WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
3. Jahrgang · Nummer 22 Auflage 95.000
www.darmstaedter-tagblatt.de
Donnerstag, 28. Mai 2015
Ein Fußballmärchen in Blau und Weiß Lilien
Darmstadt feiert die Rückkehr in die Bundesliga Goldene Aufstiegsworte „Der Trainer ist noch auf Spielbeobachtung“ (Co-Trainer Sascha Franz erklärt das Fehlen von Dirk Schuster beim Beginn des Autokorsos)
Von Stephan Köhnlein Darmstadt im kollektiven Freudentaumel. Spieler und Trainer, Präsidium und Politik und vor allem Tausende Fans bejubeln den Aufstieg ins Fußball-Oberhaus. Nur ein Jahr nach dem „Wunder von Bielefeld“ schreibt das Team erneut Fußball-Geschichte. Ein bisschen Glück, ein bisschen Fußball-Gott, aber vor allem viel Arbeit, Disziplin und Leidenschaft – das sind die Bausteine des Erfolgs der Lilien. Am Ende erzwang das Team in der entscheidenden Partie am Pfingstsonntag gegen den FC St. Pauli so den Aufstieg. Dass der Freistoß von Tobias Kempe in der 71. Minute im Tor einschlug, war der verdiente Lohn für den großen Einsatz. Schon am Abend während des Schlossgrabenfestes feierte ganz Darmstadt den Aufstieg euphorisch. Am Montagmorgen säumten beim Autokorso Tausende die Straßen und bejubelten den Aufsteiger. „Die
„Keine Ahnung. Ich war voll gestern Abend.“ (Trainer Dirk Schuster auf die Frage, wie lange er geschlafen habe) „Rüdiger, hast du eine neue Brille?” (Oberbürgermeister Jochen Partsch zum sonnenbebrillten „Lilien“-Präsidenten Rüdiger Fritsch) „Jeder von uns hat mindestens 3,5 Promille.“ (Keeper Christian Mathenia zum Alkoholpegel) „Wenn Ihr uns noch mehr solche Geschenke macht, müssen wir noch ein paar Seiten einkleben“ (Oberbürgermeister Jochen Partsch beim zweiten Eintrag Grenzenloser Jubel in der 71. Minute. Foto: Arthur Schönbein der Mannschaft innerhalb eines Jahres in das Goldene Buch der ganze Stadt, die ganze Re- dene Buch der Stadt eintrug. Zeiten hinter sich hat, über Stadt)
gion ist voller Stolz auf das Geschenk, das ihr uns gemacht habt“, sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne), als sich das Team zum zweiten Mal innerhalb eines guten Jahres ins Gol-
„Wenn Ihr so weitermacht, müssen wir noch ein paar Seiten einkleben“, scherzte er. Die Erfolgsgeschichte der Lilien ist auch so märchenhaft, weil der Verein schwere
einen der geringsten Etats im Profifußball verfügt und in einem maroden und unwirtschaftlichen Stadion spielt. > Fortsetzung auf Seite 2
UFFSTEIGER!
„Deutscher Meister wird nur der SVD“ (Gesang der „Lilien“-Spieler beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt)
Info Tagblatt-Fotograf Arthur Schönbein und TagblattAutor Stephan Köhnleindokumentieren die Saison des SV Darmstadt 98 in einem Buch, das in Kürze erscheint. Mehr Informationen unter www.lilien-buch.de
Im Jahr 2008 standen die Lilien noch vor dem Aus. In der kommenden Saison spielt der Verein in der Bundesliga. Die wichtigsten Stationen der unglaublichen Geschichte der vergangenen Jahre: 5. März 2008: Die Lilien, die gerade in der damals viertklassigen Hessenliga spielen, müssen wegen finanzieller Belastungen in Millionenhöhe ein
Insolvenzverfahren einleiten. Trotzdem gelingt die Qualifikation für die neue Regionalliga.
gelingt unter Trainer Kosta Runjaic völlig überraschend der Aufstieg in die 3. Liga.
Juni 2009: Die Lilien können den Insolvenzanertrag zurückziehen. Der Sparkurs hat jedoch sportliche Folgen. In der Regionalliga spielt der Verein zwei Jahre gegen den Abstieg.
28. Dezember 2012: Die Lilien sind Tabellenletzter. Der wenige Wochen zuvor beim Liga-Konkurrenten Stuttgarter Kickers entlassene Dirk Schuster wird neuer Trainer.
28. Mai 2011: Mit einem 4:0 gegen den FC Memmingen
18. Mai 2013: Das Team holt im letzten Saisonspiel gegen die
Stuttgarter Kickers nur 1:1 und steigt ab. Weil Erzrivale Kickers Offenbach keine Lizenz erhält, bleiben die Lilien aber doch in der Liga. 19. Mai 2014: Nach einer sensationellen Saison mit dem 3. Tabellenplatz spielen die Lilien in der Relegation gegen den Zweitliga-16. Arminia Bielefeld. Im Rückspiel erzielt Elton da Costa in der 122.
1. Bundesliga
Wir kommen!
Minute der Verlängerung den 4:2-Siegtreffer, der den Aufstieg in die 2. Liga bedeutet. 2014/15: Den Lilien, als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt, gelingt der Durchmarsch. Ein Freistoßtor von Tobias Kempe am letzten Spieltag gegen den FC St. Pauli bedeutet nach 33 Jahren die Rückkehr in die Bundesliga. ko
TEMPUR®-BERATERTAGE BEI aquaTop Freitag, 29.5., 10-19 Uhr - Samstag, 30.5., 10-16 Uhr
In Darmstadt bei:
Fotos: Arthur Schönbein
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 2
28. Mai 2015
„Der Kreisel ist nur der Anfang“ Stadtparlament
Koalition beschließt Planungswerkstatt in Eberstadt und klammert Themen aus
Nach dem Streit im Stadtparlament und der Kritik der Eberstädter an einem neuen Kreisel, sollen die Bürger nun doch gehört werden. Der Kreisel kommt aber auf jeden Fall. Die grün-schwarze Koalition im Stadtparlament hat sich mit ihrem Antrag zu einer „Planungswerkstatt Ortskern Eberstadt“ durchgesetzt. „Eberstadt ist ein schöner Stadtteil, aber wir müssen dafür sorgen, dass das so bleibt“, betonte Ludwig Achenbach (CDU). Die Bürger sollen sich bei der Entwicklung des Stadtteils beteiligen. „Der Kreisel am nördlichen Eingang ist nur der Anfang“, kündigte der CDU-Politiker an. Eben bei diesem Kreisel hatte die Koalition in der Sitzung im März die Anträge
Umstritten: Das Radio-Wilms-Gebäude in Eberstadt. Foto: Arthur Schönbein
der Opposition abgelehnt, eine Bürgerbeteiligung zum Kreisel zu veranstalten. „Die Bürger in Eberstadt haben Sie sehr verärgert durch
den Kreisel“, kritisierte Katrin Kosub (SPD) die Koalition und ergänzte: „Da haben Sie die Bedürfnisse nicht ernst genommen.“ Die SPD
bezeichnete den Antrag zur Planungswerkstatt daher als „reinen Schaufensterantrag“. Auch ein Zusatzantrag der Uwiga in der aktuellen Sitzung fand keine Mehrheit. Darin forderte die Fraktion, Veränderungen im Eberstädter Ortskern aufzuschieben, bis die Ergebnisse der Planungswerkstatt vorliegen. „Dies soll ausdrücklich auch für das Areal ‚Radio-Wilms‘ gelten“, heißt es darin. Zudem forderte Helmut Klett (Uwiga) die Koalition auf, klar zu sagen, dass die Planungswerkstatt baurechtlich eine „zahnlose Veranstaltung“ ist. Die Ergebnisse seien nicht bindend. Die Planungswerkstatt solle „nicht nur von Architekten und Stadtplanern besetzt sein“, betonte Birgit Pförtner (Grüne). Sie sprach
sich gegen den Antrag der Uwiga aus. „Wir wollen einen Lebensmittelmarkt an dieser Stelle. Es hat eine Bürgerbefragung gegeben, die ausgewogen ist“, betonte sie. Zudem wolle die Koalition die Planungswerkstatt nicht auf das „RadioWilms“-Areal reduziert sehen. Auch Karl-Heinz Böck (Die Linke) sprach sich für den Lebensmittelmarkt aus: „Wir haben ältere Menschen, die sich mit Lebensmitteln versorgen können müssen.“ Doch auch er kritisierte, dass die Koalition Projekte von der Planungswerkstatt vorweg ausklammere. Trotz der Kritik der Oppositionsparteien stimmten diese bei Enthaltung von Uwiga schließlich doch mit der Koalition für die Plamk nungswerkstatt.
Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode
Weimar, 26. Mai. (Ein Literaturstreit auf offener Straße.) Zu einem hässlichen Auftritt kam es, wie die Tägl. Rundschau berichtet, zwischen zwei Angehörigen der Weimarer Literaturwelt. Als der Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung, Dr. Bulls, über den Karlsplatz in Weimar ging, wurde er vom Schriftsteller Professor Schoelermann gestellt. Schoelermann, einer der Träger des diesjährigen Fastenrathpreises, hatte sich durch eine Äußerung Bulls, die dieser in amtlicher Eigenschaft getan hatte, beleidigt gefühlt. Es kam erst zum Wortwechsel, dann schlug Schoelermann Bulls mit der Faust ins Gesicht und danach mit dem Spazierstock so stark über den Kopf, daß Bulls eine blutende Wunde davontrug und sich in ärztlicher Behandlung begeben mußte.
Ein Fußballmärchen in Blau und Weiß Darmstadt feiert die Rückkehr in die Bundesliga
Lilien
> Fortsetzung von Seite 1 die Bundesliga. Aus geschei- terview Anfang des Jah- nach vorne gepusht. Auch rie und Fabian Holland ist
Zu Saisonbeginn wurde man als Abstiegskandidat gehandelt, eine Rolle, der man sich demütig fügte. Und diese Demut behielt man bis zum letzten Spieltag bei. Der sensationelle Erfolg besteht aus verschiedenen Bausteinen. Da ist zunächst der Trainer. Dirk Schuster übernahm die „Lilien“ Ende 2012 als Tabellenletzter der 3. Liga und führte sie innerhalb von zweieinhalb Jahren in
terten oder ausrangierten Spielern formte er ein geschlossenes Team. Einen wirklichen Star gibt es in der Mannschaft nicht, Schuster schreibt Teamgeist groß. – Mentalität schlägt Qualität“, ist einer seiner Lieblingssätze. Das Präsidium redet ihm dabei nicht in die sportlichen Belange hinein – eine Tatsache, die Schuster zu schätzen weiß, weil das keineswegs selbstverständlich ist, wie er im „Tagblatt“-In-
res betonte. Präsident Rüdiger Fritsch und sein kleines Team führen den Verein mit Besonnenheit und ruhiger Hand. Seit der Insolvenz im Jahr 2008 lautet das Credo: Wir geben nicht mehr Geld aus, als wir einnehmen. Ein simples, aber wirkungsvolles Erfolgsrezept. Die Fans haben ebenfalls maßgeblich zum Erfolg beigetragen, die Mannschaft mit gewaltigem Lärm und originellen Choreografien
bei den Auswärtsspielen werden die Lilien mittlerweile von mehreren Tausend Anhängern begleitet. Für die Zukunft gilt es nun zunächst, einen schlagkräftigen Kader für die kommende Saison zusammenzustellen. Bei Mittelfeldspieler Hanno Behrens wurden die Vertragsverhandlungen vor einigen Wochen für gescheitert erklärt. Auch die Zukunft der Verteidiger Leon Balogun, Romain Brége-
offen. Neuzugänge sind bislang noch nicht bekannt. Und dann muss schnell das neue Stadion kommen. Der Neubau an gleicher Stelle ist schon seit zwei Jahren in Planung. Wann die neue Arena kommt, steht aber in den Sternen. Bürgermeister Partsch versprach kürzlich im Tagblatt-Interview die Fertigstellung bis 2018. Doch das ist eine optimistische Schätzung. Wer weiß, wo die Lilien dann spielen?
Lesen! Darmstadt-Krimi: Blutige Spur zur Ludwigshöhe Gute Krimis leben von einer spannenden Handlung, regionale Thriller von der Wiedererkennbarkeit der Tatorte. Beides macht sich der Darmstädter Krimiautor Andreas Roß in solider Manier in seinem neuen Roman „weißkalt“ zunutze.
genannten Polizeiurgesteins getreten ist, trifft der Schlag, als er die schöne Rothaarige erkennt: Wenige Stunden zuvor hatte sie noch lustvoll stöhnend in seinen Armen gelegen. Doch bei der Toten handelt es sich nicht um seine geheimnisvolle Geliebte, es ist die Gattin eines bekannten Klimaforschers, der Es beginnt mit einer To- bald vom Mordverdacht entten in einer kleinen Woh- lastet wird. nung am Rande des BürgerBlutige Spur parks, die brutal erschlagen, aber liebevoll aufgebahrt wurde. Benjamin DoberDer nächste Tote ist ein mann, 28-jähriger Krimina- Obdachloser in der Ruloberkommissar, der soeben dolf-Mueller-Anlage, umgein die Fußstapfen seines Va- bracht wurde er mit einem ters, des auch „Langer Lui“ in den Mund verabreich-
T+I 22/15
ten Kältespray. Macht alles irgendwie keinen Sinn, scheint aber doch zusammenzuhängen – die Sonderkommission „weißkalt“ wird gebildet, die mehr oder weniger geschmierte Polizeimaschinerie gerät in Gang. Doch wo ist das verbindende Element? Dobermann ahnt Böses und sucht nach dem skrupellosen Mörder, der eine leidenschaftliche und blutige Spur durch Darmstadts Straßen legt. Ausgebremst wird er dabei von seiner verhängnisvollen Liebschaft, die es in mehrfacher Hinsicht auf ihn abgesehen hat. Genau hier, zwischen Martinsviertel und
Täglich Spargel schlemmen von 11 bis 20 Uhr
Bessungen, zwischen Mi- auf bekannte Personen oder ni-Café am Luisenplatz und Geschehnisse zulassen – Orangerie, zwischen Ext- wenn man sich beim Lesen ra-Blatt am Marktplatz und aufs doppelte Rätselraten Ludwigshöhe liegt der Reiz einlässt. ab dieses Lokalkrimis: Wer in Darmstadt wohnt, kann der Route des Mörders folgen, Uli Diehl findet sich wieder in der Li- Andreas Roß nie 3 und erkennt so manch weißkalt 0171 443 24 82 eine regionale Besonder- Verlag M. Naumann Ulrich.Diehl@udvm.de heit. Andreas Roß kennt sich ISBN 978-3-43206-31-9, diese Anzeige, Ausgabe, aus in Darmstadt, wonächste er seit 304 Seiten, 12,80 Euro 1983 wohnt, seine Erzählbitte wie besprochen, Seite 2 fährte bewegt sich gekonnt von Blattmitte, innen zwischen handfesten Dia- nach unten logen war und eleganten letzt da Top Span+ FlopAndreas Roß liest aus seinen nungsbögen. Dazu streut er Krimis, musikalisch begleitet kommt immer Donnerstag mehr oder weniger kennt- wird er von Harald Pons, lich immer wieder Andeu- 11.6., Einlass um 18.30 Uhr, tungen, die Rückschlüsse Le Café bleu, Eintritt frei.
