140324 diabeto leckere rezepte fruehjahr sommer

Page 1

F端r alle Typ-2-Diabetiker

21 x leckere Fr端hlingsund Sommerrezepte


Liebe Leserinnen und Leser, richtige Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für gute Blutzuckerwerte. Damit Kochen und Essen Spaß machen, haben wir 21 leckere und gesunde Gerichte für Sie entwickelt. Sie unterstützen die Diabetestherapie und sind selbstverständlich auch für Gesunde geeignet. Sie sind vor allen Dingen eins: lecker. Gutes Essen hilft gesund zu bleiben – aber manchmal ist auch noch etwas mehr Hilfe nötig. Für diesen Fall bieten wir Ihnen Naturprodukte, die normale Blutzuckerwerte unterstützen und die Blutgefäße vor Arteriosklerose und Bluthochdruck schützen. Näheres dazu finden Sie ab Seite 15. Mit ganz herzlichen Grüßen Ihre

Barbara Keller Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Prävention und Gesundheitsberatung Of f iz ieller Förderer

DEUTSCHER DIABETIKER BUND e.V. Bundesverband

TIPP: Wenn Ihnen unsere Rezepte und Informationen gefallen, dann schauen Sie doch einfach mal unter www.facebook.com/DiabetesBehandeln. Sie finden dort tolle Tipps für Diabetiker und selbstverständlich jederzeit neue Rezepte passend zur Jahreszeit.


3

DIABETO Gerichte für sieben Tage Bei den Rezepten für Frühstück, Mittagessen und Abendbrot haben wir darauf geachtet, dass die tägliche Energiezufuhr bei 1.500 kcal liegt. Pro Tag nehmen Sie 8 Broteinheiten (BE) zu sich. Ganz egal, ob Sie das Mittagessen lieber abends genießen oder umgekehrt. So bleiben Sie flexibel. Die Rezepte sind jeweils für zwei Personen berechnet. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihre Apotheke oder nutzen Sie unser Expertentelefon. Sie werden dort von ApothekerInnen beraten. Telefon 02131-93 99 597

21 x leicht und lecker essen für Typ-2-Diabetiker Seite 4

DIABETO sorgt dafür, dass Ihnen nichts fehlt Seite 15

ARGININ PLUS FOLSÄURE bei Arteriosklerose und Bluthochdruck Seite 18


4

FRÜHSTÜCK ZWISCHEN SECHS UND ACHT Fitmacher für den ganzen Tag Ob herzhaft oder fruchtig – mit einem gesunden Frühstück beginnt der Tag positiv. Und weil frühstücken gemeinsam einfach schöner ist, haben wir alle Vorschläge gleich für zwei berechnet.

Sommer-Sandwich mit Käse und Schinken n n n n n n

4 Scheiben Vollkornbrot 4 TL Halbfettmargarine 2 Scheiben Emmentaler 4 Scheiben gekochter Schinken 2 Tomaten 1/4 Salatgurke

Erdbeerquark & Frischkäse n n n n n n

400 g Magerquark 100 ml Buttermilch 500 g Erdbeeren Süßstoff nach Geschmack 2 Scheiben Vollkornbrot 4 TL Frischkäse

ZUBEREITUNG Vollkornbrote mit Halbfettmargarine bestreichen, mit Käse und Schinken, Tomaten- und Gurkenscheiben belegen.

ZUBEREITUNG Quark mit Buttermilch verrühren und Erdbeeren mit Süßstoff unterheben. Vollkornbrot mit Frischkäse bestreichen.

1 PORTION ENTHÄLT 413 kcal, 27 g Eiweiß, 18 g Fett, 35 g Kohlenhydrate – 3 BE, 8 g Ballaststoffe

1 PORTION ENTHÄLT 375 kcal, 35 g Eiweiß, 8 g Fett, 36 g Kohlenhydrate – 3 BE, 8 g Ballaststoffe

Käse einmal fruchtig n n n n n n

4 Scheiben Vollkornbrot 4 TL Halbfettmargarine 2 Scheiben Gouda 60 g Camembert 1 Apfel 1 Birne

ZUBEREITUNG Apfel und Birne entkernen und in Scheiben schneiden, Camembert ebenfalls in Scheiben schneiden. Vollkornbrote mit Halbfettmargarine bestreichen, mit Gouda und Apfelscheiben sowie Camembert und Birnenscheiben belegen.


