Vorschau Herbst 2023 | Birkhäuser

Page 1

Inhalt

3 Besser – Weniger – Anders Bauen: Energiewende und Digitale Transformation

4 Einfach Bauen: Holzfenster

5 Hybrid, Mauerwerk, Beton, Holz, Stahl

15 Architektur in Niederösterreich im 20. Jahrhundert nach Friedrich Achleitner

16 Dieter Kienast –die Poetik des Gartens

17 Garden and Metaphor

18 30 Trees

22 The Digital, a Continent?

22 Upon Entropy

23 New Media in Art History

24 Bramantes Pergamentplan

24 Taking the Alhambra to St. Petersburg

25 Glass in Architecture from the Pre- to the Post-industrial Era

26 Emotion gestalten

27 Tracing Wiener Werkstätte

Textiles

28 Das Belvedere:

300 Jahre Ort der Kunst

30 Fiction Fiction

32 Doors to Hidden Worlds

33 Ruth Schnell – Workbook

37 Backlist: ausgewählte Titel

Programm Herbst 2023
9 Architektur kann mehr 10 Open Heritage 11 Thinking and Building on Shaky Ground 12 Zwischen Raum und Substanz 12 The Making of Identity through Rural Space
6 Dachstühle 8 Architektur in Zeiten der Krise
Birkhäuser

Liebe Leser:innen,

es geht auch anders! Leichter gesagt als getan im Planen und Bauen – oder doch nicht? Der Klimaschutz fordert Architekt:innen und Planenden viel ab, immer mehr und komplexeres Wissen über Materialien, Entwurfs- und Konstruktionsmethoden ist nötig, um aktuelle Anforderungen zu erfüllen. Mit unseren Publikationen wollen wir Sie dabei unterstützen, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und Sie dazu inspirieren, sich tiefergehend mit innovativen Lösungen in Ihrer täglichen Praxis zu beschäftigen. In Besser Weniger Anders Bauen: Energiewende und Digitale Transformation zeigen wir Wege und Methoden auf, wie die Klimaziele im Bauwesen erreicht werden können. Thinking and Building on Shaky Ground stellt die Strategien für eine erdbebensichere Architektur als zentralen Aspekt resilienten Bauens vor und mit Architektur kann mehr wollen wir den öffentlichen Diskurs über die Möglichkeiten der Architektur und die Verantwortung der Baubranche befördern.

Außerdem freuen wir uns besonders auf 30 Trees, das die Lieblingsbäume von 30 internationalen Landschaftsarchitekturbüros präsentiert – ein Kompendium über Baumarten und Wissen über deren Einsatz in der Landschaftsarchitektur mit sehr persönlichen Einblicken.

Darüber hinaus bereiten wir für Sie viele weitere, kluge, ideenreiche und gut gestaltete Bücher vor.

Ich wünsche Ihnen zahlreiche und anregende Entdeckungen beim Stöbern durch unser Herbstprogamm!

Ulrike Ruh, Editorial Director, mit dem Birkhäuser-Team

Nachhaltigkeit

ist heute zur alles übergreifenden Leitlinie gesellschaftlichen Handelns geworden, doch zugleich sind ihre Mittel und Wege alles andere als eindeutig klar. Aus ihrem ganzheitlichen Verständnis heraus muss Nachhaltigkeit technisch-materielle, soziale, ökonomische, ökologische als auch ethische Strategien vereinen, zwischen denen es komplexe Wechselwirkungen und oft genug auch Ziel- und Prioritätskonflikte gibt. In keinem anderen Bereich lassen sich diese Zusammenhänge besser verstehen, darstellen und beeinflussen als im Bauwesen.

Besser – Weniger – Anders Bauen greift in jedem Band zwei Bereiche von Nachhaltigkeit auf, deren Wechselwirkungen besonders wichtig und zugleich besonders gut zu erfassen sind. Nach einführenden Überblicksdarstellungen werden für jeden Bereich etablierte Methoden, aktuelle Entwicklungen und akute Konfliktfelder beschrieben, analysiert und an internationalen Fallbeispielen im Detail dargestellt. Dies geschieht anhand der Nachhaltigkeitskriterien von Effizienz („besser“), Suffizienz („weniger“) und Konsistenz („anders“).

Stimmen zum ersten Band Kreislaufgerechtes Bauen und Kreislaufwirtschaft:

„Die Beiträge, Fallstudien und Kommentare helfen, die Diskussion zur Umsetzung kreislaufbasierter Wirtschaftsmodelle im Baubereich voranzutreiben.“ (Fachliteratur, Architektenkammer Hessen)

2 Robotergesteuerter 3D-Druck von konstruktiv optimierten

Über all diesen bautechnischen und materialspezifischen Überlegungen stehen ein intelligenter und nachhaltiger Entwurf und eine Planung, die unter anderem auf den Energieeintrag nach Himmelsrichtungen achtet, konstruktive Schutzmaßnahmen durch Überhänge und Überstände für Fenster und Gebäude vorsieht oder den Materialverbrauch in Wand- und Deckenstärken oder Bewehrungen durch konstruktives Wissen und adäquate Kraftableitung senkt. Suffizientes nachhaltiges Handeln liegt stark in der Verantwortung von Planern und Entwerfern, die gestalterische Möglichkeiten

„Beim Bauen von Neuem bereits das Morgen mitdenken ist einer der zentralen Denkanstöße, die Dirk E. Hebel und Felix Heisel in ihrem Buch den LeserInnen mit auf den Weg geben. … Wie das gehen kann, wird unter den Vorzeichen ‚Besser‘, ‚Weniger‘ und ‚Anders‘ anschaulich anhand konkreter Beispiele vorgeführt, nicht zuletzt auch der Aspekt, wie kreislaufgerechtes Bauen als Mehrwert für die Bauwirtschaft funktionieren könnte …“ (architektur. aktuell)

und damit volle Reversibilität und Demontier barkeit gewährleisten, was die zukünftige Wiederverwendung von Bauteilen ermöglicht

Wiederverwenden (Ressourcen): Verringerung des Anteils von Neumaterialien durch verstärkte Nutzung von Recyclingmaterialien wie z. B. Bauabfällen aus Gebäudeabrissen

Wiederverwerten: Einbeziehung des Endes der Lebensdauer eines Bauwerks durch Berücksichtigung des Abrisses und der Wiederverwertung in der Planung. Ein diszi

plinierter Entwurfsansatz mit Materialtrennung bietet beispielsweise eine saubere, energiesparende und damit möglicherweise wirtschaftlichere Lösung für das Ende der Nutzungsdauer des Gebäudes (und die darauffolgende Phase).

Jüngste Arbeiten und gebaute Prototypen der Block Research Group versuchen diese Grundsätze zu berücksichtigen. Diese Ziele lassen sich Beispiel durch die Verwen dung von 3D-gedrucktem Beton zur Herstellung von synthetischem Kunststein erreichen, der für die Errichtung von Mauerwerkswänden in Trockenbauweise eingesetzt wird. Ein gebautes Beispiel ist die Striatus-Brücke, die auf der Architekturbiennale 2021 in Venedig ausgestellt wurde und aus Komponenten besteht, die ohne Klebstoffe oder Mörtel mitein ander verbunden sind. Die Brücke lässt sich am Ende ihrer Nutzungsdauer demontieren und an anderer Stelle wieder zusammenbauen oder wiederverwerten. Der hochmoderne robotergestützte 3D-Betondruck ermöglichte die Realisierung von nicht-standardisierten konstruktiven Geometrien, ohne dass hierfür Schalungen erforderlich waren. Unbewehrter Beton wird entweder in schräg verlaufenden, nicht-parallelen Schichten präzise und nur dort eingebaut, wo er benötigt wird, oder orthogonal zum vorherrschenden Kraftfluss unter Verwendung einer leichten Aussteifung, um im Querschnitt einen Hohlraum zu schaffen und dabei die konstruktive Tiefe zu erhalten. Die Trockenbauweise und die saubere Trennung zwischen Druck in der Bogenbrücke und Zug im Spannglied, das die Fundamente verbindet, ermöglichen eine einfache Instandhaltungsstrategie, da alle Elemente zugänglich und somit bei Bedarf austauschbar sind. Dies steht in starkem Kontrast zur maroden Infrastruktur aus Stahlbeton, die vor 40 bis 50 Jahren errichtet wurde und in der die Korrosion der eingebet teten Bewehrung häufig zu irreparablen Schäden führt. Zudem ermöglicht die Konstruktion eine staubfreie Demontage und ein barrierefreies Recycling. Das Rippmann Floor System (RFS), das derzeit in Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur Marktreife entwickelt wird, ist so konzipiert, dass Zug- und Druckkräfte sauber getrennt werden. Im Gegensatz zu den allgegenwärtigen Flachdecken aus Stahlbeton, die auf Biegung

Der Prozess des Bauens hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu einer Erfüllung technischer Vorschriften und Regulierungen entwickelt. Normierungen, die für das Bauwesen gelten, sind mannigfaltig, komplex und widersprechen einander sogar ab und zu. Das Bauen selbst ist dadurch unüberschaubarer geworden, was auch zu Fehlern und Frustration auf Seiten aller Beteiligten führt. Neben der Effizienz – das bestehende System besser machen – und der Konsistenz – unser Tun und Handeln zu ändern und in Gleichklang mit natürlichen Kreis läufen und Prozessen zu bringen – gibt es die Strategie der Suffizienz, die man auch mit „weniger“ umschreiben könnte. Was im ersten Moment nach Askese und Verzicht klingt, zielt jedoch einerseits auf eine Rückkehr zu leicht verständlichen Prozessen und Vorgaben im Bau (ohne Sicherheit und Schutz in Frage zu stellen) und andererseits auf technologische Innovation, die durch intelligentes Handeln das bestehende Wissen nutzt, um Ressourcen und damit Material- und Produkteinsatz und den damit einhergehenden ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das einfache Bauen, das hier gemeint ist, berührt auch die Frage nach Komposition und Fügung von Bauteilen und Materialien und damit auch deren Sorten reinheit und Kreislaufgerechtigkeit, indem man intelligent über die einzelnen Schichten von Bauwerken nachdenkt. So werden zum Beispiel die Außenhüllen einer Konstruktion (sowohl Fassade als auch innere Wandverkleidungen) am häufigsten gepflegt, gewartet, renoviert oder ausgetauscht. Dahingegen sind statisch tragende Bauteile fast immer durch diese Schichten umschlossen und geschützt und bedürfen nur in Ausnahmefällen eines Zugriffs. Eine intelligente und einfache Planung bezieht sich auf diesen Umstand und erlaubt es über die Nutzungsjahre hinweg, die äußere und innere Hülle jederzeit ohne großen Aufwand zu erreichen und im Extremfall sortenrein zurückzubauen. Auch ist der Austausch technischer Anlagen umso einfacher, je klarer und getrennter sie konzipiert und installiert wurden. Das Weglassen von technisch aufgerüsteten Speziallösungen und integrierten Bauteilen stellt somit eine reparaturfreundlichere und damit robustere Herangehensweise im Vergleich zu vielen heutigen Verbundbausystemen dar, welchen diese Freundlichkeit, Langlebigkeit, Robustheit und damit Nachhaltigkeit nicht zu eigen ist. Hinzu kommt eine technische Einfachheit, die auf Innovation und intelligenter Steuerung beruht. Beispiele hierzu gibt es inzwischen viele, beginnend mit ganzen Gebäudesystemen, zu deren Betrieb die Abwärme von elektrisch betriebenen Küchengeräten sowie Arbeitsgeräten und von Menschen ausreicht. Oder intelligente Steuerungen, die das Gebäude vorausschauend in Beziehung zum Außenklima bringen, indem die Heiz- und Kühlsysteme auf Wetterprognosen reagieren und auf diese Weise ein perspektivisches und langsames Justieren – anstelle eines spontanen Reagierens unter großem Energieaufwand – erlauben. Andere technologische Strategien der Suffizienz sind auch auf der Bauteilebene zu finden. So gibt es Lichtschalter ohne die Notwendigkeit eines Kabelanschlusses: Durch die vom Menschen aufgebrachte Energie des Drückens wird wie in einem Fahrraddynamo elektrische Energie erzeugt, die genutzt werden kann, um einen Impuls zu senden, welcher das Licht an- bzw. ausschaltet. Oder es gibt Leuchtensysteme, die nur noch magnetische Haltepunkte nutzen und insofern mobil sind, was es erlaubt, den Bedarf mit sehr viel weniger Ausstattung gut und flexibel zu decken, ohne in jedem Raum ein Maximum an Lichtpunkten und Kabeln vorzuinstallieren. Das Gleiche gilt für Wärmepads, die zentral aufgewärmt und dann von den Nutzern an die Stellen gebracht werden können, welche sie gerade vereinnahmen, ohne den ganzen Raum oder Bereich wärmen zu müssen. Es gibt Wandputzsysteme, die sogenannte phasenverschiebende Materialien enthalten und damit zeitverzögert den Temperaturhaushalt in Innenräumen regeln können. All dies sind Beispiele einer technologischen Suffizienzstrategie. Neben technischen bietet unsere natürliche Umwelt eigene, inhärente und intelligente Suffizienzansätze, die es zu nutzen gilt. Dazu zählen Lehmbaustoffe, die zum Beispiel schon ab einer Stärke von 30 mm die Luftfeuchte in Innenräumen auf natürliche Art und Weise regeln und technische Anwendungen unnötig machen können. Oder Dämmstoffe, die durch ihre natürliche Zusammensetzung nicht mit chemischen Stoffen versetzt werden müssen, um Brandschutzbestimmungen zu erfüllen. Der umgekehrte Fall: Ein biologisches Dämm material, das mit krebserregenden Stoffen versetzt werden muss, um bautechnische Normen zu erfüllen, ist im Gegensatz dazu weder intelligent noch suffizient oder nachhaltig.

unterscheideteinenbiologi-

BESSER Bauwirtschaft deten Materialien aus den endlichen Vorkommen der Erdkruste entnommen, benutzt und anschließend entsorgt oderverbrannt, unterAusstoß großerTreibhausgasemissionen. nierende lineare Ansatz unseres Wirtschaftssystems hat tiefgreifende Konsequenzen für unseren Planeten.Wir greifen gravierend in bestehende Ökosysteme ein: Der Klimawandel, (siehe S. 15) vor nun knapp 50Jahren absehbar, denn sie ist im wirtschaftlichen System verankert:AngebotundNachfragebestimmendenPreis,undeineVerknappungdernatürlichen Reserven (genauer des technologisch, ökologisch, ökonomisch und ethisch verfügbarenTeils unserer Ressourcen) führt infolgedessen zwangsläufig zu Preissteigerungen, sofern hier nicht politisch gegengesteuert wird. dieser Erkenntnis liegt aber auch einervon mehreren Lösungsansätzen, denen Umwelt eine zentrale Rolle zu. Sie muss als zukünftiger Rohstofflieferant verstanden werden. Dieses anthropogene Lagerwird oft als eine „urbane Mine“beschrieben. Die Idee ist hierbei, bestehende Bauten und Infrastrukturen zu nutzen, um daraus unter hohem Energieund Arbeitsaufwand wiederum Baustoffe fürweitere Aufgaben herzustellen. Im ersten Moment erscheint dies eine perfekte Lösung unseres Angebotsproblems: Wir benutzen das,

jedem bestehenden System, das man zunehmend optimieren möchte, gelangt man irgendwann an eine Systemgrenze, bei der Innovationen nur noch marginal erfolgen und mit hohem Aufwand bezahlt werden müssen. Eine Effizienzstrategie im Bauwesen – das bestehende System besser machen –, die sich auf den Materialkreislauf richtet, kämpft heute mit derTatsache, dass die Materialquellen des Systems nachlassen und durch die

gewonnenen Materialmengen mehr

wiederholen und ab jetzt anders und kreislaufgerecht zu bauen,geht es auch und möglicherweise besonders darum, besser mit dem Bestand arbeiten, um die sozialen, ökonomischen und ökologischen Schäden der Bauwirtschaft an unserem Planeten und dessen Bewohnern ins Positive zu drehen. Hierbei gilt zwischen derWiederverwertung von Materialien (durch bessere Aufbereitungsprozesse), derWiederverwendung von Bauteilen und

-

dewurdenTümpelangelegt,die Umgebung.DieBepflanzung lokaleInsektenausgewählt.