VERLAG VON GRABER
Das Buch
Angebol. tWein,
1 kg 1 Rin ert, te geräuch 2 Bratwürs
Lesung:
3 Grillstea
Di.- Fr. 17 – 23:00 gut esse, trinke schwätze Schoppenstunde 17-19:00 Uhr Viel Spaß in
schönstem Ambiente außerdem suchen wir für Saalveranstaltungen Aushilfkräfte Tel. Da.-39 29 600
www.darmstadt-schalthaus.de
Doch rund 12 Millionen Menschen in Deutschland wird dieser Genuss erschwert, weil ihr Körper das Enzym Laktase entweder gar nicht oder nur unzureichend produziert. Dadurch können sie die in Milchprodukten ent- Die Marke Landliebe bietet jetzt haltene Laktose, den Milchzucker, viele ihrer beliebten Produkte auch ohne Laktose an. Neben crenicht verdauen. migem Naturjoghurt gibt es VanilSie reichert sich im Darm an und le- und Erdbeerfruchtjoghurt oder kann eine Reihe gesundheitlicher Joghurt auf Frucht in den Sorten Beschwerden verursachen: von Erdbeere, Kirsche, Himbeere und Blähungen und Bauchkrämpfen Pfirsich-Maracuja. Sahnepudding bis hin zu Übelkeit und Erbre- Schokolade und Vanille und lechen. Solche Beschwerden lassen ckere Milchgetränke mit Schoko-, sich durch den Verzehr laktose- Vanille- und Kaffeegeschmack freier Milchprodukte vermeiden. runden das Sortiment ab. Gemäß
Auftragsnummer: 239.957
ks
15,– € (statt 29,–
€)
Unbedingt vormerken: Sa. 13.6. Zünftiges Wiesnfest mit Männer der Berge (Eintritt 8 ,- €, incl. 1 Maß Bier) So. 14.6. Comedyabend mit „Ur-Pälzer“ Ramon Chormann (Eintritt 20,- €, incl. 1 Glas Sekt)
Weiterstadt, direkt an der B42
www.spargelfestival.de
Milchprodukte unbeschwert genießen: Landliebe jetzt auch laktosefrei
Altes Schalthaus die WaldkolonieWirtschaft
um 14 Uhr, mit Präsidenten VERLAGder VON GRABER Fastnachtsvereine, Moderation
Schulstraße 47, 65795 Hattersheim www.gg-pressediens Woody Feldmann, anschl. närriPostfach 1264, 65781 Hattersheim e-mail: info@gg-press sche Vorträge F 1 l, e rg a p Telefon 06190/89020-0 Geschäftsführer: Harw S ab 11:30 Uhr, Musikverein rst, chwu06190/89020-30 Amtsgericht Frankfur g FleisTelefax Gräfenhausen
239.957
Ob frische Milch oder Milchgetränke, leckere Joghurts oder Puddings – Milchprodukte gehören zu den kleinen, selbstverständlichen Genüssen des Alltags.
So. 31.5. Närrisches Wettschälen
der Landliebe Qualitätsgarantie werden die Produkte sorgfältig hergestellt und bieten neben höchster Qualität vor allem unvergleichlichen Genuss und besten Geschmack.
Ihre Werbung im Tagblatt: Wir beraten Sie kompetent.
Auch bei den laktosefreien Produkten wird gute Milch von Kühen verwendet, die mit traditionellen Futterpflanzen wie Gras oder Raps Anzeige gefüttert werden. Dadurch ist die Milch von Landliebe garantiert ohne Gentechnik. Es gelten bei der Herstellung strengste Qualitätskriterien und schonende Herstellungsverfahren. So wird für die laktosefreie Milch ein patentiertes Verfahren angewandt, das den unverfälschten, vollmundigen Milchgeschmack erhält, den man von klassischer Frischmilch kennt. Landliebe bietet somit vollen Genuss auch laktosefrei.
Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter
IMPRESSUM
Uwe Bock Neu-Eröffnung Mediaberater Di. 10.02.2015 Tel.: 06151 / 49 308 34
Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl
Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim
Marktplatz 3 64283 Darmstadt
Chef vom Dienst: Wolfgang Bassenauer (wb) V.i.S.d.P.
Redaktion Darmstadt: Sandra Russo (sar, Grafix Medien) (verantwortlich) Bildredaktion, Layout: Arthur Schönbein (City-pix Ltd.)
Redaktion: Sabine Beil (bei), Anke Breitmaier (ab), Frank Horneff (ff), Georgeta Iftode (geta), Susanne Király (kir), Phil Henri Klüh (phil), Stephan Köhnlein (ko), Martin Krauß (mk), Frank W. Methlow (mw), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Walter Schwebel (wsw).
