LAW RECHTSWISSENSCHAFTEN 2024 degruyter.com
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen das rechtswissenschaftliche Programm 2024 der Verlage De Gruyter und Otto Schmidt / De Gruyter präsentieren zu dürfen.
In 2024 werden Handbücher und Kommentare u.a. zu folgenden Themen erscheinen: Hinweisgeberschutzgesetz, Geldwäschegesetz, Betriebliche Altersversorgung, Insolvenzstrafrecht, D&O Versicherung und Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz. Bei drei Großkommentaren starten die Neuauflagen: Leipziger Kommentar, Löwe/Rosenberg und Hachenburg.
Staudinger-Highlights 2024 sind: die aktuellen Neubearbeitungen der Mietrechtsbände 1 und 2 unter ausführlicher Einarbeitung der „Miete digitaler Produkte“, das Werkvertragsrecht unter umfassender Berücksichtigung des Bau, Architektenund Ingenieursvertrags, die Referenzkommentierungen zu §§ 134-138 BGB und zu §§ 164-240 BGBs sowie für Studierende mit Anspruch auf Prädikatsexamina die 9. Auflage der Eckpfeiler des Zivilrechts. Alle Staudinger-Inhalte sind bei juris – regelmäßig und praxisorientiert aktualisiert – abrufbar. Viel Freude beim Durchblättern und Stöbern, auch auf degruyter.com und staudingerbgb.de.
Mit herzlichen Grüßen
Friederike Buhl, LL.M. Editorial Director Law Friederike.Buhl@degruyter.com
Dear readers,
We are delighted to present the 2024 law program for the publishing houses De Gruyter and Otto Schmidt / De Gruyter. In 2024, we are publishing handbooks and commentaries on various topics, including the Whistleblower Protection Act, the Money Laundering Act, company pension schemes, insolvency criminal law, d&o insurance, and the Consumer Rights Enforcement Act. We are also launching new editions of three multi-volume commentaries: the Leipziger Kommentar, Löwe/ Rosenberg, and Hachenburg.
The Staudinger highlights for 2024 are the revisions of the volumes on rental law (1 and 2), which extensively incorporate “digital product rentals”, the volumes on law on contracts for work and services, thoroughly considering the construction, architecture, and engineering contract; the reference commentaries on §§ 134–138 of the German Civil Code (BGB) and §§ 164–240 BGB; and the ninth edition of Eckpfeiler des Zivilrechts (Cornerstones of Civil Law) for students sitting honors exams. All Staudinger content can be accessed on juris – and is being constantly updated.
We hope you have fun browsing – as well as scrolling on degruyter.com and staudingerbgb.de!
Kind regards
Prof. Felix Hey
Geschäftsführer Otto Schmidt / DeGruyter GF-Hey@otto-schmidt.de
*Preise in US$ nur für Bestellungen aus Nord- und Südamerika Preise in £ nur für Bestellungen aus Großbritannien. Die €-Preise bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, die in Deutschland verbindlichen Ladenpreise. Preise zuzüglich Versandkosten. Preisänderungen vorbehalten. UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. ** Die angegebenen eBook-Preise gelten nur für institutionelle Bezieher. Das eBook ist für Individualkunden bei unseren Vertriebspartnern zum Ladenpreis erhältlich. *Prices in
Ansprechpartner finden Sie auf S. 47. For contact details please see p. 47.
DE GRUYTER
Genthiner Straße 13 10785 Berlin P.O.Box 303421 10728 Berlin Germany
T +49 (0)30.260 05-0 F +49 (0)30.260 05-251
DE GRUYTER INC. 121 High Street, Third Floor Boston, MA 02110 USA
T +1 (857)284.7073 F +1 (857)284.7358
degruyter.com Copy Date/Redaktionsschluss 2024-03-26
placed in the Americas only. Prices
apply to
placed in Great Britain only. Prices in €
the retail prices valid in Germany
otherwise indi-
Prices are subject to change without notice. Prices do not
postage and handling. RRP: Recommended Retail Price. ** The eBook prices indicated are only valid for institutional customers. Individual customers can purchase the eBook at list price through one of our vendor partners.
US$ apply to orders
in £
orders
represent
(unless
cated).
include
3 BÜRGERLICHES RECHT GERMAN CIVIL LAW 8 ZIVILVERFAHRENSRECHT, FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT LAW OF CIVIL PROCEDURE 11 HANDELS- UND GESELLSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSRECHT COMMERCIAL, COMPANY AND BUSINESS LAW 22 STRAFRECHT CRIMINAL LAW 26 ÖFFENTLICHES RECHT PUBLIC LAW 27 RECHTSGESCHICHTE UND -PHILOSOPHIE HISTORY AND PHILOSOPHY OF LAW 32 RECHT, ALLGEMEINES LAW, GENERAL 37 ZEITSCHRIFTEN UND JAHRBÜCHER JOURNALS AND YEARBOOKS 44 INDEX
J. von Staudingers
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen
[J. von Staudinger’s Commentary on the German Civil Code with the Introductory Statute and Ancillary Laws]
Begr. v./Founded by J. von Staudinger Buch 1: Allgemeiner Teil
Alle Bände zu Buch 1 des BGB können auch im Teilabonnement bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis
[General Section] Einleitung zum BGB; §§ 1-14; VerschG
(Natürliche Personen, Verbraucher, Unternehmer)
[Introduction to BGB; §§ 1–14; VerschG (Natural Persons, Consumers, Entrepreneurs)]
Bearb. v./Rev by Jörg Fritzsche, Christian Baldus, Bernd Kannowski April/April 2024
Deutsch/German, VIII, 700 S./pp.
Geb./HC *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 340.00 / UVP/RRP £ 272.00
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 269.00 / US$ 310.00 / £ 244.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 229.00 / US$ 260.00 / £ 208.00
ISBN 978-3-8059-1358-4
Die Neubearbeitung 2023 enthält eine vollständige Neukommentierung der Einleitung zum BGB, die das Gesetz namentlich in seine europäischen Zusammenhänge stellt. Markante Schwerpunkte setzt die Kommentierung ferner auf die durch medizinischen Fortschritt und die Einführung der „Ehe für alle“ bereits entstandenen oder in Aussicht stehenden Änderungen in den Bereichen sexuelle Identität und Selbstbestimmung sowie Abstammungsrecht.
Staudinger; Natürliche Personen; Verbraucher; Unternehmer
The new 2023 edition contains a completely new commentary on the introduction to the BGB, which places the law by name within its European context. Moreover, the commentary places significant emphasis on changes in the areas of sexual identity and selfdetermination, and the law of descent that have already been or are soon to be brought about by medical advances and the introduction of “marriage for all.”
Staudinger; natural persons; consumers; entrepreneurs
Jörg Fritzsche, Regensburg; Christian Baldus, Heidelberg; Bernd Kannowski, Bayreuth.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 21-79a (Vereine)
Bearb. v./Rev by Andreas Schwennicke Dezember/December 2023
Deutsch/German, VIII, 910 S./pp.
Geb./HC *€ 339.00 / UVP/RRP US$ 380.00 / UVP/RRP £ 308.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 309.00 / US$ 340.00 / £ 281.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 259.00 / US$ 290.00 / £ 235.50 ISBN 978-3-8059-1382-9
Seit der letzten Bearbeitung ergaben sich im Vereinsrecht signifikante Änderungen, die in der Kommentierung von 2023 – ausführlich dargestellt werden. Hervorzuheben sind hier die Änderung der Behandlung des nicht eingetragenen Vereins durch Neufassung von § 54, sowie die Digitalisierung von Mitgliederversammlungen durch Änderung des § 32. Neu hinzugewonnen hat das Vereinsrecht zudem die Regelungen der §§ 55a und 79a. Vereine; Vereinsrecht
Andreas Schwennicke, Berlin.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 134-138; ProstG
(Gesetzliches Verbot, Verfügungsverbot, Sittenwidrigkeit)
[§§ 134–138; Act Regulating the Legal Relationships of Prostitutes (ProstG) (Statutory Prohibition, Prohibition of Dispositions in a Legal Transaction, Offending Common Decency)] Oktober/October 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. X, 849 S./pp.
Geb./HC *€ 319.00 / UVP/RRP US$ 360.00 / UVP/RRP £ 290.00
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 289.00 / US$ 320.00 / £ 263.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 239.00 / US$ 270.00 / £ 217.50 ISBN 978-3-8059-1388-1
Die Neubearbeitung systematisiert die §§ 134138 BGB sowie das ProstG hinsichtlich ihres Anwendungsbereichs, erarbeitet
rechtsdogmatische Hintergründe und entwickelt substantielle Begründungen für Rechtsentscheidungen. So werden zahlreiche neue Gesetze auf ihren Verbotscharakter untersucht, die aktuelle Rechtslage bei Spiel und Wettverträgen ausgeführt sowie die neueste Rechtsprechung zu Erbverzichtsverträgen analysiert.
This new edition systematizes the field of application of §§ 134–138 of the German Civil Code (BGB) and ProstG, discusses their doctrinal background, and draws out the substantial reasoning behind legal rulings. It examines the prohibitive character of numerous new laws, considers the current legal situation for gambling and betting contracts, and analyzes the latest jurisprudence relating to inheritance waiver agreements.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 164-240
(Stellvertretung, Zustimmung, Fristen, Verjährung, Selbsthilfe, Sicherheitsleistung)
[§§ 164–240 (Agency, Approval, Time Periods, Limitations, Self-Help, Provision of Security)]
Bearb. v./Rev by Eberhard Schilke, Steffen Klump, Florian Jacoby, Tilman Repgen Oktober/October 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. X, 1271 S./pp. Geb./HC *€ 469.00 / UVP/RRP US$ 520.00 / UVP/RRP £ 426.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 429.00 / US$ 480.00 / £ 390.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 359.00 / US$ 400.00 / £ 326.50
ISBN 978-3-8059-1389-8
Neben der umfassenden Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur im Bereich der §§ 164–240 ist besonders die Einarbeitung der Bedeutung des Einsatzes künstlicher Intelligenz im Rahmen der Stellvertretung hervorzuheben. Wichtige Schwerpunkte stellen zudem das Insichgeschäft sowie der Missbrauch der Vertretungsmacht im Verfahrensrecht dar. Die schwierig anzuwendenden Vorschriften zur Berechnung von Fristen werden anschaulich erläutert.
Alongside a thorough analysis of the latest jurisprudence and literature pertaining to §§ 164–240, one highlight of this commentary is its discussion of the significance of the use of AI within the scope of agency. Other important emphases include contracting with oneself and the abuse of the power of agency in procedural law. There is also a clear explanation of the difficult provisions relating to the calculation of time periods.
Otto Schmidt – De Gruyter
3 Database Journal Textbook Yearbook Open Access B ÜRGERLICHES R ECHT G ERMAN C IVIL L AW
Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse
Alle Bände zu Buch 2 des BGB können auch im Teilabonnenment bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis
[Contract Law]
Einleitung zum Schuldrecht; §§ 241-243
(Treu und Glauben)
[Introduction to the Law of Obligations; §§ 241–243 (Good Faith)]
Bearb. v./Rev by Dirk Looschelders, Dirk Olzen, Gottfried Schiemann
September/September 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. X, 865 S./pp.
Geb./HC *€ 329.00 / UVP/RRP US$ 370.00 / UVP/RRP £ 299.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 289.00 / US$ 320.00 / £ 263.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 249.00 / US$ 280.00 / £ 226.50 ISBN 978-3-8059-1391-1
In der Neubearbeitung 2024 wird die Entwicklung des zweiten Buches des BGB aufgrund von zahlreichen neuen Verbraucherschutzvorschriften, insbesondere beim Verbrauchsgüterkauf und bei Verbraucherverträgen über digitale Produkte sowie der völligen Umgestaltung des Rechts der Personengesellschaften durch das am 1.1.2024 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) grundlegend neu diskutiert.
The new 2024 edition contains a thorough discussion of the development of Book 2 of the German Civil Code (BGB) due to numerous new consumer protection provisions, relating in particular to the purchase of consumer goods and to consumer contracts for digital products, as well as the complete restructuring of partnerships brought about by the Act on the Modernization of Partnership Law, which took effect on January 1, 2024.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 312, 312a-k
(Grundsätze bei Verbraucherverträgen und besondere Vertriebsformen)
[§§ 312, 312a–k (Principles Applying to Consumer Contracts; Particular Types of Sale)]
Bearb. v./Rev by Gregor Thüsing LL.M.
Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. X, 428 S./pp.
Geb./HC *€ 169.95 / UVP/RRP US$ 186.99 / UVP/RRP £ 154.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 159.95 / US$ 175.99 / £ 145.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 129.95 / US$ 142.99 / £ 118.50 ISBN 978-3-8059-1384-3
Die Neubearbeitung stellt ausführlich die Grundsätze bei Verbraucherverträgen und besonderen Vertriebsformen dar. Sie erfolgt auf dem neuesten Gesetzestand und kommentiert erstmalig die neuen §§ 312k und 312l BGB. Die unionsrechtlichen Einflüsse auf die Regelungen zu den Grundsätzen bei Verbraucherverträgen und besonderen Vertriebsformen in Einklang mit der Systematik des Zusammenspiels von Unionsrecht und nationalem Recht werden berücksichtigt.
Verbraucherverträge; Vertriebeformen; Staudinger
This volume provides a detailed, doctrinally rigorous, practical, and uptodate commentary on the provisions of the German Civil Code (BGB) by examining the principles applying to consumer contracts and particular types of sales in electronic commerce. The consumer protection measures of distance selling law pertain to issues such as financial services, the entrepreneur’s obligation to provide information, and the right of withdrawal.
Gregor Thüsing, Bonn.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 449-473; 480-487
(Kaufrecht 2 – Sonderformen des Kaufs, Time-Sharing)
[§§ 449–487 (Sales Law 2 – Retention of Title, Purchase of Rights, Special Forms, Sale of Consumer Goods, Exchange, Time-Sharing Contracts)]
Bearb. v./Rev by Matthais Fervers, Ivo Bach, Martin Schermaier, Sebastian Martens Juni/June 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. X, 620 S./pp. Geb./HC *€ 229.00 / UVP/RRP US$ 260.00 / UVP/RRP £ 208.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 209.00 / US$ 230.00 / £ 190.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 179.95 / US$ 197.99 / £ 164.00 ISBN 978-3-8059-1378-2
Die Neubearbeitung 2024 greift – neben der gewohnt fundierten Analyse der ergangenen Rechtsprechung und erschienenen Literatur – insbesondere sämtliche aktuelle Entwicklungen, etwa bei den Sonderformen des Eigentumsvorbehalts, beim Kauf digitaler Inhalte und auf dem Markt der TimeSharingProdukte („Managed CoOwnership“) auf und bietet so Praxis und Wissenschaft verlässliche Orientierung bei der Bewältigung sich neu stellender Fragen.
BGB; Kaufrecht; Eigentumsvorbehalt; Verbrauchsgüterkauf; Tausch
The new 2023 edition focuses on the latest legislative changes. It presents the adaptations that have been made in the law of consumer goods, as well as the relationship between those provisions and the new §§ 327 ff BGB. The stipulations on EU law have been integrated into the commentary on §§ 481 ff. The volume places special emphasis on developments taking place in the market of timesharing products, such as “managed coownership.”
Eigentumsvorbehalt; Rechtskauf; Verbrauchsgüterkauf; Tausch
Ivo Bach, Göttingen; Matthias Fervers, München; Martin Schermaier, Bonn; Sebastian Martens, Passau.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 535-556g
(Mietrecht 1 – Allgemeine Vorschriften; Wohnraummiete)
[§§ 535–556g (Tenancy Law 1 – General Provisions; Residential Rent)]
Bearb. v./Rev by Markus Artz, Christian Rolfs, Jost Emmerich, Volker Emmerich November/November 2024 Deutsch/German, Ca./Approx. X, 1266 S./pp. Geb./HC *€ 469.00 / UVP/RRP US$ 520.00 / UVP/RRP £ 426.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 429.00 / US$ 480.00 / £ 390.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 359.00 / US$ 400.00 / £ 326.50 ISBN 978-3-8059-1386-7
Neben der erstmals kommentierten Vorschrift des § 548a BGB im Hinblick auf digitale Produkte, berücksichtigt die Neubearbeitung sämtliche aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre bis in das Frühjahr 2024. Aktuelle Schwerpunkte liegen so ua auf den Änderungen durch das Heizungsgesetz, den „Nachwehen“ der CoronaPandemie auf Mietverträge und den Auswirkungen zentraler Gesetzesänderungen in anderen Rechtsbereichen (bspw MoPeG)
Alongside the first commentary on the digital product provision in § 548a BGB, the new edition takes into account the latest developments in legislation, jurisprudence, and academia up to spring 2024. Focuses include the changes brought about by the Heating Act, the impact of the COVID19 pandemic on rental contracts, and the impacts of central law changes in other areas of law (e.g., the Act on the Modernization of Partnership Law – MoPeG).
Otto Schmidt – De Gruyter
4 B ÜRGERLICHES R ECHT G ERMAN C IVIL L AW
§§ 557-580a; Anhang: AGG
(Mietrecht 2 – Miethöhe und Beendigung des Mietverhältnisses)
[§§ 557–580a; Annex: AGG (Tenancy Law 2 – Rent and Termination of Lease)]
Bearb. v./Rev by Markus Artz, Jost Emmerich, Volker Emmerich, Christian Rolf November/November 2024 Deutsch/German, Ca./Approx. X, 1109 S./pp.
Geb./HC *€ 409.00 / UVP/RRP US$ 450.00 / UVP/RRP £ 372.00
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 369.00 / US$ 410.00 / £ 335.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 319.00 / US$ 360.00 / £ 290.00
ISBN 978-3-8059-1387-4
Die hohe Nutzerorientierung und wissenschaftl Tiefe macht die Kommentierung zum idealen Ansprechpartner in allen mietrechtlichen Fragen für Wissenschaft und Praxis. Schwerpunkte der Neubearbeitung 2024: Konsequenzen einer „Schonfristzahlung“, Schadenersatzansprüche des Mieters wg unberechtigter Kündigung (Kündigungsfolgeschaden) und aktuelle Gesetzesänderungen, etwa die Neukommentierung des § 578b BGB (digitale Produkte) oder das Heizungsgesetz.
The focus on user needs and the depth of scholarship in this commentary make it the ideal resource for all tenancy law inquiries, both in academia and practice. Focuses of the new 2024 edition: consequences of “grace period payments,” tenants’ claim to damages for unjustified termination (consequential damages of termination), and the latest law changes, for example, a new commentary on § 578b BGB (digital products) and the German Heating Act.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 581-606 (Pacht, Landpacht, Leihe)
[§§ 581–606 (Rent, Leases, Loans)]
Bearb. v./Rev by Renate Schaub, Ulrich Jeinsen, Martin Illmer September/September 2024 Deutsch/German, Ca./Approx. VII, 806 S./pp. Geb./HC *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 340.00 / UVP/RRP £ 299.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 269.00 / US$ 310.00 / £ 244.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 229.00 / US$ 260.00 / £ 208.50 ISBN 978-3-8059-1362-1
Die Neubearbeitung der §§ 581–606 BGB von 2024 enthält neben der Auswertung von Rechtsprechung und Wissenschaft in den Bereichen des Pacht und des Leihvertragsrechts Darstellungen der aktuellen Rechtsentwicklungen, etwa im Themenbereich des Einflusses der CoronaPandemie auf die Gewerberaumpacht. Das Pachtrecht wird in
seiner Anwendbarkeit auf vielfältige Pachtgegenstände und in seinem Zusammenspiel mit anderen Rechtsgebieten erörtert.
Alongside an evaluation of judicial decisions and scholarship in the fields of lease and loan contract law, the new 2024 edition of §§ 581–606 of the German Civil Code presents current legal developments, for instance, regarding the influence of the Corona pandemic on commercial leases. It discusses the application of tenancy law to a range of lease objects and its interplay with other areas of law.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 631-650, 650a-650h, 650p-650t
(Werkvertrag: Bauvertrag, Architektenund Ingenieurvertrag)
[§§ 631-650t (Contracts to Produce a Work: Building Contracts, Architecture and Engineering Contracts)]
Bearb. v./Rev by Stefan Leupertz, Walter Klein, Oliver Moufang, Paul Popescu
August/August 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. VII, 1059 S./pp.
Geb./HC *€ 399.00 / UVP/RRP US$ 460.00 / UVP/RRP £ 362.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 359.00 / US$ 410.00 / £ 326.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 299.00 / US$ 340.00 / £ 272.00
ISBN 978-3-8059-1360-7
Die Neubearbeitung 2024 informiert substantiell über die tiefgreifenden Veränderungen durch Einführung des neuen Bauvertragsrechts, die sich erst langsam in der Praxis zu etablieren beginnen. Das betrifft nicht nur den rechtssicheren Umgang mit neu geschaffenen Vertragstypen, sondern auch die Regelungen zu den Anordnungsrechten des Bestellers und der sich daraus ergebenden Vergütungsfolgen, sowie einige jüngere Grundsatzentscheidungen des BGH.
Bauvertrag; Werkvertrag; Ingenieurvertrag; Architektenvertrag
The new 2023 edition addresses the profound changes that the law of contracts to produce works has undergone since the new Building Contract Act was introduced in 2018. It affects new regulations on the customer’s rights to issue instructions and their consequences. It is accompanied by a more recent decision made by the German Federal Court of Justice, which raises important questions about their legal evaluation and implementation in practice. law of contract
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 812-822
(Ungerechtfertigte Bereicherung)
[Unjustified Enrichment]
Bearb. v./Rev by Dimitrios Linardatos 16. Edition/16th Edition
Dezember/December 2025
Deutsch/German, Ca./Approx. 10 , 428 S./pp. Geb./HC *€ 159.95 / UVP/RRP US$ 183.99 / UVP/RRP £ 145.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 139.95 / US$ 160.99 / £ 127.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 129.95 / US$ 149.99 / £ 118.00 ISBN 978-3-8059-1153-5
Die neue Kommentierung der §§ 813816 BGB sowie des § 822 BGB im Band §§ 812822 BGB können Sie vorerst ausschließlich online als sog. online firstKommentierung abrufen. Die von Herrn Professor Dr. Dimitrios Linardatos kommentierten Bestimmungen des Bereicherungsrechts werden sukzessive weiter hochgeladen. Die Bearbeitung 2007 der §§ 812822 BGB bleibt bis zum Upload der letzten neu bearbeiteten Norm des Bereicherungsrechts online abrufbar. Schuldrecht; Bereicherungsrecht Law of obligations; Enrichment Law Dimitrios Linardatos, Mannheim.