5

1 PORTION ENTHÄLT 434 kcal, 20 g Eiweiß, 21 g Fett, 42 g Kohlenhydrate – 3,5 BE, 10 g Ballaststoffe

Schwyzer Starter n n n n n n

Fischers Fitmacher n n n n n

n n n

4 Eier Dill 125 g küchenfertige Krabben 1 TL Rapsöl 4 Scheiben Pumpernickel oder Vollkornbrot 4 TL Halbfettmargarine 2 Tomaten Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Dill würzen und Krabben hinzufügen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Eier darin ca. 5 Minuten stocken lassen. Brot mit Halbfettmargarine bestreichen, mit Tomatenscheiben belegen und das Rührei darauf verteilen. 1 PORTION ENTHÄLT 454 kcal, 32 g Eiweiß, 21 g Fett, 33 g Kohlenhydrate – 3 BE, 8 g Ballaststoffe

4 Scheiben Vollkornbrot 4 TL Halbfettmargarine 2 Scheiben Emmentaler 6 Scheiben roher Schinken 2 rote Paprika 2 Gewürzgurken

ZUBEREITUNG Vollkornbrote mit Halbfettmargarine bestreichen, mit Emmentaler, Schinken und Gurkenscheiben belegen und mit Paprikastreifen anrichten. 1 PORTION ENTHÄLT 403 kcal, 24 g Eiweiß, 18 g Fett, 35 g Kohlenhydrate – 3 BE, 12 g Ballaststoffe


6

Lachslust n n n n n

4 Scheiben Vollkornbrot 4 TL Meerrettich (aus dem Glas) 200 g geräucherter Lachs 2 Eier 2 Kiwis

Nicht nur für Müslis n n n n n

500 g Magerquark 2 Orangen 300 g Erdbeeren 6 EL Müsli 2 EL Sonnenblumenkerne

ZUBEREITUNG Eier kochen und in Scheiben schneiden. Vollkornbrot mit Meerrettich bestreichen, mit Lachs und Ei belegen und mit Kiwischeiben servieren. 1 PORTION ENTHÄLT 418 kcal, 33 g Eiweiß, 15 g Fett, 37 g Kohlenhydrate – 3 BE, 10 g Ballaststoffe ZUBEREITUNG Obst schneiden und mit Müsli und Sonnenblumenkernen unter den Quark heben. 1 PORTION ENTHÄLT 440 kcal, 41 g Eiweiß, 8 g Fett, 46 g Kohlenhydrate – 4 BE, 8 g Ballaststoffe00 m


7

MITTAG ZWISCHEN ZWÖLF UND ZWEI Kraftpakete à la carte Schluss mit dem Extrasüppchen für Diabetiker. Unsere Rezepte schmecken der ganzen Familie: einfach die auf zwei Personen ausgelegte Menge der Zahl der Esser anpassen. Bon Appétit.

Mediterrane Schollenfilets n n

n n n

n n n n

n n

300 g Kartoffeln 400 g Schollenfilets, frisch oder tiefgefroren Zitronensaft 2 TL Butter 100 ml fettreduzierte Sahne (z. B. Cremefine zum Kochen) 1 TL Senf 2 EL (20 g) gehobelte Mandeln Curry, Paprika, Salz und Pfeffer 500 g Blattspinat frisch oder tiefgefroren 1 Zwiebel 1 TL Rapsöl

ZUBEREITUNG Die Kartoffeln als Pellkartoffeln garen. Schollenfilets (eventuell auftauen lassen) mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Eine flache Auflaufform mit Butter ausstreichen und die Schollenfilets hineinlegen. Die Sahne mit dem Senf verrühren und den Gewürzen abschmecken. Die Soße über die Schollenfilets geben und die Schollenfilets mit Mandeln bestreuen. Bei 180°C in den vorgeheizten Backofen geben und ca. 25 Minuten garen. Für den Spinat die gewürfelte Zwiebel in Öl andünsten, Spinat dazugeben und mit wenig Wasser garen. 1 PORTION ENTHÄLT 571 kcal, 54 g Eiweiß, 28 g Fett, 24 g Kohlenhydrate – 2 BE, 12 g Ballaststoffe


8

Fischpfanne à la crème n n n n n n n

n

n

n

80 g Naturreis 300 g Pangasiusfilet Limetten- oder Zitronensaft 2 TL Rapsöl je 1 rote und 1 gelbe Paprika 1/2 Mango 200 g Kaiserschoten (frisch oder tiefgefroren) 200 ml Gemüsebrühe (2 TL Instantpulver 100 ml fettreduzierte Sahne (z. B. Cremefine zum Kochen) Salz, Pfeffer, Paprika

ZUBEREITUNG Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Pangasiusfilet mit Limettensaft beträufeln, salzen, pfeffern, in Würfel schneiden und in Öl ca. 5 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Gewürfelte Paprika und Kaiserschoten im Bratensatz ca. 2 Minuten anbraten, mit Brühe und Sahne ablöschen und 5–7 Minuten köcheln lassen. Fischfilet- und Mangowürfel in die Pfanne zum Gemüse geben und kurz erwärmen. Mit Salz und Paprika abschmecken. 1 PORTION ENTHÄLT 529 kcal, 41 g Eiweiß, 18 g Fett, 49 g Kohlenhydrate – 4 BE, 12 g Ballaststoffe