Anzeigengestaltung: Yannicka Russo (Grafix Medien)
u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Altes Schalthaus die WaldkolonieWirtschaft
Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 493 08 14 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Anzeigen und Sonderveröffentlichungen: Ulrich Diehl (verantwortlich)
Di.- Fr. 17 – 23:00 Anette Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Caprano Esse, Trinke Telefon 0 61 51 – 49 30 812 Mediaberaterin info@marktplatz-medien.de Schwätze Tel.: 06151 / 49 308 42 Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Schoppenstunde a.caprano@darmstaedter-tagblatt.de vom Roastbeef Nur 9,50 € 17-18:00 Uhr rosa gebraten, mit Zwiebeln, oder Kräuterbutter dazu Bratkartoffeln Viel Spaß in schönstem Ambiente Tel. Da.-39 29 600
Rumpsteak -
täglich-täglich-täglich-täglich-täglich
Frühstücken wie Gott in Frankreich
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten. Erscheinungsweise wöchentlich, 95.000 Exemplare
DARMSTÄDTER TAGBLATT
28. Mai 2015
Seite 3
„Sterne des Sports“ 2015 Wettbewerb
Volksbank Darmstadt-Südhessen sucht den Sieger
Der Tag der Entscheidung rückt näher. Ende Juli 2015 kommt die Jury der „Sterne des Sports 2015“ in Darmstadt zu ihrer wichtigsten Sitzung zusammen, um den Sieger des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ zu küren. Viele Sportvereine aus der Region haben ihre Bewerbung um den „Oscar des Breitensports“ bereits eingereicht. Bei den „Sternen des Sports“ prämiert die Volksbank Darmstadt - Südhessen eG innovative Konzepte und kreative Ideen, bei denen es über sportliche Höchstleistungen hinaus um gesellschaftlich wertvolle Höchstleistungen geht. Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ geht über drei Ebenen: Auf lokaler Ebene wartet auf den Sieger der „Große Stern des Sports“ in Bronze. Wer den Stern gewinnt, entscheidet eine regional und dabei hochkarätig besetzt Jury: Nicole Leder, ehemalige Weltklasse-Triathletin, der Darmstädter Bürgermeister Rafael Reißer, der „halbe Mann“-Autor Florian Sitzmann, der Darmstädter Sportjournalist Jens Wannemacher, der Journalist Bernhard Zinke, Uwe Kuhl, Ex-Fußballprofi bei SV Darmstadt 98 und Betriebsratsvorsitzender der Volksbank, die beiden Vorsitzenden der Sportkreise Bergs-
Unsere Expertise: Erfahrung seit 1950. Mietverwaltung
Eigentumsverwaltung
Die HEAG Wohnbau GmbH übernimmt alle Aufgaben zur rentablen Vermietung Ihrer Immobilie. Die Maxime hierbei: Handeln in Ihrem Interesse und zwar jederzeit. Bei uns erwarten Sie kaufmännische Verwaltung auf Basis fundierter Marktkenntnisse, qualifizierte Mieterbetreuung und technische Verwaltung. Unser Kundenservice bietet exzellente Erreichbarkeit – 24-Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr – im Notfall auch am Wochenende. Eine leistungsstarke IT sorgt für zuverlässige und schnelle Reportings, Bilanzerstellung und die Gewinn- und Verlustrechnung nach neuesten Standards. Unsere straffe Ablauforganisation gewährleistet ein effizientes Rechnungs- und Mahnwesen.
Wenn es gilt, die Wünsche aller Miteigentümer in Übereinstimmung zu bringen ist eine wohnungswirtschaftliche Expertise von besonderem Wert. Denn ein professioneller Blick auf die Dinge hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Neben der selbstverständlichen Erfüllung der im WEG festgeschriebenen Aufgaben verstehen wir unter einer umfassenden Betreuung auch die Bereitstellung technischer Kompetenz und das Angebot der zusätzlichen Verwaltung Ihrer Mietwohnung zu fairen Bedingungen. Unser Anspruch ist es, den Wert Ihres Immobilienvermögens langfristig zu erhalten, während Sie sich in allen Angelegenheiten um Ihre Immobilien auf uns verlassen können.
Bad Nauheimer Straße 4 | 64289 Darmstadt Tel. 0 61 51 28 15 -755 | www.heagwohnbau.de
Vor der Entscheidung: Juror Florian Sitzmann.
traße bzw. Darmstadt-Dieburg, Günter Bausewein und Hans-Dieter Karl, der Groß-Gerauer Kreissportbeauftragte Klaus Astheimer und Jörg Lindemann, Vorstandsmitglied der Volksbank Darmstadt - Südhessen eG. Der Gewinner des „Großen Stern in Bronze“ qualifiziert sich für das Finale auf Landesebene, hier konkurrieren die Sportvereine
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
Foto: Volksbank Darmstadt
um den „Großen Stern des prämie in Höhe von 14.000 Sports“ in Silber und das Ti- Euro erreicht werden. cket zum Bundesfinale. Bei ■■Teilnehmen können alle Vereine aus der Region, die sich der großen Abschlussgala in mit gezielten Maßnahmen Berlin werden die Finalisten langfristig aktiv, sozial und gebekanntgegeben. Seit 2007 sellschaftlich engagieren. Die zeichneten die BundeskanzMöglichkeit sich zu bewerben lerin und der Bundespräsiendet am 26. Juni 2015. Bedent die Gewinner abwechwerbungsunterlagen gibt es in selnd aus. Auf die teilnehallen Filialen der Volksbank menden Vereine warten atDarmstadt - Südhessen eG traktive Geldpreise und öfund im Internet unter www. fentliche Aufmerksamkeit. volksbanking.de/sterne. oh Maximal kann eine Geld-
PROFIS, DIE SICH BEZAHLT MACHEN.
peugeot-professional.de
DIE PEUGEOT NUTZFAHRZEUGE.
Unsere Angebote für gewerbliche Kunden: Peugeot Boxer
Peugeot Expert
Peugeot Partner
Peugeot Bipper
2,2 ltr. HDI 81 kW (110 PS) ABS, ESP, Servo, Klima, elek. FH und ZV, Holzboden, Seitenwandverkleidung, Trennwand, Ladungssicherungspaket u.v.m.
1,6 ltr. HDI 66 kW (90 PS) ABS, ESP, Servo, Klima, elek. FH und ZV, Holzboden, Seitenwandverkleidung, Trennwand, Ladungssicherungspaket u.v.m.
1,6 ltr. HDI 55 kW (75 PS) ABS, ESP, Servo, Klima, elek. FH und ZV, Holzboden, Seitenwandverkleidung, Trennwand, Ladungssicherungspaket u.v.m.
1,3 ltr. HDI 55 kW (75 PS) ABS, ESP, Servo, Klima, elek. FH und ZV, Holzboden, Seitenwandverkleidung, Trennwand, Ladungssicherungspaket u.v.m.
Kastenwagen L1H1 Avantage Edition HDI 110
Kastenwagen L1H1 Avantage Edition HDI 90
Kastenwagen L1H1 Avantage Edition HDI 75
Kastenwagen L1H1 Avantage Edition HDI 75
Monatsrate
214,32 €
Monatsrate
207,59 €
Monatsrate
152,11 €
Monatsrate
126,77 €
UVP (Fahrzeugpreis)* Anzahlung (= LNK) Effektiver Jahreszins** Laufzeit (20.000 km/Jahr) Sie zahlen insgesamt
29.195,88 € 705,88 € 1,99 % 48 Monate 10.993,24 €
UVP (Fahrzeugpreis)* Anzahlung (= LNK) Effektiver Jahreszins** Laufzeit (20.000 km/Jahr) Sie zahlen insgesamt
24.475,63 € 705,88 € 1,99 % 48 Monate 10.670,20 €
UVP (Fahrzeugpreis)* Anzahlung (= LNK) Effektiver Jahreszins** Laufzeit (20.000 km/Jahr) Sie zahlen insgesamt
17.526,05 € 705,88 € 1,99 % 48 Monate 8.007,16 €
UVP (Fahrzeugpreis)* Anzahlung (= LNK) Effektiver Jahreszins** Laufzeit (20.000 km/Jahr) Sie zahlen insgesamt
15.445,38 € 705,88 € 1,99 % 48 Monate 6.790,84 €
Ein Leasing-Angebot der Brass Carlease GmbH & Co. KG, Würzburger Straße 1, 63739 Aschaffenburg, für die das Autohaus Brass als ungebundener Vertreter tätig ist. Alle Beträge zzgl. MwSt. Auch andere Motorisierungen und Ausstattungen sind lieferbar. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. * UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. 705,88 € Liefernebenkosten (LNK) für Überführung und Aufbereitung. ** Effektiver Jahreszins = Sollzinssatz (gebunden) p. a.