Auf dem derzeitigen Entwicklungsliegende Methode war, das Konsumverhalten der Menschheit in Fläche umzurechnen und somit ein konzeptionelles Maß für den Naturverbrauch auf individueller, regionaler, naler und globaler Ebene zu definieren. Hierfür zogen Wackernagel und Rees den Verbrauch sowohl von Land wie auch Wasserfläche heran, der notwendig ist, um sowohl Ausmaßes im Vergleich zu anderen mehr oder weniger Fläche verbraucht. Und es konnte berechnet werden, wann die ökologische Produktivität des ganzen Planeten überschritten wird. Wackernagel ist heute Gründer und Präsident des Global Footprint Network, der Organisation, welche jährlich den Zeitpunkt berechnet, an dem der Verbrauch von Ressourcen deren Bereitstellungs- bzw. Erneuerungspotenzial übertrifft. Es ist auffällig –lassen sich anhand ihrer ökologischen Bilanz bewerten. Die sogenannte Ökobilanzierung

scheidet man verschiedene Lebensabschnitte (Phasen) eines Produkts: von der Produktion (Rohstoffgewinnung, Herstellung, Konstruktion, Installation,Transport etc.) über die Nutzung (Betrieb und Unterhalt, unter Berücksichtigung von Reparatur und Austausch) bis zur Entsorgung (Abbruch,Transport, Deponierung oderVerbrennung). Die Bilanzierung soll die unterschiedlichen Wirkungsweisen auf die natürliche Umwelt den verschiedenen

Produktinnovationen feiern die ästhetische Qualität von hochqualitativen neuwertigen Bauprodukten aus sekundären Rohstoffen aus der urbanen Mine. Die zunehmende Anzahl von erfolgreichen Unternehmen im Sektor derWiederverwendung, und damit verbundene neue digitale Geschäftsmodelle, zeugen von einem Umdenken der Bauherren und Architekten. Und die breite Forderung nach einer Umbauordnung Deutschland zeugt von der

Unternehmen tun sich mit derVorstellung einer Kreislaufwirtschaft schwer,weil bei ihnen gegenwärtig kaum etwas als kreislaufgerecht einzustufen wäre. Überwiegend setzen sie auf Konstanz: Für ihre Angebote sollen auch zukünftig Absatzmärkte und entsprechende Vertriebskanäle bestehen. Da nurwenige Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen vationen zu entwickeln selbst dann,wenn diese die derzeitigen Grundlagen des Unterneh menserfolgs Frage stellen. Einfacher noch: Langlebige Unternehmen sind letztlich deshalb erfolgreich,weil sie ihre Relevanz auch einem zwangsläufig fundamental gewandelten künftigen Wettbewerbsumfeld bewahren können. Langfristige Profitabilität erfordert also Innovationen in allen Bereichen derWertschöpfungs- und Lieferketten: von den Bedürf weit über den Punkt hinaus, an dem der soziale, ökologische und ökonomische Nutzen von Unternehmen, die am meisten von der derzeit vorherrschenden Marktstruktur profi tieren in manchen Fällen sogar dieselben, die gleichzeitig die bahnbrechendsten Inno vationen vorantreiben werden ihre Ressourcen primärfür den Erhalt des Kerngeschäfts

Bereits erschienen: Folgende Bände in Planung:

Für eine Ökobilanzierung ist erster Linie die Festlegung des Ziels und Untersuchungsrahmens wichtig: Welche Kenngrößen möchte man berechnen (z. B. den Energiebedarf oder

Besser Weniger Anders

FLÄCHE UND PRODUKTION

Grundlagen Fallbeispiele Strategien

Besser Weniger Anders

deutschland.html(aufgerufenam

Grundlagen Fallbeispiele Strategien

BIRKHÄUSER

BIRKHÄUSER

BIRKHÄUSER KREISLAUFGERECHTES BAUEN UND KREISLAUFWIRTSCHAFT Grundlagen Fallbeispiele Strategien Dirk E. Hebel, Felix Heisel mit Ken Webster
BIRKHÄUSER WOHNEN UND PARTIZIPATION Grundlagen Fallbeispiele Strategien Dirk E. Hebel, Felix Heisel Besser Weniger Anderstyps eines diskreten, rippenversteiften, vollkommen unbewehrten funikulären Deckensystems als Vorläufer und Inspiration des RFS. 4 Vergleich des Treibhauspotenzials von Deckensystemen für ein Stützenraster von 8,10 × 8,10 m. Koeffizienten für gebundenes CO₂ aus Ökobilanzdaten im Baubereich, 2009/1: 2016. Oberflächen Stahl Holz Spannglieder Bewehrung/Verankerung RFS (F90) 22,90 RFS (F60) 74 75 WENIGER
Besser Weniger Anders
WENIGER
den technologischen Problemlösern vorziehen. Dieses Kapitel benennt und beschreibt einige dieser Ansätze. 70 71 WENIGER 2 P. Block, T. Van Mele, M. Rippmann, F. Ranaudo, C. Calvo Barentin und N. Paulson, „Redefining Structural Art: Strategies, Necessities and Opportunities“, The Structural Engineer 98 (1), 2020, 66–72. https://block.arch.ethz. ch/brg/files/BLOCK_2020_StructuralEngineer_Redefining-structural-art_ 1578310555.pdf. 3 S. Bhooshan, V. Bhooshan, A. Dell’ Endice, J. Megens, J. Chu, P. Singer, T. Van Mele und P. Block, „The Striatus arched bridge: Computational designforced, 3D-concrete-printed, masonry bridge“, Architecture, Structures and 2022 (zur Veröffentlichung angenommen). auch wesentlich auf die ingenieurtechnische Betrachtung aus, beispielsweise auf die zu berücksichtigenden Lastfälle Wiederverwenden (Komponenten): Proaktives Entwerfen mit und für die Wiederverwen dung, Entwicklung von Details und Verbindungen, die ohne chemische Verfahren (z. B. Kleben) zusammengefügt werden können
Dirk E. Hebel, Felix Heisel
BIRKHÄUSER
G ESUNDHEIT UND MATE RIALITÄT
Dirk E. Hebel, Felix Heisel
-
-
--
-
-
--
-
-
-
ANDERS2
„Glück auf“aus derfossil-basierten Verschwendergesellschaft eine umweltkonsisRecyclingfähigkeit,„Die Urban Mining and Recycling (UMAR) Unit“, 142

Energiewende

Als selbstverständlich erscheint die schon lange bestehende Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Energie. Und doch vollzieht sich darin gerade ein tiefgreifender Wandel.

Ging es bisher in erster Linie um Energieeffizienz und den Anteil erneuerbarer Energieträger am Gebäude, so unterstützen nun politische Vorgaben zum Energieverbrauch eine ganzheitlichere Betrachtung. Diese beginnt mit integralen Ansätzen, bei denen der Gebäudeentwurf und konstruktive Maßnahmen bereits Teil des Energiekonzepts werden, und führt über die Erfassung der grauen Energie in Baumaterialien bis zur ganzheitlichen Bewertung von Gebäuden über deren gesamten Lebenszyklus.

Noch stärker als die Ressourcenfrage stellt heute der Klimawandel die Hauptherausforderung für den energiehungrigen und emissionsintensiven Sektor Gebäude dar. Wie können wir die Wärmewende besser gestalten und mit verbesserten technologischen Ansätzen klimaneutral heizen? Wie begegnen wir den steigenden Temperaturen und der Gefahr eines damit zunehmenden Energieverbrauchs zum Kühlen? Ist auch mit einfacheren Gesamtkonzepten eine geringere Umweltbelastung von Gebäuden über den gesamten Lebenszyklus zu erreichen? Müssen nicht die Nutzer von Gebäuden stärker berücksichtigt werden, und braucht es ganz andere Energieversorgungsstrategien?

Besser – Weniger – Anders

Bauen: Energiewende und Digitale Transformation Grundlagen – Fallbeispiele – Strategien

Englisch Building Better – Less – Different: Clean Energy Transition and Digital Transformation

SEITEN 168

ABB. 50 s/w, 100 in Farbe

FORMAT 28,0 × 22,0 cm

BROSCHUR 978-3-0356-2116-7 DE 978-3-0356-2117-4 EN

E-BOOK 978-3-0356-2718-3 DE 978-3-0356-2717-6 EN

PREIS € 48,00 [D]

OKTOBER 2023

> Der Beitrag der Architektur zur nachhaltigen Entwicklung

> Fachkompetenz für das Planen und Handeln in komplexen Zusammenhängen

> Konkret, systematisch, aktuell

Dirk E. Hebel

Professur Entwerfen und Nachhaltiges Bauen, Karlsruher Institut für Technologie KIT

Felix Heisel

Assistant Professor, Department of Architecture, Cornell University

Andreas Wagner

Professur Bauphysik und Technischer Ausbau, KIT

Moritz Dörstelmann

Professur Digital Design and Fabrication, KIT

Digitale Transformation

Digitale Werkzeuge sind heute allgegenwärtig und werden weithin für eine effizientere Projektentwicklung in der Architektur eingesetzt. Damit ist der Grundstein für eine tiefgreifende Transformation der Baubranche zur Bewältigung der Klimakrise gelegt.

Digitale architektonische Entwurfs- und Konstruktionsmethoden lassen sich als Basistechnologien für einen grundlegenden Wandel hin zu einem kreislauforientierten Bauwesen mit deutlich geringeren Auswirkungen auf Umwelt und Klima nutzen.

Dazu gehört eine digitale Neuinterpretation natürlicher Baustoffe mittels digitaler Bautechnologien. Mithilfe digitaler Rückbau- und Wiederverwendungsstrategien lässt sich der Gebäudebestand in Ressourcen für die Zukunft verwandeln. Die Massenindividualisierung maßgeschneiderter Bauteile minimiert den Ressourcenverbrauch. In ihrer neuen Rolle als interdisziplinäre Vermittler und digitale Baumeister vereinen Architekten Entwurf und Fertigung durch digitale Expertise. Darüber hinaus gibt das Buch Einblicke in die mögliche Zukunft des Bauens, in der grundlegend andere Konzepte von Gestaltung und Materialisierung unserer gebauten Umwelt die jetzt herrschenden Paradigmen unserer Fachdisziplin in Frage stellen.

Dirk E. Hebel, Felix Heisel mit Andreas Wagner, Moritz Dörstelmann
DE 9 783035 621167 EN 9 783035 621174
3 BIRKHÄUSER BD-6001 BD-0001 CONCEPTUAL DRAWINGS BUILDING VOLUME URBAN DESIGN CONCEPT FROWEINSTRASSE RoofKIT,
© KIT Fakultät für Architektur

Das Vereinfachen scheint bei vielen Bauteilen leichter zu gelingen als bei Fenstern, die aufgrund ihrer besonderen Funktion hohe Anforderungen erfüllen müssen. Individuell geplante und einfach hergestellte Holzfenster sind unüblich geworden. Die Schreinerin und Architektin Judith Resch ist deshalb der Frage nachgegangen, welchen Gestaltungsspielraum es heute im Fensterbau noch gibt. In ihrem Buch stellt sie unterschiedlich realisierte Fensterprojekte vor, die alle eines gemeinsam haben: Sie verfolgen eine gestalterische Idee, die mit einer

individuellen Konstruktion unter Verwendung möglichst einfacher Mittel umgesetzt wurde. Die zehn Projekte werden mit detaillierten Konstruktionszeichnungen und Fotografien ausführlich vorgestellt.

Judith Resch Schreinerin, Architektin und ehemalige Dozentin an der TU München am Lehrstuhl von Prof. Florian Nagler

Einfach Bauen: Holzfenster

Englisch Building Simply: Wooden Windows

SEITEN 144

ABB. 65 in Farbe, 65 einfarbige Strichzeichnungen FORMAT 28,0 × 22,0 cm

GEB. 978-3-0356-2575-2 DE 978-3-0356-2576-9 EN

E-BOOK 978-3-0356-2578-3 DE 978-3-0356-2577-6 EN

PREIS € 38,00 [D]

SEPTEMBER 2023

> 10 einfache Fensterkonstruktionen aus Holz

> Von der Ertüchtigung historischer Fenster bis zu den Möglichkeiten des Selbstbaus

> Passgenau entworfen, handwerklich hergestellt, bestens reparierbar

Judith Resch
DE
9 783035 625752 9 783035 625769 EN 4 BIRKHÄUSER
© Mathias Stelmach
©
Judith Resch

Die Konstruktionsweisen von Bauwerken unterliegen einer rapiden Entwicklung, angetrieben durch Anforderungen der Nachhaltigkeit, neue technische Möglichkeiten, Materialoptimierungen oder effizientere Bauabläufe. Die präzisen Detailanalysen von 25 ausgewählten, aktuellen Schweizer Architekturprojekten, machen die oftmals verborgene Innovation des zeitgenössischen Bauens sichtbar. Anhand isometrischer Analysezeichnungen der Gebäudehülle im Maßstab 1:15 sowie einem Fotoessay werden fünf

verschiedene Bauweisen dokumentiert, und sollen zu einer vertiefenden Diskussion zukünftiger Entwicklungen anregen.

Daniel Mettler, Daniel Studer, Irène von Meiss-Leuthold Dozentur für Bautechnologie und Konstruktion / BUK, ETH Zürich

Daniel Mettler, Daniel Studer, Irène von Meiss-Leuthold, ETH Zürich - BUK (Hrsg.)

Hybrid, Mauerwerk, Beton, Holz, Stahl

Englisch Hybrid, Masonry, Timber, Concrete, Steel

SEITEN 144

ABB. 50 s/w, 50 in Farbe

FORMAT 30,0 × 22,0 cm

BROSCHUR 978-3-0356-2744-2 DE 978-3-0356-2745-9 EN

E-BOOK 978-3-0356-2749-7 DE 978-3-0356-2748-0 EN

PREIS € 42,00 [D]

OKTOBER 2023

> Detaillierter Einblick in Konstruktionsweisen am Beispiel aktueller Schweizer Architektur

> Isometrische Detailzeichnungen und eigens angefertigter Fotoessay

> Bauten von EMI, Caruso St John, Peter Märkli, Meier Hug, Esch Sintzel u.v.m.

DE
9 783035 627442 9 783035 627459 EN 5 BIRKHÄUSER Hybrid 2 Esch Sintzel Architekten 2023 Wohnen im ehemaligen Weinlager Weinlagerstr. 11 4056 Basel Chantal Winiger 4056 Basel Hybrid 2 Esch Sintzel Architekten 2023 Wohnen im ehemaligen Weinlager Weinlagerstr. 11 4056 Basel Chantal Winiger

Das Dach ist die Urform menschlicher Behausungen, wobei Holz als Baustoff für die Verwendung von Dachkonstruktionen – zumindest im Wohnhausbau – nach wie vor enorme Bedeutung zukommt.