Spaghetti grün-weiß-rot n n n n n n n

n n

1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 350 g küchenfertige Garnelen 4 TL Rapsöl 500 g Tomaten 100 g Rucola 4 EL (40 g) frisch geriebenen Parmesan 100 g Vollkornspaghetti Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten. Zwiebelwürfel mit Knoblauch und Garnelen in Öl ca. 2 Minuten anbraten, Tomatenspalten dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Parmesan unter die Soße rühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Abgetropfte Spaghetti und Rucola unter die Soße heben. 1 PORTION ENTHÄLT 564 kcal, 50 g Eiweiß, 22 g Fett, 41 g Kohlenhydrate – 3,5 BE, 10 g Ballaststoffe


9

Steaks auf Dijoner Art n n n n n

n n n n n n n n n

2 Rumpsteaks à 180g 2 TL Mehl 2 EL (körniger) Senf 2 EL Rapsöl 2 EL leichte Salatcreme (30 % Fett) 3 EL fettarmer Joghurt 1 TL Senf Zitronensaft 2 EL Schnittlauch 1/2 Kopfsalat 2 Möhren 10 Radieschen 2 TL Rapsöl Essig, Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG Für den Dip Joghurt und Salatcreme mit Senf, Zitronensaft und Schnittlauchröllchen verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salat, Möhren und Radieschen kleinschneiden, aus Öl, Essig und Gewürzen ein Dressing rühren und über den Salat geben. Steaks würzen, im Mehl wenden und mit Senf bestreichen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Steaks von jeder Seite 2–3 Minuten braten. 1 PORTION ENTHÄLT 520 kcal, 55 g Eiweiß, 28 g Fett, 11 g Kohlenhydrate – 1 BE, 4 g Ballaststoffe

Spargel hollandaise mit Schinken n n n n

n n n n n

250 g Kartoffeln 1 kg Spargel 1 TL Butter 1 Packung Zubereitung für Sauce hollandaise 125 g Halbfettbutter 8 Scheiben roher Schinken 6 Scheiben gekochter Schinken Salz Zitronensaft

ZUBEREITUNG Die Kartoffeln als Pellkartoffeln garen. Wasser mit Salz und 1 TL Butter zum Kochen bringen und geschälten Spargel bissfest kochen. Sauce hollandaise nach Packungsangabe mit Halbfettbutter zubereiten. Schinken mit Spargel und Kartoffeln servieren. 1 PORTION ENTHÄLT 545 kcal, 38 g Eiweiß, 32 g Fett, 26 g Kohlenhydrate – 2 BE, 7 g Ballaststoffe


10

Züricher Geschnetzeltes mit Rösti n n n n n n n n

n

4 Rösti-Ecken (tiefgefroren) 500 g Brokkoli 2 TL Butter 2 Schnitzel à 180 g 2 TL Rapsöl 1 Zwiebel 400 g Champignons 100 ml fettreduzierte Sahne (z. B. Cremefine zum Kochen) Salz, Pfeffer, Paprika

ZUBEREITUNG Rösti nach Packungsanleitung im Backofen zubereiten. Brokkoli in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen. Schnitzel in Streifen schneiden und in Öl anbraten, würzen und aus der Pfanne nehmen. Zwiebelwürfel und geschnittene Champignons im Bratfett anbraten, mit wenig Wasser und der Sahne ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Schnitzelstreifen zurück in die Rahmsoße geben und kurz erwärmen. Die Butter auf dem gekochten Brokkoli schmelzen lassen. 1 PORTION ENTHÄLT 541 kcal, 54 g Eiweiß, 25 g Fett, 25 g Kohlenhydrate – 2 BE, 12 g Ballaststoffe

Hähnchenkeulen mit Frühlingszwiebeln n n n n n n n

n n

300 g Kartoffeln 2 Hähnchenkeulen 2 TL Rapsöl 3 Bund Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 unbehandelte Zitrone 1/2 Glas trockenen Weißwein (60 ml) 1 EL Sojasoße Salz, Pfeffer, Oregano

ZUBEREITUNG Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten. Hähnchenkeulen salzen, pfeffern und in Öl von beiden Seiten anbraten. Dabei die Haut mehrmals einstechen, damit das Fett ausbrät. Die Keulen aus der Pfanne nehmen, Knoblauch und die in ca. 2 cm lange Stücke geschnittenen Lauchzwiebeln kurz andünsten und würzen. Hähnchenkeulen auf das Gemüse legen, mit Zitronenscheiben belegen und mit Oregano würzen. Weißwein und Sojasoße angießen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten garen. 1 PORTION ENTHÄLT 525 kcal, 52 g Eiweiß, 24 g Fett, 20 g Kohlenhydrate – 2 BE, 9 g Ballaststoffe


11

ABENDS ZWISCHEN SECHS UND ACHT Verwöhnen Sie sich am Abend mit Raffinesse: Kreative Salate und Süppchen sättigen und sind leicht – für einen erholsamen Schlaf.

n n n n n n n n n n

Hühnchen auf Staudenselleriesalat

den Salat mischen), den Salat dazu geben und den Schafskäse locker darüber verteilen.