PEUGEOT VERTRAGSPARTNER
Automobilverkaufsgesellschaft BRASS GmbH & Co. KG
Pallaswiesenstraße 66
Darmstadt
Tel. 0 61 51 . 35 27-0
www.brass-gruppe.de
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 4 Folge 6
Darmstadtium wird zum Eispalast
Ach, alleweil kenn ich Ihne! Die Akteure des Datterich-Festivals „Und fehlen mir die Gelder, bezahlet dich ein Kuß!“ Michael v. zur Mühlen und sein performatives Theater-Projekt „Schulden. Eine Befreiung!“ Michael v. zur Mühlen zählt zu den jungen Wilden der deutschen Theater- und Opernlandschaft. Er inszeniert seit 2004 im Bereich des zeitgenössischen Musiktheaters, der Oper und des Schauspiels. Sein nächstes Projekt wird in Darmstadt während des Datterich Festivals realisiert: Im Carree vor der Centralstation wird derweil ein griechischer Tempel errichtet, in dem die performative Theateraktion „Schulden. Eine Befreiung!“ ein großes Thema des „Datterich“ aufgreifen und es ins Hier und Jetzt übertragen wird. Ausge-
28. Mai 2015
Show
Kunst-Marathon in zwölf eigenständigen Teilen, verbunden durch das Prinzip der Reihe und Michael v. zur Mühlen Foto: privat der Suche nach einer universellen Ökonomie jenhend von David Graebers seits der Schuld und nach Spiegel-Bestseller „Schul- möglichen Zukünften. Ein den. Die letzten 5000 Jah- Theatererlebnis zwischen re“ wird an neun Tagen Rausch und Sinnlichkeit, dem Zusammenhang zwi- Müßiggang und Verantschen Schuld und Schul- wortung, Provokation und den nachgegangen. Spektakel. DT Angelehnt an die städtischen Dionysien im anti- ■■Auftakt 4. Juni, 19.30 Uhr, anschließend Festivaleröffken Griechenland, in denung 5. bis 12. Juni, täglich nen Fest, Ritual, Theaum 19.30 Uhr ter und Volksversamm5., 6. und 11. Juni, lung zusammenflossen, zusätzlich um gibt sich ein Ensemble des 22 Uhr Das DAS THEAStaatstheaters und Gästen TER-Theater, Tempel im lustvoll verschwenderisch Carree, Centralstation der großen Form hin: Ein
Ballett aus St. Petersburg zeigt den „Nussknacker“
Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen des St. Petersburger Staatsballetts Tschaikowskis „Der Nussknacker“ auf Schlittschuhkufen präsentieren können: Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles Ballett in faszinierender Kombination. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleiten-
den Ballerinen und Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung. Die Hebungen, Drehungen und Sprünge der Eis tänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt der Poesie und Ästhetik. Mit „Nussknacker on Ice“ zeigt das einzige Eisballett der Welt eine faszinierende Produktion, die ursprünglich als einmaliges Event geplant war – in den vergangenen drei Jahren jedoch immer mehr Zuschauer in ihren Bann zieht – sei es in Europa, Amerika oder im asiatischen Raum. „Es war die beste Eistanzshow, die ich je gesehen ha-
Foto: Veranstalter
be“, schrieb ein Kritiker der „New York Post“, um nur eine der Lobeshymnen der internationalen Presse zu oh zitieren.
■■Mo., 4.1., 20 Uhr, Darmstad-
Die Narren sind los: Zum 6. Närrischen Wettschälen der Fastnachtsvereine lädt das Weiterstädter Spargel- & Grillfestival am Sonntag (31.) um 14 Uhr, ein. Woody Feldmann (Foto) wird das Spektakel moderieren, bei dem fünf Präsidenten hiesiger Fastnachtsvereine gegeneinander antreten. Unter verschärften Bedingungen, mit Spargelschnaps und allerlei lustigen Schikanen, kämpfen die Vorsitzenden um die Siegprämie, die aus einem Spanferkel und 50 Liter Bier besteht. oh
tium, bis zum 15. Juni gilt ein Frühbucherrabatt für Leser von 15 Prozent auf die Ticketpreise. Karten gibt es im Ticketshop im Luisencenter unter 06151/ 134513, an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgerWeitere Infos unter mantickets.de.
www.spargelfestival.de
Die Lilien in der Bundesliga! Wir freuen uns wie Bölle!
Stellenmarkt Lust auf Kochen? Wir suchen ab sofort eine/n
Koch / Köchin gerne auch Jungkoch oder Wiedereinsteiger. (Arbeitszeit nach Absprache)
Hotel Hammann 64560 Riedstadt-Wolfskehlen Telefon: 0 61 58 / 9 70 80 Mobil: 01 75 / 5 54 32 68
Zur Unterstützung unseres Werkstatt-Teams suchen wir ab sofort eine/n
Servicemonteur (m/w)
Unser Unternehmen sucht zum nächstmöglichen Termin einen
Auslieferungsfahrer (Minijob) auf geringfügiger Basis (kein Verkaufsfahrer).
zur Festanstellung in Vollzeit
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum KFZ-Mechatroniker und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung auf diesem Gebiet. Sie arbeiten selbständig, eigenverantwortlich und ergebnisorientiert. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige vollständige Bewerbung. Diese senden Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an: Autohaus Erwin Frank
Frau Annette Molter bittet um telefonische Kontaktaufnahme.
Schweißfachhandel Otto-Röhm-Str. 79, 64293 Darmstadt, Tel.: 06151/500160 www.reis-molter.de
Anzeigen fallen ins Auge
Wöchentlich:
95.000 Exemplare
Herzlichen Glückwunsch vom Team des Darmstädter Tagblatt! Alle Bilder und Videos unter www.darmstaedter-tagblatt.de
täglich aktuell
www.darmstaedtertagblatt.de
Email: service@ahef.de
Lager- und Produk tionshilfskräfte (m/w) finden sofort Arbeit bei aktiva personalservice GmbH Karlstr. 34, 64283 Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 85 07 240
Ich koste nur 65 Euro + Mwst.
Freundliche, versierte medizinische Fachangestellte/r MFA (m/w)
Interesse? Tel.: 0 61 51 / 49 308 - 34
in Voll- oder Teilzeit ab sofort gesucht. „Medistar“ Vorkenntnisse wären von Vorteil. Bewerbungen an Praxis:
Dr. med. Sven Burghardt
Facharzt für Innere Medizin Eschollbrücker Straße 45, 64319 Pfungstadt
Sie werden gesucht!
Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Zurzeit besuchen rund 60 000 Teilnehmer unsere Fernkurse zur persönlichen oder beruflichen Weiterbildung. Die Wilhelm Büchner Hochschule ist mit über 6 000 Studierenden die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Beide Unternehmen gehören zur Klett Gruppe.
Wir suchen zum 01.08.2015 einen
selbstständigen Caterer für unsere Betriebskantine in Pfungstadt bei Darmstadt.
Für unsere neue Filiale in Darmstadt suchen wir...
