmann
Zusammensetzung: 1 Sindar-Hauptmann 4 Sindar-Wächter Einheitentyp: Infanterie Sonderregeln: •
W LP I 3 1 5 3 1 5
•
trägt, darf eine Elbenflöte erhalten → 25 Pkt. Ein Sindar-Wächter, der nur eine Waffe trägt, darf ein Elbenbanner erhalten → 10 Pkt.
PUNKTKOSTEN: A 1 1
MW RW 8 4+ 9 4+
Optionen: •
•
Ausrüstung: Schwere Rüstung Pike
•
•
Eldar
Darf bis zu fünf zusätzliche Sindar-Wächter enthalten → Der Sindar-Hauptmann darf auf die SindarRüstkammer zurückgreifen Ein Sindar-Wächter darf ein Elbenhorn erhalten → 10 Pkt. Ein Sindar-Wächter darf seine Pike gegen ein Elbenbanner eintauschen → 10 Pkt.
ELITERITTER DER GALADHRIM
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Sindar-Reiter 3 4 3 3 1 5 1 8 5+ Berittener 3 4 3 3 1 5 1 9 5+ SindarHauptmann Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 berittener SindarSchwere Rüstung Hauptmann Elbenklinge 4 Sindar-Reiter Einheitentyp: Kavallerie Sonderregeln:
Optionen:
• •
•
• •
•
Eldar Exzellente Reiter
•
•
•
Darf bis zu fünf weitere Sindar-Reiter enthalten → Der Hauptmann darf auf die SindarRüstkammer zurückgreifen Jeder Sindar-Reiter darf seine Elbenklinge durch einen Sindar-Bogen ersetzen → Der gesamte Trupp darf Doriath-Pfeile erhalten → Der gesamte Trupp darf seine Elbenklingen durch Gleven ersetzen → Jeder Sindar-Reiter, der Elbenklinge oder Gleve trägt, darf einen Schild erhalten → Ein Sindar-Reiter darf seine Waffe(n) gegen ein Elbenbanner ersetzen →
Standard HOCHELBEN-KRIEGER KG BF S 4 3 3 4 3 3
Noldor NoldorHauptmann Zusammensetzung: 1 Noldor-Hauptmann
PUNKTKOSTEN: W LP I 3 1 5 3 1 5
A 1 1
Ausrüstung: Schwere Rüstung
MW RW 8 4+ 9 4+
4 Noldor Einheitentyp: Infanterie Sonderregeln: •
Eldar
Elbenklinge
Optionen: •
•
•
Darf bis zu fünf zusätzliche Noldor-Wächter enthalten → Der gesamte Trupp darf seine Elbenklingen gegen Noldor-Bögen ersetzen → Der gesamte Trupp darf seine Elbenklingen
ELITEKRIEGER DER GALADHRIM KG BF S 3 4 3 3 4 3
Sindar SindarHauptmann Zusammensetzung: 1 Sindar-Hauptmann 4 Sindar Einheitentyp: Infanterie Sonderregeln: •
W LP I 3 1 5 3 1 5
•
•
PUNKTKOSTEN: A 1 1
MW RW 8 4+ 9 4+
Optionen: • •
Ausrüstung: Schwere Rüstung Elbenklinge
•
•
Eldar • •
•
• •
GALADHRIM-KRIEGER
•
Darf bis zu fünf weitere Sindar enthalten → Der Hauptmann darf auf die SindarRüstkammer zurückgreifen Jeder Sindar darf seine Elbenklinge durch einen Sindar-Bogen ersetzen → Der gesamte Trupp darf Doriath-Pfeile erhalten → Jeder Sindar darf seine Elbenklinge durch eine Streitaxt ersetzen Jeder Sindar darf seine Elbenklinge durch einen Speer ersetzen → Jeder Sindar, der eine Elbenklinge oder einen Speer trägt, darf einen Schild erhalten → Ein Sindar darf ein Elbenhorn erhalten → Ein Sindar darf seine Waffe(n) durch ein Elbenbanner ersetzen →
PUNKTKOSTEN:
KG BF S 3 4 3 3 4 3
Sindar SindarHauptmann Zusammensetzung: 1 Sindar-Hauptmann 4 Sindar Einheitentyp: Infanterie Sonderregeln:
durch Speere ersetzen → Der gesamte Trupp darf, wenn er entweder Speere oder Elbenklingen trägt, Schilde rehalten → Ein Noldor darf ein Elbenhorn erhalten → Pkt.