Otto Schmidt – De Gruyter
Buch 4: Familienrecht
Alle Bände zu Buch 4 des BGB können auch im Teilabonnenment bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis [Book 4 Family Law] §§ 1353-1362 (Wirkungen der Ehe im Allgemeinen) [§§ 1353–1362 (Effects of Marriage in General)]
Bearb. v./Rev by Reinhard Voppel April/April 2024
Deutsch/German, VII, 663 S./pp. Geb./HC *€ 249.00 / UVP/RRP US$ 290.00 / UVP/RRP £ 226.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 219.00 / US$ 250.00 / £ 199.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 189.95 / US$ 218.99 / £ 172.50 ISBN 978-3-8059-1369-0
Die Neubearbeitung 2024 beschäftigt sich vertieft mit den aktuellen Entwicklungen auf dem Bereich des allgemeinen Eherechts. Das Familienrecht im Allgemeinen und das Eherecht im Speziellen waren zuletzt Gegenstand gesetzgeberischer Neuerungen, deren Auswirkungen ausführlich dargestellt werden. Die Kommentierung wurde auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Familienrecht
5 Database Journal Textbook Yearbook Open Access B ÜRGERLICHES R ECHT G ERMAN C IVIL L AW
The new 2024 edition deals in depth with all of the latest developments that have taken place in the general field of marriage law, which was recently the object of a number of legislative updates, the effects of which are described here in detail. The commentary has been brought up to date with court decisions and literature, which means that it is ideally suited to use in both scholarship and practice. Family law
Reinhard Voppel, Köln.
Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 1564-1568b
(Scheidung der Ehe)
[§§ 1564–1568b (Divorce)]
Bearb. v./Rev by Philipp M. Reuß, Gerd Weinreich Juni/June 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. X, 542 S./pp. Geb./HC *€ 199.95 / UVP/RRP US$ 219.99 / UVP/RRP £ 182.00
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 179.96 / US$ 197.99 / £ 164.00
Vollabo-Preis/Full subscription price € 149.95 / US$ 164.99 / £ 136.50 ISBN 978-3-8059-1385-0
Die Kommentierung charakterisiert sich durch seine tiefe und umfassende wissenschaftliche Durchdringung der Thematik sowie praxisnahe Aufbereitung des Stoffes. Sie enthält eine umfangreiche Überarbeitung, die besonders auch Entwicklungen im Bereich des europäischen Rechts (Brüssel IIbVO) und Entwicklungen in den Scheidungsrechten anderer Rechtsordnungen (insb Einführung von Privatscheidungen in diversen europäischen Staaten) berücksichtigt.
Scheidungsrecht; Europäisches Recht; Brüssel IIbVO; Staudinger
This commentary is characterized by its thorough, indepth, academic penetration of the topic, coupled with its practical presentation of the material. It has been extensively revised, in particular taking into account developments in the field of European law (Brussels IIb Regulation) and developments in the divorce rights of other jurisdictions (in particular the introduction of private divorce in various European states).
Philipp Reuß, Göttingen; Gerd Weinreich; Oldenburg.
Otto Schmidt – De Gruyter
Buch 5: Erbrecht
Alle Bände zu Buch 5 des BGB können auch im Teilabonnenment bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis
[Law of Succession]
§§ 1922-1966 (Erbfolge)
[§§ 1922-1966 (Succession)]
Bearb. v./Rev by Gerhard Otte, Lena Kunz, Anne Sanders, Tanja Mesina März/March 2025
Deutsch/German, Ca./Approx. VII, 704 S./pp.
Geb./HC *€ 259.00 / UVP/RRP US$ 300.00 / UVP/RRP £ 235.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 239.00 / US$ 270.00 / £ 217.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 199.95 / US$ 229.99 / £ 182.00 ISBN 978-3-8059-1367-6
Die Neubearbeitung 2023 beschäftigt sich neben den Änderungen im Recht der Nachlasspflegschaft durch die Reform des Vormundschaftsrechts mit dem Stand von Gesetzgebungsvorhaben im Erbrecht und der neuerlichen Diskussion über die Abschaffung des Pflichtteilsrechts. Ausführlich wird zudem auf die neueste Rechtsprechung zur Vererblichkeit von Ansprüchen auf Schadenersatz wegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen und auf Urlaubsgeld eingegangen. Erbrecht; Erbfolge; Staudinger
Alongside the changes brought about in the law of estate curatorship by guardianship law reform, the new 2023 edition deals with the status of legislative projects in the law of succession and recent discussions about the abolishment of compulsory share law. It also addresses holiday law in detail, as well as the latest decisions on the inheritability of claims to damages resulting from breaches of privacy law.
Law of succession; succession; Staudinger
Lena Kunz, Heidelberg; Tanja Mesina, Stuttgard; Gerhard Otte, Bielefeld; Anne Sanders, Bielefeld.
Otto Schmidt – De Gruyter
EGBGB: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Alle Bände des EGBGB können auch im Teilabonnenment bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis
[Introductory Statute to the German Civil Code]
Artikel 7-12, 47, 48 EGBGB
(Internationales Recht der natürlichen Personen und der Rechtsgeschäfte)
[Articles 7– 12, 47, 48 of the Introductory Act to the German Civil Code (EGBGB) (International Law of Natural Persons and Legal Transactions)]
Bearb. v./Rev by Rainer Hausmann, Ulrich Magnus, Christoph Althammer, Daniel Schäuble März/March 2024
Deutsch/German, XII, 930 S./pp. Geb./HC *€ 329.00 / UVP/RRP US$ 380.00 / UVP/RRP £ 299.00
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 289.00 / US$ 330.00 / £ 262.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 249.00 / US$ 290.00 / £ 226.50 ISBN 978-3-8059-1359-1
Die Neubearbeitung 2023 beschäftigt sich ua mit den Änderungen, die das Gesetz zur Reform des Vormundschafts und Betreuungsrechts für das Internationale Privatrecht mit sich brachte. Erhebliche praktische Bedeutung hat dabei das in den Art 10, 47 und 48 EGBGB geregelte internationale Namensrecht, zu dem in jüngerer Zeit mehrere grundlegende BGHEntscheidungen ergangen sind Internationales Recht; Natürliche Personen; Staudinger; Einführungsgesetz zum BGB
The new 2024 edition deals with the changes that have been brought about in international private law by the German Act to Reform Guardianship Law. The international law relating to the use of names regulated by Art. 10, 47, and 48 EGBGB has considerable significance in practice, and the German Federal Court of Justice has recently made a number of important decisions on this issue.
International law; natural persons; Staudinger; Introductory Act to the German Civil Code; Einführungsgesetz zum BGB; EBGB
Rainer Hausmann, München; Ulrich Magnus, Hamburg; Christoph Althammer, Regensburg.
Otto Schmidt – De Gruyter
EGBGB/IPR: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche/IPR
Alle Bände des EGBGB/IPR können auch im Teilabonnenment bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis
[EGBGB/IPR: Introductory Statute to the German Civil Code/ Intellectual Property Rights]
Internationales Privatrecht (Einleitung zum IPR)
[International Private Law (Introduction to IPL)]
Bearb. v./Rev by Dirk Looschelders August/August 2024 Deutsch/German, Ca./Approx. VII, 525 S./pp. Geb./HC *€ 199.95 / UVP/RRP US$ 219.99 / UVP/RRP £ 182.00
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 179.95 / US$ 206.99 / £ 163.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 149.95 / US$ 172.99 / £ 136.50 ISBN 978-3-8059-1373-7
6 B ÜRGERLICHES R ECHT G ERMAN C IVIL L AW
Der Band „Einleitung zum IPR“ enthält eine umfassende Darstellung der Grundlagen und der allgemeinen Lehren des IPR. Besonderes Augenmerk legt die Neubearbeitung 2024 auf die Europäisierung, die wachsende Bedeutung der Parteiautonomie und die stärkere Berücksichtigung materieller Wertungen wie der Gedanken des Schwächerenschutzes. Europäisierung; Schwächerenschutz; Internationales Privatrecht; Parteiautonomie
The volume Introduction to IPL contains a comprehensive presentation of the principles and general theories of IPL. The new 2024 edition places a special emphasis on Europeanization, the growing significance of party autonomy, and the greater weight being given to material considerations as well as the idea of protecting the vulnerable.
Otto Schmidt – De Gruyter
Internationales Wirtschaftsrecht
(IPR des KartellR, LauterkeitsR, MarkenR, PatentR und UrheberR)
[International Commercial Law: The International Private Law of Antitrust Law, Unfair Competition Law, Trademark Law, Patent Law, and Copyright Law]
Bearb. v./Rev by Karl-Heinz Fezer, Stefan Koos Dezember/December 2023
Deutsch/German, VIII, 649 S./pp.
Geb./HC *€ 239.00 / UVP/RRP US$ 270.00 / UVP/RRP £ 217.50
Teilabo-Preis/Partial subscription price € 219.00 / US$ 250.00 / £ 199.50
Vollabo-Preis/Full subscription price € 189.95 / US$ 208.99 / £ 173.00 ISBN 978-3-8059-1383-6
Die Kommentierung bietet eine detaillierte Darstellung des gesamten IPR des Wettbewerbs und Immaterialgüterrechts unter Berücksichtigung sämtlicher aktueller Rechtsentwicklungen, wie dem GWBDigitalisierungsgesetz und dem Geschäftsgeheimnisgesetz. Sie folgt dabei einem konsequent am Auswirkungsprinzip orientierten Gesamtkonzept als übergreifendem Kollisionsprinzip des internationalen Wirtschaftsrechts. Kartellrecht; , Markenrecht; Patentrecht
This commentary provides a detailed presentation of the complete international private law in competition and intellectual property law, taking into account all recent legal developments, such as the Act amending the Act against Restraints of Competition and the Trade Secrets Act. Its overall concept is consistently based on the principle of consequences as the overarching principle of conflict in international commercial law. Antitrust law; trademark law; patent law
Otto Schmidt
– De Gruyter
Eckpfeiler des Zivilrechts
[Fundamentals of German Civil Law]
9. Edition/9th Edition
Bearb. v./Rev by Ivo Bach et al. Oktober/October 2024
Deutsch/German, X, 1951 S./pp.
Br./Pb. *€ 49.95 / UVP/RRP US$ 54.99 / UVP/RRP £ 45.50
ISBN 978-3-8059-1394-2
Für ambitionierte Studierende erscheint zum Wintersemester 2024/25 in 9. Auflage der Band „Staudinger – Eckpfeiler des Zivilrechts“. Er bietet, neben neuer Rechtsprechung u.a. des EuGH (insb. zur KlauselRL oder zum Fernabsatz) und jeweiligen Auswirkungen auf das nationale Privatrecht und Gesetzesänderungen, wie z.B. die DigitaleInhalteRL oder das MoPeG, eine verlässliche Verständnishilfe zu den dogmatischkonstruktiven Zusammenhängen im BGB. Bürgerliches Recht; Zivilrecht
The Staudinger/Fundamentals of Civil Law provides precisely what a good lawyer requires, both for examinations as well as legal practice. Rather than offering an abundance of detail or highly specialized information, it imparts essential knowledge and a broad understanding of the legal system as such. It thus offers a sound basis for legal work.
Otto Schmidt – De Gruyter
Ernst Karner, Barbara C. Steininger (Eds.) European Tort Law Yearbook
Ernst Karner, Barbara C. Steininger (Eds.) Volume 13: 2023
December 2024
English, Approx. 800 pp.
HC *RRP € 208.00 / US$ 230.00 / £ 189.50
ISBN 978-3-11-137612-7
eBook *RRP € 208.00 / US$ 230.00 / £ 189.50
PDF ISBN 978-3-11-137672-1
ePUB ISBN 978-3-11-137777-3
The European Tort Law Yearbook provides a comprehensive overview of the latest developments in tort law in Europe. It contains reports from the majority of European jurisdictions, as well as a comparative analysis that identifies emerging trends. Focusing on the year 2022, the authors critically assess important court decisions and new legislation, and provide a literature overview.
Ernst Karner, Vienna, Austria; Barbara C. Steininger, Graz, Austria.
7 Database Journal Textbook Yearbook Open Access B ÜRGERLICHES R ECHT G ERMAN C IVIL L AW
Rolf A. Schütze, Martin Gebauer (Hrsg./Eds.)
Zivilprozessordnung und Nebengesetze
Großkommentar
[Civil Procedure and Ancillary Laws: A multi-volume commentary]
Begr. v./Founded by Bernhard Wieczorek
Rolf A. Schütze, Martin Gebauer (Hrsg./Eds.)
Band 5: §§ 300-354
[Volume 5: §§ 300-354]
Bearb. v./Rev by Hartmut Rensen, Wolfgang Büscher
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
5. Edition/5th Edition
Juli/July 2023
Deutsch/German, XXIX, 906 S./pp.
Geb./HC *€ 329.00 / UVP/RRP US$ 378.99 / UVP/RRP £ 299.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 279.00 / US$ 320.99 / £ 253.50 ISBN 978-3-11-044300-4
eBook *€ 329.00 / UVP/RRP US$ 378.99 / UVP/RRP £ 299.00
PDF ISBN 978-3-11-044317-2 ePUB ISBN 978-3-11-043510-8
Band 5 kommentiert die Urteilsarten sowie das Verfahren vor dem Einzelrichter. Zivilprozessrecht; ZPO; Großkommentar; Wieczorek/Schütze; Zivilprozessordnung
Volume 5 provides commentary on the types of judgment and procedures before a judge sitting alone.
German Code of Civil Procedure; ZPO; multivolume commentary; Wieczorek/Schütze; law of civil procedure
Hartmut Rensen, Karlsruhe; Wolfgang Büscher, Mülheim/Ruhr.
Band 6: §§ 355-510c
[Volume 6: §§ 355–510c]
Bearb. v./Rev by Hans-Jürgen Ahrens, Barbara Völzmann-Stickelbrock, Fabian Reuschle
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
5. Edition/5th Edition
Juli/July 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 1275 S./pp. Geb./HC *€ 369.00 / UVP/RRP US$ 424.99 / UVP/RRP £ 335.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work *€ 309.00 / US$ 355.99 / £ 281.00 ISBN 978-3-11-044303-5
eBook *€ 369.00 / UVP/RRP US$ 424.99 / UVP/RRP £ 335.50
PDF ISBN 978-3-11-044319-6 ePUB ISBN 978-3-11-043509-2
Band 6 kommentiert die Beweisaufnahme und die Verfahren vor den Amtsgerichten. ZPO; Zivilprozessordnung; Großkommentar; Wieczorek/Schütze; Zivilprozessrecht
Volume 6 provides commentary on the taking of evidence and proceedings pursued before local courts (Amtsgerichte).
Law of civil procedure; ZPO; Code of Civil Procedure; multi-volume commentary; Wieczorek/ Schütze
Hans-Jürgen Ahrens, Osnabrück; Barbara Völzmann-Stickelbrock, Hagen; Fabian Reuschle, Stuttgart.
Fabian Reuschle, Helge Großerichter, Ferdinand Kruis VDuG
Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz [Model Declaratory Proceedings (Class Action Lawsuits)]
Reihe/Series: De Gruyter Kommentar Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. XX, 300 S./pp. Geb./HC *€ 79.95 / UVP/RRP US$ 91.99 / UVP/RRP £ 72.50
ISBN 978-3-11-065700-5
eBook *€ 79.95 / UVP/RRP US$ 91.99 / UVP/RRP £ 72.50
PDF ISBN 978-3-11-066018-0
ePUB ISBN 978-3-11-065709-8
Das Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) ermöglicht erstmals eine auf Leistung gerichtete Sammelklage von Verbrauchern. Das Werk stellt alle Prozessschritte der neuen Klage im Einzelnen dar. Erwartet werden Prozesse z.B. im Bereich von gefälschten Abgas und Verbrauchswerten, bei Arzneimittelschäden, Kapitalmarktschäden sowie im Versicherungsbereich und bei Kreditgeschäften. Prozessuale Kenntnisse sind hier unerlässlich.
Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz; Prozessrecht; Sammelklage; Kommentar
For the first time, the German Consumer Rights Enforcement Act (VDuG) is allowing consumers to file classaction lawsuits targeting performance issues, of which this volume presents each procedural step. Cases are anticipated relating to fraudulent emission and consumption data, pharmaceutical damages, and capital market losses, as well as insurance sector and credit transaction matters. Procedural knowledge will be indispensable in this context.
Model declaratory proceedings; procedural law; class action lawsuits
Fabian Reuschle, Stuttgart; Helge Großerichter, München; Ferdinand Kruis, München.
8 Z IVILVERFAHRENSRECHT , F REIWILLIGE G ERICHTSBARKEIT L AW OF C IVIL P ROCEDURE
Walter Gerhardt, Diederich Eckardt, Peter A. Windel (Hrsg./Eds.)
Insolvenzordnung
Großkommentar
Begr. v./Founded by Ernst Jaeger Band 1: §§ 1-34
[Volume 1: §§ 1–34]
Bearb. v./Rev by Ulrich Ehricke, Michael Heese, Andreas Piekenbrock, Peter A. Windel, HansFriedrich Müller, Eberhard Schilken, Nicola Preuß
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
2. Edition/2nd Edition Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 1100 S./pp.
Geb./HC *€ 239.00 / UVP/RRP US$ 270.00 / UVP/RRP £ 217.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 209.00 / US$ 240.00 / £ 190.00 ISBN 978-3-11-034166-9
eBook *€ 239.00 / UVP/RRP US$ 270.00 / UVP/RRP £ 217.50
PDF ISBN 978-3-11-034281-9 ePUB ISBN 978-3-11-066918-3
Die umfassende Kommentierung behandelt über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. Ebenso berücksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat.
Insolvenzrecht; Großkommentar; Jaeger; Insolvenzordnung
This comprehensive commentary goes beyond the specifics of insolvency law to address the management and reconfiguration of all legal relationships associated with and affected by it. It also takes into account the areas of law that are affected by insolvency. Insolvency law; multi-volume commentary; Jaeger; Insolvency Code
Ulrich Ehricke, Köln; Michael Heese, Regensburg; Andreas Piekenbrock, Heidelberg et al.
Folker Bittmann (Hrsg./Ed.) Praxishandbuch
Insolvenzstrafrecht
[Criminal Insolvency Law]
Reihe/Series: De Gruyter Praxishandbuch
3. Edition/3rd Edition
Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. LXXV, 1400 S./pp.
Geb./HC *€ 159.95 / UVP/RRP US$ 183.99 / UVP/RRP £ 145.50
ISBN 978-3-11-073865-0
eBook *€ 159.95 / UVP/RRP US$ 183.99 / UVP/RRP £ 145.50
PDF ISBN 978-3-11-077303-3
ePUB ISBN 978-3-11-077310-1
Das Handbuch erläutert das materielle Insolvenzstrafrecht unter Einbeziehung des Strafprozessrechts sowie der Grundzüge des Handels, Gesellschafts und Insolvenzrechts. Mit hohem wissenschaftlichen Anspruch und gleichzeitiger Praxisnähe werden die Spezialprobleme der meist hochkomplexen Insolvenzstrafverfahren von Experten*innen vertieft und umfassend dargestellt.
Bankrott; Betrug; Compliance; Insolvenz; Insolvenzrecht; Strafrecht
This handbook explains the material criminal law of insolvency, taking into account the law of criminal procedure and the principles of commercial, social, and insolvency law. With high academic standards and in close proximity to practice, experts present the specific problems of what are generally highly complex criminal insolvency proceedings in depth.
Bankruptcy; fraud; compliance; insolvency; insolvency law; criminal law; Insolvency Criminal Law
Folker Bittmann, Köln.
Sebastian Weiss
Vermögensentzug in der Konzerninsolvenz
Mechanismen und haftungsrechtliche Probleme
[Asset Stripping in Corporate Insolvency: Mechanisms and Issues of Legal Liability]
Reihe/Series: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 29
Mai/May 2024
Deutsch/German, XIII, 233 S./pp.
Geb./HC *€ 89.95 / UVP/RRP US$ 98.99 / UVP/RRP £ 82.00
ISBN 978-3-11-143707-1
eBook *€ 89.95 / UVP/RRP US$ 98.99 / UVP/RRP £ 82.00
PDF ISBN 978-3-11-143734-7
ePUB ISBN 978-3-11-143758-3
Das Werk untersucht, ob es nach geltendem Recht Mechanismen gibt, die es im Insolvenzverfahren über das Vermögen eines konzernierten Rechtsträgers zulassen, auf das Vermögen verbundener Gesellschaften zuzugreifen. Auf der Kehrseite werden die Risiken eines solchen Eingriffs betrachtet: GruppenFolgeverfahren, Insolvenzanfechtungen sowie die haftungsrechtlichen Probleme der Geschäftsführungsorgane stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.
Konzerninsolvenz; Vermögensentzug; Insolvenzrecht
This volume examines whether there are mechanisms under current law that permit the assets of affiliated companies to be accessed during insolvency proceedings relating to the assets of a consolidated legal entity. It also considers the risks of this kind of intervention. Group followup procedures, challenges to insolvency, and the legal liability issues faced by executive bodies take center stage. Corporate insolvency; asset stripping; insolvency law
Sebastian Weiss, Hamburg.
9 Database Journal Textbook Yearbook Open Access Z IVILVERFAHRENSRECHT , F REIWILLIGE G ERICHTSBARKEIT L AW OF C IVIL P ROCEDURE
NEU IM PROGRAMM & NEU AUFGELEGT
Harald Feiler, Till Christopher Otto (Hrsg.) GELDWÄSCHEGESETZ
11/2024. 3. Auflage, ca. 740 Seiten Geb. € 159,95 [D]
ISBN 978-3-11-062888-3
eBook € 159,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-063179-1 ePUB
ISBN 978-3-11-062898-2
Fabian Herdter (Hrsg.) D&O-VERSICHERUNG/AVB D&O
09/2024. 1. Auflage, ca. 530 Seiten
Geb. € 129,95 [D]
ISBN 978-3-11-067547-4
eBook € 129,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-067551-1
ePUB ISBN 978-3-11-067557-3
Fabian Reuschle, Helge Großerichter, Ferdinand Kruis VDuG
Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz 12/2024. 1. Auflage, ca. 320 Seiten Geb. € 79,95 [D]
ISBN 978-3-11-065700-5
eBook € 79,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-066018-0 ePUB ISBN 978-3-11-065709-8
Mathias Ulbrich (Hrsg.) PRAXISHANDBUCH BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UND ZEITWERTKONTEN
10/2024. 2. Auflage, ca. 1.400 Seiten
Geb. € 119,95 [D]
ISBN 978-3-11-079438-0
eBook € 119,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-079448-9
ePUB ISBN 978-3-11-079452-6
Klaus Ulrich Schmolke (Hrsg.) HinSchG Gesetz zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz) 11/2024. 1. Auflage, ca. 720 Seiten
Geb. € 129,95 [D]
ISBN 978-3-11-076701-8
eBook € 129,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-076702-5
ePUB ISBN 978-3-11-076705-6
Folker Bittmann (Hrsg.) PRAXISHANDBUCH INSOLVENZSTRAFRECHT 11/2024. 3. Auflage, ca. 1.475 Seiten
Geb. € 159,95 [D]
ISBN 978-3-11-073865-0
eBook € 159,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-077303-3
ePUB ISBN 978-3-11-077310-1
Claus-Wilhelm Canaris, Mathias Habersack, Carsten Schäfer (Hrsg./Eds.) Handelsgesetzbuch Großkommentar
[German Commercial Code: multi-volume commentary]
Begr. v./Founded by Hermann Staub Band 8/1: §§ 343-362
[Volume 8/1: §§ 343-362]
Bearb. v./Rev by Hans Christoph Grigoleit, Ingo Koller
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis 8/1
5. Edition/5th Edition
Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 28 , 400 S./pp.