2 Hühnerbrüstchen à 150 g 2 EL Rapsöl 1 unbehandelte Orange 1 unbehandelte Zitrone 300 g Staudensellerie 1 rote Zwiebel 2 EL frische Minze 1/2 Bund frisches Basilikum 200 g Schafskäse Salz, Pfeffer

1 PORTION ENTHÄLT 526 kcal, 55 g Eiweiß, 30 g Fett, 7 g Kohlenhydrate – 0,5 BE, 5 g Ballaststoffe

ZUBEREITUNG Die Hühnerbrüstchen salzen und pfeffern und in einer Pfanne in 1 EL Öl braten, anschließend etwas ruhen lassen. Die Schale der Orange und Zitrone mit dem Sparschäler in ganz feine Streifen schneiden (à la Julienne) und die Schalen in kochendem Wasser kurz blanchieren. Den Staudensellerie ebenfalls in feine Streifen schneiden und die Zwiebel klein hacken. Alles in einer Schüssel miteinander vermengen. Mit frisch gepresstem Zitronen- und Orangensaft abschmecken, 1 EL Öl hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Frische Minze klein hacken, unterrühren und die blanchierten Zitronen- und Orangenschalen hinzufügen. Viel frisches Basilikum über den Salat grob zerrupfen. Die Brüstchen halbieren und auf einer Platte anrichten (oder in kleine Stücke schneiden und unter

Bunter Salat mit Putenbruststreifen n n n n n n n n n

2 Putenbrustfilets à 200 g 4 TL Rapsöl 1/2 Kopfsalat 4 Tomaten 1/2 Gurke 4 EL Mais aus der Dose 1 rote Paprika 2 EL Sonnenblumenkerne Essig, Salz, Pfeffer, Paprika

ZUBEREITUNG Putenfilets würzen und in 2 TL Öl braten. Salat putzen, Tomaten, Gurken und Paprika in Stücke schneiden und mit dem Mais mischen. Aus restlichem Öl, Essig und Gewürzen ein Dressing anrühren und über den Salat geben. Putenbrust in Streifen schneiden und zum Salat geben. 1 PORTION ENTHÄLT 504 kcal, 57 g Eiweiß, 23 g Fett, 15 g Kohlenhydrate – 1 BE, 7 g Ballaststoffe


12

Salsa-Salat

Rettichsalat mit geräucherter Putenbrust n n n n n n n n n

n

n n n n n n n n n n n

300 g Tatar 2 TL Taco-Gewürzmischung 4 TL Rapsöl 200 g passierte Tomaten 4 EL Mais aus der Dose 4 EL Kidney-Bohnen aus der Dose 150 g Eisbergsalat 4 Tomaten 4 EL geriebener Käse 2 EL saure Sahne 10 % Fett 4 EL Salsa-Sauce

500 g milder Rettich 1 rote Paprika 1 Apfel 1 Stange Lauch 2 EL Kürbiskerne 2 TL Rapsöl Salz, Pfeffer (Himbeer-) Essig 300 g geräucherte Putenbrust in Scheiben 2 Scheiben Eiweißbrot

ZUBEREITUNG Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Rettich, Apfel und Paprika in Würfel, Lauch in dünne Ringe schneiden. Essig, Gewürze und Öl verrühren, über den Salat geben, Kürbiskerne darüber streuen. Putenbrustscheiben auf dem Salat anrichten. 1 PORTION ENTHÄLT 489 kcal, 44 g Eiweiß, 25 g Fett, 20 g Kohlenhydrate – 2 BE, 18 g Ballaststoffe

ZUBEREITUNG Öl in einer Pfanne erhitzen und Tatar mit Taco-Gewürzmischung ca. 2–3 Minuten anbraten, mit passierten Tomaten ablöschen und ca. 15 Min. köcheln lassen, zum Schluss Kidneybohnen dazugeben. Salat putzen, Tomaten in Würfel schneiden und mit Mais in einer Schüssel mischen. Saure Sahne mit Salsa-Sauce verrühren, mit Fleisch und Käse auf den Salat geben. 1 PORTION ENTHÄLT 524 kcal, 48 g Eiweiß, 28 g Fett, 19 g Kohlenhydrate – 1,5 BE, 7 g Ballaststoffe