Von montags bis samstags stellen Sie die Versorgung unserer Mitarbeiter/innen sowie der Teilnehmer/innen sicher, die unsere Seminare besuchen. Sie bieten gesunde, abwechslungsreiche Speisen zum Frühstück und Mittagessen an, die vor Ort von Ihnen zubereitet werden. Wir stellen Ihnen Räumlichkeiten, Küchenanlage und diverse Einrichtungsgegenstände zur Verfügung. Das für die Bewirtungsleistung erforderliche Personal wird von Ihnen gestellt.
Filialleiter (m/w) E-Mail: aviation@obm-pm.de Tel. 040/226227825
Kleinanzeigen Der Bücherwurm kommt und holt Ihre nicht mehr gebrauchte Literatur (auch Fach- und Sachbücher) kostenlos bei Ihnen zu Hause ab. Jetzt anrufen 0 62 57 - 999 770
WAAAAHNSINN.
Steuern?
Drei (2011), Zwei (2014), Eins (2015), Aufstieg! Danke Jungs. ENTEGA gratuliert zur Sensation.
Lassen Sie uns das machen Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein. Für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen der gesetzl. Befugnis nach §4 Nr.11 StBerG. Einfach Mitglied werden: VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Beratungstelle: Christina Bassenauer, Trinkbornstr. 21, 64291 Darmstadt, 0 61 50 / 99 07 14, christina.bassenauer@vlh.de
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE Sa., 30.5.15, Darmstadt, von 8.00 – 14.00 Uhr (Jeden Samstag) Schenck-Technologiepark So., 31.5.15, Weiterstadt, von 10.00 – 16.00 Uhr Metro, Im Rödling 8 Weiss: 0 61 95 / 90 10 42 www.weiss-maerkte.de
entega.de HEAG237274_Anz_WahnsinnAUFSTIEG_Lilien_138x200_Ssp_26v4.indd 1
26.05.15 13:49
Verkäufer (m/w) in Teilzeit und Vollzeit
Weitere Informationen finden Sie auf www.schaefer-dein-baecker.de unter Karriere!
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Schäfer Dein Bäcker GmbH & Co. KG Im Elbboden 5-7 65549 Limburg Telefon 06431 211660 bewerbung@schaefer-dein-baecker.de
Voraussetzungen: Sie sind ausgebildete/r Koch/Köchin mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Gastronomie, idealerweise im Betrieb von Kantinen und haben Spaß am direkten Kontakt mit Ihren Gästen. Interessiert? Senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an: Studiengemeinschaft Darmstadt GmbH Frau Ina Gering Ostendstraße 3, 64319 Pfungstadt, ina.gering@sgd.de www.sgd.de
Der Magistrat der Stadt Pfungstadt stellt ein Caterer_Kantine_91x160mm_PleggeMedien_0515.indd 1
21.05.2015 10:01:50
1 Dipl. Ingenieurin/Dipl. Ingenieur oder Bachelor der Fachrichtung Landschafts- und Freiraumplaner, Landespflege oder Landschaftsarchitektur 1 Metallbauerin/Metallbauer oder gleichwertige Qualifikation 1 Elektroinstallateur/in oder Elektriker/in für Energie- und Gebäudetechnik 1 Hilfspolizeibeamtin/Hilfspolizeibeamten Einzelheiten erfahren Sie auf unserer Homepage www.Pfungstadt.de
DARMSTÄDTER TAGBLATT
28. Mai 2015
Seite 5
Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung (0 60 71) 9 88 10
Zäune • Gitter • Tore
aht und 1 300 000 m Dr Tore d 1800 Türen un r! immer am Lage
BetriebskostenBuchhaltung Abrechnungen Schreibarbeiten Mietverwaltung WEG-Verwaltung Lohn- & GehaltsAbrechnung Hausmeister-Service Karl-Marx-Straße 11 Gerhart-Hauptmann-Str. 24 64589 Stockstadt am Rhein
● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte
Telefon: 06158 - 8 78 38-0 www.hausverwaltung-pichl.de www.bueroservice-pichl.de
Caparol CapaFiXX Innenwandfarbe
V. S.-Stahlmattenzaun
Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61
ALU
Ute Hohlmann Malermeisterin UG Rostocker Str. 23, 64372 Ober-Ramstadt info@maler-hohlmann.de www.maler-hohlmann.de
Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um Farbe, Lack, Lasur und Putz.
Fachmarkt für Raumgestaltung Zusestraße 9 64347 Griesheim Tel. 06155-797961
en 12,5L b r a f d n a W Angebot 35,95 € für 75m²
● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen
www.draht-weissbaecker.de
Unsere besonderen Stärken sind Kreativität, Kundenorientierung sowie ein vielseitiges Leistungsspektrum.
Wasserbetten für den gesunden Schlaf: Seit mehr als zehn Jahren ist die Firma aquaTop aus Darmstadt verlässlicher Partner, wenn es um Wasser- und Boxspringbetten und damit den gesunden Schlaf geht. Die fachliche Kompetenz, die individuelle Beratung und die Markenvielfalt bietet den Kunden gute Qualität zu fairen Preisen. Mit der großen Auswahl an Zubehör und dem
umfangreichen Service (wie etwa die Anlieferung, der Aufbau oder der Umzugsservice von Wasserbetten) gehören ebenfalls zum Standard des Fachgeschäfts. Für Aufstiegsbegeisterte gibt es sogar ein Bett mit Liliendekor Foto: Arthur Schönbein / oh
Anzeigenannahme 0 61 51 - 49 308 34
Follow us
■■aquaTop, Rheinstraße 44-46, Darmstadt, Tel: 0 61 51 - 3 96 71 70
Tier des Monats: Luzie, Europäisch-Kurzhaar, weiblich, kastriert, geb. 2010
Zwanzig Jahre Projekt „Vogelfrei“ Kultur
Ein Abschied voller Vielfalt – Kunst und Natur als erfolgreiche Verbindung
Von Max Strobel In diesem Jahr findet das Ausstellungsprojekt „Vogelfrei – Kunstentdeckungen in Privatgärten“ des Zentrums für Kunst und Natur e.V. nach zwei Dekaden mit dem Titel „Garten Utopien – Vogelfrei 11“ vom 26. Juni (Freitag) bis zum 30. September seinen Abschluss. Von Co-Kurator Horst Dieter Bürkle als „Feldversuch“ und „Experiment ohne Gedanken an eine Fortsetzung“ beschrieben, war es stets das Anliegen des Teams um Kuratorin Ute Ritschel, Kunst und Kultur aus den abgeschotteten Räumen der Museen zu befreien und in der Öffentlichkeit, den Gärten der Kunstpaten, eine Verbindung zwischen Kunst und Natur anzustreben. Aus dieser Idee
Kunst im Grünen von Jens Meyer.
entwickelte sich über viele Jahre eine Tradition, die durch etwa 350 mitwirkende Künstler und weit mehr als 450 Werke aufrecht erhalten wurde. „Garten Utopien – Vogelfrei 11“ greift dabei, wie Ute Ritschel es nennt, auf „Orte der Erinnerung“, ehemalige Stätten vorangegangener Vogelfrei-Ausstellungen, zurück.