Geb./HC *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 137.99 / UVP/RRP £ 109.00
ISBN 978-3-89949-414-3
eBook *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 137.99 / UVP/RRP £ 109.00
PDF ISBN 978-3-89949-866-0 ePUB ISBN 978-3-11-038707-0
Band 8/1 umfasst mit der Kommentierung der §§ 343362 HGB den ersten Teil der Allgemeinen Vorschriften zu den Handelsgeschäften.
Handelsrecht
Volume 8/1 contains commentary on §§ 343–362 by Hans Christoph Grigoleit and Ingo Koller. Commercial law
Hans Christoph Grigoleit, München; Ingo Koller, Regensburg.
Handelsgesetzbuch Großkommentar
[German Commercial Code: multivolume commentary]
Band 3: §§ 105-160
[Volume 3: §§ 105-160]
Bearb. v./Rev by Carsten Schäfer, Mathias Habersack
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
6. Edition/6th Edition
Dezember/December 2024
Deutsch/German, XXVIII, 1600 S./pp.
Geb./HC *€ 379.00 / UVP/RRP US$ 440.00 / UVP/RRP £ 344.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 349.00 / US$ 400.00 / £ 317.50
ISBN 978-3-11-055277-5
eBook *€ 379.00 / UVP/RRP US$ 440.00 / UVP/RRP £ 344.50
PDF ISBN 978-3-11-056446-4
ePUB ISBN 978-3-11-056402-0
Die 6. Auflage des Großkommentars Staub HGB beginnt 2021 und erscheint in 17 Bänden.
Band 3 umfasst mit der Kommentierung der §§ 105160 HGB die gesamten Vorschriften zur Offenen Handelsgesellschaft. Selbstverständlich finden die gravierenden Änderungen durch das MoPeG Berücksichtigung.
The sixth edition of the Staub commentary on the German Commercial Code commenced in 2021 and will comprise seventeen volumes. With its commentary on §§ 105–160 of the German Commercial Code (HGB), it encompasses all provisions on general partnership. It also duly considers the substantial changes brought about by the Act on the Modernization of Partnership Law (MoPeG).
Mathias Habersack, LMU München; Carsten Schäfer, Universität Mannheim.
Band 4: §§ 161-237
[Volume 4: §§ 161-237]
Bearb. v./Rev by Matthias Casper, Stephan Harbarth, Jan Thiessen
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
6. Edition/6th Edition
Januar/January 2025
Deutsch/German, XXVIII, 990 S./pp.
Geb./HC *€ 239.00 / UVP/RRP US$ 270.00 / UVP/RRP £ 217.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work *€ 209.00 / US$ 240.00 / £ 190.00 ISBN 978-3-11-055278-2
eBook *€ 239.00 / UVP/RRP US$ 270.00 / UVP/RRP £ 217.50
PDF ISBN 978-3-11-055844-9
ePUB ISBN 978-3-11-055768-8
Der „Staub“ hat als der umfassendste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Die 6. Auflage beginnt 2019 und erscheint in 18 Bänden.
As the most comprehensive and significant major commentary on both commercial law and various neighboring fields, the “Staub” has an outstanding reputation. Its renown derives from its academically rigorous yet practically relevant commentary, maintained by excellent, wellknown editors and authors from scholarship and practice. The sixth edition commenced in 2019 and will comprise eighteen volumes.
Stephan Harbarth, BVerfG, Karlsruhe, Matthias Casper, Universität Münster; Jan Thiessen, Humboldt Universität zu Berlin.
11 Database Journal Textbook Yearbook Open Access H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
Band 16: Montrealer Übereinkommen
[Montreal Convention]
Bearb. v./Rev by Fabian Reuschle
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
6. Edition/6th Edition
Oktober/October 2024
Deutsch/German, XXVIII, 800 S./pp.
Geb./HC *€ 199.95 / UVP/RRP US$ 229.99 / UVP/RRP £ 182.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 169.95 / US$ 195.99 / £ 154.50 ISBN 978-3-11-055741-1
eBook *€ 199.95 / UVP/RRP US$ 229.99 / UVP/RRP £ 182.00
PDF ISBN 978-3-11-056494-5 ePUB ISBN 978-3-11-056401-3
Band 16 des Staub umfasst die Kommentierung des Montrealer Übereinkommens über Haftungsfragen im internationalen zivilen Luftverkehr unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.
Volume 16 contains a commentary on the Montreal Convention, including issues of liability in international civil aviation and taking into account current jurisprudence.
Fabian Reuschle, Stuttgart.
Norbert Horn, Peter Balzer, Georg Borges, Harald Herrmann (Hrsg./Eds.) Heymann-Handelsgesetzbuch (ohne Seerecht) Kommentar
[Heymann Commentary on the German Commercial Code (Except Maritime Law)]
Band 4/2: UN-Kaufrecht
[UN Sales Law]
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
3. Edition/3rd Edition
Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. XXXVI, 200 S./pp. Geb./HC *€ 69.95 / UVP/RRP US$ 80.99 / UVP/RRP £ 63.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 49.95 / US$ 57.99 / £ 45.50
ISBN 978-3-11-068909-9
eBook *€ 69.95 / UVP/RRP US$ 80.99 / UVP/RRP £ 63.50
PDF ISBN 978-3-11-068913-6
ePUB ISBN 978-3-11-068915-0
Das Konzept dieses kompakten Großkommentars, für jedes der vier Bücher des HGB einen handlichen Band vorzusehen, hat sich bewährt: Praktikern und Wissenschaftlern ein zuverlässiges, praxisnahes, und wissenschaftlich fundiertes Erläuterungswerk zu bieten. Neue Akzente setzt die 3. Auflage durch Aufnahme einer Kommentierung des Partnerschaftsrechts, des UNKaufrechts, sowie durch Ausbau der Schwerpunkte im Rechnungslegungsrecht und im Bankrecht. Handelsrecht
This compact commentary provides practitioners and scholars a reliable and handy volume for each of the four books of the German Commercial Code. The 3 edition of the work includes new areas of emphasis, with commentaries on partnership law and UN sales law, and expanded sections on accounting law and banking law.
Commercial law
Norbert Horn, Univ. Köln; Peter Balzer, Sernetz Schäfer, Düsseld.; Georg Borges, Univ. d. Saarl.; Harald Herrmann, Univ. Erl.Nürnb.
§§ 78-88; 266, 283 StGB
[§§ 78–88; 266, 283 German Criminal Code]
Bearb. v./Rev by Ralf Peter Anders, Alexander Baur, Christoph Terbrack
9. Edition/9th Edition Juni/June 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 630 S./pp.
Geb./HC *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 131.99 / UVP/RRP £ 109.50
ISBN 978-3-11-132633-7
eBook *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 131.99 / UVP/RRP £ 109.50
PDF ISBN 978-3-11-138666-9
ePUB ISBN 978-3-11-138678-2
Band 3/2 des Hachenburg enthält die Kommentierung der Ordnungs, Straf und Bußgeldvorschriften sowie die Kommentierung der Untreue zum Nachteil der GmbH und der Insolvenzstraftaten (§ 283 ff StGB).
GmbH; Kommentar
Volume 3 contains a commentary on the regulations that pertain to changes to a company’s articles of association, the dissolution and nullity of a company, as well as regulatory, criminal, and penalty provisions.
Ralf-Peters Anders, Hamburg; Alexander Baur, Universität Göttingen; Christoph Terbrack, Notar, Aachen.
12 H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
Roland Michael Beckmann, Robert Koch (Hrsg./Eds.)
VVG
Großkommentar zum Versicherungsvertragsgesetz
[Multi-volume commentary on the Insurance Contract Act]
Begr. v./Founded by Ernst Bruck, Hans Möller
Roland Michael Beckmann, Robert Koch (Hrsg./Eds.)
Band 6: §§ 125-129 VVG
ARB 2010/2012; Strafrechtsschutz
[Volume 6: Sections 125–129 of the Insurance Contract Act (VVG) – General Insurance Conditions (ARB) 2010/2012; Criminal Law Protection]
Bearb. v./Rev by Alexander Bruns, Robert Koch, Bernd Guntermann, Julian P. Rapp
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
Juli/July 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 40 , 413 S./pp. Geb./HC *€ 209.00 / UVP/RRP US$ 230.00 / UVP/RRP £ 190.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 175.00 / US$ 192.99 / £ 159.50 ISBN 978-3-11-052040-8
eBook *€ 209.00 / UVP/RRP US$ 230.00 / UVP/RRP £ 190.00
PDF ISBN 978-3-11-052270-9 ePUB ISBN 978-3-11-052092-7
Band 6 umfasst die Kommentierung der §§ 125129 VVG sowie der ARB 2010/2012 und der Strafrechtsschutzversicherung. Kommentar; Versicherungsrecht; Versicherungsvertragsgesetz; Rechtsschutzversicherung; Berufshaftpflicht
Volume 6 contains a commentary on sections 125–129 of the Insurance Contract Act (VVG) as well as the General Insurance Conditions ARB) 2010/2012 and criminal law protection insurance.
Commentary; insurance law; German Insurance Contract Act; legal protection insurance; professional liability insurance
Alexander Bruns, Universität Freiburg; Robert Koch, Universität Hamburg.
Roland Michael Beckmann, Robert Koch (Hrsg./Eds.)
Band 7: §§ 130-141 Transportversicherung
[Volume 7: §§ 130–141 VVG; Transport Insurance]
Bearb. v./Rev by Dieter Schwampe, Erwin Abele, Jens Jaeger, et al.
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
Juni/June 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 40 , 960 S./pp.
Geb./HC *€ 279.00 / UVP/RRP US$ 320.99 / UVP/RRP £ 253.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 239.00 / US$ 270.00 / £ 217.50
ISBN 978-3-11-052041-5
eBook *€ 279.00 / UVP/RRP US$ 320.99 / UVP/RRP £ 253.50
PDF ISBN 978-3-11-052064-4
ePUB ISBN 978-3-11-052053-8
Band 7 des Bruck/Möller enthält die Kommentierung des Transportrechts in §§ 130141 VVG einschließlich der DTVGüter, DTVVHV, DTVADS, AVB Flusskasko, AVB Wassersportfahrzeuge. Kommentar; Versicherungsrecht; Versicherungsvertragsgesetz; Transportversicherung; DTV-Güter
Volume 7 of the Bruck/Möller provides commentary on German Transport Insurance (DTV) cargo, DTV transport liability insurance, DTV Standard German Terms and Conditions of Insurance for OceanGoing Vessels, the General Insurance Terms (AVB) for inland waterways, and the AVB for water sport craft.
Commentary; insurance law; insurance contract law; transport insurance; DTV cargo
Dieter Schwampe, Hamburg; Erwin Abele, Göppingen; Jens Jaeger, Berlin et al.
Roland Michael Beckmann, Robert Koch (Hrsg./Eds.)
Band 8: Sachversicherung
§§ 142-149 VVG; ABE; ABMG; ABU/ABN/ ABBL; AERB; AFB; AMB; AMoB; AVB Pflanze; AWB; VGB; VHB
[Volume 8: §§ 142–149 VVG; Building Fire Insurance]
Bearb. v./Rev by Rocco Jula, Carsten Dietert, Stefan Perner, et al.
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
November/November 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 40 , 960 S./pp. Geb./HC *€ 279.00 / UVP/RRP US$ 320.99 / UVP/RRP £ 253.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work *€ 239.00 / US$ 270.00 / £ 217.50 ISBN 978-3-11-052042-2
eBook *€ 279.00 / UVP/RRP US$ 320.99 / UVP/RRP £ 253.50
PDF ISBN 978-3-11-052068-2
ePUB ISBN 978-3-11-052054-5
Band 8 des Bruck/Möller umfasst die Gebäudefeuerversicherung in §§ 142149 VVG und die wichtigsten Sparten der Sachversicherung (AFB, VGB, VHB, AWB, AERB, ABU/ ABN/ABBL, AMoB, AMB, ABMG, ABE). Anstelle der AHagB wird die Landwirtschaftliche PflanzenMehrgefahrenversicherung kommentiert.
Kommentar; Versicherungsrecht; Versicherungsvertragsgesetz; Gebäudefeuerversicherung; Sachversicherung
Volume 8 of the Bruck/Möller provides commentary on building fire insurance in §§ 142–149 VVG and on the most important property insurance categories (AFB, VGB, VHB, AWB, AERB, ABU/ABN, AMoB, AMB, ABMG, ABE, AHagB).
Commentary; insurance law; insurance contract law; building fire insurance; property insurance
Carsten Dietert, Gießen; Rocco Jula, Berlin; Stefan Perner, Wien et al.
13 Database Journal Textbook Yearbook Open Access H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
Roland Michael Beckmann, Robert Koch (Hrsg./Eds.)
Band 13: Kraftfahrtversicherung
AKB, PflVG -Auszug-, KfzPflVV
[Volume 13: Motor Vehicle Insurance: General Terms and Conditions, Compulsory Insurance Act (PflVG) –Excerpt –, Compulsory Insurance Motor Vehicle Regulation (KfzPflVV)]
Bearb. v./Rev by Robert Koch
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
Januar/January 2025
Deutsch/German, Ca./Approx. 40 , 1250 S./pp.
Geb./HC *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 340.00 / UVP/RRP £ 272.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 259.00 / US$ 300.00 / £ 235.50
ISBN 978-3-11-052049-1
eBook *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 340.00 / UVP/RRP £ 272.00
PDF ISBN 978-3-11-052078-1 ePUB ISBN 978-3-11-052086-6
Die Kommentierung in Band 13 des Bruck/ Möller umfasst das PflVG, AuslPflVG sowie die KfzPflVV und alle wichtigen Sparten der KfzVersicherung.
Kommentar; Versicherungsrecht; Versicherungsvertragsgesetz; Kraftfahrzeugversicherung; Kasko
The commentary in volume 13 of Bruck/ Möller encompasses the Compulsory Insurance Act (PflVG), the Compulsory Foreign Car Insurance Act (AuslPflVG), and the Compulsory Insurance Motor Vehicle Regulation (KfzPflVV), as well as all important categories of motor vehicle insurance.
Commentary; insurance law; German Insurance Contract Act; motor vehicle insurance; Insurance Contract Act
Robert Koch, Universität Hamburg.
Fabian Herdter (Hrsg./Ed.)
D&O-Versicherung/ AVB D&O
[D&O Liability Insurance / General D&O Policy Conditions]
Reihe/Series: De Gruyter Kommentar
September/September 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. XXX, 500 S./pp.
Geb./HC *€ 129.95 / UVP/RRP US$ 149.99 / UVP/RRP £ 118.00
ISBN 978-3-11-067547-4
eBook *€ 129.95 / UVP/RRP US$ 149.99 / UVP/RRP £ 118.00
PDF ISBN 978-3-11-067551-1
ePUB ISBN 978-3-11-067557-3
Der Kommentar gibt einen Überblick über die Vertragsbedingungen der VermögensschadenHaftpflichtversicherung von Aufsichtsräten, Vorständen und Geschäftsführern. Den AVB D&O werden jeweils marktübliche (Makler)Versicherungsbedingungen gegenübergestellt. Die Autoren ordnen ein, zeigen noch ungeklärte Probleme mit praktischer Relevanz sowie Lösungen auf und geben einen Überblick zu aktueller Rechtsprechung und zur Praxis der Schadenregulierung.
D&O; Versicherung; Versicherungsrecht
Fabian Herdter, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf.
Stefan Grundmann Europäisches Gesellschaftsrecht
Systematische Darstellung unter Einbeziehung des Europäischen Kapitalmarktrechts
[European Company Law: A Systematic Presentation Including European Capital Market Law]
3. Edition/3rd Edition
Januar/January 2025
Deutsch/German, XL, 800 S./pp.
Geb./HC *€ 129.95 / UVP/RRP US$ 149.99 / UVP/RRP £ 118.00
ISBN 978-3-11-073852-0
eBook *€ 129.95 / UVP/RRP US$ 149.99 / UVP/RRP £ 118.00
PDF ISBN 978-3-11-073429-4
ePUB ISBN 978-3-11-073431-7
Unternehmensrecht ist heute – für die großen Unternehmen – Europäisch verfasst. Alle Realitäten verbindet diese Darstellung – die Europäische Einheit mit Binnenmarkt, Harmonisierung, supranationalen Formen ebenso wie die nationalen Varianten; Organisation und Verfassung der Gesellschaften ebenso wie Kapitalmärkte, wo sie sich finanzieren; rechtliche Gestaltung und Ökonomik; Literatur und Rechtsprechung europaweit aus den verschiedensten Quellen.
Europäisches Gesellschaftsrecht; Europäisches Kapitalmarktrecht; Europäisches Unternehmensrecht
Today, corporate law is European – for large companies. This presentation uses a range of different sources to bring together all of its realities – the European Union with its single market, harmonization, supranational forms, and national variants; the organization and constitution of companies and capital markets and their financing; legal design and economics; literature and case law throughout Europe.
European company law; European capital market law; European corporate law
Stefan Grundmann, Humboldt Universität zu Berlin.
14 H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
Holger Fleischer, Jens Koch, Klaus Ulrich Schmolke (Hrsg./Eds.) Gesellschaftsrecht im Spiegel großer
Debatten
[Corporate Law in the Light of Major Debates]
Reihe/Series: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft
August/August 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. X, 600 S./pp.
Geb./HC *€ 149.95 / UVP/RRP US$ 164.99 / UVP/RRP £ 136.50
ISBN 978-3-11-138831-1
eBook *UVP/RRP € 149.95 / UVP/RRP US$ 164.99 / UVP/RRP £ 136.50
PDF ISBN 978-3-11-139558-6 ePUB ISBN 978-3-11-139560-9
Große Debatten haben die Entwicklung des Gesellschaftsrechts in Geschichte und Gegenwart wesentlich vorangetrieben. Dieser Band bereitet sie in 21 Kapiteln auf und vermittelt so tiefe Einblicke in das Proprium des Faches, seinen Traditionshaushalt und seine Zukunftsperspektiven.
Gesellschaftsrecht; Entwicklungslinien des Gesellschaftsrechts; Dogmen und Theorien des Gesellschaftsrechts
Developments in corporate law have played a key role in advancing major debates. In twenty chapters, this volume explores noteworthy disputes from the law of unincorporated partnerships, associations, LLCs, and stock corporations. Some debates are limited to the German linguistic area, others have been continued abroad or were international to begin with.
Corporate law; developmental trends in corporate law; dogma ad theories of corporate law
Holger Fleischer, MPI Hamburg; Jens Koch, Universität Köln, Klaus Ulrich Schmolke, FAU Erlangen/Nürnberg.
Antonia Neumerkel
Schadensberechnung im Post M&A-Verfahren
November/November 2023
Deutsch/German, XVII, 307 S./pp., 12 Abb./fig.
Geb./HC *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 109.99 / UVP/RRP £ 91.00
ISBN 978-3-11-133436-3
eBook *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 109.99 / UVP/RRP £ 91.00
PDF ISBN 978-3-11-133442-4
ePUB ISBN 978-3-11-133448-6
Macht der Käufer nach einem Unternehmenskauf einen Schadensersatzanspruch geltend, stellt sich die Frage, wie dieser berechnet wird. Das Werk stellt die hierfür relevanten Kennzahlen fest und zeigt, wie diese zu ermitteln sind. Dabei wird das Schadens und Beweisrecht berücksichtigt und Rechtsprechung von Gerichten und Schiedsgerichten ausgewertet. Vertragsklauseln der M&APraxis über die Rechtsfolgen einer Garantieverletzung werden analysiert.
Schadensberechnung; M&A; mergers and acquisitions
If the buyer asserts a claim for damages after a company purchase, the question arises as to how this is calculated. The work establishes the relevant key figures for this and shows how they are to be determined. The law on damages and evidence is taken into account and case law from courts and arbitration tribunals is evaluated. Contractual clauses in M&A practice concerning the legal consequences of a breach of warranty are analyzed. M&A; mergers and acquisitions; damage calculation
Antonia Neumerkel, Bad Bramstedt.
Stefan Grundmann
Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht
Systematische Darstellung der Grundlagen, des Commercial und des Investment Banking
[European Banking and Capital Market Law: A Systematic Portrayal of the Principles of Commercial and Investment Banking]
Februar/February 2025
Deutsch/German, XL, 700 S./pp.
Geb./HC *€ 109.95 / UVP/RRP US$ 126.99 / UVP/RRP £ 100.00
ISBN 978-3-11-073853-7
eBook *€ 109.95 / UVP/RRP US$ 126.99 / UVP/RRP £ 100.00
PDF ISBN 978-3-11-073426-3
ePUB ISBN 978-3-11-073433-1
Das Bankgeschäft ist international, sein Recht kann heute nur europäisch dargestellt werden – vorliegend erstmalig! Denn auch fast alle Rechtsakte sind seit der Finanzkrise jung und verstärkt europäisch. So folgen vorliegend aufeinander Binnenmarkt, EUBankenunion (mit EZB) und EURichtlinien/Verordnungen zu Zahlungsverkehr (PSD I+II), Kreditgeschäft (vor allem Verbraucherkredit) und die ganze Legion zu Emissionsgeschäft und Wertpapierhandel.
The banking sector is international; today, its law can only be portrayed within a European scope – here for the first time! Since the financial crisis, almost all legal acts have recently and increasingly been European. This volume thus presents the domestic market, the EU banking union (with the ECB), and the EU directives/regulations on payment transactions (PSD I+II), bank lending, the underwriting business, and securities trading.
Stefan Grundmann, Humboldt Universität zu Berlin.
15 Database Journal Textbook Yearbook Open Access H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
Bankrechtstag 2023
[The 2023 Banking Law Conference] November/November 2024 Deutsch/German, X, 200 S./pp.
