![](https://assets.isu.pub/document-structure/220411093104-59202423dc006793fc906db2dcb53bb1/v1/24a06613906875391442a9bbd79008f0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
November, 19.30 Uhr, Paderborn, Synagoge
from 2010 11 HEFT
by das HEFT
Vorweihnachtliches Familienstück von Paul Maar Eine Woche voller Samstage
11. November, 11 Uhr, 21. und 28. November, jeweils 15 Uhr, Paderborn, Messehalle auf dem Schützenplatz
Advertisement
Herr Taschenbier hat eine verrückte Woche hinter sich: Am Montag kam Herr Mon zu Besuch, am Dienstag hatte er Dienst, am Mittwoch war Mitte der Woche. Am Donnerstag hat es den ganzen Tag gedonnert, am Freitag hatte er frei und am Samstag, ja, am Samstag saß auf dem Boden auf einmal ein ... ja, was saß da eigentlich? Herr Taschenbier hat gut kombiniert: Es war Samstag, also war das kleine, kugelbäuchige Wesen da auf dem Boden ein Sams! Ganz klar! Eine weitere aufregende Woche steht Herrn Taschenbier bevor, denn das Sams bringt das Leben aller ganz schön durcheinander, ob im Büro, daheim oder im Kaufhaus. Na das kann ja heiter werden ...
Jenny Erpenbeck Katzen haben sieben Leben
12., 19., 20., 26. und 27. November, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Studio der Kammerspiele, Klingelgasse
Es geht um Liebe und Gewalt, Entfremdung und Abhängigkeit, eine Szenenfolge weiblicher Machtduelle, doch über allem liegt der Zauber der Sprache. Zwei Frauen in wechselnden Rollen und Situationen. Beiden liegt die Welt zu Füßen – beide wollen sie für sich haben. Das Kind wird zur Mutter. Das Opfer zur Täterin. Die Geliebte zur Ehefrau. Die Freundin zur Pflegerin. Oder auch umgekehrt. Situationen zwischen Zuneigung und Herablassung, Berechnung und Neugier, böse und komisch zugleich.
Matthias van den Berg präsentiert einen Abend mit Francois Villon Mir ist es scheißegal, wo ich verrecken tu
13. November, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea-Theater
Villon geißelt in seinen witzigen Versen, bissigen Gedichten und Balladen die Schwächen und Laster der Pariser Gesellschaft des 15. Jahrhunderts. Matthias van den Berg trägt die Lebenslust, Zerrissenheit und Auflehnung aus der Feder Villons mal in eine mittelalterliche Spelunke, mal in die dunklen Ecken eines Kerkers. Ebenso facettenreich wie Villons Gedichte, mal wollüstig, mal liebevoll, mal aufbrausend, mal zerbrechlich, spiegelt van den Berg den Schmerz, den Zorn, die Liebe, das Leiden, den scharfsinnigen Sarkasmus gegen seine Feinde, genau so wie die feine, gütige, mitunter liebevolle Ansprache, die Villon seinen Freunden und Geliebten widmet.
Theater-Projekt der Magisstiftung des Mauritius-Gymnasiums Büren 1749
24. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt
Nach erfolgreichen Aufführungen in Büren, Borchen und Neuenheerse kommt »1749« endlich nach Paderborn! Am 24.11. um 19.30 Uhr beginnt das spannende Drama (geschrieben von der neunzehnjährigen Julia Drees) rund um den Geheimbund »Wurzel 7«, der 1749 in Ostwestfalen die Welt verändern will. Wer ist Hilla von Hallenberg? Ist sie wirklich die harmlose Cousine oder entpuppt sie sich als gefährliche Verräterin? Wie lange hält es Sophia von Sanghausen noch in ihrer Ehe aus? Welche dunklen Geheimnisse stecken hinter der lächelnden Fassade der Stiftsdame? Das Projekt der Magisstiftung des Mauritius-Gymnasiums Büren wird vom Land NRW im Rahmen der regionalen Kulturförderung unterstützt. Karten zum Vorverkaufspreis von 4,50 € im Paderborner Ticket-Center Paderborn oder an der Abendkasse für 5,- €.