W LP I 3 1 5 3 1 5
A 1 1
Ausrüstung: Schwere Rüstung Elbenklinge
MW RW 8 4+ 9 4+
Optionen: • • •
•
Eldar •
HÜTER DES DÜSTERWALDS
Darf bis zu fünf weitere Sindar enthalten → Der Hauptmann darf auf die SindarRüstkammer zurückgreifen Der Trupp darf seine Elbenklingen durch Sindar-Bögen ersetzen → Der Trupp darf seine Elbenklingen durch Speere ersetzen → Der gesamte Trupp darf Schilde erhalten, wenn er entweder Elbenklingen oder Speere trägt →
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Sindar 3 4 3 3 1 5 1 8 5+ Sindar3 4 3 3 1 5 1 9 5+ Hauptmann Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 Sindar-Hauptmann Leichte Rüstung 4 Sindar Sindar-Bogen Einheitentyp: Infanterie Sonderregeln:
• •
Eldar Waldbewohner
Optionen: •
• •
•
•
•
• • •
WALDELBEN-KRIEGER KG BF S 3 4 3 3 4 3
Sindar SindarHauptmann Zusammensetzung: 1 Sindar-Hauptmann 4 Sindar Einheitentyp: Infanterie Sonderregeln: • •
Eldar Waldbewohner
Darf bis zu fünf zusätzliche Sindar enthalten → Der Sindar-Hauptmann darf auf die SindarRüstkammer zurückgreifen Jeder Sindar darf einen Elbenumhang erhalten → Der gesamte Trupp darf Doriath-Pfeile erhalten → Jeder Sindar darf seinen Sindar-Bogen durch eine Elbenklinge ersetzen → Jeder Sindar darf seinen Sindar-Bogen durch einen Speer ersetzen → Jeder Sindar darf sinen Sindar-Bogen durch eine Streitaxt ersetzen Ein Sindar darf ein Elbenhorn erhalten → Ein Sindar darf seine Waffe(n) gegen eine Elbenstandarte ersetzen →
PUNKTKOSTEN: W LP I 3 1 5 3 1 5
A 1 1
Ausrüstung: Leichte Rüstung Sindar-Bogen
Optionen: • Darf bis zu fünf zusätzliche Sindar enthalten → • Der Sindar-Hauptmann darf auf die SindarRüstkammer zurückgreifen • Der gesamte Trupp darf seine SindarBögen durch Elbenklingen ersetzen → • Der gesamte Trupp darf seine SindarBögen durch Speere ersetzen → Sturm
MW RW 8 5+ 9 5+
HOCHELBEN-RITTER KG BF S W LP I A MW RW Noldor-Reiter 4 3 3 4 1 5 1 8 5+ Berittener 4 3 3 4 1 5 1 9 5+ NoldorHauptmann Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 berittener NoldorSchwere Rüstung Hauptmann Elbenklinge 4 Noldor-Reiter Einheitentyp: Kavallerie Sonderregeln:
PUNKTKOSTEN: •
Eldar
Optionen: • •
•
Darf bis zu fünf weitere Noldor enthalten → Der Hauptmann darf auf die NoldorRüstkammer zurückgreifen
•
Der Trupp darf seine Elbenklingen durch einen Noldor-Bögen ersetzen → Jeder Noldor-Reiter, der eine Elbenklinge besitzt, darf einen Schild erhalten →
RITTER DER GALADHRIM