Die dritte Auflage des Bandes gibt den bewährten Überblick über die gängigen Konstruktionssysteme, die im Altbau und im Neubau angewendet werden, beginnend bei den Grundlagen bis hin zu Sonderformen, Dachgauben und modernen Konstruktionen. Zudem werden die Prinzipien der Dachaussteifung erläutert und Konstruktionsvor-

Wichtig ist die Ausbildung der Streben, welche hier auf Druck beansprucht werden. Sie werden mittels Versatz mit den angrenzenden Hölzern verbunden.

Bei einer Holzbalkendecke kann dies direkt erfolgen, im Falle einer Massivdecke wird eine Schwelle angeordnet, um eine Holz-zu-Holz-Verbindung zu ermöglichen. Ein wesentlicher Unterschied zum Hängewerk besteht in der Tatsache, dass die Fußpunkte der senkrechten Steher mit Schwebezapfen auszubilden sind, um nur eine horizontale Unverschieblichkeit zu gewährleisten. Abbildung 070|4-44: abgestrebtes Pfettendach mit doppelt stehendem Stuhl – Querschnitt und Axonometrie

schläge angegeben. Das Buch enthält auch Kapitel zur Bestandsanalyse und konstruktive Maßnahmen für eine spätere Dachraumnutzung.

In der Neuauflage wurden sämtliche Kapitel überarbeitet und aktualisiert, insbesondere Konstruktionsformen, Verbindungen und Hallentragwerke.

Anton Pech

FH Wien

Karlheinz Hollinsky

TU Wien, FH Wien

Das Sparrensystem ist nach wie vor ein Einfeldträger mit Kragarm. Der Dachstuhl an sich bildet durch die zusätzlich eingebauten Streben ein in Gespärreebene stabiles System, sodass auf die Mitwirkung der Sparren verzichtet werden kann. In Gebäudelängsrichtung übernimmt die Aussteifung

Pfettendächer mit liegenden Stühlen 070|4|3|4

elementen wegen der beschleunigten Baugeschwindigkeit vorteilhaft. Die Elemente, deren Geometrie beliebig ausführbar ist, weisen im Regelfall Breiten bis 2,50 m und Längen bis 10 m auf. Beispiel 070|5-03: Stahlrahmentragsystem – ausgebautes Dachgeschoß

Anton Pech (Hrsg.)

Anton Pech, Karlheinz Hollinsky

Dachstühle

3. Auflage

Baukonstruktionen Band 7

SEITEN 154

ABB. 110 s/w, 120 in Farbe

FORMAT 24,2 × 16,5 cm

GEB. 978-3-0356-2734-3 DE

E-BOOK 978-3-0356-2738-1 DE

PREIS € 42,00 [D]

NOVEMBER 2023

> Der Stand der Technik für die Konstruktion von Dachstühlen

> Für Studierende des Bauingenieurwesens und der Architektur

> Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem

1 Sp 4 K p b d 7 L h

2 Maue bank 5 Ma s vdecke 8 M te pfe

3 Z g 6 L 10 St h ä Abbildung 070|4-45: abgestrebtes Pfettendach – Details Traufe, Mittelpfette

St b St h ä b g d St h

Für den Sparren ergibt sich aufgrund der Abstrebungen des Dachstuhles ein festes Auflager bei der oberen Pfette. Dies bedeutet aber auch gleichzeitig, dass am Sparrenfuß kein Horizontalschub auftritt, was besonders bei der Ausbildung von Drempelwänden von großem Vorteil ist. Ebenso muss die Mauerbank nicht so fest mit der Deckenkonstruktion verbunden werden.

ehendem ettendach

Tabelle 070|4-09: statisches System und Schnittkräfte – Pfettendach mit abgestrebtem, doppeltem Stuhl [21]

Diese Art der Pfettendächer stellt eigentlich die klassische Form eines Sprengwerkes dar. Der Aufbau ist dem Gespärre eines abgestrebten Pfettendaches mit doppelt stehendem Stuhl recht ähnlich, wenn zusätzlich zwischen Zange und Stütze ein Kopfband angeordnet ist und die Stuhlsäulen schräg gestellt werden. Diese Bauform wird sehr gerne angewandt, wenn Mansardendächer ausgebildet werden sollen, aber ebenso bei Anordnung von Drempelwänden. Es können nur Dächer ab einer Neigung von ca. 30 wirtschaftlich hergestellt werden, weil diese Bauform eine gewisse Bauhöhe erfordert. Als Stützweite können bei doppelten Stühlen bis zu 14 m zur im Verhältnis zum umbauten Raum ein relativ geringer Holzverbrauch gut geeignet für Drempel und Mansardendachkonstruktionen nur vertikale Auflagerkräfte am Sparrenfußpunkt Auftretende Auflagerschubkräfte müssen abgeleitet werden. Alle Verbindungen müssen zug- und druckfest ausgebildet werden. mit einfachem liegendem

liegend

auf Stahlträgerrost

DE
9 783035 627343 6 BIRKHÄUSER Farbteil 070|5 117 070-5-20161202_HD.docx Bild 070|5-02 Bild 070|5-01 Bild 070|5-02 Bild 070|5-04 Bild 070|5-03 Bild 070|5-04 Bild 070 5-06 *-Systemknoten für weitgespanntes Hallendach Bild 070|5-05 tzartig situierten Holzleimbindern Bild 070|5-06 116 Sonderformen 070-5-20161202_HD.docx ist mit einem Brandschutzanstrich oder einer Verkleidung aus Brandschutzplatten zu schützen. Für den Bauablauf ist eine Deckung mit Großflächen-
mentragsystem
Projekt: 1010 WIEN – Dr. PECH Ziviltechnikergesellschaft mbH weit Pfettendächer | 101 070-4-20161202_HD.docx
Stuhl –
und Axonometrie 5 M d k 7 i p t b nd 6 S uh säu e 8 Bund ram Abbildung 070|4-47: Pfettendach mit doppeltem liegendem Stuhl – Querschnitt und Axonometrie p band 7 a ch 10 S uh säu e d k 8 M t p t 11 S h e 9 Bund am Pfettendächer mit liegendem Stuhl werden dann verwendet, wenn eine Abtragung der Lasten auf die Unterkonstruktion nicht erfolgen kann, d. h. die Decke in der Dachgeschoßebene nicht ausreichend belastbar ist oder ein 100 Dachstuhlarten 070-4-20161202_HD.docx
Querschnitt

Florian Nagler (Hrsg.)

Einfach Bauen

Ein Leitfaden

GEB. 978-3-0356-2463-2 DE

E-BOOK 978-3-0356-2468-7 DE € 38,00 [D]

Nachhaltige Bauweisen

Wachsende Architektur

Einführung in die Baubotanik BR. 978-3-0356-0331-6 DE

E-BOOK 978-3-0356-0342-2 DE € 52,00 [D]

Till Boettger, Ulrike Knauer und José Mario Marquez (Hrsg.)

Massives Material

Monolithisch, homogen und zirkulär Bauen

GEB. 978-3-0356-2605-6 DE

E-BOOK 978-3-0356-2608-7 DE € 42,00 [D]

Highlights
Ferdinand Ludwig und Daniel Schönle

Angetrieben vom Wunsch, angesichts von Krisen bessere Welten zu erschaffen, versuchen Architekt:innen, Gesellschaft, Städte und Wohnformen neu zu denken, die Architektur und ihre Materialität zu erneuern – und prägen damit eine neue Ästhetik. Denn Krisen eröffnen als „Kippmomente“ neue Perspektiven: Anhand historischer wie zeitgenössischer Projekte untersucht Susanne Stacher unterschiedliche Strategien in der Architektur. Ansätze aus Wissenschaft und Philosophie (u. a. Pierre-Henri Castel, Hartmut Rosa) ermöglichen es, Vorstellungen von Fortschritt,

Wachstum, Natur, Gesellschaft zu hinterfragen, die in den vorgestellten Architekturprojekten sichtbar werden. Das Buch spannt einen weiten historischen Bogen und ist ein Plädoyer, über die Rolle von Architektur und Städtebau in Zeiten ökologischer Krisen nachzudenken.

Susanne Stacher Architektin, Professorin für Architekturtheorie und -praxis an der École nationale supérieure d’architecture de Versailles

Architektur in Zeiten der Krise

Aktuelle und historische Strategien für die Gestaltung „Neuer Welten“

Edition Angewandte

SEITEN 224

ABB. 110 Duplex

FORMAT 27,0 × 22,0 cm

BROSCHUR 978-3-0356-2772-5 DE 978-3-0356-2774-9 FR

E-BOOK 978-3-0356-2775-6 DE 978-3-0356-2776-3 FR

PREIS € 42,00 [D]

OKTOBER 2023

> Eine historische und philosophische Betrachtung von Architektur in Krisenzeiten

> Vom Archaismus über das Streben nach Entschleunigung, Erschaffung durch Zerstörung bis zur Wiederverzauberung der Welt

> Projekte/Konzepte von Hans Hollein, Ebenezer Howard, Bjarke Ingels, Le Corbusier, Adolf Loos, Paul Otlet, Bernard Rudofsky u. a.

Susanne Stacher
DE
9 783035 627725
© Archive Hans Hollein
FR 9 783035 627749 8 BIRKHÄUSER
Fondation Cartier, Paris, 2019; photo ©: Susanne Stacher

Die Möglichkeiten des Bauens öffentlich zu diskutieren, ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Insbesondere so, wenn die Veränderungen von Gesellschaft und Klima so viele beunruhigen. Architektur kann viel mehr als Geldwerte sichern und Eitelkeiten befriedigen: Sie kann – wenn sie gut gemacht ist –Raum für sozialen Zusammenhalt schaffen, die Sinne anregen, politisch sein und Verantwortung für die Klimaziele mittragen. Sabine von Fischer hat in zahlreichen Zeitungsartikeln mögliche Wirkungen der Architektur

aufgezeigt. Anhand von aktuellen Fragen und bedeutenden Gebäuden zeigt sie auf, wie die Anliegen der Architektur mit all ihren alltäglichen Verwicklungen in der Gesellschaft verankert sind. Eine Auswahl dieser Texte finden sich im vorliegenden Band, gefasst von einleitenden Kommentaren. Dabei zeigt sich: Architektur mag an Vielem schuld sein, doch manchmal ist sie auch die Lösung.

Sabine von Fischer Architektin und Autorin

Komplizierte Konstellationen

bis Klimawandel

SEITEN 256

ABB. 60 in Farbe

FORMAT 21,0 × 14,0 cm

BROSCHUR 978-3-0356-2741-1 DE

E-BOOK 978-3-0356-2742-8 DE

PREIS € 42,00 [D]

OKTOBER 2023

Architektur

Komplizierte Konstellationen digt werden muss, für ebendieses Büro gerade zwei, wenn nicht sogar drei Riesentürme gebaut werden, darf erstaunen.

> Planen und Bauen als Spiegel von Politik und Gesellschaft

> Flüssig verfasste und genussvoll lesbare Texte in handlicher Aufmachung

> Interviews mit Saskia Sassen, Rem Koolhaas, Jacques Herzog, Roger Diener, Francis Kéré, Manuel Herz, Anne Lacaton, Peter Zumthor u.a.

Architektur ist immer politisch

Höher, grösser, grüner: In Kleinbasel jagen Bürohochhäuser nach Superlativen. Doch wozu noch?

el Bürohoch

Der 205 Meter hohe, wie eine gigantisch schmale Haifischflosse über die Dächer von Kleinbasel hinausragende Turm sei «eines der weltweit nachhaltigsten Bürohochhäuser», schrieb die Firma Roche zur Eröffnung im letzten September. Es ist ein doppelter Superlativ, und noch mehr: am nachhaltigsten, am höchsten, und erst noch weiss schimmernd und elegant. Erstaunlich ist dabei vor allem, dass sämtliche Ansagen gegenüber dem Publikum die Nachhaltigkeit und nicht den Höhenrekord in den Vordergrund stellten. 550 Millionen Schweizer Franken hat das Gebäude gekostet und bietet den Roche-Mitarbeitenden auf 50 Stockwerken insgesamt 3200 Arbeitsplätze. Der neue Schweizerrekord von 205 Metern für ein Hochhaus wird dabei geradezu nebensächlich erwähnt.

Die Nachhaltigkeit von Büroarbeitsplätzen Dass in einer Zeit, in der die Arbeit nur noch teilweise im Büro erle-

erle

Wenn so viele Arbeitnehmende überwiegende remote und online arbeiten können, stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit von Büroarbeitsplätzen auf ganz neue Art: Richtig nachhaltig wäre es doch, Pendlerfahrten aufs Nötigste einzudämmen und Büroräume nur noch für ausgewiesene Tätigkeiten zu besuchen?

Etwa für die seltenen Besprechungen, bei denen das persönliche Gegenüber einer zwar bequemen, aber technisch bedingt distanzierten Telekonferenz vorzuziehen ist.

Wie produktiv allerdings das Arbeiten im bequemen Daheim oder in der Berghütte sein kann, fragen Arbeitsplatzspezialist:innen seit Langem, auch schon vor der Pandemie. Diese gab der Entwicklung neuer Bürokonzepte enormen Schub. Ohne lange Reisen zu Hause zu arbeiten, gehörte dank dem Coronavirus plötzlich zum Alltag. Das Home-Office war für viele sogar zeitweise VorAls dies passierte, waren die meisten der gegenwärtig als Büros genutzten Hochhäuser fertig gebaut. Die Baustellen, wo Baukräne gerade Wände und Träger in die Höhe hoben, waren längst zu Ende geplant und folgten weiterhin Regeln aus der Zeit vor der Die Rezepte für eine nachhaltige Bauwirtschaft definiert sich so vor allem über eine moderne Gebäudetechnik und umweltbewusste Materialwahl. Den allgegenwärtigen Beton mit Holz zu ersetzen, gelingt bis anhin sogar bei niedrigen Häusern nur den wenigsten. Um solche Bemühungen, für den Bau und Unterhalt von Gebäuden weniger Ressourcen aufzuwenden, kommt die Industrie

Den Zwilling übertrumpfen Roches sogenannter «Bau 2» ist nicht der zweite Bau der Firma, sondern ihr zweiter, der einen Schweizer Hochhausrekord knackt.

Der Erste steht unmittelbar, sogar sehr nah neben dem grösser geit seiner ebenso weissen, nach oben abgetreppten Fassade sieht der ältere Bruder genau gleich aus, nur ist er mit knappen

178 Meter etwas kürzer. 2016 knackte «Bau 1» die Schweizer Gipfelleistung in Sachen Gebäudehöhe. Sein Vorgänger, der Zürcher Prime Tower, hatte sich mit 126 Metern Höhe ebenfalls fünf Jahre lang an der Spitze gehalten.

Frau Sassen, wenn ich an New York denke, sehe ich eine pulsie rende Metropole mit hektischer Aktivität vor mir. Sie haben die Stadt in den 1980er Jahren aber ganz anders erlebt und mit dem frischen Blick einer Neuangekommenen gesehen, was allen Ex perten entgangen war. Ihr Buch «The Global City» hat eine an haltende Diskussion ausgelöst. Erschien die Stadt denn damals wirklich wie ausgestorben?

Es ist unglaublich, was für ein langes Nachleben dieses Buch hat! Ja, es gab einen enormen Leerstand, vor allem in den Bürogebäuden. Keine grosse Firma, die es sich leisten konnte, war in den Städten geblieben, alle bauten sie ihre Firmensitze in den Vorstädten und ausser halb. New York war offiziell bankrott. Es wirkte verlassen:

Dass eine Stadt nicht mehr wächst, sondern schrumpft, war eine Zäsur und zeichnete sich in dieser Zeit klar ab.