Digitale Plaudereien von Elisabeth Heinemann
Nein, echt nicht. Dafür hatte ich wirklich keine Nerven. Also fürs Fan-Radio. Oder gar die Fernsehübertragung. Für die hätte ich mir in Ermangelung eines „himmlischen“ Fernsehprogramms auch erst einmal einen entsprechenden Übertragungsplatz suchen müssen. Und eine Karte fürs Stadion hatte ich natürlich auch nicht. Kurz und gut: die Lilien sind am vergangenen Sonntag zwangsweise ohne meine körperliche oder wenigstens visuelle Beteiligung von der 3. geradewegs in die 1. Bundesliga durchmarschiert. Chapeau, Lilien und herzlichen Glückwunsch! Anwesend, also quasi direkt dabei war ich trotzdem. Dank meiner Affinität zu technischen Spielereien sogar multidigital. Sie müssen sich das wie folgt vorstellen. Um mich abzulenken arbeitete ich am Computer. Also zumindest gab ich das meiner Familie und vor allem mir selbst erfolgreich vor. Nebenbei war natürlich ein Fenster mit Facebook geöffnet. Jesses, war das ein Gezittere. Der Karlsruher SC bekam ein Eigentor von 1860 München geschenkt. Kaiserslautern schoss eins. Der KSC schoss auch noch selber eins. Und wir keins. Woher ich das wusste, wo ich doch die ganze Zeit konzentriert gearbeitet hatte? Na, weil jedes Mal mein Bobbes, also mein Allerwertester vibrierte. Ich besitze da nämlich so eine Smartphone-App, die sich mit einer Push-Nachricht meldet, wenn in dem Spiel, von dem ich vorher eingegeben habe, dass ich wissen will, was da so passiert, ein Tor fällt. Das kann man natürlich auch auf lautlos bzw. Vibrationsalarm stellen. Hatte ich. Und das Smartphone sicherheitshalber in meine Ge-
Foto: Veranstalter
Begleitet wird der Abschied der Ausstellungsreihe von einem vielseitigen Programm, bestehend aus dem „Garten-Utopien Parcour“, einer Künstlerkonferenz im Darmstadtium und vielen verschiedenen Installationen, Perfomances und Dokumentationen der „Vogelfrei-Reihe“ an mehreren Orten Darmstadts. Im Inter-
nationalen Waldkunst Zentrum (IWZ) werden auch Werke von fünf jungen Gastkünstlern aus Japan, Togo und der Elfenbeinküste präsentiert, die während des „1. International Sculpture Workshops“, in Kooperation mit dem Verein für internationale Waldkunst e.V., die Möglichkeit hatten, in die Natur einzutauchen und einen interkulturellen Austausch zu fördern. Zusätzlich wird ein etwa 160 Seiten umfassender Dokumentationskatalog über 20 Jahre „Vogelfrei“ mit Beiträgen sowie den neuen Kunstwerken erscheinen. „Der Verein hat weiter neue Ideen“ sagt Ute Ritschel und macht damit deutlich, dass der Abschied von „Vogelfrei“ gleichzeitig der Beginn neuer, interessanter Projekte sein könnte.
Luzie wurde aus gesundheitlichen Grün- ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung. den abgegeben. Die schwarze zierliche Wer gibt Luzie ein neues Zuhause? DT Kätzin ist bei Fremden anfangs etwas zurückhaltend, ansonsten aber lieb und ver- ■■Kontakt: schmust. Tierschutzverein Darmstadt und Sie hat ein ruhiges Wesen, ist dennoch neuUmgebung e. V., Alter Griesheimer Weg 199 gierig und verspielt. Für Luzie suchen wir 64293 Darmstadt Tel.: 06151-891470 Hund_Katze_138x60_lottis_hi.pdf
1
26.05.15
11:05
DEUTSCH GRÖSSTE LANDS AUSWAH L Naturkauan artikeln!
C
M
■■Das Programm: http://2015.vogelfrei.info/
Die 71. Minute
Y
LOTTIS HÄPPCHEN
CM
MY
Testen Sie jetzt unser großes Sortiment an Naturkauartikeln und Nahrungsergänzungsmitteln.
CY
Immer gesund, immer lecker!
CMY
K
KÖLLE-ZOO WEITERSTADT mit Tierarztpraxis und Hundesalon Robert-Koch-Strasse 1a / 64331 Weiterstadt
säßtasche gesteckt, damit ich nicht dauernd draufschaue, es ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr aber trotzdem griffbereit ist. Infolgedessen vibrierte es239.981 am T+I 22/15 vergangenen Sonntag gleich dreimal aufgrund von Toren der „falschen“ Mannschaft. Und jedes Mal bin ich umgehend auf Facebook geeilt, um mich dort mit Gleichgesinnten auszuheulen. Es seien an dieser Stelle herzlich und stellvertretend für etliche andere Kristina K., Barbara A., Hans M., Dirk H., „Mein Mitmach-Buch“ von REWE hat Eva H. und Verena G. genannt.
Jetzt Fan werden!
Wie Kinder spielerisch lernen
Unerträglich, diese Warterei auf ein Lilientor, sag‘ ich Ihnen. Vor allem nach den Toren der anderen wieder konzentriertes Arbeiten zu simulieren. Sie wissen schon. Von wegen der Ablenkung. Bis dann endlich die 71. Minute und mit ihr die Erlösung kam: mein Hintern vibrierte und diesmal wegen der Lilien. Was dann folgte, war ein weiteres erfreuliches Vibrieren beim Tor für Ingolstadt (gegen Lautern) und erneut eine schier unerträgliche Warterei. Auf den Abpfiff. Aber... das Leiden hat sich gelohnt, wie wir alle wissen. Die 1. Bundesliga. Hach! Ist ja auch erst 33 Jahre her. Da war ich schnuggelische ... äh, naja. Lassen wir das. Schon auf der Welt halt. Und auch schon Fan. Damals wie heute gilt, und das nicht nur wegen der Lilien: ich bin stolz darauf, ein echtes Heiner-Mädchen zu sein. So, und jetzt ändere ich mal geschwind die Einstellungen meiner App auf 1. Bundesliga, damit es ab dem 14. August 2015 zur 63. Bundesliga-Saison Lilien-technisch auch immer ordentlich bei mir in der Hose vibriert. Und über die Champions League reden wir dann nächstes Jahr.
Das Sammeln von Stickern oder Karten liegt vor allem bei Kindern seit jeher hoch im Kurs. So wird der Schulhof schnell zur Tauschbörse für die bunten Aufkleber der liebsten Zeichentrick-Helden, exotischsten Tiere und tollsten Bundesliga-Spieler. Dabei kennen die kleinen Sammler-Profis jedes ihrer Fundstücke genau und können die mit den Karten beigebrachten Informationen aus dem Effeff nennen – da staunen Eltern oft nicht schlecht. Ob Sport-, Tier- oder Comic-Helden – gerade bei diesen Sammel-Hobbys eignen sich Kinder schnell und spielerisch Wissen über vielfältige Themenbereiche an. Wer seinem sammelbegeisterten Sprössling nachhaltige Themen über die Natur näher bringen möchte, trifft mit dem neuen Stickeralbum „Mein Mitmach-Buch“ von REWE genau die richtige Wahl.
hohen Wissenswert
Die 180 verschiedenen REWE Puzzle-, Glitzer- und Formsticker von den Disney Stars vermitteln neben kreativen Basteltipps, kinderleichten Kochrezepten und lustigen Spielideen wissenswerte Inhalte über den nachhaltigen
Auftragsnummer: 239.981
Anzeige
Umgang mit der Umwelt auf spielerische Weise. So erklärt zum Beispiel der Disney Held Winnie Puuh, warum der Erhalt der Bienenvölker für uns so wichtig ist und Minnie Mouse verrät ihr leckeres Pfannenkuchenrezept für kleine Köche. Beim Sammelheft „Mein Mitmach-Buch“ ist der Name Programm: Denn dem Album liegen drei Samentütchen bei – Gartenkresse, Kirschtomaten und Bienenblumen – die von den Kindern selbst angepflanzt werden können. Außerdem können alle 96 Seiten des Mitmach-Buchs bemalt oder beschrieben werden. Bis zum 13. Juni erhalten Kunden in allen teilnehmenden REWE- und nahkauf-Märkten pro 10,00 Euro Einkaufswert ein Päckchen mit vier Sammelaufklebern gratis an der Kasse. Das Sammelalbum ist für 2,50 Euro erhältlich.