Br./Pb. *€ 74.95 / UVP/RRP US$ 82.99 / UVP/RRP £ 68.50
ISBN 978-3-11-129256-4
eBook *€ 74.95 / UVP/RRP US$ 82.99 / UVP/RRP £ 68.50
PDF ISBN 978-3-11-129273-1
ePUB ISBN 978-3-11-129284-7
Der Bankrechtstag 2023 widmete sich den Themen: „Vom Bargeld zum digitalen Zentralbankgeld“, „Anleger und Funktionsschutz im Recht der Kryptowerte“, „Rechte im Fall der Insolvenz von Kryptoverwahrern“, „Greenwashing“, „(In)Konsistenz der Rechtsprechung des EuGH zum Kreditrecht“, „Die Rechtsprechung des EuGH zum Kreditrecht im Licht der nationalen Rechtsdogmatik“. Bankrecht
The 2023 Banking Law Conference delved into the following topics: “From Cash to Digital Central Bank Money,” “Investor and Functional Protection in Cryptocurrency Law,” “Rights in the Event that Crypto Custodians Become Insolvent,” “Greenwashing,” “The (In)Consistency of the Rulings on Credit Law by the EU Court of Justice,” “Rulings by the EU Court of Justice on Credit Law in the Light of National Legal Dogmatism.” Banking law
Peter O. Mülbert, Mainz et al.
Dombret, Patrick Kenadjian (Eds.)
The Next Systemic Financial Crisis –Where Might it Come From?
Financial Stability in a Polycrisis World
Series: Institute for Law and Finance Series 27
January 2024
English, XXXVIII, 178 pp., 18 fig.
HC *RRP € 69.95 / US$ 76.99 / £ 64.00
ISBN 978-3-11-134085-2
eBook *RRP € 69.95 / US$ 76.99 / £ 64.00
PDF ISBN 978-3-11-134093-7
ePUB ISBN 978-3-11-134103-3
Where might the next systemic financial crisis come from? And how do we achieve financial stability in a poly crisis world?
This book addresses macroeconomic factors, crypto assets, nonbank financial institutions and regulated financial service providers, keeping in mind that each sector can interact with the others to produce a cluster of risks with compounding effects.
Systemic Financial Crises; Polycrisis; Non-bank Financial Institutions; Climate; Liquidity
Andreas Dombret, Frankfurt am Main, Germany; Patrick S. Kenadjian, London, UK.
Ravi Takhar
How to Build a Bank
A Guide to Key Bank Regulations, the License Application Process and Bank Risk Management
Series: The Moorad Choudhry Global Banking Series
January 2024
English, X, 477 pp., 50 fig.
HC *RRP € 74.95 / US$ 86.99 / £ 68.00
ISBN 978-3-11-110055-5
eBook *RRP € 74.95 / US$ 86.99 / £ 68.00
PDF ISBN 978-3-11-110154-5
ePUB ISBN 978-3-11-110291-7
The book takes the reader through the core requirements to operate a bank, and then provides actual examples of the relevant regulatory documentation required for the bank‘s operation, the rationale for the documentation and the details and information required to complete this documentation. bank regulation; bank licence approval; bank risk management
Ravi Takhar, CEO of Orchard Funding Group PLC, UK.
16 H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
Andreas
TRainer Gildeggen, Barbara Lorinser, Andreas Willburger, Felix Buchmann, Tobias Brönneke, Claudius Eisenberg, Simone Harriehausen, Ulrich Jautz, Steffen Kroschwald, Ralph Schmitt, Kerstin Schweizer, Anusch Tavakoli, Brigitte Thäle, Andrea Wechsler
Wirtschaftsprivatrecht
Kompaktwissen für Betriebswirte
Reihe/Series: De Gruyter Studium
5. Edition/5th Edition
September/September 2023
Deutsch/German, XVIII, 434 S./pp., 10 Abb./fig.
Br./Pb. *€ 34.95 / UVP/RRP US$ 36.99 / UVP/RRP £ 28.50
ISBN 978-3-11-101630-6
**eBook *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 329.00 / UVP/RRP £ 259.00
PDF ISBN 978-3-11-101685-6 ePUB ISBN 978-3-11-101705-1
Das Lehrbuch stellt alle relevanten rechtlichen Regelungen an zahlreichen Praxisfällen vor. Die juristische Methode und der Umgang mit dem BGB werden anhand von typischen betrieblichen Risikolagen und deren Bewältigung lebensnah vermittelt. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, u.a. das neue Kaufrecht, die Verträge über digitale Produkte und die Neuregelung der BGBGesellschaft.
Werkvertrag; Leistungsstörungen; Kaufvertrag; Eigentumserwerb; Delikte; Verträge über digitale Produkte; Dienst- und Arbeitsvertrag; Gesellschaftsverträge
The textbook presents all relevant legal regulations using numerous practical cases. The legal method and handling of the German Civil Code (BGB) are taught based on typical operational risk situations and their practical resolution. The new edition takes into account current developments in legislation and case law, including the new law on sales of goods, contracts for digital products, and the new regulation of BGB companies.
Rainer Gildeggen; Barbara Lorinser; Andreas Willburger u. a., Hochschule Pforzheim.
Klaus Ramming
Seehandelsrecht
Reihe/Series: De Gruyter Handbuch
Januar/January 2025
Deutsch/German, XXX, 370 S./pp.
Geb./HC *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 131.99 / UVP/RRP £ 109.50
ISBN 978-3-11-134343-3
eBook *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 131.99 / UVP/RRP £ 109.50
PDF ISBN 978-3-11-134359-4 ePUB ISBN 978-3-11-134395-2
Das Handbuch bietet einen einzigartigen Überblick über das gesamte Seehandelsrecht im und außerhalb des HGB und seine Zusammenhänge. Es befasst sich mit allen Bereichen des Seehandelsrechts und knüpft hierbei an die Darstellungen von Herber und Abraham an. Dieses neue Handbuch richtet sich gleichermaßen an alle Studierenden, Rechtsanwälte, Richter, Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen, die sich mit dem Seehandelsrecht befassen.
Deutsches Seehandelsrecht; Internationales Seehandelsrecht
Klaus Ramming, Rechtsanwalt, Hamburg.
Paul R. Beckett
An Anatomy of Tax Havens
Europe, the Caribbean and the United States of America
October 2023
English, XXVIII, 402 pp.
Pb. *RRP € 39.95 / US$ 43.99 / £ 36.50
ISBN 978-3-11-099667-8
eBook *RRP € 39.95 / US$ 43.99 / £ 36.50
PDF ISBN 978-3-11-098510-8
ePUB ISBN 978-3-11-098516-0
This book examines tax havens, from their simple origin to the extreme forms which some take today, from Europe to the Caribbean, from the Caribbean to the MidWestern United States. Globally, tax havens have an ambiguous impact; domestically, life in a tax haven is often painful. An anatomy, not an autopsy, it looks at strengths and weaknesses, identifies nerve centres and shows what feeds these low tax, secret, largely unaccountable countries.
United States of America; Human Rights; Secrecy; Wealth Inequality; Beneficial Ownership Avoidance; Accountability
Paul Becket, Oxford Brookes University, UK.
17 Database Journal Textbook Yearbook Open Access H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
TMarie-Theres Tinnefeld, Benedikt Buchner, Thomas Petri, Marit Hansen Einführung
in das Datenschutzrecht
Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht
8. Edition/8th Edition August/August 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 650 S./pp., 21 Abb./ fig.
Br./Pb. *€ 64.95 / UVP/RRP US$ 72.99 / UVP/RRP £ 57.50
ISBN 978-3-11-101830-0
**eBook *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 329.00 / UVP/RRP £ 259.00
PDF ISBN 978-3-11-101875-1 ePUB ISBN 978-3-11-101914-7
Die 8. Auflage des Standardwerks zum europäischen und nationalen Datenschutzrecht erläutert ausführlich und aktuell die Neuerungen in Rechtsprechung, Rechtspraxis und Gesetzgebung. Datenschutz, Informationsfreiheit und Datensicherheit werden aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet. Umfangreiche Rechtsprechungsnachweise sowie zahlreiche aktuelle Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen die Thematik. Datenschutz; Datensicherheit; DS-GVO; Informationsfreiheit; EU-Datenstrategie
The 8th edition of the definitive book on European and national data protection law provides a detailed and uptodate explanation of the new developments in case law, legal practice and legislation. Data protection, freedom of information and data security are considered from a holistic perspective. Extensive case law references and numerous current case studies from practice illustrate the subject matter.
Lukas von Ditfurth
Datenmärkte,
Datenintermediäre
und der Data Governance Act
Eine Analyse der europäischen Regulierung von B2BDatenvermittlungsdiensten
[Data Markets, Data Intermediaries, and the Data Governance Act: An Analysis of the European Regulation of B2B Data Brokerage Services]
Reihe/Series: Global and Comparative Data Law 4
November/November 2023
Deutsch/German, XXXVIII, 637 S./pp.
Geb./HC *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 109.99 / UVP/RRP £ 91.00
ISBN 978-3-11-133453-0
eBook
PDF ISBN 978-3-11-133766-1
ePUB ISBN 978-3-11-133806-4
Das Werk untersucht ausführlich die Regulierung von B2BDatenvermittlugnsdiensten durch den europäischen Data Governance Act (DGA). Hierzu werden die Zielsetzungen der europäischen Datenstrategie, das gegenwärtige Versagen auf Datenmärkten sowie das wirtschaftliche Potenzial von Datenvermittlungsdiensten näher beleuchtet. Schwerpunkt des Werkes stellt die umfassende rechtliche und ökonomische Untersuchung und Bewertung der Art. 1015 DGA dar.
Datenrecht; Regulierung von Datenintermediären; Europäische Datenstrategie; Data Governance Act; B2B-Datenmärkte
This volume takes an indepth look at how the European Data Governance Act (DGA) regulates B2B data brokerage services. To do so, it examines the objectives of the European data strategy, contemporary shortcomings in data markets, and the economic potential of data brokerage services. The focus of the volume is an extensive legal and economic exploration and evaluation of articles 10–15 of the DGA.
Data law; regulation of data intermediaries; European data strategy; Data Governance Act; B2B data markets
Lukas von Ditfurth, Berlin.
Lea Christin Endres Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz an maschinengenerierten Daten
Eine Untersuchung anhand von Fahrzeug- und Fahrzeugumfelddaten
[Competition Law Protection for Machine-Generated Data: A Study Utilizing Vehicle and Environmental Data]
Juli/July 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. XX, 220 S./pp. Geb./HC *€ 79.95 / UVP/RRP US$ 87.99 / UVP/RRP £ 73.00
ISBN 978-3-11-136971-6
eBook *UVP/RRP € 79.95 / UVP/RRP US$ 87.99 / UVP/RRP £ 73.00
PDF ISBN 978-3-11-136984-6
ePUB ISBN 978-3-11-137022-4
In diesem Buch wird nach einer umfassenden Analyse des Schutzes von Maschinendaten gemäß der geltenden rechtlichen Regelungen die Frage eines wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes an maschinengenerierten Daten thematisiert. Es wird ein Lösungsvorschlag zum Schutz von Daten gegen unberechtigte wirtschaftliche Nutzung durch Dritte entwickelt. Fahrzeug und Fahrzeugumfelddaten dienen dabei als Anwendungsbeispiele.
Datenrecht / Digitalisierung; Immaterialgüterrecht; Wettbewerbsrecht; wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz an Daten; unberechtigte Nutzung von Daten; Schutz von Daten
After an extensive analysis of how machine data are protected pursuant to the legal regulations in force, this book asks how competition law protects machinegenerated data. It develops a solution to protect data against unauthorized commercial use by third parties. Vehicle and environmental data serve as examples of application.
Data law; digitalization; law of immaterial goods; competition law; competition law protection of data; unauthorized use of data; data protection
Lea Christin Endres, Köln.
18 H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW Open Access
O
Robert Heine, Tobias Holzmüller (Hrsg./Eds.)
VGG
Verwertungsgesellschaftengesetz
Reihe/Series: De Gruyter Kommentar
2. Edition/2nd Edition
Januar/January 2025
Deutsch/German, Ca./Approx. 700 S./pp.
Geb./HC *€ 149.95 / UVP/RRP US$ 172.99 / UVP/RRP £ 136.50
ISBN 978-3-11-079371-0
eBook *€ 149.95 / UVP/RRP US$ 172.99 / UVP/RRP £ 136.50
PDF ISBN 978-3-11-079382-6
ePUB ISBN 978-3-11-079428-1
Das Werk kommentiert praxisnah das VGG, das die kollektive Wahrnehmung von Urheber und verwandten Schutzrechten regelt. Die Neuauflage enthält Änderungen des VGG zu kollektiven Lizenzen sowie zur Verlegerbeteiligung. Ebenso berücksichtigt werden Auswirkungen des Urheberrechtsdiensteanbietergesetzes, das die Haftung von Plattformen neu regelt. Mit behandelt werden gesellschaftsrechtliche, öffentlichrechtliche und kartellrechtliche Aspekte. Verwertungsgesellschaft; Verwertungsgesellschaftengesetz; VGG
Robert Heine, Raue PartmbB, Berlin; Tobias Holzmüller, GEMA, Berlin.
TArtur-Axel Wandtke, Saskia Ostendorff Urheberrecht
[Copyright Law]
Reihe/Series: De Gruyter Studium
9. Edition/9th Edition
Oktober/October 2023
Deutsch/German, XIX, 614 S./pp.
Br./Pb. *€ 34.95 / UVP/RRP US$ 38.99 /
UVP/RRP £ 32.00
ISBN 978-3-11-132491-3
**eBook *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 329.00 / UVP/RRP £ 259.00
PDF ISBN 978-3-11-132509-5 ePUB ISBN 978-3-11-132519-4
Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende und Rechtsanwälte mit dem Schwerpunktbereich Urheber und Medienrecht. Die Neuauflage befasst sich mit den neuesten Entscheidungen des BGH, des BVerfG, des EuGH und des EGMR sowie den Herausforderungen für das Urheberrecht durch Künstliche Intelligenz, z.B. ChatGPT. Wiederholungsfragen sowie ein Anhang zu den höchstrichterlichen Entscheidungen runden das Lehrbuch ab.
DSM-Richtlinie; Urheberrecht; Urheberrechtsrichtlinie; Urhebervertragsrecht
This textbook is targeted primarily at students and lawyers specializing in copyright and media law. The new edition deals with the latest rulings from the Federal Court of Justice, the Federal Constitutional Court, the CJEU, and the ECHR, as well as the challenges presented to copyright law by AI, e.g., ChatGPT. The textbook is rounded off with review questions and an appendix on rulings of the highest courts.
DSM Directive; copyright law; Copyright Law Directive; copyright contract law
Artur-Axel Wandtke, HU Berlin, Saskia Ostendorff, Berlin.
Roland Schwarze, Rüdiger Krause
Die Haftung des Arbeitnehmers
[Employee Liability]
Reihe/Series: De Gruyter Handbuch
5. Edition/5th Edition
Februar/February 2025
Deutsch/German, Ca./Approx. 650 S./pp.
Geb./HC *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 114.99 / UVP/RRP £ 91.00
ISBN 978-3-11-072845-3
eBook *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 114.99 / UVP/RRP £ 91.00
PDF ISBN 978-3-11-072860-6
ePUB ISBN 978-3-11-072866-8
Das Werk stellt die Haftung des Arbeitnehmers im Schadensausgleich systematisch und praxisnah dar. Die 5. Auflage trägt der zunehmende Bedeutung von Homeoffice und mobilem Arbeiten Rechnung. Fragen der zivilrechtlichen Haftung werden ebenso behandelt wie solche des sozialversicherungsrechtlichen Schadensausgleichs. Ein Einstieg zur Plattformbeschäftigung, Robotik, autonomem Fahren und künstlicher Intelligenz ist neu aufgenommen.
Arbeitnehmer; Haftung; Individualarbeitsrecht; Arbeitsrecht
This volume systematically presents employee liability in the compensation of damages in a way that is relevant to practice. The fifth edition reflects the increasing significance of working from home and mobile work, addressing both issues of civil liability and issues relating to the compensation of damages in social insurance law. It now includes an introduction to platform work, robotics, autonomous driving, and artificial intelligence. Employee; liability; individual employment law; employment law
Roland Schwarze, Hannover; Rüdiger Krause, Göttingen.
19 Database Journal Textbook Yearbook Open Access H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
Mathias Ulbrich (Hrsg./Ed.) Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten
[Practical Handbook of Company Pension Schemes and Time Value Accounts]
Reihe/Series: De Gruyter Praxishandbuch
2. Edition/2nd Edition
November/November 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 1400 S./pp. Geb./HC *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 137.99 / UVP/RRP £ 109.00
ISBN 978-3-11-079438-0
eBook *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 137.99 / UVP/RRP £ 109.00
PDF ISBN 978-3-11-079448-9 ePUB ISBN 978-3-11-079452-6
Das Praxishandbuch behandelt sämtliche Gebiete der bAV und der Zeitwertkonten. Es bietet einen umfassenden Leitfaden zum professionellen Management mit konkreten Lösungsansätzen zu allen wichtigen Problemfeldern. Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu personalwirtschaftlichen Aspekten und behandelt Fragen der Mitarbeitergewinnung und bindung. Neue Verwaltungsrichtlinien werden ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Rechtsprechung.
Betriebliche Altersversorgung; Zeitwertkonten
This practical handbook covers all areas of company pensions schemes and time value accounts. It provides comprehensive guidance on professional management with specific solutions to all important problems. The second edition includes a new chapter on aspects of human resources, addressing questions of employee recruitment and retention. It also considers new administrative guidelines and recent legal rulings.
Company pension scheme; working time accounts
Mathias Ulbrich, Hochschule Schmalkalden.
20 H ANDELSUND G ESELLSCHAFTSUND W IRTSCHAFTSRECHT C OMMERCIAL , C OMPAN y AND B USINESS L AW
degruyter.com /bookarchive 50,000 Books Going Digital
Volker Erb, Robert Esser, Kirsten Graalmann-Scheerer, Alexander Ignor und Matthias Korte (Hrsg.)
LÖWE-ROSENBERG
GROSSKOMMENTAR ZUR StPO
28. Auflage
f grundlegende und umfassende Kommentierung des deutschen Strafverfahrensrechts
f hilft bei der Beantwortung häufig auftauchender wie auch entlegener Sachfragen
f Gegenstand der Erläuterungen sind die StPO, das EGStPO, das GVG, das EGGVG sowie die strafprozessualen Vorschriften der EMRK und des IPBPR
f legt viel Wert auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit
f äußerst fachkundiges Herausgeber- und Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis
Editionsplan
Band 1/1 Einleitung 2027
Band 1/2 §§ 1 – 47 2025
Band 2 §§ 48 – 93 2025
Band 3 §§ 94 – 101b 2025
Band 4 §§ 102 – 111q 2025
Band 5 §§ 112 – 136a 2025
Band 6 §§ 137 – 149 2025
Band 7 §§ 151 – 157 2024
Band 8 §§ 158 – 177 2026
Band 9 §§ 198 – 225a 2025
Band 10 §§ 226 – 248 2026
Zunächst erscheinen
Band 7
§§ 151 – 157
Bearb. v. Markus Mavany 11/2024. LXV, 435 Seiten
Gebunden € 139,– [D]
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 109,– [D]
ISBN 978-3-11-073675-5
Band 11 §§ 249 – 295 2027
Band 12 §§ 296 – 358 2030
Band 13 §§ 359 – 406l 2026
Band 14 §§ 407 – 444 2027
Band 15 §§ 449 – 500; 2027 EGStPO
Band 16 §§ 1 – 140 GVG 2027
Band 17 §§ 140a-201 GVG; 2027 EGGVG
Band 18 EMRK; IPBPR 2028
Band 5
§§ 112 – 136a
Bearb. v. Kerstin Gärtner, Julia Geneuss, Sabine Gless, Detlef Lind, Brian Valerius 01/2025, LXV, 735 Seiten
Gebunden € 229,– [D]
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 179,– [D]
ISBN 978-3-11-073674-8
Alle Bände sind auch als eBook (PDF und ePUB) erhältlich.
Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar
Gabriele Cirener, Luís Greco, Henning Radtke, Thomas Rönnau, Wilhelm Schluckebier (Hrsg./Eds.)
Band 2: §§ 19-31
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
Bearb. v./Rev by Luís Greco, Johannes Koranyi, Alexander Linke, Uwe Murmann, Torsten Verrel 14. Edition/14th Edition Januar/January 2025 Deutsch/German, L, 1190 S./pp.
Geb./HC *€ 339.00 / UVP/RRP US$ 380.00 / UVP/RRP £ 308.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 279.00 / US$ 310.00 / £ 254.00
ISBN 978-3-11-131488-4
eBook *€ 339.00 / UVP/RRP US$ 380.00 / UVP/RRP £ 308.50
PDF ISBN 978-3-11-131543-0 ePUB ISBN 978-3-11-131570-6
Band 2 enthält die Vorschriften zur Schuldfähigkeit (§§ 1921), zum Versuch (§§ 2224) sowie zur Täterschaft und Teilnahme (§§ 2531).
Kommentar; Leipziger Kommentar; materielles Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafrecht
Luís Greco, Berlin; Johannes Koranyi, Bonn; Alexander Linke, Köln; Uwe Murmann, Göttingen; Torsten Verrel, Bonn.
Gabriele Cirener, Luís Greco, Henning Radtke, Thomas Rönnau, Wilhelm Schluckebier (Hrsg./Eds.)
Band 4: §§ 38-55
Bearb. v./Rev by Andreas Grube, Peter König, Ursula Schneider, Daniel Scholze, Raik Werner
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
14. Edition/14th Edition
Januar/January 2025
Deutsch/German, Ca./Approx. L, 830 S./pp.
Geb./HC *€ 239.00 / UVP/RRP US$ 270.00 / UVP/RRP £ 217.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 199.95 / US$ 219.99 / £ 182.00
ISBN 978-3-11-129621-0
eBook *€ 239.00 / UVP/RRP US$ 270.00 / UVP/RRP £ 217.50
PDF ISBN 978-3-11-129642-5
ePUB ISBN 978-3-11-129799-6
Band 4 kommentiert aus dem Allgemeinen Teil des StGB den 1. bis 3. Titel des 3. Abschnitts (Rechtsfolgen der Tat). Der 1. Titel behandelt die Strafen: Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Nebenstrafen und Nebenfolgen. Der 2. Titel regelt die Strafbemessung und neben deren Grundlagen u.a. den TäterOpferAusgleich sowie Milderungsgründe. Der 3. Titel behandelt die Strafzumessung bei mehreren Gesetzesverletzungen. Kommentar; Leipziger Kommentar; materielles Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafrecht Andreas Grube, Karlsruhe; Peter König, Karlsruhe; Ursula Schneider, Karlsruhe; Daniel Scholze, Karlsruhe; Raik Werner, Leipzig.
Gabriele Cirener, Luís Greco, Henning Radtke, Thomas Rönnau, Wilhelm Schluckebier (Hrsg./Eds.)
Band 6: §§ 69–79b
Bearb. v./Rev by Anette Greger, Kai Lohse, Brian Valerius, Jochen Weingarten
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis 14. Edition/14th Edition September/September 2024 Deutsch/German, L, 776 S./pp.