Sie waren damals erst vor kurzem in New York angekommen.

Was bemerkten Sie?

Ich war sehr jung, ich hatte einen frischen Blick. Die Fachleute und Expertinnen, die schon lange dort wa ren, sahen es nicht. Aber ich bemerkte, dass eine neue Gruppe von Akteuren sich in diesen leeren Gebäuden in stallierte, nur blieben sie an den Häuserfassaden unsicht bar.

Und wie entdeckten Sie diese unsichtbaren Aktivitäten?

Weil ich mich mit Migrationsforschung be schäftigte, verbrachte ich eine ganze Nacht mit einer Putzequipe in einem dieser riesigen Bürogebäudeklum pen, in denen normalerweise Versicherungen und Han delsfirmen sind. Aber die hatten die Stadt längst verlas sen. Mich hatten erst die Putzleute interessiert, die dort in einer Parallelwelt lebten. Mitten in der Nacht sagten sie: «Let’s have lunch.» Ich ass mein Sandwich gemeinsam mit ihnen. Wir sprachen spanisch. «Für wen putzt ihr ei gentlich dieses Gebäude, es steht doch leer?», fragte ich. So fand ich neben meiner eigentlichen Forschung auch etwas ganz anderes: Mitten in diesem verlassenen Gebäu de gab es unglaublich schicke, luxuriös eingerichtete klei ne Firmen. Weil geputzt wurde, standen die Türen offen.

Sie sahen die Büros, aber nicht die Leute, die dort arbeiteten?

Ja, die Computer liefen allerdings oft 24 Stun den lang. Die globale Finanzindustrie operierte komplett unsichtbar, aber rund um die Uhr in leeren Bürogebäu

Sabine von Fischer Architektur kann mehr
Von Gemeinschaft fördern
entschleunigen
DE
9 783035 627411 9 BIRKHÄUSER 24 25
ist immer politisch
58
Die globale Finanzindustrie arbeitete rund um die Uhr in leeren Bürogebäuden.»
Saskia Sassen über unsichtbare Netzwerke und die Global City

„Open Heritage“ gründet auf der dringenden Forderung, dass eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von unserem Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels, sozialer Ungleichheit und Pluralität der Gesellschaft nur möglich ist, wenn wir die Definition von Kulturerbe, von Planungsprozessen sowie davon, wer an der Pflege beteiligt sein kann, öffnen.

Dieses Buch präsentiert auf anschauliche und systematische Weise die Ergebnisse des EUgeförderten Projekts OpenHeritage, in dem zahlreiche von der Gemeinschaft gesteuerte europäische Fallbeispiele untersucht wurden.

Dabei stellt es die Idee eines integrativen Managements in den Mittelpunkt. Dieser anleitende Überblick dient allen involvierten, planenden, forschenden und entscheidenden Akteur:innen für die zeitgemäße Weiterentwicklung und Nutzung von Kulturerbe.

Heike Oevermann, Denkmalpflege, TU Wien Levente Polyák, Stadtplaner Hanna Szemző, Soziologin Harald Mieg, Geographisches Institut, Humboldt Universität zu Berlin

Open Heritage

Community-Driven Adaptive Reuse in Europe: Best Practice

SEITEN 240

ABB. 80 in Farbe

FORMAT 24,0 × 16,5 cm

BROSCHUR 978-3-0356-2680-3 EN E-BOOK 978-3-0356-2682-7 EN O pen Access

PREIS € 49,00 [D]

SEPTEMBER 2023

> Systematische Darstellung der Ergebnisse des EU-Projekts OpenHeritage

> Sammlung verschiedener Ansätze zur Abschätzung der sozialen Auswirkungen von Bottom-up-Projekten bei der Wiederverwendung von Kulturerbe

> Darstellung zahlreicher Methoden aus Fallstudien von OpenHeritage sowie aus Initiativen in Europa

Heike Oevermann, Levente Polyák, Hanna Szemző Harald Mieg
EN
9 783035 626803 10 BIRKHÄUSER
© Eutropian © Eutropian © Stará Tržnica

Erdbebensicherheit gehört auf allen Kontinenten zu den zentralen Aspekten resilienten Entwerfens und Bauens.

Das Buch arbeitet die Vielfalt der Notwendigkeiten und Strategien für eine erdbebensichere Architektur in sechs thematischen Kapiteln heraus – Leichtigkeit, Schnelligkeit, Exaktheit, Sichtbarkeit, Vielfalt und Konsistenz. Diese erlauben es dem Entwerfenden, Lösungen zu entwickeln, die auf unterschiedliche Kulturen und Situationen zugeschnitten sind, und zwar vom Möbelstück über das

Gebäude bis hin zum urbanen Masterplan. Technisches Know-how verbindet sich dabei mit sozialem und kulturellen Verständnis.

120 Fallstudien aus etwa 30 Ländern, darunter sehr renommierte Gebäude, liefern einen umfassenden Überblick zu den verschiedenen Gestaltungsoptionen.

Yun Fu Architekt und Dozent an der Harvard University Graduate School of Design

Thinking and Building on Shaky Ground On Architecture in Seismic Regions

SEITEN ca. 368

ABB. 429 in Farbe

FORMAT 29,0 × 20,0 cm

GEB. 978-3-0356-2558-5 EN

E-BOOK 978-3-0356-2559-2 EN

PREIS € 68,00 [D]

OKTOBER 2023

> Umfassender Überblick über ein weltweit zentrales Thema

> Mit zahlreichen, exzellent illustrierten Fallbeispielen

Yun Fu
EN
9 783035 625585 11 BIRKHÄUSER
Photo courtesy of architects. Building by ZAO/standardarchitecture and Zhaoyang Architects. Photo by Chen Su. Creative commons. Building by Herzog & de Meuron. Photo by Wiiii.

Highlights

Reconstructing the Future

Cities as Carbon Sinks

BR. 978-3-0356-2697-1 EN

€ 47,00 [D]

E-BOOK 978-3-0356-2701-5 EN

OPEN ACCESS

Bioprotopia

Designing the Built Environment with Living Organisms

GEB. 978-3-0356-2579-0 EN

E-BOOK 978-3-0356-2580-6 EN

€ 58.00 [D]

Adaptive Reuse in Architecture

A Typological Index

BR. 978-3-0356-2563-9 EN

E-Book 978-3-0356-2564-6 EN

€ 59,00 [D]

Building from Waste Recovered Materials in Architecture and Construction

GEB. 978-3-03821-584-4 EN

E-BOOK 978-3-03821-375-8 EN

€ 29,95 [D]

Dirk E. Hebel, Marta H. Wisniewska und Felix Heisel Bauhaus Earth, Hans Joachim Schellnhuber und Rocio Armillas Tiseyra (Hrsg.) Liliane Wong Ruth Morrow, Ben Bridgens and Louise Mackenzie (Hrsg.)

Licht, Natur, Architektur

Ganzheitliche Lichtplanung verstehen und anwenden

GEB. 978-3-0356-2408-3 DE

E-BOOK 978-3-0356-2417-5 DE € 52,00 [D]

Klimagerechtes Bauen

Food Urbanism

Typologies, Strategies, Case Studies

GEB. 978-3-0356-1599-9 EN

E-BOOK 978-3-0356-1567-8 EN

€ 58,00 [D]

Urban Agricultural Heritage

BR. 978-3-0356-2251-5 EN

E-BOOK 978-3-0356-2252-2 EN € 39,95 [D]

Ulrike Brandi Craig Verzone und Christina Woods Frank Lohrberg, Katharina Christen, Axel Timpe und Ayça Sancar (Hrsg.)

Ein Haus oder ein Raum steht nie für sich allein. Als Teil eines Geflechts formt Architektur aus Häusern und Räumen Beziehungen. Unsere Beziehung zum Raum wird stetig neu erfahren und bewertet, zuletzt während der Corona-Pandemie, die Innen- und Außenraum radikal anders gewichtete. Komplementär dazu bildet die Substanz einen buchstäblichen Schwerpunkt unseres Begreifens von Architektur – in vielerlei Hinsicht: Die konkrete Bausubstanz in ihrer Materialität, ihren Stoffkreis-

Österreichische Gesellschaft für Architektur (Hrsg.)

Zwischen Raum und Substanz

UmBau, Band 32

SEITEN 128

ABB. 60 s/w, 40 in Farbe

FORMAT 21,6 × 14,8 cm

BROSCHUR 978-3-0356-2733-6 DE

E-BOOK 978-3-0356-2740-4 DE

PREIS € 32,00 [D]

OKTOBER 2023

läufen und Transformationen, die Substanz als programmatischer Gehalt von Architektur sowie die Substanz der Stadt. Der UMBAU 32 bringt dieses Spannungsfeld zwischen Raum und Substanz zum Schwingen. Ein gewohnt vielstimmiger UMBAU über das Dauerhafte und das (Un-)Greifbare, ein UMBAU als Dokument einer außergewöhnlichen Zeit.

Österreichische Gesellschaft für Architektur, Wien

> Innen- und Außenräume, öffentlich und privat

> Aktuelle Positionen zu Materialkreisläufen und Ressourcen

> Mit Beiträgen von Stephan Trüby, Elise Feiersinger/Claudia Cavallar u.v.m.

Vera Egbers, Özge Sezer (Hrsg.)

The Making of Identity through Rural Space Scenarios, Experiences and Contestations

Kulturelle und technische Werte historischer Bauten, Band 10

SEITEN 160

ABB. 60 s/w, 16 in Farbe

FORMAT 28,0 × 20,0 cm

GEB. 978-3-0356-2788-6 EN

E-BOOK 978-3-0356-2790-9 EN

PREIS € 52,00 [D]

NOVEMBER 2023

Ländlicher Raum spielt eine oft unterschätzte Rolle für sozialen, ökonomischen oder ideologischen Wandel. Diese Rolle kann anhand der Re-/Produktion räumlicher Akteure untersucht werden, die direkt oder indirekt durch politische Interventionen in ländliche Gemeinden eingeführt wurden. Entlang Fallstudien aus Griechenland, der Türkei, Italien, Portugal und Österreich diskutieren Wissenschaftler:innen die Produktion kollektiver Identitäten in und durch ländliche Gebiete während der großen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts.

Indem sie sich auch auf die Konfliktpotentiale solcher Veränderungen konzentrieren, ermöglichen die Autor:innen ein besseres Verständnis der räumlichen Dynamiken, die den kulturellen und sozialen Sphären der Ländlichkeit des 20. Jahrhunderts zugrunde liegen.

Vera Egbers

Archäologin, BTU Cottbus-Senftenberg Özge Sezer

Architekturhistorikerin, BTU CottbusSenftenberg

> Mit Beiträgen nationaler und internationaler Experten

> Beschäftigt sich mit dem ländlichen Raum und identitätsstiftender Politik im 20. Jahrhundert

> Ergebnisse eines internationalen Symposiums des DFG-Graduiertenkollegs „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“, Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg

EN DE
9 783035 627336 9 783035 627886 BIRKHÄUSER 14

Der Architekturführer dokumentiert das Baugeschehen Niederösterreichs, basierend auf dem Konzept des bedeutenden mehrbändigen Standardwerks Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert von Friedrich Achleitner.

Achleitners unvollendete Arbeit zur Architektur in Niederösterreich wurde unter Aufarbeitung seines Nachlasses fortgeführt.

Dieses Grundlagenwerk stellt mit rund 2.300 Bauten und Projekten – topografisch gegliedert und typologisch sortiert – die facettenreiche Architekturlandschaft Niederösterreichs

im 20. Jahrhundert dar. Dabei werden nicht nur prominente Gebäude, sondern auch weniger bekannte Beispiele diverser Bauaufgaben betrachtet. Mit Essays zu Achleitner, seiner Primärforschung, zur Entstehung des Architekturführers sowie zur Architektur in Niederösterreich.

Doris Grandits, Caroline Jäger-Klein, Theresa Knosp Technische Universität Wien Architekturzentrum Wien

Doris Grandits, Caroline Jäger-Klein, Theresa Knosp, Architekturzentrum Wien (Hrsg.)

Architektur in Niederösterreich im 20. Jahrhundert nach Friedrich Achleitner

SEITEN 672

ABB. 500 s/w, 350 in Farbe

FORMAT 16,5 × 22,0 cm

GEB. 978-3-0356-2708-4 DE

PREIS € 48,00 [D]

NOVEMBER 2023

> Architektur in Niederösterreich: ein fundierter topografischer und bautypologischer Überblick

> Basisdaten zu ca. 2.300 Bauten und Projekten; Register zu Ortschaften und Planer:innen; zahlreiche Pläne und originale Fotografien von Friedrich Achleitner

> Mit Beiträgen von Ingrid Holzschuh / Monika Platzer, Franziska Leeb u. a.

DE
9 783035 627084 Foto Projekt AFNÖ Foto Projekt AFNÖ Foto Projekt AFNÖ
Sammlung Az W, Foto: Friedrich Achleitner
15 BIRKHÄUSER E34 M
Plandarstellung Projekt AFNÖ

Dieter Kienast

Die Poetik des Gartens

Dieter Kienast –die Poetik des Gartens Über Chaos und Ordnung in der Landschaftsarchitektur

SEITEN 224

ABB. 10 s/w

FORMAT 23,5 × 16,5 cm

BROSCHUR 978-3-0356-2726-8 DE E-BOOK 978-3-0356-2727-5 DE

PREIS € 48,00 [D]

OKTOBER 2023

Über Chaos und Ordnung in der Landschaftsarchitektur

„Wo besser und direkter können wir den sorgsamen Umgang mit der Welt üben als in ihrem Mikrokosmos, dem Garten?“ Dieser Gedanke durchzieht Dieter Kienasts Texte wie ein roter Faden.

Von Beginn an hat er seine Praxis als Landschaftsarchitekt auch als Autor von Texten begleitet. Seit er in den 1980er-Jahren die Zusammenarbeit mit Architekt:innen und Städtebauer:innen intensivierte, fanden seine Essays, Kommentare und Statements zu ihrem eigentlichen Thema: der landschafts-

architektonischen Gestaltung im menschlichen Lebensraum, jenseits des ökologischen Dogmas einer vermeintlich unberührten Selbstentfaltung der Natur.

Wer ebenso profunde wie lebendige und nachdenkliche Anregungen zu grundlegenden Fragen der gestalteten Umwelt sucht, findet sie hier bei einem Klassiker der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur.

Professur für Landschaftsarchitektur

ETH Zürich

> Endlich wieder verfügbarer Klassiker

> Textsammlung eines der wichtigsten Ideengebers der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur

> Mit einem aktuellen Kommentar zu Kienasts Haltung und Schaffen von Prof. Udo Weilacher

Professur für Landschaftsarchitektur ETH Zürich (Hrsg.)
DE
9 783035 627268 16
BIRKHÄUSER
Professur für Landschaftsarchitektur ETH Zürich (Hrsg.) Birkhäuser © Udo Weilacher © Wolfram Müller

ESSAYS ON THE ESSENCE OF THE GARDEN

Selten hatte der Garten so viele Ansprüche zu erfüllen wie heute. Er ist Zufluchtsort vor dem digitalisierten Leben und agiert als Mittler zur Natur. Als vom Menschen angelegter Ort, in dem Pflanzen wachsen, ist er gleichzeitig kultiviert und unzähmbar. Während über Jahrhunderte hinweg der Ehrgeiz des Gärtners darin bestand, die Natur zu kontrollieren und zu unterwerfen, dient er heute eher als Surrogat für Wildnis, als Habitat für Tiere oder erfüllt den Traum vom Selbstversorgertum. In diesem Buch beleuchten Landschaftsarchitekt:innen, Architekt:innen, Künstler:innen,

Philosoph:innen und Historiker:innen in sechs Kapiteln verschiedene Aspekte des Gartens im Anthropozän: der Garten als Ort der Nachbarschaft, Garten als Kunst, Garten als Ort des Bezauberns und der Entrücktheit.