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 6
28. Mai 2015
Darmstadt geht baden
vom 01.06. - 06.06.2015 Kabanossi, frisch aus dem Buchenrauch
0,95 € /100g
Schweinemett, hausgemacht und täglich frisch
0,69 € /100g
NEU Grilltasche Marienhof, mit Cordon-Bleu-Füllung
1,09 € /100g
Schweinebauch, zum grillen, verschiedene Würzungen
0,75 € /100g
Angebotskracher am Mi. 03. Juni 1/2 Ring Fleischwurst, 2 Bauernknacker + 4 Wasserbrötchen
Die städtischen Freibäder sind in die Saison gestartet. Seither bieten die städtischen Freibäder (Eberstädter Mühltalbad, DSW-Freibad und der Große Woog) wieder Abkühlung. Für den Naturbadesee „Arheilger Mühlchen“ verschiebt sich die Saisoneröffnung nach Angaben der Stadt wegen „unvorhergesehenen Schwierigkeiten im Zuge der Entschlammung“ allerdings auf den 4. Juni (Donnerstag). DT
Schaaaaaa laaaa laaa laaaaaa... Scha la la laaa la la la laaaaa... Darmstadt!
statt 7,20 nur
€ 5,00 €
Grillfest der Eberstädter Vogelfreunde
11:00 bis 14:00 Uhr (auch zum Mitnehmen) Montag 01.06. bis Freitag 05.06. Montag Schweinerahmgulasch mit Spätzle und Blattsalat Zucchinipuffer mit Kräuterquark und Bauernsalat Dienstag Hackbraten mit Pfifferlingsoße, Salzkartoffeln und Speckbohnen Otto´s Apfelpfannkuchen, Zucker + Zimt, Vanillesoße Mittwoch Schnitzel mit Blumenkohlgemüse und Risolee Gegrillter Schafskäse mit Kartoffel-Olivenstampf und mediterranes Gemüse
5,50 € 4,90 € 5,80 € 4,80 € 5,80 € 5,20 €
Donnerstag Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag Freitag Hamburger Pannfisch mit Kräutersoße 5,50 € Salzkartoffeln und Salat Spinatknödel mit Frühlingskräutersoße, Rote Beete Salat 5,00 € Filiale: Heimstättenweg 81a Hauptgeschäft: Schleifweg 47 64295 Darmstadt 64331 Weiterstadt Tel. 06151-311504 Tel. 06150-2205 Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:15-18:00 Uhr, Sa 07:30-12:30 Uhr
Top
Der Vogelschutz- und Zuchtverein 1931 Darmstadt-Eberstadt veranstaltet wieder sein traditionelles Grillfest. Für das leibliche Wohl ist bestens vorgesorgt. Ein eventueller Überschuss aus dem Essensverkauf fließt in die Vogelschutzarbeit des Vereins. So etwa für die Anschaffung von Nistkästen, die Winterfütterung und die Pflegemaßnahmen auf den Streuobstwiesen. DT
Eintrittskarten für den Holiday-Park gewinnen
■■Do., 4.6., 10 Uhr, Am Alten Dieburger Weg.
Flop
Von Stephan Köhnlein
Nach 33 Jahren sind die Lilien wieder Bundesligist. Eine großartige Saison fand ihren sensationellen Abschluss. Ganz Darmstadt freut sich mit dem Verein, der mit seinen begeisternden Auftritten aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus viele Sympathien gesammelt hat.
Uffstiech
Holiday Park: Familienspaß, Adrenalin und Party pur Damit die Besucher des Holiday Parks sich schon im Frühsommer fühlen wie mitten im Urlaub, hat sich der Holiday Park in dieser Saison tolle Neuheiten und abwechslungsreiche Events auf die Fahnen geschrieben. Vom 4. bis 7. Juni feiert die berühmteste Biene der Welt „Majas sonnenschönes Frühlingsfest“: Lustige Spielshows und farbenfrohes Street-Entertainment mit Frühlingsfeen, tanzenden Blumen und Käferchen sorgen vier Tage lang für gute Laune. Highlight für alle Fans
Mit der Behauptung, das Bier ist aus, muss man ja vorsichtig sein... Aber nach dem Aufstiegsspiel war es zumindest an mehreren Ständen im Stadion vorübergehend nicht zu haben. Dabei wollte man doch mit subventionierten Preisen die Fans abhalten, in Massen aufs Schlossgrabenfest zu ziehen.
Trockenheit
elektronischer Beats ist die sunshine live Park Party am 20. Juni. Denn an diesem Tag bringen nicht nur die Achterbahnen den Park in der Pfalz zum Vibrieren, auch DJs sorgen für die richtigen „Vibes“ bis Mitternacht. Gewinnen Sie 10 x 2 Eintrittskarten für den Holiday-Park. Schicken Sie eine Mail mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und dem Stichwort „Holiday-Park“ bis zum 3.6. an gewinnen@darmstaedter-tagblatt.de. Wir wünschen viel Glück!. DT
Jetzt für alle Produkte inkl. Anschluss von TV- und Großgeräten. Gültig bis 07.06.2015. Lieferung an gewünschte Stelle 1)
ZENTRUM/INNENSTADT
Lieferung zum Wunschtermin 2)
Freitags und samstags 1 Std. kostenlos parken
Aufstellen und Anschließen
ab € 50,- Einkaufswert.
(außer bei Einbaugeräten)
Abtransport von Verpackung und Altgerät Bei Kauf oder Bezahlung im Markt kostenlose Lieferung nur im Umkreis von 25 km um den jeweiligen Markt. 1) Nur auf das deutsche Festland. 2) Gilt nur bei Kauf oder Bezahlung im Markt. Bei Onlinekäufen kontaktiert Sie die Spedition telefonisch zur Vereinbarung eines Liefertermins.
Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Darmstadt
LP 6 Ludwigsplatz 6
Über 90.000 Abonnenten
Erklärung und Einweisung Bei Kauf / Bezahlung im Markt, Restzahlung bei Lieferung möglich
64283 Darmstadt Tel.: 06151/1753-0
Lassen Sie uns Freunde werden Über 1,6 Mio. Fans
(wenn demontiert und mitnahmebereit)
Über 90.000 Follower
saturn.de
Online bestellen und direkt im Markt abholen.