Geb./HC *€ 229.00 / UVP/RRP US$ 260.00 / UVP/RRP £ 208.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work *€ 179.00 / US$ 205.99 / £ 162.50 ISBN 978-3-11-108369-8
eBook *€ 229.00 / UVP/RRP US$ 260.00 / UVP/RRP £ 208.00
PDF ISBN 978-3-11-108382-7 ePUB ISBN 978-3-11-108430-5
In Band 6 sind die Vorschriften des Allgemeinen Teils des StGB zu den Rechtsfolgen der Tat kommentiert, beginnend mit der Entziehung der Fahrerlaubnis, über das Berufsverbot, die Einziehung und den Strafantrag bis zu den Verjährungsvorschriften (§§ 6979b). Strafrecht; Strafgesetzbuch; materielles Strafrecht; Leipziger Kommentar; Kommentar; StGB
Volume 6 includes commentary on the provisions of the general portion of the StPO [Code of Criminal Procedure] regarding the legal consequences of the criminal act, including suspension of the driving license, prohibition from professional practice, seizure, and the criminal complaint, along with statutes of limitation (§§ 69–79b).
Anette Greger, München; Kai Lohse, Karlsruhe; Brian Valerius, Universität Passau; Jochen Weingarten, Karlsruhe.
22 S TRAFRECHT C RIMINAL L AW
Löwe-Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz
Band 5: §§ 112-136a
[Volume 5: §§ 112–136a]
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis 28. Edition/28th Edition
Januar/January 2025
Deutsch/German, Ca./Approx. LXV, 735 S./pp. Geb./HC *€ 229.00 / UVP/RRP US$ 260.00 / UVP/RRP £ 208.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 179.00 / US$ 205.99 / £ 162.50 ISBN 978-3-11-073674-8
eBook *€ 229.00 / UVP/RRP US$ 260.00 / UVP/RRP £ 208.00
PDF ISBN 978-3-11-073129-3 ePUB ISBN 978-3-11-073148-4
Band 5 enthält die umfassende Kommentierung der für die Praxis besonders bedeutsamen Vorschriften über die Verhaftung und vorläufige Festnahme, die weiteren Maßnahmen zur Sicherstellung der Strafverfolgung und Strafvollstreckung, das vorläufige Berufsverbot und die Vernehmung des Beschuldigten.
Löwe-Rosenberg; StPO; Strafprozessordnung; Strafprozessrecht
Kerstin Gärtner, Berlin; Julia Geneuss, Berlin; Sabine Gless, Basel; Detlef Lind, Berlin; Brian Valerius, Passau.
Kerstin Gärtner, Berlin; Julia Geneuss, Berlin; Sabine Gless, Basel; Detlef Lind, Berlin; Brian Valerius, Passau.
Band 7: §§ 151-157
[Volume 7: §§ 151–157]
Reihe/Series: Großkommentare der Praxis
28. Edition/28th Edition
Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. LXV, 435 S./pp.
Geb./HC *€ 139.00 / UVP/RRP US$ 159.99 / UVP/RRP £ 126.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition/ Standing Order price for subscribers to the complete work
*€ 109.00 / US$ 125.99 / £ 99.00
ISBN 978-3-11-073675-5
eBook *€ 139.00 / UVP/RRP US$ 159.99 / UVP/RRP £ 126.50
PDF ISBN 978-3-11-073130-9
ePUB ISBN 978-3-11-073143-9
Band 7 enthält die umfassende Kommentierung der Vorschriften zur Öffentlichen Klage (§§ 151 bis 157 StPO). Löwe-Rosenberg; StPO; Strafprozessordnung; Strafprozessrecht
Markus Mavany, Trier.
Martin Heger Europäisches Strafrecht
Grundlagen und Grenzen transnationaler Bekämpfung von Kriminalität im europäischen Rechtsraum
[European Criminal Law: Principles and Limits of the Transnational Fight Against Criminality in the European Judicial Area]
Februar/February 2025
Deutsch/German, XX, 400 S./pp.
Geb./HC *€ 79.95 / UVP/RRP US$ 91.99 / UVP/RRP £ 72.50
ISBN 978-3-11-073975-6
eBook *€ 79.95 / UVP/RRP US$ 91.99 / UVP/RRP £ 72.50
PDF ISBN 978-3-11-075944-0
ePUB ISBN 978-3-11-075945-7
Dieses Handbuch stellt angesichts der Herausforderungen transnationaler Kriminalität Europa als (Straf)Rechtsraum vor, in dem sich vier strafrechtliche Europäisierungsfaktoren etabliert haben, begrenzt durch EUGrundrechte und EMRK. Hierzu werden die Europäisierung des Straf und Strafverfahrensrechts, Rechtshilfe und EUOrgane, die EUKriminalpolitik und der Brexit erörtert. Ein Fokus liegt auf dem Wirtschafts und Umweltstrafrecht.
In light of the challenges posed by transnational criminality, this volume presents Europe as a (criminal) judicial area in which four Europeanization factors have been established in relation to criminal law, limited by basic EU rights and the ECHR. It discusses the Europeanization of criminal law and criminal procedure law, legal aid and EU institutions, EU criminal policy and Brexit. One focus is on economic and environmental criminal law.
Martin Heger, HumboldtUniversität zu Berlin.
23 Database Journal Textbook Yearbook Open Access S TRAFRECHT C RIMINAL L AW
Jana Schauf
Grundrechtsschutz im psychiatrischen Krankenhaus
Die Funktionstüchtigkeit des Richtervorbehalts bei Fixierungen im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB
[Protecting Basic Rights in Psychiatric Hospitals: The Functionality of Judicial Discretion in Relation to Physical Restraint in Forensic Psychiatric Care Pursuant to § 63 StGB]
Juni/June 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 20 , 320 S./pp.
Geb./HC *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 109.99 / UVP/RRP £ 91.00
ISBN 978-3-11-134771-4
eBook *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 109.99 / UVP/RRP £ 91.00
PDF ISBN 978-3-11-134786-8
ePUB ISBN 978-3-11-134808-7
Das Buch beschäftigt sich mit der Problematik der Funktionstüchtigkeit des Richtervorbehalts bei Fixierungen im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB. Für die Beantwortung der Frage, in welchem Maße sich der Grundrechtsschutz der Untergebrachten durch die Schaffung von § 33 StrUG NRW effektiv verbessert hat, wird die Thematik der rechtlichen Bedeutung und faktischen Wirkungskraft des Richtervorbehalts intra sowie interdisziplinär umfassend beleuchtet.
Bundesverfassungsrecht; Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus; Grundrechte; Richtervorbehalt; Maßregelvollzug; Fixierung; Strafrechtsbezogenes Unterbringungsgesetz NRW
This book addresses the problematics of how judicial discretion functions regarding physical restraint within the scope of forensic psychiatric care pursuant to § 63 StGB. In order to determine to which extent the creation of § 33 StUG NRW has improved the protection of patients’ constitutional rights, this volume sheds light on the topic of the legal significance and factual effectiveness of judicial discretion intra and interdisciplinarily.
Federal constitutional law; psychiatric hospital placement; constitutional rights; judicial discretion; forensic psychiatric care; physical restraint
Jana Schauf, Universität Bielefeld.
DE GRUYTER CONVERSATIONS KLUGE PERSPEKTIVEN AUF AKTUELLE THEMEN & DEBATTEN
24 S TRAFRECHT C RIMINAL L AW
Gabriele Cirener, Luís Greco, Henning Radtke, Thomas Rönnau und Wilhelm Schluckebier (Hrsg.)
LEIPZIGER KOMMENTAR GROSSKOMMENTAR ZUM StGB
14. Auflage
Zunächst erscheinen
Band 1
§§ 1 – 18
Bearb. v. Jens Bülte, Tobias Ceffinato, Gerhard Dannecker, Luís Greco, Eric Hilgendorf, Florian Jeßberger, Jan C. Schuhr, Tonio Walter und Gerhard Werle
01/2025. L, 1.500 Seiten
Gebunden € 429,– [D]
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 359,– [D] ISBN 978-3-11-110829-2
f hochkarätiges Herausgeber- und Autorenteam
f beleuchtet das Strafgesetzbuch und das Völkerstrafgesetzbuch in all ihren Facetten
f widmet sich auch der Entstehungsgeschichte, Reformvorschlägen und der Rechtsvergleichung
f gibt den aktuellen Erkenntnisstand in Rechtsprechung und Literatur vollständig wieder
f zeigt Wege zur Lösung auch stark umstrittener sowie komplexer Rechtsfragen auf
Editionsplan
Band 1 §§ 1 – 18 2025
Band 2 §§ 19 – 31 2025
Band 3 §§ 32 – 37 2025
Band 4 §§ 38 – 55 2025
Band 5 §§ Vor 56 – 68g 2026
Band 6 §§ 69 – 79b 2024
Band 7 §§ 80 – 122 2025
Band 8 §§ 123 – 145d 2025
Band 9 §§ Vor 146 – 173 2026
Band 10 §§ 174 – 210 2028
Band 11 §§ 211 – 231 2028
Band 12 §§ 232 – 241a 2028
Band 13 §§ 242 – 262 2027
Band 14 §§ 263 – 266b 2028
Band 15 §§ 267 – 283d 2028
Band 16 §§ 284 – 302 2027
Band 17 §§ 306 – 323 2026
Band 18 §§ 323a-330d 2026
Band 19 §§ 331 – 358 2027
Band 20 VStGB 2027
Band 2
§§ 19 – 31
Bearb. v. Luís Greco, Johannes Koranyi, Alexander Linke, Uwe Murmann und Torsten Verrel
01/2025. L, 1.190 Seiten
Gebunden € 339,– [D]
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 279,– [D]
ISBN 978-3-11-131488-4
Band 6
§§ 69 – 79b
Bearb. v. Anette Greger, Kai Lohse, Brian Valerius und Jochen Weingarten
08/2024. L, 776 Seiten
Gebunden € 229,– [D]
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 179,– [D]
ISBN 978-3-11-108369-8
Alle Bände sind auch als eBook (PDF und ePUB) erhältlich.
Bestimmungsfaktoren „guter Verwaltung“
[Determining Factors in “Good Administration”]
Redaktor/Editor Frank Schorkopf
Reihe/Series: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 83
Mai/May 2024
Deutsch/German, 608 S./pp.
Geb./HC *€ 129.95 / UVP/RRP US$ 142.99 / UVP/RRP £ 118.50
ISBN 978-3-11-129328-8
eBook *€ 129.95 / UVP/RRP US$ 142.99 / UVP/RRP £ 118.50
PDF ISBN 978-3-11-129904-4
ePUB ISBN 978-3-11-129954-9
Dieser Band enthält die Referate und Diskussionen der Tagung der Staatsrechtslehrervereinigung in Bochum vom 4. bis 6. Oktober 2023.
Verfassungsrecht
This volume contains the talks and discussions of the conference of the Public Law Teachers’ Association in Bochum, October 4 to 6, 2023.
Constitutional law
Frank Schorkopf, Göttingen.
Sandra
Lukosek, Alix Schlüter (Hrsg./Eds.)
Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
[Trends in the Case Law of the German Federal Constitutional Court: Presented by Court Employees]
August/August 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 600 S./pp.
Geb./HC *€ 159.95 / UVP/RRP US$ 183.99 / UVP/RRP £ 145.50
ISBN 978-3-11-100976-6
eBook *€ 159.95 / UVP/RRP US$ 183.99 / UVP/RRP £ 145.50
PDF ISBN 978-3-11-101311-4
ePUB ISBN 978-3-11-101399-2
Band 7 stellt die aktuellen Schwerpunkte der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung dar. Das Verfassungsrecht beeinflusst täglich das Leben der Bürgerinnen und Bürger und entfaltet seine Wirkung in Gesetzgebung, vollziehender Gewalt und Rechtsprechung. Seine letztverbindliche Interpretation erfährt es durch das Bundesverfassungsgericht, dessen Entscheidungen die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeblich begleiten.
Bundesverfassungsgericht; BVerfG; Linien der Rechtsprechung; Verfassungsrecht
Volume 7 reveals, systematizes, and explains trends in the judgments of the German Constitutional Court as well as its current focuses. Constitutional Law makes its impact every day in the lives of citizens, in institutions, and courts. But the rulings of the Federal Constitutional Court give it its final form. They are the result of a process in which the institution’s research staff plays a significant role.
Bundesverfassungsgericht; German Federal Constitutional Court; BVerfG; trends in case law; constitutional law; Linien der Rechtsprechung Sandra Lukosek, BVerfG Karlsruhe; Alix Schlüter, BVerfG Karlsruhe.
Von den Mitgliedern der Gerichte (Hrsg./Ed.)
Entscheidungen der Verfassungsgerichte der Länder (LVerfGE)
[Decisions of the German State Constitutional Courts (LVerfGE)] Band 34: BadenWürttemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
[Volume 34: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg- Vorpommern, Lower Saxony, Saarland, Saxony, SachsenAnhalt, Schleswig-Holstein, Thuringia] Juli/July 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. XXIV, 700 S./pp. Ln./HC *€ 219.00 / UVP/RRP US$ 250.00 / UVP/RRP £ 199.50
ISBN 978-3-11-129250-2
eBook *€ 219.00 / UVP/RRP US$ 250.00 / UVP/RRP £ 199.50
PDF ISBN 978-3-11-129923-5
ePUB ISBN 978-3-11-129943-3
Mit dieser Entscheidungssammlung wird die Rechtsprechung der beteiligten Landesverfassungsgerichte übersichtlich und geschlossen zugänglich gemacht. In den Entscheidungen der Landesverfassungsgerichte spiegelt sich das Wechselspiel zwischen Grundgesetz und bundesrechtlicher Ordnung auf der einen und Länderverfassungen auf der anderen Seite wider. Sie dokumentieren einen wesentlichen Aspekt des deutschen Föderalismus. Entscheidungssammlung; Landesverfassungsrecht; Verfassungsgerichtsbarkeit
26 Ö FFENTLICHES R ECHT P UBLIC L AW
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
[Rulings in Ecclesiastical Matters Since 1946]
Begr. v./Founded by Carl J. Hering, Hubert Lentz
Manfred Baldus, Stefan Muckel, Norbert Diel (Hrsg./Eds.)
Band 76: 01.07.2020–31.12.2020
[Volume 76:
July 1, 2020–December 31, 2020]
Juli/July 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 450 S./pp.
Geb./HC *€ 209.00 / UVP/RRP US$ 230.00 / UVP/RRP £ 190.00
ISBN 978-3-11-119700-5
eBook *€ 209.00 / UVP/RRP US$ 230.00 / UVP/RRP £ 190.00
PDF ISBN 978-3-11-119705-0
ePUB ISBN 978-3-11-119723-4
Die Sammlung bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verhältnis von Kirche und Staat. Sie ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Seit Band 39 ist die für die Verhältnisse in Deutschland relevante Rechtsprechung europäischer Gerichtshöfe in die Sammlung einbezogen.
Kirchenrecht; Entscheidungen in Kirchensachen
The collection compiles the rulings of state courts on general religious law and the relationship between church and state. It is the only one of its kind in the Germanspeaking world. Since volume 39, the collection has included the rulings made by European courts that are relevant to the situation in Germany. Church law; rulings in ecclesiastical matters
Manfred Baldus, Landgericht Köln a.D.; Stefan Muckel, Universität zu Köln; Norbert Diel, Rechtsanwalt, Vettweiss.
Manfred Baldus, Stefan Muckel, Norbert Diel (Hrsg./Eds.)
Band 77: 01.01.2021 –30.06.2021
[Volume 77: January 1, 2021–June 30, 2021]
Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 450 S./pp.
Geb./HC *€ 209.00 / UVP/RRP US$ 230.00 / UVP/RRP £ 190.00
ISBN 978-3-11-119704-3
eBook *€ 209.00 / UVP/RRP US$ 230.00 / UVP/RRP £ 190.00
PDF ISBN 978-3-11-119720-3
ePUB ISBN 978-3-11-119722-7
Die Sammlung bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verhältnis von Kirche und Staat. Sie ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Seit Band 39 ist die für die Verhältnisse in Deutschland relevante Rechtsprechung europäischer Gerichtshöfe in die Sammlung einbezogen.
Kirchenrecht; Entscheidungen in Kirchensachen
The collection compiles the rulings of state courts on general religious law and the relationship between church and state. It is the only one of its kind in the Germanspeaking world. Since volume 39, the collection has included the rulings made by European courts that are relevant to the situation in Germany. Church law; rulings in ecclesiastical matters Manfred Baldus, Landgericht Köln a.D.; Stefan Muckel, Universität zu Köln; Norbert Diel, Rechtsanwalt, Vettweiss.
Jens Petersen
Kants Recht der Freiheit
[Kant’s Right of Freedom]
April/April 2024
Deutsch/German, XVII, 245 S./pp.
Geb./HC *€ 79.95 / UVP/RRP US$ 91.99 / UVP/RRP £ 72.50
ISBN 978-3-11-107006-3
eBook *€ 79.95 / UVP/RRP US$ 91.99 / UVP/RRP £ 72.50
PDF ISBN 978-3-11-107018-6 ePUB ISBN 978-3-11-107049-0
Das vorliegende Buch berücksichtigt neben den drei Kritiken und der späten Rechtslehre Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, seine Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, den Weltbürgeressay, den Streit der Fakultäten, die Friedensschrift und die Abhandlung über den Gemeinspruch, aus der die Formulierung ‚Recht der Freiheit‘ stammt. Freiheitsrechte; Kant; Rechtsphilosophie
In addition to the three critiques and Kant’s later legal philosophy, this volume takes into account his Groundwork for the Metaphysics of Morals, Anthropology from a Pragmatic Point of View, the essay “Perpetual Peace,” the Conflict of the Faculties, the Peace Treatise, and “An Answer to the Question: What is Enlightenment?” from which the formulation “right of freedom” originates. Rights of freedom; Kant; legal philosophy
Jens Petersen, Universität Potsdam.
27 Database Journal Textbook Yearbook Open Access R ECHTSGESCHICHTE UNDPHILOSOPHIE H ISTOR y AND P HILOSOPH y OF L AW
Hannes Ludyga
Franz Mestitz (1904–1994)
Reihe/Series: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 4 19
März/March 2024
Deutsch/German, VIII, 120 S./pp.
Geb./HC *€ 89.95 / UVP/RRP US$ 98.99 / UVP/RRP £ 82.00
ISBN 978-3-11-138842-7
eBook *€ 89.95 / UVP/RRP US$ 98.99 / UVP/RRP £ 82.00
PDF ISBN 978-3-11-138865-6 ePUB ISBN 978-3-11-138873-1
Franz Mestitz gehört zu den weitgehend vergessenen Arbeits und Sozialrechtlern des 20. Jahrhunderts. Geboren 1904 im böhmischen Roudnice, betrachtete er sich als „Jude, Sozialist und Wissenschaftler“ sein Leben lang als Außenseiter. Dieser Band orientiert sich an den Lebenserinnerungen von Mestitz selbst. Zugleich leistet er einen Beitrag zur Geschichte des Arbeitsrechts und der Arbeiterbewegung, des Antisemitismus und der Emigration.
Rechtsgeschichte; Zeitgeschichte; Arbeiterbewegung; Gewerkschaften; Arbeitsrecht; Antisemitismus; Emigration; Sozialrecht
Franz Mestitz was a twentiethcentury scholar of employment and social law who has been largely forgotten. Born in 1904 in Roudnice, Bohemia, he identified as an “outsider” throughout his life, defining himself as a “Jew, socialist, and scholar.” This volume is based on Mestitz’ own memories. It makes a contribution to the history of employment law as well as to the history of the workers’ movement, antisemitism, and emigration. Legal history; contemporary history; Employment law; social law; workers’ movement; unions; antisemitism; emigration
Hannes Ludyga, Universität des Saarlandes.
Wolfgang Kozielski
Der Versicherungszwang zur Krankenversicherung seit 1883
Die Vorgeschichte und die Gründe für seine sukzessive Ausweitung
[Compulsory Health Insurance since 1883: Background and Reasons for its Gradual Expansion]
Reihe/Series: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 9 2
April/April 2024
Deutsch/German, XXVI, 608 S./pp.
Geb./HC *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 131.99 / UVP/RRP £ 109.50
ISBN 978-3-11-143472-8
eBook *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 131.99 / UVP/RRP £ 109.50
PDF ISBN 978-3-11-143483-4
ePUB ISBN 978-3-11-143495-7
Das Buch beschreibt in geradezu enzyklopädischer Form die Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung von ihrer Einführung im Jahr 1883 bis heute. Es beleuchtet die Beweggründe des Gesetzgebers, für bestimmte Personengruppen eine Versicherungspflicht zu schaffen, sowie die Widerstände gegen die Einführung der Krankenversicherung. Das Buch ist eine Fundgrube für Historikerinnen und Historiker sowie für alle sozialpolitisch Interessierten. Rechtsgeschichte; Zeitgeschichte; Verfassungsgeschichte; Sozialgesetzgebung; Versicherungspflicht; Versicherungszwang; Krankenversicherung
This book describes in a nearencyclopedic fashion the development of statutory health insurance from its introduction in 1883 to today. It sheds light on what motivated the legislature to launch mandatory insurance for certain groups of people and on the resistance mounted against the introduction of health insurance. This book is a treasure trove for historians as well as anybody interested in social policy.
Legal history; contemporary history; constitutional history; Health insurance; mandatory insurance; social legislation; compulsory insurance
Wolfgang Kozielski, Fernuni Hagen.
Peter Schreiner, Jens Peter Laut, Ivan Biliarsky (Hrsg./Eds.)
Byzantinische Rechtsgeschichte im internationalen Kontext
Akten einer Tagung der Akademien der Wissenschaften zu Göttingen und Sofia (28.9.–1.10.2021)
[Byzantine Studies and Byzantine Legal History in the Context of International Legal History: Proceedings of the Final Conference on the Academy’s Byzantine Legal Sources Research Center Project (Sofia, September 28 – October 1, 2021)]
Unter Mitarb. v./In collab. with Isabel GrimmStadelmann Dezember/December 2024
Deutsch/German, Englisch/English, Französisch/ French, Ca./Approx. 360 S./pp., 5 Abb./fig. Geb./HC *€ 109.95 / UVP/RRP US$ 120.99 / UVP/RRP £ 100.00
ISBN 978-3-11-132992-5
eBook
PDF ISBN 978-3-11-133112-6
ePUB ISBN 978-3-11-133115-7
Der vorliegende Band vermittelt in 20 Beiträgen einer gemeinsamen Konferenz der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen einen Überblick über aktuelle Fragestellungen der byzantinischen Rechtsgeschichte im Bereich des zivilen und kanonischen Rechts, erweitert durch Ausblicke auf das Recht slavischer und islamischer Staaten und allgemeine kulturhistorische Fragestellungen.
Byzantinisches Reich; Rechtsgeschichte; Römisches Recht; Islamisches Recht
P. Schreiner, Universität zu Köln; J. P. Laut, Niedersächsische Akad. der Wiss. zu Göttingen; I. Biliarsky, BAS, Sofia, Bulgarien.