Ana Kučan Professorin für Landschaftsarchitektur, University of Ljubljana Mateja Kurir Philosophin und Herausgeberin, Ljubljana

Garden and Metaphor Essays on the Essence of the Garden

SEITEN 320

ABB. 10 s/w, 110 in Farbe

FORMAT 24,0 × 17,0 cm

GEB. 978-3-0356-2655-1 EN

E-BOOK 978-3-0356-2656-8 EN

PREIS € 45,00 [D]

OKTOBER 2023

> Die Bedeutung des Gartens für unsere Gegenwart und in der Zukunft

> International renommierte Autoren

> Ein schön gestalteter, attraktiver Band mit Fotografien von Anne Schwalbe

Ana Kučan, Mateja Kurir (Hrsg.)
EN
9 783035626551 17 BIRKHÄUSER
ANA KUČAN MATEJA KURIR (EDS.) © Ana Kučan
BIRKHÄUSER
© Anne Schwalbe

30 Trees präsentiert die Lieblingsbäume von 30 international erfolgreichen Landschaftsarchitekturbüros. Dabei beschreiben sie die Eigenschaften, die das Wesen dieser Bäume verkörpern, die gestalteten Landschaften, die sie mit den Bäumen in Verbindung bringen, und die Verwendung der Bäume in den realisierten Projekten.

Diese persönlichen Einblicke werden durch vier wissenschaftliche Aufsätze über Kriterien wie Typologie, Ökologie, Pflege und Jahreszeiten ergänzt, die bei der Baumauswahl für die Landschaft entscheidend sind. Ergänzend

enthält das Buch eine botanische Beschreibung jeder genannten Spezies. Das Ergebnis ist ein Kompendium von Erkenntnissen über Baumarten und Wissen über den Einsatz von Bäumen in der Landschaftsarchitektur – für Designerinnen und Designer ebenso interessant wie für Laiinnen und Laien.

Ron Henderson

Professor, Direktor des Programms für Landschaftsarchitektur und Städtebau, Illinois Institute of Technology

Ron Henderson (Hrsg.)

30 Trees And Why Landscape Architects Love Them

SEITEN 256

ABB. 235 in Farbe

FORMAT 24,0 × 17,0 cm

GEB. 978-3-0356-2731-2 EN

E-BOOK 978-3-0356-2732-9 EN

PREIS € 49,00 [D]

NOVEMBER 2023

> Kompendium über beliebte Bäume in der Landschaftsarchitektur

> Über 30 Projekte aus (fast) allen Kontinenten

> Ausgewählt von 30 internationalen Architekturbüros

EN
9 783035627312 18 BIRKHÄUSER ©
© Toru Mitani
Ron Henderson
19 BIRKHÄUSER
© Ron Henderson © Ron Henderson © Toru Mitani

Elke Mertens

Die resiliente Stadt

Landschaftsarchitektur für den Klimawandel

BR. 978-3-0356-2233-1 DE

E-BOOK 978-3-0356-2235-5 DE

€ 42,95 [D]

B. Cannon Ivers (Hrsg.)

250 Things a Landscape Architect Should Know

GEB. 978-3-0356-2335-2 EN

E-BOOK 978-3-0356-2336-9 EN

€ 32,00 [D]

Martin Prominski, Antje Stokman, Daniel Stimberg, Hinnerk Voermanek, Susanne

Zeller, Katarina Bajc und Nengshi Zheng River. Space. Design

Planning Strategies, Methods and Projects for Urban Rivers

Third and Enlarged Edition

GEB. 978-3-0356-2524-0 EN

E-BOOK 978-3-0356-2527-1 EN

€ 80,00 [D]

Nadine Olonetzky Inspirationen

Eine Zeitreise durch die Gartengeschichte

GEB. 978-3-0356-1383-4 DE

€ 34,95 [D]

Highlights

Astrid Zimmermann

Elemente der Landschaft

Flächen, Abstände, Dimensionen

BR. 978-3-0356-1856-3 DE

E-BOOK 978-3-0356-2105-1 DE

€ 39,95 [D]

Astrid Zimmermann

Landschaft planen

Dimensionen, Elemente, Typologien

GEB. 978-3-0346-0758-2 DE

€ 89,95 [D]

BR. 978-3-0346-0759-9 DE

€ 49,95 [D]

Astrid Zimmermann (Hrsg.)

Landschaft konstruieren

Materialien, Techniken, Bauelemente

GEB. 978-3-0356-0464-1 DE

€ 89.95 [D]

BR. 978-3-0356-0462-7 DE

€ 54.95 [D]

Landschaftsarchitektur

Die Autorin erörtert eine Denkweise über digitale Technik, die sich auf den neuen Materialismus stützt. The Digital, a Continent? verwendet dabei beispielhaft die Photosynthese und die Kernspaltung als ebenso künstliche wie natürliche Prozesse, um zu erklären, wie die digitale Technik im Paradigma einer „kommunikativen Physik" gesehen werden kann und in der Poetik mit mathematischem Denken zusammenspielt.

Die Autorin schlussfolgert, dass wir uns selbst und die digitale Technik besser verstehen

The Digital, a Continent?

Nature and Poetics

Applied Virtuality Book Series Volume 22

SEITEN 490

FORMAT 17,5 × 11,7 cm

GEB. 978-3-0356-2765-7 EN

E-BOOK 978-3-0356-2770-1 EN

PREIS € 88,00 [D]

NOVEMBER 2023

können, wenn wir Vorstellungen davon entwickeln, wie Energie, Form und Intellekt in einer Architektonik von Welt in vielfältiger Weise zusammenspielen.

Vera

Professorin für Architekturtheorie, Leiterin der Abteilung Architekturtheorie und Technikphilosophie, TU Wien

> Theoretische Betrachtung der digitalen Technik

> Bildliche Sprache und Naturwissenschaft

> Neuer Band der Reihe

Applied Virtuality Book Series

In seinem 1979 erschienenen Essay Das postmoderne Wissen stellte Jean-François Lyotard fest, dass die Einführung des Computers ein Stadium des Fortschritts definiert, in dem Wissen zur Ware wird. Moderne und Postmoderne erscheinen als zwei Stadien eines Prozesses, der aus dem Konflikt der Wissenschaft mit den Narrativen resultiert: Während die Wissenschaft versucht, sich vom Narrativen zu distanzieren, muss sie ihre eigene Legitimation schaffen. Der Autor greift die Herausforderung im Zeichen des Bildes auf. Das Bild ist genau das, wovon sich die moderne Wissenschaft auf

Ludger Hovestadt, Vera Bühlmann (Hrsg.) Riccardo M. Villa

Upon Entropy

Architectonics of the Image in the Age of Information

Applied Virtuality Book Series Volume 23

SEITEN 400

FORMAT 17,5 × 11,7 cm

GEB. 978-3-0356-2767-1 EN

E-BOOK 978-3-0356-2769-5 EN

PREIS € 72,00 [D]

DEZEMBER 2023

der Suche nach absoluter Transparenz zu befreien versucht. Diese Transparenz wird unter architektonischen Gesichtspunkten untersucht, die von der Philosophie bis zur Quantenmechanik, von der Theologie bis zur Informationstheorie reichen.

Riccardo M. Villa Abteilung Architekturtheorie und Technikphilosophie, TU Wien

> Naturwissenschaft im Zeichen der Postmoderne

> Quantenmechanik und Informationstheorie

> Neuer Band der Reihe Applied Virtuality Book Series

Ludger Hovestadt, Vera Bühlmann (Hrsg.) Vera
EN EN
9 783035 627657 9 783035 627671
BIRKHÄUSER 22

Kunstgeschichte und Neue Medien sind historisch wie gegenwärtig untrennbar miteinander verbunden. Die Publikation steht im Zeichen einer interdisziplinären Reflexion: Sie untersucht die Konfrontation und das Zusammenspiel der Kunstgeschichte mit der Entwicklung Neuer Medien – den Wandel, die Chancen sowie Spannungen. In acht Studien untersuchen elf Forschende Techniken und Methoden Neuer Medien – vom elektronischen über den digitalen bis zum postdigitalen Bereich – und die damit verbundenen Herausforderungen für die Kunstgeschichte und präsentieren neue For-

schungsergebnisse. Dabei wird ein breiter Bogen gespannt, von der Geschichte und Geschichtsschreibung der Neuen Medien über praktische Anwendung und Rezeption Neuer Medien bis hin zu Schaffensprozessen, materieller Konservierung und digitaler Wissensvermittlung.

Régine Bonnefoit Professorin, Universität Neuchâtel

Melissa Rérat Universität für angewandte Kunst Wien

Samuel Schellenberg

Le Courrier, Genf

Régine Bonnefoit, Melissa Rérat, Samuel Schellenberg (Hrsg.)

New Media in Art History

Tensions, Exchanges, Situations

SEITEN 144

ABB. 55 in Farbe

FORMAT 21,0 × 14,7 cm

GEB. 978-3-11-118592-7 EN

E-BOOK 978-3-11-118600-9 EN

PREIS € 42,00 [D]

SEPTEMBER 2023

> Neue Forschungsergebnisse und interdisziplinärer Brückenschlag zwischen Kunstgeschichte und Medienforschung

> Mit Beiträgen von Aline Guillermet, Catherine Toulouse / Dominik Lengyel, Nina Zschocke u. a.

> Kooperation der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) und der Universität Neuchâtel

EN
9 783111 185927 23 DE GRUYTER
© Vera Molnár archives, used with the artist’s permission photo © Tim Klauser © Lengyel Toulouse Architekten Berlin, www.lengyeltoulouse.com

Schon seit dem 19. Jahrhundert ist die frühe Planungsgeschichte von St. Peter in Rom zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein wichtiges Thema kunsthistorischer Forschung. Dabei steht der sog. Pergamentplan von Donato Bramante, der lediglich als Entwurfsfragment erhalten ist, im Fokus der wissenschaftlichen Untersuchungen. In vorliegender Studie wird dieser Plan umfassend analysiert und mit anderen Text- und Bildmaterialien in einen historischen Kontext gesetzt, der von architektonischen Vorläufern aus der spätantiken Kaiserzeit bis zur barocken

Bramantes Pergamentplan

Eine Architekturzeichnung im Kontext wissenschaftlicher Kontroversen

SEITEN 103

ABB. 35 in Farbe

FORMAT 24,0 × 17,0 cm

BROSCHUR 978-3-422-80102-8 DE

E-BOOK 978-3-422-80103-5 DE

PREIS € 28,00 [D]

BEREITS ERSCHIENEN

Planungsphase von St. Peter im 17. Jahrhundert reicht. Auf Grundlage verschiedener wissenschaftlicher Vorgehensweisen soll vor allem die Grundsatzfrage beantwortet werden, ob es sich beim Pergamentplan um einen Zentral- oder Longitudinalbau gehandelt hat.

Steffen Krämer

Dozent am Münchner Institut für Kunstgeschichte und Leiter der Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte

> Neubewertung von Bramantes Pergamentplan im Kontext kunsthistorischer Text- und Bildmaterialien

> Antwort auf die Frage, ob es sich beim Pergamentplan um einen Zentral- oder Longitudinalbau handelt

> Kritische Betrachtung der Forschungsliteratur

Taking the Alhambra to St. Petersburg

Neo-Moorish Russian Architecture and Interiors 1830–1917

SEITEN 368

ABB. 290 in Farbe

FORMAT 28,0 × 22,0 cm

GEB. 978-3-11-071065-6 EN

E-BOOK 978-3-11-114137-4 EN Open Access

PREIS € 84,00 [D]

DEZEMBER 2023

Ein wenig bekanntes Phänomen innerhalb des sogenannten Maurischen Revivals ist die intensive Auseinandersetzung russischer Architekten mit der ibero-islamischen Architektur, insbesondere mit den mittelalterlichen Nasridenpalästen der Alhambra in Granada. Die materialreiche Studie analysiert orientalisierende Bauwerke und Interieurs des 19. Jahrhunderts in St. Petersburg und zeichnet die Transferwege nach, über die das Formenvokabular der Alhambra von Spanien nach Russland gelangte. Sie bezieht wesentliche Aspekte der russischen Kulturgeschichte und der euro-

päischen Orient-Vorstellungen des 19. Jahrhunderts mit ein und zeigt, dass russische Architekten und die Kaiserliche Akademie der Künste zu den Pionieren des Maurischen Revivals gehörten.

Katrin Kaufmann

Universität Zürich

> Erstmalige Betrachtung der orientalisierenden Architektur St. Petersburgs im gesamteuropäischen Kontext

> Russische Architekten als Pioniere des Maurischen Revivals

EN DE
9 783422 801028 9 783110 710656
24 DE GRUYTER | DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Glas ist eines der faszinierendsten und vielseitigsten Baumaterialien der Architekturgeschichte. Die hier versammelten neuen Forschungsergebnisse thematisieren Glas an den Schnittstellen von Produktion, Konstruktionstechnologie und Baukultur. Sie untersuchen die zentrale Rolle von Flachglas in der Architektur, insbesondere seit dem 18. Jahrhundert, und diskutieren die In-situ-Restaurierung historischer Fenster und Glasfassaden sowie die Herausforderungen, dieses fragile Erbe zu bewahren. Die Themen reichen von der Flachglasherstellung in vorindustrieller

Zeit bis zu den Möglichkeiten der Reparatur und der Wiederverwendbarkeit von Isolierverglasungen. Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen schlagen Brücken zwischen Naturund Geisteswissenschaften und der Konservierung und Restaurierung von Kulturgut.

Sophie Wolf, Francine Giese Vitrocentre Romont

Laura Hindelang Universität Bern

Anne Krauter Hochschule der Künste Bern (HKB)

Sophie Wolf, Laura Hindelang, Francine Giese, Anne Krauter (Hrsg.)

Glass in Architecture from the Pre- to the Post-industrial Era Production, Use and Conservation

Arts du verre / Glass Art / Glaskunst 2

SEITEN 320

ABB. 165 in Farbe

FORMAT 24,0 × 17,0 cm

GEB. 978-3-11-079340-6 DE/EN/FR

E-BOOK 978-3-11-079346-8 DE/EN/FR

Open Access

PREIS € 49,95 [D]

DEZEMBER 2023

> Multidisziplinärer Exkurs in die Geschichte der Herstellung und Verwendung von Flachglas

> Von der Römerzeit bis heute

> Neue Perspektiven auf Flachglas als Baumaterial und Kulturerbe

DE/EN/FR
9 783110 793406 25 DE GRUYTER
© Vitrocentre Romont, photo: Sophie Wolf. © photo: Zacharie Grossen [CC BY-SA 3.0]. © Vitromusée Romont, VMR 487, Dauerleihgabe des Historischen Museums Basel, Inv.-Nr. 1989.5008, photo: Anna Salamin.

Wie macht Design den unverwüstlichen Charakter einer Bohrmaschine erlebbar? Warum wird eine Marke zur vertrauten Freundin? Und welche Emotionen sollten eigentlich intelligente Gartengeräte ausstrahlen?