Räucherlachs mit grünem Spargel n n n n n n n n n

800 g grüner Spargel 2 Möhren 2 Eier 300 g geräucherter Lachs 4 EL Sonnenblumenkerne 2 EL Kresse 2 TL Rapsöl Senf Salz, Pfeffer und Essig


13

Krabbensüppchen mit Gemüse

ZUBEREITUNG Möhren in Scheiben schneiden und mit Spargel in Salzwasser bissfest garen. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Eier hart kochen. Spargel in 2–4 cm lange Stücke schneiden. Möhren und Spargel mit Lachs und geviertelten Eiern auf Tellern anrichten. Aus Öl, Essig, Senf und Gewürzen eine Salatsauce rühren und über den Salat geben. Mit Kresse und Sonnenblumenkernen bestreuen. 1 PORTION ENTHÄLT 521 kcal, 47 g Eiweiß, 32 g Fett, 11 g Kohlenhydrate – 1 BE, 8 g Ballaststoffe n

n n n n n n n n

Rohkost zum Dippen mit Schinken

n

2 Stangen Staudensellerie 1 Zucchini 1 Kohlrabi 1 Schälchen Kirschtomaten (250 g) 10 Radieschen 250 g Quark (20 % Fett i. Tr.) 100 g fettarmer Joghurt 2 EL frische Kräuter oder 1 Päckchen tiefgefrorene italienische Kräuter 10 Scheiben roher Schinken 6 Scheiben gekochter Schinken Salz, Pfeffer 2 Scheiben Eiweißbrot

n

n n

n n n n n n n n n

1 Zwiebel 1 Möhre 1 Kohlrabi 1 Stange Staudensellerie 125 g grüne Bohnen 1/2 Blumenkohl 4 TL Rapsöl 400 ml Gemüsebrühe 100 ml fettreduzierte Sahne 400 g Krabben (tiefgefroren) 1 EL Dillspitzen Zitronensaft Salz, Pfeffer 2 Scheiben Eiweißbrot

ZUBEREITUNG Gemüse putzen und in Streifen oder Scheiben schneiden, Joghurt und Quark verrühren, mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. Schinken und Rohkost auf Tellern, Dip im Schälchen anrichten.

ZUBEREITUNG Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Öl erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Gemüse zugeben und kurz mitdünsten. Mit Brühe und Sahne aufgießen und bissfest garen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, die aufgetauten Krabben zufügen und noch etwas ziehen, aber nicht mehr kochen lassen. Mit Brot servieren.

1 PORTION ENTHÄLT 447 kcal, 52 g Eiweiß, 16 g Fett, 19 g Kohlenhydrate – 1,5 BE, 8 g Ballaststoffe

1 PORTION ENTHÄLT 526 kcal, 54 g Eiweiß, 25 g Fett, 19 g Kohlenhydrate – 1,5 BE, 11 g Ballaststoffe

n n n n


14

Gutes Essen hilft gesund zu bleiben – aber manchmal ist auch noch etwas mehr Hilfe nötig. Für diesen Fall bieten wir Ihnen Naturprodukte, die normale Blutzuckerwerte unterstützen und die Blutgefäße vor Arteriosklerose und Bluthochdruck schützen. DIABETO für alle Typ-2-Diabetiker Unterstützt normale Blutzuckerwerte Seite 15-18 ARGININ PLUS FOLSÄURE Zur diätetischen Behandlung von Bluthochdruck und Frühstadien allgemeiner Arteriosklerose Seite 19-21


15

DIABETO sorgt dafür, dass Ihnen nichts fehlt

Die Verluste an bestimmten Vitalstoffen sind bei Typ-2-Diabetikern um ein vielfaches höher als bei Gesunden. Diesen erhöhten Bedarf kann man durch eine normale, maßvolle Ernährung, wie sie bei Diabetes Diäten erforderlich ist, nicht mehr praktikabel decken. Die Verluste an Chrom, Zink, Magnesium, Vitamin C, D und E sowie Omega-3-Fettsäuren sind besonders hoch. Darum empfehlen Fachärzte die ergänzende Zufuhr. DIABETO ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) zur diätetischen Behandlung von Diabetes mellitus. DIABETO Kapseln enthalten genau diese Vitalstoffe, um erhöhte Verluste bei Typ-2-Diabetikern auszugleichen.


16

Für wen ist DIABETO empfehlenswert n n

n

DIABETO ist empfehlenswert für alle Typ-2-Diabetiker. DIABETO ist gut verträglich und mit Medikamenten bzw. einer Insulinbehandlung kombinierbar. DIABETO ist eine natürliche Hilfe ohne Nebenwirkungen.

Was bewirkt DIABETO? CHROM trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei. Die Chromversorgung von Diabetikern ist unzureichend.

