„Nur wer hinterlassene Spuren entdeckt, kann neue Spuren hinterlassen.“(Eberhard Schuy) – Ein Zitat welches sehr gut beschreibt worum es in "Lebensspuren" geht. Das Buch untersucht in acht Kapiteln praktische Beispiele im Alltag, wie Menschen erinnern und hinterlassen, individuell sowie kollektiv. Entstanden ist eine Reise in die Vergangenheit durch Trödelmärkte, Omas Kindheitserinnerungen, Schmuckstücke beim Sperrmüll und der letzten Ruhestätte, dem Friedhof. Im Rahmen dieser Diplomarbeit an der Mediadesign Hochschule im Herbst 2006, wurde das Making-Of ebenfalls durch Fotos und Gegenstände dokumentiert, um wiederum eigene Spuren zu hinterlassen. Familie nach Ahnen forschen, welche in dem Buch erprobt und angewendet wurden.