Die treffsichere Kommunikation und Gestaltung von Gefühlswelten bleiben eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und die professionelle Gestaltung. Das erfolgreiche Handbuch Emotion gestalten bietet hier praktische Unterstützung. Basierend auf aktuellen Forschungen aus Neurowissenschaften und Psychologie, stellt das Buch Tools vor, um

Emotionen systematisch zu analysieren und über präzisen Einsatz von Form, Farbe und Material zu steuern.

Neben umfangreichen Updates bietet diese erweiterte dritte Auflage, mit Fallbeispielen und Interviews, Einblicke in die Designpraxis erfolgreicher Unternehmen.

Mareike Roth

Strategy Manager

Oliver Saiz

Creative Manager, beide Dozenten und Inhaber des Designbüros hochE

Emotion gestalten Strategie und Methodik für Designprozesse

Englisch Designing Emotion

3. Auflage

SEITEN 240

ABB. 128 in Farbe

FORMAT 22,0 × 17,5 cm

GEB. 978-3-0356-2384-0 DE 978-3-0356-2385-7 EN

E-BOOK 978-3-0356-2387-1 DE 978-3-0356-2386-4 EN

PREIS € 48,00 [D]

SEPTEMBER 2023

> Grundwissen über Emotionen und psychologische Modelle für den Designprozess

> Nach wie vor konkurrenzlose Publikation über strategische Gestaltung und Emotion

> Erweiterte Auflage mit exklusiven Interviews, Praxisbeispielen und Analysen

Mareike Roth, Oliver Saiz
DE
9 783035 623840 BIRKHÄUSER EN 9 783035 623857 26

Das Buch präsentiert neue Forschungsergebnisse und Archivfunde zum Textil- und Modedesign der Wiener Werkstätte (1903–1932).

Textilspezialistinnen, Kunst- und Designhistorikerinnen eröffnen Einblicke in die bedeutendsten Sammlungen und Archive in Österreich, der Schweiz und den USA. Die Publikation untersucht Arbeiten wenig beachteter Textilkünstlerinnen; die Bedeutung osteuropäischer Volkskunst, japanischer Muster und von Ornamentik-Lehrbüchern für Textilentwürfe; Anwendungen in Mode, Inneneinrichtung, Film, Theater; und Marketingstrategien zur Eroberung neuer Märkte in den USA.

Mit zahlreichen Abbildungen von Textilproben, insbesondere aus der Cotsen Textile Traces Study Collection (George Washington University Museum / Textile Museum), eine der größten Sammlungen von Stoffen der Wiener Werkstätte in den USA.

Régine Bonnefoit Professorin für Kunstgeschichte und Museologie, Universität Neuchâtel Marie-Eve Celio-Scheurer Musée d’art et d’histoire, Genf

Régine Bonnefoit, Marie-Eve Celio-Scheurer (Hrsg.)

Tracing Wiener Werkstätte Textiles

Viennese Textiles from the Cotsen Textile Traces Study Collection

SEITEN 208

ABB. 27 s/w, 56 in Farbe

FORMAT 24,0 × 17,0 cm

GEB. 978-3-0356-2764-0 EN

E-BOOK 978-3-0356-2771-8 EN

PREIS € 52,00 [D]

SEPTEMBER 2023

> Neue Forschung und Archivfunde zum Textildesign der Wiener Werkstätte

> Internationales Kooperationsprojekt zwischen Universität Neuchâtel, George Washington University Museum / Textile Museum (Ausstellung: 8. Juli bis 5. November 2023), Universität für angewandte Kunst Wien

> Beiträge von Susan Brown / Caitlin Condell, Rebecca Houze, Janis Staggs u. a.

EN
9 783035 627640
Courtesy of The George Washington University Museum and The Textile Museum, photo: Bruce M. White
BIRKHÄUSER 27
Courtesy of The George Washington University Museum and The Textile Museum, photo: Bruce M. White

2023 jährt sich zum 300. Mal die Fertigstellung des Oberen Belvedere: Die von Johann Lukas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen errichtete Schlossanlage war von Anbeginn ein Ort der Kunst und ist dies noch heute – mit unterschiedlichen Sammlungen und Programmen.

1777 wurde das Belvedere zu einem der weltweit ersten öffentlichen Museen und prägte mit dem Ordnungsprinzip nach Schulen die Museumswelt und Kunstgeschichte. Die Gründungsintention der Modernen Galerie 1903, österreichische Kunst im internationalen Kontext zu präsentieren, bestimmt bis heute die programmatische Ausrichtung.

Die Publikation macht neue Forschung zur Geschichte des Museums zugänglich: Welche Ordnungskonzepte manifestieren sich in den Kunstpräsentationen? Wie zeitgemäß waren diese im internationalen Vergleich? Welches Publikum sollte damit angesprochen werden?

Stella Rollig Generaldirektorin, wiss. Geschäftsführerin Belvedere, Wien Christian Huemer Leiter des Belvedere Research Center, Wien

Stella Rollig, Christian Huemer (Hrsg.)

Das Belvedere

300 Jahre Ort der Kunst

Englisch The Belvedere: 300 Years a Venue for Art

SEITEN 398

ABB. 268 in Farbe

FORMAT 28,0 × 23,0 cm

GEB. 978-3-11-118620-7 DE

E-BOOK 978-3-11-118660-3 DE

PREIS € 49,00 [D]

JUNI 2023

> Jubiläumspublikation der Österreichischen Galerie Belvedere – kritische Hommage auf Geschichte und Vielfalt eines Ortes der Kunst über Jahrhunderte

> Beiträge von Thomas DaCosta Kaufmann, Thomas W. Gaehtgens, Sabine PlakolmForsthuber, Nora Sternfeld, Matthew Rampley, Wolfgang Ullrich, Luisa Ziaja u.a.

> Ausstellung bis 7. Januar 2024

DE
9 783111 186207
DE GRUYTER 28
Foto: Hans Georg Balack, Bibliothek des Belvedere, Wien Bibliothek des Belvedere, Wien; Foto: Belvedere, Wien, Stefan Lehner Foto und Scan: Bildarchiv des Belvedere, Wien Foto: Votava Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Presse- und Informationsdienst Foto: Belvedere, Wien, Johannes Stoll Foto: Raimund Stillfried von Rathenitz, Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Bildarchiv
DE GRUYTER 29
Foto: Belvedere, Wien, Johannes Stoll

Mit Fiction Fiction entwickeln die bildende Künstlerin Elena Peytchinska und der Dichter Thomas Ballhausen ihre sprachkünstlerische Auseinandersetzung mit Raum und Sprache sowie mit der Verflechtung von Zeichnung und Literatur weiter. Standen in den Bänden FAUNA (2018) und FLORA (2020) Strategien der Annäherung zwischen den Künsten und den Naturwissenschaften unter sprachkünstlerischen Prämissen im Vordergrund, so folgt nun eine konsequente Befragung der Wechselbeziehung zwischen der science der fiction und der fiction

der sciences Fiction Fiction stellt im Zusammenspiel der Künste das relationale, praxisorientierte Modell einer sogenannten Operative Fiction vor, das dem vermeintlich undenkbaren Anderen nicht nur begegnet – sondern es als aktiven und notwendigen Teil in den Denkund Schaffensprozess einbindet.

Elena Peytchinska und Thomas Ballhausen erforschen die Verbindungen zwischen Raum und Sprache; sie leben und arbeiten in Wien.

Fiction Fiction

Language Arts and the Practice of Spatial Storytelling

Edition Angewandte

SEITEN 320

ABB. 100 in Farbe

FORMAT 19,5 × 12,5 cm

BROSCHUR 978-3-11-125136-3 EN E-BOOK 978-3-11-125199-8 EN PREIS € 42,00 [D]

SEPTEMBER 2023

> Literatur und/als künstlerische Forschung, anknüpfend an FAUNA (2018) und FLORA (2020)

> Künstlerische Reflexion aktueller Philosophie und ihrer gesellschaftskritischen Kontexte; Zeichnungen und Sprachkunst als Buchobjekt

> Mit Beiträgen von Lucia D’Errico, Sabina Holzer, Elisabeth Schäfer und Ferdinand Schmatz

30
EN
9 783111 251363
© Elena Peytchinska und Thomas Ballhausen
EDITION ANGEWANDTE
© Elena Peytchinska und Thomas Ballhausen

Schweizerische Stiftung Schrift und Typographie (Hrsg.)

Heidrun Osterer und Philipp Stamm

Adrian Frutiger - Schriften.

Das Gesamtwerk

GEB. 978-3-03821-524-0 DE

E-BOOK 978-3-03821-263-8 DE

€ 69,95 [D]

Highlights Design

Darjan Hil und Nicole Lachenmeier

Visualizing Complexity

Handbuch modulares

Informationsdesign

BR. 978-3-0356-2505-9 DE

E-BOOK 978-3-0356-2507-3 DE

€ 42,00 [D]

Bernhard E. Bürdek Design

Geschichte, Theorie und Praxis der Produktgestaltung

GEB. 978-3-0356-0404-7 DE

€ 19,95 [D]

E-BOOK 978-3-0356-0398-9 DE

€ 44,95 [D]

Gerhard Schweppenhäuser und Thomas Friedrich

Björn Franke und Hansuli Matter (Hrsg.) Not at Your Service

Manifestos for Design

GEB. 978-3-0356-2272-0 DE/EN

€ 39,95 [D]

E-BOOK 978-3-0356-2275-1 DE/EN

OPEN ACCESS

Bildsemiotik

Grundlagen und exemplarische Analysen visueller Kommunikation

BR. 978-3-0356-1220-2 DE

E-BOOK 978-3-0356-1436-7 DE

EPUB 978-3-0356-1430-5 DE

€ 34,95 [D]

Die Sichtbarmachung bzw. Visualisierung von oft verschlüsselten Daten erschließt dem Menschen neue, bisher verborgene, aber durchaus reale Welten. Die Kunst greift all diese neuen Erkenntnisse auf und übersetzt sie mit Visualisierungen in neue Dimensionen. Das Buch versammelt ein breites Spektrum an Beiträgen zur Visualisierung in Wissenschaft, Medien und Kunst: Namhafte Expert:innen und Wegbegleiter:innen des Science Visualization Lab der Universität für angewandte Kunst Wien präsentieren herausragende Beispiele innovativer Visualisierungen und geben Einblick

in ihre Arbeitsweisen. Das Buch zeichnet unterschiedliche Zugänge zur Wahrnehmungserweiterung und Sichtbarmachung des Unsichtbaren nach.

„Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt, erschiene den Menschen alles, wie es ist: unendlich.“ – William Blake

Alfred Vendl Professor Martina Fröschl

Senior Scientist, beide Science Visualization Lab, Universität für angewandte Kunst Wien

Doors to Hidden Worlds

The Power of Visualization in Science, Media, and Art

Edition Angewandte

SEITEN 400

ABB. 290 in Farbe

FORMAT 24,0 × 21,0 cm

GEB. 978-3-11-125000-7 EN

E-BOOK 978-3-11-125012-0 EN

PREIS € 52,00 [D]

OKTOBER 2023

> Einblick in die Denk- und Arbeitsweise renommierter Wissenschaftler:innen, Medienexpert:innen und Künstler:innen

> Opulentes Buchobjekt mit zahlreichen Abbildungen und Augmented-RealityFeatures

> Mit Beiträgen von Ina Conradi / Mark Chavez, Thomas Matzek, Ruth Schnell, Victoria Vesna / James K. Gimzewski, Manfred Wakolbinger u. a.

EN
9 783111 250007 © ORF, 2015 © Science Visualization Lab, Universität für angewandte Kunst Wien 32 EDITION ANGEWANDTE

Ruth Schnells Werk zeichnet sich durch eine konsequente Auseinandersetzung mit historischen Realitätskonzepten aus, die durch die apparative Wahrnehmung infrage gestellt werden. Im Kontext der Medienkunst leistete Schnell einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis dieser radikalen Transformation: In ihrer Kunst ging sie über das bewegte Bild hinaus, bezog Betrachter:innen partizipativ mit ein und erweiterte objekthafte und skulpturale Medienkunst in immersive Environments. Tief eingeschrieben in ihre künstlerische Herangehensweise ist die Bezugnahme

auf gesellschaftspolitische Fragen unter Rückgriff auf neueste technologische Entwicklungen. Die Monografie bietet eine dokumentarische Aufarbeitung und Kontextualisierung des Werks von Ruth Schnell seit 1983 und eine Anregung zur Kompetenzerweiterung im Medienbereich.

Peter Weibel 1944–2023, Medienkünstler, Theoretiker, Kurator, Vorstand ZKM Karlsruhe Katharina Gsöllpointner Universität für angewandte Kunst Wien

Peter Weibel, Katharina Gsöllpointner (Hrsg.)

Ruth Schnell – Workbook

Mirrors of the Unseen

Edition Angewandte

SEITEN 360

ABB. 10 s/w, 300 in Farbe

FORMAT 27,0 × 21,0 cm

BROSCHUR 978-3-11-124998-8 EN

E-BOOK 978-3-11-125010-6 EN

PREIS € 45,00 [D]

OKTOBER 2023

> 40 Jahre medienkünstlerische Produktion eröffnen auf singuläre Weise neue Wege und Dimensionen in der Medienkunst

> Umfangreicher Werkteil; mit Vorworten von Peter Weibel und Katharina Gsöllpointner sowie Beiträgen von Claudia Giannetti, Chris Salter und Jill Scott

> Digitale Verschränkung mit dem Videoarchiv der Künstlerin über QR-Codes

EN
9 783111 249988
© Ruth Schnell
EDITION ANGEWANDTE 33
© Ruth Schnell

Marcel Bois, Bernadette Reinhold (Hrsg.) Margarete Schütte-Lihotzky. Architecture. Politics. Gender. New Perspectives on Her Life and Work

2023

Broschur

978-3-0356-2699-5 EN

E-Book

978-3-0356-2702-2 EN € 42,00 [D]

Andrea Graser Light Up – The Potential of Light in Museum Architecture

2023

Broschur

978-3-0356-2705-3 EN

E-Book

978-3-0356-2706-0 EN € 42,00 [D]

Sven Ingmar Thies (Hrsg.)

Teaching Graphic Design

Approaches, Insights, the Role of Listening and 24 Interviews with Inspirational Educators

2023

Broschur

978-3-0356-2600-1 EN

E-Book

978-3-0356-2602-5 EN € 42,00 [D]

Hani Rashid (Hrsg.)

Re: Action

Urban Resilience, Sustainable Growth, and the Vitality of Cities and Ecosystems in the Post-Information Age

2023

Geb.

978-3-0356-2707-7 EN

E-Book

978-3-0356-2710-7 EN € 52,00 [D]

Baerbel Mueller, Frida Robles, Institute of Architecture at the University of Applied Arts Vienna (Hrsg.)

Structures of Displacement

2020

Broschur

978-3-0356-2304-8 EN

E-Book 978-3-0356-2305-5 EN € 39,95 [D]

Klaus Bollinger, Florian Medicus, Institute of Architecture at the University of Applied Arts Vienna, Akademie der Künste, Berlin (Hrsg.)

Stressing Wachsmann

Structures for a Future / Strukturen für eine Zukunft

2020

Geb.

978-3-0356-1962-1 DE/EN € 38,95 [D]

Sammelbände, Dokumentationen und Monografien aus den Bereichen

Caroline Wohlgemuth Mid-Century Modern –Visionäres Möbeldesign aus Wien

2021

Geb.