MINERALSTOFFE

ZINK spielt eine wichtige Rolle bei der Normalisierung des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels, unterstützt Haut und Sehkraft, das Immunsystem und schützt Zellen vor oxidativem Stress. Zink trägt auch zur Erhaltung von Gedächtnis und Konzentration bei. Ein normaler Testosteronspiegel bei Männern (Sexualhormon) hängt von der Zinkzufuhr ab. Im Vergleich zu Gesunden verlieren Diabetiker bis zu 150 Prozent mehr Zink. Tritt Zucker im Harn auf, sind die Verluste noch einmal größer.

MAGNESIUM trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit bei und unterstützt Gehirn und Muskeln.

VITAMINE

VITAMIN C fördert auf vielfältige Weise verschiedene Körperfunktionen. Das Immunsystem profitiert von Vitamin C ebenso wie die Kollagenbildung (Haut, Zahnfleisch, Zähne, Blutgefäße). Es hilft Müdigkeit und Erschöpfung zu verringern und den Energiestoffwechsel zu normalisieren. Zellen werden vor oxidativem Stress, der bei Diabetikern besonders ausgeprägt ist, geschützt.

VITAMIN D Je besser die Vitamin-D-Versorgung ist, umso niedriger ist der Nüchternblutzucker. Darüber hinaus trägt Vitamin D zu einem normalen Immunsystems und stabilen Knochen bei. VITAMIN E Vitamin E trägt – insbesondere in Kombination

OMEGA-3FETTSÄUREN

mit Vitamin C – dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. 40 Prozent aller Diabetiker nehmen nicht genug Vitamin E auf.

OMEGA-3-FETTSÄUREN Für eine gesunde Herzfunktion braucht der Körper die Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Eine normale Gehirnfunktion und Sehkraft wird mit der Zufuhr von DHA unterstützt. Beide Fettsäuren entfalten ihre positive Wirkung bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg.


17

t

rmale Blutz no uc

Mineralstoffe Chrom***, Zink und Magnesium

Vitamine C D E

rte* rwe ke

Unters tüt z

RUNDUM GESCHÜTZT MIT DIABETO

Wertvolle Omega-3-Fettsäuren DHA EPA

DIABETO ist natürlich zuckerfrei. Zwei Kapseln entsprechen < 0,1 BE. Angaben pro Tagesdosis (2 Kapseln) Chrom* Zink* Magnesium* Vitamin C* Vitamin D * Vitamin E* Omega-3-Fettsäuren

200 µg 15 mg 180 mg 100 mg 20 µg 11 mg 250 mg

500 %* 150 %* 48 %* 125 %* 400 %* 100 %* 100 %**

*% RDA = Prozentanteil der empfohlenen Tagesdosis für gesunde Erwachsene. Der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen übersteigt den in der Anlage 6 zur Diätverordnung vorgegebenen Maximalwert, um die Verluste bei Typ-2-Diabetikern auszugleichen. **EFSA, Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. ***Das enthaltene Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.

Wie wird DIABETO eingenommen? Erwachsene nehmen täglich zwei Kapseln am besten zum Frühstück mit etwas Flüssigkeit ein. Neben- und Wechselwirkungen sind auch bei empfehlenswerter langfristiger Einnahme nicht zu befürchten.

Wo erhalten Sie DIABETO Kapseln? DIABETO Kapseln sind als Monatspackung rezeptfrei in Apotheken erhältlich (PZN 03757117). Weitere Informationen: WWW.DIABETO.DE


18

ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln zur diätetischen Behandlung von Bluthochdruck und Frühstadien der allgemeinen Arteriosklerose n n n

Gut verträglich Mit Medikamenten kombinierbar TOP Preis und Qualität!


19

Gesunde Gefäße – gesunde Durchblutung Die Arteriosklerose, im Volksmund auch Adernverkalkung genannt, ist weit verbreitet. Die Risikofaktoren, die zu einer Arteriosklerose führen oder sie begünstigen können, sind vielfältig: n n n n n

n

Diabetes mellitus Bluthochdruck Übergewicht, ungesunde Ernährung Störungen im Fettstoffwechsel Erhöhte Homocysteinwerte (Folsäure-, Vitamin B6- und B12-Mangel) Unterversorgung mit Arginin

Der Eiweißbaustein Arginin hält die Blutgefäße gesund n

n

n

Arginin ist ein körpereigener Eiweißbaustein, der natürlicherweise in Nüssen und verschiedenen Getreidesorten enthalten ist. Arginin ist für die Gesunderhaltung des Herz-Kreislaufsystems von entscheidender Bedeutung. Arginin wirkt der Entstehung von Ablagerungen und Entzündungen in den Blutgefäßen entgegen und weitet die Blutgefäße.