28 R ECHTSGESCHICHTE UNDPHILOSOPHIE H ISTOR y AND P HILOSOPH y OF L AW
O
Open Access
OOpen Access
Martin Schermaier (Ed.)
The Position of Roman Slaves
Social Realities and Legal Differences
Series: Dependency and Slavery Studies 6
March 2023
English, VII, 310 pp.
HC *RRP € 79.95 / US$ 89.99 / £ 70.00
ISBN 978-3-11-099868-9
eBook
PDF ISBN 978-3-11-098719-5
ePUB ISBN 978-3-11-098722-5
Slavery takes many forms. This was also true in Roman antiquity, even though modern scholarship on Roman slavery paints the picture of a very homogenous institution. This volume intends to correct that perception. In it, renowned legal historians analyse juristic writings to showcase the social differences among slaves reflected in these texts. In this way, the papers collected here convey an impression of the complexity of Roman slave law.
Roman law; peculium; slave families; slave hierarchies
Martin Schermaier, University of Bonn, Germany.
Open Access
Magnus Goffin Selbstversklavung im klassischen römischen Recht
OAmrei Koch
Autoritätskonstruktion im Recht der Hebräischen Bibel
[Self-Enslavement in Classical Roman Law]
Reihe/Series: Dependency and Slavery Studies 12
September/September 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 375 S./pp.
Geb./HC
ISBN 978-3-11-144726-1
eBook
PDF ISBN 978-3-11-146722-1
ePUB ISBN 978-3-11-146738-2
Neben der Geburt als Sklave und der Kriegsversklavung kennen die klassischen Rechtsquellen weitere Fälle, in denen zumindest die Freiheit nicht mehr erstritten werden konnte. Zu diesen Fällen zählt insbesondere der Verkauf, um am Kaufpreis zu partizipieren. Die Arbeit untersucht darauf aufbauend, ob und wie sich freie Personen selbst versklaven konnten, und ermöglicht einen juristischen sowie sozialhistorischen Blick auf die antiken Quellen.
Sklaverei; Römisches Recht; Prinzipat; Slavenhandel
Aside from being born as a slave or being enslaved during war, classical legal sources recognize other cases in which it was no longer possible to regain at least freedom. One of these cases was sale for the purpose of participating in the purchase price. This volume examines whether and how free individuals could enslave themselves, offering a legal and socialhistorical perspective on the ancient sources.
Slavery; Roman law; Principate; slave trade Magnus Goffin, Universität Bonn.
Rechtsbegründung im Bundesbuch aus textgeschichtlicher und exegetischer Perspektive
[Constructing Authority in the Law of the Hebrew Bible: The Establishment of Law in the Book of the Covenant from a Text-Historical and Exegetical Perspective]
Reihe/Series: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 557
April/April 2024
Deutsch/German, XII, 474 S./pp.
Geb./HC *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 131.99 / UVP/RRP £ 109.50
ISBN 978-3-11-134153-8
eBook *€ 119.95 / UVP/RRP US$ 131.99 / UVP/RRP £ 109.50
PDF ISBN 978-3-11-134171-2
ePUB ISBN 978-3-11-134175-0
Wie wird das Recht in der Hebräischen Bibel begründet? In textgeschichtlichen und literaturwissenschaftlichen Untersuchungen stellt die vorliegende Arbeit anhand des Bundesbuches dar, wie Recht und Erzählung im Pentateuch verflochten sind und sich wechselseitig mit Sinn anreichern. Dabei wird für einzelne Textzeugen gezeigt, wie die Begründungszusammenhänge des Rechts in den Horizonten unterschiedlicher Konzeptionen von Tora zugespitzt werden.
Rechtsbegründung; Bundesbuch; Textgeschichte; Literaturwissenschaft; Altes Teastament
How is law established in the Hebrew Bible? This volume carries out texthistorical and literary studies investigations to show how law and narrative are interwoven in the Pentateuch and mutually enrich each other’s meaning. It looks at individual text witnesses to illustrate how the contexts of the law’s establishment are refined within the scope of various Torah concepts.
Establishment of law; Pentateuch; textual history; literary studies; Old Testament Amrei Koch, MartinLutherUniversität HalleWittenberg.
29 Database Journal Textbook Yearbook Open Access R ECHTSGESCHICHTE UNDPHILOSOPHIE H ISTOR y AND P HILOSOPH y OF L AW
Alessandro Ferrari
Religious Freedom in Italy
An Impossible Paradigm?
Series: Religion and Society 88
December 2023
English, VII, 201 pp., 2 fig.
HC *RRP € 114.95 / US$ 130.99 / £ 103.50
ISBN 978-3-11-074357-9
eBook *RRP € 114.95 / US$ 130.99 / £ 103.50
PDF ISBN 978-3-11-074367-8
ePUB ISBN 978-3-11-074371-5
Italy has a long and difficult relationship with religious freedom. Tracing the history of the right to religious freedom, from the Unification to the present day, the book offers an interpretation, through the glasses of law, of a model of religious freedom that is not only a paradigm for many European countries but also a possible parameter to better understand the dynamics of religious freedom between the two shores of the Mediterranean.
Secularism; Catholic Church; Islam; law and religion
Alessandro Ferrari, University of Insubria, Varese/Como, Italy.
DISCOVER DE GRUYTER’S OPEN ACCESS BOOK LIBRARY
Read, download and share more than 800 free books
30 R ECHTSGESCHICHTE UNDPHILOSOPHIE H ISTOR y AND P HILOSOPH y OF L AW
AKTUELLE LEHRBÜCHER
Dirk Ehlers, Claas Friedrich Germelmann (Hrsg.) EUROPÄISCHE GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN
2023. 5. Auflage, 1.628 Seiten
Broschur € 69,95 [D]
ISBN 978-3-11-071673-3
eBook € 69,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-071674-0
ePUB ISBN 978-3-11-071851-5
Dirk Olzen, Dirk Looschelders ERBRECHT
2023. 7. Auflage, ca. 492 Seiten
Broschur € 29,95 [D]
ISBN 978-3-11-079201-0
eBook € 29,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-079205-8
ePUB ISBN 978-3-11-079212-6
Alexander Proelß (Hrsg.) VÖLKERRECHT
2023. 9. Auflage, 1.105 Seiten
Broschur € 59,00 [D]
ISBN 978-3-11-077086-5
eBook € 59,00 [D]
PDF ISBN 978-3-11-077096-4
ePUB ISBN 978-3-11-077103-9
Stephan Pötters, Christoph Werkmeister BASISWISSEN JURA FÜR DIE MÜNDLICHEN PRÜFUNGEN
1. und 2. Staatsexamen
2023. 11. Auflage, 196 Seiten
Broschur € 19,95 [D]
ISBN 978-3-11-078648-4
eBook € 19,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-078655-2
ePUB ISBN 978-3-11-078660-6
Artur-Axel Wandtke, Saskia Ostendorff URHEBERRECHT
2023. 9. Auflage, 633 Seiten
Broschur € 34,95 [D]
ISBN 978-3-11-132491-3
eBook € 34,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-132509-5
ePUB ISBN 978-3-11-132519-4
Sebastian Martens LEITFADEN FÜR DIE JURISTISCHE PROMOTION
Themenfindung – Methodik –Veröffentlichung
2023. 2. Auflage, 146 Seiten
Broschur € 19,95 [D]
ISBN 978-3-11-099756-9
eBook € 19,95 [D]
PDF ISBN 978-3-11-098641-9
ePUB ISBN 978-3-11-098650-1
Geertje Tutschka Law Firm Development
Establishing, Management, Leadership and Marketing
March 2024
English, XIX, 500 pp., 50 fig.
HC *RRP € 59.95 / US$ 68.99 / £ 54.50
ISBN 978-3-11-105782-8
eBook *RRP € 59.95 / US$ 68.99 / £ 54.50
PDF ISBN 978-3-11-105816-0
ePUB ISBN 978-3-11-105818-4
This book offers a holistic overview of the development of the legal market, the aspects of modern strategic law firm development and its international challenges with a specific focus on Germany and Austria. strategic law firm development; legal work; legal services; digitization
Geertje Tutschka, lawyer CLP − Coaching for Legal Professionals, Salzburg, Munich.
Kirchner –Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache
[Kirchner – Catalogue of Legal Abbreviations]
11. Edition/11th Edition
November/November 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 1150 S./pp. Geb./HC *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 114.99 / UVP/RRP £ 91.00
ISBN 978-3-11-079672-8
eBook *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 114.99 / UVP/RRP £ 91.00
PDF ISBN 978-3-11-079680-3
ePUB ISBN 978-3-11-079687-2
In keiner Disziplin wird so viel mit Abkürzungen gearbeitet wie in der Rechtswissenschaft. Das Werk leistet unverzichtbare Hilfe bei der Entschlüsselung sowie in Fragen der Zitierweise. Die 11. Auflage enthält über 900 weitere Abkürzungen. Sämtliche seit dem Erscheinen der Vorauflage neuen offiziell abgekürzten Gesetze und Verordnungen sind ergänzt.
Rechtssprache; Abkürzungsverzeichnis; Juristische Abkürzungen
Law works with abbreviations more than any other discipline. This volume provides indispensable help deciphering them and in issues of citation. The eleventh edition contains over nine hundred new abbreviations, encompassing all laws and regulations that have been officially abbreviated since the publication of the previous edition.
Legal terminology; catalogue of abbreviations; legal abbreviations
Stephan Pötters, Christoph Werkmeister Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen
1. und 2. Staatsexamen
[Basic Legal Knowledge for Oral Exams: First and Second State Exams]
Reihe/Series: De Gruyter Studium
12. Edition/12th Edition
September/September 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 200 S./pp.
Br./Pb. *€ 19.95 / UVP/RRP US$ 21.99 / UVP/RRP £ 18.50
ISBN 978-3-11-121408-5
**eBook *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 315.00 / UVP/RRP £ 259.00
PDF ISBN 978-3-11-121493-1
ePUB ISBN 978-3-11-121573-0
Das Werk vermittelt das notwendige Basiswissen, das für die mündliche Prüfung sowohl im 1. Staatsexamen als auch im 2. Staatsexamen beherrscht werden sollte. Die Darstellung bezieht sich auf alle Rechtsgebiete. In der 12. Auflage sind alle Kapitel aktualisiert und neue Prüfungsthemen aufgenommen worden.
Mündliche Prüfung; Staatsexamen
This volume conveys the basic knowledge of which exam candidates should have command for their oral exams in both the first and second German state exams. It provides information on all areas of law. All chapters in the twelfth edition have been updated, incorporating new examination topics.
Oral exams; state exams
Stephan Pötters, Rechtsanwalt, Köln; Christoph Werkmeister, Rechtsanwalt, Köln.
32 R ECHT , A LLGEMEINES L AW , G ENERAL
T
TIvo
Vogel
Erfolgreich recherchieren – Jura
[Researching Successfully – Law]
Reihe/Series: De Gruyter Studium
4. Edition/4th Edition September/September 2024 Deutsch/German, Ca./Approx. X, 200 S./pp.
Br./Pb. *€ 24.95 / UVP/RRP US$ 27.99 / UVP/RRP £ 23.00
ISBN 978-3-11-140003-7
**eBook *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 315.00 / UVP/RRP £ 259.00
PDF ISBN 978-3-11-140006-8 ePUB ISBN 978-3-11-140196-6
Ob für Studium, Dissertation oder Praxis –das Buch bietet kompetente Anleitung für die erfolgreiche juristische Recherche sowie der Weiterverarbeitung der gefundenen Informationen, der Quellenverwertung, der Verwendung von Literaturverwaltungsprogrammen und dem richtigen Zitieren. Die 4. Auflage berücksichtigt zahlreiche neue Entwicklungen, etwa im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Whether for university study, practice, or writing a dissertation, this book is a competent guide to successfully carrying out legal research as well as analyzing the information found, using sources, operating literature management programs, and citing references correctly. The fourth edition takes into account numerous new developments, for example, in the field of artificial intelligence. Ivo Vogel, Berlin.
TJens Prütting, Karsten Gaede, Karsten Scholz Medizin- und Gesundheitsrecht
Ein am Fall orientiertes Lehrbuch für Studium und Einstieg in die Praxis
[Medical and Healthcare Law: A CaseBased Textbook for Study and the Entry into Practice]
Reihe/Series: De Gruyter Studium
3. Edition/3rd Edition
Dezember/December 2024
Deutsch/German, Ca./Approx. 450 S./pp.
Br./Pb. *€ 39.95 / UVP/RRP US$ 45.99 / UVP/RRP £ 36.50
ISBN 978-3-11-104703-4
**eBook *€ 299.00 / UVP/RRP US$ 329.00 / UVP/RRP £ 259.00
PDF ISBN 978-3-11-104854-3 ePUB ISBN 978-3-11-105033-1
Das Lehrbuch vermittelt das Handwerkszeug zur Lösung von Klausuren und Anfertigung von Seminararbeiten im Medizin und Gesundheitsrecht. Querbezüge zum Vertrags und Sozialrecht werden aufgezeigt. Die dritte Auflage legt einen neuen Schwerpunkt auf das Medizinstrafrecht, das in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. Medizinrecht; Gesundheitsrecht
This textbook provides essential tools for tackling exams and assignments in the field of medical and healthcare law. It includes crossreferences to contract and social law. The third edition places a new emphasis on medical criminal law, reflecting its growing significance in practice.
Medical law; healthcare law
Jens Prütting, Bucerius Law School, Hamburg; Karsten Gaede, ebd.; Karsten Scholz, Bundesärztekammer, Berlin.
Britta Lange, Martin Roeber, Christoph Schmitz-Scholemann (Hrsg./Eds.)
Literatur, Recht und Kunst Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 17. bis 19. September 2021
[Literature, Law, and Art: Conference at the Nordkolleg Rendsburg, September 17 to 19, 2021]
Reihe/Series: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 61
August/August 2023
Deutsch/German, XIV, 116 S./pp., 20 Abb./fig. Geb./HC *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 109.99 / UVP/RRP £ 91.00
ISBN 978-3-11-129333-2
eBook *€ 99.95 / UVP/RRP US$ 109.99 / UVP/RRP £ 91.00
PDF ISBN 978-3-11-129650-0
ePUB ISBN 978-3-11-129760-6
Die 11. Tagung zu »Literatur und Recht« im Nordkolleg Rendsburg beschäftigte sich mit dem ebenso spannenden wie unerschöpflichen Themenkreis Recht, Sprache, Kunst und Literatur sowie aktuellen Debatten. In den Vorträgen ging es etwa um Äußerungsdelikte im Internet, Kunstfälschungsprozesse, Rhetorik im Recht, Humor und Recht, die Auswirkungen der #MeToo Debatte auf Musik und Recht sowie um Juristen und Juristinnen auf (kriminellen) Abwegen.
Rechtsgeschichte; Zeitgeschichte
The eleventh conference on “Literature and Law” held at the Nordkolleg Rendsburg examined the topics of law, language, art, and literature, which are just as exciting as they are inexhaustible, as well as current debates. The talks held addressed issues such as offensive speech online, art forgery trials, legal rhetoric, humor and the law, the impact of the #MeToo debate on music and the law, as well as lawyers who have (criminally) gone astray. Legal history; contemporary history
Britta Lange, Martin Roeber, Christoph Schmitz-Scholemann
33 Database Journal Textbook Yearbook Open Access R ECHT , A LLGEMEINES L AW , G ENERAL
Anne Dewey
Gerecht und fair?
Die empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im lichte der washingtoner Prinzipien
Reihe/Series: schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 2
Dezember/December 2023 Deutsch/german, 368 s./pp.
Br./Pb. *€ 99.00 / UVP/RRP Us$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00
isBn 978-3-11-078993-5
eBook *€ 99.00 / UVP/RRP Us$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00
PDF isBn 978-3-11-078994-2
Die Washingtoner Prinzipien rufen zu „gerechten und fairen Lösungen“ im Umgang mit NS-Raubkunst auf. Österreich hat als einziger europäischer Staat ein Kunstrückgabegesetz verabschiedet, auf dessen Grundlage der Kunstrückgabebeirat eine umfassende Empfehlungspraxis entwickelt hat. Die Autorin nimmt eine kritische Analyse dieser Praxis im Lichte der Washingtoner Prinzipien vor und schafft damit eine Vergleichsperspektive für die deutsche Debatte. Restitution; Raubkunst; Nationalsozialismus; Kunst; 20. Jahrhundert; Österreich; Kunstrückgabegesetz; Washingtoner Prinzipien; Rechtswissenschaften
The Washington Principles call for “just and fair solutions” in handling Nazi-looted art. Austria is the only European state to have passed an art restitution law, based on which the Art Restitution Advisory Board has developed a comprehensive practice of recommendation. This monograph undertakes a critical analysis of this practice in light of the Washington Principles and thus offers a comparative perspective for the debate in Germany.
restitution of cultural goods; National Socialism; law of restitution; Washington Principles; law; looted art; Austria; Germany
Anne Dewey, Forschungsprojekt
„Restatement of Restitution Rules for NaziConfiscated Art“, Universität Bonn.
Tessa Scheller
Die niederländische
Restitutionskommission
eine Vermessung der spruchpraxis am maßstab der washingtoner Prinzipien
Reihe/Series: schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 3
Juni/June 2024
Deutsch/german, 344 s./pp.
Br./Pb. *€ 99.00 / UVP/RRP Us$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00 isBn 978-3-11-078905-8
eBook *€ 99.00 / UVP/RRP Us$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00 PDF isBn 978-3-11-078909-6
Erstmals werden in dieser Publikation alle bisher veröffentlichten Empfehlungen und bindenden Entscheidungen der niederländischen Restitutionskommission zu NS-bedingt entzogenen Kulturgütern systematisiert und in ein Prüfungsschema eingeordnet. Sodann wird überprüft, ob die so zutage tretenden abstrakten Entscheidungsprozesse und -kriterien den Anforderungen an eine gerechte und faire Lösung im Sinne der Washingtoner Prinzipen entsprechen.
Washingtoner Prinzipien; Kulturgut; Kunst; Restitution; Restitutionsrecht; Rechtswissenschaft; Niederlande; entzogenes Kulturgut
This publication is the first to systematize all previously published recommendations and binding decisions of the Netherlands Restitution Commission on Nazi-confiscated Cultural Property, classifying them according to a schematic evaluation. The question is then raised whether the abstract decisionmaking processes and emergent criteria meet the requirements of a just and fair solution in the spirit of the Washington Principles. Washington Principles; cultural goods; arts; restitution of cultural goods; law of restitution; looted art; Netherlands
Tessa Scheller, Forschungsprojekt
„Restatement of Restitution Rules for NaziConfiscated Art“, Universität Bonn.
Johannes von Lintig Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich
Reihe/Series: schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 4
April/April 2024
Deutsch/german, 494 s./pp.
Br./Pb. *€ 109.00 / UVP/RRP Us$ 119.99 / UVP/RRP £ 99.50 isBn 978-3-11-079123-5
eBook *€ 109.00 / UVP/RRP Us$ 119.99 / UVP/RRP £ 99.50
PDF isBn 978-3-11-079141-9
Diese Publikation liefert erstmals eine systematische, umfassende Darstellung der französischen Regelungen zum Ausgleich von Kulturgüterverlusten während der NS-Zeit in Europa – darunter auch des neuen Restitutionsgesetz von 2023. Durch eine Analyse der Praxis im Lichte der Washingtoner Erklärung von 1998 werden zudem wertvolle Orientierungspunkte für die Restitutionsdebatte in Deutschland und anderen europäischen Staaten vermittelt.
Kulturgutschutzrecht; Restitutionsrecht; Kunst; Washingtoner Prinzipien; entzogenes Kulturgut; Frankreich
This publication is the first to provide a systematic, comprehensive account of French regulations on reparations for the loss of cultural property during the Nazi era in Europe – including the new Restitution Act of 2023. By analyzing the practice in the light of the Washington Declaration of 1998, it also provides valuable points of reference for the restitution debate in Germany and other European states.
restitution of cultural goods; arts; law of restitution; Washington Principles; looted art; Germany; France
Johannes von Lintig, Forschungsprojekt, „Restatement of Restitution Rules for NaziConfiscated Art“, Universität Bonn.
34 Recht, Allgemeines lA w, g ene RA l
Annika Dorn
„Fair and just?“
Der Umgang mit „Nazi-looted art“ im Vereinigten Königreich
Reihe/Series: Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 5
Juli/July 2024
Deutsch/German, 464 S./pp.
eBook *€ 109.00 / UVP/RRP US$ 119.99 / UVP/RRP £ 99.50
PDF ISBN 978-3-11-078910-2
Mit Einrichtung des „Spoliation Advisory Panel“ sucht das Vereinigte Königreich den Washingtoner Prinzipien von 1998 Geltung zu verleihen, die „gerechte und faire Lösungen“ im Umgang mit „NSRaubkunst“ fordern. Auf Basis dieses Gerechtigkeitspostulats und eingebunden in die nationale Rechtstradition sprach das Panel bislang 22 Empfehlungen aus. Die Publikation nimmt erstmals eine umfassende Analyse und Systematisierung dieser Spruchpraxis vor. Kunst; Rechtswissenschaften; Washingtoner Prinzipien; Großbritannien; entzogenes Kulturgut; Kulturgutschutzrecht; Restitutionsrecht
By setting up the “Spoliation Advisory Panel”, the United Kingdom is seeking to enforce the Washington Principles of 1998, which call for “just and fair solutions” in dealing with “Nazilooted art”. Based on this postulate of justice and embedded in the national legal tradition, the panel has published 22 recommendations so far. This publication is the first to undertake a comprehensive analysis and systematisation of this adjudication practice. art; law; 20th century; United Kingdom; law of restitution; Washington Principles; looted art; lost art
Annika Dorn, Forschungsprojekt „Restatement of Restitution Rules for NaziConfiscated Art“, Universität Bonn.
Hannah Lehmann
Die schweizerische Restitutionspraxis im Lichte der Washingtoner Prinzipien
Reihe/Series: Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 6
Juli/July 2024
Deutsch/German, 248 S./pp.
Br./Pb. *€ 99.00 / UVP/RRP US$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00
ISBN 978-3-11-138201-2
eBook *€ 99.00 / UVP/RRP US$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00
PDF ISBN 978-3-11-138278-4
In der Schweiz hat sich seit der Unterzeichnung der Washingtoner Erklärung von 1998 mangels einheitlicher Standards eine im Kern amorphe und konturlose Entscheidungspraxis gebildet, die bislang nicht Gegenstand vertiefter Forschung war. Gleichzeitig wird die Umsetzung der Erklärung seit einigen Jahren und nun erneut anlässlich der Schaffung der Kommission für historisch belastetes Kulturerbe intensiv diskutiert.