978-3-0356-2177-8 DE

E-Book

978-3-0356-2239-3 DE € 49,95 [D]

Barbara Imhof, Daniela Mitterberger, Tiziano Derme (Hrsg.) Co-Corporeality of Humans, Machines, & Microbes

2022

Broschur

978-3-0356-2585-1 EN € 39,95 [D]

E-Book (Open Access)

978-3-0356-2588-2 EN

Klaus Bollinger, Florian Medicus, Kiesler Privatstiftung Wien (Hrsg.) Endless Kiesler

2015

Geb.

978-3-0356-0624-9 DE/EN € 29,95 [D]

Die Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien

Payer Gabriel A plus minus Z Payer Gabriel. Abwesenheit – Zufall / Absence – Accidental 2023

Broschur

978-3-11-106624-0 DE/EN

E-Book 978-3-11-106658-5 DE/EN € 45,00 [D]

Cosima Rainer, Eva Maria Stadler (Hrsg.) Schule Oberhuber Der Künstler, Rektor, Ausstellungsmacher und sein Programm

2023

Broschur

978-3-11-106160-3 DE

E-Book

978-3-11-106222-8 DE € 42,00 [D]

Liddy Scheffknecht, Ernst Strouhal (Hrsg.) Wenn der Wind weht / When the Wind Blows Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst / Air, Wind, and Breath in Contemporary Art

2022

Broschur

978-3-11-078520-3 DE/EN

E-Book

978-3-11-078524-1 DE/EN € 48,00 [D]

Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hrsg.) Widersprüche. Kuratorisch handeln zwischen Theorie und Praxis

2022

Broschur

978-3-11-101452-4 DE

E-Book

978-3-11-102717-3 DE € 42,00 [D]

Régine Bonnefoit, Bernadette Reinhold (Hrsg.) Oskar Kokoschka: Neue Einblicke und Perspektiven/ New Insights and Perspectives

2021

Broschur

978-3-11-072420-2 DE/EN

E-Book

978-3-11-072422-6 DE/EN € 39,95 [D]

# Architektur

Linda Berger, Maria Christine Holter (Hrsg.) LINDA BERGER – PEACH-BLOW MONOGRAFIE/MONOGRAPH

2021

Geb.

978-3-11-074475-0 DE/EN

E-Book

978-3-11-074703-4 DE/EN € 39,95 [D]

# Bildende und Mediale Kunst

# Design

# Konservierung und Restaurierung

Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Linda Schädler (Hrsg.)

Friedl Dicker-Brandeis

Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien

2022

Geb.

978-3-11-078907-2 DE

E-Book

978-3-11-078912-6 DE € 49,95 [D]

Talie Bühl, Nicole Collignon, Emil Alicia Huppenkothen, Leon Locher, Grace Oberholzer, Valerie Prinz, Leonie Pürmayr, Sara Schmiedl, Michael Wittmann (Hrsg.) JENNY. Ausgabe 10 In/Transparenz

2022

Broschur

978-3-11-102707-4 DE

E-Book

978-3-11-102719-7 DE € 22,00 [D]

Sabine Folie (Hrsg.) Rini Tandon. to spaces unsigned Works, Concepts, Processes 1976–2020 / Arbeiten, Konzepte, Prozesse 1976–2020

2020

Broschur

978-3-11-070045-9 DE/EN € 39,95 [D]

# Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung

# Sprachkunst

E-Books von DETAIL bei Birkhäuser

und Baudetails / Architecture and Construction Details

April 2023. 224 Seiten.

zahlreiche Abbildungen und Fotos

4. erweiterte Auflage

E-Book 978-3-95553-610-7 DE/EN PREIS € 59,90 [D]

Architekten

Architektur und Baudetails / Architecture and Construction Details

Juli 2023. 184 Seiten.

zahlreiche Abbildungen und Fotos

E-Book 978-3-95553-612-1 DE/EN PREIS € 59,90 [D]

Bürogebäude der 1950erund 60er-Jahre

Oktober 2023. 160 Seiten.

zahlreiche Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken und Fotos

E-Book 978-3-95553-616-9 DE

PREIS € 59,90 [D]

–Methode, Material, Konstruktion

September 2023. 200 Seiten.

zahlreiche Abbildungen, Zeichnungen und Fotos

E-Book 978-3-95553-614-5 DE

PREIS € 79,90 [D]

Die Print-Ausgaben dieser Titel sind für Kunden im DACH-Markt direkt bei DETAIL, für Kunden außerhalb des DACH-Marktes bei Birkhäuser erhältlich.

Sandra Hofmeister (Hrsg.) Herzog & de Meuron Architektur Sandra Hofmeister (Hrsg.) Hermann Kaufmann Dirk Hebel, Ludwig Wappner u.a. (Hrsg.) Sortenrein bauen Andreas Putz (Hrsg.) HochhausBestand

ETH Zürich - BUK (Hrsg.), Daniel Mettler, Daniel Studer

Konstruktion

Manual

2021. 360 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

171 S/W-Abbildungen, 20 Farbabbildungen

Broschur 978-3-0356-2225-6 DE

€ 42,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2230-0 DE

€ 42,00 [D]

Sascha Peters, Diana Drewes Materials in Progress

Innovationen für Designer und Architekten

2019. 272 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 50 S/W-Abbildungen, 350 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-1357-5 DE

€ 39,95 [D]

E-Book 978-3-0356-1368-1 DE

€ 39,95 [D]

Andrew Watts Modern Construction Handbook

6. Auflage

2022. 504 Seiten. 29,7 × 21,0 cm 1740 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2494-6 EN

€ 88,00 [D]

Broschur 978-3-0356-2495-3 EN

€ 64,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2496-0 EN

€ 88,00 [D]

Michael Schumacher, MichaelMarcus Vogt, Oliver Schaeffer, Luis Arturo Cordón Krumme MOVE UND NEW MOVE Architektur in Bewegung

2022. 464 Seiten. 24,5 × 29,5 cm 450 S/W-Abbildungen, 750 Farbabbildungen, 500 einfarbige Strichzeichnungen

Dirk E. Hebel, Felix Heisel, Ken Webster Besser - WenigerAnders Bauen: Kreislaufgerechtes Bauen und Kreislaufwirtschaft Grundlagen - FallbeispieleStrategien

2022. 160 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 90 Farbabbildungen, 50 Karten

Broschur 978-3-0356-2108-2 DE

€ 48,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2634-6 DE

€ 48,00 [D]

Andrew Watts

Modern Environmental Design

A Project Primer for Complex Forms

2022. 224 Seiten. 29,7 × 21,0 cm

216 S/W-Abbildungen, 576 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2143-3 EN

€ 59,95 [D]

Broschur 978-3-0356-2144-0 EN

€ 38,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2147-1 EN

€ 59,95 [D]

Andrea Deplazes (Hrsg.)

Architektur konstruieren

Vom Rohmaterial zum Bauwerk.

Ein Handbuch

6. Auflage

2022. 612 Seiten. 29,7 × 24,0 cm

1785 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-0356-2664-3 DE

€ 98,00 [D]

Broschur 978-3-0356-2663-6 DE

978-3-0356-2667-4 FR

€ 68,00 [D]

Markus Hudert, Sven Pfeiffer (Hrsg.)

Rethinking Wood

Future Dimensions of Timber Assembly

2019. 296 Seiten. 27,0 × 18,0 cm 200 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-1689-7 EN

€ 49,95 [D]

E-Book 978-3-0356-1706-1 EN

€ 49,95 [D]

Élodie Ternaux (Hrsg.) Materials Encyclopedia for Creatives

2022. 448 Seiten. 30,0 × 23,0 cm 1500 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2246-1 EN € 98,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2247-8 EN € 98,00 [D]

Andrew Watts Modern Structural DesignA Project Primer for Complex Forms

2022. 224 Seiten. 29,7 × 21,0 cm 216 S/W-Abbildungen, 576 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2141-9 EN € 59,95 [D]

Broschur 978-3-0356-2142-6 EN € 38,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2146-4 EN € 59,95 [D]

Alexander Reichel, Kerstin Schultz (Hrsg.)

SCALE Bände 1–5 (Set)

2017. 864 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 1275 S/W-Abbildungen, 947 Farbabbildungen

Broschur 978-3-0356-1481-7 DE € 89,95 [D]

Gernot Minke Building with Earth Design and Technology of a Sustainable Architecture

Fourth and revised edition

4. Auflage

2021. 224 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 280 S/W-Abbildungen, 100 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2253-9 EN

€ 44,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2255-3 EN

€ 44,95 [D]

Tragkonstruktion

Lignum - Holzwirtschaft Schweiz, DGfH, Deutsche Gesellschaft für Holzforschung (Hrsg.), Josef Kolb Holzbau mit System Tragkonstruktion und Schichtaufbau der Bauteile

2020. 320 Seiten. 29,6 × 23,8 cm 310 S/W-Abbildungen, 55 Farbabbildungen, 440 einfarbige Strichzeichnungen, 61 Tabellen

Broschur 978-3-0356-2107-5 DE

€ 49,95 [D]

Gernot Minke Building with Bamboo Design and Technology of a Sustainable Architecture. Third and revised edition

3. Auflage

2022. 176 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 67 S/W-Abbildungen, 539 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2570-7 EN

€ 54,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2573-8 EN

€ 54,95 [D]

Gernot Minke, Benjamin Krick Straw Bale Construction Manual Design and Technology of a Sustainable Architecture

2. Auflage

2020. 160 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 194 S/W-Abbildungen, 100 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-1854-9 EN

€ 44,95 [D]

E-Book 978-3-0356-1875-4 EN

€ 44,95 [D]

Green,

Michael Green, Jim Taggart Hoch bauen mit Holz Technologie, Material, Anwendung

2017. 176 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 95 S/W-Abbildungen, 200 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-0474-0 DE € 59,95 [D]

E-Book 978-3-0356-0478-8 DE € 59,95 [D]

Ulrich Knaack, Rebecca Bach, Samuel Schabel (Hrsg.) Bauen mit Papier Architektur und Konstruktion

2022. 200 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 120 S/W-Abbildungen, 166 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2139-6 DE € 59,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2140-2 DE € 59,95 [D]

Franz Volhard Bauen mit Leichtlehm Handbuch für das Bauen mit Holz und Lehm

9. Auflage

2021. 312 Seiten. 24,2 × 16,5 cm 163 S/W-Abbildungen, 362 Farbabbildungen

Broschur 978-3-0356-2402-1 DE € 56,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2403-8 DE € 56,00 [D]

BACKLIST AUSGEWÄHLTE TITEL 39

Tanja Siems Stadt vermitteln

Methoden und Werkzeuge für gemeinschaftliches Planen

2023. 176 Seiten. 24,0 × 30,0 cm

110 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2411-3 DE

€ 68,00 [D]

Broschur 978-3-0356-2410-6 DE

€ 48,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2419-9 DE

€ 68,00 [D]

Alex MacLean Spuren

Die Auswirkungen des Klimawandels auf

Küstenregionen

2020. 336 Seiten. 33,0 × 23,0 cm

200 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2179-2 DE

€ 59,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2180-8 DE

€ 59,95 [D]

LAND SCHAFTS ARCHI TEKTUR

Hans Loidl, Stefan Bernard Freiräume(n) Entwerfen als Landschaftsarchitektur

2. Auflage

2022. 200 Seiten. 23,0 × 23,0 cm 300 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-0356-2617-9 DE

€ 42,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2631-5 DE

€ 42,00 [D]

Sascha Roesler City, Climate, and Architecture

A Theory of Collective Practice

KLIMA POLIS Bd. I

2022. 276 Seiten. 28,0 × 22,0 cm

50 S/W-Abbildungen, 50 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2414-4 EN

€ 68,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2416-8 EN Open Access

Sascha Roesler, Madlen Kobi, Lorenzo Stieger (Hrsg.)

Coping with Urban Climates

Comparative Perspectives on Architecture and Thermal Governance

KLIMA POLIS Bd. II

2022. 240 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 50 S/W-Abbildungen, 70 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2421-2 EN € 68,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2424-3 EN Open Access

Thomas Schröpfer Dense + Green Cities

Architecture as Urban Ecosystem

2020. 320 Seiten. 30,0 × 23,0 cm

200 Farbabbildungen, 100 einfarbige Strichzeichnungen, 60 Zeichnungen

Geb. 978-3-0356-1531-9 EN

€ 68,95 [D]

E-Book 978-3-0356-1511-1 EN

€ 68,95 [D]

B. Cannon Ivers (Hrsg.) 250 Things a Landscape

Architect Should Know

2021. 512 Seiten. 19,0 × 14,0 cm

280 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2335-2 EN

€ 32,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2336-9 EN

€ 32,00 [D]

Hansjörg Gadient, Sophie von Schwerin, Simon Orga

Migge

The Original Landscape Designs

Die originalen Gartenpläne

1910-1920

2018. 272 Seiten. 370 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-1359-9 DE/EN

€ 86,95 [D]

Christian Tschumi

Mirei ShigemoriRebel in the Garden Modern Japanese Landscape Architecture

2. Auflage

2020. 204 Seiten. 33,0 × 24,0 cm 127 S/W-Abbildungen, 223 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2175-4 EN

€ 49,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2176-1 EN

€ 49,95 [D]

Astrid Zimmermann

Landschaft planen Dimensionen, Elemente, Typologien

2014. 384 Seiten. 30,0 × 23,0 cm 900 S/W-Abbildungen, 600 einfarbige Strichzeichnungen

Geb. 978-3-0346-0758-2 DE

€ 89,95 [D]

Broschur 978-3-0346-0759-9 DE

€ 49,95 [D]

Elke Mertens Die resiliente Stadt Landschaftsarchitektur für den Klimawandel

240

2021. 240 Seiten. 27,0 × 21,0 cm 300 Farbabbildungen

Broschur 978-3-0356-2233-1 DE € 42,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2235-5 DE € 42,95 [D]

B. Cannon Ivers Staging Urban Landscapes

The Activation and Curation of Flexible Public Spaces

2018. 304 Seiten. 20 S/W-Abbildungen, 1000 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-1189-2 EN € 69,95 [D]

E-Book 978-3-0356-1046-8 EN € 69,95 [D]

Congzhou Chen Vorwort von Li Xiangning Über chinesische Gärten Landschaft und die Poesie der Komposition

2023. 144 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 32 Farbabbildungen

Broschur 978-3-0356-2696-4 DE

E-BOOK 978-3-0356-2703-9 DE € 42,00 [D]

Nadine Olonetzky Inspirationen

Eine Zeitreise durch die Gartengeschichte

2017. 216 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 100 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-1383-4 DE € 34,95 [D]

Gabriele Kiefer, Anika Neubauer Landscape for Architects / Landschaft für Architekten / Paisaje para arquitectos Landscape, Park, Building, Qualities, Use / Landschaft, Park, Haus, Qualitäten, Nutzung

2020. 1072 Seiten. 15,0 × 11,0 cm 500 S/W-Abbildungen Broschur

978-3-0356-1676-7 DE/EN/ESP € 49,95 [D]

Astrid Zimmermann (Hrsg.)