Das Blut fließt leichter bis in die kleinsten Gefäße, so werden das Gehirn und alle Organe ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Der Blutdruck normalisiert sich, das Herz wird entlastet und das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauferkrankungen sinkt. Neuere Untersuchungen zeigen, dass Arginin die häufig auf krankhaften Gefäßveränderungen beruhenden Potenzstörungen (erektile Dysfunktion) beim Mann verbessern kann.

RISIKO! Kalkablagerung in der Blutader verringert den Ouerschnitt

Zur Vorbeugung und Verzögerung des Fortschreitens von Adernverkalkung (Arteriosklerose) ist deshalb eine ausreichende Versorgung mit Arginin besonders wichtig.


20

Folsäure, Vitamin B6 und B12 senken den Homocysteinspiegel Ein hoher Homocysteinspiegel im Blut gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Arteriosklerose. Studien zeigen, dass Homocystein die geistige Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen verringern kann. Um dieses „Aderngift“ unschädlich zu machen, benötigt der Körper Folsäure und die in ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln enthaltenen Vitamine B6 und B12.

Auf die Kombination kommt es an Bei Arteriosklerose, insbesondere im Zusammenhang mit Diabetes mellitus und Bluthochdruck, besteht ein erhöhter Bedarf an dem Eiweißbaustein Arginin sowie den Vitaminen Folsäure, B6 und B12. Mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist die Deckung des erhöhten Bedarfs oft nicht möglich. Wissenschaftler empfehlen daher in diesen Fällen die ergänzende kombinierte Zufuhr von Arginin, Folsäure, Vitamin B6 und B12, deren positive Wirkungen sich wechselseitig ergänzen und verstärken. So werden die krankmachenden Prozesse in den Gefäßen gleichzeitig aus mehreren Richtungen ausgebremst.

Folsäure plus Arginin = gesunde Gefäße + Wohlbefinden


21

Wie viel Arginin und Folsäure sind sinnvoll? Zweimal täglich (morgens und abends) je 2 Kapseln zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln sind gut verträglich. Ihre Einnahme ist auch mit anderen Medikamenten kombinierbar. Neben- und Wechselwirkungen sind auch bei empfehlenswerter langfristiger Einnahme nicht zu befürchten. Pro Tag werden mit 4 Kapseln folgende Mengen zugeführt:

2600 mg 800 µg 4 mg 4 µg

L-Arginin Folsäure Vitamin B6 Vitamin B12

Was bewirken ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln? Im Rahmen einer Studie mit 480 Patienten mit verschiedenen Herzerkrankungen über 3,8 Monate* wurden folgende Effekte durch die Vierfachformel aus Arginin, Folsäure, Vitamin B6 und B12 festgestellt: n

Der systolische Blutdruck (oberer Wert) konnte im Mittel um 8 %, der diastolische Blutdruck (unterer Wert) um 7,5 % gesenkt werden.

n

Senkung des Diabeteslangzeitwertes HbA1c um 9,6 %

n

Der Homocysteinspiegel (ein eigenständiger Risikofaktor für Arteriosklerose) wurde um 28,4 % gesenkt.

n

Senkung der Blutfettwerte.

n

Rückgang von Herzbeschwerden um bis zu 55 %, Durchblutungsstörungen der Beine, Konzentrationsschwäche und Erektionsstörungen um 40 %.

n

Zunahme der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit.

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Nährstoffkombination aus Arginin, Folsäure, Vitamin B6 und B12 wurde als ausgezeichnet eingestuft (> 80 % der Patienten). ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln liefern somit im Rahmen einer ergänzenden bilanzierten Diät eine sinnvolle Kombination an Nährstoffen. Es ist für die Behandlung von Erwachsenen bei Bluthochdruck, Frühstadien der allgemeinen Arteriosklerose, erhöhtem Homocysteinspiegel und gestörter Gefäßfunktion bei der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus geeignet. *Petrowicz O (2008). Multizentrische Studie, Arginin plus. Praxis Magazin 7-8/2008


22

Natürliche Alternative bei der Behandlung der Adernverkalkung und des Bluthochdrucks ohne Nebenwirkungen Die gezielte Aufnahme dieser natürlichen, gut verträglichen Vitalstoffe hilft n n n n n n

Ablagerungen an den Blutgefäßwänden zu verhindern, den Blutdruck positiv zu beeinflussen, den Homocysteinspiegel zu normalisieren, das Fortschreiten der Arteriosklerose zu verhindern, die sexuelle Funktion bei Männern zu verbessern, und damit Wohlbefinden und Lebensqualität zu steigern.

Speziell Diabetiker und Bluthochdruck-Patienten profitieren von einer Behandlung mit ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln.

