Ausbildungs- und Tourenprogramm 2022
Bergsteigen / Bergwandern
Hüttentour im Rätikon 03.07.-10.07.2022 – 2022-JH-01 (8 TN-Tage) Wir treffen uns im Ort Amerlügen in Osterreich / Vorarlberg und starten zur Feldkirch Hütte. Die Anfahrt kann in Fahrgemeinschaften oder mit der Bahn / dem Bus erfolgen. Am Montagmorgen geht es zum Berggasthaus Sücka, dann weiter über die Pfälzer Hütte, die Totalphütte zur Lindauer Hütte. Dort könnten wir einen Tag verbleiben und eine kleine Rundtour machen. Anschließend würden wir zur Tilisunahütte und von dort Richtung Latschau / Tschagguns wieder absteigen. Zu Beginn folgen wir dem Fürstensteig mit herrlichem Blick ins Rheintal und überqueren je nach bergtauglicher Eignung die Drei Schwestern (2053 m) und den Kuegrat (2122 m). Etwas später könnten wir je nach Wetterlage und sportlichem Anspruch der Teilnehmer über den Liechtensteiner Höhenweg mit Schaflochsattel (2713 m) auf die Schesaplana (2965 m). Vom Dach des Rätikon haben wir einen wunderschönen Rundblick! Der Zwischenstopp auf der Lindauer Hütte kann für eine Rundtour zum Mittleren (2782 m) und Großem Turm (2830 m) genutzt werden. Wenn möglich geht es dann über die Sulzfluh (2818 m) zur Tilisunahütte und dann abwärts zum Ende der Tour in Latschau/Tschagguns. Programm: Längere Gebirgswanderung, bis zu 10 Stunden und 15 Kilometer am Tag Unterkunft: Alpenvereinshütten Teilnehmeranzahl: 5-8 Voraussetzung: Verbindliche Teilnahme einer Vortour im Ahrteil / Siebengebirge oder Rheinsteig - Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition bis zu 1400 Hm/Tag, bis zu 10 Stunden Gehzeit, T 4 (SAC-Scala), bzw. UIAA (II) / WS Teilnahmebetrag: 240 Euro, Mitglieder anderer Sektionen 280 Euro Leiter und Info: Jörg Hardering (TCBW) Anmeldung: Ende März Vortreffen: genauer Termin und Ort nach Absprache
10