Washingtoner Prinzipien; Restitution; Kulturgutschutzrecht; Nationalsozialismus; Schweiz; Kunst; Kulturgut
In Switzerland, since the signing of the Washington Declaration in 1998, the lack of uniform standards has resulted in an essentially amorphous and contourless decisionmaking practice that has not yet been the subject of indepth research. The implementation of the Declaration has been the subject of intense debate for a number of years and now once again with the creation of the Commission for Historic Cultural Heritage.
Washington Principles; restitution of cultural goods; National Socialism; Switzerland; law of restitution; looted art; arts
Hannah Lehmann, Forschungsprojekt
„Restatement of Restitution Rules for NaziConfiscated Art“, Universität Bonn.
Charis Hahne
Wege zur Gerechtigkeit bei „NS-Raubkunst“
Die heutige Restitutionspraxis im Lichte des alliierten Rückerstattungsrechts
Reihe/Series: Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 7
Juli/July 2024
Deutsch/German, 370 S./pp.
Br./Pb. *€ 99.00 / UVP/RRP US$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00
ISBN 978-3-11-078991-1
eBook *€ 99.00 / UVP/RRP US$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00
PDF ISBN 978-3-11-078995-9
Die Publikation bietet erstmalig einen systematischen Vergleich zwischen der heutigen Restitutionspraxis von „NSRaubkunst“ und dem alliierten Rückerstattungsrecht von 1947/49. Zentrale Texte und Entscheidungen werden analysiert und einander gegenübergestellt. Mit den hieraus entwickelten konkreten Vorschlägen zur Verbesserung der „Handreichung“ leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Restitutionsdebatte. Kulturgutschutzrecht; Restitutionsrecht; Washingtoner Prinzipien; Kunst; Kulturgut; Raubkunst; Alliierte
This publication is the first to present a systematic comparison between today’s restitution practice for “Nazi looted art” and the Allied Restitution Law of 1947/49. Central texts and decisions are analyzed and contrasted. The author makes a significant contribution to the current restitution debate with the resulting concrete proposals to improve the “guidelines”.
Washington Principle; looted art; lost art; arts; cultural goods: Allied Restitution laws
Charis Hahne, Forschungsprojekt „Restatement of Restitution Rules for NaziConfiscated Art“, Universität Bonn.
35 Database Journal Textbook Yearbook Open Access R ECHT , A LLGEMEINES L AW , G ENERAL
Antonetta Stephany Gerecht und fair?
Bausteine eines Verfahrens im Sinne der Washingtoner Prinzipien
Reihe/Series: Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 8
April/April 2024
Deutsch/German, 346 S./pp.
Br./Pb. *€ 99.00 / UVP/RRP US$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00
ISBN 978-3-11-137531-1
eBook *€ 99.00 / UVP/RRP US$ 108.99 / UVP/RRP £ 90.00
PDF ISBN 978-3-11-137566-3
Gerechte und faire Lösungen im Sinne der Washingtoner Prinzipien erfordern Verfahren. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und dem Vereinigten Königreich wurden diese geschaffen. Die Arbeit untersucht die fünf Verfahren umfassend und entwickelt aus ihrer Betrachtung, Kontextualisierung und Evaluierung im Lichte der Washingtoner Prinzipien 13 Verfahrensbausteine eines Idealverfahrens.
Kulturgutschutzrecht; Washingtoner Prinzipien; Restitution; entzogenes Kulturgut; Kunst; Rechtswissenschaft
Just and fair solutions in the spirit of the Washington Principles require established procedures. These have been created in Germany, Austria, the Netherlands, France, and the United Kingdom. This paper thoroughly examines the five procedures and develops 13 procedural building blocks for the ideal case from their consideration, contextualisation and evaluation in light of the Washington Principles.
restitution of cultural goods; law of restitution; Washington Principles; looted art; arts
Antonetta Stephany, Forschungsprojekt, „Restatement of Restitution Rules for NaziConfiscated Art“, Universität Bonn.
Matthias Weller, Anne Dewey, Annika Dorn, Charis Hahne, Hannah Lehmann, Johannes von Lintig, Ole Nettels, Tessa Scheller, Jordan Schmeller, Antonetta Stephany, Leva Wenzel
Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art Eine vergleichende Bestandsaufnahme
Reihe/Series: Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 10
November/November 2024 Deutsch/German, 928 S./pp.
eBook PDF ISBN 978-3-11-138288-3
Wie können gerechte und faire Lösungen im Sinne der Washingtoner Prinzipien aussehen? Eine Antwort auf diese Frage gibt das „Restatement of Restitution Rules for NaziConfiscated Art“, das durch eine umfassende Untersuchung der Restitutionspraxis Deutschlands, Österreichs, der Niederlanden, Frankreichs, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz funktionale Vergleichspunkte ausmacht und aus dieser Praxis Regeln mit Kommentierungen erzeugt.
entzogenes Kulturgut; Washingtoner Prinzipien; Kulturgutschutzrecht; Restitutionsrecht; Deutschland; Österreich; Schweiz; Frankreich; Niederlande; Vereinigtes Königreich
What would be just and fair solutions in the spirit of the Washington Principles?
The Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art provides an answer to this question, identifying functional points of comparison via an extensive study of restitution practices in Germany, Austria, the Netherlands, France, the United Kingdom and Switzerland and applying these practices to generate rules and supplementary commentaries.
law of restitution; Washington Principles; looted art; lost art; practices of restitution; Germany; Austria; Switzerland; France; the Netherlands
Matthias Weller und die Forscher*innengruppe „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“, Universität Bonn.
Shulamit Almog
The Origins of the Law in Homer
Series: Law & Literature 21
October 2023
English, Ancient Greek, VII, 142 pp. Pb. *RRP € 14.95 / US$ 16.99 / £ 14.00 ISBN 978-3-11-135795-9
The book offers an innovative reading of two key texts in Western culture, Homer’s The Iliad and The Odyssey, that have been curiously overlooked in the law and literature canon. The book introduces the Homeric epics as an essential link in a chain of stories about the establishment of law, and delineates the process of the transition from myth to tragedy as one closely linked to the emergence of an institutionalized legal system.
Homer; Iliad; Odyssey; Oresteia
Shulamit Almog, Haifa University, Haifa, Israel.
36 R ECHT , A LLGEMEINES L AW , G ENERAL
O
Open Access Now in Paperback
Pierre-Henri Conac, Christoph Teichmann (Editors-in-Chief)
European Company and Financial Law
Volume 21 (2024)
J J J
Review
Managing Editors: Claartje D.J. Bulten, Holger Fleischer, Jesper Lau Hansen, Hanno Merkt, Andres Recalde Castells, Edmund Schuster, Marco Ventoruzzo, Marieke Wyckaert
Impact Factor: 0.6
5-year Impact Factor: 0.6
English, 6 issues per volume (Approx. 900 pp.)
ISSN 1613-2548
e-ISSN 1613-2556
Print
Subscription rates € 563.00 / *US$ 841.00 /
*£ 461.00
Single Issue € 103.00 / *US$ 154.00 / *£ 85.00
Online
Institutional Subscription € 563.00 / *US$ 841.00 /
*£ 461.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online
€ 675.00 / *US$ 1010.00 / *£ 552.00
The European Company and Financial Law Review (ECFR) focuses on all areas of European company law and the financing of companies and business entities. This includes the law of capital markets as well as the law of accounting and auditing and company law related issues of insolvency law. Finally it serves as a platform for the discussion of theoretical questions such as the economic analysis of company law.
Sjef van Erp (Editor-in-Chief)
European Property Law Journal
Volume 13 (2024)
English, 3 issues per volume (Approx. 400 pp.)
ISSN 2190-8273
e-ISSN 2190-8362
Print
Subscription rates € 294.00 / *US$ 445.00 / *£ 242.00
Single Issue € 108.00 / *US$ 163.00 / *£ 89.00
Online
Institutional Subscription € 294.00 / *US$ 445.00 / *£ 242.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online € 357.00 / *US$ 535.00 / *£ 292.00
The EPLJ focuses on private and public law aspects of land, movables, claims and new objects of property law, such as virtual property. Articles are based upon comparative legal analysis and examine property law from a European perspective. This includes not only the multidisciplinary study of property law and the effects of the EU internal market on the national property law systems, but also the philosophical and ideological aspects.
European Review of Contract Law
Volume 20 (2024)
Managing Editor: Stefan Grundmann
English, 4 issues per volume (Approx. 648 pp.) ISSN 1614-9920 e-ISSN 1614-9939
Print
Subscription rates € 439.00 / *US$ 659.00 / *£ 360.00
Single Issue € 121.00 / *US$ 181.00 / *£ 99.00
Online
Institutional Subscription € 439.00 / *US$ 659.00 / *£ 360.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online
€ 525.00 / *US$ 790.00 / *£ 433.00
European Review of Contract Law deals with contract law areas such as sales, contract terms, distribution chains, marketing practices, research and development agreements, contract law copyright aspects, financial and investment services contracts, insurance contracts and ecommerce and serves as a panEuropean platform for discussion and analysis.
37 Database Journal Textbook Yearbook Open Access Z EITSCHRIFTEN UND J AHRBÜCHER J OURNALS AND yEARBOOKS
J J J
Alfred Bergmann, Manfred Born, Ingo Drescher, Holger Fleischer, Stephan Harbarth, Jens Koch, Gerd Krieger, Hanno Merkt, Dörte Poelzig, Christoph Teichmann, Jochen Vetter, Marc-Philippe Weller, Hartmut Wicke (Hrsg./Eds.)
Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Band/Volume 53 (2024)
Marcus Lutter, Herbert Wiedemann
Deutsch/German, 6 Hefte pro Band/issues per volume (Ca./Approx. 1062 S./pp.)
ISSN 0340-2479
e-ISSN 1612-7048
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates € 545.00 / *US$ 815.00 / *£ 445.00
Einzelheft/Single Issue € 100.00 / *US$ 149.00 / *£ 82.00
Online
Institutional Subscription € 545.00 / *US$ 815.00 / *£ 445.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online
€ 654.00 / *US$ 978.00 / *£ 536.00
Die Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) – begründet 1972 – ist die notwendige Zeitschrift für Wissenschaft und Rechtspraxis des Unternehmensrechts. Schwerpunkte sind das Unternehmens, Gesellschafts und das Kapitalmarktrecht. An Bedeutung zugenommen haben und werden auch weiterhin internationale, vor allem europäische, und interdisziplinäre Aspekte.
Founded in 1972, ZGR (The Corporate Law Journal) is an indispensable journal for corporate law both as academic discipline and domain of legal practice. The journal focuses on corporate and securities law, and, increasingly, on interdisciplinary issues, particularly those with a European or international dimension.
Wilhelm Bichlmeier, Reinfrid Fischer, Rainer Funke, Hartmut Oetker, Susanne Riedemann, Jan Roth, Stefan Smid, Thilo Schultze, Rolf A. Schütze, Harm Peter Westermann (Hrsg./Eds.)
Michael Schmidt (Editor-in-Chief)
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und
Insolvenzrecht
Band/Volume 34 (2024)
Deutsch/German, 12 Hefte pro Band/issues per volume (Ca./Approx. 672 S./pp.)
ISSN 1439-1589
e-ISSN 1612-7056
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates
€ 418.00 / *US$ 630.00*US$ 630.00 / *£ 344.00*£ 344.00€ 418.00 / *US$ 630.00*US$ 630.00 / *£ 344.00*£ 344.00 Einzelheft/Single Issue € 38.00 / *US$ 58.00 / *£ 32.00
Online
Institutional Subscription € 418.00 / *US$ 630.00 / *£ 344.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online € 504.00 / *US$ 755.00 / *£ 411.00
Die Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts und Insolvenzrecht (DZWIR) greift Fragen auf, die sich im Umfeld der Unternehmensinsolvenz und dem Verbraucherinsolvenzverfahren Banken, Gläubigern und Beratern, Insolvenzverwaltern und Geschäftsführern der gemeinschuldnerischen GmbH und auch Gesellschaftern und Privatiers stellen. Die DZWIR begleitet die wirtschafts und insolvenzrechtliche Praxis.
In the context of corporate insolvency and consumer insolvency proceedings, the Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR) [German Journal of Commercial and Insolvency Law] publishes articles relevant to the practice of commercial and insolvency law.
Ken Oliphant (Editor-in-Chief)
Ernst Karner, Bernhard A. Koch, Christiane Wendehorst (Eds.)
Journal of European Tort Law
Volume 15 (2024)
English, 3 issues per volume (Approx. 400 pp.) ISSN 1868-9612
e-ISSN 1868-9620
Print Subscription rates € 340.00 / *US$ 514.00 / *£ 280.00
Single Issue € 125.00 / *US$ 188.00 / *£ 103.00
Online
Institutional Subscription € 340.00 / *US$ 514.00 / *£ 280.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online
€ 409.00 / *US$ 619.00 / *£ 335.00
The Journal of European Tort Law (JETL) is the first law review to be dedicated to this important and dynamic area of European private law. It aims to contribute to the analysis and development of tort law in Europe by the publication of scholarly articles, comments and reviews.
38 Z EITSCHRIFTEN UND J AHRBÜCHER J OURNALS AND yEARBOOKS
J
Markus Löffelmann, Dirk Olzen, Gerhard Schäfer (Hrsg./Eds.)
Juristische Rundschau
Band/Volume 2024 (2024)
Deutsch/German, 12 Hefte pro Band/issues per volume (Ca./Approx. 700 S./pp.)
ISSN 0022-6920
e-ISSN 1612-7064
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates € 511.00 / *US$ 765.00 / *£ 418.00
Einzelheft/Single Issue € 47.00 / *US$ 70.00 /
*£ 38.00
Online
Institutional Subscription € 511.00 / *US$ 765.00 / *£ 418.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online
€ 610.00 / *US$ 914.00 / *£ 501.00
Die Juristische Rundschau vermittelt mit den Schwerpunkten Straf und Zivilrecht einen knappen, konzentrierten Überblick über die Rechtsentwicklung in Lehre und Rechtsprechung.
The Juristische Rundschau [Legal Review] focuses on criminal law and civil law. It provides a concise and concentrated overview of legal development as can be found in law schools and in court decisions.
Jetzt online!
J
Nikolaus Bosch, Bernd J. Hartmann, Saskia Lettmaier, Thorsten Kingreen, Florian Möslein, Nina Nestler, Michael Stürner (Hrsg./Eds.)
JURA –Juristische Ausbildung
Band/Volume 46 (2024)
Deutsch/German, 12 Hefte pro Band/issues per volume (Ca./Approx. 1620 S./pp.)
ISSN 0170-1452
e-ISSN 1612-7021
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates
€ 240.00 / *US$ 289.00*US$ 289.00 / *£ 201.00*£ 201.00€ 240.00 / *US$ 289.00*US$ 289.00 / *£ 201.00*£ 201.00
Einzelheft/Single Issue € 40.00 / *US$ 55.00 / *£ 33.00
Online
Institutional Subscription € 440.00 / *US$ 595.00 / *£ 360.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online € 508.00 / *US$ 685.00 / *£ 415.00
JURA ist die monatlich erscheinende Ausbildungszeitschrift für Jurastudentinnen und studenten: verständlich, konzentriert, aktuell und auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Mit Karteikarten zur Rechtsprechung, Aufsätzen zu Pflicht und Wahlfächern, Repetitorium, Übungsklausuren, Übungshausarbeiten.
JURA is a monthly educational journal for law students. Written in an easytounderstand and concise style, the articles provide uptodate information at a high academic level. Includes index cards on case law, sections on elective and required subjects, refreshers, practice exams, and homework exercises.
J
Andreas Bergmann, Stephan Stübinger, Thomas Vormbaum (Hrsg./Eds.)
Journal der
Juristischen Zeitgeschichte
Band/Volume 18 (2024)
Deutsch/German, 3 Hefte pro Band/issues per volume (Ca./Approx. 144 S./pp.)
ISSN 1863-9984
e-ISSN 1868-8810
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates € 87.00 / *US$ 133.00 / *£ 72.00
Einzelheft/Single Issue € 32.00 / *US$ 49.00 / *£ 26.00
Online
Institutional Subscription € 87.00 / *US$ 133.00 / *£ 72.00
Individual Subscription € 49.00 / *US$ 74.00 / *£ 40.00
Print/Online € 109.00 / *US$ 160.00 / *£ 88.00
„Juristische Zeitgeschichte“ entwickelt sich im Grenzbereich von Rechtswissenschaft, Rechtsgeschichte und Allgemeiner Geschichte. Die Methodendiskussion und Forschungstätigkeit hat sich ausgeweitet und verdichtet. Juristische Zeitgeschichte kann zum Instrument rechtspolitischer Kritik am geltenden Recht eingesetzt werden, und diesem Verständnis ist das Journal der Juristischen Zeitgeschichte verpflichtet.
Legal contemporary history has been developing along the edges of legal studies, legal history, and general history. The methodology debate and research activities have expanded and intensified. Legal contemporary history can be applied as an instrument of legal political critique of current law and the Journal of Contemporary Legal History is dedicated to promoting this manner of understanding.
39 Database Journal Textbook Yearbook Open Access Z EITSCHRIFTEN UND J AHRBÜCHER J OURNALS AND yEARBOOKS
J
Jörg Eisele (Editor-in-Chief)
Helmut Fuchs, Sabine Gless, Luís Greco, Tatjana Hörnle, Thomas Rönnau, Frank Saliger, Ulrich Sieber, Carl-Friedrich Stuckenberg, Thomas Weigend, Ingeborg Zerbes (Hrsg./Eds.)
Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft Band/Volume 136 (2024)
Deutsch/German, Englisch/English, 4 Hefte pro Band/issues per volume (Ca./Approx. 1250 S./pp.)
ISSN 0084-5310
e-ISSN 1612-703X
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates € 555.00 / *US$ 832.00 / *£ 454.00
Einzelheft/Single Issue € 153.00 / *US$ 229.00 / *£ 125.00
Online
Institutional Subscription € 555.00 / *US$ 832.00 / *£ 454.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online
€ 668.00 / *US$ 999.00 / *£ 547.00
Die Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) ist seit ihrer Gründung im Jahre 1881 das führende Forum für die Diskussion grundlegender Fragen von Strafrecht und Kriminologie. Sie hat seither nicht nur in Deutschland Wissenschaft und Praxis wesentlich beeinflusst, sondern auch über die Grenzen hinaus den Ruf der deutschen Strafrechtswissenschaft gefestigt.
Since its founding in 1881, the Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft [Journal for the Science of Criminal Law] has been the leading publication for discussing essential issues in criminal law and criminology.
J J
Hans-Jörg Albrecht, Thomas Bliesener, Klaus Boers, Friedrich Lösel (Hrsg./Eds.) Monatsschrift
für Kriminologie und Strafrechtsreform
Journal of Criminology and Penal Reform Band/Volume 107 (2024)
Impact Factor: 0.5
5-year Impact Factor: 0.4
Deutsch/German, Englisch/English, 4 Hefte pro Band/issues per volume (Ca./Approx. 480 S./pp.)
ISSN 0026-9301
e-ISSN 2366-1968
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates € 110.00 / *US$ 127.00 / *£ 89.00
Einzelheft/Single Issue € 56.00 / *US$ 64.00 / *£ 46.00
Online
Institutional Subscription € 204.00 / *US$ 234.00 / *£ 167.00
Individual Subscription € 49.00 / *US$ 74.00 / *£ 40.00
Print/Online € 244.00 / *US$ 281.00 / *£ 200.00
Die Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform behandelt das Verbrechen und den Verbrecher in seiner soziologischen, psychologischen und psychopathologischen Realität. Die Zeitschrift analysiert darüber hinaus die angewandten Rechtsfolgen – vor allem die Strafen und Maßnahmen – in ihren realen Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Verurteilten.
The Journal of Criminology and Penal Reform discusses crime and the criminal in their sociological, psychological, and psychopathological contexts. The journal also analyzes the real impact of legal measures such as punishment on society and those convicted of crimes.
Christoph Bezemek, Harald Eberhard, Claudia Fuchs (Editors-in-Chief) ICL Journal
Vienna Journal on International Constitutional Law Volume 18 (2024)
Impact Factor: 0.2
5-year Impact Factor: 0.3
English, 4 issues per volume (Approx. 480 pp.) ISSN 2306-3734
e-ISSN 1995-5855
Print
Subscription rates € 268.00 / *US$ 308.00 / *£ 220.00
Single Issue € 74.00 / *US$ 85.00 / *£ 61.00
Online
Institutional Subscription € 268.00 / *US$ 308.00 / *£ 220.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online € 323.00 / *US$ 372.00 / *£ 264.00
The Vienna Journal on International Constitutional Law (ICL Journal) is a forum for broad perspectives on international constitutional law, thus paving the way for novel answers to the challenges facing global legal frameworks. Advised by a body of distinguished jurists, the peerreviewed journal publishes exceptional scholarship from academics and legal professionals around the globe.
40 Z EITSCHRIFTEN UND J AHRBÜCHER J OURNALS AND yEARBOOKS
TRIED AND TRUSTED TEXTBOOKS
Discover our diverse range of titles on topics across the humanities and natural sciences
J J
Le Cheng, Dian-Ming Hu (Editors-inChief)
International Journal of Legal Discourse
Volume 9 (2024)
Impact Factor: 1.5
5-year Impact Factor: 1.0
English, 2 issues per volume (Approx. 400 pp.)
ISSN 2364-8821
e-ISSN 2364-883X
Print
Subscription rates € 211.00 / *US$ 253.00 / *£ 173.00
Single Issue € 116.00 / *US$ 139.00 / *£ 95.00
Online
Institutional Subscription € 211.00 / *US$ 253.00 / *£ 173.00
Individual Subscription € 49.00 / *US$ 74.00 / *£ 40.00
Print/Online € 253.00 / *US$ 291.00 / *£ 217.00
The International Journal of Legal Discourse provides a worldclass platform for academic exchanges in legal discourse as well as its neighboring areas, tapping into research on law, discourse analysis, linguistics, politics, semiotics, sociology, psychology and multilingualism. The journal is associated with the Multicultural Association of Law and Language and International Academy of Linguistic Law.
Law; Discourse Studies; Applied Linguistics; Sociology
Gila Stopler (Editor-in-Chief) Law & Ethics of
Human Rights
Volume 18 (2024)
English, 2 issues per volume (Approx. 400 pp.)
ISSN 2194-6531
e-ISSN 1938-2545
Print
Subscription rates € 349.00 / *US$ 470.00 / *£ 287.00
Single Issue € 192.00 / *US$ 259.00 / *£ 158.00
Online
Institutional Subscription € 349.00 / *US$ 470.00 / *£ 287.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online € 417.00 / *US$ 566.00 / *£ 342.00
The Law & Ethics of Human Rights (LEHR) aspires to analyze and clarify the concepts of moral and legal rights, and to contribute to conflict resolution in human rights law. Each issue of LEHR focuses on one contemporary dilemma that raises major moral and legal questions. Each such dilemma is examined using an interdisciplinary approach to human rights law.