Wo erhalten Sie ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln? ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln (Monatspackung) sind erhältlich in Apotheken (PZN 09156123). TIPP: Diabetiker mit Bluthochdruck und Arteriosklerose profitieren von der kombinierten diätetischen Behandlung mit DIABETO und ARGININ PLUS FOLSÄURE. Diese sind gut aufeinander abgestimmt.

Weitere Informationen unter WWW.GESUNDE-ADERN.DE


23

Das sagen Diabetiker Mein Hausarzt hat DIABETO aufgeschrieben „Mein Hausarzt hat DIABETO aufgeschrieben. Nach vier Wochen morgens nüchtern unter 110, statt 140. Langzeitzucker von 8 auf 6,5!“ Martin Büchner, Essen Bei Diabetes DIABETO „Meine Apotheke hat mir DIABETO zusätzlich empfohlen, weil ich meinen Zucker mit den Tabletten nicht in den Griff bekommen habe. Starke Schwankungen. Hatte zunächst Sorge, ob man das so einfach kombinieren kann und habe meinen Arzt nochmal gefragt. Der meinte zwar es bringe nichts, war aber dann doch überrascht. Ich nehme 2 Kapseln am Morgen und habe seitdem bessere Zuckerwerte.“ Maria Krüger, Bochum Habe Blutdruckmedikamente nicht vertragen „Mein Hausarzt hat bei mir Bluthochdruck und Diabetes festgestellt. Da ich die Blutdrucktabletten nicht vertrage (Schwäche und kalter Schweiß), habe ich nach etwas Natürlichem gefragt. Jetzt nehme ich seit sechs Monaten DIABETO und ARGININ. Der Blutdruck ist zwar noch nicht im Normalbereich aber unter 140 und mein Zucker hat sich deutlich stabilisiert, sodass ich ohne weitere Tabletten auskomme. Bin froh, dankbar und fühle mich wohl.“ A. Reuter, Bonn Blutdruck „Wir sind durch Zufall auf ARGININ PLUS gestoßen und müssen sagen, dass es gut gegen Bluthochdruck wirkt – mein Mann war total überrascht, wie gut er sich bereits nach kürzester Zeit gefühlt hat. Bis jetzt noch keine Nebenwirkungen aufgetreten und ist gut verträglich. Wirklich zu empfehlen.“ Claudia Daniel, Hamburg Blutwerte verbessert „Tolles Produkt! Ich habe erhöhte Homocysteinwerte. Rauchen hat dazu beigetragen. Mein Arzt hat mir ARGININ PLUS empfohlen weil ich keine Chemie wollte. Schützt vor Arteriosklerose und senkt den Blutdruck. Bin sehr zufrieden.“ S. Kraft, Hannover ARGININ PLUS FOLSÄURE „Ich nehme bereits Blutdrucksenker, jedoch nehme ich ARGININ PLUS FOLSÄURE noch zur Unterstützung, da diese Wirkstoffe rein natürlich sind. Bei der Verträglichkeit gibt es keinerlei Probleme und ich hoffe, dass diese Tabletten auf Langzeit meinen Blutdruck in den Griff bekommen. Zu diesem Zeitpunkt geht es mir schon deutlich besser.“ A. Rürup, Essen


Im Einklang mit der Natur

Monatspackung mit 60 Kapseln UVP 19,95

ARGININ PLUS FOLSÄURE

DIABETO Für alle Typ-2-Diabetiker, unterstützt normale Blutzuckerwerte ursächlich, n gleicht den erhöhten Bedarf aus, der durch normale Lebensmittel meist nicht sichergestellt werden kann. n Kombinierbar mit Medikamenten, n gut verträglich, n einmal täglich 2 Kapseln, n 100 % natürlich. Rezeptfrei in Apotheken PZN 03757117 n n

Monatspackung mit 120 Kapseln UVP 22,50

Zur diätetischen Behandlung von n Bluthochdruck, n Frühstadien der allgemeinen Arteriosklerose (Adernverkalkung), n gestörter Gefäßfunktion bei Diabetes mellitus oder sexuellen Funktionsstörungen und n erhöhtem Homocysteinspiegel. n Kombinierbar mit Medikamenten, n gut verträglich, n zweimal täglich 2 Kapseln, n 100 % natürlich. Rezeptfrei in Apotheken PZN 09156123

S N P LU RG I N I ia b etiker A d n TO u sich fü r D . D IAB E n en TIPP : U RE lasse ko m binier Ä r e S d L n O a F m itein id ea l

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns! info@diabeto.de

WIR FORSCHEN FÜR IHRE GESUNDHEIT: QUINTESSENZ HEALTH PRODUCTS GMBH Badeniastraße 27, 41564 Kaarst

PZN: 04313428 DIABETO – Rezepte für Diabetiker


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.