Landschaft konstruieren

Materialien, Techniken, Bauelemente

3. Auflage 2015. 536 Seiten. 29,7 × 23,0 cm 850 S/W-Abbildungen, 300 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-0464-1 DE

€ 89,95 [D]

Broschur 978-3-0356-0462-7 DE

€ 54,95 [D]

Astrid Zimmermann

Elemente der Landschaft Flächen, Abstände, Dimensionen

2019. 176 Seiten. 25,0 × 19,0 cm 250 S/W-Abbildungen

Broschur 978-3-0356-1856-3 DE

€ 39,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2105-1 DE

€ 39,95 [D]

BACKLIST AUSGEWÄHLTE
42
TITEL

DESIGN

Darjan Hil, Nicole Lachenmeier

Visualizing Complexity Handbuch modulares Informationsdesign

2022. 224 Seiten. 16,0 × 23,0 cm

120 Karten

Broschur 978-3-0356-2505-9 DE

€ 42,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2507-3 DE

€ 42,00 [D]

Gunter Lösel, Martin Zimper (Hrsg.) Filmen, Forschen, Annotieren Handbuch Research Video

2021. 176 Seiten. 17,0 × 24,0 cm 40 Farbabbildungen, 10 Karten

Broschur 978-3-0356-2300-0 DE

€ 30,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2308-6 DE

€ 30,00 [D]

Caroline Wohlgemuth Mid-Century Modern –Visionäres Möbeldesign aus Wien

2021. 296 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 72 S/W-Abbildungen, 112 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2177-8 DE

€ 49,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2239-3 DE

€ 49,95 [D]

Bernhard E. Bürdek Design Geschichte, Theorie und Praxis der Produktgestaltung

4. Auflage

2015. 296 Seiten. 17,0 × 24,0 cm 100 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-0404-7 DE

€ 19,95 [D]

E-Book 978-3-0356-0398-9 DE

€ 44,95 [D]

Gerhard Schweppenhäuser, Thomas Friedrich

Bildsemiotik Grundlagen und exemplarische Analysen visueller Kommunikation

2. Auflage

2017. 144 Seiten. 16,0 × 24,0 cm

5 S/W-Abbildungen, 38 Farbabbildungen, 4 Tabellen

Broschur

978-3-0356-1220-2 DE

€ 34,95 [D]

E-Book 978-3-0356-1436-7 DE

€ 34,95 [D]

Hans Ulrich Reck Design/Theorie Essays 1982 bis 2020

2022. 792 Seiten. 16,8 × 22,4 cm

10 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-0356-2522-6 DE

€ 158,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2525-7 DE

€ 158,00 [D]

Björn Franke, Hansuli Matter (Hrsg.)

Not at Your Service

Manifestos for Design

2021. 528 Seiten. 16,0 × 21,5 cm

Broschur

978-3-0356-2272-0 DE/EN

€ 39,95 [D]

E-Book

978-3-0356-2275-1 DE/EN Open Access

Christoph Thun-Hohenstein, Hermann Czech, Sebastian Hackenschmidt (Hrsg.)

Josef Frank – Against Design

Das anti-formalistische Werk des Architekten / The Architect’s

Anti-Formalist Oeuvre

2. Auflage

2021. 368 Seiten. 30,5 × 23,0 cm

590 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2472-4 DE/EN

€ 54,00 [D]

Philipp Stamm Schrifttypen – Verstehen Kombinieren Schriftmischung als Reiz in der Typografie

2020. 360 Seiten. 20,0 × 20,5 cm

275 S/W-Abbildungen, 60 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-1113-7 DE

€ 49,95 [D]

E-Book 978-3-0356-0901-1 DE

€ 49,95 [D]

Andreas Koop Schön und Gut Was werteorientierte Gestaltung verändern kann

2019. 160 Seiten. 19,5 × 14,4 cm 60 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-1829-7 DE

€ 29,95 [D]

E-Book 978-3-0356-1830-3 DE

€ 29,95 [D]

Judith Dörrenbächer Distanz durch Nähe Animistische Praktiken für kritisches Design

2022. 304 Seiten. 16,8 × 22,4 cm

41 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-0356-2636-0 DE

€ 48,00 [D]

E-Book 978-3-0356-2639-1 DE

€ 48,00 [D]

Christoph Thun-Hohenstein, Matthias Boeckl, Rainald Franz, Christian Witt-Dörring (Hrsg.)

JOSEF HOFFMANN 1870–1956: Fortschritt durch Schönheit Das Handbuch zum Werk

2021. 456 Seiten. 30,5 × 23,0 cm 310 S/W-Abbildungen, 480 Farbabbildungen

Geb. 978-3-0356-2295-9 DE € 69,95 [D]

Schweizerische Stiftung Schrift und Typographie (Hrsg.), Heidrun Osterer, Philipp Stamm Adrian Frutiger – Schriften Das Gesamtwerk

2. Auflage

2014. 464 Seiten. 31,0 × 24,5 cm 620 S/W-Abbildungen, 430 Farbabbildungen

Geb. 978-3-03821-524-0 DE € 69,95 [D]

E-Book 978-3-03821-263-8 DE € 69,95 [D]

Claude Lichtenstein Die Schwerkraft von Ideen Band 1 und 2 Eine Designgeschichte

2022. 828 Seiten. 19,0 × 14,0 cm 320 S/W-Abbildungen, 63 Farbabbildungen

Broschur 978-3-0356-2516-5 DE € 54,00 [D]

Stefanie Egger Stummes Wissen Die Bedeutung impliziter Vermittlung im Gestaltungsprozess

2022. 344 Seiten. 22,4 × 16,8 cm 124 S/W-Abbildungen, Geb. 978-3-0356-1978-2 DE € 58,00 [D]

E-Book 978-3-0356-1983-6 DE € 58,00 [D]

Uta Brandes

Gender Design

Streifzüge zwischen Theorie und Empirie

2017. 352 Seiten. 22,4 × 16,8 cm

205 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-0356-1227-1 DE/EN

€ 49,95 [D]

E-Book

978-3-0356-1109-0 DE/EN

€ 49,95 [D]

Tom Bieling Inklusion als Entwurf Teilhabeorientierte Forschung über, für und durch Design

2019. 320 Seiten. 16,8 × 24,0 cm 72 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-0356-2020-7 DE € 49,95 [D]

E-Book 978-3-0356-2021-4 DE € 49,95 [D]

JOSEF HOFFMANN 1870–1956:
BACKLIST AUSGEWÄHLTE TITEL 43

DAS UNVERZICHTBARE WERKZEUG FÜR LEHRE UND ENTWURF MIT NEUER OBERFLÄCHE

Types

Englisch Aktualisierungsrhythmus: jährlich

estzugänge:

Kostenlose Testzugänge:

Die Datenbank Building Types Online versammelt in typologischer Ordnung die Expertise aus zahlreichen ausgewählten Birkhäuser-Publikationen und erleichtert damit Forschung und Recherche zu Fragestellungen der Entwurfs- und Gebäudelehre. Neben Wohnbauten als Schwerpunkt bietet die Datenbank zahlreiche weitere Gebäudekategorien wie Schulen und Kindergärten, Bürobauten, Museen, Sakralbauten, Bibliotheken, Industrieund Forschungsbauten. Derzeit umfasst sie ca. 1200 Projekte und 170 weitere Fachbeiträge. Seit 2019 werden die jährlichen Updates in Zusammenarbeit mit Bauwelt kuratiert und erstellt. Anfang 2023 wurde eine neue Oberfläche mit verbesserten Funktionen eingeführt.

≥ Ausgewählte Fallstudien aus der führenden deutschen Architekturzeitschrift Bauwelt

≥ Vektorbasierte Architekturzeichnungen

≥ Fokus 2023: gemeinschaftliches Wohnen und moderner Reihenhausbau

BIRKHÄUSER DATENBANK bdt.degruyter.com
birkhauser.com

Unsere Partnerinstitutionen

Architekturmuseum der TU München

Bauhaus Earth

Bauhaus Universität Weimar

Bergische Universität Wuppertal

Brown University

BTU Cottbus-Senftenberg

Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle

Deutsches Architekturmuseum Frankfurt

EPF Lausanne

ETH Zürich

FH Campus Wien

FH JOANNEUM, Graz

FH Frankfurt

FH Münster

FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

Hafen-City Universität Hamburg

Harvard Graduate School of Design

HBK Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

HKDI Hong Kong Design Institute

Hochschule Bremen

Hochschule Konstanz

Hochschule Neubrandenburg

Hochschule Neu-Ulm

Hochschule Osnabrück

Hochschule RheinMain, Wiesbaden

HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Humboldt-Universität zu Berlin

HWTG Hochschule Konstanz

Institut für urbane Entwicklungen, Universität Kassel

Iowa State University

KIT Karlsruher Institut für Technologie

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

(IRS) e. V. Erkner

Leibniz Universität, Hannover

MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien

National University of Singapore

Newcastle University

Ostschweizer Fachhochschule (OST), Rapperswil

Politecnico di Torino

Portland State University

Rhode Island School of Design

Rice University, Houston

Royal College of Art, London

Royal Danish Academy of Fine Arts, Kopenhagen

Singapore University of Technology and Design

Technische Universität Kaiserslautern

Texas Tech University, Lubbock

TH Köln

Tongji University

TU Berlin

TU Braunschweig

TU Darmstadt

TU Delft

TU Dortmund

TU Graz

TU München

TU Wien

Universität Basel

Universität der Künste Berlin

Universität für angewandte Kunst Wien

Universität Siegen

Universität Stuttgart

Université catholique de Louvain, Brüssel

University of Groningen

Universität Hildesheim

University of Hong Kong

University of Illinois at Chicago

University of Melbourne

University of Miami

University of Sidney

University of Texas at Austin

University of Toronto

University of Waterloo, Ontario

vorarlberg museum, Bregenz

Wien Museum

Yale School of Architecture

ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Winterthur

ZHdK Zürcher Hochschule der Künste

Anmeldung
Newsletter
Birkhäuser

Auslieferungen

Alle Länder (außer USA und Kanada)

HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH

Teichäcker 2

72127 Kusterdingen

T +49 (0)70 719353 55 orders@degruyter.com

USA und Kanada

Ingram Content Group LLC

One Ingram Blvd.

La Vergne, TN 37086

T + 866 400 5351 ips@ingramcontent.com

Vertrieb

Deutschland, Österreich, Schweiz

Buchhandel Key Accounts

Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

Bibliothekslieferanten

Thomas Spehr

T +49 (0)30 26005 191

F +49 (0)30 26005 318 thomas.spehr@degruyter.com

Verlagsvertretung Fachbuchhandlungen

Nord-, West- und Süddeutschland, Österreich und Schweiz

Michael Klein

c/o Vertreterbüro Würzburg

T +49 (0)931 17405 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de

Nord- und Ostdeutschland

Peter W. Jastrow buchArt

Verlagsvertretungen

T+49 (0)30 44732 180 service@buchart.org

EMEA

Print-Produkte:

Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

eProdukte:

Anne O‘Riordan

T +44 (0)289 337 8477

M +44 (0)778 837 6663 anne.riordan@degruyter.com

Großbritannien, Irland

Auslieferung:

Wiley

European Distribution Centre

New Era Estate

Oldlands Way, Bognor Regis

West Sussex

PO22 9NQ, United Kingdom

Tel: +44 1243 843291

Email: trade@wiley.com

Vertrieb:

Mare Nostrum

39 East Parade, Harrogate

North Yorkshire, HG1 5LQ, United Kingdom

T +44 (0)1423 562 232

Katie Lee

katielee@mare-nostrum.co.uk

Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Luxembourg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Schweden

Durnell Marketing Ltd

T +44 (0)1892 544272 orders@durnell.co.uk

Griechenland, Zypern, Gibraltar, Italien, Malta, Spanien, Portugal Bookport Associates Ltd.

Joe Portelli

T + 39 02 4510 3601 bookport@bookport.it

Zentral- und Osteuropa

Jacek Lewinson

Nowogrodzka 18 m. 20 PL-00-511 Warszawa, Poland

M +48 502603290 jacek@jaceklewinson.com

Bahrain, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Oman, Katar, Saudi Arabien, Syrien, VAE, Jemen, Algerien, Israel, Jordanien, Marokko, Palästina, Tunesien, Türkei Avicenna Partnership Ltd.

Bill Kennedy

PO BOX 501, Witney, Oxfordshire, OX28 9JL

United Kingdom

T +44 7802 244457 avicennaBK@gmail.com

Afrika

Africa Connection

Guy Simpson

Old School House Wallingford Road, Mongewell Oxfordshire OX10 8DY, United Kingdom

T +44 (0)1491 837028

M +44 (0)7808 522886 guy.simpson@africaconnection.co.uk

Asien-Pazifik-Region

Print-Produkte:

Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

eProdukte:

Steven Chong M +65 96827226 steven.Chong@degruyter.com

Australien, Neuseeland

Print-Produkte: Books at Manic PO Box 8

Carlton North VIC 3054, Australia

T +61 (0)3 9380 5337

F +61 (0)3 9380 5037 manicex@manic.com.au

eProdukte: Bezi Publishing Services PO Box 1233, Mitcham North Victoria 3132, Australia

T +61 455 864 860 info@bezi.com.au

China

Print-Produkte: Daniel Engels T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

eProdukte:

Max Meng

T +86 (0)10 855 63694 max.meng@degruyter.com

Indien

Feel Books Pvt. Ltd.

Naman Choudhary — Operations Director 4381/4 Ansari Road, Daryaganj New Delhi -110002, India

T +91 11 474 726 00 nchoudhary@feelbooks.in marketing@feelbooks.in

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

Korea

Print-Produkte: Wise Book Solutions

#1607, 143 Dongil-Ro, Sungdong-Ku Seoul, 04799, Korea

T / F +82 2 499 4301 sunnyCheong88@naver.com

Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

(Distributor – eBooks, Zeitschriften & Datenbanken) JRM Co Ltd.

Hye-Young Kim (Ms) – Sales Coordinator #1112, Woolim e-Biz Center I 28, Digital-ro

33 gil, Guro-ku Seoul 152-769, Korea

T +82 2 2038 8519

F +82 2 2038 8528 hykim@camko.co

Taiwan

Print-Produkte:

Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

eProdukte:

FlySheet Info – Aggregate Services Co., Ltd.

5F, No.40, Lane 91, Sec 1, Nei-Hu Rd., Taipei City, 114 Taiwan, R.O.C.

T +886 22657 5996 ext.535

F +886 22657 7071 info@flysheet.com.tw

Nord-, Mittel- und Südamerika

Key Accounts

Print-Produkte:

Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com

eProdukte:

Steve Fallon

T +1 (857) 284 7073 108

M +1 (646) 492 1 346 steve.fallon@degruyter.com

Für alle anderen Länder

Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

Verlag

Birkhäuser Verlag GmbH

Im Westfeld 8 4055 Basel

Schweiz

T +41 61 306 17 00

F +41 61 306 17 01 editorial@birkhauser.ch birkhauser.com

Editorial Director

Ulrike Ruh

Marketing und Kommunikation

Nicole Schwarz

T +49 (0) 174 5845 017 nicole.schwarz@degruyter.com

Max Dornemann

T +49 (0) 30 26005 163 max.dornemann@degruyter.com

Kevin Schneider

T +49 (0) 30 26005 370 kevin.schneider@degruyter.com

Wir produzieren unsere Bücher klimabewusst

Aus Überzeugung und Verantwortung hat sich Birkhäuser einer klimafreundlichen Buchproduktion verschrieben. Wir setzen auf Papiere aus nachhaltiger Waldwirtschaft, auf Farben auf pflanzlicher Basis und auf eine standortnahe Herstellung, um Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen produzieren wir klimaneutrale Bücher, die den Erwerb von Klimazertifikaten zur Kompensation des CO2-Ausstoßes einschließen. Der bewusste Umgang mit unserer Umwelt, der Schutz unseres Klimas und der Natur gehört zur Maxime unseres Verlags.

birkhauser.com Birkhäuser Vorschau Herbst 2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.