41 Database Journal Textbook Yearbook Open Access Z EITSCHRIFTEN UND J AHRBÜCHER J OURNALS AND yEARBOOKS
J J J
Steve Lee (Editor-in-Chief) Law and Development Review
Volume 17 (2024)
English, 2 issues per volume (Approx. 600 pp.)
ISSN 2194-6523
e-ISSN 1943-3867
Print
Subscription rates € 355.00 / *US$ 477.00 / *£ 290.00
Single Issue € 195.00 / *US$ 262.00 / *£ 160.00
Online
Institutional Subscription € 355.00 / *US$ 477.00 / *£ 290.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online
€ 424.00 / *US$ 573.00 / *£ 349.00
The Law and Development Review (LDR) – in cooperation with the Law and Development Institute – puts its primary focus on the development aspects of international and domestic legal orders. It helps exchange views globally on this important subject, particularly on the gap between the developed and developing worlds. The LDR seeks topquality articles on law and development issues broadly.
Hans-Peter Haferkamp, Peter Oestmann, Tilman Repgen (Hrsg./Eds.)
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für
Rechtsgeschichte:
Germanistische Abteilung
Band/Volume 141 (2024)
Deutsch/German, Französisch/French, Spanisch/ Spanish, Englisch/English, Italienisch/Italian, 1 Heft pro Band/issue per volume (Ca./Approx. 720 S./ pp.)
ISSN 0323-4045
e-ISSN 2304-4861
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates € 118.00 / *US$ 177.00 / *£ 97.00
Einzelheft/Single Issue € 455.00 / *US$ 525.00 / *£ 374.00
Online
Institutional Subscription € 471.00 / *US$ 543.00 / *£ 386.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online € 566.00 / *US$ 651.00 / *£ 463.00
Die Zeitschrift für Rechtsgeschichte (ZRG, auch SavignyZeitschrift) stellt einen festen Bestandteil der europäischen rechtshistorischen Forschung dar und prägt maßgeblich den aktuellen Stand der Disziplin.
The Zeitschrift für Rechtsgeschichte (ZRG, also known as the Savigny Journal) represents an integral part of European legal history research, having made a significant contribution to the current state of the discipline.
Mathias Schmoeckel, Andreas Thier, Heinrich de Wall (Hrsg./Eds.)
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung
Band/Volume 110 (2024)
Deutsch/German, Französisch/French, Spanisch/ Spanish, Englisch/English, Italienisch/Italian, 1 Heft pro Band/issue per volume (Ca./Approx. 470 S./ pp.)
ISSN 0323-4142
e-ISSN 2304-4896
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates € 238.00 / *US$ 275.00 / *£ 194.00 Einzelheft/Single Issue € 262.00 / *US$ 303.00 / *£ 213.00
Online
Institutional Subscription € 270.00 / *US$ 310.00 / *£ 222.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online € 326.00 / *US$ 374.00 / *£ 267.00
Die Zeitschrift für Rechtsgeschichte (ZRG, auch SavignyZeitschrift) stellt einen festen Bestandteil der europäischen rechtshistorischen Forschung dar und prägt maßgeblich den aktuellen Stand der Disziplin.
The Zeitschrift für Rechtsgeschichte (ZRG, also known as the Savigny Journal) represents an integral part of European legal history research, having made a significant contribution to the current state of the discipline.
42 Z EITSCHRIFTEN UND J AHRBÜCHER J OURNALS AND yEARBOOKS
JUlrike Babusiaux, Wolfgang Kaiser, FranzStefan Meissel (Hrsg./Eds.)
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte:
Romanistische Abteilung
Band/Volume 141 (2024)
Deutsch/German, Französisch/French, Spanisch/ Spanish, Englisch/English, Italienisch/Italian, 1 Heft pro Band/issue per volume (Ca./Approx. 730 S./ pp.)
ISSN 0323-4096
e-ISSN 2304-4934
Print
Jahres-Abopreis/Subscription rates € 118.00 / *US$ 177.00 / *£ 97.00
Einzelheft/Single Issue € 469.00 / *US$ 539.00 / *£ 384.00
Online
Institutional Subscription € 485.00 / *US$ 557.00 / *£ 397.00
Individual Subscription € 99.00 / *US$ 149.00 / *£ 80.00
Print/Online
€ 582.00 / *US$ 670.00 / *£ 477.00
Die Zeitschrift für Rechtsgeschichte (ZRG, auch SavignyZeitschrift) stellt einen festen Bestandteil der europäischen rechtshistorischen Forschung dar und prägt maßgeblich den aktuellen Stand der Disziplin.
The Zeitschrift für Rechtsgeschichte (ZRG, also known as the Savigny Journal) represents an integral part of European legal history research, having made a significant contribution to the current state of the discipline.
43 Database Journal Textbook Yearbook Open Access Z EITSCHRIFTEN UND J AHRBÜCHER J OURNALS AND yEARBOOKS
degruyter.com /bookarchive 50,000 Books Going Digital
A
Abele, Erwin 13
Ahrens, Hans-Jürgen 8
Albrecht, Hans-Jörg 40
Almog, Shulamit 36
Althammer, Christoph 6
Anders, Ralf Peter 12
Artz, Markus 4
B
Babusiaux, Ulrike 43
Bach, Ivo 4
Baldus, Christian 3
Baldus, Manfred 27
Balzer, Peter 12
Baur, Alexander 12
Beckett, Paul R. 17
Beckmann, Roland Michael 13, 14
Bergmann, Alfred 38
Bergmann, Andreas 39
Bezemek, Christoph 40
Bichlmeier, Wilhelm 38
Biliarsky, Ivan 28
Bittmann, Folker 9
Bliesener, Thomas 40
Boers, Klaus 40
Borges, Georg 12
Born, Manfred 38
Bosch, Nikolaus 39
Brönneke, Tobias 17
Bruck, Ernst 13
Bruns, Alexander 13
Buchmann, Felix 17
Buchner, Benedikt 18
Bulten, Claartje D.J. 37
Büscher, Wolfgang 8
C Canaris, Claus-Wilhelm 11
Casper, Matthias 11
Cheng, Le 41
Cirener, Gabriele 22
Conac, Pierre-Henri 37
D
Dewey, Anne 34, 36
Diel, Norbert 27
Dietert, Carsten 13
Ditfurth, Lukas von 18
Dombret, Andreas 16
Dorn, Annika 35 36
Drescher, Ingo 38
E Eberhard, Harald 40
Eckardt, Diederich 9
Ehricke, Ulrich 9
Eisele, Jörg 40
Eisenberg, Claudius 17
Emmerich, Jost 4
Emmerich, Volker 4
Endres, Lea Christin 18
Erp, Sjef van 37
F Ferrari, Alessandro 30 Fervers, Matthais 4
Fezer, Karl-Heinz 7
Fischer, Reinfrid 38
Fleischer, Holger 15, 37, 38
Fritzsche, Jörg
Fuchs,
Greco, Luís
Greger, Anette
Grigoleit, Hans Christoph
Grimm-Stadelmann, Isabel
Großerichter, Helge
Grube, Andreas
Grundmann,
Guntermann, Bernd
Habersack, Mathias
Hahne, Charis
Hansen, Marit
Hartmann, Bernd J.
Hausmann, Rainer
44 INDEX
3
Claudia 40
40
38 G Gaede,
33
8
9
17
40
29
22, 40
Fuchs, Helmut
Funke, Rainer
Karsten
Gebauer, Martin
Gerhardt, Walter
Gildeggen, Rainer
Gless, Sabine
Goffin, Magnus
22
11
28
8
22
Stefan 14, 15, 37
H
13
11
42
35 36
Haferkamp, Hans-Peter
37
18
11, 38
17
39
Hansen, Jesper Lau
Harbarth, Stephan
Harriehausen, Simone
6
9
23
19
14
27 Herrmann,
12 Holzmüller,
19
40 Horn,
12 Hu, Dian-Ming 41 I Illmer, Martin 5 J Jaeger, Ernst 9 Jaeger, Jens 13 Jautz, Ulrich 17 Jeinsen, Ulrich 5 Jula, Rocco 13 K Kaiser, Wolfgang 43 Kannowski, Bernd 3 Karner, Ernst 7 38 Kenadjian, Patrick 16 Kingreen, Thorsten 39 Klein, Walter 5 Koch, Amrei 29 Koch, Bernhard A. 38 Koch, Jens 15, 38 Koch, Robert 13, 14 Koller, Ingo 11 König, Peter 22 Koos, Stefan 7 Kozielski, Wolfgang 28 Krause, Rüdiger 19 Krieger, Gerd 38 Kroschwald, Steffen 17 Kruis, Ferdinand 8 Kunz, Lena 6 L Lange, Britta 33 Laut, Jens Peter 28 Lee, Steve 42 Lehmann, Hannah 35, 36 Lentz, Hubert 27 Lettmaier, Saskia 39 Leupertz, Stefan 5 Linardatos, Dimitrios 5 Löffelmann, Markus 39 Lohse, Kai 22 Looschelders, Dirk 6 Lorinser, Barbara 17 Lösel, Friedrich 40 Ludyga, Hannes 28 Lukosek, Sandra 26 Lutter, Marcus 38 M Magnus, Ulrich 6 Martens, Sebastian 4 Meissel, Franz-Stefan 43 Merkt, Hanno 37 38 Mesina, Tanja 6 Möller, Hans 13 Möslein, Florian 39 Moufang, Oliver 5 Muckel, Stefan 27 Müller, Hans-Friedrich 9 N Nestler, Nina 39 Nettels, Ole 36 Neumerkel, Antonia 15 O Oestmann, Peter 42 Oetker, Hartmut 38 Oliphant, Ken 38 Olzen, Dirk 39 Ostendorff, Saskia 19 Otte, Gerhard 6 P Perner, Stefan 13 Petersen, Jens 27 Petri, Thomas 18 Piekenbrock, Andreas 9 Poelzig, Dörte 38 Popescu, Paul 5 Pötters, Stephan 32 Preuß, Nicola 9 Prütting, Jens 33 R Radtke, Henning 22 Ramming, Klaus 17 Rapp, Julian P. 13 Recalde Castells, Andres 37 Rensen, Hartmut 8 Repgen, Tilman 42 Reuschle, Fabian 8, 12 Reuß, Philipp M. 6 Riedemann, Susanne 38 Roeber, Martin 33 Rolfs, Christian 4 Rönnau, Thomas 22 40 Roth, Jan 38 S Saliger, Frank 40 Sanders, Anne 6 Schäfer, Carsten 11 Schäfer, Gerhard 39 Schäuble, Daniel 6 Schaub, Renate 5 Schauf, Jana 24 Scheller, Tessa 34, 36 Schermaier, Martin 4, 29 Schilken, Eberhard 9
Heese, Michael
Heger, Martin
Heine, Robert
Herdter, Fabian
Hering, Carl J.
Harald
Tobias
Hörnle, Tatjana
Norbert
Schluckebier, Wilhelm 22
Schlüter, Alix 26
Schmeller, Jordan 36
Schmidt, Michael 38
Schmitt, Ralph 17
Schmitz-Scholemann, Christoph 33
Schmoeckel, Mathias 42
Schmolke, Klaus Ulrich 15
Schneider, Ursula 22
Scholze, Daniel 22
Scholz, Karsten 33
Schorkopf, Frank 26
Schreiner, Peter 28
Schultze, Thilo 38
Schuster, Edmund 37
Schütze, Rolf A. 8, 38
Schwampe, Dieter 13
Schwarze, Roland 19
Schweizer, Kerstin 17
Schwennicke, Andreas 3
Sieber, Ulrich 40
Smid, Stefan 38
Staub, Hermann 11
Staudinger, J. von 3
Steininger, Barbara C. 7
Stephany, Antonetta 36
Stoffels, Markus 7
Stopler, Gila 41
Stübinger, Stephan 39
Stuckenberg, Carl-Friedrich 40
Stürner, Michael 39
T
Takhar, Ravi 16
Tavakoli, Anusch 17
Teichmann, Christoph 37, 38
Terbrack, Christoph 12
Thäle, Brigitte 17
Thier, Andreas 42
Thiessen, Jan 11
Thüsing LL.M., Gregor 4
Tinnefeld, Marie-Theres 18
Tutschka, Geertje 32
U Ulbrich, Mathias 20
V
Valerius, Brian 22
Ventoruzzo, Marco 37
Vetter, Jochen 38
Vogel, Ivo 33
Völzmann-Stickelbrock, Barbara 8
Von den Mitgliedern der Gerichte 26 von Lintig, Johannes 34, 36
Voppel, Reinhard 5
Vormbaum, Thomas 39
W Wall, Heinrich de 42 Wandtke, Artur-Axel 19
Wechsler, Andrea 17
Weigend, Thomas 40
Weingarten, Jochen 22
Weinreich, Gerd 6
Weiss, Sebastian 9
Weller, Marc-Philippe 38
Weller, Matthias 36
Wendehorst, Christiane 38
Wenzel, Leva 36
Werkmeister, Christoph 32
Werner, Raik 22
Westermann, Harm Peter 38
Wicke, Hartmut 38
Wieczorek, Bernhard 8
Wiedemann, Herbert 38
Willburger, Andreas 17
Windel, Peter A. 9 Wyckaert, Marieke 37 Z Zerbes, Ingeborg 40
Yearbook Database Journal Textbook Open Access 45 INDEX
DE GRUYTER CONVERSATIONS SMART INSIGHTS ON CURRENT TOPICS AND DEBATES degruyter.com
Friederike Buhl, LL.M.
Editorial Director Law Friederike.Buhl@degruyter.com
Birte Treder
Acquisitions Editor Law Birte.Treder@degruyter.com
Annika Friedrichs
Content Editor Books Social Sciences Annika.Friedrichs@degruyter.com
Leon Schmalöer
Content Editor Books Social Sciences Leon.Schmaloeer@degruyter.com
Ilona Stettner
Content Editor Books Social Sciences Ilona.Stettner@degruyter.com
Anke Seyfried Acquisitions Editor Law Anke.Seyfried@degruyter.com
Lilli Hammler
Senior Manager Content Editing Books Social Sciences Lilli.Hammler@degruyter.com
Michaela Göbels
Content Editor Books Social Sciences Michaela.Goebels@degruyter.com
Anna Spendler
Content Editor Books Social Sciences Anna.Spendler@degruyter.com
Katrin Stoffel
Assistant Law
Katrin.Stoffel@degruyter.com
47 FACES BEHIND THE SCENES
Die Titel sind auch bei Ihrem Buchhändler erhältlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: The titles are also available from your regular supplier. For inquiries please contact:
Orders and customer inquiries (books): + 49 (0) 70 71 93 53-55 orders-books@degruyter.com
Orders and customer inquiries (journals): + 49 (0) 70 71 93 53-65 orders-journals@degruyter.com
Print Books Americas – Starting 2024 please note the following distribution change: Ingram Academic 210 American Drive Jackson, TN 38301
Tel: +1(866)400-5351 ips@ingramcontent.com
Journals: Americas Walter de Gruyter, Inc. 121 High Street, Third Floor Boston, MA 02110 salesopsamericas@degruyter.com
IHRE ANSPRECHPARTNER / PLEASE CONTACT:
DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ
Martina Näkel Sales Director, DACH T: + 49 (0)30 260 05-166 martina.naekel@degruyter.com
Undine Ullrich Sales Manager, Key Accounts Retail
T: + 49 (0)30 260 05-143 undine.ullrich@degruyter.com
Thomas Spehr Team Manager, Library Supply & Retail
T: + 49 (0)30 260 05-191 thomas.spehr@degruyter.com
Sandra Baudis Sales Support, Library Suppliers
T: + 49 (0)30 260 05-142 sandra.baudis@degruyter.com
Karsten Sydow Sales Manager, Libraries T: + 49 (0)30 260 05-272 karsten.sydow@degruyter.com
Tim Hoppe Sales Manager, Libraries T: + 49 (0)30 260 05-199 tim.hoppe@degruyter.com
Serdar Ovali Inside Sales Manager, Libraries T: + 49 (0)30 260 05-372 serdar.ovali@degruyter.com
Verlagsvertretung Fachbuchhandel (Birkhäuser, DKV, Kunst)
Nord-, West- und Süddeutschland, Österreich, Schweiz Michael Klein c/o Vertreterbüro Würzburg T: + 49 (0)931 17405 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de
Nord- und Ostdeutschland
Peter Wolf Jastrow buchArt
Verlagsvertretungen
T: + 49 (0)30 447 32 180 service@buchart.org
USA und Kanada Ingram Content Group LLC One Ingram Blvd. La Vergne, TN 37086 T: + 866 400 5351 ips@ingramcontent.com
EUROPE, MIDDLE EAST, AFRICA
Anne O’Riordan Sales Director, EMEA Country Manager for the Netherlands, Central and Eastern Europe, Ireland, Israel T: + 44 (0)289.337 84 77
M: + 44 (0)778.837 66 63 anne.riordan@degruyter.com
Toby Andrews Sales Manager, UK & Ireland toby.andrews@degruyter.com
Denis Godbout Sales Manager, Nordics & The Netherlands denis.godbout@degruyter.com
Clodagh Corcoran Sales Manager, Middle East, Africa clodagh.corcoran@degruyter.com
Miriam de la Rochefordiere Sales Manager, Southern Europe, France, French and Italian speaking Switzerland, Belgium, Luxembourg T/F + 33 (0)450.40 94 91 M: + 33 (0)6145 93599 miriam.delarochefordiere@degruyter.com
Neşe Altıparmak Sales Support T: + 49 (0)30 260 05-130 nese.altiparmak@degruyter.com
Representatives
UK Distributor (Business, Economics & Social Sciences)
CBL Distribution Limited office: +44 {0}121 608 3950 www.cbldistributionltd.co.uk Pippa Simpson pippas@cbldistributionltd.co.uk
Western & Southern Europe
Durnell Marketing (Business, Economics and Social Sciences) www.durnell.co.uk team@durnell.co.uk
Central / Eastern Europe
Jacek Lewinson M: + 48 502603290 jacek@jaceklewinson.com
Greece, Southern Cyprus
Philip Tyers Tyers Book Sales Ltd T/F + 30 210.2133436 philip@ptyers.com
Middle East (Print)
Bill Kennedy Avicenna Partnership Ltd T: + 44 7802.244457
Africa (Print) Guy Simpson Africa Connection T: + 44 (0)1491.837028 M: + 44 (0)7808.522886 guy.simpson@africaconnection.co.uk
Israel (E Products) Menahem Dolinsky menahemdolinsky@gmail.com
AMERICAS
Steve Fallon President, Americas and Strategic Partnerships M: + 1 (646) 492-1346 steve.fallon@degruyter.com
Dave Celano Sales Director, Americas M: + 1 (617) 688-6081 david.celano@degruyter.com
Megan Vance Sales Manager, US Midwest, Pacific Northwest and Florida M: + 1 (857) 207-1173 megan.vance@degruyter.com
Steve Sutton Sales Manager, US Northeast and Carolinas M: + 1 (857) 505-4601 steve.sutton@degruyter.com
Customer Service (Americas): service@degruyter.com
Brendan O’Dacre Sales Manager, Canada M: + 1 (617) 203-5886 brendan.odacre@degruyter.com
Tim Rudman Sales Manager, US Southeast M: + 1 (857) 507-5090 tim.rudman@degruyter.com
Matt Wong Sales Manager, US West Coast M: + 1 (857) 330-9413 matt.wong@degruyter.com
Alicia Mandujano Sales Manager, Latin America / South America T: + 52 55 5350 4031 M: + 1 (646) 705-0011 alicia.mandujano@degruyter.com
Elizabeth Riojas Account Manager, Canada and US (except Northeast and Southwest) (617) 741-3962 elizabeth.riojas@degruyter.com
Derek Wright Account Manager, College Market, US Northeast and Southwest (617) 921-4652 derek.wright@degruyter.com
Sales Support Americas Licensing, Invoicing, Journals salesopsamericas@degruyter.com
ASIA-PACIFIC
De Gruyter Representative Office China Room 1105, Building A, Tianzuo International Center, No.12 Zhongguancun South Avenue, Haidian District, Beijing, P.R. China, 100081
Steven Chong Sales Director, APAC + 65 96827226 steven.chong@degruyter.com
Michael Du Country Manager, China M: + 86 139 111 39283 michael.du@degruyter.com
Max Meng (Ms) Sales Manager, China M: + 86 186 107 50804 max.meng@degruyter.com
Eric Xu Sales Manager, China M: + 86 186 277 99070 eric.xu@degruyter.com
Peng Guo Senior Sales Manager, APAC T: + 86 18.60133-7919 peng.guo@degruyter.com
Ankur Rastogi Country Manager - India and South Asia T: + 91-9711192926 ankur.rastogi@degruyter.com
Peggy Shen Sales Support APAC T: + 86 10.8551-2304-601 peggy.shen@degruyter.com
Representatives
India
Feel Books Pvt Ltd
Naman Choudhary – Operations Director, 4381/4, Ansari Road, Daryaganj New Delhi -110002, India T: + 91 11.474 726 00 nchoudhary@feelbooks.in marketing@feelbooks.in
Japan – eBooks
Kinokuniya Company Ltd
Books and Databases Sales Department 3-7-10 Shimomaguro Meguro-ku Tokyo 153-8504
Japan Tel: +81 (0)369100518 academic-yosho@kinokuniya.co.uk
Japan – Journal, Yearbook and Database
Maruzen-Yushodo Co., Ltd
Academic Information Division Tel: +81 (0)363676114 e-support@maruzen.co.jp
Korea – Print Books Wise Book Solutions
Ms Sunny Cheong #1607 143 Dongil-Ro, Sungdong-Ku Seoul 04799, Korea T: + F + 82 2 499 4301 sunnycheong88@naver.com
Korea – eBooks, Journals & Databases JRM Co Ltd Hye-Young Kim (Ms) – Sales Coordinator #1112, Woolim e-Biz Center I 28, Digital-ro 33 gil, Guro-ku Seoul 152-769, Korea T: + 82 2.2038-8519, F -8528 hykim@camko.co
Australia & New Zealand – eProducts Bezi Publishing Services PO Box 1233, Mitcham North, Victoria, 3132 Australia T: + 61 455 864 860 info@bezi.com.au
Taiwan – eProducts Flysheet Information Services Co., Ltd. No. 40, Lane 91.Sec.1, NeiHu Road Taipei, Taiwan, R.O.C. T: + 886 2 2655 1256 F + 886 2 2657 7071 krishsu@flysheet.com.tw vivian@flysheet.com.tw
Philippines MegaTEXTS Phil., Inc
Jean Tiu Lim, President Units 1–3, 101 Don Ramon Aboitiz Street 6000 Cebu City, Philippines T: + 63 32 253-3391 F -8694 sales@megatextsphils.com
OUR PUBLISHER PARTNERS Follow us NE 00306