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Sindar-Reiter 3 4 3 3 1 5 1 8 5+ Berittener 3 4 3 3 1 5 1 9 5+ SindarHauptmann Zusammensetzung: Ausrüstung: 1 berittener SindarSchwere Rüstung Hauptmann Sindar-Bogen 4 Sindar-Reiter Einheitentyp: Kavallerie Sonderregeln:
Optionen:
•
•
• •
•
Eldar
Darf bis zu fünf weitere Sindar-Reiter enthalten → Der Hauptmann darf auf die SindarRüstkammer zurückgreifen Der Trupp darf seine Elbenklingen durch einen Sindar-Bogen ersetzen → Jeder Sindar-Reiter, das eine Elbenklinge besitzt, darf einen Schild erhalten →
Unterstützung ENT
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Ent 4 4 8 7 3 2 3 8 4+ Zusammensetzung: Ausrüstung: 1-2 Ents Gewaltige Arme Einheitentyp: (Nahkampfwaffe) Monströse Kreatur Felsen Sonderregeln:
Optionen:
• •
Waldbewohner Ent
RIESENADLER
PUNKTKOSTEN:
KG BF S W LP I A MW RW Riesenadler 6 4 6 6 3 8 2 8 5+ Zusammensetzung: Ausrüstung: 1-3 Riesenadler Scharfe Krallen Einheitentyp: (Nahkampfwaffe) Fliegende Monströse Spitzer Schnabel Kreatur (Nahkampfwaffe) Sonderregeln:
Optionen: • Darf eine Ladung Feksbrocken erhalten →
•
Retter in der Not
ZUSAMMENFASSUNG Infanterie KG BF S W LP I Arwen Undómiel Berittener NoldorHauptmann Berittener SindarHauptmann Celeborn Círdan Elbenfürst Elbenkönig Elladan Elrohir Elrond Erestor Galadriel Gil-Galad Gildor Inglorion Glorfindel Haldir Legolas Noldor 4 Noldor4 Hauptmann NoldorReiter NoldorWächter Rúmil Sturmrufer Sindar 3 Sindar3 Hauptmann SindarReiter SindarWächter Thranduil
A
Monströse Kreaturen KG BF S W LP I A MW RW Seite
MW RW Seite
Ent Fangorn Gwaihir Riesenadler
Aeglos Dolch Elbenklinge (einhändig) Elbenklinge (zweihändig) Klinge Laegang Pike Ristor Speer Stab des Sturmrufers Standarte 3 3 3 1 5 1 8 5+ 3 3 3 1 5 1 9 5+
4 3 3 1 5 1 8 5+ 4 3 3 1 5 2 9 5+
Streitaxt
Sindar-Bogen (mit SindarPfeilen) Noldor-Bogen (mit NoldorPfeilen) Gondolin-Pfeile Doriath-Pfeile NoldorWurfdolche Cuvallorn Felsen Ladung Felsbrocken
Nahkampfwaffen S DS Typ Nahkampf, meisterhaft, reißend -1 - Nahkampf Träger - Nahkampf Träger Träger Träger Träger +2 +2 +1
Seite
6 Nahkampf Nahkampf Nahkampf 2 Nahkampf Nahkampf 2 Nahkampf 4 Nahkampf 4 Nahkampf, erschütternd 2 Nahkampf, Unhandlich
Schusswaffen Typ Seite Reichweite S DS 18 Zoll Sturm 2 12 Zoll
Schnellfeuer
12 Zoll 24 Zoll 36 Zoll -
4 4 Sturm 2 4 5 Explosiv (3 Zoll) 5 4 Bombe, Explosiv (5 Zoll)
Illustration: Carolin Griese Buchdesign: Daniel Fachinger Fotografie: Fabio ??? Bemalung: Fanbio ???